Jahrgang 9, Ausgabe 2, Juni 2007 An einen Haushalt. Postentgelt bar bezahlt. 10. Regionsfest am 23. und 24. Juni 2007 in Falkenstein 100 Jahre Männerchor Falkenstein Stellt man die Frage: „Was wäre Falkenstein ohne Kellergasse“? Folgt gleich die Nächste: „Was wäre Falkenstein ohne Männer- chor? Und wenn der Chor schon 100 wird und das Weinviertler Dreiländereck sein 10. Regions- fest feiert, dann liegt es ja prak- tisch auf der Hand, sich zusam- men zu tun, um kräftig auf die Pauke zu hauen. Das zweitägige Chor- und Keller- gassenfest steht unter dem Motto „Gesang und Geselligkeit“. Für das leibliche Wohl sorgen die 13 Dreiländereck-Gemeinden und die Falkensteiner Kellerbesitzer. In insgesamt 34 off enen Kellern bieten der allgegenwärtige Ge- sang und ein reichhaltiges Pro- grammangebot Unterhaltung für jede Altersgruppe. Das Projekt Mut zur Lücke – Kunst in der Kellerreihe wird von namhaften Künstlern gestaltet, die mit ihren Objekten zum Diskutieren und Kommunizieren anregen wollen. Das erste Geburtstagsgeschenk überbrachte Gottfried Laf Wurm, der rundum wirklich bekannteste Künstler des Weinviertels, viel- leicht ganz Niederösterreichs oder wie Ferdinand Altmann meint: Die Vorbereitungen für die Jubiläumsfeste sind schon seit Monaten voll im Gange. Gottfried Laf Wurm ist einer, der Brigitte Ertl, Vizebürgermeister Leopold Richter, Männerchor Obmann Christoph Schüller, LAbg. Mag. Karl Wilfi ng, Hausherr Bürgermeis- das halbe Leben - das aber dafür ter Alfred Schuster und Rosi Rahming präsentieren das Plakat mit dem Linolschnitt von Gottfried Laf Wurm. ganz – im Weinviertel verbracht Gemeinde Falkenstein in einer Sie in der Beilage sowie im Inter- hepunkt dieses Festes ist neben hat. Als erklärter Freund des Fal- Aufl age von 50 Stück. Für Span- net unter www.wde.at oder www. vielen anderen Programmpunk- kensteiner Männerchores hat er nung sorgt schon jetzt der erste maennerchor-falkenstein.org ten das Bundesländerkonzert am bei Wein-Kunst-Kultur in der offi zielle Auftritt des Dreilän- Im Rahmen des diesjährigen Samstag, den 23. Juni um 19.00 Kellergasse spontan entschieden, dereck-Bürgermeisterchors zum Weinviertler Dreiländereck Re- Uhr im Festsaal. Dieses große dem Männerchor eine Bildserie Ausklang des Festes. gionsfestes in der Kellergasse Festkonzert werden acht Chöre für das Jubiläum zur Verfügung Das detaillierte Programm für das von Falkenstein feiert auch der aus Österreich gemeinsam mit zu stellen. Das Ergebnis: ein wun- 10. Regionsfest und 100 Jahre Falkensteiner Männerchor sein dem Falkensteiner Männerchor derschöner Farb-Linolschnitt der Männerchor Falkenstein fi nden hundertjähriges Bestehen. Hö- gestalten. n

WWecker_02-07.inddecker_02-07.indd 1 004.06.20074.06.2007 12:41:2812:41:28 UhrUhr Aktuelles

Das Fachgeschäft in Ihrer Nähe!

NEU NEU NEU NEU NEU NEU Passbilder (10 min) Gutschein 7,90für 4 Passbilder statt 9,50 Gutschein bitte mitnehmen. Gültig bis 31. 07. 2007 Sonnenbrillen in Ihrer Sehschärfe Komplett mit Fassung und Gläser (braun, grau, grün) ab 52,80

Ballettabend Stadtsaal 26. Juni, 18 Uhr

WWecker_02-07.inddecker_02-07.indd 2 004.06.20074.06.2007 12:41:3412:41:34 UhrUhr Aktuelles Regionaler Editorial Entwicklungsplan Weichenstellung bis 2013

Um in den nächsten Jahren an Entwicklungsplanes (REP) ge- Fördermittel für unsere Region fordert. Es handelt sich dabei um zu kommen, war es notwendig, einen „Fahrplan“ für die Jahre bis einen so genannten LEADER Ver- 2013, wo festgeschrieben wird, bund zu gründen. Wie bereits in wohin sich die Region entwi- unserer letzten Ausgabe berichtet, ckeln soll, welche thematischen haben sich deshalb die Kleinregi- Schwerpunkte und Zielrichtungen Das 10. Regionsfest der Gemein- den der Region Weinviertler Drei- onen Land um Laa, March-Th a- die Gemeinden verfolgen. Der ländereck fi ndet heuer in Falken- ya Auen, Südliches Weinviertel, Hauptfokus im östlichen Wein- stein statt. Leiserberge-Mistelbach, Region viertel liegt auf den Th emen Wein Da im heurigen Jahr auch der Inhalt um Wolkersdorf und Weinviertler und Genuss, Tourismus, Regional- Männerchor Falkenstein sein 100jähriges Gründungsjubiläum Dreiländereck zum LEADER Ver- kultur, Gesundheit, Umwelt, Bio- feiert, war es nur logisch, diese bund „Weinviertel Ost“ zusam- landbau und Energie. beiden Anlässe zu einem großen Regionaler Entwicklungsplan ...... 3 men geschlossen. Dieser Verbund Die Raumplanungsbüros Resch gemeinsamen Fest zusammenzu- führen. umfasst 56 Gemeinden (ausge- und mecca consulting wurden be- Unter dem Motto „Gesang und nommen und Groß- auftragt, gemeinsam mit den Ge- Geselligkeit“ wird am 23. und 24. Editorial ...... 3 engersdorf) mit über 110.000 schäftsführern der Kleinregionen, Juni in der Kellergasse von Fal- Einwohnern. den Regionalen Entwicklungsplan kenstein gemeinsam gefeiert. Ich möchte an dieser Stelle unserem LEADER 2007 – 2013 ist ein EU- zu erstellen und gleichzeitig die Männerchor zum 100jährigen Ju- Genussregion Weinviertler Wild ...... 4 Förderprogramm aus der Länd- ersten Projekte vorzubereiten. n biläum herzlichst gratulieren und lichen Entwicklung und umfasst mich für die großartigen Leistun- gen, die vielen schönen Auftritte für den neu gegründeten Verbund Informationen: und die stets spürbare Freude am Rezept ...... 4 ein Fördervolumen von etwa € Weinviertel Management Gesang von Herzen bedanken! Ich 900.000,- pro Jahr. Hauptstraße 31, 2225 Zistersdorf wünsche mir, dass der Männer- Um Projekte über diesen Förder- chor auch für die nächsten hun- Tel. 02532/2818-19 dert Jahre eines der kulturellen Dreiländereck-Wirte ...... 4 topf fi nanzieren zu können, wird ilse.hoefl [email protected] Aushängeschilder von Falkenstein die Erstellung eines Regionalen bleibt! Als weiteren Höhepunkt im Rah- men des diesjährigen Regionsfes- ...... 6-15 Aus unseren Gemeinden tes möchten wir unser Kunstpro- jekt „MUT ZUR LÜCKE“ - Kunst in der Kellerreihe, präsentieren. Zeitgenössische Kunst im Kontrast ...... 16-19 Veranstaltungen zur traditionellen Kellergassen- architektur - das ist ganz sicher ein spannendes Projekt. Es erfüllt IMPRESSUM mich mit besonderer Freude, dass Herausgeber: die zwölf Gemeinden der Region Regionalentwicklungsverein Weinviertler Dreiländereck heu- „Weinviertler Dreiländereck“ er zu Gast in Falkenstein sind. 2170 , Liechtenstein- Gemeinsam wollen wir den hof- straße 1 fentlich zahlreichen Besuchern Redaktion: Mag. Brigitte Ertl ein unterhaltsames, aber auch Anzeigen/Sekretariat: anspruchsvolles, vor allem von Rosalia Rahming Musik und Gesang geprägtes Pro- gramm bieten. Tel. 02552/20444, Fax Als Bürgermeister der Marktge- 02552/20445 meinde Falkenstein lade ich Sie E-mail: offi [email protected] recht herzlich ein, mit uns dieses www.wde.at Fest zu feiern und wünsche Ihnen Fotos: WDE, photocase, z.V.g. schöne Stunden in Falkenstein Produktion: – erfüllt von Musik und Gesang, Werbung & Grafi k Kunst, Geselligkeit und kulina- Harald Krumböck, Laa/Thaya Dr. Hannes Schaff er – mecca consulting, Mag. Tatjana Reichert – Region um Wolkersdorf, rischen Genüssen! derGrafi [email protected] DI Markus Weindl – Südliches Weinviertel, Elisabeth Schiller – Leiserberge-Mistelbach, Tel. 0676/7487632 Ruth Trinkler – March-Thaya-Auen, Ilse Höfl ing – Regionalmanagement Weinviertel, Alfred Schuster Druck: Riedeldruck, Mistelbach DI Richard Resch – Büro Resch, Mag. Brigitte Ertl – Weinviertler Dreiländereck, Bürgermeister Karl Nagl – Land um Laa

WWecker_02-07.inddecker_02-07.indd 3 004.06.20074.06.2007 12:41:3712:41:37 UhrUhr Aktuelles GENUSSREGION Weinviertler Wild Auf Initiative von Landwirt- Wild ideale Bedingungen für eine dem Gütesiegel GENUSSREGI- das Aufstellen von Regionsta- schaftsminister DI Josef Pröll stressfreie Lebensweise in frei- ON Weinviertler Wild auszuzei- feln mit dem Logo, an großen wurde im Jahr 2005 in Zusam- er Natur. Die uneingeschränkte chnen und nebenstehendes Logo Einfahrtsstraßen, als Willkom- menarbeit mit der Agrarmarkt Bewegungsfreiheit und das ab- zuzusprechen. Region und Pro- mensgruß für unsere Gäste. Im Marketing GesmbH wechslungsreiche Nahrungsan- dukt sollen im Lauf der Zeit zu Besonderen wird überlegt. die (AMA) und dem Lebensmi- gebot aus Kräutern und Gräsern einer unverwechselbaren Marke Direktvermarktung weiter aus zu nisterium mit dem Aufbau der sind unmittelbar für den Wohl- verschmelzen und zur Steigerung bauen. Denn der Jäger als „Erle- GENUSSREGIONEN ÖSTER- geschmack des Wildfl eisches ver- der Wertschöpfung in der Jäger- ger“ kann so frisch wie niemand REICH begonnen. Im Zentrum antwortlich. Wildfl eisch ist ein schaft, in der Gastronomie und anderer Wildbret für den Konsu- steht die Information der Tou- hochwertiges Nahrungsmittel, im Handel beitragen. menten liefern. Einige Jagdgesell- risten und der heimischen Be- das sich besonders durch leicht Die ersten Aufgaben der neu- schaften bieten jetzt schon, gegen völkerung über die spezifi schen verdauliches Eiweiß, einen gerin- en GENUSSREGION sind die Voranmeldung, Wildbret in un- kulinarischen Angebote in den gen Fettanteil, einen niedrigen Einrichtung einer Home page terschiedlichen Verarbeitungsstu- einzelnen Regionen. Cholesteringehalt und eine fein- www-weinviertler-wild.at und fen zum Kauf an. n Die Idee, eine GENUSSREGI- faserige Muskelstruktur auszeich- ON Weinviertler Wild im Bezirk net. Der Abschuss von Wild in Mistelbach zu etablieren, wurde freier Wildbahn kann als „Urpro- im Jänner 2006 geboren. Ein Pro- duktion“ schlechthin bezeichnet ponentenkomtitee, angeführt von werden. Die Tiere sind geprägt LAbg. Mag. Karl Wilfi ng und Be- durch ihre natürliche Lebens- zirksjägermeister Ing. Gottfried weise, sie erfahren keine Arznei- Klinghofer sowie DI Hermann mittelbehandlung und müssen Hansy, Weinviertel Management, keine Transporte über sich erge- den Hegeringleitern Josef Stude- hen lassen. Außerdem werden ny und Johann Huber, Jagdleiter die Wildbestände nachhaltig be- und Dreiländereck Wirt Franz wirtschaftet, denn es wird nur Zesch und Mag. Brigitte Ertl, das geschossen, was auch wieder setzen die ersten Schritte. Bis zur „nachwächst“. Antragstellung an die AMA und Diese und noch viele weitere letztlich der offi ziellen Anerken- Argumente überzeugten die nung als GENUSSREGION Agrarmarkt Austria Marketing verging mehr als ein Jahr. GesmbH und das Lebensministe- Im Bezirk Mistelbach fi ndet das rium, den Bezirk Mistelbach mit

Tierart Eiweiß % Fett % kj/100g kcal/100g Kalb 16-21 1-15 400-860 95-205 Daten und Fakten: Rind 16-19 10-34 800-1.425 200-350 Der Bezirk Mistelbach hat eine Fläche von 1.291 km2. Schwein 10-14 35-55 1.675-2.510 400-600 Das entspricht 1,54% der österreichischen Gesamtfl äche. Ente 16-21 6-29 600-1.360 150-325 Gans 14-16 26-32 1.300-1.530 310-365 Laut Österreichischer Jagdstatistik 2005 stammen von den 190.000 erlegten Hasen jeder 7. und von den 192.000 Huhn 17-21 5-25 610-1.215 145-290 erlegten Fasanen jeder 9. aus dem Bezirk Mistelbach. Pute 18-23 5-23 630-1.170 150-280 Hase 20-23 0,5-5 480-545 115-130 Vergleich Ö - Bez. Mistelbach: Hirsch 18-22 1-5 440-525 105-125 3,3 % Schwarzwild Reh 21-23 0.7-6 440-560 105-135 1,8 % Rehwild 0,13 % Rotwild Wildente 19-23 2-3 460-500 110-120

WWecker_02-07.inddecker_02-07.indd 4 004.06.20074.06.2007 12:41:4012:41:40 UhrUhr Dreiländereck-Wirte

„Herzlich willkommen“ Putenschnitzel mit Mozzarella - Vítáme Vás Paradeiser Fülle, Reis und Basilikumsauce

Gasthaus Bayer Zutaten: 2170 Walterskirchen, Hauptplatz 6 02552/2606 4 Putenschnitzel à 16 dag, Salz, Pfeff er, Mozzarella, [email protected] Paradeiser, 3 EL Basilikum, 2 EL geriebener Parmesan Ruhetag: Mo, Mi Saisonales: Zubereitung: Juni - Juli „Eierschwammerl“ Die geklopften Putenschnitzel salzen, pfeff ern und mit 2 Scheiben Mozzarella und 2 Scheiben Paradeiser belegen, mit Basilikum und Parmesan Restaurant Walddiele bestreuen, zusammenklappen und mit 2 kleinen Spießen verschließen. Fam. Kaufmann In einer Pfanne Schmalz erhitzen, Schnitzel in Mehl wenden, auf beiden Seiten anbraten und in 2163 Guttenbrunn 85 02554/85593, 0664/4517350 der zugedeckten Pfanne kurz garen lassen. Ruhetage: Mo und Di Neue Öff nungszeiten: Mi – So Basilikumsauce: bereits ab 10 Uhr geöff net! 1/4 Liter Suppe, 2 Becher Creme fraiche oder 1/4 Schlagobers, salzen, pfeff ern, Basilikum dazu Saisonales: Juni - Juli „Eierschwammerl“ Termine: So 24. Juni: Peter & Paul und aufkochen lassen. Nach Geschmack ein Schuss Weißwein beifügen und mit Maizena Mais- - Frühschoppen mit der Dorfmusik stärke eindicken. , Saisonales und regionales Speisenangebot - Gemütliche Sonnen- terrasse - Kegelbahnen - Ausgangspunkt Gutes Gelingen und guten Appetit wünschen der Wanderrouten „Höllwiesenweg“ und Dreiländereck-Gastwirt Franz Zesch und Köchin Agnes Pritz, „Tatarenweg“. „Willkommen Nachbar“ Tel. 02555/2334, E-Mail: [email protected], www.gasthof-zesch.at Betrieb

Gastwirtschaft „Neunläuf“ Fam. Krammer 2193 Hobersdorf, Wienerstraße 4 02573/25999 www.neunlaeuf.at Mit dem Traktor unterwegs [email protected] Ruhetag: Mo Termine: Wirte als Touristen in der Region Termine: 24. Juni: „ Jazz Brunch“ mit der Mood Company im Neun- Einmal als Gast die Region seh- der Schlumberger Sektwelt in der klang der Ausfl ug in der Grazer- läufgarten en, war das Ziel des diesjährigen Gstettn. Beeindruckt von der in- berg Schenke gemütlich aus. Na- Juli und August: jeden Freitag (bei Ausfl ugs der Dreiländereck Wirt- teressanten Ausstellung und aus- türlich wurde die Heimreise auch Schönwetter) Kochen im Garten, Schauen Sie unserem Koch über die Innen. Mit dem Traktor die Regi- gestattet mit neuem Wissen über standesgemäß mit dem Traktor Schulter on bereisen, das Feeling genießen, den Sekt und dessen Produktion, angetreten. n ohne Stress einige touristische Gasthaus Schleining Highlights zu besuchen. Gleich zu 2165 Klein Schweinbarth 11 Beginn gab es viel Arbeit für die 02554/85345 Lachmuskeln beim Besuch des Ruhetag: Mi, Do ab 14 Uhr NONSEUMS in Herrnbaum- garten. Die nächste Station war Gasthaus Schweng das Straußenparadies der Familie 2143 Großkrut, Poysdorfer Straße 5 Kribbl in Steinebrunn. Hier war 02556/7344 www.hotel-schweng.at vor allem die Verarbeitung des [email protected] hochwertigen Straußenfl eisches Ruhetag: Di vorrangiges Th ema. Abschlagen und putten war danach am Velt- Gasthof Zesch linerland Golfplatz in Poysdorf 2172 Schrattenberg, Kirchenplatz 6 gefragt, bevor sich die Ausfl ügler 02555/2334, www.gasthof-zesch.at bei Kaff ee und Kuchen im Hotel [email protected] Ruhetag: Mi ab 13 Uhr Veltlin ausrasten durften. Karin Trotz Regenwetters sicher kutschiert von Helmut Klotz, tuckerten die Dreiländereck Termine: 18. - 22. Juli „Schrattfest“ Mewald freute sich, ihre Kolle- WirtInnen Erich Schleining, Aaron Böhm mit Tochter Annika, Gabi Schleining, Sa, 25. August „Grillkirtag“ gInnen durch das Hotel führen Maria Schweng, Erich Kaufmann, Agnes Pritz, Karl und Doris Bayer und Franz Zesch durch die Region(nicht am Bild Roland Kramer). Die Programmzusammenstellung und zu dürfen. Der nächste Stopp galt Organisation des Ausfl ugs übernahm Brigitte Ertl.

WWecker_02-07.inddecker_02-07.indd 5 004.06.20074.06.2007 12:41:4212:41:42 UhrUhr Aus unseren Gemeinden

Frühjahrskonzert am Museumsplatz Musikverein Bernhardsthal traditionell und modern

Der Musikverein Bernhardsthal und Umge- dem Bereich der Filmmusik ausgestattet. So Auf Grund der guten Stimmung und der vielen bung lud heuer zum zweiten Mal zum Früh- bekamen die Zuhörer neben der Titelmelodie Besucher, die vom Pfarrgemeinderat bestens jahrskonzert am Museumsplatz. Das schöne des „Berverly Hills Cop“ (Axel F.) auch noch versorgt wurden, entschlossen sich die Musike- Wetter war mit ein Grund für die große Anzahl bekannte Ohrwürmer, die man sofort mit den rInnen spontan noch einen Dämmerschoppen an vielen musikbegeisterten Zuhörern. verschiedenen Fernsehserien verbindet wie zum zu spielen. Der Musikverein zählt aktiv 15 Mu- Der MV Bernhardsthal konzentrierte sich Beispiel: Miami Vice, Th e A-Team zu Gehör. sikerinnen und 29 Musiker, wobei 28 Personen beim diesjährigen Frühjahrskonzert im ersten Zum Abschluss überzeugten die MusikerInnen unter 30 Jahren sind. n Teil auf traditionelle böhmische Blasmusik. dann noch mit einem Medley aus dem Andrew Der zweite Teil wurde mit bekannten Hits aus Lloyd Webber Musical „Jesus Christ Superstar“.

„Wilde Gerichte“ JägerInnen in den Kochtopf geschaut

Essen und Trinken ist Kultur und sinnlicher Genuss. Dass dieser Ge- nuss aber auch Grundlage unserer Gesundheit sein muss, hat die Bernhardsthaler Jägerinnen und Jäger veranlasst, auf die hohe Qua- lität von Wildbret zu verweisen. Das knapp 100 Seiten umfas- sende Druckwerk „Wilde Ge- richte“ ist eine Sammlung hand- geschriebener Lieblingsrezepte der Bernhardsthaler Jägerschaft, aufgelockert mit Anekdoten und Karikaturen aus dem jagdlichen Alltag. Der Bogen spannt sich von Vor- speisen, Pasteten und Terrinen, Suppen über Hauptspeisen zu süßen Nachspeisen. Wildfl eisch aus unseren heimischen Revieren ist gesund, fettarm und schmack- haft. Wildfl eisch ist das Beste, das man für die Zubereitung von Speisen wählen kann, und es ist Herwig Weilinger, Anita Weilinger-Schultes, Eva u. Walter Köstinger, Mag. Brigitte u. Jagdleiter Alfred Ertl präsentieren die „Wilden Gerichte“. das ursprünglichste aller Lebens- sellschaft Bernhardsthal ihre Lieb- Für das Zustandekommen zeich- zum Preis von € 10,- bei Eva Kös- mittel und bietet eine enorme lingsrezepte in diesem Kochbuch nen Eva Köstinger, die die Rezepte tinger, Tel. 02557/8349 erhältlich Fülle an Möglichkeiten der Zube- niedergeschrieben, betonte Jagd- gesammelt hat und Mag. Brigitte und eignet sich hervorragend, als reitungsarten. Deshalb haben die leiter Alfred Ertl bei der Präsenta- Ertl für Redaktion und Layout Geschenk für alle Anlässe. n Jägerinnen und Jäger der Jagdge- tion des Druckwerkes. verantwortlich. Das Kochbuch ist

WWecker_02-07.inddecker_02-07.indd 6 004.06.20074.06.2007 12:41:4312:41:43 UhrUhr Aus unseren Gemeinden

„Spektakulum im Traktorium“ Traktorbuff et und Drehorgel Trilaterales Reitertreff en im Raum Senica Anfang Mai fand im Raum Senica (Slowakei) das von der europäischen Union in Verbin- dung mit Österreich, der Slowakei und Tschechien veranstaltete größte Reitertreffen dieser Region im heurigen Jahr statt. Die mehr als 70 km lange Streckenführung wurde von mehr als 50 Reitern in Angriff genommen und umfasste alle drei Länder. An den Abenden war selbstverständlich Lagerfeuer und Abenteuerromantik pur angesagt. Österreich wur- de von der sehr engagierten Reitergruppe aus dem Großraum Bernhardsthal vertreten. Für die Organisation des Teams zeichnete Leo Janka verantwortlich. Der offizielle Empfang fand vor dem Schloss in Sobostice unter Beisein slowakischer Politi- kerprominenz statt. Das slowakische Fernsehen war ganztägig präsent, eine Ausstrahlung dieser Dreharbeiten in Verbindung mit einer Dokumentation soll auch in Österreich und in der Tschechei erfolgen.

Das Traktorium Drasenhofen ver- abenteuerliche Großglocknerfahrt anstaltet am 27. Juli das „Spekta- des Vorjahres. Kulinarisch werden kulum im Traktorium“. Der Old- die Zuschauer mit einem Traktor- timerclub Poysdorf feiert dabei buff et verwöhnt, für die musika- drei Jahre Traktorfahrt St. Peters- lische Umrahmung sorgt Mario burg, zwei Jahre Eröff nung Trak- Mann mit seiner Drehorgel. Wei- torium Drasenhofen und ein Jahr tere spektakuläre Dinge sind als Traktorabenteuer Großglockner. Überraschung geplant. Das Spek- Im Freigelände des Traktoriums takulum kann bei freiem Eintritt zeigt Helmut Seidl eine Open besucht werden. 27. Juli 2007, Petr Faitka (SK), Weidinger Franz (A), Janka Leo (A), Jaro Organok (SK) Air-Multi Media Show über die Beginn 18 Uhr n

WWecker_02-07.inddecker_02-07.indd 7 004.06.20074.06.2007 12:41:4612:41:46 UhrUhr Aus unseren Gemeinden

Falkenstein „Mut zur Lücke“ - Kunstprojekt in der Kellergasse Falkenstein

den 23. Juni in der Kellergasse vorgestellt wird. Die Eröff nung Die KünstlerInnen mit anschließender Podiumsdis- kussion fi ndet um 18 Uhr statt. TANJA ESTERMANN Eine Konfrontation und Ausein- SHAILO DJEKSHENBAEV andersetzung von zeitgenössischer FRIEDRICH GALL Kunst in Verbindung mit einer MANFRED HIRSCHBRICH traditionellen und „romantischen“ BRIGITTE LANG Kellergassenarchitektur ist das Ziel dieses spannenden Projektes. LIZZY MAYRL International anerkannte Künst- IRENA RÁČEK ler gestalten vom 18. bis 24. Juni STEFAN SAKIC Kellerreihen in der Kellergasse Fal- kenstein. Die Weingüter Weingut Leo JAUK Besuchen Sie Zeitgenössische Kunst in der Romantischen Keller- Weinhof Richard LUCKNER gasse Falkenstein. Schauen Sie den Weingut Josef SALOMON Künstlern „über die Schulter“. Das Kunst-Projekt „Mut zur Lü- lerreihen zwischen den einzelnen Diskutieren Sie mit den Künstlern Restaurant Siebenschläfer cke“, das die künstlerische Gestal- Presshäusern zum Ziel hat, ist ein und verkosten Sie Top-Weine aus Severin WEBER tung der sonst unbeachteten Kel- Projekt, das ebenfalls am Samstag, Falkenstein. n

30 Jahre Rotes Kreuz - Großkrut Mitarbeitermangel in der Ortsstelle ein regionales Problem

Auf Grund eines erhöhten Trans- Freiwillige, die in der Ortsstelle portaufkommens wurden im No- Großkrut den Dienstbetrieb rund vember 1974 erste Gespräche über um die Uhr, 365 Tage im Jahr ver- die Einrichtung einer möglichen sahen. 1981 erfolgte der Umzug Ortsstelle in Großkrut, zwischen der Ortsstelle in das neue Haus der Bezirksstelle Mistelbach und in der Warendorferstraße, das ge- OMR Dr. Friedrich Heuer ge- meinsam mit der Feuerwehr er- führt. Die Gemeinden Großkrut, richtet wurde. und Hausbrunn sollten rascher erreicht werden, Heute, nach 30 Jahren, sind es 13 die nächsten Dienststellen gab es Freiwillige, die Dienst an der Orts- damals in Bernhardsthal, Poysdorf stelle versehen. Ein Dienst rund und Mistelbach. Im Frühjahr 1977 um die Uhr ist mit einem derar- wurde die Gründung der Ortsstel- tigen Personalstand leider nicht le Großkrut beschlossen. mehr möglich. Die Verhandlungen führten Bür- germeister Gerhard Girsch, OMR Die Versorgung der Bevölkerung Dr. Friedrich Heuer, Leopold ist in dieser unbesetzten Zeit den- Pruckner seitens der Gemeinde noch gewährleistet. Die Unter- Großkrut und Franz Martin vom stützung kommt von den benach- Roten Kreuz Bezirksstelle Mistel- barten Ortsstellen bzw. von der bach. Vorerst hatte die Ortsstelle Bezirksstelle in Mistelbach selbst. Großkrut, die offi ziell im No- Dem derzeitigen Ortsstellenleiter vember 1977 ihren Dienstbetrieb Gerhard Schweng war es ein Anlie- aufnahm, ihren Stützpunkt in der gen, das 30-jährige Gründungsju- Mutterberatung im Gemeinde- biläum dennoch oder vielleicht ge- amt. Der Zustrom an freiwilligen rade deshalb gebührend zu feiern Helferinnen und Helfern war en- und ein kräftiges Lebenszeichen orm. Nach 3 Jahren waren es 71 von sich zu geben. n

WWecker_02-07.inddecker_02-07.indd 8 004.06.20074.06.2007 12:41:5012:41:50 UhrUhr Aus unseren Gemeinden

Qualitätssiegel für gesunde Bewegung Hauskirchen Nordic Walking Schaukel ist „Fit für Österreich“ Diese Auszeichnung, erstmals im östlichen Weinviertel verliehen, kenn- beeindruckt mit einem Panorama über den Windpark Steinberg von zeichnet ein qualitativ hochwertiges, gesundheitsorientiertes Sportan- Prinzendorf nach Hauskirchen und vermittelt zum sportlichen Aspekt gebot. Im Rahmen eines Festaktes übergab Frau Petra Damm, Landes- Natur pur. Zwei mal wöchentlich werden Treff `s mit einem geprüften koordinatorin für „Fit für Österreich“, das Qualitätssiegel an den Union und zertifi zierten Instruktor angeboten. Sowohl die ortsansässige Bevöl- Sportverein Hauskirchen. kerung als auch Bewohner der umliegenden Orte nehmen dieses Ange- Die Nordic Walking Schaukel Hauskirchen – Prinzendorf – Rannersdorf bot begeistert an. ist ein Projekt der Dorferneuerung und bietet seit knapp vier Jahren ein Informationen: www.fi tfueroesterreich.at oder www.hauskirchen-online. umfangreiches Bewegungsangebot. Eine der Nordic Walking Strecken com oder direkt bei Übungsleiter Fritz Schreyek Tel. 0664 423 42 83.

Aktive Gesunde Gemeinde Der Arbeitskreis Gesunde Gemein- Hip-Hop, Boogie und Bauchtanz de Herrnbaumgarten unter der Lei- tung von DGKP Maria Körber hat ein umfangreiches Frühjahrspro- gramm ausgearbeitet. Den Auftakt bildete ein Vortrag von AO Dr. Kaudela zum Th ema Orthopädie. Das Bewegungsprogramm startete mit einem Nordic Walking Kurs und wurde mit dem Familienrad- wandertag weitergeführt. Auch das Th ema Tanzen steht heuer stark im Vordergrund. Derzeit laufen ein Grundkurs für Anfänger, ein Boo- gie-Kurs für Fortgeschrittene sowie ein Hip-Hop-Tanz für Kinder, die bereits bei einer Vorführung das Publikum mit ihren Künsten beein- druckten. Als wirkliche Besonder- heit hat sich in Herrnbaumgarten auch eine Bauchtanzgruppe gebil- det. Der orientalische Bauchtanz macht Spaß, verbessert das Körper- Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde: Elfriede Schmidt, Christina Langer, Karoline Schmidt, Vizebürgermeister Christian Frank, gefühl und ist ein sanftes Training Maria Körber, Monika Madl, Manuela Resch für den ganzen Körper. n

WWecker_02-07.inddecker_02-07.indd 9 004.06.20074.06.2007 12:41:5412:41:54 UhrUhr Aus unseren Gemeinden

Auf der Suche nach dem verlorenen Socken Fest in der Schindergasse

Vom 15. bis 17. Juni geht in der Schindergasse in Herrnbaumgar- ten das legendäre Schindergas- senfest über die Bühne. Ein ganzes Wochenende lang In Herrnbaumgarten ist man im- einen vermissten Socken zu bekla- feiertag lädt das verruckte Dorf ab wird in einer der schönsten mer noch auf der Suche nach dem gen haben, von ihrer großherzigen 9.09 Uhr Ortszeit zum Wandern Kellergassen Niederösterreichs verlorenen Socken. Hunderte Spendenbereitschaft! Suchen Sie auf den frisch herausgeputzten schicksalgeprügelte Singlesocken nach versprengten Exemplaren „Ehret den Sock‘ - Weg“ und gefeiert. haben bereits ihren Weg ins Non- und schicken Sie Sock‘ für Sock‘! danach zur traditionellen Kurz- seum gefunden. Tausendscharen Und zwar laufend und gewaschen wanderung unter der Erde in den Die Kellergasse, von Lösswänden an diesen verwaisten Objekten - bitte! Labyrinthkeller. Dort fi ndet auch fristen noch in fi nsteren Schubla- Die Zustelladresse: VVG, A-2171 ab 17.17 Uhr die Abschlusskund- begrenzt und mit vielen Bäumen denecken ihr düsteres Dasein. Herrnbaumgarten, Friedhofstraße gebung für den Verlorenen Socken fast zugewachsen, schaff t eine Muss man noch mehr sagen? Also: 2a. Kennwort: Einzelsock‘ mit Trauergedenkminute statt. einmalige Atmosphäre zum Ran an die Sockenschubladen! Und merken Sie sich den 26. Ok- Feiern. Verständigen Sie alle, die wie Sie tober vor! Zu unser aller National- Näheres dazu: www.verruckt.at.

1. Weinviertler „YOUNG STARS“ begeistern Wiener Publikum Grasschirennen Neusiedl/Zaya Benefi zkonzert für „Aktion Kinderherz Wien“ Der Verein „Aktion Kinderherz deren Stellen über deren Tätigkeiten sehr stolz, einen Beitrag für das Fest Am Schigelände der Gemeinde Wien“ veranstaltete Anfang Mai informieren. Die Young Stars der und für den guten Zweck geleistet Neusiedl/Zaya fi ndet heuer ein „Familien- und Kinderfest im Musikschule Neusiedl/Zaya sind zu haben. n erstmals ein Weinviertler Liechtensteinpark im 9. Wiener Gemeindebezirk. Seit 15 Jahren Grasschirennen in der Disziplin setzen sich die Vereinsmitglieder für Riesenslalom statt. Kinder mit Herzerkrankungen ein. Eröff net wurde dieses Vereinsjubi- läum durch Alt-Bürgermeister Dr. Organisiert von Hubert Weißn- Helmut Zilk. egger verspricht der Event ein Die „YOUNG STARS“ der Mu- spannendes Rennen zwischen sikschule Neusiedl/Zaya hatten nach der Polizei-Musikkapelle ih- Slalomtoren. Selbstverständlich ren großen Auftritt. Sie musizierten wird es am Vortag ein Training gekonnt und mit großem Eifer für geben. Die Verpfl egung über- das Publikum. nimmt der örtliche Dorferneue- Anschließend an das Konzert der rungsverein. Young Stars konnten sich die jun- Termin: Sa, 25. 8. ab 8 Uhr gen Musiker bei Feuerwehr, Ret- tung, Polizei, Bundesheer und an-

WWecker_02-07.inddecker_02-07.indd 1010 004.06.20074.06.2007 12:41:5712:41:57 UhrUhr Aus unseren Gemeinden

Ottenthal Tennisanlage mit Pfi ff - Baucontainer wich Klubhaus

Es war ein ehrgeiziges und viel ver- sprechendes Unterfangen, als vor 10 Jahren einige Sportbegeisterte die Initiative für die Errichtung einer Tennisanlage setzten. Die Gemeinde stellte den Grund zur Verfügung. Dank des uner- müdlichen Einsatzes der vielen freiwilligen Helfer entstand in kürzester Zeit eine Tennisanlage mit 2 Plätzen am Ortsende von Ottenthal in Richtung Miku- lov/Nikolsburg. Die umliegenden Flächen wurden begrünt und mit Obstbäumen bepfl anzt. Dem Ehrgeiz und Fleiß der am- bitionierten Sportler und Funk- tionäre ist es zu verdanken, dass ein als Kabine umfunktionierter Baucontainer bald einem Klub- haus weichen musste. Auch dieses Projekt konnte in kurzer Zeit und mit bescheidenen Mitteln realisiert werden. Das Klubhaus besteht aus telager und präsentiert sich als schauern einen optimalen Über- heuer am 7. und 8. Juli stattfi ndet. einem geräumigen Aufenthalts- wahres Schmuckstück inmitten blick über das Spielgeschehen. Ein Zu diesem Fest sind alle geladen, raum, sanitären Anlagen, Küche, einer prächtigen Landschaft. Eine Highlight der Tennissaison ist das die sich entweder aktiv daran be- Abstellraum sowie einem Gerä- großzügige Terrasse bietet den Zu- jährliche Turnier in Ottenthal, das teiligen oder nur zusehen wollen.

Wein-Erlebnis-Welt VINO VERSUM Wochenplan durch die Weinstadt Poysdorf WAS ? WANN ? WO ?

Montag 15.00 – 17.00 Uhr Schlumberger Sektwelt Kellergstetten Dienstag 15.00 Uhr Kellergassenführung TP: Weinstadt-Museum Mittwoch 13.00 – 18.00 Uhr Weinstadt-Museum Donnerstag 15.00 Uhr Stadtrundfahrt TP: Weinmarkt Freitag 15.00 – 17.00 Uhr Schlumberger Sektwelt Kellergstetten Samstag 9.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Weinstadt Museum 14.00 Uhr Große Wein & Sekterlebnis-Tour TP: Weinstadt-Museum 15.00 Uhr Kellergassenführung TP: Weinstadt-Museum Sonntag 9.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Weinstadt Museum 15.00 Uhr Stadtrundfahrt TP: Weinmarkt 17.00 – 19.00 Uhr Galerie Nachtwächterhaus

„Horntrio“ erfolgreich Die drei Hornisten der Dorfmusik Ottenthal Mario Hauer, Philipp Bruckner und Manfred Rahming erreichten bei der diesjährigen Bläser- kammermusikbewertung in Poysdorf einen ersten Preis mit sehr gutem Erfolg.

WWecker_02-07.inddecker_02-07.indd 1111 004.06.20074.06.2007 12:42:0012:42:00 UhrUhr Aus unseren Gemeinden

Zirkusferien in Poysdorf Poysdorf „Kannst du nicht war gestern“

Im Kinderzeltlager einmal leben dern in einem gemütlichen Zelt wie echte Artisten. Rund um das und wirst während der Woche Zirkuszelt hausen wir in Zelten, von einem/r Betreuer/in beglei- singen am Lagerfeuer, schnuppern tet. Spielerisch geht es durch die Zirkusluft und werden viel Spaß Woche unter dem Motto „Zirkus haben! hautnah erleben“, und du kannst Termine: aus einem vielfältigen Programm Montag, 6. August – Samstag, 11. August In kleinen Workshopgruppen nach deinen Interessen auswählen. Montag, 13. August bis 18. August kannst du in die verschiedenen Tag und Nacht in der freien Natur Abschlussvorstellungen: Zirkustechniken, wie z.B. Einrad haben wir viel Zeit zum Herumto- Samstag, 11. und Samstag, 18. August jeweils um 16.00 Uhr fahren, Jonglieren, Akrobatik, ben und unsere nähere Umgebung Zauberei hineinschnuppern und zu erkunden. Am letzten Tag fei- Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, schon deine ersten Kunststücke ern wir eine große Abschlussvor- Gruppenstärke ca. 30 Kinder erlernen. In Geländespielen jagen stellung und gestalten miteinander Kursbetreuung: KINDER circus WELT in Poysdorf beim Erholungs- wir entlaufene Zirkuslöwen, und ein buntes Programm, bei dem zentrum Badeteich am Abend am Lagerfeuer erzählen du deine erlernten Kunststücke Kursgebühr: 225,-- € inklusive Vollverpfl egung und rund um die wir uns die Abenteuer und Erleb- den anderen Kindern, Eltern, Ver- Uhr Betreuung Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach eine E-Mail an info@ nisse des vergangenen Tages. wandten und Bekannten vorfüh- mamizi.at oder ruft uns an Tel. 0676/306 95 61 Du lebst mit fünf anderen Kin- ren kannst. n

POYDIUM goes Broadway! Gala-Nacht des Musicals mit Hannes Wiesinger

Mit ihrem neuen Gala-Programm unter dem Titel „Lullaby of Broad- way“ präsentieren Hannes Wiesin- ger und Johannes Grill vor allem zeitlose Klassiker der Musical-Me- lodien mit Orchester, Tanz und ausgezeichneten SängerInnen in ei- ner Show mit einem Feuerwerk an Lichteff ekten. Die Palette reicht von den swingenden Musicals „Chicago“ und „Cabaret“ über die Show-Mu- sicals „A Chorus Line“ und „Fame“ bis zu jüngsten Produktionen wie „Lion King“, „Mamma Mia“ und „Th e Producers“. Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise durch die Musicalge- schichte! n

Freitag, 22.Juni 19.00 Uhr Gastronomiebetrieb 20.30 Uhr Beginn Kartenvorverkauf und tel. Reservierung in der Sparkasse Poysdorf unter 02552/2355. VVK € 13,- Abendkassa € 15,- Freie Platzwahl www.poydium.at Info-Tel.: 0699/11354799

WWecker_02-07.inddecker_02-07.indd 1212 004.06.20074.06.2007 12:42:0512:42:05 UhrUhr Aus unseren Gemeinden

Ungebremste Reiselust der Herrensenioren Jubiläumsfahrt über Znaim nach Retz

Seit genau 10 Jahren ist der Rabens- burger Franz Turetschek in Pension und genau so lange organisiert er in souveräner Manier abwechslungs- reiche Reisen. Die nunmehr 85. Herren-Seniorenfahrt war auch zu- gleich die Jubiläumsfahrt. An der ersten Fahrt beteiligten sich damals gerade acht Herren. Mit dem Zug ging es über Znaim nach Retz. Nach einer ausgiebigen Mittagspause und einer Stadtbe- sichtigung traten die Ausfl ügler die Heimreise an. Zum Jubiläum wur- de diese erste Fahrt nun wiederholt. Insgesamt gingen 42 Teilnehmer auf die Reise, allerdings in einem eigenen Waggon, mit Verpfl egung und Musik. Bürgermeister Mag. Wolfram Erasim zählt ebenfalls zu den eifrigen Teilnehmern bei diesen auch kulturell äußerst interessanten Ausfl ügen. Bei einem gemütlichen Beisammensein in Znaim wurde dem Organisator Franz Turetschek größtes Lob und bester Dank ausgesprochen. Jeder Teilnehmer wurde mit einem, eigens für die Organisator Franz Turetschek, Musiker Tonda Mlynek, Herbert Ambros, Anton Asperger, Hermann Bahr, Johann Biringer, Josef Bolena, Herren-Senioren kreierten, sport- Gerhard Brey, Georg Cetl, Leopold Cetl, Paul Dalsasso, Wolfram Erasim, Walter Ernst, Leopold Faworka, Ernst Hakala, Johann Hakala, lichen Kapperl beschenkt, um den Leopold Havlik, Hans Hornacek, Wilhelm Hromek, Anton Janik, Karl Janka, Hannes Krhovsky, Franz Kühnel, Mathias Leisser, Johann Lep- nik, Josef Lindmeier, Ludwig Milos, Ewald Mokesch, Franz Mokesch, Johann Mokesch, Leopold Mokesch, Ernst Reiff enstein, Harald Sanin, Gemeinschaftssinn noch stärker zu Othmar Schimkowitsch, Johann Sestak, Friedrich Sowka, Manfred Strobl, Eduard Tucek, Franz Urbanek, Walter Urbanek, unterstreichen. n Wilhelm Zanat, Heinrich Czuka

Ferienspiel wieder trilateral Gemeinden aus der Slowakei und aus Tschechien sind mit im Boot

Heuer startet das jährliche Ferienspiel in Rabensburg am Samstag, dem 23. Juni im Sport- und Freizeitzentrum. Es gilt auch einen runden Geburtstag zu feiern, denn das Spiel fi ndet zum zehnten Mal in Folge statt. Zur besseren Vorbereitung wurden kürzlich Vertreter aus Südmähren zu einer Organisationsbesprechung ins Rathaus geladen.

Die Bürgermeisterin aus Moravska Nova Ves (CZ), Frau Jana Krutakova, präsentierte jene Aktivitäten, die in ihrer Gemeinde stattfi nden werden. Sportlichkeit und Kreati- vität sind dabei die zentralen Th emen. Bisher wurden 11 Termine des 10. Rabensburger Ferienspiels fi xiert. n

Bürgermeister Wolfram Erasim, Irmgard Erasim, Enkerl Marco Erasim und Bürgermeisterin Jana Krutakova, Regina Lanova und Peter Dvoracek

WWecker_02-07.inddecker_02-07.indd 1313 004.06.20074.06.2007 12:42:0612:42:06 UhrUhr Aus unseren Gemeinden

Bibliothek professionell betreut Schrattenberg Übersiedlung in die Volksschule geplant

Die Gemeinde Schrattenberg hat Bücher aus allen Bereichen. Das im Erdgeschoß des Amtshauses älteste Buch stammt aus dem einen kleinen Raum eingerich- Jahr 1675. Als nächster Schritt tet, der als Bibliothek dienen ist nun die Übersiedelung der sollte. Da sich niemand um die Bibliothek in das Volksschulge- Bücherei kümmerte, fand sich bäude geplant. dort bis vor Kurzem nur eine lose Sammlung von Büchern. Dort bietet sich ein entspre- chend großer Raum an, der den Dankenswerter Weise hat sich Erfordernissen einer Bibliothek nun Herr Eduard Jung bereit gemäß eingerichtet wird. Dieser erklärt, als Bibliothekar zu fun- Raum wird dann auch für Le- gieren. Sämtliche Werke sind sungen, Diavorträge und kleine jetzt per EDV katalogisiert. Die Diskussionsrunden zur Verfü- Sammlung umfasst derzeit 1.881 gung stehen. n Laienbühne Schrattenberg 120 Jahre FF-Schrattenberg expandiert Kulturhaus für Theaterauff ührungen Die Laienbühne Schrattenberg hat bäudebestandes wurden die Arbei- einen Teil des alten „Gemeindesta- ten bereits in Angriff genommen. dels“ angekauft, da auf diesem Laut Bauzeitplan soll das Gebäude Grundstücksteil ein Kulturhaus im Jahr 2009 fertig gestellt sein. n erbaut werden soll. Das zu erricht- ende Gebäude wird in erster Linie der Laienbühne Schrattenberg für Die Laienbühne bringt heuer Th eaterauff ührungen dienen. Die erstmals 2 Stücke: Räumlichkeiten sollen auch allen Premiere 28. Juli, 20.30 Uhr ortsansässigen Vereinen zur Ab- „Der Florentinerhut“ haltung ihrer Veranstaltungen zur Premiere 5. August, 20.30 Uhr Verfügung stehen. Die Planung „Max & Moritz“ ist abgeschlossen und die entspre- weitere Spieltermine im Veran- Die Freiwillige Feuerwehr Schrattenberg feierte am 1. Mai ihr 120jähriges Bestandsjubi- staltungskalender läum. Im Rahmen des Festprogramms stellten die Wehrmänner ihr Können unter Beweis. chende Baubewilligung erteilt. Besonderes Interesse zeigten Vertreter der Feuerwehr aus der tschechischen Nachbarge- Mit dem Abbruch des alten Ge- meinde Valtice/Feldsberg.

Regionen rücken näher zusammen Mikroregion Hodonisko Partnerschaftsübereinkommen unterzeichnet

Schon bei der Gründung der Region Weinviertler Dreiländereck wurde festgeschrieben, dass die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in tou- ristischer Hinsicht, wie auch bei den Th emen Wein, Kellergassen und Kultur als auch der Regionalentwicklung, gesehen wird. Bereits im Jahr 2004 wurde mit der Region Podluží, ein Gemeindeverbund aus 14 Ge- meinden, ein Kooperationsvertrag unterzeichnet. Nun wurde auch die Mikroregion Hodonisko, die aus den Städten Hodonín und Dubňany und den Gemeinden Starý Poddvorov, Prušánky, Dolní Bojanovice, Rohatec besteht, ins Boot geholt. n

MUDr. Lubor Simecek, Bürgermeister der Stadt Hodonin, Frantisek Strycek , Bürgermeister von Stary Poddvorov, Mag. Wolfram Erasim, LAbg. Mag. Karl Wilfi ng, Mag. Brigitte Ertl und Hans Huysza bei der Unterzeichnung des Partnerschaftsübereinkommens

WWecker_02-07.inddecker_02-07.indd 1414 004.06.20074.06.2007 12:42:0912:42:09 UhrUhr Aus unseren Gemeinden

Wilfersdorf Liechtenstein Schloss als perfekte Kulisse Das Schlossfestival rechnen heuer mit einem besseren geht mit der Operette „Ball im Wetterglück und schauen zuver- Savoy“ in die bereits fünfte Spiel- sichtlich auf das bevorstehende saison. Vor der einzigartigen Kulis- Schlossfestival. n se des Liechtenstein Schlosses wird dem Publikum ein stimmungs- Kartenvorbestellung voller Operettenabend geboten. und Informationen: Unter der bewährten Gesamtlei- Tel: 02573/3356 tung von Gregor Sommer ist es www.liechtenstein-schloss-wilfersdorf.at, auch heuer wieder gelungen, ein http://festival.liechtenstein-schloss- junges Team rund um Regisseurin wilfersdorf.at Katharina Dorian zu formieren. Premiere Freitag, 29. Juni, 20. 30 Uhr, Aufgeführt wird die bekannte weitere Termine siehe Operette „Ball im Savoy“, die be- Veranstaltungskalender reits zweimal verfi lmt wurde. VVK € 20,-, Abendkassa € 22,- Paul Abraham komponierte für diese Operette bekannte Melo- Kombiangebote: dien und Ohrwürmer wie „Es ist „Kulturgenuss“ so schön, am Abend bummeln zu Führung durch Schloss, Heimatmuseum und geh‘n“, „Wenn wir Türken küssen“ Ausstellungen, „Ball im Savoy“ € 24,- und „Bist du mir treu?“ „Kultur und Heurigenkulinarik“ Mit speziellen Kombiangeboten Führung durch Schloss, Heimatmuseum und kann der Operettengenuss mit Ausstellungen, einem Besuch im Liechtenstein Hauerplatte mit Getränk im Schlossheurigen, Schloss Wilfersdorf abgerundet „Ball im Savoy“ € 30,- werden. Die Veranstaltergemeinschaft „Wein und Operette“ (Kultur- und Tourismusverein Weinverkostung in der Schlossvinothek mit Liechtenstein Schloss Wilfersdorf, 4 Weinproben, Marktgemeinde und Musikver- „Ball im Savoy“ € 25,- ein Wilfersdorf und Umgebung), Gender Mainstreaming - was ist das? „Gender Mainstreaming“ (GM) ein Begriff , der in unserem Sprachgebrauch immer öfter auftaucht. Auf die Frage: Was ist das? Heißt es dann: keine Ahnung.

Gender Mainstreaming bezeichnet Bereits in der Planungsphase eines wakei ein Zertifi katslehrgang, den Versuch, die Gleichstellung Vorhabens sind die unterschied- bestehend aus fünf Modulen, der Geschlechter auf allen gesell- lichen Bedürfnisse, Lebensbedin- angeboten. Die TeilnehmerInnen schaftlichen Ebenen durchzuset- gungen und Interessen von Frauen wurden dahingehend ausgebil- zen. Der Begriff wurde erstmalig und Männern zu berücksichtigen det, bei zukünftigen Projekten die 1995 auf der 4. UN-Weltfrau- und auf mögliche geschlechtsspe- unterschiedlichen Bedürfnisse, enkonferenz in Peking geprägt. zifi sche Wirkungen hin zu über- Lebensbedingungen und Interes- Bekannt wurde Gender Main- prüfen. Dadurch können Maß- sen von Frauen und Männern zu streaming insbesondere dadurch, nahmen so gestaltet werden, dass berücksichtigen. Dadurch können dass der Amsterdamer Vertrag sie einen Beitrag zur Förderung Maßnahmen so gestaltet werden, 1997 das Konzept zum offi ziellen der Gleichstellung von Frauen dass sie einen Beitrag zur Förde- Ziel der EU-Politik machte. GM und Männern leisten. rung der Gleichstellung von Frau- unterscheidet sich von expliziter Da GM auch bei der grenzüber- en und Männern leisten. n Frauenpolitik dadurch, dass alle schreitenden Zusammenarbeit Geschlechter gleichermaßen in einen wichtigen Stellenwert ein- Zertifi katsverleihung durch LR Johannna die Konzeptgestaltung einbezogen nimmt, wurde von der EUREGIO Mikl-Leitner und DI Hermann Hansy an werden sollen. Weinviertel-Südmähren-Westslo- Mag. Brigitte Ertl im Landhaus St. Pölten

WWecker_02-07.inddecker_02-07.indd 1515 004.06.20074.06.2007 12:42:1412:42:14 UhrUhr Veranstaltungen - 14. Juni bis 7. Juli

Freitag, 22. Juni Sonntag, 24. Juni RABENSBURG HAUSKIRCHEN FALKENSTEIN ● Feuerwehrheuriger, Feuerwehrhaus, 10 Uhr Juni 2007 ● Sonnwendfeier der FF Hauskirchen ● 10. Regionsfest WILFERSDORF Donnerstag, 14. Juni Weinviertler Dreiländereck POYSDORF und 100 Jahre Männerchor Falkenstein, ● Schlossfestival „Ball im Savoy“, POYSDORF ● Gala-Nacht des Musicals am Poydium der Kellergasse und Festsaal Falkenstein, Liechtenstein Schloss, 20.30 Uhr ● Treff en der Selbsthilfegruppe für Gstettenbühne Beginn: 15 Uhr, (Programm im Innenteil) Sa 30. Juni - Mo 2. Juli Krebspatienten, GH Schreiber, 16 Uhr www.wde.at, www.falkenstein.gv.at POYSDORF WILFERSDORF ● Seminar „Australische Bushblüten“ WILFERSDORF ● Johannesfeuer der Pfarre Bullendorf am OTTENTHAL mit Ian White, Reichensteinhof, 9 Uhr ● Vortrag „Demenz“ im Dreiländereckgast- Kapperlberg, 21 Uhr ● Peter & Paul Fest in Guttenbrunn, Feldmesse haus Neunläuf Hobersdorf, 14 Uhr am Marienplatz und Frühschoppen im Fr 22. - Sa 23. Juni Dreiländereckgasthaus Walddiele Guttenbrunn Freitag, 15. Juni SCHRATTENBERG Juli 2007 HAUSKIRCHEN ● 40-jähr. Jubiläum Hubertuskapelle, POYSDORF ● Sonnwendfeier des USV in Prinzendorf Tontaubenschießen, Hl.Messe, Siegerehrung ● Schamanische Heilarbeit im Sonntag, 1. Juli und Frühschoppen bei der Hubertuskapelle Rot-Kreuz-Haus, 9 Uhr, www.lolei.info BERNHARDSTHAL POYSDORF ● ORF-Gottesdienst aus der ● Tag der Blasmusik des MV Bernhardsthal ● Sommerdisco im Schülertreff Pfi kus, ffi HS Fr 22. - So 24. Juni Stadtpfarrkirche Poysdorf, 10 Uhr Hindenburgstraße, 15-17 Uhr GROSSKRUT ● Festmesse anl. 60-jähr. Priesterjubiläum NEUSIEDL/ZAYA ● Off ene Kellertür bei Weingut Späth von Pfarrer Mag. L. Zaslona, ● Kirtag-Frühschoppen der FF, Fr, 15. - So ,17. Juni am Kellerberg Pfarrkirche Walterskirchen, 10 Uhr Gemeindegasthaus, 10 Uhr BERNHARDSTHAL ● Weingartenwanderung, ● Off ene Kellertür, Johann Hofmeister in HAUSKIRCHEN Weingut E.Haimer, Poysdorf, 15 Uhr OTTENTHAL Katzelsdorf ● Feuerwehrheuriger in der ● Schlusskonzert der Musikschule Poysdorf ● Pferde, Sport und Spiel für Kinder am Hammer Halle Prinzendorf im Kolpinghaus, 17 Uhr Pferdeturnierplatz Guttenbrunn HERRNBAUMGARTEN ● Schindergassenfest des USV in der Samstag, 23. Juni RABENSBURG POYSDORF Schindergasse BERNHARDSTHAL ● „Tag der Blasmusik“ ● Bründlfest in Maria Bründl, 9 Uhr ● Sonnwendfeier beim Biotop Reintal, 17 Uhr mit dem 1. MV Grenzland ● Schamanische Heilarbeit im SCHRATTENBERG Rot-Kreuz-Haus, 9 Uhr, www.lolei.info ● Tontaubenschießen der Jagdgesellschaft, FALKENSTEIN Montag, 25. Juni Hubertuskapelle ● 10. Regionsfest POYSDORF RABENSBURG Weinviertler Dreiländereck ● Jahrmarkt, Oberer u. Unterer Markt, ab 6 Uhr ● Feuerwehrheuriger, Feuerwehrhaus, 10 Uhr Samstag, 16. Juni und 100 Jahre Männerchor Falkenstein, ● Wenn Frau durch Begeisterung verbrennt: BERNHARDSTHAL Kellergasse und Festsaal Falkenstein, Burn-out, Reichensteinhof, 19 Uhr Dienstag, 3. Juli ● Maibaumverlosung, Beginn: 15 Uhr, (Programm im Innenteil) BERNHARDSTHAL Raststation beim Teich, 17 Uhr www.wde.at, www.falkenstein.gv.at Freitag, 29. Juni ● Blutspenden in der Rot-Kreuzstelle, 19 Uhr RABENSBURG GROSSKRUT HAUSKIRCHEN ● Feuerwehrheuriger, Feuerwehrhaus, 14 Uhr Donnerstag, 5. Juli ● „Erdstallforschen mit Betty Bernstein“ am ● Ortsturnier des USV Hauskirchen WILFERSDORF Kapelleberg Althöfl ein, 15.30 Uhr WILFERSDORF ● Schlossfestival „Ball im Savoy“, NEUSIEDL/ZAYA ● Schlossfestival „Ball im Savoy“, Liechtenstein Schloss, 20.30 Uhr HAUSKIRCHEN ● Sonnwendfeier des ÖTB Liechtenstein Schloss, 20.30 Uhr ● Dämmerungsschoppen am Hausberg in St.Ulrich, 20 Uhr Freitag, 6. Juli des Musikvereins, GH Olf Fr 29. Juni - So 1. Juli NEUSIEDL/ZAYA ● POYSDORF BERNHARDSTHAL Freibaddisco, 20 Uhr (Ersatztermin: Fr 13.7.) SCHRATTENBERG ● Grillparty am Badeteich des Kolping- ● Off ene Kellertür, Josef Böhm in Katzelsdorf ● „Wuzelturnier“ im Jugendheim, 14 Uhr Wohnheimes, Badeteich Poysdorf, 11 Uhr POYSDORF ● (bei Schlechtwetter am 30.6.) Samstag, 30. Juni Tag des Hilfswerks am Wochenmarkt Sonntag, 17. Juni ● 50 Jahre „Johannes-Siedlung“ Poysdorf BERNHARDSTHAL Poysdorf, 7 Uhr ● DRASENHOFEN ● Johannesfeuer ● Sommerfest der Kinderfreunde Kellergassen-Nachtwanderung, TP: Weinstadt-Museum, 21 Uhr ● Veitfest der Pfarre, Pfarrgarten, 9.30 Uhr Maria Bründl, Poysdorf, 20 Uhr am Teich, 11 Uhr WILFERSDORF GROSSKRUT RABENSBURG HERRNBAUMGARTEN ● Schlossfestival „Ball im Savoy“, ● Kinderfl ohmarkt der Pfadfi nder, ● Start des 10. Rabensburger Ferienspiels ● Waldeckfest des Verschönerungsvereins, Liechtenstein Schloss, 20.30 Uhr Pfarrzentrum, 14 Uhr beim Infocenter mit anschl. Waldeck: Herrnbaumgarten/Schrattenberg, ● Tanz in den Sommer, ab 14 Uhr 19 Uhr POYSDORF Samstag, 7. Juli DRASENHOFEN ● Flohmarkt am Rösselberg, WILFERSDORF NEUSIEDL/ZAYA ● Hoff est in der Wolfram Halle, Weingut Ebinger, 9 Uhr ● Schlosskonzert des MV Wilfersdorf, ● Kellergassenfest des Weinbauvereins, Stützenhofen, 14 Uhr ● Dekanatsministrantenfest Liechtenstein Schloss, 20 Uhr Kellergasse, 17 Uhr am Sportplatz Poysbrunn OTTENTHAL ● Obstbaumschulenbegehung - Schwerpunkt Sa 23. - So 24. Juni POYSDORF ● Tennisturnier mit Heurigenbetrieb der TU Kirschen, Weichseln, TP: Baumschule Schreiber, HAUSKIRCHEN ● Weincup-Golfturnier Rieder, Ottenthal, ab 12 Uhr Schubertstraße, 14 Uhr ● Feuerwehrheuriger, Golfplatz, 8.30 Uhr ● Familienkirtag Hammer Halle in Prinzendorf ● Schulschlussfest mit Nachwuchsbands: POYSDORF in der Festhalle Poysdorf, 16 Uhr The Swaggers, Panjapol, Firestorm am Poydium ● Betty Bernstein-Führung, ● Seniorenmesse in Altruppersdorf TP: Weinstadt-Museum, 16 Uhr ● Feuerwehrfest, Dorfstadel Erdberg

WWecker_02-07.inddecker_02-07.indd 1616 004.06.20074.06.2007 12:42:1712:42:17 UhrUhr Veranstaltungen - 7. Juli bis 3. August

RABENSBURG Fr 13. - So 15. Juli POYSDORF GROSSKRUT ● Ferienspiel: BERNHARDSTHAL ● Fußball-Blitzturnier des USC Wetzelsdorf ● Off ene Kellertür, Weingut Späth, Kellerberg Asphaltstockfreunde Rabensburg, 16 Uhr ● Off ene Kellertür, Richard Tikatsch, WILFERSDORF Katzelsdorf RABENSBURG OTTENTHAL ● Schlossfestival „Ball im Savoy“, Liechten- ● Ferienspiel: Kuty, SK, 14 Uhr ● Feuerwehrheuriger, FF Ottenthal im stein Schloss, 20.30 Uhr (Ersatztermin: So 8.7.) Samstag, 14. Juli Pfarrwald DRASENHOFEN Fr 20. - So 22. Juli Samstag, 28. Juli Sa 7. - So 8. Juli ● Sportfest des USC in Steinebrunn, 13 Uhr SCHRATTENBERG GROSSKRUT HAUSKIRCHEN ● Schrattfest - Weinbau Franz Zesch, ● Klappotetz aufstellen, ● Heuriger in der Stillen Zechergasse HAUSKIRCHEN Keller am Moorberg, ab 15 Uhr Kellergasse Ginzersdorf ● Ferienspiel des USV Hauskirchen SCHRATTENBERG Samstag, 21. Juli HERRNBAUMGARTEN ● Schrattfest - Weingüter Kurt Ipsmiller, HERRNBAUMGARTEN BERNHARDSTHAL ● teatro caprilo „Teufel, Zwerge Jungfrauen“, Adam und Höss, ab 15 Uhr ● „Countryfest“ auf der Ranch, Herbert Bayer ● Teichfest in Katzelsdorf, 12 Uhr Keller Umschaid, 14 Uhr, 17 u. 20 Uhr

Sonntag, 8. Juli POYSDORF GROSSKRUT POYSDORF ALTLICHTENWARTH ● Obstbaumschulbegehung - Schwerpunkt ● „Erdstallforschen mit Betty Bernstein“ ● Benefi z-Auftritt mit Gala-Rahmen- ● Christophorusfeier Marillen, TP: Obstbaumschule Schreiber, am Kapelleberg Althöfl ein, 15.30 Uhr programm in Kooperation mit dem Verein bei der Christophorusstatue, 9.30 Uhr Schubertstraße 23, 14 Uhr „Gemeinsam Helfen“ zugunsten bedürftiger ● Schützen-Scheiben Verkaufsausstellung HERRNBAUMGARTEN Kinder im Weinviertel, Poydium DRASENHOFEN von M.Hellmer in der Galerie EL, ● 30-Jahr Jubiläum des Seniorenbundes im ● Hoff est in der Wolfram Halle, Wiener Straße 25, 15-17 Uhr Gasthausgarten, 15 Uhr RABENSBURG Stützenhofen, 9 Uhr ● Auftakt zu Jazz & Wine mit „Upper Austrian ● teatro caprilo „Teufel, Zwerge Jungfrauen“, ● Ferienspiel: Kinderfl ohmarkt, Jazz Orchestra“ Programm „Wein - Weib und Keller Umschaid, 14 Uhr, 17 u. 20 Uhr Brunnenpark, 9 Uhr GROSSKRUT Gesang“ mit Tini Kainrath und einem ● Pferdesport- und Spielfest, Glenn Miller-Programm am Poydium POYSDORF SCHRATTENBERG Sportplatz, 10 Uhr ● Weincup-Golfturnier Woditschka ● Theaterauff ührung der SCHRATTENBERG am Golfplatz , 8.30 Uhr Laienbühne Schrattenberg „Der Florentinerhut“, NEUSIEDL/ZAYA ● Sportfest „Open Air“ in der Burg mit dem Rathausplatz, 20.30 Uhr ● Kirtag-Frühschoppen der FF St.Ulrich, „Nockalmquintett“, 20.30 Uhr Sa 21. - So 22. Juli Hausbergstub‘n in St.Ulrich, 10 Uhr HAUSKIRCHEN Sonntag, 29. Juli Sonntag, 15. Juli ● Int. Gedenkturnier, Länderkampf Österreich- HERRNBAUMGARTEN OTTENTHAL DRASENHOFEN Ungarn des Stemmvereins im Feuerwehrhaus ● teatro caprilo „Teufel, Zwerge Jungfrauen“, ● Tennisturnier mit Heurigenbetrieb ● Sportfest des USC in Steinebrunn, 9.30 Uhr Keller Umschaid, 16 u. 19 Uhr der TU Ottenthal, ab 10 Uhr Sonntag, 22. Juli OTTENTHAL DRASENHOFEN POYSDORF POYSDORF ● „Tag der Dorfmusik“, ab 14 Uhr ● Frühschoppen beim Löschteich ● Kinderspielplatzfest mit Frühschoppen ● Spielplatzfest im Millenniumspark Poysdorf, Stützenhofen, 9.30 Uhr ab 9 Uhr und Spielenachmittag ab 14 Uhr, 11 Uhr POYSDORF Kinderspielplatz Altruppersdorf ● Obstbaumschulbegehung - HERRNBAUMGARTEN Mo 9. - So 15. Juli Schwerpunkt Marillen (für Erwerbsobstbauern), ● teatro caprilo „Teufel, Zwerge Jungfrauen“, SCHRATTENBERG NEUSIEDL/ZAYA TP: Obstbaumschule Schreiber, Keller Umschaid, 16 u. 19 Uhr ● Blasmusik „Dolonka“, Rathausplatz, 17 Uhr ● Sportlerheuriger des SC Neusiedl am Schubertstraße 23, 14 Uhr ● Theaterauff ührung „Der Florentinerhut“, Sportplatz, 17-24 Uhr POYSDORF Rathausplatz SCHRATTENBERG ● „Weingartenwanderung“, Mittwoch, 11. Juli ● Sportmesse und Frühschoppen mit Tombola Weingut E.Haimer, 15 Uhr RABENSBURG in der Kellergasse „Burg“, 9 Uhr ● Cirque Toamême am Kolpingparkplatz August 2007 ● Ferienspiel: Moravska Nova Ves, CZ, 14 Uhr WILFERSDORF RABENSBURG Freitag, 3. August Donnerstag, 12. Juli ● Vernissage Ausstellung Dr. Duzzi, ● Ferienspiel: DRASENHOFEN POYSDORF Liechtenstein Schloss Hundefreunde Rabensburg, 10 Uhr ● Kirtag im GH Hubertusstüberl, 18 Uhr ● 40. Tratscherl für jedermann im Reichensteinhof, 15 Uhr Mo, 16. - Sa 21. Juli WILFERSDORF NEUSIEDL/ZAYA POYSDORF ● Spielfest auf der ● Badenacht im Freibad Neusiedl/Z. Freitag, 13. Juli ● Jazz & Wine Summer, Schreiberstadl Spielwiese Hobersdorf, 14 Uhr (Ersatztermin: Fr 10. August) DRASENHOFEN ● Sportfest des USC in Steinebrunn, 18 Uhr Dienstag, 17. Juli Do, 26. - So 29. Juli POYSDORF POYSDORF GROSSKRUT ● Kellergassen-Nachtwanderung, POYSDORF ● Monatswallfahrt in Maria Bründl, 17.30 Uhr ● Tag der off enen Kellertür, Weinbau Antoni, TP: Weinstadt-Museum, 21 Uhr ● Seniorenkegeln in Altruppersdorf Kellergasse Ginzersdorf ● Ockarn des USV Altruppersdorf im Mittwoch, 18. Juli RABENSBURG Sonnenblumenfeld Altruppersdorf, 21 Uhr HAUSKIRCHEN Freitag, 27. Juli ● Ferienspiel. Laksarska Nova Ves, SK, 14 Uhr (Ersatztermin: 14.7.) ● Blutspendeaktion der FF Hauskirchen HERRNBAUMGARTEN ● teatro caprilo „Teufel, Zwerge Jungfrauen“, SCHRATTENBERG Freitag, 13. Juli Freitag, 20. Juli Keller Umschaid, 20 Uhr ● Theaterauff ührung „Der Florentinerhut“, SCHRATTENBERG HERRNBAUMGARTEN Rathausplatz, 20.30 Uhr ● Sportfest der Sportunion, ● teatro caprilo „Teufel, Zwerge Jungfrauen“ - Fr 27. - So 29. Juli ● Discoabend in der Kellergasse „Burg“ Die Sagenwelt Niederösterreichs, BERNHARDSTHAL Fr 3. - So 5. August Keller Umschaid, 14 u. 17 Uhr ● Off ene Kellertür, Johann Hofmeister, HAUSKIRCHEN Katzelsdorf ● Sportfest des USV Prinzendorf

WWecker_02-07.inddecker_02-07.indd 1717 004.06.20074.06.2007 12:42:1812:42:18 UhrUhr Veranstaltungen - 4. August bis 26. August

Samstag, 4. August SCHRATTENBERG WILFERSDORF Sa 18. - So 19. August DRASENHOFEN ● Theaterauff ührung „Der Florentinerhut“, ● Off ene Kellertür, Weinbau Wiesinger, WILFERSDORF ● Kirtag im GH Hubertusstüberl, 18 Uhr Rathausplatz, 20.30 Uhr Kellergasse Ebersdorf, 16 Uhr ● Schlosskirtag des KTV, Liechtenstein Schloss

GROSSKRUT WILFERSDORF Montag, 13. August Sonntag, 19. August ● Kirtag des SV im Dreiländereckgasthaus ● Off ene Kellertür, Weinbau Wiesinger, GROSSKRUT DRASENHOFEN Schweng, 20 Uhr Kellergasse Ebersdorf, 18 Uhr ● Jahrmarkt am Hauptplatz, ab 7 Uhr ● Kaiserstraßenfest, 9.30 Uhr

POYSDORF Samstag, 11. August Dienstag, 14. August HERRNBAUMGARTEN ● Betty Bernstein-Führung, BERNHARDSTHAL SCHRATTENBERG ● Kirtag mit der Marktmusik TP: Weinstadt-Museum, 16 Uhr ● Sommerfest der Senioren, ● Wallfahrt der Pfarre Schrattenberg - Herrnbaumgarten, Gasthausgarten Pfarrheim Reintal, 13 Uhr Bründlkapelle, 18 Uhr SCHRATTENBERG ● Chorkonzert „6Xang“, Rathauspl., 20.30 Uhr POYSDORF ● Theaterauff ührung „Der Florentinerhut“, HERRNBAUMGARTEN ● Schamanische Heilarbeit, Rot-Kreuz-Haus Rathausplatz, 20.30 Uhr ● Kellerbergfest am Steinweg, Mittwoch, 15. August (Mariä Himmelf.) Poysdorf, 9 Uhr, www.lolei.info Preissl‘s Kellergwölb ALTLICHTENWARTH ● Feuerwehrheuriger Wetzelsdorf, 10 Uhr WILFERSDORF ● Megafußballturnier des Sportvereins, ● „Weingartenwanderung“, ● Feuerwehrheuriger, 15 Uhr OTTENTHAL Sportanlage, 13 Uhr Weingut E.Haimer, 15 Uhr ● 20. Pferdesportfest - NÖ Landescup, Sonntag, 5. August Turnierplatz, Höllwiese Guttenbrunn DRASENHOFEN Mittwoch, 22. August ALTLICHTENWARTH ● Chorkirtag des Musik- und Singvereins, GROSSKRUT ● Heldengedenkfeier, POYSDORF Gemeindesaal Klein Schweinbarth, 9.30 Uhr ● Grillfest der Senioren, Kriegerdenkmal, 9.30 Uhr ● Schützen-Scheiben Verkaufsausstellung Kapellenberg Althöfl ein, 12 Uhr von M.Hellmer, Galerie EL, POYSDORF DRASENHOFEN Wiener Straße 25, 15-17 Uhr ● Radwandertag des USC Wetzelsdorf, Do, 23. - So 26. August ● Kirtag im GH Hubertusstüberl, 9.30 Uhr ● Mexikanischer Abend, Gemeindegasthaus Start: Sportplatz Wetzelsdorf, ab 9.30 Uhr WILFERSDORF Ketzelsdorf, 18 Uhr „Oldtimerrallye für Kinder“ (Ferienspiel), 14 Uhr ● Weinherbst - Off ene Kellertür der Weinstra- FALKENSTEIN ● Jazz Gitti live, Gstetten, 20 Uhr ● Monatswallfahrt Maria Bründl, 15 Uhr ßenbetriebe, Kellergassen Bullendorf, ab 16 Uhr ● Kirtag, Tanzmusik ab 19 Uhr RABENSBURG RABENSBURG Fr 24. - So 26. August GROSSKRUT ● Feuerwehrjugendbezirkslager mit ● Ferienspiel: Preisfi schen, BERNHARDSTHAL ● Kirtag des SV im Dreiländereckgasthaus Ferienspiel, Gemeindeteich Gemeindeteich, 9 Uhr ● Off ene Kellertür, Schweng, 10 Uhr Rupert Schultes, Katzelsdorf SCHRATTENBERG WILFERSDORF HAUSKIRCHEN ● Theaterauff ührung „Der Florentinerhut“, ● Kellergassenfest 40 Jahre KVV, GROSSKRUT ● Kirtag und Frühschoppen mit der Rathausplatz, 20.30 Uhr Kellergasse am Fuchsenweg ab 9 Uhr ● Off ene Kellertür, Weingut Späth, Kellerberg Jungblutkapelle, GH Olf WILFERSDORF Do, 16. - So 19. August Samstag, 25. August RABENSBURG ● Off ene Kellertür, Weinbau Wiesinger, GROSSKRUT ALTLICHTENWARTH ● ● Turnier der Hundefreunde Kellergasse Ebersdorf, 16 Uhr ● Italienische Volkstanzgruppe Weinherbst im Pforakeller, 15 Uhr aus dem Aostertal SCHRATTENBERG Fr 10. - So 12. August GROSSKRUT ● ● Theaterauff ührung „Max und Moritz“, BERNHARDSTHAL Freitag, 17. August 100 Jahre Pfadfi nder - Lagerabenteuer Rathausplatz, 16 Uhr ● Off ene Kellertür, Josef Böhm, Katzelsdorf POYSDORF für Jung und Alt ● Feuerwehrheuriger Wetzelsdorf, 21 Uhr WILFERSDORF Sonntag, 12. August NEUSIEDL/ZAYA ● 1. Weinviertler Grasski-Rennen, ● Feuerwehrheuriger, 10 Uhr OTTENTHAL SCHRATTENBERG Skiliftgelände, 8 Uhr ● 20. Pferdesportfest - NÖ Landescup, ● Theaterauff ührung „Der Florentinerhut“, So 5. - Mi, 22. August Feldmesse und Frühschoppen, Rathausplatz, 20.30 Uhr OTTENTHAL HAUSKIRCHEN Höllwiese Guttenbrunn ● Kirtag mit Frühschoppen der UKJ Ottenthal, ● Sportlerheuriger des USV in Hauskirchen Samstag, 18. August GH Jung, 10 Uhr POYSDORF DRASENHOFEN Montag, 6. August ● Frühschoppen, ● Kaiserstraßenfest, 14 Uhr POYSDORF FALKENSTEIN Gemeindegasthaus Ketzelsdorf, 10 Uhr ● Kirtag in Altruppersdorf, ● Frühschoppen mit dem MV Falkenstein, ● ARBÖ-Kinder-Kettcar-Rennen, GROSSKRUT Toni‘s Wirtshaus, 19 Uhr ab 19 Uhr Tanzmusik Gstetten, 14 Uhr ● „Erdstallforschen“ mit Betty Bernstein“, ● Obstbaumschulbegehung - Kapellenberg Althöfl ein, 15.30 Uhr SCHRATTENBERG Do, 9. - Sa 11. August Schwerpunkt Zwetschken, Pfi rsiche, Nektarinen, ● Grillkirtag HERRNBAUMGARTEN TP: Obstbaumschule Schreiber, POYSDORF im Dreiländereckgasthaus Zesch, 18 Uhr ● Trainingscamp des Schubertstraße 23, 14 Uhr ● Weincup-Golfturnier Schwarz, Golfplatz USV Herrnbaumgarten Poysdorf, 8.30 Uhr WILFERSDORF RABENSBURG Feuerwehrheuriger Wetzelsdorf, 18 Uhr ● Weinherbst - Off ene Kellertür der Hofkellerei ● ● Freitag, 10. August Feuerwehrjugendbezirkslager, „Die Echten“ - A Capella-Comedy Stiftung Fürst Liechtenstein, ab 13 Uhr POYSDORF Gemeindeteich mit lokaler Vorgruppe, Poydium ● Seniorenkegeln in Altruppersdorf Sa 25. - So 26. August SCHRATTENBERG SCHRATTENBERG HERRNBAUMGARTEN ● ● RABENSBURG 50 Jahre ÖKB Schrattenberg, Feldmesse und Theaterauff ührung „Der Florentinerhut“, ● Flohmarkt des Dorfmuseumsvereins im ● Feuerwehrjugendbezirkslager am Heldenehrung, Kriegerdenkmal, 9.30 Uhr Rathausplatz, 20.30 Uhr Schreiberhaus Gemeindeteich ● Theaterauff ührung „Max & Moritz“, Rathausplatz, 16 Uhr

WWecker_02-07.inddecker_02-07.indd 1818 004.06.20074.06.2007 12:42:1912:42:19 UhrUhr Veranstaltungen - 26. August bis 30. September

Sonntag, 26. August Sa 1. - So 2. September GROSSKRUT Sonntag, 23. September ALTLICHTENWARTH SCHRATTENBERG ● „Erdstallforschen“ mit Betty Bernstein“, FALKENSTEIN ● Weinherbst im Pforakeller, 10 Uhr ● „Tag des Sekts“ der Sektkellerei Madl, Kapellenberg Althöfl ein, 15.30 Uhr ● Oldtimer-Rundfahrt durch die Weingärten, Kellergasse „Dritteln“, 15 Uhr ● „Stoahoat und bazwoach“, TP: Weingut Stadler Stürzenbühel, 14 Uhr, BERNHARDSTHAL Kulturstadl Althöfl ein, 20 Uhr Anm. 02554/85417 ● Radwandertag, 9 Uhr Sonntag, 2. September BERNHARDSTHAL Sonntag, 16. September GROSSKRUT OTTENTHAL ● Kirtag des SC Bernhardsthal, 10.30 Uhr ALTLICHTENWARTH ● Tag des Denkmals, Kulturstadl Althöfl ein ● Kirtag der UKJ Ottenthal, GH Jung, 16 Uhr ● Erntedankfest, 9.30 Uhr GROSSKRUT HERRNBAUMGARTEN POYSDORF ● Kellerbergfest des Tennisvereins FALKENSTEIN ● teatro caprilo „Teufel, Zwerge Jungfrauen“, ● Kirtag in Altruppersdorf, ● „Wein - Kunst - Kultur“ in der Kellergasse, Keller Umschaid, 16 u. 19 Uhr Toni‘s Wirtshaus, 9 Uhr POYSDORF ab 11 Uhr ● Bründlfest in Maria Bründl, 9 Uhr NEUSIEDL/ZAYA RABENSBURG GROSSKRUT ● Leichtathletik-Vereinsvergleichswettkampf, ● Ferienspiel: Kindermesse, WILFERSDORF ● Erdstallführung, Erholungszentrum, 9 Uhr anschl. Frühschoppen beim Infocenter, 8.30 Uhr ● Weinherbst-Wandertag und Frühschoppen Kapellenberg Althöfl ein, 15 Uhr mit dem Poybach-Duo, OTTENTHAL Dienstag, 28. August EK-Musikerheim, ab 7 Uhr HAUSKIRCHEN ● Wandertag POYSDORF ● Erntedank „Grenzen-los“ ● Weinlese mit Kindern, Montag, 3. September Weinviertler Dreiländereck TP: Heuriger Ebinger am Rösselberg, 15 Uhr, POYSDORF POYSDORF Start: 9.30 Uhr beim Dreiländereckgasthaus Anmeldung: 0664/2564315 ● Jahrmarkt, ● Andreas Führer-Charity-Turnier Walddiele Guttenbrunn, Wanderung zum touris- Oberer und Unterer Markt, ab 6 Uhr am Golfplatz, 9 Uhr tischen Grenzübergang /Nikolsburg, Freitag, 31.August ● Schamanische Heilarbeit, Ziel: Höllwiese Guttenbrunn, 14 Uhr Eröff nung BERNHARDSTHAL Do, 6. - So 9. September Rot-Kreuz-Haus, 9 Uhr, www.lolei.info „Fitnessparcours“ - musikalische Unterhaltung ● Kirtag des SC Bernhardsthal, 20 Uhr POYSDORF in der „Höllwiese“ ● 50. Bezirkswinzerfest mit Freitag, 21. September POYSDORF ● Weinviertler Messe HERRNBAUMGARTEN POYSDORF ● Ferienspiel-Abschlussfest ● teatro caprilo „Teufel, Zwerge Jungfrauen“, ● Erntedankfest mit anschl. Frühschoppen, im Prinz Eugen-Park, 14 Uhr Freitag, 7. September Keller Umschaid, 20 Uhr Altruppersdorf, 8 Uhr POYSDORF WILFERSDORF ● Kellergassen-Nachtwanderung, Samstag, 22. September Freitag, 28. September ● Weinherbst - Hoff est in Ebersdorf, TP: Weinstadt-Museum, 20 Uhr BERNHARDSTHAL HERRNBAUMGARTEN Erdölstraße 52, ab 16 Uhr ● Sturmheuriger des TV Reintal, 17 Uhr ● teatro caprilo „Teufel, Zwerge Jungfrauen“, Samstag, 8. September Keller Umschaid, 20 Uhr POYSDORF FALKENSTEIN ● Obstbaumschulbegehung - Schwerpunkt ● Oldtimer-Rundfahrt durch die Weingärten, Fr 28. - So 30. September September 2007 Äpfel und Birnen, TP: Obstbaumschule TP: Weingut Stadler Stürzenbühel, 14 Uhr, GROSSKRUT Schreiber, Schubertstraße 23, 14 Uhr Anm. 02554/85417 ● Off ene Kellertür, Weingut Späth, Kellerberg Samstag, 1. September ● Schützen-Scheiben von M.Hellmer - Ver- BERNHARDSTHAL kaufsausstellung, Galerie EL, HERRNBAUMGARTEN Samstag, 29. September ● Kirtag des SC Bernhardsthal, 10.30 Uhr Wiener Straße 25, 15-17 Uhr ● teatro caprilo „Teufel, Zwerge Jungfrauen“, BERNHARDSTHAL ● Weinfl aschenkegeln im Keller Umschaid, 14 Uhr, 17 u. 20 Uhr ● Erntedank der Pfarre Reintal, 16 Uhr DRASENHOFEN Weinstadt-Museum, 16-22 Uhr ● Sturmturnier am Sportplatz NEUSIEDL/ZAYA GROSSKRUT Klein Schweinbarth, 9.30 und 15.00 Uhr Sa 8. - So 9. September ● 11. Volkstanzfest des Turnvereines, ● Sturmfest des Tennisvereins, WILFERSDORF Festsaal, 19.30 Uhr Tennisplatz, 16 Uhr FALKENSTEIN ● Weinherbst - ● „Spiel & Gaukelei, Betty Bernstein-Spiele- Off ene Kellertür in der Kellergasse Hobersdorf POYSDORF HERRNBAUMGARTEN nachmittag, Burgruine, ab 14 Uhr ● „Weingartenwanderung“, ● teatro caprilo „Teufel, Zwerge Jungfrauen“, Sonntag, 9. September Weingut E.Haimer, 14 Uhr Keller Umschaid, 14 Uhr, 17 u. 20 Uhr GROSSKRUT POYSDORF ● Kellerbergfest des Tennisvereins ● Betty Bernstein-Führung, SCHRATTENBERG POYSDORF TP: Weinstadt-Museum, 16 Uhr ● Sturmevent der Jugend, Bauhof, 21 Uhr ● Weincup-Golfturnier NÖN-Finale, 8.30 Uhr POYSDORF ● Bezirksjagdhornbläsertreff en, Mittwoch, 12. September Sa 22. - So 23. September WILFERSDORF Poydium, 15 Uhr WILFERSDORF ALTLICHTENWARTH ● Sturmfest, EK-Musikerheim, 16 Uhr ● Betty Bernstein-Führung, ● „Eine Reise ins Heilige Land“ – Reisebericht, ● Flugplatzfest der Fliedergruppe Weinviertel, TP: Weinstadt-Museum, 16 Uhr Dreiländereckgasthaus Neunläuf, Segelfl ugplatz, jeweils 10 Uhr Sonntag, 30. September Hobersdorf, 14 Uhr BERNHARDSTHAL RABENSBURG HERRNBAUMGARTEN Erntedank in Katzelsdorf, 9.30 Uhr ● Schlussveranstaltung des Ferienspiels, Donnerstag, 13. September ● Bluza-Blunzen-Dodamauna, Sport- und Freizeitzentrum, 14 Uhr POYSDORF Kulturzentrum HERRNBAUMGARTEN ● Treff en der Selbsthilfegruppe für teatro caprilo „Teufel, Zwerge Jungfrauen“, WILFERSDORF Krebspatienten, GH Schreiber, 16 Uhr POYSDORF Keller Umschaid, 16 u. 19 Uhr ● Knödelfest in der ● 15 Jahre Weltladen, Poydium Mühlstraße Hobersdorf, 16 Uhr Samstag, 15. September ● Vernissage Riedl/Peischl. FALKENSTEIN Liechtenstein Schloss, 19 Uhr ● „Wein - Kunst - Kultur“, in der Kellergasse, ab 14 Uhr, www.falkenstein.gv.at

WWecker_02-07.inddecker_02-07.indd 1919 004.06.20074.06.2007 12:42:1912:42:19 UhrUhr IHR JOSKO PARTNER JOSKO Center Drasenhofen 2165 Drasenhofen, Nr. 362 Fon 02554.82 37, Fax DW 4 www.g-wolf.at [email protected] www.planungsprofi.at

Atelier für optimierte Gebäudeplanung

Planung Bauführung Projektabwicklung Bmst. Ing. Friedrich Schleining A-2165 Steinebrunn 96 Tel.: 02554/8248 Fax: DW 4 Mail: [email protected]

WWecker_02-07.inddecker_02-07.indd 2020 004.06.20074.06.2007 12:42:2012:42:20 UhrUhr