N I E D E R O S T E R R E I

N I E D E R O S T E R R E I

POLIZEI NIEDEROSTERREICH DAS INFO-MAGAZIN DER LANDESPOLIZEIDIREKTION Österreichische Post AG GZ 02Z030400 M Aumayer Druck & Verlags GmbH & Co KG Gewerbegebiet Nord 3, 5222 Munderfing 1/2020 Inhalt Die 7 19 55 NIEDERÖSTERREICH Angelobungsfeier im NÖ Landhaus Operation „Krähe“ Polizei für Special Olympics Vor den Vorhang 23 Betrug durch falsche Polizisten 43 BezInsp iR Heinrich Egger – 85. Geburtstag 3 Lebensrettung durch Insp Michael Haider 26 Benefizkonzert in Seitenstetten 43 Obst iR Johann Scharner – 80. Geburtstag 3 Lebensrettung durch RevInsp Andreas Röhr- 27 Neues Jahrbuch der LPD NÖ 44 AbtInsp iR Josef Pichlmayr – 75. Geburtstag bacher und Insp Benjamin Gerstl 27 Islamischen Religionsgemeinschaft 45 Polizeiseelsorger ChefInsp iR Diakon 4 Lebensrettung durch KontrInsp Andreas Zach besucht die LPD NÖ Herbert Böhm ist 70 45 GrInsp iR Wilhelm Rautner – 70. Geburtstag 4 Lebensrettung durch GrInsp Georg Frank Neues aus den Bildungszentren 5 Lebensrettung durch BezInsp Christoph Hradil und RevInsp Johannes Böck 28 Ausmusterung von 204 PolizistInnen Verstorben 32 115 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 46 GrInsp Astrid Meisl – Nachruf Aktuelles 33 ChefInsp Josef Zeitlhofer und 47 FachInsp Martin Starkl – Nachruf GrInsp Karl Krieger im Ruhestand 7 Ausmusterungs- und Angelobungsfeier 48 AbtInsp iR Josef Suchentrunk – Nachruf im NÖ Landhaus Gesellschaft der Freunde und Förderer 9 Innenminister Karl Nehammer Personelles besucht Einsatzkräfte der Exekutive 59 Personalnachrichten vom 1. November 2019 9 Verdienste um die Republik Österreich 34 Ehrungen für besondere Verdienste bis 31. Jänner 2020 10 Strahlenschutz-Verdienstzeichen für Oberst Andreas Polaschek, BA Geburtstage Magazin 37 General iR Johannes Pechter feierte 11 Auszeichnungsfeier bei der LPD NÖ 54 Geburtstagswünsche für die Landeshauptfrau! seinen 85. Geburtstag! 13 Gemeindeverband Krems sagt danke 55 Nationale Special Olympics Winterspiele 39 GrInsp iR Karl Habenberger – 100. Geburtstag 14 Neue Kommandanten bei der LPD NÖ 57 Elftägige Suchaktion 41 AbtInsp iR Franz Wieser – 90. Geburtstag 16 Sicherstellung illegaler Schusswaffen 59 Fachzirkel Exekutivgeschichte 42 ChefInsp iR Erich Fuchs – 85. Geburtstag 17 Klärung von Sexualdelikten 60 Pensionistenausflug Hollabrunn 42 AbtInsp iR Karl Frey – 85. Geburtstag EUROPOL LAW 19 OperationENFORCEMENT „Krähe“ NETWORK TOOL MAGAZINE EDITORS’ EUROPOL LAWENFORCEMENT 1/2020 · »Die Polizei in Niederösterreich« ist ein Informationsblatt für die Angehörigen des Aktiv- und Ruhestandes, dessen Inhalt sich hauptsächlich mitPersonalnachrichten und Mitteilungen aus dem NETWORKING TOOL MAGAZINE EDITORS’ April 2020 Dienstgeschehen befasst sowie für die Freunde und Förderer der Exekutive Niederösterreichs. Herausgeber: Medieninhaber und Hersteller: HINWEIS: Landespolizeidirektion Niederösterreich Aumayer Druck- u. Verlags Ges.m.b.H. & Co KG, Beiträge von Bediensteten der Landespolizeidi- 3100 St. Pölten, Neue Herrengasse 15 5222 Gewerbegebiet Munderfing Nord, rektion Niederösterreich geben die persönliche Tel. 07744/20080, Fax DW 13 Redaktion: Meinung des Verfassers/der Verfasserin wieder. E-Mail: [email protected] Aus sprachlichen Gründen werden geschlechts- Dieter Höller, Tel. 059 133/ 301110 An dieser Ausgabe haben mitgearbeitet: bezogene Bezeichnungen manchmal nur in einer E-Mail: [email protected] Form verwendet. Damit ist keine diskriminierende S. Stamminger, G. Baumgartner, J. Baumschlager, Bedeutung verbunden. Für den Inhalt verantwortlich: H. Holub, R. Schwaigerlehner, B. Neumeyr, Copyright: O. Greene, B. Zöchbauer, K. Frischeis, Die Redaktion (sofern im Einzelfall nicht Angegebener Copyright-Hinweis des jeweiligen W. Schwarzenecker, E. Birkhahn, P. Gessner, besonders gekennzeichnet) und die Gesellschaft Fotos, sonst »Landespolizeidirektion NÖ«. der Freunde und Förderer der Exekutive Nieder- M. Hochgerner, T. Dürr, E. Widhalm, österreichs (farblich gekennzeichneter Sonderteil) T. Böhm, H. Spreitzer, O. Zech meister, H. Jantschy, Erscheinungsweise: K. Hengstberger, R. Groll, R. Mader, S. Senk, 4-mal jährlich Titelfoto: P. Dallinger, G. Liebmann BMI/G. Pachauer | Innenminister Karl Nehammer Redaktionsschluss für die Ausgabe 2/2020: und Beamte der Einsatzeinheit NÖ beim Wiener 15. Mai 2020 Akademikerball Polizei Niederösterreich 1 VOR DEN VORHANG Lebensrettung in Haidershofen nsp Michael Haider der Polizeiin- spektion Haidershofen, Bez. Ams- I tetten, versah am 16. November 2019 Streifendienst. Plötzlich sah er im Gemeindegebiet von Haidershofen einen Mann, der durch heftiges Ges- tikulieren auf sich aufmerksam mach- te. Neben ihm lag auf dem Gehsteig eine reglose Frau. Insp Haider begann unverzüglich mit Erste-Hilfe-Maß- nahmen und überzeugte sich vom Gesundheitszustand der 60-jährigen Frau. Ihr Zustand verschlechterte sich zunehmend und plötzlich setz- ten auch Atmung und Puls aus. Insp Haider verständigte die Rettung und Michael Haider erhält das Anerkennungszeichen begann unverzüglich mit der Wieder- belebung. Passanten unterstützten in schrauber vorbereitet der einige Zeit konnte das Leben der Frau schließlich weiterer Folge den Beamten bis zum später eintraf und die Frau mit Ver- gerettet werden. Eintreffen des Notarztes, der mit den dacht auf einen Herzinfarkt in das Die Landespolizeidirektion Nie- Rettungskräften die lebensrettenden Krankenhaus Linz flog. derösterreich verlieh dem Beamten Maßnahmen fortsetzte. Durch das rasche und couragierte für die lebensrettenden Maßnahmen Als die Frau wieder stabil war, wurde Handeln von Insp Michael Haider und für sein couragiertes Einschreiten sie zum Abtransport mit dem Hub- und den anderen beteiligten Personen das Anerkennungszeichen. Lebensrettung durch Bedienstete der Polizeiinspektion Tulln evInsp Andreas Röhrbacher und zen Augenblick der Unachtsamkeit Die Landespolizeidirektion Nieder- Insp Benjamin Gerstl der Poli- zurück in Richtung Geländer. Ab die- österreich spricht den beiden Beamten R zeiinspektion Tulln verhinderten sem Zeitpunkt bestand auch für die für die lebensrettenden Maßnahmen am 7. Dezember 2019, um 05.40 Uhr beiden Beamten Lebensgefahr, weil sie und für das mutige und entschlossene infolge ihres raschen und zielgerich- mit voller Adjustierung (Einsatzgurt, Einschreiten unter Einsatz des eigenen teten Einschreitens einen Suizidver- ballistischem Gilet usw.) am Rand der Lebens Dank und Anerkennung aus. such eines 30-Jährigen aus dem Be- Brücke unter Anwendung von Kör- zirk Tulln durch einen beabsichtigten perkraft verhinderten, dass sich der ChefInsp Johann Baumschlager Sprung von der Rosenbrücke (Donau- 30-Jährige losreißt. Er leistete dabei Foto: © NÖN Tulln brücke) in die Donau. massiven Widerstand und es gelang Der 30-Jährige war vor dem Ein- den Beamten nur mit Mühe, den treffen der Polizisten über die beiden 30-Jährigen am Geländer festzuhalten Geländer der Rosenbrücke in Tulln und zu fixieren. Erst nach Eintreffen geklettert und wollte in die Donau einer zweiten Polizeistreife gelang es springen. Er saß dabei bereits an der den vier Polizisten den 30-Jährigen Kante der Brücke. zurück auf die Brücke hinter die bei- Die beiden Polizisten verwickelten den Geländer zu ziehen. den 30-Jährigen in ein Gespräch und konnten ihn so vorerst vom Springen abhalten. Während dieses Gesprächs RevInsp Andreas Röhrbacher, Insp Benjamin Gerstl und Bezirkspolizeikom- kletterten die Beamten über das Ge- mandantin Obstlt Sonja Fiegl, BA (im länder und zogen ihn in einem kur- Hintergrund die Rosenbrücke) Polizei Niederösterreich 3 VOR DEN VORHANG Polizist leistet in seiner Freizeit Erste Hilfe m 12. Dezember 2019, gegen Polizeiinspektion Horn, in seiner selbst zu atmen. Die Atmung setzte 15.00 Uhr besuchte KontrInsp Freizeit einen Lebensmittelmarkt in aber immer wieder aus. Nach einiger A Andreas Zach, 2. Stellvertreter Horn, um Einkäufe zu tätigen. Zeit kam der Notarzt und übernahm des Inspektionskommandanten der Im hinteren Bereich des Marktes die weitere Behandlung. bemerkte er, wie plötzlich eine Frau Bei einem Besuch des Polizisten zusammenbrach und von ihrem am 13. Dezember 2019 im Landes- Gatten gehalten und betreut wur- klinikums Horn stellte sich heraus, de. KontrInsp Zach kam dem Mann dass die 72-jährige Frau aufgrund der sofort zu Hilfe, der seine Frau mit Einnahme von Antibiotika einen epi- letzter Kraft festhielt und legte sie leptischen Anfall erlitten hatte. zu Boden. Aufgrund der medizinischen Ver- Er verständigte den Notarzt und sorgung im Landesklinikum Horn ist begann sofort mit Mund- zu Mund- die 72-jährige Frau wieder wohlauf beatmung, da die Frau Atemstill- und kann das Krankenhaus bald wie- stand hatte und sich stark verkrampf- der verlassen. KontrInsp Andreas Zach mit der 72-jährigen te. Nach mehrmaligen Beatmungen Gertrude F. begann die Frau wieder teilweise ChefInsp Johann Baumschlager Lebensrettung durch Polizeibeamten außer Dienst! rInsp Georg Frank, Beamter der Nach notärztlicher Stabilisierung PI Drasenhofen, hielt sich am brachte ihn die Rettung ins Landes- G 17. Dezember 2019 um 12.50 krankenhaus St. Pölten. Uhr außerdienstlich in der Volkschu- Der Patient befindet sich bereits le in 2165 Drasenhofen, Schulgasse wieder auf dem Wege der Besserung. 341 auf, als er plötzlich sah, dass ein Bei der reanimierten Person handelt Mann im Bereich der Eingangstür zu- es sich um einen 68-jährigen tsche- sammenbrach und regungslos auf dem chischen Staatsbürger, der als Schul- Boden liegen blieb. Weil die Person kei- buslenker tätig war. ne Lebenszeichen mehr von sich gab, begann GrInsp Frank sofort mit Ers- Mag. Lambert Bergauer te-Hilfe-Maßnahmen

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    62 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us