AUSGABE 01 | 2019 Kostenfreie Kundeninformation des WVS

Kundenmagazin des Wasser und Abwasser-Verbandes Bad Salzungen

DER VERBAND WÄCHST Ettenhausen an der Suhl ist neu im Verband

SEITE | 04

WARTUNG IHRER VOLLBIOLOGISCHEN KLEINKLÄRANLAGE Zweimal pro Jahr mit Wartungsprotokoll vom Fachbetrieb

SEITE | 08

MIT HOCHDRUCK DURCH DEN ABWASSERKANAL Für eine saubere Unterwelt

SEITE | 09

WVS SERVICE SPIELSPASS Tag der offenen Tür auf Gewinnen Sie Ihren der Kläranlage Bremen Wassersprudler

SEITE | 08 SEITE | 14 WVSDIREKT

WVS NEUIGKEITEN 04 - 07

Der Verband wächst 04

Neue Kläranlage für Gräfen-Nitzendorf 04

Spülung der Trinkwasserleitungen 05

Bescheide zur Beitragsanpassung 05

Unser Wasser macht Schule 06

Aktuelle Baumaßnahmen des WVS 07

WVS SERVICE 08

Wartung Ihrer vollbiolog. Kleinkläranlage 08

Tag der offenen Tür: Kläranlage Bremen 08

WVS WISSEN 09 - 13

Mit Hochdruck durch den Abwasserkanal 09

Kanalreinigung mit Spül- und Saugfahrzeug 10

Kanalinspektion bis in den letzten Winkel 11

Wenn die Toilette unfreiwillig zur Dusche wird 12

WVS SPIELSPASS 14 - 15

Rätseln und Gewinnen 14

Gewinnspielteilnahme 15 LIEBE LESERINNEN UND LESER, zum Jahresbeginn ist der WVS wieder ein Stück gewach- sen. Wir freuen uns, dass seit 1. Januar 2019 auch der Bad Salzunger Ortsteil Ettenhausen an der Suhl zu unserem Verbandsgebiet gehört. Unsere Fachbereiche Trinkwasser und Abwasser haben die Arbeit in Ettenhausen bereits auf- genommen.

Auch die Eingliederung der Gemeinden des aufgelösten ZWA „Hohe Rhön“ in den WVS verläuft bis heute ausgesprochen positiv. Nachdem die Angleichung an die Gebühren bereits erfolgreich umgesetzt wurde, folgt nun im letzten Schritt die Beitragsanpassung.

Unser Wasser macht Schule. Gut, dass die Schulen im Ver- bandsgebiet gemeinsam mit den Fördervereinen und dem WVS für eine kostenlose Verpflegung mit Trinkwasser sor- gen können. Fünf Schulen haben wir bereits mit Trinkwas- serspendern ausgestattet. In diesem Jahr können wieder neue Anträge bei uns eingereicht werden. HEIKO PAGEL Werkleiter des Wasser und Weiterhin informieren wir Sie darüber, wie Sie dafür Sorge Abwasser-Verbandes Bad Salzungen tragen, die Funktionsfähigkeit und Reinigungsleistung Ihrer Kleinkläranlage durch regelmäßige Wartungen sicherzu- stellen.

Wir zeigen Ihnen in dieser Ausgabe auch, wie wir unser Kanalnetz mit Hochdruck und gründlicher Inspektion leis- tungsfähig halten. Außerdem klären wir darüber auf was zu tun ist, wenn bei einer Kanalspülung doch einmal unange- nehme Gerüche aus den sanitären Anlagen austreten oder die Toilette unfreiwillig zur Dusche wird.

Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr! 4 WVSNEUIGKEITEN | DER VERBAND WÄCHST & NEUE KLÄRANLAGE FÜR GRÄFEN-NITZENDORF

DER VERBAND WÄCHST Ettenhausen an der Suhl ist neu im Verband

Gemeinde Moorgrund Stadt Bad Salzungen Kreyenberg- Stadt Herzlich Willkommen beim WVS! gemeinde Gem. Leim- Zum 1. Januar 2019 hat der Wasser und bach Gemeinde Gemeinde Barchfeld- Abwasser-Verband Bad Salzungen die Immelborn Stadt Gemeinde Wasserversorgung und Abwasser- Vacha entsorgung für Ettenhausen a. d. Suhl Gemeinde Gemeinde übernommen. Bereits im letzten Jahr hat Weilar Der WVS hat seine Arbeit der WVS mit der Bestandsaufnahme vom Gemeinde in der Ortslage auch bereits Zustand des Kanal- und Trinkwasser- Stadt aufgenommen: Im ersten Gemeinde leitungsnetzes begonnen. Noch vor Dermbach Halbjahr werden die Wasser-

Gem. dem Jahreswechsel wurden alle Gemeinde Wiesen- zähler gewechselt und erste Gemeinde thal Kunden in einem persönlichen Reparaturen am Versorgungs- Anschreiben vom WVS begrüßt netz gemacht. Der Zustand und über ihre neuen Ansprech- Gemeinde des Kanalnetzes wird partner für die Wasserver- und weiterhin untersucht und

Abwasserentsorgung informiert. Stadt die Planungsmaßnahmen In einer anschließenden Einwoh- für das Abwasserbeseiti- nerversammlung hießen der Verbandsvorsitzende gungskonzept werden vor-

Klaus Bohl sowie Werkleiter Heiko Pagel die Bürgerinnen Gem. bereitet. Außerdem werden die Oberweid und Bürger von Ettenhausen a. d. Suhl im Verband herzlich Fäkalschlammabfuhr der Grund- willkommen. Heiko Pagel stellte den WVS vor und erläuterte stückskläranlagen organisiert und die die Trinkwasser- und Abwassergebühren. Sinkkästen in der Ortslage gereinigt. Gem. Birx

NEUE KLÄRANLAGE FÜR GRÄFEN-NITZENDORF Zentrale Abwasserentsorgung

Wenn der WVS ein großes Bauprojekt startet, dann gehört ein Baustart in Gräfen-Nitzendorf symbolischer Spatenstich zum festen Ritual. So war es in auch in der Moorgrundgemeinde Gräfen-Nitzendorf, wo der Wasser Stauraumkanal und eine Abwasserpumpstation im östlichen und Abwasser-Verband Bad Salzungen eine neue Kläranlage Teil des Ortes gebaut. Und im dritten Schritt wird die Entwässe- errichten wird. Das zentrale Klärwerk wird künftig die Abwas- rungssituation im westlichen Teil Gräfen-Nitzendorfs erneu- sermengen von 250 Einwohnern bewältigen. Der WVS setzt das ert. Dabei werden ein Schmutzwasserkanal neu verlegt, eine Bauprojekt im Rahmen seines Abwasserbeseitigungskonzeptes Druckleitung sowie ein Abwasserpumpwerk gebaut. Gefördert um und modernisiert die Abwasserentsorgung der Moorgrund- wird diese Baumaßnahme durch Mittel des Thüringer Ministe- gemeinde in drei Schritten. Im ersten Schritt wird die neue riums für Umwelt, Energie und Naturschutz. Gräfen-Nitzendorf Kläranlage Gräfen-Nitzendorf errichtet und die alte Anlage erhält damit eine zukunftssichere und nachhaltige Abwasser- zurückgebaut. Im zweiten Schritt werden eine Druckleitung, ein entsorgung. WVSNEUIGKEITEN | SPÜLUNG DER TRINKWASSERLEITUNGEN & BEITRAGSANPASSUNG 5

SPÜLUNG DER TRINKWASSERLEITUNGEN Rohrnetzpflege in Bad Salzungen und Tiefenort

Trinkwasser ist ein wertvolles und unverzichtbares Lebensmit- tel für jeden von uns. Deshalb werden an seine Qualität auch die höchsten Ansprüche gestellt. Der WVS als Ihr Wasserver- sorger betreibt einen großen Aufwand, um es sauber auf den Weg zu Ihrem Haushalt zu bringen. Dennoch können - insbe- sondere bei einem Netzbestand aus alten Stahl- und Gusslei- tungen - Ablagerungen und Korrosion in den Rohrleitungen entstehen. Diese machen sich durch Trübung und rotbraune Verfärbung des Trinkwassers bemerkbar. Zur Sicherstellung Bildnachweis: Dieses Bild wurde von der Firma HAMMANN GmbH, Zweibrücker der hohen Qualität unseres Trinkwassers ist es deshalb von Straße 13 in 76855 Annweiler am Trifels zur Verfügung gestellt. Zeit zu Zeit erforderlich, die Leitungen zu spülen. Dies erfolgt im Allgemeinen durch die Mitarbeiter des WVS. Bei extremen kungen der Trinkwasserversorgung, Druckschwankungen oder Trübungserscheinungen oder flächenhaftem Auftreten führt einer vorübergehenden Trübung des Trinkwassers zu rechnen. eine Fachfirma die Spülung durch. Während des Spülprozesses sollte die Trinkwasserinstallation im Haus nicht genutzt werden, da sonst die Ablagerungen aus Im Auftrag des Wasser und Abwasser-Verbandes Bad Sal- dem Leitungsnetz in den Hausanschluss gelangen. zungen führt die Fachfirma Hammann GmbH ein Sonderspül- verfahren in Teilbereichen von Bad Salzungen und Tiefenort Gereinigt wird Mitte des Jahres in Bad Salzungen im Teil- durch. Dabei sorgt ein Luftimpulsverfahren dafür, dass sich bereich An den Beeten sowie in der gesamten Ortslage von die Ablagerungen von den Innenwänden der Leitungen lösen Tiefenort. Die betroffenen Trinkwasserkunden werden und herausgespült werden. In dieser Zeit ist mit Einschrän- rechtzeitig über die Termine informiert.

BESCHEIDE ZUR BEITRAGSANPASSUNG Versand an die Mitgliedsgemeinden des aufgelösten ZWA „Hohe Rhön“

Die Eingliederung der Mitgliedsgemeinden des zum 31.12.2014 aufgelösten ZWA “Hohe Rhön” Bestandteil der Fusionsvereinbarungen war unter anderen in den Wasser und Abwasser-Verband Bad auch die Vereinheitlichung der Gebühren und Beiträge. Die Salzungen ist bisher äußerst positiv verlaufen. Gebührenangleichung ist bereits erfolgreich vollzogen. Alle Kunden aus Kaltennordheim, Kaltensund- Als letzten Schritt der Anpassung an die Satzungen des WVS und den heim, Kaltenwestheim mit Ortsteil Mittelsdorf entsprechenden Beitrag steht im ersten Halbjahr 2019 der Versand von sowie aus Kaltenlengsfeld, Oberweid und Birx Beitragsanpassungsbescheiden an. Aber keine Sorge: In der Vergan- finden ihre Ansprechpartner zu allen Belan- genheit bereits an den ZWA „Hohe Rhön“ geleistete Beitragszahlungen gen der Wasserver- und Abwasserentsorgung werden bei der Berechnung berücksichtigt. Daher wird definitiv keine beim WVS in Bad Salzungen. Seither hat der Doppelbelastung auf die Bescheidempfänger zukommen. Zusammen Verband umfangreich investiert, modernisiert, mit den Bescheiden werden Informationen versendet, die Details aus Technik und Verwaltung zusammengeführt. den Beitragsanpassungsbescheiden erläutern. Sollten darüber hinaus Auch personell ist der aufgelöste Verband in Fragen aufkommen, steht die Beitragsabteilung des WVS den Bürge- den WVS integriert worden. Mitarbeiterinnen rinnen und Bürgern gerne zur Seite. Auch persönliche Gespräche in und Mitarbeiter wurden übernommen. Herr unserem Haus sind nach Terminvereinbarung während der Geschäfts- Gottbehüt vertritt die Interessen der neuen zeiten möglich. Mitgliedsgemeinden im Werksausschuss. 6 WVSNEUIGKEITEN | UNSER WASSER MACHT SCHULE

UNSER WASSER MACHT SCHULE Sauber, Clever, Easy

Kinder haben im Vergleich zu Erwachsenen einen deutlich höheren Wasserbedarf. Trotzdem trinken sie oft zu wenig. Gerade die Kleinen müssen täglich Großes leisten und in der Schule wird jeden Tag ihre Aufmerksamkeit verlangt. In kurzer Zeit wechseln die Themen zwischen Mathe und Deutsch, Geschichte und Biologie. Wer da nicht fit ist, verliert leicht den Anschluss. Deshalb sollten Kinder am Tag zusätzlich zum Essen mindestens einen, besser aber anderthalb Liter trinken und nach dem Sport oder bei Hitze Flüssigkeitsverluste schnellstens ausgleichen. Gut, dass im WVS-Verbandsgebiet die Schulen und deren Fördervereine mit uns für eine kostenlose Versorgung mit Trinkwasser ihrer Schüler sorgen können. Der WVS spendet eine Reihe von Trinkwasserspendern, die direkt an die Wasserlei- Das Projekt startete in 2016 im Johann-Gottfried-Seume- tung angeschlossen werden. Auf Knopfdruck liefern sie jederzeit frisches, kühles Gymnasium Vacha. Schulleiter Jörg Anschütz, WVS-Werk- Trinkwasser und sorgen so für die ideale Erfrischung in den Pausen. Dann können leiter Heiko Pagel und Fördervereinsvorsitzender Martin Müller zapften auf Knopfdruck frisches Wasser. Schüler wieder richtig durchstarten, ob im Sport oder im Unterricht.

Diese Schulen, ihre Schülerinnen und Schüler, Fördervereine, Eltern und Schulleitungen finden auch, dass ein Wasserspender eine prima Sache ist:

JOHANN-GOTTFRIED-SEUME-GYMNASIUM VACHA

DR.-SULZBERGER-GYMNASIUM BAD SALZUNGEN

RHÖN-ULSTERTAL-SCHULE GEISA

STAATLICHE REGELSCHULE UNTERBREIZBACH

VITUS-GRUNDSCHULE VACHA

Ihre Schule will sich auch an dem Projekt beteiligen? Dann senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an [email protected] mit den folgenden Angaben:

Name und Adresse der Schule

Zielgruppe (Klassenstufe, Schüleranzahl)

Ansprechpartner und Kontaktdaten des Fördervereins

Ansprechpartner und Kontaktdaten der Schulleitung WVSNEUIGKEITEN | BAUPROJEKTE 7

BAUPROJEKTE IM ÜBERBLICK Die aktuellen Baumaßnahmen des WVS

KIESELBACH Anschluss an die Kläranlage Bad Salzungen: Die Arbeiten für den Anschluss Kieselbach an die Kläranlage Bad Salzungen laufen planmäßig. An das 2017 fertiggestellte VACHA OT OBERZELLA Abwasserpumpwerk Merkers wurde letztes Jahr eine Abwas- Anschluss des Gewerbegebietes: serdruckleitung aus Kieselbach angebunden. Auch das Wohn- Für den Anschluss des Gewerbegebietes Oberzella schafft der gebiet Friedrich-Engels-Straße/Sperlingshaupt wurde bereits WVS mit dem Bau eines Abwasserpumpwerkes die Voraus- im Trennsystem erschlossen. Der Bau des neuen Regenüber- setzung zur Überleitung des Schmutzwassers zur Kläranlage laufbeckens mit integriertem Abwasserpumpwerk wird im 3. Vacha. Vorbereitend wurde dafür bereits die Abwasserdruck- Quartal 2019 fertiggestellt. leitung zwischen Oberzella und Vacha verlegt. Mit dem Neubau dieser Anlagen ist auch die Voraussetzung für den Anschluss der Ortslage geschaffen. Gleichzeitig erfolgt die Neuordnung der Regenwasserableitung des Gewerbegebietes.

STADTLENGSFELD Neubau eines Regenüberlaufbeckens: BAD SALZUNGEN Die Maßnahme beinhaltet den Bau eines Regenüberlauf- Neues Kanaltrennsystem: beckens (RÜB) und eines Überleitungssammlers über den Bei dem grundhaften Ausbau der August-Bebel-Straße wurden Steinweg bis zum Anschlusspunkt des Verbindungssammlers die Leistungen des WVS im 1. Bauabschnitt fertiggestellt. Der zur Kläranlage Dorndorf. Im Wohngebiet Gartenstraße/Turn- Verband nimmt die Bauarbeiten für den 2. Bauabschnitt im rasen wird ein Kanaltrennsystem errichtet. Die Bauarbeiten für ersten Halbjahr 2019 auf. Dabei wird das Kanaltrennsystem das neue RÜB haben im letzten Jahr planmäßig begonnen. Der zwischen der Kastanienallee und der Einmündung Eisenacher Kanalbau wird dieses Jahr umgesetzt. Straße erneuert.

Weitere Informationen zu den aktuellen Baumaßnahmen im Verbandsgebiet finden Sie unter: www.wvs-basa.de/bauprojekte 8 WVSSERVICE | WARTUNG IHRER VOLLBIOLOGISCHEN KLEINKLÄRANLAGE

WARTUNG IHRER VOLLBIOLOGISCHEN KLEINKLÄRANLAGE Zweimal pro Jahr mit Wartungsprotokoll vom Fachbetrieb

Ihr häusliches Abwasser wird in einer vollbiologischen Klein- kläranlage behandelt und gereinigt? Dann müssen Sie dafür Sorge tragen, die Funktionsfähigkeit und Reinigungsleistung Ihrer Kleinkläranlage durch regelmäßige Wartungen sicherzu- stellen. Denn arbeitet Ihre Kleinkläranlage nicht mehr korrekt, wird im gewissen Maße die Umwelt geschädigt - weil unzurei- chend geklärtes Abwasser in den Untergrund versickert oder in einen Vorfluter gelangt. Dies führt insbesondere in kleineren Gewässern neben Gesundheitsgefährdungen zu einer inakzep- tablen Gewässergüte, die neben einem unangenehmen Geruch oft auch visuell wahrzunehmen ist.

In Deutschland dürfen nur zugelassene vollbiologische Klein- kläranlagen errichtet und betrieben werden. Deren Zulassung Vollbiologische Kleinkläranlage erfolgt durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBT). Mit dieser Zulassung stellt der Hersteller von Kleinkläranlagen § 60 Abs. 2b des Thüringer Wassergesetzes (ThürWG) in sei- sicher, dass alle Grenzwerte für eine ordnungsgemäße Abwas- nem Zuständigkeitsbereich auch seiner Pflicht zur Kontrolle serbehandlung eingehalten werden. Des Weiteren regelt die des ordnungsgemäßen Betriebs der Anlagen nachgehen muss.

Zulassung auch die Wartungshäufigkeit der Anlagen. Oftmals Demnach setzen wir die Vorlage Ihrer Wartungsprotokolle vo- werden zwei Wartungen pro Jahr im Abstand von sechs Mona- raus. Gehen keine Wartungsprotokolle für Ihre Anlage bei uns ten gefordert. Die Wartung Ihrer Anlage führt ein zertifizierter ein, sind wir daran gebunden, die Wartungen mittels Verwal- Fachbetrieb durch. Wir weisen darauf hin, dass der WVS gemäß tungsakt durchzusetzen. i

TAG DER OFFENEN TÜR Am 11. Mai 2019 auf der Kläranlage Bremen

AlleBesuchen Bürgerinnen und Bürger, die Verbandsgremien, Sie Stadt- unsund Ortsteilräte sowie der Verbraucherbeirat sind herzlich eingeladen. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie und sind persönlich für Sie da!

KLÄRANLAGE BREMEN 11. MAI 2019 Zufahrt über L1026 Ortsaus- von 10.00 bis 14.00 Uhr gang Bremen Richtung Geisa

DAS ERWARTET SIE: Rundgänge auf der Anlage, Einblicke in die Arbeit des WVS, Informationen zum Hausan- schluss, Hüpfburg und Spielecke für die Kleinen, Bratwurst & Getränke WVSWISSEN | MIT HOCHDRUCK DURCH DEN ABWASSERKANAL 9

MIT HOCHDRUCK DURCH DEN ABWASSERKANAL Für eine saubere Unterwelt

Jeden Tag wird das Kanalnetz für den Transport des Abwas- rungsverhalten. Durch die regelmäßige Reinigung halten wir sers rund um die Uhr beansprucht. Dabei ist der einwandfreie das Kanalnetz und die dazugehörigen Sonderbauwerke (z.B. Abfluss des Abwassers für die Funktion des Kanalsystems von Stauraumkanäle) hydraulisch leistungsfähig und stellen einen großer Bedeutung. Vor allem die unsachgemäße Entsorgung störungsfreien Betrieb sicher. Infolge von erhöhten Ablagerun- von Speiseresten, Windeln, Ölen und Papier führt zu Verengun- gen im Kanal, Geruchsbelästigungen, geplanten TV-Inspektio- gen im Kanalnetz. Besonders problematisch sind Fette, die im nen sowie in Vorbereitung von Sanierungsmaßnahmen werden Kanal abkühlen, sich an den Wänden festsetzen und dadurch ebenfalls Reinigungseinsätze gemacht. langfristig das Kanalrohr verschließen können. Schäden im Kanalnetz zu erfassen, zu dokumentieren und Damit das Abwasser aus den Haushalten und Gewerbebetrie- zu beseitigen, ist eine Aufgabe, die die Umwelt in besonderer ben ungehindert zu den Klärwerken gelangt, muss die Kana- Weise schützt. Denn das Abwasser, das zur Behandlung in lisation kontinuierlich von Ablagerungen, Fetten, Sand und die Kläranlage transportiert wird, darf nicht ins Grundwasser Schlamm befreit werden. Das Kanalnetz im Verbandsgebiet gelangen. des WVS ist über 700 km lang. Die Abwasserkanäle sind je nach Gefälle und Bauweise sowie Art und Menge des durch sie fließenden Abwassers sehr unterschiedlich in ihrem Ablage-

WVS Saug-und Spülfahrzeug im Einsatz 10 WVSWISSEN | KANALREINIGUNG MIT SPÜL- UND SAUGFAHRZEUG

KANALREINIGUNG MIT SPÜL- UND SAUGFAHRZEUG Beseitigung von Ablagerungen im Kanal

Die Kanalreinigung erledigt hauptsächlich ein kombiniertes Spül- und Saugfahrzeug. Dabei werden eine Spüldüse und ein Absaugeschlauch in den Kanalschacht abgesenkt.

Mit einem Wasserdruck von 80 bis 160 bar gleitet die Spüldüse vom Fahrzeug aus durch den Kanal und beseitigt Ablagerungen aus Fett und Sand. Dabei wird im Bereich vor der Reinigungsdüse ein Unterdruck und hinter der Düse ein Überdruck erzeugt. Der entstandene Druck wird zum größ- ten Teil durch den Luftaustausch in den Straßenschächten ausgeglichen. Der verbleibende restliche Druck kann durch angeschlossene Lüftungsleitungen der Hausinstallationen entweichen. Sind alle sanitären Anlagen im Haus fachge- recht ausgeführt, gewährleistet die Dachentlüftung den Druckausgleich.

Während der Hochdruckschlauch von der Spüldüse in die Kanalleitung eingezogen wird, zieht der Saugschlauch das gelöste Spülgut in den Tank des Spezialfahrzeugs. Dort wird das entstandene Sand-Wasser-Gemisch getrennt, die Feststoffe werden filtriert und das rückgewonnene Wasser steht aufbereitet für weitere Spülvorgänge zur Verfügung. Das spart nicht nur Wasserkosten, sondern trägt auch we- sentlich zum wirtschaftlichen Einsatz des Fahrzeuges bei. In Einzelfällen reinigen auch unsere Mitarbeiter die Kanäle und Sonderbauwerke in Handarbeit. Die Mitarbeiter am Saug- und Spülfahrzeug steuern und kontrollieren per Fernbedienung den Verlauf der Spülung.

Die Spüldüse wird mit Hochdruck in die Kanalleitung eingezogen. Der Saugschlauch zieht das gelöste Spülgut in den Tank des Spezialfahrzeugs. WVSWISSEN | KANALINSPEKTION BIS IN DEN LETZTEN WINKEL 11

KANALINSPEKTION BIS IN DEN LETZTEN WINKEL Kanal-Kamera macht Schäden sichtbar

Nach der gründlichen Reinigung des Abwasserkanals wird die Kanalinspektion durchgeführt. Kanäle, die unsere Mitarbeiter nicht begehen können, inspizieren wir mit einer hochauflösenden Kanal-Kamera, die in die zu untersu- chenden Abwasserleitungen eingeschoben und von einem Spezialfahrzeug aus ferngesteuert wird.

Bei der Kanalinspektion werden Schäden wie Risse, undich- te Rohrverbindungen und Wurzeleinwüchse erkannt. Die Bilder aus dem Kanal werden von einem Computer aufge- zeichnet. Auf dem Monitor des Kamerafahrzeuges sind die Schäden deutlich sichtbar und lokalisierbar. Diese exakte Dokumentation des Kanalzustands dient als Grundlage für Sanierungen und als Referenz bei späteren Kontrollen.

Die Mitarbeiter hinter dem Kamerawagen kümmern sich um die Einstellung der Kamera, die an den jeweiligen Durchmesser des Rohres angepasst werden muss.

Im Kamerawagen steuert ein Kanalinspekteur die Kanalkamera und bedient das Inspektionsprogramm, um alle Schäden und Anschlüsse zu dokumentieren. Kanal-Kamera 12 WVSSERVICE | WENN DIE TOILETTE UNFREIWILLIG ZUR DUSCHE WIRD

WENN DIE TOILETTE UNFREIWILLIG ZUR DUSCHE WIRD Ursache sind meist verstopfte Leitungen und fehlerhafte Entlüftung

Die Kanalspülung ist ein zuverlässiges, bewährtes und anerkanntes Verfahren, welches im Normalfall unbemerkt für die Anwohner abläuft - sieht man von unse- rem kaum zu übersehenden Spülfahrzeug ab. Während des Spülvorganges wird vor der Spüldüse ein Unterdruck und hinter der Düse ein Überdruck erzeugt. Über die Schachtöffnungen im Hauptkanal wird dieser Druckunterschied in der Regel aus- geglichen. Im Normalfall merken Sie als Anwohner davon nichts. Treten während einer Kanalspülung Störungen in den eigenen sanitären Anlagen auf, können verschiedene Gründe dafür verantwort- lich sein. Die häufigsten Probleme sind der Austritt von Wasser aus der Toilette, Geruchsbelästigung nach einer Kanal- spülung oder Wasseraustritt aus dem Geruchsverschluss.

URSACHE - VERSTOPFTE LEITUNGEN IM HAUS: Wenn aus der heimischen Toilette während einer Kanalspülung Fäkalien austreten, lag bereits vor der Spülung eine schwere Störung der sanitären Anlage vor. In einer korrekt installier- ten Hausentwässerung wird durch die Toilettenspülung das Abwasser direkt durch die Fall- bzw. Grundleitung in das Hauptkanalsystem gespült. In den Entwässerungsleitun- gen im Haus dürfen sich keine Fäkalien befinden. Passiert es dennoch, dass Fäkalien während einer Kanalreinigung aus der Toilette ins Badezimmer gedrückt werden, so kommen diese aus dem hauseigenen Entwässerungssystem. Daher muss in den hausinternen Leitungen eine Verstopfung vorliegen. Durch Ablagerungen in den Abwasserleitungen des Hauses oder der Wohnung verengt sich der Querschnitt der Rohre. Wasser fließt langsamer ab und auch der Luftdurchfluss wird so verringert, dass bei der Spülung des Hauptkanals die vorhandenen Abla- gerungen durch den Druck über die Toilette, Waschbecken oder Badewanne herausgedrückt werden. WVSSERVICE | WENN DIE TOILETTE UNFREIWILLIG ZUR DUSCHE WIRD 13

URSACHE - FEHLERHAFTE ENTLÜFTUNG: Tritt Wasser aus dem Geruchsverschluss aus, sind entweder die Dachentlüftung oder die sanitären Einrichtungen nicht oder falsch an die Entlüftung angeschlos- sen. Wenn sich nach einer Spülung des Kanals ein schlechter Geruch bemerkbar macht, konnte der Druck nicht ausgeglichen werden. Das Wasser des Geruchs- verschlusses wurde dabei ganz herausgesaugt. Um die Geruchsbelästigung zu unterbinden, lässt man Wasser in Waschbecken und Badewanne laufen und betätigt die Toilettenspülung. Der Geruchsverschluss wird dadurch wieder ge- schlossen und es tritt keine weitere Kanalluft ein. Sinnvoll ist es bei solch einem Problem der Ursache der Geruchsbelästigung auf den Grund zu gehen, um sie gegebenenfalls beseitigen zu lassen.

ORDNUNGSGEMÄSSE FEHLERHAFTE ENTLÜFTUNG ENTLÜFTUNG

Bei einer ordnungsgemäßen Installation erfolgt der Sollte die Entlüftung nicht bzw. nicht mehr vorhan- Druckausgleich über die Entlüftungsrohre der Sani- den sein oder in ihrer Funktion behindert werden, tärinstallation. so kann der kurzzeitige Überdruck zum Austritt von Wasser aus den Geruchsverschlüssen der Toiletten bzw. Abflüsse führen.

Ordnungsgemäße Entlüftung fehlend oder Entlüftung sorgt für den nicht ordnungsgemäß Druckausgleich verlegt

Überdruck entweicht über Geruchsverschluss (z.B. der Toilette)

Luftsäule Luftsäule

Privater Hausanschluss Öffentlicher Kanal Privater Hausanschluss Öffentlicher Kanal

Hinweis: Sollten Sie die beschriebenen Probleme bei Ihnen zu Hause beobachten, empfehlen wir Ihnen dringend, Ihre Grundstücksentwässerung und sanitären Anlagen von einer Fachfirma prüfen zu lassen und die notwendi- gen Veränderungen vorzunehmen. 14 WVSSPIELSPASS | RÄTSELSPASS GEWINNSPIEL

RÄTSELN UND GEWINNEN

Unter allen Einsendungen verlosen wir Bilderratsel2 SODASTREAM TRINKWASSERSPRUDLER mit Flaschen, Sirupproben in verschiedenen Geschmacksrichtungen sowie einem Kohlensäurezylinder für insgesamt 60 Liter gesprudeltes Wasser.

Wenn Sie das richtige Lösungswort wissen, senden Sie Ihre Lösung bis zum 31. Mai 2019 an uns. Wir wünschen Ihnen viel Glück!

WAS IST AUF DEM BILD ZU SEHEN?

DANKE AN ALLE TEILNEHMER UND GEWINNER! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die an unseren Gewinnspielen teilgenommen haben! Wir erhalten zahlreiche Einsendungen per Post und per E-Mail und freuen uns jedes Mal auf’s Neue, unsere Gewinnerinnen und Gewinner kennenzulernen! Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Trinkwassersprudler! WVSSPIELSPASS | RÄTSELSPASS GEWINNSPIEL 15

LÖSUNGSWORT: Ü Ü

Ihr Vor- & Nachname:

Ihre Anschrift:

Bilderratsel Ihre E-Mailadresse (optional):

Online-Teilnahme (inkl. Anschrift) per E-Mail an: [email protected] Einsendeschluss ist der 31. Mai 2019. Bitte tragen Sie das Lösungswort und Ihre Kontakt-

TEILNAHMEBEDINGUNGEN & DATENSCHUTZ: daten in Druckbuchstaben ein. Der Gewinner wird unter allen richtigen und rechtzeitig eingegangenen Einsendungen aus dem WVS-Ver- bandsgebiet ausgelost und schriftlich benachrichtigt. Gesetzliche Vertreter und Mitarbeiter des WVS sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind nur volljährige Personen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Daten werden aus versandtechnischen Gründen gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Eine telefonische Teilnahme ist nicht möglich.

GEWINN: 1 VON 2 SODASTREAM TRINKWASSERSPRUDLERN IM FAMILYPACK

INKL. PET-FLASCHEN + CO2 INKL. ZYLINDER SIRUP

HINWEIS: Abbildung kann abweichen. AUSGABE 01 | 2019 Kostenfreie Kundeninformation des WVS Bad Salzungen

Bitte unbedingt frankieren

ANTWORT

Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen Redaktion Stichwort „Bilderrätsel“ Eisenacher Straße 2a 36433 Bad Salzungen

IMPRESSUM

WVS Direkt – Das Kundenmagazin des Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen, Ausgabe 01 | 2019

HERAUSGEBER: BILDNACHWEIS: Wasser und Abwasser-Verband © Jekaterina Berkovich - stock.adobe.com Bad Salzungen (WVS) © Aaron Amat - stock.adobe.com Eisenacher Straße 2a © mariesacha - stock.adobe.com 36443 Bad Salzungen © WVS und Admoderate

KONZEPTION UND GESTALTUNG: Admoderate Kommunikationsmedien Faerber und Fischer GbR REDAKTION: Bahnhofstr. 11 WVS - Abteilung Presse- und 36448 Bad Liebenstein Öffentlichkeitsarbeit www.admoderate.de Verantwortl.: Franziska Kohorst DRUCK: Telefon: 03695/667-235 Schroeter Druck GmbH Telefax: 03695/622-263 Marktstraße 6 E-Mail: [email protected] 99894 Friedrichroda www.wvs-basa.de www.druckerei-schroeter.de

WVSDIREKT WWW.WVS-BASA.DE