Mitteilungsblatt D E S B Ürgermeisters D E R G E M E I N D E K I R C H D O R F A
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424
Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Arnstorfer Kindernetz 08723/976871 Schönauer Str. 21 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Kindertagesstätte "Schatzkiste" 08723/3031570 Schönauer Str. 19 94424 Arnstorf [email protected] Bad Birnbach Kindergarten Bad Birnbach 08563/1505 Klostergasse 4 84364 Bad Birnbach [email protected] Bad Birnbach/ Kindergarten Brombach 08561/1393 Am Schloßberg 6 84364 Bad Birnbach [email protected] Brombach Bayerbach Kindergarten Bayerbach 08532/1233 Bruder-Konrad-Weg 9 94137 Bayerbach [email protected] Dietersburg Kindergarten Dietersburg 08564/5129 Burgstr. 7 a 84378 Dietersburg [email protected] Dietersburg/ Kindergarten St. Nikolaus 08726/910063 Hauptstr. 16 84378 Dietersburg [email protected] Nöham Eggenfelden Städt. Kindergarten Birkenallee 08721/3550 Theaterstr. 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten am Bürgerwald 08721/7270 Michael-Sallinger-Weg 3 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten Gern 08721/3135 Grafenweg 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Integr. Montessori-Kinderhaus 08721/1269073 Am Lichtlberger Wald 1 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten "Miniclub" 08721/910705 Hofmark 30 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Haus für Kinder -
Abdruck Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 16.03.2014
Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Abdruck Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Nr. 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 04 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 05 Unabhängige Wähler e.V. Rottal-Inn (UWG) 06 Freie Wähler Rottal-Inn e.V. (FW) 07 Ökologisch-Demokratische Partei/Parteifreie Bürger (ÖDP/Parteifreie Bürger) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage . Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung , die noch ergeht, zu entnehmen. 05.02.2014 Datum Scheichenzuber Kreiswahlleiterin Angeschlagen am: 05.02.2014 abgenommen am: (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: 13.02.2014 im: Amtsblatt Nr. 04/2014 Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Jahr der Nr. Beruf oder Stand, Anschrift, evtl. akad. Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Fahmüller, Michael 1968 Landrat, Hauptstraße 17, 84385 Egglham 102 Sem, Reserl 1953 Erzieherin, Mautschneid 2, 84367 Tann, Mitglied des Landtags, Kreisrätin 103 Dr. Pröckl, Thomas 1969 Geschäftsführer, Am Drachselfeld 11, 94424 Arnstorf, Bezirksrat, Kreisrat, Marktgemeinderatsmitglied 104 Plattner, Edeltraud 1959 Bäuerin, Griesdobl 2, 84347 Pfarrkirchen, stv. -
Flüchtlings- Und Integrationsberatung Im Landkreis Rottal-Inn
Flüchtlings- und Integrationsberatung im Landkreis Rottal-Inn Mit der Änderung der Bayerischen Integrationsrichtlinie und der Umbenennung der Asylsozialberatung in Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) wurde die Zielgruppe der Beratung erweitert. Während die Asylsozialberatung ausschließlich für Menschen im Asylverfahren oder mit Duldungsstatus zuständig war, können nun auch EU-MigrantInnen und andere DrittstaatlerInnen ohne Fluchthintergrund die Beratung in Anspruch nehmen. Sie richtet sich nunmehr an Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund in den ersten drei Jahren ihres Aufenthalts in Deutschland und soll dabei behilflich sein, sich in Deutschland zu orientieren und zurecht zu finden. Selbstverständlich ist sie vertraulich, kostenlos und unabhängig von Konfession, Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und anderen persönlichen Eigenschaften. Außerdem ist die Beratung nicht mehr rein den Unterkünften zugeordnet. Im Landkreis Rottal-Inn ist die die Flüchtlings- und Integrationsberatung seit November 2019 an den Standorten Pfarrkirchen, Simbach/Inn und Eggenfelden mit jeweils einer Vollzeitstelle vertreten. Gerne können beispielsweise Bürgerbüros Menschen, die in diese Zielgruppe fallen, an die jeweils nächstgelegene Beratungsstelle verweisen. Wir möchten herzlich darum bitten, im Vorhinein unbedingt telefonisch oder per Email einen Beratungstermin für die Person zu vereinbaren. Zwar bietet jede Stelle offene Sprechzeiten an, die ohne Terminvereinbarung wahrgenommen werden können. Gerade Erstgespräche sind jedoch -
„Ihr Ziel Im Fokus.“
Stand 09/2015 Stand „IHR ZIEL IM FOKUS.“ Prok. Josef Brummer Leitung Firmenkundenbetreuung Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Firmenkunden-Betreuung VR-Bank www.vrbk.de Rottal-Inn eG „MACHEN SIE MEHR AUS IHREN MÖGLICHKEITEN.“ Unsere integrierten Konzepte bieten Ihnen die optimale Finanz- und Versicherungslösung für Ihr Unternehmen. Maßgeschneidert und flexibel für heute und morgen. VR LEASING VR FACTOREM Die Märkte ändern sich, das Wirtschaften wird komplexer. Gerade jetzt ist ein starker, verlässli- cher Partner gefragt. Unsere Nähe ermöglicht die umfassende persönliche Betreuung und sorgt für kurze Entscheidungswege. Wir sind Fan unserer Geschäftskunden. Denn ganz gleich ob Freiberufler, Mittelstand oder Global Player – mit Ihrer Leistung fördern Sie unsere Region und die Menschen, die hier leben. Und das ist es, was uns verbindet. Mit zeitgemäßen und nachhaltigen Finanz- konzepten möchten wir Sie unterstützen. Denn Ihr Erfolg ist unser Antrieb. Der Vorstand VR-Bank Rottal-Inn eG Dir. Claudius Seidl Dir. Albert Griebl Dir. Alfred Schoßböck Dir. Alois Zisler WIR SCHAFFEN LÖSUNGEN Prok. Christian Buchner Peter Riederer von Paar Markus Gründmayer Claudia Kirk Petra Edbauer-Ammer Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenassistentin Firmenkundenassistentin Tel. 08561 302-150 Tel. 08561 302-362 Te l . 08561 302-143 Tel. 08561 302-239 Tel. 08561 302-167 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Prok. Josef Brummer Prok. Heinz Metzl Helmut Maier Tobias A. Schaer Franz Schmid Leiter Firmenkundengeschäft Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenberater Leiter Firmenkundenassistenz Tel. 08561 302-111 Tel. 08561 302-215 Te l . 08561 302-197 Tel. -
Wegweiser Für Menschen Mit Behinderung Im Landkreis Rottal-Inn 1 Impressum Publikationen Internet Kartografie Mobile Web
Wegweiser für Menschen mit Behinderung im Landkreis Rottal-Inn 1 IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB Herausgegeben in Zusammen arbeit mit dem Landkreis Rottal- Quellennachweis: mediaprint infoverlag gmbh Inn. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die Titel: Fotolia_Tomasz_Markowski Lechstraße 2 • D-86415 Mering nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Behindertenbeauf- Umschlagseite 2: Fotolia_muro Tel.: +49 (0) 8233 384-0 tragte des Landkreises Rottal-Inn entgegen. Seite 1, 2: Landkreis Rottal-Inn Fax +49 (0) 8233 384-103 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts Seite 5: Polylooks [email protected] sind zu gunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheber- Seite 9: Fotolia_Tomasz_Markowski www.mediaprint.info rechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Seite 14: Polylooks www.total-lokal.de Online sind – auch auszugs weise – nicht gestattet. Seite 16: Fotolia_Robert Kneschke 84347098 / 1. Auflage / 2013 Druck: C.Fleßa GmbH • Benno-Strauß-Str. 43a • 90763 Fürth Aktualisierter Nachdruck 2013 Grußwort Landrat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gut informiert zu sein hilft in jeder Lebenslage – dies gilt besonders für Menschen mit Behinderungen in unse- rer Gesellschaft. Der Landkreis Rottal-Inn hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, mit der Broschüre, die Sie heute in den Händen halten, eine Hilfestellung zur Information zu geben. Hier können sich Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen schnell einen um- fassenden Überblick über die Angebote von öffentlichen und privaten Einrichtungen mit dem ganzen Spektrum ihrer Beratungs- und Hilfsangebote verschaffen. Damit möchte dieser Leitfaden zu einem Plus an Unabhängig- Ich würde mich deshalb freuen, wenn der aktuelle „Weg- keit und zu einer bestmöglichen Eingliederung in den All- weiser für Menschen mit Behinderung“ auch in seiner tag beitragen. -
Flüchtlings- Und Integrationsberatung Rottal-Inn
Flüchtlings- und Integrationsberatung Rottal-Inn Eggenfelden Arnstorf, Falkenberg, Gangkofen, Geratskirchen, Hebertsfelden, Massing, Malgersdorf, Mitterskirchen, Rimbach, Schönau, Unterdietfurt, Wurmannsquick Diakonie Passau Telefon: 0151 25496209 Frau Kathrin Heller Email: [email protected] Raum E10, Erdgeschoss Montag, telefonisch/per Email erreichbar Taufkirchener Str. 10 Donnerstag nur nach Terminvereinbarung 84307 Eggenfelden Diakonie Passau Telefon: 0151 28911682 Frau Elena Popescu Email: [email protected] Bahnhofstr. 8 Montag, Donnerstag nur telefonisch/per Email erreichbar 84307 Eggenfelden Dienstag nur nach Terminvereinbarung Pfarrkirchen Bad Birnbach, Bayerbach, Dietersburg, Egglham, Johanniskirchen, Postmünster, Roßbach, Triftern Landratsamt Rottal-Inn Telefon: 08561 981-6340 Frau Sabina Smola Fax: 08561 981-6341 Raum 117, Erdgeschoss Email: [email protected] Am Griesberg 1 Montag - Freitag 84347 Pfarrkirchen (außer Donnerstag) 08.00-12.00 Uhr Postanschrift: Montag u. Donnerstag 13.30-16.00 Uhr Landratsamt Rottal-Inn Termine nur nach Vereinbarung und auch außerhalb der Öffnungszeiten! Ringstr. 4-7 84347 Pfarrkirchen Sprechstunde (ohne Termin) Montag 13.30-15.00 Uhr Mittwoch 10.00-12.00 Uhr Landratsamt Rottal-Inn Telefon: 08561 981-6345 Frau Gerlinde Maier Fax: 08561 981-6341 Raum 116, Erdgeschoss Email: [email protected] Am Griesberg 1 Montag - Donnerstag 08.00-12.00 Uhr 84347 Pfarrkirchen Montag 13.30-16.00 Uhr Termine nur nach Vereinbarung Sprechstunde (ohne Termin) Montag 10.30-12.00 Uhr Triftern Landratsamt Rottal-Inn Telefon: 08562/9610-0 Frau Sabina Smola Email: [email protected] Außensprechstunde im Rathaus Sprechstunde (ohne Termin) Magistratstr. 1 Donnerstags 09.00-11.00 Uhr, siehe Aushang Rathaus 84371 Triftern Simbach/Inn Ering, Julbach, Kirchdorf am Inn, Reut, Simbach am Inn, Stubenberg, Tann, Wittibreut, Zeilarn Diakonie Passau Telefon: 08571 983412-6 Frau Elena Popescu, Frau Elvisa Sistek Fax: 08571 983412-8 Albert-Seidl-Str. -
Gemeinde Kirchdorf A. Inn Landkreis Rottal-Inn Impressum Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf A
Gemeinde Kirchdorf a. Inn Landkreis Rottal-Inn Impressum Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf a. Inn e.V. Gemeinde Kirchdorf a. Inn Herausgabe: Juli 2017 Auflage: 1.000 Stück Texte: Christoph Strohhammer, Martin Eichinger Fotos: Pressefotografie Walter Geiring, Fa. Freytag, Fa. Elmag, Jürgen Gschneidner, Martin Eichinger, Franz Schickhuber, Christoph Strohhammer, Hans-Peter Schachtner (Drohnenfotos) Historische Aufnahmen: Archiv FF Kirchdorf a. Inn Gestaltung, Druck und Gesamtherstellung: Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG, 84359 Simbach a. Inn, Deutschland Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf am Inn | 3 Grußwort Bürgermeister Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, liebe Festgäste, ich freue mich, Sie zu diesem historischen Festakt begrüßen zu dürfen! Seit jeher ist die Feuerwehr eine wichtige Stütze der Gesellschaft und hat sich dem Dienst am Mitbürger verschrieben. In den Jahren um 1848, aus der Not als nachbarliche Hilfs- und Gefahrengemeinschaft geboren, entwickelte sich daraus der Grundstein der Feuerwehren als Hilfsorganisationen. Was sich geändert hat, sind die technischen Hilfsmittel. Moderne Technik hat bei der Feuerwehr Einzug gehalten, um für den breitgefächerten Einsatzbereich entsprechend gerüstet zu sein. Das Warten und Pflegen, aber auch die regelmäßigen Übungen sichern einen reibungslosen Ablauf und die Bereitschaft jederzeit einsatzbereit zu sein. Nach wie vor lautet die Devise für alle Feuerwehrleute: „Retten-Löschen-Bergen-Schützen“ Mit dem Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses geht ein lang gehegter Wunsch, aber auch eine dringende Notwendigkeit in Erfüllung. Die Fahrzeuge und Gerätschaften sind jetzt in einem Gerätehaus untergebracht, das den Anforderungen an eine moderne Feuerwehr gerecht wird. Dieser Neubau ist nicht nur eine Investition für jetzt, sondern auch für die Zukunft und für die nächsten Generationen. Ein neues Zeitalter in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf ist angebrochen. -
Weitere Straßensperrungen Im Juni: Auswirkungen Auf Den Linienverkehr
LANDRATSAMT ROTTAL - INN PRESSEMITTEILUNG Weitere Straßensperrungen im Juni: Auswirkungen auf den Linienverkehr Das Landratsamt Rottal-Inn möchte darauf hinweisen, dass im Juni weitere Straßensperrungen beginnen, die sich auf den Linienverkehr auswirken: Sperrung Reicheneibach Ab Montag, 14.06.2021 beginnt die Sanierung der Ortsdurchfahrt von Reicheneibach (Kreisstraßen PAN 32 und 34). Die Baumaßnahmen sind in drei Abschnitte unterteilt. Für die Linien im Bereich Gangkofen hat dies folgende Auswirkungen: Linien 2002 und 2004: Trotz der Sperrung werden alle Haltestellen, an denen Kinder zu befördern sind, bedient. Die Linienverläufe dieser beiden Linien wurden komplett umgestaltet und es gelten zum Teil – je nach Bauabschnitt unterschiedlich – Ersatzfahrpläne. Während des ersten Bauabschnitts kann die normale Haltestelle in Reicheneibach nicht bedient werden, hier gibt es eine Ersatzhaltestelle bei der Fa. Stuckenberger. Linie 2051: Hier können für die gesamte Sperrdauer die Haltestellen „Wiedersbach Haus-Nr. 11“, „Wiedersbach, Ort“, „Schrettenbrunn“, „Oberndorf bei Gangkofen“ und „Reicheneibach“ nicht bedient werden. Die nächsten Haltestellen sind „Seemannshausen, Ort“ sowie die zusätzlich in diesen Fahrplan mit aufgenommene Haltestelle „Heck, Abzw“. Sperrung St 2109 bei Schnecking Linie 6214: Aufgrund von Bauarbeiten an der Staatsstraße 2109 östlich von Schnecking können in der Zeit vom 16.06.2021 bis voraussichtlich 13.08.2021 die Haltestellen „Hengsberg“ und „Oberegglham“ nicht bedient werden. Die nächsten Haltestellen sind „Schnecking“ -
V2.3 Geschäftsbericht 2008.Cdr
VR-BANK ROTTAL-INN EG NÄHE SERVICE QUALITÄT NACHHALTIGKEIT REGION VERBUNDENHEIT STÄRKE VERTRAUEN WACHSTUM ONLINE BANKING SICHER HEIT KOMFORT TRANSPA RENZ STABILITÄT RENTABI LITÄT ZUVERLÄSSIGKEIT ZUKUNFT LEISTGeschäftsberichtUNG K 2008OM PETENZ PERSÖNLICHKEIT VR-Bank www.vrbk.de Rottal-Inn eG Inhaltsverzeichnis Aufsichtsratsbericht.........................................4 Vorstandsbericht.............................................6 Marktunterstützungszentrum .............................7 Finanzkrise und Sicherungseinrichtungen. 8 Jahresbilanz zum 31.12.2008..............................10 TÜV-geprüfte Kundenberatung..........................13 Personalbericht.............................................14 Veranstaltungen............................................16 Jugendaktivitäten..........................................18 Geschäftsstellen............................................19 Unsere Philosophie Kein Wachstum um jeden Preis, sondern eine solide Partnerschaft mit unseren Kunden. Wir blicken auf eine über hundertjährige erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurück und sind uns bewusst, dass diese Entwicklung ohne das Vertrauen unserer Mitglieder und Kunden nicht möglich gewesen wäre. Wir wissen aber auch, dass man Vertrauen nicht pachten kann, es vielmehr täglich neu zu erarbeiten und zu rechtfertigen ist. Berechenbarkeit und Verlässlichkeit sind deshalb Eckpfeiler unserer Geschäftspolitik, unabhängig davon, ob es um die anspruchsvolle Geldanlage oder um die Finanzierung privater, gewerblicher, landwirtschaftlicher sowie kommunaler -
Rottal-Inn Freizeitmagazin
Rottal-Inn Freizeitmagazin www.rottal-inn.de GRUSSWORT Impressum DES LANDRATS HERAUSGEBER Sehr geehrte Leserin, Landratsamt Rottal-Inn sehr geehrter Leser, Kreisentwicklung - Tourismus Ringstraße 4-7 · 84347 Pfarrkirchen der Landkreis Rottal-Inn ist eine Telefon 08561 20268 besondere, vielfältige Region mit [email protected] wunderschöner Natur, www.rottal-inn.de/tourismus abwechslungsreichen Freizeitangeboten und herzlichen KONZEPTION UND PRODUKTION Menschen. Ich freue mich, Sie bei uns zu begrüßen und teamElgato | Werbeagentur hoffe, Sie verbringen eine erholsame und unvergessliche Theresienplatz 33 · 94315 Straubing Zeit hier bei uns. www.teamElgato.de DRUCK Ihr Landrat Leonhart Druck GmbH Industriesiedlung 1 · 84140 Gangkofen www.druckerei-leonhart.de Michael Fahmüller 03/20/10.000 BILDNACHWEIS INHALT Archive des Landratsamtes Rottal-Inn sowie der Gemeinden und Tourismusvereine, G. Dilling, 4 FRISCH - DIE FERIENREGION ROTTAL-INN Herbert Forstmeier, Siegfried Kerscher, Christoph 6 Naturdenkmäler Kleiner, Helmut Naneder, Christian Neudorfer, 8 Europareservat Unterer Inn Christian Reischl, Stefan Schilling, Rudi Tändler, Helmut Weishäupl, Reinhold Weissenbrunner; 10 Aktiv sein in der Ferienregion Rottal-Inn Arterhof, Christian Hamberger, Kurverwaltung 14 Familie, Freizeit und Abenteuer und Rottal Terme Bad Birnbach, Stadtmarketing 20 ZUM WOHL Pfarrkirchen, Tourismusverband Ostbayern, Theater an der Rott, Bella Vista Golfpark, 22 Rottal-Inn mach Appetit auf mehr www.fotolia.de (S.20, 24, 27, 50) 24 Niederbayerische Vielfalt 26 LEBENDIGES BRAUCHTUM 28 Freilichtmuseum Massing 30 Mythen, Sagen und Legenden 34 Mittelalterliche Spektakel 36 ZEITZEUGEN DER GESCHICHTE 38 Kirche, Kunst und Kultur Dieses Druckprodukt ist zu 100 Prozent recycelbar und wurde mit 40 Theater an der Rott kennzeichnungsfreien Ökofarben auf Basis nachwachsender Rohstoffe produziert. Das Papier stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. -
M I T T E I L U N G S B L a T T
An sämtliche Haushalte M I T T E I L U N G S B L A T T der Gemeinde Egglham Mai 2017 / 1. Ausgabe Inhaltsverzeichnis: Soziales Netzwerk für die Gemeinde ................................................................................................................ 2 Kostenlose Materialbereitstellung zur Unterhaltung der Öffentlichen Feld- und Waldwege ............................... 2 Erweiterung der Wasserversorgung im Gemeindegebiet .................................................................................. 3 Standesamtliche Nachrichten ............................................................................................................................ 3 Radl-Sternfahrt nach Eggenfelden am 16. Juli 2017 ......................................................................................... 3 Bürgerfest 2017 ................................................................................................................................................ 4 Trinkwasseruntersuchung ................................................................................................................................. 4 Bedarfsfeststellung für Betreuungsangebot in den Sommerferien für Kindergarten- und Grundschulkinder ...... 5 Antworten auf Salafismus ................................................................................................................................. 6 Neues aus der Grundschule Egglham ............................................................................................................... 6 Liebe -
Šumava – Bayerischer Wald/Unterer Inn – Mühlviertel
Crossing the borders. Studies on cross-border cooperation within the Danube Region The Euroregion Šumava – Bayerischer Wald/Unterer Inn – Mühlviertel Contents 1. Introduction ......................................................................................................................... 2 2. Development of cross-border cooperation .......................................................................... 5 2.1 The development of the Euroregion Šumava-Bayerischer Wald/Unterer Inn- Mühlviertel ..................................................................................................................... 6 3. Geographical characteristics of the area .............................................................................. 8 4. Organisational and institutional structures, activities ......................................................... 16 4.1 The emergence of the institution as a single cross-border unit ................................ 16 4.2 Spatial definition and membership in the Euroregion ............................................... 17 4.3 Organisational structure .............................................................................................. 19 4.4 Main activities .............................................................................................................. 21 5. Composition of the working group ..................................................................................... 23 6. Main activity fields ............................................................................................................