Kreisjournal AMTSBLATT DES

www..de 9. September 2019 · 12/2019 · Jahrgang 12

Inhalt Amtsblatt

Öffentliche Bekanntmachungen

• Zulassung der eingereichten Wahlkreisvorschläge für die Wahl zum 7. Thüringer Landtag am 27.10.2019 S. 12 • Beschlüsse des Kreistages, des Kreisausschusses und des Jugendhilfeausschusses S. 14 • Hinweis für Benutzer einer Elektrobetäubungsanlage S. 15

Öffentliche Stellenausschreibungen

• Ausbildung zum Fachinformatiker Entlang des Grenzzauns ziehen die Kirmesgesellschaften, die Kapelle und die zahlreichen Besucher Systemintegration (m/w/d) zum Kirmesbaum Foto: S. Blume S. 15 • Sachbearbeiter E-Government (m/w/d) S. 15 • Sachbearbeiter Gemeinschaft pflegen, Grenzen überwinden Fachberatung Kindertagesbetreuung POINT ALPHA. Besser hätte es len Rednerinnen und Red- ganz bewusste gemeinsame (m/w/d) S. 16 nicht laufen können: Das drei- nern. Den Anfang machten Entscheidung von seinem • Sachbearbeiter tägige Fest „Grenzenlos fei- Regionalbischof Dr. Christian Landratskollegen Reinhard Digitalfunk (m/w/d) S. 17 ern!“, das der Landkreis Fulda Stawenow und Domkapitular Krebs und ihm gewesen sei. Bekanntmachung der Gemeinde und der Wartburgkreis gemein- Prälat Christof Steinert mit „Point Alpha ist nicht nur Moorgrund sam ausrichteten, stand unter einem ökumenischen Open- eine Mahn- und Gedenkstät- einem guten Stern. Zum Hö- Air-Gottesdienst im Schatten te für die deutsche Teilung, • Interessenbekundungs- hepunkt am Sonntag kamen des ehemaligen Grenzzau- sondern auch ein Ort, an dem verfahren S. 18 rund 2500 Menschen. Mit den nes. Hunderte hatten bereits man zusammenkommt, Ge- Gästen beim Bandcontest am morgens den Weg nach Point meinschaft pflegt und feiert Das nächste Freitag und dem Kirmesabend Alpha genommen. Die beein- – und die Grenzen in den Köp- Kreisjournal am Samstag summierte sich druckend große Menschen- fen überwindet“, sagte Woide. erscheint am die Zahl der Besucherinnen schar zog nach der Begrüßung Und er meine damit jegliche und Besucher auf insgesamt durch Rasdorfs Bürgermeister Ausgrenzung von Menschen, 21. September 2019. etwa 5000. Jürgen Hahn zum knapp 40 die anders denken, von Ge- Meter hohen Kirmesbaum. flüchteten und von solchen, so viele Freundschaften zwi- „An diesen drei Tagen ist die Um das schwarz-rot-gold ge- die anders leben, sagte er. schen jungen Leuten entstan- Jugend zusammengekommen, schmückte Symbol zwischen den seien. Das sei die beste und das ist genau das, was dem US-Beobachtungs- und Landrat Reinhard Krebs be- Möglichkeit, Mauern in den wir haben wollten. Wir woll- DDR-Wachturm tanzten die grüßte später die Gäste im Köpfen einzureißen oder gar ten keine klassische Feier ,30 Kirmesgesellschaften aus Gro- überfüllten Festzelt, darun- nicht erst entstehen zu las- Jahre Mauerfall‘, sondern wir ßentaft und zur Musik ter etliche Ehrengäste wie sen. Abschließend dankte wollten Menschen zusammen- der Kapellen Großentaft und Staatsekretär Christian Hirte Landrat Krebs allen, die an bringen – und das ist glau- Bernbach: Einheit, wohin im- und zahlreiche Bürgermeis- der Vorbereitung des Festes be ich sehr gut gelungen“, mer man auch den Blick rich- ter. Die drei Festtage seien beteiligt waren. zog Landrat Bernd Woide am tete. geprägt gewesen von purer Sonntag Bilanz. Lebensfreunde, sagte er und Die beiden Landräte ehrten Landrat Woide begrüßte am erinnerte an die gewaltsame danach die vier Siegerinnen Um Grenzen und Toleranz, Kirmesbaum die Gäste zum und grausame Trennung durch und Sieger des Fotowettbe- um Trennendes und Verbin- grenzenlosen Feiern und er- die innerdeutsche Grenze. werbes. dendes, um Gemeinsamkeiten läuterte, dass ein solch jun- Entsprechend groß sei seine und Unterschiede ging es al- ges Fest an diesem Ort eine Freude darüber, dass heute Lesen Sie weiter auf Seite 2! Nichtamtlicher Teil - 9. September 2019 - Ausgabe 12/2019 Seite - 2 -

Dabei waren Kirmesbilder aus Hermann-Josef Klüber, Kasse- der Wigbertschule Hünfeld; Den Bandcontest am Freitag Ost und West vor der Grenz- ler Regierungsvizepräsident. und DJ Erwin war Freitag und gewann MaddaBrassKa, auf öffnung eingereicht worden. Außerdem wurde ein eigens Sonntag als Moderator und DJ dem zweiten Platz landete Ausgezeichnet wurden Gabi für diesen Anlass gedrehter im Einsatz. Über den gesam- Deep Rock. Auf dem geteil- Hamm aus Lauchröden, Uwe 15-minütiger Film gezeigt, in ten Tag hinweg konnten die ten dritten Platz folgten Can- Heilwagen aus , Ernst dem Zeitzeugen zu Wort ka- Gäste auf einer großen LED- nachris & JBS sowie Point Krieg aus Großentaft und Mi- men und Originalaufnahmen Wand historische Fotos, Bil- Alpha. chael Schön aus Mackenzell. der Grenzöffnung bei Buttlar der vom Aufbau des Kirmes- Die Auszeichnungen nahmen Grußworte sprachen Dr. Ba- zu sehen waren. Bis in den baums und des Zeltes sowie Landrat Bernd Woide und Fre- bette Winter, Staatssekretärin Nachmittag spielten die Ka- Aufnahmen von den beiden derik Schmitt, Erster Kreisbei- für Europa und Kultur in der pellen Großentaft und Bern- vorangegangenen Abenden geordneter des Landkreises Thüringer Staatskanzlei, und bach sowie das Blasorchester betrachten. Fulda, vor. Impressionen vom dreitägigen Fest „Grenzenlos feiern“ auf Point Alpha

Nach dem Gottesdienst am Sonntag zogen Besucher und Mitwir- kende zum Kirmesbaum Fotos auf dieser Seite: S. Blume Die Siegerbilder des Fotowettbewerbs waren im Festzelt ausgestellt

Partystimmung mit Marilena im Festzelt am Samstagabend Foto: Sebastian Mannert

Ökumenischer Open Air Gottesdienst mit Dr. Christian Stawenow Tanz um den Kirmesbaum und Domkapitular Christof Steinert Seite - 3 - Ausgabe 12/2019 - 9. September 2019 - Nichtamtlicher Teil

Neuigkeiten aus dem Wartburgkreis Durchschnittliches Erntejahr im Wartburgkreis WENIGENLUPNITZ. Zur Situati- neue Düngeverordnung, die on der Ernte im Wartburgkreis einen reduzierten Eintrag von informierten Landrat Reinhard Stickstoff vorschreibt. Auch Krebs und der Kreisbauern- Fruchtfolgen seien kaum mehr verband in Wenigenlupnitz. möglich, weil Weizen das Ein- Stefan Wolf von der Agrarge- zige sei, das der Bauer immer nossenschaft Wenigenlupnitz loswird, auch weltweit. So e.G. gab Auskunft über die würde kaum noch jemand Rü- aktuelle Situation in seinem ben anbauen oder Kartoffeln, Betrieb. „Im Großen und Gan- die der Erzeuger nicht kauft, zen sind wir zufrieden, nur weil Lehm dran klebt, was beim Raps könnte es besser aber bei der Beschaffenheit aussehen. Zum Glück kam im- der Böden in der Region nicht mer noch gerade zur rechten zu vermeiden sei. Zeit Regen, denn der Grund- Glücklich sind die Bauern nach wasserspiegel ist nach dem der massiven Futterknappheit Extremsommer 2018 immer Dr. Dieter Franz (komm. Leiter Agrarförderzentrum Südwestthü- im vergangenen Jahr mit dem noch nicht wieder aufgefüllt“, ringen), Norbert Heering (Vorstand Agrargenossenschaft Wenigen- diesjährigen Grünschnitt. So berichtet Vorstandmitglied lupnitz), Bernd Apfel (Voristzender Kreisbauernverband), Stefan teilte Vorstand Norbert Hering Wolf. Die Agrargenossenschaft Wolf (Vorstand Agrargenossenshaft Wenigenlupnitz), Dieter Mit- mit, dass die Agrargenossen- bearbeitet mit sieben Mitar- schke (Geschäftsführer Kreisbauernverband) beim Begutachten schaft in diesem Jahr schon beitern 730 Hektar Landwirt- des eingefahrenen Weizens in Wenigenlupnitz Foto: S. Blume 960 Ballen Heu eingefahren schaftsfläche zwischen Hör- habe und sogar einiges davon selberg und Kindel. herrschen würden - sowohl, So sei im letzten Jahr die verkaufen konnte. „Es war ein durchschnittliches was die Böden angehe, als Rapsernte völlig eingebro- Jahr, mit durchschnittlichen auch die jeweils gefallene chen, der Preis aber dennoch Die Landwirtschaft brauche Erträgen“, resümierte auch Menge an Niederschlägen. nicht gestiegen, weil die EU nun im Wesentlichen trocke- Bernd Apfel, der Vorsitzen- Was alle Bauern im Land- tonnenweise Palmöl, u.a. von nes Wetter für die kommenden de des Kreisbauernverban- kreis eint, ist die Sorge um den Philippinen, eingekauft Tage, um jede Stunde zu nut- des, wobei er darauf hinwies, die niedrigen Erzeugerpreise. habe. zen, das, was noch auf dem dass im Landkreis sehr un- Selbst Knappheit würde die Für eine schlechtere Qualität Halm steht, zu ernten und terschiedliche Bedingungen Preise nicht mehr regulieren. des Weizens sorge zudem die trocken einzufahren. Erntedankfest des Wartburgkreises in Kieselbach - alle sind dabei! KIESELBACH. Über eine enor- am Pfarrhaus in Kieselbach und einem Kinderprogramm außerdem zum Basteln, Luft- me Beteiligung der Vereine statt. Die rege Kirchgemein- statt. Ab Mittag erwartet die ballonspaß, Kinderschminken aus Kieselbach am Ernte- de organisiert dazu Hand in Besucher Heimatmusik mit und Glitzertattoos eingeladen dankfest des Wartburgkreises Hand mit vielen Vereinen ein dem Posaunenchor Völkers- sind. Außerdem steht eine freuen sich Landrat Reinhard umfangreiches Festprogramm. hausen, Kieselbacher Mund- Hüpfburg bereit. Der Heimat- Krebs, Pfarrerin Franziska Beginn der Veranstaltung ist art und Hausmusik von den verein präsentiert eine Aus- Freiberg und der Kreisbauern- in diesem Jahr bereits neun Optimisten Kieselbach e.V.. stellung im Pfarrhaus. verband. Das Erntedankfest Uhr mit einem Festumzug. Rund um den Lindenplatz ist Vereine versorgen die Gäste findet amSonntag, 6. Okto- Um zehn Uhr findet der tra- Markttreiben, am Lindenberg den ganzen Tag mit Mittages- ber ab um 9 Uhr rund um die ditionelle Festgottesdienst empfängt ein Kleintierzoo sen, Kaffee und Landfrauen- Kirche und den Lindenplatz mit dem Chor Kieselbach vor allem kleine Besucher, die kuchen.

Rege Beteiligung in Kieselbach am Erntedankfest Foto: S. Blume Nichtamtlicher Teil - 9. September 2019 - Ausgabe 12/2019 Seite - 4 -

Landfrauenverbände im Wartburgkreis stellen sich vor

Der überwiegende Teil der leisten unsere Landfrauen- die Landfrauen durch Famili- Tolles auf die Beine gestellt Bevölkerung im Wartburg- ortsverbände. Durch ihr so- enmitglieder unterstützt und wird. kreis ist im sogenannten ziales und gesellschaftliches nehmen somit auch Einfluss ländlichen Raum zu Hause Engagement, durch Kultur- auf die Lebensbedingungen Vielleicht bekommen auch und sehr oft durch ihre Fa- und Brauchtumspflege, Er- von Familien im ländlichen Sie Lust, sich ehrenamtlich milien seit Generationen dort nährungsbildung und vieles Raum. zu engagieren? Falls ja, dann verwurzelt. Nicht zuletzt gibt mehr, stärken sie sichtbar wenden Sie sich gerne an die es für das Leben auf dem den ländlichen Lebensraum. In den nächsten Ausgaben Gleichstellungsbeauftrage Land viele gute Gründe! Ihre Arbeit vernetzt sich in des Kreisjournals möchten des Wartburgkreises, Petra Einen erheblichen Beitrag zur alle Lebensbereiche und ver- wir Ihnen einige Landfrauen- Lehmann, oder Ihren örtli- Erhöhung der Lebensqualität bindet sie mit den örtlichen ortsvereine im Wartburgkreis chen Landfrauenverein. in den Dorfgemeinschaften Vereinen. Immer öfter werden vorstellen und zeigen, was da Der Landfrauenverein Kieselbach KIESELBACH. Der Landfrau- unterstützen die Landfrauen enortsverein Kieselbach be- zum Beispiel mit leckeren teiligt sich in diesem Jahr an selbstgebackenen Kuchen und der Ausrichtung des Kreisern- ähnlichen Dingen. tedankfestes, das im idyllisch Großen Wert legen die Land- gelegenen Ortsteil Kieselbach frauen auf die Einbeziehung der ge- von Jung und Alt am Ge- feiert wird. Auf 24 Jahre Land- meindeleben. Besuche im frauenarbeit kann der Ortsver- Pflegeheim sind ein fester ein in Kieselbach bereits stolz Bestandteil ihrer Arbeit. In zurückblicken. Kindergarten und Schule bas- teln und filzen die Frauen re- Seit der Gründung, im Februar gelmäßig mit den Kindern und 1995, bringen sich die Frauen Buchlesungen, Vorträgen und stets aktiv in das Gemeinde- Wanderungen sind offen für leben ein und sind auch über Foto: S. Blume Gäste. die Ortsgrenze hinaus im gan- Sie sind herzlich eingeladen, zen Wartburgkreis bekannt. Mit ihren Spinnvorführun- selbst angefertigt und tragen wenn Sie ein Teil dieser Ge- Die Landfrau Elisabeth We- gen begeistern sie vor allem sie zu allen öffentlichen Ver- meinschaft werden wollen. nig führte zwanzig Jahre den Kinder und junge Menschen, anstaltungen. Die Landfrauen aus Kiesel- Verein mit Engagement und erzählt Monika Hujer. Mit gro- Nur noch wenige Menschen bach treffen sich alle 14 Tage Hingabe. Seit 2015 hat Mo- ßem Interesse informieren beherrschen die Kunst, eine und zwar auch gerne mal in nika Hujer das Zepter in der diese sich darüber, wie aus Erntekrone zu binden. Der gemütlicher Runde. Neue Mit- Hand. Unter deren engagier- der geschorenen Schafwolle Kieselbacher Verein wird in glieder sind auch aus anderen ter Anleitung konnten die 23 zum Beispiel ein Pullover ent- diesem Jahr die Erntekrone Gemeinden willkommen. Landfrauen unter anderem steht. für das Kreiserntedankfest Sie erreichen Monika Hujer die Tradition der alten Hand- Ihre schönen Bauerntrachten richten. Andere Vereinsfeste unter der Telefonnummer werkskunst des Spinnens er- haben die Kieselbacher Land- und Jahrfeiern, Veranstaltun- 036963 60522 oder per Mail: halten. frauen nach alten Vorlagen gen und den Weihnachtsmarkt [email protected] Landrat besucht Landfrauen ETTENHAUSEN AN DER SUHL. ständigkeit anzugehen. In aktiven Mitgliedern und zwei nachtsfeier für die Senioren Es ist bereits zur Tradition ge- heiterer Runde stellten die Ehrenmitgliedern. Die jüngste aus. worden, dass der Landrat mit Landfrauen ihre Arbeit vor, er- Landfrau ist 56 und die ältes- den Landfrauenverbänden des zählten von Erfolgen und Sor- te 86 Jahre alt. Die Aktionen Besonderen Wert legen Heike Wartburgkreises bei interes- gen, konnten Fragen stellen des Vereins ziehen sich durch Grübel und ihre Mitstreiterin- santen Gesprächen zusammen und erhielten Informationen. das ganze Jahr. Dazu gehören nen auf den Erhalt von Tradi- kommt. Für das leibliche Wohl Ein gelungener Nachmittag, Auftritte der Spinnstube zu tionen. Zu besonderen Anläs- sorgt jedes Jahr ein anderer lautete das Resümee der An- Festen und Feierlichkeiten. sen wird daher die typische der siebzehn Landfrauen- wesenden. Ernährungsseminare, Wande- Tracht getragen. Bei vielen ortsvereine. In diesem Jahr Die Landfrauen in Etten- rungen, Buchlesungen und öffentlichen Veranstaltungen richteten die Landfrauen aus hausen an der Suhl blicken Handarbeitskurse sind weite- demonstrieren sie anschaulich Ettenhausen an der Suhl. die bereits auf ein über 28-jäh- re gemeinsame Vorhaben. Oft die alte Handwerkskunst, Wol- Veranstaltung im örtlichen riges Bestehen ihres Vereins unterstützen die Landfrauen le zu feinen Fäden zu spinnen. Bürgerhaus aus. zurück. Am 24. Januar 1991 mit selbstgebackenen Kuchen Die Fertigkeit eine Erntekrone In seinem Grußwort würdigte wurde der Verein als erster und selbstgekochten Gerichte zu binden, konnte der Etten- der Landrat die wichtige Ar- Landfrauenortsverein in Thü- den Blutspendedienst und das häuser Verein erst letzten beit der Landfrauen und ihre ringen gegründet. Seniorenheim in Marksuhl. Herbst unter Beweis stellen, besondere Art, anstehende Heute leitet die Landfrau Hei- Dort richtet der Ortsverein als er eine solche Krone für Aufgaben mit großer Boden- ke Grübel den Verein mit 18 jedes Jahr auch eine Weih- das Landratsamt Wartburg- Seite - 5 - Ausgabe 12/2019 - 9. September 2019 - Nichtamtlicher Teil kreis fertigte und an Landrat wert zu machen. Sie treffen Krebs überreichte. sich alle vierzehn Tage, um die Auch das Heimatmuseum des nächsten Aktionen zu planen. Ortes wurde durch die Frau- Wer Lust bekommen hat, eine en selbst aufgebaut und nun Ettenhäuser Landfrau zu wer- führen sie dort insbesondere den, kann sich jederzeit an Schulklassen durch die Aus- Heike Grübel, Mittelstraße stellung. 5, /OT Etten- Die Landfrauen von Ettenhau- hausen a.d.S. (heikegrue- sen sind eine engagierte Ge- [email protected]) oder an die meinschaft und tragen dazu Gleichstellungsbeauftragte bei das Leben in ihrem Hei- des Wartburgkreis (03695- matort lebens- und liebens- 615108) wenden. Foto: Landfrauen Ettenhausen

Kultur & Veranstaltungen Bildberührung im Landratsamt Autoharpsinger in der BAD SALZUNGEN. Unter dem künstlerisch auszudrücken. Titel „Bildberührung“ ist ak- Lehrer und Schüler haben sich Concordiakirche tuell eine neue Ausstellung auf vielfältige Weise mit den . Seltenes Instrument Stimme in einem abwechs- im Landratsamt Wartburgkreis Werken auseinandergesetzt. - außergewöhnliche Stim- lungsreichen Solo-Programm zu sehen. Die Wanderausstel- Sie lernten deren Ausdrucks- me! Alexandre Zindel ist der bekannter Folksongs, Chan- lung entstand durch die origi- formen, Weltbilder und Le- einzige professionell touren- sons, Blues und Lieder. Ein nelle und kreative Auseinan- bensansichten näher kennen. de Autoharpspieler (Volks- Akustik-Konzert der besonde- dersetzung von Schülern mit Im Rahmen des Projektes ge- zitherspieler) und Sänger in ren Art. Reproduktionen verschiedener lang es, Schüler mit Künstlern Deutschland. Am Samstag, Kunstwerke. aus Thüringen in Begegnun- 21. September um 19.30 Uhr Die Autoharp ist ein 36-sai- Basis für die Auseinanderset- gen zu bringen und im Dialog ist er mit seinem Programm tiges Folkinstrument, das in zung der jungen Leute mit mit deren Kunstwerken eigene „Über den Wolken“ in der St. Deutschland erfunden wurde Werken verschiedener Thürin- Bilder entstehen zu lassen. Concordia-Kirche Ruhla zu und einmal Volkszither hieß. ger Künstler war die im Jahr Aus über 600 eingereichten Gast. Sie klingt wunderbar voll wie 2015 erschienene Kunstmappe Arbeiten wählte eine Jury zwei Gitarren und dann wieder „Bildberührung“. „Jeweils 15 schließlich 130 Bilder für die Er kombiniert das faszinie- zart wie eine Zither. Einzig in hochwertige Reproduktionen Wanderausstellung aus. rende, von der Zither abstam- den USA hat sie Verbreitung von Werken der Künstler Erik Aus dem Wartburgkreis sind mende Folk-Instrument mit gefunden. In Deutschland ist Buchholz, Eberhard Dietzsch, Arbeiten von Schülern der einer feinen, charaktervollen sie weitgehend unbekannt. Rolf Felix Müller, Horst Sa- Regelschule ,der Felda- kulowski und Kay Voigtmann talschule , der regen zur Auseinandersetzung Regelschule an“, erklärte Studienseminar- und des Gymnasiums Vacha zu Fachleiterin Gabriele Fischer. sehen. Die Künstler gingen zur Unter- Die Ausstellung kann vom stützung der Lehrer und Lehr- 29.08.2019 bis 24.10.2019 amtsanwärter an die Schulen. zu den Öffnungszeiten des Sie animierten die Kinder, sich Landratsamtes besucht wer- in Anlehnung an ihre Arbeiten den.

Foto: Alexandre Zindel

Gabriele Fischer, Dagmar Nicklich (Kunstlehrerin) und Enzo Müller von der Feldatalschule Stadtlengsfeld vor seinem eingereichten Bild Foto: S. Blume Nichtamtlicher Teil - 9. September 2019 - Ausgabe 12/2019 Seite - 6 -

Kultur & Veranstaltungen Hautnah – Naturaufnahmen und Portraitfotos im Landratsamt BAD SALZUNGEN. In der Licht- Gesichter ebenso wie die von hofgalerie ist aktuell eine Naturdetails und Landschaf- neue Ausstellung zu sehen. ten wieder. Unter dem Titel „Haut Nah – Perspektiven & Impressionen“ Nicole Herbst hat bereits zeigen die Fotografin Nicole im vergangenen Jahr in der Herbst und der Fotograf Stef- Lichthofgalerie des Landrat- fen Köllmer aus Bad Salzun- samtes die viel beachtete gen eine Auswahl ihrer Bilder. Ausstellung „People & Faces“ präsentiert. Nicole Herbst sucht mit der Kamera nach außergewöhn- Für die passende musikalische lichen Blickwinkeln für Men- Umrahmung der Vernissage schen und Gesichter. am 6. September sorgt Nicole Zdunek. Steffen Köllmer sucht seine Motive in der Natur. Die Aus- Interessierte Bürgerinnen und Ausstellungsorganisatorin Sabine Neubert vom Landratsamt freut stellung spiegelt die reiche Bürger sind zur Eröffnung sich über die gelungenen Frauenportraits von Nicole Herbst. Facettenvielfalt menschlicher herzlich eingeladen. Foto: S. Blume

Stadtkirche Bad Salzungen Die Interessengemeinschaft „Heimat- und Geschichtsfreunde Berka/Werra“ Sonntag, 29. September 2019; 17 Uhr lädt ein zum Vortrag: Joseph Haydn Der bestirnte Himmel über mir…. ...und was davon noch übrig ist! Referentin: Die Schöpfung Sabine Frank, Sternenpark im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön Oratorium für Chor, Soli und Orchester Der 1,5 - stündige reich bebilderte Vortrag soll die Teilnehmer gleichermaßen auf die Belange der Sopran: Ina Siedlaczek Nacht, als wunderschönen aber schutzbedürftigen Tenor: Jonas Finger Raum - aufmerksam machen, und Handlungsebenen Baß: Daniel Blumenschein mit praktischen Beispielen aufzeigen. Im Anschluss können Fragen gestellt werden. Motettenchor Bad Salzungen- 18. September 2019 um 19.00 Uhr Ökumenische Stadtkantorei Mitteldeutsches Kammerorchester Leitung: Ort: Berka/Werra, Lappengasse 3, Hartmut Meinhardt im „ Waldenberger Hof“

Der Uhrenkalender 2020 RUHLA. Aus Anlass des Der Kalender kann ab sofort 10-jährigen Bestehens des im Foyer des Ruhlaer Uhren- Fördervereins Uhrentradition museums, in der Druckerei Ruhla e. V. im Januar 2020 der Ruhlaer Zeitung und on- hat der Verein einen weiteren line über die Homepage des Uhrenkalender gestaltet und Vereins (www.uhrentradition- drucken lassen. Dieser zeigt ruhla.de) zu einem Preis von fast siebzig historische Uhren 12,50 € erworben werden. in bester Druckqualität aus einer über 125-jährigen Tradi- tion der Uhrenherstellung in der Region Ruhla. Seite - 7 - Ausgabe 12/2019 - 9. September 2019 - Nichtamtlicher Teil

Interkulturelle Woche im Wartburgkreis Nichtamtlicher Teil - 9. September 2019 - Ausgabe 12/2019 Seite - 8 -

Neuigkeiten aus dem Wartburgkreis Arbeits- und Ausbildungsverträge übergeben BAD SALZUNGEN. Im Aus- bildungsjahr 2019/2020 ab- solvieren insgesamt 29 Aus- zubildende, Anwärter und Studenten sowie drei Fach- oberschüler ihre Ausbildun- gen im Landratsamt Wart- burgkreis. Kürzlich konnte der Erste Bei- geordnete, Udo Schilling, an Absolventen, die ihre Aus- bildung zum Verwaltungsfa- changestellten erfolgreich bestanden hatten, vier unbe- fristete Arbeitsverträge über- geben und zwei Ernennungen zum Beamten vornehmen. Weiterhin vergab der Ers- te Kreisbeigeordnete sieben Ausbildungsverträge. Ebenso wurden drei Fachoberschüler im Landratsamt begrüßt, die ab August im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung am Berufsbildungszentrum „Am Foto: C. Heinz Lindig“ ein einjähriges Prak- tikum in der Kreisverwaltung Im Jahr 2020 werden ausge- • Bachelorstudiengang Bewerbungsschluss ist der absolvieren. bildet: Soziale Arbeit, Studien- 30.09.2019. Bewerberinnen und Bewer- richtung Soziale Dienste • Verwaltungsfachange- ber haben auch weiterhin die (B.A.) Ausführliche Informationen stellte/r (2-jährige und Chance, heimatnah im Land- zur Ausbildung im Landrat- 3-jährige Ausbildung) • Kreisinspektoranwärter/in ratsamt eine gute Ausbildung samt unter: zu erhalten. www.wartburgkreis.de.

Thüringer Landtagswahl am 27. Oktober 2019 Direktkandidaten stehen fest WARTBURGKREIS. Zur Thü- fan Engel (MLPD) und Ines Schreiber (AfD), Dr. Robert Immelborn, die Gemeinde ringer Landtagswahl am 27. Senf (FREIE WÄHLER) an. Kirchner (GRÜNE), Dr. Kord- Moorgrund, die Stadt Ruhla, Oktober 2019 stehen die Di- Der Wahlkreis 5 umfasst die Henning Uber (FDP), Fried- die Gemeinde Seebach, die rektkandidaten im Wahlkreis Stadt Bad Salzungen (ohne rich Hofmann (MLPD) und Gemeinde Wutha-Farnroda, 5 Wartburgkreis I, Wahlkreis OT Ettenhausen a.d. Suhl), Maik Helbig (FREIE WÄHLER). die Gemeinde Hörselberg- 6 Wartburgkreis II/ Eisenach die Gemeinde Leimbach, Zum Wahlkreis 6 gehören die Hainich, die Stadt Creuzburg, und Wahlkreis 7 Wartburg- die Stadt Geisa, Gemein- Stadt Eisenach, Stadt Bad die Gemeinden Berka v.d. kreis III fest. Der Kreis- den Buttlar, , Salzungen (nur der OT Etten- Hainich, , Ebens- wahlausschuss hat in seiner , die Stadt Vacha, die hausen a.d. Suhl), die Ge- hausen, , Hallun- Sitzung am 30. August 2019 Gemeinde Unterbreizbach, meinde und die gen, , Lauter- alle eingereichten Wahlkreis- die Krayenberggemeinde, Gemeinde Werra-Suhl-Tal. bach, Mihla, Nazza und die vorschläge und Bewerber in die Gemeinden Dermbach, Im Wahlkreis 7 Wartburg- Stadt . den jeweiligen Wahlkreisen , , kreis III treten Marcus zugelassen. Weilar, sowie die Malsch (CDU), Anke Wirsing Die Wahlkreiseinteilungen Stadt (mit (DIE LINKE), Lutz Kromke erfolgten zum Stichtag Zur Thüringer Landtagswahl den Ortsteilen Andenhausen, (SPD), Klaus Stöber (AfD), 14.01.2018 mit dem dama- treten im Wahlkreis 5 Wart- Fischbach, Kaltenlengsfeld, Elias Bohn (GRÜNE), Sebas- ligen Gemeindestand. Nach burgkreis I Martin Henkel Kaltennordheim und Klings). tian Bethge (FDP), Joachim diesem Zeitpunkt erfolgte (CDU), Anja Müller (DIE LIN- Bewerber des Wahlkreises 6 Gärtner (MLPD) und Andreas Gebietsänderungen finden KE), Martin Geißler (SPD), Wartburgkreis II/ Eisenach Böhme (FREIE WÄHLER) an. für die jetzige Thüringer Stefan Mäurer (AfD), Andreas sind Raymond Walk (CDU), Der Wahlkreis 7 umfasst Landtagswahl keine Berück- Hundertmark (GRÜNE), Mat- Kati Engel (DIE LINKE), Dr. die Stadt , sichtigung. thias Fallenstein (FDP), Ste- Babette Winter (SPD), Susi die Gemeinde Barchfeld- Seite - 9 - Ausgabe 12/2019 - 9. September 2019 - Nichtamtlicher Teil

Neuigkeiten aus dem Wartburgkreis Neues Mitglied im Begleitausschuss BAD SALZUNGEN. Aline Burg- Zusammensetzung: hanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Ämter/Institutionen (5 Personen) hardt ist seit der letzten Sit- Zivilgesellschaftliche Akteure Jens Hartmann) • Kreisbeigeordneter des zung des Begleitausschuss (15 Personen) • Regionalisierte Jugendar- Wartburgkreises (Martin Ro- (BgA) am 21. August als • 1. TSV Bad Salzungen 1990 beit Planungsregion 2 (AWO senstengel) Vertreterin der Kinder- und e. V. (Burkhard Durner) Landesverband Thüringen e.V. • Federführendes Amt/ Büro Jugendkunstschule Wartburg- • ABS Wartburgkreis-Werraland – Lars Böber) des Landrats (Kevin Rodeck) kreis e. V. im Begleitausschuss GmbH (Heike Gallhuber) • Regionalisierte Jugendar- • Koordinatorin für Migration der Partnerschaft für Demo- • Evangelische Jugend Werra- beit Planungsregion 3 (Cari- und Integration des Wart- burgkreises (Carolin Thomas) kratie vertreten. Der Begleit- tal (zur Zeit in Absprache) tasverband Geisa-Fulda e.V. ausschuss unterstützt und • Stadtverwaltung Bad Sal- • IG Metall Suhl-Sonneberg – Daniela Tischendorf) zungen (zur Zeit in Absprache) begleitet die Zusammenarbeit (Thomas Steinhäuser) • 3 Vetreter*innen der Ju- zwischen staatlichen und zi- • Staatliches Schulamt West- • Jugendmigrationsdienst Bad gendforen im Wartburgkreis thüringen (Mike Noack) vilgesellschaftlichen Akteu- Salzungen (IB) (Ellena Kühl) ren in der „Partnerschaft für • Kreissportbund Bad Salzun- Demokratie“. Der Ausschuss gen e.V. (Elvira Fischer) legt die Eckpunkte der Ge- samtstrategie fest, analysiert • Kampfsportschule Berk (Mi- lokale bzw. regionale Unter- chael Berk) stützungsmöglichkeiten und • Sozialwerk des Demokrati- organisiert deren Einbindung. schen Frauenbundes Landes- Außerdem berät der BgA über verband Thüringen e.V. (Diet- die Einzelmaßnahmen, die zur mar Schmelzer) Umsetzung der Zielstellungen • Bündnis für Demokratie, To- der „Partnerschaft für Demo- leranz und Weltoffenheit im kratie“ durchgeführt werden Wartburgkreis (Christina Mi- sollen und spricht dem Land- chael) rat eine Förderempfehlung • Kinder- und Jugendkunst- aus. Dabei nimmt der Aus- schule Wartburgkreis e.V. (Ali- v.l.n.r.: Martin Rosenstengel, Kevin Rodeck, Christina Michael, schuss auch eine Begleitung ne Burkhardt) Lars Böber, Elena Kühl, Carolin Thomas, Burkhard Durner, Heike und Beratung der Projekte • Regionalisierte Jugendar- Gallhuber, Aline Burkhardt, Dietmar Schmelzer, Simon Ortner (Ex- bzw. deren Träger wahr. beit Planungsregion 1 (Jo- terne Koordinierungs- und Fachstelle) Foto: Sandra Blume

DEMOKRATIEKONFERENZ – VORSICHT DEMOKRATIE!

Wie steht´s um die Demokratieentwicklung im Wartburgkreis?

Welche Bedarfe gibt es in… Verein / Verwaltung / Betrieb / Zivilgesellschaft / Soziokultur / Bildungseinrichtung… und was kann ein Demokratieförderprogramm bewirken? – Mach mit! Setz Dein Thema! – Komm zur Demokratiekonferenz am 28.09.2019 |10.00 Uhr | Pressenwerk Bad Salzungen

Anmeldung: [email protected] Information: www.denkbunt-wartburgkreis.de

Aktionstag zur Fachkräftegewinnung EISENACH. Zum Aktionstag ressierte sind herzlich zum • Präventionsleistungen, ein Gespür für die Hürden, zur Fachkräftegewinnung lädt Austausch mit Kostenträgern, Fort- und Weiterbildungen, die Rollifahrern täglich be- das Unternehmens-Netzwerk Hilfsmittelanbietern und Ver- • Krankheitsbild Autismus gegnen. Außerdem kann blind INKLUSION gemeinsam mit bänden eingeladen. und Hilfsmöglichkeiten, mit Pfeil und Bogen geschos- dem Aktiv im Leben mit Be- • Ihr Hörvermögen (Hörm- sen werden. Als Highlight hinderung Wartburgkreis e. V. Besucher können sich zu fol- obil im Außenbereich mit wird die Rollstuhltanzgruppe am Mittwoch, 18. September genden Themen informieren: individueller Beratung). Mühlhausen auftreten. von 14 bis 17 Uhr im Foyer • Hilfsmittel bei Sinnes- Beim Workshop „Leichte und Interessierte können sich der Aßmannhalle in Eisenach beeinträchtigungen und Einfache Sprache“ erfahren anmelden bei Frau Funk (Bil- ein. körperlichen Einschrän- Interessierte, wie sie ihren dungswerk der Thüringer Wirt- Arbeitgeber/in, Personalver- kungen, Internetauftritt barrierefrei schaft e. V.): E-Mail: funk@ antwortliche, Fachkräfte für • Fördermöglichkeiten und gestalten. Im Rollstuhlpar- bwtw.de, Tel.: 03691/6136- Arbeitssicherheit und Inte- Anträge cours bekommen Besucher 22. Nichtamtlicher Teil - 9. September 2019 - Ausgabe 12/2019 Seite - 10 -

Neuigkeiten aus dem Wartburgkreis Karl-Heinz Böhme ist gewählter Bürger- und Behindertenbeauftragter BAD SALZUNGEN. Karl-Heinz renamtliche Schlichterin in Zu den Aufgaben des Bürger- • Unterstützung beim In- Böhme ist der neu bestellte der Verwaltungsgemeinschaft beauftragten gehört die In- formationsfluss zwischen Bürger- und Behindertenbe- Dermbach tätig ist, bewor- formation und Beratung über beteiligten Einrichtun- auftragte des Wartburgkrei- ben. die Zuständigkeiten der ver- gen, Ämtern, Verbänden ses. schiedenen Fachbereiche der und Einzelpersonen in Der Kreistag wählte Böhme Verwaltung, Hilfe beim Lesen behinderungspolitischen Er hatte bereits im Frühjahr mit 28 Stimmen. Heidemarie und dem Umgang mit Be- Fragen und Führen von kommissarisch die Nachfolge Salzmann erhielt 16 Stim- scheiden sowie die Beratung Einzelgesprächen der langjährigen Bürger- und men. der Bürger bei den verschie- • Vermittlung rechtlicher Behindertenbeauftragten denen Antragstellungen. Grundlagen bei Men- Inge Weigel angetreten, die Karl-Heinz Böhme ist 65 schen mit Behinderun- sich aus gesundheitlichen Jahre alt und war seit 1990 Der Bürger- und Behinder- gen Gründen nach fast 20 Jahren als Verwaltungs-Betriebswirt tenbeauftragte des Wart- aus dem Amt zurückziehen und Fachwirt für Wirtschafts- burgkreises steht weiter zur Zu erreichen ist Karl-Heinz musste. Bis spätestens zur recht in der Finanzverwal- Verfügung bei: Böhme unter der Telefon- 2. Kreistagssitzung sollte die tung des Landkreises tätig. nummer: 03695/615115, per Neuwahl erfolgen. • Rehabilitation und Mail unter buergerbeauftrag- Aus dem Interessenbekun- Seit Ende Februar dieses Jah- gleichberechtigte Teilha- [email protected] oder dungsverfahren gingen zwei res ist er im Ruhestand und be am gesellschaftlichen persönlich im Zimmer: 200, Bewerber hervor, die beide freut sich auf die neue eh- Leben von Menschen mit Landratsamt Wartburgkreis, als geeignet eingeschätzt renamtliche Tätigkeit, die er Behinderungen Bad Salzungen, Erzberger worden waren. Neben Karl- mit Herz, Leidenschaft, fach- • Hilfe und Unterstützung Allee 14, Sprechzeit: Don- Heinz Böhme hatte sich auch licher Kompetenz und viel bei Belangen der Barrie- nerstag von 9 Uhr bis 15 Uhr Heidemarie Salzmann, die Lebenserfahrung ausfüllen refreiheit von Menschen (oder nach Vereinbarung). seit über 20 Jahren als eh- möchte. mit Behinderungen

Denkmalpreis des Wartburgkreises verliehen BAD LIEBENSTEIN. Am Mitt- Teilung und der Zeit des SED- Engagements in der Öffent- Denkmaleigentümer, Vereine woch, 4. September, verlieh Regimes, sichtbar. lichkeit versucht der Wart- oder Städte und Gemeinden Landrat Reinhard Krebs im burgkreis, bei der Erhaltung für ihr besonderes Engage- Comödienhaus Bad Lieben- Ausgezeichnet wurde die von Kulturdenkmalen mit- ment bei der Erhaltung und stein im Rahmen einer feier- Point Alpha Stiftung, die sich zuwirken. Seit 1995 werden Sanierung ihrer Gebäude aus- lichen Ehrung die diesjähri- für die Rettung und Bewah- deshalb jährlich drei private gezeichnet. gen Denkmalschutzpreise des rung der ehemaligen Grenz- Wartburgkreises. anlagen am Point Alpha sowie Wie auch der am kommenden für das außerordentliche En- Sonntag stattfindende „Tag gagement bei der politischen des offenen Denkmals“ stand Bildung gegen das Vergessen die Veranstaltung unter dem von Unrecht einsetzen. Die Motto „Modern(e): Umbrüche Stadt Treffurt für die vorbild- in Kunst und Architektur“. Das liche Erhaltung und Sanie- Motto entstand in Anlehnung rung des Fachwerkgebäudes an das 100jährige Jubiläum „Ziddelstraße 17“ in Treffurt des Bauhauses. sowie für die Sanierung und Bei jedem Umbruch entsteht Umgestaltung des Bereichs etwas Neues, Revolutionäres, „Güldenes Stift“ in Falken und Fortschrittliches und Moder- für die Aktivitäten zur Ret- nes. Viele Denkmale im Wart- tung des „Hessischen Hofes“ burgkreis vereinen in sich in Treffurt. Ebenfalls ausge- auch Umbrüche oder sind im zeichnet wurde Dr. Jürgen Ergebnis von solchen ent- Glänzer für die hochengagier- standen. Die Denkmale der te Rettung des Jägerhofes in diesjährigen Preisträger ver- Wilhelmsthal und die Entwick- körpern dies auf besondere lung eines tragfähigen, nach- Weise: Sie machen bis heute haltigen Nutzungskonzeptes. Vergangenheit – teilweise Auf dem Bild: Michael Reinz, Bürgermeister der Stadt Treffurt, auch schmerzhafte Vergan- Durch die Bereitstellung von Berthold Jost von der Point Alpha Stiftung, Martin Henkel, Bürger- genheit – z.B. im Dritten Fördermitteln für Privateigen- meister der Stadt Geisa, Dr. Jürgen Glänzer und Landrat Reinhard Reich, während der Deutschen tümer und die Würdigung des Krebs, Foto: Kevin Rodeck Seite - 11 - Ausgabe 12/2019 - 9. September 2019 - Nichtamtlicher Teil

Service 1000 Fahrtideen – zum Eintüten WARTBURGREGION. Erstmals Unternehmensfarben rot und Verkauft werden die Teil-Hef- - Infoheft Service-Infor- wird für die Wartburgregion blau gehalten. Die neue Mar- te für jeweils fünfzig Cent. mationen (Liniennetze, nicht mehr ein Gesamtfahr- ketingstrategie folgt dem Slo- Folgende Hefte sind verfüg- Ortsverzeichnis, Erreich- plan herausgegeben, sondern gan des Unternehmens „wir bar: barkeiten, Tarife, Tarif- fünf Hefte für die Teilregio- verbinden menschen. seit bestimmungen, Beför- nen, um flexibler auf Ände- 1897.“ „Im Vordergrund steht - Stadt Eisenach derungsbedingungen, rungen der Fahrpläne reagie- bei unserem Außenauftritt - Südlicher Wartburgkreis Weiterführende Fahrplä- ren zu können. der Mensch. Auf allen Veröf- und Rhön ne) Der neue „Gesamtfahrplan“ fentlichungen stehen Kunden Gerstungen, Südliches besteht aus einer Papier- im Vordergrund, die sich in Werratal Die komplette Tüte ist für 2 tragetasche mit allen fünf für den ÖPNV typischen Situ- - Bad Salzungen, Bad Lie- Euro an den Busbahnhöfen Teilheften, einem Heft mit ationen befinden“, freut sich benstein, Thüringer Wald in Eisenach und Bad Salzun- Serviceinformationen sowie der Vorstand von Wartburg- inklusive Ruhla/Wutha- gen erhältlich. Gegen Porto einem Liniennetzplan. Auf mobil über die optische Neu- Farnroda können Gesamtfahrplan und den Taschen steht: „1000 ausrichtung. Die Neugestal- - Nördlicher Wartburgkreis, auch Einzelhefte zugeschickt fahrtideen – zum eintüten! tung der Printmedien wurde Hörsel, Hainich, Nördli- werden. Hierzu einfach bei der gesamtfahrplan der wart- mit der Eisenacher Agentur ches Werratal (Linien 150 Wartburgmobil anrufen, un- burgregion“. Sie sind in den Setzepfand umgesetzt. usw, 160 usw, 170 usw) ter 0180 – 7121314. Saubere Sache: Mitmachen beim weltweiten Herbstputz WARTBURGREGION. Der stetig engagiert. Auch in Deutsch- zweieinhalb Jahren in vielen - Wer in Eisenach eine Akti- wachsende Müll verschmutzt land existieren zahlreiche Ini- Aktionen das Auengebiet an on machen möchte, kann und vergiftet Wälder, Wiesen tiativen auf kommunaler Ebe- der B19 sowie die Felsen und diese beim Umweltamt und Meere. Daher haben sich ne, um Müll im lokalen Umfeld Gewässer von Landgrafen- zwecks Entsorgung anmel- 2008 zum ersten Mal für fünf zu sammeln. schlucht und Drachenschlucht den [email protected] Stunden 50.000 Bürger/-in- Wir möchten gerne mehr Akteu- inzwischen vom Müll befreit nen in Estland zu einer Bewe- re im Wartburgkreis erreichen, und hält diesen Bereich im - Wer Fragen hat, sich für gung zusammengeschlossen, die sich an der Aktion betei- Ehrenamt durch permanente den Westthüringer Früh- um das ganze Land vom Müll ligen. Denn: jeder kann vor Aktionen „müllfrei“. Der in Ei- jahrsputz/ den World zu befreien und diesen fach- seiner Haustür etwas bewegen senach agierende Runde Tisch Cleanup Day 2020 inte- kundig zu entsorgen. Diese und unsere Gemeinden und die führt zum 2. Mal den Eisena- ressiert oder im Gebiet Initiative hat sich global ver- Natur lebenswerter machen. cher Herbstputz durch, mit ei- Mariental/Hohe Sonne/ breitet und wird nun jährlich ner Aktionswoche, an der sich Drachenschlucht mitma- am 3. Samstag im September Wir laden Sie daher ein, sich jeder beteiligen kann. chen möchte, kann sich durchgeführt. Seitdem haben am World Cleanup Day am 21. bei Antje Gössel von der sich mehr als 40 Millionen September zu beteiligen! - Wer eine eigene Aktion Initiative „Sauberes Mari- Menschen in über 150 Ländern Die 2016 in Eisenach ins machen und anmelden ental“ melden mariental@ im Rahmen des World Cleanup Leben gerufene Initiative möchte: https://deutsch- antje-goessel.de. Days für eine sauberere Welt Sauberes Mariental, hat seit landmacht.de/mach-mit/ Blutspendetermine DRK-Kreisverband Bad Salzungen e.V. Fr 13.09.2019 17:00 - 20:00 Uhr Immelborn, Alea Sanitas Fr 20.09.2019 16:00 - 19:00 Uhr Stadtlengsfeld, Feldatalhalle DRK-Kreisverband Eisenach Mo 16.09.2019 16:30 - 19:00 Regelschule, Schulstraße 9, 99830 Treffurt Institut für Transfusionsmedizin Suhl Mo 09.09.2019 17:30 - 20:00 Bischofroda, Jugend- & Sportlerheim, Mihlaer Str. 1 Di 10.09.2019 16:00 - 19:30 Seebach, Regelschule, Friedrich-Engels-Ring 1 Mi 11.09.2019 16:00 - 19:00 Sünna, Bürgerhaus, Frankfurter Str. 25 Do 12.09.2019 16:00 - 20:00 Dermbach, Bistro „Zur Zehnt“, Wiesenthaler Str. 6 Do 12.09.2019 16:30 - 19:30 Ruhla, ehem. Stadtbad, Bermbachtal 30 Fr 13.09.2019 17:00 - 20:00 Dorndorf, Gemeindeamt, Bahnhofstr. 11 Fr 13.09.2019 16:00 - 20:00 Berka/Werra, Regelschule, Herdaer Str. 8c Fr 13.09.2019 17:00 - 19:30 Wölferbütt, Vereinsraum Landfrauen, August-Herbart-Str.15 Fr 13.09.2019 16:30 - 19:00 Behringen, Feuerwehr, Inselbergblick 46 Do 19.09.2019 16:30 - 19:30 Ettenhausen a.d. Suhl, Bürgerhaus, Saal, Roter Graben 2a Mo 23.09.2019 16:00 - 19:30 Bad Salzungen, VS Begegnungsstätte, Untere Beete 6-8 Do 26.09.2019 17:00 - 20:00 Kaltennordheim, Bürgerhaus, Wilhelm-Külz-Platz 2 Mo 30.09.2019 17:00 - 19:30 Langenfeld, Dorfgemeinschaftshaus, Kirchgasse 1 Amtlicher Teil - 9. September 2019 - Ausgabe 12/2019 Seite - 12 -

Amtsblatt Die aktuellen Öffentlichen Ausschreibungen des Wartburgkreises sind auf der Homepage des Wartburgkreises unter http://www.wartburgkreis.de/neuigkeiten/ausschreibungen/ veröffentlicht. Öffentliche Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin Öffentliche Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin über die Zulassung der eingereichten Wahlkreisvorschläge für die Wahl zum 7. Thüringer Landtag am 27. Oktober 2019 für die Wahlkreise 5 Wartburgkreis I, 6 Wartburgkreis II/Eisenach und 7 Wartburgkreis III Der gemeinsame Wahlkreisausschuss für den Wahlkreis 5 Wartburgkreis I, den Wahlkreis 6 Wartburgkreis II/Eisenach und den Wahl- kreis 7 Wartburgkreis III hat in seiner öffentlichen Sitzung am 30.08.2019 beschlossen, nachfolgende Wahlkreisvorschläge und Bewerber für die Wahl zum 7. Thüringer Landtag in den jeweiligen Wahlkreisen zuzulassen: Wahlkreis 5 – Wartburgkreis I Wahlkreisvorschlag Bewerber Familienname, Beruf oder Stand Geburts- Geburtsort Anschrift Vornamen jahr der Wohnung 1. Christlich Demokratische Union Henkel, Martin Bürgermeister 1975 Vacha Adalbert-Geheeb- Deutschlands Straße 18, CDU 36419 Geisa 2. DIE LINKE Müller, Anja Restaurantfachfrau, 1973 Bad Amselweg 2A DIE LINKE MdL Salzungen 36433 Leimbach 3. Sozialdemokratische Partei Deutschlands Geißler, Martin Mitarbeiter im 1988 Bad Masbach 4 SPD Außendienst Salzungen 36404 Vacha 4. Alternative für Deutschland Mäurer, Stefan Tischlermeister, 1965 Bad Kurhausstraße 11 AfD selbständig Liebenstein 36433 Bad Salzungen 5. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hundertmark, Dipl. Ing. Energie- 1973 Vacha Kirschweg 26 GRÜNE Andreas u. Verfahrenstechnik 36419 Buttlar 6. - 7. Freie Demokratische Partei Fallenstein, KFZ-Meister 1963 Bad Dorfstraße 9 FDP Matthias Salzungen 36433 Moorgrund 8. - 9. - 10. - 11. - 12. - 13. - 14. - 15. - 16. Marxistisch-Leninistische Partei Engel, Stefan Freier Publizist 1954 Neustadt/ Im Waldgrund 1 Deutschlands Coburg 96528 Schalkau MLPD 17. - 18. - 19. FREIE WÄHLER in Thüringen Senf, Ines Altenpflegerin 1958 Eisenach Waldstraße 17 FREIE WÄHLER 99846 Seebach Wahlkreis 6 – Wartburgkreis II/Eisenach Wahlkreisvorschlag Bewerber Familienname, Beruf oder Stand Geburts- Geburtsort Anschrift Vornamen jahr der Wohnung 1. Christlich Demokratische Union Walk, Raymond Polizeibeamter 1962 Fulda Mariental 28 Deutschlands 99817 Eisenach CDU 2. DIE LINKE Engel, Kati Veranstaltungskauf- 1982 Karl-Marx- Wartburgallee 63 DIE LINKE frau, MdL Stadt 99817 Eisenach 3. Sozialdemokratische Partei Deutschlands Dr. Winter, Dipl.-Chemikerin 1964 Castrop- Klingenstraße 5 SPD Babette Rauxel 99094 Erfurt 4. Alternative für Deutschland Schreiber, Susi Layoutplanerin 1978 Bad Zum Wehr 8 AfD Langensalza 99817 Eisenach 5. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dr. Kirchner, Technischer Unter- 1960 Bad Hom- Barfüßerstraße 20 GRÜNE Robert nehmensberater burg v. d. H 99817 Eisenach Seite - 13 - Ausgabe 12/2019 - 9. September 2019 - Amtlicher Teil

6. - 7. Freie Demokratische Partei Dr. Uber, Pädagoge 1982 Steinheim Lutherplatz 10 FDP Kord-Henning (Westfalen) 99817 Eisenach 8. - 9. - 10. - 11. - 12. - 13. - 14. - 15. - 16. Marxistisch-Leninistische Partei Hofmann, Automobilarbeiter 1954 Aschaffen- Fröbelstraße 7 Deutschlands Friedrich burg 99817 Eisenach MLPD 17. - 18. - 19. FREIE WÄHLER in Thüringen Helbig, Maik Filialleiter 1981 Eisenach Querstraße 11A FREIE WÄHLER 99817 Eisenach Wahlkreis 7 – Wartburgkreis III Wahlkreisvorschlag Bewerber Familienname, Beruf oder Stand Geburts- Geburtsort Anschrift Vornamen jahr der Wohnung 1. Christlich Demokratische Union Malsch, Marcus Sparkassen - 1978 Bad Liebensteiner Deutschlands Betriebswirt Salzungen Straße 4a CDU 36448 Bad Liebenstein OT Steinbach 2. DIE LINKE Wirsing, Anke Fraktionsgeschäfts- 1980 Bad Am Lindenberg 22 DIE LINKE führerin Salzungen 36433 Bad Salzungen OT Kloster 3. Sozialdemokratische Partei Deutschlands Kromke, Lutz Industriekaufmann 1959 Eisenach Ebenau 1 SPD 99831 Creuzburg 4. Alternative für Deutschland Stöber, Klaus Steuerberater 1961 Eisenach Auf der Hutweide 52 AfD 99848 Wutha-Farnroda 5. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bohn, Elias Lehrer 1988 Eisenach Burbach 4 GRÜNE 99848 Wutha-Farnroda OT Kahlenberg 6. - 7. Freie Demokratische Partei Bethge, Wahlkreis- 1991 Eisenach Schornstraße 1 FDP Sebastian mitarbeiter 99826 Mihla 8. - 9. - 10. - 11. - 12. - 13. - 14. - 15. - 16. Marxistisch-Leninistische Partei Gärtner, Joachim Lehrer/Rentner 1948 Braun- Burgwall 8 Deutschlands schweig 36404 Vacha MLPD 17. - 18. - 19. FREIE WÄHLER in Thüringen Böhme, Andreas Verkehrsingenieur 1960 Wippra Talstraße 10 a FREIE WÄHLER 99826 Mihla Die zugelassenen Wahlkreisvorschläge unter fortlaufender Nummer sind für jeden Wahlkreis in der Reihenfolge geordnet, wie sie durch § 31 Absatz 3 Satz 3 und 4 Thüringer Landeswahlgesetz (ThürLWG) in Verbindung mit § 36 Thüringer Landeswahlordnung (ThürLWO) und durch Mitteilung des Landeswahlleiters nach § 40 Abs. 2 ThürLWO bestimmt sind. Hiernach richtet sich die Reihen- folge der Wahlkreisvorschläge nach der Reihenfolge der entsprechenden Landeslisten. gez. Manja Voll Kreiswahlleiterin Amtlicher Teil - 9. September 2019 - Ausgabe 12/2019 Seite - 14 -

9. Der Kreistag beschließt: Öffentliche Bekanntmachung von a) Der Wartburgkreis verzichtet bei allen landkreiseigenen bzw. unter seiner Bewirtschaftung stehenden Flächen auf Beschlüssen des Kreistages, den Einsatz von Herbiziden mit dem Wirkstoff Glyphosat. b) Der Wartburgkreis fügt beim Abschluss neuer Pachtverträge des Kreisausschusses und des für landkreiseigene Flächen und bei der Verlängerung von Pachtverträgen eine Klausel ein, mit der sich der Pächter Jugendhilfeausschusses zum vollständigen Verzicht auf den Einsatz von glypho- sathaltigen Mitteln auf diesen Flächen verpflichtet. Diese Vorgabe wird auch bei Verträgen umgesetzt, die eine au- Der Kreistag des Wartburgkreises hat in tomatische Verlängerung für den Fall vorsehen, dass keine seiner Sitzung am 14.11.2018 folgende Kündigung erfolgt. Beschlüsse gefasst: c) Der Wartburgkreis verpflichtet vertraglich private Unter- nehmen, die Aufträge des Landkreises zur Pflege von Grün-, 1. Der Kreistag nimmt den Entwurf der Haushaltssatzung und des Sport- und Verkehrsflächen erhalten, entsprechend auf ei- Haushaltsplans 2019 einschließlich deren Anlagen zur Kennt- nen Glyphosatverzicht. Bei laufenden Verträgen wird auf nis und verweist ihn zur Vorberatung an die Fachausschüsse eine freiwillige Einigung hingewirkt. unter Federführung des Haushalts- und Finanzausschusses. Die d) Der Wartburgkreis wirkt darauf hin, dass seine Städte und Ge- abschließende Vorberatung erfolgt im Kreisausschuss. meinden ebenfalls auf den Einsatz von Glyphosat verzichten. 2. Der Kreistag beschließt eine überplanmäßige Ausgabe in e) Über die vom Wartburgkreis genutzten Medien werden der Haushaltsstelle 22500.96820 - Sanierungsmaßnahmen Landwirte sowie Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, dem SSH RS Seebach - in Höhe von 380.900,00 €. Beispiel des Landkreises zu folgen und auch keine glypho- Die Deckung erfolgt durch sathaltigen Produkte mehr einzusetzen. Gleiches gilt auch - Minderausgaben in der Haushaltsstelle 21100.95110 – Sa- für kirchliche Grundstücke sowie Bahngrund. nierungsmaßnahmen GS Geisa, Schulstraße 6 - in Höhe von f) Von zuständigen Ämtern des Wartburgkreises sollen Land- 98.200,00 €; wirte über alternative Bewirtschaftungsmethoden infor- - Mehreinnahmen in der Haushaltsstelle 29590.34700 - Ein- miert und beraten werden. nahmen aus der Rückübertragung von Schulen an Kommu- nen - in Höhe von 129.600,00 €; Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung - Abgang auf Haushaltsausgabereste in der Haushaltsstelle 21100.96910 – Ausbaubeiträge (Straßen, Abwasser u.ä.) - am 12.11.2018 folgende Beschlüsse in Höhe von 28.600,00 €; gefasst: - Abgang auf Haushaltsausgabereste in der Haushaltsstelle 22500.96910 – Ausbaubeiträge (Straßen, Abwasser u.ä.) - 1. Der Kreisausschuss beschließt gemäß § 5a der Hauptsat- in Höhe von 38.000,00 € sowie zung des Wartburgkreises die überplanmäßige Ausgabe in - Minderausgaben in der Haushaltsstelle 20000.94000 – Sa- Höhe von 30.000 € in der Haushaltsstelle 41505.73500 – nierungsmaßnahmen an Pausenhöfen und Spielplätzen - in Leistungen der Grundsicherung avE (Erwerbsminderung). Höhe von 86.500,00 €. Die Deckung erfolgt durch Mehreinnahmen in der Haus- 3. Der Kreistag beschließt die Übertragung auch der in § 3 haltsstelle 41238.25540 – Leistungen von Sozialleistungs- Absatz 1 der Verbandssatzung des Abfallwirtschaftszweck- trägern iE in Höhe von 30.000 €. verbandes Wartburgkreis - Stadt Eisenach (AZV) ausgenom- 2. Der Kreisausschuss beschließt die Vergabe für die Beschaf- menen Aufgabe des „§ 2 Absatz 1 Satz 3 ThAbfAG“ - jetzt § fung des Upgrades der Software OK.JUG an die Firma kom- 3 Absatz 1 Satz 2 ThürAGKrWG, auf den Abfallwirtschafts- mIT Gesellschaft für Informationstechnik mbH, Hansaring zweckverband. Der Landrat wird beauftragt, eine die Ver- 55, 50670 Köln, gemäß Angebot vom 15.03.2018. bandssatzung ändernde Aufgabenerweiterung mit der Stadt 3. Der Kreisausschuss beschließt gemäß Dienstanweisung Nr. Eisenach zu vereinbaren. 14/2013 die befristete Niederschlagung einer offenen For- 4. Der Kreistag beschließt die 2. Änderung der Sportförder- derung in Höhe von 29.023,21 €. richtlinie des Wartburgkreises in der der Vorlage als Anlage beigefügten Fassung. Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner 5. Der Kreistag des Wartburgkreises bestellt folgendes neues Mitglied in den Sportbeirat: Frau Anja Maintz, Vereinsbera- Sitzung am 21.11.2018 folgenden terin Kreissportbund Bad Salzungen e. V. Beschluss gefasst: 6. Der Kreistag des Wartburgkreises bestellt folgende neue Der Jugendhilfeausschuss beschließt das konzeptionelle Pla- Mitglieder in den Volkshochschulbeirat: - Frau Isolde Fischer, amt. Leiterin des RSC Bad Salzungen/ nungsvorhaben des durch die Bundesstiftung geförderten Netz- Eisenach der IHK Erfurt und werks „Frühe Hilfen“ im Wartburgkreis. - Herrn Marcus Pötzschig, Geschäftsstellenverantwortlicher Die öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Kreista- und TL Arbeitsvermittlung/ Arbeitgeberservice in Bad Sal- ges, des Kreisausschusses und des Jugendhilfeausschusses ist zungen. ebenfalls auf der Homepage des Wartburgkreises unter http:// 7. Der Kreistag verweist den vorliegenden Antrag der Frak- wartburgkreis.de/neuigkeiten/öffentliche-bekanntmachungen/ tion SPD-Grüne-LAD betr. Einführung des Azubi-Tickets zu finden. Thüringen im Wartburgkreis zur weiteren Beratung in den Bad Salzungen, 29.08.2019 Ausschuss für Wirtschaft, Umwelt und Landwirtschaft sowie den Haushalts- und Finanzausschuss. In der Kreistagssit- gez. Krebs zung am 19.12.2018 erfolgt die Beschlussfassung durch Landrat den Kreistag. 8. Der Kreistag verweist den Antrag der Fraktion SPD-Grüne- LAD betr. Einstellung eines Klimaschutzmanagers/einer Klimaschutzmanagerin zur weiteren Beratung in den Aus- schuss für Wirtschaft, Umwelt und Landwirtschaft. In der Kreistagssitzung am 19.12.2018 erfolgt ggf. die Beschluss- fassung durch den Kreistag. Seite - 15 - Ausgabe 12/2019 - 9. September 2019 - Amtlicher Teil

Information des Veterinär- und Alternativ können Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsun- terlagen auch an das Lebensmittelüberwachungsamtes Landratsamt Wartburgkreis Haupt- und Personalamt Wichtiger Hinweis für Benutzer einer Erzberger Allee 14 Elektrobetäubungsanlage 36433 Bad Salzungen Mit dem Ende der Übergangsfrist zum 08.12.2019 für die vor senden. Postalisch übermittelte Unterlagen nicht berücksich- dem 01.01.2013 in Betrieb genommenen Elektrobetäubungsan- tigter Bewerber (m/w/d) können nach Abschluss des Auswahl- lagen ist die Aufzeichnungspflicht der Schlüsselparameter elek- verfahrens nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung trischer Betäubungsverfahren für alle zugelassenen Schlachtbe- ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag triebe (unabhängig von der Schlachtleistung) verpflichtend. (DIN A 4) beigefügt wird. Anderenfalls werden die Unterlagen Folgende Schlüsselparameter der Elektrobetäubungsanlage sind ordnungsgemäß vernichtet. zu überwachen und entsprechend zu dokumentieren: Mindeststromstärke [Ampere, A], Mindestspannung [Volt, V], Bewerber/innen, die im Sinne des § 2 Abs. 2 und 3 des Sozial- Höchstfrequenz [Herz, Hz], minimale Einwirkzeit [Sekunde, s] gesetzbuches (SGB) IX schwerbehindert oder schwerbehinder- Für die Schlüsselparameter werden durch die Verordnung (EG) ten Menschen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung Nr. 1099/2009 und die deutsche Tierschutz-Schlachtverordnung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Das Landratsamt Grenzwerte definiert. Diese Grenzwerte für die elektrische Be- Wartburgkreis fördert die Gleichstellung aller Geschlechter täubung müssen eingehalten und die tatsächlich erreichten (m/w/d). Die Stelle ist für alle Geschlechter (männlich/weib- Werte aufgezeichnet werden. Die Aufzeichnungen und Aus- lich/divers) gleichermaßen geeignet. wertungen sind mindestens ein Jahr aufzubewahren. Diesbe- Bei Fragen zur Ausbildung wenden Sie sich bitte an zügliche Kontrollen durch das zuständige Veterinär- und Le- Herrn Schubert, Tel. 03695/615420. bensmittelüberwachungsamt werden erfolgen. Landratsamt Wartburgkreis Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Landratsamt Wartburgkreis Erzberger Allee 14 36433 Bad Salzungen Tel.: 03695 61-7301, Fax: -7398 Öffentliche Stellenausschreibung Landratsamt Wartburgkreis Im Amt für Informations- und Kommunikationstechnik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle Öffentliche Sachbearbeiter E-Government (m/w/d) zu besetzen. Stellenausschreibung Sie erwartet schwerpunktmäßig folgendes Aufgabengebiet: • Implementierung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) Im Jahr 2020 bilden wir aus: - Konzeptionierung der Umsetzung von DMS-(Teil-)Pro- Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) jekten - Prozessanalyse und -optimierung im Rahmen des Projekts Die Ausbildung gliedert sich in eine fachtheoretische Ausbil- - Koordination organisatorischer Schnittstellen dung, die an der Andreas – Gordon – Schule in Erfurt durch- - Aufstellung eines Schulungskonzeptes geführt wird, sowie in Praktika, die im Landratsamt Wartburg- - Evaluierung kreis stattfinden und schließt mit der Ausbildungsprüfung • Konzeptionelle Umsetzung von E-Government-Maßnahmen zum/r Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration • Projektsteuerung (Termine, Kosten, Qualität) ab. • Prozessanalysen, -optimierung und -evaluation Einstellungsvoraussetzungen: • Zuarbeiten für die E-Governmentstrategie des Landkreises • Abitur oder Realschulabschluss sowie Mitwirkung in der entsprechenden Arbeitsgruppe • Kenntnisse aus dem Technikunterricht sind hilfreich • Mitwirkung bei der Ausarbeitung von Schulungskonzepten und deren Umsetzung Einstellungstermin: 01. September 2020 • Statistische Auswertungen Wenn Sie verantwortungsbewusst, engagiert, freundlich und aufgeschlossen sind und außerdem Was wir erwarten: • technisches und mathematisch-logisches Verständnis • Qualifikationsanforderungen: • gute Deutsch und Englischkenntnisse - Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechni- • eine zielorientierte, strukturierte und analytische Ar- schen Verwaltungsdienst in der Kommunalverwaltung beitsweise und der staatlichen allgemeinen Verwaltung (entspre- • Flexibilität, Eigenverantwortlichkeit und Teamfähigkeit chend § 9 Abs. 2 Nr. 1 Thüringer Laufbahngesetz) oder und abgeschlossenes Diplom-Studium (FH) bzw. Bachelor- Studium der Fachrichtung Öffentliche Betriebswirt- • eine gute Kommunikationsfähigkeit besitzen schaft/Public Management bewerben Sie sich bis zum 30. September 2019 vorzugswei- - technisches Grundverständnis im IT-Bereich wün- se unter „Karriere“ über unsere Homepage: schenswert - alternativ: abgeschlossenes Diplom-Studium (FH) bzw. www.wartburgkreis.de Bachelor-Studium der Fachrichtung Informatik vor- zugsweise mit Schwerpunkt Informationssysteme, Ver- waltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik oder Amtlicher Teil - 9. September 2019 - Ausgabe 12/2019 Seite - 16 -

- abgeschlossenes Diplom-Studium (FH) bzw. Bachelor- Landratsamt Wartburgkreis Studium der Fachrichtung Dienstleistungsmanagement oder Digitalisierung • Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement wün- Öffentliche schenswert • Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen im Bereich E- Stellenausschreibung Government Im Jugendamt des Landratsamtes Wartburgkreis • Kenntnisse im Bereich Datenschutz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle • ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten • Organisations- und Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit Sachbearbeiter (m/w/d) • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten Fachberatung Kindertagesbetreuung • Bereitschaft zur Vertiefung der vorhandenen Kenntnisse zu besetzen. und Aneignung neuer Kenntnisse im übertragenen Aufga- benbereich Sie erwartet bei uns eine anspruchsvolle und abwechs- lungsreiche Tätigkeit mit den Aufgabenschwerpunkten: • Führerschein der Klasse B (3) und Bereitschaft zur Nut- zung des privaten Pkw für dienstliche Zwecke gegen Fahrt- • Umsetzung einer bedarfsgerechten Fachberatung nach kostenerstattung durch den Arbeitgeber gemäß ThürRKG § 11 ThürKitaG • Bedarfsfeststellung für Fachberatung entsprechend § 71 Was wir bieten: Abs. 2 SGB VIII sowie den §§ 78, 79 bis 80 SGB VIII unter • eine neuartige, herausfordernde und abwechslungsreiche Berücksichtigung des § 6 Abs. 3 ThürKitaG Tätigkeit (keine Routine) • Unterstützung der Träger, der pädagogischen Fachkräfte • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit bei der Weiterentwicklung der Qualität der frühkindlichen (40 Wochenstunden) Bildung, Erziehung und Betreuung unter Berücksichtigung • Bezahlung nach Entgeltgruppe E 9c TVöD-V (VKA) aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung • bedarfsorientierte Einleitung von Reflexions-, Entwick- • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes lungs-, und Veränderungsprozessen in die Praxis der • betriebliches Gesundheitsmanagement Kindertagesbetreuung, Beratung zum notwendigen Fach- • flexible familienfreundliche Arbeitszeiten wissen der pädagogischen Fachkräfte und Unterstützung dieser beim Transfer der Erkenntnisse in den Praxisprozess Das Landratsamt Wartburgkreis fördert die Gleichstellung al- ler Geschlechter (männlich/weiblich/divers). Die Stelle ist für Was wir von Ihnen erwarten: alle Geschlechter (m/w/d) gleichermaßen geeignet. • Qualifikation als pädagogische Fachkraft im Sinne des § 16 Abs. 1 Satz 2 und 3 ThürKitaG Bewerber (m/w/d), die im Sinne des § 2 Abs. 2 und 3 des • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung gem. § 11 Abs. Sozialgesetzbuches (SGB) IX schwerbehindert oder schwerbe- 3 ThürKitaG hinderten Menschen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. - insbesondere praktische Erfahrung sowie Beratungser- fahrung im Arbeitsfeld einer Kindertageseinrichtung Diese Stelle ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung - in der Arbeit mit Kindern und Familien geeignet. Geht eine entsprechende Bewerbung ein, wird ge- - in konzeptioneller Arbeit prüft, ob dem Teilzeitwunsch im Rahmen der dienstlichen - in der Netzwerkarbeit Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, ge- • breite aktuelle pädagogische und sozialpädagogische wünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Kenntnisse über Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Schubert (Tel. - die Entwicklung und das Aufwachsen von Kindern in 03695/615420) und in arbeitsrechtlichen Fragen Herr Penzler ihren Lebenswelten (Tel. 03695/615500) gern zur Verfügung. - frühkindliche Bildungsprozesse - Ergebnisse der Bildungs- und Familienforschung Sollten Sie Interesse haben, dann bewerben Sie sich bis zum - inklusive Bildung sowie Kinder mit besonderen Bedürf- vorzugsweise unter über 30. September 2019 „Karriere“ nissen unsere Homepage: - den Umgang mit soziokultureller Vielfalt und Mehrspra- chigkeit www.wartburgkreis.de - sprachliche Bildung Alternativ können Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunter- - die Methodik in der Erwachsenenbildung sowie der lagen auch senden an das: Fort- und Weiterbildung Landratsamt Wartburgkreis • spezielle Fachkenntnisse über - Haupt- und Personalamt - - rechtliche Grundlagen der Kindertagesbetreuung Erzberger Allee 14 - den Aufbau und die Strukturen der Kinder- und Jugend- 36433 Bad Salzungen hilfe sowie des Sozialmanagements - Organisationsentwicklung Postalisch übermittelte Unterlagen nicht berücksichtigter - einschlägige betriebswirtschaftliche Kenntnisse Bewerber (m/w/d) können nach Abschluss des Auswahlver- • kommunikative sowie soziale Kompetenzen wie Einfüh- fahrens nur zurückgesandt werden, wenn Sie Ihrer Bewer- lungsvermögen, Kooperations-, Konflikt- und Kompromiss- bung einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten fähigkeit, Fähigkeit zur Wertschätzung und ressourcenori- Rückumschlag (DIN A 4) beifügen. Andernfalls werden Ihre entierten Beratung Unterlagen ordnungsgemäß vernichtet. • selbstsicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Team- fähigkeit, Organisationsgeschick, Beurteilungsvermögen • Kreativität und Offenheit für neue innovative Lösungen im Aufgabengebiet sowie Fähigkeit Impulse und Denkanstöße zu geben Seite - 17 - Ausgabe 12/2019 - 9. September 2019 - Amtlicher Teil

• Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung nach Ein- Sie erwartet eine interessante, verantwortungsvolle und ab- richtungsbedarf wechslungsreiche Tätigkeit, die im Wesentlichen folgende • Führerschein der Klasse B (3) sowie Bereitschaft zur Nut- Aufgaben umfasst: zung des privaten Pkw für dienstliche Zwecke • Beratung und Unterstützung der Städte und Gemeinden zu allen Fragen des Digitalfunks Was wir Ihnen bieten: • Unterstützung bei der Beantragung der Fördermittel inkl. • ein zunächst für die Dauer von zwei Jahren befristetes Rechnungsprüfung Arbeitsverhältnis gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG mit der Option • Verwaltung und Überwachung der Ausstattung mit Digi- auf unbefristete Weiterbeschäftigung talfunktechnik • eine Stelle in Vollzeit (40 Wochenstunden) • Verwaltung und Überwachung der BOS-Sicherheitskarten • Bezahlung nach Entgeltgruppe S 11bTVöD-V VKA in Abstimmung mit der autorisierten Stelle Thüringen • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (Landeskriminalamt Thüringen) • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes • Zuweisung und Verwaltung von operativ-taktischen Ad- • betriebliches Gesundheitsmanagement ressen • flexible Arbeitszeiten • Zusammenarbeit mit anderen Behörden (LKA-Thüringen, Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Orga- Das Landratsamt Wartburgkreis fördert die Gleichstellung al- nisationen mit Sicherheitsaufgaben, etc.) je nach Bedarf ler Geschlechter (m/w/d). Die Stelle ist für alle Geschlechter • Planung und Mitarbeit bei der Durchführung der Fahr- (männlich/weiblich/divers) gleichermaßen geeignet. zeugmigration mit Digitalfunk-Endgeräten Bewerber (m/w/d), die im Sinne des § 2 Abs. 2 und 3 des • Fachliche Begleitung und Beratung von Bauherren im SGB IX schwerbehindert oder schwerbehinderten Menschen Rahmen von zu errichtenden Objektfunkanlagen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung und Befähi- • Überwachung und Abnahme von Objektfunkanlagen gung bevorzugt berücksichtigt. • Planung und Durchführung des Updatemanagements Diese Stelle ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung • Betreuung der kreiseigenen Funktechnik geeignet. Geht eine entsprechende Bewerbung ein, wird ge- • Reparaturabwicklung defekter Endgeräte prüft, ob dem Teilzeitwunsch im Rahmen der dienstlichen • Planungs- und koordinierende Maßnahmen für die digita- Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, ge- le Alarmierung im Wartburgkreis wünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. • Unterstützung bei der Finanzplanung und der Überwa- chung des Budgets für den Bereich des kreiseigenen Di- Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Scheumann (Tel. gitalfunk BOS 03695/617100) und in arbeitsrechtlichen Fragen Herr Penzler • Teilnahme am Einsatzleitdienst (Tel. 03695/615500) gern zur Verfügung. • Mitarbeit im Katastrophenschutzstab Sollten Sie Interesse haben, dann bewerben Sie sich bis zum • Erarbeitung von Musterunterrichtsplänen für die Funkaus- 25. September 2019 vorzugsweise unter „Karriere“ über un- bildung sowie Festlegung einheitlicher Lehrgangsunterla- sere Homepage: gen für den Wartburgkreis Was wir erwarten: www.wartburgkreis.de • erfolgreich absolvierte Laufbahnprüfung für den mitt- Alternativ können Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunter- leren feuerwehrtechnischen Dienst oder Abschluss zum lagen auch senden an das: „staatlich geprüften Techniker“ (m/w/d) der Fachrich- tung Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Information/ Landratsamt Wartburgkreis Kommunikation - Haupt- und Personalamt - • mehrjährige Erfahrungen in der Feuerwehr/Katastrophen- Erzberger Allee 14 36433 Bad Salzungen schutz • Ausbildung zum Verbandsführer FF mit Zusatzqualifikati- Postalisch übermittelte Unterlagen nicht berücksichtigter on „Operativ-taktische Führung“ Bewerber (m/w/d) können nach Abschluss des Auswahlver- • Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sind wün- fahrens nur zurückgesandt werden, wenn Sie Ihrer Bewer- schenswert bung einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten • vorzugsweise aktive Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feu- Rückumschlag (DIN A 4) beifügen. Anderenfalls werden Ihre erwehr im Wartburgkreis sowie Wohnsitz im Wartburgkreis Unterlagen ordnungsgemäß vernichtet. • Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten • Engagement, Teamfähigkeit, Entschlussfreudigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit Landratsamt Wartburgkreis • Durchsetzungsvermögen, Organisationsgeschick und ei- genverantwortliche Arbeitsweise • erhöhte physische Belastbarkeit, da die Arbeitsaufgaben Öffentliche in hohem Maße Präsenz vor Ort erfordern • Bereitschaft zu Einsätzen auch außerhalb der regulären Stellenausschreibung Dienstzeiten • Führerschein der Klasse CE Im Landratsamt Wartburgkreis als Aufgabenträger für den überörtlichen Brandschutz, die überörtliche allgemeine Hilfe Was wir bieten: und den Katastrophenschutz ist im Amt für Sicherheit, • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit Ordnung und Verkehr zum 01.01.2020 (40 Wochenstunden) (vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Ermächtigung durch • Bezahlung nach Entgeltgruppe E 9a TVöD den Kreistag) die Stelle • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes Sachbearbeiter (m/w/d) Digitalfunk • betriebliches Gesundheitsmanagement zu besetzen. • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung Amtlicher Teil - 9. September 2019 - Ausgabe 12/2019 Seite - 18 -

Das Landratsamt Wartburgkreis fördert die Gleichstellung al- Bekanntmachung ler Geschlechter (männlich/weiblich/divers). Die Stelle ist für alle Geschlechter (m/w/d) gleichermaßen geeignet. der Gemeinde Moorgrund Bewerber (m/w/d), die im Sinne des § 2 Abs. 2 und 3 des Sozialgesetzbuches (SGB) IX schwerbehindert oder schwerbe- Bekanntmachung eines Interessenbekun- hinderten Menschen gleichgestellt sind, werden bei gleicher dungsverfahrens der Gemeinde Moorgrund Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Die Gemeinde Moorgrund führt ein Interessenbekundungsver- Diese Stelle ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung fahren über die künftige Nutzung eines ehemaligen Gasthofes geeignet. Geht eine entsprechende Bewerbung ein, wird ge- in 36433 Moorgrund, OT Waldfisch durch. prüft, ob dem Teilzeitwunsch im Rahmen der dienstlichen Weitere Angaben zum Interessenbekundungsverfahren entneh- Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, ge- men Sie bitte unserer Internetadresse: www.moorgrund.de (Be- wünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. kanntmachungen). Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Uehling (Tel. gez. Knott 03695/615920) und in arbeitsrechtlichen Fragen Herr Penzler Bürgermeister (Tel. 03695/615500) gern zur Verfügung. Gemeinde Moorgrund Sollten Sie Interesse haben, dann bewerben Sie sich bis zum 23. September 2019 vorzugsweise unter „Karriere“ über unsere Homepage: www.wartburgkreis.de Alternativ können Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunter- lagen auch senden an das: Landratsamt Wartburgkreis - Haupt- und Personalamt - Erzberger Allee 14 36433 Bad Salzungen Postalisch übermittelte Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) können nach Abschluss des Auswahlver- fahrens nur zurückgesandt werden, wenn Sie Ihrer Bewer- bung einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag (DIN A 4) beifügen. Andernfalls werden Ihre Unterlagen ordnungsgemäß vernichtet.

Impressum: Kreisjournal – Amtsblatt des Wartburgkreises

Herausgeber: Wartburgkreis, Erzberger Allee 14, Verantwortlich für den Anzeigenteil: 36433 Bad Salzungen, David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt Tel. 03695 6150 der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet wer- den. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremd-beilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Verlag und Druck: Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auf- Tel. 03677 2050-0, Fax 03677 2050-21, treten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue [email protected], www.wittich.de Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Verantwortlich für den Ersatzleistung. amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verlagsleiter: Landrat Reinhard Krebs Mirko Reise Redaktion: Erscheinungsweise: Pressestelle Landratsamt Wartburgkreis Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich und ist im Landratsamt Wartburgkreis zu beziehen. Erzberger Allee 14, 36433 Bad Salzungen, Telefon: 03695 615104, Fax: 03695 615199 Hinweis: Das Kreisjournal kann auch in elektronischer Fassung online unter e-mail: [email protected] http://www.wartburgkreis.de/verwaltung-service/kreisjournal/ eingesehen, gespeichert sowie ausge- Für die sachliche Richtigkeit von Informa- druckt werden und wird kostenlos für alle erreichbaren Haushalte verbreitet. tionen der Zweckverbände oder Dritter zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Kreisjournal kann zum Preis von 2,50 € je Ausgabe (inkl. Porto und 7% Mwst.) beim Verlag bestellt Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Christina Messerschmidt, erreichbar unter Tel.: 0171 bzw. abonniert werden. 8913107, E-Mail: [email protected] und Stefanie Barth, erreichbar unter Tel.: 0178 3161148, E-Mail: [email protected]