Politische Berichte Zeitschrift für linke Politik

In dieser Ausgabe 10 | ... wir berichteten: OB-Wahl 22 | Frank Walter – Eine Retrospek- Stuttgart: CDU sticht Grüne, SPD tive – Anmerkungen nach einem 2-3 | Linke: Für einen solidarischen und Linksbündnis | DOK: Freiburg Ausstellungsbesuch Lockdown | Tarifforderungen der „Bezahlbares Wohnen 2030“ IGM – ­Verhandlungsstart im De- zember | Volksabstimmungen in 11 | Die IAA macht sich in München der Schweiz | Vereinsmittlung Lin- breit – Stadt will Blue Lane etablie- ke Kritik | Terminmitteilung ArGe ren | dok: IA A: BN schlägt Konzept Konkrete Demokratie – Soziale für das Stadtzentrum vor Befreiung.

4-7 | Internationale Entwicklun- gen, die USA und die Nato – nicht Eigenheiten einzelner US-Präsi- denten bestimmt den Kurs | USA und Internationaler Strafgerichts- 12 | Kommunale Politik: Linke zum hof (ICC) | Welthandelsorganisa- Nahverkehr tion: vom Instrument des Westens 24 | : Erfolgreiche Klage zum Streitobjekt von Entwick- gegen Racial Profiling lungsdiktaturen und traditionellen 25 | München: AfD scheitert mit Kapitalmächten Polemik gegen öffentliche Einrich- tungen

26 | Corona – „In Gefahr und 13 | Fairwandel | Wie(so) das Auto höchster Not bringt der Mittelweg populär wurde … | Krise des Euro- den Tod“ – und was macht der päischen Automobilsektors Rechtsstaat?

17 | Saisonbeschäftigung und Ar- 28 | Zur Forderung nach Einset- 7 | Droht erneut Genozid an Ezi- beitsmigration – DGB-Forderun- zung einer neuen Föderalismus- den? | Venezuela: Ergebnis der gen an die europäische Ebene kommission Parlamentswahl am 6. Dezember 18 | Paradigmenwechsel – Neue online lesen – www.linkekritik.de online Initiativen in der europäischen So- 30 | 21. August 1867: Großbritanni- 8-9 | DOK. Aktionen – Initiativen zialpolitik | Lücken bei Prekären en: Die gesetzliche Schranke des – Thema : Autogipfel und Wanderarbeit Arbeitstags gilt für alle Bereiche des wirtschaftlichen Leben 20 | Rechte Provokationen – demokratische Antworten, Redaktionsnotizen

21 | Leseempfehlung: Dagmar Fohl: Wer ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt 32 | Voneinander lernen und sich unterscheiden — eine marxistische Stimme zur Sozialenzyklika „Fra- PB 1/2021 erscheint am 18. Februar telli tutti“

Ausgabe Nr. 6 am 17. Dezember 2020, Preis 4,00 Euro Gegründet 1980 als Zeitschrift des Bundes Westdeutscher Kommunisten unter der Widmung „Proletarier aller Länder vereinigt Euch! Proletarier aller Länder und unterdrückte Völker vereinigt Euch“. Fortgeführt vom Verein für politische Bildung, linke Kritik und Kommunikation Linke: Für einen solidarischen Wir schlagen deshalb vor, über fol- 9) Massenunterkünfte sind generell Lockdown gende Sofortmaßnahmen für einen um- wegen ihrer Infektionsgefahr aufgrund Erklärung der Partei- und Fraktionsvorsitzenden fassenden sozialen Schutz und schnelle der räumlichen Nähe durch eine dezent- sowie der Landes- und Fraktionsvorsitzenden aus staatliche Garantien zu diskutieren. Es rale Unterbringung zu ersetzen … den regierenden Bundesländern zur Ministerpräsi- ist Aufgabe der Bundesregierung und 10) Alle Unternehmen und alle öffent- dentenkonferenz am 13. Dezember 2020 (Auszüge) des Bundestages dafür jetzt die Weichen lichen Einrichtungen müssen auf einen Wir alle sehnen uns nach einem Leben zu stellen: höheren Infektionsschutz verpflichtet ohne Corona. Die täglichen Corona- 1) … muss das Kurzarbeitergeld schnell werden … Neuinfektionen und die Zahl der an und auf 90 Prozent erhöht werden. Bei Un- 11) Der ÖPNV muss besonders im Be- durch Covid-19 Verstorbenen steigen, ternehmen, die staatliche Hilfen oder rufsverkehr entzerrt werden … Krankenhäuser kommen vielerorts an Zuschuss Anspruch nehmen, fordern wir 12) Unsere Demokratie lebt von ih- ihren Grenzen. Der schnellste Weg, die eine Arbeitsplatzgarantie. ren Freiheitsrechten. Ein solidarischer hohe gesundheitliche Gefährdung jetzt 2) Freischaffende und Selbstständige Lockdown darf nicht zum Lockdown für zu senken, führt über einen energischen brauchen ein schnelles Überbrückungs- die Demokratie werden. Die Parlamen- Lockdown. Aber dieser Lockdown muss geld, welches nicht nur Betriebskosten, te müssen bei allen zentralen Entschei- genauso sozial sein. Die Mehrheit der sondern auch die Lebenshaltungskosten dungen, wie z.B. bei der Festlegung der Menschen verhält sich verantwortungs- bezuschusst. Impfstrategie, einbezogen werden. Das voll – oft solidarisch und rücksichtsvoll. 3) Der erleichterte Zugang zu Grund- grundgesetzlich verankerte Versamm- Gleichzeitig wissen wir um die enormen sicherung muss schnell & wirkungsvoll lungs- und Demonstrationsrecht darf sozialen Folgen, die die vielfachen Ein- erweitert werden … gerade in der Krise nicht eingeschränkt schränkungen und Unsicherheiten jetzt 4) Es ist höchste Zeit für einen Corona- werden … bereits haben, vor allem für diejenigen, Zuschlag auf Sozialleistungen bzw. eine Das Coronavirus zwingt uns alle dazu, die über keine privaten Ressourcen ver- generelle Erhöhung der Hartz-IV-Sätze sich mit der eigenen Unsicherheit zu fügen. Der Staat ist daher nicht nur ver- und eine Verlängerung der ALG-I-Be- befassen. Die Gefahr einer Infektion pflichtet einer Bevölkerung zu helfen, die zugszeiten. zwingt uns aber nicht dazu, die fehlen- sich zum Schutz vor dem Corona-Virus 5) Die Wohnung muss sicher sein. de soziale Absicherung zu akzeptieren. auf zahlreiche und extreme Einschrän- Mieter:innen brauchen ein Kündigungs- Den kommenden Bundestagswahlkampf kungen eingelassen hat, sondern die be- moratorium, dass das Aussetzen von wird auch die Debatte um die Kosten der troffenen Menschen haben ein Recht auf Stromsperren in diesem Pandemie-Win- Corona-Krise prägen. Wir plädieren für Hilfe. ter miteinschließt… eine Vermögensabgabe als eine außer- Es geht darum, sich jetzt freiwillig 6) Werden Schulen und Kindergärten ordentliche Finanzierungsmaßnahme einzuschränken, um andere und sich geschlossen, muss der Verdienstausfall und meinen, dass die starken Schultern selbst nicht zu gefährden. Wer sich aber für Eltern, die dann zu Hause bleiben der reichsten 0,7 Prozent in unserem solidarisch einschränken will, muss es müssen, gesichert sein … Land hier einen solidarischen Beitrag auch können. Es reicht nicht, wenn die 7) In allen Einrichtungen der Pflege und leisten sollten. Für die jetzt unmittelbar Bundesregierung immer wieder mit dem für Senior:innen sowie in allen Gemein- vor uns liegende Zeit geht es in erster Finger auf Bürgerinnen und Bürger zeigt. schaftsunterkünften sollten Personal Linie darum, die verwundbarsten Bevöl- Die Verantwortung darf nicht einseitig und Bewohner:innen regelmäßig getes- kerungsgruppen in unserer Gesellschaft ins Private abgeschoben werden. Soziale tet und ihnen kostenfrei FFP2-Masken zu schützen. Sicherheiten und soziales Handeln sind zur Verfügung gestellt werden. Die akute , , Erfurt, den 12.12.2020 Grundpfeiler der Demokratie in unserem Notlage macht es dringender denn je: Es Katja Kipping, Bernd Riexinger (Parteivorsitzende der Partei Die Linke) • , Dietmar Gemeinwesen. Ein solidarischer Lock- braucht jetzt ein attraktives Einstellungs- Bartsch (Fraktionsvorsitzende Die Linke im Bundestag) down ist möglich… und Rückholprogramms für mehr Perso- • Jörg Schindler (Bundesgeschäftsführer der Partei Die Die Hilfen der Bundesregierung sind nal in der Pflege, in Krankenhäusern und Linke) • Jan Korte (Parlamentarischer Geschäftsführer lückenhaft und erreichen bei weitem Altenpflegeeinrichtungen mit höheren Fraktion Die Linke im Bundestag) • Katina Schubert (Landesvorsitzende der Partei Die Linke Berlin) • nicht alle, die sie brauchen. Soziale Ga- Löhnen und einer langfristigen Beschäf- Anne Helm, Carsten Schatz (Fraktionsvorsitzende Die rantien und staatliche Vorleistungen sind tigungsgarantie… Linke im Abgeordnetenhaus von Berlin) • Cornelia jetzt dringend notwendig. Der Schlüs- 8) Derzeit ohnehin leerstehende Ho- Barth, Christoph Spehr (Landessprecher:innen der sel dafür liegt bei der Bundesregierung, stels, Landheime, Jugendherberge und Partei Die Linke Bremen) • Sofia Leonidakis, Nelson Jansson (Fraktionsvorsitzende Die Linke in der nicht bei den Ländern und Kommunen, Hotels sollten durch die öffentliche Hand Bremischen Bürgerschaft) • Susanne Hennig-Wellsow die vielfach weder die Rechtskompetenz angemietet werden, um Notunterkünfte (Landesvorsitzende der Partei Die Linke Thüringen und noch die Mittel dafür haben. für Wohnungslose anzubieten … Fraktionsvorsitzende Die Linke im Thüringer Landtag)

lich), [email protected]; Jörg Detjen, joerg.detjen@ ­[email protected]. Politische Berichte koeln.de; Horst-Ullrich Jäckel, [email protected]; Beilagenmanagement: Eva Detscher, eva.detscher@ Zeitschrift für linke Politik – erscheint sechsmal im Jahr Rüdiger Lötzer, [email protected]; Johann Witte, web.de ­[email protected]. Internet und Archiv: Barbara Burkhardt, b.burkhardt44@ Herausgegeben vom Verein für politische Bildung, linke Europa: Rolf Gehring (rog, verantwortlich), rgehring@ gmx.de Kritik und Kommunikation c/o Jörg Detjen, Marienstr. efbh.be; Eva Detscher, [email protected]; Thilo Die Mitteilungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der 32, 50825 Köln. Herausgeber: Edith Bergmann, Barbara Janssen Partei Die Linke „Konkrete Demokratie – Soziale Befrei- Burkhardt, Christoph Cornides, Ulrike Detjen, Karl-Hel- Rechte Provokationen – demokratische Antworten: Ro- ung“ werden in den Politischen Berichten veröffentlicht. mut Lechner, Claus-Udo Monica, Christiane Schneider, semarie Steffens (verantwortlich), ­rosemariesteffens@ Verlag: GNN-Verlagsgesellschaft Politische Berichte Brigitte Wolf. web.de; Christiane Schneider, chschneiderhh@posteo. mbH c/o Jörg Detjen, Marienstr. 32, 50825 Köln, Tel. Redakteure und Redaktionsanschriften: de 0221/211658. E-Mail: [email protected] Blick in die Medien / Aktuelles aus Politik und Wirt- Ankündigungen, Diskussion, Dokumentation: Martin Bezugsbedingungen: Einzelpreis 4 €. Ein Jahresabo schaft: Alfred Küstler (verantwortlich), alfred.kuestler@ Fochler (verantwortlich), [email protected]. kostet 39 €, Förderabo: 54 €, ermäßigt: 33 €, Ausland: 48 politische-berichte.de; Christoph Cornides, Christoph. Kalenderblatt: Eva Detscher (evd, verantwortlich), eva. €, Buchläden und andere Weiterverkäufer: 21 €. [email protected]. [email protected]; Rolf Gehring, [email protected]; Druck und Versand: Projekt Print, München Aktionen – Initiativen / Wir berichteten / Aus Kommu- Titel und letzte Seite (Lektürehinweise / Empfehlungen Abos: Alfred Küstler, Tel.: 0711-624701, alfred.kuest- nen und Ländern / Kommunale Initiativen / Gewerk- / Leseproben): Alfred Küstler (verantwortlich), alfred. [email protected] schaftliches, Soziales: Thorsten Jannoff (verantwort- [email protected]; Martin Fochler,

2 Blick auf die Medien • PB 6/2020 Tarifforderungen der IGM – vom Automobilzulieferer Elring-Klinger. Kraft, er entspricht ungefähr den der- ­Verhandlungsstart im Dezember Mit seinen Äußerungen feuert er die Ta- zeitigen Regelungen zur „Lieferkette“ in rifbewegung an. der EU. Die Abstimmung zeigt erneut die Bruno Rocker, Berlin. Zur Stärkung der Ein- Spätestens jetzt läuft auch die Mobili- Spaltung zwischen den ländlichen Ge- kommen und für die Finanzierung der sierung der IG Metall in den Betrieben. bieten, vor allem den Bergkantonen (z.B. Beschäftigungssicherung – z.B. den Teil- Die Verhandlungen beginnen Mitte De- Schwyz nur 31,5% Ja), und den städti- lohnausgleich bei Arbeitszeitabsenkung zember. schen Ballungsgebieten (z.B. Basel-Stadt – fordert die IG Metall ein Volumen von mit 61,9% Ja). – Die zweite Abstimmung bis zu vier Prozent bei einer Laufzeit von Volksabstimmungen in der Schweiz „Für ein Verbot der Finanzierung von zwölf Monaten. Im Kern geht es darum, Kriegsmaterialproduzenten“ war von der einen tariflichen Rahmen für optionale Alfred Küstler, Stuttgart. Am 29. November Gruppe für eine Schweiz ohne Armee Modelle der Arbeitszeitabsenkung wie die standen zwei Volksinitiativen zur Ab- initiiert. In der Verfassung sollte ein Ar- Vier-Tage-Woche mit Teillohnausgleich stimmung. „Für verantwortungsvolle tikel eingefügt werden: „Der Schweize- und Zukunftstarifverträge zu schaffen. Unternehmen – zum Schutz von Mensch rischen Nationalbank, Stiftungen sowie Damit sollen tariflich Mindeststandards und Umwelt“ verlangte, „dass Unterneh- Einrichtungen der staatlichen und beruf- für alle Betriebe festgelegt werden, die men mit Sitz in der Schweiz die inter- lichen Vorsorge ist die Finanzierung von solche Optionen nutzen. Die IG Metall national anerkannten Menschenrechte Kriegsmaterialproduzenten untersagt. verlangt von den Arbeitgebern außerdem und Umweltstandards auch im Ausland Als Kriegsmaterialproduzenten gelten Anpassungsschritte zur Beseitigung der respektieren müssen“. Die Initiative Unternehmen, die mehr als fünf Prozent immer noch anhaltenden Schlechterstel- wurde von den linken Parteien und von ihres Jahresumsatzes mit der Herstel- lung der ostdeutschen Beschäftigten bei großen Teilen der reformierten Kirchen lung von Kriegsmaterial erzielen.“ Die- Arbeitszeit und Stundenentgelt. Auch ta- unterstützt. Die Regierung unterstützte ser Initiative stimmten 42,6% zu, 57,4% rifliche Regelungen zur Verbesserung der die Ziele, fand aber, dass die Haftungs- lehnten sie ab. Bei den Kantonen stimm- Ausbildung und des dualen Studiums, regelungen zu weit gehen. Das Parlament ten immerhin 3,5 mit Ja (Genf, Neuen- insbesondere die unbefristete Übernah- verabschiedete einen entsprechenden burg, Jura und Basel-Stadt). Gezogen hat me der Ausgebildeten sind Gegenstand Gegenvorschlag. Darin sind vor allem wohl das Argument der Regierung, dass der Forderung. kleine und mittlere Unternehmen (un- das Finanzierungsverbot „negative Aus- Der neue Chef der Metallarbeitgeber ter 500 Beschäftigte) ausgenommen und wirkungen auch auf die Pensionskassen Wolf bezeichnete die Forderung der IG die Schweizer Unternehmen haften nicht sowie die staatliche Vorsorge“ hätte. Metall als grotesk und fordert von den für Tochtergesellschaften im Ausland. Die nächsten Abstimmungen sind für Beschäftigten Verzicht. Die Stundenlöh- Die Abstimmung ging knapp aus: zwar den 7. März angesetzt. Die Themen: ne sollen sinken. Wenn die Erträge von stimmten mit 50,7% eine Mehrheit der Volksinitiative für ein Verhüllungsver- Unternehmen fallen, sollen mit den Be- Bevölkerung für die Initiative, da aber bot, Referendum gegen das Gesetz über triebsräten zudem Abweichungen vom eine Mehrheit der Kantone (12,5 gegen elektronische Identifizierung („gegen Flächentarifvertrag vereinbart werden, 8,5) gegen die Initiative war, scheiterte private Anbieter“) und Referendum ge- ohne die Gewerkschaft. Die IG Metall die Volksinitiative am Ständemehr. Jetzt gen das Wirtschaftsabkommen mit In- solle entmachtet werden. Wolf kommt tritt erst einmal der Gegenvorschlag in donesien („Palmöl-Plantagen“).

Verein für Politische Bildung, linke Kritik und Kommunikation, Mitteilungen­ des Vorstands

Zur Zeitschrift Politische Berichte: ratung im Januar 2021 mit der Frage tische Bildung, linke Kritik und Kom- Der Vorstand des „Vereins für Politische beschäftigen, wie eine satzungsgerechte, munikation, Brigitte Wolf (Sprecherin), Bildung, linke Kritik und Kommunikati- rechtskonforme und vor allem politisch Christoph Cornides (Sprecher), Rüdiger on“ konnte auf seiner Online-Tagung vom produktive Gestaltung der Mitglieder- Lötzer (Finanzen). Samstag, 21.11.2020 feststellen, versammlung/Jahrestagung des Vereins • dass die im Impressum der Politischen in 2021 möglich ist. Die Jahrestagung LINKEN Arbeitsgemeinschaft Berichte genannten Herausgeberinnen 2021 soll voraussichtlich am Samstag, und Herausgeber sowie Redakteurinnen 20. März 2021 stattfinden und wird als Konkrete Demokratie – Soziale und Redakteure auch über ihre reguläre Online-Tagung oder „hybrid“ – also mit Befreiung teilt mit Amtszeit hinaus weiter für ihre bisherige kleiner Teilnehmer*innenzahl entspre- Leider müssen wir auch die Winterschule Arbeit an den Politischen Berichten zur chend Corona-Hygieneregeln präsent der Linken Arbeitsgemeinschaft Konkre- Verfügung stehen, und gleichzeitig für alle Mitglieder des te Demokratie Soziale Befreiung (ArGe) • dass die Haushaltsmittel des Vereins Vereins online - stattfinden. Dieser Form absagen. Ob im Sommer wieder ein Tref- zur erforderlichen Bezuschussung der der Durchführung soll auch die Vorberei- fen stattfinden kann, ist ungewiss. Auf Herausgabe der Zeitschrift für 2021 ge- tung Rechnung tragen. jeden Fall müssen wir uns an Möglich- sichert sind, Unter dem Link: http://www.linke- keiten zur Fortsetzung der inhaltlichen • dass darüber hinaus Mittel für eventu- kritik.de/index.php?id=3556 machen Arbeit der ArGe herantasten. Im Lauf elle Beilagen zur Verfügung stehen bzw. wir deswegen die Arbeit an der Tages- des Januar werden wir als Sprecherin mobilisierbar sind, ordnung transparent. In der unter dem und Sprecher der Arge zu einer Video/ so dass die Terminplanung für das Er- Link entstehenden Liste werden weitere Audio-Beratung einladen. scheinen der Zeitschrift wie folgt be- Links auf bereits vorhandene Berichte / Anmeldung: Wer die Einladungsmail schlossen werden konnte: Anträge usw. eingefügt. erhalten möchte, melde sich bitte bis zum Nr. 1: 18.2.2021 • Nr. 2: 15.4.2021 Mit der Ausgabe 2/2021 der Politischen 8.1.2021 per Mail Hanne Reiner hanne- Nr. 3: 10.6.2021 • Nr. 4: 5.8.2021 Berichte werden wir ein Materialheft bei- [email protected] an. Nr. 5: 14.10.2021 • Nr. 6: 9.12.2021 legen, das als Unterlage für die Durch- Gez. Brigitte Wolf (brigitte.wolf@mnet- Jahrestagung des Vereins: führung der Jahrestagung dienen wird. online.de), Sprecherin, Wolfgang Freye Der Vorstand wird sich auf seiner Be- Für den Vorstand des Vereins für Poli- ([email protected]), Sprecher.

3 Aktuell aus Politik und Wirtschaft • PB 6/2020 In fast allen politischen Lagern Europas werden Hoffnungen geäußert, dass dass solche Hoffnungen vor dem Hintergrund der Interessenslage der USA mit dem neugewählten US-Präsidenten Joe Biden die multilateralen Orga- in den verschiedenen Politikfeldern zu betrachten sind, die einen größeren nisationen gestärkt werden. Die folgenden drei Artikel machen deutlich, Einfluss hat als die Eigenheiten bestimmter US-Präsidenten. Internationale Entwicklungen, die USA und die Nato – nicht Eigenheiten einzelner US-Präsidenten bestimmt den Kurs

Christoph Cornides, Mannheim wieder Eintritt Frankreichs bei den Mili- sondern zur Entwicklung ständig neuer tärstrukturen der Nato). Mit dem Zerfall Konflikte und militärischen Brandher- Aus dem Zweiten Weltkrieg sind die des Staatssozialismus Ende der 1980er de führte. Zum Scheitern dieser Politik USA als Weltmacht hervorgegangen. Jahre, dem Beitritt der DDR zum Staats- dürfte auch die Aufnahme einer aktiven Diese Rolle verfolgen sie bis heute. Basis gebiet der BRD (Einigungsvertrag 1990) Rolle durch Russland im Syrienkonflikt der Nato (Organisation des Nordatlan- und der Auflösung des Warschauer Pak- beigetragen haben. tikvertrags) ist der 1949 geschlossene tes änderte sich die internationale Lage Bereits unter Obama und fortgesetzt Nordatlantikvertrag, der sich auf Art. grundlegend. Mit der Bombardierung von Trump thematisierte die USA wach- 51 der UN-Charta (Selbstverteidigungs- Belgrads im Jugoslawien-/Kosovo-Krieg sende Interessenskonflikte mit China recht von Staaten) beruft. Die Nato ist 1999 führte die Nato unter Beteiligung und gegenüber einer Allianz von China ihrem Selbstverständnis nach und real Deutschlands ihre erste Militäraktion und Russland. nicht nur ein Verteidigungsbündnis, son- ohne UN-Mandat durch. Anschließend Im eigentlichen, jetzt erweiterten dern auch eine militärische Organisati- schlug sie unter US-Führung und im Bündnisgebiet der Nato im „Norden“, on von inzwischen 30 europäischen und wachsenden Konflikt mit Russland den wollten USA und die Nato-Verbündeten nordamerikanischen Mitgliedstaaten. Weg der Osterweiterung durch Beitritt – darunter auch die neu hinzugetretenen Als solche war ihre Strategie nach dem ehemaliger Staaten des Warschauer Pak- osteuropäischen Staaten unter US-Bei- Auseinanderfall der Anti-Hitler-Koali- tes und des ehemaligen Jugoslawiens ein. stand – mit dem Nato-Manöver Defender tion und während des kalten Krieges 40 US-Senatoren warnten vor der Ge- 2020 die schnelle Truppenbewegung bis bestimmt von der Strategie der „massi- fahr einer Konfrontation mit Russland. an die Grenzen Russlands demonstrieren ven Vergeltung“ (Abschreckung durch (Aussetzen der Beitrittspolitik vorerst – was Corona verhinderte. Fähigkeit, jeden Angriff mit einem ato- bei Ukraine und Georgien). Zieht man bei Trumps internationa- maren Gegenschlag zu beantworten). Nach dem islamistischen Terroran- lem Gehabe seine „Stilbesonderheiten“ Diese wurde ab 1968 flexibilisiert zur schlag vom 11.9.2001 begannen die USA ab – (z.B. immer erst „Druck“ aufbauen, Fähigkeit stufenweisen Vorgehens von unter der Fahne des Krieges gegen den dann „Deals“), so passt sich auch die konventionellen Gegenangriffen bis zu Terror und gegen Schurkenstaaten mit Trump-Außenpolitik in die Grundlinien Nuklearschlägen unterschiedlicher Di- zunehmenden Interventionen in Nah- der US-Außen- und Militärpolitik der mension („flexible Antwort“). und Mittelost mit dem Ziel der Regi- letzten Jahrzehnte ein. Für die Politik Für die USA war und ist die Nato ein mewechsel (Irak, Libyen, Syrien, Iran- Bidens (Vizepräsident unter Obama) ab Mittel ihrer Außen- und Militärpolitik, Konflikt). Ein Resultat war das Entstehen 2021 dürfte das in großen Zügen also dem sich die einzelnen Staaten oder Staa- des Islamischen Staates (IS). ähnlich gelten. tenverbünde (EU-Mitglieder der Nato) Schon am Ende der Regierungszeit von ein- und zuordnen unter Verfolgung G.W. Bush, aber vollends unter Obama Stiftung Wissenschaft und Politik, (SWP), „Die Rolle der Nato für Europas Verteidigung“, Berlin 2019; eigener Interessen, was zu begrenzten und Trump, zeichnetet sich das Scheitern Tobias Hecht, „Die Haltung der USA zur Nato- politischen Konflikten zw ischen den Mit- dieser Inter ventions- und Regime-Wech- Erweiterung, Halle 2014; Mariana Babic, „Die Nato und gliedstaaten führen kann (z.B. Aus- und sel-Politik ab, die nicht zur Einhegung, ihre Geschichte“, 2020; Wikipedia, div. Zeittafeln Jahre Präsidenten Part. Amt Int. Konflikte/ Interventionen/ Kriege Nato: Strategien und Beitritte 2021 Joe Biden Dem. Amtsantritt Jan. 2021 2017 Donald Trump Rep. 1 x Make America Great Again, Austritt Atomabkommen mit Iran, Kündigung Nato-Manöver Defender 2020, 2021 INF-Vertrag mit Russland, Austritt WHO, Handelskonflikt mit China, Truppenverlagerungen nach Osten Ankündigung Truppenabzug aus Deutschland, Forderung Aufrüstung EU- Nato 2014, Wales: „Kollektive Nato-Staaten. Verteidigung, Krisenintervention und 2009 Barack Obama Dem. 2 x März 2011 Militäraktion Libyen, USA und Verbündete mit UN-Resolution, Kooperation“. Krim-Krise. 2017 Oktober 2011 Gaddafi getötet, Mai 2011 Tötung Osama bin Laden in Nato 2010, Lissabon: „Aktives Nordpakistan, Atomverhandlungen mit Iran, seit 2011 Bürgerkrieg in Engagement, Moderne Verteidigung" Syrien, ab 2014 Islamischer Staat im Irak und in Syrien. Intensivierung Drohnenkrieg. 2001 George W. Bush Rep. 2 x Terroranschläge vom 11.September 2001, Bush: Krieg gegen den Terror 2004: Nato-Vertrag gesamt Dtl., 2004: 2009 und gegen Schurkenstaaten, Beginn Drohnenkrieg, verschiedene Ukraine-Konflikt, Erweiterung Estland, Militärschläge der USA, 2003: 3. Golfkrieg gegen Irak, UN: Mandat Lettland, Litauen, die Slowakei, abgelehnt, „Koalition der Willigen (USA: 43 Staaten), Sturz Saddam Slowenien, Bulgarien und Rumänien. Hussein. 2009: Albanien und Kroatien 1993 Bill Clinton Dem. 2 x Einsatz Marschflugkörper von US-Kriegsschiffen auf angebliche 1999 Tschechien, Polen, Ungarn. 2001 terroristische Ausbildungslager in Afghanistan und gegen chemische Fabrik im Sudan. (Keine Beweise für „Osama Bin Laden hinter allem“.) Nato 1999, Washington: 1999 Nato-Luftangriffe Jugoslawien-/Kosovokrieg ohne UN-Mandat. „Krisenmanagement“ 1989 George Bush Rep. 1 x Zusammenbruch Staatssozialismus, Bush verkündet New World Order, 1993 DDR tritt dem Gebiet der BRD bei, US-Invasion Panama, 2. Golfkrieg / 1. Irakkrieg 1990/91 Nato 1991 Rom: „Konzept des Bündnisses“ 1981 Ronald Reagan Rep. 2 x Iran-Contra-Affäre, Invasion in Grenada, Ziel: durch Aufrüstung Nato seit 1968: „Flexible Antwort“ 1989 Gleichgewicht des Schreckens zugunsten USA verschieben. 1977 Jimmy Carter Dem. 1 x Camp David I, SALT-II-Gespräche, Fehlschläge gegen Geiselnahme in Nato seit 1957: „Massive Vergeltung“ 1981 Teheran (Besetzung US-Botschaft) und sowjetische Intervention in Afghanistan.

4 Aktuell aus Politik und Wirtschaft • PB 6/2020 Die USA und der Internationale Strafgerichtshof (ICC)

Ulli Jäckel, Hamburg ment zur Bekämpfung schwerster Men- von Informationen an den ICC schon im schenrechtsverletzungen: den Interna- Vorfeld der Ermittlungen Einfluss auf Am 5. März 2020 erklärte Fatou Ben- tionalen Strafgerichtshof mit Sitz in Den die eventuelle Aufnahme von Strafver- souda, Chefanklägerin des Internatio- Haag/Niederlande. Auf Beschluss der folgungen zu nehmen. nalen Strafgerichtshofes in Den Haag UN-Generalversammlung im Dezember Der Internationale Strafgerichtshof (International Criminal Court, ICC), 1997 kam im Juli 1998 eine Diplomati- besteht aus 18 Richtern, welche aus un- die Aufnahme von Ermittlungen über sche Bevollmächtigtenkonferenz in Rom terschiedlichen Staaten Europas, Ameri- Verbrechen in Zusammenhang mit dem zusammen. Am 1. Juli 2002 hatten 60 kas, Afrikas und Südostasiens stammen. Krieg in Afghanistan. Diese betreffen von 120 unterzeichnenden Staaten das Nach Ansicht des früheren deutschen nicht nur die Bürgerkriegsparteien, son- Statut ratifiziert. Heute haben von 137 Richters am ICC, Hans-Peter Kaul, ver- dern auch im Zusammenhang mit den Unterzeichnern des Statuts 123 ratifi- kündet der ICC die Botschaft: „Achtung Auseinandersetzungen begangene Ver- ziert. Trotz dieser überwältigenden und Tyrannen, Kriegsherren und Kriegsver- brechen in anderen Ländern. Sie sagte, stetig wachsenden Zustimmung durch brecher, ihr werdet verfolgt werden“. Und dies sei ein wichtiger Tag für die Sache die Staatengemeinschaft gibt es weiter- dies gilt trotz der eingeschränkten Mög- der internationalen Strafjustiz. „Die vie- hin Länder, die die Zuständigkeit des ICC lichkeiten: „Der Internationale Strafge- len Opfer der grausamen Verbrechen, die nicht anerkennen; darunter sind außer richtshof wird am Anfang ein bescheide- im Zusammenhang mit dem Konflikt in den USA Russland und China, Indien, nes und kleines Gericht sein, unfähig, alle Afghanistan begangen worden sind, ver- Irak, Saudi-Arabien, Iran, Israel, Nord- Kapitalverbrechen zu verhindern oder zu dienen endlich Gerechtigkeit zu erhalten. korea, Pakistan, Türkei, Syrien. Gemäß verfolgen, er wird unbequem und teuer Heute sind sie diesem ersehnten Ziel ei- dem Römischen Statut, das am Ende ei- sein, geschwächt durch die fehlende Ko- nen Schritt nähergekommen.“ nes vierjährigen Verhandlungsprozesses operation bestimmter Staaten, vor allem Die Ermittlungen sind zeitlich nicht 1998 beschlossen wurde, fallen zurzeit der USA.“ Er wird aber auch „eine Klage- begrenzt und beziehen nicht nur die vier Straftatbestände in den Kompetenz- mauer für die Opfer und die Unterdrück- Taliban und die Streitkräfte der afgha- bereich des Internationale Strafgerichts- ten“ sein, „ein Dokumentationszentrum nischen Regierung mit ein, sondern er- hofs: Völkermord; Verbrechen gegen die für die schwersten Verbrechen, begangen strecken sich auch auf amerikanische Menschlichkeit; Kriegsverbrechen; An- irgendwo auf der Welt“. Die Wirksamkeit Militär- und Geheimdienstangehörige. griffskrieg (seit 10. Juni 2010) der Arbeit des Gerichtshofes kann man Laut Bensouda gibt es Hinweise darauf, Im Gegensatz zum Internationalen Ge- daran ermessen, dass z.B. die australi- dass US-amerikanische Militär- und Ge- richtshof (IGH), der über Streitigkeiten sche Regierung jetzt eine Untersuchung heimdienstangehörige in dem Konflikt zwischen Staaten entscheidet, werden über Kriegsverbrechen australischer Sol- gefangengenommene Menschen unter vom ICC Einzelpersonen zur Rechen- daten in Afghanistan anordnete, der zu anderem gefoltert, misshandelt und ver- schaft gezogen. einem Prozess gegen die Beteiligten vor gewaltigt haben sollen. Zu vermeintli- Juristisch gesehen ist der Internati- dem australischen Bundesgericht führen chen Kriegsverbrechen in mutmaßlich onale Strafgerichtshof allerdings nur wird. Laut Premierminister Morrison geheimen Gefangenenlagern der US- komplementär zuständig. Das heißt, er will sie damit verhindern, dass Aust- Streitkräfte außerhalb von Afghanistan kann dann angerufen werden bzw. Er- ralier vor dem ICC angeklagt werden. darf die Anklage ebenfalls offiziell ermit- mittlungen aufnehmen, wenn ein Land Noch 2017 hatte die Regierung versucht, teln. Die US-Regierung verhängte dar- nicht fähig oder bereit ist, die auf seinem Enthüllungen über die Verbrechen durch aufhin Sanktionen gegen Bensouda und Territorium oder durch seine Bürger be- eine Polizeirazzia beim Fernsehsender ihre Mitarbeiter sowie deren Familien. gangenen Verbrechen strafrechtlich zu ABC zu unterdrücken. Die Aufnahme Hatten die USA bereits im vergangenen verfolgen und der Justiz zuzuführen. von Ermittlungen durch den ICC hat hier Jahr, als Bensouda die Aufnahme von Der ICC ist ein unabhängiges Organ der offensichtlich etwas bewegt. Ermittlungen beantragte, ihr Einreisevi- Vertragsstaaten und nicht der Verein- US-Souveränität über dem Völkerrecht? sum gestrichen, so bedrohen sie sie jetzt ten Nationen. Ein Vertrag zwischen den mit der Einfrierung ihrer Konten. US- Vereinten Nationen und dem ICC regelt Nachdem Präsident Clinton zu Ende sei- Außenminister Pompeo bezeichnete den die Zusammenarbeit zwischen beiden ner Amtszeit 2000 das Statut von Rom ICC als „durch und durch korrupte Orga- Institutionen. Der Sicherheitsrat der unterzeichnet hatte, zog George W. Bush nisation“ und warf ihm vor, „rechtswid- Vereinten Nationen hat das Recht, dem die 2002 Unterschrift wieder zurück. rig Amerikaner seiner Gerichtsbarkeit ICC Fälle für Ermittlungen zuzuweisen. Im August 2002 verabschiedete der US- zu unterwerfen“. Bereits 2018 hatte der Darüber hinaus kann er in bestimm- Kongress dann den sogenannten „Ame- damalige Sicherheitsberater John Bol- ten Fällen Ermittlungen nach einem rican Service-Members‘ Protection Act“ ton mit Maßnahmen gegen Angehörige Sicherheitsratsbeschluss für die Dauer (ASPA), der es der US-Regierung verbie- des Gerichts gedroht, sollten sie gegen von einem Jahr aufschieben. Eine Ver- tet, mit dem ICC zusammenzuarbeiten, US-Bürger ermitteln. Auch Unterneh- längerung um jeweils ein weiteres Jahr und ihr grundsätzlich untersagte, Militär- men und Länder, die dies unterstützten, ist möglich, bedarf aber eines eigenen hilfe an Staaten zu leisten, die Partei des würden sanktioniert. Präsident Trump Beschlusses. Die Unabhängigkeit des ICC-Statuts sind (dies wurde inzwischen erklärte vor der UN-Generalversamm- ICC wird insbesondere durch die starke gelockert.). Zudem autorisiert das Gesetz lung im Herbst 2018, die USA würden den Stellung des Chefanklägers ermöglicht, den US-Präsidenten, alle notwendigen Gerichtshof nicht unterstützen, er habe dessen Büro ein separates und adminis- und angemessenen Mittel, einschließlich „keine Rechtsprechung, keine Legitima- trativ unabhängiges Organ des Gerichts militärischer Gewalt, anzuwenden, um tion und keine Autorität“. darstellt und der aus eigener Kompetenz amerikanische Staatsbedienstete, die Ermittlungen einleiten und Anklagen vom ICC oder in dessen Auftrag in Haft Hintergrund erheben kann. Auf diese Weise besteht genommen oder zur Strafvollstreckung Seit dem 1. Juli 2002 verfügt die Welt- auch für Nichtregierungsorganisationen inhaftiert wurden, zu befreien. Da dies gemeinschaft über ein wichtiges Instru- die Möglichkeit, durch die Übermittlung zumindest theoretisch auch die Befrei-

5 Aktuell aus Politik und Wirtschaft • PB 6/2020 ung amerikanischer Staatsbediensteter zen teilgenommen und einzelne Verfah- schen Union und internationalen Men- am Sitz des Gerichtshofs einschließt, ren des IStGH konkret unterstützt. schenrechtsorganisationen. wird das Gesetz landläufig auch als „The Die jetzigen Maßnahmen der Trump- Joe Biden äußerte sich auf Anfrage Hague Invasion Act“ bezeichnet. Um die Regierung haben eine klare Botschaft: nicht, ob er als künftiger Präsident die Effektivität und Arbeitsfähigkeit des ICC amerikanische Macht lässt sich mit den Sanktionen gegen den Strafgerichtshof zu untergraben, haben die USA über die Mitteln des (Völker-) Rechts nicht einhe- zurücknehmen werde. Allerdings hatte Jahre zudem mehr als 100 Abkommen gen. Sie sind, wie der ICC in seiner Stel- sich Biden nach „Panorama“-Recherchen geschlossen, in denen sich die Vertrags- lungnahme feststellt, „präzedenzlos“ und schon 1998 gegen das Gericht ausgespro- partner der USA verpflichten müssen, stellten einen „ernsten Angriff“ gegen das chen. Auch in seiner Zeit als Vizepräsi- keine US-Staatsbediensteten an den Ge- Gericht, das System des internationalen dent (2009 bis 2017) unterwarfen sich richtshof zu überstellen. Treibende Kraft Strafrechts und die Rechtsstaatlichkeit die USA nicht der Rechtsprechung des bei dieser Kampagne war schon damals allgemein dar. Auch der Präsident der Internationalen Strafgerichtshofs. John Bolton. Versammlung der 123 Mitgliedstaaten Quellen, Links: Nach dem Amtsantritt der Obama- des Strafgerichtshofs, O-Gon Kwon, wies eine umfangreiche Liste der Quellen und zahlreichen Regierung im Jahr 2009 hatten die USA die Sanktionen zurück. Kritisiert wurden Links zum Thema finden sich in der Internet-Ausgabe regelmäßig als Beobachter (mit entspre- die amerikanischen Sanktionen auch von der Politischen Berichte: //http://www.linkekritik.de/ fileadmin/pb20-06/pb20-06-01-inhalt.html chenden Reden) an den IStGH-Konferen- den Vereinten Nationen, der Europäi-

Welthandelsorganisation: vom Instrument des Westens zum Streitobjekt von Entwicklungsdiktaturen und traditionellen Kapitalmächten

Hardy Vollmer, Freiburg Handelsabkommen zwischen jeweils zwei Staaten. Seit 2001 Anfang September 2020 kommt es zu sind so 210 Handelsabkom- einer erstaunlichen Entscheidung ei- men entstanden. Erweitert nes WTO-Gerichts. Die von den USA werden diese zweiseitigen im Handelsstreit mit China verhängten Abkommen durch eine Reihe Zölle über 200 Milliarden Dollar auf regionaler Abkommen. Am chinesische Waren sind nach einer Ent- spektakulärsten sicherlich die scheidung der Welthandelsorganisation vor ein paar Wochen zustande illegal. gekommene „regionale, um- Das Urteil überrascht. Im fünfund- fassende Wirtschaftspart- zwanzigsten Jahr des Bestehens der WTO nerschaft“ oder RCEP, wie (gegründet am 1.1.1995) scheint sich die- der Pakt abgekürzt wird. Er se Institution von ihren einstigen Grün- Protest gegen WTO 1999 in Seattle, Kanada umfasst 2,2 Milliarden Men- derstaaten weitgehendst emanzipiert zu schen und rund ein Drittel der haben. Denn zumindest nach Auffassung de einleiten. Schon Jahre zuvor gab es weltweiten Wirtschaftsleistung. Darun- verschiedenster Nicht-Regierungs-Or- einen wachsenden Unmut unter den Ent- ter befinden sich so illustre Staaten wie ganisationen (NGO) war die Gründung wicklungsländern über die Ergebnisse Australien, Japan, Südkorea, und China, der WTO und ihr bisheriges Handeln ge- bisheriger Handelsliberalisierungen. die ersten drei bekanntlich Staaten, die prägt von den dominierenden Interessen Daher gaben einige Entwicklungslän- sich in einem heftigen politischen Kon- der führenden kapitalistischen Staaten. der bekannt, Verhandlungen erst dann flikt mit China befinden. Es war gerade Und das Interesse hieß Durchsetzung wieder zu unterstützen, wenn ihnen der erstaunliche Aufstieg Chinas zu einer von Privatisierungen von Grund und Bo- Zugeständnisse gemacht und ihre Inte- weltweit agierenden polit-ökonomischen den, Zugriff auf wichtige Rohstoffe und ressen stärker berücksichtigt würden. Macht, der das vor allem seit dem Zweiten ungehindertes Agieren von kapitalkräf- Die Positionen der Entwicklungsländer Weltkrieg dominierende Welthandels- tigen Investoren, die nationale Schutz- fand eine breite Unterstützung in dem system des Westens in Wanken brachte. rechte aushebeln können. Das gelang in immer stärker werdenden globalisie- Da der US-Imperialismus ja bekanntlich den vergangenen Jahrzehnten auch gut. rungskritischen Lager in den kapitalis- einen erheblichen Anteil am Aufbau die- Inzwischen gehören der WTO 164 Län- tischen Staaten. Sichtbares Zeichen der ses Systems hatte, ist es nicht verwun- der an, die für 98% des globalen Handels Macht dieser Proteste war dann, dass derlich, dass von dieser Seite mit großem stehen. Trotzdem wird die WTO inzwi- die WTO-Ministerkonferenz von 1999 in Kaliber gegen China geschossen wird. schen von den kapitalkräftigen Staaten Seattle aufgrund massiver Proteste von Was kommt nach Trump. Wie weiter mit der als lahme Ente angesehen. „Die WTO Globalisierungsgegnern unterbrochen WTO? unter Beschuss“, titelte die „FAZ“ und werden musste. Das Doha-Treffen wur- das „Handelsblatt“ sekundiert: „Letzte de ergebnislos abgebrochen. Seit 2001 Es scheint so, dass die Phase einer do- Chance für die WTO“. gab es bisher zehn weitere Ministerkon- minierenden „Weltherrschaft“ durch ferenzen, zuletzt 2015 in Nairobi, die den Westen, der die vergangenen Jahr- Wo hängt es? aber außer Kompromissvorschlägen und zehnte prägte, sich dem Ende zuneigt. Im Grunde befindet sich die WTO seit einigen unwesentlichen Teileinigungen Die Tendenz bilateraler und regionaler 2001 in einer Dauerkrise. Im Novem- nichts brachten. Kooperationen wird sich sicher fortset- ber 2001 kamen in Doha (Katar) die Tatsächlich hat sich in den vergangenen zen, verbunden mit einem Versuch ver- Wirtschafts- und Handelsminister der Jahren eine Änderung in den Handels- stärkter nationalistischen Abschottung. Mitgliedsstaaten der WTO zusammen. beziehungen der verschiedenen Länder Der Wahlkämpfer Biden sah ebenso wie Die WTO-Ministerkonferenz sollte eine ergeben, die man als Bilateralisierung Trump den Hauptfeind in China und er neue multilaterale Liberalisierungsrun- der Handelspolitik bezeichnen lässt, also verwandte Wahlkampfslogans wie „Buy

6 Aktuell aus Politik und Wirtschaft • PB 6/2020 American“ und „Make it in Amerika“ 1 Droht erneut Genozid an Eziden? Es ist zu erwarten, dass er die Linie als Präsident fortsetzen wird. Inwieweit die Kommunalinfo Mannheim, 26.11. Für Diens- US-Regierung ihre Blockadehaltung ge- tag, 24.11.2020, hatten die kurdischen genüber der WTO lockern wird, ist noch Vereine und Gesellschaften kurzfristig nicht klar. Im Unterschied zu Trump wird im ganzen Bundesgebiet zu dezentralen er aber eher wieder auf die alten Koope- Kundgebungen gegen die Zuspitzung der Kundgebung am 24.11. in Mannheim rationen zurückgreifen, aber mit einem Lage in Şengal (Nord-Irak/Süd-Kurdis- konkreten Ziel verbunden: „Er sieht je- tan) und zum Gedenken an den Völker- Hintergrund ist der kampflose Rückzug doch in der EU aufgrund gemeinsamer mord an den Jesidinnen und Jesiden im der PDK-Peschmerga am 3. August 2014, Werte und Interessen einen Partner der Sommer 2014 durch die Dschihadisten- als die Dschihadistenmiliz „Islamischer Vereinigten Statten gegenüber China. miliz „Islamischer Staat“ (IS) und gegen Staat“ (IS) einen Genozid und Femizid in Somit könnte das Konzept des ‚Westens‘ drohende neue Genozide an der ezidi- Şengal verübte.“ (ANF) eine politische Wiederbelebung erfah- schen Bevölkerung in Şengal aufgerufen. Dagegen hatte sich der Autonomierat ren.“ (2) Es fällt auf, das in verschiede- Unmittelbarer Anlass der Kundgebung von Şengal (MXDŞ) mit einer Erklärung nen Artikeln und Spezialpublikationen ist ein Abkommen zwischen der iraki- an die Öffentlichkeit gewandt. Der Auto- der unternehmernahen Institute dieses schen Zentralregierung und der Führung nomierat stellt darin fest: „Konzept des Westens“ hofiert wird. Un- der autonomen Region Kurdistan im Irak „Die Ezidinnen und Eziden sind heute ter Beachtung der gegenwärtigen geopo- unter Kontrolle der PDK (Bazani). Da- in der Lage, ihre Selbstverteidigung ohne litische Lage, könnte sich hier ein altes nach sollen an den Vertretungen der ezi- Intervention von außen zu gewährleisten. Lager neu formieren, das die Front zum dischen Bevölkerung in der Region vor- Wir sind bei der Verteidigung unserer „Osten“ und „Süden“ aufbaut. Die WTO bei, die Handlanger der Türkei und der Existenz nicht auf die Anwesenheit frem- scheint dabei eher für einen Hemmschuh Expansionspolitik Erdogans in Nahost der Truppen angewiesen. Im Übrigen als für Siebenmeilenstiefel gehalten zu die Kontrolle über das Gebiet überneh- handelt es sich bei denjenigen, die heu- werden. In einem Gutachten des Instituts men. Die irakische Zentralregierung hat te die militärische Oberhand in Şengal der deutschen Wirtschaft, beworben als Militär nach Şengal verlegt und die PDK beanspruchen, um jene Kräfte, die sich „Handelspolitische Empfehlungen für (Bazani) hat bewaffnete Kräfte dort zu- dem IS-Überfall durch Flucht entzogen Bundesregierung und EU“ heißt es zur sammengezogen. „Der Großteil der Ezi- haben.“ WTO: dinnen und Eziden steht der PDK miss- (Alle Zitate nach ANF News, „Şengal-Rat warnt vor 75. „Die WTO kann ihre Liberalisierungs- trauisch oder gar feindlich gegenüber. Genozid an Eziden“ v. 24.11.2020) funktion kaum noch wahrnehmen… Anders als im GATT übernahmen die Venezuela: Ergebnis der Parlamentswahl am 6. Dezember Entwicklungsländer in der WTO ab 1995 mehr Liberalisierungspflichten. Dafür Georg Leimig, Bremerhaven. Venezuela hat PCV (Partida Comunista de Venezeuela) erhielten sie Stimmrechte und damit ein am 6. Dezember ein neues Parlament nicht unter dem Regierungswahlbündnis Vetorecht, da WTO-Entscheidungen in gewählt. Die 20,7 Millionen Wahlberech- GPPSB (Gran Polo Patriotico Simon Bo- aller Regel einstimmig getroffen werden tigten hatten die Wahl unter 107 Parteien livar) an. Zusammen mit anderen linken … Die WTO-Regeln sind nicht für staats- mit 14.400 Kandidaten, weitgehend or- Parteien gründeten sie die APR (Alter- kapitalistische Länder … gemacht. Wenn ganisiert in zwei linken und drei rech- nativa Popular Revolucionaria). Diesem China das nicht anerkennt, werden die ten Wahlböcken. Indigene haben einen Bündnis wurde aber von Regierungsseite USA einer Reform der Berufungsinstanz Anspruch auf drei Sitze. Die ultrarechte mit vielen, teilweise zweifelhaften Me- nicht zustimmen. Und womöglich wäre Opposition um den selbsternannten In- thoden alle möglichen Schwierigkeiten auch die Zukunft der WTO per se auf Dau- terimspräsidenten Guaido boykottierte in den Weg gelegt. Auch durch Eingriff er gefährdet. Die deutsche (EU)-Ratsprä- die Wahl weitgehend. Seit vielen Jahren und Austausch in die Führungen der an- sidentschaft sollte daher anregen, in der hat Venezuela ein elektronisches Wahl- deren linken Parteien und Organisatio- EU auch über Ultima-Ratio-Szenarien system, das von ausländischen Beob- nen sowie den weitgehenden Ausschluss nachzudenken, in denen die WTO sich als achtern immer hochgelobt wurde. Zur einer angemessenen Repräsentation in nicht zukunftsfähig erweist.“ 2 Kontrolle werden aber die Wahlzettel den staatlichen Medien. Die rechte, aber Die Zukunft der WTO bleibt offen. Als ausgedruckt und sicher verwahrt. Bei kompromissbereitere Opposition bekam neoliberales Projekt gestartet, das der einem terroristischen Anschlag wurden dazu mehr Berücksichtigung. Die Wahl- kapitalistischen Globalisierung die Tore vor einigen Monaten 95% der zentral ge- beteiligung war enttäuschend, mit nur öffnete, ist es nun zum Streitobjekt auf- lagerten Geräte zerstört. Es gelang aber 30,5%, wie auch das Abschneiden der steigender Entwicklungsdiktaturen und rechtzeitig für Ersatz zu sorgen. APR-PCV, mit nur 2,9%, was nur ein traditioneller Kapitalmächte geworden. Venezuela war immer sehr großzügig, Parlamentsmandat einbrachte. Die Frage ist, ob es nicht besser ist, das ausländische Wahlbeobachter und inter- Für die USA, EU und andere Länder, ganze Welthandelssystem unter die Auf- nationale Institutionen einzuladen. So stand aber von vornherein fest, dass jedes sicht der UNO zu stellen. Wenn man dann waren auch diesmal einige hundert im nicht passende Wahlergebnis als mani- auch noch den Weltsicherheitsrat demo- Land, darunter einige Ex-Präsidenten, puliert abgelehnt wird. So wird sich also kratisiert, hat man eventuell ein gutes wie Zapatero, Corea und Morales. Die kaum was ändern an der völkerrechts- Instrument zu einem demokratischeren mehrmalige Einladung Venezuelas für widrigen Politik gegen das Land durch und gleichberechtigten Welthandelssys- eine EU-Wahlbeobachtung wurde von Wirtschaftsboykott, Beschlagnahmung tem zu kommen. EU-Seite nicht angenommen. oder Blockade des enormen Auslands- Das Wahlergebnis fiel klar zu Gunsten vermögens, auch unter den zusätzlichen 1 Neustart mit Präsident Biden. SWP-Aktuell Nr. 92, der Regierung aus, mit 69,32%. Das ge- Folgen durch die Covid-19-Pandemie, die Nov. 2020 2 Protektionismus eindämmen und WTO-Reform samte rechte Oppositionslager erreichte das Land aber im südamerikanischen vorantreiben. IW-Gutachten vom 12.10.2020. immerhin 18,8%. Erstmal und mit gu- Vergleich noch recht gut unter Kontrolle Auftraggeber: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft ter Begründung trat die traditionsreiche hat.

7 Aktuell aus Politik und Wirtschaft • PB 6/2020 Aktionen – Initiativen – Thema : Autogipfel [DOK] Thorsten Jannoff, Gelsenkirchen

Autogipfel: Keine Verlängerung von Kaufbeihilfen – ÖPNV- statt Deutsche Umwelthilfe kritisiert Ladegipfel nötig geplante Milliarden-Subventionen für klima- und gesundheits- Im Vorfeld des die Zulieferindustrie darin unterstützt schädliche Lkw erneuten Treffens werden, mit neuen Produkten die Ab- von Bundeskanz- hängigkeit vom Auto zu durchbrechen, Anlässlich des Autogipfels lerin Angela Merkel mit Vertretern der und Anbieter im Bereich der öffentlichen im Bundeskanzleramt for- Automobilindustrie macht der Bund für Verkehre müssen in die Lage versetzt dert die Deutsche Umwelt- Umwelt und Naturschutz Deutschland werden, ihr Angebot nachhaltig und zu- hilfe (DUH) ein Ende der (BUND) klar, dass es keine weiteren kunftsfähig auszubauen.“ Förderung klimaschädlicher Fahrzeuge. Steuergeschenke an die Automobilin- Der BUND fordert zudem den Rufen Anstelle von Kaufprämien für Diesel- dustrie geben darf. Es hat sich gezeigt, der Autolobby nach einem „Ladegipfel“ Lkw braucht es eine Verlagerung des dass die großen Konzerne auch im Jahr nicht nachzukommen. Aus Sicht des Güterverkehrs auf die Schiene sowie 2020 deutliche Gewinne verzeichnet BUND ist die Wirtschaft und nicht die Instrumente zur Förderung CO2-freier haben, während kleinere Unternehmen öffentliche Hand für den Aufbau einer und -sparsamer Antriebe, unter anderem und andere Branchen schwer zu kämpfen Ladeinfrastruktur für elektrisch betrie- durch eine veränderte Besteuerung und hatten. Die Unterstützung in der Krise bene Pkw zuständig. Stattdessen soll- Maut. „Während die Schweiz erfolgreich muss dort ansetzen, wo sie auch wirklich te die Bundesregierung Geld vermehrt den Gütertransport auf die Schiene verla- gebraucht wird. Jens Hilgenberg, BUND- in die Elektrifizierung der öffentlichen gert und den Straßengüterverkehr syste- Verkehrsexperte: Verkehre mit Bus und Bahn investieren. matisch verteuert, kämpft Autominister „Eine Verlängerung der mit Steuergeld fi- Sollten dennoch öffentliche Gelder flie- Scheuer für weitere Vergünstigungen des nanzierten Kaufbeihilfe für E-Autos und ßen, muss klar geregelt werden, dass bei Straßengüterverkehrs in Deutschland. Plug-in-Hybride über das Jahr 2021 hin- einer Ladesäule mit zwei Ladepunkten Erneut zeigt sich überdeutlich, wer im aus ist inakzeptabel. Besonders die För- einer dieser Punkte für die öffentliche Verkehrsministerium wirklich entschei- derung von Plug-in-Hybriden, die sich in Nutzung, beispielsweise für stationsge- det: Es ist wenig überraschend weiter- der Nutzung allzu oft als Mogelpackung bundenes Carsharing, Taxis oder den hin die Automobilindustrie. Mit seinem erweisen, ist mit Blick auf den Klima- städtischen Lieferverkehr reserviert sein Eintreten für eine Befreiung der Spedi- schutz fatal. Statt weiter die Anschaffung muss. Hilgenberg: teure vom kommenden CO2-Preis und zu großer, schwerer und leistungsstarker „Statt dem x-ten Autogipfel oder einem den absurden fünfstelligen Kaufprämien Autos zu fördern, muss die Bundesregie- Ladegipfel muss es endlich den von Ge- für Euro-VI-Diesel-Lkw verabschiedet er rung das Geld in eine sozial-ökologische werkschaften und Klimaschützern an- sich von der Verlagerung des Güterver- Transformation des Mobilitätssektors geregten und geforderten ÖPNV-Gipfel kehrs auf die Schiene. Dass Euro-VI-Lkw investieren. Dafür muss unter anderem geben. massiv zur Luftbelastung beitragen, inte- https://www.bund.net/service/presse/pressemitteilungen/detail/news/autogipfel-keine-verlaengerung-von- ressiert ihn dabei nicht: Er versäumt es kaufbeihilfen-oepnv-statt-ladegipfel-noetig/ nicht nur, bei Pkw eine wirksame Abgas- reinigung auf den Weg zu bringen – auch Mobilität für Menschen ohne Auto fördern und sichern – Weitere Kaufanreize bei der Kontrolle von Lkw-Emissionen für E-Autos gehen am Problem vorbei, kritisiert der VCD. legt er die Hände in den Schoß“, sagt Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer Keine Förderung für Diesel-LKW, sondern für alle bezahlbar sein. Dringend brau- der DUH. Aktuelle Messungen der DUH Unterstützung auch für Menschen, die mit Bus, chen wir auch einen ÖPNV-Gipfel, wie belegen einen verdoppelten Ausstoß von Bahn oder Fahrrad unterwegs sind. wir ihn gemeinsam mit Gewerkschaften gesundheitsschädlichem Stickoxid der Michael Müller- und anderen Umweltschutzorganisatio- Gesamtflotte durch defekte oder ma- Görnert, ver- nen schon länger fordern. nipulierte Lkw – ein Zustand, den die kehrspolitischer Diskutiert wird stattdessen nur darüber, Behörden bislang ignorieren. Der auf Sprecher des öko- wie man mehr Autos verkaufen kann. Die den Kraftstoffpreis aufgeschlagene CO2- logischen Verkehrsclub VCD kommen- Kaufprämie für Elektroautos bis 2025 Preis soll mit der neuen Lkw-Maut ver- tiert: zu verlängern, ist aber sehr kostspielig rechnet werden, die eine CO2-Kompo­ „Ein Autogipfel jagt den nächsten, das und hilft nur einer kleinen Nutzergruppe. nente enthält. Damit entgehen dem Staat hilft vor allem denen, die bisher recht Geradezu absurd ist es, Prämien für das jährlich Einnahmen in Höhe von rund gut durch die Krise kommen: den großen Abwracken älterer Lkw zu zahlen und 400 Millionen Euro und der Anreiz zum Konzernen. Gerade jetzt gilt es aber, gute damit den Kauf neuer Diesel-Lkw nach Umstieg auf verbrauchsarme Fahrzeuge Mobilität für alle zu ermöglichen, und all der Schadstoffnorm Euro VI zu vergüns- verpufft. Die Kosten für die Lkw-Ab- denen, die sich in der Krise kein Auto leis- tigen. Die aktuelle Lkw-Abgasnorm gilt wrackprämie werden laut Medienberich- ten können oder wollen, mit einem „Start- bereits seit 2013 für Neufahrzeuge und ten mit 500 Millionen Euro für die Jahre geld grüne Mobilität“ unter die Arme zu schon heute werden über 80 Prozent der 2020 bis 2022 beziffert. Die Kaufprämie greifen. Dies könnte für sämtliche For- Fahrleistungen mautpflichtiger Lkw mit sieht einen Zuschuss beim Tausch von men nachhaltiger Mobilität verwendet solchen Fahrzeugen erbracht. Unterneh- Euro-V-Lkw von 15 000 Euro vor, beim werden: eine Jahreskarte für den ÖPNV, men, die jetzt mit staatlicher Hilfe einen Tau sch von Eu ro -I I I- o der Eu ro -I V-Fa h r - ein neues Fahrrad oder Lastenrad, eine neuen Diesel-Lkw kaufen, werden in den zeugen von 10 000 Euro. BahnCard oder Carsharing-Angebote. kommenden Jahren nicht auf einen kli- https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/ Mobilität muss für alle verfügbar und maschonenden Antrieb umsteigen.“ pressemitteilung/deutsche-umwelthilfe-kritisiert- https://www.vcd.org/service/presse/pressemitteilungen/mobilitaet-fuer-menschen-ohne-auto-foerdern-und- geplante-milliarden-subventionen-fuer-klima-und- sichern/ gesundheitsschaedlich/

8 Aktionen – Initiativen • PB 6/2020 Was treibt Autos in Zukunft an? VCD Faktencheck Das Rennen um den Antrieb der Zukunft läuft. Batterieantrieb, Plug-In-Hybride, Brennstoffzelle oder flüssige Kraftstoffe – VCD Faktencheck nimmt Vor- und Nachteile unter die Lupe

Das Ende des Verbrennungsmotors ist in ist nur grüner Wasserstoff, der auf Basis Sicht … Doch was treibt uns künftig an? zusätzlich erneuerbaren Stroms erzeugt Batterieantrieb, Plug-In-Hybride, Brenn- wird. Noch gibt es keine entsprechenden stoffzellen oder flüssige Kraftstoffe auf Produktionsanlagen, außerdem fehlt es Basis von Biomasse und Strom – was in Deutschland an den benötigten er- eignet sich am besten, um den Autover- neuerbaren Strommengen. Darum wird kehr emissionsfrei zu machen? … Ent- der Aufbau einer Wasserstoffprodukti- scheidend für die Bewertung der Antriebe on in den sonnenreichen Gegenden der sind aus Sicht des VCD diese Faktoren: Erde, wie z.B. in Nordafrika in den Fokus Klima- und Umweltnutzen über den ge- genommen. „Der Aufbau einer Wasser- samten Lebensweg, technologische Reife, stoffwirtschaft muss an strenge Nach- Infrastruktur, Menge und Verfügbarkeit haltigkeitskriterien geknüpft werden. Zu- der Antriebsenergie sowie Kosten für Ver- nächst wird der regenerative Strom in den wird und wie stark dementsprechend die braucherinnen und Verbraucher und für Ländern zuerst selbst benötigt, bevor er öffentliche Ladeinfrastruktur ausgelas- die Gesellschaft. Im VCD Faktencheck für die Wasserstoffproduktion eingesetzt tet ist. Aber auch das Ladeverhalten spielt schneidet das batterieelektrische Auto werden kann. Auch der Wasserbedarf ist eine Rolle: Rücken zukünftig Schnellla- am besten ab. Die direkte Stromnutzung in den vorwiegend trockenen Gegenden depunkte in den Fokus der Nutzer, wird gekoppelt mit einem Elektromotor ist un- ein weiteres Thema, das gelöst werden der Bedarf geringer ausfallen. ter allen Antriebsoptionen am effizien- muss, ohne die Wasserversorgung der Grundsätzlich wird in der Studie „Lade­ testen und klimaschonendsten. Je nach Bevölkerung zu gefährden“, fordert Mül- infrastruktur nach 2025/2030: Sze- verwendetem Strommix und Größe der ler-Görnert. narien für den Markthochlauf“ davon Batterie überholt das E-Auto bereits nach Erdgasfahrzeuge und Benzin-Vollhybri- ausgegangen, dass an etwa 61 Prozent 20 000 bis 40 000 Kilometern einen ver- de ohne externe Aufladung sind dage- der privaten Stellplätze am Wohnort ein gleichbaren Benziner oder Diesel in der gen ausgereifte Technologien und derzeit Ladepunkt zur Verfügung stehen wird. Klimabilanz. Der hohe Energiebedarf für noch eine umweltschonende Alternative Mit anderen Worten: Es gibt eine deut- die Produktion der Batterien und die sozi- zu Benzin und Diesel. Wegen der feh- liche Lücke an Lademöglichkeiten, die alen und ökologischen Folgen des Abbaus lenden regenerativen Komponente sind zwingend durch öffentlich zugängliche von Kobalt und Lithium verschlechtern sie aber keine Lösung für einen emissi- Ladepunkte abgedeckt werden müssen. zwar zunächst die ökologische Gesamtbi- onsarmen Antrieb. Das gleiche gilt für Zudem zeigt die Studie, dass sich das lanz. Aber der Rohstoff- und Energiebe- Biokraftstoffe, die seit Jahren herkömm- Verhältnis von E-Fahrzeugen zu öffent- darf neuester Batterien sinkt ständig und lichem Benzin und Diesel beigemischt lich zugänglicher Ladeinfrastruktur – die Forschung an Batterien ohne diese werden. Zwar werden beim Verbrennen das derzeit 10:1 beträgt – wandeln wird. Rohstoffe läuft. der Biokraftstoffe nur die Mengen an Demnach könnten zukünftig auf jede Als Mogelpackung bezeichnet der VCD CO2 frei, die die Pflanzen vorher aufge- Ladesäule etwa 20 Elektroautos kom- weiterhin Plug-In-Hybride, die den ex- nommen haben, allerdings sorgen Dün- men, was einer Verdopplung des aktuell tern aufladbaren Batterieantrieb mit ei- gung, Anbau in Monokulturen und an- angenommen Verhältnisses entspricht. nem Verbrennungsmotor kombinieren. dere Faktoren für desaströse Folgen für Die Experten begründen dies einerseits Die sehr niedrigen Herstellerangaben zu Klima und Diversität. Die sogenannten mit der besseren Verfügbarkeit von pri- Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß indirekten Landnutzungseffekte (ILUC) vaten Lademöglichkeiten, aber auch mit werden in der Realität um das Mehr- führen dazu, dass viele Biokraftstoffe eine der steigenden Ladeleistung. Während fache überschritten. Das Problem: die deutlich schlechtere Klimabilanz haben das Verhältnis im urbanen Raum zu- Autos sind meist schwer und ineffizient als herkömmliche Kraftstoffe. „In abseh- künftig 14:1 betragen wird, steigt es im und werden überwiegend nicht elekt- barer Zeit haben Biokraftstoffe auf Basis ländlichen Raum auf 23:1. … Ein wesent- risch gefahren … Brennstoffzelle und von Nahrungs- und Futtermitteln nichts liches Ziel des Klimaschutzprogramms strombasierte Kraftstoffe, auch E-Fuels im Tank zu suchen. Die EU begrenzt zu 2030 der Bundesregierung ist der zügi- genannt, sind aus Sicht des VCD noch Recht deren Anteil am Kraftstoffmix. ge Aufbau einer flächendeckenden und Zukunftsmusik. Denn Grundlage für Auch Biosprit aus Rest- und Abfallstof- nutzerfreundlichen Ladeinfrastruktur. beide Antriebe ist Wasserstoff, der erst fen ist mengenmäßig begrenzt und zu Dafür wurde bereits vor einem Jahr unter hohem Energieaufwand herge- kostbar, um in Autos zu verbrennen“, re- der sogenannte „Masterplan Ladeinfra- stellt werden muss. Wirklich nachhaltig sümiert Müller-Görnert. struktur“ beschlossen, der nun mit den https://www.vcd.org/service/presse/pressemitteilungen/was-treibt-autos-in-zukunft-an-vcd-faktencheck-zu- Erkenntnissen aus der Studie überarbei- alternativen-antrieben-und-kraftstoffen/ tet und wissenschaftlich gedeckt werden kann. „In Zukunft sollte ein regelmäßiger Bis 2030 braucht Deutschland mindestens 440 000 Ladesäulen Austausch mit Akteuren stattfinden, der Bis 2030 könnten in Deutschland 14,8 440 000 bis 843 000 Ladepunkte bezif- den Aufbau von Ladeinfrastruktur in Millionen Elektroautos zugelassen sein, fert. Derzeit installiert sind rund 33 000 Deutschland wissenschaftlich begleitet“, zeigt eine aktuelle Studie der Nationalen Ladesäulen – es müssen also mindes- sagt Johannes Pallasch, Sprecher der Leitstelle Ladeinfrastruktur im Auftrag tens 407 000 weitere Ladepunkte in den Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur. des Bundesverkehrsministeriums. Und kommenden neun Jahren installiert wer- Auf diese Weise ließen sich die Interessen irgendwo müssen diese aufgeladen wer- den. Jedoch könnte diese Zahl sogar auf der Akteure verbinden und die Ladebe- den. Deshalb wird bis zum Ende des lau- 810 000 ansteigen. Laut der Studie ist der darfe der Nutzenden besser abschätzen … fenden Jahrzehnts der Bedarf an öffent- exakte Bedarf davon abhängig, wie viel https://www.energiezukunft.eu/mobilitaet/bis-2030- braucht-deutschland-mindestens-440000-ladesaeulen/ lich zugänglicher Ladeinfrastruktur auf private Ladeinfrastruktur verfügbar sein

9 Aktionen – Initiativen • PB 6/2020 OB-Wahl Stuttgart: dok: Freiburg „Bezahlbares Wohnen 2030“ CDU sticht Grüne, SPD Hardy Vollmer. 2013 stellte die Freiburger Stadtverwaltung das Handlungsprogramm Wohnen für die Schaffung von neuem Wohnraum in Freiburg vor (s.a.: http://www.linkekritik.de/fileadmin/pb2020/ und Linksbündnis pb20-03-i.pdf#page=10) Zur Gemeinderatssitzung am 10.11.2020 wurden diese Vorschläge durch Alfred Küstler, Stuttgart. Wir haben oft über einen neuen Bericht mit dem Titel Bezahlbares Wohnen 2030 ergänzt. Wir dokumentieren hier die die heftigen Auseinandersetzungen um Stellungnahme der Fraktion „Eine Stadt für Alle“ (EsfA), die Gregor Mohlberg, Stadtrat der Linken Liste den Stadtumbau Stuttgart berichtet, das – Solidarische Stadt und Mitglied der EfsA-Fraktion, in der Sitzung vom 10.11. 20 vorgetragen hat. Die ist nicht nur der Tiefbahnhof Stuttgart Rede wurde aus Platzgründen gekürzt. 21. Damit verbunden waren kräftige poli- tische Verschiebungen: 2011 brachten die Wirksame Wohnungspolitik braucht Wähler den Grünen Winfried Kretsch- einen roten Faden mann ins Amt des Ministerpräsidenten. Vor acht Jahren, 2012, übernahm mit Mit dem Gesamtkonzept „Bezahlbar Zentrale Stellschrauben der kommuna- Fritz Kuhn ein Grüner den Oberbürger- Wohnen 2030“ nimmt der Gemeinderat len Wohnungspolitik sind: meisterposten in der Landeshauptstadt. eine der wichtigsten Aufgaben der Stadt- • Zugriff auf Flächen für den Wohnungs- Jetzt haben die Grünen diesen Posten politik in die Hand. Und dennoch werden bau, über Baulandschaffung, Abtretun- verloren. Kuhn trat nicht wieder an, er wir auch damit leider weiter dem Ziel eines gen, Vorkauf und Ankauf. hatte in einer Umfrage von immerhin Menschenrechts auf Wohnen hinterher • Ausfinanzierung der Stadtbau und de- 49% bescheinigt bekommen, ein eher arbeiten. ren Umsetzungskapazitäten zur Nutzung schlechter OB gewesen zu sein, nur 38% Die Vorlage zählt gut die vielen Hand- der gewonnenen Flächen. fanden ihn eher gut. Die von den Grünen lungsfelder kommunaler Wohnungspo- • 50%-Quote als Regelfall und Konzept- unterstützte Kandidatin Veronika Kienz- litik auf. Viele Schwerpunkte wurden in vergaben als sozialpolitische Steuerung le war für die Partei eine Verlegenheits- den vergangenen Monaten richtig und neu der allgemeinen Bodennutzung und zur lösung, nur 17,2% erhielt sie im ersten gesetzt. Herstellung gut durchmischter Quartiere. Wahlgang am 8. November. Mit 31,8% Zu den Schlüsselfeldern einer neuen Von zentraler Bedeutung für eine funk- vorne lag der Kandidat der CDU, Frank Wohnungspolitik, neben der Ausweisung tionierende Wohnungspolitik ist, dass Nopper, die letzten 18 Jahre Oberbür- neuer Baugebiete, mit 50%-Quote und diese Schwerpunktbereiche miteinander germeister von Backnang, einer Kreis- Orientierung auf gemeinwohlorientierte gedacht werden. Nur wenn sich hier ein stadt im Umland von Stuttgart. Das war Akteure, zählen für uns die aktive Lie- roter Faden durchzieht, können diese deutlich, hätte aber nicht gereicht, wenn genschaftspolitik, das Instrument der verschiedenen Bereiche zusammen eine sich die Kandidatinnen und Kandidaten steuernden Konzeptvergaben und eine Wirkung entfalten. im linken Spektrum geeinigt hätten, das sich fortsetzende Stärkung der Freiburger Zudem wird die Sicherung leistba- waren neben der Grünen, zwei aus der Stadtbau mit dem eindeutigen Ziel einen ren Wohnraums im Bestand eine stete SPD (15%, der Nicht-Offizielle, und 9,8% Schutzraum für die Mieter:innen mit klei- Querschnittsaufgabe sein. Die Heraus- der Offizielle) und Hannes Rockenbauch, nem Einkommen zu schaffen. forderung ist, Verdichtung zu leisten, wo Fraktionsvorsitzender des Linksbünd- Wir haben den Eindruck, dass auch die es sinnvoll ist, um mehr Wohnraum zu nisses aus vier Parteien (14%). Hätte, hät- Stadtverwaltung diese Schlüssel erkannt schaffen, und gleichzeitig zu verhindern, te: dazu kam es aber nicht, bei den Grü- hat und nutzen möchte, glauben aber den- dass die alten Mieter:innen vertrieben nen und der SPD sagen ein Teil, Schuld noch, dass es hier noch mehr gemeinsa- werden … sei die Eitelkeit des verbliebenen jungen mer Anstrengungen bedarf. Ich fasse an dieser Stelle, die für uns SPD-Kandidaten. Die anderen sahen Sind wir ehrlich, wird die heute zu Ab- wichtigsten Punkte der kommunalen Hannes Rockenbauch als „Nopper-Ma- stimmung stehende Vorlage das Woh- Wohnungspolitik abschließend nochmal cher“, er hat Grünen und SPD als „Oppo- nungsproblem in Freiburg nicht lösen, zusammen: sitionsführer“ eine Vereinbarung für die weitere Mietsteigerungen nicht verhin- • Aktive Liegenschaftspolitik mit einem Gemeinderatsarbeit in den nächsten acht dern, höchstens verlangsamen und in Tei- klaren Konzept versehen, gerade was die Jahren zum Unterschreiben vorgelegt. len abbremsen. tatsächliche Nutzung der Flächen an- Das Ergebnis im zweiten Wahlgang am Das, was wir hier tun können, müssen geht; 29.11.: 42,3% für Nopper, CDU, 36,9% für wir gemeinsam anpacken. Weitere Stell- • kommunale Steuerungsmittel, wie Kon- Marian Schreier, SPD, und 17,8% für Han- schrauben der Wohnungspolitik liegen zeptvergaben, soziale Erhaltungssatzun- nes Rockenbauch. Erfreulich: im ersten vor allem auf Bundes- und Landesebene. gen, städtebauliche Verträge, 50%-Quote Wahlgang hatte der AfD-Kandidat 2,2% Dazu gehört eine Umverteilung von nutzen und nachschärfen; und der „Querdenker“ Ballweg 2,6%. Der Bundes-Steuereinahmen, über umfang- • Investitionsgrundlage und planerische Kandidatenverzicht des AfD-Mannes hat reichere Zuweisungen an die Länder, Personalausstattung der Stadtbau und aber dem „Querdenker“ nichts genutzt, in den kommunalen und sozialen Woh- soziale Maßnahmen in der Wohnungs- Ballweg erhielt am 29.11. nur noch 1,2%. nungsbau. politik (wie z.B. das Wohnungstausch- Ob die OB-Wahl ein Vorzeichen für die Es braucht eine Landesgesellschaft programm) mit ausreichend finanziellen Landtagswahl am 14. März ist? Das ist Wohnen, die den kommunalen Woh- Mitteln versehen; reine Spekulation. Für die Grünen ist nungsbau direkt finanziert. • Mietsteigerungen, vor allem im Umfeld eher bitter, dass sie jetzt in den großen Auch der Erlass eines landesweiten der Stadtbau und ihrer Projekte, mit aller Städten Baden-Württembergs nur noch Mietendeckels wie in Berlin würde für Kraft verhindern. Und nicht zuletzt: in Tübingen und Böblingen den Oberbür- alle Mieter:innen unmittelbar wirksame • Mietermitbestimmung und Beteiligung germeister stellen. Nicht halten konnten Verbesserungen bringen. bei Umstrukturierungen noch ernster sich OB aus den Grünen in Konstanz, Es ist wichtig das hier zu erwähnen, um nehmen und leben. Freiburg und nun auch in Stuttgart. Die den Handlungsspielraum einer Kommu- • Tariflöhne für die Beschäftigten der grüne Partei scheint keine gute Schule für ne transparent zu machen und Verant- Bauwirtschaft auch konzeptuell absi- Verwaltungsämter. wortlichkeiten klar zu benennen. chern.

10 ... wir berichteten • PB 6/2020 Die IAA macht sich in München breit – Stadt will Blue Lane etablieren Aus der Arbeit des Bezirksausschusses München Au-Haidhausen

Jürgen Fischer, München als nur zügige Fahrweise individueller gen der Anwohner noch weiter steigert, Verkehrsmittel voraus und schreit ge- als ihnen ohnehin schon zugemutet wird. In den Jahren 2021, 2023 und 2025 soll radezu nach einer entsprechenden Aus- Der Antrag der Linken im Bezirksaus- jeweils eine Woche vor dem Oktoberfest gestaltung. Der im Frühjahr 2020 neu schuss greift auch auf, dass die zustän- die Internationale Automobilausstellung gewählte Bezirksausschuss Au-Haidhau- digen Bezirksausschüsse zu dem Projekt (IAA) auf dem Messegelände im äußeren sen forderte auf Initiative der Linken nicht angehört wurden. Der Stadtrat be- Münchner Osten stattfinden. Das Kon- die Stadtverwaltung auf, die Einrichtung handelte die Maßnahme vorsichtshalber zept sieht ergänzend vor, Teile des öf- von sogenannten Blue Lanes im Rahmen unter Ausschluss der Öffentlichkeit und fentlichen Raumes in der Innenstadt als der IAA zu unterlassen. Denn bereits die Regierung des Bezirks Oberbayern Eventmeile für Werbeveranstaltungen im jetzt ist sicher, dass die Auswirkungen als Rechtsaufsichtsbehörde teilte mit, Rahmen von Messen und Ausstellungen für die Haidhauser Wohnbevölkerung dass es am gesamten Vorgehen der Stadt zu beanspruchen. Damit reicht die Ziel- deutlich sein werden – und nicht nur München nichts auszusetzen gebe (3). setzung vermutlich über die IAA hinaus. für sie. Haidhausen ist ein Stadtteil am Martin Koers, einer der Geschäftsführer Als infrastrukturelle Maßnahme hat der östlichen Rand der Innenstadt. Im Jahr des VDA war bei einem Besuch in Mün- Stadtrat Eingriffe in die Straßennutzung 2021 soll ein Pilotversuch laufen, eine chen zufrieden und erklärte entspannt: beschlossen, die den Transfer von der Umschreibung dafür, wie die Stadt Mün- „Wir wollen gemeinsam mit der Stadt und Messe in die Innenstadt beschleunigen chen Tatsachen schaffen will und, nach den Bürgern München weiterentwickeln sollen. Zur Umsetzung sind auch Sonder- Lage der Dinge, auch wird, die für spätere und etwas hinterlassen, ähnlich wie bei bedingungen für den Individualverkehr Wiederholungen und Anlässe die Blau- der Bundesgartenschau.“ (2) Der Mann vorgesehen. Gegen das Stattfinden der pause liefern. Der Stadtratsbeschluss muss es ja nicht ausbaden. IAA haben zahlreiche Umweltverbände für die Sonderspur mitsamt dem ganzen Oberbürgermeister Reiter, vertreten an OB Reiter (SPD), die Zweite Bürger- Drum und Dran wurde mit Zustimmung durch das Referat für Arbeit und Wirt- meisterin Habenschaden (Grüne) und der SPD, CSU und einer indifferenten schaft, zeigte sich in der Antwort an den deren Stadtratsfraktionen einen offenen Position der Grünen, die für später so gut Bezirksausschuss dafür umso entrüste- Brief unterzeichnet. (1) wie alles offen hält, im Stadtrat durchge- ter. Die IAA 2021 solle mit einem kom- Der Planung nach sollen auf einer reser- wunken. Die Grünen stellen dort vor der plett überarbeiteten Konzept als global vierten Fahrspur für Shuttle-Busse, Ze- CSU und SPD die stärkste Fraktion. Die führende Plattform der Mobilität etab- ro-Emission- und Car-Pooling-Fahrzeu- Linke stimmte dagegen. liert werden. Zunächst wird beschrieben, ge Aussteller*innen und Besucher*innen Als Ausweichstrecke der für das Son- dass eine Verbesserung der Direktver- freie Fahrt in zwölf Minuten von der derspurprojekt in Frage kommenden bindung per ÖPNV (verschiedene U- Messe zu Show-Veranstaltungen mitten Straßen soll eine Route ausgewiesen Bahnlinien) zwischen dem Messegelän- ins Stadtzentrum haben. Die U-Bahn werden, die massiv zusätzlichen Verkehr de und dem Odeonsplatz in der Innen- benötigt für die gleiche Strecke dreiund- u.a. durch Wohngebiete lenken wird und stadt überprüft werden soll. Weiterhin zwanzig Minuten. Das setzt eine mehr damit die Belastungen und Gefährdun- sei im Ticket auch der Eintrittspreis für

dok: IAA: BN schlägt Konzept für das Stadtzentrum vor Nicht nur der Münchner BUND Na- wenn Autos nicht mehr optisch und fak- turschutz (BN) warnt davor, dass die tisch das Gesicht der Stadt dominieren. Verkehrswende in München mit dem Auch in unserem Konzept kommen noch Living City Lab Auftritt der IAA im kommenden Jahr Autos vor, doch ihre Rolle wird völlig an- Urbane Mobilität für eine lebendige Stadt ins Stocken geraten könnte. Ein breites ders als heute definiert. Wir rücken den Bündnis aus der Münchner Umwelt-, Na- Menschen in den Mittelpunkt. Für das tur- und Klimaschutzszene hat sich mit Lebensgefühl wird das unbe­schreib­lich“, dem BN deswegen in einem offenen Brief erläutert Martin Hänsel, stellvertreten- an die Stadtspitze gewandt. Nun legt der der Geschäftsführer des BN in München. BN mit Living City Lab ein Konzept mit „(…) Anforderungen an nachhaltige Empfehlungen vor, wie die Stadt mit dem Mobilitätsformen zu definieren ist urei- Auftritt der IAA im öffentlichen Raum genste Aufgabe der Stadt München. Sie umgehen und eine passende Antwort auf muss das Thema selbst in die Hand neh- Konzept für die Gestaltung des Stadtzentrums die Ansprüche der Automobilkonzerne men!“, fordert Christian Hierneis, Vorsit- durch die Stadt München im Rahmen der IAA 2021 geben könnte. zender des BN in München. „Mit Living City Lab werden Visionen Der Zeitraum von Living City Lab be- zu Wirklichkeit. Wir bündeln die beste- zieht sich auf den Auftritt der IAA, daher eingebunden werden. Nicht jeder Einzel- BUND Naturschutz, Kreisgruppe München, Ansprechpartner: Martin Hänsel, [email protected], Tel. 089 / 5156 7676 henden Stadtratsbeschlüsse in einem ge- ist die Projektdauer kurz. Aus Sicht des ne wird sich bei einer Verkehrswende als meinsamen Auftritt. Aus vielen punktu- BN ist ein eigenständiger und engagierter Gewinner fühlen, doch die Gesellschaft Download: https://bn-muenchen.de/living-city-lab-verkehrswende-wird-erlebbar/ ellen Maßnahmen ist ein Konzept gewor- Auftritt der Stadt während der IAA un- insgesamt würde von weniger Autos in den, das die angestrebte Verkehrswende erlässlich. Da jede Verkehrswende zu Än- der Stadt enorm profitieren. Diesen Ge- schon jetzt erlebbar macht. Wir zeigen derungen im Mobilitätsverhalten führen winn an Lebensqualität macht Living welche Möglichkeiten sich eröffnen, wird, müssen die Menschen frühzeitig City Lab erlebbar.

11 Aus Kommunen und Ländern • PB 6/2020 die Ausstellung enthalten. Das würde zu Kommunale Politik: Linke zum Fahrradwege in den Fischerei- einem erwarteten „Modal-Split“ (Ver- hafen: Bremerhaven. Rainer Brand, teilung des Transportaufkommens auf Nahverkehr – dok: Ulli Jäckel Hamburg Stadtverordneter für Die Linke, hat verschiedene Verkehrsmittel, J.F.) von sich ebenfalls Gedanken zum Ausbau fünfzig Prozent führen. Dem verbleiben- des Fahrradwegenetzes gemacht. Insbe- den PKW-Transfer begegne man mit der sondere soll das Fahrrad dem Benutzer Konzeption einer Blue Lane. Sternbrücke: Neubau-Entschei- Gesundheit und Geldersparnis bringen Das Referat für Arbeit und Wirtschaft dung ist eine Provokation! Ham- und der Umwelt Abgasemissionen er- zieht alle Register der Vernebelung, um burg. Trotz zahlreicher Proteste hat der sparen. Nach Einschätzung der Linken, zu zerstreuen, was sich an Erkenntnis- Senat heute erklärt, an dem vollkommen so Brand weiter, ist der größte Nutzen im sen über die Nutzung dieser Blue Lane überdimensionierten Neubauprojekt Berufsverkehr zu erzielen, und zwar dort, anbahnt. Keinesfalls sei an eine exklu- Sternbrücke festzuhalten. Dazu erklärt wo die meisten Arbeitsplätze der Stadt sive VIP-Spur gedacht, die den norma- Heike Sudmann, verkehrspolitische liegen- im Fischereihafen. Viele Beschäf- len Verkehr aussperrt und einige wenige Sprecherin der Fraktion Die Linke in tigte wohnen in Wulsdorf und Grünhöfe bevorrechtige. Genau das Gegenteil sei der Hamburgischen Bürgerschaft: „Die und müssen entweder über die Rampe der Fall. „Gerade auch vor dem Hinter- geplante Monsterbrücke über die Stre- im Norden oder über die Straße Am Lu- grund, dass sich die neue IAA als füh- semannstraße ist eine Provokation. Sie nedeich im Süden in den Fischereihafen rende Plattform der Mobilität etablieren widerspricht allen Ideen für eine autoar- Fahren. Das Verkehrsaufkommen ist will, (wird) eine neue Konzeption erar- me Innenstadt. Sie wird zum Symbol dort zu Feierabend entsprechend hoch. beitet: separate Spuren für innovative für die Nicht-Bürgerbeteiligung in Ham- https://www.dielinke-bremen.de Verkehrsträger (Shuttle-Busse, Zero- burg. Sie treibt die seit Jahren anhaltende Emission-Fahrzeuge mit mindestens Luftverschmutzung von Altona voran. Raus aus dem Stau! Würzburg. Der zwei Fahrgästen). Vorlage und Antrag Sie verschandelt den Stadtteil und steht alltägliche Verkehrsinfarkt in Würzburg (des Stadtratsbeschlusses, d. Verf.) spre- damit in einer Reihe mit dem Abriss des ist allen bekannt. Ob am Berliner Ring chen daher ausdrücklich von nachhalti- Altonaer Bahnhofs, des Bismarck-Bads oder an anderen Verkehrsknotenpunk- gen Verkehrskonzepten und abgasfreien und dem geplanten Büroklotz am Neu- ten – Würzburg steht! Dies gilt leider Antriebsformen. Damit reiht sich das en Pferdemarkt. Wir unterstützen die auch in Hinblick auf eine zukunftswei- Vorhaben in geplante Pilotprojekte zur vielfältigen Aktivitäten in den nächsten sende Verkehrspolitik. Die „autogerech- Untersuchung und Realisierung von HOV Wochen, um diesen Monsterbau noch zu te Stadt“, wie sie in den 50er bis 70er Lanes (High-occupancy vehicle lanes) verhindern.“ Jahren propagiert wurde, ist in zahlrei- und sogenannte Umweltspuren ein, die https://www.linksfraktion-hamburg.de chen wissenschaftlichen Arbeiten längst derzeit von der Verwaltung zusammen als überholt eingestuft. In Würzburg ist mit weiteren Projektpartnern beantragt Linksfraktionen in Bernau & Pan- sie noch quicklebendig. Die Verteilung werden, und die eine Realisierbarkeit ketal – Gemeinsam für Entlas- der Verkehrsmittelwahl („Modal Split“) solcher Spuren prüfen sowie die Auswir- tungskonzept für Pendler. Bernau durch die Einwohner, Pendler und kungen derartiger Spuren hinsichtlich und Panketal – zusammen wohnen Touristen ist immer noch massiv vom verkehrlicher Wirkungen und Verkehrs- in den Nachbarkommunen über 60 000 Auto beherrscht. In der Stadt Würzburg sicherheit untersuchen. Die Blue Lane Barnimer. In dieser Woche trafen sich werden die Wege nach der letzten Erhe- soll dabei umfangreich mit untersucht die Fraktionen der Linken aus beiden bung aus 2009 zu 49 % mit dem Auto und evaluiert werden. Damit soll die Blue Orten zu einer gemeinsamen Sitzung. zurückgelegt, im Landkreis Würzburg Lane ausdrücklich nicht exklusiv für die Neben anderen aktuellen Vorhaben und sind es 67 %. Dabei lag der Anteil des Messe bzw. Aussteller und Messebesu- Problemen stand insbesondere die Ver- Autoverkehrs im Stadtgebiet Würzburg cher zur Verfügung stehen.“ (3) kehrssituation und Anbindung an Berlin 1993 noch bei 36 %. Eine Verkehrswende, Die Stadt München als Werbeagentur im Mittelpunkt der Debatte. Das Entlas- eine zukunftsorientierte Umgestaltung des VDA. Es ist schon dreist ohne Ende, tungskonzept für die Berufspendler wäh- der Stadt hin zu vielfältigen Verkehren den Bewohnern einer Millionenstadt die rend der Bauarbeiten an der Bahntrasse kann nur mit allen Beteiligten erfolgen. bevorrechtigte Verkehrslenkung des In- zwischen Berlin und Bernau komme nicht Hier müssen alle – Einwohner, Wirt- dividualverkehrs für wenige durch dicht voran, wurde kritisiert. „Pendler erleben schaft, Verwaltung, Touristen – durch bebaute Wohngebiete mit Seniorenheim, immer wieder unzumutbare Zustände attraktive Angebote gelockt, aber auch Friedhof, Jugendhaus, Kindergärten und im Schienenersatzverkehr. Kommen in in die Pflicht genommen werden. Ziel Ladengeschäften als Vorteil verkaufen den nächsten Jahren die Sperrungen der dieser Neuausrichtung ist die Steigerung zu wollen. In früheren Zeiten hießen pri- S-Bahn-Brücken in Bernau und Panke- der Lebensqualität in Würzburg. Mehr vilegierte Fahrspuren dieser Art für die tal dazu, droht auch ein Verkehrscha- Raum für den Menschen, weniger Ver- Reichen und Mächtigen auch „Kremlspu- os innerhalb unserer Orte“, so Thomas kehrsbeeinträchtigungen! Mehr Ruhe ren“ – nach einer lang geübten Praxis in Stein, Kandidat der Linken für die Bür- und Zeit zum Entspannen, weniger Stau Moskau. Das wird auch als abgasfreie germeisterwahl in Panketal. Er sprach und Emissionen! Frische Luft statt Stick- Neuauflage nicht besser. Schon jetzt ist sich für eine Koordinierungsstelle aus, in oxide und Feinstaub! absehbar, dass die Bezirksausschüsse der Vertreter der Bahn AG, die Kreisver- https://www.die-linke-würzburg.de/themen/ nahverkehr/ letzten Endes über das mitreden sollen, waltung, die Barnimer Busgesellschaft, was sie gar nicht haben wollen. die Straßenbauämter und die betroffenen (1) https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ Gemeinden gemeinsam nach brauchba- Kamenz attraktiver machen – Mo- iaa-muenchen-umweltverbaende-kritik- ren Lösungen suchen. Wolfgang Kirsch, bilität im ländlichen Raum stär- beschluss-1.4908116 Vorsitzender des Stadtentwicklungsaus- ken! Fast überall geht der Trend zur (2) Süddeutsche Zeitung online v. 24. September 2020: schusses in Bernau, griff die Idee auf Elektromobilität. Mittlerweile ist diese https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen- iaa-planung-fragen-1.5043705 und will einen ersten gemeinsamen Treff Entwicklung auch in Deutschland an- (3) Referat für Arbeit und Wirtschaft der LH München organisieren. gekommen. Richtig eingesetzt, können vom 2.10.2020 http://linksfraktion-bernau.de 15. Mai 2018 mithilfe der Elektromobilität neue Kon-

12 Aus Kommunen und Ländern • PB 6/2020 zepte umgesetzt werden, die gerade im wie z.B. bei Rückgabe und Verzicht auf der A20 in Niedersachsen verliefe durch kleinstädtischen und ländlichen Raum das Auto und einem Parkausweis, dafür Moorgebiete. Es ist äußerst zweifelhaft, die Mobilität verbessern. Kamenz hat als Belohnung einmalig ein Jahresticket ob sich die A20 hier wirklich lange hal- durch seine Gewerbeansiedlungen und für den Stadtverkehr zu vergeben. ten kann, auch wenn ausgekoffert oder bereits geknüpfte Kontakte zu entspre- http://www.die-linke-luebeck.de Unmengen an Sand aufgefüllt würden. chenden Unternehmen optimale Bedin- https://www.die-linke-oldenburg.de/ gungen, eine Vorreiterrolle in Sachen Für Die Linke war und bleibt klar: Elektromobilität zu übernehmen. Eben- A20-Irrsinn stoppen! Oldenburg. Südschnellweg (B3) – Planung aus so existiert bereits eine Gruppe enga- Eine zusätzliche Autobahn für rund 7,7 vergangener Zeit! Hannover. Am gierter Einwohnerinnen und Einwohner, Mrd. Euro? Die neue Autobahn soll vor- Mittwoch den 18. November war Jessi- die in der Initiativgruppe „E-Mobilität wiegend dem Durchgangsverkehr die- ca Kaußen zur wöchentlichen Sitzung Kamenz und Umgebung“ unter anderem nen. Für die hiesige Region brächte diese der Basisorganisation Linden eingeladen daran arbeiten, neue Mobilitätskonzep- weitere Autobahn keinen nennenswer- (über Zoom), um über den Umbau der te zur Verbesserung der Verkehrsinfra- ten Nutzen. Von einem investierten Euro B3 (Südschnellweg) zu berichten. Die struktur im Raum Kamenz auf den Weg würde weniger als ein Euro wieder ein- B3 wird nicht nur umgebaut, sondern zu bringen. Die Linke Kamenz unter- gespielt. Das Autobahnprojekt ist damit auch massiv ausgebaut, so werden z.B. stützt diese Aktivitäten ausdrücklich. schlicht unwirtschaftlich. Zudem würde die Fahrbahnen vergrößert, was zur Ver- Dazu erklärt die Vorsitzende der Frak- sich eine Autobahn erst ab ca. 18 000 drängung von Kleingärten und Sportan- tion Die Linke im Kamenzer Stadtrat, Fahrzeugen pro Tag rechnen; es sei da- lagen führen soll. Zukünftig darf auf der Marion Junge: „Die Stadt könnte mit hingestellt, ob die A20 jemals von dieser B3, die beinahe so groß wie eine Autobahn Unterstützung der Engagierten darüber Anzahl an Fahrzeugen befahren wird. werden soll, statt 80 km/h 100 km/h ge- nachdenken, in Kamenz ein Modellpro- Der Nutzen ist auch deshalb mehr als fahren werden. Durch das Projekt soll jekt in Sachen Elektromobilität zu initiie- fraglich. Zudem ist der Bau einer neuen der Autoverkehr, statt vermindert, von ren, beispielsweise durch die Unterstüt- Autobahn in Zeiten des Klimawandels 45 000 auf 55 000 erhöht werden. Das zung des Einsatzes von Elektrobussen im Irrsinn. Es würden irreparable Schäden ganze Projekt wird sich extrem nachteilig Stadtverkehr oder die Einrichtung von entstehen. Schützenswerte Mischwälder auf das umliegende Hochwasserschutz- Carsharing-Stationen.“ Das Mobilitäts- verschwänden oder würden zumindest gebiet und das Landschaftsschutzgebiet modell „Carsharing“, in dem man Autos durch die Autobahn zerschnitten. Moore rund um die B3 auswirken. Die Folgen via Internet ausleihen und direkt von in – die ein wichtiger CO2-Speicher sind dafür sind kaum abzuschätzen. der Stadt und den Ortschaften verteilten – würden überbaut. 80% der Strecke https://www.dielinke-regionsfraktion.de Servicestationen losfahren kann, ist ge- radezu prädestiniert für die Anwendung im ländlichen Raum. Mobilität für alle! München. Wir Student*innen, Azubis und Menschen https://www.dielinke-bautzen.de 18. Juni 2019 wollen die sozial-ökologische Verkehrs- ohne eigenes Einkommen müssen in al- wende! Die Linke steht für den radikalen len öffentlichen städtischen Verkehrs- Die Linke: Parkplätze nachhal- verkehrspolitischen Wandel in München. mitteln gratis fahren können. Mehr tig ohne Kostensteigerung redu- Mehr Mobilität bei weniger Verkehr – Platz für Fuß- und Radverkehr! Umwelt- zieren! Lübeck. Die autofahrenden ökologisch, sozial und unkompliziert freundlich und günstig zu Fuß und auf Innenstadtbewohner*innen wird es für alle. Der Umweltverbund aus ÖPNV, dem Rad unterwegs. Die Linke wird als freuen, die Parkausweise werden nicht Fahrrad- und Fußgänger*innenverkehr Mitinitiatorin der Bürgerbegehren Rad­ teurer, zumindest nicht so, wie SPD und muss massiv ausgebaut werden, um das entscheid München und Altstadtradlring CDU es sich vorstellen. „Mich wundert Auto in Stadt und Region weitgehend zu deren Forderungen auch umsetzen. Da- die Forderung der beiden Verkehrsex- ersetzen. Öffentlicher Raum und Grün- rüber hinaus wollen wir die barriere- perten der großen Kooperation. Aber die flächen sind in München knapp und sau- freie Gestaltung des öffentlichen Raums. Gebühr für die Parkausweise wird für das bere Luft ist zu wertvoll, um sie zu op- Netzausbau, Takt- und Tramoffensive! Ausstellen der Ausweise verlangt, nicht fern. Sofortiger Klimaschutz hat für uns Die Linke will das Nahverkehrsnetz in für das Parken. Grundsätzlich gilt für alle oberste Priorität! Kostenloser ÖPNV für Stadt und Umland flächendeckend aus- Gebühren, dass sie nicht höher sein dür- Bedürftige – ab sofort! Schüler*innen, bauen. Dabei verzichten wir auf millio- fen als die Kosten, die für die städtische nenschwere Großprojekte, die nichts an Dienstleistung tatsächlich entstehen“, der Verkehrssituation verbessern. Au- erklärt Ragnar Lüttke, Bürgerschafts- tofreie Innenstadt: Altstadt und Stadt- mitglied der Linken. „Alle Welt diskutiert teilzentren sollen umgehend, das Gebiet über den Klimawandel und einer Ver- innerhalb des Mittleren Rings bis 2025, kehrswende. Es ist nicht nachvollziehbar, autofrei gestaltet werden. Zusätzlich for- warum in Lübeck die Zeichen der Zeit dern wir Tempo 30 in der ganzen Stadt bei SPD und CDU nicht erkannt werden. exklusive des Mittleren Rings. Ticket- Statt über Parkplätze zu reden, sollten freier ÖPNV bis spätestens 2025: Über- die Experten darüber nachdenken, wie gangsweise wollen wir ein 365-Euro- mehr Menschen auf das Fahrrad oder Ticket einführen und das Fahren ohne den ÖPNV gebracht werden können“, so Fahrschein entkriminalisieren. Radikal Ragnar Lüttke weiter. Die Linke sieht Emissionen reduzieren! Mit der Umstel- bei der Reduzierung von parkenden lung auf emissionsfreie Fahrzeuge und Fahrzeugen in der Altstadt dringenden einer bedingungslosen Reduzierung Handlungsbedarf. Dieses Ziel sollte nicht beim Flugverkehr soll Münchens Verkehr durch Gebührenerhöhung oder dem Bau Abb.: https://www.pv-muenchen.de/fileadmin/ bis spätestens 2025 unabhängig von allen von neuen Parkhäusern erreicht werden. Medien_PV/Publikationen/201801_Pendler_Da- fossilen Energieträgern sein. „Es sollten Anreize geschaffen werden, tengrund_2016_Broschuere_frei.pdf https://die-linke-muc.de

13 Aus Kommunen und Ländern • PB 6/2020 stellern alles um. Von der Zulieferindus- den Erhalt dieser Arbeitsplätze und die Fairwandel trie (oft nur kleine oder mittelgroße Be- Existenz der betroffenen Familien. triebe) erwarten die Autohersteller einer- Um die anstehende Transformation bei Bruno Rocker, Berlin. seits Investitionen für schnellstmögliche den Zulieferbetrieben auch unter Krisen- Entwicklung neuer Produkte und ent- bedingungen zu stemmen und zu gestal- Anfang November trafen sich erneut die Kanzlerin sprechende Umstellung der Produktion, ten, hat die IG Metall für den Auto-Gipfel sowie weitere Mitglieder der Bundesregierung mit andererseits jedoch auch die Bewahrung Vorlagen für ein strategisches Maßnah- Vertretern aus der Automobilbranche, der IG Me- der Kernkompetenz für Verbrennungs- menbündel entwickelt. Die folgenden tall und aus der Wissenschaft zusammen. Teilge- motoren. Teile für Verbrenner und Hy- Elemente konnten durchgesetzt werden. nommen haben erneut auch die Ministerpräsiden- bride werden schließlich weltweit noch Transformationsfonds: ten der Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg Jahrzehnte nachgefragt werden. Dieser und Niedersachsen. Die IG Metall bewertet die Spagat ist für einen kleineren Betrieb Hierzu hat die Bundesregierung den Vor- Ergebnisse als Erfolg, hat sie doch diesmal tat- schon unter normalen Bedingungen eine schlag aufgenommen, einen „Zukunfts- sächlich für die Beschäftigten der Branche einige Belastung. Unter den Bedingungen der fonds Automobilindustrie“ aus Förder- wichtige Anliegen durchsetzen können. Es ging Corona-Krise jedoch, in der gleichzeitig mitteln einzurichten und hierfür zusätz- um deutlich mehr als nur um die Verlängerung der der Absatz dramatisch einbricht, Aufträ- lich eine Milliarde Euro zur Verfügung Kaufprämien für E-Autos bis 2025 und ein Aus- ge und somit Umsatz also ausbleiben, das zu stellen. Der Transformationsfonds soll tauschprogramm für schwere Nutzfahrzeuge. Ver- Eigenkapital dahinschmilzt, ist die Situ- nach Auffassung der IG Metall sowohl handelt wurde über die Unterstützung der Trans- ation kaum mehr zu bewältigen. Einige staatliches als auch privates Kapital zur formation in der Automobilbranche insgesamt Zulieferer versuchen derzeit, ihre Pro- Eigenkapitalstützung für Zulieferer zur sowie die Stärkung der Wertschöpfungsketten. duktion in Billiglohnländer zu verlagern, Verfügung stellen und dadurch die finan- andere bauen Beschäftigung ab oder sie zielle Lage stabilisieren, die Unterneh- Transformation und Zulieferer schließen ganz. Gefährdet sind akut ca. men vor Insolvenzen sichern und Chan- Die Transformation zum Elektroantrieb 300 000 Beschäftigte in rund 1.800 Zu- cen für Innovationen und Investitionen wirft nicht nur bei den großen Autoher- lieferbetrieben. Es geht der IG Metall um in neue Geschäftsmodelle und die hierfür

Wie(so) das Auto populär wurde … tigten England musste das Kanalnetz Wende vom 20ten Jahrhundert findet Fortschreitende Arbeitsteilung, -> zunehmende ziemlich weitmaschig bleiben. sich neben den Verkehrsnetzen „Kanal“ Abstände, -> Bedarf an Verbindungen Die Eisenbahn. Stationär waren die und „Schiene“ ein viel dichteres Straßen- schweren Dampfmaschinen schon seit und Brückennetz, das schwere Dampf- Matin Fochler, München Mitte des 18ten Jahrhunderts z.B. im loks nicht aushalten könnte, aber viel Kanäle. Kurz vor 1800 brach in Eng- Bergbau zum Antrieb von Pump- und mehr erlaubt, als mit Zugvieh erreicht land das sogenannte „Kanalfieber“ aus. Hebewerken eingesetzt worden. In den werden kann. Die optimalen Standorte der neuartigen immer weitläufigeren Stollensystemen Der Lastkraftwagen. Damit beginnt Fabriken und Manufakturen lagen nicht hatte man auch gelernt, schwere Fahr- die große Zeit des Verbrennungsmotors dicht bei Produktionsstätten bergbau- zeuge auf Schienen zu bewegen (noch gekommen. Kraftmaschine und Kraft- licher bzw. land- und forstwirtschaftli- lange werden der Grubenjunge und das stoff sind – im Vergleich zur Dampflok chen Güter. Nach einer Faustregel konn- Grubenpony die Antriebskraft stellen – leicht. Wo ein Fuhrwerk hinkommt, te ein Pferd auf einem guten Weg ein müssen). Zur Kombination von Dampf- kann meist auch der LKW hin. Zugvieh Fuhrwerk bis zu einer Tonne Gewicht maschine und Schienenweg kommt es im Schwerlastverkehr schafft vielleicht bewegen, auf einem Treidelpfad vor ein kurz nach 1800 auf den Betriebsflächen drei Stundenkilometer, der LKW ist mit Kanalschiff gespannt aber bis zu 30 Ton- der Eisen- und Stahlwerke. Nachdem die luftgefüllten Kautschukreifen selbst auf nen. Wissenschaftliche Fortschritte der Produktion solider Stahlschienen gelun- schlechten Wegen ein Vielfaches, auf Landvermessung erlaubte die Planung gen war, begann zwei Jahrzehnte später ebener und tragfähiger Straßenoberflä- kühner Trassen, Höhenzüge wurden die Epoche der Eisenbahn. Ein Netzwerk che sogar zehn-, zwanzigmal schneller. getunnelt, Täler durch Kanalbrücken völlig neuartiger Verkehrswege verband Die Kombination von LKW und – vor- überspannt, kraft- und wassersparen- die Städte und erschloss gleichzeitig den handenem – Straßennetz reicht bis zur de Schleusenwerke ausgetüftelt. Hohe ländlichen Raum. Die Städte des 19ten sprichwörtliche gewordenen „letzten Investitionskosten bei Erwartung lang- Jahrhunderts konnten zu Industriestäd- Milchkanne“. Molkereien, Sägewerke, fristig sicherer Einnahmen trieben die ten werden, die Eisenbahn führte die Mühlen können als Großanlagen für wei- Spekulation. Aber selbst im durch Geo- unentbehrliche Kohle heran. te Einzugskreise geplant werden. Liefer- grafie und Stand der Technik begüns- Das Problem der letzten Meile. ketten für industriell gefertigte Produkte Gleisanschlüsse konnten nur für die erreichen die Kleinstädte und bald auch Holzbahn aus dem 16. Jahrhundert. Wagen und größten Produktionsstätten gelegt wer- die Dörfer. Gleis wurden aus der Goldgrube „Apostelgrube den. Für die „letzten Meilen“ – z.B. vom Neue Wege entstehen. Die alten Brad-Siebenbürgen“ im Jahr 1889 geborgen. landwirtschaftlichen Produzenten zur Straßen waren für das Fuhrwerk be- Verladestation und vom Zielbahnhof zum stimmt gewesen. Den Möglichkeiten Verbraucher bewegte bis weit ins 20te des Kraftfahrzeugs genügten sie nicht. Jahrhundert vor ein Fuhrwerk gespann- Der Alleebaum, willkommener Schat- tes Zugvieh die Lasten. Aber auch dafür tenspender für Zugvieh und Fuhrleu- ist die Qualität der Straßen von Bedeu- te wurde zum Hindernis und Risiko. tung. So treibt im ganzen 19ten Jahrhun- Straßenführung, Straßenbelag und Ver- dert der Aufschwung von Binnenschiff kehrsregelung: Die in den USA entstan- und vor allem des Eisenbahnwesens zu dene Technologie der kreuzungsfreien, einer Verbesserung der Straßen. An der für LKW und PKW reservierten, asphal- Wikipedia, https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Historical_rail_vehicles?uselang=de#/media/File:Berlin_Technikmuseum_Holzbahn.jpg

14 Kommunale Initiativen • PB 6/2020 notwendigen Investitionen in Entwick- schäftigten. Die IG Metall hatte im Vor- Regionale Transformationscluster: lung, Sachanlagen und Qualifikation ih- feld des Gipfels erläutert, dass es bei dem Auch dieser Vorschlag der IG Metall wird rer Beschäftigten eröffnen. Der Fonds Vorschlag „Best Owner Group“ (Beste umgesetzt. Es werden zunächst 200 Mil- soll zudem auch durch die Bundesländer Eigentümer-Gruppe) um Mehrheitsbe- lionen Euro aus dem im Frühjahr be- finanziell unterstützt und durch einen teiligungen bzw. auch Übernahmen von schlossenen Konjunkturpaket jetzt für Expertenrat begleitet werden, dem auch Zulieferbetrieben geht, die am Verbren- die Erarbeitung regionaler Transforma- die IG Metall angehören wird. ner hängen und die sich absehbar ver- tionsstrategien zur Verfügung gestellt. kleinern müssen, da sie keine Produkt­ Darüber hinaus stehen für die konkrete Best Owner Group (BOG): alternativen haben. Diese Geschäftsmo- Förderung von Investitionen in nachhal- Der Vorschlag der IG Metall wird seitens delle funktionieren, denn selbst wenn tige Produkte und Prozesse insbesondere der Bundesregierung mit folgender For- der Verbrenner irgendwann einmal Ge- für kleine und mittlere Unternehmen 1,8 mulierung übernommen: schichte sein sollte, gibt es noch über Milliarden Euro aus dem Konjunkturpa- viele Jahre hinweg einen nachlaufenden ket zur Verfügung. Weitere 95 Millionen „Um die teilweise angespannte Finanzie- Ersatzteilbedarf. Euro stehen im Rahmen eines neu auf- rungssituation von Zulieferunternehmen zu Mit dem Kapital aus Pensionskassen, gelegten Bundesprogramms zusätzlich verbessern, können privatwirtschaftlich auf- Versicherungen und weiteren Unterneh- für regionale Qualifizierungscluster zur gesetzte Fonds – wie etwa Best Owner Group men, die im Rahmen dieses Modells bei Verfügung. Mit diesem Baustein wird die Funds – mit Eigenkapitalzuschüssen und der Eigentümer-Gruppe einsteigen, wer- notwendige Weiterbildung für Beschäf- Know-how eine sinnvolle Unterstützung sein. den die Zulieferer bis zum Auslaufen der tigte und Unternehmen weiter gestärkt. Der Bund begrüßt entsprechende Initiativen Produktion von Verbrennerteilen profes- Die schon bestehende Förderrichtlinie und kann im Einzelfall mit dem bestehenden sionell begleitet. wird damit materiell aufgestockt und soll Bürgschaftsinstrumentarium die Fremdkapi- Die Betriebe bleiben in aller Regel ge- erweitert werden. talaufnahme absichern.“ winnbringend, denn viele Gemein- und Der IG Metall geht es dabei um präven- Das ist eine wirklich wertvolle Zusiche- Entwicklungskosten sowie Neuinvestiti- tive Strukturpolitik für jene Regionen, rung und schafft Perspektiven für die Be- onen fallen weg. die überdurchschnittlich stark von Zu- tierten oder betonieren Fahrbahn wurde PKW im Verhältnis zum Arbeitslohn schenräume, die der Wirtschaftsverkehr von den Verkehrsplanern der 20er Jahre aufwändig. Aber: Eine halbe Stunde ab auf dem Straßennetz freigelassen hatte. auch für Deutschland projektiert und Wohnungstüre erschließt zu Fuß einen Aber diese waren bald genug dicht. Auf unter dem Nazi-Regime nicht zuletzt aus Kreis von ca. 4 km Durchmesser. Mit dem Lande verwandelte die Motori- militärischen Überlegungen (schnelle dem Auto wohl mehr als das zehnfache. sierung erst des Güter- und dann des Truppenverlegungen, Nachschub über Wer ein Auto hat, kann in diesem gro- Personenverkehrs die alten Dörfer in weite Strecken) vorangetrieben. ßen Kreis Sozialkontakte pflegen, kann Siedlungen im ländlichen Raum. Das Personen-Kraft-Wagen als Luxus- Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Trugbild der „autogerechten Stadt“ wirk- gut. Private Fahrzeuge, Kutschen, Equi- Sozialeinrichtungen, Vergnügungen su- te zunächst prägend, aber bald wurden pagen bis hinunter zum Einspänner des chen. Die selbst geplante Fernreise wird schädliche Folgen für die Lebensqualität, Landarztes waren ein Beförderungsmit- denkbar. Lärm, Abgas, Raumverbrauch, Versiege- tel für die gehobenen Schichten, und an lung usw. unübersehbar. Eine instabile diesen kleinen Personenkreis richtete „Die ,trans- Situation, in der neue Kombinationen sich früh das Angebot von Personen- kontinentale diskutiert werden. kraftwagen, sie bleiben im Europa bis Autostraße‘ für Eine Momentaufnahme. Mehr in die Nachkriegszeit ein Luxusprodukt Fahren oder weniger rund um die Wohnung bzw. ein extravagantes Beförderungs- ,am Weekend als Zentrum der individuellen Lebens- mittel für Führungskräfte. von London führung liegt eine Reihe von Orten, die Der Raum der Lebensgestaltung nach München‘ zur Bewältigung des Alltags erreichbar expandiert. Die Verfeinerung der Ar- nach der sein müssen, Arbeitsplatz, Kita/Schu- beitsteilung, die Spezialisierung von Pro- Vorstellung le, Nahversorgung, Gesundheit, Erho- dukten und Dienstleistungen befeuert von Franz von lung, usw. Diese hoch ausdifferenzierte den Trend zur Ballung der Produktiv- Opel 1923.“ Struktur von Angeboten und Anforde- kräfte in Zentren. Aber selbst im Kern rungen erstreckt sich im Raum. Die bis des Ballungsraums kann der Weg von Die Autofahrt vom Wohn- zum Be- in den fernsten Winkel unüberhörbare der Wohnung zum Arbeitsplatz nicht stimmungsort führt durch den öffent- Forderung nach schnellem Internet lässt mehr zu Fuß zurückgelegt werden. In lichen Raum, aber in einer Kapsel, die ahnen, dass für private Haushalt, Unter- den Städten entsteht eine Infrastruktur Privatsphäre bietet. Die Nutzung ist von nehmen, Behörden ein Standort „in der für Massenverkehrsmittel, die hohe Nut- Körperkraft kaum und vom Wetter weit- Fläche“ interessant ist bzw. wäre. Die Zu- zerfrequenzen voraussetzt. Diese sind gehend unabhängig. Der Transport von nahme der internetbasierten Verteilung schon am Stadtrand, aber auch in den Lasten wird für Haushalte – Einkauf – auch in den Ballungszentren belegt, dass vielen eher flächig angelegten Städten und Anbieter technisch-handwerklicher auch hier, wo ein dichtes Netz an ÖPNV- nicht für jeden Standort gegeben und in Dienstleistungen erleichtert, der Radius Einrichtungen angeboten werden kann den Landgebieten schon gar nicht. dieser Märkte größer. und die Wege kurz und gut genug fürs Zeitersparnis und Freiheitsge- Rückwirkungen auf die Sied- Fahrrad sind, Kraftverkehr vom Fabrik- winne. Obwohl die Serienfertigung im lungsstruktur. Das „Auto für Jeder- tor zur Haustüre und auch von der Haus- Fahrzeugbau Tradition hat, bleibt der mann“ schob sich zunächst in die Zwi- türe ins Erholungsgebiet übrigbleibt. Zusammengestellt aus diversen Internetquellen, u.a. https://www.boerse.de/boersenwissen/boersengeschichte/Das-Kanalbaufieber-in-England-1793--88. https://www.planet- wissen.de/technik/schifffahrt/kanaele_kuenstliche_wasserwege/pwieeuropaeischekanalgeschichte100.html. * Text u. Abb. oben aus: Mitten hindurch oder außen herum. Die lange Planungsgeschichte des Autobahnrings München. Franz Schiermeier Verlag München, öffentlich geförderte Publikation.

15 Kommunale Initiativen • PB 6/2020 lieferbetrieben geprägt sind. Die laufen- mit welchen Folgen in Bolivien das Li- wattstunden (TWh) erhöhen, schreiben den grundlegenden Umstellungen sind thium und im Kongo Kobalt für den not- die Autoren der Studie. Rechnet man die nämlich mit der Gefahr verbunden, dass wendigen Akku gewonnen wird, dann Planungen über Strom aus Windrädern erfolgreiche und eingespielte Automobil- trifft die Kennzeichnung „schmutzige auf See hinzu, könnte rechnerisch der cluster aus Zulieferern, Dienstleistern, Energie“ eher den Stromer als den mo- gesamte deutsche Stromverbrauch mit Forschungseinrichtungen und Herstel- dernen Verbrenner. Aus Sicht des Kli- Windenergie mehr als gedeckt werden. lern zerstört werden – mit gravierenden maschutzes und der Umweltverbände Moderne Windräder produzieren heute Folgen für Wertschöpfung und Beschäf- bleibt das Ergebnis unbefriedigend. Die 10-mal so viel Strom wie die früheren tigung in diesen Regionen. Hier müs- folgenden Themen, die einer besseren Anlagen. sen deshalb betriebliche und regionale Umwelt-Bilanz der batteriegetriebenen In Sachen “veränderter Strom Mix“ für Akteure kooperieren und Wege finden, Fahrzeuge entgegenstehen, lassen sich den klimagerechten Betrieb von Elekt- wie Industriearbeit neu kombiniert und aus der Studie des VDI herausfiltern: roautos ließe sich also etwas machen, so gesichert werden kann, so dass vermie- ● deutlich zu hoher Energie- und Mate- man denn will. den wird, dass solche Regionen zu Ar- rialaufwand in der Produktion Transformation und Mobilität mutsregionen mutieren. ● Mangel an einem erfolgreichen und energiesparenden Batterierecycling Nicht nur der Verbrenner, das Automobil Transformation und Klimaschutz ● Belastung durch kohlelastigen Strom- schlechthin, ob mit Dieselkraftstoff oder Der Vorschlag der IG Metall, als Brücke in mix bei der Batteriezellenfertigung Wasserstoff bzw. elektrisch angetrieben die Ära der elektrisch getriebenen Mobi- ● Belastung durch kohlelastigen Strom- – der Ruf des Automobils ist beschädigt. lität neben Elektroautos auch einen Aus- mix beim Betrieb der Fahrzeuge Mehr noch: Die IG Metall, von Autogeg- tausch von alten Verbrennern mit Euro 3 Bei der Zusammensetzung des Strom- nern oft mit Konzernen wie VW, Daimler bzw. Euro 4 Norm durch moderne emis- mixes hierzulande (Anteil Kohlever- und BMW in einer Reihe aufgeführt, gilt sionsarme Verbrenner-Fahrzeuge (Euro stromung) gibt es jedoch interessante ihnen als Bestandteil einer Leitindustrie, 6d) durch eine entsprechende Kauf- oder Entwicklungen. Ältere deutsche Kohle- die jüngst eine Niederlage im Kampf für Umwelt prä mie z u f örder n, ist bek a nnter- kraftwerke liefen schon im letzten Jahr eine generelle Kaufprämie erlitten habe, maßen gescheitert. Auch das Argument, zunehmend auf Sparflamme, weil sie kei- die sie, die IG Metall, als historisch emp- dass dadurch die Umstellung erleichtert ne Gewinne mehr einfuhren. Günstige finden wird müssen. Die Kritik an der IG und dennoch eine schnelle und deutli- Solar- und Windenergie sowie das Euro- Metall lautet: Sie renne zusammen mit che CO2 Reduktion (etwa 43 Prozent) päische Emissionshandelssystem zeig- den Autokonzernen in die „Sackgasse der erreichbar sei, half nichts. ten Wirkung. In diesem Jahr ist die Kohle individuellen Mobilität“. Verbrenner gelten inzwischen als über- nicht wettbewerbsfähiger geworden. Das Welche Empfehlungen für die Verkehrswende holt, haben einen schlechten Ruf. Ver- Zeitalter der Kohle-Verstromung scheint kommen aus den Kreisen der Autogegner? brenner sind die Klimakiller, heißt es. vorbei. Die Vereinbarungen über den Das mit Batterie ausgestattete E-Auto Kohleausstieg werden angesichts dieser Genannt werden oft: Busse, Kleinbusse, hingegen wird als umweltgerecht und kli- Entwicklung immer fragwürdiger. 4,35 Großraum-Autos, Robocabs (autonom maneutral und deshalb als förderungs- Milliarden Euro sollen die Konzerne fahrende Taxen). Das Geschäftsmodell: würdig vermarktet. Aber ist das auch RWE und LEAG als Entschädigung für Statt Verkauf von Autos tritt das Angebot zutreffend? die Schließung ihrer Kraftwerke erhal- der Bereitstellung von Fahrleistung. Genaugenommen nein! Faktoren wie ten, obwohl diese Schließungen wegen An der Übernahme solcher Ideen durch Batterieproduktion, Strommix, und der fehlender Wirtschaftlichkeit ohnehin die Bevölkerung darf gezweifelt werden, Verbrauch von Rohstoffen verhageln die anstehen. Diese Entwicklung verlangt auch wenn Verkehrsprobleme vorwie- Ökobilanz der Stromer. So stellt neben nach einer Neubewertung des Kohleaus- gend in den Metropolen durch Überlas- zahlreichen Studien, die oft zu abwei- stiegs. tung und Staus nicht zu leugnen sind. chenden Urteilen kommen, nunmehr Und düster muss es durch die Schlie- Falsch wäre jedoch, die Experimentier- auch der Verein Deutscher Ingenieure ßung der Kohlekraftwerke auch nicht freudigkeit und den Erfindungsreichtum (VDI) in seiner aktuellen Studie „Öko- werden. Leistungsstärkere Windräder der Leute zu unterschätzen. Viele sind bilanz von Pkws mit verschiedenen An- könnten, einer neuen Studie des Bun- in den letzten Monaten, getrieben auch triebssystemen“ fest: desverbandes Windenergie vom Novem- durch die Bedingungen der Pandemie, „In Anbetracht der kompletten Wert- ber dieses Jahres zufolge, die Strom- aufs Fahrrad gestiegen. schöpfungskette sind moderne Fahrzeu- erzeugung allein auf den bisher schon Inzwischen werden auch Elektroroller ge mit Verbrennungsmotoren heute oft genutzten Flächen in Deutschland bis z. B. als zeitgemäße Vespa oder Schwalbe noch schadstoffärmer als Elektrofahr- zum Jahr 2030 verdoppeln. Werde die verstärkt nachgefragt. Vornehmlich Be- zeuge.“ Gesamtfläche für Windräder auf 2 Pro- wohner in den Innenstadtbezirken haben Damit ist gemeint, dass im Vergleich zent des Bundesgebiets verdoppelt, ließe sich oft ein Lastenfahrrad mit Elektro- der ökologischen Gesamtbilanz über den sich die Erzeugung sogar auf 500 Tera- antrieb zugelegt und fahren damit ihre gesamten Lebenszyklus der Fahrzeuge Kinder zur Kita oder organisieren da- hinweg die Stromer frühestens erst mit den Einkauf. Einige sind mit den nach ca. 120 000 km Fahrleistung, ei- elektrischen Scootern unterwegs. nige auch erst nach 250 000 km Fahr- Auffällig ist jedoch – die Leute ha- leistung (je nach Fahrzeugtyp) besser ben deshalb keinesfalls ihr Auto ab- abschneiden, also in ihrer Gesamtbi- geschafft. Das Auto bleibt oft alterna- lanz weniger CO2-Emissionen vorwei- tivlos bei größeren Entfernungen. Sie sen können als der moderne Verbren- betrachten die zusätzlichen Verkehrs- ner. Solange sind manche Fahrzeuge mittel als willkommene Ergänzung. allerdings gar nicht im Betrieb. Wenn Sie schätzen den ÖPNV, aber sie lieben Individualverkehr, Neapel, 1954, Postklarte, man dann noch in Betracht zieht, wie Möglichkeiten der individuellen Mo- aus der Sammlung des Autors. und unter welchen Bedingungen und bilität.

16 Gewerkschaften/Soziale Bewegungen • PB 6/2020 Krise des Europäischen Saisonbeschäftigung und Arbeitsmigration – Automobilsektors DGB-Forderungen an die europäische Ebene

Rolf Gehring, Brüssel. Der europäische Ge- Rolf Gehring, Brüssel auch die vielen Beschäftigung- und Ausbeu- werkschaftsverband IndustriAll hatte bereits tungsformen (siehe auch S.18), wie etwa die Ar- im Juni eine Erklärung zur europäischen Au- In einer Bestandaufnahme zu seinen Forde- beitnehmerüberlassung über Briefkastenfirmen, tomobilindustrie vorgelegt. Sie kombiniert rungen für Saisonarbeitskräften und andere (Schein-Selbständigkeit oder Kettenentsendung die Covid-19-Krise und die anstehenden Um- Wanderarbeiter stellt der DGB fest, dass mobile zusammenzufassen, die oft in einen unklaren brüche im Automobilsektor, um dann Aspekte Arbeitnehmer während der Covid-19-Pandemie Beschäftigungsstatus, fehlenden Versiche- der Krise des Sektors und seiner Perspektiven besonders leiden und am wenigsten geschützt rungsschutz und andere prekäre Lebenslagen zu beschreiben, Momente einer Dekarboni- sind. Der Definitionsversuch des DGB, der unter münden. Zusätzlich zu schlechten Arbeitsbedin- sierung und Digitalisierung des Sektors zu „mobilen Arbeitnehmern“ Menschen versteht, gungen und den häufig elenden Löhnen sind die listen und für eine politisch durchzusetzende „die nur vorübergehend in einem anderen Land solcherart Beschäftigten oft isoliert und haben Stärkung des europäischen Marktes zu argu- arbeiten und ihren Lebensmittelpunkt nicht oder keine Ressourcen, um ihre Anliegen zu artikulie- mentieren. Mit der Kombination von Covid- noch nicht in das Zielland verlegt haben“, mag ren. Der DGB hat diesbezüglich ein Maßnahmen- 19-Krise und technologischer Transformation zwar etwas sperrig sein und eventuell auch mit paket formuliert, das auf europäischer Ebene erliegt IndustriAll allerdings der Lockung, das „mobiler Arbeit“ vermengt werden, erlaubt aber ergriffen werden soll. Prioritäre Punkte: aktuelle 750 Mrd. Programm der Kommission zur Finanzierung des Strukturwandels im Sek- Unterkünfte: Die Unterbringung von In- und Ausland durch private Vermittler tor mobilisieren zu wollen. Saisonbeschäftigten und Wanderarbeitern (vielfach für hohe, monatlich zu zahlen- hat sich als ein eignes Feld der Ausbeu- de Gebühren) ist weitgehend ungeregelt Inhaltlich listet das Papier unter dem tung etabliert, ermöglicht die Aushebe- und ein weites Feld für Missbrauch. Ge- Stichwort Dekarbonisierung Hand- lung von Mindestlöhnen und führt häufig fordert wird ein europäischer Rechtsakt lungsfelder auf, darunter Technolo- zu völlig unhygienischen Lebensbedin- auf Basis des ILO-Übereinkommens 181 gieallianzen, Bedeutung des Sektors gungen. Entkommen ist kaum möglich, (Übereinkommen über private Arbeits- für andere Grundstoffindustrien, da die Unterbringung häufig mit dem vermittlung). Die Kosten soll der Arbeit- Weiterbildung / Umschulung, Infra- Arbeitsvertrag gekoppelt ist. Der DGB geber tragen, die Beschäftigten sollen struktur (Ladepunkte), das Recyc- fordert eine rechtlich verbindliche EU- Mindestinformationen zu Arbeitsbe- ling, die Bedeutung der Automobil- Initiative zu Unterkünften für mobile dingungen, Sozialversicherungsschutz, industrie für europäische Regionen, Arbeitnehmer (Größe der Unterkünfte, Unterbringung oder den Arbeits- und Probleme der Zulieferindustrien. Es Sanitäranlagen und Zimmerbelegung, Gesundheitsschutz erhalten. Informati- schweigt aber zu den eigentlich offe- sowohl bei Unterbringung auf dem Be- onen sollen in einer Sprache vorliegen, nen Fragen der Mobilität insgesamt, triebsgelände als auch „privat“). Bezug die der Beschäftigte versteht. den Antriebstechniken oder den ver- wird dabei auch auf die Richtlinie für Unklare Arbeitsvertragsparteien: arbeiteten Materialen. Unter dem Saisonarbeitnehmer aus Drittstaaten Beschäftigte wissen oft nicht, für wen aktuellsten aller Schlagworte „Green (2014/36/EU) genommen. und in welcher Art von Beschäftigungs- Deal“ wird die Elektrifizierung des Sozialversicherungsschutz: Hier form sie im Ausland arbeiten (Subunter- Automobils und seine Digitalisierung geht es insbesondere um die völlig un- nehmerketten). Die zügige Umsetzung eher als Fakt genommen denn als As- zureichende Praxis bei der Feststellung der europäischen Richtlinie zu transpa- pekte der Entwicklung. Zwar wird Un- des Sozialversicherungsstatus der Be- renten und verlässlichen Arbeitsbedin- terstützung f ür betroffene Automobil- schäftigten, die mit der sogenannten A- gungen wird gefordert; wie die Aushän- regionen gefordert, ein Konzept, den 1-Bescheinigung von den Behörden be- digung des schriftlichen Arbeitsvertra- Umbruch auch für eine ausgewogene scheinigt wird. Kontrollen und Nachvoll- ges vor der Abreise sowie die Aufhebung Entwicklung der europäischen Regi- ziehbarkeit von Angaben sind schwierig, der Möglichkeit, Arbeitnehmer bei einer onen insgesamt zu nutzen, allerdings bei fehlenden Unterlagen können diese Beschäftigung von unter vier Wochen nicht erörtert. nachgereicht werden, der tatsächliche von Schutzmaßnahmen auszunehmen. Und dann scheint auch noch ein Arbeitsbeginn bleibt dann oft im Dun- Zusätzlich soll Unterauftragsvergabe Anflug von Europa First auf, wenn keln und manche Staaten reduzieren auf drei Stufen beschränkt werden, die gefordert wird, die Automobilindus- für Arbeitnehmer im Ausland die Abga- Beschäftigten einen Rechtsanspruch auf trie und ihre Wertschöpfungsketten benhöhe, um einen Konkurrenzvorteil arbeitsrechtliche Beratung erhalten, ein „weitgehend“ in Europa zu halten. „In- am Arbeitsmarkt zu erzielen. Auch die diesbezügliches Netz von Beratungsstel- dustriAll kann es nicht akzeptieren, Möglichkeit sozialversicherungsfreier len aufgebaut werden. Zusätzlich werden dass massiv öffentliche Gelder ver- (kurzfristiger) Beschäftigung wirkt ne- EU-weit koordinierte Maßnahmen zur wendet werden, um den Import von gativ. Gefordert wird insbesondere ein Rechtsdurchsetzung gefordert. Kontrol- Autos aus Drittländern anzukurbeln, schneller Abschluss der derzeit im Revi- len sollen durch eine bessere Ausstattung während Tausende von Arbeitsplät- sionsprozess befindlichen Richtlinie zur der Arbeitsinspektorate und eine Zustän- zen in der europäischen Automobil- Koordinierung der sozialen Sicherungs- digkeit der Europäischen Arbeitsbehör- industrie bedroht sind.“ systeme und eine diesbezügliche Durch- de geleistet werden, den Gewerkschaften führungsverordnung; vor allem klarere ein Verbandsklagerecht eingeräumt wer- Regelungen für die A-1-Bescheinigung. den. – Die Gesamten Forderungspak- Dazu die Abschaffung sozialversiche- te können sich allerdings auch auf eine rungsfreier Beschäftigungszeit als auch ausgebaute Diskussion der europäischen der „Sozialversicherungsrabatte“. Gewerkschaftsverbände, teils aber auch Vermittlungsagenturen: Der Mark auf eine gewisse Neuorientierung in der für die Vermittlung von Beschäftigten ins Rechtssetzung der EU stützen. Quelle: Ausbeutung im Bereich der Saisonbeschäftigung und temporären Arbeitsmigration | DGB

17 Gewerkschaften/Soziale Bewegungen • PB 6/2020 Paradigmenwechsel – Neue Initiativen in der europäischen Sozialpolitik

Thilo Janssen, Brüssel krebserregenden Stoffen am Arbeitsplatz wird schrittweise überarbeitet. Der interessierte Beobachter europäischer Sozi- 2020 wird das Jahr der Covid-19-Pande- alpolitik reibt sich verwundert die Augen. Ist das mie, Gesundheitskrise und Wirtschaftskri- noch die vertraute marktradikale EU, an die man se in einem. Die Antwort der EU diesmal: sich gewöhnt hatte? Das soziale Bild der EU der Statt auf Budgetkürzungen, Privatisierun- letzten 10 Jahre ist ramponiert: Ein Kommissi- gen und Entlassungen zu setzen, werden onspräsident Juncker, der 2014 seine Amtszeit die Regeln für Verschuldung und Staatsbei- mit dem „LuxLeaks“-Steuerskandal beginnt. Eine hilfen gelockert. Bis Ende Oktober wurden EU-Kommission, die im Zuge der Bankenkrise über drei Billionen genehmigt. Die EU setzt als Teil der „Troika“ Regierungen zwingt, sekto- nun auf staatlich unterstützte Kurzarbeit rale Tarifstrukturen zu zerstören, Mindestlöhne und öffentliche Investitionen: Bis 2027 sol- zu senken oder Krankenleistungen zu kürzen. len 1,8 Billionen Euro über die EU investiert Schuldenfreie Haushalte und Wettbewerbsfähig- werden, ein großer Teil davon in den Green Unter dem Titel Ein faireres Europa für Arbeitneh- keit sind das Primat. Deal5 und in digitale Technologien. Mit Sure mer hat der EGB ein ganzes Maßnahmenbündel werden nationale Haushalte durch EU-Dar- mit Bezug auf die Europäische Säule sozialer Vor dem Hintergrund dieser EU-Politik lehen mit bis zu 100 Milliarden Euro abge- Rechte formuliert. (Abb. S. 12)7 im Zuge der Finanzkrise erscheinen die sichert, wenn sie Kurzarbeit finanzieren. jüngsten Entwicklungen bemerkens- Die soziale Gesetzgebung geht unter Kom- treue bei öffentlicher Auftragsvergabe, wert. 2016 kommt Präsident Juncker auf missionspräsidentin Ursula von der Leyen Beihilfen und EU-Geldern. die Idee, dass EU-Sozialpolitik helfen (CDU) und Sozialkommissar Nicolas Schmit Die Verhandlungen um die Mindest- könnte, die EU aus der politischen Krise (vormaliger Sozialminister in Luxemburg, lohnrichtlinie zeigen zugleich strukturelle zu führen. Er schlägt eine Europäische Sozialdemokrat) weiter. Für 2021 wird Schwierigkeiten der Sozialpolitik in der EU. Säule sozialer Rechte (ESSR)1 vor. Sie ein Aktionsprogramm zur Umsetzung der Der Widerstand der Arbeitgeber ist beson- wird 2017 in Göteborg von allen drei EU- ESSR erwartet. Der DGB fordert Initiativen ders auf nationaler Ebene stark, wo es um Institutionen verabschiedet. Die Kritik in drei Bereichen: Steuern und Sozialabgaben geht. Der Rat an der ESSR kommt prompt: Ein Haufen 1. Ein permanentes EU-Kurzarbeits- der EU tritt daher meist als Bremser von so- bedrucktes Papier, um Gewerkschaften, instrument, eine EU-Arbeitslosen- zialen Verbesserungen auf. Zudem sind die Sozialverbände und links-grüne EU-Ro- rückversicherung sowie universellen nationalen Sozialsysteme sehr unterschied- mantiker zu besänftigen. Viel Aufhebens Zugang zu Systemen der sozialen Si- lich. Sie entstanden zur Zeit der Industri- um Nichts? cherheit. alisierung um die vorletzte Jahrhundert- Dann folgt die größte Serie gesetzgebe- 2. Eine EU-Rahmenrichtlinie für die wende, nach dem Zweiten Weltkrieg oder in rische Initiativen in der EU-Sozialpolitik Grundsicherung, europäische Min- Osteuropa in den 1990er Jahren. Gewerk- seit den 1990ern, als durch neue Richtlinie deststandards für Arbeits­ losen­ ­ schaften spielen unterschiedliche Rollen. Arbeitnehmerbeteiligung, Arbeitsschutz versicherungen sowie eine EU-Min- Entsprechend fallen bei neuen EU-Mindest- und Gleichstellung ausgebaut wurden. Den destlohnrichtlinie. standards die Reaktionen aus: Aus Sicht der Auftakt macht im Jahr 2018 die Reform der 3. Eine Strategie für die öffentliche Ge- dänischen und schwedischen Gewerkschaft Entsenderichtlinie.2 Entsandte Beschäftig- sundheitsversorgung und die Reform ist die EU-Initiative zu Mindestlöhnen ein te sollen endlich die gleiche Bezahlung er- der fiskalpolitischen Regeln. illegaler Angriff auf die Tarifautonomie. halten wie lokale Arbeitnehmer. Eine neue Im Oktober 2020 hat die EU-Kommissi- Sollte die EU-Kommission im Anschluss Europäische Arbeitsbehörde wird 2019 on eine EU-Richtlinie über angemessene an die Ratsschlussfolgerungen zur Stärkung gegründet. Sie entspricht noch nicht den Mindestlöhne6 vorgelegt. Was rechtlich der Mindestsicherung auch einen Vorschlag Erwartungen der Gewerkschaften. Die Be- als unmöglich galt, wird politisch möglich für eine neue EU-Richtlinie zu Mindestein- hörde wird aber auch erst 2024 voll funkti- gemacht. Plötzlich will die Kommission kommen vorlegen – wie von DGB, EGB und onsfähig sein. angemessene Mindestlöhne durchset- Sozialverbänden gefordert –, ist es nicht Mit der Richtlinie über die Vereinbarkeit zen, Tarifverträge ausweiten und die Bin- unwahrscheinlich, dass der eine oder andere von Berufs- und Privatleben3 von 2019 wer- nennachfrage stärken. EU-Ländern mit nationale Verband ausschert. den EU-Mindeststandards für Elternurlaub weniger als 70 Prozent Tarifabdeckung Weitere Kontroversen sind zu erwarten. verbessert, Vaterschafts- und Pflegeurlaub sollen stärkere Tarifstrukturen aufbau- Der Rat hat Anfang Dezember Schlussfolge- eingeführt. Elternurlaub muss jetzt in allen en. Dies beträfe auch Deutschland. Der rungen zu Menschenrechten und menschen- EU-Ländern bezahlt werde. Mit der Richt- Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) würdiger Arbeit in globalen Lieferketten linie über transparente und verlässliche Ar- sieht noch einigen Verbesserungsbedarf: angenommen. Die Kommission plant eine beitsbedingungen4 aus dem gleichen Jahr Er fordert eine doppelte Untergrenze für neue Richtlinie dazu für 2021. müssen Beschäftigte von Tag eins an über Mindestlöhne (60 % des nationalen Me- Eine der weitreichendsten neuen Initia- die Beschäftigungsbedingungen unterrich- dian- und 50 % des Durchschnittslohn), tiven der EU-Kommission wird die euro- tet werden, Probezeiten werden begrenzt. das Verbot von Ausnahmen (etwa für päische Arbeitslosenrückversicherung. Ein Auch die Richtlinie über den Schutz vor Auszubildende) und verbindliche Tarif­ Vorschlag der Kommission wird bis Ende

(1) https://ec.europa.eu/commission/priorities/deeper-and-fairer-economic-and-monetary-union/european-pillar-social-rights/european-pillar-social-rights-20- principles_de (2) https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:01996L0071-20200730&from=EN (3) https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ TXT/PDF/?uri=CELEX:32019L1158 (4) https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32019L1152&from=DE (5) https://ec.europa.eu/info/strategy/ priorities-2019-2024/european-green-deal_de (6) https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:52020PC0682&from=EN (7) EGB Maßnahmenprogramm 2019 – 2023 https://www.etuc.org/sites/default/files/publication/file/2019-08/CES-14e%20Congre%CC%80s-Action%20Programme-D-02.pdf

18 EU-Politik • PB 6/2020 2020 erwartet. Noch ist nicht viel über den den Krisen des 21. Jahrhunderts zu begeg- land bisher noch nicht.“ 3 Im Oktober rief Inhalt bekannt. In jedem Fall betritt die nen, scheint 2020 auch bei den wirtschafts- die EU-Kommission ihre Mitgliedsstaa- EU Neuland, wenn Teile der nationalen So- liberalen politischen Familien angekommen ten auf, die Lage dieser Beschäftigten stär- zialversicherungssysteme zukünftig über zu sein. Eine nationalen Systemen vergleich- ker zu beachten. 4 EU-Garantien und Darlehen abgesichert bare Sozialunion wird die EU absehbar nicht Logistikbranche werden. werden. Sie muss stattdessen einen Rah- Die EU hat in den letzten zehn Jahren eini- men setzen, der Deregulierungsdruck durch Schon vor Jahren hatten Verdi und der ge erstaunliche Wandlungen vollzogen. Dies robuste Mindeststandards ersetzt und so Bundesverband Güterverkehr, Logistik hat mit der rasanten Entwicklung des Wirt- schrittweise Harmonisierung nach oben er- und Entsorgung (BGL) darauf hingewie- schaftssystems (internationale Verflech- möglicht. Sie muss Arbeitsmigration sozial sen, dass Paketdienste wie Hermes, DPD tung, Digitalisierung, CO2-Ausstoß) und regeln. Und sie muss soziale Standards in und GLS nur mit Subunternehmen arbei- seinen Krisen zu tun, den politischen Krisen globalen Handelsbeziehungen und Liefer- ten. Dort seien die Bedingungen „vielfach (von Brexit bis Orban) und sich neu justie- ketten etablieren. Der Wiederaufbau nach prekär, wenn nicht gar katastrophal“, so renden politischen Kräften (gespiegelt in der der pandemiebedingten Wirtschaftskrise die stellvertretende Verdi-Vorsitzende sich wandelnden Kräftebalance im EU-Par- ist die nächste große Chance, die EU in die- Andrea Kocsis. „Die Menschen dort ver- lament). Dass die europäische Sozialpolitik sem Sinne sozialer zu machen. Das Beispiel dienen schlecht, haben überlange Arbeits- im umfassenden Sinne (von Löhnen über die Mindestlohnrichtlinie zeigt, dass für jede zeiten, sind oft nur befristet angestellt“. soziale Sicherung bis zu globalen Lieferket- einzelne Initiative ein politischer Kompro- Die Beschäftigten der Subunternehmen ten) ein politischer Schlüsselbereich ist, um miss ausgehandelt werden muss. würden oft von Leihfirmen aus Osteuro- pa angeheuert, kennen ihre Rechte nicht, werden in schlechten Unterkünften un- Lücken bei Prekären und Wanderarbeit tergebracht und bekommen die Kosten dafür vom Salär abgezogen. „Oder sie Rüdiger Lötzer, Berlin Zahl dieser Jobs im Herbst mit 6,6 Milli- hausen in Sprinterfahrzeugen“. Der BGL onen etwa 550 000 unter Vorjahr. Nach forderte schon 2017 die Regulierung der Dass Corona die soziale Spaltung vertieft, ist Altersgruppen waren besonders junge „Polen-Sprinter“. „Fahrzeuge dieser Gat- banal. „Die Corona-Krise verstärkt die Probleme Menschen unter 25 Jahren und Rentner tung, deren Markenzeichen die Topslee- des Niedriglohnsektors“, hat das DIW im Juli in betroffen, nach Geschlecht Frauen. Die per-Dachkabine und ein osteuropäisches einer Studie für die Bertelsmann-Stiftung festge- Forderung des DGB, alle Minijobs sozi- Kennzeichen sind, benötigen keine Güter- stellt. „Insbesondere für Haushalte im unteren alversicherungspflichtig zu machen – bei kraftverkehrslizenz, die Fahrzeuge unter- Bereich der Einkommensverteilung bricht derzeit Befristung auf unter drei Monate sind liegen weder der Maut noch dem Sonn- ein erheblicher Teil ihres verfügbaren Geldes diese sozialversicherungsfrei – hat die tags- oder Feiertagsverbot.“ 5 Durch die weg.“ 1 Bundesregierung nicht umgesetzt. Zunahme des Onlinehandels dürfte sich das Thema seitdem weiter zugespitzt ha- Landwirtschaft Am 4. November meldete der Evangeli- ben. Die Internationale Transportarbei- sche Pressedienst, das Land NRW habe In der Landwirtschaft arbeiten etwa eine tergewerkschaft ITF nennt das „Wegwer- beschlossen, den Verein „Aktion Wür- Million Menschen. 50 Prozent sind abhän- farbeit für Wegwerfbeschäftigte“. 6 Mit de und Gerechtigkeit“ des Pfarrers Pe- gig Beschäftigte, davon 60% Saisonkräf- einer Novelle des Entsendegesetzes hat ter Kossen zu unterstützen. „Kossen und te. Von diesen 300 000 Menschen werden der Bundestag im Juli versucht, wenigs- sein Team beraten Arbeitsmigrantinnen viele jedes Jahr zur Ernte aus Rumänien, tens der ungleichen Bezahlung und dem und Arbeitsmigranten aus Ost- und Süd- Bulgarien etc. geholt. Hier hat Landwirt- Abzug von hohen Wohnkosten Schranken osteuropa … in der Fleischindustrie, der schaftsministerin Klöckner auf Druck zu setzen und Mindestanforderungen für Logistik oder der Gebäudereinigung … der Landwirte die Sozialversicherungs- Unterkünfte zu formulieren. Aber die No- (Kossen) spricht unverblümt von Sklave- freiheit für diese Jobs von bisher drei velle gilt nur für Entgelte, die per Gesetz rei und Menschenhandel.“ Monate bis 31. Oktober auf fünf Monate oder in einem allgemeinverbindlichen Themen des Vereins sind vorenthal- ausgedehnt. Schon bisher kamen jedes Tarifvertrag geregelt sind. Und das Spe- tener Lohn, nicht gewährter Urlaub, Jahr Zehntausende Erntehelfer aus Ost- ditionswesen ist weiter ausgenommen. 7 Kündigung im Krankheitsfall, Mietwu- europa, arbeiteten hier für Mindestlohn Sozialhilfe cher, Verstöße gegen Arbeitsschutz und und kehrten zurück, ohne Ansprüche auf Höchstarbeitszeiten. Rente, Arbeitslosengeld etc. zu erwerben. Dass „Ausländer“ in den ersten drei Mo- Hintergrund ist ein Arbeits- und Sozi- Dieses Jahr konnten sie nun 5 Monaten so naten des Aufenthalts keinen Anspruch alrecht, das prekäre Arbeit kaum schützt, ausgebeutet werden. Zusätzlich lockerte auf Sozialhilfe haben – eine Klausel, die oft an EU-Binnengrenzen halt macht und Arbeitsminister Heil das Arbeitszeitge- sich u.a. gegen Saisonarbeiter*innen rich- so prekäre und Wanderarbeit doppelt setz und erlaubte bis zu 60 Stunden pro tet, gegen Roma, Sinti usw. – sei hier nur verwundbar macht. Hier dazu nur eine Woche. Lediglich ein Krankenversiche- erwähnt. Die Ablehnung von Sozialhilfe Skizze. Viele Branchen (Pflege, Touris- rungsnachweis wird inzwischen verlangt. und ALG 2 gilt auch, wenn „Ausländer“ mus, Werften, Bau, Schlachthöfe etc.) Die „Initiative faire Landwirtschaft“ schon lange hier leben, aber gerade keine fehlen. (DGB u.a.) weist darauf hin, dass die Bun- Arbeit haben, weil zum Beispiel ihr Kind desrepubli k d ie IL O -Konvent ion 184 nicht zur Schule geht. Dieser jahrelangen Pra- Minijobber ratifiziert hat. Diese fordert „bei Feldar- xis der Jobcenter und Sozialämter hat Eine der ersten Nachrichten im Früh- beit u.a. Schatten, Trinkwasser und, bei der EUGH in einem Urteil im Oktober jahr: sieben Millionen Minijobber ohne Aufenthalten über zwei Stunden, getrenn- erstmals Schranken gezogen. Wenn die Anspruch auf Arbeitslosen- und Kurzar- te ständig benutzbare Toiletten“. „Diese Kinder rechtmäßig zur Schule gehen, be- beitergeld. Laut Minijobzentrale 2 lag die grundlegenden Rechte gelten in Deutsch- kommen Mutter oder Vater nun ALG II. 8

(1) Tagesspiegel, 1.7.2020; (2) Minijobzentrale, 3. Qu. 2020; (3) Initiative Faire Landarbeit, Bericht 2020; (4) EU-Kommission, Dok. 11726/2/20; (5) Eurotransport, 25.7.2017; (6) Internetseite der itf, „prekäre Arbeit. Straßentransport“; (7) BMAS, 19.6.2020, Informationsportal Arbeitgeber Sozialversicherung, 29.7.2020; (8) EUGH, 6.10.2020.

19 EU-Politik • PB 6/2020 Der Leitantrag des Sozialparteitags Rechte Provokationen – demokratische Antworten der AfD – völkisch sowie neolibe- Redaktionsnotizen. Zusammengestellt von Rosemarie Steffens, Langen, Hessen ral. Im verabschiedeten Leitantrag wird die Rentenpolitik der AfD zentral mit ei- „Recht gegen rechts: Report 2020“ – eine Buchempfehlung. 44 Juristinnen und Juristen analysieren ner geburtenfördernden Familienpolitik hier die wichtigsten rechtlichen Auseinandersetzungen mit rechtsextremer und rassistischer verbunden. „Eine Steigerung der Gebur- Gewalt seit 2019. Fachleute für Öffentliches Recht sowie Europa-, Völker- und Migrationsrecht, tenrate auf ein bestandserhaltendes Ni- Opferanwält:innen im NSU- und im Halle-Prozess, Vorsitzende von Beratungsstellen für Opfer rechter, veau von 2,1 Kindern pro Frau ist die ein- rassistischer und antisemitischer Gewalt sind ebenso vertreten wie der Generalsekretär des European zige Möglichkeit zur Stabilisierung und Center for Constitutional and Human Rights. zum Erhalt unserer Sozialsysteme, aber Der Report stellt fest: Rassistische, ho- Öffentlichkeit wird großer Wert beige- auch zur Bewahrung unserer Kultur und mophobe, revisionistische Ressenti- messen. Das Vorwort stammt von Ger- zum Fortbestand unseres Volkes. …“ (Sei- ments treten immer schamloser auf, die hart Baum (FDP). Der Report soll jährlich te 6) „Zuwanderung ist keine Lösung“, Rechten verschieben die Grenzen des erscheinen. – Die Herausgeber laden zur (Seite 8) „Die demografische Situation in Sagbaren weiter, nutzen das Recht für Einsendung von solchen rechtlichen Ent- Deutschland wird oft als Argument für ihre Zwecke. Die Prozess-Dokumentati- scheidungen ein, die bislang noch nicht eine massive Zuwanderung verwendet. onen verstehen sich als wichtiger Schritt die öffentliche Beachtung erlangt haben, Laut … der UN müssten jährlich 3,4 Mil- dazu, sich besser wehren zu können. die sie verdienen – am besten mit einer E- lionen Migranten einwandern, um den Erfolgreiche Gegenstrategien werden Mail an [email protected]. für die Rentenversicherung so wichtigen gezeigt, um zivilgesellschaftliche Kräfte Recht gegen rechts: Report 2020. Hrsg. Altersquotienten konstant zu halten. … beim Kampf gegen rechtsextreme Ten- Nele Austermann u.a., Fischer-Verlag, (und) die Migranten müssten das gleiche denzen zu unterstützen. Einer kritischen Frankfurt a. M., 2020, 14 Euro. Durchschnittseinkommen aufweisen, w ie die deutsche Bevölker ung. In der Ver- Auf Youtube mit Eingabe „Recht gegen rechts“: Mit dem Mitherausgeber dieses Buchs, Dr. Ronen gangenheit erfolgte demgegenüber eine Steinke, Jurist und Journalist und Autor Dr. Mehmet Daimagüler, u.a. Opferanwalt im NSU-Prozess, massive Zuwanderung von Geringquali- diskutierte die Bundessprecherin der VVN-BdA Conny Kerth: fizierten, die die Sozialsysteme zusätzlich Dr. Steinke stellt enthemmten Rechts- Eigentumsdelikte. „Diese Wut, das Ei- belasten … Unabhängig von den reinen extremismus fest und will die Debatte gentum zu schützen, brauchen wir auch quantitativen Betrachtungen müssen darüber anregen, welche Instrumente für die Menschen“. Als Vorbild sieht er bei (diesen) Zuwanderungszahlen aber dagegen genutzt werden können. (nur in diesem Bereich!) das amerikani- natürlich auch die kulturellen und zivili- Wenn Polizeikräfte in Chats NS-ver- sche Recht, bei dem der Strafrahmen bei satorischen Änderungen berücksichtigt herrlichende Dinge posten, werde das Diskriminierung aus gruppenbezogener werden, die durch Migration verursacht normalerweise in einer Untersuchung Menschenfeindlichkeit hochschnelle. werden und bereits heute unser Land gegen ihr sonstiges Dienstverhalten ab- Dr. Daimagüler unterrichtet an spürbar verändern.“ Der Schwerpunkt gewogen und damit relativiert. Die zent- einer Berliner Universität (Polizei-) Familienpolitik bildet einen Kompromiss rale Frage müsse aber sein: „Zerstört die- Beamt:innen in Grund- und Menschen- zwischen der Position des „solidarischen ses Verhalten Vertrauen?“ Wie im Privat- recht – überwiegend junge Leute ver- Patriotismus“ (AfD Thüringen, Höcke – recht, wenn Beschäftigten bei Diebstahl schiedener Kulturen und Herkunft, die umlagefinanzierte Rente auf Kosten der gekündigt wird, müsse Vertrauensbruch sich auf ihren Beruf freuen, jedoch in privaten Vorsorge) und der neoliberalen als gleiches Prinzip angewendet wer- ihrem späteren Berufsleben nichts mehr Position (hauptsächlich kapitalgedeckte den. Keiner traue solchen Beschäftigten über die Anwendung der Menschenrech- Finanzierung der Rente). Renten-Regel- noch zu, dass sie den Rechtsstaat ver- te erfahren. alter, Rentenniveau, steuerfinanzierte treten. Der Diskursrahmen verschiebe Er tritt für regelmäßiges Grund- und Grundrente, Beitragsbemessungsgrenze sich durch Diffamierungen von rechts Menschenrechtstraining als obligatori- bleiben ungeklärt. Die AfD könnte aber noch stärker in eine autoritäre Rich- sche Fortbildung ein, damit Beamtin- mit der Rückzahlung bzw. Freistellung tung, Tätigkeiten zivilgesellschaftlicher nen und Beamte aus ihren Wahrneh- von Rentenbeiträgen in Höhe von 20 000 Akteur*innen, (z.B. Flüchtlingshilfe) mungstunneln herauskommen und ei- Euro für jedes Kind und eine Zahlung würden schrittweise delegitimiert, fän- nen Resonanzboden im Austausch mit von 100 Euro je Monat für jedes Kind bis den in repressiven Gesetzesentwürfen anderen erhalten als wirksames Instru- zum 18. Lebensjahr bei Familien und ab- Niederschlag. Ein Urteil wie das des ment, der verbreiteten Praxis des Racial hängig Beschäftigten punkten. (Seite 18) Richters am Landgericht Gießen, der die Profiling und dem damit einhergehenden Quelle: Berichterstattung von Dr. Gerd Wiegel NPD-Parole „Migration tötet“ sanktio- Vertrauensverlust in Staatsorgane entge- Referent der Fraktion Die Linke für Rechtsextre- nierte, mache die Einmischung der Öf- gen zu wirken. mismus/ Antifaschismus über die AfD im Bun- fentlichkeit dringend nötig. Er fordert auch, Kritik am Polizeiappa- destag). Alle Seitenangaben beziehen sich auf Stärkerer gesellschaftlicher Druck für rat differenziert zu üben. Rechtes Gedan- den beschlossenen AfD-Leitantrag Sozialpolitik, die Aufklärung der rassistischen Morde kengut verbreiteten nur wenige Polizei- sei erst zu beobachten, nachdem W. Lüb- Beschäftigte, die meisten machten ihren J. Meuthen, ID-Fraktion im EU- cke und Polizeibeamte als Angehörige der Job gut. Parlament: (21.11.2020) „Wir sprechen Mehrheitsgesellschaft erschossen wur- Seiner Wahrnehmung nach wächst heute über die Möglichkeiten der EU, die den, was ein Licht auf Alltagsrassismus bei jüngeren Staatsanwält:innen und sozialen und ökonomischen Folgen der in der Gesellschaft werfe. Richter:innen das Verständnis für politi- Covid-19-Krise zu mildern. … Warum Zur Frage: „Wie geht das Recht mit ei- sche Taten. Er berichtet von Verfahren, in sollte diese Aufgabe überhaupt eine Auf- ner Gesellschaft um, die divers ist?“ ant- denen der Nebenanklage Raum gegeben gabe der EU sein? wortet er, die Bedrängten seien für Än- wird und in denen z. B. antiziganistische Die sozialen und ökonomischen Folgen derungen mit einzubeziehen. Vergehen Tatmotive vollständig gewürdigt wur- der Covid-19-Krise sind in den einzelnen gegen Menschenrechte müssten mindes- den, in denen Verständnis von Pluralität Mitgliedstaaten sehr unterschiedlich. … tens gleichwertig behandelt werden wie und Menschenwürde herrsche. die Sozialpolitik ist eine nationalstaat-

20 Rechte Provokationen – Demokratische Antworten • PB 6/2020 liche Aufgabe, und dort gehört sie auch Leseempfehlung: Dagmar Fohl: Wer ein hin. Jeder Staat muss und kann seine einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt, eigene Antwort auf die sozialpolitischen Roman, 220 S., 20 Euro, Gmeiner-Verlag Herausforderungen geben. Was Sie hier tatsächlich betreiben, ist etwas ganz anderes und läuft der na- „Kein Held, kein Heiliger, tionalstaatlichen Souveränität eklatant zuwider. Sie gerieren sich hier als generö- kein Verbrecher“ se Retter, nur um die Verfügungsgewalt über weitere Finanzmittel zu erlangen Mit diesen Worten lässt Dagmar Fohl ihre Hauptfigur sich selbst und damit Ihre eigene Macht auszubau- charakterisieren: Der portugiesische Diplomat Aristides de Soa- en. Auf diese Weise streben Sie letztlich res Mendes wurde bekannt durch seine Tätigkeit als Konsul in nur danach, den Weg zur Eigenstaatlich- Bordeaux. In einer dramatischen Aktion rettete er im Juni 1940 keit der EU zu ebnen, und nutzen dazu viele Flüchtlinge beim Herannahen der Wehrmacht in den Süden ganz gezielt die Covid-19-Krise. … Der Frankreich vor dem Tode – unter ihnen der überwiegende Teil Ju- Wettbewerb um die beste Lösung ist alle- den –, indem er gegen die Anordnung des faschistischen Dikta- mal besser als eine falsche zentralistische tors Salazar innerhalb weniger Tage ca. 30 000 Visa ausstellte. Strategie für alle.“ … Lothar Zieske, Hamburg Dagmar Fohl in einer Weise dar, die an Instrumentalisierung von Kin- die expressive Sprache ihres letzten Ro- dern durch „Querdenken 711“ ver- Mendes wird auch „der portugiesische mans „Frieda“ erinnert. Sie zieht ihr Le- hindern. Das Deutsche Kinderhilfs- Schindler“ genannt. Damit werden zu- sepublikum in die fiebrige Atmosphäre werk e.V. verurteilt die deutschlandwei- gleich moralische Ambivalenzen ange- eines entschlossen, aber letztlich doch ten Aktionen der Initiative „Querdenken deutet, die in seinem Leben und gerade auf verlorenem Posten Handelnden. 711“ vor Schulen gegen das Tragen einer auch im behandelten Zeitraum von 1938 Der zweite Teil des Romans behandelt Mund-Nase-Bedeckung auf das Schärfs- bis zu seinem Lebensende (April 1954) den unaufhaltsamen Absturz der Haupt- te. „… Kinder (sollen) auf dem Schulweg eine wichtige Rolle gespielt haben: Der figur sowie seiner Familie und darüber angesprochen werden, und ihnen eine Retter Zehntausender war strenggläubi- hinaus seiner Geliebten. (Erstaunlich unwirksame Maske mit einem Logo der ger Katholik, Vater von 14 Kindern aus unbeschadet verbleibt seine illegitime Initiative und eine CO2-Messung unter der Ehe mit seiner Frau Angelina sowie Tochter.) dieser Maske angeboten werden, um auf einer Tochter aus einer geheim gehalte- Mendes kann sein Handeln auch im die angebliche Gefährlichkeit und Un- nen Beziehung mit einer französischen Nachherein nicht bedauern. Er fühlt wirksamkeit der Masken hinzuweisen. Musikerin, die zwei Jahrzehnte jünger sich gegenüber dem Diktator Salazar im Das ist … eine perfide Instrumentali- war als er. Er hatte bis zu seiner heraus- Recht. Doch dieser will an ihm ein Ex- sierung von Kindern zur Durchsetzung ragenden mutigen humanitären Aktion empel statuieren. Mendes unterliegt in politischer Interessen. Dem muss mit dem faschistischen Regime Salazars ge- diesem Kampf. Finanziell ruiniert, stirbt allen rechtsstaatlichen Mitteln ein Riegel dient. In Portugal gehörte er zur landbe- er nach mehreren Schlaganfällen, bleibt vorgeschoben werden“, betont Präsident sitzenden Bourgeoisie. aber bis zum Ende geistig klar. T. Krüger und ruft alle Eltern in Deutsch- Dagmar Fohls Roman lebt vor allem Versöhnlich stimmt allein die Nach- land dazu auf, ihren Kindern den Rücken von der scharf akzentuierenden Heraus- geschichte. Mendes wird 1995 vom da- zu stärken, damit sie sich nicht verun- hebung der biographischen Gegensätze maligen Präsidenten Mário Soares zu sichern lassen. … „Wir fordern die Ver- in Mendes‘ exemplarischer Biografie. Sie „Portugals größtem Helden des 20. Jahr- antwortlichen der Initiative ‚Querdenken gibt ihr die Form einer Autobiographie hunderts“ ernannt. Mendes‘ Haus wird 711‘ unmissverständlich auf: Finger weg der Hauptfigur, verfasst fünf Monate vor im Jahre 2000 zu einem Museum um- von unseren Kindern!“ dem Lebensende. gewandelt. 4.11.20 www.dkhw.de In diesem vor dem Diktator geheim zu- Dagmar Fohl hat ein Thema gewählt, haltenden Rechenschaftsbericht kann er das seit 2015 aktuell ist wie kaum ein Kinderbuchautorin lehnt Preis des auch komplizierte, aber für das Verständ- anderes. Mendes‘ Verhalten steht im Vereins Deutscher Sprache ab. Die nis wichtige Zusammenhänge wie die schreienden Kontrast zum völligen Ver- Hamburger Ehrenbürgerin und Autorin Änderungen der Passgesetze behandeln, sagen der Friedensnobelpreisträgerin ausgezeichneter Kinderbücher Kirsten ohne dass der Schreibfluss des Romans des Jahres 2012 – der Europäischen Boie weigert sich, den „Elbschwanenor- gestört wird. Union. Dagmar Fohl hat es konsequent den“ 2020 des Vereins Deutsche Sprache Auf diese Darlegungen folgen Passa- vermieden, ein Heldenepos zu schreiben. anzunehmen. In einem Brief, aus dem gen, die sich in ihrer Dramatik zusehends Sie hebt hervor, dass Mendes sich seine das „Hamburger Abendblatt“ (24.11.) steigern: beginnend mit der Aufrüttelung Entscheidung durch eine dramatische zitiert, nennt sie rechtspopulistische durch das Einzelschicksal eines Rabbi- Auseinandersetzung mit seinem Gewis- Äußerungen des Bundesvorsitzenden ners mit seiner Frau und ihren sechs Kin- sen abringen musste, dass eine solche und die „eher puristische Auffassung dern, über den Entscheidungsprozess, Entscheidung jedoch auch Kraft verlei- von Sprache“ als Grund. So spricht der der sich über drei Tage („in Klausur“) hin- hen konnte, die andererseits auf mitt- Bundesvorsitzende Krämer von „Mei- zieht und der mit der Entscheidung endet: lere Sicht der Macht des faschistischen nungsterror unserer weitgehend linksge- „Es gibt Visa für alle!“. Die Durchsetzung Staates nicht gewachsen ist. Aus seinem strickten Lügenpresse“ oder von „Über- dieser Entscheidung gegen alle Wider- Scheitern zu Lebzeiten kann aber ein fremdung der deutschen Sprache“. „Ich stände auf politischer Ebene (Maßrege- Fanal werden, wenn eine Autorin wie glaube, der VDS hat sich in mir geirrt. Das lung durch Salazar) wie gegen materielle Dagmar Fohl das Leben des Handelnden ist kein Verein, von dem ich einen Preis Bedingungen (Ausgehen der Formulare, in allen seinen Facetten einschließlich annehmen möchte.“ die er schließlich durch Zeitungspapier seines Nachlebens beleuchtet. ersetzt) und gegen die Erschöpfung stellt

21 Rechte Provokationen – Demokratische Antworten • PB 6/2020 Bis zum Lebensende Walters entste- Frank Walter – Eine Retrospektive hen etwa 5000 Gemälde und 600 Holz- skulpturen, zahlreiche handgefertigte Anmerkungen nach einem Ausstellungsbesuch Holzspielzeuge, bemalte Bilderrahmen und Fotos. Er hinterlässt mehr als fünf- Olaf Argens, Schmitten Warum lohnt es sich, in der Rubrik zigtausend Seiten Prosa, Theaterstü- Rechte Provokationen – Demokratische cke, Texte zu Geschichte, Philosophie, Bis Anfang November wurde im Mu- Antworten dieser Zeitschrift auf die Aus- Politikwissenschaft, Genealogie und seum für Moderne Kunst in Frankfurt stellung hinzuweisen? Weil sie vor allem Kunst sowie über 450 Stunden Tonband- am Main (MMK) die Ausstellung Frank das visuelle Regime von Rassismen the- aufzeichnungen. Walter – Eine Retrospektive gezeigt. Die matisiert, das etwa in einem exotisieren- Walter wurde in der Kunstwelt vielfach Arbeiten des in Antigua und Barbuda dem Blick zum Ausdruck kommt. Das als „Außenseiter“, „visionäre Stimme“ geborenen Künstlers wurden erstmals Werk von Frank Walter scheint in Opposi- und „universeller Mensch“ beschrieben. in einem Museum vorgestellt. Die Werke tion zu den permanenten Zuschreibungen Zuschreibungen wie diese überdecken stehen in der Ausstellung in einem Dialog bezüglich Rassifizierung und Nation zu jedoch die Komplexität seines Lebens mit weiteren Künstlern*Innen1 und zeu- stehen, denen er sein Leben lang ausge- an der Schwelle zwischen der kolonialen gen von Geschichte und Gegenwart des setzt war. Die Kenntnis seiner Biografie und der postkolonialen Welt. Weit davon Kolonialismus in der Karibik sowie den ist insofern wesentlich. Seine Kunst er- entfernt, außerhalb der Strömungen und geistesgeschichtlichen Zusammenhän- scheint frei von der Brutalität, die in der Veränderungen der Geschichte und ge- gen kolonialen und postkolonialen Den- Zuschreibung des Normativen lag und die lebten Erfahrung zu stehen, sind Walters kens. In der letzten Zeit gab es mehrere außerhalb seines Kunstschaffens perma- Kunstwerke vielmehr Zeugen der gewalt- Ausstellungen zu verwandten Themen nent anwesend war. Der damit verbunde- tätigen und traumatischen Geschichte im MMK. So etwa 2019 die Ausstellung ne subversive Akt war für Frank Walter von Versklavung, Imperialismus und Ko- „Weil ich nun mal hier lebe“, die sich mit die einzige Möglichkeit, den Anspruch zu lonialismus, die Europa und die Karibik institutionellem Rassismus und struktu- erheben, ein eigenes, selbstbestimmtes verbinden.3 reller Gewalt in Deutschland auseinan- und selbstdefiniertes Leben zu führen.1 Die Auswahl der hier kommentierten dersetzte und sich vor allem an Jugendli- Walters Betrachtungsweise und sein Werk Bilder ist eher zufällig, nicht exemp- che wandte. Die nachfolgende Übersicht tragen deshalb dazu bei, die Zuschreibung larisch. Sie kann der Komplexität von beruht auf einem Ausstellungsbesuch (kollektiver) Identitäten infrage zu stellen Walters Werk in keiner Weise gerecht und dem Katalog.2 und zu kritisieren. werden.

In diesem Bild (Öl auf Karton) hat sich abendlichen Denkens im Allgemeinen. Dem Walter mit weißer Haut gemalt.4 In einer Psychiater und Theoretiker des antikolonia- konzentrierten Passage, in der Selbstbe- len Kampfes, Franz Fanon, etwa waren die obachtung und Einbildungskraft bildlich Rassismen von Kant und Hegel bekannt. Er und intellektuell ineinander verwoben sind, schreibt: schreibt er dazu: „… Das Gewissen impliziert eine Art Spal- „… Ich gab das erste Set mit vier Bildern in tung, einen Bruch des Bewusstseins, das ei- vier verschiedenen Posen zurück, mit einer nen hellen und einen finsteren Teil hat. Damit leicht bronzenen Pigmentierung, aber fast es Moral geben kann, muss das Schwarze, weiß, außer an den Stellen, wo der Schat- das Finstere, das Konzept des ‚Negers‘ aus ten meines Hutes auf mein Gesicht fiel. Ich dem Bewusstsein verschwinden. Folglich mochte bronzene Gesichter von mir selbst. kämpft der Schwarze Mann in jedem Augen- Ich spürte, wie eine Hand sich hinter mei- blick gegen sein Bild“.6 nem Kopf ausstreckte, als ob jemand mich Fanon war ein Zeitgenosse Walters und wird angreifen wollte. Eine weiße Hand beweg- in der Ausstellung an verschiedenen Stellen te sich hinter meinem Kopf und zog einen zur Interpretation der Werke des Künstlers dunklen Vorhang zur Seite, der das Licht herangezogen. Für Fanon war die neuroti- absorbierte, das vom Kamerabereich auf sche Struktur bei seinen Patienten*Innen die mein Gesicht fiel. ‚Können Sie nicht se- Bruchstelle, an der die Neuschaffung der Ko- hen, dass Sie ein Weißer Mann sind?‘ … lonialisierten als freie Menschen eingeleitet Das könnte sehr wohl zu meinem Besten werden kann: sein, denn … die Leute aus der Karibik wol- „Die neurotische Struktur eines Individuums len verzweifelt darauf hinaus, dass ich ein ist ja gerade die Elaboration, die Herausbil- Schwarzer Mann bin“5 … dung, das Aufbrechen von Konfliktknoten im Frank Walters Verhältnis zu seinem eige- Ich, die einerseits dem Milieu entstammen, nen Bild war kompliziert. Es spiegelt sich darin nicht nur ein autobiografisch andererseits der ganz persönlichen Art und Weise, wie das Individuum auf gut zu begründetes Gespür wider, sondern ein nicht unerhebliches Erbe des diese Einflüsse reagiert“. 7

(1) John Akumfrah, Khalik Allah, Kader Attia, Marcel Broodhaars, Birgit Hein, Isaac Julien, Julia Phillips, Howardena Pindell und Rosemarie Trockel (2) Frank Walter – Eine Retrospektive; Museum MMK für Moderne Kunst, Koenig Books (3) Frank Walter: Rekrut der Moderne, Gilene Tavadros, Katalog, S. 367 (4) Bildnachweis: Axel Schneider (5) Barbara Paca, The Last Universal Man, S. 281 (6) Fanon, Schwarze Haut, weiße Maske; zitiert von Cord Riechelmann, Katalog, S. 363 (7) Schwarze Haut, weiße Masken, zitiert von Cord Riechelmann, Katalog, S. 362. (8) Krista Thompson, Katalog S. 371. (9) zitiert von Barbara Paca, Katalog S. 382. (10) Schwarz ist eine Selbstbezeichnung und beschreibt eine vom Rassismus betroffene gesellschaftliche Position. Schwarz wird hier groß geschrieben, um zu verdeutlichen, dass es sich um ein konstruiertes Zurechnungsmerkmal handelt. Gemeint ist nicht die Hautfarbe. (11) Als Windrush-Generation wird eine Generation afro-karibischer Einwanderer*innen nach Großbritannien ab Ende der 40er Jahre bezeichnet (ein frühes Schiff hieß Empire Windrush). Sie wurden von der Commonwealth-Regierung gezielt angeworben, um die weltkriegsbedingten Lücken im imperialen Zentrum zu füllen. Diese Migrationsbewegung gilt als Auftaktmoment der britischen multikulturellen Gesellschaft. Katalog S. 380.

22 Rechte Provokationen – Demokratische Antworten • PB 6/2020 Das undatierte Selbstportrait zeigt Walter als Der zeitgenössische Künstler John Akomfrah, der dunkle Figur zwischen den ausufernden Äs- sich wie Walter für die Erfahrungen der afrikani- ten eines Baumes. Diese besondere Form der schen Diaspora und postkolonialen Migration in- Landschaftsbilder lässt sich als Variation oder teressiert, erklärt seinen persönlichen Zugang zur Neuerfindung der „Rückenfigur“ lesen. Die Romantik und seinen fortwährenden Dialog mit einsame Gestalt, die auf eine offene Aussicht der Vergangenheit. Er bietet damit indirekt auch blickt, wird meist mit den Malern der Romantik mögliche Erklärungen für Walters ausgeprägtes des frühen 19. Jahrhunderts in Verbindung ge- Interesse an dieser Epoche: „… Als künstlerische bracht, etwa Caspar David Friedrich oder William und philosophische Strömung ist die Romantik Blake. Diese Rückenfigur wird gerne als weißer absolut entscheidend, um den Platz des Schwar- Mann dargestellt, der – stellvertretend für die zen zu verstehen. Denn sie erhebt allerlei Ansprü- Bildbetrachter*innen – auf eine weitläufige che – postreligiöse Ansprüche darauf, wo in der Landschaft blickt. Diese Gemälde symbolisch Sprache und in der Kunst sich die menschliche aufgeladener Landschaften, religiöser Vorstel- Form befinden sollte – was noch immer relevant lungswelten und persönlicher Vorstellungswel- ist … Mich interessiert sie als Bewegung: ästhe- ten bieten eine klare Vorgeschichte zu Walters tische und narrative Strategien, immer leicht um- eigenem Werk.8 formuliert, immer mit einem modernem Touch …“9

1926. Frank Walter wird auf An- und betrachtet Frank Walter aufgrund enthalten in Kliniken und zu psychiatri- tigua, einer Insel der Kleinen An- des in Europa virulenten Rassismus als schen Behandlungen. tillen, in der Karibik geboren. An- Hindernis für Eileens Karriere. Als Ein- 1961. Seit Jahren notiert Walter ras- tigua wurde im 17. Jahrhundert wanderer der Windrush-Generation11 sistische Angriffe, denen er permanent von der britischen Marine koloni- erfuhr er einen besonders feindseligen ausgesetzt ist. Der Rassismus und seine siert und als Kolonie annektiert. Rassismus. ökonomisch prekäre Lage bewegen ihn Zucker wurde in der Nachfolge Den Aufenthalt finanziert Walter als un- zu einer Rückkehr nach Antigua. Als er von Tabak zum wichtigsten Han- gelernter Arbeiter im Bergbau und in der feststellt, dass die Hauptinsel inzwischen delsgut. Die auf Versklavung und Industrie. Er wechselt in Europa dabei weniger agrarisch als vielmehr touris- f ie B iogra Ausbeutung beruhende Planta- häufig den Aufenthaltsort und die Un- tisch geprägt ist, entscheidet er, sich auf genökonomie entwickelte sich zum wich- terkunft. Neben seiner Arbeit betreibt Dominica in der Karibik niederzulassen. tigsten Wirtschaftszweig. er naturwissenschaftliche und techno- Walter richtet dort eine Produktion für 1939 bis 1944. Frank Walter besucht logische Studien, besucht verschiedene Holzkohle ein, die bis zur Konfiszierung die Antigua Grammar School mit aus- Colleges und ist ein häufiger Gast öf- des Landes für einige Zeit erfolgreich gezeichneten Leistungen, besonders in fentlicher Bibliotheken. In dieser Zeit arbeitet. Neben seiner Beschäftigung Latein, modernen Fremdsprachen und entstehen philosophische Texte, literari- mit Malerei, Poesie und Musik beginnt Geschichte. sche Arbeiten, eine Geschichte Antiguas Walter in dieser Zeit seine künstlerische 1946 bis 1948. Walter erwirbt weit- sowie Zeichungen und Malereien. Beschäftigung mit Holzskulpturen. reichende Kenntnisse in der Zuckerin- 1967/1968. Walter kehrt nach Antigua dustrie durch verschiedene Aufgaben in zurück. Die Insel tritt den Westindies der Produktion und der Verwaltung. Er Associated States bei und erlangt die besucht zudem Weiterbildungskurse in innenpolitische Autonomie von Großbri- einem Agrarinstitut Antiguas. tannien. Walter ist an der Gründung der

1948. Im Alter von 22 Jahren wird er National Democratic Party beteiligt und Manager im Antiguan Sugar Syndicate kandidiert für die Wahl zum Premiermi- und ist damit der erste Schwarze Mann,10 nister. Allerdings erfolglos. der eine Führungsposition in der Zucker- 1970. Ab 1970 führt er den Eisenwaren- industrie Antiguas erreicht. Modernere laden seiner Familie und arbeitet weiter Methoden im Anbau und in der Verarbei- kontinuierlich an seinem künstlerischen tung sowie seine Bemühungen, soziale und schriftstellerischen Werk. Ausbeutung und rassistische Ungleich- 1973/1974. Walter konzipiert und plant heit zu mindern, verschaffen ihm auch umfangreiche Ausstellungen in Großbri- gesellschaftliche Anerkennung. Um sei- tannien und Westdeutschland. ne Vorstellung einer grundlegenden Mo- 1975 bis 1984. Walter pflegt seinen On- dernisierung verwirklichen zu können, kel Stanley Walter bis zu dessen Tod. entscheidet er sich 1953 zu einer auf zehn Tagsüber arbeitet er im Eisenwarenladen Jahre angelegten Ausbildungsreise nach unbekannte Fotograf, Photostudio, Frank‘s Foto: S. 413 Titel, Ausstellungskatalog ohne und als Fotograf im Press Photo Service. Europa. Die Reise hat auch das Ziel, die Die Abend- und Nachstunden sind seiner Geschichte seiner Familie zu erforschen, 1957/58. Es folgt ein längerer Aufenthalt künstlerischen Arbeit gewidmet. denn die Vorfahren eines Familienzwei- in Westdeutschland. Im Rheinland trifft 1981. Antigua erlangt die vollständige ges stammen aus dem Raum Stuttgart. er Freunde und Bekannte von einer vor- Unabhängigkeit von Großbritannien. Zeitlebens bleibt für ihn die Familien- herigen Reise. In Gelsenkirchen arbeitet 1993 bis 2009. Nach einem Rechtsstreit geschichte Gegenstand umfangreicher er in einer Kohlenzeche von Mannes- verliert er das Haus in St. John‘s, in dem er genealogischer Forschungen. mann. seit seiner Kindheit immer wieder gelebt 1953. Walter reist zusammen mit seiner 1959. Walter besucht erneut Köln und hat. Auf einem abgelegenen Grundstück Cousine Eileen Gallway nach England. Gelsenkirchen. Er berichtet von Hallu- außerhalb von Liberta baut er ein Haus Ihr in London lebender Onkel missbil- zinationen. Die beschriebenen Zustände mit einem Atelier, in dem er bis zu seinem ligt die Verbindung zwischen den beiden führen immer wieder zu kürzeren Auf- Tod am 11. Februar 2009 lebt und arbeitet.

23 Rechte Provokationen – Demokratische Antworten • PB 6/2020 Hamburg: Erfolgreiche Klage gegen Racial Profiling den Anhaltspunkte darin gefunden, die vom Kläger ausgehende Gefahr als ge- Christiane Schneider, Hamburg Profiling verklagt und Recht bekommen. Zwar erließ geben anzunehmen. Deshalb waren die die Polizei daraufhin eine interne Dienstanweisung, Kontrollen nach Auffassung des Gerichts Seit 2016 wohnt Barakat H. auf St. Pauli. Seit 2016 nach der als Anwohner:innen erkennbare Personen rechtswidrig. gerät er mehr oder weniger regelmäßig in die Kon- nicht mehr kontrolliert werden sollen. Geändert hat Einige Schlussfolgerungen trollen, die die Task Force Drogen in St. Pauli, dem sich nichts. Daraufhin erhoben Barakat H. und seine in großen Teilen zum „gefährlichen Ort“ erklärten Anwält:innen Carsten Gericke und Conny Ganten- Die Studie zu strukturellem Rassismus Stadtteil, bei ihrer Jagd auf Kleindealer durchführt Lange erneut Klage, in der sie den schon entschie- in der Polizei ist dringend notwendig. Es oder solche, die sie dafür hält. Schon 2016 hatte er denen Fall noch einmal aufgriffen und drei weitere, geht bei dieser Studie nicht einfach nur um nach einer dieser Kontrollen die Stadt wegen Racial besonders eklatante Fälle hinzufügten. rassistische Einstellungen von Polizeibe- diensteten, sondern um Strukturen in der Am 10. November hat das Hamburger nahm, zerriss er dabei die Kette, mit der Polizei, die rassistisch diskriminierende Verwaltungsgericht nach drei langen, zä- es seinem Gürtel befestigt war. Der Klä- Praktiken begünstigen. Zum Beispiel: Es hen Verhandlungstagen der Klage weit- ger wurde aufs Revier verschleppt und dürfte wohl keine Anweisung geben, wo- gehend stattgegeben und die Rechtswid- musste ca. 20 Minuten in Handschellen nach „Schwarzafrikaner“ grundsätzlich rigkeit von drei der vier Polizeikontrollen warten, bis die Polizei festgestellt hatte, zu kontrollieren sind, aber es gibt, das festgestellt. Lediglich in einem Fall hielt dass es sich bei ihm tatsächlich um einen ergab auch die Zeugenbefragung, ein ver- das Gericht die Rechtmäßigkeit der Kon- Anwohner handelte. Warum hatte die meintliches „Polizeiwissen“, demzufolge trolle mit ausreichender Wahrscheinlich- Polizist:innen ihn überhaupt kontrollie- Drogendealer häufig „Schwarzafrikaner“ keit gegeben; in diesem Fall zog der Klä- ren wollen? Der Polizist, der die Kontrolle und „Schwarzafrikaner“ häufig Dealer ger die K lage zurück. Da es unmöglich ist, eingeleitet hatte, will vorher drei Männer sind. Das macht „Schwarzafrikaner“ po- auch nur die wesentlichsten Inhalte der eng zusammenstehend gesehen haben, tenziell verdächtig. Verhaltensweisen, drei Verhandlungstage wiederzugeben, darunter „zwei Schwarzafrikaner“. Sie die bei anderen gar nicht auffallen wür- will ich mich auf eine kurze Darstellung seien, als sie die Streife sichteten, schnell den, werden bei „Schwarzafrikanern“ zweier Kontrollereignisse und auf einige auseinandergelaufen, dabei sei Barakat als „konspirativ“ gedeutet (wenn nicht Eindrücke beschränken. H. auf ihn zugekommen. Seine Kollegin gleich als Legitimation für Kontrollen Zu Wort kamen neben dem Kläger vor hatte die Gruppe nicht bemerkt, erin- dazu gedichtet). Befragt, was er denn allem Polizeizeug:innen. Man kann diese nerte sich aber, dass der Kläger auf sie meint, wenn er „Schwarzafrikaner“ sagt, Zeug:innen, die alle an den Kontrollen „zugeschlendert“ sei. ob zum Beispiel ein schwarzer Deutscher und an weiteren Schikanen – Durchsu- oder ein schwarzer Engländer „Schwarz- chung, teils Fesselung, Abtransport ins afrikaner“ sei, antwortete der Polizei- Kommissariat – beteiligt waren, nicht zeuge, ohne zu zögern, mit Ja. In dieser in einen Topf werfen. Es gab den Poli- Denkstruktur sind schwarze Menschen zeizeugen, der kaum noch Erinnerungen „Schwarzafrikaner“ und werden damit an die über zwei Jahre zurückliegende als Fremde, Nicht-Dazugehörige gedeu- Kontrolle hatte, aber eines noch wusste: tet. Die Kontrolle macht das ihm und der Er hatte Barakat H. und seinen Freund Gesellschaft deutlich. Das ist, ob bewusst passiert, die beiden „gescannt“, wie er oder unbewusst, rassistische Diskrimi- sich ausdrückte, und keinen Anlass für nierung. Es gibt weitere strukturelle Pro- eine Identitätsfeststellung gesehen. Solidarischer Protest am ersten Verhandlungs- bleme: vor allem gesetzliche Regelungen, Aber es gab eben auch seinen Kollegen, tag vor dem Gerichtsgebäude die zu (faktisch) anlasslosen Kontrollen der hinter ihm ging und zur Kontrolle ermächtigen, begünstigen Rassismus. So schritt. Als Begründung gab er an: Die Hier konstruiert, wie in dem zuvor kurz die Einrichtung von „Gefahrengebieten“ beiden, die vom Sport kamen, noch ein- geschilderten Fall sein Kollege, der für bzw. „gefährlichen Orten“. gekauft hatten und nach Hause wollten, die Kontrolle verantwortliche Polizeibe- Ein Problem scheint mir in der Aus- hätten sich verdächtig oft umgedreht, amte ein „konspiratives Verhalten“ des und Weiterbildung und in der mangeln- beim Anblick der Polizeistreife ihre Kontrollierten, das die Rechtmäßigkeit den Fehlerkultur der Polizei zu liegen. In Schritte beschleunigt und außerdem an der Kontrolle begründen soll. Die über- den europäischen Gesellschaften mit ih- ihren Sporttaschen herumgefummelt. detaillierten Erinnerungen der handeln- rer Kolonialgeschichte sind rassistische Der Kläger sah keinen Grund, seine den Polizist:innen, was den angeblichen Wahrnehmungs- und Deutungsschema- Papiere zu zeigen, es kam Verstärkung, Anlass der Kontrollen angeht, kontras- ta (wie „Schwarzafrikaner“ als Synonym die Sporttasche von Barakat H. wurde tierten in allen Fällen mit totalen Erin- für Schwarze) gang und gäbe und nur durchsucht. Um weitere Eskalation zu nerungslücken in Bezug auf alle weiteren durch ständige Sensibilisierung für und vermeiden, zeigte er schließlich seine Pa- Umstände. Konnte sich die Polizeibeam- Auseinandersetzung mit ihnen zu über- piere, und nach ihrer Überprüfung konn- tin in ihrem ersten Bericht über die Kon- winden. Geschieht das nicht, verfestigen ten die beiden weitergehen. trolle an die Kleidung des Kontrollierten sie sich in der alltäglichen Praxis. Die Eine weitere Kontrolle im April 2018 nicht mehr erinnern, fiel ihr Monate spä- beiden Polizeizeug:innen im zuletzt ge- verlief noch grotesker. Nachdem er abends ter bei einer weiteren, vom Polizeijus- schilderten Fall waren zum Zeitpunkt einen Freund zur S-Bahn gebracht hatte, tiziariat angeforderten Stellungnahme der Kontrolle knapp Mitte 20. Die Poli- befand sich Barakat H. auf dem Heim- ein, dass Barakat H. „weite Kleidung“ zei wäre verdammt noch mal dazu ver- weg, als eine Streife seine Papiere zu getragen habe, wie dies Dealer ihrer Er- pflichtet, ihnen Unterstützung bei der sehen verlangte. Barakat weigerte sich fahrung nach häufig zu tun pflegten. Es kritischen Verarbeitung ihrer täglichen hinhaltend, man drohte, ihn mit aufs war schmerzhaft, manchen Aussagen Praxis zu bieten. Stattdessen hat die Be- Revier zu nehmen, Verstärkung wurde zuzuhören. hörde zwar eine interne Dienstanwei- geholt, und als ihm ein Polizist mit Gewalt Das Gericht hat die Schilderungen in sung erlassen, wonach Anwohner:innen das Portemonnaie mit den Papieren ab- Zweifel gezogen und keine ausreichen- vor Kontrollen geschützt werden sollen

24 Rechte Provokationen – Demokratische Antworten • PB 6/2020 – aber in den Dienststuben war nach ein- lass der Identitätsfeststellung schriftlich die Beschlüsse ohnehin nicht vollzugs- helliger Aussage aller Zeug:innen davon bescheinigt werden muss. Eine solche fähig sind. Sie müssen demnach nicht bisher noch nie die Rede. Bescheinigung müsste neben Ort, Zeit- aufgehoben werden. Die Regierung hat Andernorts sind Instrumente u.a. punkt, Dienstnummer auch die Rechts- lediglich um entsprechende Information gegen Racial Profiling entwickelt wor- grundlage für die Identitätsfeststellung der BA-Mitglieder gebeten. Das ist in den, gegen die sich (nicht nur) Hamburg und die personenbezogenen Anhalts- Haidhausen inzwischen geschehen. bisher noch heftig sträubt. Dazu gehört punkte, die die Kontrolle veranlasst ha- Um was geht es der AfD eigentlich? Vor- eine unabhängige Beschwerdestelle mit ben, benennen. dergründig macht Drosen eine „Vandali- Kontrollbefugnissen, die rassistisch Dis- Nach dem Ende des Verfahrens er- sierung“ des Gasteigs aus. Damit meint kriminierten einen leichteren Zugang zu zählte Barakat beim Verlassen des Saals, er die Kosten für den Umbau in Höhe von Aufklärung und Unterstützung bietet. dass gerade erst wieder, direkt vor seiner 400 bis 450 Millionen Euro und weitere Sinnvoll scheint auch, dass zukünftig Haustür, Polizist:innen seine Papiere ver- 90 Millionen Euro für eine Interimslö- auf Verlangen des Betroffenen der An- langt hatten. sung für die Dauer der Bauarbeiten. Das ist eine Menge Geld, aber Kultur und Daseinsvorsorge kosten auch etwas. Der München: AfD scheitert mit Polemik gegen Gasteig beherbergt neben der Philhar- monie, der zentralen Stadtbücherei mit öffentliche Einrichtungen Archiv, der Hochschule für Musik und Vom Widerstand gegen die Rechten in Gremien Theater, der Volkshochschule und zahl- Als Teil der Verwaltung besitzen sie Mit- reichen Übungs- und Gruppenräumen Jürgen Fischer, München wirkungsrechte. Sie können Anfragen auch mehrere Bühnen und Vortragssäle. und Anträge an die Stadt stellen, die dann Er ist in verschiedenen Teilbereichen als In der Sondersitzung zur Sanierung und dort behandelt, aber nicht zwingend um- Ort der nicht kommerzialisierten Begeg- Erweiterung des Münchner Kulturzen- gesetzt werden müssen. Dennoch sind nung konzipiert und wird auch so von den trums Gasteig konnte der Bezirksaus- sie als Bindeglied zwischen der Wohn- Bewohnern des Viertels und darüber hin- schuss Au-Haidhausen einen Auftritt der bevölkerung und der Stadtverwaltung aus seit vielen Jahren gut angenommen. AfD verhindern. Die betreffende Person, nützlich und akzeptiert und ein wichtiger So können beispielsweise abseits vom Erich Drosen, versuchte ein Positions- Raum für zumeist kleinteilige Belange Mainstream Filmtage mit internationa- papier zu verlesen, das er bereits vorher und quartierbezogene Forderungen. Die lem Bezug durchgeführt oder Veranstal- ohne Angabe seiner Parteizugehörigkeit AfD und andere scharf rechte Organisati- tungen und Ausstellungen zu Themen über die Stadt München an die Mitglieder onen sind im Stadtbezirk Au-Haidhausen stattfinden, die anderswo schwer unter- des Bezirksausschusses adressiert hat- nicht vertreten. kommen. te. Von Drosen ist wenig bekannt, aber Die Münchner Bezirksausschüsse mit Der 1985 fertiggestellte Gebäudever- ein älterer Beitrag im Internet weist ihn AfD-Beteiligung haben in ihren kons- bund ist in die Jahre gekommen. Die für 2015 als Vorstandsmitglied der AfD tituierenden Sitzungen im Frühjahr technische Anlage ist komplex, veraltet auf Münchner Landkreisebene aus. In Grundsatzbeschlüsse zur Zusammenar- und im Laufe der Zeit durch den Dau- der „Süddeutschen Zeitung“ wurde er beit mit Mandatsträger*innen der AfD erbetrieb verschlissen und nicht mehr als humoristischer Schriftsteller vorge- gefasst, die sich gegen eine Zusammen- wirtschaftlich reparaturfähig. Ein Total­ stellt. Eine Recherche durch einen der arbeit aussprechen. Die Faschisten ver- abriss mit Neubau wäre ca. 150 Millio- beiden Sprecher der Beauftragten ge- suchten sich als Opfer zu inszenieren nen Euro teurer und wenig nachhaltig, gen den Rechtsextremismus im BA und und widersprachen der Vorgehensweise. die Anwohner einer deutlich längeren Mitglied der Linken klärte rasch, wem Das ist vorerst gescheitert. Auf ein Ersu- und höheren Baubelastung ausgesetzt, man zu einem Auftritt verhelfen sollte. chen des Oberbürgermeisters um eine erklärt dazu die Stadt auf ihrer Home- Die Information wurde fraktionsüber- Beratung durch die Regierung von Ober- page zurecht. greifend als wichtig und hilfreich aufge- bayern (Regierungsbezirk) als Rechts- Worauf die Polemik der AfD tatsächlich nommen. Da Drosen nicht im Stadtteil aufsichtsbehörde liegt inzwischen deren abzielt, wird erst im Laufe ihres Textes wohnt, konnte ihm der BA das Rederecht Stellungnahme vor. Zusammengefasst klar. Der Gasteig ist nur das Vehikel, um verwehren. Leider ist eine rechtlich be- hält die Regierung von Oberbayern die gegen die Ausstattung öffentlich notwen- gründete Lösung höchstens die zweite Beschlüsse zwar für rechtswidrig, weil diger Einrichtungen für die werktätige Wahl. Die BA-Sitzungen sind öffentlich, diese zum einen keinen zulässigen Be- Bevölkerung zu polemisieren. Dass es Wortmeldungen der Bewohner des je- schlussgegenstand enthalten und zum dabei schon lange nicht mehr nur um weiligen Stadtbezirks vorgesehen und anderen gegen das parteipolitische Neu- München geht und die Auswahl der Ziele grundsätzlich erwünscht. tralitätsgebot verstoßen. Eine Beanstan- beliebig und ohne die geringste Hinter- Bezirksausschüsse sind – jedenfalls dung der Grundsatzbeschlüsse durch den legung mit Fakten erfolgt, stört ihren in Bayern – großstädtische kommunale OB muss und kann nach Einschätzung Verfasser nicht die Bohne. Aber lesen wir Wahlgremien auf der untersten Ebene. der Regierung jedoch nicht erfolgen, da selber: „Nun, da wird es ja dieser Art in Bayern viel zu tun geben: die vielen ande- Der Gasteig in München ist eines der größten ren Musiksäle im Lande, Opernhäuser, Kulturzentren Europas. Er umfasst den großen Theater, Krankenhäuser, Schulen, Kitas, Konzertsaal Philharmonie mit 2.572 Sitzplätzen, Universitäten, Kirchen, Konferenzsäle, zahlreiche Veranstaltungsräumlichkeiten und den Bibliotheken, Kinos, Hallenbäder, Turn- Sitz der Münchner Philharmoniker, der Münchner hallen, Wirtssäle, das Münchner Rathaus Volkshochschule, der Münchner Stadtbibliothek usw. – alles Kandidaten für einen Total­ und der Hochschule für Musik und Theater Mün- umbau!“ Mit dem Totalumbau scheint chen. Die Einrichtungen haben täglich mehrere sich die AfD ja auszukennen, wenn man tausend Nutzer; die Veranstaltungen werden von den Ausführungen ihres Führungsper- 750 000 Menschen jährlich besucht. (Wikipedia) sonals folgt.

25 Rechte Provokationen – Demokratische Antworten • PB 6/2020 „In Gefahr und höchster Not bringt der Mittelweg den Tod“ – und was macht der Rechtsstaat?

Johannes Kakoures, München, 10.12.2020 legitim auf die Wahrung der Grundrech- Die vielbeschworene Verhältnismäßigkeit te auch und gerade in Pandemiezeiten Neben diesem sogenannten Gesetzes- Sieht man dieses Zitat als richtig an, so erscheint ein besonderes Augenmerk zu richten. vorbehalt, der vor allem in der Debatte auf den ersten Blick das System des Rechts, ins- Wesen des liberalen Rechtsstaates ist um das Infektionsschutzgesetz heran- besondere das des liberalen Rechtsstaats als es gerade, dass die Grundrechte immer gezogen wurde, wurde der Grundsatz denkbar ungeeignet für Notsituationen, wie sie und für jeden gelten. Die Grundrechte der Verhältnismäßigkeit in den letzten die Corona-Pandemie unzweifelhaft darstellt. müssen sich in der Krise bewähren. Sie Monaten immer wieder ins Feld ge- Das ideale Recht soll für einen möglichst ge- gelten auch und gerade in Katastrophen, führt. Hierbei handelt es sich um eine rechten Ausgleich zwischen unterschiedlichen Kriegen und anderen Ausnahmesitua- der zentralen verfassungsrechtlichen Interessen sorgen. Es lebt gerade nicht von der tionen. Selbst die in den 60er Jahren Kernfiguren. Demnach sind Eingriffe in Einseitigkeit, sondern von der vielbeschworenen hart umkämpften Notstandsgesetze be- Grundrechte nur dann zulässig, wenn sie „Abwägung“. Im Idealfall findet bereits der Ge- wirken keine allgemeine Reduktion des „geeignet, erforderlich und verhältnis- setzgeber in seiner Norm den goldenen Mittel- Grundrechtsschutzes. Neben einigen mäßig im engeren Sinne“ sind. Es genügt weg, auf den sich die Rechtsunterworfenen nur Zuständigkeitskonzentrationen im Be- also nicht, dass der Gesetzgeber sich die noch aufmerksam begeben müssen. reich des Staatsorganisation erlaubt das Mühe macht, Beschränkungen in Geset- Notstandsregime des Grundgesetzes nur zesform niederzulegen, sondern er ist Nun ist „die Mitte“ abseits der Geometrie erleichtere Einschränkungen weniger an inhaltliche Kriterien gebunden, die zumeist nicht mehr als ein Bild. Aristote- bestimmter Grundrechte, namentlich von den Verfassungsgerichten anhand les beschrieb die idealen Charaktereigen- des Post-, und Fernmeldegeheimnis und des genannten „Prüfungsschemas“ über- schaften eines Menschen wirkungsmäch- der Freizügigkeit. Grob gesagt heißt das, prüft werden. Hierbei ist der Gesetzgeber tig als Mitte zwischen jeweils zwei Extre- dass auch im Krieg gestreikt werden darf. besonders bei den ersten beiden Punkten men. Zwischen Verschwendung und Geiz Allerdings gelten umgekehrt auch in vergleichsweise frei. „Geeignetheit“ im liegt die Freigiebigkeit. Zwischen über- Friedenszeiten die Grundrechte niemals Sinne der Grundrechtsprüfung bedeutet mäßiger Angst, die am Handeln hindert, uneingeschränkt. Artikel 2 I des Grund- zweierlei: Zum einen muss der Gesetzge- und Übermut, der Gefahren übersehen gesetzes gewährt die allgemeine Hand- ber darlegen, dass der Grundrechtsein- lässt, liegt der Mut, der Gefahren richtig lungsfreiheit, wonach jede menschliche griff ein von der Verfassung gedecktes einschätzen und notwendige Reaktionen Betätigung erst einmal erlaubt ist. Im legitimes Ziel verfolgt. Hierbei ist der auf diese erkennen lässt. In der Politik Umkehrschluss bedeutet das, dass jede Gesetzgeber sehr frei. Solange es nicht gilt „die Mitte“ als der Hort der Vernunft, noch so vermeintlich geringfügige ge- offenkundig verfassungswidrig ist, darf um den herum sich die destruktiven Ele- setzliche Beschränkung, beispielsweise er jedes politisch gewollte Ziel verfol- mente der extremistischen Ränder be- das Gebot, ein Fahrzeug nur nach Ab- gen. Im konkreten Fall sind der Schutz drohlich sammeln. Nun soll es hier nicht legung eines erfolgreichen Tests zu fah- der Gesundheit der Bevölkerung und um geometrische Diskussionen gehen, ren, einen Eingriff in die Grundrechte der Schutz der Funktionsfähigkeit des sondern darum, ob das Recht und die darstellt. Gesundheitswesens selbstverständlich Rechtsstaatlichkeit fähig sind mit Not- Es erschließt sich mehr oder minder und offenkundig legitime Zwecke. Darü- situationen wie der Corona-Krise umzu- von selbst, dass es für das Zusammen- ber hinaus bedeutet „Geeignetheit“ aber gehen. In den Diskussionen der vergan- leben Regeln braucht, die auch durch auch, wie der Wortlaut impliziert, dass genen Wochen haben sich vor allem drei staatlichen Zwang sanktioniert werden das Ziel durch die Maßnahme auch er- Problemstellungen herauskristallisiert, können. Die juristische interessante Fra- reicht werden kann und hier wird es nun nämlich die Frage, ob die Maßnahmen, ge ist also nicht, ob Grundrechte ein- etwas schwieriger. Während über politi- die vor allem die Exekutive angeordnet geschränkt werden, sondern wann ein sche Ziele (Klimaschutz) als solches oft hat, um die Corona-Pandemie einzudäm- solcher Eingriff legitim ist. Einigkeit besteht, ist die Wirksamkeit ei- men, mit den Grundrechten vereinbar Für die Beurteilung gibt es im We- ner Maßnahme (Erhöhung der Mineral- sind und welche Rolle die Legislative sentlichen zwei große Bereiche, die auch ölsteuer) originärer Gegenstand der poli- spielen soll. Konkret zugespitzt haben in der Debatte um die Maßnahmen zur tischen Auseinandersetzung. Deswegen sich beide Fragen dann in der jüngsten Pandemiebekämpfung eine große Rolle beschränken sich die Verfassungsgerich- Novellierung des Infektionsschutzge- spielen. te bei diesem Punkt auf eine Willkürkon- setzes, wobei vor allem die Kampagne trolle. Der Gesetzgeber muss darlegen, Beschränkung der Beschränkung: Gesetzesvorbehalt der „Querdenker“-Bewegung, die das dass er sich zur Geeignetheit Gedanken Gesetz als neues „Ermächtigungsgesetz“ So ist für einige Grundrechte im Grund- gemacht hat, ihm steht aber ein breiter verstanden haben will, Aufmerksamkeit gesetz festgeschrieben, dass diese nur Ermessens- und Beurteilungsspielraum gefunden hat. Aber auch die Partei Die aufgrund eines Gesetzes eingeschränkt zu. Hierbei spielt mit hinein, dass sich Linke und die FDP haben bekanntlich werden dürfen. Für Grundrechte, bei de- die De-facto-Wirksamkeit oft erst viel gegen den Regierungsentwurf gestimmt. nen dies nicht direkt im entsprechenden später herausstellt. Die Gerichte dürfen Im Folgenden sollen einige Kriterien zur Artikel steht, bedeutet dies weder, dass nicht ihre Prognose an die Stelle des Grundrechtsdebatte genannt werden. eine Einschränkung gar nicht möglich Gesetzgebers setzen, sondern lediglich ist, noch dass es hierfür kein Gesetz prüfen, ob er überhaupt eine angestellt Zur Dogmatik der Grundrechte bräuchte. Im Gegenteil: Grundrechte hat. Ebenfalls einen weiten Spielraum Viele Gegner der Maßnahmen zur Ein- ohne ausdrücklichen Gesetzesvorbehalt hat der Gesetzgeber bei der „Erforder- dämmung der Pandemie haben sich auf dürfen nur auf Grundlage anderer sich lichkeit“. Der Gesetzgeber muss das für die Fahne geschrieben, die Grundrechte direkt aus der Verfassung ergebenden den Grundrechtsträger mildeste Mittel zu verteidigen. Es ist wohl auch nicht il- Rechtsgüter beschränkt werden. wählen. Für die Rechtmäßigkeit genügt

26 Ankündigungen, Diskussion, Dokumentation • PB 6/2020 es aber bereits, dass durch eine mögli- etwas ganz anderes als die komplette deren Weg gegangen und hat den kon- cherweise härtere Maßnahme das Ziel Schließung des Betriebes. Vielfach kriti- kreten Anwendungsbereich des Artikel1 schneller oder effektiver erreicht wird siert wurde, dass durch die Zuständigkeit Grundgesetz stark beschränkt. Demnach und wiederum kommt dem Gesetzgeber der Bundesländer weitere Unterschiede darf der Mensch niemals zum bloßen zugute, dass es sich letztendlich um eine entstanden. An dieser Stelle soll daher Objekt staatlichen Handelns gemacht Prognose handelt. Zuletzt kommt es auf keine einheitliche Bewertung erfolgen, werden, egal wie legitim das vom Staat die Verhältnismäßigkeit im engeren Sin- sondern vielmehr einige Kriterien auf- verfolgte Ziel auch sein mag. Nur in Fäl- ne an, und hier wird es nun spannend, gezeigt werden. len, in denen diese Gefahr besteht, kann da hier die Abwägung ins Spiel kommt. sich der Einzelne unmittelbar auf Arti- Der Schutz des Lebens steht nicht über allem – An dieser Stelle muss geprüft werden, kel1 Grundgesetz berufen. Im Umkehr- aber die Menschenwürde ob das zu erreichende Ziel den Grund- schluss zu diesem engen konkreten An- rechtseingriff auch rechtfertigt und Zum einen wurde oben bereits darge- wendungsbereich hat das Gericht dann die verschiedenen Interessen in einen legt, dass Grundrechtseinschränkung aber die Achtung der Menschenwürde Ausgleich gebracht werden. So würde nicht gleichbedeutend mit Grundrechts- zum obersten Verfassungsprinzip erho- beispielsweise ein absolutes Reiseverbot verletzung ist, sondern vielmehr den ben, anhand dessen auch jeder Eingriff zwar mit ziemlicher Sicherheit einiges gesetzgeberischen Alltag darstellt. Der in „banalere“ Grundrechte zu messen ist. dazu beitragen, klimaschädliche Emissi- Gesetzgeber muss „nur“ sein Ziel mit Hinsichtlich des Grundrechts auf Leben onen zu verhindern, aber das Grundrecht der Schwere des Grundrechtseingriffes hat das Gericht im grundlegenden Urteil auf freie Entfaltung der Persönlichkeit in Relation bringen. Bereits sehr früh zum Luftfahrtsicherheitsgesetzes fest- so aushöhlen, dass letztendlich nichts hat sich Bundestagspräsident Schäuble gestellt, dass das Leben die Grundlage mehr davon übrigbliebe. Die Grenze wird in dieser Debatte zu Wort gemeldet und für die Menschenwürde darstellt. Zwar durch das Grundgesetz vorgegeben in darauf hingewiesen, dass der Lebens- gibt es auch über den Tod hinaus eine zu dessen Artikel 19 II: „In keinem Falle schutz im Grundgesetz nicht über allem achtende Menschenwürde. Die eigene, darf ein Grundrecht in seinem Wesensge- stünde. Formal hat er hier recht. Es gibt unmittelbare Ausübung der unverletz- halt angetastet werden“. In die Abwägung keine Hierarchie unter den Grundrech- lichen Menschenwürde setzt aber das müssen alle Gesichtspunkte miteinflie- ten. Das Grundrecht auf Leben und kör- Leben voraus. Insoweit ist der Schutz des ßen, so kommt es darauf an, ob das Ziel, Lebens eben kein Grundrecht unter an- das der Gesetzgeber verfolgt, seinerseits derem, das wie der von der Allgemeinen Verfassungsrang hat und wie stark die Die Allgemeine Erklärung Handlungsfreiheit ebenfalls geschützte Grundrechtsbeschränkung den Grund- der Menschenrechte Stadionbesuch gleich gewichtet werden rechtsträger belastet. Der Gesetzgeber kann. Der Staat hat vielmehr eine sehr soll nicht „mit Kanonen auf Spatzen (A/RES/217, UN-Doc. 217/A-(III)) oder kurz umfassende Schutzpflicht, die es ihm schießen“. AEMR[1] ist eine rechtlich nicht bindende gebietet, „sich schützend und fördernd Resolution der Generalversammlung der Ver- vor das Leben jedes Einzelnen zu stellen. Corona-Maßnahmen einten Nationen zu den Menschenrechten. Sie Ihren Grund hat auch diese Schutzpflicht Was bedeutet nun diese Grundrechts- wurde am 10. Dezember 1948 im Palais de in Artikel 1 Abs. 1 Satz 2 Grundgesetz, dogmatik für die Beurteilung der gegen- Chaillot in Paris verkündet. der den Staat ausdrücklich zur Achtung wärtigen Lage? Sind nun die Maßnah- „Alle Menschen sind frei und gleich und zum Schutz der Menschenwürde men der Regierung zur Eindämmung verpflichtet.“ Unmittelbar davor heißt der Pandemie verfassungswidrig? Hier an Würde und Rechten geboren.“ es: „Dem Staat ist es im Hinblick auf ist zunächst zu beachten, dass es sich Art. 1 AEMR dieses Verhältnis von Lebensrecht und um eine Vielzahl unterschiedlichster Menschenwürde einerseits untersagt, Der 10. Dezember als Tag der Regelungen gehandelt hat und handelt, durch eigene Maßnahmen unter Verstoß Verkündung wird seit 1948 als Tag der die unterschiedlichste Grundrechte in gegen das Verbot der Missachtung der Menschenrechte begangen. unterschiedlichster Intensität betreffen. menschlichen Würde in das Grundrecht Die Schließung ganzer Geschäftszweige auf Leben einzugreifen. Andererseits ist wirkt sich stark auf die Berufs-, aber perliche Unversehrtheit ist im Gegen- er auch gehalten, jedes menschliche Le- auch auf die Kunst- und nicht zuletzt auf satz etwa zur Religionsfreiheit nur einem ben zu schützen. (…). Das gilt unabhängig die Meinungsfreiheit aus, weil sich die einfachen Gesetzesvorbehalt unterwor- auch von der voraussichtlichen Dauer des Meinung ja nicht im luftleeren und auch fen. Der Gesetzgeber braucht hier also individuellen menschlichen Lebens. Weil nicht nur im ebenfalls weitgehend luft- nicht die Rechtfertigung durch andere das „menschliche Leben die vitale Basis leeren virtuellen Raum bilden kann. Zur Verfassungsgüter. Das ist aber nur die der Menschenwürde als tragendem Kon- Meinungsfreiheit gehört es eben nicht halbe Wahrheit. Durch die Rechtspre- stitutionsprinzip und oberstem Verfas- nur, eine bereits feststehende Meinung chung des Bundesverfassungsgerichtes sungswert ist“ können in der Abwägung zu verbreiten, sondern auch die Infor- zieht sich die Achtung der Menschenwür- andere Grundrechte sehr weit zurückste- mationen zur Bildung einer Meinung zu de aus Artikel 1 Grundgesetz als mehr hen. Wie oben gesehen, reicht es jedoch besorgen und diese mit anderen bespre- als ein eigenes Grundrecht. Das Bun- nicht aus, dass der Staat ein legitimes Ziel chen zu können. Die Quarantänebestim- desverfassungsgericht war immer sehr verfolgt. Er muss auch darlegen, dass die mungen und die Kontaktbeschränkun- zurückhaltend aus Artikel 1 Grundge- gewählte Maßnahme geeignet ist, das Ziel gen sind die schärfsten Beschränkungen setz eigenständige Abwehrrechte oder – zumindest möglicherweise – zu errei- der allgemeinen Handlungsfreiheit, die Leistungsansprüche herzuleiten, obwohl chen. Hierin mag ein Grund dafür liegen, überhaupt nur denkbar sind. Die Inten- der alltägliche Sprachgebrauch hier viel dass in den bisherigen Entscheidungen sität der Maßnahmen änderte sich be- hergeben würde, wenn man wollte. Bei der Gerichte eine gewisse Wellenbewe- kanntlich im Laufe der Pandemie. Auch bestimmten Arbeits- oder Wohnverhält- gung zu erkennen ist. So wurden die sehr eine Beschränkung der Gästezahl ist für nissen in der BRD kann man durchaus strikten Maßnahmen zu Beginn dieses einen Gastronomen ein erheblicher Ein- fragen, ob sie menschenwürdig sind. Das Jahres, etwa die Untersagung des Tref- griff in die Berufsfreiheit, aber natürlich Bundesverfassungsgericht ist einen an- fens mit anderen Haushalten, bestätigt,

27 Ankündigungen, Diskussion, Dokumentation • PB 6/2020 während zu Beginn der zweiten Welle einige Maßnahmen aufgehoben wurden, Zur Forderung nach Einsetzung einer so etwa das Beherbergungsverbot. Im nunmehr wiederum verschärften zwei- neuen Föderalismuskommission ten Lockdown sind solche Entscheidun- gen noch seltener geworden. Dies dürfte Monique von Cyrson, Berlin, Harald. Pätzolt, Berlin, (12.11.2020) auch damit zusammenhängen, dass die Begründungen andere waren. Galt es Jüngst hat sich die Fraktionsvorsitzendenkonferenz der Linken der Forderung des Parlamentarischen in ruhigen Phasen einzelne, gefährliche Geschäftsführers der Bundestagsfraktion der Linken, Jan Korte, eine neue Föderalismuskommission ein- Kontakte zu unterbinden, so sollte im zusetzen, angeschlossen.1 Im Kontext des 70jährigen Jubiläums des Grundgesetzes wurde bereits vor Frühjahr und Winter durch eine gene- Corona wissenschaftlich über den Zustand des föderalen Bundesstaates geschrieben.2 Seit Ausbruch relle, pauschale Kontaktreduzierung das der Pandemie erreichte das Thema eine breitere Öffentlichkeit. Nach einer Durchschau etlicher Stellung- Pandemiegeschehen eingedämmt wer- nahmen scheinen uns für eine Positionierung der Linken folgende Punkte für die weitere Diskussion über den. Diese unterschiedlichen Methoden den Reformbedarf unserer föderalen Ordnung wichtig: gingen im Herbst munter durcheinan- der, so dass durchaus Spielraum für die I. Klarheit über die möglichen Ziele abgearbeitet werden. Frage bestand, ob man sich in einem einer Föderalismusreform in Zeiten Auch dieses Ziel dürfte als dem erstge- Hotelzimmer einer fremden Stadt eher von Corona nannten nachgeordnet gelten, bedürfte ansteckt als in der heimischen U-Bahn. der umfassenden Evaluation des Gesche- Man kann festhalten, dass je unklarer der 1. Ein mögliches Ziel könnte es sein, ein hens. Gesetzgeber agiert, umso unwirscher die stabiles Level im irreversiblen Prozess Die Ziele 1 und 3 stünden wohl in der Gerichte reagieren. langfristiger Unitarisierung zu errei- Tradition der bisherigen Reformen. chen. Oder, um mit Ursula Münch zu Für eine Reform mit dem Ziel 2 stünden Alles nur vorläufig? sprechen, temporär eine föderale Ba- die Chancen eher schlecht. Als Argumen- Hier sei darauf hingewiesen, dass soweit lance zwischen „shared rules“ (Mitwir- te wären einmal die Pfadabhängigkeit ersichtlich noch keine einzige Haupt- kungsrechte und Einflussmöglichkeiten der Entwicklung des mittlerweile „uni- sacheentscheidung über eine Corona- subnationaler Akteure bei zentralstaat- tarischen Bundesstaates“ anzuführen: Maßnahme erging. Alle vorliegenden lichen Entscheidungen) und „self-rule“ Entscheidungen ergingen im einstwei- (eigenständige subnationale wie zentral- ligen Rechtsschutz. Im einstweiligen staatliche Entscheidungsmöglichkeiten) Rechtsschutz prüfen die Gerichte nicht zu erreichen.3 nur „summarisch“ die Erfolgsaussichten Nach den Turbulenzen dieses Jahres des Antrags, sondern machen eine Prog- ließe sich dieses Ziel auch für Linke plau- nose über die möglichen Folgen, wenn sie sibel begründen. Alle Vorstöße zu einer dem Antrag stattgeben, obwohl dieser in Überprüfung getroffener Maßnahmen der Hauptsache unbegründet wäre und (siehe unten: Aufgaben einer neuen Fö- umgekehrt. Die meisten Gerichte haben deralismuskommission) verfassungs- die Risiken eines erhöhten Infektionsge- rechtlicher Art sowie der Effektivität schehens samt den Folgen für Leben und kooperativer und kommunikativer Ver- körperliche Unversehrtheit bislang höher flechtungen und Verfahren wären hier gewichtet als das Risiko, das durch an- einzuordnen. derweitige Grundrechtsbeschränkungen 2. Ziel einer Föderalismusreform kön- entsteht. Spannend wird es dann, wenn ne anders auch sein, den Prozess der die getroffenen Maßnahmen über länge- Unitarisierung zu stoppen und diver- re Zeit, sagen wir die durchschnittliche se Entflechtungen zu schaffen, wie es Dauer einer typischen verfassungsrecht- Kritiker der Entwicklung, Peter Müller,4 lichen Streitigkeit, keine hinreichende Volker Ratzmann5 u.v.a.m. jüngst forder- Wirkung zeigen. In diesem Fall wären ten. Kompetenzen wieder klar trennen, die Bürger starken Eingriffen ausgesetzt, Ressourcen jeweils neu zuordnen usw. ohne dass auf der anderen Seite ein hin- Systematisch wäre dieses Ziel dem un- reichender Schutzeffekt wahrzunehmen ter 1 genannten nachgeordnet, erst einer wäre. Ein so wahrgenommenes Staats- umfassenden Prüfung und Bewertung die Opportunitätskosten für einen Rich- versagen würde nicht nur die Legitimität der politischen und rechtlichen Praxis tungswechsel erscheinen den Akteuren in der Bevölkerung, sondern auch die während der Pandemie sowie von deren auf Länder- wie auf Bundesebene wohl verfassungsrechtliche Rechtfertigung in Folgen und Wirkungen könnte zum Er- mehrheitlich als zu hoch. Und es ist zu Frage stellen. Die oben genannte We- gebnis haben, dass der Trend zur Unita- erwarten, dass, weil „asymmetrischen sensgehaltsgarantie erlaubt Eingriffe, risierung und Zentralisierung gebrochen Macht“ als eine sich selbst verstärkende die eine Grundrechtsausübung komplett werden sollte. Komponente der Politik gilt (das dürfte untersagen –, wenn es vorübergehend 3. Ziel könnte weiter sein, die „Poli- für das Verhältnis Bund-Länder unbe- ist. Ein sich über eine längere Zeit hin- tikverflechtungen“ des mittlerweile ent- stritten sein), dieses Ziel kaum zu errei- ziehender, unentschlossener Mittelweg wickelten „Kooperationsföderalismus“ chen scheint.6 könnte in diesem Fall sowohl vielfachen nicht als „Politikverflechtungsfalle“ zu Eher müsste man als Linke wohl die physischen Tod und den Tod der verfas- nehmen, sondern weiter auszubauen, zu Sorge vor einer „unitaristischen Födera- sungsrechtlichen Grundlagen des Regie- gestalten. Hieße, die bekannten „Koordi- lismusreform“ dieser Tage haben. Eine rungshandelns bedeutet. nationsmechanismen“ zu qualifizieren. Novelle des Infektionsschutzgesetzes Ein Grund mehr zu hoffen, dass diese Dabei könnten einzelne Problemfelder (IfSG) und Versuche der Anwendung auf Pandemie zeitnah beendet wird. (Bildung, Gesundheit, Sicherheit u.a.) weitere Fälle von Krisen und Katastro-

28 Ankündigungen, Diskussion, Dokumentation • PB 6/2020 phen seien nicht ausgeschlossen.7 ler und formeller Gremien und bundes- bungsmittelgesetz, Infektionsschutzge- So oder so, mit welcher politischen In- rechtlichen Vorgaben. In einer komple- setz und einer Vielzahl weiterer Gesetze tention, welchem der genannten mög- xen Beziehungsstruktur zwischen den auf dem Gebiet des Gesundheitswesens) lichen Ziele auch immer, könnten sich Exekutiven und den obersten Verwal- abzuweichen. Dadurch wird das Verhält- im weiteren Verlauf der Corona-Krise tungsbehörden hat sich ein System von nis zwischen Gesetz und Verordnung Gelegenheiten ergeben, im Detail den Absprachemodalitäten und Zuständig- umgekehrt und die Gewaltenteilung der einen oder anderen Richtungswechsel keitsverflechtungen entwickelt, dessen föderalen Demokratie verschoben. Dass („Critical Junctures“), Brüche mit der Effizienz an Stellen durchaus fragwürdig ein Bundesministerium per Notverord- bisherigen Praxis, herbeizuführen.8 Das erscheint, die ursprüngliche Aufgaben- nung Gesetze des Bundestages ändern könnte die Umsetzung des Parlaments- verteilung zwischen dem Bund und den kann, ohne dass das Parlament Mög- vorbehalts, eine national einheitliche Ländern unterläuft und damit auch die lichkeiten hat, dies zu verhindern, wirft Grundstruktur von Schutzmaßnahmen Kompetenz der Parlamente schwächt. verfassungsrechtliche Bedenken auf. sein. Die Forderung nach einer „Parla- 3. Verfassungsmäßigkeit und 5. Novellierung des Infektions- mentarisierung der Pandemie-Bekämp- Verhältnismäßigkeit der Corona- schutzgesetzes – Können General- fung“, einem allgemeinen Rechtsrahmen Maßnahmen – Es ist die Frage zu klauseln präziser gefasst und konkrete und kohärente Regeln steht ja im Raum. klären, ob die umfassenden und grund- Bedingungen genannt werden, wann Siehe hierzu im folgenden Abschnitt rechtsbeschränkenden Allgemeinverfü- Standardmaßnahmen wie die Masken- („Aufgaben etc.“) die Hinweise auf ent- gungen der Länder, die auf der Grundlage pflicht, Sperrstunden oder Schulschlie- sprechend zu regulierende Felder an.9 von § 28 Abs. 1 S. 2 IfSG erlassen wurden, ßungen angeordnet werden können? Jan Kortes Vorschlag geht weiter als überhaupt verfassungskonform waren. Rechtsverordnungen müssen befristet der nach Parlamentarisierung. Er zielt Je schwerwiegender die Grundrechtsein- sein. Alle wesentlichen Entscheidungen auf eine Föderalismuskommission mit schränkungen sind, um so bestimmter zur Grundrechtsausübung- und Ein- Akteuren der föderalen deutschen Ge- müsste die ermöglichende parlamenta- schränkung sind durch das Parlament zu sellschaft und denen der Politik. Er rische Rechtsgrundlage sein. Die allge- treffen (Parlamentsvorbehalt). Berichts- fokussiert auf genau die Probleme, die meinen Polizeigesetze der Länder, das pflichten zu den Auswirkungen und der sich aus der politischen Reaktion auf die Infektionsschutzgesetz des Bundes oder weiteren Notwendigkeit von Rechtsver- Pandemie ergeben haben. Das scheint auch landeseigene Katastrophenschutz- ordnung sind einzuführen. Notwendig uns das beste Framing für eine linke gesetze enthalten zwar Möglichkeiten sind außerdem Begründungspflichten für Positionierung zu sein. für weitreichende Maßnahmen, diese Rechtsverordnungen, damit transparent Allgemeinklauseln sind entweder längst wird, mit welchem Ziel eine Maßnahme II. Probleme/Mögliche Aufgaben­felder ausgeschöpft, reichen aufgrund ihrer Un- ergriffen wird und welche Abwägungen einer Föderalismuskommission: bestimmtheit nicht aus, regeln andere ihr zugrunde liegen. Schutzmaßnahmen Fälle oder geringere Maßnahmen. und Ausgleichs- bzw. Entschädigungs- 1. Bestandsaufnahme und Neube- Rückblickend sollte außerdem die Ver- ansprüche müssen ausgeweitet werden. wertung vorangegangener Refor- hältnismäßigkeit der auf der Basis von 6. Einführung eines eigenen Pan- men und Reformänderungen – 63 § 32 IfSG getroffenen Maßnahmen be- demierechts zur Krisenbewälti- Änderungen hat das Grundgesetz seit wertet werden, wonach die Landesregie- gung – Anstelle der Novellierung beste- 1949 erfahren, 24 davon – darunter sechs rungen unter gewissen Voraussetzungen hender Gesetze und Rechtsverordnun- mehr oder weniger breit angelegte Föde- ermächtigt werden, durch eigene Lan- gen, könnte ein umfassendes (Epidemie-) ralismusreformen – betrafen die föde- desverordnungen entsprechende Gebote Gesetz entwickelt werden, das in außer- rale Machtverteilung. Unter dem Strich und Verbote zur Bekämpfung übertrag- ordentlichen Lagen besondere Kompe- haben sie diese kontinuierlich zugunsten barer Krankheiten zu erlassen (Beispiel tenzen zuweist, Koordinationsgremien des Bundes verschoben. Die zahlreichen Zwangsverpflichtungen von Ärzten und bestimmt und Verordnungsermächtigun- Änderungen verstehen sich als Lösung Pflegepersonal in Bayern). Zum anderen gen für das Bundesamt für Gesundheit aktueller Herausforderungen, sind zum sollte die Frage geklärt werden, ob ein enthält, um flexibel und rechtssicher in Teil jedoch zu technisch, gegenläufig und Landesgesetzgeber angesichts der kon- der jeweiligen Situation agieren zu kön- dysfunktional geworden. kurrierenden Gesetzgebungszuständig- nen. Darin zu regeln wären z.B. bindende 2. Zuständigkeitsverflechtungen keit des Bundes überhaupt ein eigenes Rechtspflichten zur regelmäßigen Ab- im kooperativen Föderalismus – Landesgesetz zum Infektionsschutz er- stimmung und Aktualisierung von Not- Im Laufe der Jahrzehnte hat sich zwi- lassen darf. fallplänen in Bund und Ländern. schen den Gliedstaaten und dem Bund 4. Überprüfung der Gesetzesbin- Der Vorschlag basiert u.a. auch auf der eine Fülle von Aufgabenverflechtungen dung von Regierung und Verwal- ungeklärten Frage, ob durch das Neben- ergeben, sodass eine klare Trennung tung – Aktuelle Kritik betrifft die Er- und Miteinander von verfassungs-, bun- der Befugnisse kaum noch möglich ist. mächtigung des Bundesgesundheitsmi- des- und landesrechtlichen Bestimmun- Gleichzeitig besteht die Notwendigkeit nisteriums, im Eilverfahren Sonderrech- gen und europäischen und völkerrecht- zunehmender Kooperation und Koor- te zu verlängern und auszubauen und zu lichen Vorgaben Verzögerungen bei der dination hinsichtlich der Umsetzung mittels Rechtsverordnungen, die nicht Entscheidungsfindung entstanden sind staatsrechtlich mehrere Ebenen um- der Zustimmung des Bundesrates bedür- und die Akzeptanz einiger Maßnahmen greifender Entscheidungen. Das führte fen, von verschiedenen Gesetzen (unter in der Bevölkerung hätte gesteigert wer- zur Einrichtung zahlreicher informel- anderem Arzneimittelgesetz, Betäu- den können.

1 Jan Korte: „Parlament stärken, Regierung kontrollieren, Corona bekämpfen“ (14. Oktober 2020). 2 Exemplarisch dafür: Felix Knüpling, Mario Kölling, Sabine Kropp, Henrik Scheller (Hrsg.), Reformbaustelle Bundesstaat, Springer 2020: Auch Arthur Benz: Demokratisches Regieren im Föderalismus: Neue Literatur zu einem alten Thema. In: Neue Politische Literatur, vol. 64, S. 513-535. Okt.2019 3 Ursula Münch: Die Begründung der bundesstaatlichen Ordnung: „Vielfalt in der Einheit“, https://www.sifo-dialog.de/images/ pdf/konferenz-2019/fk19_muench.pdf 4 https://www.bundesrat.de/SharedDocs/downloads/DE/reden/20190919-rede-mueller-70-jahre-br.html 5 Volker Ratzmann: Brauchen wir eine neue Föderalismusreform? In Reformbaustelle Bundesstaat, S. 61-77 6 Dazu siehe Gerhard Lehmbruch: Föderative Gesellschaft im unitarischen Bundesstaat. Pvs $$:Jg: (2003), Heft 4, S. 545-571 7 Frank Decker: Bewährungsprobe für die parlamentarische Demokratien und den Föderalismus, Salzkörner 26. Jg. Nr. 2 April 2020 8 Siehe G. Lehmbruch, a.a.O., S. 553 9 H. M. Heinig/Chr. Möllers: Die Stunde der Legislative, FAZ 21.10.20, S.11 Abb.: https://techneb.com/, „Flickenteppich handgemacht“ (Werbung).

29 Ankündigungen, Diskussion, Dokumentation • PB 6/2020 21. August Die gesetzliche Schranke des Arbeitstags gilt Großbritannien für alle Bereiche des wirtschaftlichen Lebens

Eva Detscher, Karlsruhe gnadenlose Ausbeutung empörte die Öf- Parlamentsreform kam die Fabrikrebel- fentlichkeit. 1784 kam es wegen eines lion in den öffentlichen Raum und wurde 1764 wirft der Engländer James Har- durch schlechte Arbeitsbedingungen in zur politischen Handlung. Es wurden greaves seine „Spinning Jenny“ getauf- einer Baumwollfabrik in Radcliffe bei te Erfindung an,1 die erste industrielle Manchester endemisch grassierenden Spinnmaschine in der Geschichte der Fiebers zu Arbeiterprotesten gegen den Technik. In der ersten Hälfte des 18. Besitzer, was 1802 letztendlich zum Jahrhunderts war die Textilherstellung (ersten) Gesetz „Health and Morals in Großbritannien so weit über das Land of Apprentices Act“ (Gesetz über die ausgedehnt, „dass das Arbeitskräftere- Gesundheit und Moral der Lehrlinge) servoir der Handspinnerei weitgehend führte. Das Ziel, die Länge des Arbeits- ausgeschöpft“ war. Hierzu gehörten auch tages zu begrenzen und dadurch ein Kinder ab sieben Jahren oder jünger. Recht auf freie Zeit an sich zu erhalten, Mit den Begriffen Kindheit und Jugend bildete neben dem Kampf um den Lohn waren völlig andere Zuschreibungen und den Kern der entstehenden Arbeiter- rechtliche Verortungen verbunden, als bewegung. Ausgangspunkt waren er- es uns heute geläufig ist.2 Kinder aus bitterte Kämpfe in einzelnen Fabri- armen Familien waren ohne ein Recht ken, Mitte der 1820er Jahre konnte National Potrait Gallery: The Lancashire Central Short auf gesundes Heranwachsen. Mit der In- die Aufhebung der Koalitionsverbote Time Committee for Obtaining the Ten Hours Bill, 1850 dustrialisierung in der zweiten Hälfte durchgesetzt und erste gewerkschaflti- des 18. Jahrhunderts nahm die Anzahl che Organisationen gebildet werden. In „Short Time Committees“ gegründet der in den Fabriken beschäftigten Kin- Verbindung mit anderen Teilen der Ge- und öffentlicher Druck erzeugt, das Ziel der und Jugendlichen – die Arbeit galt sellschaft und mit der Aufnahme der war, das Parlament zu gesetzgeberischen als „kinderleicht“ – beträchtlich zu. Ihre Forderung nach einer Wahlrechts- und Maßnahmen zu zwingen. Mit Petitionen

Thomas Macaulay,* Rede zum Zehn- dok: Stunden-Gesetz, 22. Mai 1848 (Auszüge) dok: Karl Marx, Das Kapital, (MEW 23), Der Kampf um den Normalarbeitstag.

Rolf Gehring, Brüssel. „… Sie können nicht ver- Der allgemeine Arbeiterkongreß zu Balti- auskommt als er in ihn eintrat. Auf dem stehen, wie ein Freund des Freihandels sich in more (Aug. 1866) erklärt: Markt trat er als Besitzer der Ware „Ar- die Angelegenheiten von Kapitalisten und Ar- „Das erste und große Erheischnis der Gegen- beitskraft“ andren Warenbesitzern ge- beitern einmischen kann …, dass es im Bereich wart, um die Arbeit dieses Landes von der genüber, Warenbesitzer dem Warenbe- der Gesundheit der Gemeinschaft die Pflicht kapitalistischen Sklaverei zu befreien, ist der sitzer. Der Kontrakt, wodurch er dem Ka- des Staates sein kann, in die Verträge von Erlaß eines Gesetzes, wodurch 8 Stunden den pitalisten seine Arbeitskraft verkaufte, Einzelpersonen einzugreifen; … Es geht um das Normalarbeitstag in allen Staaten der ameri- bewies sozusagen schwarz auf weiß, daß Gemeinwesen, dass der große Körper der Men- kanischen Union bilden sollen. Wir sind ent- er frei über sich selbst verfügt. Nach ge- schen nicht in einer Weise leben sollte, die das schlossen, alle unsre Macht aufzubieten, bis schlossenem Handel wird entdeckt, daß Leben elend und kurz macht, was dem Körper dies glorreiche Resultat erreicht ist.“(196) er „kein freier Agent“ war, daß die Zeit, schadet und den Geist verschmutzt. … Zweitens <319> Gleichzeitig (Anfang September wofür es ihm freisteht, seine Arbeits- sage ich, dass es im Bereich der öffentlichen 1866) beschloß der „Internationale Ar- kraft zu verkaufen, die Zeit ist, wofür er Moral die Pflicht des Staates sein kann, in die beiterkongreß“ zu Genf auf Vorschlag des gezwungen ist, sie zu verkaufen (198), daß Verträge von Einzelpersonen einzugreifen. … Londoner Generalrats: in der Tat sein Sauger nicht losläßt, „so- Kann jemand, der die uns vorliegenden Beweise „Wir erklären die Beschränkung des Arbeitstags lange noch ein Muskel, <320> eine Sehne, gelesen hat, kann jeder, der schon einmal junge für eine vorläufige Bedingung, ohne welche ein Tropfen Bluts auszubeuten“(199). Zum Menschen beobachtet hat, jemand, der sich an alle andren Bestrebungen nach Emanzipation „Schutz“ gegen die Schlange ihrer Qualen seine eigenen Empfindungen erinnert, als er jung scheitern müssen … Wir schlagen 8 Arbeits- müssen die Arbeiter ihre Köpfe zusam- war, daran zweifeln, dass zwölf Stunden Arbeit stunden als legale Schranke des Arbeitstags menrotten und als Klasse ein Staatsge- am Tag in einer Fabrik zu viel für einen dreizehn- vor.“ setz erzwingen, ein übermächtiges ge- jährigen Knaben sind? … ein Ruhetag, der sich in So besiegelt die auf beiden Seiten des At- sellschaftliches Hindernis, das sie selbst jeder Woche wiederholt, zwei oder drei Stunden lantischen Meers instinktiv aus den Pro- verhindert, durch freiwilligen Kontrakt Freizeit, Bewegung, unschuldige Unterhaltung duktionsverhältnissen selbst erwachsne mit dem Kapital sich und ihr Geschlecht oder nützliches Studium, das jeden Tag wieder- Arbeiterbewegung den Ausspruch des in Tod und Sklaverei zu verkaufen.(200) holt wird …“ englischen Fabrikinspektors R. J. Saun- An die Stelle des prunkvollen Katalogs * Thomas Macaulay (1800 bis 1859) war Historiker, ders: der „unveräußerlichen Menschenrech- Politiker und Literat. Seine Rede im House of Commons. „Weitere Schritte zur Reform der Gesellschaft te“ tritt die bescheidne Magna Charta Er saß seit 1830 für die Whigs im Unterhaus und richtet sind niemals mit irgendeiner Aussicht auf Er- (Herv. PB) eines gesetzlich beschränk- seine Rede wesentlich gegen die Sorte Verfechter des Freihandels, die das Heil der britischen Wirtschaft folg durchzuführen, wenn nicht zuvor der Ar- ten Arbeitstags, die „endlich klarmacht, nur in Unterbietungswettbewerb und verschärfter beitstag beschränkt und seine vorgeschriebne wann die Zeit, die der Arbeiter verkauft, Ausbeutung sehen. Er verteidigt die Rechtsetzung Schranke strikt erzwungen wird.“(197) endet und wann die ihm selbst gehörige im Wirtschaftsleben aber auch mit Argumenten des Man muß gestehn, daß unser Arbeiter Zeit beginnt“(201). Quantum mutatus ab Gesundheitsschutzes und des Rechts auf Bildung. Quelle: http://www.historyhome.co.uk/peel/ anders aus dem Produktionsprozeß her- illo! . factmine/10-hrbill.htm Entnommen aus: http://www.mlwerke.de/me/me23/me23_245.htm, (###)=Fußnoten MEW, <###>= Seiten, MEW

30 Kalenderblätter • PB 6/2020 •– ein Projekt im Rahmen von www.linkekritik.de/index.php?id=wegemarken (Zehntausende von Unterschriften), die politische Qualität angenommen: der Arbeitszeit, Bildung und Wahlrecht sich an das Parlament richteten, nahmen Kampf gegen den Fabrikherrn, die einzel- in Großbritannien, 1802 bis 1884 die Fabrikarbeiter den Kampf um die ne Erhebung entwickelte sich zum Kampf Mehrheiten im Parlament auf. Schwung einer Klasse um Gesetze. Mit der Par- kam in die Angelegenheit durch die Ver- lamentsreform begann das Parlament, 1802 Der Health and Morals of Apprentices Act knüpfung mit der Forderung nach einer selbst Untersuchungen über die Lage der begrenzt Arbeitszeit für Lehrlinge auf 12 Stunden- Tag und verbietet Nachtarbeit. Wahlrechts- und Parlamentsreform. arbeitenden Klassen anzustellen: „Com- Der Kampf aus der Fabrik heraus hat missions“ wurden beauftragt und liefer- 1811 Gründung der National Society for the ten unschätzbares Datenmaterial, Education of the Poor. dessen sich u.a. Engels in „Die Lage 1814 Die British and Foreign School Society wird der arbeitenden Klassen in Eng- von liberalen Anglikanern, Katholiken und Juden als land“ bediente und das u.a. Karl Alternative zur National Society gegründet. Liebknecht in seiner Artikelserie 1816 Sicherheitslampen werden in Bergwerken zum Normalarbeitstag Ende 1885 eingeführt. Robert Owen eröffnet erste Kinderschule als vorbildlich bezeichnete.3 in New Lanark, Schottland. In den 1860er Jahren wurden 1819 Der First Factory Act untersagt, Kinder die britischen Fabrikschutzgeset- unter neun Jahren in Fabriken zu beschäftigen. ze auf die übrigen Geschäfts- und 1829 Das Katholische Emanzipationsgesetz Industriebereiche ausgeweitet und beendet die meisten Verweigerungen oder Mit dem Slogan „Acht Stunden Arbeit, acht Stunden somit das Recht auf eigene freie Einschränkungen der Bürgerrechte für Katholiken. Schlaf und acht Stunden Freizeit“, (Robert Owen, 1771– Zeit als Bürgerrecht etabliert. Die- 1832 Erste Wahlrechtsreform (Reform Act) 1858, zugeschrieben) wird die Emanzipationsbewegung se Rechtssetzung stellte für Kon- verändert die Wahlkreiseinteilung zum ersten Mal der arbeitenden Klasse internationale Kraft. Hier Bild ei- tinentaleuropa eine wesentliche seit der Verabschiedung der Bill of Rights von 1689. ner Demonstration zu Melbourne 1856. Referenz dar. Folge: Die Anzahl der Wahlberechtigten erhöhte sich von 435 000 auf 652 000 (rund ein Siebtel der (1) Industrialisierung und Arbeiterbewegung, https://blog.zeit.de/schueler/2014/01/23/industrialisierung- männlichen Bevölkerung), das politische Gewicht geschichte-revolution/ (2) Ricardo Marinello: Von der Arbeit zur Erziehung. Die Bedeutung der englischen vom ländlichen, aristokratisch geprägten Süden Fabrikgesetze für die Herausbildung der Jugend im 19. Jahrhundert. Veröffentlichte Dissertation. Studien zur verschob sich zu den neuen industrialisierten europäischen Rechtsgeschichte. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte, Großstädten im Norden. Frankfurt am Main, Band 298. Lebensalter und Recht, Band 8. (3) Projekt Gutenberg: Über den Normalarbeitstag, https://www.projekt-gutenberg.org/liebknec/polschri/chap005.html 1833 Ein Factory Act schränkt die Kinderarbeit ein; keine Kinder unter 9 Jahren dürfen in Textilfabriken arbeiten (Seidenmühlen ausgenommen); Kinder unter 13 Jahren dürfen nicht mehr als 9 Stunden pro Magna Charta? ten Thron und Leben kosten kann. Der Tag und 48 pro Woche arbeiten. Kreis der „Freien“ ist im Europa des Martin Fochler, München. Zu Marx‘ Zeit stan- 13ten Jahrhundert klein, der Status aber 1836-1848 Chartistische Agitation für die Wahlreform und das allgemeine Männerwahlrecht. den der politischen Öffentlichkeit Euro- verlockend. Die politischen Rechte der pas die despotischen Machtansprüche „Freien“ mögen dürftig erscheinen, lö- 1847 Das Zehn-Stunden-Gesetz begrenzt den absoluter Monarchie noch vor Augen. Erst sen aber bei diesen den Wunsch nach Arbeitstag für Frauen und junge Männer in Teilen der Textilindustrie auf zehn Stunden täglich und 58 im Verlauf des Revolutionsjahres 1789, Ausweitung und bei den vielen den nach Stunden pro Woche. der Sturm auf die Bastille am 14. Juli Gleichstellung aus. So gilt die Magna ist bis heute in Frankreich Nationalfeier- Charta in der öffentlichen Meinung des 1852 Eröffnung der ersten öffentlichen Bibliothek in Manchester. tag, hatte die Nationalversammlung die 19ten Jahrhunderts als Anfang vom Ende Lettres de Cachet geächtet, durch die der Despotien. Die bürgerlichen Aufklä- 1854 Christliche Sozialisten eröffnen das Workers die französischen Könige Untertanen per rer mochten sich Abhängige (in Arbeit wie Men’s College, eine der ersten europäischen Erwachsenenbildungseinrichtungen. Geheimbefehl und auf unbestimmte Zeit in der Familie) als Träger politischer Frei- inhaftieren konnten. heiten und Quelle politischer Ideen nicht 1860 und in den folgenden Jahren wird das Zehn- Die breite Kritik des Despotismus be- einmal vorstellen, aber die Bewegung für Stunden-Gesetz auf andere Teile der Textilindustrie, dann auch auf andere Industrien ausgeweitet und rief sich auf eine lange Tradition. Bereits den Normalarbeitstag und für freie Zeit schließlich 1867 auf alle Betriebe mit mehr als 1215 war dem englischen König Johann erledigt dieses beschränkte Denken. Freie fünfzig Beschäftigten Ohneland von den Häuptern des rebel- Zeit – immer in Verbindung mit einem 1867 Zweite Wahlrechtsreform (Second Reform lierenden Adels unter dem Stichwort auskömmlichen Lohn gefordert – ermög- Act): alle männlichen Haushaltsvorstände (mit Magna Charta ein Vertragswerk auf- licht Lohnabhängigen einen selbständi- mindestens 10 Pfund Jahresmiete) erhalten das gezwungen worden, das unter anderem gen Blick auf Arbeitsleben und politische Wahlrecht. Es erhöht die Wahlberechtigten von 1,4 den berühmten Artikel 39 (in späteren Verhältnisse. auf 2,5 Millionen Bürger. Fassungen Artikel 29) enthielt: Beeindruckt vom langen Atem, welt- 1867 Der Zehn-Stunden-Arbeitstag wird auf alle „Kein freier Mann soll verhaftet, gefangen ge- weiter Verbreitung und massenhaftem Bereiche des wirtschaftlichen Lebens ausgedehnt. setzt, seiner Güter beraubt, geächtet, verbannt Zustrom sieht Marx in der Bewegung für 1870 Ein Education Act stellt allen Kindern eine oder sonst angegriffen werden; noch werden den gesetzlich geregelten Normalarbeits- Grundschulbildung zur Verfügung. wir ihm anders etwas zufügen, oder ihn ins Ge- tag eine politische Kraft. Aus der Kritik 1874 Der Factory Act hebt das Mindestarbeitsalter fängnis werfen lassen, als durch das gesetzli- ihrer Daseinsbedingungen kommt die Be- auf neun Jahre an. che Urteil von Seinesgleichen oder durch das wegung zu politischen Konzeptionen und Landesgesetz.“ (Wikipedia) kommt im Kampf um die Gesetzgebung 1880 Die Grundschulbildung wird für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren verpflichtend. Der Vorgang selbst belegt, dass der Herr- zu Erfolgen. Der gesetzlich geregelte Nor­ scher nicht von Gott eingesetzt wurde, mal­arbeitstag ist ein Schritt der materiell 1884 Durch das Dritte Reformgesetz zum sondern durch einen Vertrag mit einem sozialen wie der politischen Emanzipati- Wahlrecht werden fast zwei Drittel der erwachsenen Männer wahlberechtigt. Kreis privilegierter Untertanen. Die Char- on, der zur Diskussion, Kritik, Organisati- ta zieht der Machtausübung gegenüber on und Verwirklichung führt, dem weitere Quelle: The Victorian Web – http://www.victorianweb. den „Freien“ Grenzen, die zu überschrei- Schritte folgen werden. org/history/socialism/chronology.html

31 Kalenderblätter • PB 6/2020 •– ein Projekt im Rahmen von www.linkekritik.de/index.php?id=wegemarken „Die soziale Funktion des Eigentums neu Eigentums des Funktion soziale „Die Unter der Überschrift unveränderlich. absolut und für mehr nicht tumsfrage 2020 dargestellt. Oktober vom 3. tutti“ „Fratelli der neuen Enzyklika Gedanken bemerkenswerte zwei hier seien so che, Verlautbarungen der Kir die an Praxis emanzipatorischer weltlicher von keit“ der „Anschlussfähig nach wir Fragen Eigentum undMenschenrechte darunter? er Was versteht aber Armut. christliche die und „Armen“ die sind Thema Sein symbolisieren. Ornate und Gewänder prächtigen die Rom, in Petersdom der mächtige Vatikan-Staat, der sie wie sein, Kirche prunkvollen einer Vertreter der strahlende nicht will kus Franzis Papst jetzige Der ist. verbunden Ordensgründer diesem mit die Aussage, programmatische die ist Armut in Christi Nachfolge Die auszuwählen. sich für 1182 —1226) (Franziskus, Franziskaner der Bettelordens des Gründers men des che je auf die Idee gekommen, diesen Na der Kir der Geschichte Vorgänger in ist 265 seiner Keiner wählte. „Franciscus“ klar, als er für sein Pontifikat den Namen schnell wurde Das Handlung. lischen Willens“? „guten aufMenschen trierend frus und einschüchternd mehr einmal Verlautbarungen wieder päpstlichen se die wirken Oder Projekten? konkreten gemeinsamen zu „anschlussfähig“ öse Unreligi bisher, sie auch für als sind bewegen zu freier der Kirchen Raum im politisch sich Möglichkeit, die Men schen für Erklärungen diese Eröffnen fragt: „Funktion“ machen. neugierig die Erklärung, dieser Begründungen theologisch-religiösen die nicht sind Es damit: ist Gemeint funktional. zunächst Kirchenoberen von und Päpsten rungen Erklä zu Verhältnis das ist obachters Be säkularen eines der Perspektive Aus Ein funktionales Verhältnis zur Sozialenzyklika „Fratelli tutti“ unterscheiden —einemarxistischeStimme Voneinander lernenundsich tigkeit auf Erden ist ein hoch aufgeladener reli- aufgeladener hoch ein ist Erden auf Gerech- tigkeit vollendeter nach Sehnsucht die Kommunist. Aber kein Sicherheit mit ist Papst Der klar zumachen,worinmansichunterscheidet. sich immer, auch Dialog bedeutet Dennoch ten. aufzuberei- neu Kämpfe zweihundertjährige alte nen, geht es erfreulicherweise nicht mehr darum, begeg- heute sich Marxisten und Christen Wenn wollen. lernen voneinander und haben Interesse Dialog gelingt nur, wenn beide Seiten aneinander Karl-Helmut Lechner,Norderstedt Erstens. Der Papst erklärt die Eigen die erklärt Papst Der Erstens. symbo der Könner ein ist Papst Der ------zur Begründungentlassenwerden. Pflicht der aus Umständen keinen unter deshalb dürfen Fragen Ethische verschwistert. einfach gibt. nicht Moralsind Vernunftund wissen, Marxisten Leben das an Fragen ungelöste es dass wissend, wohl – erarbeiten lungsmöglichkeiten Hand- emanzipatorische befreiende, daraufhin und begreifen Zusammen-hänge sellschaftliche ge- und historische säkular und religionsfrei will Marxismus Der Religion. keine ist Marxismus der Und umtreibt. Gläubigen katholischen ner sei- viele der Begriff, theologischer und giöser von Papst und Groß-Imam ist, bedeutet bedeutet ist, Groß-Imam und Papst von verbreiten …“ zu Friedens des und Guten, der Liebe des Werte die ihr auf und bevölkern zu Erde die zusammenzuleben, miteinander tern Schwes und Brüder als hat, berufen dazu gleicher Würde geschaffenhat und dersie und gleichen gleichen Pflichten Rechten, mit Menschen der alle Gottes, Namen „Im lautet: Passage Diese 2019. Jahre dem aus Al-Tayyib Ahmad Groß-Imam dem mit Erklärung gemeinsame die auf der Enzyklika in sich er bezieht Dabei der Frauen. Gleichberechtigung zur mit da und der Menschenrechte Frage zur dafür!“ Grund ein wäre Papstes des Kapitalismuskritik Die austreten? der Kirche 2020: „Aus Oktober 11. am der Enzyklika dem Erscheinen nach kurz Zeitung“ Allgemeine „Frankfurter die titelt zufällig Nicht verstanden. gut recht BRD Privateigentum. zum sung Auffas sozialistischen der lung Verteufe kirchliche traditionelle die mehr nicht betreibt klärung erleichtern«.“Er päpstliche Die Gegenteil im sie müssen sondern erschweren, nicht Verwirklichung …, Privateigentums »dürfen seine des einschließlich sind, wendig der Personen not Verwirklichung ganzheitliche die für die den Gütern, an Rechte anderen Alle Recht. vorrangiges und naturgegebenes natürliches, ein ist Ordnung«, es sozialethischen ganzen der »Grundprinzip das fenen Güter ist geschaf alle der für men Nutznießung der gemeinsa betont« Prinzip Das hat. Form von Privateigentum jeder Funktion soziale die und anerkannt veräußerlich un absolutoder als niemals Privatbesitz auf Recht […]Tradition« das christliche »die dass daran, ich erinnere menhang Zusam diesem „In er: schreibt denken“ Wenn das die gemeinsame Position gemeinsame die Wenn das Stellung nimmt Papst Zweitens: Der der in Kapitalseite die hat Das

- - - -

Foto vor demVatikan; Osservatore Romano2020 ner Enzyklika den sozialen und politischen Fragen der Welt“ sei- in und Person seiner mit sich Franziskus„Papstöffnet ------zugrunde zu gehen droht.“ zu zugrunde Menschheit der die an überwinden, zu Krise große diese kann, leisten Beitrag einen Christentum obdas fragen, muss man und Gefahr, in ist Beides der Erde. Zukunft die der Menschheit, Überleben das sondern Betrieb, der innerkirchliche gar nicht gar schon Kirche, die mehr nicht Interesses seines Zentrum das ist verstehe, ihn ich soweit Sie, „Wissen er: 2016sagte von Interview einem In ders. an etwas Dinge sieht die hat, dergelegt nie Priesteramt sein der daraufhin und Schweigen“ verdonnert „zum Ratzinger den der Kardinal Lateinamerika, aus der Befreiung der Theologie Vertreter bekannteste der Boff, Leonardo bedarf. Reformen dringender die eigeneKirche, seine über nur nicht alles, über redet Papst Der inkonsequent. vielem in sei Vor sie allem, kritisieren. zu lautbarung Ver päpstlichen dieser an viel gibt Es Das Überlebender Menschheit nicht-arm-wird-man-gemacht-a-734522 (1) http://www.fr.de/kultur/interview-arm-ist-man- schritt im religiösen Dialog. religiösen im schritt Fort ein ist Dies der Gesellschaft. Raum und Mann im öffentlichenund säkularen Frau Rechten“ für von „gleichen sprechen Sie beten. Gott gleichen zum Religionen obbeide räsoniert, darüber theologisch nicht Dialog diesem in wird Es nicht. tern Unterschied denzwischen Geschlech von 2019diesen macht Dubai-Erklärung same katholisch-islamische Text dieser …“ erfüllen zu Pflichten sowie genießen zu eigenen Rechte ihre hat und gleichgestellt Menschenwürde form …“ — „Die Frau ist dem Mann in der to per duties as well to enjoyas rights her own has and dignity, human in man „Woman to zu. equal dem Mann is wie Rechte gleichen die aber nicht Würde, gleiche die zwar 6der Frau Artikel in von 1990spricht Rights“ on Human tion Declara „TheCairo der Menschenrechte. Erklärung von der Allgemeinen heblich er Islam den durch Menschenrechten“ den zu „Erklärung die sich terscheidet un Bisher Fortschritt. großen einen das Der in der Enzyklika zitierte gemein zitierte der Enzyklika in Der 1

------

Politische Berichte – Zeitschrift für linke Politik