Flyer Falkenhagen neu 11.12.2017 17:20 Uhr Seite 1

Erlebnisregion

Kalletal Dörentrup

Leopoldshöhe Lage Lügde Blomberg Bad Meinberg Schieder Schloß Holte Horn Schwalenberg Schlangen Steinheim Marienmünster Nieheim Bad Höxter Lippspringe Altenbeken Brakel Bad Driburg Beverungen

Lichtenau Kloster Falkenhagen Willebadessen

Falkenhagen ist bekannt für das gleichnamige Kloster. Borgentreich

Von der ehemaligen Klosteranlage ist heute noch die Warburg spätgotische Klosterkirche mit einem Teil des Kreuz- Marsberg gangs zu sehen. Das evangelische Pfarrhaus, das ehe- malige Dormitorium von 1509, gilt als das älteste Fachwerkhaus in . Sehenswert ist auch die im schlichten Barockstil erbaute katholische Kirche.

Der TEUTO_Navigator NATURrund UNDum Falkenhagen KULTUR Interaktive Tourenplanung: Im TEUTO_Navigator er- halten Sie die detaillierten Tourenverläufe aller Wan- derwege im Teutoburger Wald kostenlos zum Aus- drucken. Dort können Sie sich auch die GPS-Daten Zweckverband Naturpark Wandern und Erholen der Routen downloaden oder individuelle Touren pla- Teutoburger Wald/Eggegebirge im Lippischen Südosten nen. Zudem verzeichnet der TEUTO_Navigator inter- Grotenburg 52 . 32760 essante Punkte der Region, von Hotels und Restau- www.naturpark-teutoburgerwald.de rants, über Sehenswürdigkeiten bis zu Museen. Auch als App “Mein Teuto” kostenlos verfügbar. Mai 2017 www.teutonavigator.com Text: Carolin Nasse, Jörg Schrader Fotos: Markus Kleinsorge, Carolin Nasse, Jörg Schrader Layout/Gestaltung: [email protected] i Tourist Information Lügde Am Markt 1 32676 Lügde Gefördert durch: Fon: 05281-770870 [email protected] www.luegde.de www.naturpark-teutoburgerwald.de Flyer Falkenhagen neu 11.12.2017 17:20 Uhr Seite 2

Kläranlage Der Klosterrundweg Sabbenhausen Der Klosterrundweg wurde 2015 eingeweiht und ist ca. L 946 4,7 km lang. Er ist der ideale Rundweg, um Falkenhagen kennenzulernen und das Kloster zu besichtigen. Der Weg Ratsiek verläuft entlang einiger ehemaliger Klosterteiche und Wörderfeld führt Sie zu einer Schutzhütte, an der man bei einer wohl- Kl. Pulskopf Elbrinxen Hünkergrund verdienten Rast den Ausblick von einer Landschafts- Kalaxberg liege aus genießen kann. 293 Kielsberg Rauher 301 Kopf335 Henkenbrink Klosterberg C 348

Mörth Ösenberg 446 315 Isenberg Mergelkuhle 303 Pollesche Egge L 827 FFH-Gebiet Glashütte L 946 Kläranlage Falkenhagen

Schwalenberger Wald Rischenau Pilgern in Lippe (Ostschleife) Der Pilgerweg „Pilgern in Lippe“ führt von Kirche zu L 827 Waldwiese Hummersen Kirche durch die vielfältige und reizvolle Landschaft Sperlberg Lippes im Teutoburger Wald. Insgesamt 24 Kirchen am 245 Wegesrand, historische Stätten und Naturdenkmäler Biesterfeld laden Sie auf dem 162 km langen markierten Weg ein, Mergelkuhle dem kulturellen Erbe nachzuspüren. FFH-Gebiet Biesterfelder Teich Salkenbruch L 946 Scharpenberg A-Wege Paenbruch 347

Die drei Rundwanderwege A1, A2 und A3 bieten die Westerberg 336 Langenkamp ideale Möglichkeit, die Wälder rund um Falkenhagen Standort Alte Ziegelei Nettelberg Wiehenberg und Wörderfeld zu erkunden. 386 289 Der A1 führt vorbei am Sportplatz, dann über Weissen- Köterberg birken zu dem Ort Henkenbrink, welcher zu Falkenha- Kollerbeck gen gehört. Dann geht es weiter über den Ösenberg zum Mergelkuhle

Klosterberg und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Niese Hahnenklau 340 Köterberg0 0,5 1,0 km 496 Baumeisterberg Rischenau-Rundweg 12,1 km Falkenhagen-Rundweg 5,3340 km Parkplatz Klosterweg 4,7 km Wörderfeld-Rundweg 7,9 km Gaststätte Biesterfeldweg 24,2 km Wörderfeld-Rundweg 6,5 km Wassermühle Pilgern in Lippe - Ostschleife 71,4 km Schutzhütte Aussichtspunkt