50 > Unsere Generation

WIRMai 2016 l

jetztjetzt

buchenbuchen ! !

Herbsttreffen 2016 Willkommen in Siebenbürgen

Pensionistenverband Oberösterreich WEIL SICH’S NOCH IMMER AUSZAHLT, DIE PENSION AUFZUFETTEN.

€ 100,- GESCHENKT- ab € 10.000, Holen Sie sich die VorsorgeBox Österreich – ab einer Veranlagung von mindestens € 10.000,– bis 31.5.2016 gibt’s € 100,– geschenkt.

Mitten im Leben. www.bawagpsk.com

Die Gutschrift erfolgt auf das bei der BAWAG P.S.K. geführte Giro- oder Wertpapierverrechnungskonto. Bei Verkauf der Wertpapiere innerhalb 12 Monaten behält sich die BAWAG P.S.K. das Recht vor, die Gutschrift von € 100,– rückzuverrechnen. Das Angebot gilt ausschließlich für natürliche Personen, aus- genommen MitarbeiterInnen der BAWAG P.S.K. und Österreichische Post AG; nur einmalig pro Person und Depot und nicht in Verbindung mit Sonderkon-

Bezahlte Anzeige ditionen2 oderWir >anderen 50 Aktionen wie das DANKESCHÖN Treueprogramm bzw. die AnlageKombi oder die VÖS Jubiläumsaktion.

12126R010AA_Wir_ueber_50_VorsorgeBox_OE_209x281_160421_1438_RZ.indd 1 21.04.16 16:06 Meine Meinung Stopp dem Österreich-Aufschlag Landespräsident bei Gütern des täglichen Bedarfs Konsulent Heinz Hillinger Wie wild gewordene Rösser galoppieren die Preise in Österreichs Supermärkten, Apotheken und Drogerien auf und davon.

b Brot, Milch, Butter, Salat, Fleisch- Schuld daran sind die hohe Marktkonzen- Schwächeren vertraut, hätte es gesetzlich Oprodukte oder Erdäpfel, um bis zu tration und natürlich auch illegale Preis- in der Hand, eine Preisregelung per Ver- 30 Prozent sind jene Nahrungsmittel, die absprachen. ordnung durchzusetzen. Weil jedoch die wir fürs tägliche (Über)Leben brauchen, Und wen trifft das alles am härtesten? ÖVP für „den freien Markt“ eintritt, der die in Österreich teurer als anderswo. Unsere Die sozial Schwächsten, zu denen viele Preisspirale in die Höhe treibt und den Supermärkte, Apotheken und Drogerien Pensionistinnen und Pensionisten zählen. Multis sowie den Produzenten riesige sind – laut Statistikamt Eurostat – die Wer ein Leben lang fl eißig gearbeitet und Profi te bringt, tut er es nicht. zweitteuersten in Europa! Nur in Däne- zum Wohlstand Österreichs beigetragen Der „freie Markt“ gehört in seiner Gier mark muss man noch mehr bezahlen. hat, wird nun mit unverhältnismäßig gestoppt, das muss auch Wirtschafts- Und damit nicht genug: die großen hohen Preisen für die Güter des täglichen minis ter und Vizekanzler Reinhold Mitter- Konzerne (von Hofer bis Bipa) praktizieren Bedarfs „bestraft“ – mit dieser Praxis lehner einsehen. Wir als Pensionistenver- bei uns einen Österreich-Aufschlag. Das muss endlich Schluss sein! band lassen nicht locker und kämpfen bedeutet, dass viele Produkte hierorts Wirtschaftsminister Reinhold Mitter- für Preisregu lierungen im Sinne der um 20 bis 100 Prozent teurer sind als lehner, selbst aus dem Mühlviertel stam- Konsumenten. in Deutschland. Einfach unvorstellbar. mend und mit den Problemen der sozial Euer Heinz Hillinger

Interkultureller Stadt- rundgang in Alturfahr PV-SPRECHTAGE Gewohntes und Bekanntes im neuen Kontext. Landesorganisation Oberösterreich Dorota aus Polen und Marietta aus Bul- wo bekommt man welches Essen? – blie- Wiener Straße 2, 4020 Linz garien, Kulturlotsinnen mit migrantischem ben nicht offen. So sind z.B. Liebhaber der Telefon: 0 732 / 66 32 41-20 Hintergrund, führten interessierte Mitglie- afrikanischen Küche im „Tamu Sana“ gut Die Beratungen fi nden nach Termin- der der Ortsgruppe Steg-Dornach-Auhof aufgehoben. Das alles – verbunden mit vereinbarung statt. Bringen Sie bitte durch einen bekannten Stadtteil, aber unter dem Lebensweg der jeweiligen Kultur- alle erforderlichen Unterlagen mit. neuen Gesichtspunkten der Betrachtung. lotsin und die Kultur, Sitten und Gebräu- Wer weiß schon, welche Computerpio- che, Ess- und Trinkgewohnheiten der Her- RECHTSANGELEGENHEITEN niere bulgarische Wurzeln hatten? Wer hat kunftsländer, Sichtweisen von innen und Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl schon einmal darüber nachgedacht, ob der außen – ist in knapp zwei Stunden zu er- Mo, 6. Juni 2016, 8.15 Uhr berühmte Nikolaus Kopernikus Deutscher leben. Beim Aufwärmen und Ausruhen bei Mo, 4. Juli 2016, 8.15 Uhr oder Pole war oder warum auf der St.-Ni- den „Donauwirtinnen“ wurde noch inten- kolaus-Kirche eine kyrillische Aufschrift siv weiter geredet. SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN prangt? Wer kennt Radio FRO in der Stadt- Die interkulturellen Stadtrundgänge in Eva Breitenfellner werkstatt, das auch Sendungen für und den verschiedenen Linzer Stadtteilen, or- Mi, 1. Juni 2016, 9 Uhr vor allem von Migrantenvereinen in deren ganisiert von der Arbeitsgruppe Migration Muttersprache sendet. Warum wurde das „Miteinander statt nebeneinadner“ des LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN russissche Geschäft geschlossen? Hoch- Pensionistenverbandes Oberösterreichs, Leopold Pichlbauer interessant sind auch die Arbeit und die sind eine große Bereicherung des Linzer Mi, 18. Mai 2016, 13 Uhr Funktion der Fremdenpolizei im Neuen Kulturangebots. Mi, 1. Juni 2016, 13 Uhr Rathaus. Auch die Fragen der Kulinarik – Drin Inez Kykal Mi, 15. Juni 2016, 13 Uhr

Wir > 50 3 PVA mit Informationen aus erster Hand Betreuung und Pfl ege zu Hause

PVA-Direktor Durch die Gewährung von Pfl egegeld wird pfl egebedürftigen Menschen Siegfried Rainer die Möglichkeit geboten, sich die notwendige Betreuung und Hilfe zu sichern.

Ein Großteil der Betreuung und Pfl ege erfolgt Weiterversicherung durch Angehörige, aber auch der Einsatz von ge- für pfl egende Angehörige schultem Fachpersonal steht immer mehr im Vor- Für Personen, die aus einer die Pfl ichtversiche-

Aktuell dergrund. Wie sieht es nun mit der sozialrecht- rung begründenden Erwerbstätigkeit ausscheiden lichen Absicherung pfl egender Angehöriger aus, und die Voraussetzungen für die Weiterversiche- INFO wenn aufgrund der zeitintensiven Pfl egeleistung rung erfüllen. die Berufstätigkeit ganz oder teilweise aufgegeben Weitere Voraussetzungen: Anträge und Infor- werden muss? • Pfl ege eines nahen Angehörigen in häuslicher ma tionen sind bei der In solchen Fällen gibt es verschiedene Formen Umgebung zuständigen Pensions- der freiwilligen Versicherung, die pfl egende Ange- • gänzliche Beanspruchung der Arbeitskraft durch versicherungsanstalt hörige beantragen können, damit sie Pensionsver- die Pfl ege oder unter www.pensi sicherungszeiten erwerben. Dabei entstehen den • Anspruch auf Pfl egegeld ab der Stufe 3 onsversicherung.at Pfl egenden keine Kosten, denn die Beiträge werden erhältlich. zur Gänze aus Bundesmitteln getragen. Selbstversicherung für pfl egende Angehörige Für Personen, die ihre Erwerbstätigkeit wegen er- heblicher Beanspruchung ihrer Arbeitskraft für die Bugfi eld-Line-Dancer Pfl ege entsprechend vermindern. Die Selbstversi- 9./10. April auf der 50-plus-Messe in Ried. cherung ist auch möglich, wenn vorher noch keine Pfl icht-, Selbst- oder Weiterversicherung in der Pen- sionsversicherung bestanden hat. Voraussetzungen: • Pfl ege eines nahen Angehörigen in häuslicher Umgebung • Wohnsitz im Inland • erhebliche Beanspruchung der Arbeitskraft durch die Pfl ege • Anspruch auf Pfl egegeld ab der Stufe 3 Selbstversicherung für Zeiten der Pfl ege eines behinderten Kindes Für Personen, die ein behindertes Kind unter überwiegender Beanspruchung ihrer Arbeitskraft in häuslicher Umgebung pfl egen. Voraussetzungen: Die Bugfi eld-Line-Dancer mit Landessekretär Hans Eichinger auf der 50-plus in Ried. • Pfl ege in häuslicher Umgebung • Wohnsitz im Inland Auch heuer war der Pensionis- der Ortsgruppe Muldenstraße aus • Bezug der erhöhten Familienbeihilfe tenverband Oberösterreich mit einem Linz. Die Showtänzerinnen unter der • überwiegende Beanspruchung der Arbeitskraft großen Stand auf der 50-plus-Messe Leitung von Elisabeth Kneidinger und durch die Pfl ege des Kindes in Ried vertreten. Landespräsident OG-Vorsitzender Christine Lengauer Die Selbstversicherung endet spätestens am Konsulent Heinz Hillinger und Lan- begeistern jedes Jahr aufs Neue Letzten des Monates, in dem das zu pfl egende Kind dessekretär Hans Eichinger rührten das zahlreiche Messepublikum. Die das 40. Lebensjahr vollendet. gemeinsam mit den Funktionären des Bugfi eld-Line-Dancer beweisen dabei In der Ausgabe September 2016 werden wir Sie Bezirkes Ried kräftig die Werbetrom- eindrucksvoll, dass Bewegung im Alter über das Pfl egekarenzgeld bei Familienhospizka- mel für den Pensionistenverband. sehr viel Spaß machen kann. renz bzw. Pfl egekarenz sowie die Zuwendung zur Schwungvolle Unterstützung erhiel- Kontakt: Elisabeth Kneidinger Unterstützung pfl egender Angehöriger als auch der ten sie von den Bugfi eld-Line-Dancer Tel.: 0664/7886435 24-Stunden-Betreuung informieren.

4 Wir > 50 Landes-Nordic-Walking und -Wandertag Freitag, 10. Juni 2016 in Weibern, Bez. Grieskirchen-Eferding Treffpunkt: Feuerwehrhalle Weibern Bachmühlgasse 11, 4675 Weibern Nachmeldungen und Start: 8.30 bis 10 Uhr Startgeld: 2 Euro Anmeldeschlus: 25. Mai 2016

Das Landessportreferat des Pensionistenverbandes OÖ hat ge- meinsam mit der Ortsgruppe Weibern zwei sehr schöne Wander- Sport strecken ausgesucht. Die kurze Strecke mit ca. 7,5 Kilometern und 57 Höhenmeter, die lange Strecke mit ca. 12 Kilometern und 65 Höhenmeter. Der Abschluss mit Siegerehrung, Musik und Mittag- essen beginnt um ca.13 Uhr in der Feuerwehrhalle in Weibern. Für das leibliche Wohl sorgt der Veranstalter. Anmeldung Gruppenanmeldungen werden an die Ortsgruppen-Vorsitzen- den und Bezirkssportreferenten ausgeschickt. Einzelanmeldungen bitte im Landessportreferat OÖ bei Konsulent Johannes Nistelber- ger, Tel.: 0664/49 77 225. Bei der Anmeldung bitte die oder den Strecken: Lange Strecke 12 km Kurze Strecke 7,5 km ältesten Teilnehmer/in mit Geburtsdatum, die Gruppengröße sowie den Anreiseweg in Kilometern für die Ehrungen angeben. Schachenreith Der Pensionistenverband freut sich über eine rege Beteiligung Start/Ziel und auf einen fröhlichen, musikalischen Ausklang. Wir starten bei Buch jeder Witterung, der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung. Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Labestelle Fa. Polytherm Weibern SPORTEHRENZEICHEN IN GOLD Untermeggenbach Disco Bel Engagierte Mitglieder im sportlichen Bereich Grolzham Schwarzschachen wurden mit dem Sportehrenzeichen ausgezeichnet. Unterlehen Schwarzgrub Am 5. April konnten wir in Engerwitzdorf an unsere langjähri- gen Sportfunktionärinnen Elfriede Wolfi nger und Gabriele Reiter das Sportabzeichen in Gold überreichen. Das Landessportreferat Ober- österreich des Pensionistenverbandes gratuliert recht herzlich zu dieser sportlichen Auszeichnung. LANDESBERGWANDERTAG

Samstag, 14. Mai in Haslach a. d. Mühl Treffpunkt: Haslacher Freizeitzentrum Kranzling (Kranzling 1, 4170 Haslach a. d. Mühl) Start: 8 bis 9 Uhr. NICHT Das Startgeld beträgt 2 Euro VERGESSEN! Es stehen zwei schöne Wanderstrecken zur Auswahl: 6 und 12 Kilometer (Labestelle). Ab 11 Uhr musizieren Moni & Gerhard im Festzelt. Um ca. 13 Uhr fi ndet die Siegerehrung mit Musik, Speis und Trank statt. V. l.: Landessportreferent Konsulent Johannes Nistelberger, Elfriede Wolfi nger, Bez.-Vorsitzender Konsulent Erich Schörgendorfer, Gabriele Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Reiter und Vizebürgermeister von Engerwitzdorf Mario Moser-Luger.

Wir > 50 5 „Ich höre ja auch nicht auf zu essen …“ So lautete die Aussage einer alten Dame auf die Frage nach ihrer Sexualität. Drin Isabella Kernbichler, Mag. Gerald Lorenz Noch deutlicher drückte es die Schriftstellerin Claire Goll mit über achtzig Jahren aus: „Die Liebe hat weder mit dem Geburtsdatum noch mit Schön- heit oder Gesundheit zu tun. Mit achtzig Jahren kann man lieben wie mit sechzehn. Die Falten gra-

Bildung & Kultur Aktuell ben sich ins Gesicht, aber nicht ins Herz oder ins Geschlecht.“ Diese beiden Bekenntnisse lassen auf jahrzehn- telange befriedigende Beziehungen auf allen Ebenen schließen. Doch Vorsicht mit Verallgemeinerungen! Wir alle sind geprägt von unseren Lebenserfahrun- gen. Was haben wir in unserer Kindheit wahrgenom- men? Wie wurde mit Körperlichkeit, mit Nacktheit umgegangen? Hat es sichtbare Zärtlichkeit zwischen

unseren Eltern gegeben? An wen konnten wir uns goodluz © 123rf, wenden, wenn wir in der Jugend mit dem Aufruhr in unserem erwachenden Leib nicht zu Rande kamen? liegt, nicht an Krankheiten oder Medikamenten, dann Viele Fragen und es folgen noch einige. Welche eben an den seltener werdenden Gelegenheiten. Ge- INFO Vorbilder für eine erfüllte Sexualität leben in unse- rade deshalb sollte man diese pfl egen und genießen. rem Inneren? Welche abschreckenden Beispiele? Genießen geht nur im Einvernehmen mit der Part- Drin Isabella Kern- Wie ergeht es Frauen, die Gewalt erleben muss- nerin und mit viel Verständnis, auch für sich selbst. bichler: Vorsitzende- ten in ihrer Kindheit, während des Krieges oder so- Selbstüberforderung hilft da nicht. Wohl aber Geduld Stellvertreterin Pro gar in ihrer Ehe? Ist es da nicht nahe liegend, dass und Zeit. Zärtlichkeit ersetzt, was der Körper viel- Senectute. Selbst- eine Trennung oder der Tod des Partners einer Erlö- leicht schon verweigert. Und Gott sei Dank besteht ständige Erwachse- sung von gefürchteten „ehelichen Pfl ichten“ gleich- ja ein Mann nicht nur aus seinem Glied. nenbildnerin, kommt? In diesem Zusammenhang können wir von Die meisten Männer (der älteren Generation) Psychotherapeutin „später Freiheit“ sprechen, Freiheit von etwas und sind im Bewusstsein aufgewachsen und älter ge- und Supervisorin. Freiheit für etwas Neues. worden „ihren Mann stellen zu müssen“. Eine Hal- Mag. Gerald Lorenz: Doch wie geht’s älteren Männern? Nicht immer, tung, die in puncto Liebe und Sexualität wenig hilf- Finanzreferent Pro ehrlicher immer öfter, gehen Wollen und Können reich ist. Schön, dass die Jüngeren begonnen haben Senectute. nicht Hand in Hand. Wenn es nicht an einem selbst umzudenken.

Fachtagung „Gewalt an älteren Menschen“ – 15. März, Volkshaus Neue Heimat

Rund 40 Teilnehmerinnen und sechs Teilneh- mer informierten sich am 15. März im Volkshaus Neue Heimat über das zu oft tabuisierte und ver- schwiegene Thema „Gewalt an älteren Menschen“. Fachliche Vorträge, die vielschichtig das Thema be- leuchteten sowie ein Erfahrungsaustausch halfen den TeilnehmerInnen in ihrem Berufsalltag mit dem Thema bewusster umzugehen. V. l.: Thomas Häubl, Maga Waltraud Schwarz, Maga Wilma Steinbacher, Stadträtin Die Anwesenheit der Sozialstadträtin Karin Hör- Karin Hörzing, Vorsitzender Kurt Innendorfer, Maga Drin Margit Scholta, MMaga MIchaela zing zeigte, dass das Thema auch in den städtischen Schweighofer und Maria Deischinger. Einrichtungen ernst genommen wird.

6 Wir > 50 Linzer Quetschnspüla Osterstammtisch im Volkshaus Ebelsberg am Karsamstag, 26. März. Aktuell Der Osterstammtisch im Volkshaus Ebelsberg war ein Höhepunkt des Monats. Die Gastmusikan- ten brachten gute Stimmung in den Saal und so war gute Laune Trumpf. Die Musiker spielten und die Besucher tanzten bis in den Abend hinein. Die Osterdekoration wurde bewundert und jeder, ob Gastspieler oder Besucher erhielt ein Osterei, wo- mit fl eißig dem traditionellen Sport „Eierpecken“ gehuldigt wurde. Besuchen auch Sie uns beim nächsten Musi- kantenstammtisch am Samstag, 28. Mai, ab 14 Uhr im Volkshaus Ebelsberg. Quetschnspüla-Osterstammtisch, ein Höhepunkt des Monats.

Süßer Ausflug in die Welt des Lebkuchens im Mühlviertel Rundum-Paket! Führungszeiten: Mo. - Fr. 9:30 / 13:30 / 15:30 • Sa. - So. 13:30 / 15:00 Weitere Führungszeiten für Gruppen mit Voranmeldung Der Fabrikshop mit tollen Angeboten und das gemütliche Lebzelter-CaféKastner-Schlaraffen- machen den Ausflug ins land zum Genuss-Erlebnis!

Für Schnäppchenjäger & Genießer LEBZELTERSTRASSE 243 • 4190 BAD LEONFELDEN T. 07213 / 200 65 21 • WWW.LEBZELTARIUM.AT Fabrikverkauf Lebzelter Café Direkt neben der Lebkuchenfabrik Kastner!

Bezahlte Anzeige

Wir > 50 7 Konsumentenschutz-Info Was taugen Handy versicherungen? Konsumentinnen und Konsumenten beschweren sich immer wieder über Leistungsablehnungen bei der Handyversicherung – etwa bei Schäden Dr. Georg Rathwallner Konsumentschutz sprecher durch Bodenstürze, Eintritt von Feuchtigkeit oder Diebstahl.

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer der geringen Schriftgröße nur mühsam lesbaren hat daher die Bedingungen von zehn Handyver- Versicherungsbedingungen. sicherungen analysiert. So wird beispielsweise bei Diebstahl von man- Ergebnis: Die Versicherungsbedingungen ent- chen Versicherungen gefordert, dass das Handy in halten eine Vielzahl von Leistungsausschlüssen persönlichem Gewahrsam sicher mitgeführt wurde.

Aktuell und Obliegenheiten (Verpfl ichtungen des/der Ver- Einbruchdiebstahl aus dem Kraftfahrzeug wiederum sicherungsnehmers/-in), deren Verletzung ebenfalls ist bei manchen Versicherungen nur gedeckt, wenn zum Verlust der Leistung führen kann. Zudem gibt dieser nachweislich zwischen 6 und 22 Uhr verübt es Selbstbehalte und zum Teil sehr hohe Abschläge wurde. Einen Schutz für das Liegenlassen, Verges- bei Totalschäden und Diebstahl. Die Prämien einer sen oder Verlieren des Handys gibt es generell nicht. Versicherung mit Diebstahlschutz für ein Handy im Häufi g von der Versicherungsdeckung ausge- Wert von 499 Euro liegen beispielsweise zwischen schlossen sind auch Flüssigkeitsschäden durch Wit- 33 und 131 Euro im Jahr. terungseinfl üsse. Die Verträge sind zum Teil monatlich kündbar, Den Versicherungsschutz verlieren kann auch, zum Teil gibt es aber auch Mindestbindungen von wer das Handy nicht sorgsam verwahrt hat. Dies wird einem, zwei oder drei Jahren. Im Schadensfall en- von mancher Versicherung bei einem Sturzschaden det der Vertrag entweder automatisch oder kann von bereits dann angenommen, wenn das Handy in der beiden Seiten gekündigt werden. Hemd- oder Hosentasche getragen wird. Da einige Schäden bereits über die Haushalts- Hat man die Hürde der Leistungsausschlüsse versicherung abgedeckt sind (zum Beispiel Dieb- überwunden, gibt es leider noch Leistungsbegren- stahl, Einbruch, Brand oder Blitzschlag, wenn sich zungen. So fällt in vielen Schadensfällen ein Selbst- diese Schäden zu Hause ereignen, oder auch Raub), behalt an, der je nach Handypreis zwischen 20 und INFO besteht der nützliche Versicherungsschutz unseres 99 Euro beträgt. Hinzu kommt, dass im Falle des Erachtens vor allem in der Deckung bei Bodenstür- Wertersatzes bei Totalschäden oder Diebstahl bei Weitere Informationen zen, Bruchschäden, Flüssigkeitsschäden und Dieb- manchen Versicherungen bereits im ersten Jahr Ab- zum Thema fi nden Sie stahl außerhalb der Wohnung. züge von bis zu 50 Prozent des Kaufpreises erfolgen. unter ooe.konsumen Leider gibt es gerade hier zahlreiche Leistungs- Sie sollten daher vor Abschluss einer Handyversi- tenschutz.at ausschlüsse und Leistungsgrenzen in den aufgrund cherung prüfen, ob sie Ihnen etwas bringt.

VERANSTALTUNGSTIPP Zwangsarbeit im Nationalsozialismus Eine Ausstellung exklusiv nur in Steyr, Museum Arbeitswelt 12. Mai bis 18. Dezember 2016 Diese Ausstellung erzählt erstmals die gesamte Geschichte des Verbrechens und seiner Folgen nach 1945. Die in der Ausstellung präsentierten histori- schen Exponate und Fotografi en ermöglichen es, das Ein Abschied in Würde rassistisch defi nierte Verhältnis zwischen der Bevöl- EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde kerung und den Zwangsarbeiterinnen und Zwangs- Einäscherung von Haustieren arbeitern auszuloten – mit allen Handlungsspielräu- Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Museum Arbeitswelt: Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Di – So: 9 – 17 Uhr men, die sich den Menschen boten. Und sie zeigen, www.tierfriedhof-pasching.at Montag Ruhetag dass die Zwangsarbeit von Beginn an Teil der rassis- www.tierfriedhof-pasching.at

www.museum-steyr.at tischen Gesellschaftsordnung des NS-Staates war. Bezahlte Anzeige

8 Wir > 50 Sozial-Landesrat Reinhold Entholzer Kurzzeit pfl ege Neues Service für pfl egende Angehörige.

Schnell und einfach einen Kurzzeitpfl egeplatz in einem Alten- und Pfl egeheim zu fi nden, ist jetzt auf einer neuen Internetseite möglich. „Die online Kurz- zeitpfl egebörse resultiert aus der Zusammenarbeit © Land OÖ zwischen den Sozialhilfeverbänden, den Statutar- Sozial-Landesrat Reinhold Entholzer, Stadträtin Karin Hörzing, SHV-Sprecherin Cornelia Altreiter-Windsteiger und Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer. städten und dem Sozial-Ressort des Landes“, so Aktuell Sozial-Landesrat Reinhold Entholzer. Unter Kurzzeitpfl ege versteht man den vorüber- Die Anfrage wird an das betroffene Heim elek- gehenden, zeitlich bis zu drei Monate befristeten tronisch weitergeleitet. Dieses prüft den Kurzzeit- Aufenthalt in einem Alten- und Pfl egeheim. Kurz- pfl egeaufenthalt nach fachlichen Kriterien (ob die INFO zeitpfl ege wurde eingerichtet, um die häusliche Be- Pfl ege und Betreuung möglich ist) und gibt mög- treuung und Pfl ege längerfristig zu sichern und die lichst rasch eine Rückmeldung an die Kund/innen. Weitere Informationen pfl egenden Angehörigen bei ihrer fordernden Auf- Sobald das Angebot vom Heim angenommen wurde, zum Thema fi nden Sie gabe zu unterstützen. Eine Kurzzeitpfl ege kann bei- wird der Platz als belegt gekennzeichnet und steht unter www.kurzzeit spielsweise notwendig werden, wenn eine Überbrü- nicht mehr zur Verfügung. pfl egeboerse-ooe.at ckung zwischen einem Krankenhausaufenthalt und . der Wiederaufnahme der eigenständigen Haushalts- führung erforderlich ist, oder wenn pfl egende Ange- hörige auf Urlaub fahren möchten und keine ande- Sicherheit in den ren Pfl egepersonen im Haushalt sind. Der Weg zur Kurzzeitpfl egebörse eigenen vier Wänden Die Oberösterreichischen Sozialhilfeverbände – Um sich in den eigenen vier Wänden vor Einbrechern sie sind im Auftrag der Gemeinden Träger von 65 zu schützen, genügen oft einfache Maßnahmen: Alten- und Pfl egeheimen in Oberösterreich – haben schon vor geraumer Zeit gemeinsam mit dem Ober- • In den Abendstunden Zeitschaltuhren verwenden österreichischen Gemeindebund und der Stadt Linz • Terrassentüren durch einbruchshemmende Roll- Planungen für die Errichtung einer Internetplattform balken oder Scherengitter sichern über Kurzzeitpfl egeangebote begonnen. Gemeinsam • Lassen Sie eine möglichst lückenlose Außenbe- mit Experten aus Alten- und Pfl egeheimen unter- leuchtung installieren schiedlicher Rechtsträger (Sozialhilfeverbände, Sta- • Bewegungsmelder anbringen tutarstädte, Gemeinden, Orden) wurden die Grund- • Kellerabgänge beleuchten lagen erarbeitet und nun umgesetzt. • Nur hochwertige Schlösser und Schließzylinder einbauen lassen www.kurzzeitpfl egeboerse-ooe.at • Vermeiden Sie Zeichen der Abwesenheit. Während Unter der Internetadresse www.kurzzeitpfl ege des Urlaubes oder sonstiger Abwesenheit sollten Brigadier Ing. Anton boerse-ooe.at kann das aktuelle Angebot ab so- die Briefkästen geleert und Werbematerial besei- Wachsenegger, Landes- fort abgerufen werden. Dabei kann die Suche nach tigt werden. Das Haus sollte keinen unbewohnten koordinator Prävention. Angeboten in bestimmten Bezirken in Tabellenform Eindruck machen. Nachbarschaftshilfe! oder das Angebot in ganz Oberösterreich auf einer • Fenster, Terrassentüre und Balkontüre zu schließen Landkarte abgerufen werden. • Vergewissern Sie sich beim Weggehen vielleicht Zur Abfrage der freien Plätze sind vorerst nur die ein zweites Mal, ob Ihr Schloss versperrt ist Angabe der Zimmerart (Einzelzimmer, Doppelzim- • Keine Wohnungsschlüssel unter Fußabstreifern INFO mer), das Geschlecht und die geplante Aufenthalts- und Blumentöpfen verstecken dauer erforderlich. • Vermeiden Sie unübersichtliche Bepfl anzung Sie erreichen uns Von den angebotenen freien Plätzen kann dann direkt am Haus (die Kriminalpräven- direkt eine Anfrage an das Heim gesandt werden. • Räumen Sie weg, was Einbrechern nützen könnte tion) unter der Telefon- Zur konkreten Anfrage werden die Daten des/der (Leitern, Kisten usw.) nummer: 05 9133 40 Kunden/Kundin sowie der Ansprechperson (falls ab- Erfahren Sie in der nächsten Ausgabe mehr über 3788 oder über jede weichend) erfragt. das Thema „Mechanische Sicherungsmaßnahmen“. Polizeidienstelle.

Wir > 50 9 Gmunden

LAbg. Sabine Promberger SPÖ warnt vor bevor- stehendem CETA- Verhandlungsabschluss Demokratie ausbauen statt Diktatur von Konzernen zulassen.

Weil im Oö. Landtag das Thema CETA/ rechte für Konzerne umfasst, mit der die TTIP auf die lange Bank geschoben wird, nationale Gerichtsbarkeit umgangen wer- hat der SPÖ-Landtagsklub selbst einen in- den kann. Damit aber nicht genug – es haltlichen Workshop zum Thema veranstal- enthält auch eine „Stillstandsklausel“, was tet. EU-Experte und Parlamentsmitarbeiter inhaltlich bedeutet, dass Bereiche, die der- MMag. Florian Steininger gab den versam- zeit marktwirtschaftlich organisiert sind, melten VertreterInnen des SPÖ-Landtags- in der Zukunft nicht stärker gesetzlich re- klubs und der oberösterreichischen Zivil- glementiert werden dürfen. „Da geht es gesellschaft tiefe fachliche Einblicke. „Vor auch um Fragen, ob gefährliche Inhalts- allem bei CETA steht der Verhandlungsab- stoffe in Nahrungsmitteln oder Kinder- schluss schon im Frühsommer bevor. Das spielzeug verboten werden dürfen. Diese gefährliche Abkommen droht ganz Europa wichtigen Entscheidungen müssen natio- Altmünster 1 – 2 politische Fesseln anzulegen und führt zu nal regelbar bleiben, ohne dass Konzerne Fremdbestimmung nach dem Willen von mit Milliardenklagen Druck ausüben kön- Großkonzernen“, warnt SPÖ-Landtagsab- nen“, fordert Promberger. Die zentrale geordnete Sabine Promberger. Herausforderung für Österreich ist daher, Warum CETA so gefährlich ist? Weil dass Wirtschaftsminister und Vizekanzler dieses komplexe Handelsabkommen zwi- Mitterlehner dem CETA-Vertrag in Brüssel schen der EU und Kanada Sonderklags- nicht zustimmt.

Altmünster Bad Goisern Die erste Halbtagesfahrt führte uns zur Frühjahrsmüde? Zu wenige Mitglie- Zentrale der Fa. SPAR in Marchtrenk. Bei der haben unserer Jahresversammlung die einer sehr interessanten Führung durch Ehre erwiesen. Vielleicht war es das traum- das Warenlager bekamen wir Einblick wel- hafte Wetter, vielleicht auch das „Nicht im che Logistik aufgewendet wird, damit die Programm Stehen“, auf jeden Fall aber einzelnen Filialen beliefert werden können. schade. Bez.-Vors. Kons. Gerhard Mayr hat Ein kurzer Film zeigte uns die Entstehungs- uns die Bedeutung der BP-Wahl für unsere geschichte der Fa. SPAR, auch die Erzeu- Zukunft klar gemacht. An Reisen, Ausflüge gung der Fleisch- und Wurstwaren wurde und Wanderungen wurde erinnert, andere in diesem Film gezeigt. Anschließend wur- Aktivitäten vorgestellt. EM Ferdl Winterauer den wir zu einer kleinen Jause, Kaffee und dankte allen Funktionären für die tolle Ar- Kuchen eingeladen. Wir möchten uns an beit, die uns ein unfallfreies Jahr bescher- dieser Stelle bei unserem SPAR-Kaufmann ten. Wir hoffen dasselbe auch für heuer Ferdinand Hufnagl für alles bedanken. und danken für das rege Interesse unse- Termine: Do, 12. 5. Tragöß – Grüner See. rer Mitglieder. Bad Goisern 1 – 2 16. 5., 10 Uhr, Frühschoppen Stockhalle. Termine: Mi, 11. 5., Abf. 12 Uhr, HT-Aus- Do, 19. 5., Wandern, Zellerweg Traunkir- flug Bauernmuseum Mondsee mit Heidi. Altmünster. chen. Sa, 14. 5., Aushang, Landes-Bergwan- 1 Wir gratulierten Antonia Hobl zum 80. Geburtstag. Wir gratulieren: Angelika Tomaschek zum dertag in Haslach mit Bus. Mi, 18. 5., 2 Besuch der SPAR-Zentrale. 60., Erna Schütz 93., Norbert Loidl 86., Erik Abf. 9 Uhr, Annaberger Höhenwegwan- Bad Goisern. Weinmann 65., Irmgard Altendorfer 85., derung mit Resi. Do, 19. 5., ab 14 Uhr, 1 SeniorenReisen mit Dorli Buttinger im Oman. ­Maria Trawöger 60., Maria Schachinger 89. Schattseit’-Pens.-Nachmittag in der Sper- 2 Wöchentlicher PV-Treff im Altersheim. Geburtstag. rerhütte. Mi, 1. 6., ab 14 Uhr, Raschberg-

10 Wir > 50 Gmunden

Parkplatz, Sonnseit’-Pens.-Nachmittag am Ebensee Hütteneck. Mi, 8. 6., Abf. 12 Uhr, Halb­ Auf der Eisstockbahn „Rechensteg“ gab tagesausflug Stoderzinken mit Heidi. es ein freundschaftliches Vergleichsschie- Wir gratulieren: Johanna Stieger zum 93., ßen der OG Bad Ischl und unserer OG. Johann Grill 92., Anna Tritscher, Marianne Nach elf Kehren mit vollstem Einsatz kam Scheutz 89., Frieda Gassenbauer 87., Maria es zu einem vollkommen unerwarteten und Gimbs 82., Alfred Pilz, Othmar Beranek 81., sensationellen Sieg unserer OG mit 21:8. Johann Engleitner 75., Erich Köberl, Kurt Fet­ Danke an Helmut Haas für die Organisa- tinger 70., Gisela Steyrer 65., Susi Unterber­ tion. Wir freuen uns schon auf den nächs- ger, Elfriede Amann 60. Geburtstag. ten Vergleich im Kegeln. 50 Mitglieder unserer Ortsgruppe konn- Bad Ischl ten sich dieser Tage in der Schuhfabrik Auftakt zur Nordic-Walking-Sai- Hartjes in Pramet bei einer Werksbesichti- son. Die Teilnehmer starteten unter der gung ein Bild über die aufwändige Schuh- Führung von Vroni Ramsauer in die neue produktion machen. Bei einer äußerst­ in- Saison. Prächtiges Wetter trug das Seine teressanten Führung wurde uns jeder dazu bei. Ab sofort wird jeden Dienstag um einzelne Schritt der Produktion vom Roh- Bad Ischl 1 – 2 9 Uhr „gewalkt“. Der Treffpunkt zum Ab- leder bis zum fertigen Schuh erklärt. Ab- marsch wird in den Schaukästen angekün- schließend gab es eine Stärkung beim digt. Jeder und jede sind herzlich zum Mit- „Wirt in der Au“ in Schildorn. gehen willkommen. Termine: 24. 5., 12 Uhr, Mühlenwander- Am 19. 3., die Josefs feierten Namens- weg Abtenau, Bus, Büro Sklona. 25. 5. Be- tag, fuhren wir zur Theaterbühne Atzbach. zirkskegeln in St. Wolfgang (Näheres im Passend dazu stand die sehr unterhalt- Schaukasten). 26. – 30. 5. Bezirksfahrt same Komödie „Besenbinder Beppi“ zur nach Rom (Schaukasten). 2. 6., 14 Uhr, Aufführung. Den Tag ließen wir bei deftigen Hölzern Trauneck, GH Roithner. 9. 6., 14 Speisen in der Wirtshausbrauerei „Zum Al- Uhr Kegeln in Bad Ischl. 15. 6., 12 Uhr, fons“ ausklingen. Tierpark Grünau, Bus, Büro Sklona. Die erste Wanderung ist traditionell Wir gratulieren: Hedwig Stüger zum 92., jene, bei der der Bärlauch gepflückt wird. Anton Steinkogler 91., Johann Schilcher So war es auch dieses Jahr. Bei strahlen- 82., Rosa Grasberger 81., Hilde Engl, Inge dem Sonnenschein und Temperaturen um Neuhuber 70., Brigitte Kienesberger, Mar­ die 15 Grad. Alle Teilnehmer waren bei garete Scheuchl 65., Thomas Schupfer 60. bester Laune und haben fleißig Bärlauch Geburtstag. gesammelt. Mit der Einkehr im Tages- café des Kurzentrums Bad Goisern klang Gmunden der Tag aus. Am 9. März wurde im GH Steinmaurer Ebensee 1 – 2 Termine: 13. 5., Vereinsmeisterschaft die traditionelle Liebstattfeier abgehalten. Kegeln, Kongress & Theaterhaus. 14. Nach der Begrüßung von Vors. Judith Viel- 5., Landesbergwandertag Haslach, Bez. haber, Bez.-Vors. Gerhard Mayr und Stadt- Rohrbach, Anmeldung Josef Laimer. 17. rat Wolfgang Sageder wurde jedem Mit- 5. Fahrt nach Schönbach im Waldvier- glied ein Liebstattherz überreicht. Charly tel, Abf. Pfandl 7.15 Uhr, Busterminal sorgte für die musikalische Unterhaltung. 7.30 Uhr. 19. 5. Bezirksmeisterschaf- Am 19. 3. besuchten wir das Thea- ten ­Asphaltstockschießen Pinsdorf. 25. 5. ter in Atzbach. Ein unterhaltsames Stück ­Bezirksmeisterschaften Kegeln St. Wolf- namens „Besenbinder Beppi“ wurde zum gang. 10. 6. Landes-Nordic-Walking Wei- Besten gegeben. Eine gelungene Auffüh- bern, Bez. Grieskirchen. 12. bis 19. 6. rung. Anschließend stärkten wir uns beim Gmunden Badewoche­ Bibione. „Schmankerlwirt“ in Schwanenstadt. Gut Wir gratulieren: Beate Haberfellner zum 60., gelaunt traten wir die Heimreise an. Bad Ischl. Maria Huber, Gertraud Sejka 65., Wilhelm Termine: 21. 5. JHV GH Steinmaurer. 6. 1 Atzbach. Benda 70., Friedrich Gerbert, Hannelore Krall, 6. Ehrungen GH Englhof. 15. 6. Vatertags- 2 Bärlauchwanderung. Hannelore Pöll, Ilse Witzlsteiner 75., Elisabeth fahrt Grüner See bei Eisenerz. Ebensee. Feichtinger 80., Friedrich Grieshofer 85., Ma­ Wir gratulieren: Alfred Otto zum 96., Mar­ 1 Eisstockschießen. ria Koppmann 86., Herta Sporer 87., Maria garete Sitter 94., Hildegard Nikolau 87., 2 Besuch in der Schuhfabrik Megaflex. Pernecker, Erika Bader 89., Franz Wimmer Christine Vancura 86., Günter Boos 85., Wal­ Gmunden. Liebstattfeier im GH Steinmaurer. 93. Geburtstag. traud Mühlegger 84., Anna Höller 82., Rosa

Wir > 50 11 Gmunden

Schrötter 80., Elisabeth Reitmair 70., Renate hof. Nach der Besichtigung bekamen wir Zauner 65., Ernst Quirchtmayr 60., Margit Kostproben von Lehner’s Bauernleberkäse, Gärber 55. Geburtstag. dazu schmackhafte Getränke. Unsere Mit- glieder nutzten auch die Möglichkeit zum Gosau Einkauf im Hofladen. Bei der Rückfahrt be- Am 6. März wurde im KUZ die Jahres- kamen wir bei „Megaflex“ Kaffee und Ku- hauptversammlung abgehalten, wo Vor- chen, während uns die Chefin ihre Schuh- Gosau sitzender Gerhard Mayr wieder zahlrei- kollektion vorstellte. Auch hier wurden che Mitglieder begrüßen durfte. Bgm. Fritz einige Füße mit neuen Schuhen besohlt. Posch sprach über den Bau des Hotels Leider mussten wir uns am 2. April von „Dachsteinkönig“ und die bevorstehende einem sehr beliebten Mitglied verabschie- Bundespräsidentenwahl. Unserem Kassier den. Franz Klanner (83) war 25 Jahre Mit- Otto Hubner wurde eine einwandfreie Kas- glied, fröhlich und aktiv immer für uns da. senführung bestätigt, wofür ihm herzlich Wir gratulieren: Franz Grasböck zum 87., gedankt wird. Viele Mitglieder wurden für Anna Nickel 85., Anton Hutterer 83., Johann­ ihre langjährige Treue geehrt und anschlie- Bauernfeind, Edeltraud Aichinger, Josef Hol­ Gschwandt b. Gmunden 1 – 2 ßend durften wir uns über die lustigen Dias zinger 75., Gerlinde Obermayr 70. Geburts­ von unseren Unternehmungen freuen. tag. Der gemütliche Nachmittag am 6. 4. im Gosauerhof wurde von vielen Mitgliedern Hallstatt-Obertraun bei guten Torten und Kaffee genossen. Unser Spielenachmittag wurde heuer Der Spielenachmittag, der 14-tägig erstmals im GH Höllwirt in Obertraun ab- mit Monika im Ze-Café stattfand, erfreute gehalten. Die kleine, aber sehr gemütli- Hallstatt-Obertraun 1 – 2 sich großer Beliebtheit und geht nun in che Runde spielte mit viel Eifer und Be- die Sommerpause. Auf Wiedersehen im geisterung und der Nachmittag ging viel Herbst. zu schnell vorbei. Wir gratulieren: Willi Pomberger zum 93., Unser erster Tagesausflug führte uns Elsa Prinz 88., Grete Schmaranzer 86., Le­ nach Leonding zum Feuerwehrausstatter opoldine Gapp 85., Sofie Pomberger 83., Rosenbauer. Bei einer kompetenten Füh- ­Johanna Kreßl 70., Gottfried Lodziana 65. rung durch das große, imposante Fabriks- Geburtstag. gelände waren wir alle sehr beeindruckt Laakirchen 1 – 2 von der Perfektion, Technik und Größe die- Grünau i. Almtal ser Fahrzeuge. Am Nachmittag besuchten Zu unserem monatlichen Pensionisten- wir in Schwanenstadt eine Glaskunstwerk- treff wanderten wir entlang des Grünau- statt. Bei einem Vortrag vom Chef persön- baches zum Naturfreundehaus GH Wim- lich und einer Vorführung durch vier Glas- mergreuth. Nach Kaffee und Kuchen und bläser erhielten wir einen Einblick in das fröhlich-gemütlichem Beisammensitzen schon seltene Kunsthandwerk. wanderten wir wieder zurück. Der Sozialsprechtag in Hallstatt war Termine: Wöchentliches Asphaltstock- wieder gut besucht und unsere kompe- schießen am Di, 14 Uhr in der ASKÖ- tente Referentin konnte wieder vielen Mit- Stockhalle. Wöchentliches Turnen am Do, gliedern mit Rat und Tat weiterhelfen. 17 Uhr in der Turnhalle der VS Grünau. Mi, Termine: Di, 10. 5., Abf. 13 Uhr Mutter- 11. 5., 14 Uhr Nordic Walking mit Lotte tagsfahrt zur Rettenbachalm. Sa, 14. 5. und Hilde. Do, 12. 5., 15 Uhr JHV im GH Landesbergwandertag in Haslach. Mi, 25. Wimmergreuth. Sa, 14. 5., Abf. 7.30 Uhr, 5. Kegel-Bezirksmeisterschaft in St. Wolf- Neukirchen-Reindlmühl 1 – 4 Bad-Parkplatz, Lds.-Bergwandertag in gang. Di, 7. 6., Abf. 8 Uhr, Ausflugsfahrt Haslach. Do, 19. 5., Abf. 12 Uhr, Bad-Park- zum Grünen See. Gosau. Gemütlicher Nachmittag im Gosauerhof. platz, Ausflug Feitelmuseum Trattenbach. Wir gratulieren: Elfriede Hollerweger zum Grünau im Almtal. Wir gratulieren: Hannes Stockhammer zum 92., Rosa Hemetzberger 90., Agnes Stad­ 1 Wir gratulierten Karl Bammer zum 80. Geburtstag. 50., Alfred Teich 70., Josef Eitzetmüller 82., ler 87., Josefa Fink 81., Angela Sams 81., 2 Wir gratulierten Heinrich Stadler zum 80. Geburtstag. Frieda Dutzler, Johann Steinhauser 83., Aloi­ ­Juliane Birlmüller 80., Kurt Hinterer 70., Erich Gschwandt b. Gmunden. sia Buchschachermair 86. Geburtstag Köberl 70. Geburtstag. 1 Lehnerhof. 2 Schuhfabrik Megaflex. Gschwandt b. Gmunden Kirchham Hallstatt-Obertraun. Unser Märzausflug ging bei sehr schö- Bei der heurigen Jahreshauptversamm- 1 Wir gratulierten Inge Pilz zum 85. Geburtstag. nem Wetter nach Scharten zum Lehner- lung wurde die Vorsitzende Anna Atzlinger 2 Besuch bei der Firma Rosenauer.

12 Wir > 50 Gmunden

einstimmig wiedergewählt. Auch der Vor- Hilda Thalinger 84., Margarete Waldl 81., stand erhielt die Zustimmung aller Anwe- Anna Stöttinger 80., Hildegard Krolop 75., senden. Erwähnt sei noch, dass drei neue Edith Pöll, Erich Grabner 65., Kornelia Win­ Funktionäre in das Gremium aufgenom- dischbauer 60. Geburtstag. men wurden. Anna Atzlinger bedankte sich für die Wiederwahl, sowie bei ihrem Team Neukirchen-Reindlmühl für die tatkräftige Unterstützung bei ihrer Bei der 46. Jahreshauptversammlung Grünau i. Almtal 1 – 2 Arbeit. Unser Bez.-Vors. Gerhard Mayr lie- am 11. März im GH Sägemühle konnte ferte mit seinem Referat zur anstehenden Vors. Feichtinger 64 Personen, davon als Bundespräsidentenwahl einen spannen- Ehrengäste Bez.-Vors. Gerhard Mayr, ­Bgmin den Beitrag und motivierte unsere Mitglie- Elisabeth Feichtinger, GR Siegfried Eg- der für den Wahlkampf. Da Viktor Rech- ger und Florian Feichtinger begrüßen. Die berger bereits 30 Jahre Mitglied unserer Funktionäre trugen ihre Berichte vor. Bei OG ist und Margarete Frühwirt sowie Ma- der nachfolgenden Wahl wurden Berthold ria und Franz Spitzbart uns nun schon seit Feichtinger als Vorsitzender und die Funk- zehn Jahren die Treue halten, wurden sie tionäre für die nächsten drei Jahre einstim- in diesem Rahmen feierlich geehrt. Nach mig wiedergewählt. Bei der Ehrung wurden Beendigung des offiziellen Teiles verbrach- 26 Mitglieder, 18 Frauen und 8 Männer, für ten wir noch etliche Stunden in fröhlicher ihre 10- bis 50-jährige Treue geehrt. Runde. Termine: Do, 12. 5.,12.30 Uhr Wande- rung Puchberg. Do, 19. 5., 8 Uhr Tages- Laakirchen fahrt nach Großgmain (Salzburg) und Maria Kirchham Die kulinarische Reise unseres Win- Plain. Fr, 27. 5., 14 Uhr Gemütlicher Nach- terprogramms endete mit dem Stelzenes- mittag im Klubheim der ESV Winkler. Do, 9. sen im Gasthof Leitner in Zell am Petten- 6., 8 Uhr, Wanderung Soleweg Bad Goisern first. Rudi Asamer begleitete uns mit flotten – Bad Ischl, An- und Abreise mit der Bahn. Melodien auf seiner Steirischen durch den Wir gratulieren: Berta Pesendorfer zum 83., Nachmittag. So wurden die Stunden nicht Frieda Sieger, Anna Wolfsgruber 82., Rita nur ein Genuss für den Leib, sondern auch Ofner 70., Franziska Moser 65. Geburtstag. für die Seele. Ein Renner ist jedes Jahr die von Ge- Ohlsdorf org Prall veranstaltete Theaterfahrt nach Bei der ersten Vorstandssitzung des Atzbach. Ein unterhaltsamer Nachmittag, heurigen Jahres konnten wir Karl Kothmayr der die Lachmuskeln der 58 Teilnehmer kooptieren, der nach dem Tod von ­Erwin so richtig in Schwung brachte. Eichinger einige wichtige Aufgaben in der Das textile Zentrum Haslach bot den 48 Ortsgruppe übernommen hat. Wir dan- teilnehmenden Gästen Einblick in die Ge- ken ihm für seine Bereitschaft zur Mithilfe. schichte und Gegenwart textiler Herstel- Am Pfingstmontag werden wir wie- lungs- und Gestaltungsprozesse. Nach ei- der einen Flohmarkt organisieren, der Er- ner sehr interessanten Führung durch das lös kommt unserer Ortsgruppe zugute. Es Haus, das einmal Arbeitsplatz für 300 Per- würde uns freuen, wenn uns jemand gut sonen aus der Region war, gab es auch erhaltene Sachen (kein Sperrmüll) für den Einkaufsmöglichkeiten. Nach dem Mittag- Flohmarkt spenden würde. Kontakt: Vors. essen beim Mayr-Wirt in St. Stefan beglei- Ottilie Schmid, Tel. 0699/126 06 039. tete uns der Chef persönlich bei einer Wan- Termine: Di, 10. 5., 14 Uhr, Maiandacht, Ohlsdorf 1 – 2 derung durch den Ort. anschl. zu July und Klaus. Mo, 16. 5., 8 Uhr Termine: Sa, 7. 5., 14 Uhr, GH Bader Mut- Pfingstflohmarkt. Do, 2. 6., 8 Uhr Fahrt ins tertagsfeier. Sa, 14. 5., 7 Uhr, SCHZ Berg- Blaue (Ganztagesausflug). Kirchham. Jahreshauptversammlung. wandertag Haslach. Mi, 18. 5., 8 Uhr, SCHZ Wir gratulieren: Gabriele Pühringer zum Laakirchen. 1 – 2 Aufmerksame Zuhörer im Textilzentrum Haslach. Mystische Blockheide Gmünd. Mi, 25. 5., 70., Gerlinde Kronberger, Johann Schnee­ Neukirchen-Reindlmühl. 14 Uhr Maiandacht Grotte Aupointen. Mi, weiß, Sieglinde Kotapski 75., Christa Kuranda 1 Wir gratulierten Johann Schernberger zum 90. Geburtstag. 1. 6., 7 Uhr, SCHZ, Grüner See Tragöß. Fr, 60. Geburtstag. 2 Der Vorstand mit den geehrten Mitgliedern. 10. 6., 7.30 Uhr, SCHZ Nordic-Walking- 3 – 4 Der neue Vorstand. und Wandertag in Weibern. Pinsdorf Ohlsdorf. Karl Kothmayr übernimmt Vorstandstätigkeiten. Wir gratulieren: Sofia Weber, Josef Heid­ Der Halbtagesausflug am 8. März war egger zum 89., Irmgard Mauernböck-Was­ eine lustige Fahrt mit dem Bratlzug von mayr 86., Norbert Meister, Karl Dapper 85., Gmunden nach Kirchham. Während der

Wir > 50 13 Gmunden

Fahrt konnten wir den Ausblick in die Land- Wir gratulieren: Annemaria Kaser zum 82., schaft, die man so sonst nicht sieht, ge- Hildegard Nickel, Gerhard Mainz 75. Ge­ nießen. In Kirchham angekommen, ging es burtstag. noch ein Stück zu Fuß zum beliebten Bratl- wirt. Es schmeckte uns allen vorzüglich, St. Konrad für die Verdauung gab es noch ein Stam- Am 14. März führte unsere Badefahrt perl Schnaps als Draufgabe. Anschließend bereits zum fünften Mal in die Eurotherme fuhren wir zum UrkornHof Kammerleitner. nach Bad Ischl. Unsere Wasserratten er- Der Chef persönlich begrüßte uns und hielt lebten einen gemütlichen Tag. Danke dem Pinsdorf 1 – 2 ­einen Vortrag. Bei der anschließenden Füh- Organisator Max Baumgartinger und den rung erhielten wir Einblick in die Produk- Taxlern. tion und Logistik. Im Hofladen konnten wir Seit 12. Jänner trafen wir uns zum einkaufen und uns einige Tipps zur weite- Tischkegeln, das an acht Dienstagen aus- ren Verarbeitung der Produkte einholen. Es getragen wurde. 18 Frauen und 21 Her- war ein wahrlich gemütlicher und interes- ren ritterten um die Siegertrophäe. Am 1. santer Ausflug. 4. war es endlich soweit. Bei den Frauen Am 16. 3. bei schönem Wetter star- siegte diesmal Anna Drack mit 735 Kegeln teten wir eine Wanderung im Ortsgebiet vor Susanne Gutenberger, Dritte wurde Roitham 1 – 2 Reindlmühl. Es war wieder eine Gruppe von Christine Fischer. Bei den Herren errang 30 Personen mit unterwegs. Im GH Ofner Karl Zemsauer mit 717 Kegeln den ers- setzten wir uns noch zusammen und lie- ten Rang vor Willi Pühringer und Siegfried ßen den Tag gemütlich ausklingen. Zimmermann. Für die Sieger gab es Wan- Termine: 18. 5., Ortsplatz, 12 Uhr, Mutter- derpokale und für alle Teilnehmer eine Fla- tagsausflug St. Wolfgang. 25. 5., Ortsplatz, sche Wein und Sachpreise von der Tom- 10 Uhr Wandern. 1. 6., Ortsplatz, 10 Uhr bola. Die restlichen Sachpreise kamen Wandern. 8. 6., Tagesheim, 12 Uhr Grillen unter den Hammer, dies brachte wieder (bitte anmelden). einen beachtlichen Betrag für unsere Ver- Wir gratulieren: Johanna Kemptner zum einskassa ein. Wir gratulieren allen Siegern 88., Günter Boos 85., Friederike Linschin­ auf das Herzlichste und bedanken uns bei ger, Anna Höller 82., Ernst Stockenhuber den Sponsoren und bei allen die mitgehol- 80., Kurt Pöll 75., Alfred Neumayer 65. Ge­ fen haben. Die vorletzte Dame erhielt als burtstag. Trost ein tolles Bild, gespendet von Chris- tine ­Gutenberger. Auch die Letztplatzier- Roitham ten gingen nicht leer aus, sie erhielten ei- Am 16. März fuhren wir zum Ennsha- nen von Anni vorbereiteten Trostpreis, den fen. Keiner von uns konnte sich vorstellen, diesmal Ingrid und Max entgegennehmen was es da zu sehen geben wird. Trotzdem konnten. Scharnstein 1 – 3 Traunkirchen fuhren wir mit vollbesetztem Bus unserem Termine: 11. 5., 8 Uhr Frühlingswan- Reiseziel entgegen. Mit einer Angestellten derung Schmiedleiten. 25. 5., 15 Uhr, 2. vom Management des Hafens als Reiselei- Wanderstammtisch Café Mayr. 4. 6., 19 terin machten wir eine Rundfahrt, die uns Uhr hl. Messe für verstorbene Mitglieder. auch nach NÖ führte, da sich ein Teil in Wir gratulieren: Maria Hummer zum 93., OÖ und ein Teil des Hafens in NÖ befindet. Herta Androschin 85., Eva Baumgartin­ Ein Teil der Gruppe besichtigte das Aus- ger 70., Theresia Buchegger 84., Susanne stellungsschiff Franz Liszt. Den Abschluss ­Gutenberger 50. Geburtstag. machten wir im Gasthaus Schicklberg. Termine: 11. 5., Naturerlebnis Öden- St. Wolfgang Vorchdorf 1 – 3 see, mit anschließender Muttertagsfeier Termine: Do, 19. 5., interner Radltag, An- im GH Kastenhuber. 9. 6. Naturjuwel Grü- meldung bei Hannes Hillebrand. Di, 7. 6., Pinsdorf. ner See Tragöß (Sieger 2014 der „Schöns- Frühjahrsausflug Kletzl-Wurstparadies in 1 Wir gratulierten Anna Föttinger zum 80. Geburtstag. ten Plätze Österreichs“). 24. 6. Wanderung Braunau und Schokoladenmanufaktur in 2 Wanderung Reindlmühl. nach Wimsbach zur Mostschänke Berger. Frankenmarkt, Abf. Dorf-Alm 7.30 Uhr. Roitham. 1 Wir gratulierten Franz Aman zum 90. Geburtstag. 2 Besichtigung Ennshafen. KOSTENLOSE BERATUNG St. Konrad. Unsere Sieger vom Tischkegeln. Vorchdorf Do, 23. 6. 2016, 17.00 Uhr Gemeindeamt Scharnstein. 1 Vor dem Musiktheater.

14 Wir > 50 Gmunden

Bitte um rechtzeitige Anmeldung bei Maria­ es war ein äußerst interessanter Nachmit- Wieland oder beim Betreuer. Sa, 10. 6., tag. Der Abschluss dieses Ausfluges fand Nordic-Walking-Landeswandertag in Wei- beim gemütlichen Beisammensein beim bern, Anmeldung bei Hans Grabner. Wirt am Bach statt. Termine: Do, 2. 6., Abf. 13 Uhr Ausflug Scharnstein zum Ödensee. Vollbesetzt waren wir bei unserem ers- Wir gratulieren: Rosa Höller zum 75.Ge­ ten Tagesausflug dieses Jahres zur Fa. burtstag. Adler. Frühstück, Modenschau, dann ab zum Schoppen, gemeinsames Mittages- Vorchdorf sen. So mancher erhaschte sein persön- Trotz des späten Wintereinbruchs mit liches Schnäppchen. Anschließend fuhren Schnee und Kälte waren bei unserem wir in die Stadt Linz zur Besichtigung des März­ausflug ins Eisenbahnmuseum Lok- neuen Musiktheaters. 90 Minuten lang park in Ampflwang 39 wetterfeste Mit- machten wir eine spannende Reise in das glieder dabei. Im Freigelände und im Innere des Theaterbetriebs. Wir wagten ei- fünfstöckigen Museumsgebäude waren nen Blick hinter die Kulissen und erlebten zahlreiche Schienenfahrzeuge, Dampf-, St. Konrad einen inspirierenden Gang durch das mo- Diesel- und Elektroloks, Personen- und dernste Opernhaus Europas. Eine letzte Güterwaggons, Modelbauanlagen und Einkehr machten wir noch in Vorchdorf vieles mehr zu besichtigen. Nach einem beim „Wirt in der Edt“. schmackhaften Mittagessen ging es wei- Am 23. 3. war die Rablschenke der ter nach Lengau ins Museum des „Riesen Ausgangspunkt für unsere leichte Wan- von Lengau“. Der Riese war mit 2,58 Me- derung, die sogenannte Gschwandtner- tern der größte Mensch der Welt. Er wurde runde. An vielen schmucken Häusern und sogar von Queen Viktoria eingeladen und Bauernhöfen vorbei, erreichten wir wieder bereiste viele Länder. die Rablschenke. Das verdiente gemein- Wie jedes Jahr gibt es bei uns am same Mittagessen mit fröhlichem Ausklang ­Ostermontag einen großen Kirtag. Dies ist hat allen gut getan. zugleich ein Auftakt zum Frühlingserwa- Termine: Mi, 11. 5., Bergwanderung in chen und da sind auch die Türen unse- Bad Ischl, „Hoisnradalm“. Mi, 25. 5. Wan- res Flohmarktes offen. Wir erfreuten uns derung von St. Wolfgang nach St. Gilgen, an vielen netten Besuchern. Dafür möchte Rückfahrt mit Schiff. Do, 9. 6. Tagesaus- der Vorstand des PV Vorchdorf herzlich flug St. Stephan am Walde. Danke sagen. Wir gratulieren: Hildegard Pühringer, Alfred­ Wir gratulieren: Elfriede Windischbauer zum Trillsam, August Mitterhauser zum 70., Hel­ 90., Franz Lunzer 88., Margarete Mössl 84., Traunkirchen mut Meindl 81., Margit Hartl 83., Frieda Gertrude Neuböck 83., Erika Schipany 81., ­Örlinger, Hildegard Retschitzegger 84., Katharina Ohler 80., Sieglinde Derflinger 65., ­Cäcilia Bieregger 86., Max Pühringer 88. Adelheid Lamprecht 60. Geburtstag. Geburtstag. Wir trauern Traunkirchen Bad Ischl. Johann Mittendorfer 89. Unser erster Ausflug im heurigen Jahr Ebensee. Auguste Stüger 86. fand am 10. März statt und führte uns Gmunden. Karoliner Mitterer 91, Hanne- ins Papiermachermuseum in Steyrer- lore Thomann 67. mühl. Nach der Begrüßung durch Ge- Gosau. Martin Bleisch 85, Margarete org Prall, OG-Vors. von Laakirchen-Stey- Pomberger 84. rermühl, wurde uns die Papiererzeugung Grünau i. Almtal. Rosa Kaiblinger 92, 2 Gschwandtner Wanderung. einst uns jetzt gezeigt. Bei der anschlie- Friedrich Eckhart 76. 3 „Flott im Schritt“. ßenden Führung durch das einzigartige Gschwandt b. Gmunden. Franz Klan- Ambiente der ehemaligen Papierfabrik ner 83. Traunkirchen. Ausflug zum Papiermachermuseum Steyrermühl. Steyrermühl mit den alten, riesigen Ma- Hallstatt-Obertraun. Franziska Gams- Vorchdorf. 1 Todesfall Erika Baier. schinen wurde uns die Papiererzeugung jäger 84. 2 Ausflug Lengau. vom Holz bis zum ­Papier nähergebracht. Ohlsdorf. Leander Einschwanger 78, 3 Werbung für den Flohmarkt. Natürlich wurde auch das dortige Feuer- Maria Gruber 82. wehrmuseum mit den historischen Lösch- Laakirchen. Anna Nußbaumer 93. fahrzeugen besucht. Uns allen war klar, Vorchdorf. Erika Baier 68.

Wir > 50 15 Kirchdorf

. Spaß im Schnee Am 16. März nahmen 24 PensionistInnen aus fünf Ortsgruppen bei der Bezirksveranstaltung „Spaß im Schnee“ teil.

Kirchdorf-Inzersdorf

Peter am Gipfel des Stubwies. Rast beim Schneeschuhwandern. Leonstein 1 – 2

12 Schneeschuhwanderer erkundeten im Bergrestaurant ein, wo wir gemütlich mit Elfriede und Walter die Teichlboden- über die schönen gemeinsamen Stunden runde zum Brunnsteinersee. 14 Skiläufer plauderten. Danke allen für das Vertrauen, carvten mit Franz und Rudi über die Pisten welches uns in den zehn Jahren entgegen- der Wurzeralm, wobei uns Walter mit sei- gebracht wurde. Danke auch Franz, Toni, nen 90 Jahren noch erheblich einheizte. Walter und Elfriede, dass sie immer für uns Toni und sein Bruder Peter erklommen den Zeit hatten – in diesem Sinne „Berg frei“. Stubwieswipfel. Zum Abschluss kehrten wir Konsulent Rudolf Huemer Micheldorf 1 – 6

Grünburg-Steinbach Kremsmünster Bei der Werbeaktion im Februar konn- Der erste Tagesausflug dieses Jahres ten wir fünfzehn neue Mitglieder gewin- führte uns am 16. März nach Rohrbach in nen. Wir wünschen angenehme und hei- die Villa Sinnenreich. Viele Exponate konn- tere Stunden bei uns. ten bestaunt und unsere Sinne damit ge- Wir gratulieren: Maria Ramser zum 80., Franz testet und auch in die Irre geführt wer- Scheibmayr 75.Geburtstag. den. Nach dem Mittagessen stand noch der Besuch der Ölmühle Haslach auf dem Programm. Wir gratulieren: Aloisia Baumschlager zum An der bestens organisierten Bezirks- 92. Geburtstag. wanderung am 18. März in Klaus beteilig- ten wir uns mit 20 Wanderern. Kirchdorf-Inzersdorf Wir gratulieren: Grete Sonnleitner zum 95., Am 11. März machten wir heuer unsere Johann Gegenleitner 86., Anna-Maria Mer­ erste Wanderung. Vom Parkplatz Eurospar zweil 83., Johann Müllner 83., Maria Krempl Molln 1 – 3 gingen 35 Teilnehmer bei schönem Wet- 82., Leopoldine Kapfer 80., Rosa Castellani ter gemütlich hinauf zum Gasthaus Rüh- 80., Roswitha Bruckner 70., Aloisia Schepp ler. Dort angekommen, empfingen uns Kirchdorf-Inzersdorf. 70., Monika Mistlberger 65., Rudolf Fleck Rühler-Wanderung. die Wirtsleute mit guten Ripperln, Beila- 65., Gisela Sommerhuber 60., Karl Stallinger Kremsmünster. gen und Getränken. Nach ein paar unter- 60., Gabriele Kranawendtner 55., DI Marco 1 Rudolf Tischberger gratulierten wir zum 80. Geburtstag. haltsamen Stunden wanderten wir wieder Köttstorfer 45. Geburtstag. 2 Vorführung in der Ölmühle in Haslach. heimwärts. Leonstein. Wir gratulieren: Theresia Gebeshuber zum Leonstein 1 Wandergruppe in Klaus. 93., Ernestine Spannraft 86., Margarete Aufgrund der regen Teilnahme am 17. 2 Jahreshauptversammlung. ­Ofner 86., Jolanda Pühringer 83., Josef Rin­ März haben wir vor, das Ripperlessen tra- Micheldorf. ner 83., Wilhelm Steinmaurer 82. Geburtstag. ditionell zweimal jährlich durchzuführen. 1 Rosemarie und Otto Buchegger feierten Goldene Hochzeit.

16 Wir > 50 Kirchdorf

Kremsmünster 1 – 2

Am 18. 3. nahmen 13 Wanderfreudige Buchecker, Wildauer wird anstelle von Jo- bei der Bezirkswinterwanderung in Klaus hanna Lechner Reiseleiterin. Vors. Erich teil. Die Strecke war sehr schön ausge- Dirngrabner, Kassier Fritz Gassner, Kon- wählt und gut beschildert. trolle Erich Lechner und Sport- und Rei- Am 31. 3. fand die Jahreshauptver- seleiterin gaben einen Überblick über das sammlung mit Neuwahl statt. Vors. Erich Geschehen im Jahresablauf, Vzbgm. Man- Pammer konnte außer den zahlreich er- fred Hofbauer über die Gemeindearbeit schienenen Mitgliedern noch als Refe- und Gemeindevorstand Helmuth Welser renten Bez.-Vors.-Stv. Manfred Atzmüller brachte Infos aus dem Sozialausschuss. und sonstige Ehrengäste begrüßen. Beim Der Vorsitzende brachte auch Details über ­Totengedenken wurde in einer Schweige- die Mitgliederentwicklung. So gab es zum minute an die im Vorjahr verstorbenen Mit- Jahreswechsel sieben Austritte, aber ab glieder gedacht. Nach den Berichten und Jänner 2016 bereits neunzehn Neubei- der Entlastung der Kassierin erfolgte die tritte. Damit liegt der Mitgliederstand klar Neuwahl. Diese verlief ohne Änderung, alle über der 300er-Marke. Es wurden 78 Ju- Funktionäre wurden in ihrer Funktion neu- bilare geehrt. Die seit Jahren bestbesuchte erlich bestätigt. Versammlung endete mit einer gemeinsa- Wir gratulieren: Karoline Fian zum 87., Eli­ men Jause. sabeth Berger 85., Auguste Rinner 81., Her­ Lustig und gut gelaunt kamen auch bert Schwarzenbrunner 75., Willibald Vor­ viele zum Eierpecken am Osterdienstag ins derwinkler 70., Hannelore Mosberger 65. Klubheim, und so manches rote Ei ging da- Geburtstag sowie allen im Mai Geborenen. bei in die Brüche. Wir gratulieren: Anna Dirngraber zum 91., Micheldorf Anna Klein 89., Frieda Jungwirth 86., Franz Die Aprilwanderung führte uns vom Bankler 84., Helga Fuchs 81., Christa Klaus­ Ebnergraben zur Langleithen und weiter riegler 65., Johanna Kemptner 60. Geburts­ durch den schönen Heindlboden bis zur tag. Steyrbrücke. Im Heindlboden konnten wir bereits Jagablut, Petergstamm und Ane- Nußbach monen bewundern. Es war ein wunder- Beim Bezirkswandertag in Klaus er- schöner, angenehmer Tag. reichten wir mit zwölf Teilnehmern den Wir gratulieren: Anna Dirngraber zum 91., vierten Platz. Margarete Nemec 88., Anton Willer 84., Wir danken unserem Wanderreferen- ­Luise Eisenköck 84., Anna Pachner 75., Her­ ten für seine Organisation und seinen un- mine Schicklgruber 75., Leopold Baumschla­ ermüdlichen Einsatz. Nußbach 1 – 2 ger 70., Ingeborg Ramesberger 70., Franz Wir gratulieren: Sieglinde Hörtenhuber zum Berger 65., Gertrude Riesenhuber 65. Ge­ 70., Georg Winter 60. Geburtstag. Wir gratulierten Theresia Sperrer zum 90., Rosa Stummer, 2 3 burtstag. 4 Cilli Traxl, 5 Marianne Rudolf und 6 Rudolf Wurmhöringer zum 80. Geburtstag. Molln. Molln 16 Personen unserer Ortsgruppe nah- 1 Hildegard Summereder ist seit 45 Jahren Mitglied. Bei der Jahreshauptversammlung im men bei der Bezirkswanderung in Klaus 2 40 Jahre Mitgliedschaft. Gasthaus Steinbichler in der Au wurde das teil. Leopoldine Eder war die älteste Teil- 3 35 Jahre Mitgliedschaft. bisherige Führungsgremium einstimmig nehmerin. Nußbach. bestätigt. Neu im Vorstand sind Helmuth Am 6. 5. findet unsere Mutter- und Wir gratulierten 1 Rosa und Karl Drechsler zur Goldenen Hoch- Welser und Erna Wildauer. Welser über- ­Vatertagsfeier statt und wir hoffen, dass zeit und 2 Karl Fellinger zum 80. Geburtstag. nimmt das Betreuungsgebiet von Hermi viele Mitglieder daran teilnehmen.

Wir > 50 17 Kirchdorf Ried i. Trkr. Am Bezirkswinterwandertag in Klaus beteiligten wir uns mit sieben Mitgliedern. Nach dem schönen Rundkurs stärkten wir uns im Gasthof Schinagl mit einem guten Mittagessen und ließen den Wandertag ge- mütlich ausklingen. Wir gratulieren: Erich Winklmair zum 84., Josef Schnaderbeck 84., Friederike Reisner Pettenbach 1 – 2 Ried i. Trkr. 1 – 2 Rosenau a. Hengstpass 1 – 2 65., Renate Kern 65. Geburtstag. Von dort brachte uns ein Shuttlebus zu- Rosenau a. Hengstpass rück zum Ausgangspunkt. Alle waren be- Der 16. März war für die Wintersportbe- geistert und wollen das nächste Jahr wie- geisterten ein erfolgreicher Tag. Von unse- der über den Dachstein. rer Ortsgruppe nahmen zwei Personen da- Wir gratulieren: Grete Buchberger zum ran teil und machten eine Schitour auf den 91., Josef Hartl 86., Stefanie Antensteiner Stubwieswipfl. Danke an die Veranstalter, 86., Hubert Hunger 85., Alois Seebacher Schlierbach- 1 – 2 die uns einen so schönen Tag und „Spaß 84., Elisabeth Neunkirchner 82., Hannelore im Schnee“ organisierten. Hinteregger 75., Adolf Rohrleitner 75., Wal­ Am 23. 3. nahmen sieben Personen von ter Pfundbauer 70., Elisabeth Hinterer 65. uns die Gelegenheit wahr und beteiligten Geburstag. sich am Bez.-Winterwandertag in Klaus. Eine sehr gelungene Veranstaltung der OG Schlierbach- Steyrling-Klaus-St. Pankraz, die uns sehr Oberschlierbach viel Freude und Spaß bereitete. Ein großes Am 11. März wurde im GH Mauerbauer Steinbach a. Ziehberg 1 – 2 Lob an die Veranstalter. in Oberschlierbach das traditionelle Knö- Unser traditionelles Osterfest fand die- delessen durchgeführt. Die Veranstaltung ses Mal am 23. März in unserem Klub- war mit 60 Personen wie immer sehr gut raum statt. Mit fröhlichem Eierpecken, besucht. Herzlichen Dank an Bgm. Oskar­ Kaffee und Kuchen fanden sich doch ei- Grassnig für ein gespendetes Getränk. nige ein um dieses Fest gemeinsam mit- Unsere Monatswanderung am 29. 3. einander zu feiern. Einen schönen Dank an führte uns rund um den Magdalenaberg. Frieda, die uns wieder reichlich mit Speis Der Wettergott hatte ein Einsehen, und so und Trank versorgte. brauchten die zehn Wanderer den Regen- Steyrling-Klaus-St. Pankraz 1 – 2 Wir gratulieren: Josef Rußmann zum 86., schutz nicht. Angela Kiesewetter 95., Sophie Fürst 60., Wir gratulieren: Anna Knoll zum 90., Ger­ Hermann Minichmayr 88., Wilhelm Mühl­ trud Schmadlbauer 90., Erwin Reichl., ebner 70., Theresia Hufnagl 91. Geburtstag. ­Johann Hubinger 75., Eduard Kürbisch 70. Geburtstag. Roßleithen-Vorderstoder Mit 26 Mitgliedern waren wir beim Spital a. Pyhrn ­Bezirkswandertag in Klaus vertreten. Eine Wir gratulieren: Martha Braun zum 89., Wartberg a. d. Krems 1 – 2 interessante Wanderstrecke, schönes Wet- Mathilde Greimel 89., Josef Retschitzegger ter und beste Organisation sorgten für gute 84., Max Radhuber 81. Geburtstag Pettenbach. Stimmung. Ein großes Lob an die Orts- 1 Winterwandertag. gruppe Klaus-Steyrling-St. Pankraz. Steinbach a. Ziehberg 2 Wanderung. 15 Wanderer überquerten den Dach- Eine schöne Wanderung hatten wir am Ried i. Trkr. 1 Kurze Rast beim Winterwandertag in Klaus. stein. Zuerst fuhren wir mit der Hunerko- 10. März auf den Eiskogel mit herrlicher 2 Wir gratulierten Josef Weiermaier zum 80. Geburtstag. gelbahn auf eine Seehöhe von 2700 m. Aussicht. Rosenau a. Hengstpass. Elf Teilnehmer gingen mit Schneeschuhen Bei der Bez.-Winterwanderung in Klaus 1 Osterfest im Klubraum. und vier Leute mit Schiern. Die „nationale erreichten wir den ersten Platz. 2 Wandern in Klaus. Schitour“ war bestens präpariert und das Die Jahreshauptversammlung fand am Roßleithen-Vorderstoder. Wetter traumhaft schön. Nach einem kur- 31. 3. im Gasthaus Krapfenmühle statt. 1 Auguste Klinser feiert den 80. Geburtstag. zen Abstecher zur Simonyhütte kamen wir Ehrengäste waren Bez.-Vors. Konsulentin 2 Dachsteinüberquerung. in nach dreieinhalb Stunden bei der Gjaid­ Edeltraud Guggi und Bgm Bettina Lan- Schlierbach-Oberschlierbach. alm an. Nach einer ausreichenden Stär- caster. Die ausführliche Berichterstattung 1 Knödelessen beim Mauerbauer. kung ging es hinunter nach Obertraun. über das abgelaufene Jahr von Vors. Bri- 2 Wanderung am Magdalenaberg .

18 Wir > 50 Kirchdorf

gitte Pointner und der Kassabericht von Michael Leitner wiesen auf ein erfolgrei- Termine ches Jahr zurück. Freitag, 3. Juni 2016, 11 Uhr Bgmin Bettina Lancaster lobte unsere Radsternfahrt der Ortsgruppe OG, da es eine große Bereicherung für Kirchdorf-Inzersdorf Steinbach ist. Die Neuwahlen führte Bez.- Vors. Edeltaud Guggi durch. Der Wahlvor- schlag wurde einstimmig angenommen. Die jährliche „Osterwanderung“ anstatt Rosenau a. Hengstpass 1 – 2 Roßleithen-Vorderstoder 1 – 2 Nach den Ehrungen für 10 bis 40 Jahre der Turnstunde lockte 19 Personen wirk- Mitgliedschaft bedankte sich die Vorsit- lich zum Wandern. Die übrigen kamen per zende bei den anwesenden Mitgliedern für Auto, sodass insgesamt 34 Pensionisten ihr Kommen und das Vertrauen. die Küche und Stube bis auf den letzten Platz füllten und bei gutem Trunk und einer Steyrling-Klaus-St. Pankraz deftigen Jause ein paar gemütliche Stun- Die Bezirks-Winterwanderung fand am den verbrachten. Danke der Fam. Mayrho- 18. März statt. 230 Wanderer aus 17 ver- fer für die freundliche Aufnahme. Spital a. Pyhrn 1 – 2 schiedenen Ortsgruppen marschierten bei Wir gratulieren: Anna Riedler zum 82., Bar­ herrlichem Frühlingswetter über den Hun- bara Mayrhofer 81., Ernst Buschbeck 80., gersbühel. Start und Ziel waren im Gast- Rosa Hutgrabner 70., Maria Großholzer 60. haus Schinagl. Vorsitzende Gudrun Parzer Geburtstag. konnte Landespräs. Konsulent Heinz Hil- linger, BR Ewald Lindinger und Bez.-Vors. - Konsulentin Edeltraud Guggi sowie die Am 18. März nahmen wir beim Früh- Gastgruppe Pfarrkirchen begrüßen. Gratu- jahrswandertag der Ortsgruppe Klaus- lationen gingen an die älteste Teilnehmerin Steyrling-St. Pankraz teil. Bei einem Poldi Eder aus Pettenbach sowie den Äl- kurzen, steilen Aufstieg über den Pießling- testen Walter Retschitzegger aus Kirch- graben und über den Hungersbühel ging dorf. Die größte Gruppe mit den meisten es weiter nach Schön und anschließend Teilnehmern war die Ortsgruppe Steinbach wieder zurück zum Start zum GH Schi- a. Ziehberg. nagl. Die Siegerehrung nahmen Heinz Hil- Am 31. 3. trafen sich die Teilnehmer linger sowie BR Ewald Lindinger vor. Dass des Frühjahrsstockschießens in der Stock- der Pensionistenverband jung hält bewei- halle St. Pankraz. Nachher stärkten sich die sen die Teilnehmerzahl sowie der/die äl- Schützen im Stüberl der Stockhalle. teste TeilnehmerIn. Ein Dank an das Team Wir gratulieren: Floriane Fritz zum 83., um Gudrun Patzer. Sieglinde Prieglhofer 75., Pauline Ferrari Wir gratulieren: Rudolf Zamacek zum 90., 75., Gudrun Parzer 65., Frieda Asanger 65. Anna Maxonus 90., Leopoldine Feichtner Geburtstag. 83. Geburtstag Wartberg a. d. Kr. Wir trauern Bei der Bezirksveranstaltung „Spaß im Kremsmünster. Wenzel Schwarz 82, Windischgarsten-Edlbach 1 – 3 Schnee“ beteiligten sich von unserer OG Rosa Baljer 95. neun Personen. Bei etwas windigem, aber Leonstein. Raimund Samwald 68, Mar- Spital a. Pyhrn. schönem Wetter waren vier mit Schnee- garete Salzmann 82. 1 Ernst und Erna Baumschlager feierten den 65. Hochzeitstag. schuhen unterwegs und fünf übten sich Micheldorf. Ottilie Schabenreithner 96, 2 Elisabeth Tschurtschentaler 91. Geburtstag. im Carven. Konrad Grasch 79. Steinbach a. Ziehberg. Der Winterwandertag in Klaus hat sei- Molln. Theresia Poherzelsky 91, Stepha- Die Geehrten bei der Jahreshauptversammlung. 1 nem Namen alle Ehre gemacht. Traumhaf- nie Welser 90. Wanderung Eiskogel. 2 tes, sonniges Wetter, teilweise Schneefel- Ried i. Trkr. Hermann Knoll 62. Steyrling-Klaus-St. Pankraz. der, welche überquert werden mussten, Roßleithen-Vorderstoder. Theresia 1 Wanderer der OG Steyrling-Klaus-St. Pankraz. nebenbei auf sonnigen Stellen schon Früh- Ramsebner 102. 2 Vors. Gudrun Parzer bei ihrer Rede. lingsblumen, also alles in allem sehr ab- Spital a. Pyhrn. Friedrich Rauch 64. Wartberg. a. d. Kr. 1 Gemütlich Runde beim Schmied Pürsting. wechslungsreich. Eine schöne Wander- Wartberg a. d. Kr. Gertrude Auer 93, Jo- 2 Wandertag in Klaus. strecke mit weitem Ausblick und guter hann Winkler 90. Windischgarsten-Edlbach. Organisation bescherten uns einen schö- Windischgarsten-Edlbach. Margare- Wir gratulierten 1 Barbara Priglhofer zum 90., 2 Otmar Ab- nen Tag. Aus unserer OG waren 19 Per- the Plakolmer 91, Rudolf Heiny 102, Ha- rutsch zum 85. und 3 Katharina Stadler zum 80. Geburtstag. sonen dabei. rald Kraatz 82.

Wir > 50 19 HERBSTTREFFEN 2016

Siebenbürgen Genießen Sie mit SeniorenReisen atemberaubende Landschaften und unberührte Natur in einem geschichtsträchtigen Gebiet, das bis 1918 zum Habsburgerreich bzw. Österreich-Ungarn gehörte.

iebenbürgen liegt im Herzen den gegründete Stadt wird wegen Rumäniens, umschlossen von ihrer wunderschönen Lage direkt Sden Karpaten, und wird auch am Fuße der Südkarpaten auch das Transsilvanien genannt. Vor 800 rumänische Salzburg genannt. Im Jahren ließen sich die Siebenbürger Zentrum liegt freistehend auf dem Sachsen hier nieder, zusammen mit dreieckigen Marktplatz das barocke den Rumänen und Ungarn haben Rathaus. Ganz in der Nähe besich- sie eine unvergleichliche Region tigen wir die im 14./15. Jahrhun- geschaffen. Nur 700 km von Wien dert erbaute Schwarze Kirche, das entfernt fi nden wir wunderschöne Wahrzeichen von Brasov. Städte wie Hermannstadt (Sibiu), Kronstadt (Brasov), Schäßburg Hermannstadt (Sibiu) (Sigh soara) oder Karlsburg (Alba Iu- (halbtags) lia). Aber nicht nur in den Städten Die europäische Kulturhauptstadt hinterließen die Sachsen ihre Spu- 2007 glänzt durch eine große Ge- ren. Auch in den beschaulichen schichte und ein vielfältiges kultu- hunderts kam Siebenbürgen unter Dörfern haben sich Tradition und relles Erbe. Verschont vom kom- österreichische Verwaltung und Karl Brauchtum gut erhalten. munistischen Regime und den zwei VI. ließ Alba Iulia als Karlsburg zu ei- Das Land jenseits der Wälder war Weltkriegen hat sich Hermannstadt nem wahren Bollwerk ausbauen. und ist wie kein anderes von Legen- mit seiner Altstadt ein ganz beson- Zweiter Programmpunkt ist die den und Mythen umrankt. Eine der deres Flair erhalten können und ist berühmte Kirchenburg von Kelling Hauptattraktionen ist daher auch eine der schönsten und am besten (Calnic). Sie gehört zum UNESCO- das Dracula-Schloss Castelul Bran erhaltenen mittelalterlichen Städte Weltkulturerbe. aus dem 14. Jahrhundert. Rumäniens und Europas. Das his- torische Zentrum bildet der Große Holzmengen und Sibiel DAS INKLUDIERTE Ring, ein imposanter Platz, umge- (halbtags) AUSFLUGSPROGRAMM ben von bedeutenden Gebäuden al- Holzmengen (Hosman) liegt nur 25 ler Epochen. Wo früher öffentliche Kilometer von Sibiu im schönen Har- Dracula-Burg Bran und Hinrichtungen stattfanden, blicken bachtal. Das Dorf ist von der friedli- Kronstadt (ganztags) heute die „Augen der Stadt“ auf den chen Koexistenz der Rumänen, Un- Besucher. So werden die Dachfens- garn, Sachsen und Roma geprägt. In Bran (Törzburg) besuchen wir ter der Häuser genannt, die den Be- Danach geht es weiter nach Si- die berühmte Dracula-Burg. 1377 trachter hier besonders eindrucks- biel, in ein typisches rumänisches als Zollburg erbaut, thront sie hoch voll anschauen sollen. Hirtendorf. Dort lernen wir die Gast- auf einem Felsen. Der Legende nach freundschaft der Siebenbürgener lebte dort der grausame Fürst Vlad Karlsburg und Kelling Bauern kennen. Nach dem Besuch Tepes, der als Vorlage für die literari- (halbtags) im bekannten Ikonen-Museum fah- sche Figur Graf Draculas diente. Alba Iulia (Karlsburg) kann auf ren wir mit der Pferdekutsche zum Weiter geht es nach Kronstadt eine höchst wechselvolle Geschichte landestypischen Abendessen direkt (Brasov). Die vom Deutschritteror- zurückblicken. Ende des 17. Jahr- bei einer Bauernfamilie.

SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732/66 79 51 • E-Mail: [email protected] • www.seniorenreisen.pvooe.at 20 Wir > 50 JETZT BUCHEN! bei SeniorenReisen

Tel. 0732/66 79 51 Ungarn Rumänien

Siebenbürgen

Karlsburg Holzmengen Kelling Sibiel Hermann- Kronstadt stadt Törzburg Dracula-Burg INFORMATIONEN Termine Bukarest 1. Turnus 17. 09. – 24.Serbien 09. 2016 2. Turnus 24. 09. – 01. 10. 2016 Bulgarien 3. Turnus 01. 10. – 08. 10. 2016 4. Turnus 08. 10. – 15. 10. 2016 5. Turnus 15. 10. – 22. 10. 2016

Preise Pauschalpreis pro Person/Doppelzimmer € 569,– Einzelzimmerzuschlag pro Person/Woche € 110,– Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– 2 x Zwischennächtigung in Ungarn Pro Person im Doppelzimmer, Halbpension € 118,– Einzelzimmerzuschlag € 35,–

Inkludierte Leistungen An- und Abreise mit modernen, komfortablen Reisebussen 7 Nächtigungen in guten Mittelklassehotels, alle Zimmer mit Dusche/WC, TV, Föhn Vollpension Alle Kurtaxen und Steuern vor Ort Begrüßungsfest mit Programm 1 x Ganztagesausfl ug, 3 x Halbtagesausfl üge Deutschsprachige ReiseführerInnen während der Ausfl üge Alle Eintritte während der Ausfl üge Medizinische Betreuung durch Ärzte aus Österreich Umfassendes Versicherungspaket von SeniorenReisen

Nicht inkludiert sind Trinkgelder und persönliche Ausgaben.

SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732/66 79 51 • E-Mail: [email protected] • www.seniorenreisen.pvooe.at Wir > 50 21 Steyr

3. Ldtg.-Präsin Gerda Weichsler-Hauer SPÖ OÖ erzielt Erfolg bei Erhalt der Haus­apotheken Es ist ein großes Plus an Lebensqualität für ältere und weniger mobile Menschen, wenn Medikamente Adlwang 1 – 2 vor Ort bezogen werden können.

Der beharrliche Einsatz der SPÖ für können nun mit der Hausapotheke wei- Verbesserungen bei der Hausapotheken- tergeführt werden. Der Zugang zu Medi- Regelung hat nun zum Erfolg geführt. kamenten vor Ort bleibt aufrecht und die Der SPÖ-Landtagsklub hatte dazu Ende Übernahme von Landarztpraxen wird at- Jänner gemeinsam mit den Grünen eine traktiver“, freut sich 3. Landtagspräsiden- Landtagsresolution an die Bundesregie- tin Gerda Weichsler-Hauer. rung initiiert. „Mit dem mittlerweile von Die derzeitige gesetzliche Regelung SPÖ-Gesundheitsministerin Sabine Ober- sieht vor, dass ein Nachfolger eines All- Aschach a. d. Steyr 1 – 2 hauser vorgelegten Gesetzesantrag wird gemeinmediziners eine Hausapotheke die medikamentöse und ärztliche Versor- nur übernehmen kann, wenn die nächste gungsstruktur am Land dauerhaft abgesi- öffentliche Apotheke weniger als 6 Kilo- chert. Für die Genehmigung einer Haus- meter entfernt ist. Mit der Novelle soll bei apotheke gelten bald wieder 4 statt 6 km Praxis-Übernahmen eine Hausapotheke Abstand zu einer öffentlichen Apotheke. auch weitergeführt werden können, wenn Arztpraxen, deren Hausapotheken-Bewil- die Entfernung zur nächsten öffentlichen ligung bei Übergabe ausgelaufen wäre, Apotheke 4 Kilometer beträgt.

Adlwang Unsere Osterwanderung mit 36 Teil- Bad Hall Die Hauptversammlung fand am 19. nehmern führte uns rund um Christkindl. März im Gasthaus Lamplhub mit 26 Mit- Unsere Mittwochwanderungen führ- gliedern statt. Nach dem Totengedenken ten uns zum Wirt i. d. Thann und auf den brachten der Schriftführer und die Kas- Damberg. sierin ihre Berichte vor. Die Entlastung Am 17. 3. gratulierten wir unserem der Kassierin erfolgte einstimmig. Hein- Wanderwart Karl Pointner zum 80. Ge- rich Demmelmayr konnte vier Mitglieder burtstag. Wir wünschen ihm noch viele für ihre langjährige Mitgliedschaft mit der glückliche und gesunde Jahre. Treuenadel auszeichnen. Wir gratulieren: Werner Müller zum 65., Johann Seybold 81., Maria Hönig 83., Wolf­ Aschach a. d. Steyr gang Asmus 65., Ernst Ausserweger 60., Am 15. März fand unsere Jahreshaupt- ­Leopoldine Krendelsberger 81., Anna Hof­ versammlung im Gasthaus Rieglwirt statt. stätter 87. Geburtstag. Vorsitzende Inge Kellauer konnte 75 Mit- glieder begrüßen. Nach dem Totengeden- Bad Hall ken, dem Bericht der Vorsitzenden und Am 9. März fand im Gasthaus Eder Gaflenz dem Kassabericht wurden 22 Mitglie- Lamplhub die Jahreshauptversammlung der für ihre langjährige Mitgliedschaft ge- unserer Ortsgruppe statt. Vorsitzender Adlwang. ehrt. Hermine Schmid vom Roten Kreuz in Franz Aschauer begrüßte die zahlreich er- 1 Karl Mittenhuber feierte seinen 85. Geburtstag. Sierning brachte ein interessantes Refe- schienenen Mitglieder. Es folgte eine Ge- 2 Die geehrten Mitglieder. rat über Angebote des Roten Kreuzes für denkminute an die im vergangenen Jahr Aschach a. d. Steyr. unsere ältere Generation. Zum Abschluss verstorbenen Mitglieder. Die Aktivitäten des 1 Wir gratulierten Karl Pointner zum 80. Geburtstag. zeigten wir eine PowerPoint-Präsentation abgelaufenen Jahres wurden in den einzel- 2 Osterwanderung. von den zahlreichen Aktivitäten des abge- nen Berichten zu Gehör gebracht, sowie Bad Hall. laufenen Jahres. dem Kassier und dem Vorstand die Entlas- Unsere geehrten Mitglieder.

22 Wir > 50 Steyr

tung erteilt. Dann erfolgte die Ehrung von beneder in die Landw. Berufs- und Fach- 23 Mitgliedern durch StRin Ulli Aschauer schule Kleinraming und bewunderten die und StR Roman Madurski. Davon an vier Frühlingsmode, vorgeführt von Mitglie- Personen die Treuenadel in Bronze, an fünf dern der OG. Personen in Silber und an 14 Personen in Termine: Mi, 8. 6., Abf. 8.30 Uhr, Gold. Bez.-Vors. Demmelmayr informierte Herndleck-Wanderung. Mo, 13. 6. – Fr, die Anwesenden über die erfreuliche Wer- 17. 6. 5-Tage-Fahrt Südsteiermark. beaktion, die dem Bezirk Steyr bis jetzt 101 Wir gratulieren: Johann Schreiner zum 88., neue Mitglieder brachte. Er ersuchte, bei Margarete Ruppert 86., Hedwig Steringer 86. der bevorstehenden Bundespräsidenten- Geburtstag. wahl das Wahlrecht in Anspruch zu neh- men. Zum Abschluss wurde eine schmack- Gaflenz hafte Jause serviert. Am 14. März wanderte unsere Wander- Am 16. 3. fuhren wir zunächst nach gruppe rund um den Seeberg in der Nach- Steyrermühl, wo wir im Papiermachermu- bargemeinde Waidhofen a. d. Ybbs. Am seum Wissenswertes über die Entwicklung Hochseeberg oben angelangt genossen wir in der Papiererzeugung erfuhren. Nach einen herrlichen Rundblick. Vor der Heim- dem Mittagessen wurde die Haberfellner- fahrt gab’s eine Einkehr beim gastfreundli- mühle in Grieskirchen besucht. Anschlie- chen Poldibauern. Von der Wanderreferen- ßend ging es weiter nach Ried i. Trkr. zum tin Rosemarie Almer wieder gut organisiert. Schlattbauerngut. Dort werden Biolebens- Unser diesjähriger Frühjahrsausflug mittel erzeugt. Nach einem interessanten­ führt uns mit dem Bus nach Wien und mit Tag traten wir wieder die Heimfahrt an. dem Twin City Liner auf der Donau nach Termine: Mi, 11. 5., 14 Uhr Mutter- und Bratislava. Wir laden unsere Mitglieder Vatertagsfeier im Gasthaus Lamplhub. herzlich ein. Mi, 18. 5., Abf. 8 Uhr Ausflugsfahrt nach Termine: So, 22. 5., 14 Uhr Mutter- und ­Bodenmais in Deutschland. Vatertagfeier im Gasthaus Stubauer. Di, 24. Wir gratulieren: Zita Hummelberger zum 5., 5.45 Uhr Frühjahrsausflug. 99., Ernestine Pollhammer 89., Katharina Wir gratulieren: Anna Stütz zum 91. Ge­ Maurer 89., Anna Cernkovic 88., Therese burtstag. Kronegger 87., Michael Theiss 87., Ru­ Behamberg-Kleinraming 1 – 2 dolf Faffelberger 84., Amalie Binder 82., Garsten Eva Hirschheiter 82., Karoline Weigerstor­ Unsere Jahreshauptversammlung fand fer 82., Luise Ramser 81., Christine Klinser am 11. März im GH Weidmann statt. Nach 75., ­Johann Gubesch 75., Gerhard Reifinger den Berichten des Vorstandes wurde die 60. Geburtstag. Neuwahl abgehalten und alle auf den Wahlvorschlag angeführten Personen be- Behamberg-Kleinraming stätigt. Nach den Referaten von Bez.-Vors. 65 Kollegen und Koleginnen besuchten Heinz Demmelmayr, Vbgm. Engelbert Eck- am 8. März das Haus des Meeres in Wien art wurden die langjährigen Mitglieder ge- und waren dabei auf Tuchfühlung mit den ehrt. Es wurde eine Reise in den Schwarz- verschiedensten Lebewesen aus den Tro- wald verlost, die Anni Weinmayr gewann. pen und Meeresregionen. Alle waren fas- Am 22. 3. besuchten wir die Scho- ziniert von dieser atemberaubenden Entde- koladenmanufaktur und Naturkosmetik ckungsreise auf einer mehr als 4000 m² Styx. Nach der Begrüßung zeigte man großen Fläche zu den rund 10.000 Tieren. uns einen­ Videofilm über die Kosmetik Mit einem Mittagessen im Prater und der und ­informierte uns über die Schokoher- Garsten 1 – 2 Besichtigung des Naschmarktes endete stellung. Es wurden einige Leckereien mit dieser Wientag. nach Hause genommen. Nach dem Mit- Behamberg-Kleinraming. 27 Wanderfreudige marschierten am tagessen fuhren wir nach St. Pölten. Un- 1 Die Models. 16. März im sanften Hügelland zwischen ser Programm begann mit einer interes- 2 Wir gratulierten Hermann Ott zum 85. Geburtstag. Kremsmünster und Sipbachzell zu den santen Führung durch das Landhaus. Zum Gaflenz. Schacherteichen. Zurück führte uns der Abschluss kehrten wir beim Mostheurigen Wandergruppe Gaflenz beim Poldibauern. schöne Rundweg über Kirchberg mit der „Mayr z’Grub“ ein. Garsten. schönen Rokokokirche. Wir gratulieren: Rosa Hackl zum 82., Mar­ 1 Jahreshauptversammlung. Rund 85 Besucher kamen am 1. 4. garete Mijavsek 89., Walter Reichenfelser 2 Exkursion bei der Firma Styx. zur Frühlingsmodenschau der Fa. Hau- 90. Geburtstag.

Wir > 50 23 Steyr

Gleink-Dietach tenbach gab es für alle ein reichhaltiges Am 22. März besichtigten wir das denk- Mittagsmenü. Anschließend machten wir malgeschützte Gestütsensemble, die Stal- eine Wanderung. lungen sowie die Hufschmiede in Stadl- Am 16. 3. fuhren wir nach Waizenkir- Paura. Bei der Führung erfuhren wir chen zur Fa. LECAPELL. Hier wurde uns die Interessantes aus der Geschichte und Produktion von veredeltem Leder für die Entstehung dieser Institution, wo die heu- Fahrzeugindustrie genau erklärt und wir rige Landesausstellung besichtigt werden wurden durch die Hallen geführt. In Peu- kann. Nach dem Mittagessen beim Danzer- erbach kehrten wir im GH Peham-Urtlhof wirt in Gaspoltshofen ging es weiter nach zu Mittag ein. Danach machten viele ei- Gleink-Dietach Gallspach zum Institut Zeileis mit Besich- nen Schaufensterbummel am Hauptplatz, tigung und Führung. Tradition zeichnet das bevor wir uns in der Konditorei Freilinger Familienunternehmen aus, das bereits in noch was Süßes vergönnten. Beide Aus- vierter Generation geführt wird. Seit Va- flüge waren sehr interessant. lentin Zeileis, der Urvater der „Hochfre- Wir gratulieren: Adolf Heidlberger zum 75., quenztherapie“ seine spektakuläre Ent- Erika Tod 83., Eleonore Kaiserreiner 87., deckung machte, dass Strom Krankheiten Rosa Meyerhofer 88., Rosa Honetschläger heilen oder lindern kann, sind fast 100 94. Geburtstag. Jahre vergangen. Heute hat sich das Ins- titut zu einem modernen Gesundheitszen- Kleinreifling Großraming trum entwickelt, das weltweit anerkann- Unsere Hauptversammlung fand am 17. ten Ruf genießt. Anschließend machten März um 16 Uhr im Pfarrheim Kleinreifling wir noch Kaffeepause und dann ging es statt. Für langjährige Mitgliedschaften wur- gemütlich nach Hause. den 41 Mitglieder geehrt. Termin: 11. 5. Mutter- und Vatertagsfahrt Die Frühlingswanderung am 10. 3. Stehrerhof – Gmundnerberg. konnten wir in der Heimat Richtung Dirr- Wir gratulieren: Elfrieda Derflinger zum weg mit 16 Teilnehmern bei herrlichem 81., Hedwig Buchner 84., Gerlinde Moser Wetter durchführen und dabei viele Früh- 81., Hilda Sandmaier 75., Helga Prieler 75., lingsblumen betrachten. ­Renate Moser 65., Waltraud Bohland 65. EV Friedrich Gollner feierte am 16. 3. Gründberg-Sierninghofen Geburtstag. im Café Franky seinen 90. Geburtstag. Es stellten sich viele Gratulanten ein und Großraming wünschten ihm noch viele weitere ge- Der erste Ausflug im März bei herr- sunde Jahre . lichem Wetter war zur Brauerei Schloss Wir gratulieren: Johanna Unterberger zum Eggenberg. Am Vormittag gab es einen 70., Rudolf Pech 65., Anna Buder 81., Anna Vortrag über Gesundheit mit Produktprä- Schlöglhofer 92., Roman Gollner 100., Franz sentation und Infos über die steirische Hüttenbrenner 65. Geburtstag. Thermenregion. Nach dem Mittagessen fuhren wir zur Brauerei Schloss Eggenberg, Laussa wo uns der Betrieb anschaulich vorgestellt Unser Frühlingsfest wurde auch heuer wurde. Die Führung endete mit einer Bier- wieder von vielen Ortsgruppen aus nah verkostung und einem ofenfrischen Brezel. und fern besucht. Es waren auch Ortsgrup- Termin: 20. 5. Frühlingsausflug. pen außerhalb unseres Bezirks vertreten. Wir gratulieren: Maria Streicher zum 80., Herzlichen Dank an alle für ihren Besuch. Erika Schörkhuber und Cäcilie Aigner 75., ­Entertainer Alois spielte beliebte Melodien Hans Vadoc 97., Thomas Hinterramskogler und unsere Gäste schwangen eifrig das 88., Stefan Höffinger 81., Waltraud Danzer Tanzbein. Ein Dankeschön an die ­Damen Kleinreifling 1 – 4 86., Franz Fellinger 88. Geburtstag. unserer Ortsgruppe für die hervorragend guten Mehlspeisen, die sich großer Be- Gleink-Dietach. Gründberg-Sierninghofen liebtheit erfreuten. Beim Institut Zeileis. Beim Sparvereinsausflug am 9. März Termine: 23. 5., 14 Uhr, Kegeln im Gast- Großraming. fuhren wir nach Vorchdorf. Wir besichtig- haus Derfler, Ternberg. 21. 5., 12 Uhr Mut- Ausflug Schloss Eggenberg. ten den UrkornHof Kammerleithner. Bei ei- ter- und Vatertagsfeier mit Jahreshauptver- Gründberg-Sierninghofen. Beim Sparvereinsausflug. ner Führung konnten wir, beginnend von sammlung im Gasthaus Pranzl. Kleinreifling. der Lagerung, Befüllung und Verpackung, Wir gratulieren: Christine Wesely zum 70. Wir gratulierten 1 Friedrich Gollner und 2 Maria Salcher zum alles besichtigen. Im GH Holzing in Pet- Geburtstag. 90., 3 Frieda Mayrhauser zum 95. Geburtstag.

24 Wir > 50 Steyr Losenstein Erfreulicherweise konnten wir Anfang Termine dieses Jahres sechs neue Mitglieder in un- Samstag, 14. Mai 2016 serer Mitte begrüßen. Landes-Bergwandertag in Haslach Wir gratulieren: Christine Rimpfelsberger Start: 8 – 9 Uhr zum 70., Franz Lechmann 75., Margarete Mittwoch, 1. Juni 2016 Landerl sen. 89., Ottilie Mitterschiffthaler 96., Wandertag, Start ab 8 Uhr Gertrude Gartlehner 70. Geburtstag. am Ortsplatz Sierning Maria Neustift Freitag, 10. Juni 2016 Unsere Jahresversammlung fand am Landes-Nordic-Walking- und 22. März im Gasthaus Schaupp statt. Der -Wandertag in Weibern Kassabericht war perfekt vorgetragen und Samstag, 11. Juni 2016, 12 Uhr kontrolliert worden. Danke an Zilli Bür- Grillfest im Bauhof Reichraming scher. Der Muttertagausflug führt uns am 6. 5. zum Paldauerkonzert nach Linz. rin. Auch Margareta Steinmaurer, 20 Jahre Wir gratulieren: Willi Gruber 83., Johann Kassierin und Kassier-Stellvertreterin, und Bürscher 86. Geburtstag Margarete Reitspies, 15 Jahre Subkassie- Neuzeug-Letten-Pichlern 1 – 2 rin, beendeten ihre Tätigkeit. Als Nachfol- Neuzeug-Letten-Pichlern gerinnen wurden Monika Kury, Ulrike Gu- Mit 45 Teilnehmern starteten wir am 3. besch und Renate Kirchmayer bestellt. Ein März zu unserer Fahrt ins Modehaus Adler. herzliches Dankeschön den alten und den Nach dem Frühstück informierten wir uns neuen Mitarbeiterinnen. bei einer Modeschau über die neuesten Wir gratulieren: Pauline Lachnit zum 87., Modetrends und nützten die Gelegenheit Berta Urban 86., Rudolf Leitner 80., Elfriede zum Einkauf. Zum Mittagessen bekamen Rössel 75., Anna Windisch 75., Barbara Pil­ wir ein Schnitzerl kredenzt, bevor Saschas gersdorfer 75., Johann Grillmaier 75., Anna parodistische Travestie-Show startete. Die Edlinger 70., Christine Dutzler 70. Geburts­ musikalischen und witzigen Einlagen der tag. Künstler samt origineller Kostüme ernteten donnernden Applaus, sodass wir den Aus- Reichraming flugstag in bester Stimmung beendeten. Am 12. März hielten wir unsere Haupt- Mit Ehrengeschenken gratulierte Vors. versammlung im Volksheim ab. Als Über- Brigitte Reitter unseren langjährigen Mit- raschungsgast kam auch Fritz Hochmayr, gliedern Anna Öhlinger zum 90. und ­Rudolf der als LHStv. im Jahre 1994 bei der Neu- Klinglmair zum 85. Geburtstag. wahl von Hilde Hirner anwesend war und Termin: Do, 19. 5. Fahrt nach St. Pöl- damals versprach, zum Abschied von Hilde ten mit Besuch des nö. Landhauses und Hirner wieder zu kommen. Hildegard hat ­Exkursion in der Firma Styx. nach 22-jähriger Tätigkeit als Vorsitzende Wir gratulieren: Maria Baumschlager zum der Ortsgruppe bei der Jahreshauptver- 81., Adolf Döttenthaler 87., Margareta Hartl sammlung ihre Karriere beendet. Sie wird 94., Rosa Klug 91., Christina Kolbrich 88., aber weiter die nächste Zeit als Sozialrefe- Herta Leithenmayr 87., Rosa Meyerhofer 88., rentin für die OG weiterarbeiten. Hilde will Karl Wallner 82., Ludwig Wieser 86., Maria sich nochmals für die Abschiedsgeschenke Wörtner 93. Geburtstag. bedanken die sie bekam, aber auch für die vergangene Zeit und die gute Zusam- Reichraming 1 – 3 Pfarrkirchen menarbeit mit allen anderen Ortsgruppen, Bei der Jahreshauptversammlung am der Bezirks- und auch der Landesorgani- 4 Geehrte Mitglieder für langjährige Mitgliedschaften. 10. März im Gasthaus Eder konnte Vor- sation. Hilde ist ab jetzt Ehrenvorsitzende. Neuzeug-Letten-Pichlern. sitzender Alois Kury unter über hundert Mit dieser Sitzung beendete auch Stefan 1 Rudolf Klinglmair feierte Geburtstag. anwesenden Personen 18 neue Mitglie- Hirner nach 20-jähriger Tätigkeit im Aus- 2 Unsere Ortsgruppe bei der Travestieshow. der begrüßen. schuss seine Tätigkeit. Bei der JHV wur- Reichraming. Für ihre langjährige Mitgliedschaft wur- den auch 33 Ehrungen durch Bez.-Vors. 1 Ehrung langjähriger Mitglieder. den 21 Mitglieder geehrt und der Vorsit- Konsulent Heinz Demmelmayr, Lds.-Sekr. 2 – 3 Abschied von Hildegard Hirner. zende bedankte sich bei Berta Kecler für Hans Eichinger und Bgm. Reinhold Has- ihre 30 jährige Tätigkeit als Schriftführe- linger vorgenommen. Vielen Dank noch-

Wir > 50 25 Steyr mals an die Familie Hirner für ihre aufop- 75., Stefan Martin 83., Emanuel Neuhuber fernde Arbeit und das Engagement zum 86. Geburtstag. Wohl der Pensionisten von Reichraming. Günter Angerer übernahm den Vorsitz der Steyr-Ennsdorf Ortsgruppe. Wir wünschen ihm und seinem Unser Ausflug zur Fa. Wirtex mit Be- neuen, alten Ausschuss alles Gute und viel sichtigung und Einkaufsmöglichkeit war Erfolg bei ihrer Tätigkeit. sehr interessant – Erfahrung und Tradition Termine: Sa, 21. 5., 11 Uhr, Volksheim vereint mit Individialität und Ideenreichtum, Mutter- und Vatertagsfeier. Mi, 8. 6., Abf. dafür steht die am längsten bestehende 7 Uhr, Gemeindeamt Vatertagsfahrt. Sa, Frottierweberei Österreichs. Nach der Be- 11. 6., 12 Uhr Grillnachmittag am Bauhof. sichtigung ging es nach Heidenreichstein St. Ulrich 1 – 2 Wir gratulieren: Georg Hagauer zum 75., zum Mittagessen. Anschließend besichtig- Roman Rammelmüller 70., Karl Ramskogler ten wir in Nagelberg die Glashütte Zalto. 90., Leopoldine Stockenreitner 91., Bernhard Wie in einem lebenden Museum konnten Eckl 45. Geburtstag. wir in der Schauglashütte miterleben, wie nach traditioneller Art Glas gemacht wurde. St. Ulrich Blickfang war der Schmelzofen im Inne- Am 5. März war unsere Hauptversamm- ren der Hütte. Alle Arbeitsgänge der Glas- lung im Gasthaus Mayr. Vors.-Stv. Brigitta macherkunst konnten wir hier genau be- Breuer begrüßte die anwesenden Gäste obachten und auf der Bühne formten die bevor während einer Gedenkminute an die Glasmacher mit ihren geschickten Hän- verstorbenen Mitglieder des Vorjahres ge- den das Glas. Steyr-Ennsdorf 1 – 2 dacht wurde. Es folgten die Berichte der Termine: Mo, 9. 5., Abf. 8.20 Uhr, Enns- Schriftführerin und der Kassierin. Bez.- leite Mutter- und Vatertagsfahrt Stehrer- Vors. Konsulent Heinz Demmelmayr durfte hof – Gmundnerberg. Mo, 13. 6., Abf. 7.20 einige Pensionisten für ihre langjährige Uhr, Ennsleite Ausflug Vögeialm. Mitgliedschaft ehren. Zum Abschluss gab Wir gratulieren: Barbara Huppert zum 91., es noch eine kleine Jause. Hans Kefer 91., Rosa Eisenweger 88., Hilda Wir gratulieren: Margret Krenner zum 65., Seydl 87., Ferdinand Steinhammer 86., Gün­ Hermann Lichtl 70., Franz Perkonigg 75., ther Flux 86., Maria Schuch 86., Johanna Konrad Hinterreitner 82., Maximilian Eck­ Huber 86., Josef Staudinger 85., Heinrich hard 90. Geburtstag. Schwarz 84., Friedrich Kaltenberger 82., Steyr-West Helga Prieler 75. Geburtstag. Sierning Am 23. März kam der Osterhase in Steyr-Münichholz unser Klubheim und brachte uns Oster- Am 2. März nahmen 29 Mitglieder bei eier und Süßigkeiten. Wir freuten uns alle einer Kochshow mit Ingrid Pernkopf aus sehr darüber und genossen einen schö- Gründberg bei Gmunden teil. Es wurden nen Nachmittag. Grundrezepte für österreichische Haus- Wir möchten auf unseren Ausflug am mannskost vorgeführt. Bei der Verkostung 19. 5. hinweisen: Wir fahren nach Gmun- waren alle begeistert von den Rezepten. den, dann mit der Gondel auf den Grünberg Nach dem Mittagessen im Gasthaus Pern- mit Aufenthalt. Um 11.30 Uhr Bratlessen, kopf machten wir noch einen Stadtbum- anschließend Zeit zum Wandern und Spa- mel durch Gmunden, danach fuhren wir zierengehen, mit wunderschönem Ausblick gemütlich nach Hause. auf den Traunsee. Hermine Haslinger wurde zum 90. Ge- Wir gratulieren: Erika Pichler zum 75., Hilde burtstag und Hermine und Friedrich Has- Lettenmaier 82., Elisabeth Ganglbauer 65., linger zur Diamantenen Hochzeit herzlich Ternberg 1 – 5 Klothilde Waidmann 70., Norbert Reiterer gratuliert. St. Ulrich. 1 Mitgliederehrung. KOSTENLOSE BERATUNG 2 Viel Freude mit neuen Mitgliedern. Kleinreifling Fr, 13. 05. 2016 15.00 Uhr Franky‘s Café Sierning. Fröhliches Eierpecken im Klubheim. Sierning Mi, 15. 06. 2016 15.30 Uhr Gemeindeamt, Bürgerservice Steyr-Ennsdorf. Steyr Mi, 22. 06. 2016 15.30 Uhr SPÖ-Gebäude, 1. Stock Wir gratulierten 1 Anna Katzenschläger zum 80. und 2 Markus Lidlgruber zum 85. Geburtstag. Kleinreifling Fr, 15. 07. 2016 15.00 Uhr Franky‘s Café Steyr-Münichholz. Kochshow bei Pernkopf in Gmunden.

26 Wir > 50 Steyr

ein gemütliches Beisammensein bei mu- sikalischer Unterhaltung veranstaltet. Der Gastbetrieb Oberhofalm liegt sechs Kilo- meter von Filzmoos am Fuße der imposan- ten Bischofsmütze im herrlich gelegenen Talschluss des Hofalmgebietes, zu errei- chen über die Mautstraße Hofalm. Wir gratulieren: Franz Pritz zum 93., Maria Leitner 85., Maria Piesinger 84., Mathilde Bindreiter 81., Ilse Bernhaider 70., Wilhelm Sierning Zack 92., Johann Weixlberger 88., Marga­ rete Lichtenbeger 86. Geburtstag. Termine: Mo, 16. 5., 9 Uhr Pfingstwande- rung nach Kleinschönleiten. Mi., 8. 6. Er- Ternberg lebnistag in Molln. Bei der Jahreshauptversammlung am Wir gratulieren: Elfriede Haberfellner zum 12. März konnte Vorsitzender. Helmut Gie- 93., Eleonore Kaiserreiner 87., Gisela Czerny rer viele Mitglieder begrüßen. Wir gedach- 86., Wilhelm Schneeweiss 83., Barbara ten der im abgelaufenen Jahr verstorbenen ­Besendorfer 83., Anna Göttel 83., Monika Mitglieder unserer Ortsgruppe. 11 Mitglie- Leutgeb 75., Dora Grumböck 70., Christa der konnten für 10 Jahre, 9 für 15, 3 für Ginstl 70., Gertrude Fraundorfer 55. Ge­ 20, 4 für 25, 8 für 30 und 1 Mitglied für 35 Steyr-Münichholz burtstag. Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Über die finanzielle Gebarung und die Aktivitä- Steyr-Stadt ten 2015 wurden Tätigkeitsberichte dar- Am 11. März waren wir in Königswie- gebracht. Reiseleiter Reinhold Gsöllpoint- sen. Zuerst fuhren wir zur Nudelerzeugung ner hat mit seinem Bericht unser Interesse Holzmann. 30.000 Hühner, das muss man für die Reisen und Ausflüge 2016 geweckt. sich einmal vorstellen. Die Nudelerzeugung Erni Kraus und Franz Fuchs beendeten ihre ist vorzüglich, sechs Eier auf ein Kilo Grieß, Tätigkeit als Dienstagswandergruppenlei- das merkt man dann auch bei der Zube- ter. Ernestine Steindler hat als Schriftführe- reitung und beim Essen. Anschließend be- rin nach 15 Jahren ihre Tätigkeit beendet. suchten wir die Pfarrkirche und das Hei- Nach vielen Jahren als Mitgliederbetreue- mathaus im Zuge einer Führung. In der rin hat Hedi Schreiber ihre Aufgabe zurück- Kirche war das berühmte Schlingrippen- gelegt. Wir danken den Ausgeschiedenen gewölbe zu sehen, wirklich gewaltig. Das für die vielen Stunden, die sie für unsere Heimathaus ist mit so viel Liebe gestal- Gemeinschaft aufgebracht haben. Bürger- tet und hat ungeheuer viele Sammelob- meister Leopold Steindler berichtete über jekte zu präsentieren. Mittags waren wir den Bewohner- und Bedienstetenstand im im Gasthaus Aglas und anschließend ging Seni­orenwohn- und -pflegeheim Ternberg es nach Pregarten zur Firma Schafwoll- und über das weitere Vorgehen des Pro- produkte Stübl. Dort gab es Kaffee und jektes ­„Natur-Aktivweg Ennsufer“. Die an- Kuchen und es wurden uns die Schaf- schließende Neuwahl des Vorstandes er- wollprodukte vorgestellt. Es war ein sehr folgte einstimmig. informativer Ausflug. Bei unserer Ausfahrt zum Mostba- Termine: Fr, 20. 5., 8 Uhr, City Point ron von Polling wurde die Stiftskirche in Gmunden – Grünberg. St. Peter­ besucht und dann beim Baron Wir gratulieren: Berta Brunner zum 91., Mo­ ausführlich nicht nur dem Most, sondern nika Hatschenberger 75., Johanna Hember­ auch den vielen anderen Genüssen zuge- ger 70., Josef Kalchmayr 75., Karl Kubicka sprochen. Steyr-West. Die Oberhofalm wartet auf uns. 91., Aloisia Landerl 91., Wilhelm Maiwöger Beim Sprechtag am 22. 3. holten sich Ternberg. 94., Erika Plank 75., Stefanie Schedivy 80., 15 Personen Rat und Hilfe. 1 Die Geehrten für 10 und 15 Jahre, 2 Margarita Sparr, Kurt Schmidl 60. und Ruth Ziebermayr 85. Termin: Mi, 8. 6. Chiemsee-Schlösser. Elfriede und Hermann Daucher für 25 Jahre, 3 Erni Kraus Geburtstag. Wir gratulieren: Margarete Aschauer zum und Franz Fuchs für 30 Jahre und 4 Hedi Schreiber für 91., Maria Schauflinger 90., Klothilde Gru­ 30 Jahre Mitgliedschaft. Steyr-West ber 86., Frieda Kraus 83., Erna Biebl 81., 5 Ernestine Steindler wurde zum Ausscheiden für 15 Jahre Schriftführerschaft gedankt. Am Donnerstag, 16. Juni fahren wir zur Gertrud Baumgartner 80., Mag. Anny Forst­ Oberhofalm bei Filzmoos. Ab 11 Uhr wird mayr 65. Geburtstag.

Wir > 50 27 Steyr

Unterlaussa mütlichen Stunden machten wir uns auf Am 6. März hat uns Fritz Krejcarek, PV- den Heimweg. Kollege aus Kleinreifling, mit seiner Foto- Bei der Jahreshauptversammlung im präsentation „Vom Kessel bis Unterlaussa“ Gasthaus Steineck begrüßte Vorsitzender im Vereinssaal UL mit wunderbaren Auf- Kurt Herrmann die anwesenden Mitglie- nahmen aus „Einst und jetzt“ erfreut. Es der und Funktionäre der Ortsgruppe und kamen auch viele Auswärtige und Ex­ den Chor Frohsinn mit seinen Musikanten. laussinger, um sich diese Vorführung nicht Vorsitzender Kurt Herrmann gab noch be- entgehen zu lassen. Seine Zusammenstel- kannt, dass unsere Ortsgruppe heuer 65 lung war sehr gelungen. Recht herzlichen Jahre wurde. Nach der Trauerminute für Dank dafür. unsere Verstorbenen berichteten die Funk- Am 17. 3. fand unsere Jahreshauptver- tionäre über ihre Arbeit. Es wurden 15 Mit- sammlung statt, an der 28 Mitglieder teil- glieder für ihre langjährige Treue geehrt. nahmen. Wir konnten Bgm. Gerhard Klaff- Nach der Ansprache von NR Ing. Markus ner begrüßen, der die Ehrung langjähriger Vogl, der über mehr Geld im Börsl, Nega- Mitglieder und die Neuwahl vornahm. Es tivsteuer und Mindestsicherung referierte, haben alle Mitglieder des Vorstandes, die hielt Bgm. Gerhard Klaffner eine kurze wieder gewählt wurden, für die neue Peri- Rede über seine vielschichtige Arbeit im Unterlaussa 1 – 2 Waldneukirchen ode zugesagt. Reiseführer Karl Stoll stellte vergangenen Jahr. Danach bedankte sich die Aktivitäten von heuer vor und ersucht Bez.-Vors. Konsulent Heinz Demmelmayr um rege Teilnahme. Die Vorsitzende be- für die gut funktionierende Arbeit in der dankte sich beim Vorstand für die gute Zu- Ortsgruppe. Nach dem letzen Punkt Allfäl- sammenarbeit und freut sich auf drei wei- liges klang mit einem kleinen Imbiss der tere Jahre. Im Anschluss wurden alle auf Nachmittag aus. Kaffee und Mehlspeise eingeladen. Herz- Wir gratulieren: Gertrud Auer zum 55., Mo­ lichen Dank all jenen, die mitgeholfen ha- nika Luckerbauer 60., Margarete Walcher ben, dass es wieder ein gemütlicher Nach- 70., Reinhold Somasgutner 75., Gertrud mittag wurde. Klausberger 80., Berta Grossmann 83., An­ Wir gratulieren: Theresia Berger zum 81. gela Hopf 83., Hilde Brandstetter 85. Robert Geburtstag. Pfingstmann 86., Johann Riegler 90., Anna Promebner 93. Geburtstag. Waldneukirchen Unser Ehrenvorsitzender Franz Seirleh- Wolfern ner und seine Frau Irmgard feiern das Fest Unser bei der letzten Jahreshauptver- der Diamantenen Hochzeit. Zu diesem An- sammlung wieder gewählter Vorsitzende lass wünschen wir Gesundheit und Wohl- Georg Neuhauser hatte im März mit ei- Weyer 1 – 2 ergehen für die Zukunft! nigen älteren Mitgliedern Geburtstag zu Termine: Wanderung am Stodertaler feiern. ­Höhenweg am Do, 19. 5., Abf. mit Pkw vom Termine: Mi, 8. – So, 12. 6. Fünftagefahrt Ortsplatz Waldneukirchen um 8 Uhr. Geh- nach Kroatien auf die Insel Krk. zeit ca. 4 Std. Auskunft bei unseren Wan- derreferenten Gottfried Aumüller (0699 Wir trauern 124 61 708) oder Josef Deggenfellner Gaflenz. Martha Kern 91. (0680 11 03 463). Gründberg-Sierninghofen. Hermine Wir gratulieren: Margareta Nagl zum 81., David 75. Roswitha Mayrhofer 50., Hermine Hollaus Losenstein. Anna Linner 95, Siegfried Wolfern 1 – 3 75. Geburtstag. Schink 75. Maria Neustift. Zilli Schörkhuber 87, Unterlaussa. Weyer Maria Hörmann 86, Anna Ebenführer 70. 1 Ehrungen bei der Hauptversammlung. Bei unserer März-Wanderung waren Neuzeug-Letten-Pichlern. Uwe Ro- 2 Wir gratulierten EV Franz Kössler zum 80. Geburtstag. wir mit 18 Personen bei zum Teil leichtem senke 76, Franz Daschill 83. Waldneukirchen. Franz und Irmgard Seirlehner sind seit 60 Jahren verheiratet. Schneefall vom Kreuzbergparkplatz – Kir- Sierning. Cäcilia Fürtbauer 89. che – Eggerbauer – Weyrer Blick – Stra- Johanna Vavra 93. Weyer. Steyr-Münichholz. 1 Jahreshauptversammlung – Mitgliederehrung. ßenmeisterei annähernd zwei Stunden un- Steyr-Stadt. Monika Tempelmayr 74. 2 Wandergruppe Weyrerblick. terwegs, um dann beim Gasthaus Berger Weyer. Christl Gruber 77, Brunhilde Haas Wolfern. auf eine gute Jause, Kaffee und Mehl- 80, Raimund Knappitsch 76. Wir gratulierten 1 Erna Frambach zum 80., 2 Angela Hoch- speisen einzukehren. Nach einigen ge- Wolfern. Hubert Glück 86. strasser zum 85. und 3 Josefa Jungwirth zum 85. Geburtstag.

28 Wir > 50 Nur noch RESTPLÄTZE vorhanden!

INFORMATIONEN Termin: 10. – 23. / 24. November 2016

Preise Kuba Pauschalpreis pro Person/Doppelzimmer € 2.495,– Einzelzimmerzuschlag € 350,– Die karibische Verlockung Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– Reiseversicherung pro Person € 146,– Keine karibische Insel hat eine so lange und bewegte Geschichte wie Kuba. Mit eindrucksvollen Häfen, exzel- Inkludierte Leistungen lentem Rum und Tabak sowie einer Vielfalt an Boden- schätzen zählt Kuba zu den Perlen der karibischen In- Hin- und Rückfl ug Wien – Havanna – Wien seln. Nach 50 Jahren Planwirtschaft und Kommunismus mit internationaler Fluglinie befi ndet sich Kuba heute im Umbruch. Das Land hat Flughafen- und Sicherheitstaxe in Österreich sich immer mehr geöffnet, die Lebensqualität steigt stän- und Zielgebiet (derzeit € 86,–) dig. Trotz all den Veränderungen hat Kuba weder seinen 23 kg Freigepäck (ein Gepäckstück pro Person) Charme noch sein Flair verloren. Kuba steht heute für Flughafenbetreuung in Österreich und Kuba seine endlosen Sandstrände, traumhaft schöne Kolonial- städte, Musik, Lebensfreude, weite Zuckerrohrfelder und Bustransfers in Österreich (für Gruppen) die freundlichsten Menschen der Karibik. Transfers und Rundreise in Kuba mit klimatisiertem Reisebus Havanna, die Hauptstadt Kubas, längst zum Weltkultur- 6 Nächtigungen in Mittelklassehotels (Landeskategorie 3*) erbe erklärt, wo Aufstieg und Fall so nahe beieinander während der Rundreise liegen, die vielen Täler mit ihren Tabak- und Zuckerrohr- Vollpension während der Rundreise feldern, Trinidad, das Schmuckstück Kubas, aber auch Varadero mit seinen von Kokospalmen gesäumten Strän- 7 Nächtigungen im Hotel Memoires Varadero Beach Resort den warten darauf entdeckt zu werden. Die Ausfl üge und (oder ähnliches) in Varadero die unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten werden Sie Alles inklusive während des Badeaufenthaltes in Varadero begeistern. Nach einer traumhaften Rundreise kommen Besichtigungen und alle Eintrittsgebühren laut Programm Sie am Ende in den Genuss eines gemütlichen Badeauf- Kuba-Touristenkarte (derzeit € 30,– pro Person) enthaltes in Varadero. Deutsch sprechender Reiseführer während der Rundreise Deutsch sprechender Betreuer im Hotel SeniorenReisen Oberösterreich Betreuung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen 4020 Linz, Wiener Straße 2 Trinkgeld (für die Rundreise) Tel. 0732/66 79 51 Fax: 0732/66 48 64 Nicht inkludiert sind persönliche Ausgaben. E-Mail: [email protected] ZAHNERSATZ Zahnimplantate und ihre Möglichkeiten Seien Sie Sie selbst – mit Zuversicht! Lachen, kauen, sprechen, weinen, schreien. Trauen Sie sich, Sie selbst zu sein, drücken Sie Ihre Gefühle aus!

Mehr und mehr SECHS GRÜNDE FÜR DIE Menschen machen WAHL VON IMPLANTATEN Ihre Erfahrungen DDR. PETER PRANDL mit Zahnimplan- 1. Zahnimplantate sehen aus, MDSc, FA für Mund-, Kiefer- taten und stellen funktionieren und fühlen sich dabei fest, dass an wie natürliche Zähne. und Gesichtschirurgie sie wie natürliche 2. Gesunde Zähne müssen Zahnarzt, Master of Dental Zähne aussehen, Science, Implantologie nicht abgeschliffen werden, um genauso funktio- 3701 Großweikersdorf nieren und sich wie eine Zahnlücke zu versorgen. www.das-zahnimplantat.at solche anfühlen. 3. Die Verankerung der Im­ plantate im Kieferknochen erlorengegangene Zäh­ gel innerhalb von 3–6 Monaten stimuliert das umgebende 5. Mit Zahnimplantaten ver­ ne lassen sich prima fest ein. Der Eingriff wird in lo­ Knochengewebe und das Zahn­ meiden Sie das Unbehagen und Vdurch Implantate erset­ kaler Betäubung durchgeführt fleisch, was ein attraktives, äs­ die Unsicherheit durch lose, zen. Die Implantate stellen dabei und dauert im einfachsten Fall thetisches Ergebnis gewähr­ schlecht sitzende Prothesen. künstliche Zahnwurzeln dar. Sie 20 Minuten. Nach der Einheil­ leistet. 6. Zahnimplantate bieten werden in den Kieferknochen phase wird auf das Implantat 4. Zahnimplantate machen Ihnen einen sicheren, dauer­

eingesetzt und heilen in der Re­ eine Krone aufgesetzt. Haftkleber überflüssig. haften Zahnersatz. PRIVAT FOTOS: THINKSTOCK,

UG_PR_DDR PRANDL_0516.indd 1 15.04.16 10:33 WANNE RAUS – DUSCHE REIN

vorher nachher

Ihre Vorteile auf einen Blick Schnelligkeit In 24 Stunden zu Ihrem neuen Badezimmer Fixpreisgarantie Top-Qualität zum vereinbarten Preis Beratung Persönliche Fachberatung direkt bei Ihnen zu Hause Barrierefreiheit „Tausende zufriedene Keine Stolperfallen oder lästigen Übergänge mehr viterma Kunden!“ Rutschfestigkeit Auch mit nassen Füßen einen sicheren Stand haben Staubschutzkonzept Wenig Schmutz und Lärm während des Umbaus

JETZT KOSTENLOSEN viterma Lizenzpartner in Ihrer Nähe BERATUNGSTERMIN Jetzt anrufen unter Tel 0800 20 22 19 (gebührenfrei) oder 0676 977 22 03 [email protected] | www.viterma.com VEREINBAREN! Bezahlte Anzeigen ......

......

Name ...... Reisegutschein ......

Dieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig ReisegutscheinName

Datum, Unterschrift © WavebreakMediaMicro-stock.adobe.com ...... ReisegutscheinDieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig Name Schenken Sie Freude, Datum, Unterschrift ......

...... Dieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig schenken Sie BuNr ...... BuNr Datum, Unterschrift BuNr € € ......

Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/66 79 51 € E-Mail: [email protected]

Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/66 79 51 Reisegutscheine! E-Mail: [email protected]

Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/66 79 51 E-Mail: [email protected] SeniorenReisen Linz, Tel. 0732/66 79 51

Sind Sie bereit für ein Smartphone? What’s App ist sehr beliebt. Vor allem Gruppen (Freun- deskreis, Familie) nutzen diese Kommunikationsform sehr gerne. Wer Dienste wie What’s App nutzen will, kommt an der Anschaffung eines Smartphones nicht vorbei.

Wann benötigt man ein Smartphone? o Ich will Telefonieren o Ich will SMS schreiben o Ich will Fotos machen o Ich will What’s App schreiben abnehmbare o Ich will ein Touch-Display Tastatur o Ich will im Internet surfen o Ich will mir Apps downloaden

Haben Sie mehr als 3 Punkte mit Ja beantwortet? Dann sind Sie bereit für ein Smartphone!

Wir können Ihnen als einfaches Einsteigersmartphone das emporiaSMART empfehlen, mit dem nicht nur What’s App ganz einfach zu nutzen ist. Das emporiaSMART verfügt über eine vereinfachte Bedienoberfl äche, einen extra starken Akku, eine abnehmbare Tastatur sowie einen Stylus Pen zur einfachen Texteingabe. Erhältlich bei Hartlauer. Bezahlte Anzeige

Inserat_SPÖ.indd 1 14.04.2016 10:06:18 SÜDAFRIKA Rundreise mit Swaziland 9. – 20. 11. 2016 Südafrika – „das schönste Ende der Welt“ begeistert nicht nur mit traumhaften Landschaften, sondern vor allem mit der überwältigend ursprünglichen Tierwelt des Landes. TRAUMREISEN Folder Südafrika und Australien bitte bei SeniorenReisen anfordern.

SeniorenReisen OÖ 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732/66 79 51 • E-Mail: [email protected] • www.seniorenreisen.pvooe.at

AUSTRALIEN Rundreise 5. – 20. 2. 2017 Australiens Reiz liegt in seiner Einzigartigkeit und den Kontrasten. Trockenes Outback und grüner Regenwald, Bergketten und Traum- strände, schillernde Städte und unberührte Weiten – all das erwartet Sie auf diesem faszinierenden Kontinent.