Nr. 470 Februar 2020 Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt t Verlagspostamt 4580 ,FOO[JòFS"t7FSLBVGTQSFJTû  Unpolitisches Mitteilungsblatt des Werberings Windischgarsten Windischgarsten Werberings des Unpolitisches Mitteilungsblatt www.wiku-online.at

Impressionen der Faschingssitzung WINDISCHGARSTNER KURIER

WIKU-Termine 2020 Inhaltsverzeichnis ABGABETERMIN ERSCHEINUNGSTERMIN Fa. Weisz S. 16 und S. 17 05.03.2020 31.03.2020 So ist´s Recht - Dr. Clemens Ofner S. 5 „Rodlad Lueg” - Rudolf Stanzel S. 6 09.04.2020 05.05.2020 Blaue Sensen - Schwarze Grafen - Jörg Strohmann S. 7 20.05.2020 16.06.2020 Gedichte & Reime - Toni Neubauer S. 8 „Bewusst draußen” - Gerhard Sulzbacher S. 9 KEINE HAFTUNG FÜR DRUCKFEHLER ODER ERSCHEINUNGSTERMINE! Leben & Lesen - Kristina Wendner S. 11 Manuskripte und Fotos, zur Veröffentlichung im WIKU, müssen Namen und Adresse des Verfassers oder Einsenders tragen! Mit der Abgabe oder Zusen- Kräuter- und Salbenküche S. 13 dung von Manuskripten ist keine Gewähr für Veröffentlichung gegeben. Lebensraum Familie - Ursula Hintermayr S. 19 Fachtipps Impressum - Kosmetik und Fußpflege Immitzer S. 10 Kinder und Jugend S. 14, S. 15, S. 18 und S. 19 MEDIENINHABER: Werbering Windischgarsten, Haupstraße 25, Kinderseite S. 18 4580 Windischgarsten Sport S. 21 bis S. 23 OBMANN: Michael Grubelnik, Haupstraße 25, 4580 Windischgarsten, Veranstaltungen S. 24 bis S. 27 Tel. 0664/4216610 Standesmeldungen und Glückwünsche S. 28 ABGABE, KASSA UND VERRECHNUNG: Aigner Optik, Gerhard Kleinanzeigen S. 29 Aigner, Optikermeister, Hauptstraße 33, 4580 Windischgarsten, Tel. + Fax 07562/5519 Todesanzeigen S. 30 REDAKTION, SATZ UND GESTALTUNG: Wichtige Telefonnummern und Simone Eggl, Tel. 0664/4098833, E-mail: [email protected], Sonn- und Feiertagsdienst S. 31 Internet: www.wiku-online.at DIGITALE DRUCKVORSTUFE UND DRUCK: Salzkammergut DRUCK, Druckereistraße 4, 4810 Gmunden, Tel. 07612/64235

E-mail: [email protected] 9; TITELFOTO: © REGIONALINFO24.AT KAISER WILLI ABONNENTENPREIS: (9 Ausgaben jährlich) Planung Inland € 19,- Ausland € 39,- beide inkl. MwSt. Beratung Der WIKU - Windischgarstner Kurier - ist ein unpolitisches Mitteilungsblatt des Werbe- ringes Windischgarsten. Dieser ist ein Zusammenschluss von Kaufleuten und Gewerbe- Ausführung USFJCFOEFO%BT#MBUUTPMM[VSBLUVFMMFO*OGPSNBUJPOVOE6OUFSIBMUVOHEFS'SFVOEFEFS Baustoffe Pyhrn-Priel Region beitragen. Ärzte Dr. Josef Scherzer, Windischgarsten 07562/5301 Dr. Katrin Klinglmair, Roßleithen 07562/5300 Dr. Holger Grassner, 07564/5555 Baumeister Josef Alpenhof 1 Dr. Thomas Waibel, Windischgarsten (Wahlarzt) 07562/20902 A-4582 Dr. Christa Lichtenberger, Spital/P. 07563/20683 Tel: 07563 / 21805-0 Gössweiner Fax: DW 25 Dr. Johann Plienegger, Spital/P. (Wahlarzt) 0664/4802277 GmbH 0664 - 41 47 009 Dr. Peter Blaimschein, Spital/P. (Wahlarzt) 0660/6646774 Gemeinschaftspraxis Dr. Walter Brandstetter, Windischgarsten 07562/8844 Dr. Lukas Brandstetter, Windischgarsten 07562/8844 Zahnärzte Fachärzte Dr. Christian Leithner 07562/5242 Orthopädie und Orthopädische Chirurgie Dr. Claudia Kaltenbacher 07562/8501 OA Dr. Thomas Pauzenberger 0699/18061485 Priv.-Doz. Dr. Michael Bertl (Wahlarzt) 07563/656 Plastische und rekonstruktive Chirurgie / Allgemeinchirurgie OÄ Dr. Veronika Patzer-Kohlmayr 0650/4580123 Wiesenstraße 1, 4580 Windischgarsten Tierärzte Windischgarsten und Spital Gynäkologie und Geburtshilfe Ordination & Hausapotheke Dr. Seiberl Dr. Gisella Waibel (Wahlärztin) 07562/20902 07562/5660 oder 0664/9874570 Gerichtsgasse 1, 4580 Windischgarsten Dr. Dipl.-Tierarzt Ulrike Gissing Orthopädie und Allgemeinmedizin 0664/2804290 Dr. Eva Maria Beer-Zimpel (Wahlärztin) 0676/9545656 Kleintierpraxis Mag. Ute Gaigg Haupstraße 5 (Rathaus 2. Stock), 4580 Windischgarsten 0650/8654180

2 WIKU Nr. 470 ‡ 2/2020 Sensationelle Faschings- sitzungen des WCC´s LiebeWir WIKU-Leser über und -Leserinnen! uns! m ausverkauften Kulturhaus, vor großartig kostümiertem Pub- Ilikum, konnte der Windischgarstner Carneval Club auch heuer Titelbild: wieder ein überaus tolles Programm seinen Gästen darbieten. Wir suchen für die nächste Ausgabe ein Titelbild zur Jah- reszeit passend und bitten um Übermittlung per mail an [email protected], Abgabe bei Aigner Optik oder beim WIKU-Postkasten (ebenfalls Aigner Optik) bis spätestens %POOFSTUBH .ÊS[! Neues WIKU-Mitglied: Wir freuen uns sehr über ein neues WIKU-Mitglied: Bernhard Weisz - Kfz-Meisterbetrieb Vorstellung auf den Mittelseiten. Herzlich willkommen in unserer Gemeinschaft! Gewinnspiel: Ɣ WELTCUP HINTERSTODER: Gewinnen Sie Y &JOUSJUUTLBSUFO für die Alpine-Kombi-  OBUJPO EFS )FSSFO BN 'SFJUBH   'FCSVBS  JO Hinterstoder.

© regionalinfo24.at - Kaiser Willi Weitere Informationen finden Sie auf S. 23. Wie schon aus den letzten Jahren gewohnt, wurde von den Aktiven ein Feuerwerk an Späßen und Attraktionen an zwei Sit- Viel Spaß beim Lesen zungsabenden abgebrannt. und Gewinnen Acht befreundete Faschingsgilden aus nah und fern besuchten wünscht die WIKU-Gemeinschaft! die Faschingssitzungen des WCC´s und waren begeistert von der Vielfalt des Programms. „Wer nicht dabei war, der hat etwas versäumt.“, meinte die Präsidentin der Bad Zeller Faschingsgilde.

© regionalinfo24.at - Kaiser Willi Die Beifallsstürme und die Standing Ovations des Publikums waren die Belohnung für die hundert Künstler auf der Bühne und ein Ansporn für die nächsten Faschingssitzungen 2021. Lebensfreude. FASCHINGSAMSTAG, 22. FEBURAR 2020 Wir glauben an die Freude Kinder Faschingsumzug als Motivation fürs Leben.

4UBSUVN6ISBN1BSLQMBU[CFJN,VMUVSIBVT www.sparkasse-ooe.at Motto: Windisch-GARTEN

#glaubandich Wiga Wiga toi toi toi

Sieglinde Wilz

Nr. 470 ‡2/2020 WIKU 3 Krönungsball der Faschingsgilde Steyrling nter dem Motto „Zirkus“ feierte die Faschingsgilde Steyrling Uihren traditionellen Krönungsball am 05. Jänner im Gast- haus Schinagl in Klaus.

Auch heuer folgten wieder die Gastgilden aus Kirchdorf, Michel- dorf, Inzersdorf, Windischgarsten, , Timelkam und Ebels- berg der Einladung und sorgten mit ihren Marsch- und Show- tänzen für beste Stimmung.

Die Präsidentin der Faschingsgilde Steyrling, Strasser Annegret, bedankte sich noch bei allen teilnehmenden Gastgilden und Gästen für ihren Besuch und sicherte ihrerseits eine rege Teil- nahme an den kommenden Veranstaltungen zu.

Nach dem offiziellen Ende wurde noch bis in die frühen Mor- genstunden in der FAGI Bar weitergefeiert.

Ein Höhepunkt des Abends war sicherlich die Krönung unse- res neuen Prinzenpaares - 1SJO[FTTJO&MLFEJF*, die herzliche FAGI Steyrling, Josef Rammer Powerfrau in vielen Dingen von Elektronik bis Büro mit ihrem Prinzen Mario der I., der Mann für richtig schwere Sachen von Transport nach Irgendwo - durch das oberösterreichische Lan- desprinzenpaar aus Thaling, die mit einer Abordnung ihrer Fa- schingsgilde am Ball teilnahmen.

Weitere Highlights dieses Abends waren die Showeinlage mit Zirkusdirektor „Günther“ (Ehrensenator) mit seinen „Katzen“ (Mi- nigarde) und einer Musikeinlage: Schluckner Florian wirbelte in gekonntem Tempo auf der Marimba, umzingelt von Clowns. DAY SPA um € 59,-/Person ] „All Inclusive“ von 9.00 – 17.00 Uhr ] inkl. Bademantel und Handtücher ] Mittagessen inkl. alkoholfreie Getränke ] Kaffee und Kuchen am Nachmittag ] Wellnesseinrichtungen auf 5.000 m2 / 15 Saunen EVENTS AM GOLFPLATZ Maßgeschneiderte Lösungen für jeden Anlass! Wir helfen Ihnen, Ihre Veranstaltung zu einem unvergesslichen Event zu machen. Platz für bis zu 100 Personen ] Firmen-Kunden-Events ] Taufen ] Hochzeiten ] Geburtstage ] Golfturniere …

1906 since

WWW.DILLY.AT

4 WIKU Nr. 470 ‡ 2/2020 4PJTU}T3FDIU%S$MFNFOT0GOFS #BSQFSTPOBMBVG.BUVSBCBMMOJDIUBO- § HFNFMEFUo.BUVSJFSFOEFTUSBGCBS öses Erwachen gab es für Maturieren- achten war auch, dass die Agentur vor der Bde einer steirischen Schule. Unmittel- Veranstaltung das Ballkomitee darauf hin- bar vor Beginn ihres Maturaballs tauchte gewiesen hatte, dass dieses die Verträge plötzlich die Finanzpolizei auf und wollte mit dem Personal abschließen müsse und wissen, ob die Barkeeper auch tatsächlich daher Vertragsformulare übermittelte, bei der Krankenversicherung angemeldet die seitens der Maturierenden blanko un- waren - was nicht der Fall war. Konkret terschrieben wurden. Obwohl mit Werk- ging es um 22 Hilfspersonen, die beim vertrag tituliert, kam rechtlich ein Dienst- Ball aushalfen und je nach Einsatzgebiet vertrag mit dem Barpersonal zustande, 12,-- oder 15,-- EUR pro Stunde als Ent- die dieses den Anweisungen der Maturie- lohnung bekamen. Das Maturaballko- renden Folge zu leisten hatte, sie waren mitee hatte vor dem Ball aber keinerlei hinsichtlich der Arbeitszeit und des Ortes Kontakt zu diesen Leuten, da diese von gebunden und mussten die Dienstleis- einer Event-Agentur angeheuert wurden, tung persönlich erbringen. Die Barkeeper sodass die Bezirkshauptmannschaft der waren quasi in den Betrieb des Matura- Agentur eine Strafe von EUR 730,-- pro balls eingebunden und wären daher die Person aufbrummte – insgesamt mehr als Maturierenden meldepflichtig gewesen. EUR 16.000,--! Diese lies das nicht auf sich Diese hatten aber Glück im Unglück: bis sitzen und bekämpfte das Straferkenntnis der Verwaltungsgerichtshof entschied, im Instanzenweg, im Wesentlichen mit waren seit dem Ball fast sechs Jahre ver- von den Maturierenden beschäftigt wur- gangen, somit ist deren Strafbarkeit mitt- de und diese daher meldepflichtig ge- lerweile verjährt. wesen wären; die 2. Instanz sah das nicht so, halbierte aber die Strafe. Die Agentur Es ist also bei Veranstaltungen wie Ma- wendete sich an den Verwaltungsge- turabällen, Vereinsfesten, Maibaumum- richtshof. schneiden etc. aufzupassen, dass der Meldepflicht nachgekommen wird – die Dieser hielt fest, dass die Event Agentur Strafen sind normalerweise deutlich hö- lediglich dafür zuständig war, für den her als die dabei an die Sozialversiche- Der WIKU-Taler: Ball geeignetes Personal zu vermitteln. rung zu zahlenden Beiträge! Eingestellt selbst wurden die Barkeeper ein Geschenk, allerdings von den Maturierenden. Zu be- Dr. Clemens Ofner das immer ankommt! Der Soroptimistclub Windischgarsten-Kremstal hat eine neue Clubpräsidentin nge Riener, Riener GmbH aus Leonstein ist die neue Prä- Isidentin vom Soroptimistclub Windischgarsten-Krems- tal und Vizepräsidentin ist Maria Schwarz, Kärntnerland Schwarz aus Molln. Sie folgen Angelika Diesenreiter aus Hinterstoder, die Clubpräsidentin war.

Beide sind seit Beginn des Clubbestehens Mitglieder, aber neu in ihren Funktionen. Sie freuen sich auf ihre neue Aufgabe in der Region viele Frauen, Mädchen und Kinder zu unterstützen.

Immer wieder begleitet der Club auch Projekte mit fol- genden Zielen: Verbesserung der Lebenssituation von Frauen und Mädchen, hohe ethische Werte, Menschen- rechte für alle und die Förderung von Gleichheit, Ent- wicklung und Frieden.

Der Club hat im letzten Jahr 10-jähriges Jubiläum gefei- ert. Kristina Hörtenhuber-Wendner Präsidentin Inge Riener (rechts) mit Vizepräsidentin Maria Schwarz (links).

Nr. 470 ‡2/2020 WIKU 5 „RODLAD LUEG” 3VEPMG4UBO[FM eulich zeigte mir Bruno Sulzbacher seinen neuesten Foto- braucht man nicht in die Höll hinunterzustei- Nband. Es war die zweite Auflage von „Kleinod Wurzeralm”. gen.

Ich war sehr freudig überrascht, denn er hatte bei seinen groß- Da „Rodln” und „Lueg” aus der Mundart verschwunden sind, ver- artigen Bildern meine geologischen Anmerkungen passend da- suche ich eine Worterklärung. „Rodln” hat nichts mit einer Rodel zugestellt. Wir hatten nämlich die „Rodlad Lueg“ besucht. Das ist (Schlitten) zu tun, sondern kommt eher von rumpeln. eine geologische Besonderheit, weil man dort - nicht weit von der Teichlschwinde - tief in den Berg hineinhorchen kann und Ich kann mich noch erinnern, dass wir in meiner Pankrazer Bu- die Teichl unten „rodln“ hört. benzeit immer die Bäume mit den Rodläpfeln gesucht haben. Diese Sorte wurde schon im Sommer reif und die Äpfel erkannte man nicht nur an ihrer roten Farbe, sondern auch am Rodln der Kerne im Gehäuse. Leider gibt es diese „Rodläpfel“ nicht mehr.

„Lueg“ ist schon schwerer zu deuten. Luoge stand im Mittelalter für Höhle. Diese Ableitung würde wohl am besten passen.

Das Becken der Wurzeralm stellt nicht nur landschaftlich son- dern auch geologisch eine Rarität dar. Die Felsen der Roten Wand, des Mitterberges und des Stubwieswipfels weisen eine senkrechte Klüftung auf und unterscheiden sich dadurch deut- lich von der waagrechten Gliederung des umgebenden Dach- steinkalkes, der schon 100 Millionen Jahre früher unter ganz anderen Umständen, in einem anderen Meer entstanden war.

Bei der Gebirgsbildung, die Auffaltung der Alpen, rutschte das Gipfelrast mit Gast © Bruno Sulzbacher gesamte Gesteinspaket der Wurzeralm etwa 1000 Meter ab und Der Felsspalt war diesmal schwer zu finden, weil ein Sturmwind die obersten Schichten aus der Jurazeit blieben uns als Kleinod, eine Fichte über die Spaltöffnung geworfen hatte. von dem der Fotoband erzählt, erhalten.

Schon unsere Vorfahren waren von diesem Phänomen beein- Dort findet der interessierte Leser nähere geologische Hinweise druckt und haben Felsritzungen hinterlassen. Um sie zu sehen, samt ausgezeichneten Fotos, auch aus der Tier- und Pflanzen- welt. (FTVOEF(FNFJOEF3P•MFJUIFO2VBMJUÊUT[FSUJöLBUTWFSMFJIVOH m Rahmen von Qualitätszertifikat plus widmete sich die Ge- auch in Zukunft leisten werden!“ Isunde Gemeinde Roßleithen in den letzten drei Jahren speziell der Zielgruppe „Kinder“. Spaß und Action am Bauernhof oder Bürgermeisterin Gabi Dittersdorfer gratuliert recht herzlich zu am Wasser, die nachhaltige Installierung einer motopädagogi- den Qualitätszertifikaten und wünscht dem Arbeitskreis weiter- schen Bewegungsgruppe, für die Kinder wurde das Thema „Ge- hin viel Schaffenskraft! sundheit“ erlebbar gemacht.

Unbedingt erwähnt werden muss das Projekt „Demenz geht uns alle an“. Mit diesem Projekt begab sich Roßleithen sehr erfolg- reich auf den Weg zur demenzgerechten Gemeinde und konnte am Ende den 1. Preis beim Gesundheitsförderungspreis 2015 entgegennehmen. Auch beteiligte sich die Gesunde Gemeinde Roßleithen am Präventionspaket „Impfungen und Kinderkrank- heiten“.

Darüber hinaus erleben die Bürgerinnen und Bürger Gesund- heit im Gesunden Kindergarten, in der Gesunden Schulküche sowie durch die hervorragende Zusammenarbeit der neun Ge- meinden in der gesamten Pyhrn-Priel-Region.“

Arbeitskreisleiter Kurt Pawluk: „Wir freuen uns sehr über diese Foto: Land OÖ - Ernst Grilnberger Auszeichnung, welche für besondere Leistungen der Gesun- den Gemeinde in den vergangenen drei Jahren verliehen wird. Danke allen, die dazu ihren aktiven Beitrag geleistet haben und Land OÖ, Mag. Birgit Heidlberger, Gemeinde Roßleithen

6 WIKU Nr. 470 ‡ 2/2020 Blaue Sensen - Schwarze Grafen Jörg Strohmann ie Technik des Sensenschmiedens wurde von der Österrei- nicht beitreten wollten. Der damalige Probst Dchischen UNESCO-Kommission im Jahr 2013 in das Verzeich- von Spital Johann Jakob Gienger erkannte den nis des „Immateriellen Kulturerbe Österreichs“ aufgenommen. wirtschaftlichen Wert der Sensenschmiede, er In Roßleithen ist eines der letzten Sensenwerke Österreichs in konnte durchsetzen, dass die Garstnertaler Sen- Betrieb, die Technik des Sensenschmiedens hat hier eine sehr senschmied-Meister kostenlos in die „Kirchdorf-Micheldorfer“ lange Tradition. Bis heute sind die Spuren der „Schwarzen Gra- Zunft aufgenommen werden mussten. Ein lange und streng fen“ in unserer Region sogar wirtschaftlich noch zu erkennen. gehütetes Zunft-Geheimnis war das Härten und Anlassen (Brü- Schon im Urbar des Stiftes Spital a. P. aus dem Jahr 1492 schei- nieren) des fertigen Sensenblattes. Durch diese Arbeitsschritte nen im Garstnertal und außerhalb in den Ämtern Kirchdorf, erhielten die Sensen die nötige Härte und Zähheit, aber auch Lassing, Henneweg (Liezen) und Rottenmann mehrere Schmie- die schöne blaue Farbe, für die sie in aller Welt bekannt und ge- dewerkstätten auf. Eine Spezialisierung für die Herstellung von fragt waren. Die Herrschaft Spital unterstand ab der Schenkung Sensen, Sicheln und Strohmessern gab es aber anfangs noch von Kaiser Heinrich II. im Jahr 1007 bis 1802 dem Stift Bamberg. nicht. Jede Werkstätte versuchte, den örtlichen Bedarf an eiser- Als dessen Fürstbischof Johann Philipp von Gebsattel von der nen Werkzeugen und Gegenständen zu decken. Die Schmie- neuen Sensenschmiedetechnik erfuhr, wollte er 1608 erreichen, detechnik war gegen Ende des Mittelalters noch sehr einfach, dass ein in der neuen Technik kundiger Sensenschmied im Kur- an der ausschließlich mit Holzkohle befeuerten Esse arbeitete fürstentum Brandenburg in Deutschland eine Sensenschmiede der Meister, mit einem handbe- aufbauen und betreiben solle. Sein Wunsch wurde jedoch von triebenen Blasbalg musste Luft ins den Kirchdorf-Micheldorfer Meistern erfolgreich abgelehnt, die Feuer geblasen werden, um das Herstellung der „Blauen Sensen“ blieb weiterhin ihr Betriebs- Werkstück zur Weißglut bringen zu geheimnis. Um die Sensen vor Nachahmung zu schützen, hat- können. Im richtigen Zeitpunkt zog te jeder Meister ein eigenes geschütztes Werkszeichen, das in es der Meister mit einer Feuerzange die Hamme der Sense eingeschlagen wurde, dazu kamen noch aus der Esse zum Amboss, auf dem die Buchstaben „K.M.“ für die Zunft Kirchdorf-Micheldorf. Da die es, von ihm geführt und gewendet, Mitarbeiter jeder Werkstätte vom Meister als Teil des Lohnes von zwei bis drei Gesellen mit Faust- verköstigt werden mussten, hatten die Sensenschmiede auch hämmern behämmert und geformt einen eigenen Bauernhof mit einer Mühle und einer Alm, in wurde. Das geschah in mehreren Pießling gab es sogar ein eigenes Bäckerhaus. Die Sensenfami- Arbeitsschritten, bis allmählich die lien erreichten einen sehr hohen Wohlstand und entwickelten gewünschte Form des Werkstückes eine eigene Kultur, sie wurden daher oft als „Schwarze Grafen“ entstand, täglich konnten so nur bezeichnet. An diese Kultur erinnern in unserer Region bis heu- wenige Sensen hergestellt werden. Eine alte Sensenschmiede te mehrere Herrenhäuser. Die Kirchdorf-Micheldorfer Zunft mit über vierzig Sensenschmieden war die größte der Monarchie. Schon im Mittelalter wurde jedoch die Wasserkraft für den An- 20 Werkstätten lagen im Herrschaftsgebiet des Stiftes Spital, das trieb von Blasbälgen und Hämmern genützt, das meiste Eisen dadurch erhöhte Einnahmen erzielen konnte. Dazu ein Beispiel: kam vom steirischen Erzberg, so entstand für die fluss- und wald- Als am 8. Mai 1773 in Roßleithen Frau Anna Maria Schröckenfux reichen Täler um den Erzberg der Begriff „Eisenwurzen“. Kaiser gestorben war, ergab sich ein aktives Vermögen von ca. 31.300 Maximilian I. regelte das Eisenwesen in seinem Reich, er richtete Gulden. Es mussten an das Stift an Erbschaftssteuern und Ge- bühren in Höhe von 2.539 ½ Gulden bezahlt werden. Im Ver- in Eisenerz eine Zentralbehörde ein, welche die Aufsicht über gleich dazu hatten um diese Zeit viele hiesige Bauernhöfe einen das Berg- und Waldwesen sowie den Handel von Nahrungsmit- Wert von etwa 1.000 Gulden. Wie wichtig die Sensenschmiede teln hatte. Es wurde damals eine Teilung des Eisenwesens einge- waren beweist der Umstand, dass sie mitsamt ihren Mitarbei- führt: Am Erzberg wurde das Eisen in sogenannten Radwerken tern vom Kriegsdienst befreit waren. Der Höhepunkt des Sen- (Blahhäusern) ausgeschmolzen und dann in Hammerwerken senschmiede-Handwerks war um ca. 1800 erreicht, wie es wei- zu Roheisen weiter verarbeitet. Für alle diese Arbeitsvorgän- ter ging, lesen Sie im nächsten WIKU. ge waren große Mengen an Holzkohle nötig, diese wurde von Köhlern vorwiegend aus Buchenholz hergestellt. Das Roheisen wurde dann über Händler in der Eisenstadt Steyr weiter zu den verschiedenen Schmiedewerkstätten verhandelt. Ein findiger Sensenschmied Namens Konrad Eisvogel in Michel- dorf revolutionierte die Sensenschmiedetechnik, er kam 1594 auf die Idee, einen wasserbetriebenen Hammer für das Brei- ten von Sensen zu verwenden. Seine Erfindung brachte für die Kirchdorf-Micheldorfer Sensenschmiede enorme Wettbewerbs- vorteile: Durch den gleichmäßigen Hammerschlag wurde die Qualität der Sensen stark verbessert und auch die Produktions- mengen konnten vervielfacht werden. Um die Interessen der Sensenschmiede gegenüber dem Landesherrn, den Grundherr- schaften und der Konkurrenz besser durchsetzen zu können, vereinigten sich zuerst die Meister „außerhalb von Klaus“ zur „Kirchdorf-Micheldorfer Zunft“. Die im Garstnertal hergestell- ten Sensen galten 1604 als „unredliche Ware“, weil die Meister „innerhalb von Klaus“ aus finanziellen Gründen dieser Zunft Die Belegschaft der Kaixen vor 1900

Nr. 470 ‡2/2020 WIKU 7 Eine Taufe erleben, dabei zuzusehn, Den Ludwig nennt man oft Lucki, ist immer sehr rührend, das muss man gestehn. aus der Gundula wurde die Gucki. Wird doch dem Täufling, für sein künftiges Leben, Der Wilhelm einfach kurz Willi ein wichtiger Name als Präsent mitgegeben. die Zäzilia auch verkürzt Zilli.

Traurig ist es, und das muss man sagen, Der Johann, und das ist oftmals bekannt, dass man den Täufling kann gar nicht befragen wurde meistens verniedlicht und Hansi genannt. ob ihm der Name, den er nun erhält, Die Veronika nannte man Vroni, auch wirklich so mag, oder gar nicht gefällt. den Anton, wie mich, nur mehr Toni.

Auf die Stirne ein Kreuzerl und Weihwasser sacht, So sind uns noch viele Menschen bekannt, den Segen vom Priester und schon ist´s vollbracht. deren täuflicher Name ist auch umbenannt. Dazu wird gebetet, Gott möge ihm geben Gesundheit und Glück und ein recht langes Leben.- So bleibt nur der Trost, dass dokumentiert im Taufbuch für immer der Name sein wird, Doch wird dieser Name, den man ihm hat gegeben, der dem Täufling wurde gegeben, oftmals verändert im weiteren Leben. auch weiterhin dann, wenn er nimmer wird leben.- Es wird oft verwendet und das ganz enorm, die allseits bekannte „ i-Koseform.“ Toni Neubauer

8BOEFS3BE4DIJUPVSFOLBSUF Der WIKU-Taler: /BUJPOBMQBSL,BMLBMQFOEFT Ein Geschenk, Verlags CARTO.AT (Blatt Nr. 401). das immer ankommt! 4FOHTFOHFCJSHF  8BSTDIFOFDL  )JOUFS- gebirge und Haller Mauern im Maßstab Erhältlich bei 1:35.000

3BJòFJTFOCBOL  ‡ 2 Karten im Set, incl. PANORAMA-Guides 4QBSLBTTFVOE mit Beschriftungen der Gipfel "JHOFS0QUJL ‡ einzigartig plastische, extrem detail- (wird in allen WIKU-Betrieben reiche 3D-Reliefzeichnung als Zahlungsmittel angenommen) ‡ GPS-genau

Erhältlich ist die Karte im Buchhandel und regionalen Verkaufsstellen, außerdem unter www.carto.at.

8 WIKU Nr. 470 ‡ 2/2020 „Bewusst draußen” mit Gerhard Sulzbacher - %JFTBOGUF8JMEFVOE1BOPSBNBIVU in etwas verrückter Winter oder doch Nun zur bekannten und im Winter oft be- Zurück geht’s entlang der Eeher ein vorgeschobener Frühling, wie gangenen „Wilde“. Womit der Waldrücken Aufstiegsspur, weniger es bereits im Januar war? oberhalb des Hutberges bei gute Skifahrer fahren statt gemeint ist. Eigentlich heißen die Gipfel durch den steilen Wald im Mittelteil, auf Das Wetter können wir wohl nicht effek- zwar anders, doch die Wildalm und das der Forststraße bis zur Wiedervereini- tiv beeinflussen, aber wie wir mit dem Gebiet der Wildalmleiten, für den Skifah- gung bei einer Kreuzung. Bei Beschilde- Wetter umgehen schon. Und so gingen rer ist ja eher die „Leitn“ zum Abfahren das rung auf ca. 1100 Meter kurz vor der Eng- manche leichtbekleidet in der Sonne spa- begehrte Herzstück der Tour, hat sich die- stelle kann ein kurzer Abstecher auf den zieren oder radlfahren, auch klettern, da se Abkürzung des Namens eingebürgert. nahen Hutberg genommen werden. suchten anderswo die Wintersportler den Also eine eher „zahme“ Unternehmung Schnee. So wie auch ich im Jänner, als mir mit doch stolzen 1140 Höhenmeter ab Ja, wenn der Winter diese Saison doch ein Skitourengeher bei der Hacklpiste Parkplatz SWUWIZ (740 m) hinter dem nicht mehr kommen sollte, so hebt euch (ehemalige Hackllifte), bei unten perfek- Sägewerk Hackl. die Tour für die nächste Saison auf oder ten Schneebedingungen, entgegenkam. genießt diese Gegend auch mal im Som- Er meinte, dass es im Wald aper sei und Tour konkret für Schneeschuh- und Ski- mer. Bereitet euch auf alle Unterneh- nur das letzte Stückl herunten (und ganz tourengeher: mungen gut vor und wir lesen uns in der oben) ein Genuss war. nächsten Ausgabe des WIKU´s. Wir steigen die ehemalige Hacklpiste (Ge- Euer Gerhard biet Huttererseite) hinan, queren einmal die Straße und folgen die Waldschneise bis knapp vor dem Waldrand, wo früher Tourendetails: die Bergstation des oberen Liftes war und 4DIXJFSJHLFJU leicht bis mittel wenden uns nach rechts oberhalb des 4USFDLF etwa 5,5 km für Anstieg Almresorts Baumschlagerberg. Hier ein Dauer: Aufstieg 3 Stunden kleiner Schlepplift und eine oft präparier- (Schneeschuh rauf/ te kurze Piste, den Wegweiser im Wald auf runter 5 bis 6 Stunden) breitem Wanderweg Richtung Norden Höhenmeter: 1140 Höhenmeter folgen. Hier auf Wanderweg manchmal für einige Meter Ski tragen, wenn Also Tourenskizeug wieder rein ins Auto aper. Einige Male treffen wir auf Kartenausschnitt aus: 8BOEFS3BE4DIJUPVSFOLBSUF /BUJPOBMQBSL,BMLBMQFO des Verlags CARTO.AT (Blatt Nr. 401) und die zweieinhalb Kilometer rauf mit Beschilderung Richtung Wildalm, im Buchhandel und regionalen Verkaufsstellen erhältlich! dem Auto zum Wanderparkplatz unterm entlang des Sommerweges Num- Almresort Baumschlagerberg (940 m). mer 11 & 12 und queren mehrmals Von dort gerade die „Leitn“ rauf zum wirk- die Forststraße. Auf etwa 1300 lich schneefreien breiten Waldweg auf Meter, bei einem Jägerhochstand, den Hutberg (1196 m), hier war nur noch etwas steiler werdend durch den oben, bei den letzten 10 Minuten, etwas Wald am Weg, hinaufspuren. Schneegestapfe möglich. Schneeschuhgeher gehen lieber weniger steil und gehen besser ab Eine traumhafte Aussicht hier oben. der nächsten Straße die folgen- Der Hutberg steht so zentral in der Re- den 200 Höhenmeter eben dieser gion, ein guter Schneeschuhtipp bzw. bis zur Wildalm (1616 m). Ab hier ein einfaches und empfehlenswertes beginnt das Gelände merklich Ganzjahresziel. Hier auch nahegelegt die flacher zu werden und der Misch- Wildererweg-Familienrunde und/oder wald immer lichter. Wir erreichen der Stoderer Weitblick für die wärmere die Baumgrenze und genießen Jahreszeit – doch davon in einer anderen nach etwa 40 Minuten nach den Ausgabe (Spoiler!) Wildalmhütten das Panorama auf der baumfreien Gipfelkuppe mit kleinem Gipfelkreuz (nicht ganz am höchsten Punkt) des Brennert (1881 m). Schöne Ausblicke auf Warscheneck, Torstein, Pyhrner Kampl, zum nahen Schigebiet der Höss und zu Spitzmauer und Priel sowie Einblicke ins Rottal und Weitblicke ins Land hinterm Sengsengebirge hinaus. Landkarte: © CARTO.AT - Hafner, 2019. Topografische Grundlage: © BEV 2020, N2020/68777

Nr. 470 ‡2/2020 WIKU 9 Fachtipp! TIMELESS BEAUTY – ZEITLOS SCHÖN! iele reife Kundinnen trauen sich oft nicht an das Thema Sowie: MINERAL POWDER FOUNDATION, ein samtweiches Pu- VMake-up heran. Sie stehen dekorativen Produkten kritisch der Make-up für den natürlichen, gepflegten Teint. Es enthält gegenüber, weil sie schlechte Erfahrungen gemacht haben, z.B. Mineralien, ist parfümfrei, ohne Wachse und Öle – daher beson- Make-up lässt sie älter aussehen. ders hautverträglich und für empfindliche Haut geeignet.

Diese Unsicherheit wollen wir überwinden, indem wir durch Die Farben werden so ausgewählt, dass sie die Schönheit je- fachkompetente Beratung für Best Ager Kundinnen die richti- der Altersgruppe perfekt unterstreichen. Zum Optimieren gen Produkte und Farben der dekorativen Kosmetik anbieten. und Unterstreichen der Augen bieten sich die bestbewährten LONGWEAR EYESHADOW PEN in verschiedenen Farben und So wie es für unterschiedliche Hauttypen und –alter verschie- Pastelltönen an. Sie sind durch die Haltbarkeit perfekt für reife dene Pflegeprodukte gibt, ist es auch möglich, bei Make-up das Kundinnen und die damit verbundenen „Problemzonen“ geeig- richtige zu finden. net. z.B. VELVET TOUCH FOUNDATION von MALU WILZ mit lichtre- flektierenden Pigmenten ist einfach in der Anwendung und legt sich nicht in Fältchen ab.

Wir freuen uns, mit Ihnen die passenden Produkte auszusuchen, damit Sie sich gerne und problemlos schminken und sich selber im Spiegel schön finden.

Von Ihrem Hautexperten-Team Christa und Denise

Der WIKU-Taler: Ein Geschenk, das immer ankommt! Wird in allen WIKU-Betrieben als Zahlungsmittel angenommen.

AUF. ZU. DANA TÜREN

SPITAL AM PYHRN (OÖ)

Unsere Mitarbeiter denken jeden Tag DANA Türen neu und weiter und machen Mehr auf sie zu Österreichs beliebtester Tür. Sie DANA.at/jobs möchten zu diesem Team gehören? Immer für Sie da! Bewerben Sie sich jetzt!

IHR ANSPRECHPARTNER +43 (0) 7562/5522-182 Georg Mitterschiffthaler [email protected]

10 WIKU Nr. 470 ‡ 2/2020 Full House! Leben & er traditionelle Musikmaskenball des Musikvereins St. Pankraz fand heuer im ehe- Lesen... Dmaligen Tanzcafé Mayr in Windischgarsten statt. Kolumne von Kristina Das Lokal war zum Bersten voll und Ob- Hörtenhuber-Wendner mann Stefan Bankler konnte neben den Einfach „ICH“ sein zahlreichen, aufwendigen und auf aktu- elle Themen bezogene Masken auch die Vor kurzem hat meine Tochter ein Faschingsgilden aus Steyrling und Win- Freundschafsbuch aus dem Kindergar- dischgarsten begrüßen. ten mitgebracht. Sie hat mir voller Freu- de erklärt, dass Sie „reinschriiiiieben“ Die XANDIS sorgten für ausgelassene muss und sich voller Schreibeifer die Stimmung und Einlagen der verschiede- Stifte gespitzt. Wir haben uns darauf ge- nen maskierten Gruppen verstärkten die- einigt, dass ich schreibe und sie beant- se noch. wortet mir all die schönen Fragen und so haben wir uns Step by Step durch Die Pankrazer Mu- den Fragendschungel geschwungen. sikanten bedanken Ich wusste, dass ihr Lieblingsessen ein sich bei Familie Schnitzel, ihre Lieblingsfarben kaum Helene und von blau und rosa abweichen, ihr Lieb- Gottfried Sölkner lingslied „Im Märzen der Bauer/ Pipi mit ihrem Team Langstrumpf“ ist (zum Glück kein Gab- vom Rössl sowie bei alier), dass Katzen sie faszinieren und allen Gästen und sie am liebsten mit ihren Puppen Gretl allen, die zum Ge- und Toni spielt. lingen dieser tollen Dann kam diese Frage: WAS WILLST Veranstaltung bei- DU SPÄTER EINMAL WERDEN/ getragen haben. MACHEN? Sie meinte: „Mama, du bist eine „Listin“ (Journalistin -), mein Papa DANKE! fährt viel mit dem Auto herum und ich werde dann einfach ICH sein. BUMM! Ein- fach ICH sein.“ Stefan Bankler Das klingt hervorragend, wie schaut Obmann MV St Pankraz das aus? „Das weiß ich noch nicht, das ist ja erst später, aber dann bin ich einfach ICH.“ Coole Antwort, ich hätte ja eher mit Feuerwehrfrau oder Tänzerin gerech- net. Aber „ICH“ sein finde ich viel bes- ser. Ihre Antwort hat mir imponiert und mich auch daran erinnert, mich zu fra- gen, wie viel „ICH“ ich bin? Wie viel von Ihrem „ICH“ leben Sie, ohne sich anzupassen oder der Norm ent- spricht? Ranger Touren im Winter Was würde Ihr ICH tun, wenn nicht ganz viele Verpflichtungen dahinter Rotwildfütterung im Bodinggraben stünden? Bei all meinen Reden und Ge- Do bis So, bis 29. 2. 2020 Sichern Sie noch schichten fand ich es immer am beein- einen Restplatz! druckendsten, wenn sich bei Menschen Mit Schneeschuhen durch klar gezeigt hat, was ganz typisch für den Winterwald am Hengstpaß sie ist. jeden Samstag bis 14. 3. 2020 Während ich ganz typisch meinen Kaf- fee oft nicht zur Gänze austrinke, hun- Gamsg‘schichten derte Mozartkugeln in einer Schreib- jeweils Sa, 21. und 28. 3. und tischlade horte, die allerschlechteste 4. 4. 2020 Geschenke-Verpackerin aller Zeiten bin und niemals nie einen Schweinsbraten Info & Anmeldung Villa Sonnwend essen werde, lade ich SIE ein, auch ein- National Park Lodge fach mal nur „ICH“ zu sein. Tel. 0 75 62 / 205 92 Online anmelden auf Herzlich Ihre www.kalkalpen.at Kristina Hörtenhuber-Wendner

Nr. 470 ‡2/2020 WIKU 11 Jahresbericht der Veteranen Freunde Pyhrn Priel 2019 as Jahr 2019 war für uns Veteranen Freunde wieder ein mit Wir freuen uns natürlich über jedes neue Dvielen Programmen und 12 Ausfahrten erfülltes Jahr, ange- Mitglied, mit oder ohne Traktor. fangen mit einem Stockturnier in Vorderstoder.

Am 27.4. folgte unsere erste Ausfahrt zu unserem Veteranen Kollegen Toni Eggl vlg. Salomon, der uns Bestens mit Jause und Getränken versorgt hat.

Beim Flohmarkt am 28.4. stellten wir auch unsere Oldtimer zur Schau. Am 18.5. tuckerten wir dann zum Bergerbauern und am 25.5. lies es sich unser Obmann, wie jedes Jahr nicht nehmen, am Teilemarkt in Adlwang Teil zu nehmen.

Am 23.6. ging es hoch hinauf zur Möslberger Alm, wo wir zu ei- ner Grillerei eingeladen waren.

Ein unvergessliches Highlight war natürlich das Maibaumum- schneiden am 17. August in der Rohleithen. Für gute Stimmung begleiten uns immer die Rohleitnern mit Musik und Gesang. Auf Ausflug aufs Zwölferhorn diesem Weg möchten wir uns dafür sehr herzlich bedanken. Unsere Weihnachtsfeier hatten wir beim Gasthof Kaspar, wo wir bei gutem Essen und gemütlichen Beisammensein unsere Sai- Für die gut organisierten Ausfahren in die Steiermark am 20.7. son 2019 ausklingen ließen. auf die Hinteregger Alm mit 20 Traktoren und am 24.08 zur Oberkogler Alm mit 18 Traktoren war unser „Steirischer Grenz- Unsere Aktivitäten im kommenden Jahr können Sie dem Schau- gänger” Max Schleipfner verantwortlich, der immer alles bes- kasten vom Lagerhaus Roßleithen entnehmen. Auf unfallfreie tens organisiert. Ausfahrten blicken wir positiv ins Jahr 2020. Ihr Schriftführer Varga Hans

Warchalowski WT 20 Baujahr 1961 Zugmaschine FORD3000-8 Baujahr 1966 Zugmaschine Krasser U3V/61/1 Baujahr 1961 Lederhosenfest und Mostbauernsonntag sind natürlich Pflicht- termine für unsere Veteranen.

Unser alljährlicher Veteranenausflug führte uns diesmal am 21.9. mit einem Bus nach St. Gilgen und anschließend mit der Seilbahn aufs Zwölferhorn. Es war ein unvergesslicher Ausflug bei Kaiserwetter.

Es freut uns besonders, dass wir drei neue Veteranen Mitglieder begrüßen dürfen.

Dies sind Retschitzegger Johann Erwin mit seiner Zugmaschi- ne FORD3000-8 Baujahr 1966, ,PMMFS .BSLVT mit seiner Zug- maschine Krasser U3V/61/1 Baujahr 1961 und Weiß Franz mit seinem Warchalowski WT 20 Baujahr 1961.

12 WIKU Nr. 470 ‡ 2/2020 ,SÊVUFSVOE4BMCFOLàDIF Altes Heilwissen - heute leben!

ie Vorbereitungen für das neue Kräu- jetzt an eine zeitgerechte Ernte denkt, Dterjahr beginnen mit einer guten Pla- darf mit dem Gartenjahr schon starten. nung. Die Qualität der Samen ist sehr wichtig und wer nicht kaufen, sondern tauschen Welche Knospen, Heilkräuter, Blüten, möchte, hat beim Samentauschmarkt am Früchte und Wurzeln sollen im Jahres- 6. März 2020 im „s´Gartl ”Gelegenheit, Er- kreis gesammelt werden, um eine heilsa- fahrungen und Saatgut auszutauschen. me Naturapotheke für den Hausgebrauch vorzubereiten? Mit den Knospen beginnt Für alle Gartler geht es am 27. März 2020 schon im Frühling die erste Vorsorge. von 9.00-17.00 weiter mit einem Work- Knospen enthalten die vitale Lebenskraft shop zum Thema „Ideen der Permakultur der Pflanzen, verfügen über ein großes bringen neuen Schwung in den Hausgar- Wachstumspotenzial und sind eine rei- Am 19. Februar 2020 um 19.30 Uhr gibt ten“. Ein Tagesseminar mit Bernhard Gru- che Quelle an gesundheitsfördernden es wieder eine Abendveranstaltung der ber. Wirkstoffen. Kräuter- und Salbenküche im Gut Engha- gen zum Thema „Naturapotheke für die v/BUVSBQPUIFLFGàSEJFHBO[F'BNJMJFi Die Erkenntnisse der Gemmotherapie, ganze Familie“. am 19.2.2020 um 19.30 Uhr eine Therapieform auf Basis jungen Pflan- im Gut Enghagen zengewebes, wird von der Wissenschaft Einfache Anwendungen werden wieder- wiederentdeckt und bestätigt das alte entdeckt, ob Fiebersocken, Kartoffelwi- v4BNFOUBVTDINBSLUi überlieferte Wissen über Bäume und ihre ckel oder Rettichsaft. Es gibt eine Vielfalt am 6.3.2020 ab 15.00 Uhr Heilkräfte. an längst vergessenen Hausmittel, die im „s´Gartl (ehemaliges Internat Ski- nur darauf warten, wieder zur Gesun- hauptschule) Buchempfehlung: „Knospen und die le- dung beizutragen. bendigen Kräfte der Bäume“ von Gabriela v*EFFOEFS1FSNBLVMUVSCSJOHFOOFVFO Nedoma. Obwohl der milde Winter noch nicht 4DIXVOHJOEFO)BVTHBSUFOi vorbei ist, darf mit am 27.3.2020 von 9.00-17.00 Uhr den ersten Samen in 156 am Fensterbankerl schon begonnen Anmeldung für alle Veranstaltungen un- werden. Chili, Phy- ter [email protected] oder salis und Paprika 0699/14609590. brauchen etwas länger um zu kei- men und wer schon Ursula Hintermayr

Nr. 470 ‡2/2020 WIKU 13 %FS6NUBVTDINBSLU7PSEFSTUPEFSGFJFSU+BISF+VCJMÊVN or 10 Jahren haben sich Eltern aus Mit dem Geld, das der Verein durch diese Wir suchen motivierte Menschen, die von VVorderstoder und Umgebung zusam- Veranstaltungen einnahm, helfen wir Fa- der Idee genauso begeistert sind wie wir: mengetan und gemeinsam den ersten milien in der Region, die dringend Unter- Gemeinsam eine nachhaltige Möglichkeit Kinderkram-Umtauschmarkt organisiert. stützung brauchen - und das, möglichst zu schaffen, Kindersachen wertschätzend anonym und diskret. weiterzugeben und dabei den Kindergar- ten als auch Familien zu unterstützen. Wie es mit dem Kinderkram- Umtauschmarkt in Zukunft weitergeht, Hast du Lust dich und deine Ideen bei uns ist ungewiss. einzubringen?

Nach 10 Jahren eingespielter Zusammen- Dann melde dich bei Katharina Anten- arbeit sind manche Familien des Organi- steiner 0664/5435286. sationsteams der Zielgruppe entwachsen und verlassen das Team in nächster Zu- /ÊDITUFS,JOEFSLSBN6NUBVTDINBSLU © Christian Kainz kunft. in Vorderstoder

Seitdem gab es zweimal jährlich die Ge- Um den Umtauschmarkt in seiner be- Wann: Samstag, 21. März 2020 legenheit für junge Familien und Groß- kannten Form erhalten zu können, brau- Von: 9.00 – 11.30 Uhr eltern gut erhaltene Kleidung, Spielsa- chen wir unbedingt neue engagierte Hel- Wo: Kindergarten Vorderstoder chen und Alltagshelfer günstig einzukau- fer. fen. Passend zur Saison gibt es wieder gut er- Es ist erstaunlich und schön zu sehen, was haltene Kindersachen zu kaufen. Einzigartig in der Region ist das Café, das wir gemeinsam jedes Mal schaffen. Wenn mit selbstgemachten Kuchen der Kinder- ein paar Leute zusammenhelfen, ist der garteneltern zur Einkehr einlädt. Zeit- und Organisationsaufwand über- Katharina Antensteiner schaubar.

KONTO ERÖFFNEN UND DABEI SEIN ..... WERDE EIN TEIL VON MARK

Für unseren Standort in Spital am Pyhrn (OÖ) suchen wir ab sofort: • MASCHINENBEDIENER (M/W) • ZERSPANUNGSTECHNIKER (M/W)

Mehr Informationen finden Sie auf www.mark.at/jobs

Unsere Jugendclubbetreuer sind für dich da!

MARK Metallwarenfabrik GmbH Angela Maurer Gleinkerau 23 [email protected] 4582 Spital am Pyhrn Tel 07563 8002-0 facebook.com/einteilvonmark Die KV-Mindestentgelte betragen € 2.296 brutto pro Monat, Überzahlung je nach Stefanie Florian Lea Eva-Maria facheinschlägiger Berufserfahrung und Qualifikation. Greimel Antensteiner Pernkopf Kloibhofer

14 WIKU Nr. 470 ‡ 2/2020 743PTFOBVVOE74.JUUFSXFOHTJOEBLUJW Eislaufen - Freude am Sport

Nach den Weihnachtsferien durften die Schüler der VS Rosenau und VS Mitterweng Kurven auf dem Eisparkett der Gemeinde Rosenau hinlegen.

Die Pluspunkte des beliebten Wintersports: Ob man kunstvolle Pirouetten dreht, mit den Freunden Eisho- ckey spielt oder sich „nur“ im Gleichgewicht bewegt: Eislaufen regt den Kreislauf an, stärkt Immunsystem und Herz und hält FIT.

Der Spaß fährt immer mit!!!

Das zügige Dahingleiten auf zwei Kufen peppt nicht nur unsere körperlichen Werte auf. Die Freude fährt immer mit.

Nordic Power Der WIKU-Taler: Begeistert machen die Schüler der VS Mitterweng und VS Rosenau beim Biathlontrai- Ein Geschenk, ning mit. das immer ankommt! Wird in allen WIKU-Betrieben Laura Hochreiter lehrt ihnen in spielerischer Form die Kombination – Schießen und als Zahlungsmittel angenommen. Langlauf (Skaten).

Die Kids können sich so richtig austoben, spielerisch und leicht die Bewegung auf dem Schi erlernen.

Ein gezielter Wechsel zwischen Konzent- Salon ration und ACTION !!!!! HaircutW & style ilfing Voll cool – Laura!!! Wehrstraße 3, 4580 Windischgarsten Tel. + Fax: 07562/5283 VD Gisela Pernkopf

Nr. 470 ‡2/2020 WIKU 15 KFZ-Meisterbetrieb Weisz Ber Wie alles begann Leistungen – Autoreparatur

Drei Jahre lang war KFZ-Meister Bernhard Weisz Angeboten werden Reparaturen aller KFZ-Fab- mit seinem Team hinter dem Feuerwehrdepot in rikate, KFZ-Technik und Karosserie, Inspektion/ Windischgarsten stationiert. Kundendienst, Automatikgetriebespülung, Unter- Ab 1. Jänner 2012 änderte sich bei der Firma KFZ bodenversiegelung, Fahrzeugreinigung, Diagno- Weisz in Spital am Pyhrn einiges. Die Standort- setechnik, Reifen und Felgendienst, Scheiben- verlegung zum ehemaligen Firmengelände Has- reparaturen, Klimaservice, Hochvolttechnik uvm. lberger in Spital am Pyhrn, wo nunmehr in der § 57a-Pickerlüberprüfung bis 3,5 Tonnen – und ca. 700 m² umfassenden und mit hochmodernen, die § 57a-Pickerlüberprüfung nicht nur für unge- technischen Geräten ausgestatteten Werkstatt bremste, sondern auch für gebremste Anhänger. YRQ DFKW TXDOL¿]LHUWHQ 0LWDUEHLWHUQ HLQ KHUYRUUD- gender Service geboten wird. Bernhard Weisz absolvierte 2015 zusätzlich zum Kraftfahrzeugtechnikmeister die Meisterprüfung zum Karosseriebau- und Karosserielackiertechni- ker. Sein Sohn Julian Weisz hat bereits mit seinen 22 Jahren die Berufe KFZ-Techniker und Karosserie- bautechniker erlernt. Im Anschluss absolvierte auch er die Meisterprü- fung zum Karosseriebautechniker samt Unterneh- merprüfung.

Sascha Berger mit Diagnosetester

Die Firma Weisz ist ebenso Hyundai- und Isuzu- Servicepartner. Der Wunsch vom Traumauto wird ,KQHQ KLHU HUIOOW GD HLQH )DKU]HXJEHVFKDႇXQJ ebenso angeboten wird. Weitere Prunkstücke sind die Lackierbox samt Spenglerei, welche auf dem derzeit neuesten Standard der Technik basieren und die vorge- VFKULHEHQHQ8PZHOWVWDQGDUGVZHLWEHUWUHႇHQ Die Partnerschaft mit STANDOX ermöglicht es dadurch, eine lebenslange Lackgarantie zu ge- währleisten. Eine vollständige Abwicklung der Schadensfälle an Ihrem KFZ kann oft ein kompliziertes Unterfan- gen werden. Bei einem Schadensfall braucht man sich um nichts kümmern – der Sachverständige wird be- stellt und Fa. Weisz rechnet direkt mit der Versi- cherung ab. Dies zeugt von Flexibilität.

Julian mit Meisterbrief

16 WIKU Nr. 470 ‡ 2/2020 rnhard seit mehr als 10 Jahren! Neu im Team

Kerim Koc ist zuständig für Büroarbeiten, den Kundendienst, den Ersatzteileverkauf und die Lagerleitung, außerdem für Terminvereinbarung, Garantie- und Schadensabwicklung. Als Maschinenbau- und Betriebstechnikmeister PLW 8QWHUQHKPHUSUIXQJ SUR¿WLHUHQ ZLU VHKU YRQ seinem weitreichendem Wissen und Engagement.

Professionell spülen und wechseln: Automatikgetriebeölservice

Nur ein gepflegtes Getriebe funktioniert auch nach Jahren noch einwandfrei.

Deshalb empfehlen wir alle 60.000 km einen Automatikgetriebe- Kerim Koc ölservice. Heute schon gespült

Heutzutage nehmen moderne Automatikgetriebe www.liqui-moly.de 509801804 und automatisierte Schaltgetriebe immer mehr zu. Natürlich, denn sie sind komfortabel und sorgen IUHLQHQ0RWRUGHULPPHULPRSWLPDOHQ(ႈ]LHQ]- Tipp: Schützen bereich läuft. Sie Ihr Fahr- zeug frühzeitig Man darf dabei aber nicht vergessen, dass durch vor Rost. steigende Komplexität und die erhöhten Leis- tungsanforderungen an das Getriebe auch erhöh- Der Unterbo- ter Verschleiß und Wartungsbedarf vorherrscht. denschutz von innotec ist ge- Da ein einfacher Getriebeölwechsel nicht aus- nau das richtige reicht, um alle enthaltenen Schmutz- und Metall- für Ihr Auto. abriebpartikel aus dem Getriebe zu bekommen, sollte regelmäßig eine Getriebespülung abhän- gig von der Fahrweise und Leistung durchgeführt Wir stehen Ihnen hierbei werden. mit Rat und Tat zur Seite.

Nr. 470 ‡2/2020 WIKU 17 8BTJTUEBT Schneide die einzelnen Teile aus und klebe sie auf einem Blatt Papier richtig zusammen. Zeichne ihm eine bunte Brille, damit er wieder scharf sehen kann und mach ihm eine schöne Landschaft.

Liebe Kinder!

Komm mit deinem Kunstwerkt zu , du bekommst eine kleine Überraschung.

Name: ...... Alter: ......

18 WIKU Nr. 470 ‡ 2/2020 Offene Stillgruppe der La Leche Lebensraum Familie Liga in Roßleithen Kolumne von ie Gruppe bietet die Möglichkeit, in ge- Ursula Hintermayr Dmütlicher Atmosphäre mehr über das Stillen und Leben mit Babys und Kleinkindern zu erfahren, Fragen zu besprechen und Erfah- Vom Leben auf dem Lande rungen mit anderen Eltern auszutauschen. Seit 10 Jahren wohne ich nun mit mei- Es werden keine Ratschläge erteilt, sondern ner Familie im wunderschönen Garst- mögliche Wege aufgezeigt und die Eltern in nertal und genieße, ob Sommer oder ihren individuellen Entscheidungen bestärkt. Winter, jeden Tag in diesem sonnenver- wöhnten Tal. La Leche Liga (kurz „LLL“) ist eine gemein- Der Grund für meine Schwärmerei, ich nützige unabhängige Institution, die sich darf durch eine berufliche Veränderung weltweit auf dem Gebiet der Stillberatung zwei Tage in der Woche wieder Stadt- etabliert hat, ehrenamtliche Beraterinnen luft schnuppern. Es war ein kleiner ausbildet und den verständnis- und liebevol- Kulturschock für mich, wo meine Lei- len Umgang mit dem Kind in den Mittelpunkt denschaft für die Natur und alles, was rückt. wächst und gedeiht, gerade voll zur Entfaltung kommt. Nähere Infos unter www.lalecheliga.at. © La Leche Liga Österreich Das Leben auf dem Land entspricht genau meinen Vorstellungen und so Zu den Treffen sind Mütter mit Babys, Kleinkindern und Geschwisterkindern, Väter, musste ich mich an den Menschen- Schwangere und alle am Stillen Interessierten herzlich eingeladen. schlag in der Stadt erst wieder gewöh- nen. Der rege Betrieb auf der Straße Termine 2020: und in den Geschäften weckt meine Sehnsucht nach Windischgarsten um 25. Februar Ins Leben tragen: Was ist beim gesunden Babytragen zu beachten? die Mittagszeit. 17. März Stillhürden überwinden 21. April Alles über Beikostreife, Brei, Fingerfood & Co Immer mehr und immer schneller hat 19. Mai Was, du stillst noch? Die Bedeutung des Stillens im Kleinkindalter die Menschen verändert und das fällt 16. Juni Mit dem Baby durch den Sommer und auf Reisen mir als „Landei“ besonders auf. Wer Juli & August Sommerpause bin ich und was habe ich, wird sowohl durch Kleidung als auch im Gehabe Herbst-Termine folgen zeitgerecht! zur Schau gestellt. Mit dem Scooter wird durch die Stadt geflitzt, denn zu Die Themen sind ein Grundgerüst. Aktuelle Fragen haben immer Vorrang! Fuß kommt man viel zu langsam von A nach B. „Takeaway“ spart Zeit beim Es- Leitung: Julia Pfister – LLL-Stillberaterin, Trageberaterin, Mama von 3 Kindern sen, sonst könnte das eine oder andere Wann und wo: 9.00 bis 11.00 Uhr im Mehrzwecksaal der Gemeinde Roßleithen Schnäppchen durch die Lappen gehen. 6OLPTUFOCFJUSBH geringer Beitrag; Kostenlose Leihbücherei Und geraucht wird ausschließlich auf der Straße, denn die Sucht darf in den Ich bitte um Anmeldung unter 0699/1958 8864 bis zum Vortag um 18.00 Uhr. Die Tref- Lokalen nicht mehr gestillt werden. fen finden ab zwei Anmeldungen statt. Es gibt viel zu beobachten in der Stadt und die Reizüberflutung endet im Zug- Kostenlose Telefonberatung zwischen den Treffen ist gerne möglich! abteil in Kirchdorf, wo es immer stiller wird. In Windischgarsten angekom- Julia Pfister men, durchströmt mich wieder ein wohliges Gefühl von Heimat. Die Erfah- rungen der Stadt lassen mich erkennen, dass die Veränderungen in den letzten Jahren eine Dynamik angenommen ha- ben, die für mich nur tageweise erträg- lich sind. Für die vielen Ausflugsgäste, die an den Wochenenden in die Pyhrn-Priel-Regi- on kommen, habe ich nun noch mehr Verständnis und ich bin sehr froh, dort zu wohnen, wo andere Urlaub machen.

Markus Strick, Wurbauerkogel 28, 4581 Rosenau am H., Tel. 0699/81278946 Aus dem Lebensraum Familie Ursula Hintermayr

Nr. 470 ‡2/2020 WIKU 19 'SBO[3FEUFOCBDIFS(FEFOLUVOJFS m Jänner fand bereits zum 25. Mal das Itraditionelle Franz Redtenbacher Ge- denkturnier für Hobbyfußballer zuguns- ten der Kinderkrebshilfe in der Römer- feldschule Windischgarsten statt.

Die Organisatoren vom Weißen Ballett, Jürgen Gressenbauer und Patrik Prentner, konnten neun Mannschaften begrüßen, die um die begehrten Trophäen kämpf- ten.

Nach spannenden Vorrundenspielen und hochklassigen Finalspielen konnte sich die Mannschaft „Promillschlenzer Royal“ vor „Badesee Edlbach“ durchsetz- ten. Bester Spieler wurde Lugmayr Jakob von „Promillschlenzer Royal“, zum besten sowie für die Durchführung der bereits 25 Turnierjahre. Tormann wurde Stockreiter Thomas von „Dynamo Hinterstoder“ gewählt. Das „Weiße Ballett“ bedankte sich bei der Gemeinde Windischgarsten für die Halle, bei den Pokalspendern und auch bei den ganzen Sponsoren. So konnte in den letzten Anwesend bei der Siegerehrung war auch fünf Jahren ein Betrag von 7.000 Euro gesammelt werden. Der Scheck wurde der Ob- der Bürgermeister von Edlbach, Johann frau von der Kinderkrebshilfe, Mag. Ulla Burghard, persönlich im Gasthaus Moosgierl Fessl sowie Redtenbacher Gerhard vom überreicht. Gasthaus Moosgierl. Die beiden Ehren- gäste bedankten sich beim Veranstalter, Danke auch an die Familie Redtenbacher, die für uns beim gemütlichen, aber auch unter anderem für die gute Organisation nachdenklichen Nachmittag für das leibliche Wohl gesorgt haben. Fam. Redtenbacher

Grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten von DUSCH- und GANZGLASANLAGEN von Ihrem FACHMANN Zum Faschingshöhepunkt Große Auswahl an Kopfbedeckungen Brillen Schminkee Kostüme

‹ Tischkultur ‹ Wohnaccessoires ‹ Spielwaren

(GOEDFK:LQGLVFKJDUVWHQ(RႈFH#JODVEUXFKDW Hauptstr. 7 ‹ 4580 Windischgarsten T: +43 (0) 664 / 500 29 55, F: +43 (0) 7562 / 61 01 20 Tel. und Fax: 07562/5239 ‹ e-mail: [email protected]

20 WIKU Nr. 470 ‡ 2/2020 Sportliches Highlight mit Weltcupbesetzung aus 17 Nationen in der Pyhrn-Priel Region ereits seit 1992 veranstaltet der ASVÖ Schiverein Spital/ Besonders stolz ist der Veranstalter auf die startende Lokal- BPyhrn FIS-Rennen auf der Wurzeralm. Demzufolge liegt es matadorin Eibl Nicole vom ASVÖ Schiverein Spital/Pyhrn, die auf der Hand, wie professionell die Abwicklung bzw. die Umset- heuer zum ersten Mal bei FIS-Rennen mit dabei ist. Nicole Eibl zung von hervorragenden sportlichen Events umgesetzt wird. erreichte auf ihrer Heimstrecke beim zweiten Rennen den her- vorragenden 26. Platz und konnte somit spitze Wertungspunk- Am 14. Jänner 2020 fanden zwei Damen-FIS-SG-Rennen auf der te einfahren. Der ASVÖ Schiverein Spital/Pyhrn wünscht Nicole vorderen Talabfahrt der Wurzeralm statt. Die Zusammenarbeit viel Erfolg für ihre weitere sportliche Karriere. zwischen der HIWU-Bergbahnen AG sowie den mehr 60 Mitar- beiterInnen des ASVÖ Schiverein Spital/Pyhrn funktioniert her- Ein großer Dank nochmals an alle freiwilligen Helfer, der HIWU- vorragend. Bergbahnen AG, den zahlreichen Sponsoren, dem anwesenden Rennarzt Prim. Dr. Pehn sowie dem BRD Spital/Pyhrn. Ein großes aufrichtiges Dankeschön an alle HelferInnen für die tatkräftige Unterstützung. Jede/r Einzelne ist wichtig, um für die Ergebnis 1. Rennen: Athletinnen perfekte Rennen zu gewährleisten. Bei traumhaf- 1. Dorigo Fabiana, GER tem Wetter und trotz geringer Schneelage konnten hervorra- 2. Gfrerer Jessica, AUT gende internationale Skirennen durchgeführt werden. 3. Hirtl-Stanggassinger Katrin, GER

Ergebnis 2. Rennen: 1. Hirtl-Stanggassinger Katrin, GER 2. Prokopyeva Aleksandra, RUS 3. Gauche Laura, FRAU

Weiter Details zum Ergebnis finden sie unter www.skizeit.at. Petra Strick

Lokalmatadorin Nicole Eibl © Mag. Kurt Ganglbauer 80 Läuferinnen aus 17 Nationen zeigten ihr Bestes. Die Natio- nen aus Deutschland, Frankreich und Russland reisten sogar mit Weltcup-Läuferinnen, die vom Weltcupwochenende aus Zau- chensee kamen, an. Dadurch konnte 100%ige Wertungsbeteili- gung durchgeführt werden. Alle Athletinnen und Trainer waren von der ganzen Veranstaltung wie jedes Jahr begeistert.

Sogar Hans Knaus – Co-Kommentator bei den Weltcuprennen der Herren – lobte die Veranstaltung in höchsten Tönen. Er war als Betreuer und Zuseher mit seiner Tochter Nella dabei, die auch ihr bestes bei den Rennen gab.

Dahoam versichert

Windischgarstner Versicherung VaG Hauptstraße 24 | 4580 Windischgarsten | T 07562 / 5511 E-mail: [email protected] | www.windischgarstner.at

Nr. 470 ‡2/2020 WIKU 21 5PMMF&SGPMHFGFJFSOEJF#JBUIMFUFOEFS4LJ.4VOE Union Windischgarsten rfolgreich und top motiviert starteten wir mit der SkiMS und Unsere Nachwuchstalente zeigten bei eisiger Kälte und Schnee- Eder Union Windischgarsten ins neue Jahr. Unser Biathlon regen ihr Können, sowohl auf der Loipe als auch am Schießstand Nachwuchs erreichte zahlreiche Medaillen bei den Österreichi- und erreichten folgende TOP-Platzierungen: Y(PME Y4JMCFS schen Meisterschaften (Schüler) und bei den Cups (Kin- und 10x Bronze. der).

Am Samstag (18.1.2020) fand der Einzelbewerb und am Sonn- tag (19.1.2020) der Sprintbewerb in der Biathlonarena Pyhrn- Priel in Rosenau am Hengstpass statt. Voller Elan gingen beim Heimrennen 21 Kinder der Union Windischgarsten an den Start.

Seline Pernkopf (rechts) und Rosaly Stollberger (links) Tobias Kupfer Ohne Pause ging es am 25. Jänner zu den nächsten Rennen (Sprint und Verfolgung) nach St. Jakob im Rosental. Auch dort setzten sich unsere Kids, trotz eines starken Teilnehmerfeldes aus ganz Österreich, an die Spitze. Wir freuten uns über Y(PME  5x Silber und 5x Bronze.

Durch die perfekt abgestimmten Rahmenbedingungen in der Schule haben die SkiMS-SchülerInnen die Möglichkeit, sich in ihrer sportlichen Entwicklung stetig zu verbessern. Dieses re- gelmäßige Training zahlt sich bereits aus, denn acht der ÖM- Medaillen gehen auf deren Konto.

Aber: Kein Rennen ohne perfekt vorbereitetes Material und den unermüdlichen Einsatz der Trainer! Ein besonderer Dank gilt da- rum unseren Serviceleuten, die uns zu jedem Rennen begleiten.

Robert Pernkopf Birgit Stollberger

22 WIKU Nr. 470 ‡ 2/2020 "6%*'*44LJ8FMUDVQ)JOUFSTUPEFS

© OK AUDI FIS Ski-Weltcup Hinterstoder © OK AUDI FIS Ski-Weltcup Hinterstoder on Freitag, 28. Februar bis Sonntag, 1. März 2020 gastiert der Weltcupprogramm AUDI FIS Ski Weltcup Hinterstoder 2020 VAUDI FIS Ski-Weltcup zum 10. Mal in Hinterstoder. Freitag, 28. Februar 2020 Auch wenn das Jahr noch jung ist, werden die Bewerbe in meh- Weltcupstrecke „Hannes Trinkl“ rerlei Hinsicht wohl zum Highlight 2020 in Oberösterreich. Bis 10.00 Uhr Alpine Kombination – Super-G zu 100 Athleten aus rund 20 Nationen kommen in die Urlaubs- 13.30 Uhr Alpine Kombination – Slalom region Pyhrn-Priel, um an drei Renntagen ein sportliches Feuer- Flower Ceremony im Zielraum werk zu zünden. 16.00 Uhr Après-Ski Party im Ortszentrum 18.00 Uhr Siegerehrung Alpine Kombination Zur Alpinen Kombination am 28. und dem Super-G am 29. Feb- 18.30 Uhr Startnummernvergabe Super-G ruar ist durch die Rennabsage in Val d´Isere (FRA) die Weltcup- anschließend Krone-Weltcup Party mit Blechsalat veranstaltung in Hinterstoder kurzerhand um einen Riesentor- im Ortszentrum lauf am 1. März reicher geworden. Samstag, 29. Februar 2020 Einmal mehr wird sich der weltcuperfahrene Ort im Stodertal als Weltcupstrecke „Hannes Trinkl“ perfekter Gastgeber präsentieren. 12.30 Uhr Start Super-G 14.00 Uhr Flower Ceremony im Zielraum Neben dem Sporthöhepunkt, lässt der alpine Ski-Weltcup auch 18.00 Uhr Siegerehrung Super-G die touristischen Herzen höher schlagen. So ist rund um die 18.30 Uhr Startnummernauslosung Riesentorlauf Renntage mit den Teams, den zu erwartenden 300 Journalisten, anschließend Ö3 Weltcup-Party mit Josh. & Band den 500 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und den Fans, im Ortszentrum doch jedes Gästebett der gesamten Region und darüber hinaus belegt. Sonntag, 1. März 2020 Weltcupstrecke „Hannes Trinkl“

Ein Großereignis werden die Weltcuptage auch aus medialer 09.45 Uhr Start Riesentorlauf 1. Durchgang

Sicht. Mit knapp 30 Kameras überträgt der ORF die Ereignisse 12.45 Uhr Start Riesentorlauf 2. Durchgang  aus Hinterstoder, live von der Strecke, direkt aus dem Ski Austria anschließend Siegerehrung im Zielraum Weltcup Club oder mitten unter den tosenden Fans bei der Ö3 Weltcupparty mit Chartstürmer Josh. und Band am Samstag- Christoph Malzer / OK Presse- und Medienbetreuung abend. (FXJOOFO4JFY&JOUSJUUTLBSUFO Die Vorfreude auf die Weltcuprennen ist auch im Ticketverkauf Wir verlosen 2x2 Eintrittskarten für die Alpine bemerkbar. Wenn auch nur mehr limitiert, sind noch Tickets in Kombination der Herren am 'SFJUBH  allen Kategorien erhältlich. Vom Stehplatz bis zum VIP Eintritt, Februar 2020. Füllen Sie den Abschnitt vom Kombiticket aus Skikarte und Weltcupeintritt bis zum Drei- aus und geben ihn bis spätestens Frei- tagespass. UBH 'FCSVBSum 12.00 Uhr bei Aigner Optik oder dem WIKU- Um das Skifest live vor Ort miterleben zu können, empfiehlt es Postkasten (ebenfalls Aigner sich, noch rechtzeitig Tickets zu sichern. Optik) ab. Gerne können Sie auch ein E-Mail mit Informationen finden Sie unter: Ihrem Namen und Te- lefonnummer an Weltcup Hinterstoder www.weltcup.at office@wiku-on- Tickets www.skiaustriaticket.at line.at schi-

Österreichischer Skiverband www.oesv.at cken. telefonisch verständigt. Die Gewinner werden am 21.02.2020 Keine Barablöse möglich! Name: ______Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Nr. 470 ‡2/2020 WIKU 23 Telefonnummer:Die Ziehung findet ______unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.  Ski-Weltcup Hinterstoder - Gewinnspiel Konzert Eddie Luis & die Gnadenlosen XL er beliebte Jazzmusiker Eddie Luis kommt mit seinem Gna- Ddenlosen XL Jazz-Orchester zu einem Konzert in das Kultur- IBVT3ÚNFSGFME8JOEJTDIHBSTUFO.

Am %POOFSTUBH .ÊS[wird er um 19.30 Uhr gemein- sam mit seinen 10 jungen virtuosen Musikern verschiedenster Nationen das Publikum in einem Varieté-Abend in die Welt des Swing und der Big Band entführen.

Ob jung oder alt, lassen Sie sich in die Zeit der 1920er bis 1940er Jahre zurückversetzen und freuen Sie sich auf einen Abend vol- ler Musik und Humor!

Beschwingte Melodien und mitreißende Rhythmen laden nicht nur zum Hören, sondern auch für Mutige zum Tanzen ein.

Vorverkaufskarten sind bei den Raiffeisenbanken Windischgars- ten, Spital/Pyhrn und Liezen, bei den Sparkassen Windischgars- ten und Hinterstoder und bei der Tabak Trafik Hinterer in Kirch- dorf erhältlich. Stephanie Schoiswohl

Der WIKU-Taler: Ein Geschenk, das immer ankommt! &SIÊMUMJDICFJ3BJòFJTFOCBOL  4QBSLBTTFVOE"JHOFS0QUJL (wird in allen WIKU-Betrieben als Zahlungsmittel angenommen)

.BSJP(MÚDLM4DISJGUTUFMMFS 'PUPHSBG .VTJLFS y ein Name ist Mario Glöckl, ich bin 33 men mir vor die Linse. Die Fotos sind auf mit österreichischen Black Metal Bands MJahre alt, komme aus Spital/Pyhrn Facebook und Instagram zu finden. erstellt. Die CD ist bei mir erhältlich. und schreibe seit einigen Jahren Gedich- te und habe bei „Books on Demand“ neun Homepage: Gedichtebücher und ein Kinderbuch ver- Facebook/ Ragnar:Poembooks + Mario öffentlichen lassen. Ragnar Glöckl Instagram/ ragnarmario + metal_xes Ich schreibe hauptsächlich melancholi- sche Gedichte, die Themen beziehen sich von Liebeskummer bis hin zu Krieg und Religion usw.

Die Bücher kann man alle bei Amazon, „Dark Art Photography” Thalia oder sonstigen Buchonlineshops erwerben. Mir ist auch die Musik sehr wichtig, ich habe ein paar Jahre in einer Metalband Vor kurzem habe ich auch angefangen, Gitarre gespielt. Nun habe ich eine Seite Landschaft und Portraitfotos zu machen, auf Instagram, wo ich Werbung für teils ich habe ein paar Hobby-Fotoshootings unbekannte Metalbands mache und mit verschiedenen Menschen realisiert. hauptsächlich österreichische Bands un- Hauptsächlich fotografiere ich „Dark Art terstütze. Photography“, also eher düstere Fotos, aber auch Familien oder Hochzeiten kom- Letztes Jahr habe ich einen CD Sampler Mario Glöckl

24 WIKU Nr. 470 ‡ 2/2020 Die Narren sind los – Traditioneller Faschingsumzug in Spital am Pyhrn

in vielfältiges Kulturangebot und ent- Am 'BTDIJOHTTPOOUBH 'FCSVBS Um 13.00 Uhr beginnt das bunte Trei- Esprechende Brauchtumspflege sind ist es wieder so weit. ben am Parkplatz beim Hallenbad. Der die Visitenkarte für eine Gemeinde mit ih- Umzug startet um 13.30 Uhr und endet rer örtlichen Gemeinschaft, worüber sich Vereine und Organisationen aus der ge- am Kirchenparkplatz, wo es auch eine die Bevölkerung von Spital am Pyhrn mit samten Region kommen mit kunstvoll Live-Moderation gibt. Recht freuen kann. geschmückten Umzugswägen, Tieren oder als lustige Fußgruppe und werden Dort findet nach dem Umzug die große Es ist bereits zur Tradition geworden, alle für Bewegung der Lachmuskeln sorgen. „Final-Party“ statt. zwei Jahre den Fasching mit einem gro- Mit viel Engagement und Fantasie gestal- ßen Faschingsumzug und anschließen- ten sie ihre Kostüme und man darf ge- Für ausreichende Verpflegung ist bestens dem Faschingstreiben zu verabschieden. spannt sein, mit welchen Besonderheiten gesorgt. und Kuriositäten die Besucher überrascht werden. Gemeinde Spital am Pyhrn

Bei uns wird Ihre Pendeluhr wieder auf „Vordermann“ gebracht!

Ihr Uhrmacher am Hauptplatz!

4580 WINDISCHGARSTEN | TEL./FAX 07562/8257

Nr. 470 ‡2/2020 WIKU 25 VERANSTALTUNGSKALENDER

REGION

Jeden Montag Samstag, 29.02.2020 - „Demenz: Ressourcentraining für Betroffene” der Demenzberatungs- - „Mit Schneeschuhen durch den Winterwald“ auf der Hengstpasshütte stelle Micheldorf: 09.00 bis 11.30 Uhr im Bezirksaltenheim Windisch- in Rosenau am Hengstpaß von 13.00 - ca. 17.00 Uhr. Info & Anmeldung: garsten, 14.00 bis 16.00 Uhr im Hotel Freunde der Natur Spital/Pyhrn. Villa Sonnwend National Park Lodge unter 07562/20592 oder online Information und Anmeldung bei Roland Sperling unter 0664/8546694. auf www.kalkalpen.at. Jeden Dienstag (in den ungeraden Wochen) - „Mit Schneeschuhen den Lärchen-Zirbenwald entdecken” - Infos - „Alkoholberatung” in Gruppengesprächen des Blauen Kreuzes um und Anmeldung unter www.bergwandern.co.at, Tel. 0664/3969645 18.00 Uhr im Rathaus Wdg, 2. Stock, kleiner Saal. oder [email protected]. Jeden Donnerstag - „Geführte Schneeschuhtour“ und „ruckXbob“ jeweils von 10.00 - 16.00 - „Verkauf von fangfrischem Fisch” von 08.00 bis 17.00 Uhr bei den Teich- Uhr. Infos & Anmeldung Abenteuer Management unter 0664/1422933 anlagen in Spital/P. (Fredisee). oder [email protected]. - „Flow Yoga” um 19.00 Uhr im Explorer Hotel in Hinterstoder. Infos & Sonntag, 01.03.2020 Anmeldung unter www.steffiliyoga.com oder 0676/6163988. - „Mit Schneeschuhen die Winteridylle am Teichlboden erleben” - Infos Jeden Freitag und Anmeldung unter www.bergwandern.co.at, Tel. 0664/3969645 - „Hüttengaudi“ um 18.00 Uhr im Almgasthof Baumschlagerreith, Hinter- oder [email protected]. stoder. Eintritt frei. Infos unter 0660/5160008. - „Musikanten- und Sängerstammtisch“ um 14.00 Uhr beim Ferienhof & Jeden Samstag Jausenstub´n Singerskogel, Spital/P. Eintritt frei. Um tel. Voranmeldung - „Karitativer Flohmarkt” von 10.00 bis 16.00 Uhr bei LOGOS-Lebens- unter 0664/4014582 wird gebeten. gemeinschaft, Edlbach 1 zugunsten der Betreuungsarbeit. Mittwoch, 04.03.2020 - „Fackelwanderung zum Steyr Ursprung“ ab 18.00 Uhr vom Alm- - „Jahreshauptversammlung“ des Seniorenbundes Klaus-Steyrling-St. gasthof Baumschlagerreith, Hinterstoder. Infos und Anmeldung unter Pankraz um 16.00 Uhr im Gasthof Schinagl. 0660/5160008. Freitag, 06.03.2020 Jeden Sonntag - „Mit Schneeschuhen die Winteridylle am Teichlboden erleben” - Infos - „Familiensonntage auf der Wurzeralm” in Spital/P. ab 08.30 Uhr. Viele und Anmeldung unter www.bergwandern.co.at, Tel. 0664/3969645 Vorteile für Familien, Spaß & Action für Groß und Klein. oder [email protected]. Ausstellung im ALPINEUM HINTERSTODER (bis 15.04.2020) - „Mondschein-Schneeschuhwanderung“ um 19.00 Uhr in Spital/P. Info - „Im Fokus” - Fotografen des Kremstaler Fotoclub Kirchdorf zeigen und Anmeldung: Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder einen Querschnitt ihrer schönsten Motive. Öffnungszeiten MO-FR: [email protected]. 08.00 -12.00 und 14.00 -17.00 Uhr. - „Samentauschmarkt“ der Kräuter- und Salbenküche ab 15.00 Uhr im s´Gartl (ehemaliges Internat Skihauptschule). Weitere Infos auf S. 15. ************************************************************************* Samstag, 07.03.2020 Dienstag, 18.02.2020 - „Mit Schneeschuhen durch den Winterwald“ auf der Hengstpasshütte - „Spiel und Spaß im Schnee“ von 13.30 bis ca. 16.30 Uhr bei der Villa in Rosenau am Hengstpaß von 13.00 - ca. 17.00 Uhr. Info & Anmeldung: Sonnwend, Roßleithen. Infos & Anmeldung Villa Sonnwend National- Villa Sonnwend National Park Lodge unter 07562/20592 oder online park Lodge, 07562/20592 oder online auf www.kalkalpen.at. auf www.kalkalpen.at. Mittwoch, 19.02.2020 - „VolxBiathlon“ in der Biathlon- und Langlaufarena Pyhrn-Priel - Rosenau. - „Fackelwanderung“ um 15.00 Uhr bei der Villa Sonnwend in Roß- Eintritt frei. Sei dabei - keine Vorkenntnisse nötig! 11.00 Uhr Startnum- leithen. Dauer ca. 3 Stunden. Info & Anmeldung: Villa Sonnwend Natio- mernausgabe und Probeschießen, 12.00 Uhr Start der einzelnen Klas- nal Park Lodge, 07562/20592 oder online auf www.kalkalpen.at. sen, Siegerehrung anschließend. Getränke und Imbisse erhältlich. - „Naturapotheke für die ganze Familie“ der Kräuter- und Salbenküche - „Narzissenparty“ ab 13.13 Uhr auf der Löger Hütte in Hinterstoder. Ein- um 19.30 Uhr im Gut Enghagen. Weitere Infos auf S. 15. tritt frei. Nur bei Schönwetter. Infos: www.loegerhuette.at Freitag, 21.02.2020 Samstag, 07.03. und Sonntag, 08.03.2020 - „Mit Schneeschuhen die Winteridylle am Teichlboden erleben” - Infos - „Iglu bauen mit Übernachtung und Schneeschuhwanderung” von SA und Anmeldung unter www.bergwandern.co.at, Tel. 0664/3969645 08.30 bis SO 11.00 Uhr. Infos & Anmeldung Abenteuer Management oder [email protected]. 0664/1422933 oder [email protected]. Samstag, 22.02.2020 Sonntag, 08.03.2020 - „Kinderfasching der Kinderfreunde Roßleithen“ von 14.00 - 17.00 Uhr - „Mit Schneeschuhen die Winteridylle am Teichlboden erleben” - Infos im Gemeindesaal Roßleithen. Weitere Infos auf der Seite daneben. und Anmeldung unter www.bergwandern.co.at, Tel. 0664/3969645 - „Faschingskrapfen-Aktion auf der Wurzeralm“ ab 9.00 Uhr. Süße oder [email protected]. Faschingsgrüße auf der Piste solange der Vorrat reicht! Dienstag, 10.03.2020 - „Buntes Faschingstreiben im Ortszentrum von Windischgarsten“ ab - „Winter-Wandern-Wurzeralm“ um 11.00 auf der Wurzeralm. Anmeldung 11.00 Uhr Parkplatz Kulturhaus. Eintritt frei. Motto: Windisch-GARTEN ausschließlich über das Familienreferat OÖ: www.familienreferat.at. Weitere Infos auf S. 3. Samstag, 14.03.2020 - „Mit Schneeschuhen durch den Winterwald“ auf der Hengstpasshütte - „Mit Schneeschuhen durch den Winterwald“ auf der Hengstpasshütte in Rosenau am Hengstpaß von 13.00 - ca. 17.00 Uhr. Info & Anmeldung: in Rosenau am Hengstpaß von 13.00 - ca. 17.00 Uhr. Info & Anmeldung: Villa Sonnwend National Park Lodge unter 07562/20592 oder online Villa Sonnwend National Park Lodge unter 07562/20592 oder online auf www.kalkalpen.at. auf www.kalkalpen.at. - „Kindermaskenball“ um 14.00 Uhr im Hotel Freunde der Natur, Spital/P. Sonntag, 15.03.2020 Eintritt frei. - „Geführte Schneeschuhtour“ und „ruckXbob“ jeweils von 10.00 - 16.00 Sonntag, 23.02.2020 Uhr. Infos & Anmeldung Abenteuer Management unter 0664/1422933 - „Mit Schneeschuhen die Winteridylle am Teichlboden erleben” - Infos oder [email protected]. und Anmeldung unter www.bergwandern.co.at, Tel. 0664/3969645 oder [email protected]. Dienstag, 17.03.2020 - „Großer Spitaler Faschingsumzug“ um 13.30 Uhr am Kirchenvorplatz in - „Stillhürden überwinden“ -Offene Stillgruppe der La Leche Liga in Spital/P. Ab 13.00 Uhr buntes Treiben am Hallenbad Parkplatz. Eintritt Roßleithen mit Julia Pfister. Weitere Infos auf S. 19. frei. Weitere Infos auch auf S. 25. Mittwoch, 18.03.2020 Dienstag, 25.02.2020 - „Theaterfahrt“ des Seniorenbundes Klaus-Steyrling-St. Pankraz nach - „Wurzeralm-Grill“ von 11.00 - 15.00 Uhr auf der Bergstation Wurzeralm Atzbach („Die fromme Helene“). Anmeldung bei Obmann Peter in Spital/P. Eintritt frei. Weibold, Tel. 0664/1458321. - „FADI-Party“ ab 13.13 Uhr auf der Löger Hütte in Hinterstoder. Eintritt Samstag, 21.03.2020 frei. Kostüme sind gerne gesehen, www.loegerhuette.at. - „Gamsg'schichten“ - Geführte Tour mit dem Nationalpark Ranger von - „Ins Leben tragen: Was ist beim gesunden Babytragen zu beachten?“ - 9.00 - 12.00 Uhr. Information & Anmeldung Villa Sonnwend National Offene Stillgruppe der La Leche Liga in Roßleithen mit Julia Pfister. Park Lodge, 07562/20592. Weitere Infos auf S. 19. - „Großeltern-Enkel-Skitag“ ab 09.00 Uhr auf der Wurzeralm. Infos unter: Freitag, 28.02. bis Sonntag, 01.03.2020 www.familienkarte.at. - „Audi FIS Ski Weltcup Hinterstoder 2020“ - „Geführte Schneeschuhtour“ und „ruckXbob“ jeweils von 10.00 - 16.00 auf der Hannes Trinkl Welt- Uhr. Infos & Anmeldung Abenteuer Management unter 0664/1422933 cupstrecke. FR: Herren-Alpine Kombination, SA: Herren Super-G, SO: oder [email protected]. Herren Riesentorlauf. Nähere Informationen finden Sie auch auf S. 23. - „Genussgipfeln“ von 10.30 - 15.00 Uhr auf den Hutterer Böden, Hinter- Freitag, 28.02.2020 stoder. Details auf www.hiwu.at. - „Mit Schneeschuhen die Winteridylle am Teichlboden erleben” - Infos - „Kinderkram-Umtauschmarkt“ von 9.00 - 11.30 Uhr im Kindergarten in und Anmeldung unter www.bergwandern.co.at, Tel. 0664/3969645 Vorderstoder. Weitere Infos auf S. 14. oder [email protected].

26 WIKU Nr. 470 ‡ 2/2020 Sonntag, 22.03.2020 - „Großeltern-Enkel-Skitag“ ab 09.00 Uhr auf der Wurzeralm. Infos unter: www.familienkarte.at. Donnerstag, 26.03.2020 - „Konzert Eddie Luis & die Gnadenlosen XL “ um 19.30 Uhr im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten. Weitere Infos auf S. 24. Freitag, 27.03.2020 - „Autorenlesung Herbert Dutzler“ um 20.00 Uhr im Kulturhaus Römer- feld in Winsichgarsten, 2. Stock. Freiwillige Spenden. - „Ideen der Permakultur bringen neuen Schwung in den Hausgarten!“ der Kräuter- und Salbenküche von 9.00-17.00 Uhr in Edlbach 156. Weitere Infos auf S. 15. Freitag, 27.03. bis Sonntag, 29.03.2020 - „Acrylmalkurs“ - „Spiel mit dem Zufall- Die eigene Spur finden” von Burgi Steininger im Kulturhaus Römerfeld, Windischgarsten. FR: 14.00 bis 18.00 Uhr, SA: & SO: 9.30 bis 17.30 Uhr. Infos & Anmeldung: 0650/8775150 oder [email protected], www.burgi-steininger.at. Samstag, 28.03.2020 ,JOEFSGBTDIJOHTCBMMEFS - „Gamsg'schichten“ - Geführte Tour mit dem Nationalpark Ranger von 9.00 - 12.00 Uhr. Information & Anmeldung Villa Sonnwend National Park Lodge, 07562/20592. ,JOEFSGSFVOEF3P•MFJUIFO - „Lederhos´n Firngaudi“ um 10.30 Uhr auf den Hutterer Böden, Hinter- stoder. Infos auf www.hiwu.at. ie Faschingsfeier der Kinderfreunde findet am 4BNTUBH  Mittwoch, 01.04.2020 D22. Februar 2020 von 14.00 – 17.00 Uhr im Gemeindesaal - „Seniorenstammtisch“ des Seniorenbundes Klaus-Steyrling-St. Pankraz um 16.00 Uhr im Gasthof Schwarz („Kaiserin Elisabeth“) mit Roßleithen statt und ist öffentlich. Jeder ist herzlich willkom- Kegeln. men. Eintritt frei.

REGION

Jeden Montag bis Donnerstag - „Verkauf von Naturparkspezialitäten und Spezialitäten der Gesäuse Partner im Naturparkbüro St. Gallen“ - (Most, Säfte, Kräutertees, Honig, Für Eltern gibt es Kaffee und Kuchen gegen freiwillige Spenden! Wildspezialitäten, Kräuterprodukte, Rosenprodukte, Edelbrände, uvm.) von 09.00 bis 12.00 Uhr. Für Unterhaltung und Verköstigung wird natürlich bestens ge- Jeden Samstag sorgt. - „Geführte Wanderritte” mit geprüften Wanderreitführern am Biohof & Reiterhof Laussabauer in Weißenbach/Enns. Info unter 03632/603. Gabriele Dittersdorfer ************************************************************************ Kinderfreunde Roßleithen Donnerstag, 20.02.2020 - „Regionale Saatgut-Tauschbörse mit Vortrag Saatgutgewinnung im Hausgarten“ von 16.00 - 21.00 Uhr im GH Post in Altenmarkt bei St. Gallen. Eintritt frei, Anmeldung unter: Der WIKU-Taler: Ein Geschenk, https://www.naturschutzakademie.com/programm.php?id=1565 In den Semsterferien das immer ankommt! - „Wintererlebnistag” von 10.00 bis 15.00 Uhr. Ein Erlebnistag im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen für Kinder von 6 - 11 Jahren. Erhältlich bei Raiffeisenbank, Sparkasse Anmeldung: Naturparkbüro, [email protected], und Aigner Optik! 03632/7714. Samstag, 21.03.2020 (wird in allen WIKU-Betrieben - „Streuobstschnittkurs” im Naturpark Eisenwurzen ab 9.00 Uhr. Anmel- als Zahlungsmittel angenommen) dung und Info unter: [email protected]; 03632/7714.

Nr. 470 ‡‡ 2/2020 WIKU 27 Aus den Gemeinden

Roßleithen Klaus/Pyhrnbahn Windischgarsten HOCHZEITEN: GRATULATIONEN: TODESFÄLLE: Birgit Seebacher und Martin Antensteiner &MGSJFEF#SFJUFOFEFS zum 75. Geburtstag ,BSPMJOF3FUTDIJU[FHHFS im 87. Lebensjahr, &MGSJFEF,OBQQ zum 80. Geburtstag am 29.12.2019 TODESFÄLLE: .BUIJMEF1SJMMFS zum 85. Geburtstag +PTFG(ÚTXFJOFS im 91. Lebensjahr, 'SBO[.JUUFSIBVTFS im 77. Lebensjahr am 04.01.2020 ,BUIBSJOB5SJOLM im 88. Lebensjahr (JTFMB"VNàMMFS im 92. Lebensjahr, .BSHBSFUIB1FSOLPQG im 91. Lebensjahr am 07.01.2020 &MJTBCFUI+VOHL im 83. Lebensjahr, am 16.01.2020 )VCFSU)VFNFS im 92. Lebensjahr, am 22.01.2020 *OH,BSM-JOECJDIMFS im 61. Lebensjahr, am 29.01.2020 Freunde, Fußball, 40 Stunden hackln, 'SJFEB3BQQPME im 92. Lebensjahr, damit deine Ohren schön wakln. am 31.01.2020 Studium muas a nuh gehn, ob des guad geht wird ma sehn. Wochende deaf des Bier ned fehlen, wo soist du de Zeit zum Lerna stehlen? Der WIKU-Taler: Doch Freunde Arbeit Fußball konnten keine Ein Geschenk, Paroli dir bieten, jetzt ist es so weit, das immer ankommt! nun deafst mitn Mastertitel winken. &SIÊMUMJDICFJ3BJòFJTFOCBOL  Mit viel Ehrgeiz und Kroft, host es endlich gschofft. 4QBSLBTTFVOE"JHOFS0QUJL Wir sind sehr stolz auf Dich, wünschen dir alles Gute für den weiteren Lebensweg und (wird in allen WIKU-Betrieben gratulieren zum MASTER in Mechatronik/ als Zahlungsmittel Wirtschaft von ganzen Herzen angenommen)

DEINE FAMILIE bezahlte Anzeige

Herzlichen Glückwunsch! Unsere nächsten Reisen 8QVHU0DULRKDWHVJHVFKDႇW SKIWOCHENENDE NASSFELD 7. bis 8. März € 199,-- Die Lehrabschlussprüfung als Kraftfahrzeugtechniker Busfahrt und Übernachtung im 3* Hotel mit HP, Hallenbad mit „Auszeichnung“ bestanden. und Wellnessbereich. 2 Tage Skifahren am Nassfeld mit viel Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg und Spaß. wünschen Dir noch ERLEBNISRAUM GROSSGLOCKNER - HEILIGENBLUT viele erfolgreiche Jahre im Autohaus Windischgarsten. 10. bis 12. März € 235,-- Genießen Sie 3 Tage im 3*S Kärntnerhof in Heiligenblut. Ski- fahren, Wellness oder spazieren gehen - Sie entscheiden. Am Abend ist die Halbpension inklusive. FRÜHLING IN DALMATIEN 22. bis 26. April € 485,--   +RWHO GLUHNW DP 6WUDQG PLW +3 8QYHUJHVVHQH $XVÀJH nach Mostar und Dubrovnik inklusive örtlicher Reiseleitung. MAMAS EHRENTAG 10. Mai € 69,-- )DKUWLQGLHVFK|QH6WHLHUPDUNQDFK9RLWVEHUJ*HPWOLFKHV %HLVDPPHQVHLQPLW0LWWDJHVVHQ.XFKHQXQG.DႇHHVRZLH GHQRULJ6FKQHLGHUZLUW7ULR DIE VIELFALT DER TOSKANA ENTDECKEN 12. bis 17. Mai € 645,-- +RWHOPLW+DOESHQVLRQ'LH5DGWRXUHQVLQGJHIKUWYRQ|UWOL- FKHQ*XLGHVXQGGHU%XVLPPHULQ,KUHU1lKHIUP|JOLFKH Ausstiege.

YO*HVFKlIWVVWHOOHQOHLWHU3URN-UJHQ.DPPHUKXEHU *HVHOOH0DULR6HQRQHU6HUYLFHEHUDWHU0DQXHO+DJPOOHU

B&F Riener Reisen GmbH 4571 Steyrling 197 7HORႈFH#ULHQHUUHLVHQDW ZZZULHQHUUHLVHQDW

28 WIKU Nr. 470 ‡ 2/2020 Kleinanzeigen XXXXJLVPOMJOFBUy STELLENANGEBOTE STELLENANGEBOTE IMMOBILIEN VERSCHIEDENES

Arbeiten am Gleinkersee: Wir Wir suchen zur Verstärkung un- Vermiete gemütliche Mansar- IHRE ARBEIT GELINGT BESSER suchen für die Saison 2020 (April seres Teams für die Golfsaison denwohnung 55 m2, Nähe MIT FACHGERECHT bis September) Mitarbeiter für die 2020 ab April Mitarbeiter in Ortszentrum Windischgarsten in GESCHÄRFTEM WERKZEUG Küche. Bewerbungen und nähere folgenden Bereichen: ruhiger Lage - teilmöbliert. Für scharfe Messer, Scheren, Informationen unter t4FLSFUBSJBUNX Tel: 0664/6 502 401 Hacken, kurzum Schneidwerk- [email protected] t1MBU[BSCFJUFSNX zeuge sorgt oder 0660/4021445, Gasthaus Beide Stellen als Jahres- oder Vermiete ab 1.4.2020 %FS4UPEFSUBMFS4DIOFJE  Seebauer, Gleinkersee 2, 4575 Saisonstelle (April bis Oktober) WOHNUNG 49,4 m², 4DIÊSGVOE8FSL;&6(SJDIUFS Roßleithen. 40 Std. oder 30 Std. pro Woche, Wolfgang Lindner, 4575 Vorder- Wohnküche, Wohnzimmer, Verpflegung inklusive stoder 188, Tel.: 0664/1222666 Schlafzimmer, Bad, Vorraum. Vorwiegender Dienst zwischen oder 0650/4127420. Bei Interes- Wir verstärken unser Team ab 1. 0664/3440722 Montag und Freitag, gelegentlich se bitte um Kontaktaufnahme! Mai 2020 um eine Reinigungs- Wochenenddienste. kraft (m/w) für unsere Selbst- im à la versorgerhütte in Rosenau am t"MMFJOLPDILÚDIJO Erstbezug nach Neubau! Carte Restaurant am Golfplatz Kada Schuhe Windischgarsten. Hengstpaß und das Wildnis- Zentrum Windischgarsten im à la Camp in der Unterlaussa. t,FMMOFSJONJU*OLBTTP Bezugsfertig ab Mai 2020 Totalabverkauf ab 24.02.2020 Carte Restaurant am Golfplatz Jahresstelle, Teilzeit - Beschäfti- wegen Geschäftsschließung. 40 Stunden pro Woche, auch Wo- gung - Stunden nach Hüttenbe- 1.) Mietwohnung ca. 90 m² Damen- Herren und Kinderschu- chenenddienste legung, Entlohnung nach KV und Wohnküche, 3 Zimmer, Bad, WC, he. Sommer- und Winterkollekti- Wir freuen uns über Deine Bewer- Kilometergeld. Vorraum, AR, Balkon, großzügiges on. bung an Wir bieten eine abwechslungs- Kellerabteil Kathrin Dilly-Schicklgruber reiche und eigenverantwortliche 2.) Mietwohnung ca. 85 m² [email protected]. Tätigkeit mit planbaren Arbeits- Wohnküche, 3 Zimmer, Bad, WC, Golfclub Dilly zeiten. Vorraum, AR, Balkon, großzügiges Edlbach 96, 4580 Windischgars- Windischgarsten Wenn Du eine engagierte Persön- Kellerabteil ten, Telefon: 07562/2067850. lichkeit bist, die Fähigkeit besitzt 3.) Mietwohnung ca. 69 m² selbstständig zu arbeiten, flexi- Wohnküche, 2 Zimmer, Bad, WC, Vorraum, AR, Balkon, großzügiges bel bist und ein eigenes Auto zur Suche eine Teilzeitkraft für 12 Kellerabteil Verfügung hast, dann freuen wir Wochenstunden (Montag und 4.) Mietwohnung ca. 65 m² uns über Deine aussagekräftige Freitag) mit Praxis im Einzelhan- Wohnküche, 2 Zimmer, Bad, WC, Kleinanzeigen Bewerbung! del. Vorraum, AR, Balkon, großzügiges /BUJPOBMQBSL 0Ú ,BMLBMQFO 4FS- Bewerbungen an im Kellerabteil WJDF (NC)  Nationalpark Lodge Sissy Baumschlager, Haupt- Villa Sonnwend, Leopold Döcker straße 5, 4580 Windischgarsten Kontakt zum Eigentümer: Mayrwinkl 80, 4575 Roßleithen oder per mail [email protected] Email: villa-sonnwend@kalkal- [email protected]. pen.at Tel.: 0049-172-380 88 01 Gerne persönliche Terminverein- bringen barung unter: 07562/20592. Sportstadl sucht Vollzeitmitar- beiter (W+M) für Sportartikel- Erfolg! verkauf und Service (Fahrrad Wir suchen DICH! Du bist auf der und Schiservice). Suche nach einem abwechslungs- Wir freuen uns auf Ihre reichen Job, mit netten Kollegen Bewerbung 07563/8012 bzw. und verantwortungsbewussten 07562/7531. Aufgaben? Dann bist Du bei uns richtig. Wir verstärken unser Team in folgenden Bereichen: t'SàITUàDLTIJMGFNX (Teilzeit oder Halbtags) t3F[FQUJPOTIJMGFNX Anzeigen-Preise Chiffre: doppelter t$IFGEF3BOH NX Anzeigenpreis t$PNNJTEF3BOH NX inkl. 20% MwSt. 40 Stunden/ Woche, Verpflegung Anzeigen mit Chiffre si- Kleinanzeigen: chern dem Auftraggeber inklusive bis 4 Zeilen € 12,- Diskretion. Er kann uner- Wenn wir Dein Interesse geweckt jede weitere Zeile €3,- kannt eventuelle Ange- haben, dann sende uns Deine Be- bote durchsehen und sich werbung an Martina Dilly, (MàDLXàOTDIF dann mit Interessenten in [email protected]. Geburtstag, Hochzeit, Verbindung setzen. Ant- worten daher im verschlos- Wir freuen uns auf DICH! Promotion usw. € 72,- senen Umschlag - mit Chif- Dilly Resort****S Totenanzeigen: € 96,- frenummer beschriften Pyhrnstraße 14, 4580 Windisch- - an den WIKU senden oder garsten, Telefon: 07562/5264. im WIKU-Briefkasten (bei Aigner Optik) abgeben.

Nr. 470 ‡2/2020 WIKU 29 Das einzig Wichtige im Leben, sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen. Albert Schweitzer

Wir danken allen, die unsere liebe Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen Verstorbene, Frau bedanken, die unseren lieben Verstorbenen, Karoline Retschitzegger Hermann Seiberl Imitzertanzl 28.02.1953 – 15.01.2020 1933 – 2019 auf seinem letzten Weg begleitet haben. Herzlichen Dank an Adi Perner für die Hilfe bei auf ihrem letzten irdischen Weg begleitet der Organisation des Begräbnisses. haben. Danke auch Herrn Pfarrer Dr. Gerhard M. Wagner, den Jagdhorn- Unser besonderer Dank gilt den PflegerInnen des bläsern und dem Bläserquintett für die würdevolle Gestaltung der Alten- und Pflegeheimes für die Betreuung in ihren letzten Begräbnisfeier. Lebensjahren. Ebenso möchten wir uns für die zahlreiche Teilnahme an der Ein Dankeschön an Adi Perner und unserem Pfarrer Wagner Abendandacht sowie für die vielen tröstenden und stärkenden für die würdevolle Gestaltung der Feierlichkeiten. Worte, die Kerzen-, die Blumen- und Geldspenden bedanken. DIE TRAUERFAMILIE FAMILIE SEIBERL

300 WIKUWIKKU Nr. 4744700 ‡ 2/2/20202022020 Wichtige Telefonnummern

Euronotruf 112 Rettung (auch Rotes Kreuz Rufhilfe) 5244 144 Feuerwehr 122 Polizei 5233 133 Bergrettung 140 Ärztlicher Bereitschaftsdienst - HÄND 141 Gesundheitsberatung „Wenn´s weh tut” 1450 Apotheke Windischgarsten 07562/5203 Notruf bei psychischen Krisen 0732/651015 Psychosoziale Beratungsstelle pro mente OÖ 07582/51001 Sozialberatungsstelle Windischgarsten 07562/54068 Vergiftungsinformationszentrale 01/4064343-0

WIR SIND ÜBERSIEDELT. Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 6LH ¿QGHQ XQV DE VRIRUW EHL GHU $XWREDKQDXႇDKUW Roßleithen/Windischgarsten. für die Sanitätsgemeinden: Windischgarsten, Roßleithen, Hinterstoder und Spital am Pyhrn: Unsere neue Adresse: Um die sichere Erreichbarkeit des diensthabenden Arztes zu gewähr- Rading 104, 4575 Roßleithen leisten, erfolgt die Bekanntgabe nur über die Leitzentrale des Roten Telefon: 07562/8776 Handy: 0699/1746 5018 Kreuzes. Damit wird verhindert, dass es Probleme bei der Erreichbarkeit des Arz- tes bei Dienstplanänderungen gibt. Den diensthabenden Arzt erreichen Sie rund um die Uhr in dringenden Fällen unter der Notrufnummer des Roten Kreuzes 07582/141! Der WIKU-Taler: Ein Geschenk, Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst das immer ankommt! Erhältlich bei Raiffeisenbank, Sparkasse für den Dienstsprengel St. Gallen, Weißenbach, Altenmarkt, Großreifling, Gams und Aigner Optik! Bitte rufen Sie die telefonische Gesundheitsberatung unter der Telefonnummer 1450 an. (wird in allen WIKU-Betrieben als Zahlungsmittel angenommen) Zahnärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst

23. Februar 2020 Dr. Czajlik Wartberg/Krems 07587/6916 01. März 2020 Dr. Dormayr Grünburg 07257/71180 08. März 2020 Dr. Dorninger Micheldorf 07582/62536 15. März 2020 Dr. Florian Micheldorf 07582/63430 22. März 2020 Dr. Huemer 07586/8820 29. März 2020 Dr. Häupl Kremsmünster 07583/6366

Nr. 470 ‡2/2020 WIKU 31 SCHNÄPPCHEN- TAGE vom 18. bis 29. Februar 2020 50% 30% 40% %50% 30% 40% SPORTBERATER „Bei uns hat der Sport HERWIG PATZL SPITALER SPORTSTADL%das Wort“ 4582 Spital/Pyhrn 7HO‡)D[ 4580 Windischgarsten +DXSWVWUD‰H‡7HO HPDLOKHUZLJSDW]O#VSRUWVWDGOFRP ZZZVSRUWVWDGOFRP

32 WIKU Nr. 470 ‡ 2/2020