Standortmarketing und Regionalentwicklung Region Haslital

Leben und Arbeiten wo andere Ferien machen. 2

Oltschibachfall bei Unterbach. Standortmarketing und Regionalentwicklung Region Haslital Brienz

«In der Stadt arbeiten und auf dem Land wohnen – so habe ich mir mein Leben gestaltet. Ich geniesse die wunder- schöne Natur in und staune immer wieder in jeder klaren Nacht, wie viele Sterne am Himmel zu sehen sind.»

Daniela Grisiger, Leiterin Personalmanagement bei der Stiftung für Schwerbehinderte Luzern (SSBL), Gadmen 3

An den Quellen der Energien

Der Lebens- und Wirtschaftsraum Has- Die Region Haslital Brienz hat zahl- lital Brienz liegt mitten in der Schweiz, im reiche Quellen der Energie. Speziell im Früh- östlichen Berner Oberland. und jahr ist die besondere Energie der vielen ein- Luzern sind mit dem Auto in 25 bzw. 45 Mi- drücklichen Wasserfälle stark spürbar. Auch nuten erreichbar und sind dank der Zentral- die abwechslungsreiche Landschaft bietet – bahn auch mit dem öffentlichen Verkehr gut direkt vor der Haustüre – einen unerschöpf- erschlossen. In den Sommermonaten rücken lichen Reichtum an Kraft und Energie. Ein mit dem Grimsel- und Sustenpass zudem breites Angebot an Freizeitmöglichkeiten die Kantone Wallis, Uri und Tessin in nächste dient dazu, den Energietank mit verschie- Nähe. denen Betätigungen und Begegnungen im- mer wieder neu aufzufüllen. Auch im Bereich Der Talboden mit den Gemeinden Wirtschaft sind die Quellen der Energie und Oberried, Brienz, , Inspiration spürbar. Der Ganzjahrestouris- und befi ndet sich im Bereich mus ist für die Region ein wichtiges Stand- von 560 bis 650 m ü. M. Die Gemeinden bein. Trotzdem wurde ein weit breiteres Wirt- Schwanden, Hofstetten, , Hasli- schaftsangebot geschaffen. Die vielfältigen berg und liegen zwischen 700 Betriebe wiederspiegeln die Offenheit, die und 1200 m ü. M. Beweglichkeit und die Aktivität der Bevölke- rung. Die rund 13 000 Einwohnerinnen und Einwohner sind stark mit ihrer Heimat ver- Wir heissen Sie herzlich im attraktiven wurzelt und sind stolz auf ihre Eigenständig- und überraschenden Lebens- und Wirt- keit und auf die schöne und vielseitige Land- schaftsraum Haslital Brienz willkommen. schaft. Gleichzeitig sind sie aufgeschlossen und interessiert gegenüber Gästen und Zuzügern. Diese Offenheit ist unter ande- rem geschichtlich bedingt. So kamen durch die alten Handelsrouten zwischen Nord und Süd, welche über die umliegenden Alpen- pässe führten, bereits in der Vergangenheit viele Reisende in das Tal. Zudem wurde das Gebiet bereits im 18. Jahrhundert als touris- tische Perle entdeckt. 4 Optimale ÖV-Anbindung an die Städte Interlaken und Luzern.

Wohnen & Leben

In den zehn Gemeinden der Region der Dorfbäckerei ist genauso selbstverständ- Haslital Brienz wird dem Dorfl eben eine lich wie der Einkauf bei Migros oder Coop. wichtige Bedeutung beigemessen. Der In den Dorfmolkereien werden täglich fri- Mensch steht hier im Zentrum. Das Zusam- sche regionale Produkte angeboten. Eine menleben an den Quellen der Energie ist breite Auswahl an Restaurants und Genuss- geprägt von einer offenen Mentalität und produkten aus der Region empfi ehlt sich gegenseitiger Unterstützung. Die Wohnqua- für die kulinarischen Gaumenfreuden. Ein lität in allen zehn Gemeinden der Region abwechslungsreicher Veranstaltungskalen- ist hoch. Neben zahlreichen Möglichkeiten der sorgt für eine Bereicherung in kultureller der Freizeitgestaltung verfügt die Region oder sportlicher Hinsicht. Auch für Nacht- Haslital Brienz über eine ausgezeichnete In- schwärmer aller Alterskategorien besteht frastruktur und eine fantastische Natur. Eine mit Jugendzentrum und Jugenddisco sowie hohe Sicherheit, gute Verkehrsverbindungen Clubs, Bars, Pubs, verschiedenen Konzerten in die umliegenden Städte, ein vielfältiger und Anlässen ein spannendes Angebot. Zwi- Branchenmix sowie ein breites Bildungsan- schen Meiringen – Brienz – Interlaken steht gebot bieten die Grundlage für eine hohe an den Wochenenden der sichere und be- Lebensqualität, Entfaltung und Entwicklung. queme Moonliner Service zur Verfügung.

Neben den ortsansässigen Grossver- In unseren zehn Gemeinden fi nden Sie teilern fi nden sich in den zehn Gemeinden Ihre ideale Wohnregion und einen Lebens- der Region Haslital Brienz engagierte Fami- mittelpunkt inmitten einer schönen und er- lienbetriebe, die Produkte aus einheimischer holsamen Berglandschaft. Herstellung anbieten. Kurze Wege und eine lokale Verankerung prägen den Alltag in den Gemeinden. Hier trifft und kennt man sich. Der Gang zum einheimischen Metzger und Standortmarketing und Regionalentwicklung Region Haslital Brienz

«Als Neuzuzügerin fühle ich mich in Hofstetten sehr wohl und gut aufgenommen. Auf der Suche nach Arbeit fand ich bereits nach 3 Monaten eine Anstellung. Als weiteres Standbein kann ich mir gut vorstellen in dieser wundervollen Gegend in meinem Haus ein Bed and Breakfast für Gäste anzubieten.»

Irene Wiss, B&B Betreiberin, Hofstetten 5

Meiringen by night. 6

Im Herzen der Schweiz

Die zehn Gemeinden der Region Hasli- Gesamthaft wohnen in der Region circa tal Brienz sind so unterschiedlich wie die Re- 13 000 Einwohnerinnen und Einwohner. gion selber und jede Gemeinde darf auf ihre individuellen Besonderheiten zählen. Standortmarketing und Regionalentwicklung Region Haslital Brienz

7 Blick vom Brienzersee ins Haslital.

Brienz chen an, sondern bietet auch der ein- Oberried Das heimelige Dorf liegt umgeben heimischen Bevölkerung über das ganze Das idyllische Dorf mit rund 500 Ein- von einer reizvollen Berglandschaft am Jahr eine hohe Lebensqualität, verbun- wohnern liegt am türkisfarbenen Brien- östlichen Ende des Brienzersees. Das als den mit einem tollen Angebot an Freizei- zersee und ist die westlichste Gemeinde Schnitzlerdorf bekannte Brienz hat eine taktivitäten direkt vor der Haustüre. der Region. Sie bietet ein mildes Klima, lange Tradition in der Holzverarbeitung www..ch eine Riviera-Lage und einen wunderschö- und verfügt mit der Schule für Holzbild- nen Uferweg, welcher von den Bewoh- hauerei und der Geigenbauschule über Hofstetten nern und Touristen sehr geschätzt wird. besondere Ausbildungsstätten von Welt- Das kleine und feine Dorf liegt auf www.oberried.ch ruf. Zu Brienz gehört die Axalp, welche der ruhigen Hochebene am Fusse des vorwiegend touristisch genutzt wird. Brienzer Rothorns. Die zweite Hälfte des Schattenhalb www.brienz.ch Freilichtmuseums liegt auf Die Gemeinde ist der direkte Nach- dem Gemeindegebiet von Hofstetten. bar von Meiringen und beheimatet die Brienzwiler www.hofstetten-ballenberg.ch Michel Gruppe – Gesundheitspartner im Brienzwiler ist das idyllische Dorf Haslital – als einer der grössten Arbeit- auf der Sonnenterrasse am Fusse des Innertkirchen geber in der Region. Brünigpasses. Circa die Hälfte des Frei- Innertkirchen ist der Ausgangs- www.schattenhalb.ch lichtmuseums Ballenberg liegt auf dem punkt zu Grimsel-, Susten- und Jochpass Gemeindegebiet von Brienzwiler. und ein attraktiver Energie-Ort. Seit 1925 Schwanden www.brienzwiler.ch sind die Kraftwerke AG in In- Schwanden liegt am Sonnenhang nertkirchen und nutzen den ungewöhn- des Brienzersees. Hier steht die einzige Guttannen lichen Wasserreichtum des Haslitales. Bogenwerkstätte (Herstellung von Bo- Ist einwohnermässig eine kleinere Die KWO zählen zu den bedeutendsten gen für Streichinstrumente) der Schweiz. Gemeinde, flächenmässig gehört sie mit und leistungsfähigsten Hochdruckanla- Die «Schwanderlauene» ist ein Juwel 200 km2 zu den grössten der Schweiz. Die gen unseres Landes und Europas. Die unter den Landschaftskammern unseres Gemeinde erstreckt sich bis zum Grimsel- Gemeinden Gadmen und Innertkirchen Landes und erhält als regionales Naher- pass und den Gipfeln des Finsteraar-, Lau- fusionierten per 1. Januar 2014. holungsgebiet Beachtung und Zulauf. teraar- sowie des Schreckhorns. www.innertkirchen.ch www.schwandenbrienz.ch www.guttannen.ch Meiringen Hasliberg Mit rund 4800 Einwohnern ist Mei- Hasliberg liegt auf der Sonnenter- ringen die grösste Gemeinde der Re- rasse über dem Haslital und erstreckt sich gion und nimmt Zentrumsfunktionen vom Brünigpass bis zur Engstlenalp. Die- wahr. Attraktive Einkaufsgeschäfte und se einmalige Lage und das herrliche Pa- ein kleinstädtischer Charakter runden norama auf Berge, Gletscher und Schnee ein vielseitiges Angebot ab. ziehen nicht nur Gäste zum Ferien ma- www.meiringen.ch 8

Schule für Holzbildhauerei in Brienz. Standortmarketing und Regionalentwicklung Region Haslital Brienz

«Als Neuzuzüger sind wir begeistert von unserer neuen Wohnregion:

Die Menschen sind freundlich. Die Natur ist atemberaubend. Dank des kurzen Arbeitsweges kann mein Ehemann sogar den Mittag daheim verbringen. Das tolle Freizeitangebot und die hervorragenden Einkaufsmöglichkeiten machen Jung und Alt das Konsumieren einfach.

Was will man mehr?»

Gisela Kost-Blum, Hausfrau und Medizinische Praxisassistentin, Meiringen 9

Arbeiten & Konsumieren

Das fl orierende lokale Gewerbe liefert Michel Gruppe – etwa die Privatklinik Meirin- die Energie für ein pulsierendes Wirtschafts- gen oder die Rehaklinik Hasliberg – und leben: Über 1000 Betriebe in allen drei Wirt- das Gesundheitszentrum Oberhasli tragen schaftssektoren sind in der Region Haslital wesentlich zur Stärkung des Wirtschafts- Brienz beheimatet. Landwirtschaftsbetriebe, standortes bei. Des Weiteren beherbergt die mit ihrer Produktion auch die einheimi- Meiringen ein Batterieforschungszentrum. sche Bevölkerung versorgen, Handwerks- Dort forscht ein Team an der Weiterentwick- und Baubetriebe sowie Unternehmen aus lung einer Batterie auf der Basis von Salz. dem Dienstleistungssektor sorgen für über Zu einem der grösseren Industriebetriebe 5500 Vollzeitstellen. Dabei reicht die Palet- gehört das stark exportorientierte Elektro- te von Einzelfi rmen, über kleine und mittle- motorenwerk Brienz. Das Unternehmen ent- re Familienunternehmen bis hin zu grossen wickelt, fabriziert und vertreibt modernste Aktiengesellschaften und Bundesbetrieben. Antriebstechnik. Zahlreiche Unternehmungen sind im Touris- mus, einem wichtigen Wirtschaftszweig der Neben Medizin, Energie, Hightech und Region, angesiedelt. Innovation wird genauso viel Wert auf Tra- dition, einheimisches Handwerk und loka- Einer der vier Militärfl ugplätze der le Produkte gelegt. Farbenfrohe Stoffe mit Schweiz ist in Meiringen beheimatet. Mit bodenständigen Mustern werden seit ural- rund 200 Arbeits- und 25 Ausbildungsplätzen ten Zeiten im Oberhasli handgewoben und ist der Flugplatz ein wichtiger Wirtschaftsfak- heute zu trendigen Artikeln verarbeitet. Aus tor für die Region. Eine breite Auswahl an Be- regionalen Felskluften bringen einheimische schäftigungsmöglichkeiten bieten auch die Strahler Bergkristalle ans Tageslicht. Brienzer AG, KWO. Der lokale Holzschnitzler kreieren Kunstwerke von klei- Stromproduzent gehört zu den führenden nen Geschenken bis hin zu eindrucksvollen Wasserkraftunternehmen der Schweiz. Die Objekten. Energieversorgung ist aber nur ein Stand- bein der KWO. Mit der Grimselwelt betreibt Wie breit die Wirtschaftszweige sind, die Unternehmung ebenso wichtige touris- erfährt der Konsument auch beim Einkauf tische Infrastrukturen. Die Medizinal- und vor Ort. Die vielen Geschäfte decken den Gesundheitsbranche ist ebenfalls gut ver- Bedarf für den Alltag, den Beruf, die Freizeit treten: Die verschiedenen Institutionen der aber auch für die besondere Gelegenheit ab. 10 Brienz Rothorn Bahn – älteste Dampfzahnradbahn der Schweiz.

Erfahren & Ausfahren

Am Fusse der grossen Alpenpässe ihre Gäste im Sommer in ein malerisches Brünig, Susten und Grimsel gelegen, ist Wander- und Bikegebiet, im Winter in ein die Region Haslital Brienz seit jeher ein Ver- Schneeparadies, das die Herzen der Winter- kehrsknotenpunkt. Mobilität spielt in diesem sportler höher schlagen lässt. Pure Nostalgie Sinne auch im Alltag in den zehn Gemeinden lässt sich während den Sommermonaten eine wichtige Rolle. Der wichtigste Verkehrs- mit der historischen Dampfzahnradbahn bei dienstleister ist die . Sie bedient der Fahrt auf das Brienzer Rothorn erleben. die Bahnhöfe auf der Strecke von Interlaken Die Schifffahrt auf dem Brienzersee bietet Ost über den Brünig bis nach Luzern. Aber zudem im Sommer eine gute Alternative zu auch untereinander sind die Gemeinden gut den Zugsverbindungen Richtung Interlaken vernetzt. Verschiedene Postautokurse und oder lädt zu einer entspannenden Fahrt – regelmässige Dorfl inien runden das Ange- beispielsweise an die Gestade der Giess- bot vor Ort ab. Ausserdem besteht an den bachfälle – ein. Bahnhöfen Meiringen und Brienz die Mög- lichkeit, das Mobility-Carsharing-Angebot in Neben den traditionellen Verkehrsmit- Anspruch zu nehmen. teln liegt der Region Haslital Brienz auch die sanfte Mobilität am Herzen. Wer dabei Die grossen Schweizer Städte Luzern, noch etwas für die körperliche Fitness tun und Zürich sind dank der ausgezeichne- möchte: Es stehen an verschiedenen Stand- ten Verkehrsanbindung der Region in kurzer orten in der Region Elektrovelos zur Miete Zeit zu erreichen. Die Verbindungen zu den bereit. Man geniesst eine geräusch- und umliegenden Flughäfen in Bern-Belp sowie emissionslose Fahrt durch die prächtige Zürich sind gegeben. Auch das Tessin, das Naturlandschaft der Region – sei es in Rich- Wallis und Genf sind verkehrstechnisch gut tung Grimsel- und Sustenpass, zum Kraft- an die Region Haslital Brienz angebunden. ort Engstlenalp oder ins malerische Rosen- lauital. Zur Mobilität an den Quellen der Ener- gie gehören auch zahlreiche, hauptsäch- lich touristische, Transportanbieter. Die Bergbahnen Meiringen-Hasliberg bringen Standortmarketing und Regionalentwicklung Region Haslital Brienz

«Die Meiringen-Innertkirchen-Bahn (MIB) der Kraftwerke Oberhasli AG verbindet unseren Wohnort Innertkirchen mit dem Bahnhof Meiringen. Mit hoher Fahrplan- dichte transportiert sie zu jeder Jahreszeit nicht nur Gross und Klein zur Arbeit, Schule, Sport oder Musikunterricht, sondern – unserer Ansicht nach – auch ein Stück urbanes Lebensgefühl in die Bergregion. Sie fördert die Selbständigkeit der Kinder und im Winter die Entscheidungsfreiheit das Auto stehenzulassen.»

Dominic & Nicola Freitag mit Jannis (9), Linnéa (7) und Caitlin (5), Innertkirchen 11

Wintersport am Hasliberg mit beeindruckendem Panorama – Rosenhorn, Mittelhorn, , Mönch und Eiger. 12 Slalom-Training auf Axalp mit dem Ski Alpin Kader Haslital Brienz.

Aufwachsen & Lernen

Familien sind die Quellen gesellschaft- tragen. Mit dem Projekt «HasliTalent» un- lichen Lebens und sind willkommen. Die terstützt die Sekundarstufe 1 (Oberstufe) in Region Haslital Brienz bietet für jede Fami- Meiringen deren Förderung. In Zusammen- lienform optimale Unterstützungs- und Bil- arbeit mit den Sportverbänden oder der dungsmöglichkeiten. Den jüngsten Einwoh- Musikschule werden Entlastungs- und För- nerinnen und Einwohnern und ihren Eltern derungsmassnahmen ab der 7. Klasse defi - stehen in den Gemeinden vielschichtige niert. Auch in den Schulen Brienz werden die Betreuungseinrichtungen wie Spielgruppen Kinder sobald als nötig gefördert. Entspre- oder Kindertagesstätten zur Verfügung. chende Massnahmen werden jeweils mit den Hier werden die Kinder behutsam geför- Eltern defi niert und umgesetzt. dert und dem Alter entsprechend betreut. Ein umfassendes Bildungsangebot ist den Wer sich für den gymnasialen Ausbil- zehn Gemeinden sehr wichtig. Primar- und dungsweg entscheidet, ist am innovativen Realschule sind vor Ort vorhanden, die Se- Gymnasium Interlaken, der kleinsten öffent- kundarstufe wird zentral in Meiringen und in lichen Maturitätsschule im Kanton Bern, sehr Brienz unterrichtet. Angebote für Mittags- gut aufgehoben. Dank der guten Verkehrs- tisch, Nachmittagsbetreuung und Aufga- anbindungen und dem an das Einzugsgebiet benhilfe sind in den Schulen vorhanden und angepassten Stundenplan – so fi ndet der werden rege genutzt. Die offene Kinder- und Unterricht nur an vier Tagen statt – trägt das Jugendarbeit für alle Kinder und Jugend- Gymnasium Interlaken einen wichtigen Teil lichen zwischen 6 und 20 Jahren bietet frei- zur Ausbildung und Förderung der Jugend- willige, ausserschulische Freizeitangebote lichen in der Region bei. Weiterführende An- und Begegnungsmöglichkeiten. So werden gebote wie Handels- und Fachmittelschulen Kinder und Jugendliche gestützt, gefördert sind in Thun mit dem Zug bequem für die und es wird ihnen ein angemessener Platz Schüler erreichbar. in der Gesellschaft ermöglicht. Ein Vorzei- geprojekt ist die Skatehalle in Meiringen, Mit der Ecole d’Humanité Hasliberg welche auf Initiative von Jugendlichen in verfügt die Region Haslital Brienz zusätzlich Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit mit über eine internationale Privatschule, die seit grossem Engagement angegangen wurde. 1946 unter staatlicher Aufsicht gemäss Schul- Die Suche nach einem geeigneten Stand- gesetzgebung des Kantons Bern betrieben ort, die Finanzierung sowie der Bau führten wird. Der Unterricht wird in zwei Abteilungen für alle Beteiligten zu einem zeitintensiven, in deutscher und englischer Sprache erteilt. spannenden und lehrreichen Prozess. «Lebendiges Lernen» steht an der Ecole d’Humanité im Vordergrund, den Schüle- Auch sportlich und musisch besonders rinnen und Schülern werden verschiedene begabten Jugendlichen wird Rechnung ge- Abschlussmöglichkeiten unterbreitet. Standortmarketing und Regionalentwicklung Region Haslital Brienz

«Aus meiner Sicht ist es absolut lohnenswert, im östlichsten Zipfel des Berner Oberlandes aufzuwachsen und zu wohnen. Die Kinder und Jugendlichen profitieren von sehr grossen Möglichkeiten und die sportlichen und musischen Angebote in der Region sind absolut vorhanden. Die Natur und dessen Freiheit liegen vor der Haustüre und sind in der Entwick- lung zum Erwachsenwerden von grosser Bedeutung. Ich schätze es sehr, dass ich mit meiner Familie in einer so abwechslungsreichen Region leben und arbeiten darf.»

Erich Sterchi, Jugendförderer, Familienvater und Selbständigerwerbender, Hofstetten 13

Auf dem Schulweg von Willigen nach Meiringen. 14 Attraktive Lehrstellen bei der Michel Gruppe.

Ausbilden & Weiterbilden

Man hat im Leben nie ausgelernt. Die Sie möchten eine neue Sprache erler- Region Haslital Brienz wird dieser Aussa- nen? Ihr Wissen in der Finanzbuchhaltung ge mit einem breiten Aus- und Weiterbil- vertiefen? Oder die geeignete Entspan- dungsangebot gerecht. Neben den unter- nungstechnik fi nden? Für die persönliche schiedlichen Schulangeboten für Kinder und Weiterbildung bietet die Volkshochschule Jugendliche bietet die Region zahlreiche ein breites Kursangebot für Jung und Alt weitere Möglichkeiten, um sich neues Wis- an. Interessieren Sie sich mehr für ländliche sen und neue Fertigkeiten anzueignen. Volkskultur? Das dem Schweizerischen Frei- lichtmuseum Ballenberg angegliederte Kurs- Das lokale Gewerbe sowie die grossen zentrum verfügt über ein abwechslungs- Unternehmungen, die im Wirtschaftsraum reiches Jahresprogramm mit einer grossen Haslital Brienz angesiedelt sind, sorgen für Auswahl an verschiedensten Handwerks- rund 400 interessante Lehrstellen und Aus- kursen. bildungsplätze in über 80 unterschiedlichen Berufen. Wohnen und lernen an den Quel- In Brienz, der Hochburg der Schnitz- len der Energie – mit der nötigen familiären lerkunst, bildet die Schule für Holzbildhau- Unterstützung – das ist in den zehn Gemein- erei jährlich angehende Künstlerinnen und den der Region Haslital Brienz möglich. In Künstler in diesem traditionellen Handwerk Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum aus. Ebenfalls befi ndet sich die einzige Fach- Interlaken werden in Meiringen Lernende schule für Geigenbau der Schweiz in Brienz, der kaufmännischen Branche vor Ort unter- in direkter Nachbarschaft zur Schule für Holz- richtet. Am Seilbahn-Kompetenz-Zentrum in bildhauerei. Somit hat sich Brienz zu einem Meiringen werden jährlich über 80 Lernende wichtigen und schweizweiten Kompetenz- in Seilbahn-Berufen ausgebildet. zentrum für Kleinstberufe entwickelt. Standortmarketing und Regionalentwicklung Region Haslital Brienz

«Das Haslital bietet für die Ausbildung zum Polymechaniker viele, leistungsfähige Standorte. Die Region ist zudem für Lernende gut mit dem ÖV verknüpft, und bietet zahlreiche Aktivitäten ausserhalb der Arbeit. Zusammen mit dem wunder- schönen Panorama fühlen wir uns hier sehr wohl.»

Blaze Needham, Lernender Polymechaniker, Lehrwerkstatt Flugplatz Unterbach aufgewachsen in GB und Jamaika, lebt heute in Brienz 15

Lernender Polymechaniker bei Grimsel Hydro in Innertkirchen. 16

Freilichttheater Ballenberg. Standortmarketing und Regionalentwicklung Region Haslital Brienz

«Als ehemaliger Städter habe ich Brienz und die Region lieben gelernt und wünsche mir, hier alt zu werden. Hier lernte ich die Überschaubarkeit des Lebens schätzen. Wir sind privilegiert, eingebettet in dieser wunderbaren Landschaft wohnen und arbeiten zu dürfen – wer hier als Kind aufwächst, bekommt ein riesiges Startkapital.»

Hans Rudolf Hösli, Schulleiter Geigenbauschule Brienz und Präsident Musikfestwoche Meiringen 17

Erleben & Geniessen

Lustige Kinderkonzerte, abwechslungs- In den Wintermonaten wird es rauer: reiche Rockkonzerte, traditionelle Jodler- Auftakt im Veranstaltungskalender macht abende, unterhaltsame Theatervorführun- die Kunstnacht Brienz. Eine Veranstaltung, gen, spannendes Improvisationstheater, ge- die lokalen und nationalen Künstlern eine mütliche Dorfabende, kreative Anlässe in den Plattform bietet. An unterschiedlichen Or- Dörfern, zwei innovative Kinos, Kultur und ten im Dorf fi nden während einer Nacht ver- Kulinarium in einmaliger Umgebung … Die schiedenste Performances statt: Lesungen, Möglichkeiten zum Erleben und Geniessen Ausstellungen und Führungen. Für jeden sind unendlich. Geschmack ist etwas dabei. Dreh- und An- gelpunkt der Kunstnacht ist das Depot der Auf schönen Spazierwegen ist im Frei- historischen Dampfzahnradbahn, der Brienz lichtmuseum Ballenberg die Vielseitigkeit Rothorn Bahn. Ein kultureller Jahreshöhe- der Schweizerregionen erlebbar. Zahlreiche punkt folgt nach Weihnachten. Am Ubersitz Tiere unterhalten Klein und Gross, Brätel- ziehen zahlreiche Trychlerformationen mit ih- stellen, Spielgelegenheiten und Restaurants ren Glocken, Trycheln und Trommeln durch bieten sich zum Verweilen an. Aufgrund die- die Strassen der Gemeinden und vertreiben ses vielseitigen Angebots sind neben Gästen so die Geister des alten Jahres. auch viele Einheimische regelmässig im Bal- lenberg anzutreffen. Ein Höhepunkt im kul- Mitbeteiligt am kulturellen Leben in der turellen Jahreskalender ist jeweils auch die Region sind zahlreiche Vereine. Eine Über- Aufführung des Freilichttheaters – malerisch sicht der Veranstaltungen bieten die Portale eingebettet in die Kulisse des lebendigen «Haslikalender» (www.haslikalender.ch) oder Museumsbetriebes. «Oberland Aktuell» (www.oberland-aktuell.ch).

In den Sommermonaten stehen in Mei- ringen die Musikfestwochen auf dem Pro- gramm. Eine Reihe auserlesener klassischer Konzerte fi ndet dabei in der wunderschönen und akustisch hervorragenden Michaelskir- che in Meiringen sowie an den unterschied- lichsten Orten in der Region Haslital Brienz statt. Anfang August fi ndet jeweils das 3-tä- gige Brienzersee Rockfestival statt. Die Festi- valbesucher geniessen die heissen Rockmu- sikklänge von Schweizer und Internationalen Musikern am kühlen Brienzersee. 18 Langlaufen in Gadmen.

Bewegen & Integrieren

Die vielfältige Landschaft rund um die Theatervereinen, in Frauenvereinen, Fami- Region Haslital Brienz lockt mit zahlreichen lienvereinen oder in Vereinen zur Erhaltung Aktivitäten. Eine gut ausgebaute Infrastruktur von traditionellen Bräuchen und Handwer- mit Schwimmbad, Kletter- und Tennishalle, ken. Für jeden Geschmack, jedes Alter und sowie Aussenplätzen, runden das Angebot jede Vorliebe ist etwas dabei. In der Region vor Ort ab. Die grösste Infrastruktur bietet Haslital Brienz erwartet Sie ein friedliches aber die Natur direkt vor der Haustüre: Klet- gesellschaftliches Miteinander von Kindern, tern im Fels, die feierabendliche Biketour, Jugendlichen, jüngeren und älteren Erwach- ausgedehnte Wanderungen, ein erfrischen- senen. des Bad im tiefblauen Brienzersee oder im Badesee Hasliberg vor prächtiger Bergkulis- Finden auch Sie eine passende Aktivität se im Sommer; steile Pisten, rasante Schlit- in einem der über 180 Vereinen. Wir heissen tenabfahrten und lange Loipen sorgen im Sie herzlich willkommen. Winter für ein vielseitiges Freizeitangebot. Sportlich Interessierte gehen ihrem Hobby Neben den vielen Vereinsaktivitäten alleine nach oder treffen sich in einem der werden auch verschiedene Grossanlässe in zahlreichen Sportvereine. Ob Schütze, Ski- der Region erfolgreich organisiert, wie zum fahrerin, Kletterer, Kick-Boxer, Turnerin oder Beispiel das Schweizerische Scheller- und Fussballspielerin: Jede und jeder wird gerne Trycheltreffen, Schweizer Gesangfest, Air- willkommen geheissen. show oder wiederkehrende Anlässe wie das Alpenbrevet, Tour de Suisse, Holzfällerfest, Das Vereinsleben ist nicht nur im Sport- Teamrace, Schlittenhunderennen, Horischlit- bereich ein zentraler Aspekt. In der Region tenrennen, etc. Variantenreich bleibt das An- Haslital Brienz wird auf die Förderung des gebot ganz bestimmt. regionalen Austausches und auf das gesell- schaftliche Leben Wert gelegt. Die Energien fl iessen in diversen Gesangs-, Musik- und Standortmarketing und Regionalentwicklung Region Haslital Brienz

«Leben am Hasliberg bedeutet für mich, dass ich meine sportlichen Leidenschaften mit einem Teil meiner beruflichen Tätigkeit verbinden kann. Der grosse Pluspunkt der ganzen Region ist die Anzahl an Orten und Gebieten, die man auf vielfältige Weise sportlich nutzen kann. Es ist zum Beispiel wunderbar, den Tag mit einer Snowboardtour im Grimselgebiet zu beginnen und am Nachmittag noch eine tolle Biketour mit Gästen zu Hause am Hasliberg anzuhängen.»

Sandra Weber, Bike-/Schneeschuhguide und Oberstufen-Lehrerin, Hasliberg 19

Kletterparadies Engelhörner. 20

Kontaktieren & Beraten

Wohnen Sie lieber ländlich? Oder brau- chen Sie urbanes Flair? Oder ist Ihnen die Nähe zum See wichtig? Die Möglichkeiten in den zehn Gemeinden sind vielfältig. Gerne beraten wir Sie bezüglich Bauland oder Kauf- objekt. Mit uns fi nden Sie Ihre Wohlfühloase an den Quellen der Energie in der Region Haslital Brienz.

Herzlich willkommen

Standortmarketing & Regionalentwicklung Region Haslital Brienz Bettina Wüthrich Rudenz 14 Postfach 532 3860 Meiringen

+41 33 972 45 65 [email protected] www.meiringen.ch

2014 Herausgeber: Standortmarketing & Regionalentwicklung Region Haslital Brienz Texte: Bettina Wüthrich, Irene Thali, Regina Johner Fotos: Beat Kehrli, Dave Birri, Markus Johner, Haslital Tourismus, Brienz Tourismus, zvg Layout: Atelier KE, Meiringen Druck: Thomann Druck AG, Brienz