45. Jahrgang Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44/2018 NamborNer Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nachrichten Baltersweiler • Eisweiler/Pinsweiler • Furschweiler • Gehweiler • Hirstein • Hofeld-Mauschbach • /Heisterberg • Roschberg

27. offene Hahnenschau Verbunden mit der Vereinsschau des Geflügelzuchtvereins Namborn in der Schulturnhalle Namborn Samstag, 03.11.18 14.00 bis 18.00 Uhr / Sonntag, 04.11.18 10.00 bis 17.00 Uhr Nachmittags bieten wir Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an. Eine reichhaltige Tombola halten wir ebenfalls wieder bereit. Auf Ihren Besuch freuen wir uns ! GZV Namborn e.V. Namborn - 2 - Ausgabe 44/2018

SCHIEDSMANN Wichtige Rufnummern Müller Christian 0157/87892050 KATHOLISCHE PFARRÄMTER Namborn/Baltersweiler/Furschweiler 06854/8573 NOTRUFE EVANGELISCHE PFARRÄMTER Polizei 110 Ev. Gemeindeamt St.Wendel 06851/2500 Feuerwehr 112 Pfarrer Koepke, St. Wendel 06851/4456 Rettungsdienst 112 Pfarrer Markus Karsch, Leitersweiler 06851/8007820 Krisentelefon f. Menschen mit psych. oder 06851/81850 Erkrankungen 0172/6839078 Krankenhauspfarrerin Hiob, 0176/24049054 Tag und Nacht erreichbar St. Wendel Handy Frauenhaus Neunkirchen 06821/9225-0 Gemeindebüro Wolfersweiler 06852/92307 Nele e.V. Beratung gegen 0681/32043 Pfarrer Jörg Grates 06852/92309 u. sex. Ausbeutung 0152-08535274 von Mädchen oder 32058 SCHULEN Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 Marienschule Namborn 06854/90895810 pro familia, Neunkirchen 06821/27677 Sonderschule G Baltersweiler 06851/3160 KRANKENTRANSPORTE KVHS - Frau Nadine Schuld 0163/6404090 Rettungsleitstelle für das 19222 [email protected] DRK-Rettungswache Marienkrankenhaus 06851/939680 Freiwillige Ganztagsschule 06854/90895823 (ab 12.30 Uhr) KRANKENANSTALTEN KINDERGÄRTEN Marienkrankenhaus St. Wendel 06851/5901 Furschweiler 06857/5306 Marienhausklinik Ottweiler 06824/3070 Hirstein 06857/242 Elisabethenkrankenhaus Birkenfeld 06782/180 Namborn 06854/76098 Universitätskliniken im 06841/162257 Landeskrankenhaus Homburg BEAUFTRAGTER für Menschen mit Behinderungen Christl. Hospizhilfe St. Wendel 06851/869701 Johann Schwan 06851/830534 Polizei SENIORENBEAUFTRAGTER Polizeiinspektion St. Wendel 06851/898-0 Ralph Dörr 06851/3218 Polizeiposten Namborn 06857/9003-13 Altenhilfezentrum „St. Laurentius“ 06857/699868 TECHN. HILFSWERK SENIORENSICHERHEITSBERATER Ortsverband 06855/6295 Norbert Lesch 06852/7578 Geschäftsführer Merzig 06861/6638 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst 06851/939680 WEHRFÜHRER REVIERFÖRSTER Neumann Stephan, Wehrführer 06857/921525 Hans Michel 06857/1508 Frei Florian, stellv. Wehrführer 06854/7780 MÜLLABFUHR / ABFUHR GELBER SACK Molter Martin, stellv. Wehrführer 0172/6614774 Fa. RMG 06821 / 9193873 LÖSCHBEZIRKSFÜHRER EVS Kunden-Service-Center 0681 / 5000-555 Löschbezirksführer Namborn, WVW Wasser- und Energieversorgung Florian Frei 06854/7780 Verbrauchsabrechnung 06851/8003-141, 142, 143 stellvertr. Lbz.-führer Namborn, Technik-Hausanschlüsse 06851/80030 Dominik Werle 06854/7292 Störungsdienst (24h) 06851/80030 Löschbezirksführer Baltersweiler, Störungsdienst Abwasser 0175/2951136 Christian Bittel 06851/9398264 energis GmbH stellvertr. Lbz.-führer Baltersweiler Verbrauchsabrechnung Gas + Strom 0681/90692660 Dennis Urban 0176/47391113 energis-Netzgesellschaft mbH Löschbezirksführer Namborn-Mitte, Störungsnummer Strom: 0681/ 9069 - 2611 (Eisweiler, Furschweiler, Hofeld, Roschberg) Störungsnummer Erdgas: 0681/9069 - 2610 Matthias Schneiders 0160/7150334 Technik-Hausanschlüsse: 0681/4030 - 4030 stellv. Lbz.-führer Namborn-Mitte, Postagentur 015901373767 Martin Molter 0172/6614774 Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 18.30 Uhr Löschbezirksführer Gehweiler, Samstag von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr Kevin Fritz 06857/6373 Datenschutzbeauftragter stellvertr. Lbz.-führer Gehweiler, Hans-Jürgen Kiefer Tel.: 06881 / 870 32 70 Thomas Schreier 06857/921080 Fax: 06881 / 870 83 39 Löschbezirksführerin Heisterberg, E-Mail: [email protected] Mechthild Thull 06854/76896 Saarländischer AnwaltVerein stellvertr. Lbz.-führer Heisterberg, 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Achim Schumacher 06854/6239 Telefon: 0172- 6806275 Löschbezirksführer Hirstein Landesamt für Vermessung, Michael Oberkoxholt 06857/699715 Geoinformation stellvertr. Lbz.-führer Hirstein, und Landentwicklung (LVGL) 0681 - 9712 400 Dennis Stephan 0177/6126118 ORTSVORSTEHER Schriftdolmetscher für Hörgeschädigte Hilpüsch Sascha, Baltersweiler 0171/5103835 www.schriftdolmetscher-saar.de Neis Michael, Eisweiler/Pinsweiler 0171/7533325 Rein Thomas, Furschweiler 06857/9009377 Abgabetermin für Manuskripte Haßdenteufel Lars, Gehweiler 06857/5373 Es ist erforderlich, dass Sie Ihre Manuskripte bis spätestens mittwochs Haßdenteufel Konrad, Hirstein 06857/6274 um 12.00 Uhr über das CMS-System (www.cms.wittich.de) gesendet Schneider Heiko, Hofeld-Mauschbach 06857/921698 werden. (Bitte die Hinweise bei Änderung an Feiertagen im Innenteil beachten). Frei Hugo, Namborn/Heisterberg 06854/7780 Für später eingehende Manuskripte kann eine Veröffentlichung nicht mehr Jung Norbert, Roschberg 06857/5379 garantiert werden. Namborn - 3 - Ausgabe 44/2018

NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUS

Bürgerbrief Guten Tag, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Langjährige und erfolgreiche Zinssicherung Anlässlich der letzten Sitzung in meiner Dienstzeit mit unserem Finanzdienstleister MAGRAL AG München wurde ich mit einer Urkunde geehrt. Im Jahr 2012 suchten wir einen professionellen Partner für die Zinssteuerung, der das Kreditportfolio durch eine aktive Steu- erung sichert und dabei die Zinslast senkt. Es wurde ein Be- ratungsvertrag mit dem renommierten Finanzdienstleister MAGRAL AG geschlossen. Die Erfolge dieser Zusammenarbeit sind beachtlich. In sechs Jahren kommunaler Zinssteuerung konnte für unsere Gemeinde eine Zinslastsenkung von über 1,8 Millionen Euro erzielt werden und das bei dauerhafter Absicherung des Darlehensportfolios. Polizeireform Die Polizeiinspektion in St. Wendel bleibt für die Bürgerinnen und Bürger als lokaler Ansprechpartner in ihrer bisherigen Struktur erhalten. Was ändert sich für die Bürgerinnen und Bürger denn nun tatsächlich in der Zustän- digkeit der Polizei? Die Strukturänderungen der Vollzugspolizei in der Fläche werden für die Bürgerinnen und Bürger ohne nennens- wert spürbare Auswirkungen bleiben. Die Disposition der verfügbaren Streifenkommandos im Zuständigkeitsbe- reich der Polizeiinspektion St. Wendel erfolgt durch den Einsatzleittisch in St. Wendel oder in besonders dringen- den Fällen durch die Führungs- und Lagezentrale in Saarbrücken, so dass ausnahmslos jedes Hilfeersuchen die Polizei zeitgerecht erreicht. Die der Polizeiinspektion St. Wendel zugehörigen Polizeiposten des Landkreises St. Wendel sind bis auf weiteres noch an den bekannten Örtlichkeiten und auch unter der bekannten Telefonnummer erreichbar. An diesen Ört- lichkeiten wurden garantierte Präsenzzeiten eingerichtet, an denen der Bürger seine Polizei verlässlich antrifft und seine Anliegen vorbringen kann. Darüber hinausgehende Anwesenheitszeiten werden gegeben sein, allerdings nicht mit einer für den Bürger vorausplanbaren Verlässlichkeit. Davon unberührt sind Terminvereinbarungen, die weiterhin in gewohnter Weise am Standort der Polizeiposten stattfinden werden. Die „Sprechzeiten“ für den Namborner Polizeiposten sind montags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs von 13.30 bis 16.30 Uhr. Herzwochen Am 6. November finden um 18.30 Uhr wieder “Herzwochen“ im Dorfgemeinschaftshaus Namborn statt. Thema: Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung. Vortragender: Dr. Patrick Müller-Best, Chefarzt der Kardiologie und Angiologie in der Marienhausklinik Ottweiler Aufstellung des Veranstaltungskalenders 2019 Ich bitte alle Vereine und Verbände ihre geplanten Veranstaltungen im Jahr 2019 bis spätestens 19.11.2018 an den jeweiligen Ortsvorsteher, die Gemeindeverwaltung oder an [email protected] zu melden. Ein entspre- chendes Formular befindet sich im Innenteil der Namborner Nachrichten bzw. kann auf unserer Internetseite (www. namborn.de) heruntergeladen werden. Trauungen auf der Liebenburg Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass im Zeitraum vom 01. November 2018 bis 31. März 2019 auf der Liebenburg aus witterungsbedingten Gründen keine Trauungen stattfinden. Ihr Theo Staub

Bürgersprechtag Der nächste Bürgersprechtag findet amMittwoch, 14.11.2018, von 09.00 bis 15.30 Uhr statt. Anmeldungen bitte unter Telefon 06857/900322. Namborn - 4 - Ausgabe 44/2018 Amtlicher Teil Wir sind für Sie da! Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Namborn montags 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Gemeindeverwaltung Namborn, dienstags 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Schloßstraße 13, Ortsteil Hofeld-Mauschbach 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Telefonzentrale: (06857) 9003-0 Das Ordnungs- und Standesamt ist dienstags nachmittags geschlossen. Ihre(n) Ansprechpartner(in) erreichen Sie unter: mittwochs durchgehend von 08.00 Uhr (06857) 9003- und jeweilige Durchwahl-Nummer bis 18.00 Uhr geöffnet Fax-Nummer: (06857) 9003-20 donnerstags 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Email: [email protected] 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Email: [email protected] freitags 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Internet: www.namborn.de nachmittags geschlossen

Name Zi.-Nr. Durchwahl FB II - Abt. Kasse - Theo Staub Bürgermeister 103 23 Ralf Saar (Abt.-Leiter) 007 17 Kirsten Crummenauer Vorzimmer 102 22 Anke Stromereder 007 18 Rainer Junk geschäftsführender 106 26 Fachbereich Ill Beamter und Bür- Sicherheit, Ordnung, Bürgerservice gerberater Ralf Nonnengart (FB-Leiter) 004 14 Fachbereich I Ivonne Schwan 001 11 Zentrale Dienste Anne Staub-Hercules 001 11 Rainer Junk (FB-Leiter) 106 26 Manuela Schwan 002 12 Werner Alsfasser 105 25 Fachbereich IV Susanne Gerhart 104 24 Bauwesen und Umwelt Gerd Scheffler 104 24 Caroline Müller (FB-Leiterin) 203 43 Dominik Schaadt 105 27 Heidi Jungen 201 41 Hannelore Schorr 06854-9089 5810 Britta Rößler 204 44 (Marienschule) Brigitte Schmitt 206 46 Maria Andler 107 30 Fachbereich V (Gesamtleitung Kita) Tiefbau, Baubetriebshof, Abwasserwerk - technische Angelegenheiten Fachbereich II Jörg Rammacher (FB-Leiter) 108 45 Finanzen, Kasse, Abwasserwerk - Ralf Groß 109 28 kaufmännische Angelegenheiten Heidi Jungen 201 41 Susanne Thies-Schmitt (FB-Leiterin) 109 31 Datenschutzbeauftragter datenschutz@ Ralf Groß 109 28 Hans-Jürgen Kiefer namborn.de Thekla Schnur 006 29 Polizeibeamte Jörg Schwan 006 32 Thomas Günther 003 13 Christa Theis 005 16 Hans-Peter Wack 003 13

Einladung zur 04. Sitzung 2018 Tagesordnung des Ortsrates Eisweiler-Pinsweiler ÖFFENTLICHE SITZUNG Am Dienstag, den 06. November 2018 um 18:30 Uhr, findet in Eisweiler Punkt 1: Beschlussfassung über evtl. Einwendungen zu der Nieder- im Dorfgemeinschaftshaus, eine Sitzung des Ortsrates von Eisweiler- schrift des Ortsrates vom 21.03.2018 Pinsweiler statt. Punkt 2: Aufstellung des Haushaltsplanes 2019; Tagesordnung: hier: Aufstellung des Investitionsprogramms für den Pla- Öffentlicher Teil: nungszeitraum 2018 - 2022 TOP 1: Genehmigung der Niederschrift der Ortsratssitzung Punkt 3: Förderung von Vereinen, Verbänden und sonstigen Verei- vom 28. August 2018 (Öffentlicher Teil) nigungen für das Jahr 2018 TOP 2: Aufstellung Investitionsprogramm 2018-2022 Punkt 4: Festsetzung der Zahl der Ortsratsmitglieder TOP 3: Festsetzung der Zahl der Ortsratsmitglieder Punkt 5: Organisation TOP 4: Informationen und Anfragen a) Volkstrauertag Nichtöffentlicher Teil: TOP 5: Genehmigung der Niederschrift der Ortsratssitzung b) Seniorentag vom 28. August 2018 (Nichtöffentlicher Teil) c) Nikolausmarkt TOP 6: Grundstücksangelegenheit für das Jahr 2018 TOP 7: Informationen und Anfragen Punkt 6: Informationen und Anfragen Der Ortsvorsteher Michael Neis NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG Punkt 1: Beschlussfassung über evtl. Einwendungen zu der Nieder- schrift des Ortsrates vom 21.03.2018 Einladung zur Punkt 2: Informationen und Anfragen Sitzung des Ortsrates Roschberg Roschberg, 22.10.2018 Am Mittwoch, dem 07.11.2018 findet um 19.30 Uhr in Roschberg im Dorfgemeinschaftshaus die 14. öffentliche bzw. nichtöffentliche Sitzung Der Ortsvorsteher des Ortsrates statt, zu der Sie herzlich eingeladen werden. Norbert Jung Namborn - 5 - Ausgabe 44/2018 Einladung zur 18. Sitzung An Wochenenden von Samstagmorgen 08.00 Uhr bis Montagmorgen 08.00 Uhr und an Feiertagen, sowie an den so genannten Bücken- des Ortsrates Hofeld-Mauschbach tagen. Hiermit lade ich Sie für Bereitschaftsdienstpraxis am Marien-Krankenhaus St. Wendel Mittwoch, den 14. November 2018, um 18:30 Uhr zuständig für die Gemeinde Namborn, Rufnummer 01805/663007 in das Bürgerhaus Hofeld – Mauschbach (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) zu einer Ortsratssitzung herzlich ein. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Kinderarzt Telefonische Anmeldung erbeten! TOP 1: Genehmigung der Niederschrift Nr. 17 vom 02.05.2018 Mittwoch und Freitag Nachmittag wenden Sie sich bitte, wie gewohnt, -öffentlicher Teil- an Ihren Kinderarzt. TOP 2: Gestaltung Nikolausfeier 2018 Samstag ab 8 Uhr, Sonntag bis Montag 8 Uhr TOP 3: Info zu Maßnahmen im Ort Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche TOP 4: Mitteilungen und Anfragen an der Marienhausklinik, St. Josef Kohlhof, Neunkirchen, Nicht-Öffentlicher Teil: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Klinikweg 1 - 5, Tel. (06821)363-2002 TOP 5: Genehmigung der Niederschrift Nr. 17 v. 02.05.2018 -nicht öffentlicher Teil- TOP 6: Zuschüsse an Vereine (Nachberatung) Zahnarzt TOP 7: Haushaltsplan; Investitionen 2018 – 2022 Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. TOP 8: Festsetzung der Zahl der Ortsratsmitglieder 02.11.2018 TOP 9: Mitteilungen und Anfragen Dr. M. Berakdar, St. Wendel, 06851/8024277 03./04.11.2018 Mit freundlichen Grüßen Dr. N. Nekui-Tehrani, Türkismühle, 06852/6660 und 06852/481und Heiko Schneider Dr. D. Wehner, , 06853/5020770 Ortsvorsteher Auch im Internet unter www.zahnaerzte-saarland.de finden Sieden aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstel- le der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von 14 bis Meldung von Ehejubilaren im Jahr 2019 16 Uhr unter 0681/5860825. Ehejubilare aus der Gemeinde Namborn, die im Jahre 2019 ihre Gol- dene, Diamantene, Eiserne oder Steinerne Hochzeit feiern, bitte ich, dies bis 12. November 2018 im Rathaus, Zimmer 102, Telefon Hals- Nasen- Ohrenarzt 06857/900322, oder bei dem zuständigen Ortsvorsteher gegen Vor- 02./03./04.11.2018 lage des entsprechenden Nachweises zu melden. Herr Hans Georg Guth, Bexbach, Aloys-Nesseler-Platz 10, Die Gemeinde Namborn ehrt die Ehejubilare mit einem Präsent und 06826/50191 bzw. 116117 einer Urkunde. Außerdem werden die Ehejubilare seitens des Minis- terpräsidenten mit einem Glückwunschschreiben und einem Geschenk geehrt. Augenarzt Namborn, 17. Oktober 2018 02./03./04.11.2018 Der Bürgermeister Gemeinschaftspraxis Dr. Beetari u. Kollegen, Neunkirchen, (Theo Staub) Stummstraße 19, 06821/25444 und 0176/22624260 Tierärztlicher Notdienst Bekanntmachung 03./04.11.2018 Tierarzt Dr. Rau, Saarbrücken, Saarbrücker Straße 220, 06897/71193 Anmeldung von Kindern zum erstmaligen Schulbesuch im Jahr 2019 Dienstbereite Apotheken Angemeldet werden müssen alle Kinder, die 03.11.2018 Linden-Apotheke, 66606 St. Wendel-Bliesen, a) das 6. Lebensjahr vollendet haben, die Schule jedoch noch nicht Kirchstraße 3a, Telefon 06854/76911 besuchen, 04.11.2018 Glocken-Apotheke, 66640 Namborn, b) das 6. Lebensjahr bis zum 30. Juni 2019 vollenden. Hauptstr. 8, Telefon 06854/8996 und Anmeldung von Kindern zur vorzeitigen Einschulung (Kannkinder) Wendalinus-Apotheke, 66606 St. Wendel, Auf Antrag können Kinder vorzeitig eingeschult werden, wenn die Bahnhofstraße 24, Telefon 06851/2484 schulärztliche Stellungnahme eine entsprechende Empfehlung aus- 05.11.2018 Brühl-Apotheke, 66649 Oberthal, spricht. Im Brühl 2, Telefon 06854/802415 Anmeldungen sind möglich für Kinder, die in der Zeit vom 01. Juli bis einschließlich 31. Dezember 2013 geboren sind. 06.11.2018 Mauritius-Apotheke, 66649 -Alsweiler, Informationsabend mit anschließender Anmeldung ist am Tholeyer Str. 27, Telefon 06853/922040 Montag, 05. November 2018, 18.00 Uhr, 07.11.2018 Hirsch-Apotheke, 66636 Tholey, in der Grundschule Namborn – Marienschule -, Goethestraße 8 in Metzer Straße 10, Telefon 06853/2203 Namborn. 08.11.2018 Apotheke im Globus St. Wendel, 66606 St. Wendel, Ich bitte die Erziehungsberechtigten, bei der Anmeldung die Geburts- Am Wirthembösch, Telefon 06851/9377890 urkunde oder das Familienstammbuch vorzulegen. 09.11.2018 Allerburg-Apotheke, 66640 Namborn-Eisweiler, Eine Begegnung und Sprachstandsfeststellung erfolgt vorab im Kin- Allerburg 16, Telefon 06857 9002979 dergarten durch die mit der Kindergarten-Kooperation beauftragten Lehrkräfte. Kinder, die einen Kindergarten außerhalb der Gemeinde Namborn besuchen, werden zu einem späteren Termin zur Vorstellung einge- Die Verwaltung informiert laden. Namborn, den 04.10.2018 Der Bürgermeister (Theo Staub) Pachtzins wird fällig Der Fachbereich Bauwesen und Umwelt der Gemeinde Namborn weist darauf hin, dass am 11. November 2018 der Pachtzins für gemeindeeigene Grundstücke fällig wird. Bereitschaftsdienste Alle Pächter werden hiermit aufgefordert, falls noch nicht geschehen, den Pachtzins bis zu diesem Termin zu zahlen. Nach Ablauf dieser Frist ergeht für die dann noch säumigen Pflichtigen eine persönliche Mahnung, wodurch zusätzliche Kosten (Säumniszu- Ärztenotdienst schläge, Mahngebühren und Portogebühren pp.) entstehen. Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt unter der Woche Diese Aufforderung gilt selbstverständlich nicht für die Zahlungspflich- zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags tigen, die der Gemeindekasse Namborn ein SEPA Lastschriftmandat von 18 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages. Mittwochs und freitags erteilt haben. von 13 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages. Namborn - 6 - Ausgabe 44/2018

lender geeignetnicht lender

9

gerichtet sind und nicht währendgerichtet nicht und sind

). ält sich eine Auswahl und vor, zwar Bezeichnung der Veranstaltung Bezeichnung

ffentlichkeit

Ö Platz, Halle, Halle, Platz,

. B . Saal)

Örtlichkeit (z also bitte keine Vorstandssitzungen, Mitgliederversammlungen

Ortsteil die dem (in Veranstaltung stattfindet)

Veranstaltungskalender 201 Veranstaltungskalender

.. Bitte führen Sie nur Veranstaltungen auf, die an die Anlage Hinweise: Bitte geben Sie die Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge an. Datum (am . bzw. ...bis) vom des Jahres häufig wiederkehren ( Heimspieleoder Fußball im oder anderen Sportarten angeben Es Es besteht kein Anspruch auf Aufnahme. Die Gemeinde beh insbesondere dann, wenn der Verfügungzur stehende Platz nichtausreicht oder die Veranstaltung wegen ihrer Eigenart (siehe oben) für eine Veröffentlichung im Veranstaltungska erscheint.

22 -

den

en in /

Mail) -

Bei Rückfragen: (06857) 9003 (06857) Rückfragen: Bei Namborn, den ...... (Vorname) (Ort) dienstl.) (Tel. (E

Homepage der Gemeinde Namborn Namborn Gemeinde der Homepage

......

......

...... angegebenen Veranstaltung angegebenen

......

......

......

RÜCKANTWORT

heruntergeladen werden!) heruntergeladen ......

.

...... (Name) ...... (Straße) ...... (Tel. privat) ...... (Fax) rsteher 9 auch als Download auf der auf Download als auch

kann

an:

8

(Unterschrift)

.201 1 den den jeweiligen Ortsvo die Gemeindeverwaltungdie [email protected]

19 .1

straße 13 e um Aufnahme der in der Anlage der in der Aufnahme um e   

(Dieses Formular (Dieses

Schloß 66640 Namborn 66640 Gemeinde Namborn

die An ...... Veranstaltungskalender 201 Veranstaltungskalender

bitte bis Vereinsdaten: Verein/Verband/Organisation:...... Verantwortliche(r): Ich bitt

Namborn - 7 - Ausgabe 44/2018 Kostenpflichtig sind lediglich Altreifen, gemischte Bau- und Abbruchab- Wiedereröffnung Kleiderkammer fälle, Altholz/Baubereich, Bauschutt und Grünschnitt. Informationen hierzu erhalten sie unter www.evs.de oder in einer Infobroschüre, die beim DRK Kleiderkammer in Furschweiler EVS angefordert werden kann. Schulstraße (Schulgebäude untere Etage), Furschweiler Abfallart Einheit Preis je Die Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im ehema- Einheit ligen Schulgebäude in Furschweiler eröffnet wieder am Dienstag, Altreifen (PKW) Stück ohne Felgen 3,00 € 06.11.2018. Stück mit Felgen 4,00 € Ab dann gelten folgende Öffnungszeiten: jeden Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr. Gemischte Bau- und Kleinstmenge* 2,00 € Die Kleiderkammer ist für jeden geöffnet! Abbruchabfälle (z.B. PKW-Kofferraum 10,00 € verschmutzte Baufolien, Kombi-Kofferraum 15,00 € Gipskartonplatten, Kunst- PKW-Anhänger (Klein) 30,00 € stoffrohre (KA, KG), PVC Kompostierungsanlage Namborn Teile, Isoliermaterial usw.) Die Kompostierungsanlage „Hinter Heipel“ in Hofeld-Mauschbach ist Altholz aus Baubereich Kleinstmenge* 2,00 € ab 01. November 2018 nur noch samstags in der Zeit von 9.00 Uhr (Paletten, Holzzaun, alle PKW-Kofferraum 5,00 € bis 16.00 Uhr geöffnet. Bauhölzer (z. B. Spanplatten, Kombi-Kofferraum 10,00 € Vierkanthölzer, Schalbretter), PKW-Anhänger (Klein) 20,00 € Fußboden, Kisten, Bohnen- stangen, Holzpflöcke, Die Deutsche Rentenversicherung Saarland Holzpalisaden, Holzmast informiert usw.) Bauschutt Kleinstmenge* 2,00 € Kostenlose Vorträge rund um das Thema 50-100 l 4,00 € Rente in Saarbrücken PKW-Kofferraum 10,00 € Wer kann Rente wegen Alters beanspruchen? Wann sind die Vorausset- Grünschnitt Kleinstmenge* 2,00 € zungen erfüllt? Ergeben sich für mich Rentenabschläge? bis 100 l 3,00 € Wann liegt Berufsunfähigkeit oder Erwerbsminderung vor? Wie lange wird *Kleinstmenge = 50 Liter die Rente gezahlt? Darf ich hinzuverdienen? Fachleute der Auskunfts- und Beratungsstelle geben hierzu Antworten * EVS Wertstoff-Zentrum , Gewerbegebiet Wolfersweiler, St. bei den kostenlosen Vorträgen der Deutschen Rentenversicherung Saar- Wendeler Straße, 66625 Nohfelden (Telefon 06852/8090508 zu den Öff- land. Folgende Vorträge werden angeboten: nungszeiten oder Telefon 06852/885-219) Öffnungszeiten: Vortrag Termin Mo: 10.00 - 17.00 Uhr / Di, Mi, Fr: 12.00 - 17.00 Uhr / Erwerbsgemindert oder berufsunfähig - 15. November 2018 Do: 10.00 -17.00 Uhr / Sa: 08.00 - 15.00 Uhr was wäre wenn? um 16:30 Uhr Die Adressen und Öffnungszeiten aller EVS Wertstoff-Zentren finden Sie „Altersrenten – Wer? Wann? Wie(viel)? 29. November 2018 unter www.evs.de. um 16:30 Uhr Die Vorträge finden bei der Deutschen Rentenversicherung Saarland, Martin-Luther-Straße 2 – 4, 66111 Saarbrücken statt. Wertstoffzentrum Nohfelden Veranstaltungsbeginn ist jeweils 16:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich (Tel. 0681 3093-650, Fax: 0681 3093-654 am 15. November 2018 geschlossen oder E-Mail: [email protected]). Das Wertstoffzentrum Nohfelden schließt am 15. November 2018 wegen einer Personalversammlung bereits um 13.15 Uhr. Hausmüll- und Biomüllabfuhr 2018 Die Restmüllentsorgung wird montags in den ungeraden Kalender- Schadstoffsammlung per Öko-Mobil wochen in den Ortsteilen Eisweiler, Gehweiler, Hofeld-Mauschbach Das Öko-Mobil führt im November und Dezember 2018 keine Fahrten und Namborn durchgeführt. In den Ortsteilen Baltersweiler, Furschwei- durch. ler, Heisterberg, Hirstein. Pinsweiler und Roschberg werden die Restmüllgefäße donnerstags in den geraden Kalenderwochen entleert. Abfuhrtermine Gelber Sack Im Ortsteil Baltersweiler erfolgt die Biomüllentsorgung mittwochs in Abfuhrtag - dienstags in der geraden Kalenderwoche für die Ortsteile der geraden Kalenderwoche. In den Ortsteilen Eisweiler, Heisterberg, Namborn und Heisterberg. Hofeld-Mauschbach und Namborn erfolgt die Biomüllentsorgung Achtung: Wegen der Weihnachtsfeiertage wird die Abfuhr auf Montag, mittwochs in den ungeraden Kalenderwochen. In den Ortsteilen Fur- den 24. Dezember vorverlegt. schweiler, Gehweiler, Hirstein, Pinsweiler und Roschberg werden die Abfuhrtag - mittwochs in der geraden Kalenderwoche für die Ortsteile Biomüllgefäße donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen ab- Baltersweiler, Eisweiler, Furschweiler, Gehweiler, Hirstein, Hofeld- gefahren. Mauschbach, Pinsweiler und Roschberg Feiertagsregelung Gelbe Säcke sind über das Rathaus bzw. die Ortsvorsteher zu be- In den Kalenderwochen, in die ein Feiertag fällt, verschiebt sich die Abfuhr ziehen. ab dem Feiertag um einen Tag nach hinten (Folgetag!) Info-Telefon bzw. Reklamationen Gelber Sack Abfallgroßgefäße (770 - 5.500 l) Firma RMG 0800 66 46 389 Der Abfuhrtag für diese Gefäße wird mit den Besitzern abgesprochen. Info-Telefon Abfuhrunternehmen (Bio- u. Restmüll) Fa. RMG, 06821 9193873 Sperrmüll Info-Telefon (Entleerung Glascontainer 14 tg. Di.) Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos an den Firma ART GmbH, 0651/9681012 EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Daneben ist auch eine Sperr- Info-Telefon (Entleerung Papiercontainer; wö. Mo; Mi; Fr.) müllabholung nach Voranmeldung möglich. Firma Remondis, 06849/9008-20 od. 06849/9008-35 Die Servicegebühr hierfür beträgt für bis zu 4 Kubikmeter pauschal 15,00 Info-Telefon EVS Kunden-Service-Center € und steigert sich pro weitere angefangene 4 Kubikmeter um jeweils 15,00 €. Die geschätzte Sperrmüllmenge teilen Sie bitte bereits bei der 0681/5000-555 (Montag bis Freitag 08.00 bis 18.00 Uhr) Anmeldung mit, da dies für die Tourenplanung wichtig ist. Anmeldungen nimmt das EVS Kunden-Service-Center unter 0681 5000-555 entgegen Hinweis des Entsorgungsverbandes Saar: (Mo-Fr. 08.00 bis 18.00 Uhr). Nicht zum Sperrmüll gehören Elektrogeräte (gilt auch für Kühlschränke). Sie dürfen nicht in der Restmülltonne entsorgt Die 4. und letzte Rate der Abfallgebühren steht an werden. Diese können kostenlos an den EVS-Wertstoff-Zentren abgege- Der Entsorgungsverband Saar möchte alle Kundinnen und Kunden darauf ben werden. hinweisen, dass zum 15.11.2018 die 4. und letzte Rate der Abfallgebüh- ren für das Jahr 2018 fällig wird. EVS-Wertstoff-Zentren Die Jahresbescheide vom 23.01., 31.01., und 12.02.2018 weisen die Bei den EVS Wertstoff-Zentren können sie z.B. Altfett, Haushaltsbatteri- jeweils zutreffende Fälligkeitsübersicht mit Zahlungsfristen für die Abfall- en, Brillen, Styropor, Neonröhren, Energiesparlampen, Flaschenkorken, gebührenraten aus. So kann jeder Kunde ersehen, welche Termine jeweils Aluminium, Messing, Kupfer, Kabelreste, NE-Metalle, Zinkblech, Altkleider/ Berücksichtigung finden müssen. Altschuhe, Hohlglas, Pappe/Kartonage, Folien, Haushaltsgroßgeräte, Die Überweisungen sollten generell so rechtzeitig vorgenommen werden, Kühlgeräte, dass sie zum Fälligkeitstermin bereits auf dem im Bescheid angegebenen Unterhaltungselektronik, Mischschrott, Haushaltskleingeräte und Sperr- Konto gutgeschrieben sind. Die Einhaltung der Fälligkeitstermine stellt müll (bis 2 cbm) kostenlos abgeben. sicher, dass keine Säumnisgebühren oder Mahnzuschläge anfallen. Namborn - 8 - Ausgabe 44/2018 Bei vorliegenden Lastschriftmandaten werden die fälligen Raten zum Familienberatungszentrum Fälligkeitstag vom angegebenen Konto abgebucht. Formulare zur Erteilung eines Lastschriftmandates können bequem über die Internetadresse www. Namborn/Oberthal evs.de (Rubrik Abfall - Suchbegriff „Formular-Service“) heruntergeladen Hauptstraße 78 in 66649 Oberthal werden. Ansprechpartnerin: Frau Nadine Grewe Fragen zum Gebührenbescheid bzw. zum Zahlbetrag beantwortet gerne Tel.: 06854/3284125 oder 0151/20324940 das EVS Kunden-Service-Center (Tel. 0681-5000-555). Fax: 06854/3283086 [email protected] Sprechstunden Der Versichertenälteste informiert Der ehrenamtliche Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, Alfred Diehl, Schulstr. 15, 66640 Namborn- Sprechstunde des Rentenberaters Furschweiler, berät kostenlos in sozialversicherungsrechtlichen Fragen der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Der Rentenberater Herr Kurt Lißmann hält dienstags alle 14 Tage im Darüber hinaus werden Anträge aus dem Bereich der gesetzlichen Ren- Rathaus der Gemeinde Namborn, Zimmer 1, eine Sprechstunde ab. tenversicherung sowie für die Knappschaft auf Kranken- und Pflegever- Terminvereinbarung unter 06857/9003-11 ist erforderlich. sicherungsleistungen kostenfrei aufgenommen. Terminabsprachen sind telefonisch unter der Rufnummer 06857/5408 erforderlich. Seniorenbeauftragter Ralph Dörr, Baltersweiler, Nachtigallenweg 6 Selbsthilfegruppen Telefon: 06851/3218, Fax: 06851/840548 E-Mail: [email protected] des TV Liebenburg 2004 Koronar- und Diabetikersportgruppen Die Übungsstunden der Koronarsportgruppe des TV Liebenburg findet Seniorensicherheitsberater jeden Montag (außer Sommerferien) von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Norbert Lesch, Wolfersweiler, Ernst-Heinz-Straße 13 Liebenburghalle statt. Allerdings ist diese Gruppe völlig ausgelastet, so Telefon: 06852/7578 dass keine weiteren Personen in diese Gruppe aufgenommen werden E-Mail: [email protected] können. Alternativ steht die gemischte Diabetiker und Koronarsportgrup- pe zur Verfügung. In dieser Gruppe sind noch Plätze frei. Die Übungs- Beauftragter für stunden finden jeden Mittwoch von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr ebenfalls in der Liebenburghalle statt. Übungsleiterin ist Frau Ute Jacobs. Menschen mit Behinderungen Seniorengruppe „Fit und vital älter werden“ Johann Schwan, Baltersweiler, Zum Honigborn 9 Die Übungsstunde der Seniorengruppe „Fit und vital älter werden“ des Telefon: 06851/830534 TV Liebenburg findet ebenfalls jeden Montag (außer Sommerferien) von E-Mail: [email protected] 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Liebenburghalle statt. Auch in dieser Gruppe sind noch einige Plätze frei. Auch Frauen sind willkommen. Übungsleiterin ist Frau Gerlinde Schreier. Sprechstunde des Revierförsters Michel Infos zu allen Gruppen bei Rolf Schreier unter 06857 / 5475 Der Revierförster des Forstbetriebsverbandes Oberthal/Namborn hält jeden Mittwochnachmittag im Rathaus der Gemeinde Oberthal, Brühl- Förderverein straße 4, in der Zeit von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde ab. Er ist in dieser Zeit unter der Telefonnummer 06854/901748 zu erreichen. „Netz für neues Leben e.V.“ Der Förderverein „Netz für neues Leben e.V.“ ist ein gemeinnütziger und Polizeiinspektion St. Wendel beim Amtsgericht St. Wendel eingetragener Verein der sich folgende Ziele gesetzt hat: An Brustkrebs erkrankten Frauen soll: Polizeiposten Namborn Hilfe zur Selbsthilfe, Aufklärung, Beratung und finanzielle Unterstützung Die Polizeibeamten Thomas Günther und Hans-Peter Wack sind im Rat- geboten werden, dort wo die gesetzlichen Leistungen nicht ausreichend haus (Zimmer 3) montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 7.30 sind. Sie können diesem Verein als Mitglied beitreten oder ihn mit einer Uhr bis 16.00 Uhr, mittwochs von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr und freitags von Spende unterstützen. 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr erreichbar. Fernmündlich sind sie unter der Ruf- Nähere Auskünfte erhalten Sie unter folgender Adresse: nummer 06857/9003-13 zu erreichen. Förderverein „Netz für neues Leben e.V.“, Am Hirschberg, 66606 St. Außerhalb der Sprechstunden wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspek- Wendel, Telefon: 0681-8910482 (Dipl.-Psych. Corinna Krause). tion St. Wendel: Rufnummer 06851/898-0 oder Notruf 110 E-Mail: [email protected]. „Paten mit Herz“ Ehrenamtliche unterstützen ältere, alleinstehende Menschen vor Ort. Wollen Sie sich engagieren oder brauchen Sie Unterstützung? Rufen Sie uns an: Tel. 06851/59-2004 oder 0171-3086494 Impressum Deutscher Kinderschutzbund Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Landesverband Saarland e.V. Druck: Druckhaus Wittich KG Projekt UFER St. Wendel, Wendalinusstr. 29, 66606 St. Wendel Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Tel: 0175-7153140, E-Mail: [email protected] Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Ansprechpartnerin: Karola Matschke (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Theo Staub, Bürgermeister redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Mitteilungen der Ortsvorsteher Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- halte, Einzelbezug über den Verlag Baltersweiler Reklamationen Tel. 06502 9147-335, -336, -713 Zustellung: E-Mail:. [email protected] Ortsvorsteher: Sascha Hilpüsch Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Tel.: 0171/5103835, E-Mail: [email protected] Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreis- liste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Bevorstehende Veranstaltungen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Folgende geplante Veranstaltungen finden bis zum Jahresende statt: Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge - 11. November Sankt Martin, ab 17:00 h in der Kirche; höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, - 18. November Volkstrauertag, ab 10:15 h Friedhofshalle; bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. - 24. November 75 Jahre Kirchenchor, ab 17:30 h in der Kirche; - 01.-02. Dezember Adventsmarkt Namborn - 9 - Ausgabe 44/2018 Eisweiler/Pinsweiler Auswertung Geschwindigkeitsmessungen Fußgängerüberweg Herrenwald Das Ergebnis der Messstelle Herrenwald, in Fahrtrichtung Namborn, vom Ortsvorsteher: Michael Neis 26.09.2018 bis 09.10.2018. Tel.: 0171/ 7533325, E-Mail: [email protected] Ausgewertete Messungen in diesem Zeitraum: 33.135 Fahrzeuge Geschwindigkeitsüberschreitungen insgesamt: 20.666 (66,3%) 59. Martinsumzug Eisweiler 2018 Bis 60 km/h schnell fuhren 15.158 Fahrzeuge Von Bräuchen geprägt, findet wie schon seit59 Jahren, unser traditio- - 70 km/h 4.739 neller Martinsumzug zum Gedenktag des heiligen Martin von Tours, am - 80 km/h 669 Donnerstag den 08. November 2018 um 18:15 Uhr statt. - 90 km/h 71 Beginnend führt der Umzug, begleitend von unserem „Sankt Martin hoch - 100 km/h 20 zu Ross“ dem Musikverein Steinberg - Deckenhardt, an der Einfahrt „Auf der Acht“ Heerstraße, weiter am Altenhilfezentrum vorbei über die Heer- - 110 km/h 5 straße in die Liebenburgstraße und endet am Dorfgemeinschaftshaus Der über 110 km/h 2 Martinsumzug beleuchtet mit Laternen und wird am Altenhilfezentrum „Sankt Laurentius“ einen kurzen Halt einlegen und die Bewohner auch Termine im November und Dezember musikalisch erfreuen. Für das sichere Geleit sorgt die Freiwillige Feuerwehr, 18. November 2018 Feier – Volkstrauertag, 11:40 Uhr. Friedhof Eisweiler Löschbezirk Namborn Mitte. Im Schein des Martinsfeuers wird dieses 01. Dezember 2018 Aufstellen der Weihnachtsbäume, Liebenburg und Fest von Vorträgen der Kinder und dem Musikverein umrahmt. DGH Zu unserem traditionellen Martinsumzug sind alle Mitbürgerinnen und 08. Dezember 2018 Eisweiler Nikolausmarkt, Dorfgemeinschaftshaus Mitbürger und vor allem alle Kinder von Nah und Fern ganz herzlich Schönes Wochenende eingeladen. Schön wäre es, wenn die Anwohner durch Aufstellen von Lichtern zum stimmungsvollen Umfeld beitragen würden. Michael Neis Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Der Ortsrat von Eisweiler – Pinsweiler freut sich auf Euer zahlreiches Erscheinen und wird im An- schluss an die Vorträge die Brezel verteilen. Furschweiler Die Mitglieder des Ortsrates treffen sich spätestens um 17:15 Uhr am DGH. Ortsvorsteher: Thomas Rein Tel.: 06857/9009377, E-Mail: [email protected] Rückblick Fest der Begegnung Herzlichen Dank allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ab dem 65. Le- bensjahr, die am Samstag 06. Oktober 2018, an unserem „Fest der Be- St. Martinsfeier gegnung“ im herbstlich dekorierten Speisesaal des Altenhilfezentrums Am Sonntag, dem 11. November 2018 findet ab 18:00 Uhr die traditio- „Sankt Laurentius“ so zahlreich teilgenommen haben. nelle St-Martinsfeier mit Umzug zum Schulhof statt. Die Freiwillige Feu- Viele Gespräche wurden geführt und viele Begegnungen haben stattge- erwehr, Löschbezirk Mitte und der Musikverein Furschweiler haben ihre funden. Unterstützung, wie auch in all den Jahren zuvor, zugesagt. Die Organisa- Begrüßen durften wir an diesem Tag den Beigeordneten der Gemeinde tion der Martinsfeier in der Kirche übernehmen in diesem Jahr Michaela Namborn, Herrn Konrad Haßdenteufel. Der Auftritt des Männergesang- Petry und ich. Kinder, die sich gerne an der Gestaltung der Martinsfeier verein Heimatgruß Furschweiler, unter der Leitung von Alfons Wolf, hat in der Kirche beteiligen möchten, können sich gerne bei Michaela Petry für ein unvergessliches Erlebnis gesorgt. Sie haben mit Ihrem ausgewähl- (06857 / 921 484), bei mir (Telefon 0151 / 56 88 92 33), oder bei Franzis- ten Repertoire unser Fest bereichert. Ganz herzlichen Dank. Im Anschluss ka Rein melden. nach Kaffee und Kuchen, hat Michael Neis mit Tanzmusik, für Unterhaltung gesorgt. Vor dem Abendessen, wurden die ältesten Gäste, jeweils Frau Sternsinger-Aktion 2019 und Mann, Bewohner Altenhilfezentrum, sowie aus Eisweiler und Pins- „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit.“ Das ist das Motto der weiler, durch die Ortsratsmitglieder mit einem Präsent geehrt. Sternsingeraktion 2019. Im kommenden Jahr geht es um Kinder mit Vielen Dank dem Team und Verantwortlichen des Altenhilfezentrums, Frau Behinderungen. Ausgrenzung, Diskriminierung und keine Chance auf Dorothe Schmitt und Christine Schönecker, für die großartige Unterstüt- Förderung – das erleben viele Kinder mit Behinderung in armen Regionen zung. Danke allen Helferinnen und Helfern. Unbedingt gelobt werden Perus jeden Tag. In dem Zentrum „Yancana Huasy“ erhalten Mädchen muss das vielfältige Kuchenbuffet. Ganz herzlichen Dank an alle Kuchen- und Jungen mit geistiger und körperlicher Behinderung unabhängig von bäckerinnen und Bäcker. der finanziellen Situation ihrer Familien Unterstützung und erfahren Für- sorge und Geborgenheit. Seit 1959 haben die Sternsinger schon mehr als 1 Milliarde Euro gesammelt. Eine großartige Leistung. Jetzt schon der Hinweis auf die Sternsinger-Aktion am 05. Januar 2019. Alle Kinder, die sich gerne beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen und können sich ab sofort bei Cindy und Randy Möller, Im Bauernfeld (Furschweiler), melden. Telefon: 06857 / 6 99 62 90. Termine im November / Dezember 2018 11. November 2018: Martinsfeier und -umzug ab 18:00 Uhr (Pfarr- kirche St. Anna / Schulhof Furschweiler). 17. November 2018: Rockbierfest des Sportverein Furschweiler im Sportlerheim ab 19:00 Uhr. 18. November 2018: Volkstrauertag mit Gedenkveranstaltung ab 10:30 Uhr in der Pfarrkirche / Ehrenmal. 18. November 2018: Seniorentag im Hiemeshaus, beginnend mit Mittagessen um 11:30 Uhr usw… 01. Dezember 2018: Schmücken des Weihnachtsbaumes an der Dorflinde. 24. Dezember 2018: Weihnachtliches Straßenmusizieren des Musikvereins Furschweiler ab 13:00 Uhr. Schönes Wochenende Thomas Rein

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-335, -336, -713 und -716 Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected] Namborn - 10 - Ausgabe 44/2018 Stand Bürgerhaus Gehweiler Wie in den vergangenen Ausgaben der Namborner Nachrichten berichtet, kann der Saal des Bürgerhauses nicht benutzt werden und ist wegen Ortsvorsteher: Lars Haßdenteufel Schäden am Gebälk zur Zeit gesperrt. Vergangene Woche kam nun mal Tel.: 06857/5373, E-Mail: [email protected] endlich seitens der Wohnungsbaugesellschaft Saar (Woge) nach langem Drängen seitens des Ortes und des Bauamtes der Gemeinde, Bewegung in die Sache. Es fand eine Begutachtung des Gebälks durch einen Sta- Ausbau Hochwasserschutz tiker statt. Ebenfalls anwesend waren Vertreter der Woge, des Ortes und Auch wenn es immer noch Zeitgenossen gibt die den Klimawandel leug- der Gemeinde. Abschließend kann noch keine endgültige Aussage ge- nen, ist er doch Bestandteil der Planungen für die Zukunft. Hier ist wegen troffen werden, da auch noch die Begutachtung durch einen Sachver- der topographischen Lage unseres Heimatortes in einer Talsenke vorallem ständigen für Schädlingsbefall aussteht. Denn auch der Holzbock hat ein Verstärktes Augenmaß auf den Hochwasserschutz zu richten. Hier gewütet. Dies soll aber bis spätestens diese Woche Freitag erfolgen, wurden in den vergangenen Jahren schon viele Maßnahmen erfolgreich so die feste Zusage der Woge. Wir sind gespannt! Dann kann seitens des eingeleitet und fertiggestellt, aber noch an vielen Stellen sind Verbesse- Eigentümers mitgeteilt werden ob und wielange der Saal genutzt werden rungen möglich. Hier konnten jetzt weitere Maßnahmen abgeschlossen kann, welche Instandhaltungsmaßnahmen nötig sind, und wieviel die werden. Am Feldweg neben dem Sportplatz in der Au wurden zwei Woge bereit ist zu investieren. Wir haben eindringlich auf die Dringlichkeit grosse Wasserquerrinnen instandgesetzt und baulich verbessert, sowie dieser Entscheidungen hingewiesen, da es nicht sein kann das die Ver- im unteren Bereich zwei neue schwere Querrinnen gebaut. Diese werden eine und Privatpersonen welche dieses Gebäude für diverse Veranstal- jetzt bei größeren Regenmengen nicht mehr den ganzen Feldweg in den tungen bereits seit geraumer Zeit angemietet haben hier einfach in der Mühlenweg spülen, sondern die größten Mengen des Wassers werden Luft hängen gelassen werden. Ihr werdet an dieser Stelle in der nächsten in den seitlichen Graben abgeleitet und abgeführt. Die abschließende Ausgabe der Namborner Nachrichten einen entgültigen Sachstand er- Maßnahme, die Ableitung des Wassers zum Bachlauf mit Instandsetzung fahren. Der Schankraum, Küche und Nebenzimmer sind aber weiterhin des vorhandenen Kanals und eines zusätzlichen Rohres zur Fremdwas- nutzbar und auch zu vermieten. serentflechtung ist nach offizieller Anfrage beim Abwasserwerk in Planung Wir bleiben dran. und soll nach Aussage bei einer Gemeinderatssitzung noch dieses Jahr Lars Haßdenteufel erfolgen. Ob dies trotz des zu Ende gehenden Jahres noch möglich ist werden wir sehen, wir mahnen aber eine schnellstmögliche Lösung an. Aufbau Martinsfeuer Wir werden Euch an dieser Stelle auf dem neuesten Stand halten. Lars Haßdenteufel und Anlieferungen Holz Der Aufbautermin für das Martinsfeuer ist am Samstag, den 10. Novem- ber ab 13 Uhr bis zum Einbruch der Dämmerung. Wir würden uns freuen weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für diesen Arbeitseinsazu Termine und Veranstaltungen begrüßen zu können. Ferner besteht die Möglichkeit unbehandeltes 02. Nov. STAMMTISCH Kleintierzuchtverein Dorfgemeinschaftsraum Altholz während dieser Zeit anzuliefern. Bei Fragen wendet euch einfach 04. Nov. 15 Uhr HEIMSPIEL FUSSBALL Viktoria Gehweiler Sportanlage kurz an mich. In der Au Lars Haßdenteufel 07. Nov. 19 Uhr 30 SINGEN Eichbachsänger Dorfgemeinschaftsraum 09. Nov. MARTINSFEIER Rentner. und Pensionärverein Dorfgemein- Nächste Ortsratssitzung schaftsraum 09. Nov. 19 Uhr HEIMSPIEL DART Die Fußkranken 3 Sportheim am 12. November 10. Nov. 19 Uhr HEIMSPIEL DART Die Fußkranken Sportheim Hiermit laden wir alle interssierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zur 11. Nov. MARTINSUMZUG UND FEUER Ortsteil Gehweiler und Hirstein nächsten öffentlichen Sitzung des Ortsrates Gehweiler herzlich ein. Die- mit der Freiwilligen Feuerwehr se wird am Montag, den 12. November um 18 Uhr 30 im Dorfgemein- 16. Nov. JAHRESABSCHLUSS Eichbachsänger Gasthaus Chemitz schaftsraum am Sportplatz stattfinden. Tagesordnungspunkte werden 16. Nov. HEIMSPIEL DART Die Fußkranken 3 Sportheim unter anderem die Vereinsförderung 2017 und das Investitionsprogramm für die kommenden Jahre sein. Persönliche Einladungen an die Mitglieder 17. Nov. ZÜCHTERABEND Kleintierzuchtverein Dorfgemeinschaftsraum des Ortsrates werden fristgerecht zugestellt werden. 18. Nov. 10 Uhr GEDENKFEIER VOLKSTRAUERTAG Ehrenmahl Friedhof Termin schon mal vormerkern. 18. Nov. HERBSTFEST Kleintierzuchtverein Dorfgemeinschaftsraum Lars Haßdenteufel 18. Nov. 15 Uhr HEIMSPIEL FUSSBALL Viktoria Gehweiler 21. Nov. KAFFEENACHMITTAG und BILDERABEND FAHRT Heimatfreun- de Dorfgemeinschaftsraum Gedenkfeier Volkstrauertag 23. Nov. 18 Uhr TERMINABSPRACHE 2019 Gehweiler, Vereine, Verbän- Wie es seit geraumer Zeit Tradition ist, laden wir alle Mitbürgerinnen und de und Clubs Feuerwehrgerätehaus Mitbürger auch in diesem Jahr anlässlich des Volkstrauertages am 18. 23. Nov. 19 Uhr HEIMSPIEL DART Die Fußkranken 3 Sportheim November zu einer kleinen Gedenkfeier auf den Friedhof ein. Hier wollen 24. Nov. 19 Uhr HEIMSPIEL DART Die Fußkranken 2 Sportheim wir gemeinsam mit der Unterstützung der Kameraden der Freiwilligen 24. und 25. Nov. KOMPAKTPROBE Gospelchor Burg Thallichtenberg Feuerwehr Gehweiler und den Eichbachsängern den Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege gedenken. Denn auch unser Heimatort 01. Nov. WEIHNACHTSFEIER CDU Ortsverband wurde in diesen grausigen Zeiten sehr mitgenommen, denn über 80 07. Dez 19 Uhr STAMMTISCH Kleintierzuchtverein Dorfgemeinschaftsraum Gehweiler Bürger kamen nicht mehr lebend in Ihren Heimatort zurück. 08. Dez. HEIMSPIEL DART Die Fußkranken Sportheim Die Gedenkfeier beginnt um 10 Uhr, und wir würden uns freuen mit einer Weitere Informationen (Uhrzeiten, Tagesordnungspunkte etc.), zu den großen Anzahl Mitbürgerinnen und Mitbürgern den Gefallenen und Ver- einzelnen Terminen findet Ihr auch jeweils in den Namborner Nachrichten missten zur Ehre zu gedenken. unter der Rubrik „Aus Vereinen und Verbänden“ Ortsteil Gehweiler oder Lars Haßdenteufel „Sportnachrichten“ sowie bei den Informationen der „Feuerwehr“. Alle Vereinigungen freuen sich auf Eure rege Teilnahme. „Gehweiler hat Zukunft - GEMEINSAM!“ Terminabsprache 2019 Lars Haßdenteufel am 23. November Auch in diesem Jahr werden wir gemeinsam mit allen Gehweiler Vereinen, Verbänden und Clubs eine Terminabsprache für das kommende Jahr Sankt Martin am 11. November durchführen. Dies soll zur Vermeidung von Überschneidungen und zur Erstellung des Terminkalenders 2019 erfolgen. Hierzu laden wir die Ver- Hiermit laden wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Gehweiler und treter aller Vereine, Verbände und Clubs aus unserem Heimatort zu einer Hirstein herzlich zur St. Martinsfeier mit Umzug durch den Ort und Ab- Sitzung am Freitag, den 23. November um 18 Uhr in das Feuerwehrge- brennen des Martinsfeuers in Gehweiler ein. Diese findet amSONNTAG, rätehaus unserer Freiwilligen Feuerwehr Gehweiler recht herzlich ein. Wir den 11. November statt. Ganz besonders freuen wir uns über unsere bitten alle Vereinigungen einen oder mehrere Vertreter zu schicken, um Jüngsten, für die natürlich wie es Tradition ist auch die Martinsbrezeln so an diesem Tag einen aussagekräftigen Terminkalender für das kom- und warmer Kakao nicht fehlen werden. Und dies natürlich für unsere mende Jahr 2019 erstellen zu können, denn „Gehweiler hat Zukunft . Kinder unentgeltlich. Der Martinsumzug wird sich um 17 Uhr 45 an der GEMEINSAM!“ Kirche St. Michael aufstellen und von dort um 18 Uhr angeführt vom Wir freuen uns auf Euch berittenen Sankt Martin, musikalisch umrahmt und geleitet von den Ka- Lars Haßdenteufel meradinnen und Kameraden der Wehr in Richtung Sportanlage in der Au starten. Dort wird das Martinsfeuer entzündet werden, und natürlich ist dort auch für das leibliche Wohl in geselliger Runde gesorgt. Also liebe Weihnachtsmarkt 2018 Kinder, schnappt Eure Eltern und Großeltern, Onkel und Tanten und nix Wie an dieser Stelle angekündigt fand für alle interessierten Vereinigungen wie hin zum Sankt Martin nach Gehweiler. Wir freuen uns auf Euch eine Sitzung statt, auf der über die Durchführung unseres diesjährigen Eure Freiwillige Feuerwehr Weihnachtsmarktes beraten wurde. Und die gute Nachricht. Es wird auch Konrad und Lars Haßdenteufel in diesem Jahr ein Weihnachtsmarkt in unserem Heimatort stattfinden, Namborn - 11 - Ausgabe 44/2018 und zwar am Samstag, den 15. Dezember 2018 an unserer Kirche 34. Hirsteiner Weihnachtsmarkt 2018 Sankt Michael mit vorherigem Adventskonzert. Das Konzert beginnt um 16 Uhr in der Kirche, und pünktlich mit Ende des musikalischen Teils am Samstag, 01. Dezember wird um 17 Uhr der Weihnachtsmarkt auf dem Vorplatz der Kirche eröff- Für unseren diesjährigen Weihnachtsmarkt haben folgende Vereine und net werden. Geboten werden von Plätzjer, Kaltgetränke, Glühwein, Ay- Verbände ihre Teilnahme zugesagt: varsuppe, Schneeflöckchen, Kakao für die Kinder (unentgeltlich), Würstel, Obstbau- und Vogelzucht, Musikverein, Sportverein, Feuerwehr und der Frikadellen, Weihnachtsliköre, Schnäpse, süsse Waffeln usw auch weih- Backofenverein Herschdemer Schrebbscher. nachtliche Topfer und Bastelwaren. Das ganze natürlich in der von den Im Namen des Ortsrates möchte ich mich schon jetzt ganz herzlich bei Jahren zuvor gewohnten heimeligen Atmosphäre mit Koksbrumsen und allen Vereinen für die große Unterstützung bedanken und freue mich, dass dem Nötigen Ambiente. Und ganz wichtig: Auch der Nikolaus ist bestellt diese Tradition in unserem Ort fortgesetzt wird. und wird für alle kleinen Gäste wieder etwas mitbringen. Wir erwarten Ihn Am Montag, 12.11.2018, findet um 19:00 Uhr im Kultursaal unser um 17 Uhr 30. Weitere Informationen zu Konzert und zum Markt erhaltet nächstes Treffen zur Vorbereitung unseres diesjährigen Weihnachts- Ihr an dieser Stelle in den kommenden Ausgaben des Amtsblattes. Es marktes statt. freuen sich auf Euch: Heimatfreunde, Bienenbockranch, Kleintierzucht- verein, Gospelchor, Pfarrgemeinde, Wanderfrauen, Familie Schröck und der Ortsteil Gehweiler. Auswertung der Bis nächste Woche Geschwindigkeitsanzeige Lars Haßdenteufel vom 05.10.2018 – 25.10.2018 Ortsdurchfahrt Hirstein von Wolfersweiler kommend: Gesamtzahl der gemessenen Fahrzeuge: = 33294 Geschwindigkeitsübertretungen :73,3% Hirstein - > 50 km/h = 17477 Fz. - > 60 km/h = 5540 Fz. - > 70 km/h = 1090 Fz. Ortsvorsteher: Konrad Haßdenteufel, - > 80 km/h = 227 Fz. Tel.: 06857/6274, E-Mail: [email protected] - > 90 km/h = 45 Fz. - > 100 km/h = 16 Fz. Sankt Martin am 11. November - > 110 km/h = 14 Fz. 10 Fahrzeuge wurden mit Geschwindigkeiten von über Hiermit laden wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Gehweiler und 120 km/h gemessen. Spitzenreiter waren 2 KFZ, die jeweils mit 136 Hirstein herzlich zur St. Martinsfeier mit Umzug durch den Ort und Ab- km/h in Hirstein unterwegs waren. brennen des Martinsfeuers in Gehweiler ein. Diese findet amSONNTAG, den 11. November statt. Ganz besonders freuen wir uns über unsere Jüngsten, für die natürlich wie es Tradition ist auch die Martinsbrezeln Bekannte Termine und warmer Kakao nicht fehlen werden. Und dies natürlich für unsere - 03. November Kameradschaftsabend Löschbezirk Hirstein Kinder unentgeltlich. Der Martinsumzug wird sich um 17 Uhr 45 an der - 05. November Pensionärverein / Kultursaal Kirche St. Michael aufstellen und von dort um 18 Uhr angeführt vom - 06. November Krabbelgruppe / Kultursaal berittenen Sankt Martin, musikalisch umrahmt und geleitet von den Ka- - 08. November Kindergarten backt Martinsbrezeln /Backofen meradinnen und Kameraden der Wehr in Richtung Sportanlage in der Au - 08. November Sitzung Lebendiger Adventskalender /Kultursaal starten. Dort wird das Martinsfeuer entzündet werden, und natürlich ist - 11. November Gemeinsamer Martinsumzug in Gehweiler dort auch für das leibliche Wohl in geselliger Runde gesorgt. Also liebe - 12. November Sitzung Weihnachtsmarkt / Kultursaal Kinder, schnappt Eure Eltern und Großeltern, Onkel und Tanten und nix - 13. November Krabbelgruppe / Kultursaal wie hin zum Sankt Martin nach Gehweiler. Wir freuen uns auf Euch - 18. November Volkstrauertag / Friedhof Eure Freiwillige Feuerwehr - 19. November Ev. Frauengruppe / Kultursaal Konrad und Lars Haßdenteufel - 23. November Gemeinde / Kultursaal - 30. November Gemeinde / Kultursaal Friedhof - 01. Dezember Hirsteiner Weihnachtsmarkt - 22. Dezember Weihnachtsfeier TUS/Kultursaal Von Mitarbeitern des Bauhofs wurden in der letzten Woche verschiedene Gräber eingeebnet und Mutterboden aufgetragen. Auch wurde mit dem Verlegen von Verbundsteinen an der neuen Urnenwand begonnen. Aus Einladung finanziellen Gründen ist es der Gemeinde leider nicht möglich, den Ein- 2. Lebendiger Adventskalender“ in Hirstein gangsbereich von einer Firma neu gestalten zu lassen. Daher ist geplant, Am Donnerstag, 08. November. 2018, findet um 19:30 Uhr die nächste die Arbeiten in Eigenleistung und mit Unterstützung des Bauhofs durch- Sitzung für die Teilnehmer des lebendigen Adventskalenders im Kultursaal zuführen. Der stellvertretende Ortsvorsteher und Architekt, Ralf Baureis, statt, zu der ich hiermit herzlich einlade. wird eine Planung mit Berechnung der Kosten erstellen und dies mit den Mitgliedern des Ortsrates und der Bevölkerung in der nächsten Ortsrats- sitzung erläutern und beraten. Straßenbauarbeiten B 41 Die Firma Müller Bau aus Freisen, hat in dieser Woche mit den Arbeiten für die Verlängerung des Fußweges vom Ortsausgang Richtung Engweg Arbeitseinsatz / Fa. Heckmann begonnen. Die Arbeiten sollen in ca. zwei Wochen be- In der vergangenen Woche haben die Mitglieder des Backofenvereins endet sein. verschiedene Arbeiten an den Regenrückhaltebecken im Steihenwald Konrad Haßdenteufel durchgeführt. Sträucher und Hecken wurden zurückgeschnitten, Müll Ortsvorsteher eingesammelt und die Einlaufschächte gereinigt. Ich bedanke ich mich ganz herzlich für die ehrenamtlichen notwendigen Arbeiten. Das nächste Unwetter wird noch kommen. Danke auch an den Koch für die hervorra- Hofeld-Mauschbach gende Verpflegung. Ortsvorsteher: Heiko Schneider Nächster Arbeitseinsatz Tel.: 0151/16883508, E-Mail: [email protected] Auch auf unseren Dorfplatz, der immer in den vergangenen Jahren von Hermann Decker gepflegt wurde, wollen wir in den nächsten Wochen gemeinsam mit der Dorfbevölkerung Pflegearbeiten durchführen. Diesen St. Martin in Hofeld-Mauschbach Termin werde ich rechtzeitig in den Namborner Nachrichten veröffentlichen, da auch das Wetter mitspielen muss. Nochmals ein großes Dankeschön „geht neue Wege“ an Herrmann Decker für sein Engagement für unseren Ort. Traditionell findet der Martinsumzug im Ortsteil Hofeld-M. auch dieses Jahr wieder am 10. November, (Samstag) statt. Ändern wird sich in diesem Jahr allerdings der Weg des Zuges: Toilettenwagen Aufgestellt wird sich um kurz vor 18 Uhr am Sportplatz Höhe Sportlerheim. Den ausrangierten Toilettenwagen der Gemeinde haben die Orträte von Um 18 Uhr setzt sich der Zug dann in Richtung Neubaugebiet in Bewe- Hirstein und Gehweiler erworben. Für die Anmietung eines solchen Wagens gung. St. Martin führt uns über die Straßen in der Sang; Sandhübel; können für die Vereine schon Kosten zwischen 300,- und 400,- Euro Furschweilerstraße unter Begleitung des Musikvereins Baltersweiler zum entstehen. Daher soll eine Sanierung und Reparatur des Toilettenwagens Feuerwehrhaus, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird. gemeinsam durchgeführt und die Kosten geteilt werden. Nach der In- Unsere Feuerwehr sorgt für die Sicherheit während dem Umzug und für standsetzung, können die örtlichen Vereine gegen eine geringe Gebühr die Verpflegung danach. und nach Absprache den Wagen für Festlichkeiten beim OV anmieten. Die neue Strecke soll die Hauptstraße meiden und somit die Veranstaltung Somit können wir einen kleinen Beitrag zur finanziellen Entlastung unse- sicherer machen. Außerdem führt der Weg an wesentlich mehr Häusern re Vereine beisteuern. vorbei. Namborn - 12 - Ausgabe 44/2018 2. Direkte Anstellung. Die Pflegerin wird direkt von Ihnen als Arbeitgeber Roschberg angestellt. Sie fungieren als Arbeitgeber mit den entsprechenden Pflich- ten, wie zum Beispiel Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Kündigungs- und Versicherungsschutz, Gewährung von Sozialleistungen. Die Kosten be- Ortsvorsteher: Norbert Jung tragen hier etwa 5.000 Euro pro Monat, da Sie mehrere Pflegekräfte Tel.: 06857/5379 parallel anstellen müssen. 3. Selbstständigkeit. Die Pflegerin hat dabei als selbstständiger Dienst- leister ein Gewerbe in Deutschland oder in einem EU-Land angemeldet Sammlung Kriegsgräberfürsorge und kümmert sich selbst um Sozial- und Haftpflichtversicherung. Größter In diesem Jahr wird die Sammlung durch die Jugendgruppe Sternschlep- Nachteil dieses Modells ist die Gefahr der „Scheinselbstständigkeit“. per in der Zeit vom 28.10.2018 bis 18.11.2018 durchgeführt. Dann besteht das Risiko, dass Sie als Auftraggeber Sozialabgaben und Versicherungsleistungen nachzahlen müssen. Die Kosten in diesem Martinsumzug Modell betragen etwa € 1.900 bis € 3.000 pro Monat. (Quelle: Verband Pflegehilfe) Die diesjährige Martinsfeier findet am 09.11.2018 statt. Aufstellung des Martinsumzuges ist um Vorsicht Wildwechsel 17.30 Uhr am ehemaligen Gasthaus Haab/ (Quelle: Finanztip-Newsletter vom 12.10.18) Hofer. Nebel, nasses Laub, vermehrt Fahrten in der Dämmerung: Im Herbst Der Zug geht über die Urweilerstraße, steigt wieder die Gefahr, beim Autofahren etwa mit Rehen zusammenzu- Baltersweilerweg. Das Abbrennen des stoßen. Alle zwei Minuten ereignet sich im Schnitt ein Wildunfall. Martinsfeuers ist unter den „Drei Eichen“. Seien Sie also vorsichtig am Rande von Wäldern und Feldern. Verantwortlich für den Umzug in diesem Wenn Sie Tiere sehen, blenden Sie ab, bremsen und hupen Sie; es könn- Jahr ist die Jugendgruppe Sternschlepper. ten weitere Tiere nachfolgen. Falls Ihnen doch ein Tier vors Auto kommt, weichen Sie nicht unüberlegt aus. Im Zweifel ist es besser, in das Tier Nikolausmarkt 2018 und Termine 2019 zu fahren, als zu riskieren, in einen Baum zu krachen oder in den Gegen- Für Freitag, 16.11.2018 um 19.00 Uhr lade ich alle Vereinsvertreter zur verkehr zu geraten. Vergangenes Jahr verletzten sich alleine 2.500 Men- Besprechung des 25. Nikolausmarktes und zur Festlegung der Termine schen bei Kollisionen mit Wild, 600 schwer, 10 starben. 2019 in den Sitzungsraum des Dorfgemeinschaftshauses ein. In den allermeisten Fällen kommt es zum Glück nur zu Blechschäden. Im Schnitt zahlten die Versicherer 2.700 Euro pro Fall. Ein Wildschaden hat keinen Einfluss auf Ihren Schadenfreiheitsrabatt. Wichtig: Die Kasko sichert Volkstrauertag Sie oft nur bei Rehen, Wildschweinen, Füchsen und anderen Wildtieren Die Feier zum Volkstrauertag findet am Sonntag, 18.11.2018 statt. ab. Nicht aber bei Vögeln, Kühen, Schafen oder Pferden. Hier hilft Aufstellung des Ehrenzuges ist um 13.50 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. eine Klausel zu „erweiterten Wildschäden“. Dieser Extraschutz ist in der Die Gedenkfeier beginnt um 14.00 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet sie Regel ohne Aufpreis zu haben. im Dorfgemeinschaftshaus statt. Bei einem Unfall melden Sie den Schaden unbedingt der Polizei. Foto- Weiterer Ablauf ist wie folgt: grafieren Sie Schäden und Blutspuren am Auto. Entfernen Sie tote Tiere - Liedvortrag MGV von der Fahrbahn. Sie sollten sie aber nur mit Handschuhen anfassen - Ansprache Ortsvorsteher (Tollwut-Gefahr). Falls das Tier noch lebt, fassen Sie es keinesfalls an, es - Liedvortrag MGV könnte Sie verletzen. - Kranzniederlegung Ralph Dörr Im Anschluss an die Gedenkfeier werden im Kelterhaus Kaffee und Kuchen Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter angeboten. Der Seniorenbeauftragte informiert Der Seniorensicherheitsberater informiert

Spruch der Woche Es ist besser, auf neuen Wegen etwas zu stolpern, als in alten Pfaden auf Keine Weihnachtsgeschenke an Ganoven der Stelle zu treten. (Aus China) Zählerableser unterwegs Es geht nun schon wieder in großen Schritten auf den Jahreswechsel zu. Wissen Sie Dies merkt man auch daran, dass in den Gemeindenachrichtenblättern was unter “eich hann mei Goon oowe” gemeint ist? Eine diesbezügliche die Energieversorgungsunternehmen die Termine zum Ablesen der Strom- Frage an mich gebe ich an Sie weiter. Denken Sie einmal darüber nach. und Wasserzähler bekannt machen. Früher waren die „Zählerableser“ In der nächsten Ausgabe der Namborner Nachrichten, werde ich Ihnen oftmals Personen, die im eigenen Wohnort bekannt waren. Seit dies nicht die Antwort geben. mehr der Fall ist, haben es auch Ganoven leichter, unter dem Vorwand, einer Zählerablesung in das Haus zu kommen. In den Pressehinweisen Warnung vor dubiosem Anruf der Energieversorger findet man immer den Hinweis, dass man sich in Eine Dame aus unserer Gemeinde hat mich gebeten, auf folgendes auf- Zweifelsfällen den Ausweis des Zählerablesers zeigen lassen sollte. Wenn merksam zu machen: man dann immer noch misstrauisch sein ist, kann man auch den entspre- Es kann sein, dass sich telefonisch bei Ihnen die “Vollzugsbehörde Stutt- chenden Energieversorger anrufen und dort Nachfrage halten, ob der/die gart” meldet und Ihnen mitteilt, dass gegen Sie ein Ermittlungsverfahren Zählerableser/in mit dem entsprechenden Namen auf dem Ausweis tat- vorliegt. Sie sollen dann die Taste 1 oder 2 drücken. sächlich im Auftrag des Versorgers unterwegs ist. Man sollte auch immer Ich empfehle Ihnen, keinesfalls irgendeine Taste zu drücken. Vorsicht ist nach Betreten des Zählerablesers die Haustür selbst schließen, um so zu auch geboten, wenn an Sie Fragen gestellt werden, die Sie mit “Ja” be- verhindern, dass die Haustür nur angelehnt ist und dann unberechtigte antworten können. Am besten ist es, wenn Sie sofort den Hörer auflegen. Personen in das Haus kommen könnten. Diese würden sich sehr schnell, in der Zeit wo der Hausbewohner im Keller am Zähler ist, mit Geld und/ Anstellungsarten ausländischer Pflegekräfte oder Schmuck versorgen. In den beiden Vornummern der Namborner Nachrichten habe ich Sie Falsche Spendensammler informiert über Risiken der Schwarzarbeit einer (ausländischen) Pflegekraft Genauso wie „falsche“ Zählerableser unterwegs sind, muss in den nächs- sowie über Aufgaben, die eine (ausländische) Pflegekraft übernehmen ten beiden Monaten auch mit „falschen“ Spendensammlern gerechnet bzw. nicht übernehmen darf. Heute stelle ich Ihnen die drei möglichen werden. Mit den nachfolgenden Hinweisen soll ausdrücklich nicht die Anstellungsarten vor: Spendenbereitschaft beeinträchtigt werden. Man sollte aber wissen, dass Die Kosten einer individuellen häuslichen Betreuung hängen maßgeblich für die Durchführung von Haus- und Straßensammlungen Genehmigun- von der Qualifikation der Pflegerin ab. Dabei spielen Deutschkenntnis- gen der Gemeinden oder des Landratsamtes (hier bei Sammlungen in se und die pflegerische Erfahrung eine entscheidende Rolle. Außerdem mehreren Gemeinden) notwendig sind. Anerkannte gemeinnützige und variieren die Kosten für eine individuelle Pflege nach Anstellungsart. Es soziale Einrichtungen beantragen und bekommen diese Genehmigungen. gibt folgende 3 Modelle: Die von diesen Einrichtungen beauftragten Personen führen auch eine 1. Entsendemodell. Die Pflegekraft wird von einem Pflegedienst in den derartige Genehmigungsdurchschrift mit. Sollte am also beim Auftreten osteuropäischen Beitrittsländern der Europäischen Union angestellt, von Spendensammlern, die einem zu-dem noch unbekannt sind, Beden- sozialversichert und haftpflichtversichert. Dann wird sie, üblicherweise ken über die ordnungsgemäße Verwendung der erbetenen Spenden durch eine deutsche Vermittlungsagentur, an Sie vermittelt. Dieses Modell bekommen, kann man sich ruhig die notwendige Spendengenehmigung stellt für Sie eine kostengünstige Variante dar (zwischen € 1.900 und € vorzeigen lassen. Kann eine derartige Genehmigung nicht vorgezeigt 2.500 pro Monat). Zudem ist diese Lösung mit dem geringsten bürokra- werden, besteht der Verdacht des versuchten Betruges und man sollte tischen Aufwand und Risiko verbunden. die Polizei informieren. Namborn - 13 - Ausgabe 44/2018 Die Seniorensicherheitsberater des Landkreises St. Wendel bieten Verei- nen und Gruppen, aber auch Einzelpersonen, ihre Hilfe in Form von Be- Wir gratulieren ratungen, aber auch Vorträgen an. Ihr Seniorensicherheitsberater Norbert Lesch, 06852 – 7578 / Email [email protected] Ortsteil Roschberg Den Geburtstagskindern im Monat November wünsche ich alles Gute, Das Altenhilfezentrum Gesundheit und Gottes Segen. Wohin mein Weg mich führen mag, informiert der Himmel ist mein Dach, die Sonne kommt mit jedem Tag, die Sterne halten Wach. „Musik Café mit René“ Norbert Jung Ortsvorsteher Fast jeden Monat erfreut uns DJ René mit seinem bunten Potpourri an leichter Unterhaltungsmusik. Richtig heißt er Rainer Bohne, aber bei uns eigentlich nur unter seinem Künstlernamen René bekannt. Die Wahl der Lieder ist zwischen Schlager und Volksmusik möglich. So wird jeder Geschmack getroffen und Erinnerungen aus früheren Zeiten geweckt. Kirchliche Nachrichten Gerade beim Volksliederprogramm sind es die altbewährten und bekann- ten Melodien, die zum Mitsingen einladen. Und dazu lässt sich kaum jemand von den Bewohnerinnen und Bewohnern im Altenhilfezentrum St. Laurentius lange bitten. Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn Ein paar vergnügliche Stunden gehen schnell vorbei und so war es wieder mit den Pfarrgemeinden einmal ein gelungener Nachmittag. In diesem Sinne möchten wir uns im St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Namen der Stiftung Hospital recht herzlich bei René für seine Unterstüt- Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, zung und die vielen vergnüglichen Stunden bedanken. St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler In der letzten Ausgabe hat sich auf dem Plakat der Einladung für den Pfarrbüro Oberthal-Namborn Weihnachtsbasar im Hospital St. Wendel der Fehlerteufel eingeschlichen. Steffesheck 3, 66649 Oberthal, Tel.Nr. 06854 8573 Die Zusammenarbeit findet nur mit dem Blumenhaus Christa statt. Dafür Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal: bitten wir um Entschuldigung. Mo. 09.00 - 11.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Di. 09.00 - 11.30 Uhr Mi. 14.00 - 16.30 Uhr Do. 09.00 - 11.30 Uhr Fr. 09.00 - 11.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Internet: www.oberthal-namborn.de E-Mail: [email protected] Weitere Telefonnummern: Heinrich-Meffert-Haus 06854 8908 Dinnerzeit Michael Lambert Rosenstraße 6, 66649 Oberthal 0170 9917816 Kindergarten St. Stephanus Oberthal 06854 6392 Rosenstraße 6, 66649 Oberthal E-Mail: [email protected] Gottesdienstordnung Donnerstag, 01.11. - Allerheiligen In den Messen und in den Andachten zu Allerheiligen und Allerseelen wird der Verstorbenen vom 01.11.2017 bis zum 31.10.2018 gedacht. Hierzu werden Kerzen für die Verstorbenen angezündet, die danach von den Angehörigen zum Friedhof mitgenommen werden können. St. Stephanus 09.00 Hochamt Oberthal für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde; anschließend Gräbersegnung in Oberthal St. Anna 09.00 Hochamt Furschweiler für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde; anschließend Gräbersegnung in Furschwei- ler und Roschberg St. Donatus 10.30 Hochamt Gronig für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Sonderplan anschließend Gräbersegnung in Gronig Mariä Himmelfahrt 10.30 Hochamt Namborn für die Verstorbenen der Pfarreiengemein- schaft; anschließend Gräbersegnung in Namborn, Heisterberg und Eisweiler St. Willibrord 14.30 Andacht in der Einsegnungshalle Baltersweiler anschließend Gräbersegnung in Balterswei- ler und Hofeld-Mauschbach Christkönig 14.30 Andacht in der Einsegnungshalle Ein kleiner Einblick in die nächsten Termine im November für unsere Güdesweiler anschließend Gräbersegnung in Güdeswei- Bewohnerinnen und Bewohner in St. Laurentius: ler und danach in Steinberg-Deckenhardt 07. November Wortgottesdienst und Totengedenken Freitag, 02.11. - Allerseelen mit Diakon Besch Kollekte für die Priesterausbildung in Diasporagebieten Mittel- und Ost- 08. November „Schlemmen im Herbst“ unser Abend im Kerzenschein europas 15. November Besuch des Kindergartens St. Michael 15.00 Andacht in der Einsegnungshalle 19. November Elisabethenkaffee ab 15.00 Uhr mit den AWO Singers Gehweiler anschließend Gräbersegnung in Gehweiler 21. November Singkreis mit Herrn Bayer um 10.30 Uhr und Hirstein 22. November Heilige Messe mit Pater Ignasius ab 10.30 Uhr St. Willibrord 18.30 Hl. Messe Hausmusik mit DJ René ab 15.00 Uhr Baltersweiler für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde 28. November Rosenkranz mit Eheleute Theisen, ab 10.30 Uhr Christkönig 18.30 Hl. Messe ab 16.00 Uhr die Gitarrengruppe EDEPARO Güdesweiler für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Namborn - 14 - Ausgabe 44/2018

31. Sonntag im Jahreskreis St. Anna 18.00 Feier zu Ehren des Hl. Martin Kollekte für die Pfarrbücherei Furschweiler anschließend Martinsumzug Samstag, 03.11. Mariä Himmelfahrt 17.30 Feier zu Ehren des Hl. Martin Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Namborn anschließend Martinsumzug Krankenkommunion Im Monat November bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhel- St. Anna 17.30 Vorabendmesse fer unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommuni- Furschweiler on. Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in St. Stephanus 17.30 Vorabendmesse mit Taufe des Kindes den monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Malte Petry Tel.-Nr. 8573, melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. Oberthal Formular zur Messbestellung Christkönig 18.30 Rosenkranz Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen und Güdesweiler 19.00 Vorabendmesse in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben. Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 € auf + Elisabeth Simon (2. Sterbeamt) das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbin- Sonntag, 04.11. dung: IBAN: DE52 5929 1000 0000 3044 17, BIC: GENODE51WEN oder St. Willibrord 09.00 Hochamt Kto.Nr. 304 417, Bankleitzahl: 592 910 00 bei der St. Wendeler Volksbank Baltersweiler St. Donatus 10.30 Familiengottesdienst Gronig Gruppe 2 Mariä Himmelfahrt 10.30 Hochamt Namborn Montag, 05.11. St. Donatus 17.00 Weggottesdienst 4 Gronig Thema: Gott spricht durch die Heilige Schrift Dienstag, 06.11. St. Michael 17.00 Weggottesdienst 4 Gehweiler Thema: Gott spricht durch die Heilige Schrift St. Donatus 18.00 Rosenkranz Gronig 18.30 Hl. Messe Taufsonntage für das Jahr 2018 und 2019 Gruppe 2 25.11. St. Stephanus Oberthal Mittwoch, 07.11. 09.12. St. Donatus Gronig Mariä Himmelfahrt 10.30 Wortgottesdienst im Seniorenheim 13.01. Christkönig Güdesweiler Namborn mit Totengedenken 27.01. St. Anna Furschweiler St. Willibrord 18.30 Hl. Messe 10.02. St. Willibrord Baltersweiler Baltersweiler 24.02. Mariä Himmelfahrt Namborn Donnerstag, 08.11. 10.03. St. Stephanus Oberthal 24.03. St. Donatus Gronig St. Stephanus 10.30 Hl. Messe im Seniorenheim 07.04. Christkönig Güdesweiler Oberthal Weihnachts-Bastelaktion für unsere Alten und Kranken Christkönig 17.00 Feier zu Ehren des Hl. Martin Die Frauen und Männer, die sich an der Bastelaktion beteiligen wollen, Güdesweiler anschließend Martinsumzug treffen sich am Montag, 05. November 2018, um 14.00 Uhr im Pfarrhaus St. Anna 18.30 Hl. Messe in Güdesweiler. Furschweiler St. Willibrord Baltersweiler Freitag, 09.11. - Weihetag der Lateranbasilika Gebets- und Bibelkreis St. Willibrord 17.00 Weggottesdienst 4 Der Gebets- und Bibelkreis kommt am Dienstag, 13. November und 27. Baltersweiler Thema: Gott spricht durch die Heilige Schrift November um 15.30 Uhr im Pfarrhaus in Baltersweiler zusammen. St. Stephanus 18.00 Rosenkranz Danke für die Unterstützung Oberthal 18.30 Hl. Messe Wir bedanken uns bei allen Mitbürgern der Gemeinde Baltersweiler und 32. Sonntag im Jahreskreis Hofeld-Mauschbach für die Unterstützung der Bolivien-Kleidersammlung Kollekte für die Pfarrkirche 2018. Ein weiterer Dank gilt den beiden Obst- und Gartenbauvereinen Balters- Samstag, 10.11. - Zählung der Gottesdienstbesucher weiler und Hofeld für die Bereitstellung von Obst und Erntefrüchten für St. Stephanus 16.30 Feier zu Ehren des Hl. Martin für Oberthal den Erntedankgottesdienst 2018. und Gronig Der Kirchengemeinderat Oberthal anschließend Martinsumzug über die Bahntrasse nach Gronig zum Dorfgemein- St. Anna Furschweiler schaftshaus Kirchenchor Patrozinium Unsere Chorproben finden jeweils mittwochs um 20.00 Uhr in den gera- St. Willibrord 17.30 Vorabendmesse zum Patronatsfest den Wochen in der Pfarrkirche in Namborn und in den ungeraden Wochen Baltersweiler in der Pfarrkirche in Furschweiler statt. St. Stephanus 17.30 Vorabendmesse Mariä Himmelfahrt Namborn Oberthal Kirchenchor Christkönig 18.30 Rosenkranz Unsere Chorproben finden jeweils mittwochs um 20.00 Uhr in den gera- Güdesweiler 19.00 Vorabendmesse den Wochen in der Pfarrkirche in Namborn und in den ungeraden Wochen Sonntag, 11.11. - Zählung der Gottesdienstbesucher in der Pfarrkirche in Furschweiler statt. Kaffeenachmittag St. Michael 09.00 Hochamt Zu unserem Kirchen-kaffee zu Gunsten unserer Orgel laden wir am Mitt- Gehweiler woch, 07. November 2018 um 15.00 Uhr in den Pfarrsaal ganz herzlich Mariä Himmelfahrt 10.30 Hochamt ein. Namborn Der Pfarrgemeinderat St. Donatus 10.30 Hochamt Kleidersammlung für Bolivien Gronig + Helmut Graf (2. Sterbeamt) Seit vielen Jahren sammeln wir Kleider, um mit dem Erlös die Jugend- Gruppe 3 + Herbert Ohlmann Graf (2. Sterbeamt) pastorale in Bolivien zu unterstützen. Die Altkleider werden nach den Regeln der „FairWertung“ weiter verwer- Mariä Himmelfahrt 14.30 Taufe der Kinder Leah-Charline Schweig, tet. Der Erlös ist für Projekte kirchlicher Jugendarbeit in Bolivien bestimmt. Namborn Luke Andreas Schweig und Henry Philipp Aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen ist eine Straßensammlung Finkler leider nicht mehr möglich. Daher haben wir uns entschlossen, einen St. Willibrord 17.00 Feier zu Ehren des Hl. Martin Kleidercontainer an der Pfarrkirche in Namborn aufzustellen, um eine Baltersweiler mit Sammlung für die St. Wendeler Tafel ganzjährige Kleidersammlung zu ermöglichen. Bitte machen Sie Gebrauch anschließend Martinsumzug davon. Pfarrgemeinderat Namborn Namborn - 15 - Ausgabe 44/2018

Begrüßung und Einführung der neuen Messdiener 19.30 Uhr Offener Treff für Frauen/Frauenstammtisch, Am Sonntag, den 21. Oktober konnte Ev. GemHaus WND unsere Kirchengemeinde mit einem donnerstags 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk II, Gemein- festlichen Gottesdienst, den die Mess- dehaus St. Wendel dienergruppe unter der bewährten freitags 14.00-17.00 Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beetho- Leitung von Frau Elisabeth Baroni venstr. 3 vorbereitet und gestaltet haben, drei 15.30 Uhr Kinderchorprobe neue Messdiener begrüßen. Die neuen 16.30 Uhr Jugendchorprobe Messdiener, die uns nun bei den Got- 20.00 Uhr Kirchenchorprobe tesdiensten zukünftig unterstützen sind: Niklas Zeyer, Johanna Schmitt, Loic Tel. Ev. Gemeindeamt 06851-2500 Litz .(1. Reihe Mitte) Tel. Pfarrerin Christine Unrath 06851-939755 Der Kirchengemeinderat Tel. Pfarrer Wolfgang Meyer, 06851-3634 Dekanat St. Wendel Gedenkgottesdienst für Sternenkinder Schulnachrichten Am Mittwoch, den 07. November 2018 um 08.30 Uhr findet in der Wendalinus-Basilika in St. Wendel der diesjährige Gedenkgottes-dienst für alle Sternenkinder des Dekanates St. Wendel statt. Sternenkinder sind fehlgeborene Kinder, die zu klein sind und daher nicht Grundschulförderverein Marienschule e.V. dem Bestattungsgesetz unterliegen. Auf Initiative des Katholischen Deut- schen Frauenbundes werden sie seit September 2005 auf einer eigens Einladung zur Mitgliederversammlung für sie geschaffenen Gedenkstätte über den Kindergräbern auf dem St. Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder und Interessierte, die vielleicht Wendeler Friedhof beigesetzt. Mitglied werden möchten, zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein. In diesem Jahr u. a. steht die Neuwahl des Vorstandes an. Wir bitten daher alle Eltern der Schüler und Schülerrinnen, alle Unterstüt- Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler zer der Schule und der FGTS, dieser Einladung zu folgen. Sonntag, 4. November 2018 Der Grundschulförderverein braucht IHR Engagement! Gemessen an der Zahl der Schüler und Schülerinnen der Marienschule 10.00 Uhr Gottesdienst in der Musikwerkstatt Steinberg-Decken- ist unsere Mitgliederanzahl - seit Jahren - einfach zu gering. hardt mit Taufe Der Förderverein braucht mehr Unterstützung durch die Eltern! Montag, 5. November 2018 Helfen Sie bitte mit, damit der Verein der Schule, der FGTS und damit 18.00 Uhr StuBS - Sturzprophylaxe durch Bewegungsschulung für Ihren Kindern noch mehr Unterstützung geben kann! unsere Senioren 70 + im Gemeindezentrum Wolfersweiler Der Mitgliedsbeitrag beträgt 12,- Euro pro Jahr. mit der Ergotherapeutin Sara Kommen Sie zur Mitgliederversammlung oder sprechen Sie die Schullei- Dienstag, 6. November 2018 tung bzw. die Lehrer an, werden Sie Mitglied des Grundschulfördervereins 15.00 Uhr Frauengruppe Wolfersweiler im Gemeindezentrum Marienschule e. V.! Wolfersweiler Termin der Mitgliederversammlung: 22.11.2018 Mittwoch, 7. November 2018 Beginn: 19.00 Uhr Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2018 des GFM e. V.: 14.30 Uhr Frauenkreis Gimbweiler in der Alten Kelter - Mehrgenerationenhaus Gimbweiler Top 1: Begrüßung durch die Vorsitzende und Feststellung 16.30 Uhr Kirchlicher Unterricht Konfi 2019 im Gemeindezentrum der Beschlussfähigkeit Wolfersweiler Top 2: Vorstellung des Vereins für neue und aktive Mitglieder 18.00 Uhr HoT-Treff im Jugendraum Top 3: Pläne unserer nächsten Veranstaltungen 19.00 Uhr Bauch-, Beine-, Po- und Rückengymnastik- Top 4: Vorstellung der Zahlen des Vereins: Mitgliederanzahl u. ä. im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Top 5: Bericht des Kassierers Donnerstag, 8. November 2018 Top 6: Bericht der Kassenprüfer 15.30 Uhr Stoppelhopser Walhausen im Nebenraum der Ev. Kirche Top 7: Neuwahlen des Vorstandes Walhausen; heute: Spielen, basteln, backen zu St. Mar- Top 8: Anträge und nächste Termine tin Wir weisen darauf hin, dass Anträge für Top 8 satzungsgemäß dem Vor- 18.00 Uhr HoT-Treff im Jugendraum stand mind. 8 Tage vor Beginn der Mitgliederversammlung schriftlich Freitag, 9. November 2018 einzureichen sind. Wir freuen uns alle Mitglieder und eventuelle Neumit- 15.00 Uhr Stoppelhopser Wolfersweiler - heute: Spielen, basteln, glieder am 22.11.17 begrüßen zu dürfen. backen zu St. Martin Der Vorstand des Grundschulförderverein Marienschule e. V. im Gemeindezentrum Wolfersweiler Namborn, 24.10.2018

Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel Wichtige Termine der Gemeinschaftsschule GOTTESDIENSTE vom 31.10.2018 bis 08.11.2018 Schaumberg Theley Mittwoch, 31.10.18 Samstag, 01.12.2018, 8:00 – 13:00 Uhr, Tag der Viertklässler (erleben Sie 20:30 Uhr Reformationsfest: Kerzenkirche in Leitersweiler mit der einen Schultag live und in Farbe). Gruppe „Aufbruch“ Dienstag, 04.12.2018, 18:00 Uhr: Infoveranstaltung zur Oberstufe der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley. Freitag, 02.11.18 Donnerstag, 13.12.2018, 18:30 – 20:00 Uhr: Infoabend mit Workshops 18.30 Uhr Ev. Gottesdienst in der Kapelle des Marienkrankenhauses für die Kinder der Klassenstufe 4 (an diesem Abend können die Schüle- Sonntag, 04.11.18 rinnen und Schüler unsere Schwerpunkte unmittelbar ausprobieren). 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Wendel mit Taufe Donnerstag, 10.01.2019, 18:00 – 19:00 Uhr: Impulsreferate zu den 17:00 Uhr Stadtkirche St. Wendel: ökumenisches Abendlob mit dem Schwerpunkten der Schule (Sportzweig, Musikzweig, Berufs- und Studi- Taizé-Chor. enorientierung, Oberstufe) und Fragestunde. Der Termin zum Sporttest (falls Ihr Kind in eine Sportklasse eingeschult Wochenprogramm werden soll) wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. montags 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr. 3 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Aus Vereinen und Verbänden dienstags 09.30 Uhr Gymnastik für Ältere, Ev. Gemeindehaus Lei- tersweiler 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk I, Gemein- Große Kunst- und Hobbyausstellung dehaus St. Wendel Am 24. und 25. November lädt der Hobbyfreunde Liebenburg e.V. zu 20.00 Uhr Frauenclub (vierzehntägig) seiner 31. Kunst- und Hobbyausstellung ein. Auch in diesem Jahr prä- mittwochs 15.00 Uhr Treff älterer Gemeindeglieder, 2. Mittwoch im sentieren viele Hobbykünstler ihre Produkte. Besuchen Sie uns in der Monat, im Ev. GemHaus St. Wendel Liebenburghalle (Namborn-Eisweiler, Liebenburgstraße 38) und genießen sie die Ausstellung in einer angenehmen Atmosphäre. Unsere Cafeteria 15.00 Uhr Leitersweiler Treff für Senioren: 2. Mittwoch lädt bei Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein. Am Samstag ist die Aus- im Monat, Ev. GemHaus stellung von 14:00-18:00 Uhr und am Sonntag von 10:00-18:00 Uhr für 18.00 Uhr Männertreff im Ev. Gemeindehaus Leitersweiler unsere Besucher geöffnet. Eintritt 1,- €. Namborn - 16 - Ausgabe 44/2018 Beisitzer: Sherina Cuthbertson, Michelle Weber, Bernd Baßler Baltersweiler Krankheits-, berufs- und altersbedingt ist eine Teilneuwahl des Vorstands zum jetzigen Zeitpunkt erforderlich. Weitere FKV-Termine und Informationen rund um die Uhr auf der FKV- Internetplattform unter www.furschweiler-karnevalverein.de. Frauenverein Baltersweiler / Hofeld-Mauschbach Gehweiler Elisabethenkaffee Der diesjährige Elisabethenkaffee findet amMittwoch, 14.11.2018 im Gemeindesaal statt. Um 15.00 Uhr feiern wir mit Pater Ignazius eine heilige Messe, ebenfalls im Gemeindesaal. Danach ist gemütliches Bei- sammensein mit Kaffee und Kuchen angesagt. Wir heißen alle herzlich willkommen. Der Erlös der Beranstaltung ist für einen gemeinnützigen Zweck bestimmt. Bayern-Fanclub Baltersweiler Kinderfasching 2019 im Gemeindesaal Fasching von Kindern für Kinder Im Jahr 2019 wird der Bayern-Fan-Club wieder einen Kinder-Faschings- nachmittag am Faschingssamstag (02. März ) durchführen. Das Programm soll wieder größtenteils von den Kindern und Jugendlichen selbst mitgestaltet werden durch Tanz, Sketche, Lieder usw.. Dafür suchen wir wieder Kinder und Jugendliche die mitmachen möchten. Wir bitten allerdings alle Eltern, dass sie sich zusammen mit ihren Kindern im voraus Gedanken darüber machen, mit welchem Beitrag ihre Kinder an der Veranstaltung mitmachen möchten. Desweiteren würden wir uns freuen wenn einige Eltern aktiv in den Proben mitwirken und uns unter- stützen würden. Interessierte Kinder, Jugendliche oder Eltern melden sich bitte bei Kurt Lißmann Tel. 06851 - 867933 oder Claudia Ost Tel. 0152 3394 8269.

Furschweiler

Pensionär- und Rentnerverein Furschweiler Jeden 2. Mittwoch im Monat lädt der Vorstand seine Mitglieder zur ge- mütlichen Kaffeestunde ein. Also am 14. November um 15.00 Uhr bei Siggi. - Nicht vergessen - Bis dahin alles Gute Der Vorstand Rentner- & Pensionärverein Gehweiler Bei den Landfrauen geht es um die Gesundheit! Einladung zur Martinsfeier Für Freitag, den 09. Nov. 2018 14:30 Uhr sind alle Mitglieder zur traditi- „Fit durch den Tag - wie löse ich kleine Blockaden“ so lautet das Thema onellen Martinsfeier im Dorfgemeinschaftsraum am Sportplatz recht von Frau Andrea Backes. herzlich eingeladen. Die Landfrauen haben die Referentin zu ihrem nächsten Treffen eingela- Bei einem gemütlichen Zusammensein mit Martinsbrezel, Kaffee u. Kuchen den und hoffen dass sich viele Frauen interessieren. und einer großen Tombola werden wir wieder einen schönen Nachmittag Der Vortrag findet am 08.11.18 um 19.00 Uhr im Hiemeshaus statt. verbringen. Gäste und Neumitglieder sind immer willkommen. Gerne freuen wir uns auch über Nichtmitglieder! Der Vorstand! Mit freundlichem Gruß Der Vorstand Furschweiler Karnevalverein e.V. aktuell Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Fur- Kleintierzuchtverein SR154 Gehweiler e.V. schweiler Karnevalverein e. V. Der Furschweiler Karnevalverein e. V. lädt alle seine Mitglieder für Diens- tag, 6. November 2018 um 19:00 Uhr zu einer außerordentlichen Mitglie- Herbstfest der derversammlung ins FKV-Heim ein. Kleintierfreunde Tagesordnung: am Sonntag, 18.11.2018 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Dorfgemeinschaftsraum am Sport- platzgelände 2. Amtsniederlegung des 1. Vorsitzenden Sonntag, 18.11.2018 von 10 - 18 Uhr 3. Amtsniederlegung der Schriftführerin Getränke, Tombola, Kaffee und Kuchen 4. Amtsniederlegung des Schatzmeisters zu sozialen Preisen! 5. Wahl des Versammlungsleiters Freier Eintritt 6. Entlastung der scheidenden Vorstandsmitglieder „Wir freuen uns auf Ihren Besuch“ durch die Mitgliederversammlung Schirmherr: Bgm Theo Staub 7. Neuwahl des 1. Vorsitzenden Stammtisch zur Vorbereitung unseres Herbstfestes ist am Freitag, den 2. 8. Neuwahl des Schriftführers November 2018 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftraum am Sportplatz. Bitte um zahlreiches erscheinen! 9. Neuwahl des Schatzmeisters Hallo liebe Tierfreunde! Leider müssen wir unsere „Gehweiler Kleintierschau 10. Verschiedenes 2018“ absagen, da uns das Bürgerhaus zur Zeit wegen Schäden am Um rege Teilnahme der Mitglieder wird gebeten. Gebälk nicht zur Verfügung steht. Wir machen trotzdem ein Herbstfest Patrick Litz, 1. Vorsitzender für die Kleintierfreunde. Das Herbstfest ist am Sonntag, den 18. Novem- Erläuterungen zur Einberufung einer außerordentlichen Mitglieder- ber 2018 ab 10 Uhr im Dorfgemeinschafthaus am Sportplatz. Jedoch versammlung können wir dort keine Tiere ausstellen! Für die Besucher gibt es eine 1. Vorstands-Teilneuwahl reichhaltige Tombola! Auch für Getränke, Kaffee und selbstgebackenen Der jetzige Vorstand besteht aus Kuchen zu sozialen Preisen wird gesorgt sein. Der Kleintierzuchtverein 1. Vorsitzender: Patrick Litz SR154 Gehweiler freut sich auf ihren Besuch! 2. Vorsitzender: Lothar Thiel Unsere Mitglieder laden wir schon Samstag, den 17. November 2018 um Schriftführerin: Heike Litz 19 Uhr zum Züchterabend in den Dorfgemeinschaftsraum ein. Schatzmeister: Hans Werner Lorenz Namborn - 17 - Ausgabe 44/2018 Am 3./4.11.2018 findet die Hahnenschau mit Lokalschau der Geflügel- 3. Bernd Naumann Helle Großsilber 385,5 P. züchter in der Turnhalle der Marienschule und die Lokalschau des Kanin- 4. Sebastian Schneider Russen-Rex 384,0 P. chenzuchtvereins Urexweiler in der Mehrzweckhalle statt. Am 10./11.11.2018 5. Dieter Decker Rhönkaninchen 383,5 P. findet in Rohrbach bei St. Ingbert die Landesschau der Rassegeflügel- 6. Armin Schwan Marburger Feh 383,0 P. züchter Saar statt. Weiter stellten Hans Haßdenteufel 5 Schwarzgrannen und Franz-Josef Der Vorsitzende Therre 4 Russen-Rexe aus. 7 Kaninchen erhielten die Höchstnote Vorzüglich. Ein Heller Großsilber von Bernd Naumann, zwei Rote Neuseeländer von Eberhard Schröder Hofeld-Mauschbach und vier Castor-Rexe von Franz-Josef Therre. Im weiteren Vereinswettbewerb auf 5 Kaninchen lag Franz-Josef Therre mit Castor-Rex und 484,0 P. vorn. Gefolgt von Eberhard Schröder mit Rote Neuseeländer und 482,0 P., punktgleich mit Bernd Naumann mit Frauenverein Helle Großsilber 482,0 P. Baltersweiler / Hofeld-Mauschbach Elisabethenkaffee Der diesjährige Elisabethenkaffee findet amMittwoch, 14.11.2018 im Gemeindesaal statt. Um 15.00 Uhr feiern wir mit Pater Ignazius eine heilige Messe, ebenfalls im Gemeindesaal. Danach ist gemütliches Bei- sammensein mit Kaffee und Kuchen angesagt. Wir heißen alle herzlich willkommen. Der Erlös der Veranstaltung ist für einen gemeinnützigen Zweck bestimmt. DRK-Ortsverein Hofeld-Mauschbach DRK-Seniorengymnastikgruppe Unsere nächste Übungsstunde findet am Mittwoch, den 07. November 2018 zur gewohntenZeit von 10.00 bis 11.00 Uhr in der Liebenburghalle in Eisweiler statt. Ein schönes Wochenende Eure Irmgard Lüdeke (Gruppenleiterin) Siegerehrung der Jugendzüchter mit Kreisvorsitzendem Philipp Backes, Namborn/Heisterberg Schirmherr Hugo Frei und Beigeordnetem Konrad Haßdenteufel

Einladung zur 27. offenen Hahnenschau des GZV Namborn e.V. Am kommenden Wochenende 3. und 4. Nov. 2018 führt der Geflügel- zuchtverein Namborn, in der Schulturnhalle der Marienschule, seine 27 offene Hahnenschau durch, verbunden mit seiner Vereinsschau. Vorgestellt werden ca 100 Tiere aus 25 verschiedenen Rassen und Farbenschlägen. Die Vielfalt des Rassegeflügels: Gänse, Hähne, Hühner, Zwerghühner und Tauben geben sich ein Stelldichein. Es präsentieren sich die schönsten Exemplare von Züchterinnen und Züchtern aus dem ganzen Landkreis St.Wendel und darüber hinaus. Die Schau ist geöffnet: Samstag, 03.11. von 14.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 04.11. von 10.00 bis 17.00 Uhr An beiden Tagen bieten wir zur Kaffeezeit selbstgebackenen Kuchen an. Außerdem halten wir auch für unseren jüngeren Besucher eine reichhaltige Tombola bereit. Auf ihren Besuch freuen wir uns. Siegerehrung der Altzüchter GZV Namborn e.V. Auch die 6 Jugendzüchter unseres Vereins konnten mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden sein. 1. Niklas Schuld Castor-Rex 386,0 P. 2. Nico Gisch Schwarzgrannen 385,5 P. 3. Jakob Steigner Chin-Rex 384,5 P. 4. Cora Kalinowski Rhönkaninchen 384,0 P. 5. Cora Kalinowski Holländer schw.w. 383,0 P. Jakob Steigner stelle eine Jungtiersammlung Helle Großsilber und Leon Schummer drei Blaue Wiener mit sehr guter Beurteilung. Andreas Bold vom Kaninchenzuchtverein Bliesen-Niederkirchen erhielt für seine Sammlung Lohkaninchen schwarz 386,5 P.; ein Kaninchen wurde mit vorzüglich beurteilt. Hans-Josef Kannengießer stellte Blaue Wiener und die Jugendzüchterin Emilie Bettinger Lohkaninchen schwarz aus. Am gut besuchten Züchterabend konnte der Vorsitzende Franz-Josef Therren neben dem Schirmherrn, Ortsvorsteher Hugo Frei, den 2. Beige- ordneten der Gemeinde Namborn, Konrad Haßdenteufel, den Vorsitzen- den der Rassekaninchenzüchter im Kreisverband St. Wendel Philipp Backes sowie Vertreter des Geflügelzuchtvereins Namborn und des Kleintierzuchtvereins Gehweiler begrüßen. Neben den Erstplatzierten erhielten alle Aussteller einen Becher mit dem jeweils gezüchteten Ka- Kaninchenzuchtverein SR 143 Namborn ninchen. Auch die hervorragende Ausschmückung der Halle durch Mario Vereinskaninchenschau 2018 Massing wurde prämiert. Bei der Vereinskaninchenausstellung am 27./28.10.2018 stellten 7 Alt- Viele Besucher, insbesondere viele junge Familien mit ihren Kindern, züchter 60 Kaninchen aus 6 Rassen, 6 Jugendzüchter 33 Kaninchen aus fanden bei herbstlichem Wetter an beiden Tagen zu unserer Ausstellung. 7 Rassen sowie drei Gastaussteller des Kaninchenzuchtvereins Bliesen- Sie hatten viel Spaß mit den Kaninchen im Laufgehege. Niederkirchen 14 Kaninchen aus drei Rassen, insgesamt also 107 Kanin- Für das unserer Veranstaltung entgegengebrachte Interesse bedanken chen aus. Die Kaninchen wurden am Samstagmorgen durch die Preis- wir uns sehr herzlich. richter Bruno Klopfenstein und Stefan Rehfeld nach dem erst seit dem Unsere nächste Versammlung findet am Dienstag, 6. November 2018, 1.10.2018 geltenden neuen Kaninchenstandard bewertet. Im Vereinswett- um 19.00 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses „Zur Liebenburg“ in bewerb ergab dies folgende Bewertung: Eisweiler statt. Altzüchter: In dieser Versammlung werden auch die Meldebögen zur Kreiskaninchen- 1. Franz-Josef Therre Castor-Rex 386,5 P. schau am 8./9.12.2018 in Wolfersweiler ausgeteilt. Der interne Meldeschluss 2. Eberhard Schröder Rote Neuseeländer 386,0 P. wird in dieser Versammlung festgelegt. Namborn - 18 - Ausgabe 44/2018 Veranstaltungshinweis: Roschberg Zu unserer Winterwanderung am 07.12.2018 um 19:00 Uhr laden wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein. Der Start- und Endpunkt ist am „Café Resje“. Die Wanderung mit einer Versorgungsstation wird ca. 1- 1,5 Stunden dauern. Sängerfest 2018 - Nachlese CDU Vorstand OV Baltersweiler Am Samstag, dem 13.10.2018 sowie am Sonntag, dem 14.10.2018 ver- anstaltete der Männergesangverein „Liederkranz“ Roschberg sein tradi- Veranstaltungshinweis „Heimat schmeckt“ tionelles Sängerfest im Dorfgemeinschaftshaus Roschberg. Den Samstagabend umrahmten die Chöre aus Furschweiler, Grügelborn, der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Oberkirchen sowie der gastgebende Verein. Im Rahmen des Sängerfestes wurden auch Ehrungen für langjährig akti- am 10. Nov. 2018 auf Hofgut Imsbach ve Sänger durch den Saarländischen Chorverband vorgenommen. Für Wie kaufen wir ein? Bio, regional, fair, preiswert? Wie ernähren wir uns? 40 Jahre wurden Harald Finkler und Heribert Haab geehrt. Welche Auswirkungen hat unsere Ernährung auf unseren Körper und Für 50 Jahre wurde Josef Ohlmann und für 60 Jahre wurden Otmar Treitz unser Wohlbefinden? und Josef Bläs geehrt. Das sind Themen, die in der Veranstaltungsreihe „Heimat schmeckt“ der Die Ehrungen wurden durch Herrn Mathias Nickels, Vorsitzender des CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit Experten (u.a. mit der saarländischen Kreischorverbandes St. Wendel durchgeführt. Gesundheitsministerin Monika Bachmann, der Leiterin des Nationalen Für 30jährige aktive Mitgliedschaft im MGV Roschberg wurden Panzner Qualitätszentrums für Ernährung in Kita und Schule, Dr. Anke Oepping Franz, Jung Norbert sowie Urhahn Rainer durch den Verein geehrt. sowie vielen weiteren) und Bürgern diskutiert werden. Den Sonntag gestalteten die Vereine aus Pfeffelbach, Eitzweiler, Hoof Nadine Schön, unsere direkt gewählte Bundestagsabgeordnete und sowie Roschberg. stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, wird als Unser Dank gilt den teilnehmenden Vereinen, den Besuchern, den Ku- Gastgeberin am Samstag, 10. November 2018, ihre Kollegin Gitta Con- chenspendern sowie den Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des nemann MdB mit dieser Veranstaltung in ihrer saarländischen Heimat Sängerfestes beigetragen haben. begrüßen. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr auf Hofgut Imsbach in Vorankündigung: Tholey-Theley, bereits ab 11 Uhr wird ein kleiner Imbiss angeboten. Am Sonntag, dem 09.12.2018 findet um 17.00 Uhr die diesjährige Weih- Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Anmeldungen erbeten unter nachtsfeier des MGV Roschberg im DGH statt. [email protected] Anmeldungen bitte bei Bernhard Finkler, Tel. 06857/1472. Feuerwehrnachrichten Sport-Informationen

SV Baltersweiler Freiwillige Feuerwehr Sonntag, den 28.10.2018 II.Mannschaft Lbz.Namborn SG Lebach/L. 4 - SV Baltersweiler 2-4 Nächste Termine: I.Mannschaft Freitag, den 02. November um 18:00 Uhr SC Alsweiler - SV Baltersweiler 7-1 Aufbau Martinsfeier !!! ÄNDERUNG DER ANSTOSSZEITEN !!! Samstag, den 03. November um 15:00 Uhr Sonntag, den 04.11.2018 Aufbau und Treffpunkt Martinsfeier II.Mannschaft Dienstag, den 06. November um 18:00 Uhr SV Baltersweiler - SG Oberkirchen/Grügelb. 12.45 Uhr Arbeitseinsatz mit Gerätewartung I.Mannschaft Mittwoch, den 07. November um 19:00 Uhr Objektkunde SV Baltersweiler - SG Oberkirchen/Grügelb. 14.30 Uhr Sonntag, den 11.11.2018 II.Mannschaft Jugendfeuerwehr Lbz. Namborn SV Baltersweiler - FSG Ottweiler/Steinbach 12.45 Uhr Nächster Termin: I.Mannschaft Samstag, den 03. November um 17:00 Uhr SV Baltersweiler - FSG Ottweiler/Steinbach 14.30 Uhr Treffpunkt am Feuerwehrhaus Namborn Sonntag, den 18.11.2018 Martinsumzug II.Mannschaft STV Urweiler - SV Baltersweiler 12.45 Uhr I.Mannschaft Politische Parteien STV Urweiler - SV Baltersweiler 14.30 Uhr Schützenverein „Edelweiß“ Baltersweiler Rundenkampf Luftpistole Kreisklasse Ost Freie Liste Hirstein gegründet 1. Mannschaft Am vergangenen Mittwoch, den 24.10.2018, wurde in einer Mitglieder- Am Wochenende hatte die 1. Mannschaft mit Urexweiler 3 einen der versammlung die „Freie Liste Hirstein“ gegründet. Von den anwesenden stärksten Gegner zu Gast. Lange sah es danach aus, dass man dem Mitgliedern wurde in der Gründungsversammlung Konrad Haßdenteufel Gegner die zwei Punkte mit auf den Heimweg geben müsste, da die zum Vorsitzenden und Ralf Baureis zum stellv. Vorsitzenden gewählt. gesamte Mannschaftsleistung seit dem letzten Wettkampf immens ge- Tino Sommer übernimmt die Kassengeschäfte. Die Kasse wird von Hagen fallen war. So hatte man mit 1345 Ringen knapp 50 Ringe weniger wie Zuschlag und Dennis Stephan geprüft und der 1. Vorsitzende erledigt die vor zwei Wochen. Doch zum Glück ging es nicht nur der 1. Mannschaft schriftlichen Arbeiten. so, sondern auch dem Gegner, der auch nicht seine beste Leistung Die Freie Liste möchte auf kommunaler Ebene alle Mitbürger vertreten. zeigte. Und so konnte man am Ende mit 3 Ringen Vorsprung doch noch Sie versteht sich als eine Vor-Ort-Partei und ist ein alternatives Wahlan- gewinnen. Im Einzelnen hatten Klaus Gräß 351 Ringe, Joachim Pertagnol gebot zu den etablierten Parteien. In den Gremien des Gemeinderates 337 Ringe, Toni Christmann 329 Ringe, Mario Baroni 328 Ringe und Heinz wird die Freie Liste zurzeit von 6 Ratsmitgliedern und in den einzelnen Jepp 311 Ringe. Ortsteilen mittlerweile von 18 Ortsräten vertreten. Auch 3 Ortsvorsteher Aktuell steht die 1. Mannschaft an der Spitze der Tabelle. und deren Stellvertreter gehören der Freien Liste an. Jeder der seine 2. Mannschaft Ideen für unsere Bürger, unseren Ort oder unsere Gemeinde einbringen Spannend war es auch bei der 2. Mannschaft. Hier waren drei Schützen möchte, ist herzlich im Ortsverband Hirstein willkommen. unserer Mannschaft Ringleich mit drei Schützen des Gegners aus Gü- „Freie Liste Hirstein“, bürgernah - engagiert - unabhängig desweiler. Nur der 4. Mann aus Güdesweiler schwächelte und so hatte Konrad Haßdenteufel man mit 1332 zu 1293 Ringen doch einen deutlichen Sieg eingefahren. 1. Vorsitzender Insgesamt war bei der 2. Mannschaft, im Gegensatz zu der 1. Mannschaft, eine top Steigerung zu sehen. Besonders Alex Dewes zeigte mit ihren 336 Ringen, was mit einer technisch einwandfreien Waffe möglich ist. CDU Ortsverband Baltersweiler Moritz Schäfer steigerte sich um „nur“ einen Ring. Da er damit aber 333 Am 16.11.2018 um 19:30 Uhr findet unsereMitgliederversammlung im Ringe erzielte, war ihm niemand böse, dass es nicht ein paar Ringe mehr Nebenzimmer der Pizzeria La Piazza statt. Hauptpunkt der Versammlung wurden. Dafür hatte sich Gabi Schäfer den Ring gespart und kam mit 332 ist die Listenaufstellung für die Kommunalwahl am 26.05.2019. Daher Ringen günstig weg. Noch etwas vorsichtiger ging es Thomas Schaack, bitten wir um zahlreiche Teilnahme! Mitglieder erhalten die Einladung mit wie auch schon beim Wettkampf zuvor, mit 331 Ringen an. Mit 323 Rin- den TOPs schriftlich. gen war Marco Schäfer diesmal nicht in der Wertung. Namborn - 19 - Ausgabe 44/2018 SV Furschweiler 1928 e.V. Weihnachtsfeier 2018 Liebe Vereinsmitglieder, *** Vorschau Rockbierfest *** Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am08. Dezember um 19:00 Am 17.11.2018 findet unser 1. Rockbierfest im Sportheim statt. Dazu Uhr in unserem Sportheim statt. bieten wir Essen an mit Vorbestellung (siehe Plakat) Wir laden hiermit alle Mitglieder zu einem gemütlichen Abend in geselliger Bestellt werden kann bei Runde ein. Es gibt ein warmes Büffet, dessen Kosten vom Verein getragen - Sabine Litz (06857 - 1370) werden. - Piero Spano (0177 - 7574716) Um bezüglich des Büffets besser planen zu können, bitten wir um Vor- oder im Sportheim anmeldung im Sportheim bis 04. Dezember. Einfach anrufen unter der Telefonnummer 06857-1440, oder kurz auf ein Bierchen vorbeikommen und sich anmelden. Es würde mich freuen, wenn ich an unserer Weihnachtsfeier viele von euch begrüßen dürfte. Mit sportlichem Gruß Norbert Bernard, Vorsitzender SV Gehweiler / Sparte Dart 7. Spieltag Hallo Dartfreunde, am vergangenen Wochenende traten alle 3 Teams des DC ans Board. Die 3. Mannschaft trat in Völklingen gegen „Hölle Team“ an. Die Partie endete 11:7. Die 2. durfte im Sportheim in Gehweiler aus Team „Unterhopfung 0,5“ aus Birkenfeld begrüßen. Dieses Spiel endete mit 10:8 Unsere 1. Mannschaft spielte in Becherbach - Roth gegen den „DC Ro- te Jäger Roth. Diese Begegnung endete 11:7 für die Gastgeber. Die nächsten Spiele finden wie folgt statt: Samstag 03.11.18 2. Mannschaft auswärts in Thalfang gegen „Flying Flights“ Freitag 09.11.18 3. Mannschaft Heimspiel gegen „Teufelsweiber“ aus Saarwellingen. Anwurf: 20:00 Uhr Samstag 10.11.18 2. Mannschaft auswärts gegen „DC Night Shift 3“ aus Birkenfeld Anwurf: 19:00 Uhr 1. Mannschaft Heimspiel gegen „Giants 501“ aus Fischbach. Wir freuen uns auf Euer Kommen und Eure Unterstützung. Bis dann Timo Mai, SF „DC Die Fußkranken“ TuS Hirstein 6-Punkte-Wochenende! TuS Hirstein - SF Güdesweiler 2 3:1 (1:1) Am vergangenen Sonntag waren die Sportfreunde aus Güdesweiler zu *** Ergebnisse *** Gast im Waldstadion. Unser Team legte zunächst einen Start nach Maß SV Furschweiler vs. SV Mosberg-Richweiler -- 8:1 hin und ging bereits nach wenigen Sekunden in Führung. Der Ball in die Tore: Spitze nach dem Anstoß fand Julian, der den Ball an der Seitenlinie be- 1:0 Gitzhofer, Sebastian (18.) hauptete und in den Lauf von Marc legte, welcher eiskalt zum 1:0 einschoss. 2:0 Wagner, Karsten (33.) Nur wenige Minuten später glichen die Gäste nach einem Konter aus. 3:0 Gitzhofer, Sebastian (41.) In der Folge fand unser Team kaum Wege gefährlich vorm Gästetor zu 4:0 Donhauser, Thomas (54.) werden, da der Gegner mit 11 Mann verteidigte. 5:0 Weldeyesus, Adunya (55.) Mit 1:1 ging es in die Halbzeitpause. 6:1 Özgün, Semavi (78.) Nach der Pause war unser Team gewillt nochmal eine Schippe draufzu- 7:1 Donhauser, Thomas (81.) packen und lief fortan 45 Minuten auf des Gegners Tor zu. 8:1 Karaca, Nuri (85.) Daraus resultierten zwei weitere Treffer für unseren TuS. *** Vorschau *** Jannick erzielte nach Vorarbeit von Jochen das 2:1 in der 53. Minute. Sonntag, 04.11.2018 Kurz vor Schluss machte Marc dann mit seinem 2. Treffer den Deckel drauf. 14:30 Uhr: SV Fuschweiler vs. SV Mosberg-Richweiler TuS Hirstein 2 - SF Winterbach 2 3:1 Sonntag, 04.11.2018 Unsere 2. Mannschaft zeigte gegen die Reserve von Winterbach eine 12:45 Uhr: SG Marpingen - Urexweiler 3 vs. SV Furschweiler 2 gute Leistung und siegte mit 3:1. Vorschau nächste Woche: SV „Viktoria“ Gehweiler 1921 e.V. Sonntag, 04.11.2018, 12:45 Uhr in Haupersweiler Info: Öffnungszeiten Sportheim SG Hau/Rei 2 - TuS Hirstein 2 Montag: Ruhetag; Dienstag: ab 18:30 Uhr; Mittwoch: ab 17:30 Uhr; Sonntag, 04.11.2018, 14:30 Uhr in Haupersweiler Donnerstag: Ruhetag; Freitag: ab 17:30 Uhr; Samstag: ab 17:30 Uhr SG Hauu/Rei - TuS Hirstein Sonntag: ab 17:30 Uhr Bei Spielen der Mannschaften können die Öffnungszeiten abweichen. AH SG Dreiberg Frühstück beim SV Gehweiler im Sportheim AH Saisonabschluss Jeden ersten Sonntag im Monat – Super Frühstück mit Rührei und Speck. Liebe AH`ler mit Familien, Dazu Kaffee satt – konkurrenzlos günstig!! am Samstag, dem 10.11.2018 findet im Sportheim vom TUS Hirstein Nächster Termin: 4. November 2018 ab 9.30 Uhr unser diesjähriger Saisonabschluss/Familientag statt. Wir beginnen wie Rückblick: in jedem Jahr mit Kaffee und Kuchen am Nachmittag (ca. 15.00 Uhr). Samstag: 27.10.18 Auch am Abend wird natürlich wie immer für das leibliche Wohl gesorgt Kreisliga A Nahe: sein. Unsere Köche Michael Randel, Dirk Mayer und Heiko Stoll werden TSV Sotzweiler Bergweiler ./. Gehweiler 5:1 uns in diesem Jahr wieder mit einem tollen Gericht überraschen. Anmel- Torschütze: Giovanni Ganino (25. Minute) dungen zwecks Planung bitte bis zum 5.11.18 an Michael Randel (0173- Kreisliga B Nord 6513496) oder Dirk Mayer (0152-53773053). TSV Sotzweiler Bergweiler 2 ./. Gehweiler 2 Wir freuen uns auf euch. wurde abgesagt Euer AH Vorstand Vorschau: Samstag: 04.11.18 Kreisliga A Nahe: SV Hofeld SV Viktoria Gehweiler ./. TUS Nohfelden 2, Anpfiff: 14:30 Uhr Rückblick Kreisliga B Nord SV Hofeld Aktive - Frauen: SV Viktoria Gehweiler 2 ./. FC Niederkirchen 2, Anpfiff: 12:45 Uhr DJK Elversberg - SV Hofeld: 1 - 4 Wir freuen uns auf Eure Unterstützung SV Hofeld Aktive - Herren: i. A. Timo Mai, Schriftführer SV Überroth 2 - SV Hofeld: 5 - 3 Namborn - 20 - Ausgabe 44/2018 Ausblick der SG NSW fiel mit dem ersten Eckball das 1:0. Zuvor hatte unsere SV Hofeld Aktive - Frauen: Offensive einige gute Einschussmöglichkeiten und hätte eigentlich schon Sonntag, den 04.11.2018 um 16:15 in Wustweiler 3:0 führen können. SV Wustweiler - SV Hofeld Lediglich Marc Schilly gelang nach einem Eckball von Daniel Thomas ein Sonntag, den 11.11.2018 um 16:15 in Hofeld sehenswerter Kopfballtreffer. SV Hofeld - FC Niederkirchen 2 Mitte der zweiten Hälfte erhöhte die Eickmann-Truppe auf 2:1 und zwang SV Hofeld Aktive - Herren: Pascal Dörr damit zum Umbau der eigenen Aufstellung. Leider wollte der Sonntag, den 04.11.2018 um 14:30 in Hofeld SG NSW aber kein weiterer Treffer gelingen. So musste man sich mit 3:1 SV Hofeld - Spvgg Sötern geschlagen geben und auch den Tabellenplatz wieder mit Urweiler tau- Sonntag, den 11.11.2018 um 14:30 in Hofeld schen. SV Hofeld - SG Bostalsee 2 Damen Info SV Dirmingen - SG NSW 5:0 Der SV Hofeld sucht einen Pächter für das Sportheim. Die nächsten Spiele Bei Interesse setzen Sie sich bitte in Kontakt mit Markus Schweig. Sonntag, 04.11.2018 (in Namborn) (Tel.Nr. 0171 83 63 877) Herren Jahreshauptversammlung 12:45 Uhr: SG NSW 2 - SG St. Wendel 2 Wir laden unsere Mitglieder herzlich ein zu unserer diesjährigen Jahres- 14:30 Uhr: SG NSW - SG St. Wendel hauptversammlung am 17.11.2018 um 18:30 Uhr. Die Damen sind spielfrei! Die Tagesordnung ist folgende: 1. Begrüßung 2. Totenehrung HSG DJK Nordsaar: 3. Annahme der Tagesordnung 4. Entegennahme der Berichte Die Handball-Spiel-Gemeinschaft 5. Kassenberichte und Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Satzungsänderung 8. Ergänzungswahlen 9. Verschiedenes Hallenturniere SV Hofeld Markus Lauer Energie Cup am 18.01.2019 - 20.01.2019 veranstalten wir in der Liebenburghalle in Eisweiler den Markus Lauer Energie Cup. Dafür laden wir Ihre Herrenmannschaft herzlich ein. Das Startgeld beträgt 20,00 Euro. Es werden insgesamt Geldpreise in Höhe von 750 Euro ausgespielt. Wir bitten um Rückmeldung bis zum 30.11.2018 bei Markus Schweig (Tel. Nr. 0171 83 63 877). Qualifikationsturnier zum SFV Hallenmasters der Frauen am 27.01.2019 veranstalten wir in der Liebenburghalle in Eisweiler ein Qualifikationsturnier zum SFV Hallenmasters der Frauen. Dafür laden wir Ihre Frauenmannschaft herzlich ein. Das Startgeld beträgt 25,00 Euro. Es werden insgesamt Geldpreise in Höhe von 450,00 Euro ausgespielt. Wir bitten um Rückmeldung bis zum 30.11.2018 bei Markus Schweig (Tel. Nr. 0171 83 63 877). Schützenverein „Hubertus“ Hofeld-Mauschbach e.V Hubertus - Nachrichten: Sieg und Niederlage für Hofelder Luftpistolenschützen 1. Mannschaft - Luftpistole: In der Regionalliga Nord war Hofeld Gastgeber von Otzenhausen 1. Mit einem Ergebnis von 1433 : 1365 Ringen konnten die nächsten Punk- te eingefahren werden, und eine Steigerung gegenüber dem 1. Kampf verzeichnet werden. Einen guten Tag erwischte dabei Anja Klein-Nagel mit ausgezeichneten 372 Ringen, das auch gleichzeitig das beste Tages- Männer 1 – Kampf, Triumph, Begeisterung! - ergebnis war. Bei Nadine Wagner-Pyka zeigt die Formkurve auch nach Brotdorf entthront, Nordsaar rauf auf Platz 4! – 32:31 (13:13) oben, was gute 366 Ringe zeigen. Hier die anderen Ergebnisse: Jörg Samstag, 27.10.2018 – Anfangs lief alles wie am Schnürchen. (Dass die Klinger 350, Frank Petry 345 Ringe und Horst Wagner 312 Ringe. schwierigen Phasen noch kommen würden, konnten wir uns bei diesem 2. Mannschaft - Luftgewehr. Gegner allerdings vorstellen.) Es lief wie folgt an: Jan Böing eröffnet zum In der Kreisklasse-A Ost musste unsere 2. Garnitur die Reise nach Als- 1:0, Manuel Schmitt erhöht auf 2:0, Jan Hippchen läuft den ersten Tem- weiler antreten. Man konnte das gute Ergebnis aus dem ersten Wettkampf pogegenstoß zum 3:0. Das war dem Gegner nicht ganz geheuer. Dessen leider nicht wiederholen, und verlor dort mit 1272 : 1302 Ringen. Bester Trainer nahm bereits in der sechsten Minute eine Auszeit. Aber es ging Einzelschütze war wieder Detlef Krapp mit 338 Ringen. Hier alle Einzel- – zunächst! - ganz in unserem Sinne weiter. Nachdem Michael Paschke ergebnisse: Andy Fuchs 326, Thomas Haab 318, Michael Adelmann 290, einen Brotdorfer Pass abfing und den Ball an Jan B. weitergab, das 4:0 Stefan Gelzleichter 278 Ringe und außer Konkurrenz schoss Ansgar Voltz - und kurz danach als Abschluss eines Tempogegenstoßes das 5:0 durch 215 Ringe. Manuel Schmitt. Königs- und Vereinspokalschießen 2018 Königs- und Vereinspokalschießen sind am Laufen. Die zehnte Minute ging schon zu Ende, als Brotdorf mehr und mehr Bitte alle Schützen daran noch rege teilzunehmen. gleichwertig ins Spiel kam. Zunächst noch zögerlich, dann zunehmend Hier die Schießtermine erfolgreicher. Die Brotdorfer Gegenwehr begann mit einem unerwarteten - Dienstag, 06. November 2018 20:00 – 22:00 Uhr Hüftwurf des Brotdorfers Tim Reinert, der den Ball eng über den Boden - Dienstag, 13. November 2018 20:00 – 22:00 Uhr in unser Tor zischen ließ. Vom eigenen Erfolg ermuntert, warf er weitere - Dienstag, 20. November 2018 20:00 – 22:00 Uhr drei Tore, vom 5:1 bis zum 7:4, zum Teil auf die gleiche Art und Weise. Er - Dienstag, 27. November 2018 20:00 - 22:00 Uhr hatte ein Rezept gefunden, mit dem er unseren Lauf unterbrechen konn- Mit den besten Grüßen te. Brotdorf blies zur Attacke, und beim Halbzeitpfiff stand es 13:13. Melitta Lorenz, 2. Schriftführer Jan H., immer motiviert bis in die Fingerspitzen hinein, leitete sofort nach dem Anpfiff mit 14:13 den zweiten Durchgang ein. Überhaupt lief das Spiel wieder - fast genau wie in der ersten Hälfte – zu unseren Gunsten. SG NSW Michael Paschke erhöhte auf 15:13, Jan B. auf 16:13 und wieder Hippchen Bericht vom vergangenen Wochenende auf 17:13. Nach einem Brotdorfer Zwischenspurt, wir führten noch 18:16, Herren übernahmen Basti Stoll (19:16) und Lukas Böing (20:17 und 21:18) mit STV Urweiler - SG NSW 3:1 harten Würfen die Verantwortung auf dem Feld, der eine aus der Mitte, Tor: Marc Schilly der andere von halb rechts. Sven Guthörl, mittlerweile der Verantwortliche Beim Tabellennachbarn in Urweiler konnte unsere SG leider nicht an die in unserem Kasten, verhinderte ein 7m-Tor des Gegners, - Nerven muss Leistung der vergangenen Wochen anknüpfen. Zwar hatten sie mehr vom man haben! Fehlte nur noch, dass der unermüdliche Jan B. mit 22:18 und Spiel als die Gastgeber, die entscheidenden Szenen galten aber dem STV. 23:18 den alten, den höchsten Abstand aus der 1. Halbzeit mit fünf Toren Nach einer Verkettung von individuellen Fehler in der Hintermannschaft Vorsprung wieder herstellte. Namborn - 21 - Ausgabe 44/2018 Doch die Kämpfer von der unteren Saar geben keineswegs auf. Sie er- Saarwald-Verein e.V. reichten über mehrere Zwischenschritte den Ausgleich (25:25) und neun Minuten vor Schluss zum ersten Mal die Führung. Damit beginnt der Ortsverein 1972 Nohfelden Showdown, neun Minuten lang, mit mehrfachem Führungswechsel. Die LITERMONT-WANDERUNG Hektik ist hier schwer darzustellen. Doch will ich es wenigstens mit den Der Saarwald-Verein OV Nohfelden lädt für Sonntagmorgen, den 04. letzten Minuten versuchen: Nach einem Unentschieden bei 28:28 stellt November 2018, zu einer gemütlichen Wanderung um den schönen Li- Michael mit 29:28 die Nordsaarführung wieder her, es sind noch fünf termont (Kreis Saarlouis) ein. Minuten. Brotdorf gleicht zum 29:29 aus und erreicht erneut die Führung Wir treffen uns um 09:00 Uhr am Parkplatz an der Burg in Nohfelden. In mit 29:30. Es bleiben nur noch zwei Minuten und zehn Sekunden. Micha- Fahrgemeinschaft geht es zum „Pilsstübchen Tennisheim“, Am Litermont el versucht es erneut, wird beim Torwurf aber schwer behindert, geht zu 1 (Etzelbachstr. 89), nach Nalbach. Boden, das Spiel wird unterbrochen. Nordsaar wird der fällige 7m-Wurf Von dort wandern wir ca. 8 Km durch die bunte Herbstlandschaft und zugesprochen. Basti übernimmt, hart und unhaltbar, 30:30. Das letzte genießen die schönen Ausblicke. Die ansteigende Strecke ist gut zu Wort ist immer noch nicht gesprochen. Der Brotdorfer Till Bost erreicht gehen, dennoch Wanderstöcke nicht vergessen! Schlußrast findet im erneut die gegnerische Führung, 30:31. Lukas, nicht faul, macht daraus Gasthaus SURK statt. 31:31. So wird`s nun wohl ausgehen?? Die Schiris werden gleich zur Wanderführerin ist Doris Lay, Tel. 06838-81905. Pfeife greifen. Aber der allerletzte Versuche steht noch aus. Die Uhr zeigt Unsere Wanderungen zählen zum Erreichen des Deutschen Wanderab- 59:41, als wir tatsächlich noch eine Auszeit nehmen. Die Trainer Marko zeichens, für welches mindestens 200 km im Jahr benötigt werden. Heidemann und Krzysztof Wroblewski besprechen sich mit dem Team, Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. vereinbaren den letzten Angriffsversuch; denn wir sind ja am Ball. Die Uhr Nordic Walking: Machen Sie mit! Treffpunkt ist jeden Freitag auf dem läuft wieder. Unsere Männer spielen den Ball zuerst vier-, fünfmal der Parkplatz der ehemaligen Buchwaldhalle in Nohfelden um 16:30 Uhr, ab Angriffslinie entlang, so dass nach einem letzten Torversuch kein Gegen- 02. November um 15:30 Uhr. Dauer, mit Gymnastik und Dehnungsübun- angriff mehr möglich wäre. Kühl jetzt bis ans Herz! Dann den Ball blitzschnell gen, ca. 1 Stunde. Gäste, auch Einsteiger, können sich uns gerne an- zu Manuel an den Kreis. Der kriegt ihn zu fassen und wirft in der Drehung schließen. Auch Nordic Walking zählt zum Erreichen des Deutschen das letzte Tor des Spiels zum 32:31 für Nordsaar. Abpfiff! Wanderabzeichen. Infos: 06852-82615. Am Mittwochabend, 31. Oktober, geht`s weiter. Um 19:30 Uhr startet das Nachholspiel gegen den TV Niederwürzbach. Wird es der fünfte Gesundes Kneipp-Frühstück Sieg in Folge in direkter Folge sein? Wir werden sehen, wir drücken die Daumen! mit Musik und Gesang von Mathilde Cuculo Unsere Tore gegen Brotdorf: Jan Hippchen 8, Jan Böing 7, Michael Wir laden wieder ganz herzlich ein zu unserem gesunden Kneipp-Frühstück Paschke 6, Basti Stoll und Lukas Böing je 4, Manuel Schmitt 3. am Dienstag, den 6. November ab 09:00 Uhr ins Kneipp-Treff. Diesmal haben wir wieder was ganz Besonderes für euch, denn Mathilde Cuculo wird uns mit Musik und Gesang durch den Vormittag begleiten. Wir bitten Informationen um vorherige Anmeldung unter: 06851 70933. Am gleichen Tag um 15:00 Uhr findet in unseren Räumen in der Tholey- erstr. 52 ein „Handarbeitszirkel“ statt, Info und Anmeldung ebenfalls unter: 06851 70933 Am Mittwoch, den 7. November um 17:30 Uhr hörne Sie den Vortrag zum Thema „Zucker, das süße Gift“ von Margit Johann-Alles. Wir bitten um Voranmeldung unter: 06854 7566, per Mail: [email protected]. Ein neuer Kurs: „Dekorative Keramik“ unter der Leitung von Beate Bohr Hobbyausstellung startet am Donnerstag, den 8. November um 18:00 Uhr im Kneipp-Treff. Infos erhalten Sie bei Frau Bohr unter Tel.: 06851 - 6262, E-Mail: beate- [email protected] Am Samstag, den 10. November um 14:00 Uhr bietet Ihnen unsere Yoga- der VHS Nohfelden Lehrerin Walpurga Engel das Seminar: „Lach Yoga“ an. Info-Tel: 06825 - 45462 od. per Mail: [email protected] „Was ist die Advents- und Weihnachtszeit ohne Elche?“, dazu laden wir ein am Wochenende 10./11. November unter der Leitung von Susanne Schmitt, Tel.: 06894 57808, Mail: [email protected] Am Sonntag, den 11. November um 15:00 Uhr findet das Seminar: „Yoga &Meditation“ statt. Infos dazu erhalten Sie bei Yoga-Lehrerin Gabriele Conrad, Tel: 0160-1489084 oder schauen Sie unter: www.yogashiva.info Außerdem starten wir am Sonntag, den 11. November um 10:00 Ihr ins Lauftraining für den Globus-Marathon im nächsten Jahr. Weitere Infos dazu gibt es unter: 06851 70933 Immer wieder neue Kurse finden Sie unter: www.kneippverein.de Verbraucherzentrale lädt ein zu einer Infoveranstaltung zum Thema Energie sparen Am Donnerstag, dem 8. November, bietet die Verbraucherzentrale in St.Wendel in der Welvertstraße 22 eine Infoveranstaltung zum Thema Energiesparen an. Zwischen 16 und 19 Uhr beantworten die beiden Energieberater Werner Ehl und Matthias Marx Fragen rund ums Energie- sparen. Es finden zusätzlich drei Vorträge statt: Sonntag 4.11.2018 16:15 Uhr: Schimmel und Feuchtigkeit – Ursachen und Abhilfe 17:30 Uhr: Energie sparen durch Heizungsoptimierung 18:45 Uhr: Fördermittel für energetische Sanierungen 11:00Uhr bis 17:30 Uhr Hätten Sie es gewusst? Mit einem Quiz kann jeder sein Energie-Wissen testen und kleine praktische Helfer gewinnen. Schulzentrum Türkismühle Jeder Besucher erhält zusätzlich einen Gutschein für eine kostenlose persönliche Energieberatung in einer der 19 Beratungsstellen im Saarland. Für das leibliche Wohl, Kaffee, Kuchen und Getränke, sorgt Weitere Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-saarland.de der Förderverein der Gesamt-/ Gemeinschaftsschule Nohfelden Wasserzähler vor Frost schützen Die Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH (WVW) weist Literaturgesprächskreis vorsorglich darauf hin, die Wasserzähler einschließlich der Leitungen - vor allem in Kellerräumen und Garagen - vor Frost zu schützen. Fenster, des Seniorenbüros Türen und Garagentore sollten auf jeden Fall geschlossen bleiben und St. Wendel (pdk). Der Literaturgesprächskreis des Seniorenbüros St. sofern ein Einfrieren droht auch die Wasserleitung und die Wasseruhr Wendel lädt zum nächsten Treffen am Donnerstag, 8. November, ab 16 isoliert werden. Die Hausbesitzer sind dafür verantwortlich, Wasseruhr Uhr in den Räumen des Seniorenbüros, Mommstraße 27, St. Wendel ein. und Leitung gegen Frost zu schützen. Sind Schäden aufgetreten, so ist Eingeladen sind alle, die zum gelesenen Buch Gesprächspartner in ge- deren Beseitigung durch den Hausbesitzer oft kostspielig. Überprüfen pflegter Atmosphäre bei Kaffee oder Tee suchen. Weitere Informationen: Sie deshalb, ob Wasserleitung und Wasserzähler dem Frost ausgesetzt Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel, Tel. (06851) 8015201, Wilma sind und isolieren Sie diese gegebenenfalls. Als weitere Maßnahmen Ganz, Tel. (06851) 7197 oder Josef Ohlmann, Tel. (06857) 5706. empfiehlt die WVW: Namborn - 22 - Ausgabe 44/2018 Falls in dem Gebäude kein Wasser benötigt wird, sollte das Ventil vor der Wasseruhr zugedreht werden. Auf Wunsch baut die WVW den Wasser- zähler aus. Wenn die Wasserleitung durch Frost zugefroren ist, sollte sie nicht mit offener Flamme sondern mit einem Heizgerät schonend und unter stän- diger Beobachtung aufgetaut werden. Falls Frostschäden an Leitung oder Uhr entstanden sind, ist die WVW umgehend zu informieren. Als Vorsorgemaßnahme empfiehlt es sich, Kältewächter mit Thermostat für Wasserleitungen und Wasseruhren, die dem Frost ausgesetzt sind, einzubauen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Technischen Abteilung der WVW beantworten weitere Fragen zu diesem Thema (Tel. 06851/8003-220 Holger Schlemmer).