A: Nachname, Vorname, geb./später Wallner, Markus

B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Mag. phil. Adelstitel, Berufstitel, usw.

C: Lebensmittelpunkt(e) (Bludenz, Satteins)

D: Geburtsort, Geburtsdatum Bludenz, 20. Juli 1967

E: Sterbeort, Sterbedatum

F: Eltern Vater: Herwig Wallner Mutter: Theresia Wallner

G: Lebenspartner(innen), Kinder Heirat am 18.8.1995 mit Sonja (geb. 1968) 3 Kinder: Sophia (*1998), Raphaela (*2000), Valentin (*2007)

H: Aus- und Weiterbildung Volksschule Hauptschule Bundesoberstufenrealgymnasium Feldkirch, Feldkirch Matura Studium der Politikwissenschaften und Geschichte an der Universität Innsbruck 1985, Innsbruck Sponsion Mag. phil.

I: Berufslaufbahn Angestellter der Firma Digital Equipment Corporation Angestellter der Industriellenvereinigung (EU-Kommission Brüssel) Wien 1991 – 1993, Industriellenvereinigung (Öffentlichkeitsarbeit) Herbst 1993 – 1994 ÖVP-Landesorganisation in 1994 - 1997, persönlicher Referent von Dr. Herbert Sausgruber April 1997 – 31.10.1999 Landesgeschäftsführer der ÖVP Vorarlberg 1.11.1999 – 2006 bzw. Klubobmann der ÖVP-Landtagsfraktion 2003 – 2006 Landesstatthalter 13.12.2006 – 7.12.2011 Landeshauptmann seit 7.12.2011

J: Gemeindefunktionen Frastanz: Mitglied der Gemeindevertretung 19.4.1995 – 19.12.1995 und 28.4.2005 – 28.3.2007

K: Landesregierung Landesstatthalter (ÖVP), 13.12.2006 – 7.12.2011 Ressorts: 2006 - 2009: Gesundheitsrecht, Sozialversicherung, Sanitätsangelegenheiten, Kultur, Weiterbildung, Archiv- und Bibliothekswesen, Musikschulen, Behindertenhilfe Stellvertreter des Aufsichtsratsvorsitzenden der Fachhochschule Vorarlberg GmbH 02.08.2007-19.12.2009 (verbunden mit der Tätigkeit als Landesrat), Aufsichtsratsvorsitzender der Vorarlberger Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft mbH 31.03.2007-26.11.2009 (verbunden mit der Tätigkeit als Landesrat) Ressorts: Oktober 2009 - 7.12.2011: Gesundheitsrecht, Sozialversicherung, Sanitätsangelegenheiten, Behindertenhilfe, Hochbau, Maschinenbau, Elektrotechnik, Seilbahnen und Aufzugstechnik Aufsichtsratsvorsitzender Vorarlberger Krankenhaus- Betriebsgesellschaft 17.07.2007-05.04.2012 (verbunden mit der Tätigkeit als Landesrat), Aufsichtsratsvorsitzender der Medizinischen Zentrallaboratorium Gesellschaft m.b.H. 12.06.2008-08.02.2012 (verbunden mit der Tätigkeit als Landesrat) Landeshauptmann (ÖVP), seit 7.12.2011 (folgte Dr. Herbert Sausgruber nach) Ressorts: Finanzangelegenheiten, Vermögensverwaltung, Gebarungskontrolle, Europaangelegenheiten und Außenbeziehungen, Jugendförderung, Familienförderung ("Kinder in die Mitte"), Personal, Regierungsdienste, Feuerwehren, Hilfs- und Rettungswesen, Katastrophenbekämpfung, Präsident des Landesschulrates für Vorarlberg

L: Bundesparlament, Bundesregierung

M: Interessenvertretung, Vereine, usw. Vorsitzender der Hochschülerschaft Innsbruck Vertreter Vorarlbergs im EU-Ausschuss der Regionen seit April 2010

N: Sonstige Bemerkungen (z.B. Ehrenmitglied der CV-Mittelschulverbindung „Clunia“ (2009) politische Verfolgung) Verfasste: Am Beginn einer neuen Ära. In: Der Zukunft zuliebe. Sanatorium Mehrerau, 2007, S. 30-32; Medienrevolution und Politik. In: Regionale Medienlandschaften, 1996, S. 289-291

O: LT-Wählerkurie, LT-Wahlkreis Abgeordneter des Wahlbezirkes Feldkirch

P: pol. Gesinnung/Parteizugehörigkeit Parteimitglied der ÖVP (WB, BB) seit 1994 Parteiorganisationen Mitglied im Landespartvorstand der ÖVP Vorarlberg seit 1999 Mitglied im Landesparteipräsidium der ÖVP Vorarlberg seit 1999 Mitglied der Bezirksparteileitung ÖVP Feldkirch seit 2000 Landesparteiobmann der ÖVP Vorarlberg seit 17.03.2012

Q: LT-Abgeordneter: Daten von bis, LT- Landtagsabgeordneter ÖVP, 11.10.2000 - 13.12.2006, 14.10.2009 - Perioden, Fraktion 19.10.2009 27. Landtag 1999-2004 (Berufung durch Bezirkswahlbehörde 9.10.2000, Angelobung 11.10.2000, folgte Dr. Greti Schmid nach) 28. Landtag 2004-2009 (Mandatsniederlegung – Landesstatthalter 13.12.2006) 29. Landtag 2009-2014 (Mandatsniederlegung – Landesstatthalter 19.10.2009)

R: LT-Funktionen: Präsident, Klubobmann der ÖVP-Landtagsfraktion 29.1.2003 - 13.12.2006 Vizepräsident, Fraktionsobmann(obfrau)

S: LT-Ausschüsse: Ausschuss, LT- 27. Landtag 1999-2004 (Eintritt 11.10.2000) Periode/Session (Vorsitz) Mitglied im Energiepolitischen Ausschuss Mitglied im Finanzausschuss Mitglied im Sozialpolitischen Ausschuss Mitglied im Sportausschuss Mitglied im Umweltausschuss Mitglied im Rechtsausschuss-auch Immunitäts- bzw. Unvereinbarkeitsausschuss Mitglied im Volkswirtschaftlichen Ausschuss Mitglied im Kulturausschuss (ab 29.1.2003) Mitglied im Landwirtschaftlichen Ausschuss (ab 29.1.2003) Mitglied im Kontrollausschuss (ab 29.1.2003) Mitglied im Europa-Ausschuss (ab 29.1.2003) Mitglied im Volksanwaltsausschuss (ab 29.1.2003) Mitglied im Notstandsausschuss (ab 29.1.2003) Ersatzmitglied im Kontrollausschuss (bis 29.1.2003) Ersatzmitglied im Kulturausschuss (bis 29.1.2003) Ersatzmitglied im Landwirtschaftlichen Ausschuss (bis 29.1.2003) Ersatzmitglied im Volksanwaltsausschuss (bis 29.1.2003) Ersatzmitglied im Europa-Ausschuss (bis 29.1.2003)

28. Landtag 2004-2009 (Austritt 13.12.2006) Mitglied im Energiepolitischen Ausschuss Mitglied im Europa-Ausschuss Mitglied im Finanzausschuss Mitglied im Kontrollausschuss Mitglied im Kulturausschuss Mitglied im Landwirtschaftlichen Ausschuss Mitglied im Rechtsausschuss-auch Immunitäts- bzw. Unvereinbarkeitsausschuss Mitglied im Sozialpolitischen Ausschuss Mitglied im Sportausschuss Mitglied im Umweltausschuss Mitglied im Volkswirtschaftlichen Ausschuss Mitglied im Volksanwaltsausschuss Mitglied im Notstandsausschuss

T: Quellen: 27. Vorarlberger Landtag Sitzungsjahr 2000 7. Sitzung. 28. Vorarlberger Landtag Sitzungsjahr 2004 1. Sitzung, 2. Sitzung; Sitzungsjahr 2006 9. Sitzung; Sitzungsjahr 2007 1. Sitzung. 29. Vorarlberger Landtag Sitzungsjahr 2009 1. Sitzung, 2. Sitzung; Sitzungsjahr 2011 9. Sitzung, Echo. Vorarlbergs erste Nachrichtenillustrierte, Jg. 4, November 2008, S. 98-99; Jg. 2, Jänner 2007, S. 16; Jg. 2, Dezember 2006, S. 8-10; Jg. 1, Juni 2006, S. 10-12; Jg. 1, 30. September 2005, S. 18-20 Gemeindeamt Frastanz http://www.meineabgeordneten.at/Abgeordnete/Markus.Wallner/beruf Kultur. Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft, Jg. 24, 2009, Nr. 8, S. 14-16; Jg. 23, 2008/09, Nr. 10, S. 4-8; Jg. 22, 2007, Nr. 10, S. 4-8; Jg. 22, 2007, Nr. 4, S. 20-23; Jg. 21, 2006, Nr. 10, S. 8 Landesgeschäftsstelle ÖVP Vorarlberg Neue Vorarlberger Tageszeitung, 14. Februar 1999, 4. November 1999, 7. September 2000, 12. September 2000, 22. Oktober 1995, 20. September 2004, 16. Dezember 2004, 1. April 2009, 15. Oktober 2009, Österreichischer Amtskalender für das Jahr 2009/2010, S. 1059 Österreichische Ärztezeitung 10.2.2010, Nr. 3, S. 18; 10.6.2009, Nr. 11, S. 30-31 Österreichische Monatshefte, 2004, Nr. 5, S. 35-38 Persönliche Angaben Vorarlberg Magazin. Der neue Vorarlberg-Bericht 2007, Nr. 121, S. 4-5 Vorarlberger Nachrichten, 18. Oktober 1995, 12. September 1997, 30. Jänner 1999, 13. September 1999, 5. Oktober 1999, 17. Oktober 2002, 3. Dezember 2002, 16. Jänner 2003, 20. September 2004, 25. September 2004, 19. Jänner 2006, 1. November 2006, 18. November 2006, 12. Dezember 2006, 14. Dezember 2006, 13. August 2007, 15. Oktober 2009, 14. Oktober 2009, 16. Oktober 2009, 20. April 2010, 9. Oktober 2010, 19. März 2012, 22. September 2014, 24. September 2014, 27. September 2014, 7. Oktober 2014, 16. Oktober 2014, Weekend Magazin. Das erste Weekendmagazin Österreichs, 16./17. Dezember 2006, Nr. 24, S. 8-9

U: Literatur: Endrich Gerd, Die Geschichte der FPÖ in der Vorarlberger Landespolitik seit 1945. Dipl.-Arbeit Linz 2007, S. 64

V: Abbildung (Porträt): Vorarlberger Landtag

W: Bearbeiter, letzte Änderung: WZ 21.2.2011, WZ 15.12.2014