Vor Der Hornisgrinde Inhaltsverzeichnis

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Vor Der Hornisgrinde Inhaltsverzeichnis vor der Hornisgrinde Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Grußwort 1 Achern geht neue Wege 2 Branchenverzeichnis 4 Gemeindeorgane 5 Stadträte 5 Zahlen · Daten · Fakten 6 Gasthäuser, Hotels 7/8 Parteien 10 Behördliche Einrichtungen 9-11 Terminvorschau 11 Impressum 11 Kulturelle Einrichtungen 12/13 Bildungs- und Lehranstalten 14 Was erledige ich wo? 16-29 Berufsgruppen 29/30 Kirchen 30/31 Soziale Fürsorge 31/32 Kindertageseinrichtungen 34 Gesundheitswesen 34/35 Versorgung 36 Bäder 36 Vereine 37-42 Abfall 42/43 Stadtplan 44 Weitere Angaben für Neubürger 45 Turn- und Sportstätten 46 Ferienverteilung 2001/2002 48 Banken 49 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte… 52/53 Wirtschaftsförderung 54 Busverbindungen 56 Notruftafel 56 Keine Lust auf Sand zwischen Achern Schwarzwald-Information den Zehen? Hauptstraße 13, 77855 Achern ✔ Telefon 07841/29299, ✗ Telefax 07841/2 55 52 Auf in den e-mail [email protected], Schwarzwald! internet www.achern-tourist.de Schwarzwald-Information Wir freuen uns auf Sie! Grusswort 1 Herzlich Willkommen in der Großen Kreisstadt Achern Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste unserer Stadt, Achern gewinnt zunehmende Bedeutung als Industrie- und Gewerbestandort. Mit dem Neubau der Trassenführung der Bundesbahn und der Verlegung der B 3 in den Bereich der bis- herigen Bahnstrecke entstand in unmittelbarer Nähe zum neuen Bahnhof-Komplex westlich der Bahnlinie ein ansehnli- ches Gewerbe- und Industriegebiet, das neben Neuansiedlun- gen auch aus der Innenstadt ausgelagerte Betriebe aufgenom- men hat. Neben einem guten Wirtschaftsklima, einer ausgezeichneten Infrastruktur sowie einer idealen Verkehrslage spielt unsere Stadt eine zentrale Rolle für das Umland als Einkaufszentrum, Schulstadt und Arbeitsstätte inmitten einer von badischer Gast- Ich danke unserer Geschäftswelt, die durch Anzeigenwerbung lichkeit geprägten Erholungslandschaft. eine Neuauflage und kostenlose Verteilung des nützlichen Nachschlagewerkes ermöglicht hat und wünsche der WEKA- Aus Gründen der Aktualität begrüße ich die vorliegende Broschüre gute Verwendung. 5. Auflage des WEKA-Informationsschriften – und Wer- befachverlages GmbH, 86415 Mering. Wegen ihrer viel- Ihr fältigen Daten, Fakten und Informationen über behördliche Einrichtungen, Gemeindeorgane, Vereine, Bildungs-, Kultur-, Sporteinrichtungen bis zur ärztlichen Versorgung hat die Infor- mationsbroschüre seit der ersten Herausgabe im gewerblichen Reinhart Köstlin als auch im privaten Bereich eine hohe Akzeptanz. Oberbürgermeister vor der Hornisgrinde 2 Achern geht neue Wege Achern – Eine Stadt geht neue Wege im Tourismus = Stadtmarketing & Verkehrsverein Achern e. V. Über Jahrzehnte hinweg haben sich die Gemeinden des Acher-, Sasbach- Schon bald machte sich die Arbeit der Achern-Schwarzwald-Information und Laufbachtales kontinuierlich zu weitbekannten Ferienorten entwickelt. durch stetig steigende Anfragen bemerkbar. Im Vergleich zu dieser Entwicklung hat die Große Kreisstadt Achern im Bereich des Tourismus sich lange zurückgehalten. Um mehr Platz zu erhalten und auch optisch besser präsent zu sein, hat der Angesichts der wirtschaftlichen Bedeutung des Fremdenverkehrs für die Verein im Juli 1996 in der Hauptstraße 1 in Achern (B3/Kreuzung Lamm- Raumschaft, war nach Ansicht von OB Köstlin, ein städtisches Engagement brücke) eine neue Tourist-Information mit den üblichen Öffnungszeiten ein- in diesem Bereich längst überfällig. gerichtet, saisonal sogar von 9.00 - 20.00 Uhr geöffnet. Deshalb sollte dieser „Dornröschenschlaf“ beendet und touristische Aktivitä- ten entwickelt werden. Der Aufbau eines Verkehrsamtes und dessen perso- neller und sachlicher Betrieb schienen jedoch zu Zeiten leerer Kassen und angesagter Sparsamkeit nicht durchsetzbar. Dies insbesondere deshalb nicht, weil ein Verkehrsamt in Achern zunächst nur die gewerblichen Betten von Achern vermarkten kann; Ferienwohnungen und -appartements, Ferien auf dem Bauernhof und ähnliche Angebote fehlen in Achern und können allenfalls aus dem Umland angeboten werden Ein schneller, meßbarer Erfolg war also nicht zu erwarten. Die Lösung dieses ganzen Problems heißt heute Stadtmarketing und Ver- kehrsverein Achern e. V.. Der Verein wurde im Dezember 1994 gegründet und hat seine Arbeit zunächst „ehrenamtlich“ in einem Acherner Aktiv-Rei- sebüro aufgenommen. Oberste Aufgabe des von der Stadt völlig unabhän- „Haus der Freizeit & Touristik“ gigen Vereins ist die Mitwirkung im Marketingbereich sowie die Durchfüh- rung aller Maßnahmen zur Förderung des örtlichen und regionalen Frem- Da die anfallende Arbeit mit der Betreuung des BuGi nicht mehr ehrenamt- denverkehrs. Zu diesem Zweck wurde dann die Achern-Schwarzwald-Infor- lich erledigt werden konnte, wurde nach Inbetriebnahme der neuen Tourist- mation als öffentliche Tourist-Information ins Leben gerufen. Information (Achern-Schwarzwald-Information) ein hauptamtlicher Ge- schäftsführer eingestellt, der vom Stadtmarketing & Verkehrsverein Achern Die Installation einer elektronischen Gästeinformation in Kombination mit e. V. bezahlt wird. Dieser betreut derzeit zusammen mit einer Auszubilden- einem Fernsprecher (Autobahnabfahrt Achern/Pendlerparkplatz und Adler- den und mit verschiedenen Praktikanten die Achern-Schwarzwald-Informa- platz in der Innenstadt) war der Beginn der Öffentlichkeitsarbeit der tion. Ab September 1997 kamen dann zur zeitweiligen Unterstützung Aus- Achern-Schwarzwald-Information. Mitglieder (Hotels und Gasthäuser, Pen- zubildende der Stadt Achern hinzu. Diese durchlaufen nun turnusmäßig die sionen und Ferienwohnungen aus Achern und den Umlandgemeinden) wur- Achern-Schwarzwald-Information als zusätzliche Ausbildungsstelle. den geworben und bedienten sich des neuen Mediums. Neben den Über- nachtungsangeboten leistete das BuGi (Bürger- und Gästeinformation) wei- Seit der Gründung des Stadtmarketing & Verkehrsverein Achern e. V. wach- tere gute Dienste mit Stadtplänen, Veranstaltungskalender und weitere sen die Aufgaben stetig an. Galt es doch, Achern mit seinen zahlreichen Informationen. Heute ist aus dieser kleineren Lösung eine Komplettlösung Freizeitmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und seinem hervorragenden Ruf in Zusammenarbeit mit der Ferienregion Sasbachwalden geworden. Insge- als „Einkaufsstadt mit Herz“ Besuchern und Urlaubsgästen als lohnendes samt 7 Säulen stehen in der Raumschaft Achern und Sasbachwalden, Lauf Ziel darzustellen. Anfragende Gäste und Buchungen über die Achern- und Sasbach-Obersasbach. Schwarzwald-Information nahmen deutlich zu. Waren es im Jahre 1995 noch rd. 2.400 Anfragen, die bearbeitet wurden, so stieg die Zahl im Jahre Die anfänglich beträchtlichen Kosten zur Finanzierung der Achern-Schwarz- 1996 auf fast das Doppelte an, nämlich 4.670. In wöchentlich durchschnitt- wald-Information und der BuGi hat der Verein über Darlehen (Bankdarle- lich 60 Postsendungen verschickt die ASI Angebote mit Übernachtungs- und hen, Darlehensbausteine) sowie über einen Zuschuß der Stadt Achern Freizeitmöglichkeiten ihrer Mitglieder. finanziert. Im übrigen bestreitet die Achern-Schwarzwald-Information ihre gesamten Ausgaben über Werbeeinnahmen und Mitgliedsbeiträge. Die Im Juli 1996 trat die Stadt Achern unter Mitwirkung des Stadtmarketing & Stadt Achern subventioniert die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit und die Verkehrsvereins e. V. der Kooperation „Das Achertal“ bei und arbeitete mit Marketingmaßnahmen, die die Achern-Schwarzwald-Information für die den Ferienorten Kappelrodeck/Waldulm, Ottenhöfen und Seebach in den Stadt Achern übernommen hat, mit einem festen jährlichen Zuschuß. Bereichen Messen, Insertionen Achern geht neue Wege 3 sowie der Vermarktung der Region eng zusammen. Jedoch die zu unter- Alle Inhaber eines entsprechenden Führerscheins (FSK 3 oder Moped/Mofa- schiedliche Art der kommunalen Fremdenverkehrsämter im Gegensatz zur Führerschein) können die Roller inkl. Sicherheitshelm für nur DM 38,- pro privatwirtschaftlich organisierten Achern-Schwarzwald-Information spreng- Tag mieten. Für radel-willige Bürger und Gäste stehen ein Tandem sowie te die feste, kooperative Bindung. moderne All-Terrain-Bikes zur Verfügung. Insgesamt 6 Herren- & 4 Damen- fahrräder, nach Körpergröße individuell einstellbar, stehen zur Verfügung. Im Gegensatz zum allgemeinen Übernachtungsrückgang im Schwarzwald Fahrradhelme gehören dabei zur Grundausstattung. Für die ganz Kleinen konnte in Achern im Jahre 1996 eine Steigerung der Übernachtungen um stehen Kinderfahrradsitze und sogar ein Kinderfahrradanhänger zur Ver- 7,59 % und eine Erhöhung der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von fügung. 1,58 Tage auf 2,10 Tage (= 32,91 %) erreicht werden. Diese Entwicklung zog sich nachhaltig durch die darauffolgenden Jahre. Seit März 1999 ist die Achern-Schwarzwald-Information in neuen Räumen Das Engagement sowie die Strategie des Stadtmarketing & Verkehrsverein in der Hauptstraße 13 – Haus der Freizeit & Touristik – zu finden. Achern e. V., nämlich die Region zu vermarkten und die zur Verfügung ste- Auf weit größerem Raum bietet die Achern-Schwarzwald-Information nun henden Mittel zu bündeln, trägt hier bereits die ersten Früchte. Dies wird Informationen zu den nahen Ferienregionen und weit mehr als fünfzig auch durch die erhöhten über die Achern-Schwarzwald-Information ver- berühmten Fremdenverkehrsorten im gesamten Schwarzwald. mittelten Ankunftszahlen in den Umlandgemeinden belegt. Informationen über Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Übernachtungs- Zu den üblichen Leistungen eines Verkehrsamtes bietet die Achern-Schwarz- möglichkeiten gehören dabei zum Standartprogramm. Ein kleiner
Recommended publications
  • Unterwegs Im Nationalpark Schwarzwald
    Nationalpark Schwarzwald – eine Spur wilder Das Programm In unserer dicht besiedelten, lauten Welt sind Nationalparke Inseln Das Nationalpark-Team bietet ein umfangreiches Programm an voller Ruhe und wilder Natur. Sie bewahren die Landschaft in Veranstaltungen an, bei dem für alle Altersgruppen etwas dabei ist. ihrer Gesamtheit mit Bergen, Wäldern, Seen und den darin leben- Auf geführten Wanderungen können Gäste besondere Orte im den Arten. Im Nationalpark Schwarzwald darf sich die Natur frei Nationalpark kennen lernen oder sie auch auf eigene Faust erkun- und ohne menschliches Zutun entfalten. Unter dem Motto „Natur den. Im Infozentrum am Ruhestein und in den geplanten Ranger- Natur sein lassen“ dürfen die Wälder langsam wieder wilder wer- stationen finden Sie kompetente Ansprechpartner und Informatio- den. nen. Die Nationalparkrangerinnen und -ranger haben für alle Sie sind als Gast im Nationalpark willkommen und dazu eingela- Fragen ein offenes Ohr. den, den Park zu erkunden, zu lernen, zu staunen, auszuruhen - und die wilden Schönheiten des Schwarzwaldes „Wir müssen nicht glauben, dass alle zu bewundern. Wunder der Natur in anderen Län- dern und Weltteilen seien. Sie sind überall. Aber diejenigen, die uns um- geben, achten wir nicht, weil wir sie von Kindheit an kennen und täglich sehen.“ Johann Peter Hebel (1760 - 1826, deutscher Schriftsteller) NATUR ERLEBEN Unterwegs im Nationalpark Schwarzwald Entdeckungsreise durch die Wildnis: das Abenteuer ruft Über liegende Stämme führt der schmale Pfad mitten durch wildes Waldgebiet. 150 Jahre alt war der Bergmischwald aus Tannen, Buchen und Fichten. Dann kam 1999 der Orkan Lothar, knickte Bäume um, entwurzelte sie oder warf sie wie Mikadostäbe durcheinander. Nicht überall, so dass sich Sturmwurf und alter Baumbestand abwechseln: Rastatt urwaldartig, grandios und wild.
    [Show full text]
  • Black Forest Black Forest
    Black Forest Black Forest A BCDEFGH 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 All locations and regions, listed alphabetically 7 7 PLAN PAGE PLAN PAGE Impressum Black Forest 4-15 St. BlasierLand D12/E13 29 (Dachsberg, Häusern, Höchenschwand, Ibach, St.Blasien- Herausgeber Cities & villages 22-39 Menzenschwand, Weilheim) Bad Bellingen A12 35 Todtmoos C12 39 Bad Liebenzell H3 31 Schwarzwald Tourismus GmbH Wolfach/Oberwolfach E7 39 8 8 Baden-Baden E3 35 Ludwigstraße 23 Baiersbronn E/F6 35 Zweitälerland D8/C9 39 79104 Freiburg Blumberg F/G11 36 (Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Simonswald, Tel.: + 49 (0) 761.896460 Bühl-Bühlertal D/E4 36 Waldkirch, Winden im Elztal) Fax: + 49 (0) 761.8964670 Dornstetten F6 36 [email protected] Donaueschingen und Hüfingen F10 22 www.schwarzwald-tourismus.info Enztal F/G3 32 All forms of accommodation 9 9 (Bad Wildbad, Enzklösterle, Höfen) Hotels and guesthouses 40-60 Geschäftsführer: Christopher Krull Ferienland im Schwarzwald E9 37 Apartments and holiday rentals 46, 61-64 (Furtwangen, Schönwald, Schonach, St. Georgen, Triberg) Projektleitung: Jochen Laufer, Sascha Hotz/Berg- Freiburg C10 37 werk Marketing Freudenstadt und Lossburg F6 23 Redaktion: STG 10 10 Hochschwarzwald D/E10/11 24 (Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Fotonachweis: Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, St. Märgen, St. Peter, Düpper, Eberle/qu-int, Hotel Auerhahn Schluch- Schluchsee,Titisee-Neustadt) More information and reservations: see, Raach, Spiegelhalter, Erdenbrink, U. Klumpp Hornberg E8 37 (S.6), Archiv der STG sowie der
    [Show full text]
  • Appenweier – Achertal / Mummelsee (– Allerheiligen – Oppenau) (Sélection) Chaîne De Transport : Train (Dir
    Horaire 12 a Strasbourg – Appenweier – Achertal / Mummelsee (– Allerheiligen – Oppenau) (sélection) Chaîne de transport : train (dir. Offenburg) – train (dir. Karlsruhe) – train (dir. Ottenhöfen) et car 7125 (dir. Ruhestein –Mummelsee –Oppenau) ou – car 7123 (dir. Mummelsee –Hornisgrinde) valable à partir du : 13/01/2021 Gares et arrêts sélection Lundi à vendredi (sauf fêtes *) Samedi, dimanche et fêtes * Strasbourg, gare centrale train D 7.20 8.20 9.20 10.50 6.20 7.49 9.20 10.50 Krimmeri-Meinau, gare 7.26 8.26 9.26 10.56 6.26 7.56 9.26 10.56 Appenweier, gare train A 7.45 8.42 9.45 11.15 6.45 8.15 9.45 11.15 Appenweier, gare train D 7.59 8.52 T 9.07 10.07 12.07 7.04 9.07 10.07 12.07 Achern, gare A 8.08 9.07 9.16 10.16 12.16 7.13 9.16 10.16 12.16 Remarques sa 5-10 11-4 5-10 11-4 num. de ligne 7123 train train 7123 train 7123 train train train train 7123 train 7123 7123 7123 train Achern, gare train D 9.08 9.28 10.28 12.28 13.19 7.19 9.28 10.28 12.19 Achern, gare car D 8.12 | I 9.32 | 11.32 I | I I 9.32 | 10.32 11.32 12.32 | Achern, Stadt, gare | 9.10 9.30 | 10.30 | 12.30 13.21 7.21 9.30 | 10.30 | | | 12.21 Kappelrodeck, gare | 9.18 9.38 | 10.38 | 12.38 13.29 7.29 9.38 | 10.38 | | | 12.29 Ottenhöfen, gare train A | 9.25 9.45 | 10.45 | 12.45 13.36 7.36 9.45 | 10.45 | | | 12.36 Remarques V RM C C C C Ottenhöfen, gare car 7125 D | 9.50 | | 12.49 13.42 | 10.50 | | 11.26 | 12.41 12.50 Hinterseebach, Schwarzenkopf | 10.00 | | 13.00 13.53 | 10.56 | | | | | 12.56 Sasbach, Schule 8.22 | 9.42 11.42 | I 9.43 | 10.41 11.43 | 12.41 | | Sasbachwalden,
    [Show full text]
  • Bannwald "Hoher Ochsenkopf" Forstbezirk Forbach Forstliches Wuchsgebiet Schwarzwald Einzelwuchsbezirk 3/05 „Hornisgrinde-Murgschwarzwald“
    BERICHTE FREIBURGER FORSTLICHE FORSCHUNG HEFT 40 Bannwald "Hoher Ochsenkopf" Forstbezirk Forbach Forstliches Wuchsgebiet Schwarzwald Einzelwuchsbezirk 3/05 „Hornisgrinde-Murgschwarzwald“ Erläuterungen zu den Forstlichen Grundaufnahmen 1985 und 1995 Werner Ahrens, Christian Gertzmann, Philipp Riedel Nach Aufnahmen von Volker Staehle FORSTLICHE VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-WÜRTTEMBERG ABT. WALDÖKOLOGIE FREIBURG, Juni 2002 ISSN 1436-1566 Die Herausgeber: Forstwissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg und Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Schriftleitung: Dr. Winfried Bücking Autoren und Bearbeiter: Assessor des Forstdienstes Werner Ahrens Assessor des Forstdienstes Christian Gertzmann Assessor des Forstdienstes Philipp Riedel FVA, Abteilung Waldökologie Kartographie und Luftbildauswertung: Philipp Riedel Werner Ahrens FVA, Abteilung Waldökologie Bildnachweis: Photos: Philipp Riedel Luftbilder: Luftbildarchiv der FVA Abteilung Waldökologie Umschlaggestaltung: Bernhard Kunkler Design, Freiburg Bestellung an: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Wonnhaldestr. 4 79100 Freiburg Tel. 0761/4018-0 Fax 0761/4018-333 e-mail: [email protected] internet: www.fva-bw.de Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung vorbehalten. Gedruckt auf 100 % chlorfrei gebleichtem Papier Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG 2 BESCHREIBUNG DES BANNWALDES 2.1 Daten zur Bannwalderklärung 2.2 Naturräumliche Einordnung 2.3 Innere und äußere Erschließung 2.4
    [Show full text]
  • Der Sagenumwobene Mummelsee/Hornisgrinde (= Horn
    Der sagenumwobene Mummelsee/Hornisgrinde (= Horn des Grindel) – Der wahre, natürliche Ursprung der Acher -- von Dieter ORTLAM, (Bremen; Stand: 09/2021) aus: „Der Himmel über der Ortenau“ P. Martens (Hrg. Kulturverlag Art + Weise, Schliengen 2020) Nach dem 2. Weltkrieg erfolgte die Besetzung der Hornisgrinde (1164m NN) und des Mummelsees (1030m NN) durch die damalige französische Besatzungsmacht mit Sitz in Baden-Baden. Als begeisterte Wanderer und Skifahrer versuchten wir, als Jugendliche immer näher diese Sperrgebiete zu erkunden, was leider oft nur marginal gelang, da das streng Gebiet bewacht wurde und mit einem 2,5m hohen Maschendrahtzaun umgeben war. Dieser wurde allerdings abschnittsweise im strengen und schneereichen Winter 1952/53 von der Eis- und Schneelast niedergerissen, so dass dadurch ein Eindringen zur Hornisgrinde (bei schlechter Nebelsicht) ermöglicht wurde. Diese Gelegenheit gab es jedoch am tiefer liegenden Kar des Mummelsees nicht, der im Abflussbereich neben dem ehemaligen Mummelsee-Hotel bereits mit Schutt für Park- und Lagerhallen zugefüllt wurde, was damals großen Unmut in der Bevölkerung hervorrief. Dank der guten Öffentlichkeitswirkung des Südwestfunks (Baden-Baden) konnte schließlich noch vor der Wieder-Öffnung des Mummelsees Ende der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts eine Wiederherstellung der ursprünglichen Seefläche erreicht werden. Dadurch war es für uns Jugendliche wieder möglich, den Mummelsee als Badesee im Sommer ausgiebig zu nutzen, wobei uns die vielen Bergmolche (Triturus alpestris) und seltenen Wasserpflanzen (die Seerosen waren jedoch damals bereits verschwunden) schnell auffielen, zumal erstere bereits 1678 im großen Werk „Mundus Subterraneus“ von Athanasius KIRCHER S. J. (Geisa/Rom) als „Drachen“ abgebildet und beschrieben wurden. Mit seinem Freund Georgius LORETUS (Florenz) diente als ortskundiger Tour-Guide zum Mummelsee über das Achertal am 12.
    [Show full text]
  • Nationalpark Spirituell 2016
    Baden-Baden Rastatt 500 Bühl Forbach Maria Frieden Bühlertal Bühlerhöhe Plättig Herrenwies St. Antonius Guter Hirte Sand Herrenwies Sand Hundseck 500 Mehliskopf Raumünzach Unterstmatt Ebenen für Programm St. Michael Hundsbach Karte mit 200 dpi Schönmünzach Mummelsee Anfahrt Hornisgrinde Baiers- Hahnbrunnenwiese Mummelsee bronn Seibels- Zwickgabel Ab Schönmünzach in Richtung Hinterlangenbach fahren. In Zwickgabel eckle links abbiegen zum Parkplatz Hahnbrunnenwiese (ca. 1 km). Seebach/ Hahnbrunnenwiese Ottenhöfen/ 500 Info: Ev. Pfarramt Baiersbronn-Schwarzenberg, Tel. 07447 337 Achern Hornisgrindenturm Ruhestein Mummelseeparkplatz, über Fahrweg zu Fuß zur Hornisgrinde ca. 20 Min. Info: Kath. Pfarramt Ottenhöfen, Tel. 07842 2254 Mehliskopf Dieser Flyer wurde nachhaltig produziert. Schwarzwaldhochstraße (B 500) Parkplatz Sand oder Hundseck. Von Klosterhof klimaneutral natureOffice.com | DE-275-105908 100 % Recyclingpapier (ausgezeichnet mit der Euroblume) dort der Beschilderung „Bergmesse“ folgen. Allerheiligen gedruckt Herstellung mit Ökostrom • Druckfarben auf Basis nachwachsender Obertal Rohstoffe • klimaneutraler Druck und Versand Schliffkopf Auf der B 500 (Schwarzwaldhochstraße) beim Schliffkopfhotel parken. Mitteltal Herausgeber GOTTESDIENSTE | VERANSTALTUNGEN Ausschilderung „Kirche im Grünen“ folgen. Schliffkopf Buhlbach Nationalpark Schwarzwald, Info: Ev. Pfarramt Baiersbronn-Obertal, Tel. 07449 249 Schwarzwaldhochstraße 2, 77889 Seebach, Telefon +49 7449 92998-444, [email protected], www.schwarzwald-nationalpark.de Nationalpark Sohlberg
    [Show full text]
  • Journal of Biodiversity & Endangered Species
    t & E si y nd er a v n i g d e o i r e Journal of Biodiversity & Endangered B d Wieners et al., J Biodivers Endanger Species 2016, f S o p l e a 4:2 c ISSN:n 2332-2543 r i e u s o J Species DOI: 10.4172/2332-2543.1000168 Research Article Open Access The Rare Polypore Antrodiella citrinella and Its Special Phenology in the Black Forest National Park (Germany) Max Wieners1, Anne Reinhard2, Marc Förschler3 and Markus Scholler1* 1State Museum of Natural History Karlsruhe, Department of Biosciences, Erbprinzenstr. 13, 76133 Karlsruhe, Germany 2University of Greifswald, Department of Bacterial Physiology, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 15, 17489 Greifswald, Germany 3Black Forest National Park, Kniebisstrabe 67, 72250 Freudenstadt, Germany *Corresponding author: Scholler M, State Museum of Natural History Karlsruhe, Department of Biosciences, Erbprinzenstr. 13, 76133 Karlsruhe, Germany; Tel: +49 721 175-2810; E-mail: [email protected] Received date: Aug 16, 2016; Accepted date: October 5, 2016; Published date: October 12, 2016 Copyright: © 2016 Wieners M, et al. This is an open-access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License, which permits unrestricted use, distribution and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited. Abstract In the old growth spruce-fir forest “Wilder See”, a long-term protected zone of the Black Forest National Park (Baden-Wuerttemberg, Germany), the phenology of two associated polypore fungus species on Picea abies logs, Fomitopsis pinicola and the rare red-data list species Antrodiella citrinella were investigated. We combined detailed field studies and temperature-related in-vitro growth studies.
    [Show full text]
  • Achern Aktuell
    $N WX H OO 15. Jahrgang Freitag, 31. Juli 2020 Nr. 31 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ein durch die Corona-Krise bedingt turbulentes Kindergarten- und Schuljahr geht zu Ende. Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern ebenso wie unsere pädagogischen Fachkräfte bis hin zu den zuständigen Mitarbeitern unserer Stadtverwaltung waren in vielerlei Hinsicht gefordert. Dank der Einsicht und des Engagements Vieler haben wir die Herausforderung im Rahmen des Möglichen sehr gut gemeistert. Trotzdem wollen wir unvermeidbar entstandene Defizite aufholen und gewonnene Erkenntnisse nutzen. So werden in den Schulferien an den Grundschulen in Gamshurst und Önsbach für alle Grundschüler unserer Stadt sowie an der Robert- Schuman-Realschule für die Schüler ab Klasse 5 sogenannte Lernbrücken eingerichtet. Schüler, welche durch die corona- bedingten Ausfallzeiten im Leistungsstand zurückgefallen sind, werden durch Förderunterricht wieder an das Klassenniveau herangeführt. Ich danke in diesem Zusammenhang allen Lehrkräften und weiteren pädagogischen Kräften, die sich in der Ferienzeit engagieren. Mit dem Ziel der Chancengleichheit werden wir in diesen Tagen mit einem Investitionsvolumen von 235.000 Euro etwa 500 IPads kaufen, die bei Bedarf für Heimarbeit an Schüler ausgeliehen werden können, die selbst über keine entsprechenden Geräte verfügen. Schließlich wird in den nächsten Wochen der von Vertretern aller Schularten und der EDV-Fachgruppe der Stadtverwaltung erarbeitete Medienplan fertig gestellt, auf dessen Grundlage 1,2 Mio. Euro in die digitale Infrastruktur un- serer Schulen investiert werden wird. Den Blick in die Zukunft richten wir auch bei der Kinderbetreuung. Der Gemeinderat hat die Mittel freigegeben und den Auftrag für die Einreichung der jeweiligen Bauanträge beschlossen, damit in Ober- achern ein neuer zweigruppiger Kindergarten in den freigewordenen Räumen der Antoniusschule und auf dem ehemaligen Glashüttenareal der Neu- bau für einen sechsgruppigen Kindergarten entste- hen kann.
    [Show full text]
  • Landkreis Ortenaukreis Öffentliche Bekanntmachung Des Ergebnisses
    Landkreis Ortenaukreis Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreistags am 26. Mai 2019 Hiermit wird das vom Kreiswahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Kreistags am 26. Mai 2019 bekannt gemacht. Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insgesamt davon insgesamt davon davon Stimm- Stimm- Stimmen Wahlschein- Wähler mit Brief- zettel zettel Inhaber Wahlschein wähler Im Landkreis 347.691 54.160 197.189 47.549 46.458 6.526 190.663 1.144.650 insgesamt Wahlkreis 001 26.039 4.050 14.600 3.635 3.633 580 14.020 80.398 Hanauerland Wahlkreis 002 20.720 3.197 11.979 2.819 2.807 347 11.632 56.296 Achern Wahlkreis 003 18.563 3.318 11.437 2.937 2.931 333 11.104 42.820 Kappelrodeck- Sasbach Wahlkreis 004 30.059 6.142 18.453 5.579 5.568 590 17.863 119.164 Oberkirch-Renchtal Wahlkreis 005 28.445 3.332 13.451 2.632 2.493 565 12.886 73.543 Kehl Wahlkreis 006 47.206 7.409 24.516 6.080 6.010 715 23.801 223.628 Offenburg Wahlkreis 007 20.805 3.068 12.925 2.773 2.771 447 12.478 48.037 Neuried Wahlkreis 008 19.998 3.819 12.810 3.360 3.355 391 12.419 48.124 Gengenbach Wahlkreis 009 26.633 3.821 17.345 3.447 3.444 588 16.757 97.164 Haslach-Zell a.H. Wahlkreis 010 17.582 2.667 10.632 2.397 2.395 291 10.341 40.173 Wolfach Wahlkreis 011 19.635 3.338 12.042 3.040 3.039 361 11.681 45.317 Friesenheim Wahlkreis 012 35.840 4.634 16.199 4.013 3.180 575 15.624 118.544 Lahr Wahlkreis 013 36.166 5.365 20.800 4.837 4.832 743 20.057 151.442 Ettenheim-Seelbach OEFFBME2.DOCM Status: G=Gewählt, A=Ausgleichssitz, E=Ersatzperson Seite: 1/63 Auf
    [Show full text]
  • Gemeinde Sasbach Investiert Tatkräftig in Erneuerung Der Netze
    Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Sasbach. Verantwortlich für den Inhalt ist Bürgermeister Gregor Bühler. Freitag, 12. Juni 2020 Nr. 24/2020 Gemeinde Sasbach investiert tatkräftig in Erneuerung der Netze In Obersasbach werden derzeit grabenlose Kanalsanierungen im Bereich Sentistraße, Blumberg, Klepper- höfe, Maienstraße, Schulstraße und Winterbach durchgeführt. Das GfK Innleiner Verfahren, welches hier angewendet wird, ist ein gängiges und modernes Verfahren, zur grabenlosen Sanierung von erdverlegten, drucklosen Entwässerungsnetzen wie der Kanalisation. Bei unserem Verfahren wird das GfK Material mittels Seilwinde in die Kanalisation eingezogen, mit Hilfe von UV-Licht reagiert dieses und härtet innerhalb kürzester Zeit aus. Vorteil dieses Verfahrens ist die kurze Aushärtungszeit und ein geringerer Ener- giebedarf. Die Haltbarkeit der so sanierten Kanäle liegt zwischen 50 und 70 Jahren. Im Rahmen dieser Sanierung werden ca. 140 Stutzen und Anschlüsse saniert. Die Länge des verbauten GfK Materials entspricht 470 Metern – auf einer untersuchten Gesamtkan- allänge von 8,3 km. „Die dabei entstandenen Kosten belaufen sich unterm Strich auf rund 130.000 EUR, welche oberflächlich unsichtbare, dringend notwendige Investitionen in die gemein- deeigene Infrastruktur sind“, so Bürgermeister Gregor Bühler und ergänzt „die Alternative wäre wesentlich teurer“. Ein weiterer Vorteil ist die Befahrbarkeit der Straßen in diesem Zuge. So werden die betroffenen Bereiche nicht komplett gesperrt und eine Befahrung der Straße ist weiterhin möglich. Es muss mit Verkehrsbehinde- rungen bis zum 30. September 2020 gerechnet werden, jedoch in Abschnitten und in überschau- barem Maße. Wir danken den Betroffenen für die Kooperation und bitten Sie dennoch weiterhin um Ihr Verständnis. 2 Wichtige Amtliche Rufnummern Mitteilungen Aktuelle Entwicklung der Corona-Verordnung Wichtige Rufnummern: Alle Einzelheiten sind auf unserer Homepage unter www.sasbach.de mit Verweis auf die jeweilige Verlinkung Polizei-Notruf 110 des Landes Baden-Württemberg nachzulesen.
    [Show full text]
  • Achern Aktuell -- Änderung Des Vertriebs- Samstag 10:00 – 13:00 Uhr Weges
    $N WX H OO 15. Jahrgang Freitag, 13. November 2020 Nr. 46 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, den Städten obliegt als wichtige Aufgabe die sogenannte „Daseinsvorsorge“. Dazu zählen Wasserversorgung und Abwasser- entsorgung, Bildungs- und Kultureinrichtungen, Feuerlöschwesen und Bestattungsmöglichkeiten. Aber auch angemessenen Wohn- raum für die persönlichen Bedürfnisse zu haben ist für jeden von uns elementar. Dabei muss dieser Wohnraum für den Einzelnen bezahlbar sein. Aufbruch in Achern! Baukräne stehen für Schaffung von neuen Kindergartenplätzen, (preisgüns- tigem) Wohnraum, Angeboten für Senioren Aktuell entstehen in unserer Stadt 800 bis 1.000 neue Wohnungen, insbesondere in den bekannten großen Baugebieten. Dies wird den Wohnungsmarkt entspannen. Parallel haben wir die Investoren verpflichtet, dass sie in diesen Gebieten auch etwa 90 Wohnungen mit preisgünstiger Miete für Menschen mit begrenztem Einkommen bauen und allein für diesen Perso- nenkreis anbieten dürfen. Darüber hinaus wird die Stadt mit einem Anteil des Verkaufserlöses der Illenauwiesen sowie zusätzlichen Haushaltsmittel drei Mio. Euro für den Bau kommunaler, preisgünstiger Wohnungen investieren. Erfreulicher- weise hat sich die Peter-Neef-Stiftung bereit erklärt, zusätzlich Stiftungsmittel in Höhe von rund einer Mio. Euro zur Schaffung preisgünstiger Wohnungen einzusetzen. Hierfür sind wir der Stiftung mit ihrem Vorsitzenden Jürgen Klemm sehr dankbar. Wir werden diese preisgünstigen Wohnungen in Bestandsgebäuden und in Neubauten in den verschiedenen Stadtteilen
    [Show full text]
  • The Black Forest National Park Points of Interest at a Glance Working Together for the Benefit of People and Nature Phone +49 7449 92998-444
    B 500 Lynx Path Plättig Wilderness Path Schwarzenbach Wet upland heats biotope (ko) Lynx Path (qui) Dam North B 462 Hoher Ochsenkopf/ How to find us Plättig (2.447 ha) Hoher Ochsenkopf Karlsruhe Junction 51 B 500 Baden-B. Baden-Baden Junction 52 Gaggenau Bühl Bühl 500 Hornisgrinde 3 Lake National Park Center in Ruhestein (pes) Junction 53 Forbach Achern Achern Mummelsee See- Stuttgart A5 Straßburg bach Ruhe- Otten- stein National Park Center in Ruhestein höfen Junction 54 A81 Lake Huzenbach Schwarzwaldhochstraße 2 Appenweier Baiersbronn Oberkirch Oppenau Wild Lake D-77889 Seebach 28 National 28a Park Center Junction 30 Ruhestein Phone +49 7449 92998-444 Bad Peterstal Freudenstadt South Offenburg Horb Horb [email protected] Griesbach Vogels- Ruhestein (7.615 ha) Freiburg/ All Saints kopf www.schwarzwald-nationalpark.de Basel Singen Waterfalls Opening hours Arriving by public transport Schliffkopf Summer season Winter season (May 1st to September 30th) (October 1st to April 30th) You can reach many attractions of the National Park as Tue to Sun & public holidays Tue to Sun & public holidays well as the National Park Center in Ruhestein using public B 462 10am to 6pm 10am to 5pm transport. For current information please visit Lothar Path Lake Buhlbach Closed www.schwarzwald-nationalpark.de December 24th/25th/31st, January 1st and Good Friday www.efa-bw.de B 500 Publisher Nationalpark Schwarzwald . Schwarzwaldhochstraße 2 . 77889 Seebach The Black Forest National Park Points of interest at a glance WORKING TOGETHER FOR THE BENEFIT OF PEOPLE
    [Show full text]