IlmenauInformationen aus der Aktuell Samtgemeinde

44. Jahrgang 8. Oktober 2020 Nr. 10

Aus dem Inhalt: Vorwort ...... Seite 3 Termine Volkstrauertag...... Seite 4 Defibrillator...... Seite 4 Gleichstellung...... Seite 6 Herbststimmung in der Samtgemeinde ... Anz.-Schröder 76x83 28.11.2005 10:24 Uhr Seite 1

Der KFZ Service für alle Fabrikate • TÜV-Abnahme Wir sind täglich für Sie da • Inspektion in den Netto Märkten • Fahrzeugdiagnose • zügige Auftragsabwicklung Embsen und Deutsch Evern! • Klimaanlagen-Service Embsen: Montag bis Samstag: 5.45 bis 20.00 Uhr • Reifen-Service / -Einlagerung Sonntags: 7.30 bis 10.30 Uhr

• Unfallinstandsetzung • Autoglas Deutsch Evern: Montag bis Samstag: 6.15 bis 20.00 Uhr Logo-Farbwerte • Mobilitätsgarantie Sonntags: 8.00 bis 11.00 Uhr • Werkstattersatzwagen kostenlos www.der-lecker-baecker.deROT Andree Schröder • Fliederstr. 5 • 21409 Embsen/Oerzen CMYK 0 / 90 / 100 / 0 Telefon: 04134 / 900 525 • Fax: 04134 / 900 787 HKS 13

RAL 2002

[email protected] • www.autofit.de leverenz-bestattungen.de i etafdmKp steht." Kopf dem auf Welt die

BLAU wenn Sie, unterstützen "Wir Avant 748 Garde Gothik ItcCMYK T / Dem i 100 / 7004134-900 / 0 / 0

42 pt HKS 43

RAL Stunden 500224

KFZ-MeisterfachbetriebSchröder Embsen 21409 uekmse 15 Butenkampsweg

AZ_AutoFit_Schröder_A5.indd 1 09.01.18 10:06

Christian Geiger, Inhaber Fenster und Türen Trocken- & Innenausbau Tischlerarbeiten

Dirk Koch Fenster und Türen Floetstraße 2 · 21406 Melbeck Trocken- & Innenausbau IHR SYMPATHISCHER Telefon 04134 / 907387 · Fax 04134 / 907397 [email protected] Tischlerarbeiten HÖRGERÄTE-SPEZIALIST

Sie sind gesetzlich oder privat versichert? Testen Sie bei mir kostenlos eine große Auswahl an Hörgeräten – von zuzahlungsfrei bis exklusiv, alle handwerklich perfekt an Fachhandelspartner Ihr Ohr angepasst und inklusiv kostenloser Batterien und Garantie für 4 Jahre. Jetzt neu Kfz-Meisterbetriebuwe mohr /HOER.SCHMIEDE Reparaturen aller Art Helvetica Neue LT /HÖRSCHMIEDE LTG-Tankstelle93 Black und Extended Autogas TÜV + AU 12,5 pt Bardowicker Str. 18 • 21335 Lüneburg • T. 04131 - 8849379 • hoerschmiede.de Timelostr. 23 in 21407 Deutsch Evern Tel. 0 41 31 - 79 14 61 Hier könnte Ihre Anzeige stehen Unser Service-Programm: ■ Inspektion nach Herstellervorgaben ■ Bremsfl üssig- – ob kopfüber, hoch oder quer! keitswechsel ■ Fehlersuche mit Diagnosegerät ■ Reifen- Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Mahnke Service und Einlagerung ■ Sommer- und Wintercheck ■ PKW-Anhänger Verkauf ■ Kfz-Waschanlage bis 2,65 m unter Tel.: 0 41 31/27 08-23 oder schriftlich Waschhöhe ■ Tanken rund um die Uhr (Am Tag Service - unter [email protected] nachts Kartenautomat) ■ TÜV-Abnahme + AU im Haus Samtgemeinde Ilmenau ... VORWORT

• Ilmenau Aktuell Infos aus der Samtgemeinde Ilmenau Was tun gegen die Folgen der Dürre-Sommer? Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde und Gäste der Samtgemeinde Ilmenau, nun steht der Herbst vor unserer Tür. Das Laub färbt sich auseinandernimmt, wer heute welche Mengen an langsam, es gibt fantastische Sonnenaufgänge über ne- Grundwasser entnimmt, welche Anträge im Milli- beligen Feldern und das erste Körbchen Pilze ist gefun- onen-Kubikmeter-Bereich auf Mehr-Entnahme für den. Ich hoffe, Sie konnten diesen hoffentlich einzigen unseren Grundwassereinzugsbereich im Raum ste- Corona-Sommer, die damit verbundene Auszeit und als hen und dass er mittlerweile landesweit zu „runden Familie die Ferien genießen. Nie war es in Deutschland Tischen Grundwasser“ eingeladen wird. Der „runde im Sommer so voll. Die Freunde und Bekannten von mir, Tisch Grundwasser“ des Landkreises Lüneburg findet die sich in die touristischen Hochburgen unseres Lan- übrigens im Oktober statt. Ich werde gewiss davon be- des gewagt haben, sprachen von brechend vollen Orten richten. Es ist unstrittig, dass wir mehr Bewusstsein für und Restaurants, egal ob von der Ostsee, der Heide, der unseren Wasserverbrauch entwickeln müssen. Sie lesen Mosel, der Müritz oder von Oberbayern die Rede war. es ja auch in unserer Lokalpresse, welch ein Widerstand Corona hat unser Reiseverhalten in diesem Jahr nach- sich gegen die Wasserentnahme eines amerikanischen haltig verändert. Brause-Giganten in Lüneburg aufbaut. Wir können aber nicht ernsthaft gegen diesen Brause-Giganten protestieren und gleichzeitig Und nie war es drei Jahre in Folge so heiß und so trocken. Was wir von April drei- oder viermal pro Sommer den neuen Garten-Pool mit 10.000 Litern bis Oktober 2018 noch als Jahrhundertsommer ausgiebig zelebrierten und bestem Trinkwasser befüllen. In einigen Bebauungsplänen für Neubauge- uns für jeden Sommer gewünscht haben, wirkt nun schon bedrohlich. Die biete ist die Installation von PV-Anlagen schon Pflicht. Kommt demnächst Folgen sind auch bei uns zu sehen. Man muss nur hinschauen und darum die Pflicht zum Einbau einer Zisterne, die das Regenwasser auf dem Grund- komme ich zurzeit überhaupt nicht herum. stück des Neubaus auffängt?

So liegt aktuell die Umsetzung der Friedhofs-Neugestaltung in Barnstedt an. Wir sind als Samtgemeinde Ilmenau in unserem Wirken schon voll in der Rechts neben der Kapelle soll eine vorhandene Fläche mit Kiefern und Birken Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung angekommen: Für unseren Archi- so aufbereitet werden, dass dort Baumbestattungen möglich werden. Bei tektenwettbewerb zum Neubau der Grundschule Deutsch Evern sagt die der Begehung stellen wir fest: Die Birken sind nahezu alle vertrocknet und Auslobung unter dem Punkt „Haustechnik“: „Für die Regenwassernutzung tot. Einige alte Kiefern weisen bereits braune Bereiche in der Krone auf. Auf (Dachflächen) ist an geeigneter Stelle eine Speichermöglichkeit vorzusehen.“ der linken Seite der Kapelle soll ein barrierefreier Weg zwischen großer Pfor- Schon die Grundschulkinder sollen lernen, dass Regenwasser beispielswei- te und Kapelle entstehen. Dafür müssen drei Vogelbeerbäume entfernt wer- se für die Toilettenspülung ein sehr gut geeignetes Mittel ist. Über die ver- den – zwei davon sind schon ganz oder überwiegend vertrocknet. Wir wollen pflichtende Nutzung einer PV-Anlage auf dem Dach, welches auch begrünt und werden neue Bäume pflanzen und der Landschaftsplaner mahnt dazu vorgeschlagen werden darf, soll in der Schule ein Bildschirm über die Leistung mit den Worten an: „Sonst habt ihr hier in den nächsten Sommern nur noch Auskunft geben. Ob und wann einmal ein Fach mit dem Themenspektrum braune Steppe“. Er meint das ernst. Unsere Bauhofmitarbeiterin schlägt nur „Umweltkunde / Nachhaltigkeit / Gesundheit und Ernährung“ kommt steht noch Baumsorten für das Nachpflanzen vor, die hitzeresistent sind. in den Sternen. Aber den Beginn machen wir. Es gab nebenbei in diesem Sommer Beschwerden bei uns, dass wir die Grünflächen auf dem Friedhof Gleiches Bild auf dem Friedhof Embsen: Der kleine Waldsaum zur Steinstra- Deutsch Evern nicht mehr nachts bewässern sollen – Wasserverschwen- ße musste schon im Sommer komplett abgenommen werden. Ungefähr 100 dung! Sie sehen: Die Diskussion erreicht ganz neue Dimensionen. geschwächte Fichten hatte sich der Borkenkäfer zum Fraß genommen. Nun hat die Begehung ergeben: Gleich daneben sind mehrere Birken tot. Hinter Daneben ist es zwar nicht unsere Kernaufgabe Bäume zu pflanzen, aber der Kapelle hat es mehrere Fichten und Kiefern erwischt. Nur das Wildkraut wenn sich sonst niemand findet, schlage ich meinen Bürgermeisterkollegen auf den Wegen – wo auch immer es die Feuchtigkeit hernimmt – das wächst aus Barnstedt, Deutsch Evern, Embsen und Melbeck vor, mit Freiwilligen und wächst. Als weiteres Beispiel sei die Straße zwischen Heinsen und Bet- im nächsten Frühjahr ein samtgemeindeweites „Osterpflanzen“ oder zum zendorf erwähnt, die der Samtgemeinde bis zur Gemeindegrenze Betzen- Reformationstag 2021 eine Aktion im Sinne von Martin Luther: „Wenn ich dorf gehört. Dort mussten wir mit großem Gerät und einem Forstbetrieb wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Ap- tote Bäume vom Straßenrand entfernen, da die trockenen Äste schon auf felbäumchen pflanzen.“ zu organisieren. Für eine Aktion in diesem Oktober die Fahrbahn fielen. Das hat zur Folge, dass unser Bauhof in diesen Monaten ist der Vorlauf mittlerweile zu kurz geworden. Wir stellen die Flächen – Sie viel mehr Stunden in die Entfernung von Totholz stecken muss und u.a. die spenden die Bäume – gepflanzt wird gemeinsam. Darüber werden wir bei Wege auf den Friedhöfen nicht mit den nötigen Zeitkontingenten pflegen unserer nächsten Bürgermeisterrunde intensiv nachdenken. kann. Dafür bitte ich um Verständnis. Mit herbstlichen Grüßen Und mit diesen Eindrücken sitzt man dann mit einem Experten unseres Peter Rowohlt Wasserversorgers Purena zusammen, der einem mit deutlichen Worten (Samtgemeindebürgermeister)

Wichtig!! Beiträge für Ilmenau Aktuell Lieber Bürgerinnen und Bürger, Beiträge für das Ilmenau Aktuell bitte bitte beachten Sie, dass die Samtgemeinde Ilmenau seit dem 01.02.2020 bargeldlos ist. ich künftig ausschließlich an folgende Das bedeutet, dass Sie sämtliche Leistungen in der Verwaltung, wie zum Beispiel das E-Mail-Adresse zu richten: Beantragen des Personalausweises, des Reisepasses, Kirchenaustritt oder auch die [email protected] Hundesteuer nur noch elektronisch bezahlen können. Dafür stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. So können Sie bspw. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit der EC-Karte, ihrer Kreditkarte (außer American Express), electronic cash und dieser Bitte bereits für die nächste girocard zahlen. Bitte richten Sie sich bei Besuchen in der Verwaltung entsprechend Ausgabe nachkommen würden. darauf ein. Vielen Dank! Vielen Dank! Ihre Samtgemeinde Ilmenau

3 Samtgemeinde Ilmenau ... ALLGEMEIN / SOZIAL

• Familiennachrichten Eheschließung: 26.09.2020 Hans Peter Schneider geb. Norbisrath & Beatrice Schneider, Embsen

Das Bauamt informiert … heute zum Thema Defibrillator. dem handelt es sich um Manchmal entscheiden Minuten über Leben und Tod. So zum Beispiel einen sog. automatisier- beim Herzkammerflimmern, das zum Herzstillstand und damit innerhalb ten externen Defibrilla- weniger Minuten zum Tod führt, wenn es nicht unterbrochen wird. tor (AED), der auch von Zum Unterbrechen von Kammerflimmern und anderen lebensgefähr- Laien bedient werden lichen Herzrythmusstörungen eignen sich Elektroschocks. Sie sorgen im kann. Zudem sind im Herzen zunächst für Ruhe, indem sie alle Erregungen unterbrechen. Da- Rathaus immer minde- durch hat das Herz die Chance, wieder einen geordneten Herzschlag zu stens zwei Mitarbeiter beginnen. Genau das macht der „Defi“, wie der Defibrillator gern genannt als Ersthelfer ausgebil- wird. det. Unser modernes Rathaus hat nun auch einen solchen Defi. Er hängt im Bleibt zu hoffen, dass Eingangsbereich beim Empfangstresen an der Wand. es keinen Notfall geben Voraussetzung für den Erfolg von Schockbehandlungen ist der rechtzei- wird. Aber wenn doch, tige Einsatz des Defibrillators. Entscheidend ist, dass im entsprechenden sind wir vorbereitet. Moment ein Defibrillator zur Hand ist und es jemanden gibt, der ihn Ansprechpartner bei der Samtgemeinde sind Herr Westphal (Tel. bedienen kann. Deshalb ist unser Defi bei der App „Lüneburg schockt“ 04134/908-43) und Frau Benecke (Tel. 04134/908-44). Bei Rückfragen angemeldet, so dass er im Notfall schnell gefunden werden kann. Außer- melden Sie sich gerne.

Volkstrauertag am 15. November 2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Ilmenau, anlässlich des Volkstrauertages finden an den aufgeführten Orten Gedenkstunden mit Kranzniederlegung statt:

– Friedhof Barnstedt um 11:00 Uhr – Friedhof Deutsch Evern um 10:45 Uhr – Friedhof Embsen um 11:15 Uhr – Friedhof Melbeck um 9:15 Uhr – Friedhof Oerzen um 12:00 Uhr

• Ilmenau Schulen Lernen in der Samtgemeinde Ilmenau Das Embsener Hügelgrab – ein Projekt der IGS Embsen Die alteingesessenen Bürgerinnen und Bürger von Embsen werden es ken- In diesem Zeitraum können GiroPRIVILEG Kundinnen und Kunden unter der nen: das Hügelgrab aus der Bronzezeit direkt am Oberstufenpausenhof der Projektnummer 33 für das Gemeinschaftsprojekt abstimmen und so ermög- IGS Embsen. lichen, dass die Aufwertungsarbeiten beginnen können. Hierbei werden Unauffällig liegt es an der Bahnhofstraße – ein kleiner Wall mit hochgewach- Schülerinnen und Schüler eines Geschichts-Wahlpflichtkurses unter Aufsicht senen Buchen, bestückt mit großen Findlingssteinen. des Bezirksarchäologen Herrn Pahlow an Handausschachtungen und Son- Die Bronzezeit umfasst in etwa den Zeitraum von 2200 bis 800 v. Chr. Viele dierungen beteiligt sein. Es erfolgen zudem Theorieeinheiten, die sich mit Hügelgräber fielen der Industrialisierung zum Opfer, als der Bauboom eine der Geschichte der Hügelgräber in der Region befassen. Schülerinnen und großflächige Einebnung der Landschaft erforderte. Schüler gestalten, begleitet von einer Fachlehrkraft, professionelle Schauta- Somit hat Embsen mit dem fast vollständig erhaltenen Hügelgrab – die Größe feln, um über das Hügelgrab zu informieren. Angelehnt an den historischen lässt sogar auf ein Mehrpersonengrab schließen – einen richtigen archäolo- Steinkranz der Hügelgräber sollen zur Pausenhofseite 20 Sitzsteine aufge- gischen Schatz in seiner Mitte. stellt werden, die interessierten Bürgerinnen und Bürgern/ Touristen Platz Nach längerer Planung soll nun das Projekt „Aufwertung des Embsener zum Verweilen bieten sowie Oberstufenschülerinnen und -schülern als Sitz- Hügelgrabes“ starten! gelegenheit in der Pause dienen. Weiterhin sind Schulgemeinschaft, Landkreis, Bezirksarchäolo- die Quader als „Outdoor-Klassenzimmer“ für Ge- gen, Samtgemeinde und Gemeinde stehen ver- schichtsprojekte der Grund- und Gesamtschule eint hinter dem Vorhaben, dem Hügelgrab die gedacht. Aufmerksamkeit zu geben, die es aufgrund seines In diesem Sinne bitten wir herzlich alle GiroPRIVI- historischen Kontextes verdient! LEG Kundinnen und Kunden, bis zum 20.11.2020 Kerstin Sternitzke vom Fachbereich Ganztag hat für unser Projekt Nr. 33 / Preiskategorie Kultur zu dazu das gleichnamige Projekt bei der „DAS TUT stimmen und somit dafür zu sorgen, dass Embsen GUT“ Stiftung der Sparkasse eingereicht und be- ein weiteres Highlight erhält! reits die erste Hürde genommen: es erfüllt die Förderkriterien und geht somit ins Rennen zur Kerstin Sternitzke Abstimmung vom 02.11.2020 bis 20.11.2020.

4 Samtgemeinde Ilmenau ... ALLGEMEIN MEHR HÖR-WOCHEN

3 JAHRE

B

A

E

T I

T T

E

N

R A

I E 3x3 R JETZT KLEINSTE

N A

/ G A ViO VORTEIL • K K G U N IM-OHR-HÖRGERÄTE • U V R ER HE LUSTABSIC PROBETRAGEN!

Man sieht mir mein Alter nicht an. Mein Hörgerät auch nicht. Nutzen Sie unsere Mehr-Hör-Aktionsangebote bis zum 30. November 2020.

OTON Die Hörakustiker – Hörgeräte Sögding GmbH | inhabergeführt und unabhängig Lüneburg - Bockelsberg Lüneburg - Altstadt Reppenstedt Universitätsallee 15 | 21335 Lüneburg An den Brodbänken 3 | 21335 Lüneburg Lüneburger Landstraße 2 | 21391 Reppenstedt (gegenüber von EDEKA Tschorn, zwischen (direkt gegenüber von Rothardt Leder) (Am Kreisel, gegenüber vom REWE Markt) Apotheke, Sparkasse und Blumenladen) Telefon: 04131 - 777 20 20 Telefon: 04131 - 697 02 16 Telefon: 04131 - 605 46 21 Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 18 Uhr, Sa 9 – 13 Uhr Öffnungszeiten: Mo – Do 9 – 14 Uhr Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 13 Uhr

Seniorenfahrten für das Jahr 2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, jedes Jahr im Sommer und im Winter veranstaltet die Seniorenarbeitsgemeinschaft der Samtgemeinde Ilmenau Seniorenfahrten. Aufgrund der aktuellen Situation können diese in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Das bedauern wir sehr und hoffen, dass sich die Lage 2021 verbessert hat und bald wieder gemeinsam Unternehmungen durchgeführt werden können! Bleiben Sie gesund! Christiane Bundt, im Namen der Arbeitsgemeinschaft Seniorenarbeit

Die nächste Ausgabe erscheint am 12. November 2020! Der Redaktionsschluss ist am 03. November 2020 bis 10 Uhr.

Ich gehe langsam aus der Welt heraus in eine Landschaft jenseits aller Ferne ...

Besuchen Sie uns unter www.bohlmann-bestattungen.de Uelzener Str. 2, 21406 Melbeck, Telefon: 04134 / 486

5 Samtgemeinde Ilmenau ... ALLGEMEIN / FEUERWEHR

Da geht noch was! www.landkreis-lüneburg.de DaDa geht geht noch noch was! was! www.landkreis-lüneburg.dewww.landkreis-lüneburg.de Kommunalwahlen 2021 sind die Chance, Da geht noch was! KommunalwahlenKommunalwahlen 2021 2021 sind sind die die Chance, Chance, DaDa geht geht noch noch was! was! mehr Frauen eine Stimme zu geben, 2021 mehrmehr Frauen Frauen eine eine Stimme Stimme zu zu geben, geben, 20212021 das Leben vor Ort mitzugestalten, Mehr Frauen in die Politik dasdas Leben Leben vor vor Ort Ort mitzugestalten, mitzugestalten, MehrMehr Frauen Frauen in in die die Politik Politik Belange der Frauen stärker zu BelangeBelange der der Frauen Frauen stärker stärker zu zu berücksichtigen berücksichtigenberücksichtigen

Verantwortung zu übernehmen, VerantwortungVerantwortung zu zu übernehmen, übernehmen, Bei Anregungen oder Fragen sprechen BeiBei Anregungen Anregungen oder oder Fragen Fragen sprechen sprechen Einfluss zu nehmen Sie mich an. EinflussEinfluss zu zu nehmen nehmen SieSie mich mich an. an. oder einfach nur die Umsetzung des Maret Bening oderoder einfach einfach nur nur die die Umsetzung Umsetzung des des MaretMaret Bening Bening Grundgesetzes Artikel 3 Absatz 2. GrundgesetzesGrundgesetzes Artikel Artikel 3 Absatz3 Absatz 2. 2. T 04131 26-1596 T 04131T 04131 26-1596 26-1596 Nutzen Sie die Chance und machen von [email protected] NutzenNutzen Sie Sie die die Chance Chance und und machen machen von von [email protected]@landkreis-lueneburg.de Ihrem Wahlrecht Gebrauch! IhremIhrem Wahlrecht Wahlrecht Gebrauch! Gebrauch!

Die Veranstaltungen werden gefördert durch Gleichstellungsbeauftragte der DieDie Veranstaltungen Veranstaltungen werden werden gefördert gefördert durch durch GleichstellungsbeauftragteGleichstellungsbeauftragte der der Gleichstellung sichtbar machen, ein Projekt des Samtgemeinde Ilmenau: GleichstellungGleichstellung sichtbar sichtbar machen machen, ein, ein Projekt Projekt des des SamtgemeindeSamtgemeinde Ilmenau: Ilmenau: Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Christiane Bundt NiedersächsischenNiedersächsischen Ministeriums Ministeriums für für Soziales, Soziales, ChristianeChristiane Bundt Bundt Gesundheit und Gleichstellung. GesundheitGesundheit und und Gleichstellung. Gleichstellung. Ziel des Projekts ist es, die T 04134 908-42 ZielZiel des des Projekts Projekts ist ist es, es, die die T 04134T 04134 908-42 908-42 UN-Frauenrechtskonvention bekannter zu UN-FrauenrechtskonventionUN-Frauenrechtskonvention bekannter bekannter zu zu machen. Schwerpunktthemen in Niedersachsen [email protected] machen.machen. Schwerpunktthemen Schwerpunktthemen in inNiedersachsen Niedersachsen [email protected]@samtgemeinde-ilmenau.de sind: sind:sind:

Politische Partizipation Gefördert durch: PolitischePolitische Partizipation Partizipation GefördertGefördert durch: durch: Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf VereinbarkeitVereinbarkeit von von Familie, Familie, Pflege Pflege und und Beruf Beruf Existenzsicherung von Frauen ExistenzsicherungExistenzsicherung von von Frauen Frauen Gesunde Geburt auf dem Lande GesundeGesunde Geburt Geburt auf auf dem dem Lande Lande Häusliche Gewalt HäuslicheHäusliche Gewalt Gewalt

Weitere Informationen finden Sie unter: Da geht noch was! WeitereWeitere Informationen Informationen finden finden Sie Sie unter: unter: DaDa geht geht noch noch was! was! https://gleichstellung-sichtbar-machen.de/ 2021 mehr Frauen in die Politik https://gleichstellung-sichtbar-machen.de/https://gleichstellung-sichtbar-machen.de/ 20212021 mehr mehr Frauen Frauen in in die die Politik Politik

• Unsere Feuerwehr www.florian-ilmenau.de NOTRUF 112

Feuerwehr Deutsch Evern (JCS)Schweren Herzens teilen wir Ihnen heute mit, dass alle geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2020 (Skat- und Knobelabend / Laternenumzug / Traditionswett- kampf /...) entfallen werden. Hintergrund ist die weiter anhaltende Corona-Pandemie. Wir hoffen, dass wir Sie im Jahr 2021 wieder bei zahl- reichen Veranstaltungen begrüßen dürfen. Eure Feuerwehr Deutsch Evern & Euer Förderverein der Feuerwehr Deutsch Evern e. V. - -

RalfWerner Licht-, Kraft-, Schwachstrom-Anlagen | Beleuchtung | EDV-Verka - belung | Solar-Anlagen | Verkauf von Elektro-Material und Ge Maler&Lackierermeister 21407Deutsch Evern raeten | Planung und Beratung | Kundendienst | Licht-, Kraft-, - Ruf04131/791010 Schwachstrom-AnlagenLicht-, | Beleuchtung Kraft-, Schwachstrom-Anlagen | EDV-Verkabelung | Solar- Mobil0171/6206981 Beleuchtung · EDV-Verkabelung · Solar-Anlagen Anlagen | Verkauf von Elektro-Material und Geraeten | Planung IhrFachbetriebfürschöneresWohnen Verkauf von Elektro-Material und Geräten KreativeRaumgestaltung-Lasur-undSpachteltechniken und Beratung | Kundendienst |Licht-, Kraft-, Schwachstrom-Anla Anstrich-Tapezier-Lackierarbeiten Planung und Beratung · Kundendienst Teppich-CV-Beläge/Laminat-Parkettboden gen | BeleuchtungInh. Matthias | EDV-Verkabelung Kruskop · Lindenstr. | Solar-Anlagen 3 · 29553 Bienenbüttel | Verkauf von Restaurierung-Fassadensanierung Elektro-MaterialTel.: und 058 Geraeten 23 / 98 17-0 | Planung· [email protected] und Beratung | Kunden www.kreativmaler.de-[email protected] dienst | Licht-, Kraft-, Schwachstrom-Anlagen | Beleuchtung | EDV- Verkabelung6 | Solar-Anlagen | Verkauf von Elektro-Material und Geraeten | Planung und Beratung | Kundendienst | Licht-, Kraft-, Schwachstrom-Anlagen | Beleuchtung | EDV-Verkabelung | Solar- Anlagen | Verkauf von Elektro-Material und Geraeten | Planung Samtgemeinde Ilmenau ... SPORT

• SV Ilmenau informiert ... www.sv-ilmenau.de Der SV Ilmenau präsentiert sein Fitness-Center – vier „Tage der offenen Tür“ vom 16. bis zum 19.10.2020 Kaum zu glauben, seit 25 Jahren existiert bereits das Fitness-Center des SV Das Angebot des SVI-Fitness-Centers ist nicht nur auf den Gerätepark und Ilmenau. Ein Zeitraum, in dem bislang dieses spezielle Angebot des Sportver- den Cardiobereich zu reduzieren. eins von vielen Personen angenommen wurde und weiterhin geschätzt wird. Den Mitgliedern stehen zusätzlich im Wellness-Bereich eine finnische Sauna In dem Jubiläumsjahr wird – wie in den Jahren zuvor – ein Tag der offenen mit Ruheraum und Außenbereich sowie eine Infrarotkabine zur Verfügung. Tür stattfinden. Allerdings werden in diesem Jahr insgesamt „vier Tage der Außerdem können nachstehend aufgeführte Kurse der jeweiligen Kurslei- offenen Tür“ angeboten. ter/-innen genutzt werden. Im Sommerhalbjahr finden einzelne Kurse bei „Wir wollen uns Zeit für einzelne Interessierte nehmen und sehr gerne bereits gutem Wetter auch auf dem Sportplatz statt. bei einem Informationsgespräch auf die Bedürfnisse eingehen. Von daher ist der viertägige Zeitraum für Neuinteressierte, die sich einen fundierten ersten – Pilates (Svenja Elvers und Sabine Göhner) Eindruck verschaffen sollten, gerade mal richtig bemessen“, stellt der Studio­ – Wirbelsäulengymnastik (Patrick Hotau) leiter des Fitness-Centers, Patrick Hotau, die Intention des Vereins und des – Yoga (Birgit Lutz) Trainerteams dar. – Qi Gong (Karin Tippe) Bei den danach zu vereinbarenden Probetrainingsterminen kann innerhalb – Langhantel-Workout (Cornelia Bornemann) einer unverbindlichen und kostenfreien „Schnupperwoche“ dann ein indi- – Step-Aerobic (Verena Carstes und Sandra Rolack) viduell abgestimmter Trainingsplan erstellt werden. Gerne wird auch über – Indoor-Cycling (Cornelia Bornemann) Ernährungsfragen beraten. – Bauch-, Beine-, Rücken- und Po-Gymnastik (Sandra Rolack) – Rückenfit (Cornelia Bornemann).

Insgesamt bietet die Abteilung Fitnesscenter somit bestimmt ein attraktives Gesamtangebot. Wichtig ist dem lizensierten Trainerteam mit speziellen Qualifikationen für die Bereiche Fitness-, Cardio- und Präventionstraining sowie Ernährungsbe- ratung, dass die Mitglieder während ihres Trainings fachlich fundiert betreut und beraten werden. Hierzu Patrick Hotau: „Das unterscheidet uns vielleicht von den kommerzi- ellen Fitness-Studios. Wir legen Wert auf eine individuelle und den Anforde- rungen bzw. Bedürfnissen des Mitgliedes angepasste Betreuung und Beglei- tung bis hin zum Trainingserfolg; dazu gehört natürlich auch der begleitende Blick auf die richtige Ausführung einzelner Übungen.“ Geschäftsführer Schulz ergänzt: „Die Mitglieder schätzen die familiäre Atmo- sphäre des Studios. Man kennt sich persönlich, redet auch miteinander, ver- abredet sich ggf. auch zum gemeinsamen Training und trinkt mitunter auch danach ein „Erdinger“. Das ist für viele sehr wichtig, die sich in den großen Trainerteam Anna Binder und Patrick Holtau Studios mit weit mehr Mitgliedern in einer „Anonymität“ nicht wohlfühlen würden. Sowohl Patrick Hotau als auch die Sportlehrerin Anna Binder werden Zudem befindet sich das SVI-Fitnessstudio zentral in der Samtgemeinde Ilme- von Freitag, dem 16. Oktober bis Montag, dem 19. Oktober jeweils in nau und ist gut zu erreichen. Parkplatzprobleme gibt es bei uns nicht.“/AB der Zeit von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr über das umfangreiche Angebot der Fitness-Center-Abteilung des SV Ilmenau ausführlich informieren; eine vor- herige Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei! Der Geschäftsführer des SV Ilmenau, Gerhard Schulz, wird zeitgleich für administrative Fragen zur Verfügung stehen. Vorab kann schon mitgeteilt werden, dass neue Mitglieder der Fitness-­ Center-Abteilung bei einem Eintritt bis zum 30. November als zusätzlichen Anreiz keine Aufnahmegebühr zu entrichten haben.

Wer möchte, kann sich anlässlich der vier Informationstage natürlich auch über die umfangreichen Sportmöglichkeiten in den anderen Abteilungen des SV Ilmenau erkundigen. Spinning-Training Wirbelsäulengymnastik auf dem Sportplatz

Einweisung beim Gerätetraining durch Trainer Patrick Holtau Langhanteltraining mit Trainerin Cornelia Bornemann

7 Samtgemeinde Ilmenau ... SPORT

• SV Ilmenau informiert ... www.sv-ilmenau.de Der SV Ilmenau erweitert sein Sportangebot im Turn- und Gymnastikbereich Neuer Kurs „Funktionsgymnastik“ (After-Reha-Sport) Neuer Kurs „Bewegung mit Spaß“ Seit 1 ½ Jahren wird beim SV Ilmenau für Personen Das zweite neue Kursangebot ist hauptsäch- mit orthopädischen Erkrankungen auf ärztliche lich für Vereinsmitglieder ab dem 65. Lebens- Verordnung Reha-Sport angeboten; dieses Ange- jahr vorgesehen. bot richtet sich nicht nur an Vereinsmitglieder. Der SV Ilmenau freut sich sehr, für die Lei- Zwei besonders qualifizierte Trainerinnen helfen tung des neuen Kurses Cornelia Sensenhau- den Patienten mittels individuell abgestimmter ser gewonnen zu haben, die dann ab dem Übungen, das Wohlbefinden möglichst schnell zu 4. November mit ihrem Kurs beginnen wird, verbessern. der dann jeweils mittwochs in der Zeit von Allerdings wird die Teilnahme am Reha-Sport 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Sporthalle der immer durch die Anzahl der Verordnungen be- GS Deutsch Evern stattfinden wird. grenzt bleiben. Die Teilnehmer erwartet – wie es die Kurs-­ Um eine Nachhaltigkeit der Verbesserung des bezeichnung schon verspricht – abwechs- Wohlbefindens auch nach der Teilnahme am Cornelia Bornemann lungsreiche Bewegungsübungen in Varia- Cornelia Sensenhauser Reha-Sport zu unterstützen, wird der SV Ilmenau tionen wie z.B. Gymnastik mit Musik, ver- ab November d.J. in Melbeck das Sportangebot mit dem Kurs „Funktions- schiedene Spiele sowie leichte Tänze. gymnastik“ erweitern. Kursleiterin wird Cornelia Bornemann sein, die auch Mit diesem neuen Kurs wird das aktive Sportangebot des SV Ilmenau von Übungsleiterin für den Reha-Sport ist. Kleinkindern bis zu älteren Seniorinnen bzw. Senioren komplettiert. Für alle Dieses neue Angebot richtet sich ausdrücklich nicht nur an ehemalige Teil- Altersgruppen dürfte der SVI nun interessante Sportangebote unterbreiten nehmer des Reha-Sports, sondern an alle Interessierte, die präventiv den können. ganzen Körper trainieren möchten. Anmeldungen zu den neuen Kursen Die Funktionsgymnastik basiert auf Übungen, die nach bestimmten Gesichts- Anmeldungen für die Kurse „Funktionsgymnastik“ und „Bewegung mit Spaß“ punkten der funktionellen Bewegungslehre entwickelt und zusammenge- nimmt die SVI-Geschäftsstelle telefonisch unter der Rufnummer 04134/6566 stellt wurden. Dabei wird das Ziel verfolgt, das Muskel- und Gelenkverhalten oder ersatzweise per Email, Adresse: [email protected], entgegen. Es zu verbessern und in Balance zu bringen. ist auch möglich, ohne vorherige Anmeldung direkt an den Kursen teilzuneh- Dieser neue Kurs wird ab dem 5. November jeweils donnerstags von men./AB 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr in der Sporthalle der GS Melbeck stattfinden.

ssseeenennn bbbbssss KONZEPTION EEEEmmmm 22220000 222200002222 BERATUNG GESTALTUNG OFFSETDRUCK DIGITALDRUCK NeuerNeuerNeuerNeuer Jugendtanzkurs JugendtanzkursJugendtanzkurs Jugendtanzkurs beim beimbeim beim MTV MTVMTV MTV Embsen EmbsenEmbsen Embsen

MitMitMitMit viel vielviel viel Spaß SpaßSpaß Spaß und undund und unter unterunter unter professionell professionellprofessionell professionellererer Anleitunger AnleitungAnleitung Anleitung erfahrener erfahrenererfahrener erfahrener Tanzlehrer TanzlehrerTanzlehrer Tanzlehrer VERPACKUNG diediediedie ersten erstenersten ersten Grundlagen GrundlagenGrundlagen Grundlagen moderner modernermoderner moderner Tänze TänzeTänze Tänze wie wiewie wie Discofox,Discofox,Discofox,Discofox, Cha ChaCha ChaCChChaCChaChaChaaChaha haoder oderoder oder Walzer WalzerWalzer Walzer lernen lernenlernen lernen

LOGISTIK

Umfang:Umfang:Umfang:Umfang: 77 7Termine 7 TermineTermine Termine a aa1,5 a 1,51,5 1,5 Std StdStd Std für fürfür für 70 7070 70Euro EuroEuro Euro

Wann:Wann:Wann:Wann: ababab abSonntag SonntagSonntag Sonntag den denden den 01.11.2020 01.11.202001.11.2020 01.11.2020 vonvonvonvon 15.30 15.3015.30 15.30 - -17.00- 17.00-17.00 17.00 Uhr UhrUhr Uhr Wo:Wo:Wo:Wo: ImIImm IMotodromm MotodromMotodrom Motodrom des desdes des ADAC ADACADAC ADAC

AnmeldungAnmeldungAnmeldungAnmeldung bis bisbis bis 26.10.202026.10.202026.10.202026.10.2020 perperperper Mail: Mail:Mail: Mail: geschaeftsstelle@mtv geschaeftsstelle@mtv geschaeftsstelle@mtv [email protected] telefonisch:ttelefonisch:elefonisch:telefonisch: 04134 0413404134 04134 / /90/ 90/90 9066 6666 6688 8888 88 DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH

Tel. 04131 / 2708-0 · [email protected] www.druckereibuchheister.de

8 Gemeinde Deutsch Evern ... GEMEINDE

• Gemeinde Deutsch Evern Gemeindeverwaltung Sie erreichen Ihre Gemeindeverwaltung wie folgt: und damit die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Anschrift: eingeleitet. Aus diesem besonderen Anlass wird am 15. November 2020 Gemeinde Deutsch Evern die Gedenkrede am Ehrenmal auf dem Friedhof in Deutsch Evern (wegen Bahnhofstraße10 der Corona-Pandemie in diesem Jahr im Freien) der Geschäftsführer des 21407 Deutsch Evern Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Bezirksverband Lüneburg/ Ansprechpartnerin Martina Schenck Stade, Jan Effinger, halten. Das Gedenken beginnt nach einem Gottesdienst Telefon 04131-79231 (10:00 Uhr in der Friedhofskapelle) um 10:45 Uhr. Anschließend erfolgen die E-Mail [email protected] Kranzniederlegungen am Ehrenmal. Merken Sie sich bitte diesen Termin vor. Web www.deutsch-evern.de Hubert Ringe, Bürgermeister Telefonische Erreichbarkeit: Mo-Do: 08:30-13:00 Uhr Fr: 08:30-12:00 Uhr Besuche des Bürgermeisters zu Geburtstagen und zusätzlich Ehejubiläen Mi: 17:00-19:00 Uhr In der letzten Ausgabe der Ilmenau Aktuell haben wir berichtet, dass ab Termine nach telefonischer Vereinbarung Mitte September der Bürgermeister gern wieder persönliche Besuche (sofern gewünscht) vornehmen möchte. Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 15.11.2020 Der Wunsch zurück zur „Normalität“ war wohl leider zu voreilig. Wie wir Vor 75 Jahren, am 4. Mai 1945, unterzeichnete eine Delegation des Ober- alle beobachten können, steigen die Infektionszahlen wieder, so dass wir kommandos der Wehrmacht auf dem Timeloberg die bedingungslose Kapi- uns – zum Schutz Ihrer Gesundheit - dazu entschieden haben, die persön- tulation aller deutschen Truppen in Holland, Nordwestdeutschland, Schles- lichen Besuche nun doch nicht vorzunehmen. Wir hoffen sehr, dass die Ent- wig-Holstein und Dänemark gegenüber der britischen Armeeführung unter wicklung der Corona-Pandemie bald wieder einen Besuch zulassen wird. Feldmarschall Montgomery. Durch diese Teilkapitulation vor den Toren Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch diese Zeit! unserer Gemeinde wurde das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa Ihre Gemeindeverwaltung Deutsch Evern

Moin! Wir sind HAUSTECHNIK WILL

Hauptstraße 15 · 21406 Barnstedt Bäder zum Wohlfühlen Tel. 04134-910031 effiziente Solaranlagen www.guf-elektrotechnik.de

PROFI PARTNER ILMENAU energiesparende Heizungen Elektroinstallation klassisch oder ... Intelligente Gebäudetechnik mit KNX® Tel: 04134 – 89 35 | www.haustechnik-will.de LED-Licht · Netzwerke · Videoüberwachung Mühlenkampsweg 1 | 21406 Barnstedt

www.ahorn-lips.de 04131 – 24 330

Auf individuelle Weise Abschied nehmen

Unser Andachtsraum bietet Ihnen die Möglichkeiten.

Bestattungsinstitut Ahorn Trauerhilfe Lips GmbH · Auf dem Wüstenort 2 · 21335 Lüneburg

9 Gemeinde Deutsch Evern ... KIRCHE

• Martinuskirche

Die staatlichen Vorgaben erlauben es uns inzwischen, langsam die Ge- Die Anmeldung ist bis zum 3. November 2020 im Kirchenbüro unter Tel.- meindeveranstaltungen wieder aufzunehmen. Alle Einladungen stehen Nr.: 04131 79666 oder per Mail unter [email protected] erforder- aber weiterhin unter Vorbehalt. Bitte informieren Sie sich kurz vor den lich. Die Teilnahme an diesem Chorprojekt ist kostenfrei. jeweiligen Terminen über unsere Homepage (www.martinuskirche.de) Herzliche Einladung zum ST. MARTINSRFEST (11.11.20) oder rufen Sie gerne im Pfarrbüro (Tel. 04131/79666) an, ob die Veranstal- Wenn es bis zum November Lockerungen der Corona-Regeln geben sollte, tungen wirklich stattfinden. wollen wir auch in diesem Jahr unseren Laternenumzug stattfinden lassen. Wir feiern z.B. wieder Gottesdienst: Sonntags um 10.00 Uhr in der Mar- Wir beginnen dann um 17.30 Uhr mit einer Andacht vor der Kirche und tinuskirche Deutsch Evern. Seien Sie so nett und bringen Sie bitte einen folgen St. Martin auf seinem Pferd auf dem Laternenumzug. Anschließend Mundschutz mit. Bei schönem Wetter feiern wir Gottesdienste bis auf wärmen wir uns am großen Lagerfeuer und knabbern dabei an unseren Weiteres draußen vor der Kirche. Brezeln. Herzliche Einladung zum GOTTESDIENST FÖRDERVEREIN Martinuskirchengemeinde e.V. am „Männersonntag“ (18.10.20) Werden Sie Mitglied im Förderverein der Martinuskirchengemeinde In unserer Landeskirche gibt es einmal im Jahr einen „Frauensonntag“ und Deutsch Evern, denn auf vielfältige Weise unterstützt der Förderverein einen „Männersonntag“, an denen Gottesdienste gefeiert werden können, ganz praktisch das Leben in der Kirchengemeinde: In den vergangenen die in den Blick nehmen, was es heißt, als Frau oder als Mann Christin bzw. Jahren wurden z.B. Beschaffung und Aufstellung eines Fahnenmastes, Christ zu sein. Reparatur der Außenbeleuchtung, Überholung der Orgel, Erneuerung der In diesem Jahr wollen wir am 18. Oktober um 10.00 Uhr einen Gottes- Beleuchtung im Altarbereich und die Anschaffung eines neuen Metall- dienst zum Jahresthema der Männerarbeit für 2020 feiern: „Im Schweiße zaunes um das Lindengrundstück mitfinanziert. Mit dem Mitgliedsbeitrag deines Angesichts (Gen 3,19) – Das ist es mir wert.“ von 30,00 Euro für eine Einzelperson im Jahr (50,00 Euro für Ehepaare) un- Vorbereitet wird der Gottesdienst mit Unterstützung interessierter Män- terstützen Sie unbürokratisch unsere Kirchengemeinde. Der Jahresbeitrag ner aus unserer Gemeinde und Pastor Kreuch. Zu diesem Gottesdienst ist steuerlich absetzbar. Weitere Informationen gibt es beim 1. Vorsitzen- sind aber natürlich auch Frauen herzlichst eingeladen! den Otto Schmidt unter der Tel.-Nr. 0 41 31 / 79 14 32. Aktuelle Informa­ Herzliche Einladung zum MITTENDRIN-GOTTESDIENST tionen finden Sie auf der Homepage www.martinuskirche.de (25.10.20) Schenk BLUMEN und tue GUTES. „MARTINUSSTRAUß“ Seit einiger Zeit planen wir ein neues, ergänzendes Gottesdienstformat für – Gemeinsam anderen eine FREUDE machen. unserer Gemeinde. Coronabedingt mussten wir den Start im Juni verschie- Die Gärtnerei Brümmel „Florales am Tiergarten“ hält für Sie einen Blumen- ben. Aber jetzt soll es losgehen: Am 25.10. startet um 17.00 Uhr unser strauß bis zum Preis von 14,90 Euro bereit. Die Floristin Ivonne Brümmel „Mittendrin – Gott, ich & du“-Gottesdienst! sagt dazu: „Martinusstrauß – er kann alles sein – Liebe, Trost, Zuversicht, Alle zwei Monate, jeweils sonntags um 17.00 Uhr, wollen wir modern, Freude, Dankbarkeit. Blumen sagen mehr als Worte.“ Von jedem verkauf- locker und fröhlich Gottesdienst feiern. Wir stellen gerade eine Band ten Strauß gehen 1,50 Euro an die Martinus Stiftung Deutsch Evern. zusammen, die die Gottesdienste musikalisch begleiten soll. Wer Interesse Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. hat, bitte im Kirchbüro melden (Tel. 04131/79666)! Gesungen werden neuere Lieder, aber sicher auch mal ein Klassiker. Herzliche Grüße Die Gottesdienste werden jeweils ein Thema haben, von dem wir hoffen, vom Kirchenvorstand dass es die Menschen in Deutsch Evern interessiert und vielleicht auch neue Gottesdienstbesucher anspricht. Deswegen haben wir den Gottes- dienst auch „Mittendrin“ genannt: Denn wir wollen Gottesdienst feiern mitten im Leben. Das erste Thema lautet „Wer weiß wohin?“ Vorbereitet werden die Gottesdienste von einem Team zusammen mit Harmonischer Gleichklang von Körper, Geist und Seele ... Pastor Kreuch und auch im Gottesdienst wird nicht nur der Pastor eine Rolle spielen. Naturheilkunde – Fußpflege – Kosmetik

(Wer Lust hat, bei der Vorbereitung mitzumachen, kann sich ebenfalls Heilpraktikerin Hilke Deege gerne im Kirchbüro melden.) Tel: 0176 550 189 83 Herzliche Einladung zur ANDACHT AM Im Dorfe 15, 21409 Embsen / Oerzen REFORMATIONSTAG (31.10.20) Fußreflexzonentherapie Medizinische Fußpflege Hausbesuche

In den letzten Jahren haben wir am Reformationstag immer einer einen Klassische Kosmetik mit zertifizierter Naturkosmetik Gutscheine

Filmabend für unsere KonfirmandInnen und die Gemeinde in der Kirche Wellnessmassagen Kräuterstempelmassage Kosmetische Fußpflege

angeboten. Das geht in diesem Jahr wegen Corona nicht, weil allein die Klassische Homöopathie Klinische Hypnosetherapie Bach Blütentherapie KonfirmandInnen die Kirche mehr als ausfüllen würden. Darum hat der Kirchenvorstand entschieden, dass wir stattdessen am ... Zeit für mich 31. Oktober um 18.00 Uhr eine Andacht zum Reformationstag in der Kirche feiern werden. Herzliche Einladung zum SINGEWOCHENENDE (07./08.11.20) Wenn es nicht aus Corona-Gründen noch abgesagt werden muss, findet am 07. November von 10.00-17.00 Uhr unser nächstes Singewochenende mit Wolfgang Teichmann und Silvia Marienfeld in der Martinuskirche statt. Eine bunte „coronabedingte“ Musikmischung werden die beiden für das Chorprojekt im Gepäck haben. Freude und Spaß am Singen in Gemein-

schaft stehen wie immer im Mittelpunkt. Dazu braucht es keine Noten- PROFI PARTNER oder andere Vorkenntnisse. ILMENAU Die eingeprobten Lieder werden dann im Gottesdienst am 08. November um 10.00 Uhr vorgetragen.

10 Dies ist ein eiliger Anzeigen-Korrekturabzug TAGESZEITUNG FÜR DEN LANDKREIS HARBURG Zu Händen: Ofenspeicher Melbeck Erscheinungstermin: Donnerstag, 5. September 2019 Produkt: □ WINSENER ANZEIGER □ WOCHENBLATT MARSCH & HEIDE Platzierung: Größe und Farbigkeit der Anzeige: 60/2sp. | □ 4-farbig □ schwarz + rot □ schwarz/weiß Rückantwort bitte bis: Dienstag, 3. September 2019 | 15.00 Uhr

Erhalten wir keine Antwort, gehen wir davon aus, dass Sie mit dem vorliegenden Abdruck einverstanden sind und werden die Anzeige so veröffentlichen. DDieise sis its te ienin e ieliigliegre r DiesD isiets e iisnt eeiilnig eirl iger □ Anzeige ist druckreif □ Nach Koorrrreeokkrttruuerrka tdburzruuacgbkzreuigf □ Ein weiterer Korrekturabzug ist erforderlich AAnnzeziegiegnen-K-Koorrrerketkuturarbabzuzugg AnzeAingzeeni-gKen-K TAGETSAZGEEITSUZENIGT UFNÜGR DFÜERN DLAENN DLKARRNüEDcIkKSa RHnEtAwISRo BHrUtA bRRiGtBtUe RanG: ______TAT_AG_GE_SE_ZS_EZIE_TI_UT_UNNG_G _F _ÜFÜR_ R_D _DEN_EN _L _ALAN_ND_DK_KR_ER_IES_I S_H HA_AR_BR_UB_UR_GRG Zu HäZnud Henän: den: OfenOspfeincshpeeri cMhelrb Meceklbeck Carolin PABST • Fax: 0 41 71 - 29 53 Mail: [email protected] ZuZ uH HänädnedDnea:n t:u m FrFarua uD DufufEfyfryschEerisncuUhnnegitnsetuernrsgmcshitner:r imftin: DonnDeorsntnaegr, s5t.a Sge, p5.t eSmepbteerm 2b0e1r9 2019 ErEsrcshcehieniunnugnsgtsetremrmini:n : 242.4 &. & 2 62.6 PS.r eoSdpe uPtpker totme:dmubkebtr:e 2r 0220020 GrG□örßö Weß:□Ie N: SWENINESRE NAENRZ EAIGNEZRE I G 9E R□29 2 x W x6 □O 06C 0WmH EmOmNCmBHLEANTBTL MATATR MSCAHR S&C HHE &ID HEEIDE PrPordoudkutk:t: MM&&HH - W- WPinlaisntezsiPnelreanutrenzArigeAn:r uznnezgieg: iegrer FaFGraberelble:e rGs: eelnlersen 4c4c PlPaltaztizeireurnugn/gT/hTehmema:a : SoSnodnedreprrpoGrdoröudßkuGetk ruBtö naßBduea Feuanner bdn&i gF& akWre bWitoi gdhokenehrie ntA nednenzre AignRez:ü Re6ciü0gk/eca2:k s6nap0tn.w/ t2|w os pr□o.t r |bt4 -i btf□atitre t4b eb-igf iabsri:bsi:□g DsDic□.h,i .w1 ,. sa 1Scr.h zeS wp+ea tprreoztmt e+ m b r oe b□tre 2r s 0c2 h□20w0 2sa,0c r1hz,0 /w1w 0aUer Uzhiß/rhwreiß Dies Risütc keRainüct ewkiaolnirgtew broi trtte bbiitst:e bis: DiensDtiaegn, s3t.a Sge, p3.t eSmepbteerm 2b0e1r9 2|0 1195 .0| 01 5U.0hr0 Uhr ErEhrahltaeltne wn iwr kire kineein Ae nAtnwtowrot,r gt,e ghAeehnne wnz iewr idigra edvanovn-oE Karnhu oaslurt, eEsrdn,rea h dwskaasilrts eSuksni eeSr iwn aimeeirb iAmktze ndiiutnew degmo eAr mtnv, to gwvreolhieretlgni,e e gwgneeihdrn eedndna evw Anoirn b A ddabaurvduso,rc nduk aca seuksis neS, vidineea vmsresi trtSas ditenea dmnei dtnv eod snreil minsedig nve oudnrn dluidenng wd eAn ewbdrdedrnreud nAcek bdn dei eirdnu ivAceek nrA eszntienazivngeedeirge ssneto a ssn ivonded evr nueö nsrfidöfne fdwnf eutrnlidctdelh inwce hednrie.edn eA.nn dzeieig Aen szoe ivgeer ösoff evnertölicffheennt.lichen. TAGESZEITUNG FÜR DEN LANDKREIS HARBURG □ An□ze Aignez iesitg der iustc kdrreuicfkreif □ Na□ch N Kaocrhr eKkotrurre kdtruurc kdrreuicfk reif □ Ein□ w Eeiint ewrerit Keroerrr eKkotrurreakbtzuuragb izstu ge rifsot redrefrolricdherlich □□ A Anzneziegieg eis its dt rdurcukcrkeriZefuif Händen: □□ N Nacahc hK oKFrrorareurk eDtkutfruf ydr rdurcukcrkerief if □□ E iEni nw weieteitreerre Kr oKrorrerketkutruarbazbuzgu gis its et refrofrodredrelirclihch RückaRnütcwkoarntt bwitotret abnit:te an: Erscheinungstermin: 24. & 26. Sep tember 2020 Größe: 92 x 60 mm ______R__üRc__ük_c_akn__at_n_wt__ow_r_ot_ r_bt_ _ibtt_iet_t ae_n aC:nar:olinC aPrAoBliSnT P •A FBaSxT: 0• F 41ax7:1 0 - 41297513 - 29 53 ______Produkt: _D__a__tu__Dm_a_ t__um_M_ __&H__ __- W__i__ns__e_n_e__rA__n__ze__ig_U_ern__te__Urs__nct_h_err__isftc__hF_a_rirf_b_te__: _____ MMaila: ial:n azne4zigceeigne@n@wiwnsinesneenre-arn-aMzneaziigle: eiagMrne.dzareei.lid:g eaennz@[email protected] Platzierung/Thema: Sonderprodukt Bauen & Wohnen Rückantwort bitte bis: Di., 1. September 2020, 10 Uhr DDatautmum UUntnetresrcshcrhifrWirtift sind die Profi-Partner … FaFxa: x0: 410 41717 -1 2 -9 259353 Erhalten wir keine Antwort, gehen wir davon aus, dass Sie mit dem vorliegenden Abdruck einverstanden sind und werden die Anzeige so veröffentlichen.

Autohaus J.-O. Petersen GmbH □ Anzeige ist druckreif Ofenspeicher□ Nach Korrektur dr uMelbeckckreif □ Ein weiterer Korrekturabzug ist erforderlich Bahnhofstr. 28 · 21409 Embsen OfenspeicherOfenspeicherOfenspeicherAm Voßberg Melbeck Melbeck 2a · 21406#O8QˆDGTIC Melbeck Melbeck RückVertragswerkstattantwort bitte an: Tel. 04134 292 ______AmAm Voßberg_ Voßberg______2a_ 2a_Am_ · 21406_ ·_ 21406 Voßberg____ Melbeck_ Melbeck__ 2a___ ·_ 21406_____ Melbeck__ Mail: [email protected] • Qualität Ofenspeicher• Qualität Melbeck JOSCH Immobilien & VerwaltungFax : 0 41 71 - 29 53 Datum Unterschrift •• Beratung,Montage Qualität auch vor Ort #O8QˆDGTIC13.10. – 20.10.2018 Svea Nissine Johanßon Schulze • •Qualität Qualität • Montage CONTURACONTURA CONTKURA Qualität•• Beratung Beratung, vor auch Ort vorHAUSMESSE Ort Kaminöfen aus SchwedenSöhrenkamp 5 · 21406 Barnstedt • •Beratung Beratung • Service AKTIONAKTION bis zu AKTION Tel. 04134 909 51 77 · [email protected] PROFI-PARTNER Montage ILMENAU 620 S H620ERB StyleST Immobilien •• Service Montage HERBSTHERBST10% Messerabatt Verkauf, Bewertung und Vermietung • •Montage Montage (nicht mit anderen Hausverwaltung, BeratungMo.–Fr. 11–18 vor Uhr Ort Landtechnik Stehr Abrechnungen und Objektbetreuung Sa. P RO FIP - ROP ARTNER10–14 FI-PARTNER Uhr PRO FI-PARTNERAktionen kombinierbar) 2019 Service•Ofenspeicher ServiceILMENAILMENA U U 20202020ILMENA U Melbeckbis 15.11.2019 Svea Nissine Johanßon-Schulze • •Service Service Söhrenkamp 5 · 21406 Barnstedt Mi. 14–18 Uhr PRO FIbis-PARTNER bis30.11.2020 30.11.2020 Mo.—Fr., 11—18 BrennvorführungUhr ILMENA U Tel.: 04134 - 909 51 77 · mobil: 0176 - 60 30 60 71 Am Voßberg 2a · 21406 Melbeck [email protected] · www.josch-immobilien.de Sa., 10–14 Uhr Tägl. 4 Brennöfen in Viele Einzelstücke Lindenstraße 17 · 21409 Embsen Melbeck, Tel. unserer04134-900691 Austellung Tel. 04134 284 —Fr.,(MittwochMMo.-Fr. 11o—18.- FUhrr. geschlossen) 11-1811 -Uhr18 Uhr Conturaund 620 T Auslaufmodelle StyleAktionsmodelle Mo.-Fr.Mo.-Fr. 11-18 11-18 Uhr Uhrwww.oMo.–Fr.fenspeich 11–18iner-lueneburg.de Betrieb! UhrAktionsmodelle Aktionsmodelle Sa., 10–14M•außer QualitätiUhr. Mi. 14-1814 -Uhr18 U hr €zu€ attraktivenCONTURAbis zu Preisen! 300 € Mi.Mi. 14-18 14-18 (MittwochUhr [email protected]/GNDGEM6GN Sa. geschlossen) 10–14 Uhrbisbis zu zu 350 350 Ofenspeicher OfenspeicherGärtnerei Brümmel Melbeck Melbeck Mi.S•Sa.a Beratung. 14–18 10-14 Uhr10 -Uhr1reduziert!4reduziert! Uhr AKTIONreduziAmert! VoßbergAm Gert Brümmel Voßberg 2a · 2a 21406 · 21406 Melbeck Melbeck Sa.Sa. 10-14 10-14 Uhr Uhr HERBST Contura Ofen • Montage z.B. C 620 T StyleTiergartenstraße Contura 625A20 · S21407tyle Deutsch Evern Melbeck,PROFI PARTNER Tel.z.B.z.B. 04134-900691 C CP510RO FI-510PARTNER T TStyle Style des Jahres 2018 ILMENA U 2020 Tel. 04131 79522 • Service • Qualität • Qualitätbis 30.11.2020 Melbeck,Melbeck, Tel. Tel. (04134) (04134) 900691 I900691LMENAU € CONTKCUORNATKURA www.ofenspeicher-lueneburg.de 3.140,- a KaminöfenKaminöfen aus Schweden aus Schweden www.ofenspeicher-lueneburg.dewww.ofenspeicher-lueneburg.de abab1.786,- 1.786,-• Beratung, € •€ Beratung,jetzt auch2390,-2690,- auch vor € Ort vor Ofenspeicher OrtA MelbeckKTIAOKNTION Mo.-Fr. 11-18 Uhr Aktionsmodellestatt 3.4 40,- € 620 Style620 Style [email protected]@ofenspeicher-lueneburg.deinfo@ofenspeicher-lueneburg.destattstatt 2.086,- 2.086,-• Montage€ € • Montage statt 2590,-2890,- e€ Thorsten KrajewskiHERBHSETRBST Mi. 14-18 Uhr bis zu 350 €

RO FI ARTNER RO FI ARTNER

P -P P -PAm Voßberg 2b ·2 214060 Melbeck1290 19 Sa. 10-14 Uhr • Service• Servicereduziert! ILMENA U ILMENA U bis 15.11.2b0is1 915.11.2019 PRO FI-PARTNER PRO FI-PARTNER Tel. 04134 900691 ILMENA U ILMENA U z.B. C 510 T Style Viele EinzelstückeViele Einzelstücke Melbeck, Tel. (04134) 900691Mo.–Fr.MMo.-Fr.o.-FMo.–Fr.MMo.-Fr.r. 11–18o.-F 11-18r . 11–18 Uhr11 11-18-Uhr1 8 Uhr1 U1 h -Uhr1r8 U h rundathrn Auslaufmodelleund AWeckhorst kt iAuslaufmodelleonA skmt i o oRechtsanltndnes lmleo de lle € € € www.ofenspeicher-lueneburg.deSa.Maußeri. abSa.Maußer Mi.1.786,- 10–14i. 14-18 Mi. 10–14 Uhr1 4 14-18 -Uhr18 Uhr1 U4 h -Uhr1r8 Uh zur Ihre attraktiven Rechtsanwaltskanleizu attraktivenbis zu Preisen!inb 3Embseni0s 0z u Preisen! 300 Recht [email protected]. Mi.SSa.astatt 14–18. 10-14 2.086,- 14–18 Uhr10 10-14-Uhr1 4€ Uhr1 U0 h-Uhr1r4 Uhr Zum Achterbruch r e7 ·d 21409uzir Embseneerdtu! z iert! n a h Tel. 04134Contura 90982-98 Contura· Fax 04134 Ofen 90982-99 Ofen [email protected]. Cz 6.B2.0 C T 6S2t ·0 ywww.kanzlei-wieckhorst.de lTe SCtoynlteu ra 6C2o0n Stutyrale 620 Style Melbeck,Melbeck, Tel. 04134-900691 Tel. 04134-900691des Jahresdes Jahres 2018 2018 € € Handwerk, Handel, Gewerbewww.ofenspeicher-lueneburg.de u. www.ofenspeicher-lueneburg.deDienstleistung aus einer Hand! 3.1430.1,-4 0a,- a jetzt041 2390,-2690,-jetzt 34 2390,-2690,- /€ 907€ € €4164 Beratungsstark,[email protected] zuverlä[email protected] und preiswert! stattsta 2590,-2890,-tstattt 3s.t4a 4 2590,-2890,-te€0t ,3- .44 e€0,-

PROFI PARTNER www.profi-partner-ilmenau.de ILMENAU

08-16_Profi-Partner_4c.indd 1 DMB Baumaschinen 02.08.16 07:16 Dieter Marquardt

Lindenstraße 11 · 21409 Embsen Tel. 04134 907675 ZUM START IN DIE Tischlerei Karl-Heinz Höche HERBST-/WINTERSAISON Inh. Martin Kuhnert e.K. Am Rischpool 5 · 21406 Melbeck Tel. 04134 8245 · www.tischlerei-hoeche.de

Partyservice Pröhl Jens Pröhl

Wiesenweg 9 · 21406 Melbeck Tel. 04134 242

Gudehus uhrhop Elektrotechnk

www.guf-elektrotechnik.de Hauptstraße 15 · 21406 Barnstedt · Tel. 04134 910031

DIETER MARQUARDT BAUMASCHINEN VGH - Versicherungen Handel • Vermietung • Service • Baumaschinen • Baugeräte Jürgen Schulz Lindenstr. 9, 21409 Embsen, Tel.: 0 41 34 / 90 76 75 www.dmb-embsen.de Am Rischpool 12 · 21406 Melbeck Tel. 04134 910995

11 Gemeinde Deutsch Evern / Embsen

• Schützenverein Deutsch Evern 16. Gründungsturnier Coronabedingt ohne Fremdvereine Auf https://ms.dsb.de/meisterschuetze-2020/ können diese noch mal Ein Highlight im September ist neben dem Schützenfest das jährlich statt- angeschaut werden. Ebenso finden sich dort auch die Ergebnisse. Aus un- findende 30-Meter-Bogenturnier. Normalerweise ein Treffpunkt vieler serem Schützenbezirk waren wir als Verein leider die einzigen Teilnehmer. Schützen aus dem Norden musste es diesmal vereinsintern ausgeschos- Trotzdem hat es uns viel Spaß gemacht auf Wettkampfniveau endlich wie- sen werden. Und auch das Datum war ein anderes. Die Sportleitung hatte der zu schießen. sich dazu entschlossen, es am ersten September Sonntag durchzuführen. Insbesondere bei der Jugend war der Ehrgeiz groß. Oder doch eher bei Allen dürfte bekannt den Jugendsportleitern Wollten diese doch unbedingt besser sein, als ihre sein, dass hier norma- Schützen. Was ihn auch am Ende gelungen ist. Jedoch nicht ganz einfach lerweise das Volks- und war. Die Jugend in Deutsch Evern ist stark und ehrgeizig in ihrem Sport. Schützenfest in Deutsch Aktuelle Trainingszeiten Evern stattfindet. Aber Dienstag 16:30 - 17:30: Bogen (Schüler 8 bis 14 Jahre) wie so vieles ist dieses Dienstag 17:30 - 19:00: Bogen (Jugendliche) Jahr alles anders. Dienstag 18:00 - 19:30: Bogen (Junioren und Erwachsene) Spaß, gutes Wetter und Dienstag 18:00 - 19:30: Luftgewehr, Luftpistole (Schüler ab 12 Jahre), gute Ergebnisse hatten Kleinkalibergewehr (Jugendliche ab 16 Jahren) die Schützen trotzdem. Dienstag 19:00 - 21:00: Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkalibergewehr Und gemeinsam ließ (Erwachsene) man den Tag nach dem Freitag 17:00 - 19:00: Bogen, Luftgewehr, Luftpistole, Turnier unter blauem Bogenschützen beim 30-Meter-Turnier Kleinkalibergewehr (Erwachsene) Himmel ausklingen. Jeden 3. Freitag im Monat findet statt des Trainings für das Kleinkaliber­ gewehr das Sportpistolentraining statt. Meisterschützen statt Meisterschaften Gäste sind bei uns herzlich willkommen! DSB sucht die deutschen Meisterschützen – Weitere Informationen zu unseren Aktivitäten finden Sie auf unserer Home- #DuUndDeinVerein page: http://www.schuetzenverein-deutschevern.de oder auf Facebook. Anmerkungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge richten Sie gerne an: In der letzten Ausgabe berichteten wir, dass auch wir als Verein an diesem [email protected] Online Format mitmachen werden. 4.419 Teilnehmer nahmen an dem Wettkampf teil. Die Finale wurden live Stephanie Apfelbaum bei SportdeutschlandTV.de übertragen. (Pressewartin Schützenverein Deutsch Evern) • Gemeinde Embsen Volkstrauertag am 15. November 2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger, draußen am Mahnmal treffen, da wir uns nicht zusammen in der Friedhofs- die Gemeinde Embsen lädt Sie zusammen mit der Kirchengemeinde Emb- kapelle aufhalten können und dürfen. sen zu einer Feierstunde anlässlich des Volkstrauertages am 15.11.2020 Weitere kurzfristige Änderungen sind (behördlich angeordnet) möglich: zum Kirchengottesdienst sowie anschließend auf dem Friedhof Embsen um bitte beachten Sie ggf. Hinweise in der kommenden Ausgabe oder in der 11:15 Uhr und auf dem Friedhof Oerzen um 12:00 Uhr herzlich ein. aktuellen Presse der Tageszeitung, Danke! Dieses Jahr werden wir aufgrund der COVID-19-Bestimmungen die Gedenk- Stefan Koch feiern modifiziert durchführen müssen. Vorgesehen ist, dass wir uns jeweils Bürgermeister • Katharinen-Kirchengemeinde Embsen

Reformationsfeier im Jahr mit Corona Filmvorführung im Haus am Osterberg am 31. Oktober um 16 Uhr anzuschauen und hinein zu tauchen in sein Leben und Wirken, dessen Die großen kirchlichen Feste benötigen in diesem Jahr ein neues Gesicht. Überzeugungen wir heute noch folgen. Der Film hat eine Länge von 118 Mi- Gemeinsames Essen und die damit einhergehende Geselligkeit fallen auf- nuten, daher beginnt die Vorführung um 16 Uhr und nicht erst am Abend. grund der derzeitigen behördlichen Auflagen aus. Das ist sehr schade, dient Der Eintritt ist frei. Somit haben wir Gelegenheit, uns über das Gesehene jedoch zu unserem aller Schutz. Es wird am Reformationstag in Embsen anschließend (auf Abstand) auszutauschen oder einfach nur ein wenig zu auch keinen Gottesdienst in der gewohnten Weise geben. Wir sind aber plaudern. Genießen dürfen wir dabei Lutherbier in Flaschen und ein Stück alle eingeladen, am folgenden Tag, dem 1. November, einen gemeinsamen herzhaften Mönchskuchen mit gesalzener Butter nach dem Rezept von Gottesdienst unserer Gemeinden in Betzendorf zu feiern. Katharina von Bora. Um dennoch am Feiertag selbst der Reformation zu gedenken, laden Wir freuen uns auf ein unterhaltsames Miteinander nach der AHA-Regel. wir ein, im Haus am Osterberg den Film über einen großen Reformator Heidi Ostermann und Waltraut Suliga

Kurzgeschichten im Haus am Osterberg am 14. Oktober um 15 Uhr Die Kirchengemeinde Embsen lädt zum zweiten Mal ein zu einem Nach- Hygienevorschriften ist die Teilnehmerzahl begrenzt, so dass eine Anmel- mittag mit Kurzgeschichten. Bringen Sie gern auch eigene Geschichten zum dung notwendig wird. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen wie auch Vorlesen mit. Wir haben aus der Erfahrung gelernt und die Rahmenbe- spannenden Nachmittag mit Ihnen. dingungen zum besseren Hören angepasst. Auch deshalb und wegen der Heidi Ostermann (04134/7110) oder Waltraut Suliga (04131/45633).

12 Gemeinde Embsen / Melbeck

• DRK Kindergarten Embsen Und was macht der Kindergarten? Wird hier wirklich nur gebastelt? den unterschiedlichen Altersstufen, Interessen und Begabungen gezielte Ich kann hier nur für unseren Kindergarten sprechen, und ich möchte un- Angebote gemacht. So können die Kinder ihren Bedürfnissen entspre- terstreichen, es wird nicht nur gebastelt. In einem Artikel des Sterns wird chend arbeiten und lernen. Sie erfahren so, dass es Spaß macht, etwas ganz deutlich, Bildung heißt nicht Wissen anhäufen und Daten auswendig Neues auszuprobieren und trauen sich im Laufe der Zeit immer mehr zu. lernen oder nach Vorgaben basteln. Bildung heißt, gerade im Kindergar- So lernen sie ohne Druck und können sich ihren Fähigkeiten entsprechend ten, die Kinder neugierig machen, und sie lehren zu lernen. weiter entwickeln. Unsere Erfahrungen mit diesem pädagogischen Ansatz Das gelingt besonders, wenn die Kinder viele Möglichkeiten haben sich zeigen, dass die Kinder motiviert und neugierig sind. Sie lernen viele Din- auszuprobieren. Wenn ihnen nicht jeden Tag ein Programm geliefert wird, ge, ohne dass ihnen bewusst wird, dass sie LERNEN. Sie erleben, es macht das sie abarbeiten müssen, sondern sie sich ihren Interessen und Bedürf- Spaß gemeinsam mit anderen Kindern und Erwachsenen zu spielen, sich nissen entsprechend ausprobieren dürfen. etwas zu zutrauen, sich für etwas zu entscheiden und zu lernen. Bei uns haben sie diese Möglichkeit in hohem Maße. Jeder Gruppenraum bietet den Kindern andere Lernmöglichkeiten. Zu Projektthemen werden • Waldkindergarten Embsen Neueröffnung des zweiten Waldkindergartens in Embsen Endlich ist er da, der zweite Waldkindergarten in Embsen hat zum 01. Sep- Himmel hautnah miterlebt und der tember 2020 den Betrieb aufgenommen. Der Betreiber, die Pädagogische Lebensraum vieler Wald- und Wie- Initiative e. V. aus Lüneburg (PädIn e. V.), hat in der Verlängerung des Kop- sentiere erforscht. Die Kinder erkun- pelweges in Embsen einen neuen Bauwagen aufgestellt und bietet damit den bereits eifrig den umliegenden 15 neue Kindergartenplätze an. Anfragen bezüglich der Betreuungsplätze Wald und erleben die Natur mit allen können gern per Mail an [email protected] gesendet werden. Sinnen. Sie haben auch schon den Durch seine einzigartige Lage hat diese Einrichtung etwas Besonderes und einen oder anderen Lieblingsplatz Zauberhaftes. Im Wald werden täglich gemeinsam kleine Abendteuer in gefunden. Alle freuen sich auf die ge- der Natur erlebt. Die verschiedenen Jahreszeiten werden unter freiem meinsame Kindergartenzeit im Wald.

• Gemeinde Melbeck

Laubsammlung in der Gemeinde Melbeck Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Melbeck, Liebe Bürger/innen, die Gemeinde Melbeck stellt am Samstag, den 24.10.2020 und die Feierstunde zum Volkstrauertag am 15.11.2020 um 9.15 Uhr wird 21.11.2020 jeweils in der Zeit von 9.00-13.00 Uhr an der Melbecker aufgrund der aktuellen Corona-Lage in diesem Jahr nur am Mahnmal mit Mühle, Ebstorfer Str. 20 einen Container zur Laubentsorgung zur Verfü- einer Kranzniederlegung stattfinden. gung. Bitte beachten Sie, es wird nur Laub angenommen. Klaus Hübner Klaus Hübner Bürgermeister Bürgermeister

• DRK-Krippe am Rathaus Wir sind komplett … Im September hat nun die letzte unserer drei Gruppen, die Gänseblüm- über die Flure und haben viel Spaß dabei. Auf unserem großen Außengelän- chen-Gruppe, ihre Türen geöffnet. Zurzeit werden dort acht Krippenkinder de hat die Rasenfläche ihren ersten Schnitt bekommen, die Nestschaukel, eingewöhnt. die Bauchschaukel, unsere hölzerne Lokomotive und die Rutsche wurden Auch bei unseren Butterblumen und den Pusteblumen sind neue Kinder im September geliefert und montiert und laden zum Spielen ein. Auch un- aufgenommen worden und es ist sehr lebendig geworden bei uns. ser Schuppen für die Spielgeräte wird gerade fertiggestellt. Ab spätestens Nicht nur in den einladend gestalteten Räumen wird gespielt, getanzt und Mitte Oktober, wenn der Beton ausgehärtet ist, kann unser Außengelände gelacht, mit unseren Motorrädern und Autos flitzen unsere Kleinsten auch vollständig genutzt werden. Wir freuen uns darauf! Zurzeit erkunden Kinder und Erzieherinnen in zwei Krippentaxis gemeinsam die nähere Umgebung und die Natur, in der es immer viel Neues zu entdecken gibt. Nachdem nun der Regelbetrieb – durch Corona in etwas eingeschränkter Form – aufgenommen wer- den konnte, geht es lebhaft und bunt zu bei uns in der Krippe „Am Rathaus“.

13 Gemeinde Melbeck ... VEREIN / SOZIAL

• Schützenverein Melbeck und Umgegend von 1921 e.V.

Nachdem ein kleiner Trupp von fleißigen Helfern an 2 Samstagen in un- Zum Schluss bin ich noch eine freudige Mit- serem KK-Schießstand mühselig, weil größtenteils über Kopf, alle Holzver- teilung schuldig. Wie in der Märzausgabe täfelungen komplett mit Feuer hemmender Schutzfarbe gestrichen hatte, berichtet, war unsere Schü­tzenschwester konnte nun endlich die technische Abnahme durch den Landkreis Lüneburg Marion Matthies zum finalen Schießen erfolgen, und dann war es so weit. um den Titel Landeskönigin des Nordwest- Am 24. September begann wieder der reguläre Schieß- und Übungsbetrieb deutschen Schü­tzenbundes angetreten, in unserem Schützenhaus, natürlich unter besonderen Hygieneregeln. hatte aber noch kein Ergebnis. Da unser Präsident wegen des Coronavirus am 14. März die Einstellung des Am Samstag, 05.09., fand in Bassum nun Vereinsbetriebs verkünden musste, freute er sich jetzt umso mehr, wieder die feierliche Medaillenübergabe für die- öffnen zu können. Bereits einen Tag früher konnte schon die Schützen­ ses Schießen statt. Bedingt durch Corona jugend ihr Training starten. Warum aber erst jetzt, nachdem doch Nachbar- leider nur in sehr kleinem Rahmen. Mit vereine bereits wieder ihren Betrieb aufgenommen hatten? einem 17,8-Teiler errang Marion den 3. Der Grund dafür sind die Ein- und Umbaumaßnahmen im Zuge des Platz, wir gratulieren ganz herzlich zu GLH-Turnhallenbaus über unserem Kleinkaliber-Schießstand. Damit ein- dieser famosen Leistung und wünschen hergehend mussten viele neue Leitungen, so z. B. für Strom, Wasser und schon heute Gut Schuss für das nächste Gas in oder durch unseren KK-Schießstand teils neu oder umverlegt und Mal. Enden möchte ich mit einem leicht angeschlossen werden. Außerdem wurde die Elektrik modernisiert und wir veränderten Ausspruch unseres Fußball- haben im ganzen Haus eine Brandmeldeanlage mit speziellen Rauchmel- kaisers, Franz Beckenbauer: „Geht’s naus dern erhalten. Selbstverständlich muss das alles auch beschussfest sein. und habt’s Spaß“. Das wünschen Präsident Fertig sind wir aber noch lange nicht. Erst in einigen Wochen erfolgt der und Vorstand allen Schützenschwestern Anbau eines Raumes mit Durchbruch zu unserem Flur auf der schon fer- und -brüdern, wenn sie wieder ihren Sport tiggestellten Bodenplatte neben unserem Eingang. Außerdem warten wir ausüben. noch auf diverse Schönheitsreparaturen und eine neue Kücheneinrichtung. Unsere Trainingszeiten: Es liegt also noch allerlei vor uns, aber das wird unsere Freude, uns nun Wer generell einmal bei uns „schnuppern“ möchte, ist, wie hier schon öfter wieder treffen und üben zu können, nicht trüben. Eine große Bitte aber hat erwähnt, immer gern gesehen. unser Vorstand. Mittwoch 17.00 - 18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend) Er bittet jedes Mitglied, vor dem Besuch des Schützenhauses sich genau zu Mittwoch 18.30 - 20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene) überlegen, wann, wo und mit wem er/sie war und verantworten kann die Mittwoch 18.00 - 19.00 Uhr : Luftgewehr (Jugend) anderen Vereinsmitglieder zu treffen. Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole Selbstredend ist, dass wir alle die Abstand- und Hygieneregeln befolgen. Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 findet nach Absprache mit dem Auf Kreis- und Bezirksebene haben die sportlichen Wettkämpfe auch Pistolenreferenten statt. wieder begonnen. Alle Schießen werden vorerst dezentral, also auf den Bernd Schulnies eigenen, sprich Heimschießständen, ausgetragen. Termine wird unsere Sportleiterin, Simone Staacke, rechtzeitig direkt oder Pressewart per Mail bekanntgeben. • Kindergarten Melbeck Das große „C“… … bestimmt nach wie vor unseren Alltag in der Kita. Auch wenn das Bild und nach verarbeiten werden. Sorge be- von außen eher einen normalen Tagesablauf suggeriert, wenden wir bei reitet uns die kommende Herbst- und unseren Tätigkeiten mit den Kindern immer den „Corona-Filter“ an und wir Winterzeit. Schon heute beschäftigen uns versuchen das Beste aus der Situation zu machen. eigentlich täglich die Fragen „was ist der Inzwischen ist die Eingewöhnung der neuen Kinder so gut wie abgeschlos- Unterschied zwischen einem banalen und sen. Eine Eingewöhnung, die natürlich, wie sollte es sonst sein, anders einem ausgeprägten Infekt?“ und „ist das abgelaufen ist als in den vergangenen Jahren. Hier hat sich gezeigt, dass Kind/der Mitarbeiter fit und gesund genug, das Gebot des Abstandes im wahrsten Sinne keine Nähe schaffen kann. um am Leben in der Gemeinschaftseinrich- Trotzdem ist Nähe unerlässlich für den Beziehungsaufbau zwischen Erzie- tung teilzunehmen/zu arbeiten?“. Wir hof- herinnen und Kindern und hat viel Ideenreichtum und Engagement von den fen sehr, dass wir hier von einer Schließung Kolleginnen erfordert. Wie schön, dass wir trotz allem auf eine gelungene aufgrund Corona verschont bleiben und ge- Anfangsphase zurückblicken können. hen bei Unsicherheiten bei Infekten lieber Unsere Diamanten stehen in den Startlöchern und warten auf ihre offizielle auf Nummer sicher. Wir sind uns bewusst, Ernennung. Ein bisschen müssen sie sich aber noch gedulden… dass dieser Umstand auch von den Eltern In der nächsten Zeit beschäftigen wir uns mit dem Thema Herbst. Passend ein hohes Maß an Flexibilität erfordert. Aber gemeinsam und mit Augenmaß dazu haben wir von der Streuobstwiese eine große Ladung Äpfel von un- werden wir durch diese schwierige Zeit kommen. serem Bürgermeister Herrn Hübner geliefert bekommen die wir hier nach Viele Grüße vom Kita-Team

IMPRESSUM: Herausgeber: Samtgemeinde Ilmenau · Am Diemel 2 · 21406 Melbeck, Ansprechpartner: Frau Persyn, Tel. 04134/908-11 Satz, Layout, Druck und Anzeigenwerbung: Druckerei Buchheister GmbH, August-Wellenkamp-Str. 13-15 · 21337 Lüneburg, Ansprechpartner: Herr Mahnke, Tel. 04131/2708-23, [email protected] · www.druckereibuchheister.de Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in dieser Ausgabe der Ilmenau Aktuell. Er haftet nicht für die Inhalte der veröffentlichten Artikel, Nachrichten und Termine. Für die Inhalte sind ausschließlich die jeweiligen Autoren bzw. Einsender verantwortlich.

14 Gemeinde Melbeck ... SOZIAL

Veranstaltungen von

Oktober bis Dezember 2020

Caritas -

Caritasverband für FamilienZentrumMelbeck Gemeinde Stadt u. Kreis Ebstorfer Str. 11, 21406 Melbeck, Tel.: 04134-900612 Melbeck Lüneburg mail: [email protected]

Aktionen u. Freizeit und Sport Essen und Trinken

Do 22.10./26.11./17.12. – 18.00 20.30 gemeinsam statt einsam - Filmabend

(mit tel. Voranmeldung! Max. 7

Di 20.10./17.11./15.12. Personen!) – ….leider müssen wir aufgrund der 15.00 18.00 Frau Kirchner Gesellschaftsspiele für jedermann Corona-Pandemie auf die

Frau Kasten Durchführung unserer Do 15.10./19.11./17.12. Frühstückstreffs, Kochgruppen etc. 16.00 – 17.00 verzichen! Fit von Kopf bis Fuß – Gedächtnis-

Di 15.09. bis 01.12. (wchtl.) training

18.30 – 20.00 (nur mit tel. Voranmeldung!)

Yoga - Einsteigerkurs Frau Steinhoff

(ausgebucht!)

Herr Nittel Fr 30.10.2020

16.00 – 19.00

Glutenfreies Backen – Einführung Mi 14.10. bis 16.12. (wchtl.) (nur mitt el. Voranmeldung!) Yoga – Fortführungskurs SH Zöliakie, Frau Hellfeuer (nur mit tel. Voranmeldung!)

Herr Nittel

Di, Mi u. Do. (wchtl.) Bildung 10.30 – 11.30

Aktive Senioren – Muskeltraining Do 01.10./05.11./03.12. (mit tel. Voranmeldung! Donnerstag 10.00 – 12.00 sind noch Plätze verfügbar!) Handy – Sprechstunde Herr Dänhardt, Frau Link, Frau ( Kirchner Covid 19 nur mit tel. Terminvergabe!) Herr Dänhardt Eltern-Kind-Gruppen

Aufgrund der geltenden Vor- Mi (wchtl.) schriften zum Infektionsschutz 18.30 – 21.00 15.00 – 19.00 finden nur eingeschränkt Ver- Nähgruppe anstaltungen statt! Bitte Spieletag für Kinder (mit tel. Voranmeldung!) erkundigen Sie sich im Vorfeld Siedlerbund Melbeck e.V. Sa. 03.10./So. 25.10. Wer hat Lust mit uns gemeinsam zu telefonisch über die Durch- Frau Schoke 10.00 – 15.00 Nähen, Handarbeiten oder mit Tipps führung und die hierzu Offenes Malangebot und Tricks zur Seite zu stehen? Wir geltenden Vorschriften! (Voranmeldung u. Terminabsprache) freuen uns auf Sie/Dich! Unkostenbeitrag von € 5,00/Tag Frau Behrens

15 Gemeinde Melbeck ... SOZIAL

• Caritas Sozialraumteam der Samtgemeinde Ilmenau

Gesellschaftspiele Yoga – Einsteigerkurs Dienstag, den 20.10./17.11./15.12.2020) Dienstag, 15.09. bis 01.12.2020 (jeweils 3. Dienstag im Monat) um 15.00 Uhr von 18.30 – 20.00 Uhr … neue und alte Gesellschaftsspiele entdecken, Der 8-wöchige Yoga - Kurs ist eine Veranstaltung zum miteinander ausprobieren, Karten spielen etc. systematischen Einstieg und Erlernen von Yoga. Eine Wir können aufgrund der Coronapandemie keine kleine Gruppe von max. 7 Personen ermöglicht indivi- Kekse u. Getränke anbieten! Bitte an eigene Ver- duelle Unterstützung pflegung denken. • mit Theorie-Teil und genauer Erläuterung der Übungen Kontakt: Caritas – FamilienZentrumMelbeck Ebstorfer Str. 11, •mit Übungen für die tägliche Praxis 21406 Melbeck Tel.: 04134/900-612 mail: [email protected] • mit Übungen, wenn du weniger Zeit hast •mit einer besonderen Yoga-Übung, die du einzeln praktizieren kannst So können Sie Gelerntes üben, festigen und Neues lernen. Die Kursgebüh- ren betragen für den gesamten Kurs 90,00 €. Wir bitten um telefonische Fit von Kopf bis Fuß Anmeldung bis 14.09.2020 Gedächtnis und mehr Bitte bequeme Kleidung, evtl. warme Socken, wenn vorhanden eine Yoga- Donnerstag, den 15.10./19.11./17.12.2020 matte oder alternativ eine aufrollbare Gymnastikmatte, sowie ein (Sitz-) 16.00 bis 17.00 Uhr Kissen und eine Decke mitbringen! Eine große Rolle beim Gehirnjogging oder Konzentra- Caritas – FamilienZentrumMelbeck, Ebstorfer Str. 11, 21406 Melbeck tions- und Gedächtnistraining spielt auch die Körperwahr- Tel.: 04134 - 900 612, mail: [email protected] nehmung und die Koordination der eigenen Bewegungen. Hierbei können Dozent: Uwe Nittel Geist und Körper gleichermaßen voneinander profitieren! Der Unkostenbeitrag beträgt € 2,00 pro Person. Wir bitten um telefonische Voranmeldung aufgrund begrenzter Teilneh- Yoga – Fortführungskurs merzahl im Rahmen des Infektionsschutzes ! Mittwoch, 14.10. bis 16.12.2020 Caritas – FamilienZentrumMelbeck, Ebstorfer Str. 11, 21406 Melbeck von 18.30 – 20.00 Uhr Tel.: 04134 - 900 612, mail: [email protected] Der 10-wöchige Yoga-Kurs ist die Weiterführung zum Leitung: Frau Doris Steinhoff, DRK Ortsverein Melbeck, Tel.: 04134 - 7420 systematischen Einstieg und Erlernen von Yoga. Eine kleine Gruppe von max. 7 Personen ermöglicht indivi- duelle Unterstützung FILMABEND • mit Theorie-Teil und genauer Erläuterung der Übungen •mit Übungen für die tägliche Praxis Gemensam statt einsam • mit Übungen, wenn du weniger Zeit hast Donnerstag, den 22.10./26.11./17.12.2020 •mit einer besonderen Yoga-Übung, die du einzeln praktizieren kannst von 18.00 bis 21.00 Uhr So können Sie bisher gelerntes üben, festigen und Neues lernen. Die Kurs- Mit Filmen von gestern bis heute wird aus dem Fern- gebühren betragen für den gesamten Kurs 90,00 €. Wir bitten um telefo- sehabend „allein Zuhaus“ eine zeitweilige Besonder- nische Anmeldung bis 10.10.2020 heit. Die Filmvorführung beginnt ca. um 18.30 Uhr Bitte bequeme Kleidung, evtl. warme Socken, wenn vorhanden eine Yoga- und endet gegen 20.30 Uhr. Die Zeit davor und danach ist für alle „die auf matte oder alternativ eine aufrollbare Gymnastikmatte, sowie ein (Sitz-) den letzten Drücker kommen“, vielleicht noch etwas erinnern und teilen Kissen und eine Decke mitbringen! wollen usw. Wir bieten Getränke im Einmalgebinde an. Caritas – FamilienZentrumMelbeck, Ebstorfer Str. 11, 21406 Melbeck Aufgrund der Vorschriften zum Infektionsschutz und der damit verbun- Tel.: 04134 - 900 612, mail: [email protected] denen begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um tel. Voranmeldung. Dozenten: Uwe Nittel / Susanne Rosenberger Es entsteht ein Unkostenbeitrag von € 1,00. Caritas – FamilienZentrumMelbeck, Ebstorfer Str. 11, 21406 Melbeck Tel.: 04134 - 900 612, mail: [email protected] HANDY – SPRECHSTUNDE Hilfe beim Umgang mit Handy & Co. Donnerstag, den 01.10./05.11./03.12.2020 MALEN MACHT GLÜCKLICH (jeweils 1. Donnerstag im Monat) von 10.00 – 12.00 Uhr ... einfach mal ausprobieren! Wie benutze ich mein Handy / Mobiltelefon und Samstag, 03.10. u. Sonntag 25.10.2020 welche Möglichkeiten bietet es? Eine Begleitung beim eigenständigen Malen erfolgt Wer Hilfestellung im Umgang mit seinem Handy oder Smartphone benö­ durch Frau Carmen Behrens. tigt, ist herzlich eingeladen, sich zu melden. Sie werden ehrenamtlich bera- Die Dozentin berät über die benötigten Farben und Pin- ten und wir wollen den Umgang mit dem eigenen Handy oder Smartphone sel, sowie Papier oder Leinwände (klein bis mittelgroß). vermitteln. So wird z.B. gezeigt, wie ein Kontakt gespeichert, eine SMS Das Mal-Atelier findet statt am Samstag, den 03.10.2020 und Sonntag, den geschrieben oder der Klingelton verändert werden kann. Die individuelle 25.10.2020 in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr. Weitere Termine nach Ab- Beratung widmet sich gezielt Fragen zur Bedienung des eigenen Handys. sprache! Deshalb ist es notwendig, dass die Ratsuchenden auch ihr eigenes Handy Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5,00 erhoben. mitbringen! Bitte keine I-Phones! Wir bitten um telefonische Voranmeldung aufgrund begrenzter Teilneh- Die Sprechstunde findet jeden 1. Donnerstag im Monat bzw. nach Abspra- merzahl im Rahmen des Infektionsschutzes ! che und telefonischer Voranmeldung statt. € Caritas – FamilienZentrumMelbeck, Ebstorfer Str. 11, 21406 Melbeck Es entsteht ein Unkostenbeitrag von 1,00 . Tel.: 04134 - 900 612, mail: [email protected] Caritas – FamilienZentrumMelbeck, Ebstorfer Str. 11, 21406 Melbeck Leitung: Frau Carmen Behrens Tel.: 04134 - 900 612, mail: [email protected] Herr A. Dänhardt, Melbeck

16 Gemeinde Melbeck ... SOZIAL

AKTIVE SENIOREN: Übungen zur Muskelstärkung Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 10.30 bis 11.30 Uhr Die AOK Niedersachsen hat ein gezieltes Programm zur freien Verfügung gestellt, welches von Jedermann on- line abrufbar ist unter //AOK.Pflege/Praxisratgeber/Übungen zur Muskelstärkung//. Diese Übungen haben wir in unser Programm aufgenommen und als offenes Gruppenangebot eingerichtet. Für das Training brauchen Sie nicht viel: bequeme Kleidung und feste Schuhe z. B. Sportschuhe, ein Handtuch und zwei 500 ml Trinkflaschen als Hanteln. Es entstehen Unkosten in Höhe von € 1,00 pro Teilnahme. Wir bitten um tel. Voranmeldung aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl im Rahmen des Infektionsschutzes ! Zur Zeit sind Donnerstags noch einige Plätze frei! In den Herbstferien (12.10. bis 25.10.) findet das Angebot nicht statt! Caritas – FamilienZentrumMelbeck, Ebstorfer Str. 11, 21406 Melbeck Tel.: 04134 - 900 612, mail: [email protected] Herr Alfred Dänhardt, Frau Sonja Kirchner

Das Caritas Sozialraumteam für die Samtgemeinde Ilmenau informiert: Wunschzettelaktion für bedürftige Kinder Mit dem Wunschzettel geht man los, besorgt das Geschenk, packt dieses Es ist eine mittlerweile so schöne wie auch sinnvolle Tradition: jährlich zu weihnachtlich ein und gibt es wieder bei der Caritas ab. Die Geschenkausga- Weihnachten führen das Caritas Sozialraumteam der Samtgemeinde Ilme- be an die Kinder bzw. Eltern erfolgt immer in der Woche vor Weihnachten. nau und das Caritas – FamilienZentrumMelbeck eine Wunschzettelaktion Dank der Unterstützung vieler Bürgerinnen und Bürger ist die Wunschzettel­ durch, mit der jedem sozial benachteiligtem Kind aus der Samtgemeinde aktion von Anfang an ein großer Erfolg. Auch im Namen der Familien dan- ein ganz besonderer Wunsch zum Weihnachtsfest erfüllt wird. ken das Sozialraumteam und das FamilienZentrumMelbeck allen bisherigen Jede Person oder Familie, die einem dieser Kinder einen Wunsch erfüllen und neuen Spenderinnen und Spendern, die mit Engagement und Hilfsbe- möchte, kann sich im Sozialraumbüro des Caritas – FamilienZentrumMel- reitschaft jedes Jahr zum Gelingen der Aktion beitragen. Kontakt bitte über: beck melden. Dort erhält man einen Wunschzettel, auf dem Vorname, Alter, Caritas Sozialraumteam und FamilienZentrumMelbeck, Ebstorfer Str. 11, Geschlecht und natürlich der besondere Wunsch des Kindes vermerkt sind. 21406 Melbeck, Tel.: 04134/900 612, mail: [email protected]

Elternforum – Austausch über Themen des Erziehungsalltages Liebe Eltern der Klassen 1 – 4 der Grundschulen in der Samtgemeinde Ilmenau, gerne möchten wir Sie auf das nachfolgende Angebot aufmerksam machen: Meinungen von Eltern die teilgenommen haben: Ab dem 26. Oktober 2020 an haben Sie an 10 Abenden, montags von 19:30 – „Wir konnten unsere eigenen Themen einbringen und uns über unsere – 21:00 Uhr, die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern über Themen des Er- Erfahrungen offen austauschen.“ ziehungsalltags in der Aula der Grundschule Deutsch Evern auszutauschen. – „Wir erhielten Unterstützung bei unseren ganz persönlichen Alltagspro- Frau Schneidereith, Sozialpädagogin und Herr Ziethen, Schulsozialarbei- blemen in der Erziehung.“ ter vom Caritas Sozialraumteam Ilmenau werden sich mit theoretischen – „Wir reden wieder intensiver miteinander, allein dadurch, dass ich auf Aspekten der Lern-, Verhaltens- und Kommunikationstheorie einbringen seine Gefühle eingehe und er sich anscheinend besser verstanden fühlt.“ und sich mit Ihnen über erziehungsund entwicklungsrelevante Themen aus- – „Ich habe mehr Gefühl für die Gefühle meiner Kinder.“ tauschen. Des Weiteren werden sie mit Ihnen nach alternativen Lösungs- – „Ich verstehe wieder mehr die Sichtweisen meines Kindes.“ ansätzen im Erziehungsverhalten suchen. Die beiden Fachkräfte arbeiten – „Der Umgang mit meinen Kindern ist entspannter geworden.“ dabei auf der Basis, die Kinder mehr in ihren „Gefühlswelten“ verstehen zu Dieses Angebot ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Caritas Sozialraum- lernen, um so einen besseren Zugang zu den Kindern zu bekommen. team, der Schulsozialarbeit und den Grundschulen Deutsch Evern, Embsen Seit dem Schuljahr 2018/19 haben wir das Elternforum mit Eltern aus der und Melbeck. Das Elternforum ist auf maximal 10 Teilnehmer/Innen be- Grundschule Deutsch Evern durchgeführt und eine so positive Resonanz er- grenzt. Sie sind dazu recht herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kosten- lebt, dass wir uns mit den drei Schulleitern aus Deutsch Evern, Embsen und frei. Bitte melden Sie sich mit ihren Kontaktdaten bis zum 22.10.2020 unter Melbeck verständigt haben, dieses Angebot auch für Eltern der Grundschu- der Email: [email protected] oder telefonisch unter len Embsen und Melbeck zu erweitern. 04131 / 400 50-15 an.

WWW.SAMTGEMEINDE-ILMENAU.DE

17 Gemeinde Melbeck / Verschiedenes

• DRK Melbeck DRK Ortsverein Melbeck informiert: Am Montag den 21. September haben wir unsere Blutspendeakti- on in den Räumen des Gymnasiums Lüneburger Heide durchführen dürfen. Unter Beachtung der Hygienemaßnahmen und Abstandsre- gelungen aufgrund der Corona-Pandemie verlief die Blutspende ein- wandfrei und völlig unaufgeregt. Alle Beteiligten sind es inzwischen bereits gewohnt, die geforderten Maßnahmen zur Verhinderung einer Infektion einzuhalten. Im An- schluss an die Blutabnahme hat jeder Spender eine Lunchtüte erhalten. Vier Wiederholungspender für Ehrungen haben wir begrüßt: Stefan Reuber für die 50. Blutspende, Ulrike Golusinski, Andrea Knoop und Sarah Tetzlaff für die 25. Ulrike Golusinski 25. Blutspende Blutspende. Ihnen und auch allen anderen Blutspender/innen einen Stefan Reuber 50. Blutspende ganz herzlichen Dank. Vielen Dank an die Helfer des Ortsvereins, die die Blutspendeaktion tatkräftig unter- stützten. Vielen Dank an das Gymnasium Lüneburger Heide für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Nächster Blutspendetermin: Freitag den 15. Januar 2021 in den Räumen der Samtgemeinde Ilmenau Viele Grüße Doris Steinhoff, Vorsitzende Blutabnahme in der GLH Mensa Andrea Knoop 25. Blutspende Sarah Tetzlaff 25. Blutspende

• VHS REGION Lüneburg Pressemitteilung Den Herbst genießen mit der VHS REGION Lüneburg Kreatives Schreiben Der Corona-Krise zum Trotz startete die Lüneburger Volkshochschule mit In diesem Kurs üben Sie sich im Schreiben von Gedichten, Kurzgeschichten, einem facettenreichen Kursangebot in das zweite Semester 2020. Denn Um- Filmszenen, Beobachtungen und autobiographischem Erzählen. Sie lernen, denken ist angesagt, wie auch der Titel des neuen Heftes „Und Morgen?“ sich von verschiedenen Sinneseindrücken inspirieren zu lassen und dieser andeutet. Das neue VHS Programmheft finden Sie in den Samtgemeinden Inspiration kreativ erzählend Ausdruck zu verleihen. und an vielen weiteren Auslagestellen in Hansestadt und Landkreis. Bitte mitbringen: Schreibutensilien. Im Oktober erwarten Sie inspirierende und wohltuende Angebote in Ilme- Marlene Seibel nau: Von Autogenem Training hin zu Kreativem Schreiben – damit wird auch Mi, 28.10.20 bis 25.11.20, 18:45 - 20:15 Uhr, 5 Termine, ein trister Herbstmonat zum Highlight. Gasthaus Grote, Hauptstraße 6, 21406 Barnstedt Info & Anmeldung: Nutzen Sie unsere Website www.vhslg.de oder wenden EUR 40,00 ermäßigt: EUR 36,00 Sie sich telefonisch an den VHS-Kundenservice unter 04131 1566-0 oder Kursnummer: 202-21153 per E-Mail an [email protected] Kontakt VHS REGION Lüneburg Auswahl aus dem kommenden VHS-Kursangebot: Isabel Pompa de Gerstl Grundkurs Autogenes Training Tel.: 04131 15 66 119 Krankenkassen zertifiziert , Gut für Anfänger geeignet E-Mail: [email protected] Autogenes Training ist eine Form der Selbstentspannung, die hilft, Über- belastung, Hektik und Stress leichter abzubauen, nervöse, körperliche Pressekontakt VHS REGION Lüneburg: Beschwerden zu lindern und die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zu VHS REGION Lüneburg steigern. Carolin Selle Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decken, Iso- oder Tel.: 04131 15 66 101 Yogamatte. Bitte beachten: die Umkleideräume sind geschlossen. E-Mail: [email protected] Petra Janzen Mi, 28.10.20 bis 16.12.20, 18:30 - 20:00 Uhr, 8 Termine, Ilmenau-Schule, Moorfeld 2, Deutsch Evern EUR 83,20 ermäßigt: EUR 74,80 Kursnummer: 202-31306

Die nächste Ausgabe erscheint am 12. November 2020! Der Redaktionsschluss ist am 03. November 2020 bis 10 Uhr.

18 Wichtige Rufnummern ...

Gemeinde Melbeck, Am Diemel 2 Samtgemeindeverwaltung Ilmenau Frau Feldin 0 41 34 / 908-30 Am Diemel 2 · 21406 Melbeck Frau Terwede 0 41 34 / 908-31 Tel. 0 41 34 / 908-0 · Fax 0 41 34 / 908-69 Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] www.samtgemeinde-ilmenau.de Neue Öffnungszeiten: Bezirksförsterei Embsen Mo-Fr. 8.00-12.00 Uhr und Do. 14.00-18.30 Uhr Forstbetriebsgemeinschaft Amelinghausen 0 41 32 / 93 99 678 Mo.+Di. 14.00-16-00 Uhr haben wir für Sie zusätzlich den Wasser und Abwasser Infotresen geöffnet. Jeden 1. Samstag im Monat ist das Bürgeramt Abwassergesellschaft Ilmenau GmbH 0 41 31 / 70 43 88 53 Wasserbeschaffungsverband Lüneburg-Süd 0 41 31 / 70 40 grundsätzlich von 9.00 – 12.00 Uhr, mit Ausnahme der Schulferien, für Sie geöffnet. Bei Störungen: Wasser, Ab-Wasser, Strom 0 800 / 028 22 66 Telefonliste der Samtgemeindeverwaltung Ilmenau Bei Erdgas 0 800 / 428 22 66 SG Bgm. Herr Rowohlt 908-40 Servicenummer der Purena An-/Abmeldung und Abrechnungen Sekretariat 908-42 von Wasser/Abwasser 0 53 31 / 88 263-39000 Stabsstelle Mitgliedsgemeinden Herr Abendroth 908-15 Hausanschluss 0 53 31 / 88 263-39002 Polizei und Feuerwehr Hauptamt Standesamt Notruf Polizei 110 Frau Bundt 908-42 Herr Matthies 908-26 Polizeidienststelle Melbeck 0 41 34 / 90 94 40 Frau Buntrock 908-17 Notruf Feuerwehr 112 Herr Jochum 908-33 Bürgeramt Frau Persyn 908-11 Frau Lampe 908-18 Apotheken Frau Ruske-Grabert 908-46 Frau Projahn 908-14 DOC Meyer Apotheke Melbeck 0 41 34 / 909 87 40 Frau Siedka 908-0 Frau Rienecker 908-49 Bären-Apotheke, Frau Scheler, Deutsch Evern 0 41 31 / 79 11 55 Frau Taranjuk 908-16 Bauen und Planung Gleichstellungsbeauftragte Zahnärzte Frau Benecke 908-44 Frau Hafemann, Melbeck 0 41 34 / 80 27 Frau Müller 908-25 Frau Bundt 908-42 Herr Benndorf, Deutsch Evern 0 41 31 / 77 70 31 Herr Thormann 908-24 Finanzen Herr Westphal 908-43 Frau Bock 908-23 Ärzte/in für Allgemeinmedizin Frau Krüger 908-22 Frau Engel 908-21 Frau Anja Nowak und Herr Dr. med. Samtgemeindekasse Frau Maison 908-28 Ulf Basting-Neumann Embsen 0 41 34 / 89 41 Frau Bublis 908-20 Herr Riegel 908-13 Herr Dr. med. Brodbeck, Deutsch Evern 0 41 31 / 79 1020 Frau Steinhauer 908-27 Herr Dr. med. Schußmann, Melbeck 0 41 34 / 90 03 13 Frau Trunczik 908-19 Herr Dr. med. Jesko Matthes 0 41 31 / 79 12 13 Frau Jutta Hoyer, Barnstedt Schiedsamt Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin 0151 / 22 33 70 00 Schiedsmann Herr Eckhard Geffert 0 41 34 / 88 29 Frau Dr. med. Meier und Herr Dr. med. oder 0173 / 60 15 258 Jörg Burmeister (Ärzte für Innere Medizin und Palliativ) 0 41 34 / 248 Gemeinde Barnstedt Pflege-Notruftelefon Niedersachsen Herr Abendroth 0 41 34 / 908-15 Montag - Donnerstag 9.00 - 16.00 Uhr 0180 / 2 00 08 72 e-mail: [email protected] Freitag 9.00 - 16.00 Uhr Gemeinde Deutsch Evern Tierärzte Frau Schenck 0 41 31 / 79 231 Herr Dr. med. vet. Koch (Praxis + Klinik für Kleintiere) e-mail: [email protected] Melbeck Bahnhof 0 41 34 / 354 Öffnungszeiten: Fax 0 41 31 / 79 16 99 Mo.-Do. 8.30 - 13.00 Uhr, Mi. 17.00 - 19.00 Uhr, Fr. 8.30 - 12.00 Uhr Kirchen Katharinenkirche Embsen 04134/230 Gemeinde Embsen Martinuskirche Deutsch Evern 04131/79666 Frau Kämmer 0 41 34 / 83 65 Öffnungszeiten: Fax 0 41 34 / 72 24 Montag 14.00 - 18.00 Uhr, Di., Mi., Do., Fr. 8.00 - 12.00 Uhr email: [email protected] Stand: 2/2020 Ärzte-Notdienst: 116 117 19 21385 Amelinghausen Lüneburger Straße 22 (0 41 32) 91 44 - 0

21339 Lüneburg Hamburger Straße 8 (0 41 31) 2 23 37- 0

21423 Winsen/Luhe Osttangente 206 www.plaschka.com (0 41 71) 78 81 18 - 0

3 MAL IN IHRER NÄHE NEUWAGEN REPARATUR GEBRAUCHTWAGEN SERVICE

. . . AUTOHAUS PLASCHKA! SEIT 1950