Nord- Zeichenerklärungen see Cuxhaven Kartenwerk Weser 0 500 1000 1500 2000 m Bad Bederkesa Von Minden bis Hann. Münden Maßstab: ca. 1 : 22.000 Norden- ham Bremer- Vorwort Fahrwasser haven = empfohlener Kurs Das sichere Befahren der Oberweser ist mit Sportbooten bei Beachtung einiger see- = Kilometerangabe 72 73 Brake männischer und technischer Voraussetzungen bei ausreichenden Wasserständen = Wasserstraße = Ortschaft Vegesack problemlos möglich. Die Oberweser gilt als ideales Kanu- und Ruder-Revier und es ist mit einem erheblichen Aufkommen im Mai zu rechnen (vor allem Strecke Hann. = kein mit Motorboote Münden – Hameln). Dabei ist zu beachten, dass auch viele Anfänger, die mit befahrbares Fahrwasser den Fahrregeln leider nicht immer gut vertraut sind, unterwegs sind. Bei ge- = Schleusen Oldenburg Bremen = Wehr genseitiger Rücksichtnahme gibt es aber selten Probleme. Zu beachten ist, Verden dass die Oberweser – von wenigen Bereichen abgesehen - kaum über Fahr- wasserbezeichnungen verfügt.

Die Regulierung der frei fließenden Oberweser erfolgt unter Verzicht auf Stau- = Eisenbahn stufen (Ausnahme: Hameln, Stau wirkt aber nur wenige Stromkilometer) Winsen 30 = Autobahn durch über 3000 Buhnenbauwerke, die auf beiden Seiten des Flusses Nienburg Celle jeweils etwa 1/6 in den Strom hineinreichen und, wo vorhanden, in 70 = Bundesstraße Abständen von 30 - 60 m stehen. Es bleiben mithin knapp 2/3 der = Landstraße Strombreite in der Mitte als Fahrwasser, wobei regelmäßig die Kurven (Achtung: Ausnah- men, siehe mitgeliefertes Kartenmaterial) außen befahren werden müssen, ohne dabei den Buhnenfeldern zu nahe zu kommen. Bei Wasserständen ab etwa 2,00 m Pegel Hann. Münden Y 01 = Yachthafen / Marina Minden sind die Buhnen vollständig überspült und nur an leichten „Eindellungen“ auf der Wasserober- = Liegestelle fläche erkennbar. Die Abflussgeschwindigkeit variiert, ist aber in einzelnen Bereichen beträchtlich Rinteln 31 = Brücke, Schleuse, Fähre Bad und kann bei erhöhten Wasserständen bis zu 10 km/h an Engstellen (z.B. Latferder Klippen) Oeynhausen erreichen. Im Falle einer Manövrierunfähigkeit ist das Vorhanden sein eines funktionstüch- = Gefahrenstelle Hameln tigen, gut gewarteten und sofort einsatzfähigen Ankergeschirrs notwendig. Ideal sind = Gefahrenstrecke insoweit Anker und Kette, zusätzlich vollwertiger Reserveanker mit Kettenvorlauf und Boden- = Buhnen werder Ankerleine. In weiten Teilen der Oberweser ist grobkörniger Kies als Ankergrund zu erwarten, so dass unter Umständen auch der Einsatz des Reserveankers zum sicheren B = Benzintankstelle Halten des Bootes nötig sein kann. D = Dieseltankstelle Höxter Autor und Landesverband übernehmen für Irrtümer, Fehler oder Weglassungen keinerlei = Übungsstrecke Militär Gewährleistung oder Haftung. Die Pläne dienen zur Orientierung und nicht zur Navigation; Bad = Wasserskistrecke Karlshafen sie ersetzen also keineswegs offizielle Schifffahrtskarten. Alle Rechte vorbehalten! Ohne ausdrückliche Erlaubnis des Landesverbandes Motorbootsport Nieder- Hann. Münden sachsen e. V. darf dieses Werk, auch nicht in Teilen daraus, weder reproduziert, = Wassermotoradstrecke übertragen noch kopiert werden. 12 = max. Geschwindigkeit 2 Zwei Dinge sollten beim Befahren der Oberweser und Fulda stets beachtet werden: 1) Wo befindet sich die Fahrrinne: 2) Ist genügend Wasser in der Fahrrinne:

B A B C

ca. 28 m Buhne Porta Pegel Voltho u. Rinteln - 31 cm sind im Weska nicht mehr Km 190,3- 204,0 berücksichtigt Tel.: 0571 19429 Mittellandkanal Das Profil der Weser im geraden Stück des Flusses Minden Die Pegel der Grundsätzliche Hinweise beim Umgang mit Tonnen und Stangen: Oberweser Hameln A = zwischen den Tonnen (grün und rot) ist die nach dem Pegel errechnete Fahrwassertiefe gesichert. Bad Oeynhausen Rinteln Hameln Oberwasser 128 cm B = außerhalb der roten oder grünen Tonnen kann ge- km 128 - 133,8 fahren werden, die errechnete Fahrwassertiefe wird aber nicht mehr sichergestellt.

C = außerhalb der rot/weiß oder grün/ weiß gestreiften Hameln / Wehrbergen Stangen oder Tonnen ist das Befahren nicht möglich, Bodenwerder + 5 cm Es befinden sich Untiefen oder Bauwerke unter Wasser Bodenwerder km 133,8 – 190,3 Tel.: 05151 19429 -28 cm - km 87 - 128 Die Fahrrinne der Oberweser ist ca. 28 Meter breit und Tel.: 05533 19429 befindet sich im geraden Flussverlauf in der Holzminden Fahrwassermitte. Berechnung von Wasser- Höxter -10 cm tiefe und Pegel km 63,8 – 87,0 In der Krümmung verläuft die Fahrwasserrinne am Höxter Tel.: 05271 19429 äußeren Ufer. Als Richtgröße können die Abstände 1/3 zu 2/3 angenommen werden. Im nachfolgenden Kartenwerk wird auf weitere Bad Karlshafen Besonderheiten im Fahrwasser hingewiesen. Bad Karlshafen Pegel - 5 cm +/- Pegeldifferenz km 44,6 – 63,8 - Bootstiefgang Tel.: 05672 19429 - Heckabsenkung im Fahrbetrieb = Freiwasser Hann.- Münden - 17 cm Hann.- Km 0,0- 44,6 Münden Tel.: 05541 19429 ca. 1/3 ca. 2/3 Pegel Bootstiefe (im Fahrbetrieb) (im Heckabsenkung

Freiwasser Kassel Das Profil der Weser in einer Flusskrümmung Pegeldifferenz Achtung : Fahrwasserenge Weser Hilwartshausen 5 „Ballertasche“ von Km 0,0 bis Km 12,8 4 Hemeln

Klostergut Veckern- Hilwarts- hausen hagen Fähren 4 Nr Name Tel.: Km 4 Veckerhagen (Reinhard Bolte) 0171 5444527 14,85

Reinhards- 11 hagen Brücken Nr Name Höhe 3 Hann. Münden Bundesstraße 80 9,25 m Gimte WSA Außenbezirk Hann. Münden Tel.: 05541 999910 Pegel Hann.- Münden Km 0,0 - 12,5 Tel.: 05541 / 19429 - 17 cm Vaake

Km 0,0 bis Km 5,4

3 Km 5,9 bis Km 12,8

2 Pegel Pegel Hann.- Münden Nr Pegelname Geltungsbereich Differenz Tel.: Km 0,0 - 12,5 Y 1 2 Hannoversch Münden Km 0 bis 44,6 - 17 cm 05541 / 19429 Tel.: 05541 / 19429 108 - 17 cm 7

Hann. Häfen und Liegestellen Münden Nr Name Tel.: 1 Weser-Yacht-Club e.V. Hann. Münden 0173 4007455 Eingeengte Brückendurchfahrt

6 Giesel- werder

Oedels- Kloster- heim gut 5 Burs- felde Pegel 18 Weser von Km 12,5 bis Km 29,4 24 Hann.- Münden Km 12,5 - 29,5 Tel.: 05541 / 19429 - 17 cm Pegel Hann.- Münden Km 20,2 bis Km 29,4 Km 12,5 - 29,5 Glas- Tel.: 05541 / 19429 hütte - 17 cm

Achtung : Brücken S- Schleife an der Bramburg Nr Name Höhe Einschiffige Fahrwasserenge 6 Gieselwerder, Brückenstraße 4,33 m Begegnungsverbot Gottstreu

Km 12,5 bis Km 20,6

Fähren Nr Name Tel.: Km 5 Oedelsheim (Gem. Oberweser) 05572 937312 24,70 Weser von Km 29,4 bis Km 43,8

Achtung : Engstelle km 40,8 – 41,3. Am Tunnel Begegnungsverbot

Achtung : Kurve Bodenfelde Fahrwas- serenge „Roter Stein“ (Felsen)

Wasserskistrecke von km 38,20 bis Pegel Km 39,80 Hann.- Münden Bodenfelde Km 29,5 – 42,5 Tel.: 05541 / 19429 - 17 cm

32,7 Wasser- (nur 2 Poller) motorradstrecke von Wahmbeck km 37,1 bis 38,00

8 Gewissenruh

7

Lippoldsberg

Fähren Nr Name Tel.: Km 7 Lippoldsberg(Erhard Schrader) 0171 5777743 31,25 8 Wahmbeck (Wolfgang Borchardt) 0171 6244445 35,75 15 Weser von Km 42,2 bis Km 51,3

Eingeengte Brückendurchfahrt

Bad B D Karlshafen Y 10 13 Hannoversche 11 Y 15 Klippen 9 Würgassen 12 B D 44,6 Fahrgastschifffahrt, 14 Anlegen möglich aber AKW nicht optimal Stillgelegt Herstelle

Pegel Pegel Weser Bad Karlshafen Hann.- Münden Km 44,5 - 51 Km 42,5 – 44,5 Tel.: 05541 / 19429 Tel.: 05541 / 19429 - 5 cm - 17 cm

Brücken Nr Name Höhe 11 Bad Karlshafen, Brückenstraße 4,60 m 14 Landstraße L 763 20,14 m Fähren Nr Name Tel.: Km 13 Herstelle (Stadt Beverungen) 05273 3920 47,14 Pegel Nr Pegelname Geltungsbereich Differenz Tel.: 12 Bad Karlshafen Km 44,6 bis 63,8 - 5 cm 05541 / 19429 Häfen und Liegestellen Nr Name Tel.: 10 Motorsportclub "Weser-Diemel" e.V. im ADAC 0173 4007455 15 YC Dreiländereck Lauenförde Weser Blankenau von Km 51,3 bis Km 64,7 Km 57,8 bis Km 64,7

gekennzeichnete 19 Brückendurchfahrt

Kiesbank

Pegel Pegel Höxter Bad Karlshafen Km 63,8 – 65,0 Km 58,5 – 63,8 62,5 Fahrgast- Tel.: 05271 / 19429 Tel.: 05541 / 19429 schifffahrt - 10 cm - 5 cm Fürstenberg Gute Anker- u. Bademöglichkeit

Brücken Nr Name Höhe 16Beverungen, 4,61 m 61 Beverungen 17 Wehrden, Eisenbahnbrücke 5,77 m 19 Fürstenberg Eisenbahnbrücke 7,11 m

Liegemöglichkeit 18 an Spundwand 53,8

Fahrgastschifffahrt 53,4 16 Wehrden Lauenförde

59

17 Pegel Fähren Bad Karlshafen Nr Name Tel.: Km Km 51,0 – 58,5 18 Wehrden(Stadt Beverungen) 005273 3920 60,16 Tel.: 05541 / 19429 Km 51,3 bis Km 58,2 - 5 cm In der Weser von Km 63,8 bis Km 83,0 Forst

Achtung : Auf linker Häfen und Liegestellen Flußseite Bundes- Km 63,8 bis Km 73,4 Nr Name Tel.: fahren. wehrhafen (Felsen) 22 MBV Höxter 0151-160 086 23 Höxter 25 Hafen Holzminden Holzminden Achtung : 27 Übungsstrecke Achtung: Gute Liege- Eingeengte der Pioniere Eingeengtes möglichkeit Fahrwasser Brückendurchfahrt Kloster Y 22 Rampe der Corvey Brücken Bundeswehr 68,3 71,0 Nr Name Höhe 80,3 Fahrgast- Y 25 10 Höxter, Straßenbrücke 4,30 m schifffahrt 23 23 Corvey, Eisenbahnbrücke 4,81 m 26 24 Lüchtringen Straßenbrücke 6,25 m 21 26 Holzminden, Straßenbrücke 4,58 m 27 Holzminden, Straßenbrücke 6,86 m 20 Fahrgastschifffahrt Pegel Höxter Achtung : 67,6 Km 73,0 – 82,5 Unübersichtliche Kurven- Tel.: 05271 / 19429 strecke; Felsen, genügend - 10 cm Abstand vom rechten Ufer. Längsbuhne

Pegel Km 73,2 bis Km 83,0 Höxter Achtung : Km 64,0 – 73,0 unübersichtliche Tel.: 05271 / 19429 Kurven - 10 cm

Eingeengte Brückendurchfahrt

Pegel Nr Pegelname Geltungsbereich Differenz Tel.: Lücht- 21 Höxter Km 69,6 bis 82,8 - 10 cm 05271 / 19429 ringen 24 Kleiner Anleger am Campingplatz von Km 82,8 bis Km 92,4 92,4: Evtl. ein zweites Weser 92 30 Boot längsseits möglich

Y 29

Achtung : Aalfischerei. Die halbe Fluß- seite ist Gesperrt

28 Heinsen Pegel Höxter Km 82,5 – 92,5 Tel.: 05271 / 19429 - 10 cm

Wasserskistrecke von km 85,60 bis Km 87,00 von 9.00 – 18.00 Uhr

Fähren Nr Name Tel.: Km 28 Heinsen (Hans Uwe Kemmna) 05535 1834 89,84 30 Polle (Wilhelm Winter jun.) 05535 8416 92,23

Häfen und Liegestellen Nr Name Tel.: 29 Bootsservice Lietz 0173 4007455 11 10 Weser von Km 92,8 bis Km 107,5

106,8 Liegen begrenzt möglich

Pegel Senator Meyer Denkmal Höxter Km 92,5 – 107,0 Rühle Steinmühle Tel.: 05271 / 19429 - 10 cm

Dölme Pegestorf Rühler Schweitz

100,2

Fähren Brevörde Nr Name Tel.: Km Grave 31 Grave (Friedrich Stapel) 05635 608 99,31 31

Achtung : Kurve

Polle

Reileifzen Hajen 119,9 Wasserskistrecke von Weser km 112 bis Km 114 38 von 9.00 – 18.00 Uhr

Daspe

Boden- werder Helen 36 35 37 Y 35

12 34 Pegel Spundwand vor Bodenwerder Ladestelle 111,0 Km 110,7 – 120,0 Städtischer Tel.: 05533 / 19429 Schwimmsteg - 28 cm vor Ladestelle 33

32 von Km 106,8 bis Km 119,9 Pegel Weser Höxter Km 107,0 - 110,7 Tel.: 05271 / 19429 - 10 cm

Brücken Nr Name Höhe 33 Bodenwerder, Brückenstraße 4,57 m 34 Bodenwerder, Eisenbahnbrücke Kemnade 4,75 m 36 Bodenwerder, Bundesstraße 240 5,25 m 108,9 begrenzte Liegemöglichkeit 37Hehlen,HeyenerStraße 5,80 m am Campingplatz Fähren Nr Name Tel.: Km 38 Hajen(Dirk Borchers) 05157 532 119,92

Pegel Nr Pegelname Geltungsbereich Differenz Tel.: 32 Bodenwerder Km 87 bis 128 - 28 cm 05533 / 19429 Strömungsrichtung

Häfen und Liegestellen Nr Name Tel.: 35 Motorbootclub Bodenwerdere.V. 05533 5898 47 Achtung: Wehr Hameln 134,8 Anleger im Unterwasser vor der Schleuse Km 119,8 bis Km 126,8 46 45 44 Städtischer Anleger im Oberwasser B D Km 126,5 bis 20 43 134 Km 135,7

AKW Grohnde Achtung : Achtung : Übungsplatz „Latferder Klippen“ Fahrwasser- der Pioniere Y 42 enge, Engstelle, starke Strömung, linke Fahrwas- serseite benutzen, von Weser km 123,3 bis km 123,8 Begegnungsverbot von Km 119,8 bis Km 135,7

39

Brücken Nr Name Höhe 40 Emmerthal, Kirchlohsen 4,50 m 41 Emmerthal, Eisenbahnbrücke 4,71 m 43 Hameln, Eisenbahnbrücke 9,14 m 45 Hameln, Bundesstraße 1 4,50 m 47 Hameln, Bundesstraße 83 5,25 m UKW Tündern Pegel Pegel Fähren Bodenwerder 20 Hameln Nr Name Tel.: Km Km 128,0 – 133,8 Km 120 – 128,0 39 Grohnde (Dirk Borchers) 05157 532 122,22 128 cm 128 cm Achtung : Häfen und Liegestellen Am Ohrberg Nr Name Tel.: Pionierstrecke 42 Motorboot-Club Hameln e.V. 05151 / 45504 Km 129,8 – 13,3 Achtung : Schleusen Bei HW nur linke Nr Name Länge Breite Hub Tel.: Brückendurchfahrt Kirchohsen 44 Hameln 221 m 11,0 m 2,58 m 05151 63600 benutzen Pegel 40 Nr Pegelname Geltungsbereich Differenz Tel.: 46 Hameln Km 128 bis 133,8 128 cm 05151 19429 Emmerthal 41 146,5 Weser von Km 135,2 bis Km 146,6

50 144

Fischbeck

Pegel Hameln Km 133,8 – 146,5 Tel.: 05151 19429 + 5 cm

Wehrbergen

49

Weser Achtung : Übungsplatz der Pioniere

UKW 20 Brücken Achtung : Hameln Nr Name Höhe „Wehrberger Warthe“ 48 Hameln, Bundesstraße 83 5,25 m Fahrwaserenge 50 Hessisch Oldendorf, Landstraße L 434 5,03 m Pegel Nr Pegelname Geltungsbereich Differenz Tel.: 49 Hameln / Wehrbergen Km 133,8 – 190,3 + 5 cm 05151 19429 48 7 Achtung : Km 158,8 bis Km 173,2 Pegel „Veltheimer Südenbucht“ Rinteln Enges Fahrwasser Eisbergen Hameln / Wehrbergen 58 Km 159 - 173 Tel.: 05733 19429 + 5 cm 164,4 Alter Hafen Rinteln

rechtes Ufer 53 Y 55

linkes Ufer 54 ABC – km, Y 56 Achtung : ca. 0,8 Km Großschifffahrt Y 57 lang Kiesbaggerei Schubeinheit 1500t Weser Y 59 von Km 146,9 bis Km 173,2

Achtung : Großschifffahrt Kiesbaggerei Fähren Schubeinheit 1500t Nr Name Tel.: Km 52 Großenwieden (Dieter Dorndorf) 05152 1504 151,90

Wasserskistrecke km 158,5 bis Km 160 Großen- von 9.00 – 18.00 Uhr 52 Pegel wieden Hameln / Wehrbergen Km 147 – 159 Tel.: 05733 19429 + 5 cm Häfen und Liegestellen Nr Name Tel.: 51 Motorsportclub „Sonnensee“ 0162/112669 Brücken 55 Motoryachtclub Rinteln 0170 / 7985167 Nr Name Höhe 56 Motorsportclub Wolfsburg 0160 / 92948180 53 Rinteln, Bundesstraße 238 5,25 m Y 51 57 Motor und Segelclub Bielefeld 0177 57 04 300 54 Rinteln, Bahnhofsstraße 238 4,86 m Km 146,9 bis Km 159,7 59 WSC Rietberg 0151 / 10481009 58Eisbergen,Aue 5,31 m 183,1 von Km 173,0 bis Km 186,3 173,0 von Km bisKm Vlotho 64 186 Achtung :Achtung „Vlothoer Gasse“, Weser hier fließt Weser Gasse“, „Vlothoer vom linken Ufer linken vom Abstand Genügend schnell. besonders Weser Wasserstand erkennbar nicht Wasserstand höherem bei Querbuhnen, :Achtung 12 km/h kompensiert 8 km/h km/h 8 kompensiert 12 km/h Erhöhung der Geschw. auf auf Geschw. der Erhöhung Uffeln Gegenströmung

182 von 9.00 – 18.00 Uhr 18.00 9.00 – von 181 km – 178 Km Von Wasserskistrecke 63 181 62 Y Y 61 Hameln / Wehrbergen/ Hameln Tel.: 05733 1942905733Tel.: m 7 186,5– 173Km Pegel + 5 5 cm + felsiger Untergrundfelsiger :Achtung 1Y Edr 05221 / 70945 05733 / 80008 0176 8437 7108 Hafen Borlefzen 62 YC„Erder“ 51 Westfälischer MYC 60 rName Nr 64 Vlotho. Mindener Straße 8,88 8,88 m 5,63 m Vlotho. Mindener Straße 64 Vlotho. Eisenbahnbrücke 63 rNm Höhe Name Nr Häfen Häfen Liegestellenund Y 60 Brücken Tel.: Weser von Km 186,5 bis Km 199,6

69

Achtung : Weser fließt hier besonders schnell 194 Porta 68 Westfalica

Pegel Porta Km 190,3 – 199,5 Tel.: 0571 19429 - 31 cm

Pegel 67 62 Hameln / Wehrbergen Km 186,5 – 190,3 Tel.: 05733 19429 + 5 cm Fähre großer Brücken Weserbogen Nr Name Höhe Amanda 65 65 Vlotho. Autobahnbrücke A2 5,53 m UKW 10 66 Vlotho. Eisenbahnbrücke 7,53 m 68 Porta Westfalica. Straßenbrücke 9,82 m Bad Fähren Nr Name Tel.: Km Oeynhausen 67 großer Weserbogen (Amanda) UKW 10 189,79 Pegel Nr Pegelname Geltungsbereich Differenz Tel.: 69 Pegel Porta Km 190,3 –204,0 - 31 cm 0571 / 19429 linkes Ufer rechtes Ufer Weser von Km 199,6 bis Km 206,5 35 12

79

76 Y Y 80 Achtung: ober- und unterhalb 78 des Yachtclubs 204 77 Querbuhnen 75

74 73

Minden 203 Bedingte Anlegemöglichkeit unter der Bücke

Achtung: Übungsstrecke 72 der Pioniere

35 18 Pegel 202 Porta Km 199,5 - 204 Tel.: 0571 19429 - 31 cm

201 Brücken Nr Name Höhe 71 70 Minden, Eisenbahnbrücke 6,01 m 71 Minden, Bundesstraße 65 7,52 m 72 Minden, Glacisbrücke 5,25 m 73 Minden, Kaiserstraße 4,98 m 74 Minden, Eisenbahnbrücke 4,98 m 75 Minden, Karlsstraße 5,35 m Schleusen Häfen und Liegestellen Nr Schleusenname Länge Breite Hub Tel.: 200 70 77 Unterschleuse 82,0 m 10,0 m 6,3 m Kanal 22 Nr Name Tel.: 78 Oberschleuse 82,0 m 12,5 m 6,9 m Kanal 22 76 MBC Minden e.V. 80 Mindener Yachtclub e.V. 0571 9419178 79 Schachtschleuse 85 m 10,0 m 13,2 m Kanal 22 linkes Ufer rechtes Ufer