Ronald Daus „Das Brasilianische Weltreich": Gilberto Freyres
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
BEITRÄGE Ronald Daus „Das brasilianische Weltreich": Gilberto Freyres diskursive und politische Eroberung des portugiesischsprachigen Afrika Anders als in Hispanoamerika, wo auch die größten Nachfolgestaaten des spanischen Kolonialismus noch in einem ausgeglichenen Kräftever• hältnis zu ihrem ehemaligen Mutterland stehen -Argentinien, Kolumbi en, Mexiko und Spanien sind sich auf Weltebene wirtschaftlich und poli tisch ebenbürtig -, stellt Brasilien die einstige Kolonialmacht Portugal deutlich in den Schatten. Brasilien gilt als ein Gigant, Portugal eher als ein Kleinstaat. Brasilianische Historiker verweisen mit Begeisterung auf eine Episode, die sich während des Wiener Kongresses 1815 abgespielt haben soll: Die Sieger über Napoleon lehnten es ab, Jose Bonifäcio, den aus Säo Paulo stammenden Vertreter des Königs von Portugal, zu ihren Konferenzen zuzulassen, so unwichtig war das Land geworden. Aber der Diplomat hatte die glückliche Idee, zu behaupten, sein Herr sei nicht nur der Souverän des winzigen Portugal, sondern zugleich „Kaiser von Bra silien". Jetzt bekam auch er Sitz und Stimme im Kongreß. Schon Ende des 16. Jahrhunderts konnte die Kolonie Brasilien sehr wohl auch ohne Zuwendungen aus Portugal existieren, Portugal mit sei nem restlichen Reich aber nur schwer ohne Hilfe aus Brasilien. Nachdem der Gewürzhandel aus Asien immer weniger profitabel geworden war, hatte sich im Nordosten Brasiliens ein wirtschaftlicher Schwerpunkt eta bliert. Hier, wo die Schiffe auf dem Weg von und nach Südwest- und Ostafrika, Indien und China Zwischenstation machten, fand der heimi sche Rohrzucker Zugang zum Weltmarkt. Die Portugiesen brachten aus ihren westafrikanischen Stützpunkten, aus dem Kongogebiet, Angola und Mo~ambique Sklaven für die Arbeit auf den Plantagen nach Recife und Salvador da Bahia, und die Fazendeiros sandten ihr Produkt nach Euro pa. Sie erlangten durch diese Schlüsselstellung eine Art stillschweigen der Autonomie. Aus der·Zuckerrohrwirtschaft wurde eine originelle 8 GRENZGÄNGE 5 (1996), S. 8-22 .DAS BRASILIANISCHE WELTREICH" Zuckerrohrgesellschaft. Als sich 1640 Portugal aus der Personalunion mit Spanien löste und die Niederlande deshalb einen weltweiten Generalan griff auf die geschwächten Niederlassungen der Portugiesen in Afrika und Asien starteten, wurden die effektivsten Gegenmaßnahmen nicht von Portugal, sondern direkt von Brasilien aus unternommen. 1641 war Luanda, und damit einer der wich~igsten Ausfuhrhäfen für Sklaven nach Nordostbrasilien, an die Holländer verlorengegangen. Bis 1648 erober ten Kriegsschiffe aus Pernambuco und Bahia in Eigeninitiative Angola zurück. Auch die Insel Sao Tome, ein Zwischenlager des Sklavenhan dels, wurde von brasilianischen Truppen „befreit". Wichtige strategische Entscheidungen verlagerten sich von Lissabon zu den Kolonialstädten an den brasilianischen Küsten. Und bald auch zu anderen Regionen des por tugiesischen Amerika, ins Landesinnere nach Minas Gerais, dessen Gold den Pomp Portugals im 18. Jahrhundert finanzierte, und zu den Städten im Süden, zum Beispiel Sao Paulo, durch die das immense Hinterland militärisch und wirtschaftlich erschlossen wurde. Die Brasilianer portu giesischer Abstammung begannen, ihr Land als einen prächtigen Solitär zu betrachten. 1807 wurde Rio de Janeiro zur provisorischen Hauptstadt des gesam ten portugiesischen Kolonialreichs, als König Joäo VI. aus Furcht vor den Truppen Napoleons Lissabon verließ. Die politische Unabhängigkeit der Kolonie wurde 1822 auf eine vergleichsweise friedliche Weise er reicht. Der älteste Sohn des Königs, Dom Pedro, erklärte sich zum allei nigen „Kaiser von Brasilien". Die gewählte Bezeichnung lmperio für den neuen Staat unterstreicht bereits die selbstverständliche Hegemonie ge genüber dem Reino gebliebenen Mutterland. Weil die Parteigänger der Unabhängigkeit von Anfang an eine so hohe Meinung von ihrer eigenen Wichtigkeit hatten, zerstückelte sich Brasilien nicht, wie es Hispano amerika in den 1820er Jahren und später dem französisch beherrschten Afrika in den 1950er und l 960er Jahren erging. Es blieb in seiner Aus dehnung und Diversität erhalten, als Reproduktion eines global orientier ten Herrschaftsapparats - und einer kohärenten eingesessenen Kultur. In der Folgezeit konstituierten die Brasilianer ihre Nation wie eine große Insel, ohne direkte Nachbarn, ohne starke Feinde, ohne Verbünde• te. Sie expandierten gleichsam von innen heraus, als sie uruguayische, paraguayische, bolivianische, peruanische, venezolanische und guaya nesische Territorien besetzten. Gegenbewegungen von außen schenkten sie keine Beachtung. Haßtiraden aus Argentinien nahmen sie mit Gleich mut auf. Wenn sie überhaupt von anderen Staaten in Amerika Kenntnis nahmen, dann allenfalls von den USA, die sie aber nicht als Konkurren ten begriffen, sondern eben als die andere Variante kolonialer und nach- 9 RONALD DAUS kolonialer Entwicklung, welche in der westlichen Hemisphäre Erfolg gehabt hatte. Viana Moogs sehr berühmte Studie Bandeirantes e pioneiros (Bandeirantes [Interne Entdecker aus Säo Paulo] und Pioniere, 1954), die einen Globalvergleich der Geschichte Brasiliens mit der der Vereinig ten Staaten versuchte, trug den harmonisierenden Untertitel Paralelo entre duas culturas (Parallelen zwischen zwei Kulturen). Beide Völker galten hier als jung, dynamisch, zukunftsorientiert, unreif, neurotisch, sprung haft und hoffnungslos sympathisch. Mehr Schwierigkeiten hatten in Bra silien die intellektuellen Professionellen der Selbstinterpretation mit sol chen Gedankenkonstruktionen wie ,,Lateinamerika". Daß es noch eine zweite Hälfte im Amerika südlich des Rio Grande gab, in der Spanisch gesprochen wurde, kehrte nur in Zeiten innenpolitischer Krisen ins Be wußtsein zurück. Während der Herrschaft der „Dependenztheorie" nach dem Zweiten Weltkrieg ordneten Soziologen wie Celso Furtado und Fernando Henrique Cardoso mit verhaltener Koketterie auch Brasilien als ein Musterbeispiel an der Peripherie des Weltgeschehens und der Weltwirtschaft ein. Und der Anthropologe und Literat Darcy Ribeiro machte sich, als er während der Militärdiktatur nach 1965 in Montevideo und Caracas im Exil war, daran, in Essays wie 0 processo civilizatorio (Der zivilisatorische Prozeß, 1968), das Lateinamerikanische (das Unter drückte, das Unterdrückende) ebenfalls in seinem eigenen Heimatland zu finden und kontinentalen Perspektiven einzugliedern. Aber solche Versu che der Relativierung waren nur sporadisch und fanden bis Mitte des 20. Jahrhunderts meist weitab vom Mainstream des Denkens statt. Einer der ersten und der Lauteste, der „Brasilien" wieder regelmäßig in einem erdumfassenden Zusammenhang verstand und dabei ausgiebig rezipiert und repetiert wurde, war Gilberto Freyre. Er wurde 1900 in Recife geboren und hatte seine Karriere als Schriftsteller und Soziologe 1926 als Mitunterzeichner eines Manifesto regionalista begonnen. Er wollte, daß seine engere Heimat, der Nordosten Brasiliens, als der entscheidende Identitätsstifter für die brasilianische Nation anerkannt werden sollte. Die barocke Zuckerrohrgesellschaft galt ihm und seinen Freunden - Philoso phen, Historikern, Dichtern, Malern und Politikern - als das einzige in jeder Hinsicht gelungene Experiment einer europäischen Kolonie in den Tropen. Freyre erläuterte diese Ideen in drei bis heute sehr populären Büchern. In Casa Grande e senzala (Herrenhaus und Sklavenhütte), 1933, untersuchte er, so der Untertitel, die ,,Entstehung der brasilianischen Familie unter der Herrschaft der patriarchalischen Wirtschaft". In Sobrados e mucambos (Stadthliuser und Elendsviertel), 1936, galt sein Interesse dem ,,Niedergang des ländlichen Patriarchats und der Entwick lung des Städtischen". In Ordem e Progresso (Ordnung und Fortschritt 10 .DAS BRASILIANISCHE WELTREICH" [das Staatsmotto Brasiliens]), 1959, behandelte er den „Zersetzungspro• zeß der patriarchalischen und halbpatriarchalischen Gesellschaft Brasili ens unter der Herrschaft des freien Arbeitsmarkts". Was über Jahrhunder te in Nordostbrasilien etabliert und entwickelt worden sei, vor allem die Fähigkeit dieser Gesellschaft, Fremdes zu assimilieren und in einen Ide alzustand der Miscigenafäo, der Vermischung, zu überführen, stelle ein Vorbild für das ganze Land dar. Eine solche zuerst spontane, dann genial systematisierte Kulturschöpfung sei nichts anderes als der Gipfelpunkt der portugiesischen überseeischen Expansion. Die Existenz Brasiliens be weise, daß sich definitiv eine gänzlich neuartige Weltkultur herausgebil det habe, der ,,Lusotropicalismo", die von Portugiesen durchgeführte Tropikalisierung amerikanischer, afrikanischer und asiatischer Gesell schaften. Sie stehe auf derselben Ebene wie die germanische, angloame rikanische, französische und hispanische Weltkultur. Gilberto Freyre machte sich persönlich, ungefragt, stellvertretend für sämtliche portugiesisch kolonisierten Amerikaner, Afrikaner und Asiaten auf den Weg, eine moderne Reconquista des portugiesischen Weltreichs in die Wege zu leiten. Die Quintessenz seiner belletristisch-wissenschaft lich-politischen Kampagne findet sich in vier Werken wieder. Aventura e rotina (Abenteuer und Routine), 1953, ist eine erweiterte Fassung von Tagebuchnotizen auf einer Reise von 1951152 durch Portugal und die damaligen „überseeischen Provinzen", von Cabo Verde über Guin6-Bis sau, Säo Tom6, Angola, M~ambique bis zu den verbliebenen winzigen Kolonien in Asien. 1 Obwohl der Autor komfortabel auf Kosten Portugals von einer Gouverneursresidenz zur anderen reiste, sah er sich dabei in der