01 _Together_0106.indd 3 06.04.2006 13:52:27 Uhr Gewinnspiel Inhalt Editorial

Gewinnen Sie mit together! Inhalt

Stilvolle Tage in Prag 4 Cover: Auf den Megatrends surfen Liebe Mitarbeiterinnen, Brigitte Ederer, Vorstandsvorsitzende von Die Goldene Stadt Prag ist eine Reise wert. Beginnen Sie Österreich, beschreibt ihre Vorstel- liebe Mitarbeiter Ihren Rundgang mit der weltberühmten Burg, besich- lungen von der Zukunft des Unternehmens, tigen Sie die Paläste und faszinierenden Jugendstil- Eine neue Chefin – das ist für viele Siemens- das zur vitalen Denkfabrik werden soll. bauten, lassen Sie sich von den Vorführungen auf der MitarbeiterInnen ein Grund nachzudenken, 8 Die Folgen des Hydro-Verkaufs Karlsbrücke bezaubern, entspannen Sie in einem Alt- was sich nun ändern wird, wie Siemens Was sich für PTD/PG und SAT durch den stadtcafé, und genießen Sie die Atmosphäre der Klein- Österreich in einigen Jahren aussehen wird. seite (Mala Strana). Am besten wohnen können Sie Verkauf der Hydro ändert. Ich habe eine klare Vorstellung von Siemens im Crowne Plaza Prague, das selbst ein nationales Bau- 10 Gelungener Start Österreich im Jahr 2010. Wir wollen bis denkmal ist, mitten im Botschafterviertel in unmittel- Die Industriebereiche von Siemens Elin dahin ein Unternehmen sein, das in einem barer Nähe zur Prager Burg. profitieren bereits von der Integration. zentraleuropäischen Wirtschaftsraum mit 65 Mio. Einwohnern agiert, als wäre dieser 12 Aufbruch in eine neue Struktur Raum ein Land. Ich werde in den nächsten Das Gebäudeprojektgeschäft wird zu einem Jahren von Ihnen verlangen, Grenzen in den eigenen Unternehmen. Köpfen zu beseitigen, auch zwischen den 14 Nummer 1 am Markt 12 Bereichen. Nur wenn wir bereichsübergrei- Unter dem Dach der SGS sind die Facility- 28 Wirtschaftsraum News fend denken, können wir Lösungen für die Manager bei Siemens Elin vereint. 30 Die Industrie ist gefordert Fragen von morgen anbieten. Falls wir dazu 16 Mit Energie neue Chancen nutzen Gespräch mit Vorstand Georg Antesberger neue horizontale Einheiten bilden müssen, PTD/PG hat durch die Integration ihre über die Trends im CEE-Geschäft. werde ich mich dafür einsetzen. Position am Markt gestärkt. Die Megatrends, die unsere Zukunft prägen, 32 Wie wir weiterkommen stellen hohe Anforderungen an unsere 18 Siemens VAI nutzt den Stahlboom Gespräch mit CD-Chef Gerhard Stappen über Kompetenz: Es geht um die Bewältigung Gespräch mit Vorstand Gerhard Falch über Veränderungen der Siemens-Strategie. die Erfolge der Siemens VAI. der Folgen des Älterwerdens der Gesell- 33 Neuer Eigentümer Mitmachen und gewinnen! schaft für Gesundheits- und Sozialsysteme 20 Die Umstellung begleiten Das produktbezogene Dienstleistungs- Ein Wochenende für zwei Personen im Crowne Plaza Prague, bei geringer werdenden Finanzmitteln, um Das gemischte HR-Team in der Wiener geschäft (PRS) von SBS wechselt zu FSC. ein Vier-Sterne-Deluxe-Hotel im Botschafterviertel mitten Penzinger Straße lebt die Integration vor. wachsende Städte mit zunehmender Ver- 34 One macht mehr aus Siemens kehrs- und Umweltbelastung und um Ener- im Herzen von Prag. Das Crowne Plaza Prague bietet jeden Superpower im Kampf 21 Werkeverbund wächst weiter Bereichsübergreifende Lösungen eröffnen gieversorgung in einem von Krisen und SIMEA arbeitet an einem Werkstätten- Komfort wie internationale Küche im Harvest Restaurant, gegen den Staub neues Wachstumspotenzial. Konflikten geprägten politischen Umfeld. konzept für Siemens und VA Tech Elin. Racianska Weinstube, Bar und Café, Lobby mit Klavier-Live- Gegen die Power Edition unter den Siemens- 36 Am Ohr des Kunden Wir haben die Lösungen, wenn Sie alle Ihr 22 Gefeierte VIPs Potenzial nützen. Nur mit Ihrem Engage- Musik, Fitnesszentrum, Sauna und Solarium. Staubsaugern hat der Staub keine Chance. Wie die zwei neuen Key Account Manager Mit 2.400 Watt zählt er zu den stärksten Die neuen VIPs und ihre innovativen Ideen, ihren Job sehen. ment und Ihrem Einsatz werden wir die die wirtschaftliche Erfolge gebracht haben. im Kampf gegen den Schmutz und gleich- 38 PM@Siemens Herausforderungen bewältigen. zeitig auch zu den komfortabelsten. 26 Absicherung der Arbeitsplätze Beim Projektmanagement-Tag wurden neue Ich sehe Siemens Österreich in Zukunft nicht Elektronisch geregelt, ist die Gespräch mit ZBRV Friedrich Hagl über die Methoden und Tools präsentiert. als behäbiges Traditionsunternehmen, son- Saugkraft immer genau so Integration und andere Herausforderungen. dern als vitale Denkfabrik, in der ein neues Die Gewinnfragen: 39 Siemens Financial Services stark, wie Sie sie brauchen. Klima herrscht, getragen vom Geist der 27 Kompromissloser Einsatz Der neue Bereich SFS ist ein Dienstleister Der Ergo-Handgriff und das Zusammenarbeit in gegenseitigem Respekt. Q L&A ist nun als Dematic auf Industrielogistik in allen Finanzfragen. Welche Megatrends werden unser Geschäft Teleskoprohr mit Schiebe- konzentriert und unverändert engagiert. Das gilt vor allem auch für die Integration in Zukunft bestimmen? taste sorgen dafür, dass von VA Tech, die erst in den nächsten Jahren das Staubsaugen fast zum Schritt für Schritt vollzogen wird. Arbeiten Q Was wird zur Verstärkung des Wachstums Vergnügen wird. Und mit Impressum Sie mit mir an einer erfolgreichen Zukunft der Ultra-Air-Hygienefilte- unseres Unternehmens! together – Das Magazin für MitarbeiterInnen der Siemens AG Österreich Herausgeber und Medieninhaber Siemens rung bleibt die Raumluft im Wirtschaftsraum getan? AG Öster reich, Siemensstraße 92, 1210 Wien Mit der Herausgabe beauftragt Mag. Peter Baumgartner Corporate garantiert sauber. Einen Vorsitzende des Communications (CC) Für den Inhalt verantwortlich Mag. Gerald Oberlik CC Chefredaktion Dkfm. Elisabeth Dokaupil CC Brigitte Ederer, Vorstandes von Siemens Österreich Antworten unter intranet.siemens.at/cc/togetherwin Superstaubsauger können Objektleitung, Fotoredaktion Mag. Doris Krackl CC Redaktion Klemens Lendl, Harald Schantl Telefon 05 17 07-222 07 Einsendeschluss: 15. Mai 2006 Sie gewinnen, die anderen Fax -530 00 Grafisches Konzept, Artdirektion Wolfgang Lackinger Litho Repro Zwölf Druck Druckerei Berger, Horn gibt’s im Für uns Shop. Mitglied im Verband für integrierte Kommunikation. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.

02 together 01_06 together 01_06 03

0203 _Together_0106.indd 2 10.04.2006 17:25:35 Uhr 0203 _Together_0106.indd 3 10.04.2006 13:10:41 Uhr Coverstory

„In Österreich setzen wir auf „Wir müssen auf den qualitatives Wachstum und die Sicherung der maximalen Megatrends surfen können“ Wertschöpfung.“

Brigitte Ederer, Vorstandsvorsitzende von Siemens Österreich, präzisiert bei der Leadership Lounge ihre Vorstellungen von der Zukunft. Siemens Österreich soll zur vitalen Denkfabrik werden – mit einer ungezügelten Neugierde auf die Zukunft.

Wie beurteilen Sie jetzt, vier werden kann. Wir müssen anachro- Die drei Schlagworte, die unsere Monate nach Ihrem Amtsantritt, Brigitte Ederer: „Ein nistische Kronländerphantasien Zukunft entscheidend bestimmen „Für den Aufbau die Situation von Siemens Schwerpunkt ist der ein für allemal überwinden und werden, heißen Überalterung, Urba- effizienter horizon- Österreich? Aufbau von weiteren im gesamten Wirtschaftsraum nisierung und Energie. Die demo- taler Strukturen Wir haben mit dem Kauf der VA eine moderne und homogene grafische Entwicklung führt dazu, Tech eine Marktdimension erlangt, Weltkompetenzzen- gemeinsame Unternehmenskul- dass Gesundheits- und Sozialver- könnten neue Ansätze die uns in Österreich einen unan- tren in Österreich.“ tur entwickeln. Es geht darum, sorgung vor völlig neuen Heraus- notwendig sein.“ gefochtenen Spitzenplatz sichert. den Regionalgesellschaften auf forderungen stehen. Wir benötigen Mit einem Forschungsaufwand Augenhöhe zu begegnen, mit kreative Ansätze, wie diese Situa- von 734 Millionen Euro setzen wir ihnen nicht nur Deutsch, sondern tion für öffentliche Gebietskörper- einen deutlichen Schwerpunkt auf Wie soll es hier weitergehen? das allgemein verständliche Eng- schaften trotz knapper werdender zu bewältigen, oder muss daran Forschung, Entwicklung und Inno- Zur Neupositionierung wurde bei lisch oder ihre Landessprache zu Finanzmittel zu bewältigen ist. etwas geändert werden? vation. Der CEE-Wirtschaftsraum CD ein Markttransparenzprogramm sprechen. Immerhin arbeiten 25 Das Leben in ständig wachsenden Wenn es um effiziente horizon- bietet uns die bestmöglichen Vor - aufgesetzt. Wir werden die Ziele Prozent unserer MitarbeiterInnen Städten erfordert einen Interessen- tale Strukturen geht – Stichwort aussetzungen für weiteres kräfti- neu und realistisch definieren und in den Regionen und erwirtschaf- ausgleich zwischen Arbeit, Woh- Siemens One –, muss es unter ges Wachstum. Ich bin mir dessen wollen bis Herbst auch entspre- ten bereits ein Fünftel unseres nen und Umwelt. Aktuell geht es Umständen auch zu neuen Ansät- bewusst, dass wir in einigen Berei- chende operative Erfolge errei- Umsatzes. Entscheidend ist es, in darum, in den nächsten Jahren den zen kommen. Es geht um inte- chen auch Schwächen und Defizite chen. Die Idee des gemeinsamen diesen neuen dynamischen Märk- permanenten Verkehrsstau durch grierte Gesamtpakete, wie wir sie haben. Aber ich bin dazu bereit, Europa und seiner Ausdehnung ten Tempo zu machen und Top- moderne Steuerungs- und Leittech- im Gesundheitsbereich bereits sie nüchtern zu analysieren und an Richtung Osten ist derzeit nicht positionen zu erreichen. Awareness nik sowie Lenkungsmaßnahmen erfolgreich entwickelt haben. Als einer Verbesserung zu arbeiten. sehr populär. Ich weiß, dass es seitens des Managements und aufzulösen. Die weltpolitische konkreter Baustein von Siemens en vogue geworden ist, Europa erhöhtes Einfühlungsvermögen in Entwicklung zeigt die Grenzen One muss CRM gelebt und gepflegt Welche Schwerpunkte wollen schlecht zu reden. Das halte ich die Humanressourcen vor Ort sind unserer auf Erdöl basierenden werden. Wir müssen unser Ange- Sie in Zukunft setzen? nicht nur politisch für keine gute dafür eine Voraussetzung. Energieversorgung. Siemens kann bot vor allem mit den Augen des Wir setzen auf qualitatives Idee, auch aus wirtschaftlichen seine traditionellen Kompetenzen Marktes aus dem Blickwinkel Wachstum und die Sicherung der Überlegungen ist diese Einstellung Welche Kompetenzen benötigen für den Ausbau ökonomisch sinn- unserer Kunden sehen und versu- maximalen Wertschöpfung in absolut kontraproduktiv. Nicht nur wir, um die Zukunft erfolgreich voller alternativer Energieformen chen, seine Anliegen zu antizipie- Österreich sowie auf ein kräfti- für Siemens sondern für ganz Euro- zu bewältigen? einsetzen. ren. Dann ist es für uns leichter, die ges quantitatives Wachstum pa besteht in der Entwicklung der Ein technologiegetriebenes Unter- eigenen Potenziale und Chancen im CEE-Wirtschaftsraum. Weitere zentral- und osteuropäischen Län- nehmen wie Siemens Österreich Sind wir in der Lage, mit den zu mobilisieren. Schwerpunkte sind der Ausbau der das größte Zukunftspotenzial. muss auf gesellschaftlichen Mega- vorhandenen Strukturen die von Forschung und Entwicklung trends surfen können. Wir brauchen Herausforderungen der Zukunft Welche Bedeutung messen als Headquarter-Ausstattung und Und wie steht es um die Ein- frischen Wind, unruhigen Geist Sie den MitarbeiterInnen von der Aufbau von weiteren Welt- stellung der Siemens-Mitar- und ungezügelte Neugierde auf die Siemens bei, und welche kompetenzzentren bei Siemens beiterInnen zu den zentral- Zukunft. Nur dann können wir den „Wir müssen auf dem Anforderungen stellen Sie? Österreich. und osteuropäischen Ländern? entscheidenden Vorsprung gegen- Weg zur ‚Europa AG‘ Wenn wir unsere Toppositionen Ich glaube, dass auch in den Sie- über dem Wettbewerb sichern. in Zukunft ausbauen wollen, Die von Albert Hochleitner als mens-Köpfen noch einige Grenz- noch einige Grenz- benötigen wir die Schubkraft des Route 66 gesteckten hohen balken beiseite geräumt werden Welche konkreten Megatrends balken in den Köpfen vielfältigen Potenzials unserer Wachstumsziele im CEE-Raum müssen, bis unser Unternehmen sind es, auf die wir uns einstel- beiseite räumen.“ MitarbeiterInnen. Ich wünsche mir

haben wir bisher nicht erreicht. zu einer attraktiven Europa AG len müssen? Markus Rössle Fotos: hier einen neuen Geist, denn ich

04 together 01_06 together 01_06 05

0407 _Together_0106.indd 4 10.04.2006 12:45:26 Uhr 0407 _Together_0106.indd 5 10.04.2006 12:45:28 Uhr Coverstory Coverstory

Verantwortung, Vertrauen und Visionen im nikation Visionen „Ich weiß, dass ich am Steuer- im Fokus der Visionen im nika- rad stehe. Doch ich will Take- Wofür unsere Vorständetion Visionen im Fokus Kommu ein starkes Team, das mich dabei unterstützt.“ off zuständig sind

Ein Überblick über die Verantwortungsbereiche unserer Vorstände nach dem Wechsel von Brigitte Ederer in die Generaldirektion und von Alfred Ötsch zur AUA.

„Ich plädiere für Respekt und mit Fairness. Aber der richtig war, weil VA Tech unser Nach einem stilgerechten BRIGITTE EDERER CHRISTIAN HABEGGER Prozess steht erst am Beginn. Portfolio hervorragend ergänzt und Abschiedsfest im zum Interna- · Medical Solutions (MED) · Automation and Drives (A&D) Respekt als einen um neue Kompetenzen erweitert tional Airport umgestalteten · Programm- u. Systementwicklung (PSE) · Building Technologies (SBT) zentralen Kern- Was wurde schon positiv er - hat. Wenn man etwa die spekta- Siemens Forum startete Vor- · Siemens Health Management GmbH · Industrial Solutions & Services (I&S) wert von Siemens ledigt, und wo muss jetzt kulären Erfolge der VAI auf dem stand Alfred Ötsch, zuletzt · Corporate Communications & Creativity · VA Tech Elin EBG GmbH & Co (Elin EBG) vorrangig angesetzt werden? Weltmarkt betrachtet oder die für den Wirtschaftsraum Management (CC) · Gesamtintegration der VA Tech Österreich.“ Wir haben mit dem Verkauf der neuen Absatzchancen im Industrie- verantwortlich, in die Zukunft · Corporate Development (CD inkl. IAM) VA Tech Hydro den Auflagen der bereich, dann stimmt es in der Tat, als „AUA-Kapitän“. Im Laufe · Generalsekretariat (GS) EU-Wettbewerbsbehörde entspro- dass sich für uns eine neue Welt seiner 28-jährigen Tätigkeit · Konzernpresse (KP) GERHARD FALCH sehe Siemens in Zukunft nicht als chen und mit der Wahl der Andritz aufgetan hat. bei Siemens war er zweimal · Human Resources (HR inkl. ULM) · Bereichsgesellschaft voest alpine graues, behäbiges Traditionsun- AG eine gute Lösung zustande für längere Zeit in Deutsch- · Revision (REV) Industrieanlagenbau GmbH & Co (VAI) ternehmen, sondern als vitale, gebracht. Auch die Sicherung des Was werden Sie anders machen land, zuletzt als Mitglied des · technische Niederlassungsleitungen kraftstrotzende Denkfabrik. Dafür Standortes Weiz ist damit gelun- als Albert Hochleitner? Bereichsvorstandes der (inkl. Repräsentanz Eisenstadt) brauchen wir die entsprechende gen. Nach einer gründlichen Ana- Ich werde meinen eigenen unver- A&D. Zwischen 1993 und 2001 Kultur. Siemens Österreich wird lyse der Bereiche von Siemens Elin wechselbaren Stil pflegen und bestimmte er als Finanzvor- nur so wettbewerbsfähig, so fit, sind wir zu dem Schluss gekom- meine Ziele artikulieren. Ich hoffe, stand entscheidend die Ge - FRANZ GEIGER kompetent und innovativ sein wie men, dass wir ein Optimierungs- dass meine Handschrift aus der schäftspolitik mit. Unter ihm · Communications Carrier (COM C) seine MitarbeiterInnen. Ich plädiere und Restrukturierungsprogramm Tagesarbeit erkennbar ist. wurden die max.mobil-Anteile · Communications Enterprise (COM E) PETER SCHÖNHOFER daher als Vorstandsvorsitzende starten müssen. Es geht darum, verkauft, einer der erfolgreichs - · Transportation Systems Rail Automation & Power · Application Management Center Mid-South- für Respekt als einen zentralen den Industriecluster Siemens Elin Können Sie wichtige Schwer- ten Deals dieser Art bei Sie- (TS RA&P) Europe (AMC) Kernwert von Siemens Österreich. mit seinen vielversprechenden punkte Ihrer Management- mens. Wir verdanken ihm die · Transportation Systems Rolling Stock (TS RS) · Siemens Financial Services (SFS) Unser Unternehmen muss von Potenzialen zu gestalten und die philosophie nennen? Gründung der Innovest und · Siemens Business Services GmbH (SBS) · Siemens Industrial Manufacturing, einem respektvollen Umgang mit- Probleme des Sektors Gebäudepro- Intensive Kommunikation mit dem der Siemens Pensionskasse. · Key Account Management (KAM) Engineering and Applications (SIMEA) einander geprägt sein. Jeder soll jektgeschäft in den Punkten Ertrag- führenden Management gehört Er stellte das Berichtswesen (gemeinsam mit Georg Antesberger) · BFE Studio- u. Mediensysteme GmbH, jeden so behandeln, wie er selbst schwäche und Effizienz zu lösen. zum Beispiel dazu. So habe ich auf Monatsabschlüsse um und Mainz (BFE Mainz) behandelt werden will. Ein ent- Wir werden die operativen Struk- vor, zwei Mal jährlich zu Leader- startete die Implementierung · Beteiligungsmanagement (BM) scheidender praktischer Markstein turen von Siemens Elin so einrich- ship Lounges einzuladen und die von SAP. Ötsch war bekannt GEORG ANTESBERGER · Corporate Information Office (CIO) auf diesem Weg ist die Art, wie ten, dass die Wettbewerbsfähigkeit Ergebnisse der Arbeitsgruppen für seine eigenständige Linie, · Power Transmission and Distribution; · Unternehmenssicherheit (US) wir den Integrationsprozess der sichergestellt ist und die angepeil- konsequent weiterzuverfolgen. die er vehement gegen das Power Generation (PTD/PG); inkl. RHQ PTD EM · Finanz- und Rechnungswesen (FRW) VA Tech in Zukunft bewerkstelligen ten Ertragswerte erreicht werden. Auch mit den Bereichsleitern wer- Stammhaus verteidigte. Seiner · Key Account Management (KAM) · Global Procurement and Logistics (GPL) werden. Weil wir uns aus Kostengründen den wir immer wieder Themen Karriere hat das nicht ge scha- (gemeinsam mit Franz Geiger) · Risk Management (RM) entschieden haben, bei Siemens abseits der Tagesroutine erörtern. det. Das Gesundheitspro- · Regionalverantwortung für Bosnien-Herze- · Siemens Real Estate (SRE) Sind wir hier auf einem guten Elin keine gesellschaftsrechtliche Siemens-MitarbeiterInnen sollen gramm „Fit for the Future“, gowina, Bulgarien, Kroatien, Rumänien, · Steuern und Recht (STR) Weg? Einheit zu schaffen, sondern auf über Chats die Möglichkeit haben, das von Ötsch, der selbst sehr Serbien u. Montenegro, Slowakei, Slowenien · alle Bereiche kaufmännisch Fusionen, das ist ja bekannt, sind eine Clusterlösung zu setzen, kann ihre Anliegen an mich heranzutra- sportlich ist, ins Leben gerufen · Regionalgesellschaften · kaufm. Niederlassungsleitungen sensible Prozesse, die organisch die Integration rascher als bisher gen. Mir geht es vor allem darum, wurde, läuft noch heute. Den · International Business Development (IBD) und kaufm. Leitung REG stattfinden müssen. Ich glaube, geplant umgesetzt werden. Teambuilding zu betreiben. Ich bin Fitnesstest für „Chefpiloten“ zu · Top+Programm (top+) dass wir hier keine puren Domi- mir darüber im Klaren, dass ich nun bestehen bereitet ihm sicher nanzmodelle realisieren, sondern Welches Resümee ziehen Sie am Steuerrad stehe, doch ich will kein Problem. Wir wünschen dass tatsächliche gelebte Integra- heute nach dem VA-Tech-Kauf? rund um mich ein starkes Team, guten Flug. tion stattfindet. Mit nötigem Ich glaube, dass die Entscheidung das mich dabei unterstützt.

06 together 01_06 together 01_06 07

0407 _Together_0106.indd 6 10.04.2006 12:45:33 Uhr 0407 _Together_0106.indd 7 10.04.2006 12:45:38 Uhr Integration Siemens Elin

Die Folgen des Hydro-Verkaufs News

Was sich für PTD/PG und SAT durch den Verkauf der Hydro an Andritz ändert und was uns Combined Cycle EPC bringt.

Mit der Zusage von Siemens an Siemens hatte sich allerdings nicht nur vom Kaufpreis, sondern nicht erfüllt. Als Ergebnis wurde Rahmen der VA-Tech-Übernahme Ernst Neu- die Europäischen Kommission zum aufgrund des fehlenden Einblicks auch von der Bereitschaft, Risiken Andritz als bevorzugter Käufer aus- einen weltweit agierenden Leit- linger über- reicht Su- Verkauf der Hydro wurde das wich- in Struktur und finanzielle Daten mit zu übernehmen, getragen. gewählt. „Mitte Februar wurde ent- technikspezialisten mit 1.000 sanne Tanzer tigste Kapitel der Integration von der VA Tech Hydro entschieden, Berücksichtigt werden musste schieden, mit Andritz allein weiter- MitarbeiterInnen und 170 Millio- das FSC- Siemens und VA Tech begonnen. die gesamte Hydro-Gruppe zu bei dieser Evaluierung auch die zuverhandeln, obwohl das Unter- nen Euro Umsatz übernommen. Notebook. Die EU-Kommission ist überzeugt, verkaufen. Akzeptanz des Käufers durch die nehmen nicht die komplette Hydro, Rund 40 Prozent davon entfallen dass Siemens mit der VA Tech Hy- Im Rahmen des Verkaufsprozesses EU-Wettbewerbsbehörde, die letzt- also nicht Combined Cycle, über- auf Leittechnik für Wasserkraft, der dro im Wasserkraftbereich unter wurden sechs verbindliche Ange- lich über das Zustandekommen nehmen wollte“, berichtet Wehsely. Rest des Geschäfts ist eine gute Erfolgreiche IT-Migration Einschluss der 35-%-igen Beteili- bote gelegt, von denen drei weiter- des Verkaufs zu entscheiden hat. Welche Konsequenzen hat nun Ergänzung unserer PTD-Aktivitäten. gung an Voith Siemens Hydro in verfolgt wurden. Die drei Anbieter In der Macht der EU-Behörde liegt der Hydro-Verkauf an Andritz für Siemens hatte der EU-Kommission Die Integration der VA-Tech- reichische IT-Infrastruktur kom- Dampf & Kohle Europa eine marktbeherrschende waren Andritz, Austrian Industry es auch, einen Käufer abzulehnen, Siemens? Einerseits bleibt uns zugesagt, dem Käufer der Hydro Infrastruktur geht in die nächste plett migriert sein. Im Rahmen Bei der Oberösterreichischen Stellung erreichen würde. „Eine Group (geführt von der Cross wenn dieser die vorgegebenen die Combined Cycle EPC (Engi- zumindest 18 Monate Zugang zur Runde. Vor kurzem wurde die des Rollouts werden auch die Landesausstellung „Kohle Zustimmung zur VA-Tech-Übernah- Holding) und der argentinische Auflagen, im Falle Hydro „Unab- neering Planning Construction), Leittechnik zu garantieren. Die Pilotphase der IT-Migration auf Benutzerkennungen und die und Dampf“ erlebt der Be - me war daher nur möglich, wenn Mitbewerber von Hydro Impsa. Die hängigkeit von Siemens und inter- andererseits müssen wir die SAT von der Hydro-Geschäftsführung den Standard bei Siemens ab- Mailboxen auf Siemens-Infra- sucher den Weg der Braun- wir die Zusage geben, die VA Tech Entscheidung für einen Käufer war nationale Wettbewerbsfähigkeit“, teilen. Mit der SAT haben wir im geforderte Alternative war die geschlossen. Die ersten VA-Tech- strukturkennungen umgestellt. kohle aus den Tiefen des Hydro zu verkaufen“, berichtet Übernahme der wasserkraftspe- Einheiten, bei denen das Pilot- Die Zusammenarbeit innerhalb Hausrucks bis in die Kessel Hans Wehsely, Beteiligungsma- zifischen Leittechnik durch den Rollout fertig gestellt wurde, von Siemens weltweit wird damit der Dampfmaschinen. Unter- nagement. Eine klare Abgrenzung Probleme hatte die EU nur beim Käufer. Andritz hat sich für die waren Siemens VAI, Siemens Elin wesentlich erleichtert. Details gebracht ist die Ausstellung der wasserkraftspezifischen Aktivi- Thema Wasserkraft gesehen. zweite Variante entschieden und und PTD in Österreich. zur Umstellung der PC-Arbeits- in der einstigen Braunkohle- täten innerhalb der VA Tech Hydro wird rund 250 MitarbeiterInnen Kollegin Susanne Tanzer ist die plätze erhalten Elin-EBG-Mitarbei- Sortierung am ehemaligen war nicht möglich, da VA Tech und einen Umsatzanteil von rund 1000. Anwenderin. Am 5. April terInnen im Vorfeld von ihrem IuK Gelände der Wolfsegg- zum Zeitpunkt der Übernahme ein 40 Millionen Euro übernehmen. wurde ihr ein Siemens-Standard- (Wien, Penzinger Straße: Peter Traunthaler Kohlenwerks AG börsennotiertes Unternehmen war Die verbleibenden Segmente der Notebook überreicht. Gespendet Bürgmann; Linz, Kraußstraße: in Ampflwang. Die Elektro- und damit nur veröffentlichte Infor- SAT werden in die SAGÖ integriert. wurde das Notebook von Fujitsu Kurt Wartner; Linz, Turmstraße: installationen stammen von mationen zur Verfügung standen. Das Gleiche gilt für die Combined Siemens Computers. Bis zum Ende Heinrich Kronberger; Weiz: Walter den Gebäudeprojektspezia- Die Gruppe VA Tech Hydro be- Cycle EPC. Sie wird als bereichs- des Geschäftsjahres soll die öster- Wiedner). listen der Siemens Elin. steht aus den Segmenten Wasser- geführte Gesellschaft der PTD/PG kraft, Turbogeneratoren und geführt werden. „Das Segment Combined Cycle. Bei Turbogene- Combined Cycle ist auch für die ratoren war VA Tech Hydro in RG Österreich sehr interessant, Oberösterreich wird Biomasseland hoher Abhängigkeit von General weil im CEE-Raum die Lösung Oberösterreich ist nach der Eröffnung des größten Bio- Electric als größtem Einzelkunden. von Energiefragen im Vordergrund massekraftwerks Österreichs in Timelkam Biomasseland Combined Cycle ist ein Generalun- steht“, sieht Wehsely die Über- Nummer eins. Mit der 50-MW-Anlage konnte die Energie ternehmergeschäft auf Basis einer nahme von Combined Cycle als AG ihren Ökostromanteil fast verdoppeln. Das Kraftwerk General-Electric-Lizenz, an die das strategisch vorteilhaft für Öster- kann 26.000 Haushalte mit Strom und 6.000 Haushalte mit Unternehmen aber nicht gebunden reich. „Dazu kommt, dass wir im Fernwärme versorgen. Pro Jahr werden etwa 115.000 Ton- ist. Bei Projekten müssen also nicht Falle jeder anderen Entscheidung nen Biomasse aus der Region verwertet. Siemens Elin hat zwangsweise General-Electric- General Electric eine Tür zum euro- für das neue Kraftwerk Gleichrichter und Frequenzumrichter Technologien eingesetzt werden. päischen Markt geöffnet hätten, geliefert. Die Biomasseanlage spart, verglichen mit einem Koh- Probleme hatte die EU nur beim auf dem sie bisher nicht sehr stark lekraftwerk gleicher Leistung, jährlich 136.000 Tonnen CO². Thema Wasserkraft gesehen. vertreten ist.“

08 together 01_06 together 01_06 09

0809_Together_0106.indd 8 10.04.2006 10:13:16 Uhr 0809_Together_0106.indd 9 10.04.2006 10:13:17 Uhr I&S

Im Industriebereich sind Gelungener Start in eine Optimierungsmaßnahmen notwendig, allerdings im gleichen Umfang wie auch gemeinsame Zukunft bisher im normalen Geschäft.

Die Industriebereiche von Elin EBG und Siemens profitieren bereits von der Integration. Ein attraktives Portfolio und eine größere Anzahl von Exportmärkten erhöhen die Chancen noch weiter.

Wir werden unsere Umsatzziele Eine weitere Vergrößerung des heuer sogar überschreiten. Wir Neu im Portfolio der I&S Geschäftsumfanges ergibt sich I haben am Markt nicht verloren“, Awina-Verbrennungsverfahren durch den Kauf von US-Filter und I zieht Bereichsleiter Kurt Hofstädter Zement – Center of Excellence die Übernahme der Flughafenlo- I eine äußerst positive Bilanz der Raffinerielogistik – Entladestationen – Center of Competence gistik und Postautomation aus I US-Filter – Wasserbereich bisherigen Integration der Indus- dem bisherigen Bereich L&A, die I Airport Logistics (bisher L&A) triespezialisten der Elin EBG und nun als Dematic weitergeführt wird I Postal Automation (bisher L&A) der Siemens Industrial Solutions & (siehe Story Seite 27). Services. „Wir wollen uns an dieser Was passiert wann? Im weltweiten Vergleich sind die Stelle bei den MitarbeiterInnen 1. Quartal: Portfolioentscheidungen, Vertikalisierung Zahlen der österreichischen Indus- dafür bedanken, dass sie trotz der 2. Quartal: Strategie für das neue Portfolio (siehe oben), trial Solutions & Services sehr gut. Belastungen, die mit einer Integra- Budgetplanung Doch das ist für die heimischen Ideale Ehe tion nun einmal verbunden sind, ab 3. Quartal: Markt- und Kundenoffensive, Optimierung Industriespezialisten nichts Außer- In der Slowakei ist die Integra- weiter so engagiert gearbeitet der gemeinsamen Prozesse gewöhnliches. „Die I&S Österreich tion der VA Tech seit 1. April haben.“ – „Die Integration läuft war bereits fünf Mal die ertrag- abgeschlossen. Vladimír Slezák, viel schneller als geplant“, weiß reichste Einheit der weltweit technischer Direktor von Sie- Robert Monsberger. Er ist sicher, agierenden I&S“, berichtet der mens, s. r. o., freut sich über dass die neue I&S, die durch das kaufmännische Leiter Josef Kinast. die Synergien, die er seinen Zusammenwachsen mit Elin EBG „Wenn wir weiter profitabel und Kunden nun anbieten kann. um ein Drittel mehr Umsatz und erfolgreich wachsen, dann sind Jozef Magic, Direktor von VA MitarbeiterInnen hat, gestärkt auch die Arbeitsplätze gesichert“, Tech Elin EBG SR, s. r. o., führt aus der Integration hervorgeht. betont Kinast. „Im Industriebereich jetzt den Bereich Industrial „Wir haben riesige Chancen durch Kurt Hofstädter, Josef Kinast, Robert Monsberger: „Die Integration läuft viel schneller als geplant.“ sind Optimierungsmaßnahmen Solutions and Services (I&S): ein erweitertes Portfolio und die notwendig. Derartige Verände- „In der Vergangenheit haben Möglichkeit, in neuen Ländern Hofstädter. „In Zukunft wollen wir Beispiel Iran, Sudan oder Libyen, wir ausbauen. „Aus der Kombina- rungen und Anpassungen sind wir mit den Produktsparten von Geschäfte zu machen.“ Der Ver- die möglichen Synergien mit den von Österreich aus weiter führen. tion der Siemens-Kompetenz in der auch im normalen Geschäft lau- Siemens zusammengearbeitet. zicht auf die Gründung einer Produktspezialisten der Siemens Ein ähnliches Modell gilt auch für Elektrotechnik mit hochwertigem fend erforderlich. Hätten wir das Siemens war unser wichtigster eigenen Siemens Elin Gesellschaft Industriebereiche A&D und SBT die Ver- und Entladestationen Mechanik-Know-how können sich bisher nicht gemacht, wären wir Lieferant für Automatisierungs- spart Ressourcen und beschleunigt stärker als bisher nutzen.“ Im von Kesselwaggons und Tankwa- neue Geschäftsmöglichkeiten erge- nicht so erfolgreich gewesen.“ technik“, berichtet er. Magic das weitere Zusammenwachsen. Wirtschaftsraum sehen wir beson- gen. Monsberger: „Österreich soll ben“, berichtet Hofstädter. Wir hät- In der Ze- Das bisherige Ebit von Elin liegt betont auch die Stärkung des Als Organisation und als Marke ders große Wachstumschancen, in diesem Fall zum weltweiten ten dann die Möglichkeit, großen ment- und im österreichischen Branchen- Unternehmens bei Industrielö- bleibt Siemens Elin bestehen berichtet Monsberger. Doch auch Center of Competence werden.“ Stahlkonzernen wie US Steel oder Raffinerie- durchschnitt, muss aber durch sungen und Dienstleistungen branche will und wird im Markt dabei helfen, das ehemalige Elin-EBG-Geschäft Das bedeutet, dass wir unsere Mittal Steel eine umfangreiche Optimierung der Prozesse, Syner- sowie Energietechnik und die die I&S ihre alle Geschäftsmöglichkeiten aus- außerhalb dieser Region soll für Leistungen international anbieten Betreuung ihrer Werke anzubie- Leistungen gien und Anpassungen noch ver- gesteigerte Manpower: „Die zuschöpfen. In den vergangenen Österreich nicht verloren gehen. können. Ein derartiges CoC ist die ten, die über eine Wartung oder international bessert werden. Integration bringt Siemens drei Monaten sind wie geplant Für das Thema „Zement“ soll in österreichische I&S bereits für Has- Instandhaltung hinausgeht. Außer- anbieten. Die Zeiten der Ungewissheit sollten 140 SpezialistInnen für Engi- die wichtigsten Entscheidungen Österreich in Abstimmung mit pelanlagen (Aufrollen von Blech). dem bemühen wir uns darum, aber jetzt vorbei sein. Kinast: „Wir neering, Software Engineering, über das Portfolio gefallen. In dem Stammhaus ein Center of Sie werden von Österreich aus in das energiesparende und umwelt- haben im März unsere Strategie Projektierung, Projektmanage- Österreich war die Lage nicht allzu Excellence gegründet werden. die ganze Welt exportiert. Auch das freundliche Awina-Verbrennungs- festgelegt, die anschließend im ment und nachfolgende Ser- kompliziert. „Wir haben hier keine So können wir das Geschäft in Stahlgeschäft, bei dem VAI bisher verfahren zu einem interessanten Budgetprozess in Zahlen dargestellt viceleistungen.“

große Kundenüberlappung“, weiß ausgewählten Ländern, wie zum unser größter Kunde war, wollen Geschäft auszubauen. Scheiblecker Andreas Fotos: wird.“

10 together 01_06 together 01_06 11

1011_Together_0106.indd 10 07.04.2006 13:46:35 Uhr 1011_Together_0106.indd 3 06.04.2006 8:07:05 Uhr Gebäudeprojektgeschäft

Aufbruch in eine neue Struktur und Kultur

Herbert Wegleitner, Harald Rest von Willy Stelzer, bisher Das Gebäudeprojektgeschäft wird in einem eigenen Unternehmen Sprecher der Ge schäfts - Siemens Bacon kaufmännisch ver- führung, kümmert stößt als anlagen - antwortlich, über- mit einer gewerbeähnlichen Struktur geführt. Schlank und mit klar sich insbesondere erfahrener Kauf- nimmt Aufgaben um Ver trieb, Personal mann neu zum rund um Operations definierten Schwerpunkten steht einem Erfolg nichts im Wege. und Technik. Führungsteam. und Prozesse.

Das Gebäudeprojektgeschäft Unternehmen genauso wie die Mit- Abbau vornehmen und eine Stand- folio-Trennung die gemeinsame von Siemens und Elin arbeitet arbeiterInnen. Die Verhandlungen ortbereinigung durchführen.“ Das Zielgruppe in den Mittelpunkt stel- in einem hart umkämpften über die arbeitsrechtlichen Bedin- Vertrauen in die Zukunft beruht len. „Es soll eine Zusammenar- Markt und steht in Konkurrenz zu gungen mit dem Betriebsrat laufen einerseits auf hervorragenden beitskultur entstehen. Wir sehen sehr direkt geführten Klein- und im April. Natürlich beun ruhigt Referenzen, Kompetenzen und hier viele Synergien – zum Beispiel Mittelbetrieben. Damit unsere viele die Frage, ob das Gebäude- Know-how, andererseits auf Erfol- auch zur Gruppe Project Business Gebäudespezialisten eine nach- projektgeschäft bei Siemens eine gen, die in wesentlichen Teilen der –, die uns in die Lage versetzen, haltige Zukunftschance haben, Zukunft hat. Schließlich ist es Organisation auch in der Vergan- den starken Bauunternehmen wurde daher beschlossen, die kein Kerngeschäft des Konzerns. genheit erzielt wurden und die es auch einmal Paroli zu bieten.“ GP als rechtlich selbständiges, Wegleitner ist davon überzeugt: abzusichern und auszubauen gilt. Grundsätzlich betont Wegleitner, äußerst effizientes Unternehmen „Wir müssen allerdings als eigen- Wo es größeren Aufholbedarf gibt, dass „es für uns nicht wichtig ist, zu führen. „Entscheidend für den ständige Einheit erfolgreich sein. stützen wir uns unter anderem das Volumen zu pushen, sondern Erfolg ist eine gewerbeähnliche Quersubventionierungen bringen auf einen sehr solide gerechneten alle Differenzierungsmöglichkeiten Personalia Struktur“, betont Herbert Weg- nichts.“ Voraussetzung für den Businessplan. Diese detaillierte zu nützen. Entscheidend ist, wie Andrea Raffaseder verlässt leitner. „Das betrifft die Führung, Erfolg als eigenständige Einheit vorgezogene Planung wurde unter schnell uns das gelingt.“ In Zukunft die GP und nimmt die Chan- die arbeitsrechtlichen Rahmen- sind umfassende Restrukturie- Einbeziehung der Regionalverant- ist auch eine engere Zusammen- ce auf eine spannende Posi- bedingungen, die IT-Welt und rungsmaßnahmen. Wegleit- wortlichen erstellt. „Wir sind von arbeit mit Siemens Bacon mög- tion in Osteuropa wahr. Sie alle administrativen Leistungen.“ ner: „Wir werden die Strukturen der Annahme ausgegangen, dass lich. Eine Entscheidung wird hier wird Leiterin der Siemens Um die Konkurrenzfähigkeit des abschlanken. Dazu müssen wir die regionale Aufstellung richtig allerdings erst dann fallen, wenn Regional Company in der Unternehmens sicherzustellen, an den Gemeinkosten arbeiten, für dieses Geschäft ist, weil man das Gebäudeprojektgeschäft als Ukraine. Damit ändert sich müssen alle etwas beitragen – das aber auch einen MitarbeiterInnen- nahe beim Kunden bleiben muss“, eigenes Unternehmen steht. auch das Führungsteam in GP erhielt von der Strabag AG den Auftrag für die Elektroausstattung von Das Auslandsgeschäft wird Österreich. Herbert Weg- 12 Gebäuden des neuen Bürostandorts TownTown in Wien-Erdberg. zentral gesteuert. Die Region leitner fungiert als Sprecher Großprojekte in Linz Ost konzentriert sich dabei von der Geschäftsführung der weiß Andrea Raffaseder. Sie hat die Errichtung von Beleuchtungs- Hier konzentrieren wir uns auf grö- Wien aus auf jene zentral- und zukünftigen Company GP Kanalbewirtschaftung Wissensturm gemeinsam mit Wegleitner die anlagen ist nicht nur im Außenbe- ßere Projekte und fokussieren auf osteuropäi schen Länder, die im und übernimmt insbeson- Die Linz AG investiert in die Effizi- Am Standort zwischen Kärntner Neuordnung konzipiert und das reich von Gebäuden, sondern auch definierte Zielbranchen. Hier wären Wirtschaftsraum von Siemens dere die Verantwortung für enz der Kanalbewirtschaftung. Im Straße und Weingartshofstraße Portfolio definiert. Die Geschäfts- im städtischen Umfeld gefragt, und Themen wie Gesundheitswesen, Österreich verantwortet werden. Vertrieb, Personal und Tech- Zuge eines entsprechenden Bau- nahe dem Hotel Ibis wird in Linz schwerpunkte für die Zukunft: Kabel werden nicht nur in Häusern, Freizeit/Hospitality, Sportstätten, Die Region Mitte beschäftigt sich nik. Der bisher kaufmännisch vorhabens werden Pumpwerke, der 63 Meter hohe Wissensturm Das Basic Business, in dem die sondern auch zu Windparks oder Hochhäuser, Einkaufszentren und (selektiv und in enger Abstim- verantwortliche Leiter Willy Schieberbauwerke und Messstel- als Zentrum für Wissensver- Auftragsgrößen kleiner sind und anderen infrastrukturellen Ein- Multifunktionsbauten zu nennen. mung und Kooperation mit den Stelzer übernimmt Aufgaben len (49 Anlagen) an den Stand der mittlung und Freizeitgestaltung die Herausforderungen im Detail richtungen gezogen. Das Wissen Gemeinsam mit unserer Schwes- jeweiligen Siemens-Landesgesell- rund um Operations und Technik angepasst. Der Liefer- und errichtet. Durch die Konzentration und vor allem in der Qualität um die Anforderungen regionaler ter SGS können wir unsere Kunden schaften) auch mit Exportmärkten Prozesse. Harald Rest von Leistungsumfang reicht von den der organisatorisch bereits zu der Stadtbibliothek-Errichtungs der Kundenbetreuung liegen, ist Institutionen und um die Kriterien über den gesamten Lifecycle eines wie etwa Russland, Ungarn oder Siemens Bacon stößt als Niederspannungsschaltanlagen einer Einheit fusionierten Volks- GmbH, einer Tochtergesellschaft ein lokales Geschäft, bei dem es der Entscheidungsträger ist Voraus- Gebäudes betreuen. „Die Grenzen der Ukraine. „Ich bin überzeugt, anlagenerfahrener kaufmän- über die Elektroinstallation vor hochschule und der Zentrale der Stadt Linz. Das Gebäude vor allem um das Gewinnen von setzung für den Erfolg. sind hier naturgemäß fließend. dass nach der Umsetzung aller nischer Geschäftsführer neu Ort bis zur Einbindung der Anla- der Stadtbibliothek an einem besteht aus einem 63 Meter Stammkunden geht. Die Projekte Für das technisch besonders kom- Wir wollen das so zulassen und im beschlossenen Maßnahmen ein zum GP-Team. gen an das PLS der Regionalklär- Standort können neue Angebote hohen Turm, einem Sockelbau- können hier sehr unterschiedlich plexe so genannte Solution Busi- Sinne unserer Kunden und einer effizientes und schlagkräftiges

anlage Asten. geschaffen werden. GP erhielt werk und einem Untergeschoss. Achimeas Scheiblecker, Bieniek sein. Neben dem klassischen Hoch- ness werden meist mehrere Ge- effizienten Marktbearbeitung den Unternehmen entsteht“, glaubt Projektleiter: Christian Damberger den Elektrogesamtauftrag von Projektleiter: Josef Gerhold bau gibt es auch „unterirdische werke gebündelt und so geballte gemeinsamen Nutzen forcieren“, Wegleitner an eine erfolgreiche otos: Andr otos: Fotos: Andreas Scheiblecker, TownTown Scheiblecker, Andreas Fotos: F Gebäude“ wie U-Bahn-Stationen, Lösungskompetenz nachgefragt. will Raffaseder statt strikter Port- GP-Zukunft.

12 together 01_06 together 01_06 13

1213 _Together_0106.indd 12 07.04.2006 14:09:46 Uhr 1213 _Together_0106.indd 13 10.04.2006 12:50:43 Uhr Facility Management A&D

Die führende Zuwachs für Nummer 1 am Markt die A&D

Wolfgang Morrenth: Unter dem Dach der Siemens Gebäudemanagement & Die Integration in A&D bietet den Prozess- „In Linz entsteht ein A&D-Branchen- Services haben die Facility Management Spezialisten industrie- und Automotive-Spezialisten zentrum, wo die Leis- tungen für einige von Siemens und Elin EBG rasch zueinander gefunden. von Elin EBG neue Entwicklungschancen. Branchen gebündelt werden.“

Als eine der ersten Einheiten Umsatz. „Es entsteht die führende Planung von Bauten mit dabei sein. führer der SGS, Werner de Vries. bieten auch Contracting-Modelle bündelt werden. Schon derzeit werden die SGS (Siemens Gebäu- Nummer eins am österreichischen Auch wenn sich der Markt für diese „Unsere Konkurrenten sind Gewer- für die Modernisierung der öffent- gibt es dort ein Kompetenzzent- demanagement & Services) und FM-Markt“, betont Michael Rotter, Dienstleistung erst langsam entwi- bebetriebe mit vergleichsweise lichen Beleuchtung große Chan- rum „Diary“, das nun mit dem der Bereich Facility Management CEO der SGS. Die beiden haben ckelt. „Ein unabhängiger Berater niedrigen Gemeinkosten. Wir cen“, berichtet de Vries. Chemie- und Pharmateil zusam- (FM) der Elin EBG am Wiener schon jetzt prominente Kunden sagt dem Bauherrn, worauf es bei müssen uns sehr anstrengen, Wie andere Bereiche begleitet auch mengelegt wird. Das neue Zentrum Standort Penzinger Straße auch wie die OMV, Renault, Campus den Betriebskosten, die langfristig in diesem Umfeld wettbewerbs- die SGS österreichische Konzerne, hat gute Wachstumschancen, weil räumlich zusammengeführt. Die 21, AUA, One, Mobilkom, und die die Rendite des Gebäudes beein- fähig zu bleiben.“ Zusätzliche die in Zentral- und Osteuropa ex- es, so Morrenth, „in den Vertriebs- Voraussetzungen für eine gute Allianz Arena. „SGS neu wird sich“, flussen, wirklich ankommt“, betont Möglichkeiten ergeben sich durch pandieren, mit ihren Dienstleis- auftritt des gesamten Wirtschafts- Ehe sind gegeben, denn die bei- so Rotter, „auch in Zukunft auf Leopold Zwölfer, Elin-EBG-Mann Kombinationen mit technischen tungen. In Kroatien etwa wird bei raums CEE integriert wird und den Partner hatten schon bisher hochwertige, komplexe, technisch in der SGS-Geschäftsführung. Lösungen, speziell auch im Sicher- einer Tochter der UniCredit (neue damit in einem sehr viel größeren viel gemeinsam. Beide sind aus anspruchsvolle Gebäude konzen- Doch Informationen werden dem heitsbereich. Hier profitieren wir Mutter der BA-CA) Computer Raum Aufträge akquirieren kann“. Ausgliederungen ihrer Mutterge- trieren.“ Die Schwerpunkte liegen Kunden zu wenig sein. Zwölfer: von den Qualitätsprodukten der Aided Facility Management Ebenfalls zu A&D übersiedelt der sellschaften hervorgegangen: Die bei Bürogewerbe und Industrie- „Wir müssen bestimmte Betriebs- SBT und unterstützen auch ihr (CAFM) der SGS eingesetzt, ein Automotive-Bereich der Elin SGS entstand aus der Bau- und gebäuden sowie Sportstätten und kosten auch garantieren.“ Die Geschäft. Die neue SGS wird im Softwaretool, das die Betriebs- EBG. „Elin EBG hat spezifisches Betriebsabteilung von Siemens verstärkt im Gesundheitsbereich. führende Marktposition ändert gesamten Wirtschaftsraum tätig führung und Dokumentation im Know-how zum Beispiel bei der Österreich, die FM-Einheit der Elin Abgedeckt wird der gesamte allerdings nichts daran, dass wir im sein. „Wir konzentrieren uns an- Gebäudebereich erleichtert. Roboter arbeiten im deutschen Neckarsulm am Audi A6 Oberflächen- und Robotertech- ist nach der Teilung der Elin Union Lebenszyklus (Lifecycle) eines Facility-Management-Geschäft in fangs auf Märkte mit hohem Ent- Die Märkte sind unterschiedlich nik“, weiß Morrenth. „Wir wollen AG entstanden und musste sich Gebäudes. Schließlich hat die SGS einem beinharten Preiswettbewerb wicklungsgrad wie Kroatien, Slowe- entwickelt. In manchen Städten Viele unserer KollegInnen von diesen Teil so positionieren, dass er bereits Anfang der 90er Jahre am aus der SBT das Lifecycle Business stehen. „95 Prozent der Aufträge nien oder die Slowakei“, beschreibt gibt es hochwertige Bürogebäude Elin EBG haben bereits Steuerun- Neu bei A&D die Entwicklungschancen innerhalb externen Markt bewähren. Die übernommen. Als FM-Consultant werden über den Preis vergeben“, Rotter die Strategie. „Neben dem mit höheren Mieten als in Öster- gen und Antriebe oder Schalt- I Prozessindustriespezialisten der weltweiten Branchenkonzepte SGS macht heute die Hälfte ihres will die neue SGS bereits bei der weiß der kaufmännische Geschäfts- klassischen Facility Management reich, in anderen besteht eher technik von Automation & Drives von Elin EBG der A&D Automotive nutzen kann.“ Geschäfts mit externen Kunden, Sanierungsbedarf. Grundsätzlich eingebaut. Einige Teams werden I Automotive-Bereich von Eine weitere Veränderung ergibt die FM hat es auf einen Anteil soll das Geschäft, so Rotter, „in in Zukunft die A&D verstärken. Elin EBG sich für A&D durch die Übernah- von rund 65 Prozent gebracht. den Regionen mit hoher Wert- A&D ist nicht nur Produktlieferant, I Bestückautomaten der ehe- me des Bestückautomatenge- Alle beide bieten umfassende schöpfungstiefe betrieben wer- sondern auch verantwortlich maligen L&A (Dematic) schäftes der ehemaligen L&A. FM-Dienstleistungen an: Das den“. Die Engineering-Kompetenz für Branchen, unter anderem Es handelt sich dabei um eine reicht von der Wartung, Instand- wird aus Österreich kommen, die Automotive, Prozessindustrie oder müssen, um als Gesprächspartner Stammhausentscheidung, die welt- haltung und Betriebsführung Betriebsführung vor Ort erfolgen. Fertigungstechnik. Ein Grund: In zu bestehen.“ Für notwendige weit nachvollzogen wird. „Hiebei von haustechnischen Anlagen Rotter: „Facility Management als manchen Branchen wird tiefes Dienstleistungen wie Inbetrieb- ist es besonders wichtig, dass die über die Bereitstellung von Infra- Dienstleistung ist ein lokales Busi- Know-how benötigt, das weit über nahme, Montage etc. wird dann überregionale Verantwortung über strukturdienstleistungen bis zur ness, das hohe Wertschöpfung im das Produktwissen hinausgeht. Industrial Solutions & Services ein- unsere Region hinaus aufrecht kaufmännischen Verwaltung von Das Führungstrio Land sicherstellt und daher auch im „Wenn der Kunde ein Maschinen- gesetzt. Elin EBG hat als Anlagen- bleibt, um die vorhandenen Kom- Immobilien, die vor allem bei der neuen SGS, Interesse der Landesgesellschaften und Anlagenspezialist mit Detail- bauer zwei Branchenschwerpunkte petenzen wirtschaftlich zu führen“, Elin einen Schwerpunkt bildeten. Michael Rotter, ist.“ Die Zusammenarbeit zwi- wissen für den Endabnehmer ist, mit A&D gemeinsam. Die Prozess- betont Morrenth. Dies gilt auch für Werner de Vries Von diesem Geschäft wechselt schen den Teams der beiden benötigt man als Produktlieferant industriespezialisten in Linz das Service der EA. „In Österreich und Leopold allerdings nun ein erheblicher Teil Zwölfer, setzt auf FM-Einheiten funktioniert derzeit weniger spezifisches Branchen- werden in Zukunft mit A&D zusam- sitzen MitarbeiterInnen, die zwei – die Gebäude der VA Tech – in die hochwertige, schon gut. Zwölfer: „Doppelgleisig- Know-how“, betont Wolfgang Mor- menarbeiten. Dies, so Morrenth, bis vier osteuropäische Sprachen Zuständigkeit der Siemens SRE. technisch keiten konnten von Anfang an ver- renth, A&D-Leiter. „Anders ist die wird „bei A&D zu internen Verän- beherrschen und jeden Kunden anspruchsvolle Zusammen ergeben die beiden mieden werden. Es macht immer Situation etwa in Branchen wie der derungen führen“. In Linz entsteht rund um die Uhr in seiner Mutter- Gebäude im ein Unternehmen mit 490 Mitar- ganzen Wirt- der das Angebot, der den besseren Chemie, wo wir über die Anforde- ein A&D-Branchenzentrum, wo die sprache anreden können. Wer hat

beiterInnen und 97 Millionen Euro schaftsraum. Bieniek, Astrid Bartl Achim Fotos: Zugang zum Kunden hat.“ rungen präzise Bescheid wissen Leistungen für einige Branchen ge- das schon?“

14 together 01_06 together 01_06 15

1415 _Together_0106.indd 14 06.04.2006 13:34:48 Uhr 1415 _Together_0106.indd 15 07.04.2006 13:57:58 Uhr PTD/PG

Mit Energie die neuen So läuftʼs Chancen nützen bei uns

Gunter Kappacher: Die ersten Erfolge beweisen, dass der Bereich „Die gemeinsame MitarbeiterInnen von PTD HMTSE Arbeit an Kunden- Energie durch die Integration seine Position aufträgen ist wohl sprachen mit „together“ über die der beste Weg, zu- am Markt verstärkt hat. sammenzuwachsen.“ Situation nach der Integration.

Voller Energie sind die VA Tech nähe in den Bundesländern.“ Weichenstellungen für die Zukunft T&D und Siemens PTD/PG die Bereits zum dritten Mal wurde der PTD/PG zu diskutieren. Da- Integration angegangen. Die T&D heuer das Regionen-Meeting bei wurden auch sehr offen beste- AE Business Region Austria ist wie „Networks with Power“ abgehal- hende Probleme angesprochen geplant noch vor Weihnachten in ten. Von 16. bis 18. Februar trafen und Lösungsansätze erarbeitet. die Siemensstraße übersiedelt, sich die Führungsmannschaften Kappacher sieht die Zukunft posi- auch die organisatorische Inte- aus Österreich und unseren zen- tiv: „Das verstärkte Engagement gration als HMTSE (Hoch- und tral- und osteuropäischen Ländern. westlicher Energieversorger als Mittelspannung, Trafos) ist mittler- Neben Vorstand Georg Antesberger Investoren in unserer Region macht weile abgeschlossen. „Die Projekte waren auch zahlreiche Chefs von uns noch sicherer, dass sich dieser werden inzwischen gemeinsam Siemens-Landesorganisationen Markt weiter erfolgreich entwickeln abgewickelt“, berichtet Bereichslei- anwesend, um gemeinsam die wird.“ ter Gunter Kappacher. „Die ersten Erfolge bestätigen, dass wir unsere Position am Markt deutlich verstär- kt haben. Besonders wichtig ist es nun, dass wir die Chance wahr- Umspannwerk in Serbien nehmen, auch das internationale Nach einer Projektlaufzeit von nur neun Monaten erfolgte die offi- Geschäft außerhalb des Wirt- zielle Inbetriebnahme des Umspannwerks in Sremska Mitrovica, A: Die Übersiedlung ist ruck, von den Siemens Landesge- schaftsraumes zu gewinnen.“ In das erste von insgesamt vier Umspannwerken, das PTD in Serbien zuck gegangen. Gleich am sellschaften übernommen. der Schweiz und in Bulgarien gab errichtet. Auftraggeber ist der Stromnetzbetreiber Elektromreža ersten Tag hat der Zugriff auf VA Tech hatte eine Art Stamm- es bereits gemeinsame Erfolge, Srbije (EMS). Das neue Umspannwerk verbindet das serbische Strom- das Siemens-Intranet funk- haus-Funktion. Als VA-Tech-ler beim Projekt in Sri Lanka sind wir leitungsnetz erstmals seit dem Zerfall Jugoslawiens wieder mit tioniert. sind wir auch die strengeren Biomassekraftwerk Wien-Simmering: Kesseldruckprobe geschafft, Inbetriebnahme im Herbst. optimistisch. Siemens und VA Tech Europa. Die hohe Bedeutung wurde durch die prominent besuchte B: Menschlich klappt es zwi- Regelungen und Prüfungen bei haben drei der größten Hochspan- Einweihungsfeier unterstrichen, zu der der serbische Energieminister schen uns wunderbar. Es Siemens noch nicht gewohnt. nungsschaltanlagenprojekte in dem sollten wir jetzt anpacken und EA-Portfolio aufzunehmen und Tagen sollten wir allerdings star- ebenso angereist war wie Siemens-Österreich-Vorstand Georg Antes- gibt keine unsichtbare Wand C: Natürlich haben wir jetzt Rumänien gewonnen. „Der Kunde die Integration der SAT mit der weltweit zu vermarkten. Auch ten können.“ Unsere Trafowerke berger. Im Rahmen dieses Projekts kam nahezu das gesamte PTD- zwischen MitarbeiterInnen mehr Chancen in den von war sehr zufrieden mit dem Pro- PTD EA rasch angehen. Dabei ist es die Weiterentwicklung der Lösung haben sich zwar schon in den Produktportfolio für Hoch- und Mittelspannungssysteme, Leistungs- von Siemens und VA Tech. Siemens betreuten Regionen, jektfortschritt. Daran hat auch die wichtig, nicht zu sehr die Details AMIS bietet uns neue Möglich- vergangenen Jahren hervorragend transformatoren sowie Schutz- und Leittechnik zum Einsatz. C: Wir sind alle durchgemischt. denn wir haben einfach mehr Überflutung einer Anlage nichts der Trennung in den Vordergrund keiten. „Völlig überraschend, aber geschlagen. „Nun kann man aber Es sitzen die zusammen, die Kapazität, um uns um neue Pro- Prominenter geändert“, berichtet Kappacher von zu stellen, sondern die Chancen zu umso erfreulicher für uns war die von einem regelrechten Trafo- Besuch bei fachlich zusammengehören. jekte und Aufträge zu kümmern. der Baustellenbesichtigung. nützen, die sich aus einer guten Entscheidung, dass Siemens das Boom sprechen“, meint Kappacher. der Einwei- D: Natürlich wird es einige Zeit Das versuchen wir umzusetzen. Mit der SAT-Integration musste auf Zusammenarbeit bieten.“ VA Tech VA-Tech-Hydro-Geschäft Com- Die Zusammenarbeit des Vertriebs hungsfeier dauern, bis wir alle Prozesse D: Manche Kunden sind nicht des Umspann- die Entscheidung über den Verkauf Hydro ist weiterhin einer unserer bined Cycle behalten kann“, freut in diesem boomenden Markt klappt im Griff haben, weil der Teufel glücklich, dass ein Wettbe- werkes für der VA Tech Hydro gewartet wer- wichtigsten Kunden. Gleichzeitig sich Kappacher. Wir können nun hervorragend. Auch die Integra- Elektromreža ja immer im Detail steckt, aber werber wegfällt und sie nun den. Der neue Eigentümer Andritz benötigen wir für unser Geschäft das volle Potenzial der europäi- tion des PTD-Geschäftes der Elin Srbije (EMS) es gibt keine großen Probleme. einen Ersatz suchen müssen. will das Hydro-Geschäft von SAT Lösungen von Hydro. schen Märkte nützen. Kappacher: EBG ist vorbereitet und wird im A: Es gibt einige Sorge um die Andererseits ist der Wettbewerb übernehmen. Damit wird eine Eine Integration wird es auch bei „Noch sind uns allerdings die Zuge der divisionalen Aufstellung Arbeitsplätze. VA Tech hat welt- schon jetzt gesamteuropäisch. Aufteilung notwendig. „Das war den Produkten geben. Das Stamm- Hände gebunden, und wir haben vollzogen. Kappacher: „Das ist weit viele Länder betreut. In den Es macht also nicht soviel Unter- zwar nicht die von uns bevorzugte haus hat in wesentlichen Punkten uns auf diese Integration auch ein Riesenschritt nach vorne bei meisten wurde das Geschäft schied.

Variante“, sagt Kappacher. „Trotz- entschieden, SAT-Produkte in das nicht vorbereitet. In den nächs ten unserem Bemühen um Kunden- Bieniek Rüdiger Ettl, Achim M. Mayr, Peter Fotos:

16 together 01_06 together 01_06 17

1617_Together_0106.indd 16 07.04.2006 10:01:30 Uhr 1617_Together_0106.indd 17 07.04.2006 10:01:40 Uhr Siemens VAI

„In den nächsten ein bis zwei Jahren erwarten Alltime-High – Siemens VAI wir keine Änderungen der Marktlage. Extreme Stahlzyklen wie in der Vergangenheit dürfte nützt den Stahlboom es in Zukunft nicht mehr geben.“

Ein Gespräch mit Gerhard Falch, Geschäftsgebietsleiter, Vorsitzender des Vorstandes der voest-alpine Industrieanlagenbau und Mitglied des Vorstandes der SAGÖ, über Auftragslage, Ressourcen, Innovationsfähigkeit und den Stand der Integration.

Wie sieht die Auftragslage der Engineering und Abwicklungs- vor fünf Jahren noch neun Prozent Wir setzen bei unseren Projekten für das Geschäft der VAI? neuen Siemens VAI aus? netzwerk auf höchstem Niveau der Weltstahlerzeugung auf die nur eigene Technologien ein und Wir hoffen, dass wir aus den CEE- Exzellent. Per Ende Februar hatten aussteuern. Zusätzlich haben wir Top-5-Unternehmen konzentriert, müssen keine Lizenzgebühren ent- Märkten durch die verstärkte Zu- wir einen extrem guten Auftrags- ehemalige MitarbeiterInnen, die sind es derzeit 17 Prozent. In fünf richten. Mit unserem Know-how sammenarbeit mit Siemens noch stand, deutlich über 2,5 Milliarden im Jahr 2000 das Unternehmen Jahren könnten es 30 Prozent sein. sind wir klarer Weltmarktführer mehr herausholen können. Aller- Euro. Die Siemens VAI-Gruppe hat aus Kapazitätsgründen verlassen Diese Entwicklung führt zu einer und in der Lage, durch die Inte- dings sind wir in diesen Ländern in ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr haben, wieder zurückholen kön- steigenden Mengen- und Preis- gration mit Siemens und die dort unserer Branche schon sehr stark vor sich. Die Ergebniserwartungen nen. Sie kennen das Unternehmen disziplin. Unsere Kunden achten vorhandenen Kompetenzen diese vertreten. Die gute Aufstellung von werden signifikant übertroffen und sind in der Lage, Teams zu auf ihre Erträge und sind so in der Position noch weiter auszubauen. Siemens in Zentral- und Südost- werden. Kalkuliert man die durch- führen. Zusätzlich behelfen wir uns Lage, entsprechend zu investieren. europa wird sicherlich zusätzliche schnittliche Projektlaufzeit ein, sind natürlich auch mit Leasingperso- Wie läuft der Integrationspro- Marktpotenziale erschließen. Unse- wir aus heutiger Sicht bis 2008 voll nal, um keine zu hohen Fixkosten Ist die Rohstoffversorgung für zess von Siemens und VAI? re bisherigen Kunden tragen mit ausgelastet. aufzubauen und unsere Kostensitu- die wachsende Stahlindustrie Derzeit arbeiten Teams in elf Inte- 70 Prozent zur Weltstahlproduktion

ation im Griff zu behalten. garantiert? grationsmodulen an Themen wie Gerhard Falch: bei. Durch weitere Forcierung der Gilt die positive Entwicklung für Rohstoffsicherung ist in der Bran- Strategie, Produktportfolio, Engi- „Das Stamm- Zusammenarbeit sollen die exzel- alle wichtigen Märkte? Gerhard Falch: che ein heißes Thema. Wir können neering und Human Resources. haus für Metals lenten Kundenbeziehungen von Unsere Hauptmärkte China, Bra- mit Corex® und Finex® Verfah- Natürlich gibt es da oder dort Frik- Technologies Siemens zum weiteren Ausbau die- „Wir verfügen mit wird in Linz silien, Indien und der Nahe und ren anbieten, die rohstoff- und tionen, doch die Teams kommen sein. Die Ent- ser Position genutzt werden. Mittlere Osten sind unverändert Corex® und Finex® energiesparend und gleichzeitig einander näher, Berührungsängste scheidungen werden daher ergiebig. In der EU ist die Lage sta- über rohstoff- und umweltschonend sind. So liegen verschwinden allmählich. Unter Wie haben die Kunden auf die bil, und das ist eine durchaus posi- 70 Prozent der Erzvorkommen der dem Motto „Best of Both“ wurde hier fallen.“ Integration reagiert? tive Entwicklung. Sehr gut läuft energiesparende Welt in Form von Feinerzen vor. an einer Kombination der Stärken Die Akquisition wird von unseren das Geschäft auch in Russland, der sowie umweltscho- Finex® als weltweit einziges Ver- beider Seiten gearbeitet. unsere fünf europäischen Bereichs- Was passiert in den Ländern, wird durchbesprochen und fest- Kunden positiv bis abwartend Ukraine und Kasachstan. In den fahren zur Roheisenerzeugung aus gesellschaften in Frankreich, UK, die nicht in die österreichische gelegt, wie die lokale Integration beurteilt. Auf jeden Fall legen die USA zieht die Investitionstätigkeit nende Verfahren.“ Feinerz nutzt diese besonders effi- Welche grundsätzlichen Ent- Deutschland, Italien und Spanien Kompetenz fallen? stattfinden wird. Beispielsweise Kunden darauf Wert, dass unser an, und wir haben hier noch wei- zient. Ein weiteres Projekt, an dem scheidungen über die Organisa- als Töchter der Siemens VAI gehal- Grundsätzlich ist das Metals-Ge- werden die MitarbeiterInnen in den Branchenfokus auch im Siemens- teres Potenzial für Steigerungen. Wie lange wird der Stahlboom wir arbeiten, heißt Zero Waste. Es tion nach der Integration sind ten werden, womit die Geschäfts- schäft ein Stammhausgeschäft mit Regionen China und Russland in Umfeld weiter erhalten bleibt. Wei- Natürlich gibt es immer Verände- noch anhalten? Müssen wir handelt sich dabei um ein indus- bereits gefallen? steuerung dieser Gesellschaften klar zugeordneten und gebündel- die jeweiligen Siemens-Landesor- ters wird die Finanzkraft und das rungen in einzelnen Ländern. Doch uns schon wieder auf eine Ver- trielles Verfahren zur Verwertung Besonders wichtig ist für uns die durch das Headquarter in Linz ten Kompetenzen. Regionen haben ganisationen integriert. Die bisher weltweite Vertriebsnetz von Sie- wir sind global tätig, haben gute flachung einstellen? aller in einem Hüttenwerk anfal- Entscheidung, dass das Stammhaus sichergestellt ist. natürlich eine große Bedeutung, da weltweit verteilten Kompetenz- mens sehr geschätzt. Bonds und Kundenbeziehungen und können In den nächsten eineinhalb bis lenden Reststoffe. für Metals Technologies in Linz sein sie als Vor-Ort-Organisation nahe zentren werden ebenfalls im Hin- Garantien, die für unser Geschäft auf die Veränderungen am Markt zwei Jahren erwarten wir keine wird und alle wesentlichen Ent- Wer wird Siemens VAI in Zukunft am Kunden sind. Land für Land blick auf die Integration überprüft. notwendig sind, stellen mit Sie- entsprechend rasch reagieren und Veränderung der Marktlage. Es gibt Welche Bedeutung haben Inno- scheidungen damit hier fallen. Wie leiten? Ich erwarte jedoch keine gravie- mens im Hintergrund kein Problem die jeweilige Situation nützen. auch Fachleute, die eine weitere vationen für Siemens VAI? Wie jedes andere Geschäftsgebiet eines Das neue Geschäftsgebiet Metals Gerhard Falch: „Die renden Veränderungen. Natürlich dar. Mit der entstehenden schlag- positive Entwicklung bis 2010 vor- viel wird in F&E investiert? Bereiches unterstehen wir weltweit Technologies, welches am 1. 10. Berührungsängste ist besonders auf die Integration kräftigen Aufstellung des neuen Haben Sie ausreichend perso- hersagen. So extreme Stahlzyklen Wir investieren rund vier Prozent dem zugehörigen Bereichsvorstand, 2006 in Kraft tritt, wird von Ger- der Elektrotechnik und Automation Geschäftsgebiets Metals Techno- nelle Ressourcen für den Boom? wie in der Vergangenheit dürfte es des Umsatzes in F&E und verfügen in unserem Fall für Industrial Solu- hard Falch, Richard Pfeiffer (der- verschwinden all- sowie der Services zu achten. logies sind wir in der Lage, durch Es ist uns bewusst, dass die Arbeits- in Zukunft überhaupt nicht mehr über mehr als 4.000 Patente. Unser tions and Services (I&S) mit Sitz in zeit GG-Leiter Industrial Plants in mählich. Wir wollen Kombination der Stärken beider belastung derzeit sehr hoch ist. Wir geben. Grund dafür ist die Privati- technologisches/technisches Know- Erlangen. Eigentümer der Siemens Erlangen) und Erich Ennsbrunner Ist die Präsenz von Österreich Seiten im Sinne von „Best of Both“ können sie nur dadurch bewälti- sierung und der Konzentrationspro- how über die gesamte Produktions- VAI ist allerdings die Siemens AG (derzeit Finanzvorstand der VAI) die Stärken beider in sieben zentral- und osteuro- das Geschäft in unserer Branche

gen, dass wir unser internationales zess in der Stahlindus trie. Waren kette ist unser wichtigstes Kapital. Österreich. Außerdem konnten Philipp Horak Fotos: geleitet. Seiten kombinieren.“ päischen Ländern ein Vorteil erfolgreich voranzutreiben.

18 together 01_06 together 01_06 19

1819 _Together_0106.indd 18 07.04.2006 13:58:57 Uhr 1819 _Together_0106.indd 19 07.04.2006 10:37:04 Uhr Human Resources Werkstätten

Als eine der ersten gemeinsamen Begleiter in der Abteilungen lebt Werkeverbund HR in Penzing die Umstellungsphase Integration vor. wächst weiter

Friedrich Pressl: Das HR-Team in der Wiener Penzinger Straße begleitet SIMEA arbeitet an einem Werkstätten- „Wir verdienen nur dann, wenn wir die die Umstellung der kundencenterorientierten Elin- auf die konzept für Siemens und VA Tech Elin komplette Wert- schöpfungskette bereichsorientierte Siemens-Struktur personalpolitisch. EBG, das eine Win-Win-Situation herstellt. beherrschen.“

Wir waren eine der Ersten, die Recruiting auf frei werdende Mit- Ein Dreierteam, bestehend aus Integration vor“, sagt Urbanek, steuert. „Bei den Veranstaltungen dafür die Blechbearbeitung an eine gemeinschaftliche Abteilung arbeiterInnen zurückzugreifen. Karl Krupitz und Andrea Urbanek „wenn Siemens und Elin-EBG-Kol- geht es um konkrete Inhalte und das MWW abgeben: Es hat sich, von Siemens und Elin aufgebaut Um die Mobilität weiter zu för- von Elin EBG sowie Helmut Döberl legInnen erstmals aufeinandertref- Ausrichtung auf die gemeinsame so Pressl, „erfolgreich aus der haben“, berichtet Irene Lager, dern, wird die interne Jobbörse von Siemens, hilft den Elin-EBG- fen, dann hilft es beiden Seiten, Zukunft – Teambuilding und Krise herausgearbeitet und ist Stellvertreterin des neuen Personal- derzeit intensiv beworben. Gleich- MitarbeiterInnen, sich im Aus- wenn sie vertraute Gesichter Networking ergeben sich dabei technisch am neuesten Stand“. chefs von Siemens Elin, Wolfgang zeitig wird mit dem Betriebsrat ein und Weiterbildungssystem von als Moderatoren oder Workshop- ganz automatisch“, erklärt Döberl, SIMEA ist derzeit gut ausgelastet Grebner. Die wichtigen Entschei- Sozialplan verhandelt und eine Siemens zurechtzufinden. „Im leiter sehen.“ Die HR-Spezialisten „wenn Bereiche oder Teams und in der Lage, auf seine Schalt- dungen fallen in einem Team, dem Stiftung zur Weiterqualifizierung Moment geht es in erster Linie um begleiten zum Beispiel das „Open Bedarf an individueller Begleitung schrankfertigung zu verzichten. HR-Board, dem drei Siemens- ins Leben gerufen. Siemens nützt die individuelle Begleitung von ein- Minded“-Programm des Bereichs bei der Integration haben, kön- Dafür passen die Kleinserien von und zwei Elin-MitarbeiterInnen auch Netzwerke, um Mitarbeite- zelnen KollegInnen“, erklärt Krupitz Industrial Solutions and Services nen sie sich an uns wenden.“ Haid, etwa Steuerungen für A&D angehören. Der Grund für die rInnen bei anderen Unternehmen und betont, dass sein Team für alle (I&S), ein Coaching-Programm für oder Solarwechselrichter, gut ins Siemens-Mehrheit: Die Elin-EBG- unterzubringen. MitarbeiterInnen, Anliegen ein offenes Ohr hat. In die Engineering-Truppe der I&S- Portfolio von SIMEA Wien. Da sich Personalspezialisten Kurt Guwak deren Dienstverhältnis gelöst Sachen Integration sind Krupitz, Region Ost, mit dem die ambitio- Interne Jobbörse der Preisdruck eher verstärken und Erich Mannsberger haben wird, erhalten die Möglichkeit, Urbanek und Döberl in zahlreichen nierten Umsatzziele des Bereichs Beachten Sie die interne Jobbör- wird, muss die Zusammenarbeit das Unternehmen verlassen. sich von Sozialarbeitern beraten Workshops anzutreffen, wo sie als erreicht werden sollen. Neben der se von Siemens Österreich, in mit Teplice weiter gepflegt wer- Ein Schwerpunkt der Tätigkeit des zu lassen. Parallel dazu wird inten- „gemischtes Team“ ein wichtiges Moderation wird auch didaktischer der freie Stellen aus allen Berei- den, auch wenn EZ Praha an die neuen Teams ist die Überführung siv an der Zukunft gearbeitet. Zeichen setzen. „Wir leben die Input zum Workshop-Design beige- chen und verbundenen Unter- tschechische Landesgesellschaft der Elin-EBG-MitarbeiterInnen aus nehmen angeboten werden. Im Schaltschrankfertigung der Elin EBG in Linz. verkauft wird. Mit den Details der der auf Kundencenter aufbauenden Schnitt scheinen über 100 Stel- Organisationsstruktur beschäftigt regionalen Struktur in die bereichs- len in der Jobbörse auf. Mit der In die Verbindung mit Siemens die Chance auf eine echte Win- sich derzeit ein Projektteam, das orientierte. Parallel dazu wird die neuen Funktion MyPage können hat VA Tech Elin EBG auch Werk- Win-Situation bietet, wenn jeder von den VA-Tech-Elin-EBG-Mitar- Restrukturierung abgewickelt. Sie eine Online-Bewerbermappe stätten und Fertigungsbetriebe bereit ist, etwas herzugeben, und beitern Ludwig Stöber und Tho- „Natürlich versuchen wir dabei erstellen, die automatisch für mitgebracht. Fertigung gilt als dafür auch etwas bekommt“. mas Gussner geleitet wird. Josef alle Möglichkeiten des natürlichen alle Siemens-Recruiter sichtbar Kernkompetenz von Siemens Das große gemeinsame Thema ist Perndl (I&S), Franz Nagl (SIMEA) Abgangs auszunützen“, berich- ist. Nach dem Hochladen Ihrer Österreich und ist im SIMEA- die Schaltschrankfertigung. und Richard Pfister (MWW) tet Grebner, und Lager ergänzt: Bewerbungsunterlagen können Verbund konzentriert. Er besteht Hier dominiert die Linzer Werk- bringen spezifisches Know-how „Viele Leute haben sich anderen diese laufend gepflegt und aus drei Elektronikwerken – in stätte der Elin EBG schon auf- ihrer Bereiche ein. „Aus unserer Herausforderungen gestellt.“ für zukünftige Bewerbungen Wien, Siegendorf (Burgenland) grund ihrer Geschichte. Die Erfahrung wissen wir, dass wir Grundsätzlich wird man sich verwendet werden. Mit der sowie Sibiu (Rumänien), und dem Kooperation mit dem Werk im nur dann Geld verdienen, wenn bemühen, für die frei werdenden Einrichtung eines Suchagenten Mechanikwerk Wien (MWW). Die tschechischen Teplice, Teil der wir die komplette Wertschöp- MitarbeiterInnen Jobs in anderen aktivieren Sie einen E-Mail-Ser- neuen Werkstätten sollen nun in Elin-EBG-Tochter EZ Praha, sorgte fungskette einschließlich En - Teilen des Siemens-Konzerns zu vice, der Sie über freie Stellen diesen Verbund integriert wer- für konkurrenzfähige Kosten. gineering und Logistik beherr- finden. „Angesichts von rund informiert, die den von Ihnen den. „Natürlich gibt es hier der- Ebenfalls in Oberösterreich, in schen“, betont Pressl und freut 20.000 MitarbeiterInnen in Öster- festgelegten Suchkriterien ent- zeit Überschneidungen, deshalb Haid, hat die I&S vor drei Jahren sich über 30 MitarbeiterInnen, die reich muss es ein großes Poten- sprechen. besteht auch ein Optimierungs- eine neue Fertigung für Schalt- von Elin EBG aus dem Schalt- zial an Versetzungen geben“, ist bedarf“, betont SIMEA-Leiter schränke aufgebaut. Wie kann schrank-Engineering zu SIMEA Lager überzeugt, dass „selbst bei Friedrich Pressl, der nun die Auf- nun ein zukünftiger Werkever- stoßen. Ergänzt um Vertriebsspe- unterschiedlichen Arbeitsgebieten gabe übernommen hat, ein Werk- bund aussehen? Linz könnte zialisten ergibt sich mittelfristig und Qualifikationen Möglichkeiten stättenkonzept zu erstellen. Er ist einen Großteil der Fertigung der die Chance, ein erfolgreiches vorhanden sein müssen“. Siemens Das gemischte HR-Team in der Wiener Penzinger Straße: Karl Krupitz, Johannes Teufel, Andrea Urbanek, allerdings überzeugt, dass „sich I&S aus Haid übernehmen und Team aufzubauen.

versucht jedenfalls vor jedem Helmut Döberl, Irene Lager und Wolfgang Grebner. Bieniek, Astrid Bartl Achim Fotos:

20 together 01_06 together 01_06 21

2021 _Together_0106N.indd 20 10.04.2006 12:54:09 Uhr 2021 _Together_0106N.indd 21 10.04.2006 12:54:11 Uhr Verbesserungen, Innovationen, Patente

Siemens folgt VA Tech als einer der drei Gefeierte Hauptsponsoren des Businessplan- Wettbewerbs i2b nach und gewinnt VIPs Zugang zu Unternehmensgründern.

IAM-Leiter Gerald IAM P-Leiter Andreas Die Ideen seiner MitarbeiterInnen bringen Siemens Fliegel: „Das VIP- Schweighofer: Programm, das „Wir arbeiten an der weiter. Die besten Vorschläge bringen den kreativen seit drei Jahren Eingliederung der läuft, ist ein voller VA-Tech-Patente in Köpfen den VIP-Status mit vielen Vorteilen. Erfolg.“ die Siemens-Welt.“

ren. Und Wolfgang Peprny stattete Zusätzlich zum VIP-Programm gab Die Grundidee: Studenten suchen ein Produkt noch schnell mit einer es bei Siemens Österreich noch im Vorfeld Lead-User, die sich mit Patente Gesellschaft neuen Funktion aus, um dem Mit- weitere Aktivitäten zur Generie- bestimmten Themen beschäftigt bewerb eins auszuwischen. rung neuer Ideen. „Mit unserem haben, und bringen sie zu einem Die Patentspezialisten von Siemens und Die Innovationsschmiede PSE be- Ideenwettbewerb für Frauen Workshop zusammen. „Das Niveau VA Tech sind in der neuen IAM P vereint. legte mit vier Top-VIPs den größ- wollten wir das kreative Potenzial der dabei kreierten Ideen war sehr ten Teil des Spitzenfeldes der Top 5. unserer Mitarbeiterinnen anzap- gut. Und auch die Breitenwirkung Alle Ideen bei VA Tech, die für von Andreas Schweighofer Was Verbesserungen betrifft, trägt fen“, berichtet Fliegel. „Leider ging war enorm hoch. Es gab zahlreiche Patente in Frage kamen, landeten eine Gliederung in IAM P1 unter PSE mit etwa 30 Prozent zum Netto- die Zahl der von Frauen eingereich- internationale Anfragen, weil wir bisher bei der VA Tech Patente Alois Peham und IAM P2 unter nutzen der Siemens AG Österreich ten Ideen nach einem kräftigen mit dem Einsatz dieser Methode GmbH. Diese Gesellschaft ist wie Schweighofer. „P1 betreut von bei. Das Handshake-Verfahren für Anstieg rasch wieder zurück.“ absolute Trendsetter waren“, be- eine Patentfirma organisiert und Wien aus primär die Siemens AG Batchjobs, das dem Einreicherduo Aber immerhin gibt es in diesem richtet Fliegel. betreut neben den Konzern- auch Österreich, ihre Töchter sowie den zweiten Platz im VIP-Ranking Jahr bereits drei weibliche VIPs. Gemeinsam mit der Ersten Bank externe Industriekunden, berich- die Region und STS, während einbrachte, macht die Software- Erstmals testete Siemens im ver- und der Wirtschaftskammer folgt tet Geschäftsführer Andreas P2 in Linz die Bereichsgesell- entwicklung bei Siemens Com- gangenen Geschäftsjahr die Ideen- Siemens der VA Tech als einer der Schweighofer: „Wir agieren ähn- schaften, vor allem VAI und PTD, Harald Schweigert munications weltweit um Klassen generierung mit der „Lead User drei Hauptsponsoren des Busi- lich wie eine Patentanwaltskanz- unterstützt“, erklärt Peham. und SIMEA- effizienter. Topinnovationen wie Methode“. Sie wurde am MIT nessplan-Wettbewerbs i2b lei durch Vollvertretung vor dem „Derzeit arbeiten wir an der Ein- Leiter Fried- ein Framework für mobile Multi- entwickelt und in Österreich mit nach. „So haben wir direkten Zu- österreichischen und dem euro- gliederung der VA-Tech-Patente rich Pressl mediadienste, ein Performance einem Team rund um Prof. Franke gang zu Unternehmensgründern päischen Patentamt.“ Die Patent- in die Siemens-Welt“, berichtet mit dem VIP- Award für den Monitoring im Mobilfunkbereich von der WU Wien eingesetzt. In und deren Ideen“, berichtet Fliegel. spezialisten der VA Tech haben Schweighofer. „Immerhin müs- Bereich, der oder ein Analysewerkzeug für einem Projekt mit den Bereichen „Das ist ein imageträchtiges Signal sich nicht nur selbst finanziert, sen die Daten für etwa 4.500 die meisten Kundendaten öffneten ihren Er - COM und PSE kam sie erstmals bei unseres Engagements für den sondern auch Gewinne gemacht. Patente und Patentanmel- VIP-Punkte findern die Tür zur VIP-Lounge. Siemens Österreich zum Einsatz. Industriestandort Österreich.“ Sie betreuen so prominente Kun- dungen und mehr als 700 Mar- geschafft hat. PSE beschäftigt mit Alfred Pohl den wie TMS, voest alpine AG, ken in die Siemens-Systeme einen „Fließband-Erfinder“: Austrian Energy & Environment, übertragen und Prozesse an den Siemens Österreich hat 62 Fliegel. Für die neuen VIPs gab es Änderung des Aufbaus vorgeschla- Mehr als 200 Erfindungsmel- MCE und ARS. Im Mittelpunkt Siemens-Standard angepasst neue VIPs. Wollen Sie wissen, wie zur Begrüßung vom Vorstand ein gen, sodass auch unser asiatischer dungen – von Bluetooth-Applika- steht die international tätige VAI werden. Einen weiteren Schwer- sie aussehen? Auf der nächsten Geschenk und eine Urkunde. Im Lieferant die Materialien erzeugen tionen und WLAN-Lösungen bis (jetzt Siemens VAI). punkt stellt die Zusammenfüh- Doppelseite finden Sie alle Very Laufe des Jahres kommen viele kann und wir dadurch Preisvorteile RFID-Anwendungen – gehen auf VA Tech Patente GmbH hat als rung der beiden Wiener Büros am Important Persons für Siemens, weitere Vorteile und Geschenke haben.“ Übrigens: Auch intelligente sein Konto. Besonders hervorzu- Servicegesellschaft ein sehr ähn- Standort Erdberg dar. MitarbeiterInnen, deren Verbes- dazu. Das VIP-Programm, das seit Wiederverwendung von Material, heben sind noch Martin Deutsch- liches Tätigkeitsprofil wie die In dieser Aufstellung kann die serungsvorschläge, Innovati- drei Jahren läuft, ist, so Fliegel, das schon „abgeschrieben“ war, mann, Günter Gutmayer und Patentabteilung IAM P bei neue Patentabteilung die Konti- onen und Patente wirtschaftliche ein voller Erfolg. Der Bereich, der kann Sie zum VIP machen. Wilhelm Gerhard Neumann, die heuer zum Siemens Österreich. Deshalb nuität in den Kundenbeziehun- Erfolge gebracht haben. Der pro Mitarbeiter(in) die meisten Reischer schaffte das mit Thyristo- dritten Mal VIP wurden. wurden die beiden Gruppen gen wahren und durch Know- wirtschaftliche Nutzen der Ideen Punkte erreicht hat, erhält zusätz- zusammengeführt, um Syner- how-Verbreiterung, erhöhte wird nach einem Punktesystem lich den VIP-Award. Diesmal gien zu nutzen und ein Kom- Flexibilität und durchgestochene bewertet. „MitarbeiterInnen, die konnte ihn sich SIMEA sichern. Erfolgreiches Innovationsjahr petenzzentrum für Fragen des Prozesse eine effiziente und im abgelaufenen Geschäftsjahr Die meisten VIP-Punkte schaffte I 2.880 eingereichte Ideen gewerblichen Rechtsschutzes professionelle Betreuung in allen 100 Punkte überschritten haben, Harald Schweigert. Seine Idee: „Es I Nettonutzen von 3,2 Mio. € durch Verbesserungen zu bilden. Intern gibt es nun bei marken- und schutzrechtlichen Volker Wildpaner, PSE-KAM Dieter Monitzer, Alfred Pohl, PSE, Albert genießen 2006 ein Jahr lang VIP- ging um ein Fertigungsverfahren I 62,4 Mio. € Umsatz durch innovative Produkte und Lösungen Hochleitner, Brigitte Ederer, Georg Antesberger und Franz Geiger bei IAM P unter der Gesamtleitung Belangen sicherstellen. Status“, berichtet IAM-Leiter Gerald von Wickelgütern. Ich habe eine I 185 Patentanmeldungen mit einem geschätzten Wert von 5,5 Mio. € der Ehrung der VIPs.

22 together 01_06 together 01_06 23

2223_Together_0106.indd 22 07.04.2006 9:57:53 Uhr 2223_Together_0106.indd 23 07.04.2006 14:25:07 Uhr Martin Deutschmann Gernot Zimmermann Franz Wöhrer Nikolaus Dellantoni Heinrich Hunek Norbert Buttinger Peter Loidolt

Gerald Hörist Günter Gutmayer Jörg Servus Erich Erker Stefan Schandl Robert Mack Wolfgang Heiling klügsten Unsere 2006! Köpfe

Hans-Joachim Simon Herbert Rosenkranz Birgit Pinezich Johann Raps Thomas Malfent

Ping Ran Gerhard Neumann Siegfried Rennhofer Adolf Semmler Wolfgang Peprny

Rene Kinberger Leopold Hellinger Roman Antonczyk Thomas Rosenthaler Alexander Renner Thomas Höllweger Bernhard Eichhorner

Sumio Miyagawa Wolfgang Schwaiger Martin Weissinger Michaela Markovic Kurt Rauscher Herbert Haunschmid Martin Petricek Verbesserungen Innovationen

Günther Hell Oliver Juli intranet.siemens.at/vip Alfred Pohl Robert Tschofen Wilhelm Reischer Patente

Wilhelm Appel Josef Baumgartner Harald Schweigert Thomas Jatschka Jalal Hallak

Julius Petroczi Mohammad Vizaei Manfred Hülber Johann Pöschl Walter Klausberger Richard Morauf Wolfgang Hausner

Willibald Kritscha Elena Strubakis Martin Joksch Johannes Philipp Michael Scheiber Peter Asslaber Herbert Blaschek Betriebsrat L&A/Dematic

„Absicherung der Arbeits- Kompromissloser plätze ist das Wichtigste“ Einsatz

Ein Gespräch mit Friedrich Hagl, Zentralbetriebsratsvorsitzender Das junge Industrielogistikteam der ehemaligen L&A von Siemens Österreich, über Siemens Elin, den Stand der kämpft im neu organisierten Bereich unter der Marke VA-Tech-Integration und andere aktuelle Herausforderungen. Dematic unverändert engagiert um jeden Auftrag.

Wie beurteilen Sie im ersten teile der Elin EBG in die I&S. Hier Wie weit sind die MitarbeiterIn- Bei uns herrscht Aufbruchsstim- Bis zum Ende des vergangenen „Wir haben als einzige Regional- gemeinsamen Geschäftsjahr wollen wir die Elin-MitarbeiterIn- nen von VA Tech bereits ihren mung“, freut sich Roman Stiftner Geschäftsjahres war der Bereich gesellschaft immer alle Pläne die Integration von VA Tech nen an das Siemens-Niveau heran- neuen Bereichen zugeordnet? über die positive Reaktion der Mit- doppelt so groß und eine Kombi- im Bezug auf Volumen und Ebit und Siemens Österreich? führen. Paket zwei ist das Gebäude- In den Zentralstellen haben prak- arbeiterInnen der neuen Siemens nation aus dem Dematic-Geschäft erfüllt“, betont Stiftner. Das hat Ich bin sicher, dass wir damit schlag- projektgeschäft, das mit einer tisch 99 Prozent der KollegInnen Dematic auf die Umstrukturierun- und dem Verkauf von Bestück- sich insofern positiv ausgewirkt, kräftiger geworden sind und die schwierigen Marktsituation kämpft. bereits in der SAGÖ ihren neuen gen in der bisherigen L&A (Logis- automaten. In dieser Form wurde als Österreich als Regional Head- Kompetenz von Siemens Österreich Seitens der Unternehmensleitung Arbeitsplatz gefunden. Wir freuen tics & Assembly Systems). Das er mit Beginn des laufenden quarter eine riesige Region zur gestärkt und ausgebaut wurde wird eine Neuausrichtung der uns, dass hier eine Zuordnung junge 28-köpfige Team – Durch- Geschäftsjahres vom Stammhaus Verwaltung bekommen hat. „Wir – auch wenn uns das Stammhaus organisatorischen und arbeitsrecht- ohne Restrukturierung möglich schnittsalter 30 – ist hochmotiviert aufgelöst. „Bei den Produkten und freuen uns besonders über den nicht alle Aktivitäten bewilligt hat, lichen Struktur angestrebt. Auch war. Schwieriger ist der Übergang und stellt sich der Knochenarbeit Fertigungen im Stammhaus gab es polnischen Markt“, berichtet Bobik. die wir uns gewünscht haben, und bei Paket drei, der Zusammenfüh- bei Elin EBG, weil hier unterschied- in dem umkämpften Markt. De - wirtschaftliche Schwierigkeiten“, Ein erfolgreiches Projekt mit dem wir noch einige Hausaufgaben rung von SGS und FM, haben wir lichste IT-Landschaften bestehen, matic übernimmt Projekte in den nennt Bobik einen der Gründe. österreichischen Beschlägeher- machen müssen. Wir wissen, dass es mit unterschiedlichen arbeits- die verbunden werden müssen. Bereichen Fördertechnik, Sortier- Dazu waren noch einige Großpro- steller Blum in Polen war für den durch die Integration auf die Mit- rechtlichen Kulturen zu tun. Die Bis Ende des Geschäftsjahres sollte anlagen und Hochregallager. jekte in den USA und Europa nicht Zuschlag unter anderem verant- arbeiterInnen viele Veränderungen SGS hat sich auf Objektleitungen allerdings alles erledigt sein. „Wenn es um einen wichtigen Auf- ganz nach Plan des Stammhauses wortlich. Die Industrielogistiker und Neuausrichtungen zukommen. und Projektmanagement zurückge- trag geht, arbeiten wir oft bis spät gelaufen. Österreich war allerdings sind seit Anfang April als Dematic Als Betriebsräte werden wir sie zogen und das Geschäft, bei dem Abseits der Integration von in die Nacht“, meint Andreas Bobik. von den Problemen nie betroffen. GmbH & Co KG eine 100-Prozent- dabei bestmöglich begleiten. Im wir in unmittelbarer Konkurrenz zu VA Tech: Wo sehen Sie noch Tochter von Siemens Österreich. Vordergrund stehen die Erhaltung Mittelbetrieben gestanden sind, aktuelle Herausforderungen? Das Geschäft mit den Bestückau- und Absicherung der Arbeitsplätze Siemens Bacon überlassen. Der Derzeit gibt es aus dem Stamm- tomaten ist nun der A&D zuge- und die Sicherung der Standards. Erfolg hat sich unter anderem auch haus immer wieder Diskussion um ordnet. in einer Verdoppelung der Mitar- die COM-Bereiche. Ich bringe mich Als einen Vorteil der Ausgliede- Manche KollegInnen von VA beiterInnenzahl niedergeschlagen. hier über den Europabetriebsrat rung sieht man die gewonnene Tech Elin EBG sind enttäuscht, Friedrich Hagl: „Ich bin sicher, dass wir durch die Integration schlag- ein, um immer wieder auftauchen- Flexibilität und Freiheit auch in der dass das gemeinsame Unter- kräftiger sind – auch wenn man uns nicht alle Aktivitäten bewilligt hat.“ Was passiert mit den Werken de Gerüchte zu hinterfragen und Wahl von eingesetzten Produkten. nehmen Siemens Elin nun von VA Tech? am aktuellen Stand zu sein. Auch Um auf den umkämpften Märkten doch nicht gegründet wurde. Spange bleibt mit dem Vorstand gewählten Betriebsräte der Toch- Hier befinden wir uns in einer Ana- bei TS gab es im vergangenen Jahr erfolgreich zu sein, muss allerdings Wie sehen Sie die Situation? Christian Habegger weiterhin terunternehmen werden in die lysephase. Es geht um die Werke erhebliche Probleme. Hier ist das bei allen Kosten angesetzt wer- Nach ausführlichen Analysen erhalten. Damit ist garantiert, Konzernvertretung von Siemens der T&D in Weiz und Linz und erste Quartal gut gelaufen. Mit den den. Das entscheidende Asset von wurde entschieden, das Gebäude- dass während der Übergangszeit Österreich integriert, sodass eine Kleinwerkstätten. Dabei ist zu klä- neuen Prozessen sind wir ebenfalls Dematic am Markt ist ein hohes projektgeschäft in einem eigenen ein Verantwortlicher das gesamte einheitliche VA-Tech- und Siemens- ren, wie eine sinnvolle Auslastung auf gutem Kurs. Wir achten hier Know-how über Materialfluss- Unternehmen zu führen. Dann Industrie- und Gebäudeprojekt- Betriebsratsvertretung entsteht. und Führung aussehen kann. sehr darauf, dass von Aufträgen, logistik. „Wir besitzen Spezialisten wären von Elin EBG nur noch rund geschäft von Siemens und Elin im die in Österreich an Land gezogen mit hohem Erfahrungsgrad“, so 600 KollegInnen für die Integration Auge behält. Wie gehen die Verhandlungen Sind Sie mit dem Käufer von werden, auch die größtmögliche Stiftner. Dematic sieht sich als in das Unternehmen Siemens Elin über das Angleichen der arbeits- Hydro zufrieden? Wertschöpfung hier verbleibt, und Systemintegrator, der so weit wie übrig geblieben. Gleichzeitig hätte Wie ist nun die betriebsrätliche rechtlichen Bedingungen nach Andritz ist unserer Meinung nach wir bemühen uns um ein gutes möglich auf Siemens-Produkte man aber mehr als 2.000 SAGÖ- Betreuung von Siemens Elin dem Verzicht auf Siemens Elin die beste Wahl. Vor allem auch im Zusammenwirken der Werke in setzt. So ist der Bereich unter ande- KollegInnen in das neu zu grün- organisiert? als Unternehmen weiter? Sinne der Beschäftigten. Es han- Wien, Graz und Marburg. Wir müs- rem einer der größten Auftragge- dende Unternehmen überführen Die MitarbeiterInnen von Sie- Wir haben nun drei Pakete statt delt sich um ein erfolgreiches und sen uns hier als eine Einheit sehen ber für A&D und I&S und nutzt das müssen. Das wäre nicht sinnvoll mens werden wie gewohnt von einem. Teil eins beschäftigt sich sehr zuverlässiges österreichisches und dürfen nicht gegeneinander Know-how der PSE für Software-

gewesen. Die organisatorische ihren Betriebsräten betreut. Die mit der Integration der Industrie- Unternehmen. Saulich Monika Fotos: arbeiten. Roman Stiftner und Andreas Bobik führen die neue Dematic. entwicklungen.

26 together 01_06 together 01_06 27

2627 _Together_0106.indd 26 07.04.2006 14:01:11 Uhr 2627 _Together_0106.indd 27 06.04.2006 8:17:55 Uhr News

Von kostengünstiger VoIP, Kom munikation für Mit- tal Steel Galaţi, konzentrierter Information bei T-Mobile, 3T MRT, Kraftwerksüberwachung und Wirtschaftsraum einem neuen Shoppingcenter.

Weltcupfinale Moderne Medizintechnik CENTRAL in Sarajevo Ein Fest für Skispringer ist jedes Nach zwei Aufträgen für die Im März fand in der UmjetniČka drei Künstler vor. Gemälde, Zeich- Jahr das Weltcupfinale in Planica MED von den klinischen Zentren galerija BiH (Kunstgalerie von nungen, Foto- und Videokunst wa- (Slowenien). Auch heuer haben Tuzla und Banja Luka hat auch Bosnien-Herzegowina) in Sarajevo ren vertreten. Ausstellungen im mehr als 100.000 Zuschauer vier Power Line die Krankenkasse des Kantons die Ausstellung CENTRAL New Art Rahmen dieses Projekts gab es be- Tage lang zahlreiche Sprünge über Die Energy-Automation-Spezia- Sarajevo zwei Magnetresonanz- from New Europe statt. CENTRAL reits an 18 Standorten in Zentral- 200 Meter gesehen. Die beiden listen von PTD haben neuerlich tomographen Avanto von Siemens ist ein gemeinsames VIBROCAM 5000 überwacht das GuD-Kraftwerk in Bratislava. Olympiasieger Thomas Morgen- einen interessanten Auftrag vom bestellt. In Tuzla wird ein Avanto Projekt von Siemens AG stern aus Österreich und Lars Bystel bulgarischen Energieversorger 1,5 T installiert. Es handelt sich Österreich, Bank Austria aus Norwegen nahmen ebenso NEK (Natsionalna Elektricheska dabei um den ersten Siemens Magnetresonanztomographen in Überwachungssystem Creditanstalt und der teil wie der neue Weltcupsieger Kompania EAD) erhalten, mit dem Bosnien-Herzegowina. Nach Banja Luka geht ein CT Sensation 16, Mit VIBROCAM 5000, einer Überwachungstechnologie für Schwin- Galerie Ernst Hilger und Jakub Janda. 100 Siemens-Fahnen sie bereits eine längerfristige Ge- der erste 16-Zeiler im Land, der mit einer Cardiooption und dem gungsdiagnostik, die als führendes System am europäischen Markt bietet jungen Künstlern begrüßten Aktive und Zuschauer schäftsbeziehung pflegen. Sie wer- neuen Stratonrohr ausgestattet ist. In Sarajevo wird der erste gilt, war PG Information and Controls in der Slowakei erfolgreich. aus Zentraleuropa eine bei dieser traditionsreichen Sport- den 45 PLC-Strecken installieren. Magnetresonanztomograph in 3-Teslar-Technologie aufgestellt. Das System wird im GUD-Kraftwerk in Bratislava installiert. Der Plattform für den künst- veranstaltung. Unter dem Titel PLC (Power Line Kunde Paroplynovy Cyklus a.s. betreibt das von Siemens schlüssel- lerischen Austausch Carrier) wird die Datenübertragung fertig errichtete Kraftwerk seit mehr als acht Jahren. Die Anlage ist und die Präsentation über Hochspannungsleitungen er- während der Wintermonate die wichtigste Fernwärmeversorgung ihrer Werke. In Saraje- möglicht. Bei diesem Projekt agiert der slowakischen Hauptstadt. Für das Überwachungssystem liefert vo wurden Werke von PTD EA weltweit. Die Spulen kom- PGL die gesamte Hardware, schult die MitarbeiterInnen, erledigt den Künstlern aus Bosnien- men aus China, Koopelkondensa- Umbau und die Inbetriebsetzung. Herzegowina, Bulgarien, Eröffnung der CENTRAL-Ausstellung in Sarajevo. toren aus Kanada sowie China und Kroatien, Österreich, die Services teilweise von bulga- Rumänien, Serbien und Montene- und Südosteuropa. Nach Sarajevo rischen Anbietern. Die gesamte gro, der Slowakei und Slowenien wird es weitere Ausstellungen in Bra- Abwicklung erfolgt allerdings voll- präsentiert. Jedes Land stellte je tislava, Sofia und Belgrad geben. ständig in Wien. HiPath in der Stahlbranche Mittal Steel Galaţi setzt bei sei- neue Telekommunikationslösung ner Kommunikation auf Siemens passt sich den Anforderungen HiPath 4000. Der Auftrag umfasst eines globalen Geschäfts an, in Kika in Zagreb Datawarehouse für T-Mobile 13 Systeme, davon 4 HiPath 4000 dem Personen aus verschiedenen Die Gebäudeprojektspezialisten Die als Netzspezialist sehr erfolgreiche in Neue VoIP-Lösung V3.0, die an das IP-Netz der Mittal Ländern oft interagieren müssen der Siemens Elin übernehmen die Kroatien hat erstmalig auch eine IT-Lösung an einen Provider gelie- Auf der TELFOR in Belgrad bei VoIP“ und bietet sich als Steel Gesellschaft angeschlossen und wird die Kostenkontrolle technische Gebäudeausrüstung fert. T-Mobile Kroatien erhielt ein Datawarehouse, das Marketing, präsentierte Siemens Commu- kostengünstige Variante für sind. Rund 4.500 Mitarbeite- verbessern“, erklärte Hans Rosen- für das Shoppingcenter Podsused Vertrieb und den Kaufleuten Informationen auf Knopfdruck liefert. nications Fixed Networks (COM alternative Festnetz- und Inter- rInnen werden über das Telekom- stock, COO Mittal Steel Galaţi. in Zagreb. In dem neuen Shop- Wesentlichen Anteil an diesem Projekt hat die PSE. Sie strukturierte FM) die neue VoIP-Lösung „Trial net-Serviceprovider an. Die munikationsnetz kommunizieren. Das gleiche System wurde von pingcenter wird neben den Firmen die internen Prozesse von T-Mobile neu, deren Datenbestände bis- next Day“. Die TELFOR ist die komplette Infrastruktur für Das System bietet Basisanwen- Siemens auch an Mittal Steel Os - Lidl und Big Bang primär Kika her auf unterschiedliche Applikationen verteilt waren, und baute die wichtigste Telekom-Messe in den VoIP-Dienst ist in einem dungen wie die Verwaltung und trava (Tschechien) und Mittal Steel untergebracht sein. GP installiert notwendige IT auf. Nun entstehen die meisten Berichte vollautoma- Osteuropa. Die neue Lösung mobilen Rack untergebracht. Verrechnung der Gespräche, Kon- Polen geliefert und das gesamte Heizung, Kühlung und Lüftung und tisch, die Informationen sind über ein leicht zu bedienendes Front entstand im Zuge des Inno- Sie ermöglicht einen raschen ferenzen mit bis zu 60 Teilnehmern Telekommunikationsnetz in diesen übernimmt die Sanitär- sowie die End abzufragen. PSE Kroatien hat auch das gesamte Projektmanage- vationsprogramms „Nr.1 Einstieg in die neue Technik. und eine Sprachmailbox, die per drei Ländern ist über IP-Technolo- Elektroinstallationen. Auftraggeber ment und die Qualitätssicherung übernommen. WEB abgehört werden kann. „Die gie verbunden. ist die Alpine Bau Zagreb.

28 together 01_06 together 01_06 29

2829 _Together_0106.indd 28 07.04.2006 14:04:08 Uhr 2829 _Together_0106.indd 29 07.04.2006 14:36:03 Uhr Wirtschaftsraum Cash League

„Die Großprojekte gehen Im Wirtschaftsraum ist langsam zurück und werden Heißer durch Auslandsinvestitionen die Industrie gefordert in die Industrie abgelöst.“ Kampf

Ein Interview mit Georg Antesberger, für die Regionen verant- Mit 20 Teams hat die Teilnehmer- wortlicher Vorstand, über die Trends im Zentral- und Osteuropa- zahl der Siemens Cash League einen geschäft und seine Schwerpunkte für das laufende Geschäftsjahr. neuen Höchststand erreicht.

Sie sind nach dem Wechsel von boomenden Märkten, wie z. B. gefordert. Der weitere Ausbau wir das Projekt Markttransparenz Auch heuer wieder ist die Forderungen auf unter zwei Pro- Alfred Ötsch an die Spitze der China, vernachlässigt wird und wir des Geschäfts wird nur in enger gestartet. In Slowenien haben Siemens Cash League (SCL) voll zent reduziert werden. Unsere AUA als Vorstand wieder zu den ausreichende Unterstützung wie Zusammenarbeit zwischen den wir erstmals die Marktanteile auf durchgestartet. Mit Cash League gesamten Forderungen sanken Regionen zurückgekehrt. Haben z. B. bei Komponentenlieferungen Bereichen in Österreich und den Basis der größten Unternehmen, wurde 2003 bei Siemens Öster- in Folge um 31 Prozent im Ver- Sie das gern getan? oder bei der Prioritätensetzung Landesgesellschaften gelingen. d. h. Kunden und Nichtkunden, reich ein unternehmensweiter gleich zum Vormonat“, berichtet Ich bin überzeugt, dass der Wirt- einzelner Projekte erhalten. ermittelt und können in der Folge Wettbewerb initiiert. Die Metho- Kaufmann Edwin Schulz. „Wei- schaftsraum ein Grundpfeiler Funktioniert die Beziehung unsere Aufstellung am Markt dik ist einfach: Entscheidend ist ters konnten wir durch unsere für den langfristigen Erfolg der Wie beurteilen Sie die Entwick- zwischen Österreich und den verbessern. Außerdem wollen wir das Ergebnis eines monatlichen Strategie, Anzahlungen über Siemens Gruppe Österreich ist, lung der einzelnen Länder? CEE-Ländern? stärker als bisher unsere jeweilige Benchmarking der Veränderun- unsere VertriebsmitarbeiterIn- und freue mich auf die anstehen- Die Länder befinden sich in Noch immer wird das Geschäft mit länderspezifische Gesamtpositi- gen der wesentlichen Vermö- nen besonders zu forcieren, den Herausforderungen. Unser unterschiedlichen Stadien der Zentral- und Osteuropa eher als on nutzen. So gibt es praktisch genspositionen. Tore werden in einen temporären Aufbau von gesamter Wirtschaftsraum ver- Wirtschaftsentwicklung. Einige Export gesehen. Der Transforma- in jedem Land auch zum Teil der SCL durch eine Verringerung unverrechneten Lieferungen und zeichnet mit nun acht Ländern Regionalgesellschaften sind in tionsprozess ist erst dann abge- Bereichsgesellschaften, wie z. B. der Vorräte und Forderungen Leistungen kompensieren. Wir und 65 Millionen Einwohnern einer steilen Aufbauphase, in schlossen, wenn wir den CEE-Markt die A&D- und VDO-Standorte in oder durch eine Erhöhung der bedanken uns bei unseren Mit- ein überdurchschnittliches Wirt- anderen zeichnet sich bereits eine als Inlandsgeschäft betrachten. Die Rumänien, PSE-Standorte oder Verbindlichkeiten geschossen. arbeiterInnen für ihren Einsatz.“ schaftswachstum von vier bis sechs Konsolidierung ab. Derzeit müs- derzeitige EU-kritische Stimmung unser neues SIMEA-Werk in Sibiu. Zweimal jährlich fließt auch Im Februar ist das Team Slo- Prozent pro Jahr. Wir stehen in sen wir besonders darauf achten, in Österreich ist dabei extrem kon- Aus der VA-Tech-Integration die Höhe des absoluten Geld- wenien als Gewinner aus dem dieser Region vor großen Chancen. dass wir in Bulgarien, Rumänien traproduktiv für unsere wirtschaft- stammt ein erfolgreicher I&S- saldos in die Wertung ein. Match hervorgegangen. und Kroatien vom bevorstehen- lichen Interessen in der Region. Standort in der Slowakei, und in Die Teilnehmerzahl hat heuer Quartalssieger des ersten Quar- Wird den zentral- und osteuro- den EU-Beitritt profitieren. Wir haben als Konzern enorme Zagreb steht das erfolgreichste Tra- einen Höchststand erreicht. tals 2005/06 wurde TS RA&P. päischen Staaten in der Kon- Chancen, an der wirtschaftlichen fowerk der Siemens Trafo-Gruppe. Es kämpfen derzeit 20 Teams „Ausschlaggebend für den Erfolg zernleitung eine entsprechende Welche Konsequenzen haben Entwicklung Südosteuropas mit- um die Meisterschaft (neben war der Vertragsabschluss und Bedeutung beigemessen? diese Entwicklungsstadien für zuwirken. Wenn wir sie ergreifen, Wie sieht die Auftragslage im den operativen Bereichen der die damit verbundene Anzah- Im österreichischen Vorstand hat unser Geschäft? gehen die positiven Effekte weit Wirtschaftsraum aus? Siemens AG Österreich auch lung für das Projekt Trnava- der Wirtschaftsraum neben der Der Schwerpunkt unserer Aktivi- über die Wirtschaft hinaus. Aufgrund erfolgreicher Großpro- die Tochtergesellschaften SBS, Piestany in der Slowakei“, weiß VA-Tech-Integration höchste Pri- täten und der staatlichen Investi- jekte hatten wir im Geschäftsjahr STS, SGS und Siemens VDO Ernst Rieser. „Besonders wichtig orität. Darüber hinaus steht das tionen im Wirtschaftsraum liegt Wo setzen Sie im laufenden 2005 in der Region einen Rekord- und die Regionalgesellschaften für den Erfolg war die ausge- Bündeln von Aktivitäten auch im heute noch auf den Infrastruktur- Geschäftsjahr Schwerpunkte? auftragseingang von mehr als 1,3 Slowakei, Kroatien, Serbien zeichnete Zusammenarbeit mit Gesamtkonzern immer stärker im themen. Bisher waren daher die Mein Fokus liegt auf der über- Milliarden Euro und ein Ergebnis und Montenegro, Slowenien, Siemens s.r.o. in Bratislava.“ Vordergrund, etwa durch Bran- Bereiche der Kommunikations- Georg Antesberger: regionalen Zusammenarbeit von mehr als 36 Millionen Euro. Rumänien und Bulgarien). Im März wird die erste Sonder- chenfokussierung und Siemens sowie die Verkehrs- und Energie- investieren massiv in Zentral- und „Wir werden nur für bestimmte Branchen und Es wird nicht leicht sein, diese Umso härter die Konkurrenz, runde der laufenden Saison One. Speziell in einer Region, in technik besonders erfolgreich. Osteuropa. Weitere Beispiele sind der bereichsübergreifenden Werte heuer wieder zu erreichen. umso besser müssen die Leis- um den meisten Cash gespie- der es viele kleine Staaten gibt, Doch die Großprojekte gehen der Aufbau der Automobilindus- dann erfolgreich Zusammenarbeit, der Personal- Der Trend liegt bei vielen kleineren tungen sein, um gewinnen lt. Noch steht allen Teams muss daher auch die Förderung langsam zurück und werden trie in der Slowakei, wo zuletzt sein, wenn wir entwicklung in der ersten und Aufträgen, und es fehlen bis dato zu können. der Weg zum Sieg offen. einer länderübergreifenden Markt- durch Auslandsinvestitionen in Renault und Kia Werke gebaut den CEE-Markt zweiten Führungsebene und der Großprojekte. Zu nennen ist das Dass MED hier Spitze ist, hat bearbeitung und Ressourcen- die Industrie abgelöst. Es entste- haben, oder die Investitionen von Erhöhung der Markttransparenz. Briefsortierzentrum Sofia und der der Bereich schon zwei Monate Infos zur Siemens Cash optimierung angestrebt werden. hen neue Kunden, die uns zum LukOil, Mondi, CEZ, E.ON, Enel, als Inlandsgeschäft UMTS-Auftrag in Rumänien. Es sind lang bewiesen. „Durch eine League sowie die aktuelle Trotzdem müssen wir im Stamm- Teil aus Österreich bekannt sind. etc. Dadurch sind wiederum unsere betrachten.“ Wie erreichen wir die Erhöhung alle Anstrengungen notwendig, um Stärkung des Forderungsma- Tabelle finden Sie unter: haus Überzeugungsarbeit leisten, So hat die EVN das bulgarische Industriebereiche A&D, I&S, SBT der Markttransparenz? unseren Wachstumskurs im Wirt- nagements konnten in einigen intranet2.siemens. dass diese Wachstumsregion Stromnetz erworben, aber auch und das Gebäudeprojektgeschäft Um unsere Geschäftsmöglichkeiten schaftsraum erfolgreich fortsetzen Abteilungen die überfälligen at/cashleague/

nicht im Vergleich zu anderen die OMV oder die Erste Bank der Siemens Elin stärker als bisher M. Mayr Peter Fotos: systematisch zu erarbeiten, haben zu können.

30 together 01_06 together 01_06 31

3031 _Together_0106.indd 30 06.04.2006 8:43:25 Uhr 3031 _Together_0106.indd 31 06.04.2006 8:43:30 Uhr Corporate Development SBS/PRS

„Die Einstellung zum überbereich- Wie wir weiter- lichen Geschäft Neuer Eigentümer, ändert sich. Es geht nun auch um kommen Sektoren.“ neue Chancen

Ein Gespräch mit dem neuen CD-Chef Gerhard Stappen Das produktbezogene Dienstleistungsgeschäft, über die aktuellen Herausforderungen für Siemens Österreich die PRS von Siemens Business Services, wechselt und darüber, was CD zu ihrer Bewältigung tun kann. zu Fujitsu Siemens Computers.

Was sind Ihre wichtigsten Auf- jedes Land und für jeden Bereich, Regionen abgebildet werden. So Sibiu. Auch die PSE ist hier sehr überbereichliche Geschäftsideen Siemens Business Services gaben als CD-Chef? geschaffen werden. Wir wollen entsteht ein CD-Netzwerk, das erfolgreich. Die Zusammenarbeit für horizontale Märkte und ver- Österreich ist es gelungen, sich Wir unterstützen den Vorstand unsere Märkte kennen. Endogenes sich austauscht. Damit soll auch über Bereichsgrenzen hinweg funk- schiedene Regionen zu entwickeln. auf einem hart umkämpften beim strategischen Management und exogenes Wachstum funk- der Österreich-Fokus im Wirt- tioniert noch nicht ganz so gut. Markt gegen einen immer aggres- im gesamten Wirtschaftsraum. tioniert nur, wenn gleichzeitig schaftsraum aufgebrochen und Gibt es dafür ein Beispiel? siveren Preiswettbewerb durch- CD erarbeitet die Strategien mit die Organisationsentwicklung eine nachhaltige Ausrichtung von Warum ist die bereichsüber- In einem Workshop der PSE Kro- zusetzen. „Durch die Akquisition den einzelnen Bereichen und sorgt weitergetrieben wird, sodass die CD auf den gesamten Wirtschafts- greifende Zusammenarbeit atien mit dem lokalen COM-Ver- von drei Unternehmen in Südost- dafür, dass sie überbereichlich Unternehmen in der Lage sind, raum sichergestellt werden. schwieriger? trieb entstand eine Idee für eine europa werden wir im heurigen und regional zusammenpassen. ihre Ziele auch zu erreichen. Die Bereiche werden an ihren Handy-Netbanking-Applikation. Geschäftsjahr den PRS-Umsatz Gelingt es, die Synergien Erfolgen in ihrem klassischen Sie wurde von PSE CRO entwickelt, in der Region Austria mehr als Wo liegen die Schwerpunkte in Wer vertritt Corporate Develop- zwischen den Ländern im Geschäft gemessen. Es ist für sie von COM der Ersten Bank Kroa- verdoppeln“, berichtet SBS- den nächsten Monaten? ment in den Regionen? Wirtschaftsraum zu nützen? nicht leicht, Ressourcen für neue tien vorgestellt und befindet sich Geschäftsführer Albert Felbauer. Siemens Österreich befindet sich in Einer meiner Schwerpunkte ist Wir schaffen es bisher gut, die Syn- Themen zur Verfügung zu stellen. schon im Anwendungsstadium. Das kräftige Wachstum brachte der größten Post-Merger-Integra- der Aufbau einer CD-Community. ergien über die Grenzen der Länder Es zeigt sich allerdings zunehmend „durchaus respektable Ergeb- tion, die das Unternehmen bisher Alle CD-Funktionen, die in Öster- hinweg zu heben. Ein typisches eine Veränderung der Einstel- Ist VA Tech in den Siemens-One- nisse“. International gesehen Markus Schaffhauser, Walter Brandstätter: Erfolgreiche Zusammen- zu bewältigen hatte. Der Erfolg reich bestehen, sollen auch in den Beispiel ist das SIMEA-Werk in lung zu diesem Thema. Auch von Gedanken schon integriert? waren allerdings Belgien, England arbeit zwischen SBS und PRS als FSC-„Schwester” fortsetzen. wird davon abhängen, ob wir in unserem Stammhaus kommt die Wir arbeiten daran, Siemens One und Österreich die einzigen der Lage sind, die Synergien zu Forderung, das Bereichsdenken auf VA Tech auszuweiten. Es ist großen SBS-Ländergesellschaften, IT-Infrastrukturhaus, das sich um unsere Fähigkeiten als System- heben und dafür zu sorgen, dass aufzubrechen. Man beginnt sich eine der wichtigsten Heraus- die einen guten Ergebnisbeitrag um den gesamten Lifecycle der integratoren und Manager großer die beiden Unternehmen nicht neben den Bereichen auf Sektoren forderungen, dem Kunden gegen- erwirtschaften konnten. Deshalb EDV-Ausstattung von Unterneh- Infrastrukturprojekte bereichern. nebeneinander arbeiten, sondern zu konzentrieren. Wir werden auch über gemeinsam aufzutreten wurde entschieden, die PRS in al- men kümmert, von der Beratung FSC hat nun außerdem den Vor- gemeinsam auftreten. Ich bin mir in Österreich zur Förderung dieser und das Portfolio entsprechend len Ländern in rechtlich selb- über den Verkauf bis zur War- teil eines Servicespezialisten, dessen bewusst, dass das eine Entwicklung entsprechende Struk- aufzustellen. ständige Einheiten überzuführen. tung. Die betreuten Produkte der Services für nahezu alle längere Zeit in Anspruch nehmen turen aufbauen, denn die Sektoren Vor rund sechs Jahren wurde die reichen vom Notebook bis zum IT-Produkte steuert oder selbst wird, weil hier unterschiedliche können hier anders aussehen als in CD ist auch für das Change Abteilung „Computer Systems“ Mainframe, vom Geldausgabe- erbringt.“ Auch in Zukunft will Unternehmenskulturen zusammen- München. Auch in diesem Fall ist Management zuständig. Sind Sie der damaligen Siemens Nixdorf automaten bis zum Lottoterminal. sich die PRS auf große komplexe geführt werden müssen. Ein es wichtig, eine umfassende Markt- mit den Erfolgen zufrieden? Informationssysteme (SNI) aus- Ein großer Teil der österreichi- IT-Infrastruktur-Projekte konzen- weiterer wichtiger Punkt ist die transparenz zu schaffen. Bei den Wir werden das Change Manage- gegliedert und mit dem lang- schen Großunternehmen sind trieren. „Die Partnerschaft der Entwicklung im Wirtschaftsraum. überbereichlichen Siemens-One- ment ausbauen. Es gibt bei Sie- jährigen Partner Fujitsu das ge- Kunden von PRS. „Wir bieten PRS mit SBS soll trotz des Eigen- Themen werden wir eng mit Hel- mens zahlreiche gut aufgesetzte meinsame Tochterunternehmen auch moderne Finanzierungs- tümerwechsels fortgesetzt Wie sehen Sie die aktuelle Situa- mut Bachner zusammenarbeiten. Projekte, die dann in der Umset- Fujitsu Siemens Computers (FSC) formen an“, so Brandstätter. werden“, betont Markus Schaff- tion in Zentral- und Osteuropa? zung scheitern. Um dieses Thema gegründet. „Wir waren damals „Wir haben in den vergangenen hauser, Carve-out-Manager Die Wachstumsziele, die wir uns Wie lässt sich eine Balance zwi- werden wir uns kümmern. Zwei die Serviceabteilung der SNI fünf Jahren sehr gut mit den bei SBS. Das produktbezogene vor zwei Jahren gesetzt haben, schen langfristiger Strategie neue MitarbeiterInnen bei CD ste- und wurden als Bereich PRS in die Kollegen der SBS zusammen Servicegeschäft in den Län- wurden nicht erreicht, wobei die und kurzfristigen kaufmän- hen in Zukunft als Project Consul- SBS integriert“, berichtet Walter gearbeitet und das Geschäft opti- dern der Wirtschaftsregion einzelnen Landesgesellschaften nischen Erfolgen herstellen? tants für die Umsetzungsphase zur Brandstätter. „Nun folgen wir miert“, bedauert er einerseits die bleibt bei der SBS – wie die und Bereiche unterschiedlich Diese Balance schaffen wir unter Verfügung. Ergänzend wird es ein den ehemaligen KollegInnen und Trennung, glaubt aber auch, dass Verantwortung für die Termi- weit sind. CD will die Entwicklung Gerhard Stappen startete seine Karriere bei Siemens im Vertrieb anderem durch die Förderung strategisches Controlling geben. werden ein Schwesterunter- die Zukunft in Zusammenarbeit nal Service Gesellschaft (TSG), der heutigen COM. Er beschäftigte sich mit dem Aufbau von Tochter- der Gesellschaften unterstützen. firmen. Zwei Jahre lang erlebte er im kalifornischen Silicon Valley von Innovationen. Unsere Kons- CD neu im Intranet: nehmen der Fujitsu Siemens mit FSC neue Chancen bietet. die die Kundengruppe Finanz- Kurzfristig soll eine stärkere die hektische Zeit des Internetbooms. Zuletzt betreute er den Auf- truktion des Innovationstopfs ist intranet.siemens.at/cd Computers.“ PRS ist heute ein „Wir können das Portfolio von FSC dienstleister im Fokus hat. bau der Landesgesellschaft in Bulgarien. Markttransparenz, detailliert für einmalig. Wir versuchen daraus Bieniek Achim M. Mayr, Peter Fotos:

32 together 01_06 together 01_06 33

3233_Together_0106.indd 32 10.04.2006 12:49:07 Uhr 3233_Together_0106.indd 33 07.04.2006 14:25:58 Uhr Siemens One Euro 2008

One macht mehr Acht Städte, zwei aus Siemens Länder, ein Partner

Helmut Bachner: Bereichsübergreifende Lösungen eröffnen Siemens „Siemens One bringt 2008 wird Österreich als Co-Veranstalter mit der uns profitables zusätzliches Wachstumspotenzial. Derzeit wird weltweit Zusatzwachstum Schweiz erstmals an einer Fußball-EM-Endrunde durch Kunden- und am Aufbau der erforderlichen Strukturen gearbeitet. Branchenaus schöpfung.“ teilnehmen. Siemens ist dabei.

E I ine einheitliche und umfas- Siemens One m länderübergreifenden Projekt gelegt“, erzählt Uwe Tilzen. Bereits gesehen werden. Für das neue sende Sicht auf den Kunden bringt Office 2008 arbeiten KollegInnen im Zusammenhang mit der EM CityCenter neben dem Happelsta- allen etwas. Diese Erkenntnis hat Achtkampf aus Österreich und der Schweiz 2008 können Aufträge an die Sie- dion liefert SBT Gebäudetechnik. sich bei uns durchgesetzt. Das ist Account Management: sys- und aus verschiedenen Bereichen mens Building Technologies (SBT) Im Jänner präsentierte Siemens einer der wichtigsten Erfolge des tematische Ausdehnung des zusammen – als Siemens One. im Zusammenhang mit Videoüber- sein breites Fußball-affines Port- Projekts Kundenfokus CRM. Jeder Geschäfts auf möglichst viele „Die EM ist das größte Event, das wachungen in den Turnierstädten folio beim Technologie forum in kann nun auf Informationen von Bereiche bei Topkunden je in Österreich stattgefunden der Münchner Allianz Arena. Ein mehr als 4.000 Kunden zurück- Sektormanagement: Posi- hat“, betont Uwe Tilzen, Leiter des idealer Rahmen für die Anliegen greifen. Der Chef von Kundenfokus tionierung von Siemens als Project Office. „Der Multiplikations- des Project Office 2008, stammt Siemens posi- Clip-Hunting CRM, Helmut Bachner, gleichzeitig Lösungsanbieter in bestimmten faktor ist enorm. Da geht es nicht doch die tioniert sich statt Pickerlheft gesamte Gebäudetech- auch für Siemens One zuständig, weltweit als Branchen und Sektoren nur um Projekte, die direkt mit den nik im Stadion von Elin EBG. ist überzeugt, dass mit Kundenfo- Lösungs anbieter Major Projects: Nützung aller Fußballstadien zu tun haben. Es 2,5 bis 3 Milliarden Fußballer- Siemens Österreich und der Öster- kus CRM neue Umsatzpotenziale für bestimmte Geschäftsmöglichkeiten bei werden auch viele Infrastruktur- Klebebilder gehen im Laufe reichische Fußball-Bund sowie Branchen und erschlossen werden können. Um Sektoren. In Großevents wie Fußball-, Welt- projekte in den Städten beschleu- einer WM über den Ladentisch. Siemens Deutschland und der das bereichsübergreifende CRM- Österreich sind oder Europameisterschaften nigt, zum Beispiel im Bereich Entwickler der PSE haben in Deutsche Fußball-Bund traten in Projekt mit Ende des Geschäfts- Healthcare und Opportunity Management: Telematik.“ Dementsprechend Zusammenarbeit mit SBS eine München erstmals als Technologie- jahres wie geplant den beteiligten Telematics bereits Identifizierung und Verfolgung viele potenzielle Auftraggeber sind Handy-Tauschbörse entwi- partner auf. 500 Personen aus dem aufgesetzt. Bereichen und Zentralabteilungen aller attraktiven und relevanten vom Project Office zu betreuen, ckelt. Über eine Clip Hunting- Sport, Verbänden, Kommunen, zu übergeben, will sich Bachner Geschäftsmöglichkeiten neben der Turnierleitung der UEFA Homepage können Sammler der Presse und der Baubranche in- nun vermehrt um die nachhaltige In Österreich fallen die Fußball- Unterstützende Maßnahmen: zählen dazu Kommunen, Länder, Clip-Packages downloaden und formierten sich über die Siemens- Verankerung in den Bereichen Europameisterschaft 2008 und Market Intelligence: Analyse Stadionbetreiber, Innenministe- doppelte Clips können im Inter- Lösungen – vom Gebäude- und kümmern. Es geht unter anderem die EU-Präsidentschaft in diese des Marktpotenzials von Trends rium etc. Flow of People, Flow net oder via Handy zum Tausch Informationsmanagement bis zu um Qualität und Nutzung der Kategorie. Ein weiteres spannendes und Cross-Selling-Möglichkeiten of Data, Flow of Traffic: Unter angeboten werden. Bayern Komplettlösungen wie Rettungs- CRM-Daten, die in den Bereichen Event findet 2009 im Wirtschafts- in speziellen Sektoren und bei diesen Schlagworten wurde der München wird als erster Verein wege- oder Verkehrsinformations- zur Selbstverständlichkeit werden raum statt: die 25. weltweiten ausgewählten Kunden UEFA schon frühzeitig der Sie- die Handy-Clips anbieten. systemen. sollen. Auch in den zentral- und University Summer Games. Für Organisation: Aufbau von mens-One-Ansatz zu den Themen osteuropäischen Ländern wird CRM diese Spiele soll rund eine Mil- Siemens One als Wachstums- Ticketing, technisches Projektma- inzwischen ausgerollt. Für Elin liarde Euro investiert werden. 15 programm und Qualifikation nagement, Flottenmanagement wurden die Prozesse zur Integra- Prozent dieses Volumens könnten der MitarbeiterInnen und Kommunikationsinfrastruktur tion in CRM ebenfalls aufgesetzt. Aufträge für Siemens darstellen. Commercial Business Support: präsentiert. Bei den Securitypro- Doch CRM ist zwar ein wichtiger, unterwegs, in einigen anderen Practice. Parallel dazu positioniert Um die Ziele von Siemens One zu Weiterentwicklung des Modells jekten betreffend Personen- und aber nur ein kleiner Teil unserer müssen wir unsere Anstrengungen sich Siemens als Lösungsanbieter erreichen, ist es notwendig, die für die bereichsübergreifende Verkehrsströme, Flughäfen, Städte- bereichsübergreifenden Strate- noch erhöhen“, weiß Bachner für bestimmte Branchen oder Idee als Wachstumsprogramm Zusammenarbeit wie Zurech- überwachung, Hotelüberwachung gie. Unter dem Titel „Siemens (siehe Kasten). Einerseits geht Sektoren. Dazu gehören welt- in der Organisation zu verankern. nung von Kosten und Ebit, Risiko- und Verkehrsleitsysteme ist das One“ bringt sie dem Unterneh- es bei Siemens One darum, vor- weit gesehen Energieversorger, Wenn es uns gelingt, unter dem verteilung usw. Innenministerium wichtigster men profitables Zusatzwachstum handenen Kunden möglichst viel Autoindustrie oder Flughäfen und Titel Siemens One unsere gesamte Marketing Communications: Ansprechpartner. „Im Moment sind durch systematische Kunden- und aus dem Portfolio von Siemens zu Telekomprovider. In Österreich Kompetenz zu bündeln und in Marketingmaßnahmen zur Posi- wir gerade in der Angebotsphase Branchenausschöpfung über alle verkaufen. Siemens ist mit seiner sind die Sektoren Telematics und Branchenlösungen mit speziellem tionierung des „Siemens One für die Erweiterungen bzw. Neu- Einheiten hinweg. „Siemens One KAM-Organisation (siehe Seite Healthcare bereits aufgesetzt. Kundennutzen umzusetzen, Spirit“, Kommunikation mit bauten der Stadien in Salzburg, ist ein Achtkampf. In einigen Dis- 36) hier bereits erfolgreich unter- Große Chancen sieht Siemens eröffnet sich damit ein großes anderen Siemens-One-Stellen Innsbruck und Klagenfurt. Die Siemens präsentierte sein Fußball-affines Portfolio bei einem

ziplinen sind wir schon sehr gut wegs und gilt als weltweite Best auch bei Großveranstaltungen. zusätzliches Wachstumspotenzial. Bienieck Mauritius, Achim Fotos: im Unternehmen Angebote werden von Siemens Elin Technologieforum in der Münchner Allianz Arena.

34 together 01_06 together 01_06 35

3435 _Together_0106.indd 34 07.04.2006 14:06:52 Uhr 3435 _Together_0106.indd 35 06.04.2006 8:45:31 Uhr KAM Siemens City

Am Ohr des Platz schaffen für Kunden die Siemens City

Hannes Rothwangl: Ein neuer Vorstand, die Integration der VA Tech, „Rund 40 Prozent Die Vorarbeiten für die Errichtung des Inlandsvolumens zwei Neue im Team: Das österreichische Key Account der Siemens Gruppe der neuen Siemens City in Wien- werden über KAMs Management steht vor weiteren Herausforderungen. realisiert.“ Floridsdorf haben begonnen.

Sie sind direkt unter dem Vor- der Bereiche mit den KAMs stieg die Zahlen. „Mit einigen Schwan- Mit dem Spatenstich durch stand angesiedelt, haben das Ohr ebenso wie die von den Bereichen kungen wegen Großprojekten wird Albert Hochleitner und den Wie- aber immer beim Kunden – die angenommene der externen rund 40 Prozent des Inlandsvo- ner Bürgermeister Michael Häupl KAMs, für die nun im Vorstand Kunden. Trotzdem gib es noch lumens der Siemens Gruppe mit starteten im August 2005 die neue Zuständigkeiten gelten. Verbesserungspotenzial. Die Ziele Key Accounts realisiert“, berichtet Bauarbeiten für die Siemens City Georg Antesberger ersetzt als des Key Account Managements Rothwangl. „Das Wachstum ist in Wien-Floridsdorf. Der von den Vertreter von PTD / PG und REG waren von Anfang an klar: eine meist stärker als das der Gruppe.“ Architekten Soyka-Silber-Soyka in dieser Funktion Brigitte Ederer. stärkere Kundenbindung, optimale Einen Beweis, wie stark sich die entworfene Businesspark führt den „Die Regionen haben eigene KAM- Ausschöpfung der geschäftlichen Vielfalt der Bereiche bei einem Großteil der Wiener Standorte Organisationen“, berichtet KAM- Möglichkeiten bei den Kunden Großkunden ausweiten lassen, von Siemens zusammen. Das Zen- Teamleiter Hannes Rothwangl. „Mit und die Generierung zusätzlicher bietet Magna. Vor fünf Jahren trum der neuen City wird an der Antesberger, nun wieder für REG Geschäftschancen für Siemens. machten zwei Bereiche mit dem Schnellbahn liegen. Hier began- zuständig, und gemeinsam mit Dabei geht es auch darum, Kolle- Unternehmen Geschäfte, mittler- nen mit dem Abbruch der 16.000 Franz Geiger, ebenfalls KAM-Chef, gen dazu zu bewegen, auch dann weile sind es elf. Die KAMs sind Quadratmeter großen Halle 3 die wird es einen intensiven, struk- für den Kunden da zu sein, wenn gelebtes Siemens One. Das gilt Vorarbeiten für die Realisierung der turierten Informationsaustausch die eigenen Kapazitäten bis an die auch für Großprojekte wie die Euro Siemens City. Bis 1998 wurden hier geben.“ In den Regionen geht es Grenze ausgelastet sind. „Dem KAM 2008. Stuckart wird das Projekt Kabel gefertigt. Nach dem Abbruch vor allem auch darum, jene gelingt es in diesen Fällen oft eher nun an den Sicherheitsspezialisten ist nun zwischen der Schnellbahn Kunden zu begleiten, die von als den Zuständigen, bei unseren von SBT, Uwe Tilzen, weitergeben. und dem Gebäude 33 genug Österreich aus in Zentral- und Kunden Ressourcen freizuma- Als wichtigen Arbeitsbehelf nutzen Raum für die Errichtung der „Nord- Osteuropa (CEE) expandieren. chen“, schildert Rothwangl eine die KAMs auch Kundenfokus CRM. spange“, des zentralen Teils der Manfred Völker und Wilfried wichtige KAM-Aufgabe. Den bis- „Hier findet man für jeden Kunden Siemens City – direkt neben dem Stuckart haben das KAM-Team Maximilian Mairhofer und Wolfgang Schneider: Anwälte des Kunden. herigen Erfolg der KAMs beweisen die Historie der Geschäfte, die ak- charakteristischen Turm, der den verlassen. Völker wechselte tuellen Zahlen und die Opportuni- Haupteingang zum neuen Siemens zu Dräger Medical Systems, ties, aber auch das Beziehungsge- Konzern Headquarter überragt. Stuckart übernahm die neue Wie die zwei neuen KAMs ihren Job sehen flecht“, weiß Rothwangl. „Manches Die Abbrucharbeiten begannen am SFS (Siemens Financial Services, Mit Maximilian Mairhofer, der zuletzt in der Geschäftsführung von STS Österreich tätig war, und Wolfgang ist zwar noch verbesserungsfähig, 21. September vergangenen Jah- Seite 39) in Österreich. Maximilian Schneider, der bei SBS das Business Development betreut hat, ziehen zwei Vertriebsprofis in das KAM-Team eine gute Basis ist aber gegeben.“ res und wurden unter Beachtung Mairhofer und Wolfgang Schneider ein. „Wir richten uns nach dem Bedarf der Kunden und erleichtern für sie den Umgang mit den komplexen Neu ist die KAM-Funktion für aller sicherheits- und umwelttech- folgen den beiden nach. Siemens-Strukturen“, sieht sich Mairhofer, der drei Jahre lang Bereichsleiter in Ungarn und fünf Jahre General die VA Tech. „Wo wir dieselben nischen Bestimmungen von der Wer KAM werden will, muss hohe Manager von Siemens Kuwait war, als Mediator und Moderator. Nach mehr als 14 Jahren Vertriebs- und Kunden haben, vertritt der KAM Porr-Umwelttechnik präzise im Anforderungen erfüllen. Der Vor- Akquisitionserfahrung weiß er: „Aus Kundensicht wird das sehr geschätzt.“ Er betreut unter anderem die auch VA Tech und Elin EBG“, so Zeitplan durchgeführt. Rund 3.000 wurf, dass eine KAM-Funktion OMV, die sich „auf einem phantastischen Wachstumskurs befindet, große Investitionen tätigt und einen Rothwangl, „und der Deckungsgrad Kubikmeter Beton von den Hallen- quasi das Ende einer Karriere dar- Partner sucht, der sie auf diesem Weg auch international unterstützt“. Auch Schneider sieht sich als KAM vor ist hoch.“ Bei Kunden, wo Siemens aufbauten und rund 14.000 aus stellt, gilt nicht mehr. Das wurde allem als Anwalt des Kunden. Der „Beziehungsjob“ KAM ist seit Jahren der Wunschtraum des gelernten Bank- noch nicht so stark vertreten war, Fundamenten, Bodenplatten und den KAMs noch in einer internen organisators, der bereits bei SNI jene Bank- und Versicherungskunden betreut hat, die ihm nun bei Siemens muss geprüft werden, ob der Part- Kellerräumen wurden aufgebracht, Umfrage im Jahr 2001 vorge- gegenübersitzen. „Meine früheren Kollegen sind heute die Chefs großer Kreditinstitute“, freut er sich über ein ner die Kriterien erfüllt, um ins zerkleinert und abtransportiert. worfen. Im Herbst 2005 waren Netzwerk, das „eine gewisse Seniorität mit sich bringt“. Schneider will allen Bereichen helfen, bei seinen Kun- Portfolio KAM zu passen. In jedem Dazu kamen 550 Tonnen Altme- die Befragten im Rahmen einer den erfolgreicher zu sein, und sieht gute Chancen, weil sich Banken und Versicherungen immer mehr auf Fall haben die KAMs nach der Inte- Mit dem Abbruch der Halle 3 am Siemens-Gelände in Floridsdorf talle, 350 Kubikmeter Holz und neuerlichen Studie nicht mehr die- ihr Kerngeschäft konzentrieren. gration von VA Tech den Kunden wurde Platz für die „Nordspange“ der Siemens City geschaffen. 3.400 Kubikmeter Sperrmüll.

ser Meinung. Die Zufriedenheit M. Mayr Peter Fotos: noch mehr zu bieten als bisher.

36 together 01_06 together 01_06 37

3637 _Together_0106.indd 36 06.04.2006 13:38:19 Uhr 3637 _Together_0106.indd 37 06.04.2006 10:12:20 Uhr Projektmanagement Siemens Financial Services

PM@Siemens – SFS – Wenn der Auftrag von Schlüssel zum Erfolg der Finanzierung abhängt

Wolfgang Raschka: Beim PM-Tag wurde über den Stand des Projektmanage- „Die Task Force Mit Siemens Financial Services bekommt Siemens PM@Siemens initiiert ments bei Siemens Österreich Bilanz gezogen, zukunftsträch- die Entwicklung Österreich einen neuen Bereich, der sich als inno- neuer Methoden.“ tige Methoden und Tools wurden präsentiert. vativer Dienstleister in allen Finanzfragen sieht.

Die Vision vom projektorientier- werden manchmal erst nach der volumen von Siemens Österreich Wir wollen alle finanznahen intensive Kontakte mit internatio- ten Unternehmen nimmt bei Sie- Auftragsunterzeichnung gesucht. bereits bei rund 70 Prozent. Ex- Die Gewinner Aktivitäten von Siemens Öster- nalen Finanzierungsinstitutionen mens in Österreich Gestalt an“, PM@Siemens verfolgt das Ziel, zellente Ausbildung, wie mit den der PM-Trophy reich und der ihr zugehörenden von Weltbank über EIB bis EBRD betonte Wolfgang Raschka, Leiter eine konsistente Projektkultur zu „PRO-MOTE-Lehrgängen“ durch HR Konzerngesellschaften in einer pflegen und versuchen, von Öster- von RM (Risk Management) und entwickeln, systematische Best- angeboten, sei daher ein wesent- Erstmals wurde im Rahmen des einheitlichen Organisation ge- reich aus Kooperations- und Co- treibende Kraft für PM@Siemens in Practice-Sharing-Standards im liches Qualitätsziel. PM-Tages die PM-Trophy verlie- schlossen betreuen“, beschreibt Finanzierungsmodelle mit dem Österreich am PM-Tag im Jänner. Projektmanagement zu etablieren, Projektleiter agieren als Unter- hen. Die Kriterien: Steigerung Wilfried Stuckart, Leiter von Schwerpunkt Infrastrukturfinanzie- „Durch die Entwicklung von Tools Projektmanager zu qualifizieren nehmer ihres Projekts, sie sollten von Auftragseingang und Siemens Financial Services (SFS), rung in Zentral- und Osteuropa auf für den Konzern werden Schritt- und damit nachhaltige Profitabilität die wichtigsten Zahlen kennen, Vertriebsspanne, Qualität des die Strategie des neuen Bereichs. die Beine zu stellen. Auch Kontakte macherdienste geleistet.“ Die zu erreichen. Beim PM-Tag sahen Verträge verstehen, zeitnah rea- Projektmanagementvorgehens, „Wir kümmern uns um die Auf- zu den Exportfinanzierungsinsti- Task Force PM@Siemens initiiert mehr als 500 Projektmitarbeite- gieren, kommunizieren und doku- Komplexität des Projekts. Kate- tragsfinanzierung, die wir als tuten in Österreich und den Regio- die Entwicklung neuer Methoden rInnen eine Leistungsschau, bei mentieren. Damit sie erfolgreich gorie 1 (Projektvolumen bis aktives Akquisitionsinstrument nenländern werden gepflegt. und versteht sich als Partner der der die Projektmanagement Com- agieren können, müssen ihnen 1 Mio. €): Leitung: Hermann sehen, und wollen damit den Stuckart: „Ein Projekt kann auch und Drehscheibe zwischen den munity von Siemens Österreich die Linienmanager Verantwortung Wolf und Friedrich Kopitar (PSE) Vertrieb optimal unterstützen.“ von einer kroatischen oder slowe- Bereichen und Zentralstellen im an 24 Infoständen aktuelle Trends übertragen. Der rasche Zugang unter Einbindung von SIMEA In Zentral- und Osteuropa soll nischen staatlichen Versicherungs- gesamten Wirtschaftsraum. „Trotz- sowie bewährte Methoden, Tools zum Management und effizientes Projekt: automatische Radio- ein regionales Netzwerk dafür institution abgewickelt werden.“ dem sind die Verbesserungspo- und Hilfsmittel präsentierte. Coaching durch die unmittel- Frequency-Testeinrichtung aus sorgen, dass zwischen den lokalen Bei der SFS gibt es Know-how-Trä- tenziale im Projektmanagement Vorstand Peter Schönhofer ana- baren Vorgesetzten sind weitere Hard- und Software für die Finanzmärkten und Österreich ein ger für Projektfinanzierungs- keineswegs ausgeschöpft“, so lysierte das Projektgeschäft in Erfolgsfaktoren. Mit dem klaren wissenschaftliche Weltraum- intensiver Know-how-Austausch modelle. „Wir stellen uns Themen Raschka. „Es gibt noch einzelne Österreich in Hinblick auf Optimie- Bekenntnis der Geschäftsleitung Mission der Satelliten Herschel stattfindet und „auch innovative Wilfried Stuckart hat lange wie z. B. Verkehrstelematik oder Bereiche, die nach eigenen Pro- rung und Entwicklung praxisnaher zum strategischen Projektma- & Planck der ESA lokale Finanzierungsmöglichkeiten Zeit im Anlagenvertrieb Contracting für energiesparende zessen arbeiten. Strukturierte Pro- Vorgehensweisen. Immerhin liege, nagement werden sich auch die Kategorie 2 (PV 1–5 Mio. €): genutzt werden“. Die neue Einheit sationen der großen Kreditinstitute gearbeitet, unter anderem Investitionen vor“, berichtet Stuck- jektdurchsprachen gehören noch so Schönhofer, der Anteil des Karrieremöglichkeiten der Pro- Leitung: Khalil Hariri und Ale- ist dem Vorstand Peter Schönhofer als kleine Einheit auch wettbe- auch bei I&S. Seine Ausbil- art. „Voraussetzung ist, dass ein nicht zum Alltag, und Projektleiter Projektgeschäfts am Gesamt- jektmanager sukzessive verbessern. xander Petermichl (PTD/PG) zugeordnet und kümmert sich werbsfähig sein können.“ Die SFS dung als Jurist hilft ihm realistischer Businessplan besteht Projekt: Erneuerung des na- auch um Projekt- und Exportfinan- wird am Standort der bisherigen beim Beurteilen der immer und die Partner über Professionali- tionalen Leitsystems zur Über- zierung, Versicherungen, Garan- VA Tech Finance in der Wiener komplexer werdenden Ver- tät und Bonität verfügen.“ wachung und Steuerung des tie- und Dokumentengeschäft von Cumberlandstraße rund 35 tragskonstrukte. Als KAM slowakischen Hochspannungs- Siemens und VA Tech. Zu ihrem hochqualifizierte Finanzexperten war er zuletzt für Banken Was SFS zu netzes in Zilina Verantwortungsbereich gehören vereinen. Zusätzlich ist ein SFS- und Versicherungen Kategorie 3 (PV über 5 Mio. €): die FSG, die sich mit Treasury Standort in Linz vorgesehen. „Als zuständig. „Ich kenne Ban- bieten hat bereichsübergreifendes Projekt- und Währungsmanagement be- Dienstleister der Bereiche werden ken und andere Finanzinsti- Projekt- und team unter der Leitung von schäftigt, die Innovest und die wir“, so Stuckart, „Finanzierungen tutionen als Kunden“, betont Exportfinanzierung Thomas Freiberger, Viktor Kun- Siemens Leasing, seit einem Jahr aktiv anbieten und auf die Anfor- Stuckart. „Daher habe ich Versicherungsgeschäft cik, Bettina Dammelhart (alle in Deutschland. „In Osteuropa gibt derungen der operativen Einheiten nicht nur gute Kontakte in Garantie- und Dokumenten- SBS) und Martin Klima (PSE) es eine enorme Dynamik im Lea- sehr genau eingehen – erwarten den Finanzbereich, sondern geschäft Projekt: kundenspezifische singgeschäft“, betont Stuckart. gleichzeitig aber auch, dass uns die kenne auch das Geschäft der Regionales Netzwerk Software für die Betriebszen- „Wir werden uns daher anschauen, Vertriebszuständigen frühzeitig Institute sehr gut.“ Im neuen Gesellschaften, die dem trale und die Terminals beim ob wir das Geschäft von Öster- in komplexe Finanzierungsthemen Job kann er sein Wissen Bereich zugeordnet sind: Beim PM-Tag sahen 500 Projektmitar- e-card-Projekt entwickelt und reich aus wieder beleben. Das einbinden.“ Schließlich gibt es aus Vertrieb und Finanzwelt Financial Services (FSG) beiterInnen eine Leistungsschau, bei der an 24 Infoständen aktuelle Trends österreichweit ausgerollt hat allerdings nur Sinn, wenn wir hier Experten für praktisch alle optimal verbinden. Innovest

und bewährte Tools präsentiert wurden. Philipp Horak Harald Schantl, Fotos: im Vergleich zu den Spezialorgani- Finanzierungsfragen. Die SFS wird Siemens Leasing

38 together 01_06 together 01_06 39

3839 _Together_0106.indd 38 06.04.2006 10:07:01 Uhr 3839 _Together_0106.indd 39 07.04.2006 14:12:04 Uhr AMC I&C-Bereiche

Der Spirit des Gut aufgestellt für die Erfolges aktuellen Trends am Markt

Das Wiener AMC übernimmt laufend neue Aufgaben Neue Produkte und ihre umfassende Lösungs- und engagiert sich in der Ausbildung qualifizierter kompetenz präsentierten die I&C-Bereiche auf MitarbeiterInnen für sein weiteres Wachstum. der CeBIT in Hannover und der ITnT in Wien.

Das Ziel schien utopisch. Inner- gesetzt. Der ARIS-Audit-Manager „Zehn MitarbeiterInnen für diesen AMC immer wieder Pilotprojekte Informations- und Kommunika- halb von zwei Jahren sollte das sorgt dafür, dass unsere Prozesse Helpdesk sitzen in verschiedenen für die ganze Welt übertragen tionstechnik sind ein entschei- österreichische AMC (Application den amerikanischen Vorschriften Ländern im Wirtschaftsraum und bekommt. „Wir sind die Nummer dender Wirtschaftssektor in Management Center) e.p@ss in zur Vermeidung von Finanzbe- werden von uns geführt. Um welt- eins der AMCs bei Siemens“, so Europa und natürlich auch in zwölf mittel- und südeuropäischen trugsfällen (Sarbanes Oxley Act) weit ein Rund-um-die-Uhr-Ser- Immitzer. „Unsere Qualität wurde Österreich. Siemens unterstützt Ländern ausrollen. „Wir haben es entsprechen. „Das AMC hat zum vice sicherzustellen, arbeiten wir auch durch ein DQS-Audit aus diese Entwicklung mit richtung- geschafft“, betont Franz-Manfred Aufbau des Helpdesks weltweit mit der PSE in China zusammen.“ Deutschland bestätigt.“ Auch die weisenden Projekten“, betonte Immitzer, Bereichsleiter des AMC. einzigartige dezentrale Strukturen Angesichts dieser Erfolge ist es VA-Tech-T&D-Einheiten, die teilwei- Vorstand Franz Geiger anlässlich Zusätzlich wurden die an die Ein- entwickelt“, berichtet Andres. kein Wunder, dass das Wiener se zum Stammhaus gehören, wol- der CeBIT, wo neue Produkte und führung von SAP-R/3-gebundenen len ihre Standorte mit den Wienern Services präsentiert wurden. Der Josef Jarosch, Vorgaben übererfüllt. „Durch in e.p@ss integrieren. Im Rahmen IKT-Markt wird unverändert von Dietmar Appel- tauer, Franz Prozessstandardisierung und -har- des Rollouts in Ungarn wurde ein drei wichtigen Themen dominiert: Geiger, Albert monisierung konnten die SAP- Trafowerk der PTD auf e.p@ss um- Mobilität, Konvergenz und Felbauer: Kosten um 35 Prozent gesenkt gestellt. „Wir haben dafür Standard- Outsourcing. Die IC-Bereiche von „Siemens deckt werden“, berichtet Torsten Andres, applikationen erstellt, die wir nun Siemens haben sich dafür bestens als einziger An- bieter das ge- Kaufmann des AMC. „Es gibt nur weiter nützen können. Zum Bei- aufgestellt: „Siemens ist der einzige samte Spektrum eine SAP-Variante für alle Länder. spiel für die VA-Tech-Trafowerke in Anbieter, der für Carrier von der an Lösungen Alles, was wir tun, tun wir gemein- Linz und Weiz“, so Immitzer. Um Infrastruktur über Services bis hin und Dienst- sam und damit auch günstiger.“ die tolle Position zu halten, bemüht zu Applikationen alles aus einer leistungen ab.“ Doch die e.p@ss-Implementierung sich das AMC intensiv um Perso- Hand anbieten kann. Mehr als war erst der Anfang. Seither bietet nalentwicklung und hat unter 95 Prozent der großen und mittle- nikation im Firmennetz bietet Sie- fokus ist für SBS der wesentlicher barkeit über alle Medien sichern das AMC von Wien aus immer anderem im Rahmen der kaufmän- ren Firmen haben begonnen, ihre mens mit HiPath Wireless LAN Erfolgsfaktor. Auf der CeBIT prä- echtzeitbasierte Kommunikations- neue Services an. Auch beim nischen Ausbildung ein Kompe- Sprach- und Datennetze zusam- geeignete Infrastruktur und HiPath- sentierte SBS Branchen-Kompetenz lösungen wie Open Scape. Vorab Helpdesk für ARIS Audit Manage- Franz-Manfred Immitzer und Torsten Andres haben Grund zur Freu- tenzzentrum mit Schwerpunkt SAP menzuführen. Und im Outsourcing- Plattformen sowie WLAN-Devices im öffentlichen Sektor und in der eingestellte Informationen über ment (AAM) wurden Standards de: Das AMC in Wien ist mit seiner Topqualität Nr. 1 bei Siemens. (e.p@ss) gegründet. bereich deckt Siemens als einziger für maßgeschneiderte Lösungen. Industrie. Einen entscheidenden Erreichbarkeit der Gesprächspart- Anbieter das gesamte Spektrum Siemens setzt dabei auf eine „sanf- Beitrag zu vielen dieser Lösungen ner verkürzen und vereinfachen die an Dienstleistungen ab“, so Geiger. te Migration der beiden Welten“, leistet die Programm- und Sys- Kommunikation. Auch Moby Trip, Auch im Home Entertainment ist meint Josef Jarosch, Bereichsleiter tementwicklung PSE. Vor allem der mobile E-Mail-Push-Service, Zwischen Wien und München Siemens ein wichtiger Player. „Wir Communications Enterprise. Das ist in den steigenden Softwareanteil der E-Mails aufs Handy weiterleitet, Drei Tage München, zwei prozesshaus (RPH). Dabei geht es um die Arbeitsprozesse bei Siemens“, betont Safar. besitzen eine ,easy to use‘ mobile ideal für Klein- und Mittelbetriebe, und die begleitenden Professional verbessert die Erreichbarkeit. Damit Tage Wien: Franz Safar technische Koordination, also um die Benutzer- Für den Job als ARIS-Datenbankmanager waren TV-Applikation, um TV-Programme die nicht die gesamte IKT-Infra- Services fließt ihre Kompetenz ein. erhalten Außendienstmitarbeite- pendelt jede Woche verwaltung, um Change Requests oder um die mehrere Qualifikationen notwendig. Den unabhängig von einer Streaming- struktur austauschen können. Auch Auf der ITnT in Wien konzentrierte rInnen ihre E-Mails automatisch zwischen zwei Welten Leitung der Datenbankmanager-Community, in technischen Background hatte Safar aufgrund lösung auf mobilen Endgeräten der Umstieg auf IP-Telefonie kann sich Siemens neben den klassi- auf ihr Mobiltelefon. und kann diesem Modell der DB-Manager aus allen Ländern und Berei- seiner Ausbildung und seiner Entwicklungs- darzustellen“, erläutert Dietmar bedarfsabhängig in überschau- schen Kommunikationslösungen Ein wesentlicher Wachstumstrei- einiges abgewinnen. In chen zusammenarbeiten. tätigkeit für die AV Ton- und Studiotechnik Appeltauer, Bereichsleiter Commu- baren Kosteneinheiten vollzogen auch auf Produkte für Security ber für das IKT-Geschäft ist das Wien hat er Familie mit zwei Kindern im Alter Die Datenverwaltung des RPH ist Bestandteil von Siemens (heute bfe), bei der er auch inter- nications Carrier. Jeder Operator werden. „SBS hat ihre Wachstums- und Mobility. So ermöglicht die Übertragen von Telekommuni- von 14 und 17 Jahren, in München genießt er des globalen Shared Service ARIS, das vom nationale Erfahrung als Produktmanager hat mit der Siemens-Mobile-TV- strategie erfolgreich umgesetzt“, Smart Card den MitarbeiterInnen kationsleistungen an Externe, sein „Junggesellenleben“ vor allem in einem AMC in Wien für alle Siemens-Einheiten welt- sammelte. Sein Prozess-Know-how stammt Lösung die Möglichkeit, seinen erläuterte Albert Felbauer, Geschäfts- sicheren Zugang zu Informationen, die „Managed Services“. Die Jazzclub. Safar ist Datenbankmanager für weit erbracht wird. „Das Referenzprozesshaus vom Business Development für den IT-Outsour- Endkunden wirkliches Live-TV am führer SBS. Die Entwicklung vom geschützte Geschäftskommuni- Vorteile: Kostentransparenz, über- das weltweit eingesetzte Siemens Referenz- bildet die Basis für die Vereinheitlichung der cing-Bereich der SBS in Österreich. Handy bieten zu können. „Für die klassischen IT-Betrieb hin zu High- kation und klare Identifizierung schaubare Prozesse und gesicherte

Foto: Georg Bodenstein Georg Foto: mobile Sprach- und Datenkommu- End-Lösungen mit Branchen- von Personen. Totale Erreich- Qualitätsstandards.

40 together 01_06 together 01_06 41

4041_Together_0106.indd 40 07.04.2006 9:51:05 Uhr 4041_Together_0106.indd 41 07.04.2006 14:26:33 Uhr Bereiche

„Neben den Lerninhalten werden bei der Lehrlingsausbildung auch Werte vermittelt, etwa die Bedeutung der Teamarbeit.“ News Walter Krippl

„Endlich wieder Montag“ Wellnesstechnik Starker Laser Freisprechung von 51 Lehrlingen am Standort Siemensstraße. Bei der Aktion „Endlich wieder Montag“, initiiert von der S-Bau- für Bad Zell Mit der neuen Laserschnei- sparkasse, ging es darum, einen Arbeitstag in großen österrei- demaschine produziert das chischen Betrieben kennen zu lernen. Da der Gewinner, das BG/BRG Lehrlinge freigesprochen Die anspruchsvolle Haustechnik für MWW schneller und präziser. Schwechat, eine der 39 niederösterreichischen Bundesschulen ist, Für 51 Lehrlinge unseres Unternehmens endete ihre dreieinhalbjährige das neue Wohlfühlzentrum Lebens- Das freut besonders die Mus- die sich am Energie-Einspar-Contracting „BIG Pool 4“ beteiligten, Ausbildung vor kurzem mit der Freisprechung am Standort Siemensstra- quell im Mühlviertler Bad Zell terfertigung von SIMEA, die wurde von der Schuldirektion der Kontakt zu SBT genutzt. Mitar- ße. 19 Kommunikationstechniker, 12 Elektroniker, 19 Elektroener- kommt von Siemens Elin. Das seit nun rascher Muster erhält, beiterInnen von SBT BAU/HVP begleiteten die 80 SchülerInnen der gie- und ein EDV-Techniker, davon insgesamt 6 Mädchen, haben 1976 bestehende Kurhaus wurde die noch präziser der Reali- 6. und 7. Klasse zunächst zu den Lehrwerkstätten. Am Ende des den Facharbeiterstatus erreicht. Dazu kommen weitere fünf Freigespro- um einen ausgedehnten Wellness- tät entsprechen. „Die neue Programms stand ein Besuch des Klima-Wind-Kanals. chene in Linz und vier in Innsbruck. Beim Festakt am Standort Siemens- bereich und ein Vier-Sterne-Hotel Maschine hat eine doppelt so straße betonte Walter Krippl (HR ET), dass neben den Lerninhalten erweitert. große Leistung wie die alte, auch Werte vermittelt werden – beispielsweise die Bedeutung der „Die größte Herausforderung für beherrscht mehr Technolo- Teamarbeit im Berufsleben. Während der Ausbildungszeit nehmen die uns war die Erneuerung der Hei- gien und arbeitet schneller“, Lehrlinge an Veranstaltungen teil. Neben Pflichtseminaren und Winter- zungsanlage“, sagt Projektleiter berichtet Richard Pfister, Komplexe Haustechnik für die Erweiterung von Lebensquell Bad Zell. sportwochen gibt es für die „Besten“ eine Lehrabschlussfahrt. Walter Schober. Die modernen MWW. Die bisherige Anlage Geräte wurden eingebaut, wäh- nen Fernwärmeleitung, die mit Knapp ein Drittel der Auftragssum- mit einem 3,8-kW-Laser war rend die alten noch arbeiteten, um einer Hackschnitzelheizung betrie- me von 2,4 Millionen Euro wurde seit 1999 in Betrieb. Sie wurde den laufenden Kurbetrieb nicht zu ben wird. „Im Notfall können wir für Entwicklung und Einbau der nun durch eine fast doppelt stören. Im Normalbetrieb kommt aber auch Heizwärme für den Ort komplexen Regelungstechnik so starke TCL-3050 mit einem die Wärme aber aus der ortseige- bereit stellen“, berichtet Schober. aufgewendet.

Lessons Learned – Wer lernt mit? Vorhandenes Wissen anhand leiter Helmut Fleischhacker prä- sons Learned“ eingeräumt. Die Wiener Radiologenkongress von konkreten Projekten In - sentierte einer Runde von mehr Idee zu diesen Veranstaltungen Am European Congress of Radio- und zwei Detektoren, was kli- Sicherheits- und Beleuchtungs- teressierten aus allen Bereichen als 20 TeilnehmerInnen „Erfolge stammt von den „Young Pow- logy (ECR), der wie seit Jahren nische Aufnahmen mit hoher Salzburg for technik zu errichten. Es könnte die zugänglich machen: Diese Idee und Herausforderungen in ers“ (YP) des Bereichs PTD/PG, Anfang März im Austria Center Geschwindigkeit möglich macht Olympia Stromversorgung sichern sowie aus der PTD/PG wird nun umge- Rumänien – am Beispiel des Pro- neun TOP-Akademiker (sechs Vienna stattfand, präsentierte – und dies mit nur noch der Zutritts- und Ticketingsysteme und setzt. Die erste Veranstaltung jektes Bukarest Süd“. Viel Platz Techniker, drei Kaufleute), die sich Medical Solutions (MED) halben Strahlendosis als bei bis- Vor kurzem präsentierte sich Salz- maßgeschneiderte IT- und Tele- fand Ende Februar statt. Projekt- wurde dabei dem Thema „Les- ein eineinhalbjähriges Trainings- 6-kW-Laser ersetzt – eine unter dem Motto „Setting the herigen Systemen. Außerdem burg öffentlich als Bewerber für kommunikationslösungen liefern. programm absolviert haben. Investition von rund 650.000 Erste Trend. Again.“ rund 15.000 moderierte MED die zwei Vor- die Austragung der Olympischen Dazu kämen Infrastruktur und Lessons- Nächste Veranstaltung der Euro. „Es gibt in Wien keinen Besuchern aus 91 Ländern. tragsreihen „From Organ to Winterspiele 2014. Siemens ist Transport sowie Verkehrskonzepte Learned-Ver- Reihe „Lessons Learned – Wer vergleichbaren Betrieb, der Vorgestellt wurde der weltweit Disease“ und „Improved Clinical dabei offizieller Technologiepart- und Flottenmanagement, Technik anstaltung lernt mit?“: Mai 2006 zum The- eine so leistungsfähige Laser- zum Thema erste Dual Source CT „SOMA- Workflow“ mit Referenten aus ner und Sponsor. Erhält die Mozart- für Medienzentren sowie Event- ma Serbien und Montenegro schneidemaschine besitzt“, Rumänien. TOM Definition“. Das Gerät ver- Deutschland, Großbritannien stadt den Zuschlag, hätte unser und Projektmanagement. oder Bosnien-Herzegowina. mar- weiß Pfister. fügt über zwei Röntgenstrahler und Österreich. Unternehmen die Möglichkeit, Infos: michael.zemanek@sie- [email protected].

Sportstätten inklusive Gebäude-, mens.com M. Mayr Peter Harald Schantl, Fotos:

42 together 01_06 together 01_06 43

4245 _Together_0106N.indd 42 07.04.2006 13:45:02 Uhr 4245 _Together_0106N.indd 43 07.04.2006 13:45:05 Uhr Bereiche

Die Siemens Mitarbeitervorsorgekasse hat zum dritten Mal in Folge die mit Abstand beste Jahresperformance MitarbeiterInnenvorsorgekassen – aller Mitbewerber erzielt. News Performancevergleich 2004/2005 Performance 2004 Performance 2005 Quelle: OeKB

9,5

5,3 5,8 4,8 4,4 4,1 4,4 4,4 4,1 6,1 5,5 4,3 4,7 3,5 3,8 3,6 3,6 5,9

APK Bawag Bonus BUAK NÖ-VKÖVK Victoria VBV Siemens Allianz Gekoppelte Kraft Kraftwerk ferngesteuert

trag an Siemens und Elin in Beste Vorsorge Fünf landwirtschaftliche Genos- Salzburg. MDF Hallein produziert Zum dritten Mal in Folge hat die Siemens Mitarbeitervorsorgekasse senschafter in Niederösterreich mitteldichte Faserplatten (MDF), (MVK) die mit Abstand beste Jahresperformance aller Mitbewerber Brigitte gehen innovative Wege: Aus Ederer und Rohmaterial für Laminatfußböden erzielt. Im Jahr 2005 betrug das Veranlagungsergebnis 9,5 Prozent nachwachsenden Rohstoffen wie Bundes- und Möbel. Das betriebseigene und lag damit um 4 Prozent höher als der Branchendurchschnitt kanzler Mais, Sonnenblumen oder Gras thermische Minikraftwerk wurde von 5,5 Prozent. In den letzten drei Jahren erwirtschaftete die Wolfgang produziert die Ökoenergie Wall- um eine Kraft-Wärme-Kopplung Siemens MVK kumuliert 22 Prozent Rendite. In den ersten drei Schüssel im see-Sindelburg reg. Gen.mbH. in EU-Zug. erweitert. Jahren der Abfertigung neu hat sich die Siemens MVK als Partner einer eigenen Biogasanlage Ener- Durch ein abgestimmtes Angebot für Großunternehmen und Spezialist für Übertragungen etabliert. gie mit Fernwärmelieferung. Für konnten Siemens I&S und Elin beim So werden neben dem Siemens-Konzern auch große Unternehmen den Betrieb ihres neu errichteten over IP) der PSE zur mobilen Dia- Projekt alle drei Ausschreibungs- wie Shell, Plansee, Infineon, Epcos und die Wirtschaftskammer Taurus-Lok im EU-Design 500-kw-Kraftwerks setzen die gnose, Wartung, Messwertabfrage pakete gewinnen: Siemens Elin Österreich betreut. [email protected] „Mit dieser Lok werden die ÖBB minister Hubert Gorbach waren Genossenschafter auf das Fern- und Fernsteuerung der Anlage via lieferte die 30-kV-Netzspeiseein- technische Barrieren, die den anwesend. Design und Logo der wirksystem MCoIP (Mobile Control Handy und Internet. heiten samt Schalteranlage und grenzüberschreitenden Verkehr Lok passen zur österreichischen „Ob jemand von Siemens oder Elin Verkabelung, war für die Steue- noch behindern, überwinden EU-Präsidentschaft. Den Europa- kommt, macht für mich keinen rungs- und Regeltechnikschränke und neue Destinationen in gedanken spiegelt die Taurus 3 Unterschied. Es geht um die Men- (PLC) sowie das gesamte Enginee- Haustechnik Europa erschließen“, betonte auch deshalb wider, weil damit Durchlaufglühe für Rasselstein schen und was sie leisten“, sagt ring sowie die Industriemontagen ÖBB-Chef Mag. Martin Huber alle europäischen Bahnstrecken Josef Ramsauer, Leiter Elektrotech- verantwortlich und übernahm im Härtetest anlässlich der prominent unabhängig von der Art der nik bei der MDF Hallein GmbH & die Lieferung und Montage der Die ersten Härtetests hat das besetzten Taufe der Siemens Stromversorgung befahren Co KG. Das Unternehmen erteilte Energiehauptverteilung inklusive neue Ferienresort A-ROSA Lok Taurus 3 (Rh 1216). werden können. Insgesamt den ersten gemeinsamen Auf- Motorabgängen (MCC-Anlage). Kitzbühel schon bestanden: Bundeskanzler Dr. Wolfgang werden 50 Stück Rh 1216 mit Weihnachten, Silvester, den Schüssel, Außenministerin Dr. österreichischer Wertschöpfung Snow Arena Polo World Cup und Ursula Plassnik und Infrastruktur- an die ÖBB geliefert. das Hahnenkammrennen – ein Fahrtenschreiber für Raupen großer Erfolg für die Haus- wortlich. Auftragssumme: 6,5 technikerteams von Siemens Millionen Euro. Der Schlüssel Siemens VDO rüstet alle Pisten- Elin. Sie haben dem exklusiven zum Erfolg war die Kompetenz raupen und Schneefahrzeuge der Feriendomizil die Anlagen und Einsatzbereitschaft der Life Award für Gruberova Siemens Elin liefert die gesamten 0,4 mm und einer Bandbreite Salzburger Seilbahnen mit modu- für Heizung, Kälte, Sprinkler, Siemens-Elin-Monteure und Die gefeierte Koloratursopranistin Edita Gruberova erhielt als Gast elektrischen Ausrüstungen zwischen 800 und 1.400 mm als laren Fahrtenschreibern aus. Damit Lüftung und Klima sowie die Bau leiter. „Wir hatten keine der Academy of Life im Siemens Forum Wien den Siemens Life für die neu zu errichtende Durch- Ausgangsmaterial für die Weiß- werden Daten gesammelt, die gesamte Sanitärtechnik samt Zeit für Tests, aber viele Ände- Award. Sie startete ihre internationale Karriere 1976 an der Wiener laufglühe DO5 der Rasselstein blechherstellung. Sie ist für eine Unfälle mit Skifahrern nachvoll- Mess- und Regeltechnik auf den rungen in letzter Minute. Des- Staatsoper. In kürzester Zeit war sie weltbekannt. Gruberova hat Hoesch GmbH in Andernach, Bandlaufgeschwindigkeit bis ziehbar machen und so für mehr Leib geschneidert. Auch für die halb mussten wir einen Kaltstart mit allen renommierten Diri- einem der weltweit führenden 700 m/min und eine jährliche Pro- Rechtssicherheit sorgen. Jeder zeichnet und am Computer genau Detailinstallationen für Strom, hinlegen“, sagt Projektleiter genten und Regisseuren gearbei- Hersteller von Weißblech. Unser duktionskapazität von ca. 360.000 Fahrer aktiviert das System beim ausgewertet. Zum Einsatz kommen Telefon, Sicherheitstechnik und Werner Passian. Die technische tet und ein umfangreiches Werk Auftraggeber ist Siemens VAI. Tonnen ausgelegt. Die Anlage ist Starten mit einem eigenen Chip. der FM 200 Communicator und der für ein Multimedianetzwerk war Infrastruktur hat dennoch von auf Tonträgern eingespielt. Die Die Anlage dient zum kontinuier- eine technologische Neuheit und Über eine Funkstation im Skigebiet Fleet Manager Professional v8. das Siemens-Elin-Team verant- Beginn an funktioniert. Wiener Staatsoper widmete ihr lichen Glühen von Stahlbändern stellte hohe Anforderungen an

werden die Daten dann aufge- Christian Rosner (VDO). Images, Astrid Bartl, Saulich Monika APA Harald Schantl, Fotos: 2003 eine eigene Ausstellung. mit einer Dicke von 0,14 bis die Dynamik der Antriebstechnik.

44 together 01_06 together 01_06 45

4245 _Together_0106N.indd 44 07.04.2006 13:45:09 Uhr 4245 _Together_0106N.indd 45 07.04.2006 13:45:14 Uhr www.siemens.at/community

Siemens Community

Homepage für Siemens-PensionistInnen

Caring Hands BesucherInnen über Alltagsthemen Viele Siemens-Mitarbeite- – vom Computer über Sport und rInnen engagieren sich in Gesundheit bis zu Reisen und Kul- sozialen Projekten. In der tur – austauschen können. Auch Rubrik „Caring Hands“ auf die Kurse von Fit for the Future der Community-Homepage werden hier angeboten. Moderato- können Sie diese Projekte rin Binder-Krieglstein wünscht sich vorstellen und so vielleicht noch mehr Beteiligung im Forum: weitere Unterstützung bei „Hier kann man Fragen stellen, KollegInnen finden. Ernes- Tipps und Tricks austauschen, Inte- tine Hauer, Assistentin im ressengemeinschaften bilden oder Key Account Management einfach nur zwanglos plaudern.“ der Programm- und System- Besonders attraktiv ist die Rubrik entwicklung (PSE), engagiert News und spannende Angebote unter www.siemens.at/senioren „Vorteil“, für die Angebote der sich seit 2004 für die Kinder Siemens Community übernommen in einem Waisenhaus der Viele unserer PensionistInnen PensionistInnen werden von der werden. Ausgewählte Einkaufsver- Caritas in Addis Abeba. fühlen sich unverändert mit dem Redaktion erstellt. In der Rubrik günstigungen stehen den Pensio- Zweimal reiste sie schon in Unternehmen verbunden. „Über „Über Siemens“ gibt es aktuelle nistInnen ebenso zur Verfügung ihrem Urlaub nach Äthiopien, die Homepage www.siemens. Details zum Unternehmen, zum wie das Sortiment der „Für uns“- at/senioren können sie den Kon- Beispiel Standort- und Organisati- Shops, Angebote des KSV und takt zu Siemens halten – und das onspläne, Geschäftsberichte und HR-Seminare. In Zukunft werden Unternehmen zu ihnen“, berichtet Publikationen, die man über die auch spezielle Informationen aus Helene Binder-Krieglstein, pen- Webseite auch anfordern kann. In den Bundesländern angeboten. sionierte Mitarbeiterin von CC der Rubrik „Themen“ wurde ein helene.binder-krieglstein@ und Seniorenpage-Projektleite- Forum eingerichtet, in dem sich die siemens.com rin. Auch für KollegInnen, die in Altersteilzeit beschäftigt sind, ist die Seite zugänglich. „Im Februar haben bereits 700 verschiedene Community immer ein Gewinn um vor Ort zu helfen. Im April Personen auf die Seite zugegriffen, Wer www.siemens.at/community besucht, kann seit Anfang des steht der nächste Einsatz Tendenz weiter steigend“, freut Jahres an zahlreichen Verlosungen teilnehmen. Zu gewinnen gibt auf dem Programm. Mit im sich Binder-Krieglstein. Über eine es Freikarten für Sport- und Kulturevents oder die kostenlose Teil- Gepäck: namhafte Spenden- unkomplizierte Anmeldung mit- nahme an Workshops. Die Suche nach neuen Angeboten im Bazar beträge ihrer PSE-KollegInnen tels E-Mail-Adresse und Passwort oder bei den Einkaufstipps ist jetzt noch bequemer: Sie können und Führungskräfte. Rück- gelangt man auf die Startseite, sich die neuen Einträge seit Ihrem letzten Besuch anzeigen lassen. fragen zum Projekt können wo ausgewählte tagesaktuelle Bei den Einkaufstipps ist Ihre Meinung gefragt! Bewerten Sie die Sie an ernestine.hauer@ News aus dem Siemens-Intra- Tipps online, oder schicken Sie die besten Schnäppchen via E-Mail siemens.com richten. net zu finden sind. Aber auch weiter. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu einem Einkaufstipp

spezielle Artikel für die Siemens- haben, können Sie den Autor des Eintrags direkt anmailen. Images Getty Fotos:

46 together 01_06

46_Together_0106.indd 46 07.04.2006 9:48:45 Uhr UnserShop.indd 1 04.04.2006 9:15:38 Uhr