SG 2030 Zukunftswerkstatt

g

1 PLANUNGSBÜRO PATT

Formelle Planung ▪ Flächennutzungspläne ▪ Bebauungspläne ▪ Vorhaben- und Erschließungspläne ▪ Städtebauliche Satzungen nach §§ 34 und 35 BauGB Informelle Planung ▪ Grün- und Freiraumplanung ▪ Objektplanung ▪ Workshops, Moderation, Wettbewerbe ▪ Beratungsleistungen Informelle Planung ▪ Stadt- bzw. Gemeindeentwicklungs pläne ▪ Städtebauliche Rahmenpläne ▪ Stadtsanierung und Dorferneuerung ABLAUF DER VERANSTALTUNG ABLAUF DER VERANSTALTUNG AUSBLICK

Sie können digital nicht mitmachen? Im Gemeindebüro Embsen können Sie uns Ihre Ideen bis zum 30.04.2021 mitteilen! Beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten (Mo. 14 – 18 Uhr & Di. – Fr. 8 – 12 Uhr).

5 DIE DORFMODERATION WAR ERFOLGREICH, WENN…

„… wir in unseren EINFÜHRUNG„… sich viele Bürger Dörfern wieder etwas aktiv beteiligen und näher zusammen- Wer sind wir? ihre Ideen einbringen wachsen.“ konnten.“ Was ist das Ziel der Zukunftswerkstatt? „… die Ideen und Wie gestaltet sich der Vorschläge auch „… die Bürger sich Prozess? realisiert werden.“ besser kennenlernen und miteinander im „… die Verständigung Austausch bleiben.“ zwischen den Generationen gestärkt wurde.“

6 DAS ERWARTET SIE HEUTE…

EINFÜHRUNG GEMEINDE EMBSEN JETZT SIND SIE DRAN

Wer sind wir? Allgemeine Informationen Was ist gut in Embsen?

Was ist das Ziel der Was sind mögliche Was ist Zukunftswerkstatt? Handlungsfelder der verbesserungswürdig in Entwicklung? Embsen? Wie gestaltet sich der Prozess? Was wünsch ich mir für Embsen?

7 ZEITPLAN

Start: 15:00 Uhr

Einführung 5 min.

Gemeinde Embsen 10 min.

Sie sind dran – Block 1 65 min.

Pause 10 min. SG Ilmenau Sie sind dran – Block 2 Peter Rowohlt 90 min.

Ausblick 5 min. Ende: ca. 18:00 Uhr INSTRUMENT DORFMODERATION

Herausforderungen Prozess Dorfmoderation Entwicklungs- Ziel • Demographie Konzept • SG Ilmenau als Strukturwandel • Zukunftswerkstätten Beitrag als • Verlust dörflicher attraktiver • Vertiefungswerkstätten Lebens-, Identität Handlungs- • Ortsbegehungen Arbeits-, • Klimawandel Erholungs- und • Jugendbeteiligung leitfaden • Verkehr und Mobilität Naturraum • Tourismusverhalten • Veränderung lokales Know How und lokale Ideen Daseinsfürsorge

9 Das erwartete Sie heute…

EINFÜHRUNG GEMEINDE EMBSEN JETZT SIND SIE DRAN

Wer sind wir? Allgemeine Informationen Was ist gut in Embsen?

Was ist das Ziel der Voraussetzungen und Was ist Zukunftswerkstatt? Instrumente der verbesserungswürdig in Raumplanung Embsen? Wie gestaltet sich der Prozess? Was sind mögliche Was wünsch ich mir für Handlungsfelder der Embsen? Entwicklung?

10 LAGE UND EINBINDUNG IN DEN RÄUMLICHEN KONTEXT

Hamburg Lüneburg L216

Salzhausen B209

Deutsch Evern Oerzen

Melbeck L234 Neu Oerzen Embsen B4

Heinsen Kolkhagen

B209 L233 Uelzen

Barnstedt Ebstorf Amelinghausen Soltau Entwicklung der Einwohnerzahl

2800 2750 2700 2755 2650 2720 2600 2550 2500 2450 2400 2350 2420 2300 2250

2200

2020 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Einwohner

Quelle: LSN Landesamt für Statistik Niedersachsen Raumordnung und Flächennutzungsplanung Regionales Raumordungsprogramm 2003 (i.d.F. 2016) Raumordnung und Flächennutzungsplanung Flächennutzungspläne

Embsen Raumordnung und Flächennutzungsplanung Flächennutzungspläne

Neu Oerzen

Oerzen

Heinsen Raumordnung und Flächennutzungsplanung Bebauungspläne Embsen Raumordnung und Flächennutzungsplanung Bebauungspläne

Neu Oerzen Oerzen

Heinsen Raumordnung und Flächennutzungsplanung Bebauungsplan Nr. 22 „Eitelkamp“ HANDLUNGSFELDER DER DORFMODERATION

Demografie, Klimaschutz und Digitalisierung

NaherholungNaturraum und TourismusNaherholung Siedlungsentwicklung Infrastruktur und Siedlungsentwicklung WirtschaftInfrastruktur und und Wohnenund Wohnen SG Ilmenau 2030 Wirtschaft

Soziales Miteinander Verkehr & Mobilität

Demografie, Klimaschutz und Digitalisierung Handlungsfeld: SOZIALES MITEINANDER

Fragen nach:

▪ Treffpunkten ▪ Freizeitangeboten ▪ Anforderungen an den öffentlichen Raum (z. B. Barrierefreiheit) ▪ Spielplätzen ▪ Dorffesten ▪ Pflege und Versorgung (für alle Generationen) ▪ Vereine Handlungsfeld: SIEDLUNGSENTWICKLUNG UND WOHNEN

Fragen nach:

▪ Schaffung von Wohnraum ▪ Siedlungserweiterungen ▪ Ortsbild und Ortsgestaltung ▪ Gebäudesanierungen ▪ Mehr-Generationen-Wohnen ▪ Alternativen Wohnformen ▪ Konflikte Wohnen - Gewerbe ▪ Klimaschutz ▪ … Handlungsfeld: VERKEHR UND MOBILITÄT

Fragen nach:

▪ Fuß- und Radwegenetz ▪ Beschaffenheit des Wegenetzes ▪ ÖPNV ▪ Verkehrssicherheit ▪ Ruhender Verkehr ▪ Car-Sharing ▪ Elektrotankstellen (KFZ+E-Bike) ▪ Klimaschutz ▪ … Handlungsfeld: INFRASTRUKTUR, WIRTSCHAFT UND TOURISMUS

Fragen nach:

▪ Landwirtschaft ▪ Gewerbe ▪ Wirtschaftswege ▪ Breitbandversorgung ▪ Einkaufsmöglichkeiten ▪ Ferienwohnungsangebot ▪ Konflikte Gewerbe - Wohnen ▪ … Handlungsfeld: NATURRAUM UND NAHERHOLUNG

Fragen nach:

▪ Erlebbarkeit der Freiräume ▪ Wegenetz + Wegemarkierungen ▪ Landschaftsgestaltung ▪ Aufenthaltsmöglichkeiten ▪ Landschaftsschutz ▪ Erlebniswanderweg ▪ Identität und Besonderheiten ▪ Aussichtstürmen ▪ Freizeitangeboten ▪ … Das erwartete Sie heute…

EINFÜHRUNG GEMEINDE EMBSEN JETZT SIND SIE DRAN

Wer sind wir? Allgemeine Informationen Was ist gut in Embsen?

Was ist das Ziel der Voraussetzungen und Was ist Zukunftswerkstatt? Instrumente der verbesserungswürdig in Raumplanung Embsen? Wie gestaltet sich der Prozess? Was sind mögliche Was wünsch ich mir für Handlungsfelder der Embsen? Entwicklung?

27 JETZT SIND SIE GEFRAGT… BRAINSTORMING Gruppe 1

Gruppe 4 Gruppe 2

Gruppe 3 JETZT SIND SIE GEFRAGT… BRAINSTORMING

Demografie, Klimaschutz und Digitalisierung

Soziales Verkehr & Naturraum & Miteinander Mobilität Naherholung

Wohnen & Infrastruktur 1 Siedlungsent- 3 5 wicklung & Wirtschaft

2 4 JETZT SIND SIE GEFRAGT…

ABLAUF BRAINSTORMING

Jeder für Sich – Brainstorming auf dem Conceptboard 15 Min.

Offener Austausch 15 Min. AUSBLICK

Zukunftswerkstatt online Heute

Vertiefungsworkshop online/ 09.07.2021 vor Ort

Ortsbegehungen vor Ort September

Jugendbeteiligung vor Ort September

Abschlussveranstaltung vor Ort Oktober

31 AUSBLICK

Anmeldung Für jede Veranstaltung neu anmelden! [email protected] Informationen • Plakate • Flyer • Internetseite Samtgemeinde Ilmenau www.samtgemeinde-ilmenau.de

32 AUSBLICK

Sie konnten digital nicht mitmachen? Im Gemeindebüro Embsen können Sie uns Ihre Ideen bis zum 30.04.2021 mitteilen! Beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten (Mo. 14 – 18 Uhr & Di. – Fr. 8 – 12 Uhr).

33 VIELEN DANK!

Vertiefungsworkshop:

Embsen 09.07.2021 19:00-20:30 Uhr

34