Landkreis-Anzeiger – Garching Sa., 26. Februar 2011 ˾ 21

Neues aus Garching Unsere Redakteurin – Ihre Ansprechpartnerin Rebecca Hilmer-Fuggenthaler • Tel. 0151/51558219 • E-Mail: [email protected]

WM-Gold für Florian Becke Bankdrücken, lagen dort 4 Hundertstel zurück. Gegen- Hannelore Gabor zu Gast über Angerer/Mann konnten sie sogar 9 Hundertstel am Der Garchinger Bob-Anschieber holt bei der Weltmeister- Start gutmachen. Jetzt musste der Juniorenweltmeister bei den Sportschützen schaft am Königssee den Titel im Team-Wettbewerb nur noch an den Lenkseilen den Vor- Garchings Erste Bürgermeisterin Hannelore Gabor Bob/. sprung solide durch den Eiskanal bringen. Er machte das blickte in ihrer Rede beim Jahresempfang des Bayeri- Die Erfolgsserie des Garchinger Bobsportlers reißt nicht gegenüber dem Lokalmatador vom Königssee Karl schen Sportschützenbundes am 15. Februar stolz zurück ab. Nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Angerer hervorragend, sodass es am Ende hieß: Sieg und auf das vergangene Jahr, als Garching Schauplatz der 50. Januar, und dem Europameistertitel im Viererbob mit sei- Gold für Deutschland 2. Die Leistung von Francesco Schießsport-Weltmeisterschaften war. Die Bürgermeiste- nem Piloten vor Kurzem in Winterberg, Friedrich kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, rin betonte: „Ich bin glücklich und stolz, dass eine solch holte sich Florian Becke jetzt auch den ersten Welt- nachdem er völlig grippegeschwächt 2 Stunden vor dem einzigartige Institution wie die Olympia-Schießanlage bei meistertitel. Und zwar im Team-Wettbewerb Bob/Skele- Lauf noch in der Umkleidekabine eingeschlafen ist und uns in Garching zu finden ist.“ ton. Im Teamwettbewerb startet je ein Teilnehmer pro sich nicht einmal richtig warm laufen konnte. Friedrich Bayerns Innenminister Joachim Herrmann war als Haupt- Nationalteam aus den Disziplinen Skeleton männlich, dankte Florian Becke nach der Siegfahrt überschwäng- redner geladen. Er bekannte sich offen zum bayerischen Frauenbob, Skeleton weiblich und zum Schluss der lich, für diese nicht für möglich gehaltene Leistung am Schützenwesen. Ein ebenso klares Bekenntnis gab der Zweierbob der Männer nacheinander in vier Läufen. Start. Für Florian Becke war das der absolute Höhepunkt Minister zum Thema Olympiabewerbung 2018, denn von 15 Nationenteams gingen an den Start. Der neue Bun- seiner bisherigen Bobkarriere. Er freute sich vor allem Spielen in Bayern könne nicht nur der Hochleistungs-, destrainer hatte 2 Teams gemeldet: dort den Weltmeistertitel geholt zu haben, wo er vor über sondern auch Freizeitsport profitieren. Deutschland 1: für Skeleton und Anja 8 Jahren das erste Mal im Bob gesessen ist und sich Huber sowie die Bobs von Weltmeisterin Cathleen Mar- „Die Olympiabewerbung ist eine hervorragende Gelegen- wagemutig in den Eiskanal gestürzt hat. „Und Welt- tini/Kristin Steiner und /Alexander Rödig heit, um Jugendliche verstärkt für den Sport und das meister vor heimischen Publikum zu werden ist für jeden Deutschland 2 mit den Skeletonis Michi Halilovic und Engagement in Sportvereinen zu begeistern. Davon kann Sportler was ganz Besonderes, das ist unbeschreiblich“, , sowie den Zweierbobs Sandra selbstverständlich auch der Schießsport profitieren. sagte er nach der Siegerehrung. Er dankte auch Kiriasis/ und Francesco Wenn sich unsere Biathleten anschicken, ihre fulminan- Christoph Langen für das Vertrauen, das er in ihn gesetzt Friedrich/Florian Becke. Kanada 1 mit den herausragen- ten Ergebnisse von Vancouver zu wiederholen, fiebert ein hat. Der Garchinger wurde erst am Tag davor für den den Skeletonis, Russland 1 mit Alexsandr Zubkov, der ganzes Land mit unseren sympathischen Spitzensport- Teamwettbewerb ausgewählt. Der neue Cheftrainer und kurz davor Weltmeister im Zweier wurde und selbstver- lern mit.“ So würden die Olympiainvestitionen in die Doppelolympiasieger Langen hat ihn am Samstag ange- ständlich Deutschland 1 in der hochkarätigen Besetzung Sportstätteninfrastruktur für den Vereinssport deutliche rufen und gesagt: „Wennst fit bist, fahrst morgen, denn wurden als heiße Favoriten gehandelt. Vorteile bringen. Zuvor hatte sich 1. Landesschützenmei- Deine guten Trainingsleistungen müssen honoriert wer- Am Ende hatte das Team Deutschland 2 aber überra- ster Wolfgang Kink ebenfalls für die Olympiabewerbung den“. Das ließ sich Florian Becke nicht zweimal sagen schend mit nur 0,06 Sekunden die Nase vorn. In dem stark gemacht, aber auch gefordert, dass wegen der und bestätigte die Einschätzung von Langen auf beson- abwechslungsreichen und an Spannung kaum zu über- Durchführung der Spiele die Sportförderung im Freistaat dere Weise, mit WM-Gold für Deutschland. bietenden Wettbewerb zum Abschluss des ersten WM- nicht zurückgeschraubt werden dürfe. Ohnehin müsse Die weiteren Platzierungen: Wochenendes vor traumhafter Zuschauerkulisse sorgte mehr im Land für den Spitzensport getan werden. Der Bronze Kanada 1, Platz 4 Großbritannien 1, Platz 5, Russ- am Ende der Zweierbob Francesco Friedrich/Florian Landesschützenmeister forderte „Sportgymnasien, die land 1. Herbert Becke Becke mit toller Laufbestzeit für den knappen Erfolg. ihrem Auftrag auch gerecht würden“. Zunächst schien alles auf einen Erfolg der ersten deut- VfR Garching e.V. – Abteilung Budosport So genüge ein reiner „Sportzug“ sicher nicht, um einem schen Mannschaft hinauszulaufen. Skeleton-Gesamt- Eine Schlittenfahrt ist lustig angehenden Olympioniken ein Umfeld zu bieten, das weltcupsiegerin brachte ihr Team nach dem Training und schulische Anforderungen unter einen Hut 3. Lauf in Front und nahm Marion Thees etwas Zeit ab. Kürzlich fand der schon traditionelle Trainerausflug statt. bringen könnte. Überraschend lagen die Kanadier nach dem Lauf von Es sollte eine lustige Rodelpartie am Wallberg werden. Zum Jahresempfang waren auch zahlreiche Landtagsab- Mellisa Hollingworth schon über 8 Zehntel hinter den bei- Diese Rodelbahn ist ca. 6 km lang und stellt einige geordnete, Mitglieder des Münchner Stadtrats und Ver- den deutschen Mannschaften. Vor dem abschließenden Ansprüche an die Steuerkünste der Schlittenpiloten. treter gesellschaftstragender Verbände gekommen. Im Lauf der Herren-Bobs ging es jetzt nur noch um die Bei herrlichem Sonnenschein – aber auch ca. 8 Grad Rahmen des Jahresempfangs des BSSB wurden auch Frage, welches deutsche Team Gold gewinnen würde. minus – stürzten wir in (fast) Profimanier den Berg hinab. Spitzenschützinnen und -schützen geehrt. Deutschland 1 mit Karl Angerer und Alexander Mann hat- Motto: Wer bremst, hat schon verloren. Die Olympiaschießanlage in Hochbrück ist die größte ten vor dem Lauf noch 8 Hundertstel Vorsprung. Für alle, die nicht teilnehmen konnten, haben wir die zivile Schießsportanlage der Welt und gilt als eine der Überraschend schnappten aber die jungen Kufencracks Abfahrt per Video (mit Helmkamera) aufgezeichnet, die modernsten Austragungsstätten für die olympischen Friedrich und Becke der ersten Mannschaft den Sieg auf unserer homepage – siehe unten – bewundert werden aber auch für die nichtolympischen Disziplinen des noch weg. Die Grundlage für den sensationellen Erfolg kann. Da alle trotz waghalsiger Manöver gut ins Ziel Sportschießens. Karin Schrödel war der Anschub beim Start. Mit 4,90 waren sie am Start kamen, schmeckte das anschließende Essen natürlich mit Abstand die schnellsten. Sogar der Russe Alexsandr besonders gut. Und dann wurden Geschichten erzählt, Zubkov mit seinem Anschieber, dem Weltmeister im Jägerlatein ist nichts dagegen. Ein sehr schöner Ausflug ging rasch zu Ende; vielen Dank an die Abteilungsleiter Michael Mair und Michael Sauer für die Organisation. Wer sich für Karate oder Judo interessiert – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – kann auf unserer Seite im Internet www.vfr-budosport.de gerne schnuppern und ist natürlich zum Training herzlich eingeladen. Unsere gün- stigen Beiträge: Kinder und Jugendliche 75,– Euro pro Jahr; Familienbeitrag ab 3 Personen 195,– pro Euro Jahr. Für diese Beiträge kann man die Angebote aller Abteilun- gen des VfR Garching in Anspruch nehmen. Erwin Seitz

Garchings Bürgermeisterin Hannelore Gabor, 1. Landes- schützenmeister Wolfgang Kink (li.), Staatsminister des Innern Joachim Herrmann.

Öffnungszeiten im Jugendhaus Hochbrück Di., 01.03. Jugendcafe 17.00 – 20.00 Uhr Mi., 02.03. Teenietreff/Jugendcafe 15.00 – 18.00 Uhr Do., 03.03. Jugendcafe 16.00 – 21.00 Uhr Fr., 04.03. Jugendcafe 16.00 – 21.00 Uhr Kochaktion ab 17.00 Uhr Sa., 05.03. Jugendcafe 13.00 – 18.00 Uhr Wir freuen uns auf Dich! Das Jugendhausteam: Angi, Tom, Berna und Jan 22 ˾ Sa., 26. Februar 2011 Eching/Neufahrn – Landkreis-Anzeiger

Neues aus Eching und Neufahrn Unsere Redakteurin – Ihre Ansprechpartnerin Sabina Brosch • Tel. 0170/7789904 • E-Mail: [email protected]

Nina Eckart gewinnt nun auch die Neues Jugendkonzept Leserbrief Bayerische Meisterschaft „talentinos“ bei der Verkommerzialisierung Mit den Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaften Tennisabteilung des SCE 2011 im Tennis-Center-Noris in Nürnberg stand am der Seelandschaft Eching – Der SC Eching, Abteilung Tennis, geht, in Wochenende vom 28.01.2011 bis 30.01.2011 das BTV- Wieder einmal nimmt Herr Müller-Saala (FDP-Ortsver- Zusammenarbeit mit der Tennisschule Thomas Schauer Jugendturnier-Highlight dieses Winters auf dem Pro- bandsvorsitzender von Eching) uns „Bürger für Eching“ in der Kinder- und Jugendarbeit neue Wege. Mit moder- gramm. 128 Jugendliche aus ganz Bayern waren für die- (BfE) in seiner gewohnt angriffslustigen Art ins Visier, nen Trainingsmethoden und umfangreichen Werbemitteln ses Großereignis des Bayerischen Tennisverbandes anstatt die Zeichen der Zeit zu erkennen und mit uns den soll der Tennissport noch attraktiver gestaltet werden. qualifiziert und spielten die Bayerischen Meister in den See zum Nutzen der Einheimischen zu entwickeln. Auch „Wir sind jetzt talentino-Club. Das heißt, wir setzen in Altersklassen U11, U12, U14 und U16 in insgesamt 172 wir erkennen, dass der Hollerner See aufgrund seiner unserer Jugendarbeit konsequent ein innovatives Matches mit knapp 400 verbrauchten Bällen aus. ruhigen Lage und Größe die Menschen aus der näheren Fünf dieser 172 Matches bestritt auch Nina Eckart vom Umgebung auch in Zukunft anziehen wird. Was wir TC Blau-Weiß Neufahrn bei diesem Turnier – und das mit jedoch strikt ablehnen, ist eine Verkommerzialisierung großem Erfolg. Turnierbeginn in der Altersklasse U11 war der Seelandschaft. Auch in Unterschleißheim scheinen bereits am Freitag um 12.00 Uhr. Nachdem Nina die noch nicht alle erkannt zu haben, dass das Thermen- und Hotelprojekt endlich vom Tisch ist. Nicht nur der Bürger- ersten drei Runden klar für sich entscheiden konnte, war- entscheid, sondern auch das dagegen gesetzte Ratsbe- tete Maja Strachauer (Tennisbezirk Oberbayern/Mün- Konzept des Bayerischen Tennis-Verbandes um“, sagen gehren hat das Projekt mit jeweils eindeutiger Mehrheit chen) im Halbfinale. Das 10-jährige Nachwuchstalent aus Danielle Sprenger und Nancy Weinmann, Jugendwarte in zu Fall gebracht. Die Fäden, die die beiden Bürgermeister Neufahrn siegte deutlich mit 6:1 und 6:0 und stand somit der Echinger Abteilung Tennis. So kommen etwa im Trai- in gegenseitigem Einvernehmen noch bis vor Kurzem am Sonntag im Finale. Auch hier zeigte Nina gegen Alicia ning der 6- bis 14-Jährigen unterschiedliche Bälle auf gesponnen haben, um nach Ablauf der Bindefrist wieder Dinkelmeyer (Tennisbezirk Mittelfranken) ein sehr enga- verschiedenen Platzgrößen zum Einsatz. Die Kinder und weiterzumachen, scheinen sich allerdings zu entwirren. giertes Spiel mit druckvollen Schlägen und gewann ihre Eltern können die Lernfortschritte jederzeit auf einer Die Regierung von Oberbayern hat Bürgermeister Zeitler schließlich verdient mit 6:1 und 6:1. Nina holte sich damit speziellen Internetseite einsehen. „Mit den neuen Lern- auf dessen Frage eindeutig aufgegeben, den Bürgerent- ohne Satzverlust nun auch den Titel der Bayerischen methoden macht den Kindern Tennis von Anfang an scheid umzusetzen und den beschlossenen Austritt aus Meisterin. Vom BTV wurde sie im Februar und März jetzt Spaß, und auch die talentino-Website ist einfach toll“, dem gemeinsamen Zweckverband bzw. dessen Auflö- auch zu länderübergreifenden Wettbewerben eingeladen. sagt Sprenger. Beim SCE beginnt zunächst ein Teil der sung voranzutreiben. Sollte dies auf dem Verhandlungs- „Ein wirklich toller Erfolg“ freut sich der TCN-Vereinaus- Kinder und Jugendlichen im Rahmen des regulären Ten- weg nicht lösbar sein, ist der Bürgerwille mit Rechtsmit- schuss über das Abschneiden von Nina, die aufgrund nisunterrichtes mit dem neuen Programm. Aber natürlich teln durchzusetzen. Weiter hat die Regierung von ihrer Spielstärke in der Sommersaison 2011 für die Mann- hofft die Beauftragte für die Jugendarbeit mit den „talen- Oberbayern die Errichtung und den Betrieb einer Hotel- schaft der Juniorinnen U18 des TC Blau-Weiß Neufahrn tinos“ auch viele neue Kinder für den Tennissport zu anlage als gemeindliche Aufgabe grundsätzlich in Frage auf Punktejagd gehen wird. Anita Meßli gewinnen. Im Sommer soll es Turniere geben, bei denen gestellt. Zudem wird festgestellt, dass Unterschleißheim Eltern (auch „Nicht-Tennis-Spieler“) und Kinder gemein- zur Lieferung von Thermalwasser durch die GTU AG über sam spielen. Auch das ist ein Teil des neuen Konzeptes. die Stadtgrenzen hinaus „weder verpflichtet noch Wer Interesse hat, kann direkt unter der Mailadresse berechtigt“ ist. Schade ist, dass noch immer einige Teile [email protected] Kontakt mit dem SCE Abteilung der gewählten Bürgervertreter Unterschleißheims nicht in Tennis aufnehmen. Sabina Brosch der Lage zu sein scheinen, den Tatsachen ins Auge zu sehen, sondern beleidigend und in außerordentlicher Polemik auf den politischen Gegner einschlagen. Wir Neujahrsempfang Echinger sollten unsere Energie nicht in derlei Scharmüt- zeln vergeuden, sondern, den Umständen entsprechend, Zum traditionellen Neujahrsempfang der evangelischen gemeinsam das Beste zum Nutzen unserer Kirchengemeinde Eching lud Pfarrerin Katrin Weidemann Bürger tun und den See in seinem naturnahen Ausbauzu- am 22. Januar in die Echin- stand belassen. Guido Langenstück (BfE) ger Magdalenenkirche. Gut 80 Haupt- und Ehrenamtli- Bayrisch gsagt und gsunga che folgten der Einladung Ein Abend, den man auf keinen Fall verpassen darf! zu einem vergnüglich Wenn der Fasching vorbei ist, sollte man eigentlich die bewegten Nachmittag. folgenden Wochen zur inneren Einkehr nutzen – schließ- Musikalisch umrahmt von lich ist Fastenzeit. Traditionell wird dann aber das Stark- Sabine und Martin Gockel bier ausgeschenkt und versüßt uns die Fastenzeit. Neu- mit Tochter Lea stellte Wei- fahrns Kulturreferentin Christa Kürzinger-Probst ist es demann den Empfang dieses Jahr erstmals wieder gelungen, drei „Kenner“ der unter das Motto Martin Gemeinde mit spitzer Feder und kreativer Ader zu gewin- Luthers „Hier stehe ich, ich nen. Diese drei Autoren sammelten emsig Anekdoten kann nicht anders". In bekannter Neufahrner Bürgerinnen und Bürger sowie sechs Jahren, so die Pfar- Neufahrn-spezifischer Vorkommnisse. Die Besucher dür- rerin, feiern Protes- fen davon ausgehen, dass sie – entsprechend der Tradi- tanten weltweit 500 Jahre tion des „Dableckas" – einige interessante Einblicke in Reformation. die Neufahrner Lokal- und Vereinspolitik geliefert bekom- In Eching wurde nun auch men. Des Weiteren erwartet das Publikum humorvolle der Startschuss für die Vor- Einlagen von nicht ganz unbekannten Darstellern. Musi- bereitung darauf gegeben. kalisch begleitet wird dieser interessante und unterhalt- Bei einem humorvollen same Abend von der „Diefatshefara Blasmusik“. Für Luther-Quiz gelang es den richtig urige Stimmung sorgen Christa Dörner und Elisa- Anwesenden mit vereinten beth Klein (Neufahrner Frauenzimmer) mit ihren Couplets. Kräften, die mitunter kniffli- Neufahrns musikalisches Jungtalent Leonard Schönigen gen Fragen zu dem Refor- spielt auf seiner Steirischen Ziehharmonika auf. Abgerun- mator aus Wittenberg zu det wird das ganze Programm durch das gemütliche beantworten. Ambiente der „Alten Halle“, den bayerischen Brotzeiten und Schmankerl der Bratpfandl-Wirtsleut Sabine, Freddy Neben der Verabschiedung und Benni Spittau-Blum sowie dem süffigen Korbinian- von Mitarbeitern, die aus Starkbier der Brauerei Weihenstephan. Sie haben die Eching wegziehen wie der Wahl, sich am Freitag, 18.03.2011 oder am Samstag, Organist Carsten Winter- 19.03.2011, in der Alten Halle, Fürholzer Weg 7 einen ver- feldt, konnte Weidemann gnüglichen Abend zu gönnen. Amüsieren Sie sich über auch einige neue Gesichter die Neufahrner Politik – Anekdoten! Beginn ist jeweils um vorstellen, darunter Pfarr- 20.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Mit Tischreservierung. amtssekretärin Tatjana Karten gibt es zum Preis von 9,– Euro (Abendkasse 10,- Maier-Teyka, die seit 1. Euro) Schreibwaren Glück, Bahnhofstr. 31, Januar im Pfarrbüro Dienst Tel. 08165 3218. eMail-Adresse für Kartenversand: tut. Pfarrerin [email protected]. Christa Kürzinger-Probst Katrin Weidemann Kulturreferentin Gemeinde Neufahrn Landkreis-Anzeiger – Hallbergmoos/Goldach Sa., 26. Februar 2011 ˾ 23

Neues aus Hallbergmoos und Goldach Unser Redakteur – Ihr Ansprechpartner Bert Brosch • Tel. 0171/5225568 • E-Mail: [email protected]

Triathlon: ab sofort mit weiblicher diesem Jahr sein einziger Auftritt im gesamten Münche- (415:458), Eduard Hutten (391:344) und Gunther Mat- ner Raum sein. Anschließend führt ihn seine Europareise schinsky (422:439) machten trotz guter Ergebnisse kei- Abteilungsleitung weiter nach Paris und Wien. Überall wird er wegen seiner nen Stich. Bitter auch die deftige Niederlage der ersten Heuer feiert sie ihr 10-jähriges Bestehen, die Triathlonab- perfekten Technik und seines Feingefühls für klangvolle Herren bei SKC Oberlauterbach mit 5075:5331. Georg teilung des VfB Hallbergmoos: Was einmal mit Robert Phrasen gefeiert. Mit den Werken von Mussorgsky, Birnbeck (843:857), Rudi Büttner (823:851), Klaus Detzer Lindermaier als Ein-Mann-Abteilung begann, hat sich Tschaikowsky und Rachmaninov widmet er sich speziell (827:923), Wolfgang Uhl (833:873), Josef Niedermair mittlerweile zu einer motivierten Nachwuchstruppe mit den Komponisten seiner russischen Heimat. Veranstal- (861:871) und der beste VfB’ler Wolfgang Bleikert engagierten Trainern und einigen erfolgreichen erwach- tungsort: Gemeindesaal Hallbergmoos, Theresienstraße (888:956) konnten die Niederlage nicht verhindern, der senen Triathleten gemausert. VfB-Vorsitzender Werner 6. Karten zu 12,- € im Bürgerbüro des Rathauses Hall- Gegner war einfach stärker. Bernd Sendlinger Schwirtz formulierte es so: „Aus einer selbst laufenden bergmoos und in der Bücherstube Stotter. Einpersonen-Veranstaltung wurde eine blühende Abtei- Telefonische Kartenreservierung in der vhs Geschäfts- VfB Hallbergmoos – Abt. Kegeln lung mit Trainern, die alle ihr Spezialgebiet haben und viel stelle. Reservierte Karten bitte bis spätestens 18.40 Uhr Von Sieg zu Sieg Zeit und Arbeit in den recht neuen Sport investieren!“ an der Abendkasse abholen. Veranstalter des Konzertes Die zweite Herrenmannschaft des VfB Hallbergmoos eilt Zuletzt hatte der Echinger Rechtsanwalt Ralf Eckert die ist der „Freundeskreis erstKlassiK“ und vhs Hallberg- von Sieg zu Sieg. Zu Hause gewannen sie gegen den Abteilung geleitet, war aber gleichzeitig im Präsidium der moos. Bei Fragen und für weitere Information kontaktie- Post SV Landshut mit 2523:2491. Trotz guter Ergebnisse deutschen Triathlon Union tätig. Daher hatte er wenig ren Sie die vhs Geschäftsstelle in Hallbergmoos: von Zoran Angelovski (417:440) und Jürgen Tetzlaff Zeit, sich um die Hallbergmooser Triathleten zu küm- Monika Häusler, Tel. 0811-5522317 E-Mail: vhs@hall- (423:403) gaben sie sieben Holz ab. Alexander Moser mern. Zudem fand er auch selber keine Zeit mehr für sein bergmoos.de. Vladimir Genin (391:384) und Stefan Werner (429:410) konnten daraus sportliches Hobby Radfahren. Eckert erklärte zwar seinen einen 19 Punktevorsprung machen. Roland Buchhauser Rücktritt, doch hinterließ er zunächst ein Vakuum und VfB Hallbergmoos – Abt. Kegeln (436:429) und Bernd Sendlinger (427:421) bewiesen wie- eine kommissarische Abteilungsleitung. Mit Sylvette der einmal ihre Stärke als Schlussspieler und schaukelten Gommeringer wurde nun jedoch eine würdige neue Mannschaftsrekord die Begegnung nach Hause. Die dritte Herren überzeugte Abteilungsleiterin gefunden. Die Französisch-Lehrerin Mit einem sensationellen Mannschaftsrekord gewann ebenfalls zu Hause gegen den SV Vötting mit 2428:2348. hat selbst drei Kinder, die begeistert beim Triathlon dabei das zweite Herrenteam des VfB Hallbergmoos-Goldach Bodo Sitschig gegen Reinhold Greiner (396:396), Tilo sind. Ihr zur Seite als Stellvertreterin Nadja Thiel, deren bei SV Neuhausen mit 2738:2604. Stark begannen auch Kutsche gegen Franz Baller (404:406) und Erwin Karrer beide Kinder ebenfalls aktiv sind in der Abteilung, aber gleich Thomas Tetzlaff (428:456) und Jürgen Tetzlaff gegen Heinrich Ermair (407:401) holten knappe vier Holz auch sie selbst ist eine begeisterte Triathletin und fungiert (475:435), holten aber trotzdem nur zwölf Punkte Vor- plus. Eduard Hutten als Tagesbester gegen Jürgen Kirch- als Schwimm-Trainerin für die Kinder und Jugendlichen sprung. Diese wurden noch getoppt von Gunther Mat- gatter (433:392), Gunther Matschinsky gegen Werner im Verein. Zum Jugendleiter wurde Jörg Wissing gewählt, schinsky (476:398) und Stefan Werner (424:419). Den Höfl (388:362) und Thomas Tetzlaff gegen Franz Zeller- der nicht nur Ansprechpartner für die Jugendlichen ist, Vogel schossen dann Roland Buchhauser (456:437) und mayer (400:391) bauten die knappe Führung aus. Das sondern jeden Samstagvormittag als Rad-Trainer mit sei- Bernd Sendlinger mit einem Tagesbestergebnis von Frauenteam verlor bei Rot Weiß Ergolding mit 1502:1541. nen Sportlern auf Achse ist. 479:459 ab. Diese drei 470er Ergebnisse kamen dann Eine geschlossene Mannschaftsleistung von Elisabeth Ein weiterer Sitzungspunkt war die sinnvolle Aufteilung auch in die Top-Ten der Woche und Sendlinger hält den Kreuzpointner (379:403), Therese Westermeier (372:410), der Abteilung, die sich zurzeit noch als „Triathlon und Einzel-Auswärtsrekord. Die beiden anderen Herrenmann- Karin Greier (363:361) und Gabi Selmaier-Ritter (390:367) Radsport“ bezeichnet. Die Trennung in zwei eigenstän- schaften mussten die Punkte abgeben. Die Dritte konnte konnten die Gegner nicht knacken. dige Abteilungen sollte eigentlich schon in dieser Sitzung bei Rapid Vilsheim mit 2373:2446 nicht kontern. Uwe Bei den Kreismeisterschaften erreichte Gabi Selmaier- realisiert werden, da aber keine Vertreter der Radfahrer Beyer (383:415), Tilo Kutsche (391:401), Erwin Karrer Ritter mit 840 Punkten einen erfolgreichen zweiten Platz anwesend waren und somit auch keine Wahlen stattfin- vor Monika Ewert von Großköllnbach mit 836 Holz und den konnten, wurde die Gründung der eigenständigen nur geschlagen von Josefine Thiel vom KV Landshut mit Abteilung Radfahren auf Ende März verschoben. 845 Punkten. Vom Nachbarverein BC Attaching/Freising Bert Brosch ankerl-Son hm ntag wurde Karin Hinz mit dem Superergebnis von 899 Holz Sc Sonntag, 27.02.2011 Kreismeisterin. Nadine Wachsmuth belegte mit 863 Holz ab 11 Uhr – Bayerisches Schmankerl-Buffet den fünften Platz.. Den zweiten und dritten Platz belegten Sie können sich am Schmankerl-Buffet so oft bedienen, Claudia Anger (895) und Melanie Hofmann (873) vom KV wie Sie hier und heute essen können. Moosburg. Josef Niedermair erreichte mit 864 Punkten Erw. 11.00 € und Kinder 6 bis 14 Jahre nur 6.00 €. bei den Senioren A den 8. Rang. Klaus Detzer wurde bei Iss, trink und liebe – der Rest ist unwichtig den Herren Siebter mit 1745 Holz und verpasste knapp Suppe Leberknedlsuppe die Startberechtigung bei den Niederbayerischen Meisterschaften. Bernd Sendlinger Salate Salatbar mit 12 versch. Salaten Vorspeisen • Kalbslüngerl mit Semmeknedl • Schinken auf Rucola Hauptspeisen • Schweinsbratn, Spohfagehaxl grilldt • Kordonblöh, Schnitzl paniert • Schweinslendchenroladen Die neue Triathlon-Führungsriege (v.l.): Jörg Wissing, • Gickerlhaxln grilldt Sylvette Gommeringer und Nadja Thiel, gemeinsam mit • Putnschnitzl natur gebratn dem Vorsitzenden des VfB Hallbergmoos, Werner • Kalbsgschnetzlts, Hirschgulasch Schwirtz. • Oxnbratn, Oxnbackerl gsottn • Seelachs paniert mit Kreen Von links: Gabi Selmaier-Ritter, Josefine Thiel, Monika Kartenvorverkauf für Beilagen 14 versch. passende Beilagen Ewert Nachspeisen Apfestrudl, Eis, Früchtequark, „Russische Impressionen“ versch. Obst 25 Jahre Abteilung beginnt! ab 12 Uhr selbstgemachte Kuchen und Torten Ski und Wandern Ab sofort sind wieder Eintrittskarten für „erstKlassiK“ St. 1,50 - 2,50 € Im Januar 1985 fanden sich 33 Mitglieder des VfB-Hall- erhältlich. Der Freundeskreis lädt zum nächsten Konzert Kaffee-Bar Kaffee, Cappuccino, Latte macchiato bergmoos zur Gründungsversammlung der Abteilung am Samstag, den 2. April 2011 um 19.00 Uhr im Gemein- „Ski und Wandern“ im Sportheim zusammen. Als erster desaal Hallbergmoos, Theresienstraße 6 sehr herzlich Gesellschafts-Tanz für Junggebliebene Abteilungsleiter wurde Hans Lochner gewählt. Die Aktivi- ein. Mikhail Arkadiev, ein virtuoser und brillanter Pianist, von 15.00 – 20.00 Uhr, Eintritt: 3 € täten waren zunächst Skigymnastik und Skifahren, über Dirigent, Musikologe und Komponist entführt die Zuhörer mit dem Duo „Los Dorados“ Wanderungen wurde eher nebenbei gesprochen. Einige in eine Welt schillernder, romantischer Farb- und Klang- Skifahrten und auch Skirennen bestimmten in den ersten eruptionen. Das Spiel des Professors für Klavier an der Jahren das Vereinsleben. Außerdem entwickelte sich das Russischen Musikakademie Moskau ist von auffallender Bergwandern und Bergsteigen zu einer sehr beliebten Individualität. Die Kritiker bezeichnen ihn als „Paradefall Aktivität. Ab dem Jahr 1987 wurde das Radfahren zu eines Tastentigers“, das Publikum ist fasziniert von seiner einer neuen Leidenschaft der Abteilung. Diese Begeiste- Bereitschaft, sich mit vollem Risiko ins Klangabenteuer rung für Drahteseltouren führte in den nächsten Jahren zu zu stürzen. Seit 1989 gibt er Konzerte auf vielen interna- Fahrten durch halb Europa. tionalen Bühnen wie der Carnegie Hall in New York, dem Die nächsten Abteilungsleiter waren Hans Lochners Sohn Kennedy Center in Washington, der Queen Elizabeth Hall Stefan, später folgte Maria Brandstetter nach. Seit drei in London, dem Herkulessaal in München oder der Berli- Jahren wird die Abteilung nun von Werner Hofmann ge-

ner Philharmonie. Das Konzert in Hallbergmoos wird in leitet. ▼