Hefti Zweimal Auf Dem Podest Dortmund 0:3 (0:2)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Star Du Cirque Eloize, Emi Vauthey Livre Ses Souvenirs Neuchâtelois CHRISTIAN GALLEY TRAVERS Ferme En Feu Derrière Le Crêt-De-L’Anneau PAGE 7
CONCOURS PHOTOS Devenez reporters, envoyez vos images PAGE 9 TENNIS Stanislas Wawrinka s’impose à Chennai PAGE 23 KEYSTONE LUNDI 6 JANVIER 2014 | www.arcinfo.ch | N0 3 | CHF 2.50 | J.A. - 2002 NEUCHÂTEL Les Neuchâtelois ont encore du mal à rouler phares allumés OBLIGATION Depuis le 1er janvier, il est TOLÉRANCE Les contrevenants encourent COMPTAGE Nous avons observé le trafic sur obligatoire de circuler phares allumés de jour. une amende de 40 francs. La police deux jours, à Neuchâtel et à La Chaux-de-Fonds. Les détenteurs de véhicules anciens doivent se montrera toutefois tolérante, et les Au moins un automobiliste sur dix se discipliner ou passer à la caisse. «prunes» ne tomberont qu’à partir de mars. roulait phares éteints. PAGE 3 Star du cirque Eloize, Emi Vauthey livre ses souvenirs neuchâtelois CHRISTIAN GALLEY TRAVERS Ferme en feu derrière le Crêt-de-l’Anneau PAGE 7 ASSURANCE MALADIE L’avortement coûte un franc par an et par assuré PAGE 15 REPORTAGE Réfugiés syriens, une crise humanitaire sans précédent PAGE 17 LA MÉTÉO DU JOUR pied du Jura à 1000m 1° 8° 0° 11° SP NEUCHÂTEL Alors qu’elle tourne autour du monde avec la troupe du cirque Eloize, Emi Vauthey a fait une SOMMAIRE halte à Genève pour des représentations. Nous avons rencontré la contorsionniste pour qu’elle nous livre Feuilleton PAGE 10 Télévision PAGE 13 ses souvenirs de Noël, avec ses grands-parents de Marin, et de ses Fêtes des vendanges en famille. PAGE 5 Cinéma PAGE 12 Carnet P. 2 5 - 2 7 ENTRETIENS (6) SAUT À SKIS L’anthropologue Sabelli et le Simon Ammann en «syndrome du ventre plein» embuscade sur la Tournée De nombreux signes annonceraient la fin Simon Ammann a pris le deuxième rang de la globalisation, selon l’anthropologue du concours d’Innsbruck. -
FIL LUGE MEDIA GUIDE 2017/2018 3 FIL Medien Guide 2017-2018 Aktuell 105X205 19.10.17 08:49 Seite 4
HAUPTSPONSOREN DER FIL FIL LUGE MEDIA GUIDE 2017 / 2018 MAIN SPONSORS OF THE FIL Logo 3 : 1 XXIII OLYMPIC WINTER GAMES 2018 PYEONGCHANG / KOREA LUGE MEDIA GUIDE 2017/2018 Fédération Internationale de Luge de Course Internationaler Rennrodelverband International Luge Federation FIL FIL Guide Umschlag 2010_222,5x205 31.10.11 13:18 Seite 2 HAUPTSPONSOREN DER FIL MAIN SPONSORS OF THE FIL FIL Guide Umschlag 2010_222,5x205 31.10.11 13:18 Seite 2 FIL Guide Umschlag 2010_222,5x205 31.10.11 13:18 Seite 2 HAUPTSPONSORENHAUPTSPONSOREN DERDER FIL FIL FIL Guide LogoUmschlag 3MAIN 2010_222,5x205: MAIN1 SPONSORS SPONSORS 31.10.11 13:18 Seite OFOF 2 THETHE FIL FIL HAUPTSPONSOREN DER FIL FIL GuideMAIN Umschlag 2010_222,5x205SPONSORS 31.10.11 OF 13:18THE Seite FIL 2 HAUPTSPONSOREN DER FIL MAIN SPONSORS OF THE FIL PARTNER DER FIL PARTNERS OF THE FIL PARTNER DER FIL PARTNERPARTNERSPARTNER DER OF DERFIL THE FIL FIL PARTNERSPARTNERS OF THE OF FILTHE FIL PARTNER DER FIL PARTNERS OF THE FIL Titelfoto / Cover photo: POCOG FIL Medien Guide 2017-2018 aktuell_105x205 19.10.17 08:49 Seite 3 FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE LUGE DE COURSE INTERNATIONALER RENNRODELVERBAND INTERNATIONAL LUGE FEDERATION FIL BÜRO - FIL OFFICE Nonntal 10 TEL: (49.8652) 975 77 0 83471 Berchtesgaden FAX: (49.8652) 975 77 55 Germany e-mail: [email protected] Internet: http://www.fil-luge.org Facebook: facebook.com/FILuge Twitter: @FIL_Luge Instagram: @FIL_Luge #FILuge #LugeLove PUBLISHER: Printshop: WIGO-Druck Bad Ischl, Austria Fédération Internationale de Luge de Course, FIL TEAM: Harald Steyrer - Layout, Babett Wegscheider FIL LUGE MEDIA GUIDE 2017/2018 3 FIL Medien Guide 2017-2018 aktuell_105x205 19.10.17 08:49 Seite 4 Inhaltsverzeichnis GELEITWORT6 DES PRÄSIDENTEN................... -
Schweizer Medaillen an Olympischen Winterspielen Seit 1924
Alle Schweizer Medaillen an Olympischen Winterspielen seit 1924 I. 1924 Chamonix 25.1. - 5.2. 1. Bob Edouard Scherrer, Alfred Neveu, Alfred Schläppi, Heinrich Schläppi / Viererbob 1. Militärpatrouille Alfred Aufdenblatten, Alphonse Julen, Anton Julen, Denis Vaucher / nur 1924 als offizielle Sportart im Programm 3. Eiskunstlauf Georges Gautschi / Eiskunstlauf Herren II. 1928 St. Moritz 11. - 29.2. 3. Eishockey Giannin Andreossi, Mezzi Andreossi, Robert Breitner, Louis Dufour, Charles Fasel, Albert Geromini, Fritz Kraatz, Arnold Martignioni, Heini Meng, Anton Morosani, Dr. Luzius Rüed, Richard Torriani III. 1932 Lake Placid 4. - 15.2. 2. Bob Reto Capadrutt, Oskar Geiger / Zweierbob IV. 1936 Garmisch-Partenkirchen 6. - 16.2. 1. Bob Pierre Musy, Arnold Gartmann, Charles Bouvier, Joseph Beerli / Viererbob 2. Bob Reto Capadrutt, Hans Aichele, Fritz Feierabend, Hans Bütikofer / Viererbob 2. Bob Fritz Feierabend, Joseph Beerli / Zweierbob 1940 Spiele ausgefallen 2.Weltkrieg 1944 Spiele ausgefallen 2.Weltkrieg V. 1948 St. Moritz 30.1. - 8.2. 1. Bob Felix Endrich, Fritz Waller / Zweierbob 1. Ski alpin Hedy Schlunegger / Abfahrt 1. Ski alpin Edy Reinalter / Slalom 2. Eislaufen Hans Gerschwiler / Eiskunstlauf Herren 2. Bob Fritz Feierabend, Paul Eberhard / Zweierbob 2. Ski alpin Antoinette Meyer / Slalom 2. Ski alpin Karl Molitor / Kombination 3. Ski alpin Ralph Olinger / Abfahrt 3. Ski alpin Karl Molitor / Abfahrt 3. Eishockey Hans Bänninger, Alfred Bieler, Heinrich Boller, Ferdinand Cattini, Hans Cattini, Hans Dürst, Walter Dürst, Emil Handschin, Heini Lohner, Werner Lohner, Reto Perl, Gebhard Poltera, Ulrich Poltera, Beat Rüedi, Otto Schubiger, Richard Torriani, Hans Trepp VI. 1952 Oslo 14. - 25.4. 3. Bob Fritz Feierabend, Stephan Waser / Zweierbob 3. Bob Fritz Feierabend, Albert Madörin, André Filippini, Stephan Waser / Viererbob - 5.2. -
Schulterschluss Gegen Terror
AZ 3900 Brig | Montag, 12. Januar 2015 Nr. 8 | 175. Jahr gang | Fr. 2.50 Täglich das Neuste aus der Region. WWW.INDUAL.CHs TELEFON 027 922 90 00 Professionelle Webseiten Wenn Sie informiert sein wollen! www.1815.ch Re dak ti on Te le fon 027 922 99 88 | Abon nen ten dienst Te le fon 027 948 30 50 | Mediaverkauf Te le fon 027 948 30 40 Auf la ge 22 213 Expl. INHALT Wallis Wallis Sport Wallis 2 – 12 TV-Programme 8 Am Wachsen Dauerstrickerin Enttäuschend Traueranzeigen 10 Für Matthias Venetz, Senior Täglich strickt die 89-jährige Carlo Janka und die Schwei - Sport 13 – 18 Ausland 19/20/22 der Brigensis, sind Studen - Irène Bregy-Zenhäusern aus zer Techniker enttäuschten Schweiz 20/21 tenverbindungen alles andere Turtmann Pullis für Kinder beim Skifest in Adelboden Wohin man geht 23 Wetter 24 als ein alter Zopf. | Seite 11 aus aller Welt. | Seite 12 schwer. | Seite 16 Paris | Hunderttausende gedenken der Anschlagsopfer KOMMENTAR Das Ende Schulterschluss gegen Terror der Vernunft? Der radikalislamische Terroris - mus beschäftigt und beunruhigt In einer der grössten Kundgebun - die Welt nicht erst seit den bar - gen in der französischen Geschich - te haben am Sonntag in Paris Hun - barischen Anschlägen von Paris, derttausende Menschen der Opfer sondern spätestens seit dem 11. der Terroranschläge der vergan- September 2001. Alle Argumen - genen Woche gedacht. te scheinen aber ausgetauscht, die Debatten sind in einem Ritu - Angeführt wurde der Gedenkzug vom al erstarrt, das sich nach jedem französischen Staatspräsidenten François Anschlag wiederholt. Der ersten Hollande. An Hollandes Seite waren unter Empörung folgen Diskussionen, anderen Bundespräsidentin Simonetta wie gewalttätig der Islam sei. -
Agenda Pressemappe
AGENDA PRESSEMAPPE VORWORT BSD-PRÄSIDENT INTERVIEW THOMAS SCHWAB TERMINE SAISON 2017/2018 STATISTIKEN OLYMPIA STATISTIKEN WELTCUP BILDERSERVICE BSD STATEMENT ANDREAS TRAUTVETTER PRÄSIDENT BOB- UND SCHLITTENVERBAND FÜR DEUTSCHLAND E.V. trotzt. Sie haben in dieser Zeit herausragende Leistungen hervorbringen können und grandi- ose Erfolge bei Welt- und Europameisterschaf- ten errungen. Ich kann Ihnen versichern, dass sich unsere Athletinnen und Athleten mit unserem Be- treuerstab die letzten drei Jahre auf die kom- menden Winterspiele akribisch und bestens vorbereitet haben. Nichts soll dem Zufall über- lassen werden, für jeden aufkommenden Fall werden sie gewappnet sein. Die Frage, wie die Ergebnisse letztendlich aus- Sehr geehrte Damen und Herren, sehen könnten bzw. ob sich die Mühen der liebe Freunde des Kufen-Sports, vergangenen drei Jahre gelohnt haben, kann ich Ihnen erst am letzten Tag der Olympischen wir, die wir unser Leben dem Schlitten- und Winterspiele beantworten. Aber ich bin bester Bobsport verschrieben haben, leben nach ei- Dinge, denn ich habe tiefstes Vertrauen in nem eigenen Kalender. Für uns besteht das unsere Athleten, in unsere Trainer, Techniker, Jahr nicht aus zwölf Monaten von Januar bis Physiotherapeuten, Ärzte und Mitarbeiter der Dezember. Unsere Zeitrechnung beginnt mit Geschäftsstelle. Die vergangenen drei Jahre jeder neuen Saison. Die Athleten, Betreuer geben mir allen Grund zu dieser Annahme. und Mitarbeiter dieses Verbandes rechnen im Vierjahres-Block. Nun befinden wir uns kurz Ich hoffe sehr, dass Sie die in diesem Buch vor dem Ende dieser Periode. stehenden Athleten bei den Olympischen Winterspielen 2018 unterstützen werden und Nach den Olympischen Winterspielen 2014 im verbleibe mit einem zielgerichteten Blick nach russischen Sochi hatten wir viel Kritik einzuste- PyeongChang. -
«Es War Ein Fantastischer Anlass» Burgais Discutan Il Proporz
120. Jahrgang | www.engadinerpost.ch 15 Dienstag, 5. Februar 2013 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez, Susch, Ftan, Ardez, Scuol, Tarasp, Tschlin, Samnaun Strategie Die St. Moritzer Verantwortlichen S-chanf Ils actuors da la gruppa da teater Cologna In zwei Wochen startet die orientierten am Samstag nicht nur über Ratatuglia da S-chanf as mettan in szena Nordische Ski-WM im Val di Fiemme. Dario Olympia 2022, sondern auch über die cun corp ed orma. Amo duos rapreschanta- Cologna nähert sich der Bestform, in Sotchi Ortsstrategie. Seite 3 ziuns seguan. Pagina 6 gewann er den Skiathlon. Seite 13 Burgais discutan il Proporz Il sistem d’elecziun separa l’allianza burgaisa Ils partits burgais d’immez Dal proporz sco sistem d’elecziun vain fat adöver in tuot ils chantuns svizers cumbattan per il «status quo» – cun excepziun dal Grischun e dal Ap- da la schnestra ma eir da la penzell Dadaint. Eir las tschernas dal dretta boffa ün ferm cuntravent. cussagl naziunal sun tschernas da pro- porz. In venderdi han discus a Müstair il JON DUSCHLETTA cusglier naziunal Martin Candinas (PCD) ed il grond cusglier Andrea Davaz Daspö l’on 1851 vala i’l chantun Gri- (PPS) l’iniziativa in möd cuntrari. Can- schun il majorz sco sistem d’elecziun dinas sco rapreschantant d’ün parti pels deputats dal Grond Cussagl. I’ls ul- ferm, ha defais il sistem da majorz e fat tims 75 ons ha vuschà il suveran gri- attent, cha’l majorz saja simpel e ve- schun fingià set jadas pel mantegni- rifichà: «cul proporz cumpraina il, giat maint dal majorz, quatter jadas sulet i’ls i’l sach’.» Andrea Davaz ha dit our da ultims 20 ons. -
Swiss Sliding
NEWSMAIL 24.04.2015 – 01 D THE CLUB OF THE OLD CHAMPIONS AND ADVENTURERS SWISS SLIDING Der Unterschied zwischen einem Eisenbahnzug und der Verbandsführung: Der Zug hält an, wenn er entgleist ist. Der Schweizerische Fachverband für Bob, Rodeln, Skeleton und Hornschlitten ist entgleist, rattert zurzeit aber – etwas angeschlagen – weiter, quer über Schwellen und Schotter. Er droht nächstens definitiv zu kippen. Jedenfalls wenn niemand beherzt die Notbremse zieht. Damit noch gerettet werden kann, was zu retten ist. Spätestens seit dem Rücktritt von Eric Alard wusste man, dass bei Swiss Sliding nicht alles Gold ist, was glänzen möchte. Doch die Signale im März 2014 wurden anscheinend nur mit einem Achselzucken quittiert und spontan ad acta gelegt. Sonst würde man sich heute nicht dort befinden, wo man nie hin wollte. Am Boden. Alarmierende Pressemeldungen der letzten Monate vermochten nicht zur Besinnung einzuladen: Neue Zürcher Zeitung am 26.9.2014: Bobverband : In die Not geschlittert. Blick am 7.12.2014: Gute Nacht Bob-Sport- eine Sportart im freien Fall. Noch selten in den letzten 50 Jahren musste der einst erfolgreiche und stolze Sportverband derart kritische Kommentare schlucken. Noch selten mussten Clubs derart massiv intervenieren und ultimative Forderungen stellen. Zu Recht ? Zu Unrecht ? Warum ? Wo liegt das Problem? Wenn man sich bei Clubs und Aktiven umhört,so erfährt man die ziemlich verbreitete Ansicht, dass Führungskompetenz Fehlende Strategie, nicht existente Personalführung Finanzielle Misswirtschaft Überdotierung Administration zu Lasten Sportbetrieb Inkompetenz Fehlende Fachkompetenz und Erfahrung in vielen Bereichen Innovation Vernachlässigung Mitglieder- und Nachwuchsentwicklung das Vertrauen in die Verbands- und Geschäftsführung irreparabel untergraben und zerstört haben. Es ist selbstverständlich und verständlich, dass der Verbands-Präsident Christian Meili diesen Anschuldigungen vehement widerspricht. -
SRCV-Damen Mit Knapper Niederlage (Liechtensteiner
MONTAG 20|Sport |19. JANUAR 2015 Squash Eishockey Bern zieht weg SRCV-Damen mit VEU Feldkirch mit Eishockey Der SC Bern besiegte den HC Davos 3:1 und ver- knapper Niederlage klarem Derbysieg schafft sich an der NLA-Spitze eine kleine Reserve. VADUZ Die NLB-Damen des SRC Va- FELDKIRCH Die VEU Feldkirch ge- duz mussten sich im Spitzenspiel wann in der Zwischenrunde der In- er bereits für das Play-off Lac Léman zu registrieren. Dem 2:1 Leader Uster II mit 1:2 geschlagen ge- ter National League das Vorarlber- qualifi zierte Seriensieger in Kloten folgte 24 Stunden später ben. Für den SRCV-Punkt sorgte Ju- ger Derby gegen den EHC Lustenau Bern führt die Liga nach die nächste Enttäuschung: Beim 1:2 lia Schmalz auf der Position 1 mit ei- souverän mit 4:0. Die VEU-Tore vor Dder 39. Runde fünf Punkte gegen den EVZ drehten die Grenats nem 3:0 gegen Evelyne Matzinger. 2800 Fans in der Vorarlberghalle vor den ZSC Lions (1:2 n. P. gegen erst in den Schlusssekunden auf und Nicole Betchem unterlag auf der Po- schossen Essmann (24.), Müller Lausanne) an. teilweise auf Nebenschauplätzen sition 2 der ehemaligen Vaduz-Spie- (36.), Maier (38.) und Hampl (40.). Sean Simpson taumelt mit den Fly- auch durch, zuvor wirkten sie weit- lerin Nicole Eisler hauchdünn mit Mit diesem Erfolg konnten die Feld- ers ungebremst der Abstiegsrunde gehend energie- und planlos. 2:3. Auf der Position 3 zog Mirianda kircher in der Tabelle an Lustenau entgegen. In Lugano (5.) bezog Klo- Spektakulär verlief der Schlagab- Frick gegen Sabrina Triacca mit 0:3 vorbeiziehen und rangieren nun auf ten (10.) beim 2:4 im achten Einsatz tausch zwischen Ambri und Biel den Kürzeren. -
Highlights – Sportler Des Jahres 2007
2007 Highlights. 1 IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS Grußwort Hockeyfrauen Herausgeber Bundesminister Jung 3 Erstmals Europameister 56 Internationale Sport-Korrespondenz (ISK) ISK Radsport 61. Wahl 5 Live clean 58–60 Objektleitung VDS Berlin 2009 Beate Dobbratz, Thomas R. Wolf Kritisches Jahr 7 Innenstadt-Arena 62 Bilder Galerie Schwimmen Redaktion Weltmeisterschaften in Deutschland 8–13 Andere waren schneller 64 Sparkassenpreis Handicap Sven Heuer, Matthias Huthmacher, Uli Blankenhorn Vorbilder im Sport 14 „Kämpfen lohnt sich immer“ 66 Wintersport Fußball I Konzeption und Herstellung Deutsche Domäne 16 WM-Titel verteidigt 68–69 PRC Werbe-GmbH, Filderstadt Biathlon Fußball II Interview 17 Überzeugungstäter Löw 70–71 Sponsoring und Anzeigen Eisschnelllaufen Fußball III Lifestyle Sport Marketing GmbH, Filderstadt Jenny rennt 18 Achterbahnmeister 72 Bob ZDF Roter Blitz 20 Zum neunten… 74 Fotos Rodeln Formel 1 dpa Sylkes Analyse 22 Bobbycar-Piloten 76 Jürgen Burkhardt, Lars Hagen (DESGphoto) Handball Peking Augenklick Bilddatenbank Die Jungs vom Heiner 24–26 Alles wird fertig 78–79 mit den Fotografen Miss World Ausblick 2008 und Agenturen: Nadine Krause 28 Supersommer 80 Pressefoto Dieter Baumann Reiterspiele Glosse Happy-end und Drama 30–32 Schöne Bescherung 82–83 firo Sportphoto Leichtathletik Schulsport GES-Sportfoto Diskus und Hammer in Osaka 34–36 Jugend trainiert 84 Sportbildagentur Rolf Kosecki Turnen Weltsportler Fotoagentur Kunz Medaillensatz für Fabi 38–40 Tennis im Fokus 86 Sammy Minkoff Volleyball Historie I Sportphoto by Laci Perenyi -
DOSB I Presse Der Artikel- Und Informationsdienst Des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)
DOSB I Presse Der Artikel- und Informationsdienst des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Nr. 5 / 28. Januar 2014 Täglich aktuelle Meldungen im Internet: www.dosb.de Impressum: Verantwortlich für den Inhalt: Jörg Stratmann l Redaktion: Dr. Stefan Volknant, Markus Böcker, Michael Schirp Deutscher Olympischer Sportbund l Otto-Fleck-Schneise 12 l D-60528 Frankfurt am Main l Tel. +49 (0) 69 / 67 00 236 l www.dosb.de E-Mail [email protected] Nachdruck der Beiträge honorarfrei unter Quellenangabe DOSB-PRESSE, Beleg erbeten. Mit Namen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die offizielle DOSB-Meinung wieder. DOSB I Sport bewegt! Inhaltsverzeichnis KOMMENTAR ...................................................................................................................... 3 I Über die Liebe zum Sport ................................................................................................................ 3 PRESSE AKTUELL .............................................................................................................. 4 I Hörmann: Ein Jahr unter besonderer Beobachtung ........................................................................ 4 I NADA startet Initiative „Alles geben, nichts nehmen.“ ..................................................................... 6 I Parakanute Tom Kierey ist „Eliteschüler des Sports 2013“ .............................................................. 7 I 26 Projekte zu „Integration durch Sport“ werden ausgezeichnet .................................................... 8 I Die besten -
Auftakt Zum Viessmann Weltcup Auf Der Olympiabahn In
PRE SS I NFO RMA TI O N 9 December 2015 PRE SS I NFO RMA TI O N 9 December 2015 PRE SS I NFO RMA TI O N 9 December 2015 PRESS INFORMATION 9 December 2015 Preview: Third round in BMW IBSF World Cup Bob + Skeleton 2015/2016 German team boasts 13 podium places before third home World Cup in Königssee Königssee (RWH) The BMW IBSF World Cup Bob + Skeleton 2015/2016 goes into the third round in Königssee, Germany, and the athletes belonging to the International Bobsleigh and Skeleton Federation can look forward to an excellent atmosphere here, as the races on the World’s oldest artificial ice track are always well attended. Around 40,000 fans attended the races at the World Championships here in 2011, for example. The German bobsleigh and skeleton athletes will start the third World Cup on home ground with thirteen podium places collected during the first two race weekends of the season. The team from Germany fought a gripping duel with the teams from Latvia and Russia in both Altenberg and Winterberg, with World Champion Francesco Friedrich of Germany coming only slightly ahead of defending titleholder Oskars Melbardis of Latvia in the first two two-man bobsleigh races. Skeleton slider Martins Dukurs of Latvia, who won the 2015 World Championships and headed the last six overall World Cup rankings, faces strong competition from Olympic Champion Alexander Tretyakov of Russia, who came second and third the last two weekends, and Axel Jungk of Germany. While Dukurs could well celebrate his fortieth World Cup victory in Königssee, Jungk, who came third in the World Cup standings last winter, made a long awaited first podium appearance in Winterberg last weekend. -
Schweizer Meisterschaften Zweierbob
Olympia Bob Run Museum St. Moritz-Celerina Schweizer Meisterschaften Zweierbob 1918 bis 2018 Jahr Ort Mannschaft Club Gesamtzeit 1918 Davos 1. F.Martini/Leidhold Davos 1919 Davos 1. Dewiel/Duner Davos 1920 Arosa 1. «Thetis», Jörg/Born Davos 9:39.8 13.02.1920 2. «Sport», Wagner/Glöckler Davos 9:43.2 3. «Bellevue», Hold/Braun Arosa 9:57.6 4. «Noldi», Frl. Brunold/Peyer Arosa 10.13.0 1921 Engelberg 1. De Jong-Verhagen/Fick Davos 1922 Arosa 1. C.Stoffel/A.Faigle Arosa 1923 Davos 1. C.Stoffel/A.Faigle Arosa 1924 Engelberg 1. Hermann Hess/Adalbert Odermatt Engelberg 1925 Pontresin 1. Hermann Hess/Adalbert Odermatt Engelberg 1926 Arosa 1. Willy Bürschkes/Sepp Beerli Engelberg 1927 Davos 1. Ch.Gees/R.Sigg Davos 1928 Diablerets 1. Lombardi Leysin 1929 Engelberg 1. Karl Feierabend/Adalbert Odermatt Engelberg 5:41.4 1930 Montana 1. Jean Moillen/William Pichard Diablerets 1931 Arosa 1. «Bubi» Lenzlinger/Michels Arosa 1932 Nicht ausgetragen 1933 St. Moritz 1. Karl Feierabend/Adalbert Odermatt Engelberg 1934 St. Moritz 1. Reto Capadrutt/Oscar Geier St. Moritz 1935 St. Moritz 1. René Fonjallaz/«Barba» Noldi Gartmann St. Moritz 1936 Nicht ausgetragen 1937 Nicht ausgetragen 1938 St. Moritz 1. J.Heaton/Pickford USA 2:50.40 WM- 2. Fritz Feierabend/Beerli Engelberg 2:50.70 Auftakt Dokumentation H. Mörgeli, Ch. Dietz (BC Zürichsee), Olympia Bob Run, 31.07.2018 Olympia Bob Run Museum St. Moritz-Celerina 3. McEvoy/Dupree GBR 2:50.90 7. Ruesch/Vergles SUI 2:55.10 1939 Nicht ausgetragen 1940 Nicht ausgetragen 1941 Nicht ausgetragen 1942 Arosa 1.