OSTALB KREIS

KREIS Der starke Standort für Ideen mit Zukunft

Landkreis. Kommunen.

Starker Standort OSTALB Unternehmen.

Ostalbkreis

Baden- Württemberg Die 20 größten Unternehmen

ELLWANGEN

SCHWÄBISCH GMÜND

TE Connectivity GmbH J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co. KG

VARTA AG Henkel AG & Co. KGaA Kessler & Co. GmbH & Co. KG

SHW AG VAF GmbH

Maschinenfabrik Alfi ng Kessler GmbH Mapal Dr. Kress KG Schleich GmbH Weleda AG Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG C. & E. Fein GmbH Scholz Gruppe RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH & Co. KG Robert Bosch Automotive Steering GmbH Leitz GmbH & Co. KG Carl Zeiss Gruppe

Triumph International GmbH LMT Group INHALT

4 Vorwort Landrat Klaus Pavel 58 P & S Consulting GmbH, 98 BARMER 5 Vorwort Wirtschafts- Universal Gewerbezentrum 99 DELTA LOGIC Automatisie- ministerin Dr. Nicole 59 Apex Tool Group GmbH rungstechnik GmbH Hoffmeister-Kraut 60 Stadt 100 Lakner Spedition + Logistik 6 – 7 Zahlen & Fakten 61 Kiener Maschinenbau GmbH GmbH & Co. KG 8 – 9 Raum für Lebensqualität 61 Nord-Lock GmbH 101 C. & E. Fein GmbH 10 – 13 Standort Ostalbkreis 62 – 63 Stadt 102 – 103 Böbingen an der 63 Seelig + Co. Feinblechbau 104 – 105 Stadt GmbH 106 EMAG Automation GmbH 64 SRH Fachkrankenhaus 107 PRIMALAT Neresheim GmbH 108 Richter lighting technologies 14 – 17 Stadt Aalen 65 GtA Gesellschaft für textile GmbH 18 RUD Ketten Rieger & Dietz Ausrüstungen mbH 109 allnatura Vertriebs GmbH u. Co. KG 65 ADK Modulraum GmbH GmbH & Co. KG 19 MERZ OBJEKTBAU 66 Gemeinde Riesbürg 110 Triumph International GmbH GmbH & Co. KG 66 PENTAIR SÜDMO GmbH 111 Gemeinde Bartholomä 20 MAPAL Dr. Kress KG 67 Gemeinde 112 Gemeinde Mögglingen 21 c-Com GmbH 68 Gemeinde 112 Gemeinde 22 BAUWERK-4 GmbH & Co. KG 69 Gemeinde Stödtlen 113 Gemeinde 23 SHW AG 69 Gemeinde 114 Mugele GmbH 24 – 25 Kreissparkasse Ostalb 70 – 71 Der Limes im Ostalbkreis 115 Gemeinde 26 Maschinenfabrik ALFING 115 Gemeinde Kessler GmbH 116 Gemeinde Göggingen 26 SDZ Druck und Medien GmbH 117 Gemeinden Eschach und 27 Spedition Brucker GmbH Obergröningen 28 Rud. Otto Meyer Technik 72 – 73 Stadt 118 Gemeinde Gschwend Ltd. & Co. KG 74 VARTA AG 119 Gemeinde Ruppertshofen 29 Papierfabrik Palm 75 EnBW Ostwürttemberg Donau- 120 Gemeinde GmbH & Co. KG Ries AG 120 Gemeinde 30 – 31 Gemeinde 76 ELWEMA Automotive GmbH 121 Gemeinde Täferrot 32 Go-Ahead 77 NetCom BW GmbH 121 explorhino und eule Baden-Württemberg GmbH 78 Schlagenhauf GmbH 122 – 123 Gemeinde 33 Bildungseinrichtungen 79 OK.go MobilitätsAG 124 Mürdter Metall- und im Ostalbkreis 80 Gemeinde Ellenberg Kunststoffverarbeitung GmbH 34 – 35 Stadt 80 Gemeinde Wört 124 – 125 Raum für Gründer und 36 – 37 Carl Zeiss AG 81 TE Connectivity Germany Start-ups 38 Leitz GmbH & Co. KG GmbH 126 – 129 Stadt 38 Jugend forscht in 82 Gemeinde 130 Kistler Instrumente GmbH Ostwürttemberg 82 Gemeinde 131 Bansbach easylift GmbH 39 LMT GmbH & Co. KG 83 Gemeinde 132 – 133 Gemeinde 40 Gemeinde Hüttlingen 83 Aktiv die Ostalb entdecken 134 LEICHT Küchen AG 41 D-TACK GmbH 84 Gemeinde 135 PTS-Prüftechnik GmbH 42 – 43 Gemeinde Abtsgmünd 85 Gemeinde 136 Ringler GmbH/Alfred Kärcher 44 RÖWAPLAN AG SE & Co. KG 45 Rommelag CMO-Holopack 137 Innovativer Hochschulstandort Verpackungstechnik GmbH Ostalbkreis 46 Kessler & Co. GmbH & Co. KG 137 Weiterbildungsakademie 46 – 47 Blick auf Europa, Deutschland, 86 – 89 Stadt Schwäbisch der Hochschule Aalen Baden-Württemberg, Gmünd 138 SRH Fernhochschule – Ostalbkreis 90 Weleda AG The Mobile University 91 Schönblick GmbH 139 Hochschule Aalen 92 – 93 voestalpine Automotive 140 – 141 Verfügbare Gewerbeflächen Components Schwäbisch im Ostalbkreis Gmünd GmbH & Co. KG 142 – 145 Business Location Ostalbkreis 48 – 51 Stadt Bopfingen 94 Umicore Galvanotechnik 146 Information zur 52 VAF GmbH GmbH Datenverarbeitung 53 Holzwerke Ladenburger 95 Karer Consulting AG 147 Karte des 54 Bühler Entsorgung GmbH 96 CHOCAL Aluminiumver­ Ostalbkreises/Impressum 55 Albert Rechtenbacher GmbH packungen GmbH 56 Gemeinde 97 Hörnlein Umformtechnik 57 GEO DATA GmbH GmbH

3 IDEEN MIT Ostalbkreis ZUKUNFT „ Tradition und Innovation – das geht am Wirtschaftsstandort Ostalbkreis bestens zusammen. Hier sind etablierte Weltmarkt- führer genauso zuhause wie junge Start-up-Unternehmen aus einer sich dynamisch entwickelnden Gründer-Szene. Zusammen sorgen sie dafür, dass sich der Ostalbkreis schon seit Jahrzehnten durch eine der höchsten Patentdichten in Foto: Michael Ankenbrand/Spectrum Fotostudio Aalen Deutschland auszeichnet.“

ls prämierte WINregion in Frankfurt und wird von der Autobahn A7 Baden-Württemberg setzen wir auf durchzogen, die zugleich als Europastra- A eine Gesamtentwicklung, die nach- ße E43 die wichtigste Verbindung zwi- haltige Innovationen mit Zukunftsideen schen Skandinavien und den Alpen ist. für die Menschen und ihre Umwelt verbin- Die Raumschaften Aalen, Bopfingen, Ell- det. Durch Projekte mit europäischer wangen und Schwäbisch Gmünd bieten Strahlkraft schaffen wir beste Rahmen- in 42 Städten und Gemeinden attraktive bedingungen für Unternehmen. Jüngste Gewerbeflächen und bezahlbare Wohnan- Beispiele sind das Zentrum Technik für gebote. Nachhaltigkeit an der Hochschule Aalen oder die Europäische Ausbildungs- und Schon Kelten, Alemannen, Römer und Transferakademie für junge Erwachsene Staufer waren auf der reizvollen Ostalb in Ellwangen. Investitionen in eine kreis- zuhause und so laden heute einzigartige weite Glasfaser-Breitbandinfrastruktur Kultur- und Naturdenkmäler zum Ent- gehören hier ebenso dazu wie ein Digita- decken und Genießen ein. Die herrliche lisierungszentrum mit besonderem Fokus Landschaft fügt sich zusammen mit orts- auf kleine und mittlere Unternehmen. nahen Kinderbetreuungs- und Bildungs- möglichkeiten, der verlässlichen Gesund- Zu der kontinuierlichen Innovationskraft heitsversorgung an drei hochmodernen im Ostalbkreis tragen auch moderne Bil- Klinikstandorten sowie einem breit gefä- dungs- und Hochschulstandorte bei: So chertem Kultur-, Sport- und Freizeitange- qualifizieren neun Berufliche Schulen und bot, so dass die Menschen gerne hier im fünf Hochschulen die Fachkräfte von mor- Ostalbkreis wohnen, leben und arbeiten. 1953 gen. Mit der Hochschulstrategie 2030 ent- in Göppingen geboren wickelt der Ostalbkreis die akademische Lernen Sie in dieser Broschüre den Ost- Bildung nachhaltig weiter. albkreis als starken Standort für Ideen mit 1984 – 1996 Bürgermeister der Gemeinde Bad Boll und Zukunft kennen. Vorsitzender des Gemeindeverwaltungs- Als drittgrößter Flächenlandkreis in Baden- verbandes Raum Bad Boll Württemberg liegt der Ostalbkreis zentral zwischen den Me- seit 18.06.1996 in Süddeutschland Klaus Pavel Landrat des Ostalbkreises tropolregionen , München und Landrat des Ostalbkreises

4 Baden- Wirtschaftsministerin des Landes Baden-Württemberg Württemberg Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut Innovationskraft — intelligent gelebt

er Ostalbkreis ist ein Aushänge- Forschung. Auch die gmünder wissens- schild für den Wirtschaftsstandort werkstatt eule, das zapp Gründer- und Wirt- D Baden-Württemberg. Eine inno- schaftszentrum in Schwäbisch Gmünd und vative Branchenstruktur, zahlreiche Welt- verschiedene Steinbeis-Transferzentren marktführer und Hidden Champions, unterstützen die ansässigen Unternehmen wettbewerbsfähige Cluster und das lan- – von Start-ups über kleine und mittlere desweite Netzwerk Photonics zeichnen den Unternehmen bis hin zu etablierten Welt- Kreis aus – Standortfaktoren, die eine starke marktführern. regionale Innovationskraft widerspiegeln. Nicht umsonst wurde der Kreis im Landes- Damit der wirtschaftliche Erfolg des Kreises wettbewerb „RegioWIN“ für seine zukunfts- nicht abreißt, werden in den Lernfabriken fähige Regionalentwicklung prämiert. 4.0 in Aalen und Schwäbisch Gmünd, dem „Der Ostalbkreis ist ein Bildungszentrum der IHK in Aalen und dem Aushängeschild für den Metallindustrie, Maschinen-, Anlagen- Elektro Technologie Zentrum Aalen die Wei- Wirtschaftsstandort Baden- und Werkzeugbau, Automotive, Photonik, chen für die Zukunft des Fachkräftenach- Optik/Optoelektronik oder Oberflächen- wuchses gestellt. Junge Menschen werden Württemberg. Er ist bei- technologie – der Kreis kann ein breites hier zielgerichtet an neue Technologien spielhaft für die Wett­ Branchenspektrum seiner ansässigen Un- herangeführt. bewerbsfähigkeit und ternehmen vorweisen. Die Nähe zur Met- ropolregion Stuttgart und dem Raum Ulm Der Ostalbkreis ist beispielhaft für die Wett- die Innovationskraft des unterstützt die wirtschaftlichen Akteure bewerbsfähigkeit und die Innovations-

­ländlichen Raumes – und enorm. Aber auch zahlreiche Forschungs- kraft des ländlichen Raumes – und das soll

stehen als Partner das soll auch so bleiben. und ­Bildungsinstitute auch so bleiben. Ich wünsche allen Beteilig- zur Verfügung, wie das fem Forschungsins- ten dabei viel Erfolg! „ titut Edelmetalle und Metallchemie Gmünd oder die Hochschule Aalen mit ihrem In- Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL novationszentrum – eine der innovativsten Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Bildungseinrichtungen der angewandten des Landes Baden-Württemberg

1972 in Balingen geboren

2001 – 2002 Investmentbank Morgan Stanley, London

2002 – 2005 Ernst & Young, London und Frankfurt

2014 – 2016 Aufsichtsratsmitglied Bizerba GmbH & Co. KG, Balingen

seit 12.05.2016 Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Foto: Wirtschaftsministerium BW des Landes Baden-Württemberg

5 OSTALBKREIS ZAHLEN & FAKTEN

312.422 1.511 KM 2 Einwohner Gesamtfläche 156.946 Frauen und 155.476 Männer Der Ostalbkreis liegt im Nordosten 206 Einwohner je km2 Baden-Württembergs. Genau dort, 46,6 % Landwirtschaft wo sich die Linien zwischen Frankfurt am UNTER 15 JAHREN Main und München, sowie Nürnberg 13,96 % und Stuttgart kreuzen. Der Ostalbkreis 15 – 25 JAHRE 38,7 % positioniert sich hier als stabile 11,81 % Wald Wirtschaftsregion mit hoher Lebens­ 26 – 45 JAHRE qualität. Ein Hightech-Standort 18,01 % inmitten intakter Natur. 8,0 % 46 – 65 JAHRE Siedlung 35,81 % ÜBER 65 JAHREN 20,41 % 5,1 % 0,8 % Stand 31.12.2017 Straßen Wasser

Stand 31.12.2016

Kinderbetreuung Stand 01.03.2018 260 Einrichtungen mit 13.515 Betreuungsplätzen

Bildung 71 allgemeinbildende Schulen, 9 Berufsschulen, 5 Hochschulen MILLIONEN EURO

Gesundheit 5 Kliniken mit insgesamt rund 1.200 Betten Fördergelder

Der Ostalbkreis hat zwischen 2007 und 2017 rund 54 Millionen Euro ­Förder­gelder durch die EU-Strukturför- derung und das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Soziale Einrichtungen erhalten. Die Fördergelder haben zu Investitionen von etwa 164 ambulante und stationäre Einrichtungen für Erwachsene 490 Millionen Euro geführt, es wurden rund 1.600 Arbeits- mit Pflege- und Unterstützungsbedarf plätze und etwa 200 Ausbildungsplätze geschaffen.

6 Nürnberg Anzahl der Unternehmen

Ellwangen

Bopfingen Aalen TAUSEND Stuttgart Schwäbisch Gmünd davon 24.000 IHK-Betriebe und 4.000 Handwerksbetriebe

Eine stimulierende Mischung aus Die Nord-Süd-Autobahn A7 durchquert den Ostalbkreis und ist über Bundesstraßen innovativem Mittelstand und Großunter- im Kreis angebunden. Durch den Kreis verkehren Züge zwischen Stuttgart, nehmen mit internationalem Ruf zeichnet Nürnberg, Ulm und . Es gibt zwei Verkehrslandeplätze für kleine Flugzeuge den Ostalbkreis aus. und fünf Sonderlandeplätze für Segelflugzeuge und andere Sportflieger.

„ 123.287 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Die Menschen im Ostalbkreis haben ein Faible für Technik und bilden gerne und schnell ein ‚Wir-Gefühl‘, wenn sich alles um 46,8 % 16,7 % 36,1 % Produzierendes Handel, Verkehr und Sonstige Innovationen dreht. Gewerbe Gastgewerbe Dienstleistungen Schwäbisch und schaffig Mit über 120.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten rangiert geht mit weltoffen und die Beschäftigung auf einem Höchststand. Knapp die Hälfte der Beschäftigten erfindungsreich bestens sind im produzierenden und verarbeitenden Gewerbe tätig.

Stand 31.12.2017 Aber auch die Dienstleistungsbranche entwickelt sich dynamisch. zusammen.“

Patent­anmeldungen pro 100.000 Erwerbstätige

110 327,14 Deutschland Ostalbkreis

Rainer Fünfgelder ist seit 1995 Wirtschaftsbeauftragter des Ostalb- kreises. Er verantwortet bei der dor- tigen Land­kreisverwaltung die Berei- Der Ostalbkreis weist eine der höchsten Patentdichten che Wirtschaftsförderung, Tourismus im deutschlandweiten Vergleich auf – ein Aushängeschild für die hohe und Europabüro im Stab des Behör- Innovationsdynamik am Standort.

denleiters Landrat Klaus Pavel. Stand 31.12.2015

7 Raum für Lebensqualität

Der Bucher Stausee (oben), das Sieger Köder Museum in Ellwangen (links unten), und Schloss Baldern (rechts unten) locken.

ie Menschen im Ostalbkreis haben das Glück, in einer ganz besonde- Dren Region zu leben. Unverfälschte Natur, eine reich gefüllte Schatzkammer an Kunst und Kultur und viel Raum für Freizeit und Sport prägen den Landkreis. Leben und Arbeiten lassen sich in den 42 Städ- ten und Gemeinden in besonderer Qualität verbinden. Das Bildungsangebot ist über- durchschnittlich, vorbildlich die medizini- sche Versorgung durch die hochmodernen Gesundheitszentren der drei Klinikstand- orte Aalen, Ellwangen und Mutlangen im Verbund der Kliniken Ostalb. Wie ein roter Faden webt sich die weit zurückreichende Geschichte des Landkreises durch die his- torischen Städte und Orte, dokumentiert in Unverfälschte Natur, eine reich gefüllte Schatzkammer an Kunst bedeutenden Baudenkmälern, Museen, Kir- und Kultur und viel Raum für Freizeit und Sport – das alles chen und Klöstern. Ein hochkarätiges Pro- ist der Ostalbkreis. Er bietet so viel Lebensqualität und Freizeitwert gramm an Kunst, Kultur und Musik sorgt für wie wenige Landkreise in Baden-Württemberg. Es ist Flair in den Städten und Gemeinden. gerade jene facettenreiche Mischung aus ansprechender Natur, anspruchsvoller Kultur und ambitionierten Firmen im Raum Es sind eben diese weichen Standortfak- für Talente und Patente, die für diese hohe Lebensqualität sorgt toren, die mitbestimmend für die Zufrie- und die Region so attraktiv für junge Menschen und Familien denheit der Bürgerinnen und Bürger des macht. Und das in zentraler Lage zwischen den Ballungsräumen Landkreises sind. Dies spiegelt sich auch in Stuttgart, Nürnberg und München. Lebendig sind die Städte den Spitzenpositionen in bundes- und lan- im Ostalbkreis mit ihrem überdurchschnittlichen Kultur-, Bildungs- desweiten Rankings wider. Sie zeigen: Die und Gesundheitsangebot, ausgeprägt das Freizeitangebot in Menschen der Region Ostwürttemberg sind intakter Landschaft. besonders glücklich. In einer bundesweiten Umfrage zum Glücksfaktor der Menschen in ihrem Lebensraum steht die Region un- ter den „Top 10“. Und dank seiner guten Zukunftsperspektiven und Chancen gehört der Ostalbkreis im „Prognos Zukunftsatlas Fotos: Christian Frumolt (5)/Stadt Bopfingen (1)/ 2016“ zum oberen Viertel von 400 unter- Kapfenburg (1) suchten Landkreisen.

8 Weltkulturerbe, musikalische Exzellenz und besonderer Genuss

Raum für Sein besonderer Facettenreichtum hat den Ostalbkreis zu einem Tourismusmagne- Lebensqualität ten wachsen lassen. Die „Schatzkammer Ostalb“ mit ihren bedeutenden kulturhis- Musikgenuss auf Schloss Kapfenburg torischen Stätten wie dem UNESCO-Welt- kulturerbe Limes, dem „UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb“, einer komplet- ten Museumslandschaft, durchzogen von prächtigen historischen Baudenkmälern wie Schloss Baldern, Schloss Ellwangen und Schloss Hohenstadt oder der Abteikirche in Neresheim, dem Münster in Schwäbisch Gmünd und nicht zuletzt dem Kloster Lorch Limestor in Dalkingen machen den Ostalbkreis weit über die Lan- desgrenzen hinaus bekannt. Kunst und Kultur tragen auf besondere Wei- Auch kulinarisch ist auf der Ostalb der Tisch se zur Lebensqualität bei. Städtische, kom- reich gedeckt. Regionale Spezialitäten und munale und private Galerien und Museen im Produkte in Top-Qualität finden sich auf den gesamten Kreisgebiet stellen regelmäßig re- Speisekarten von Restaurants und Gast- gionale Künstler in den Fokus und beeindru- stätten. Gleich sieben Brauereien pflegen cken mit ihren Sammlungen und Ausstellun- die traditionelle Braukunst. Die Ursprüng- gen. Allen voran das Sieger Köder Museum lichkeit zeigt sich auch im Getreideanbau, Ländliche Idylle in Ellwangen, der Kunstverein Aalen oder den Produkten der Heimatsmühle und den und städtisches Flair K.I.S.S. – Kunst im Schloss Untergröningen. vielen Handwerksbäckereien. Die Ellwanger Die Konzerte der Jungen Philharmonie Ost- Wildwochen oder die Aalener Genuss-Meile Flussläufe und Seen, Wälder und Wiesen, württemberg sowie die Konzertreihen der stellen regionale Erzeugnisse in den Mittel- Täler und Hochflächen – Landschaft und Musikschulakademie Schloss Kapfenburg, punkt. Eine Besonderheit sind auch die Ost- Natur des Ostalbkreises sind vielfältig und im Schloss Ellwangen oder das Europäische alb-Minigärtner und Ostalb-Miniköche. Das bieten den hier lebenden Menschen viel Kirchenmusikfestival Schwäbisch Gmünd Modell, Kinder und Jugendliche früh mit den Raum sich zu entfalten – bei fast 300 Son- setzen Glanzpunkte im Jahreskalender für Qualitätserzeugnissen und Naturprodukten nenstunden mehr im Jahr, einer um 20 % Liebhaber klassischer Musik. Das Aalener ihrer Heimat vertraut zu machen und sie im niedrigeren Feinstaubbelastung und 10 % Jazzfest und die Jazzlights Oberkochen Umgang zu schulen, ist so erfolgreich, dass mehr Waldfläche als im Gesamtgebiet präsentieren jedes Jahr die ganz Großen der aus den Ostalb-Miniköchen mittlerweile die Deutschland. Von dem Reichtum der Natur Jazz-, Soul- und Funkszene. „Europa-Miniköche“ erwachsen sind. profitiert auch die exzellente Qualität der regionalen Produkte. Die Ruhe der ländli- chen Gegenden mischt sich im Ostalbkreis mit der Lebendigkeit der großen Kreisstäd- te – ihre Vielseitigkeit macht die Region so lebenswert.

Gesundheitliche Rundumversorgung

Für eine hohe Lebensqualität ist auch eine qualitativ hochwertige, dezentrale und wohnortnahe Krankenhausversorgung un- erlässlich. Im Ostalbkreis sichern drei Kli- nikstandorte in kommunaler Trägerschaft langfristig die Rundumversorgung der Be- völkerung. Die Kliniken Ostalb mit dem Ostalb-Klinikum in Aalen Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd in Sagenumwoben: der Ipf in Bopfingen Mutlangen, der St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen und dem Ostalb-Klinikum Aalen aus dem Zentrum für Altersmedizin am Ost- bieten außerdem spezielle medizinische An- alb-Klinikum, dem Pflegeheim für Wachko- gebote auf Spitzenniveau in verschiedenen mapatienten in Bopfingen und dem Haus Fachbereichen. Über 1.200 Betten stehen der Gesundheit im ehemaligen Margariten- den ca. 50.000 stationär und 100.000 am- hospital in Schwäbisch Gmünd unter der bulant pro Jahr behandelten Patientinnen Trägerschaft des Ostalbkreises. Eine weite- und Patienten zur Verfügung. Das medizi- re Fachklinik in privater Trägerschaft rundet nische Leistungsspektrum besteht zudem das medizinische Versorgungsangebot ab.

9 Standort Ostalbkreis – dauerhaft innovativ und wettbewerbsfähig

Um wirtschaftliche Zukunftsthemen und gesellschaftliche Wandlungsprozesse aktiv mitzugestalten und so optimale Rahmenbedingungen für den Lebens- und Wirtschaftsraum Ostalbkreis zu schaffen, ist die Wirtschaftsförderung des Landkreises immer am Puls der Zeit.

eit vielen Jahren beteiligt sich der 2014 eröffnete die eule2014 gmünder wissens- Ostalbkreis gemeinsam mit seinen werkstatt als spannendes und experimen- SKommunen, Hochschulen und Un- tierfreudiges Forschungszentrum für Schü- ternehmen an europäischen Strukturförder- lerinnen und Schüler. programmen wie dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung: Foto: HG Esch Kontakt Landratsamt Ostalbkreis Stuttgarter Straße 41 D – 73430 Aalen Telefon (+49) 7361/5 03-12 14 [email protected] www.ostalbkreis.de

10 Aktuell setzt der Ostalbkreis als prämier- 2018te WINregion weitere Leuchtturm- und Schlüsselprojekte um: Die Europäische Ausbildungs- und Transferakademie EATA in Ellwangen befasst sich mit der bedarfs- gerechten Bereitstellung von qualifizierten Fachkräften, indem Jugendliche aus dem europäischen Ausland und junge Flücht- linge mit guter Bleibeperspektive Sprach- schulungen erhalten und parallel dazu auf eine Ausbildung oder einen Beruf vorberei- tet werden.

Im August 2018 startete der Umbau der EATA. Einen „ersten Hammerschlag“ vollzogen (v. l.): Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek, MdB Roderich Kiesewetter, Erste Landesbeamtin Gabriele Seefried, Minister Peter Hauk, Vorstand des Kolping-Bildungswerks Württemberg e. V. Klaus Vogt und Architekt Christoph Romer.

Foto: ipopba/i-stock Foto: Ursula Maier

Am Zentrum Technik 2020für Nachhaltigkeit ZTN der Hochschule Aalen wird ab 2020 zu Themen wie nachhaltige Mobilität, er- 2015 folgte das Innovationszentrum2015 INNO-Z neuerbare Energien und Ressourceneffizi- an der Hochschule Aalen zur Unterstützung enz geforscht. Dabei stehen in Anlehnung von Start-ups auf dem Campus. an den Wissensbedarf der Region Schlüs- seltechnologien wie Leichtbau, neue Pro- duktionstechnologien und Werkstoffinno- vationen sowie optische Technologien im Vordergrund.

2022An der Pädagogischen Hochschule Schwä- bisch Gmünd entsteht bis 2022 das Zentrum für Human Resource Development ZHUM. Hier werden wissenschaftliche Erkennt- nisse zu Zukunftsfeldern wie Wirtschaft 4.0 erarbeitet und Konzepte erforscht, wie Foto: Maximilian Fischer Ältere, Frauen und Menschen mit Migrati- onshintergrund erfolgreich in den Arbeits- markt integriert und Menschen fit für die digitale Zukunft gemacht werden können.

11 Der ELR-Koordinierungsausschuss bei seiner Sitzung im November 2018.

Starker ländlicher Raum

Auch das Entwicklungsprogramm Ländli- rund 100 Millionen Euro in den Ostalbkreis cher Raum (ELR) des Landes Baden-Würt- und lösten ein Gesamtinvestitionsvolumen temberg bietet insbesondere für kleine und von 835 Millionen Euro aus. Dabei nahm der mittlere Unternehmen attraktive Gestal- Ostalbkreis gerade in den zurückliegenden tungsoptionen und Fördermöglichkeiten. Programmjahren im baden-württembergi- Insgesamt flossen in den Jahren 2000–2018 schen Vergleich eine Spitzenstellung ein.

Die LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion ist überzeugt vom LEADER-geförderten Römischen Wasserspielplatz am Stausee Rainau-Buch. STANDORT ENTWICKELN

Auf dem Weg zur digitalen Datenautobahn

Einen hohen Stellenwert hat im flächenmä- kreis und seine Kommunen arbeiten Hand ßig drittgrößten Landkreis in Baden-Würt- in Hand mit dem Ziel, zukunftsfähige Glas- temberg der leistungsfähige und glasfaser- faseranschlüsse für Unternehmen und Pri-

Fotos: Landratsamt Ostalbkreis (2) Fotos: Landratsamt Ostalbkreis basierte Breitbandausbau, da gerade im vatpersonen zur Verfügung zu stellen, und ländlichen Raum hierbei oft ein Marktver- sicherten sich hierfür bis Mitte 2018 bereits t sagen durch die privaten Telekommunikati- über 25 Millionen Euro an Fördergeldern. Lebens räume onsunternehmen zu beobachten ist. Um die Damit errichtet der Landkreis ein lücken- gestalten Position der öffentlichen Hand zu stärken, loses und ausfallsicheres Backbone-Netz, ist der Ostalbkreis Gründungsmitglied des das die Basis für die Anbindung der Ver- Verbunds Komm.Pakt.Net, dem weitere teilnetze der Städte und Gemeinden an das Zwei große Teilräume des Ostalbkreises sieben Landkreise angehören. Der Ostalb- schnelle Internet bildet. beteiligen sich zudem am europäischen Förderinstrument LEADER. Die Abkür- zung LEADER steht dabei für „Liaison entre actions de développement de l’économie rurale“ was soviel bedeutet Spatenstich zum Ausbau der 16 km langen Härtsfeldtrasse im Juli wie „Verbindung von Handlungen zur 2018 (v. l.): Tobias Gölz, Bauleiter LW; Frank Tarnowski, Planungsbüro Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. RBS wave; Natalie Gorus, Stadt Aalen; Thomas Häfele, Die LEADER-Regionen Jagstregion und Bürgermeister Neresheim; Gabriele Seefried, Erste Landesbeamtin; Schwäbischer Wald setzen in Koopera- Dr. Gunter Bühler, Bürgermeister Bopfingen; Gebhard Häfele, tion mit Gemeinden, Unternehmen und Ortsvorsteher Flochberg, Dietmar Schönherr, Ortsvorsteher Unterriffin- Bürgerinnen und Bürgern Projekte um, gen; Fabian Stadelmaier, LW. welche die Lebens- und Standortquali- tät im ländlichen Raum verbessern und neue Wertschöpfungsquellen erschlie- ßen. Foto: Wolfgang Hirsch, Landratsamt Ostalbkreis Foto: Wolfgang

12 Chancen der Digitalisierung nutzen

Um insbesondere den Mittelstand bei der Digitalisierung zu unterstützen, entstehen im Inkubator „Blezingerstraße“ in Aalen und in der eule gmünder wissenswerkstatt Standorte des Digital Hub Ostwürttemberg. Dort werden durch Qualifizierung und Ver- netzung von Unternehmen, Anwendern und Wissenschaft die Innovationsfähigkeit der regionalen Unternehmen im Hinblick auf den Einsatz von Informations- und Kommu- nikationstechnologien verbessert und neue digitale Produkte und Geschäftsmodelle entwickelt.

Foto: IHK Ostwürttemberg Ostwürttemberg bekommt ein Digitalisierungs- zentrum (v. l.): Dr. Joachim Bläse, Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd; Thilo Rentschler, Oberbürgermeister der Stadt Aalen; Michael Belko, Leiter Konzernfunk- tion IT der Carl Zeiss AG und Vorsitzender des IHK-Digitalisierungsausschusses; Klaus Pavel, Landrat des Ostalbkreises; Michaela Eberle, Hauptgeschäftsführerin der IHK Ostwürttemberg; ... UND Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Wirtschaftsminis- terin des Landes Baden-Württemberg; Thomas Reinhardt, Landrat des Kreises Heidenheim; Peter Schmidt, Technologie- und Innovations- FORTSCHRITT berater der IHK Ostwürttemberg. GESTALTEN

Kompetenzen zusammenführen

Die strategische Netzwerkbildung zwischen regionalen Unternehmen und Institutionen begleitet zudem die Wirtschaftsförderungs- gesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) über verschiedene Clusterinitiati- ven, von Automotive über Kreativwirtschaft und Photonik bis zum Werkzeugbau. Durch Wissenstransfer und Kooperation entste- hen so Technologiefortschritte, wodurch lokale Standortfaktoren zu globalen Wett- bewerbsvorteilen werden können.

Wirtschaftsförderung im Ostalbkreis – das bedeutet den Einsatz für einen dauerhaft in- novativen und wettbewerbsfähigen Stand- ort, der Menschen und Unternehmen opti- male Lebens- und Wirtschaftsbedingungen bietet.

Fotos: Zapp2Photo/Phuchit/ SARINYAPINNGAM/istock

13 STADT AALEN Aalen Die City und das Areal der Hochschule

Aalen Dynamisch wachsende Stadt im Aufschwung.

„ Aalen ist der Puls Ostwürttembergs. In Sachen Innovationskraft, Gründerkul- tur und wirtschaftlicher Dynamik ist die Stadt eine Speerspitze und übernimmt Verantwortung für die Region.“

Thilo Rentschler Oberbürgermeister Aalen

Das bietet Aalen

Wirtschaft: 6.100 Firmen, davon rund 800 Handwerksbetriebe. Täglich pendeln rund 8.000 Menschen mehr nach Aalen ein, als zum Arbeiten auspendeln. Zahlreiche Weltmarktfüh- rer und Hidden Champions sind unter Aalens Unternehmen zu finden. Prägende Branchen sind der Werkzeug- und Maschinenbau, Optik, Papierindustrie sowie Informationstechnologie. Die Mapal KG, drei Firmen der Alfing-Gruppe, drei den einstigen Schwäbischen Hüttenwerken entstammende Firmen, RUD, Carl Zeiss Vision, Papierfabrik Palm, Telenot, Geiger oder Ahlstrom Munksjö seien exemplarisch genannt.

Kontakt Stadt Aalen Wirtschaftsförderung Marktplatz 30 D – 73430 Aalen Telefon: (+49) 7361/52-11 30 [email protected]

www.aalen.de Fotos: Stadt Aalen/Luftbilder: SDZ/Oliver Giers

14 68.100 Einwohner 14.658 ha Gesamtfläche irtschaftlich potent und innovativ. Liebens- und lebenswert, quirlig und gleichzeitig naturnah. Kulturell wie touristisch attraktiv. Dynamisch wach- 424 ha send und weltoffen. Smart und infrastrukturell leistungsfähig. Damit ist Gewerbefläche W Aalen annähernd beschrieben. Viele weitere Aspekte und Charaktereigenschaften Stand 10/2018 ergründen sich auf den zweiten Blick. Aalen und seine sieben Teilorte möchten er- lebt werden. Exemplarische Einblicke wie folgend dargestellt machen Appetit auf einen erlebnisreichen und angenehmen Besuch. Über 70.000 Einwohner werden bis 2020 in Aalen leben. Aalen befindet sich seit 2013 im Aufschwung. Arbeiten, Wohnen und Leben in der ehemaligen Reichsstadt werden attraktiver. Die Zahl der Beschäftigten und der Einwohner steigt. Angesichts der hervorragenden wirtschaft- lichen Position wurden von privater wie öffentlicher Hand sehr viele Zukunftsprojekte auf den Weg gebracht. Aalen verändert sein Gesicht. Angesichts dieses Aufbruchs, der mit einer Investitionssumme von 2,5 Mrd. Euro in den kommenden Jahren einher- geht, kann von einer Boomtown Aalen gesprochen werden.

Das bietet Aalen

Wissenschaft, Bildung, Betreuung: Die Hochschule Aalen, zwölfmal in Folge forschungsstärkste Einrichtung für angewandte Wissenschaften, zählt rund 6.000 Studierende. Zwei Forschungsinstitute kommen 2019 hinzu, ab 2020 soll ein Waldcampus die Gründerhochschule, eine von drei im Land, ergänzen. Die Stadt Aalen investiert bis 2023 rund 80 Mio. Euro in ihre Schulinfrastruktur und schafft bis 2020 rund 380 neue Kitaplätze.

Kultur / Tourismus: Das Theater der Stadt Aalen, das Besucherbergwerk Tiefer Stollen, die Limesthermen, Schloss oder das erneuerte Limesmuseum locken zahllose Gäste jedes Jahr in die Stadt am . Seit 2018 gibt es die Aalener Kulturwochen mit dem Höhe- punkt Jazzfest. Museen und Sehenswürdigkeiten erhöhen die Attraktivität.

Großer finanzieller Handlungsspielraum

Als größte Stadt Ostwürttembergs übernimmt Aalen Verantwortung für die Region. Ober- zentrale Aufgaben werden wahrgenommen. In die Versorgungs-, Verkehrs-, Bildungs-, Be- treuungs- und Breitbandinfrastruktur wird investiert. Bezahlbaren Wohnraum zu schaffen steht seit 2014 ganz oben auf der städtischen Agenda. Der finanzielle Handlungsspielraum dafür ist gegeben: Seit 2013 wurde der Schuldenstand um 32,5 Mio. Euro reduziert. 2019 wird er trotz geplanter Rekord-Investitionen von 51,7 Mio. Euro voraussichtlich nicht über die 30 Mio. Euro-Marke ansteigen.

Auf dem Stadtoval entsteht bis 2020 die zentrale städtische Kultureinrichtung. 2019 werden dort 13 Mio. Euro verbaut. (Foto: Ackermann & Raff)

15 Stadtentwicklung folgt in Aalen einem Plan: Das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für ein „Attraktives Aalen 2030“ listet Maßnahmen in den vier Handlungsfeldern Bildung/Wissenschaft/ Innovation, Wohnen/Versorgung, Landschaft/Freiraum und Kultur/Tourismus/Image auf. In allen Bereichen sind zahlreiche Projekte angeschoben.

Aalen in Zahlen

19.388 Pendler kommen jeden Tag in die Stadt

34.240 Im explorhino erleben Jugendliche Technik auf spielerische Art und Weise. (Foto: Daniel Lang) Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zählt Aalen

32.674 Gründerkultur und Smart City Wohnungen stehen zur Verfügung sichern Zukunft

237.260 Neben den erwähnten Ausbauplänen an mit dem Beschleuniger für Gründerideen, Übernachtungen der Hochschule Aalen sowie im Bereich dem AAccelerator. Das 2018 eröffnete ex- wurden 2017 gezählt Schule und Kleinkindbetreuung ergreift plorhino Science Center legt bereits bei Ju- Aalen beim Wandel vom traditionellen In- gendlichen den Grundstein fürs Forschen. 7.373 dustriestandort hin zu einem modernen Bei der Digitalisierung geht Aalen ebenfalls Euro und innovativen Raum für Unternehmen in die Offensive: Ein Beirat soll auf sechs ist die Pro-Kopf-Kaufkraft die Initiative. Diesen Paradigmenwechsel Themenfeldern technische Wege hin zu befördern Einrichtungen wie das Wirt- einer intelligenten, smarten Stadt der Zu- Stand 12/2017 schaftszentrum Wi.Z, das Innovationszen- kunft aufzeigen. E-Government und Ver- trum INNO-Z sowie der Digital Hub DigiZ waltung 4.0 werden entwickelt.

Attraktive City und bezahlbarer Wohnraum

Ein 120 Mio. Euro schweres Wohnbau- Wohn-, Arbeits- und Lebensraum zurück. Auf Schloss programm stemmt die städtische Tochter Dort wird aktiv Quartiersentwicklung be- Fachsenfeld finden regelmäßig Konzerte, Wohnungsbau Aalen in den kommen- trieben. Ausstellungen und den Jahren. In der Kernstadt wie in den Veranstaltungen statt. Stadtteilen werden Projekte wie die Auf- Und Aalens City punktet mit einem äußerst (Foto: Stadt Aalen) siedelung am Rötenberg oder der Neu- lebendigen Einzelhandel und vielfältigster en Mitte Dewangen realisiert. Zahlreiche Gastronomie: In der Innenstadt gibt es Projektentwickler haben Aalen für ihre über 170 Einzelhändler mit einer Verkaufs- Wohnbauprojekte entdeckt: Ehemalige fläche von 35.000 m². Der Innenstadtverein Industriebrachen wie das Stadtoval, das „Aalen City aktiv“ (ACA) hat in der Region Union-Gelände, das Ostertag-Areal oder Pilotcharakter. Zusammen mit einem florie- die Maiergasse in Wasseralfingen erobert renden Markttreiben mittwochs und sams- sich ein urbaner werdendes Aalen als tags sorgt er für eine stets belebte Altstadt.

16 Neue Attraktionen: Limesmuseum, Kulturbahnhof und Kombibad

2019 eröffnet das generalsanierte und und genossenschaftlichem Kino eröffnet. Limesthermen, die ebenfalls ertüchtigt erweiterte Limesmuseum – dort wird um- 2022 wird im Hirschbach ein Kombibad werden, das Kleinod Schloss Fachsen- fassend über das Wirken der Römer in- zu genießen sein. Aalen strebt kulturell feld sowie das Besucherbergwerk Tiefer formiert. 2020 wird der städtische Kultur- und touristisch nach vorn. Ergänzt wird Stollen. bahnhof mit Theaterbühne, Musikschule das Angebot durch „Klassiker“ wie die

Erlebnisbegehungen sind im Besucherbergwerk Tiefer Stollen in Wasseralfingen möglich. (Foto: Stadt Aalen)

Rad- und Fußwege, Naturnähe und langfristige Pläne

Entlang des Kochers soll für Fußgänger und urbane Naturnähe erhalten und trotzdem Radfahrer erlebbarer Naturraum mitten in Entwicklungsflächen für Wohnbau und Ge- Aalen geschaffen werden – erste Abschnit- werbe bereitstellen. 90 Hektar Wohnbauflä- te sind bereits geschaffen. Urbanes Leben che und 50 Hektar Gewerbeflächen sind für und trotzdem mitten in der Natur: Das ist die kommenden 30 Jahre als Potenzial vor- Aalens Stärke! Kombiniert mit einem Klima- gesehen – rund ein Prozent der städtischen schutzkonzept, Gewässerrenaturierungen, Gesamtfläche. Noch werden jedoch Poten- dem Stadtgarten, der „Drehscheibe Grüne zialflächen des alten FNP erschlossen: Die Mitte“ auf dem Stadtoval oder einer urba- Baugebiete Schlatäcker II, Galgenberg-Ost, nen Wildnis in Wasseralfingen entsteht jede Schloss-/Buchäcker in Fachsenfeld, Maier- Menge Nähe zur Natur. gasse Wasseralfingen, Hungerbühl in Un- Das Fortschreiben des Flächennutzungs- terkochen oder Birkenmahd/Krautgärten in plans (FNP) steht bevor und wird diese Ebnat sind derzeit an der Reihe.

17 Fotos: RUD PR Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Ketten und Bauteile business unit: chains and components Entwicklung: Weltweit Familienunternehmen expansion: global Umsatz: über 200 Mio. Euro als Weltmarkt- und sales: over 200 mio. euros Stand 10/2018 Technologieführer

Die Wurzeln reichen bis ins Jahr 1828 zu- Ziehen, Antreiben oder Fördern bürgen rück. Damals erwarben drei Aalener Bürger RUD-Anschlagmittelsysteme, RUD-Hebe- eine seit 1795 auf der Erlen-Au am Kocher zeugkettensysteme und RUD-Fördersyste- in Aalen bestehende Drahtzug-Einrich- me für Qualität, Innovation und Sicherheit. tung. 1875 wurde das „Erlau“ genannte Bei Schnee und Eis oder im härtesten Ge- Unternehmen in eine Aktiengesellschaft ländeeinsatz ermöglichen die RUD- und Er- umgewandelt. Zur selben Zeit gingen ei- lau-Gleitschutzketten sicheres Fahren, ver- bunden mit innovativen Montagesystemen und Langlebigkeit. RUD- und Erlau-Reifen- schutzketten dienen dem Schutz der Rad- lauffläche und Radflanken von Erdbewe- gungsmaschinen. Die Barriertech-Systeme gegen Naturgefahren gewährleisten höchst möglichen Schutz. Erlau Objekteinrichtung definieren Maßstäbe in Qualität, Funktiona- lität und Ergonomie für die moderne Aus- stattung in Innen- und Außenbereichen. Außenmobiliar und Bewegungssysteme von Erlau Objekteinrichtung passen sich allen Freiraumherausforderungen an und ermöglichen eine harmonische Korres- Fakten und Zahlen nige Kilometer kocherabwärts Carl Rieger pondenz mit jeder Umgebung. Sicherheit zum Familienkonzern und Friedrich Dietz mit 16 Mitarbeitern und Komfort in barrierefreien Bereichen daran, auf der heutigen „Friedensinsel“ werden durch Erlau Objekteinrichtung er- Der 1875 gegründete Familienkonzern RUD, in ebenfalls eine „Kettenschmiede und Fa- gonomisch, hygienisch und individuell um- 5. Generation mit den Geschäftsführern Dr. Hansjörg Rieger, Jörg Rieger Ph. D., Johan- brik von Drahthorden zu Malz, Hopfen- & gesetzt. nes Rieger, Dr. Benjamin Rieger hat weltweit ins- Zichorien-Darren“ zu gründen. Seit dem Nachhaltige Ausbildungsförderung steht gesamt 1.700 Mitarbeiter, erwirtschaftet einen Ausscheiden des kinderlosen Friedrich auf der Agenda des Familienkonzerns RUD Umsatz von 200 Millionen Euro und vertreibt seine Produkte mit 65 Tochter- und Beteili- Dietz befindet sich die heutige RUD Ketten seit der Gründung ganz oben. Berufe von gungsfirmen weltweit. Rieger & Dietz GmbH & Co KG im alleinigen damals, wie Schlosser und Kaufmannsge- Besitz der Familie Rieger, die dieses sys- hilfe, sind dabei genauso vertreten wie die RUD hat namhafte Auszeichnungen erhalten, darunter Hidden Champion des 21. Jahrhunderts, tematisch, konsequent und kontinuierlich aktuellen Ausbildungsziele Fachinforma- Großer Preis des Mittelstandes 2013, Innovati- zum international erfolgreich positionierten tiker, Mechatroniker, Industriemechaniker, onspreis IT 2017, Innovationspreis der Deutschen Familienkonzern RUD ausbaute. Nach jahr- Industriekaufmann und die Dualen Studi- Wirtschaft 2008. zehntelangem hartem Wettbewerb fusio- engänge BWL und Wirtschaftsingenieur- nierten 2018 RUD und die Erlau AG, deren wesen. Den Azubis erschließen sich zu- Anteile bereits seit 1988 komplett im Besitz kunftsorientierte Berufe ganz im Sinne des der Familien Rieger waren. verpflichtenden RUD-Mission-Statements: Kontakt Die weltweit agierende RUD Gruppe bietet „Durch eine gelebte, offene und vertrau- RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG mit ihren Hauptentwicklungs- und Produk- ensvolle Unternehmenskultur sowie eine Friedensinsel D – 73432 Aalen tionsstandorten in Aalen als Ideenschmie- kontinuierliche Aus- und Weiterbildung ist unsere internationale Betriebsfamilie ein Telefon (+49) 7361/5 04-0 de zukunftsweisende Problemlösungen mit [email protected] Kettensystemen und Bauteilen für vielfälti- motiviertes, leistungsstarkes und kompe- www.rud.com ge Einsatzgebiete: Beim Heben, Bewegen, tentes Team.“

18 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Architektur business unit: architecture Entwicklung: Lokal expansion: local Mitarbeiter: 30 employees: 30 Standorte: Aalen, Berlin locations: Aalen, Berlin Auszeichnungen: Beispielhaftes Bauen, Architektenkammer Baden-Württemberg awards: several

Stand 10/2018

Foto: D. Matthiessen

Projekte Ostalbkreis (unter anderem): Expertise trifft

• KUBUS Aalen • IPF-Treff Bopfingen Kreativität • Mensa PH Schwäbisch Gmünd • Gamundia, Schwäbisch Gmünd Am heimatlichen Standort Aalen hat merz privaten Wohnhaus über Gewerbe- bis hin • VfR-Stadion und Forum objektbau bereits an vielen Stellen gezeigt, zu Multifunktionsobjekten. Rund 30 Mitar- • ZOB Aalen wie sich Immobilienprojekte sowohl über beiter umfasst das kompetente Team aus • Aal-Carrée mit Bürogebäuden private, als auch über institutionelle Inves- Architekten, Projektentwicklern, Planern, und Baumarkt toren erfolgreich und stadtbildprägend re- Technikern und Kaufleuten, das deutsch- • Heidenheim REWE-Center alisieren lassen. Ein prominentes Beispiel landweit arbeitet. • Wohnbebauung Ziegelstraße hierfür ist der KUBUS im Zentrum: Das Galgenberg, Aalen Gebäude, das die Haupteinkaufsstraße merz objektbau zeichnet sich aus. Durch • Diverse Einfamilienhäuser von Aalen elegant erschließt, feierte 2018 einen urbanen und selbstbewussten Stil seinen ersten Geburtstag. und adressbildende Architektur, die durch ihre vorausschauende Konzeption die Zeit Aus einem Familienbetrieb gewachsen hat überdauert – im besten Sinne der Nachhal- sich merz objektbau von einem klassischen tigkeit. Die Auftraggeber profitieren dabei Architekturbüro zur heutigen Größe immer vom vorhandenen Know-how, denn die weiter entwickelt. Das Büro arbeitet seit Kosten-, Termin- und Qualitätskontrolle jeher unter der Prämisse, einen hohen An- steht bei merz objektbau gleichermaßen im spruch an die Qualität der Gestaltung mit Fokus. Kreativität, Persönlichkeit, Qualität den Bedürfnissen der Nutzer in Einklang zu bestimmen die Arbeit von merz objektbau Kontakt bringen. Denn nur so lässt sich eine lang- vom Entwurf bis zur Ausführung. Ganz MERZ OBJEKTBAU GMBH & CO. KG fristige Wertschöpfung für den jeweiligen nach dem Leitspruch: Wer für sich ein Weiße Steige 2 Eigentümer erzielen. Innen baut, baut für Andere ein Außen. D – 73431 Aalen

Telefon (+49) 7361/56 00-0 Bestandsimmobilien neu aufzubauen ist Fax (+49) 7361/56 00-99 [email protected] dabei ebenso eine Aufgabe wie die Rea- www.merzobjekt.de lisierung aller Arten neuer Projekte – vom

19 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Präzisionswerkzeuge business unit: precision tools Entwicklung: Weltweit expansion: global Umsatz: 610 Mio. Euro sales: 610 mio. euros

Stand 2017

Fotos: Mapal (2)

„ Partnerschaftliche Zusammen­ arbeit gehört zum ­­Markenversprechen von MAPAL und ist für uns eine Der Technologiepartner ­ständige Verpflichtung. Darauf können sich unsere Kunden verlassen.“ für die Zerspanung Dr. Jochen Kress Geschäftsführender Gesellschafter Qualität, enger Kundenkontakt, frühzeiti- zisionswerkzeuge von MAPAL kommen in ges Erkennen von Trends und der Bedürf- vielen Branchen zum Einsatz, ob in der Au- nisse unserer Kunden sowie des Marktes tomobil- und Luftfahrtindustrie, im Maschi- sind Kernziele des Präzisionswerkzeug- nen- und Anlagenbau, in der Medizintech- herstellers MAPAL. Durch die ständige nik oder im Werkzeug- und Formenbau. Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter und den permanenten Erfahrungsaus- Als Komplettanbieter hat das Unternehmen tausch sichert MAPAL weltweit einheitlich neben Präzisionswerkzeugen zur Bearbei­ hohe Technologiestandards. tung von Metall- und Leichtbauwerkstoffen auch Mess-, Ausgabe- und Einstellgerä- Kontakt Mit innovativen Präzisionswerkzeugen ist te sowie Engineering- und Toolmanage- MAPAL Dr. Kress KG die Aalener MAPAL Dr. Kress KG weltweit ment-Dienstleistungen im Portfolio. Die Obere Bahnstraße 13 D – 73431 Aalen erfolgreich. Das Unternehmen setzt bei der mehr als 5.250 Mitarbeiter der weltweit 44 Telefon (+49) 7361/58 50 Entwicklung von effizienten Bearbeitungs- Standorte schätzen das angenehme Be- [email protected] lösungen auf eine enge und partnerschaftli- triebsklima und das moderne Arbeitsumfeld www.mapal.com che Zusammenarbeit mit den Kunden. Prä- bei MAPAL.

20 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Informatik und Digitalisierung business unit: information technology Entwicklung: Start-up expansion: Start-up Gründungsjahr: 2017 founded in: 2017

Fotos: i-stock (1)/c-Com (1)

„ Die Digitalisierung ist der Treib- stoff für die Industrie 4.0. Die größten Effizienzreserven liegen in denvor-­­ und nachgelagerten Prozessen. Dort muss man ansetzen.“ Daten­management in der

Giari Fiorucci Geschäftsführer zerspanenden Industrie

Auf der Suche nach einer Lösung, die das sam die Daten von Werkzeugen nach klar Werkzeugmanagement und die Zusam- definierten Regeln und Zugriffsrechten. Die menarbeit zwischen Lieferanten und Kun- Open-Cloud-Plattform verknüpft die Pro- den erleichtert, entstand die Open-Cloud- zess-, Stamm- und Bestandsdaten eines Plattform c-Com. Das Start-up entwickelt Unternehmens und macht sämtliche Ab- mit renommierten Partnern praxisnahe läufe rund um das Werkzeugmanagement Anwendungen für eine volldigitalisierte effizienter. Fertigungsindustrie der Zukunft. c-Com ermöglicht damit zum Beispiel eine Wenig Aufwand und viele nützliche Daten, unternehmensweit vorausschauende Pla- die jederzeit, überall und auf beliebigen Ge- nung und eine firmenübergreifende Zusam- Kontakt räten abrufbar sind: c-Com ist eine Open- menarbeit. Mit renommierten Entwicklungs- c-Com GmbH Cloud-Plattform mit der Kunden und Liefe- partnern wie SAP und einem internationalen Heinkelstraße 11 D – 73431 Aalen ranten zusammenarbeiten. 2017 wurde das Team von IT-Experten entwickelt c-Com im- Start-up gegründet und ist Teil der weltweit mer neue Anwendungen auf dem Weg hin Telefon (+49) 7361/58 5-35 21 [email protected] agierenden MAPAL-Gruppe. Mit c-Com zur Digitalisierung der Supply Chain. www.c-com.net teilen und pflegen Unternehmen gemein-

21 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Architektur, Generalplanung, Projektentwicklung, Projektsteuerung, Bauträger Fotos: BW-4 (2) business unit: architecture & planning Kernkompetenz: Industrie- und Gewerbebau, Handelsimmobilien, Revitalisierung von Schulgebäuden Einsatzgebiet: Deutschlandweit expansion: Germany BAUWERK-4: Architektur Umsatz: 4 Mio. Euro sales: 4 mio. euros folgt Funktion Geschäftsführer: Dipl.-Betriebswirt (FH) Dieter Scherer, Wolfgang Weber, Andreas Gauger, Dipl.-Ing. (FH) Besonders reizvolle architektonische Her- Im Übrigen entwickelt Bauwerk-4 zuneh- Architekt Andreas Grundler ausforderungen zur Zufriedenheit der Kun- mend auch Spezialimmobilien, zum Beispiel directors: several den perfekt zu meistern – diesen Ruf hat ein Tiefkühllogistikcenter. Dafür hat sich Gründung: 2012 sich das im Jahr 2012 in Aalen gegründete Bauwerk-4 ein umfassendes Know-how er- founded: 2012 Architekturbüro Bauwerk-4 in der Region bei arbeitet. Bei dieser Art von Immobilien herr- Mitarbeiter: 25 vielen realisierten Projekten erworben. schen im Inneren bis zu minus 25 Grad Cel- employees: 25 Die vier geschäftsführenden Gesellschaf- cius; diese Kälte wirkt sich auf die gesamte ter Dieter Scherer, Andreas Grundler, Wolf- Baukonstruktion und die zu verwendenden Stand 10/2018 gang Weber und Andreas Gauger haben die Baustoffe und Materialien aus. So müssen Meßlatte für ihre Philosophie hoch gelegt – beispielsweise die Bodenplatten mit einem zuverlässig, analytisch, korrekt arbeiten und Unterfrierschutz, einer Art Bodenplattenhei- Auftraggeber: 50% exakt im Zeit- und Kostenrahmen bleiben. zung, ausgestattet werden, um nicht einzu- Industrie & Gewerbe Dabei folgen sie konsequent dem Prinzip frieren. „Architektur folgt Funktion“. Das interdisziplinäre Team von Bauwerk-4 Besonders sichtbar wurde dies beim Neubau besteht aus 25 Mitarbeitern, davon je ein 20% der Firma Nord-Lock in Lauchheim. Schon in Drittel Architekten, Bauingenieure und Ver- Öffentlich & Kommune 30% der Planungsphase erforderte die Topogra- waltungsangestellten. Weil bei Bauwerk-4 Handel phie des Geländes spezielle Überlegungen, die Auftragslage sehr gut ist, wird das Re- denn der Gesamtkomplex sollte trotz der krutieren von Fachkräften sowie von Auszu- Hanglage mit einem Höhenunterschied von bildenden oder Praktikanten für die Aalener bearbeitete Projekte neun Metern und einem damit verbundenen ein großes Thema – denn der Wettbewerb ist 60 Grundwasserproblem, eine Einheit bilden. hart. Bauwerk-4 wirbt mit einer intakten Bü- 52 Bauwerk-4 fand eine Lösung durch zwei ge- rostruktur ohne Hierarchien und einer fami- 50 39 schickt verbundene Gebäudeteile. Diese Ar- liären Arbeitsatmosphäre, mit anspruchsvol- 40 beitsweise nennt man „Corporate Architec- len Projekten, permanenter Fortbildung und 28 30 ture“. Im Ergebnis stellte das Firmengebäude mit attraktiven Aufstiegsmöglichkeiten. Über ein zentrales Element der Wertschöpfungs- allem steht die Qualität in der Architektur. 20 18 12 kette und von unternehmerischen Bewegun- 10 6 gen dar. In die Überlegungen von Bauwerk-4 gehen immer die Unternehmensziele und 2012 ’13 ’14 ’15 ’16 ’17 ’18 Betriebsabläufe der Kunden ein. Beim Projekt Nord-Lock oblag Bauwerk-4 die schlüsselfertige Erstellung der Immobilie. Von der Bedarfsanalyse hinsichtlich Funkti- onalität, Definition von Qualität und Design Kontakt über die Ausschreibung, Baubetreuung bis BAUWERK-4 GmbH & Co. KG hin zum Einzug der Nutzer. Alle Vorgaben Südlicher Stadtgraben 2 D – 73430 Aalen wurden eingehalten. Die Beheizung und Telefon (+49) 7361/52 82 7-0 Kühlung des Komplexes wurde umwelt- [email protected] schonend und wirtschaftlich über eine mo- www.bauwerk-4.de derne Luft-Wasser-Wärmepumpe realisiert.

22 Unternehmensfakten | facts

Branche: Automobilzulieferer industry: automotive supplier Entwicklung: Weltweit expansion: global Mitarbeiter: Etwa 1.400 an neun Standorten weltweit employees: about 1,400 at nine locations Umsatz: 401 Mio. Euro (2017) sales: 401 mio. euros (2017)

Stand 11/2018 Spitzentechnologie aus Schwaben

Die SHW wurde 1365 gegründet und zählt bereich Bremsscheiben werden einteilige, damit zu den ältesten Industriebetrieben in belüftete Bremsscheiben aus Gusseisen Deutschland. Heute ist die SHW AG ein füh- sowie Leichtbau-Verbundbremsscheiben render Automobilzulieferer mit Produkten, aus einer Kombination von Eisenreibring und „ Dank der schwäbischen Menta- die wesentlich zur Reduktion des Kraftstoff- Aluminiumtopf entwickelt und produziert. lität unserer Mitarbeiter – Fleiß, Erfin- verbrauchs und damit der CO²-Emissionen Zu den Kunden des SHW-Konzerns ge- dergeist, Zähigkeit, Gespür für die Ver- beitragen. hören namhafte Automobilhersteller, Nutz- schiebung technischer Grenzen und Im Geschäftsbereich Pumpen und Motor- fahrzeug- sowie Landmaschinen- und Bau- ausgeprägter Geschäftssinn – ist es komponenten entwickelt und produziert der maschinenhersteller und andere Zulieferer der SHW stets gelungen, sich flexibel SHW-Konzern Pumpen für Personenkraft- der Fahrzeugindustrie. Der SHW-Konzern an veränderte Rahmenbedingungen wagen (inklusive elektronischer Leiterplat- produziert derzeit neben Aalen-Wasseralfin- anzupassen. Innovationen und Verän- ten) und Truck & Off-Highway Anwendun- gen an vier weiteren Produktionsstandorten derungsbereitschaft gehören untrenn- gen (Lkw, Agrar- und Baumaschinen sowie in Deutschland sowie in São Paulo (Brasili- bar zur DNA der SHW – in der Vergan- Stationärmotoren und Windkraftanlagen) en), Kunshan (China), Toronto (Kanada) und genheit, in der Gegenwart und in der sowie Motorkomponenten. Im Geschäfts- Timisoara (Rumänien). Zukunft.“

Wolfgang Plasser Vorstandsvorsitzender

Kontakt SHW AG Michael Schickling Wilhelmstrasse 67 D – 73433 Aalen-Wasseralfingen Telefon (+49) 7361/5 02-4 62 [email protected]

www.shw.de Fotos: SHW AG

23 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Finanzdienstleistungen business-unit: financial service Umsatz: Bilanzsumme 4,97 Mrd. Euro sales: 4.97 billion euros Vergabe von Stiftungsgeldern/ Sponsoring (2017): 1,6 Mio. Euro sponsoring: 1.6 mio. euros

Branchenschwerpunkte: Zahlungsver- kehr, Geldanlage, Vermögensbildung und Altersvorsorge, Kredite, Baufinan- zierungen, Versicherungen, Bausparen, Wertpapiere

Stand 12/2017 Foto: Christian Frumolt

Die Kreissparkasse Ostalb Vom Start-up, über den Handwerker, Mittel- Zukunft braucht einen stand bis hin zum Weltmarktführer: Wir beraten, fördern und unterstützen. Als starker Finanz- partner schaffen und sichern wir Arbeitsplätze starken Partner sowie den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg und das Wachstum. Verantwortungsvoll stehen wir unseren Kunden zur Seite. Wir erkennen Der Ostalbkreis ist eine wirtschaftlich star- Hand, die sie benötigen, um Investitionen zu Chancen und nehmen Herausforderungen an. Und wir setzen uns für die Region mit all ihren ke Region. Diese Wirtschaftskraft weiterhin tätigen und in Zeiten der Digitalisierung zu Belangen beständig und verlässlich ein! Wir sind voranzubringen, Arbeitsplätze zu sichern wachsen. In 2017 haben wir durch Existenz- gut für die Region. und neue zu schaffen, bestimmt das Han- gründungsfinanzierungen dazu beigetragen, deln der Kreissparkasse Ostalb. Wir stehen 70 neue Arbeitsplätze im Kreis zu schaffen für zukunftsfähige Investitionen und für ver- – hunderte bestehender wurden durch die antwortungsvolle Kreditvergaben. Wir sind Vergabe von Darlehen gesichert. Wir unter- verlässlicher Partner für das Handwerk stützen den Mittelstand maßgeblich dabei, und Unternehmen im Spektrum zwischen die kommenden Herausforderungen, wel- Kontakt Start-up, Mittelstand und Weltmarktführer. che die Digitalisierung mit sich bringt, zu Kreissparkasse Ostalb Durch unsere maßgebliche Mitwirkung bei bewältigen, beispielsweise mit dem Neu- Sparkassenplatz 1 der IHK Ostwürttemberg, die umfangreiche aufbau des Studiengangs im Bereich „Inter- D – 73430 Aalen Fördermittelberatung, zahlreichen Fach- und net der Dinge“ und dem „Ideenwettbewerb Sparkassenplatz 1 D – 73525 Schwäbisch Gmünd Informationsveranstaltungen und aktive Mit- um innovative Geschäftsmodelle“. Wir sind arbeit bei Institutionen wie den Hochschu- „Premium-Partner Förderberatung“ – eine Telefon (+49) 7361/5 08-0 und len in der Region oder dem INNO-Z Aalen, Auszeichnung, die uns die Landesbank Ba- (+49) 7171/6 08-0 [email protected] vermitteln wir wertvolles Wissen. Und geben den-Württemberg schon mehrfach verliehen www.ksk-ostalb.de somit unseren Kunden die Werkzeuge an die hat. Wir sind Ihr starker Partner!

24 Foto: Dietmar Flach/Kranz Innenarchitekten Göttingen

Impulsgeber für die Region

Unser Engagement trägt Früchte, sowohl Kooperation beim INNO-Z Aalen und beim Abgerundet wird unser Anspruch, „Gut für im sozialen, kulturellen als auch sportli- Co Working-Lab Schwäbisch Gmünd. Mit die Region“ zu sein, durch das Sponso- chen Bereich. Denn wir unterstützen Insti- „Explorhino“ wird ein einzigartiges Kinder- ring der Landesgartenschauen. Und mit tutionen, Vereine und Einrichtungen dabei, forschungszentrum gefördert. Veranstaltun- Stolz sind wir der Namensgeber für Plätze sich für eine lebens- und liebenswerte, gen wie das Festival Schloss Kapfenburg, in Aalen und Schwäbisch Gmünd. Unsere zukunftsfähige Ostalb einzusetzen. Im Bil- das Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd Kunden erarbeiten und erschaffen hier wirt- dungssektor ermöglicht die enge, langjäh- und das Aalener Jazzfest verstärken die At- schaftlichen Erfolg. Mit Vergabe von Spon- rige Zusammenarbeit und Partnerschaft mit traktivität des Standortes. Außerdem sind sorings, Stiftungsgeldern und Spenden allen Hochschulen der Region die Stärkung wir Sponsor zahlreicher Sportvereine, die im (insg. 1,6 Mio. Euro in 2017) sowie der Ein- der Ostalb. Die Auslobung des Innovations- Leistungs- und Breitensport erfolgreich sind richtung der Online-Spendenplattform „Gut preises Ostwürttemberg untermauert den und eine gute Jugendarbeit leisten. Die Un- für die Ostalb“ möchten wir dazu beitragen, Anspruch, Region der „Talente und Paten- terstützung von Hospizdiensten, Kirchenge- die Lebensqualität in der Region in allen Be- te“ zu sein. Ebenso die Beteiligung bei der meinden, Kindergärten und Altenpflegeein- reichen dauerhaft zu steigern. WiRO, der stAArt-UP! Challenge und der richtungen ist für uns eine Herzenssache. „ WIR STEHEN VERLÄSSLICH AN DER SEITE DER MENSCHEN IN DER REGION.“ Foto: Thomas Zehnder

Der Vorstand der Kreissparkasse Ostalb (v. l.): Markus Frei, Andreas Götz (Vorsitzender) und Dr. Christof Morawitz.

25 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Maschinenbau und metallverarbeitende Industrie Foto: Maschinenfabrik ALFING Kessler GmbH (1) business unit: mechanical engineering Entwicklung: Weltweit expansion: global Kompetenz in Kurbelwellen Umsatz: 240 Mio. Euro sales: 240 mio. euros Die Maschinenfabrik ALFING Kessler steht Die starke Marktstellung des Familienunter- Stand 2018 für höchste Kompetenz in Kurbelwellen und nehmens beruht nicht zuletzt auch auf der Induktionshärtetechnik. In über 100 Jahren Zuverlässigkeit der erfahrenen und qualifi- wurden weit mehr als 10 Millionen Kurbel- zierten Mitarbeiter, ihrer Verbundenheit mit wellen hergestellt. Mit einer Produktionsflä- dem Unternehmen und ihrer systemati- Kontakt che von über 114.000 m², mit modernsten schen Aus- und Weiterbildung. Jedes Jahr Maschinenfabrik ALFING Kessler GmbH Fertigungseinrichtungen und exzellentem bietet die Maschinenfabrik ALFING Kessler Auguste-Kessler-Straße 20 Technologiewissen hat sich die Maschinen- Ausbildungsplätze sowie Studienplätze in D – 73433 Aalen fabrik ALFING Kessler global ausgerichtet Kooperation mit der Dualen Hochschule Telefon (+49) 7361/501-0 [email protected] und sich auf den Weltmärkten eine heraus- Baden-Württemberg in zahlreichen techni- www.mafa-alfing.de ragende Position erarbeitet. schen und kaufmännischen Berufen an.

Unternehmensfakten | facts

MediaServiceOstalb & Geschäftsfeld: Verlags- und GmbH Medienbranche business unit: publishing company Entwicklung: Regional expansion: regional Willkommen beim größten Umsatz: 40 Mio. Euro sales: 40 mio. euros Mediendienstleister der Ostalb

Stand 2018 Als eigenständiges Familienunterneh- crossmediale Vermarktungsgesellschaft Unternehmensgröße: 320 Mitarbeiter men mit über 300 Mitarbeitern sind wir Media Service Ostalb, der Corporate Pu- Gründungsjahr: 1948 in der Region Ostwürttemberg zu Hau- blishing Verlag Medienwerkstatt Ostalb, se. Täglich versorgen wir mit unseren der Brief-Zustelldienst Ostalb Mail, der Tageszeitungen Schwäbische Post und IT-Dienstleister SDZeCOM, das Druckzen- Kontakt Gmünder Tagespost, den Wochenzeitun- trum Hohenlohe-Ostalb, der Messeveran- SDZ Druck und Medien GmbH gen Wochenpost und Gmünder Anzeiger, stalter SDZ.Events, die Kommunikations- Bahnhofstraße 65 der Wirtschaftszeitung Wirtschaft Regio- agentur younik, das Theiss & Binkowski D – 73430 Aalen nal sowie den Veranstaltungsmagazinen Rechenzentrum und der SchwäPo-Shop. Telefon (+49) 7361/5 94-0 XAVER und SOKOMAG mehr als 150.000 Als modernes Medienunternehmen entwi- Fax (+49) 7361/5 94-2 35 [email protected] Leser mit aktuellen lokalen Informationen. ckeln wir innovative Dienstleistungen und www.sdz-medien.de Zur Unternehmensgruppe gehören die neue digitale Angebote.

26 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Kontraktlogistik, Spedition business unit: logistics, transport Entwicklung: National & International expansion: national & international Umsatz: ca. 62 Mio. Euro sales: 62 mio. euros

Stand 10/2018

Zertifizierungen: ISO 9001:2008 AEO-F-Zertifizierung

Mitarbeiter: 545 Standorte: 13x in Deutschland

Fotos: Tom Ziora (2)

Spedition Brucker

„ Exzellenz in der Logistik erreichen wir durch ein gutes Team, Perfektion, nimmt Kurs auf Ideenreichtum, Tatkraft und eisernen Willen. Innovation und Individualität Expansion prägen unsere Leistung.“ Die Planung und Realisierung moderner Lo- zeuge und 180 Unternehmerfahrzeuge – vom Arno Brucker und Dr. Stefan Brucker gistikkonzepte gehört bei Brucker ebenso Kleintransporter bis hin zum Jumbozug mit Geschäftsführung zum Leistungsportfolio wie der nationale und Mitnahmestapler. internationale Gütertransport. Dank einem An der unternehmenseigenen Schulungs- sehr umfangreichen Dienstleistungsspek- akademie „braka“ nehmen Mitarbeiter und trum schafft das seit 1906 bestehende Tra- externe Interessenten an Weiterbildungs- ditionsunternehmen entscheidende Wettbe- maßnahmen und den gesetzlich vorge- werbsvorteile. Ziel dabei ist es, den Kunden schriebenen Seminaren zu allen Themen in seinem Kerngeschäft zu entlasten und des Transport- und Logistikwesens teil. Auch Kontakt dessen Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. externe Interessenten profitieren vom Wissen Spedition Brucker GmbH Auf über 120.000 m² bietet die Spedition an der erfahrenen Mitarbeiter und Fahrlehrer. Daimlerstraße 15–20 mittlerweile 13 Standorten ihre Dienstleistun- Brucker bietet maßgeschneiderte Lösungen, D – 73431 Aalen gen mit Fokus auf Lagerlogistik und industri- stellt einen modernen und den Bedürfnissen Telefon (+49) 7361/92 92-0 elle Kontraktlogistik an. angepassten Fuhrpark zur Verfügung und Fax (+49) 7361/92 92-92 [email protected] Derzeit beschäftigt Brucker 545 Mitarbeiter. gewährleistet einen 24/7-Service an 365 Ta- www.spedition-brucker.de Der Fuhrpark umfasst über 200 eigene Fahr- gen im Jahr. Logistik, die bewegt!

27 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Gebäudetechnik business-unit: building technology Umsatz: 400 Mio. Euro sales: 400 mio. euros Entwicklung: Deutschlandweit expansion: Germany

Stand 11/2018

Fotos: Rud. Otto Meyer Technik Ltd. & Co. KG (2) ROM Technik auf Wachstumskurs

Die ROM Technik wurde vor etwas mehr dig mit Ressourcen der Zech-Gruppe reali- als drei Jahren gegründet und hat vom siert. Für viele Kunden ist die ROM Technik Start weg mit mehr als 2.000 Mitarbeitern ein Partner der für Qualität, Nachhaltigkeit deutschlandweit umfassende TGA-Dienst- und Zuverlässigkeit im Projekt- und Service- leistungen (Technische Gebäudeausrüstung) geschäft steht. angeboten. „Einsatzbereitschaft, Motivation und Kom- Insbesondere die Hauptniederlassung petenz der Mitarbeiter sind der Schlüssel (HNL) Aalen blickt auf eine erfreuliche Ent- zum Erfolg“, so die Leitung der HNL Aalen, wicklung im Jahr 2018 zurück. Es konnten Herr Dr. Friedemann Oechsler und Frau Su- einige Projekte mit der ZechGruppe als Auf- sanne Butsch. Neben den breit gefächerten tragseingang erzielt werden, bei denen die Aufgaben des Projekt- und Servicegeschäf- ROM Technik als TGA-Partner ihre Aufgabe tes, werden neue Ziele in Angriff genommen, „ Einsatzbereitschaft, Motivation innerhalb der familiengeführten Zech-Grup- die unter anderem Themengebiete wie Digi- und Kompetenz der Mitarbeiter sind pe erfüllt. talisierung, Industrie 4.0, Lean Management, der Schlüssel zum Erfolg.“ BIM enthalten. Im Stammkundengeschäft konnte das Auf- Susanne Butsch (o.) und tragsvolumen mit Kunden wie z. B. Daimler, Bei diesen Thematiken ist einerseits die Dr. Friedemann Oechsler (u.) Leitung der Hauptniederlassung Aalen Porsche, Bosch weiter ausgebaut werden. Umsetzung der neuen Prozesse und Tech- Bereichernd hinzugekommen sind die zahl- nologien von Bedeutung, andererseits die reichen Projekte mit neuen Kunden aus dem Mitarbeiter/-innen bei diesem Prozess mit- Mittelstand sowie aus Industrie, Handel und zunehmen, das vorhandene Know-how aktiv dem öffentlichen Bereich, die auf die Kom- zu nutzen, darauf aufzubauen und insgesamt Kontakt petenz und das umfassende Know-how der die Effizienz für alle Beteiligten zu steigern. Rud. Otto Meyer Technik Ltd. & Co. KG ROM Technik bauen. Gartenstraße 105 Nicht nur bei der Zech-Gruppe, sondern D – 73430 Aalen Beispielsweise das Rechenzentrum Main- auch bei der ROM Technik stehen diese stra- Cubes in Offenbach wurde von der Projekt- tegischen Themenkomplexe im Fokus. Mit Telefon (+49) 7361/5 88-0 [email protected] entwicklung, über den Bau, Realisierung, diesen Rahmenbedingungen ist die ROM www.rom-technik.de Inbetriebnahme bis hin zum Betrieb vollstän- Technik für die Zukunft gut aufgestellt.

28 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Papierherstellung, Verpackung aus Wellpappe business unit: graphic papers, corrugated case materials and packaging Mitarbeiter: 4.000 employees: 4,000 Umsatz: 1,5 Mrd. Euro sales: 1.5 billion euros

Stand 10/2018

Fotos: Papierfabrik Palm Papier & Verpackungen auf Recyclingbasis

PALM steht für die Herstellung umwelt- Verlage und Druckereien sowie für Well- freundlicher Papierqualitäten und Verpa- pappenhersteller und deren Kunden. ckungslösungen. Unser Rohstoff besteht zu 100 % aus sortiertem Altpapier. Mit Mit Firmensitz in Aalen steuert das Un- innovativen Technologien, herausragen- ternehmen seine Aktivitäten an über 30 der Produktqualität und verlässlichem Standorten in Europa und investiert mit Service sind wir Partner für Zeitungen, über 190 Auszubildenden in die Zukunft.

„ Als mittelständisches Familien- unternehmen mit traditionell engen Kunden­beziehungen fühlen wir uns mit unseren Erzeugnissen und Leistungen in besonderem Maße mitverantwort- lich für den Erfolg unserer Kunden und ihre Zufriedenheit.“

Dr. Wolfgang Palm Geschäftsführung

Kontakt Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG Neukochen 10 D – 73432 Aalen Telefon (+49) 7361/5 77-0 [email protected] www.palm.de

29 ESSINGEN Essingen Der Albuch aus der Vogelperspektive

Essingen Für Sie. Alles. Ganz nah.

„ Für Sie. Alles. Ganz nah.“ charakteri- siert Essingen wohl am Treffendsten. So vereint die Kommune, eingebettet in eine herrliche Landschaft, eine überdurch- schnittliche Infrastruktur mit vielfältigen Betreuungsangeboten, der überregional geschätzten Parkschule, attraktiven und hochwertigen Kulturangeboten mit einem äußerst aktiven und regen Vereins- und Gemeindeleben sowie hohen Wohn- und Freizeitwert. Attribute, wie dynamisch, zukunftsorientiert, wirtschaftsstark, aber dennoch bodenständig verwurzelt und direkt am Bürger zeichnen Essingen aus.“

Wolfgang Hofer Bürgermeister Essingen

Das bietet Essingen Vom weltweit agierenden Konzern bis zur Einzelunternehmung findet sich am starken Wirt- schaftsstandort Essingen ein breites Spektrum an Betrieben. Mit dem eingeschränkten Indust- riegebiet, Gewerbegebieten und dem interkom- munalen Gewerbegebiet sowie einer hervorra- genden Verkehrsanbindung mit Bahnanschluss und überdurchschnittlicher Infrastruktur sind die Rahmenbedingungen geradezu optimal.

Kontakt Gemeinde Essingen Rathausgasse 9 D – 73457 Essingen

Telefon (+49) 7365/83-0 [email protected] www.essingen.de

www.facebook.com/Essingen.de Fotos: Oliver Giers (1)/Gemeinde Essingen (2)/Arno Dangelmaier (1)

30 6.400 ssingen präsentiert sich landschaftlich reizvoll gelegen, als moderne und Einwohner dynamische sowie familienfreundliche Kommune mit einer sehr hohen E Wohn- und Freizeitqualität, die sich trotz Wachstum und Entwicklung 5.849 ha ihren Charakter bewahrt hat. Eine in weiten Teilen intakte Natur, geologische Gesamtfläche Schätze, wie das Felsenmeer, das Naturschutzgebiet Weiherwiesen mit den beiden Moorseen sowie der Remsursprung, historische Kleinode, wie mehrere 35,5 ha Schlösser, Schlossgüter und die Burgruine Lauterburg, aber auch viele weite- Gewerbefläche re geschichtsträchtige Orte und Spuren, schöne Rad- und Wanderwege, eine Stand 11/2018 Vielzahl an Sport- und Freizeiteinrichtungen und Wintersportmöglichkeiten mit Skizentrum, Loipen, Kiting Area, Winterwanderwegen und Eiskletterturm, ein außerordentlich reges Gemeinde- und Gesellschaftsleben mit rund 90 Vereinen und Organisationen sowie ein vielfältiges Kulturangebot mit der Schloss-Scheu- ne als Veranstaltungsmittelpunkt sind nur einige Beispiele, die Essingen aus- zeichnen und prägen.

Äußerst verkehrsgünstig angebunden, liegt die „Mobilitätsdrehscheibe“ Es- singen nahezu im Zentrum der Region Ostwürttemberg. Eine mehr als über- durchschnittliche Infrastruktur mit bester medizinischer Versorgung, diversen Einkaufs- sowie Versorgungsmöglichkeiten vor Ort, sehr guten Betreuungs- möglichkeiten bereits ab dem Krippenalter, Gemeinschaftsschule mit Vorbild- charakter sowie besten Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, weiteren Bildungseinrichtungen, dem schnellen Breitbandnetzausbau sowie der stetigen Investition in den Erhalt und die Weiterentwicklung der Infrastruktur sind Rah- menbedingungen, die Essingen so interessant machen.

Das Jahr 2019 steht ganz im Fokus der interkommunalen Remstal Gartenschau. Von der Quelle in Essingen, bis zur Mündung, verwandelt sich das Remstal an insgesamt 164 Tagen in einen unendlichen Garten. Neben vielen baulichen Maß- nahmen, wie beispielsweise im Schlosspark, den Remsterrassen, dem Rems- ursprung sowie der Spiel- und Aktionsfläche im Quellbereich, welche die Ge- meinde dauerhaft bereichern, sind in der Kommune unzählige Veranstaltungen, Aktionen, Auftritte und vieles mehr in der Vorbereitung.

Albabtrieb mit geschmückten Rindern

Bildung und Betreuung Parkschule (Grund- und Gemeinschaftsschule mit Ganztagsangebot in offener Form und Angebot der Schulsozialarbeit), verlässliche Grundschule, 5 kirchliche und kom- munale Kindertagesstätten mit Kleinkindbetreuung ab Vollendung des 1. Lebensjahres in verschiedenen Betriebsformen bis zur Ganztagsbetreuung, kommunale und private Musikschule, Bürgerbibliothek und vielschichtige Angebote der verschiedenen Vereine und Organisationen, ein Seniorenzentrum direkt in der Ortsmitte bietet Heimat und bedarfsorientierte Unterstützung

Viel Kultur und ein reges Vereinsleben Schloss-Scheune und Kulturinitiative, Dorfmuseum, Bürgerstiftung sowie ein reges Ge- meinde- und Gesellschaftsleben mit rund 90 Vereinen und Organisationen lassen keine Wünsche offen.

31 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld:Unternehmensfakten Öffentlicher | facts Personennahverkehr business: local public transport Geschäftsfeld: Öffentlicher Entwicklung:Personennahverkehr Weltweit expansion:business: local global public transport

Entwicklung: Weltweit expansion: global

© © Go-Ahead/Stadler

© Go-Ahead/Stadler Eine neue Qualität imEine Nahverkehr neue Qualität im Nahverkehr Die Vorbereitungen von Go-Ahead in Baden- RB-Linien Rems-Fils und die IRE-Linien Württemberg laufen auf Hochtouren – alle Franken-Enz im Stuttgarter Netz betreiben, Wir wollen unsere Fahrgäste Signale zeigen dabei derzeit auf Essingen ab Dezember 2019 kommt der Zugverkehr Die Vorbereitungen von Go-Ahead in Baden- RB-Linien Rems-Fils und die IRE-Linien mit einem außergewöhnlichen Service im Ostalbkreis. Hier baut Go-Ahead seinen auf der Murrbahn hinzu. Württemberg laufen auf Hochtouren – alle Franken-Enz im Stuttgarter Netz betreiben, überzeugen und ein zuverlässiger ersten Wartungsstützpunkt und damit einen Wir wollen unsere Fahrgäste Signale zeigen dabei derzeit auf Essingen ab Dezember 2019 kommt der Zugverkehr Arbeitgeber in der Region sein.“ wichtigen Meilenstein vor der Betriebsauf- Der WartungsstützpunktWartungsstützpunkt in inEssingen Essingen soll sollfür mit einem außergewöhnlichen Service im Ostalbkreis. Hier baut Go-Ahead seinen auf der Murrbahn hinzu. nahme der ersten Strecken im deutschen einenfür einen reibungslosen reibungslosen Betriebsablauf Betriebsablauf auf denauf Stefanüberzeugen Krispin und ein zuverlässiger ersten Wartungsstützpunkt und damit einen Geschäftsführer Verkehrsmarkt. vonden vonGo-Ahead Go-Ahead betriebenen betriebenen Linien Linien in in Ba-- GeschäftsführerArbeitgeber in der Region sein.“ wichtigen Meilenstein vor der Betriebsauf- Der Wartungsstützpunkt in Essingen soll den-Württemberg sorgen. 1819 Millionen Euro nahme der ersten Strecken im deutschen für einen reibungslosen Betriebsablauf auf Stefan Krispin Der Verkehrsdienstleister ist angetreten, fließen in den Bau der Wartungshalle und der Geschäftsführer Verkehrsmarkt. den von Go-Ahead betriebenen Linien in Ba- seine Fahrgäste mit neuen Standards in Außenreinigungsanlage. In zeitnaher Zukunft den-Württemberg sorgen.2 19 Millionen Euro der Mobilität und einer neuen Qualität im werden hier auf 11.400 mm²2 rund 6688 FahrzeuFahrzeu-- Der Verkehrsdienstleister ist angetreten, fließen in den Bau der Wartungshalle und der Hinblick auf Service und Sicherheit zu über- ge regelmäßig kontrolliert, gepflegt, gewartet seine Fahrgäste mit neuen Standards in Außenreinigungsanlage. In zeitnaher Zukunft zeugen. Ab Juni 2019 wird Go-Ahead die und instand gehalten.gehalten. der Mobilität und einer neuen Qualität im werden hier auf 11.400 m2 rund 66 Fahrzeu- Hinblick auf Service und Sicherheit zu über- ge regelmäßig kontrolliert, gepflegt, gewartet zeugen. Ab Juni 2019 wird Go-Ahead die und instand gehalten. Die Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland Murrbahn (RE) GmbH ist eine Tochter des britischen Unterneh- GmbH ist eine Tochter des britischen Unterneh- ab Dezember 2019 mens Go-Ahead. mens Go-Ahead. Würzburg Die Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland Franken-Enz (IRE) Murrbahn (RE) Die Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH wurde Franken-Enz (IRE) GmbH ist eine Tochter des britischen Unterneh- ab DezemberNürnberg 2019 2017 als Betriebsgesellschaft der Go-Ahead Ver- ab Juni 2019 Lauda mens Go-Ahead. Würzburg kehrsgesellschaft Deutschland GmbH gegründet ab Dezember 2019 und hat ihren Sitz in Stuttgart. Die Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH wurde Franken-Enz (IRE) Osterburken Osterburken Nürnberg Sämtliche2017 als Betriebsgesellschaft Stellenangebote des der Go-AheadUnternehmens Ver- ab Juni 2019 Lauda Sämtliche Stellenangebote des Unternehmens Ansbach sindkehrsgesellschaft zu finden Deutschlandunter www.go-ahead-bahn.de/ GmbH gegründet ab Dezember 2019 sind zu finden unter www.go-ahead-bahn.de/ Schwäbisch Hall- stellenangebote_bwund hat ihren Sitz in Stuttgart. Schwäbisch Hall- stellenangebote_bw Osterburken Hessental Crailsheim Hessental Crailsheim Sämtliche Stellenangebote des Unternehmens Ansbach sind zu finden unter www.go-ahead-bahn.de/ Karlsruhe Karlsruhe Schwäbisch Hall- stellenangebote_bw Backnang Rems-Fils (RB) HessentalBacknang Crailsheim Rems-Fils (RB) Pforzheim Heilbronn ab Juni 2019 Stuttgart Aalen Karlsruhe ab Dezember 2019 Essingen Plochingen Backnang Rems-Fils (RB) Kontakt Pforzheim Geislingen ab Juni 2019 Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH Stuttgart Aalen ab Dezember 2019 Büchsenstraße 20 Essingen Plochingen geplante feste Meldestelle/ D-70174Kontakt Stuttgart UlmGeislingen D-70174 Stuttgart Einsatzstelle TelefonGo-Ahead +49 Baden-Württemberg (0) 711/400 534-0 GmbH Wartungsstützpunkt www.go-ahead-bahn.deBüchsenstraße 20 Essingen www.go-ahead-bahn.de geplante feste Meldestelle/ Ulm D-70174 Stuttgart Einsatzstelle 32 Telefon +49 (0) 711/400 534-0 Wartungsstützpunkt www.go-ahead-bahn.de Essingen Schulen

Grundschulen, davon 87 öffentliche und 3 private Einrichtungen. Insgesamt: 11.000 Schülerinnen und Schüler Foto: ©vege - stock.adobe.com

27 Haupt- und Werkrealschulen, davon 26 öffentliche und eine private Erwachsenenbildung Einrichtung. Insgesamt: ABENDGYMNASIUM 2.500 Schülerinnen und Schüler OSTWÜRTTEMBERG

Volkshochschulen Bildungs- (VHS Aalen, VHS Ostalb in Aalen, VHS Ellwangen, VHS Schwäbisch Gmünd, 14 region VHS Oberkochen) öffentliche Gemeinschaftsschulen Bildung ist der Schlüssel für die gesellschaft- liche Teilhabe und die Weiterentwicklung der 2 Region. Der Ostalbkreis bietet eine breite Pa- KREISMEDIEN- lette an Schultypen und -arten – darunter auch ZENTREN sonderpädagogische Schulen und ein Hoch- (Aalen und begabtengymnasium in Schwäbisch Gmünd. Schwäbisch Ein breites Netzwerk sorgt im Landkreis da- Gmünd) Bildungszentren für, dass Jugendliche nach der Schule einen Realschulen, davon 16 öffentliche Anschluss entsprechend ihren persönlichen und 4 private Einrichtungen. Begabungen und Neigungen aufnehmen kön- Insgesamt: 7.500 Schülerinnen nen. Gemeinsam mit den Volkshochschulen, und Schüler dem Abendgymnasium, den Bildungszentren Musikschulen und nicht zuletzt den Musikschulen und der Internationalen Musikschulakademie Kultur- INTERNATIONALE MUSIK- zentrum Schloss Kapfenburg ist das über- SCHULAKADEMIE SCHLOSS durchschnittliche Bildungsangebot Garant für KAPFENBURG das hohe Bildungsniveau im Landkreis. Der Schulen für das Ostalbkreis ist zudem eine der ersten vier Mo- Gesundheitswesen dellregionen für die Erprobung des Eckpunk- tepapiers „Neugestaltung des Übergangs von 9 der Schule in den Beruf in Baden-Württem- Musikschulen berg“ des baden-württembergischen Ausbil- 17 dungsbündnisses. sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren, öffentliche davon 12 öffentliche und Gymnasien 5 private Einrichtungen. private Einrichtungen Insgesamt: 2.000 Schülerinnen und Schüler 17 Berufsschulen, davon 8 öffentliche Gymnasien mit und 14 private Einrichtungen. 10.000 Insgesamt: 13.000 Schülerinnen Landesgymnasium für Schülerinnen und und Schüler Hochbegabte 2 Schülern in Schwäbisch Gmünd Freie Waldorfschulen

33 STADT OBERKOCHEN

Oberkochen Vor bedeutenden Investitionen.

„ Oberkochen hat eine hervorragende Infrastruktur. Sie zu erhalten und auszu- bauen, ist vorrangige Aufgabe. Schwer- punkte sind dabei die Schulen und die Kinderbetreuung. Auch die Schaffung von Wohnraum ist eine wichtige Aufgabe, weil Oberkochen dank der großen Unter- nehmen viele Arbeitsplätze bietet. In den nächsten Jahren stehen der Bau eines Schulzentrums, einer weiteren Kinder- tagesstätte, einer neuen Sporthalle und eines neuen Hallenbads auf der Agenda. Hierfür wird die Stadt Oberkochen ca. 55 Millionen Euro investieren. Die Realisie- rung der „Neuen Mitte“ wird ein besonde- Carl Zeiss AG res Projekt zur Aufwertung der Innenstadt Lithographieoptik sein.“

Peter Traub Bürgermeister Oberkochen

Das bietet Oberkochen

Die größten Arbeitgeber: Carl Zeiss: 27.000 Arbeitnehmer weltweit, 6.700 am Ort; Hensoldt: 4.300 Arbeitnehmer weltweit, 503 am Ort; Leitz: 3.000 Arbeitnehmer weltweit, 307 am Ort.

Kontakt Stadt Oberkochen Eugen-Bolz-Platz 1 D – 73447 Oberkochen Telefon (+49) 7364/27-0 [email protected] www.oberkochen.de

34 7.948 Einwohner 2.355 ha Gesamtfläche 74 ha Gewerbefläche Stand 11/2018

ie Entwicklung der ehemals kleinen, ländlich geprägten Gemeinde zur Stadt ist bemerkenswert. Obwohl der Ort zumindest einwohnermäßig niemals D groß geworden ist, zeigt er seine „Größe“, seine besondere Bedeutung, sein städtisches Gepräge und seine Vielfalt auf andere Weise. Da sind zunächst einmal die Menschen — in den vergangenen Jahrzehnten ist Oberkochen zu einem interessanten, bunt gemischten Konglomerat aus Menschen verschiedener Her- kunft und Nationalitäten geworden. Von insgesamt knapp 8.000 Einwohnern stam- men gut 1.000 aus 60 verschiedenen Ländern. Oberkochen ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort, an dem große Unternehmen mit Weltgeltung ihren Sitz haben. Werkzeuge von Leitz beispielsweise formen die Zukunft, und ohne die Hochtech- nologie von Carl Zeiss wäre die moderne Welt von morgen undenkbar. Neben den „global players“ gibt es viele kleine und mittlere Unternehmen, die Produkte her- stellen, die auf dem ganzen Globus gefragt sind. Die kleine, große Stadt Oberko- chen ist aber auch darin bemerkenswert: Sie verbindet den landschaftlichen Reiz über den Tälern des Schwarzen Kochers mit den vielen Möglichkeiten einer mo- dernen Stadt.

Oberkochen bekommt eine „Neue Mitte“

Vom Dorf zum Zentrum für Hightech. Vor fünfzig Jahren wurde Oberkochen zur Stadt erhoben. Hinter dem Aufstieg der Gemeinde standen Menschen mit Weitsicht, und der dynamisch wachsende Wirtschaftsstandort ist heute in der ganzen Welt ein Be- griff. Die Stadt ist aktuell dabei, ihr Gesicht zu verändern. 2019 soll mit der Schaffung der „Neuen Mitte“ begonnen werden. Ein zentraler Ort mit hoher Aufenthaltsqualität, ein Vorzeigeplatz mit Ambiente und mit viel Grün wird zwischen dem denkmalge- schützten Mühlenensemble, der Kirche Sankt Peter und Paul und dem Kocher, der durch die Stadt fließt, entstehen. Fotos: Zeiss AG/Stadt Oberkochen (1)/Bloss Architektur Stuttgart (2) Fotos: Zeiss AG/Stadt Oberkochen (1)/Bloss Architektur

35 Unternehmensfakten | facts

Branche: Optische und optoelektronische Industrie industry: optical and optoelectronic Sparten: segments: Industrial Quality & Research Medical Technology Consumer Markets Semiconductor Manufacturing Semiconductor Manufacturing Technology – Technology höchste Präzision für die Chips von morgen. Standorte: Hauptsitz in Oberkochen, weltweit ist ZEISS in über 40 Ländern vertreten locations: global Umsatz: rund 5,3 Mrd. Euro sales: 5.3 billion euros

Stand Geschäftsjahr 2016/2017 Hochtechnologie auf Weltniveau

In Oberkochen werden viele Sprachen ge- Gründungsort von ZEISS ist übrigens Jena, sprochen. Schwäbisch, Hochdeutsch und wo Carl Zeiss 1846 eine Werkstatt für Fein- noch mancher Dialekt. Aber beinahe ebenso mechanik und Optik eröffnete. Erst nach häufig hört man Englisch sowie nahezu alle dem Zweiten Weltkrieg im Zuge der Spal- europäischen, asiatischen und eine Vielzahl tung Deutschlands entstand das zweite weiterer Sprachen. Oberkochen ist interna- ZEISS-Unternehmen in Oberkochen, das tional, und das hat einen Grund. Die Stadt sich kurz nach der Wende, im Jahr 1991 wie- am Nord-Ost-Rand der Schwäbischen Alb der mit seinem Konkurrenten in Thüringen ist der Sitz des weltweit tätigen Technolo- zusammenschloss. giekonzerns ZEISS, der Experten der opti- schen und optoelektronischen Industrie hier Consumer Markets – Präzision für gutes Sehen und zusammenbringt. Sein wichtigstes Ziel: die bestmöglicher Schutz. Welt der Optik weiter voranbringen und den technologischen Fortschritt durch Innovatio- nen gestalten.

In Aalen, wenige Kilometer von der Konzern- zentrale entfernt, ist ZEISS Vision Care ange- siedelt, der führende Hersteller von Brillen- gläsern und augenoptischen Instrumenten zur Prüfung der Sehfunktionen.

ZEISS hat die Region geprägt. Wer durch das südliche Kochertal fährt, kann sich dem Kontakt nicht entziehen. Hier wird geforscht, hier wird Carl Zeiss AG Carl-Zeiss-Straße 19 Hochtechnologie gefertigt und hier wird Zu- D – 73447 Oberkochen kunft gestaltet. Modern und großzügig haben sich die imposanten Bauten des Unterneh- Telefon (+49) 7364/2 00 [email protected] mens in das Landschaftsbild eingefügt. www.zeiss.com

36 Medical Technology – Systeme zum Erhalt und zur Wiederherstellung der Sehfähigkeit.

Innovationen im Fokus

Innovation ist die treibende Kraft des Erfolgs der ZEISS Gruppe. Die Ideenschmiede des Kon- zerns, die Zentrale Forschung und Technologie, ist in Oberkochen und in Jena zu Hause. ZEISS zählt zu den Unternehmen, die sich in einem außerordentlich hohen­ Maß für Technologien und Produkte der Zukunft engagieren. In For- schung und Entwicklung arbeiten rund 11 % der Mitarbeiter – und gut 10 % des Umsatzes werden hier investiert. Das ist die Basis für die Zukunft

Fotos: ZEISS aller ZEISS Standorte.

Schlüsseltechnologien der Zukunft

Innovation hat Tradition bei ZEISS, sie ist optischen Systeme zur Herstellung der nenmikroskope – unter anderem das ZEISS seit der Gründung vor 170 Jahren sozusa- neuesten Chipgenerationen. Hier geht es MultiSEM, das schnellste Rasterelektronen- gen die DNA des Unternehmens. Die For- um höchste Präzision in kaum vorstellbaren mikroskop der Welt. schungs- und Entwicklungsteams arbeiten Dimensionen – eine der größten technologi- intensiv, um die Technologieführerschaft in schen Herausforderungen unserer Zeit. Produzierende Unternehmen in aller Welt ver- den optischen Technologien als die Schlüs- trauen auf Messsysteme von ZEISS Industri- seltechnologien für unsere Zukunft kontinu- In Oberkochen entstehen auch die medi- al Quality Solutions, um höchste Qualität si- ierlich auszubauen. zinischen Mikroskope der börsennotierten cherzustellen. Sie lassen sich vernetzen und Carl Zeiss Meditec AG, die ihren Hauptsitz in in Industrie 4.0-Umgebungen einbinden. Und In Oberkochen sind dies die Sparten Se- Jena hat. Sie helfen Ärzten in Klinik und Pra- die Produzenten faszinierender Kinofilme in miconductor Manufacturing Technology, xis bei der Diagnose und bei Operationen. Hollywood und anderswo stellen den besten Medical Technology, Industrial Quality & Auch ZEISS Research Microscopy Solutions Kameraleuten am liebsten Filmobjektive aus Research und Consumer Markets. So ent- hat seinen Sitz in Jena – und in Oberkochen dem Kochertal zur Verfügung. steht hier die Schlüsseltechnologie für die entwickelt und produziert er Rasterelektro-

Industrial Quality Solutions – Research Microscopy Solutions – Präzision intelligent vernetzt. Forschen beginnt am besten ganz früh.

37 Unternehmensfakten | facts Foto: Leitz

Geschäftsfeld: Präzisionswerkzeuge und Werkzeugsysteme business unit: precision tools and tooling systems International aufgestellt und auf Entwicklung: Weltweit expansion: global der Ostalb zuhause

Gegründet 1876 in Oberkochen/Süd- Umgang mit Zerspanungswerkzeugen an deutschland, ist die Leitz-Gruppe der welt- die Kunden weiter und verwirklichen so weit führende Hersteller von Werkzeugen täglich die Ideale vom kompletten Prob- zur professionellen zerspanenden Bearbei- lemlöser und produzierenden Dienstleister. tung von Holz, Holzwerkstoffen, Kunststof- Leitz-Produkte kommen in über 150 Län- fen, Verbund-Materialien und NE-Metallen. dern der Erde regelmäßig zum Einsatz. Mit Kontakt Das Produktspektrum umfasst das gesam- sechs Produktionsstandorten in Europa, Leitz GmbH & Co. KG te Sortiment an maschinengetriebenen Asien und Amerika, Vertriebsgesellschaften Leitzstraße 2 Präzisionswerkzeugen. In einem vollstän- und -büros in 36 Ländern, einem Netz von D – 73447 Oberkochen digen Paket an Beratungs- und Service- 120 Servicestationen mit Schnellfertigun- Telefon (+49) 7364/9 50-0 [email protected] dienstleistungen geben die rund 3.000 gen sowie Vertriebspartnern ist Leitz auf www.leitz.org Leitz-Mitarbeiter ihre ganze Erfahrung im allen Kontinenten vertreten.

Fotos: Oliver Giers/Carl Zeiss AG, Manfred Stich

Frag nicht mich – frag Dich! „Jugend forscht“ in Ostwürttemberg

Vom intelligenten Rollstuhl über eine prominentem Paten präsentieren Kinder In 2019 findet der Wettbewerb vom 8. – 9. Notfall-App bis zu einem System zum und Jugendliche der unterschiedlichen Februar bei der Carl Zeiss AG in Oberko- automatischen Einstellen und Trimmen Schulen aus ganz Ostwürttemberg im- chen statt. Im dortigen Carl Zeiss Forum der Segel bei Segelbooten – bei „Jugend mer im Februar ihre Forschungsprojekte stellen die jungen Forscher am letzten forscht“, dem größten europäischen aus den sieben Fachbereichen: Arbeits- Tag des Wettbewerbs ihre Ergebnisse der Wettbewerb für Jugendliche in Naturwis- welt, Biologie, Chemie, Geo- und Raum- Öffentlichkeit vor. senschaft und Technik, ist auch der Ost- wissenschaften, Mathematik/Informatik, albkreis Jahr für Jahr mit starken Projek- Physik und Technik. Initiiert wurde der ten am Start. Mit der Carl Zeiss AG als Preis 1965 von Henri Nannen. www.jugend-forscht.de

38 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: ­Spezialmaschinenbau, Präzisionswerkzeugbau business unit: special machine engineering and precision tool making Entwicklung: Weltweit expansion: global Umsatz: 400 Mio. Euro sales: 400 mio. euros

Stand 2017

Geschäftsführung:

Olaf J. Müller Fotos: LMT GmbH & Co. KG CEO LMT Group Division President Fette Compacting Daniel Ehmans Effizienz durch Executive Board Member LMT Group Division President LMT Tools Innovation Operative Geschäftsbereiche: Die LMT Group steht als weltweit tätige mit- Die Aktivitäten im Werkzeugbau sind unter Fette Compacting telständische Unternehmensgruppe dem Dach der LMT Tools zusammengefasst. LMT Tools für technische Spitzenleistung im Spezialma- Mit mehr als 20 Werken, Niederlassungen schinen- und Präzisionswerkzeugbau. und Servicestützpunkten ist die Gruppe dar- Mitarbeiter: Über 2.300 über hinaus in allen relevanten Märkten welt- Die Aktivitäten im Maschinenbau betreibt weit vertreten. Standorte: 9 Produktionsstätten Fette Compacting, der weltweit führende (Deutschland, Frankreich, Indien, China, USA) Hersteller von Anlagen und Zubehör für die Tablettenproduktion in der pharmazeuti- 20 Vertriebsstandorte: schen Industrie. Deutschland, Frankreich, Spanien, Tsche- chien, Großbritannien, Russland, Türkei, Indien, China, Korea, Singapur, USA, Mexiko, Brasilien, VAE

Kontakt LMT GmbH & Co. KG Heidenheimer Straße 84 D – 73447 Oberkochen Telefon (+49) 7364/95 79-0 www.lmt-group.com www.fette-compacting.com www.lmt-tools.com

39 GEMEINDE HÜTTLINGEN 6.077 Einwohner 1.870 ha Gesamtfläche Hüttlingen 44 ha Gewerbefläche Lebenswerte Gemeinde Naturfreibad Niederalfingen mit städtischem Flair. Hüttlingen – Niederalfingen Stand 09/2018

„ Unsere Gemeinde ist lebens- und liebenswert. Wir bieten hohe Wohnqua- lität in attraktiven Wohngebieten. Mit kleineren Baugebieten und der Schlie- ßung von Baulücken kommen wir Neu- bauwünschen nach. Aktuell erschließen wir ein Gebiet mit 18 neuen Bauplätzen. In den vergangenen Jahren haben sich am Wirtschaftsstandort Hüttlingen neue, innovative Unternehmen niedergelassen und Arbeitsplätze geschaffen. Diesen Trend wollen wir fortsetzen, weshalb wir in den kommenden Jahren neue Gewer- begebiete ausweisen möchten. Derzeit planen wir die Erweiterung des Gewer- begebiets ‚Bolzensteig‘ um 2,8 Hektar.“

Günter Ensle Bürgermeister Hüttlingen

Das bietet Hüttlingen Die 10 größten Hüttlinger Arbeitgeber: D-Tack GmbH, Georgii Automation GmbH, Karger Verzinkerei­ Ostalb GmbH, KMS Metall GmbH, RF Maschinen- und Anlagenbau GmbH, SHW Storage & Handling Solution, G. Stegmaier Bau­unternehmen, Baustahlservice Blumenstock ie Gemeinde Hüttlingen zeich- GmbH, Jörg Fensterbau, Seibold Flaschnerei net sich durch hohe Lebens- D qualität aus. Die Kommune liegt inmitten herrlicher Landschaft am Kocherknie und bietet ihren Bür- gern eine hervorragende Infrastruktur. Mit vier Kindergärten und dem Kinder- haus Arche Noah ist eine individuelle Betreuung ab dem ersten Lebensjahr garantiert. Die Gemeinschaftsschule Kontakt macht Hüttlingen zu einem gefragten Gemeinde Hüttlingen Schulstandort. Die vielen kulturellen Schulstraße 10 Veranstaltungen, das Naturerlebnis- D – 73460 Hüttlingen bad und das rührige Vereinsleben tra- Telefon (+49) 7361/9 77 80 [email protected] gen zu einem hohen Freizeitwert der

www.huettlingen.de Foto: Gemeinde Gemeinde bei.

40 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: ­Profi Handwerk business unit: professional craft Entwicklung: Weltweit expansion: global Umsatz: 15 Mio. Euro sales: 15 mio. euros

Stand 2017

Fotos: D-TACK GmbH, T. Jörke Qualitätsprodukte für das Handwerk

„ Uns ist die Nähe zu unseren D-TACK ist der starke Partner für das regi- bequem innerhalb von 24 Stunden liefern ­Kunden besonders wichtig und wir onale Profi-Handwerk: Ob Raumausstatter, lassen. D-TACK liefert an jeden gewünsch- freuen uns daher über jeden­ Kunden, Bodenleger, Dachdecker, Zimmerer, Stucka- ten Ort – sogar direkt auf die Baustelle oder der die Ware direkt bei uns am Standort­ teure, Trockenbauer oder Maler – sie alle in einen Paket-Shop. Mit über 6.500 m² La- in ­Hüttlingen ­persönlich abholt – erhalten bei dem mittelständischen Unter- gerfläche sind kurze Lieferzeiten und eine ­einfach, ­unkompliziert und schnell.“ nehmen mit Direktvertrieb ein umfassendes hohe Warenverfügbarkeit garantiert. Bei der Vollsortiment, das sich aus innovativen Wa- Auswahl der passenden Produkte helfen die Florian Müller ren in bester Qualität zusammensetzt. Ein Mitarbeiter von D-TACK natürlich kompetent Geschäftsführer Sortiment von Profis für Profis. und zuverlässig weiter.

Neben der agilen Vertriebstätigkeit entwickelt Über 50 Mitarbeiter beschäftigt das Unter- und perfektioniert D-TACK Produkte nach nehmen derzeit. Da der Firmenstandort wei- den höchsten Qualitätsstandards. So entste- ter wächst, ist D-TACK auch künftig auf der hen Spitzenprodukte, die das Hüttlinger Un- Suche nach Fach- und Nachwuchskräften. ternehmen zu fairen Preisen verkauft. Bestellt Junge Leute haben bei dem von der IHK an- werden können die gewünschten Artikel per erkannten Ausbildungsbetrieb die Chance, in Kontakt Telefon, Fax, Mail, WhatsApp oder über den eine Karriere mit Zukunftsperspektive durch- D-TACK GmbH D-TACK-Online-Shop. zustarten. Flexible Arbeitszeiten, moderne Handwerkerstraße 1 D – 73460 Hüttlingen Arbeitsplätze und ein gutes Betriebsklima Clever und praktisch: Handwerker können tragen dazu bei, dass D-TACK auch als Ar- Telefon (+49) 7361/63 37-1 00 [email protected] die Ware direkt am Firmenstandort in Hütt- beitgeber ein starker, anerkannter Partner in www.d-tack.de lingen abholen oder sich diese einfach und der Region ist.

41 GEMEINDE ABTSGMÜND

Abtsgmünd Die Kinder- und Familiengemeinde

Lusthaus Hohenstadt Abtsgmünd – Hohenstadt

„ Als staatlich anerkannter Erholungs­ ort zeichnet die wirtschaftsstarke Ge­ ­- meinde im Kochertal nicht nur eine ­herrliche Naturlandschaft, sondern auch eine hochwertige Infrastruktur aus. Die vorbildliche Kinderbetreuung und das An- gebot aller Schularten am Ort sowie ein gemeindeeigenes Baukindergeld ­machen Abts­gmünd zum idealen Wohnort.“

Armin Kiemel Bürgermeister Abtsgmünd

Das bietet Abtsgmünd

Über 2.500 Arbeitsplätze und die größten Arbeitgeber: Kessler + Co. GmbH (Achsen und Getriebe), Rommelag-Holopack (Verpackungs- technik), Röwaplan AG (Ingenieurbüro, Beratung, Software), Baufirmen Ebert GmbH, Gebrüder Eichele und Georg Eichele

Betreuung und Bildung: Kirchliche und kommunale Kindergärten, Naturkindergarten, 4 Grundschulen, Werkrealschule, Realschule, Gymnasium, verlässliche Grundschule, Hort für Schulkinder, offene und gebundene Ganztags- schulen

Kultur: Kulturstiftung der Gemeinde ­­Abtsgmünd, KISS – Kunst im Schloss ­Unter­­­­­grö­n­ingen, Kulturverein Schloss Laubach, Museum optischer Phänomene, Museum der Mittelsteinzeit & Geschichtenmuseum.

Kontakt Gemeinde Abtsgmünd Rathausplatz 1 D – 73453 Abtsgmünd Telefon (+49) 7366/82-0 [email protected] www.abtsgmuend.de

42 Erholung und Natur pur 7.413 Ob Wandern oder Draisine Einwohner fahren im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, Radfahren entlang des Leintal- 7.157 ha oder Kocher-Jagst-Radwegs Gesamtfläche – in der Familiengemeinde Abtsgmünd ist für jeden das Passende dabei. Hier im Bild: 56 ha der Hammerschmiedesee. Gewerbefläche

Stand 11/2018

btsgmünd plant die Zukunft: Deshalb orientieren wir uns vor allem an den Bedürfnissen und zukünftigen Anforderungen von Kindern und Jugendli- A chen. Abtsgmünd investiert in Bildung. Insgesamt über 30 Mio. Euro wird die Gemeinde für den kompakten Abtsgmünder Schulcampus aufwenden. Nach dem Neubau des St. Jakobus-Gymnasiums wird aktuell die Friedrich-von-Kel- ler-Schule umfassend saniert. Hinzu kommen noch die zahlreichen Außen-, Sport- und Freizeitanlagen. Neben dem Schulcampus gehören für die Gemeinde die mehrfach ausgezeichnete Bibliothek, die VHS und bedarfsgerechte Betreu- ungsangebote in den Kindergärten und Schulen zur Abtsgmünder Bildungspoli- tik. Aus diesen Gründen besuchen fast 1.300 Schülerinnen und Schüler, auch von außerhalb, die Abtsgmünder Schulen. Hinzu kommt ein überdurchschnittliches Angebot an öffentlichen und privaten Infrastruktureinrichtungen.

Hier blüht Dir was – der wilde Blumensommer in Abtsgmünd Von Mai bis September blühen beim Abtsgmünder Wildblumensommer jährlich auf über 70 Wiesen in der Gemeinde farbenfrohe Wildblumen. Sie sehen nicht nur wunder- schön aus, sondern fördern auch die Artenvielfalt. Weil diese in den vergangenen Jah- ren deutlich zurückgegangen ist und es immer weniger Insekten und Vögel gibt, wirkt die Gemeinde Abtsgmünd seit einigen Jahren diesem Trend entgegen. Auf 50.000 m² werden jedes Frühjahr ein- und mehrjährige Wildblumenwiesen angepflanzt, die den Wiesenbewohnern Nahrung, Rückzugsgebiete und Nistmöglichkeiten bieten.

Abtsgmünder Modellprojekt

Über sechs Millionen Euro investiert die Gemeinde Abtsgmünd in ein Modellprojekt für die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger: das Abtsgmünder Rettungszentrum. Künftig sollen die drei Blaulichtorganisationen Freiwillige Feuerwehr Abtsgmünd, die Polizei und das Deutsche Rote Kreuz Ortsgruppen Aalen und Abtsgmünd zentral unter einem Dach vereint werden. Dieses geplante Projekt direkt an der B19 weist Modell- charakter auf, da durch kurze Wege effizient zusammengearbeitet werden kann.

Mensa an der Friedrich-von-Keller-Schule Fotos: Christian Frumolt (1)/ Gemeinde Abtsgmünd (4)

43 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Ingenieurbüro/Beratung/Software business unit: engineering/consulting/software

Entwicklung: Weltweit Fotos: Christian Frumolt (2) expansion: global Stand 10/2018 Immer ein gutes Gefühl

Unsere Leistung. Ihr Gewinn. Nach der Devise: „Die Zeichen der Zeit für ein ­ganzheitliches Projektmanagement erkennen heißt den Anforderungen der sowie die Akquise und selbstständige Be- Zukunft gerecht zu werden“ verbindet darfsermittlung beim Kunden. „Wichtiger­ ­RÖWAPLAN Fachkompetenz mit ausgefeil- Wissens­träger sind die Mitarbeiter und ter Methodik. Über 3.000 nationale und in- Teams, die die zukünftige IT-Landschaft er- ternationale Projekte sind der beste Beweis folgreich gestalten können. Kunden wollen RÖWAPLAN bietet Konzeption, Planung, hierfür. immer mehr einen Partner, der ihnen die Betriebsunterstützung und Projektmanagement für Aufgaben hierzu abnimmt“ so das abschlie- die gesamte technische Gebäudeausrüstung. Alle Projekte werden mit Menschen für ßende Credo des Senior Consultant. Menschen gemacht. An erfolgreichen Um- setzungen sind RÖWAPLAN-Kunden eben- „Immer die richtige Information, zum so wie Lieferanten und natürlich die über 90 richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort und Mitarbeiter beteiligt. Ein „gutes Gefühl“ bei mit den richtigen Menschen“ RÖWAPLAN bietet Lifecycle-Beratung allen Beteiligten zu erzeugen, ist mehr als mit umfangreichem Know-how im Bereich ein Slogan von RÖWAPLAN. Es ist gelebte Hier übernimmt Ilona Kling eine wichtige IT Services und Facility. Realität. Aufgabe bei RÖWAPLAN. Sie ist nach ihrer Ausbildung als Kauffrau für Büromanage- „Projektziele werden mit dem Kunden ment bereits als Assistentin des Vorstan- klar definiert“ des tätig. Neben der internen Steuerung übernimmt sie auch Aufgaben im Bereich RÖWAPLAN bietet mit „Mein Team“ so Tobias Koudelka,­ der seit 16 Jahren bei Controlling und Qualitätsmanagement. Die eine Softwarefamilie­ für Digitalisierung. ­RÖWAPLAN ist und den Karrieresprung Durchführung von Meetings und das Re- vom Auszubildenden der Fachinformatik porting ist ebenfalls Bestandteil ihres Tä- bis zum Senior Consultant geschafft hat. tigkeitsbereiches. „RÖWAPLAN bietet Be- Neben Projektbudgetverantwortung hat er rufsanfängern beste berufliche Aussichten,“ heute mit seinem Team die Verantwortung so das Urteil der Vorstands-Assistentin. „

Kontakt EIN STARKES TEAM RÖWAPLAN AG Tobias Koudelka; Ilona Kling; Hohenstadter Straße 11 Kevin Möbius; Franziska D – 73453 Abtsgmünd Bulling; Daniel Boll, Elena Lutz (Nicht auf dem Foto: Franziska Telefon (+49) 7366/96 26-0 Hahn, Manuel ­Holzrichter, [email protected] Marcel Zischler, Nico www.roewaplan.com ­Schneider, Sophia Wittek)

44 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: ­Lohnabfüllung business unit: contract manufacturing Entwicklung: Weltweit expansion: global Mitarbeiter: 750 employees: 750

Stand 10/2018

Fotos: Rommelag (3) 2018 ROMMELAG CMO – Die Rommelag Unternehmensgruppe wir kennen uns

Wir sind uns sicher, dass Sie schon ­Kontakt genau die richtige Wahl. Menschen, die mit Produkten hatten, die wir seit mehr als Ideen haben und auch Wege finden, sie Engineering: Beratung, Produktion 40 Jahren im Kundenauftrag abfüllen. Als umzusetzen, bieten wir aufgrund unserer und Verkauf von bottelpack-Anlagen für Lohnhersteller für pharmazeutische und pharma­zeutischen Ausrichtung spannende aseptische Abfüllung und Verpackung technische Flüssigprodukte füllen wir bspw. und anspruchsvolle Ausbildungsberufe so- in einem Arbeitsgang. Augentropfen, Wundspüllösungen, Infusi- wie Einstiegsmöglichkeiten als Fach- und onslösungen und viele weitere anspruchs- Führungskraft. CMO: Lohnabfüller und Dienstleister volle Produkte für unsere Kunden auf der für den ­schnellen Zugang zur bottelpack- ganzen Welt ab. Mit der von uns verwen- BFS-Technologie. deten bottelpack-BFS-Technologie (erfun- Flex: Containment-Lösungen und flexible den 1962 im Kochertal), verwenden wir ein ­Folienverpackungen auf Kunststoffbasis. einzigartiges, aseptisches Abfüllverfahren. Service: Inbetriebnahme, Validierung, Erfolg hat drei Buchstaben: Tun Wartung und vorausschauende Instand- Die Arbeit bei ROMMELAG ist anspruchs- haltung von bottelpack-Anlagen. voll und herausfordernd. Für Menschen, die etwas bewegen wollen, die nicht warten, bis etwas geschieht, sondern es geschehen machen, sind wir als Familienunter­nehmen

Kontakt Rommelag CMO-Holopack Verpackungstechnik GmbH Bahnhofstraße 20 D – 73453 Abtsgmünd Telefon (+49) 7975/9 60-0 [email protected] www.rommelag.com

45 Foto: privat (2)

Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Maschinenbau business unit: mechanical engineering Ein Arbeitsplatz mit Entwicklung: Weltweit expansion: global Zukunftsperspektive Umsatz: 400 Mio. Euro sales: 400 mio. euros Als international tätiges Familienunterneh- ein starkes Leistungsbewusstsein der 800 men entwickelt, fertigt und vertreibt Kessler Mitarbeiter. Der Umgang mit Kunden und Stand 2018 + Co seit über 60 Jahren Planetenachsen, Lieferanten zeichnet sich durch Kontinuität Radantriebe und Getriebe für schwere Mo- und Zuverlässigkeit aus. bilfahrzeuge wie zum Beispiel Baumaschi- nen, Mobilkrane, Umschlaggeräte und Un- Kessler + Co steht für motivierte sowie Kontakt tertagefahrzeuge. engagierte Mitarbeiter und Nachwuchs- Kessler & Co. GmbH & Co. KG kräfte. Die herausragende Ausbildung mit Hüttlinger Straße 18–20 D – 73453 Abtsgmünd Kessler + Co ist ein dynamisches und guten Übernahmechancen und Entwick- exportorientiertes Unternehmen. Die Fir- lungsmöglichkeiten in technischen sowie Telefon (+49) 7366/81-820 [email protected] menkultur ist geprägt durch gegenseitiges kaufmännischen Berufen ist überregional www.kessler-achsen.de Vertrauen, hohe Eigenverantwortung und bekannt.

BLICK AUF EUROPA, DEUTSCHLAND, BADEN-WÜRTTEMBERG, OSTALBKREIS

Wirtschaft Auf der Ostalb lässt es sich gut leben Der wirtschaftliche Erfolg des Ostalbkreises Die Anzahl der Beschäftigten steigt, die Arbeitslosigkeit sinkt. Statistisch beruht auf seiner ausgewogenen Struktur. hat jeder Einwohner 23.226 Euro jährlich zur Verfügung. Damit steht der Große, mittlere, kleine Unternehmen und Ostalbkreis auf Platz 35 der 381 von Focus Money im Landkreisranking Freiberufler arbeiten mit- und füreinander. 2018 untersuchten Regionen und Gemeinden Deutschlands. Die etwa So breit wie das Spektrum an Unterneh- 312.000 Bewohner des Ostalbkreises haben zudem reichlich Platz, um men, sind auch die Möglichkeiten für Ar- sich zu entfalten, denn die Bevölkerungsdichte liegt deutlich unter dem beitnehmer. Auf der Ostalb kann jeder einen Durchschnitt Deutschlands. Die Arbeitslosenquote ist im Ostalbkreis passenden Arbeitsplatz finden. weniger als halb so hoch wie in der Europäischen Union.

Quellen: 1Statista, 2Arbeitsagentur, 3Statistisches Bundesamt, 4Statistisches Landesamt, 5Gesellschaft für Konsumforschung GfK, 6Landratsamt Ostalbkreis 46 Erwerbstätige Veränderung 2012 – 2016 in Millionen 211,35 – 218,27 29,55 – 31,88 +3,27 % +7,88 % Europäische Union1 Deutschland2 4,11 – 4,46 0,11 – 0,12 +8,5 % +9,1 % Baden-Württemberg4 Ostalbkreis3

Verfügbares Einkommen (Kaufkraft) je Einwohner 2015 in Euro 13.636 21.850 Europäische Union10 Deutschland1 23.540 23.226 Baden-Württemberg4 Ostalbkreis2,8,9

Ostalbkreis

Baden- Württemberg

Arbeitslosenquote 2018 6,7 % 4,8 % Europäische Union10 Deutschland1 3,0 % 2,6 % Baden-Württemberg4 Ostalbkreis9

Bevölkerungsdichte 2016 Einwohner pro Quadratkilometer 118 237 Europäische Union3 Deutschland1 304 206 Baden-Württemberg4 Ostalbkreis6

7Focus Money, 8SWR aktuell, 9Agentur für Arbeit Aalen, 10Statista/LRA. 47 STADT BOPFINGEN

Bopfingen Wirtschaftskraft Bopfingen und Lebensqualität Stadt Bopfingen mit dem Ipf im Zeichen des Ipf.

„ Bopfingen ist mit seiner hohen Lebensqualität und starken Wirtschafts- kraft für Bürger und Unternehmen gleichermaßen attraktiv.“

Dr. Gunter Bühler Bürgermeister Bopfingen

Das bietet Bopfingen

Fast 4.000 Arbeitsplätze | Die größten Arbeitgeber: Albert Rechtenbacher GmbH (Oberflächentechnik), Bühler Entsorgung GmbH, Holzwerke Ladenburger (Holzverarbeitung), VAF GmbH (Sondermaschinenbau), Magna (Automotive), XXX-Lutz (Möbelhaus), Henkel AG & Co. KGaA (Chemie), Spedition Siegmann GmbH & Co. KG, Re-Bo REBER GmbH (Metallverarbeitung)

Bildung und Betreuung: 3 Grundschulen, Werkrealschule, Realschule, Gymnasium, Förderschule, kirchliche und kommunale Kindergärten (über 500 Plätze), Kinderhaus, verlässliche Grundschule, Musikschule

Kultur: Keltischer Fürstensitz Ipf, Kleinkunst und Kultur in der Rathausschranne, Konzerte im Stadtgarten, Ipfmesse, Museum im Seelhaus, Museum zur Geschichte der Juden im Ostalb- kreis, Historisches Rathaus, spätgotischer Her- lin-Altar, Burgruine Flochberg, Schloss Baldern, Wallerstein Gardens.

Kontakt Stadt Bopfingen Marktplatz 1 D – 73441 Bopfingen Telefon (+49) 7362/8 01-0 Fax (+49) 7362/8 01-50 [email protected] www.bopfingen.de Foto: Projektteam AG, Hendrik Mzyk (1)/Gemeinde Bopfingen (1) Foto: Projektteam

48 11.891 Einwohner 7.694 ha Gesamtfläche usgeprägte Lebensqualität und eine starke Wirtschaft zeichnen Bopfin- gen aus. Vor der spektakulären Kulisse des unvergleichlichen Ipf bietet 165 ha A die familienfreundliche, lebens- und liebenswerte Stadt ihren Bürgern Gewerbefläche alle Vorzüge einer großen Kleinstadt. Arbeiten, Wohnen und Leben lassen sich Stand 11/2018 inmitten reizvoller Landschaft in besonderer Qualität miteinander verbinden. Dafür sorgen beinahe 4.000 Arbeitsplätze, reichlich Bauland, eine komplette Schullandschaft, ein reges Vereinsleben, die gute Infrastruktur sowie nicht zu- letzt der lebendige Einzelhandel. Als einer der stärksten Wirtschaftsstandor- te des Ostalbkreises, zentral im Dreieck der süddeutschen Wirtschaftsräume Stuttgart, München und Nürnberg gelegen, ist Bopfingen heute geprägt von leistungsfähigen, modernen Unternehmen eines gesunden Branchenmixes. Tra- dition, Geschichte und Kultur werden in der ehemaligen Freien Reichsstadt nicht nur während der Besuchermagnete Ipfmesse und Heimattage groß geschrieben.

Bopfingen. Wirtschaftsstark und leistungsfähig Dank ausgeprägtem Wachstum und hoher Investitionskultur ist Bopfingen einer der stärksten Wirtschaftsstandorte des Ostalbkreises. Leistungsfähige Unternehmen stellen 4.000 Arbeitsplätze, Tendenz steigend. Der Branchenmix aus Unternehmen der Holz-, Metall- und Chemieindustrie, Beschichtungstechnik, des Automotive-Sektors sowie starker Handel und Gewerbe bieten ein breites Industrie- und Gewerbe-Spektrum. Bop- fingen ist nicht nur Standort eines der modernsten Sägewerke Europas, sondern auch Innovationsstandort Europas für Klebstoffe. Besonders stark ist die Stadt am Ipf auch im Bereich der Produktionstechnik für die Automobilindustrie. Dass Bopfingen ein starker Magnet für den Einzelhandel ist, zeigt die Präsenz des Möbelriesen XXX-Lutz. „ WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG BESITZT IN BOPFINGEN EINEN HOHEN STELLENWERT. WIR SORGEN ALS AKTIVER PARTNER DER UNTERNEHMEN FÜR EINE DYNAMISCHE ENTWICKLUNG UNSERES WIRTSCHAFTSSTANDORTS. DAZU GEHÖRT DIE NEUANSIEDLUNG VON BETRIEBEN EBENSO WIE EINE SEHR INTENSIVE BESTANDSPFLEGE — DAMIT BOPFINGEN FÜR UNTERNEHMEN UND FACHKRÄFTE GLEICHERMASSEN ATTRAKTIV IST.“

Andreas Rief Erster Beigeordneter der Stadt Bopfingen Lage: Zentral gelegen, exakt in der Mitte der star- ken Wirtschaftsräume München, Stuttgart und Nürnberg, bietet die Stadt am Ipf eine gute Ver- kehrsinfrastruktur. Bopfingen liegt unmittelbar an der wichtigen Verkehrsachse B29, die insbeson- dere die Räume Stuttgart, Augsburg und Ingol- Wirtschaftsförderung: Anliegen der Wirtschaft stadt erschließt. In 10 Minuten wird der Anschluss werden in Bopfingen im One-Window-System an die Autobahn A7 erreicht. Mit dem Bahnan- bearbeitet. Das heißt: Ein Ansprechpartner für schluss ist Bopfingen direkt an die Landeshaupt- alle Fragen, kein beschwerlicher Hindernislauf städte Stuttgart und München angebunden. Zu- durch die verschiedenen Ämter und Behörden. dem ist die Stadt Knotenpunkt des ÖPNV-Netzes Die Stadt versteht sich als Partner und Dienst- des Ostalbkreises. Der Regionalflughafen Elchin- leister der Unternehmen. Wirtschaftsförderung gen ist nur wenige Kilometer entfernt. Übrigens: heißt in Bopfingen auch, Förderung von Investiti- Bahnhaltepunkte gibt es auch in den Teilorten onen am Standort, unterstützt von der engagier- und Aufhausen. ten Wirtschaftsförderung des Ostalbkreises.

49 Bopfingen. Familienfreundlich, lebens- und liebenswert

In Bopfingen lässt es sich gut leben. In der Ausgeprägt ist auch der örtliche Fachhan- sehr stark auf die Innenentwicklung. Die familienfreundlichen Stadt am Fuße des del. Die Einkäufe für die Dinge des täglichen Stadt Bopfingen engagiert sich im Erwerb mächtigen Zeugenbergs Ipf, inmitten reiz- Bedarfs, aber auch für größere und kleinere von Immobilien, in der Neuordnung von in- voller Landschaft, können Arbeiten, Wohnen Wünsche lassen sich in Bopfingen gut erle- nerörtlichen Flächen und in der Gestaltung und Leben auf besondere Weise miteinander digen – oft zu Fuß. des öffentlichen Raumes. So wird Wohnen verbunden werden. Bopfingens Infrastruk- im Ort attraktiv mit vielen sehr positiven Bei- tur schafft Lebensqualität mit allen Versor- Familienfreundlich zeigt sich Bopfingens spielen, die zum Erhalt und zur Entwicklung gungseinrichtungen am Ort, von Ärzten und Bildungs- und Baulandangebot mit einer der Ortskerne beitragen. Apotheken bis hin zu sozialen Diensten. kompletten Schullandschaft und mehr als 500 Kindergartenplätzen. Das Bopfinger Bil- Vereinsleben groß geschrieben dungszentrum beherbergt sämtliche Schul- Ganz maßgeblich wird das Leben in der arten. Hinzu kommen Grundschulen in der Stadt am Ipf und in den Teilorten von den „ Kernstadt und in den Teilorten. Rund 1.500 vielen Vereinen geprägt. Mit ihrem Engage- Schüler besuchen täglich die Schulstadt ment für Kultur, Sport und Jugendarbeit Bopfingen. Auch mehrere Einrichtungen der setzen sie ein Zeichen in Bopfingen. Ge- DIE VEREINE Erwachsenenbildung sind vor Ort. rade für Jugendliche ist diese von beson- Bopfingens Bauplätze liegen an den schöns- derem Wert. Projekte wie die „Schmiede“ SIND ten Südhängen der Region – entweder direkt oder die verschiedenen Hütten, in denen die ELEMENTAR am Fuße des Ipf oder in den Teilorten. Die Jugend viel Platz findet, sind Beispiele, die Stadt unterstützt junge Familien beim Bau auch von der Stadt unterstützt werden. Groß FÜR eines Eigenheims mit 2.500 Euro pro Kind geschrieben wird nicht nur das Vereins- unter 18 Jahren (maximal 10.000 Euro). leben selbst, sondern vor allem die enga- BOPFINGEN.“ Bewusst richtet Bopfingen das Augenmerk gierte Nachwuchsarbeit.

Dr. Gunter Bühler Bürgermeister der Stadt Bopfingen

Bopfingen. Innovativ, modern und zukunftsweisend

Bopfingen will auch in Zukunft für seine geländes als Kultur- und Gemeindebedarfs- „schnelles Internet“. Und weil auch die Qua- Bürger und Unternehmen attraktiv bleiben. fläche, der Neubau einer Stadthalle sowie lität der Infrastruktur für jede Kommune eine Neue Wohn- und Industriegebiete gehören die Fortführung und Abschluss der Sanie- wichtige Rolle spielt, werden in der Stadt ebenso dazu, wie die Schaffung von Aufent- rung des Bildungszentrums sind ausgewähl- und den Teilorten Infrastruktureinrichtungen haltsqualität in der Kernstadt und den Teilor- te Beispiele für aktuelle und zukünftige Pro- kontinuierlich saniert und die Breitbandver- ten. Die Eröffnung des neuen Ipf-Treffs, die jekte. Ein wichtiges Thema für Unternehmen sorgung konsequent weitergeführt. Für ein Neugestaltung des ehemaligen Lederfabrik- wie für die Bürgerinnen und Bürger lautet starkes zukunftsweisendes Bopfingen.

50 Fotos: Projektteam AG, Hendrik Mzyk (2)/merz objektbau GmbH & Co. KG (1)

Bopfingen. Naturverbunden und kulturell bedeutend inmitten reizvoller Landschaft

Ein Ort von bizarrer Schönheit – inmitten ei- mer wieder aufs Neue. Trotz aktuellster For- Stadthistorie der Stauferstadt Bopfingen, ner einzigartigen Landschaft ragt das Wahr- schungen sind viele Geheimnisse des Ipf von der heute noch die prächtige historische zeichen der Stadt Bopfingen wie ein Vulkan bislang noch ungelüftet. Seine besondere Altstadt erzählt. Die beeindruckenden Zeug- aus der Umgebung heraus. Sagenumwoben Magie ist jedoch allgegenwärtig für jeden, nisse einer faszinierenden Geschichte neh- und geheimnisvoll – das ist der Ipf. Einst dessen Blick vom Gipfel herabschweift. men Bürger und Gäste gleichermaßen ein. einer der bedeutendsten keltischen Fürs- Reiche Vergangenheit tensitze, wacht er erhaben und mächtig mit Bopfingens Stadtgebiet gehört zu den seinen 668 Metern Höhe über die ehemalige reichsten archäologischen Fundlandschaf- Tipps: Diverse Ipf-Führungen vermitteln alles Wissenswerte über Flora, Fauna, Geologie, Freie Reichsstadt Bopfingen, die dem Natur- ten im Ostalbkreis. Bis in die Jungsteinzeit Archäologie und das Leben der Kelten am denkmal geradezu zu Füßen liegt. Rund um reicht die Siedlungsgeschichte zurück. Ipf. Besonders lohnend ist der Besuch der den Zeugenberg gibt es viel zu bestaunen, Kelten, Römer und Alamannen prägten Freilichtanlage am Fuße des Ipf. Sie zeigt die zu entdecken und zu erleben. Die Faszina- den Raum um Bopfingen. Mit dem Fall Rekonstruktion eines keltischen Rechteckhofes wie die Nachbildung eines Kultbaues und einer tion und Anziehungskraft dieser einmaligen des Limes und der Landnahme der Ala- Wallanlage mit Pfostenschlitzmauer. Weitere Natur- und Kulturlandschaft überrascht im- mannen begann dann die eigentliche Elemente sind derzeit in Planung.

Bopfingen. Kulturell und historisch bedeutend mit besonderen Traditionen

Das Highlight schlechthin und für jeden stattfindenden Events wie der Sommer- Bopfinger die 5. Jahreszeit: die Ipfmesse. bühne und hochwertigen Konzerten im Hunderttausende Besucher strömen jedes Stadtgarten, den Bopfinger Heimattagen Jahr am ersten Juliwochenende von Freitag als großem Herbstfestival oder der „Kunst- bis Dienstag auf „d’Mess“. Mit ihrer über vollen Weihnacht“ mit dem XXL-Kalender 200-jährigen Tradition ist sie das größte am Alten Rathaus, begeistern jedes Jahr Volksfest in Ostwürttemberg und sicherlich verschiedenste Großevents und kulturelle eines der schönsten in ganz Deutschland. Schmankerl die gesamte Region. Der bunte Mix aus Schaustellern, spektaku- lären Fahrbetrieben auf dem Vergnügungs- park, mehr als 200 Marktkaufleuten, lau- Tipps: Am Donnerstag vor Ipfmess-Beginn schigen Biergärten und einem gemütlichen hat sich mit der Ipfmess-Countdownparty Bierzelt, sorgen für das einzigartige Mess- ein Mega-Party-Event im Festzelt zum Senz etabliert. National und international bekannte Flair, das jeder Besucher mit Haut und Künstler heizen den Mess-Fans schon beim Haaren aufsaugt. Rund ums Jahr hat sich „inoffiziellen Messbeginn“ ordentlich ein. Bopfingen zu einer wahren Kulturmetropole entwickelt. Hochwertige Veranstaltungen in Tipps: Die Seite www.events-am-ipf.de vermit- sämtlichen Bereichen der Kunst und Kultur telt Infos zu kulturellen Veranstaltungen sowie füllen den Jahreskalender. Neben jährlich eine Bestellmöglichkeit für Tickets.

51 Farbwerte VAF RAL 5005 RAL 3020 HKS 39K HKS 22K CMYK (90/50/0/0) CMYK (0/90/85/0) RGB (0/110/183) RGB (230/51/42)

Unternehmensfakten VAF-Firmengelände, | facts Erweiterung um zweistöckiges Bürogebäude im Geschäftsfeld: Automatisierungs- Technik Jahr 2018. business unit: automation technology Entwicklung: Weltweit expansion: global Umsatz: 100 Mio. Euro sales: 100 mio. euros forecast: 2018 Mitarbeiter: 397 employees: 397

Stand 10/2018

Hightech made in Bopfingen

Anfangs konnte noch niemand ahnen, Im Sommer 2017 wurde dem enormen Fir- welch beispielhafte Entwicklung die VAF menwachstum weiter folgend mit dem Bau GmbH einmal durchlaufen wird. Von klei- eines neuen Bürotrakts begonnen. Auf einer nen Anfängen mit 20 Mitarbeitern im Jahr Fläche von 1.600 m² werden im optisch an- 1983 entwickelte sich die VAF GmbH zu sprechenden Neubau 96 neue Arbeitsplätze einem bedeutenden Arbeitgeber in der Re- eingerichtet. Inklusive der Innenausstattung gion Bopfingen und dem Nördlinger Ries. investiert Hermann Stark rund 5 Millionen Derzeit arbeiten 397 Menschen bei dem Euro in den Neubau. „ Unsere Kunden schätzen die schwäbischen Automatisierungsspezialis- garantierte Prozesssicherheit un- ten. 60 junge Menschen werden aktuell in 5 Eine ähnliche Entwicklung nahm die Höhe serer Anlagen. Jetzt kommt es da- Berufen ausgebildet. Heute projektiert, kon- des Firmenumsatzes, der sich in den letzten rauf an eigenes technologisches struiert und installiert VAF weltweit teil- bzw. 5 Jahren mehr als verdoppelt hat. Die intel- Know-how innerhalb der neuen Ge- vollautomatische Produktionsanlagen für ligente Verknüpfung der Kernkompetenzen schäftsfelder weiterzuentwickeln. die Montage von Motoren, Lenksensoren, im Prozessablauf der Entwicklung, Konst­ Als innovativer Mittelständler sind Getrieben und Elektroantrieben. So wird ruktion und Projektierung mit der eigenen wir bestens darauf ausgerichtet. “ z. B. der Stator für den neuen Audi e-tron Komponentenfertigung und Anlagenmon- auf einer von der VAF GmbH entwickel- tage trägt maßgeblich zum Erfolg der VAF Hermann Stark Geschäftsführer ten Montageanlage produziert werden. Zu GmbH bei. den Premiumkunden zählen weiterhin VW, Daimler, BMW, MAN und die Opel Automo- „Unser derzeitiges Brennpunktthema sind bile GmbH. die aktuellen massiven technologischen Umwälzungen in der Automobilbranche“, Konsequent hat der Geschäftsführer der sagt Hermann Stark. Die VAF GmbH sieht VAF GmbH, Hermann Stark, die Produk- hier ihre zukünftige Ausrichtung und wird tions- und Montagekapazitäten im Laufe den revolutionären Umbruch aktiv beglei- der Zeit ausgebaut. 2014 stieg die verfüg- ten. Für die reibungslose und zielgerichtete bare Produktions- und Montagefläche mit Umsetzung der individuellen Kundenfor- Kontakt dem Bau der vierten Montagehalle auf ins- derungen hat VAF mit der Gründung einer VAF GmbH gesamt 15.500 m². Trotz des permanenten eigenen Entwicklungsabteilung reagiert. Bergstraße 13 D – 73441 Bopfingen Ausbaus der Produktionskapazitäten ist So kann die VAF GmbH von Anfang an als es immer wieder ein planerisches Meister- innovativer Partner der Automobilindustrie Telefon (+49) 7362/96 03-0 [email protected] stück, neue Kundenaufträge in die gut aus- agieren und auf spezielle Technologieaus- www.vaf-bopfingen.de Fotos: VAF (2) Fotos: VAF gelasteten Montagehallen zu integrieren. richtungen eingehen.

52 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: ­Profi-Handwerk business unit: professional craft Entwicklung: Regional expansion: regional

Holz ist unsere „ Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle.“ Leidenschaft Viktor Ladenburger Geschäftsführer „Kundenzufriedenheit steht bei uns an ers- Schnittholzprodukten, über Konstruktions- ter Stelle“, sagt Viktor Ladenburger. Kein vollholz, Brettschichtholz, Hobelware und anderer Werkstoff weckt so vielfältige posi- Fassadenprofile naturbelassen oder farb- tive Emotionen wie Holz. lich endbehandelt, bis zu den Innenausbau- produkten wie Akustikdecken oder Wohn- Die nachhaltige Nutzung dieses Werkstof- raumdielen. fes spiegelt sich in den Leitlinien wider, nach denen die Holzwerke Ladenburger Erfolg ist das Ergebnis aus Vision, Kompe- seit Generationen arbeiten: höchster Qua- tenz und Leidenschaft, diesem Leitspruch litätsanspruch, traditionelle Werte und mo- folgen wir bei der Entwicklung des Unter- dernes Denken. nehmens sowie neuer Produkte, durch qua- Die Firmengruppe mit ihrem Stammsitz lifizierte und motivierte Mitarbeiter in einem in Bopfingen-Aufhausen gehört mit einer inhabergeführten Familienunternehmen mit Produktionskapazität von über 800.000 m³ ca. 700 Mitarbeitern. Kontakt Schnittholz zu den führenden holzverar- Holzwerke Ladenburger beitenden Betrieben in Europa. An fünf Der handwerkliche und der industrielle Zur Walkmühle 1 – 5 D – 73441 Bopfingen-Aufhausen Standorten in Deutschland werden mit Holzbau, sowie der Holzhandel sind die Hilfe von modernsten Hightech-Anlagen klassische Kundschaft der Ladenburger Telefon (+49) 7362/96 05-0 [email protected] hochwertige Holzprodukte hergestellt. Das Gruppe. Unsere Produkte finden Sie in

www.ladenburger.de Fotos: Ladenburger (2) Produktportfolio erstreckt sich dabei von ganz Europa.

53 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Entsorgungskonzepte, Recycling, Verwertung, Abfall- entsorgung business unit: disposal concepts Entwicklung: Lokal expansion: local Mitarbeiter: 37 employees: 37

Stand 09/2018

Fotos: Marcuas Fache

„ Sämtliche Abfallvorschriften einzuhalten und die erforderlichen Wer schlau entsorgt, Dokumentationen zu erstellen, bremst Unternehmen spürbar aus. Als externe Abfallbeauftragte neh- gewinnt! men wir diese Aufgaben gerne un- seren Kunden ab.“ Wenn ein Unternehmen durch sein topge- Reibungslos läuft auch die Abholung: pflegtes Erscheinungsbild im Wettbewerb Bühler Kunden müssen Entsorgungs- Christoph Bühler hervorsticht, durch vorbildliches Recycling fahrten nicht extra anfordern. Wenn ge- Geschäftsführer und nachhaltiges Wirtschaften, dann waren wünscht, geben elektronische Meldesys- die Entscheider ganz gewiss wählerisch bei teme automatisch Bescheid, sobald ein der Wahl ihres Entsorgungspartners. Der Container voll ist. Eines von 16 Entsor- Entwicklung nämlich kümmert sich idealerweise nicht nur gungsfahrzeugen macht sich dann sofort Gründung: 1976 durch Herrn Friedrich um das fachgerechte Handling von Wert- auf den Weg. Bühler in Trochtelfingen und Reststoffen, sondern stellt das gesamte Entwicklung: 1980 Umzug des Unternehmens Abfallmanagement neu auf die Beine. Büh- Die Abfälle gelangen zunächst nach Bop- nach Bopfingen ler Entsorgung in Bopfingen hat sich genau fingen auf das Bühler Betriebsgelände. 2013 Umfirmierung von „Christoph Bühler Containerdienst & Recycling“ zur „Bühler auf diese Aufgabe spezialisiert. Zahlreiche Hier werden sie gewogen, sortiert und Entsorgung GmbH“ Unternehmen in ganz Ostwürttemberg pro- schließlich den verschiedenen Wiederver- 2014 Umzug auf ein neues Betriebsgelände fitieren von den Entsorgungskonzepten des wertungskreisläufen zugeführt. Der Kun- An den Eckwiesen in Bopfingen Wertstoff- und Recyclingspezialisten. de hat inzwischen den Kopf frei für sein 2018 Erweiterung des Betriebsgeländes Leitung: Christoph Bühler, Markus Brühl Tagesgeschäft und kann sich über eine Die Idee: Direkt dort ansetzen, wo Abfall ent- einwandfreie Ökobilanz freuen. steht – zum Beispiel mit den richtigen Behäl- tersystemen. Die Entsorgungsexperten von Die Entsorgungskonzepte von Bühler Bühler platzieren diese strategisch in den kommen an: Kunden- und Mitarbeiter- Kontakt Betrieben ihrer Kunden und helfen dadurch, zahlen wachsen stetig, die Betriebsfläche Bühler Entsorgung GmbH Abfall-Chaos zu vermeiden. So manche ist inzwischen auf 21.000 m² erweitert An den Eckwiesen 7 D – 73441 Bopfingen Entsorgungsfahrt wird eingespart, weil Con- worden – dank der steigenden Nachfrage tainer von vornherein bedarfsgerecht dimen- und der von allen gelebten Firmenphilo- Telefon (+49) 7362/9 56 04-0 [email protected] sioniert und mit speziellen Verdichtungssys- sophie. www.entsorgungs-konzepte.de temen ausgestattet sind.

54 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Oberflächentechnik, Oberflächenveredelung, Lackierungen business unit: surface technology, surface finishing, surface treatment Entwicklung: Weltweit expansion: global Produktionsfläche: 6.500 m² Mitarbeiter: 70 employees: 70

Fotos: HeRo Luftbild (1)//privat (1)

Innovationskraft und Flexibilität in Sachen Oberflächentechnik

Mit fast 30 Jahren Kompetenz und Know- neuesten Stand der Technik und werden how im Bereich Oberflächenbeschich- ständig optimiert. tungen hat sich die Albert Rechtenbacher GmbH konsequent zu einem Unternehmen Um den sich rasch verändernden Märk- „ Unser Ziel ist es durch unsere entwickelt, das sich auf Beschichtungen ten und immer höher werdenden Quali- Flexibilität und Kundennähe stets zu mit hohen Ansprüchen, vor allem für den tätsansprüchen unserer Kunden gerecht den Besten in unserer Branche zu Automotive Sektor, spezialisiert hat. Heute zu werden, entwickeln wir uns beständig gehören.“ zählt der Familienbetrieb mit über 70 Mit- weiter. So gehören wir aufgrund unserer arbeitern zu den führenden Beschichtungs- innovativen Entwicklungen zu den 100 Albert Rechtenbacher experten im Pulver- und Nasslackbereich. ressourceneffizientesten Unternehmen Ba- Geschäftsführer den-Württembergs und erhielten 2017 da- Was uns antreibt? Innovationskraft und für den Award vom Ministerium für Umwelt, Flexibilität sind Teil unserer Identität. Für Klima und Energiewirtschaft des Landes unsere Kunden im Automotive Sektor leis- BW. Dank einer positiven Lieferantenbe- ten wir Lackierungen in Wagenfarbe sowie wertung (Audit) eines namhaften deutschen mit Klavierlacken, Nanolack und weiteren Automobilherstellers zählt die Albert Rech- Sonderfarben. Unser besonderer Fokus tenbacher GmbH zu den 20 „grün“ freige- liegt aktuell auf innovativen Lackierungen gebenen Lackierern weltweit. Bereits seit mit Chromersatzlacken, die dank moderner 2002 sind wir DIN EN ISO 9001:2000 zer- Verfahren metallisch anmutende Oberflä- tifiziert, unsere Arbeitsprozesse unterliegen chen erzeugen und unseren Kunden eine ständiger Kontrolle. umweltfreundliche und effiziente Alterna- Kontakt tive zu galvanisierten und metallisierten Wir wollen weiter wachsen. Deshalb suchen Chrom-Oberflächen bieten. Zudem sind wir wir neue Mitarbeiter/-innen als Lackierer, Albert Rechtenbacher GmbH Gewerbehof 12 Experte für Pulverbeschichtung für sämtli- im Bereich Anlagenführung, als Produkti- D – 73441 Bopfingen che Industrie-Bereiche. Unsere Produkti- onsmitarbeiter/-innen im Bereich Kontrolle/ onsanlagen – wie die vollautomatischen Verpackung sowie als Lagerist/-innen und Telefon (+49) 7362/96 68-0 Lackieranlagen und die zahlreichen mit Ro- im Bereich Schlosserei. Bewerbungen kön- Fax (+49) 7362/96 68-20 [email protected] botern bestückten Lackierzonen sowie das nen jederzeit an [email protected] www.rechtenbacher.com flexible Fördersystem – entsprechen dem gesendet werden.

55 GEMEINDE WESTHAUSEN 6.100 Einwohner 3.845 ha Gesamtfläche Westhausen 35 ha Gewerbefläche Leben in Westhausen. Stand 11/2018

Westhausen aus der Vogelperspektive

„ Seit dem 15. Februar 2018 ist ­Markus Knoblauch Bürgermeister der Gemeinde Westhausen. „Ein tolles Amt, das ich mit viel Herzblut und großer Freude ausfül- le“, so der neue Schultes. „Ich kann nur empfehlen, kommen Sie nach Westhau- sen und Sie werden staunen, was unsere schöne Gemeinde alles zu bieten hat.“

Markus Knoblauch Bürgermeister Westhausen

Das bietet Westhausen Zentraler Wirtschaftsstandort: Bedingt durch die verkehrsgünstige Lage im Schnittpunkt der Bundesautobahn A7 und der Bundesstraße B29 sowie der elektrifizierten Bahnlinie ­Stuttgart – Aalen – Nördlingen bietet Westhausen als zentraler Wirtschaftsstandort in Ostwürttemberg ideale Voraussetzungen für Betriebe und zahlrei- che attraktive Arbeitsplätze.

Freizeit, Sport, Kultur und Urlaub: Westhausen verfügt über ein breit gefächertes Freizeitange- bot und ist idealer Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren in die Erlebnisregion Schwäbi- sche Ostalb. Das beheizte Freibad und das Hal- lenbad tragen u. a. zum hohen Freizeitwert bei.

31.12.: Alljährlich findet hier der traditionelle Sil- vesterritt mit zahlreichen Reitern und Zuschau- ern statt. Der Besuch lohnt sich. esthausen ist eine ­moderne Gemeinde in reiz- voller Landschaft am Rande des Albtraufs. W Die hervorragende Infrastruktur und die ver- kehrsgünstige Lage machen Westhausen zum zentralen Wirtschaftsstandort in Ostwürttemberg sowie zu einer der beliebtesten Wohngemeinden im Ostalbkreis. Die Gemein- de bietet ein umfassendes Kinderbetreuungsangebot­ mit Ganztagsbetreuung ab dem ersten Lebensjahr. Mit der Prop- Kontakt steischule Westhausen hat die Gemeinde zudem eine attrak- Gemeinde Westhausen Jahnstraße 2 tive Grund- und Gemeinschaftsschule am Ort. Das umfang- D – 73463 Westhausen reiche Dienstleistungsangebot aus Handel und Gewerbe mit Telefon (+49) 7363/84-0 vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten vor Ort rundet den Wohl- [email protected]

www.westhausen.de fühlcharakter ab. Knoblauch Fotos: Gemeinde Westhausen/Markus

56 Foto: Christian Frumolt

Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: ­Digitalisierung: Planung und Realisierung konvergenter Netze business unit: digitalisation Entwicklung: Deutschland, Schweiz, Luxemburg expansion: Germany, Switzerland, Luxemburg Umsatz: 15 Mio. Euro sales: 15 mio. euros Standorte: 3 locations: 3

Mitarbeiter: 70 Graphik: GEO DATA GmbH employees: 70

Stand 09/2018 GEO DATA. Der digitale Zukunftsgestalter

GEO DATA. Der digitale Zukunftsgestalter denen Kommunikationstechnologien das „Fit sein für die digitale Welt der Zukunft“ – Netz der Zukunft und stellen die Basis für das ist momentan in aller Munde. Aber wie- Technologieanwendungen wie das auto-

Foto: Andreas Wegelin Foto: Andreas so ist es gerade für Kommunen, Städte und nome Fahren, das Internet der Dinge (IOT), Landkreise so wichtig, in die Digitalisierung die großen Datenmengen der Unternehmen „ ‚Wir gestalten digitale Services und den klugen Einsatz von neuen Techno- oder die Smart City – die Stadt der Zukunft für eine lebenswerte Zukunft, damit logien zu investieren? Zum einen wird le- dar. Deswegen umfasst der Arbeitsbereich mehr Zeit für die wichtigen Dinge benswerter Wohnraum für die Bürgerinnen von GEO DATA nicht nur die Beratung, Pla- des Lebens bleibt.‘ Nach diesem und Bürger sowie die nächsten Generati- nung und Realisierung von Glasfasernetzen, Motto erstellen wir für unsere Kun- onen geschaffen. Zum anderen stellt dies sondern auch die Beratung zu Smart City- den Zukunftskonzepte, planen und sicher, dauerhaft ein attraktiver Standort Konzepten und zum Thema konvergente bauen die digitale Infrastruktur für für Unternehmen zu sein. Hier beginnt der Netze. Um daher in Zukunft ganzheitliche eine smarte City.“ Arbeitsbereich der GEO DATA GmbH: Sie und effiziente Lösungen für Kommunen, Rudi Feil unterstützt die Kommunen auf dem Weg in Bürger und Unternehmen umzusetzen, Geschäftsführer die digitale Welt. Wie macht GEO DATA das? initiiert die GEO DATA GmbH übergreifende Forschungsprojekte mit Städten, innovati- Der erste Schritt zur Digitalisierung: ven Unternehmen und Forschungseinrich- Glasfaser tungen. Das Ziel: Gemeinsam und nachhal- Gerade Deutschland wird in den Medien oft tig die Zukunft gestalten. als „Glasfaser-Brachland“ bezeichnet. Da- mit sich das ändert, plant und realisiert die Zusammen arbeiten & wachsen GEO DATA GmbH Glasfasernetze in enger Auch innerhalb des Unternehmens steht Zusammenarbeit mit Kommunen, Städten der Gemeinschaftssinn im Vordergrund. und Landkreisen und stellt hauseigene Soft- Mit flexiblen Vertrauensarbeitszeiten für ware-Lösungen zur Verfügung, die bei der eine individuelle Work-Life-Balance, einem Digitalisierung von Arbeitsabläufen unter- betrieblichen Gesundheitsmanagement, ei- stützen. nem Wellnessraum, persönlich zugeschnit- Kontakt tenen Aus- und Weiterbildungsmöglich- GEO DATA GmbH Glasfasernetze: Check – und dann? keiten bietet die GEO DATA GmbH als ein In der Waage 7 D – 73463 Westhausen Doch wofür benötigt man Glasfasernet- ausgezeichnetes Unternehmen („Top Job“, ze? Schnelles Internet, logisch, aber wofür „Deutschlands Aktivste Unternehmen“, Telefon (+49) 7363/9 60 40 [email protected] noch? Ganz einfach: Glasfasern bilden im „Dualer Partner DHBW“) einen Platz zum www.geodata-gmbh.de untrennbaren Zusammenspiel mit verschie- gemeinsamen Arbeiten und Wachsen.

57 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Gewerbezentrum business unit: business-park Entwicklung: Lokal expansion: local Geschäftsführung: Reinhold Sandmeyer, Ralf Plail CEO: Reinhold Sandmeyer, Ralf Plail

Unsere Leistungen Flexible Büroflächen, großräumige Produktions- flächen, günstige Lagerflächen auf über 30.000 m². Der Standort Westhausen ist verkehrstechnisch äußerst günstig an der A7/B29 gelegen. Öffentli- che Verkehrsmittel halten direkt vor der Haustüre.

Special für Start-ups! Im UNIVERSAL Gewerbezentrum werden Neu- gründungen und Start-up-Unternehmen mit besonders attraktiven Konditionen – egal ob Büroräume, Produktions- oder Lagerflächen ge- fördert.

Gründung 2009 durch Reinhold Sandmeyer und Ralf Plail.

Kernkompetenz Günstige Mietflächen, durch flexible Raumkon- zepte und Anmietung geringe Kapitalbindung, Fotos: ugz laufende Instandhaltung des gesamten Areals, optimale Infrastruktur, umfangreiche Parkmög- lichkeiten und vieles mehr. Mehr als ein Standort, Platz für Großes.

Aus dem ehemals bekannten UNIVER- bindung an das Verkehrsnetz. So können SAL-Firmengelände entstand 2009 das Unternehmen und Start-ups flexibel und heutige Gewerbezentrum. Die Investoren schnell agieren. Im über 30.000 m² großen Reinhold Sandmeyer und Ralf Plail haben Gewerbepark werden ideale und günstige das Gewerbegebiet samt den brachlie- Flächen nach Maß für Industrie, Gewerbe genden Gebäuden erworben und belebten und Logistik angeboten. Durch verschiede- dieses traditionsreiche Areal mit ihrer Ge- ne Lösungen und flexible Raumkonzepte schäftsidee, ungenutzte Industrieflächen können optimale Unternehmensbedingun- wieder zu reaktivieren. Es bietet heute zahl- gen geschaffen werden. Vom klassischen reichen Unternehmen aus der Region eine Einzelbüro, teamorientiertem Bürokon- völlig neue Perspektive. Auch junge Unter- zept, Großraumbüro, kompletten Etagen, nehmen und Start-ups liegen den beiden Ausstellungs- und Präsentationsflächen Kontakt Investoren am Herzen. sowie individuell anpassbare Produktions- P & S Consulting GmbH bereiche bietet das Gewerbezentrum fle- Universal Gewerbezentrum Deutschordenstraße 38 Der Standort für Innovationen. xible Kombinationsmöglichkeiten für den D – 73463 Westhausen geschäftlichen Erfolg. Unterschiedliche Das UNIVERSAL-Gewerbezentrum liegt Unternehmensbedürfnisse an benötigte Telefon (+49) 7363/9 54 55 11 [email protected] mitten im Technologie-Dreieck Stuttgart – Flächen können immer aktuell und zeitnah www.u-gz.de Ulm – Nürnberg und hat eine ideale An- angepasst werden.

58 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Luftfahrtindustrie, Flugzeugbau, Automobilindustrie, Energieunternehmen, industrielle Fertigungs- und Montagetechnik business unit: aerocraft construction, automotive, energy firm, industrial production technology Entwicklung: Weltweit expansion: global Im neuen Showroom werden Schraubtechnik-Präsentationen interaktiv erlebbar. Umsatz: 1,4 Mrd. US-Dollar Praxisnahe Testmöglichkeiten des Werkzeugportfolios am weltweiten Apex Tool Group sales: 1.4 billion USD Schulungszentrum für Mitarbeiter, Kunden und Distributoren runden das Angebot ab. Stand 12/2017 Fotos: Cleco Production Tools/Apex Tool Group

Die Apex Tool Group GmbH in Westhausen steht für fast 60 Jahre Erfahrung im Bereich hochwertiger Schraubtechnik. Die EMEA Zentrale der Power Tools Sparte der Apex Tool Group LLC., USA, beschäf- Innovative Power Tools. tigt aktuell 240 Mitarbeiter am Standort auf der Ostalb. Mit den Marken Cleco, Lösungen für höchste Cleco-DGD und Cleco-Dotco bietet Apex Power Tools eine der vielfältigsten Produktfamilien der Fertigungsindustrie. Sicherheit. Als neues weltweites Zentrum der Anspruchsvolle Industriezweige benötigen zu gestalten und zu sichern, setzt die Apex Schraubtechnikentwicklung stärkt die Apex optimal abgestimmte Werkzeuglösungen von Tool Group auf Ausbildung, Schulung und Tool Group den Standort Westhausen. höchster Qualität. Das Entwicklungs- und Förderung. Das Unternehmen bietet zudem Produktionszentrum in Westhausen leistet für vielfältige Möglichkeiten zur Orientierung. das Gebiet Europa, Mittlerer Osten und Afri- Dazu zählen Schülerpraktika, ein Ausbil- ka (EMEA) die Hard- und Software-Entwick- dungsinfotag, Ferienjobs sowie Praktika und lung und Fertigung von Produkten der Cleco Abschlussarbeiten für Studenten. LiveWire-Serie sowie Schraublösungen der Marken Cleco und Cleco-DGD, Service und Training in der Cleco Training Academy, kun- denspezifische Sonderlösungen sowie den Vertrieb des gesamten Power Tools Portfo- lios. Diese Werkzeuge werden weltweit im Flugzeugbau, in der Automobilindustrie, bei „ Forschung und Entwicklung wer- Energieunternehmen und auch in der in- den bei uns groß geschrieben, um dustriellen Fertigungs- und Montagetechnik die besten Werkzeuge auf dem Markt für qualitäts- und sicherheitskritische An- herzustellen. Im Fokus stehen dabei wendungen eingesetzt. Ergänzt wird das in Cleco NeoTek Schraubwerkzeuge sind für einen Westhausen gebündelte Know-how durch wartungsfreien Betrieb von 1.000.000 Schraubzyklen Produkte, die durch ihre Funktionalität, ausgelegt – mehr als das Doppelte des heutigen Ergonomie und langfristige Leistung das Softwareentwicklungszentrum für Branchenstandards. Dabei sind NeoTek Werkzeuge Cleco- und Cleco-DGD-Schraubtechnik 21 % leichter als die bestehende Werkzeug- höchsten Wert liefern.“ familie, auch das Kabelgewicht wurde im Vergleich sowie Standard- und kundenspezifische um 50 % gesenkt. Bernd Frühwald Softwarelösungen. CEO

Ausbildung bei Apex Tool Group – Kontakt Das Tool zum Erfolg Apex Tool Group GmbH Industriestraße 1 Die Apex Tool Group Mitarbeiter arbeiten D – 73463 Westhausen seit vielen Jahren an technologisch höchst anspruchsvollen Projekten – überall auf der Telefon (+49) 7363/81-0 [email protected] Welt. Um diese immer größer und komple- www.ClecoTools.de xer werdenden Projekte auch für die Zukunft

59 STADT LAUCHHEIM 4.760 Einwohner 4.086 ha Gesamtfläche Lauchheim 31 ha Gewerbefläche Das Herz der Ostalb. Stand 11/2018 Marktplatz mit Rathaus Lauchheim

„ Besuchen Sie die kleinste und schönste Stadt im Ostalbkreis und überzeugen Sie sich vor Ort – wir freuen uns auf Sie!“

Andrea Schnele Bürgermeisterin Lauchheim

Das bietet Lauchheim

Sehenswert sind die Barbarakapelle mit Fres- ken, die Stadtpfarrkirche St. Petrus und Paulus (neoklassizistischer Baustil) sowie das Museum im Torturm. Besuchen Sie die Wildschützhütte des Schwäbischen Albvereins sowie unseren neuen Stadtpark an der Jagst mit vielen ver- schiedenen Attraktionen.

Außerdem thront hoch über der Stadt die uralte Festung Schloss Kapfenburg, die von 1364 bis 1805 Sitz einer Kommende des Deutschen Ordens war. Heute beherbergt sie die „Interna- tionale Musikschulakademie Schloss Kapfen- burg“ und bietet für Jung und Alt Ausbildung bei Gesang und Musik, Tagungsräume für Fortbil- dungen sowie Führungen zur Besichtigung der Räumlichkeiten.

Die St. Gangolfskirche, die in den Jahren 1480 bis 1519 errichtet wurde, ist einen Abstecher in den Teilort Röttingen wert. ie Stadt Lauchheim mit ihren sowie gute Einkaufsmöglichkeiten. Teilorten Hülen und Röttingen Durch zahlreiche Gewerbebetriebe Dist die kleinste Stadt im Ost- verschiedenster Größe aus unter- albkreis. Verkehrsmäßig ist Lauchheim schiedlichen Bereichen gibt es viele gut an die Bundesautobahn A7 und an interessante Arbeitsstellen vor Ort. die Bundesstraße B29 sowie an den öffentlichen Nahverkehr mit Bus und Ein buntes Freizeitangebot, u. a. durch Kontakt Bahn angebunden. Lauchheim bietet viele Vereine, macht eine abwechs- Stadtverwaltung Lauchheim Hauptstraße 28 Einwohnern und Besuchern die fürs lungsreiche Freizeitgestaltung mög- D – 73466 Lauchheim tägliche Leben notwendigen öffentli- lich. So bietet die Stadt Lauchheim ein Telefon (+49) 7363/85-0 chen Einrichtungen wie Kindertages- rundes Angebot für Jung und Alt. [email protected]

www.lauchheim.de Fotos: Stadt Lauchheim (2) einrichtungen, Grund- und Realschule

60 Unternehmensfakten | facts Foto: KIENER Maschinenbau GmbH

Geschäftsfeld: Maschinen- und Anlagenbau, Automatisierungs- Die Zeichen stehen auf Wachstum technik, Beschichtungs- und Werkzeugtechnologie Als führender Anbieter von Anlagen für die werden automatisiert und immer stärker business unit: development and fabrication of automated assembly lines Bereiche Automatisierungstechnik, Be- vernetzt. So nutzen die Verantwortlichen schichtungs- und Werkzeugtechnologie in der Produktion heute alle ihnen zugäng- Entwicklung: Weltweit expansion: global treibt KIENER seit Jahrzehnten die Ent- lichen Informationen, um die Prozesse von wicklung zur smarten und flexiblen Produk- der Feld- bis zur Planungsebene intelligent Mitarbeiter: 725 employees: 725 tion voran und schafft durch seine ganz- zu steuern. Der Mensch wird zum Dirigenten Stand 11/2018 heitlichen Systemlösungen Transparenz. der Wertschöpfung. Dabei hat KIENER die Bei der KIENER Maschinenbau GmbH Zukunftsthemen fest im Blick – wie auch die sowie deren Tochterunternehmen LACOM Marktchancen, insbesondere für den Auto- Kontakt und COMAG stehen die Zeichen weiter motive-Sektor im Bereich E-Mobilität und Kiener Maschinenbau GmbH auf Wachstum. Mittlerweile kommt die Kie- Digitalisierung bis hin zum autonomen Fah- Anton-Grimmer-Straße 2 ner Gruppe insgesamt auf die beachtliche ren. Die Tochter COMAG hat die Fertigungs- D – 73466 Lauchheim Größe von insgesamt 740 Mitarbeitern. tiefe und -kapazitäten stark erweitert. Damit Telefon (+49) 7363/9 50-0 Bei der LACOM wird die Fertigungsfläche schaut die KIENER-Gruppe insgesamt auf Fax (+49) 7363/9 50-4 81 [email protected] verdoppelt, Produktionsprozesse noch ein stetig steigendes Wachstum – dank www.kiener-online.de effizienter ausgerichtet. Produktionsanlagen KIENER KNOW-HOW.

Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Verbindungs- Foto: Nord-Lock Group elemente business unit: fasteners Standorte: 26, weltweit locations: 26, global Schraubensicherung Mitarbeiter: 550 ohne Kompromisse employees: 550 Stand 11/2018 Die Nord-Lock Group bietet eine einzigar- all auf der Welt zum Einsatz: auf Bohrplatt- tige Kombination aus Know-how und einer formen, in Minen, in Schiffsantrieben, sogar breiten Produktpalette für eine Vielzahl an im Weltall sichern Nord-Lock Keilsiche- Kontakt Verschraubungsfällen. Hierzu zählen die rungsscheiben Schrauben gegen selbsttä- Nord-Lock GmbH Produkte nach dem Nord-Lock Keilsiche- tiges Losdrehen. Hauptstraße 74 D – 73466 Lauchheim rungsprinzip, Spannelemente von Super- Mit einem neuen, modernen Firmenge- bolt, hydraulische Vorspannwerkzeuge von bäude in Lauchheim wurde der Grundstein Telefon (+49) 7363/96 60 0 [email protected] Boltight und das Expander System. Die für die weitere globale Expansion und ein www.nord-lock.de Produkte der Firmengruppe kommen über- dynamisches Wachstum gelegt.

61 STADT NERESHEIM 8.000 Einwohner 11.851 ha Gesamtfläche Neresheim 44 ha Die Stadt auf dem Härtsfeld. Gewerbefläche Stand 09/2018

Neresheim von oben Blick aufs Härtsfeld

„ Neresheim ist ein stark nachgefrag- ter Wirtschaftsstandort mit zahlreichen Neuansiedlungen und Investitionen nam- hafter Firmen. Es bietet viele Arbeitsplät- ze für die gesamte Region Ostwürttem- berg.“

Thomas Häfele Bürgermeister Neresheim

Das bietet Neresheim rbeiten und Leben am Fuße Der direkte Autobahnanschluss an die Gesamtfläche 12.000 Hektar, des Klosters: Der staatlich A7 und die Lage an der B466 ergeben davon 4.662 Hektar Wald, 5.962 Hektar landwirtschaft- A anerkannte Erholungsort Ne- zusammen mit dem Regionalflugplatz liche Nutzung, 512 Hektar resheim mit seiner weltberühmten Elchingen eine sehr gute Verkehrsan- Siedlungsfläche Abteikirche von Architekt Bal­thasar bindung. 350 Unternehmen mit Neumann mit Deckengemälden von ca. 2.000 Beschäftigten Martin Knoller, ist ein viel besuchter Wir legen in Neresheim sehr viel Wert Die größten Arbeitgeber: und beliebter Ausflugs- und Ferienort auf Familienfreundlichkeit: so ist von Weisser Spulenkörper, ADK Modulraum, GtA, SRH Fach- inmitten einer reizvollen Landschaft Kindertagesstätten (mit Angebot ab krankenhaus, Samariterstiftung mit weiten Wäldern, Wacholderhei- 1 Jahr), über die (Werk-) Realschule Neresheim, Seelig + Co Fein- blech, Bruno Weisser den, einsamen Trockentälern und ei- bis zum Gymnasium, Mensa mit Ganz- ner seltenen Pflanzen- und Tierwelt tagesbetreuung, über sämtliche Frei- – inmitten des UNESCO-Geoparks zeiteinrichtungen (Dreifachsporthalle, „Schwäbische Alb“ sowie des Natio- Hallen- und Freibad) alles zu finden. nalen Geoparks „Ries“. Auch kulturell ist in Neresheim einiges Auch das Angebot für Senioren ist geboten: beispielsweise das jährliche in Neresheim und seinen Teilorten Stadtfest mit historischem Flair, die sehr vielfältig. Durch das neu erbau- Kontakt Neresheimer Lichternacht mit Knei- te Ärztehaus und weiteren Fach- und Stadtverwaltung Neresheim penfest, die viel beachteten Kloster- Allgemeinärzten ist die medizinische Hauptstraße 20 konzerte in der berühmten Abteikirche Versorgung optimal gegeben. Ob als D – 73450 Neresheim sowie zahlreiche Veranstaltungen un- Wohn-/Ausflugs- und Ferienort oder Telefon (+49) 7326/81-0 Fax (+49) 7326/81-46 serer über 120 Vereine, der Städtischen als Wirtschaftsstandort: Neresheim

[email protected] Fotos: Stadt Neresheim Musikschule und der VHS Ostalb. ist für jeden attraktiv! www.neresheim.de

62 Gewerbegebiet „Im Riegel“

Das Gewerbegebiet „Im Riegel“ ist ein regi- Betrieben und Unternehmen Flächen bieten onal bedeutsamer Standort mit über 30 ha zu können. Autobahnanschluss: AA-Ober- Gewerbefläche. Derzeit arbeitet die Stadt- kochen und HDH/Nattheim, jeweils 8 km verwaltung mit Hochdruck an einer Erweite- entfernt. Größe der Gewerbeplätze nach rung, um so zahlreichen ansiedlungswilligen Vereinbarung und auf Anfrage.

Unternehmensfakten

| facts Foto: Blumenbecker

Geschäftsfeld: Feinblechbau business unit: sheet-metal construction Feinblechbau ist unsere Welt Entwicklung: Weltweit expansion: global Im Jahr 1932 gründeten Paul und Rudolf Seelig Die Kunden haben die Idee – Umsatz: 11 Mio. Euro das Unternehmen in Dresden. 30 Jahre später Seelig hat das Know-how sales: 11 mio. euros wurde der Hauptsitz nach Neresheim verlegt. Seelig ist der Spezialist wenn es um die Stand 11/2018 Am heutigen Hauptstandort und im Zweig- Feinblechbearbeitung in der Labor-, Medi- werk Röttingen werden mit ca. 100 Mitarbei- zin-, Elektro- und Lufttechnik, Lebensmit- tern Einzelteile sowie Baugruppen aus Blech telindustrie, im Geräte- und Maschinenbau und artverwandten Werkstoffen gefertigt. geht. Mit einem modernen Maschinenpark Kontakt Individuelle Kundenwünsche und hochwer- auf über 5.000 m² Produktionsfläche bietet Seelig + Co. Feinblechbau GmbH tig-komplexe sowie einfache Bauteile werden Seelig seinen Kunden ein umfangreiches Heidenheimer Straße 34 D – 73450 Neresheim für den Handwerksbereich und Industrieunter- Leistungsspektrum für die Bearbeitung von nehmen hergestellt. Seelig liefert wirtschaftli- Feinblechen an. Europaweit gehören Hand- Telefon (+49) 7326/96 01-0 [email protected] che und maßgeschneiderte Lösungen, wenn werker bis hin zum Industrieunternehmen www.seelig-feinblechbau.de es um den Feinblechbau auf dieser Welt geht. zum Kundenkreis.

63 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Gesundheitswesen business unit: health service Entwicklung: Lokal expansion: local Umsatz: 11,47 Mio. Euro sales: 11.47 mio. euros Stand 12/2017

Der ärztliche Direktor des SRH Fachkrankenhaus Neresheim, Dr. med. Bernd Eifert Foto: Malte Strömsdörfer Medizinische Kompetenz für ­Menschen mit

Foto: Wegelin ­Hirnschädigungen

SRH Fachkrankenhaus Die Nachfrage nach Aufnahme- und Be- Zur Behandlung unserer Patienten setzen Neresheim handlungsmöglichkeiten am SRH Fach- wir modernste Therapiemethoden und Re- krankenhaus Neresheim hat in den ver- habilitationsmaßnahmen ein. Als eines von Das SRH Fachkrankenhaus Neres- gangenen Jahren stark zugenommen und wenigen Krankenhäusern in Deutschland heim ist eine Fachklinik für die neurolo- wird auch in Zukunft weiter wachsen. Dies bieten wir unseren Patienten bereits zu ei- gisch-neurochirurgische Frührehabilita- erklärt sich durch die Fortschritte der Akut- nem sehr frühen Zeitpunkt neben klassi- tion der Phase B, seit 1995 werden hier und Notfallbehandlung, dem zunehmenden schen Rehabilitationstherapien auch com- erwachsene Patienten nach schweren Lebensalter der Bevölkerung sowie den er- puterassistierte Therapiesysteme an. erworbenen Schädigungen des zentralen weiterten Behandlungsmöglichkeiten in der und peripheren Nervensystems behan- neurologischen Frührehabilitation. Das SRH Fachkrankenhaus Neresheim ist delt. Die Klinik verfügt momentan über 55 Teil des gemeinnützigen Stiftungsunterneh- Betten, davon 16 Intensivbehandlungs- Um dieser Entwicklung gerecht werden zu mens SRH, einem führenden Anbieter von plätze mit Beatmungsmöglichkeit. können, laufen seit 2015 die Planungen für Bildungs- und Gesundheitsdienstleistun- eine Erweiterung der Klinik. Mit der Schaf- gen. Die SRH betreibt bundesweit private fung einer neuen Raumstruktur wird das Hochschulen, Bildungszentren, Schulen SRH Fachkrankenhaus Neresheim den An- und Krankenhäuser. Mit 13.000 Mitarbei- forderungen mit ausreichend Behandlungs- tern in mehr als 40 Tochterunternehmen be- kapazitäten und den Bedürfnissen von Pa- treut die SRH 1 Mio. Bildungskunden und tienten und deren Angehörigen gerecht. Mit Patienten im Jahr und erwirtschaftet einen Fertigstellung des Bauabschnittes wird die Umsatz von mehr als 965 Mio. Euro. Kontakt Intensivkapazität des Fachkrankenhauses auf 24 Betten steigen und die Abteilung für Das SRH Fachkrankenhaus Neresheim ist SRH Fachkrankenhaus Neresheim GmbH Kösinger Straße 11 Frührehabilitation auf 40 Betten erweitert. immer auf der Suche nach qualifizierten D – 73450 Neresheim Damit verfügt das SRH Fachkrankenhaus Mitarbeitern. Bereits zum dritten Mal wur- Neresheim über eine der größten Intensiv­ den wir als „TOP Nationaler Arbeitgeber“ in Telefon (+49) 7326/96 08-0 [email protected] versorgungseinheiten für Patienten mit der Branche Gesundheit und Soziales vom www.fachkrankenhaus-neresheim.de Hirnschädigungen in Süddeutschland. Magazin „Focus“ ausgezeichnet.

64 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Textilveredelung business unit: textile finishing Erfolg kommt nicht von allein Entwicklung: Weltweit Foto: Christian Frumolt expansion: global

Umsatz: 4 Mio. Euro GtA, die Gesellschaft für textile Ausrüstung, Sportstätten zu sehen. 2017 wurde GtA auf sales: 4 mio. euros veredelt und beschichtet Textilbahnen aus der internationalen Siebdruck- und Grafik- Stand 07/2018 bedruckbaren Polyesterstoff und berei- messe für einen elastischen Textilstoff mit Geschäftsführender Gesellschafter tet die Weiterverarbeitung für den Digital-, dem SGIA-Award „Product of the year“ Andreas Niess Sieb-, Transfer- und Inkjet-Direktdruck vor. ausgezeichnet. Das umwelt- und energie- Aus diesen veredelten Stoffen werden Fah- bewusste Unternehmen veredelt Textilstof- nen, Werbebespannungen, Banner, Sicht- fe seit 2016 auf einer hochmodernen Ferti- gungslinie nach dem Konzept und Einsatz Kontakt schutzelemente, Leuchtrahmenbespan- nungen, Displaysysteme oder Stoffe für den der Besten Verfügbaren Technik (BVT). GtA Gesellschaft für textile Ausrüstungen mbH Im Riegel 36 Messebau hergestellt. Das Unternehmen verfügt über ein Zer- D – 73450 Neresheim Bei den letzten Olympischen Spielen und tifikat „Energiebewusstes Unternehmen“ Telefon (+49) 7326/2 02 02-0 der Fußball-WM 2018 waren veredel- und erhielt erst einen Umwelt- und Natur- [email protected] te GtA-Stoffe in den unterschiedlichsten schutzpreis. Medizinische Kompetenz für Menschen­ mit Foto: ADK ­Hirnschädigungen

Unternehmensfakten ADK-Firmensitz, Neresheim. | facts

Geschäftsfeld: Modulbau Schnell, individuell, modular! business unit: modular building Entwicklung: Weltweit Die Zukunftsbauweise von ADK expansion: global Das 2004 gegründete Unternehmen ist heu- lation bedarfsspezifischer Hightech-Gerät- te ein führender Hersteller von Gebäuden in schaften, verlassen die Module das Werk modularer Bauweise. Am Firmensitz in Ne- und werden am Bestimmungsort in kürzes- resheim werden die Module kosten- und ter Zeit zu einem großen Ganzen zusam- bauzeitoptimiert und unter hohen Quali- mengefügt. tätsanforderungen gefertigt. Die Gebäude Auf diese Weise realisiert ADK Neubauten sind frei in der architektonischen Planung und Erweiterungen auch in Bereichen mit Kontakt und unterliegen keinem festen Raster. So hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards. ADK Modulraum GmbH Im Riegel 28 können die individuellen Wünsche des Bau- So setzt das Unternehmen schlüsselfertige D – 73450 Neresheim herrn vom Grundriss bis hin zur Gestaltung Lösungen für Krankenhäuser, Forschungs- der Fassade berücksichtigt werden. und Bildungseinrichtungen, Bürogebäude, Telefon (+49) 7326/96 41-0 [email protected] Mit einem hohen Vorfertigungsgrad von bis Hotels, Pflege- und Seniorenheime und www.adk.info zu 90 % und der darin enthaltenen Instal- mehr um.

65 GEMEINDE RIESBÜRG 2.300 Gemeinde Riesbürg Einwohner Goldburghausen, Pflaumloch und Utzmemmingen 1.797 ha Gesamtfläche 6,85 ha Riesbürg Gewerbefläche Stand 11/2018 Das Tor zum Ostalbkreis.

Das bietet Riesbürg

Höhenlage 445 – 652 ü. NHN, 2.300 Einwohner in den Ortsteilen Goldburghausen, Pflaumloch und Utzmemmingen. Partnerschaft mit der Gemeinde Esvres-sur-Indre (Touraine). Größter Arbeitgeber: Pentair-Südmo, Pflaumloch

Fotos: Finck Nördlingen (1)/Landratsamt Ostalbkreis (1)

Zwischen der schwäbischen Alb und dem württem- bergischen Ries liegt die Gemeinde Riesbürg in ei- ner reizvollen Naturlandschaft. Geprägt von einem 28 km Durchmesser großen, ebenen Meteoriten- becken, das vor ca. 15 Millionen Jahren entstand, Kontakt bietet Riesbürg viel für historisch und geologisch Gemeindeverwaltung Riesbürg Interessierte. Mit einem modernen Glasfasernetz – Willibald Freihart Hauptstraße 13 schnelles Internet für jedes Unternehmen und jeden Bürgermeister Riesbürg D – 73469 Riesbürg Haushalt. Eine direkte Verkehrsanbindung mit öf- Telefon (+49) 9081/29 35-0 fentlichen oder privaten Verkehrsmitteln nach Stutt- Fax (+49) 9081/29 35-20 gart und München sind Vorteile der geografischen „ Riesbürg ist immer [email protected] www.riesbuerg.de Lage der Gemeinde. einen Besuch wert.“

Unternehmensfakten Foto: Cara-Irina Wagner | facts

Geschäftsfeld: Nahrungsmittelindustrie Sicherheit, Nachhaltigkeit business unit: foodindustry Entwicklung: Weltweit und Effizienz für die expansion: global Nahrungsmittelindustrie

SÜDMO ist seit über 60 Jahren führender bei der Entwicklung einer Gesamtlösung Hersteller von Ventiltechnologie und für Pro- für eine internationale Brauerei – PENTAIR zesslösungen in der Lebensmittel-, Geträn- SÜDMO hat die passende Lösung. Das ke- und pharmazeutischen Industrie und ge- Leistungsspektrum reicht von der Lieferung hört seit 2011 zu dem weltweit operierenden hochwertiger Edelstahlkomponenten bis Kontakt Industrieunternehmen PENTAIR mit über hin zur Projektierung und Umsetzung von PENTAIR SÜDMO GMBH 10.000 Beschäftigten. Erstklassige Techno- Prozessabschnitten. Strengste hygienische Industriestraße 7 D – 73469 Riesbürg logie, Sicherheit und Nachhaltigkeit für je- Vorschriften werden mit modernster Was- den Anwendungsbereich – das ist oberstes ser- und Abwassertechnologie, zukunfts- Telefon (+49) 9081/80 30 [email protected] Ziel von PENTAIR. Ob in der Zusammenar- weisendem Prozess-Engineering und einem www.suedmo.de beit mit einer amerikanischen Molkerei oder Service-Management sichergestellt.

66 GEMEINDE KIRCHHEIM AM RIES 1.875 Einwohner 2.105 ha Gesamtfläche Kirchheim Stand 11/2018 am Ries Perle am Riesrand.

„ In den nächsten Jahren wollen Ver- Das Rathaus waltung und Gemeinderat in Infrastruktur Kirchheim am Ries und Ortsentwicklung investieren, um die zentrale Attraktivität weiter zu steigern.“

Willi Feige Bürgermeister Kirchheim am Ries

Das bietet Kirchheim am Ries Ein besonderes Kleinod in der geschichts- trächtigen, mit zahlreichen kulturhistorischen Zeugnissen durchsetzten Landschaft zwischen Härtsfeld und Ries ist das ehemalige Zisterzien- serinnenkloster Mariä Himmelfahrt zu Kirchheim am Ries. Abseits der pulsierenden Verkehrs­ adern, hat es sich eine stille Beschaulichkeit bewahren können, die durch die alles umfassen- de Klostermauer noch gesteigert wird.

Gute Hotels ermöglichen es Radfahrern und Wanderern die Gemeinde als Ausgangspunkt für anspruchsvolle Touren in herrlicher Landschaft abseits der großen Straßen zu erleben. Im Ries lassen sich in besonderer Weise die Zeugnisse einer Naturkatastrophe erradeln und erwandern, die vor etwa 15 Millionen Jahren das Land- schaftsbild unserer Region verändert hat. An verschiedenen Gesteinsaufschlüssen kann man noch heute die Folgen des Meteoriteneinschlags erkennen.

ie Gemeinde Kirchheim mit erstmals im Jahre 1153. Über dreißig ihren Ortsteilen Dirgenheim Vereine zeugen von einer bürgerli- Dund Benzenzimmern besticht chen Geschlossenheit. Kultur, Natur durch ihre traumhafte Lage mit Pano­ und Gastlichkeit geben sich ein Stell- rama-Blick ins Ries und durch ihren dichein in Kirchheim am Ries. Kontakt dörflich-sympathischen Charakter mit Nach einem Spaziergang durch die Gemeinde Kirchheim am Ries Auf dem Wört 1 einem facettenreichen kulturellen und herrliche Landschaft können Besu- D – 73467 Kirchheim am Ries sportlichen Angebot. Kirchheim liegt cher die regionalen und kulinarischen Telefon (+49) 7362/9 56 90-0 am Westrand des Rieses am Fuße des Angebote der örtlichen Gastronomie [email protected]

www.kirchheim-am-ries.de Kleebauer (1)/Martina Gall (1) Fotos: Willi Feige (1)/Marco Blasienbergs — urkundlich erwähnt genießen.

67 GEMEINDE UNTERSCHNEIDHEIM 4.721 Einwohner 6.807 ha Gesamtfläche Unter- 35 ha schneidheim Gewerbefläche Stand 11/2018 Zukunft beginnt heute.

Rathaus „Schlössle“ Unterschneidheim

„ Der derzeitige Breitbandausbau sichert eine schnelle Datenkommunikati- on und Internet für den Gewerbebereich und Privathaushalt. Gefördert durch Land und Bund entstehen Zukunftsprojekte wie das neue Dorfhaus in Walxheim, die Sanierung der Mehrzweckhalle und Er- weiterung des Kindergartens in Unter- schneidheim-Zöbingen sowie der Einbau des Blockheizkraftwerkes im Schul- und Sportzentrum Unterschneidheim. Unsere aktuellen Aktivitäten beschreiben die Viel- falt in der Gemeinde Unterschneidheim.“

Nikolaus Ebert Bürgermeister Unterschneidheim

sorgen für Lebenskomfort. Mit über Das bietet Unterschneidheim ie Gemeinde Unterschneid- heim liegt am östlichen Rand 700 Arbeitsplätzen ist die Sechta- Größte Arbeitgeber: Leitz GmbH & Co. (Werkzeuge) Ddes Ostalbkreises unmittel- Gemeinde mehr als reine Wohnge- und ROKU GmbH (Mechanik) bar an der Nahtstelle zwischen Würt- meinde. Schulen, Kindergärten, ein temberg, Bayerisch-Schwaben und reges Kultur- und Vereinsleben und Unterfranken. In einer reizvollen, fla- ausgezeichnetes bürgerschaftliches chen Kulturlandschaft am Rande des Engagement prägen die Gemeinde. Rieskraters beheimatet, bietet die Eine Besonderheit ist die „Kulturstif- aus sieben Teilorten bestehende Ge- tung Franz Bühler“. Sie widmet sich meinde im Tal der Sechta, zwischen engagiert dem wunderbaren musi- Jura und Virngrund, viel Raum zum kalischen Nachlass des im Ort ge- Leben, Arbeiten und Erholen. Dank borenen Mozart-Zeitgenossen Franz der verkehrsgünstigen Lage sind die Bühler. Zu Lebzeiten zählte er zu den Nachbarstädte Dinkelsbühl (Bayern) namhaftesten Komponisten katholi- Kontakt im Norden, Bopfingen im Süden und scher Kirchenmusik. Regelmäßige Gemeinde Unterschneidheim Mühlweg 5 die Kreisstadt Ellwangen im Wes- Konzerte und Aufführungen seiner D – 73485 Unterschneidheim ten leicht und schnell zu erreichen. Werke locken Jahr für Jahr zahlrei- Telefon (+49) 7966/181-0 Attraktive Wohngebiete, lokaler che Musikbegeisterte nach Unter- [email protected] Handel und zwei große Arbeitgeber schneidheim und seine Teilorte. www.unterschneidheim.de Geli Fink (1) (1)/Pressedienst Fotos: Dominik Wolf

68 GEMEINDE STÖDTLEN 1.884 Einwohner

Wildenbergkapelle 3.118 ha mit Blick auf Stödtlen Gesamtfläche 15 ha Stödtlen Gewerbefläche Stand 11/2018 Innovation trifft Tradition.

Das bietet Stödtlen Gesamtfläche 3.118 Hektar davon 1.948 ha Landwirtschafts- und 828 ha Waldflächen, 295 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche, 47 ha Gewässer. Höhenlage 438 – 552 ü. NHN, 1.884 Einwohner in der Gemeinde Stödtlen Foto: Leinberger mit seinen 24 Ortsteilen.

Der derzeitige Ausbau des Breitbandnetzes sowie die Bereitstellung von Bauland und Gewerbeflä- chen sind wichtige Zukunftsthemen der Gemein-

de. Auch für die Kleinsten ist bestens gesorgt: In Foto: privat Stödtlen werden Kinder abseits der großen Ver- Ralf Leinberger Kontakt kehrsströme und in einer funktionierenden Dorf- Bürgermeister Stödtlen Gemeinde Stödtlen Rathausstraße 11 gemeinschaft behütet groß. Zum Spielplatz ist „ Die Unterstützung ansässi­ D – 73495 Stödtlen es nicht weit und ebenso schnell ist man bei den ger Betriebe und Start-up-Unter­ Telefon (+49) 7964/90 09-0 Freunden in unmittelbarer Nachbarschaft. Ganz [email protected] nehmen liegt uns besonders am www.stoedtlen.de nah liegen Bauernhöfe und Weiden. Herzen.“

GEMEINDE TANNHAUSEN 1.850 Einwohner Pfarrkirche St. Lukas Tannhausen 1.774 ha Gesamtfläche 4,25 ha Tannhausen Gewerbefläche Stand 09/2018 Erfrischend anders.

Das bietet Tannhausen Die größten Arbeit­geber: ­Alten- und ­Pflegeheim „Im Sonnengarten“,­ ­Internationales Unternehmen: Lipp GmbH Foto: Simon Kohnle Behälter- und Systemlösungen

Eingebunden in eine idyllische Landschaft direkt an der deutschen Limesstraße lädt das zwischen Ellwangen und Dinkelsbühl gelegene Gemeinde- gebiet zum Wandern, Erholen und Verweilen ein. Foto: privat Herrliche Aussichtspunkte geben den Blick frei Kontakt Manfred Haase auf den Zeugenberg Ipf, auf Schloss Baldern Bürgermeister Tannhausen Gemeinde Tannhausen Hauptstraße 54 und den Hesselberg. Ein reges Vereinsleben „ Tannhausen ist eine moder- D – 73497 Tannhausen trägt zum örtlichen Gemeindewesen bei. Auch ne und liebenswerte Gemeinde Telefon (+49) 7964/90 00-0 Flächen für Gewerbe- und Wohnansiedlungen­ [email protected] mit reicher Tradition, in der es

Fotos: Dominik Wolf (1)/Pressedienst Geli Fink (1) (1)/Pressedienst Fotos: Dominik Wolf www.tannhausen.de stehen ausreichend zur Verfügung. sich zu wohnen und leben lohnt.“

69 Imposanter Eingang des Limestors in Dalkingen.

59 km Weltkulturerbe. Der Limes im Ostalbkreis.

Einst trennte der Obergermanisch-Raetische Limes zwei völlig unterschiedliche Welten: die Hoch- kultur der Römer und die Stämme der Germanen. Seit 2005 ist der Limes UNESCO-Weltkulturerbe. 59 km des 550 km langen römischen Grenzwalls ziehen sich durch den Ostalbkreis. Seine an zahlreichen Orten bewahrten Zeugnisse der römischen Vergangenheit gehören zu den bedeutendsten Denkmalstätten Deutschlands.

m das Jahr 85 nach Christus wurde militärischen und zivilen römischen Lebens. die Ostalb von den Römern erobert, Der prunkvolle Bogen des Limestors in U doch erst etwa 70 Jahre später be- Dalkingen erinnert an den Sieg von Kaiser gannen die Römer mit dem Bau einer durch- Marcus Aurelius Severus Antoninus, ge- gehenden Grenzsicherung: dem Limes. Pa- nannt Caracalla, über die Germanen. Und lisaden, Türme, eine steinerne Mauer und versinnbildlicht gleichsam einen seiner Eh- Kastelle sicherten als Überwachungs- und rentitel: „Germanicus Maximus“ (Größter Sperranlagen den Grenzverlauf. Germanenbezwinger).

Knapp 60 Kilometer des nach der chinesi- Weitere Höhepunkte römischer Militär- schen Mauer längsten Bodendenkmals der architektur sind die am Bucher Stausee, PER RAD ZU DEN RÖMERN Welt verlaufen durch den Ostalbkreis. An in Halheim und beim Schirenhof Schwä- Der Deutsche Limes-Radweg folgt mehreren Orten in der Region wird in den bisch Gmünd erhaltenen antiken Reste von über gut 800 Kilometer Länge Funden und beeindruckenden Nachbauten Kastellen. Hunderte Soldaten waren hier zwischen Rhein und Donau dem von Kastellen, Türmen, Mauern und einem stationiert. Im Limespark Rainau können ehemaligen römischen Grenzwall. Prunktor die Geschichte der großen römi- heute neben dem Limestor noch die Relikte Auch im Ostalbkreis kann man ein schen Kultur greifbar. eines Römerbades und eines Gästehauses Teilstück der Strecke fahren, etwa besichtigt werden. Die Limes-Cicerones von Lorch über Schwäbisch Gmünd In Aalen gründeten die Römer das größte lassen als Gästeführer für interessierte Be- nach Aalen und weiter nach Rainau, Reiterkastell nördlich der Alpen. Auf dem sucher die ehemalige römische Grenzanla- Halheim und Stödtlen. Kastellgelände zeigt das Limesmuseum, ge aus den heute noch sichtbaren Resten eines der bedeutendsten Römermuseen wieder im Geiste auferstehen. Deutschlands, spektakuläre Originalfund-

70 Frühe Macht in Mitteleuropa. Keltische Hochkultur.

Kelten, Römer und Alamannen lösten sich lich der Alpen. Amphoren und Luxusgüter – meist alles andere als friedvoll – in der erzählen von weitreichenden Kontakten in Besiedlung des Landes zwischen Rems den mediterranen Raum, von einem ext- und Ries ab. Sie hinterließen reiche archäo- ravaganten Lebensstil. Am Fuße des Ipfes logische Spuren: Hunderte von keltischen steht heute die Freilichtanlage Keltischer Grabhügeln finden sich in den großen Fürstenhof als Rekonstruktion der Siedlung. Waldgebieten, riesige Wallanlagen belegen Die Römer teilten schließlich das keltische die Autorität ihrer Oberschicht. Auf dem Ipf Hoheitsgebiet – diagonal durchschneidet bei Bopfingen schufen die Kelten ein frühes der Limes das einstige Land der Kelten und Zentrum der Macht in Mitteleuropa, wohl spätere Kreisgebiet. einer der bedeutendsten Fürstensitze nörd- Die Freilichtanlage Keltischer Fürstenhof am Ipf in Bopfingen

Goldblattkreuze und Wurfäxte. Die Zeit der Alamannen.

Nur rund 100 Jahre nach Errichtung des Li- sche Besiedlung des Landkreises fassbar. mes überrannten dann die Alamannen den Wertvolle Grabbeigaben, Schmuck und Grenzwall und warfen die Römer auf die Waffenfunde aus den Gräberfeldern u. a. Donaugrenze zurück. Trotzdem hinterließen in Lauchheim, Neresheim, Bopfingen und fast 200 Jahre alamannischer Anwesenheit Kirchheim veranschaulichen heute im Ell- kaum Spuren. Erst mit Einsetzen der Rei- wanger Alamannenmuseum das Leben die- hengräberbestattung wird die alamanni- ser Bewohner der Ostalb.

Städte und Klöster. Glanz und Macht der Staufer.

Mit dem Aufstieg der wohl aus dem Ries in Gmünd ein. In Bild gefasst ist die beein- stammenden Staufer begann eine glanz- druckende Geschichte des Herrscherge- volle Epoche für die Gegend um Aalen und schlechts im mächtigen Stauferrundbild im Kunstvolle Fundstücke im Schwäbisch Gmünd, die zum Kernbereich Kloster Lorch. Die Darstellung beginnt mit Alamannen-Museum in Ellwangen. der staufischen Macht gehörte. Zahlreiche der 1080 errichteten Burg Hohenstaufen Städte, Burgen und Klöster wurden in die- und reicht über die Gründung des Klosters ser Zeit gegründet, wie die älteste Staufer- Lorch 1102 und Barbarossas Tod während stadt Schwäbisch Gmünd oder das Kloster des Kreuzzugs nach Jerusalem 1190 bis Lorch. Vor genau 850 Jahren, im Jahr 1168, zum Ende der Staufischen Macht mit der Fotos: Christian Frumolt (1)/Stadt Bopfingen (1)/ zog Kaiser Barbarossa mit seinem Gefolge Enthauptung Konradins auf Sizilien 1268. Christina Nikolic (1)/Stadt Lorch (1)

Geschichte, eindrucksvoll gemalt: das Stauferrundbild im Kloster Lorch.

71 STADT ELLWANGEN Die Basilika in Ellwangens Zentrum

Ellwangen Mehr als ein dynamischer Wirtschaftsstandort

„ Ellwangen ist mehr als ein dynami- scher Wirtschaftsstandort. Für seine über 24.000 Einwohner ist die Jagst-Stadt ein Wohnort mit hoher Lebensqualität. Beein- druckende Sehenswürdigkeiten und die historische Altstadt machen Ellwangen zu einem beliebten Reiseziel. Hier verbinden sich eine 1.250-jährige Geschichte und eine intakte Landschaft auf vitale Weise mit dem Heute und Morgen. Ellwangen ist bunt und vielfältig, lebendig und ein- ladend, traditionsverbunden und zugleich nach vorne schauend.“

Karl Hilsenbek Oberbürgermeister Ellwangen

Das bietet Ellwangen Gewerbeflächen: In Ellwangen-Neunheim ­werden zu sehr günstigen Preisen angeboten (voll erschlossen) ab 80,00 €/m2

Unternehmen mit mehr als 200 Beschäftigten: Arnulf Betzold GmbH, EnBW ODR, Friedrich Kicherer, INNEO Solutions, Ivoclar Vivadent, Multipac Montage- und Verpackungsgesellschaft,­ StengeI, Varta Consumer Batteries, Varta Microbattery

Tourismus: 22 Übernachtungsbetriebe (inkI. Campingplätze) und 1.223 Schlafgelegenheiten

Kontakt Stadt Ellwangen Spitalstraße 4 D – 73479 Ellwangen Telefon (+49) 7961/84-0 [email protected] www.ellwangen.de

72 Kalter Markt – Fest der Feste 24.382 Für Pferdeliebhaber ist er ein Muss, Einwohner für viele Ellwanger ist er das Fest der Feste und wenn nach Dreikönig die Hufe in der Stadt klappern und die 12.738 ha Pferde wiehern, dann ist er endlich Gesamtfläche da: der Kalte Markt, traditioneller Pferdemarkt und fünfte Jahreszeit in Ellwangen. Pferdezüchter und Bauern, 200 ha Pferdeliebhaber und vor allem Reiter – Gewerbefläche alle strömen in der zweiten Januar- woche in die Pferdestadt Ellwangen. Stand 03/2018

Als moderner Industriestandort in Ostwürttemberg mit optimaler Anbindung an die Bun- desautobahn A7 und zentraler Lage in Süddeutschland nahe den Großstädten und Bal- lungsräumen Stuttgart, Ulm, Nürnberg und Würzburg wird Ellwangen als stetig wachsen- der Wirtschaftsstandort immer attraktiver für Unternehmen und Arbeitnehmer. Mehr als 12.000 Menschen arbeiten mittlerweile in der Gesamtstadt, Ellwangen verfügt über die niedrigste Arbeitslosenquote der Region und mit der Erweiterung in Neunheim über das größte Industrie- und Gewerbegebiet der Region. Fotos: Christian Frumolt (2)/Geyer Luftbild (1)/Stadt Ellwangen (1)

Kulturell und einladend – Tourismus in Ellwangen Beeindruckende Kirchen, stolze Bürgerhäuser, liebliche Gassen, schmucke Plätze und stil- le Winkel – es gibt viel zu entdecken in Ellwangen mit seiner über 1.250-jährigen, bewegten Geschichte. Auf dem Marktplatz imponieren die spätromanische Basilika St. Vitus und barocke Stiftsherrenhäuser mit geschwungenen Giebeln. Über der Stadt thront das fürst- pröpstliche Schloss ob Ellwangen, dessen Innenräume die einstige Fürstenpracht erahnen lassen. Inmitten einer Natur- und Seenlandschaft laden das gut ausgebaute Wander- und Radwegenetz, allen voran der Kocher-Jagst-Weg, in und um Ellwangen zu einer Tour durch Natur und Geschichte ein.

Lebendig und sozial – Leben in Ellwangen Das Leben in Ellwangen ist geprägt von dem großartigen sozialen Engagement seiner Bür- ger. Vereine und Privatpersonen leben und leisten ein Mit- und Füreinander, das für eine Vielseitigkeit des Kultur- und Freizeitangebots sorgt, wie es in der Region seinesgleichen sucht. Und auf das die Stadt und ihre Menschen zu Recht stolz sein können.

73 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Batterietechnologie business unit: battery technology Standorte: Weltweit locations: global Umsatz: 242,2 Mio. Euro sales: 242.2 mio. euros

Stand 2017 Fotos: VARTA Microbattery (4) Microbattery Fotos: VARTA

Herbert Schein Vorstandsvorsitzender VARTA AG Energielösungen — clever durchdacht Die VARTA AG ist über ihre Tochtergesellschaf- ten VARTA Microbattery GmbH und VARTA VARTA Microbattery ist heute bereits der In- Die VARTA Storage GmbH fokussiert sich Storage GmbH in den Geschäftssegmenten novationsführer im Bereich Mikrobatterien, in auf das Design, die Systemintegration und Microbatteries und Energy Storage Solutions tätig. marktführender Position im Segment Hörge- die Montage von stationären Lithium-Ionen rätebatterien und Lithium-Ionen Batterien für Energiespeichersystemen für Haushalte Wearables. Das Unternehmen bietet für jede und kommerzielle Anwendungen. Der Be- Anwendung die passende Batterie, insbe- reich Power steht für maßgeschneiderte sondere in den Bereichen Wearables, Medi- Batteriespeichersysteme, die in vielen ka- cal, IT/Communications, Industrial/Robotics bellosen Endgeräten im modernen Haus- und Consumer. halt eingesetzt werden.

Kontakt VARTA AG Daimlerstraße 1 D – 73479 Ellwangen Telefon (+49) 7961/9 21-0 [email protected] [email protected] [email protected] www.varta-ag.com www.varta-microbattery.com www.varta-storage.com

74 Unternehmensfakten | facts Foto: EnBW ODR AG (2) Geschäftsfeld: Energiedienstleister business unit: energy service provider Entwicklung: Regional expansion: regional Intelligente Energien Umsatz: 402 Mio. Euro sales: 402 mio. euros Stand 12/2017 für eine starke Region

Als traditionsreiches Unternehmen mit onsinfrastruktur. Als erfolgreicher Vorreiter mehr als 450 Mitarbeitern zählt die EnBW in Sachen erneuerbarer Energien packt die ODR AG deutschlandweit zu den innova- ODR die Energiewende an. Multifunktiona- tivsten Regionalversorgern. Mit hohem En- le und intelligente Lösungen in Bezug auf gagement planen, bauen und betreiben wir Netzsteuer und Energiemanagementsys- ein intelligentes Verteilnetz als fundamen- teme, E-Mobilität, Windenergie, Fotovol- tales Betriebssystem der Energiewende. taik und Energiespeicherlösungen sowie Die Energiewende wird zunehmend auch grünes Gas stehen bei der ODR aktuell und eine Wärme- und Mobilitätswende. Mit der zukünftig im Fokus. Kopplung der Sektoren Strom, Gas, Kom- Ökologisch – Erneuerbare Energien spie- munikation, Verkehr und Wärme bieten wir len eine wichtige Rolle im Versorgungsge- den Kunden und Marktteilnehmern neue biet. Die ODR investiert aktiv in umwelt- Möglichkeiten und Wachstumschancen. freundliche und ressourcenschonende In ihrer Mission als Energie- und Infrastruk- Vorhaben. Insbesondere die Windkraft turdienstleister geht die ODR die aktuellen spielt eine wesentliche Rolle für den Ener- und zukünftigen Herausforderungen des giemix der Zukunft. So liefert der 2016 er- „ Beim Ausbau erneuerbarer Ener- Energiemarktes zielgerichtet und engagiert öffnete Windpark Rot am See störungsfrei gien und der stark fortschreitenden an. Gemäß ihrer Unternehmensgrundsätze mehr als 21 GWh pro Jahr an Strom. 2019 Digitalisierung erleben wir tiefgreifen- intelligent – menschlich – kraftvoll – ökolo- wird dort ein viertes Windrad und mit dem de Veränderungen. Als ein sehr kraft- gisch – regional gestaltet die ODR maßgeb- Windpark Waldhausen ein weiteres regio- volles, regional überaus stark veran- lich die Energiezukunft mit. Seien es Inves- nales Projekt ans Netz gehen. kertes Unternehmen packen wir die titionen in die erneuerbaren Energien, wie Intelligent – Dank eines intelligenten Netz- Energiewende aktiv an.“ zum Beispiel Windkraft und die System- managements, flexibler Energiespeicher infrastruktur, die nachhaltige Gestaltung und dezentraler Energieerzeuger entwickelt Frank Hose Vorstand bei der EnBW ODR von Strom-, Gas- und Breitbandnetzen sich die E-Mobilität rasant weiter. Als Ener- sowie die Ladeinfrastruktur für E-Mobilität giedienstleister sorgt die ODR für einen und die Vermarktung von regionaler grüner großflächigen Ausbau des Ladeinfrastruk- Energie oder die Weiterentwicklung intelli- turnetzes. Seit Ende 2017 wurden 15 neue genter Netze. Ladestationen errichtet. SOmobil bringt als Dies sind nur einige Zukunftsthemen, mit neue Dienstleistung lokale Energie, Lade- denen sich die ODR und ihre Mitarbeiter infrastruktur und E-Fahrzeuge für Car- beschäftigen. Regional – Die ODR sorgt Sharing in die Kommunen. für eine hohe Sicherheit bei Energiever- Menschlich – Jedes Unternehmen ist nur sorgung, IT-Systemen und Daten in einer so stark wie seine Mitarbeiter. Deshalb be- starken Region sowie eine hohe regionale zieht die ODR ihr Team in die Entwicklung Wertschöpfung über die Aufträge an die des Unternehmens mit ein. In Sachen Aus- heimische Wirtschaft, die Leistungen an die bildung des eigenen Nachwuchses und Ver- Kontakt Mitarbeiter und die Konzessionsabgaben einbarkeit von Beruf und Familie setzt die an die Kommunen. Damit schafft die ODR ODR ein Zeichen in der Region. Mensch- EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG Unterer Brühl 2 neue Ideen und Lösungen im ländlichen lichkeit wird im Ellwanger Energieunterneh- 73479 Ellwangen Raum, wie beispielsweise die intelligente men groß geschrieben. Deshalb fördern die Trafostation in Wechingen. ODR-Mitarbeiter, unterstützt vom Unter- Telefon (+49) 7961/82-0 Kraftvoll – Die Energiewende fordert fle- nehmen, seit mehr als 15 Jahren mit ihrer Fax (+49) 7961/82-38 80 [email protected] xible und innovative Lösungen hinsichtlich Aktion „Sehen und helfen“ Jahr für Jahr www.odr.de einer intelligenten Netz- und Kommunikati- engagiert soziale Projekte.

75

Zeichenzahl: 150 Zeichen Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Sondermaschinenbau für die Automobilindustrie business unit: automotive Entwicklung: Weltweit expansion: global Umsatz: 80 Mio. Euro sales: 80 mio. euros

Stand 2017 Foto: ELWEMA Erfolgreiche Zukunfts- aussichten in einem

Auszeichnung „Top-Arbeit- ­innovationsstarken geber im Mittelstand“ 2018

ELWEMA Automotive wurde von Your- ­Unternehmen firm zum dritten Mal in Folge als „Top-Ar- Spitzentechnologie und „Volvo Car Quality Award“ – setzt die EL- beitgeber im Mittelstand“ ausgezeichnet Fertigungskompetenz WEMA Automotive als Premiumarbeitgeber – so auch im Jahr 2018. Spitzentechnologie von ELWEMA Auto- Ostalb auf die Ideen und die Kompetenz ih- motive wird auf der ganzen Welt in der rer Mitarbeiter. Um in den hochinnovativen Motorenfertigung der Automobilhersteller Marktbereichen weiter zu wachsen, baut eingesetzt. Namhafte Konzerne setzen auf ELWEMA Automotive konsequent auf die Innovationsstärke und technisches Know- Entwicklung des eigenen Nachwuchses. how des Ellwanger Unternehmens, das sich Aus- und Fortbildung werden als Investition mit seinem hochqualifizierten und hochmo- in die Zukunft groß geschrieben, denn für tivierten Team auf kundenspezifische Reini- die Entwicklung und Umsetzung neuer In- gungs-, Prüf- und Montagetechnik, insbe- novationen sind bestens qualifizierte Mitar- sondere für die Bereiche Motoren, Getriebe beiter gefragt. Mit einer Ausbildungsquote und Lenkung spezialisiert hat. In Ellwangen von mehr als 10 %, Tendenz steigend, bie- entwickelt ELWEMA Automotive innovati- tet ELWEMA Automotive Auszubildenden ve Konzepte mit einzigartigem Design und und Studierenden eine umfangreiche Band- Handling. Gerade diese Innovationsstärke breite an technischen Ausbildungs- und sowie eine ausgeprägte Kundenorientie- Studienmöglichkeiten. rung machen die ELWEMA Automotive zum Starke Fachkräfte, die ihr Wissen und ihre Kontakt globalen Technologieführer in diesen Berei- Erfahrung in ein junges, dynamisch wach- ELWEMA Automotive GmbH chen. sendes und innovationsstarkes Umfeld Dr.-Adolf-Schneider-Straße 21 D – 73479 Ellwangen/Jagst einbringen wollen, profitieren von den viel- Exzellenz in der Ausbildung fältigen Einstiegs- und Entwicklungsmög- Telefon (+49) 7961/877-0 [email protected] und ein starkes Team lichkeiten in einem zukunftsorientierten, www.elwema.de Mehrfach ausgezeichnet – zuletzt mit dem hochtechnologischen Unternehmen.

76 Unternehmensfakten „ Sie wollen das Maximum an Geschwindigkeit | facts in die Kommunikationstechnik bringen? Als Unter- nehmen in einem starken Wachstumsmarkt sind wir Geschäftsfeld: Kommunikationstechnik business unit: communication technology ständig auf der Suche nach neuen Talenten.“ Entwicklung: Lokal expansion: local Umsatz: 66,6 Mio. Euro sales: 66.6 mio. euros

Stand 12/2017

Fotos: Hendrik Mzyk (2)

Kommunikationstechnik für die Zukunft

„ Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Telekommunikation und Internet: Beides NetCom BW wird eines der größten unter- weißen Flecken auf der Breitband-Landkarte sind unverzichtbare Pfeiler einer zukunfts- nehmerischen Daten- und Sprachnetze per von Baden-Württemberg verschwinden zu orientierten Kommunikationstechnik und Lichtwellen-Glasfaserleiter in Baden-Würt- lassen.“ genau das bietet die NetCom BW GmbH temberg betreut. Mit zusätzlichen mehreren mit Firmensitz in Ellwangen. Seit Gründung tausend Kilometern Fernmeldekabel stehen Bernhard Palm Geschäftsführung 2014 betreut die NetCom BW über 40.000 den Kunden alle Möglichkeiten der schnel- Industrie-, Geschäfts- und Privatkunden in len Kommunikation zur Verfügung. Baden-Württemberg sowie in Teilen Bay- erns. Mit innovativen Dienstleistungen in Heutzutage entscheidet die Geschwindig- den Geschäftsfeldern Datenkommunikation, keit des Datenaustauschs immer öfter über Standortvernetzung, Telefonie und Services Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit Kontakt ist die NetCom BW eine anerkannte Größe und somit auch über die Attraktivität einer NetCom BW GmbH im heimischen Telekommunikations- und Region. Auch Privatpersonen erkundigen Unterer Brühl 2 D – 73479 Ellwangen IT-Markt. Langjährige Erfahrung und flexib- sich bei der Wahl ihres Wohnorts häufig le Handhabung der Kundenwünsche sowie nach dem Stand des Internets. Daher ist Telefon (+49) 800/36 29-2 66 [email protected] ein faires Preis-Leistungsverhältnis sind Ga- schnelles Internet vor allem für Kommunen www.netcom-bw.de rant für den wirtschaftlichen Erfolg. Von der unumgänglich.

77

Zeichenzahl: 150 Zeichen Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Elektroinstallation business unit: electric installation Entwicklung: Lokal expansion: local

Stand 09/2018 Foto: dm

11 km Hauptkabel, 400 km Installationsleitungen, 4.000 Steckdosen, 4.500 LED-Lichtleisten. Das derzeit größte Projekt der Schlagenhauf GmbH mit einer Auftragssumme von knapp 12 Millionen Euro netto ist die Elektro- installation und das Parkleitsystem für die Unternehmenszentrale der Drogeriemarktkette dm in Karlsruhe-Durlach. „ Die starke Prägung durch die Inhaberfamilie ist unser Erfolgsgeheimnis.“ Hildegard Schlagenhauf Familienunternehmen Geschäftsführerin

Die Schlagenhauf GmbH steht für Qua- mit Tradition und lität, Service und Kundennähe. Seit über 60 Jahren ist das familiengeführte Traditi- Know-how onsunternehmen aus Ellwangen für seine Kunden ein kompetenter Partner bei der Seit der Gründung hat sich die Schlagenhauf heitstechnik wie Alarm-, Brandmeldeanlagen Planung und Installation von Großprojek- GmbH aufgrund hoher Innovationskraft und und der Videoüberwachung. Ebenso die ten im Gebiet der Elektroinstallation. kontinuierlicher Investitionen in ihrer 60-jäh- Verkehrslenktechnik, die die Installation von rigen Geschichte zu einem der führenden Poller- und Schrankenanlagen sowie das Er- Projektbeispiele: Unternehmen in der Elektrobranche mit nam- richten von Parkleitsystemen beinhaltet. Carmen Würth Forum, Künzelsau hafter Referenzliste entwickelt. Die starke Basis für diese Erfolgsgeschichte Zentrale der dm-Drogeriemarktkette, Um die Verwirklichung der Kundenwünsche bilden das Know-how und die Teamarbeit Karlsruhe zu garantieren, arbeiten die Abteilungen der Mitarbeiter. Der Großteil der 200 Mitar- Starkstrom, Schwachstrom sowie Verkehrs- beiterinnen und Mitarbeiter aus insgesamt Schwerpunkte: lenktechnik Hand in Hand. In zahlreichen elf Nationen ist bereits seit der Ausbildung Energie- und Gebäudetechnik Projekten mit neuen sowie besonders erwäh- im Unternehmen. Das gilt auch für das Füh- Sicherheitstechnik nenswert vielen Bestandskunden beweist rungspersonal: „Fast alle unsere Führungs- Verkehrslenktechnik das Team der Schlagenhauf GmbH täglich kräfte sind schon lange bei uns und haben Telekommunikation, IT-Vernetzung die Einsatzbereitschaft und Kompetenz im auch schon im Unternehmen ihre Ausbildung Zeiterfassungssysteme Bereich der Elektroinstallation. Auftraggeber absolviert“, sagt Susanne Schlagenhauf. Ge- KNX-Gebäudesystemtechnik aus allen Wirtschaftsbereichen, wie der In- meinsam mit ihrer Mutter Hildegard leitet sie dustrie, dem Handel oder auch aus dem öf- das Unternehmen in dritter Generation, mit Referenzen: fentlichen Sektor bauen auf das Fachwissen Tochter Lisa wird die vierte Generation in die Daimler AG Untertürkheim, Carmen Würth des Schlagenhauf-Teams. Geschäftsleitung aufrücken. Diese nachhalti- Forum Künzelsau, airbus Immenstaad, Zu den Kernkompetenzen des Familienun- ge Philosophie unterscheidet die Ellwanger Würth Logistikzentrum Waldenburg, ternehmens gehören die Energie- und Ge- Schlagenhauf GmbH spürbar von den Markt- Trumpf Ditzingen, B|Braun Melsungen, bäudetechnik, die Installation von Sicher- begleitern. Stadtmuseum Stuttgart, Marienhospital Stuttgart, Ostalbklinikum Aalen

Kontakt Schlagenhauf GmbH Ludwig-Lutz-Straße 8 D – 73479 Ellwangen Die Gemeindehalle Nobelgusch in Pfedelbach wurde mit dem Fach- Telefon (+49) 7961/8 91-0 [email protected] wissen der Experten von Schla-

www.schlagenhauf.de Foto: Swen Carlin genhauf ins rechte Licht gerückt.

78 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Linien- und Reiseverkehr business unit: Line Bus Traffic / Coach Travel Entwicklung: Regional expansion: regional Stand 09/2018

„ Wir betreuen unsere Kunden mit einer hohen Dienstleistungs­ orientierung in der Tradition der Fotos: Christian Frumolt (2) Familienunternehmen Mack, Jakob mit Schmid und Schuster.“ Jutta Scheiger Mit Werten und Vorstand Touristik Tradition in die Zukunft

Ab 1. September 2018 bündelt OK.go un- Zuverlässigkeit, Sicherheit und Kun- betont Scheiger. So bietet das Unterneh- ter einem neuen Namen 255 Jahre Erfah- denservice – diese Attribute hat sich die men Ausbildungsplätze im Bereich Berufs- rung in der Personenbeförderung im Lini- zum 1. September 2018 durchstartende kraftfahrer/in, im OK.go-Reisebüro und das en- und Reiseverkehr in der Tradition der Mobilitätsgesellschaft „OK.go“ auf die duale Studium Tourismusmanagment an. Familienunternehmen Mack, Jakob mit Fahne geschrieben. „Wir betreuen unsere Schmid und Schuster. Alle Arbeitsplätze Kunden mit einer hohen Dienstleistungso- Die Flotte des Unternehmens kann sich se- und die vier Standorte sowie das Reise- rientierung in der Tradition der Familienun- hen lassen: Längst sind alle der insgesamt büro in Ellwangen bleiben erhalten. Auch ternehmen Mack, Jakob mit Schmid und 70 Busse mit dem OK.go-Logo im Ostalbkreis in Zukunft investiert OK.go in die Fortbil- Schuster. Insgesamt blicken wir auf über unterwegs. Dunkelblau, rot, mint und weiß dung seiner Reiseexperten und Busfahrer 255 Jahre Erfahrung in der Personenbe- sind die Farben des gemeinsamen Auftritts. und nutzt den Synergieeffekt des Zusam- förderung sowohl im Linien-, als auch im Firmenkleidung und Reisekataloge sind die- menschlusses von drei erfahrenen Perso- Reiseverkehr. Dieses gebündelte Wissen sem Corporate Design ebenfalls angepasst. nenbeförderungsdienstleistern. kommt unseren Fahrgästen zu Gute“, sagt Jutta Scheiger, Mitglied des Führungsteams Schon im Gründungsjahr erschien der ers- von OK.go. te gemeinsame Reisekatalog. „Wir bieten mehr Reisen als bisher, sozusagen das ‚Best Zum Wertvollsten der fusionierenden Ge- of‘ der drei Unternehmen. Meine absoluten sellschaften gehören sicherlich die mehr Highlights sind die Reisen nach Südengland Kontakt als 150 Mitarbeiter. Viel wird in die Fortbil- und Schottland sowie an die Côte d‘Azur“, OK.go MobilitätsAG dung der Reiseexperten und der Busfahrer lächelt Reise-Profi Jutta Scheiger. Darüber Dr.-Adolf-Schneider-Straße 17 investiert. „Das Thema Ausbildung ist uns hinaus ist das Unternehmen im gesamten D – 73479 Ellwangen sehr wichtig. Kompetente und zuverlässige Ostalbkreis im Linien- und Schülerverkehr Telefon (+49) 7961/91 30-0 Mitarbeiter im eigenen Haus heranzuziehen, unterwegs. In Ellwangen betreibt OK.go den [email protected] www.okgo-ag.de hat sich als optimale Form der Fach- und Stadtverkehr mit dem modernen Stadtbus- www.facebook.com/OKgoAG Führungskräfteakquirierung herausgestellt“, konzept.

79 GEMEINDE ELLENBERG Campingplatz 1.730 Einwohner „Sonneneck“ und „Fuchs“ 3.019 ha Gesamtfläche 1,2 ha Ellenberg Gewerbefläche Stand 11/2018 Herzlich Willkommen in Ellenberg

Ellenberg in Zahlen 21 Teilorte, Gründung 1300, Höhenlage ca. 570 ü. NHN, Entfernungen: 10 km nach Ellwangen, 12 km nach Dinkelsbühl, 30 km nach Aalen, 50 km nach Schwäbisch Gmünd, Gewerbesteuereinnahmen: 150.000 €, Haushaltsvolumen: 4,8 Mio. Euro, Verschuldung pro Kopf: 342 €. Fotos: Gemeinde Ellenberg

Ellenberg liegt im Osten von Ellwangen. Bekannt ist die Gemeinde vor allem als Zentrum des Ellwanger Seen- lands, die von einer Vielzahl an Wanderwegen und ei- nem Waldentdeckerpfad umgeben ist. Zwei, die für die überregionale Touristik und für das Naherholungsge- Rainer Knecht biet Ellwanger Seenland nicht unbedeutend sind, sind Bürgermeister Ellenberg Kontakt der Haselbachstausee mit dem Campingplatz „Son- Gemeinde Ellenberg neneck“ und dem Campingplatz „Fuchs“ sowie der Hauptstraße 25 Häslesee mit den Campingplätzen „Häsle“, „Wald- „ Liebenswerte Gemeinde mit D – 73488 Ellenberg eck“ und „Seestüble“. Die Idylle ist ein Ferienparadies guter Infrastruktur in herrlicher Telefon (+49) 7962/90 30-0 [email protected] für Wasserfreunde, hier kann man Segeln, Surfen und Landschaft – Leben, wo andere www.ellenberg.de Bootfahren. Urlaub machen!“

GEMEINDE WÖRT 1.462 Gemeinde Wört Einwohner Dorfmühlweiher 1.817 ha Gesamtfläche Wört 22 ha Gewerbefläche Lebendige Gemeinde mit besten Zukunftsaussichten Stand 11/2018

Das bietet Wört

• Dienstleistungszentrum beim neuen Rathaus • Arbeitsplätze • Moderne Infrastruktur • Freizeitgelände • Niedrige Steuer • Keine Verschuldung Fotos: Saur (1)/WZ/Kiendl/Wört(1)

Wört steht für eine gute Infrastruktur und hohe Le- bensqualität. Die Vorzeigegemeinde bietet mit ihren 1.500 Arbeitsplätzen Wohnraum und Sicherheit für die Zukunft. Thomas Saur Bürgermeister Kontakt Familienfreundlichkeit wird in der Gemeinde zwi- Wört Gemeinde Wört schen Ellwangen und Dinkelsbühl großgeschrieben: Hauptstraße 104 Junge Familien können die Kleinen bis zur achten „ Wir bieten mit unserer her- D – 73499 Wört Klasse umfassend vor Ort betreuen lassen. Somit ist vorragenden Infrastruktur beste Telefon (+49) 7964/9 00 80 [email protected] die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine unserer Lebensbedingungen in einer in- www.gemeinde-woert.de vielen Stärken. takten Natur.“

80 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Technologieunternehmen Automotive business unit: automotive Entwicklung: Weltweit expansion: global Fotos: TE Connectivity Umsatz: 14 Mrd. US-Dollar sales: 14 billion USD

Stand 09/2018 Auf diese Verbindung können Sie zählen!

TE Connectivity (TE) ist ein weltweit füh- gners/in. Auch ein Duales Studium ist bei rendes Technologieunternehmen mit einem TE möglich, beispielsweise den Bachelor Umsatz von 14 Milliarden US-Dollar. Unser of Engineering für Kunststofftechnik, Elek- Engagement für Innovation ermöglicht Fort- trotechnik, das Wirtschaftsingenieurwesen schritte in den Bereichen Transport, indus- oder den Mechatroniker. trielle Anwendungen, Medizintechnologie, Energietechnik, Datenkommunikation und Das Werk Wört/Dinkelsbühl zeichnet sich für das Zuhause. TE bietet eine hohe Band- in Europa in der Automobil-Sparte als ein- „ Wir werden nach wie vor unser breite an Verbindungs- und Sensorlösun- zigartiger Standort vor allem dadurch aus, Portfolio und Expertise auf langfristige gen, welche sich bereits unter den rauesten dass alle Produktionsprozesse am Standort globale Wachstumstrends wie Elektro- Bedingungen bewährt haben: Und hilft so, vertreten sind: von der Produktverantwor- und autonome Fahrzeuge, Industrie- unsere Welt zuverlässiger, sauberer, intelli- tung über den Werkzeugbau bis zur Pro- automation, Sensorproliferation sowie genter und besser vernetzt zu machen. Mit duktion und Auslieferung der Ware. Es ist fortschrittliche medizinische Geräte 80.000 Mitarbeitern, darunter 8.000 Ent- ein Kompetenzzentrum, in dem viele Inno- und Cloud-Computing ausrichten. Un- wicklungsingenieuren, arbeiten wir mit Kun- vationen am Standort entstehen, die dann sere Strategie ist solide, fokussiert und den aus fast 140 Ländern in allen führen- direkt hier umgesetzt oder an einen Stand- langzeitorientiert. D. h. zukünftig wer- den Industriebranchen zusammen. Unsere ort der TE weltweit entsandt werden. den Agilität und Teamwork zentrale Überzeugung ist auch unser Motto: EVERY Faktoren unseres Erfolgs bleiben. Und CONNECTION COUNTS. Zwischen 1.000 in den Bereichen Qualität, Kundensup- und 2.000 Kontakte an Steckverbindungen port, technologische Innovation und sind in einem Auto verbaut. Weltweit ist fast reibungsloser Geschäftsablauf werden kein Auto unterwegs, in dem nicht wenigs- wir uns kontinuierlich verbessern.“ tens ein Teil von TE steckt. Rund 1.800 Mitarbeiter fertigen seit 1974 in Andreas Lutz Wört und Dinkelsbühl Steckverbindungs- Geschäftsführer systeme für die Automobilindustrie und beliefern Kunden weltweit über das europä- ische Verteil-Zentrum in Wört. Rund 100 Auszubildende (m/w) und DHBW Studierende (m/w) erlernen bei der TE Kontakt Connectivity in Wört und Dinkelsbühl ihren TE Connectivity Germany GmbH zukünftigen Beruf. Die Bandbreite der Beru- Ampèrestraße 14 D – 73499 Wört fe ist groß, wie z. B. der des Werkzeugme- Telefon (+49) 7964/2 01-0 chanikers/in, Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Ober- Ampèrestraße 11 flächenbeschichters/in, Elektronikers/in für D – 91550 Dinkelsbühl Telefon (+49) 9851/9 03-0 Betriebstechnik, der Fachkraft für Lagerlo- www.te.com gistik (m/w), des technischen Produktdesi-

81 GEMEINDE RAINAU 3.320 Einwohner Wasserspielplatz Bucher Stausee 2.547 ha Gesamtfläche 27 ha Rainau Gewerbefläche Stand 11/2018 Wasser, Limes und mehr

Das bietet Rainau Gesamtfläche 2.544 ha Höhenlage 440–502 ü. NHN 3.320 Einwohner in den Ortsteilen Schwabsberg, Buch, Dalkingen, Saverwang und Weiler. Partnergemeinde Großolbersdorf im Erzgebirge. Fotos: Christian Frumolt (2)

Arbeiten und Wohnen in einer landschaftlich reiz- vollen Umgebung, in verkehrsgünstiger Lage zu den Kreisstädten Aalen und Ellwangen und einer gut ausgebauten Infrastruktur, all das bietet Rai- nau mit seinen attraktiven Wohn- und Gewerbe- Kontakt gebieten. Ein leistungsfähiges schnelles Internet Bürgermeisteramt Rainau ist vorhanden. Beste Verkehrsinfrastruktur mit den Christoph Konle Schloßberg 12 Bahnhöfen Goldshöfe und Schwabsberg in Rich- Bürgermeister Rainau D – 73492 Rainau tung Stuttgart, Ulm, Nürnberg und München sowie Telefon (+49) 7961/90 02-0 der Bundesstraße B29/290 und Autobahn A7. Die „ Rainau 4.0 wird bei uns gelebt. Fax (+49) 7961/90 02-22 Gemeinde Rainau bietet einen lebens- und liebens- Wir bieten alles, was eine moderne [email protected] www.rainau.de werten Platz für die Zukunft. Kommune benötigt.“

GEMEINDE NEULER Blick auf Neuler Pfarrkirche St. Benedikt 3.170 Einwohner 3.627 ha Gesamtfläche 15,6 ha Neuler Gewerbefläche

Herzlich Willkommen Stand 11/2018 in Neuler

Das bietet Neuler Gesamtfläche 3.627 ha, davon 283 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche, 1.807 ha Landwirtschaftsfläche, 1.513 ha Waldfläche und 14 ha Gewässer. Höhenlage 518 ü. NHN

Foto: Sorg

Auf dem Höhenrücken zwischen Kocher und Jagst gelegen, bietet die Gemeinde ­Neuler landschaftlich reizvolle Ausblicke auf die Schwäbische Alb und sa- genhafte Einblicke in tiefe, schlanke Bachtäler, um- geben von naturnahen Landschaftsschutzgebieten. Kontakt Der Skulpturenweg, der Bruder-Klaus-Weg und der Gemeinde Neuler WaldWunderWeg zeigen Handwerk und Kunst und Sabine Heidrich Hauptstraße 15 Bürgermeisterin Neuler D – 73491 Neuler laden zum Verweilen ein. Neuler begeistert durch ein aktives Vereinsleben und engagierte Unternehmen. Telefon (+49) 7961/90 44-0 „ Neuler begeistert — Dadurch wird der alljährliche, einzigartige Faschings- [email protected] besuchen Sie uns.“ www.neuler.de umzug möglich. Hier lebt und arbeitet man gerne!

82 GEMEINDE ADELMANNSFELDEN 1.700 Einwohner Adelmannsfelden Dorfweiher 2.290 ha Gesamtfläche 2,4 ha Gewerbefläche Adelmannsfelden Stand 11/2018 Gemeinde mit Wohlfühlcharakter

Das bietet Adelmannsfelden Gesamtfläche 2.290 ha davon 2/3 ­Waldflächen. Höhenlage 397–494 ü. NHN rund 1.700 Einwohner in der Gemeinde ­Adelmannsfelden mit seinen 15 Ortsteilen. Partnergemeinde seit 2007: Bagnara di Romagna Fotos: Geyer (1)/privat (1) in Italien.

Adelmannsfelden liegt auf einem Hochplateau des reizvollen Virngrunds in unmittelbarer Nachbarschaft zu Ellwangen und Aalen. Die Gemeinde hat zahlrei- che Naherholungsangebote zu bieten. Ausgedehnte Wälder laden zu Wanderungen oder Spaziergän- gen ein. Aktive Vereine prägen den Ort. Diese tra- Kontakt gen mit Festen und Veranstaltungen dazu bei, dass Edwin Hahn Bürgermeister Adelmannsfelden Gemeinde Adelmannsfelden Adelmannsfelden ein breit gefächertes kulturelles Hauptstraße 71 und gesellschaftliches Leben vorweisen kann. Eine D – 73486 Adelmannsfelden „ Adelmannsfelden – einfach intakte Grundversorgung und moderne öffentliche Telefon (+49) 7963/90 00-0 Einrichtungen sind im vollen Umfang vorhanden. Die lebens- und erlebenswert.“ [email protected] A7 ist mit dem PKW in gut 15 Minuten zu erreichen. www.adelmannsfelden.de

Aktiv die Ostalb entdecken

Der Ostalbkreis begeistert mit abwechslungsreicher Natur. Sie lädt ein zu aktivem Erleben, ob zu Land oder zu Wasser. Zahlreiche Seen prägen die Landschaft, entlang der friedlich fließenden Flüsse Kocher und Jagst und auf den Panoramawegen über die Höhen- züge der Ostalb werden Wandern und Radeln zu einem besonderen Erlebnis.

Foto: Christian Frumolt

Zu Wasser Zu Lande Die Weite der facettenreichen Landschaft Natur- und Badeseen prägen die Landschaft Wanderfreunden bietet der Ostalbkreis hun- der Ostalb lässt sich auch mit dem Rad der Region. Insbesondere an den zahlrei- derte Kilometer an gut ausgeschilderten erfahren. Eine Vielzahl gut ausgezeichne- chen Seen im Ellwanger Seenland lässt es Wanderrouten. Panoramawege und Themen- ter Strecken – wie der mit 4 von 5 Sternen sich herrlich Baden oder Wassersport be- pfade führen über Höhenzüge oder entlang prämierte Kocher-Jagst-Radweg – führen treiben. 24 Hallenbäder und 16 attraktive von Flussläufen durch die abwechslungsrei- durch den Landkreis: Radfahren im Ostalb- Freibäder ergänzen das Wassererlebnis im che Landschaft. „Grüne Pfade“ erschließen kreis ist so abwechslungsreich wie die Ge- Ostalbkreis. kreisweit besondere Erlebnistouren. Sie lei- gend selbst. Nähere Informationen zu Rad- Am Bucher Stausee können Naturliebhaber ten die Wandernden entlang historischer Se- und Wanderwegen im Ostalbkreis auf www. zudem seltene Vogelarten beobachten. henswürdigkeiten in einzigartiger Natur. weltkultour-schwaebischealb.de.

83 GEMEINDE ROSENBERG 2.638 Einwohner 4.102 ha Gesamtfläche Hohenberg Rosenberg Jakobuskirche 49 ha Gewerbefläche Staatlich anerkannter Erholungsort. Stand 11/2018

„ Rosenberg ist eine lebendige Ge- meinde, welche vor allem durch Kunst und Kultur geprägt ist. Sie bietet einen hohen Freizeitwert und ist in eine wun- derschöne Landschaft eingebettet. Doch auch viele innovative Firmen und Betriebe sind in Rosenberg beheimatet. Diese tra- gen einen entscheidenden Teil zur kom- munalen Wertschöpfung bei und bieten eine große Anzahl an Arbeitsplätzen.“

Tobias Schneider Bürgermeister Rosenberg Das bietet Rosenberg Sehenswertes: Rosenberg ist Geburtsort des schwäbischen Malerpoeten Karl Stirner. Auch locken zahlreiche Werke des Künstlerpfarrers Sieger Köder, der 20 Jahre lang Pfarrer in Ro- senberg war. Besondere Anziehungspunkte: • Glasfenster der Jakobuskirche in Hohenberg eit vielen Jahren hat die Ge- in Rosenberg voll auf ihre Kosten. • Fassade des Pfarrhauses am Hohenberg meinde Rosenberg als Erho- Kunst und Kultur besitzen einen ho- • Flügelaltar der Rosenberger Kirche • Krippen der Hohenberger & Rosenberger Kirche Slungsort und Fremdenver- hen Stellenwert in der Gemeinde, • In der Ortsmitte das Sieger Köder Zentrum kehrsgemeinde einen guten Namen. was aufgrund des Geburtsortes des • Museum und Kunstgalerie 1975 wurde ihr das Prädikat „Staat- Malerpoeten Karl Stirner sowie der Vielfalt zum Leben: lich anerkannter Erholungsort“ ver- vielen Werke des Künstlerpfarrers Die Gemeinde Rosenberg ist Sitz bedeutender Fir- men, vieler mittelständischer und kleiner Betriebe. liehen. In die hügelige Landschaft Sieger Köder wenig verwunderlich Hervorzuheben sind die attraktiven Wohngebiete, des Virngrunds eingebettet, ist Ro- ist. Zu Recht erfahren diese Werke die Gemeinschaftsschule „Karl-Stirner-Schule“ mit Grund-, Hauptschule und Realschule, zwei senberg geprägt von riesigen Fich- und sein Wirken eine angemessene Kindergärten, die Virngrundhalle und Sporthalle tenwäldern und idyllischen Seen. Würdigung im Sieger Köder Zentrum, sowie der neue Generationenpark. Ein umfangrei- ches Vereinsleben ist die Keimzelle für ein großes Höchste Erhebung ist der Hohenberg welches im Jahr 2011 eröffnet wurde. soziales Engagement und Kooperationen im (569 m) mit seiner weithin sichtbaren Im Bereich der schulischen Bildung Zusammenleben der Gemeinde. Jakobuskirche. ist die Gemeinde mit der Karl-Stirner- Die reizvolle Lage im Ellwanger Seen- Schule, welche als Gesamtschule land lädt den Erholungssuchenden konzeptioniert ist, hervorragend mit über 90 km langen, ebenen, mar- aufgestellt. Durch die derzeitige Er- kierten Wanderwegen zu Spaziergän- weiterung und Modernisierung der gen, Wanderungen und Radfahren Schule soll der Schulstandort weiter Kontakt ein. Ein Trimm- und Barfußpfad, ein gestärkt und voran gebracht wer- Gemeinde Rosenberg Waldlehrpfad mit Wassertretbecken den, so dass auch künftig bedarfs- Haller Straße 15 D – 73494 Rosenberg runden das umfassende Freizeitan- gerechte Bildungsangebote direkt Telefon (+49) 7967/90 00-0 gebot ab. Auch Pferdeliebhaber, Ten- hier in Rosenberg angeboten wer- [email protected] nisfreunde und Skisportler kommen den können.

www.gemeinde-rosenberg.de Foto: Privat (2)

84 GEMEINDE JAGSTZELL 2.320 Einwohner Jagstzell 3.795 ha Blick auf das Neubaugebiet Gesamtfläche „Lindenmahd“ Jagstzell 22 ha Gewerbefläche Perle im Virngrund Stand 11/2018

„ Jagstzell: Wohnen.Leben.Erleben; dies ist der Leitspruch und Leitgedanke in unserer Gemeinde. Wir bieten eine fast vollständige Infrastruktur zum Wohnen, die Unternehmer in der Gemeinde und in der unmittelbaren Nachbarschaft eine breite Palette an Arbeitsplätzen. Dienstleistung, Handel und Gewerbe wer- den in Jagstzell und in der Umgebung groß geschrieben. Die enorme Leistungs- fähigkeit und Leistungsbereitschaft der hiesigen Unternehmer wird alle vier Jahre bei der Jagstzeller Leistungs- und Gewer- beschau unter Beweis gestellt.“

Raimund Müller Bürgermeister Jagstzell

Das bietet Jagstzell Größte Arbeitgeber: visco GmbH, ei einem Streifzug durch lieblichen Wälder zu genießen. Kul- ­Schlosser Holzbau GmbH, Ibf Ladenburger Fertigungstechnik GmbH, Metallbau Josef die nördlichste Gemeinde tur- und Kunstinteressierten bietet Haas, JRS J. Rettenmaier & Söhne GmbH im Ostalbkreis entdeckt der Jagstzell ein vielseitiges Angebot & Co. KG (mehrgemeindliche Betriebsstätte) B Besucher, neben dem liebenswerten und zahlreiche Sehenswürdigkeiten dörflichen Charakter, eine Gemeinde in und rund um die Gemeinde. inmitten einer reizvollen und wald- Die neuen Wohnbaugebiete bieten reichen Landschaft. Jagstzell ist im einen wunderschönen Blick hinunter Virngrund Ausgangspunkt für zahl- ins Jagsttal und auf den Hauptort. reiche Wander- und Radtouren ent- Kindertagesstätte, die Grundschu- lang der Jagst. Und im Gegensatz zu le mit Gemeindehalle und eine gut vielen anderen bekannten Radwegen ausgestattete Sport- und Freizeit- an Flüssen oder durch Täler ist der einrichtung mit Gesundheits- und Kocher-Jagst-Radweg ein Rundkurs. Mehrgenerationenspielplatz und ein Den Kocher hinunter und die Jagst reges Vereinsleben mit 25 Vereinen hinauf in abwechslungsreicher Land- gehören zu der familienfreundlichen schaft zum Ausgangspunkt zurück. Gemeinde. Die verkehrstechnische Kontakt Naturfreunde und Erholungssuchen- Anbindung mit öffentlichen Verkehrs- Gemeinde Jagstzell de finden hier mitten im „Magischen mitteln und dem privaten Fahrzeug Hauptstraße 6 D – 73489 Jagstzell Dreieck“ zwischen den Kreisstädten ermöglicht die Bundesstraße B290 Telefon (+49) 7967/90 60-0 Ellwangen, Crailsheim und Dinkels- und Bus- und Zugverbindungen in [email protected] bühl vielfältige Möglichkeiten, die alle Richtungen. www.jagstzell.de Fotos: Gemeinde Jagstzell (1)/foto-phositiv.de (1) Fotos: Gemeinde Jagstzell (1)/foto-phositiv.de

85 STADT SCHWÄBISCH GMÜND

Schwäbisch Gmünd Schwäbisch Gmünd Gewerbegebiet Gügling Die lebenswerte Stadt Foto: Ingrid Hertfelder Photography (1)

„ Schwäbisch Gmünd als größte Stadt im Remstal bietet Heimat, Halt und Ge- borgenheit für alle Menschen, die hier le- ben und arbeiten.“

Richard Arnold Oberbürgermeister Schwäbisch Gmünd

Gut zu wissen

Oberbürgermeister: Richard Arnold Erster Bürgermeister: Dr. Joachim Bläse Baubürgermeister: Julius Mihm

Wirtschaftsförderung: Alexander Groll, Marktplatz 1, 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: 07171-603-1020 [email protected]

Partnerstädte: Barnsley, Großbritannien, seit 1971 Antibes-Juan-les-Pins, Frankreich, seit 1976 Bethlehem, USA, seit 1991 Székesfehérvár, Ungarn, seit 1991 Faenza, Italien, seit 2001

Kontakt Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd Rathaus, Marktplatz 1 D – 73525 Schwäbisch Gmünd

Telefon (+49) 7171/6 03-0 Fax (+49) 7171/6 03-10 19 [email protected] www.schwaebisch-gmuend.de

86 61.100 chwäbisch Gmünd hat sich durch die Landesgartenschau 2014 positiv ver- Einwohner ändert. Oberbürgermeister Richard Arnold will die dynamische Aufwärtsent- Swicklung fortsetzen. Das ist eine Riesenherausforderung, die mit dem „Pro- 11.378 ha gramm für nachhaltige Stadtentwicklung – Schwäbisch Gmünd 2020“ gestemmt Gesamtfläche werden soll. Die Einwohnerzahl soll von derzeit 61.000 auf über 70.000 anwachsen. 160 ha Weitere Alleinstellungsmerkmale der ältesten Stauferstadt: Der „Gmünder Weg“, der Gewerbefläche allen Menschen, die in der Stadt eine Heimat finden möchten, die Hand reicht. Oder das lokale Bündnis für Familie („Aktion Familie“), das von der AG Netzwerk Familie Stand 11/2018 Baden-Württemberg mit dem Qualitätsprädikat „Familienbewusste Kommune plus“ ausgezeichnet wurde, und auch die vom Rat der Gemeinden und Kommunen Euro- pas verliehene Zeichnungsurkunde „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“. Foto: Presseamt (1) Foto: Presseamt

Gewerbepark Gügling: Gesamtfläche: 95 ha Verfügbar: 3,3 ha Kaufpreis: ab 70,00 Euro/m² inkl. Erschließung

Gewerbepark Gügling Nord Gesamtfläche: 27 ha Verfügbar: 9,3 ha Kaufpreis: ab 60,00 Euro/m²

Technologiepark Gmünd West Gesamtfläche: 12 ha Verfügbar: 2,5 ha Kaufpreis: ab 115,00 Euro/m²

Benzfeld Hussenhofen Gesamtfläche: 9 ha Verfügbar: 0,9 ha Kaufpreis: ab 115,00 Euro/m²

Strutfeld Bargau Gesamtfläche: 2 ha Verfügbar: 0,4 ha Kaufpreis: ab 83,00 Euro/m²

Neugärten Herlikofen Gesamtfläche: 2 ha

Verfügbar: 1,1 ha oto: Oliver Lehner (1) Kaufpreis: ab 70,00 Euro/m² F

Bänglesäcker Lindach Gesamtfläche: 7 ha Schwäbisch Gmünd – die Gewerbegebiete Verfügbar: 0,18 ha Kaufpreis: ab 75,00 Euro/m² Der städtische Wirtschaftsbeauftragte Alexander Groll hat für eine erfolgreiche Weiterentwick- Straßdorf Süd lung von Schwäbisch Gmünd und für die dafür relevanten Felder „Unterstützung des Einzel- Gesamtfläche: 6,5 ha Verfügbar: 1,5 ha handels“, „Projektentwicklung für mehr Wohnraum“ und besonders für die zuletzt konjunktur- Kaufpreis: ab 80,00 Euro/m² bedingt vielen „Gewerbeansiedlungen“ ein dichtes Netzwerk geknüpft. Dabei erweist sich immer mehr die nachhaltige Gewerbegebietskonzeption Gmünds als Auskunft/Information goldrichtig. Der Gewerbepark „Gügling“, mittlerweile der größte im Ostalbkreis, wird vornehm- Wirtschaftsförderung der Stadt Schwäbisch Gmünd lich für größere Firmen, die viel Platz benötigen, vorgehalten. Der Technologiepark „In der Krä- Alexander Groll he“ im Westen der Stadt und das Gewerbegebiet Benzfeld sind zwar teurer als der Gügling, Marktplatz 1 sie sind aber verkehrstechnisch direkt an die B29 angebunden. Das „rechnet“ sich, wie die 73525 Schwäbisch Gmünd jüngsten Neuansiedlungen des Boxen-Herstellers Nubert electronic oder der Harley-Nieder- Telefon: 07171/6 03-10 20 wirtschaftsfoerderung@schwaebisch- lassung der Active Group belegen. Die anderen Gewerbegebiete in den Stadtteilen werden

gmuend.de Foto: Elias Blumenzwerg (1) in erster Linie für heimische Firmen aus Handel und Gewerbe für Erweiterungen vorgehalten.

87 Die Hochschulstadt Schwäbisch Gmünd

Hochschule für Gestaltung (HfG) Gestaltung ist für die HfG eine innovative Disziplin mit wissenschaftlichen, sozialen und technischen Bezügen. Sie trägt dazu bei, kulturelle, technische und ökonomi- sche Entwicklungen verantwortungsvoll Grundlagenstudium in den ersten drei Se- und nachhaltig zu beeinflussen. Grundlage mestern erarbeiten die Studierenden Projek- des ganzheitlichen Ausbildungskonzepts te mit selbstgewählten Schwerpunkten. Die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd der HfG ist die strukturelle Verbindung von Studiengänge sind: 1. Interaktionsgestaltung Rektor: Prof. Ralf Dringenberg schlüssigen Lehrprogrammen, Freiräumen (Abschluss Bachelor); 2. Kommunikations- Rektor-Klaus-Straße 100 für selbstbestimmtes Lernen, Praxisnähe, gestaltung (Bachelor); 3. Produktgestaltung 73525 Schwäbisch Gmünd internationaler Ausrichtung und hochwer- (Bachelor); 4. Internet der Dinge – Gestal- Telefon: (07171) 60 26 00 [email protected] tigen Kooperationskontakten mit anderen tung vernetzter Systeme (Bachelor); 5. Stra- www.hfg-gmuend.de Institutionen und Unternehmen. Nach dem tegische Gestaltung (Master). www.facebook.com/hochschule.gestaltung

Pädagogische Hochschule (PH) Die PH ist als bildungswissenschaftliche Gesundheitsförderung, Interkulturalität und Weiterbildung und Hochschuldidaktik bie- Hochschule mit Universitätsstatus das Integration, Sprachförderung, Ingenieurpä- tet die PH berufsbegleitende Studiengänge Kompetenzzentrum Ostwürttembergs für dagogik, Bildungswissenschaft, Betrieb- und wissenschaftliche Fort- und Weiterbil- Bildung, Gesundheit und Interkulturalität liche Bildung und Lerntherapie. Die rund dungen an. und bietet die wissenschaftliche Qualifi- 3.000 Studierenden profitieren von umfang- zierung für alle Bereiche von Kinderkrip- reichen Möglichkeiten zum Erwerb zusätz- Pädagogische Hochschule pe, Schule und Hochschule bis zu Ge- licher Kompetenzen über Profilbereiche, Schwäbisch Gmünd sundheitseinrichtungen, Krankenkassen Erweiterungsstudiengänge, Projekte der Rektorin: Prof. Dr. paed. habil. Claudia Vorst und Unternehmen. Lehre und Forschung Forschungs- und Anwendungszentren und Oberbettringer Straße 200 konzentrieren sich auf Lehrerbildung für Module des hochschuleigenen Staufer-Stu- 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: (07171) 98 30 Grundschule, Sekundarstufe und Berufli- dienmodells. Mit dem Zentrum für Wis- [email protected] che Schulen sowie Kindheitspädagogik, senstransfer (ZWPH) und dem Institut für www.ph-gmuend.de

Forum Gold & Silber Die Hochschule Aalen, die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg, bietet mit fünf Fakul- täten den knapp 6.000 Studierenden in über 50 Bachelor- und Masterstudiengängen eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientier- te Ausbildung. Die Hochschule Aalen koope- riert mit der PH Gmünd mit dem Studiengang Ingenieurpädagogik. Mit ihren Forschungs- einrichtungen ZIMATE und ZTN (Zentrum für Nachhaltigkeit) ist die Hochschule Aalen eng mit der HfG Gmünd verknüpft. Teil des ZTN ist das im Gmünder „Forum Gold & Silber“ Technologiezentrum Leichtbau angesiedelte Technologiezentrum Leichtbau. Das „Forum Gold & Silber“ Der 2015 gemeinsam mit der HfG eingerich- beheimatet die tete Studiengang „Internet der Dinge – digitale Forschungseinrichtung. Technologien in der Anwendung“ hat seine Foto: Stadverwaltung Schwäbisch Gmünd Räumlichkeiten ebenfalls im Gmünder „Forum Gold & Silber“.

88 Schwäbisch Gmünd – die Bildungseinrichtungen

Schwäbisch Gmünd bietet ein breites Bildungsspektrum – Amt für Bildung und Sport Stadt Schwäbisch Gmünd von der frühkindlichen Betreuung bis zu den Hochschulen. Leitung: Klaus Arnholdt Folgende Einrichtungen sind von besonderer Bedeutung: Waisenhausgasse 1–3 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: (07171) 60 3-40 42 [email protected]

Forschungsinstitut Edelmetalle & Edelmetallgewerbe Forschungsinstitut Edelmetalle & Metallchemie (fem) Der Förderverein für die Gold- und Sil- Metallchemie (fem) Leitung: Andreas Zielonka Das fem ist seit 1922 das weltweit einzi- berschmiedeschulen Schwäbisch Gmünd Katharinenstraße 17 ge unabhängige Institut für Edelmetall- e.V. veranstaltet mit der Gewerblichen 73525 Schwäbisch Gmünd forschung. Ziel der Forschung auf den Schule und dem Edelmetallverband Wei- Telefon: (07171) 10 06-0 Gebieten der Materialwissenschaft und terbildungskurse für die Azubis und Be- [email protected] www.fem-online.de Oberflächentechnik ist es, zukunftswei- schäftigten im Edelmetallgewerbe. Das sende Lösungen für die Industrie zu ent- Berufskolleg für Design, Schmuck und Technische Akademie wickeln. Die Kunden und Partner kommen Gerät fördert in dreijähriger Vollausbildung für berufliche Bildung aus allen Zweigen der metallverarbeitenden Kreativität und handwerkliches Können. Der Geschäftsführer: Michael Nanz Lorcher Straße 119 Industrie und Wirtschaft, aus Universitäten, service- und marketingorientierte Edelme- 73529 Schwäbisch Gmünd Forschungsinstitutionen und anderen öf- tallverband ist Dienstleister für seine 45 Telefon: (07171) 31 44 07 fentlichen Einrichtungen. Mitglieder, die sich aus Produzenten und [email protected] www.technische-akademie.de Fördermitgliedern zusammensetzen. eule gmünder wissenswerkstatt Nepperbergstraße 7 73525 Schwäbisch Gmünd [email protected] Telefon: (07171) 9 22 67 82

in:it co-working lab Stadt Schwäbisch Gmünd Leitung: Alexander Trautmann Robert-von-Ostertag-Straße 4 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: 0176-17 07 12 13 [email protected] www.init-gd.de

Förderverein für die Gold- und Technische Akademie für berufliche Einrichtungen für Existenzgründer Silberschmiedeschulen Vorsitzende: Sabine Fath Bildung (TA) und Start-ups c/o Gewerbliche Schule Seit dem 23. März 1987 organisiert der ge- Das in:it co-working lab ist das neue Heidenheimer Straße 1 meinnützige Verein TA Fort- und Weiterbil- Gründerzentrum in Schwäbisch Gmünd. 73529 Schwäbisch Gmünd dungskurse im gewerblich-technischen und Als Start-up, Gründer, Freiberufler, Student Telefon: (07171) 80 41 00 [email protected] kaufmännischen Bereich, um der Wirtschaft und Kreativer kann man hier einen Arbeits- ein praxisgerechtes Bildungsangebot zu platz anmieten (Kündigungsfrist nur eine Berufskolleg für Design, machen. Sie bietet Umschulungsmaßnah- Woche) und ein flexibles Arbeitsumfeld, Schmuck und Gerät Marktplatz 35 men an, fördert Bildung und Ausbildung das Kreativität und Kommunikation fördert, 73525 Schwäbisch Gmünd und weckt bei Kindern und Jugendlichen entdecken. Nach der Phase in diesem Telefon: (07171) 80 41 00 früh das Verständnis für Technik. Letzteres Coworking-Space können junge Unterneh- [email protected] erfolgt seit 2014 in der eule gmünder wis- men ins Gründerzentrum zapp oder ins www.gs-gd.de/schmuckdesign www.facebook.com/berufskolleg.design. senswerkstatt unter der Regie der TA. Ideenzentrum „Gmündtech“ weiterziehen. schmuck.geraet

Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd Heidenheimer Straße 1 73529 Schwäbisch Gmünd Telefon: (07171) 80 41 00 [email protected] www.gs-gd.de/edelmetall

Edelmetallverband e.V. Bocksgasse 38 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: (07171) 6 90 88 [email protected]

Fotos: Bettina Konrath (1)/fem (1)/TA (1)/schimkat fotodesign (1)/Pascal Dreier (1) (1)/schimkat fotodesign (1)/Pascal Dreier Fotos: Bettina Konrath (1)/fem (1)/TA www.edelmetallverband.de

89 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Naturkosmetik und Komplementärmedizin business unit: natural organic cosmetics and complementary medicine Entwicklung: Weltweit expansion: global Umsatz: 400 Mio. Euro sales: 400 mio. euros Mitarbeiter: rund 900 in Schwäbisch Gmünd und rund 2.400 insgesamt Weleda – im Einklang employees: 900 in Schwäbisch Gmünd/2.400 in total

Internationalität: weltweit 21 Verbund- mit Mensch und Natur unternehmen und Vertretungen in 54 Ländern Weleda ist Pionier und Weltmarktführer für trum ein vielfältiges Angebot an Führungen, ganzheitliche Naturkosmetik und anthropo- Seminaren und Veranstaltungen an. Der Stand 2017 sophische Arzneimittel. Höchste Qualitäts- Heilpflanzengarten, der übrigens der größte Unternehmensdaten: standards und der bewusste Einsatz von biologisch-dynamische Heilpflanzengarten Weleda wurde 1921 von Rudolf Steiner Ressourcen gehen bei der Herstellung der in Europa ist, und die Tinkturenherstellung und Ita Wegman gegründet. Steiner gilt als Produkte Hand in Hand. Ungefähr 81 % der sind Teil des Erlebniszentrums und ermög- Begründer der Anthroposophie. Seine Ideen zu einer Erneuerung des Heilens und Rohstoffe kommen aus biologischem oder lichen Einblicke in die Produktionsprozesse zur biologisch-dynamischen Landwirtschaft biologisch-dynamischem Anbau und aus von Weleda. beeinflussen auch heute nachhaltig das kontrollierter Wildsammlung. Alle Produk- Weleda ist ein Musterbetrieb, was die Ver- Unternehmen. Weleda beschäftigt weltweit rund 2.400 Mitarbeitende in über 50 Ländern. te basieren auf rein natürlichen Substan- einbarkeit von Beruf und Familie betrifft. 33,5 % des Kapitals und rund 80 % der zen, auf synthetische Konservierungs- und Bereits 1997 ging die erste firmeneigene Stimmrechte der Weleda AG halten die Farbstoffe wird verzichtet. Für Weleda ist Kindertagesstätte in Betrieb. Schon früh Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft ein fairer Umgang mit Kunden, Partnern und führte Weleda zudem flexible Arbeitszeit- in Dornach/Schweiz und die Klinik Arlesheim in Arlesheim/Schweiz, ehemals Ita Wegman Lieferanten zentral. Weleda gewann zahlrei- modelle ein. Die Mitarbeitenden sollen teil- Klinik AG. che Preise, darunter den Deutschen Nach- haben an der erfolgreichen Unternehmens- Hauptsitz ist in Arlesheim, weitere wichtige haltigkeitspreis 2016 und den CSR-Preis der entwicklung. Der Betriebsrat ist eng in die Standorte sind Schwäbisch Gmünd und Bundesregierung 2017. Entscheidungsprozesse einbezogen. Nicht Huningue in Frankreich. An diesen drei Stand­- orten werden die meisten der über 1.000 Das Traditionsunternehmen ist mit rund 900 nur deshalb ist Weleda kein gewöhnlicher natürlichen, nachhaltig hergestellten Rohstoffe Mitarbeitenden eines der größten Unterneh- Arbeitgeber, dessen Strahlkraft weit über die für die Weleda-Produkte verarbeitet und die men in Schwäbisch Gmünd. Und Weleda Region hinaus reicht. rund 120 Naturkosmetikprodukte und mehr hat in Schwäbisch Gmünd weiterhin großes als 1.000 Arzneimittel hergestellt. Der Umsatz von Weleda lag 2017 bei über 400 Mio. Euro. vor: 2020 soll mit dem Bau eines neuen Pro- duktionsstandortes samt Logistikzentrum „ NACHHALTIG VON Präsident des Verwaltungsrates: begonnen werden. Dafür investiert Wele- ANFANG AN Paul Mackay da einen dreistelligen Millionenbetrag. „Wir Bei Weleda leben wir die Verantwor- wollen damit neue Maßstäbe in Sachen Pro- tung für Mensch und Natur. Wir arbei- Geschäftsführer: Dr. Aldo Ammendola (CRDO), duktivität, Nachhaltigkeit und Arbeitsplatz- ten nicht nachhaltig, weil es gerade Michael Brenner (CFO), Alois Mayer (COO), attraktivität setzen“, sagt Alois Mayer, der angesagt ist, sondern weil die Nach- Andreas Sommer (CCO) als Mitglied der Geschäftsführung für die haltigkeit seit unserer Gründung 1921 Herstellung zuständig ist. fest in unseren Unternehmenswerten Ein überaus attraktiver Besuchermagnet verankert ist.“ für Schwäbisch Gmünd ist das Weleda-Er- Michael Brenner, CFO lebniszentrum, das mitten in einem Biotop mit über 250 verschiedenen Pflanzenarten Kontakt auf den Höhen von Wetzgau liegt. Hier, im Weleda AG, Schwäbisch Gmünd Herzstück von Weleda, können Besucher Möhlerstraße 3 D – 73525 Schwäbisch Gmünd der Hektik des Alltags entfliehen und haut- nah die Philosophie des Unternehmens im Telefon (+49) 7171/9 19-0 [email protected] Einklang mit Mensch und Natur erfahren.

www.weleda.de Peuckert Fotos: Weleda/Michael Das ganze Jahr über bietet das Erlebniszen-

90 Unternehmensfakten | facts

Mitarbeiter: 200 employees: 200 Herz trifft Himmel – Schönblick-Einrichtungen: Evangelische Gemeinde Christliche Musikschule der Schönblick Christliche Beratungsstelle Evangelischer Waldkindergarten Sie fanden genau zu Beginn des Ersten Das Tagungszentrum Schönblick: Seit Pflegeheim Schönblick Weltkrieges einen besonderen Ort des Frie- der im Mai 2018 abgeschlossenen Kernsa- Seniorenwohnanlage Schönblick dens: Am 1. August 1914 unterzeichneten nierung des historischen Gästehauses und Wohnprojekt Rosensteinblick einige Männer des jungen altpietistischen der Revitalisierung des Verwaltungsgebäu- Christliche Buchhandlung / Veeh-Harfe Gemeinschaftsverbandes um ihren Vorsit- des (Investitionsvolumen über acht Millio- Schönblick Café zenden Rektor Christian Dietrich im Rathaus nen Euro) erstrahlt der Schönblick in neuem Träger: in Schwäbisch Gmünd den Kaufvertrag für Glanz – besonders als Tagungszentrum für Apis, Evangelischer Gemeinschafts- ein Grundstück bei Wetzgau, hoch über Unternehmen und Organisationen. Im Jahr verband Württemberg, Stuttgart. dem Remstalkessel, das man damals schon 2018 waren es rund 70.000 Tages- und Vorsitzender: Steffen Kern „Schönblick“ nannte. 75.000 Übernachtungsgäste. Viele Jahrzehnte blieb der Schönblick der breiten Öffentlichkeit hinter hohen Hecken Das bietet der Schönblick: weitgehend verschlossen. Heute ist das in- Gästehaus: 43 Einzel- und 20 Doppelzim- zwischen größte deutsche christliche Gäste- mer (alle mit WC und Duschen), Speisesaal, zentrum, vor allem seit Christine und Martin Festsaal für rund 180 Personen (Vermietung Scheuermann die geistliche Leitung und möglich), Lounge zum Relaxen und mit TV, Geschäftsführung übernommen haben, zu behindertengerechter Aufzug. Insgesamt einem offenen Ort für Menschen aus aller stehen in 195 Zimmern, davon 23 in der Welt geworden – als Gastgeber für Seminar- Pension „Krone“, 555 Betten zur Verfügung. teilnehmer, Urlauber, Sinnsucher, Naturfreun- Forum Schönblick: 24 verschieden gro- de, Kulturinteressierte und Familien. Ihnen ße Tagungsräume mit flexibler Bestuhlung, bietet der Schönblick unter dem Motto „Herz Tageslicht und modernster Tagungstechnik; trifft Himmel“ ein breites Programmangebot. großer Saal für bis zu 1.000 Personen, Ka- „ Der Schönblick ist ein Ort, der Die wunderbaren Gartenanlagen des Schön- pelle, Schwimmbad. Im Forum werden in- christlichen Glauben ausstrahlt. Das blicks mit über 8.500 Stück gepflanztem ternationale Kongresse, klassische Konzerte Evangelium von Jesus Christus soll Sommerflor und rund 20.000 Salatpflanzen der Spitzenklasse, Feiern mit festlichem Bü- durch uns Kreise ziehen. Das ist unser pro Jahr und der benachbarte Himmelsgar- fett und andere Events veranstaltet. Diverse Auftrag. Christsein hat immer aktuelle ten auf dem Landesgartenschau-Areal, wer- Tagungspauschalen und Cateringangebote Relevanz. Dies strahlen wir mit unse- den von vielen Besuchern aus nah und fern ermöglichen individuelle Planung, auch mit rem Angebot aus.“ zur erquickenden Naherholung genutzt. Übernachtungen.

Christine und Martin Scheuermann Geschäftsführung und geistliche Leitung

Kontakt Schönblick GmbH Christliches Gästezentrum Württemberg Willy-Schenk-Straße 9 D – 73527 Schwäbisch Gmünd Telefon (+49) 7171/97 07-0 Fax (+49) 7171/97 07-1 72 [email protected]

www.schoenblick.de Beck (1)/Marina Kloess (1) Fotos: Prade-Media (2)/Andreas

91 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Herstellung von Werk- zeugen, Pressteilen und Assemblies für die Automobilindustrie, Kompetenz- zentrum für Warmumformung business unit: production of tools, pressed parts, and assemblies for the automotive industry, com- petence center for hot forming Mitarbeiter: 700 employees: 700 Fotos: voestalpine Entwicklung: Weltweit expansion: global Umsatz: 181,9 Mio. Euro sales: 181.9 mio. euros Stand 2017/2018 Leading in voestalpine Automotive Components Schwäbisch Gmünd GmbH & Co. KG metal forming ist auf die Herstellung von Pressteilen für die Automobilindustrie spezialisiert Schwäbisch Gmünd ist das Kompetenz- Gmünd. Die technischen Dienstleistungen und fertigt mit rund 700 Mitarbeitern zentrum für Warmumformung (hot forming) am Standort Schwäbisch Gmünd umfassen Außenhautteile, Prototypen und Werk- innerhalb des voestalpine-Konzerns. Das die Verbesserung aktueller Produktionslini- zeuge. Unser Standort zeichnet sich phs-center steht für höchste Qualitäts- en durch die Entwicklung neuer Werkzeuge aufgrund seiner technischen Kompetenz ansprüche und komplexe Lösungen für das und Methoden für Presswerk und Rohbau. durch langjährige Partnerschaften mit direkte und indirekte Presshärteverfahren. Dank der Expertise in Simulation und En- renommierten Automobilkunden aus. Die Mit derzeit fünf phs-Anlagen im Gmünder gineering können auch bestehende Roh- innovative phs-Technologie erlaubt die Presswerk können den Kunden pro Jahr bauanlagen durch Design, Programmierung Fertigung von pressgehärteten, höchst- 3,5 Millionen Hübe angeboten werden. oder Produktion von Roboterzellen geän- festen und korrosionsbeständigen Karos- dert werden. seriebauteilen aus verzinktem Stahlband. Die von den Gmünder Spezialisten entwi- voestalpine Automotive Components Das Resultat sind besonders leichte, ckelte innovative und patentierte phs-ultra- Schwäbisch Gmünd fertigt Presswerkzeu- feste und damit sichere Bauteile für die form-Technologie erlaubt die Fertigung von ge mit modernstem Equipment selbst und Automobilindustrie, die unter anderem als pressgehärteten, höchstfesten und korro- koordiniert die Herstellung von Werkzeu- Längsträger, Seitenwände oder Türele- sionsbeständigen Karosseriebauteilen aus gen für Presswerkzeuge aus Stahl und Alu- mente zum Einsatz kommen. Zudem gilt verzinktem Stahlband.­ Das Resultat sind minium bei den Werkzeuglieferanten. Die unser Werk als Kompetenzzentrum für besonders leichte, feste und damit sichere Kompetenzschwerpunkte liegen dabei auf Warmumformung innerhalb des voestal- Bauteile für die Automobilindustrie, die unter Werkzeug, Prototypen, Konzept, Kleinseri- pine-Konzerns. Weitere Produktions- anderem als Längsträger, Seitenwände oder enfertigung und Karosseriebau. Dank des und Entwicklungszentren im Business Türelemente zum Einsatz kommen. Eine umfassenden Maschinenparks und der ho- Segment Hot Forming befinden sich in Weiterentwicklung mit Blick in die Zukunft ist hen Kompetenz der Mitarbeiter können Auf- Deutschland, USA und China. die phs-directform-Technologie. Das direkte träge von der Methode, über die Erstellung Verfahren ist eine Optimierung zur Warmum- von Einzelteilen bis hin zum vollständigen Management: formung mit einzigartigem kathodischem Zusammenbau realisiert werden. Benno Rammelmüller Korrosionsschutz. Damit wird das gesamte Alexander Pfaff Sortiment im Bereich Höherfest/Warmum- voestalpine ist ein gefragter Arbeitgeber in Marc Husung formung abgedeckt. Schwäbisch Gmünd für Mitarbeiter, die Mo- voestalpine Automotive Components bilität mit Innovationskraft und technologi- Schwäbisch Gmünd bietet sowohl Bauteile schem Know-how sicherer und nachhaltiger Kontakt aus dem direkten (verzinkt oder AlSi-Be- gestalten wollen. Es warten herausfordernde voestalpine Automotive Components schichtung) als auch indirekten Prozess Aufgaben, gleichzeitig bietet der international Schwäbisch Gmünd GmbH & Co. KG (verzinkt) an. Weitere Produktions- und Ent- erfolgreiche Konzern vielseitige Einstiegs- voestalpine Straße 1 D – 73529 Schwäbisch Gmünd wicklungszentren im Segment Hot Forming und interessante Entwicklungsmöglichkei- Telefon (+49) 7171/9 72-0 befinden sich in Deutschland, USA und Chi- ten. Wer bei voestalpine einsteigt, ist von [email protected] na – gestärkt durch die umfassende Exper- Anfang an ein unverzichtbarer Teil der Be- www.voestalpine.com/ac tise des Competence Centers Schwäbisch legschaft. voestalpine bildet für die Zukunft

92 Der voestalpine-Konzern Die voestalpine ist ein in seinen Geschäfts- bereichen weltweit führender Technologie- und Industriegüterkonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Die global tätige Unternehmensgruppe ver- fügt über rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Sie notiert seit 1995 an der Wiener Börse. Mit ihren qualitativ höchstwertigen Produkt- und Systemlösun- gen aus Stahl und anderen Metallen zählt sie zu den führenden Partnern der europäischen Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie weltweit der Luftfahrt-, Öl- und Gasindustrie. Die voestalpine ist darüber hinaus Welt- marktführer in der Weichentechnologie und im Spezialschienenbereich sowie bei Werk- zeugstahl und Spezialprofilen. Im Geschäfts- jahr 2017/18 erzielte der Konzern bei einem Umsatz von annähernd 13 Milliarden Euro Fotos: voestalpine ein operatives Ergebnis (EBITDA) von knapp Die voestalpine in Schwäbisch Gmünd stellt sich 2 Milliarden Euro und beschäftigte weltweit als Systemlieferant in der Automobilindustrie breiter auf. rund 51.600 Mitarbeiter.

Unaufhaltsames Wachstum auch im Bereich Assembly

aus und somit auch nur dort, wo langfristig Mit mehreren Großaufträgen im Rohbau- ten Blechen, wie auch Stangenprofilen aus ein Bedarf besteht. Langfristige Bindungen bereich stellt sich voestalpine Automotive Aluminium auf. Sämtliche Warmformteile sind ein wichtiges Ziel sowie die Investition Components Schwäbisch Gmünd breiter sowie die großen Kaltformteile, werden am in die wichtigste Ressource – die Mitarbeiter. auf. Hierfür wird seit 2017, mit einer An- Standort Schwäbisch Gmünd gefertigt. Flache Hierarchien und ein aktiver Austausch lagenfläche von 2.700 m² und mehr als An den Rohbauanlagen werden die in zwischen den Schwesterunternehmen und 70 Robotern, die größte Rohbauanlage in- Schwäbisch Gmünd gefertigten Bauteile dem Mutterkonzern geben Ihnen die Mög- nerhalb des Unternehmens bereits in Be- assembliert. Diese variieren dabei in ihrer lichkeit sich und Ihre Ideen einzubringen, mit trieb genommen. Länge. Der Derivatenwechsel findet inner- Experten zu arbeiten und von ihnen zu ler- In den neuen Hallen sind die Rohbauanla- halb der Anlage vollautomatisch statt. Die nen. voestalpine fördert und fordert Sie mit gen schon so gut wie installiert. Die Bau- Fügeumfänge umfassen Punktschweißen, zahlreichen Weiterentwicklungsmöglichkei- teile weisen einen hybriden Materialmix, Kleben, Halbhohlstanznieten, Flow-Drill- ten und bietet attraktive Vergütungen. bestehend aus kalt- und warmumgeform- Schrauben und Buckeln.

Neuer Rohbaubereich auf einer Fläche von vier Fußballfeldern entstanden – ein Meilenstein am Standort Schwäbisch Gmünd.

93 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Galvanotechnik business unit: electroplating Entwicklung: Weltweit expansion: global Umsatz: 301,8 Mio. Euro sales: 301.8 mio. euros

Stand 03/2018

Mitarbeiter: Rund 200 Mehrfacher Preisträger: „Preis für Talente und Patente“ „Top-Arbeitgeber“ Zertifikate: U. a. DIN ISO 9001:2015 Der Umicore Weg: DIN ISO 14001:2015 Responsible Jewellery Council Mit Spitzenleistung Enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungsinstituten überzeugen

Der weltweit tätige belgische Materialtech- Eigenschaften. Selbst in der Wasseraufbe- nologie- und Recyclingkonzern Umicore reitung kommen die Verfahren der Umicore mit Hauptsitz in Brüssel, unterhält insge- Galvanotechnik GmbH zur Anwendung. samt sechs Standorte in Deutschland. Die Das Portfolio umfasst rund 1.200 Produk- Umicore Galvanotechnik GmbH mit Sitz in te. Dazu zählen mittlerweile nicht nur Edel- Schwäbisch Gmünd ist seit 2003 einer da- metall-Elektrolyte mit Gold, Silber, Platin, von und wurde Zentrale für alle Aktivitäten Rhodium, Ruthenium und Palladium. Viele des Geschäftsbereichs Electroplating. weitere Produkte und ein umfänglicher, Gegründet 1888 unter dem Namen „Ge- technischer Service runden das breite krätze-, Kupfer-, Gold- und Silberscheide- Spektrum für die Kunden ab. anstalt Dr. Walter & Schmitt oHG“, ist das Es ist ihre bereits durch die Historie des „ Unternehmen manchen auch noch unter Unternehmens begründete überragende Wir sind auf vielen Gebieten tech- der vorhergehenden Firmierung „Degussa“ Expertise in Chemie, Materialwissenschaf- nologisch führend und entwickeln geläufig. ten, Metallurgie und Recycling, die Umicore uns ständig weiter. Dabei setzen wir Die Umicore Galvanotechnik GmbH liefert insgesamt und auch die rund 200 Mitarbei- auf Produkte, die nach dem Standard Edelmetallpräparate und Elektrolyte aus ter der Umicore Galvanotechnik GmbH in Made in Germany hergestellt werden.“ spezifizierten und qualitätsüberwachten Schwäbisch Gmünd besonders auszeich- Rohchemikalien sowie Elektroden für die net. Sie resultiert in einer jeweils besonders Thomas Engert Geschäftsführer Galvanotechnik. Die damit hochwertig be- engen Zusammenarbeit mit den Kunden, schichteten Teile und Elemente finden sich um bei der gemeinsamen Analyse stets die in Anwendungen und Produkten aus vielen beste und kosteneffizienteste Lösung mit Branchen wieder – je nach Einsatzgebiet eigens dazu entwickelten Spezialverfahren Kontakt verhilft die Beschichtung zu dekorativ edlen zu ermitteln. Umicore Galvanotechnik GmbH oder technisch funktionalen Oberflächen. Regional stark und global vernetzt: In mehr Klarenbergstraße 53–79 So erfahren beispielsweise Schmuck, Ver- als 60 Ländern werden die Beratung und D – 73525 Schwäbisch Gmünd packungen und Armaturen eine optische die technische Betreuung von Kunden Telefon (+49) 7171/60-7 01 Aufwertung. Auf der anderen Seite erhalten auch vor Ort durch das weltweite Vertriebs- Fax (+49) 7171/60-73 16 [email protected] Elektronik, Leiterplatten und industrielle netz gewährleistet. Mit Produkten „Made in

www.ep.umicore.com (1)/Hostrup-Fotografie (1) Fotos: Umicore Anwendungen die passenden technischen Germany“.

94 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Unternehmensberatung business unit: consultancy Entwicklung: DACH-Region expansion: Germany, Austria, Switzerland Umsatz: 6,5 Mio. Euro sales: 6.5 mio. euros Fotos: Jan-Phillip Strobel Gründungsjahr: 1996 established: 1996 Mitarbeiter: 50, davon 36 Consultant employees: 50, 36 consultants Prozesse gestalten, Stand 11/2018 Projekte umsetzen, Menschen begeistern – das ist unsere Leidenschaft

„Wir können nur dann nachhaltig und auf in Schwäbisch Gmünd eingezogen. „Wir Dauer erfolgreich sein, wenn wir eine hohe werden im Jahr 2019 diese Veränderung Kundenorientierung tagtäglich leben und noch weiter vorantreiben und eine eigene „ Außerordentliche Kundenorien- umsetzen“, ist das Credo von Vorstand Firma gründen, die sich mit den aktuellen tierung, die Bereitschaft für den Kun- Dr. Gerold Bläse. Inhaltlich hat sich die Ka- Themenfeldern rund um die digitale Trans- den stets das Beste zu geben und eine rer Consulting AG in den Kompetenzfeldern formation auseinandersetzt. Damit wollen hohe Fach- und Sozialkompetenz sind Prozessmanagement/Prozess-Transforma- wir bei der Entwicklung von Lösungen für die zentralen Voraussetzungen für tion, Projekt-/Projektportfolio-Management die Zukunft noch näher an den Markt, an nachhaltigen Erfolg in der Unterneh- und Organisationales Change Management die Bedürfnisse und Herausforderungen mensberatung.“ positioniert und etabliert. Dabei führen eine unserer Kunden heranrücken“, erklärt Blä- konsequente Ergebnisorientierung, eine se, „und zwar an der Schnittstelle zu Hoch- Dr. Gerold Bläse hohe Transparenz und eine ausgeprägte schulen, Forschungseinrichtungen und In- Vorstand der Karer Consulting AG Umsetzungskompetenz zum nachhaltigen novationstreibern.“ Erfolg. „In der aktuell ablaufenden Phase Mit der räumlichen Verortung im in:it und der digitalen Transformation, die unsere der Neugründung bündelt und stärkt die Gesellschaft und damit auch alle Organi- Karer AG ihre Kompetenzen und steigert sationen gewaltig verändert, werden diese damit die eigene Innovationsfähigkeit. Da- Erfolgsfaktoren auch in der nahen Zukunft bei liegt der Fokus auf der systematischen zentral bleiben, sogar noch wichtiger wer- Weiterentwicklung, dem Einsatz und der den“, ist Dr. Gerold Bläse überzeugt. „Da- Etablierung von konkreten Vorgehenswei- neben benötigen Berater in der Zukunft ein sen, Modellen, Methoden und Techniken in hohes Wissen im Bereich Datenschutz und den einzelnen Kompetenzfeldern. „Wir stel- auch hohe Kompetenzen im Management len uns für die Zukunft neu auf, um unsere von Konflikten.“ Um den gravierenden Ver- Kunden im Zeitalter der digitalen Transfor- Kontakt änderungen der vierten Industriellen Revo- mation optimal beraten und unterstützen zu Karer Consulting AG lution auch mit dem eigenen Unternehmen können. Dafür müssen auch wir bereit sein, Richard-von-Ostertag-Straße 4 D – 73525 Schwäbisch Gmünd entsprechend zu begegnen, hat sich die unsere Denkmuster zu hinterfragen und auf Karer Consulting AG im Jahr 2018 ver- die Zukunft anzupassen. Mit der Neuaus- Telefon (+49) 7161/96 58 60 ändert aufgestellt und ist in einem ersten richtung sind wir überzeugt, hierfür die rich- Fax (+49) 7161/5 08 93 33 [email protected] Schritt mit dem Geschäftsbereich Business tigen Maßnahmen für die weitere Zukunft www.karer.com Development ins neue in:it co-working lab ergriffen zu haben“, so Dr. Gerold Bläse

95 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Verpackungs- Maschinenbau business unit: packaging engineering Entwicklung: Weltweit expansion: global Umsatz: 20 Mio. Euro sales: 20 mio. euros Mitarbeiter: 33 employees: 33 Wachstum pro Jahr: 30 % growth per year: 30 %

Stand 11/2018

Awards • Zertifizierung der Lebensmittel­ Schokolade sicherheit nach ISO 22000 • if Packaging Design Award 2012 • Winner of an Alufoil trophy ansprechend, • Nominiert: Deutscher Verpackungspreis 2011 verkaufs­stark und sicher verpackt

In hochwertiger Optik verpackt Chocal® Weltmarktführer für Verpackungs- seit 1960 in Schwäbisch Gmünd Scho- maschinen mit dem Chocalsystem kolade in vielen Formen – natürlich auch Weihnachtsmänner und Osterhasen. Das Mit dem Chocal Sealpack hat Chocal® ei- Unternehmen hat sich seither mit seiner be- nen Originalitätsverschluss entwickelt, der sonderen Kompetenz im Bereich Umform- sicherstellt, dass die Ware ohne Qualitäts- technik zum Weltmarktführer bei geformten einbußen garantiert ungeöffnet zum Ver- Aluminiumverpackungen für Schokoladen- braucher gelangt. hohlfiguren entwickelt. Chocal® bietet auch an, alle Schritte vom In beinahe jeder Form und Größe bie- Verpackungsdesign bis hin zum Muster tet Chocal® ausdrucksvolle vorgeformte der fertigen Folienverpackung komplett zu Aluminium-Verpackungen in hochwertiger übernehmen. Der besonders gut lesbare Optik. Foliendruck bietet einen optischen Vorteil – jedes Detail passt perfekt. Sodass die äu- Zum einen kann Chocal® diese zum Kun- ßere Hülle die Qualität des Inhaltes vollen- Kontakt den liefern und somit die Verpackung vor det zur Geltung bringt. CHOCAL Aluminiumverpackungen GmbH Ort gewährleisten. Zum anderen bietet Perlenweg 6 Chocal® verschiedene Verpackungsma- D – 73525 Schwäbisch Gmünd Postfach 1520 schinen in unterschiedlichen Format- und D – 73525 Schwäbisch Gmünd Leistungsklassen an. So auch Vollautoma- ten, die alle Produktvorteile der PAC-Tech- Telefon (+49) 7171/10 09-0 Fax (+49) 7171/10 09-98 nologie wie das Füllen, das Formen, das [email protected] Bördeln und das Siegeln in einer Maschine

www.chocal.de Fotos: Hörnlein/Chocal auf sich vereinen.

96 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Automotive business unit: automotive industry Entwicklung: Weltweit expansion: global Umsatz: 70 Mio. Euro sales: 70 mio. euros Mitarbeiter: 570 employees: 570 Wachstum pro Jahr: 12 % growth per year: 12 % Den Technologie­ Stand 11/2018

Auszeichnungen und Zertifizierungen wandel in der • IATF 16949 Qualitätsmanagementsys- tem für Entwicklung und Produktion Automobilindustrie • ISO 14001 Umweltmanagementsystem • ISO 50001 Energiemanagementsystem aktiv gestalten

Die Automobilbranche steht vor gewaltigen kultur. Aber auch die Entwicklungskompe- Umwälzungen. Das global ausgerichtete tenz, höchster Automatisierungsgrad, ein Unternehmen Hörnlein Group, mit vier wei- Weltklasse Qualitätsmanagement sowie die teren Unternehmen und dem Stammsitz in Fertigung aus einer Hand, tragen zum Erfolg Schwäbisch Gmünd, trägt dynamisch zur und dem rasanten Wachstum der Hörnlein Realisierung von Megatrends wie der Fort- Group bei. Der für ihre Kunden daraus ent- entwicklung der Elektromobilität und dem stehende Mehrwert geht über das bloße autonomen Fahren bei. Hinzu kommen Abarbeiten des Lastenheftes weit hinaus. Herausforderungen wie eine drastische In Schwäbisch Gmünd leistet das Familien- Senkung des Kraftstoffverbrauchs und Re- unternehmen mit seiner – seit mehr als 85 „ Wir ermöglichen das Automo- duktion der Emissionen. In allen Bereichen Jahren bestehenden – Standorttreue einen bil der Zukunft. Hörnlein bietet durch übernimmt Hörnlein als Systempartner die wichtigen Beitrag für die Region als sicherer sein tiefgreifendes und umfassendes Prozessverantwortung bei den Kunden, un- und verlässlicher Arbeitgeber. Know-how Lösungen aus einer Hand, ter denen sich sowohl Automobilhersteller Die Hörnlein Group ist zudem strategischer wo andere mit ganzen Konsortien von als auch Automobilzulieferer finden. Das Partner bei der Ausbildung und Nach- Lieferanten arbeiten müssen. In unse- Portfolio von Hörnlein umfasst technisch an- wuchsförderung innerhalb, aber auch au- rer Smart Factory bündeln wir die Intel- spruchsvolle Stanz- und Ziehteile bis hin zu ßerhalb des Unternehmens – und somit ligenz unserer langjährigen Fachkräfte hochkomplexen Montagegruppen von der auch in diesem Bereich sowohl zukunfts- mit denen der neusten intelligenten Al- frühen Entwicklungsphase einschließlich weisend als auch zukunftssichernd. gorithmen. Zukunft made by Hörnlein.“ einer prozesssicheren Serienfertigung. Das Wissen um neue Werkstoffe und hybride Dr. Alexander von Niessen Materialien verbindet Hörnlein im Sinne der Geschäftsführer Nachhaltigkeit mit seinem gewachsenen Know-how aus der Metallumformtechnik.

Im Zentrum ihrer Arbeit steht für die rund 600 Mitarbeiter die Motivation, gemeinsam Kontakt technisch und innovativ stets an der Spitze Hörnlein Umformtechnik GmbH zu stehen. Ermöglicht wird dies durch ein Postfach 1520 l Perlenweg 6 D – 73525 Schwäbisch Gmünd hochmodernes Arbeitsumfeld, großer Ei- genverantwortung, das Wissen jedes Ein- Telefon (+49) 7171/10 09-0 zelnen und den sehr kurzen Entscheidungs- Fax (+49) 7171/10 09-10 [email protected] wegen. Und durch die ausgesprochen www.hoernlein.com offene und teamorientierte Unternehmens-

97 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung business unit: health insurance Entwicklung: Lokal expansion: local Umsatz: 37,3 Mrd. Euro sales: 37.3 billion euros Gründung: 01.01.2017 founded: 01.01.2017 Marktposition: Eine der größten Das beste Rezept gesund zu bleiben, ist manchmal, einfach das zu tun, Krankenkassen Deutschlands worauf man gerade Lust hat. Durch den Wald joggen, im Garten buddeln oder einfach mit Freunden feiern – die Möglichkeiten sind grenzenlos. Foto: Barmer Kooperationspartner: HUK COBURG Krankenversicherung Stand 10/2018 Gesundheit

Awards weiter gedacht • FOCUS-MONEY • Auszeichnungen für „hervorragenden Service“ und „ausgezeichnete Leistun- Was heißt gesund bleiben heute? Und wie tung des Teledoktors bei allen Fragen zur gen“. „Top 5 Krankenkasse“ für junge können wir Krankheiten in Zukunft vermei- Gesundheit, oder den BARMER Gesund- Leute, für Familien, für Sportler und für den? Die BARMER hat den Anspruch, weiter heitsmanager, der online an wichtige Termi- aktive Ältere zu denken. Zum Beispiel, wie wir mehr Be- ne wie zum Beispiel Vorsorgeuntersuchun- • ServiceValue wegung in unseren Alltag bringen. Oder wie gen erinnert. • Prädikat „Höchste Kundentreue“ uns digitale Apps dabei helfen können, die Grundlage ist eine Online-Befragung eigene Gesundheit zu fördern. Außerdem zum Empfehlungsverhalten von über zeigen wir neue Wege in der Versorgung Unsere Vorteile 550.000 Kunden in Deutschland; auf, etwa durch die Förderung besonderer • Gesundheitsmanager als krankenkasseninfo.de Behandlungsformen oder mit der Unterstüt- Smartphone-App • Hervorragende Noten als Kranken- zung von innovativen Therapieansätzen. • Persönliche Beratung auch per kasse für Azubis, Studenten sowie Die BARMER zählt zu den großen Kranken- Videochat Schwangere und werdende Eltern versicherungen in Deutschland. Dabei pro- • Digitales Kundenportal fitieren unsere Mitglieder von umfassenden „Meine BARMER“ Geschäftsführung Leistungen, innovativen Angeboten und • Wartezeitenmanagement für Vorstandsvorsitzender optimaler Sicherheit – in jeder Lebenslage. schnelle Arzttermine Prof. Dr. Christoph Straub Darüber hinaus bieten wir viele praktische • Innovative Vorsorge- und Stellv. Vorstandsvorsitzender Services wie etwa die medizinische Bera- Präventionsleistungen Jürgen Rothmaier Mitglied des Vorstandes Dr. Mani Rafii Bereichsvorstand Alexander Stütz „ GESUNDHEIT UND INNOVATION SIND BEDEUTENDE ZIELE Kontakt BARMER DER BARMER. Bahnhofplatz 3 Deshalb beschäftigen wir uns schon heute mit den Themen von morgen. D – 73525 Schwäbisch Gmünd Hierbei ist uns auch unser Bekenntnis zum Standort Schwäbisch Gmünd wichtig.“ Telefon (+49) 800/3 33-10 10* [email protected] Alexander Stütz

www.barmer.de Bereichsvorstand * Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei.

98 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: IT-Branche, Hard- und Software Komponenten business unit: IT sector, hardware and software 25 Jahre schwäbische components JAHRE Entwicklung: Lokal Softwareschmiede expansion: local

Stand 10/2018

Software-Lösungen, die die Welt bewegen

Die baden-württembergische Ministerin für tiefes Know-how, das in allen Branchen Wirtschaft, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, gefragt ist. Das Spektrum reicht dabei von hat es bei ihrem Besuch anlässlich des Anforderungen für Getränke-Abfüllanla- 25. Jubiläums untermauert: „DELTA LOGIC gen, Kühlräume, Industrieöfen oder gleich Das Softwareunternehmen bietet maß- ist ein IT-Vorzeigeunternehmen!“ Vielfach vollautomatische Fertigungsstraßen. Denn geschneiderte, innovative Hard- und mit hochkarätigen Preisen ausgezeich- bei den unterschiedlichen Anwendungen Software-Komponenten für die Automa- net und mit Referenzen ausgestattet, die kommt es stets auf den Einsatz intelligen- tisierung von Maschinen und Anlagen für sich wahrhaft sehen lassen können, ist die ter Software an, die höchsten Anforderun- alle Branchen und Sparten. Mit Sitz im schwäbische Softwareschmiede mit Sitz gen an Sicherheit, Qualität und Flexibilität zapp-Wirtschaftszentrum in Schwäbisch in Schwäbisch Gmünd bestens auf die gerecht wird. Genau das leistet DELTA LO- Gmünd ist das Familienunternehmen Ar- Zukunft ausgerichtet. GIC auf allen Ebenen. beitgeber für rund zwanzig Mitarbeiter. Mit der ISO-Zertifizierung und der Auszeich- Rainer Hönle, der das Familienunterneh- DELTA LOGIC erhielt 2017 den „Großen nung als Preisträger beim „Großen Preis men gemeinsam mit seiner Ehefrau Petra Preis des Mittelstandes“. Besonders­ stolz des Mittelstandes“ ist der hohe Qualitäts- Hönle und Sohn Thomas führt, bewies be- ist man im Unternehmen auf die Aus- anspruch von DELTA LOGIC belegt. reits bei der Gründung vor 25 Jahren aus- zeichnung „SOZIAL ENGA­GIERT 2017“, gesprochenen Mut und Weitsicht. Schon die den Hönles im Rahmen des „Mittel- Preise und Auszeichnungen: damals sah er sich in direkter Konkurrenz standespreises für soziale Verantwortung­ 2017: „Großer Preis des zu Siemens. Und bot dem Weltunterneh- in Baden-Württemberg 2017“ verliehen Mittelstandes“ mit Ehrenplakette men tatsächlich die Stirn. Denn DELTA wurde. 2018 wurde DELTA LOGIC mit dem Preis „Sozial engagiert 2017“ LOGIC hat sich explizit darauf speziali- „Innovationspreis Ostwürttemberg“ aus- 2018: Innovationspreis siert, die Grundlagen zu schaffen, mit de- gezeichnet. Ostwürttemberg nen Kunden ihre eigenen Projekte über- haupt erst realisieren können. Gegründet: 1993 Mitarbeiter: Rund 20 So verlassen sich auch Weltmarktführer auf die „Schwabenware“. Ein Beispiel: Im Falle der Modernisierung des Mont-Blanc- Tunnels ist eine Software-Lösung gesucht worden, die die Luftbewegungen im Tunnel im Fall eines Brandes simulieren kann. In- Kontakt nerhalb einer Woche wurde von DELTA LO- DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH GIC die Realisierung präsentiert, die sich Stuttgarter Straße 3 D – 73525 Schwäbisch Gmünd bis heute nach wie vor im Einsatz befindet. Telefon (+49) 7171/91 61 20 [email protected] DELTA LOGIC ist überaus schnell, innova- otos: Ralph Steckelbach/Stöckle (2)/Logo: Oskar-Patzelt-Stiftung www.deltalogic.de F tiv und verfügt über ein außergewöhnlich

99 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Spedition und Logistik business unit: transport and logistics Entwicklung: Weltweit expansion: global Umsatz: Rund 25 Mio. Euro sales: about 25 mio. euros

Stand 2018

Geschäftsführer: Arthur Abt, Jochen Abt, Rolf Scheifele Mitarbeiter: Über 300 Fuhrpark: 100 eigene Fahrzeuge, darunter Megatrailer, Jumbo-Hängerzüge und BDF-Fahrzeuge mit Wechselkoffer. Dazu kommen rund 20 freie Unternehmen mit deren Fahrzeugen als feste Logistikpartner. Vom Pferdefuhrwerk zur Kontraktlogistik

Die Wurzeln der Lakner Spedition + en und im neuen ZF-TRW-Logistikzentrum Logistik GmbH & Co. KG liegen im Gmün- in Alfdorf sind es zusammen etwa 180. der Stadtteil Rechberg. Dort begründete im Die Übernahme als Betreiber und komplet- Jahr 1923 Severin Abt ein Gewerbe zum ter Dienstleister des neuen Logistikzentrums Transport von Milch und Langholz – mit der ZF TRW in Alfdorf im Sommer 2018 war Pferdefuhrwerken. Fünf Jahre später grün- ein Meilenstein in der Historie des Unter- dete Josef Lakner in Schwäbisch Gmünd nehmens – die konsequente und zukunfts- die Firma Lakner als Speditionsgesellschaft. gerichtete Weiterentwicklung vom reinen Transportunternehmen zum Contracting- „ Die digitale Zukunft in der Logis- 1945 begann der Personentransport zwi- dienstleister. tik ist im neuen ZF-Logistikzentrum in schen Gmünd und Rechberg von Abt, Alfdorf Realität geworden. Es ist faszi- 1953 startete Abt mit dem Stadtverkehr in Das Portfolio von Lakner umfasst folgen- nierend zu erleben, wie autonom fah- Schwäbisch Gmünd und übernahm 1972 de Leistungen: Lagerlogistik, dafür stehen rende Gabelstapler, von Lasern über die Gmünder Omnibusgesellschaft. Als über 60.000 m² an Lagerfläche zur Verfü- spezielle Reflektoren an den Wänden der Firmengründer Severin Abt starb, über- gung. Teile- und Komplettlieferungen, ins- gesteuert, vom Lager die Arbeitspunk- nahmen seine Söhne Albert, Severin und besondere für Kunden aus der Automobil-, te in der Produktion erreichen und Arthur Abt das Unternehmen, das sich in die Möbel- und Getränkeindustrie. Lakner ist dort die für den Auftrag georderten Geschäftsbereiche Personenbeförderung Gründungsmitglied und Aktionär des Teil- Komponenten zur Montage abliefern.“ im Linien-, Gelegenheits- und Reiseverkehr, und Komplettladungsnetzwerkes ELVIS mit Jochen Abt Transport und Logistik im Güternah- und 180 Partnern in Europa. Stückgutverkehr: Geschäftsführender Gesellschafter -fernverkehr und ein Reisebüro gliederte. Im Lakner ist Aktionär des Stückgut-Netzwer- Jahr 1981 übernahm die Familie Abt dann kes CTL mit 150 Partnern in Europa. Kon- die Spedition Lakner, deren Geschäftsführer traktlogistik mit den Feldern Verpackung/ heute Arthur Abt (76), sein Sohn Jochen Abt Kommissionierung. Überseeversand, Con- Kontakt und Rolf Scheifele sind. tainer-Stauung, Beschaffungs- und Distribu- Lakner Spedition + Logistik tionslogistik sowie FTS-Versorgung. Logis- GmbH & Co. KG Aktuell beschäftigt Lakner rund 300 Mitar- tik-Consulting: Hohe IT-Kompetenz durch Lise-Meitner-Straße 7 D – 73529 Schwäbisch Gmünd beiter, davon rund 120 in der Zentrale im Lagersteuerung mit eigener, individuell auf Gmünder Gewerbepark Gügling-Nord und die Kundenbedürfnisse angepasster Lager- Telefon (+49) 7171/93 30-30 [email protected] im Schleich-Logistikzentrum, ebenfalls im software, Track and Trace sowie Online-Ab-

www.lakner.com Fotos: Lakner Gügling; in Nürnberg, in Radauti in Rumäni- wicklungen.

100 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Produktion von Elektrowerkzeugen business unit: production of power tools Entwicklung: Weltweit expansion: global

Gründung 1867

Patente und Schutzrechte FEIN: Unverwüstliche 800 aktive Schutzrechte, darunter 500 Patente Elektrowerkzeuge – beziehungsweise Patent- anmeldungen. weltweit geschätzt Mitarbeiter Konzern weltweit circa 900 Personen, Der Grundstein für das davon circa 530 Personen Weltunternehmen FEIN in Deutschland wurde mit der Erfindung inklusive 25 Auszubildende der elektrischen Handbohr- employees: 900 worldwide maschine gelegt – dem ersten Elektrowerkzeug der Weltweite Präsenz Welt. Heute gilt FEIN als 16 internationale Tochter- Elektrowerkzeugmanufak- gesellschaften und mehr als tur mit Weltruf. 50 Vertretungen Ganz bewusst bekennt sich das Unternehmen FEIN setzt konsequent auf den zum Produktionsstandort Standort Deutschland – auf 15.000 m2 Deutschland. In Bargau bei liefert unsere Produktion in Bargau Schwäbisch Gmünd wer- Qualität „Made in Germany“. den immer neue Produkt- lösungen entwickelt und mit modernsten Verfahren hergestellt.

Das Portfolio umfasst ex- Kontakt trem unverwüstliche Elek- C. & E. Fein GmbH trowerkzeuge für Industrie Hans-Fein-Straße 81 und Handwerk, die inno- D – 73529 Schwäbisch Gmünd-Bargau vative Anwendungslösun- Telefon (+49) 7173/1 83-0 gen für die Bereiche Aus- Fax (+49) 7173/1 83-8 00 [email protected] bau, Metall und Automobil

www.fein.com Foto: Fein bieten.

101 GEMEINDE BÖBINGEN AN DER REMS

Böbingen an der Rems „Gemeinsam in die Zukunft“

„ Aufgrund der ausgezeichneten Lage an der Landesentwicklungsachse zwi- schen Aalen und Stuttgart hat sich die Gemeinde Böbingen zu einem attraktiven Wohnstandort entwickelt. Hier lässt es sich ausgezeichnet leben. Dazu tragen insbesondere die Ehrenamtlichen aller Generationen bei, die sich in den Verei- nen, Kirchengemeinden und für die bür- gerliche Gemeinde in hohem Maße en- gagieren und so ihren Anteil für eine tolle Gemeinschaft im Ort beitragen.“

Jürgen Stempfle Bürgermeister Böbingen an der Rems

Böbingen an der Rems Dorfplatz von Oberböbingen

Kontakt Rathaus Böbingen an der Rems Römerstraße 2 D – 73560 Böbingen an der Rems Telefon (+49) 7173/1 85 60-0 [email protected]

www.boebingen.de Fotos: Gemeinde Böbingen (5)

102 4.510 ür seine rund 4.500 Einwohner ist Böbingen eine interessante, attraktive Einwohner Wohngemeinde an der Landesentwicklungsachse zwischen Aalen und Stutt- Fgart. Noch durchschneidet die B29 den Ort, durch den erwarteten vierspurigen 1.222 ha Ausbau soll sich die Verkehrssituation entspannen und die Wohnqualität erheblich Gesamtfläche verbessern. Im Halbstunden-Takt können Berufspendler ab 2019 auf der Remsbahn 18,5 ha bequem nach Aalen oder Stuttgart pendeln, ein großer kostenloser Parkplatz steht Gewerbefläche den Pendlern in Bahnhofsnähe zur Verfügung. Für ein wohnortnahes Arbeiten sorgt das an der südlichen Gemarkungsgrenze zwischen Böbingen und Heubach liegende Stand 11/2018 Gewerbegebiet mit mehreren mittelständischen Unternehmen. Hier und auch in der Gemeinde finden die Bewohner alles für den täglichen Bedarf. Praxen für Allgemein-, Kinder-, Zahn- und Tiermedizin sind vor Ort erreichbar.

Das Gemeinwohl wird in Böbingen durch viel Ehrenamt gepflegt. Über 40 Vereine und Institutionen bringen sich mit großem Erfolg in das Gemeindeleben ein. Viele Groß- ereignisse und Veranstaltungen wären ohne das Engagement der Mitbürger nicht zu stemmen. Die Gewerbeflächen auf der Gemarkung Böbingen sind nicht unendlich. Um die Raumschaft Rosenstein zu stärken, strebt die Verwaltung ein gemeinsames, qualitativ hochwertiges, großes Gewerbegebiet innerhalb der Verwaltungsgemein- schaft Rosenstein an, das viele und gute Arbeitsplätze bietet. Eine barrierefreie Um- gestaltung des Böbinger Bahnhofs steht auf der Agenda.

Das bietet Böbingen

Attraktive Wohngemeinde mit einer her- vorragenden Verkehrsanbindung ins Remstal und nach Aalen. Sehr gute Ein- kaufsmöglichkeiten durch ortsansässige Händler und Gewerbetreibende. Bildung und Betreuung: Bauliche Wei- terentwicklung des Bildungszentrums, bestehend aus Grundschule und Kinder- garten. Seniorenwohnanlage, die ärztliche Versorgung ist gewährleistet. Freizeit und Kultur: Durch die Gemein- de Böbingen führt der Fränkisch-Schwä- bische Jakobsweg sowie der Limes- Radweg. Ausgebaute Radwege sind vorhanden. Die Inline-Fläche beim Sport- gelände wird im Winter als Eislauffläche genutzt. Beach-Volleyballfläche, zahlrei- che Sportarten in verschiedenen Vereinen.

103 STADT HEUBACH

Heubach Gute Work-Life-Balance am Fuße des Rosensteins

Heubach Am Fuße des Rosensteins

Frederick Brütting Bürgermeister Heubach

Bunter Branchenmix Heubach liegt mitten in der Wirtschaftsregion Ostwürttemberg. Etliche Firmen der verschie- densten Branchen und Größen haben sich auf dem Gemarkungsgebiet angesiedelt. Heubach besticht durch einen gut sortierten Einzelhandel, ist bekannt für die Bekleidungsindustrie, eine Brauerei und Autozulieferbetriebe. Hervor- zuheben ist die weltbekannte Firma Triumph International. Die Stadt bietet mit einem eigenen Verkehrslandeplatz die besten Voraussetzun- gen für global agierende Firmen. Kein Wunder also, dass die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg der Rosenstein-Kommune als Partner der Wirtschaft Bestnoten erteilt.

Markungsfläche: 2.581 Hektar

Teilorte: Beuren, Buch, Lautern

Bevölkerung: 9.759 Einwohner 895 Euro Verschuldung pro Kopf

Gewerbesteuereinnahmen: rund 3,1 Mio. Euro

Höhenlage: 466 Meter ü. NHN

Entfernung bis Schwäbisch Gmünd: circa 12 Kilometer Entfernung bis Aalen: circa 17 Kilometer

Kontakt Stadtverwaltung Heubach Hauptstraße 53 73540 Heubach Telefon (+49) 7173/181-0 Fax (+49) 7173/181-49 [email protected] www.heubach.de

104 9.759 Einwohner eruf und Familie, Leben und Arbeiten, Kultur und Freizeit – die Stadt 2.578 ha Heubach mit ihren rund 9.800 Einwohnern hat sich im Städtedreieck von Gesamtfläche B Schwäbisch Gmünd, Aalen und Heidenheim fest etabliert. Mit seinen Se- henswürdigkeiten gibt es für Besucher aus nah und fern in und um Heubach viel 34,7 ha zu entdecken. Gewerbefläche

Stand 10/2018 Eldorado für Sport und Erholung Foto: Armin M. Küstenbrück Herrlich gelegen am Fuße des Ro- sensteins mit seinen mächtigen Felsen und der Burgruine ist Heu- bach in eine sagenhafte Land- schaft eingebettet. Die reizvolle Natur bietet unzählige Möglich- keiten für sportliche Aktivitäten für Jedermann. Egal ob Mountain- biker, Kletterer, Wanderer oder Läufer – rund um die Stadt und den Rosenstein gibt es etliche Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Überregional bekannt ist Heubach auch durch das Moun- tainbike-Festival „Bike the Rock“, das seit 2001 eine außergewöhnliche Geschichte schreibt und inzwischen zu den wichtigsten Rennen weltweit gehört.

Schwimmen mit Ausblick Einen bezaubernden Blick auf den Rosenstein können auch die Besucher des Heuba- cher Freibads genießen. Dieses wurde 1936 als eines der ersten modernen Freibäder Süddeutschlands gebaut. Fünf Becken – darunter ein großes Schwimmerbecken mit 50 Meter Länge – bieten Badegenuss pur.

Auf den Spuren der Vergangenheit Neben dem Heimat- und Miedermuseum, dem Schloss und dem Polizeimuseum bietet Heubach seit kurzer Zeit ein weiteres Freizeithighlight – den archaeopfad Rosenstein. Auf dem sechs Kilometer langen Rundweg können Wanderer den archäologischen Ge- heimnissen des Rosensteins nachspüren und Spuren der ersten Bewohner entdecken. Foto: Andreas Dobslaff (1)/Christian Frumolt (2)/Gemeinde Heubach (1) Dobslaff Foto: Andreas

105 EMAG

Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Maschinenbau business unit: machine tools

Entwicklung: Weltweit Fotos: EMAG (4) expansion: global Umsatz: 76 Mio. Euro sales: 76 mio. euros

Stand 2017 Die besten Fertig­ungs­systeme für präzise Metallteile

1,8 Millionen Getriebeschalträder fügt und verschweißt eine EMAG- Laserschweißmaschine pro Jahr.

200 Millionen Lichtimpulse pro Sekunde erzeugt ein Speziallaser, mit dem in einer EMAG-Schweißmaschine ­metallische Oberflächen gereinigt werden.

3.000 Grad Celsius ist die höchste Tempe- ratur, die beim Schweißen mit dem Laser im Innern der Schweißnaht entstehen kann.

Die EMAG Gruppe bietet ihren Kunden eine Beide Technologien sind von zentraler Be- Vielzahl von Maschinen und Technologien. deutung, um Komponenten extrem kompakt Kombiniert zu kundenindividuellen, klugen und mit minimalem Gewicht zu gestalten. Systemen, können die Leistungsgrenzen EMAG Automation leistet somit einen wich- bei der Bearbeitung von präzisen Metall­ tigen Beitrag zur Produktion von verbrauchs- teilen kontinuierlich verschoben werden. optimierten, umweltfreundlichen Fahrzeugen. Mit ihnen verändert sich die Teileproduk- tion im Automobilbau, in der Flugzeug­ Die besten Fertigungssysteme industrie oder in der Ölfeld-Produktion. für präzise Metallteile. Kontakt Sie wird präziser, schneller, flexibler und ­wirtschaftlicher. EMAG Automation GmbH Am Flugplatz 1 Innerhalb der EMAG Gruppe ist EMAG D – 73540 Heubach Automation in Heubach das Technologieun- Telefon (+49) 7173/91 88-0 ternehmen für Schweißen mit dem Laser und www.emag.com für das thermische Fügen von Bauteilen.

106 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Herstellung tellerfertiger Salate und Gemüse business unit: fresh cut salads and vegetables Entwicklung: Lokal expansion: local

Stand 10/2018

Qualität und Frische – küchenfertig zubereitet

Zufriedene Kunden und erstklassige Qua- Endverbrauchern frische Waren zudem in lität: Das zeichnet die Firma Primalat aus Heubach-Lautern an, wo auf Vorbestellung Foto: Richard Becker Heubach-Lautern aus. Bereits seit 30 Jahren verschiedene Produkte erhältlich sind. produziert das Unternehmen in der Region Primalat küchenfertige Salate und Gemüse. In der Produziert wird bei Primalat täglich von Mon- Branche ist Primalat mit seinen küchenfer- tag bis Samstag. Nach Produktionsende um Gegründet: 1986 tigen Qualitätsprodukten richtungsweisend. 18.30 Uhr wird die Ware direkt auf Kühl-Lkw ca. 150 Mitarbeiter Entstanden aus einer Gärtnerei im Gärtner- verladen und anschließend über Nacht aus- ca. 5.000 m² Produktionsfläche dorf Lautern, beliefert Primalat bereits seit gefahren. Eine auftragsbezogene Produktion ca. 160.000 – 180.000 Portionen täglich 1986 Betriebsrestaurants, Krankenhäuser, gewährleistet unseren Kunden jeden Tag ein cash & carry-Märkte, Hotels und Gastrono- topfrisches Produkt. Die Zertifizierung nach Unternehmensphilosophie mie sowie andere Großverbraucher mit kü- FSSC 22000 bietet den Kunden darüber hi- chen- beziehungsweise tellerfertigen Frisch- naus die notwendige Sicherheit hinsichtlich Für den Inhaber und Gärtnermeister Tho- produkten. Zum festen Kundenkreis gehören Hygiene und Sauberkeit. Primalat steht so- mas Schmid sind die Verpflichtung und namhafte Kunden wie Porsche, ZF, Voith, mit rundum für Qualität in allen Bereichen. das Engagement zur Nachhaltigkeit wichti- Audi, verschiedene Kliniken und Bergbahn- ge Werte. So liefert Primalat seine­ Produk- betreiber in den Alpen. Das Auslieferungs- te zum Beispiel in Mehrweg­verpackungen gebiet von Primalat deckt mittlerweile ganz aus. Und auch die soziale Verantwortung Süddeutschland sowie Vorarlberg, Tirol und gegenüber den Mitarbeitern ist fester Be- den Raum Salzburg ab. standteil der Unternehmensphilosophie von Primalat. Großes Sortiment Ein breit gefächertes Sortiment vom Acker- salat bis zur Zucchini gewährleistet den Kunden höchste Frische für eine zeitgemäße Ernährung. Das Sortiment umfasst ca. 1.000 Kontakt Frischeprodukte. Eine Vielzahl verschiedener PRIMALAT Obstsalate und geschnittener Früchte, Kar- Hohenroder Straße 11 D – 73540 Heubach-Lautern toffel- und Feinkostsalate, frisch gepresste Säfte sowie Antipasti, Dressings und frisch Telefon (+49) 7173/9 27 00 77 [email protected] geschälte oder vorgegarte Kartoffeln run- Fotos: Christian Frumolt (2) www.primalat.de den die Angebotsvielfalt ab. Primalat bietet

107 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Konzepten und hochwertige Systeme für Archi- tektur, Gebäude- und Beleuchtungs- technik mit Fokus auf LED-Technologie business unit: development, production and distribution of concepts and quality systems for Fotos: Serafeim Palaiologou/Richter architecture. Building and illumination technologies with a focus on led technology Entwicklung: Weltweit expansion: global RICHTER – Mitarbeiter: 140 aus 35 Nationen employees: 140 from 35 nations

Geschäftsführer: Bernd Richter where ideas work Gegründet: 1993

„ Für ständige Neuentwicklungen in unter- große Produktions- und Montagehalle. schiedlichen Bereichen haben sich Mari- „Mir ist es wichtig, dass wir alles an einem TOTAL DESIGN on und Bernd Richter deshalb in Heubach Standort haben“, sagt Bernd Richter. Dazu MEANS TO JOIN gezielt ein breites interdisziplinäres Team gehört auch eine Lagerhalle und eine „Mul- von 140 Spezialisten und Querdenkerm aus tifunktions-Alm-Hütte“. Hier treffen sich die ALL THE PRO- 35 Ländern aufgebaut. Diese arbeiten krea- Kunden aus aller Welt und Mitarbeiter zu ge- tiv an der Entwicklung von Innovationen und schäftlichen Besprechungen, aber auch, um FESSIONS RIGHT an deren Serienproduktion. Viele der Rich- gemeinsam zu kochen, zu essen und auch FROM THE START.“ ter-Mitarbeiter sind zum Arbeiten und Leben oft, um abends einfach etwas zusammen nach Heubach gekommen und wohnen ger- zu sitzen. Bernd und Marion Richter pflegen Ove Arup (1895–1988) ne im beschaulichen Heubach oder in der eine offene Kultur und setzen auf positive wunderbaren Umgebung des Rosensteins. Energie: „Wir sind top-innovativ, weil wir frei und radikal sind. Die Grundpfeiler der Firma Das 1993 von Bernd und Marion Richter sind aber ganz klassische Werte. Von unse- gegründete Start-up begann mit Neon-Wer- ren Kunden ist vor allem höchste Qualität, beanlagen und legte ab 2008 den Fokus auf Schnelligkeit, Lieferzuverlässigkeit, Krea- LED-Leuchten. Seitdem entwickelt, produ- tivität und Flexibilität gefragt“, sagt Bernd ziert und vertreibt Richter lighting auch Kon- Richter, „und dabei haben wir das Glück, zepte und hochwertige Systeme für Archi- dass es in Deutschland eine besondere Kul- tektur und Gebäudetechnik für Kunden auf tur des Mittelstandes gibt, die zu uns passt der ganzen Welt. Bernd Richter formuliert und die uns hilft.“ das Unternehmensziel so: „Wir wollen mit unseren Erfahrungen aus den letzten zehn Richter produziert überwiegend selbst oder „ Wir schaffen für kreative Jahren das Bauen grundsätzlich verändern bei qualifizierten Firmen in der Region. Damit Menschen Freiräume, in denen und durch die Reduzierung von Schnittstel- bekennt sich Richter auch klar zum Stand- Innovationen wachsen. “ len mehr Wirtschaftlichkeit und nachhaltig ort Ostalb: „Wir sind hier groß geworden Umweltfreundlichkeit bei deutlich reduzier- und wollen die Vorteile der Region nutzen, Bernd Richter und Marion Richter ten Kosten erreichen.“ um weiter zu wachsen. Außerdem haben Geschäftsführer wir hier mit der Hochschule Aalen und der Richter lighting realisierte in den letzten Mo- Hochschule für Gestaltung in Gmünd ideale naten moderne Neubauten auf einer Fläche Partner hinsichtlich Technologie und Gestal- von 23.000 m² direkt am Flugplatz Heubach. tung.“ Die digitale Produktion ist bei Richter Kontakt In eines ist die Zentrale mit Büros für die längst Realität. „Wir wollen eine Anlaufstelle Richter lighting technologies GmbH Verwaltung, Entwicklung, Projektsteuerung für alle modernen Unternehmer der Region Im Morgen 1 D – 73540 Heubach und die 14 Architekten eingezogen. Das sein und für kreative Menschen Freiräume bisherige Stammhaus in der Böbinger Stra- schaffen, in denen Innovationen wachsen.“ Telefon (+49) 7173/71 44 00 [email protected] ße dient nun als Lager. Direkt neben dem Aktuell arbeitet Richter vor allem in Asien, facebook: Richter lighting technolgies GmbH neuen Zentralgebäude steht die 1.600 m² aber auch in den USA.

108 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Natürlich schlafen und wohnen business unit: sustainable sleeping and living Entwicklung: DACH-Region expansion: Germany, Austria, Switzerland Umsatz: 18,5 Mio. Euro sales: 18.5 mio. euros

Stand 09/2018 Langlebige ökologische Produkte in hoher Qualität zu fairen Preisen aus Deutschland und dem benachbarten Ausland.

Zertifikate: TÜV, Trusted Shops, unabhängige Schadstoffprüfung aller Rohstoffe, familienfreundlicher Arbeitgeber.

Ca. 2.400 m² Fläche Fotos: allnatura (3) Grundstück: 7.300 m² Mitarbeiter: 58 allnatura: Natürlich sehr erfolgreich

Für allnatura, den Öko-Pionier aus Heubach, Internet erfolgt. Dreizehn neue Arbeitsplätze bedeutete die Eröffnung des Bettenfachge- wurden geschaffen. Von überall her kommen schäftes im eleganten Neubau in Heubach seitdem Kunden nach Heubach, auch aus im vergangenen Jahr einen wichtigen Meilen- dem Ausland, um sich von der hervorragen- stein in der Entwicklung des Unternehmens. den Qualität des Angebotes vor Ort zu über- „ Bis dahin war der Vertrieb der Waren, die ein zeugen. Wachstum heißt für allnatura aber Wir expandieren weiter: Zahl- nachhaltig-ökologisches Spektrum rund um auch, soziale Verantwortung in der Region reiche neue Produkte werden in den die Themen Wohnen, Schlafen und Heim- wahrzunehmen – unter anderem als Sponsor kommenden Monaten unser Sortiment textilien umfassen, ausschließlich über das und Unterstützer vieler Initiativen. vergrößern. Allen gemein: Sie sind streng nach ökologischen Maßstäben produziert und verdienen somit wirk- lich das Attribut, nachhaltig zu sein!“

Felix Olle Geschäftsführer

Kontakt allnatura Vertriebs GmbH & Co. KG Mögglinger Straße 71 D – 73540 Heubach Telefon (+49) 7173/9 21 60 [email protected] Größte Auswahl an Natur- www.allnatura.de matratzen und Bettdecken

109 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Lingerie business unit: Intimate Apparel Mitarbeiter: 25.000 weltweit, davon in Heubach 418 employees: 25.000 worldwide Entwicklung: Weltweit – präsent in 120 Ländern expansion: global Handelspartner weltweit: Triumph – Erfolg durch 40.000, die von rund 50 Vertriebs­ organisationen betreut werden. maßgeschneiderte Stand 11/2018 Innovation

Die Entwicklung von Triumph zu einem der politik mit höchsten Ansprüchen an Qualität weltweit führenden Dessous- und Linge- und die perfekte Passform. Getreu der bis rie-Hersteller ist eine Erfolgsgeschichte. Vor heute gültigen Philosophie „Triumph – De- mehr als 130 Jahren wurde eine Korsettfa- dicated to Women‘s Lives“ wurde Triumph brik mit nur sechs Nähmaschinen in einer zum Pionier für den Wandel von formenden Scheune in Heubach im damaligen König- Korsetts zu luxuriösen und verführerischen reich Württemberg gegründet. Dessous.

Heute gehört die Triumph-Gruppe zu den Für den stetigen eigenen Anspruch an Inno- führenden Lingerie-Unternehmen mit fast vation wird das Unternehmen 2018 mit dem 25.000 Mitarbeitern, rund 50 Vertriebsor- hochkarätigen ISPO Award des internatio- „ Strategisch setzen wir bei ganisationen, 40.000 Handelskunden und nal führenden Sport Business Netzwerks Triumph in der DACH-Region in den 3.600 Verkaufsstellen. Für seine Marken ISPO ausgezeichnet. Der nahezu nahtlose nächsten Jahren auf profitables Triumph und sloggi entwickelt, produziert Seamless Motion Sport-BH von Triaction by Wachstum. Unsere neuen Konzep- und vermarktet das Unternehmen Dessous, Triumph gewinnt in der Kategorie Health & te und Kollektionen kommen bei Nachtwäsche und Bademode, sowohl über Fitness. Verbrauchern und Handelspartnern Großhandelskunden als auch über eigene hervorragend an und unser nächster Geschäfte und E-Commerce-Plattformen in Im Frühjahr präsentierte die Marke sloggi Triumph Store wird in der Landes- mehr als 120 Ländern. erstmals die ZERO Feel Kollektion in Euro- hauptstadt eröffnen: Ab März 2019 pa – nahtlose Bodywear, die komplett auf werden wir in der Königstraße in Im Jahr 1886 legten die Gründerväter, der Bügel oder einengende Materialien verzich- Stuttgart präsent sein!“ Kaufmann Michael Braun und der Kor- tet. Damit revolutioniert sloggi eine ganze setthersteller Johann Gottfried Spiesshofer, Wäschekategorie und hilft Frauen, weltweit Karl-Heinz Gerl den Grundstein für eine innovative Produkt- echten Komfort zu spüren. Daneben eröff- General Manager Triumph International GmbH net die Marke in diesem Jahr erstmals ei- gene Stores.

Der Weltkonzern ist eines von wenigen Un- ternehmen im Bekleidungssektor, das noch immer in Familienbesitz ist – mittlerweile in der vierten und fünften Generation. Ih- Kontakt ren Hauptsitz hat die Holding der Gruppe Triumph International GmbH im Schweizer , aber Heubach Hauptstraße 80 ist weiterhin der größte deutsche Standort. D – 73540 Heubach Hier befinden sich ein Entwicklungszentrum Telefon (+49) 7173/66 60 sowie die Designabteilung der Marke Tri- [email protected] www.triumph.com umph, die wesentliche Elemente der globa-

www.sloggi.com International/sloggi Fotos: Triumph len Kollektion entwirft.

110 GEMEINDE BARTHOLOMÄ 2.050 Einwohner 2.075 ha Gesamtfläche Bartholomä 17 ha Gewerbefläche Willkommen im Erholungsort! Stand 10/2018

Foto: Laible Bartholomä – der Erholungsort „ Gastfreundschaft hat in unserer Ge- meinde lange Tradition, ob dem Wande- rer und Erholungssuchenden gegenüber oder den vielen Neubürgern in unserem Dorf. Insbesondere sind uns Firmen und Betriebe herzlich willkommen. Hier finden Sie Platz, denn Firmenansiedlung wird bei uns groß geschrieben.“

Thomas Kuhn Bürgermeister Bartholomä

Das bietet Bartholomä Ein reges Vereinsleben mit rund 25 unter- schiedlichen Vereinen, viele Freizeit- und Sporteinrichtungen, die sommers wie winters Spaß und Erholung garantieren, sind weitere Zeichen dieser Wohlfühlgemeinde. Hervorzuheben ist der alle zwei Jahre Ende August stattfindende Roßtag, eine Brauch- tumsveranstaltung der besonderen Art, den mehrere tausend Gäste mit Begeisterung verfolgen. Ein Segelfluggelände, ein Skige- lände und im Winter zahlreiche Langlauf- loipen, einschließlich einer beleuchteten Abendloipe, ein „Gympark“ mit Laufstrecke, Sport- und Tennisplätze, Waldspielplatz mit Grillstationen, ein Campingplatz und ie Gemeinde Bartholomä ist Beispiel in der Betreuung für Kinder das Feriendorf Amalienhof mit einzelnen Ferienwohnungen zählen zu den besonderen eine attraktive Wohngemein- ab dem ersten Lebensjahr und dem Freizeiteinrichtungen in der Albuchgemein- de und zugleich staatlich an- kommunalen Ganztagesbetreuungs- de. Kurzum: Eine Gemeinde in der es sich D gut und gerne leben lässt. erkannter Erholungsort. Der Ort liegt angebot für alle Kinder widerspiegelt. sanft eingebettet in einer herrlichen Landschaft mit weiten Wald-, Wiesen- Auch die Versorgung der Einwohner und Feldflächen, die zum Spazieren- mit den täglichen Gütern und Dienst- gehen, Wandern, Radfahren und dem leistungen ist abgedeckt. Wintersport beste Voraussetzungen Die ärztliche Versorgung stimmt, eine bietet. „Das Dorf am Rande des Him- Allgemeinpraxis und eine Heilprakti- mels“ darf sich so nennen, weil es kerpraxis sind vorhanden. Besonders Kontakt durch seine Höhenlage „ein bisschen hervorzuheben ist die örtliche Gast- Gemeinde Bartholomä Beckengasse 14 näher an der Sonne liegt“. ronomie, die gut bürgerliche Küche D – 73566 Bartholomä vorhält und zudem den Gästen in Ho- Telefon (+49) 7173/9 78 20-0 2.050 Einwohner profitieren von ei- tel und Gasthof Übernachtungsmög- [email protected]

www.bartholomae.de Foto: Gemeindeverwaltung ner guten Infrastruktur, die sich zum lichkeiten anbietet.

111 GEMEINDE MÖGGLINGEN 4.323 Mögglingen Einwohner Das Zentrum blüht auf 1.027 ha Gesamtfläche 42 ha Mögglingen Gewerbefläche Stand 11/2018 „Mittendrin“ im Süden Deutschlands

Das bietet Mögglingen Die größten Arbeit­geber: ­Kühnplast (Kunst- stoffwerk), Huma-Farben (Farben), K+D-Flux (Rissprüfanlagen), GTS (Intelligent Power Systeme), GOA (Umwelt-Entsorgung) Fotos: Gemeinde Mögglingen (2)

Die zentrale Lage zwischen den Großstädten Stuttgart und Ulm sowie den ­Mittelzentren Aa- len und Schwäbisch Gmünd ermöglicht eine schnelle Erreichbarkeit eines breit gefächerten Arbeitsplatzangebots durch gut erschlossene ­Verkehrsverbindungen. Die mittelständischen Un- Adrian Schlenker Kontakt ternehmen und das Gewerbe von Mögglingen bie- Bürgermeister Mögglingen Gemeinde Mögglingen ten ebenfalls zahlreiche, interessante Arbeitsplätze. Zehnthof 1 „ Die Fertigstellung der B29 Auch ­kulturell und freizeitmäßig wird einiges gebo- D – 73563 Mögglingen Ortsumgehung gibt Mögglingen ten. Die Kinderbetreuung, die Schul- und Sport- Telefon (+49) 7174/8 99 00-0 nach über 50 Jahren sein Zent- stätten, Sozialeinrichtungen sind modern und auf [email protected] rum zurück. Der Ortskern wird für www.moegglingen.de hohem Niveau. die Menschen wieder erlebbar.“

GEMEINDE HEUCHLINGEN 1.847 Heuchlingen Einwohner Perle des Leintals 903 ha Gesamtfläche Heuchlingen 4,5 ha Gewerbefläche Die „Perle des Leintals“ (geplant) stellt sich vor Stand 03/2018

Das bietet Heuchlingen Dorf „mit viel mittendrin“: In der Ortsmitte liegt das „Schul- und Sportzentrum“ mit Grundschule, Gemeindehalle, Sportplatz, Beachvolleyballfeld, Tennisanlage, Festplatz und Spielplatz. Kindergarten und Bolzplatz sind im Bau. Fotos: Heuchlingen (2)

Gemeinschaft im Verein: Es gibt eine Vielzahl unter- schiedlichster Vereine. Eine Auflistung mit Kontakt- personen finden Sie im Veranstaltungskalender oder unter www.heuchlingen.de. Insgesamt sind über 3.000 Vereinsmitglieder verzeichnet. Kontakt Natur pur: „Die Perle des Leintals“ – mitten im - Peter Lang Gemeinde Heuchlingen tal des Ostalbkreises und beliebter Ort für alle Natur- Bürgermeister Heuchlingen Küferstraße 3 D – 73572 Heuchlingen liebhaber. „Jakobsweg“, „Grüner Pfad“ und „Lein- tal-Radweg“ führen durch Heuchlingen und bieten „ Heuchlingen – das ist Land- Telefon (+49) 7174/82 09-0 [email protected] ein herrliches Rad-/Wander- und ­Naturerlebnis für leben mit viel Qualität … “ www.heuchlingen.de Jung und Alt.

112 GEMEINDE IGGINGEN 2.591 Einwohner 1.142 ha Gesamtfläche Iggingen Iggingen Blick auf die Gemeinde 13 ha Gewerbefläche Immer auf der Höhe. Stand 11/2018

„ 855 n. Chr. erstmals urkundlich er- wähnt ist Iggingen eine der ältesten Gemeinden im Ostalbkreis. Bei der Ge- meindeentwicklung werden Tradition und Fortschritt, Ökologie und Ökonomie, Dorf und Landschaft ganzheitlich be- rücksichtigt. ‚Zukunft braucht Herkunft‘ (Odo Marquard). Ziel aller Entwicklungs- maßnahmen ist es, eine lebendige Ge- meinde mit einem unverwechselbaren Ortsbild zu erhalten.“

Klemens Stöckle Bürgermeister Iggingen

Das bietet Iggingen Sehenswertes: Iggingen mit den Teilorten Brainkofen und Schönhardt ist überwiegend von Streuobstwiesen, Ackerland und Waldflächen umgeben und liegt auf einer Sonnenterrasse mmer auf der Höhe der Zeit“, prä- gemeindlichen Infrastrukturen ihren entlang eines langgestreckten Höhenzuges. Die sentiert sich Iggingen als bürger- Fokus darauf, stets auf der Höhe der Gemeinde verfügt über Kindergarten und Grund- schule. Im Hauptort und im Ortsteil Brainkofen Iund familienfreundliche Gemeinde. Zeit zu bleiben. Dies bedeutet, aufbau- sind vielfältige Einkaufsmöglichkeiten für den Die kurze Entfernung zur Stadt Schwä- end auf einer schwäbischen dörflichen täglichen Bedarf vorhanden. bisch Gmünd, die gute Anbindung an Bodenständigkeit, offen für neue Ent- die B29, die schöne Lage, die über- wicklungen zu sein, zeitgemäß das schaubare Größe, die lebendige Dorf- Dorfleben zu gestalten und aktiv die gemeinschaft und die kurzen Wege Zukunft zu planen. Das Gewerbegebiet zu Schule und Kindergärten machen Brainkofen mit vielfältigen Betrieben Iggingen zu einem äußerst attraktiven und 400 Arbeitsplätzen hat sich in den

GEMEINDE Wohnort. Zahlreiche Spiel- und Frei- letzten Jahrzehnten dynamisch entwi- IGGINGEN räume für Kinder und Jugendliche, na- ckelt. Mit leistungsfähigen Dienstleis- oifach guat turnahe aussichtsreiche Spazier- und tern und Lebensmittelmärkten bietet Wanderwege in schöner Landschaft es zudem eine wertvolle wohnortnahe und das vielfältige örtliche Angebot Versorgung mit Waren und Dienstleis- Kontakt der Vereine bieten einen hohen Frei- tungen. Eine klassische schwäbische Gemeinde Iggingen zeitwert für alle Generationen. Die Eigenschaft wird gepflegt: Die Bür- Marktplatz 6 Bürgerschaft gestaltet als eine feste gerschaft, die Vereine, die Gemeinde D – 73574 Iggingen Dorfgemeinschaft mit großem ehren- insgesamt ist gleichermaßen beschei- Telefon (+49) 7175/92 08-0 [email protected] amtlichen Engagement das Dorfle- den wie selbstbewusst und daher gilt – www.iggingen.de ben. Die Gemeinde legt auch bei den „Iggingen – oifach guat“. Fotos: Gemeinde Iggingen (1)/Walter Kolin (1) Fotos: Gemeinde Iggingen (1)/Walter

113 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Verpackung, Logistik, Transport, C-Teile-Management Die neue Mugele-Zentrale business unit: packaging, logistics, in Iggingen-Brainkofen. supply-chain-management Entwicklung: Weltweit expansion: global Beste Logistikkonzepte Umsatz: 80 Mio. Euro sales: 80 mio. euros

Stand 2018 und Komplettlösungen

Mitarbeiter: 270 weltweit Das Unternehmen Mugele wurde 1825 in rer Sendungen jederzeit online verfolgen. Das Lager und Logistikflächen: 23.000 m² Untergröningen gegründet. Damals wurden Mugele-Konsolidierungs-Konzept reduziert überwiegend Verpackungen für das Gmün- die Transportkosten der Kunden bei LCL-Lie- Standorte in Deutschland: der Gold-Silberhandwerk gefertigt. Ab 1955 ferungen (Warensendungen in Containern, • Mugele GmbH, Stammwerk in Iggingen-Brainkofen stellte sich Mugele dann auf die Bedürfnisse die den Container nicht komplett ausfüllen). • Mugele Technik GmbH, der Automobil- und Maschinenbauindustrie Dabei werden die Güter verschiedener Liefe- Werk Iggingen-Brainkofen um. Mit der Verlegung des Werkes von Un- ranten zu einem Vollcontainer zusammenge- • Mugele GmbH, Werk Brandenburg tergröningen nach Iggingen-Brainkofen wan- führt. Mugele übernimmt die Weiterleitung der • Mugele GmbH, Werk Kitzingen Auslandsstandorte: delte sich Mugele vom Holzverpacker zum Ware bis zum Empfänger, erhöht somit die • Mugele of America, Werk Gainesville globalen Komplettanbieter. Heute bietet die Transportfrequenz und sorgt für eine optimale • Mugele of Michigan, Werk Marysville, Mugele-Gruppe Logistikkonzepte und Kom- Lieferkette. Die Abwicklung aller Zollformali- beide USA plettlösungen aus einer Hand „in Bestform“ in täten ist selbstverständlich. • Mugele do Brasil, Werk São Paulo, Brasilien • V.P.T. de Mexico, Werk Puebla, Mexiko den Geschäftsfeldern Verpackung, Logistik, • Almex, Werk Puebla, Mexiko Transport und C-Teile-Management. C-Teile-Management: Mugele übernimmt • Mugele Logistics, Coimbatore, Verpackung: Die Kistenherstellung (aus Holz, für seine Kunden die weltweite Beschaf- Tamil Nadu, Indien. Metall, Kunststoff oder Kartonage) und das fung, die Lagerung und die Disposition von Verpacken von Serienteilen, Maschinen und C-Teilen. Die Dienstleistungskette beginnt Anlagen erfolgt nach individuellen Kundenan- bei der Planung und dem Abrufen von Lie- forderungen. Dabei führt Mugele auch Verpa- ferungen, der Sammlung in weltweit verteilte ckungstests vor Ort aus. Konsignationslager, über die Just-in-Time- Logistik: Als kompetenter Partner untersucht Lieferung ans Werk, ans Band oder zur Kan- Mugele die internen Prozesse der Kunden ban-Prozess-Steuerung, bis zur kompletten und erarbeitet ganzheitliche Konzepte, um Überwachung der Lieferkette mit Qualitäts- eine transparente und kostengünstige Ab- überwachung. Insgesamt ergibt sich so ein wicklung von der Beschaffungslogistik über komplettes Supply-Chain-Management. die Lagerhaltung bis zur Distributionslogistik Der Kundenkreis ist branchenmäßig breit ge- zu ermöglichen. streut: Bau- und Landwirtschaftsmaschinen, Transport: Mugele bietet weltweite schnelle, Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, Geschäftsführender Gesellschafter: sichere und kostengünstige Transportdienst- Windkraft, Schiffsbau und Lebensmittelma- Werner Sippl leistungen zu Land, zu Wasser und in der Luft schinen. „Diese breite Aufstellung ist essen- Geschäftsführer: aus einer Hand an. Dank des C-TPAT-zerti- ziell für unsere stabile Entwicklung in unserer Johannes Sippl, fizierten Tracking-Systems können Kunden hart umkämpften Branche“, erklärt der ge- Benjamin Sippl und deren Zulieferer den aktuellen Status ih- schäftsführende Gesellschafter Werner Sippl.

Kontakt Mugele GmbH Osterwiesenstraße 11 D – 73574 Iggingen-Brainkofen Telefon (+49) 7175/92 18-0 Fax (+49) 7175/92 18-99 [email protected]

www.mugele.de Fotos: Mugele (3)/wh (1)

114 GEMEINDE LEINZELL Leinzell 2.080 Blick vom Skihang Einwohner 211 ha Gesamtfläche 16 ha Leinzell Gewerbefläche Stand 11/2018 Die Schulgemeinde im land- schaftlich reizvollen Leintal

Das bietet Leinzell Schulzentrum mit Grundschule und Werkreal- schule, Realschule und Ganztagsschule, zwei Kindergärten, vielfältige Kinderbetreuung. Schöne Bauplätze in Südhanglage und in der Ortsmitte. Fotos: Verwaltung Leinzell (2)

Bedingt durch die wenigen vorhandenen Gewerbe- flächen haben sich in Leinzell mehr als 100 kleinere Gewerbetreibende angesiedelt. Hier und im gemein- sam mit Göggingen geschaffenen interkommunalem Gewerbegebiet sind nahezu alle Produkte des täg- lichen Bedarfs erhältlich. Die Verwaltung möchte, Ralph Leischner Kontakt dass sich ein weiterer Vollsortimenter ansiedelt. Bau- Bürgermeister Leinzell Gemeinde Leinzell grundstücke in Leinzell sind sehr begehrt, sämtliche Mulfinger Straße 2 innerörtliche Baulücken wurden bereits geschlos- „ „Leinzell besticht durch D – 73575 Leinzell sen. Um jungen Familien die Möglichkeit zu bieten, seine Familienfreundlichkeit.“ Telefon (+49) 7175/9 98 20-0 [email protected] in Leinzell zu leben, soll der Sportplatz in Richtung www.leinzell.de Täferrot als Baugebiet erschlossen werden.

GEMEINDE SCHECHINGEN Schechingen 2.373 Schwimmbad Einwohner 1.187 ha Gesamtfläche 13,9 ha Schechingen Gewerbefläche Stand 11/2018 Willkommen in Schechingen

Das bietet Schechingen Fotos: Bürgermeisteramt 223 ha Wald 863 ha Landwirtschaftsfläche Wohnen und Arbeiten auf einer landschaftlich reiz- 100 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche vollen Hochfläche zwischen Kocher und Lein; mit 478 ü. NHN fantastischen Ausblicken auf die Kaiserberge mit der Schwäbischen Alb und einer verkehrsgünsti- gen Lage zu den Städten Aalen und Schwäbisch Gmünd. All dies kann in Schechingen Wirklichkeit werden. Es gibt eine Vielzahl aktiver Vereine und bürgerschaftliche Aktivitäten. Besuchermagnet Nr. 1 „ Schechingen kann man ist der jährlich mit 12.000 echten handbemalten nicht beschreiben – Schechin- Eiern geschmückte Osterbrunnen auf dem Markt- gen muss man erleben.“ platz. 25.000 Besucher während der 3-wöchigen Kontakt Werner Jekel Präsentation sind keine Seltenheit. Eine Kinder- Bürgermeister Schechingen Bürgermeisteramt Schechingen betreuung ab 1. Lebensjahr, die Grundschule mit Marktplatz 1 Ganztagesbetreuung, die Sportstätten und sons- D – 73579 Schechingen tige Infrastruktureinrichtungen sind modern und Telefon (+49) 7175/15 67 auf hohem Niveau. Ein beheiztes, weit über die Fax (+49) 7175/80 47 [email protected] Gemeindegrenzen hinaus bekanntes und beliebtes www.schechingen.de Freibad rundet das „Erlebnis Schechingen“ ab.

115 GEMEINDE GÖGGINGEN 2.492 Einwohner Göggingen Der Wasserturm 1.138 ha Gesamtfläche Göggingen 16 ha Gewerbefläche „liebenswert – lebenswert“ Stand 10/2018

„ Göggingen mit seinen Ortsteilen Horn und Mulfingen ist für seine Bewoh- ner dank seiner reizvollen landschaftli- chen Lage ein liebens- und lebenswerter Lebensmittelpunkt. Der hohe Freizeit- wert der Gemeinde wird durch ein attrak- tives Vereinsleben vervollständigt. Die öffentliche Nahverkehrsanbindung zum Mittelzentrum Schwäbisch Gmünd ist hervorragend.“

Walter Weber Bürgermeister Göggingen

uf einer sanften Anhöhe nahezu das ganze Gemeindeleben Das bietet Göggingen oberhalb des Leintals liegt abspielt. In seiner Nachbarschaft Attraktive Wohngemeinde mit Kindergar- die Gemeinde Göggingen. befinden sich der Kindergarten, die ten und Grundschule. Die weiterführenden A Schulen in Leinzell sind fußläufig erreichbar. Hier finden Besucher und Bewohner Grundschule, die Gemeindehalle, Ruhe und Erholung direkt vor der das Rathaus und die Feuerwehr. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Mit dem Viehfeiertag hat Haustür. Rad- und Wanderwege la- Der Bedarf des täglichen Lebens Göggingen seinen eigenen Feiertag. den zum Erkunden der Gegend ein. der Bewohner wird in der Gemeinde Wichtige Träger des kulturellen und bei zahlreichen Kleingewerben und sportlichen Lebens sind die örtli- Einzelhändlern abgedeckt. Weitere chen Vereine, die allen Generatio- Einkaufsmöglichkeiten finden sich nen die Möglichkeit einer sinnvollen im Einkaufszentrum beim Kreisver- Freizeitgestaltung bieten. In den kehr Richtung Leinzell. Die ärztliche Vereinen als auch in der Senioren- Versorgung wird durch einen Allge- Kontakt arbeit, wird großes ehrenamtliches meinarzt sowie Zahnärzte in den Gemeinde Göggingen Engagement deutlich. Als „Wahr- Nachbargemeinden gewährleistet. Hauptstraße 46 zeichen“ der Gemeinde präsentiert Schwäbisch Gmünd als Mittelzent- D – 73571 Göggingen sich der ortsbildprägende, 1917 er- rum mit all seinen Angeboten ist gut Tel: (+49) 7175/57 62 [email protected] richtete Wasserturm, um den sich erreichbar. www.gemeinde-goeggingen.de Fotos: Christian Frumolt (1)/Privat (1) 116 GEMEINDEN ESCHACH Eschach UND OBERGRÖNINGEN 1.795 456 aus der Vogelperspektive Einwohner Einwohner Eschach Obergröningen 2.028 ha 586 ha Gesamtfläche Gesamtfläche Eschach und Eschach Obergröningen 15 ha 0,1 ha Ober- Gewerbefläche Gewerbefläche gröningen Eschach Obergröningen Stand 11/2018 Zwei starke Gemeinden auf der Frickenhofer Höhe.

Das bietet Eschach Das bietet Obergröningen „ Das Leben an einem Ort ist erst dann schön, wenn die Menschen ein gutes Ver- ie Gemeinde Eschach wird it seinen 456 Einwohnern ist hältnis zueinander haben. In Eschach und von Bürgermeister Jochen Obergröningen die kleinste Obergröningen wird dies zum Wohle der König hauptamtlich geleitet. selbstständige Gemeinde Gemeinde praktiziert.“ D M 1.795 Einwohner leben in zwölf Tei- im Ostalbkreis. „Es ist ein Ort, der Zu- Jochen König Bürgermeister Eschach und Obergröningen lorten und im Hauptort. Ländlich ge- sammenhalt vermittelt“, beschreibt prägt, gibt es dennoch zwei weltweit Jochen König, seit Februar 2017 eh- agierende Firmen am Ort. Die Gewer- renamtlicher Bürgermeister, den Ort. befläche umfasst 15 Hektar. Bis Ende Seit vielen Jahren ist Obergröningen 2019 sind alle Teilorte ans schnelle eng verbunden mit der Gemeinde Internet angeschlossen. Eschach. Durch eine öffentlich-recht- Der Blick auf die Infrastruktur zeigt, liche Vereinbarung beider Kommu- dass es neben Schule und Kinder- nen wird die Verwaltung, aber etwa garten auch eine Apotheke und bei- auch der Bauhof oder die Kläranlage, spielsweise ein neugebautes Feuer- gemeinsam benutzt. Regelmäßige Kontakt wehrhaus gibt. Das Ehrenamt wird Bürgersprechstunden werden abge- groß geschrieben, rund 20 Vereine halten. Obergröninger Kinder besu- sind verzeichnet. Diese reichen von chen sowohl den Kindergarten als den Bienenzüchtern über Senio- auch die Grundschule in Eschach. renfahrdienst bis hin zu Motorsport Im Moment wird eine halbe Million und Jugendzentrum. Hauptaufgabe Euro ins Breitband investiert. „Das ist Gemeinde Eschach Rathausplatz 1 ist und bleibt laut Bürgermeister die für eine solch kleine Gemeinde viel D – 73569 Eschach Unterhaltung der Infrastruktur. Die Geld“, betont König. „Aber man will in Telefon (+49) 7175/92 37-00 Gemarkungsfläche umfasst 20 km². Obergröningen keine halben Sachen Fax (+49) 7175/92 37-020 [email protected] Eschach trumpft mit ländlicher Idyl- machen. Dies zeigt sich auch beim www.eschach.de le und somit einer hohen Wohn- und Ehrenamt. Es ist ausgeprägt wie in Lebensqualität. „Und es gilt, das kaum einem anderen Ort. Man hilft Erschaffene zu erhalten“, blickt Kö- sich und anderen. Packt gemeinsam nig in die Zukunft. In naher Zukunft an, wenn’s gilt. Etwa beim Vatertags- wird der Kindergarten erweitert, die fest oder auch dem Fußballturnier Gemeinde Obergröningen Gemeindehalle saniert und alters- sind alle Obergröninger auf den Bei- Seestraße 12 gerechtes Wohnen soll realisiert nen. Erwirtschaftetes Geld fließt wie- D – 73569 Obergröningen werden. derum zurück in Projekte am Ort.

Telefon (+49) 7975/2 81 Fotos: Anja Jantschik (2)/Privat (1)

117 GEMEINDE GSCHWEND 4.929 Gschwend Einwohner Evangelische Kirche Gschwend 5.452 ha Gesamtfläche Gschwend 18 ha Gewerbefläche Erholungsort im Schwäbischen Wald Stand 11/2018

„ Eine starke Vielfalt in allen Bereichen – Leben, Arbeiten, Freizeit, Vereine, Gas- tronomie, Ärzte, Einzelhandel, Familie, Jugend, Senioren, Bauplätze und noch vieles mehr!“

Christoph Hald Bürgermeister Gschwend

Das bietet Gschwend ie Gemeinde Gschwend sen. Tennis, Angeln, Drachenfliegen Teilorte: Altersberg, Frickenhofen, Honkling, liegt idyllisch zwischen dem und Gleitsegeln runden das Ange- Horlachen, Hundsberg, Mittelbronn, Welzheimer Wald und der bot ab. Wintersportler kommen am Schlechtbach, Seelach D Frickenhofer Höhe im Naturpark Gschwender Gemeindeberg auf ihre Gut zu wissen Schwäbisch-Fränkischer Wald. Für Kosten. Dort ist ein Skilift mit Flut- die Einwohner und Besucher bietet licht in Betrieb und eine Loipe lockt - Höhenlage: 484 Meter ü. NHN - Haushalte: 2.063 die Natur rund um die Gemeinde mit Langläufer. - Zahl der Wohnplätze: 84 herrlichen Wäldern, aussichtsrei- - Bestand an Wohngebäuden: 1.586 - Waldfläche: 53,4 % chen Höhen und verträumten Tälern Badeparadiese & mehr - Landwirtschaftliche Nutzfläche: 39,1 % vielfältige Möglichkeiten der Frei- In den Sommermonaten ist der

zeitgestaltung. Naturbadesee Gschwend mit dem Kinderspielplatz ein Eldorado. Ba- Freizeit- und Sportangebote despaß pur bietet zudem das Was- Radfahrer und Wanderer können serreich Gschwend. Das attraktive die Besonderheiten der Natur auf Hallenbad umfasst auch einen groß- zahlreichen ausgeschilderten Wan- zügigen Saunabereich. derwegen entdecken. Der Wald- In der Gemeinde Gschwend lässt erlebnispfad „Weiterweg“ bei sich aber noch einiges mehr be- Gschwend-Rotenhar begeistert mit staunen – zum Beispiel die über einer Mischung aus Natur, Kunst 500 Jahre alte St.-Andreas-Kirche Kontakt und Besinnung. Im Märchenwald im Teilort Schlechtbach. Das Hei- Gemeindeverwaltung Gschwend Gmünder Straße 2 und auf dem Walderlebnispfad matmuseum in Horlachen oder der D – 74417 Gschwend „Tännli“ können sich große und Hagbergturm sind immer einen Telefon (+49) 7972/6 81-0

Fotos: Gemeinde Gschwend (2) kleine Besucher verzaubern las- Ausflug wert. [email protected] www.gschwend.de

118 GEMEINDE RUPPERTSHOFEN 1.850 Einwohner Ruppertshofen Das Rathaus 1.421 ha Gesamtfläche Ruppertshofen 8 ha Gewerbefläche „natürlich gut“ miteinander leben Stand 11/2018

„ Ruppertshofen bietet seinen Bewoh- nern eine gute Zukunft. Wir setzen auf ein gesundes Wachstum und planen weitere Wohnbaumöglichkeiten. Ruppertshofen hat sich von der bäuerlichen Land- bis hin zur Wohngemeinde verändert. Gleichzei- tig ist es uns sehr wichtig, das Gute zu er- halten und zu bestärken. Unsere Stärken sind der Charme der dörflichen Gemein- de, unsere besonders guten Vereinsan- gebote und die außergewöhnlich guten Betreuungsangebote für Kinder.“

Peter Kühnl Bürgermeister Ruppertshofen

Das bietet Ruppertshofen Ruppertshofen ist eine Gemeinde in der man uppertshofen bietet mit wir einen Naturkindergarten in Jur- sich wohlfühlt. Mit allem, was man dazu braucht: guter Nahversorgung, Sport- und 511 m über dem Meeres- ten untergebracht mit einem ganz Kulturangebot, sehr gute Verkehrsanbindung spiegel eine gesunde Hö- besonderen Flair. Für die Kinder und Infrastruktur sowie der Möglichkeit zu R bauen. Und das alles in schönster henlage, noch verstärkt durch die gibt es eine Ganztagesbetreuung Umgebung. waldreiche, landschaftlich wunder- sowohl im Kindergarten wie auch in schöne Umgebung. Stolz blickt der Grundschule. man mit den Teilorten Birkenlohe, Der dörfliche Charakter bleibt er- Hönig, Steinenbach, Tonolzbronn halten. Dennoch gibt es eine gute auf 675 Jahre Geschichte zurück. Verkehrsanbindung an die B29 um Um die 1.850 Menschen leben hier. das Leben auf dem Lande mit den Und es dürfen gerne noch mehr Möglichkeiten bzw. Erfordernis- werden. Anreize dafür sind die reiz- sen des beruflichen Lebens und Kontakt volle Umgebung, das aktive Ver- der weiterführenden Schulen zu Rathaus Ruppertshofen einsleben und insbesondere die kombinieren. Davon profitieren die Erlenstraße 1 außergewöhnlich guten Betreu- Bewohner von Ruppertshofen und D – 73577 Ruppertshofen ungsmöglichkeiten für Kinder. Dazu seinen Teilorten. Miteinander und Telefon (+49) 7176/13 11 Fax (+49) 7176/65 40 stehen mehrere Kindergärten zur Füreinander – alles „natürlich gut“ [email protected] Verfügung, als Besonderheit haben in Ruppertshofen. Fotos: Gemeinde Ruppertshofen www.ruppertshofen.de

119 GEMEINDE SPRAITBACH Spraitbach 3.300 Reichenbachstausee Einwohner 1.239 ha Gesamtfläche 4,5 ha Spraitbach Gewerbefläche Stand 11/2018 Höhepunkt im Schwäb­isch- Fränkischen Wald

Gut zu wissen • Gründung im Jahr 1296 • Über 80 % der Fläche entfallen auf Landwirtschaft und Wald • Die heutige evangelische Kirche war früher die katholische

Fotos: Brünnler (1)/Bahr (1)

Idyllisch gelegen zwischen Wiesen, Wäldern, Seen und Tälern befindet sich die schöne Gemeinde Spraitbach. Hier treffen Vergangenheit und Zukunft aufeinander, ­Traditionen und Neuerungen werden Johannes Schurr gleichermaßen gelebt. Bürgermeister Spraitbach Kontakt Gemeinde Spraitbach Ein reges Vereinsleben, tolle Festivitäten, leckere Kirchplatz 1 Kulinarik sowie attraktive Bau- und Gewerbeflächen „ Wenn Sie hohe Lebensqualität, D – 73565 Spraitbach ­locken. Zudem kann die Gemeinde ein weitgefä- freundliche Menschen und eine tolle Telefon (+49) 7176/65 63 - 0 chertes Angebot wohnortnaher Versorgungsbetrie- Landschaft um sich haben, dann sind Sie [email protected] www.spraitbach.de be bieten. bei uns – in Spraitbach!"

GEMEINDE DURLANGEN 2.900 Einwohner Durlangen 1.044 ha Rehnenmühlenstausee Gesamtfläche 6,5 ha Durlangen Gewerbefläche

Zukunft mit Aussicht Stand 11/2018

Das bietet Durlangen Vollständige FTTH-Glasfaserversorgung. Nähe zur Natur mit gleichzeitig sehr guter Verkehrsanbindung. Reges Vereinsleben.

Fotos: privat (2)

Durlangen liegt mitten im landschaftlich reizvollen Schwäbisch-Fränkischen Wald östlich von Stutt- gart, neun Kilometer von Schwäbisch Gmünd und nicht weit vom Naturpark entfernt. Der Ort umfasst Kontakt die Teilorte Durlangen, Zimmerbach, Tanau, Gehöfte Rathaus Durlangen und Wohnstellen. Dieter Gerstlauer Hermann-Löns-Weg 5 Die intakte Natur lockt mit zahlreichen Rad- und Bürgermeister Durlangen D – 73568 Durlangen Wanderwegen und einem Stausee. Durlangen bietet Telefon (+49) 7176/45 27-10 viel: öffentliche Einrichtungen, Gewerbe, Handwerk, „ Bauland, durchgängige Fax (+49) 7176/45 27-19 [email protected] Dienstleistungen, ein vielfältiges Freizeitangebot so- Ganztagesbetreuung bis zur www.durlangen.de wie ein reiches Vereins- und Kulturleben mit guter Grundschule – Durlangen punk- Gastlichkeit. tet mit hoher Lebensqualität!“ 120

Zeichenzahl: 540 Zeichen GEMEINDE TÄFERROT Täferrot 999 aus der Vogelperspektive Einwohner 1.201 ha Gesamtfläche

Stand 10/2018 Täferrot „Menschen, Tiere und Pflanzen, da liegt die Welt im Ganzen.“

Das bietet Täferrot Mit seinen Ortschaften Tierhaupten und Utzstetten und kleineren Gehöften ist Täferrot die kleinste selbständige Gemeinde im Kreisgebiet. Das Alleinstellungsmerkmal der Gemeinde ist der Schulbauernhof an der Fotos: Daniel Vogt (1)/privat (1) Grundschule.

Abseits von stark befahrenen Straßen im Lein- tal gelegen, trotzdem über die B29 gut erreichbar, präsentiert sich Täferrot als attraktive Wohnortge- meinde. Rad- und Wanderwege, zwei Stauseen, ein Campingplatz, Minigolf und zahlreiche Ferien- wohnungen laden zum Erleben und Verweilen ein. Daniel Vogt Kontakt Die familienfreundliche Gemeinde bietet ein Be- Bürgermeister Täferrot Gemeindeverwaltung Täferrot treuungsangebot, das von der Ganztagsbetreuung Durlanger Straße 2 in der Kita über die Ganztagsgrundschule mit dem „ Die kleine Gemeinde Täfer- D – 73527 Täferrot einzigen Schulbauernhof in der Raumschaft reicht. rot hat vieles zu bieten. Sie sind Telefon (+49) 7175-221 [email protected] Die neuen großzügigen und gleichzeitig preiswerten herzlich eingeladen, Täferrot zu www.taeferrot.de Bauplätze sind mit Glasfaserinternet versorgt. erleben.“

Junge Forscher – Fachkräfte und Wissenschaftler von morgen Wo Nachwuchsförderung im Ostalbkreis eine wichtige Rolle spielt.

explorhino eule gmünder wissenswerkstatt

Das Science Center und Schülerlabor an der Hochschule Aalen Als Europäisches Leuchtturmprojekt ist die eule gmünder wis- will Kinder und Jugendliche frühzeitig für Naturwissenschaften senswerkstatt ein unverzichtbarer Teil der Bildungslandschaft im und Technik begeistern. Fester Bestandteil des Konzepts ist die Ostalbkreis. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Schwä- enge Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen im Ostalb- bisch Gmünd, des Kommunalverbundes Schwäbisch Gmünd, kreis. Das Besondere: Bei explorhino darf man fast alles selber der regionalen Wirtschaft und der Technischen Akademie für be- machen! Junge Menschen lernen spielerisch und auf hohem Ni- rufliche Bildung e. V.. Die Buchstaben der eule stehen für expe- veau wissenschaftliches Denken und Forschen kennen. rimentieren, untersuchen, lernen und erfahren. Ziel ist es, Kinder explorhino – Science Center: Über 120 Exponate laden zum ei- und Jugendliche für Technik zu begeistern und so einen Beitrag genständigen Forschen ein, hierzu passende Experimentierkurse zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts zu leisten. Ausprobieren gehören zum Angebot. explorhino – Schülerlabor: Breites Kurs- und das eigene, praktische Tun stehen dabei im Vordergrund. angebot für Kinder, Schüler, pädagogische Lehr- und Fachkräfte Das lockt mehrere tausend Kinder jährlich in die eule. Zudem in den Laboren von explorhino, an der Hochschule Aalen, in den gibt es viele Sonderveranstaltungen, wie die Straße der Berufe, Feriencamps und vieles mehr. www.explorhino.de Jobstarterprojekte, Robotikwettbewerbe, Girls‘ Day Akademie, Girls‘ Digital Camps und vieles mehr. www.gmuendereule.de

Foto: U. Schermann/exlorhino Foto: HGEsch 121 GEMEINDE MUTLANGEN Mutlangen Blick über die Gemeinde

Mutlangen Eine Gemeinde mit Weitblick.

„ Mit Weitblick werden Projekte geplant und unsere lebens- und liebenswerte Gemeinde für die Zukunfts- herausforderungen aufgestellt.“

Stephanie Eßwein Bürgermeisterin Mutlangen

Das bietet Mutlangen Über 2.500 Arbeitsplätze, davon rund 1.250 im Stauferklinikum. Weitere große Arbeitgeber sind die Fa. Mürdter Werkzeug- und Formenbau und Metall- und Kunststoffverarbeitung, Fa. Ospa Schwimmbadtechnik.

Bildung und Betreuung: Grundschule, Ver- bundschule (Realschule und Werkrealschule), Gymnasium, Schule für Sprachförderung, Krankenpflegeschule, Schule für Physiotherapie. Kindergärten, Kleinkindbetreuung und Senioren- wohnanlagen.

Freizeit: Multifunktional und auf hohem technischen Standard ist die Fest- und Kulturhalle „Mutlan- ger Forum“. Ausgedehnte Rad- und Wander- wege in schöner Höhenlage, Tanzsportzentrum, Geschichtslehrpfad Mutlanger Heide. Dorfhaus in Pfersbach.

Kontakt Gemeindeverwaltung Hauptstraße 22 D – 73557 Mutlangen Telefon (+49) 7171/70 3-0 [email protected]

www.mutlangen.de Fotos: Miriam Rein (1)/ Hostrup Fotografie (3)/Gemeindeverwaltung (1)

122 6.612 Einwohner ls eine Gemeinde mit Weitblick bietet Mutlangen dem Nachwuchs einen guten Start in die Zukunft. Bildung steht an erster Stelle, Mutlangen prä- 879 ha sentiert sich als vielseitiger Bildungsstandort. Neben der Grundschule mit Gesamtfläche A Außenstelle gibt es auf dem Schulcampus die Verbundschule Hornbergschule so- 9,8 ha wie das Franziskus-Gymnasium und die Schule für Sprachförderung – Heideschule. Gewerbefläche Die Jugendlichen haben mit dem Jugendbeirat ein Mitspracherecht für ihre Be- Stand 12/2017 dürfnisse. Seniorenwohnanlagen bieten beste Betreuung, aber auch selbstbe- stimmtes, unabhängiges und lebenswertes Wohnen im Alter.

Junges Wohnen und starke Arbeitgeber — beste Infrastruktur

Weltweite Aufmerksamkeit erregte die Gemeinde als Stationierungsort der Pers- hing-II-Raketen auf der Mutlanger Heide und den Protesten der Friedensbewegung. Die Raketen wurden 1989 abgezogen und das Gebiet in ein großes neues Wohnge- biet umgenutzt. Rund 1.000 neue Mitbürger fanden dort ein neues Zuhause. Mit dem Stauferklinikum, Handwerksbetrieben, Werkzeugbau und Zulieferbetrieben für die Autoindustrie bietet die Gemeinde mit rund 2.500 Arbeitsplätzen ein interessantes Ar- beitsplatzangebot. Neben den Einzelhändlern haben sich im Gewerbegebiet „Breite-Nord“ verschiedene Einkaufsmärkte angesiedelt, die sämtlichen Bedarf des täglichen Le- bens abdecken.

Mutlangens neues Herzstück auf dem Lamm-Areal

Nach dem die B298 als Umgehungsstra- ße der Gemeinde eine Verkehrsberuhi- gung von über 80 % einbrachte, ist das Leben für die Anwohner wieder erhol- sam und lebenswert geworden. Durch die Schaffung einer bisher fehlenden, echten Ortsmitte, wurde auf dem ehe- maligen Areal einer Brauerei eine neue, attraktive Ortsmitte geschaffen, die mit Pergola und gastronomischem Angebot als Zentrum und Treffpunkt aller Genera- tionen dient.

123 Unternehmensfakten | facts Foto: Mürdter Metall- und Foto: Mürdter GmbH Kunststoffverarbeitung Geschäftsfeld: Spritzgusswerkzeuge und -teile für die Automobilindustrie business unit: injection moulding tools and parts for automotive Schwäbischer Unternehmergeist Entwicklung: Weltweit expansion: global schafft 800 Arbeitsplätze Umsatz: 100 Mio. Euro Im Jahr 1965 machte sich Albert Mürdter Kunststoffverarbeitung GmbH, betreuen die sales: 100 mio. euros mit dem Bau von Werkzeugen für die Au- tschechischen Tochterfirmen Mürdter Dvo- Stand 10/2018 tomobilindustrie selbstständig. Ein neu- rak lisovna und Mürdter Dvorak nastrojar- Kontakt er Produktionszweig, die Herstellung von na und sind darüber hinaus verantwortlich Spritzgussteilen, wurde hinzugenommen, für das chinesische Tochterunternehmen Mürdter Metall- und Kunststoffverarbeitung GmbH eine weitere Firma wurde 1979 gegründet Mürdter Tooling Nanjing, das 2014 gegrün- Mürdter Werkzeug- und und Fertigungshallen wurden erstellt. Im det wurde. Mürdter fertigt Spritzgusswerk- Formenbau GmbH Jahr 1998 übergab Albert Mürdter die Ge- zeuge mit einem maximalen Gewicht von Bergstraße 28 schäftsleitung an seine Söhne. 60 Tonnen, Spritzgussteile in den unter- D – 73557 Mutlangen Heute leiten Normann Mürdter und Robert schiedlichsten technischen Verfahren und Telefon (+49) 7171/7 04-0 [email protected] Mürdter die Firmen Mürdter Werkzeug- und veredelt Teile in einer modernen Robo- www.muerdter.de Formenbau GmbH und Mürdter Metall- und ter-Lackieranlage.

Raum für Gründer und Start-ups

Eine gesunde Gründerkultur und die Unterstützung von Start-ups sind wichtige Zukunftsthemen für eine starke Wirtschafts-, Forschungs- und Bildungsregion Ostalb. Gründer und engagierte Start-ups finden in Aalen und Schwäbisch Gmünd nicht nur Raum für ihre Talente und Patente, mit exzellenter Infrastruktur und einem kreativen Arbeitsumfeld in dem Innova- tionen entstehen und wachsen können, sondern vor allem Unterstützung AALEN und Know-how für einen schnellen und erfolgreichen Markteintritt.

AAccelerator – der „Beschleuniger“ für junge Gründer Die Initiative AAccelerator der Stadt Aalen unterstützt Gründer und Start-ups von der ersten Ideenfindung und dem Entwickeln Ostwürttemberg und der Hochschule Aalen neuer Geschäftsmodelle bis hin zur Unter- ein Maker Space, ein Fab Lab und ein Sha- nehmensgründung, erfolgreichem Markt- red Office zur Verfügung stehen. eintritt und Kooperation mit anderen Unter- nehmen. Gemeinsam mit dem INNO-Z und www.aaccelerator.de dem Wi.Z bildet AAccelerator ein starkes Netzwerk für Innovationskraft. Im AAcce- Ansprechpartner: lerator werden in Kooperation mit der IHK Wirtschaftsförderung der Stadt Aalen

(v. l.) Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider, Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler, Ministerialdirektor Michael Kleiner und Landrat Klaus Pavel geben das Startsignal für den AAccelerator. Dort sollen Geschäftsideen junger Unternehmen „beschleunigt“ werden. Foto: Stadt Aalen

124 Wi.Z INNO-Z Aalen – Entstanden aus einer revitalisierten Indus- triebrache im Jahr 2000, bietet das Wirt- Innovationszentrum schaftszentrum Wi.Z Gründern und Un- an der Hochschule ternehmen ein modernes Arbeitsumfeld. 60 unterschiedliche Unternehmen sind Aalen derzeit an der Ulmer Straße ansässig und werden durch die Wohnungsbau Das Innovationszentrum an der Hochschu- Aalen GmbH betreut. Den Mietern ste- le Aalen „INNO-Z“ ist ein von der EU ge- hen Arbeitsflächen in flexiblen Größen ab fördertes Leuchtturmprojekt, das partner- 18 m² zur Verfügung. Networking in einem schaftlich von der Hochschule Aalen und umfassenden Netzwerk an Partnern und der Stadt Aalen betrieben wird. Das Ziel auf mehr als 10.000 m² beginnt hier be- ist, innovative Unternehmensgründungen reits vor der Bürotüre. mit Bezug zu den Kompetenzen der Hoch- schule zu fördern. Studentische Start-ups www.wiz-aalen.info sind ebenso möglich wie externe Existenz- gründungen und Anmietung durch regiona- le Firmen. Foto: Peter Schlipf www.innovationszentrum-aalen.de

SCHWÄBISCH Foto: Bettina Konrath

GMÜND in:it co-working lab

Als neues Gründungszentrum in Schwä- bisch Gmünd richtet sich das in:it co-wor- king lab an Start-ups, Gründer, Freiberufler, zapp Wirtschafts- Studenten und Kreative. Sie können in den und Gründerzentrum Räumlichkeiten direkt in der Innenstadt ei- nen Arbeitsplatz anmieten und in einem flexiblen Arbeitsumfeld, das Kreativität und 1998 hat die Stadt Schwäbisch Gmünd Kommunikation fördert, ihrer Tätigkeit nach- die ehemalige Herrenmantelfabrik zu ei- gehen. Das in:it co-working lab sieht sich als nem Gründer- und Wirtschaftszentrum Ort mit offenem Charakter, hervorragender umgebaut. Insgesamt stehen Mietflä- Infrastruktur und hierarchiefreiem Umfeld, in chen von rund 3.500 m² zur Verfügung. dem Innovationen entstehen, wachsen und Rund 30 Firmen nutzen dieses Angebot verwirklicht werden können. Das in:it bietet heute. Das zapp liegt direkt an der B29. Arbeitsplätze mit schnellem W-LAN, die ge- Bahnhof und ZOB liegen nur 5 Gehmi- meinsame kostenlose Nutzung von 3D-Dru- gmünd tech nuten entfernt. ckern, Farblaser-Druckern und -Scannern, Besprechungsräumen und Möglichkeiten Die VGW stellt mit dem gmünd tech www.vgw.de/zapp zur Lagerung von Arbeitsmaterialien. Regel- ein Bürogebäude für zukunftsorientier- mäßige Events und Networking runden das te Unternehmen der Technologie- und Angebot ab. Dienstleistungsbranche zur Verfügung. Die zentrale Halle aus Glas bildet den visuel- www.init-gd.de len und kommunikativen Mittelpunkt und bewirkt helle, transparente Räume in den Ansprechpartner: beiden Bürotrakten. Das gmünd tech liegt Wirtschaftsförderung der Stadt Schwäbisch verkehrsgünstig an der B29 im Technolo- Gmünd, Alexander Trautmann giepark Gmünd West. Telefon (+49) 176/17 07 12 13 alexander.trautmann@ Fotos schimkat fotodesign (2) www.vgw.de/gmuendtech schwaebisch-gmuend.de

125 STADT LORCH

Lorch Eine Stadt mit vielen Stadt Lorch Perspektiven Kloster Lorch

„ Lorch ist die lebenswerte Stadt im Herzen des Stauferlands.“

Karl Bühler Bürgermeister Lorch

Gut zu wissen

Gemeinderat • CDU 10 Sitze • Freie Wähler 9 Sitze • SPD 7 Sitze

Stadtteile • Kirneck mit Teilorten Ober- und Unterkirneck • Waldhausen (seit 1971) • Weitmars • Rattenharz

Partnerstädte • Oria (15.000 Einwohner) in Italien, Provinz Brindisi, Region Apulien; an der antiken Via Appia gelegen, gemeinsame staufische Vergangenheit. • Aflenz (1.000 Einwohner), Österreich, Steiermark

Kontakt Stadt Lorch Rathaus Hauptstraße 19 D – 73547 Lorch

Telefon (+49) 7172/18 01-0 Fax (+49) 7172/18 01-59 [email protected]

www.stadt-lorch.de (5) Fotos: Achim Mende/Stadt Lorch

126 11.053 Einwohner 3.428 ha Gesamtfläche 64,5 ha Gewerbefläche

Stand 11/2018

Limesturm Bürgerhaus

orch kann auf eine einzigartige Historie zurückblicken. Der zwischen Rhein- brohl und Eining an der Donau 550 km lange Obergermanisch-Raetische L Limes bildet bei Lorch das bekannte „Knie“ von Norden nach Osten. Dieser Teil des Limes ist ein Bodendenkmal und seit dem Jahr 2005 Weltkulturerbe der UNESCO. Mit dem vom ersten bis zum sechsten Jahrhundert errichteten Limes si- cherte das Römische Reich seine Außengrenzen ab. Das römische Kastell befand sich im heutigen Ortskern von Lorch bei der Stadtkirche. Im Jahr 1102 gründete Her- zog Friedrich I. von Schwaben aus dem Geschlecht der Staufer das Kloster Lorch, das Wahrzeichen der Stadt, als Grablegestätte; Königin Irene Maria von Byzanz ist die berühmteste Stauferin, die hier bestattet wurde. Im Jahre 2002 entstand im Ka- pitelsaal anlässlich der 900-Jahr-Feier des Klosters das Staufer-Rundbild des inzwi- schen verstorbenen Lorcher Künstlers Hans Kloss.

Auch im heutigen Ostalbkreis nimmt die liebens- und lebenswerte Kleinstadt mit ihren über 11.000 Einwohnern eine exponierte Schnittstelle ein – Lorch ist das Tor des Landkreises zur Metropolregion Stuttgart und bildet geografisch genau den Mit- telpunkt der Remstalgartenschau 2019. Der dreieinhalb Meter hohe und 20 Tonnen schwere Monolith-Stein „Hörnli“ kennzeichnet genau die Mitte der Rems, die im Einpendler 40 km entfernten Essingen entspringt und nach weiteren 40 km bei Remseck in den 2.914 davon Neckar fließt. Unweit des „Hörnlis“ bildet ein vom Golfclub Hetzenhof errichteter 785 weiblich 1.329 männlich Putting-Platz einen weiteren Anziehungspunkt der Remstalgartenschau.

Auspendler 3.483 davon 1.499 weiblich 1.984 männlich

Verkehrsanbindung • Über vierspurige B29 ca. 25 Autominuten nach Stuttgart • Über B297 ca. 20 Autominuten nach Göppingen • Über B29 an die A7 (Aalen/ Westhausen und Aalen/Oberkochen) • Über B297 an die A8 (Kirchheim) • Direkte Bahnverbindung nach Stuttgart und Aalen • Flughafen Stuttgart (Echterdingen) ca. 40 Autominuten • Verkehrslandeplatz Heubach, 24 km

127 Lorch – der Wirtschaftsstandort KOMMUNALFINANZEN Haushaltsvolumen 2018 Dank seiner geografisch exponierten Lage tungsgebäude in der Barbarossastraße er- Verwaltungshaushalt: 26,58 Millionen Euro an der vierspurigen B29 nur 35 km von der richtet. Mit 400 Beschäftigten ist Bansbach Vermögenshaushalt: Landeshauptstadt Stuttgart entfernt, ist der größte Arbeitgeber Lorchs. 13,64 Millionen Euro Lorch eine attraktive Stadt für Gewerbean- Gesamtvolumen: 40,22 Millionen Euro siedlungen. Doch Bürgermeister Karl Bühler Auch der Weltmarktführer für dynamische muss eingestehen: „Wir müssen leider viele Messtechnik zur Erfassung von Druck, Steuern Anfragen von außen abschlägig beantwor- Kraft, Drehmoment und Beschleunigung, Grundsteuer A: 350 % ten, weil wir zwar noch über wenige freie die zur schweizer Kistler AG gehörende Grundsteuer B: 370 % Gewerbesteuerhebesatz: 360 % Gewerbeflächen verfügen, diese aber vor Kistler Instrumente GmbH (früher Dr. Stai- allem für die ortsansässigen Firmen vorhal- ger Mohilo) ist mit mehr als 170 attraktiven Gebühren ten wollen und müssen.“ Flächen sind noch Arbeitsplätzen in Lorch vertreten. Weite- Wasser: 2,26 € / m³ verfügbar im Gewerbegebiet Weitmarswie- re innovative Global Player aus Lorch sind Abwasser: 2,13 € / m³ Niederschlagswasser: 0,18 € / m² sen. Auskünfte: Hubert Krieg, E-Mail: hubert. unter anderen die Bock Maschinenbau versiegelte Fläche [email protected] GmbH, die Aradex AG als Technologiefüh- rer in Sachen Elektromobilität, der Formen- Schulden Zu einem Vorzeigeunternehmen in Lorch hat und Werkzeugbauer Alfred Härer GmbH, 844 Euro pro Kopf (31.12.2018) sich Bansbach easylift mit der Schwesterge- das Verpackungswerk Pfäffle GmbH & Co. Arbeitsplatzstrukturzahlen: sellschaft, dem Schneidewerkzeughersteller KG oder das Lorcher Werk des Mahle-Kon- Sozialversicherungspflichtig Drohmann Easycut, entwickelt. Mit der größ- zerns. Relativ neu in Lorch ist der Sonder- Beschäftigte: Am Arbeitsort: 3.241, maschinenbauer LAS, der 2015 von Korb ten Investition in der 100-jährigen Firmenge- davon 1.343 weiblich, 1.899 männlich schichte wurde 2018 eine neue zweistöckige herzog und inzwischen mehr als 60 Mitar- Am Wohnort: 4.609, Halle für die Produktion und Montage von beiter beschäftigt. Der Wirtschaftsstandort davon 2.057 weiblich, 2.552 männlich Premium-Gasdruckfedern inklusive Verwal- Lorch floriert also bestens.

Lorch – Freizeit, Natur, Kultur

Lorch hat Freizeitangebote für jeden Ge- Capezzuto (Telefon 07172/56 13) oder Die- Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das schmack und für jedes Alter – zu Land, ter Jordan (Telefon 07172/58 03). Kloster Lorch (im Gebäude befindet sich zu Wasser und aus der Luft. Wer es gern Brauchtum und Heimat, Kunst und Kultur auch ein Altenpflegeheim und das Diako- sportlich mag, kann in Lorch nicht nur in werden in Lorch groß geschrieben. Viele nische Institut für soziale Berufe), der Li- vier Mehrzweck- und einer Sporthalle sowie Besucher von auswärts kommen beispiels- mesturm, eine liebenswerte Innenstadt mit auf drei Sportplätzen Fußball oder Handball weise zum Lorcher Löwenmarkt, dem Stau- schön restaurierten historischen Gebäuden spielen, sondern findet vielfältige andere fermarkt oder zu den vielen Stadtteilfesten laden in Lorch zu Besichtungen oder zum sportliche Betätigungsfelder im privaten wie dem Vorstadtstraßenfest in Waldhau- Einkaufsbummel in den vielen Fachgeschäf- Fitness-Center und vor allem in den Sport- sen, dem Brunnenfest in Kirneck oder dem ten ein. vereinen: Tennis, Turnen, Mountainbiking, Salzkuchenfest in Rattenharz. Vorlesungen, Drachensegeln, Golf auf der weit über die Konzerte, Ausstellungen und Vorträge berei- Die landschaftlich reizvolle Umgebung von Region hinaus bekannte Anlage auf dem chern das Kulturleben. Auskünfte dazu gibt: Lorch kann auf gut ausgebauten Wander- Hetzenhof, Schwimmen im Badesee bei „Runder Kultur Tisch Lorch“, Ulrich Rund und Radwegen erkundet werden. Ein beson- Waldhausen, Reiten, Bogenschießen, Heiß- (Telefon 0172/7 41 00 14) oder „Freundes- ders attraktiver Anziehungspunkt für Jung luftballonfahrten, um nur eine Auswahl zu kreis Kloster Lorch“ (Telefon 07172/92 84 97; und Alt ist das Naturkleinod Schelmenklinge nennen. Infos: Stadtverband Sport: Mario [email protected]). mit den liebevoll gefertigten Wasserspielen.

Badesee bei Waldhausen

Schäfersfeldsporthalle Fotos: Laible (1)/Stadt Lorch (2)/Svetikd - istock (1) Fotos: Laible (1)/Stadt Lorch

128 Hallen und Bürgerhäuser Ansprechpartner: Ulrich Koegst Stadtverwaltung Lorch Geschäftsstelle Waldhausen E-Mail: [email protected] Telefon: 07172/18 01-80

Hallen • Mehrzweckhalle: Schäfersfeld 5, Lorch • Schäfersfeldhalle: Schäfersfeld 3, Lorch • Stadthalle: Schießhausstraße 32, Lorch • Remstalhalle: Reinhold-Maier-Straße 8, Lorch-Waldhausen • Hohberghalle: Schulberg 24, Lorch-Weitmars

Bürgerhäuser • Bürgerhaus Schillerschule: Schulplatz 3, Lorch • Dorfgemeinschaftshaus Waldhausen: Vorstadtstraße 33, Lorch-Waldhausen • Dorfgemeinschaftshaus Kirneck: Hagweg 2, Lorch-Unterkirneck • Dorfgemeinschaftshaus Weitmars: Gymnasium Friedrich II. Schulberg 19, Lorch-Weitmars

Lorch – die familienfreundliche­ Schulen • Grundschule Lorch (Stauferschule): Schießhausstraße 39, 73547 Lorch Bildungsstadt Telefon: 07172/49 40 [email protected] Mit einem Gymnasium, einer Real- und Freizeitgestaltung. Im Bereich der Erwach- www.stauferschule-lorch.de Werkrealschule, zwei Grundschulen und senenbildung hat die VHS Lorch für die un- • Grundschule Waldhausen: nicht weniger als acht Kindergärten bietet terschiedlichsten Interessen etwas zu bie- Reinhold-Maier-Straße 6, 73547 Lorch- Lorch ein breites schulisches Angebot. „Bei ten. Auch für ältere Menschen ist in Lorch Waldhausen Telefon: 07172/42 03 der Ganztages- und Kleinkinderbetreuung gesorgt. Es gibt zahlreiche Seniorenein- [email protected] erfüllen wir alle gesetzlichen Vorschriften“, richtungen und -wohnheime sowie Wohn- • Schäfersfeldschule Lorch: sagt Bürgermeister Karl Bühler, „junge Fa- angebote für Menschen mit Behinderung. (Realschule und Werkrealschule) milien können so in Lorch ihren Beruf und Mit dem Gesundheitszentrum Lorch-GeLo Schäfersfeld 1, 73547 Lorch Telefon: 07172/1 86-200 privates Leben optimal vereinbaren.“ Aber am Schillerplatz wurde ein medizinisches [email protected] auch an die Freizeit der Kinder ist in Lorch Kompetenzzentrum mit Ärzten, Therapeu- www.schaefersfeldschule-lorch.de gedacht. 22 Kinderspiel- bzw. Bolzplätze, ten und Apotheke unter einem Dach er- Essensbestellung Mensa Kinder- und Jugendhäuser, Büchereien, richtet. Privater Wohnungsbau ist auch in • Gymnasium Friedrich II. Lorch: Schäfersfeld 4, 73547 Lorch eine Musikschule und nicht zu vergessen Lorch ein großes Thema. Für die „Grabe- Telefon: 07172/1 86-100 die zahlreichen Angebote der 76 örtlichen näcker“ in Weitmars wurde ein Bebauungs- [email protected] Vereine schaffen der zukünftigen Gene- plan verabschiedet, der den Bauherren vie- www.gfii-schule.de Essensbestellung Mensa ration ein breites Spektrum an sinnvoller le Freiheiten gibt.

Kindergärten Schäfersfeldschule Evangelische Kindergärten Katholische Kindergärten • Auskünfte Evangelische Kirchengemeinde • Auskünfte Katholische Kirchengemeinde Lorch und Weitmars St. Konrad In den Weingärten 9, 73547 Lorch Friedrichstr. 1, 73547 Lorch Telefon (07172) 7391 Telefon: (07172) 184910 [email protected] [email protected] • Kindertagesstätte Ost • Kindergarten St. Konrad Gmünder Straße 32, 73547 Lorch Gaisgasse 23, 73547 Lorch Ganztagesbetreuung, Kleinkindbetreuung Ganztagesbetreuung, Kleinkindbetreuung • Kinderhaus Naturino • Kindergarten St. Elisabeth Kirchstraße 30, 73547 Lorch Reinhold-Maier-Straße 6/1, Ganztagesbetreuung 73547 Lorch-Waldhausen • Kindertagesstätte Mörike Kleinkindbetreuung Schulstraße 18, 73547 Lorch Ganztagesbetreuung, Kleinkindbetreuung Städtischer Kindergarten • Kindergarten Mühlstraße • Kindergarten Unterkirneck Mühlstraße 21, 73547 Lorch-Waldhausen Hagweg 6, 73547 Lorch-Unterkirneck Ganztagesbetreuung, Kleinkindbetreuung Telefon: (07172) 8242, [email protected] • Kindergarten Weitmars Ganztagesbetreuung Schulberg 19, 73547 Lorch-Weitmars • PATE e. V. Kleinkindbetreuung • Leo-TigeR in der Mörikeschule Schulstr. 6, 73547 Lorch Telefon: (07171) 4040400 [email protected] Flexible Kinderbetreuung für Kinder von 2–6 Jahren

129 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Messtechnik business unit: measurement technology Entwicklung: Weltweit expansion: global Fotos: Kistler (2) Umsatz: 422 Mio. CHF, Wachstumsrate von 17 % in 2017 sales: 422 mio. CHF Stand 2017 Kistler am Standort Lorch – Präzision und Größe

Kistler ist Weltmarktführer für dynamische Über 2.000 Mitarbeiter an 61 Standorten Messtechnik zur Erfassung von Druck, Kraft, weltweit widmen sich der Entwicklung neuer Drehmoment und Beschleunigung. Spitzen- Lösungen und bieten anwendungsspezifi- technologien bilden die Basis der modularen sche Services vor Ort. Gründung Lösungen von Kistler. 1959 KISTLER INSTR. AG (CH) Das Portfolio am Standort Lorch umfasst Lö- Inhabergeführtes Unternehmen Als erfahrener Entwicklungspartner ermög- sungen für die Elektromotoren- und Produkt- Auszeichnungen licht Kistler seinen Kunden in Industrie und prüfung, Prozessüberwachung in der Pro- TOP JOB 2012, 2016, Wissenschaft, Produkte und Prozesse zu op- duktion, Drehmoment- und Kraftmessung, TOP100 2015, 2018 INNOVATIONS- timieren und nachhaltige Wettbewerbsvorteile NC-Fügesysteme sowie Kraft-Weg-Messein- PREIS, TOP JOB AUSBILDUNGSBE- zu schaffen. Das Schweizer Familienunterneh- richtungen. TRIEB 2016, HANDLING AWARD 2015, men prägt durch seine einzigartige Sensor- ASCO AWARD 2015, STELLENSCHAF- technologie zukünftige Innovationen in der Au- Das Wachstum der Kistler-Gruppe ist unge- FERPREIS 2012, 2014, 2016, 2017, tomobilentwicklung und Industrieautomation brochen. Es wird verantwortungsvoll reinves- GENERAL ELECTRIC AWARD 2014, sowie zahlreichen aufstrebenden Branchen. tiert, naturgemäß in neue Technologien, die UNTERNEHMER DES JAHRES 2013 unter Betrachtung der Kundenanforderun- Mit einem breiten Anwendungswissen und gen weiterentwickelt werden. Wovon auch Mitarbeiter gesamt: der absoluten Verpflichtung zu Qualität leis- der Standort Lorch profitiert. Dort ergeben über 2.000 weltweit, tet Kistler einen wichtigen Beitrag zur Wei- sich durch die Suche nach qualifizierten davon 180 am Standort Lorch terentwicklung aktueller Megatrends. Dazu Fach- und Nachwuchskräften in der Produk- und 15 Azubis, gehören Themen wie elektrifizierte Antriebs- tion, Konstruktion und Entwicklung hervorra- 470 Mitarbeiter in Deutschland technologie, autonomes Fahren, Emissions- gende Chancen und Perspektiven in einem Weltweite Präsenz reduktion und Industrie 4.0. spannenden Umfeld! 61 Standorte auf allen Kontinenten

Kontakt Kistler Instrumente GmbH Maierhofstraße 35 D – 73547 Lorch Telefon (+49) 7172/18 4-0 [email protected] www.kistler.com

130 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Gasfedern und Elektroaktuatoren business unit: gas springs and electric linear actuators Entwicklung: Weltweit expansion: global

Stand 2018

Zertifizierungen: ISO 9001 Genehmigter Herstellungsbetrieb gemäß Luftfahrtzulassung nach Part 21G AEO-F-Zertifzierung

Fotos: Bansbach easylift GmbH Mitarbeiter: 400 weltweit Gasfedern und Elektro- aktuatoren von Bansbach easylift „ Wir sind ein innovatives, erfolg- reiches Familienunternehmen, das am bewegen weltweit Standort Lorch langfristig investiert und expandiert. Von hier aus schaffen wir die Qualität, die den hohen Ansprü- Die Produkte der Firma Bansbach easylift chen unserer weltweiten Kunden in aus Lorch, kommen überall dort zum Einsatz, vollem Umfang gerecht wird!“ wo etwas gehoben, gesenkt, geschwenkt Anna Bansbach oder gedämpft wird. In den unterschiedlichs- Geschäftsführerin in 4. Generation ten Anwendungen, in bester Qualität und mit höchster Präzision. Seit über 50 Jahren ent- wickelt und produziert Bansbach kundenspe- zifische Qualitäts-Gasfedern unterschied- lichster Art ausschließlich am Standort in Lorch. 2017 wurde die Produktion von Elektro- aktuatoren aufgenommen. Extrem schlank im Design, ergänzen diese Aktuatoren die Bansbach-Gasfedern in optimaler Art und Das easylift System ermöglicht Weise. Geschäftsführerin Anna Bansbach: die Zusammenstellung der Kontakt „Wo etwas bewegt oder verstellt wird, bie- Bansbach-Produkte im Baukasten- Bansbach easylift GmbH ten wir mit unserem umfassenden Produkt- prinzip. Vorteil: Unzählige Varianten Barbarossastraße 8 programm kundenspezifische Lösungen.“ D – 73547 Lorch aus bestehenden Komponenten, 2019 wird mit Produktionshalle samt Verwal- Telefon (+49) 7172/91 07-0 individuell nach Kundenwunsch und tungsgebäude erneut erheblich expandiert. Fax (+49) 7172/91 07-44 innerhalb kürzester Fertigungszeiten. [email protected] Bansbach easylift bewegt sich in Lorch in www.bansbach.de eine erfolgreiche Zukunft!

131 GEMEINDE WALDSTETTEN Waldstetten Die Generationengemeinde unterm Rechberg blüht auf

Waldstetten Staatlich anerkannter Erholungsort im Herzen der Drei-Kaiser-Berge

„ Unsere Gemeinde Waldstetten zeichnet sich durch ein ausgeprägtes „Wir-Gefühl“ und ein überdurchschnitt- liches bürgerschaftliches Engagement in 75 Vereinen und Organisationen aus. Ein verständnisvolles Miteinander und Füreinander aller Generationen unterein- ander trägt zu einem harmonischen und lebendigen Gemeindeleben in hohem Maße bei.“

Michael Rembold Bürgermeister Waldstetten

Das bietet Waldstetten 1.700 Arbeitsplätze Die größten Arbeitgeber sind: Leicht Küchen AG, PTS Systemtechnik, PTS Prüftechnik.

Bildung und Betreuung: Grundschulen, Gemeinschaftsschule, Realschule, Musik- und Kunstschule, kirchliche Kindergärten, Kleinkind- betreuung, Seniorenzentrum mit Pflegeheim, Bürgermobil

Freizeit: Multisportanlage mit Fitnesscenter, Kletteranlage, Soccercourt und Waldsauna, Freibad, Beach- volleyballfelder, Hallenbad, Flowtrailstrecke, gut ausgebautes Wanderwegenetz, Naturhochseil- garten, Mehrgenerationenpark, Skilift und Loipen, kleiner Golfplatz, Reitanlagen, Heimatmuseum.

Kontakt Gemeindeverwaltung Waldstetten Hauptstraße 1 D – 73550 Waldstetten

Telefon (+49) 7171/4 03-0 [email protected] www.waldstetten.de Fotos: Walter Laible (1)/Friedrich Kopper (2)/Claudia Haas (2)/Ira Herkommer (1) Fotos: Walter

132 7.100 Einwohner Waldstetten – 2.096 ha eine pfiffige und lebendige Gemeinde Gesamtfläche Waldstetten, Wißgoldingen und die Teilorte Weilerstoffel und Tannweiler liegen im Staufer- 29 ha land inmitten der Drei-Kaiser-Berge Stuifen, Rechberg und Hohenstaufen und sind die Hei- Gewerbefläche mat von rund 7.100 Einwohnern, die traditionsbewusst, aber auch innovativ das gesell- schaftliche Leben kulturell und sportlich in 75 Vereinen bereichern. Stand 11/2018 Die Gemeinde ist staatlich anerkannter Erholungsort und bietet das ganze Jahr über aus- gezeichnete Freizeit- und Urlaubsmöglichkeiten. Wir laden Sie ein, unsere äußerst schöne Landschaft aktiv zu erleben, beispielsweise auf den Glaubenswegen, bei einer Wanderung zum Stuifenkreuz, zum Drei-Kaiser-Berge-Blick auf dem Hornberg oder zur idyllisch auf einem Bergsattel gelegenen Reiterleskapelle.

Skisprung-Olympiasiegerin Carina Vogt lebt in Waldstetten.

133 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Herstellung von Küchen business unit: kitchen-production Entwicklung: Weltweit, Export in LEICHT – über 55 Länder expansion: global, export in more than 55 countries

Umsatz: 137 Mio. Euro vom schwäbischen sales: 137 mio. euros Stand 2017 Qualitätshersteller zur Gründung: 1928 durch Alois und Josef Leicht als Schreinerei weltweit begehrten Rechtsform: Aktiengesellschaft, ein Unternehmen der Welle Holding, Paderborn Stammsitz: Waldstetten Mitarbeiter: 640, 550 in Waldstetten, 25 Azubis Marke Fotos: Leicht (3) Exportanteil: 60 % Marktposition: Innovationsführer Vorstand: Stefan Waldenmaier (Vorsitzender) LEICHT ist nach einer Studie der Gesell- Prioritäten gesetzt wurden. Über 30 Mio. Euro Ralph Glorim schaft für Konsumforschung (GfK) in den hat LEICHT seit 2012 in modernste Maschi- Jahren 2015 und 2016 die „bestverkaufte nen und Anlagen in Waldstetten investiert. und innovativste Premiummarke für Kü- Im Frühjahr 2020 wird in Schwäbisch Gmünd chen in Deutschland“ und gehört zu den eine hochmoderne Produktions- und Monta- Top 10 der deutschen Küchenindustrie. gehalle in Betrieb genommen – die Investiti- onssumme dafür liegt bei 80 Mio. Euro. Damit Seit 90 Jahren sorgt LEICHT mit hochqualita- beweist LEICHT als begehrter Arbeitgeber tiven Küchen für Aufsehen. Jede Küche wird hohe soziale Verantwortung für sichere Ar- erst durch das gekonnte Zusammenspiel aller beitsplätze und Perspektiven in der Region. Komponenten, durch die virtuose Kompositi- Die Digitalisierung hat bei LEICHT längst be- on von Material, Farbe, Architektur und Licht gonnen. Computergesteuert bringt LEICHT zum Leben erweckt. LEICHT kreiert Einbau- die vielfältigsten Maßanforderungen an die küchen mit design- und funktionsorientierten Maschinen. Um die internationale Begehr- „ Unsere Strategie, für und mit Produktinnovationen im eigenen Interior-De- lichkeit der Marke zu steigern, hat LEICHT dem Kunden über die Küche hinaus sign-Studio. LEICHT entwickelt exklusive Kü- die Aktivitäten im Internet und in den so- Planungsideen für den gesamten chen, die sich am Markt und an den indivi- zialen Netzwerken intensiviert, ohne klas- Wohnraum zu entwickeln und flie- duellen persönlichen Wünschen der Kunden sische Printkampagnen zu vernachläs- ßende Übergänge zu schaffen, hat orientieren. sigen. 100.000 Fans und 300.000 Views sich als richtig erwiesen. Genauso Produkt, Service, Marke – das sind für den monatlich generiert LEICHT durch verschie- wichtig sind die intensive Ansprache Vorstandsvorsitzenden Stefan Waldenmai- dene Onlineaktivitäten (www.leicht.com; des Fachhandels bei verschiedenen er die Erfolgsparameter von LEICHT. Beim www.global-kitchen-design.com). Workshops und Schulungen in unserer Produktangebot haben die Waldstetter die Zum Erfolg des Küchenherstellers wesentlich LEICHT I WELT und unsere Online-Ak- Balance zwischen Premiumküchen und Pro- beigetragen hat die im Oktober 2014 eröffne- tivitäten.“ grammen für eine preissensitive Zielgruppe te LEICHT | WELT. Dieses moderne Ausstel- gefunden. So kochen zum Beispiel Weltfuß- lungshaus mit Schulungs- und Beratungsräu- Stefan Waldenmaier baller Lionel Messi (Argentinien) oder Musik- men ist ein optischer Blickfang und ein stark Vorstandsvorsitzender LEICHT Küchen AG star David Guetta in LEICHT-Küchen. Aber frequentierter Treffpunkt für Kunden, Fach- LEICHT liefert auch Küchen komplett mit händler, Architekten und Planer aus aller Welt. Geräten ab 8.000 Euro, die in jedes Altbau- zimmer passen. Kontakt LEICHT kooperiert konzeptionell eng mit den LEICHT Küchen AG besten Architekten aus der ganzen Welt, die Gmünder Straße 70 D – 73550 Waldstetten sagen: „Die Küche ist das Herz des Hauses, der zentrale Ort für die ganze Familie.“ Das Telefon (+49) 7171/40 20 breite Produktportfolio und dynamisches Fax (+49) 7171/4 02-3 00 [email protected] Wachstum vereint LEICHT perfekt, weil in der www.leicht.com Produktion klare Strukturen aufgebaut und

134 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Entwicklung und Erprobung von Antriebstechnologien business unit: Development and testing of powertrain systems

Entwicklung: Deutschlandweit expansion: Germany Technologie Meilenstein: Bau des Entwicklungs- und Erprobungszentrums in Remshalden x Begeisterung Stand 11/2018 = Leistung Foto: PTS Prüftechnik/ Thomas Haas

Technologie Begeisterung Als unabhängiger Entwicklungs- und Er- Nachdem wir uns dem bundesweiten Un- Leistungen probungspartner der Automobilindustrie ternehmensvergleich gestellt und die Be- • Engineering befassen wir uns bereits heute mit automo- fragung der Mitarbeiter durchgeführt ha- • Simulation und Berechnung bilen Lösungen von morgen. Gemeinsam ben, war Anfang 2018 klar: Wir gehören • Virtuelle und reale Erprobung mit unseren Kunden entwickeln wir inno- zu den mittelständischen Unternehmen, • Entwicklung Antriebsstrang und vative Lösungsansätze für Antriebstech- die das Top-Job-Siegel „Top-Arbeitgeber Thermomanagement nologien der Zukunft. Aktuell beschäftigen 2018“ tragen dürfen. Unseren Mitarbeitern • Auswertung, Diagnose und wir ca. 180 Mitarbeiter an mehreren Stand- bieten wir zahlreiche Benefits, die über den Handlungsempfehlungen orten in Baden-Württemberg und einem üblichen Standard hinausgehen. Gezielte Standort in Bayern. Weiterbildungsmaßnahmen steigern die persönliche Kompetenz unserer Mitarbeiter Fakten Technologie Wir haben uns mit der Erprobung und und lassen sie den Herausforderungen der • 4.000 Nm am Rad Entwicklung von Anfahrelementen, Trieb- Zukunft gut vorbereitet entgegentreten. • 550 kW max. Dauerleistung strangsystemen, Triebstrangkomponenten, • 1.000 kW Batteriesimulator Kühlkreisläufen und Gesamtfahrzeugen auf Leistung (im Parallelbetrieb) Prüfständen und auf der Straße speziali- Unser Engagement geht über unsere Un- • -70 bis +240 °C Temperaturbereich siert. Unsere vollautomatisierten und mit- ternehmensgrenzen hinaus. Dabei un- einander vernetzten Prüfeinrichtungen ge- terstützen wir nationale Netzwerke zur nerieren aus verschiedensten Datenquellen Förderung von Kompetenzen und neuen Big Data, aus denen wir mit Hilfe geeigneter Technologien genauso wie erfolgreiche Analysemethoden neue Erkenntnisse ge- Einzelsportler und Teams aus der Region. winnen. Dies bildet u. a. auch die Basis für So begleiten wir unter anderem den aktu- die Implementierung von Betriebsdaten zur ellen Europameister im Segelfliegen sowie vorausschauenden und damit energieeffizi- einen Weltcupmountainbiker auf ihrem enten Wartung unserer Prüfeinrichtungen. Weg an die Weltspitze, entwickeln mit Part- Energieeffizienz und CO²-neutrale Techno- nern einen Sportprototyp-Rennwagen mit logien bilden auch die Grundlage für den FIA-Zulassung oder machen Kindern und Bau unseres Elektromobilitätszentrums in Jugendlichen die Faszination technischer Remshalden – ein weiterer wichtiger Schritt und naturwissenschaftlicher Zusammen- in die automobile Zukunft. hänge erlebbar und greifbar.

Kontakt PTS-Prüftechnik GmbH Bettringer Straße 42 D – 73550 Waldstetten Telefon (+49) 7171/9 08 00 71 Fax (+49) 7171/9 08 00 72 [email protected] www.pts-prueftechnik.de Foto: zeag/KD Busch Foto: Max Fuchs 135 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld Ringler: Industrie- sauger, Industriestaubsauger, Fotos: Ringler Stationäre Absauganlagen, Einbausauggeräte, Vorabscheider business unit: industrial suction, suction systems Ringler und Kärcher – Geschäftsfeld Kärcher: Home & Garden, Professional business unit: industrial suction, suction systems, gemeinsam erfolgreich cleaning equipment Entwicklung: Weltweit expansion: global Es ist eine typisch schwäbische Erfolgsge- kettieren und Schmierstoffe in den Produkti- Geschäftsführung Kärcher: schichte. Im Jahr 1967 begann Bernhard onskreislauf zurückführen. Hartmut Jenner (Vorsitzender) Ringler in Waldstetten mit der Produktion von 2015 brachte Ringler zudem eine Saugdü- Markus Asch (Stellvertreter) Schweiß- und Drehteilen. Der umtriebige Tüft- se auf den Markt, die erstmals mit einem Christian May, Dieter Grajer ler erkannte schon bald den Bedarf der Indus- 3-D-Drucker im selektiven Laser-Sinter-Ver- Geschäftsführung Ringler: Günter Schwarzenbach trie an einer wirtschaftlichen Alternative zum fahren aus Alumit hergestellt wird. Diese kann Dr. Ulrich Hagenmeyer mühsamen Abfegen von Spänen und Emul- kurzfristig und individuell auf den Kunden- Christian May, Dieter Grajer sionen auf Dreh- und Fräsmaschinen. 1973 wunsch angepasst gefertigt werden. Ring- Mitarbeiter Kärcher-Gruppe: 12.300 in 67 Ländern in mehr als 110 Gesell- entwickelt er den legendären Spänesauger ler-Produkte zeichnen sich durch höchste schaften, davon 79 am Standort Waldstetten „RI 300“, bis heute einer der Dauerbrenner in Qualität, Langlebigkeit, technische Raffinesse Umsatz Kärcher Gruppe: der Ringler-Produktpalette. sowie robuste Bauweise aus. 2,501 Mrd. Euro sales: 2.5 billion euros Der Gründer baute das Unternehmen und das Wichtigste Zielgruppe für Ringler ist die me- Stand 2017/2018 Portfolio kontinuierlich aus. Zum 1. September tallverarbeitende Industrie. Entwickelt und 2010 traf er weitsichtig eine kluge Entschei- produziert wird unter höchsten Qualitätsstan- dung: Ringler wurde zu einem Unternehmen dards in Deutschland. Wesentlich zum Auf- der Alfred Kärcher SE & Co. KG in Winnen- schwung beigetragen haben auch die enor- den. Unter dem Dach des Weltmarktführers men Investitionen, die Kärcher in Waldstetten für Reinigungstechnik entwickelt sich Ringler vorgenommen hat – über vier Millionen Euro seitdem prächtig. Dank einer beständigen In- in neue Gebäude und moderne Produktions- novationskraft, die sich in einer Vielzahl von anlagen. Mit Erfolg: Der Umsatz wurde mehr Patenten ausdrückt, wurde Ringler zur Nr. 1 als verdoppelt, die Mitarbeiterzahl stieg von für Industriesauger in Deutschland und Europa. 29 auf knapp 80.

Das Produktprogramm umfasst neben Sau- Günter Schwarzenbach, seit 2013 Geschäfts- „ Ringler in Waldstetten ist das gern, mobile und stationäre Entstaubungsan- führer bei Ringler, sieht das Wachstum noch Kompetenzzentrum von Kärcher für lagen, Einbausauggeräte sowie Vorabschei- längst nicht als erschöpft an: „Seit der Ein- Industriesauger!“ der für problematische Flüssigkeiten und gliederung Ringlers in das internationale Ver- Günter Schwarzenbach Stäube. Die „Königsklasse“: Fest installierte triebsnetz von Kärcher erschließen sich uns Geschäftsführer Absauganlagen mit Rohrleitungssystemen, Potenziale in ganz neuen Dimensionen.“ die Metallspäne für den Recyclingprozess bri- Ringler ist, eingegliedert in die Sparte Saug- technik bei Kärcher, ein wichtiger Teil der Kontakt strategischen Ausrichtung von Kärcher. Dr. Ringler GmbH Ulrich Hagenmeyer, der Verantwortliche für Robert-Bosch-Straße 4–8 Anlagen & Sonderlösungsbau bei Kärcher D – 73550 Waldstetten und Geschäftsführer bei Ringler, erklärt dazu: Telefon: (+49) 7171/9 48 88-0 [email protected] „Saubere Produktionsstätten und bestens ge- www.ringler.kaercher.com reinigte Werkzeuge werden im Zeitalter von Di- gitalisierung und Automation immer essenziel- Alfred Kärcher SE & Co. KG ler.“ Das gilt auch für qualifizierte Mitarbeiter/ Alfred Kärcher-Straße 28–40 D – 71364 Winnenden -innen. Auf deren Aus- und Weiterbildung legt Ringler großen Wert. Interessierten jungen Telefon (+49) 7195/9 03-0 [email protected] Menschen werden Praktika, Trainee- und Aus- www.kaercher.com bildungsplätze angeboten.

136 Ellwangen Innovativer Hochschulstandort SRH Ostalbkreis

Aalen Steigende Studierendenzahlen und ein sich stetig erweiterndes Fächerangebot HTW sind deutliche Kennzeichen für den zukunftsweisenden Charakter Schwäbisch Gmünd PH, HfG, St. Loreto des Hochschulstandortes Ostalbkreis, dessen Innovationskraft auch über die Landesgrenzen hinaus als vorbildlich gilt. In der Region der Talente und Patente waren 2018 an den Hochschulen und Studienzentren im Landkreis rund 10.000 Studierende in mehr als 80 Studiengängen eingeschrieben.

Hochschule Aalen Pädagogische Hochschule für Studienzentrum Institut für – Technik und Hochschule (PH) Gestaltung (HfG) der SRH Fern- Soziale Berufe Wirtschaft (HTW) Schwäbisch Schwäbisch hochschule St. Loreto Gmünd Gmünd Riedlingen in Schwäbisch Ellwangen Gmünd – 2.800 Studierende Steinbeis Business Academy 16 Bachelor- und Master­studiengänge 3 Lehramt­sstudiengänge (BA und MA) 4 Lehramt­sstudiengänge nach alter Prüfungsordnung 5.960 Studierende 4 berufsbegleitende 700 Studierende 450 Studierende Studiengänge 10 Studierende 50 Bachelor- und 5 Bachelor- und 27 Bachelor- und

Masterstudien­gänge 1 Zertifikatsstudium Masterstudiengänge Masterstudiengänge 2 Fachrichtungen Erhebungsstand: 10/2018

Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen

Gut zu wissen Praxisnah und wissenschaftlich fundiert: Die hohe Studienqualität wird durch das Präsenzkonzept gewährleistet. Bei diesem Konzept steht der persönliche Austausch von Studierenden und Lehrenden im Foto: Tom Ziora Fokus. Ebenfalls eine Weiterbildungs- einrichtung der Hochschule Aalen ist die Graduate School Ostwürttemberg, die Weiterbildung auf berufsbegleitende Masterstudiengänge anbietet. akademischem Niveau Neben den berufsbegleitenden Seminaren, und Advanced-Kurse in den Themengebie- Bachelor- und Masterstudiengängen, bie- ten Wirtschaft, Technik & IT. Zudem können tet die Weiterbildungsakademie der Hoch- auch mehrere thematisch zusammenhän- schule Aalen auch Hochschulzertifikats- gende Zertifikatskurse als Kontaktstudium Kontakt kurse an. Die Zertifikatsmodule eignen sich belegt werden, welche mit einem Certificate Weiterbildungsakademie neben Fach- und Führungskräften auch für of Advanced Studies (CAS) abschließen. der Hochschule Aalen Meister, Techniker oder Studierende. Die Präsenzkurse finden über 3 bis 4 Wo- Beethovenstraße 1 D – 73430 Aalen chenenden freitagnachmittags und sams- Bei erfolgreichem Abschluss, erhalten die tags in den modernen Räumen der Hoch- Telefon (+49) 7361/5 76 49 83 Teilnehmer fünf Hochschulcredits sowie schule Aalen statt. [email protected] www.wba-aalen.de ein Zertifikat (Nanodegree) der Hochschule WhatsApp: (+49) 152-33 58 10 46 Aalen. Angeboten werden Grundlagenkurse

137 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Aus- und Weiterbildung business unit: further education Entwicklung: Weltweit expansion: global Studierendenzahl: 4.500 students: 4.500

Stand 10/2018

Foto: fotolia/ Rawpixel Ltd. Akquise, Qualifizierung und Bindung von SRH Fernhochschule – Mitarbeitern The Mobile University Die staatlich anerkannte SRH Fernhoch- Immer mehr junge Menschen wollen sich rung. Die in Ausbildung und Studium ver- schule – The Mobile University ist spezi- durch eine erfolgreiche akademische Aus- mittelten Inhalte lassen sich direkt im Beruf alisiert auf berufsbegleitendes Studieren. bildung gute Voraussetzungen für die be- anwenden. Außerdem verfügt man während Als Qualitätsführer im Fernstudium bie- rufliche Zukunft sichern. Den meisten fehlt der Ausbildungszeit über ein Einkommen.“ tet sie seit über 20 Jahren ein flexibles jedoch nach einem Studium die nötige Pra- und individualisierbares Studium parallel xiserfahrung. Um beides zu verbinden und Um Mitarbeiter – vom Auszubildenden bis zu Beruf, Ausbildung oder Familie. Die attraktive Ausbildungsplätze zu schaffen zum erfahrenen Professional – berufsbe- persönliche Betreuung und zahlreiche bieten einige Unternehmen nun eine neue gleitend zu fördern, bietet die SRH Fern- Mobile-Learning-Elemente ermöglichen innovative Lösung an: Ein ausbildungsin- hochschule neben dem Dual Degree-Modell ein orts- und zeitunabhängiges Studi- tegriertes Studium an der SRH Fernhoch- innovative Bachelor- und Masterstudien- um, das sich optimal in jede spezifische schule – The Mobile University. gänge sowie Zertifikatskurse an. Allen Kon- Lebenssituation integrieren lässt. Ihr zepten ist gemeinsam, dass das zeit- und Studienangebot umfasst Bachelor- und Das Programm „Dual Degree: Ausbildungs- ortsunabhängige Fernstudium der SRH Master-Studiengänge sowie Hochschul- integriertes Studieren“ der SRH Fernhoch- Fernhochschule in den Berufsalltag von zertifikate in den Bereichen Wirtschaft & schule verzahnt praktische Erfahrung im Auszubildenden und Mitarbeitern integriert Management, Psychologie & Gesund- Unternehmen mit dem theoretischen Wis- wird. So kann der Mitarbeiter während der heit und Naturwissenschaft & Technolo- sen eines Studiums. Beim Dual Degree gesamten Qualifizierung seine Aufgaben im gie. Derzeit sind an der Hochschule über lernen die Auszubildenden im Unterneh- Unternehmen weiterhin wahrnehmen und 4.500 Studierende immatrikuliert. men und an der Berufsschule. Parallel dazu das Gelernte sofort im beruflichen Alltag absolvieren sie im Fernstudium ihren Ba- umsetzen. chelor-Abschluss. Jonas Schneck befindet sich in seinem 4. Ausbildungs-/Studienjahr Die Abteilung Corporate Relations der SRH Kontakt und weiß die Vorzüge des Dual Degree zu Fernhochschule setzt gemeinsam mit Un- SRH Fernhochschule - The Mobile University schätzen. „Ich mache die Ausbildung, weil ternehmen individuelle Konzepte zur Akqui- Lange Straße 19 D – 88499 Riedlingen mich die Verbindung zum Studium und Be- se, Qualifizierung und Bindung der Mitar- rufsalltag optimal fördert. Innerhalb von vier beiter um. Kontakt: Telefon (+49) 7371/93 15-3 10 [email protected] Jahren erreiche ich zwei Abschlüsse und [email protected] www.mobile-university.de verfüge anschließend über Berufserfah- oder 07371 9315-310

138 Unternehmensfakten | facts

Geschäftsfeld: Hochschule business unit: university

Zahlen & Fakten • 5.960 Studierende • 400 Mitarbeiter, davon rund 150 in der Forschung; 160 Professoren • Fünf Fakultäten mit 26 Bachelor- und 25 Masterstudiengängen; 15 berufs- begleitende bzw. berufsintegrierte Master und Bachelorstudiengänge • Forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Ba- den-Württemberg: 8,3 Mio. Euro Dritt- mittel in 2017, eingeworbene Großge- räte für rund 10 Mio. Euro seit 2014, Neubau zweier Forschungsgebäude bis 2019. • Gründerhochschule: Gründungsiniti- ative stAArt-UP!de, 55 Start-ups mit

über 100 Gründerinnen und Gründern Foto: Hochschule Aalen/Christian Frumolt am Innovationszentrum INNO-Z.

Schnuppern und orientieren Die Entscheidung für den passenden Bildung und Forschung Wunschstudiengang fällt jungen Leuten oft nicht ganz leicht. Die Hochschule – für unsere Region Aalen bietet hier Hilfestellung mit dem ­Orientierungssemester „Jump StAArt“ und den Schnupperwochen. Die Hochschule Aalen gilt seit Jahren als Ionen-Akkus in Elektrofahrzeugen, erarbei- die forschungsstärkste Hochschule für an- ten ressourcenschonende Energiekonzepte, explorhino – gewandte Wissenschaften im Land. Für die treiben autonomes Fahren und auch die In- das Labor für junge Forscher Region Ostwürttemberg spielt sie durch die dustrie 4.0 voran. Ausbildung von Fachkräften ebenfalls eine explorhino ist eine Bildungseinrich- bedeutende Rolle. Internationale Kooperationen mit 115 Part- tung und Initiative der Hochschule neruniversitäten sowie Partnerunternehmen ­Aalen für Kinder und Jugendliche. Ziel Ob Digitalisierung, Gesundheit, Elektromo- in aller Welt bieten eine breite Basis für Pra- ist es, ­Mädchen und Jungen für die bilität, Erneuerbare Energien, Data Science xissemester und Studienaufenthalte im Aus- ­sogenannten MINT-Fächer ­(Mathematik, und Unternehmensführung, Start-up-Förde- land. Wissenschaftler und Studierende aus Informatik, Naturwissenschaften und rung und Innovationsmanagement, Photonik aller Herren Länder bereichern den Campus Technik) zu begeistern. Im Science-­ oder Robotik. Die Themen der Zukunft bewe- und die Region Tag für Tag. Aus sechzig Center und im Schülerlabor können Kin- gen die Hochschule Aalen. Gestartet ist die verschiedenen Ländern kommen sie auf die der der Natur und Technik auf die Spur Hochschule im Jahr 1963 einst als Staatliche Ostalb, um von der Praxisorientierung und gehen, tüfteln und ­experimentieren. Ingenieurschule. Heute ist die Hochschule den Industriekontakten der Hochschule Aa- Aalen eine global ausgerichtete und praxiso- len zu profitieren. rientierte Hochschule mit fünf Fakultäten. Kontakt Und auch die Unternehmen in der Region Hochschule Aalen Forscherteams tragen zur Verbesserung der profitieren: von hochqualifizierten Fachkräf- Beethovenstraße 1 D – 73430 Aalen IT-Sicherheit bei, bearbeiten Themen aus ten, die dringend benötigt werden. Zumal der Biomedizin zur Krebsforschung, erfor- das Studienangebot der Hochschule Aalen Telefon (+49) 7361/57 6-0 [email protected] schen Supermagneten für Elektromobilität, an Zukunftsthemen und am Bedarf der Re- www.hs-aalen.de verlängern die Lebensdauer von Lithium- gion ausgerichtet ist.

139 Foto: Spondylolithesis, i-stock VERFÜGBARE GEWERBE- FLÄCHEN IM OSTALBKREIS

Ort Gewerbegebiet Verfügbar Kaufpreis Entfernung Entfernung zur in m² in €/inkl. zur Auto- Bundesstraße Erschließung bahn Aalen Geißberg insgesamt auf Anfrage 4 km 4 km Maiergasse 9.300 auf Anfrage 10 km 10 km Pfromäcker auf Anfrage 9 km 9 km Abtsgmünd Herrenwiese, 1. Erweiterung auf Anfrage auf Anfrage 26 km direkt Adelmannsfelden Edelstrut 24.500 35,00 € 16 km 16 km Bartholomä Gänsteich-Nord 5.000 45,00 € 20 km 20 km Böbingen an der Am Flugplatz - - - - Rems Bopfingen Industriegebiet Nord-Ost 115.000 60,00 € 15 km direkt Industriegebiet Süd-Ost 5.000 60,00 € 15 km direkt Längenbühl, Kerkingen 235.000 60,00 € 15 km 6 km Nördlinger Straße, Mischfläche 19.200 60,00-90,00 € 15 km direkt Oberdorf-Nord 5.400 60,00 € 15 km direkt Untere Lange Wiesen 2.500 60,00 € 15 km direkt Wiesmühlstraße-Ost 3.700 60,00 € 15 km direkt Durlangen Unterer Bühl, 3.600 60,00 € 36 km direkt 1. Westliche Erweiterung Ellenberg Krautgärten 5.000 auf Anfrage 8 km 10 km Ellwangen Neunheim 7 80.000 80,00 € direkt direkt Eschach Erweiterung Froschlache 2.000 auf Anfrage 25 km 7 km Essingen Stockert 2.000 80,00–100,00 € 11 km direkt Streichhoffeld 4.000 80,00–100,00 € 11 km direkt Sauerbach - - 11 km direkt Dauerwang - - 11 km direkt Göggingen Gemeinsames Gewerbegebiet 10.000 75,00 € 35 km 11 km Göggigen-Leinzell

Erhebungsstand: 11/2018. Aktuelle Informationen finden Sie in der Gewerbeflächendatenbank der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO): www.gewerbeflaechen-ostwuerttemberg.de.

140 Die Gewerbeansiedlung wird Interessenten im attraktive Ostalbkreis besonders leicht gemacht: Gewerbegebiete Gute Lagen, optimale Verkehrsanbindungen und stehen im Ostalbkreis günstige Preise überzeugen Unternehmerinnen aktuell zur Verfügung und Unternehmer.

Ort Gewerbegebiet Verfügbar Kaufpreis Entfernung Entfernung zur in m² in €/inkl. zur Auto- Bundesstraße Erschließung bahn Gschwend Sipsenäcker 56.000 auf Anfrage 35 km direkt Heubach Erlen 27.000 auf Anfrage 25 km direkt Heuchlingen Schechinger Straße (ist im Flächen- - auf Anfrage 23 km 3 km nutzungsplan vorbereitet) Hüttlingen Bolzensteig IV 2.500 auf Anfrage 5 km direkt Iggingen Brainkofen 6.000 65,00–95,00 € 27 km 3 km Jagstzell auf Anfrage - - 10 km direkt Kirchheim am Ries - - - - Lauchheim - - - - Lorch - - - - Mögglingen - - - - Mutlangen Breite Nord 25.000 80,00 € 45 km direkt Neresheim Im Riegel 35.000 auf Anfrage 8 km 3 km Reichertstal II Elchingen 10.000 ab 40,00 € 3 km 6 km Neuler Hinterer Brühl IV 7.400 59,00 € 12 km direkt Obergröningen - - - - Oberkochen - - - - Rainau bei Burgstall 11.700 auf Anfrage 5 km 5 km Im Forst 14.000 auf Anfrage 5 km 5 km Dalkingen Süd, 1. Erweiterung 16.000 auf Anfrage 9 km 9 km Riesbürg Wert 15.700 auf Anfrage 30 km direkt Lerchenäcker 27.600 30,00 € 22 km 22 km Rosenberg Zipfelwasen 3.500 39,00 € 15 km 15 km Ruppertshofen Krebenäcker - - 32 km 5 km Schechingen Kappelfeld 24.700 45,00 € 26 km 6 km Schwäbisch Gewerbepark Gügling 33.000 ab 70,00 € 35 km 4 km Gmünd Gewerbepark Gügling Nord 93.000 ab 60,00 € 35 km 5 km Technologiepark Gmünd West 25.000 ab 115,00 € 39 km direkt Benzfeld Hussenhofen 9.000 ab 115,00 € 35 km direkt Strutfeld Bargau 4.000 ab 83,00 € 32 km 6 km Neugärten Herlikofen 11.000 ab 70,00 € 32 km 5 km Bänglesäcker Lindach 1.800 ab 75,00 € 33 km 9 km Straßdorf Süd 15.000 ab 80,00 € 39 km 5 km Spraitbach Nassen-Lang Insgesamt 49,00 € direkt direkt Nassen-Lang Mischgebiet 20.000 87,00 € 36 km direkt Stödtlen Lachfeld III 20.000 30,00 € 15 km 15 km Täferrot - - - - Tannhausen Gewerbegebiet I Tannhausen insgesamt ab 35,00 € 16 km 4 km Stöck 16.340 auf Anfrage 16 km 4 km Unterschneidheim Freibuck III 26.300 40,00 € 15 km 15 km Millen I 18.100 40,00 € 15 km 15 km Millen II 48.500 40,00 € 15 km 15 km Sparrenloh I 2.100 40,00 € 10 km 10 km

Waldstetten Fehläcker 2.500 82,50 € 30 km 6 km Westhausen Bohlerstraße-Erweiterung 4.000 auf Anfrage direkt direkt Wört Wehrlach III 2.800 25,00 € 17 km 10 km

141 ENGLISH VERSION ENGLISCHE ÜBERSETZUNG

Business Location Ostalbkreis Tradition Meets Innovation

radition and innovation fit to- In the Heart gether perfectly at the business of Europe T location Ostalbkreis. Established world market leaders are just as much at home here as young start-ups in a The Ostalbkreis is centrally located in The Ostalbkreis dynamic environment for young entre- southern Germany – between the metro- preneurs. Together, they ensure that politan regions of Stuttgart, Munich and at a glance: the Ostalbkreis has distinguished itself Frankfurt. The A7 motorway (European for decades as an area with one of the highway E43) intersects the region and is 312.422 residents highest number of patents in Germany. the most important connection between 1.511 km² total area Scandinavia and the Alps. The 42 cities and 42 cities and municipalities municipalities offer attractive commercial premises as well as affordable living space. 23.226 € purchasing power per inhabitant

327,14 patent fillings per 100.000 employees

Ostalbkreis

Baden- Württemberg

142 The ground-breaking ceremony for the ZTN in July 2017 was attended by: IHK President Carl Trinkl, Ministerial Director Ulrich Steinbach, MdB Roderich Kiesewetter, State Secretary Gisela Splett, District Administrator Klaus Pavel, Lord Mayor Thilo Rent- schler, Rector Prof. Dr. Gerhard Schneider, Ulrich Pfeifle, Bernd-Ulrich Scholz, Olatomiwa Badmos, Dr. Jochen Kress, Michael Ohnemus, Wolfgang Weiß. Foto: Hochschule Aalen/Janine Soika.

Award-winning and the Ostalbkreis: Nine vocational schools In 2022, the University of Education Schwä- future-oriented: and five universities are training the profes- bisch Gmünd will open up the new Center sionals of tomorrow. The University Stra- for Human Resource Development ZHUM. Business, Science tegy 2030 is intended to enhance acade- The center is meant to provide innovation and Education mic education in a sustainable manner. management and secure skilled person- nel. Thus, ZHUM will focus on expanding As of 2020, the Zentrum Technik für scientific knowledge in fields of the future, As a renowned WINregion of Baden-Würt- Nachhaltigkeit ZTN (Technology Centre such as Business 4.0, as well as on resear- temberg, the Ostalbkreis is focussed on for Sustainability) at Aalen University will ching how the elderly, women and people an integrated development that combines extend its research on sustainable mobi- with a migration background can success- sustainable innovation with ideas for the lity, renewable energies and resource effi- fully access job markets. future of people and their environment. By ciency. In line with the region‘s knowledge promoting projects with European-wide requirements, key technologies, such as radiance, the Ostalbkreis creates the best lightweight construction, new production economic conditions for local companies. technologies, materials innovations as well as optical technologies, are of paramount Together with its municipalities, universi- importance. ties and companies, the Ostalbkreis par- ticipates in European structural funding programs such as the European Regio- nal Development Fund. In 2014, the eule gmünder wissenswerkstatt (Schwäbisch Gmünd Knowledge Workshop) opened as an experimental research centre for pu- pils; since 2015, the Innovationszentrum INNO-Z (Innovation Centre) at Aalen Uni- versity supports start-ups on campus. At present, the Ostalbkreis is successfully im- plementing further lighthouse projects: The EATA European Training and Transfer Aca- demy in Ellwangen responds to the need for skilled workers. At EATA young people from other European countries and young refugees with prospects of remaining in the country receive language training as well as the groundwork for later vocational training or a professional occupation.

Our modern educational and university FEIN GmbH school students‘ workshop at locations are making valuable contributions eule in Schwäbisch Gmünd. to the continuing strength of innovation in Foto: eule gmünder wissenswerkstatt

143 District Administrator Klaus Pavel receives the WINRegion award from Minister of Science Theresia Bauer, Minister of Finance and Economy Nils Schmid and Minister of Rural Development Alexander Bonde.

Foto: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau /Jan Potente

Business further innovations. Additionally, the hub worldwide having received this award. An will focus on developing new digital pro- equivalent to the better-known „UNESCO Development and ducts and business models. World Heritage“, the UNESCO Global Geo- Digitalisation parks mark the world‘s unique landscapes. WiRO, the Regional Economic Develop- In the UNESCO Global Geopark Swabian The Ostalb district‘s business development ment Corporation Ostwuerttemberg, sup- Alb visitors can dive into the Geopark ad- actively engages in economic and societal ports the strategic networking of regional venture and experience the earth‘s history. changes to ensure optimal economic and companies and institutions through various For the journey back in time, there are many living conditions. cluster initiatives, ranging from automoti- geological highlights in the Ostalbkreis to ve, creative and photonic industries to the discover – from fascinating fossils in the High-performance broadband expansion is machine- and tool-building industry. The Urweltmuseum in Aalen to the exceptional paramount in the Ostalbkreis. Even more knowledge transfer and cooperation within meteorite crater, forming the eastern bor- so, since in rural areas a market failure of the clusters leads to technological advan- der of the district. private telecommunication companies has cements, whereby local factors evolve into been observed. As a founding member of global competitive advantages. the public network Komm.Pakt.Net with eight neighbouring districts, the Ostalb- Unique Culture – kreis focuses on strengthening the position of the public sector. Working hand in hand UNESCO World with its municipalities and having already Heritage secured more than million €25 in funding up to mid-2018, the Ostalbkreis is able to The history of the Ostalbkreis is as rich as provide future-proof broadband access for its natural treasures. Celts, Alemanni, Rom- both companies and private households. ans and Staufer were once at home at the With the help of the subsidies, the Ostalb- charming Ostalb. Unique cultural and na- kreis is establishing a comprehensive and tural monuments bear witness to the Ost- fail-safe backbone network – the basis for alb‘s rich history and culture and invite you the connection of the municipal distribution to discover and enjoy them. As one of the networks to the high-speed internet. most important archaeological monuments in Europe, the 59 km of the Roman Limes In order to support small and medium-sized stretching through the Ostalbkreis – along companies in digitalisation, the new Digital with several spectacular monuments of Ro- Hub Ostwürttemberg will have a location in man heritage – has been part of the UNES- the business incubator „Blezingerstraße“ CO World Heritage List since 2005. in Aalen and in the eule gmünder wissens- werkstatt in Schwäbisch Gmünd. Through The Ostalbkreis is a member of the Geo- capacity-building and networking of bu- park Swabian Alb, which has been part of siness, science and users, regional com- the UNESCO Global Geoparks network panies are enabled to apply new informa- since 2015 – as one of only 140 areas tion and communication technologies for

144 Hier kann eine Bildunterschrift stehen. Hier kann eine Bildun- terschrift stehen. Hier kann eine Bildunterschrift stehen. Foto: ?????

Splendid panorama of the Rems Valley in Essingen – one of the 16 stations of the Remstalgartenschau 2019. Foto: Christian Frumolt

Advanced Quality ties as well as reliable health care at three of Life state-of-the-art clinics. All this ensures a high quality of life in a region where people enjoy to live and work. In all, the Ostalbkreis possesses beautiful scenery, rich history, a wide range of cultu- In this brochure, you will get to know the ral, sports and leisure amenities along with Ostalbkreis as a location rich in innovative excellent local childcare, education facili- ideas for the future!

Precious treasures of the Unique Roman heritage: Alamanni at the The Limestor in Dalkingen. Alamannenmuseum in Foto: Christian Frumolt Ellwangen. Foto: Christina Nikolic

145 Information zur Datenverarbeitung - zur Durchführung von Leserreisen; Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz per- - zum Ticketverkauf für Events und Veranstaltungen; sonenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbe- - zur Durchführung von Gewinnspielen; zogenen Daten durch die SDZ Druck und Medien GmbH und die Ihnen OMS-Online Marketing Service GmbH & Co. KG nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies erfor- Zollhof 6 - 40221 Düsseldorf derlich ist, um auf Ihren Antrag hin ein Vertragsverhältnis mit Ihnen Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten anzubahnen, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Werden meine Daten in ein Drittland übermittelt? verantwortlich und wie erreiche ich den Datenschutzbeauf- Erfüllung und/oder Beendigung des daraufhin geschlossenen Vertra- tragten? ges oder eines anderen Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind. Zu Es findet eine Datenübermittlung in Drittstaaten statt. Diese Daten Zwecken der Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistung legen werden bei Nutzung des Dienstes WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr.7 Datenschutzgrundverordnung wir insbesondere eine Kundendatei für Ihre Identifizierung an, wenn Menlo Park, Kalifornien 94025 und der Plattform Facebook Inc., 1 Ha- (DSGVO) für die Datenverarbeitung ist: Sie in Kontakt mit uns treten. Zur Vertragserfüllung erfolgen ferner cker Way, Menlo Park Kalifornien auf Servern in den USA gespeichert. die Erstellung von Bedarfsanalysen, die Verwaltung und die Service- Bei Nutzung der Immobilienplattform „immo.inschwaben.de“ werden SDZ Druck und Medien GmbH abwicklung Ihres Vertrages oder die Verbesserung dieser Vorgänge. Daten zu Fiare UK Ltd., Bonhill Street 6-8, EC2A4BX London über- Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen mittelt. Im Rahmen der Leserreisen kann bei einer Beauftragung des Telefon: 07361 594-0 Um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, Art 6 (1) c) Reiseveranstalters hwtours, via san Carlo 7a, Locarno-Muralto eine E-Mail: [email protected] DSGVO. Datenübermittlung in die Schweiz erfolgen. vertreten durch die Geschäftsführer Christian Kaufeisen und Dr. Alexander Weinstock Wir können Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, Über welchen Zeitraum erfolgt die Speicherung meiner Daten? um die rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, denen wir unterliegen. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den o.g. Kon- Dazu gehört beispielsweise die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nur solange, wie dies taktdaten oder unter: und Meldepflichten. für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erfor- E-Mail-Adresse: [email protected] derlich ist. So ist die Datenverarbeitung unter anderem erforderlich für Um unsere berechtigten Interessen sowie die Interessen ande- die Vertragsdurchführung und -abwicklung einschließlich der Abwehr Welche Datenkategorien nutzen wir als SDZ Druck und Medi- rer Verantwortlicher oder Dritter an der Datenverarbeitung zu und der Durchsetzung von zivilrechtlichen Ansprüchen innerhalb der en GmbH und woher stammen diese? wahren, Art. 6 (1) f) DSGVO. relevanten Verjährungsfristen. Die Verjährungsfristen können wegen §§ 195 ff. Bürgerliches Gesetzbuch bis zu dreißig Jahre betragen; die Wir nutzen Ihre Antrags- und Auftrags- bzw. Vertragsdaten (beispiels- Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten darüber regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. Daneben sind die weise aus Ihrem bei uns gestellten Auftrag zur Belieferung mit unseren hinaus zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder den berech- steuerrechtlichen, handelsrechtlichen, abgaberechtlichen und sonsti- Produkten/Dienstleistungen), wie etwa Ihre Stammdaten (beispiels- tigten Interessen von Dritten, soweit die Datenverarbeitung für die gen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu beachten. Die dort vor- weise Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten Wahrung dieser berechtigten Interessen erforderlich ist. gesehenen Fristen zur Aufbewahrung/ Dokumentation betragen sechs oder Log Files), Wahrscheinlichkeitswerte für das zukünftige Zahlungs- bis zehn Jahre zuzüglich der Festsetzungsverjährung von weiteren vier verhalten (sog. Bonitäts-Scoring, Bonitätsdaten), Angaben zu Ihrer So fragen wir beispielsweise bei der Prüfung Ihres Antrages bei Jahren. Um nicht gegen gesetzliche Regelungen zu verstoßen oder Bankverbindung (wie beispielsweise IBAN und BIC) oder Zahlungs- Wirtschaftsauskunfteien, wie der Creditreform e.V. oder der Credit- die Möglichkeit zu verlieren, einen Anspruch durchzusetzen oder uns daten und Steuermerkmale als auch Werbe- und Vertriebsdaten (wie reform Boniversum GmbH, Ihre Einträge ab. Dazu werden die perso- gegen einen solchen zu verteidigen, behalten wir uns vor, die Daten beispielsweise Beratungen über unsere Produkte/Dienstleistungen), nenbezogenen Daten, die zur Bonitätsprüfung notwendig sind (wie erst nach Ablauf der letzten Frist zu löschen, die die Datenspeicherung geografische Daten zum Aufenthaltsort sowie weitere vergleichbare beispielsweise Name, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht), an die legitimiert. Daten (wie beispielsweise Daten im Rahmen des Beschwerdemanage- Wirtschaftsauskunftei übertragen. Die Kenntnis der Bonitäts- und ments). Wir erheben nur die für die verfolgten Zwecke absolut notwen- Ausfallrisiken unserer Vertragspartner stellt für uns Im Hinblick auf Was sind meine Rechte als betroffene Person? digen personenbezogenen Daten. die Vertragsdurchführung ein berechtigtes Interesse zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 6 (1) f) DSGVO dar, Sie haben das Recht: Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter- um Zahlungsausfälle zu vermeiden. Wenn die Bonitätsprüfung posi- • Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbe- scheiden wir zwischen personenbezogenen Daten, die wir direkt bei tiv ausfällt, dann ist der Abschluss eines Vertrages möglich. Fällt die zogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden, Art. 15 DSGVO; Ihnen erheben, und personenbezogenen Daten, die wir aus anderen Bonitätsprüfung negativ aus, so wird kein Vertragsabschluss erfolgen. • die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständi- Quellen erhalten. ger personenbezogener Daten zu verlangen, Art. 16 DSGVO; Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Sie über • von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten Personenbezogene Daten, die wir direkt bei Ihnen erheben unsere verbesserten internen Abläufe hinsichtlich der Abwicklung des unverzüglich gelöscht werden, sofern die in Art. 17 DSGVO genannten bestehenden Vertragsverhältnisses sowie über ähnliche Produkte und Bedingungen erfüllt sind; Wir erheben die personenbezogenen Daten, die Sie uns mit einem Dienstleistungen zu informieren. Daneben haben wir ein berechtigtes • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Vertragsantrag mitteilten. Im Falle eines elektronischen Vertragsantra- Interesse, Ihnen werbliche Informationen zu übermitteln, es sei denn, zu verlangen, soweit Art. 18 DSGVO dies vorsieht; ges und/oder -abschlusses werden zusätzlich Ihre Verbindungsdaten Sie widersprechen dem Erhalt solcher (Werbe-)Informationen (wie ins- • die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem den Vo- verarbeitet. Im Fall eines telefonischen Vertragsantrages und/oder besondere: Durchführung von Kampagnen zur Neukundengewinnung, raussetzungen des Art. 20 (1) DSGVO entsprechenden Format zu er- Abschlusses werden zusätzlich Ihre Verbindungs- bzw. Sprachdaten Generierung von Neukunden, Rückgewinnung von Kunden). Weiterhin halten; verarbeitet. Sie selbst stellen uns nach Ihrer eigenen Entscheidung die können wir Ihre Daten verarbeiten zu Zwecken der Markt- und Mei- • auf Datenübertragbarkeit unter den in Art. 20 (1) a), b) DSGVO ge- vorgenannten Daten zur Verfügung. Bitte sehen Sie von einer Übermitt- nungsforschung bzw. Bedarfsanalysen. Ferner kann die Datenverarbei- nannten Voraussetzungen; lung Ihrer Daten ab, sofern Sie mit einer Bearbeitung nicht einverstan- tung erfolgen zur Geltendmachung von rechtlichen Ansprüchen oder • nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung be- den sind. In diesem Fall erfolgt keine weitere Verarbeitung. zur Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche. ruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, wenn eine Entschei- dung nur in einem automatischen Prozess getroffen wurde und diese Wenn Sie ein gesetzlicher Vertreter, Mitarbeiter oder wirtschaftlicher Um Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung zu verarbeiten, Art Entscheidung Sie erheblich beeinträchtigt. Die Entscheidung wird im Eigentümer eines unserer Vertragspartner oder unseres Kunden sind, 6 (1) a) DSGVO. Falle einer Ablehnung von uns noch einmal manuell überprüft, nach- können Ihre personenbezogenen Daten erhoben werden, sofern Sie im dem Sie uns Ihre Überlegungen und Einwände zu der in dem automati- Namen oder im Auftrag unseres Vertragspartners in der zu uns beste- Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, so verar- sierten Prozess getroffenen Entscheidung mitgeteilt und die manuelle henden Geschäftsbeziehung handeln. beiten wir Ihre Daten entsprechend den dort angegebenen Zwecken. Überprüfung beantragt haben, Art. 22 (1), (3) DSGVO. Darüber hinaus Diese sind etwa die Übermittlung von werblichen Informationen (wie sind Sie berechtigt, die Kriterien für die Entscheidung einzusehen. Personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten beispielsweise regelmäßige Informationen per E-Mail). Wir können auch auf andere Quellen zur Erhebung von personenbe- Kann ich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zogenen Daten zugreifen. Hier kann es sich insbesondere um Wirt- Werden meine Daten an Dritte weitergegeben? widersprechen? schaftsauskunfteien, wie beispielsweise der Creditreform e.V., sowie andere Betrugsbekämpfungsagenturen handeln. Die vorgenannten Un- Die nachfolgenden Behörden/Unternehmen können personenbezogene Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, kön- ternehmen stellen uns insbesondere die nachfolgenden Informationen Daten gemäß den oben genannten Zwecken im Rahmen ihrer Aufgabe- nen Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer beson- zur Verfügung: nerfüllung erhalten: Polizei und Ermittlungsbehörden (mit vorliegender deren Situation ergeben, widersprechen. Sie haben das Recht, einer a. Scorewert Rechtsgrundlage), Banken/Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister (mo- Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direkt- b. öffentlich zugängliche Informationen, wie z.B. Informationen aus toso.de GmbH & Co. KG, Lokstedter Weg 50, 20251 ; Traffec- werbung ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Wir verarbeiten Schuldnerverzeichnissen, öffentlichen Registern wie beispielsweise tive GmbH, Kastenbauerstr. 2, 81677 München; Fiare UK Ltd., Bonhill Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir kön- den Insolvenzbekanntmachungen, oder Informationen aus dem Han- Street 6-8, EC2A4BX London; Plista GmbH, Torstr. 33-35, 10119 Berlin), nen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachwei- delsregister sowie Informationen aus der Presse und dem Internet; Werbe- und Marketingagenturen (DER PUNKT GmbH – Agentur für sen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die c. spezielle Informationen zur Betrugsbekämpfung. Bevor wir einen Design & Lösung, Kaiserstr. 142-144, 76133 Karlsruhe; OMS – Online Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung Vertrag mit Ihnen abschließen, können wir gegebenenfalls auch bei Marketing Service GmbH & Co. KG, Zollhof 6, 40221 Düsseldorf; Kes- von Rechtsansprüchen. Wirtschaftsauskunfteien Informationen über Ihren Ehepartner/ Partner selhaus GmbH, Beim Alten Ausbesserungswerk 4, 77654 ; Li- oder andere Personen, mit denen Sie finanziell verbunden sind, ein- gatus GmbH, Christophstr. 19, 50670 Köln), Telemarketing (PDT GmbH, Wo können Sie sich beschweren? holen. Im Rahmen Ihrer Antragstellung wird Ihre Bonität dann auch Zettachring 12a, 70567 Stuttgart), Newsletter-Anbieter (CleverReach aufgrund von Einträgen verbundener Personen bei den Wirtschaftsaus- GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede), Online-Jobbörsen Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personen- kunfteien ermittelt. (stellenanzeigen.de GmbH & Co. KG, Welfenstr. 22, 81541 München), bezogenen Daten durch uns rechtswidrig ist, oder wird gegebenenfalls Druckereien (Aumüller Druck GmbH & Co. KG, Weidener Str. 2, 93057 aus anderen Gründen gegen das Datenschutzrecht verstoßen, so kön- Zu welchem Zweck erfolgt die Verarbeitung meiner personen- ), Druckereidienstleister (WRH Global Deutschland GmbH, nen Sie sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren: bezogenen Daten? Otto-Volger-Str. 13, 65843 Sulzbach a. Ts.), Inkassodienstleister (Inkas- sobüro Uwe Wagenblast, Scheffoldstr. 43, 73529 Schwäbisch Gmünd), Landesbeauftragter für den Datenschutz Um auf Ihren Antrag hin ein Vertragsverhältnis mit Ihnen anzu- Softwarehersteller (VRS Media GmbH & Co. KG, An der Reeperbahn 6, und die Informationsfreiheit bahnen oder zu schließen oder einen Vertrag, dessen Vertrags- 28217 ), und Auskunfteien (z.B. Creditreform e.V.). Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart partei Sie sind, zu erfüllen und/oder diesen zu beenden, Art 6 (1) b) DSGVO. Wir können die Daten im jeweils erforderlichen Umfang innerhalb Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen? unseres Unternehmens übermitteln. Hier erhalten nur die internen Die Erhebung dieser Daten erfolgt: Abteilungen bzw. Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für die Er- Im Rahmen des Vertragsverhältnisses müssen Sie diejenigen perso- - zur Angebotslegung für Neu- und Bestandskunden; füllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Pflichten benötigen. nenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchfüh- - zur Bindung von Bestandskunden; Ferner können wir Ihre personenbezogenen Daten an jeden, an den wir rung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und der Erfüllung der - zur Belieferung von (Neu)Kunden; Rechte abtreten, die aus der Vertragsbeziehung zu Ihnen resultieren, damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu - zur Reaktion auf Änderungsmeldungen; übermitteln. Ihre Daten können unter anderem auch an weitere Dritte deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten wer- - zur Bearbeitung von Reklamationen; zu anderen Zwecken, die gemäß der Datenschutzgrundverordnung zu- den wir nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen durchzuführen. - zur Versandsteuerung; gelassen sind, übermittelt werden, wie beispielsweise an juristische - zur Sicherung der Zustellung; oder steuerliche Dienstleister oder Aufsichtsbehörden. Findet eine ausschließlich auf einer automatisierten Einzelfal- - zur Bearbeitung und Klärung von Beschwerden von Interessenten lentscheidung beruhende Verarbeitung der Daten statt? und Bestandskunden; Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Wirtschaftsaus- - zur Erstellung von Rechnungen; kunfteien, wie z.B. die SCHUFA Holding AG, erfolgt vor Abschluss des Wir nutzen die Bonitätsangaben (Scoring), um uns vor Zahlungsaus- - zu Bonitätsprüfungen; Vertrages unter anderem dann, wenn Sie Leistungen erhalten haben fällen zu schützen. Die Angaben der Wirtschaftsauskunftei können - zur Vermeidung von Zahlungsausfällen; und diese nicht vollständig und rechtzeitig bezahlt haben. Die Über- bei der Gestaltung der Zahlungsbedingungen zum Abschluss bzw. der - zur Forderungsanmeldung; mittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Wirtschaftsauskunfteien, Durchführung des Vertragsverhältnisses berücksichtigt werden. In die- - zur Durchführung von Mahnverfahren; die bereits im Rahmen Ihrer Antragstellung bei uns erhoben werden, sem Zusammenhang verfolgen wir jeglichen Verzug oder Ausfall einer - zur Durchführung von Inkassoverfahren; kann beispielsweise auch erfolgen, um das berechtigte Interesse der Zahlung während des laufenden Vertragsverhältnisses. - zur Kommunikation über soziale Netzwerke und per Telefon, jeweiligen Wirtschaftsauskunftei am Erhalt und der Verarbeitung der E-Mail oder Fax; Daten zu wahren und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihre

146 Winfried Hofe- Kirchheim am Ries Riesbürg Neresheim Tannhausen Unterschneidheim Bopfi ngen Bopfi Stödtlen Wört Lauchheim Ellenberg Westhausen Rainau Hüttlingen Neuler Jagstzell Oberkochen Aalen Ellwangen Essingen Rosenberg Abtsgmünd Adelmannsfelden Bartholomä Mögglingen Obergröningen Heuchlingen Heubach Böbingen a.d. Rems Schechingen Leinzell Eschach Iggingen Göggingen Täferrot Waldstetten Ruppertshofen Durlangen Spraitbach Younik GmbH, ein Unternehmen der SDZ Druck und Medien GmbH, [email protected], www.younik-design.de, Marion Haberstroh (Art Direction), Melanie Wahl (Umsetzung) Melanie Wahl (Art Direction), Marion Haberstroh GmbH, ein Unternehmen der SDZ Druck und Medien GmbH, [email protected], www.younik-design.de, Younik Gschwend Mutlangen Grafi k Grafi Medienwerkstatt Ostalb GmbH & Co. KG, Schleifbrückenstraße 6, 73430 Aalen, Telefon (+49) 07361/4 90 45 20, E-Mail: [email protected] In Zusammenarbeit mit dem Landrat- Medienwerkstatt Ostalb GmbH & Co. KG, Schleifbrückenstraße 6, 73430 Aalen, Telefon Schwäbisch Gmünd Marisa Herzer Media-Management Kerstin Schmidt (Agenturleitung Medienwerkstatt Ostalb), Projekt-Management: Rainer Fünfgelder (Wirtschaftsbeauftragter des Ostalbkreises); Lorch Kerstin Schmidt (V.i.S.d.P.), Sonja Fritz, Winfried Hofele, Anja Jantschik, Peter Ilg, Nadja Kienle, Astrid Koke, Herbert Rauer, Hubertus Rösch, Andrea Rohrbach, Lothar Schell, Eva Stengel Datenschutz Hubertus Rösch, Andrea Sonja Fritz, Winfried Hofele, Anja Jantschik, Peter Ilg, Nadja Kienle, Astrid Koke, Herbert Rauer, Kerstin Schmidt (V.i.S.d.P.), Herausgeber le, Ralf Holzapfel Redaktion [email protected] age: 10.000 Stück Erscheinungstermin Januar 2019 Gesamtaufl Straße 2, 93057 Regensburg, Druck Aumüller GmbH & Co. KG, Weidener des Inhalts liegen jeweils bei den Unternehmen, Kommunen, geschützt. Die Urheberrechte urheberrechtlich ist sowohl den Inhalt, als auch das Erscheinungsbild betreffend © 2019 Medienwerkstatt Ostalb GmbH & Co. KG. Das Werk ist ohne die Zustimmung der Urheber und Medienwerkstatt Ostalb GmbH & Co. KG unzulässig des Urheberrechtsgesetzes außerhalb der engen Grenzen und den Fotografen. Jede Verwertung Gemeinden, dem Ostalbkreis Wirtschaftsförderung-Tourismus-Europabüro. Wir danken allen Partnerndem Landratsamt Ostalbkreis: für die Kooperation und Unterstützung, insbesondere strafbar. Projektleitung samt Ostalbkreis. Impressum Impressum

13 WWW.STANDORT-OSTALB.DE

Starker Standort OSTALBKREIS