Kirchdorf 24.849 Stk
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bericht Bezirk Kirchdorf Oge
München Stuttgart Forchheim Köln Leipzig Lübeck Ried(A) CIMA Beratung + Management GmbH Johannesgasse 8 4910 Ried i. I. Kaufkraftstrom--- und EinzelhandelsstrukturEinzelhandelsstruktur---- T +43-7752-71117-0 untersuchung OberösterreichOberösterreich----NiederbayernNiederbayern F +43-7752-71117-17 [email protected] Bezirksbericht Kirchdorf an der Krems www.cima.co.at samt besonderer Berücksichtigung der zentralen Handelsstandorte Kirchdorf an der Krems/Micheldorf, Kremsmünster, Grünburg, Molln, Pettenbach, Windischgarsten Stadtentwicklung Marketing Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement Immobilien Organisationsberatung Kultur Tourismus Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Kirchdorf an der Krems Bearbeitungsteam Olga Fedik, MMMScMScScSc Junior Consultant CIMA Austria Mag. Roland MURAUER [email protected] Geschäftsführender Gesellschafter der CIMA Austria [email protected] Weitere involvierte CIMACIMA----MitarbeiterInnen:MitarbeiterInnen: Projektleitung Sandra Baumgarten, CIMA Austria Christina Haderer, CIMA Austria Dipl. GeogrGeogr.. MichaMichaeeeell SEIDEL Mateja Kolar, CIMA Austria Projektleiter CIMA München Maximilian Mayer, CIMA Austria [email protected] Alexander Murauer, CIMA Austria Stefanie Peterbauer, CIMA Austria Co-Projektleitung Natalie Pommer, CIMA Austria Sandra Schwarz, CIMA Austria Ing. Mag. Georg GUMPINGER Helen Störk, CIMA Austria Prokurist der CIMA Austria Diana Wirth, CIMA Austria [email protected] Mag. Christian STREITBERGER MSc Junior Consultant -
Die Kunstsammlungen Des Stiftes Schlierbach
1 Die Kunstsammlungen des Stiftes Schlierbach Hannes Etzlstorfer Beschreibender Katalog aus: 650 Jahre Stift Schlierbach, Red. P. Ludwig Keplinger, OCist, Schlierbach 2005 Inhaltsübersicht I. Ordens- und Stiftsgeschichte I.1 Zisterzienserheilige I.2 Gründungs- und Hausgeschichte I.2 Äbte und Persönlichkeiten des Stiftes Schlierbach I.3 Angehörige anderer Ordensgemeinschaften I.4 Stiftsansichten und Stiftspfarren II. Diözesangeschichte – Kirchengeschichte II.1 Vorjosephinische Bischöfe II.2 Linzer Bischöfe II.3 Päpste III. Religiöse Sujets III.1 Altes Testament III.2 Neues Testament III.3 Christliche Ikonographie – Allgemein III.4 Heilige IV. Profane Themen IV. 1 Mythologische und antike Themen IV. 2 Historische Themen IV. 3 Allegorische Sujets IV. 4 Profane Porträts IV. 5 Genremalerei IV. 6 Landschaften IV. 7 Stillleben 2 V. Skulpturenbestände VI. Literaturverzeichnis I. Ordens- und Stiftsgeschichte I.1 Zisterzienserheilige Hl. Benedikt von Nursia mit Pedum, aufgeschlagenem Buch und Weltkugel Deutsch, um 1700 Öl auf Leinwand, 90 x 72,5 cm; der Buchtext zitiert den Beginn der Benediktusregel: "AVSCVLTA O FILI (linke Seite) PRECEPTA MAGISTRI (rechts)" Inv.Nr.062 (wohl Pendant zu Inv.Nr.316) Die besondere Verehrung des hl. Benedikt von Nursia durch die Zisterzienser erklärt sich aus dem Umstand, dass der Zisterzienserorden einen Zweigorden der Benediktiner darstellt. Benedikt, der um 480 zu Nursia in Umbrien als Spross einer adeligen Familie geboren wur- de, trägt in diesem barocken Kniestück in Dreiviertelansicht den schwarzen Habit. Das Pe- dum mit der barocken Krümme weist ihn als Klostervorsteher aus. In dieser Funktion wurde er bereits ins Kloster Vicovaro gewählt. Nach einem vereitelten Vergiftungsversuch der Mön- che kehrte Benedikt jedoch nach Subiaco im Sabinergebirge zurück, wo er schon zuvor als Einsiedler in einer Höhle lebte. -
Jahresbericht 2018.Pdf
Inhaltsverzeichnis_________________________ ____ Vorwort des Bezirksfeuerwehrkommandanten Seite 3 Totengedenken Seite 4 Vorstellung der Kommandanten des Bezirks Kirchdorf an der Krems Seite 5 - 9 Lehrgangsbesuche 2018 Seite 10 Ehrungen 2018 Seite 10 Einsatzstatistik Seite 11 Einsätze & Übungen Seite 11 & 12 Leistungsabzeichen „Technische Hilfeleistung“ Seite 13 Branddienstleistungsprüfung Seite 13 Atemschutzwesen Seite 14 Sprengstützpunkt Voitsdorf Seite 14 Funk & Nachrichtenwesen Seite 15 Landes & Bezirksbewerbe Seite 16 Abschnittsbewerbe Seite 17 Jugendarbeit Seite 18 & 19 Grundlehrgang Seite 20 Bezirkswarnstelle Seite 20 Flughelferstützpunkt Kirchdorf Seite 20 Drehleiterstützpunkt Kirchdorf Seite 21 ASF-Stützpunkt Kirchdorf Seite 21 Ölstützpunkt Klaus Seite 22 Kran und SRF Micheldorf Seite 22 Strahlenschutzstützpunkt Kremsmünster Seite 23 Tunnelstützpunkte LUF 60 - Micheldorf und Windischgarsten Seite 23 Tauchergruppe Kirchdorf Seite 23 Bundesleistungsbewerb der Feuerwehrjugend Seite 24 Impressum Herausgeber: BFKDO Kirchdorf an der Krems Für den Inhalt verantwortlich: OBR Helmut Berc Redaktion und Gestaltung: HAW Andrea Blumenschein & OFM Doris Filzmoser Druck durch: copyshop Krennmayr Mit „Feuerwehrkameraden“ sind immer alle Feuerwehrmitglieder (also Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner) gemeint. Titelfoto: BI Zorn Johann (FF Nußbach) beim Brandeinsatz in Krühub. Die Fotos wurden von den Feuerwehren des Bezirkes, Pressefotograf Jack Haijes (FF Micheldorf), Fotokerschi und Laumat zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank! www.ki.ooelfv.at -
Abteilung Gemeinden
Abteilung Gemeinden ¾ Gemeindeaufsicht Sicherstellung der Gesetzmäßigkeit der Gemeindeselbstverwaltung ein- schließlich der Finanzkontrolle ¾ Gemeindefinanzen Umsetzung des Finanzausgleiches durch Zuteilung der Gemeinde- ertragsanteile und sonstiger Finanz- ausgleichsmittel Gewährung projektbezogener Bedarfs- zuweisungen ¾ Personenstandswesen Klärung von Rechtsfragen im Personen- standswesen, insbesondere bei Auslandsberührungen Aufsicht über die Standesämter und Vollziehung des Namensrechtes ¾ Staatsbürgerschaftsrecht Durchführung von Verfahren zum Erwerb und Verlust, zur Beibehaltung und Feststellung der österreichischen Staatsbürgerschaft ¾ Wahlen Organisation und Leitung von Wahlen und Bürgerrechtsverfahren aufgrund bundes- und landesgesetzlicher Vorschriften "Status und Perspektiven der interkommunalen Kooperation aus Sicht der Länder – das Beispiel Oberösterreich" Dr. Michael Gugler Amt der oö. Landesregierung Abt. Gemeinden 1 interkommunale Zusammenarbeit/ Gemeindekooperationen - warum? • Wünsche nach neuen Infrastruktureinrichtungen steigen laufend – in Gemeinden und Städten zunehmend Leistungs- und Kostendruck • finanzielle Rahmenbedingungen ändern sich massiv – Ausgaben steigen – sinkende freie Budgetmittel bei den Gemeinden – Steuereinnahmen nur begrenzt ausweitbar Ausgaben der Gemeinden Ausgaben der Gemeinden in OÖ 2.500 Ausgaben steigen 2.000 Finanz, Wi_ Förd. 1.500 Dienstleistung Straßen, Wasserbau Mio. € 1.000 Soziales, Gesundheit Sozialausgaben Unterricht, Kultur Verwaltung Sicherheit 500 Ausgaben der Gemeinden in OÖ 135 -
430 Kirchdorf an Der Krems
@|action=saveto:Q:\FP_DL\WEB\GDE\AF1029G0L77304|@ @|append = Q:\FP_DL\WEB\GDE\Back\AF1029G0L77325-R4783.pdf|@ Produktion: 25.11.2019 Satzfehler, Irrtümer, Änderungen vorbehalten. Medieninhaber und Hersteller: OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstr. 23, 4020 Linz, Verlags-, Herstellungsort: 4020 Linz Kachelgröße (X/Y): 3/2 25.11.2019 10:55:28 OOEVG-FPD01 Kirchdorf an der Krems Klaus/Pyhrnbahn St.Pankraz Windischgarsten Fahrpläne / Linien gültig ab Micheldorf Roßleithen 15.12.2019 Steyrling 430 430 15.12.2019 Stern & Hafferl VerkehrsgesmbH Kuferzeile 32 4810 Gmunden 07612/795-2000 Montag–Freitag (Werktag) Kirchdorf an der Krems - N45 S S S S 430 430 430 430 430 430 430 430 430 430 Windischgarsten 101 105 107 109 111 113 115 117 119 121 ¶' ¶' b ¶' ¶' ¶' b Schlierbach/Kr. Ortsmitte (453) 13.40 Kirchdorf/Kr. Landeskrankenhaus 10.40 12.00 | 16.20 ðã aus Ri. Linz/Donau 7.33 7.33 10.33 11.39 12.33 13.39 16.03 18.03 ðã aus Ri. Selzthal 7.16 7.16 10.10 12.20 16.20 18.10 ô ã aus Ri. Bad Hall (468) Ó 7.22 7.22 10.15 13.40 Ó 16.15 ô ã aus Ri. Scharnstein (480) 7.15 7.15 13.33 ô ã aus Ri. Vorchdorf (481) Ó 7.10 7.10 10.09 13.47 16.11 Kirchdorf/Kr. Bahnhof 7.36 7.36 10.44 12.04 12.55 13.48 16.24 18.10 Kirchdorf/Kr. Busterminal Kino 7.38 7.38 10.46 12.06 12.57 13.50 16.26 18.12 Kirchdorf/Kr. -
Möglichkeiten Zur Haushaltskonsolidierung in Der Stadtgemeinde Kirchdorf an Der Krems
Möglichkeiten zur Haushaltskonsolidierung in der Stadtgemeinde Kirchdorf an der Krems LRH-150000-4/5-2015-HAM Auskünfte Oberösterreichischer Landesrechnungshof A-4020 Linz, Promenade 31 Tel.: (+43 732) 7720-11426 Fax: (+43 732) 7720-214089 E-Mail: [email protected] www.lrh-ooe.at Impressum Herausgeber: Oberösterreichischer Landesrechnungshof A-4020 Linz, Promenade 31 Redaktion: Oberösterreichischer Landesrechnungshof Herausgegeben: Linz, im Mai 2015 Möglichkeiten zur Haushaltskonsolidierung in der Stadtgemeinde Kirchdorf an der Krems Mai 2015 INHALTSVERZEICHNIS Kurzfassung ............................................................................................................................ 1 Struktur der Gemeinde ........................................................................................................ 12 Eckdaten und Lageplan .................................................................................................... 12 Strukturelle Entwicklung ................................................................................................... 13 Gemeindeinfrastruktur ...................................................................................................... 14 Haushalts- und Finanzsituation .......................................................................................... 15 Haushaltsergebnisse ........................................................................................................ 15 Abgangsdeckung aus Bedarfszuweisungen .................................................................... -
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen Und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen BBK Ortsbauernschaft Ortsbauernobmann/Obfrau Bäuerinnenbeirätin Bäuerinnenbeirätin Stv Braunau Altheim Rudolf Wintersteiger Petra Steinhögl Gallenberg 7 Gaugsham 10 4950 Altheim 4950 Altheim Braunau Aspach Johann Angleitner-Kettl Ing. Christine Wimmleitner Ursula Schachinger Kasting 5 Teinsberg 2 Katzlberg 3 5252 Aspach, Innkreis 4933 Wildenau 5252 Aspach, Innkreis Braunau Auerbach Johann Birgmann Oberkling 1 5224 Auerbach Braunau Braunau am Inn Ing. Maximilian Ober Osternberger Straße 46 5280 Braunau am Inn Braunau Burgkirchen Ing. Josef Ortner Edeltraud Haberfellner Eva Maria Ortner Passberg 2 Fürch 6 Passberg 2 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen Braunau Eggelsberg Anton Kammerstetter Melanie Wimmer Vera Andrea Kainzbauer Haselreith 10 Ibm 42 Untergrub 1/1 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg Braunau Feldkirchen bei Mattighofen Andreas Stockhammer Manuela Kainz Christina Theresia Huber Oichten 57 Gietzing 3 Kampern 16 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen Braunau Franking Walter Pfaffinger Buch 5 5131 Franking Braunau Geretsberg Otto Felber Maria Eichberger Anneliese Brunthaler Pimbach 3 Henkham 8 Mühlberg 4 5131 Franking 5132 Geretsberg 5132 Geretsberg Braunau Gilgenberg am Weilhart Manfred Hirschlinger Maria Huber Revier 4 Hub 5 5133 Gilgenberg am Weilhart 5133 Gilgenberg am Weilhart Braunau Haigermoos Ernestine Huber-Hochradl Marianne Renzl Erika Tischlinger Pfaffing 1 Weyer -
(Pyhrnbahn) Linz - Kirchdorf an Der Krems - Selzthal
Fahrplanauszug Linie 140 (Pyhrnbahn) Linz - Kirchdorf an der Krems - Selzthal ÖBB Personenverkehr gültig ab: 11.12.2016 Montag–Freitag (Werktag) ¹b ¹b ¹b ¹b ¹b ¹b ¹b ¹b ¹b ¹b ¹b ³ ¹b R REX R IC REX REX REX REX REX REX IC REX REX 3921 3901 3929 503 3905 3907 3909 3911 3913 3965 601 3917 3919 M I M I ¶ ÿ ¶ ÿ ¶ ÿ Ó ¶ ÿ ¶ ÿ ¶ ÿ ¶ ÿ ¶ ÿ ¶ ÿ Ó Ô ¶ ÿ ¶ ÿ Linz Hbf 5.06 7.03 7.36 9.14 10.58 12.58 14.04 14.58 16.07 16.36 17.14 18.10 18.58 Kirchdorf/Krems an 6.03 7.42 8.34 9.48 11.39 13.39 14.50 15.39 16.53 17.32 17.49 18.52 19.38 Kirchdorf/Krems ab 6.04 7.43 8.35 9.49 11.40 13.40 14.51 15.40 16.53 17.33 17.50 18.53 19.39 Klaus 6.15 | 8.46 10.01 11.51 13.51 15.03 15.51 17.04 17.46 18.00 19.04 19.51 Steyrling 6.20 7.56 8.51 | 11.56 13.56 15.08 15.56 17.09 17.50 | 19.09 19.56 Hinterstoder 6.25 8.01 8.56 | 12.01 14.01 15.13 16.01 17.14 | 19.14 20.01 Roßleithen 6.36 8.11 9.06 | 12.11 14.11 15.23 16.12 17.24 | 19.24 20.11 Windischgarsten 6.39 8.14 9.10 10.20 12.15 14.15 15.27 16.15 17.28 18.19 19.28 20.15 Spital am Pyhrn 6.46 8.23 9.15 10.26 12.21 14.21 15.32 16.21 17.35 18.26 19.34 20.21 Selzthal 7.02 8.43 10.41 12.39 14.39 16.39 17.52 18.41 20.39 ¶ Wagen mit Rollstuhlstellplatz (ÖBB-Züge: Voranmeldung im Kundenservice Hinweis: Die Benützung der Züge ist kostenpflichtig (nicht im 05-1717) Leistungsumfang der Pyhrn-Priel-AktivCard enthalten) ÿ Fahrradmitnahme nach Maßgabe des vorhandenen Laderaumes Dies ist ein Fafhrplanauszug. -
Guide for Incoming Students
© FH OÖ, Smetana GUIDE FOR INCOMING STUDENTS School of Management Steyr Campus www.fh-ooe.at/campus-steyr Contents 3 Reach Higher. » Student Prices for Sports Facilities, Cultural Activities & Public Transport » The University of Applied Sciences Upper » Cultural Events & Activities in Steyr Austria » Free Time Activities in Upper Austria » Austria » Others » Upper Austria » Further Links in Austria 4 Life as an International Student 14 Dos and Don’ts in Austria » General Information about Steyr 15 Essential Information » Industry and Research » Steyr Campus » Formalities in Austria » The Three Key Competences » Registration with the Local Authorities » The Structure of our » Confirmation of Registration Degree Programmes » Climate and Clothing » Currency » Living Costs in Steyr 6 Our Degree Programmes » Banking Hours » Credit Cards » Bachelor’s Degree Programmes » Medical Services and Pharmacies » Master’s Degree Programmes » Health Insurance Coverage » Emergency Numbers » Non-Emergency Medical Treatment 8 Internationalisation » Post Offices / Telecommunications » Public Transport » Orientation Programme » Getting to Steyr » International Week » Infrastructure » International Fair » Important Vocabulary » Global Management Summer School » Grading System » Arrival Dates 18 Services and Facilities » ECTS » Internet and Intranet » Library 10 Academic Information » Print Account » Disabled Access » Academic Calendar » ESN – Erasmus Student Network » Types of Classes » Accommodation » Attendance Policy » Examinations » Survival German for Student Life 19 International Degree Seeking Student 12 Events / Free Time Activities » Double Degrees » Degree Programmes » A Guide for Free Time Activities in Steyr » Activities offered by the ÖH-Student Council » Activities offered by the FH Sports Club 2 3 Reach Higher. The University of Applied Austria Sciences Upper Austria Austria is a beautiful country with a great cultural (FH Upper Austria) heritage, located in the heart of Europe. -
Bezirk Kirchdorf Seite 1 Von 2
Lehrbetriebsübersicht Bezirk Kirchdorf Seite 1 von 2 ForstfacharbeiterIn Österreichische Bundesforste Stift Kremsmünster - Stiftsforstamt Forstbetrieb Steyrtal Stift 1, 4550 Kremsmünster Buseckerstraße 25,4591 Molln Schaumburg-Lippische Forstverwaltung Steyrling 9, 4571 Steyrling HolztechnikerIn Holzbau Aigner GmbH Rohol Vertriebs GmbH Sägewerkstraße 1, 4591 Molln Rosenau am Hengstpaß 48, 4581 Rosenau am Hengstpaß J. Moser KG Kaiblingstraße 1, 4643 Pettenbach ZimmererIn | ZimmereitechnikerIn | FertigteilhausbauerIn Emil Hohenthanner GmbH Knittl-Frank GmbH Bahnhofstraße 11, 4550 Kremsmünster Vorderstoder 230, 4574 Vorderstoder Holzbau Aigner GmbH Krenn Karlheinz Sägewerkstraße 1, 4591 Molln Oberweng 67, 4582 Spital am Pyhrn Holzbau Eckhart GmbH LM holzbau gmbh Gewerbepark Klaus 1, Penzendorf 70, 4552 Wartberg an der Krems 4564 Klaus an der Pyhrnbahn Schoißwohl BaugmbH Holzbau Hurth GmbH & Co KG Hinterstoder 114, 4573 Hinterstoder Waldeckstraße 14, 4553 Schlierbach WDG Immobilienentwicklung GmbH Josef Steindl Gleinkerseestraße 28, 4580 Windischgarsten Zimmermeister-Holzbau GmbH Gleinkerseestraße 28, 4580 Windischgarsten K. u. F. Drack GmbH & Co. KG Almau 8, 4643 Pettenbach Lehrbetriebsübersicht Bezirk Kirchdorf Seite 2 von 2 TischlerIn | TischlereitechnikerIn - Planung/Produktion Gollmayer GmbH Moser Erich Ferdinand Austraße 2, 4552 Wartberg an der Krems Hauptstraße 24, 4565 Inzersdorf im Kremstal Günther Bernegger GmbH MPG Möbel Produktions GmbH Klaus 135, 4564 Klaus an der Pyhrnbahn Welser Straße 35, 4563 Micheldorf Holzstudio Schmidthaler KG Priller Gerhard Feldstraße 15, 4592 Leonstein Gleinkerseestraße 44, 4580 Windischgarsten JELD-WEN Türen GmbH Schmidleitner Erwin Gleinkerau 70, 4582 Spital am Pyhrn Edlbach 74, 4580 Edlbach JOWI MÖBEL Tischlerei & HandelsgmbH Schwingenschuh GmbH Leonsteinerstraße 50a, 4592 Grünburg Tischlerstraße 2, 4542 Nussbach Kallinger Jürgen Tischlerei Limberger GmbH Seisenburgstraße 7, 4643 Pettenbach Gewerbestraße 4, 4565 Inzersdorf im Kremstal KLINGER Möbelbau GmbH & Co. -
Willkommen in Siebenbürgen
50 > Unsere Generation WIRMai 2016 Traunviertel l jetztjetzt buchenbuchen ! ! Herbsttreffen 2016 Willkommen in Siebenbürgen Pensionistenverband Oberösterreich WEIL SICH’S NOCH IMMER AUSZAHLT, DIE PENSION AUFZUFETTEN. - € 100, GESCHENKT- ab € 10.000, Holen Sie sich die VorsorgeBox Österreich – ab einer Veranlagung von mindestens € 10.000,– bis 31.5.2016 gibt’s € 100,– geschenkt. Mitten im Leben. www.bawagpsk.com Die Gutschrift erfolgt auf das bei der BAWAG P.S.K. geführte Giro- oder Wertpapierverrechnungskonto. Bei Verkauf der Wertpapiere innerhalb 12 Monaten behält sich die BAWAG P.S.K. das Recht vor, die Gutschrift von € 100,– rückzuverrechnen. Das Angebot gilt ausschließlich für natürliche Personen, aus- genommen MitarbeiterInnen der BAWAG P.S.K. und Österreichische Post AG; nur einmalig pro Person und Depot und nicht in Verbindung mit Sonderkon- Bezahlte Anzeige ditionen2 oderWir >anderen 50 Aktionen wie das DANKESCHÖN Treueprogramm bzw. die AnlageKombi oder die VÖS Jubiläumsaktion. 12126R010AA_Wir_ueber_50_VorsorgeBox_OE_209x281_160421_1438_RZ.indd 1 21.04.16 16:06 Meine Meinung Stopp dem Österreich-Aufschlag Landespräsident bei Gütern des täglichen Bedarfs Konsulent Heinz Hillinger Wie wild gewordene Rösser galoppieren die Preise in Österreichs Supermärkten, Apotheken und Drogerien auf und davon. b Brot, Milch, Butter, Salat, Fleisch- Schuld daran sind die hohe Marktkonzen- Schwächeren vertraut, hätte es gesetzlich Oprodukte oder Erdäpfel, um bis zu tration und natürlich auch illegale Preis- in der Hand, eine Preisregelung per Ver- 30 Prozent sind jene Nahrungsmittel, die absprachen. ordnung durchzusetzen. Weil jedoch die wir fürs tägliche (Über)Leben brauchen, Und wen trifft das alles am härtesten? ÖVP für „den freien Markt“ eintritt, der die in Österreich teurer als anderswo. Unsere Die sozial Schwächsten, zu denen viele Preisspirale in die Höhe treibt und den Supermärkte, Apotheken und Drogerien Pensionistinnen und Pensionisten zählen. -
Bgbl II 197/2015
1 von 3 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2015 Ausgegeben am 14. Juli 2015 Teil II 197. Verordnung: Bezirksgerichte-Verordnung Oberösterreich 2015 197. Verordnung der Bundesregierung über die Sprengel der Bezirksgerichte in Oberösterreich (Bezirksgerichte-Verordnung Oberösterreich 2015) Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 64/1997, der Kundmachung BGBl. I Nr. 194/1999 und des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 77/2014 wird mit Zustimmung der Oberösterreichischen Landesregierung verordnet: Sprengel der Bezirksgerichte § 1. In Oberösterreich bestehen folgende Bezirksgerichte, deren Sprengel nachgenannte Gemeinden umfassen: Bezirksgericht Gemeinden 1. Bad Ischl Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Ischl, Ebensee, Gosau, Hallstatt, Obertraun, St. Wolfgang im Salzkammergut. 2. Braunau am Inn Altheim, Aspach, Braunau am Inn, Burgkirchen, Gilgenberg am Weilhart, Handenberg, Helpfau-Uttendorf, Höhnhart, Mauerkirchen, Mining, Moosbach, Neukirchen an der Enknach, Polling im Innkreis, Roßbach, Schwand im Innkreis, St. Georgen am Fillmannsbach, St. Peter am Hart, St. Veit im Innkreis, Treubach, Überackern, Weng im Innkreis. 3. Eferding Alkoven, Aschach an der Donau, Eferding, Eschenau im Hausruckkreis, Fraham, Haibach ob der Donau, Hartkirchen, Heiligenberg, Hinzenbach, Natternbach, Neukirchen am Walde, Prambachkirchen, Pupping, Scharten, St. Agatha, St. Marienkirchen an der Polsenz, Stroheim. 4. Freistadt Bad Leonfelden, Freistadt, Grünbach, Gutau, Hagenberg im Mühlkreis, Haibach im Mühlkreis, Hirschbach im Mühlkreis, Kaltenberg, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Liebenau, Neumarkt im Mühlkreis, Ottenschlag im Mühlkreis, Pregarten, Rainbach im Mühlkreis, Reichenau im Mühlkreis, Reichenthal, Sandl, Schenkenfelden, St. Leonhard bei Freistadt, St. Oswald bei Freistadt, Unterweißenbach, Unterweitersdorf, Waldburg, Wartberg ob der Aist, Weitersfelden, Windhaag bei Freistadt, Zwettl an der Rodl.