Bierfeld Otzenhausen

Braunshausen Primstal Kastel Schwarzenbach

Nonnweiler Sitzerath

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILERONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Trierer Straße 5 · 66620 Nonnweiler · Telefon (06873) 660-0 e-Mail: [email protected] 47.Jahrgang · Nummer 36 · Donnerstag, 3. September 2020 Wichtige Wegweiser Telefon- Rathaus Aus der Gemeinde

Nummern Telefon (06873) 660- Gemeindeverwaltung: Durchwahl-Nr. Abholung der Führerscheine

Telefon . . . (06873) 660-0 Durchwahl-Nr. Die Führerscheine, die bis 14. 8. bei der Gemeindeverwaltung beantragt Telefax . . . . (06873) 660 94 wurden, sind eingetroffen und können in Zimmer 8 abgeholt werden. Erdgeschoss: www.nonnweiler.de Den alten bzw. vorläufigen Führerschein bitte ich mitzubringen. Ich bitte Abfallberatung ...... 20 darum, zwecks Abholung vorher unter Tel. (06873) 66039 einen Termin Bauhof: Abwasserwerk ...... 16 zu vereinbaren. Telefon (06873) 668244 Ausweise ...... 39 Nonnweiler, 26. 8. 20 Die Ortspolizeibehörde Einwohnermeldeamt . . . . 12 Bürgermeister: Führerscheine ...... 39 Hundekot auf Straßen, Gehwegen Dr. Franz Josef Barth Gemeindekasse ...... 17 und Privatgrundstücken Telefon (06873) 66027 Gewerbeamt ...... 13 Es wurden Beschwerden vorgebracht, dass Fußwege und private Flä- chen in Otzenhausen zwischen Zum Dollberg und Europahausstraße Kulturamt ...... 10 1. Beigeordnete: mit Hundekot verschmutzt werden. Daher weise ich darauf hin, dass Presse- und es verboten ist, öffentliche Straßen, Bürgersteige, Fußwege, Plätze und Petra Mörsdorf Öffentlichkeitsarbeit . . . . . 10 Anlagen sowie Privatgrundstücke durch Hunde verunreinigen zu las- Telefon (06873) 901920 Liegenschaften ...... 16 sen. Der Hundekot ist unverzüglich von den Führern der Hunde zu be- seitigen. Verstöße gelten als Ordnungswidrigkeiten und können mit Beigeordneter: Ordnungsamt/OPB ...... 13 Renten ...... 28 Bußgeldern geahndet werden. Günther Barth Reisepässe ...... 12 Nonnweiler, 26. 8. 20 Die Ortspolizeibehörde Telefon (06873) 3 94 Schulverwaltung ...... 20 Verkehrsrechtliche Anordnung Ortsvorsteher: Standesamt ...... 25 Nach den §§ 44 Abs. 1 und 45 der Straßenverkehrsordnung wird aus Bierfeld Tourismus/Nationalpark 19 Gründen der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs wegen der Verle- Thomas Lauer Umweltamt ...... 20 gung von Leerrohren für Glasfaserkabel im Gewerbegebiet Münzbach- Telefon (06873) 1414 tal in Otzenhausen die folgende verkehrsrechtliche Anordnung erlas- Obergeschoss: sen: Braunshausen Amtliches Die verkehrsrechtliche Anordnung vom 21. 7. 2020 wird hiermit bis 18. Heinz Peter Koop Bekanntmachungsblatt . . 31 9. 2020 (bzw. längstens bis 30. 9. 2020) verlängert, d. h. die Fahrbahnen Telefon (06873) 1784 Bauamt ...... 26 der Straßen „Am Erzschutt“ und „In der Held“ werden weiterhin bis zur Bürgermeister ...... 27 Beendigung der Bauarbeiten abschnittsweise halbseitig gesperrt. Auf Kastel der Straße „In der Held“ erfolgt die Verkehrsregelung mit Ampelanla- Dr. Magnus Jung Büroleiter ...... 22 gen. Telefon (06873) 9 9191 Ehe- und Altersjubiläen . 23 Die vorgenannten Verkehrsregelungen sind nach der Straßenverkehrs- Friedhofsamt ...... 24 ordnung, den Verwaltungsvorschriften und den Regelplänen B I/1 und Nonnweiler Hallen/Bürgerhäuser . . . 40 B I/6 zu den Richtlinien für die Sicherheit von Arbeitsstellen an Straßen Günther Barth Steuern und Abgaben . . . 41 im Einvernehmen mit der Vollzugspolizei durch die Firma Weigand Bau Telefon (06873) 394 Wahlamt ...... 21 GmbH, Bad Königshofen, Herbstädter Straße 17, zu beschildern und zu Otzenhausen Wasserwerk ...... 29 sichern. Diese Anordnung tritt mit der Aufstellung der amtlichen Ver- kehrszeichen in Kraft und mit ihrer Entfernung wieder außer Kraft. Zu- Petra Mörsdorf widerhandlungen werden als Ordnungswidrigkeiten nach § 49 Stra- Telefon (06873) 901920 Öffnungszeiten Rathaus: ßenverkehrsordnung in Verbindung mit § 24 Straßenverkehrsgesetz Primstal vormittags: geahndet. Rainer Peter mo bis fr 8.30 – 12.00 Uhr Nonnweiler, 27. 8. 20 Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Dr. Franz Josef Barth Telefon (06875) 5 79 nachmittags: oder (0170) 5 52 07 53 mo bis mi 13.30 – 15.30 Uhr Geschwindigkeitskontrollen Schwarzenbach do 14.00 – 18.00 Uhr Vom 7. bis 12. 9. 20 führt die Gemeinde im Auftrag der Ge- Manfred Bock freitags geschlossen meinde Nonnweiler in den Ortsteilen Braunshausen, Nonnweiler und Telefon (06873) 99 2158 Primstal Radarkontrollen durch. Auch zu anderen Zeiten und an ande- ren Örtlichkeiten sind Kontrollen möglich. Fahren Sie bitte mit ange- oder (0171) 5282237 Öffnungszeiten Standesamt: messenem Tempo, halten Sie die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten Sitzerath Montag 9.00 – 12.00 Uhr ein und helfen Sie mit, unsere Straßen sicherer zu machen. Lieselene Scherer Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Nonnweiler, 28. 8. 20 Die Ortspolizeibehörde Telefon (06873) 64154 Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Polizeiinspektion Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Nordsaarland Redaktionsschluss: (bei Tag und Nacht) Mehrgenerationenhaus Telefon (06871) 90010 Nonnweiler (MGH): montags 12.00 Uhr Polizeiwache Nonnweiler und Nonnweiler Sozialruf Telefon (06873) 91900 (06873) 660-73 Vereinsnachrichten bitte kurzfassen [email protected] Polizei-Notruf ...... 110 und nur maschinengeschrieben bei der Feuerwehr-Notruf . . . . 112 Hallenbad ...... (06873) 539 Gemeindeverwaltung (Zimmer 25) vorlegen!

2 Gemeinden im Landkreis St. Wendel modernisieren Verwaltung – Nachruf Kommunen führen einheitliches Dokumentenmanagementsystem ein: Die Gemeinden im Landkreis St. Wendel und der Kreis selbst mo- Am 5. Juni verstarb im Alter von 86 Jahren dernisieren ihre Verwaltungsabläufe und gehen dabei gemeinsam den Weg der Digitalisierung. In Kooperation führen Kreis und alle Kommu- Peter Meyer nen im Landkreis ein elektronisches Akten- und Dokumentenmanage- aus Primstal. mentsystem (DMS) ein. Mit diesem System sollen Anliegen von Bür- gerinnen und Bürgern künftig schneller bearbeitet werden und der Aus- Der Verstorbene gehörte von 1974 bis 1979 dem Gemein- tausch zwischen den Kommunen und dem Landkreis vereinfacht derat der Gemeinde Nonnweiler an. werden. Vor wenigen Tagen kamen die Bürgermeister der Kreiskom- munen und Vertreter des Softwareunternehmens codia im Marpinger Das Ehrenamt des 1. Beigeordneten bekleidete er ebenso Rathaus zusammen, um den Start des DMS-Systems im gesamten von 1974 bis 1979. Landkreis anzukündigen. Bei der Umsetzung werden Kommunen und Peter Meyer hat sich zum Wohle seiner Mitmenschen mit Kreis dabei von der Landesregierung finanziell gefördert und unter- Engagement um die Entwicklung seines Heimatortes stützt. Prims tal und der Gemeinde Nonnweiler verdient gemacht. Verkehrsrechtliche Anordnung Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Nach den §§ 44 Abs. 1 und 45 der Straßenverkehrsordnung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs wegen Auszugs Nonnweiler, im September 2020 einer Familie aus dem Haus Buweilerstr. 15 a in Kastel die folgende Dr. Franz Josef Barth Rainer Peter verkehrsrechtliche Anordnung erlassen: Wegen des Parkens eines Mö- Bürgermeister Ortsvorsteher von Primstal belwagens wird die Buweilerstr. am 15. 9. 2020 von 6 bis ca. 14 Uhr im Bereich des Hauses Nr. 15 a vollständig für den Verkehr gesperrt. Gleichzeitig gilt entlang der Anwesen Buweilerstr. 10 bis 14 und 15 bis 17 ein eingeschränktes Haltverbot, von dem nur der Möbelwagen aus- Der Bürgermeister informiert genommen ist. Die Umleitung erfolgt über den Feldweg zur Landstraße Am vergangenen Samstagmorgen kam es an der Hauptversorgungs- L.II.O. 329 bzw. die Dr.-Spang-Str., die Landstraße L.I.O. 147 und die leitung zwischen den Ortsteilen Nonnweiler und Sitzerath zu einem Landstraße L.II.O. 329. Rohrbruch. Dies führte zu erheblichen Einschränkungen der Wasser- Die vorgenannte Verkehrsregelung ist nach der Straßenverkehrsord- versorgung in Bierfeld und Sitzerath. Nachdem die Bruchstelle geortet nung, den Verwaltungsvorschriften und Regelplan B I/17 der Richtlinien und der Schaden behoben war, wurde die Hauptversorgungsleitung für die Sicherheit von Arbeitsstellen an Straßen im Einvernehmen mit gespült und desinfiziert. Im Laufe des nachmittags stand der Bevölke- der Vollzugspolizei durch Torsten Sölle, Buweilerstr. 15 a, Kastel, zu be- rung die Wasserversorgung wieder eingeschränkt zur Verfügung. In schildern und zu sichern. Diese Anordnung tritt mit der Aufstellung der Sitzerath wurde im Feuerwehrgerätehaus eine Ausgabe für Trinkwas- amtlichen Verkehrszeichen in Kraft und mit ihrer Entfernung wieder ser durch die Freiwilige Feuerwehr vorgehalten. außer Kraft. Zuwiderhandlungen werden als Ordnungswidrigkeiten Während des Wochenendes standen wir in enger Verbindung zum Ge- nach § 49 Straßenverkehrsordnung in Verbindung mit § 24 Straßenver- sundheitsamt St. Wendel. Prophilaktisch wurde ein vorübergehendes kehrsgesetz geahndet. Abkochgebot für die Ortsteile Bierfeld und Sitzerath ausgesprochen. Nonnweiler, 31. 8. 20 Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Am Montag, 31. 8. 2020, wurden Wasserproben aus dem Leitungsnetz Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister entnommen, um den hygienischen Zustand des Trinkwassers zu über- prüfen. Bis zum Vorliegen der Ergebnisse soll aus Sicherheitsgründen Naturfreibad Primstal – Freibadsaison endet das Trinkwasser abgekocht werden. Über die Aufhebung dieses Ab- Liebe Naturbadfreunde, vielen Dank für eine gute Saison 2020 im Na- kochgebotes werden die Einwohner*innen in den Ortsteilen Sitzerath turbad Primstal. Wir beenden die Saison am 6. 9. 2020. und Bierfeld durch Handzettel informiert. Gleichzeitig erfolgt eine In- formation hierüber auf der Homepage der Gemeinde Nonnweiler. Ich bedanke mich ganz herzlich bei den Mitarbeitern der Gemeinde Nonnweiler und der Freiwilligen Feuerwehr, welche in dieser Notsitua- Tourist Info und tion sehr engagiert und professionell gehandelt haben. Ebenfalls ein i herzliches Dankeschön an die Bevölkerung aus Bierfeld und Sitzerath Kulturamt informieren für Ihr großes Verständnis. Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister 9. Ausbildungsmesse in der Mehrzweckhalle Primstal: Am Sams- Alexander Bock gewinnt Saarlandmeisterschaften der Leichtath- tag, 12. Sept. 2020, findet die neunte Ausbildungsmesse der Gemeinde leten: Alexander Bock aus Schwarzenbach (LC Rehlingen) hat bei den Saarlandmeisterschaften der Leichtathleten am vergangenen Sonntag Nonnweiler in der Mehrzweckhalle in Primstal statt. Zwischen 10 und den Lauf über 5.000 m gewonnen und ist somit Saarlandmeister in die- 14 Uhr bietet sich allen Jugendlichen und Ausbildungssuchenden die ser Disziplin. Wir gratulieren Alexander Bock zu dieser tollen Leistung. Chance, mit insgesamt 16 teilnehmenden Ausstellern in Kontakt zu tre- ten, nach Ausbildungsmöglichkeiten zu fragen und Wissenswertes Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister über die Betriebe zu erfahren. Auch in diesem Jahr wird eine große Manfred Bock, Ortsvorsteher Schwarzenbach Auswahl an unterschiedlichen Berufen geboten. So werden u.a. die Ba- Die Gemeinde Nonnweiler bewirtschaftet ihre Wälder nachweislich ckes Bauunternehmung AG & Co KG, das Caritas SeniorenZentrum und nachhaltig: Ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig – so Haus am See, die Debeka Geschäftsstelle St. Wendel, die Rechtsan- wird der Wald der Gemeinde Nonnweiler bereits seit vielen Jahren waltskammer des Saarlandes sowie das Ministerium für Finanzen und nachweislich bewirtschaftet. Denn seit 2004 ist er mit dem unabhängi- Europa auf der Messe vertreten sein. Darüber hinaus wird es viele lo- gen PEFC-Siegel für nachhaltige Waldbewirtschaftung ausgezeichnet. kale Unternehmen zu entdecken geben. PEFC-zertifizierte Waldbesitzer müssen sich an strenge Standards hal- Aufgrund der geltenden Hygienevorschriften ist ein Messebesuch nur ten, deren Einhaltung regelmäßig kontrolliert wird. PEFC ist die größte mit einer Mund-Nasen-Bedeckung möglich. Es wird um die Einhaltung Institution zur Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbe- aller weiteren Regelungen gebeten. Zum Zweck einer möglicherweise wirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. „Die Ge- notwendigen Kontaktnachverfolgung werden am Halleneingang die meinde bewirtschaftet ihren Wald vorbildlich nach den PEFC-Stan- Kontaktdaten der Besucher aufgenommen. Die Daten werden vertrau- dards und bringt den Wald als Entdeckungs- und Erholungsraum für lich behandelt und nach einem Monat gelöscht. seine Besucher und als Lebensraum für Tiere und Pflanzen in Ein- Nutzt die Gelegenheit in dieser schwierigen Zeit und sichert euch klang“, so die Einschätzung von Lara Ruppel, Regionalassistentin der einen Ausbildungsplatz bei einem der regionalen Betriebe. PEFC-Arbeitsgruppe. Weitere Infos unter www.nonnweiler.de, in der Broschüre zur Ausbil- Dies ist auch ein Verdienst unseres Revierförsters Tino Hans, dem ich dungsmesse oder beim Kulturamt unter Tel. (06873) 660-10. Die Ge- recht herzlich danke. Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister meinde Nonnweiler freut sich auf euren Besuch. 3 des Bauhofs und den Kameraden der Feuerwehr für Ihren professio- nellen Einsatz bei Tag und Nacht zum Wohle unserer Bevölkerung dan- ken. In der Nacht haben die Mitglieder der Feuerwehr die Baustelle ausgeleuchtet und tagsüber den Infobrief bezüglich des „Abkochge- bots“ für das Trinkwasser an die Bevölkerung verteilt, sowie Lautspre- cherdurchsagen in allen Straßen durchgeführt. Der Schaden war sams- tags Mittags wieder repariert, der Hochbehälter Sonntag bereits wieder gefüllt und beprobt. Nochmals danke an alle Mitwirkenden die am Wochenende viele Ar- beitsstunden geleistet haben. Thomas Lauer, Ortsvorsteher Michael Wiesen, stellv. Ortsvorsteher Kastel Mitteilungen des Ortsvorstehers Der Kirmesjahrgang 2021, der FC Kastel und der Heimatverein haben uns ein schönes Kirmeswochenende gestaltet, wofür wir uns herzlich bedanken. Dank gilt auch den Kuchenspenderinnen, der Pfarrkapelle für die musikalische Begleitung und der Katholischen Jugend für die finanzielle Unterstützung des Kinderprogramms mit Zauberer Martin Matthias. Vom Erlös der Veranstaltungsreihe auf dem Lothringer Platz und am Sonntag im Mäusekeller hat der Heimatverein zehn Bierzeltgarnituren angeschafft, die zukünftig den Vereinen zur Verfügung gestellt werden können. Magnus Jung, Ortsvorsteher Peter Ziller, stellv. Ortsvorsteher Nonnweiler Mitteilung des Ortsvorstehers Urlaubsvertretung: Vom 9. bis 23. Sept. habe ich Urlaub. Meine Ur- laubsvertretung für diese Zeit übernimmt der stellv. Ortsvorsteher Her- mann Josef Simon, Starenweg 2, Tel. (06873) 1205. Günther Barth, Ortsvorsteher Otzenhausen Mitteilungen der Ortsvorsteherin Einebnen von Gräbern auf dem Friedhof Otzenhausen: Nach der offiziellen Friedhofssatzung der Gemeinde Nonnweiler beträgt die of- fizielle Ruhefrist 25 Jahre. Die Nutzungsberechtigten können nach Ab- lauf der Ruhefrist die Gräber einebnen. Vom 21. 9. – 3. 10. 2020 stellt die Gemeinde einen Container zur Entsorgung der Grabsteine, Fun- damente und Einfassungen am Eingang zum neuen Friedhof (hinter dem Kriegerdenkmal) bereit. Fest der Erstkommunion: Corona bedingt mussten im Frühjahr die Erstkommunionfeiern verschoben werden. Jetzt können die Feierlich- keiten zu verschiedenen Terminen nachgeholt werden. Liebe Kommu- nionkinder, zu eurer Ersten Heiligen Kommunion gratulieren wir euch, auch im Namen aller Mitbürgerinnen und Mitbürger, ganz herzlich. Wir wünschen euch einen schönen, unvergesslichen Tag im Kreise eurer Familie und für euren weiteren Lebensweg viel Glück und Gottes Segen. Petra Mörsdorf, Ortsvorsteherin Martin Feis, stellv. Ortsvorsteher Primstal Mitteilungen des Ortsvorstehers Friedhof: Vom 21. 9. bis 3. 10. 20 wird im Bereich des Friedhofes ein Container zur Aufnahme von Grabsteinen aufgestellt, die zur Abräu- mung anstehen. Es dürfen auch Grabsteine abgeräumt werden, deren 25-jährige Ruhefrist erst im nächsten Jahr abläuft. Ortsteile Primstaler Bildkalender 2021: Bildvorschläge für den nächsten Bild- kalender sollten bis 20. 9. 20 in Papierform im Format DIN A5 beim Ortsvorsteher eingereicht werden. „Primstal in den 4 Jahreszeiten“ ist das Thema des nächstjährigen Kalenders. Bei Auswahl für den Kalen- Bierfeld der durch das Redaktionsteam muss dann das Bild als Datei zur Ver- fügung gestellt werden. Mitteilung des Ortsvorstehers Vertretung: Vom 5. 9. bis 17. 9. 20 vertritt mein Stellvertreter Jonas Rei- In der Nacht von letztem Freitag auf Samstag kam es zu einem massi- ter mich im Amt des Ortsvorstehers. Sie erreichen Jonas Reiter unter ven Rohrbruch an der Hauptwasserleitung zwischen Bierfeld und Sit- (0151) 21608046 oder [email protected] zerath. Ich möchte den Mitarbeitern des Wasserwerks, den Mitarbeitern Rainer Peter, Ortsvorsteher Jonas Reiter, stellvertr. Ortsvorsteher 4 Die Vorsitzende stellt fest, dass kein konkreter Antrag zur Änderung Sitzerath der Sitzungsniederschrift vom 25. 6. 2020 gestellt wurde; der Tages- Niederschrift ordnungspunkt wird ohne Abstimmung beendet. Dieser Tagesord- nungspunkt wird in der nächsten Sitzung in die Tagesordnung aufge- über die Sitzung 3/2020 des Ortsrates Sitzerath am 24. Juli 2020, nommen. in der Benkelberghalle in Sitzerath. 2. Erweiterung der Benkelberghalle im Ortsteil Sitzerath; hier: Anwesend sind unter dem Vorsitz von Ortsvorsteherin Lieselene Sche- Grundsatzentscheidung rer die Mitglieder des Ortsrates: Hilgers Michael (bis 20.23 Uhr) Punkt Sachverhalt: Wie beim Ankauf des ehemaligen Pfarrgebäudes bereits 1.), Müller Siegfried, Paulus Volker, Schmitt Michael, Trampert Wolfgang. festgestellt wurde, ist eine Sanierung des maroden Gebäudes nicht Entschuldigt: Barth Martina, Petit Dierk, Schmitt Stefan. Beginn: 19.30 wirtschaftlich und es soll daher zurückgebaut werden. Dieses Gebäude Uhr; Ende: 20.55 Uhr. neben der Benkelberghalle in Sitzerath wird derzeit vom örtlichen Ju- Ortsvorsteherin Scherer Lieselene eröffnet als Vorsitzende die Sitzung gendclub zu wöchentlichen Treffen genutzt. Darüber hinaus werden des Ortsrates und begrüßt die anwesenden Ortsratsmitglieder sowie die Räumlichkeiten bei größeren dörflichen Veranstaltungen zusätzlich die erschienenen Zuhörer. Sie stellt fest, dass Ort und Zeit der Sitzung zur Benkelberghalle benötigt. ordnungsgemäß im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Um dem Bedarf für die Jugend, Senioren und Vereine weiterhin gerecht Nonnweiler Nr. 25 vom 18. 6. 2020 veröffentlicht wurden und die Orts- zu werden ist eine Erweiterung der Benkelberghalle mit optimal ange- ratsmitglieder form- und fristgerecht schriftlich eingeladen und erfor- passtem Raum- und Flächenangebot geplant. Durch die Zentralisie- derliche vorbereitende Unterlagen fristgerecht übersandt wurden. rung stellt die geplante Maßnahme sowohl aus wirtschaftlichen als Die Sitzung findet unter Einhaltung der geltenden Hygienebestimmun- auch aus sozialen Gesichtspunkten eine innovative Lösung dar, welche gen statt. die Anforderung bei der Entwicklung des ländlichen Raums in beson- Vor Eintritt in die Tagesordnung bittet Ortsratsmitglied Michael Hilgers derer Weise erfüllt. Außerdem wird der Anbau- oder Erweiterungsbau um die Abgabe einer Erklärung der SPD-Ortsratsfraktion zu der Sit- zukünftig den Mittelpunkt des dörflichen Lebens in Sitzerath bilden. zung vom 25. 6. 2020: „Einwände gegen die Niederschrift der Ortsrats- Beschluss: Der Ortsrat, die Vereine und Gruppen sowie die Sitzerather sitzung Nr. 2/2020 vom 25. 6. 2020 zu Punkt 1. Windpark Grimburg, Bevölkerung befürworten die geplante Maßnahme und den Anbau bzw. Vertrag für Kompensationsflächen.“ Erweiterung der Gemeinschaftsräume an die Benkelberghalle. Der Ortsrat beschließt, diese Angelegenheit in der Tagesordnung als Abstimmung: einstimmig Punkt 1. zu behandeln. Die übrigen Tagesordnungspunkte werden ent- 3. Erweiterung der Benkelberghalle im Ortsteil Sitzerath; hier: Ver- sprechend nach hinten verschoben. gabe der Architektenleistungen für Objektplanung Abstimmung: einstimmig Sachverhalt: Zur Realisierung der Erweiterung der Benkelberghalle Des Weiteren erhebt das SPD-Ortsratsmitglied Michael Hilgers Ein- im Ortsteil Sitzerath müssen verschiedene Fachplaner beauftragt wer- wände gegen die Frist der Einladung zu dieser Sitzung. den. Laut Verwaltung der Gemeinde wurden die Grundlagenermittlung Die Ortsvorsteherin erläutert den chronologischen Verlauf wie folgt: und die Vorplanung bereits durch das Architektenbüro Herzberger aus „Gemäß KSVG § 12 beträgt die Einladungsfrist für Sitzungen fünf Tage. Wadern erbracht. Das Architektenbüro Herzberger hat hierzu ein An- Am 16. 7. 2020 informierte ich in der WhatsApp Gruppe des Ortsrates gebot ausgearbeitet. Sitzerath über die Wichtigkeit der Ortsratssitzung insbesondere zum Beschluss: Der Ortsrat, die Vereine und Gruppen sowie die Sitzerather Thema: Erweiterung Benkelberghalle. Es wurden zwei Termine zur Bevölkerung sind dafür, dass die konkreten Planungen jetzt erfolgen. Auswahl gestellt. Da die meisten Mitglieder ihre Anwesenheit für den Abstimmung: einstimmig 24. 7. 2020 zugesagt hatten, habe ich am 19. 7. 2020 die schriftliche 4. Mitteilungen und Anfragen Einladung mit den Sitzungsunterlagen persönlich per Briefeinwurf zu- gestellt.“ a. Erneuerung der „Tempo-30-Schilder“ und Umwandlung weiterer Nebenstraßen Tagesordnung: – Öffentlicher Teil – Für die Umwandlung weiterer Nebenstraßen in „Tempo-30-Zonen“ und 1. Widerspruch zur Niederschrift 02/2020 vom 25. 6. 2020 Punkt 1 die Erneuerung der dazugehörigen Schilder bedarf es größerer Haus- Windpark Grimburg, Vertrag für Kompensationsflächen haltsmittel. Diese sind nur in begrenzter Höhe verfügbar. 2. Erweiterung der Benkelberghalle im Ortsteil Sitzerath; hier Grund- Der Ortsrat wird mit den eigenen Geschwindigkeitsanzeigen Messun- satzentscheidung gen vornehmen und für unseren Ort eine Prioritätsliste erstellen, damit 3. Erweiterung der Benkelberghalle im Ortsteil Sitzerath; hier: Vergabe entsprechend in 2021 die Maßnahme verwirklicht werden kann. der Architektenleistungen für die Objektplanung Lieselene Scherer, Ortsvorsteherin 4. Mitteilungen und Anfragen – Nichtöffentlicher Teil – 5. Grundstücksangelegenheiten 6. Interne Aussprache 7. Mitteilung der Ortsvorsteherin Andere Behörden Beratung, Beschlussfassung und Abstimmungsergebnisse: 1. Widerspruch gegen die Niederschrift 02/2020 vom 25. 6. 2020 zu 1. Windpark Grimburg, Vertrag für Kompensationsmaßnah- Saarforst Landesbetrieb men Zur Zeit läuft im saarländischen Teil vom Nationalpark Hunsrück-Hoch- Das Ortsratsmitglied Michael Hilgers verliest eine Erklärung, die neben wald eine forstliche Maßnahme. Diese Maßnahme bezieht sich auf das dem Thema Windpark Grimburg noch andere Themen wie Mobilfunk, Entfernen der durch die Borkenkäfer Kalamität geschädigten Bäume, – Corona Pandemie – und Bankgarnituren beinhaltet. um den Rest vom Wald zu schützen. Das Ortsratsmitglied Paulus Volker weist darauf hin, dass die verschie- denen Ausführungen aus der Erklärung des Ortsratsmitgliedes Michael Bestandsvermessung der Landstraße 147 Hilgers keine Einwände darstellen. zwischen Primstal und dem Kreisverkehrsplatz (KVP) an der An- Zusätzlich weist das Ortsratsmitglied Paulus Volker darauf hin, dass es schlussstelle (AS) Primstal in den Gemeinden Nonnweiler und nicht Aufgabe einzelner Ortratsmitglieder ist, die von der Verwaltung der Gemeinde Nonnweiler zur Verfügung gestellten Unterlagen zu den Vorarbeiten, Vermessungsarbeiten auf Grundstücken: Die Straßen- Beratungen, auf rechtliche Grundlagen zu prüfen. Nach weiteren Dis- bauverwaltung des Saarlandes beabsichtigt zur Verbesserung der Ver- kussionen und einem beleidigenden Zwischenruf eines Zuhörers er- kehrsverhältnisse und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sowie als klärt das Ortsratsmitglied Michael Hilgers, dass die Sitzung für ihn jetzt Grundlage zum Bau eines straßenbegleitenden Rad- und Gehweges beendet sei. Er verlässt vor Beendigung des Tagesordnungspunktes eine Planung für den vorgenannten Abschnitt der Landstraße 147 um 20.23 Uhr den Sitzungstisch und begibt sich in den Zuhörerbereich. durchzuführen. Betroffen ist der Abschnitt der L 147 ab dem Ortsende Daraufhin wird die Sitzung für fünf Minuten unterbrochen. Primstal bis hinter den Kreisverkehrsplatz an der AS Primstal. 5 Um dieses Vorhaben ordnungsgemäß planen zu können, ist es not- Gebiete erfasst, die nicht unmittelbar baulich betroffen sind. Dieser er- wendig, Vermessungsarbeiten in den Gemarkungen Mettnich und The- weiterte Bereich ist notwendig, um ggfs. notwendige Angleichungen ley durchzuführen. Der hierfür erforderliche Vermessungsumfang ist vorzunehmen, Schutzaspekte für Mensch und Umwelt in der Pla- im nachfolgendem Lageplan dargestellt. nungsphase berücksichtigen zu können (Bsp. Lärmschutz) und die Be- einträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Vor der Betretung umfriedeter Grundstücke erfolgt in der Regel eine persönliche Anmel- dung durch die Straßenbauverwaltung oder durch das von ihr beauf- tragte Unternehmen. Im Zuge der Vermessungsarbeiten werden Festpunkte dauerhaft ver- markt. Diese Vermarkungen werden soweit als möglich im öffentlichen Raum eingebracht. Wenn Punkte auf landwirtschaftlich genutzten Flä- chen vermarkt werden, kommen in der Regel unterirdische Marken zum Einsatz, so dass eine Beeinträchtigung der Bewirtschaftung weit- gehend ausgeschlossen werden kann. Ein Befahren der Flächen mit Vermessungsfahrzeugen zum Vermessen und Vermarkung der Punkte kann notwendig sein, wird aber auf ein Minimum reduziert. Da die genannten Arbeiten im Interesse der Allgemeinheit liegen, hat der Gesetzgeber im Saarländischen Straßengesetz (SStrG) die Grundstücksberechtigten verpflichtet, diese nach § 45, Vorarbeiten, SStrG zu dulden. Etwaige unmittelbare berechtigte Vermögensnach- teile, die Ihnen durch diese Arbeiten entstehen sollten, werden selbst- verständlich ausgeglichen (d. h. in Geld entschädigt). Diese sind dem mit Genehmigung des LVGL Kontr.-Nr.: Z-10/13 Landesbetrieb unmittelbar anzuzeigen. Ansprechpartner hierfür sind Im Einzelnen sind nachfolgende Flurstücke in der Gemeinde Nonnwei- zum einen der Fachbereich Ingenieurvermessung des Landesbetrie- ler, Gemarkung Mettnich und der Gemeinde Tholey, Gemarkung Theley bes für Straßenbau, Peter-Neuber-Allee 1, 66538 Neunkirchen, oder betroffen: zum anderen die Straßenmeisterei St. Wendel, August-Balthasar-Str. 3, Gemeinde Nonnweiler, Gemarkung Mettnich, Flur 7, Flurstücke: 66606 St. Wendel. 222/3, 223/3, 223/4, 228/10, 290/12, 224/3, 224/4, 224/5, 228/9, Sollte eine Einigung über eine Entschädigung in Geld nicht erreicht 225/7, 225/8, 225/9, 228/6, 228/7, 228/8, 228/8, 237/3, 237/4, 238/1, werden können, setzt die nach Landesrecht zuständige Behörde auf 239/1, 239/2, 240/1, 240/2, 240/3, 247/1, 247/2, 266/4, 267/6, 267/7, Antrag die Entschädigung fest. 267/8, 267/9, 267/10, 267/11, 268, 269, 282/1, 282/2, 282/3, 282/4, Durch diese Vorarbeiten wird nicht über die Ausführung der geplanten 287/3, 287/4, 287/6, 287/7, 287/8, 289/2, 290/1, 290/2, 290/4, Straßenbau- bzw. Umbaumaßnahme entschieden. Wir hoffen auf Ihr 290/10, 290/14, 290/15, 290/16, 294/2, 294/3, 294/4, 294/5, 294/6, Verständnis für die notwendigen Vorarbeiten. 294/7, 295/2, 295/3, 294/4, 295/5, 295/6, 295/7, 342, 343/1, 345/1, Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die vorstehende Duldungsverfü- 345/2, 346/2, 347/2, 348/2, 349/2, 350/2, 351/3, 351/5, 351/7, 360, gung kann innerhalb eines Monats nach erfolgter ortsüblicher Bekannt- 361, 362, 377, 378, 379/1, 379/3, 380, 388, 389, 390, 391/1, 437/2, machung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim 439/3, 440/3, 441/3, 442/3, 444/3, 444/3, 445/2, 446/2, 447/2, 448/2, Landesbetrieb für Straßenbau, Peter-Neuber-Allee 1, 66538 Neunkir- 449/2, 452/3, 478/4, 478/5, 478/6, 478/7, chen, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Flur 8, Flurstücke: 655/1, 666/9, 673/2, 695/1, 678/2, 678/3, 678/4, 703/3, Sprechtage des Notars Flur 10, Flurstücke: 11/4, 19/1, 120, 121, 128/6, 744/1 Notar Kolja Ohlig, , Hochwaldstr. 1, Tel. 06852/344: Flur 11, Flurstücke: 265, 266, 267, 268, 269, 270/2, 271/1, 272/2, • in Nonnweiler am Dienstag, 15. 9., von 15 – 17.30 Uhr im Rathaus 273/2, 274/2, 275/2, 276/2, 277/2, 278/2, 279/3, 280/3, 281, Nonnweiler, Zimmer 12 (Eingang Giebelseite benutzen) 282/2,285/4, 285/6, 285/10, 285/16, 285/19, 285/18, 289/2, 289/3, • in Primstal am Donnerstag, 24. 9., ab 16 Uhr in der Wiesbachstr. 1, 289/5,289/6, 289/7, 291/5, 292/4, 295/3, 295/5, 299/2, 299/4, 300/2, Primstal. 300/4, 301/1, 302, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310, 311, 312, 313, Termine nur nach tel. Vereinbarung möglich. 389/3, 409, 410, 411, 412/4, 412/5, 412/6, 414/4, 415/4, 416/4, 417/4, 418/4, 419/4, 420/2, 420/3, 421/3, 421/4, 421/5, 422/3, 422/4, 422/5, 429/2, 429/9, 429/10, 429/15, 429/17, 429/18, 429/20, 429/24, Ende des amtlichen Teiles 429/25, 429/26, 429/27, 429/28, 429/29, 429/30, 449/5, 450/4, 451/4, 453/2, 454/2, 455/2, 459/2, 460/2, 461/4, 461/7, 466/2, 467/2, 468/3, Nichtamtliche Mitteilungen 468/4, 469/2, 470/2, 471/2, 475/1, 475/2, 477/1, 477/2, 620/4, 619/3, 618/3, 617/2, 633/2, 634/4, 642/1, 643/1, Flur 12, Flurstücke: 46/3, 48/2, 49/3, 48/6, 51/2, 51/5, 51/7, 63/3, 64/3, 66/3, 67/4, 70/2, 71/2, 72/3, 72/5, 73/2, 84/2, 84/7, 87/2, 91/5, 95/2, 96/3, 277/7, 277/8, 279/1, 280/1, Feuerwehren Gemeinde Tholey, Gemarkung Theley, Flur 1, Flurstücke: 24/5, 24/6, 44/14, 44/15, 44/16, 44/17, 44/18, 49/2, 49/3, 49/4, 49/7, 59/5, 59/6, 59/8, 59/12 Freiw. Feuerwehr, Lbz. Bierfeld Flur 28, Flurstücke: 4/13, 4/18, 4/21, 4/23 Praktische Übung am Sonntag, 6. 9., 9 Uhr. Vom Landesbetrieb ist vorgesehen, dass die vorbereitenden Vermes- Daniel Maurer, Löschbezirksführer sungsarbeiten durch das Vermessungsbüro des ÖbVI M. König, St. Wendel, voraussichtlich zwischen dem 15. Aug. und dem 15. Okt. 2020 Jugendfeuerwehr, Lbz. Bierfeld durchgeführt werden. Praktische Übung am Samstag, 5. 9., 10 Uhr. Die Jugendbetreuer Diese vorbereitenden Arbeiten, Vermessungsarbeiten, werden hiermit bekannt gemacht. Die im vorherigen Abschnitt benannten Flurstücke Jugendfeuerwehr, Lbz. Braunshausen werden vermessungstechnisch erfasst. Hierzu ist in der Regel das Be- treten der Flurstücke erforderlich. Es erfolgt eine vermessungstechni- Nach langer Pause starten wir am Samstag, 5. 9., wieder unsere Übun- sche Erfassung der Geländeoberfläche und der topografischen De- gen. Wir treffen uns um 9.50 Uhr am Gerätehaus. tails wie Straßen, Schilder, Wege, Entwässerungsanlagen, Gebäude, Saskia Maring und Martin Kirsch, Jugendwarte Grenzzeichen, Bäume, Einfriedungen, Ver-, Entsorgungs- und Telekom- munikationsanlagen, usw. Hierbei ist teilweise auch die Betretung um- Freiw. Feuerwehr, Lbz. Kastel friedeter Grundstücke notwendig. Durch die Vermessung werden auch Übung am Sonntag, 6. 9., 8 Uhr. Björn Schorr, Löschbezirksführer 6 Jugendfeuerwehr, Lbz. Kastel Sonntag, 6. 9.: Übung am Samstag, 5. 9., 10 Uhr. Die Jugendbetreuer 9 Uhr Kastel: Messfeier f. + Ursula Schumacher 3. Sterbeamt; Lektor: Gabriele Koster Freiw. Feuerwehr, Lbz. Primstal 10.30 Uhr Gonnesweiler: Messfeier Sonntag, 6. 9., Übung um 6.30 Uhr. 14.30 Uhr Otzenhausen: Taufe der Kinder Milan u. Bryan Schwarz Thomas Gläser, Löschbezirksführer Donnerstag 10. 9.: 18.30 Uhr Kastel: Anbetung Jugendfeuerwehr, Lbz. Schwarzenbach Samstag, 12. 9.: Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikations- Übung am 4. 9. um 18 Uhr. mittel Freiw. Feuerwehr, Lbz. Schwarzenbach 11 Uhr Braunshausen: Taufe des Kindes Elly Röhl 14 Uhr Peterbergkapelle: Kinderbibeltag Übung am 6. 9. um 9 Uhr. Jürgen Fries, Löschbezirksführer 17.30 Uhr Selbach: Messfeier Kreisvolkshochschule – 19 Uhr Braunshausen: Messfeier f. + Gerda Kläßner; Lektor: Jutta Wei- ler vhs Außenstelle Nonnweiler Sonntag, 13. 9.: Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikations- mittel Auskunft und Anmeldung: Frau Reiter, Tel. (06873) 7535. 9 Uhr Otzenhausen: Messfeier; Lektor: Helga Schröder Bitte beachten Sie einige Änderungen. Für die unten aufgeführten Kurse gilt eine Voranmeldung unter der oben aufgef. Nummer. 10.30 Uhr Türkismühle: Messfeier Qi-Gong: 3. 9., 18.15 Uhr, Castellum Kastel, vorgesehen sind 12 x 1 Z, 14.30 Uhr Primstal: Taufe des Kindes Raphael Josef Müller 39,60 € + Hallenmiete, Fr. Lauck-Schneider. 19 Uhr Nonnweiler: Messfeier f. + Josef Schon 5. Jahrged. u. Leb. u. Yoga I: 9. 9., 19.30 Uhr, Schule Otzenhausen, Raum EG5, 10 x 2, 48 Verst. der Fam. Nomine, f. die Verst. der Fam. Molter, Adam, Kremer u. Euro, Fr. Bremer. Körner; Lektor: Jutta Adam Yoga II: 3. 9., 19.45 Uhr, Turnhalle Otzenhausen, 10 x 2, 48 Euro, Fr. Melden Sie sich für die Gottesdienste bis zum 4. 9. um 12.30 Uhr in den Baade. Pfarrbüros entweder per E-Mail an [email protected] Aufrecht ins Alter: 10. 9., 9 Uhr, Turnhalle Otzenhausen, 12 x 2, 57,60 oder [email protected] oder tel. zu den unten genannten Öff- Euro, Fr. Bohn. nungszeiten unter Tel. (06873) 284 oder (06875) 229 an. Bodyfitness-Mix: 11. 9., 9 Uhr, Turnerheim Braunshausen, 12 x 1 Z, Anmeldungen für die Gottesdienste am Bostalsee bis zum 3. 9. um 18 39,60 Euro, Fr. Haupenthal. Uhr tel. unter (06852) 496 oder per E-Mail an pfarramt.Neunkirchen- [email protected] Bodyforming für Frauen (ehem. Bodyfitness-Mix): 2. 9., 18.30 Uhr, Turnerheim Braunshausen, 13 x 1 Z, 42,90 Euro, Fr. Dörr. Die Bolivien-Kleidersammlung am 26. 9. findet coronabedingt 2020 nicht statt. Aqua-Gymnastik: 17. 9., 15.15 Uhr, Hallenbad Nonnweiler, 10 x 1, 24 Euro, Fr. Baade, Teilnehmerzahl ist begrenzt. Im Moment sind noch alle Kath. öffentl. Bücherei: Öffnungszeiten (kostenloser Verleih): mitt- Kurse im Hallenbad abgesagt. wochs von 16 – 18 Uhr und nach jedem Wochenend-Gottesdienst. Bitte Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Aerobic und Step: 26. 10., 18.30 Uhr, Turnerheim Braunshausen, Fr. Rouse. Öffnungszeiten Pfarrämter: Primstal: Di., Do., Fr. 8 – 10 Uhr, Mi 17 – 19 Uhr. Nonnweiler: Mo., Mi., Fr. 11 – 13 Uhr, Di 17 – 19 Uhr. Bitte Mund- Zumba: verschoben auf den 10. 9., 18.15 Uhr, Turnerheim Braunshau- sen, 13 x 1 Z, 42,90 Euro, Fr. Catalan. Nasen-Bedeckung tragen. Bauch, Beine, Po u. Muskeltraining: 8. 9., 20 Uhr, Turnerheim Brauns- Kontaktdaten Pfarrbüro: Pfarrbüro Primstal: Tel. (06875) 229, e-mail: hausen, 12 x 1, 28,80 Euro, Fr. Barth. [email protected]; Pfarrbüro Nonnweiler: Tel. (06873) 284, e-mail: [email protected] Englisch-Kurse: Anfänger- bzw. Fortgeschrittener Kurs beginnen am Kontakt pastorales Team: Pfarrer Feldmann, (0151) 60666510, axel. 22. 9., ab 17.30 Uhr, Schule Otzenhausen, Herr Paulus, bitte um telefo- [email protected]; Pfarrer Reichardt, (0151) 54753385; Sarah nische Anmeldung, da durch die vorgegebenen Abstandsregelungen Henschke, (0160) 97353715. die Plätze begrenzt sind. Evang. Kirchengemeinden Sötern und Bosen Sonntag, 6. 9.: Bosen: 9 Uhr Gottesdienst; Sötern: 10 Uhr Gottesdienst Die evang. Gemeindehäuser in Bosen, Nohfelden und Schwarzenbach Kirchen dürfen unter der strikten Einhaltung der Covid 19 Regeln der Landes- regierung wieder benutzt werden. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Mittwoch von 8 – 12 Uhr und Pfarreiengemeinschaft Nonnweiler Donnerstag von 8 – 11 Uhr, Tel. (06852) 92901, Pfarrer M. Keip, Tel. 92902. Bierfeld – Braunshausen – Kastel – Nonnweiler – Otzenhausen – Primstal – Sitzerath – Schwarzenbach Evang. Kirchengemeinde Hermeskeil-Züsch Gottesdienstordnung vom 5. bis 13. September Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen 23. Sonntag im Jahreskreis: L1: Ez 33, 7-9; APs: Ps 95 (94), 1-2. 6- meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Mathäus 25, 40b 7c. 7d-9 (R. vgl. 7d, 8a); L2: Röm 13, 8-10; Ev: Mt 18, 15-20 Informationen unter www.ekhz.de Samstag, 5. 9.: 15 Uhr Nonnweiler: Trauung des Brautpaares Stefanie Reinert u. Christian Habersang mit Taufe des Kindes Oskar Habersang 17.30 Uhr Eiweiler: Messfeier 19 Uhr Sitzerath: Messfeier f. + Ehel. Anni u. Kurt Nicklas, f. + Pfarrer Parteien Hubert Nickels, f. + Wilhelm Hoffmann, f. Leb. u. Verst. der Fam. Feid- Brücker, f. + Therese Backes u. Veronika Jost, f. + Margarethe Harig, f. + Helga u. Hartmut Stroh u. verst. Angeh., f. Verst. im 1. Halbjahr der SPD-Fraktion Sitzerath Kath. Frauengemeinschaft: Christel Heck, f. + Ehel. Maria u. Helmut Ni- ckels, f. + Ehel. Katharina u. Alfred Paulus u. Sohn Rudi; Lektor: Anne- Die nächste Vorstandssitzung findet am Freitag, 4. 9., 19 Uhr, im Gast- rose Schmitt haus Fritzen in Wadrill statt. Michael Hilgers, Vorsitzender 7 VfR Otzenhausen Samstag, 5. 9.: 16 Uhr Otzenhausen 1 – Nohfelden 2. Vereine G-Juniorentraining donnerstags 17 – 18 Uhr auf dem Sportplatz. Am Samstag, 5. 9., ab 9 – 14 Uhr findet ein G-Juniorenturnier auf dem Sportplatz statt. SG Peterberg Sparclub Oldtimer Otzenhausen Am Sonntag, 6. 9., findet das erste Saisonspiel unserer Herrenmann- Die nächste Kassenleerung findet am Mittwoch, 30. 9. 20, statt. schaften gegen Niederkirchen statt. Anstoßzeiten: 2. um 13.15 Uhr, 1. um 15 Uhr, jeweils in Braunshausen. Hinweise zu den Hygieneauflagen Primstal unter SV Braunshausen VfL Primstal Braunshausen Aktive: Samstag, 5. 9.: 16 Uhr Mettlach – Primstal 1. Sonntag, 6. 9.: 16 Uhr Oberkirchen/Grügelborn – Primstal 2. Sportverein Braunshausen e.V. Samstag, 5. 9.: 14 Uhr E-Jgd. Holz/Wahlschied – Primstal 2; 14 Uhr E- Endlich wird wieder Fußball gespielt! Wir bitten unsere Zuschauer auf Jgd. Primstal 1 – Eiweiler 1. dem Sportplatzgelände den gebotenen Abstand einzuhalten. Es be- AH: Samstag, 5. 9.: 18 Uhr Primstal – Bliesen. steht Registrierungspflicht. Die Daten können vor Ort ausgefüllt werden. Zudem ermöglicht der Verein die Registrierung über die App »Staysio« DLRG OG Primstal (Infos unter www.staysio.de). Innerhalb des Sportheims besteht Mas- Aktuelle Trainingszeiten in eingeschränkter Form, donnerstags. Gruppe kenpflicht. Bitte auch die Hinweisschilder beachten. 1: 19 – 20 Uhr, ungerade Kalenderwochen, Start 10. 9.; Gruppe 2: 19 – 20 Uhr, gerade Kalenderwochen, Start 3. 9.; Gruppe 3: 20 – 21 Uhr, wö- Musikverein Braunshausen chentlich. Wenn Interesse an einem regelmäßigen Trainingsbesuch be- Donnerstag, 3. 9.: 20 Uhr Registerprobe Blech. Sonntag, 6. 9.: 10 Uhr steht und noch keine Rückmeldung erfolgt ist, meldet euch unter Gesamtprobe Bürgerhaus. Bitte unbedingt das ausgehängte Hygiene- [email protected] konzept beachten. Tischtennisfreunde Primstal Nonnweiler Ergebnisse: Herren 2 Primstal/Lockweiler – Berschweiler 10:2, U18 Kolping-Kapelle Nonnweiler/Bierfeld Primstal/Lockweiler – Primstal/Lockweiler 2 5:3. 5. 9.: Herren 1 Illtal 3 – Primstal/Lockweiler 19 Uhr, U18 3 Primstal/ Probe am Freitag, 4. 9., 19.30 Uhr, im Bürgerhaus Bierfeld unter Beach- Lockweiler – Hülzweiler 14.30 Uhr, U15 Primstal/Lockweiler – Limbach tung der Hygienevorschriften. 14.30 Uhr. Hochwälder Tennis-Club Nonnweiler e.V. OGV Primstal Samstag, 5. 9.: 13 Uhr Damen 30 St. Wendel 1 – HTC. Wir öffnen ab 14. Sept., 16 Uhr, unsere Kelter und nehmen Ihre Äpfel Heimspiele: Samstag, 5. 9.: 13 Uhr Herren 30 Löst./Nonn. – Mitlosheim/ an täglich montags bis freitags von 16 bis 18 Uhr und samstags von 10 Nunkirchen 1, Herren 50 Löst./Nonn. – Winterbach 1. Sonntag, 6. 9.: 10 bis 12 Uhr. Tel. sind wir dann unter (06875) 7111 erreichbar. Uhr Bambini Löst./Nonn. – Halberg-Brebach 1, 14 Uhr JUI U18 2 Löst./ Nonn. 2 – Hüttigweiler/Wiesbach 1. Mittwoch, 9. 9.: 10 Uhr Herren 70 Pfarrkapelle Primstal Löst./Nonn. – SLS-Steinrausch. Sonntag, 6. 9.: 10.15 Uhr Gesamtprobe im Pfarrsaal. Otzenhausen Turn- und Gymnastikverein Primstal e.V. Nordic Walking: dienstags, 8.30 Uhr, Treffpunkt 8. 9. am Sendemast auf Obst- und Gartenbauverein Otzenhausen e.V. dem Wendeplatz in der Hohlstraße. Wir haben in diesem Jahr einen sehr hohen Obstertrag zu verzeichnen Kinder-, Eltern-Kind-Turnen und Rope Skipping: donnerstags in der und freuen uns über ihre Verwertung des Obstes, können aber viele Mehrzweckhalle, bei schönem Wetter nutzen wir das Multifeld. Bedingt Anfragen zur Ernte für den Verein nicht erfüllen. Ich danke den Ver- durch die Corona- Pandemie Teilnahme nur nach Anmeldung bis mitt- einsmitgliedern, Freunden und Gönnern für die Obstspenden. wochs 18 Uhr möglich. Für die Minis u. ElKis Anmeldung unter In der laufenden Mirabellen- u. Zwetschgenernte kommt unsere große [email protected]. Kinder ab 1. Schuljahr Anmeldung unter nette Passiermühle zum Einsatz. Es werden Kerne und Stiele vom Frucht- [email protected]. Rope Skipping Anmeldung bei Silke. fleisch getrennt – ideal fürs Einmaischen, und hilfreich für die Herstel- Kurs „Komm in Bewegung“ für Männer und Frauen, Mitglieder und lung von Marmeladen/Fruchtaufstrichen. Nur vollreifes, sauberes Obst! Nichtmitglieder: donnerstags 19 Uhr in der MZH Primstal. Einstieg je- Bei Interesse bitte melden. Zudem können die vergorenen Maischen derzeit möglich. beim Vors. Hans Jürgen Schön unter Tel. (06873) 6935 oder mobil (0175) 5620700 angemeldet werden. Bei allen Aktivitäten bitte unbedingt unser ausgehängtes Hygienekon- zept beachten. Info bei Karin Klein, Tel. (06875) 1772.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schwarzenbach Pfarrkapelle Schwarzenbach e.V. Nonnweiler Montag, 7. 9.: 20 Uhr Probe im Kolpinghaus (gem. Hygienerichtlinien). Das Amtliche Bekanntmachungsblatt erscheint jeden Donnerstag und wird durch die Gemeinde Nonnweiler allen Haushalten unent- Jugendtreff Schwarzenbach e.V. geltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung Kindergruppe: Unter Einhaltung der VO-CP-19-Regeln beginnen wir der Selbstkosten. mit der betreuten Kinderarbeit für Kinder von 4 – 11 Jahren am 9. 9. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürger- von 18 – 19 Uhr. Für Kinder/Jugendliche ab 12 Jahren von 19 – 21 Uhr. meister der Gemeinde Nonnweiler, 66620 Nonnweiler, Telefon Infos: Angelika Heß, Tel. (06873) 992424, Stefanie Schmitt, (0178) (06873) 660-0, Telefax (06873) 66094 1964646, Axel Molter, (0171) 5294672, und Marvin Keller, (0151) 61468181. Verantwortlich für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Hans Burr. Satz + Druck: Verlag Hans Burr, In der Allwies 4, 66620 Nonnweiler, Telefon (06873) 66 99-0, Telefax (06873) 66 99 22. Redaktionsschluss: montags 12.00 Uhr

8 Sitzerath MGV »Liederkranz« Sitzerath Probe am Donnerstag, 3. 9., 19 Uhr, in der Benkelberghalle. Garten- und Naturfreunde Sitzerath e.V. Wir werden unter Beachtung der Corona-Regeln keltern und beginnen am Samstag, 12. 9., ab 8 Uhr mit unserer Keltersaison. Weitere Termine sind nach Bedarf jeweils für Samstag, 19. 9. und 26. 9., geplant. Anmel- dungen, möglichst mit genauer Mengenangabe, und Terminvergabe nur bei Schulz Jürgen, Buchenweg 10, Sitzerath, Tel. (0162) 3525356 oder (06873) 6687131. SG Wadrill-Sitzerath Sonntag, 6. 9.: 16 Uhr Rehlingen-Fremersdorf – Wadrill-Sitzerath in Reh- lingen; 15 Uhr Wadrill-Sitzerath 2 – Noswendel-Wadern 2 in Wadrill.

Veranstaltungen

Central-Filmtheater Nonnweiler »I still believe«: Donnerstag, 3. 9., bis Montag, 7. 9., täglich 20.15 Uhr. Sonntag, 6. 9., 17.30 und 20.15 Uhr. Mittwoch, 9. 9., 20.15 Uhr. »The Secret – Trau Dich zu träumen«: Freitag, 4. 9., Samstag, 6. 9., und Dienstag, 8. 9., 17.30 Uhr. »Max und die Wilde 7«: Samstag, 5. 9., Sonntag, 6. 9., und Dienstag, 8. 9., 15.30 Uhr. »Bernadette«: Der besondere Film! Dienstag, 8. 9., 20.15 Uhr. Demnächst: »Tenet«.

Verschiedenes

Herzsport-Verein Hermeskeil Montag, 7. 9., 18.30 Uhr Übungsstunde für Mitglieder und Geförderte mit Arzt. Dienstag, 8. 9., 18 Uhr Präventionsgruppe ohne Arzt. Donners- tag, 10. 9., 18 Uhr Präventionsgruppe ohne Arzt. Freitag, 11. 9., 17.30 Uhr Übungsstunde für Mitglieder und Geförderte mit Arzt. OGV Löstertal Exkursionen: Fr. 4. 9 ab 15 Uhr Pilzwanderung mit dem Experten Hans Werner Graß. Dauer ca. 3 Std. anschl. Bestimmung, Getränke frei. So. 6. 9. ab 15 Uhr Kräuterwanderung mit der Expertin Klaudia Landahl. Dauer ca. 3 Std. anschl. Imbiss und Getränke frei. Beginn und Ende beider Angebote in Oberlöstern, Im Travefeld 22. Kostenbeitrag für Nichtmitglieder je Wanderung 20 €, Mitglieder frei. Teilnehmerzahl be- schränkt. Anmeldung unter Tel. (06871) 2050018. Die Keltersaison beginnt am 17. 9. 20. Öffnungszeiten: Mo – Fr 14.30 – 18 Uhr und Sa 10 – 12 und 14 – 16 Uhr. Für einen Keltertermin bitte Tel. (0176) 38380817. Veröffentlichungen bitte kurzfassen und bei der Gemeindeverwaltung (Zimmer 25 oder per Mail an [email protected]) zum Abdruck einreichen. Handgeschriebene Manuskripte werden nicht abgedruckt. Kürzungen bleiben vorbehalten. Es wird gebeten, es beim einmaligen Abdruck gleichlautender Artikel zu belassen. Wir bitten um Verständnis. VERWALTUNG UND VERLAG

9 Not ru fe Gesundheitsdienst Abfall-Info Po li zein ot ru f ...... 110 Gem.-Praxis Dr. Laila El Masri/Dr. Stephan Gerdelmann Auskunft und Reklamationen: Feu er wehr not ruf ...... 112 Primstal, Hauptstraße 27, Telefon (06875) 1666 Abfall- und Wertstoffberatung Rettungsdienst/Notarzt ...... 112 Gem.-Praxis Frey, Sötern, Telefon (06852) 360 Gemeinde-Wehr füh rer Telefon (0171) 5898731 der Gemeinde Nonn wei ler . . . (06873) 66020 Stell ver tre ter Te le fon (0151) 14738161 Urologische Praxis Hosseini bzw. (0175) 1072598 Haus d. Gesundheit, Nonnweiler, Tel. (06873) 91091 Restmüll, Biomüll, Sperrmüll: Lösch be zirks füh rer und Stell ver tre ter Gemeinschaftspraxis Herzog EVS-Kunden-Center ...... (0681) 5000555 der Frei wil li gen Feu er wehr Nonn wei ler: Nonnweiler, Am Hammerberg 11,Telefon (06873) 91151 www.evs.de Bier feld ...... (0170) 7311321 (0151) 23590048 Dr. Thomas Offermann/Dr. Christof Schneider Abfuhruntern. Fa. RMG . . Info (06821) 9193874 Brauns hau sen . . . (0170) 3408945 (06873) 669284 Nonnweiler, Hammerberg 3, Telefon (06873) 7727 Kas tel ...... (0170) 5568779 und 6690459 Gelbe Wertstoffsäcke: Nonn wei ler ...... (0151) 24038151 (0160) 93068230 Ihr Hausarzt MVZ Primstal (0160) 4664013 Primstal, Hauptstraße 45, Telefon (06875) 937301 Firma RMG ...... Info (0800) 4006005 Ot zenhau sen . . . . (0151) 72648801 (0176) 32262178 Zahnärzte Dr. Reto Müller + Andrea Müller-Rink Öffnungszeiten der Erd ma ssendepo nie (0151) 14738152 Nonnweiler, Am Hammerberg 1a, Telefon (06873) 544 und Kom pos tie rungs an la ge Kas tel: Prims tal ...... (0171) 2170272 (0176) 99982120 Zahnarzt Michael Rupp Schwar zen bach . . (06873) 1773 64206 Primstal, Hauptstraße 26, Telefon (06875) 7911 Mon tag – Frei tag 8 – 16.30 Uhr; Sit zer ath ...... (06873) 6927 992653 Sams tag 8 – 12.30 Uhr; Telefon (06873) 64190 Kran ken häu ser: Zahnarztpraxis Martin Ney Kran ken haus St. Wen del ...... (06851) 59-01 Primstal, Hauptstraße 89, Telefon (06875) 9378966 In den EVS-Wertstoff-Zentren können fast Kran ken haus Her mes keil ...... (06503) 81-0 Apotheke in Nonnweiler: Telefon (06873) 240 alle verwertbaren Abfälle, die nicht in die Kran ken haus Bir ken feld/Na he . (06782) 180 Apotheke in Primstal: Telefon (06875) 688 Hausmülltonne gehören und sortiert sind, Kran ken trans por te: Sanitätshaus zum Teil kostenfrei (z.B. Elektroaltgeräte, Roth GmbH ...... (06873) 7575 3 Wag ner ...... (06873) 6288 Am Hammerberg 3, Nonnweiler, Telefon (06873) 1475 Sperrmüll bis 2 m ) entsorgt werden. Giftzentrale ...... (06841) 19240 Heilpraktikerin Anette Colling EVS-Wertstoff-Zentren in unserer Nähe: Otzenhausen, Ringwallstr. 72, Telefon (06873) 992120 Pfarr äm ter: Wadern-Dagstuhl, Buttnicher Str. 6 Kath. Pfarr amt Braunshau sen – Heilpraktiker Roland Meyer Nonnweiler, Mo, Di, Do, Fr 12 – 17 Uhr, Mi 10 – 17 Uhr, Kas tel – Prims tal ...... (06875) 229 Drosselweg, Haus Paracelsus, Telefon (06873) 91097 Sa 8 – 14 Uhr, Telefon (06871) 507340 Kath. Pfarr amt Nonn wei ler – Heilpraktikerin Sandra Schmitt Tholey-Hasborn, Industriestr. 14 Bierfeld – Ot zen hau sen – Kastel, Am Scheibchen 3, Telefon (06873) 1246 Schwarzenbach – Sit zer ath . . . . (06873) 284 Mo, Di, Do, Fr 9 – 16 Uhr, Mi 14 – 18 Uhr, Heilpraktik. · Gesundheitspäd. Maritta Tausch Evang. Pfarr amt Sö tern Sa 8 – 14 Uhr, Telefon (06853) 8540750 Filialort Schwarzenbach ...... (06852) 92901 Nonnweiler, Eschenweg 4, Telefon (06873) 64100 Nohfelden-Wolfersweiler, St. Wendeler Str. Pfar rer ...... (06852) 92902 Heilpraktikerin Elke Mehr Evang. Pfarr amt Bierfeld, Braunshausen, Otzenhausen, Ringwallstr. 38a, Tel. (06873) 6698845 Di, Mi, Fr 10 – 17 Uhr, Do 12 – 18.30 Uhr, Kastel, Mariahütte, Nonnweiler, Otzenhausen, Heilpraktikerin Ruth Gebel Sa 8 – 15 Uhr, Telefon (06852) 8090508 Primstal, Sitzerath ...... (06503) 994110 Braunshausen, Kasteler Str. 22a, Tel. (06873) 64418 Krebsinformationsdienst: . . . . (0800) 4203040 Be ra tungs stel le für Er zie hungs-, Ehe- Logopädische Praxis Wortwechsel, Lisa & Anna Theobald Ärzt li cher und Le bens fra gen des Bis tums Trier Nonnweiler, Am Hammerberg 3, Tel. (06873) 3549795 Not hil fe dienst ...... (06851) 4927 Praxis für Logopädie & Lerntherapie Julia Georg Kri sen te le fon Kreisjugendamt St. Wendel Otzenhausen, Mariahütter Str. 1, Tel. (06873) 9922880 Samstag, 5. September, für Kinder, Jugendliche und Eltern: Psycholog. Beratungspraxis Ch. Michels-Sersch bis Sonn tag, 6. September 2020: (Tag und Nacht) ...... (0172) 6839078 Otzenhausen, Distelwies 6, Telefon (06873) 7499 Arzt: Samstag, 5. 9., 8 Uhr, Deutscher Kinderschutzbund KV St. Wendel e.V. Praxis für Psychotherapie Christa Freisberg bis Montag, 7. 9., 8 Uhr ...... (0171) 8303496 und (0175) 7153140 Primstal, Mettnicher Str. 17, Telefon (06875) 9379972 Ehrenamtl. Unterstütz. f. ältere, alleinst. Menschen Bereitschaftsdienstpraxis …Paten mit Herz (06851) 59-2004 o. (0171) 3086494 Phy sio the rapie Flock, Kran ken gym., Mas sa ge, Losheim, Marienhausklinik, Lymphdr., Otzenh.,Bahnhofstr.47,Tel.(06873) 7190 Sozialer- u. Behindertenfahrdienst (06851) 939680 Krankenhausstr. 21 Familienberatungsstelle idee.on Krankengymn. Lymphdr. Massage Assheuer Telefon (01805) 663010 ...... (06873) 668290 und (0160) 96943225 Primstal, Hauptstr. 26, Telefon (06875) 910863 Pflegestützpunkt Nonnweiler im MGH Kran ken gym nas tik- und Massa ge pra xis Zahn arzt: C. Häfner, Oberthal ...... (06873) 660-73 H.-J. Fleck, Primst., Hauptstr. 45, Telefon (06875) 544 Telefon (06854) 226 Ar bei ter wohl fahrt Kreis St. Wen del, Mas s. Lymphdr. und Podol. Behandl. K.Wag ner Kin der arzt: Samstag, 5. 9., 8 Uhr, Am bu lan ter Pfle ge dienst: . . . . (06851) 9353-16 Otzenhausen, Fliederweg 2, Telefon (06873) 896 bis Montag, 7. 9., 8 Uhr Ca ri tas-Pfle ge dienst Tholey . . . (06853) 96119-0 Kran ken gym nas tik und Mas sa ge praxis Christ li che Hos piz hil fe St. Wen del Marienhausklinik St. Josef Schnei der G. und Juhl ke D. Kohlhof, Neunkirchen ...... (06851) 869701 und 869702 Prims tal, Bir kenweg 13, Telefon (06875) 1206 Amb. Pflegedienst und Tagespflege Telefon (06821) 3632002 Ar min Jun ker, Kas tel...... (06873) 6156 Med. Fuß pfle ge An drea Fink ler Prims tal, Bir kenweg 13, Telefon (06875) 1033 Tier arzt: Michel, Wadern-Nunkirchen Betreuungs- und Entlastungsangebot in der Häuslichkeit Christiane Trattnig...... (06873) 7237 Fußpflege/Fußmassage Theresia Janowski-Eifler Telefon (06874) 172477 ener gis-Netzgesellschaft mbH Bierfeld, Auensbach 43, Telefon (06873) 992057 Stö rungs dienst Strom (24 h) . . . . (0681) 9069-2611 Med. Fußpflege/Wellnessmassage Barbara Meter Ärzt li cher Bereitschaftsdienst Stö rungs dienst Erd gas (24 h) . . . (0681) 9069-2610 Bierfeld, Wendalinusstraße 13, Telefon (06873) 64489 Telefon 116117 Forstre vier Nonnweiler/Eisen: (0160) 96314609 Med. Fußpflege Bettina Serwe Revier Naturpark/Privatwaldberatung Primstal, Primsstraße 12, Telefon (06875) 538 E-Mail: t.hans@sfl..de (0160) 96314609 Med. Fußpfl./Reflexzonenmass. Esther Thewes Apo the ken- Tier schutzverein Nonnweiler. . (06873) 6957 Otzenhausen, Keltenweg 4, Telefon (0177) 2855141 Tier schutzhotline ...... (0681) 99784530 Be reit schafts dienst Lemuria Movement, Yoga, Massage, A. Endres Tier ärzt li che Pra xis Dr. En gels mann Notdiensthotline: (0800) 0022833 Nonnweiler, Ringstraße 10 a, Telefon (06873) 64099 Prims tal, Bergstr. 25 ...... (06875) 93827 1828 und www.apotheken.de Tradit. Thai-Massage Lakkhana Schommer Be reit schafts dienst Nonnweiler, Am Zoll 11, Telefon (06873) 669062 Samstag, 5. September 2020 Fußpfl., Welln.-mass., Körper- u. Hautpfl. Simone Zarth Marien-Apotheke, Oberthal Bau hof und Was ser werk Primstal, Hauptstraße 11, Telefon (06875) 9108670 Telefon (06854) 6008 Wäh rend der Dienst zeit (Mon tag – Frei tag): Fuß- u. Hautpfl., Welln.-mass., Susanna Butterbach Sonntag, 6. September 2020 Otzenhausen, Keltenweg 15, Tel. (06873) 8324569 Bau hof Nonn wei ler ...... (06873) 668244 Neue Apotheke, St. Wendel Was ser werk ...... (06873) 66029 Praxis für Lebensenergie Ramona Ruf Telefon (06851) 8023935 Schwarzenbach, Telefon (06873) 9927740 nach Dienst schluss: Entspannungspäd./Heilpraktik. f. Psychotherapie K. Müller DocMorris-Apotheke, Lebach Telefon (0171) 6 5379 25 Sitzerath, Telefon (06873) 569 Telefon (06881) 9362090