Sport-Spiegel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Veranstaltungskalender 2019/20 Der Gemeinde Vaale Stand: 22.04.2019 Datum Uhrzeit Bezeichnung Der Veranstaltung Ort Und Veranstalter Ansprechpartner 28.04
Veranstaltungskalender 2019/20 der Gemeinde Vaale Stand: 22.04.2019 Datum Uhrzeit Bezeichnung der Veranstaltung Ort und Veranstalter Ansprechpartner 28.04. 10:00 - Frühlingsmarkt Eggert Pflanzenhof, Petra Eggert-Tietjen 17:00 Baumschulenweg 8, Vaale 04287/998892 30.04. 16:00 - kleines Mai-Feuer Sievershof (Alten- und Pflegeheim) Frau Strunk 17:30 04827/3659 30.04. 19:00 Feuer und Flamme Feuerwehrgerätehaus Freiwillige Christian Stübe (ehemals Maifeuer) Feuerwehr Vaale-Nutteln 04827/2060 14.05. Ausflug nach Jork DRK Ortsverein Vaale - Nutteln - Regina Kruse Vaalermoor e.V. 04827/2390 15.05. 11:00 Landfrauentag Neumünster Holstenhalle, Landfrauenverein Claudia Lahann Wacken und Umgebung 04827/93006 01.06. ab Amtsfeuerwehrfest des in Bokhorst, 12:00 Amtes Schenefeld Freiwillige Feuerwehr Bokhorst 04.06. Ausflug nach Pellworm DRK Ortsverein Vaale - Nutteln - Regina Kruse Vaalermoor e.V. 04827/2390 14.06. 13:15 Kleiner Ausflug nach Heinkenstruck Landfrauenverein Wacken und Claudia Lahann mit Kutschfahrt ins Offenbütteler Umgebung 04827/93006 Moor und Besuch der Moorhexe 16.06. 11:00 - Vaale - ein Dorf stellt sich vor Gemeindezentrum Gaby Hochfeld 17:00 0162/6113215 27.06. 19:30 "Zukunftswerkstatt Vaale", gestaltet Gemeindezentrum Bgm. Hencke Eure Zukunft in Vaale mit und kommt 04827/999716 vorbei 29.06. 15:00 Kinderfest Gemeindezentrum, Bürgerverein Nancke Spliedt 0157/38524648 02.07.- Vorbereitungsturnier Sportplatz / Sportlerheim Vaale Christopher Katzki 06.07. SG-Vaale-Wacken 0176/62364207 12.07. - 47. Motorradtreffen MSC Clubhaus Vaalermoorer Straße Jan Fock 14.07. (52 Jahre MSC-Vaale) 0176/32321844 16.07. Ausflug nach Mölln DRK Ortsverein Vaale - Nutteln - Regina Kruse Vaalermoor e.V. 04827/2390 10.08. - 07:30 Springreitturnier in Nutteln Reit- und Fahrverein Nutteln Ulrike Johannsen 11.08. -
Veranstaltungen in Der Wilstermarsch
Veranstaltungskalender 2014 Wilstermarsch und Wilster Datum u. Uhrzeit Bezeichnung der Veranstaltung Ort und Veranstalter März 02.03. 15.00 Kinderfasching in Beidenfleth Beidenflether Seglerverein 07.03. 17.00 Weltgebetstag – Aegypten Pastorat St. Margarethen 07.03. 19.00 „Wasserströme in der Wüste“ St. Nikolaus-Kirche in Brokdorf 07.03. 19.00 Trinitatis-Kirche Wewelsfleth 04829/380 07.03. 18.30 EIS-Disco in Brokdorf Elbe Ice Stadion Brokdorf, 04829/901282 08.03. 18.00 C. Ph. E. Bach zum 300. Geburtstag St. Bartholomäus Kirche Wilster -04823/255 08.03. 19.30 Jubiläumsball- 120 Jahre Boßelverein Brokdorf Hotel Sell, Brokdorf - BBV 09.03. 15.00 Kaffeeball „Anno Dazumal“ St. Margarethen Dolling Huus, mit den Evergreens Regionalverein Wilstermarsch e.V. 13.03. 19.30 Mitgliederversammlung NABU Wilster Gastst. Schober, Wilster - 04823/244 14.03. 09.-12.00 Seniorentag im Kindergarten Wewelsfleth Kindergarten - 04829/645 14.03. 19.30 ASV Petri Heil – Karten und Knobel in Wilster Allee 14c, Vereinsheim ASV - 04858/188501 18.03. 19.30 Mitgliederversammlung Förderverein Wilster- Hotel Busch, Wilster Au und Schleuse e.V. Förderverein –04823/92595 18.03. 19.30 Feridun Zaimoglu liest aus „Isabel“ Spiegelsaal, Neues Rathaus Wilster, Verein Leselust + Stadtbücherei - 04823/922844 22.03. 10.00 Unser sauberes Schleswig-Holstein Treffp. Sportlerheim Landscheide – 04858/220 22.03. 20.00 MTV-Party in Wilster Colosseum Wilster – MTV 04823/9204159 23.03. 15.00 Frühjahrskonzert des Musikzug Oldendorf Colosseum Wilster, Musikzug Oldendorf mit großen Kuchenbuffet (Beginn 14.00 Uhr) 23.03. 16.00 Theater Werkstatt, Öffentliche Probe, Wilster Spiegelsaal Neues Rathaus – www.vhs-wilster.de 23.03. 17.00 Orgelkonzert mit Ennio Cominetti, Italien St. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Elbe Estuary Publishing Authorities
I Integrated M management plan P Elbe estuary Publishing authorities Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry of Urban Development and Environment http://www.hamburg.de/bsu The Federal State of Lower Saxony Lower Saxony Federal Institution for Water Management, Coasts and Conservation www.nlwkn.Niedersachsen.de The Federal State of Schleswig-Holstein Ministry of Agriculture, the Environment and Rural Areas http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/ UmweltLandwirtschaft_node.html Northern Directorate for Waterways and Shipping http://www.wsd-nord.wsv.de/ http://www.portal-tideelbe.de Hamburg Port Authority http://www.hamburg-port-authority.de/ http://www.tideelbe.de February 2012 Proposed quote Elbe estuary working group (2012): integrated management plan for the Elbe estuary http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reference http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reproduction is permitted provided the source is cited. Layout and graphics Kiel Institute for Landscape Ecology www.kifl.de Elbe water dropwort, Oenanthe conioides Integrated management plan Elbe estuary I M Elbe estuary P Brunsbüttel Glückstadt Cuxhaven Freiburg Introduction As a result of this international responsibility, the federal states worked together with the Federal Ad- The Elbe estuary – from Geeshacht, via Hamburg ministration for Waterways and Navigation and the to the mouth at the North Sea – is a lifeline for the Hamburg Port Authority to create a trans-state in- Hamburg metropolitan region, a flourishing cultural -
Steckbrief Segment
Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V4-1171 A100 ANTRAG NACH § 6 NABEG V4: STECKBRIEF FÜR DAS TRASSENKORRIDORSEGMENT NR. 171 ARGE SuedLink 1 | 31 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V4_1171_Krempe.docx © ArgeSL 2017 Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V4-1171 Steckbrief für das Trassenkorridorsegment Nr. 171 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE ANGABEN 4 1.1 Administrative Informationen 4 1.2 Kurzbeschreibung/Charakteristik 5 1.2.1 Verlauf 5 1.2.2 Naturraum, Landschafts- und Siedlungsstruktur 6 2 HERLEITUNG UND BEGRÜNDUNG DER TRASSENKORRIDORE 7 2.1 Fachplanerische Trassenkorridorabgrenzung 7 3 ERGEBNIS DER TRASSENKORRIDORANALYSE 11 3.1 Konfliktpunkte 11 3.1.1 Riegel sehr hohen Raumwiderstands 11 3.1.2 Planerische Engstellen 15 3.1.3 Technische Engstellen 21 3.1.3.1 Typische Querungssituationen 21 3.1.3.2 Einzelfallbetrachtung von Querungs- und Engstellensituationen 25 3.2 Flächenanteile unterschiedlicher Raumwiderstandsklassen 26 3.2.1 Anteil an Flächen sehr hohen Raumwiderstands 26 3.2.2 Anteil an Flächen hohen Raumwiderstands 26 3.2.3 Anteil an Flächen mittleren Raumwiderstands 27 3.2.4 Anteil an Flächen mit sehr hohem bautechnischem Widerstand 27 3.2.5 Anteil an Flächen mit hohem bautechnischem Widerstand 27 3.2.6 Anteil an Flächen mit mittlerem bautechnischem Widerstand 27 3.3 Qualitative Merkmale des Trassenkorridor(segment)s 28 3.3.1 Qualitative Merkmale des TKS, Aspekt: Umwelt und Raumnutzung 28 3.3.2 Qualitative Merkmale des TKS, Aspekt: Bautechnik 30 3.4 Bündelung 31 ARGE SuedLink 2 | 31 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V4_1171_Krempe.docx © ArgeSL 2017 Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V4-1171 Steckbrief für das Trassenkorridorsegment Nr. 171 ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1: Lage des Trassenkorridorsegments im strukturierten Untersuchungsraum 4 Abbildung 2: Verlauf des Trassenkorridorsegments 6 Abbildung 3: Riegel mit sehr hohem Raumwiderstand Nr. -
Linie 6720 Nutteln – Vaale – Wacken – Warringholz – Schenefeld
Linie 6720 Nutteln - Vaale - Wacken - Warringholz - Schenefeld Rathje Omnibusbetrieb GmbH & Co. KG, Schmiedekamp 3-9, 25560 Schenefeld, Telefon 04892-525, www.rathje-reisen.de, [email protected] Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 900 901 3 5 902 11 Verkehrshinweise S S S S S S Nutteln Dorfstraße ab 06:52 Vaale Sparkasse 06:56 Vaale Mengel 06:59 Wacken Reselitweg 07:01 Wacken Arp 06:53 Wacken Boll 06:55 Gribbohm Post 06:57 Gribbohm Martens/Meierei 06:58 Gribbohm Zur Eiche 06:59 Holstenniendorf 07:01 Besdorf 07:04 Warringholz Gut 07:36 Warringholz, Wendeplatz 07:38 Warringholz Giras 07:40 Aasbüttel Feuerwehr 06:40 07:00 07:42 Aasbüttel Holst 06:41 07:01 07:43 Bokhorst Dorfstraße 88 07:07 Bokhorst Ort 07:08 07:47 Bokhorst Trenthopsweg 07:49 Siezbüttel, Abzw. Kohlenbek 07:11 07:51 Siezbüttel, Hauptstraße 07:12 07:52 Siezbüttel Abzw. Hadenfeld 07:13 07:53 Hadenfeld Denkmal 07:55 Agethorst Burenbrook 07:56 Nienbüttel Hauptstraße 07:04 Agethorst Abzw. 07:05 07:57 Agethorst Mitte 07:09 07:58 Agethorst Burenbrook 07:13 Hadenfeld Mitte 07:14 Pöschendorf Breitenfelde/B 204 07:15 Kaisborstel Lahann 07:16 08:02 Pöschendorf Breitenfelde/B 204 07:17 08:03 Schenefeld Schule an 06:50 07:10 07:18 07:19 07:24 08:07 Erklärungen S : Nur an Schultagen Linie 6720 Schenefeld - Warringholz - Wacken - Vaale Rathje Omnibusbetrieb GmbH & Co. KG, Schmiedekamp 3-9, 25560 Schenefeld, Telefon 04892-525, www.rathje-reisen.de, [email protected] Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 4 6 10 12 14 16 20 Verkehrshinweise S48 S76 S S S S S120 Schenefeld Schule ab 11:15 11:15 12:15 12:15 13:05 13:05 15:10 Kaisborstel Lahann 12:20 Warringholz Gut 11:20 11:20 13:10 15:15 Warringholz, Wendeplatz 11:22 11:22 13:12 15:17 Warringholz Giras 11:24 11:24 13:14 15:19 Aasbüttel Feuerwehr 11:27 11:27 13:17 15:22 Aasbüttel Holst 11:28 11:28 13:18 15:23 Bokhorst Ort 11:32 Bokhorst Trenthopsweg 11:33 11:30 13:20 15:25 Siezbüttel, Abzw. -
Gemeinde Beidenfleth
Gemeinde Münsterdorf Kreis Steinburg 1. Teil-Fortschreibung des Landschaftsplans „Katastrophenschutzzentrum“ Auftraggeber: Kreis Steinburg für die Gemeinde Münsterdorf Verfasser: Günther & Pollok Landschaftsplanung Talstraße 9, 25524 Itzehoe Tel. 04821 / 64038 / Fax. 63575 e-mail: [email protected] Bearbeiter: Dipl.-Biol. Reinhard Pollok Landschaftsplaner Datum: 08.11.2012 Stand: Endgültige Planfassung I Inhaltsverzeichnis der Begründung A Allgemeines ....................................................................................................................... 1 A 1 Anlass und Aufgabe ......................................................................................................... 1 A 2 Rechtliche Grundlagen ..................................................................................................... 2 A 3 Strukturierung der Begründung ...................................................................................... 3 B Grundlagen und planerische Vorgaben ......................................................................... 4 B 1 Geschichtliches ................................................................................................................... 4 B 2 Naturräumliche Gliederung, Geologie / Relief .................................................................... 5 B 3 Vorhandene Planungen und Konzepte ........................................................................... 5 B 3.1 Landschaftsprogramm ....................................................................................................... -
A Novel Geometric Morphometric (GMM) Application to the Study of Bronze Age Tutuli
DANISH JOURNAL OF ARCHAEOLOGY 2019, VOL 8, 1-24 1 A Novel Geometric Morphometric (GMM) Application to the Study of Bronze Age Tutuli Christina Vestergaard1,3 and Christian Steven Hoggard1,2 1 Department of Archaeology and Heritage Studies, School of Culture and Society, Aarhus University, Moesgaard Allé 20, 8750 Højb- jerg, Denmark. 2 Department of Archaeology, Faculty of Humanities, University of Southampton, United Kingdom. 3 Corresponding author ([email protected]) ABSTRACT ARTICLE HISTORY In this paper we examine the morphological diversity of the tutuli object group from the Ear- Received 18 February ly Nordic Bronze Age onwards, an often over-looked artefact. With a significant presence 2019; throughout this period, and their widespread geographic and temporal distribution throughout Accepted 24 June 2019 the Nordic Bronze Age, tutuli are of great interpretive potential. Currently, only a few studies, KEYWORDS focusing on the morphological diversity of tutuli have been published, consisting of accepted Artefact analysis; Small decades-old typologies. The objective of this paper is first and foremost methodological, exa- finds; Quantitative mining two research questions grounded on the classification and periodisation of tutuli. Spe- analysis; Scandinavia; cifically, through an analytical and exploratory framework this article examines whether the Ornaments breadth of archaeological tutuli shapes conform to the classificatory system of Montelius’ ty- pology, and whether a temporal relationship exists between specific tutuli types and shapes. Introduction “the label tutuli (singular tutulus) was designated ear- ly on to distinguish some small circular plates, which From the beginning of the earlier Nordic Bronze Age have an eye or crossbar on the underside and a more (NBA henceforth), ranging from c. -
Presseerklärung 30.11.2017
Presseerklärung 30. November 2017 SWN-Glasfaserinternet für vier weitere Gemeinden Kreis Steinburg/Neumünster (swn). Die Gemeinden Altenmoor, Herzhorn, Kollmar und Neuendorf bei Elmshorn werden im kommenden Jahr an das Glasfasernetz der Stadtwerke Neumünster (SWN) angeschlossen. Frühzeitig haben die Bewohner, die für den Ausbau erforderlichen 680 Verträge abgegeben und sich somit den Anschluss an das moderne Glasfasnetz von SWN gesichert. „Schon zum Ende der dritten Vermarktungswoche haben wir die nötige Vertragszahl erreicht, das gab es in Kreis Steinburg bisher noch nicht! Wir gehen davon aus, dass die steigende Nachfrage durch den steigenden Bedarf zustande kommt“, berichtet SWN-Mitarbeiter Sebastian Pump. „Die Bewohner und Gemeinden leisten, in dem sie das gemeinsame Projekt von ZVBS und SWN unterstützen, einen großen Anteil zum Ausbau des modernen Telekommunikationsnetzes bei. Unser Bundesland hat mittlerwiele die höchste Glasfaseranschlussquote und SWN ist flächenmäßig der größte Anbieter“, führt er weiter aus. Laut Bundesverband Breitbankommunikation (BREKO) ist Schleswig-Holstein deutschlandweiter Vorreiter bei der Glasfaser-Quote. Bereits 32 Prozent der Haushalte haben im nördlichsten Bundesland die Möglichkeit Internet über das Lichtsignal zu empfangen. Aktuell sind 24 Prozent von ihnen aktiv an das Glasfasernetz angeschlossen, bundesweit sind es lediglich sieben Prozent. Die letzten Servicezeiten im Überblick: Altenmoor (Freiwillige Feuerwehr Bullendorf, Hausnummer 37) Freitag, 01. Dezember, 15-18 Uhr Herzhorn (Gaststätte „Zur Linde“, Am Markt 5) Freitag, 08. Dezember, 15-18 Uhr Kollmar (ElbDiele, Neuer Weg 54) Donnerstag, 07. Dezember, 15-18 Uhr Samstag, 09. Dezember, 9-13 Uhr Neuendorf (b. Elmshorn) (Gemeindehaus, Moorhusen 7a) Samstag, 02. Dezember, 9-13 Uhr Im Anschluss an die Vermarktungsphase folgt die Ausbau- und Genehmigungsplanung. Nach derzeitigem Stand sollen die Tiefbauarbeiten im Frühjahr 2018 starten und die ersten Hausanschlüsse im Winter 2018 möglich sein. -
Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden
wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde -
Jugendfeuerwehr Brokdorf Dienstplan Für Das Jahr 2019
Jugendfeuerwehr Brokdorf Dienstplan für das Jahr 2019 Stand: 12. Februar 2019 Termin Ort Thema Kleidung Termin Ort Thema Kleidung Sa. 12. Jan. - 08:30 Uhr Brokdorf Einsammeln der Weihnachtsbäume Sk Sa. 23. Mrz. - 09:30 Uhr nach Absprache Aktion "Sauberes Schleswig-Holstein" Sk Di. 15. Jan. - 17:30 Uhr Brokdorf Knotenkunde Sk Sa. 23. Mrz. - So. 24. Mrz. Rendsburg (JFZ) Jugendgruppenleiter-Lehrgang Sk/zivil Di. 29. Jan. - 17:30 Uhr Brokdorf Notruf / Hydrantenkunde Sk Di. 26. Mrz. - 17:30 Uhr Brokdorf Jugendflamme Stufe 1 Sk Sicherheitsunterweisung Di. 12. Feb. - 17:30 Uhr Brokdorf Sk Sa. 30. Mrz. - So. 31. Mrz. Brokdorf Erste-Hilfe-Kurs zivil und Vorbereitung der JHV Gemeinsamer Dienst mit der Sa. 16. Feb. - 15:30 Uhr Wewelsfleth Festumzug JHP Mo. 08. Apr. - 17:30 Uhr Brokdorf Sk Einsatzabteilung Jahreshauptversammlung Münsterdorf Fr. 22. Feb. - 19:30 Uhr Beidenfleth JHP Fr. 12. Apr. - 18:00 Uhr Ausbilderseminar JHP der FF Beidenfleth (FTZ) Jahreshauptversammlung Di. 26. Feb. - 17:30 Uhr Brokdorf JHP Di. 23. Apr. - 17:30 Uhr Wewelsfleth Einheiten im Löscheinsatz Sk (Ende ca. um 20:00 Uhr) Jahreshauptversammlung Maifeuer Sa. 02. Mrz. - 19:30 Uhr Wewelsfleth JHP Di. 30. Apr. - 19:00 Uhr Beidenfleth Sk der FF Wewelsfleth (Brandsicherheitswache mit der FF) Münsterdorf Jahreshauptversammlung Fr. 08. Mrz. - 18:00 Uhr JHP Di. 07. Mai. - 17:30 Uhr Brokdorf Einheiten im Löscheinsatz Sk (FTZ) der Kreisjugendfeuerwehr Jahreshauptversammlung Schmalfeld bis Mo. 11. Mrz. - 19:00 Uhr Brokdorf JHP Sa. 11. Mai. - 09:00 Uhr Kanutour zivil der FF Brokdorf Bad Bramstedt Di. 12. Mrz. - 17:30 Uhr Brokdorf Gerätekunde Sk Di. -
Nord-Ostsee Sparkasse
Kontakte IHRE ANSPRECHPARTNER AUF INSELN, HALLIGEN UND FESTLAND Weitere lokale Gästeinformationen INSEL AMRUM INSEL SYLT GESAMT INSEL SYLT TOURISMUS-SERVICE GMBH TÖNNING NORDSEE SCHLESWIG-HOLSTEIN FESTLAND NORDFRIESLAND AmrumTouristik Sylt Marketing GmbH Tourismus-Service für die Gemeinde Sylt Tourist- und Freizeitbetriebe Tönning GESAMT Dagebüll Am Badedeich 1 · 25899 Dagebüll Tel. +49 (46 67) 9 50 00 www.nordfrieslandtourismus.de Am Fähranleger · 25946 Wittdün/Amrum Stephanstr. 6 · 25980 Westerland /Sylt mit den Ortsteilen Westerland, Rantum, Am Markt 1 · 25832 Tönning Nordsee-Tourismus-Service GmbH Niebüll Rathaus · 25899 Niebüll Tel. +49 (46 61) 94 10 15 www.nordfrieslandtourismus.de Tel. +49 (46 82) 94 03 0 Tel. +49 (46 51) 82 02 0 Keitum, Morsum, Tinnum, Archsum und Tel. +49 (48 61) 6 14 20 Zingel 5 · 25813 Husum Wiedingharde Toft 1 · 25924 Klanxbüll Tel. +49 (46 68) 31 3 www.wiedingharder-infozentrum.de Fax +49 (46 82) 94 03 20 Fax +49 (46 51) 82 02 22 Munkmarsch · Hauptverwaltung: Fax +49 (48 61) 6 14 44 Tel. +49 (48 41) 89 75 0 Leck Hauptstr. 31 · 25917 Leck Tel. +49 (46 62) 77 50 00 www.tourismus-leck.de [email protected] [email protected] Strandstraße 35 · 25980 Sylt /Westerland [email protected] Fax +49 (48 41) 48 43 Bredstedt Markt 37 · 25821 Bredstedt Tel. +49 (46 71) 58 57 www.nordseeurlaub.sh www.amrum.de www.sylt.de Tel. +49 (0 46 51) 99 80 www.toenning.de [email protected] St. Peter-Ording Badallee 1 · 25826 St. Peter-Ording Tel.+ 49 (48 63) 99 90 www.st.peter-ording.de Fax +49 (0 46 51) 9 98 60 00 www.nordseetourismus.de Husum Norderstraße 15 · 25813 Husum Tel.