Anlage Zur Richtlinie Pdf, 7.2 MB
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
ABC-Konzept 2.0
ABC-Konzept 2.0 Herzlich Willkommen zur Winterschulung 2020 ©Stephan Daffner ABC-Konzept 2.0 ABC Konzept 2.0 Landkreis Landshut Warum…..? Weshalb…..? Wieso…..? ©Stephan Daffner ABC-Konzept 2.0 2011:* 2019: Ersatzbeschaffung ABC Konzept GWAS Lkr. LA 1.0 1999*: 2015/2016: Ersatzbeschaffung ABC Konzept Dekon-P Stadt LA 1996: 2018*: Eingliederung Ersatzbeschaffung der ABC-Züge GWG 2002*: Ersatzbeschaffung CBRN Erkunder *) Baujahre ©Stephan Daffner ABC-Konzept 2.0 Innerhalb 17 Jahren, +30% mehr Güterverkehr 2011:* 2019: Ersatzbeschaffung ABC Konzept GWAS Lkr. LA 1.0 1999*: 2015/2016: Ersatzbeschaffung ABC Konzept Dekon-P Stadt LA 1996: 2018*: Eingliederung Ersatzbeschaffung der ABC-Züge GWG 2002*: Ersatzbeschaffung CBRN Erkunder *) Baujahre ©Stephan Daffner ABC-Konzept 2.0 Beispiel: 02.08.2019 – VU B388 …kein Einsatz für die ABC-Einheiten…. …sehr viel Feuerwehr auf der Straße… Quelle: Wochenblatt Landshut ©Stephan Daffner ABC-Konzept 2.0 Was auf uns zukommen könnte…. ….der ganze ABC Zug notwendig? Quelle: www.RBB24.de ©Stephan Daffner ABC-Konzept 2.0 Zusammenfassung Vereinfachte Darstellung des Gefahrgutkonzepetes im Landkreis Landshut (ABC-Konzept Lkr. LA) Im Landkreis Landshut wird ein 3-stufiges System zur Abwehr von ABC- Gefahren eingeführt - In Stufe 1 kommen vordefinierte Feuerwehren zum Einsatz, welche mit einer erweiterten Gefahrgutausrüstung ausgestattet werden. - Ab Stufe 2 kommt der sogenannte ABC-Zug Landshut Land zum Einsatz. Dieser wird tätig, wenn die Stufe 1 nicht mehr ausreichend ist oder die Einsatzmeldung bereits diesen ABC-Zug erforderlich macht. - In Stufe 3 wird der ABC-Zug Landshut Land durch weitere Kräfte bzw. nach erweiterter Einsatzmittelkette um Spezialeinheiten ergänzt. z.B.: ATF der BF München, TUIS, etc. -
Gemeinsam Wollen Wir Unseren Landkreis Weiterentwickeln
GEMEINSAM WOLLEN WIR UNSEREN LANDKREIS WEITERENTWICKELN 166 155 137 112 128 143 122 135 153 164 147 125 Amberger Dominic Haindl Michael Seidl Laurentius Ziegler Siegfried Denk Brigitta Pritscher Otto Schuh Michael Deinhart Franz Rengstl Robert Foidl Niklas Seimel Günter Bauer Thomas Busunternehmer, Sägewerksbesitzer, selbst. Steinmetzmeis- Fahrlehrer, Kreisrat, Ärztin, Stadtratsmitglied, Elektroinstallateurmeister, Maschinenbautechniker, selbst. Malermeister, Dipl.Ing., Bauingenieur, Dipl. Kfm. (Univ.), Dipl. Handwerksmeister, Feinwerkmechaniker- Rottenburg a.d.Laaber Stadtratsmitglied, ter, Stadtratsmitglied, Stadtratsmitglied, Rot- Neufahrn i.NB 2. Bürgermeister, Ergoldsbach Marktgemeinderatsmit- Marktgemeinderats- oec., selbst. Steuerberater, Wörth a.d.Isar meister, Weng Rottenburg a.d. Laaber, mitglied, Ergoldsbach, Gemeinderatsmitglied, Rottenburg a.d.Laaber Oberhatzkofen tenburg a.d.Laaber Neufahrn i.NB glied, Ergoldsbach Langenhettenbach Bayerbach b.Ergoldsbach 120 107 105 119 144 116 118 110 148 151 162 142 Scharf Karl Hölzl Florian Deifel Hans-Peter Satzl Sebastian Heckner Robert Weiß Andrea Neubauer Dieter Wimmer Max Zierke Luisa Rieder Stefan Spanner Ludwig Wippenbeck Franz 1. Bürgermeister, Oberregierungsrat, Kreis- Bankbetriebswirt, 3. Bür- 1. Bürgermeister, Kreisrat, selbst. Kaminkehrermeister, 1. Bürgermeisterin, Dipl.-Verwaltungswirt Dipl.-Betriebswirt, Medizinstudentin, Dipl. Hdl., M.A., Berufs- M.Sc.agr., Landwirt, Zimmerer, Gemeinde- Pfeffenhausen rat, Marktgemeinderats- germeister, Weihmichl Weihmichl Hohenthann Hohenthann -
Rankings Municipality of Sankt Wolfgang
10/1/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Bayern / Province of Erding, Landkreis / Sankt Wolfgang Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Berglern Stroll up beside >> Hohenpolding Bockhorn Inning a.Holz Buch a.Buchrain Isen, M Dorfen, St Kirchberg Eitting Langenpreising Erding, Große Kreisstadt Lengdorf Finsing Moosinning Forstern Neuching Fraunberg Oberding Ottenhofen Pastetten Sankt Wolfgang Steinkirchen Taufkirchen (Vils) Walpertskirchen Wartenberg, M Wörth Powered by Page 2 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Provinces Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Powered by Page 3 AICHACH- FREYUNG- L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin FRIEDBERG, GRAFENAU, Adminstat logo LANDKREIS LANDKREISDEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA ALTÖTTING, FÜRSTENFELDBRUCK, LANDKREIS LANDKREIS AMBERG FÜRTH AMBERG- FÜRTH, SULZBACH, LANDKREIS LANDKREIS GARMISCH- ANSBACH PARTENKIRCHEN, LANDKREIS ANSBACH, LANDKREIS GÜNZBURG, LANDKREIS ASCHAFFENBURG HAßBERGE, ASCHAFFENBURG, LANDKREIS LANDKREIS HOF AUGSBURG HOF, AUGSBURG, LANDKREIS LANDKREIS INGOLSTADT BAD KISSINGEN, KAUFBEUREN LANDKREIS KELHEIM, BAD LANDKREIS TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN, KEMPTEN LANDKREIS (ALLGÄU) BAMBERG KITZINGEN, BAMBERG, LANDKREIS LANDKREIS KRONACH, BAYREUTH LANDKREIS BAYREUTH, KULMBACH, LANDKREIS -
Schriftliche Anfrage Antwort
18. Wahlperiode 24.01.2020 Drucksache 18/5310 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 08.11.2019 Kinderbetreuungssituation im Landkreis Landshut Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie hat sich die Zahl der Kinder von 0–6 Jahren im Landkreis Landshut entwickelt (bitte auflisten unterteilt nach Gemeinden sowie für den Zeitraum 2015–2019)? 2. Wie viele Krippen- und Kitaplätze gibt es im Landkreis Landshut (bitte auflisten un- terteilt nach Gemeinden)? 3. Wie viele Tagesmütterplätze gibt es im Landkreis Landshut (bitte auflisten unterteilt nach Gemeinden)? 4. Wie viele Kindergartenplätze sind aktuell pro Gemeinde in Planung? Antwort des Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales vom 09.12.2019 1. Wie hat sich die Zahl der Kinder von 0–6 Jahren im Landkreis Landshut entwi- ckelt (bitte auflisten unterteilt nach Gemeinden sowie für den Zeitraum 2015– 2019)? Zur Beantwortung der Frage wird auf nachfolgende Tabelle verwiesen. Zahlen für das Jahr 2019 liegen noch nicht vor. Zahl der Kinder unter 6 Jahren Kommune 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2017 31.12.2018 Gemeinde Altfraunhofen 147 151 144 148 Gemeinde Adlkofen 209 223 248 248 Gemeinde Aham 100 97 114 113 Gemeinde Baierbach 28 27 29 31 Gemeinde Bayerbach b. Ergoldsbach 125 122 120 132 Gemeinde Bodenkirchen 272 284 315 321 Hinweis des Landtagsamts: Zitate werden weder inhaltlich noch formal überprüft. Die korrekte Zitierweise liegt in der Verantwortung der Frage- stellerin bzw. des Fragestellers sowie der Staatsregierung. Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de – Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de – Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. -
Anlage 1 Zur Richtlinie Für Die Gewährung Von Zuwendungen Aus
Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus – digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen (dBIR) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Höchstbetrag der staatlichen Zuwendungen gem. Nr. 5.2 Satz 2 dBIR Spalte 4: Teilbetrag für IT-Ausstattung von integrierten Fachunterrichtsräumen gem. Nr. 5.2 Satz 3 dBIR lfd. Schulaufwandsträger Höchstbetrag … davon Nr. öffentlicher Schulen der Förderung iFU-Teilbetrag 1 Adelschlag, Gemeinde 42.533,00 € - € 2 Ainring, Gemeinde 189.352,00 € - € 3 Allershausen, Schulverband 154.454,00 € - € 4 Alling, Gemeinde 63.047,00 € - € 5 Altenmarkt a.d.Alz, Gemeinde 39.452,00 € - € 6 Altenstadt (Oberbayern), Gemeinde 35.314,00 € - € 7 Althegnenberg, Gemeinde 51.830,00 € - € 8 Altmannstein M., Gemeinde 149.335,00 € - € 9 Altomünster, Schulverband 180.966,00 € - € 10 Altötting, Landkreis 2.557.900,00 € 467.326,00 € 11 Altötting, St., Gemeinde 307.362,00 € - € 12 Amerang - Grundschule -, Schulverband 64.594,00 € - € 13 Ampfing, Gemeinde 88.072,00 € - € 14 Ampfing, Schulverband 133.121,00 € - € 15 Andechs, Gemeinde 65.754,00 € - € 16 Anger, Gemeinde 68.213,00 € - € 17 Anzing, Gemeinde 69.417,00 € - € 18 Apfeldorf, Gemeinde 30.208,00 € - € 19 Aresing - Mittelschule -, Schulverband 78.019,00 € - € 20 Aschau a.Inn, Gemeinde 54.885,00 € - € 21 Aschau i.Chiemgau, Gemeinde 60.339,00 € - € 22 Aschheim, Gemeinde 161.292,00 € - € 23 Aßling, Verwaltungsgemeinschaft 146.057,00 -
Mediadaten Preisliste Nr
92603 Weiden (Nielsen IV Bayern) 2020 MEdiadatEN Preisliste Nr. 55 | Gültig ab 1. Januar 2020 Preisliste Nr. 55 · Seite U2 LESERANALYSE REICHWEITEN 92603 Weiden i. d. OPf. (Nielsen IV Bayern) 257.000 72 % Leser Reich- weite 117.000 86.000 Leser Leser mit höherer in der Altersgruppe Schulbildung In der Oberpfalz zuhause. 30 bis 59 Jahre Ihr Partner für regionale Werbung. Mit unseren Medien und Dienstleistungen decken wir die gesamte Bandbreite der Informationskanäle mit traditioneller Zuverlässigkeit und zukunftsweisender Technologie ab – jeden 165.000 Morgen auf dem Frühstückstisch und unterwegs auf mobilen Leser Geräten. Täglich greifen 257.000 Leser1 zu einer unserer mit > 2000 € 1 Haushaltsnetto- Ausgaben. Mit einer Reichweite von 72 % sind wir in der 13.478.408 einkommen nördlichen Oberpfalz die Nummer 1 unter den Tageszeitungen. PI2 1Weitester Leserkreis, MA 2019 auf Onetz.de 2IVW 07/2019 Preisliste Nr. 55 · Seite U2-A ErscheinUNGSGEBiet TAGesZeitUNG 92603 Weiden i. d. OPf. (Nielsen IV Bayern) 9 93 Konnersreuth Marktredwitz Fichtelberg Waldsassen Nagel Pechbrunn Ebnath Waldershof Leonberg Fuchsmühl Neusorg Mitterteich Immenreuth Marienbad Kulmain Wiesau Tirschenreuth Mähring Speichersdorf Kemnath 2 4 Erbendorf Plößberg Bärnau Tachau Speinshart Windischeschenbach Pegnitz Kirchenthumbach Pressath Püchersreuth Neustadt a. d. Waldnaab Flossenbürg ČZ Eschenbach i. d. OPf. Parkstein Floß Altenstadt a. d. Waldnaab Auerbach Grafenwöhr Pilsen 1 Waldthurn i. d. OPf. 6 Mantel Pleystein Waidhaus Neuhaus Weiherhammer Weiden a. d. Pegnitz Königstein Freihung Etzenricht Edelsfeld Vohenstrauß Vilseck Moosbach 3 Hirschau Luhe-Wildenau Schnaittenbach Eslarn Neukirchen Tännesberg 3 Schönsee Sulzbach-Rosenberg Wernberg-Köblitz Hersbruck 7 Pfreimd Oberviechtach 72 Amberg Birgland Illschwang Nabburg Winklarn Ammerthal Schmidgaden 65 Kümmersbruck Thanstein Fensterbach Schwarzhofen 6 Lauterhofen Ursensollen Schwarzenfeld Kastl Rötz Ensdorf Neunburg Hohenburg Schwandorf Wackersdorf vorm Wald 9 Neumarkt Rieden Bodenwöhr Schmidmühlen Bruck i. -
Trauungen Und Hochzeitsfeiern an Besonderen Orten Im Passauer Land
Trauungen und Hochzeitsfeiern An besonderen Orten im Passauer Land ©Standesamt Ortenburg Sie wollen sich das Ja-Wort geben im Kreise Ihrer Familie und Ihrer besten Freunde. Dafür suchen Sie eine Gastronomie mit außergewöhnlichem Angebot, einen Raum zu geselligen Feiern und geeignete Unterkünfte? Oder sind Sie noch in der Vorbereitung mit Junggesellen/-innen-Abschied für Ihren besten Freund? Brauchen Sie Anregungen bei der Suche nach einer passenden ldee? Hier im Passauer Land gibt es viele besondere Orte, um sich das Ja-Wort zu geben und Plätze zum Hochzeit feiern und zum Flittern: Schlösser, urige Bauernwirtschaften, edle Hotels, Kapellen und Sterne-Restaurants. Anschließend gehen Sie auf Hochzeitsreise und wissen noch nicht wohin? Dann ist vielleicht eine Flusskreuzfahrt ab Passau ein spannendes Erlebnis. Oder Sie verbringen Ihre Flitterwochen mit einem Kurzurlaub auf einem Schloss oder in einem Kloster in der Region. Das Passauer Land hat für frischgebackene Ehepaare einiges zu bieten: Von der Therme bis zum Golfen, von Wander- führungen bis zum Genuss beim Wellnessaufenthalt. Wofür entscheiden Sie sich: Für ein romantisches Abendessen bei Kerzenschein oder knisterndem Kaminfeuer? So können Sie die Tage Ihrer Hochzeitsreise ausklingen lassen. Einige Hotels und Restaurants bieten spezielle Angebote für frisch Vermählte in Form eines 4- oder 5-Gang-Candlelight- Dinners an. Fragen Sie am besten direkt am jeweiligen Hotel nach, welche Schlemmerpakete für Ihre Flitterwochen arrangiert werden können. AICHA VORM WALD Hofmarkstraße 2 · 94529 Aicha vorm Wald Tel. 08544 96300 www.aicha-vorm-wald.de TRAUUNG · Rathaus Aicha vorm Wald SÄLE · Gasthaus „Zur Post“ · Am Kirchplatz 3 230 Personen · Wirtshaus „Am Schloß“ · Hofmarkstraße 32 170 Personen AIDENBACH Marktplatz 18 · 94501 Aidenbach Tel. -
Abfallwirtschaftsbroschüre
2021 Abfallwirtschaftsbroschüre Abfuhrkalender für Restmüll und Altpapier I Wissenswertes zu den Abfallbehältern Verkaufsstellen für Restmüllsäcke I Problemmüllsammlung I Sperrmüllabholung Wertstoffhöfe I Kontakt EN-840 Postwurfsendung an alle Haushalte1 Inhaltsübersicht Editorial Vorwort Landrat Richard Reisinger............................................................... 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ansprechpartner und Kontakt...................................................................... 4 Eines muss uns klar sein: Ressourcen stehen uns nicht unbegrenzt zur Ver- Ortsübersicht Restmüll bzw. Altpapierabholung...........................................5 fügung. Und nicht alles, was wir nutzen, kann am Ende vernünftig recycelt Übersicht Auerbach, Kümmersbruck, Vilseck................................................ 6 werden. Ideal wäre es natürlich, wenn Abfälle gar nicht erst entstehen Stadt Sulzbach-Rosenberg........................................................................... 7 und wir unsere begrenzten Ressourcen bewusst vor unbedachtem Konsum schützen können. Dazu bietet Ihnen der Landkreis nachhaltige und zuver- lässige Entsorgungssysteme für Hausmüll und verschiedene Wertstoffe an. Abfuhrkalender im Landkreis Amberg-Sulzbach Bitte helfen auch Sie mit, indem sie Ihren Müll sorgfältig trennen und kei- ne unerwünschten Fremdstoffe mitentsorgen. So können die gesammelten Januar und Februar 2021..............................................................................8 Wertstoffe einem echten Recycling zugeführt -
Bewerbung Bildungsregion Gemeinsam Bildung Stärken
Gemeinsam Bildung stärken. Bewerbung Herausgeber: des Landkreises Unterallgäu und der Stadt Memmingen um die Verleihung des Landkreis Unterallgäu Stadt Memmingen Qualitätssiegels Bad Wörishofer Str. 33 Marktplatz 1 87719 Mindelheim 87700 Memmingen www.landkreis-unterallgaeu.de www.memmingen.de Bildungsregion Die Bildungsregion Memmingen-Unterallgäu Gemeinsam Bildung stärken. I Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I Grußwort des Landrates des Landkreises Unterallgäu 1 Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Memmingen 2 I. Kurzportrait des Landkreises Unterallgäu und der Stadt Memmingen 3 II. Die Bildungslandschaft im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen 8 III. Der Weg zur Bildungsregion Memmingen-Unterallgäu 13 IV. Das Konzept der Bildungsregion Memmingen-Unterallgäu 16 1. Arbeitskreis 1 (Säule 1): „Übergänge organisieren und begleiten“ 25 1.1. Leuchtturmprojekt des Arbeitskreises 1: „Kooperation der Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen aller Schularten“ 28 1.2. Weitere Projekte des Arbeitskreises 1 31 2. Arbeitskreis 2 (Säule 2): „Schulische und außerschulische Bildungsangebote und Bildungsträger vernetzen – Schulen in die Region öffnen“ 34 2.1. Leuchtturmprojekt des Arbeitskreises 2: „schlAGlichter – schulen Agieren zusammen“ 38 2.2. Weitere Projekte des Arbeitskreises 2 41 Inhaltsverzeichnis II 3. Arbeitskreis 3 (Säule 3): „Kein Talent darf verloren gehen – Jungen Menschen in besonderen Lebenslagen helfen“ 43 3.1. Leuchtturmprojekt des Arbeitskreises 3: „Flächendeckende Fortbildung für pädagogische -
Der Mittelfränkische Jakobsweg
DER MITTELFRÄNKISCHE JAKOBSWEG VON NÜRNBERG NACH ROTHENBURG O. D. TAUBER INHALTSVERZEICHNIS Vorwort .............................................................. S. 4/5 Die Jakobswege in Europa.................................... S. 6/7 Der Mittelfränkische Jakobsweg............................S. 8/9 Entlang des Weges ..............................................S. 10/11 Meditationsstelen, Obstbaumtafeln, Raststellen, Pilgerkärtchen, Bodenmuscheln Kooperationspartner Die Fränkische St. Jakobus-Gesellschaft Würzburg e.V.......................................................S. 12 Der Fränkische Albverein e.V. ................................S. 13 Kirche i Information Bahnhof Einkehrmöglichkeit Übernachtungsmöglichkeit Foto: Landschaft Großhabersdorf 2 Wegbeschreibungen und Kartenteil Von Nürnberg nach Roßtal................................ab S. 14 Von Roßtal nach Heilsbronn..............................ab S. 24 Von Heilsbronn nach Weihenzell .......................ab S. 32 Von Weihenzell nach Colmberg .........................ab S. 42 Von Colmberg nach Rothenburg o. d. Tauber ......ab S. 54 Ansprechpartner .............................................S. 66/67 Pilgerzentrum Nürnberg, St. Jakob Pilgerbegleitung Tourismusinformationen am Weg Internetadressen Weitere Jakobswege Anzeige der Laufrichtung (Wegbeschreibung) 3 VORWORT Sehr verehrte Gäste, liebe Pilgerinnen, liebe Pilger, in allen Religionen und Kulturen gibt es das Phänomen des Pilgerns, beinahe alle Religionen kennen Pilgerwege. Schon der Kirchenvater Augustinus schrieb im 4. -
SV Beutelsbach Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 04.09.2021
SV Beutelsbach Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 29.09.2021 - 06.11.2021 Seite 1 von 2 Stand: Montag, 27. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME A Klasse 02.10.2021 16:00 FC Egglham SV Beutelsbach Sportplatz Egglham, Platz 1,Aidenbacher Str. 1a,84385 Egglham ME A Klasse 10.10.2021 15:00 TSV Aidenbach SV Beutelsbach Sportplatz Aidenbach,Jahnstr. 5,94501 Aidenbach ME A Klasse 17.10.2021 15:00 SV Beutelsbach SpVgg Pleinting Sportplatz Beutelsbach,Aidenbacher Str. 25,94501 Beutelsbach ME A Klasse 24.10.2021 15:00 DJK-SC Sandbach SV Beutelsbach Sportanlage Sandbach, Platz 1,Sandbacher Str. 120,94474 Vilshofen an der Donau ME A Klasse 31.10.2021 14:00 SV Beutelsbach FC Aldersbach Sportplatz Beutelsbach,Aidenbacher Str. 25,94501 Beutelsbach Herren-Reserve ME A Klasse 02.10.2021 14:00 FC Egglham II SV Beutelsbach II Sportplatz Egglham, Platz 1,Aidenbacher Str. 1a,84385 Egglham ME A Klasse 10.10.2021 13:00 TSV Aidenbach II SV Beutelsbach II Sportplatz Aidenbach,Jahnstr. 5,94501 Aidenbach ME A Klasse 17.10.2021 13:00 SV Beutelsbach II SpVgg Pleinting II Sportplatz Beutelsbach,Aidenbacher Str. 25,94501 Beutelsbach ME A Klasse 24.10.2021 13:00 DJK SC Sandbach II SV Beutelsbach II Sportanlage Sandbach, Platz 1,Sandbacher Str. 120,94474 Vilshofen an der Donau ME A Klasse 31.10.2021 12:00 SV Beutelsbach II FC Aldersbach II Sportplatz Beutelsbach,Aidenbacher Str. 25,94501 Beutelsbach A-Junioren PO Kreispokal 29.09.2021 19:00 (SG) TSV Kösslarn (SG) FC Egglham ME Kreisliga 02.10.2021 18:00 (SG) Egglham FC Alkofen Sportplatz Egglham, Platz 1,Aidenbacher Str. -
Im Tal Der Fränkischen Rezat FRÄN KISCHE REZAT – DIE FAKTEN
Im Tal der Fränkischen Rezat FRÄN KISCHE REZAT – DIE FAKTEN: Entfernung: ca. 66 km „Die ‚Frän kische Rezat‘ entspringt auf der Frankenhöhe rund 1,5 km südöstlich der Bergkuppe des Petersbergs (504 m ü. NN) Vorwort und etwa 2,3 km (je Luftlinie) nord west lich von Oberdachstetten auf 452 m Höhe. Direkt durch ihr Quellgebiet und später auch Eine neue Stre cken füh rung, die auf Teil stücken des Fernradwegs ent lang des Flusses verläuft ein Abschnitt der Ei sen bahnstrecke Burgenstraße aufbaut. So ergibt sich ein durchgängiger Radweg, der von Würzburg nach Treucht lingen. bis zur Mündung in Georgensgmünd immer ent lang der Frän kischen Rezat verläuft. Sehr schöne Spiel- und Rastplätze liegen am Weg und Die „Frän kische Rezat“ fließt südostwärts unter anderem durch ein Lehrpfad im mittleren Teil der Tour zum Thema „Wasser und Oberdachstetten, Lehrberg, Ans bach, Sachsen bei Ans bach, Natur“ bietet in te res sante Zusatzin for ma ti onen zur Flusslandschaft. Lichtenau, Windsbach und Spalt. In Georgensgmünd vereinigt sie sich auf 342 m Höhe mit der Schwäbischen Rezat zur Rednitz, so Zur „Quelle“ werden wir bei unserer Tour aber nicht gelangen, denn dass die ‚Frän kische Rezat‘ ins ge samt 110 m Hö hen un ter schied sie liegt wenige Kilometer weiter westlich an der Bahnstrecke nach überwindet.“ Würzburg. Wir haben aber noch einiges vor uns und starten daher direkt von hier zu unserer Tour in südöstlicher Rich tung ent lang der Quelle: Wikipedia Frän kischen Rezat bis zur Mündung in Georgensgmünd. Besondere Merkmale / Charakteristik: Genussradeln ohne große konditionelle An for de rungen.