(Foto: Wolfgang Siesing) Wolfgang (Foto: unterliegen der OSM-Lizenz. der unterliegen

Titelbild Titelbild bei der auf Schlauchboottour des Herausgebers. Die Basisdaten der Kartendarstellung Kartendarstellung der Basisdaten Die Herausgebers. des

Gestaltung Ungestalt GbR Ungestalt auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung Genehmigung ausdrücklicher mit nur auszugsweise, auch

geber keine Gewähr. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Nachdruck, vorbehalten. Rechte Alle Gewähr. keine geber de, Jörg Bretschneider/nah-erholung.de Jörg de,

- Heraus der übernimmt Angaben der Richtigkeit die Für und , Michael Unger/outdoorteam. Michael Mittelsachsen, und Leipzig

Stand Stand vorbehalten. Änderungen 2017; Dezember Redaktionelle Mitarbeit Mitarbeit Redaktionelle Landratsämter der Landkreise Landkreise der Landratsämter

OpenStreetMap Contributors OpenStreetMap [email protected]

Karte CC-BY-SA GbR, Tripolis www.region.leipzig.travel,

Kati Lange, PUNCTUM Lange, Kati Region Leipzig, Augustusplatz 9, 04109 Leipzig 04109 9, Augustusplatz Leipzig, Region

Fotos LTM, Fouad Vollmer Werbeagentur, Daniela Kuhnert, Kuhnert, Daniela Werbeagentur, Vollmer Fouad LTM, GmbH, Marketing und Tourismus Leipzig

Herausgeber

Impressum

chen

- abbre Sturm bei und oder burg

- Wechsel Pegel am 1 Hochwasserstufe Lärm vermeiden Lärm

serstände beachten – bei Tendenz zu zu Tendenz bei – beachten serstände – befahren Gruppen größeren in nicht

Fließgewässer der Abschnitte Naturnahe - Was Hochwasserwarnungen, – mieren

- infor Gewässerbedingungen Über Rücksicht nehmen Rücksicht

Mitmenschen und Natur Auf einholen Gewässerinfos

vermeiden fahrt hat Vorrang hat fahrt schiff

Störungen von Tier- und Pflanzenwelt Pflanzenwelt und Tier- von Störungen - Fahrgast – halten Abstand – beachten

Vereinigte Mulde bis bis Mulde Vereinigte

– halten Ufer zum Abstand ausreichend Strömungsverhältnisse – Schwimmweste

Gewässerabschnitten naturnahen In – Gefahr eigene auf Gewässernutzung

Mulde, Freiberger & Zwickauer

Tiere und Pflanzen schützen Pflanzen und Tiere informieren Gefahren Über

auf der Mulde der auf geln, Kleintieren und Pflanzen eindringen Pflanzen und Kleintieren geln, beachten

- Vö von Lebensräume in nicht – meiden kennzeichnung und Absperrungen Absperrungen und kennzeichnung

ze benutzen – empfindliche Uferzonen Uferzonen empfindliche – benutzen ze - Boots vorgeschriebene – Bootstypen

- Plät gekennzeichnete und Vorgesehene unterschiedliche für Befahrbarkeit

Wasserwandern

Anlege- und Einsetzstellen nutzen Einsetzstellen und Anlege- Bootstour sorgfältig planen sorgfältig Bootstour 4

Regeln zum Schutz von Natur und Mensch und Natur von Schutz zum Regeln

Region Leipzig Region

metern bei -Roßlau in die mündet. Elbe die in Dessau-Roßlau bei metern Kilo 120

Wasser und Vital und Wasser

weiteren nach die Mulde, Vereinigte die Sermuth ab gemeinsam bilden

sie auf die 120 Kilometer lange trifft. Beide Flussarme Flussarme Beide trifft. Mulde Freiberger lange Kilometer 120 die auf sie

bis Kilometer, 160 etwa fließt und Schöneck vogtländischen im entspringt

Mulde Zwickauer Die prägt. Mittelalter dem seit schon Umgebung ihre die

Ursprungsquellen, zwei und Gesichtern vielen mit Fluss ein ist Mulde Die

www.region.leipzig.travel

Unterwegs auf der Mulde der auf Unterwegs

Hängebrücke, linke Uferseite linke Hängebrücke, vor Schloss ) Schloss vor Befahrung wird abgeraten. wird Befahrung

Ausbooten an der Anlegestelle hinter der der hinter Anlegestelle der an Ausbooten m 500 ca. Flussbiegung, der an (Wiese Schlauchboote ungeeignet. Von einer einer Von ungeeignet. Schlauchboote

empfehlenswert)

Uferseite linke Ausstiegsmöglichkeit Grimma Ziel:

Muldenvereinigung in Sermuth ist für für ist Sermuth in Muldenvereinigung

lichkeit Steintreppe (Gastronomie, Rast Rast (Gastronomie, Steintreppe lichkeit

Ziel: Rochlitz Mulde zwischen Wehr Colditz und der der und Colditz Wehr zwischen Mulde

(Vorrang!)

- Ausstiegsmög Uferseite linke Podelwitz,

Hinweis: Der Abschnitt der Zwickauer Zwickauer der Abschnitt Der

brücke bei Sörnzig passieren Sörnzig bei brücke Hänge markante

lenswert), Muldenschifffahrt beachten beachten Muldenschifffahrt lenswert),

Flussverlauf folgen bis Wasserschloss bis folgen Flussverlauf

- empfeh Rast Uferseite, (rechte Sinne“ (Naturschutz)

Vereinsgelände Kanuverein Vereinsgelände

Podelwitz Wasserschloss

Jagdhaus Kössern Schiffmühle Höfgen Schloss Rochlitz Schloss ColditzZiel:

Hinweis! Kiesinseln nicht betreten betreten nicht Kiesinseln felsen; Schiffmühle bei Höfgen, dem „Dorf der der „Dorf dem Höfgen, bei Schiffmühle ßenbrücke, Treppe rechte Uferseite am am Uferseite rechte Treppe ßenbrücke,

- Porphyr Rochlitzer imposanten an vorbei danach vorbei an Replika der historischen historischen der Replika an vorbei danach 15:30 Uhr 15:30 – 14

-

TourenüberblickStra markanter Kartenach direkt 1 Ausstieg Tourenüberblick Karte 2

11 Uhr und und Uhr 11 – 9:30 ganzjährig beachten: Uhr 15:30 – 14 und fähre, Rast empfehlenswert) Rast fähre, Colditz Ziel:

Einstiegzeiten zum Schutz der Natur Natur der Schutz zum Einstiegzeiten Ufer, Uhr 11:30 – 10 ganzjährig beachten: - Personen nach m 200 Uferseite, (linke

Die Freiberger undpaddeln VereinigteColditz Mulde Die Zwickauer Mulde zwischen

zwischen Staatsstraßen 31 und 36, rechtes rechtes 36, und 31 Staatsstraßen zwischen Natur der Schutz zum Einstiegzeiten

Weiterfahrt bis Anleger Kloster Nimbschen Nimbschen Kloster Anleger bis Weiterfahrt

auf Höhe Parkplatz einsetzen und bis bis und einsetzen Parkplatz Höhe auf

Einstieg an Anlegestelle bei Brücke Brücke bei Anlegestelle an Einstieg

brücke, rechte Uferseite (Stadtseite) Uferseite rechte brücke, rechte Uferseite rechte

zwischen Leisnigumtragen m und300 ca. Grimma und Colditz

Fischendorf Leisnig, Start:

- Mulden oberhalb m 200 ca. Einstieg

vorbei am „Dorf der Baumeister“ Kössern, Kössern, Baumeister“ der „Dorf am vorbei

seite am Steg ausbooten und und ausbooten Steg am seite Ufer rechte

Wechselburg Klöster, Schlösser und die imposante Start: Die Strecke überrascht mit einer landschaftli-

Vereinigte Mulde notwendig Inseln kleinen und Steinen Weiterfahrt bis Colditz (für Geübte)

keit, ca. 10 km) bis Wehr Lastauer Mühle, Mühle, Lastauer Wehr bis km) 10 ca. keit, Umtragen: •

Burg Mildenstein prägen den bei Paddlern chen Vielfalt, die der eine oder andere in der notwendig nicht

danach teilweise Umfahrung von großen großen von Umfahrung teilweise danach Wasserschloss Podelwitz – Grimma

- Rastmöglich keine Colditz bis dernisse;

Umtragen: • nicht notwendig nicht

Dauer: •

beliebten Flussabschnitt der Mulde zwischen Region Leipzig sicherlich so nicht erwartet • Strecke: 14 km Stunden 2 bis 1,5

und Zwickauer Mulde) Zwickauer und

- Baumhin teilweise Wechsel, im schnitte Dauer: •

2 Stunden 2

Strecke: • km 8

Klosterbuch, Leisnig und Grimma. 27 Kilo- • Strecke: 12 bis 15 km hätte. Vorbei an Felsschluchten, Wäldern und • Dauer: 4 bis 6 Stunden ca.

Sermuth (Zusammenfluss von Freiberger Freiberger von (Zusammenfluss Sermuth

- Flussab ruhige und Schwallstrecken Strecke: •

km

meter ist die Gesamtstrecke, auf der sowohl • Dauer: 3 bis 4 Stunden8 idyllischen Auenlandschaften sieht man auf • Umtragen: 2× ab Schloss Rochlitz

Podelwitz Wasserschloss – Leisnig Passieren der Muldevereinigung bei Erlln/ bei Muldevereinigung der Passieren

Achtung Gefahrenstelle! Achtung ( Weiterfahrt

kleine Stromschnellen zu meistern sind, aber • Umtragen: nicht notwendig seiner Tour auch prächtige Schlösser, die

Rochlitz – Wechselburg

Mulde Freiberger

park, linke Uferseite linke park,

das Schlauchbootumtragen und auch durchausbooten ruhigesRochlitz Wasserwehr in Rochlitz und Colditz über der Zwickauer

Start: Wasserschloss Podelwitz nach Schloss Rochlitz auf rechter Ufer-

- Schloss am Steintreppe an Einbooten - Stadt vor Eisenbahnbrücke unter seite

gleitet.

gleitet. thronen. Mulde Mulde thronen.

Einbooten an Steintreppe am Schloss- seite unter Eisenbahnbrücke vor Stadt-

Podelwitz Wasserschloss Start:

- Ufer rechter auf Rochlitz Schloss nach

das Schlauchboot auch durch ruhiges Wasser Wasser ruhiges durch auch Schlauchboot das in Rochlitz und Colditz über der Zwickauer Zwickauer der über Colditz und Rochlitz in wehr Rochlitz ausbooten und umtragen

Freiberger Mulde park, linke Uferseite Wechselburg – Rochlitz

kleine Stromschnellen zu meistern sind, aber aber sind, meistern zu Stromschnellen kleine seiner Tour auch prächtige Schlösser, die die Schlösser, prächtige auch Tour seiner

Umtragen: •

Leisnig – Wasserschloss Podelwitz Passieren der Muldevereinigung bei Erlln/ notwendig nicht Weiterfahrt (Achtung Gefahrenstelle!

Umtragen: • 2× ab Schloss Rochlitz Schloss ab 2×

meter ist die Gesamtstrecke, auf der sowohl sowohl der auf Gesamtstrecke, die ist meter idyllischen Auenlandschaften sieht man auf auf man sieht Auenlandschaften idyllischen

Dauer: •

Sermuth (Zusammenfluss von Freiberger • Strecke: 8 km Stunden 4 bis 3 Schwallstrecken und ruhige Flussab-

Dauer: • 4 bis 6 Stunden 6 bis 4

- Kilo 27 Grimma. und Leisnig Klosterbuch, hätte. Vorbei an Felsschluchten, Wäldern und und Wäldern Felsschluchten, an Vorbei hätte.

Strecke: • 15 km 15

• Strecke: ca. 8 km und Zwickauer Mulde) • Dauer: 2 Stundenbis 12 schnitte im Wechsel, teilweise Baumhin-

Strecke: • km 14

beliebten Flussabschnitt der Mulde zwischen zwischen Mulde der Flussabschnitt beliebten

• Dauer: 1,5 bis 2 Stunden erwartet nicht so sicherlich Leipzig Region • Umtragen: nicht notwendig dernisse; bis Colditz keine Rastmöglich-

Grimma – Podelwitz danach teilweise Umfahrung von großen Wasserschloss

Burg Mildenstein prägen den bei Paddlern Paddlern bei den prägen Mildenstein Burg

• Umtragen: nicht notwendig der in andere oder eine der die Vielfalt, chen keit, ca. 10 km) bis Wehr Lastauer Mühle,

Colditz bis Weiterfahrt (für Geübte) (für

Steinen und kleinen Inseln notwendig Mulde Vereinigte Klöster, Schlösser und die imposante imposante die und Schlösser Klöster, - Die Strecke überrascht mit einer landschaftli einer mit überrascht Strecke Die Start: Wechselburg

rechte Ufer seite am Steg ausbooten und

Start: Leisnig, Fischendorf vorbei am „Dorf der Baumeister“ Kössern, Einstieg ca. 200 m oberhalb Mulden - Wechselburg und Colditz und Wechselburg zwischen Leisnig und Grimma ca. 300und m umtragen Leisnig zwischen

Einstieg an Anlegestelle bei Brücke rechte Uferseite brücke, rechte Uferseite (Stadtseite)

auf Höhe Parkplatz einsetzen und bis

zwischen Staatsstraßen 31 und 36, rechtes Weiterfahrt bis Anleger Kloster Nimbschen Einstiegzeiten zum Schutz der Natur Die Zwickauer Mulde zwischen zwischen Mulde Zwickauer Die Mulde Vereinigte und Freiberger Die

Colditz paddeln Ufer, Einstiegzeiten zum Schutz der Natur (linke Uferseite, 200 m nach Personen- beachten: ganzjährig 10 – 11:30 Uhr

beachten: ganzjährig 9:30 – 11 Uhr und fähre, Rast empfehlenswert) und 14 – 15:30 Uhr Ziel: Colditz

Tourenüberblick Karte 2 Karte Tourenüberblick 14 – 15:30 Uhr danach vorbei an Replika der historischen vorbei an imposanten Rochlitzer Porphyr- Ausstieg1 direkt nachKarte markanter Stra- Tourenüberblick

Schiffmühle bei Höfgen, dem „Dorf der felsen; Hinweis! Kiesinseln nicht betreten ßenbrücke, Treppe rechte Uferseite am

Schloss Rochlitz Schloss Mulde Zwickauer Höfgen Schiffmühle Kössern Jagdhaus Ziel:Colditz WasserschlossSchloss Podelwitz Sinne“ (rechte Uferseite, Rast empfeh- (Naturschutz) Vereinsgelände Kanuverein Flussverlauf folgen bis Wasserschloss lenswert), Muldenschifffahrt beachten markante Hängebrücke bei Sörnzig passieren Podelwitz, linke Uferseite Ausstiegsmög- Hinweis: Der Abschnitt der Zwickauer (Vorrang!) lichkeit Steintreppe (Gastronomie, Rast Ziel: Rochlitz Mulde zwischen Wehr Colditz und der empfehlenswert) Ziel: Grimma Ausstiegsmöglichkeit linke Uferseite Muldenvereinigung in Sermuth ist für Ausbooten an der Anlegestelle hinter der (Wiese an der Flussbiegung, ca. 500 m Schlauchboote ungeeignet. Von einer Hängebrücke, linke Uferseite vor Schloss Rochlitz) Befahrung wird abgeraten.

Unterwegs auf der Mulde www.region.leipzig.travel

Die Mulde ist ein Fluss mit vielen Gesichtern und zwei Ursprungsquellen, die ihre Umgebung schon seit dem Mittelalter prägt. Die Zwickauer Mulde entspringt im vogtländischen Schöneck und fließt etwa 160 Kilometer, bis sie auf die 120 Kilometer lange Freiberger Mulde trifft. Beide Flussarme bilden gemeinsam ab Sermuth die Vereinigte Mulde, die nach weiteren Wasser und Vital 120 Kilo metern bei Dessau-Roßlau in die Elbe mündet. Region Leipzig Regeln zum Schutz von Natur und Mensch

Bootstour sorgfältig planen 4 Anlege- und Einsetzstellen nutzen Wasserwandern Befahrbarkeit für unterschiedliche Vorgesehene und gekennzeichnete Plät- Bootstypen – vorgeschriebene Boots- ze benutzen – empfindliche Uferzonen kennzeichnung und Absperrungen meiden – nicht in Lebensräume von Vö- beachten geln, Kleintieren und Pflanzen eindringen auf der Mulde

Über Gefahren informieren Tiere und Pflanzen schützen Gewässernutzung auf eigene Gefahr – In naturnahen Gewässerabschnitten Zwickauer & Freiberger Mulde, Schwimmweste – Strömungsverhältnisse ausreichend Abstand zum Ufer halten – Vereinigte Mulde bis Grimma beachten – Abstand halten – Fahrgast- Störungen von Tier- und Pflanzenwelt schiff fahrt hat Vorrang vermeiden

Gewässerinfos einholen Auf Natur und Mitmenschen Über Gewässerbedingungen infor - Rücksicht nehmen mieren – Hochwasserwarnungen, Was- Naturnahe Abschnitte der Fließgewässer serstände beachten – bei Tendenz zu nicht in größeren Gruppen befahren – Hochwasserstufe 1 am Pegel Wechsel- Lärm vermeiden burg oder Leisnig und bei Sturm abbre- chen

Impressum Herausgeber Leipzig Tourismus und Marketing GmbH, Fotos LTM, Fouad Vollmer Werbeagentur, Daniela Kuhnert, Region Leipzig, Augustusplatz 9, 04109 Leipzig Kati Lange, PUNCTUM www.region.leipzig.travel, Karte Tripolis GbR, CC-BY-SA [email protected] OpenStreetMap Contributors Redaktionelle Mitarbeit Landratsämter der Landkreise Stand Dezember 2017; Änderungen vorbehalten. Leipzig und Mittelsachsen, Michael Unger/outdoorteam. Für die Richtigkeit der Angaben übernimmt der Heraus- de, Jörg Bretschneider/nah-erholung.de geber keine Gewähr. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Gestaltung Ungestalt GbR auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung Titelbild Schlauchboottour auf der Mulde bei Colditz des Herausgebers. Die Basisdaten der Kartendarstellung (Foto: Wolfgang Siesing) unterliegen der OSM-Lizenz. 107 Karte 1 0 2.500 5.000 Karte 2 Tanndorf Legende Vereinigung von Zwickauer Meter Freiberger & Vereinigte Mulde Zwickauer Mulde & Freiberger Mulde Wehr Lebensgefahr!, Wasserschloss Kurs Parkplätze für PKW Umtragen sehr schwierig Podelwitz Golzern 14 0 1.250 3.000 Podelwitz Wehranlage Tourist-Information Meter

107 Wassersportverein Achtung Gefahrenstelle! Zschadraß Wehr Colditz, Grimma Fahrgastschifffahrt Umtragestrecke 176 Vorsichtig befahrbar Historische Altstadt 176 Schloss Colditz, Jugendherberge Personenfähre Caravanstellplatz Stadtwehr Grimma Ein- und 107 Campingplatz Colditzer Forst Colditz Ausstiegsstellen 176 Gastronomie

107 Kaditzsch Wehr Lastauer Mühle, Lebensgefahr! Nimbschen Museum Schiffmühle Kloster Nimbschen F ähre Höfgen Höfgen Klosterholz „Dorf der Sinne“

107 V e rein

Schaddel i g

t 107

e

M Thümmlitzsee u l d e 14 d e Großbothen Kössern ul M r e u ka „Dorf der Baumeister“ ic B in w Jagdhaus urg Mildenste Z Rittergut Kössern Wiesenthal tz Thümmlitzwald Ei 175 li 7 se ch nba Ro H ig hnbrücke än nz Glastener Forst geb Sör Wehr Leisnig rücke Rochlitz Fischendorf 107 Wehr Leisnig Festwiese (Schlauchwehr nicht betreten!) Sermuth Muld e Stadtwehr Rochlitz ger Schloss Rochlitz Vereinigung von Zwickauer er Röda ib & Freiberger Mulde e r e F Klosterbuch ld Erlln Tanndorf 175 u Leisnig M Biesern r Wehr Lebensgefahr!

e Wasserschloss Podelwitz Schönbach Umtragen sehr schwierig u Kloster Buch a Podelwitz 107 k

c

i mit Porphyr-

w Z lehrpfad und Aussichtsturm Sörnzig 107 176 Colditz Fischheim 176 Wehr Colditz, Vorsichtig befahrbar

Colditzer Forst Schloss Colditz, Jugendherberge 175 Rochlitzer Porphyrfelsen z W it a w sse el rschl s Pod Wechselburg P n Anschluss siehe Karte 2 os orphyrfelse

107 Bootsvermietung, geführte Schlauchboottouren auf der Mulde

Bootsverleih Wassersport Sachsen die Nah-Erholung DKV-Kanustation Colditz QUERFELDEIN – Unger Outdoor Team Tel. 03437 972612 oder 0172 9037161 Tel. 0162 4307561 Tel. 0174 3804161 Natur. Gemeinsam. Erleben. Tel. 0171 5374926, Büro: 03727 600119 [email protected] [email protected] [email protected] Tel. 034346 629640 [email protected] www.wassersport-sachsen.de www.nah-erholung.de www.colditzer-kanuverein.de [email protected] www.outdoorteam.de Geschäftssitz: Bahnhofstr. 5, Grimma Geschäftssitz: Hauptstr. 15, Leisnig Vereinssitz: Furtweg 10a, Colditz www.quer-feld-ein.de Geschäftssitz: An der Talsperre 5, Treffpunkt Bootsanlieferung 1: Leisnig, Treffpunkte Bootsanlieferung 1: Leisnig, Treffpunkt Bootsanlieferung 1: Wechselburg, Geschäftssitz: Hegemühle 68, OT Lauenhain Wasserschloss Podelwitz, Sermuth, Wasserschloss Podelwitz, Grimma, Rochlitz, Lastau OT Ossa Treffpunkt Bootsanlieferung 1: Leisnig, TIPP Wechselburg, Rochlitz, Grimma; andere Wechselburg, Rochlitz Vermietung von Schlauchbooten/ Kajaks/ Treffpunkt Bootsanlieferung 1: Wechselburg, Klosterbuch, Wasserschloss Podelwitz, Detailliertes Kartenmaterial Orte auf Anfrage Vermietung von Schlauchbooten, Boot- Canadiern, Bootstransport/ -lagerung, Rochlitz Wechselburg finden Sie u.a. auch im Wasser- Vermietung von Schlauchbooten/ Canadi- stransport/ -lagerung/ -service, Ver- Kanustation mit Dusche, WC, Zelt-, Vermietung von Schlauchbooten, geführte Vermietung von Schlauchbooten, Boots- wanderatlas „, Talsperre ern/ Kajaks, Bootstransport/ -lagerung/ mietung von Teambikes (Fahrräder für je Wohnwagenstell- und Grillplatz, Vereins- Schlauchboottouren, z.B. im Rahmen von transport/ -service, Gruppen herberge und , Mulde“ von Unger -service, geführte Schlauchboottouren 1 7 Personen), Kombitour Bike & Boat gaststätte Wandertagen, Klassenfahrten, Teamevents Camp in Klosterbuch und Wiesenthal, Outdoor, 4. Auflage Selbstbaufloßtouren und Grilltouren (ISBN 978-3-9819641-0-3), 1 nur nach Voranmeldung / Absprache erhältlich ab 06/18.