An sämtliche Haushalte

M I T T E I L U N G S B L A T T

der Gemeinde Egglham

November 2018 / 3. Ausgabe

Inhaltsverzeichnis: Stellenausschreibungen ...... 2 Barrierefreier Eingang bei Zahnarztpraxis ...... 3 Ablagerungen am Bachbereich unterbinden ...... 3 Bisamfänger ...... 3 Feldgeschworener ...... 3 Nachbarschaftshilfe Egglham ...... 4 Feuchttücher gehören nicht in die Toiletten ...... 4 Rufbus ...... 5 Ökologische Verbesserung des Aldersbaches ...... 5 Leader unterstützt bürgerschaftliches Engagement ...... 5 Versicherungen gegen Hochwasser ...... 6 Zurückschneiden von Bäumen, Hecken und Sträuchern ...... 6 Räum- und Streupflicht ...... 7 Winterdienst auf den Gemeindestraßen ...... 7 Privater Räum- und Streudienst auf öffentlichen Feld- und Waldwegen und Privatzufahrten ...... 7 Standesamtliche Nachrichten ...... 8 Kinderferienprogramm 2018 ...... 8 Überraschende Spende für die Pfingstler und Goaßlschnalzer ...... 13 Veranstaltungskalender ...... 14 Wichtige Telefonnummern ...... 16 2

Stellenausschreibungen Die Gemeinde Egglham

stellt zur Badesaison 2019 einen

Fachangestellten für den Bäderbetrieb (m/w/d) als Saisonkraft oder in Vollzeit oder eine Person, die gewillt ist, diese Ausbildung zu machen

ein.

Die Vergütung erfolgt je nach Berufserfahrung und Qualifikation auf Grundlage des TVöD.

Erwartet werden Einsatzwille und Bereitschaft zur Teamarbeit Flexibilität und Selbständigkeit Freude am Umgang mit Menschen

Zu Ihrem Aufgaben gehören u. a. die Betriebs-und Beckenaufsicht, Pflege und Wartung der technischen Anlage, Organisation von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten und Wasserhygiene. Wegen der Wasseraufsicht müssten Sie 18 Jahre alt sein, das Deutsche Rettungsschwimmerabzeichen in Silber, eine Erste Hilfe Grundausbildung sowie Herz-Lungen-Wiederbelebung nachweisen können bzw. noch erwerben. In der Badesaison wird bei Badewetter, während der Betriebszeiten, die ganze Woche gearbeitet. Die hier durch entstehenden Mehrarbeitsstunden werden im Anschluss an die Bade-Saison abgebaut. Eine Auffüllung der Arbeitsstunden auf das gesamte Jahr, ist im Gemeindebauhof möglich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 7. Dezember 2018 an die Gemeinde Egglham, Personalverwaltung, Hauptstr. 33, 84385 Egglham. Der Bewerbung sind unter anderem beizufügen, Lebenslauf und entsprechende Zeugnisse und Nachweise.

Auskünfte erteilt Frau Gerber unter Telefon 08543/60148-4

Hermann Etzel, 1. Bürgermeister

Die Gemeinde Egglham

bietet zum 1. September 2019 einen Ausbildungsplatz für den

Auszubildenden (m/w/d) zum Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Kommunalverwaltung)

an.

Die praktische Ausbildung erfolgt in den Sachgebieten der Gemeindeverwaltung. Eine innerbetriebliche Ausbildung erfolgt ggf. im Landratsamt Rottal-Inn. Während der dreijährigen Ausbildungszeit erlernst Du die Theorie im Blockunterricht an der Staatl. Berufsschule Passau und an Standorten der Bayerischen Verwaltungsschule. Wir bieten Dir die Ausbildungsbedingung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD).

3

Wir erwarten gute PC Kenntnisse und Interesse an moderner Datenverarbeitung, gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise sowie Allgemeinbildung und die Bereitschaft und Fähigkeit zum freundlichen Umgang mit den Bürgern.

Bei Interesse, sende bitte Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30. November 2018 an die Gemeinde Egglham, Personalverwaltung, Hauptstr. 33, 84385 Egglham. Der Bewerbung sind unter anderem beizufügen, Lebenslauf mit Lichtbild und entsprechende Zeugnisse.

Schwerbehinderte im Sinne des § 2 SGB IX werden bei Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hermann Etzel, 1. Bürgermeister

Barrierefreier Eingang bei Zahnarztpraxis

Die Zahnarztpraxis in Egglham verfügt nun über einen barrierefreien Eingang. Dieser besteht aus einem Aufzug mit angrenzenden Behindertenparkplatz. An einer Säule im Aufzugsbereich ist eine Klingel angebracht, mit der Sie dem Zahnarztpersonal läuten können. Das Personal setzt den Aufzug in Betrieb und bietet bei Bedarf ihre Hilfe an.

Nicht Schwerbehinderte werden gebeten, den vorgesehenen Parkplatz freizuhalten.

Ablagerungen am Bachbereich unterbinden

Bei der Gewässerunterhaltung an Gewässer III. Ordnung Aldersbach, Kothbach usw. wird immer wieder festgestellt, dass einzelne Anwesensbesitzer ihren Grasschnitt und Rasenschnitt sowie teilweise Unrat in unmittelbarem Bachbereich lagern und an die Bachböschung und Bach schütten. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies nicht zulässig ist und insbesondere der Gehrungssaft für das Wasser schädlich ist.

Die betroffenen Anlieger werden gebeten, dies künftig zu unterlassen.

Bisamfänger

Der bisherige Bisamfänger hat sein Amt zurückgegeben. Wir suchen daher wieder eine Person, die gewillt ist, diese Tätigkeit zu übernehmen. Die Fallen werden von der Gemeinde gestellt. Für diese Tätigkeit wird eine Entschädigung von 3,00 Euro je Bisam gewährt.

Feldgeschworener

Der bisherige Feldgeschworene stellt zum Jahresende seine Tätigkeit als Feldgeschworener ein. Wir suchen auf diesem Wege einen Nachfolger. Die geleisteten Arbeitsstunden werden mit einem Stundensatz von 13,00 Euro honoriert. Bei Interesse wenden sie sich bitte an die Gemeinde Egglham Telefon 08543/60148-0.

4

Nachbarschaftshilfe Egglham

Einführung der Nachbarschaftshilfe zeigt erste Erfolge nach einer längeren Planungs- und einer relativ kurzen Bearbeitungsphase sowie der Genehmigung durch die Förderhilfe, ist es unserem Bürgermeister Herrn Hermann Etzel und seiner Mitarbeiterin Frau Agnes Feierabend - der Gute Geist der Nachbarschaftshilfe - gelungen, diese Organisation der Gemeinde ins Leben zu rufen.

Der Fahrdienst wird angenommen und die Einrichtung des BürgerCafès findet sehr großen Anklang. Nach einem "Probelauf" - erstes Treffen in Amsham - etabliert es sich nun zu einer konstanten Institution in der Aula der Grundschule Egglham. Das BürgerCafè wird sehr gut besucht und die Frage, wann das nächste Treffen stattfindet, steht am Ende des Tages "ganz groß" im Raum. Beim letzten BürgerCafè-Treff, am 28. Oktober 2018, konnte sich Bürgermeister Hermann Etzel selbst davon überzeugen.

Wieder einmal haben sich die Helferinnen und Helfer selbst übertroffen. Die Öffnung des Cafès war für 15.00 Uhr angesagt, trotzdem fanden sich weit vor dieser Zeit schon Gäste ein. Sie halfen dann wie selbstverständlich, die Tische mit aufzubauen und einzudecken. Die selbstgebackenen Kuchen, Apfel- und Pfirsichtaschen und belegte Brötchen wurden rasch zum Verzehr bereitgestellt und der Kaffee von Frau Agnes Feierabend bereitet. Nach und nach "trudelten" dann die Gäste ein und es entwickelte sich ein fröhliches Geplauder untereinander. Da der Zugang zur Aula behindertengerecht gebaut ist, können und sollen auch Rollstuhlfahrer/innen daran teilnehmen.

Die nächsten Termine für das BürgerCafè stehen fest: Samstag, 17. November und 16. Dezember 2018 von 15.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr

Selbstverständlich können auch hier Gebäck und Kuchen mitgebracht werden.

Noch sind es wenige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die diese Institution der Nachbarschaftshilfe der Gemeinde Egglham unterstützen und bereit sind, ihre Hilfe im Dienst der guten Sache anzubieten. Es fehlen noch "Gute Geister" für Fahrdienste, Gesprächsrunden, Aufsicht für Kinder etc., etc. Wer Interesse hat und sich gerne ehrenamtlich einbringen möchte, Er / Sie kann sich im Rathaus bei Frau Agnes Feierabend melden. Telefon: 08543 - 601482 Auch Jugendliche, die Freude daran haben den älteren und jung gebliebenen Mitbürgern das Internet, I-Phon, Tablet, E-book usw. näher zu bringen, sind herzlich willkommen.

Ein kluger Kopf unserer Gesellschaft äußerte einmal: Im Leben gibt es nichts Gutes, außer man tut es!!!

Feuchttücher gehören nicht in die Toiletten

Leider haben wir immer wieder an den Abwasserpumpen Störungen! Die Störungen entstehen durch Verzopfung durch Feuchttücher, weil sich die Feuchttücher leider nicht auflösen bis zur Pumpe.

Wir bitten daher darauf zu achten, dass die Feuchttücher und sonstige Hygieneartikel in den Restmüll entsorgt werden.

5

Rufbus

Wie bereits mehrmals berichtet ist für die Strecke von Egglham nach ein Rufbus eingesetzt. Die Linie wird seit April bedient. Wir sind der Meinung, dass dies eine gute Gelegenheit ist, den Badeort Bad Birnbach nach Wunsch zu erreichen. Die Buchungen zeigen aber, dass das Angebot zu wenig angenommen wird. Wir bitten daher unsere Bürger dieses Angebot bewusster zu nutzen, da ansonsten die Linie nach Förderablauf wieder wegfällt. Der Bus kann täglich von 6.30 bis 21.00 Uhr sowie auch an Wochenenden und Feiertagen unter Telefon 08561/9699542 gebucht werden. Anmeldeschluss ist allerdings einige Stunden vor den angebotenen Fahrten siehe Fahrplan.

Nach Bad Birnbach Aus Bad Birnbach Ankunft in Bad Birnbach Anmeldeschluss Abfahrt in Bad Birnbach Anmeldeschluss Montag – Samstag Montag – Freitag 09.34 Uhr 07.45 Uhr 10.45 Uhr 9.45 Uhr 15.09 Uhr 13.20 Uhr 13.20 Uhr 12.20 Uhr 18.25 Uhr 17.25 Uhr Sonntag Samstag 13.29 Uhr 11.40 Uhr 11.25 Uhr 10.25 Uhr 13.45 Uhr 12.45 Uhr 18.25 Uhr 17.25 Uhr

Sonntag 16.45 Uhr 15.45 Uhr

Eine Fahrt von Egglham nach Bad Birnbach kostet z.B. 5,10 Euro mit der Zehnerkarte nur 3,66 Euro. Weitere Informationen zu den Fahrpreisen erhalten Sie unter www.vgrottal-inn.de oder unter www.rottal-inn.de/rufbus .

Ökologische Verbesserung des Aldersbaches

Im Zuge der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) der Europäischen Union wird durch die Gemeinde Egglham unter anderem die ökologische Verbesserung des Aldersbachs angestrebt. Zu diesem Zweck wird seit einiger Zeit ein Umsetzungskonzept erarbeitet, in dem mögliche Maßnahmen zusammengestellt und erläutert werden. Für die Durchführung dieser Maßnahmen bietet die Gemeinde Egglham am 22. und 23. November 2018 ein Infogespräch für alle interessierten Anlieger an. Neben näheren Erläuterungen, welche Maßnahmen jeweils vorgeschlagen werden, gibt es auch Informationen zu finanziellen Fördermöglichkeiten. Dazu wird Franz Knogler (BBV LandSiedlung GmbH) Auskunft geben, außerdem sind die Planer Thomas Herrmann und Steffen Baumholzer (Landschaft+Plan Passau / Neuburg a. Inn) dabei. Bitte anliegerbetroffene Interessenten oder sonstige Interessenten bei der Gemeinde unter Telefon 08543/60148-5 melden.

Leader unterstützt bürgerschaftliches Engagement

Im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER besteht die Möglichkeit, Kleinmaßnahmen aus dem Bereich Bürgerengagement zu fördern. 12 solche Maßnahmen wurden bisher bewilligt. Nun können Vereine und andere Initiativen letztmalig ihre Vorschläge einreichen. In Frage kommen Kleinprojekte, die dazu beitragen, die Region in Blick auf soziales Miteinander, Kultur, Bildung und Umwelt zu stärken. Die Höhe der Unterstützung beträgt in der Regel 70% der nachgewiesenen Kosten, maximal jedoch 1750 EUR. Die Auswahl der Maßnahmen trifft der Steuerkreis der LAG Rottal-Inn. Entscheidungsgrundlage sind eine aussagekräftige Beschreibung der Maßnahme sowie die Erfüllung der vorgegebenen Ziele. Die Maßnahmen müssen einen eindeutigen Bezug zum Ehrenamt haben und dürfen noch nicht begonnen haben. Ausgeschlossen sind laufende oder regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen sowie Vereinsfeiern oder Vereinskleidung. 6

Für die Bewerbung muss das ausgefüllte Antragsformular fristgerecht an die LAG Rottal-Inn geschickt werden. Sie finden das Formular und weitere Informationen auf der Internetseite der LAG: http:/leader.rotta|-inn.de/projekte/unterstuetzung-buergerengagement/

Bewerbungsschluss für die 3. Auswahlrunde ist der 15.02.2019 Bei Fragen berät Sie das LAG-Management gerne auch telefonisch. Kontakt: LAG Rotta|—Inn e.V., c/0 Landratsamt Rottal-Inn, Ringstraße 4 — 7, 84347 E-Mail: [email protected] Telefon: 08561 20195

Versicherungen gegen Hochwasser

Die letzten Hochwasserereignisse haben gezeigt, welche Schäden dadurch entstehen können. Diese sind teilweise existenzgefährdend. Wir empfehlen daher den Anwesensbesitzern im Gefahrenbereich sich über einen Versicherungsschutz zu informieren und ihr Anwesen möglichst abzusichern.

Zurückschneiden von Bäumen, Hecken und Sträuchern

Die Gemeinde Egglham erinnert alle Grundeigentümer an die Pflicht, überhängende Grundstücksbepflanzungen an Straßen, Gehwegen und Plätzen zurückzuschneiden. Immer wieder muss die Gemeinde feststellen, dass durch herauswachsende oder überhängende Äste und Zweige von Grundstücksbepflanzungen die ungehinderte Benutzung öffentlicher Verkehrsflächen nicht gewährleistet ist. Ebenso sind Verkehrszeichen, Straßenlampen sowie Straßennamens- und Hinweisschilder durch überwuchernde Bepflanzung verdeckt. Dadurch werden eine ausreichende Beleuchtung von Straßen und Gehwegen und die ungehinderte Sicht auf Verkehrszeichen und Schilder beeinträchtigt. Der Grundstücksangrenzer hat darauf zu achten, dass der lichte Raum der Straße frei gehalten wird. Dieser setzt sich zusammen aus dem Verkehrsraum und einen oberen und seitlichen Sicherheitsabstand.

Der Freiraum über der Straße muss also 4,50 m betragen und der seitliche Abstand von der Fahrbahndecke bei zulässigen Geschwindigkeiten über 75 km/h mindestens 1,25 m, bis 70 km/h mindestens 1 m und bis 50 km/h mindestens 0,75 m. Im Kreuzungsbereich ist ein Sichtfeld freizuhalten, das über die genannten Maße hinausgeht. Für Fußgängerwege muss der Freiraum über dem Weg 2,50 m betragen. Zu beachten ist ferner, dass die Verkehrszeichen grundsätzlich von Sichtbehinderungen frei zu halten sind. Aus Gründen der Verkehrssicherheit werden daher, falls noch nicht geschehen, alle Haus- und Grundstücksbesitzer gebeten, ihre in die Gehwege und Fahrbahnen hineinwachsende Sträucher, Hecken, Äste und Zweige bis zur Grundstücksgrenze zurückzuschneiden. Bitte beachten Sie, dass diese Regelung sowohl für den Innen- wie auch für den Außenbereich gültig ist.

Wir bitten die Grundstücksbesitzer die Winterzeit für den Rückschnitt entlang der öffentlichen Wege zu nutzen und die Arbeiten bis spätestens 19. Februar 7

2018 vorzunehmen. Sind diese Arbeiten zum 19.02.2018 nicht abgeschlossen wird der Rückschnitt vom Gemeindebauhof vorgenommen und wir gehen von ihrem Einverständnis aus.

Räum- und Streupflicht

Es muss auch in diesem Jahr wieder auf die bestehende Räum- und Streupflicht auf Gehbahnen, aufgrund der gemeindlichen Verordnung, hingewiesen werden.

Gehbahnen sind nach § 2 Abs. 2 der gemeindlichen Verordnung; a) die für den Fußgängerverkehr bestimmten, befestigten und abgegrenzten Teile der öffentlichen Straßen oder b) in Ermangelung einer solchen Befestigung oder Abgrenzung, die dem Fußgängerverkehr dienenden Teile am Rand der öffentlichen Straßen – in der Breite von 1 m, gemessen von der Grundstücksgrenze aus.

Die Räum- und Streupflicht beginnt an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr. Sie ist bis 20.00 Uhr so oft zu wiederholen, wie sie zur Gefahrenverhütung notwendig ist. Es wird gebeten, dies künftig auch im eigenen Interesse zu beachten.

Winterdienst auf den Gemeindestraßen

Da der Winter bereits vor der Tür steht, möchten wir wieder darauf hinweisen, dass sowohl an den Gemeindestraßen sowie in Siedlungsstraßen die Fahrbahn beziehungsweise der Seitenstreifen in den Wintermonaten nicht als Parkfläche benutzt werden darf. Die Gemeinde kann sonst ihren Räum- und Streudienst in diesen Bereichen nicht ordnungsgemäß wahrnehmen, weil dadurch zu wenig Platz für das Räumfahrzeug und für die seitliche Schneeablagerung bleibt. Das Räumfahrzeug benötigt nämlich eine Mindestbreite von vier Metern. Die Fahrzeuge fahren nach Räumplan. Eine nicht räumbare Straße, aufgrund genannter Behinderungen, wird zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr angefahren.

Der Gemeinde obliegt die Verkehrssicherungspflicht von Gemeindestraßen. Bei der Winterdiensttätigkeit wird immer wieder festgestellt, dass der Schnee von privaten Zufahrten und Gehwege einfach auf die Fahrbahn der öffentlichen Straße geworfen wird.

Wir weisen darauf hin, dass diese Vorgehensweise verkehrsgefährdend ist und zu Regressansprüchen führen kann und bitten sie daher, dies künftig zu unterlassen und den Schnee seitlich Ihrer Zufahrt abzulagern. Außerdem bitten wir darauf zu achten, dass die Mülltonnen nicht auf die Fahrbahn gestellt werden.

Wir bitten Sie, dies während der Wintermonate zu beachten!

Privater Räum- und Streudienst auf öffentlichen Feld- und Waldwegen und Privatzufahrten

Für öffentliche Feld- und Waldwege und für Hofzufahrten besteht die Möglichkeit, auf eigene Rechnung den Winterdienst vornehmen zu lassen. Diese Leistung erbringt unter anderem Herr Daniel Hofbauer, Schacha 15, 84385 Egglham (Tel. 08565/9649861), oder Herr Heribert Straßl, aus Priel, Gemeinde (Tel. 8

08565/720). Beide werden versuchen auch in der kommenden Wintersaison den Wünschen gerecht zu werden.

Standesamtliche Nachrichten Nur mit Zustimmung zur Veröffentlichung!

Goldene Hochzeiten Anneliese und Franz Fischer, Limbach am 17.09.2018

Jubilare 85 Jahre – Frau Bertha Griesbacher, Kainzdobl am 24.07.2018 85 Jahre – Frau Maria Fraundorfer, Holz am 10.09.2018 80 Jahre – Herr Franz Buttinger, Lohe am 18.09.2018 80 Jahre – Frau Kreszenz Gruber, Egglham am 24.09.2018 85 Jahre – Frau Theres Wall, Egglham am 27.09.2018 85 Jahre – Frau Theresia Zitzelsberger, Herrndobl am 28.09.2018 80 Jahre – Herr Adolf Krenn, Amsham am 03.10.2018 80 Jahre – Herr Josef Greineder, Wald am 07.10.2018 85 Jahre – Herr Oskar Zumüller, Amsham am 24.10.2018 80 Jahre – Frau Elfriede Buttler, Schnecking am 27.10.2018

Wir wünschen den Familien und allen Jubilaren alles Gute, viel Glück, eine gesunde und zufriedene Zukunft!

Kinderferienprogramm 2018

Nacht am Lagerfeuer Lagerfeuer ist seit urdenklichen Zeiten etwas, wo man sich mehr oder weniger still der Magie der Flammen hingibt, in Gedanken versinken kann, oder wie die Wandervögel oder Pfadfinder ihre Lieder singen. In Amsham haben etwa 40 Buben und Mädchen diesen Zauber erleben können. Auf dem Sportplatz wurde ein beachtliches Zeltlager errichtet, wo die Kinder und Jugendlichen die Nacht verbringen konnten. Zuvor stand jedoch ein Marsch durch die Natur an, angeführt von der FFW Amsham, wie sich das für Wanderfreunde gehört. Danach und nach Einbruch der Dunkelheit wurde dann vor dem Bürgerhaus in Egglham das Lagerfeuer entzündet – bewacht von der Feuerwehr. Bei Grillwürschtl und Getränken konnten sich die Kinder dann noch vor der „Einkehr“ in ihren Schlafsack und in ihr Zelt stärken. Text: Hans Stickel (hs)/Fotos: Stickel

9

Wasserwacht Amsham Im Rahmen des Ferienprogrammes der Wasserwacht Amsham durften die Kinder einen verlängerten Badespaß genießen. Die rund 40 Kinder konnten von 20.00 bis 22.00 Uhr das Freibad Amsham unter der Aufsicht der Wasserwachtler für sich haben und zum Spielen, Schwimmen, Spaß haben, nutzen. Die Wasserwacht versorgte die Kinder mit Grillspezialitäten und Getränken. Das gute Sommerwetter trug auch noch zum guten Gelingen der Veranstaltung bei. Der Abend war ein schöner Erfolg und die Teilnehmer wünschen sich eine Wiederholung im kommenden Jahr.

„Ein Tag bei der Feuerwehr“ Die Freiwillige Feuerwehr Martinstödling hat auch dieses Jahr wieder um Nachwuchs geworben, indem sie der Jugend die Gelegenheit bot, sich mit den Aufgaben eines Feuerwehrmannes/einer Feuerwehrfrau vertraut zu machen. Bei brütender Hitze fanden sich im Feuerwehrhaus in Martinstödling etwa 30 Kinder zusammen, um unter kundiger Anleitung von Georg Aigner und seinen schwitzenden Kameradinnen und Kameraden einige lustige Unterweisungen zu erleben. Besonders beliebt war die Arbeit an der Handspritze, um ein „brennendes“ Haus zu löschen, ebenso der Transport von Löschwasser. Trotz der Hitze fuhren die Kinder aber auch auf natürlich roten Bobbycars einen schwierigen Parcours in Feuerwehrgeschwindigkeit ab. Als Belohnung gab es nicht nur eine Fahrt mit einem echten Feuerwehrauto, sondern auch eine Brotzeit vom Grill. Text: Hans Stickel (hs)/Fotos: Stickel

OGV Wanderung mit Überraschungen Beinahe 60 Kinder in Begleitung vieler Eltern machten sich auf den Weg, um in und um Egglham „Schätze“ zu suchen. Der Obst- und Gartenbauverein mit Christine Straßer und Sigi Schick an der Spitze führten die Kinder in mehreren Gruppen – begleitet von Eltern – von der Grundschule in Egglham über verschlungene Wege nach Wampendobl. Auf diesem Weg waren verschiedene Aufgaben zu erfüllen: So sollten aus Blättern, Zweigen oder auch Gräsern „Mandala“ gebastelt werden. Es wurde auch erklärt, wie man mit einem Grashalm pfeifen kann, oder welche essbaren Früchte man auf dem Weg zu sehen bekommt. Auch einen Blumenstrauß sollten die Kinder binden, wobei es nicht um die Blumen, sondern einfach um ein schönes Gebinde gehen sollte. In Wampendobl war dann eine Brotzeit, Zeit für Spiele, ein 10

Lagerfeuer und Freizeit angesagt. Leider hat das Wetter nicht mitgespielt und das Lagerfeuer verregnet. Dafür konnten sich die Kinder daran erfreuen, den Rückweg mit einem Feuerwehrauto trockenen Fußes anzutreten.

Text: Hans Stickel (hs)/Foto: Stickel

Mountainbike-Tour rund um Egglham Man kann auch die eigene Gemeinde mal mit dem Mountainbike erkunden, dachte sich der FC Egglham. Bei herrlichem Biker-Wetter trafen sich etwa zwei Dutzend Radler an der Sportanlage Egglham. Vor der Tour stand aber eine ausführliche Belehrung der Teilnehmer durch Hans Hageneder zum ordnungsgemäßen Verhalten im Straßenverkehr (StVO). Auf öffentlichen Straßen also nicht nebeneinander fahren, Helmpflicht einhalten oder auch unbedingt Zeichen beim Abbiegen geben. Warnwesten wurden ausgegeben für den ersten und den letzten Radler. Auf etwa halber Strecke von ca. 22 Kilometern war eine Jausenstation eingerichtet, die bei den Temperaturen auch dringend nötig war. Verschwitzt, aber trotzdem fröhlich kamen alle Teilnehmer gesund und wohlbehalten wieder am Startpunkt an. Text: Hans Stickel (hs)/Fotos: Stickel

Wir basteln Straßenfarben „Damit Egglham in neuer Farbe erstrahlen kann“, zeigte Apothekerin Traudl Riemer in der Stephan Apotheke an drei Tagen in jeweils vier Kursen den kleinen Interessenten, wie man mit einfachen Mitteln und natürlich ungiftigen Stoffen Farmen herstellen kann, die dann auf der Straße zur Herstellung kleiner oder auch größerer Kunstwerke dienen können. Im Hof hinter der Apotheke konnten die Kinder dann das Ergebnis ihrer Arbeit ausprobieren, indem sie verschiedene Spiele, wie zum Beispiel eine bunte Zielscheibe oder das Hüpfspiel „Himmel und Hölle“ auf den Boden aufmalen durften. Anschließend wurden diese kleinen Kunstwerke dann auch gespielt und die Ergebnisse durch Assistentin Sophia aufgenommen und ausgewertet. Die Sieger erhielten als Belohnung dann vorher selbst gemachte Schokozapfen. Vielleicht wird ja in nächster Zeit der Vorplatz vor dem Rathaus einmal in bunten Farben erstrahlen und durch fantasievolle Bilder verschönt werden? Immerhin haben 50 Kinder das nötige Handwerk erlernt. Text: Hans Stickel (hs)/Fotos: Stickel

11

Ferientag hoch zu Ross Amsham. Der Andrang zu einem Ferientag im Reitstall war so groß, dass der Reit- und Fahrverein Amsham gleich zwei Tage im Rahmen des Kinderferienprogramms der Gemeinde Egglham belegte. Für die insgesamt 47 Kinder aus Bad Birnbach, Amsham und Egglham wurde einiges geboten: Alfons Moser ermöglichte es den Kindern, auf seiner Kutsche mitzufahren. Jugendwartin Michaela Schick hatte sich etwas Besonderes einfallen lassen: Aus Hufeisen bastelten die Kinder Traumfänger, die sie als Andenken an den Ferientag mit nach Hause nehmen durften. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden Wolfgang Kühn mussten sich die Kinder im Hufeisenwerfen beweisen. Knifflig wurde es auch beim Pferdequiz – nur wer sich gut mit Pferden, deren Pflege und dem Reiten auskannte, konnte hier brillieren. Der Höhepunkt aber war für alle Kinder das Reiten: Acht Pferde und Ponys wurden bereitgestellt, sodass jeder einige Runden in der Reithalle drehen konnte. Am Ende des Tages gab es dann für jedes Kind noch ein kleines Geschenk, gesponsert von der Reitwelt . „Jedes Kind bekam ein Päckchen mit Knabbersachen, Pferdeleckerlis und einem Schlüsselanhäner“, sagt Jugendwartin Michaela Schick. So konnten die Kinder ihre Ferientage im Reitstall zufrieden, geschafft und mit einigen

Andenken in der Tasche beenden.

Oldtimerfahrt nach Massing Egglham(rs.) Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Gemeinde gingen jetzt acht Buben im Alter von 6- 14 Jahren und eine der Mütter auf große Oldtimerfahrt. Insgesamt vier Mercedes Oldtimer – darunter drei Cabrios aus den Baujahren von 1960 bis 1992 hatten sich dazu auf Einladung vom Mercedes Benz SL Club R/C 107 mit ihren Besitzern vor der Egglhamer Schule eingefunden. Ziel war das mehr als 60 Kilometer entfernte Freilichtmuseum in Massing. Dort erwartete die Besucher ein umfangreiches Programm. Wie es früher auf einem alten Bauernhof zuging, erfuhren die jungen Gäste im Rahmen einer Führung und beim Buttern mit Museumspädagogin Roswitha Klingshirn. Nach einer kleinen Stärkung im Biergarten der Museumsgaststätte mit Semmelknödeln und Soße versuchten sich die Kinder und Jugendlichen noch im Kegeln auf der alten historischen Holzbahn. Sie stellten dabei fest, dass so ein Kegelnachmittag ganz schön anstrengend und ermüdend sein kann – vor allem für den Kegelbuam: Ganz ohne elektrische Hilfe die Kegel jedes Mal neu aufstellen und die schweren Kugeln aufheben und in die Holzrinne zum Rücklauf legen – das erfordert schon einiges an Muskelkraft. Bei herrlichem Sonnenschein ging es auf Nebenstrecken schließlich wieder zurück nach Egglham. Fotos: Sterr

12

Pizzabacken Egglham(rs.): Pizzabacken gemeinsam mit den Experten von der Egglhamer Pizzeria o Vesuvio – das war auch in diesem Jahr der Renner im Kinderferien-programm der Gemeinde. 20 Mädchen und Buben hatten sich dafür entschieden und waren mit großer Begeisterung bei der Sache. Insgesamt waren es sogar 80 Teilnehmer, denn die stets ausgebuchte Veranstaltung fand in diesen Sommerferien bereits zum vierten Mal statt Weil in der kleinen Küche nicht alle auf einmal Platz hatten, wurde in mehreren Durchläufen gearbeitet. Während die eine Gruppe also noch mit Teigausrollen und mit Belegen beschäftigt war, durften die anderen bereits Ihre fertig gebackenen Pizzen genießen. Alles in allem also ein sehr lehrreicher und zugleich nahrhafter Vormittag im Egglhamer Kinderferienprogramm. Fotos: Sterr

LED Taschenlampe Mit einer LED Taschenlampe mit „geheimnisvollem Innenleben“ begeisterten Ronald Sterr und Christian Schnauhuber 20 Kinder und Jugendliche im Rahmen des Kinderferienprogramms. Zunächst war das Innenleben – ein Zufalls - Geräuschgenerator mit der Bezeichnung „Nerv Mich“ an der Reihe. Alle Bauteile mussten richtig in die Platine eingesteckt und anschließend verlötet werden. Wer das schon etwas Erfahrung aus einem der früheren „Technik für Kinder“ Kurse mitbrachte, konnte dabei selbst Hand anlegen. Nach der Mittagspause in der Schulküche mit zwei großen Familienpizzen aus der Pizzeria o Vesuvio ging es an den wichtigsten Teil des Projektes: das Zusammenleimen des Gehäuses, die Bohrungen und schließlich der Einbau der kompletten Taschenlampen und Geräusche - Innenlebens einschließlich des Verlötens aller Leitungen. Hier zeigte sich, dass die kalkulierte Zeit bis zum späten Nachmittag bei vielen der jungen Techniker nicht ausreichte. Einige der Holzgehäuse bereiteten unerwartete Schwierigkeiten und bei der Fehlersuche an der Elektrik vergingen oft wertvolle Minuten. Da am späten Abend ohnehin noch eine Nachwanderung mit den fertigen Taschenlampen auf dem Programm stand, entschieden sich die Kursleiter, noch etwas länger zu bleiben. Mit der tatkräftigen Unterstützung der Jugendlichen Matthias und Michael Seyfried schaffte es schließlich Kursleiter Ronald Sterr, nahezu alle Lampen bis zur Nachtwanderung fertig zu stellen. Und weil 13

Sicherheit im Straßenverkehr bekanntlich über alles geht, erhielt „Schlusslicht“, Mama Waltraud Wagner zusätzlich zur Taschenlampe noch ein rotes Blinklicht. Gut beleuchtet und mit seltsamen Geräuschen startete die kleine Gruppe schließlich ihren Rundgang von Egglham nach Abshofen und wieder zurück. Fotos: Sterr

Überraschende Spende für die Pfingstler und Goaßlschnalzer

Egglham: Simone Lombardi vom Ristorante-Pizzeria O’Vesuvio ließ es sich nicht nehmen, noch einen Betrag von 400,00 € an die Pfingstler und Goaßlschnalzer für die Vorführung des Pfingstbrauches bei zwei Hochzeiten im Kulturwirt zu spenden. Freudig bedankten sich der Vorstand Josef Buttinger und die Schriftführerin Nadja Herrmann für die Spende und sicherten zu, diese in den Erlös des Pfingstlns 2018 für den sozialen Zweck „Wir gegen Gewalt“ miteinzubeziehen.

Bild von links: Nadja Herrmann, Simone Lombardi, Josef Buttinger

14

Veranstaltungskalender

Bitte beachten Sie, dass hier nur die Veranstaltungen aufgeführt sind, die von den Veranstaltern in der Gemeinde bis zum Druckdatum gemeldet wurden.

Wir bitten gleichzeitig alle Vereine und Veranstalter ihre Veranstaltungen rechtzeitig und ausnahmslos zu melden, dann können auch unnötige Terminüberschneidungen vermieden werden.

Aktuelle Termine und Details zu den Veranstaltungen finden Sie im Internet unter www.egglham.de/veranstaltungen

Datum Beginn Eventname Beschreibung Veranstaltungsort Veranstalter Bürgercafe/Nachbarschaft Grundschule Nachbarschaftshilfe 17.11.18 15:00 shilfe Treffen für alle Bürger Egglham Egglham Herbstmarkt mit Herbstmarkt mit 18.11.18 11:00 Flohmarkt Flohmarkt Gewerbepark Vogl Josef Jahresessen mit Obst- und Jahresessen Obst- und Verlosung Anmeldung: Kulturwirt - Gartenbauverein 24.11.18 19:00 Gartenbauverein Helga Dadlhuber Weinstadl Egglham Reservistenkamerad- Warenversteigerung der Reservistenstüberl schaft Egglham - 24.11.18 20:00 RK Egglham-Amsham im Schützenhaus Amsham Skiclub, Wasserwacht, Förderverein Schule und Kindergarten, Reservistenkameradsc haft Egglham und Jugendfeuerwehr 01.12.18 15:30 Weihnachtsmarkt Amsham Kellerberg Skiclub Egglham

Hofweihnacht mit Reit- und Hofweihnacht auf der Aufführungen des RFV Fahrverein Reit- und Fahrverein 02.12.18 15:00 Anlage des RFV Amsham Amsham Amsham e.V. Amsham e.V. Versteigerung des RFV Reit- und Fahrverein 08.12.18 19:30 Amsham Warenversteigerung Rösslwirt Amsham Amsham e.V.

Christbaumversteigerung Christbaum- und der Wanderfreunde Warenversteigerung Gasthaus Wanderfreunde 08.12.18 20:00 Egglham 2018 Baumeister Egglham e.V. Stammtisch für VdK Egglham / 14.12.18 19:00 VDK Abendstammtisch Berufstätige Rösslwirt Amsham Amsham Christ- und Christbaumversteigerung Warenversteigerung Vereinsheim FC 15.12.18 19:30 FC Amsham 2018 Amsham FC Amsham

Christbaumversteigerung Christbaumver- Gasthaus 15.12.18 20:00 FC Egglham steigerung Baumeister FC Egglham Christbaumversteigerung Waren- und der Freiwilligen Feuerwehr Christbaumversteigeru Gasthaus 22.12.18 20:00 Egglham ng Baumeister FFW Egglham 15

Christkindlmarkt FC Vereinsgelände FC 23.12.18 17.00 Amsham Amsham FC Amsham

Christbaumversteigerung Feuerwehrgeräteh 26.12.18 19:30 FFW Martinstödling Warenversteigerung aus Martinstödling FFW Martinstödling Warenversteigerung der freiwilligen Feuerwehr Gasthaus Maier 04.01.19 19:30 Wald Warenversteigerung "Bräu" FFW Wald

Warenversteigerung der Weihnachtsfeier mit Schützenhaus Kothbachschützen 05.01.19 19:30 Kothbachschützen Warenversteigerung Matzöd Egglham-Amsham e.V. Obst- und Gartenbauverein 12.01.19 19:00 Jahreshauptversammlung Bistro Latini Egglham

Reservistenkamerad- Monatsversammlung RK Reservistenstüberl schaft Egglham - 08.02.19 20:00 Egglham-Amsham im Schützenhaus Amsham Reservistenkamerad- Monatsversammlung RK Reservistenstüberl schaft Egglham - 08.03.19 20:00 Egglham-Amsham im Schützenhaus Amsham Theateraufführung Einlass und Theateraufführung FFW Verköstigung ab 18.00 Grundschule 09.03.19 19:30 Martinstödling Uhr Egglham FFW Martinstödling Theateraufführung Einlass und Theateraufführung FFW Verköstigung ab 18.00 Grundschule 15.03.19 19:30 Martinstödling Uhr Egglham FFW Martinstödling Theateraufführung Einlass und Theateraufführung FFW Verköstigung ab 18.00 Grundschule 16.03.19 19:30 Martinstödling Uhr Egglham FFW Martinstödling Reservistenkamerad- Monatsversammlung RK Reservistenstüberl schaft Egglham - 12.04.19 20:00 Egglham-Amsham im Schützenhaus Amsham Reservistenkamerad- Monatsversammlung RK Reservistenstüberl schaft Egglham - 10.05.19 20:00 Egglham-Amsham im Schützenhaus Amsham Reservistenkamerad- Monatsversammlung RK Reservistenstüberl schaft Egglham - 14.06.19 20:00 Egglham-Amsham im Schützenhaus Amsham Die Feuerwehr Mexikanische Nacht Amsham verzaubert "Noche mexicana en unser Dorf in eine Feuerwehrhaus 29.06.19 18:00 Amsham" mexikanische Fiesta. Amsham FFW Amsham Grundschule 06.07.19 Bürgerfest der Gemeinde Egglham Gemeinde Egglham Grundschule 07.07.19 Bürgerfest der Gemeinde Egglham Gemeinde Egglham

16

Wichtige Telefonnummern

Öffentliche Einrichtung: Physiotherapie und Fußpflege: Gemeindeverwaltung Egglham 08543/60148-0 Kathrin Schrader-Ledabyll, Egglham 08543/919911 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8.00 – 12.00 Uhr Mo, Di, Do 13.30 – 16.30 Uhr Physiotherapie: Cornelia Häusler, Egglham 08543/918746 Freibad Amsham 08543/1240 Kindergarten Egglham 08543/916044 BRK Sozialstation: Grundschule Egglham 08543/6245050 Ambulante Pflege, Egglham 08543/919702 Mittelschule Aidenbach 08543/1331 Mutter-Kind-Gruppe 08543/601716 Banken: Pfarramt Egglham 08543/916031 Sparkasse Rottal-Inn Evangelisches Pfarramt Aidenbach 08543/1336 Geschäftsstelle Egglham 08561/98507032 Landratsamt Rottal-Inn 08561/200 VR-Bank Rottal-Inn eG Geschäftsstelle Egglham 08543/489520

Notrufnummern: Wertstoffhof Egglham: Polizei 110 Öffnungszeiten: Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Integrierte Leitstelle (Feuerwehr, Rettungsdienst, Freitag 13.00 – 17.00 Uhr Notarzt, Krankentransport – Rotes Kreuz) 112 Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116117 Bauschutt-Deponien: (tel. Vereinbarung) Fa. Feicht, Dietersburg 08564/271

Postagentur Egglham: Bücherei Egglham: Stoffe/Gardinen Kaiser, Inh. Dieter Böbel, Öffnungszeiten: Dienstag: 17.00 – 18.00 Uhr Frauentödling 14 08543/91181 Freitag: 15.00 – 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo bis Sa 8.00 – 12.00 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat 10.00 – 11.00 Uhr Mo, Di, Do, Fr 13.30 – 18.00 Uhr Bücherei Amsham: Öffnungszeiten: Nach jedem Sonntagsgottes- Apotheke: dienst ca. 1. Stunde Stephan Apotheke, Egglham 08543/2100 Zweckverband: Allgemeinarzt: Wasserversorgung Rottal Wolfgang Oberpaul, Egglham 08543/1257 Pfarrkirchen (Notfall) 08561/6337 Wasserversorgung Aham Zahnarzt: Verwaltung 08744/9612-0 Dr. med. dent. Karl-Heinz Zipperer, Egglham 08543/91297 Abfallwirtschaftsverband Isar-Inn: 08721/9612-0 Tierarzt: Prakt. Tierärztin Regina Eder 08543/1525 AVE Recycling GmbH: Eggenfelden 08721/124357 Rechtsanwalt: Dr. Andreas Flöhr 08543/4896792 Störungsstelle E.ON: 0941/28003366

Druck: Gemeinde Egglham Verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Egglham, Hauptstr. 33, 84385 Egglham