POLIZEI NIEDEROSTERREICH DAS INFO-MAGAZIN DER LANDESPOLIZEIdirektion

Österreichische Post AG GZ 02Z030400 M Aumayer Druck & Verlags GmbH & Co KG Gewerbegebiet Nord 3, 5222 Munderfing

1/2020

Inhalt Die

7 19 55 Niederösterreich Angelobungsfeier im NÖ Landhaus Operation „Krähe“ Polizei für Special Olympics

Vor den Vorhang 23 Betrug durch falsche Polizisten 43 BezInsp iR Heinrich Egger – 85. Geburtstag 3 Lebensrettung durch Insp Michael Haider 26 Benefizkonzert in Seitenstetten 43 Obst iR Johann Scharner – 80. Geburtstag 3 Lebensrettung durch RevInsp Andreas Röhr­ 27 Neues Jahrbuch der LPD NÖ 44 AbtInsp iR Josef Pichlmayr – 75. Geburtstag bacher und Insp Benjamin Gerstl 27 Islamischen Religionsgemeinschaft 45 Polizeiseelsorger ChefInsp iR Diakon 4 Lebensrettung durch KontrInsp Andreas Zach besucht die LPD NÖ Herbert Böhm ist 70 45 GrInsp iR Wilhelm Rautner – 70. Geburtstag 4 Lebensrettung durch GrInsp Georg Frank Neues aus den Bildungszentren 5 Lebensrettung durch BezInsp Christoph Hradil und RevInsp Johannes Böck 28 Ausmusterung von 204 PolizistInnen Verstorben 32 115 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 46 GrInsp Astrid Meisl – Nachruf Aktuelles 33 ChefInsp Josef Zeitlhofer und 47 FachInsp Martin Starkl – Nachruf GrInsp Karl Krieger im Ruhestand 7 Ausmusterungs- und Angelobungsfeier 48 AbtInsp iR Josef Suchentrunk – Nachruf im NÖ Landhaus Gesellschaft der Freunde und Förderer 9 Innenminister Karl Nehammer Personelles besucht Einsatzkräfte der Exekutive 59 Personalnachrichten vom 1. November 2019 9 Verdienste um die Republik Österreich 34 Ehrungen für besondere Verdienste bis 31. Jänner 2020 10 Strahlenschutz-Verdienstzeichen für Oberst Andreas Polaschek, BA Geburtstage Magazin 37 General iR Johannes Pechter feierte 11 Auszeichnungsfeier bei der LPD NÖ 54 Geburtstagswünsche für die Landeshauptfrau! seinen 85. Geburtstag! 13 Gemeindeverband Krems sagt danke 55 Nationale Special Olympics Winterspiele 39 GrInsp iR Karl Habenberger – 100. Geburtstag 14 Neue Kommandanten bei der LPD NÖ 57 Elftägige Suchaktion 41 AbtInsp iR Franz Wieser – 90. Geburtstag 16 Sicherstellung illegaler Schusswaffen 59 Fachzirkel Exekutivgeschichte 42 ChefInsp iR Erich Fuchs – 85. Geburtstag 17 Klärung von Sexualdelikten 60 Pensionistenausflug Hollabrunn 42 AbtInsp iR Karl Frey – 85. Geburtstag EUROPOL LAW 19 OperationENFORCEMENT „Krähe“ NETWORK TOOL MAGAZINE EDITORS’

EUROPOL LAWENFORCEMENT

1/2020 · »Die Polizei in Niederösterreich« ist ein Informationsblatt für die Angehörigen des Aktiv- und Ruhestandes, dessen Inhalt sich hauptsächlich mitPersonalnachrichten und Mitteilungen aus dem NETWORKING TOOL MAGAZINE EDITORS’ April 2020 Dienstgeschehen befasst sowie für die Freunde und Förderer der Exekutive Niederösterreichs.

Herausgeber: Medieninhaber und Hersteller: HINWEIS: Landespolizeidirektion Niederösterreich Aumayer Druck- u. Verlags Ges.m.b.H. & Co KG, Beiträge von Bediensteten der Landespolizeidi- 3100 St. Pölten, Neue Herrengasse 15 5222 Gewerbegebiet Munderfing Nord, rektion Niederösterreich geben die persönliche Tel. 07744/20080, Fax DW 13 Redaktion: Meinung des Verfassers/der Verfasserin wieder. E-Mail: [email protected] Aus sprachlichen Gründen werden geschlechts- Dieter Höller, Tel. 059 133/ 301110 An dieser Ausgabe haben mitgearbeitet: bezogene Bezeichnungen manchmal nur in einer E-Mail: [email protected] Form verwendet. Damit ist keine diskriminierende S. Stamminger, G. Baumgartner, J. Baumschlager, Bedeutung verbunden. Für den Inhalt verantwortlich: H. Holub, R. Schwaigerlehner, B. Neumeyr, Copyright: O. Greene, B. Zöchbauer, K. Frischeis, Die Redaktion (sofern im Einzelfall nicht Angegebener Copyright-Hinweis des jeweiligen W. Schwarzenecker, E. Birkhahn, P. Gessner, besonders gekennzeichnet) und die Gesellschaft Fotos, sonst »Landespolizeidirektion NÖ«. der Freunde und Förderer der Exekutive Nieder­ M. Hochgerner, T. Dürr, E. Widhalm, österreichs (farblich gekennzeichneter Sonderteil) T. Böhm, H. Spreitzer, O. Zech­meister, H. Jantschy, Erscheinungsweise: K. Hengstberger, R. Groll, R. Mader, S. Senk, 4-mal jährlich Titelfoto: P. Dallinger, G. Liebmann BMI/G. Pachauer | Innenminister Karl Nehammer Redaktionsschluss für die Ausgabe 2/2020: und Beamte der Einsatzeinheit NÖ beim Wiener 15. Mai 2020 Akademikerball

Polizei Niederösterreich 1

Vor den Vorhang Lebensrettung in Haidershofen

nsp Michael Haider der Polizeiin- spektion Haidershofen, Bez. Ams- I tetten, versah am 16. November 2019 Streifendienst. Plötzlich sah er im Gemeindegebiet von Haidershofen einen Mann, der durch heftiges Ges- tikulieren auf sich aufmerksam mach- te. Neben ihm lag auf dem Gehsteig eine reglose Frau. Insp Haider begann unverzüglich mit Erste-Hilfe-Maß- nahmen und überzeugte sich vom Gesundheitszustand der 60-jährigen Frau. Ihr Zustand verschlechterte sich zunehmend und plötzlich setz- ten auch Atmung und Puls aus. Insp Haider verständigte die Rettung und Michael Haider erhält das Anerkennungszeichen begann unverzüglich mit der Wieder- belebung. Passanten unterstützten in schrauber vorbereitet der einige Zeit konnte das Leben der Frau schließlich weiterer Folge den Beamten bis zum später eintraf und die Frau mit Ver- gerettet werden. Eintreffen des Notarztes, der mit den dacht auf einen Herzinfarkt in das Die Landespolizeidirektion Nie- Rettungskräften die lebensrettenden Krankenhaus Linz flog. derösterreich verlieh dem Beamten Maßnahmen fortsetzte. Durch das rasche und couragierte für die lebensrettenden Maßnahmen Als die Frau wieder stabil war, wurde Handeln von Insp Michael Haider und für sein couragiertes Einschreiten sie zum Abtransport mit dem Hub- und den anderen beteiligten Personen das Anerkennungszeichen. Lebensrettung durch Bedienstete der Polizeiinspektion Tulln

evInsp Andreas Röhrbacher und zen Augenblick der Unachtsamkeit Die Landespolizeidirektion Nieder- Insp Benjamin Gerstl der Poli- zurück in Richtung Geländer. Ab die- österreich spricht den beiden Beamten R zeiinspektion Tulln verhinderten sem Zeitpunkt bestand auch für die für die lebensrettenden Maßnahmen am 7. Dezember 2019, um 05.40 Uhr beiden Beamten Lebensgefahr, weil sie und für das mutige und entschlossene infolge ihres raschen und zielgerich- mit voller Adjustierung (Einsatzgurt, Einschreiten unter Einsatz des eigenen teten Einschreitens einen Suizidver- ballistischem Gilet usw.) am Rand der Lebens Dank und Anerkennung aus. such eines 30-Jährigen aus dem Be- Brücke unter Anwendung von Kör- zirk Tulln durch einen beabsichtigten perkraft verhinderten, dass sich der ChefInsp Johann Baumschlager Sprung von der Rosenbrücke (Donau- 30-Jährige losreißt. Er leistete dabei Foto: © NÖN Tulln brücke) in die Donau. massiven Widerstand und es gelang Der 30-Jährige war vor dem Ein- den Beamten nur mit Mühe, den treffen der Polizisten über die beiden 30-Jährigen am Geländer festzuhalten Geländer der Rosenbrücke in Tulln und zu fixieren. Erst nach Eintreffen geklettert und wollte in die Donau einer zweiten Polizeistreife gelang es springen. Er saß dabei bereits an der den vier Polizisten den 30-Jährigen Kante der Brücke. zurück auf die Brücke hinter die bei- Die beiden Polizisten verwickelten den Geländer zu ziehen. den 30-Jährigen in ein Gespräch und konnten ihn so vorerst vom Springen abhalten. Während dieses Gesprächs RevInsp Andreas Röhrbacher, Insp Benjamin Gerstl und Bezirkspolizeikom- kletterten die Beamten über das Ge- mandantin Obstlt Sonja Fiegl, BA (im länder und zogen ihn in einem kur- Hintergrund die Rosenbrücke)

Polizei Niederösterreich 3 Vor den Vorhang Polizist leistet in seiner Freizeit Erste Hilfe

m 12. Dezember 2019, gegen Polizeiinspektion Horn, in seiner selbst zu atmen. Die Atmung setzte 15.00 Uhr besuchte KontrInsp Freizeit einen Lebensmittelmarkt in aber immer wieder aus. Nach einiger A Andreas Zach, 2. Stellvertreter Horn, um Einkäufe zu tätigen. Zeit kam der Notarzt und übernahm des Inspektionskommandanten der Im hinteren Bereich des Marktes die weitere Behandlung. bemerkte er, wie plötzlich eine Frau Bei einem Besuch des Polizisten zusammenbrach und von ihrem am 13. Dezember 2019 im Landes- Gatten gehalten und betreut wur- klinikums Horn stellte sich heraus, de. KontrInsp Zach kam dem Mann dass die 72-jährige Frau aufgrund der sofort zu Hilfe, der seine Frau mit Einnahme von Antibiotika einen epi- letzter Kraft festhielt und legte sie leptischen Anfall erlitten hatte. zu Boden. Aufgrund der medizinischen Ver- Er verständigte den Notarzt und sorgung im Landesklinikum Horn ist begann sofort mit Mund- zu Mund- die 72-jährige Frau wieder wohlauf beatmung, da die Frau Atemstill- und kann das Krankenhaus bald wie- stand hatte und sich stark verkrampf- der verlassen. KontrInsp Andreas Zach mit der 72-jährigen te. Nach mehrmaligen Beatmungen Gertrude F. begann die Frau wieder teilweise ChefInsp Johann Baumschlager

Lebensrettung durch Polizeibeamten außer Dienst!

rInsp Georg Frank, Beamter der Nach notärztlicher Stabilisierung PI Drasenhofen, hielt sich am brachte ihn die Rettung ins Landes- G 17. Dezember 2019 um 12.50 krankenhaus St. Pölten. Uhr außerdienstlich in der Volkschu- Der Patient befindet sich bereits le in 2165 Drasenhofen, Schulgasse wieder auf dem Wege der Besserung. 341 auf, als er plötzlich sah, dass ein Bei der reanimierten Person handelt Mann im Bereich der Eingangstür zu- es sich um einen 68-jährigen tsche- sammenbrach und regungslos auf dem chischen Staatsbürger, der als Schul- Boden liegen blieb. Weil die Person kei- buslenker tätig war. ne Lebenszeichen mehr von sich gab, begann GrInsp Frank sofort mit Ers- Mag. Lambert Bergauer te-Hilfe-Maßnahmen und führte eine Fotos: LPD NÖ Herzdruckmassage durch. Gleichzeitig forderte er herbeieilende Personen auf, den seit kurzer Zeit beim Gemeinde- amt Drasenhofen verfügbaren Defibril- lator zur holen, der im Anschluss von GrInsp Georg Frank fachgerecht ange- legt und zwischen den Herzdruckmas- sagen vier Mal ausgelöst wurde. Nach etwa 20 Minuten gelang es GrInsp Frank die Person zu reanimieren, der Mann erlangte wieder sein Bewusst- sein und war ansprechbar. Zwischenzeitlich trafen die örtlichen Rettungskräfte sowie der Notarztwa- gen des KH ein und über- nahmen die weiteren Maßnahmen.

4 Polizei Niederösterreich Vor den Vorhang Lebensrettung in der Silvesternacht in Tulln

ezInsp Christoph Hradil und RevInsp Johannes Böck versa- B hen in der Silvester-Nacht zum 1. Jänner 2020 Nachtdienst. RevInsp Böck, der auch Mitglied der FF Tulln ist, erhielt die SMS-Benachrichtigung über die Alarmierung der FF Tulln aufgrund eines Wohnungsbrandes in Tulln, unweit der Polizeiinspektion. Die Streife traf um 03:34 Uhr zeit- gleich mit dem ersten Rettungsfahr- zeug bei dem Mehrparteienhaus ein. Die Feuerwehr war noch nicht vor Johannes Böck und Christoph Hradil erhalten das Anerkennungszeichen Ort, als die beiden einschreitenden Beamten bereits Mieter antrafen, Person, packten diese an den Beinen Rauchgasvergiftung ins Freie. die erklärten, dass im dritten Stock und zerrten sie zurück zum weniger Nach relativ kurzer Zeit konnte der (Dachgeschoss) ein Brand ausgebro- verrauchten Stiegenhaus. Dort stießen Brand von der FF Tulln gelöscht werden. chen sei. zwei Rettungssanitäter zu den Polizis- Aufgrund des couragierten Ein- Die Beamten liefen hinauf und ten hinzu und gemeinsam trugen sie schreitens und unter Einsatz des ei- konnten bereits im zweiten Stock die den Mann ins Erdgeschoß. Die weitere genen Lebens durch die beiden Poli- Hitze des Brandes spüren. Im dritten Versorgung übernahm die Besatzung zisten konnte der bewusstlose Mann Stockwerk angekommen, bemerkten des NAW des Roten Kreuz Tulln. noch rechtzeitig aus dem verrauchten sie dichten, beißenden Rauch, der ei- Unmittelbar darauf konnten die Stiegenhaus gerettet werden. Hätten nen Gang neben dem Stiegenaufgang Beamten aus mehreren Wohnungen die Beamten auf das Eintreffen der bereits erfüllt hatte. noch weitere, ältere Bewohner, die Feuerwehr gewartet, hätte der Mann In ungefähr 15 Meter Entfernung offensichtlich von dem Brand nichts vermutlich nicht überlebt. sahen die Beamten vor der offenen mitbekommen hatten, aus dem Ge- Im Landesklinikum Tulln inten- Wohnung, in der der Brand ausge- bäude bringen. sivmedizinisch betreut, konnte der brochen war, eine Person regungslos Zwei weitere Wohnungen konn- Mann bereits am nächsten Tag auf die in Bauchlage liegen. Da anzunehmen ten jedoch aufgrund der mittlerweile Unfallabteilung verlegt werden. war, dass sich diese Person in akuter starken Rauchentwicklung nur noch Die Landespolizeidirektion NÖ gra- Lebensgefahr befand, entschlossen mit Atemschutz durch die Feuerwehr tuliert sehr herzlich zu diesem vor- sich die Beamten, einen Rettungsver- erreicht werden. Aus diesen Wohnun- bildhaften Einschreiten! such zu starten, hielten die Luft an gen retteten die Feuerwehrleute noch und sprinteten zu dieser regungslosen zwei weitere Damen mit Verdacht auf Foto: LPD NÖ/O. Greene

Polizei Niederösterreich 5

Aktuelles

Ausmusterungs- und Angelobungsfeier

eierliche Angelobung und Aus- Nehammer, Landeshauptfrau Johanna Rudolf Slamanig sprach über den musterung für 192 Polizistin- Mikl-Leitner, der stellvertretende Ge- Personalstand der Polizei in Niederös- F nen und Polizisten sowie für neraldirektor für die öffentliche Sicher- terreich. "Aufgrund der Altersstruktur 25 Grenzpolizeiassistentinnen bzw. heit General Franz Lang sowie die bei- treten in Niederösterreich heuer und Grenzpolizeiassistenten. den Landespolizeidirektorstellvertreter auch in den nächsten Jahren zwischen 77 Polizistinnen und Polizisten (15 GenMjr Franz Popp, BA MA und HR 170 und 200 Polizistinnen und Polizis- Frauen und 62 Männer) feierten am Dr. Rudolf Slamanig. Besonders hervor- ten landesweit in den wohlverdienten 22. Jänner 2020 im Landtagssaal in zuheben ist die Anwesenheit der zahl- Ruhestand. Im Jahr 2019 wurden 362 St. Pölten den Abschluss ihrer Poli- reichen Angehörigen, Verwandten und Bedienstete für die Landespolizeidirek- zeigrundausbildung und verstärken Bekannten der Lehrgangsteilnehmerin- tion Niederösterreich aufgenommen nun die Landespolizeidirektion Nieder- nen und Lehrgangsteilnehmer, die die und durchlaufen nun eine zweijährige österreich. Sie werden auf verschiedene Ränge der Besuchergalerie des Land- Ausbildung. Auch für das Jahr 2020 Dienststellen in Niederösterreich ver- tagssaales bis zum letzten Platz füllten. wurden vom Bundesministerium für setzt. Zusätzlich schlossen 25 Bediens- "Die Sicherheitslage in Niederöster- Inneres bis Juni für die Landespolizei- tete (15 Frauen und zehn Männer) ihre reich ist eine Gute. Das Vertrauen der direktion bereits weitere drei Kurse ge- Ausbildung zum Grenzpolizeiassisten- Bevölkerung in die Polizeiarbeit und nehmigt. Dafür herzlichen Dank!" ten bzw. zur Grenzpolizeiassistentin ab. das subjektive Sicherheitsgefühl ist "Sicherheit ist ein Grundbedürfnis Zeitgleich wurden 115 neue Polizei- hoch. Das hat mit der ausgezeichneten der Bevölkerung in Niederösterreich schülerinnen und -schüler (39 Frauen täglichen Arbeitsleistung unserer Po- und ich kann mit Überzeugung sagen, und 76 Männer) angelobt, sie werden in lizistinnen und Polizisten zu tun. Ich dass wir uns zu 100 Prozent auf unsere den nächsten zwei Jahren ausgebildet. freue mich daher, heute neue Mitar- Polizei verlassen können," sagte Lan- Unter den zahlreichen Ehren- und beiterinnen und Mitarbeiter in unse- deshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Festgästen befanden sich unter ande- rem Team begrüßen zu können," sagte "Diesen Eindruck bekomme ich sehr rem Bundesminister für Inneres Karl Franz Popp. oft, wenn ich mit den Niederösterrei-

Mjr Gerold Bachinger des BPK Neunkirchen beim Kommandieren der Innenminister Karl Nehammer inmitten der Ehrengäste angetretenen Polizeigrundausbildungslehrgänge

Polizei Niederösterreich 7 Aktuelles

cherinnen und Niederösterreichern eine Kameradschaft verbindet uns spreche. Gleichzeitig bin ich stolz über miteinander. Meine Kameradschaft ist das Engagement aller Blaulichtorgani- Ihnen sicher! Kommen Sie außerdem sationen in Niederösterreich. Seien es immer wieder gut von Ihren Einsätzen Naturkatastrophen wie voriges Jahr am nach Hause!" so der Innenminister ab- Hochkar oder tragische Anlassfälle wie schließend. Umrahmt wurde die Veran- die Explosion in Baumgarten im Jahr staltung durch ein Quintett der Polizei- 2017. Bei solchen Fällen funktioniert musik Niederösterreich unter Leitung die ausgezeichnete Zusammenarbeit von Kapellmeister Franz Herzog. der Organisationen auf Zuruf, wofür Nach Ablegung der Gelöbnisformel, ich mich als Landeshauptfrau herzlich der Segnung durch Diakon ChefInsp iR Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei bei Ihnen bedanken darf. Abschließend Herbert Böhm sowie Superintendent ihrer Festrede wünsche ich Ihnen, sehr geehrter Herr Lars Müller-Marienburg und dem Ab- Bundesminister, und Ihrem Team für spielen der Landes- und Bundeshymne die Zukunft alles erdenklich Gute." fand die Feierlichkeit bei einem Buffet "Ich freue mich sehr, dass ich heute ihren würdigen Abschluss. so vielen Polizistinnen und Polizisten Die Landespolizeidirektion Nie- zum Abschluss ihrer Grundausbil- derösterreich gratuliert den Teilneh- dung gratulieren und 115 Frauen und merinnen und Teilnehmern recht Männer im Kreis der großen Polizei- herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg Familie willkommen heißen darf", und Freude für die bevorstehenden sagte Innenminister Karl Nehammer. Tätigkeiten. "Sammeln Sie Erfahrung durch ein ka- Johann Baumschlager Innenminister Karl Nehammer bei seiner meradschaftliches Miteinander, denn Fotos: LPD NÖ/O. Greene Festansprache

Franz Popp bei seiner Ansprache

Übergabe der Dekrete an die Lehrgangssprecher eines Grundausbil- dungslehrganges durch Popp, Lang, Nehammer, Mikl-Leitner, Slamanig, Kirchberger

8 Polizei Niederösterreich Aktuelles Innenminister besucht Polizisten bei Einsatz rund um den Akademikerball

eim Einsatz der Polizei rund um "Ich danke allen Polizistinnen und den Wiener Akademikerball am Polizisten für Ihren Einsatz, Ihr En- B 24. Jänner 2020 machte sich In- gagement und Ihren Teamgeist, und nenminister Karl Nehammer ein Bild dafür, dass Sie täglich wichtige und von der Lage und besuchte die Polizis- wertvolle Arbeit im Dienste der öster- tinnen und Polizisten in der Einsatz- reichischen Bevölkerung leisten", sag- zentrale und vor Ort. te Nehammer. "Es ist mir ein großes Während am 24. Jänner 2020 in der Anliegen, dass die österreichischen Wiener Innenstadt der Einsatz der Po- Polizistinnen und Polizisten für die lizei anlässlich des Wiener Akademi- Bewältigung von großen Herausfor- Innenminister Karl Nehammer und Beamte kerballs auf Hochtouren lief, besuch- derungen, wie beispielsweise dem der Einsatzeinheit NÖ te Innenminister Karl Nehammer die Wiener Akademikerball, bestens aus- Polizistinnen und Polizisten vor Ort. gerüstet und vorbereitet sind." Steiermark. Wie jedes Jahr gab es auch Auf dem Programm standen die Be- diesmal als Präventivmaßnahme ein sichtigung des Führungs- und Einsatz- Insgesamt 1.700 Polizisten Platzverbot. Für Ballbesucher, Anrai- stabes in der Landespolizeidirektion eingesetzt ner oder Angestellte bzw. Gäste der Wien und der Besuch mehrerer Sper- umliegenden Gastronomiebetriebe ren innerhalb des Platzverbots in der Beim Wiener Akademikerball wa- wurden Ausnahmen geschaffen bzw. Innenstadt. Der Innenminister sprach ren 1.700 Polizistinnen und Polizis- Berechtigungskarten ausgestellt, in mit den eingesetzten Polizistinnen ten in zwölf Abschnitten eingesetzt, enger Zusammenarbeit mit der Wirt- und Polizisten über ihre täglichen darunter 385 Polizeibedienstete aus schaftskammer Wien. Herausforderungen und Probleme den Bundesländern Burgenland, Nie- im Dienst. derösterreich, Oberösterreich und der Foto: BMI/G. Pachauer Verdienste um die Republik Österreich

er ehemalige Bundesminister für Inneres, Dr. Wolfgang Peschorn, D hat am 25. November 2019, um 13.00 Uhr, im großen Vortragssaal des Bundesministeriums für Inneres in Wien das Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich an Bediens- tete und Ruhestandsbedienstete über- reicht bzw. einen Berufstitel verliehen. Wolfgang Eisenkölbl, Karl Gruber, Gerhard Traxler, Leopold Pitzl, Peter Kratky, Franz Dangl, Großes Ehrenzeichen für Verdienste Paul Hammer und Franz Popp um die Republik Österreich • Obstlt iR Gerhard Traxler, BA, ehemals zirkspolizeikommando Scheibbs • GenMjr Franz Popp, BA MA der Landespo- Bezirkspolizeikommando Scheibbs • ChefInsp iR Peter Kratky, ehemals Referat lizeidirektion NÖ II des Stadtpolizeikommandos Schwechat Silbernes Ehrenzeichen für Ver- Goldenes Ehrenzeichen für Ver- dienste um die Republik Österreich Verleihung des Berufstitels Regie- dienste um die Republik Österreich rungsrat • ChefInsp Erich Neubauer der Autobahn- • Obst iR Wolfgang Eisenkölbl, ehemals polizeiinspektion Schwechat • ADir Paul Hammer des Polizeikommissari- Bezirkspolizeikommando Baden • ChefInsp iR Franz Dangl I, ehemals Bezirks- ates Wiener Neustadt • Obstlt iR Karl Gruber, BA, ehemals Be- polizeikommando Waidhofen an der Thaya zirkspolizeikommando Melk • ChefInsp iR Leopold Pitzl, ehemals Be- Heinz Holub Foto: BMI

Polizei Niederösterreich 9 Aktuelles Verleihung des Strahlenschutz-Verdienstzeichens in Gold an Obst Andreas Polaschek, BA

ufgrund der besonderen Leis- (Barents Rescue), nach Rumänien (Da- November 2019, erfolgreich erprobt. tungen, die der Leiter der Ein- cia 2003), die EUDREX 2004 in Öster- Obst Polaschek wurde am 14. No- A satzabteilung der LPD NÖ in reich oder auch nach Italien. vember 2013 für seine viel beachtete seiner beinahe 25-jährigen Tätigkeit Obst Polaschek war maßgeblich am schriftliche Arbeit der „Entwicklung als Strahlenschutz- und GKO-Referent Aufbau des Sonderdienstes der Ge- eines alternativen Verfahrens zur Be- der LPD NÖ erbracht hat, wurde er fahrstoffkundigen Organe (GKO) der stimmung der Dosisleistung in ein am 22. November 2019 in Seibers- Polizei im Jahre 2005 beteiligt, jenen Meter Entfernung – Annäherungsver- dorf mit dem Strahlenschutz-Ver- Polizistinnen und Polizisten, die ein fahren“ das Strahlenschutz-Leistungs- dienstzeichens in Gold ausgezeichnet. polizeiliches Handeln unter CBRN abzeichen in Gold verliehen. Dazu wurde in der Laudatio wie folgt Bedingungen garantieren. Obst Polaschek ist als Führungsper- ausgeführt: Insgesamt 947 Einsätze öster- sönlichkeit durch seine kompetenten Obst Polaschek hat als Oberleutnant reichweit im abgelaufenen Jahr de- Fähigkeiten allseits anerkannt und im im Jahre 1995 bis 1996 seine Ausbil- monstrieren die vorausschauende Strahlenschutz durch seine tiefgehen- dung im Strahlenschutz begonnen. Notwendigkeit. den fachlichen Kenntnisse Vorbild. Seit dieser Zeit ist er als Strahlen- Er hat für das Bundesland NÖ das Sein überdurchschnittliches Enga- schutz- und GKO-Referent in der Polizei-Spür- und Meldeverfahren gement, seine Zuverlässigkeit, seine LPD NÖ für die beiden Sonderdienste (PSM-Verfahren) entwickelt. Im Fal- Ausdauer und seine sozialen Kompe- Strahlenschutz und Gefahrstoffkundi- le einer großräumigen radiologischen tenzen zeichnen ihn aus. ge Organe in NÖ verantwortlich. Notstandssituation (wie zum Beispiel Obst Polaschek hat sich in dieser Bereits 1999 hat er am 12. Internati- nach einem Unfall in einem grenzna- mittlerweile fast 25-jährigen Tätigkeit onalen Workshop der „Mobile Radio- hen Kernkraftwerk) liegt damit ein in seiner Funktion maßgeblich für die logical Laboratories“ (MORAL-12) in fertiger Einsatzplan vor, mit dem in- stete Weiterentwicklung im Sonder- Chernobyl im Team des Forschungs- nerhalb von acht Stunden die Mess- dienst Strahlenschutz bei der Polizei zentrums Seibersdorf (Dr. Steger) mit- stellen des Strahlenfrühwarnsystems eingesetzt und positiv beeinflusst. gewirkt und das „Route Monitoring“, auf das dreifache in NÖ verdichtet Die Verleihung des Strahlenschutz- eine der Aufgaben im Rahmen dieses werden können. Dieses Konzept wur- verdienstzeichens in Gold ist eine Workshops, durchgeführt. Weitere de zwischenzeitlich von den anderen sichtbare Anerkennung für seine bis- internationale Strahlenschutzübungen Bundesländern vollinhaltlich über- herigen Leistungen. führten ihn in den nächsten Jahren in nommen und mehrfach mit der Bun- leitender Funktion nach Schweden desstrahlenschutzbehörde, zuletzt im Foto: Seibersdorf Labor GmbH

Andreas Polaschek (2.v.l.) erhält das Strahlenschutz-Verdienstzeichen in Gold

10 Polizei Niederösterreich Aktuelles

Auszeichnungsfeier bei der LPD NÖ

m 22. November 2019 erhielten Appell: „Wie Sie eine Amtshandlung Brigitte Geißberger, wurde der Berufs- 50 Polizeibedienstete im Rahmen durchführen, obliegt künftig Ihnen. titel Regierungsrätin verliehen. A eines Festaktes im St. Leopoldsaal Berücksichtigen Sie jedoch, dass der GrInsp Martin Sommer der Einsatz- des NÖ Landhauses Auszeichnungen Mensch dabei immer im Mittelpunkt abteilung erhielt das Exekutivdienst- sowie Dekrete für Dienstjubiläen und s t e h t .“ zeichen. Leutnant Barbara Heigl, BA, Ernennungen. Gerhard Karner übermittelte die wird mit Wirksamkeit vom 1. Dezem- In feierlichem Rahmen, musikalisch besten Grüße von Landeshauptfrau ber 2019 von der Personalabteilung umrahmt durch ein Quintett der Po- Johanna Mikl-Leitner und unterstrich der Landespolizeidirektion Niederös- lizeimusik Niederösterreich, konnten in seiner Festansprache die Verbun- terreich zum Stadtpolizeikommando der 2. Landtagspräsident, Gerhard Kar- denheit zwischen dem Land und der Schwechat versetzt und als Leiterin ner, die beiden Landespolizeidirektor- Polizei in Niederösterreich. „Ich habe des Referates II „Einsatz, Aviation, Se- Stellvertreter GenMjr Franz Popp, BA als Sicherheitssprecher den persönli- curity und Verkehr“ in Verwendung MA und HR Dr. Rudolf Slamanig sowie chen Eindruck, dass die Polizistinnen genommen. der Leiter der Personalabteilung, Obst und Polizisten in Niederösterreich ih- Amtsdirektor Norbert Singer des Peter Gessner, Polizeibedienstete des ren Beruf gerne und mit Herz ausüben. BMI, Ref. II/10/a, erhielt anlässlich Aktiv- und Ruhestandes auszeichnen. Gemeinsam übernehmen wir in Punkto seiner Versetzung mit 1. Oktober 2019 GenMjr Franz Popp, BA MA, be- Sicherheit Verantwortung für die Be- in das BMI für seine langjährige, vor- dankte sich insbesondere bei KontrIn- völkerung, dafür darf ich Ihnen meinen bildliche Dienstleistung bei der Lan- sp iR Sigibert Schweighofer für seine besten Dank aussprechen.“ despolizeidirektion Niederösterreich, langjährig erbrachten Leistungen als Das Goldene Verdienstzeichen der insbesondere im Büro Controlling, ein Dienststellenleiter. An die Teilnehmer Republik Österreich erhielt KontrIn- Belobungszeugnis. der PGA48-17-D-N und PGA54-17-A- sp iR Sigibert Schweighofer, ehemalig Belobungsdekrete des BMI, Direktion N, die mit Wirksamkeit vom 1. Dezem- Kommandant der PI Himberg. für Spezialeinheiten – Einsatzkomman- ber 2019 in das öffentliche rechtliche Der stellvertretenden Leiterin des do Cobra, erhielten ChefInsp Johann Dienstverhältnis übernommenen wer- Büros Budget der Landespolizeidirek- Baumschlager, RevInsp Barbara Zöch- den, richtete Franz Popp folgenden tion Niederösterreich, Amtsdirektorin bauer, BA, Insp Bernadette Neumeyr

Rudolf Slamanig bei den Begrüßungsworten Franz Popp bei seinen Ausführungen Gerhard Karner bei der Festansprache

Polizei Niederösterreich 11 Aktuelles

und Oliver Greene des Büros Öffent- lichkeitsarbeit der Landespolizeidirek- tion Niederösterreich für die Erstellung eines Lehrfilmes. Nach dem Abspielen der Landes- und Bundeshymne fand die Auszeichnungs- feier bei einem Buffet in den Räumlich- keiten der Niederösterreichischen Lan- desregierung seinen Ausklang.

Johann Baumschlager Das Goldene Verdienstzeichen der Republik Ös- Amtsdirektorin Brigitte Geißberger wurde der Fotos: LPD NÖ/O. Greene terreich erhielt KontrInsp iR Sigibert Schweighofer Berufstitel Regierungsrätin verliehen

GrInsp Martin Sommer der Einsatzabteilung erhielt das Exekutiv- Belobungsdekrete des BMI, Direktion für Spezialeinheiten – Einsatz- dienstzeichen kommando Cobra, erhielten Mitarbeiter des Büros Öffentlichkeitsarbeit

Amtsdirektor Norbert Singer des BMI, Ref. II/10/a, erhielt für seine Leutnant Barbara Heigl, BA wird mit Wirksamkeit vom 1. Dezember langjährige, vorbildliche Dienstleistung bei der Landespolizeidirektion 2019 zum Stadtpolizeikommando Schwechat versetzt und als Leiterin Niederösterreich ein Belobungszeugnis des Referates II in Verwendung genommen

12 Polizei Niederösterreich Aktuelles Gemeindeverband Krems sagt danke an Polizei

n der ersten Jahreshälfte 2019 wur- Ermittlungsgruppe zusammengestellt der Diensthundeinspektion aus Ech- den in den WSZ des GV Krems eine und in der Nacht von 6. auf 7. Juli vier senbach, waren Beamte der PI Rasten- I Vielzahl von Einbrüchen verübt. Die Personen im WSZ in Gföhl verhaften feld, Gföhl und der Kripo Krems dabei Polizei hat darauf reagiert, eine eigene können. Neben einem Hundeführer im Einsatz. GV Obmann-Stv. Bgm An- ton Pfeifer und GF Gerhard Wildpert nahmen diesen Fahndungserfolg zum Anlass um sich bei der Polizei für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in den letzten Jahren zu bedanken. „Ge- rade bei den Einbruchsdelikten in den WSZ aber auch bei dem Thema der ille- galen „Sperrmüllbrigaden“ ist eine gute funktionierende Kommunikation zwi- schen den Polizeiinspektionen und dem GV Krems ein wesentlicher Bestandteil der erfolgreichen Zusammenarbeit. Für diese hervorragende Polizeiarbeit war es daher einmal an der Zeit, DANKE zu sagen!“ bedanke sich der Obmann-Stv. Bgm Anton Pfeifer bei Oberstleutnant GV-GF Wildpert, GrInsp Blauensteiner, Obstlt Matousovsky, PI-Kdt KontrInsp Frühwirth, GrInsp Köllersberger, RevInsp Göttinger, PI-Kdt KontrInsp Doppler, RevInsp Stückler, GV Obmann-Stv. Pfeifer, Manfred Matousovsky und dem Ein- kniend: Hundeführer GrInsp Preisinger satzteam. Foto: GV-Krems

Polizei Niederösterreich 13 Aktuelles Neue Referatlsleiter, Kommandanten & Fachbereichs­leiter bei der LPD NÖ

Obstlt Barbara Heigl, BA Mjr Florian Grünsteidl, BA

bis dato weitere E1-Beamtin bis dato weitere E1-Beamtin der Personalabteilung, wurde der Personalabteilung, wurde mit 1. Dezember 2019 beim mit 1. Dezember 2019 beim SPK Schwechat als Referatslei- SPK Schwechat als weiterer terin im Referat II in Verwen- E1-Beamter im Referat III in dung genommen. Verwendung genommen.

ChefInsp Karl Loidolt

bis dato Kommandant der PI ChefInsp Kurt Friedrich Groß-Siegharts, wurde mit 1. Dezember 2019 als Referat- bis dato Gruppenführer beim Landesamt für Verfas- sleiter „Verkehr und Einsatz“ sungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) NÖ, und Stellvertreter des Bezirks- Ref. „Staatsschutz“, wurde mit 1. Dezember 2019 als polizeikommandanten des BPK Referatsgruppenführer beim LVT NÖ, Ref. LVT 1 (In- Waidhofen /Thaya, in Verwen- formationsgewinnung und Ermittlung), in Verwendung dung genommen. genommen.

KontrInsp Günther Pils

ChefInsp Alexander Podhajsky bis dato Kommandant der PI Gramatneusiedl, wurde mit bis dato GF-Stellvertreter LVT NÖ, Ref. „Staatsschutz“, 1. Dezember 2019 als Kom- wurde mit 1. Dezember 2019 als Gruppenführer beim mandant der PI Himberg, Bez. LVT NÖ, Ref. LVT 1 (Informationsgewinnung und Er- Bruck/Leitha, in Verwendung mittlung), in Verwendung genommen. genommen.

ChefInsp Klaus Hengstberger Obstlt Nicole Trappl, BA bis dato 1. Kommandant-Stell- bis dato weitere E1-Beamtin vertreter der Autobahnpolizei- der Personalabteilung, wurde inspektion (API) Tribuswinkel, mit 1. Februar 2020 als weiterer wurde mit 1. Februar 2020 als E1-Beamtin in der Logistikab- Kommandant der API Tribus- teilung der LPD NÖ in Verwen- winkel in Verwendung genom- dung genommen. men.

14 Polizei Niederösterreich Aktuelles Neue Referatlsleiter, Kommandanten & Fachbereichs­leiter bei der LPD NÖ

ChefInspin Silvia Weiser ChefInsp Peter Strobl Bis dato 2. Kommandant-Stell- Bis dato Referatsleiter „Einsatz“ vertreterin der PI Neunkirchen, beim SPK St. Pölten, wurde mit wurde mit 1. Februar 2020 als 1. Februar 2020 als Komman- Kommandantin der PI Neun- dant der PI St. Pölten-Bahnhof kirchen, Bez. Neunkirchen, in in Verwendung genommen. Verwendung genommen.

KontrInsp Franz Freisehner KontrInsp Manfred Hobiger

bis dato Kommandant-Stellver- bis dato 1. Kommandant-Stell- treter der PI Schrems, wurde vertreter der PI Gmünd-FGP, mit 1. Februar 2020 als Kom- wurde mit 1. Februar 2020 als mandant der PI Schrems, Bez. Kommandant der PI Gmünd- Gmünd, in Verwendung ge- FGP, Bez. Gmünd, in Verwen- nommen. dung genommen.

KontrInsp Helmut Scheibelberger

KontrInsp Christian Maierhofer bis dato Kommandant-Stell- vertreter der PI Grafenwörth, bis dato Sachbearbeiter der PI Gramatneusiedl, wurde wurde mit 1. Februar 2020 als mit 1. Februar 2020 als Kommandant der PI Gramat- Kommandant der PI Grafen- neusiedl, Bez. Bruck/Leitha, in Verwendung genom- wörth, Bez. Tulln, in Verwen- men. dung genommen.

Die Landespolizeidirektion NÖ wünscht den genannten Kolle- ginnen und Kollegen mit ihren Teams viel Freude und Erfolg!

Fotos: LPD NÖ

Polizei Niederösterreich 15 Aktuelles Sicherstellung von Chemikalien ­sowie einer größeren Anzahl an ­illegalen Schusswaffen

as Landesamt Verfassungsschutz Auch konnten bei dem Beschuldig- und Terrorismusbekämpfung ten, gegen dem bereits seit 2003 ein D NÖ führte Erhebungen zu einem rechtskräftiges Waffenverbot bestand, 50-jährigen Mann aus dem Bezirk Ba- in Folge mehrerer Durchsuchungen, den, welcher im September 2019 von unter anderem in einem angemiete- Beamten der Polizeiinspektion Baden ten Lagerraum sowie auch in einem nach Begehung eines Ladendiebstah- Bankschließfach, eine Vielzahl an les aus frischer Tat betreten und dar- illegalen Schusswaffen vorgefunden aufhin festgenommen wurde. werden. Bei dem Mann konnten im Zuge Nach mehrmonatiger Untersu- der Ermittlungen in seiner Wohnung chungshaft in der Justizanstalt Wie- eine größere Menge an verschiedenen ner Neustadt befindet sich der Mann Chemikalien, welche unter anderem derzeit auf freiem Fuß. zur Herstellung von hochexplosivem Sprengstoff geeignet wäre, vorgefun- Johann Baumschlager den und sichergestellt werden. Foto: © LPD NÖ/LVT

16 Polizei Niederösterreich Aktuelles

Klärung strafbarer Handlungen gegen die sexuelle ­Integrität und Selbstbestimmung

as Landeskriminalamt Steiermark Bei den Ermittlungen ergaben sich teilte dem Landeskriminalamt keine Hinweise auf einen sexuellen D Niederösterreich im Oktober Missbrauch seiner Tochter. Bei der fo- 2018 mit, dass ein 36-jähriger Mann rensischen Auswertung hat sich eben- aus dem Bezirk St. Pölten-Land im falls ergeben, dass der Beschuldigte mit Verdacht steht, im Besitz von porno- sechs weiteren vermutlich unmündi- grafischer Darstellung Minderjähriger gen bzw. minderjährigen Usern Chats zu sein. Die Ermittlungen wurden vom geführt haben soll, wobei er diese zur Landeskriminalamt Niederösterreich, Übermittlung von Nacktfotos bzw. Vi- Franz Popp, Karl Wurzer; Eric Egretzberger Ermittlungsbereich Sexualdelikte, über- deos mit sexuellen Handlungen an sich und Michael Renghofer nommen. Aufgrund der Ermittlungen selbst aufgefordert haben soll. wurde am 8. Jänner 2019 an der Wohn- Im Juli 2010 wurde eine Unmündige Nach Abschluss der Ermittlungen adresse des Beschuldigten eine gericht- beim Chatten vom Beschuldigten auf- wird der 30-Jährige der Staatsanwalt- lich angeordnete Hausdurchsuchung gefordert, sexuelle Handlungen an sich schaft Wien angezeigt. Der stellvertre- durchgeführt. Dabei konnten zahlreiche selbst vorzunehmen. Dieser Aufforde- tende Landespolizeidirektor GenMjr Datenträger sichergestellt werden. Bei rung kam das Opfer auch nach. Franz Popp, BA MA, betonte, dass der anschließenden Vernehmung zeigte Über Anordnung der Staatsanwalt- durch die gute Zusammenarbeit zwi- sich der Beschuldigte teilweise gestän- schaft St. Pölten ermittelten die IT-Ex- schen dem Landeskriminalamt Nieder- dig und gab an, Dateien mit kinderpor- perten des Landeskriminalamtes Nie- österreich und der Staatsanwaltschaft nografischem Inhalt mit zumindest derösterreich mehrere der unbekannten St. Pölten ein Schlag gegen die Kin- fünf Chatpartnern getauscht zu haben. Chatpartner, davon drei in Österreich derpornografie gelungen ist. “Ich gratu- Nähere Angaben zu den Chatpartnern (je einer in Tirol, Salzburg und Wien), liere den Ermittlerinnen und Ermittlern konnte der Beschuldigte nicht machen. drei in Deutschland, einer in Cypern für ihre hervorragende Arbeit und be- Aufgrund des Umfanges der auszu- und einer in der Ukraine ausgeforscht danke mich bei der Staatsanwaltschaft wertenden Daten (ca. fünf Terabyte) werden. Die Amtshandlungen gegen die St. Pölten für die ausgezeichnete Zu- wurde über Anordnung der Staatsan- in Österreich ausgeforschten Chatpart- sammenarbeit“, so Popp. Obstlt Michael waltschaft St. Pölten ein Sachverstän- ner werden von den Landeskriminal- Renghofer, BA, leitender Beamter des diger bestellt. Bei der forensischen ämtern Tirol, Salzburg und Niederös- Landeskriminalamtes Niederösterreich, Auswertung konnte festgestellt werden, terreich geführt. wies darauf hin, dass dies ein gemein- dass der Beschuldigte im Zeitraum von Die ausländischen Tatverdächtigen samer Erfolg des Ermittlungsbereiches Februar 2010 bis November 2018 mit werden durch die jeweils national zu- Sexualdelikte des Landeskriminalamtes insgesamt 48 verschiedenen Personen ständigen Justiz- und Polizeibehörden Niederösterreich und der Staatsanwalt- über verschiedene Messenger-Dienste verfolgt. Die entsprechenden Unter- schaft St. Pölten sei. Renghofer sagte: gechattet hat und rund 3900 Dateien lagen wurden von der Staatsanwalt- „Ich bedanke mich bei der Staatsanwalt- mit kinderpornografischem Inhalt auf schaft St. Pölten mittels Rechtshilfe schaft St. Pölten für die ausgezeichnete seinen Datenträgern vorhanden wa- an die jeweiligen Staaten übermittelt. Zusammenarbeit und den Ermittle- ren. Mit 20 der 48 Chatpartner dürf- Der 36-Jährige wurde der Staatsan- rinnen und Ermittlern für die schwie- te der Beschuldigte auch Dateien mit waltschaft St. Pölten angezeigt. Bei den rigen und teilweise auch belastenden kinderpornografischem Material aus- umfangreichen Ermittlungen konnte Ermittlungen.“ Der Staatsanwalt Mag. getauscht haben. Bei der Auswertung auch ein 30-jähriger Mann aus Wien Karl Wurzer bedankte sich für die aus- konnte festgestellt werden, dass der ausgeforscht werden. Der 30-jährige gezeichnete Zusammenarbeit mit der 36-Jährige auch Nacktfotos seiner un- Beschuldigte zeigte sich geständig kin- Polizei und hob hervor: „Nur durch die mündigen Tochter angefertigt und an derpornografische Dateien zu besitzen. enge Kooperation zwischen der Polizei mehrere User via Messenger-Dienste Bei dieser Amtshandlung wurde auch und der Strafverfolgungsbehörde ist es übermittelt habe. Ferner dürfte er auch eine Vielzahl an Datenträgern sicherge- möglich solche Täter auszuforschen.“ seine Tochter im Videochat anderen stellt, die noch forensisch ausgewertet Usern präsentiert haben. werden müssen. Fotos: LPD NÖ/Greene

Polizei Niederösterreich 17

Aktuelles

Klärung zahlreicher Einbruchsdiebstähle in Geldausgabe­ automaten und zahlreicher anderer Straftaten

ie beim Landeskriminalamt grund einer entsprechenden Alarmaus- gebiet von Brunn am Gebirge, Bezirk Niederösterreich eingerichtete lösung konnten die zufahrenden Poli- Mödling, einen maskierten Mann fest- D Ermittlungsgruppe „Operation zeistreifen noch zwei Tatfahrzeuge auf stellen, der an einem geparkten Auto Krähe“ konnte nach aufwendigen und der Flucht vom Tatort wahrnehmen. Im hantierte. Bei ansichtig werden der intensiven Ermittlungen 13 teils vollen- Zuge der sofortigen Verfolgung wurden Polizeistreife sprang der Maskierte in dete Einbruchsdiebstähle in Geldausga- aus den Täterfahrzeugen sogenannte einen Pkw und ihm gelang trotz so- beautomaten, elf Kfz-Diebstähle, sowie Krähenfüße geworfen, die eine wei- fort eingeleiteter Fahndungsmaßnah- zahlreiche Geschäftseinbruchsdieb- terführende Nachfahrt durch die Po- men eine unerkannte Flucht. Bei den stähle und Kennzeichendiebstähle klä- lizei verhinderten, da folglich mehrere Ermittlungen stellten Polizisten fest, ren und zwei Beschuldigte festnehmen. Reifen der Dienstfahrzeuge beschädigt dass der abgestellte Pkw kurz zuvor Bereits im März 2019 ereigneten sich wurden. Eine Streife versuchte noch in Wien gestohlen worden war und es in Niederösterreich und Burgenland durch das Rammen eines Täterfahrzeu- wurde von den ermittelnden Beamten insgesamt vier versuchte Einbruchs- ges die weitere Flucht zu verhindern, umgehend ein Zusammenhang mit der diebstähle in Geldausgabeautomaten was allerdings nicht gelang. Kurze Zeit Serie an Bankomateinbruchsdiebstäh- bei Banken und Supermärkten, wo- später konnte im Nahbereich der Au- len hergestellt. bei zu diesem Zeitpunkt durch die tobahnraststätte Guntramsdorf eines Ein weiterer Bankomateinbruchs- ermittelnden Polizeibediensteten we- der Täterfahrzeuge in Vollbrand vorge- diebstahl wurde am 26. Mai 2019, gegen der ein örtlicher noch zeitlicher Zu- funden werden. Wie sich herausstellte, 01.48 Uhr, bei einer Supermarkt-Filiale sammenhang zwischen den einzelnen war dieses Fahrzeug kurz vor der Tat in Kottingbrunn, Bezirk Baden, verübt. Taten hergestellt werden konnte. Sie in Maria Enzersdorf gestohlen worden. Dabei wurde die Tat vollendet und der stellten zu diesem Zeitpunkt lediglich In der Folge kam es am 1. Mai 2019, Tatort wiederum in Brand gesteckt. Im fest, dass bei diesen Tatorten noch sowie am 7. Mai 2019 zu neuerlichen unmittelbaren Zusammenhang mit der vor der Vollendung des Einbruchs- Bankomatangriffen bei einer Bankfili- Tat wurden zwei hochpreisige Pkw ge- diebstahls die Bereiche des engeren ale in Böheimkirchen, Bezirk St. Pöl- stohlen, zur Tatausführung verwendet Tatortes mittels Brandbeschleuni- ten-Land, und einer Supermarkt-Filiale und im Anschluss sofort angezündet. ger in Brand gesteckt worden waren. in Wiener Neustadt, wobei auch hier Aufgrund der bis zu diesem Zeit- Am 11. April 2019, gegen 03.10 Uhr, keinerlei Anhaltspunkte zu den Tätern punkt bekannten Fakten, den mögli- kam es erneut zu einem Einbruchsdieb- ermittelt werden konnten. Lediglich die chen Zusammenhängen aufgrund der stahl in einen Geldausgabeautomaten Brandlegung an den Tatorten nach den Vorgangsweise und den Erkenntnissen, im Foyer-Bereich einer Supermarkt-Fi- jeweiligen Einbruchsversuchen, sowie dass es sich um eine hochprofessionel- liale in Guntramsdorf, Bezirk Mödling. das Anzünden eines gestohlenen Fahr- le Tätergruppe handelt, die auch für Bei diesem Angriff wurde die Tat voll- zeuges im Bereich Wiener Neustadt, er- das etwaige Betreten bei der Tataus- endet und die Täterschaft konnte eine gaben Verdachtsmomente eines mögli- führung entsprechend vorbereitet ist fünfstellige Bargeldsumme erbeuten. chen Zusammenhanges der Taten. und keinerlei Ermittlungsansätze bei Nach Beendigung des Angriffes wurde Am 22. Mai 2019, gegen 01.30 Uhr, den einzelnen Taten hinterlässt, wur- der komplette Tatortbereich durch die konnte eine Streife der Polizeiinspek- de mit Ende Mai 2019 ein eigenes Er- Täter neuerlich in Brand gesteckt. Auf- tion Brunn am Gebirge im Gemeinde- mittlungsteam beim Landeskriminal-

Polizei Niederösterreich 19 Aktuelles

amt Niederösterreich eingerichtet, das ßen der Anhaltung entziehen und ge- 7. August 2019 (Supermarkt Matters- ausschließlich für die Bearbeitung der lang eine Flucht nach Ungarn, wobei burg) zu neuerlichen vollendeten An- angeführten Taten zuständig war und im Zuge der Verfolgung Höchstge- griffen auf die dort befindlichen Geld- unter dem Namen „Operation Krähe“ schwindigkeiten von 250 km/h auf der ausgabeautomaten. Durch die bereits agierte. Autobahn erreicht wurden. Ab diesem umgesetzten polizeilichen Maßnahmen In enger Zusammenarbeit mit un- Zeitpunkt musste bei jedem Kontakt in Verbindung mit der extrem aufwen- terschiedlichen Spezialeinheiten der zwischen der Tätergruppe und der Po- digen Analyse der tatrelevanten Fakten Polizei in Österreich und mit Unter- lizei von einer massiven Gefährdung konnte nach diesem Angriff ein ent- stützung nordamerikanischer und eu- der eingesetzten Beamten, aber auch sprechendes Profiling ermittelt werden. ropäischer Polizeieinheiten wurden die von Unbeteiligten, sowie von höchster Dadurch konnten folgende Aspekte in bisherigen Erkenntnisse aufgearbeitet krimineller Energie ausgegangen wer- die weiteren Fahndungsmaßnahmen und durch Umsetzung operativer Maß- den. Das Gesamtbild ließ auf die höchst einbezogen werden: nahmen konnte sehr bald festgestellt professionelle Vorgangsweise der Tä- -- Die Tätergruppe agiert aus der werden, dass die gegenständliche Tä- tergruppe und den Umstand schließen, Slowakei und besteht aus zumindest tergruppe aus den östlichen Nachbar- dass eine Festnahme den hundertpro- zwei unmittelbaren Tätern; ländern Österreichs zur Tatausführung zentigen Einsatz aller operativen und -- Mehrere Personen führen im Hin- anreist und nach den Taten das Land legistischen Möglichkeiten erfordern tergrund Logistiktätigkeiten aus; umgehend verlässt. wird. -- Die Einreise nach Österreich erfolgt Nach einem weiteren Einbruchsdieb- Das Ermittlungsteam des Landes- in dem Bereich zwischen Berg und stahl in einen Geldausgabeautomaten kriminalamtes Niederösterreich wur- Rattersdorf (unzählige Möglichkei- am 4. Juni 2019 in Vorchdorf, Oberös- de daher zu einer Ermittlungsgruppe ten zum Grenzübertritt auf über terreich, bei dem wiederum die Paral- erweitert, wobei Spezialisten aus den 100 Kilometer Grenzlinie); lelen zu den bereits abgelaufenen Taten Bereichen Ermittlung, Analyse und -- Zur Anfahrt und zur Flucht zu eindeutig hergestellt werden konnten, Technik zusammengezogen wurden und von den Tatorten werden wurden umfassende Polizeimaßnah- und eine explizite und umfassende ausschließlich gestohlene und men im Grenzbereich zur Slowakei Aufarbeitung, sowie eine entsprechen- hochmotorisierte Fahrzeuge umgesetzt. de taktische Planung zur Ausforschung verwendet, wobei in Summe drei Bei einer sodann festgestellten Ein- und Festnahme der Täter unter Beizie- verschiedene Fahrzeuge festgestellt reise der Täter nach Österreich in der hung diverser Spezialeinheiten festge- und identifiziert werden konn- Nacht zum 3. Juli 2019 wurde durch legt wurde. ten. Diese stammen allesamt aus die Bearbeiter des Landeskriminalam- Bereits am 9. Juli 2019 kam es zur Fahrzeugdiebstählen; tes Niederösterreich der Zugriff für das nächsten Tatausführung der Täter- -- Für diese Fahrzeuge werden Einsatzkommando Cobra freigegeben. gruppe, allerdings in Polen. Auch dort Kennzeichentafeln in der Slowa- Trotz eines massiven Einsatzes der Spe- wurde ein Bankomat in einem Ein- kei, Tschechien, Österreich und zialkräfte konnten sich die Täter nach kaufszentrum in Gliwice gewaltsam Deutschland gestohlen, die teilweise mehrfachen Widerständen gegen die geöffnet und abschließend der Tatort mehrmals nach nur wenigen Kilo- Staatsgewalt, Kfz-Rammungen, Be- in Brand gesteckt. metern Fahrt durch andere gestoh- schädigungen von öffentlichem Gut In Österreich kam es am 11. Juli 2019 lene Kennzeichen ausgetauscht und dem Auswerfen von Krähenfü- (Supermarkt Oberwaltersdorf) und am werden;

Aufgebrochener Bankomat in Brand gesetztes Täterfahrzeug

20 Polizei Niederösterreich Aktuelles

-- Für die Tatausführung bei Banko- Durch diese Erkenntnisse wurde eine streckten, möglich war, wurde am 12. mateinbruchsdiebstählen werden enorme und zielorientierte Einsatzpla- November 2019 ein koordinierter Zu- zusätzlich Fahrzeuge gestohlen, die nung über mehrere Wochen praktisch griff mit Festnahme auf den 44-jährigen unmittelbar nach der Tatausfüh- umgesetzt, bei der täglich mehr als 100 Beschuldigten durch Beamte der „Er- rung in Brand gesetzt werden; Beamte des Landeskriminalamtes Nie- mittlungsgruppe Operation Krähe“ und -- Alle Bankomat-Tatorte werden derösterreich, der Direktion für Son- mit Unterstützung durch die Direktion beim Verlassen mittels Brandbe- dereinheiten, der Flugpolizei, sowie für Sondereinheiten – Einsatzkomman- schleuniger in Brand gesteckt; Einheiten der Landesverkehrsabteilung do Cobra in Wien durchgeführt. -- Alle Tatorte liegen in Autobahnnä- Niederösterreich mit gemeinsamer Ein- Bei dem Beschuldigten handelt es he, um schnell und unerkannt flüch- satzleitung, für die Feststellung und sich um einen mehrfach einschlägig ten zu können; Weiterverfolgung der Täter im Einsatz vorbestraften slowakischen Staats- -- Die umliegenden Polizeiinspekti- waren. bürger, der erst im November 2018 onen der späteren Tatorte wurden Weiters wurden die operativen Er- vorzeitig aus der Haft in der Slowakei entsprechend ausspioniert und mittlungstätigkeiten auf die Länder entlassen wurde. Der Beschuldigte lebte gegebenenfalls wurden die dort Slowakei und Tschechien erweitert. unangemeldet seit Juli 2019 mit seiner abgestellten Dienst-Kfz kurz vor der Gerichtlich bewilligte Maßnahmen, die Familie in Wien. Seinen Lebensunter- Tatausführung manipuliert (Rei- zur Ausforschung der Täter notwendig halt dürfte er durch die Begehung von fenstiche), um ein Einschreiten zu waren, wurden in den Ländern Slowa- Straftaten finanziert haben. Bei einer verzögern; kei, Tschechien, Luxemburg, Irland angeordneten Durchsuchung seiner -- Höchste kriminelle Energie beim und den USA angeordnet und mittels Aufenthaltsadresse in Wien konnte Kontakt mit der Polizei, ohne Rechtshilfe umgesetzt. Das komplette noch ein fünfstelliger Bargeldbetrag Rücksicht auf die Gefährdung Ermittlungsverfahren wurde von der vorgefunden und sichergestellt werden, Unbeteiligter (z.B. Auswerfen von Staatsanwaltschaft Korneuburg geleitet der aus dem letzten Einbruchsdiebstahl Krähenfüßen auf der Autobahn bei und akkordiert. in einen Geldausgabeautomaten stam- Geschwindigkeiten von weit über All diese Maßnahmen führten men dürfte. 200 km/h); schließlich Anfang November 2019 zur Aufgrund der erdrückenden Beweis- -- Jede Straftat wird vorab abgeklärt, Ausforschung von zwei unmittelbaren last zeigte sich der Beschuldigte ge- jeder Schritt ist abgestimmt und Beschuldigten, die sich mit einem ge- ständig. Er wurde über Anordnung der geplant, es wird nichts dem Zufall stohlenen Pkw auf den Weg zur Ver- Staatsanwaltschaft Korneuburg in die überlassen, strenge arbeitsteilige übung einer weiteren Straftat machten dortige Justizanstalt eingeliefert. Vorgehensweise; und in der Nacht zum 7. November Der zweite unmittelbare Beschul- -- International aktiv; Straftaten konn- 2019 einen weiteren Angriff auf einen digte, ein 36-jähriger slowakischer ten nicht nur in Österreich, sondern Geldausgabeautomaten in Warschau in Staatsbürger, wurde aufgrund eines auch in Deutschland, Polen, Tsche- Polen verübten. europäischen Haftbefehls der Staatsan- chien und der Slowakei festgestellt Da aus diesen internationalen Obser- waltschaft Korneuburg am 14. Novem- werden; vationserkenntnissen eine entsprechen- ber 2019 in der Slowakei festgenommen -- Weitere Straftaten gegen fremdes de Beweisführung zu den angeführten und befindet sich seitdem in Ausliefe- Vermögen. Straftaten, die sich über fünf Länder er- rungshaft für Österreich.

„Krähenfüße“ beschädigter Reifen eines Einsatzfahrzeuges

Polizei Niederösterreich 21 Aktuelles

25. Mai 2019: Pkw in Theresienfeld, Be- zirk Wr. Neustadt-Land, NÖ 04. Juni 2019: Pkw in Marchtrenk, Be- zirk Wels-Land, OÖ 13. Juni 2019: Pkw in Chemnitz, Deutschland 05. August 2019: Kleinbus in Bruck an der Leitha, Bezirk Buck an der Leitha, NÖ Angriffe mittels Krähenfüße Mag. Bischof, Bgdr Gulnbrein, GenMjr Franz Popp und Bgdr Haijawi-Pirchner 06. März 2019: Bergen und Autobahn A8, Deutschland Durch eine weitere Durchsuchungs- 07. Mai 2019: Lebensmittelgroßhandel 11. April 2019: Guntramsdorf, Bezirk anordnung der Staatsanwaltschaft in Wiener Neustadt, NÖ Mödling, NÖ Korneuburg konnte in der Slowakei 26. Mai 2019: Supermarkt-Filiale in Kot- 03. Juli 2019: Kittsee, Bezirk Neusiedl die versteckte Garage der Tätergruppe tingbrunn, Bezirk Baden, NÖ am See, Burgenland durchsucht werden. Hierbei konnte der 04. Juni 2019: Supermarkt-Filiale in Vor- 23. August 2019: Autobahn A1, Höhe letztlich verwendete Pkw, der im Juni chdorf, Bezirk Gmunden, OÖ Allhaming, Bezirk Linz-Land, OÖ 2019 in Deutschland gestohlen worden 09. Juli 2019: Einkaufszentrum in Gli- war, sowie umfangreiches Tatwerkzeug wice/Polen Einbruch in ein Feuerwehrhaus in und Tatutensilien usw. vorgefunden 11. Juli 2019: Supermarkt-Filiale in Erlstätt, Deutschland und ebenfalls sichergestellt werden. Oberwaltersdorf, Bezirk Baden, NÖ Nach derzeitigem Ermittlungsstand 07. August 2019: Supermarkt-Filiale in Geschäftseinbrüche in Neusiedl können der Tätergruppe folgende Mattersburg, Bezirk Mattersburg, am See und Bruck an der Leitha Straftaten zugeordnet werden: Burgenland 07. November 2019: Einkaufszentrum in Unzählige Kennzeichentafeldieb- 13 Bankomat-Einbruchsdiebstähle Warschau/Polen stähle in Österreich, Deutschland, 12. März 2019: Bank in Neudorf bei Slowakei und Tschechien , Bezirk Mistelbach, NÖ Elf Kfz-Diebstähle 19. März 2019: Lebensmittelgroßhandel 04. März 2019: Pkw in Hörsching, Bezirk Letztendlich war die Aufklärung in Wiener Neustadt, NÖ Linz-Land, OÖ dieser Verbrechensserie nur durch 22. März 2019: Bank in Kittsee, Bezirk 04. März 2019: Pkw in St. Pölten/NÖ den engagierten und motivierten Neusiedl am See, Burgenland 10. April 2019: Pkw in Maria Enzersdorf, Einsatz der involvierten Polizeikräfte 28. März 2019: Supermarkt-Filiale in Bezirk Mödling NÖ und der Staatsanwaltschaft Korneu- Bruck/Leitha, Bezirk Bruck an der 03. Mai 2019: Pkw in Wiener Neustadt, NÖ burg möglich. Die Ermittlungen sind Leitha, NÖ 21. Mai 2019: Kleinbus in St. Valentin, noch nicht abgeschlossen und werden 11. April 2019: Supermarkt-Filiale in Bezirk Amstetten, NÖ fortgeführt. Guntramsdorf, Bezirk Mödling, NÖ 22. Mai 2019: Pkw in Wien Fotos: LPD NÖ 01. Mai 2019: Bank in Böheimkirchen, 25. Mai 2019: Pkw in Theresienfeld, Be- Bezirk St. Pölten-Land, NÖ zirk Wr. Neustadt-Land, NÖ

Die erfolgreichen Ermittler des LKA NÖ mit Mag. Gudrun Bischof der StA Korneuburg

22 Polizei Niederösterreich Aktuelles Betrug durch falsche Polizisten Polizeitrick und betrügerische Telefonanrufe aus dem Ausland – Festnahme von fünf Beschuldigten

m 16. Dezember 2019 fand bei der Landespolizeidirektion NÖ A eine Pressekonferenz statt, bei der Betrugsklärungen mit einer Schadens- summe von 700.000 Euro und Festnah- me von fünf Beschuldigten durch die länderübergreifende Polizeiarbeit mit deutschen Justiz- und Polizeibehörden präsentiert wurden. Seit Mitte Mai 2019 kam es in Bay- ern zu massiven Betrugshandlungen bei älteren Personen, die durch vorerst un- OStA Dr. Martin Freudling, Kriminaldirektor Martin Irrgang, GenMjr Franz Popp, Obst Klaus bekannte Täter telefonisch kontaktiert Preining, ChefInsp Alfred Kainz bei der PK wurden, die sich als Kriminalbeamte ausgaben. Die falschen Kriminalbeam- 50.000 Euro, überredet und diese durch stellt werden. Das Landeskriminalamt ten gaben gegenüber den Opfern an, die falschen Kriminalbeamten an sich für Niederösterreich wurde Mitte Juni dass sie eine Einbrecherbande ausge- genommen. 2019 von der Kriminalpolizeiinspekti- forscht hätten, wobei bei diesen Unter- Bei den Ermittlungen konnte erhoben on Oberbayern um Unterstützung bei lagen sichergestellt worden seien und werden, dass die Telefonanrufe über den weiteren Ermittlungsmaßnahmen sie möglicherweise demnächst selbst türkische Callcenter geführt wurden. ersucht. Opfer eines Einbruches werden wür- Als Abholer werden von den unbekann- Von den deutschen Ermittlungsbe- den. Die falschen Kriminalbeamten ten Tätern verschiedenste Personen hörden konnten Ende Juli 2019 vor- boten den Opfern an, ihre Wertgegen- über Soziale Medien angeworben und erst drei österreichische Beschuldigte stände an die Polizei zur Aufbewahrung für die Abholung der Beute eingesetzt. namentlich ausgeforscht und über die zu übergeben, bis die Täter ausgeforscht In der Regel erhielten die Personen Staatsanwaltschaft Traunstein europä- und festgenommen worden wären. dafür eine Provision in der Höhe von ische Haftbefehle erwirkt werden. Diese Am 21. Mai 2019 übergab eine etwa 7-10% der zustande gebrachten drei Beschuldigten im Alter von 21, 23 61-Jährige auf dem Parkplatz eines Beute. Der Restbetrag wurde durch und 25 Jahren waren in den Bezirken Lebensmittelfachgeschäftes in Prien die Abholer wiederum an weitere un- Neunkirchen und Wiener Neustadt am Chiemsee, Bayern, an einen fal- bekannte Täter übergeben und außer wohnhaft und fungierten in den ge- schen Kriminalbeamten Goldbarren Landes gebracht. Durch die aktenbear- nannten Fällen in wechselseitiger Zu- und Golddukaten im Gesamtwert von beitende Dienststelle in Bayern – Kri- sammensetzung als Abholer. Sämtliche etwa 600.000 Euro. In weiteren Fällen minalpolizeiinspektion Oberbayern österreichische Beschuldigte waren als wurden verschiedene Opfer aus Bayern Süd – OK Dienststelle - konnte bei den selbständige Versicherungsagenten in durch die unbekannten Täter zur Über- akribisch geführten Ermittlungen in Wiener Neustadt tätig und stehen daher gabe von Bargeld und Wertgegenstän- Zusammenhang mit diesen Straftaten in einem Bekanntschaftsverhältnis. den, jeweils zwischen 30.000 Euro und ein Bezug nach Niederösterreich herge- Am 3. September 2019, gegen 12:00 Uhr, erhielten die Bediensteten des Landeskriminalamtes Niederöster- reich, Ermittlungsbereich Betrug, einen telefonischen Hinweis der Kriminalpo- lizei aus Bayern, wonach ein in Passau wohnhaftes Opfer am Vormittag des 3. Septembers 2019 an einen falschen Kri- minalbeamten Bargeld in der Höhe von etwa 35.000 Euro übergeben habe. Als Abholer sei der 21-Jährige aus dem Be- zirk Neunkirchen identifiziert worden. Er habe unmittelbar nach der Übernah- Popp, Freudling, Irrgang, Kainz, Preining me des Bargeldes die Bundesrepublik

Polizei Niederösterreich 23

Aktuelles

Deutschland verlassen und würde sich unter dem Armaturenbrett des Fahr- Der stellvertretende Landespolizei- vermutlich auf dem Heimweg zu seiner zeuges vorgefunden und sichergestellt direktor GenMjr Franz Popp, BA MA, Wohnadresse im Bezirk Neunkirchen werden. Bei den weiteren Ermittlun- bedankte sich bei den deutschen und befinden. gen konnte ein 32-jähriger türkischer österreichischen Ermittlern für die Am 3. September 2019, um 14:10 Uhr Staatsbürger aus Istanbul ausgeforscht Klärung. "Durch Ihre akribische Er- konnte der 21-Jährige, der einen Pkw und am 4. September 2019, gegen 21:20 mittlungsarbeit wurden viele weitere im Gemeindegebiet von Neunkirchen Uhr, bei der versuchten Übernahme Personen vor Schäden bewahrt." lenkte, von Bediensteten der Einsatz- des Bargeldbetrages am Parkplatz P3 Der Leiter der Kriminalpolizeiinspek- gruppe zur Bekämpfung der Straßen- des Flughafens Wien Schwechat durch tion Oberbayern Süd, Kriminaldirektor kriminalität und des Ermittlungsberei- Bedienstete der Einsatzgruppe zur Be- Martin Irrgang, MA, hob bei der Pres- ches Betrug des Landeskriminalamtes kämpfung der Straßenkriminalität und sekonferenz die hervorragende Zusam- für Niederösterreich, angehalten und des Ermittlungsbereiches Betrug des menarbeit mit dem Landeskriminalamt festgenommen werden. Auf dem Bei- Landeskriminalamtes für Niederöster- NÖ hervor. fahrersitz befand sich zum Zeitpunkt reich festgenommen werden. Bei den In dieselbe Kerbe schlug Oberstaats- der Festnahme ein 24-Jähriger aus dem umfangreichen internationalen Ermitt- anwalt Dr. Martin Freudling der Staats- Bezirk Neunkirchen, welcher anschlie- lungen konnten der Tätergruppe, in der anwaltschaft Traunstein: "Hier sieht ßend ebenfalls festgenommen wurde, Zeit von 17. April 2019 bis 4. Septem- man deutlich die gute Zusammenarbeit da er als Abholer an diesem Tag identi- ber 2019 in Bayern insgesamt fünf Tat- auf europäischer Ebene. Nur durch die fiziert werden konnte. handlungen in unterschiedlichen Kon- rasche und gute Zusammenarbeit mit Bei den weiteren Ermittlungen konn- stellationen, mit einem Gesamtschaden den österreichischen Justiz- und Poli- ten der 23- und der 25-Jährige ebenfalls von rund 700.000 Euro nachgewiesen zeibehörden wurde dieser Fahndungs- am 3. September 2019 ausgeforscht und werden. erfolg möglich." auf Grund der gegen sie vom Amts- Die Gruppe rund um den 23-Jähri- Nachdem Ermittlungsbereichsleiter gericht Traunstein ausgestellten EU- gen aus dem Bezirk Wiener Neustadt ChefInsp Alfred Kainz über die Fest- Haftbefehle festgenommen werden. Land lukrierte aus den verübten Straf- nahmen der Beschuldigten informier- Die Genannten wurden im Anschluss taten einen Gesamtgewinn von rund te, bedankte sich auch der stellvertre- zum Sachverhalt als Beschuldigte ver- 140.000 Euro, den sie zu gleichen Tei- tende Leiter des Landeskriminalamtes nommen, wobei sie sich zu allen Ab- len untereinander aufteilten. Die vier NÖ, Obst Klaus Preining, BA MA, bei holungen geständig zeigten. Der durch festgenommenen Beschuldigten aus den Ermittlern für die enge und gute den 21- und den 24-Jährigen am 3. Sep- Österreich sowie der Übernehmer aus Zusammenarbeit und präsentierte tember 2019 in Passau abgeholte Bar- der Türkei wurden über Anordnung in Präventionstipps. geldbetrag in der Höhe von 34.850 Euro die Justizanstalt Wien-Josefstadt ein- konnte bei einer Durchsuchung des geliefert und befinden sich seitdem in Baumschlager/Holub angehaltenen Pkw in einem Versteck Untersuchungshaft. Fotos: LPD NÖ/O.Greene

Eine Geschädigte fertigte noch ein Foto des Goldes an, bevor die Übergabe an falsche Polizisten stattfand

sichergestelltes Bargeld Organigramm der geklärten Fakten

Polizei Niederösterreich 25 Aktuelles

Benefizkonzert in Seitenstetten

m 29. November 2019 fand in der Stiftskirche Seitenstetten ein A Benefizkonzert der Polizeimusik Niederösterreich zugunsten der Sanie- rung des Turmkreuzes des Stiftes statt. Die Polizeimusik Niederösterreich intonierte dabei unter der Leitung von Kapellmeister GrInsp Franz Her- zog ein anspruchsvolles Programm mit Stücken von Edvard Grieg, Georg Friedrich Händel, Anton Bruckner, Wolfgang Amadeus Mozart, Jacob de Haan, Steven Reineke, Leonard Cohen, James L. Hosay und Amanda Obst Erwin Birkhahn, LAbg Anton Kasser, Franz Herzog, Abt Petrus Pilsinger, BR aD Walter McBroom. Mayer, Ingrid Berger, ChefInsp iR Herbert Böhm, GenMjr Franz Popp Durch das Programm führte in be- währter Weise Mag. Thomas Schwei- GenMjr Franz Popp, BA MA, BR aD für alle Musikliebhaber war die ins- ger. Der ehrwürdige Abt Petrus Pilsin- Dir. Walter Mayer und zahlreiche trumentale Darbietung des Hornis- ger freute sich, LAbg Anton Kasser, Besucher des Konzertes begrüßen ten Florian Oblasser bei dem Stück Landespolizeidirektor-Stellvertreter zu dürfen. Besonders herausragend ‚Hornkonzert Es –Dur KV 447, II. Satz Romance und III. Satz RondoDoub- le Concerto‘ von Wolfgang Amadeus Mozart sowie die beiden Vokalstücke ‚Hallelujah‘ von Leonard Cohen und ‚The Rose‘ von Amanda McBroom, ge- sungen von Daniela Sperl-Salzmann. Abt Petrus Pilsinger bedankte sich bei Landespolizeidirektor-Stellvertre- ter Franz Popp für die Bereitstellung der Polizeimusik für den guten Zweck.

Johann Baumschlager Solist Florian Oblasser Daniela Sperl-Salzmann bei einem Vokalstück Fotos: LPD NÖ/O. Greene

26 Polizei Niederösterreich Aktuelles Neues Jahrbuch der LPD NÖ

m 6. Dezember 2019 erfolgte die Übergabe des neuen Jahrbuches A der Landespolizeidirektion NÖ "DIE POLIZEI IN NIEDERÖSTER- REICH 2019" an die Geschäftsfüh- rung der Landespolizeidirektion NÖ. Seit vielen Jahren erscheint bereits traditionell das Jahrbuch des Landes- polizeikommandos NÖ. Nach der Behördenreform im September 2012 und der einherge- gangenen Verschmelzung des Lan- despolizeikommandos NÖ mit der Sicherheitsdirektion NÖ entstand nun bereits das siebente Jahrbuch seit Be- stehen der Landespolizeidirektion NÖ. Das 475 Seiten umfassende Nach- schlagewerk entstand auch dieses Jahr wieder in Kooperation mit der Firma Druckservice Muttenthaler aus LPD-Stv. Franz Popp, Karl Muttenthaler und LPD-Stv. Rudolf Slamanig bei der Übergabe des Petzenkirchen. neuen Jahrbuches. Es stellt ein informatives und um- fangreiches Nachschlagewerk über bietet einen Überblick über die wich- und Abteilungen der Landespolizeidi- ein Jahr Polizei in Niederösterreich, tigsten Ereignisse der Polizei NÖ im rektion sowie über Niederösterreichs beginnend mit 1. September 2018, dar vergangenen Jahr. Polizeidienststellen enthalten. und gliedert sich in einen Chronik- Im Datenteil sind Informationen und einen Datenteil. Der Chronikteil über die Geschäftsführung, die Büros Foto: LPD NÖ/D. Höller

Islamische Religionsgemeinschaft besucht die LPD NÖ

m Rahmen einer Bundesländer- in Österreich, Mag. Ümit Vural, Nie- Am 6. Dezember 2019 besuchte er tour besuchte der Präsident der is- derösterreich und traf Personen des mit Mehmet Isik, MA, Vorsitzender I lamischen Glaubensgemeinschaft öffentlichen und religiösen Lebens. der islamischen Religionsgemeinde Niederösterreich und Gernot Galib Stanfel, Kulturreferent der islami- schen Religionsgemeinde Niederös- terreich, die Landespolizeidirektion Niederösterreich. Sie tauschten sich im Gespräch mit den stellvertreten- den Landespolizeidirektoren GenMjr Franz Popp, BA MA und Hofrat Dr. Rudolf Slamanig, sowie dem Leiter des Landesamtes Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung Hofrat Mag. Roland Scherscher, MA, aus.

Heinz Holub Foto: LPD N/D. Höller Stanfel, Popp, Vural, Slamanig, Isik, Scherscher

Polizei Niederösterreich 27 Neues aus den bildungszentren Ausmusterung von 204 PolizistInnen

eierlicher Abschluss der Ergän- zungsausbildung im Bildungs- F zentrum der Sicherheitsakade- mie St. Pölten (BZS). Seit April 2019 absolvierten 204 Lehrgangsteilnehmerinnen und – teilnehmer aus sieben Bundeslän- dern (ausgenommen Vorarlberg und Oberösterreich) ihre neunmonatige Ergänzungsausbildung im Bildungs- zentrum der Sicherheitsakademie St. Pölten (BZS). Die sechsmonatige Basisausbildung wurde ab September 2016 in verschie- denen Bundesländern durchgeführt. Anschließend wurden die Kolleginnen und Kollegen vorwiegend im frem- den- und grenzpolizeilichen Aufga- benfeld eingesetzt. Das Alter der Auszubildenden liegt Die Absolventinnen und Absolventen aus NÖ mit den Ehrengästen zwischen 21 und 52 Jahren. Den Lehr- gang schlossen insgesamt 98 Polizis- erfolgte am 18. Dezember 2019 im Die Festlichkeit wurde von der Poli- tinnen und Polizisten mit ausgezeich- Sportzentrum Niederösterreich im zeimusik Niederösterreich unter Lei- netem Erfolg ab. Beisein des 2. Landtagspräsidenten tung von Kapellmeister Franz Herzog An dieser Ausbildung nahmen unter Gerhard Karner in Vertretung der musikalisch umrahmt. anderem 24 Bedienstete, acht Frauen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leit- Der Leiter des Bildungszentrums und 16 Männer, aus Niederösterreich ner, von GenMjr Thomas Schlesinger, St. Pölten, Obst Günter Gassner, BA teil. Zwölf davon schlossen den Lehr- BA MA, in Vertretung des Herrn Bun- MA, gratulierte nach seinen Begrü- gang mit ausgezeichnetem Erfolg ab. desministers für Inneres, Dr. Wolf- ßungsworten den Lehrgangsteilneh- Der feierliche Lehrgangsabschluss gang Peschorn, des Bürgermeisters merinnen und Lehrgangsteilnehmer unter zahlreicher Teilnahme von der Stadt St. Pölten, Mag. Matthias zu ihren Leistungen und bedankte Angehörigen der Lehrgangsteilneh- Stadler, sowie höchsten Führungs- sich bei den Lehrkräften für die aus- merinnen und Lehrgangsteilnehmer kräften der Landespolizeidirektionen. gezeichnete Ausbildungstätigkeit. Der zweite Landtagspräsident Gerhard Karner gratulierte den Ab- solventinnen und Absolventen zur Berufswahl und zur bestandenen Dienstprüfung. "Der Standort des Bil- dungszentrums in St. Pölten ist eine weitere Ausbildungsinstitution der großen Blaulichtfamilie in Niederös- terreich. Hier sind engagierte Lehrer am Werk, die ihr Handwerkzeug ver- stehen." Zu den bevorstehenden Fei- ertagen richtete Gerhard Karner den "Dank an jene, die an den Festtagen Dienst für die Sicherheit der Bevöl- kerung verrichten." Bürgermeister Matthias Stadler führte bei seinen Grußworten aus, Meldung an 2. Landtagspräsidenten Gerhard Karner, GenMjr Thomas Schlesinger und dass durch den Ausbildungsstandort Obst Günter Gassner der Polizei in St. Pölten das subjekti-

28 Polizei Niederösterreich Neues aus den bildungszentren

ve Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zusätzlich zur hervorragenden tägli- chen Polizeiarbeit in St. Pölten weiter gestärkt worden sei. Der Landespolizeidirektor aus Stei- ermark, HR Mag. Gerald Ortner, gra- tulierte den Absolventinnen und Ab- solventen zu ihrem Engagement und Lernwillen. "Werden Sie nicht müde, sich stets weiterzubilden. Über Sie einen respektvollen Umgang mit den Bürgern und eine wertschätzenden mit Ihren Kollegen. Für Ihre Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute und kommen Sie nach jedem Einsatz wie- Leiter des BZS St. Pölten, Obst Günter Gassner, bei seinen Grußworten der gut nach Hause." Der Leiter des Zentrums für Grund- heuer selbst gemacht. Sie haben hart rakovits der Landespolizeidirektion ausbildung und stellvertretender Di- für Ihren Erfolg gearbeitet, Sie haben Burgenland bedankte sich im Namen rektor der Sicherheitsakademie im viel gelernt und großen Einsatz bewie- der Absolventinnen und Absolventen Bundesministerium für Inneres, Gen- sen. 98 Auszeichnungen sprechen eine für die schöne Zeit in St. Pölten und Mjr Thomas Schlesinger, BA MA, gra- deutliche Sprache. Dafür darf ich Ih- wünschte mit einem ‚gesund bleiben tulierte ebenfalls den Teilnehmerin- nen in Vertretung des Herrn Bundes- und immer gesund heimkommen‘ al- nen und Teilnehmern. "Das schönste ministers herzlich gratulieren." len Anwesenden gesegnete Weihnach- Weihnachtsgeschenk haben Sie sich Schulsprecher Insp GFP Kurt Ma- ten, einen guten Rutsch und viel Erfolg sowie Gesundheit für das Jahr 2020. Nach Ablegung der Gelöbnisformel, der Segnung durch Diakon ChefInsp iR Herbert Böhm und dem Abspielen der Landes- und Bundeshymne fand die Feierlichkeit bei einem Buffet ihren würdigen Abschluss. Die Landespolizeidirektion Nieder­ österreich gratuliert den Teilneh- merinnen und Teilnehmern recht herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg und Freude für die bevorstehenden Tätigkeiten. Johann Baumschlager Polizeimusik NÖ unter Leitung von Kapellmeister Franz Herzog Bilder: LPD NÖ/O.Greene

Polizei Niederösterreich 29

KONZERT der Polizeimusik NÖ ersatzlos ABGESAGT!

Aufgrund der aktuellen außerordentlichen Gesundheitssituation „Covid-19“, wird das Konzert der Polizeimusik NÖ am 20. Mai 2020 im Auditorium Grafenegg, ERSATZLOS abgesagt! Der Schutz ihrer Gesundheit hat für uns höchste Priorität.

Wir hoffen, Sie beim nächsten Polizeimusikkonzert im Auditorium Grafenegg im Mai 2021, wieder begrüßen zu dürfen. Der Termin wird so schnell als möglich auf der Homepage der Polizeimusik NÖ unter www.polizeimusik-noe.at bekanntgegeben.

Die bisher eingegangenen Kartenbestellungen werden storniert. Bereits überwiesene/bezahlte Geldbeträge werden selbstverständlich rückerstattet. Eventuelle Anfragen richten Sie bitte per E-Mail an [email protected]

Weitere Veranstaltungs-Informationen erhalten sie auf der Homepage der Polizeimusik NÖ unter www.polizeimusik-noe.at Neues aus den bildungszentren 115 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

it 1. Dezember 2019 haben 58 der Donau, Obst Gerhard Liebmann, zur hervorragenden Berufswahl und Bedienstete (19 Frauen und BA. bedankte sich bei den Lehrkräften für M 39 Männer) im Bildungszen- Ebenso besuchten die beiden Füh- das Engagement im Rahmen der vor- trum der Sicherheitsakademie (BZS) rungskräfte am 11. Dezember 2019 bildlichen Ausbildung. Traiskirchen und 57 Bedienstete (20 gemeinsam mit der Leiterin des Bü- Am 22. Jänner 2020 wird im feier- Frauen und 37 Männer) im BZS Ybbs ros für Öffentlichkeitsarbeit und in- lichen Rahmen eine Angelobung im ihre zweijährige polizeiliche Grund- terner Betrieb sowie stellvertreten- Landtagssitzungssaal der Nieder- ausbildung begonnen. den Leiterin der Personalabteilung, österreichischen Landesregierung Der stellvertretende Landespo- Obstlt Sonja Stamminger, BA, das stattfinden. lizeidirektor GenMjr Franz Popp, BZS Traiskirchen unter der Leitung Die Landespolizeidirektion Nieder- BA MA, begrüßte am 5. Dezember von Obst Hannes Langer, BA und österreich wünscht den neuen Mit- 2019 gemeinsam mit dem Leiter der seiner Stellvertreterin Obstlt Barbara arbeiterinnen und Mitarbeitern alles Personalabteilung der Landespoli- Komericky, BA MA und begrüßten erdenklich Gute und viel Erfolg auf zeidirektion Niederösterreich, Obst die weiteren beiden, mit 1. Dezember ihrem Berufsweg. Peter Gessner, die zwei neuen Poli- 2019 aufgenommenen Lehrgänge. zeigrundausbildungslehrgänge im Franz Popp beglückwünschte alle Bernadette Neumeyr Beisein des Leiters des BZS Ybbs an Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fotos: © LPD NÖ/O. Greene und B. Neumeyr

Bedienstete des Bildungszentrums Ybbs/D.

Bedienstete des Bildungszentrums Traiskirchen

32 Polizei Niederösterreich Neues aus den bildungszentren ChefInsp Josef Zeitlhofer und GrInsp Karl Krieger des Bildungszentrums Ybbs in den Ruhestand verabschiedet

m 29. November 2019 verab- dern bedankte sich auch für die stets den Vordergrund stellte. schiedete der Leiter des Bil- freundschaftliche, von gegenseitiger GrInsp Karl Krieger trat seinen A dungszentrums Ybbs, Obst Achtung und Anerkennung getragene, Dienst als Leiter der Schul- und Haus- Gerhard Liebmann, gemeinsam mit Zusammenarbeit. verwaltung des Bildungszentrums den Bediensteten des Bildungszen- Bereits seit 1. Juli 1994 war ChefInsp Ybbs am 15. Jänner 2003 an. Ursprüng- trums sowie einigen Kollegen des Josef Zeitlhofer hauptamtlicher Lehrer lich war Karl Krieger mit 1. Februar Ruhestands, im Konferenzraum des in der damaligen Schulabteilungs-Au- 1979 bei der Bundespolizeidirektion Bildungszentrums Ybbs den langjäh- ßenstelle Ybbs an der Donau. Wegen Wien eingerückt. Nach einer mehr rigen Gendarmerie- und Polizeileh- eines Aufnahmestopps und der damit als 20-jährigen Dienstzeit in Wien hat rer ChefInsp Josef Zeitlhofer und den verbundenen Reduzierung des Perso- sich Karl aber schließlich entschieden, Leiter der Schul- und Hausverwaltung nalstandes wurde Josef Zeitlhofer ab 1. sich um eine freie Planstelle im Admi- GrInsp Karl Krieger in den Ruhestand. März 1997 für einige Jahre der Schul- nistrativbereich des Bildungszentrums Die beiden Kollegen hatten anläss- abteilung Wien-Meidling zugewiesen Ybbs zu bewerben. lich ihrer Versetzung in den Ruhestand und als Sachbereichsleiter 2112 in der Obwohl unter den Bediensteten mit Ablauf des 30. November 2019 zu Schulungsabteilung eingeteilt. Ab 1. der damaligen Gendarmerieschule einer gemeinsamen Feier in den Kon- Dezember 1999 verrichtete ChefInsp zunächst Skepsis darüber herrschte, ferenzraum des Bildungszentrums Zeitlhofer dann wieder Dienst in Ybbs. wie sich denn ein „Wiener Polizist“ im Ybbs geladen. Während ChefInsp Josef Zeitlho- Aufgabenbereich einer Gendarmerie- In seiner Laudatio würdigte Obst fer zunächst Gegenstände wie Voll- schule zurechtfinden würde, hatte Karl Liebmann nicht nur die Verdienste der zugsdienst (später Sicherpolizeiliche Krieger in sehr kurzer Zeit bewiesen, beiden langjährigen Mitarbeiter, son- Handlungslehre), Verwaltungsrecht, dass seine Versetzung nach Ybbs ein Verkehrsrecht, Bundesverfassung Glücksfall war. oder Schriftverkehr unterrichtete, Karl Krieger hat sehr rasch das konzentrierte er sich im Zuge seiner „Kommando“ in der Schul- und Haus- Lehrertätigkeit immer mehr auf per- verwaltung übernommen, hat – da er sönlichkeitsbildende Gegenstände, auch in Wien bereits in administrati- wie Psychologie, Kommunikation ven Bereichen eingesetzt war - kaum bis hin zur Ausbildung als Peer. Zu eine Einarbeitungszeit benötigt, und einem seiner Spezialgebiete wurde hat sich auch nicht gescheut, sich schließlich der Themenbereich Men- handwerklich zu betätigen, wann im- schenrechte, in dem Josef Zeitlhofer mer dies erforderlich war. sich auch außerhalb seiner Dienstzeit Nicht umsonst hat GrInsp Karl Obstlt Erwin Kletzl (stv. Leiter des BZS Ybbs), engagierte und verschiedene Ausbil- Krieger von seinen Kolleginnen und GrInsp iR Karl Krieger, ChefInsp iR Josef Zeitl- dungen absolvierte. Kollegen den Beinamen „der Fleißi- hofer und Obst Gerhard Liebmann (Leiter des BZS Ybbs) ChefInsp Josef Zeitlhofer war im- ge“ erhalten und selbst ein Platz im mer Lehrer mit Leib und Seele, dem Schulhof des Bildungszentrums wur- die Arbeit mit Menschen wichtig war. de nach Karl Krieger in „Karlsplatz“ Josef Zeitlhofer zeichnete sich durch umbenannt. seine ruhige, besonnene Art aus. Bei Zum Abschluss seiner Laudatio be- den Lehrgangsteilnehmerinnen und tonte Obst Liebmann, dass den Ge- Lehrgangsteilnehmern war er beliebt ehrten wohl auch im Ruhestand nicht und ob seines hohen Fachwissens an- „fad“ werden wird, zumal beide über gesehen und respektiert. Er galt als eine Vielzahl an Interessen und Hob- väterlicher Typ, der immer ein offe- bies verfügen. Er dankte noch einmal nes Ohr für die Sorgen und Anliegen für die langjährige, hervorragende seiner Schülerinnen und Schüler hatte. Dienstleistung und wünschte alles Auch in der Lehrergemeinschaft war Gute – vor allem Gesundheit – für ChefInsp Josef Zeitlhofer immer ein den Ruhestand. ruhender Pol, der den Ausgleich such- Gerhard Liebmann Karl Krieger „checkt“ in den Ruhestand aus te und lösungsorientiertes Denken in Fotos: BZ Ybbs/D.

Polizei Niederösterreich 33 3100 St. Pölten, Neue Herrengasse 15 Tel. 059133-30 Dw 3030, Fax und Anrufbeantworter 059133-30/3039 Bürozeiten: Mi 7.45–11.45 Uhr e-mail: [email protected], homepage: www.polizeifreunde-noe.at

Ehrung für besondere Verdienste

m 3. Dezember 2019 fand im MinRat Dr. Franz Prucher die Be- Für besondere Leistungen für die Raiffeisenhaus in Wien die deutung der Gesellschaft als sozia- Gesellschaft und die Zwecke der Ge- A Weihnachtsfeier der Gesell- le Einrichtung für unverschuldet in sellschaft wurden außerdem geehrt: schaft der Freunde und Förderer der Not geratene Exekutivbeamtinnen, • KommR. Franz Ehrenleitner, MAS Exekutive Niederösterreichs statt. Exekutivbeamte und deren Angehö- Geschäftsführer a.D. der Winzer Die Feier wurde von ChefInsp Jo- rige sowie als Bindeglied zwischen Krems – Sandgrube 13, für seine un- hann Baumschlager moderiert, der Bevölkerung und Polizei im Inter- terstützende Tätigkeit für die Exeku- im Namen des Vorstandes zahlrei- esse der Sicherheit im Bundesland tive NÖ und die Gesellschaft sowie in che Ehrengäste begrüßen konnte, Niederösterreich. Würdigung seiner besonderen Ver- darunter den 2. Präsidenten des NÖ Für die musikalische Umrahmung dienste für die Sicherheit in Nieder- Landtages und Sicherheitssprecher der Weihnachtsfeier sorgte ein Quin- österreich. Gerhard Karner, Hausherrn Obmann tett der Polizeimusik Niederöster- • Otto Wurzinger Mag. Erwin Hameseder, Herrn Mili- reich unter der Leitung von GrIn- Leiter der Regionaldirektion NÖ der tärkommandanten von NÖ Brigadi- sp Franz Herzog. Im Rahmen der Generali Versicherung AG, für sei- er Mag. Martin Jawurek und Herrn Weihnachtsfeier wurden auch heuer ne unterstützende Tätigkeit für die Präsidenten des NÖ Roten Kreuzes wieder Witwen und Waisen von ver- Exekutive NÖ und die Gesellschaft General Josef Schmoll. storbenen Exekutivbeamtinnen und sowie in Würdigung seiner besonde- In ihren Festansprachen unterstri- Exekutivbeamte beschenkt. ren Verdienste für die Sicherheit in chen der Obmann der Raiffeisenhol- Herr Geschäftsführer Wolfgang Niederösterreich. ding NÖ-Wien Erwin Hameseder, Hager wurde geehrt für seine jah- Das anschließende gesellige Bei- der 2. Präsident des NÖ Landtages relange Unterstützung der Polizei sammensein bot Gelegenheit zu gu- Gerhard Karner, der Präsident der Niederösterreich, insbesondere auch ter Unterhaltung und interessanten Gesellschaft der Freunde und Förde- bei einer Amtshandlung, bei der zeit- Gesprächen, auch mit den zahlreich rer der Exekutive Niederösterreichs weilig auch Privaträumlichkeiten und anwesenden Polizisten im Ruhestand. MinRat Dipl.-Ing. Karl Fiala und der Räumlichkeiten der Firma kostenlos Geschäftsführer der Gesellschaft zur Verfügung gestellt wurden. Fotos: LPD NÖ

34 Polizei Niederösterreich Gesellschaft der Freunde und Förderer

Gerhard Karner, Karl Fiala, Wolfgang Hager und Franz Prucher Gerhard Karner, Karl Fiala, Otto Wurzinger und Franz Prucher

Gerhard Karner, Karl Fiala, Franz Ehrenleitner und Franz Prucher Quintett der Polizeimusik NÖ

Polizei Niederösterreich 35

Geburtstage General iR Johannes Pechter feierte seinen 85. Geburtstag!

m 13. Dezember 2019 vollendete lehrern und der Abhaltung von Führer- der ehemalige Chef des Gendar- scheinkursen für Gendarmeriebeamte. A merieeinsatzkommandos Cobra Nach der unvermuteten Auflösung General iR Johannes Pechter das 85. dieser Gendarmerieschule im Sommer Lebensjahr. 1963 verrichtete er, nunmehr bereits als Aus diesem Anlass gratulierte der Gendarmerie-Oberleutnant, kurzfristig nunmehrige Cobra-Chef Ministerial- Dienst beim Gendarmerie-Beschaf- rat Bernhard Treibenreif dem Jubilar in fungsamt in der Meidlinger Kaserne. Im seinem Eigenheim in Maria Enzersdorf Zusammenhang mit der fortschreiten- – Südstadt und überreichte ihm eine den Motorisierung der Bundesgendar- Ehrenurkunde, die von Bildern aus sei- merie wurde er 1964 zum Landesgen- ner Tätigkeit in dieser europaweit an- darmeriekommando für NÖ versetzt, gesehenen Spezialeinheit umrahmt ist. um dort die Kraftfahrausbildung weiter Auch General iR Erich Moritz, der in auszubauen. Im Jänner 1964 wurde er den achtziger Jahren im Führungsstab schließlich bei der Verkehrsabteilung Johannes Pechter in der Uniform des damali- dieser Einheit wirkte, war bei dieser ka- eingeteilt, wo er zuletzt als Stellvertreter gen Gendarmerieeinsatzkommandos meradschaftlichen Feier mit schönen des Kommandanten fungierte. Rückblicken anwesend. Einer der Höhepunkte während seiner Grenzbahnhof Marchegg einen Zug mit Johannes Pechter wurde im Dezember Laufbahn bei der Verkehrsabteilung war jüdischen Emigranten überfielen sowie 1934 in Mödling geboren und besuchte die Leitung des Verkehrseinsatzes beim einen österreichischen Zollbeamten nach der Volksschule das örtliche Bun- Bundesheermanöver 1969 „Bärentatze“ als Geiseln nahmen. Die Lage konnte desrealgymnasium, wo er im Jahre 1954 im Mostviertel. Überaus vielfältig war schließlich durch Verhandlungen, ohne maturierte. Im Jänner 1955 trat er in die ab Juni 1972 die Sicherung von Trans- unmittelbares Einschreiten der Kräfte Bundesgendarmerie ein und absolvier- porten jüdischer Emigranten aus der des Gendarmeriekommandos Bad Vös- te als Hilfsgendarm in der damaligen Sowjetunion und die Sicherung von lau, beendet werden. Gendarmerieschule des BMI in Wien EL AL Flugzeugen auf dem Flughafen Das Durchgangslager im Schloß 3. die Grundausbildung. Damals gab Wien-Schwechat. Der immer mehr um Schönau wurde geschlossen und nach es noch kein Bundesheer, so dass er bei sich greifende palästinensische Terro- einem kurzfristigen Verbleib im Rot- staatstragenden Anlässen in der von der rismus, wie der Terroranschlag auf die Kreuz-Lager Wöllersdorf nach Wien- Gendarmerie gestellten Ehrenkompa- israelische Olympiamannschaft im Jahre Kaiser-Ebersdorf verlegt. Dies hatte nie eingeteilt war. Nach Absolvierung 1972, und die immer umfangreichere jü- zur Folge, dass das Sonderkommando, der Grundausbildung wurde er im Au- dische Emigration über Österreich nach das inzwischen im Schloss Schönau gust 1956 auf den Gendarmerieposten Israel machten es notwendig, besondere untergebracht worden war und einen Guntramsdorf ausgemustert, wo er bis Sicherheitsvorkehrungen für die Emig- Personalstand von 133 Beamten er- zur Einberufung in den Offizierskurs ranten zu schaffen, die im Schloß Schö- reicht hatte, beträchtlich reduziert und 1959/1961 Exekutivdienst verrich- nau an der Triesting einen Zwischenauf- in der Stärke von 32 Beamten unter der tete. Nach seiner Ausmusterung als enthalt einlegten. Bezeichnung „Gendarmeriebegleitkom- Gendarmerie-Leutnant wurde er zum Über Vorschlag von Johannes Pech- mando Wien“ mit 1. September 1974 Landesgendarmeriekommando für Ti- ter, der damals bereits Gendarmerie- von Schönau in die Burstyn-Kaserne des rol versetzt. Dort baute er gemeinsam Rittmeister war, wurde mit Wirksam- Bundesheeres nach Zwölfaxing verlegt mit Gendarmerie-Oberleutnant Erich keit vom 1. Mai 1973 zunächst das wurde und ab diesem Zeitpunkt direkt Schimek die sogenannte „Südarmee“ Gendarmeriekommando Bad Vöslau der Generaldirektion für die öffentli- auf, die aufgrund der damaligen Südti- mit 80 Gendarmerie-Beamten aus allen che Sicherheit im BMI unterstellt war. rol-Krise zur Sicherung der Grenze nach Bundesländern unter seiner Führung Der auch in der Bundesrepublik Italien notwendig war, um dem illegalen aktiviert, das für den Objektschutz des Deutschland immer mehr um sich grei- Grenzübertritt von sogenannten „Süd- Schlosses Schönau an der Triesting als fende Terrorismus der „Roten Armee tirol-Terroristen“ präventiv entgegen zu auch für die Sicherung der Transporte Fraktion“ sowie der im Dezember 1975 wirken. der Emigranten zuständig war. erfolgte Überfall einer Terrorgruppe un- Bereits im Februar 1962 wurde er zur Die Notwendigkeit dieser Einrichtung ter Anführung des berüchtigten Vene- Gendarmerieschule des BMI nach Wien zeigte bereits der erste Terrorüberfall in zolaners „Carlos“ auf die in Wien tagen- versetzt. Im Rahmen der Technischen Österreich am 28. September 1973 als de Ministerkonferenz der OPEC-Länder Kompanie widmete er sich dort der Aus- zwei Anhänger der palästinensischen führte dazu, dass im Oktober 1977 die bildung von Gendarmerie-Fahrschul- Terrororganisation „EL-Seika“ am österreichische Bundesregierung den

Polizei Niederösterreich 37 Geburtstage

Beschluss fasste, eine Antiterroreinheit wurde es in weiterer Folge auch bei zu aktivieren. gewalttätigen Demonstrationen, im Johannes Pechter, der mittlerwei- Kampf gegen die organisierte Krimina- le zum Gendarmerie-Major befördert lität und zum Schutz für besonders ge- worden war, wurde mit der Errichtung fährdete Personen eingesetzt. Das idyl- einer Antiterroreinheit für Österreich lisch gelegene Schloß Schönau an der beauftragt und es gelang ihm, hierfür in Triesting mit seinen Anlagen war für die kürzester Zeit besonders ausgewählte Unterbringung und Ausbildung nicht Gendarmeriebeamte zu aktivieren. So- mehr zeitgemäß, so dass es Johannes mit konnte der damalige Innenminister Pechter mit großzügiger Unterstützung Erwin Lanc am 1. April 1978 die neu des früheren Bundeskanzlers Dr. Franz geschaffene Antiterroreinheit der Gen- Vranitzky und der Innenminister Karl darmerie mit der Bezeichnung „Gen- Blecha und Dr. Franz Löschnak sowie darmerieeinsatzkommando“ mit Sitz des Bürgermeisters von Wiener Neu- im Schloss Schönau an der Triesting der stadt Gustav Kraupa gelang, die Errich- Öffentlichkeit präsentieren. tung einer modernen Ausbildungs- und Der Jubilar in Pension Bei der Aufstellung des Gendarmerie- Einsatzzentrale am Flugfeld in Wiener einsatzkommandos konnte man sich auf Neustadt zu erwirken. nach 44-jähriger Dienstzeit als General die Erfahrungen vergleichbarer Einhei- Somit konnte Bundeskanzler Dr. Franz iR nach Verabschiedung durch Innenmi- ten im Ausland, vor allem der Bundes- Vranitzky am 26. Oktober 1992 eine nister Mag. Karl Schlögl am 1. April 1999 republik Deutschland, der Schweiz und modern ausgestattete und funktionelle in den wohlverdienten Ruhestand trat. Frankreich stützen, was schließlich in Ausbildungs- und Einsatzzentrale ihrer Lieber Johannes! Deine einstigen der Organisation, Ausbildung und Aus- Bestimmung übergeben, die bis heute Mitarbeiter beim Gendarmerieeinsatz- rüstung der neuen Einheit seinen Nie- den Hauptsitz des „Einsatzkommando kommando, aber auch die anderen Füh- derschlag fand. Somit konnte sich diese Cobra/Direktion für Spezialeinheiten“ rungs-, Stabs- und Einsatzbeamten des in den Jahren seines Bestehens zu einer darstellt. Ihre Konzeption und Funktio- heutigen Einsatzkommandos Cobra/ national aber besonders international nalität für eine Spezialeinheit ist inter- Direktion für Spezialeinheiten, wün- anerkannten Spezialeinheit entwickeln. national als einmalig zu bezeichnen und schen Dir noch viele gemeinsame Jahre War das Gendarmerieeinsatzkomman- ist sicherlich neben der Gründung des im Kreise Deiner Familie. do unter Führung von Johannes Pech- Gendarmerieeinsatzkommandos ein ter zunächst für den Einsatz in politisch Höhepunkt der beruflichen Laufbahn Erich Moritz, General iR motivierten Kriminalfällen vorgesehen, von Johannes Pechter, der schließlich Fotos: E. Moritz

Der Jubilar mit seiner Gattin Erika anlässlich der 40-Jahr Feier des Einsatzkommandos Cobra im Jahre 2018

38 Polizei Niederösterreich Geburtstage GrInsp iR Karl Habenberger, 100 Jahre in Würde und mit Humor!

s ist sehr berührend, mit einem Hundertjährigen seinen Geburts- E tag feiern zu dürfen. Umso schö- ner dann, wenn der Jubilar recht rüstig und zu Fuß zu seiner Feierstunde in sei- ner Heimatgemeinde Rappottenstein kommt und erzählt, dass er jeden Tag um 05.30 Uhr aufsteht, Zeitung liest und Nachrichten- und Sportsendun- gen verfolgt, um auf dem Laufenden zu sein. Auch Bewegung ist Karl Ha- benberger nach wie vor wichtig. Er macht Spaziergänge und besucht ab und zu das Gasthaus, auch zu Fuß (wobei er niemals Kaffee trinkt, aber ab Die Gendarmerie-bzw. Polizei-Pensionisten des Bezirkes Zwettl überreichten dem Jubilar einen und zu das eine oder andere Achterl). Geschenkkorb und ein Glückwunschschreiben. Bei seiner Feierstunde am 21. No- vember 2019, an seinem 100. Geburts- kend dazugekommen und haben ihm Weltkrieges war er bei der Deutschen tag, hat er auch diesmal wieder einige geholfen. Karl ist danach nach Hause Wehrmacht zur Luftwaffe abkomman- lustige Begebenheiten aus seinem Le- gegangen, war aber, wie gesagt, etwas diert und danach eineinhalb Jahre lang ben erzählt. Überhaupt ist sein feiner verletzt und konnte daher sein kleines in England als Kriegsgefangener. Humor ein Markenzeichen unseres Missgeschick nicht ganz verbergen. Zu Am 4. Juni 1947 trat Karl Haben- Jubilars, und vermutlich auch sein Le- Hause musste er seinem Sohn Roland berger seinen Dienst bei der österrei- bens- und Gesundheitselixier. versprechen, dass er nicht mehr so weit chischen Bundesgendarmerie an und Eine Anekdote, die sich kurz vor sei- fort gehen wird. Was er letztlich, wenn absolvierte seine Ausbildung in Horn nem 100. Geburtstag zugetragen hat, auch widerwillig, getan hat. Allerdings und in Wien mit sehr guten Erfolgen. darf ich hier mit Genehmigung der Fa- nicht ohne den schelmischen Nachsatz: Anschließend verrichtete er Dienst milie Habenberger schildern. „ich weiß`s eh, die letzten Tage vor dem auf den damaligen Gendarmeriepos- Karl hatte eine seiner ausgedehnten 100er sind die gefährlichsten“. ten Rieggers, Schweiggers, Kirchbach, (einige Kilometer weiten) Wanderun- Karl Habenberger wurde am 21. No- Grafenschlag und Rapottenstein, alle gen gemacht. Dabei ist er zu Sturz vember 1919 in Hirschenwies, Bezirk im Bezirk Zwettl. Für seine vorbildliche gekommen und hat sich im Gesicht Gmünd, geboren und besuchte dort die Dienstverrichtung wurde Karl Haben- verletzt. Zwei Frauen sind nordic-wal- Schule. Während des gesamten zweiten berger neben zahlreichen Belobungen mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich und dem Bronzenen Ehrenzeichen für Verdiens- te um das Bundesland Niederösterreich geehrt. Seit Jänner 1983 ist Karl Haben- berger in Pension. Lieber Karl, du stehst seit sehr langer Zeit als Beispiel für ein Altern in Wür- de. Dazu gratulieren wir und versichern dir, dass du damit sehr vielen Menschen Zuversicht gibst. Wir wünschen dir und deiner Frau Elfriede noch viele Jahre bei guter Gesundheit mit vielen schönen Im Vordergrund das Ehepaar Habenberger; Weiters Altbürgermeister Friedrich Wagner, ChefInsp Stunden im Kreise von Angehörigen Wolfgang Gottsbachner, Mag. Gerhard Preiss, Obstlt Rudolf Mader, BezInsp Josef Lehr-Hübsch, und Freunden. Hubert Hauer, Bezirkshauptmann Dr. Michael Widermann, Bürgermeister Ing Josef Wagner, Rosi Habenberger, die Pflegehelferin, Vizebürgermeister Ing. Manfred Preiser, Hofrat Roland Habenber- Rudolf Mader ger und KontrInsp Martin Hobiger Bild 1: LPD NÖ; Bild 2: Foto Franz Dichler

Polizei Niederösterreich 39

Geburtstage AbtInsp iR Franz Wieser – „ein Gendarm der alten Schule“­ feierte seinen 90er!

urz vor dem Jahreswechsel darmerie (VB d GD). des Verdienstzeichens 3. Klasse des NÖ 2019/2020, genau am 30. Dezem- Er besuchte den A-Kurs in Wien Landesfeuerwehrverbandes, die Verlei- K ber 2019, besuchte eine Abord- (Rennweg) und den F-Kurs in Horn und hung des Silbernen Ehrenzeichens für nung der Personalabteilung der Lan- absolvierte den Kraftfahrkurs in Wien Verdienste um das Bundesland Nieder- despolizeidirektion Niederösterreich und den Mot.Verk.Überw.K in der BMI- österreich, die Auszeichnung mit dem (AbtInsp Johannes Buder, GrInsp Franz Schule. 1664/1965 besuchte der Beamte Exekutivdienstzeichen sowie die Verlei- Vogt und Obst Peter Gessner) und der den Fachkurs an der Gendarmeriezen- hung des Goldenen Verdienstzeichens Kommandant der PI Klosterneuburg, tralschule in Mödling. AbtInsp Wieser der Republik Österreich entsprechend ChefInsp Georg Wallner, unseren ge- versah u.a. auf folgenden Dienststellen gewürdigt. AbtInsp Wieser zeichnete schätzten Kollegen, Herrn AbtInsp iR seinen Dienst: GP Guntersdorf (eB – ca. und zeichnet sich durch Fleiß, Gewis- Franz Wieser, vormals Personalabtei- zwei Monate); GrenzGP Hardegg (eB – senhaftigkeit, Verlässlichkeit, Willig- lung, anlässlich dessen 90. Geburtsta- ca. sieben Monate); GP Klosterneuburg keit, Pünktlichkeit, Pflichtbewusstsein, ges am 22. Dezember 2019, an seinem II (eB – ca. elf Jahre); GP Klosterneuburg Strammheit, Disziplin und Gehorsam- Wohnsitz in 3400 Klosterneuburg. I (3. Stellvertreter – ca. eineinhalb Jahre); keit aus. – Ein „Gendarm der alten Schu- Der überaus herzliche Empfang und GP Kierling (mit der Führung betraut – le“ eben! Seit 28. September 1957 – also in der Folge die Aufwartung von einigen ca. drei Monate); GP Klosterneuburg 62 (!) Jahre, die diamantene Hochzeit kulinarischen Köstlichkeiten sind schon (nach Auflassung des GP Klosterneu- wurde vor zwei Jahren gefeiert – mit lieb gewordene Tradition bei den dem burg II, df. Beamter – ca. zweieinhalb „seiner“ Elfriede, gebohrene Führer, ver- Ehepaar Wieser abgestatteten Besuchen. Jahre); GP Fischamend (mit der Führung heiratet, lebt der Beamte in Klosterneu- Offiziell wurden dem Jubilar die herz- betraut – ca. 14 Monate); kurze Zeit burg (vormals Bezirk Wien-Umgebung, lichsten Glückwünsche der LPD NÖ auch Führung des GP Scheiblingstein; nunmehr Bezirk Tulln) in einer wunder- und der Personalabteilung sowie ein LGK für NÖ, Adjutantur (SB bzw. Stv schön eingerichteten Wohnung. Geschenkkorb überreicht. In sehr an- des HSB – ca. acht Jahre); LGK für NÖ S.g. Herr AbtInsp Wieser, werter genehmer und launiger Runde wurde (HSB für Überstellungen, Beförderun- Franz! Im Namen der LPD NÖ möchte der Lebenslauf von AbtInsp iR Franz gen und Amtstitelzuerkennungen – ca. ich Dir den aufrichtigen Dank für Deine Wieser nochmals durchbesprochen. zwölf Jahre). Mit Ablauf des 31. Dezem- im Aktivstand erbrachte Dienstleistung AbtInsp Franz Wieser wurde am 22. ber 1989 wurde AbtInsp Franz Wieser in zum Wohle der Bevölkerung und der Dezember 1929 in Königsbrunn, Bezirk den dauernden Ruhestand versetzt. Die Exekutivbediensteten unseres Bundes- Tulln geboren und besuchte vier Klassen tadellose Dienstleistung von AbtInsp landes NÖ aussprechen! Wir wünschen Volks- und vier Klassen Hauptschule. Franz Wieser wurde durch zahlreiche Deiner lieben Gemahlin und Dir noch Sein Vorhaben, die Handelsschule zu Belohnungen und belobende Anerken- viele gemeinsame und schöne Jahre in besuchen, wurde durch die Ereignisse nungen seitens des Gendarmeriezent- Freude und Gesundheit! Schönen Dank des 2. Weltkriegs und die Heranziehung ralkommandos (GZK) und des Landes- nochmals für die wirklich sehr nette Ein- zum Wehrdienst zunichte gemacht. Be- gendarmeriekommandos für NÖ (LGK ladung und alles erdenklich Gute! reits mit 16. Jänner 1951 trat er in den f NÖ), die Verleihung der Olympia- Dienst der österreichischen Bundesgen- Medaille (Innsbruck), die Zuerkennung Peter Gessner, Obst

Jubilar Franz Wieser mit Gattin im Kreise der Gratulanten.

Polizei Niederösterreich 41 Geburtstage ChefInsp iR Erich Fuchs – ein rüstiger 85er

m 27. Jänner 2020 vollendete gendarmerie ein. Nach Abschluss der ChefInsp iR Erich Fuchs sein 85. Grundausbildung wurde ChefInsp iR A Lebensjahr. Aus diesem Anlass Erich Fuchs mit Wirksamkeit vom 1. lud er zu einer kleinen Feier am 17. August 1958 zum GP Waldegg als ein- Februar 2020 ins Gasthaus Friedrich geteilter Beamter versetzt. Auf dem GP in Muthmannsdorf ein. Waldegg blieb er bis zum 30. Juni 1970. Der Bezirkspolizeikommandant von Während dieser Zeit nahm er an der Wr. Neustadt, Obstlt Gerhard Reitzl, Alpinausbildung teil. Der Jubilar war sein Stellvertreter ChefInsp Franz Gie- vom 15. Jänner 1964 bis 10. Februar fing und der Sachbearbeiter des BPK, 1964 und vom 10. Mai 1967 bis 9. Mai BezInsp Adolf Pfeiffer, überbrachten 1968 dem LGK Tirol zugeteilt. dem Jubilar die allerbesten Glückwün- Nach Absolvierung des Fachkurses Raimund Groll, Franz Giefing, Gerhard Reitzl, sche und Gesundheitswünsche. An der in Mödling wurde er mit Wirksamkeit Erich Fuchs und Adolf Pfeiffer Feier nahm GrInsp iR Raimund Groll vom 1. Juli 1970 zum Gendarmeriepos- (ehemaliger eingeteilter Beamter der PI ten Bad Fischau-Brunn als Stellvertre- gen, Belohnungen sowie Auszeich- Bad Fischau-Brunn) teil. ter des Postenkommandanten versetzt. nungen des Landesfeuerwehrverban- Nach hervorragender Bewirtung er- Ab 1. Juli 1975 war er Postenkomman- des, des Landes NÖ und der Republik zählte der Jubilar von so manchen Er- dant des GP Bad Fischau-Brunn. Mit Österreich. lebnissen aus seiner aktiven Dienstzeit. Wirksamkeit vom 1. September 1990 Wir wünschen unserem Jubilar ChefInsp iR Erich Fuchs wurde am wurde er zum BGK Wr. Neustadt ver- ChefInsp iR Erich Fuchs an dieser 27. Jänner 1935 in St. Valentin, Bez. setzt und als W2-Referent in Verwen- Stelle nochmals alles Gute und noch Neunkirchen geboren. Nach Absol- dung genommen. ChefInsp iR Erich viele schöne Jahre in Freude und vierung der Volks- und Hauptschule Fuchs trat mit Ablauf des 31. März Gesundheit. erlernte er den Beruf des KFZ-Mecha- 1995 in den Ruhestand. nikers. Am 1. Februar 1957 trat der ChefInsp iR Erich Fuchs erhielt in Raimund Groll, GrInsp iR Jubilar in die österreichische Bundes- seiner Dienstzeit mehrere Belobigun- Foto: RevInsp Ulrike Groll AbtInsp iR Karl Frey feierte seinen 85. Geburtstag!

btInsp iR Karl Frey feierte am de Beamte (1971-1972) wurde AbtInsp 28. November 2019 seinen 85. iR Frey als Gruppenkommandant bei A Geburtstag. Aus diesem Anlass der VAAST Alland eingesetzt. An- gratulierte am 12. Dezember 2019 schließend versah er als Sachbearbeiter der Leiter der Landesverkehrsabtei- beim technischen Dienst der Verkehrs- lung NÖ, Bgdr Ferdinand Zuser dem abteilung seinen Dienst. Am 1. Jänner Jubilar bei der Weihnachtsfeier der 1990 wurde AbtInsp iR Karl Frey zum Landesverkehrsabteilung. Hauptsachbearbeiter des Streifen- AbtInsp iR Karl Frey wurde am 28. dienstes und am 1. Jänner 1995 zum Ferdinand Zuser gratuliert dem Jubilar November 1934 in Groß-Kadolz, Bez. Sachbereichsleiter des damaligen SB Hollabrunn, geboren. Der Beamte trat 1225 ernannt. Seine hervorragenden wieder aufgefrischt. Karl Frey erfreut am 18. März 1953 in die österreichi- Dienstleistungen wurden durch zahl- sich bester Gesundheit und ist geistig sche Bundesgendarmerie ein. Nach reiche Belobigungszeugnisse und Ver- wie auch körperlich noch sehr fit. der Grundausbildung wurde er am dienstzeichen gewürdigt. Die Beamten der Landesverkehrsab- 8. Februar 1955 auf den GP Maria Anlässlich seines 85. Geburtstages teilung NÖ wünschen AbtInsp iR Karl Enzersdorf ausgemustert und am 1. nahm er die Glückwünsche und ein Frey nochmals alles Gute, viel Glück September 1958 auf eigenen Wunsch kleines Geschenk der Abteilungslei- und viele zufriedene Jahre im Kreise zur Verkehrsabteilung beim damaligen tung entgegen. Während des gemüt- seiner Familie. LGK für NÖ versetzt. Nach Absolvie- lichen Zusammenseins bei der Weih- rung des Fachkurses für dienstführen- nachtsfeier wurden alte Erinnerungen ChefInsp Michael Simbürger

42 Polizei Niederösterreich Geburtstage BezInsp iR Heinrich Egger feierte am 15. Dezember 2019 seinen 85. Geburtstag!

azu stellten sich als Gratulan- ten, der stellvertretende Leiter D der LVA NÖ, Obst Gottfried Macher, BA sowie ChefInsp Klaus Hengstberger und KontrInsp Karl- Heinz Schreiner der API Tribuswinkel ein. Im Beisein der Gattin wurde die- se Runde im Haus der Familie Egger in Edlach zu Kaffee und so manchen Leckereien eingeladen. Dabei wur- den einige alte Erinnerungen wieder aufgefrischt. BezInsp iR Heinrich Egger ließ dabei Karl-Heinz Schreiner, Heinrich Egger, Gottfried Macher, Klaus Hengstberger sein bisheriges Leben noch einmal in kurzen Worten Revue passieren und Absolvierung der Volks- und Haupt- 30. Juni 1988, war BezInsp iR Heinrich konnte dabei mit Stolz und Freude schule erlernte er den Beruf des Huf- Egger Angehöriger der Verkehrsabtei- vom Werdegang seiner Kinder und und Ladenschmiedes. Er trat am 1. lung NÖ und verrichtete zuletzt auf Enkelkinder berichten. Er hat sich Juli 1957 in die österreichische Bun- der ehemaligen VAASt (jetzt API) Tri- auch sichtlich über die nunmehrige desgendarmerie ein und verrichtete buswinkel seinen Dienst. In naher Zu- Dienstverrichtung bei seiner ehemali- nach seiner Ausmusterung auf dem kunft werden BezInsp iR Heinrich Eg- gen Dienststelle der Autobahnpolizei- ehemaligen GP Wr. Neudorf und beim ger und seine Gattin ihren Wohnsitz inspektion Tribuswinkel interessiert. LGK f NÖ LVA, beim Verkehrsunfall- nach Baden verlegen. Wir wünschen BezInsp iR Heinrich Egger wurde kommando in Wien Meidling seinen unserem Jubilar BezInsp iR Heinrich am 15. Dezember 1934 in St. Veit an Dienst. Vom 1. September 1975 bis zu Egger alles Gute zum Geburtstag und der Glan in Kärnten geboren. Nach seiner Pensionierung mit Ablauf des noch viel Gesundheit. Hoher Besuch bei Obst iR Johann Scharner

m 7. November 2019 feierte kommandant von Mistelbach, sei- organisierte der Bezirkspolizeikom- Obst iR Johann Scharner, der nen 80. Geburtstag. Da er im Zen- mandant von Hollabrunn, Obst Otto A frühere Bezirksgendarmerie- trum von Hollabrunn wohnhaft ist, Schwingenschlögl einen Besuch beim Jubilar. Zur Überraschung für Johann Scharner schloss sich auch GenMjr Franz Popp, BA MA, von der Lan- despolizeidirektion Niederösterreich den Gratulanten an. Nach einer etwas längeren Termin- suche war es dann kurz nach Jahres- beginn soweit. Franz Popp und Otto Schwingenschlögl besuchten mit den noch „aktiven“ Kollegen Han- nes Jantschy und Dieter Rath, mit denen Johann Scharner gemeinsam am früheren BGK Mistelbach Dienst verrichtete, den Jubilar. Nach den for- mellen Gratulationen und der Über- Dieter Rath, LPD-Stv. Franz Popp, Jubilar Johann Scharner, Johannes Jantschy und Otto Schwin- reichung des Geschenks der Gemein- genschlögl. schaftskassa der LPD NÖ war man

Polizei Niederösterreich 43 Geburtstage

schnell in der Vergangenheit ange- Besonderes Thema waren selbstver- ren mit einer hartnäckigen Krankheit, langt. Ausführlich wurde über die Zeit ständlich die sportlichen Leistungen die es ihm unmöglich macht sich noch geplaudert als die Bezirke Mistelbach des Obst iR Johann Scharner. So wur- in irgendeiner Form sportlich in der und Hollabrunn noch die Schengen- de auch launig daran erinnert, dass freien Natur zu betätigen. Außengrenze der Republik Österreich der Herr Oberst von seinem Wohnort Abschließend wurde von den bildeten und das damalige BGK Mis- Hollabrunn nach Mistelbach radelte, Gratulanten und dem Jubilar über- telbach für vier Grenzübergänge, 100 sich dort mit seinem Stellvertreter traf einstimmend festgehalten, dass der Kilometer „Grüne Grenze“ und mehr und diesem bei einer Radrunde durch nächste Besuch bald wieder einmal als 320 Bedienstete zuständig war. das Weinviertel zeigte wer der Chef ist, erfolgen sollte und keinesfalls bis zum Natürlich wurden auch die Erinne- um danach locker wieder 45 km nach nächsten runden Geburtstag zuge- rungen über die ehemaligen Kamera- Hollabrunn nach Hause zu radeln. wartet werden dürfe. den aufgefrischt und ab und zu etwas Leider kämpft der ehemalige Aus- „glorifiziert“. dauersportler bereits seit vielen Jah- Hannes Jantschy AbtInsp iR Josef Pichlmayr - 75. Geburtstag

btInsp iR Josef Pichlmayr, ehe- BA und der Inspektionskomman- rung des Fachkurses wurde er zum maliger Kommandant des GP dant von Amstetten, ChefInsp Oli- GP Sieghartskirchen ausgemustert. A Ardagger, feierte am 27. Sep- ver Zechmeister die besten Grüße Danach war er als Sachbearbeiter auf tember 2019 seinen 75. Geburtstag. des BPK Amstetten, der PI Amstetten dem GP St. Valentin und Aschbach/ Aus diesem Anlass überbrachten und der Gemeinschaftskasse. Markt tätig. Auf dem GP Ardagger der Bezirkspolizeikommandant von Josef Pichlmayr wurde am 27. Sep- war er zuerst Stellvertreter des Kom- Amstetten, Obstlt Horst Schmutzer, tember 1944 in Grein geboren. Nach mandanten und anschließend bis zu dem Besuch der Pflichtschule mach- seiner Pensionierung im Jahre 2004 te er die Ausbildung zum „Meister Kommandant dieser Dienststelle. der Landwirtschaft“ und war an- AbtInsp iR Josef Pichlayr wohnt schließend bei der Bundesversuchs- mit seiner Gattin Karoline in einem wirtschaft Wieselburg tätig. Am Eigenheim in Ardagger. Beide sind 30. Dezember 19687 trat er in den mit dem Wohnmobil viel auf Reisen Dienst der österreichischen Bundes- und verbringen auch viel Zeit mit den gendarmerie ein. Die Grundausbil- Enkel – und Urenkelkindern. dung absolvierte Josef Pichlmayr bei Wir wünschen Kollegen Josef Pich- der Schulabteilung des LGK NÖ in lmayr noch viele schöne Jahre im Wien-Meidling. Seine Ausmusterung Kreise seiner Familie. erfolgt zum GP Breitenfurt bei Wien Oliver Zechmeister, Jubilar Josef Pichlmayr und anschließend seine Versetzung Oliver Zechmeister und Horst Schmutzer zum GP Amstetten. Nach Absolvie- Foto: LPD NÖ

44 Polizei Niederösterreich Geburtstage Polizeiseelsorger ChefInsp iR Diakon Herbert Böhm ­feiert seinen 70. Geburtstag

m 23. November 2019 feierte Po- mit ihm zu feiern. Umrahmt wurde sowohl seine dienstlichen Verdienste lizeiseelsorger ChefInsp iR Dia- die von Pfarrmoderator Pfarrer Mag. als auch jene als Verantwortlicher der A kon Herbert Böhm seinen 70. Ge- Franz Feiertag und Pastoralassistentin Diözese St. Pölten für die Polizeiseel- burtstag. Aus diesem Anlass fand am Regina Klinger schön gestaltete Heilige sorge im Bereich der Landespolizeidi- 24. November in seiner Heimatpfarre Messe vom Kirchenchor Langschwar- rektion Niederösterreich. Seinen Dank Langschwarza im Bezirk Gmünd ein za und einem Sextett der Polizeimusik unterstrich Popp mit der Überreichung Festgottesdienst statt. In die bis auf den Niederösterreich unter der Leitung eines repräsentativen Geschenkkorbes letzten Platz gefüllte Pfarrkirche waren der stellvertretenden Kapellmeisterin an Herbert Böhm und eines Blumen- neben seiner gesamten Familie, seinen RevInspin Silvia Jäger. Der stellvertre- straußes an seine Gattin Ernestine, bei Freunden und Bekannten aus nah und tende Landespolizeidirektor GenMjr der ihm Obst Erwin Birkhahn, BA MA fern auch zahlreiche aktive und im Ru- Franz Popp, BA MA umriss in kurzer assistierte. hestand befindliche Berufskolleginnen Form die Laufbahn von ChefInsp iR Erwin Birkhahn und Berufskollegen gekommen, um Diakon Herbert Böhm und würdigte Fotos: LPD NÖ

Herbert Böhm mit Gattin Ernestine samt Sextett der Polizeimusik NÖ im Garten des Pfarrhofes Lang- LPD-Stv. Franz Popp und Erwin Birkhahn überrei- schwarza chen einen Geschenkkorb an Diakon Herbert Böhm GrInsp iR Wilhelm Rautner – herzlichen Glückwunsch zum 70er!

ilhelm Rautner wurde am 21. Der LVA hielt er bis zu seiner Verset- trInsp Peter Dallinger der LVA NÖ zu Februar 1950 in Breitenfurt zung in den Ruhestand, im Jahr 2010, einer kleinen Feier in sein schmuckes W geboren. Er trat 1974 in die die Treue. Die letzten sieben Jahre war Einfamilienhaus in Breitenfurt ein. Im Gendarmerieschule in Wien-Meidling er auf der API Alland als eingeteilter Beisein seiner liebenswerten Gattin ein und wurde nach erfolgreicher Ab- Beamter in Verwendung. Zum feier- kredenzte er nebst kalter Jause, eine legung der Dienstprüfung zur Landes- lichen Anlass seines 70. Geburtstages selbstgemachte Sachertorte und Kaf- verkehrsabteilung Niederösterreich lud der rüstige Jubilar am 19. Februar fee. Dabei wurde über so manche An- ausgemustert. 2020 Obst Gottfried Macher und Kon- ekdote aus der vergangenen Dienstzeit geschmunzelt und die Zeit verging wie im Fluge. Privat hat es Willi Rautner vor allem die Ruhe am Meer angetan, er ist mit seiner Gattin seit vielen Jahren Be- sitzer einer 32 Fuß-Motorjacht, welche in Vodice, Kroatien vor Anker liegt. Die Sommermonate verbringen die beiden daher regelmäßig auf ihrem Boot. Wir wünschen dem Jubilar alles er- denklich Gute, Gesundheit und noch viele schöne Turns. Peter Dallinger

Polizei Niederösterreich 45 Verstorben

Gruppeninspektorin Astrid Meisl - Nachruf

ollegin Astrid Meisl trat am 1. de. Auf Grund ihrer ausgezeichneten Februar 1996 in die Gendar- dienstlichen Tätigkeit erhielt sie 16 K merie ein und besuchte bis 29. Mal ein Belobungszeugnis durch die Jänner 1998 die Gendarmerieschule LPD Niederösterreich. in Zwentendorf. Nach erfolgreich ab- Astrid Meisl war auf Grund ihrer gelegter Dienstprüfung wurde sie mit menschlichen Charaktere überall Wirksamkeit 30. Jänner 1998 zum GP beliebt, was alleine die unglaubliche Fischamend versetzt. Anteilnahme bei ihrem Begräbnis be- In der Zeit vom 1. April 2000 bis wies. Sie hatte eine unvergleichliche 31. Dezember 2000 war sie dem BMI, fröhliche und positive Ausstrahlung. Abt II/16, Observation sowie vom 1. Man kann sie getrost unseren Oktober 2008 bis 30. April 2012 dem „Sonnenschein“ nennen. Astrid hat LKA, EGS, dienstzugeteilt. Mit Wirk- die Dienststelle nicht betreten, sie ist samkeit 1. Mai 2012 wurde sie zur „erschienen“ und hat den Kollegen API Stockerau-AGM versetzt. Wäh- binnen Sekunden ein Lächeln auf das heit umzugehen und sie kämpfte bis rend ihrer Karenzzeit entschied sie Gesicht gezaubert. Man konnte sich zum Schluss mit unsagbarer Kraft sich wieder an ihre ehemalige Wir- zu jeden Zeitpunkt zu 100 Prozent gegen sie an, um noch Zeit mit ihrer kungsstätte zurückzukehren, weshalb auf sie verlassen. Tochter und ihrem Lebensgefährten sie mit Wirksamkeit 1. Juni 2015 wie- Ihre Einstellung zum Leben half ihr verbringen zu können. Leider hat sie der zur PI Fischamend versetzt wur- auch, mit der Diagnose ihrer Krank- ihren letzten Kampf verloren. Ihr Tod reißt eine riesige Lücke in unser dienstliches Leben, die wir nie schließen werden können. Astrid hat einen fixen Platz in unseren Herzen gehabt und den wird sie für immer behalten. Wir werden sie nie ver- gessen und eine Vielzahl ihrer Aus- sagen und Taten werden für immer in die Annalen der PI Fischamend eingehen. Herbert Spreitzer Letztes Geleit Fotos: LPD NÖ

Familie, Freunde und Kollegen nehmen Abschied

46 Polizei Niederösterreich Verstorben

Nachruf - Fachinspektor Martin Starkl

ie Personalabteilung der LPD Durch die erfolgte Umorganisa- NÖ trauert um einen der lie- tion von Post und Telekom kam es D benswürdigsten Mitarbeiter zum gezielten Abbau von Beamtin- und allseits geschätzten Kollegen! nen und Beamten, wodurch es er- Fachinspektor Martin Starkl, möglicht wurde, dass Kolleginnen zuletzt im Fachbereich PA 1 (Per- und Kollegen freiwillig von der Post sonalbereitstellung – Personalak- und Telekom zur Bundespolizei tenarchiv) tätig, erlag im 51. Le- wechseln konnten. Martin nutzte bensjahr am 14. Februar 2020 seiner diese neue Chance und wurde in- schweren Erkrankung. Unser tiefs- nerhalb der LPD NÖ zunächst der tes Mitgefühl gilt den trauernden sicherheits- und verwaltungspoli- Angehörigen, vor allem seiner Gat- zeilichen Abteilung, dann der Lan- tin Sabine und den beiden Kindern desverkehrsabteilung und schließ- Anja und Oliver. lich der Personalabteilung zugeteilt. FachInsp Martin Starkl wurde am Mit Wirksamkeit 1. Februar 2015 2. Juni 1969 in Zwettl geboren. Er wurde er letztendlich auch zur PA besuchte jeweils vier Klassen Volks- versetzt. Martin war ein äußerst zu- schule und Hauptschule, eine Klas- verlässiger, loyaler und sehr fleißi- tember 1999) verheiratet war und se des Polytechnischen Lehrganges ger Beamter. Er war ein liebenswür- seinen Kindern Anja (18) und Oli- und während seiner Lehre als Ins- diger, humorvoller und besonders ver (16) in 3492 Etsdorf am Kamp. tallateur vier Klassen Berufsschule. angenehmer Mensch. S.g. Herr FachInsp, lieber Martin! Die Lehre als Installateur schloss Martin kam gerne zu seiner Tätig- Im Namen der LPD NÖ bedan- er erfolgreich ab. Vom 3. Oktober keit in die PA und fühlte sich – so ke ich mich für deine erbrachten 1988 bis zum 31. März 1989 leis- glaube ich – sehr wohl. Vor allem Dienstleistungen. Besonders bedan- tete er seinen Wehrdienst beim eine gewisse Dankbarkeit strahl- ken möchte ich mich persönlich für österreichischen Bundesheer in te von ihm aus, die er selbst auch die Zeit, die wir mit Dir verbringen Mautern (GWD und FM). Mit 19. immer wieder verbal betonte – in konnten. Juni 1989 wurde bei der Post- und Summe eine Einstellung, die für uns Mach‘s gut, Kamerad – einmal, Telegraphendirektion für Wien, NÖ alle nur als Vorbild gelten kann. Er da sehen wir uns wieder! und Bgld in Wien in Verwendung wohnte zuletzt mit seiner Sabine, genommen. mit der er über 20 Jahre (seit 9. Sep- Peter Gessner, Obst

Polizei Niederösterreich 47 Verstorben

AbtInsp iR Josef Suchentrunk ist verstorben

btInsp iR Josef Suchentrunk Am 15. November 1948 trat Josef verstarb am 15. Oktober 2019 Suchentrunk in die österreichische A im 93. Lebensjahr. Mehr als Bundesgendarmerie ein. Mit dem zwei Jahrzehnte war Josef Suchen- Eintritt in die Bundesgendarmerie trunk hauptamtlicher Gendarme- hat Josef Suchentrunk ganz offen- rielehrer der Schulabteilung des bar einen Beruf gewählt, der für ihn Landesgendarmeriekommandos für nicht nur ein Beruf sondern echte Niederösterreich. Berufung war. Nach der Grund- Josef Suchentrunk wurde am ausbildung in Wien und Horn 12. Jänner 1927 in Wienerherberg verrichtete Josef Suchentrunk auf in eine wirtschaftlich und politisch den verschiedensten Gendarmerie- sehr schwierige Zeit hineingeboren. Dienststellen seinen Dienst. In den Nach Absolvierung der Pflicht- Jahren 1957/1958 absolvierte der schule und - für damalige Zeiten den Chargenkurs in Mödling. nicht selbstverständlich - einer Am 25. März 1966 wurde Josef Fachschule, übte er den Beruf eines Suchentrunk zur Ergänzungsabtei- Automechanikers aus. Auch von lung als Lehrer versetzt. Als Lehrer den Wirren des 2. Weltkrieges blieb für Kriminalistik hat Josef Suchen- Josef Suchentrunk nicht verschont trunk mehr als zwei Jahrzehnte den des. Mit Josef Suchentrunk ist ein und er musste am 19. Oktober 1944 Gendarmerie-Nachwuchs in diesem Gendarm mit Leib und Seele von als 17-Jähriger zur Wehrmacht ein- Fach geprägt, das er mit großer Lei- uns gegangen. rücken, aus der er zu Kriegsende am denschaft betreute, bevor er mit Ab- 8. Mai 1945 entlassen wurde. Über lauf des 31. Dezember 1987 in den Sehr geehrter AbtInsp iR Such- die Ereignisse des Krieges und die wohlverdienten Ruhestand versetzt entrunk, lieber Josef, wir werden bittere Zeit danach erzählte Josef wurde. Auch im Ruhestand war sein dir stets ein ehrendes Andenken Suchentrunk immer wieder bei den Interesse an den Neuerungen und bewahrten. Treffen mit den Kollegen und Kol- Entwicklungen der Gendarmerie leginnen des Ruhestands. Bewun- und später der Polizei ungebrochen. Ruhe in Frieden! dernswert war stets, dass er über Als verlässlicher Teilnehmer an diese Zeit, die ihn um eine unbe- den vorweihnachtlichen Treffen der schwerte Jugend gebracht hat, stets pensionierten Gendarmerie-Lehrer ohne Groll gesprochen und nicht hielt er den Kontakt zu den Lehrer- mit dem Schicksal gehadert hat. Kollegen des Aktiv- und Ruhestan-

48 Polizei Niederösterreich personelles

November

GrInsp Wilhelm Meidlinger (03.11.2019) ChefInsp Werner Krückel »»Verleihung einer sicht- PI Hainburg an der Donau Kommandant der PI St. Pölten Bahnhof baren Auszeichnung GrInsp Andreas Moser (03.11.2019) KontrInsp Ewald Resch durch den Herrn Bun- PI Königstetten 1. Stv des Kommandant der despräsidenten GrInsp Helmut Schauer (12.11.2019) PI Untermarkersdorf FGP Der Herr Bundespräsident hat an folgende PI Pernitz KontrInsp Johann Pummer Beamte das Silberne Ehrenzeichen GrInsp Hans Wieland (01.11.2019) Kommandant der PI Hadersdorf am Kamp für die Verdienste um die Republik PI Wiener Neudorf KontrInsp Franz Hörmann II Österreich verliehen: Nachstehend angeführte 1.Stellvertreter des Kommandanten Obstlt Ing. Oliver Wilhelm, BA Exekutivbedienstete, Bedienstete der PI Horn BPK Mödling der Allgemeinen Verwaltung und KontrInsp Stefan Eder Vertragsbedienstete vollenden bzw. Der Herr Bundespräsident hat an folgende Hauptsachbearbeiter beim vollendeten ihr 40. Dienstjahr im Beamte das Goldene Verdienstzeichen SPK Schwechat, Ref. II FB 1 Bundesdienst: der Republik Österreich verliehen: AbtInsp Peter Voboril ChefInsp Thomas Knotzer (01.11.2019) ChefInsp Gerhard Teuschl PI Wolkersdorf Spezialsachbearbeiter der SPK Schwechat – Referat III – FB2 BezInsp Walter Hofer LPD – NÖ, Ref. L 1.2 ChefInsp Otto Mayer (03.11.2019) PI Wiener Neustadt - Burgplatz AbtInsp Ing. Erwin Freistetter PI Schwechat-Fremdenpolizei Hauptsachbearbeiter Stv. Der Herr Bundespräsident hat an folgende KontrInsp Thomas Gossak (01.11.2019) des beim LKA NÖ – EB 4 Beamte das Silberne Verdienstzeichen PI Gloggnitz BezInsp Manfred Artl der Republik Österreich verliehen: KontrInsp Franz Hörmann (03.11.2019) Qualifizierter Sachbearbeiter KontrInsp Markus Bauer PI Horn beim LKA NÖ – AB 7 PI Waidhofen an der Ybbs GrInsp Georg Kern (01.11.2019) BezInsp Gerhard Pähler GrInsp Wolfgang Wrba PI Wöllersdorf PI Zistersdorf Sachbearbeiter der PI Vösendorf GrInsp Robert Kostolich (01.11.2019) BezInsp Anton Todt II PI Guntramsdorf »»Verleihung einer sicht- 2. Stellvertreter des Kommandanten GrInsp Gottfried Panholzer (01.11.2019) der PI Himberg baren Auszeichnung PI Ternitz BezInsp Robert Haralter durch die Niederöster- GrInsp Erich Stiebler (01.11.2019) Sachbearbeiter der PI Gmünd - FGP reichische Landesregie- PI St. Pölten-Traisenpark GrInsp Manfred Schopf rung Eingeteilter Beamter beim Die NÖ Landesregierung hat folgendem »»Ruhestandsmeldungen SPK Schwechat, Ref. II FB 1 Beamten in Anerkennung und Würdigung Mit Ablauf des 30. November 2019 GrInsp Christian Lukatsch seines langjährigen verdienstvollen werden in den Ruhestand versetzt: Eingeteilter Beamter bei der Wirkens das Silberne Ehrenzeichen ChefInsp Franz Dangl PI Mannersdorf für Verdienste um das Bundesland Stellv. des BPK-Kdten und GrInsp Werner Kühberger Niederösterreich verliehen: Referatsleiter des BPK Waidhofen/Th. Eingeteilter Beamter der ChefInsp Herbert Oberklammer ChefInsp Christian Weiß PI St. Pölten Spratzern BPK Melk Kommandant der PI Gmünd - FGP GrInsp Erwin Roenig ChefInsp Alois Slawitscheck Eingeteilter Beamter beim »»Dienstjubiläen Hauptsachbearbeiter beim LKA NÖ, EB 6 SPK Schwechat, Ref. II FB 1 Nachstehend angeführte ChefInsp Johann Hainfellner GrInsp Christian Mittermann Exekutivbedienstete, Bedienstete Kommandant der PI Neunkirchen Eingeteilter Beamter der API Tribuswinkel der Allgemeinen Verwaltung und ChefInsp Karl Gansch GrInsp Gerhard Seitl Vertragsbedienstete vollenden bzw. Referatsgruppenführer beim LVT 1 Eingeteilter Beamter der PI Mautern vollendeten ihr 25. Dienstjahr im Bundesdienst: KontrInsp Andreas Woschnigg (01.11.2019) PI Langenzersdorf AbtInsp Gerhard Hirsch (01.11.2019) Landeskriminalamt AbtInsp Roman Lippert (01.11.2019) PI Ernstbrunn BezInsp Jürgen Bieder (02.11.2019) BPK St. Pölten GrInsp Reinhard Koch (11.11.2019) PI Wr. Neustadt-Burgplatz GrInsp Wolfgang Lahomsek (01.11.2019) PI Mödling (dzt BZS Traiskirchen zuget.)

Polizei Niederösterreich 49

personelles

DezemberMonat

Regierungsrätin/Regierungsrat verliehen: GrInsp Hubert Zotter LA St. Pölten »»Verleihung einer sicht- ADir Brigitte Geißberger Büro Budget GrInsp Karl Schenkermayr API Melk baren Auszeichnung ADir Paul Hammer PK Wiener Neustadt GrInsp Walter Rentmeister LVA St. Pölten durch den Herrn Bun- GrInsp Bernhard Wagner LVA St. Pölten despräsidenten »»Verleihung einer sicht- GrInsp Manfred Böck PI Der Herr Bundespräsident hat mit baren Auszeichnung GrInsp Harald Wasser Entschließung vom 3. April 2019 durch den Herrn Lan- PI Laa an der Thaya an folgenden Beamten das Große despolizeidirektor GrInsp Klaus Polster PI Mistelbach Ehrenzeichen für Verdienste um die GrInsp Martin Schuecker Der Herr Landespolizeidirektor- Republik Österreich verliehen: PI St. Pölten - Linzer Straße Stellvertreter hat den nachstehend GenMjr Franz Popp, BA MA GrInsp Günther Fallmann PI Gaming angeführten Polizeibediensteten am Landespolizeidirektion NÖ GrInsp Andreas Vit 22. Oktober 2019 das PI Schwechat - Wiener Straße Exekutivdienstzeichen (4. Quartal 2019) Der Herr Bundespräsident hat mit GrInsp Martin Havel verliehen: Entschließung vom 22. Mai 2019 SPK Schwechat, Referat II ChefInsp Martin Futterknecht an folgende Beamte das Goldene GrInsp Otmar Klinger PI Amstetten Ehrenzeichen für die Verdienste um die SPK Schwechat, Referat III ChefInsp Erwin Kaiser LVT St. Pölten Republik Österreich verliehen: GrInsp Karlheinz Pöltl ChefInsp Johannes Buchebner Obst iR Wolfgang Eisenkölbl SPK Schwechat, Referat III BPK Scheibbs ehemals BPK Baden GrInsp Hermann Wlasits KontrInsp Hubert Gruber PI Bad Vöslau Obstlt iR Karl Gruber, BA SPK Schwechat, Referat III KontrInsp Hanspeter Setznagel PI Baden ehemals BPK Melk GrInsp Manfred Schwarz I PI Bad Erlach KontrInsp Wilhelm Lechner Obstlt iR Gerhard Traxler, BA GrInsp Peter Grün PI Sollenau PI Seibersdorf ehemals BPK Scheibbs GrInsp Heinz Schubert KontrInsp Hannes Schweiger PI Wr. Neustadt - Flugfeld EA St. Pölten Der Herr Bundespräsident hat mit GrInsp Franz Strohmaier II PI Zwettl KontrInsp Edwin Hauer Entschließung vom 3. Juli 2019 Kontr Martin Schüller PI Laa an der Thaya an folgende Beamte das Silberne SPK Schwechat, Referat III KontrInsp Alois Wegleitner Ehrenzeichen für die Verdienste um die SPK Schwechat, Referat III Republik Österreich verliehen: AbtInsp Michael Dorner LKA Mödling »»Verleihung einer sicht- ChefInsp Franz Dangl I AbtInsp Klaus Göschl PI Laxenburg baren Auszeichnung BPK Waidhofen an der Thaya AbtInsp Alfred Effenberger durch den NÖ Landes- ChefInsp Erich Neubauer API Schwechat SPK St. Pölten ChefInsp iR Peter Kratky feuerwehrverband BezInsp Christoph Käferle LKA Mödling ehemals SPK Schwechat Der Niederösterreichische BezInsp Georg Eberl LKA St. Pölten ChefInsp iR Leopold Pitzl Landesfeuerwehrverband hat BezInsp Andreas Hinterleitner ehemals BPK Scheibbs den nachstehend angeführten LKA St. Pölten Polizeibediensteten in Anerkennung der BezInsp Günther Tindl PKZ Drasenhofen Der Herr Bundespräsident hat mit Verdienste um das NÖ Feuerwehrwesen BezInsp Andreas Rathbauer Entschließung vom 2. Oktober 2019 die Verdienstmedaille 1. Klasse in Gold LVA St. Pölten an folgenden Beamten das Goldene des NÖ Landesfeuerwehrverbandes BezInsp Horst Sperl Verdienstzeichen der Republik verliehen: PI Wr. Neustadt - Burgplatz Österreich verliehen: ChefInsp Franz Dangl I GrInsp Johann Peck KontrInsp iR Sigibert Schweighofer BPK Waidhofen an der Thaya PI Bad Deutsch-Altenburg - FGP ehemals PI Himberg GrInsp Gottfried Leutner PI Fischamend GrInsp Johann Steiner PI Himberg »»Verleihung einer sicht- Der Herr Bundespräsident hat mit GrInsp Dieter Decker PI Baden baren Auszeichnung Entschließung vom 9. August 2019 GrInsp Johannes Plank PI Günselsdorf an folgenden Beamten das Silberne durch die Stadtgemein- GrInsp Martin Gabler PI Gmünd Verdienstzeichen der Republik de Ternitz GrInsp Klaus Haumer PI Gmünd - FGP Österreich verliehen: Die Stadtgemeinde Ternitz hat der GrInsp Joachim Amon PI Guntersdorf GrInsp Hermann Gattringer PI Arbesbach nachstehend angeführten Polizeibeamtin GrInsp Johannes Nachbagauer in Würdigung und Anerkennung PI Hadersdorf am Kamp Ihrer Verdienste um die Stadt Ternitz »»Verleihung eines Berufs- GrInsp Franz Schwandl PI Spitz das Silberne Ehrenzeichen der titels durch den Herrn GrInsp Adelheid Moser LKA Mödling Stadtgemeinde Ternitz verliehen: GrInsp Martin Sommer EA St. Pölten Bundespräsidenten RevInsp Sonja Jammerbund PI Ternitz GrInsp Johannes Waxenegger Der Herr Bundespräsident hat an LA St. Pölten folgende Bedienstete den Berufstitel

Polizei Niederösterreich 51 personelles

MonatDezember Jänner

GrInsp Gabriele Lotz »»Dienstjubiläen »»Verleihung einer sicht- (01.01.2020) PI Heidenreichstein Nachstehend angeführte baren Auszeichnung GrInsp Michael Mader Exekutivbedienstete, Bedienstete durch die Marktgemein- (01.01.2020) PI Gerasdorf bei Wien der Allgemeinen Verwaltung und de Grafenwörth GrInsp Michaela Rauchegger Vertragsbedienstete vollenden bzw. Der Gemeinderat der Marktgemeinde (01.01.2020) PI Hainburg an der Donau vollendeten ihr 25. Dienstjahr im Grafenwörth hat dem nachstehend OAW Susanne Schotola Bundesdienst: angeführten Beamten in Anerkennung (10.01.2020) PI Pottendorf AbtInsp Barbara Sailer (01.12.2019) und Würdigung seines Engagements PI Langenzersdorf Nachstehend angeführte um die Marktgemeinde Grafenwörth BezInsp Reinhard Winter (01.12.2019) Exekutivbedienstete, Bedienstete die Ehrenmedaille der Marktgemeinde BPK Horn der Allgemeinen Verwaltung und Grafenwörth verliehen: GrInsp Michael Floth (11.12.2019) Vertragsbedienstete vollenden bzw. GenMjr Franz Popp, BA MA PI Klosterneuburg vollendeten ihr 40. Dienstjahr im Landespolizeidirektion NÖ GrInsp Karl König (13.12.2019) Bundesdienst: API Stockerau ChefInsp Erich Neubauer GrInsp Manuela Mauler (01.12.2019) »»Verleihung einer sicht- (01.01.2020) API Schwechat PI Himberg baren Auszeichnung ChefInsp Georg Wallner GrInsp Renate Vollnhofer (01.12.2019) durch das Österreichi- (01.01.2020) PI Klosterneuburg PI Wiesmath KontrInsp Peter Enzmann sche Rote Kreuz (01.01.2020) PDHI Echsenbach Nachstehend angeführte Das Österreichische Rote Kreuz KontrInsp Dieter Hahn Exekutivbedienstete, Bedienstete hat den nachstehend angeführten (01.01.2020) PI Orth an der Donau der Allgemeinen Verwaltung und Polizeibediensteten in Anerkennung KontrInsp Kurt Herzog Vertragsbedienstete vollenden bzw. besonderer Verdienste um das (01.01.2020) API Warth vollendeten ihr 40. Dienstjahr im Blutspendewesen des Österreichischen KontrInsp Ing. Ewald Reichmann Bundesdienst: Roten Kreuzes die Goldene (01.01.2020) Landeskriminalamt Obstlt Horst Schmutzer, BA Verdienstmedaille mit Bronzenem KontrInsp Johann Winna (01.01.2020) (17.12.2019) BPK Amstetten Lorbeerkranz verliehen: PI Schwechat Fremdenpolizei GrInsp Josef Haider-Pachtrog AbtInsp Manfred Stieger AbtInsp Gerhard Lommer (01.12.2019) PI Bad Großpertholz Landesverkehrsabteilung NÖ (02.01.2019) BPK Krems/Land GrInsp Gerold Hollensteiner BezInsp Alfred Karl (02.01.2020) (18.12.2019) PI Zwettl SPK Schwechat – Referat III – FB1 GrInsp Günter Kluka (01.12.2019) »»Dienstjubiläen GrInsp Eduard Gschwandtner PI Geras Nachstehend angeführte (01.01.2020) PI Weißenkirchen GrInsp Helmut Rauscher (02.12.2019) Exekutivbedienstete, Bedienstete in der Wachau Landesverkehrsabteilung der Allgemeinen Verwaltung und GrInsp Richard Horvath GrInsp Manfred Veith (01.12.2019) Vertragsbedienstete vollenden bzw. (01.01.2020) API Schwechat PI Vitis vollendeten ihr 25. Dienstjahr im FachInsp Anton Lamminger FachInsp Andreas Lintinger (03.12.2019) Bundesdienst: (01.01.2020) Landesverkehrsabteilung Personalabteilung Chefarzt Mag. Dr. Peter Polt Kontr Renate Graf (01.12.2019) (30.01.2020) Referat A 1.3 – SPK Schwechat – Referat III – FB1 Polizeiärztlicher Dienst »»Ruhestandsmeldungen BezInsp Alexander Benedik Mit Ablauf des 31. Jänner 2020 werden in »»Ruhestandsmeldungen (01.01.2020) PI den Ruhestand versetzt: BezInsp Leopold Heugl Mit Ablauf des 31. Dezember 2019 ChefInsp Johann Wurm (01.01.2020) PI Haugsdorf werden in den Ruhestand versetzt: Hauptsachbearbeiter beim LKA-NÖ, BezInsp Roman Lanz Obstlt Alfred Schüller Führungsunterstützung (01.01.2020) PKZ Drasenhofen Büroleiter Stellvertreter L1 bei der LPD NÖ KontrInsp Heinz Stubner BezInsp Bernhard Schilcher BezInsp Karl Zederbauer Kommandant der PI Schrems (01.01.2020) BPK Tulln Qualifizierter Sachbearbeiter KontrInsp Herbert Fries GrInsp Thomas Autheriedt-Zodl beim LKA NÖ, AB 4 Kommandant der PI Grafenwörth (02.01.2020) Landekriminalamt Mödling BezInsp Harald Pech Qualifizierter KontrInsp Manfred Reisinger GrInsp Maria Blauensteiner (01.01.2020) Sachbearbeiter beim LKA, EB 5 1. Stellv. des Kommandanten PI Weißenkirchen in der Wachau GrInsp Werner Berger Eingeteilter der PI Brunn am Gebirge GrInsp Thomas Griemann (01.01.2020) Beamter der PI Wilhelmsburg BezInsp Georg Kirchmayer SPK Schwechat – Referat II – FB1 GrInsp Josef Dinhof Sachbearbeiter der PI GrInsp Michael Leimhofer Eingeteilter Beamter beim Schwechat Wiener Straße (30.01.2020) API Amstetten SPK Schwechat, Ref. II FB 1 GrInsp Karl Richentzky Eingeteilter Beamter der PI Göllersdorf

52 Polizei Niederösterreich personelles

VerstorbenMonat

»»Todesfälle »»Todesfälle »»Todesfälle November 2019 Dezember 2019 Jänner 2020 ChefInsp iR Johann Riegler BezInsp iR Norbert Bandion AbtInsp iR Karl Gissauer geb. 3. Dezember 1932 geb. 17. Mai 1928 geb. 5. Jänner 1926 † 30. Oktober 2019 † 1. Dezember 2019 † 8. Jänner 2020 zuletzt ehemalige Bundespolizeidirektion zuletzt ehemaliger Gedarmerieposten zuletzt ehemalige Bundespolizeidirektion St. Pölten. Sicherheitswache-Dauerdienst Gablitz Wr. Neustadt, Sicherheitswache- Dauerdienst GrInsp iR Dietmar Diendorfer BezInsp iR Karl Hubmayer geb. 30. August 1953 geb. 5. September 1922 AbtInsp iR Alexander Nachbagauer † 1. November 2019 † 10. Dezember 2019 geb. 4. August 1926 zuletzt Polizeiinspektion Melk zuletzt ehemaliger Gedarmerieposten † 10. Jänner 2020 Pöchlarn zuletzt ehemaliger Gedarmerieposten St. BezInsp iR Ludwig Egger Peter/Au geb. 23. Mai 1919 BezInsp iR Leopold Fritz † 4. November 2019 geb. 8. Februar 1928 GrInsp iR Bernhard Czachs zuletzt ehemaliger Gedarmerieposten † 18. Dezember 2019 geb.22. April 1950 Amstetten zuletzt ehemaliges † 23. Jänner 2020 Bundesgendarmeriekommando Tulln zuletzt Polizeiinspektion Fischamend BezInsp iR Johann Sonnleitner geb. 12. April 1928 BezInsp Jürgen Fellinger † 27. November 2019 geb. 18. Juni 1974 zuletzt ehemaliger Gedarmerieposten † 20. Dezember 2019 zuletzt Landeskriminalamt NÖ, EB 9 (Suchtmittelkriminalität)

AbtInsp iR Johann Nagl geb. 21. Oktober 1928 † 21. Dezember 2019 zuletzt ehemaliger Gedarmerieposten Mistelbach

BezInspin Astrid Meisl geb. 27. Juni 1977 † 30. Dezember 2019 zuletzt Polizeiinspektion Fischamend

KontrInsp iR Franz Karner geb. 13. Oktober 1954 † 31. Dezember 2019 zuletzt Polizeiinspektion Scheibbs

Polizei Niederösterreich 53 Magazin Geburtstagwünsche für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

m 13. Februar 2020 fand das be- reits zur Tradition gewordene A Geburtstagsständchen für die amtierende Landeshauptfrau statt. In der Empfangshalle des niederös- terreichischen Landhauses versammel- ten sich Vertreter von Politik, öffentli- chem Dienst, Blaulichtorganisationen und auch der Wirtschaft, um Landes- hauptfrau Johanna Mikl-Leitner zum Geburtstag zu gratulieren. In gewohn- ter Manier umrahmten die Orchester der Polizeimusik Niederösterreich und der Militärmusik Niederösterreich die- Militärmusik NÖ und Polizeimusik NÖ unter der Leitung von Kapellmeister GrInsp Franz Herzog sen Festakt. Nach einigen Worten und Glückwünschen von Militärkomman- danten Mag. Martin Jawurek und dem stellvertretenden Landespolizeidirek- tor GenMjr Franz Popp, BA MA, wur- de der Jubilarin eine Geburtstagstorte überreicht. Mikl-Leitner bedanke sich bei den anwesenden Festgästen für die Glückwünsche. „Ich freue mich. Ihre heutige Anwesenheit ist ein sichtbares Zeichen der gelebten Gemeinschaft in Niederösterreich.“

Raimund Schwaigerlehner Martin Jawurek, Obst Michael Lippert, Obstlt Sonja Stamminger, Johanna Mikl-Leitner und Fotos: LPD NÖ/ B. Zöchbauer Franz Popp

Militärkapellmeister Obstlt Mag. Adolf Obendrauf, Franz Popp, Johanna Mikl-Leitner, Martin Jawurek und Kapellmeister Franz Herzog

54 Polizei Niederösterreich Magazin

POLIZEI FÜR SPECIAL OLYMPICS ÖSTERREICH – Law Enforcement Torch Run

eltweit gesehen ist die POLI- ganze Land getragen (Torch-Runs) in SPECIAL OLYMPICS ÖSTERRECI – ZEI der größte Unterstützer welchem die Spiele stattfinden. Die LETR € 11.111,- an Special Olympics W von Special Olympics!! Krönung jedes einzelnen „Torch Runs“ Österreich übergeben werden. Special Olympics-Athleten: hier han- ist die Entzündung des olympischen Im Jahr 2019 wurde von der Haupt- delt es sich um Sportler mit intellek- Feuers bei der Eröffnung der Spiele. verantwortlichen Organisatorin der tueller Beeinträchtigung, nicht zu ver- Um auch in Österreich als Polizist Nationalen Special Olympics Winter- wechseln mit Paralympics (körperliche Spenden sammeln zu können wurde spiele 2020 in Hohenthurn, Feitritz/ Behinderungen). im Jahre 2017 der Verein „POLIZEI Gail und Villach, MMag. Birgit Mo- Weltweit werden von Polizistinnen FÜR SPECIAL OLYMPICS ÖSTE- relli, bei „POLIZEI FÜR SPECIAL und Polizisten Spenden gesammelt REICH – LETR“ geründet. Damals OLYMPICS ÖSTERREICH – LETR“ um den Athleten von Special Olym- waren in jedem Bundesland zwei oder angefragt, ob bei den Winterspielen pics das Training und Wettkämpfe zu drei Polizisten/innen als Ansprech- 2020 auch wieder ein TORCH-RUN ermöglichen. partner, welche Veranstaltungen und durchgeführt werden könnte. Im Früh- Spenden werden auf verschiedens- „kleine“ TORCH-RUNS durchführen jahr 2019 wurde mit den Planungen te Arten und Weise gesammelt, dazu sollten . Leider sind aus den Bundes- begonnen. sei nur ein Beispiel erwähnt: Ameri- ländern nicht sehr viele „Partner“ bei Schon bei der ersten Besprechung kanische Polizistinnen und Polzisten der Polizei übrig geblieben. Lediglich mit der Leiterin der SIAK/BZ Krum- servieren in Uniform, bei einer der in Vorarlberg und in Niederösterreich pendorf, Obst Edith Kraus-Schlintl, größten Fast-Food-Ketten der Welt, konnten einige Polizistinnen und Po- den Gästen das Essen – das Trinkgeld, lizisten von dieser guten Sache und welches sie erhalten kommt als Spende dem Verein begeistert werden. Nun Special Olympics zu Gute - IN ÖSTER- muss von Niederösterreich aus beina- REICH UNDENKBAR!! he ganz Österreich „serviciert“ werden. Von der Polizei wird aber auch als Nach einer kurzen „Eingewöhnungs- Höhepunkt bei Weltspielen von Spe- phase“ was den Verein „POLIZEI FÜR cial Olympics (jeweils im Abwechslung SPECIAL OLYMPICS ÖSTERREICH alle zwei Jahre, Sommer bzw. Winter) – LETR“ betrifft, wurden schon einige das Olympische Feuer zur Eröffnung Veranstaltungen, wie das Überbringen gebracht - Law Enforcement Torch des Friedenslichtes an die Landeshaupt- Run (LETR). Wie auch bei „normalen“ frau von NÖ, Johanna Mikl-Leitner, Olympischen Spielen wird das Feuer TORCH-RUN bei den Special Olym- aus Athen geholt und mit Fackeln von pics Sommerspielen in Vöcklabruck Polizistinnen und Polizisten aus der 2018 und einige Motorrad-Charitys ganzen Welt, gemeinsam mit Athle- mit großem Erfolg durchgeführt. Im ten von Special Olympics, durch das Jahr 2018 konnten von POLIZEI FÜR

Polizei Niederösterreich 55 Magazin

BA, sagte diese zu, dass vier Klassen der SIAK/BZ Krumpendorf mit insge- samt ca. 120 Polizeiläufern/innen am TORCH-RUN teilnehmen werden. Ihr war der „TORCH-RUN“ von den Weltspielen 2017 in der Steiermark schon bekannt. Sie ist ebenfalls von der Idee des TORCH-RUN und dem Anliegen des Vereines POLIZEI FÜR SPECIAL OLYMPICS STERREICH – LETR, begeistert. Nach vielen weiteren Gesprächen und Planungen konnte im Dezember 2019 das Programm für den TORCH-RUN erstellt werden. Es wurden in den Gemeinden Ho- henthurn und Feistritz an der Gail, Der krönende Abschluss war die BA, Leiterin des BZ Krumpendorf, beim Schilift HRAST, sowie in der Eröffnungsfeier vor einer vollen Stadt- ihrem Team, den Kommandanten Stadt Villach, vom SPK Villach zum Eishalle in Villach. Die Zuschauer des SPK und BPK Villach, Obst Erich Rathausplatz und vom Rathausplatz waren schon während der ganzen Er- Londer, BA und Obst Ehrenfried Zarfl, zur Stadt/Eishalle Villach, am 24. Jän- öffnungszeremonie sehr nervös und für ihr großes Entgegenkommen, der ner 2020, jeweils Fackelläufe durchge- erwarteten die Entzündung der Flam- Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der führt um die Allgemeinheit über Spe- me mit großer Spannung. LPD Kärnten unter Hofrat Mag. Dr. cial Olympics und das Engagement der Der Einmarsch zum Spalier der Po- Rainer Dionisio und seinem Team, Polizei für Special Olympics aufmerk- lizeischülerinnen und Polizeischüler, welche den TORCH-RUN begleitet sam zu machen. der Polizistinnen und Polizisten, der und alles fotografisch und videotech- Bei diesen TORCH-RUNS haben Flaggenträger und schlussendlich der nisch festgehalten haben und nicht insgesamt ca. 150 Polizeischüler/In- Olympischen Fackel lief ganz hervor- zuletzt den Polizistinnen und Poli- nen und Polizisten/Innen, aus den ragend ab. Dies nur deshalb, da vor zisten den Polizeischülerinnen und Bereichen des SPK Villach und BPK der offiziellen Eröffnung noch eine Polizeischülern welche die POLIZEI Villach gemeinsam mit Athleten von Generalprobe durchgeführt und alles und ihr Engagement für Special Olym- Special Olympics teilgenommen und „trainiert“ wurde. Die Entzündung des pics ganz großartig gezeigt haben. die „Flamme der Hoffnung“ (Flame of olympischen Feuers in der Stadthalle Im Jahr 2020 sind vom Verein PO- Hope) bis zur Eröffnung am 24. Jänner durch unseren Kollegen Bertram Kieln LIZEI FÜR SPECIAL OLYMPICS 2020 in die Stadt-Eishalle von Villach aus Vorarlberg, PI Thüringen, und dem ÖSTERREICH – LETR noch folgende getragen. Sportler von Special Olympics, Claus Veranstaltungen in Vorbereitung: Mit diesem TORCH-RUN wurde Kaltenbacher, war das Highlight der • 6. Juni 2020, ab 09.00 Uhr: Motorrad- von der Polizei die oft strapazierte Veranstaltung. Charity mit Ausfahrt, Treffpunkt Kirchen- Wortwahl „Inklusion“, für alle sichtbar, Auf diesem Wege recht herzlichen platz Ober-Grafendorf gezeigt und gelebt. Dank an Obst Edith Kraus-Schlintl, • 30. Oktober 2020: Charity-Konzert der Polizeimusik NÖ, Militärmusik NÖ, Musikverein Ober-Grafendorf/St. Mar- garethen und acapella „Die Hartriegeln“, Pielachtalhalle Ober-Grafendorf

Bei Interesse an einer Mitgliedschaft bei POLIZEI FÜR SPECIAL OLYM- PICS ÖSTERREICH – LETR: ordentliches Mitglied € 25,-/Jahr, außerordentliches Mitglied € 35,-/Jahr Spendenkonto: AT 124715011063680000 Anfragen an Gerhard Lusskandl (Obmann) oder Thomas Böhm (Obmann-Stv.)

Fotos: LPD Kärnten/M. Dexl

56 Polizei Niederösterreich Magazin Elftägige Suchaktion bei widrigsten Verhältnissen

n Hohenberg im Bezirk Lilienfeld Die darauffolgende elftägige Suchakti- in Niederösterreich konnten zwei on nach den beiden Alpinisten stellte I Skitourengeher im Alter von 54 auf Grund der nachfolgend beschrie- und 58 Jahren nach einer mehrtägigen benen äußerst widrigen Bedingungen Suchaktion nur mehr tot geborgen wer- eine große Herausforderung dar. den. Sie wurden von einer Schneebrett- lawine erfasst und etwa 2,5 Meter tief Rahmenbedingungen verschüttet. Durch den starken Neuschneezu- Am 5. Jänner 2019 erlangte die Al- wachs der vergangenen Tage in Ver- pinpolizei Niederösterreich/West bindung mit frischen Triebschnee- Kenntnis, dass im Raum Hohenberg, ablagerungen in allen Expositionen im Bereich des sog. „Hohenberger herrschte im Einsatzgebiet Lawinen- Gschwendts“, zwei Alpinsportler ab- Gefahrenstufe 4 – große Lawinen- gängig sind. Das Fahrzeug der beiden gefahr. Sichtbehinderung durch Ne- wurde am Ausgangspunkt der Skitour bel, stürmischer Wind und weitere Major Michael Hochgerner - Leiter des in Hohenberg, im sog. Steinparztal Niederschläge kamen erschwerend Alpindienstes der Landespolizeidirektion NÖ, Bezirkspolizeikommandant Lilienfeld, Polizei- (470 Meter), abgestellt vorgefunden. hinzu, was eine großangelegte Such- Bergführer Eine Handyortung ergab zudem, dass aktion – auch auf Grund der Steilheit das Handy eines Abgängigen im Ein- des Geländes bei lichter Bewaldung BMI unterstützt, was aber durch die satzraum eingeloggt war. Das genaue – verhinderte. Es warenbereits einige schlechte Witterung nur kurzzeitig Tourenziel war nicht bekannt – jedoch Lawinenabgänge durch Selbstauslö- möglich war. Mehrmals am Tag fan- konnten zwei weitere Tourengeher aus- sung bzw. Spontanlawinen registriert den in der Einsatzleitung unter Beizie- findig gemacht werden, die die beiden worden. hung von Vertretern aller beteiligten Abgängigen im Nahbereich des Ho- Einsatzorganisationen Lagebespre- henberger Gschwendts (1.072 Meter) Risikomanagement chungen statt, wo alle zur Verfügung in Richtung des Stadelberges (1.226 Da das Risiko für ein Betreten des stehenden Informationen – insbeson- Meter) gesehen hatten. Gemeinsam primären Einsatzraumes durch die dere jene des Lawinenwarndienstes brachen sie die Skitour auf Grund der Suchmannschaften nicht vertretbar Niederösterreich und Wahrnehmun- enormen Neuschneemengen ab, da die war, fand die Erkundung des Geländes gen des Erkundungstrupps – einbezo- Spurarbeit zu aufwändig und mühsam zunächst in den ungefährdeten Berei- gen wurden. wurde. Im Zuge der Abfahrt trennten chen – Auffahrtsstraße etc. – durch Im Verlaufe der Suchaktion konn- sich die beiden Gruppen. ein kleines Team von Vertretern der ten somit einige Suchbereiche für die Der weitere Verlauf der Skitour der Alpin-polizei, Bergrettung, des Lawi- Einsatzkräfte freigegeben werden. Die beiden Verunglückten (evtl. Wiederauf- nenwarndienstes Niederösterreich und Einsatzbesprechungen fanden „auf Au- stieg) bzw. der Abfahrt war nicht be- des Österreichischen Bundesheeres genhöhe“ statt, wobei die gemeinsam kannt – daher konnte das Suchgebiet statt. Diese Maßnahme wurde durch gefällten Entscheidungen von allen auch nicht exakt eingegrenzt werden. den Einsatz von Hubschraubern des Einsatzorganisationen auch vollin-

Einsatzleitung in Hohenberg Am Lawinenkegel

Polizei Niederösterreich 57 Magazin

haltlich akzeptiert und mitgetragen haft und erfahren, sie hatten auch Angehörigen wurde dabei versichert, wurden. Durch weitere Schneefälle, einschlägige Ausbildungen absolviert. dass seitens der eingesetzten Kräfte alles einsetzende Sichtbehinderungen und unternommen werde, um die Alpinis- damit verbunden Verschlechterung der Situation am Fundort ten zu finden und zu retten, dass jedoch Lage musste die Suchaktion aber wie- Nach elf Tagen hatte eine kleine Grup- auch die widrigen Rahmenbedingun- derholt vorübergehend unterbrochen pe von fünf Personen, bestehend aus gen, möglichst geringe Gefährdung der werden. Sobald es die Verhältnisse wie- einem Alpinpolizisten, drei Bergret- Einsatzkräfte und somit die Grenzen der zuließen bzw. die weitere Suche zu tern und einem Freund der abgängigen der Suchaktion zu akzeptieren sind. verantworten war, wurden die entspre- Alpinisten, einen LVS-Erstempfang. Wichtig war es auch zu kommunizie- chenden Suchbereiche freigegeben und In weiterer Folge konnten die beiden ren, dass die Suchaktion nur vorläufig die Suchaktion wieder verstärkt. Alpinisten mit dem LVS bzw. Sonde unterbrochen, jedoch nicht abgebro- Bei den Vertretern der Einsatzor- geortet und leider nur mehr tot gebor- chen bzw. aufgegeben wird. Die sehr ganisationen stand die Prämisse im gen werden. Die unmittelbare Fund- positiven Rückmeldungen bestätigten, Mittelpunkt, das Risiko für die ein- stelle in einem selten befahrenen Gra- dass diese Besprechung für die Ange- gesetzten Kräfte – Suchmannschaf- ben weist lediglich eine Steilheit von hörigen sehr wichtig war. Einige Wo- ten – möglichst zu minimieren. Die ca. 20 Grad bei lichter Bewaldung auf chen nach Abschluss der Suchaktion Entscheidungen der Einsatzleitung – dennoch kam es durch das angren- fand abermals eine solche Besprechung wurden vom Einsatzkommandanten zende steilere Einzugsgebiet zu einem für die Angehörigen statt – auch diese als Vorschlag an den Behördenleiter = Schneebrettabgang, welcher die bei- Besprechung wurde als sehr wichtig Bezirkshauptmann herangetragen. Mit den Alpinisten ca.2,5 Meter tief ver- und hilfreich empfunden. der Aufgabe des Einsatzkommandan- schüttete. Sie wurden nur wenige Me- ten wurde auf Grund der gesetzlichen ter voneinander entfernt ausgegraben. Medienlandschaft Kernkompetenz (Suchaktion) der Lei- Der gesamte Einsatz war durch massi- ter der Alpinpolizei Niederösterreich Angehörigenbetreuung ves Medieninteresse sowohl auf lokaler, und zugleich Bezirkspolizeikomman- Suchaktionen mit ungewissem Aus- nationaler als auch internationaler Ebe- dant durch den Bezirkshauptmann gang stellen speziell in der Anfangs- ne geprägt. Dieser Umstand stellte eine beauftragt. Der Bezirkshauptmann, phase eine große Belastung für die weitere große Herausforderung dar. der auch die rechtliche Letztverant- Angehörigen dar. Aus diesem Grund wortung trägt, traf seine Entscheidun- erkundigten sich die Angehörigen so- Eingesetzte Kräfte gen basierend auf den Beratungen der wohl telefonisch, als auch persönlich in -- Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld Experten und im Sinne der Vorschläge der Einsatzleitung immer wieder über -- Alpinpolizei NÖ/West der Einsatzleitung. den aktuellen Stand der Suchaktion -- Bergrettung NÖ/Wien, Gebiet Mitte und die tatsächlich getroffenen Such- -- Österreichisches Bundesheer, Ausrüstung / Ausbildung maßnahmen. Daher entschied der Ein- Lawineneinsatzzug der Militäraka- Die Ausrüstung und die körperliche satzkommandant, mit Unterstützung demie Wiener Neustadt Verfassung der beiden verunfallten einer ausgebildeten Psychologin des -- Rotes Kreuz – Kriseninter­ ventions­ team­ Alpinisten entsprachen dem Standard AKUTteams der NÖ Landesregierung, -- AKUTteam der NÖ und den Anforderungen. Beide waren während der Suchaktion eine Informa- Landesregierung mit eingeschaltetem LVS, Schaufel tionsveranstaltung mit allen Angehöri- -- Lawinenwarndienst NÖ und Sonde ausgestattet. Einer der gen abzuhalten. -- Gemeinde Hohenberg beiden Männer hatte auch einen Air- Dabei wurde sehr offen und ehrlich bag-Rucksack verwendet. Die Männer über den Verlauf der Suchaktion und Quelle: österreichisches kuratorium für alpine galten als sehr verlässlich, gewissen- die wahrscheinlichen Folgen für die ab- sicherhheit, Broschüre Winter 2019 gängigen Alpinisten gesprochen. Den Fotos: LPD NÖ/AEG

Hubschrauber mit RECCO-Suchgerät

58 Polizei Niederösterreich Magazin Fachzirkel Exekutivgeschichte

ie Geschichte der Gendarme- Ministerialrat Mag. Dr. Joachim in historischen Uniformen, Publikatio- rie und Polizei ist nicht nur für Steinlechner, Leiter des Fachzirkels nen und Vernetzungsarbeiten. D Historiker interessant; allerdings „Exekutivgeschichte“ im Innenmi- „Wir bauen neben dem bundeswei- gehen nach Reformen, Auflassung von nisterium, steckte inhaltlich die spe- ten Fachzirkel Exekutivgeschichte Organisationseinheiten, Umsiedelun- zifischen Rahmenbedingungen sowie auch in den einzelnen Bundesländern gen oder Pensionierungen viele his- organisatorisch die internen- und entsprechende Fachkreise von Poli- torisch interessante Objekte und viel externen Kooperationen des Fachzir- zeihistorikern und polizeihistorisch Wissen verloren. Wie man polizeihis- kels ab, wobei hier die ressortinterne interessierten Kolleginnen und Kol- torisch interessante Bilder, Akte, Chro- enge Zusammenarbeit mit dem Insti- legen auf“, erläuterte Joachim Stein- niken und sonstige Informationen für tut für Wissenschaft und Forschung lechner. „Mehrere Kolleginnen und die Nachwelt sichern sowie Forschern der Sicherheitsakademie (SIAK/IWF) Kollegen haben seit der Einrichtung und Interessierten zugänglich machen und die Kooperationen mit dem Ös- des Fachzirkels ihr Interesse an einer kann, war ein Arbeitsschwerpunkt terreichischen Staatsarchiv und den Mitarbeit bekundet. Wir werden Inte- beim 2. Fachzirkel „Exekutivgeschich- Landesarchiven Priorität genießen. ressierte entsprechend servicieren und te“ in Salzburg. Weitere Hauptthemen Thematisch ergänzte Dr. Steinlechner in die exekutiv-historischen Agenden waren Forschung und Projekte, exeku- die 2018 definierten Arbeitsfelder des einbinden.“ tive Museumsvereine, sowie Ausstel- Fachzirkels mit weiteren exekutiv- Wer Interesse an einer Mitarbeit lungen und museale Darstellungsfor- historischen Tätigkeitsbereichen, die hat, möge sich an die niederöster- men. Teilnehmer waren die Mitglieder Eingang in die Fachzirkel-Arbeiten reichischen Fachzirkel-Mitglieder des Fachzirkels „Exekutivgeschichte“ finden werden. (Obst Thaddäus Dürr, Büro A-1 oder aus den Landespolizeidirektionen und Die Bereiche Exekutivgeschichte und Oberstleutnant Wilfried Brocks, BPK Historiker der BMI-Zentralstelle. Traditionspflege sind in der Abteilung Gmünd) wenden. In den Landespolizeidirektionen gibt I/8 (Protokoll und Veranstaltungsma- es eine Reihe von polizeigeschicht- nagement) des BMI verankert. RL Ministerialrat lichen Aktivitäten, wie die Digitali- Mag. Michael Mayrandl gab im Zuge Mag. Dr. Joachim Steinlechner sierung von Chroniken und anderen des Fachzirkels einen Überblick über BUNDESMINISTERIUM historisch relevanten Schriften, Zeit- die verstärkten Aktivitäten des Innen- FÜR INNERES zeugenprojekte, Sonderausstellungen, ressorts im Bereich Exekutivgeschich- SEKTION I – PRÄSIDIUM, Abteilung I/8 Veranstaltungen und Auftritte von te und Traditionspflege. Darunter fal- LEITER FACHZIRKEL Traditionsvereinen der Wachkörper. len u.a. Sonderausstellungen, Auftritte EXEKUTIVGESCHICHTE

Polizei Niederösterreich 59 Magazin 12. Ausflug der Polizei-Pensionisten des Bezirkes Hollabrunn

m 21. Oktober 2019 machte Mjr Tag erhielten. Zum Abschluss gab es Ausflug wieder ein Heurigenbesuch Eduard Widhalm des BPK Holla- noch die Möglichkeit zum Einkaufen im Bezirk Hollabrunn, wo der Erfah- A brunn heuer bereits zum zwölf- im Mohnshop, was sehr rege genutzt rungsaustausch über die vergangen ten Mal einen Ausflug mit den Polizei- wurde. Der überaus interessante Vor- Jahrzehnte wie immer rege funktio- Pensionisten des Bezirkes Hollabrunn. mittag wurde durch das anschlie- nierte. Die pensionierten Kollegen Die Reise begann für die 42 Teil- ßende Mittagessen um 12.00 Uhr im bedankten sich bei Mjr Widhalm für nehmer um 07.30 Uhr mit der Ab- Gasthaus Kirchberger, in 3611 Großh- die Organisation des Ausfluges und fahrt vom Bezirkspolizeikommando einrichschlag, Himberg 32, abgerun- hoffen, dass die Ausflüge auch im den in Hollabrunn zum „Mohndorf“ nach det, wo sich die Teilnehmer, der älteste nächsten Jahren fortgesetzt werden. 3525 Armschlag 17. im Alter von 92 Jahren, ausreichend Dem nächsten Reiseziel im Jahr 2020 Gegen 09.00 Uhr wurden wir vom stärken und erholen und vor allem sehen sie bereits gespannt entgegen. „Mohnwirt“ Johann Neuwiesinger unterhalten konnten. Ein großer Dank gilt vor allem der sehr herzlich empfangen. Nach ei- Gegen 14.30 Uhr standen dann LPD NÖ, insbesondere der LA für die ner Stärkung mit einem gutem Früh- ein Besuch und eine Führung in der Bereitstellung des Reisebusses, die am stück bei Kaffee und Mohnzelten in „Whisky Erlebniswelt“ in Roggen- Gelingen dieses Seniorenausfluges der Gaststube ging es in den Vor- reith am Programm, wo wir von der maßgeblich beigetragen hat. Herz- tragsraum, wo wir eine allumfassen- Seniorchefin Monika Haider bestens lichen Dank von den pensionierten de Präsentation über die Entstehung betreut und informiert wurden. Um Kollegen des Bezirkes Hollabrunn. und Entwicklung der Geschichte über 16.15 Uhr traten wir wiederum die dem Mohn und das Mohndorf sowie Heimfahrt nach Hollabrunn an. Den Mjr Eduard Widhalm, das Mohnwirtshaus bis zum heutigen Abschluss bildete auch beim zwölften BPK Hollabrunn

60 Polizei Niederösterreich