Landkreis

Nr. 18 Amtsblatt Dienstag, 04.10.2011

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite

■ Stadt Leer

70. Änderung des Flächennutzungsplanes mit Umweltbericht im Bereich südlich des Südringes und östlich des Osseweges 111

Bebauungsplan Nr. 202 für ein Gebiet südlich des Südringes und östlich des Osseweges 111

■ Gemeinde

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 111 - 112

■ Gemeinde

12. Änderung des Flächennutzungsplanes 112 - 113

Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 0304 „Ditzum – Am Deich“ 113

■ Gemeinde Ostrhauderfehn

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. VE 4.2 „Seniorenwohnanlage Hauptstraße - Erweiterung“ 113 – 114

14. Änderung des Flächennutzungsplanes 114

■ Gemeinde

Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 8.04 „Nördlich Hohe Gaste“ (beschleunigtes Verfahren gemäß § 13 BauGB) 114 - 115

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9.20 „Rajen/Schwarzmoorstraße - Westseite“ (beschleunigtes Verfahren gemäß § 13 BauGB) 115 - 116

C. Sonstiges Seite

■ Ev.-ref. Kirchengemeinde Möhlenwarf

Bekanntmachung der 2. Änderung vom 13.09.2011 der Friedhofsgebührenordnung vom 23.05.2005 der Ev.-ref. Kirchengemeinde Möhlenwarf 116

- 111 - Bekanntmachung der Stadt Leer (Ostfriesland) Mit dieser Bekanntmachung wird der Bebauungsplan Nr. 202 rechtsverbindlich. 70. Änderung des Flächennutzungsplanes mit Um- weltbericht im Bereich südlich des Südringes und Es wird darauf hingewiesen, dass eine nach § 214 östlich des Osseweges Abs. 1 Satz 2 bis 3 des Baugesetzbuches beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Die vom Rat der Stadt Leer am 23.06.2010 beschlos- Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § sene 70. Änderung des Flächennutzungsplanes im 214 Abs. 2 Baugesetzbuch beachtliche Verletzung der Bereich südlich des Südringes und östlich des Osse- Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes weges wurde vom Landkreis Leer mit Verfügung vom sowie nach §214 Abs. 3 Baugesetzbuch beachtliche 02.02.2011 Az. III/6/61.12-285/09-br gemäß § 6 Mängel des Abwägungsvorganges dann unbeachtlich Baugesetzbuch (BauGB) genehmigt. werden, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemäß § 6 (5) BauGB wird die 70. Änderung des Flä- Stadt Leer unter Darlegung des die Verletzung be- chennutzungsplanes hiermit bekannt gemacht. gründeten Sachverhalts geltend gemacht worden sind.

Mit dieser Bekanntmachung wird die 70. Änderung Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 des Flächennutzungsplanes wirksam. sowie Abs. 4 Baugesetzbuch über die Entschädigung von durch Festsetzungen eines Bebauungsplanes oder Die 70. Änderung des Flächennutzungsplanes mit seine Durchführung eintretenden Vermögensnachtei- Begründung, Umweltbericht und geruchstechnischem len sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen ent- Bericht liegt vom Tage der Ausgabe dieses Amtsblat- sprechender Entschädigungsansprüche wird hingewie- tes an im Fachdienst 2.61 – Stadtplanung - der Stadt sen. Leer, Zimmer 116, 124 und 127, Rathausstraße 1 (Neubau), während der Dienststunden zur Einsicht Leer, 26. September 2011 aus. Jedermann kann über den Inhalt der Flächennut- zungsplanänderung Auskunft verlangen. Stadt Leer (Ostfriesland) Der Bürgermeister Es wird darauf hingewiesen, dass eine nach § 214 ______Abs. 1 Satz 1 bis 3 des Baugesetzbuches beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Haushaltssatzung der Gemeinde Holtland Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § für das Haushaltsjahr 2011 214 Abs. 2 Baugesetzbuch beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Flächennut- Aufgrund des § 84 der Niedersächsischen Gemeinde- zungsplanes sowie nach §214 Abs. 3 Baugesetzbuch ordnung hat der Rat der Gemeinde Holtland in der beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges unbe- Sitzung am 18.08.2011 folgende Haushaltssatzung achtlich werden, wenn sie nicht innerhalb von einem beschlossen: Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegen- über der Stadt Leer unter Darlegung des die Verlet- § 1 zung begründeten Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird

Leer, 26. September 2011 1. im Ergebnishaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag Stadt Leer (Ostfriesland) Der Bürgermeister 1.1 der ordentlichen Erträge auf 854.900,00 Euro ______1.2 der ordentlichen Aufwen- dungen auf 1.075.100,00 Euro Bekanntmachung der Stadt Leer (Ostfriesland) 1.3 der außerordentlichen Erträge 0,00 Euro Bebauungsplan Nr. 202 für ein Gebiet südlich des 1.4 der außerordentlichen Aufwen- Südringes und östlich des Osseweges dung auf 0,00 Euro

Der vom Rat der Stadt Leer am 23.06.2010 beschlos- 2. im Finanzhaushalt sene Bebauungsplan 202 für ein Gebiet südlich des mit dem jeweiligen Gesamtbetrag Südringes und östlich des Osseweges wird hiermit gemäß § 10 (3) BauGB bekannt gemacht. 2.1 der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 826.300,00 Euro Der Bebauungsplan 202 mit Begründung, geruchs- 2.2 der Auszahlungen aus laufender technischem Bericht und zusammenfassender Erklä- Verwaltungstätigkeit 1.019.400,00 Euro rung liegt vom Tage der Ausgabe dieses Amtsblattes an im Fachdienst 2.61 – Stadtplanung - der Stadt 2.3 der Einzahlungen für Leer, Zimmer 116, 124 und 127, Rathausstraße 1 Investitionstätigkeit 285.100,00 Euro (Neubau), während der Dienststunden zu jedermann 2.4 der Auszahlungen für Einsicht aus. Investitionstätigkeit 421.900,00 Euro

Amtsblatt f. d. Landkreis Leer v. 04.10.2011/Ausgabe 18 - 112 - 2.5 der Einzahlungen für Gemeinde Holtland Finanzierungstätigkeit 0,00 Euro Der Gemeindedirektor 2.6 der Auszahlungen für ______Finanzierungstätigkeit 0,00 Euro Bauleitplanung der Gemeinde Jemgum festgesetzt. 12. Änderung des Flächennutzungsplans

Nachrichtlich: Der Landkreis Leer hat die vom Rat der Gemeinde Jemgum hat in seiner Sitzung am 30. Mai 2011 be- Gesamtbetrag schlossene 12. Änderung des Flächennutzungsplans - der Einzahlungen des mit Verfügung vom 24.08.2011, Az. III/6/61.12- Finanzhaushaltes 1.111.400,00 Euro 816/09-br-, genehmigt. - der Auszahlungen des Finanzhaushaltes 1.441.300,00 Euro Die 12. Änderung des Flächennutzungsplanes umfasst einen Bereich östlich der Ortschaft Ditzum und wird § 2 über die Gemeindestraße „An´t Spittland“ erschlossen. Nördlich grenzt das Gebiet an die Deichlinie der Ems Kredite für Investitionen und Investitionsförderungs- und südlich an die Kreisstraße 43. Im Planbereich soll maßnahmen werden nicht veranschlagt. der vorhandene Wohnmobilplatz erweitert werden, Freizeiteinrichtungen sowie ein Landschaftssee ent- § 3 stehen.

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veran- Der Geltungsbereich der genehmigten Änderung ist schlagt. dem folgenden Kartenausschnitt zu entnehmen:

§ 4

Der Höchstbetrag, bis zu dem im Haushaltsjahr 2011 Liquiditätskredite zur rechtzeitigen Leistung von Aus- zahlungen in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 137.700,00 Euro festgesetzt.

§ 5

Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern wer- den für das Haushaltsjahr 2011 wie folgt festgesetzt:

1. Grundsteuer

1.1 für die land- und forstwirtschaft- lichen Betriebe (Grundsteuer A) 320 v. H. 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) 320 v. H.

2. Gewerbesteuer 320 v. H.

Holtland, 25.08.2011 Die 12. Änderung des Flächennutzungsplanes liegt mit Begründung vom Tage der Veröffentlichung im Amts- Gemeinde Holtland blatt für den Landkreis Leer an im Rathaus der Ge- Der Gemeindedirektor meinde Jemgum – Bauamt – Zimmer Nr. 21, Hofstra- ______ße 2, 26844 Jemgum, öffentlich aus und kann wäh- rend der Dienststunden von jedermann eingesehen Bekanntmachung der Haushaltssatzung werden

Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushalts- Mit der Bekanntmachung im Amtsblatt für den Land- jahr 2011 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. kreis Leer wird die 12. Änderung des Flächennut- zungsplanes wirksam. Gleichzeitig werden die bisheri- Eine Genehmigung der Haushaltssatzung durch die gen Darstellungen aufgehoben. Aufsichtsbehörde ist nicht erforderlich. Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß §§ 233 Abs. 2 Der Haushaltsplan liegt nach § 86 Abs. 2 Satz 3 NGO i.V. mit § 215 BauGB in der zur Zeit gültigen Fassung vom 17.10.2011 bis zum 26.10.2011 im Rathaus der Samtgemeinde , Rathausstraße 14, 26835 Hesel, 1. die Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis Zimmer O-04 zu den Öffnungszeiten (montags bis 3 BauGB dort näher bezeichneten Verfahrens- und freitags 08:00 Uhr bis 12.00 Uhr und montags bis Formvorschriften, donnerstags 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr) öffentlich aus. 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften Holtland, 29.09.2011 über das Verhältnis der Bauleitplanung und

Amtsblatt f. d. Landkreis Leer v. 04.10.2011/Ausgabe 18 - 113 - 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Män- Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß §§ 233 Abs. 2 gel des Abwägungsvorganges i.V. mit § 215 BauGB in der zur Zeit gültigen Fassung nur beachtlich sind, wenn sie innerhalb eines Jahres 1. die Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der 3 BauGB dort näher bezeichneten Verfahrens- und Gemeinde Jemgum geltend gemacht worden sind. Der Formvorschriften, Sachverhalt, der die Verletzung begründet, ist darzu- 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 legen. BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften

über das Verhältnis der Bauleitplanung und Auf die Vorschriften des §§ 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Män- sowie Abs. 4 BauGB über die Entschädigung von durch die Satzung eintretenden Vermögensnachteilen sowie gel des Abwägungsvorganges über die Fälligkeit und das Erlöschen entsprechender Entschädigungsansprüche wird hingewiesen. nur beachtlich sind, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Jemgum, 21. September 2011 Gemeinde Jemgum geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründet, ist darzu- Gemeinde Jemgum legen. Der Bürgermeister ______Auf die Vorschriften des §§ 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die Entschädigung von durch Bauleitplanung der Gemeinde Jemgum die Satzung eintretenden Vermögensnachteilen sowie Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 0304 über die Fälligkeit und das Erlöschen entsprechender „Ditzum – Am Deich“ Entschädigungsansprüche wird hingewiesen.

Der vom Rat der Gemeinde Jemgum am 30. Mai 2011 Jemgum, 21. September 2011 als Satzung beschlossene Bebauungsplan Nr. 0304 „Ditzum – Am Deich“ für ein Gebiet östlich der Ort- Gemeinde Jemgum schaft Ditzum und nördlich angrenzend an die Deich- Der Bürgermeister linie der Ems, südlich angrenzend an die Kreisstraße ______43, wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) bekannt gemacht. Bauleitplanung der Gemeinde Ostrhauderfehn

Der Bebauungsplan Nr. 0304 „Ditzum – Am Deich“ mit Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. VE 4.2 Begründung liegt vom Tage der Ausgabe dieses Amts- „Seniorenwohnanlage Hauptstraße - Erweiterung“ blattes an im Rathaus der Gemeinde Jemgum, Zimmer 20, Hofstraße 2, 26844 Jemgum, während der Dienst- Der Rat der Gemeinde Ostrhauderfehn hat in seiner stunden zu jedermanns Einsicht aus. Sitzung am 06.06.2011 den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. VE 4.4 „Seniorenwohnanlage Mit dieser Bekanntmachung wird der Bebauungsplan Hauptstraße – Erweiterung“ als Satzung beschlos- Nr. 0304 „Ditzum – Am Deich“ rechtsverbindlich. sen.

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 0304 Das Plangebiet ist in dem nachfolgenden Kartenaus- „Ditzum – Am Deich“ ist dem folgenden Kartenaus- schnitt gekennzeichnet. schnitt zu entnehmen:

Amtsblatt f. d. Landkreis Leer v. 04.10.2011/Ausgabe 18 - 114 - Mit dieser Bekanntmachung wird der vorhabenbezo- gene Bebauungsplan Nr. VE 4.2 „Seniorenwohnanlage Hauptstraße – Erweiterung“ rechtsverbindlich.

Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. VE 4.2 „Seniorenwohnanlage Hauptstraße – Erweiterung“ liegt mit Begründung und Umweltbericht sowie einer zusammenfassenden Erklärung über die Art und Wei- se, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in dem Verfahren berücksichtigt wurden und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmög- lichkeiten gewählt wurde, ab sofort im Rathaus der Gemeinde Ostrhauderfehn, Hauptstraße 117, 26842 Ostrhauderfehn, Zimmer 19, während der Dienststun- den zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Ver- fahrens- und Formvorschriften, eine Verletzung der Mit dieser Bekanntmachung wird die 14. Änderung Vorschriften unter der Berücksichtigung des § 214 des Flächennutzungsplanes rechtsverbindlich. Abs. 2 BauGB über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans sowie ein Mangel des Die 14. Änderung des Flächennutzungsplanes mit Abwägungsvorgangs nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB Erläuterungsbericht und dem Umweltbericht liegt ab gemäß § 215 Abs. 1 BauGB dann unbeachtlich ist, sofort während der Dienststunden im Rathaus der wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Be- Gemeinde Ostrhauderfehn, Hauptstraße 117, 26842 kanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Ostrhauderfehn, Zimmer 19, zu jedermanns Einsicht Ostrhauderfehn geltend gemacht worden ist. Der öffentlich aus. Sachverhalt, der die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften oder den Mangel der Abwägung Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der begründen soll, ist darzulegen. in § 214 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Ver- fahrens- und Formvorschriften, eine Verletzung der Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 Vorschriften unter der Berücksichtigung des § 214 sowie Absatz 4 BauGB über die Entschädigung von Abs. 2 BauGB über das Verhältnis des Bebauungsplans durch diesen Bebauungsplan eintretenden Vermö- und des Flächennutzungsplans sowie ein Mangel des gensnachteilen sowie über die Fälligkeit und das Erlö- Abwägungsvorgangs nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB schen entsprechender Entschädigungsansprüche wird gemäß § 215 Abs. 1 BauGB dann unbeachtlich ist, hingewiesen. wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Be- kanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Ostrhauderfehn, den 19.09.2011 Ostrhauderfehn geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Verfahrens- und Gemeinde Ostrhauderfehn Formvorschriften oder den Mangel der Abwägung Der Bürgermeister begründen soll, ist darzulegen. ______Ostrhauderfehn, den 16.09.2011 Bauleitplanung der Gemeinde Ostrhauderfehn hier: 14. Änderung des Flächennutzungsplanes Gemeinde Ostrhauderfehn Der Bürgermeister Der Landkreis Leer hat die vom Rat der Gemeinde ______Ostrhauderfehn am 20.06.2011 beschlossene 14. Änderung des Flächennutzungsplanes mit Verfügung Bauleitplanung der Gemeinde Rhauderfehn vom 09.09.2011 Az. III/6/61.12-188/11-br- gemäß § 6 des Baugesetzbuches (BauGB) genehmigt. Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 8.04 „Nördlich Hohe Gaste“ (beschleunigtes Verfahren Die 14. Änderung beinhaltet die Umwandlung einer gemäß § 13 BauGB) Fläche für die Landwirtschaft in eine Wohnbaufläche nördlich der Ankerstraße. Der Rat der Gemeinde Rhauderfehn hat in seiner Sitzung am 27. September 2011 die Neuaufstellung Der Änderungsbereich ist in dem folgenden Karten- des Bebauungsplanes Nr. 8.04 „Nördlich Hohe Gaste“ ausschnitt dargestellt: als Satzung beschlossen.

Der Änderungsbereich des Bebauungsplanes ist aus dem folgenden Kartenausschnitt ersichtlich:

Amtsblatt f. d. Landkreis Leer v. 04.10.2011/Ausgabe 18 - 115 -

Bauleitplanung der Gemeinde Rhauderfehn

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9.20 „Ra- jen/Schwarzmoorstraße - Westseite“ (beschleunigtes Verfahren gemäß § 13 BauGB)

Der Rat der Gemeinde Rhauderfehn hat in seiner Sitzung am 27. September 2011 die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9.20 „Rajen/Schwarzmoorstraße - Westseite“ als Satzung beschlossen.

Der Änderungsbereich des Bebauungsplanes ist aus dem folgenden Kartenausschnitt ersichtlich:

Die Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 8.04 .

r

t

„Nördlich Hohe Gaste“ einschließlich der Begründung s

e r o

liegt vom Tage der Ausgabe dieses Amtsblattes im ß

o a

r t

Rathaus der Gemeinde Rhauderfehn, 1. Südwieke 2a, m

s

z

r N d

26817 Rhauderfehn, II. Obergeschoß, Zimmer 219, r a

o

w

öffentlich aus und kann während der Dienststunden N h von jedermann eingesehen werden. c S en Raj Mit der Bekanntmachung tritt die Neuaufstellung des

e Bebauungsplanes Nr. 8.04 „Nördlich Hohe Gaste“ k e gemäß § 10 Abs. 3 BauGB i.d.F. der Bekanntmachung i w

d vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt ü

S geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Juli .

3 2011 (BGBl. I S. 1509).

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 Die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9.20 „Ra- sowie des Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Gel- jen/Schwarzmoorstraße - Westseite“ einschließlich tendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für der Begründung liegt vom Tage der Ausgabe dieses Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch den Amtsblattes im Rathaus der Gemeinde Rhauderfehn, Bebauungsplan und das Erlöschen von Entschädi- 1. Südwieke 2a, 26817 Rhauderfehn, II. Obergeschoß, gungsansprüchen wird hingewiesen. Zimmer 219, öffentlich aus und kann während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden. Ferner wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeich- Mit der Bekanntmachung tritt die 1. Änderung des neten Verfahrens- und Formvorschriften, eine Verlet- Bebauungsplanes Nr. 9.20 „Rajen/Schwarzmoorstraße zung der Vorschriften unter der Berücksichtigung des - Westseite“ gemäß § 10 Abs. 3 BauGB i.d.F. der Be- § 214 Abs. 2 BauGB sowie ein Mangel des Abwä- kanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. gungsvorganges nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB 2414), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes gemäß § 215 Abs. 1 BauGB dann unbeachtlich ist, vom 22. Juli 2011 (BGBl. I S. 1509). wenn nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Be- kanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 Rhauderfehn geltend gemacht worden ist. Der Sach- sowie des Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Gel- verhalt, der die Verletzung von Verfahrens- und Form- tendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für vorschriften oder den Mangel begründen soll, ist dar- Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch den zulegen. Bebauungsplan und das Erlöschen von Entschädi- gungsansprüchen wird hingewiesen. Rhauderfehn, 29. September 2011 Ferner wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung Gemeinde Rhauderfehn der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeich- Der Bürgermeister neten Verfahrens- und Formvorschriften, eine Verlet- ______zung der Vorschriften unter der Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB sowie ein Mangel des Abwä- gungsvorganges nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB gemäß § 215 Abs. 1 BauGB dann unbeachtlich ist, wenn nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Be- kanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Rhauderfehn geltend gemacht worden ist. Der Sach- verhalt, der die Verletzung von Verfahrens- und Form-

Amtsblatt f. d. Landkreis Leer v. 04.10.2011/Ausgabe 18 - 116 - vorschriften oder den Mangel begründen soll, ist dar- zulegen.

Rhauderfehn, 29. September 2011

Gemeinde Rhauderfehn

Der Bürgermeister

______

Bekanntmachung der 2. Änderung vom 13.09.2011 der Friedhofsgebührenordnung vom 23.05.2005 der Ev.-ref. Kirchengemeinde Möhlenwarf

Der Kirchenrat und die Gemeindevertretung der Evan- gelisch-reformierten Kirchengemeinde Möhlenwarf haben am 13. September 2011 unter Beachtung kirchlicher und staatlicher Bestimmungen für den kirchlichen Friedhof der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Möhlenwarf folgende Änderungen der Friedhofsgebührenordnung beschlossen:

§ 4 – Gebührentarif – ist wie folgt geändert worden:

1. III. Gebühr für das Abräumen von Grabmalen und Grabeinfassungen wird wie folgt geändert:

„ Für das Abräumen der Grabmale einschließlich Einfassungen ist eine Gebühr in Höhe von 30,00 € pro Grabstätte zu entrichten, wenn die Nut- zungsberechtigten die Abräumung selbst durch- führen. Kommen die Nutzungsberechtigten ihrer Verpflichtung zur Abräumung gemäß § 22 Ab- satz 2 nicht selbst nach, so wird hierfür eine Ge- bühr in Höhe von 60,00 € pro Grabstelle berech- net.“

Die Änderung der Friedhofsgebührenordnung ist von der Evangelisch-reformierten Kirche – Landeskirchen- amt - am 20. September 2011 kirchenaufsichtlich genehmigt worden.

Diese Gebührenänderung tritt am Tage nach der Ver- öffentlichung in Kraft.

Möhlenwarf, den 13. September 2011 Herausgeber: Landkreis Leer, Der Landrat, Bergmann- straße 37, 26789 Leer, Tel.: (04 91) 9 26 - 0. - Der Kirchenrat – ______Das Amtsblatt erscheint jeweils zum 01. und 15. eines Monats, an arbeitsfreien Tagen am darauf folgenden Arbeitstag. Annahmeschluss ist fünf Arbeitstage vor dem Erscheinungstag .

Aufträge für Bekanntmachungen sind an den Landkreis Leer, Büro des Landrats, Bergmannstraße 37, 26789 Leer oder an folgende E-Mail-Adresse zu senden:

[email protected]

Die Redaktion des Amtsblattes ist unter der Rufnummer (0 49 52) 92 10 37 zu erreichen.

Das Amtsblatt ist im Internet abrufbar unter:

www.landkreis-leer.de , Rubrik „Aktuelles“

Amtsblatt f. d. Landkreis Leer v. 04.10.2011/Ausgabe 18