6. Juni 2021 Vladimir Jurowski 2 BEETHOVEN – SINFONIE NR. 7

„Haben Sie irgendwelche Rezepte der späten Stunde für den jungen Komponisten, Herr Stra- winsky? I.S.: Wenn er außerhalb der Musik eine ehrliche Million verdienen kann, soll er ernsthaft über- legen, sein Talent eine Zeitlang an den Nagel zu hängen, und sie eben verdienen. Ansonsten soll- te er jeder Versuchung durch kleinere Summen widerstehen, sich eingraben und nichts tun als komponieren: d.h., keine Stiftungspreise, akade- mische Anerkennungen, Hochschuldirektionen oder ausländische Stipendien anstreben; keine Kulturkongresse besuchen; keine Interviews ge- währen; nicht im Rundfunk über Musikverständ- nis plappern; keine neuen Partituren besprechen (außer seine eigenen, anonym); und sich nicht nach vorne drängen, nicht außerkünstlerische Mittel zu seiner Förderung benutzen, nicht manö- vrieren, Reklame machen, mogeln, spekulieren.“

Igor Strawinsky, „Über das zeitgenössische Musikleben und anderes“, zitiert aus Robert Craft, „Igor Strawinsky – Erinnerungen und Gespräche“ 4 PROGRAMM 5

6. Juni 2021 Sonntag / 20.00 Uhr Igor Strawinsky Philharmonie (1882 – 1971) „Fanfare for a new theatre“ „Hinterm Herd“ und für zwei Trompeten „Katzenidylle“ VLADIMIR JUROWSKI aus „Koschatschi kolybelnye Sofia Fomina / Sopran „The Flood“ (Die Flut) – pesni“ (Vier Katzenwiegenlieder) Alice Lackner / Sopran/ Mezzosopran Musikspiel für Soli, Sprechstim- für Stimme und drei Klarinetten Elena Manistina / Mezzosopran men, Chor und Orchester Ivan Turšić / Tenor Ivan Turšić, Bastian Kohl, „Musick To Heare“ (Sonet VIII) Alexander Fedorov / Tenor Vladimir Ognev, Stefan Kaminski und „When Daisies Pied“ Vladimir Ognev / Bass › Vorspiel (Verlor’ne Liebesmüh‘) aus Drei Bastian Kohl / Bass › Melodrama Lieder von William Shakespeare Stefan Kaminski / Sprecher › Der Bau der Arche für Mezzosopran, Flöte, Klarinette Anisha Bondy / Szenische Einrichtung › Der Katalog der Tiere und Viola Diego Leetz / Beleuchtung › Die Komödie. RIAS Kammerchor Berlin Noah und sein Weib „The Owl and the Pussy-Cat“ Ralf Sochaczewsky / Choreinstudierung › Die Flut (Der Eulerich und die Miezekatze) und Assistent des Chefdirigenten › Der Bund des Regenbogens für Gesang und Klavier, Maria Dribinsky / Sprachcoach Text von Edward Lear Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin „Lied ohne Name“ – Duett für zwei Fagotte „Les noces“ (Die Bauernhochzeit) – „Tilim Bom“ Fassung von 1919 für Soli, Chor, für Gesang und Klavier, Fassung Schlagzeug, 2 Zymbals, für Gesang und kleines Orchester Harmonium und Pianola Sofia Fomina, Elena Manistina, Konzert mit „Renard“ (Fabel vom Fuchs, Alexander Fedorov, Vladimir Übertragung am 8. Juni 2021, 20.03 Uhr. Hahn, Kater und Widder) – Ognev Europaweit. In Berlin auf UKW 89,6 MHz; Burleske, gesungen und gespielt › I.1. Im Hause der Braut Kabel 97,55; Digitalradio (DAB); Satellit; in einem Akt › I.2. Im Hause des Bräutigams online und per App. Ivan Turšić, Alexander Fedorov, › I.3. Aufbruch der Braut zur Vladimir Ognev, Bastian Kohl Trauung Eine Produktion von Unitel und RBB in Kooperationspartner › II.4. Die Hochzeitsfeier Zusammenarbeit mit ARTE und Marquee TV. Das Programm wird europaweit im September Wiegenlied aus „The Rake’s auf ARTE Concert und weltweit auf Marquee TV Progress“ zu sehen sein. Ein Termin für die Ausstrahlung im RBB für zwei Blockflöten wird später bekannt gegeben. 6 7

Steffen Georgi Strawinsky. Ein Feuerwerk

Was für ein farbenprächtiges Kaleidoskop zum Neustart nach monatelanger coronarer Engstellung des Kulturle- bens. Heute Abend also STRAWINSKY – sonst nichts. Vor 50 Jahren sei er gestorben, sagt man. Aber er lebt doch! Hören Sie am besten selbst.

Nur wenige Sekunden dauern Fanfare, Duett oder Wiegen- lied, angestimmt von jeweils zwei Blasinstrumenten ganz allein. Dazwischen tummeln sich Lieder von Katzen, Kindern, Eulen und Verliebten – so unverkennbar dem Volk aufs Maul geschaut wie eben nicht (!) dem Volk nach dem Munde ge- redet – manchmal verführerisch schnurrend, bisweilen bizarr zwölftönig gespreizt, dann ritterlich-vornehm Arm in Arm mit Shakespeare.

Drei Werke des Abends sind länger, größer besetzt, ge- wichtiger – und könnten dennoch unterschiedlicher nicht sein. Mit „The Flood“, „Renard“ und „Les Noces“ präsentiert sich Strawinsky als das genuine Chamäleon, als das er oft apostrophiert wird. Dem musikalisch herben, biblischen Spiel um Noah und die Arche kontrastiert die rasante Fabel um die schlaue Füchsin, der ihre Schläue nichts nutzt, die vielmehr eine Lektion in Faustrecht bekommt. Die Krönung aber bil- den die archaischen Klänge der russischen Bauernhochzeit, mit der Strawinsky seine berühmten Ballette um eine ebenso fesselnde wie hinreißende „Minioper“ ergänzt hat. 8 IGOR STRAWINSKY - FANFARE, FLUT 9

Strawinskys provokante Zutat, eine Eigenschaft, die wir FANFARE Verlag Ästhetik der Musik leihen gemäß altem Boosey & Hawkes stillschweigend übernommenem Wahrscheinlich benötigen Sie London, Berlin u.a. „Die Kriegsnachrichten bewegten Herkommen, und mit der wir sie mehr Zeit, den nachfolgenden mich sehr, sie erregten mein versehen wie mit einer Etikette, kurzen Text über Strawinskys Entstanden patriotisches Gefühl, und ich war einer Formel – kurz, es ist ein „Fanfare for a new theatre“ zu 1961 – 14. März 1962 traurig, so fern meiner Heimat zu Kleid, das wir aus Gewohnheit lesen, als das ganze Werk dauert: sein. Nur die Freude, die es mir oder mangelnder Einsicht allmäh- 40 Sekunden. Für die Eröffnung Uraufführung machte, mich in die Lektüre der lich mit dem Wesen verwechseln, des Lincoln Center im New 14. Juni 1962 russischen Volkspoesie zu ver- dem wir es übergezogen haben.“ York State Theatre am 19. April CBS Television Network senken, brachte mir damals hin (Igor Strawinsky, aus „Chroni- 1964 sorgte Strawinsky für den broadcast und wieder Vergessen. ques de ma vie“) „Hinhörer“. Zwei Trompeten wett- George Balanchine, Diese Verse hatten etwas Verfüh- Uff, das ist starker Tobak. Musik eiferten mit Hilfe des Tones „ais“ Choreographie rerisches für mich, nicht so sehr soll kein Ausdruck per se inne- und einer zwölftönigen Melodie in durch den anekdotischen Inhalt, wohnen? Damit wäre sie auch wechselnden Rhythmusgruppen der häufig derb ist, auch nicht nicht die emotionale Weltspra- um die Aufmerksamkeit des Pre- Wasser bis zum Hals durch ihre Bilder oder ihre Me- che, die überall verstanden mierenpublikums. Die Hausher- taphern, trotz der bezaubernden werden kann? Kunst um der ren Lincoln Kirstein und George Ja, es geht um die Bibel, es geht Frische, die diese haben, sondern Kunst willen, l’art pour l’art heißt Balanchine waren begeistert. Ein um Noah und die Arche, es geht vielmehr durch die Verknüpfung die dazugehörige Ästhetik. Sie Weckruf an alle Sinne, dabei so um Gedankengut des christlichen der Worte und Silben, die Ka- mag Musik aus der Ecke einer echter Strawinsky, dass man ihn Glaubens. Aber Strawinsky denz, die dabei entsteht und die gefühligen, bewusstseinstrüben- glatt als „sein kürzestes Meister- schreibt keinen ausufernden unsere Empfindung fast ebenso den Droge herausgeholt haben, werk“ (Robert Craft) bezeichnen „Parsifal“, er schreibt ein tro- anrührt wie Musik. Denn ich bin ihr die überragende Kommunika- könnte. cken-kurzes „Musikspiel“ für Soli, der Ansicht, daß die Musik ihrem tionsfunktion grundsätzlich abzu- Sprechstimmen (heute Abend Wesen nach unfähig ist, irgend- sprechen, ist selbstredend nicht alle von Stefan Kaminski verkör- etwas ‚auszudrücken‘, was es gelungen. Musik ist ohne diese DIE FLUT pert), Chor und Orchester. auch sein möge: ein Gefühl, eine kostbare Eigenschaft nicht zu „… ich habe meine Bedenken, Haltung, einen psychologischen denken. Sie vermittelt immer Bot- Orchesterbesetzung wenn man eine Theaterauffüh- Zustand, ein Naturphänomen schaften, ob diese vom Kompo- 3 Flöten (3. auch Piccolo), rung auf die gleiche Ebene stellt oder was sonst. Der ‚Ausdruck‘ nisten intendiert sind oder nicht. 2 Oboen, Englischhorn, 2 mit der heiligen symbolischen ist nie eine immanente Eigen- Strawinsky selber war ein viel zu Klarinetten, Bassklarinette, Handlung des Gottesdienstes. … schaft der Musik gewesen, und raffinierter Musiker, als dass er Kontrabassklarinette, 2 Fagot- Es wäre entschieden an der Zeit, auf keine Weise ist ihre Daseins- dies nicht gewusst und kalkuliert te, Kontrafagott, 4 Hörner, 3 mit der unzulänglichen und fre- berechtigung vom ‚Ausdruck‘ ab- hätte (wie u.a. Schönberg auch), Trompeten, 3 Posaunen, Tuba, velhaften Auffassung der Kunst hängig. Wenn, wie es fast immer gleichwohl stört und verstört er Pauken, Schlagzeug, Harfe, als Religion und des Theaters der Fall ist, die Musik etwas bisweilen unser allzu sittsames, Celesta / Klavier, Streicher als Tempel ein für allemal aufzu- auszudrücken scheint, so ist dies harmoniebedürftiges Ohr mit räumen. Das Widersinnige dieser Illusion und nicht Wirklichkeit. heftigen Provokationen. Dauer erbärmlichen Ästhetik läßt sich Es ist nichts als eine äußerliche ca. 24 Minuten leicht mit dem folgenden Argu- 10 IGOR STRAWINSKY - FLUT 11

ment darlegen: Es ist unmöglich, Wie geht Strawinsky vor? gekürten Gatten zu gehorchen, schrecklich ist und anhält.“ In- sich einen Gläubigen vorzustel- sie will sich der Familienbande spiriert zu dieser eindringlichen len, der sich dem Gottesdienst Nach einem allgemeinen Gottes- entledigen, empfiehlt Noah gar, Flutvision wurde Strawinsky gegenüber kritisch verhält. Das lob vom Chor erschafft Gott eine andere Frau mitzunehmen. während einer Hochwasser- wäre eine contradictio in adjecto, (zwei Bassstimmen) mit wenigen Doch der kann grinsen, ist es katastrophe in Venedig am 15. der Gläubige wäre nicht mehr Handgriffen die Erde und alles, doch nicht sein Wille, dass sie Oktober 1960. gläubig. Die Haltung des Zu- was auf ihr kreucht und fleucht. mitkommen muss. Nachdem die Noch einmal singt der Tenor, schauers aber ist dem völlig ent- Geradezu liebevoll platziert er angstvollen Söhne laut nach der zerknirscht ob des Zerstörungs- gegengesetzt, denn sie wird eben darin Luzifer, den Träger des Mutter gegreint haben, fügt sie werkes Gottes und dass der nicht durch Glauben oder blinde Lichtes (Tenor). Der erweist sich sich und steigt aufs Schiff – nicht auf Noah gesetzt hat. Der Chor Unterwerfung bestimmt. Ein umgehend als peinlicher Narziss, ohne Noah noch kräftig eine führt uns mit einem neuerlichen Schauspiel begeistert oder stößt selbstverliebt, eitel, größenwahn- runterzuhauen. Jetzt kommt die Sanctus zurück ins Licht. Leise ab, und das erfordert zunächst, sinnig. Gott lässt ihn zur Hölle Flut. Strawinsky zelebriert sie so trocknen die letzten Tropfen gen daß man urteilt. Auch unbewußt fahren, wo er – nunmehr Satan rein musikalisch wie ohne jeg- Himmel. nimmt man nichts ohne Urteil – in Dunst und Dreck auf Rache liche Tonmalerei. Zeitorganisation auf, und die Rolle, die der kriti- sinnt. Die Menschen, Gottes sei das einzige, was er betrieben sche Sinn dabei spielt, ist sehr schwache Lieblinge, will der haben will. „Die Flut selbst darf Vom Fass und vom Tropfen wesentlich.“ (Igor Strawinsky, eifersüchtige Satan verführen. nicht fortissimo, sondern muss aus „Chroniques de ma vie“) Also Gesagt, getan. Gott vertreibt altissimo sein, randvoll und hoch, Die Texte entstammen überwie- nur zu, kritisieren Sie, womit Sie Adam und Eva aus dem Paradies, gedrosselt, erstickend, aber nicht gend der Schöpfungsgeschichte nicht einverstanden sind! drei Fagotte erledigen das im laut.“ Altissimo bedeutet „sehr des Alten Testamentes. Robert Hören wir Strawinsky zu seinen Eilverfahren. Dann wird Gottes hoch“, oberhalb des normalen Craft hat für den Komponisten Intentionen, mit denen er 1961 Rache weit fürchterlicher als die Tonbereiches eines Instrumentes. überdies ergänzende Passagen an das Auftragswerk für den seines einstigen Leuchtkäfers Gleichwohl dachte Strawinsky aus mittelalterlichen englischen Fernsehsender CBS herangegan- Luzifer: Fast alle Kreaturen der nicht an Wellen und Wind, son- Mysterienspielen des 15. Jahr- gen ist: „Warum habe ich mein Erde müssen dran glauben, auch dern eben an die Zeit. Die läuft hunderts ausgewählt, den soge- Werk ‚Die Flut‘ genannt und nicht die inzwischen sündig geborenen (trotz ständiger Taktwechsel) nannten York and Chester cycles ‚Noah‘? Weil Noah bloß eine Menschen. Außer einem: Noah. so stoisch, so unentrinnbar ab, of miracle plays. Auf diese Weise Geschichtserscheinung ist. Als Er darf, nein er muss seine Frau dass die unangenehme Botschaft entstehen zwei Sphären: eine echter Vorsintflutler ist er natür- und Kinder auf die Arche retten. mit Ohren zu greifen ist. „Die weltliche (mit Sprechern, Ausru- lich eine Kuriosität, aber eine Strawinsky baut dem handwerk- Unterbrechungen in der Violine/ fer, Noah und seiner Familie) und zweitrangige. Und auch als ‚ewi- lich Ungeschickten das Schiff Flöte-Linie besagen: ‚Nein, es ist eine himmlische (mit Gott und ger Mensch‘, als zweiter Adam, – instrumental. Noah weiß kaum, noch nicht vorüber.‘ Wie die Haut Satan bzw. Luzifer). Strawinsky als alttestamentarischer Christus wie ihm geschieht, als die Tiere der Sonne aus Feuer besteht, so vermeidet auf beeindrucken- (wie ihn die Augustiner sehen), an Bord kommen, pro Exemplar stellen Violine und Flöte hier die de Weise die Personifizierung hat er nicht die Bedeutung der ein Paar, geräuschvoll. Haben Sie Haut dar, die über den Körper Gottes, lässt ihn stattdessen von Ewigen Katastrophe. ‚Die Flut‘ ist den Kuckuck gehört? Eine kurze des Klanges gezogen ist. Dieses zwei sich nüchtern ergänzenden auch die Bombe.“ Ein gewichtiger Komödie der Familie Noah spielt ‚Meer‘ besitzt kein ‚von morgens Bassstimmen darstellen. Luzifer, Satz im Angesicht des Kalten sich ab. Die Frau weigert sich, bis abends‘, sondern nur eine der spätere Satan, wird hingegen Krieges anno 1961. ihrem frisch von Gott als Retter Zeit-Erfahrung von etwas, das von einer vergleichsweise allzu 12 IGOR STRAWINSKY - FLUT, LIED OHNE NAME, TILIM BOM, RENARD 13

menschlich geführten Tenorstim- vollkommene Aufführung einiger LIED OHNE NAME БАЙКА / RENARD / me gesungen. meiner schwierigsten Spätwerke REINEKE Die Musik erwächst unvermittelt darbot, einschließlich der Teile In deutscher Sprache (mit kleiner aus einem Zwölftonakkord – eine aus der Oper ‚Die Sintflut‘, mit grammatikalischer Unterlassung) Besetzung Ouvertüre oder sonstige klingen- der zumindest ein weltberühm- hat Igor Strawinsky die Miniatur Flöte (auch Piccolo), Oboe de „Umbau-/Umdenkpausen“ tes Berufsorchester nach einer für zwei Fagotte betitelt. Ein (auch Englischhorn), Klarinette und Zwischenspiele gibt es nicht, Woche Proben und zwölf Auf- Lied ohne Worte im Sinne von (auch Es-Klarinette), Fagott, das musikalische Tempo des führungen nicht fertig wurde. Felix Mendelssohn Bartholdy? 2 Hörner, Trompete, Schlag- Werkes nennt Strawinsky „kine- Die Beweglichkeit der Jungen, Oder doch eine frühe Vision auf zeug, Zymbal, 2 Violinen, Viola, matographisch“. Wenn man nach die Starrheit der Routiniers: das die Fagottpassage während der Violoncello, Kontrabass herkömmlich als sinnstiftend ist eine alte Geschichte, natür- „Flut“, wenn Adam und Eva das geltenden Parametern suchte, lich; dennoch können Sie sich Paradies verlassen müssen? Dauer nach auf- und absteigenden kaum vorstellen, welche Freude Das Fagott spielt bei Strawinsky ca. 16 Minuten Linien, Schreckensakkorden, Ge- dieses Studentenorchester mir immer wieder herausragende betsformeln, träfe man auf den bereitete.“ (Igor Strawinsky, solistische Rollen, nicht zuletzt Verlag demonstrativ sich abgrenzenden „Über das zeitgenössische Musik- am berühmten Anfang von „Le J.&W. Chester, London Komponisten: seine musikali- leben und anderes“, zitiert aus sacre du printemps“. Im „Lied schen Figuren seien „weniger Robert Craft, „Igor Strawinsky ohne Name“, dem 28-taktigen Entstanden gregorianisch als igorianisch“ – Erinnerungen und Gespräche“) Duett aus dem Jahre 1918, ist die 1915/1916 – will heißen, mit traditionellen Auch bei der ersten Aufführung in Klangaskese kaum zu überbieten. Maßstäben nicht zu messen. Mit Deutschland, die Rolf Liebermann Keine Tempovorschrift, keine Uraufführung der gleichen Emphase hat sich 1963 an die Hamburger Staats- Akzente, keine dynamischen 18. Mai 1922 Strawinsky sein Leben lang da- oper geholt hatte, seufzte Stra- Vorgaben, keine Hinweise außer Grand Opéra Paris gegen aufgelehnt, als Neutöner winsky: „Das Opernorchester ist den simplen Noten, die stoisch eingeordnet zu werden, der mit natürlich wie immer mittelmäßig nebeneinander her laufen – und allen Traditionen gebrochen und rhythmisch sehr unpräzise. gerade dadurch eine geheimnis- habe. Stefan Kaminski wird hier- Wenn ich nur daran denke, daß volle, vollkommen nach innen zu im Konzert eine Schlüsselpas- ich als Dirigent vor drei Wochen gerichtete Zwiesprache mitein- sage zitieren. am Oberlin Conservatory (bei ander halten. Bis 1979 war das Was die technischen Schwierig- Cleveland) mit dem Studenten- Manuskript ungedruckt. keiten bei der Aufführung der orchester (Alter 17 bis 22 Jahre) „Flut“ (und anderer Werke) be- die schwierigsten Stücke aus The TILIM BOM trifft, so beklagte sich Strawinsky Flood aufgeführt habe, und das häufig über die rhythmische völlig ohne Probleme.“ (zitiert Cut. Wilde Aufregung am Ziegen- Schwerfälligkeit der traditionell nach: Svetlana Savenko, Igor stall. Die Hütte brennt. Tiere hel- ausgebildeten Musiker: „… es Strawinsky, 2001) fen. Menschen gaffen. Schließlich ist nur wenige Wochen her, da ist es geschafft, wem sei Dank. hörte ich, wie das Orchester Nicht auszudenken, wenn das auf der Eastman School bei einem Noahs Arche passiert wäre… Minimum an Probezeit eine 14 IGOR STRAWINSKY - RENARD 15

Ausgefuchstes Spiel herunter. Gierig springt der kopf, der Hanswurst. Und eben getrennt besetzt wissen, so dass Hahn ihr entgegen. Widder und nicht die Ziege. Und schon gar sowohl Clowns und Akrobaten Igor Strawinsky, der außer Kater kommen zu spät, um den nicht der Hammel (wie in vielen mit maximaler Ausstrahlung während seiner Jugend kaum inzwischen Gerupften zu retten, Übersetzungen genannt), denn stumm agieren können, die Sän- in Russland lebte, blieb seiner drohen aber der listigen Mörderin der wäre der Ochs neben dem ger sich dagegen ausschließlich Heimat wie fast alle der rus- mit der Sense der Waldtiere. Die Bullen oder der Wallach neben auf ihren Part konzentrieren. Der sischen Emigranten innerlich tappt in die gleiche Falle wie der dem Hengst. Weiter gehen die Komponist vermeidet eine klare tief verbunden. Die russische Hahn, verlässt den Bau, wird mit Schwierigkeiten mit dem Unter- Zuordnung der vier Männerstim- Volksdichtung, die Märchen- und dem eigenen Schwanz erdrosselt. titel: „Весёлое представление men (T/T/B/B) zu handelnden Sagenwelt, die heidnisch-derben Freudentanz. с пением и музыкой“, ein Personen/Tieren; mehrfach Bräuche prägten viele seiner Den deftigen Text verfasste burleskes Bühnenwerk mit Ge- wechseln sie die Rollen. Damit Werke. Auch die Fabel vom Fuchs Strawinsky selbst, indem er sang und Musik also. Was soll befindet er sich in Tradition der (russischer Originaltitel „Bajka“, eine Collage aus zahlreichen das sein? Fragt die Musikwis- „скоморохи“ (Skomorochen) – von Strawinsky und Ramuz russischen Märchen anfertig- senschaft und schubladisiert Gaukler, Bärenführer, Narren, ins Französische übersetzt als te – um dieselbe noch deftiger drauflos: „Szenische Kantate“, Zymbalspieler, Puppenspieler, „Renard“ bekanntgeworden) geht zu vertonen. Am 27. März 1996 „maskiertes Narrenspiel“, „Tier- Guslispieler, Moritatensänger auf tradierte Vorlagen zurück. erklang im Kammermusiksaal groteske“, Kindermärchenspiel, der russischen Jahrmärkte. Die Reineke, nicht nur in Deutschland der Philharmonie zum ersten Mal Opernstudie, Musikpantomime. inhaltliche Nähe zu Petruschka seit 400 Jahren den moralischen die russische Originalfassung in Vergleichbar den zeitlich benach- ist evident. Zeigefinger aufrichtend, diente Berlin, mithin wenige Tage vor barten Werken Strawinskys „Les Strawinsky zu einem derben Spiel dem 25. Todestag Strawinskys. noces“ und „L’histoire du soldat“, um Dummheit und Heuchelei. Es dirigierte Michail Jurowski. bewegt sich Strawinsky konse- Den Hahn beim Wort Das geht so: Die Füchsin hat quent zwischen den Stilen und genommen Appetit auf Hähnchenfleisch. Der Genres. Das haben auch Richard eitle Gockel: „Hau ab, Füchsin!“ Auf den Fuchs gekommen Strauss oder Auf der sprachlichen Ebene wen- Doch im Gewand einer Nonne getan, aber Strawinsky ragt unter det sich der Komponist Alexander redet die Schlaue dem Hahn Inzwischen ist einiges passiert, allen Komponisten des frühen 20. Afanasjew zu. Der „russische ins Gewissen: Komm herunter, allmählich erschließt sich der Jahrhunderts als extrem starkes, Grimm“ hat Märchen gesammelt du Weiberheld, ich reinige dich deutsche Sprachraum die groß- unverwechselbares Original und in mehreren Bänden ver- von deinen Sünden. Der Vogel artig erzählte Fabel Strawins- heraus. öffentlicht. Dabei wiederholen springt (salto mortale) direkt in kys. Doch die Schwierigkeiten Die gut viertelstündige Burleske sich Figuren und Konstellationen den Rachen der Füchsin. Und bleiben. Es beginnt mit dem erinnert in der Sparsamkeit ihrer genau wie in den deutschen jammert panisch Widder und Titel „Байка про лису, петуха, Mittel, in der Drastik ihrer Moral Pendants und in Märchen über- Kater um Hilfe an. Sie entreißen кота, да барана“. Das russische und in der Spontaneität ihrer haupt. Bernhard Rusam hat in ihn der Füchsin. Die, nicht faul, Original stellt demnach den Be- Figuren an das improvisationsrei- einer 2007 erschienenen Studie versucht es erneut. Diesmal griff „Fabel“ voran, zählt dann die che Gauklerspiel der „fahrenden „… es kommt die Füchsin als entledigt sie sich des geistlichen beteiligten Tiere auf: Fuchs (weib- Leute“ aus dem Mittelalter. Bei Nonne verkleidet …“ mindes- Kostüms und zirzt und lockt, liche Form), Hahn, Kater, Baran. szenischen Aufführungen will tens vier Märchen ausgemacht verspricht dem Schwerenöter Baran ist das Schaf, der Widder, Strawinsky die gespielten und sowie zahlreiche Kleinzitate aus Weizen und Erbsen vom Himmel der Bock, aber auch der Schafs- die gesungenen Rollen streng anderen Märchen Afanasjews. 16 IGOR STRAWINSKY - RENARD 17

Am Ende stammt der gesamte fremde Reiche, hinter die dreimal Strawinsky den vier Sängern im Strawinskyschen „Renard“. Nur Wortlaut des „Fuchs“-Textes aus neun Länder in das dreißigste Kö- Moment des Fuchs-Todes vor. Diaghilew zürnt vor Eifersucht: Märchen, Strawinsky hat die Wor- nigreich. Kater Katersonowitsch, Beim abschließenden Freuden- „Unser Igor, immer Geld, Geld, te jedoch komplett neu geordnet rette mich!“ Strawinsky zitiert tanz bleibt kein Auge trocken. Geld, und wofür? Dieser Renard und strukturiert. Damit ähnelt das wörtlich, nimmt nur den Wid- Auch die Instrumente setzt ist ein alter Fetzen, den er in der sein Vorgehen auf der Textebene der (aus einem anderen Märchen) Strawinsky obszön zur Charakte- Schublade seiner Kleiderkommo- von „Renard“ ganz und gar dem in den Rettungsanruf mit hinein. risierung ein. Klagend blökt das de fand.“ Und tatsächlich lässt musikalischen Vorgehen der Das Verfremdete, das Spiel mit Englischhorn, kichernd poltert Strawinsky seine vier Sänger am Pergolesi-Verarbeitung in „Pul- dem Spiel, das Absurde ist mit das Fagott, quäkend kreischt die Ende auf der Bühne die Hand cinella“. Gleichzeitig gewinnt er Händen zu greifen. Nicht so zum Klarinette. Dazwischen hämmert aufhalten… dem Text eine Komponente hinzu, Beispiel in der verdruckst-komi- ein Zymbal atemloses Tempo. die – losgelöst vom tradierten schen, in der Chester-Partitur Das ungarische Zymbal, eine syntaktischen Zusammenhang abgedruckten deutschen Text- Art Zither, mit Holzschlägeln – durch Lautmalerei, bloßen fassung von Rupert Koller. Im gespielt, in der Schweiz bis Klang und „Buchstabenspiel“ der Vergleich Strawinsky/Afanasjew, heute als Hackbrett verbreitet, Konsonanten und Vokale, aber trocken: „ich will kein anderes hat Strawinsky in einem Genfer auch durch „Wortspiele“ mit Fleischlein – ich will Hahnen- Restaurant von dem berühmten witzigen Reimen und stehenden fleisch“; Koller, blumig: „Nein, Virtuosen Aladar Racz gehört Floskeln fasziniert. Womit eines mein Freund, mein Geschmack und sich mit dessen Vermittlung der zentralen Probleme bei der ist einmal so, such‘ mir ein Hähn- ein solches Instrument gekauft. Übersetzung von „Renard“ auf- chen zum Risotto“. Er liebt das Instrument, das im gezeigt ist. Selbst die gemeinsam Mittelalter in zahlreichen Volks- von Strawinsky und Charles kulturen präsent gewesen ist, Ferdinand Ramuz vorgenommene Um Kopf und Kragen bringt sich selbst das Spielen Fassung in französischer Sprache bei und komponiert sogar daran befriedigte ihn nicht. Und obwohl Nicht Handlung, sondern Posse (anstelle des Klaviers). Neben er eine englischsprachige Version bestimmt schon den Anfang des „Renard“ spielt es eine wichtige selber erstellte und dirigierte, er- Werkes. Nach dem Eingangs- Rolle in „Les noces“. wähnte er immer wieder, er wolle marsch eifert der Hahn im „Hah- „Bajka“, parallel zu „Les noces“ „den Fuchs“ nur auf Russisch nengleichnis“: „Wohin, wohin, ausgearbeitet und am 3. Juni oder gar nicht machen. wohin …“ Was einerseits die irr 1922 in Paris uraufgeführt, ist Das Stilprinzip des Spiels mit umhereilenden „angefocht’nen der Prinzessin Edmond de Polig- Worten und mit typisch russi- Seelen“ aus Bachs Johannes- nac gewidmet. Der Dame (und schen kulturellen Versatzstücken passion imitieren könnte, erweist ihrem Geld) gilt auch Maurice Ra- findet sich bereits bei Afanasjew. sich zugleich als köstliches Spiel vels Verehrung, Satie schreibt für Ein Beispiel aus der Fabel „Der mit dem gackernden Klang des sie „Socrate“, de Falla „Meister Kater, der Hahn und der Fuchs“: russischen Fragewortes „куда“ Pedros Puppenspiel“ und Poulenc „Der Fuchs schleppt mich davon. (kuda? = wohin). „Concert champêtre“. Die Freun- Er schleppt den Hahn hinter „Beide Tenöre und beide Bässe de bewundern die Frische und dunkle Wälder, in ferne Länder, in heulen mit voller Kraft“ schreibt die musikalische Frechheit des 18 IGOR STRAWINSKY - LIEDER 19

WIEGENLIED Ich führte ihn in den besonderen ist das Liedchen ‚The Owl and Und wenn Sie eine kongeniale Charakter und die Feinheiten der the Pussy-Cat‘ nach Versen von deutsche Fassung des Liedchens Strawinsky, immer frech, derb, russischen Sprache ein und wies Edward Lear, eine bescheidene lesen wollen, halten Sie sich ger- rhythmisch? Die Adaptation ihn dabei auf die Schwierigkei- Miniatur fast ausschließlich für ne an Hans Magnus Enzensber- des Wiegenliedes aus der Oper ten hin, die der tonische Akzent den Hausgebrauch. Das Stück ist ger, der 1980 Edward Lear zwar „The Rake‘s Progress“ für zwei bereitet. Sein Scharfsinn ebenso der Gattin Strawinskys gewidmet nicht ganz wörtlich („Kauz und Blockflöten, vom Komponisten wie seine intuitive Auffassungs- und beginnt mit einer Reminis- Katze“), aber dafür umso spitz- 1960 eigenhändig vorgenommen, gabe entzückten mich; es war zenz an das finale Epithalamion bübisch-raffinierter „ins Deutsche spricht eine andere Sprache. Vier bewundernswert, wie es ihm von ‚Les noces‘. Das ganze Werk geschmuggelt“ hat (Insel-Verlag Minuten Paradigmenwechsel hin gelang, den Geist der russischen gründet sich auf einen seriellen Leipzig, 1980). zu einem anderen Strawinsky: Volkslieder auf französisch Kanon, der sich in Singstimme zärtlich, lyrisch, verschmitzt, wiederzugeben, in einer Sprache und Begleitung in jeweils unter- liebevoll. also, die ihrem Wesen nach schiedlichem Tempo bewegt. … ZWEI LIEDER ganz andersgeartet ist.“ (Igor Der komplementäre Rhythmus Strawinsky, aus „Chroniques de von Stimme und Klavier erzeugt Zum Kuckuck BERCEUSES DU CHAT ma vie“) den Eindruck eines friedlichen Und noch eine Fährte wird Perpetuum mobile, dem aller- mit Shakespeare Wir bleiben im Ruhemodus: gelegt innerhalb des heutigen dings auch jegliche Anspielung Der weitgereiste Vogel mit dem „Hinterm Herd“ und „Katzen- Programmes, wie Robert Craft auf eine reguläre Akzentuierung charakteristischen Ruf, der heute idylle“, die Lieder Nr. 1 und Nr. 2 in „Strawinsky, Einblicke in sein fehlt: ‚Meine Musik wiegt das bei uns nur noch selten zu hören aus den Katzenwiegenliedern Leben“ aufdeckt: „… ‚Berceuses Boot‘. Die Deklamation erinnert ist, weil der Klimawandel seine vereinigen drei Klarinetten (eine du chat‘, deren erste Phrase so mit ihren plötzlichen Zäsuren „Gastgeber“ immer früher im Jahr Piccoloklarinette in Es, eine sehr der ersten Phrase des So- und der Herausstellung einzelner ihre Nester bauen lässt, oft lange normale Klarinette in A und in B prans in ‚Les noces‘ ähnelt, daß Worte ein wenig an die kindliche bevor das Kuckucksweibchen und eine Bassklarinette in B) mit eines das andere angeregt haben Art des Aufsagens von Gedich- aus Südafrika heimkehren und einer Sopranstimme. 1915, ein könnte – was vielleicht auch der ten, aber diese seltsam-naive seine Eier dazulegen kann, ist Jahr vor „Renard“, während des Fall war, da sich die Skizzen für Phantasmagorie erweckt nicht uns vorhin bereits begegnet. Im Aufenthaltes in der Schweiz, ent- beide Passagen auf derselben einmal den Anschein naturalis- dritten der drei Strawinsky-Lieder standen die Katzenwiegenlieder, Seite befinden.“ tischer Glaubwürdigkeit: Sie ist nach Shakespeare (1953) spielt ein einfühlsames, gleichwohl mit rätselhaft und flüchtig wie eine der Kuckuck die Hauptrolle: Menschenaugen gesehenes Port- Vision.“ (Svetlana Savenko, Igor „When Daisies Pied“ (Verlor‘ne rät von Tieren, die immer wieder OWL AND PUSSY-CAT Strawinsky, 2001) Liebesmüh‘). Freilich in seiner in Strawinskys Lebensumfeld Man kann es auch kürzer, trocke- für verheiratete Ehemänner be- anzutreffen waren. „Meine Musik ner sagen: „Anschließend kompo- drohlichen Form, sozusagen als „Während dieser Zeit sah ich Ra- nierte ich noch The Owl and the frecher Vorbote aller zukünftigen muz sehr häufig. Wir arbeiteten wiegt das Boot“ Pussy-Cat für Mezzosopran und Kuckuckskinder… Die aparte gemeinsam an der französischen … in welchem der Herr Eule und Klavier, ein kleineres Limerick Besetzung besteht neben der Ge- Übersetzung der russischen Texte die Frau Miezekatze ihre frische von Edward Lear in Gestalt eines sangsstimme aus Flöte, Klarinet- zu den ‚Pribaoutki‘, den ‚Katzen- Vermählung genießen. „Das seriellen Kanons.“ (Igor Strawins- te und Viola. Vogelgezwitscher, wiegenliedern‘ und dem ‚Fuchs‘. letzte Originalwerk Strawinskys ky, Januar 1967) Kuckucksrufe fliegen zwischen 20 IGOR STRAWINSKY - LES NOCES 21

den drei Instrumenten hin und Свадебка – Die Hochzeit ges Willen zu verändern, verwarf sich festlich herausputzen. her, umgarnen behutsam die deshalb eine englische Version, Ganz anders die Situation zur Gesangsstimme. Davor aber rollt „Nichtrussen mögen ‚Les noces‘ an der er im Herbst 1959 und gleichen Zeit – zweite Szene – im der Engländer Shakespeare dem zur Gänze als eine Groteske dann wieder im Dezember 1965 Hause des Bräutigams. Der Ehe- Russen Strawinsky den Teppich empfinden“, konstatiert Boris gearbeitet hatte“, beginnt Robert mann in spe ist in bester Laune aus in einer stillen Huldigung an Assafjew bereits 1929 in einem Craft, langjähriger Mitarbeiter und lechzt nach der Frau, die er die Musik, „Musick To Heare“. hellsichtigen „Buch über Igor Strawinskys, eine Vorlesung an freilich ebenso wenig kennt wie Das (alt-)englische Wort „Musick“ Strawinsky“, auch wenn der Kom- der Emerson Hall der Harvard sie ihn. Im russisch-bäuerlichen ist eines derjenigen, das über- ponist den Musikwissenschaftler University am 8. August 1972. Sonntagsstaat, die Haare kräftig greifend über Sprachen und nicht anerkennen wollte wegen geölt, wäre es doch gelacht, Kulturen auf Anhieb verstanden dessen späterer Verstrickung in wenn er der Zukünftigen nicht werden kann. die Politik des sowjetischen Staa- Die „Handlung“ gefallen würde. tes. Gut 40 Jahre danach erläu- Die dritte Szene begleitet die zau- tert der amerikanische Dirigent Aus einer großformatigen, dernde Braut auf ihrem Weg zur LES NOCES Robert Craft, worin eine Ursache ursprünglich abendfüllenden Trauungszeremonie. Die Über- für das verzerrte Bild von den Konzeption blieben am Ende macht der Hochzeitsgäste und Besetzung „Russischen choreographischen von zehn Jahren wiederholter die eigenen Eltern streichen die Sopran solo, Mezzosopran Szenen mit Soli, Chor und Beschäftigung mit dem Stoff, Vorzüge der Ehe heraus. Für sie solo, Tenor solo, Bass solo, Instrumenten“ (so der Untertitel niedergelegt in mindestens drei werde schon gut gesorgt werden, vier­stimmiger gemischter Chor, in der Partitur) liegen könnte. ernsthaften Fassungen (1917, erklären die Älteren schulterklop- Schlagzeug, 2 Zymbals, Die „Bauernhochzeit“ ist zwar 1919, 1923), vier Szenen übrig, fend. Sei sie doch eine attraktive Harmonium, Pianola unbestritten ein Meisterwerk, die in ihrer Wucht und Dichte junge Frau. aber ebenso wenig einordenbar schier ungeheuerlich wirken – Der Showdown findet in der vier- Dauer in hergebrachte Muster wie die vorausgesetzt, sie werden von ten Szene statt. Endlich lernen ca. 24 Minuten beiden anderen großformatigen berufener Hand aufgeführt. sich die Brautleute ein wenig Werke des heutigen Konzert- Eine junge Braut sieht ihrer kennen. Der erste Kuss entfaltet Verlag abends. „Les noces“ bedarf der bevorstehenden Verheiratung dieselbe magische Wirkung, die J.&W. Chester, London russischen Sprache und der entgegen. Glücklich ist sie nicht einst Wagners Kundry zur Ver- Einfühlung in die russische Kultur in dieser ersten Szene, denn – fügung gestanden hat. Noch wird Entstanden ebenso wie „Renard“. Hier wie wie üblich – haben die Eltern den artig geplaudert über die Ehe 1914 – 1922 dort sind „sowohl der Klang der Mann ausgesucht. Sie kennt den und das Zusammenleben. Doch Worte als auch deren Rhythmen Bräutigam nicht und trauert ihrer die Musik weiß bereits, dass es Uraufführung von der musikalischen Gestaltung Jugend nach. Heiratsvermittlerin, gleich kein Halten mehr geben 13. Juni 1923 abhängig. Eine Übersetzung, die Mägde und Freundinnen bereiten wird. Ein älteres Paar heizt das Théâtre de la Gaité Lyrique Paris alle Phrasen mit ihren Akzenten das Ritual vor. Die vor Lust bers- Hochzeitslager vor. Dann ist es Ernest Ansermet, Dirigent zufriedenstellend übertragen tende Fröhlichkeit der Anwesen- soweit. Die Gäste geleiten die Bronislawa Nijinska, würde, könnte dem Wortsinn den stimmt die Braut nicht um. Frischvermählten zum warmen Choreographie nicht einmal annähernd folgen. Ob ihr der Zugedachte gefallen Nest. Der Rest ist Phantasie. Strawinsky, der nicht strikt da- könnte? Teilnahmslos lässt sie gegen war, den Sinn um des Klan- sich den dicken Zopf flechten und 22 IGOR STRAWINSKY - LES NOCES 23

Werde schwanger Letzteres Element trägt durch seit Jahrhunderten bei ländlichen Sinne komponiert hatte. „In der und gebäre! sein Lachen mitfühlend dazu bei, Hochzeiten üblich sind. Diese endgültigen Fassung existieren die Trauer der weiblichen Seite zu Elemente jedoch dienten mir nur Partien dieser Art nicht mehr, „Der Chor in Les Noces hat mildern und die wilde Manifesta- als Anregung, ich bewahrte mir sondern sind durch Stimmen wie in der antiken Tragödie die tion männlicher Kraft zu zügeln, durchaus die Freiheit, sie so zu ersetzt worden, die alle nur lose Rolle eines Beobachters, er zeigt entfacht aber zugleich in hinter- verwenden, wie es mir paßte. … mit den Bühnencharakteren erotische Neugier und bringt sich hältiger Neugier und nicht ohne Die klangliche Zusammenstellung identifiziert werden können. auch in das ‚Spiel‘ mit ein, indem Lüsternheit die Leidenschaft der … entstammte durchaus nicht So scheinen die Braut und der er entweder für die Hauptperso- Begierde und verstärkt somit dem Wunsch, den Klang solcher Bräutigam von einem Sopran nen Mitgefühl bekundet oder sich die orgiastischen Tendenzen. Volksfeste nachzuahmen. Im bzw. Tenor ‚gesungen‘ zu werden; den heiteren Komödienfiguren … Unsere Musikepoche ist die Übrigen habe ich Feste dieser Art es existiert jedoch keine direkte zugesellt. Letztere bespötteln Epoche Strawinskys.” (Boris in meinem Leben weder gesehen Identifikation, und dieselben bei- den ehrfürchtigen Ernst, den die Assafjew, aus „Das Buch über noch gehört. Aus der gleichen den Stimmen sprechen auch für Menschen den von ihnen selbst Strawinsky“, 1929) geistigen Einstellung heraus die Braut und ihre Mutter. Sogar erdachten Maximen und willkür- war auch die Musik selbst ent- das abschließende Liebeslied des lich festgelegten Vorschriften standen. Ich habe keine Anleihen Bräutigams wird durch einen Baß zum Gattungserhalt entgegen- Gefunden oder erfunden? bei den russischen Volksweisen für ihn ‚personifiziert‘.“ (Robert bringen, während doch alles ganz gemacht, mit Ausnahme eines Craft, „Strawinsky, Einblicke in einfach ist: Werde schwanger und Den Nektar für die „disziplinierte Themas, das im letzten Bild sein Leben“) gebäre! Orgie“ saugte Strawinsky einmal mehrmals zu verschiedenem Text So lassen sich für ‚Les noces‘ mehr aus russischer Volkskunst. wiederholt wird (‚bis zum Gürtel denn auch im Gewebe und in der Diesmal waren es nicht Märchen, bin ich mit Gold behängt‘ – ‚das Entwicklung der Handlung drei aber Verse und Hochzeitslieder, schöne Bett ist gut bereitet, das verschiedene Stilschichten erken- die Pjotr Kirejewsky als Teil einer schöne viereckige Bett‘), ein nen: a) die Ebene der Klagege- zwölfbändigen Edition russischer Thema, das ich einem russischen sänge (Threnoi), welche sich auf Volkslieder gesammelt und 1911 Arbeiterlied entnommen habe. alles beziehen, was mit dem Ende aufgezeichnet hatte. Strawinsky Alle anderen Themen, Motive und der Jungfräulichkeit zu tun hat, erwarb 1914 in Kiew den Band Melodien habe ich selber erfun- denn das russische Hochzeitsze- mit Hochzeitsliedern, um daraus den. (Igor Strawinsky, aus „Chro- remoniell ist im Grunde ein Ritus das Libretto von „Les noces“ zu niques de ma vie“, 1935/1936) des Abschieds und der Trauer; b) extrahieren. „Es kam mir nicht die Anrufung, Beschwörung und darauf an, die Gebräuche einer Erregung der männlichen Zeu- ländlichen Hochzeit genau nach- Skomorochen allüberall Die heute Abend erklingende gungskraft als dem eigentlichen zuzeichnen; ich hatte keinerlei Fassung der „Hochzeit“ von Spiel der Handlung und als deren Vorliebe für ethnographische Einigermaßen kopfschüttelnd 1919 zeichnet sich durch eine Energie; c) das possenreißeri- Fragen. Ich wollte vielmehr selber stellte Strawinskys Famulus exquisite Instrumentalbesetzung sche Element der Skomorochen, eine Art szenischer Zeremonie Robert Craft im Rückblick fest, aus: Schlagzeug, 2 Zymbals, das sich bald ironisierend, bald erfinden, und ich bediente mich dass sein Idol bei „Les noces“ Harmonium und Pianola. Hören in aller Aufrichtigkeit dieser dabei ritueller Elemente aus wie bei „Renard“ nicht länger wir Igor Strawinskys Erinnerun- vergnüglichen Kurzweil widmet. jenen Gebräuchen, die in Rußland Opernpartien im herkömmlichen gen aus dem Jahre 1968, wie er 24 IGOR STRAWINSKY - LES NOCES 25

diese besondere Instrumenta- Klangreize par excellence: spielen; tatsächlich verbrachte könnte hinzufügen, daß ich das tion ausführlich erläutert, zumal Zymbal und Pianino ich genauso viel Zeit damit, auf Pianola nicht primär aus Gründen sie heutzutage so gut wie nicht ihnen zu üben, am Zymbal zu der Sparsamkeit wählte, sondern mehr hören ist: „Als ich kürzlich „Diese letzte Version, komponiert basteln und es zu stimmen, wie weil das blecherne Gerassel zwei von meinen abgebroche- in Morges während des Winters mit dem Komponieren. Aber das, dieses Ur-Musikautomaten in nen vorläufigen Versionen von 1918/1919, ist die ausgedehn- was ich schrieb, kam direkt aus mein Klangschema hineinpaßte. ‚Swadjebka‘ (Les noces) zum teste der aufgegebenen und die den Instrumenten, während der Es läßt sich mit dem aufpolier- ersten Mal hörte, wurde ich an authentischste, dies in mancher Klang noch heiß war. Ich bin kein ten Hochglanzton vom Steinway ein einmaliges, längst verges- Hinsicht sogar noch mehr als die Mystiker; ich muß Musik auch eines Chopin-Interpreten etwa senes Musiziererlebnis von vor endgültige Partitur, die, obwohl berühren, nicht nur denken, und wie ein Modell T von Ford mit fünfzig Jahren erinnert. Ich weiß entschlackt, stärker im Volumen deswegen war es in diesem Fall einem sechstürigen Cadillac nicht mehr, wie viele Versionen und in der Instrumentierung notwendig, daß ich die Zymbal- vergleichen. Was meine Pläne ich wohl begonnen habe, auch homogener, aus zum Teil eben- schlägel gehandhabt, mich mit vereitelt hat, war, wie gesagt, nicht, wie ausgedehnt jedes diesen Gründen irgendwie eine den Registriermöglichkeiten des das Synchronisierungsproblem, Fragment vielleicht war. Neulich Vereinfachung ist. … Das Ma- Harmoniums vertraut gemacht sowohl was Tonhöhe wie auch entdeckte ich eine vollständige nuskript ist in den Einzelheiten (es war ein zweimanualiges was Tempo angeht, denn von Partitur für vier Klaviere, jedoch bis zum Ende des zweiten Bildes Instrument: ich habe die Quittung dem Instrument konnte man eine ohne Vokal- und Schlagzeugstim- vollständig, abgesehen davon, über eine Jahresmiete noch), auf Gänsehaut bekommen: zum Teil men, an die ich mich überhaupt daß wiederholte Partien nicht der kleinen Trommel einfache wegen des spukhaften Fehlens nicht erinnern konnte, und man ausgeschrieben wurden, wo die Vor- und Randschläge probiert des Spielers, in der Hauptsache wird vielleicht noch andere Instrumentation sich nicht verän- und sogar das Tamburin geschüt- aber, weil es so grob, heillos und Partituren und Skizzen unter den derte. An dieser Stelle wurde die telt habe. … unerträglich verstimmt war. Manuskripten ausheben, die ich Arbeit durch den Eilauftrag für Der Part des Pianolas wurde Am schwierigsten zu schreiben während des Krieges Leuten als ‚Pulcinella‘ unterbrochen, aber nicht für menschliche Hände, war der Harmoniumpart. Ich Dank für finanzielle Hilfe gegeben mir mußte wohl auch inzwischen sondern zur unmittelbaren Über- traute dem Instrument akustisch habe. Auch bin ich mir über die klargeworden sein, daß durch die setzung in die Lochkartensprache nicht und komponierte ja auch Chronologie nicht sicher, außer, Schwierigkeiten der Synchroni- jenes automatisierten Poltergeis- für viele Stellen Alternativversio- daß über die Jahre die Ensembles sierung mit dem Pianola und die tes bestimmt. Er nutzt die über- nen in der Hoffnung, dadurch den ständig reduziert wurden von Unwahrscheinlichkeit, kompeten- menschliche (und vielfingrige) abweichenden Möglichkeiten der einem Super-Sacre-Orches- te Zymbalspieler zu finden, sich Geläufigkeit des mechanisch pro- verschiedenen Instrumentenmar- ter (von dieser Version besitze meine Instrumentation als un- grammierten Instruments so weit ken Rechnung getragen zu haben. ich noch Skizzen) bis zu einer praktisch erweisen würde. Sie ist aus, daß drei Pianisten gebraucht In einem Zeitalter des Kirchenge- Besetzung für zwei Zymbals, Har- trotzdem die praktischste Partitur werden, um alle Töne zu fassen, sanges war das Harmonium sehr monium, Pianola und Schlagzeug, in technischer Hinsicht, die ich je wenn sie überhaupt alle genau im beliebt, heute aber ist es in Wirk- die im ganzen nur fünf Spieler geschrieben habe, da jeder Ton Tempo gespielt werden können. lichkeit ausgestorben; an seine erfordert.“ auf meinem eigenen Versuchs- (Meine Studie für Pianola würde Stelle ist die elektronische Orgel gelände geprüft wurde. Ich hatte übrigens dieselbe Anzahl von getreten, die ich widerstrebend alle Instrumente in meine kleine Ausführenden verlangen, wenn als Ersatz in meinem Ensemble musikalische Vorratskammer man sie aus den sechs Systemen zugelassen habe. gestopft und lernte sie selber alle der Originalpartitur spielte.) Ich 26 IGOR STRAWINSKY - LES NOCES 27

Kein Ersatz, kein mit Reißnä- vor der ‚Histoire du soldat‘ und geln oder sonstwie präpariertes dieser Version von ‚Swadjeb- Klavier ist an Stelle der Zymbals ka‘, in der das Schlagzeug zulässig, deren Seltenheit das ein fortdauerndes, innerlich Haupthindernis bei Aufführungen folgerichtiges Element bildet, DEINE ist. Es ist erstens ein seltenes wurden die ‚Trommeln‘ nie ganz Tier und ein noch seltener für voll genommen. Überdies ist gezähmtes – d.h. von Leuten der Charakter der Musik selber gespielt, die Musik lesen können. perkussiv, und dieser Charakter So sind die Chancen, zwei von ist ein Teil von mir, eine biologi- der Art zu fangen, und noch dazu sche Tatsache. Ein Tamtam, ein OHREN ein Paar kompetenter Spieler, Becken, einen Holzblock (oder astronomisch klein. Doch ist der Kritiker) schlagen, hat mir stets Klang des Zymbals so einmalig, die größte Befriedigung gewährt, daß eine Gesellschaft zum Schutz je nach der daraus resultierenden der musikalischen Tierwelt über- Klangqualität, und ich komme bei redet werden müßte, einer der Tischgesellschaften immer noch WERDEN Hochschulen sowohl ein Instru- in Versuchung, mit dem Besteck ment als auch ein Stipendium zu an die Wassergläser zu klopfen. seinem Studium zu stiften. Sein Gewiß ist dies aber für einen Klang springt hoch: zart glän- Musiker natürlich oder jedenfalls zend, wenn er mit Filzschlägeln Teil einer uralten Tradition. Der artikuliert wird, stärker hervor- erste Musiker in der Bibel war AUGEN tretend mit der Dichtigkeit von doch schließlich ein Spieler von Billardkugeln, wenn hölzerne, die Hammer und Amboß (trotz der ich vorziehe, verwendet werden. Fassade in Orvieto, die ihn zeigt, Beide Klangfarben sind wirkungs- wie er an einem Gerüst aufge- volle Mittel gegen die düstere hängte Glocken anschlägt), und akustische Gegenwart des Har- die Musik derselben Instrumente moniums, und beide verbinden soll die Entdeckung der Inter- MACHEN. sich ideal mit dem drahtigen vallverhältnisse inspiriert haben spielerlosen Klavier (wie man es – durch Pythagoras, auch einen IM RADIO, TV, WEB. hätte nennen sollen). Klopfer von verschieden voll ge- Die Rolle der Batterie war eine füllten Wassergefäßen. / Zürich, weitere Neuheit, zumindest für 22. Oktober 1968” (Igor Stra- 1918. Schlagzeuggruppen hatten winsky, zitiert aus Robert Craft, dem Orchester als Arsenale und „Igor Strawinsky – Erinnerungen Geräuscharchive gedient, ihm und Gespräche“) besondere Farben, Artikulation und Gewicht geliefert. Aber 28 29

tra of Europe und dem ensemble leitete ein einzigartiges Projekt unitedberlin. Mit Beginn der mit der London Sinfonietta in Saison 2021/2022 wird Vladimir Moskau anlässlich des Anglo- Jurowski zusätzlich zu seinem Russischen Jahres des kulturellen Engagement beim Rundfunk-Sin- Austausches. fonieorchester Berlin eine der Mit dem Rundfunk-Sinfonieor- renommiertesten Aufgaben im chester Berlin konzertierte er deutschen Musikleben über- im Frühjahr 2019 in Japan, im nehmen und die bereits 2018 Herbst 2019 beim George-Enes- vertraglich vereinbarte Position cu-Festival in Bukarest. des Generalmusikdirektors der Die erste gemeinsame CD von Bayerischen Staatsoper in Mün- Vladimir Jurowski und dem RSB chen antreten. aus dem Jahre 2015 wurde Vladimir Jurowski ist rund um die sogleich zu einem Meilenstein. Vladimir Jurowski Welt als Gastdirigent gefragt. Er Alfred Schnittkes Sinfonie Nr. 3 hat Konzerte der bedeutenden folgten 2017 eine Strauss-Mah- Orchester Europas und Nord- ler-Aufnahme und Violinkonzerte amerikas geleitet, darunter die von Britten und Hindemith mit Berliner, Wiener und New Yorker Arabella Steinbacher und dem Vladimir Jurowski ist seit 2017 Oper Berlin (1997– 2001) und Philharmoniker, das Königliche RSB. 2020 erschien eine von der Chefdirigent und Künstlerischer Musikdirektor der Glyndebourne Concertgebouworchester Amster- Kritik hochgelobte Einspielung Leiter des Rundfunk-Sinfonie­ Festival Opera (2001–2013). dam, das Cleveland und das von Gustav Mahlers „Das Lied orchesters Berlin (RSB). Ausgebil- 2003 wurde Vladimir Jurowski Philadelphia Orchestra, die Sin- von der Erde“. det zunächst an der Musikhoch- zum Ersten Gastdirigenten des fonieorchester von Boston und Vladimir Jurowski wurde vielfach schule des Konservatoriums in London Philharmonic Orchestra Chicago, das Tonhalle-Orchester für seine Leistungen ausgezeich- Moskau, kam Vladimir Jurowski ernannt und ist seit 2007 und Zürich, die Sächsische Staatska- net, darunter mit zahlreichen 1990 nach Deutschland, wo er noch bis Sommer 2021 dessen pelle Dresden und das Gewand- internationalen Schallplatten- sein Studium an den Musikhoch- Principal Conductor. Darüber hausorchester Leipzig. Als Gast preisen. 2018 kürte ihn die Jury schulen in Dresden und Berlin hinaus ist er ebenfalls noch bis dirigierte Vladimir Jurowski Pro- der Royal Philharmonic Society fortsetzte – Dirigieren bei Rolf Sommer 2021 Künstlerischer kofjews „Semjon Kotko“ mit dem Music Awards zum Dirigenten Reuter, Korrepetition und Lied- Leiter des Staatlichen Akademi- Radio Filharmonisch Orkest der des Jahres. 2016 erhielt er aus begleitung bei Semion Skigin. schen Sinfonieorchesters „Jew- Niederlande im Concertgebouw den Händen von Prince Charles 1995 debütierte er auf inter- geni Swetlanow“ der Russischen Amsterdam, gab sein Debüt bei die Ehrendoktorwürde des Royal nationaler Ebene beim britischen Föderation, Künstlerischer Leiter den Salzburger Osterfestspielen College of Music in London. 2020 Wexford Festival mit Rimski-Kor- des Internationalen George-Enes- mit der Staatskapelle Dresden, folgte in Anerkennung seiner sakows „Mainacht“ und im selben cu-Festivals in Bukarest und debütierte bei der Tschechischen Tätigkeit als Künstlerischer Leiter Jahr am Royal Opera House Principal Artist des Orchestra Philharmonie, trat mit dem Gus- des George-Enescu-Festivals Covent Garden mit „Nabucco“. of the Age of Enlightenment in tav-Mahler-Jugendorchester und der Kulturverdienstorden von Anschließend war er u.a. Erster Großbritannien. Er arbeitet regel- dem Mahler Chamber Orchestra Rumänien. Kapellmeister der Komischen mäßig mit dem Chamber Orches- beim Lucerne Festival auf und 30 31

Sofia Elena Fomina Manistina

Sofia Fomina schaffte 2012 den schen Nationalorchester; Haydns Die russische Mezzosopranistin „Jolanthe“ und Ljubascha in „Die Sprung auf die internationalen Harmoniemesse in Eisenstadt Elena Manistina studierte in Zarenbraut“ war sie an der Oper Opernbühnen, als sie ihr Debüt mit Fabio Biondi. Ihr Debüt in der ihrer Heimatstadt Saratow am Frankfurt zu erleben. am Royal Opera House Covent Londoner Wigmore Hall gab sie Musikkonservatorium und später Elena Manistina arbeitete mit Garden als Isabelle in Meyer- zusammen mit dem Pianisten Iain am Staatlichen Moskauer Tschai- zahlreichen weltbekannten beers „Robert le Diable“ gab. Burnside und trat in der Middle kowsky-Konservatorium. 2002 Dirigenten zusammen, darunter Seitdem singt sie an diesem Temple Hall mit Julius Drake und gewann sie den ersten Preis beim Michael Tilson Thomas, Edward und anderen führenden Häusern Roderick Williams auf. In einer Operalia-Wettbewerb und gab ihr Gardner, Vladimir Jurowski und regelmäßig große Partien. Aktuell konzertanten Aufführung von Bühnendebüt als Marfa in Mus- Esa-Pekka Salonen. Zu ihren Hö- ist sie zu Gast u.a. an der Sem- „Adriano in Siria“ im Theater an sorgskys „Chowanschtschina“. hepunkten auf der Konzertbühne peroper in Dresden als Pamina der Wien sang sie Aquillo. Elena Manistina wurde für ihre zählen u.a. Prokofjews „Alexan- und feiert das Erscheinen ihrer Geboren in Russland, studierte Darbietung der Ulrica in Verdis der Newski“ mit dem St. Louis ersten Solo-CD mit Werken des Sofia Fomina am Orlovsky-Musik- „Un ballo in maschera“ bekannt, Symphony Orchestra, dem City of russischen Komponisten Nikolai institut und an der Gnessin-Mu- die sie u.a. am Royal Opera Birmingham Symphony Orchestra Medtner. sikakademie in Moskau. Ihre Kar- House Covent Garden, an der und dem Boston Symphony Or- Bisherige Höhepunkte ihrer riere begann am Nowosibirsker Opéra National de Bordeaux, der chestra auf dem Tanglewood Fes- Karriere waren Zerbinetta in Operntheater. Später wurde Oviedo Opera, der Deutschen tival. Weitere Konzerthöhepunkte Hamburg; Adele und Blondchen sie Mitglied der Ensembles des Oper Berlin, der Opéra national umfassen Schostakowitschs „Aus in München und Paris; Gilda, Staatstheaters Saarbrücken und du Rhin, der Opéra Bastille und jüdischer Volkspoesie“ mit dem Fiakermilli und Oscar an der der Oper Frankfurt. 2010 erhielt am Teatro Municipal di Santiago San Francisco Symphony unter Bayerischen Staatsoper sowie sie ein Stipendium des Richard- sang. Außerdem ist sie auf den der Leitung von Michael Tilson Pamina beim Glyndebourne Wagner-Verbandes Bayreuth. großen Opernbühnen der Welt Thomas, Mahlers Sinfonie Nr. 3 Festival und bei den BBC Proms. Vladimir Jurowski lud sie 2010 zu als Azucena in „Il trovatore“ mit dem Royal Scottish Sym- Auf dem Konzertpodium sang sie einem Konzert mit Janáčeks “Das zu erleben. Weitere Haupt- phony Orchestra und Mahlers Mahlers Sinfonie Nr. 2 mit Vla- Ewige Evangelium” zum London rollen sind Marina in „Boris Sinfonie Nr. 8 im Hollywood Bowl dimir Jurowski und dem London Philharmonic Orchestra in die Godunow“, Ježibaba in „Rusalka“ unter der Leitung von Esa-Pekka Philharmonic Orchestra sowie Royal Festival Hall ein. und „Mazeppa“. Als Martha in Salonen. mit Hugh Wolff und dem Belgi- 32 33

Alice Ivan Lackner Turšić

Die Mezzosopranistin Alice Lackner wurde in München ge- boren und studierte bis 2015 bei Claudia Kunz-Eisenlohr an der Musikhochschule Köln/Aachen. George-Enescu-Festival Bukarest Sie ergänzte ihre Ausbildung zusammen. 2020 war sie Solistin durch Privatunterricht und zahl- in Gustav Mahlers Sinfonie reiche Meisterkurse u.a. bei Bri- Nr. 4 und in Bachs Magnificat Ivan Turšić, in Zagreb/ Kroatien die Deutsche Oper Berlin, nach gitte Fassbaender, Gerd Uecker, (RSB-Weihnachtskonzert als geboren, studierte zuerst Bau- Barcelona, Paris, Essen, Basel, Robert Holl, Ulrich Eisenlohr und Livestream). wissenschaft und schloss das Budapest, Bremen, Genf, Dessau, Sami Kustaloglu. Als Stipendiatin Im Opernfach wird Alice Lackner Studium als Diplomingenieur ab. Kassel und Krefeld/ Mönchen- der Studienstiftung des Deut- im Sommer 2021 bei den Inns- Seine Gesangsausbildung begann gladbach sowie mit der Produk- schen Volkes sowie Preisträge- brucker Festwochen für alte er bei Noni Žunec und studierte tion „Die Zauberflöte“ nach China rin der Wettbewerbe „Podium Musik debütieren. ab 2000 an der Zagreber Musik- (Peking, Xiamen, Guangzhou), junger Gesangssolisten“ in Essen Alice Lackner ist besonders rege akademie. 2003 setzte er sein Japan (Tokyo, Osaka, Hiroshima), (2015), „cantatebach!“ in Greifs- im Konzert- und Oratorienfach Gesangsstudium bei Dunja Australien (Perth, Adelaide) und wald (2017) und der Kammer- tätig. Im Liedbereich arbeitet Vejzović an der Musikhochschule Neuseeland (Auckland). oper Schloss Rheinsberg (2019) Alice Lackner intensiv mit der in Stuttgart fort und beendete Ivan Turšić ist erfolgreich als empfahl sie sich als Solistin für Pianistin Imke Lichtwark in es 2007 mit Auszeichnung. Ivan Konzert-, Lied- und Oratoriensän- Konzerte mit dem Russischen Berlin zusammen; im Herbst Turšić besuchte Meisterkurse ger tätig. Er trat bei renommier- Staatsorchester Kaliningrad, dem 2021 wird die Debüt-CD des u.a. bei Richard Miller, Francisco ten Festivals auf, u.a. bei den Brandenburgischen Staatsor- Liedduos erscheinen, u.a. mit Araiza, Jack LiVigni, Júlia Hamari BBC Proms (London), bei den chester Frankfurt (Oder), dem fremdsprachigem Repertoire aus und Konrad Richter. Er wirkte an Sommerfestspielen in Dubrovnik, Sinfonieorchester Aachen, der dem slawischen und französisch- der Jungen Oper sowie auf der den Schlossfestspielen in Lud- „lautten compagney“ Berlin und sprachigen Raum. 2019 gründete Bühne der Staatsoper Stuttgart wigsburg und der Musikbiennale dem „L’Orfeo“-Barockorchester. Alice Lackner zusammen mit den mit. Von 2007 bis 2015 war er Zagreb. Vladimir Jurowski lernte Mit dem Rundfunk-Sinfonie- Mezzosopranistinnen Katharina Ensemblemitglied der Staatsoper den Sänger an der Komischen orchester Berlin und Vladimir Heiligtag und Anna-Luise Oppelt Hannover. Seit der Spielzeit Oper Berlin u.a. in der Produktion Jurowski traf sie erstmals 2019 das Trio meZZZovoce. 2015/2016 ist er an der Komi- von Hans Werner Henzes „The in „Die Frau ohne Schatten“ schen Oper Berlin engagiert. Bassarids“ kennen und schätzen. beim Musikfest Berlin und beim Gastengagements führten ihn an 34 35

Alexander Fedorov Vladimir

Alexander Fedorov wurde in Gesangswettbewerbes „Silberne Ognev Moskau geboren und wuchs dort Stimme“ in Moskau, des Inter- auf. Mit fünf Jahren besuchte er nationalen Gesangswettbewerbs Der erfahrene russische Opern- die Beethoven-Musikschule in „Ferruccio Tagliavini“ in Graz/ bass Vladimir Ognev verfügt über Moskau. Er erhielt ersten Klavier- Österreich und des Internatio- ein weitgefächertes Repertoire, unterricht bei Ludmila Loginowa nalen Tenor-Wettbewerbes „Jose das mehr als 50 Rollen umfasst. und später Gesangsunterricht bei Carreras Grand Prix“. In Meister- Geboren in Togutschin im Bezirk Oxana Popova. Sein Gesangs- kursen bei Teresa Berganza, Nowosibirsk, studierte er zu- studium an der Universität der Elena Obrastsowa, Mirella Freni nächst Klavier und Chorleitung, Künste Berlin schloss er mit dem und Jose van Dam vervollstän- bevor er ein Gesangsstudium am Mitglied des Solistenensembles Master of Opera ab. Derzeit be- digte er seine Ausbildung. Im Staatlichen Glinka-Konservatori- der Moskauer Helikon-Oper, wo findet er sich als Solist im inter- Sommer 2015 sang Alexander um in Nowosibirsk absolvierte. er zahlreiche Hautrollen seines nationalen Young Artist Program Fedorov die Partie des Orpheus Gleich nach dem Studienab- Faches sang. Ab 2001 trat er an der Komischen Oper Berlin. in Offenbachs „Orpheus in der schluss wurde er 1992 als Solist regelmäßig mit dem Tatarischen Alexander Fedorov ist Preisträger Unterwelt“ mit Mitgliedern des an das Staatliche Akademische Akademischen Opern- und Bal- von vielen internationalen Ge- Rundfunk-Sinfonieorchesters Ber- Opern- und Balletttheater in letttheater „Musa Dshalil“ in Ka- sangswettbewerben, darunter lin unter der Leitung von Steffen Nowosibirsk engagiert, wo er bis san auf. Am Moskauer Bolschoi des Elena-Obrastsowa-Wettbe- Tast. 2017 war er als Tenorsolist heute zahlreiche Partien gesun- war er u.a. in Prokofjews „Krieg werbes in Sankt Petersburg, des in der Sinfonie Nr. 9 von Ludwig gen hat. Im gleichen Jahr erhielt und Frieden“, Mussorgskis „Boris van Beethoven bei deren Erstauf- er beim Theaterfestival „Die Godunow“ und Bizets „Carmen“ führung in Bolivien zu Gast beim Große Bärin“ in Nowosibirsk den zu erleben. Von 2009 bis 2012 Bolivianischen Nationalen Phil- Grand Prix für seine schauspiele- war er Solist am St. Petersbur- harmonischen Orchester unter rische Leistung in der Rolle des ger Kindertheater „Theater im der Leitung von Isaac Terceros. Bären im Vaudeville „Der Bär“ Spiegel“. Es folgten Auftritte in Monte-Car- nach Anton Tschechows gleich- Darüber hinaus gastierte Vladimir lo, Berlin, Braunschweig und Graz namigem Theaterscherz „Med- Ognev bei Musikfestivals in mit Rossini- und Mozart-Partien wed“ (Der Bär). Vladimir Ognev Japan, Irland, Italien, im Libanon sowie als Nemorino („L’elisir betätigte sich zunächst vielseitig und an Opernhäusern in Deutsch- d’amore“), Lenski („Eugen als Opernsänger, Musicalsänger, land, Österreich, Südkorea, Onegin“), Roméo („Roméo et Theater- und Kinoschauspieler, er Spanien, Frankreich, England, Juliette“), Oleander („Melusine“ moderierte eine Comedy-Show Dänemark und den Niederlanden von ), Orpheus im Fernsehen und war Bassgitar- unter der Leitung von Dirigenten („Orpheus in der Unterwelt“), rist einer Band. wie Arnold Katz, Juri Temirkanow, Camille de Rossillon („Lustige 1993 wechselte er von Nowo- Richard Hickox, Teodor Current- Witwe“) und Louis („Angels in sibirsk an die Kammeroper in zis, Christoph Eschenbach und America“). St. Petersburg, 1996 wurde er Vladimir Jurowski. 36 37

Bastian Kohl

Bastian Thomas Kohl studierte klassischen Gesang an der Hoch- schule für Musik und Theater Das Leipzig sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Im Alter von 19 Jahren Konzert gastierte er unter der Leitung von Riccardo Chailly in Leipzig, Luzern, München, Rotterdam und im Luxemburg. 2013 wurde er an das Opernhaus Zürich engagiert, am Theater St. Gallen. Es folgten wo er u.a. in „Parsifal“, „Lohen- die CD- und DVD-Produktionen Radio grin“ (Simone Young) sowie in von „Margherita d’Anjou“ unter „Der Freischütz“, „Elektra“, „La Fabio Luisi und die Weltpremiere Bohème“, „Don Giovanni“ „Die der Oper „Moses“ von Anton Zauberflöte“ und „Pique Dame“ Rubinstein in der Warschauer zu hören war. Sein internatio- Philharmonie unter Michail Jurow- Aus Opernhäusern, nales Konzertdebüt im Wiener ski sowie die Mozart-Doppelrolle Philharmonien Musikverein absolvierte Bastian Osmin/ Allazim in „Zaide“ bei und Konzertsälen. Kohl unter Nikolaus Harnon- der Schweizer Kammeroper. Bei Jeden Abend. court in Händels „Saul“ (ORF). der Internationalen Mozartwoche Darüber hinaus war er auf ARTE 2019 in Salzburg war Bastian in „Stars von morgen“ zu erleben, Kohl in „Thamos“ unter Alondra nachdem er beim 25. Interna- de la Parra zu erleben (ARD, ZDF tionalen Gesangswettbewerb in & DVD). Zuletzt gastierte der Frankreich den ersten Preis und Bassist in St. Petersburg, Porto, den Publikumspreis gewonnen Barcelona, Hamburg, Kiew, Wien hatte. Dem folgte die Goldme- und Wiesbaden sowie in Israel, Konzert daille bei der „2. International den USA, in Frankreich und Chi- Sonntag bis Freitag 20.03 Uhr Music Competition Berlin“. Kohl na. 2021 führen ihn Einladungen sang am Opernhaus Genf unter nach Mailand und Südkorea. Oper James Levine, Hauptrollen im Mit dem RSB und Vladimir Samstag Teatro della Fortuna, dem Teatro Jurowski trifft er zum ersten Mal 19.05 Uhr bundesweit und werbefrei ventidio Basso in Italien sowie zusammen. UKW, DAB+, Online und in der Dlf Audiothek App deutschlandfunkkultur.de 38 39

Stefan Kaminski Anisha Bondy Stefan Kaminski, 1974 geboren gisseuren wie Dimiter Gotscheff und in Berlin zu Hause, begann und Jürgen Kruse. Seine so Anisha Bondy, geboren in Lon- seine Karriere als Schauspieler tiefgründigen wie grotesken und don, lebt mit ihrer Familie in Ber- und freiberuflicher Sprecher tragikomischen Live-Hörspiele lin. Sie studierte Musiktheater- 1996 beim Radio. Die außer- entstanden ebenfalls in diesen regie an der Universität für Musik gewöhnliche Vielfarbigkeit seiner Theaterjahren – unter dem Na- und Darstellende Kunst Wien, an Stimme erlaubt es ihm, in zahl- men Kaminski ON AIR. Sie gingen der sie 2005 mit „Die Kluge“ von reichen Studio- und Livepro- auf Tournee durch Theater, Opern Carl Orff ihr Diplom erlangte. Ihr duktionen mitwirken. Nach dem und Clubs in Deutschland und Weg führte sie über das Theater Studium an der Schauspiel- im Ausland. Für die sagenhafte Basel und die Oper Köln an die schule „Ernst Busch“ in Berlin Adaptation der Tetralogie „Der Komische Oper Berlin. Seit 2007 entwickelte er bis 2015 seine Ring des Nibelungen“ bekam ist sie dort Spielleiterin. Sie schauspielerischen Qualitäten Stefan Kaminski den „Preis der arbeitete u.a. mit Regisseuren am Deutschen Theater Berlin Deutschen Schallplattenkritik“. wie Katharina Thalbach, Michael reuther Festspielen. Seit 2015 und arbeitete unter anderem Hunderte Hörbücher, Hörspiele Thalheimer, Claus Guth, Andreas intensivierte sie die Arbeit im mit solchen inspirierenden Re- und nicht zuletzt die Synchron- Homoki, Hans Neuenfels, Peter Outreach-Bereich: Sie übernahm stimme für Kermit, den Frosch in Konwitschny, Sebastian Baum- die Szenische Leitung von „Selam „Die Muppets“ (seit 2012) sind garten, Benedict Andrews und Opera!“, dem interkulturellen Spielwiesen für seine Stimme. Barrie Kosky zusammen. Projekt der Komischen Oper Ber- 2020 begann die auf Anhieb Von 2009 bis 2011 war Anisha lin. Mit ihrem Team entwickelte stimmige künstlerische Bezie- Bondy Stipendiatin der „Aka- sie eigene Formate wie die Pop- hung zwischen Stefan Kaminski, demie Musiktheater heute“ der Up-Opera oder den Opernbus Vladimir Jurwoski und dem Deutsche-Bank-Stiftung in der „Operndolmus“. 2016 reiste der RSB. In einem Radiokonzert des Sparte Regie. Seitdem leitet sie Opernbus „Auf den Spuren der Orchesters war seine Stimme als Alumna an der Komischen Gastarbeiterroute“ mit einer live in Strawinskys „L’histoire Oper Berlin Workshops mit 45-minütigen Musiktheaterre- du soldat“ (Die Geschichte vom Schüler*innen mit Migrationshin- vue, die mit dem BKM-Preis für Soldaten) zu hören. Jetzt wird tergrund, um Jugendlichen eine Kulturelle Bildung ausgezeichnet diese Zusammenarbeit mit dem erste Begegnung mit Oper zu er- wurde, bis nach Istanbul. Mit Vla- RSB in zwei weiteren Konzerten möglichen. 2010 inszenierte sie dimir Jurowski realisierte Anisha fortgeführt – erneut mit Werken die Uraufführung der „Schnee- Bondy die Projekte „Claude Vivier von Strawinsky im Rahmen des königin“ von Pierangelo Valtinoni – 70/35 – a sacred act“ (2018) Strawinsky-Festivals des Orches- an der Komischen Oper Berlin. und „Les espaces acoustiques“ ters. 2011 bis 2014 assistierte sie für (2019) von Gérard Grisey im den „Tannhäuser“ bei den Bay- Konzerthaus Berlin. 40 RIAS KAMMERCHOR BERLIN 41

RIAS Kammerchor Berlin

Der RIAS Kammerchor Berlin Christoph Rademann haben mit zählt zu den weltweit führenden ihren Chefdirigaten den Chor an- Profichören. Die 35 professionell schließend geformt und geprägt. ausgebildeten Sängerinnen und Seit der Saison 2017/2018 steht Sänger sind mit rund 50 Kon- Justin Doyle als Chefdirigent zerten pro Saison, regelmäßigen und Künstlerischer Leiter an der CD-Einspielungen und weltweiten Spitze des RIAS Kammerchores Tourneen in der Musikszene Berlin. Außergewöhnliche Kon- präsent. International geschätzt zertprogramme, das Japan-Debüt wird das Ensemble für sein im Herbst 2018 und mittlerweile facettenreiches Repertoire und mehrere Einspielungen – Brittens sein herausragendes, präzises „Hymn to Cecilia“, Haydns „Missa Klangbild. Der Chor ist bekannt Cellensis“, Händels „Messiah“ für seine historisch informierten – wurden mit Begeisterung von Interpretationen der Renaissance Publikum wie Kritik gefeiert. und des Barock. Seine Darbietun- Regelmäßige und erfolgreiche gen von Werken der Klassik und Kooperationen bestehen mit der Romantik führen oftmals zu renommierten Ensembles wie der Berlin nimmt sich der Musikver- Jury des Preises der deutschen neuen, ungeahnten Klangerleb- Akademie für Alte Musik Berlin, mittlung mit Leidenschaft und Schallplattenkritik. nissen. Darüber hinaus gibt der dem Freiburger Barockorchester, Verantwortung an und leistet Der RIAS Kammerchor Berlin RIAS Kammerchor Berlin in jeder dem sowie ein umfangreiches Bildungs- und ist ein Ensemble der Rundfunk Spielzeit anspruchsvolle und gro- bedeutenden Dirigenten wie Sir Musikvermittlungsprogramm. Orchester und Chöre GmbH ße Kompositionen in Auftrag, die Simon Rattle, René Jacobs, Yan- Zahlreiche Auszeichnungen Berlin (ROC). Gesellschafter sind er zur Uraufführung bringt. nick Nézet-Séguin, Iván Fischer und Preise dokumentieren den , die Bundes- 1948 beauftragte der Rund- und Rinaldo Alessandrini. künstlerischen Weg und die hohe republik Deutschland, das Land funk im amerikanischen Sektor Neben Konzerten in bedeutenden internationale Reputation des Berlin und der Rundfunk Berlin- (RIAS) den Dirigenten Herbert Konzertsälen entwickelte das Kammerchores – so der Preis Brandenburg. Froitzheim mit dem Aufbau eines Ensemble 2004 die Reihe der der Deutschen Schallplatten- Kammerchores. Führende Künst- ForumKonzerte, ein erlesenes kritik, der Gramophone Award, lerpersönlichkeiten wie Günther kammermusikalisches Format, der Choc de l’année, der ECHO Arndt, Uwe Gronostay, Marcus das mittlerweile Kultstatus ge- Klassik, der Prix Caecilia oder Creed, und Hans- nießt. Der RIAS Kammerchor der Ehrenpreis Nachtigall der 42 43

Ralf Sochaczewsky

Ralf Sochaczewsky erhielt Ralf Sochaczewsky konzertierte Dirigierunterricht bei Christian mit Orchestern wie dem London Grube und Marc Piollet an der Philharmonic Orchestra, dem Universität der Künste Berlin. Konzerthausorchester Berlin, Später studierte er an der Hoch- dem Nationalen Rundfunk- schule für Musik „Hanns Eisler“ orchester Bukarest und dem Chordirigieren bei Jörg-Peter Kammerorchester der Minsker Weigle und Orchesterdirigieren Philharmonie. Opern dirigierte bei Rolf Reuter. er am Bolschoi-Theater Moskau, Gegenwärtig leitet er den Berliner an der Komischen Oper Berlin, Chor Cantus Domus, mit dem er der Opera National du Rhin und beim Berliner Chorwettbewerb der Litauischen Nationaloper. 2017 einen 1. Preis gewann Darüber hinaus arbeitete er und beim 8. Chorwettbewerb mit verschiedenen Pop-Grup- des Deutschen Musikrates in pen und Künstlern wie Stargaze Dortmund einen 3. Preis. Von und André de Ridder, Bon Iver, 1998 bis 2012 dirigierte er den Damien Rice, Lisa Hannigan Chor Ensemberlino Vocale und und Tocotronic zusammen. Mit nahm mit ihm erfolgreich an Cantus Domus ist er regelmäßig Chorwettbewerben teil (1. Preis bei Festivals wie HaldernPop und beim Chorfest Bremen 2008). KalternPop zu Gast. Außerdem arbeitet Ralf Sochac- Ralf Sochaczewsky unterrichtet zewsky regelmäßig mit Chören Chordirigieren an der Hochschule wie dem Berliner Vocalconsort, für Musik „Hanns Eisler“. Für der Cappella Amsterdam, dem seine Verdienste um die Berliner RIAS Kammerchor Berlin und Chorszene verlieh ihm der Chor- dem Rundfunkchor Berlin. verband Berlin im Jahr 2017 die 2016 dirigierte er die europäi- Geschwister-Mendelssohn-Me- sche Erstaufführung des mit dem daille. Als Mitglied des Präsi- Pulitzer-Preis 2015 gewürdigten diums des Landesmusikrates Oratoriums „Anthracite Fields“ Berlin setzt er sich nachdrücklich von Julia Wolfe mit dem DR für die Musikszene der deutschen VokalEnsemblet Kopenhagen Bundeshauptstadt ein. und Bang on a Can-All Stars. 44 RUNDFUNK- SINFONIEORCHESTER BERLIN 45

Rundfunk- Sinfonieorchester Berlin

Die erste „Funk-Stunde Berlin“ im formten einen Klangkörper, der in Namhafte junge Dirigent*innen Ensemble der 1994 gegründe- Oktober 1923 war die Geburts- besonderer Weise die Wechsel- der internationalen Musikszene ten Rundfunk-Orchester und stunde des Rundfunk-Sinfonie- fälle der deutschen Geschichte finden es reizvoll, ihr jeweiliges -Chöre gGmbH Berlin (ROC) rege orchesters Berlin (RSB). Immer im 20. Jahrhundert durchlebt hat. Berlin-Debüt mit dem RSB zu nach, wenn es zusätzlich zu den auch im Bewusstsein seiner bald Bedeutende Komponisten traten absolvieren: Andris Nelsons, Yan- Konzertübertragungen durch 100-jährigen Tradition arbeitet es selbst ans Pult des Orchesters nick Nézet-Séguin, Vasily Petren- Deutschlandfunk Kultur, Deutsch- seit Herbst 2017 mit dem Chef- oder führten als Solisten eigene ko, Jakub Hrůša, Alain Altinoglu, landfunk, rbbKultur und European dirigenten und Künstlerischen Werke auf: Paul Hindemith, Omer Meir Wellber, Alondra de Broadcasting Union zahlreiche Leiter Vladimir Jurowski. An Sergei Prokofjew, Richard la Parra, Lahav Shani, Karina Studioproduktionen realisiert, oft seiner Seite ist Karina Canellakis Strauss, Arnold Schönberg, Igor Canellakis, Thomas Sønder- mit vergessenen oder verdräng- seit Herbst 2019 als Erste Gast- Strawinsky, Kurt Weill, Alexander gård, Antonello Manacorda, ten Repertoireraritäten. Nach den dirigentin des RSB tätig. Zemlinsky sowie in jüngerer Ariane Matiakh, Edward Gardner, großen Wagner- und Henze-Edi- Von 2002 bis 2016 stand Marek Zeit Krzysztof Penderecki, Peter Nicholas Carter. Frank Strobel tionen mit Marek Janowski hat Janowski an der Spitze des RSB. Ruzicka, Jörg Widmann, Matthias sorgt weiterhin für exemplarische mit Vladimir Jurowski ein neues Unter den ehemaligen Chef- Pintscher, Berthold Goldschmidt, Filmmusik-Konzerte. Zahlreiche Kapitel der Aufnahmetätigkeit be- dirigenten finden sich Namen Siegfried Matthus, Heinz Hol- Musiker*innen engagieren sich gonnen. Seit mehr als 50 Jahren wie Sergiu Celibidache, Eugen liger, Thomas Adès und Brett mit großem persönlichem Einsatz gastiert das RSB regelmäßig in Jochum, Hermann Abendroth, Dean. 2019/2020 war Marko für die Heranwachsenden. Japan und Korea sowie bei deut- Rolf Kleinert, Heinz Rögner und Nikodijević „Composer in Resi- Seinen medialen Aufgaben schen und europäischen Festivals Rafael Frühbeck de Burgos, sie dence“ des Orchesters. kommt das Orchester als und in Musikzentren weltweit. 46 47

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin – Abendbesetzung 6. Juni 2021

Violine I Kontrabass Fagott Pauken Erez Ofer / Erster Konzertmeister Hermann Wömmel-Stützer / Sung Kwon You / Solofagottist Jakob Eschenburg / Solopaukist Kosuke Yoshikawa /Vorspieler Solokontrabassist Alexander Voigt / stellv. Solofagottist Marina Bondas Iris Ahrens Clemens Königstedt / Kontrafagottist Schlagzeug Bettina Sitte Tobias Schweda / stellv. Solopaukist Maria Pflüger Flöte Horn Vincent Vogel ** David Malaev * Ulf-Dieter Schaaff /Soloflötist Daniel Ember / Solohornist Hanno Vehling ** Rudolf Döbler / stellv. Soloflötist Uwe Holjewilken Violine II Franziska Dallmann Anne Mentzen Klavier / Celesta / Harmonium Maximilian Simon / Markus Schreiter / Piccoloflötist Felix Hetzel de Fonseka Heike Gneiting ** stellv. Stimmführer Sylvia Petzold / Vorspielerin Blockflöten Trompete Zymbal Maciej Buczkowski Julia Herzog ** Lars Ranch / Solotrompeter Enikö Ginzery ** Enrico Palascino Susanne Fröhlich ** Jörg Niemand Petr Spevak ** Simone Gruppe Viola Oboe Damir Bacikin ** Pianino Lydia Rinecker / Solobratschistin Gabriele Bastian / Solooboistin Fred Symann ** Gernot Adrion / stellv. Solobratschist Gudrun Vogler Posaune Emilia Markowski Thomas Herzog / Englischhornist Edgar Manyak / Soloposaunist Carolina Montes Ilja Danilov ** * Orchesterakademie Klarinette Jörg Lehmann / Bassposaunist ** Gäste Violoncello Oliver Link / Soloklarinettist Konstanze von Gutzeit / Peter Pfeifer / stellv. Soloklarinettist Tuba Solocellistin und Es-Klarinettist Fabian Neckermann Ringela Riemke Christoph Korn / Bassklarinettist Andreas Weigle Miguel Perez Inestra ** Harfe Maud Edenwald 48 VORSCHAU 49

Abendbesetzung 6. Juni 2021 RIAS Kammerchor Berlin

20. Juni 2021 24. Juni 2021 Sonntag / 20 Uhr Donnerstag / 19.30 Uhr Philharmonie Berlin Theater im Delphi Sopran Tenor Kammerkonzert Sara Gouzy Volker Arndt Katharina Hohlfeld-Redmond Joachim Buhrmann Jin Kim Jörg Genslein Sarah Krispin Minsub Hong VLADIMIR JUROWSKI Christoph Korn Klarinette Anette Lösch Christian Mücke Sabine Devieilhe Sopran Sung Kwon You Fagott Anja Petersen Volker Nietzke Florian Dörpholz Kornett Stephanie Petitlaurent Kai Roterberg Sofia Gubaidulina Hannes Hölzl Posaune „Märchenpoem“ für Orchester Violine Inés Villanueva Shimon Yoshida Kosuke Yoshikawa Benjamin Britten Nhassim Gazale Kontrabass Fabienne Weiß „Les Illuminations“ für hohe Solo­ Jakob Eschenburg Schlagzeug Viktoria Wilson stimme und Streichorchester op. 18, Stefan Kaminski Sprecher Bass Text von Arthur Rimbaud Stefan Drexlmeier Igor Strawinsky Igor Strawinsky Alt Ingolf Horenburg „Der Feuervogel“ – Orchestersuite „L‘histoire du soldat“ Ulrike Bartsch Paul Mayr Nr. 3 aus dem Ballett (1945) (Die Geschichte vom Soldaten) Andrea Effmert Manuel Nickert für Klarinette, Fagott, Kornett, Karin Eger Rudolf Preckwinkel Posaune, Schlagzeug, Violine, Katharina Heiligtag Marcel Raschke Konzert mit Kontrabass und Sprecher, Text frei nach Charles Ferdinand Waltraud Heinrich Andrew Redmond Ramuz und der Anthologie Marlen Herzog Johannes Schendel russischer Volksmärchen Hildegard Rützel von Alexander Afanasjew Marie-Luise Wilke Konzert mit 50

Impressum

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Bildnachweise: (RSB) S. 7 Conde Nast S. 13 gemeinfrei Chefdirigent und Künstlerischer Leiter S. 23 gemeinfrei Vladimir Jurowski S. 28 RSB/Robert Niemeyer S. 30 Alecsandra Raluca Dragoi & Orchesterdirektorin Olga Martinez Clara Marrero S. 31 Natalija Glushchenko S. 32 Thomas Lackner Ein Ensemble der Rundfunk- S. 33 Jan Windszus Orchester und -Chöre gGmbH Berlin S. 34 Kkalinina S. 35 Vladimir Ognev Geschäftsführer S. 36 Tristan-Kohl-Fotografie Anselm Rose S. 38 Jeanne Degraa S. 39 Filip Hetzer Kuratoriumsvorsitzender S. 41 Matthias Heyde Ernst Elitz S. 42 Robert Lehmann S. 44/45 Simon Pauly Gesellschafter Deutschlandradio, Bundesrepublik Deutschland, Land Berlin, Gestaltung und Realisierung Rundfunk Berlin-Brandenburg GRACO GmbH & Co. KG

Text und Redaktion Druck Steffen Georgi H. Heenemann GmbH & Co, Berlin

Redaktionsschluss 1. Juni 2021

Ton- und Filmaufnahmen sind nicht gestattet. Programm- und Besetzungsänderungen­ vorbehalten!

© Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Steffen Georgi Besucherservice des RSB Charlottenstraße 56. 10117 Berlin Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr T 030 202 987 15 F 030 202 987 29 [email protected] www.rsb-online.de

ein Ensemble der