www.offene-gaerten-.de

Offene inGärten Lippe 2020 Grußworte Überblick

Anke Hördemann & Regina Arendt Garten Käthner, Leopoldshöhe

Liebe Gärtnerinnen und Gärtner, Hinweise liebe Gäste in lippischen Gärten, Die teilnehmenden Gärten werden nicht bewertet oder „freigegeben“. Jeder, der Gäste in seinem privaten Garten begrüßen möchte, kann bei den nach zehn Jahren des Bestehens haben wir gerne die Verantwortung für die „Offenen Gärten in Lippe“ mitmachen. Die Verantwortung für die Gärten liegt „Offenen Gärten in Lippe“ übernommen. bei den Gartenbesitzern. Sie sind auch die richtige Adresse für Lob und Kritik. Bei der diesjährigen Organisation wurde uns von allen, die am Gelingen der Initiative beteiligt sind, viel Vertrauen entgegen gebracht. Wir danken den Die Herausgeber übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit Gärtnerinnen und Gärtnern, Sponsoren und Schirmherren. und Vollständigkeit der bereit gestellten Informationen. Von Marie-Luise Asemissen und Renate Tegtmeyer haben wir eine Initiative übernommen, die in den Jahren ihres Bestehens Anfangsschwierigkeiten Versicherungstechnischer Hinweis überwunden, Profil gewonnen und Erfolg und Ansehen erworben hat. Sie besuchen private Gärten und betreten die Anlagen auf eigene Gefahr. Danke dafür den „Gründerinnen“.

Wir wünschen allen Gartenbegeisterten bestes Wetter und ein gutes Zur Orientierung Miteinander in den Gärten. Auf den folgenden Seiten ist eine Übersicht der offenen Gärten nach Terminen zu finden. Anke Hördemann Regina Arendt Die anschließenden Gartenbeschreibungen sind alphabetisch geordnet: Nach Gemeinden und innerhalb der Orte nach Namen. Die Ortsnamen sind am oberen Seitenrand zu finden.

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, Symbole zum 11. Mal findet die Aktion „Offene Gärten in Lippe“ statt. Sie halten die dazu erstellte Broschüre in der Hand, die zeigt, dass sich 2020 30 Gärten aus Lippe präsentieren und der Öffentlichkeit die Möglichkeit geben, einmal „über Kaffee wird angeboten* Hunde sind willkommen die Hecke“ zu schauen. Die Aktion „Offene Gärten“ ist ein Gewinn für Lippe: Sie zeigt nicht nur eine WC WC steht zur Verfügung 01 Gartenkennziffer grüne Vielfalt, sondern bietet auch die Gelegenheit, durch ein wunderschönes Lippe zu reisen. * Die Erlöse werden für wohltätige Zwecke verwendet. Deshalb haben wir gerne die Schirmherrschaft für die OGL übernommen.

Wir danken allen Beteiligten und Sponsoren für ihren Einsatz und wünschen Gastgebern und Gästen gute Begegnungen im Grünen. Aktuelle Informationen, zusätzliche Termine oder kurzfristige Dr. Axel Lehmann Arne Brand Änderungen finden Sie im Internet unter: Landrat des Kreises Lippe Landesverband Lippe www.offene-gaerten-lippe.de

2 3 Hinweis bezüglich der COVID-19-Pandemie („Coronavirus“)

Aufgrund der Prognosen (Stand: 16.03.2020) sind Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Offenen Gärten in Lippe 2020 sehr wahrscheinlich. Durch amtliche Auflagen oder persönliche Gründe der Gärtnerinnen und Gärtner kann es kurzfristig zu Änderungen kommen. Wir bitten darum, sich auf unserer Internetseite www.offene-gaerten-lippe.de vor ihrem geplanten Besuch zu informieren, ob es Änderungen an den in der Broschüre veröffentlichten Gärten gibt. Aus Gründen der Hygiene kann es z.B. dazu kommen, das Toiletten nicht benutzt werden dürfen, oder die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen entfällt. Ebenso kann es zu Terminverschiebungen oder Absagen kommen. Bei aktuellen oder zeitnah zurückliegenden Erkrankungen in ihrem Umfeld, bitten wir Sie von einem Besuch der Gärten abzusehen. Übersicht nach Terminen

Samstag, 23. Mai Seite Sonntag, 21. Juni Seite 21 Vortmeier + Ziegler 12 Dörentrup 11 Schmidt 9 Lemgo 20 Kleingartenverein Vogelsang e.V. 12 Sonntag, 24. Mai Schieder-Schwalenberg 27 Bussen 14 Lemgo 17 Ortmann 11 Sonntag, 28. Juni Sonntag, 31. Mai Schlangen 29 Klefges 15 Dörentrup 10 Jost 9 12 Weege 9 Sonntag, 5. Juli 02 Arendt 6 Pfingstmontag, 1. Juni

Lemgo 16 Kröker 11 Samstag, 11. Juli 01 Janzen 6 Samstag, 6. Juni Blomberg 07 Oerder 8 Sonntag, 12. Juli 08 Zylstra 8 Schlangen 29 Klefges 15 Sonntag, 7. Juni Sonntag, 19. Juli

Bad Salzuflen 04 Griemert 7 Lage 15 Zimbehl 10 06 Tegtmeyer 7 Sonntag, 2. August Blomberg 07 Oerder 8 08 Zylstra 8 09 Schich 8 Dörentrup 12 Weege 9 Samstag, 8. August Lemgo 19 Topehlen-Schule 12 28 Leopoldshöhe 22 Asemissen 13 Schieder-Schwalenberg Centmayer-Swoboda 15 27 23 Gut Eckendorf 13 Bussen 14 24 Käthner 13 Sonntag, 9. August 25 Wagner 14 Schieder-Schwalenberg 28 Centmayer-Swoboda 15 Samstag, 13. Juni 27 Bussen 14 Bad Salzuflen 05 Platz &Hamann 7 Sonntag, 16. August Sonntag, 14. Juni Lemgo 18 Pachnicke 11 Bad Salzuflen 03 Gensmüller 6 Lügde 26 Buhr 14 05 Platz & Hamann 7 Sonntag, 30. August Lage 14 Schmidt 10 Horn-Bad Meinberg 13 Stock 10 Schlangen 30 Kriete 15 Samstag, 20. Juni Nach telefonischer Absprache Dörentrup 11 Schmidt 9 Leopoldshöhe 25 Wagner 14 Schieder-Schwalenberg 27 Bussen 14

interaktive Gartenkarte unter: www.offene-gaerten-lippe.de/karte

4 5 Augustdorf / Bad Salzuflen Bad Salzuflen

11. Juli | 16-19 Uhr 7. Juni | 13-18 Uhr

Besuchen Sie in uns in unserem gemütlichen, naturnahen Hausgarten (350 qm). Romantischer, an ein Feld Das erwartet Sie: Wohnzimmer grenzender, 1.400 qm großer im Freien, Kinderspielgeräte, Garten. Wetterstation, Stauden, Viele lauschige Sitzgelegenheiten Bewässerung, blühendes Unkraut, zum Entspannen und Genießen. Beleuchtung, SmartGarden Buchse in formeller und Janzen, Adina & David (openHAB), und viele essbare strukturgebender Form, Kletter- Griemert, Marlis & Gustav 01 Lopshorner Weg 62 Pflanzen. und Ramblerrosen, Rosenbeet, Am Zuschlag 8 04 32832 Augustdorf Staudenbeete, Pavillon, kleiner 32107 Bad Salzuflen T. 05237-223 123 Sonderaktion: Teich. T. 05222-797 616 WC Vorführung wettergesteuerte WC Bewässerung um 17 Uhr

5. Juli | 13-18 Uhr 13. Juni | 15-20 Uhr 14. Juni | 12-18 Uhr

Etwa 4.000 qm großer Garten am Feldrand mit Teichanlage, umgeben Romantischer, verspielter von Staudenrabatten. Rosengarten mit Feuerstelle und Schattengarten, Trockenmauern, Hühnern, verschiedene Sitzplätze, alter und neuerer Baumbestand, Gewächshaus, verwinkelte Ecken. diverse Sitzplätze. Größe ca. 800 qm Arendt, Regina & Richard Platz, Petra & Hamann, Ralf 02 Alte Dorfstraße 19b Sonderaktion: Kuchentheke vom Sonderaktion: Büxterweg 5 05 32108 Bad Salzuflen Tierheim Bad Salzuflen zugunsten Verkauf von selbstgezogenen 32107 Bad Salzuflen T. 05222-16556 des Tierheims Bad Salzuflen Stauden und Häkeltüchern T. 05222-795 392 WC WC

14. Juni | 12-17 Uhr 7. Juni | 11-18 Uhr

Anlage von etwa 1.000 qm auf verschiedenen Ebenen. Ein Etwa 900 qm großer Garten 800 qm großer Recyclinggarten mit mehreren Sitzplätzen und schließt sich an. Gartenräume großzügiger Terrasse. Rosen, mit Stauden, Rankpflanzen, Rosen verschiedene Hortensien und und alten Bäumen, in denen Teich, Funkien. Wasserstellen und Brunnen sowie Der Garten ist nicht rollstuhlgeeignet. viele Sitzecken zu finden sind. Gensmüller, Christa www.tegtmeyers-garten.de Tegtmeyer, Renate & Thomas 03 Schülerstraße 35 Sonderaktion: Kaffee und Kuchen Am Ziegelhofe 2 06 32108 Bad Salzuflen Förderverein AWO Feierabendhaus Sonderaktion: Pflanzenflohmarkt 32108 Bad Salzuflen T. 05222-82873 Bad Salzuflen zugunsten des Fördervereins T. 05222-959 345 WC Kindergarten Am Weidenbusch WC

6 7 Blomberg / Detmold Dörentrup

6. Juni | 12-18 Uhr 31. Mai | 11-18 Uhr 7. Juni | 12-18 Uhr

1.200 qm großer Garten mit überwiegend historischen Rosen, Kletterrosen, Stauden, Unser etwa 1.800 qm großer lauschigen Sitzplätzen, Garten besteht aus verschiedenen Buchsbaumumrahmungen von Gartenbereichen und Beeten, die Beeten, Gartenteich mit kleiner ein altes Bauernhaus umgeben. Moorlandschaft und verschiedenen Alter Baumbestand, viele Oerder, Elvi & Erhard Hinguckern. Fassadenbegrünungen Stauden, Buchshecken, Rosen und Familie Jost 07 Erdbrucher Straße 11 mit Efeu und Kletterhortensien. Hortensien. In allen Gartenräumen Grotenberg 3 10 32825 Blomberg sind Sitzgelegenheiten zu finden. 32694 Dörentrup T. 05236-551 Sonderaktion: Waffel- und Großer Nutzgarten. T. 05265-8786 WC Kaffeeverkauf durch die AWO WC Großenmarpe-Erdbruch

6. Juni | 12-18 Uhr 20. Juni | 11-18 Uhr 7. Juni | 12-18 Uhr 21. Juni | 11-18 Uhr

Der 1.600 qm große Parkgarten mit einbezogener Terrasse, großflächigen Rasenflächen, Rosenbeeten, Laube, Gewächshaus, Kräutergarten, Naturnaher Garten im englischen Bauwagen, Skulpturen und der Stil angelegt (ca. 1.700 qm), alte Baumbestand, direkt am Teich mit Steg und Strandfläche, Naturschutzgebiet, bietet eine Zylstra, Karin Verarbeitung von Natursteinen besondere Atmosphäre. Schmidt, Erika & Helmut 08 Hestrup 8 unterschiedlichster Art, gemütliche Fermke 40 11 32825 Blomberg Sitzecken, kleiner Nutzgarten, Sonderaktion: Offenes Atelier; 32694 Dörentrup T. 05236-336 liegende Frau, Mammutbäume, Handarbeiten aus Schaf- und T. 05265-8717 WC Stauden und Rosen. Hundewolle, Heilsteine, Bilder und WC Skulpturen

2. August | 10-18 Uhr 31. Mai | 11-18 Uhr 7. Juni | 11-18 Uhr Das 1.200 qm große Kleinod öffnet nach einem Jahr Umbau seine Pforte. Natursteinwege führen vorbei an Staudenbeeten, einer Staudenschne- Ländlich gelegener Garten (ca. cke mit Findling und zur tiefergeleg- 1.400 qm) mit Teich, Wasserspiel, ten Terrasse. Sitzgelegenheiten laden Laube, Rosen, Stauden, viel zum kurzen oder langen Verweilen Buchsbaum, aber auch Gemüse, ein. Parkplätze sind ausgeschildert! gemütlichen Sitzplätzen und vielen Facebook: Bennys Kleinod dekorativen Ecken. Zusätzlich eine Schich, Benjamin große Obstwiese mit Hühnern und Weege, Petra & Walter 09 An der Mosebecke 39 Sonderaktion: Kaffee, Kuchen, Kaninchen. Hofweg 8 12 32758 Detmold Bratwürstchen und kalte Getränke; 32694 Dörentrup T. 0170-54 89 533 Spende an „Lipper für Lipper Sonderaktion: Offenes Atelier T. 05265-1755 WC @Asphaltexistenzler e.V.“ WC

8 9 Horn-Bad Meinberg / Lage Lemgo

30. August | 11-17 Uhr 1. Juni | 12-18 Uhr

4.500 qm großer Garten am Rande von Hörstmar. Pavillon, ein 2.000 qm großer, individueller gemütliches Teehaus, Weinlaube Privatgarten. und andere lauschige Plätzchen. Kreative Mischung aus angelegten Kinderspielplatz, Blumenbeete, Beeten, Pflanzecken, natürlich naturbelassene wilde Ecken. Neu: gewachsene Strukturen, mit japanische Ecke mit einem Teich. Stock, Anja & Klaus-Peter reichlich Grün, alten Obstbäumen, Kröker, Vija & Klaus 13 Heestener Str. 18 gemischt mit Steinmauern, Sonderaktion: Der Verein Büllinghausen 5 16 32805 Horn-Bad Meinberg diversen urigen Unterständen, Tanzsportfreunde Lemgo e.V. bietet 32657 Lemgo T. 05234-1568 Hexenhäuschen, Ruheecken. Kaffee und Kuchen an T. 05261-78 440 WC WC

14. Juni | 11-18 Uhr 24. Mai | 12-17 Uhr

3.000 qm großer, naturnaher Garten in der Werreaue, alter Baumbestand, kleiner Nutzgarten, Obstwiese, Strauch- und Ein ländlich gestalteter Ramblerrosen, Teich, Hühner, Familiengarten (1.300 qm) mit altem Bienen. Baumbestand, Staudenbeeten, Kletterrosen, Natursteinmauern Hinweis: Parken nur an und geschnittenen Hecken. Am Schmidt, Stefan Pottenhauser Str. (Friedhof) Haus rankt zur Gartenseite ein Ortmann, Maria & Ulrich 14 Görlitzer Ring 29 Zu Fuß über Werrebrücke großer Blauregen. Verschiedene Friedrich-Ebert-Str. 27 17 32791 Lage Waldenburger Str., dann links, Sitzgelegenheiten bieten reizvolle 32657 Lemgo T. 0152-292 777 34 100m Gartenausblicke. T. 05261-66 484 WC WC

19. Juli | 12-18 Uhr 16. August | 11-18 Uhr

Wir bieten einen Einblick in ein ca. 1.200 qm langes, schmales Naturgrundstück, welches in gemütlichen und praktischen Bereichen eingeteilt ist. Mit einigen Skulpturen und Naturalien ist unser In unserem kleinen Garten kleines Paradies abwechslungsreich (ca. 400 qm) können Besucher gestaltet. Zimbehl, Carmen & Hans in verschiedenen Lauben, Pachnicke, Doris & Michael 15 Taschenweg 34 Teehäuschen, Pavillons und auf Sonderaktion: Kindergarten „Wilde Sauernfeldweg 27 18 32791 Lage Sitzplätzen an einem 6x8 m großen Wiese“ gestaltet den Bereich Kaffee 32657 Lemgo T. 05232-629 34 Teich verweilen. und Kuchen. „Offenes Atelier“. T. 05261-722 74 WC WC

10 11 Lemgo Leopoldshöhe

7. Juni | 11-18 Uhr 7. Juni | 12-18 Uhr

Ca. 3ha großer „Bauernpark“. Zenraler Hofteich mit Seerosen, Ca. 2.000 qm großer, naturnaher Uferbepflanzung und barrierefreier Schulgarten mit kleiner Insel. Graswege erschließen unterschiedlichen Themen-/ Streuobst- und Feuchtwiesen und Gartenecken: Färber-, Nasch- führen durch Felder zu einem und Kräutergarten, Hochbeete, Sitzplatz. Staudenbeete, Wild-, Beeren- und Obstgehölze, grünes Strauch- und englische Rosen. Topehlen-Schule Klassenzimmer, ein kleiner Teich, www.asemissen.de Asemissen, 19 Stiftung Eben-Ezer Lehmofen, Bienen, Feuerstelle, Hans-Jochen & Marie-Luise 22 Hinweis: Zufahrt nur über „Auf dem Rott“ Alter Rintelner Weg 26 Kunstobjekte und vieles mehr. Bollhöferweg 51a 32657 Lemgo Sonderaktion: Verkauf von Samen 33818 Leopoldshöhe WC T. 05261-215 301 Sonderaktion: Bienen-Infostand und Jungpflanzen T. 05202-993 803 WC

21. Juni | 11-17 Uhr 7. Juni | 10-17 Uhr

Ca. 20 sehr unterschiedliche Einzelgärten (je 400 qm) besuchbar; Obst- und Gemüseanbau stehen im Vordergrund, aber auch der Erholungsfaktor kommt nicht zu kurz. Besucher können mit den Kleingärtnern fachsimpeln, sich über die Anpachtung eines Gartens Kleingartenverein Vogelsang e.V. informieren, Kaffee- und Kuchen Etwa 3 ha großer englischer Wolf von Dallwitz 20 Vogelsang genießen oder einfach einen Landschaftsgarten aus dem Anfang Bielefelder Str. 222 23 32657 Lemgo schönen Tag bei uns zu verbringen. des 19. Jahrhunderts. 33818 Leopoldshöhe T. 05261-777 407 Wir freuen uns auf Sie! T. 05208-1820 www.eckendorf.de WC www.gartenpforte.de WC

23. Mai 7. Juni | 12-18 Uhr ab 15 Uhr (Ende offen)

Wir möchten Sie in unseren Garten (4.000 qm) mit dem Motto „Großer Garten, kleines Budget“ einladen. Der Blick auf Feld und Wiese entschädigt für so manches Unperfekte. Bei gutem Wetter entzünden wir Vortmeier, Bernd & Ziegler, Jan Abends noch ein Lagerfeuer in der Naturnaher Garten (5.550 qm) Käthner, Ulrich 21 Heidensche Trift 1 großen Feuerschale! Grester Straße 234 24 32657 Lemgo Sonderaktion: 33818 Leopoldshöhe T. 0173-883 181 9 Sonderaktion: Kleiner Flohmarkt für Kaffee und Kuchen - KiTa Greste T. 05202-1388 WC Tierprojekt „Vergiss-mein-nicht“ WC

12 13 Leopoldshöhe / Lügde / Schieder-Schwalenberg Schieder-Schwalenberg / Schlangen

7. Juni | 11-17 Uhr 8. August | 11-18 Uhr sowie nach telefonischer Absprache 9. August | 11-18 Uhr

1.650qm großer Garten mit über 170 Rosen verschiedener Sorten auf Betriebsgrundstück entstanden, entsprechend zur Rosenblüte am Ein romantischer Landhausgarten schönsten. Es gibt einen formalen im englischen Stil angelegt Teich, versch. Hochbeete, eine und an einem kleinen Bachlauf Wallterrasse, ein Gewächshaus, gelegen. Ca. 1.400 qm teilen sich Rosenpavillon, Vogelvolieren, u.v.m. in farblich unterschiedliche Beete, Wagner, Joachim & Sigrid www.garten-im-industriegebiet.de Knotengarten und Ruhebereiche Centmayer-Swoboda, Ute 25 Schuckenteichweg 17a auf. Sammlungen von Rosen, Dorfstraße 44 28 33818 Leopoldshöhe Sonderaktion: Bewirtung durch Hostas, Iris und Helleborus runden 32816 Schieder-Schwalenberg T. 05208-265 Regenbogen-Kinderland in das Bild ab. T. 05282-6504 WC Schuckenbaum, Erlöse kommen den WC Projekten des Kindergartens zugute

16. August | 11-17:30 Uhr 28. Juni | 13-18 Uhr 12. Juli | 13-18 Uhr

Der 1.500 qm große Garten mit 500 qm großer Garten. Teich liegt direkt am Waldrand Buchsbaumwege führen durch und wird von zwei Bächen Stauden- und Rosenbeete, in eingerahmt. Auf schmalen denen imposante Solitärgehölze Wegen kann der Garten bis in stehen wie Sicheltanne, Hartriegel, Buhr, Katrin den beschaulichsten Winkel Schirmtanne und Trauerlerche. Klefges, Siegfried 26 Obere Dorfstraße 53 erkundet werden. Ein bunter Mix Über Rasenflächen gelangt man Alte-Rothe-Straße 38 29 32767 Lügde aus Stauden und verschiedensten zum kleinen Gewächshaus und ein 33189 Schlangen T. 05283-632 Gehölzen erwartet Sie. Wasserspiel. T. 05252-974 266 WC WC

20. Juni | 9-18 Uhr 14. Juni | 14-20 Uhr 21. Juni | 9-18 Uhr 8. August | 9-18 Uhr 9. August | 9-18 Uhr 1.000 qm großer Hausgarten, der Ca. 5.000 qm großer, naturnaher von hohen Bäumen und einem Garten in Themenbereiche Spiel von Licht und Schatten gegliedert. Sonnenstauden, geprägt ist. Kurze Wege und Waldzone, Streuobstwiese, Pfade führen zu unterschiedlich Bussen, Anne Gemüsenutzgarten mit Hochbeeten angelegten Sitzplätzen und Kriete, Inge & Heinz 27 Noltehof 2 und Gewächshaus, Bachlauf mit eröffnen immer neue Perspektiven Parkstraße 21 30 32816 Schieder-Schwalenberg kleinen Zierteichen. Auf dem auf Stauden, Gräser und einen 33189 Schlangen T. 05282-8443 gesamten Grundstück findet man kleinen Teich. T. 05252-820 20 WC florale Kunstobjekte. WC

14 15 Öffentliche Gärten & Parks in Lippe Informationen für Besucher

Garten Kriete, Schlangen Garten Ortmann, Lemgo

Diese öffentlichen oder halböffentlichen Gärten, Parks und Anlagen in Lippe Herzlich Willkommen, sind für Besucher zugänglich: lippische Gartenbesitzer freuen sich über Gäste in ihrem Garten. Wir wünschen uns, dass Sie die Gärten und den Austausch miteinander genießen BAD SALZUFLEN Kurpark (eintrittspflichtig) können. Die Gastgeber haben Hausrecht in ihrem Garten und bitten, auf Rosengarten einige Regeln zu achten: Landschaftsgarten Schlosspark Schötmar • Bleiben Sie bitte auf Wegen oder Rasenflächen Umweltzentrum Heerser Mühle • Wenn Sie Samen oder Ableger haben möchten, fragen Sie die Gartenbesitzer. Sie werden Ihnen sagen, was möglich ist und was nicht. Bürgerpark (Zugang Mittelstraße 1) • Wenn Sie fotografieren möchten, fragen Sie bitte ebenfalls. mit anschließendem Kunstpfad Für private Zwecke ist das in der Regel erlaubt. durch Stadt und umliegende • Wenn Sie einen Garten besuchen möchten, in dem Hunde nicht erwünscht Landschaft (ca. 8 km) sind, lassen Sie bitte ihren Liebling zu Haus. • Wenn Sie mit kleinen Kindern kommen: Achten Sie bitte auf Ihren Nachwuchs. DETMOLD Schlosspark Stadtmitte Kinder lieben Blumen und Pflanzen. Achtsamkeit für Gartenanlagen aber Palaisgarten an der Musikhochschule kann nicht von ihnen verlangt werden. Da sind die Eltern gefragt. Parklandschaft Friedrichstal Arnimpark Heidenoldendorf Wie viele Gartenideen kommt auch die Bewegung der offenen Gartenpforten Rolfscher Hof (NABU), aus Großbritannien zu uns. Dort ist schon 1927 „The National Gardens Detmold-Berlebeck Scheme“ entstanden und zu einer Art Volksbewegung geworden. Die Events in den privaten Gärten haben eine besondere Atmosphäre: Die Stimmung DÖRENTRUP Schlosspark Wendlinghausen ist bestens, die Frauen tragen Hüte, bei Tee und Keksen zwischen Rosen und (April-Oktober 9-16 Uhr, bei Kohl gibt es viel Gartensachverstand, eingebettet in Smalltalk. Veranstaltungen geschlossen) In Deutschland gibt es die offenen Gartenpforten seit den 1990iger Jahren. HORN-BAD MEINBERG Kurpark Inzwischen sind sie in allen Bundesländern präsent. Allen gemein ist das Länderwaldpark Silvatikum Merkmal, dass hier private Gärten besucht werden können, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. LEMGO Staff Landschaftspark (Zugang Waterfohr) Die Lipper Gärtner gewähren freien Zutritt zu ihren Gärten. Gartenbesitzer zahlen nichts für die Teilnahme an der Aktion und sie verdienen nichts daran. Weberpark Nicht zuletzt das macht die besondere Atmosphäre in den Gärten aus, die Wasserpark Währentrup (Mo-Fr) von Besuchern und Gastgebern geschätzt wird.

SCHIEDER-SCHWALENBERG Schlosspark Schieder

16 17 Dank an die Unterstützer der Aktion „Offene Gärten in Lippe 2020“

Volksbank Bad Salzuflen eG

Links zu den Internetseiten der Sponsoren auf: www.offene-gaerten-lippe.de/sponsoren Lust Auf Gäste im Garten?

Wir informieren Sie gern über die Aktion „Offene Gärten in Lippe“:

Regina Arendt (T. 05222-16556) E-Mail: [email protected] Anke Hördemann (T. 0170-3530235) E-Mail: [email protected]

Titelbild: Garten Ortmann, Lemgo

Mehr Fotos von allen Gärten und weitere Informationen finden Sie unter: www.offene-gaerten-lippe.de