Willkommen in Siebenbürgen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bezirk Kirchdorf Seite 1 Von 2
Lehrbetriebsübersicht Bezirk Kirchdorf Seite 1 von 2 ForstfacharbeiterIn Österreichische Bundesforste Stift Kremsmünster - Stiftsforstamt Forstbetrieb Steyrtal Stift 1, 4550 Kremsmünster Buseckerstraße 25,4591 Molln Schaumburg-Lippische Forstverwaltung Steyrling 9, 4571 Steyrling HolztechnikerIn Holzbau Aigner GmbH Rohol Vertriebs GmbH Sägewerkstraße 1, 4591 Molln Rosenau am Hengstpaß 48, 4581 Rosenau am Hengstpaß J. Moser KG Kaiblingstraße 1, 4643 Pettenbach ZimmererIn | ZimmereitechnikerIn | FertigteilhausbauerIn Emil Hohenthanner GmbH Knittl-Frank GmbH Bahnhofstraße 11, 4550 Kremsmünster Vorderstoder 230, 4574 Vorderstoder Holzbau Aigner GmbH Krenn Karlheinz Sägewerkstraße 1, 4591 Molln Oberweng 67, 4582 Spital am Pyhrn Holzbau Eckhart GmbH LM holzbau gmbh Gewerbepark Klaus 1, Penzendorf 70, 4552 Wartberg an der Krems 4564 Klaus an der Pyhrnbahn Schoißwohl BaugmbH Holzbau Hurth GmbH & Co KG Hinterstoder 114, 4573 Hinterstoder Waldeckstraße 14, 4553 Schlierbach WDG Immobilienentwicklung GmbH Josef Steindl Gleinkerseestraße 28, 4580 Windischgarsten Zimmermeister-Holzbau GmbH Gleinkerseestraße 28, 4580 Windischgarsten K. u. F. Drack GmbH & Co. KG Almau 8, 4643 Pettenbach Lehrbetriebsübersicht Bezirk Kirchdorf Seite 2 von 2 TischlerIn | TischlereitechnikerIn - Planung/Produktion Gollmayer GmbH Moser Erich Ferdinand Austraße 2, 4552 Wartberg an der Krems Hauptstraße 24, 4565 Inzersdorf im Kremstal Günther Bernegger GmbH MPG Möbel Produktions GmbH Klaus 135, 4564 Klaus an der Pyhrnbahn Welser Straße 35, 4563 Micheldorf Holzstudio Schmidthaler KG Priller Gerhard Feldstraße 15, 4592 Leonstein Gleinkerseestraße 44, 4580 Windischgarsten JELD-WEN Türen GmbH Schmidleitner Erwin Gleinkerau 70, 4582 Spital am Pyhrn Edlbach 74, 4580 Edlbach JOWI MÖBEL Tischlerei & HandelsgmbH Schwingenschuh GmbH Leonsteinerstraße 50a, 4592 Grünburg Tischlerstraße 2, 4542 Nussbach Kallinger Jürgen Tischlerei Limberger GmbH Seisenburgstraße 7, 4643 Pettenbach Gewerbestraße 4, 4565 Inzersdorf im Kremstal KLINGER Möbelbau GmbH & Co. -
Vorderstoder Filzmoser Kapelle Abfahrten Bussteig 1 Gültig Ab: 27.10.2019 3 3 7 Montag - Freitag Samstag Sonn- Und Feiertag 3 3 7
Départ/Departure Aktuelle Abfahrt Vorderstoder Filzmoser Kapelle Abfahrten Bussteig 1 gültig ab: 27.10.2019 3 3 7 Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag 3 3 7 . 06.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an 06.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an 08.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an 06.16 431 Roßleithen Ortsmitte 3 06.22 06.16 431 Roßleithen Ortsmitte 3 06.22 08.00 SB 431 Roßleithen Ortsmitte 7 08.06 õ¶' Roßleithen Bahnhst (Bundesstraße) 06.29 ¶' Roßleithen Bahnhst (Bundesstraße) 06.29 õ¶' Roßleithen Bahnhst (Bundesstraße) 08.13 Windischgarsten Kirchenplatz 06.33 Windischgarsten Kirchenplatz 06.33 Windischgarsten Kirchenplatz 08.17 Windischgarsten Bahnhof 06.34 Windischgarsten Bahnhof 06.34 Edlbach Gemeindeamt 08.25 7 06.43 N45 431 Roßleithen Ortsmitte 2 06.49 . Spital am Pyhrn Abzw Bahnhof 08.32 ¶' Roßleithen Bahnhst (Bundesstraße) 06.56 08.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an Spital am Pyhrn Bahnhof 08.33 Windischgarsten Römerfeldschule 06.58 08.00 SB 431 Roßleithen Ortsmitte 7 08.06 Spital am Pyhrn Hauptplatz 08.35 2 . õ¶' Roßleithen Bahnhst (Bundesstraße) 08.13 Pyhrnpass Wurzeralmseilb. (Talstation) 08.41 07.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an Windischgarsten Kirchenplatz 08.17 08.00 KSB 431 Roßleithen Ortsmitte 3 08.06 07.13 S 431 Roßleithen Ortsmitte 2 07.19 Edlbach Gemeindeamt 08.25 õ¶' Roßleithen Bahnhst (Bundesstraße) 08.13 ¶' Roßleithen Bahnhst (Bundesstraße) 07.26 Spital am Pyhrn Abzw Bahnhof 08.32 Windischgarsten Kirchenplatz 08.17 Windischgarsten Römerfeldschule 07.28 Spital am Pyhrn Bahnhof 08.33 Windischgarsten Bahnhof 08.18 3 . Spital am Pyhrn Hauptplatz 08.35 08.56 431 Roßleithen Ortsmitte 3 09.02 08.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an Pyhrnpass Wurzeralmseilb. -
Übersichtskarte Der Wasserverbände In
Wasserverbände für Schutzwasserbau in OÖ Schwarzenberg am Böhmerwald Klaffer am Hochficht Wasserverbände Ulrichsberg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Gewässerbezirk Aigen im Mühlkreis Julbach Schlägl Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Grieskirchen Nebelberg , Hochwasserschutz Großraum Schwanenstadt Peilstein im Mühlviertel St.Oswald bei Haslach Leopoldschlag Lichtenau im Mühlkreis Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Kollerschlag Berg bei Rohrbach , Mattig Oepping Windhaag bei Freistadt Rohrbach/Oberösterreich Haslach an der Mühl Afiesl Schönegg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Oberkappel Sarleinsbach St.Stefan am Walde Rainbach im Mühlkreis Sandl Freinberg Reichenthal , Mondessklause Helfenberg Vorderweißenbach Grünbach Atzesberg Mattig Esternberg Auberg Bad Leonfelden Liebenau Schardenberg Pfarrkirchen i.Mühlkreis Arnreit Ahorn Vichtenstein Hörbich Neustift im Mühlkreis St.Peter am Wimberg Waldburg Zeichenerklärung Putzleinsdorf Schenkenfelden Freistadt Mattig, Enknach Wernstein am Inn Altenfelden St.Oswald bei Freistadt Weitersfelden Engelhartszell St.Johann am Wimberg Neufelden Hirschbach im Mühlkreis Lembach im Mühlkreis Reichenau im Mühlkreis Gewässer St.Roman Lasberg Brunnenthal St.Ulrich im Mühlkreis Oberneukirchen Enknach Münzkirchen Hofkirchen im Mühlkreis Ottenschlag im Mühlkreis Kaltenberg Niederkappel St.Veit im Mühlkreis Zwettl an der Rodl Fließgewässer St.Aegidi Kleinzell im Mühlkreis Sonnberg im Mühlkreis Schärding Rainbach im Innkreis Unterweißenbach Niederwaldkirchen St.Leonhard -
Landesgesetzblatt Für Oberösterreich
P.b.b. 01Z022528 K Seite 3 Erscheinungsort Linz Verlagspostamt 4021 Linz LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH Jahrgang 2002 Ausgegeben und versendet am 23. Jänner 2002 2. Stück Nr. 3 Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der die Vereinbarung der Gemeinden St. Pankraz, Roßleithen, Hinterstoder, Vorderstoder, Windisch- garsten, Rosenau am Hengstpaß, Edlbach, Klaus an der Pyhrnbahn und Spital am Pyhrn über die Bildung eines Gemeindeverbandes zur Sicherung der regionalen Wirtschaftsstruktur genehmigt wird Nr. 3 Anlage Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der die Vereinbarung Satzung des Verbandes der Gemeinden St. Pankraz, Roßleithen, "Interkommunales Gewerbegebiet Pyhrn-Priel" Hinterstoder, Vorderstoder, Windischgarsten, Die Gemeinden St. Pankraz, Roßleithen, Hinterstoder, Rosenau am Hengstpaß, Edlbach, Klaus an der Vorderstoder, Windischgarsten, Rosenau am Hengstpaß, Pyhrnbahn und Spital am Pyhrn über die Bildung Edlbach, Klaus und Spital/Pyhrn bilden zum Zwecke der eines Gemeindeverbandes zur Sicherung der Errichtung und des Betriebes von Betriebsansiedlungs- regionalen Wirtschaftsstruktur genehmigt wird gebieten einen Gemeindeverband i. S. d. Oö. Gemeinde- verbändegesetzes, der im Folgenden "Verband" genannt wird. Der Verband wird durch freie Vereinbarung der Auf Grund des § 2 Z. 3, des § 4 und des § 5 Abs. 1 beteiligten Gemeinden mit Genehmigung der Aufsichts- und 2 des Oö. Gemeindeverbändegesetzes, LGBl. behörde gebildet. Nr. 51/1988, wird verordnet: § 1 I. Allgemeines: (1) Die Vereinbarung der Gemeinden St. Pankraz, § 1 Roßleithen, Hinterstoder, Vorderstoder, Windischgarsten, Name, Sitz und Geschäftsstelle Rosenau am Hengstpaß, Edlbach, Klaus an der Pyhrn- bahn und Spital am Pyhrn zur Sicherung der regionalen 1. Der Verband trägt den Namen "Verband interkommu- Wirtschaftsstruktur wird genehmigt. nales Gewerbegebiet Pyhrn-Priel". (2) Der Wortlaut der im Abs. 1 genannten Vereinbarung 2. -
431(911) (Klaus/P. -) Hinterstoder Bf
@|action=saveto:Q:\FP_DL\WEB\GDE\AF1009G0L77328|@ @|append = Q:\FP_DL\WEB\GDE\Back\AF1009G0L77344-R4783.pdf|@ Produktion: 30.11.2018 Satzfehler, Irrtümer, Änderungen vorbehalten. Medieninhaber und Hersteller: OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstr. 23, 4020 Linz, Verlags-, Herstellungsort: 4020 Linz Kachelgröße (X/Y): 8/3 30.11.2018 13:51:00 OOEVG-FPD02 St. Pankraz Kniewas Steyrbrücke Vorderstoder Windischgarsten Fahrpläne / Linien Hinterstoder Bhf Hinterstoder Roßleithen Wurzeralm gültig ab 09.12.2018 Klaus/P. Bhf 431 (911) 431(911) 09.12.2018 Dr. Richard – Standort Oberösterreich Stelzhamerstr. 17 4150 Rohrbach-Berg +43 1 33100-398 Montag–Freitag (Werktag) Samstag (Werktag) Sonntag, Feiertag (Klaus/P. -) Hinterstoder Bf - N45 S S S HS NS H1 H2 WS WF SSK HS NS ®S SZ1 HS NS H5 H6 WSK SSK HS NS HS NS HS NS WSK SSK HS NS HS NS 431 911 431 911 431 431 431 431 431 431 431 911 911 431 431 431 431 431 431 431 431 911 911 431 431 431 431 431 911 911 911 431 431 431 911 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 911 911 431 431 431 431 431 431 431 911 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 431 101 100 103 102 105 107 109 111 113 115 119 108 104 121 123 125 127 129 131 133 135 110 114 137 139 141 141 143 120 122 132 145 147 149 118 153 155 157 159 161 163 165 167 169 173 108 104 175 177 179 181 183 185 187 110 189 191 193 195 197 199 203 205 207 209 211 213 215 219 221 223 225 227 229 231 233 235 237 239 241 243 245 249 251 253 255 Windischgarsten-(Spital/P.) SST SST SST FST õ ¶' PO ¶' Rie ¼ PO õ ¶' ¶' õ ¶' õ ¶' õ ¶' ¶' c ¶' PO PO ¶' ¶' ¶' ¶' õ ¶' õ ¶' ¶' ¶' PO PO c ¶' c ¶' õ ¶' õ ¶' ¶' Ô PO Ø PO PO # ¶' c ¶' ¶' PO ¶' ¶' õ ¶' ¶' ¶' õ ¶' õ ¶' õ ¶' ¶' ¶' PO PO ¶' ¶' ¶' õ ¶' õ ¶' ¶' ¶' PO ¶' ¶' õ ¶' õ ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' õ ¶' ¶' õ ¶' õ ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' õ ¶' õ ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' õ ¶' õ ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' õ ¶' ¶' ðã aus Ri. -
Floristisches Aus Der Gemeinde Vorderstoder 411-459 © Biologiezentrum Linz/Austria; Download Unter
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs Jahr/Year: 2002 Band/Volume: 0011 Autor(en)/Author(s): Stöhr Oliver Artikel/Article: Floristisches aus der Gemeinde Vorderstoder 411-459 © Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at Beitr. Naturk. Oberösterreichs 11 411-459 29.11.2002 Floristisches aus der Gemeinde Vorderstoder O. STÖHR A b s t r a c t : In the year 2002, the official biotop-mapping was carried out in the municipality of Vorderstoder (district of Kirchdorf, Upper Austria). In the course of this project, several fioristic findings were made. Amongst them, Cotoneaster divaricatus, Dryopleris qffinis ssp. borreri var. robusta, Dryopteris qffinis ssp. cambrensis. Phlox paniculata, Polystichum x illyricum and Viola wittrockiana are new to Upper Austria. Beyond that, Alopecurus aequalis (new to the alps of Upper Austria), Helminlhotheca echioides (growing site in the high mountain zone), Hieracium amplexicaule ssp. berardianum (rare in Upper Austria), Juncus acutiflorus (rare in the northern calcareous alps), Juncus trifidus (very rare in Upper Austria), Lotus pedunculalus (new to the alps of Upper Austria), Phleum bertolonii (new to the alps of Upper Austria), Ranunculus sardous ssp. sardous (the only recent occurence in the alps of Upper Austria), Ranunculus trichophyllus ssp. lutulentus (second recent finding in Upper-Austria), Salix herbacea (fourth finding in Upper-Austria) and Senecio aquaticus (second finding in the alps of Upper Austria) are most worth mentioning. Totally, 107 taxa are new to the Stoder-valley. Key words: Flora, Vorderstoder, Upper Austria. 1 Einleitung und Methodik Im Jahre 2002 wurden vom Verfasser in der Gemeinde Vorderstoder (Bezirk Kirchdorf an der Krems) die Geländearbeiten für die amtliche Biotopkartierung durchgeführt. -
Tourismusstruktur in Oberösterreich
Tourismusstruktur Schwarzenberg Klaffer in Oberösterreich Ulrichsberg Julbach Aigen-Schlägl Nebelberg St. Oswald ab 1. Jänner 2020 Peilstein Leopoldschlag Kollerschlag Lichtenau Windhaag Rohrbach-Berg St. Stefan-Afiesl Haslach Oberkappel Rainbach Sandl Freinberg Sarleinsbach Vorderweißenbach Grünbach Helfenberg B.Leonfelden Liebenau Vichtenstein Pfarrkirchen Neustift Waldburg Freistadt St. Oswald Weitersfelden Engelhartszell St. Johann Lembach Neufelden Hirschbach Altenfelden Lasberg Oberneukirchen Reichenau Kaltenberg Hofkirchen Niederkappel Ottenschlag Kleinzell Schärding Unterweißenbach Kefermarkt St. Leonhard Kopfing Waldkirchen Kirchberg Neumarkt Gutau Haibach St. Martin Kirchschlag Schönau Königswiesen Natternbach Eidenberg Alberndorf St. Agatha Hagenberg St. Georgen/W. Pierbach Aschach Pregarten BadZell Andorf Gallneukirchen Feldkirchen Tragwein Ottensheim Pabneukirchen Pupping Reichersberg Obernberg Ort RechbergSt. Thomas Eferding Wilhering Steyregg Windhaag Kirchdorf Waldhausen Mühlheim BadKreuzen Mining LINZ St. Peter Geinberg Mauthausen Perg St. Nikola Weng Altheim Braunau B.Schallerbach Grein Grieskirchen Wallern Naarn Roenbach Enns St. Veit Ried Roßbach Aspach Kirchheim Gallspach Ansfelden St. Florian Mitterkirchen Treubach Haag WELS Höhnhart Hellpfau-Udf. Mettmach Geboltskirchen Hochburg-Ach Maria Schmolln Pramet St. Radegund LohnsburgWaldzell Wolfsegg Mattighofen Ampflwang Dietach Eggelsberg Zell/P. Sattledt Munderfing Kremsmünster STEYR Ostermiething Schwanenstadt B.W imsbach-N. Franking Neukirchen BadHall Haigermoos Kirchberg -
Official Journal C 394 Volume 37 of the European Communities 31 December 1994
ISSN 0378-6986 Official Journal C 394 Volume 37 of the European Communities 31 December 1994 Information and Notices English edition Notice No Contents Page I Information European Economic Area Standing Committee of the EFTA States 94/C 394/01 List of credit institutions authorized in Austria, Finland , Iceland , Norway and Sweden provided for in Article 3 ( 7 ) of Directive 77/780/EEC 1 Price: ECU 18 31 . 12 . 94 Official Journal of the European Communities No C 394/1 I (Information) EUROPEAN ECONOMIC AREA STANDING COMMITTEE OF THE EFTA STATES List of credit institutions authorized in Austria, Finland, Iceland, Norway and Sweden provided for in Article 3 ( 7 ) of Directive 77/780/EEC ( 94/C 394/01 ) General Articles 3 ( 7 ) and 10 ( 2 ) (*) of First Council Directive 77/780/EEC of 12 December 1977 on the coordination of laws , regulations and administrative provisions relating to the taking-up and pursuit of the business of credit institutions ( 2 ) require the Commission to draw up and publish a list of all credit institutions authorized to do business in Member States . Paragraph 6 ( b ) of Protocol 1 to the EEA Agreement requires that facts , procedures, reports and alike regarding the EFTA States shall be published in a separate section of the Official Journal of the European Communities when corresponding information is to be published regarding the EC Member States . This is the first occasion on which the Standing Committee of the EFTA States complies with the abovementioned requirement, in accordance with paragraph 6 ( b ) of Protocol 1 to the EEA Agreement and Article 1 ( 1 ) ( b ) of Protocol 1 to the Agreement on a Standing Committee of the EFTA States . -
Inzersdorf Ortsreportage Im Kremstal Ab Seite8 Seite 33 Pyhrn-Priel Trophy Die Union Schlierbach
Kirchdorf Ortsreportage Inzersdorf im Kremstal ab Seite 8 18.07.2018 / KW 29 / www.tips.at Pyhrn-Priel Trophy Bei der 5. Compressport Pyhrn-Priel Trophy am Freitag, 10., und Samstag, 11. August, in Spital am Pyhrn heißt es für die Sportler „Grenzen überschreiten, Natur erleben“. Am Foto: die Marathontrail-Gewinne- rin von 2017, Evelyne Lachner, am Weg auf die Wurzeralm Seite 35 / Foto: Manfred Hackl OÖ 674.842 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | Redaktion +43 (0)75 82 / 519 23 Georg Pecnik ist Vizestaatsmeister Der 12-jährige Georg Pecnik aus Hinterstoder holte den Vize- Junge Linke staatsmeistertitel bei den Öster- Ralf Schinko zum Sprecher der reichischen Jugendmeisterschaf- Jungen Linken gewählt >> Seite 22 Österreichische Post AG | RM 09A038039K | 4010 Linz ageten |Kirchdorf Aufl 24.569 Stk. | für Florett-Fechter in der -50% Sprechstunde Bezirkssporthalle Vöcklabruck. auf alle Die Ärzte des LKH Kirchdorf Zudem konnte der erfolgreiche Textilien beantworten Fragen. >> Seite 27 Qualität junge Fechter vom Fechtclub Gültig bis 28. 07. 2018 in Aussicht Nutzen Sie Erfahrung, Qualität und t Wels im Mannschaftsbewerb, als t.a os h P Neuer Trainer Pos ch rc erstklassige Montage von Ihrem ur du llt d llt te es Fensterfachpartner Walter Gruber. Team Oberösterreich 1, Gold er- Ex-Bundesliga-Kicker trainiert Zug Kremsmünster fechten. Seite 33 die Union Schlierbach. >> Seite 33 HELLEIS Tel. 07583 / 82 52 www.wgfenster.at 2 Regionales Land & Leute Kirchdorf 29. Woche 2018 SOZIaLeS Schön für besondere Menschen bietet 44 Menschen ein Zuhause MICHeLdORF. In der Einrich- wahl stehen unter anderem eine tung Schön für besondere Men- Holz-, Woll- und Papierwerk- schen in Micheldorf wird den stätte. -
Bgbl II 205/2012
1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2012 Ausgegeben am 14. Juni 2012 Teil II 205. Verordnung: Bezirksgerichte-Verordnung Oberösterreich 2012 205. Verordnung der Bundesregierung über die Zusammenlegung von Bezirksgerichten und über die Sprengel der verbleibenden Bezirksgerichte in Oberösterreich (Bezirksgerichte-Verordnung Oberösterreich 2012) Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 64/1997 und der Kundmachung BGBl. I Nr. 194/1999, wird mit Zustimmung der Oberösterreichischen Landesregierung verordnet: Zusammenlegung von Bezirksgerichten § 1. Folgende in Oberösterreich gelegenen Bezirksgerichte werden zusammengelegt: Aufnehmende Bezirksgerichte 1. Enns Steyr 2. Frankenmarkt Vöcklabruck 3. Lambach Wels 4. Leonfelden teils Freistadt, teils Rohrbach 5. Mauthausen Perg 6. Mondsee Vöcklabruck 7. Pregarten teils Freistadt, teils Perg 8. Weyer Steyr 9. Windischgarsten Kirchdorf an der Krems 10. Peuerbach teils Grieskirchen, teils Eferding Sprengel der Bezirksgerichte § 2. In Oberösterreich bestehen folgende Bezirksgerichte, deren Sprengel nachgenannte Gemeinden umfassen: Bezirksgericht Gemeinden 1. Bad Ischl Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Ischl, Ebensee, Gosau, Hallstatt, Obertraun, St. Wolfgang im Salzkammergut. 2. Braunau am Inn Altheim, Aspach, Braunau am Inn, Burgkirchen, Gilgenberg am Weilhart, Handenberg, Helpfau-Uttendorf, Höhnhart, Mauerkirchen, Mining, Moosbach, Neukirchen an der Enknach, Polling -
Vorderstoder Fuxjäger Départ Abfahrten Gültig Ab: 27.10.2019 3 4
Abfahrt Departure Aktuelle Vorderstoder Fuxjäger Départ Abfahrten gültig ab: 27.10.2019 3 4 . Abf.- 07.55 SB 431 Vorderstoder Gh Steinerwirt 07.588 1 Montag - Freitag 14.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an Steig õ¶' Roßleithen Ortsmitte 08.06 4 14.23 S 431 Hinterstoder Gemeindehaus 14.323 2 Roßleithen Bahnhst (Bundesstraße) 08.13 Abf.- . 08.17 06.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an Steig ¶' Hinterstoder Schiederweiher Windischgarsten Kirchenplatz Hinterstoder Gemeindehaus 14.38 Edlbach Gemeindeamt 08.25 06.11 431 Vorderstoder Gh Steinerwirt 06.144 1 Hinterstoder Salmeranger 14.46 Spital am Pyhrn Abzw Bahnhof 08.32 õ¶' Roßleithen Ortsmitte 06.22 14.38 431 Vorderstoder Gh Steinerwirt 14.414 1 Spital am Pyhrn Bahnhof 08.33 Roßleithen Bahnhst (Bundesstraße) 06.29 c¶' Roßleithen Ortsmitte 14.49 Spital am Pyhrn Hauptplatz 08.35 Windischgarsten Kirchenplatz 06.33 Roßleithen Bahnhst (Bundesstraße) 14.56 Pyhrnpass Wurzeralmseilb. (Talstation) 08.41 Windischgarsten Bahnhof 06.34 1 Windischgarsten Kirchenplatz 15.00 Abf.- 06.38 N45 431 Vorderstoder Gh Steinerwirt 06.413 1 . Windischgarsten Bahnhof 15.01 08.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an Steig ¶' Roßleithen Ortsmitte 06.49 14.43 N45 431 Hinterstoder Gemeindehaus 14.521 2 08.33 ® 431 Hinterstoder Gemeindehaus 08.421 2 Roßleithen Bahnhst (Bundesstraße) 06.56 ¶' Hinterstoder Schiederweiher 14.54 ¶' Hinterstoder Schiederweiher 08.44 06.58 Windischgarsten Römerfeldschule 1 0 3 . Abf.- 08.33 Z1 431 Hinterstoder Gemeindehaus 08.42 2 . Abf.- 15.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an Steig 07.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle -
Tourismusbericht 2020 5
Tourismusbericht Oberösterreich 2020 Erlebenswert echt. oberösterreich.at 3 04 Editorial 06 Sonderkapitel: Covid-19 14 Oberösterreich ist Teil der österreichischen Tourismusstrategie 16 Tourismusstruktur in Oberösterreich 20 Landes-Tourismusstrategie 2022 - Maßnahmen und Umsetzungen — Menschen — Digitalisierung — Naturräume — Kulinarik — Marke & Content — Märkte, Marketing & Vertrieb — Allianzen & Netzwerke — Standort-, Finanzierungs- & Förderpolitik 68 Tourismus in Zahlen — Direkte und indirekte Wertschöpfung — Umsatz- und Beschäftigungszahlen — Tourismusstatistik: Tourismusjahr 2020 74 Impressum 75 Ansprechpartner 76 Tourismusverbände in Oberösterreich 78 Ausblick 2021 Aus Gründen der Lesbarkeit wird im Tourismusbericht Oberösterreich darauf verzichtet, geschlechtsspezifische Formulierungen zu verwenden. Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise. oberoesterreich-tourismus.at 4 Editorial Das Jahr, in dem die Zukunft in die Gegenwart gereist ist. Oder: Das schwierigste Jahr seit vielen Jahrzehnten. Eine Steigerung von mehr als 26 Prozent. So haben sich Oberöster- ordinierten Förderungen und Service- und Kommunikationsleistun- reichs Nächtigungszahlen von 2010 bis 2019 entwickelt. Eine Er- gen. Zur Absicherung des Standortes hat das Land Oberösterreich folgsgeschichte. Eine steile Bergtour. 2020 plötzlich eine Klippe. ein eigenes „Oberösterreich-Paket“ geschnürt, um zusätzlich dort Eine Klippe, die Zahlen, Pläne, Hoffnungen in die Tiefe stürzen