Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld

-Amtlicher Teil-

KW 04/2021

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Gemeinde Sulzfeld Kabelanschluss Störungsstelle 0341/42372000 Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Netze Südwest Störungsnummer 0180 2056229 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: [email protected] Beratung 07243/3427-111 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Verbraucherzentrale, InfoTelefon 0180 5 50 59 99 Bitte beachten: Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Zum Schutz von Bürgerinnen und Bürgern, aber auch unserer Mitarbeiter ist das Rathaus nur nach vorheriger Terminverein- Notrufnummern barung geöffnet. Polizei 110 Feuerwehr 112 Müllabfuhr DRK Rettungsdienst / Notarzt 112 Woche 05 Montag, 01.02.2021 Wertstoff 80-240l + 660-1100l Augenärztlicher Notdienst Dienstag, 02.02.2021 Bioabfall 80-240l + 660 l zu erfragen über Tel.: 116 117 Woche 06

Montag, 08.02.2021 Restmüll 60-240l + 1100l Sperrhotline für den neuen Personalausweis Dienstag, 02.02.2021 Bioabfall 660 l Bitte beachten Sie unbedingt die geänderten Abfuhrtage der Tel. 116 116 (Mo. - So. 0 - 24 Uhr) einzelnen Müllbehälter 3,9 ct./Min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreich- Ihr Abfallbehälter sollte am Abfuhrtag bereits um 6.00 Uhr gut bar, maximal 42 ct./Min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei sichtbar am Straßenrand stehen. Wir empfehlen daher, bereits ihrem Passamt. am Vorabend den Behälter bereitzustellen. Fehlt Ihnen der Ab- fuhrkalender 2021 Sulzfeld können Sie diesen unter www.awb- Kinderärztlicher Notdienst landkreis-.de einsehen oder im Rathaus Zimmer 10 Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feierta- bei Frau Becker abholen. Wir bitten um kurze telefonische Vo- gen von 8.00 – 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Ge- ranmeldung unter Tel. 78-30 (vormittags) sundbrunnen. Nach 22.00 Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft über die Telefon-Nr.: 116 117 zu erfragen.

Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Allgemeinärztlicher Notfalldienst Tel. 960 058 (während der Öffnungszeiten) Landesweit gilt die einheitliche Rufnummer 116 117. Die Notfall- Adresse: Neuhöfer Str. 57 praxis für Sulzfeld ist in der Rechbergklinik , Mi. 13.00 - 17.00 Uhr (während der Sommerzeit bis 18.00 Uhr) Edisonstr. 10 untergebracht. Die Praxis ist für Rollstuhlfahrer ge- Fr. 15.00 - 17.00 Uhr eignet. Erreichbar in folgenden Zeiten: Werktage: Sa. 8.00 - 15.00 Uhr Montag, Dienstag, Bitte beachten : Donnerstag, Freitag 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr Der Wertstoffhoff hat seit Januar 2021 auch freitags Mittwoch 13.00 Uhr bis 23.00 Uhr geöffnet! Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8.00 Uhr bis 23.00 Uhr Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metalle, Altholz (nicht In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Ret- aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), tungsleitstelle unter 112. verwertbarer Bauschutt (max. 50 Liter je Anlieferung), Elektro- kleingeräte, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Zahnärztlicher Notdienst Kork Städtisches Klinikum Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Grünabfallsammelplatz: Moltkestr. 120, 76133 Karlsruhe, Tel.: 0721/9744233 Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen. Notdienste täglich von 20:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages. Hinweis: Eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfäl- Darüber hinaus an Samstagen, Sonn- und Feiertagen in der Zeit len ist nicht notwendig! von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr.

Tierärztlicher Notdienst Am 30./31.01.2021 Dr. Gerweck, Salzhofen 3, Bretten, Tel: 07252/936415 Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden. Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Biomüll-Hotline 0800 2 9820 40* Notdienst der Apotheken (www.lak-bw.de) oder: www.die-biotonne.de Containerdienst-Hotline 0800 2 9820 10* Donnerstag, 28.01.2021 Retbach-Apotheke Gemmingen, Schwaigerner Str. 12, Privatkunden-Hotline 0800 2 9820 20* Tel: 07267/91210 Sperrmüll-Hotline 0800 2 9820 30* Freitag, 29.01.2021 *12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Str. 60, Reklamations-Hotline 0800 2 160 150 Tel: 07131/90670 oder: www.awb-landkreis-karlsruhe.de Markgrafen-Apotheke , Untere Hofstadt 1, Tel: 07250/8811 Samstag, 30.01.2021 Altglasentsorgung Burg-Apotheke Sulzfeld, Gartenstr. 12, Tel: 07269/292 - Festplatz Neuhöfer Straße Sonntag, 01.02.2021 - Zufahrt von Am Honigbaum zur Ravensburghalle Schäfer-Apotheke Eppingen, Brettener Str. 34, Tel: 07262/4393 Montag, 02.02.2021 Notdienste Kraichtal-Apotheke Menzingen, Bahnhofstr. 26, Tel: 07250/7024 Leintal-Apotheke Leingarten, Eppinger Str. 20, Wasserversorgung 0711/9732100 Tel: 07131/902090 Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber 911300 Dienstag, 03.02.2021 Sulzfeld Krankentransport (sitzend) 911091 Hubertus-Apotheke Kürnbach, Kronenstr. 7, Tel: 07258/92376 Stromversorgung EnBW Regionalzentrum Nordbaden: Mittwoch, 04.02.2021 Zentrale 07243/180-0 Stromberg-Apotheke Zaberfeld, Weilerer Str. 6, kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom 0800 3629477 Tel: 07046/930123 Störungsstelle PŸUR ehemals PrimaCom 030/25777777 -Änderungen vorbehalten- Informationen zum Kabelanschluss 0341/42371999 Tageselternverein Landkreis Karlsruhe Nord e.V. Telefonische Elternberatung beim Mo.- Fr.: 09: 30 Uhr - 12:30 Uhr Tageselternverein Trotz der aktuellen Situation wissen wir um die Di. -Fr.: 15: 30 Uhr - 17.30 Uhr vielen Eltern, die in einigen Monaten eine zu- Samstag: 09:30 Uhr - 12:00 Uhr verlässige Betreuung für ihr Kind benötigen. Selbstverständlich sind wir auch jetzt gerne für Sie da, wenn es darum geht, eine Tagespflegeperson für Ihr Kind zu finden! An wen muss ich mich wenden? Zu all diesen Fragen bieten wir Ihnen eine um- fassende, telefonische Beratung, bei der wir Sie gerne über alle relevanten Aspekte rund um das Thema Kindertagespflege in- formieren. Notwendige Unterlagen schicken wir Ihnen dazu per Mail oder postalisch zu. Wenn auch Sie auf der Suche nach ei- nem Betreuungsplatz sind – melden Sie sich! Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Ta- Hier darf JEDER einkaufen! geseltern in der Gemeinde ist Frau Peschel, Telefon-Nr.: Weißhoferstr.54, 75015 Bretten 0152 09306760 oder 07251 981 987-1 Email: i.peschel@tev- Tel. 07252/ 9664237 bruchsal.de E-Mail : [email protected] Spendenannahme von Kleider- und Haushaltwaren, Schuhe, Bücher, Wäsche, Spielzeug und vieles mehr. Spendenabholung Sprechstunde Revierförster Deschner möglich. Rufnummer: 07045-43 311, Fax 43 350 Spendenannahme: (nur donnerstags von 16.00-18.00 Uhr) 11.01.-.31.01.2021 Montag- Freitag: 10-16 Uhr, E-Mail: [email protected] Besuchen Sie uns bitte auf facebook : Sprechstunde: donnerstags von 16.00-18.00 Uhr. W54- Gebrauchtes bringen oder kaufen Bis März 2021 wöchentlich im Rathaus , Zi. 311. In dringenden Fällen außerhalb der Sprechstunde wenden Sie

sich bitte an Tel. 07269-7824 oder per E-Mail: a.tzschach@sulz- www.diakoniestation-suedlicher- feld.de. kraichgau.de Kronenstr. 1, 75056 Sulzfeld Fachstelle Sucht Karlsruhe/Bruchsal Telefon: 07269-91 96-0 / des Baden-Württembergischen Landesverbandes für In Notfällen: 0162/255 89 90 Prävention und Rehabilitation GmbH (bwlv) Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz Fachstelle Sucht bwlv Bruchsal, Hildastr.1, 76646 Bruchsal (Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause) Bürozeiten: Tel: 07251/9323840, Email: [email protected] Mo.-Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: Vormittags: MO. DI. FR 09:00 bis 12:00 Uhr  Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) DO 09:00 bis 13:00 Uhr Nachmittags: MO 14:00 bis 18:00 Uhr  Rund um die Uhr Rufbereitschaft DI - DO 14:00 bis 16:30 Uhr  Hausnotruf Offene Drogensprechstunde: MO 15:30 bis 18:00 Uhr  Betreutes Wohnen DO 10:00 bis 12:30 Uhr  Nutzung des Pflegebads auch für Gäste  Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich) Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe  Hauswirtschaftliche Versorgung Wichtige Telefonnummern – Tag und Nacht erreichbar:  Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen Telefonseelsorge 0800/1110 111 oder 0800/1110 222 zuhause (rund um die Uhr kostenfrei)  Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst Opfernotruf 01803/ 343 434 Frauen-Notruf für vergewaltigte und Familienpflege der misshandelte Frauen Tel.: 0721/691 099 Evangelischen Sozialstation Eppingen FEIERN I TAGEN I KOCHEN Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft. In der Location mit einmaligem historischen Weitere Informationen unter Tel. 07262-252 3021 Flair: Bürgerbahnhof Sulzfeld Zwei Räume (für 58 und 30 Personen) | Flexible Familien- und Betriebshilfe Gestaltung möglich: z.B. nur Räume oder Pro Care e.V. Partner für Haushalt, Familie und Restaurantservice | Kompetente Beratung | Hochwertige Vollausstattung | Komplette Küche | Betrieb Soundanlage uvm. vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und NEU: Optimale Raumakustik | Klimaanlage | Zugang und WC Idw. Betriebshelfer, Tel: 07261/925411 barrierefrei Schenken Sie Ihren Gästen eine besondere Erinnerung im Nachbarschaftshilfe echten Bahnhofsstil. Einsatzleiterin: Anette Gablenz, Tel. 6000 oder 0151/50539247, Kontakt: 07269-911130 (Mo-Do. 8:00-15:00, Fr. 8:00-13:00) I vormittags: Tel. 919653 [email protected] I www.buergerbahnhof-sulzfeld.de (über das Kontaktformular)

Datum Veranstalter Veranstaltung Ort Uhrzeit Do. 28.01. Gemeinde Lesung für Kinder im Alter von 5 – 9 Online über 16.00 – 16.45 Jahre webex Bücherei Do. 28.01. Gemeinde Abschlussveranstaltung Online-Veranstaltung 17.30 – 21.30 „Kommune Zukunft“ Di. 02.02. Gemeinde Abschlussveranstaltung „Starke Online-Veranstaltung 18.30 Komune“ mit Minister Peter Hauck Di. 09.02. Gemeinde Sitzung des Gemeinderats Ravensburghalle 18.30 Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus wurde am Mittwoch, 27. Januar das Rathaus beflaggt. Gemäß dem Erlass der Bundesregierung über die Beflaggung von Dienstgebäuden ist darüber hinaus am Tag der Arbeit am 1. Mai, am Europatag am 9. Mai, am Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai, am Jahrestag des 17. Juni 1953 und des 20. Juli 1944, am Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober, sowie am Volkstrauertag Beflaggung angeordnet.

Allen Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Gesundheit und Wohlergehen. Glückwünsche auch an all diejenigen, die im Mitteilungsblatt nicht genannt werden möchten. Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung können leider keine Gratulationsbesuche bei Alters- und Ehejubilaren von Bürgermeisterin Pfründer bzw. ihrer Stellvertreter erfolgen. Wir bedauern dies sehr, bitten aber um Verständnis für diese Maßnahme. Bleiben Sie gesund!

Standesamtliche Mitteilungen

Sterbefälle: Am 01.01.2021 Edwin Meerwarth, Uhlandstr. 6 im Alter von 83 Jahren Am 02.01.2021 Gertrud Seeburger, geb. Kolb, Gartenstr. 7 im Alter von 94 Jah- ren

Fundamt - Geldschein Der Fundgegenstand kann vom rechtmäßigen Eigentümer nach Am Freitag startete der Betrieb in unserem Kreisimpfzentrum. Zunächst 3 Tage pro Woche kann geimpft werden. Weil die bis- telefonischer Rücksprache abgeholt werden. lang zugelassenen Impfstoffe weltweit sehr stark nachgefragt, die Produktionskapazitäten aber begrenzt sind, ist die Menge an Impfstoff sehr knapp. Zu Beginn können leider nicht alle Impfbe- Vollsperrung im Bereich Riegel- rechtigten sofort zum Zuge kommen. Es kann deshalb dauern, straße/Karl-Fischer-Straße bis Sie einen Termin erhalten. Hier möchten wir Sie um Geduld Voraussichtlich ab 01.02.2021 bis 28.05.2021 bitten. Aber seien Sie versichert: Jeder in Baden-Württemberg werden im Bereich Riegelstraße/Karl-Fi- eintreffende Impfstoff wird sofort der Bevölkerung zur Verfügung scher-Straße Kanalbauarbeiten für das neue, gestellt. Wir sind zuversichtlich, dass sich die Lage entspannt, angrenzende Baugebiet durchgeführt. Es kann hierbei zu er- sobald die Europäische Arzneimittelbehörde weitere Impfstoffe schwerten Zufahrtsmöglichkeiten für die Grundstückseigentümer zulässt und insgesamt die Produktionskapazitäten steigen. Am kommen. Die durchführende Baufirma wird bestrebt sein, die Be- einfachsten ist die Online-Terminreservierung. Derzeit stehen einträchtigungen für die Anwohner so gering wie möglich zu hal- aber auch dort kaum Termine zur Verfügung. Sobald mehr Impf- ten. Wir bitten um Verständnis. stoff eintrifft, werden wir informieren, so dass dann verstärkt Impftermine angefragt werden können.

Zeitweise Vollsperrung der Adlerstraße In der Ravensburghalle fanden die Versorgergespräche für die Aufgrund von Abriss- und Bauarbeiten ist es notwendig, die Ad- Neubaugebiete Kürnbacher Weg II und Riegel statt. Die Firma lerstraße im Bereich der Einfahrt von der Hauptstraße her kom- Reimold (Gewerbegebiet) möchte je nach Wetterlage im Feb- mend zeitweise voll zu sperren. Die Bauarbeiten werden voraus- ruar, die Firma Wolff und Müller im Wohngebiet ab April mit der sichtlich in der Zeit vom 01.02.2021 bis 31.07.2021 stattfinden. Baustelleneinrichtung beginnen. Beide Gebiete sollen bis Jah- Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. resende fertig gestellt sein. Die Nachfrage nach Bauplätzen ist sehr groß. 50 Bewerbungen gingen bereits am ersten Tag ein. Aktuell haben sich rund 65 In- Die Verwaltung informiert teressenten für die 17 Ein- und Zweifamilienplätze gemeldet. Eine Jury zog die Reihenfolge der Bewerbungen. Alle Interes- senten werden nach Bewerbungsende am 29.1. informiert und erhalten nach der gezogenen Reihenfolge die Unterlagen des Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baugebiets zugeschickt. mit über 175 Blutspenden war der jüngste Blutspendetermin wie- Zur nächsten Bürgersprechstunde darf ich Sie ganz herzlich am der gut besucht und alle verfügbaren Termine belegt. Die Neuor- Montag, 1. Februar, 17 Uhr ins Rathaus oder telefonisch oder ganisation in der Ravensburghalle hat sich bewährt. digital einladen.

Einen richtigen Winter mit vielen Schneetagen hatten wir seit Jahren nicht mehr. Was uns für die Kinder oder Spaziergänger freut, bedeutet für unseren Bauhof viel Arbeit. Bei unserem Team rund um Thomas Schüle, das jeden morgen ab 4 Uhr unterwegs ist, möchte ich mich daher ganz herzlich bedanken! Sie sorgen für unsere Sicherheit.

Mit freundlichen Grüßen Ihre

Sarina Pfründer Bürgermeisterin

Impfen lassen – Infoveranstaltung für pflegende Angesprochen sind zunächst Eltern, deren Kinder schon das dritte Lebensjahr vollendet haben oder im nächsten Kinder- Angehörige gartenjahr vollenden werden, aber bisher noch keine der ge- nannten Einrichtungen besuchen. Die aktuell schwierigste Phase der Pandemie in Deutschland Der Aufruf geht aber auch an alle Eltern mit Kindern von 0 bis bringt viel Leid, Härten und Entbehrungen mit sich. Alle, die in 2 Jahren, die im nächsten Jahr einen Krippenplatz beanspru- der Pflege hervorragendes leisten, sind gerade jetzt tagtäglich chen wollen. besonders herausgefordert. Gleichzeitig dürfen wir die begrün- dete Zuversicht haben, diese Pandemie Schritt für Schritt ge- Bitte melden Sie sich bis zum 12.02.2021 bei einem der genann- meinsam und erfolgreich zu überwinden Das Impfen ist gestartet, ten Kindergärten. Als Ansprechpartner stehen Ihnen die Leiterin- wenn auch in kleinen Schritten. Wer hätte vor zwölf Monaten o- nen der Kindergärten zur Verfügung. der auch nur vor zwölf Wochen gedacht, dass so schnell wie nie  Kommunalen Kindergarten „Die Brücke“, Tel.: 911143, Frau in der Menschheitsgeschichte nach dem Auftreten eines neuen Tritschler Virus ein entsprechender Impfstoff entwickelt wird und tatsäch-  Kommunale Krippe im Bürgerhaus, Tel. 911666, Frau Söder lich eingesetzt werden kann? Da zu Beginn der Impfstoff noch  Evangelischen Kindergarten, Tel.: 6108, Frau Faber nicht in dem Umfang zur Verfügung steht, dass alle Bürgerinnen  Trägerverein Schneckenhaus „Gartenkinder“, und Bürger geimpft werden können, schützen wir zuerst die Tel.: 0178/1463148, Frau Mitzel. Hochbetagten und Pflegebedürftigen, die am verletzlichsten sind und unter denen in diesen schwierigen Wochen der Pandemie Weitere Informationen erhalten Sie auch im Rathaus bei Herrn leider viele Todesfälle zu beklagen sind. Doch nicht nur unsere Röth, Telefon 7827. ältesten Bürgerinnen und Bürger sind besonders schutzbedürftig – alle in der Pflege Tätigen sind es auch. Denn „pflegen“ bedeu- Mit der rechtzeitigen Anmeldung sichern Sie sich nicht nur Ihren tet selbstverständlich immer auch Nähe zu einem anderen Men- Kindergartenplatz, sondern erleichtern auch die Bedarfsplanung schen und somit sind auch Sie stets der Gefahr ausgesetzt, sich der Kindergartenträger im Kindergartenjahr 2021/2022 mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu infizieren. Deshalb gilt: Wer sich der Pandemie tagtäglich mit starkem Einsatz in der vor- dersten Reihe stellt, sollte schnellstmöglich den besten Schutz bekommen, den wir haben. In den kommenden Wochen wird das Sommerferienbetreuung für Grundschulkinder Impfangebot ausgeweitet. Auch pflegende Angehörige persön- lich werden spätestens dann vor der Entscheidung stehen, ob In den vergangenen Jahren hatte die Gemeinde Sulzfeld in den sie sich impfen lassen möchten oder der Frage, wie sie Ihr Um- Ferien für Grundschulkinder eine Betreuung organisiert, welche feld für eine Impfung motivieren. mangels Anmeldungen nicht zustande kamen. Jede Entscheidung zur eigenen Gesundheit will wohl überlegt Die Gemeinde möchte daher den Bedarf einer Betreuung in den sein. Sie bedarf einer überzeugenden Grundlage. Wir haben Sommerferien abfragen. In der KW 23 gastiert auch in diesem wirksame und sichere Impfstoffe, die die vorgeschriebenen Zu- Jahr der Circus „Ballessa“ auf der Rathauswiese, so dass nach lassungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben. Die Impfbe- Anmeldung eine Betreuung in dieser Woche bereits gewährleis- reitschaft in der Bevölkerung ist groß. Aber wir stehen erst am tet ist. Anfang und viele Menschen sind noch unsicher und suchen se- Zum jetzigen Zeitpunkt ist es pandemiebedingt leider noch nicht riöse, überprüfbare Informationen. Deshalb haben wir gemein- vorhersehbar, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen eine Fe- sam mit dem Robert Koch-Institut, der Bundeszentrale für ge- rienbetreuung umsetzbar ist, die Gemeinde ist jedoch bestrebt, sundheitliche Aufklärung und dem Paul-Ehrlich-Institut speziell den Sulzfelder Familien im Bedarfsfall ein entsprechendes An- für pflegende Angehörige ein Informationspaket für die Pflege er- gebot zu unterbreiten. stellt. Es enthält neben einem Pflegeleitfaden mit wissenschaft- Bitte teilen Sie Frau Krauß ([email protected]) oder Tel.: lich fundierten Antworten auf die derzeit häufigsten Fragen, die 07269/78-20) bis spätestens 10. Februar mit, ob und in welcher uns erreichen, auch Tipps und Informationsmaterialien wie Ge- Form für Ihr Kind eine Betreuung durch die Gemeinde notwendig spräche mit Pflegebedürftigen, ihren Angehörigen oder gesetzli- ist. chen Vertretungspersonen vor Ort gelingen können. Fortlaufend aktualisierte Versionen und weitere nützliche Informationen fin- den Sie unter www.corona-schutzimpfung.de. Das Pflegenetz- werk Deutschland bietet die Webseite www.pflegenetzwerk- deutschland.de an. Melden Sie sich dort für die digitalen Video- Gemeindevollzugsdienst in Sulzfeld dialoge an und merken Sie sich Samstag, den 30. Januar 2021, 14.00 Uhr vor. Wir werden in einem Livestream unter www.zu- Ab dem 01.02.2021 dürfen wir Herrn Ruf- sammengegencorona.de/live zwei Stunden lang Ihre Fragen aus fenach als unseren neuen Gemeindevoll- der Pflegepraxis zur Impfung diskutieren. Mit dabei sind die Ge- zugsbediensteten in Sulzfeld begrüßen. sundheits- und Krankenpflegerin Frau Britta Hermes-Bickmann, Er wird vielseitige Aufgaben, wie die die als Einsatzleiterin in einem ambulanten Pflegedienst in Berlin Überwachung des ruhenden Straßenver- tätig ist, der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, Herr Professor kehrs, der Vorschriften von Gemeinde- Dr. Klaus Cichutek, der Präsident des Robert Koch-Instituts, Herr satzungen und Polizeiverordnungen so- Professor Lothar H. Wieler, sowie der Vorsitzende der Ständigen wie der allgemeinen Vorschriften zum Impfkommission, Herr Professor Dr. Thomas Mertens. Das Schutz der öffentlichen Ordnung und Si- Coronavirus SARS-CoV-2 bleibt gefährlich. Helfen Sie mit, dass cherheit, übernehmen. Des Weiteren Pflegende und Hochbetagte mit vielen anderen im Land jetzt die wird er verkehrsrechtliche Anordnungen Ärmel hochkrempeln – für die Corona-Schutzimpfung und für ein sowie den Umweltschutz, Veterinär- Ende der Pandemie! schutz und Landschaftsschutz überwa- chen. Zu seinen weiteren Tätigkeiten ge- hören ebenfalls der Vollzug der Vorschrif- ten über das Meldewesen, Reisegewerbe Aufruf zur Anmeldung der Kinder für die Sulzfel- und Marktwesen sowie der Vollzug der der Kindergärten und der Krippengruppe im Kin- Vorschriften über Anschläge, unerlaubtes dergartenjahr 2021/2022 Plakatieren und Personenbelästigung. Herr Ruffenach darf außerdem Verwal- Die drei Träger der Kinderbetreuung in Sulzfeld, die politische, tungsakte vollstrecken, die eine Zah- die Evangelische Kirchengemeinde und der Trägerverein Schne- lungspflicht begründen. Die wichtigsten Tätigkeiten seiner Arbeit ckenhaus, arbeiten derzeit an der Bedarfsplanung für die Kinder- beziehen sich jedoch auf den ruhenden Verkehr. Bei Verstößen gartenplätze für das Kindergartenjahr 2021/2022. Deshalb wer- wird nun in Zukunft sofort nach der StVO geahndet. den alle Eltern gebeten, die für ihre Kinder im Kindergartenjahr Herr Ruffenach kann schon etliche Jahre Berufserfahrung in ver- 2021/2022 (August 2021 bis Juli 2022) einen Kindergartenplatz schiedenen Gemeinden vorweisen. beanspruchen möchten, sich möglichst bald in einem der Kinder- Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung sowie respektvol- gärten zu melden, soweit dies nicht schon erfolgt ist. len Umgang mit dem Vollzugsdienst innerhalb der Gemeinde.

Bericht von der Sitzung des Gemeinderates am sprach sich für die Vergabe des Auftrags für die Beschaffung der Projektionstafeln an die Firma VisuCom aus Walzbachtal zum 19.01.2021 Angebotspreis von 46.573,63 € aus.

Bürgermeisterin Pfründer begrüßte die anwesenden Gemeinde- 3.3. Vergabe „Schulmöblierung“ räte sowie die Vertreter der Presse und fragte vor Eintritt in die Im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung, so Reimold, Tagesordnung nach Anträgen zur Tagesordnung. wurde lediglich ein Angebot abgegeben. Für den Verwaltungs- Gemeinderat Ulrich Fischer stellte von Seiten der Bürgervereini- bau werden hier sowohl Tische und Stühle, als auch Schränke gung den Antrag auf Absetzung des Tagesordnungspunktes 5 und weitere Möbel beschafft. Der Gemeinderat sprach sich für und begründete dies entsprechend. die Vergabe des Auftrags zur Beschaffung der Möbel an die Bürgermeisterin Pfründer gab diesen Antrag zur Beratung und Firma VS Möbel aus Tauberbischofsheim zum Angebotspreis zur Abstimmung. von 82.262,88 € aus. Der Gemeinderat sprach sich mit der erforderlichen Mehrheit für die Absetzung des Tagesordnungspunktes 5 aus. 3.4. Vergabe Gewerk 28 „Maler- und Lackierarbeiten – Be-

1. schichtungen BA 1“ Einwohnerfragestunde Da die erste Ausschreibung zu diesem Gewerk aufgehoben wer- Im Rahmen der Einwohnerfragestunde waren keine Wortmel- den musste, wurde nun eine sogenannte freihändige Vergabe dungen zu verzeichnen. durchgeführt. Im Zuge der Freihandvergabe wurden drei Ange- bote abgegeben. Das wirtschaftlichste Angebot hat die Firma 2. Kindergärten; Betriebskostenabrechnung 2019 Heinrich Schmid aus Bretten vorgelegt. Nach kurzer Aussprache Bürgermeisterin Pfründer informierte eingangs über die aktuelle sprach sich der Gemeinderat für die Vergabe der Maler- und La- Situation der Notbetreuung in den Sulzfelder Kindergärten. Der- ckierarbeiten an die Firma Heinrich Schmid aus Bretten zum An- zeit sind ca. 40% der zur Verfügung stehenden Plätze im Rah- gebotspreis von 61.468,30 € aus. men der Notbetreuung aufgrund der Schließung der Kindergär- ten belegt. 4. 2.1. Gewerbegebiet „Riegel“; Breitband Evangelischer Kindergarten Im Bestandsgebiet des Gewerbegebiet „Riegel“ mit den Straßen Hauptamtsleiter Röth führte hierzu aus, dass die zuschussfähi- Riegelstraße, Karl-Fischer-Straße, Amalienstraße, Ochsenbur- gen Betriebsausgaben des dreigruppigen Evangelischen Kinder- ger Straße und Siemensstraße kann sich die Gemeinde Sulzfeld gartens sich auf insgesamt 556.678,05 € belaufen. Den größten beim Landkreises Karlsruhe für ein Betreibermodell zur Unter- Anteil hierbei nahmen die Personalausgaben mit 447.649,92 € in stützung des Breitbandausbaus beteiligen. Der Landkreis Karls- Anspruch. Die Betriebskostenabrechnung sah für den Evangeli- ruhe hat u.a. für Sulzfeld einen Förderantrag gestellt und eine schen Kindergarten Einnahmen in Höhe von 86.615,91 €. Nach entsprechende Zusage über eine Förderung von insgesamt 90% Berechnung des Zuschusses auf die Betriebsausgaben in Höhe der förderfähigen Ausgaben erhalten. Im Zuge der Breitverle- von 63% sowie nach Berücksichtigung der Steuerzuweisung und gung im genannten Fördergebiet werden die Gebäude mit einem der Substanzerhaltungsrücklage errechnete sich ein Gesamtzu- FTTB/H-Anschluss versehen. Bei der Gemeinde verbleibt letzt- schuss der Gemeinde Sulzfeld für den Evangelischen Kindergar- endlich eine Kostenbeteiligung von 10% der förderfähigen Kos- ten im Jahr 2019 in Höhe von 437.492,78 €. ten. Im Zuge der Errichtung eines schlüsselfertigen Netzes im Der Gemeinderat nahm die Betriebskostenabrechnung 2019 für Bestandsgebiet des Gewerbegebiets „Riegel“ werden alle Infra- den Evangelischen Kindergarten zustimmend zur Kenntnis. strukturen (Zuleitung, POP, Leerrohrverlegung, Glasfaserein- zug) hergestellt. Bürgermeisterin Pfründer betonte, dass die Te- 2.2. Trägerverein Schneckenhaus „Gartenkinder“ lekom, die u. a. für die Breitbandversorgung in der Gemeinde Auch hier erläuterte Hauptamtsleiter Röth die wesentlichen Po- Sulzfeld zuständig ist, in Bestandsgebieten keine Neuverlegung sitionen. So nahmen für den eingruppigen Kindergarten des Trä- von Breitband durchführen wird. Entsprechende Abstimmungs- gervereins Schneckenhaus die Personalkosten in Höhe gespräche haben stattgefunden. 129.351,80 € ebenfalls den größten Anteil an den Ausgaben in Nach intensiver Debatte ermächtigte das Gremium die Bürger- Anspruch. Neben weiteren Ausgabepositionen ergaben sich zu- meisterin, das in Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung durch schussfähige Betriebsausgaben in Höhe von insgesamt den Landkreis Karlsruhe hervorgegangene technisch-wirtschaft- 206.870,50 €. Aufgrund der Regelungen des Betriebsträgerver- lichste Angebot für den FTTB/H-Ausbau ins Förderprojekt Ge- trages zwischen der Gemeinde Sulzfeld und dem Trägerverein werbegebiet „Riegel“ zu vergeben. Schneckenhaus ergab sich ein Fixbetrag zur finanziellen Unter- stützung des Gartenkindergartens in Höhe von 155.702,17 €. 5. Quartier Königstraße/Hintere Straße; Festlegung Bau- platzpreise Der Gemeinderat nahm die Betriebskostenabrechnung 2019 für Wie bereits erwähnt wurde der Tagesordnungspunkt von der Ta- den Gartenkindergarten des Trägervereins Schneckenhaus zu- gesordnung abgesetzt. stimmend zur Kenntnis. 6. Wohnmobilstellplätze am Wildobsthof; Ver- und Entsor- 3. Blanc-und-Fischer-Schule; Generalsanierung gungsstation 3.1. Zusammenlegung Bauabschnitte Bürgermeisterin Pfründer stellte die Planungen zur Errichtung Die Sanierung der Blanc-und-Fischer-Schule war ursprünglich in von Wohnmobilstellplätzen im Bereich des Wildobsthofes am drei Bauabschnitte eingeteilt. Der 1. Bauabschnitt, so Bürger- Ortsausgang Richtung Ochsenburg vor. Durch ein LEADER-Pro- meisterin Pfründer, steht unmittelbar vor Fertigstellung, so dass gramm mit Schwerpunkt Tourismus können aus dem vorhande- mit einem Umzug der Klassen in die neu gestalteten Räumlich- nen Regionalbudget noch Mittel abgerufen werden, welche eine keiten in den Pfingstferien 2021 gerechnet werden kann. Die fort- Förderung von 80% der förderfähigen Ausgaben beinhaltet. Ge- geschrittene Planung hat nun gezeigt, dass die verbleibenden rade in Zeiten der Coronakrise, so Bürgermeisterin Pfründer, beiden Bauabschnitte nicht getrennt, sondern in einem gemein- zeigt sich, dass Kurzurlaube mit Wohnmobilen stark im Trend lie- samen Bauabschnitt abgewickelt werden könnten. Durch eine gen. Dies zeige auch der Erfahrungsaustausch mit Nachbarkom- Zusammenlegung der beiden Bauabschnitte kann die Gesamt- munen, die bereits Wohnmobilstellplätze eingerichtet haben. Aus zeit der Sanierung verkürzt und Kosten eingespart werden. Die den Reihen des Gemeinderates kam im Zuge der Diskussion Ausweichklassen, so Pfründer, werden weiterhin im Gebäude breite Zustimmung zur Errichtung der Wohnmobilstellplätze und der E.G.O. untergebracht werden. der Errichtung der damit verbundenen Infrastruktur in Form von Ohne weitere Aussprache stimmte der Gemeinderat der Zusam- entsprechenden Versorgungsstationen, welche die Wohnmobile menlegung von Bauabschnitt 2 und 3 zu einem gemeinsamen mit Frischwasser und Strom versorgen sowie einen Abwasser- Bauabschnitt zu. ablauf in die Kanalisation haben. Nach kurzer Aussprache beauftragte der Gemeinderat die Ver- 3.2. Vergabe „Projektionstafelsystem BA 1“ waltung einen Antrag auf Fördermittel in Höhe von 80% aus dem Ortsbaumeisterin Reimold führte hierzu aus, dass im Zuge dieser Regionalbudget der LEADER-Region Kraichgau zu stellen und beschränkten Ausschreibung für den nun fertigzustellenden Ver- die baulichen Voraussetzungen zur Realisierung der Wohnmo- waltungsbau 10 Tafeln als Whiteboard mit Video- und Audiosys- bilstellplätze auf dem Parkplatz der E.G.O. zwischen dem Wil- tem ausgeschrieben waren. Diese Kombinationslösung an Ta- dobsthof und dem Feuerwehrhaus eingehend zu prüfen. feln bieten flexible Lösungen, um sämtliche Unterrichtsformen gestalten zu können. Das wirtschaftlichste Angebot hatte die Firma VisuCom aus Walzbachtal vorgelegt. Der Gemeinderat 7. Haushaltsplan 2021; Einbringung Berücksichtigung eines Ausgleichs für ersparte Investitionen aus Der Haushaltsplan 2021 steht unter dem Vorzeichen der vorherr- dem Gemeindehaushalt ein ausgeglichenes Ergebnis. schenden Coronakrise. Darüber hinaus kennzeichnet sich das Zahlenwerk durch die geplante vielfältige Investitionstätigkeit der 9. Informationen zur Grundsteuerreform zum 01.01.2025 Gemeinde aus. Bürgermeisterin Sarina Pfründer erinnerte bei Das im November 2020 verabschiedete Landesgrundsteuerge- der Einbringung an die gesamtwirtschaftliche Verantwortung der setz gilt erst ab dem 01. Januar 2025 als Grundlage für die neu öffentlichen Hand, welche sich auch durch ein antizyklisches zu berechnende Grundsteuer. Die Reform der Grundsteuer wird Verhalten kennzeichnet und dadurch eine konjunkturelle Bele- sich somit erstmals in den Grundsteuerbescheiden ab dem Jahr bung von Wirtschaft und Handwerk gewährleistet werden sollen. 2025 auswirken. Kämmerer Zimmermann konnte in einem kurzen Rückblick auf Der Gemeinderat nahm die vorgestellten Eckpunkte zur Neure- das Haushaltsjahr 2020 mitteilen, dass sich die Auswirkungen gelung der Grundsteuer A und B in Baden-Württemberg zustim- der Coronakrise durch erzielte Gewerbesteuereinnahmen sowie mend zur Kenntnis. Kompensationszahlungen von Bund und Land relativ ausgegli- chen gestalten und der Ergebnishaushalt lediglich mit einem ge- 10. Baugesuche ringen Defizit abschließen wird. Im weiteren Verlauf stellte Käm- Dem Gemeinderat lagen zwei Baugesuche zur Beurteilung vor. merer Zimmermann den Entwurf des Ergebnishaushalts mit Er- Bei einem Baugesuch in der Straße „Am Bubenlauf“ ging es im trägen in Höhe von 10. 811.500 € sowie Aufwendungen in Höhe Wesentlichen darum, Befreiungen von den Festsetzungen des von 11.807.800 € vor. Es ergibt sich somit ein negatives Gesamt- Bebauungsplanes hinsichtlich der Überschreitung der zulässigen ergebnis in Höhe von ca. 1. Mio. Euro. Das Defizit ist auf einen Grundflächenzahl, der geänderten Dachform sowie der Über- Rückgang der Erträge von 11.107.300 € (Planansatz des ur- schreitung der zulässigen Sockel- und Traufhöhe zu genehmi- sprünglichen Haushalts 2020) auf nun 10.811.500 € sowie durch gen. Sowohl Art als auch Maß der baulichen Nutzung ändern eine gleichzeitige, marktübliche Erhöhung bei den Aufwendun- sich nur geringfügig und die geänderte Dachform ist im Geltungs- gen zurückzuführen. Die herausragenden Ertragspositionen sind bereich des vorhandenen Bebauungsplans bereits vorhanden, Steuereinnahmen, gefolgt von den Zuweisungen und Zuwendun- so dass der Gemeinderat sein Einvernehmen hierzu erteilte. Ein gen, die die Schlüsselzuweisungen vom Land beinhalten. Da- weiterer Antrag auf Baugenehmigung in der Hinteren Straße war nach folgen die Entgelte für öffentliche Leistungen, die sonstigen gemäß § 34 BauGB zu beurteilen. Da sich das Bauvorhaben in ordentlichen Erträge, Kostenerstattungen und Umlagen sowie die vorhandene Bebauung und Umgebung einfügt, hatte auch privatrechtlichen Entgelte, so der Gemeindekämmerer. hier der Gemeinderat sein Einvernehmen erteilt. Der größte Block bei den Aufwendungen bilden die Transferauf- Abschließend war ein Bauantrag im Kenntnisgabeverfahren zum wendungen (Kreisumlage, Finanzausgleichsumlage, Zuweisung Neubau von zwei Doppelhaushälften in der Gotthold-Lessing- an Abwasserzweckverband) gefolgt von den Personalaufwen- Straße zu beurteilen. dungen sowie Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen. Der Gemeinderat nahm diesen Bauantrag zustimmend zur Weiterhin führt Gemeindekämmerer Zimmermann aus, dass in Kenntnis. der mittelfristigen Finanzplanung auch im Folgejahr 2022 mit ei- nem Defizit in Höhe von ca. 900.000 € zu rechnen sein wird. Im 11. Mitteilungen der Verwaltung Jahr 2023 hingegen zeigt sich wiederum eine schwarze Null in Bürgermeisterin Pfründer informierte, dass die Linde im Bereich den Planzahlen. Als Fazit stellte Herr Zimmermann fest, dass der des Parkplatzes Friedrichstraße/Hauptstraße nach neuerlichen kommunale Haushalt in den Jahren 2021 und 2022 nicht ausge- Untersuchungen starke Schäden im Inneren des Baumstammes glichen gestaltet werden kann, da die laufenden Aufwendungen vorweist. Es werden nun weitere Untersuchungen vorgenom- für laufende Verwaltungstätigkeit nicht durch die laufenden Er- men. Es liegt, so Bürgermeisterin Pfründer, durchaus im Bereich träge gedeckt werden können. In diesem Zusammenhang mahnt des Möglichen, dass dieser markante Baum gefällt werden Zimmermann an, dass die Gemeinde durchaus Anstrengungen muss. Eine Ersatzpflanzung würde in diesem Fall im Zuge der unternehmen muss, um dieses Defizit zu minimieren. Neugestaltung der Friedrichstraße erfolgen. Im Finanzhaushalt werden neben den zahlungswirksamen Be- Zum Kreisimpfzentrum in Sulzfeld teilte Bürgermeisterin Pfrün- standteilen des Ergebnishaushalts auch die Einzahlungen und der mit, dass das Impfzentrum seinen Betrieb am kommenden Auszahlungen aus Investitionen und Finanzierungen abgebildet. Freitag, 22.01.2021 aufnehmen wird. Da jedoch lediglich 150 Die Schwerpunkte bei den Investitionen werden im Jahr 2021 Impfdosen pro Woche zur Verfügung stehen, sind die vorhande- weiterhin die Sanierung der Blanc-und-Fischer-Schule, das nen Termine bereits für die nächsten zwei bis drei Wochen aus- Grundstücksmanagement zur Erschließung des Baugebiets gebucht. „Kürnbacher Weg II“ sowie zur Erschließung des Gewerbege- biets „Riegel“ sein. Der Schwerpunkt in den kommenden Jahren wird im Bereich der Investitionen auf der teilweisen Sanierung des Kanalnetzes sowie des Neubaus verschiedener Regenrück- haltebecken im innerörtlichen Bereich sein. Neben weiteren In- Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer für vestitionen wie z. B. der Beschaffung eines Notstromaggregates für den Katastrophenschutz, der Anschaffung von Tablets für die das Kalenderjahr 2021 Blanc-und-Fischer-Schule im Zuge der Digitalisierung sind auch Mittel für die Komplementärfinanzierung zur Verlegung des Breit- Gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom 07.08.1973 bandes in der Riegelstraße sowie zur Sanierung der Riegel- geändert durch das Gesetz vom 19.12.2008 wird die Grund- straße vorgesehen. steuer für diejenigen Steuerpflichtigen, die für das Kalenderjahr Im Bereich des Friedhofs sollen die Tiefgräber erweitert sowie 2021 die gleiche Grundsteuer wie für das Jahr 2020 zu entrichten die Audio-Anlage in der Aussegnungshalle erneuert werden. haben öffentlich festgesetzt. Diese rege Investitionstätigkeit, so Zimmermann, hat zur Folge, Mit dem Tag dieser Bekanntmachung treten für die genann- dass für das Jahr 2021 eine Neuaufnahme von Krediten in Höhe ten Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein als von 8,3 Mio. € sowie 2022 von 3 Mio. € vorgesehen ist. Der ob ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Bescheid für das Schuldenstand der Gemeinde wird bis zum 31.12.2021 auf ca. Kalenderjahr 2021 zugegangen wäre. 13 Mio. € anwachsen und auch danach weiter steigen. Gegen die durch diese Bekanntmachung bewirkte Steuerfestset- zung kann innerhalb eines Monats Widerspruch erhoben wer- 8. Wirtschaftsplan 2021; Versorgungsbetriebe Sulzfeld; Ein- den. Der Widerspruch ist beim Bürgermeisteramt Sulzfeld, Rat- bringung hausplatz 1, 75056 Sulzfeld schriftlich einzureichen oder zur Nie- Im Wirtschaftsplan 2021 der Versorgungsbetriebe Sulzfeld sind derschrift zu erklären. Bei schriftlicher Einlegung ist die Frist nur die Betriebszweige „Wasserversorgung“ und „Nahwärmeversor- gewahrt, wenn der Rechtsbehelf vor deren Ablauf eingegangen gung“ enthalten. Beim Betriebszweig „Wasserversorgung“ wurde ist. Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung, d.h. die im Erfolgsplan mit Erträgen in Höhe von 500.600 € sowie Auf- Erhebung der festgesetzten Grundsteuer wird dadurch nicht auf- wendungen in Höhe von 488.500 € gerechnet. Resultierend da- gehalten. raus wurde der Betriebszweig „Wasserversorgung“ im Plan mit einem geringfügen Überschuss in Höhe von 12.100 € berechnet. Wichtige Hinweise für alle Grundsteuerzahler Der Betriebszweig „Nahwärmeversorgung“ weist sowohl auf der Wir möchten darauf hinweisen, dass die Grundsteuerbescheide Ertrags- als auch auf der Aufwandsseite einen Betrag in Höhe der Gemeinde Sulzfeld als sogenannte Mehrjahresbescheide von 212.900 € aus. Der Betriebszweig erwirtschaftet damit unter nicht nur für das letzte und vorletzte Jahr, sondern auf unbe- stimmte Zeit gelten. Solange keine Änderung eintritt, die die Höhe der Steuer oder deren Fälligkeit betrifft, wird die Grundsteuer für die Folgejahre jeweils allgemein durch öffentliche Bekanntmachung (siehe oben) festgesetzt. Merken Sie sich daher bitte die im Bescheid von 2020 aufgeführ- ten Fälligkeitstermine vor, da Sie für das Jahr 2021 keinen Grundsteuerbescheid erhalten. Ein Grundsteuerbescheid ergeht nur bei Steuerobjekten bei denen im Jahr 2020 eine Änderung eintrat. Die Grundsteuer ist in der Regel in vier Raten, am 15.02., 15.05., ONLINE KURSE 15.08. und 15.11. eines Jahres fällig. Steuerpflichtige die Jahres- zahlung beantragt haben, müssen den Fälligkeitstermin 01.07. Krabbelgruppen und Babykurse dürfen nicht als Präsenzkurse einhalten. stattfinden, auch Rückbildung fällt häufig aus. Bei dieser Gelegenheit möchten wir Sie noch auf die Möglichkeit Als Mama mit kleinem Baby hast du aber viele Fragen und suchst des Abbuchungsverfahrens hinweisen, sofern Sie nicht bereits Austausch und Informationen? daran teilnehmen. Sie ersparen sich damit das Überwachen von Seit Herbst finden alle Workshops und Kurse Online statt, be- Zahlungsterminen und das Ausfüllen von Überweisungsbelegen. quem von Zuhause über zoom Videochat. Unabhängig von der Schlafenszeit des Babys, großen Geschwisterkindern und ohne lästiges anziehen und Wickeltaschen schleppen..

Einzugsermächtigung Bürgermeisteramt Gemeindekasse- 75056 Sulzfeld Telefon 07269/78-12

Name ______

Vorname______

Straße ______

Ort ______

Ich ermächtige hiermit die Gemeindekasse Sulzfeld bis auf Widerruf von meinem Girokonto

IBAN ______bei ______(Bankinstitut) Der Mama/Papa Kurs fürs erste Lebensjahr geht am 12. Februar (Buchungszeichen)______in die nächste Runde. Die Babyzeit ist spannend und voller Fra- gen. Die Antworten darauf oft verwirrender als hilfreich. Grundsteuer ______Was ist denn nun richtig? Was wirklich wissenschaftlich fundiert? Im bindungs- und beziehungsorientierten "Beutelzwerg-MaPa- abbuchen zu lassen. Kurs“ haben alle Themen Platz, die Dich bewegen. Der Focus liegt auf dir als Mama oder Papa, auf Austausch und Information.

Themen des Kurses sind beispielsweise: ______Datum Unterschrift Eltern-Kind-Bindung Grundsteuer – Einfinden in die neue Rolle als Mutter/Vater Was beim Eigentumswechsel zu beachten ist: Pflege und Handling des Babys Die Gemeinde Sulzfeld erhebt für die in ihrem Gebiet liegenden Grundstücke eine Grundsteuer nach dem Grundsteuergesetz. Körperliche Entwicklung Grundlage für die Berechnung der Grundsteuer sind die vom Fi- Ernährung im ersten Lebensjahr (Stillen, Fläschchen, Brei, nanzamt im Einheitswert- und Grundsteuermessbescheid fest- BLW) gesetzten Beträge. Diese Bescheide des Finanzamtes bleiben solange rechtskräftig, bis ein neuer Einheitswertbescheid vor- Schlafen liegt. Tragen mit Tuch und Tragehilfe Wird ein Grundstück im Laufe eines Jahres veräußert, so erfolgt eine Zurechnungsfortschreibung durch das Finanzamt. Diese bedürfnisorientierte Elternschaft/ Erziehung wird jeweils am 01. Januar des auf den Vertrag und die Übergabe Kommunikation folgenden Kalenderjahres durchgeführt. Der bisherige Eigentü- mer ist solange zur Zahlung der Grundsteuer an die Gemeinde Kita-Eingewöhnung / Betreuung durch andere Personen verpflichtet, bis der neue Steuermessbescheid des Finanzamtes Anmelden kannst du dich auf www.beutelzwerg.de. vorliegt. Andere im Vertrag getroffenen Vereinbarungen haben nur privat- Kostenübernahme ist über das rechtliche Bedeutung für die Verrechnung der Grundsteuer zwi- Landesprogramm STÄRKE mög- schen dem bisherigen und dem neuen Eigentümer. Sie berühren lich (für Alleinerziehende, Familien die Zahlungspflicht (Steuerschuld) gegenüber der Gemeinde mit Zwillingen, Familien mit 3 und mehr Kindern…) nicht. Sobald der neue Steuermessbescheid des Finanzamtes 8 Wochen Kurs, 85 Euro dem neuen Eigentümer vorliegt, wird die Grundsteuer dem Er- werber ab dem Fortschreibungszeitpunkt nachberechnet und der Kursleitung: Ina Maier, Dipl. Sozialpädagogin, Elternbegleiterin, Veräußerer erhält eine entsprechende Erstattung. Stillberaterin AFS, Trageberaterin, Schlafberaterin 1001Kinder- nacht, Babymassagekursleiterin DGBM, Fachkraft für babygelei- tete Beikost

Im Babymassagekurs ab 4. Februar erlernst du nicht nur die Ganzkörpermassage für dein Baby und welche Massage deinem Baby bei Bauchschmerzen, Blähungen und Koliken hilft. Du lernst auch die Signale deines Babys besser zu deuten.In den Babymassage-Kursstunden geht es aber auch um Euch als El- tern, eine entspannte Zeit, in der auch Du etwas zur Ruhe kom- men kannst und eine schöne Zeit genießt.Gerne könnt Ihr auch als Paar teilnehmen oder bereits während der Schwanger- schaft. "Babymassage – Berührung mit Respekt®" dient einer gelungenen Bindungsentwicklung und verhilft Eltern und Kindern zu einem guten Start. Die Eltern-Kind-Beziehung hat in den Kur- sen immer einen hohen Stellenwert. Die "Babymassage- Berührung mit Respekt®" basiert auf Ele- menten der indischen und der schwedischen Massage. Hinzu kommen noch Übungen aus dem Yoga und eine speziell entwi- ckelte Entspannungstechnik.Geeignet ab 6 Wochen bis zum Krabbelalter.

Anmelden kannst du dich auf www.beutelzwerg.de. 5 Wochen Kurs, 70 Euro inkl Öl und Skript

Kursleitung: Ina Maier, Dipl. Sozialpädagogin, Babymassage- kursleiterin DGBM, Elternbegleiterin, Stillberaterin AFS, Trage- beraterin, Schlafberaterin 1001Kindernacht