Kreisstadt STADT-INFO Ausgabe 122-I /2020

Berichte, Informationen Veranstaltungen „Meinen Traum gewinnen.“

Sparen – Helfen – Gewinnen: Jeden Monat 100.000 Euro oder einen Audi Q2 Für nur 5 Euro im Monat können auch Sie bis zu 100.000 Euro, tolle Reisen oder eines von mehreren Traumautos gewinnen. Pro Los und Monat sparen Sie 4 Euro, 1 Euro ist der Spieleinsatz. Sichern Sie sich das 10-Gewinnt-Los. Jedes Ihrer Lose unter- stützt gemeinnützige Projekte vor Ort und nimmt an allen (Zusatz-)Verlosungen teil. Werden auch Sie zum Gewinnsparer. www.vb-alzey-worms.de - 1 -

Vorwort 02 - 03 Sonderseiten: Wohin an Fastnacht? 04 - 05 Save the date: Scheu time 2020 06 Sonderseite: Werbung Fliesen Neufeld / BSK Büro Assistenz 07 3. Frühlingsfest und Saisonstart Marktfrühstück 08 Alzeyer Wochenmarkt stellt seine Händler vor 09 Galerie im Burggrafiat: Ehrenamtliche gesucht! 09 DA CAPO Open Air: Das Programm ist fast komplett 10 - 12 Sonderseite: Galerie im Burggrafiat – Gruppe impuls(e) „MENSCH.“ 13 „Friends of Alzey“ zu Besuch in der Volkerstadt 14 Sonderseite: Werbung Rheinhessen-Fachklinik Alzey 15 Sonderseite: Löwenschule Alzey – Jubeljahr 2020 16 Der Veranstaltungsflyer 2020 – Alle Events auf einen Blick! 17 - 18 Weinkönigin gesucht! 19 Sonderseite: Werbung HUK-COBURG 20 Sonderseiten: Museum Alzey – Osterferienprojekt für Kinder, Aktions- und Bastelnachmittage, KIMA-Termine 21 - 22 Das Zirkusprojekt am JuKu in den Sommerferien 23 Sonderseiten: Zirkusprojekt der Stadt Alzey mit Anmeldebogen 24 - 25 Sonderseiten: Ferienspiele der Stadt Alzey mit Anmeldebogen 26 - 27 Ehrenamtskarte in der Stadtverwaltung Alzey 28 INFO-Silbenrätsel / Bekanntgabe der Gewinner 29 - 30 Sonderseite: Wartbergbad Alzey – Aushilfe gesucht! 31 Stadtbücherei Alzey: Unser Buchtipp! 32 Sonderseite: Kita „Haus der Klänge“ – Osterbasar 33 „Soziale Stadt - Alzeyer Osten“: Was bisher geschah und wie es weitergeht … 34 - 35 Der Förderverein der Nibelungenschule Alzey stellt sich vor 36 Sonderseite: Stellplätze zu vermieten! 37 Streu- und Räumungspflicht bei Glätte und Schneefall 38 Info-Umweltecke: „Kein Essen für die Tonne“ 39 - 41 Servicezeiten im Rathaus + Öffnungszeiten Wertstoffhof Alzey 41 Sitzungstermine / Sprechzeiten 42 Aus der Arbeit des Stadtrates 43 - 48 Chronik der Stadt Alzey 1992 48 - 53 Impressum 54

Veranstaltungskalender für die Monate Januar bis April 2020 1 - 34

- 2 -

Liebe Alzeyerinnen, liebe Alzeyer, in Alzey tut sich sehr, sehr viel. Baugebiete werden erschlos- sen, Kindertagesstätten gebaut, Schulen saniert, Mehr- familienhäuser gebaut usw. An dieser Stelle informiere ich Sie regelmäßig über solche Themen, die mich als Bürgermeister, den Stadtrat sowie die Kolleginnen und Kollegen der Stadt- verwaltung beschäftigen.

Seit Mai 2019 beschäftigen wir uns mit einem weiteren interessanten Punkt, einer „Steinhalle“. Warum das? Alzey verfügt über eine wertvolle und außergewöhnliche römische Steinsammlung. Aus Platzgründen ist diese Samm- lung untergebracht in einem Seitentrakt des Burggrafiates in der Schlossgasse, Zugang nur möglich mit Voranmeldung. Seit Jahrzehnten bemühen sich das Alzeyer Museum und sein Förderverein um die Realisierung einer neuen Steinhalle im unmittelbaren Zusammenhang zum bestehenden Museum in der Hospitalstraße. Leider konnte die Stadt bislang diesen Wunsch aus finanziellen Gründen nicht erfüllen. Das Museum selbst ist nicht barrierefrei, die Tiefgarage auch nicht. Auch die Erfüllung dieser berechtigten Wünsche musste bislang dem Rotstift zum Opfer fallen. Mit der Kooperation der Tourist Information "Alzeyer Land" (neben Stadt Alzey auch VG Alzey- Land und VG Wöllstein) nahmen wir am europäischen Wettbewerb "barrierefreier Tourismus" teil, mit dem Ziel in den Fördertopf für 10 Modellregionen von Rheinland-Pfalz der europäischen Union aufgenommen zu werden. Leider wurden vor knapp drei Jahren 10 andere Regionen ausgewählt.

Mitte Mai 2019 kam überraschenderweise eine Anfrage des Landes, ob wir nach wie vor Interesse hätten, eine solche Modellregion zu werden; die Chancen stünden sehr gut nachzurücken. Das Land würde uns gerne unterstützen. Natürlich griffen wir zu. Der Fördermaßnahmenzeitraum wurde aber nicht verlängert, d. h., trotz Nachrücken müssen auch wir bis Ende 2022 mit allen Baumaßnahmen fertig sein. Nun galt es unsere Wünsche und die Forderungen des Landes zur Programmaufnahme zu erfüllen.

- 3 -

Ein wahrer Kraftakt, ich danke allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen im Rathaus. Im September wurde das Architekturbüro Eichler aus Alzey-Weinheim nach einem Aus- wahlverfahren beauftragt und dieses Planungsbüro erstellte einen Entwurf für November 2019. Dieser beinhaltet eine barrierefreie Bushaltestelle in der Hospitalstraße einschließlich Unterstand. Außerdem würde das Museum im Erdgeschoss barrierefrei erschlossen und mit einem Aufzug im neuen Anbau das erste und zweite Obergeschoss des Museums barrierefrei angebunden werden. Die neue Steinhalle würde ebenfalls barrierefrei erschlossen und eine behinderten- gerechte Toilette erhalten. Auf dem Parkdeck würde ein Aufzug in die erste Etage der Tiefgarage gebaut werden, es würde eine behindertengerechte Toilette entstehen und lediglich die Frontreihe an Parkplätzen auf dem Parkdeck würden wegfallen, somit wäre das Parken auch weiterhin gewährleistet. Es würde weiterhin die Möglichkeit bestehen, das Parkdeck zukünftig für Veranstaltungen zu nutzen.

Gewaltig viel an Forderungen und Wünschen wie ich finde, die es zu berücksichtigen gilt. Dann muss die Form des Gebäudes natürlich ein großes Stück den geforderten Funktionen folgen...hier zwangsläufig: "schmal und lang". Der Stadtrat hat den Entwurf gebilligt, um fristgerecht den Zuschussantrag zu stellen. Die Realisierung steht unter dem Vorbehalt der Förderung und ist abhängig davon, was bliebe an der Stadt finanziell hängen. Das bringt man aber natürlich nur in Erfahrung, wenn man auch einen kompletten Zuschussantrag fristgerecht stellt. Der Wunsch ist Realisierung, drücken wir die Daumen, dass es dazu kommt!

Ich wünsche Ihnen persönlich ein gutes Jahr 2020, Glück, Gesundheit und Gottes Segen

Ihr

Christoph Burkhard Bürgermeister Alle Fastnachtstermine in Alzey und den Stadtteilen finden Sie hier!

Großer Fastnachtsumzug

am Sonntag, 23.02.2020, 14:11 Uhr

Kinderumzug

am Freitag, 21.02.2020, 10:11 Uhr

Treffpunkt zur Aufstellung: Parkplatz Zentrum (Ostdeutsche Straße)

Stadthalle Alzey Sonntag, 02.02.2020, 10:30 Uhr Fastnachtsmatinee - ACV

Stadthalle Alzey Sonntag, 09.02.2020, 14:11 Uhr Närrischer Nachmittag – ACG

Stadthalle Alzey Sonntag, 16.02.2020, 14:11 Uhr Kindermaskenball – ACG

Stadthalle Alzey Samstag, 22.02.2020, 19:11 Uhr

Große Prunksitzung – ACG

Heimersheim Turnhalle Heimersheimer Carneval-Club Samstag, 08.02.2020, 19:11 Uhr Kappensitzung – HCC

Turnhalle Turn- und Sportverein Samstag, 22.02.2020, 20:11 Uhr Faschingsdisko – TuS Heimersheim

Fastnachtsdienstag, 25.02.2020, 14:11 Uhr Kindermaskenball – TuS Heimersheim

Haus St. Gallus Weinheim Samstag, 25.01.2020, 20:11 Uhr 1. Sitzung – NCW

Samstag, 01.02.2020, 20:11 Uhr 2. Sitzung – NCW

Samstag, 08.02.2020, 14 - 18 Uhr Kinderfassenacht – NCW

- 6 -

2020

Von Freitag, 08. bis Sonntag, Das Festgelände an der Stadt- 10. Mai wird die Scheurebe in halle bietet an allen drei Tagen Alzey gefeiert! eine tolle Atmosphäre mit Live- Musik, gutem Essen und natür- Zum dritten Mal lädt die „Scheu lich zahlreichen prämierten und time“ zum Feiern ein. Das rheinhessischen Weinen. Weinfest, bei dem sich alles um die Scheurebe dreht, besitzt seit Am Freitag und Samstagabend 2019 das Prädikat „Rheinhessen wird die Bühne gerockt. Nam- ausgezeichnet“. hafte Bands sorgen für die rich-

tige Stimmung auf dem Fest- platz. Sonntags beginnt die „Scheu time“ am Vormittag mit einem Gottesdienst und wird mit einem jazzigen Nachmittag abgerundet.

Es findet in diesem Jahr ein Wochenende später im Mai statt. Doch wie gewohnt wer- den im Rahmen der moderier- ten Weinprobe am Samstag die besten Winzer mit dem „Inter- Ausführliche Informationen er- nationalen Scheurebe-Preis“ halten Sie in der nächsten Aus- durch den Dr. Fraund Verlag gabe sowie auf www.alzey.de. prämiert. Bilder: Torsten Silz / Fachverlag Dr. Fraund Bernward Bertram / Rheinhessenwein e.V.

55232 Alzey Freiherr-vom-Stein-Straße 4a Mobil: 0172 – 63 11 861 Fax: 06731 – 49 66 99 9 Telefon: 06731 – 49 66 99 2 E-Mail: [email protected] www.bsk-online.com

- 8 -

Frühlingsfest und Saisonstart Marktfrühstück

Am Samstag, 4. April 2020 findet das 3. Frühlingsfest auf dem Wochenmarkt statt.

Neben dem großen Angebot an frischen und regionalen Pro- dukten, können sich die Besucher auf kreativ-handwerkliche Stände mit Ideen für Ihre Frühjahrs- oder Die Weingüter Matheis, Biegler- Osterdekoration freuen. Mit Brand, Stoll, Keller und das einem musikalischen Rahmen- Stadtgut bieten Ihre genussvollen programm, einem Angebot für Weine am Stand an. Dazu können Kinder und weiteren Über- Sie sich noch etwas Herzhaftes raschungen begrüßt der Alzeyer von der Metzgerei Hardt Wochenmarkt den Frühling. schmecken lassen.

Die teilnehmenden Markt- Händler, die Stadt Alzey und die Deutsche Marktgilde eG freuen sich auf Ihren Besuch beim Frühlingsfest.

Alzeyer Frühlingssonntag Zeitgleich startet das beliebte Alzeyer Marktfrühstück in die Sonntag, 01. März 2020 neue Saison. Bis Ende Oktober 13 – 18 Uhr laden die Marktwinzer jeden Innenstadt Samstag ab 10 Uhr zum Ver- weilen auf den Obermarkt ein.

- 9 -

Alzeyer Wochenmarkt  Alzeyer Marktwinzer (April bis Oktober) Weine aus der Region

Der Alzeyer Wochenmarkt findet  Familie Schulz jeden Samstag von 7 bis 13 Uhr Kartoffeln und Obst aus eigenem auf dem Obermarkt statt. Anbau, Marmeladen

 Creativ-Floral (März bis Oktober) Blumen und Kräuter

 Knopf & Blüte Geschenkideen

Ehrenamtliche gesucht!

Für den Aufsichtsdienst während der Kunstausstellung sucht die Stadt Alzey ehrenamtliche Helfer, die unentgeltlich

sonntags und an Feiertagen Folgende Händler und Sortimente von 14 bis 16 Uhr oder finden Sie auf unserem Wochen- von 16 bis 18 Uhr markt: die Öffnungszeiten der Galerie

 Ricks Obst- und Gemüsehandel sicherstellen. Die Zeiten können selbst bestimmt werden und sind regionales Obst und Gemüse durch die Verwaltung mit den

Ehrenamtlichen abgestimmt.  Pfalzfelder Landbäckerei Müller Brot und weitere Backwaren

 Metzgerei Hardt Fleisch- und Wurstwaren

 Fischzucht Schäffer Frischfisch

 DelikatEssen Käseprodukte Bei Interesse bitte melden bei  Feinkost Seyit Caki Stadtverwaltung Alzey Feinkost und mediterrane Tel.: 06731/ 495-202 Spezialitäten E-Mail: [email protected] www.galerie-alzey.de

- 10 -

DA CAPO Open Air: Dass die schönsten Geschichten Das Programm ist fast komplett das Leben selbst schreibt, hat Woody Feldmann schon längst Das Da Capo Festival wird von 6. festgestellt. Immer ein bisschen bis 9. August 2020 stattfinden überdreht, gerne laut und frech. und das Programm ist fast kom- Woody Feldmann ist ein hessi- plett. Die Künstler für drei von vier sches Original, das man so leicht Tagen stehen fest. nicht nachmacht.

Eröffnen wird im nächsten Jahr Woody Feldmann am Comedy Donnerstag. Manche Comedians machen gute Witze, andere tra- gen lustige Kostüme. Woody Feldmann wurde der Humor ein- fach in die Wiege gelegt.

Am Freitag, 07.08. wird der Durchstarter des Jahres Nico San- tos den Schlosshof rocken. Seine Megahits „Rooftop“, „Safe“ und „Oh Hello“ ließen ihn zum erfolg- reichsten deutschen Radio- Künstler des letzten Jahres auf- Bei ihren Bühnenshows erzählt sie steigen. in urkomischer Manier Geschich- ten aus ihrem Leben und treibt 2018 wurde der charismatische dabei die Tränendrüsen zu Sänger zum meistgespielten Höchstleistungen an. Künstler im deutschen Radio ge- - 11 - kürt und stellte damit auch inter- Es wird dirigiert von Helge nationale Stars in den Schatten. Dorsch, derzeit Leiter des Opern- Nach unzähligen Gold- und Platin- festivals in Buenos Aires und Awards für mehr als 400 Millio- Chefdirigent der „New Opera“ in nen Audio- und Videostreams sei- Peking. ner Tracks setzte Nico Santos die- ses Jahr mit „Unforgettable“ und der Single „Better“, einer Kollabo- ration mit Lena, seine Erfolgsge- schichte fort. Mit seiner brand- neuen Single „Play with Fire“ schlägt der 26-jährige Singer- Songwriter nun ein neues musika- lisches Kapitel auf.

Für den klassischen Abschluss am Sonntag sorgt nach dem großen Erfolg bei Da Capo 2016 eine Neuauflage der „Italienischen Opernnacht“ mit einem beson- ders aufwändigen Programm. Gleich fünf international erfolgrei- che Starsolisten brillieren gemein- Über Da Capo sam mit den „Rhein-Main- Das Da Capo Festival stellt seit Philharmonikern“ mit den be- über 20 Jahren einen kulturellen rühmtesten Opern-Highlights. In Höhepunkt im Alzeyer Veranstal- emotionsgeladenen Arien und tungskalender dar. Im herrlichen Duetten wird das hochkarätige Ambiente des Alzeyer Schoßhofes Ensemble um Lothar Fritsch sein präsentiert die Stadt Alzey jährlich Können präsentieren. Die „Rhein- ein hochklassiges Programm mit Main-Philharmoniker“, ein Or- international bekannten Stars, chester, das bereits in den be- Gruppen und Ensembles. So be- kanntesten Konzertsälen zu Gast ehrten bereits große Namen wie ist, kommt erstmals nach Alzey. Sunrise Avenue, Anastacia, Roger Hodgson, Milow, Revolverheld, Fettes Brot, Joris und viele andere Stars das Alzeyer Schloss. - 12 -

Das Programm in der Übersicht:

Do, 06.08.: Woody Feldmann Sitzplatz 29,80 €

Fr, 07.08.: Nico Santos Stehplatz 45,20 € Kinder ermäßigt

So, 09.08.: Italienische Opern-

Nacht Sitzplatz 33,00 €

Kartenvorverkauf

Buchhandlung Machwirth und Lotto Schäfer sowie an allen be- kannten Reservix-VVK-Stellen und online unter: www.ADticket.de

Weitere Informationen unter: www.dacapo-alzey.de

facebook.com/dacapoalzey

instagram.com/dacapo_alzey

- 14 -

„Friends of Alzey“ zu Besuch in Weitere Programmpunkte der der Volkerstadt Reise waren die Teilnahme an der Eröffnung des Winzerfestes und Am Winzerfest-Wochenende war das gemeinsame Abschlussessen eine 25-köpfige Delegation der am Sonntagabend. Leider ging die „Friends of Alzey“ aus der Zeit viel zu schnell vorbei und so englischen Partnerstadt Har- traten die Gäste am Montag- penden zu Besuch in Alzey. Alle morgen schon wieder die Heim- englischen Gäste wurden in Gast- reise nach Harpenden an. familien aus Alzey und Um- gebung untergebracht. Harpenden in der englischen Grafschaft Hertfordshire ist die Der Alzeyer Verein „Friends of erste Partnerstadt Alzeys und Harpenden“ hatte für diesen besteht seit 1963. Es liegt ca. 50 Besuch ein abwechlungsreiches km nördlich von London zwischen Ausflugs- und Aktivitäten- St. Albans und Luton. Harpenden programm zusammengestellt. ist eine Stadt im Grünen. Es ist eine reine Wohnstadt ohne Begrüßt wurden die Gäste am wesentliche eigene Arbeitsplätze. Abend des Anreisetages von Harpenden hat knapp 30.000 Bürgermeister Burkhard und der Einwohner und gehört verwal- Alzeyer Weinkönigin Caroline I. in tungsmäßig zu St. Albans. Die der neuen Feuerwache Alzey. Im Pflege der Partnerschaft ist aber Anschluss an die Begrüßung und weiter Aufgabe des Harpenden dem Umtrunk gab es eine Town Council. Führung durch das neue Gebäude.

Ein Highlight der Reise für die englischen Gäste war sicherlich der Tagesausflug nach Weinheim an die Bergstraße mit einer Führung durch den Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof.

ERINNERN TUT GUT. Foto: itsmejust/shutterstock.com Foto:

GERIATRISCHE TAGESSTÄTTE Tagespflege und -betreuung für Senioren

Kombiniert – Orientierende Tagesstruktur mit sinnvollen Aktivi täten und individuell ange­ passter hochwertiger Pflege und Therapie. Flexibel – Ganze Woche oder einzelne Tage buchbar. Besuchs tage kurzfristig und unbürokra­ tisch vereinbar. Öffnungszeiten werktags von 8 bis 17 Uhr. Praktisch – Ein Aufzug bringt Sie zu unseren Räumen im ersten Stock. Kostenlose Park­ plätze und Bushaltestelle in unmittelbare Nähe. Finanzierung erfolgt über Pflegeversiche­ rung. Serviceorientiert – Hol­ und Bringservice der Gäste auf Wunsch möglich. Beratung von An­ gehörigen bezüglich pflegerischer Maßnahmen, Fragen des täglichen Lebens oder Verfahren der Pflegeversicherung. Kommen Sie unverbindlich vorbei!

RHEINHESSEN-FACHKLINIK ALZEY Geriatrische Tagesstätte Dautenheimer Landstraße 66 55232 Alzey Telefon (0 67 31) 50­14 68 (Bettina Koch: [email protected]) rheinhessen­fachklinik­alzey.de Eine Einrichtung des Landeskrankenhauses (AöR).

landeskrankenhaus.de - 16 -

Löwenschule Alzey – Jubeljahr! Schon am 07.03.2020 folgt ein

Tanzabend mit „Die Schnelle Kapelle“. Zu dieser Benefiz- veranstaltung freuen wir uns über zahlreiche Gäste. Da die Plätze limitiert sind, ist eine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Freundlich zugedachte Spenden werden gerne entgegengenom- men.

Im Jahr 2020 feiert die Löwen- Ein besonderes Highlight erfolgt schule in Alzey, ehemals Schule im Mai 2020, wenn wir auf im Rotental, ihr 50-jähriges Be- Schulfahrt in die Zirkusstadt nach stehen. Gschwend fahren. Hierfür dürfen sich die Schüler*innen schon Die Löwenschule ist eine Förder- heute beim Schulträger für die schule mit dem Förderschwer- großzügige Unterstützung be- punkt ganzheitliche Entwicklung danken. in Trägerschaft der Kreisver- waltung Alzey-Worms. Als krönender Abschluss soll im September eine akademische Wir freuen uns, dieses für uns Feierstunde stattfinden. Zu dieser bedeutsame Ereignis mit über das Feier hat Ministerin Dr. Stefanie Jubiläumsjahr verteilten Aktionen Hubig ihr Kommen zugesagt. feiern zu können. Geplant ist ein „Tag des offenen Unterrichtes“. Für unsere Schüler*innen wird Hierzu sind alle herzlich am 2020 bestimmt ein aufregendes Samstag, dem 08.02.2020 nach und in Erinnerung bleibendes Alzey zum Kirchenplatz 6a Jahr. Wir freuen uns über viele eingeladen. An diesem Tag Besucher*innen und viele Men- möchte sich die Löwenschule von schen, die unsere Schule kennen der ersten bis zur zwölften Klasse lernen wollen, uns unterstützen präsentieren. Es gibt für und mit uns feiern. Besucher*innen die Gelegenheit Aktuelle Informationen und An- im Unterricht zu hospitieren, die kündigungen entnehmen Sie bitte Räumlichkeiten zu sehen und der Presse und unserer neu ge- unsere schulischen und außer- stalteten Website „loewenschule- schulischen Kooperationspartner alzey.de“, die pünktlich zum kennen zu lernen. Jubiläumsjahr starten wird. VERANSTALTUNGEN IN ALZEY 2020

Street Food Alzeyer Festival & Market Johannisnacht 8. – 10. Mai 22. – 24. Mai 13. Juni 2020 6. – 9. August

Weihnachtsmarkt Verbrauchertage VOLKERSTADTFEST 7. u. 8. November 23. November – 24. Dezember mit Familientag 27. Dezember – 30. Dezember 82. Winzerfest Töpfermarkt 5. September Christkindchesmarkt 18. – 22. September 6. – 8. November 5. Dezember

Alle Veranstaltungen fi nden Sie im Veranstaltungskalender auf www.alzey.de VERANSTALTUNGEN IN ALZEY 2020

Kerb in Dautenheim Kerb in Heimersheim Kerb in Schafhausen Kerb in Weinheim 3. – 6. Juli 18. – 20. Juli 24. – 27. Juli 4. – 7. September

Verkaufsoffene Sonntage GÄSTEFÜHRUNGEN Frühlingssonntag Alzeyer 1. März MAI  OKTOBER Weinbergshäuschen- Auto, Wein und Einkaufsspaß Jeden 1., 3. u. 5. Sa. im Monat um 11 Uhr Wanderung 3. Mai sowie jeden 2. u. 4. Fr. im Monat um 17 Uhr. Tre punkt Tourist Info (6 € p.P.) Martinimarkt 6. September Wochenmarkt 18. Oktober Samstags, 7 – 13 Uhr Novembermarkt Marktfrühstück 8. November von April bis Oktober 4. April Saisonstart Lange Einkaufsnacht Antoniterstr. 41, Alzey, Tel.: 06731 499364 mit Frühlingsfest 3. Juli E-Mail: [email protected]

Alle Veranstaltungen fi nden Sie im Veranstaltungskalender auf www.alzey.de - 19 -

Weinkönigin gesucht Bewerbungen mit Lichtbild nimmt die Stadtverwaltung Alzey bis Krönung bei der Eröffnung des zum 30. April 2020 entgegen. Winzerfestes 2020 Stadtverwaltung Alzey Die Amtszeit der amtierenden Fachbereich 1/WK Weinkönigin Caroline I. läuft im Ernst-Ludwig-Straße 42 nächsten Jahr aus. Die Krönung 55232 Alzey ihrer Nachfolgerin findet am Freitag, 18. September 2020, bei der Winzerfesteröffnung statt.

Bewerberinnen für dieses Amt sollen in Alzey oder einem der Stadtteile wohnen und das 18. Lebensjahr vollendet, ein sicheres Auftreten und eine positive Ein- stellung zu ihrer Heimatstadt und Krone der Weinkönigin dem Wein haben.

Ein Grundwissen in Heimatkunde sollte vorhanden sein. Sie müssen aber keine Winzertöchter sein. Sie werden mit einem Rhetorik- seminar auf das Amt vorbereitet. Eine Jury entscheidet dann in *Save the date* einem Vorgespräch mit allen Bewerberinnen, wer neue Wein- 82. Winzerfest königin wird. 18. - 22. September 2020 Der künftigen Weinkönigin wird ein Kleiderzuschuss gewährt. Autogrammkarten und Krone werden von der Stadt zur Ver- fügung gestellt. Die Amtszeit ist auf zwei Jahre festgelegt. 036

Abfahrt ab 36 Euro* GDV 2020 Jetzt Moped-Schild mitnehmen!

Das neue Moped-Schild gibt es jetzt Kundendienstbüro Karlheinz Kessler ganz besonders günstig bei der HUK- COBURG. Telefon 06731 5470930 [email protected] Löwengasse 3, 55232 Alzey Einfach vorbeikommen, das aktuelle Mo.–Fr. 9.00–13.00 Uhr Kennzeichen mitnehmen und schon starten Mo. 14.00–17.00 Uhr Sie gut versichert in die neue Saison. Do. 14.00–18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Vertrauensmann Manfred Bohn Telefon 06731 999609 [email protected] Leimenkaute 5, 55234 Albig nach Vereinbarung

* Angebot der HUK-COBURG-Allgemeine, 96450 Coburg, Kfz-Haftpflichtversicherung Moped, Fahrer ab 23 Jahre

Osterferienprojekt für Kinder von 8 bis 12 Jahren im Museum der Stadt Alzey:

„Strandspaziergang“

von Mittwoch, 15. April,

bis Freitag, 17. April 2020

jeweils 9.00 – 13.00 Uhr

Wie entstehen auch heute noch Fossilien? Welche Pflanzen und Tiere gibt/gab es in verschiedenen Meeren? Welche Bedeutung hat der Sand eines Strandes? Welche Unterschiede gibt es zwischen den von der Natur und den von Menschen verursachten Veränderungen in den Meeren? Was können wir tun, damit die Meere und auch wir Menschen den Klimawandel überstehen?

Materialkosten: 15 € pro Kind Bitte denkt daran, Kleidung zu tragen, die schmutzig werden kann!

Kurze inhaltliche Beschreibung: Wir werden die im Museum in dieser Zeit laufende Sonderausstellung besuchen, bei schönem Wetter einen ehemaligen Alzeyer Strand besuchen, wie immer Vieles selbst ausprobieren und basteln…

Es wäre gut, wenn einige von Euch ein Handy mitbringen, da wir gemeinsam ein selbstgemachtes Internet-Quiz zu unserem Projektthema lösen werden.

Anmeldungen und Rückfragen bitte unter Tel. 06731-499713 oder per Mail: [email protected] Museum der Stadt Alzey, Antoniterstraße 41, 55232 Alzey

Neben der Projektwoche in den Osterferien in Alzey gibt es die folgenden zwei Angebote:

09. April 2020, 9.00- 12.00 Uhr Aktions- und Bastelvormittag für Mädchen (Thema: alte Handarbeitskunst selbst ausprobiert!)

14. April 2020, 9.00-12.00 Uhr Aktions- und Bastelvormittag für Jungen (Thema: alte Handwerkskunst selbst ausprobiert!)

Materialkosten: 5 € pro Kind

KIMA-Themen und Termine 2020: KIMA findet freitags statt, fast immer von 15.00 bis 16.30 Uhr.

Daher bitten wir um Beachtung der Uhrzeiten. Materialkosten: 1 € pro Kind

Freitag, 10. Januar: Fastnachtsbräuche

Im Februar findet kein KiMA statt.

Freitag, 06. März: Fasten nach der Fastnacht

Freitag, 03. April: Osterbastelei

Freitag, 08. Mai: Spuren im Sand Ich bin Volker von Alzey, der Freitag, 05. Juni: Selbstgemachte Limonade Spielmann und Ritter aus dem . Ich führe dich Freitag, 03. Juli: Eis aus dem Eimer durch das Mittelalter meiner Stadt Alzey, der „Volkerstadt“.

Vorankündigung: Hildegard von Bingen und Volker von Alzey treffen sich und du kannst dabei sein! Wir fahren an einem Tag mit dem Zug nach Bingen, besuchen das Historische Museum am Strom und nehmen mit Kindern dort an einem Projekt teil, am anderen Tag erhalten wir in Alzey Besuch aus Bingen. Donnerstag, 09.07.20 und Freitag, 10.07.20, jeweils ab 8:45 bis 13:45 Uhr

Materialkosten: 5 € pro Kind und Tag

- 23 -

Das Zirkusprojekt am JuKu in den Da die Ankündigung für uns nicht Sommerferien ganz überraschend kam, hatten wir schon Kontakt mit weiteren Seit nunmehr 20 Jahren gibt es in Anbietern solcher Projekte aufge- der dritten Woche der Sommer- nommen und entschieden uns für ferien am Jugend- und Kultur- den Circus Jonny Casselly Junior. zentrum (JuKu) ein einwöchiges Bei der Vorstellung 2016 setzte er Zirkusprojekt, das sich bei Groß neue Maßstäbe, den Eltern und besonders den Kleinen stockte der Atem bei der Gala- großer Beliebtheit erfreut. vorstellung. Stand beim ersten Zirkus noch das familiäre im In den ersten beiden Wochen Vordergrund, lernten die Kinder finden die beliebten 45 Jahre bei Jonny Casselly Perfektion in alten Ferienspiele rund ums JuKu Zusammenhang mit Teamwork statt. Bewusst halten wir an kennen. Hier waren bis zu 120 diesen Terminen fest, damit die Kinder anwesend. Elternschaft Sicherheit bei der jährlichen Urlaubsplanung hat. Der Circus Casselly stammt aus Xanten in Nordrhein-Westfalen Im Jahr 2000 gastierte erstmals und ist dort an Verträge in der Circus Oriental in Alzey. Der Schulen gebunden. Durch die Zirkus hatte ein familiäres Flair verschiedenen Ferien in den und war einer der ersten Mit- Bundesländern war ein Kommen machzirkusse in unserer Groß- 2020 nicht möglich. Nach inten- region. Als pädagogischer Kopf siver Suche und auf Empfeh- hatte Rainer Wecker die Leitung lungen stieß das JuKu-Team auf und prägte die Sommerferien in den Circus Phantasia, der nun Alzey bis ins Jahr 2015 mit. Dann 2020 unser Kooperationspartner fiel zum letzten Mal der Vorhang, ist. Herr Wecker ging in den Ruhe- stand. Teilnehmen konnten bis zu Interessierte könne viele Infos zu 90 Kinder in der Zirkuswoche. dem Zirkus unter www.circus- phantasia finden. Mitmachen Die Nachricht, dass der Circus können bis zu 160 Kinder, was Oriental seinen letzten Auftritt in der großen Nachfrage von 2019 Alzey hatte, löste große Unruhe geschuldet ist. Zum ersten Mal und besorgtes Nachfragen bei wird es auch zwei Galavorstel- den Eltern aus. lungen geben. Also, man kann gespannt sein!

Zirkusprojekt vom 20.07. – 24.07.2020

Die Anmeldung für die Zirkusspiele findet 2020 im Jugend- und Kulturzentrum (JuKu) statt.

Am Zirkusprojekt teilnehmen können alle Kinder aus Alzey und Umgebung im Alter von sechs bis zwölf Jahren.

Um eine gewisse Chancengleichheit zu wahren, ist die Anmeldung nur im JuKu, Römerstraße 18, Alzey, möglich. Der genaue Termin (April) wird frühzeitig in der Presse sowie unter www.juku-alzey.de bekannt gegeben. Bedingung ist die persönliche Vorsprache eines Erziehungsberechtigten.

Die Anmeldung ist nur für eigene Kinder möglich.

Achtung: Bei der Anmeldung müssen Sie den umseitigen Anmeldebogen ausgefüllt mitbringen und den Personal- ausweis und den Impfpass des Kindes vorlegen.

Für die Zirkusspiele stehen bis zu 160 Ganztagsplätze zur Verfügung (davon sind zurzeit 80 Ganztagsplätze mit Mittagessen vorgesehen).

Die Teilnahmegebühr beträgt 45 € für jedes teilnehmende Kind.

Für die Ganztagsplätze inklusive Mittagessen werden zusätzlich 35 € Verpflegungspauschale erhoben.

Weitere Infos:

Telefon: 06731/998461 / E-Mail: [email protected]

Zirkusprojekt vom 20.07. – 24.07.2020 - Anmeldebogen -

Name Teilnehmer/in: m w

Geburtsdatum: Schule:

Name Erziehungsberechtigte/r:

Wohnort: Straße:

Telefon privat: Telefon geschäftlich:

Tetanusimpfung? Nein Ja, am ______

Ist eine regelmäßige Medikamenteneinnahme notwendig? Nein Ja, ______

Unverträglichkeiten/Allergien (z. B. Pferdeallergie)? Nein Ja, ______

Mein Kind darf während des Zirkusprojektes alleine nach Hause gehen Ja Nein

Ganztagsplatz ohne Mittagessen Ja (45 €) Ganztagsplatz mit Mittagessen Ja (80 €)

Ich erlaube, dass von meinem Kind Bilder während des Zirkusprojektes gemacht werden dürfen. Ja Nein

Mit meiner Unterschrift bestätige ich die Richtigkeit der Angaben.

Alzey,

Ferienspiele vom 06.07. – 17.07.2020

Die Anmeldung für die Ferienspiele 2020 findet im Jugend- und Kulturzentrum (JuKu) statt.

An den Ferienspielen rund um das JuKu können nur Kinder teilnehmen, die - in der Stadt Alzey gemeldet sind - zum Zeitpunkt der Ferienspiele eingeschult sind - das zwölfte Lebensjahr zum Zeitpunkt der Ferienspiele noch nicht überschritten haben.

Um eine gewisse Chancengleichheit zu wahren, ist die Anmeldung nur im JuKu, Römerstraße 18, Alzey möglich. Der genaue Termin (April) wird frühzeitig in der Presse und unter www.juku-alzey.de bekannt gegeben.

Bedingung ist die persönliche Vorsprache eines Erziehungs- berechtigten.

Die Anmeldung ist nur für eigene Kinder möglich.

Achtung: Bei der Anmeldung müssen Sie den umseitigen Anmeldebogen ausgefüllt mitbringen und den Personal- ausweis und den Impfpass des Kindes vorlegen.

Für die Ferienspiele stehen wegen der großen Nachfrage 150 Ganztagsplätze zur Verfügung (davon sind zurzeit 85 Ganztagsplätze mit Mittagessen vorgesehen).

Die Teilnahmegebühr beträgt 50 € für Ganztagesplätze ohne Mittagessen.

Für die Ganztagesplätze inklusive Mittagessen werden zusätzlich 70 € Verpflegungs- und Betreuerpauschale er- hoben.

Weitere Infos:

Telefon: 06731/998461 / E-Mail: [email protected]

Ferienspiele vom 06.07. – 17.07.2020 – Anmeldebogen –

Name Teilnehmer/in: m w

Geburtsdatum: Schule:

Erziehungsberechtigte/r: Wunschpartner (max. 2):

Wohnort: Straße: 55232 Alzey Telefon privat: Telefon geschäftlich:

Tetanusimpfung? Nein Ja, am ______

Ist eine regelmäßige Medikamenteneinnahme notwendig? Nein Ja, ______

Unverträglichkeiten/Allergien (z. B. Asthma)? Nein Ja, ______

Mein Kind ist Schwimmer. Ja Nein

Mein Kind darf während den Ferienspielen alleine nach Hause gehen. Ja Nein

Ganztagsplatz ohne Mittagessen Ja (50 €) Ganztagsplatz mit Mittagessen Ja (120 €)

Ich erlaube, dass von meinem Kind Bilder während den Ferienspielen gemacht werden dürfen. Ja Nein

Mit meiner Unterschrift bestätige ich die Richtigkeit der Angaben.

Alzey,

- 28 -

Ehrenamtskarte in der Stadt- einer der teilnehmenden Kom- verwaltung Alzey munen durchschnittlich mindes- tens fünf Stunden pro Woche Seit 2016 ist die landesweite bzw. 250 Stunden jährlich, ehren- Ehrenamtskarte bei der Stadt amtlich engagiert und dafür keine Alzey erhältlich. Gemeinsam mit pauschale finanzielle Entschädi- den Kommunen will das Land gung bekommt. damit besonders engagierten Ehrenamtlichen danken und ihnen Die Inhaberinnen und Inhaber der die verdiente Wertschätzung zu- Karte können dann landesweite kommen lassen. Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Die von der Staats- In Alzey können Karteninhaber- kanzlei ausgestellte Karte ist auf innen und -inhaber mit einer 50- zwei Jahre befristet und kann prozentigen Ermäßigung eine danach erneut beantragt werden. Saisonkarte für das Wartbergfrei- Das Land stellt ebenfalls bad erwerben sowie die ange- Vergünstigungen durch landes- schlossene Minigolfanlage nutz- eigene Einrichtungen und Sonder- en. Außerdem ist die Mitglied- aktionen. schaft in der Stadtbücherei Alzey für sie kostenlos. Weiterhin gewährt die Stadt in Kooperation Weitere Informationen unter mit den Verbandsgemeinden www.wir-tun-was.de Alzey-Land und Wöllstein in der gemeinsamen „Tourist Infor- mation Alzeyer Land“ die Nutzung von E-Bikes zum halben Tages- preis. Die Vergünstigungsliste wächst mit der Anzahl der mitmachenden Kommunen.

Die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf den Weg gebrachte Karte kann erhalten, wer mindes- tens 16 Jahre alt ist und sich in

- 29 -

Viel Spaß beim Rätseln!

BEN – TON – SO – UL – LOS – KAL – IRA – CA – LIN – MUS – HE – COLN – AN –TRIL – ZE – UM – FIA – ON – LI – SE –TER – KE – RI – LI – HO - PRI

1. (Abbrechen der Gletscher ins Meer)

2. (16. Präsident der USA *Abraham*)

3. (… von Fürstenberg *Designerin*)

4. (Synonym für Beispiel)

5. (Pünktchen und …)

6. (Hauptstadt von Bulgarien)

7. (3/4 langes Beinkleid)

8. (Chemisches Element *HE*)

9. (weiblicher Vorname)

10. (1 mit 18 Nullen)

11. (Gott des Eifers *griechische Mythologie*)

Die Anfangsbuchstaben der Lösungswörter nennen von oben nach unten gelesen den Sammelbegriff für Maßnahmen, die der durch den Menschen verursachten globalen Erwärmung entgegenwirken und mögliche Folgen der globalen Erwärmung abmildern oder verhindern sollen. - 30 -

Gewinnen Sie tolle Preise! Die Gewinner aus INFO Ausgabe 121-III/2019:

1. Preis 1. Preis Familiensaisonkarte für das Saisonkarte für die Schwimmhalle Wartbergbad Alzey in der Albert-Schweitzer-Schule - Johannes Kegel aus Kettenheim 2. Preis Saisonkarte für das 2. Preis Wartbergbad Alzey 5 Karten für die Silvester-

3. Preis Nachtwächterführung Gutschein für einen Tag E-Bike - Regina Buß aus Alzey fahren für eine Person 3. Preis

4. Preis Roman „das glücksbüro“ von

Weinpräsent vom Stadtweingut Andreas Izquierdo - Christine Hahn aus Alzey Alzey

5. Preis 4. Preis Umhängetasche der Stadt Alzey Umhängetasche der Stadt Alzey - Florian Lawall aus Alzey Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Mitarbeiterinnen und 5. Preis Mitarbeiter der Stadtverwaltung „Alzeyer Tasse“ Alzey und deren Angehörige sind - Hildegard Matheis aus Alzey von der Teilnahme ausgeschlossen.

Der Teilnehmer/die Teilnehmerin erklärt sich einverstanden, dass der

Vor- und Zuname sowie die Ort- schaft im Fall des Gewinns in der Das Lösungswort lautete: nächsten Ausgabe der Stadt-Info „FETTES BROT" veröffentlicht werden. Schreiben Sie das Lösungswort auf eine Postkarte und senden Sie diese an folgende Anschrift:

Stadtverwaltung Alzey INFO-Preisrätsel Ernst-Ludwig-Straße 42 55232 Alzey

Einsendeschluss: 15. März 2020

Für das Alzeyer Schwimmbad suchen wir für die Badesaison 2020 personelle Verstärkung im Rahmen einer geringfügigen bzw. kurzfristigen Beschäftigung:

 Beckenaufsicht (m/w/d) für die komplette Freibadsaison zur Unterstützung des vorhandenen Personals in Spitzenzeiten.

Voraussetzungen:  Mindestens 18 Jahre alt  Aktuelles DLRG-Rettungsschwimmabzeichen in Silber  Nachweis der Rettungsfähigkeit  Zuverlässigkeit  Flexibilität  Bereitschaft zur Leistung von Wochenendarbeit

Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 3 TVöD.

 Kassierer/innen für die komplette Freibadsaison zur Unterstützung der vorhandenen automatisierten Kassenanlage im Rahmen einer flexiblen kurzfristigen Beschäftigung (Auf Abruf)

Voraussetzungen:  Allgemeine EDV-Kenntnisse  Erfahrung als Kassierer/in von Vorteil  Flexibilität  Bereitschaft zur Leistung von Wochenendarbeit

Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 1 TVöD.

Kurzbewerbungen werden erbeten an:

Wartbergbad & Schwimmhalle Alzey Betriebsgesellschaft mbH, c/o Stadtverwaltung Alzey, Ernst-Ludwig-Straße 42, 55232 Alzey oder per E-Mail an [email protected].

Rückfragen beantworten Ihnen gerne unsere Schwimmmeister Willi Ehret (Tel. 0172/6389517) und Ingo Boos (0173/3190066) oder unter 06731/43219.

- 32 -

Elisabeth Leisch (Mitarbeiterin der Stadtbücherei)

„Dunkelgrün fast Schwarz“ von Mareike Fallwikl

Mareike Fallwikl wurde 1983 in Hallein bei Salzburg geboren, arbeitet als freie Texterin und schreibt für eine Salzburger Zeitung eine wöchentliche Kolumne. Das Buch „Dunkelgrün fast Schwarz“ wurde für den Österreichischen Buchpreis nominiert.

Im oben genannten Roman geht es um Freundschaft, Familie, Leidenschaft und Verrat; eine faszinierende, anspruchsvolle Dreiecksgeschichte, ein farbenprächtiges Debüt-Werk der Autorin.

Was kann eine Freundschaft aushalten? Bis wohin darf die Liebe gehen und was passiert, wenn sich daraus ein gefährliches Netz aus Abhängigkeiten spinnt?

Seit ihrer ersten Begegnung im Sandkasten kennen sich Raffael und Moritz. Es beginnt eine intensive Freundschaft. Raffael geht voran, Moritz folgt. Moritz hat eine synästhetische Begabung mit der er erst lernt umzugehen. Über die Freundschaft der beiden sollte Marie, die Mutter von Moritz sich eigentlich freuen. Doch sie erahnt die Gefahr, die in Raffael lauert und hat Angst um ihren Sohn.

In der Schule kommt Johanna dazu und das ungleiche Trio ist fortan unzertrennlich. Das Auf und Ab der Gefühle ist vorprogrammiert. Nach der Schule trennen sich ihre Wege im Streit. Sechzehn Jahre später holt die Vergangenheit die drei plötzlich wieder ein und alles, was lange ungesagt war, bricht sich Bahn – mit unberechenbarer Wucht.

Erzählt wird aus verschieden Perspektiven und verschiedenen Zeiten.

Die Autorin schreibt sehr detailliert, bildhaft, erschafft wunderschöne Vergleiche, besonders was Farben angeht, wie sich nach dem Titel ja bereits vermuten lässt.

Ein Buch über das Leben.

Das Buch kann in der Stadtbücherei ausgeliehen werden. Viel Spaß beim Lesen! Förderverein und Elternausschuss der Kita “Haus der Klänge” laden herzlich ein zum OSTERBASAR

Freitag, 27.03.2020 11:30 – 16:30 Uhr im Foyer der Kita

bunte Ostereier frühlingshafte Basteleien

selbstgemachte Leckereien Osterdeko

Kaffee, Kuchen und herzhafte Snacks

Jeder ist herzlich eingeladen vorbei zu schauen und zu stöbern - der gesamte Erlös kommt den Kindern zu Gute! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gustav-Stresemann-Str. 34 55232 Alzey Stadtteilzeitung „Soziale Stadt – Alzeyer Osten“

Die „Soziale Stadt” Immer für Sie da: die Quartiersmanagerin

Das Gebiet „Alzeyer Osten“ wurde Weiherweg 2018 ins Bund-Länder-Förderprogramm

Sigmundstraße „Soziale Stadt“ aufgenommen. Dieses

Gartenstraße Sigelindstraße Förderprogramm soll dabei helfen, das Ba uhofstraße Leben im Alzeyer Osten weiter zu ver- Siegfriedstraße

Pfalzgrafenstraße bessern. In einem ersten Schritt muss ein Kriemhi sogenanntes „Integriertes städtebauli-

ße ldenstraße ches Entwicklungskonzept“ (ISEK) erstellt Hagenstraße werden. Dieses umfasst eine umfangrei- Siegfriedstraße Volkerstraße Kriemhildenstra B271 Nibelungenstraße che Bestandsanalyse des Gebiets und die daraus abgeleiteten Handlungsfelder und Maßnahmen. Die Erarbeitung des ISEKs

St.-Johann-Straße Kurfürstenstraße Seub soll in enger Zusammenarbeit zwischen ertstraße Anwohnenden, Stadtverwaltung und Schillerplatz externen Fachplanern entwickelt werden. B 271 Römerstraße Weyprechtstraße In den kommenden zehn bis zwölf Jahren

Dr.-Georg-Durst-Straße Am Rabenstein Am gilt es dann, die erarbeiteten Maßnah-

Dautenheimer Landstraße L 409 men erfolgreich umzusetzen. Um den Alzeyer Osten schöner und noch lebens- werter zu machen, brauchen wir Ihre Mit- Jean-Braun-Straße Die Stadt bekommt Geld, um den arbeit und Unterstützung, denn Sie sind Frankenstraße Alzeyer Osten schöner zu machen. Es gibt die Experten vor Ort und wissen, was sich schon viele Ideen, haben Sie auch eine? Am Georgentor ändern soll.

Auf dem diesjährigen Sommerfest im Niebelungenviertel konnten Kinder bei einer Akti on des Quarti ersmanagements Kinderwarn- Was bisher geschah und wie es weitergeht schilder bemalen. Diese werden demnächst an verschiedenen Orten im „Alzeyer Osten“ aufgestellt und sollen Autofahrer auf spielende oder die Straße querende Kinder aufmerksam machen. Das sorgt für mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr.

Info- veranstaltung Anna Forke steht Ihnen als Quarti ersma- KONTAKT VERFÜGUNGSFONDS Quartiers- Zukunfts- Stadtteil- management werkstatt zeitung Februar nagerin bei Fragen rund um den Alzeyer 2020 Osten und das Programm „Soziale Stadt“ Anna Forke Mit dem Verfügungsfonds verfügt die seit Septmeber November Quarti ersbüro Stadt Alzey über fi nanzielle Mitt el zur Mai 2019 2019 2019 mit Rat und Tat zur Seite. Hagenstraße 29 Förderung kleinteiliger Projekte. Damit Möchten Sie ein kleines Projekt in Ihrer (letzter Eingang) kann Ihr Engagement für das Quarti er Das sind die Nachbarschaft verwirklichen? Sind Sie auf schnell und fl exibel unterstützt wer- Stadtteil- Maßnahmen für rundgang der Suche nach Räumen, Kooperati ons- den. Sie haben eine Projekti dee, mit das ISEK partnern oder Mitstreiterinnen und Mit- Off ene Sprechstunde: der Sie das Quarti er beleben möchten? Befragung Dezember dienstags 15 bis 17 Uhr Sie wollen akti v an der Quarti ersent- 2019 streitern für kleine Projekte? Haben Sie Juni 2019 Ideen und Wünsche für Ihren „Alzeyer donnerstags 9:30 bis 11:30 Uhr wicklung mitwirken? Sie suchen Ko- Osten“? Möchten Sie akti v dabei sein oder operati onspartner zur Umsetzung Ihrer Aufsuchende Beteiligung sich einfach nur informieren?  06731 51 62 162 Projekte? [email protected] seit Dann informieren Sie sich beim Auftakt- August 2019 Dann nehmen Sie Kontakt auf. veranstaltung Quarti ersmanagement über den Verfügungsfonds! Mai 2019

Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar Alle Ideen für den Alzeyer Osten können Sie Anna Es gibt Geld für kleine Projekte im Forke sagen. Haben Sie Fragen? Fragen Sie Anna Forke. Alzeyer Osten. Fragen Sie Anna Forke. 2019 2020 Stadtteilzeitung „Soziale Stadt – Alzeyer Osten“

Die „Soziale Stadt” Immer für Sie da: die Quartiersmanagerin

Das Gebiet „Alzeyer Osten“ wurde Weiherweg 2018 ins Bund-Länder-Förderprogramm

Sigmundstraße „Soziale Stadt“ aufgenommen. Dieses

Gartenstraße Sigelindstraße Förderprogramm soll dabei helfen, das Ba uhofstraße Leben im Alzeyer Osten weiter zu ver- Siegfriedstraße

Pfalzgrafenstraße bessern. In einem ersten Schritt muss ein Kriemhi sogenanntes „Integriertes städtebauli-

ße ldenstraße ches Entwicklungskonzept“ (ISEK) erstellt Hagenstraße werden. Dieses umfasst eine umfangrei- Siegfriedstraße Volkerstraße Kriemhildenstra B271 Nibelungenstraße che Bestandsanalyse des Gebiets und die daraus abgeleiteten Handlungsfelder und Maßnahmen. Die Erarbeitung des ISEKs

St.-Johann-Straße Kurfürstenstraße Seub soll in enger Zusammenarbeit zwischen ertstraße Anwohnenden, Stadtverwaltung und Schillerplatz externen Fachplanern entwickelt werden. B 271 Römerstraße Weyprechtstraße In den kommenden zehn bis zwölf Jahren

Dr.-Georg-Durst-Straße Am Rabenstein Am gilt es dann, die erarbeiteten Maßnah-

Dautenheimer Landstraße L 409 men erfolgreich umzusetzen. Um den Alzeyer Osten schöner und noch lebens- werter zu machen, brauchen wir Ihre Mit- Jean-Braun-Straße Die Stadt bekommt Geld, um den arbeit und Unterstützung, denn Sie sind Frankenstraße Alzeyer Osten schöner zu machen. Es gibt die Experten vor Ort und wissen, was sich schon viele Ideen, haben Sie auch eine? Am Georgentor ändern soll.

Auf dem diesjährigen Sommerfest im Niebelungenviertel konnten Kinder bei einer Akti on des Quarti ersmanagements Kinderwarn- Was bisher geschah und wie es weitergeht schilder bemalen. Diese werden demnächst an verschiedenen Orten im „Alzeyer Osten“ aufgestellt und sollen Autofahrer auf spielende oder die Straße querende Kinder aufmerksam machen. Das sorgt für mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr.

Info- veranstaltung Anna Forke steht Ihnen als Quarti ersma- KONTAKT VERFÜGUNGSFONDS Quartiers- Zukunfts- Stadtteil- management werkstatt zeitung Februar nagerin bei Fragen rund um den Alzeyer 2020 Osten und das Programm „Soziale Stadt“ Anna Forke Mit dem Verfügungsfonds verfügt die seit Septmeber November Quarti ersbüro Stadt Alzey über fi nanzielle Mitt el zur Mai 2019 2019 2019 mit Rat und Tat zur Seite. Hagenstraße 29 Förderung kleinteiliger Projekte. Damit Möchten Sie ein kleines Projekt in Ihrer (letzter Eingang) kann Ihr Engagement für das Quarti er Das sind die Nachbarschaft verwirklichen? Sind Sie auf schnell und fl exibel unterstützt wer- Stadtteil- Maßnahmen für rundgang der Suche nach Räumen, Kooperati ons- den. Sie haben eine Projekti dee, mit das ISEK partnern oder Mitstreiterinnen und Mit- Off ene Sprechstunde: der Sie das Quarti er beleben möchten? Befragung Dezember dienstags 15 bis 17 Uhr Sie wollen akti v an der Quarti ersent- 2019 streitern für kleine Projekte? Haben Sie Juni 2019 Ideen und Wünsche für Ihren „Alzeyer donnerstags 9:30 bis 11:30 Uhr wicklung mitwirken? Sie suchen Ko- Osten“? Möchten Sie akti v dabei sein oder operati onspartner zur Umsetzung Ihrer Aufsuchende Beteiligung sich einfach nur informieren?  06731 51 62 162 Projekte? [email protected] seit Dann informieren Sie sich beim Auftakt- August 2019 Dann nehmen Sie Kontakt auf. veranstaltung Quarti ersmanagement über den Verfügungsfonds! Mai 2019

Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar Alle Ideen für den Alzeyer Osten können Sie Anna Es gibt Geld für kleine Projekte im Forke sagen. Haben Sie Fragen? Fragen Sie Anna Forke. Alzeyer Osten. Fragen Sie Anna Forke. 2019 2020 - 36 -

Der Förderverein der Nibelungen- schule Alzey

Der Förderverein der Nibelungen- schule in Alzey ist ein wichtiges Gremium. Er unterstützt die Kinder der Schule aktiv in vielen Bereichen. Dazu gehören ver- schiedene Anschaffungen, z. B. Spielgeräte für die Pausen, Bücher für die Schulbücherei oder Weihnachtsgeschenke für die ein- Für weitere Informationen zelnen Klassen. wenden Sie sich an:

Carolin Urban Zudem finanziert der Verein die Nibelungenstraße 14, 55232 Alzey Teilnahme an Wettbewerben (wie foerderverein.nibelungenschule. dem „Känguru der Mathematik”) [email protected] oder andere Projekte. Außerdem unterstützt der Verein die Schule Sie können den Förderverein auch bei verschiedenen Veranstal- durch eine Spende unterstützen. tungen (Sommerfest, Bundes- Bank: Volksbank Alzey jugendspiele, Fastnacht, Wander- BIC: GENODE6 tag u. a.). IBAN: DE 38 5509 1200 0020 917 601

Als Mitglied im Förderverein der Nibelungenschule können auch Sie etwas bewegen für die Schule, das Außengelände und vor allem für die Schülerinnen und Schüler.

Engagieren Sie sich als aktive Eltern, ehemalige Schüler oder

Freunde der Nibelungenschule! Foto: v.l.n.r.: Carolin Urban, Tim Steinmann, Sarah de Heyn, Victor Felbel

Stellplätze zu vermieten! • Am Alzeyer Hauptbahnhof • Als P&R-Parkplatz, Dauerparkplatz, für Anwohner, Pendler … • 30 € monatlich / Parkplatz Kontakt: Stadtverwaltung 06731/495-401, [email protected] 06731/495-411, [email protected] - 38 -

Streu- und Räumungspflicht bei nicht beeinträchtigt werden. Nach Glätte und Schneefall Möglichkeit soll der Schnee an den Rand des Gehweges oder auf Grünstreifen bzw. in den Vor-  Schneeräumen garten geschaufelt werden, nicht

 Die Gehwege sind täglich vor jedoch in die Straßenrinne oder auf die Fahrbahn. Beginn des allgemeinen Tages- verkehrs, spätestens jedoch bis  Bei Tauwetter sind die Ent- 7.00 Uhr, von Schnee zu räumen. wässerungsanlagen, Durchlässe Soweit für die Aufrechterhaltung und Gräben von Schnee und eines reibungslosen Verkehrs er- Schneematsch freizuhalten. forderlich, ist das Schneeräumen bis 22.00 Uhr nach jedem Schneefall zu wiederholen.  Bestreuen der Straßen

 Die Verpflichtung zum Schnee-  Bei Glätte sind die Gehwege räumen erstreckt sich bei Geh- vor Beginn des allgemeinen wegen auf eine Breite von Tagesverkehrs, spätestens je- mindestens 1,50 Meter und bis doch bis 7.00 Uhr, zu streuen. zur Mitte von Verbindungswegen Soweit für die Aufrechterhaltung und Treppenaufgängen. Auf Stra- eines reibungslosen Verkehrs ßenseiten ohne Gehwege ist der erforderlich, ist das Streuen bis Schnee in einer Breite von min- 22.00 Uhr zu wiederholen. destens 1,50 Meter wegzu- räumen. Vor jedem Gebäude ist  Die Streupflicht erstreckt sich außerdem ein Zugang zur Fahr- bei Gehwegen auf eine Breite von bahn von mindestens 60 cm mindestens 1,50 Meter, bei Ver- Breite herzustellen. bindungswegen und Treppenauf-

gängen auf die gesamte Breite.  Die von Schnee geräumten Zum Bestreuen dürfen grund- Flächen müssen so aufeinander sätzlich nur abstumpfende Stoffe abgestimmt sein, dass eine durch- (Asche, Sand, Sägemehl) verwen- gehend benutzbare Gehfläche det werden. Die Verwendung von gewährleistet ist. Auftausalz ist grundsätzlich unter- sagt. Dies gilt nicht für besonders  Der geräumte Schnee ist so zu gefährliche Straßen. lagern, dass der Verkehr und der Abfluss von Oberflächenwasser - 39 -

Info-Umweltecke: Am häufigsten weggeworfen werden Obst, Gemüse und Back- „Kein Essen für die Tonne“ waren – alles Lebensmittel, die täglich bis zum Ladenschluss in In der Küche wird gekocht, der großer Auswahl angeboten Müll getrennt und der Einkauf werden. Ein Kilo Brot im Müll gelagert. Kühlschrank und Herd produziert so viel unnötiges Co2 bergen Potenziale - für überzeugte wie 3,5 km Autofahren. Die Ökos und Sparfüchse. Denn scheinbar unbegrenzte Verfüg- große Haushaltsgeräte brauchen barkeit von Lebensmitteln gehört viel Strom. Bei geschickter neben dem vergleichsweise Gerätenutzung lässt sich in einem niedrigen Preisniveau und Drei-Personen-Haushalt Strom für schlechter Einkaufsplanung zu fast 100 Euro pro Jahr sparen. den Hauptgründen für unseren nachlässigen Umgang mit An unseren persönlichen CO2- Lebensmitteln. Emissionen hat der Stromver- brauch aber nur ein Anteil von Auch wichtig: das Mindest- sieben Prozent, fast doppelt so haltbarkeitsdatum hinterfragen. viel ist es bei der Ernährung. Es ist einer der häufigsten Wichtig fürs Klima ist daher vor Gründe, warum Lebensmittel un- allem auch, was wir essen und geöffnet im Müll landen. Manche wie viel davon in den Müll Lebensmittel halten durchaus wandert: 82 Kilo unverdorbene einige Tage länger als angegeben, Lebensmittel landen im Schnitt andere wie Nudel und Mehl im bei jedem von uns in der Tonne, Grunde nahezu unbegrenzt. Die das sind 17 Prozent aller Einkäufe eigenen Sinne helfen dabei, die – und das kostet richtig Geld: Auf Essbarkeit zu überprüfen. Im 235 Euro pro Kopf summiert sich Laden selbst verschwinden Pro- der Essensmüll für jeden von uns dukte teilweise schon vorm im Jahr. Und wenn man noch die Ablauf des Datums aus dem Müllgebühren hinzu addiert, lohnt Regal und landen im Müll. Gerade sich der Aufwand fürs Müll- für sofortigen Verbrauch also vermeiden allemal. auch kaufen, was bald abläuft oder kleine Schönheitsfehler hat – ist oft im Preis reduziert.

- 40 -

Wer Müll trennt, tut was für die Klassisches Stromsparen lässt Umwelt. Plastikverpackungen sich einfacher anpacken. Schon können wieder zu Produkten kleine Handgriffe und Gewohn- werden. Getrenntes Sammeln ist heitsänderungen sparen Geld. daher sinnvoll. Heute landet zwar noch die Hälfte unserer Kunst- 2. Wasserkocher. Die wichtigste stoffverpackungen im Müllofen Anschaffung, wenn Sie mit Strom - heißt dann energetische Ver- kochen, ist ein moderner Wasser- wertung - aber mehr wird gesetz- kocher. Das ist zwar ein weiteres lich noch nicht verlangt. Tech- elektrisches Gerät, aber eines, das nisch ginge es besser. Besonders sich lohnt. Denn gegenüber wirkungsvoll ist es, Altglas und – einem Glaskeramikkochfeld lässt papier zu trennen: Beides wird sich ein Liter Wasser in einem fast vollständig wiederverwertet Wasserkocher um 1,6 Cent und spart Energie und Wasser. preiswerter erwärmen. Am besten auch Nudelwasser darin vor- Ein Kilo verwertetes Altglas kochen. entlastet das Klima so stark wie 3. Spülmaschine. Gut zwei Drittel der Verzicht auf 2,5 km Autofahrt, aller Haushalte haben eine Spül- bei Altpapier sind es 4 km. Aber maschine, Tendenz steigend. fahren Sie nicht für kleinste Trotz Zusatzgerät: das ist gut für Abfallmengen extra mit dem Auto die Umwelt, denn Spülen per zum Wertstoffhof, das würde Hand benötigt weit mehr Strom dann die Umweltvorteile der und Wasser als eine moderne Sammlung schnell wieder auf- Maschine. Einziger Haken: Richtig brauchen. sparsam sind nur die Spar-

programme mit bis zu vier

Stunden Laufzeit. Da ist Geduld

gefragt. Und die lohnt sich: 15 Geräte-Tipps, die echt Euro weniger auf der Strom- was bringen! rechnung, wenn Sie länger und

weniger heiß waschen. Aber auch

nicht zu kalt stellen: 50 °C reichen 1. Neue, effizientere Haushalts- für normalen Schmutz. Teller- geräte. Die können zwar die Vorwäsche von Hand besser ver- Stromrechnung senken, sind aber meiden, abwischen mit Küchen- eine große Investition. tuch reicht. - 41 -

4. Kühl- und Gefriergeräte. Gerade ältere Kühl- und Gefriergeräte sind oft Stromfresser. Schon kleinere Servicezeiten im Rathaus Veränderungen haben hier große Wirkungen: bis zu 30 Prozent Verwaltung allgemein weniger Co2 und Strom können es sein, das spart rund 45 Euro. Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr Donnerstag 14 – 18 Uhr Wichtig: Eisfächer und Gefrier- geräte regelmäßig abtauen, auf fest anliegende Türdichtungen Bürgerdienste zusätzlich achten und Tiefgekühltes erst im Mittwoch 12 – 14 Uhr * Kühlschrank auftauen lassen. Samstag 10 – 12 Uhr * Nach dem Frühstück sollten Milch, Käse und Wurst schnell wieder zurück in den Kühl- *nicht alle Dienstleistungen schrank, umso sparsamer ist das *nur erster Samstag im Monat Abkühlen. Nicht zu kalt regeln: Ideal sind sieben Grad Celsius im Kühlschrank und minus achtzehn Telefon: 06731/ 495-0 Grad im Gefriergerät. Und: nicht Fax: 06731/ 495-555 neben Ofen und Heizung stellen, E-Mail: [email protected] nicht in die Sonne. Ernst-Ludwig-Straße 42

55232 Alzey 5. Ofen, Platte Topf, Deckel. Müssen in der Größe zusammen- passen. Deckel immer zu! Ofen vorheizen muss nicht sein. Hitze früh herunterdrehen, Umluft Öffnungszeiten Wertstoffhof Alzey nutzen. Bauhofstraße / Gartenstraße

Dienstag und Donnerstag Weitere Informationen erhalten jeweils 16 – 18 Uhr

Sie unter www.umweltbriefe.de Samstag: 8 – 12 Uhr

Quelle: Umwelt-Briefe Hinweis:

Maximale Abgabemenge pro Anlieferungstag 0,5m³

- 42 -

Sitzungstermine:

 Stadtrat: 20.01., 02.03., 06.04., 18.05., 29.06.,14.09.,09.11., 14.12.2020  Ausschuss für Zentrale Dienste und Finanzen: 03.02., 09.03., 27.04., 08.06., 24.08., 28.09., 23.11.2020  Ausschuss für Bürgerdienste: 04.02., 10.03., 28.04., 09.06., 25.08., 29.09., 24.11.2020  Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz: 11.03., 03.06., 30.09., 25.11.2020  Ausschuss für Bauen: 06.02., 12.03., 30.04., 10.06., 01.07., 20.08., 16.09., 08.10., 26.11., 17.12.2020

Bitte beachten Sie hierzu die Veröffentlichungen in der Presse.

Sprechzeiten:

Sprechz eiten Bürgermeister Donnerstag, 16-18 Uhr, Rathaus, Christoph Burkhard Anmeldung Zimmer 206,  06731/495-206

Erster Beigeordneter T erminvereinbarung unter Dr. Hans-Werner Stark  0171/6213010

Beigeordnete T erminvereinbarung unter Natalie Bauernschmitt  0174/9703887

Schiedsmann Donnerstag, 16-18 Uhr, Rathaus, Jürgen Bergmann Zimmer 514,  06731/495-514

Ortsvorsteher/in

Schafhausen, Petra Sieker Mittwoch, 18-19 Uhr oder nach Vereinbarung, Kastanienweg 11  06731/10440

Weinheim, Uwe Frey Mittwoch, 18-19 Uhr oder nach Vereinbarung, Rathaus Weinheim  06731/42797

Heimersheim, Olaf Wilhelm 14-tägig immer dienstags (in den geraden Kalenderwochen), 19-20 Uhr, Rathaus Heimersheim  06731/2346

Dautenheim, Kornelia Kopf Mittwoch, 18-19 Uhr, Gemeindebüro (Alte Bürgermeisterei)  06731/992360 - 43 -

Aus der Arbeit des Im weiteren Verlauf der Sitzung Stadtrates beschäftigte sich der Stadtrat mit verschiedenen wirtschaftlichen Unternehmen und Beteiligungen Die Sitzung des Stadtrats am der Stadt Alzey. So wurde für die 09.09.2019 begann zunächst mit Wartbergbad und Schwimmhalle einer Einwohnerfragestunde. Alzey Betriebsgesellschaft mbH der Jahresabschluss für das Danach wurde der Stadtrat über Geschäftsjahr 2018 sowie der den Planungsstand des geplanten Wirtschaftsplan für das Ge- Bebauungsplanes Nr. 79 d „Indu- schäftsjahr 2019 beschlossen. striegebiet Ost – Erweiterung mit Das Jahresergebnis 2018 betrug Osttangente“ informiert. Hier wird hierbei aufgrund der Verlust- derzeit die Entwurfsfassung für übernahme durch die EWR AG die öffentliche Auslegung er- (bisher e-rp GmbH) 0,00 €. Der arbeitet. Jahresfehlbetrag vor Verlust- übernahme betrug 856.000 € Im Rahmen der Festsetzung der (Vorjahr: 657.000 €), die Bilanz- Sonderfälligkeiten für die Erhe- summe zum Bilanzstichtag 7,029 bung der wiederkehrenden Aus- Mio. Euro (Vorjahr: 6,914 Mio. baubeiträge für die Abrech- Euro). nungsgebiete „Alzey-West“ und „Weinheim“ sowie die Erhebung Für die Beteiligung an der von Vorausleistungen im Abrech- Rheinhessen-Touristik GmbH nungsgebiet „Weinheim“ wurde wurde der Stadtrat über eine über den aktuellen Sachstand Änderung der Gesellschafts- informiert. verträge bzw. Satzungen infor- miert. Des Weiteren wurde der Stadtrat im Rahmen des Zwischen- Weiterhin wurde der Stadtrat über berichtes Finanzen 2019 über den eine Eilentscheidung des Bürger- aktuellen Stand des Haushalts- meisters bezüglich der Auftrags- vollzugs informiert. Die ent- vergabe zur Erneuerung der sprechenden Unterlagen sowie Objekt- und Vitrinenbeleuchtung die Präsentation der Verwaltung im städtischen Museum an die sind im Ratsinformationssystem Firma Kundel-Henkel aus Alzey- einsehbar.

- 44 -

Dautenheim zum Angebotspreis für den Ausbau der Straße „Am von 101.459,40 € informiert. Mandelberg“ in Höhe von ca. Bezüglich des Neubaus einer 30.000 € aufgrund einer Erwei- Steinhalle mit Fahrgastunterstand terung der Planung sowie Kosten am städtischen Museum wurde für die Erschließung des Seiten- der Grundsatzbeschluss gefasst, weges der Albiger Straße in Höhe die Umsetzung des Projektes in von 120.000 €, die ebenfalls auf einer „großen Variante“ zum Preis eine Erweiterung der Planung von ca. 1,545 Mio. Euro mit einer zurückzuführen ist. Förderung von 85 % durch- zuführen. Den außerplanmäßigen Bei der außerplanmäßigen Aus- Kosten für die Planungs- und gabe handelt es sich um einen Vermessungsarbeiten in Höhe Betrag in Höhe von 22.200 € für von 50.000 € wurde in diesem die Weiterführung der Bau- Rahmen ebenfalls zugestimmt. maßnahme „Islamisches Gräber- Außerdem wurde der Bauaus- feld“ auf dem Alzeyer Haupt- schuss ermächtigt, die Archi- riedhof. Außerdem wurde für den tektenleistungen für das Projekt in Alzeyer Hauptfriedhof der Auftrag seiner Sitzung am 26.09.2019 zu für die Anbindung der Friedhofs- vergeben. datenbank an den digitalen Fried- hofsplan, die Einführung einer „E- Des Weiteren wurde im Rahmen Government-Lösung“ sowie die der Aufstellung eines Lärm- Durchführung einer entsprech- aktionsplans für die Stadt Alzey enden Bürgerinformationsveran- der Entwurf zur Lärmaktions- staltung an die Firma „Weiher planung mit dem entsprechenden GmbH“ in Form einer außerplan- Erläuterungsbericht gebilligt, so mäßigen Ausgabe in Höhe von dass die Beteiligung der 14.600 € bewilligt. Öffentlichkeit sowie der Behörden und der Träger öffentlicher Be- Im weiteren Verlauf der Sitzung lange nun durchgeführt werden wurde der Beirat der Hanni und kann. Karl-Heinz-Kipp-Stiftung neu ge- wählt. In den Beirat gewählt Zudem wurde zwei überplan- wurden Bürgermeister Christoph mäßigen und zwei außerplan- Burkhard, Elfi Hasselbach als von mäßigen Ausgaben zugestimmt. der Stifterfamilie benanntes Mit- Bei den überplanmäßigen Aus- gaben handelt es sich um Kosten

- 45 - glied, Katharina Nuß, Klaus Pitsch Die endgültige Wahl der Stell- und Heidemarie Junker als Mit- vertreter kann jedoch erst nach glied der Stadtverwaltung Alzey. der Änderung der ent-sprech- enden Gesellschaftsverträge er- Anschließend wurden die Anträge folgen, womit die Gesellschaften der Stadtratsfraktionen beraten. vom Stadtrat beauftragt wurden. Bezüglich eines Antrags der FWG- Fraktion zur Verhinderung von Auf weiteren Antrag der Fraktion Schottergärten hat die Ver- DIE LINKE hin wurde be- waltung aus rechtlicher Sicht aus- schlossen, die Kosten für eine führlich Stellung genommen und Vorstellung der Vorteile einer dem Stadtrat die entsprechenden Kinder- und Jugendvertretung im Gestaltungsmöglichkeiten bei der Stadtrat durch eine sachkundige Bauleitplanung aufgezeigt. Person zu übernehmen. Diese belaufen sich auf 190 bis 330 Zu einem weiteren Antrag der Euro, je nach Höhe der Fahrt- und FWG-Fraktion bezüglich der Übernachtungskosten. Planung einer „Südtangente“ wurde verwaltungsseitig ebenfalls Auf Antrag der CDU-Fraktion Stellung genommen. Hier wurde wurde eine Änderung der auf die anstehende Priorisierung Besetzung einiger Mitglieder und der städtischen Investitionen Stellvertreter der städtischen Aus- Anfang nächsten Jahres durch schüsse der CDU beschlossen. den Stadtrat verwiesen. Abschließend nahm Bürger- Auf Antrag der Fraktion DIE meister Burkhard unter dem LINKE wurde der Grundsatz- Punkt „Mitteilungen und An- beschluss gefasst, dass für die fragen“ ausführlich zu seinen Aufsichtsräte der städtischen Nebentätigkeiten, insbesondere Gesellschaften ähnlich wie bei im Beirat der Thüga AG, Stellung. den Ausschüssen Stellvertreter Des Weiteren wurden Anfragen bzw. Ersatzmitglieder gewählt der SPD-Fraktion bezüglich des werden sollen. Sachstands zum Thema „Dunkle Ecken in der Innenstadt“ be- antwortet.

- 46 -

Weiterhin fragte die SPD-Fraktion Beteiligung der Öffentlichkeit bezüglich der Gründung eines sowie der Behörden und der Arbeitskreises „Sicherheit und sonstigen Träger öffentlicher Be- Ordnung“ an. Hierzu nahm die lange vorgenommen und im Verwaltung entsprechend Stell- Anschluss daran der Satzungs- ung. Die inhaltliche Diskussion in beschluss gefasst. der Angelegenheit wurde auf die nächste Sitzung des Ausschusses Im Rahmen des angestrebten für Bürger-dienste verwiesen. „Solidarpakt Windkraft“ mit der Verbandsgemeinde Alzey-Land Bezüglich einer weiteren Anfrage wurde der Stadtrat über den der SPD-Fraktion zur Beschil- aktuellen Sachstand informiert. derung im Bereich der Josselin- Hierzu fand Mitte Oktober ein straße und der Rechnitzstraße Gespräch von Vertretern der nahm die Verwaltung ebenfalls Verbandsgemeinde und der ihr Stellung. angehörigen Ortsgemeinden so- wie Vertretern der Stadt Alzey In seiner Sitzung am 04.11.2019 statt. Vereinbart wurde hierbei, beschäftigte sich der Stadtrat dass sich die Gemeinderäte der zunächst erneut mit dem ge- verbandsgemeindeangehörigen planten Neubau der Steinhalle. Ortsgemeinden bis zum Jahres- Hier wurde der Entwurf durch das ende 2019 bezüglich des Solidar- Architekturbüro Eichler vor- pakts Windkraft positionieren und gestellt. Der Stadtrat beauftragte die Verbandsgemeinde danach die Verwaltung daraufhin, auf entsprechend Rückmeldung gibt. Grundlage des vorgestellten Ent- wurfs einen entsprechenden Außerdem wurde über die Zuschussantrag für das Projekt zu Änderung des Gesellschaftsver- stellen. Die Projektrealisierung trages der Wirtschaftsförde- hängt von den bei der Stadt ver- rungs-GmbH für den Landkreis bleibenden Kosten ab. Alzey-Worms, an der die Stadt Alzey beteiligt ist, informiert. Des Weiteren wurde für den Bebauungsplan Nr. 31 b „Nach- Im weiteren Verlauf der Sitzung verdichtung der Weinheimer wurde die auf einen Antrag der Landstraße 15-17“ die Abwägung SPD-Fraktion zurückgehende der Anregungen im Rahmen der Schaffung einer weiteren Stelle

- 47 - für das Aufgabengebiet Kita- die Ausbesserung der Zufahrt Sozialarbeit und aufsuchende zum „Trimm-dich-Pfad“ hin- Sozialarbeit im städtischen sichtlich Optionen und Kosten Jugend- und Kulturzentrum überprüft. Weiterhin wird auf (JuKu) beschlossen. Antrag der CDU die Aufstellung eines Bushaltehäuschens in der Anschließend stimmte der Stadt- Dautenheimer Landstaße in rat dem Abschluss einer Fahrtrichtung Rheinhessen-Fach- Vereinbarung mit der Stadt Mainz klinik hinsichtlich der Frequen- bezüglich einer pauschalen tierung durch die Fahrgäste wöchentlichen Freistellung von überprüft. Nach Abschluss der Natalie Bauernschmitt für ihr Überprüfung wird die Verwaltung Ehrenamt als Beigeordnete der einen Vorschlag zur weiteren Stadt Alzey zu. Die Beigeordnete Vorgehensweise machen. tritt hierbei ihren Anspruch auf Verdienstausfall an die Stadt Zu einem weiteren Antrag der Mainz ab und diese rechnet ihn in CDU-Fraktion bezüglich der regelmäßigen Abständen mit der Prüfung städtischer Flächen für Stadt Alzey ab (so genanntes die Anpflanzung von Bäumen, „indirektes Erstattungsverfahren“). Hecken, Stauden und der anschließenden Umsetzung nahm Des Weiteren stimmte der die Verwaltung ebenfalls aus- Stadtrat einer Änderung der führlich Stellung und wies in Hauptsatzung dahingehend zu, diesem Rahmen auf bereits dass für die ehrenamtlichen bestehende Maßnahmen, Aktio- Schriftführer in den Ortsbeiräten nen und Planungen hin. Hin- künftig eine Aufwands- sichtlich weiterer Maßnahmen entschädigung in Höhe von 50,00 müssen die Kosten entsprechend € für die Teilnahme an den bei der nächsten Haushalts- Ortsbeiratssitzungen und die planung berücksichtigt werden. Anfertigung der entsprechenden Des Weiteren stimmte der Stadt- Niederschriften gezahlt wird. rat einer gemeinsamen Resolution der Fraktionen der SPD und Daraufhin beschäftigte sich der Bündnis 90/Die Grünen „gegen Stadtrat mit den Anträgen der rechtsextremistische Umtriebe in Fraktionen. Auf Antrag der CDU- Alzey unter dem Tarnnamen Fraktion wird verwaltungsseitig Schutzzone“ zu.

- 48 -

Weiterhin wurde der Stadtrat von Hinweis: Sämtliche öffentliche der Kündigung der „Zweck- Sitzungsvorlagen und Nieder- vereinbarung Tourist Information schriften sind in unserem Alzeyer Land“ sowie des Ratsinformationssystem unter „Kooperationsübereinkommens https://alzey.more-rubin1.de/ Tourist Information Alzeyer Land“ einsehbar. durch die Wirtschaftsförderungs- gesellschaft für den Landkreis Chronik der Stadt Alzey Alzey-Worms mbH zum 31.12.2019 unterrichtet. Im von Jürgen Bergmann Rahmen der Anschaffung einer

Urnenstelenanlage auf dem Hauptfriedhof in Alzey wurde eine 1992 außerplanmäßige Ausgabe von 32.478,67 € bewilligt. Endgültig fallengelassen hat man offenbar den Plan für den Bau Abschließend wurde der Ein- einer Müllverbrennungsanlage in richtung einer Stelle für Daten- Alzey. Wird dafür der Plan mit der schutz und Informationssicher- Justizvollzugsanstalt wieder her- heit in Kooperation mit der vorgeholt? Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt beschlossen. Hierbei Erfreuliches plant man offenbar wurde auch der Durchführung im Landwirtschaftsministerium. eines vorzeitigen Auswahl- Eines der vier Weinbauämter soll verfahrens mit vorheriger Aus- in Alzey eingerichtet werden. Das schreibung (d. h. vor Genehmi- würde bedeuten, daß zahlreiche gung des Haushalts durch die Hoheitsaufgaben für den ge- Aufsichtsbehörde mit deren expli- samten rheinhessischen Wein- ziter Zustimmung) zugestimmt. bau bei diesem Amt liegen Im Rahmen des Tagesordnungs- würden. Dazu kämen Mehr- punktes „Mitteilungen und An- aufgaben für die Landesrebzucht- fragen“ wurde eine Anfrage des anstalt. Ratsmitglieds Augustin bezüglich der Geschäftsführer- und Auf- Wälzt man also schon in manchen sichtsratstätigkeiten städtischer Mainzer Ministerien Alzeyer Mitarbeiter in Gesellschaften, an Probleme, reist beinahe das denen die Stadt beteiligt ist, gesamte restliche politische beantwortet. Mainz unverdrossen nach Alzey,

- 49 - um Probleme aufzugreifen oder Rose Götte gelangt auf solchen bei deren Bewältigung dabei zu Wegen zweimal nach Alzey, zum sein. einen zu einer schulpolitischen Diskussion am Elisabeth-Lang- Daß es den Innenminister mehr- gässer-Gymnasium, zum anderen fach in seine Heimatstadt zieht, zur Verleihung eines Kunstpreises verwundert nicht, erhofft man ihn im Burggrafiat. doch jedes Mal in der Rolle des Geldboten begrüßen zu können. Die SPD ist zudem von ihrem Fraktionsvorsitzenden Kurt Beck Dreimal kann der Minister für vertreten; die FDP-Spitze mit den Arbeit, Soziales und Gesundheit, Ministern Peter Caesar und Rainer Ulrich Galle, in Alzey begrüßt Brüderle berät gleich zwei Tage werden. Sein Besuch gilt der LNK, lang im Hotel am Schloß, und die der Beratungsstelle für arbeitslose Christdemokraten veranstalten Jugendliche, die im Wächterspfad gar eine ganze "Woche der CDU" residiert, und dem DRK-Kranken- in Alzey. Freigestellt von der haus. Hier hört man besonders Regierungsarbeit haben sie die gern, daß das Land sich an der meiste Zeit. Modernisierung und dem ge- planten Neubau mit Operations- Nur die Grünen sind unserer Stadt saal mit 43 Mio. Mark beteiligen offensichtlich noch nicht grün. Sie will. werden nirgendwo gemeldet. Dabei gäbe es gerade in Alzey viel Jeanette Rott, Ministerin für die zu bewegen. Laut Flächen- Gleichstellung von Mann und nutzungsplan der Stadt entfallen Frau, beteiligt sich an einem von den 3.520 Hektar Gesamt- Seminar über den Wiedereinstieg fläche nur 0,3 % auf Naturschutz- von Frauen in den Beruf und flächen. besucht die Landfrauen bei ihrem Treffen in der Stadthalle. Farbe bringt aber nicht nur der politische Reigen in den Jahres- Europaminister Florian Gerster ablauf, sondern auch ein buntes, besichtigt mit Sachverstand die vielfältiges und manchmal dicht neuralgischen Kreuzungspunkte gedrängtes Kulturprogramm. europäischer Fernstraßen in Alzey, und auch Kultusministerin

- 50 -

Das Ausstellungsprogramm Nostalgischen Charakter trägt die „Kunst im Burggrafiat“ erfährt in Ausstellung „Eisenbahn in Rhein- diesem Jahr eine Bereicherung hessen“ von Erhard Hütz. Wenn durch die Ausstellungsreihe auch die Stadt in diesem Jahr „Kunst und Künstler in Rheinland- ihrer 125-jährigen Anbindung an Pfalz“, seit 1984 vom Kultus- das Bahnnetz gedenken kann, so ministerium unter der Vergabe stehen die Signale für den Schie- wechselnder Themen und Tech- nentransport in unserem Raum niken organisiert. Den dies- zunehmend auf "Halt". Hützens jährigen 1. Preis zum Thema Bild "Letzte Rübe" - ein Abgesang „Grafik“ erringt Alfonso Manella. auf die Bahn? Wenn Bürgermeister Benkert anläßlich dieser Veranstaltung Den Schlußpunkt im Burggrafiat Kunst als die Hefe im Teig setzen zwei in Alzey schon bezeichnet, setzt die Kultus- Bekannte: Walter Goß präsentiert ministerin noch eins drauf: „Kunst seine zweite Mappe mit Alzeyer ist Lebensmittel!“ Motiven, und Fritz Itzinger stellt diesmal zusammen mit seiner Die Nahrungsmittelversorgung Meisterschülerin Karin Paland beginnt in diesem Jahr mit der aus. Ihre Bilder gewinnen in Alzey Malerin Helga Kretschmer, ihr zweifellos viele Freunde. folgt Jörg Mock, hauptberuflich Arzt an der LNK, der seine Bilder Kleinkunst im Juku mischt sich in unter dem Thema „Farben der diesem Jahr schon zum zweiten inneren Welt - Marksteine der Mal ins Kulturprogramm, und im Existenz“ präsentiert. Museum wird die zweite Folge der umfangreichen Postkarten- Zusammen mit den Plastiken von sammlung mit alten Alzeyer An- Helga Denzler stellt Hans-Peter sichten gezeigt. Wank seine Grafiken aus. Viel Interesse finden die „Kon- Auf Initiative des Frauenzentrums struktiven Bilder“ des Heidel- kommt eine Hexen-Ausstellung berger Kunstprofessors Hans- im Museum zustande. Wohl um Hartter, der mit Farben, die unterschiedlichen Auffas- Formen und Perspektive experi- sungen der Ausstellungsgestalter mentiert, was beim Betrachter zu und -gestalterinnen deutlich zu oft überraschenden Seherleb- machen, werden die einzelnen nissen führt.

- 51 -

Exponate verschiedenfarbig mar- bei der Hornvirtuosin Marie-Luise kiert. Dies ist für den Besucher Neunecker gar mit Bravo-Rufen ausgesprochen hilfreich, da er für ein mitreißendes Konzert. nun weiß, wann er historisch interessiert (Museumskonzept) Manche der hier auftretenden gucken darf, und wann Betroffen- Künstler hätten einen ähnlichen heit (Frauenzentrum) angesagt ist. Beifall verdient, etwa die Vokal- musik des Weimarer Hofquintetts Weniger betroffen, aber umso oder die 6 jungen Musiker des mehr beglückt sind ohne Frage Tschaikowsky-Konservatoriums die Besucher und Zuhörer eines Moskau, mindestens aber unglaublich breiten Musik- Constantin Motoi mit der veranstaltungsprogramms in Panflöte. Zusammen mit Dorian diesem Jahr. Klassisches und Gabriel (leider nur an der Populäres, Kirchenmusik und Heimorgel) verzaubert er ganze 60 Jazz, Kammermusik, Chor- Besucher, die sich in der Nikolai- konzerte und Virtuoses werden kirche verlieren. Höhepunkt der geboten, und es ist wie in jedem Provinzialität an diesem Konzert- Jahr: Volles Haus bei der Kantorei abend ist, daß die für das Spiel und bei Chantal, für die jeweils vorgesehene Kirchenorgel abge- auch in der Presse die Werbe- schlossen und kein Schlüssel trommel am heftigsten gerührt aufzutreiben ist, ebensowenig wie wird, volles Haus auch bei der ein Verantwortlicher. Bundeswehr-Big-Band, die 8 t schweres Gerät für die optischen Was nun wirklich der Höhepunkt und akustischen Effekte in die des musikalischen Jahres Sporthalle des Schulzentrums gewesen ist, kann nur nach schleppt, bevor sie loslegt, auf der Temperament und persönlichem anderen Seite wieder die Geschmack beantwortet werden. überschaubare Zahl von 60 - 70 Vielleicht doch das Schloß- Unentwegten, besonders bei konzert, das passend zu einem Konzerten des Kulturbundes; in Supersommer im Schloßhof mit diesem Jahr allerdings mit einer Vogelgezwitscher und Blätter- Ausnahme: Bei einer Ver- rauschen für eine romantische anstaltung der „Villa musica“ Atmosphäre sorgt? Oder die bedankt sich das zahlreich Kantorei mit dem "Lobgesang" erschienene Publikum besonders von Felix-Mendelssohn-Bartholdy,

- 52 - bei dem neben Gisela Bernhard Zwei Künstler, die in Alzey (Sopran) und Uwe-Peter Deller problemlos jede Halle füllen, (Tenor) auch wieder einmal die gastieren mit ihren neuen Pro- Alzeyer Sopranistin Erna Best grammen in der Stadthalle: auftritt? Gemessen an der Herbert Bonewitz und Gerd Besucherzahl mag das Chantal- Dudenhöffer. Passablen Besuch Konzert das größte gewesen sein, gibt es bei der längere Zeit vom auch wenn da der Wiener Solist Alzeyer Kulturplan verschwun- Gergely Szücs mit der kleinsten denen Landesbühne Rheinland- Geige der Welt auftritt. Vielleicht Pfalz. Sie spielt auf Einladung der auch gerade deswegen, weil Kreissparkasse „Wie du mir, so rekordverdächtig? ich dir“ von Pierre Chesnot.

Für die Jugend gibt es sicher Hängt die Attraktivität der Stadt andere Favoriten, so die inzwischen wesentlich von ihrem Schwimm- und Popnacht im kulturellen Angebot, aber auch Wartbergbad mit 1.500 von der guten Verkehrslage und Besuchern, bei dem reifere den immer noch verhältnismäßig Spaziergänger ob der Lautstärke günstigen Miet- und Bauland- im Bad schnell das Weite suchen, preisen ab, obwohl letztere oder unter den Veranstaltungen mittlerweile über 200 DM/m² ge- im Oberhaus die Stars of klettert sind, ringt die Geschäfts- Rhythm'Blues mit Little Willi welt mehr oder weniger geschickt Littlefield. um die Bedeutung Alzeys als Einkaufsstadt. Auf Einladung des Um die jüngsten Zuhörer bemüht Verkehrsvereins spricht Joachim sich schließlich noch einmal die Bullermann unter dem Thema „Villa musica“. Mit dem „Alleine untergehen oder ge- szenischen Konzert to - SCHU - meinsam überleben“ deutliche wa - bo - BERT erfreuen die Worte. Die übliche Fußgänger- Musiker des Young Federal Art zone mit ihren Betonkübeln gebe Ensembles die, die gekommen es allerorten, Unverwechselbares sind - leider auch wieder viel zu sei gefragt, und Ziel aller wenig. Erinnerungsarbeit müsse König Kunde sein.

- 53 -

Die Kritik des Marketing-Experten malschutz an erhaltenswerten richtet sich gegen die dunklen Gebäuden bedeutet, macht die Straßen in der Innenstadt, die Renovierungskostenentwicklung unbeleuchteten Schaufenster und an diesem Projekt deutlich. Was den Zustand des Schmuckstückes vor Jahren noch für 6.000,-- DM der Stadt, den Roßmarkt, der auf zu haben gewesen wäre, kostet den Besucher eher wie ein Dreck- jetzt 180.000 Mark. Nach dem mit haufen gewirkt hat. der Stadt im vergangenen Jahr geschlossenen Vertrag über- Wie wertvoll die Anregungen des nimmt der Altstadtverein ein Fachmannes für die Geschäfts- Drittel der Kosten. Selbst diese welt gewesen sind, scheint der Summe räumt die Kasse des Martini-Markt zu bestätigen. Er Vereins nicht leer. Bei der schlägt alle Rekorde. Die über- Jahreshauptversammlung kann regionale Werbung des Verkehrs- der Kassenwart immer noch ein vereins führt Kunden aus dem Plus von 100.000 Mark Mainz/Wiesbadener Raum wie vermelden, womit weitere aus der Pfalz, aus Kreuznach wie dringende Projekte unterstützt aus Worms nach Alzey. Wenn werden können. einerseits die Geschäftsleute in Zu diesen gehört zweifellos die Superlativen schwärmen, wird auf Erhaltung der Kleinen Kirche. 2 der anderen Seite die Geduld der Millionen soll die Sanierung anreisenden Kundschaft auf allen dieses Kulturdenkmals kosten, Autobahnen und Einfahrtstraßen und befremdlich erscheint vielen nach Alzey in Dauerstaus arg Bürgern das fehlende finanzielle strapaziert. Engagement der Kirchen-

gemeinde und der Kirchenleitung Über Alzeys Grenzen hinaus in Darmstadt. Besonders zornig bekannt sind auch die vom reagiert mancher aber auf die Altstadtverein organisierten Mitteilung der evangelischen Wingertshäuschenwanderungen. Kirchengemeinde, daß für den Attraktion der diesjährigen Ver- Ankauf eines Bürogebäudes im anstaltung ist die Einweihung des Neubaugebiet eine siebenstellige vor dem Verfall geretteten Wein- Summe ausgegeben werden soll, bergturmes am Heimersheimer um ein Gemeindezentrum einzu- Berg. Was versäumter bzw. richten. verspätet begonnener Denk- Fortsetzung folgt in der nächsten Ausgabe.

- 54 -

Impressum

Stadt-Info mit Veranstaltungskalender Erscheinungsweise: 3-mal jährlich

Herausgeber: Stadtverwaltung Alzey Ernst-Ludwig-Straße 42 55232 Alzey Telefon: 06731 / 495-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.alzey.de

Redaktion: Sven Lawall – Alexandra Adler – Stefanie Koch Daniel Beiser – Elena Anesiadis – Markus Krebs Falk Schuler – Nora Grether – David Strauß Anke Rebholz – Steffen Ferdinand – Ina Ritzheim Michaela Drossard – Peter Baumgärtner

Gesamtauflage: 9.500 – kostenlose Zustellung an alle Haushalte im Stadtbereich Alzey und den Stadtteilen: Schafhausen – Weinheim – Heimersheim – Dautenheim

Titelbild: Carsten Selak Fotografie

Druck: Text – Stadtverwaltung Alzey Druck – gorius Druck + Service GmbH, Vendersheim

Veranstaltungskalender der Stadt Alzey

für die Monate

Januar - Februar - März - April

2020

Feste und Märkte

Sport Theater und Konzerte

Ausstellungen

Reisen, Wanderungen, Exkursionen Vorträge, Literatur, Führungen - 2 -

Allgemeiner Teil: 3 - 24

Soziale Einrichtungen, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen 03 - 10

Kirchliche Einrichtungen 10 - 14

Kulturelle Angebote 14 - 15

Vereinsangebote 15 - 17

Sportliche Angebote 17 - 23

Musikalische Angebote 23

Stammtische u. ä. 23 - 24

Ausstellungen 25

„KIMA“- Kinder im Museum, Zum Nachtisch - Museum 26

Museumsabende, Mädchentreff im JuKu 27

Alzeyer Reparaturtreff 28

Theater und Konzerte 29

Vorträge, Literatur, Führungen 30

Feste und Märkte 31

Reisen, Wanderungen, Exkursionen 31

Sport 32 - 34

Sonstiges 34

- 3 - Allgemeiner Teil Anonyme Alkoholiker – Treffen jeden Dienstag, 19.30 Uhr, Tagesstätte Oase, Schlossgasse 15 Soziale Einrichtungen Beratungsstellen Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Selbsthilfegruppen Alzey-Worms e. V. – Hellgasse 20, Telefon 06731/7800, Bereitschaftstelefon 0174-6058564, Aktion Leben für Alle – Initiative zum Sprechstunden: Schutz des ungeborenen Lebens: Montag - Freitag, 8-16 Uhr Information – Beratung – Hilfe. Kontaktanschrift: Ev. Stadtmission, Ambulanter Pflegedienst: Schlossgasse 41, Telefon 06731/8433 Pflege und Betreuung von

Menschen, die durch Krankheit Tafel Alzey e. V. – Friedrichstraße 3, oder Behinderung Hilfe benötigen; Telefon 06731/5471360, Behandlungspflege, E-Mail: [email protected], Pflegegutachten nach § 37 SGB XI Internet: www.tafel-alzey.de; und Beratung von pflegenden Öffnungszeiten der Tafel- Angehörigen

Geschäftsstelle: Montag - Freitag, Mobiler Sozialer Hilfsdienst: 9-12.30 Uhr und 13.30-15.30 Uhr; Hauswirtschaftliche Hilfen an Feiertagen und montags vor bzw. freitags nach Feiertagen geschlossen, Kleiderkammer: ebenso am 23. und 30.12. Verkauf von gebrauchten, gut Lebensmittelausgabe nur nach erhaltenen, gepflegten erfolgter Berechtigungsprüfung Kleidungsstücken, Haushaltsartikeln, Büchern, Amnesty International – am 1. und 3. Schuhen; Montag im Monat, 20 Uhr, Café Asyl, Öffnungszeiten: Klosterstraße 16, Telefon 06731/2936 Montag - Freitag, 8-12 Uhr

Angehörigengruppe von Frühreha- und AWO-Betreuungsverein: Wachkoma-Patienten Betreuung von alten, psychisch Die Gruppe trifft sich monatlich in der kranken und behinderten Rheinhessen-Fachklinik. Menschen, Beratungsgespräche zu Erfahrungsaustausch und praktische gesetzlicher Betreuung und Lebenshilfe stehen im Mittelpunkt der Vorsorgevollmachten, Treffen. Um telefonische Termine nach Vereinbarung, Kontaktaufnahme wird gebeten. Tel. 06731/10459

Ansprechpartner: Dipl. Psych. Isabelle

Hollanders, Dr. Gerald Schwalbach

(Telefon 06731/501513)

- 4 - Arbeitslosen-Selbsthilfe e. V. – Bewährungshilfe – Mainzer Straße 22 Schlossgasse 11, 2. Stock

Sprechstunden: Arbeitslosencafé und Sozial- beratung: Rita Schlörit

Montag und Donnerstag, 9-17 Uhr jeden Dienstag 9-12 Uhr und jeden Telefon: 06731/2559 Donnerstag 9-12 Uhr und 16-19 Uhr Beratung junger Aussiedler: Telefon: 06731/ 44102 Montag, 14-19 Uhr und nach Astrid-Seib Marx Vereinbarung jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Eingliederungsbetrieb ASH-Wurzel- von 9.30-12 Uhr und 14-17 Uhr werk GmbH: Telefon: 06131/ 1414 – 510 Montag bis Freitag, 7-16 Uhr Telefon: 06731/9009750 Maria Rothberg jeden 1., 3. und 5. Donnerstag im Beirat für Migration und Integration Monat von 14.30-18 Uhr – Sprechstunden auf Nachfrage. Telefon: 06131/ 1414 -515

Kreisverwaltung Alzey-Worms, Caritaszentrum Alzey, Obermarkt 25 Ernst-Ludwig-Straße 36, – Beratung für Frauen in Telefon: 06731/408-0 Schwangerschaft und Notsituatio-

nen: Termine nach Vereinbarung – Beratungsdienst VERO Tel. 06731/941597; Das Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die Fragen im Haus- und Familienpflege: Telefon: 06731/941598 Bereich ihrer Identität als Frau und Mann haben und z. B. traumatische Computercafé und Kontakt: Erfahrungen hatten; ihre Sexualität für Angebote, nicht nur für ältere konfliktreich erleben, zu abhängigen Menschen, in der Region Alzey und idealisierenden Beziehungen neigen u. a. Ebenso wendet es sich Depressionen – Selbsthilfegruppe an Menschen, die an ihrer für Menschen mit Depressionen – Beziehungsfähigkeit im beruflichen Treffen jeden 2. und 4. Dienstag im und privaten Bereich arbeiten Monat, 19 Uhr, im Haus der Familie wollen. (MehrGenerationen-Haus), Das Angebot findet statt in Schlossgasse 13; - Einzelberatung - Paarberatung und an Info und Kontakt: - ausgewiesenen Seminartagen. Telefon: 06731/408-6121 Martin Wurster, Maria Layes, E-Mail: kleinert-schell.andrea@alzey- Selzgasse 7, Alzey, Fon: 06731- worms.de

894018, E-Mail: vero-beratung@ online.de. www.vero-consulting.de

- 5 - „Deutsche Multiple Sklerose“ – DRK-Kreisverband Alzey Selbsthilfegruppe Alzey Albiger Straße 33 Treffen Ev. Sozialstation, - Schuldnerberatung - Josselinstraße 3, jeden 1. Dienstag Offene Sprechzeiten: im Monat, 18-20 Uhr, für Mitglieder Jeden Dienstag von 13-15 Uhr und Interessierte; Telefonsprechzeiten:

Kontaktadresse: Jeden Dienstag von 8.00-8.30 Uhr Karl Vögeli, Tel. 06734/960570 Jeden Freitag von 9.30-10.00 Uhr

Ausstellen einer Bescheinigung für Deutsche Rentenversicherung ein Pfändungsschutzkonto: (vormals BfA und LVA) – jeden Dienstag um 8.30 Uhr

Sprechtage: jeden Montag und Mittwoch, Diabetiker-Selbsthilfegruppe für

9-15 Uhr, Rathaus, Zimmer 105, Alzey und Umgebung e. V. Terminvereinbarung: Treffen jeden 3. Montag, 19 Uhr,

Telefon: 06131/2740 S-Forum Sparkasse Worms-Alzey- Zum Beratungsgespräch bitte Ried, Kontakt: Friedrich Heck, Versicherungsnummer und Telefon: 06731/43101 Personalausweis mitbringen Diakonisches Werk Worms-Alzey,

Schlossgasse 14. Tel. 06731/9503-0 Deutsche Rheumaliga e. V. – – Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Arbeitsgemeinschaft Alzey Jugendliche, Suchtkrankenberatung Funktionstraining: (Alkohol, Medikamente); staatl. Wassergymnastik, Rhh.-Fachklinik anerkannte Schwangeren- und jeden Montag, 17-20.15 Uhr Schwangerschaftskonfliktberatung, jeden Dienstag, 17-20.15 Uhr Beratung nach Terminvereinbarung, jeden Mittwoch, 16.00-20.05 Uhr im Rahmen der Möglichkeiten auch jeden Donnerstag, 16.00-20.05 Uhr außerhalb der üblichen Bürozeiten. jeden Freitag, 16-20.05 Uhr Schwimmschule Anja, Framersheim Anmeldungen: jeden Mittwoch, 15.15-20 Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag, (6 Gruppen) 8.30-16.30 Uhr, Dienstag, 13 - 16.30 Uhr Trockengymnastik, Kita Haus der Freitag, 8.30 - 12.30 Uhr Klänge, Gustav-Stresemann-Str. 5 Selbsthilfegruppen (freier Zugang): jeden Montag, 18-20.30 Uhr Freundeskreis Alzey – Selbsthilfe- (4 Gruppen) gruppe für Suchtkranke jeden Mittwoch, 18-20.30 Uhr (Betroffene), jeden Montag, 19.30- (3 Gruppen) 21 Uhr und Selbsthilfegruppe für Angehörige, Kontakt: am 1. und 3. Mittwoch im Monat, Brigitte Musseleck 19.30-21 Uhr, Telefon: 06731/494943 Freundeskreis Wörrstadt – jeden

Mittwoch 19.30-21 Uhr in Wörrstadt

- 6 - Diakonisches Werk Worms-Alzey, Evangelische Sozialstation Alzey, JugendHilfeZentrum, Münch-Braun- Josselinstraße 3 – Ambulante Al- Straße 10a, Telefon 06731/9968-0 ten-, Kranken- und Kinderkranken- - Mädchenwohngemeinschaft, pflege, Ambulante Palliativ-Pflege Betreutes Wohnen für Jugendliche, (SAPV), Hauswirtschaftl. Hilfen, Erziehungsbeistandschaften, Pflegeberatung, Angehörigen- sozialpädagogische Familienhilfe, schulungen, Selbsthilfegruppen, Spiel- und Lerngruppe Schlossgasse Telefon: 06731/2668 – alle Jugendhilfemaßnahmen in Abstimmung mit dem Jugendamt Fibromyalgie-Selbsthilfegruppen Alzey und Umgebung - Treffen Diakonisches Werk Worms-Alzey, immer jeden 1. Mittwoch (Werktag) Haus der Familie (MehrGeneratio- im Monat, 15-17 Uhr & 18-20 Uhr, nenhaus), Schlossgasse 13, Ev. Sozialstation, Telefon 06731/9009399 – Vor Erstbesuch bitte anmelden! Offener Treff, Eltern-Café, Josselinstraße 3, Alzey; Servicestelle Kindertagespflege, Infos und vorherige Anmeldung: Familienberatungscafé: Daniela Destradi, Montag, 10-17 Uhr, Telefon: 06241/594675 oder Spielkreistreffen für Eltern u. Babys, Marlene Rothenmeyer, Spielnachmittage für Jung und Alt, Telefon: 06734/961177 Yogakurse, Computerkurse, Seiden- malerei, Frauenbüro / Gleichstellungsstelle

Diakonie Kleiderkammer: Dr. Vera Lanzen, Sprechzeiten nach -Kleider und Mehr-,Schlossgasse 11 Vereinbarung, Ernst-Ludwig-Straße Öffnungszeiten: 36, 1. Stock, Zimmer 125 und 126, Montag: 9-12 Uhr u. 15-17 Uhr, Telefon 06731/4081251, E-Mail: Abgabe der Kleiderspende: [email protected] Montag: 9-12 Uhr / 15-17 Uhr Internet: www.kreis-alzey-worms.de und www.frauen-in-aktion.de EUTB Beratungsstelle Alzey Schafhäuser Straße 45 Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. Telefon: 06731-4709721 Gruppe Alzey Öffnungszeiten: Treffen jeden 1. Mittwoch im Mo-Fr. von 9:00-16:30 Uhr Monat, 18 Uhr, Haus der Familie Mailadresse: [email protected] (Mehrgenerationenhaus), Infos & Terminvereinbarung unter: Schlossgasse 13; Gruppenleiterin eutb-alzey.de Marita Debnar, Telefon 06731/8923053, E-Mail: Die Beratung ist vertraulich, [email protected] kostenfrei und barrierefrei, wir beraten alle Menschen, die Behinderungen haben, von Behinderungen bedroht sind oder ihre Angehörigen. - 7 - Frauenzentrum Hexenbleiche Wir besuchen Sie in Ihrer Wohnung, Schlossgasse 11 im Krankenhaus oder Pflegeheim. Beratungsstelle für Mädchen und Wir sind unentgeltlich für Kranke Frauen, Telefon 06731/7227, und Angehörige da – bis zuletzt.

Fax 06731/996285, E-Mail: [email protected] Sprechstunde jeden Dienstag, Internet: www.hexenbleiche.de 10-12 Uhr, Hospizbüro im DRK- Sprechzeiten – Montag, 16-18 Uhr, Krankenhaus Alzey, 1. Stock, Dienstag und Donnerstag, Kreuznacher Straße 7-9, 10-12 Uhr und nach Vereinbarung. Telefon 0175/7284554;

Notruftelefon für von Gewalt E-Mail: [email protected] betroffene Mädchen und Frauen: Internet: www.hospizverein- 06731/19740, gleiche Zeiten wie dasein.de

Beratungsstelle; Programmheft mit Ansprechpersonen: Veranstaltungsangeboten (Vorträge, 1. Vorsitzende: Fr. Katharina Nuß Kurse, Wochenendseminare, 2. Vorsitzende: Fr. Ursula Heinritz Selbsthilfegruppen) erscheint Postanschrift: Postfach 1340, zweimal jährlich. 55221 Alzey

Hospizschwester: Hiltrud Regner Gesprächskreis für Trauernde Tel.: 0175/7284554 - jeden 1. Donnerstag im Monat,

Fischmarkt 3 von 18:30 - 20 Uhr Hospizverein DASEIN e. V. Alzey + Der Gesprächskreis ist kostenfrei Frauenbüro der Kreisverwaltung und wird von einem multi- Alzey professionellen Team begleitet: Für Kinder, die nicht bleiben Ansprechpartner: konnten … „Sternenwiese“ – Anja Krollmann (Seelsorgerin) Kindergrab- und Gedenkstätte auf Kirchgasse, 55234 Kettenheim dem Friedhof Alzey – ein Ort zum Telefon: 06731/ 43358 Trauern und Gedenken. E-Mail: pfarramtkettenheim@t- Hier finden halbjährlich Beisetzungs- online.de und Gedenkfeiern für die Kinder Christoph Kern (Palliativmediziner) statt, die in der frühen Schwanger- Claus Maywald (Sterbe- und Trauer- schaft verstorben sind. Für Mütter, begleiter) Väter und Angehörige gibt es einen

Gesprächskreis. Hospizverein DASEIN e. V. Alzey Weitere Termine unter Begleitung von Schwerstkranken www.hospizverein-dasein.de und Sterbenden, deren Angehörigen und Trauernden. Ohne Unterschied Ansprechpersonen: im Hinblick auf Religion, Gerda Pusch, Telefon 06733/6087; Nationalität, Weltanschauung oder Frauenbüro, Telefon 06731/4081251 Art der Erkrankung. [email protected]

- 8 - Integrationsfachdienst Rheinhessen Kinderpsychologie – Gesprächskreis /Berufsbegleitender Dienst / PSD, zu aktuellen Fragen Kästrich 6 – Beratungsstelle für Jeden 2. Mittwoch im Monat, Schwerbehinderte im Beruf – 20 Uhr, Praxis für Kunsttherapie, Beratungsgespräche nach Kirchenplatz 4a, Telefon Terminvereinbarung, 06731/498898 Telefon 06731/6762 und 6763 Kreativtreff des Clubs Behinderter ISUV Interessenverband für und ihrer Freunde Alzey und Unterhalt und Familienrecht e. V. – Umgebung – jeden Dienstag, Hilfe zur Selbsthilfe im Familien- 14-17 Uhr, Clubheim, Ostdeutsche recht – Trennung, Scheidung, Straße 4 (Info Telefon 06736/284) Zweitfamilien, Unterhaltsrecht: Treffen jeden 1. Donnerstag im Landesamt für Soziales, Jugend und Monat, 19.30 Uhr, Hotel Rebe, Versorgung Antoniterstraße 47, (ehemals Amt für soziale An- Info Frau Duks, Telefon 06732/8338, gelegenheiten Mainz) E-Mail: [email protected] Sprechtage – an jedem 1. Mittwoch im Quartal, 9-12 Uhr, in der Jugend- und Drogenberatungsstelle Verbandsgemeinde Alzey-Land, „Mit Jugend gegen Drogen GmbH“ Weinrufstraße 38, Alzey. Schlossgasse 11, 55232 Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Telefon: 06731/1372 Telefon 06731/409-301 bei Fr. Sehr. Fax: 06731/7689 Leistungen: E-Mail: [email protected] . Allgemeine Auskünfte und Internet: www.drogenberatung- Beratung aus dem Bereich alzey.de Schwerbehindertenrecht und Soziales Entschädigungsrecht FreD-Handy: 0174/4572981 (z. B. Kriegsopferversorgung /- (Montag 9 -12 Uhr und fürsorge / orthopädische Dienstag 15 -18 Uhr ) Versorgung / Öffnungszeiten: Opferentschädigungsgesetz / Montag bis Mittwoch: 10 - 17 Uhr Soldatenversorgungsgesetz u. a. Donnerstag: 10 - 18 Uhr . Konkrete Auskünfte zu bereits Freitag: 10 - 13 Uhr laufenden Verfahren im Einzelfall geschlossen jeweils: 13 -14 Uhr . Hilfen bei der Antragstellung / beim Ausfüllen von Fragebögen Termine nach Vereinbarung . Ausstellung und Verlängerung

- kostenlos von Schwerbehinderten- - vertraulich ausweisen - anonym . Aufnahme von Widersprüchen

- 9 - . Entgegennahme von mündlichen Heike Yalcin, oder schriftlichen Stellungnahmen Telefon: 06731/4966972, E-Mail: in Angelegenheiten, die den [email protected]. überörtlichen Träger der Sozialhilfe de oder das Landes-jugendamt betreffen Schlafapnoe Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung e. V. Malteser Hilfsdienst e. V. Für Mitglieder und Interessierte Treffen der aktiven Helferinnen und werden Informationen und Er- Helfer letzten Freitag im Monat fahrungsaustausch in geselliger 19.30 Uhr Form angeboten. Die Treffen finden Morschheimerstr. 15, im Konferenzraum, DRK-Kranken- 67292 Kirchheimbolanden haus Alzey, Kreuznacher Straße 7

statt. Info: Thorsten Siemon Telefon: 015117442652 Termine für Treffen und Veran- Mail: [email protected] staltungen kann man bei nach- stehend aufgeführten Kontakt- personen erfragen: Pflegeberatung Alzey Josselinstraße 3 Mainz, Toni Walk Pflegeberatung für Senioren, kranke Telefon: 06131/833130; und behinderte Menschen bei Hilfe- Alzey, Horst Schulz und Pflegebedürftigkeit, Telefon: 06731/7724;

Angehörigenschulungen, Termine Mauchenheim, Werner Knell und Hausbesuche nach Telefon: 06352/488; Vereinbarung; Schornsheim, Wolfgang Stumpf Ansprechpartnerinnen: Telefon: 06732/4548 Friederike Dewan (Pflegeberatung)

Telefon: 06731/2668 Sozialer Beratungsdienst im

Tumorzentrum Rheinland-Pfalz Pflegestützpunkt Sprechstunden – jeden 1. Mittwoch Schafhäuser Str. 45 im Monat, 14-15.30 Uhr, Ev. Kostenfreie Beratung für ältere und Sozialstation, Josselinstraße 3, pflegebedürftige Menschen u. deren Telefon: 06731/2668 Angehörigen. Beratung erfolgt per- sönlich, vertraulich, kompetent so- Stomaträger – Sprechstunden für wie trägerneutral; Träger und deren Angehörige Jeden 2. Mittwoch im Monat, Ansprechpartnerinnen: 14-16 Uhr, Ev. Sozialstation, Carmen Eichert, Josselinstraße 3, Tel. 06731/2668 Telefon: 06731/4966971, E-Mail: carmen.eichert@pflegestuetzpunkte. rlp.de

- 10 - Verein für Integration und Teilhabe Kirchliche Einrichtungen am Leben e. V. Schlossgasse 15 – für Erwachsene mit einer chronisch psychischen Bahá’i-Gemeinde Alzey Beeinträchtigung. Offener Treff: Info Familie Steimle, Neugasse 14, Di. und Do. 13.30-15.30 Uhr, Alzey, Telefon 06731/498796, Telefon 06731/3599, E-Mail: E-Mail [email protected] [email protected] www.alzey-teilhabe.de Ev. Kirchengemeinde Alzey E-Mail gemeindebuero@alzey- VdK –Sozialverband Rheinland-Pfalz evangelisch.de , Internet e. V. – Kreisverband Alzey www.alzey-evangelisch.de Geschäftszeiten: Gruppen und Kreise für Erwachsene Montag, 8.30–12 Uhr + 14-18 Uhr, Treffen der Mitarbeiterinnen des Donnerstag, 8.30-12 Uhr Weltladens, am 1. Mittwoch im Mo- und nach Vereinbarung, nat, 18 Uhr, St. Georgenstraße 41; Rodensteinerstraße 3, Treffen für Russlanddeutsche und Telefon: 06731/548797-00, Freunde, Info und Termine bei Pfr. E-Mail: [email protected], Schuh – Telefon 06731/7482; Fax: 06731/548797-90 Seniorennachmittage, im Winterhalbjahr am letzten Samstag Weltladen e. V. im Monat, 14.30 Uhr, MLH; St.-Georgenstraße 41, Seniorenausflüge, Mai bis Oktober, Öffnungszeiten: Mo, Di und letzter Mittwoch im Monat, 14 Uhr; Do 10-13 Uhr und 15-18 Uhr, Bibelforum, jeden 1. Montag im Mi und Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr, Monat, 20 Uhr, MLH; Telefon: 06731/9996630 Reden-Tanzen-Kochen, jeden E-Mail: [email protected] 1. Donnerstag im Monat, MLH; Internet: www.weltladen-alzey.de Café Asyl, montags, 9-11 Uhr, Schlossgasse 18 ZOAR-Werkstatt Alzey Handarbeitskreis, montags, 13 Uhr, Hagenstraße 53, Telefon: MLH; 06731/9020, Werkstatt zur Kreativkreis, montags, 20 Uhr, Paul- Rehabilitation und Berufsförderung Schneider-Haus (PSH); von Menschen mit Behinderung Frauenfrühstück, dienstags (einmal Spießgasse 97, Telefon: im Monat), 9.30-12 Uhr, PSH; 06731/997730, Werkstatt zur Selbsthilfegruppe, Freundeskreis Rehabilitation und Berufsförderung der Suchtkranken, montags, 20 Uhr, von Menschen mit psychischer MLH (Kontakt: K. Bicking, Telefon Behinderung; 06731/41495

Öffnungszeiten jeweils Montag bis Kinder- und Jugendarbeit Donnerstag, 7.45-16.15 Uhr, Kindergottesdienst, Kleine Kirche, Freitag 7.45-14.45 Uhr Amtgasse, monatlich samstags,10-

12 Uhr - 11 - Krabbelgruppen, PSH, Evangelisch-Freikirchliche Gruppe I: montags 15.30-17 Uhr, „Gemeinde am Schillerplatz“ Alzey Gruppe II: mittwochs 15-17 Uhr, (Baptisten), Schillerplatz 4, Gruppe III: freitags 10-12 Uhr, Pastor Martin Rust, Gruppe IV: freitags 16-18.30 Uhr Telefon 06731/2787, E-Mail: (Info und Anmeldung: Kerstin [email protected] , Schuh, Telefon 06731/7482) Büro Telefon 06731/7700, Kinderumweltgruppe, E-Mail: buero@gemeinde- für 7-12-Jährige, mittwochs, schillerplatz.de , Homepage 17-18.30 Uhr, PSH; www.efg-alzey.de

Kirchenmusik Gottesdienst – jeden Sonntag, Alle Proben im Martin-Luther-Haus, 10.30 Uhr, zu Themen am Puls der Obermarkt 13 Zeit, Info über christlichen Glauben. Kantorei, Dienstag 19.30-21.30 Uhr; Gleichzeitig: Krabbelstube (Kinder Einzelstimmbildung, Mittwoch, bis 3 Jahre) und kreatives 16-17.30 Uhr u. nach Vereinbarung; Kinderprogramm (3-12 Jahre); Posaunenchor, Donnerstag, Cafeteria – Essen, Getränke nach 19.30-21 Uhr; dem Gottesdienst. Jungbläserausbildung, Freitag, 16.30 Uhr u. nach Vereinbarung; Lobpreis- und Gebetsabend Alzeyer Kammerorchester: jeden 2. Mittwoch (in den geraden Wochen), 20 Uhr i. d. R. am 2. Samstag im Monat, 14-17 Uhr; Motorradstammtisch Alzeyer Kammerchor: parallel zum ersten Lobpreisabend nach Vereinbarung im Monat um 19 Uhr

Kinder- und Jugendkantorei, Donnerstag, Spatzenchor Jungschar „Bibelentdecker“ (ab 5 Jahren): 14.30-15 Uhr, für 6 -9- Jährige, freitags 16. 30 -18 Uhr Minis (2. - 3. Klasse): 15-15.45 Uhr, Maxis (4. - 6. Klasse): 16-16.45 Uhr, Mädelshauskreis, jeden 2. Freitag, Jugendchor (ab 7. Klasse): 17-18 Infos hierzu im Gemeindebüro Uhr, Stimmbildung: Mittwoch,

14.30-15.30 Uhr; Spielkreis für Krabbelkinder,

dienstags 10 -11 Uhr Musikalische Früherziehung,

MLH, Mittwoch, Gruppe 1 (3-4 Verschiedene Hauskreise – Jahre): 15-15.45 Uhr, Gruppe 2 Gespräche in kleiner Runde über (5-6 Jahre): 15.45-16.300 Uhr Glauben, Zweifel und Fragen, alle Info Kantor Müller, Telefon 2 Wochen (in den ungeraden 06731/55439, Fax 993523, Wochen).

E-Mail hartmut.mueller@alzey- evangelisch.de Jugendtreff „Homezone“ – freitags, 19.30 Uhr

- 12 - Beratung und Seelsorge – Hilfe und Seelsorge und Lebensberatung Gespräche in Lebenskrisen, Mitarbeiterteam aus professionellen, Partnerschaftskonflikten, ehrenamtlichen Personen bietet psychischen Problemen, Ängsten, Hilfe an. Termine nach Verein- Fragen der Persönlichkeit und barung: [email protected] Identitätsfindung, Familie und Erziehung (Sigrid Kormannshaus Freie Religionsgemeinschaft 0177/6192997). (Humanistische Gemeinde Alzey Infos über das Gemeindebüro und Rheinhessen) – Sprechzeiten des Vorsitzenden und des Pfarrers – Evangelische Stadtmission Alzey, nach telefonischer Terminabsprache Schlossgasse 41, Telefon Herr Eberlein (Vorsitzender), Telefon 06731/8433, www.stami-alzey.de, 06735/940224 und Herr Kalk E-Mail Pastor der Gemeinde: (Pfarrer), Telefon 06731/943225 [email protected] E-Mail Jugendreferentin: Jehovas Zeugen – [email protected] Versammlung Alzey Jeden Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst – jeden Sonntag, 10.30 Zusammenkunft für die Öffent- Uhr; parallel zu den Gottesdiensten: lichkeit, Vorträge zu allgemein kreatives Kinderprogramm in alters- bedeutungsvollen Themen; gerechten Gruppen; Cafeteria nach Woogmorgen 3a, dem Gottesdienst geöffnet. 67292 Kirchheimbolanden, Biblischer Unterricht/Konfirmanden- Telefon: 06731/45869 und unterricht sonntags parallel zum 01722561913 Gottesdienst. HotSpot – Programm für Teens und Kath. Kirchengemeinde St. Joseph Jugendliche ab 13 Jahren, Treffen Alzey freitags, 19.30-21.00 Uhr. Jugendhauskreise – Jugendliche Gottesdienste treffen sich in kleinen Gruppen und Samstag denken über den Glauben, die Bibel und die Fragen des Lebens nach. 7.30 Uhr Frühschicht im Kardinal- 14-tägig, Infos bei Volk-Haus (KVH) [email protected] Sonntag Hauskreise (kleine Gruppen, die sich privat treffen): 14-tägig in verschie- Gottesdienst denen Zusammensetzungen. 9.30 Uhr, Kapelle Rhh.-Fachklinik, Dautenheimer Landstraße 66; Bibelgespräch i. d. R. am letzten Donnerstag im Monat, 16 Uhr Eucharistiefeier 2. Sonntag im Monat

Wort-Gottes-Feier 4. Sonntag im Monat

- 13 - Gemeindemesse Gebetskreis 10.30 Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat, Kindergottesdienst, 18.30 Uhr in Freimersheim, 10.30 Uhr ( 1 x im Monat) (Telefon 06731/1398 Theo Römer);

Polnischer Gottesdienst, letzter Sonntag im Monat, 14 Uhr Bibel teilen + Eucharistie in der Kirche jeden 2. Mittwoch im Monat, 20 Uhr, Kardinal-Volk-Haus, Dienstag Telefon: 06731/6432 Heilige Messe, 9.15 Uhr Winkes

Freitag kfd – Tanzen für Frauen Eucharistfeier jeden 2. Dienstag im Monat, 10 Uhr, Haus Urban, Hagenstr. 66 18.15 Uhr, KVH 10 Uhr, Haus Michael, Ostdeutsche Kontakt: Gunda Scherer Straße 4 (im Wechsel) Telefon: 06731/908199

(offener Tanzkreis für alle Frauen) Stille Anbetung

11.00 Uhr; Chor Canticum Sacrum

Anbetungstag Probe montags, 20 Uhr, KVH

1. Freitag im Monat, 11-17 Uhr (Kurt Steffens, Tel. 06731/496650)

Beichtgelegenheit Kinder- und Jugendgruppen Nach Absprache

Kinder- und, Familiengottesdienst Kirchen-Musik MUSICA SACRA Vorbereitungskreise freitags, 16-17 Uhr, KVH, Ulrich Frau Sura, Telefon 06731/9979715

Bergjohann, Info im Pfarrbüro Tanzen im Sitzen von September bis April Jugendtreffs jeweils am 1. Montag im Monat Ein Mal im Monat freitags: Friday 14.30 Uhr im Kardinal-Volk-Haus Chill Out, Angebote zum Chillen,

Spaß haben, gemeinsames Erleben Kath. Erwachsenenbildung und nette Leute treffen, Hiltrud Dettweiler-Bickel Jugendraum, für 12-16-Jährige [email protected] Kontakt: Marius Pitsch E-Mail: [email protected] Gemeindegruppen und Ansprechpartner Messdienerübungsstunde nach Absprache, Freitag, 15 Uhr, -Erwachsenenbildung - Kirche / KVH, Info: Gabriele Sura Telefon: 06731/ 9979715 Frühschicht jeden 1. Samstag im Monat, 7.30 Zeltlager Uhr, KVH,( Telefon 06731/41362 Andreas Mangold Jutta Schnabel);

- 14 - Neuapostolische Kirche Alzey Jugend- und Kulturzentrum, Wormser Straße 81 Römerstraße 18 – Wochenplan:

Gottesdienste – Sonntag, 9.30 Uhr Montag: (gleichzeitig Kindergottesdienst) und 14.30-16.30 Uhr Integrative Mittwoch, 20 Uhr; Kontaktadresse: Hausaufgabenhilfe Joachim Sprankel, Telefon 15-17 Uhr Einzelfallhilfe 06358/989044 15-21 Uhr Kraftraum

17-21 Uhr Offener Treff Pfarrgruppe Alzey-Land 17-21 Uhr Breakdance St. Hildegard mit den Pfarreien 17-21 Uhr Internet-Café Alzey-Heimersheim, Alzey- Weinheim, Erbes-Büdesheim u. Dienstag: Flonheim 14.30-16.30 Uhr Integrative Hausaufgabenhilfe Pfarrbüro: Niedergasse 2, 55234 15-17 Uhr Einzelfallhilfe Erbes-Büdesheim, Tel: 06731/41289 15-21 Uhr Kraftraum E-Mail: pfarrgruppe-alzey- 17-21 Uhr Offener Treff [email protected] 17-21 Uhr Breakdance Homepage: alzey-land-hildegard.de 17-21 Uhr Internet-Café

Mittwoch: 14.30-16.30 Uhr Kindertreff Kulturelle Angebote 15-17 Uhr Kraftraum Buchantiquariat, Bürgermeister- 15-17 Uhr Bewerbungstraining / Bechtolsheimer-Haus, Amtgasse 14 Einzelfallhilfe – immer samstags von 10-12 Uhr 17-21 Uhr Sonderveranstaltungen geöffnet. (Schulung ehrenamtlicher Kräfte)

Donnerstag: Buchhandlung Machwirth 14.30-16.30 Uhr Integrative Rossmarkt/Winkelgässchen, Hausaufgabenhilfe Literaturcafé, alle 2 Monate 15-17 Uhr Hantel-Training mittwochs, 20 Uhr. In Zusammenar- 15-17 Uhr Einzelfallhilfe beit mit dem Förderverein für Kultur 15-21 Uhr Kraftraum und Bildung treffen sich Lesebegei- 17-21 Uhr Offener Treff sterte und sprechen über ein vorher 17-21 Uhr Internet-Café ausgewähltes Buch.

Leseclub I für Jugendliche ab der 7. Freitag: Klasse, immer am 1. Freitag im 10-13 Uhr Sonderveranstaltungen Monat 14-16.30 Uhr Mädchentreff 15-21 Uhr Kraftraum Burggrafiat, Schlossgasse 11, 16.30-18 Uhr Einzelfallhilfe für Öffnungszeiten bei Ausstellungen: Mädchen Mittwoch und Samstag 10-12 Uhr 17-21 Uhr Offener Treff Montag und Donnerstag 16 -18 Uhr Freitags finden regelmäßige Sonntag und Feiertag 14-18 Uhr Sonderveranstaltungen wie - 15 - Konzerte und Theater statt (werden Stadtbücherei, Schlossgasse 11 (im frühzeitig in der Presse bekannt Burggrafiat), Telefon 06731/547862, gegeben). Öffnungszeiten: Montag- und Donnerstagnachmittag 16 bis 19 Weitere Infos bitte im JuKu erfragen Uhr, Mittwoch und Samstag- oder anrufen, Telefon 06731/998461 vormittag 9.30 bis 12.30 Uhr

Katholische öffentliche Bücherei Tourist Info Alzeyer Land & Stadt Alzey – Öffnungszeiten: Rheinhessische Schweiz Sonntag, 10-12 Uhr, Montag 15-17 Antoniterstraße 41

Uhr, Donnerstag 16-18.30 Uhr, Servicezeiten: April bis Oktober

Kardinal-Volk-Haus, Erdgeschoss, Montag bis Freitag: Telefon 06731/9979724 9.30 – 12.30 Uhr & 13.30 – 17 Uhr

Sa: 9.30 – 13 Uhr Katholische öffentliche Bücherei Stadtteil Weinheim – November bis März Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: jeden Mittwoch, 17-18 Uhr & 10 – 12.30 Uhr & 13.30 – 17 Uhr Sa: geschlossen Sonntag 10-11 Uhr, Haus St. Gallus, St.-Gallus-Ring 32; in den Ferien Telefon: 06731/499364 geänderte Öffnungszeiten E-Mail: [email protected] kostenlose Anmeldung und Homepage: www.alzeyer-land.de Ausleihe, bibfit, Vorleseaktionen, Leseförderung Vereinsangebote Kontakt: [email protected] Telefon 06731/4709650 (zu den Amateurfunker Ortsverein Alzey Öffnungszeiten) DOK K21 des DARC (Deutscher Kreisbildstelle, Theodor-Heuss- Amateur Radio Club) Ring 2 – Öffnungszeiten: Clubabende: jeden 2. Freitag im jeden Montag und Mittwoch, Monat „Verwöhnhotel Bastenhaus“ 14-16.30 Uhr, Donnerstag nach am Fuße des Donnersbergs; jeden Absprache, 9-12 Uhr, in den Ferien 4. Donnerstag im Monat, ab 19 Uhr, nur mittwochs geöffnet, Telefon Stadthalle, Schießgraben 5, Alzey 06731/494760, Fax 494759 (Telefon 06731/5471503, Öffnungs- zeiten 12-14 u. 17.30-22.30 Uhr) , Antoniterstraße 41 – Museum Trefffrequenz: jeden Sonntag um Öffnungszeiten: 09.30 Uhr auf 3.788 MHz in LSB Montag bis Freitag, 10 - 12.30 Uhr Ansprechpartner: Egolf Joachim und 13.30 bis 16.30 Uhr, Steinbacher (Rufzeichen: DF8PJ - Samstag, Sonntag und an Vorsitzender), Telefon 06734-8792 Feiertagen von 10 bis 12 Uhr Die Website für weiterführende und 14 bis 16.30 Uhr (Eintritt frei) Infos zum Thema Funk u. den Aktivitäten des OVs findet man unter: http://dok-k21.de/, E-Mail: [email protected] - 16 - Arbeiterwohlfahrt Alzey-Stadt – Fotofreunde Alzey e. V. – Clubabend jeden Donnerstag, 14.30 -17 Uhr, – jeden 1. und 3. Freitag im Monat, Seniorennachmittag in der 20 Uhr, Martin-Luther-Haus, Stadthalle, Schießgraben 5, Obermarkt 13, Alzey Tel.: 06731 / 7743, Frau Friedrich Abweichungen und weitere Infos unter www.fotofreundealzey.de Astronomie in Alzey – Treffen der

Interessengemeinschaft der Hundeakademie Kimbaland e. V. Hobbyastronomen Alzey und Alzey by Manfred Wieneke Umland e. V.: jeden letzten Europas größte Hundeakademie Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr, und Deutsches Zentrum für 12 Apostel, Hellgasse 7, Alzey; integrative Kynopädagogik nach Info: Rüdiger Brenner, Telefon: Manfred Wieneke 067352/7899105 oder E-Mail: Adresse: Mainzer Straße 44, Alzey, [email protected] Telefon 06731/45108, E-Mail: Jutta Frische-Topp, [email protected] Telefon: 06733/960045 oder Ansprechpartner: Manfred Wieneke, E-Mail: [email protected], Homepage: 1. Vorsitzender, Weberstube 22, www.astronomie-alzey.de; Alzey, Telefon 06731/1873 u. Treffen der Jugendgruppe: jeden 2. 0177/8798905 Samstag im Monat, jeweils 15-16 Öffnungszeiten bitte der Internet- Uhr, Paul-Schneider-Haus, Gustav- seite www.kimbaland.de ent- Heinemann-Straße 29 nehmen. Briefmarken-Sammlerkreis Alzey e. V. – Treffen jeden 1. und 2. Kreis-Imker-Verein Alzey Donnerstag im Monat, 19.30-21 Gutsschenke Stock, Am Damm Uhr, Vereinsheim TSG Weinheim Telefon: 06736/9096960 am Sportplatz, Muskatellerweg, Kulturverein – Öffnungszeit jeden Info Telefon 06731/43839 Samstag, 10-14 Uhr, Zwerchgasse 4

Landfrauenverein Alzey – BUND – Bund für Umwelt und Informationstreff: jeden 1. Dienstag Naturschutz Deutschland, im Monat, ab 15 Uhr, Alzeyer Ortsgruppe Alzey – Treffen jeden 1. Kaffeehaus, St. -Georgen-Straße 22 Donnerstag im Monat, 20 Uhr, Stadthalle, Kleine Volkerstube, für Rückengymnastik, Turnhalle, Mitglieder und Interessierte Aufbaugymnasium, Ernst-Ludwig- Straße 47-51; jeden Mittwoch ab 19 DRK-Ortsverein Alzey – Treffen im Uhr (außer in den Ferien)

DRK-Heim, Schießgraben 3: jeden Tanzen im Sitzen, Kardinal-Volk- 1. Freitag im Monat ab 19 Uhr für Haus jeden 1. Montag im Monat( in die Aktiven der Bereitschaft; den Monaten September bis April), DRK-Jugendgruppe: jeden ab 14.30 Uhr Mittwoch, 17.30-19.30 Uhr; Info Info: Telefon 06731/908199 unter 0173-8501841 – Gunter Zimmermann - 17 - Landfrauenverein Heimersheim – Verein für Deutsche Schäferhunde Landfrauenchor, Singstunde 1. und e. V. Ortsgruppe Alzey – 3. Donnerstag im Monat, 20 Uhr, Ausbildung des Hundes unter An- alte Schule, Stadtteil Heimersheim; leitung geprüfter Übungsleiter zum Gymnastik, jeden Dienstag, 19.30 Begleithund und Vielseitigkeits- Uhr, Turnhalle, Stadtteil Heimers- prüfung in Fährte u. Unterordnung. heim; weitere Veranstaltungen nach Gerne auch andere Rassen oder Vereinbarung, Mischlinge. Übungszeiten: Kontaktperson: Ute Cwierz, Mittwoch, Samstag, Sonntag. Tel. 06731/42186, Homepage: Vorherige Terminvereinbarung www.landfrauen-heimersheim.de erforderlich!

Angebot: Welpenstunde auf dem Naturschutzbund Deutschland e. V., Vereinsgelände am Wartberg, Ortsgruppe Alzey und Umgebung oberhalb der Tennisplätze (Einfahrt Treffen jeden 3. Dienstag im Monat, Schild Hundeübungsplatz). 19 Uhr, NABU-Raum im Bürger- Kontakt: haus, Nieder-Wiesen, Kriegsfelder Iris Schulz / Tel.: 0162/8673788 Straße 13, für Mitglieder und Horst Schulz / Tel.: 06731/7724 Interessierte; Info über Kinder- Homepage: www.sv-og-alzey.de.tl veranstaltungen und -freizeiten bei Anja Stief, Telefon 0160/8112242 u. Sportliche Angebote www.NABU-Alzey.de

1. Alzeyer Lauftreff – jeden Sonntag, PRO WEINHEIM e. V. – jeden 9 Uhr, Treffpunkt Industriegebiet letzten Donnerstag im Monat, Selzbrücke, in Höhe Fa. Thimm, 20 Uhr, findet in Weinheimer Justus-Liebig-Straße; Gaststätten ein Treffen für Radweg: Alzey, Framersheim, Gau- Mitglieder und Interessierte statt. Odernheim und zurück (ca. 12 km) Der jeweilige Treffpunkt wird in der oder weiter nach Bechtolsheim, Tagespresse bekannt gegeben. Info: Biebelnheim, Albig, Alzey (ca. 21 Heinz Faubel, St.-Gallus-Ring 41, km langsamer, langer Lauf) – Info Telefon 06731/42129, S. Quade, Telefon 06731/44289

Internet www.pro-weinheim.de, Angelsportclub „Rheinhessische E-Mail [email protected] Schweiz“ – Clubabend jeden Rassegeflügelzuchtverein 1895 3. Freitag im Monat, 20 Uhr, Alzey und Umgebung e. V. – Stadiongaststätte, Kaiserstraße 31, jeden 1. Samstag im Monat Info Jürgen Christmann, Telefon Monatsversammlung im 06731/41191 Züchterheim Kettenheim, Bahnhofstraße 24 Automobil-Club Alzey e. V. im ADAC – Clubabend jeden 2. Mittwoch im Monat, 20.15 Uhr, Ort lt. Mitteilung in der AZ Alzey (außer bei Sonderveranstaltungen) - 18 - Automobil-Club Alzey e. V. im Fechten – im TV 1846 Alzey ADAC – Jugendabteilung, Treffen Info: Klaus Blass, werden jeweils in der Presse Telefon: 06731/2820 angekündigt E-Mail: [email protected]

Automobil-Club Alzey e. V. im Flugmodellclub Alzey-Offenheim ADAC – Clubabend Motorrad- e. V. – Treffen jeden 2. Freitag im abteilung, jeden 1. Freitag im Monat, 20 Uhr, St.-Gallus-Haus, Monat, Gasthaus „Zum Römer“, Alzey-Weinheim Gau-Odernheim, einzelne Veranstaltungen siehe Homepage Handball – im TV 1846 Alzey Info: Christoph Herrmann, Telefon: Automobil-Club Alzey e. V. im 06731/998292 oder 0176/60024138 ADAC – Clubabend Porsche-Club E-Mail: [email protected] Rheinhessen, jeden letzten Donners- tag im Monat, Treffen werden Hockey – im TV 1846 Alzey jeweils in der Presse angekündigt, Info: Jens Krüger, Telefon: einzelne Veranstaltungen siehe 0152/06936164 , E-Mail: Homepage [email protected]

Basketball – im TV 1846 Alzey HSV - Handballsportverein Alzey Info: Jan-Niclas Leonhardt, Telefon: Handballmannschaften in allen 0151/52561343 oder 06244/905829, Altersstufen für Mädchen und E-Mail: [email protected] Jungen; sowie Erwachsene. Trainingszeiten bitte erfragen oder Boxen – im TV 1846 Alzey auf www.hsv-alzey.de ersehen. Info: Jan Dreger, Ballspielstunde für Kinder ab 2 Telefon: 0170/3117941 Jahren: jeden Montag, 17 Uhr, E-Mail: [email protected] Sporthalle Gustav-Heinemann- DRK-Seniorengymnastik Schulzentrum; jeden Freitag, 16 Gruppe Alzey-Stadt Uhr, Gymnastikhalle Aufbau- Jeden Donnerstag, 16-17.15 Uhr, gymnasium; Turnhalle Nibelungenschule; Info: Anke Walldorf-Schäfer, Tel.: 06731/2461 Alzey-Dautenheim, jeden Dienstag, E-Mail: [email protected] 15-16 Uhr, Turnhalle; Fit4Frau Alzey-Weinheim, jeden Donnerstag, Angebot für Frauen jeden Alters, die 14.30-15.30 Uhr, Riedbachhalle Lust auf Bewegung und Alzey-Dautenheim, jeden Mittwoch, Abwechslung haben. Immer im Winter 18 -19 Uhr, im Sommer montags in der Mehrzweckhalle 18.30-19.30 Uhr, BIG-Gym für XL- vom ELG ab 20 Uhr. Frauen Info: Anke Walldorf-Schäfer, Info: 06731/969920, E-Mail: Tel.: 06731/2461 [email protected] E-Mail: [email protected] - 19 - HerzsportPlus e. V. – Treffen jeden Reha-Sportangebote für orthopädi- Dienstag, 20-21.30 Uhr, jeden sche Erkrankungen (anerkannt auf Freitag, 19-20.30 Uhr, neue Halle der Grundlage des § 44 SGB IX), hinter der Rundsporthalle; Info: Reha-Sport Alzey e. V., Geschäftsstelle 06243/5451 o. Bleichstraße 21, Alzey, 0177/4721612, E-Mail: Tel.: 06731/5479959, [email protected] ; Info Vorstand; 1. Vorsitzender: Udo Hohlfeld,

06731/498356 o. 0160/99600910 Kursangebote:

Laufteam-Gasser - im TV 1846 Alzey Montag: Info: Max Gasser/Tel.: 06731/99060 10.45-11.30 Uhr/ E-Mail: [email protected] 17-17.45 Uhr/ 18-18.45 Uhr/ 19-19.45 Uhr,

Leichtathletik – im TV 1846 Alzey Mittwoch: Info: Lutz Caspers, Telefon: 8.15-9 Uhr / 9.15-10 Uhr, 06731/45170, E-Mail: Donnerstag: [email protected] 10.45-11.30 Uhr,

Freitag: Motor-Sport-Club Alzey e. V. 1962 10.45 -11.30 Uhr / im ADAC – Clubabend jeden 1. 15-15.45 Uhr/ 16 – 16.45 Uhr / Mittwoch im Monat, ab 19 Uhr, 17-17:45 Uhr/ 18 – 18.45 Uhr MSC-Halle,Am Flutgraben 40, [email protected] Stadtteil Dautenheim; www.sporthera.de Ansprechpartner: Kai Bucher, Telefon: 0176/ Schachverein Alzey 1980 – 43028589 od. 06731/ 943287 Spielabend jeden Freitag, ab 19.30 Info: www.msc-alzey.com Uhr, im Aufenthaltsraum des Aufbaugymnasiums, Ernst-Ludwig- Pétanque-Club Alzey Grüne Wutz Straße 7, für Jedermann und e. V. – jeden Donnerstag, ab 18 Uhr, Jedefrau; Kontaktadresse: Thomas Boulespiel im Schlosspark Breckner, Telefon 06735/1221, (in den Sommermonaten). E-Mail [email protected], Telefon: 06731/46330 Internet www.svalzey.de E-Mail: www.boule-alzey.de

Schachfreunde Heimersheim – Pool Billard Club Alzey e.V. 1984 Vereinsabend jeden Freitag, ab 19 – Spießgasse 72; Trainingszeiten: Uhr Jugendtraining, 20 Uhr Dienstag, Donnerstag und Samstag Erwachsene, Alte Schule, Heimers- von 18 bis 22 Uhr heim, Sonnenbergstraße 27, Info: Info: Hermann Neumann Ralf Biewer, Tel. 06731/5487958 Telefon: 0175/5751937 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Homepage: www.schachfreunde- heimersheim.de

- 20 - Schwimmhalle in der Albert- Taekwondo Club Alzey e. V. Schweitzer-Schule Olympisches Taekwondo Training Öffnungszeiten: nach WTF für Kinder und Jugend- (Mitte Oktober bis Mitte März) liche und fitnessorientiertes Training für die Bevölkerung: auf Kampfsportbasis für Erwachse- Montag, 6-7.30 Uhr, ne jeden Alters und Konstitution; Dienstag bis Freitag, 6-7.30 Uhr Training: Montag, 17.30-19.30 Uhr, und 16-20 Uhr, Samstag, 10-12 Uhr, Info : Oliver Samstag, 14-18 Uhr, Schwarz, Tel. 06731/1292, Sonn- und Feiertage 8-12 Uhr www.taekwondo-club-alzey.de

SG Rot-Weiß-Olympia Alzey e. V. Tennis – im TV 1846 Alzey www.rwo-alzey.de Info: Rolf Rose [email protected] Telefon: 06731/996790, Ansprechpartner: Steffen Jung, E-Mail: [email protected] Telefon 06731/4716888 oder 0176/60001527, TSG 1896 / 1920 Weinheim e. V. [email protected]; Diverse Angebote innerhalb der Fußball - Info: Johann Pauly, Turn- und Fußballabteilung: Telefon 06731/ 6501 oder Info & Kontakt: E-Mail: 0175/2733129, [email protected]; [email protected] Jugendfußball – Info: Günter Stock, Homepage: www.tsgweinheim.de Telefon 06731/7847 oder Sportstätte: Riedbachhalle Alzey- 0151/28945509, Weinheim, Muskatellerweg 22 E-Mail: [email protected] Sportplatz Alzey-Weinheim, Tischtennis – Info: Bärbel Petzold, Muskatellerweg Telefon 06731/8651, Turnen: [email protected]; Gymnastik/Aerobic – Info: Sandra Montag Bergmann, Telefon 06731/1846, [email protected] Nordic Walking/Walking 8:30 - 9:30 Uhr; Treffpunkt: Sportplatz Senioren – Tanzen im Sitzen – Weinheim, Muskatellerweg jeweils am 1. Montag im Monat, Mu/Va/Kind-Turnen 14.30 Uhr, Kardinal-Volk-Haus, 15:00 - 16:30 Uhr Info: Telefon 06731/908199 Breitensportgruppe m/w (6-10 J.) kfd – Tanzen für Frauen – 18:00 - 19:00 Uhr jeden 2. Dienstag im Monat, Zumba/Step 18.30 Uhr, Kardinal-Volk-Haus, 19:00 - 20:00 Uhr Kontaktadresse: Gunda Scherer, Telefon 06731/908199 (offener Pilates (Bühnenraum, Riedbachhalle) Tanzkreis für alle Frauen) 18:00 - 19:00 Uhr

- 21 - Crosstraining “modern dance” (Bühenraum, 20:00 - 21:00 Uhr Riedbachhalle) 19:00 – 20:00 Uhr Dienstag Port de bras, moderne Rücken- präv. Bewegungsprogramm schule (Bühnenraum, Riedbachhalle) Damen 65+ 20:00 - 21:00 Uhr 15:00 - 16:00 Uhr präv. Funktionsgymnastik Nordic Walking/Walking 20:00 - 21:30 Uhr 18:00 - 19:00 Uhr (April bis Oktober)

Treffpunkt: Sportplatz Weinheim, Freitag Muskatellerweg Nordic Walking /Walking Wettkampfturnen 08:15 - 09:30 Uhr / Treffpunkt: 16:30 - 18:30 Uhr Sportplatz, Muskatellerweg Gerätturnen (ab 6 J.) Mu/Va/Kind-Tanzen (3 bis 6 J.) 16:30 – 18:00 Uhr 16:00 - 17:00 Uhr Gerätturnen (ab 12 J.) Tanzen Midis (6 bis 8 J.) 17:00 - 19:00 Uhr 17:00 - 18:00 Uhr Strong by Zumba „Tanz dich fit Teens“ (9 bis 12 J.) 19:00 - 20:00 Uhr 18:00 - 19:00 Uhr

Mittwoch Men´s Multi 19:00 - 20:00 Uhr Pilates 08:45 - 09:45 Uhr Fußball – Info:

Bodystyling Aktive: 20:00 - 21:00 Uhr Niclas Zahn 0172/8819098 E-Mail: [email protected]

Donnerstag Jugendfußball:

Daniel Feile 0170/3193996 Fit in den Tag, Frauensportstunde E-Mail: [email protected] 08:30 - 09:30 Uhr A-Jugend Kleinkindturnen (3 bis 6 J.) Mo. + Mi. 18:30 bis 20:00 Uhr 16:00 - 17:00 Uhr B-Jugend Di. + Do. 18:00 bis 19:30 Uhr Wettkampfturnen D-Jugend 16:30 - 19:00 Uhr Di. + Do. 17:30 bis 19:00 Uhr Gerätturnen (ab 6 Jahre E-Jugend Wettkampfgruppe) Di. + Do. 17:30 – 19:00 Uhr 17:00 - 18:30 Uhr G-Jugend Mi. 17:00 bis 18:30 Uhr

Gerätturnen (ab 12 J.) 18:00 - 20:00 Uhr - 22 - Turnen und Gymnastik – im TV Volleyball – im TV 1846 1846 Alzey, Info: Erich Meyer, Info: Adi Metzger Telefon: 06731/43939 oder Telefon: 06731/41358 0176/61895115 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Vom Kindertanz zum Showtanz Turnschule Weinheim / TuS-Halle Heimersheim, Trainings- Rheinhessen 2006 e. V. – zeiten: montags und mittwochs, Gerätturnen vom Vorschulalter bis Turniervorbereitung, Jazz- und zum olympischen Turnen. Moderndance für Jugendliche ab 14 Übungsstunden in Alzey und Alzey- Jahren, nach Absprache; freitags: Weinheim sowie bei 14-15 Uhr, Kindertanzen ab 4 Jah- Kooperationspartnern in Mainz, ren; 15-17 Uhr Turniervorbereitung Bodenheim und Grünstadt. Jazz- und Moderndance für Kinder Info und Kontakt: und Jugendliche ab 8 Jahren; www.turnschule-weinheim2006.de samstags: Turnhalle der Albert- E-Mail Info@turnschule- Schweitzer-Schule Alzey, 10-12 Uhr weinheim2006.de , Telefon Geräteturnen für Kinder ab 4 Oberturnwartin Bärbel Triebel, Jahren. 06731/99870 Trainerin: Franziska Pfannebecker, Tel. 06731/42866, E-Mail: TuS Heimersheim [email protected]

Kindertanz / Showtanz / Yoga / Turnverein 1846 e. V. Alzey Pilates / Dance-Aerobic Geschäftsstelle: Donnersbergstraße Ansprechpartner: Verena Brand- 32 (Sporthalle Albert-Schweitzer- Pfannebecker Tel. 0151/70136692 Schule), Öffnungszeiten: mittwochs, Damengymnastikgruppe 16-19 Uhr, Telefon 06731/991846 Ansprechpartner: Wanda E-Mail: [email protected] Wissmann, Tel. 0160/6398193 Homepage: www.tv1846alzey.de Männergymnastikgruppe

Ansprechpartner: Gerd Braun und Weinwalking im Stadtteil Weinheim Rainer Oster, Tel. 06731/41243 Treffpunkt Weinheimer Trift, jeden Leichtathletik 3. Samstag im Monat, 16 Uhr: „Mit Ansprechpartner: Michael zwo Stegge Weinem entdegge“ Pfannebecker, Tel. 0151/58548137 (Stöcke können ausgeliehen Bitte die Trainingszeiten bei den werden.) – Weinheimer Trift, Villa jeweiligen Ansprechpartnern Heiligenblut, Kapelle, Turm, telefonisch erfragen. Weinkirche, Wildkräuter entdecken;

am Ende der Strecke besteht die Rhythmische Sportgymnastik – Möglichkeit einer kleinen Wein- im TV 1846 Alzey probe beim Winzer, Info: Maria Kappes, Telefon: Individuelle Führungen auf Anfrage. 0157/52392555

E-Mail: [email protected] - 23 - Info und Anmeldung (bis 1 Woche Gesangverein „Sängerbund“ 1857 vorher): Nordic Walking-Trainerin Heimersheim e. V. und rheinhessische Gästeführerin Chorprobe jeden Mittwoch, 20 Uhr, Sabine Holzlehner, Telefon alte Schule Heimersheim, Info 06731/7794 Rüdiger Schäfer, Telefon 06731/46652, Musikalische Angebote [email protected]

Klanglabor Alzey – der etwas Chorprobe Landfrauenchor moderne Chor - Wenn Du Interesse Heimersheim – am 1. u. 3. Donners- am Singen, lachen und Spaß haben tag im Monat, 20 Uhr, alte Schule hast und Teil unserer kleinen Kunst Heimersheim, Info: Ute Cwierz, Tel. werden möchtest, melde Dich! 06731/42186, Homepage: www.landfrauen-heimersheim.de Chorprobe: jeden Mittwoch, 19:30 – 21:30 Uhr, Chorprobe Sängerkranz Alzey – Oberhaus in Alzey, Spießgasse 4 jeden Donnerstag, 18:30 Uhr (außer Kontakt: in den Schulferien) Katrin Klaus : 0163 – 2325628 in der Außenstelle des Nadine Frey : 0176 – 45862923 Gymnasiums am Römerkastell, Facebook : „Klanglabor Alzey“ Eingang Aula, Bleichstraße 15

Cantabile Alzey Chorprobe Volkschor Alzey – Jugend- und Erwachsenen-Chor der jeden Dienstag, 20 Uhr, Musiksaal, Kath. Kirchengemeinde St. Joseph, Elisabeth-Langgässer-Gymnasium Alzey, jeden Freitag, 18 – 20 Uhr, Kardinal-Volk-Haus Katholischer Musikverein Kontakt: [email protected] Heimersheim – Probe: jeden (Telefon 06731/42641 Jürgen Mittwoch 20 Uhr in der Kuntze) Mauritiusscheune in Heimersheim Info: www.kmv-heimersheim.de / Fanfarenzug Schlossgarde Alzey Regine Holla (Tel. 06731/5471731) e. V.- Wer sich für Fanfarenmusik interessiert, kann unverbindlich in Stammtische u. ä. eine unserer Musikstunden hereinschauen. Bürgercafé, jeden 3. Mittwoch im Probe: Freitag 20-22 Uhr, Monat, ab 14 Uhr, Stadtteil Burggrafiat, Schlossgasse 11 Heimersheim, unterer Schulsaal

Probe der Feuerwehr- und Stammtisch für Englischfreunde – Stadtkapelle Alzey – jeden Freitag, jeden 2. Freitag im Monat, 20 Uhr, (neue) Feuerwache, 20.30 – 22:30 Uhr, Kreuznacher Straße 112 Restaurant “San Marino”, Kontakt: Stefan / Susanne Ullrich Berliner Str. 28, 55232 Alzey Tel: 06731/6208 - 24 - Stammtisch für Freunde der Treffen der Jahrgangsgemeinschaft Französischen Sprache – 1935/36/37 – jeden 2. Freitag im jeden 3. Donnerstag im Monat, Monat, 18 Uhr, Parkplatz Zentrum ab 19.30 Uhr, Seminarraum an der Ostdeutsche Straße. Restaurant „Il Tramonto", Bahn- Änderungen werden in der AZ und hofstraße im Wochenblatt bekannt gegeben. Info: Telefon und Fax 06731/42938

Treffen SPD - OV Alzey Männerrunde der Gesprächskreis AG 60plus im Bürgertreff, Hospital- nur für Männer – Treffen jeweils str. 7, jeweils Dienstag, 14.30 Uhr; 14-tägig in geraden Kalender- 14. Januar 2020: wochen an Donnerstagen, Besichtigung der Firma EVERTASTE 19-21 Uhr, im Diakonischen Werk, GmbH, Otto-Lilienthal-Straße 6-8 in Schlossgasse 14; Ansprechpartner: 55232 Alzey Karl-Heinz Selak, Telefon 18. Februar 2020: 06731/9503-17 und Klaus Dirigo, Polit. Gespräch Telefon 06731/946958 Referent: Heinrich Keuper 26. Februar 2020 Stammtisch der Marine-Kamerad- Aschermittwoch schaft Alzey – jeden 2. Sonntag im Heringsessen im Stadtweingut Monat, 19 Uhr, Weingut Stock, 17. März 2020: „Hotel zur Rebe“, Am Damm 20

Gut leben im Alter „Organisation Gäste sind recht herzlich willkommen! und Finanzierung von Hilfs- möglichkeiten“ Stammtisch der Weinbruderschaft Referentin: Bettina Koch Rheinhessen – jeden 2. Mittwoch im 21. April 2020: Monat, ab 19 Uhr, Weinstube „Sicher im Netz, Surfen mit wenig Römer, Rossmarkt 14 Risiko“

Referentin: Sonja Guettat Seniorentreff im Stadtteil Weinheim (Verbraucherzentrale Mainz) Jeden 3. Mittwoch im Monat, Info: Erwin Montino Georg-Neidlinger-Haus, Rathausstr Telefon: 06731/ 6683

Treffen der Jahrgangsgemeinschaft 1934/35 – jeden 3. Donnerstag im Monat, 18 Uhr, Vinothek & Winzercafé Kaisergarten, Hospitalstraße 14, Info: Telefon 06731/5495968

- 25 -

Ausstellungen „Galerie im Burggrafiat“

Burggrafiat, Schlossgasse 11 Gruppe impuls(e): „MENSCH.“ So.19.01. – 16.02.2020 Malerei, Grafik, Plastik

Vernissage: Sa. 18.01., 18 Uhr

Burggrafiat, Schlossgasse 11 Berit Karbon So. 01.03. – 29.03.2020 Malerei, Skulpturen Vernissage: Sa.29.02., 18 Uhr

Burggrafiat, Schlossgasse 11 Valentin Reimann So. 26.04. – 24.05.2020 Stilllebenmalerei Vernissage: Sa.25.04., 18 Uhr

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eintritt frei!

Öffnungszeiten:

Montag, Donnerstag: 16 - 18 Uhr

Mittwoch, Samstag: 10 - 12 Uhr Sonntag, Feiertag: 14 - 18 Uhr

Sonderausstellung: „Museum Alzey“

Museum Alzey, Antoniterstr. 41 Strandspaziergänge in Alzey & anderswo… Mo. 09.03. – 03.05.2020 Vernissage: Mo. 09.03., 20 Uhr

Die Eröffnung ist öffentlich. Alle interessierten sind herzlich eingeladen. Ei ntritt frei!

Öffnungszeiten:

Mo. bis Fr.: 10.00 - 12.30 und 13.30 - 16.30 Uhr Sa., So. und an Feiertagen: 10.00 - 12.00 und 14.00 - 16.30 Uhr

- 26 -

Museumspädagogik – Kinder im Museum Alzey

An jedem 1. Freitag im Monat von 15.00-16.30 Uhr findet für Schulkinder im Museum (Abweichungen in den Ferien möglich), Antoniterstraße 41 ein Projektnachmittag statt.

Um vorherige Anmeldung wird gebeten: Telefon 06731 / 49 97 13 oder per E-Mail: [email protected]

Themen: 10.01.2020 Fastnachtsbräuche 06.03.2020 Fasten nach der Fastnacht 03.04.2020 Osterbastelei

Vorschau: 08.05.2020 Sommer, Sonne, Strand – Spuren im Sand

Zum Nachtisch - Museum

An jeweils einem Dienstag im Monat präsentieren Mitarbeiter/innen des Museums in der Mittagspause ausgewählte kultur- und naturgeschichtliche Stücke aus den Sammlungen.

Alle diejenigen, die für knapp 20 Minuten geistige Anregung und damit eine Verdauungshilfe suchen, sind herzlich zum „Museum in der Mittagspause“ von 13 bis 13.20 Uhr eingeladen.

Themen:

28.01.2020 Einem Diadem gleich – Steckkämme

18.02.2020 Gesucht – die RAF-Terroristen Angela Luther

17.03.2020 Zählt die bezahlten Stunden nur – die Parkuhr

07.04.2020 Ein Evergreen aus Keltengräbern – die Eisenschere

- 27 -

Museumsabende

Montag, 20.01.2020, 20 Uhr

Die Römer brachten Farbe ins Haus

Dr. Ulrich Karl, Grünstadt Altertumsverein für Alzey und Umgebung e. V., KVHS Alzey-Worms und Museum Alzey

Montag, 30.03.2020, 20 Uhr

Funde eines Strandspaziergangs am Meer des „Mainzer Beckens“

Dr. Bernd Werner, Altrip

Altertumsverein für Alzey und Umgebung e. V., KVHS Alzey-Worms und Museum Alzey

Mädchentreff im JuKu

Alle Mädchen ab 9 Jahren sind eingeladen, freitags von 14-16.30 Uhr einen interessanten Nachmittag im „JuKu“ zu verbringen. Die Angebote wie Billard, Kicker, Spiele verschiedenster Art stehen den jungen Besucherinnen zu Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Infos unter der Telefonnummer 06731-998461 oder im Internet auf unserer Homepage www.juku-alzey.de sowie per Email: [email protected]

Redaktionsschluss

für die Ausgabe 123-II/2020 ist am 15. März 2020. - 28 -

- 29 - Theater und Konzerte

Hellgasse 7 Boulevardtheater Gerry Jansen ganzjährig Spielplan siehe Tagespresse, Kartenreservierung: von Mo.-Fr. 10-13 Uhr, an Spieltagen Mi.-Sa. 18- 20:15 Uhr, So. 14-15.30 Uhr Telefon: 06731/55285 oder 01805/4562736 E-Mail: [email protected]

„Pfälzer Wald“, Kleinkunstbühne Oberhaus Alzey Spießgasse 4, von Comedy bis Rock + Pop, ganzjährig Whisky Tasting und vieles mehr Veranstaltungen + Info unter www.alzeyer-oberhaus.de Vorverkaufsstelle + Platzreservierung unter Telefon: 06731/6687, Fax: 06731/10920 E-Mail: [email protected]

Februar

Kleine Kirche, Amtgasse Bach und Händel So. 09.02., 17 Uhr Musik der beiden großen Barockkomponisten für Cembalo und Orgel Hartmut Müller, Tasteninstrumente Ev. Kirchengemeinde Alzey

März

Löwenschule Alzey Tanzabend mit „Die schnelle Kapelle“ Kirchenplatz 6a Benefizveranstaltung; Eintritt frei. Die Plätze Sa. 07.03. 19 Uhr sind limitiert, eine Anmeldung ist erforderlich!

Kleine Kirche, Amtgasse Konzert zur Passionszeit So. 08.03., 17 Uhr Katharina Schmitt, Violoncello Christian Schmitt, Virginal und Orgel Ev. Kirchengemeinde Alzey

April

Kleine Kirche, Amtgasse Konzert So. 26.04., 17 Uhr Ev. Kirchengemeinde Alzey

Vorschau:

Stadtteil Weinheim 19. Celtic Night mit der Gruppe "Northern light" St. Gallus-Haus Einlass: 19 Uhr Fr. 08.05., 20 Uhr Nähere Infos unter: www.northernlight-music.de - 30 - Vorträge, Literatur, Führungen

Januar

Rossmarkt „Nachtwächterführung“ * Sa. 25.01., 18 Uhr Dauer: 2 Std., 5 €/Person Nähere Infos unter: 06731/499-364 Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz

Februar

Rossmarkt „Nachtwächterführung“ * Sa. 08.02., 18 Uhr Dauer: 2 Std., 5 €/Person Nähere Infos unter: 06731/499-364 Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz

Löwenschule Alzey „Tag des offenen Unterrichts“ Kirchenplatz 6a Es gibt für Besucher*innen die Gelegenheit im Sa. 08.02., 10 - 13 Uhr Unterricht (1 bis 12 Klasse) zu hospitieren, die Räumlichkeiten zu sehen sowie die schulischen und außerschulischen Kooperationspartner kennen zu lernen.

März

Rossmarkt „Nachtwächterführung“ (Frühlingsmarkt Alzey)* So. 01.03., 18 Uhr Dauer: 2 Std., 5 €/Person Nähere Infos unter: 06731/499-364 Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz

April

Rossmarkt „Nachtwächterführung“ * Sa. 04.04., 18 Uhr Dauer: 2 Std., 5 €/Person Nähere Infos unter: 06731/499-364 Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz

Tourist-Info „Wie wird man Millionär? … So. 26.04, 11 Uhr Erfolgsgeschichte von Karl-Heinz Kipp Dauer: 1,5 Std., 5 €/Person Nähere Infos unter: 06731/499-364 Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz

* Ab 2020 ist keine Anmeldung für die Nachtwächterführung mehr erforderlich! - 31 -

Feste und Märkte

Obermarkt, jeden Samstag Wochenmarkt 7 bis 13 Uhr

Januar

Stadthalle, Schießgraben 5 Jahresempfang der Stadt Alzey Mo. 13.01. Der Empfang beginnt zw. 17:30 und 18:00Uhr Stadt Alzey

März

Innenstadt Alzeyer Frühlingssonntag So. 01.03. 13 -18 Uhr Verkehrsverein Alzey

Gustav-Stresemann-Str. 34 Osterbasar im Foyer der Kita „Haus der Klänge“ Fr. 27.03., 11:30 -16:30 Uhr Förderverein & Elternausschuss der Kita

April

Obermarkt 3. Frühlingsfest auf dem Wochenmarkt Sa. 04.04., 7 - 13 Uhr Programm: siehe Beitrag

Reisen, Wanderungen, Exkursionen

Februar

Bahnhof Alzey Fahrt mit dem Zug nach Speyer zur Ausstellung: Sa. 15.02., 09:15 Uhr „Medicus - Die Macht des Wissens“

Auf den Spuren des Medicus begibt sich die Ausstellung auf die Suche nach dem medizinischen Wissen verschiedenster Zeiten und Kulturen und führt so Zeug- nisse ganz unterschiedlicher Herkunft aus mehr als 5.000 Jahren erstmals in einem Ausstellungskontext zusammen. Nur mit Anmeldung bei Frau Werner; Telefon: 06731/ 45481 Veranstalter: Altertumsverein u. Kreis VHS Alzey Worms

März

Bahnhof Alzey Fahrt mit dem Zug nach Wiesbaden zur Ausstellung: Sa. 28.03., 09:00 Uhr „Jugendstil & Art Nouveau“

Das Museum Wiesbaden zeigt die Sammlung von Ferdinand Wolfgang Neess als dauerhafte Präsentation im Südflügel des Museums Wiesbaden. Die über 500 Objekte bilden einen Querschnitt durch alle Gattungen des Jugendstils und führen beispielhaft vor, in welcher Qualität und Stilhöhe die Kunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts auftrat. Nur mit Anmeldung bei Frau Werner; Telefon: 06731/ 45481 Veranstalter: Altertumsverein u. Kreis VHS Alzey Worms

- 32 - Sport

>>Handball

Verein: TV 1846 Alzey

Spielklasse: Männer Rheinhessen-Liga Spielstätte: Rundsporthalle Alzey, Frankenstraße

So. 12.01.2020 18:00 Uhr TV 1846 Alzey : SSV Meisenheim Sa. 25.01.2020 19:40 Uhr TV 1846 Alzey : SF Budenheim II Sa. 01.02.2020 19:40 Uhr TV 1846 Alzey : HSC Ingelheim Sa. 29.02.2020 19:40 Uhr TV 1846 Alzey : HSG RN Bingen II Sa. 14.03.2020 18:30 Uhr TV 1846 Alzey : TV Nieder-Olm

Sa. 28.03.2020 19:40 Uhr TV 1846 Alzey : TV Bodenheim Sa. 25.04.2020 18:00 Uhr TV 1846 Alzey : TuS Kirn

Spielklasse: Frauen A-Klasse Rheinhessen Spielstätte: Rundsporthalle Alzey, Frankenstraße

So. 12.01.2020 16:00 Uhr TV 1846 Alzey : SSV Meisenheim II Sa. 25.01.2020 16:00 Uhr TV 1846 Alzey : HC Gonsenheim III Sa. 01.02.2020 16:00 Uhr TV 1846 Alzey : HSC Ingelheim II Sa. 29.02.2020 16:00 Uhr TV 1846 Alzey : SG Rheintal Sa. 28.03.2020 16:00 Uhr TV 1846 Alzey : SG Mz-Bretzenheim IV

Spielklasse: Männer B-Klasse Rheinhessen Spielstätte: Rundsporthalle Alzey, Frankenstraße

Sa. 11.01.2020 16:00 Uhr TV 1846 Alzey II : TSG Ober-Hilbersheim Sa. 25.01.2020 17:50 Uhr TV 1846 Alzey II : TV Nieder-Olm III Sa. 01.02.2020 17:50 Uhr TV 1846 Alzey II : HSG Zotzenh./St. J./ Sprendlingen III Sa. 29.02.2020 17:50 Uhr TV 1846 Alzey II : HSC Ingelheim III Sa. 14.03.2020 16:40 Uhr TV 1846 Alzey II : HSV Sobernheim III Sa. 28.03.2020 17:50 Uhr TV 1846 Alzey II : MTV v. 1817 Mainz II

- 33 - >>Poolbillard

Verein: 1. PBC Alzey e. V. 1984

01.01.2020 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier mit German-Tour-Wertung (15 € Startgeld) 04.01.2020 15.00 Uhr Kreisliga: VfF Bad Kreuznach 4 - 1.PBC Alzey 4 1.PBC Alzey 5 - PBC Ingelheim 5 05.01.2020 14.00 Uhr Landesliga: 1.PBC Alzey 3 - RPP Pirmasens 2 Oberliga: VfB Neuwied 2 - 1.PBC Alzey 1 09.01.2020 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier der Volker-Cup-Serie (4 € Startgeld 23.01.2020 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier der Volker-Cup-Serie (4 € Startgeld) 25.01.2020 15.00 Uhr Kreisliga: 1.PBC Alzey 4 - 1.PBC Alzey 5 26.01.2020 14.00 Uhr Landesliga: 1.PBC Alzey 3 - 1.PBC Alzey 2 Oberliga: PSC Rhein-Nahe Bingen 1 - 1.PBC Alzey 1

01./02.02.20 10.00 Uhr Landesmeisterschaften 14/1 05.02.2020 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier mit German-Tour-Wertung (15 € Startgeld) 08.02.2020 15.00 Uhr Kreisliga: Red Lion Ludwigshafen 5 - 1.PBC Alzey 4 1.PBC Alzey 5 - Red Lion Ludwigshafen 6 09.02.2020 14.00 Uhr Landesliga: 1.PBC Alzey 2 - Red Lion Ludwigshafen 3 Red Lion Ludwigshafen 4 - 1.PBC Alzey 3 Oberliga: 1.PBC Alzey 1 - Red Lion Ludwigshafen 2 13.02.2020 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier der Volker-Cup-Serie (4 € Startgeld) 15.02.2020 17.00 Uhr Multi-Ball-Turnier Great Shot (25€ Startgeld) 27.02.2020 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier der Volker-Cup-Serie (4 € Startgeld) 29.02.2020 15.00 Uhr Kreisliga: Red Lion Ludwigshafen 6 - 1.PBC Alzey 4 1.PBC Alzey 5 - Red Lion Ludwigshafen 5

01.03.2020 14.00 Uhr Landesliga: 1.PBC Alzey 3 - Red Lion Ludwigshafen 3 Red Lion Ludwigshafen 4 - 1.PBC Alzey 2 Oberliga: 1.PBC Alzey 1 - Red Lion Ludwigshafen 1 04.03.2020 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier mit German-Tour-Wertung (15 € Startgeld) 07.03.2020 15.00 Uhr Kreisliga: VfF Bad Kreuznach 4 - 1.PBC Alzey 5 1.PBC Alzey 4 - PBC Ingelheim 5 08.03.2020 14.00 Uhr Landesliga: 1.PBC Alzey 2 - RPP Pirmasens 2 BCV Neustadt 1 - 1.PBC Alzey 3 Oberliga: VfB Neuwied 1 - 1.PBC Alzey 1 12.03.2020 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier der Volker-Cup-Serie (4 € Startgeld) 14./15.03.20, 10.00 Uhr Landesmeisterschaften 8-Ball 26.03.2020 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier der Volker-Cup-Serie (4 € Startgeld) 28.03.2020 15.00 Uhr Kreisliga: 1.PBC Alzey 5 - Breakers Worms 4 29.03.2020 14.00 Uhr Landesliga: PBC Grünstadt 1 - 1.PBC Alzey 2 1.PBC Alzey 3 - Breakers Worms 1 Oberliga: 1.PBC Alzey 1 - Domino Kusel 1

01.04.2020 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier mit German-Tour-Wertung (15 € Startgeld) 09.04.2020 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier der Volker-Cup-Serie (4 € Startgeld 23.04.2020 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier der Volker-Cup-Serie (4 € Startgeld) 25.04.2020 15.00 Uhr Kreisliga: Breakers Worms 4 - 1.PBC Alzey 4 26.04.2020 14.00 Uhr Landesliga: Breakers Worms 1 - 1.PBC Alzey 2 1.PBC Alzey 3 - PBC Grünstadt 1 Oberliga: Südwestpfalz 1 - 1.PBC Alzey 1

- 34 - >>Leichtathletik

März

Wartbergstadion Werfertag Hammer und Gewichtwerfen Kaiserstraße Wettkampfbeginn: 13 Uhr Sa. 21.03. Meldungen an: [email protected]. oder Telefon: 06731/ 45170

April

Wartbergstadion Werfertag alle Wurfdisziplinen Kaiserstraße mit Wurffünfkampf Sa. 25.04. Wettkampfbeginn: 12 Uhr Meldungen an: [email protected]. oder Telefon: 06731/ 45170

>>Badminton

April

Rundsporthalle Turnier - 2. DBV A-Ringliste U15 Frankenstraße Einzel, Mixed Sa.+ So. 04./05.04. Infos: www.badminton-offenheim.de Badmintonabteilung des SV Offenheim

Sonstiges

Stadtteil Heimersheim Bürgercafé im Bürgerhaus 14 – 17 Uhr „jeden dritten Mittwoch im Monat“

Alle Veranstaltungen finden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.alzey.de.

Sie haben Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge?

Bitte mitteilen!

E-Mail: [email protected]

Jetzt informieren! www.ewr.de

Besser für Sie. Besser für die Region.

regio regio BegeisternBegeistern istist einfach.einfach.

WennWenn Kulturförderung Kulturförderung WenngroßgroßWenn geschrieben geschriebenKulturförderung Kulturförderung wird. wird. großgroß geschrieben geschrieben wird. wird. KunstKunst und und Kultur Kultur gehören gehören zur zur KunstLebensqualitätLebensqualitätKunst und und Kultur Kultur der der gehören gehören Menschen. Menschen. zur zur LebensqualitätDeshalbDeshalbLebensqualität unterstützen unterstützen der der Menschen. Menschen. wir wir beides beides DeshalbgernegerneDeshalb und und unterstützen unterstützen fördern fördern Jahr Jahr wir wir für für beides beidesJahr Jahr gernezahlreichezahlreichegerne und und fördernVeranstaltungen Veranstaltungenfördern Jahr Jahr für für Jahr Jahrund und zahlreichekulturellekulturellezahlreiche Projekte VeranstaltungenProjekte Veranstaltungen in in unserer unserer und und kulturelleRegion.Region.kulturelle Projekte Projekte in in unserer unserer Region.Region.

www.spkwo.dewww.spkwo.de

www.spkwo.dewww.spkwo.de