sport region Die SüDoStSChWeiZ aM SoNNtaG | 8. JAnuAR 2012 28

Näfels mit wichtigem Volleyball Nationalliga a, Männer Sieg in Amriswil Schönenwerd – Chênois 0:3 In der Volleyball-NLA der Män- Bei heftigem Schneefall (19:25, 16:25, 20:25) Amriswil – Näfels 1:3 ner bezwang Chênois Leader (25:20, 17:25, 24:26, 16:25) Münchenbuchsee – Züri Unterland 0:3 Schönenwerd3:0. Im Kampf (18:25, 21:25, 20:25) um die Finalrunden-Teilnahme Laufenburg – Lutry-Lavaux 3:0 hat Näfels mit Captain Thomas (25:16, 25:20, 25:21) Lugano – Lausanne UC 3:0 Büsser aus Eschenbach einen das Beste herausgeholt (25:16, 25:20, 25:18) wichtigen 3:1-Sieg gefeiert. 1. Chênois 15 13 240:11 38 2. Schönenwerd 15 12 340:16 36 Volleyball. –Amriswil gewann gegen 3. Lugano 15 11 437:18 32 Näfels den ersten Satz 25:20, was die 4. Amriswil 15 10 535:20 29 5. Näfels 15 10 535:25 28 Thurgauer offenbar zu sehr in Sicher- 6. Lausanne 15 9632:23 28 heit wiegen liess. Meister Näfels glich 7. Lutry-Lavaux 15 41117:36 13 mit 25:17 zum Gleichstand aus und 8. Laufenburg 15 31215:37 11 9. Züri Unterland 15 21310:40 7 hielt dem Druck im umkämpften drit- 10. Münchenbuchsee 15 1147:43 3 ten Durchgang stand (26:24). Den vierten Satz gewannen die Glarner, Nationalliga a, Frauen die vor allem am Block ausgezeichnet Toggenburg – Neuenburg 1:3 agierten, erstaunlich klar (25:16). (16:25, 12:25, 25:16, 24:26) Aesch Pfeffingen – Köniz 3:2 Chênois entthront Schönenwerd (25:18, 23:25, 20:25, 25:20, 15:12) Voléro Zürich – Franches-Montagnes 3:0 Chênois blieb im achten Spiel in Serie (25:22, 25:19, 25:15) ohne Verlustpunkt und hat sich als ers- Düdingen – Biel 3:0 tes Team für die Finalrunde qualifi- (25:9, 25:20, 25:18) ziert. Die Genfer waren von Anfang 1. Franches-Montagnes 14 11 335:20 31 an das aggressivere Team und domi- 2. Voléro Zürich 11 9228:9 27 nierten das Spiel nach Belieben. Ende 3. Köniz 13 9430:15 27 4. Neuenburg 12 8431:21 24 Oktober hatte Chênois zu Hause ge- 5. Schaffhausen 13 9428:20 21 gen Schönenwerd noch 1:3 verloren 6. Aesch-Pfeffingen 12 6627:22 22 und eine Woche später in Lugano eine 7. Düdingen 14 31116:32 12 zweite Niederlage hinnehmen müs- 8. Toggenburg 14 21214:38 7 9. Biel 13 0133:39 0 sen. Damals fehlten die in der Olym- pia-Qualifikation beschäftigten Car- 1. liga, Männer, Gruppe D los Guerra und Gustavo Meyer. Seit Voléro Zürich – Chur 3:1 der Rückkehr der Mexikaner hat das (25:10, 25:14, 21:25, 25:20) Team von Spielertrainer Dritan Cuko Amriswil – Klettgau 3:0 eine «weisse Weste». (25:23, 25:15, 26:24) Näfels – Andwil-Arnegg 1:3 (20:25, 23:25, 25:18, 22:25) lausanne fällt hinter Näfels zurück Lugano schlug Lausanne 3:0 und ist 1. Amriswil 11 10 132:9 30 2. Jona 10 9129:10 26 neu Dritter. Das Team von Johan Ver- 3. Uster 10 9127:10 23 stappen hat nun vier Punkte Vor- 4. Klettgau 11 7424:19 19 sprung auf den 6. Platz, muss aber Zufrieden: Die Eschenbacher Skeletonfahrerin Marina Gilardoni hat erneut wertvolle Erfahrungen gesammelt. Bild Katja Stuppia 5. Voléro Zürich 11 5623:25 16 noch gegen Chênois und Schönen- 6. Näfels 11 5619:24 14 7. Andwil-Arnegg 11 4720:25 13 werd antreten. Der LUC hatte den 8. Chur 11 2913:27 7 Tessinern erschreckend wenig entge- Beim EM-Rennen in Altenberg Denn der Wetterbericht hatte keine sie nun besser in der Spur. Mit 2,37 9. Lunkhofen 10 3612:26 6 genzusetzen und ist hinter das punkt- fuhr Marina Gilardoni gestern Niederschläge angesagt. Sekunden Rückstand auf die deut- 10. Wetzikon 10 19 9:27 4 gleiche Näfels zurückgefallen. auf den 9. Rang. Wegen heftigen sche Siegerin reichte es Schweizer Cup Lausanne und Näfels treffen in den Schneefällen wurde nur der «Schlitten zu hart gelenkt» damit für Rang 19 im Weltcuprennen nächsten zwei Runden auf Gegner, «Ich habe den Schlitten zu hart ge- und den 9. Rang in der EM-Wertung. Viertelfinals Männer zweite Lauf gezählt, was der Züri Unterland – Chênois So, 13.30 Uhr die in die Abstiegsrunde verwiesen lenkt und deswegen x-mal angeschla- Angesichts der Umstände ein zu- Münchenbuchsee – Amriswil So, 16.00 Uhr wurden. Zum Abschluss der Qualifi- 24-jährigen Eschenbacher gen», meinte Gilardoni nach dem friedenstellendes Resultat für Gilar- Kreuzlingen (NLB) – Laufenburg So, 16.00 Uhr kation spielen sie im Direktduell ge- Skeletonfahrerin nach einem Rennen selbstkritisch. Sie platzierte doni. «Der Schnee hat die Bedingun- Schönenwerd – Näfels So, 18.00 Uhr geneinander. verpatzten ersten gelegen kam. sich nach dem ersten Lauf auf dem gen komplett verändert. Für das Viertelfinals Frauen zweitletzten Zwischenplatz. schnelle Umschalten fehlt mir noch Aesch-Pfeffingen – Köniz So, 16.00 Uhr Züri Unterland mit zweitem Sieg . –Der erste Lauf war Marina Da die Bedingungen aber aufgrund die Routine», so Gilardoni. (pb) Cheseaux (NLB) – Toggenburg So, 16.00 Uhr Franches-Montagnes – Düdingen So, 17.00 Uhr Das 3:0 von Züri Unterland, mit dem Gilardoni komplett missraten. Nach- des Schnees für die letzten Fahrerin- 4. Weltcupstation, altenberg (De). eM-Rennen: Kanti Schaffhausen – Voléro Zürich So, 17.30 Uhr Joner Trainer Ernst Rüdisüli, in Mün- dem die Himmelsschleusen in den nen irregulär wurden, zählte der erste Frauen: 1. Anja Huber (De) 59,87. 2. Katharina chenbuchsee war der zweite Saison- Trainings während der Woche jeweils Durchgang zu Gilardonis Glück letzt- Heinz (De) 0,10 zurück. 3. (Gb) eiShoCkey sieg des Aufsteigers –der zweite gegen zublieben, begann es gestern im Ren- lich nicht. Im zweiten Versuch fand 0,12. –Ferner, die weiteren Schweizerinnen: 19. (9. EM-Wertung) Marina Gilardoni 2,37. 23. Barbara den Tabellenletzten aus dem Bern- nen ab der Startnummer elf heftig zu sich die Eschenbacherin in der an- Hosch 2,83. –26 klassiert. –Bemerkung: Wegen 1. liga, Gruppe 1 (ost) schlechter Wetterbedingungen wurde nur der zweite biet. Laufenburg-Kaisten bezwang schneien. Gilardoni kam mit diesen spruchsvollen Bahn in Ostdeutsch- Pikes Oberthurgau – Dübendorf 3:5 (2:1, 0:1, 1:3) Durchgang gewertet. Weltcup-Stand: 1. Mellisa Hol- den zweiten Aufsteiger, Lutry-La- Bedingungen überhaupt nicht zu- land dann deutlich besser zurecht. A m Chur – Ceresio 4:2 (1:1, 1:1, 2:0) lingsworth (Ka) 729. 2. (De) 728. 3. Wetzikon – Bülach 1:5 (1:1, 0:3, 0:1) vaux, 3:0 und kommt damit bis auf recht. Zumal sie auch noch eine dafür Start gehörte sie wie gewohnt zu den Olga Potylizina (Russ) 681. Ferner: 20. Gilardoni Frauenfeld – Uzwil 6:3 (3:2, 2:0, 1:1) zwei Punkte an die Waadtländer he- ungeeignete Kufe montiert hatte. Schnellsten. Und auch im Eiskanal lag 352. 22. Hosch 254. Herisau – Arosa 4:1 (3:0, 1:0, 0:1) ran. (si) Chiasso – Winterthur 5:7 (1:0, 3:5, 1:2)

1. Winterthur 20 14 21377:5147 2. Bülach 20 11 25259:4542 3. Dübendorf 20 10 32579:5938 Hüberlis Team gegen 4. Herisau 20 10 14568:5336 Jonas Halbfinal-Chancen intakt 5. Frauenfeld 20 10 21771:5035 Voléro chancenlos 6. Oberthurgau 20 821977:6929 7. Chur 20 732847:5029 In der Volleyball-NLA der Beim Faustball-Klassiker zwei und drei spielen den Halbfinal. der Art und Weise des ersten Auftritts 8. Chiasso 20 71210 62:7325 Frauen unterlag Leader Manor Indoors in Bad Ragaz So war der TSV Jona gegen Öschel- war der Trainer nicht zufrieden. Die 9. Ceresio 20 71111 54:6924 bronn (De) gefordert. Mit einer kon- zwei anderen Spiele gefielen Catho- 10. Uzwil 20 70112 51:7522 Franches-Montagnes, das Team misst sich der TSV Jona an die- 11. Arosa 20 44012 50:6520 stanten Teamleistung gelang Jona der mas besser: «Wir konnten gut mit- sem Wochenende mit den inter- 12. Wetzikon 20 31214 40:7613 der Ex-Jonerin Tanja Hüberli, erste Sieg (11:3, 11:8). spielen. Für die beiden letzten Grup- auswärts gegen Voléro Zürich national besten Klubteams. Die penspiele gegen Diepoldsau und 0:3. Der Vorsprung der Juras- Qualifikation für den Halbfinal Gemischte Gefühle bei Cathomas Stammheim bin ich optimistisch. Die- UNihoCkey sierinnen auf den Topfavoriten ist nach zwei Niederlagen und Die Chancen auf ein Weiterkommen se Teams sind in unserer Reichweite.» Nationalliga a, Männer beträgt nur noch drei Punkte. einem Sieg noch möglich. bleiben so bestehen. Marcel Catho- Im Hinblick auf den Europacup in ei- mas zum ersten Spieltag: «Wir haben ner Woche sei es für seine Mannschaft Wiler-Ersigen – Malans 4:3 (2:1, 2:1, 0:1) Volleyball. –Die 1:3-Niederlage im Von Markus Roth gegen sehr starke Mannschaften ge- optimal, auf diesem Niveau spielen zu Köniz – Langnau (Restspielzeit; Spielabbruch am 1. Oktober 2011 beim Stand von 4:2 in der 45. Mi- Hinspiel gegen Franches-Montagnes spielt, dies habe ich so erwartet.» Mit können, erklärte Cathomas. nute) 7:3 (0:2, 3:0, 4:1). im Oktober war die zweite der Saison Faustball. –Dass für den Schweizer und Anlass für die Zürcherinnen, Hallenmeister Jona die Aufgabe gegen am Sonntag: Langnau –Grasshoppers (16.30), Rychenberg Winterthur –Malans (17.00), Kloten- mehrere Matches zu verschieben. die Teams aus Deutschland und Öster- Bülach –Zug (18.00), Köniz –Chur (18.00), Wald- Schliesslich fehlten mehrere Spiele- reich schwierig würde, war von Be- kirch-St. Gallen –Wiler-Ersigen (20.00), Uster –Grü- rinnen wegen Olympia-Qualifikati- ginn weg klar. In der Partie gegen den nenmatt (20.00). onsspielen. Weltpokalsieger auf dem Feld, Union Seit dem Wiedereinstieg in die Freistadt (Ö), blieben die Joner beim Meisterschaft am 19. November hat 4:11 und 4:11 ohne Chance. FaUStball sich das Team von Trainerin Svetlana Ilic keinen Ausrutscher mehr geleistet. Wichtiger Sieg gegen Öschelbronn Manor indoors bad Ragaz Gegen die Jurassierinnen blieb nur Für Jona-Trainer Marcel Cathomas erster Spieltag, Samstag: der erste Satz lange umkämpft war klar, dass sein Team nach einer Diepoldsau – Öschelbronn 1:2 (5:11,11:8, 8:11) (25:22). Franches-Montagnes hat nun zweieinhalbwöchigen Pause erst wie- Vaihingen/Enz – Stammheim 2:0 (14:12, 11:5) nur noch vier Punkte Vorsprung auf der den Rhythmus finden musste. Tat- Jona – Freistadt 0:2 (4:11, 4:11) Diepoldsau – Vaihingen/Enz 0:2 (9:11, 11:13) den Topfavoriten, der noch drei Nach- sächlich konnte der TSV Jona gegen Öschelbronn – Stammheim 2:1 (6:11, 11:9, 11:5) tragspiele zu bestreiten hat. Titelverteidiger Vaihingen/Enz (De) Diepoldsau – Freistadt 1:2 (5:11, 11:7, 6:11) Aesch-Pfeffingen schlug Köniz 3:2 zulegen und war knapp vor einem Vaihingen/Enz – Jona 2:0 (11:8, 13:11) Stammheim – Freistadt 0:2 (4:11, 4:11) und hält die Chancen auf die Final- Satzgewinn. Mit 8:11 und 11:13 ging Öschelbronn – Jona 0:2 (5:11, 8:11) runden-Teilnahme aufrecht. das Spiel trotzdem glatt verloren. Der letztjährige Play-off-Finalist Neu- Der Modus sieht vor, dass der Erste tabelle Samstag: 1. Vaihingen/Enz 3 Spiele 6 Punkte. 2. Freistadt 3/6. châtel UC siegte auswärts gegen Tog- der Vorrunde direkt für den Final qua- 3. Öschelbronn 3/4. 4. Jona 3/2 . 5. Stammheim 3/0. genburg nach einigem Kampf 3:1. (si) lifiziert ist. Die Teams auf den Plätzen Voller einsatz: Jonas Angreifer Cyril Jäger im Kampf an der Leine. Bild Felix Stoeldt 6. Diepoldsau 3/0. sport DIE SüDOSTSCHwEIZ | MonTAg, 9. jAnuAR 2012 19

EISHOCKEy Lausanne hält die Nationalliga A NLB-Leaderposition Biel – Genève-Servette 4:3 (3:0, 0:2, 1:1) Kloten Flyers – ZSC Lions 2:4 (0:2, 1:2, 1:0) Davos gewinnt nach Solo-Leader Lausanne feierte Rapperswil-Jona Lakers – Davos 4:2 (1:0, 3:2, 0:0) SCL Tigers – Ambri-Piotta 3:2 (1:0, 0:2, 2:0) in der Eishockey-NLB den Zug – Lugano 4:0 (1:0, 3:0, 0:0) siebten Sieg in Serie und bleibt

Bern – Biel 5:1 (0:0, 5:1, 0:0) mit zwölf Punkten Vorsprung Davos – Kloten Flyers 4:3 n. V. (0:1, 1:1, 2:1, 1:0) Leader. Die Waadtländer setzten spektakulärer Wende sich in Siders nach einem 2:4- 1.Zug 37 18 766133:101 74 2.Fribourg 37 20 539121:9073 Rückstand noch mit 6:4 durch. 3.Davos 38 19 6211 115:9571 4.Bern 38 19 3610 119:9869 5.Kloten Flyers 38 20 1611 121:8868 Eishockey. –Mit Langenthal (5:0 über 6.Lugano 38 15 4514 120:120 58 Thurgau) und La Chaux-de-Fonds 7.ZSC Lions 37 14 6314 102:9857 (3:1 in Basel) stehen zwei weitere 8.Biel 37 14 4217 83:8952 Play-off-Teilnehmer fest. Lausanne 9.Genève-Servette 37 10 4716 86:101 45 10.Ambri-Piotta 37 85618 81:112 40 wendete die Partie im Wallis mit drei 11.SCL Tigers 38 94223 91:129 37 Toren innerhalb von 196 Sekunden. 12.Rapperswil-Jona 38 91226 76:127 31 Ein Doppelschlag von Larri Leeger sowie das 5:4 von Benjamin Antonietti Die nächsten Spiele. Dienstag, 10. Januar: Zug – Ambri-Piotta (19.45). – Freitag, 13. Januar (19.45): drei Minuten vor Spielende sorgten Biel – Fribourg-Gottéron. Rapperswil-Jona Lakers – für die Wende. Ein Schuss ins leere Tor Ambri-Piotta. SCL Tigers – Bern. Zug – Kloten Flyers. von Martin Ulmer zum 6:4 bedeutete – Samstag, 14. Januar (19.45): Ambri-Piotta – Genè- die Entscheidung. ve-Servette. Bern – Rapperswil-Jona Lakers. Fri- bourg-Gottéron – Zug. Kloten Flyers – SCL Tigers. Lu- gano – Davos. – Sonntag, 15. Januar (15.45): Davos Zweite Heimniederlage für Ruhnke – ZSC Lions. Genève-Servette – Lugano. Visp kam gegen die GCK Lions zu ei- Davos – Kloten 4:3 n. V. (0:1, 1:1, 2:1, 1:0) nem 4:2-Heimsieg. Vier verschiedene Vaillant-Arena. – 4832 Zuschauer. – SR Kämpfer/ spieler trafen für das Heimteam. Der Prugger, Bürgi/Marti. NLB-Meister der letzten Saison ver- Tore: 18. Du Bois (Wick/Ausschluss Ramholt) 0:1. 22. Bodenmann (Berger, Jenni) 0:2. 35. Taticek 1:2 mochte dabei auch den frühen Rest- (Forster, Sykora/Ausschluss Westcott) 1:2. 46. Bie- ausschluss von Routinier Michel Zei- ber (Santala, DuPont/Ausschlüsse Reto von Arx, Sie- ter zu verkraften, der auf eine Provo- ber) 1:3. 58. Taticek (Forster/Ausschluss Stancescu) 2:3. 60. (59:18) Bürgler (Taticek, Forster/Ausschluss kation mit einem Crosscheck geant- Jenni) 3:3. 62. Sykora (Forster, Reto von Arx/Aus- wortet hatte. schluss DuPont) 4:3. Olten kassierte mit dem 2:3 gegen Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen Davos, 11-mal 2 Ajoie die zweite Heimniederlage im plus 10 Minuten (Nordgren) gegen Kloten. Davos: Genoni; Joggi, Forster; Ramholt, Grossmann; zweiten Heimspiel unter dem neuen Stoop, Back; Guerra, Untersander; Sykora, Reto von Trainer Kent Ruhnke. (si) Arx, Taticek; Guggisberg, Marha, Sejna; Sciaroni, Neuenschwander, Sieber; Bürgler, Hollinger, Wieser. Kloten: Rüeger; DuPont, Blum; Du Bois, Berger; Westcott, Winkler; Schelling; Bieber, Santala, Nord- Des einen Freud ...: Während der Davoser Reto von Arx den 3:3-Ausgleich seines Teamkollegen Dario Bürgler feiert, liegen Zuschauer-Rekord gren; Wick, Liniger, Stancescu; Bodenmann, Jenni, Kloten-Keeper Ronnie Rüeger und Verteidiger Félicien Du Bois geschlagen am Boden. Bild Arno Balzarini/Keystone Jacquemet; Keller, Walser, Herren. Bemerkungen: HCD ohne Rizzi, Jan von Arx, Rey- in Philadelphia mondin, Steinmann (alle verletzt), Kloten ohne Lemm, Hollenstein, Kellenberger, Steiner (alle ver- Davos hat gegen Kloten nach Beim Spengler-Cup blamierten sich tion. Den Absturz im Kantonal-Derby Eishockey. –45653 Menschen haben letzt), Marti (überzählig). 48. Timeout von Davos. 1:3-Rücklage eine spektakuläre die Zürcher vor dem Jahreswechsel gegen den zuvor während fünf Run- in Philadelphia die grösste Zuschau- Westcott im zweiten Drittel verletzt ausgeschieden. ebenso. Im Kurort ist in ihrem Zusam- den sieglosen SCB dürfte Biel nach erkulisse in der 76-jährigen Geschich- HCD ab 60:29 ohne Goalie. Wende zum 4:3-Erfolg realisiert. Bis zur 58. Minute wähnte sich menhang mittlerweile von den «Tief- dem kapitalen 4:3-Sieg am Samstag te der American Hockey League gebil- Bern – Biel 5:1 (0:0, 5:1, 0:0) fliegern» aus Kloten die Rede. gegen Genf verschmerzen können. (si) det. Im dritten Outdoor-Spiel der PostFinance-Arena. – 17 131 Zuschauer (ausver- Kloten auf dem richtigen Kurs, AHL zwischen den Adirondack Phan- kauft). – SR Koch/Stricker, Dumoulin/Zosso. ehe Taticek, Bürgler und Top- Tore: 23. (22:07) Reichert (Beat Gerber) 1:0. 24. Forster wie ein NHL-Verteidiger toms und den Hershey Bears (4:3 (23:07) Berger (Jobin, Ritchie) 2:0. 25. (24:44) Du- skorer Sykora in der Overtime Eine überragende Rolle spielte Beat Innenbandriss –Rizzi n.V.) wurde die bisherige Bestmarke mont (Jobin, Ritchie/Ausschluss Beaudoin) 3:0. 30. (62.) Davos zum Sieg führten. Forster beim späten Umschwung. Der von 21 673 Zuschauern aus dem Vor- Ritchie (Hänni, Jobin) 4:0. 36. Kparghai (Tschantré, mit grossem Abstand beste und clevers- jahr mehr als verdoppelt. Ehrensperger/Ausschlüsse Hänni; Beaudoin) 4:1. 40. fällt wochenlang aus (39:57) Plüss (Rüthemann/Ausschluss Grieder) 5:1. Eishockey. –Als Klotens Stürmer Bie- te Verteidiger der NLA orchestrierte 2005 hatten 20 103 Fans in Phila- Strafen: 9-mal 2 Minuten gegen den SCB, 7-mal 2 ber eine 5:3-Situation zum 3:1 ver- das brillante Powerplay der Einheimi- Davos muss bis zu sechs Wochen delphia im ausverkauften Wachovia Minuten gegen Biel. wertete (46.), verschärfte der HCD schen im Stile eines NHL-Professio- ohne Sandro Rizzi auskommen. Im Center den Calder-Cup-Sieg der Bern: Bührer; Höhener, Furrer; Jobin, Hänni; Kwiat- kowski, Beat Gerber; Berger, Ritchie, Dumont; Dé- die Gangart. Mit den ziemlich unzim- nals. Mit vier Assists führte er seine Spiel gegen Rapperswil-Jona (2:4) Phantoms bejubelt und damit bereits runs, Plüss, Rüthemann; Brunner, Froidevaux, perlichen Methoden und den teils har- Equipe magistral. erlitt der Captain der Bündner bei für den Rekordbesuch einer AHL- Scherwey; Vigier, Gardner, Reist. ten, aber nicht unfairen Checks ka- Und beim letzten Querpass der Par- einer Kollision mit Mitspieler Scia- Play-off-Partie gesorgt. Seit 2009 tra- Biel: Berra; Preissing, Wellinger; Gossweiler, Kparghai; men die Techniker aus dem Unterland tie kam ihm abermals die unerhörte roni einen Innenbandriss im linken gen die Phantoms ihre Heimspiele in Sjusin, Huguenin; Fröhlicher, Grieder; Lauber, Miéville, Spylo; Truttmann, Ehrensperger, Wieser; Tschantré, nicht zurecht. Ihre Schlüsselfiguren Schussstärke Sykoras zupass. Der Knie. Für Rizzi ist der Ausfall ein Glen Falls im US-Bundesstaat New Haas, Beaudoin; Florin Gerber, Wetzel, Zigerli. verloren zuerst die Orientierung, Tscheche überwand Ronnie Rüeger weiterer Rückschlag. Wegen einer York aus. (si) dann die Nerven (fünf Strafen in den mit seinem 19. Saisontor. Er profitier- Daumenverletzung und anderen American Hockey League (AHL). National Hockey League (NHL) letzten zwölf Minuten) und am bitte- te nicht nur vom Support Forsters, Beschwerden verpasste der 33-Jäh- Samstag: St. John's IceCaps (mit David Aebi- Spiele vom Samstag ren Ende im Boxplay auch die Partie. sondern auch von der Risikobereit- rige in dieser Saison bereits zwölf scher/14 Paraden) – Mancheser Monarchs 3:2. Phoenix – New York Islanders (mit Mark Streit und schaft seines Trainers. A rno Del Curto Spiele. Einer Operation muss sich Toronto Marlies –Hamilton Bulldogs (mit Robert Mayer/19 Paraden) 1:4 Nino Niederreiter) 5:1. Montreal (mit Rafael Diaz, oh- Kloten droht ein Davos-Trauma ersetzte seinen Keeper durch einen der Center indes nicht unterziehen. ne Yannick Weber/überzählig) – Tampa 3:1. Nashvil- Freitag: St. John's IceCaps (mit Aebischer/23 Para- le (mit Roman Josi/Assist zum 5:1) – Carolina 5:2. Davos löst beim Derby-Verlierer (2:4 zusätzlichen Feldspieler. Verläuft die Reha-Phase ohne Kom- den) – Manchester Monarchs 4:2 Boston – Vancouver 3:4. Philadelphia – Ottawa 3:2 am Abend zuvor gegen den ZSC) par- plikationen, ist noch vor dem Play- Hamilton Bulldogs (ab 48. mit Mayer/7 Paraden) – n.V. Edmonton – Dallas 4:1. Los Angeles – Columbus tout keine Glücksgefühle aus. Die SCB schlägt Biel deutlich off-start mit der Rückkehr der Syracuse Crunch 5:2 0:1. Buffalo – Winnipeg 1:2 n.V. Toronto – Detroit 4:3. In Philadelphia (Outdoor-Spiel): Adirondack Phan- Pittsburgh – New Jersey 1:3. St. Louis – Colorado 4:0. letzten beiden Play-off-Finalserien Bern (4.) verbesserte sich dank einem HCD-Schlüsselfigur zu rechnen.(si) toms –Hershey Bears 4:3 n.V. (45 653 Zuschauer, Calgary – Minnesots 3:1. San Jose – Washington 5:2. gegen den HCD verloren die Flyers. 5:1 gegen Biel gestern um eine Posi - Rekord in der 76-jährigen Geschichte der AHL). Kein Schweizer Exploit zum Abschluss der Bob-EM Die Schweizer Bob-Equipe hat und sechs. Der neue Europameister im sche Trio ist auf seinen Heim-Bahnen gefunden, wenn ein zweiter Durch- len Bahnen zu fahren. Es haben sich die im Rahmen des Weltcups Vierer heisst Maximilian Arndt. Der jeweils nur schwer zu bezwingen, und gang durchgeführt worden wäre? «Ich aber in den letzten Tagen mehrere ausgetragene EM in Altenberg erst 24-jährige Oberhofer dominierte auch Subkow musste man auf der hätte dies halt akzeptieren müssen. Leute aus der Szene dafür ausgespro- mit zwei Bronzemedaillen die Konkurrenz, verbuchte gleichzei- Rechnung haben.» Wie hätte es Hefti Vom ersten Lauf her hätte ich ge- chen, dass Hefti beim Weltcup in tig seinen ersten Weltcup-Sieg und ge- wusst, dass ich fahrerisch im unteren St. Moritz das Startrecht eingeräumt b eendet. Gestern im abschlies- wann vor dem russischen Routinier Bahnteil noch über Reserven verfüge. wird. Bei den Männern werden der senden Viererbob war Rang elf Alexander Subkow und seinem Aber es war sicher der richtige Ent- Schweiz bei diesem Anlass in beiden das höchste aller Gefühle. Landsmann Thomas Florschütz. A rndt scheid der Jury, keine Risiken mehr Kategorien drei Startplätze zur Verfü- ist nach Manuel Machata der nächste einzugehen, zumal Altenberg ein an- gung stehen. Gesetzt sind momentan Bob. –Beat Hefti und Thomas Lam- Shooting-Star der Deutschen. Im ver- forderungsreicher Eiskanal ist. Es war jedoch nur Beat Hefti (zumindest im parter wurden am Samstag im Zweier gangenen Winter war Arndt im Vierer ja nicht nur der Schnee, sondern auch Zweier) und Gregor Baumann. ebenso hinter deutschen Teams Dritte Junioren-Weltmeister geworden. der Wind, der die Sache unberechen- wie Fabienne Meyer und Hanne Die Schweizer waren nicht die Einzi- bar machte.» Drohendes Personalproblem Schenk am Freitag bei den Frauen. Im gen, die in Altenberg in der «Königs- Eventuell wird das Kontingent nicht abschliessenden Wettbewerb, dem klasse» eine Niederlage einstecken Vierer-Frage noch nicht geklärt ausgeschöpft. Rico Peter muss sich in Vierer-Rennen vom Sonntag, waren mussten. Der amerikanische Olympia- Der Weltcup-Tross bleibt nun in den nächsten Tagen beim Europacup die Mannschaften von «Swiss Sli- sieger fand sich an Po- Deutschland und zieht an den bayri- in St. Moritz für den Heim-Weltcup ding» chancenlos. sition neun wieder. Weltmeister Manu- schen Königssee weiter, ehe vom 20. qualifizieren und sich in der zweit- el Machata wurde bei der Verteidigung bis 22. Januar St. Moritz an die Reihe höchsten Rennserie nationaler Kon- Titelverteidiger Machata geschlagen seines EM-Titels Fünfter, auch weil es kommt. Ob dann im Engadin Beat kurrenz –wie Martin Galliker –er- Für das beste Schweizer Resultat in die Wetterfee einmal mehr in dieser Hefti auch den Vierer lenken darf, ist wehren. Wenn drei Schweizer Vierer- der «Königsklasse» sorgte die enttäu- Saison nicht gut mit ihm meinte. noch offen. Diese heikle Frage wird Mannschaften am 22. Januar in schende und fast gestürzte Crew von momentan innerhalb des Verbands St. Moritz teilnahmeberechtigt sind, Gregor Baumann mit EM-Rang elf. Hefti glücklich, wie es gelaufen ist heiss diskutiert. Nationaltrainer Sepp könnte ein Personalproblem entste- Für den gastgebenden deutschen Ver- Hefti meinte zu seinem Abschneiden Plozza will Hefti in dieser Saison hen. Zwei Anschieber haben sich zu- band gab es in der dritten Entschei- in Altenberg: «Ich bin glücklich damit, Rennen dominiert: Das Heimpublikum nicht für internationale Vierer-Rennen letzt Verletzungen zugezogen: Manu- dung den dritten Titel beziehungswei- wie es gelaufen ist. Die Ausgangslage feiert den deutschen EM-Titelgewinner selektionieren, weil sich der Pilot wei- el Lüthi (Team Hefti) und Thomas se die EM-Medaillen Nummer fünf war nicht einfach gewesen. Das deut- Maximilian Arndt. Bild Arno Burgi/Keystone gert, mit dem grossen Schlitten auf al- Küttner (Baumann). (si)