Landkreis-Anzeiger – Aktuelles Sa., 15. Januar 2011 9

Vortragsreihe Krankheiten weise erhalten wird. Ein täglicher Sprachunterricht in einem englischen College soll dazu beitragen, die vor- Leserbrief im Alter handenen Englischkenntnisse zu erweitern. Um das Land Im Rahmen der Vortragsreihe „Krankheiten im Alter“, kennenzulernen, finden viele Ausflugsfahrten statt, Seniorenheim einer Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule im selbstverständlich auch nach London. Ein tolles Freizeit- Langsam wird es langweilig – die ständigen negativen Norden des Landkreises München e.V. und des Sozial- programm rundet den Aufenthalt ab. Leserbriefe zum Neubau des Unterschleißheimer Senio- psychiatrischen Dienstes des Caritas-Zentrums Schleiß- Teilnehmen können Jungen und Mädchen, die mindes- renheimes. heim-Garching möchten wir auf folgende Veranstaltung tens 11 und höchstens 18 Jahre alt sind. 1 Jahr Schul- Liebe Schreiber, wartet doch einfach mal ab. Kein Roh- aufmerksam machen: englisch sollte vorhanden sein. Ein Informationsheft über bau, der grau und trist im Entstehen ist, sieht besonders Was macht der Mann unter meinem Bett und das Gift die Schülerfahrten kann vom Büro des Internationalen gemütlich aus. Keine Baustelle ist idyllisch. Man weiß in der Suppe? Entrückt! Wahn und Sinnestäuschun- Austauschdienstes per E-Mail angefordert werden: Unter doch selbst, wenn ein Haus entsteht, liegt überall Bau- gen im Alter [email protected] Roy Poch schutt herum und man kann sich kaum vorstellen, wie es Gefühle – Ängste – Hintergründe aussieht, wenn es grünt und blüht, wenn die Fassade far- Einblicke in die Welt der Betroffenen und die Frage, wie big wird und das Haus sich mit Leben füllt. Manche dieser ein respektvoller Umgang gelingen kann. Negativ-Schreiber sollten sich mal im Klaren darüber Vortrag mit Filmbeispiel und anschließender Diskussion Möbelschreinerei sein, dass es für die Senioren, die dort einziehen werden, für Angehörige, Interessierte und Betroffene. & Innenausbau nicht besonders zuträglich ist, wenn ihr neues Zuhause Von Eva Huber, Diplom-Sozialpädagogin FH, Geronto- derart kritisch herabgesetzt wird. z. B. Einbauschränke, Garderoben, psychiatrische Fachberatung am Caritas-Zentrum Küchen, Wohn- und Schlafzimmer usw. Vielleicht ist es möglich, dem neuen Haus eine Chance zu Schleißheim Garching Alle Möbel nach Ihren geben und den Senioren zu helfen, sich auf das Haus zu Denn die Erfahrung zeigt, je besser das soziale Umfeld Möbel Anforderungen! freuen, anstatt alles schlecht zu reden. über das Krankheitsbild und deren Auswirkungen infor- Edith Schmidbauer miert ist, desto leichter können Betroffene in unseren All- PS: Wir reparieren auch Ihre liebgewonnenen Möbel. tag integriert und die Symptomatik gemildert werden. Horst Dambeck Katholisches Pfarramt St. Ulrich Veranstaltungsort: vhs-Zentrum, Landshuter Str. Werkstatt: 20-22, 85716 Unterschleißheim Dachauer Straße 103 · 85778 Haimhausen · Tel./Fax (0 81 33) 65 63 Neujahrskonzert in St. Ulrich www.schreinerei-dambeck.de Zeit: Dienstag, 18.01.11, 19.30 – 21.00 Uhr Beim traditionellen Neujahrskonzert der Pfarrei St. Ulrich, Kosten: EUR 6,00 Unterschleißheim werden in diesem Jahr Chor und Orchester St. Ulrich, Kirchenchor St. Blasius, Weiler und Opfenbacher Notencocktail die Werke „Cäcilienmesse“ Auf zur Insel: Junge Bayern Pokerkönig gesucht! von Charles Gounod und „Première Symphonie“ op. 42 Beweisen Sie, dass Sie das beste Pokerface haben und von Félix-Alexandre Guilmant aufführen. Als Solisten wir- fahren zu den Angelsachsen kommen Sie zum diesjährigen Pokerturnier der Jungen ken mit: Maria Pitsch (Sopran), Michael Faller (Tenor), Jungen und Mädchen aus Bayern haben die Möglichkeit, Union Oberschleißheim am Samstag, den 22.01.2011! Peter Cismarescu (Bass) und Andreas Braßat (Orgel). Das ihre Schulferien in England zu verbringen: Spitzengewinne warten für die besten Spieler. Als Haupt- Neujahrskonzert 2011 steht unter der Leitung von Domi- In den Osterferien 2 Wochen lang oder in den Sommerfe- preis winkt eine Nintendo Wii. Weitere tolle Sachpreise nik Bernhard. rien 3 Wochen lang. Ziel der beiden Schülerfahrten des wurden von Optik-Partner Klaus Kloske, der Schreiner Termin: Sonntag, 23. Januar 2011, 17.00 Uhr, Internationalen Austauschdienstes ist die Grafschaft Group und von Bücher am Schloss gesponsert. Beginn Neue Kirche St. Ulrich, Im Klosterfeld 14, 85716 Unter- Kent an der südost-englischen Küste. ist um 14 Uhr im Bürgerhaus Oberschleißheim. schleißheim Jeder Teilnehmer erhält eine Gastfamilie, in der man wäh- Mitspielen kann jeder ab 18 Jahren. Um eine Platzreser- Eintritt 12,- Euro – Karten gibt es an der Abendkasse (Vor- rend des Aufenthalts wie ein eigenes Kind der Familie lebt vierung unter [email protected] wird gebe- verkauf im Pfarrbüro: 10,- Euro) – Kinder in Begleitung und durch die man einen Einblick in die britische Lebens- ten. Dr. Peter Lebmeir Erwachsener frei. Ernst Schmitter 10 Sa., 15. Januar 2011 Garching – Landkreis-Anzeiger

Neues aus Garching Unsere Redakteurin – Ihre Ansprechpartnerin Rebecca Hilmer-Fuggenthaler • Tel. 0151/51558219 • E-Mail: [email protected]

Florian Becke Deutscher Meister ruht. Über die Weihnachtstage wurde weiter hart trainiert. Schwarzer Kater in Garching „Es hat alles super gepasst. Das Team legte einen Klasse im Vierer-Bob Start hin. Nun muss ich nur noch die Grundabstimmung (Kanalstraße) gefunden Der Garchinger Bob-Anschieber Florian Becke hat bei im Zweier besser hinbekommen“ sagte „Iceman“ Am vergangenen Samstag, 8.1.2011, wurde im Bereich den Deutschen Meisterschaften im sauerländischen Win- Machata, nachdem er im kleinen Gefährt mit Richard der Autobahnsiedlung (Kanalstraße 3) ein unkastrierter terberg mit dem Team von den Titel im Adjei nur Fünfter geworden ist. Der neue Bundestrainer, schwarzer Kater, Alter ca. 8 Monate, gefunden. Eigentü- Viererbob gewonnen. Die „jungen Wilden“ des Bob- ehemalige Doppelolympiasieger und 7-fache Weltmeister mer bzw. Interessenten für diese Katze können sich an das Teams Machata, die in der ersten Saisonhälfte mit den zeigte sich zufrieden mit der Leistung Garchinger Ordnungsamt, Tel. 089/32089-103 oder -105, Weltcupsiegen in Übersee für Furore sorgten und überra- seiner Athleten: „Die Sportler haben gezeigt, dass sie wenden. Siegmar Trier schend die Gesamtwertung des Weltcups anführen, jederzeit ganz vorne mitfahren können.“ Florian Becke demonstrierten am Sonntag eindrucksvoll ihr Potenzial war überglücklich mit der Startleistung. „Ich bin zur Zeit im Winterberger Eiskanal. In der Besetzung Richard Adjei in der Form meines Lebens“, sagte er. Für den ehemali- (27) aus Düsseldorf, (24) aus Potsdam gen Zehnkämpfer aus Garching und jetzigen Sportsolda- und Florian Becke (27) aus Garching fuhr der Junioren- ten ist es die erste Saison bei den Männern. Dass es Weltmeister Machata zweimal Laufbestzeit in dem 1330 gleich so super läuft, hätte er sich vorher nicht träumen Meter langen Eislabyrinth und siegte mit einer Gesamt- gewagt. „Ein solcher Erfolg ist nur durch ein optimales zeit von 1:51.55 Minuten verdient. Zwei Zehntel vor dem Umfeld möglich. Dazu gehört die professionelle Unter- Olympia-Zweiten Thomas Florschütz. Karl Angerer kam stützung der Athleten von Betreuern und Trainern. Aber auf den 3. Platz. Bei seinem Meisterschafts-Debüt auch die guten Arbeitsbedingungen bei der Bundeswehr. belegte das Team vom „Bobclub Unterhaching“ mit ihrem Nicht zuletzt der absolute Teamgeist und der unbändige Piloten Mathias Böhmer den 8. Rang. Die Grundlage für Siegeswille in unserem Team“, erklärte Florian Becke. Er das tolle Ergebnis legte das Team mit dem Garchinger und seine Teamkollegen haben sich auf jeden Fall vorge- Florian Becke bereits am Start zum ersten Lauf mit der nommen, bei den folgenden internationalen Rennen die zweitbesten Anschubzeit aller 13 Schlitten. Manuel Weltcupführung zu verteidigen. Unmittelbar nach der Sie- Machata hatte ein richtig gutes „Händchen“ und baute gerehrung am Sonntagnachmittag ging es dann von Win- diese Position auf der Bahn noch weiter aus, so dass am terberg gleich nach Igls zum nächsten Weltcup. Am Mon- Kampfhundeverordnung Ziel ein Vorsprung von 13 Hundertstel im 1. Lauf bzw. 20 tag ist bereits schon wieder Training auf der Innsbrucker beachten! Hundertstel im 2. Lauf herauskam. Die „alte Garde“ um Bahn. Ein wichtiges Etappenziel ist dann die Europamei- den Bobpiloten Thomas Florschütz wollte nach einer Ver- sterschaft, die zusammen mit dem Weltcup ebenfalls Das Garchinger Ordnungsamt weist darauf hin, dass letzungspause eigentlich wieder voll angreifen. „Die jun- wieder in Winterberg vom 17.01.-23.01.11 durchgeführt Hundehalter, die einen Kampfhund der Kategorie I oder gen Burschen haben sich in Übersee gut geschlagen, wird. Die detaillierten Ergebnisse der Deutschen Meister- der Kategorie II besitzen, beim Ordnungsamt der Stadt aber nun wollen wir die Verhältnisse wieder gerade- schaften im Zweier- und Viererbob vom 8. und 9.1.2011 Garching eine Haltungserlaubnis beantragen müssen. rücken“, meinte Florschütz vor dem Rennen. Gemeint sind im Internet auf folgender Seite nachzulesen: Kampfhunde der Kategorie I sind: Pit-Bull, Bandog, Ame- waren damit vor allem die Shooting-Stars um Manuel www.bsd-portal.de Herbert Becke rican Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier und Machata. Denen man zeigen wollte, „wo’s lang geht“ im Tosa-Inu. Kampfhunde der Kategorie II sind: Alano, Ame- Eiskanal. Das Florschütz-Team hatte sich zudem noch rican Bulldog, Bullmastiff, Bullterrier, Cane Corso, Dog mit , dem ehemaligen Top-Anschieber von Öffnungszeiten im Argentino, Dogue de Bordeaux, Fila Brasileiro, Mastiff, André Lange verstärkt. Daraus wurde aber nichts und so Jugendhaus Hochbrück Mastif Espanol, Mastino Napoletano, Perro de Presa musste sich das Olympia-Team mit einem zweiten Platz Canario, Perro de Presa Mallorquin, sowie Rottweiler. Di., 18.01. Jugendcafe 17.00 – 20.00 Uhr begnügen. Die „jungen Wilden“ hatten sich auf den Vor- Auch Mischlingshunde und Kreuzungen zählen dazu. Wer Mi., 19.01. Teenietreff/Jugendcafe 15.00 – 18.00 Uhr schusslorbeeren nach den Überseeerfolgen nicht ausge- einen der obengenannten Hunde der Kategorie I oder II Hallensport 19.00 – 21.00 Uhr hält, ohne hierfür eine Erlaubnis des Garchinger Ord- Do., 20.01. Jugendcafe 16.00 – 21.00 Uhr nungsamtes zu besitzen, begeht eine Straftat. Informa- Fr., 21.01. Jugendcafe 16.00 – 21.00 Uhr tionen erteilt die Stadtverwaltung Garching, Herr Trier, Zi. Sa., 22.01. Jugendcafe 13.00 – 18.00 Uhr 0.16 im Rathaus, Tel. 089/32089-103. Siegmar Trier Wir freuen uns auf Dich! Das Jugendhausteam: Angi, Tom, Berna und Jan NEU! NEU! FUSSPFLEGE Wärmebildkameraaktion der von fachlich gepr. Fußpflegerin Landtagsabgeordneten Susanna im Kosmetikstudio Tausendfreund in Garching Angelika Rzehaczek Lilienstr. 7a Die Grüne Landtagsabgeordnete 85716 Unterschleißheim Susanna Tausendfreund möchte Telefon: 310 65 08 im Rahmen einer Aktion mit der fraktionseigenen Wärmebildka- Termine nach Vereinbarung, auch Hausbesuche mera private Hausbesitzer ermun- tern, die Wärmedämmung der eigenen vier Wände untersuchen Die Pressestelle der Stadt Garching informiert: zu lassen. b2d Mittelstands-Messe für die Im Januar wird die Münchener Stimmkreisabgeordnete mit einem Region München Team aus der Landtagsfraktion Für mittelständische Unternehmen aus dem Raum Mün- ausgewählte Gebäude in der Stadt Garching aufnehmen. chen findet Deutschlands größte branchenübergreifende Zusätzlich gibt es die Möglichkeit für Privatpersonen, die Regionalmesse b2d am 23. und 24. März 2011 bereits sich über die Wärmedämmungseigenschaften ihres Hau- zum vierten Mal im M,O,C, München statt. Aussteller ses oder ihrer Wohnung informieren wollen, am 11. können hier von neuen regionalen Geschäftskontakten, Januar einen Termin für kostenlose Aufnahmen mit der Kunden, Lieferanten und Netzwerken profitieren. b2d ist Infrarotkamera zu vereinbaren. Aus Kapazitätsgründen die branchenübergreifende Dialogmesse für Unterneh- können leider nur die ersten fünf Haushalte, die sich im men, Unternehmer und Entscheider aus Industrie, Zulie- Landtagsbüro von Frau Tausendfreund anmelden, eine ferern, Handel, Produktion, (technischen) Dienstleistern Zusage bekommen. und Handwerk. b2d setzt auf die vertrauensvolle Bezie- In einer gesonderten Veranstaltung am 15. Januar wer- hungen und kurze Wege in der Region. Die Wirtschafts- den konkrete Möglichkeiten zur Verbesserung von Wär- förderung der Stadt Garching sieht in der Messe eine medämmungseigenschaften der Bausubstanz sowie För- Chance für die Garchinger Unternehmen neue Kontakte dermöglichkeiten der Kommune und des Bundes zu Kunden und Lieferanten zu knüpfen und durch Netz- vorgestellt. werke ihren Aktionsradius zu erweitern, zumal die Messe Die Termine können bei den Mitarbeitern von Susanna fast vor der Haustür stattfindet. Alle weiteren Informatio- Tausendfreund, Antje Wagner und Florian Hof im Land- nen zur b2d unter dem folgenden Linkhttp://www.dialog- tagsbüro unter der Telefonnummer 089-4126-2774 ver- messe.de/standortbezogene-infos/b2d-region-muen- Manuel Machata und Florian Becke einbart werden. Rebecca Hilmer-Fuggenthaler chen.html Karin Schrödel

12 Sa., 15. Januar 2011 Eching/Neufahrn – Landkreis-Anzeiger

Neues aus Eching und Neufahrn Unsere Redakteurin – Ihre Ansprechpartnerin Sabina Brosch • Tel. 0170/7789904 • E-Mail: [email protected]

Riemensberger blickt positiv Rathaus wird zur Agentenzentrale Königsstätten und Wüsten, Land und Leuten in Marokko zu sehen bekommen. Eching – ins Jahr 2011 Um exakt 22.01 Uhr verabschiedeten sich am Wann: Freitag, 28. Januar 2011 vergangenen Samstag die beiden Bürgermeister aus Eching – „Klare Ziele, Mut und Zuversicht“, lauteten die Beginn: 19.00 Uhr Eching und Neufahrn von ihrer Macht und gaben für 61 Schlagworte der Neujahrsansprache Josef Riemensber- Ort: Kath. Pfarrzentrum Sankt Franziskus Neufahrn, Klei- Tage die goldenen Rathausschlüssel in die Hände von gers vor mehr als 450 Besuchern des Neujahrskonzerts ner Saal Barbara Auinger Agenten. Unter dem Motto „Diamantenfieber“ und gejagt am Dreikönigstag im Echinger Bürgerhaus. In seinen von Agenten eröffnete das diesjährige Prinzenpaar Prinz Katholischer Frauenbund St. Andreas Eching Begrüßungsworten, verbunden mit dem Dank an alle Johann I. (Fischer) und Prinzessin Lisa II. (Alteneder) der ehrenamtlichen Bürger der Gemeinde Eching für ihre Heidechia Eching die fünfte Jahreszeit. Sichtlich nervös Offener Frauentreff – zahllosen Tätigkeiten im Sinne des Gemeinwohls, formu- ob dieser ungewohnten Situation vor dem vollbesetzten Kinderfasching 2011 lierte Riemensberger auch die kommenden Ziele und Bürgerhaus präsentierten sich zum ersten Mal die neuen Aufgaben. Die Sanierung des Rathauses und des Brand- Regenten Prinz Johann I. und seine Prinzessin Lisa II. bei Bezüglich unseres Weiberfaschings am 03.03.2011 im schutzes im Bürgerhaus, aber auch die Entwicklung des ihrer Antrittsrede vor dem närrischen Volk. „Das war für Bürgerhaus Eching möchten wir darauf hinweisen, dass Ortszentrums bilden für ihn die zentralen Themen der mich schon ein hartes Stück Arbeit in den vergangenen am Montag, den 24.01.2011 im Foyer des Bürgerhauses künftigen Arbeit. Bei allen diesen Themen stehe jedoch Wochen – aber jetzt gibt’s für mich nur noch Vollgas!“, Eching von 19.00 -21.00 Uhr die reservierten Eintrittskar- eine „unaufgeregte Zielstrebigkeit“ im Vordergrund, begrüßte der Prinz die Besucher. Und die Prinzessin ten zur Abholung bereitliegen. Die nicht abgeholten Kar- „wenn wir wissen, was wir wollen, dies paaren mit Mut dankte nicht nur ihrer Familie und den zahlreichen Hel- ten verlieren den Reservierungsstatus und werden dann und Zuversicht und einer vernünftigen Einschätzung, fern, Nähern, Friseuren und Schminkprofis, „ich bin auch anderweitig weitergegeben. Endlich ist es wieder so weit, dann werden wir auch klare Entscheidungen treffen“, ist total froh, dass du mein Prinz bist und wir die nächsten der Katholische Frauenbund Eching lädt wieder zum Kin- sich das Gemeindeoberhaupt sicher. In Anspielung auf Wochen so intensiv zusammen sein können!“. Echings derfasching für Kinder von null bis acht Jahre ein. Die die Nutzung und Kultivierung des Hollerner Sees, bei der Bürgermeister Josef Riemensberger übergab die Macht Fete steigt am Dienstag, den 1. Februar 2011 ab 14.30 er sich einen konstruktiven Dialog mit den Bürgern launig in Versform und bezeichnete sich im Rathaus nun Uhr im Bürgerhaus Eching. Zur Unterhaltung gibt es ein wünscht, konstatierte Riemensberger: „Wir sind alle Kin- als Herr der Agentenzentrale, seinen Haustürschlüssel abwechslungsreiches Programm. So viel sei gesagt, auf der unserer Mutter Erde. Jedes Stück Land ist ein Stück zum Rathaus „sehe ich in besten Händen“. Als offizieller alle Fälle kommt ein Prinzenpaar mit Garde, alles Weitere Kulturlandschaft, hier ist es wichtig, dass wir verantwor- Vertreter der Gemeinde Neufahrn und des ersten Bürger- bleibt geheim und wird noch nicht verraten. Tolle Musik tungsvoll und nachhaltig die uns bietenden Chancen nut- meisters Rainer Schneider begrüßte der zweite Bürger- und Sound gibt es natürlich auch wieder. Das leibliche zen.“ Im Bewusstsein über die Verantwortung für die meister Hans Mayer in einer launigen Ansprache die Ball- Wohl kommt auch nicht zu kurz. Darum ob Groß oder nachfolgenden Generationen sei hier eine Politik wichtig, besucher und die Heidechia, die „meiner Ansicht nach Klein viel gute Laune mitbringen. Gleichzeitig dürfen wir die „über den Tag hinaus denkt und handelt“. das bezauberndste Bindeglied zwischen den beiden noch auf unseren Frauentreff „Zeit für mich“, der immer Sabina Brosch Gemeinden ist“. Er hoffte, dass seine Gemeinde nach am zweiten Montag des Monats um 20.00 Uhr im Pfarr- dem Aschermittwoch die Amtsgewalt wieder zurück- heim St. Andreas stattfindet, aufmerksam machen. erhalte, „aber dafür ist dann der Bürgermeister persönlich Unsere nächsten Themen dürfen wir heute schon verra- verantwortlich“. Die Amtsübergabe leitete das Prinzen- ten: am 14.02.2011 lautet es „Fackelwanderung“ und am paar des Vorjahres, Patrick I. (Mädge) und Frauke I. (Neu- 14.03.2011 „Seidentuchmeditation“. Der Unkostenbei- mark), sie hatten gute Wünsche, ein Survival-Kit und ein trag beträgt 2,50 EUR und es sind auch Nichtmitglieder Maskottchen namens Charly dabei. Die Moderation des recht herzlich willkommen. Wir freuen uns heute schon Abends lag in den Händen der beiden ehemaligen Prin- auf Ihr Kommen. Prmi Ponath zessinnen Claudia Steiger und Carolin Pflügler. Als Vorge- schmack auf die „Großen“ präsentierte sich zuerst die Pfarrfasching mit Mia San Mia Kindergarde mit ihren Hoheiten Nadine I. (Kussauer) und Alexander I. (Hepting) mit „Discofieber“ und lieferte einen Neufahrn – Am Freitag, 21. Januar, sind im Franziskus- ersten Vorgeschmack auf den Kinder-Inthronisationsball saal des katholischen Pfarrzentrums die Narren los. Ein- am 23. Januar. Mit einem glamourösen Showprogramm, lass ist ab 19.30, der Eintritt kostet 7 Euro. Für die richti- Bürgermedaille geht an bei dem sich alles rund um „die Jagd des Agenten“ ges Stimmung sorgt die Band „Mia San Mia“, in den drehte, tauchte Lisa II. mit der 10-köpfigen Garde hinein späten Abendstunden tritt die Echinger Prinzengarde auf. Lachner und Mayer in die Action-Welt der Geheimagenten. Das Trio Irina Eching – Bürgermeister Josef Riemensberger nutzte den Gontchorova, Heidi Paulini und Prinzessin Lisa Alteneder Nordic Walking startet ins Jahr haben ein Programm aus spektakulären Hebefiguren, feierlichen Rahmen des Neujahrskonzertes im Bürger- Neufahrn – Am Dienstag, 18. Januar, bietet der ADFC abwechslungsreicher Choreografie und exzellenter Präzi- haus, um zwei verdienten Echinger Bürgern die Bürger- Freising um 18.00 Uhr einen kostenlosen Nordic-Wal- sion zusammengestellt. Als Lohn gab es frenetischen medaille zu überreichen. Der Günzenhausener Martin king-Treff in Neufahrn an. Treffpunkt ist vor der TSV-Gast- Applaus und viele Zugaben. Sabina Brosch Lachner wurde für seine Verdienste beim Krieger- und stätte am Galgenbachweg in Neufahrn, gegenüber dem Soldatenverein ausgezeichnet, bei dem er über 50 Jahre Schwimmbad „Neufun“. Infos geben Monika Kasparek lang für die Führung der Kasse verantwortlich war. „Bis Helfende Hände für oder Herbert Baumann unter 08161/ 61894, eine Anmel- vor zwei Jahren hat Lachner die Mitteilungen und Einla- Senioren gesucht dung ist nicht notwendig. Sabina Brosch dungen noch persönlich ausgetragen“, lobte Riemens- Eching – Der Mobile Soziale Hilfsdienst des Alten Service berger den 87-jährigen. In seiner ehrenamtlichen Tätig- Zentrums Eching sucht dringend und ab sofort Helferin- keit war Lachner zudem für die Sammlung für die nen und Helfer, die in den Bereichen „Haushalt und/oder Ausgedient – Badeinsel dümpelt Deutsche Kriegsgräberfürsorge von Haus zu Haus unter- Garten“ bei Senioren in Eching tätig werden möchten. marode vor sich hin wegs und kümmerte sich außerdem gewissenhaft um die Zum einen sollen dadurch betreuende Angehörige ent- Pflege des Kriegerdenkmals. Die zweite Bürgermedaille Neufahrn – Einen traurigen Anblick bietet die ehemalige lastet werden, darüber hinaus gewährleistet die Tätigkeit erhielt der 73-jährige Martin Mayer, der sich über viele Badeinsel des Mühlsees. Im Sommer „der“ Anziehungs- der Helfer ein selbstbestimmtes Leben der Senioren im Jahre als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Die- punkt von Kindern und Jugendlichen in der Mitte des eigenen Zuhause auch bei nachlassenden körperlichen tersheim, als Kreisbrandmeister und als Ortsobmann der Sees, dümpelt sie nun verrottend im Gestrüpp am Rand oder geistigen Kräften. Der Schwerpunkt der Hilfe liegt Dietersheimer Landwirte engagierte. Zudem war er von des Sees vor sich hin. Aufgrund rostiger Spannklötze und auf Reinigungstätigkeiten wie Putzen, Einkaufen, aber 1972 bis 1984 Mitglied des Gemeinderats. Sein Engage- durchgefaulter Planken muss die Badeinsel einer Inspek- auch etwa ein Begleiten zum Arzt. Häufig entsteht ein ment dient heute der Dietersheimer Filialkirche Sankt tion unterzogen werden. Fällt diese negativ aus, muss enges Vertrauensverhältnis oder auch Freundschaft, was Johannes der Täufer, wo er als Mesner Mitglied des Parr- eine neue Insel her, die, so schätzt die Gemeinde, rund auch gewünscht ist, denn ein persönlicher Kontakt und gemeinderates tätig ist. Riemensberger, der stets der 20.000 Euro kosten dürfte. Und ist dafür kein Geld da, die Zuwendung sind ebenso wichtig wie die konkrete ehrenamtlichen Tätigkeit sein besonderes Lob aus- dann prognostizierte der stellvertretende Bürgermeister Hilfe. Die HelferInnen arbeiten im Rahmen der „Übungs- spricht, würdigte die beiden Geehrten mit den Worten: Hans Mayer in einer der Haushaltssitzungen des vergan- leiterpauschale“, bei der in der Betreuung von Senioren „Beide haben Außerordentliches für unsere Gesellschaft genen Jahres, „muss die Insel raus, auch ohne Alterna- 2100,- € pro Jahr steuerfrei zu verdienen sind. Diese geleistet, eine Mitarbeit, die in dieser Art seinesgleichen tive“. Bis zum Beginn der Badesaison sind es zwar noch Beschäftigung kann auch neben einem 400,- € Job, sucht.“ Sabina Brosch einige Monate, für die ausgediente Insel gibt es noch kei- einem hauptamtlichen Arbeitsverhältnis oder auch bei nen Ersatz, der See ist verwaist. Sabina Brosch Arbeitslosigkeit ausgeübt werden. Wer Interesse an einer solchen Tätigkeit hat, erhält Informationen bei Gisela Rode-Schemel im Alten Service Zentrum Eching. Sabina Brosch KAB Neufahrn Dia-Abend Die KAB Neufahrn lädt im Januar zu einem marokkani- schen Dia-Abend unter dem Titel „Fische im Sand und Ein trauriges Bild gibt die im Sommer so beliebte Bade- Ziegen auf den Bäumen“ ein. Wir werden Dias von insel ab, die am Seeufer langsam vor sich hin verrottet.