Gemeinsamkeiten • Gegensätze Europäischer Hintergrund Herausgegeben Von Wolfgang Reinhard Und Peter Waldmann in Verbindung Mit Peter Eisenmann Und Walther L
Gemeinsamkeiten • Gegensätze Europäischer Hintergrund herausgegeben von Wolfgang Reinhard und Peter Waldmann in Verbindung mit Peter Eisenmann und Walther L. Bernecker, Klaus Bodemer, Lothar Brock, Ronald Daus, Hartmut Keil, Gerd Kohlhepp, Günter Mertins, Dieter Nohlen, Hans-Jürgen Puhle, Susan M. Socolow, Hans Werner Tobler Rombach Verlag Freiburg Inhalt Vorwort der Herausgeber 13 1. Einführung 1.1 WOLFGANG REINHARD, FREIBURG Mythen und Anti-Mythen der atlantischen Schicksalsgemeinschaft . 17 2. Naturräumliche Ausstattung, Raumerschließung und Raumstrukturen 2.1 GÜNTER MERTINS, MARBURG Einführung 31 2.2 WOLFGANG J. JUNK, PLÖN Ökologisch verträgliche Nutzungsmöglichkeiten innertropischer Öko- systeme - eine Bestandsaufnahme 34 2.3 GERD KOHLHEPP, TÜBINGEN Tragfähige Schutz- und Nutzungskonzepte für tropische Regenwälder in Amazonien aus ökologischer, sozioökonomischer und umweltpoliti- scher Sicht 49 2.4 WILFRIED ENDLICHER, MARBURG Anthropogene Eingriffe in den Naturhaushalt südandiner Lebens- räume 64 2.5 GERHARD SANDNER, HAMBURG Die Territorialgrenze als Trennlinie und Zusammenfassung in Anglo- und Lateinamerika. Ein Vergleich aus politisch-geographischer Sicht . 78 2.6 CARLOS REBORATTI, BUENOS AIRES Agrarian Frontier, Colonization and Public Policies in Latin America . 96 2.7 MARTIN COY, TÜBINGEN Sozial- und wirtschaftsräumliche Dynamik der »fronteira« und ihre Auswirkungen auf die Lebenswelt der Pionierfrontbevölkerung im tro- pischen Südamerika 106 2.8 KARL LENZ, BERLIN Frontiers und Kulturlandschaften in Nordamerika 129 2.9 ALFREDO
[Show full text]