IlmenauInformationen aus der Aktuell Samtgemeinde

43. Jahrgang 11. Juli 2019 Nr. 7

Aus dem Inhalt: Vorwort Seite 3 Ankündigung Seniorenfahrt nach Stade Seite 4 Ankündigung Schützenfest Deutsch Evern Seite 15 Programm des Caritas-Familienzentrums Seite 19 Titelbild: Adobe Stock Adobe Titelbild: Anz.-Schröder 76x83 28.11.2005 10:24 Uhr Seite 1

Der KFZ Service Avant Garde Gothik Itc T / Demi für alle Fabrikate 42 pt • TÜV-Abnahme Wir sind täglich für Sie da • Inspektion in den Netto Märkten • Fahrzeugdiagnose • zügige Auftragsabwicklung Embsen und Deutsch Evern! • Klimaanlagen-Service Embsen: Montag bis Samstag: 5.45 bis 20.00 Uhr • Reifen-Service / -Einlagerung Sonntags: 7.30 bis 10.30 Uhr

• Unfallinstandsetzung • Autoglas Deutsch Evern: Montag bis Samstag: 6.15 bis 20.00 Uhr Logo-Farbwerte • Mobilitätsgarantie Sonntags: 8.00 bis 11.00 Uhr • Werkstattersatzwagen kostenlos www.der-lecker-baecker.deROT Andree Schröder • Fliederstr. 5 • 21409 Embsen/Oerzen CMYK 0 / 90 / 100 / 0 Telefon: 04134 / 900 525 • Fax: 04134 / 900 787 HKS 13 RAL 2002 [email protected] • www.autofit.de BLAU Fenster und Türen CMYK 100 / 70 / 0 / 0 Trocken- & Innenausbau HKS 43 Tischlerarbeiten Schröder RAL 5002 KFZ-Meisterfachbetrieb Dirk Koch Fenster und Türen Floetstraße 2 · 21406 Melbeck Telefon 04134 / 907387 · FaxTroc 04134ken- & / 907397 Innenausbau [email protected] Tischlerarbeiten

KOSTENLOSER AZ_AutoFit_Schröder_A5.inddHÖRTEST 1 09.01.18 10:06 Fachhandelspartner

CHRISTIAN GEIGER Hörgeräteakustikmeister & Pädakustiker, Inhaber

Butenkampsweg 15 21409 Embsen "Wir beraten zur Bestattungsvorsorge. Weil der Tod zum Leben gehört." 04134-900 748

„Sie wollen eine perfekt an IHR Ohr Ihr Michael Krüger leverenz-bestattungen.de und Hörvermögen angepasste Hörlösung? Dann sind Sie in meiner Hörschmiede genau richtig.“

Bardowicker Straße 18 • 21335 Lüneburg Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Tel. 04131 - 8849379 • www.hoerschmiede.de Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Mahnke unter der Telefonnummer 0 41 31/27 08-23 oder schriftlich unter WWW.SAMTGEMEINDE-ILMENAU.DE [email protected] Samtgemeinde Ilmenau ... VORWORT

• Ilmenau Aktuell Infos aus der Samtgemeinde Ilmenau Und jährlich grüßt die Landeswahlleiterin Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde und Gäste der Samtgemeinde Ilmenau, alle Jahre wieder kommt bekanntlich nicht nur das tern den Kollegen in Schneverdingen und Bispingen Christuskind auf die Erde nieder, sondern beschäf- nur dann die Knie, wenn die Heide-Touristen ausblei- tigt sich die Landeswahlleiterin mit dem Zuschnitt ben, weil es zu heiß oder zu regnerisch ist. Leerstand der Wahlkreise für die Landtagswahl und macht die prägt die Innenstadtbereiche von Soltau und Falling- Samtgemeinde Ilmenau zum Spielball ihrer Rechen- bostel. Wir wollen Bund und DB davon überzeugen, modelle. dass eine Güterverkehrstraße entlang der A7 im Es ist vollkommen verständlich, dass die 87 Wahlkreise Zuge der Alpha-E-Diskussion zumindest zu prüfen in unserem schönen Niedersachsen von der Anzahl wäre, während die beiden Samtgemeinden aus dem der Wahlberechtigten gleich groß seien sollten. Wie Heidekreis uns alleine für die Idee schon anfeinden. aber dann mit den Wählerinnen und Wählern umge- Der OB unserer Hansestadt kämpft für seine Innen- gangen wird, wenn sich die Einwohnerzahlen in den stadt mit attraktiven Geschäften, während Bispingen Wahlkreisen verändern, ist schon fragwürdig. Bei uns den Klageweg beschreitet, um ein Outletcenter an im Nordosten ist die Situation so, dass der Wahlkreis der Ausfahrt der A7 zu bauen, was wiederum Kauf- Lüneburg, zu dem wir in der SG Ilmenau bekanntlich kraft aus den klassischen Innenstädten, auch aus nicht mehr gehören, wegen der hohen Attraktivität Lüneburg, abzieht. Ich wüsste nicht einmal, welche der Hansestadt und der anliegenden Gemeinden mittlerweile 27 % mehr Zeitung dort gelesen wird. Nein, unsere gesellschaftliche, wirtschaftliche, Wahlberechtigte ausweist, als der Durchschnitt der Wahlkreise. In Soltau kulturelle und politische Ausrichtung und noch viel mehr die der Gellerser sind es hingegen 24 % unter dem Schnitt. Was liegt also nahe ? Na klar – wir und Bardowicker gilt alleine Lüneburg. Wie soll, so frage ich sie, liebe Bürge- schichten mal flugs um. Nachdem die SG Ilmenau ursprünglich und voll- rinnen und Bürger eine gemeinsame Abgeordnete oder ein gemeinsamer kommen logisch lange zum Wahlkreis Lüneburg gehörte, sind wir vor zwei Abgeordneter bei all diesen Widersprüchen so einen Wahlkreis gerecht im Wahlen dem Wahlkreis Uelzen zugeschlagen worden. Und nun sollen wir Landtag vertreten? Soltau zugeschlagen werden. Vielleicht werden wir bei der übernächsten Aber es gibt einen Silberstreif am Horizont! Landrat Manfred Nahrstedt Wahl Aurich zugeschlagen oder Bad Harzburg? Geographisch ist das eben- hat sich unsere Sorgen angehört und alle hauptamtlichen Bürgermeister so unsinnig, wie eine Zusammenlegung mit Soltau. Und es soll sich bitte sowie die Fraktionen des Kreistages eingeladen. Wir werden einen eige- niemand mehr über mangelnde Wahlbeteiligung und Politikverdrossenheit nen Vorschlag an die Landeswahlleiterin übermitteln, dass die Hansestadt beschweren, wenn man solche Vorschläge auf den Tisch bekommt. mit einen eigenen Wahlkreis bildet und der restliche Landkreis Es kommt noch besser: In der allgemeinen Hin- und Herschieberei der einen neuen, eigenen Wahlkreis darstellt. Nach diesem Vorschlag würde Samtgemeinden gibt es auch den Vorschlag, dass die Samtgemeinden die Samtgemeinde Ilmenau endlich wieder einen Lüneburger Abgeordne- , , Ilmenau und Amelinghausen einen neuen Wahlkreis ten wählen. Nichts gegen Herrn Hillmer, den Landtagsabgeordneten aus mit den Samtgemeinden Schneverdingen und Bispingen bilden sollen. Un- Uelzen, der uns aktuell im Landtag repräsentiert. Aber hätte ein Kandidat ter dem Papier steht folgendes Zitat: „Die Landeswahlleiterin macht deut- aus der SG Ilmenau heute „im eigenen Wahlkreis“, also Uelzen, eine Chance lich, dass sie die Lösung 3 (Anmerkung: Das ist diese Neubildung) wegen gewählt zu werden? Wäre es nicht schön, zwischen Kandidaten wählen zu der Kontinuität in der Region bevorzugt.“ können, die man kennt, die sich in der hiesigen Kommunalpolitik bewährt Wegen der „Kontinuität in der Region?“ Was soll denn das aussagen? Sind haben; von denen die „politische Karriere“ in der Lüneburger Tageszeitung wir schon immer mit den Samtgemeinden Bispingen und Schneverdingen begleitet wurde, ähnlich wie bei der Landratswahl im letzten Monat? Statt- eng verbunden gewesen? Schlagen traditionell unsere Herzen gleich und dessen wählen wir zwischen Kandidaten, die niemand kennt. haben wir schon lange die gleichen Sorgen und Nöte? Bedenke ich bei poli- Die Landeswahlleiterin macht ihren Job. Aber man kann einen Job auch tischen Entscheidungen schon immer „Wie würde sich das bloß auf unsere nicht gut machen. Insbesondere dann, wenn man die, die es betrifft, nicht Freunde in Bispingen auswirken?“ Weltfremd. Mehr fällt einem dazu nicht als Menschen, sondern Wählerinnen und Wähler nur als Zahlenkolonnen mehr ein. betrachtet. Während wir uns mit dem Zuzug und dessen durchaus positive aber auch Mit besten Grüßen, negative Folgen wie dem drohenden Lüneburger Verkehrskollaps, den Ihr Peter Rowohlt proppevollen Kitas und explodierenden Wohnkosten beschäftigen, schlot- (Samtgemeindebürgermeister)

Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt an Samstagen Das Einwohnermeldeamt ist grundsätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 09-12 Uhr geöffnet, mit Ausnahme der Schulferien. Zur besseren Übersicht folgen hier die Termine für 2019: 7. September 2019 2. November 2019 7. Dezember 2019

Monat Redaktionsschluss Erscheinungstermin Veranstaltungskalender

August 30. Juli 2019 08. August 2019 08. August - 15. September September 03. September 2019 12. September 2019 12. September - 13. Oktober Oktober 01. Oktober 2019 10. Oktober 2019 10. Oktober - 17. November November 05. November 2019 14. November 2019 14. November - 15. Dezember Dezember 03. Dezember 2019 12. Dezember 2019 12. Dezember - 12. Januar

3 Samtgemeinde Ilmenau ... ALLGEMEIN

• Ilmenau Aktuell Infos aus der Samtgemeinde Ilmenau Es ist wieder soweit! Nun dauert es nicht mehr lange bis zu den Sommerferien 2019! Wie in Das Programmheft kostet wie gehabt 1,- Euro. Seit dem 7. Mai gibt es hier jedem Jahr haben wir aus dem Jugendhaus Embsen und Jugendzentrum es den Ferienpass: Deutsch Evern haben wieder keine Mühen gescheut und ein prallvolles Jugendhaus Embsen, Ringstraße 15, 21409 Embsen, 04134-2563166, Sommerferienprogramm zusammengestellt. Dienstag-Freitag, ab 14.00-19.30 Uhr Tauchen im Freibad Bienenbüttel, Wasserspiele, Ostsee, Heidepark, Klet- Jugendzentrum Deutsch Evern, Moorfeld 7a (am Sportplatz), 21407 tern im Kletterwald und an der Wand im Hamburg, Zelten, Kanu fahren, um Deutsch Evern, 04131-791261, Dienstag bis Freitag ab 15.00 Uhr und in der nur einiges zu nennen. Samtgemeinde Ilmenau, Bürgerdienste/Bürgeramt, Am Diemel 2, 21406 Insgesamt warten knapp 40 Highlights in unserem diesjährigen Ferienpro- Melbeck, Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr, Donnerstag 14.00 bis 18.30 gramm, einige schon ab 6 Jahren, darauf, gefüllt zu werden. Uhr. Wie in jedem Jahr haben wir wieder die unterschiedlichsten Angebote zu- Beeilt euch! – Die Angebote sind immer schnell voll! sammengetragen. Und ebenfalls wie in jedem Jahr gibt es einen tollen Mix Gaby Hansen, Nadja Mohr Katja Henkel, Volker Nielsen aus Fahrten zu vielen Attraktionen und Bastelangeboten, Spiel und Spaß. Jugendhaus, Embsen Jugendzentrum Deutsch Evern • Ilmenau Partner Partnerschaftskommission in der Samtgemeinde Ilmenau 30 Jahre Partnerschaft - Deutsch Evern Luneray Am 14. Juli 1989 unterzeichneten die Gemeinden Deutsch Evern und Lun- Luneray ausgezeichnet. Anschließend wurden zahlreiche Gastgeschenke eray ihre Gemeindepartnerschaft. Zum 30. Jubiläum reisten am Himmels- ausgetauscht. Den musikalischen Rahmen bildeten Gruppen der Musik- fahrtswochenende 45 Partnerschaftsfreunde aus Deutsch Evern in die schule Luneray mit einer Einlage von Tina Ohlhagen aus Deutsch Evern. Am Normandie. Unter ihnen Bürgermeister Hubert Ringe, Samtgemeindebür- Sonntag hieß es leider wieder Abschied nehmen aus Luneray und der Nor- germeister Peter Rowohlt und der Vorsitzende der Partnerschaftskommis- mandie, nicht ohne sich für 2020 zu einem Gegenbesuch zu verabreden. sion Jürgen Stehr. Bei bestem Wetter wurden sie wie vom Bürgermeister Jürgen Stehr Martial Hauguel und dem Vorsitzenden des Partnerschaftskomites Marc Sprecher der Partnerschaftskommission der Gemeinde Deutsch Evern Salomé herzlich begrüßt. Der obligatorische Ausflug ging in diesem Jahr zusam- men mit den französischen Freunden u.a. in den Garten von Claude Monet in Giverny an der Seine. Die sehr ge- pflegte Anlage bietet den zahlreichen Besuchern viele Eindrücke und Fotomotive. Am Sonnabend begannen die offiziellen Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum mit einer sehr feierlichen Kranzniederlegung am Ehrenmal für die gefallenen Sol- daten der zwei Weltkriege in der Ortsmitte von Luneray. In ihren Ansprachen betonten die Redner die Bedeu- tung der deutsch-französischen Freundschaft für Frie- den und Stabiltät in Europa und riefen dazu auf, diese Freundschaft zu festigen und zu bewahren. Der Abschluss des Besuches bildete ein gemeinsamer Abend. Hier stand die langjährige Freundschaft zwi- schen den beiden Gemeinden im Mittelpunkt. Aus den ersten offiziellen Kontakten sind auch viele persönliche Freundschaften zwischen den Bürgerinnen und Bürgern aus beiden Gemeinden entstanden. Für seinen langjäh- rigen Einsatz für die Partnerschaft wurde Bürgermeister Luneray, Ehrenmal 2019 Hubert Ringe mit der Verdienstmedaille der Gemeinde

• Ilmenau Senioren Seniorenarbeitsgemeinschaft in der Samtgemeinde Ilmenau Tagesfahrt nach Stade am 22.08.2019 Die Seniorenarbeitsgemeinschaft führt am 22.08.2019 eine Fahrt nach Der Ausflug in Stade beginnt mit einer Kahnfahrt bzw. Stadtführung, ge- Stade durch. Die Fahrt beginnt um 8.30 Uhr in den Mitgliedsgemeinden an gen 12.00 Uhr gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Danach wird dann den üblichen Haltestellen. Die gemeinsame Abfahrt der Busse erfolgt um gewechselt und die Personen, die vor dem Essen an der Stadtführung teil- 9.00 Uhr bei der Samtgemeindeverwaltung in Melbeck, die Rückkehr ist genommen haben, fahren mit dem Kahn und umgekehrt. gegen 18.00-18.30 Uhr geplant. Um ca. 15.00 Uhr gibt es dann noch eine kleine Stärkung in Form von Kaffee und Kuchen, bevor wir dann die Rückfahrt antreten werden. Die Karten für diese Fahrt können Sie in der Zeit vom 31.07.-14.08.2019 zu einem Preis von 35 € pro Person am Empfang in der Samtgemeinde- verwaltung erhalten. Für Personen aus den Mitgliedsgemeinden ist auch eine telefonische Bestellung möglich. Wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich an der Fahrt teilnehmen und mit uns zusammen einen schönen Tag verbringen. Es freut sich auf Sie … PROFI PARTNER ILMENAU Christiane Bundt, im Namen der Arbeitsgemeinschaft Seniorenarbeit

4 Samtgemeinde Ilmenau ... ALLGEMEIN

• Unsere Feuerwehr www.florian-ilmenau.de NOTRUF 112 Baum auf PKW - Hilfeleistungseinsatz - Ölspur - Hilfeleistungseinsatz - Ortsfeuerwehr Deutsch Evern Ortsfeuerwehr Deutsch Evern Alarmierung: 12.06.2019 Einsatzende: 10:45 Uhr Alarmierung: 28.06.2019 Einsatzende: 20:05 Uhr 10:05 Uhr 19:15 Uhr Einsatzart: Hilfeleistung Stärke: 1+5 Einsatzart: Hilfeleistung Stärke: 1+26 Einsatzort: Deutsch Evern Einsatzort: Deutsch Evern Fahrzeuge: Deutsch Evern: TLF 16/25 Fahrzeuge: Deutsch Evern: TLF 16/25, MTF, Ilmenau: PKW GBM Weitere Kräfte: Polizei Weitere Kräfte: Polizei, Straßenreinungsunternehmen Eingesetzt: Kettensäge, Kleingerät Eingesetzt: Bindemittel, Kleingerät, Absperrmaterial Ein Baum war auf einen geparkten Transporter gestürzt. Mittels Ketten- Eine aufgerissenen Ölwanne führte zu einem Einsatz der Feuerwehr säge wurde der Baum vom Fahrzeug entfernt. (JCS) Deutsch Evern. In Absprache mit der Polizei wurde in einem Kreuzungs- bereich die Fahrbahn mit Bindemittel abgestumpft und Regenwasserein- Hilfeleistungseinsatz Ortsfeuerwehr Embsen läufe vor dem Öl gesichert. Für die weitere Reinigung der Straße wurde ein Unternehmen beauftragt. (JCS) Alarmierung: 17.06.2018 Einsatzende: 12:48 Uhr 12:07 Uhr Hilfeleistungseinsatz Ortsfeuerwehr Melbeck Einsatzart: Hilfeleistung Stärke: 1/4 Alarmierung: 08.06.2019 Einsatzende: 16:30 Uhr 15:01 Uhr Einsatzort: Embsen, Gartenstraße Einsatzart: Hilfeleistungs- Stärke: 1/11 Fahrzeuge: LF 20/16 einsatz Weitere Kräfte: -/- Einsatzort: B4 Eingesetzt: Ziehfix Fahrzeuge: TLF 20/35, LF 20 KatS, MTW , KdoW GmBM Eine hilflose Person wurde in einer Wohnung vermutet. Der Pflegedienst Weitere Kräfte: 6x RTW, 2x NEF, LNA, OrgL RD, 2x Streifenwagen konnte sich keinen Zutritt zur Wohnung verschaffen. Von der Feuerwehr wurde die Tür mit dem Ziehfix geöffnet. Der RD kümmerte sich um die Eingesetzt: Verkehrssicherungsmaterial, Handwerkzeug, Schnell- Person. Ein neues Türschloss wurde noch eingebaut und der Schlüssel angriffseinrichtung, Ölbindemittel der Polizei übergeben. Die Feuerwehr Melbeck wurde zu einem Verkehrsunfall auf der B4 alarmiert. Bei einem Auffahrunfall mit vier beteiligten PKW und einem Brandeinsatz Ortsfeuerwehr Melbeck LKW kam es zu elf zum Teil schwer verletzten Personen und auslau- Alarmierung: 22.06.2019 Einsatzende: 20:40 Uhr fenden Betriebsstoffen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Melbeck unter- 18:58 Uhr stützen das Großaufgebot an Rettungsdienstkräften bei der Rettung der Patienten aus den verunfallten PKW, sicherten die Einsatzstelle ab, und Einsatzart: Brandeinsatz Stärke: 1/18 nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Einsatzort: Grünhagen Fahrzeuge: TLF 20/35, LF 20 KatS, KdoW stellv. GmBM (Feuer- wehr Melbeck) Weitere Kräfte: Feuerwehren der Einheitsgemeinde Bienenbüttel, Feuerwehr Bad Bevensen, DRK SEG Uelzen, Polizei Eingesetzt: 2 C-Rohre, Wärmebildkamera, Ölbindemittel, Klein- werkzeug Die Feuerwehr Melbeck wurde zur Unterstützung der Feuerwehren der Einheitsgemeinde Bienenbüttel nach Grünhagen alarmiert. Hier kam es zu einem Gebäudebrand, bei dem die Feuerwehr Melbeck mit Atem- schutzgeräteträgern unterstützte. Dabei kamen zwei Trupps im Innenan- griff zur direkten Brandbekämpfung und ein Trupp als Sicherheitstrupp zum Einsatz. Parallel kam es in Grünhagen zu auslaufenden Betriebs- stoffen aus einem PKW. Diesen Umweltschaden sicherte die Besatzung des Melbecker LF 20 KatS. Hilfeleistungseinsatz Ortsfeuerwehr Melbeck Alarmierung: 21.06.2019 Einsatzende: 14:00 Uhr 13:53 Uhr Einsatzart: Hilfeleistungs- Stärke: 1/9 einsatz Einsatzort: B4 Die Tagschleife der Feuerwehr Melbeck wurde zu einer Ölspur auf der B4 alarmiert. Diese wurde jedoch zuvor schon durch die Mitarbeiter des Bauhofes abgesichert und ein Reinigungsunternehmen zur Beseitigung des Umweltschadens beauftragt. Somit konnte die Feuerwehr den Ein- satz abbrechen, und entspannt ins Wochenende starten.

5 Samtgemeinde Ilmenau ... SPORT

• SV Barnstedt informiert ... Helfer gesucht Fußball Platzpflege In den nächsten Tagen werden auf der Spielebörse in Uelzen die Spieltage Wir möchten gerne unser Platzteam vergrößern und suchen auf diesem für die neue Saison 2019/2020 festgesetzt. Danach wird der Spielplan be- Wege freiwillige Helfer, die Thomas und Helmut unterstützen. Ein bis zwei- kannt gegeben. mal pro Woche oder nach Absprache wäre schön. Wer befindet sich bereits Folgende Testspiele stehen auf dem Programm: im Ruhestand und hat noch eine Stunde Zeit am Tag? Bitte meldet Euch So. 07.07.2019 um 15:00 Uhr Thomasburger SV – SV Barnstedt beim 1. Vorsitzenden Uwe Kublick oder bei Thomas und Helmut. Viele Hän- Fr. 26.07.2019 um 19:30 Uhr SV Barnstedt – VfL II de bedeuten auch ein schnelles Ende. So. 28.07.2019 um 15:00 Uhr SV Barnstedt – FC Heidetal II Helmut S. • SV Ilmenau informiert ... Fit bis ins hohe Alter – Wer nicht rastet, rostet nicht! In den letzten Jahrzehnten ist die Lebenserwartung stetig gestiegen. Umso bewegen sich viel im Alltag und absolvieren regelmäßig ihr Training in un- bedeutender ist es für viele Menschen auch im fortgeschrittenen Alter ge- serem Fitness-Studio. Mit einem gesunden Mix aus Cardio-Training, Kräf- sund und mobil zu bleiben. Die Medizin macht immer mehr Fortschritte tigungs- und Beweglichkeitsübungen an den Geräten und auf der Matte, und zahlreiche Krankheiten können heute medikamentös oder operativ zu- sowie gezielten Dehnübungen, halten sie ihre Gelenke, Muskeln und ihr mindest zeitweise recht erfolgreich behandelt werden, allerdings leider oft Herz-Kreislaufsystem in Form. mit Nebenwirkungen und langfristigen Folgen für die allgemeine Gesund- Auch wenn es die drei Herren besonders an warmen Tagen etwas ruhiger heit. Ob Blutdruck- und Cholesterinsenker oder Schmerzmittel, alle bringen angehen lassen und mit einem süffisanten Lächeln sagen: „Ich nehme heu- sie langfristig auch Probleme mit sich. te mal 5 Kilo weniger, ich bin ja keine 80 Jahre mehr!“, sind sie dennoch Viele Mediziner wissen von den Problemen dieser Behandlungsstrategien eisern dabei, weil ihnen die Bedeutung der Bewegung bewusst ist. und fordern nicht nur ihre älteren Patienten verstärkt dazu auf, selbst aktiv Sie wissen: „Wer nicht rastet, rostet nicht!“. zu werden und etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Zahlreiche medi- Auch für Studioleiter Hauke Bussenius ist das eine große Motivation und zinische Studien unterstreichen diese Tatsache. Es ist offensichtlich, dass eine Freude zu sehen, dass seine Mitglieder selbst im betagten Alter noch eine gesunde Ernährung und ausreichend qualitativ hochwertige und regel- leistungsfähig und gesund sind. Das macht ihm und den jüngeren Studio- mäßige Bewegung den Alterungsprozess verlangsamt, so dass jeder bis ins mitgliedern Mut für das hohe Alter. hohe Alter fit und gesund bleiben kann. Nutzen Sie also die Chance, hören Sie auf die Empfehlungen des Arztes und Ein wunderbares Beispiel aus dem Vereinsleben des SV Ilmenau sind die auf ihren Körper und eifern Sie unseren drei Oldies nach. Schauen Sie gerne drei Oldies des Fitness-Studios Harald Neubert, Günter Köpke und Ulrich bei uns im Studio vorbei oder rufen Sie an und machen Sie heute noch Grams (alle 88 Jahre jung). Sie sind schon seit vielen Jahren im Studio des einen Termin! SV Ilmenau aktiv und erfreuen sich nach wie vor bester Gesundheit und Tel.: 04134/6566; Fitness-Center Melbeck, Ludwig-Jahn-Str. 11a, 21406 Mobilität. Sie alle können noch immer ihren Alltag problemlos alleine meis- Melbeck. tern und ein Altersheim ist trotz des fortgeschrittenen Alters in weiter Aktualitäten – Informationen Ferne. Sie erfreuen sich an einer hohen Lebensqualität und auch wenn es Aktuelles und wichtige Informationen können Sie auch jederzeit zeitnah auf auch bei ihnen an der einen oder anderen Stelle zwickt und zwackt, können unserer Homepage www.sv-ilmenau.de entnehmen. sie das verdiente Senioren-Dasein besser genießen als viele ihrer Altersge- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! nossen. Ihr Geheimrezept ist ganz einfach. Sie ernähren sich ausgewogen, JSG Ilmenautal auch in der Saison 2018/2019 erfolgreich Vor annähernd einem Jahr formierte sich die JSG Ilmenautal neu. Für den ausschließlich aus Spielern der Vereine SV Ilmenau und SV Wendisch Evern. ausscheidenden Partner TSV Bienenbüttel schloss sich der TuS Barendorf In der zurückliegenden Saison wurde die U 14/1 durch die Trainer Steffen dieser Spielgemeinschaft an. und Luca Winkler von ihrem Vorgänger Michael Herrmann übernommen Erstaunlich schnell formierten sich zum Saisonbeginn 2018/2019 die einzel- und startete als einzige JSG-Mannschaft in der Bezirksliga. nen Jahrgangsmannschaften ohne Probleme ab der U 11 (Jahrgang 2008) Zum Ende der Saison 2018/2019 konnten nun weitere Mannschaften die- neu, was bei Kindern und Jugendlichen erfahrungsgemäß sehr schnell sem Beispiel folgen. funktioniert. Mannschaften unterhalb der U 11 rekrutierten sich weiterhin Die U 15/1 der Trainer Iver Behnke, Thomas Meyer und Simon Boeing qua- lifizierte sich im Herbst 2018 als Tabellenführer der Kreisliga für die Auf- stiegsrunde zur Bezirksliga und siegte in dieser Qualifikationsstaffel verlust- Moin! Wir sind punktfrei mit einer Torquote von 21:2 Toren. HAUSTECHNIK Der verdiente Lohn ist nun der Auftritt in der neuen Saison als Bezirksligist. WILL Ähnlich erfolgreich zeigte sich die U 13/1 der Trainer Andreas Behne und Christoph Zühlke. Immerhin konnten in der Rückrunde alle Spiele gewonnen werden und hinter dem MTV Treubund Lüneburg die Vizemeisterschaft und der damit Bäder zum Wohlfühlen verbundene Aufstieg in die Bezirksliga sichergestellt werden. In der neuen Saison wird Sascha Hartig die U 13/1 (dann U 14/1) von Andreas Behne effiziente Solaranlagen übernehmen und fortan zusammen mit Christoph Zühlke die Geschicke dieses Teams leiten. energiesparende Heizungen Ein weiterer Trainerwechsel wird in der neuen U 11 (Jahrgang 2009) statt- finden. Flemming Herrndorf ist nach seinem erfolgreichen Studium zurück auf der Trainerbank und wird dieses Team von Michael Keil übernehmen. Tel: 04134 – 89 35 | www.haustechnik-will.de Das oben erwähnte Team der U 14/1 toppte den Erfolg des Vorjahres. Als Mühlenkampsweg 1 | 21406 Barnstedt Tabellenführer zur Landesliga-Qualifikationsrunde wurde der nächste Auf- stieg perfekt gemacht. Das Team wird als U 15/1 in der neuen Saison die

6 Samtgemeinde Ilmenau ... SPORT

Farben der JSG Ilmenautal in der Landesliga vertreten. Der zweiten Mann- gegen andere U7-Teams des Kreises Heide-Wendland durch. Ausgerechnet schaft der U 14 fehlten zum Saisonende lediglich zwei Punkte zur Meister- beim letzten Spiel musste Trainer Luca Winkler am Tag des Finales passen. schaft in der Kreisliga. Hinter LSK Hansa Lüneburg konnte das Team der Trai- Für ihn übernahm Spieler-Papa Michael Hansen die Regie an der Seitenlinie ner Andre Basien und Andre Wulf die Vizemeisterschaft erringen. und führte sich mit einem 6:5-Sieg des Teams gegen den Ochtmisser SV als Ein Ausnahmeteam, das mit seiner schon außergewöhnlichen spielerischen Gewinner des Länderpokals erfolgreich ein. Klasse auf sich aufmerksam macht, ist die aktuelle U 12/1. Nach der Hal- Die Bambini-Kicker wurden von den NFV-Offiziellen mit schicken „Sieger- lenkreismeisterschaft errang das Team der Trainer Kevin Panek und Eike T-Shirts“, Süßigkeiten und einem sehr großen Pokal belohnt. Der Pokal wird Suhrke nun auch auf dem Feld die Kreismeisterschaft im NFV-Kreis Hei- in den nächsten Wochen sicherlich innerhalb des Bambini-Teams weiterge- de-Wendland. Auch dieses Team gönnte den Gegnern keinen einzigen reicht werden. Punkt und erzielte auf dem Weg ins Endspiel gegen die JSG Aue Wrestedt Der SV Ilmenau ist nicht nur mit Kindern oder Jugendlichen in der JSG ein Torverhältnis von plus 91 Toren in der Kreisligastaffel Nord. Im Endspiel Ilmenautal vertreten. ließen die Ilmenautaler am 16. Juni in Brietlingen gegen die Wrestedter, Die B-Juniorinnen bilden mit dem TSV Adendorf die JSG Adendorf/Ilmenau, ebenso verlustpunktfreier Sieger der Staffel Südost, fast nichts zu und die in der zurückliegenden Saison ebenfalls erfolgreich Fußball spielte. In verließen nach einem 5:0-Sieg als neue Kreismeister des Heide-Wend- der Hallenserie machten die Juniorinnen zunächst durch den Gewinn der land-Kreises den Platz. Hallenkreismeisterschaft auf sich aufmerksam. Dieses höchst ambitionierte Team, das schon über die Kreisgrenzen hinaus Auf dem Feld sicherten sich die Spielerinnen der Trainer Roman Kalex und auf sich aufmerksam gemacht hat, dürfte bei gleichbleibender Leistung ein Achim Klaus zum Saisonende den vierten Platz in der Bezirksliga. Der dritte ernstzunehmender Kandidat für die Bezirksliga sein. Platz hätte den Aufstieg in die Niedersachsenliga bedeutet. Die Zusammenlegung der Kreise Lüneburg, Uelzen und Dannenberg zum Die Tabellenstände im Gesamtüberblick: neuen NFV-Kreis Heide-Wendland führte mitunter zu grenzwertigen Ent- U7/Bambini: Gewinner des Länderpokals scheidungen. Die U16 musste als Tabellendritter der Kreisliga Lüneburg nun U 8: Platz 2 in der 1. Kreisklasse in der 1. Kreisklasse in die Saison gehen. Proteste wurden nicht erhört. Die U 9 : Platz 4 in der Kreisliga, Staffel Nord sportliche Antwort erfolgte prompt vom U 16-Team. Nach der Herbstse- U 10: Platz 4 in der Kreisliga, Staffel Nord rie wechselte das Team verlustpunktfrei in die Kreisliga und belegte zum U 11/1: Platz 8 in der Kreisliga, Staffel Nord Saisonende mit nur einem Punkt Rückstand auf MTV Treubund Lüneburg U 11/2: Platz 12 in der 1. Kreisklasse, Staffel Nord 2 einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz und wurde somit die Vize- U 12/1: Kreismeister und Staffelsieger der Kreisliga Nord kreismeister. Das Team der Trainer Jens Wegner und Oliver Werner wird U 12/2: Platz 5 in der 1. Kreisklasse Nord sicherlich in der neuen Saison als neue U 17 der JSG Ilmenautal erneut auf U 13/1: Vizemeister in der Kreisliga Heide-Wendland und sich aufmerksam machen. Aufsteiger in die Bezirksliga In der „kleinen JSG Ilmenautal“, vertreten durch den SV Ilmenau und den U 13/2: Platz 4 in der 2. Kreisklasse Heide-Wendland SV Wendisch Evern, war erneut der Jahrgang 2011 (U8) in der 1. Kreisklasse U 14/1: Platz 1 in der Qualifikation zur Landesliga und Nord mit dem Erreichen des 2. Tabellenplatzes erfolgreich. Aufsteiger in die Landesliga Zur Zeit wehrt sich der „Dauerkonkurrent“ LSK Hansa Lüneburg noch er- U 14/2: Vizekreismeister in der Kreisliga Heide Wendland folgreich und will unser Team einfach nicht vorbeilassen. Immerhin konnte U 15: Platz 1 in der Qualifikation zur Bezirksliga und die Mannschaft von Trainer Karsten Bandemer und seiner Assistentinnen Aufsteiger in die Bezirksliga Thora Schädel und Henrike Steinbach in der Hinrunde den LSK Hansa ein- U16: Vizekreismeister der Kreisliga Heide-Wendland mal besiegen. B-Juniorinnen JSG Adendorf/Ilmenau: 4. Platz in der Bezirksliga Den Saisonschlusspunkt setzten am 30. Juni die jüngsten Kicker der U 7. Wie viele andere Vereine und Jugendgemeinschaften sucht auch die JSG Im sogenannten „Länderpokal“, der in mehreren Runden ausgespielt wird Ilmenautal ständig Trainer/-innen. Besonderer Bedarf besteht aktuell ins- und in dieser Altersklasse als Ersatz für Punktspiele gilt, setzte sich das besondere bei den jüngeren Teams. Team von Trainer Luca Winkler und seinen Assistenten Finn Brandt, Marten Andreas Behne/Michael Keil Gunckel und Jakob Boeing in insgesamt 6 Spielrunden jeweils als Sieger

Bezirksligaaufsteiger U 15 Kreismeister U 12 – JSG Ilmenautal U 12/1

Gesamtteam U 13 - Bezirksligaaufsteiger Landesligaaufsteiger U 14/1 WWW.SAMTGEMEINDE-ILMENAU.DE 7 Samtgemeinde Ilmenau ... SPORT

Vizekreismeister U 16

NATÜRLICH ... SPORTLICH ILMENAU! Vizekreismeister U 14/2

Bezirksligateam der B-Juniorinnen der JSG Adendorf/Ilmenau Länderpokalsieger U 7 JSG Ilmenautal nimmt am „Strahov-Cup“ in Prag teil Zum achten Mal hat die JSG Ilmenautal mit mehreren Jugendmannschaften und 2006; insgesamt eine 76-köpfige Delegation. In Prag fanden die Jahr- an einem internationalen Turnier im Ausland teilgenommen. Der Organisa- gangsturniere an drei unterschiedlichen Spielorten statt. Die gemeinsamen tor dieser Fahrten, Heinz Günter Hansen, hat es mit seinem Engagement Endrunden wurden jedoch im legendären Strahov-Stadion, dem ehemals auch in diesem Jahr ermöglicht, dass eine entsprechende Auslandstur- größten Stadion der Welt, in das vor einigen Jahrzehnten bis zu 260.000 Zu- nier-teilnahme stattfinden konnte. Im Gegensatz zu den zurückliegenden schauer passten, ausgetragen. Der Innenraum dieses nun eher von außen Jahren entschieden die Trainer der JSG Ilmenautal nicht wieder nach Aal- als Ruine zu beschreibenden Stadions beinhaltet acht Sportplätze, die sich borg oder Haderslev in Dänemark, sondern in die Tschechische Republik in einem phantastischen Zustand befinden. Auf diesen Plätzen findet man nach Prag zu fahren, um dort über die Pfingstfeiertage mit der Teilnahme keinen einzigen Unkrauthalm. Diese Plätze dienen sonst der tschechischen am „Strahov-Cup“ neue Erfahrungen zu sammeln. Erstligamannschaft „Sparta Praha“ (Spartak Prag) als Trainingsstätte. An diesem Turnier haben weit mehr als 100 Mannschaften aus verschie- Würden Bundesligisten wie Bayern München oder Borussia Dortmund denen europäischen Ländern ab Jahrgang 2008 (U 11) und älter teilgenom- ihr Trainingsgelände für ein internationales Jugendturnier zur Verfügung men, darunter fünf Teams der JSG Ilmenautal der Jahrgänge 2004, 2005 stellen? Eher wohl nicht. Den in Kleinbussen verlasteten Spielern und Betreuern stellte sich am Abend vor der Abfahrt unerwartet ein großes Problem. Ein Fahrer und Be- treuer fiel wegen eines Krankenhausaufenthaltes seines Sohnes kurzfristig aus. Einen Ersatzmann wenige Stunden vor der geplanten Abfahrt zu fin- den, schien zunächst aussichtslos zu sein. Fast unglaublich, dass auf kurze Anfrage der langjährige Jugendtrainer Bernd Höbermann nach einem kurzen Telefonat mit seinem Chef, sich be- reit erklärte, als „Ersatzmann“ einzuspringen. Sein Chef hatte ihm kurzer- hand einen Tag Urlaub ermöglicht. An dieser Stelle noch einmal ein dickes Dankeschön an Bernd Höbermann, der mit dieser Aktion wieder einmal

Team U 13 im Strahov-Stadion

Drittplatzierte Mannschaft und Gewinner des Fairnesspokals - Komplette Reisedelegation der JSG Ilmenautal während der Rückfahrt auf dem U 13/1 der JSG Ilmenautal Rasthof Calbe bei einem „McDonald-Zwischenstopp“

8 Samtgemeinde Ilmenau ... SPORT sein großes Engagement für den SV Ilmenau und die JSG Ilmenautal unter Beweis gestellt hat. Zurück zum Turnier: Die fünf Mannschaften der JSG Ilmenautal hatten Freude an dem Turnier, an denen überwiegend hochklassige Jugendmann- schaften teilnahmen. Die beste Platzierung belegte die U 13/1 mit einem dritten Turnierplatz. Zugleich wurde diese Mannschaft auch als fairstes Tur- nierteam ausgezeichnet. Auch bei dieser Auslandsreise Jahr wurden vor Ort die Ilmenautaler von einigen Eltern, die privat nach Prag gereist waren, unterstützt. Der Dank der JSG Ilmenautal gilt auch in diesem Jahr allen Sponsoren, die mit Ihrem großzügigen Engagement eine Turnierteilnahme erst ermöglicht haben. Unser Dank richtet sich an die Druckerei Buchheister GmbH, an Jens Pröhl, Inhaber der Landschlachterei und des Partyservice Pröhl und an die Förder- kreise des TuS Barendorf und des SV Ilmenau. Auch ohne Unterstützung der Kommunen wäre diese beeindruckende Auslandserfahrung für die Kinder und Jugendlichen nicht möglich gewesen. Last but not least, vielen Dank an die Bäckerei Kruse, die den Reiseproviant sicherstellte. Team U15 bei der Stadtbesichtigung von Prag im Bereich der Karlsbrücke Andreas Behne Ü50 SG Heidetal/Ilmenau – Niedersachsens Vizemeister 2019 Nach einer intensiven Trainingsvorbereitung fuhr der 14-köpfige Spielerka- Das Endspiel hatte mit nahezu allen Spielern des Turniers als Zuschauer ei- der mit ihren beiden Trainern, Michael Keil und Rainer Beister, am Freitag nen würdigen Rahmen. Diese feuerten den Außenseiter, die SG Ilmenau/ in das 230 km entfernte Löningen, um am Samstag top vorbereitet, in das Heidetal, an. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel, beide Mannschaften mit 32 Mannschaften sehr gut besetzte Turnier, zu starten. gingen nochmal ans Limit. Nachdem Hannover 96 dann ein 9-Meter zuge- Fast wäre der Schuss nach hinten losgegangen, denn die Mannschaft kam sprochen wurde, konnte sich „Ecki“ Bünger noch einmal als 9-Meter-Töter nur schwer in die Gänge und tat sich in der Gruppenphase schwer. Im er- auszeichnen und hielt famos den nicht schlechten Schuss. sten Spiel gegen den TSG Mörse hatte die SG Ilmenau-Heidetal zwar mehr Die Zuschauer jubelten, bis erneut der Pfiff gegen die SG zum 9-Meter Spielanteile, aber der Ball wollte nicht ins Tor. So kam es wie es kommen ertönte. Diesmal ließ der Schütze Ecki keine Chance, somit führte 96 mit musste, die TSG nutze ihre einzige richtige Chance durch den Ex-Profi Sieg- 1:0. Das Trainerteam und vor allem die Spieler versuchten noch einmal fried „Siggi“ Reich kurz vor Schluss zum 1:0. Im 2. Spiel wurde offensiver alles, wurden offensiver, aber die Abwehr der 96er um Ex-Profi Frank aufgestellt, aber der Gegner, BW Hollage, war ein guter, zäher Gegner, der Hartmann hielt dem Druck bis zum Schlusspfiff stand. auch noch in Führung ging. Eigentlich war das Turnier für die Ilmenau- Nach einem kurzen Moment der Enttäuschung überwog dann schnell der Heidetaler schon so gut wie beendet, doch über eine Kombination von Ralf Stolz über das Erreichte: Erneut das Finale erreicht und zum dritten Mal Sievers, Stefan Koch, Siggi Grabow und letztlich dem Torschützen Frank die Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaften, die wiederum die Alpers retteten sie sich mit dem Schlusspfiff in das letzte Gruppenspiel, Voraussetzung für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft sind! das damit schon zum ersten „Endspiel“ wurde. Jens Alpers, Ersatztorwart Bei der hervorragend organisierten Feier mit allen Mannschaften am und Gegner-Beobachter hatte ein Auge auf das Parallelspiel und rechnete Abend wurde Siegfried Grabow als Torschützenkönig geehrt. vor, dass man mindestens mit 2 Toren Unterschied gewinnen musste, um Für die Ü50 SG Heidetal/Ilmenau die Play-Offs zu erreichen. Mit hohem Einsatz und blitzsauberen Kombina- Stefan Koch/Michael Keil tionen wurde das Ziel gegen den FC Geestland durch zwei Tore von Siggi Grabow und defensiv einem „Zu Null“ erreicht. Im Achtelfinale traf man auf den Gruppensieger aus der Neetzer Gruppe (Neetze hatte ebenfalls als Kreispokalsieger für das Turnier qualifiziert). Dank der Infos der Neetzer war die SG gewappnet. Die SG Ilmenau-Heide- tal spielte inzwischen souverän auf und fegte den TSV Fortuna Sachsenross mit 3:0 vom Platz. Insbesondere Dirk Reichel, der inzwischen zur Startsie- ben gehörte, spielte ganz stark auf. Der Sieg mit Toren von Siggi Grabow (9-Meter), Ralf Sievers und wiederum Siggi Grabow hätte auch noch höher ausfallen können. Der TuS Neetze unterlag leider der TSG Mörse durch ein Tor von S. Reich mit 1:0 und schied leider aus. Aber die Gegner wurden natürlich nicht leichter. Da tat die Anfeuerung der Neetzer Spieler und -frauen gut, die die SG Heidetal/Ilmenau ab sofort lautstark unterstützen. Der Gegner im Viertelfinale war die PSG 04 Peine. Hier war Geduld gefragt. Aber die Abwehr mit Christian Hultsch, Thomas „Rudi“ Rudzinski, Ulrich Petersen, Torsten Winter und Hartmut Schmidt stand bombensicher. Nachdem mehrere Großchancen nicht ins Tor wollten, wurden die Ilmenau-Heidetaler durch das Tor von Dirk Reichel erlöst. Mit 1:0 zog man verdient ins Halbfinale. Der erste Meilenstein war geschafft. Dort wartete mit der SV Eintracht Nordhorn ein Gegner von richtig starkem Kaliber, der als Mitfavorit gestartet war. Unglaublich, wieviel Kilometer Frank Alpers, Ralf Sievers, Dirk Reichel abspulten. Am Ende hieß es 0:0 und das 9-Meter-Schießen musste entscheiden. Jetzt schlug die große Stunde von Torwart Eckehard Bünger: Während für die SG Heidetal/Ilmenau alle Schützen trafen, hielt „Ecki“ zwei 9-Meter in glänzender Manier und sicher- te so den Einzug ins Finale! Wer sollte hier als Gegner wohl warten? Natür- lich – wieder einmal – die Mannschaft von Hannover 96. Schon der Respekt der Hannoveraner, die froh waren, erst im Finale auf die SG Ilmenau/Heidetal zu treffen, zeigt den Stellenwert, den die SG im Land genießt. Mit dem Finaleinzug war das große Ziel erreicht, sich für die Nord- deutschen Meisterschaften am 24.08.2019 in Melbeck zu qualifizieren.

9 Samtgemeinde Ilmenau ... SPORT

• MTV Embsen informiert ... Kursprogramm Herbst / Winter 2019 MTV Embsen Geschäftsstelle Lindenstr. 11 21409 Embsen 04134-90 66 88 Qi Gong Yoga - für Rücken, Schulter und Gelenke Beckenbodenschule Kurs 19- 033 Kurs 19- 035 Kurs 19- 027 Kursleitung: Dipl.-Päd. Christine Mönkemann Kursleitung: Ursula Faber Kursleitung: Juliette Peters Zeit: Dienstag, 10.00 - 11.30 Uhr Zeit: Mittwoch, 18.30 - 19.45 Uhr Zeit: Mittwoch, 9.30 - 10.45 Uhr Beginn / Ende: 03.09.2019 / 19.11.2019 Beginn / Ende: 11.09.2019 / 11.12.2019 Beginn / Ende: 30.10.2019 / 18.12.2019 Kursdauer: 10 Termine Kursdauer: 12 Termine Kursdauer: 8 Termine Kosten: 110,00 € Kosten: 108,00 € Mitglied Kosten: 100,00 € incl. Script 144,00 € Gast

Reha-Sport Beckenbodengymnastik Wirbelsäule Kurs 19- 036 Kurs 19- 040 Kursleitung: Ursula Faber Kursleitung: Ursula Faber Kursleitung: Juliette Peters Zeit: Montag, 19.15 - 20.30 Uhr Zeit: Donnerstag, 10.00 - 11.15 Uhr Zeit: Mittwoch, 9.30 - 10.30 Uhr Mittwoch, 17.00 - 18.15 Uhr Beginn / Ende: 12.09.2019 / 12.12.2019 Beginn / Ende: 04.09.2019 / 25.09.2019 Kursleitung: Grete Wortmann Kursdauer: 10 Termine Kursdauer: 4 Termine Zeit: Montag, 9.00 - 10.15 Uhr Kosten: 90,00 € Mitglied Kosten: 34,00 € incl. Script Montag, 10.30 - 11.45 Uhr 120,00 € Gast Freitag, 9.00 - 10.15 Uhr Osteoporose Kopfsport - Training für die Gehirnzellen Kennlernkurs Klangmassage Kursleitung: Grete Wortmann Kurs 19- 028 zur Entspannung Zeit: Dienstag, 8.30 - 9.45 Uhr Kursleitung: Cornelia Sensenhauser Kurs 19- 038 Zeit: Freitag, 10.30 - 11.30 Uhr Kursleitung: Bettina Sander Krebsnachsorge Beginn / Ende: 23.08.2019 / 20.09.2019 Zeit: Samstag, 10.00 - 15.00 Uhr Kursleitung: Renate Martens Kursdauer: 5 Termine Beginn: 21.09.2019 Zeit: Mittwoch, 14.00 - 15.00 Uhr Kosten: 30,00 € Kursdauer: 1 Termin Kosten: 53,00 € Erste Hilfe Kurs Erwachsene Kopfsport - Training für die Gehirnzellen Ort: Gravenhorststr. 21, 21335 Lüneburg Kurs 19- 045 Kurs 19- 029 Kurs 19- 043 Kursleitung: ASB Lüneburg Kursleitung: Cornelia Sensenhauser Kursleitung: Bettina Sander Zeit: Samstag, 9.00 - 17.00 Uhr Zeit: Freitag, 10.30 - 11.30 Uhr Zeit: Samstag, 10.00 - 15.00 Uhr Beginn: 23.11.2019 Beginn / Ende: 25.10.2019 / 22.11.2019 Beginn: 16.11.2019 Kursdauer: 1 Termin Kursdauer: 5 Termine Kursdauer: 1 Termin Kosten: 40,00 € Kosten: 30,00 € Kosten: 53,00 € Ort: Gravenhorststr. 21, 21335 Lüneburg Orientalischer Tanz (Bauchtanz) Kurs 19- 046 Für weitere Informationen über Inhalte und Kursleitung: Tanja Rose (Rosanja) Änderungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Zeit: Freitag, 19.00 - 20.30 Uhr Anmeldung nur über die Geschäftsstelle 23.08./20.09./18.10./15.11./13.12. Petra Jühlke-Thielen Kosten: 18,00 € pro Termin Tel. 04134- 90 66 88 [email protected] www.mtv-embsen.de Guolin-Qigong – für Krebsbetroffene und chronisch Erkrankte Diese besondere Form des Qigong phylaxe genutzt werden. Die Basisübung ist auch als „Nierenstärkendes wurde vor über 60 Jahren in China Gehen“ bekannt. Es ist geplant, eine laufende Gruppe zu etablieren, um von Frau Guo Lin entwickelt, die da- zusammen draußen zu üben. Hinzu kommen ergänzende Übungen aus mals selbst schwer an Unterleibs- dem Guolin-Qigong, hierfür steht uns der Bewegungsraum des MTV Emb- krebs erkrankte und nach einigen sen zur Verfügung. Geplanter Beginn: Ende Mai 2019. Termin: Montag, Operationen als austherapiert galt. 15.30-17.00 Uhr, Ort: Umgebung Embsen/Bewegungsraum MTV Embsen, Die Ärzte gaben ihr nur noch 3-5 Mo- Lindenstr. 11, 21409 Embsen nate zu leben. Daraufhin entwickelte Weitere Informationen: und erprobte sie aus unterschied- MTV Embsen, 04134- 90 66 88 oder direkt bei Christine Mönkemann, Di- lichen Qigong-Ansätzen in Kombinati- pl.-Pädagogin, Qigong-Lehrerin für medizinisch-therapeutisches Qigong, on mit der von ihr entwickelten „Win- Tel.-Nr. 04131-83108, [email protected], www.christine- datmung“, das so genannte „Neue Christine Mönekemann moenkemann.de Qigong“ (heute Guolin-Qigong). Durch sehr konsequentes Üben verbesserte sich in relativ kurzer Zeit ihr Allgemeinbefinden und nach ca. 1½ Jahren war ihre Krebserkrankung aus- Herausgeber: Samtgemeinde Ilmenau · Am Diemel 2 · 21406 Melbeck geheilt. Diese Methode ist seit 1984 vom chinesischen Gesundheitsmini- Ansprechpartner: Frau Persyn, Tel. 04134/908-11 sterium anerkannt und wird seitdem laufend erforscht. „Derzeit gilt sie als Satz, Layout, Druck und Anzeigenwerbung: Druckerei Buchheister GmbH, einzige ausreichend erforschte, überprüfte und empfohlene Übung bei August-Wellenkamp-Str. 13-15 · 21337 Lüneburg, Tumorerkrankungen überhaupt“ (Dr. med. Kerstin Schwabe, Berlin, 2010). Ansprechpartner: Herr Mahnke, Tel. 04131/2708-23, info@druckereibuch- Ursprünglich für Krebserkrankte entwickelt, zeigt die langjährige Praxis sehr heister.de · www.druckereibuchheister.de gute Wirkungen auch bei chronischen Erkrankungen: u.a. Allergien, Erkran- Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit kungen der Atemwege, Asthma, Herz- und Kreislauferkrankungen, hoher und Vollständigkeit der Angaben in dieser Ausgabe der Ilmenau Aktuell. und niedriger Blutdruck, Diabetes I und II, Rheuma, MS, Verdauungsbe- Er haftet nicht für die Inhalte der veröffentlichten Artikel, Nachrichten und Termine. Für die Inhalte sind ausschließlich die jeweiligen Autoren bzw. schwerden, bei emotionaler Anspannung und mangelnder Konzentrations- Einsender verantwortlich. fähigkeit. Für gesunde Menschen kann die Basisübung zur Gesundheitspro-

10 Samtgemeinde Ilmenau/Gemeinde Barnstedt

REHA-Sport nach Krebserkrankungen Bewegung, Spiel und Sport in der Krebsnachsorge Wo findet das Angebot statt? In einer angenehmen, ruhigen und entspan- Der MTV Embsen bietet seit einiger Zeit an: Reha-Sport in der Krebsnach- nenden Atmosphäre, werden Sie von einer erfahrenen gut ausgebildeten sorge. Durch die Diagnose Krebs wird „Mann/Frau“ aus der Bahn geworfen. Übungsleiterin betreut. Mit Frau Renate Martens haben wir Ihnen eine ein- Danach ist nichts mehr wie es vorher war. Die Diagnose Krebs trifft alle Le- fühlsame und speziell ausgebildete Übungsleiterin zur Seite gestellt. Wann findet das Angebot statt? bensbereiche, die die Lebensqualität des Menschen ausmachen, den phy- Die Übungsstunden finden statt am Mitt- sischen, psychischen und sozialen Lebensbereich. Wir wollen wieder mit woch von 14:00-15:00 Uhr, Lindenstr. 11, 21409 Embsen, Bewegungsraum. einer neuen Gruppe starten. Das Bewegungsangebot nimmt auf alle drei Beginn der Gruppe am Mittwoch, 7.August 2019. Für zusätzliche Informati- Lebensbereiche positiven Einfluss, erhält und erweitert die in Akutklinik onen steht Frau Renate Martens gerne unter Tel. 04176-9448133 zur Verfü- und Nachsorge bisher erzielten Behandlungserfolge am Wohnort. gung, oder über die Geschäftsstelle unter 04134 /906688. Was bewirken Bewegung, Spiel & Sport? Durch eine bessere körperliche Wir freuen uns, Sie in dieser Zeit begleiten zur dürfen. Fitness lassen sich berufliche und häusliche Arbeit leichter bewältigen. Das Ihr MTV Embsen Vertrauen in den eigenen Körper steigt, stärkt die Abwehrkräfte und wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Mit Bewegung, Sport & Spiel können an Krebs erkrankte Menschen • aktiv zu ihrer Genesung beitragen, • beeinträchtigte Muskeln trainieren, ohne sich zu überfordern, • die Beweglichkeit im Arm/Schulterbereich erweitern, • den Körper neu wahrnehmen, • die Balance von Körper, Geist und Seele erleben, • Kontakte knüpfen und die Gemeinschaft der Gruppe erleben, • immer in Bewegung bleiben, Spaß und Lebensfreude empfinden. Wer kann teilnehmen? Jede Frau, jeder Mann in jedem Alter mit und ohne sportliche Vorerfah- rungen, die Haushalt und/oder Beruf selbständig bewältigen kann. Eine Verordnung und die Genehmigung der Krankenkasse sind Voraussetzungen für die Teilnahme. v.li.: Erich Thießen (1.Vors.), Renate Martens (ÜL), Hans Schöfisch (2.Vors.) • Vicus e.V

Vicus-Aktion zum Schutz der Bienen „Unser Dorf summt“ – unter diesem Motto trafen sich große und kleine Bienenfreunde an zwei Terminen im April und Mai. Zuerst einmal ging es darum, den Kindern etwas über die Welt der Bienen zu erklären und ihnen zu zeigen, wie man den Insekten in ihrer aktuellen Notlage helfen kann. Dazu gehört zum Beispiel das Ausbringen von Blu- mensaat für Bienen im eigenen Garten oder im Topf und die Möglichkeit ein Insektenhotel zu bauen. Die Kinderfeuerwehren Barnstedt/Betzendorf und andere Kinder waren mit großem Eifer dabei, Saattüten für sich, sowie kleine Saattütchen für den Osterspaziergang zwischen Barnstedt und Kolk- hagen herzustellen und diese fantasievoll zu dekorieren. Zusätzlich sollte ein Blühstreifen in Barnstedt entstehen. Damit dieser auch in trockenen Zeiten ein reichhaltiges Nahrungsangebot für die Insekten zur Verfügung stellt, hat sich die Feuerwehr Barnstedt mit ihren jüngsten Mitgliedern be- reit erklärt, den Streifen zu wässern. Zur Einsaat des Streifens, der zuvor von einem Barnstedter Landwirt ent- sprechend vorbereitet worden war, trafen sich bei schönem Wetter am 11. Mai viele Kinder und Erwachsene. Es wurde auf einem Teil der Ausgleichs- fläche am Ortsausgang Barnstedt Richtung Betzendorf geharkt, gesät und eingearbeitet und der Blühstreifen mit vielen kleinen und großen Füßen geplättet. Bei Kaffee und Kuchen konnten alle im Anschluss fröhlich auf das Ergebnis schauen. Jetzt können sich die Insekten auf ein reichhaltiges Auf- blühen der Saat in den privaten Gärten und auf dem Blühstreifen freuen! Heidi Wagner

Vicus-Aktion zum Schutz der Bienen Vicus-Aktion zum Schutz der Bienen

11 Gemeinde Deutsch Evern ... ALLGEMEIN/SOZIAL

Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch im Gemeindebüro bleibt die Urlaubszeit nicht ganz ohne Folgen! In der Zeit vom 29.07 bis 16.08.2019 ist daher Ihr Gemeindebüro nicht besetzt. Ab dem 19. August 2019 steht Ihnen Frau Schenck wieder gerne mit Rat und Tat zur Seite. In der Zwischenzeit hilft Ihnen die Samtgemeinde Ilmenau, Am Diemel 2 in 21406 Melbeck (Tel. 04134-908 0) in dringenden Fällen natürlich gerne weiter. Stephanie Buntrock, Gemeindedirektorin • DRK Deutsch Evern Super – toll – Sonne Zusammen ging es wieder einmal auf Tour. Die Deutsch- und Wendisch Everner verbrachten zusammen einen tollen Tag mit einer Busfahrt. Früh morgens ging es bei wunderschönem Wetter in die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommern Schwerin. Auf halber Strecke kochte Herr Seiffert Kaffee und von den Deutsch Evernern gab es frischen Kuchen. Kurz darauf gaben die Wendisch Everner ein kleines Schnäpschen aus und dann waren wir auch schon in Schwerin. Mit der „weißen Flotte“ fand eine Fahrt auf dem Schweriner See statt, bei dem schon viele Blicke auf die vielen, am Ufer liegenden, kleinen Häuschen gerichtet waren. Anschließend wurde ein wunderbares Mittagessen in der „herzoglichen Dampfwäscherei“ eingenommen. Etwas Freizeit und schon war der Stadtführer bei uns und zeigte uns seine tolle Stadt vom Bus aus. Das Schloß, die vielen historischen Bauten, die Fachwerkhäuser, neoklassi- zistische Prachtbauten sowie die Bäderarchitektur. Mit einem Tortenstück sowie Kaffee im „Cafe Prag“ wurde der sonnige Tag abgeschlossen. Herr Seiffert fuhr uns schnell und sicher wieder nach Hause. Ihr DRK Team Vom Ortsverein Deutsch Evern • Martins Mantel Begegnung und Hilfe in Gemeinschaft e.V. Mitgliederausflug und Grillfest von Martins Mantel Einmal im Jahr gehen die Mitglieder von Martins Mantel auf große Fahrt. Anschließend blieb noch genug Zeit für einen Spaziergang durch das Park- Am 15. Juni 2019 war es wieder soweit und 42 Teilnehmer gingen ins Klo- gelände rund um das Kloster, bevor es dann mit dem Reisebus und Herrn ster – allerdings nur für 2 Stunden. So lange dauerte die äußerst informa- Seiffert wieder zurück nach Deutsch Evern ging. Am Ende waren sich alle tive Führung durch das Kloster Wienhausen bei Celle. einig, dass es ein gelungener Ausflug zu einem wirklich lohnenden Ziel ge- Besonders beeindruckt hat uns der gute Zustand des alten Gemäuers. Im- wesen ist. merhin stammt das ehemalige Zisterzienserinnenkloster aus dem 13. Jahr- Schon eine Woche später, am 22. Juni 2019 waren alle Mitglieder zum tra- hundert. Heute ist es ein evangelisches Frauenkloster und ein Juwel nieder- ditionellen Grillfest in den Ausspann eingeladen. Rund 40 Mitglieder sind deutscher Backsteingotik und Fachwerkbaukunst. Innen und außen ist alles der Einladung gefolgt. Bei schönem Wetter fanden alle draußen auf der gleichermaßen gepflegt und gut in Schuss. Der beeindruckendste Raum ist Terrasse Platz und ließen es sich bei angeregten Gesprächen schmecken. der Nonnenchor, in dem es an Wänden und Decken keine einzige unbemal- Die Stimmung war gelöst und die Gemeinschaft mindestens so wichtig wie te Stelle gibt. Alte Buntglasfenster, die in einer ganz speziellen Technik und das leckere Grillbüffet. mit besonderen Materialien vor Jahrhunderten gefertigt wurden, lassen Das Festausschuss-Team hatte das Fest liebevoll vorbereitet und die noch heute den strahlenden Eindruck entstehen, als schiene jeden Tag die Grillmeister hatten alles im Griff. Neben den fröhlichen Gesprächen ha- Sonne hindurch. ben Peter Tuschling und Wolfgang Wagner für musikalische Unterhaltung Außerdem durften wir die berühmte Teppichausstellung mit wertvollen gesorgt. Bildteppichen besichtigen. In mühevoller Handarbeit – Zeit spielte damals Herzliche Grüße vom gesamten Vorstandsteam keine Rolle – wurden große Teppiche mit biblischen Geschichten bestickt. Anke Moorstein Unsere Klosterführerin hat uns die abgebildeten Geschichten, z.B. von Tri- stan und Isolde, aus den Teppichen vorgelesen, als halte sie ein Buch in ihren Händen. Nach so vielen geschichtlichen Informationen Impressionen haben wir uns im angrenzenden Klostercafé bei leckerer Torte und Kaffee gestärkt.

12 Wir sind die Profi-Partner …

Autohaus J.-O. Petersen GmbH

Bahnhofstr. 28 · 21409 Embsen Vertragswerkstatt Tel. 04134 292

udehus uhrho Elektrotechnk

www.guf-elektrotechnik.de Hauptstraße 15 · 21406 Barnstedt · Tel. 04134 910031

athrn Weckhorst Rechtsanltn Ihre Rechtsanwaltskanzlei in Embsen Recht Zum Achterbruch 7 · 21409 Embsen n ah Tel. 04134 90982-98 · Fax 04134 90982-99 [email protected] · www.kanzlei-wieckhorst.de

Tischlerei Karl-Heinz Höche Inh. Martin Kuhnert e.K.

Am Rischpool 5 · 21406 Melbeck Tel. 04134 8245 · www.tischlerei-hoeche.de

Ofenspeicher Melbeck Thorsten Krajewski

Am Voßberg 2b · 21406 Melbeck Tel. 04134 900691

Handwerk, Handel, Gewerbe u. Dienstleistung aus einer Hand! Beratungsstark, zuverlässig und preiswert! 0 41 34 / 907 4164

PROFI PARTNER www.profi-partner-ilmenau.de ILMENAU

08-16_Profi-Partner_4c.indd 1 02.08.16 07:16 Veranstaltungen in der Samtgemeinde Ilmenau DMB Baumaschinen Juli/August 2019 Dieter Marquardt Sommerferien Zeltlager f. Kinder und Jugendliche; 06.-13.07. Lindenstraße 11 · 21409 Embsen SV Ilmenau Tel. 04134 907675

16.07. 16:00 Uhr Blutspende; DRK Ortsverein Deutsch Evern VGH - Versicherungen Jürgen Schulz Plattdüütscher Avend; 25.07. 17:00 Uhr Plattsnackers Düütsch Äwern Am Rischpool 12 · 21406 Melbeck Tel. 04134 910995 Siedler Kegeln, Siedlergemeinschaft Melbeck, 28.07. 15:00 Uhr Embsen, Gasthof Stumpf Landtechnik Stehr Senioren Nachmittag; Seniorenkreis Barnstedt, 02.08. 15:00 Uhr Barnstedt, Gasthaus Grote Lindenstraße 17 · 21409 Embsen Tel. 04134 284 05.08. 19:00 Uhr Stammtisch mit Bingo, SoVD Melbeck

Spielenachmittag für Senioren, DRK Embsen, Gärtnerei Brümmel 06.08. 15:00 Uhr Embsen, Gasthof Stumpf Gert Brümmel Uno Abend, Siedlergemeinschaft Melbeck, Tiergartenstraße 25A · 21407 Deutsch Evern 06.08. 19:00 Uhr Tel. 04131 79522 Embsen, Gasthof Stumpf Klönnachmittag; Senioren-Club Deutsch Evern und 08.08. 14:00 Uhr Partyservice Pröhl Umgebung e.V. Jens Pröhl

12.08. 15:00 Uhr Spielenachmittag, SoVD Melbeck Wiesenweg 9 · 21406 Melbeck Tel. 04134 242

13 Gemeinde Deutsch Evern ... KIRCHE/STIFTUNG

• Martinuskirche Neue Öffnungszeiten des Kirchengemeindebüros Stammbuch und die Geburtsurkunde sowie den Taufschein – wenn vorhan- Die Martinuskirchengemeinde Deutsch Evern hat eine neue Pfarrsekretärin den – mitbringen. Auch Eltern, die nicht in der Kirche sind, können ihre Kin- und in diesem Zusammenhang gibt es auch neue Öffnungszeiten des Pfarr- der zum Konfirmandenunterricht anmelden. büros. Zukünftig ist unsere Sekretärin Nadine Ryll dienstags von 15.00-18.00 Herzliche Einladung zum STIFTUNGSGOTTESDIENST Uhr und freitags von 10.00-12.00 Uhr für Sie da. (18.08.2018) Herzliche Einladung zu den THEMENGOTTESDIENSTEN Einmal im Jahr feiern wir in der Martinuskirche einen Gottesdienst, in dem in den Sommerferien „Liebesgeschichten der Bibel“ unsere Martinus Stiftung, die unsere gemeindliche Arbeit unterstützt, im (07.07.; 14.07.; 21.07.; 28.07.; 04.08.; 11.08.) Mittelpunkt steht. In diesem Jahr findet der Gottesdienst am Sonntag, den 18. August um 10.00 Uhr statt. Die Predigt wird Landessuperintendent i.R. Auch im letzten Jahr haben wir die Gottesdienste in den Sommerferienun- Hans-Hermann Jantzen halten. Eingeladen sind unsere Stifterinnen und Stif- ter ein verbindendes Thema gestellt. 2018 war das „Kriminalgeschichten ter, aber natürlich auch alle Übrigen! Im Anschluss an den Gottesdienst fin- der Bibel“. Unser Eindruck ist, dass das in der Gemeinde gut angekommen det ein Empfang im Gemeindehaus statt. ist. Daher haben wir auch in diesem Jahr ein übergeordnetes Thema für die Sommergottesdienste gewählt: Diesmal soll es um die Liebesgeschichten Schenk BLUMEN und tue GUTES. „MARTINUSSTRAUß“ der Bibel geben. In dieser Hinsicht hat die Bibel sogar noch mehr zu bieten – Gemeinsam anderen eine FREUDE machen. als bei den Kriminalfällen! Es gibt in ihr Geschichten von großer Liebe (z.B. Die Gärtnerei Brümmel „Florales am Tiergarten“ hält für Sie einen Blumen- Jakob und Rahel in 1. Mose 29), Geschichten von Betrug (z.B. David und strauß bis zum Preis von 14,90 Euro bereit. Die Floristin Ivonne Brümmel Batseba in 2. Sam 11), aber auch von freundschaftlicher Liebe (z.B. David sagt dazu: „Martinusstrauß – er kann alles sein – Liebe, Trost, Zuversicht, und Jonathan im 1. Sam-Buch). Ja, ganze Bücher wie das Hohelied der Liebe Freude, Dankbarkeit. Blumen sagen mehr als Worte.“ Von jedem verkauften sind der Liebe gewidmet. Auch hier gibt es also einiges zu entdecken! Strauß gehen 1,50 Euro an die Martinus Stiftung Deutsch Evern. Herzlichen Herzliche Einladung zum Schulanfangsgottesdienst Dank für Ihre Unterstützung. (17.08.2019) FÖRDERVEREIN Martinuskirchengemeinde e.V. Am 17. August 2019 feiern wir um 10.00 Uhr unseren Einschulungsgot- Werden Sie Mitglied im Förderverein der Martinuskirchengemeinde tesdienst gemeinsam mit Kindern der Ilmenau-Schule Deutsch Evern. Das Deutsch Evern, denn auf vielfältige Weise unterstützt der Förderverein ganz Thema lautet in diesem Jahr „Sturmfest“. Wir wollen gemeinsam singen, praktisch das Leben in der Kirchengemeinde: In den vergangenen Jahren beten und von Gott hören. Alle kommenden ABCSchützen, ihre Eltern, wurden z.B. Beschaffung und Aufstellung eines Fahnenmastes, Reparatur Geschwister, Paten, Tanten und Onkel, Omas und Opas sind herzlich einge- der Außenbeleuchtung, Überholung der Orgel, Erneuerung der Beleuch- laden! tung im Altarbereich und die Anschaffung eines neuen Metallzaunes um Anmeldung zum KONFIRMANDENUNTERRICHT das Lindengrundstück mitfinanziert. Mit dem Mitgliedsbeitrag von 30,00 Euro für eine Einzelperson im Jahr (50,00 Euro für Ehepaare) unterstützen (16.08. und 20.08.2018) Sie unbürokratisch unsere Kirchengemeinde. Der Jahresbeitrag ist steuerlich In der ersten Woche nach den Sommerferien können die neuen Konfirman- absetzbar. Weitere Informationen gibt es beim 1. Vorsitzenden Otto Schmidt dinnen und Konfirmanden im Kirchenbüro zu folgenden Zeiten angemeldet unter der Tel.-Nr. 0 41 31 / 79 14 32. Aktuelle Informationen finden Sie auf werden: Freitag, den 16. August von 10.00 – 12.00 Uhr und Dienstag, den der Homepage www.martinuskirche.de 20. August von 15.00 – 18.00 Uhr. Alle Jugendlichen, die nach den Som- Herzliche Grüße merferien in die 7. Klasse kommen, können angemeldet werden. Bitte das vom Kirchenvorstand • Martinus Stiftung Deutsch Evern Bonifizierungsaktion für die Martinus Stiftung Deutsch Evern abgeschlossen Am 30. Juni 2019 haben wir die Bonifizierungsaktion der Landessuperintendent i.R. Jantzen halten. Danach gibt es ei- Landeskirche für die Martinus Stiftung abgeschlossen. Zwei nen kleinen Empfang im Gemeindehaus. Besonders sind alle Jahre Konnten wir mit Ihnen zusammen sammeln, alles Zustifter und Zustifterinnen eingeladen. Merken Sie sich doch kann nun bonifiziert werden. Es sind über 57.000 Euro zu- schon den Termin vor. Wir wollen dann auch über den Wech- sammengekommen. Herzlichen Dank allen Zustiftern und sel im Vorstand berichten, in dem wir Hubert Ringe verab- Zustifterinnen für das große Vertrauen in unser Tun! Wir schieden und Frank Grote vorstellen. Zustiftungen bitte auf wissen um die große Verantwortung, die wir mit der sorg- das Konto bei der Sparkasse Lüneburg: IBAN: DE 18 2405 fältigen Anlage haben. Wir können auf gut 19.000 Euro Boni 0110 0038 0003 03; BIC: NOLADE 21LBG. Bitte geben Sie Ihre hoffen, das wird jetzt in Hannover bewertet. Jetzt haben die Adresse an, so können wir uns bei Ihnen bedanken. Weitere- Sommerferien begonnen, gleich danach, am Sonntag, den Informationen geben gern: Gerhard Tödter, Tel. 79243; Susan- Lasup i.R. Hans-Hermann Jantzen, - 18. August laden wir zu einem besonderen Gottesdienst mit Foto: Landeskirche Hannover ne Lohr, Tel. 970471; Frank Grote, Tel. 79449; bzw. im Internet dem Schwerpunktthema Stiftung ein. Die Predigt wird der unter: www.martinuskirche.de/Martinus Stiftung RalfWerner Maler&LackierermeisterLicht-, Kraft-, Schwachstrom-Anlagen | Beleuchtung | EDV-Verka - 21407Deutsch Evernbelung | Solar-Anlagen | Verkauf von Elektro-Material und Ge Ruf04131/791010raeten | Planung und Beratung | Kundendienst | Licht-, Kraft-, - Mobil0171/6206981Schwachstrom-AnlagenLicht-, | Beleuchtung Kraft-, Schwachstrom-Anlagen | EDV-Verkabelung | Solar- Beleuchtung · EDV-Verkabelung · Solar-Anlagen IhrFachbetriebfürschöneresWohnenAnlagen | Verkauf von Elektro-Material und Geraeten | Planung KreativeRaumgestaltung-Lasur-undSpachteltechniken Verkauf von Elektro-Material und Geräten Anstrich-Tapezier-Lackierarbeiten und Beratung | Kundendienst |Licht-, Kraft-, Schwachstrom-Anla Teppich-CV-Beläge/Laminat-Parkettboden Planung und Beratung · Kundendienst Restaurierung-Fassadensanierung gen | BeleuchtungInh. Matthias | EDV-Verkabelung Kruskop · Lindenstr. | Solar-Anlagen 3 · 29553 Bienenbüttel | Verkauf von www.kreativmaler.de-[email protected].: und 058 Geraeten 23 / 98 17-0 | Planung· [email protected] und Beratung | Kunden dienst | Licht-, Kraft-, Schwachstrom-Anlagen | Beleuchtung | EDV- 14 Verkabelung | Solar-Anlagen | Verkauf von Elektro-Material und Geraeten | Planung und Beratung | Kundendienst | Licht-, Kraft-, Schwachstrom-Anlagen | Beleuchtung | EDV-Verkabelung | Solar- Anlagen | Verkauf von Elektro-Material und Geraeten | Planung Gemeinde Deutsch Evern ... SCHÜTZEN

• Schützenverein Deutsch Evern Ost-Heide-Pokal in Wendisch Evern Qualifikationsrunde belegte Tobias Hainz in der Altersklasse Jugend männ- Sina Menke erreicht ihren ersten Stern lich den 8. Platz mit 509 Ringen, Silke Hainz- Nitsche lag in der Damenklasse Perfekte Bedingungen hatten unsere Bogen- auf dem 2. Platz mit 556 Ringen. In der Damenklasse wurde im Anschluss schützen bei den diesjährigem -Po- an die Qulifikationsrunde ein Finalschießen durchgeführt. Hier konnte sich kal in Wendisch Evern. Das besondere es Silke in das große Finale kämpfen. Ihre Gegnerin hieß dort Mascha Heins. werden während des Tuniers verschiedene Diese gewann dann auch mit 2:6 das Finale und wurde Erste. Somit holte Distanzen geschossen. Sodass man sein Vi- sich Silke den Vizemeistertitel. Wir gratulieren sehr herzlich. sier immer wieder neu einstellen muss. Sina Schützenfest (31.8 und 1.9) in Deutsch Evern Menke ist es in diesem Jahr besonders gut „Neugierig“ spielt am Samstagabend in der Schützenhalle gelungen. So hat sie am Ende den ersten Wir möchten in dieser Ausgabe schon mal einen kleinen Ausblick auf unser Platz in ihrer Altersklasse Junioren weiblich Schützenfest am 31.8. und 1.9. auf dem Schützenplatz geben. belegt und ihren ersten Stern erreicht. Wie im letzten Jahr wird es auch in diesem Jahr wieder ein Kinderschützen- Unseren besonderen Dank richtet sich an fest stattfinden. Dazu laden wir alle Kinder und Jugendlichen recht herzlich die Ehrenamtlichen des BSC Wendisch ein. Abends wird es nach der Proklamation traditionell den Laternenum- Evern, die dieses Tunier wieder einmal rei- zug und im Anschluss die Kinderdisko geben. Danach spielt als besonderes Das Deutsch Everner bungslos ausgerichtet haben. Wir freuen Ost-Heide-Pokal Team Highlight in diesem Jahr die Lüneburger Kultband „Neugierig“. Wie immer uns schon auf das nächste Jahr! ist der Eintritt kostenfrei und wir freuen uns auf viele Besucher, welche mit Schützenfeste im Kreis Betzendorf und Nachbarvereinen uns feiern. Einen genauen Ablaufplan wird in der Augustausgabe der Ilme- Deutsch Everner Schützen stark vertreten nau Aktuell zu finden sein. Nach den Schützenfesten in Melbeck und Lüneburg- Hagen im Mai stand Termine im Juni das Schützenfest in Wendisch Evern auf dem Programm. Wie in je- 05.07. Schützenfest Oldendorf/Luhe dem Jahr besuchten wir mit einer starken Abordnung von 22 Männer und 12./13.07. Schützenfest Kirchgellersen Frauen den Samstagabend. Traditionell gab es sehr leckeren Matjes mit Bei- 27.07. Königsausflug mit Scheibe aufhängen lagen und anschließend wurde bis spät in die Nacht getanzt. (Anmeldung erforderlich) Es war ein tolle Stimmung und alle waren sich einig nächstes Jahr gehen wir 05.07-05.08. Sommerpause – in dieser Zeit findet kein Training statt. wieder am Samstagabend auch wieder hin. Am Sonntag fand das Schützen- Aktuelle Trainingszeiten frühstück und der anschließende Umzug statt. Auch hier waren wir wieder mit 24 Personen vertreten. Bei gutem Wetter wurde bis spät in die Abend- Dienstag, 16:30-17:30: Bogen (Schüler 8 bis 14 Jahre) stunden gefeiert. Als nächstes Stand das Schütenfest in Oedeme an. Hier Dienstag, 17:30-19:00: Bogen (Jugendliche) gab es als besonderes Highlight ein Rodizio-Essen am Freitagabend. Dienstag, 18:00-20:00: Bogen (Junioren und Erwachsene) Das letzte Schützenfest war das in Reinstorf. Bei sehr heißem Wetter am Dienstag, 18:00-19:30: Luftgewehr,Luftpistole 30.06.2019 wurde zusammen mit den Schützen in Reinstorf gefeiert. Über- (Schüler ab 12 Jahre), Kleinkalibergewehr all waren wir sehr willkommen und diese Gastfreundlichkeit wollen wir (Jugendliche ab 16 Jahren) auch im September bei unserem Schützenfest zurückgeben. Wir freuen uns Dienstag, 19:00-21:00: Luftgewehr, Luftpistole, schon darauf. Ein kleiner Vorgeschmack findet sich am Ende des Artikels. Kleinkalibergewehr (Erwachsene) Freitag, 17:00-19:00: Bogen, Luftgewehr, Luftpistole, Jugendwochenende bei den Landesmeisterschaften 2019 Kleinkalibergewehr (Erwachsene) Jugendliche und Schüler gehen im LLZ in Bassum an den Start Jeden 3. Freitag im Monat findet statt des Trainings für das Kleinkaliber- Den Anfang des diesjährigen Jugendwochenende machten die Jugend- gewehr das Sportpistolentraining statt. In den Sommerferien findet kein lichen in der Altersklasse Jugend. Aus unserem Verein startete Tobias Hainz. Jugendtraining statt. Gäste sind bei uns herzlich willkommen! Bei sehr warmen Temperaturen kämpfte er sich durch die 40 Schuss Luft- Weitere Informationen zu unseren Aktivitäten finden Sie auf unserer gewehr Freihand. Am Ende wurde es mit 353 Ringen der 18. Platz von 67 Homepage: http://www.schuetzenverein-deutschevern.de Teilnehmern. Anmerkungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge richten Sie gerne an: Am Sonntag hatte dann Timo Stockmann in der Altersklasse Schüler seine [email protected] erste Landesmeisterschaft. Sichtlich nervös ging er an den Start und schoss Stephanie Apfelbaum 20 sehr gute Schüsse. Am Ende erreichte er mit 127 Ringen den 44. Platz. (Pressewartin Schützenverein Deutsch Evern) Nun heißt es wieder ein Jahr trainieren um im nächsten Jahr noch weiter vorne starten zu können.

Meisterbetrieb • Bedachung aller Art • Bauklempnerei • Warmedammung.. .. • Wohndachfenster • Asbestsachkundiger

Tobias Hainz und Timo Stockmann bei der LM in Bassum M i c h a e l P o l k e E rle n w e g 19 Landesmeisterschaft 2019 in Zeven Dachdeckermeister 21391 Reppenstedt Silke Hainz-Nitsche holt sich den Vizemeistertitel Die Bogenschützen haben am 30.06.2019 ihre Landesmeisterschaft in Tel. 0 4131 2 8 49 14 3 Zeven geschossen. Bei 34°C war dieses eine sehr warme Angelegenheit. Für Mobil 0176 54362832 [email protected] unseren Verein starteten Tobias Hainz und Silke Hainz-Nitsche. Nach der

15 Gemeinde Deutsch Evern/Gemeinde Melbeck

• Plattsnackers Düütsch Äwern Plattdüütscher Gottesdeenst „Gah rut, mien Hart, un söök di Freid, woans dat buten gröönt un bleut,“ so weer, aver een gooden, wichtigen Vörlöper: Gott uns Vadder in´n Himmel klüng dat to’n den plattdüütschen Sommergottesdeenst, den de Plattsna- hett dat all so wullt: Johannes, de dat Volk torechtwiesen de, hett jüm lehrt, cker Düütsch Äwern mit de Martinus - Gemeen an 23. Juni 2019 fiert hebbt. dat se Buße doon schüllen. Anners hett he seggt, kann keen Minsch in den De Leeder un de Lesungen ut de Bibel wöör’n vun de Plattsnacker vördra- Himmel kamen. gen, faken tohoop mit de Gemeen. So weer dat an’n Sünndag, ook dit Johr Wat hett Jesus anners maakt as Johannes? Jesus harr een bannig anner wedder een goot besöchter, fröhlicher Gottesdeenst. Ditmaal harr dat Leit Benüll (Bild) Vörstellung vun Gott. He verklorte sien Jünger, dat Gott nich Paster Dr. Friedrich Ley, Oberkirchenkirchenrat in de hannoversche Landes- scharpe un hartbostige Köinig un Richter is, sünnern uns leev Vadder un kark. He hett de Liturgie, de Gebeete un de Predigt övernahmen. Bröörmann (Fründ). Abba, Papi, nömde he hüm. So is Jesus heel un deel De Predigt stünn ünner dat Thema vun den Johannisdag, den Geboortsdag överen ween mit Gott. Dat schüllen wi ook. Dat is dat Fundament un de vun Johannes den Dööper, een Vörlööper vun Jesus Christus. He hett den Grund, woans wi fast op staht: Jesus Christus, de sülve güstern un vundaag Erlöser un Heiland vun uns Minschen dörch sien’ Wöör un sien Doon al un in ewige Tieden. ankünnigt. Volkstümlich kennt wi dissen Dag as dat End vun de Spargeltiet. De nächst pattdüütsche Gottesdeenst findt an 3. Advent, d. 15.12. 2019 Vun unsen christlichen Glooben weet wi, dat Johannes een bannig wich- wedder mit Paster Heinrich Riebesell statt. Wi laad hierto all Frünn vun tigen Opdrag vun Gott kreegen harr: Du schallst de Minschen to Umkehr, to „Plattdüütsch in de Kark“ hartlich in. een Leeven mit Gott ropen, jüm dööpen un den Messias, den Erlöser vun Heinrich Reimann/Elv. Sünd un Dood den Weg vörbereiten un för sien Kamen alln’s klormaken. Oole plattdüütsche Wohrheiten He weer de letzte un de wichtigste in de lannge Reeg vun de Profeten, de den Erlöser ankünnigt hebbt. Johannes hett sien Opdrag as Vörlööper und (instellt vun: Heinz Elvers) Wegbereiter vun Jesus geern annahmen un seggt: „Ik bün nich de Messi- Gott hett de Minschen makt, aver vun Iel hett he nix as, töövt, he kummt bald.“ So is uns dat denn ook ankünnigt worrn, wi de seggt. Evangelist Lukas dat in sien blide Böskupp, de goode Naricht vun Gott sien *** Leevde to de Minschen vertellt hett. Paster Dr. Ley hett uns dat bannig goot Wenn een Fraktur snackt, is dat nich jümmers een verklort, wat Johannes sien Böskupp (Naricht) vun Gott weer un wat Jesus Fremdspraak ! mit sien frohe Botschaff dörch sien Vertellen un sien Doon för de Minschen *** noch de Kroon opsett hett. Eerst na Ostern un Pingsten as de Christenge- Starven is mien Gewinn, seggt de Prester un seckt dat meen jümmer grööter wöör, hebbt se markt dat Johannes minner as Jesus Doodengeld in. • DRK Melbeck Blutspende Die Sommerblutspende machte ihren Namen alle Ehre. Der Tag war sehr Hinweis auf die nächsten Termine des DRK OV Melbeck: heiß und schwül und endete mit Blitz, Donner und Regenschauern. Das hat • Sommerkirche am Sonntag den 11.8.19 ab 10 Uhr im Haus am Osterberg glücklicherweise 76 Spendewilligen nicht vom Blutspenden abgehalten. Wir Im Anschluß laden wir die Gemeinde zum Grillen ein. haben für die Blutspender gegrillt und mit einem reichhaltigen Salatbüfett • Ausflug in die Ellerndorfer Wachholderheide am Donnerstag den die Blutspende belohnt. Die Erstspender haben Informationsmaterial vom 5. September 2019 mit Einkehr im Schafstall-Café. Blutspendedienst überreicht bekommen, was sehr hilfreich ist, denn darin wird auf häufige Fragen zum Thema Blutspende ausführlich eingegangen. Diejenigen, die Erstspender geworben haben, wurde ein Lebensretterbade- handtuch überreicht – eine Sommeraktion vom Blutspendedienst. Vielen Dank allen Blutspendern und allen anderen, die unsere Blutspende unterstützt haben. Einen besonderen Dank geht an Cord Lade, der sich in hervorragender Weise um den Grill gekümmert hat und einen großen Dank an die Spender der leckeren Salate. Zur 50. Blutspende wurde Frank Bauche mit einem Präsent geehrt und für die 25. Blutspende Madlen Wichmann. Viele Grüße Ehrung 25. Blutspende Madlen Doris Steinhoff, Vorsitzende Wichmann mit 2. Vorsitzende Karin Hackbarth und dem Ehrung 50. Blutspende Frank Bauche und Blutspendeteam Cord Lade am Grill

Kfz-Meisterbetriebuwe mohr Reparaturen aller Art Helvetica Neue LT LTG-Tankstelle93 Black und Extended Autogas TÜV + AU 12,5 pt Timelostr. 23 in 21407 Deutsch Evern

Tel. 0 41 31 - 79 14 61 Hauptstraße 15 · 21406 Barnstedt Unser Service-Programm: Tel. 04134-910031 ■ Inspektion nach Herstellervorgaben ■ Bremsfl üssig- www.guf-elektrotechnik.de ■ ■ keitswechsel Fehlersuche mit Diagnosegerät Reifen- PROFI PARTNER ILMENAU Service und Einlagerung ■ Sommer- und Wintercheck ■ PKW-Anhänger Verkauf ■ Kfz-Waschanlage bis 2,65 m Elektroinstallation klassisch oder ... Waschhöhe ■ Tanken rund um die Uhr (Am Tag Service - Intelligente Gebäudetechnik mit KNX® nachts Kartenautomat) ■ TÜV-Abnahme + AU im Haus LED-Licht · Netzwerke · Videoüberwachung

16 Gemeinde Melbeck ... KINDER/VEREIN • Kindergarten Melbeck Der Sommer ist da! Bei diesen heißen Temperaturen nutzen wir natürlich jede Gelegenheit die ein Schatz gesucht und gefunden sowie getanzt. Es gab einen großen Kon- Kinder und uns mit Wasserspielen (Rasensprenger, Planschbecken, Matsch- fettiregen und eine Kissenschlacht im Bewegungsraum. Bis dann alle Kin- anlage…) abzukühlen. So genießen wir den Sommer in vollen Zügen … der und Erzieher erschöpft und glücklich in die Betten gefallen sind. Am Die Diamanten haben auch drei aufregende Wochen hinter sich: Am 05.06. nächsten Morgen kamen die Eltern zum gemeinsamen Frühstück in den war der Abschiedsausflug für die Diamanten. In diesem Jahr war es ein Kindergarten. Wandertag. Die Kinder und Erzieher sind mit dem Bus bis nach Barnstedt In den letzten zwei Kindergartenwochen finden wieder die gruppeninter- gefahren und von dort zum Butterberg gewandert. Dort wurden alle von nen Tage statt. In dieser Zeit besuchen die Kinder die Diamanten zu Hause, echten Indianern, in einem extra aufgebauten Indianerdorf, begrüßt. Auf oder machen Wunschausflüge im Gruppenverband. dem Weg dorthin haben die Kinder bereits Hinweise, wie ein Bärenfell, Am 19.07. ab 11:00 Uhr werden die Diamanten dann rausgeschmissen! Alle Bärenspuren, Stirnbänder, Federn, Schminkstifte, einen Rehbockschädel … Eltern der zukünftigen Schulkinder kommen, um ihr Kind am Tor entgegen- gefunden, und konnten sich so auf das Thema einstimmen und in Indianer nehmen zu Können. Die Diamanten werden in einer geschmückten Schub- mit echten indianischen Namen verwandeln. Im Indianerdorf gab es dann karre durch ein Spalier der anderen Kinder und Kollegen hindurch bis zum Indianeressen und -trinken und vielfältige Spiel- und Bastelaktionen rund Tor gefahren. Dort werden sie mit ordentlich Schwung auf eine dicke blaue um das Thema „Indianer“. Matte befördert. Damit endet die Kindergartenzeit. Am 07.06. Fand dann die von der Grundschule organisierte Schulralley zum Danach sind wir bis zum 13. August in der Sommerschließung. Kennenlernen der Schule statt. Ihnen allen einen erholsamen Sommer! Am 12. und 13.06. hat uns die Busschule der KVG abgeholt. Ist mit uns nach Embsen zur Schule gefahren und hat den Kindern dort das richtige Verhal- ten beim Busfahren verdeutlicht. Die Kinder übten das Ein- und Aussteigen, wie man sich im Bus richtig verhält und wo man den Schulranzen hinstel- len darf. Sehr beeindruckend für die Kinder war, dass Fridolin (ein großes Stofftier), wenn er zu dicht am Rand steht, von einem Bus erfasst werden kann. Daher haben alle noch einmal den richtigen Sicherheitsabstand zum Bus geübt. Am 21.06. war dann das große Highlight! Die Übernachtung!!! Um 17:00 Uhr kamen alle Kinder mit ihren Eltern zum Bettenaufbauen in den Kindergarten. Nach dem Verabschieden der Eltern wurde gegrillt, gespielt, • Kinderkrippe Melbeck Es war wieder schön … Wie in jedem Jahr, fand auch in diesem Jahr unser Sommerfest als Ab- bestand aus Speisestärke und Wasser. In der Schale sah er wie eine fes- schluss des Krippenjahres statt. Bei strahlend schönem Wetter trafen wir te Masse aus, aber sobald man den Schleim in die Hand nahm, wurde er uns am Nachmittag im Kindergarten zum Feiern und Grillen. Zur Begrü- flüssig und labberig. Dann kam der kulinarische Teil des Nachmittags. Wie- ßung aller, sangen die Krippenkinder, das Lied vom Sonnenkäfer, das in der brachten unsere Eltern viele Leckereien zum Essen mit und bei einer den letzten Wochen im Singkreis eingeübt worden war. Danach ging das Grillwurst/Grillfleisch hatten alle einen netten Austausch. Zum Abschluss Spielen los. Neben den Planschbecken, hatten die Kinder die Möglichkeit sangen wir unser „Alle Leut Lied“ und jedes Kind bekam einen bemalten durch eine Wasserdusche zu gehen und sie konnten Dosen mit einer Was- Stein als Sonnenkäfer mit nach Hause. Es war wirklich wieder sehr schön … serspritze umschießen. Viel Spaß hatten die Kinder bei den Seifenblasen. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern schöne Sommerferien, bis zum Hier gab es viele verschiedene Größen und Möglichkeiten diese in die Luft nächsten Krippenjahr zu pusten. Mutige Kinder trauten sich an den angebotenen Schleim. Dieser Die Krippe Wurzelwerk • LandFrauen Melbeck Veranstaltungen der Melbecker LandFrauen Das Sommerprogramm der LandFrauen begann am 4. Mai mit dem Besuch einer plattdeutschen Aufführung des Ohnsorg-Theaters im Stadttheater Lüneburg: „De verdüvelte Glückskeks“. Genau einen Monat später trafen sich 45 interessierte LandFrauen zu einer Besichtigung des Hofs Hartmann in Rettmer, um sich über das Konzept des landwirtschaftlichen Betriebs zu informieren. Viele Teilnehmerinnen hatten das herrliche Sommerwetter für eine gemeinsame Anfahrt per Fahrrad genutzt und wurden von Hilke Hartmann an einem ihrer insgesamt sieben Hühnermobile erwartet. Vor Ort lernten sie die artgerechte Haltung von Legehennen kennen und dis- kutierten den Einfluss der Verbraucher/-innen auf die Lebensbedingungen der Tiere. Nach diesen geistigen und körperlichen Aktivitäten stärkte man sich zunächst bei Kaffee und leckerem Kuchen im Hofcafé an den Teichen auf dem ehemaligen Gelände der Ziegelei Rettmer, bevor man sich auf den Heimweg machte. Viele Melbecker LandFrauen waren auch beim 70. Ge- burtstag ihres Kreisverbands vertreten, der am 29. Juni im Theater Lüne- burg mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert wurde. Nach der Urlaubszeit geht es am 27. August weiter mit einer Tagesfahrt nach Celle, wo neben einer Stadtführung die Besichtigung des Wasa-Barilla Werks auf dem Programm steht. Eine schöne Sommerzeit wünscht Schriftführerin Inge Ahrens

17 Gemeinde Melbeck ... SCHÜTZEN/SIEDLER

• Schützenverein Melbeck und Umgegend von 1921 e.V. Berichtigung In der letzten Ausgabe habe ich irrtümlich Andreas Henkel als, vom Bezirks- und Lesern einen erholsamen Urlaub und kommen Sie gesund zurück. schützenverband Lüneburg, Geehrten benannt. Das ist leider falsch. Richtig Wer generell einmal bei uns „schnuppern“ möchte, ist, wie hier schon öfter ist, dass unsere Schatzmeisterin Anita Hinz durch die Bezirks-Vizepräsiden- erwähnt, immer gern gesehen. tin Heidrun Isermann für besondere Verdienste und langjährige Vorstands- Unsere Trainingszeiten: arbeit mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet wurde. Ich bitte das Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend) Versehen zu entschuldigen. Mittwoch, 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene) Einladung Mittwoch, 18.00 –19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend) Seit April findet an jedem 2. Dienstag im Monat bei uns im Schützenhaus Donnerstag, 19.00–21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole ein offener Stammtisch, also für Jedermann, statt. Wer Fragen rund um das Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 findet nach Absprache mit dem Schützenwesen inklusive Bogensport hat, oder einfach mal reinschauen Pistolenreferenten statt. und mit uns unverbindlich klönen möchte, ist dazu herzlich in unsere Run- Bernd Schulnies de eingeladen. Es gibt keine Tabuthemen, aber immer auch was zu lachen. Pressewart Wir verabschieden uns in die Sommerpause, wünschen allen Leserinnen • Ortsverband Melbeck Matjesessen 2019 des SoVD Melbeck Melbeck singt mit den Waldolinos Am 21. Juni 2019 fand das tra- Die letzte Veranstaltung hat gezeigt, dass die Melbecker gerne in ange- ditionelle Matjesessen im Haus nehmer Atmosphäre und in Gemeinschaft singen. Unter dem Motto – am Osterberg statt. Pünktlich „Singen und Musizieren lässt die Seele jubilieren“ – veranstaltet der um 17.00 Uhr begrüßte der 1. „Förderverein Evangelisches Gemeindezentrum Melbeck“ wieder ein ge- Vorsitzende Dieter Konrad 80 meinsames Singen. Der Singabend findet am Donnerstag 15.8.2019 um 19 Mitglieder und Gäste aus Mel- Uhr im „Haus am Osterberg“ statt. Wer beim letzten Singabend das Lieder- beck, Lüneburg und Deutsch buch „Die schönsten Volkslieder“ erworben hat, sollte es mitbringen! Evern. Insbesondere begrüßte Die WALDOLINOS freuen sich auf ein „volles Haus“ und eine fröhliche Sing- er den Samtgemeindebürger- gemeinschaft. Gäste sind herzlich willkommen. Die entstehenden Kosten meister Herrn Rowohlt. Bereits am Vormittag hatte der Vorstand mit tat- können durch eine Spende reduziert werden. Der Eintritt ist frei. kräftigen Helfern die Räumlichkeiten und das Essen vorbereitet. Der Vor- sitzende bedankte sich bei dem Edeka Markt Meyer, Bäcker Meyer und Schlachter Pröhl für die Unterstützung des SoVD Melbeck. Vor dem Essen stimmten die „Waldolinos“ mit fröhlicher und besinnlicher Musik auf den Nachmittag ein. Auch während des Essens und des gemütlichen Zusam- menseins erklang ihre Musik. Wie in jedem Jahr gab es für diejenigen, die keinen Fisch möchten, Sauerfleisch serviert. Alle ließen es sich gut schme- cken. Zum Dessert konnte noch Kaffee und Kuchen verzehrt werden. Gegen 20 Uhr ging der schöne Nachmittag zu Ende. Der Vorsitzende wünschte al- len einen guten Heimweg und wies auf die nächsten Veranstaltungen hin. G.L. • Caritas für die Stadt u. Kreis Lüneburg

Wir sind für Sie da im Caritas – FamilienZentrumMelbeck, Ebstorfer Str. 11, 21406 Melbeck, Sozialraumteam für die SG Ilmenau Tel.: 04134 / 900 591 Montag Kurenberatung 14.00-17.00 Uhr Frau Kirchner Beratung für Migranten u. Asylsuchende 17.00-18.30 Uhr Herr Beck Dienstag Beratung in Familien- und Erziehungsfragen 09.00-11.00 Uhr Frau Schneidereith Mittwoch Allgem. Sozialberatung u. Schwangerenberatung 09.00-12.00 Uhr Frau Kunz Donnerstag Beratung in Familien- und Erziehungsfragen 16.30-18.30 Uhr Herr Beck Montag- Information rund um Konzept u. die Nutzung Mo. 13.00-14.00 Uhr Frau Kirchner Freitag: Di.-Fr. 10.00-14.00 Uhr o. nach Vereinbarung

Es geht wieder los ... Yoga Schnupperkurse im Aug./Sept. Selbstpflücken vom 20.08. – 11.09.19 mit Irmgard Jacobi, Yogalehrerin BYV Heidelbeeren Dienstagabends Anf. + Fortg.: 4 x von 18.00 – 19.30 Uhr Das genaue Datum entnehmen Sie bitte der LZ. Dienstagabends Anf. + Fortg.: 4 x von 19.45 – 21.15 Uhr Di., Do., Fr. und Sa. von 9 - 17 Uhr Mittwochabends Anf. + Fortg.: 4 x von 18.15 – 19.45 Uhr Kosten: 52,- €. Plantage Schnöckel, Betzendorf Die Kurse finden im Gruppenraum der Arztpraxis Dr. Krüger Zufahrt: ab Betzendorf ausgeschildert in Deutsch Evern, Timelostr. 8B statt. Anmeldung und Information: Tel. 04134 9079520 Tel. 04131 / 757 00 57 · www.arte-sanum.de YOGA

18

Veranstaltungen

Juli bis September 2019

Caritas -

Caritasverband FamilienZentrumMelbeck Gemeinde für den Kreis Gemeinde Melbeck ... SOZIALEbstorfer Str. 11, 21406 Melbeck, Tel.: 04134-900612 Melbeck Lüneburg mail: [email protected]

Freizeit und Sport Essen und Trinken Aktionen u.

Mo 01.07./05.08./02.09.2019

– 19.00 21.00 Do 22.08./26.09.2019 15.00 – 16.00 Stammtisch mit Bingo – Fr 9.00 11.30 (wchtl.) Fit von Kopf bis Fuß – Gedächtnis SoVD e. V. Frühstücks-Café und mehr….. „Klönschnack“ (Anmeldung bis 20.08. bzw. 17.09.) Mo 08.07./12.08./09.09.2019 Frau Steinhoff, Frau Kuschinsky, Frau Steinhoff, DRK OV 15.00 – 18.00 Frau Kirchner

Spielenachmittag Sa 21.09.2019 12.00 – 16.00 SoVD e. V. Achtung! Sommerpause vom Flohmarkt für Fahrräder 01. - 31.07. Wir starten wieder (Lauf- / Drei- und Fahrräder, sowie Di 20.08./17.09.2019 am 02.08.2019 15.00 – 18.00 Ersatzteile u. Zubehör)

Gesellschaftsspiele für jedermann (mit Anmeldung bis 17.09.!) Fr 30.08.2019 9.00 – 11.30 Frau Kasten Frau Kirchner Frühstücks-Buffet >Heideblüte <

(mit Voranmeldung!) Mi 14.08. bis 16.10.2019

18.30 – 20.00 – Fr 27.09.2019 9.00 11.30 Yoga Fortführungskurs (10 x) Frühstücks-Buffet

Frau Rosenberger (m. Anmeldung!) >Sonnenblume<

(mit Voranmeldung!) Bildung Mi (wchtl.) 18.30 – 22.00 Do .04.07./01.08./05.09. Näh- und Handarbeitsgruppe (1. Donnerstag im Monat) n.n. – offene Gruppe 10.00 – 12.00 Di 13.08./10.09./08.10.2019 Handy – Sprechstunde – 18.00 – 21.30 Di und Mi (wchtl.) 10.30 11.30 – Männer-Kochgruppe Herr Dänhardt Aktive Senioren

Muskelaufbautraining (nur mit Voranmeldung!) Di 20.08./17.09.2019 Herr Dänhardt, Frau Kirchner Herr Dänhardt (3. Dienstag im Monat )

Internationale Frauengruppe Freitag, 27.09. - 13.12.2019 18.30 – 21.00 18.30 – 20.30 Bridge – Einführungskurs (12x) Frau Kirchner

Herr Scharff (mit Voranmeldung!) …nach drei Jahren intensiver Nutzung

Sie haben Interesse sich durch viele kleine und große mit anderen zu treffen? Menschen wird das Haus vom 13.07. Ihnen fällt zu Hause die bis einschließlich 28.07.2019 Decke auf den Kopf? Sie renoviert! suchen Leute zum Karten In dieser Zeit bleibt das Haus spielen? geschlossen! Sprechen Sie uns bitte an!

Männer-Kochgruppe Internationale Frauengruppe Vorerst einmal im Monat sollten Sie es wagen zusammen mit Freunden, In unserer Gruppe ist es viel lebendiger, es macht viel Spaß die Deutsche anderen Profis etc. in der Zeit von 18.00-21.30 Uhr im Obergeschoss des Fa- Sprache zusammen zu lernen und das Sprechen auszupropieren. Wir wol- milienzentrums den Kochlöffel zu schwingen. Interessierte jeglichen Alters len voneinander lernen und über Themen sprechen, die uns wichtig sind. sind herzlich willkommen teilzunehmen eine Menüauswahl für kommende Jeder kann kommen, wir helfen uns gegenseitig und und und ... Egal ob Termine zu treffen, mit zu reden, einzukaufen, zu kochen, Rezepte zu finden, erst vor kurzem mit der Deutschen Sprache angefangen oder bereits Profi, Freunde einzuladen, Freundschaften zu knüpfen etc. Hauptsache es macht Spaß. Welche Interessierten gibt es, die mitmachen Termine: jeden 2. Dienstag im Monat (13.08./ 10.09./08.10./12.11./10.12.) wollen. Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag von 18.30-22.00 Uhr (09.04. Leitung: Alfred Dänhardt, Kontakt: Caritas-FamilienZentrumMelbeck, /23.04./14.05./28.05./11.06./25.06.) Kontakt: Caritas-FamilienZentrumMel- Ebstorfer Str. 11, 21406 Melbeck, Tel.: 04134/900 612, Mail: kirchner@ beck, Ebstorfer Str. 11, 21406 Melbeck, Tel.: 04134 900612, Mail: kirchner@ caritas-lueneburg.de caritas-lueneburg.de

Die nächste Ausgabe erscheint am Ich gehe langsam aus der Welt 8. August 2019! heraus in eine Landschaft jenseits aller Ferne ... Der Redaktionsschluss ist am Besuchen Sie uns unter www.bohlmann-bestattungen.de 30. Juli 2019 bis 10 Uhr. Uelzener Str. 2, 21406 Melbeck, Telefon: 04134 / 486

19 Gemeinde Melbeck ... SOZIAL

Handy-Sprechstunde: Hilfe beim Umgang mit Bridge – macht dem Kopf Beine Handy und Co. … und ist ein Kartenspiel für vier Personen Donnerstag, den 04.07./01.08. und 05.09.2019 (jeweils 1. Donnerstag im Freitags, 27.09. bis 13.12.2019, 18:30-20.30 Uhr Monat) von 10.00-12.00 Uhr Das ist die wohl kürzeste Beschreibung, die man für dieses weltweit Wie benutze ich mein Handy / Mobiltelefon und welche Möglichkeiten bie- verbreitete „Spiel“ finden kann. Es bietet Entfaltungsmöglichkeiten tet es? Wer Hilfestellung im Umgang mit seinem Handy oder Smartphone für jeden. Das Spektrum reicht von einer geistig anspruchsvollen Frei- zeitbeschäftigung bis zu sportiven, und damit mathematischen Ansät- benötigt, ist herzlich eingeladen, sich zu melden. zen. Aber auch den geselligen Aspekt dieses kommunikativen Spieles Sie werden ehrenamtlich beraten und wir wollen den Umgang mit dem gilt es bei der Einführung zu erwähnen. Es ist für jede Altersstufe und eigenen Handy oder Smartphone vermitteln. So wird z.B. gezeigt, wie ein für jeden Grad an Ehrgeiz die Möglichkeit zu ganz individueller Ent- Kontakt gespeichert, eine SMS geschrieben oder der Klingelton verändert wicklung gegeben, im faszinierendsten Spiel der Welt, im Bridge ... werden kann. Die individuelle Beratung widmet sich gezielt Fragen zur Be- dienung des eigenen Handys. Anmeldung bis zum 20.09.2019! Caritas-FamilienZentrumMelbeck,

Deshalb ist es notwendig, dass die Ratsuchenden auch ihr eigenes Handy Ebstorfer Str. 11, 21406 Melbeck, Tel.: 04134-900 612, mail: kirchner@caritas- lueneburg.de, Kursleitung: Herr J. Scharff mitbringen! Die Sprechstunde findes jeden 1. Donnerstag im Monat bzw. nach Absprache statt. Wir treffen uns ganz zwanglos bei einer Tasse Tee Frühstücksbuffet „Heideblüte“ oder Kaffee und erhalten Unterstützung bei der Einrichtung und Nutzung Freitag, den 30. August von 9.00-11.30 Uhr unseres Handy´s, Smartphones u./o. Androids. Bitte keine I-Phones! … mit leckeren und regionalen Spezialitäten, wie Heidefrühstück, Heide- Es entsteht ein Kostenbeitrag von € 1,00. honig, Heidekartoffeln etc. wollen wir in den Tag starten! Der Kostenbei- Caritas-FamilienZentrumMelbeck, Ebstorfer Str. 11, 21406 Melbeck, Tel.: trag für das Buffet beträgt € 6,00 pro Person. Wir bitten um pers., tel. 04234/900612, mail: [email protected], Herr A. Dänhardt, oder Anmeldung per mail bis Dienstag, den 27.08.! Caritas-FamilienZen- Melbeck trumMelbeck, Ebstorfer Str. 11, 21406 Melbeck, Tel.: 04134/900612, mail: [email protected] In eigener Sache Nach drei Jahren intensiver Nutzung durch viele kleine und große Menschen wird das Haus in der Zeit vom 13.07. bis einschließlich 28.07.2019 renoviert! In dieser Zeit bleibt das Haus für alle Gruppen und Besucher geschlossen! Das Büro vom Sozialraumteam für die SG Ilmenau und vom Caritas-FamilienZentrumMelbeck bleibt in der Woche vom 15.07.-21.07. geschlossen. In dringenden Fällen erreichen Sie die Mitarbeiter unter der Telefonnummer 04131 400500

• Familiennachrichten Eheschließungen:* 15.06.2019: Felix Ludwig und Laura Ludwig, geb. Eddelbüttel, Deutsch Evern *Soweit die Einwilligung zur Weitergabe personenbezogener Daten abgegeben wurde. • Verschiedenes Theaterautoren gesucht – Wettbewerb zur plattdeutschen Sprache Tragödie, Komödie, Musical: Der Landkreis Lüneburg sucht nach Men- maximal 90 Minuten dauernde Stück muss in der regionalen plattdeut- schen, die ein plattdeutsches Bühnenstück schreiben wollen. Ab sofort schen Sprache verfasst und aufgeführt werden, außerdem soll es einen können sich Interessierte für den Wettbewerb „Mitspelen“ bewerben, Ein- Gegenwartsbezug haben. „Wir wünschen uns etwas Modernes und Neu- sendeschluss ist der 30. November 2019. Als Preisgeld winken 3.000 Euro. artiges für Zuschauer ab 14 Jahren“, sagt Andrea Wrobel, „etwas, das sich Später soll das Theaterstück von einer Schauspielgruppe uraufgeführt wer- von den üblichen Schwänken absetzt.“ Bewerben können sich Gruppen und den. „Worum es in dem Theaterstück gehen soll, darf jeder für sich frei Einzelpersonen, die nicht älter als 40 Jahre sind. Außerdem sollten sie einen entscheiden“, erklärt Andrea Wrobel vom Fachdienst Schule und Kultur, Bezug zum Landkreis Lüneburg haben – entweder durch ihren Wohnort „ebenso wenig geben wir die Darstellungsform vor.“ Wichtig hingegen: Das oder aber durch den Inhalt ihres Theaterstücks. Mit den eingereichten Wer- ken wird sich nach Einsendeschluss eine mehrköpfige Jury auseinan- www.ahorn-lips.de dersetzen, anschließend wird der 04131 – 24 330 Sieger gekürt. Das Plattdeutsche gilt als ein wichtiges Kulturgut der Region. Deshalb engagiert sich der Landkreis Lüneburg für die Förde- Ein offenes Ohr, rung und Pflege der Sprache. Un- eine helfende Hand … terstützt wird er dabei unter ande- rem durch einen Beauftragten für die Plattdeutsche Sprache. Wir sind für Sie da und Weitere Informationen zum Wett- unterstützen Sie bei allen bewerb „Mitspelen“ finden Inte- wichtigen Entscheidungen. ressierte unter www.landkreislue- neburg.de/wettbewerb-mitspelen. (lk/mo) Bestattungsinstitut Ahorn Trauerhilfe Lips GmbH · Auf dem Wüstenort 2 · 21335 Lüneburg

20 Verschiedenes

Ein Haus aus Stroh – Familie Nicklaus setzt auf nachhaltiges Bauen Klimaschutzleitstelle zeichnet Neubau mit der „Grünen Hausnummer“ aus Auf dem ersten Blick sieht das Haus von Familie Nicklaus wie ein ganz nor- males Gebäude aus: Weiße Außenwände, rotes Dach mit Solaranlage, Holz- fenster. Doch hinter dem hell gestrichenem Kalkputz verbirgt sich im wahrs- ten Sinne des Wortes wesentlich mehr: viele Hundert Strohballen, welche die Außen- und Innenwände bilden. „Uns war wichtig, für die künftigen Ge- nerationen nachhaltig zu bauen und zu leben“, sagt Eigentümerin Stefanie Nicklaus. Sie und ihr Mann haben monatelang tatkräftig mit angepackt, um das Haus Ende vergangenen Jahres fertigzustellen. Freuen sich über die Grüne Hausnummer: Stefanie Nicht nur die Bauweise ist nachhaltig, auch der sparsame Energieverbrauch. und Tobias Nicklaus vor ihrem Strohballenhaus. „Wir erreichen eine Energieeffizienz von fast KfW 40“, so Nicklaus. „Das be- Foto: privat deutet: Unser Haus benötigt im Vergleich zu einem herkömmlichen Neubau weniger als die Hälfte der Energie.“ Für diese positive Bilanz erhalten die Euro und 250 Euro, die bei der offiziellen Verleihung der Hausnummern im Soderstorfer noch in diesem Jahr die sogenannte „Grüne Hausnummer“. Sie Herbst 2019 ausgelost werden. Die „Grüne Hausnummer“ ist eine Auszeich- zeichnet Hauseigentümer in Hansestadt und Landkreis Lüneburg aus, die ih- nung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zusammen mit ren Neubau mindestens als Effizienzhaus 55 fertiggestellt oder ihren Altbau der Klimaschutzleitstelle und dem Verband Wohneigentum Niedersachsen besonders energieeffizient saniert haben. e.V. Die genauen Kriterien finden Interessierte in den Bewerbungsbögen für Wer diese Kriterien erfüllt, kann sich wie Familie Nicklaus bei der gemein- den Landkreis Lüneburg unter www.landkreis-lueneburg.de/klimaschutz. samen Klimaschutzleitstelle für Hansestadt und Landkreis bewerben, Ein- Mehr Informationen gibt es bei Philip Gallmeister von der Klimaschutzleit- sendeschluss ist der 15. August 2019. Mit etwas Glück winken in der kreis- stelle unter Telefon 04131 26-1518 oder [email protected]. weiten Bewerbungsrunde zusätzlich Geldpreise in Höhe von 1.000 Euro, 500 (lk/mo) 100 Jahre Volkshochschule REGION Lüneburg – das neue Programmheft der VHS ist da!

20. September 2019 Ι 17:00 Uhr In die Zukunft blicken – das ist die Überschrift Kutzick. So ist die VHS REGION Lüneburg sowohl auf Facebook und Twitter SAVE THE LANGE NACHT DATE! DER VOLKSHOCHSCHULEN des neuen VHS Programmheftes. „Wir wollen als auch neu auf Instagram präsent. Die angestammten Gruppen wolle man Mit Live-Musik, Poetry Slam, Karaoke auf Platt, Swing, Salsa und vielen weiteren Aktionen für Groß und Klein. die letzten hundert Jahre wertschätzen, aber aber nicht verlieren. Kompetenz in der digitalen Welt und weitere Trendthe- genauso wichtig ist unser Blick nach vorne“, sagt men stehen deswegen ebenso auf dem Fahrplan wie zum Beispiel eher klas- Claudia Kutzick, pädagogische Leiterin der VHS. sische Themen. Am Freitag, 20. September 2019 öffnen wir unsere Türen zur Mehr als 900 Angebote umfasst das Programm Langen Nacht der Volkshochschulen. Ab 17 Uhr erwartet die Besucherinnen der VHS im zweiten Halbjahr 2019. Im Vorder- und Besucher eine bunte Auswahl an Schnupperangeboten quer durch un- Das neue Programm ist da! 02_ grund stehen u.a. Themen zur beruflichen, ge- ser Programm; umrahmt von viel Musik und Gelegenheit zum Austausch. www.vhslg.de 2019 sellschaftlichen, kulturellen Bildung ebenso wie Die Lange Nacht der Volkshochschulen ist Teil des Jubiläumsprogramms zum Kurse im Bereich Gesundheit und Fremdsprachen. Unter dem Stichwort 100-jährigen Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland und findet an „Junge Volkshochschule“ gibt es neben Sommerferienkursen auch Ange- diesem Abend erstmals bundesweit statt. Frisch gedruckt liegen nun die ins- bote für Kinder und Jugendliche rund um das ganze Jahr. Die Zielgruppen der gesamt 20.000 VHS-Programme an 150 Auslagestellen in Stadt und Land- VHS sollen künftig auch über neue Kanäle angesprochen werden. Digitales kreis bereit; Wer kein Heft hat, findet die Kurse im Internet unter www.vhs. Marketing und Soziale Medien seien hier ein großes Thema, sagt Claudia lueneburg.de. Dort sind auch die Anmeldungen möglich. Wir laden Sie ein!

ADVERTORIAL Die Lüneburger Hörschmiede mit Award 2019 für innovatives Marketingkonzept ausgezeichnet Der weltweit führende Hersteller von innovativen Hörlösungen Phonak wür- für sehr innovativ und schlüssig, die Materialien sind alle durchgängig aufeinan- digt Expertise und Engagement des Lüneburger Hörakustikers der abgestimmt“, sagt Sabine Hübner, Serviceexpertin und Fachbuchautorin. Lüneburg (17. Juni 2019) – Die Lüneburger Hörschmiede gewinnt mit ihrem „Dieses Konzeptdenken bietet eine neue Sichtweise auf die Branche. Wir freuen kreativen Ladenkonzept den Future Hearing Award 2019. Der Preis, initiiert uns, diesen innovativen Ansatz mit dem Future Hearing Award zu würdigen.“ vom Hörgerätehersteller Phonak, zeichnet jährlich Hörakustiker aus, die einen Über die Hörschmiede und Christian Geiger Nach über 15-jähriger Berufser- wichtigen Beitrag zur Zukunft der Hörakustikbranche leisten. Eine hochkarätige fahrung als Hörgeräteakustikmeister und Pädakustiker habe ich mich jetzt mit Expertenjury bewertet die eingereichten Projekte in den drei Kategorien Anpas- meinem ersten Geschäft in Lüneburg selbständig gemacht. Unterstützt werde sung, Marketing und Soziales Engagement. Die Verleihung fand am 06. Juni im ich von Eva-Jael Fricke, die nach Ihrer handwerklichen Ausbildung auch das Stu- Rahmen des Phonak Zukunftsforum in Stuttgart statt. Für den Future Hearing dium der Hörakustik mit einem Bachelor abgeschlossen hat. Als Handwerker Award können deutsche und österreichische Hörakustik-Fachgeschäfte außer- aus Leidenschaft nehmen wir uns gerne Zeit für Sie und hören Ihnen genau zu. gewöhnliche Projekte einreichen, die sich durch Service, Innovation und Kre- Dabei haben wir immer im Fokus die für Sie perfekte Hörlösung zu „schmieden“, ativität auszeichnen. In der Kategorie Marketing überzeugte die Hörschmiede ganz im Sinne unseres Slogans Hörgeräte.Handwerk.Leidenschaft. Und da Still- und konnte den Award mit nach Hause nehmen. Die Auswahl und Analyse der stand für uns einen Rückschritt bedeutet, bilden wir uns leidenschaftlich gerne eingereichten Projekte erfolgt in einem unabhängigen Verfahren durch eine Ex- fort und sind immer auf der Suche nach der nächsten Verbesserung für Sie und pertenjury aus den Bereichen Soziales Engagement, Marketing und Anpassung. Ihre Hörlösung. www.hoerschmiede.de, Pressekontakt: BSKOM, Florian Fagner, Auszeichnung für kreatives Ladenkonzept E-Mail: [email protected], Tel: +49 89 13 95 78 27 16 Von der Abformung über die Otoplastik-Anfertigung bis hin zur Anpassung – kaum jemand weiß, wie viele Stunden handwerklicher Arbeit nötig sind, bis Hör- geräte für den Einzelnen passend eingestellt sind. Genau diese Schritte wollten der Gründer der Hörschmiede mit seinem neuen Ladenkonzept in den Fokus rücken und die Hörakustik verstärkt als Handwerksberuf darstellen. Dafür hat er den Namen, den Slogan, das Shop-Design und alle Materialen aufeinander ab- gestimmt und einen direkten Bezug zum Handwerk geschaffen. So wurde bei- spielsweise pünktlich zur Eröffnung der Schnellhörtester auf einem alten Fass präsentiert und Servicehefte, Terminkarten oder Schaufensterplakate passend zum Thema “Schmiede“ gestaltet. Das Konzept ging auf und kommt gut bei den Kunden an – viele nehmen dafür auch längere Anfahrtswege in Kauf. Neben den Preisträger Christian Geiger (Mitte) mit Martin Heierle, Geschäftsführer Sonova Kunden konnte die Hörschmiede auch die Future Hearing Award Jury mit die- Deutschland GmbH (links) und Thomas Lang, Senior Vice President Phonak sem Projekt überzeugen. „Ich halte das Konzept von der Idee bis zur Umsetzung Marketing (rechts)

21 Wichtige Rufnummern ...

Gemeinde Melbeck, Am Diemel 2 Samtgemeindeverwaltung Ilmenau Frau Feldin 0 41 34 / 908-30 Am Diemel 2 · 21406 Melbeck Öffnungszeiten: ab dem 01.04.19 Tel. 0 41 34 / 908-0 · Fax 0 41 34 / 908-69 Mo.-Do. 9.00-12.00 Uhr, Donnerstagnachmittag nach Vereinbarung, Freitag geschlossen e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] www.samtgemeinde-ilmenau.de Neue Öffnungszeiten: Bezirksförsterei Embsen Mo-Fr. 8.00-12.00 Uhr und Do. 14.00-18.30 Uhr Forstbetriebsgemeinschaft Amelinghausen 0 41 32 / 93 99 678 Mo.+Di. 14.00-16-00 Uhr haben wir für Sie zusätzlich den Wasser und Abwasser Infotresen geöffnet. Abwassergesellschaft Ilmenau GmbH 0 41 31 / 70 43 88 53 Jeden 1. Samstag im Monat ist das Bürgeramt von Wasserbeschaffungsverband Lüneburg-Süd 0 41 31 / 70 40 9.00-12.00 Uhr für Sie geöffnet. Bei Störungen: Telefonliste der Samtgemeindeverwaltung Ilmenau Wasser, Ab-Wasser, Strom 0 800 / 028 22 66 SG Bgm. Herr Rowohlt 908-40 Bei Erdgas 0 800 / 428 22 66 Sekretariat 908-42 Servicenummer der Purena An-/Abmeldung und Abrechnungen von Wasser/Abwasser 0 53 31 / 88 263-39000 Hauptamt Standesamt Hausanschluss 0 53 31 / 88 263-39002 Herr Abendroth 908-15 Herr Matthies 908-26 Polizei und Feuerwehr Frau Bundt 908-42 Notruf Polizei 110 Frau Buntrock 908-17 Bürgeramt Polizeidienststelle Melbeck 0 41 34 / 91 79 00 Herr Jochum 908-33 Frau Lampe 908-18 Notruf Feuerwehr 112 Frau Persyn 908-11 Frau Projahn 908-14 Frau Ruske-Grabert 908-46 Frau Rienecker 908-49 Apotheken Frau Siedka 908-0 Frau Taranjuk 908-16 DOC Meyer Apotheke Melbeck 0 41 34 / 82 44 Bauen und Planung Gleichstellungsbeauftragte Bären-Apotheke, Frau Gonzales, Deutsch Evern 0 41 31 / 79 11 55 Frau Bundt 908-42 Frau Benecke 908-44 Zahnärzte Herr Derheim 908-24 Finanzen Frau Müller 908-25 Frau Hafemann, Melbeck 0 41 34 / 80 27 Frau Bock 908-23 Frau Terwede 908-22 Herr Benndorf, Deutsch Evern 0 41 31 / 77 70 31 Frau Engel 908-21 Herr Westphal 908-43 Frau Dubrownik, Deutsch Evern 0 41 31 / 79 10 21 Frau Maison 908-28 Frau Grott, Embsen 0 41 34 / 86 76 Samtgemeindekasse Herr Riegel 908-13 Frau Steinhauer 908-27 Frau Bublis 908-20 Ärzte/in für Allgemeinmedizin Frau Trunczik 908-19 Frau Anja Nowak und Herr Dr.med. Ulf Basting-Neumann Embsen 0 41 34 / 89 41 Schiedsamt Herr Dr. med. Krüger, Deutsch Evern 0 41 31 / 79 1020 Schiedsmann Herr Eckhard Geffert 0 41 34 / 88 29 Herr Dr. med. Schußmann, Melbeck 0 41 34 / 90 03 13 oder 0173 / 60 15 258 Herr Dr. med. Jesko Matthes 0 41 31 / 79 12 13 Frau Dr. med. Meier und Herr Dr. med. Gemeinde Barnstedt Jörg Burmeister (Ärzte für Innere Medizin und Palliativ) 0 41 34 / 248 Frau Lampe 0 41 34 / 908-35 Frau Jutta Hoyer e-mail: [email protected] (Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeutin) 0151/22 33 70 00 Gemeinde Deutsch Evern Pflege-Notruftelefon Niedersachsen Frau Schenck 0 41 31 / 79 231 Montag - Donnerstag 9.00 - 16.00 Uhr 0180 / 2 00 08 72 e-mail: [email protected] Freitag 9.00 - 16.00 Uhr Öffnungszeiten: Fax 0 41 31 / 79 16 99 Mo.-Do. 8.30 - 13.00 Uhr, Mi. 17.00 - 19.00 Uhr, Fr. 8.30 - 12.00 Uhr Tierärzte Herr Dr. med. vet. Koch (Praxis + Klinik für Kleintiere) Gemeinde Embsen Melbeck Bahnhof 0 41 34 / 354 Frau Kämmer 0 41 34 / 83 65 Öffnungszeiten: Fax 0 41 34 / 72 24 Kirchen Montag 14.00 - 18.00 Uhr, Di., Mi., Do., Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Katharinenkirche Embsen 04134/230 email: [email protected] Martinuskirche Deutsch Evern 04131/79666

Stand: 07/2019 Ärzte-Notdienst: 116 117 22 Schuh-Outlet alle Damen-, Herren- und Kinderschuhe zum 1/21/2 PreisPreis*

*50% werdenüber 5000 Ihnen Paar direkt Schuhe an der warten Kasse auf abgezogen! Sie!

3. Dezember02.03.1. Juli Mai - 30.20162017 2014 September -- -30.30. 28. JuniJuni Februar 201920172016 2015 ÖffnungszeitenÖffnungszeiten: Mo.-Fr. Mo.-Fr. 10-13 10-18Uhr; 14-18 Uhr, Uhr Sa. und 9-13 Sa. 9-13Uhr Uhr

Es gehtBahnhofstraße weiter in unserer 16 Filiale in Bienenbüttel,29553 Bienenbüttel Bahnhofstr. 16!

Schuhhaus Höber GmbH, Lüneburgerstr. 31/33, 29525 Uelzen

Anz_Ho�ber_Schuhhaus_Outlet_210x297mm.inddAnz_Höber_Schuhhaus_Outlet_210x297mm_DB.indd 1 1 21.04.1727.05.19 09:36 14:11 21385 Amelinghausen Lüneburger Straße 22 (04132)9144-0

21339 Lüneburg Hamburger Straße 8 (04131)22337-0

21423 Winsen/Luhe Osttangente 206 (04171)788118-0 Wenn es Zeit für einen Neuen wird . . .

Auf ca. 2.000 m2 Ausstellungsfl äche in Amelinghausen fi nden auch Sie Ihren neuen Gebrauchtwagen!

• Familienunternehmen seit 1950 Unsere Gebrauchtwagen: • Mehrfach ausgezeichnet • Geprüfte Qualität • Täglich neue Gebrauchtwagen

www.plaschka.com