Oskars Fauler Zauber

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Oskars Fauler Zauber Politiker Lafontaine THOMAS PFLAUM / VISUM Oskars faulerLINKSPARTEI Zauber Er lässt sich als heimlicher Kanzler feiern, und seine Linken hat Oskar Lafontaine in eisernem Griff. Doch in den Jubel über Wahlerfolge mischt sich vor dem ersten Parteitag in Cottbus Sorge: Bislang fehlt den Genossen jede Substanz. n der vergangenen Woche müssen mal ernst genommen würden. Man sah partei. Gemessen an Mandatsträgern und Oskar Lafontaine die Ohren gejuckt dann noch, wie Huber das Angebot freudig Mitgliedern, ist sie bereits die drittstärkste Ihaben, gejuckt vor Freude. Er war Gast annahm und kurz darauf sein Steuerkon- Kraft in Deutschland. Die Linken sitzen im in der Talkshow „Hart aber fair“, es ging zept „Mehr Netto vom Brutto“ präsentier- Bundestag, wurden in 10 von 16 Landtage gerade darum, wie Lafontaines Linke die te. Mit mehr Geld für Pendler und anderen gewählt und sind im Europaparlament. In anderen Parteien vor sich hertreibe, wie sie Geschenken fürs Volk. Ostdeutschland regiert kaum ein Stadtrat die Programmatik der deutschen Politik Es war nur Satire, es war nur ein Film, ohne Stimmen der SED-Nachfolger. bestimme, und dann kam dem Moderator und doch war er nicht weit von der poli- Knapp ein Jahr nach der Vereinigung vor Millionen Zuschauern das Köstliche tischen Realität der Republik entfernt, in der großen Linkspartei.PDS aus Ost- über die Lippen. Oskar Lafontaine, sagte der Lafontaines Linke die Debatten prägt deutschland mit der kleinen WASG aus Frank Plasberg, sei „der heimliche Bun- wie keine zweite Partei. Westdeutschland scheint auch die West- deskanzler“. „Die Urheberschaft liegt bei uns, bei ausdehnung erfolgreich angelaufen. In Bre- Der Kanzler grunzte zufrieden. Ihnen schreibe ich mit Sicherheit nicht ab“, men, Niedersachsen, Hessen und Hamburg Zuvor hatten sie einen kurzen Film ein- schimpfte der echte Huber nach Filmende schaffte die Linke auf Anhieb den Sprung gespielt, eine Satire. Man sah, wie Lafon- im Studio. „Wir petzen auch nicht“, höhn- in die Landesparlamente. Im Saarland, wo taine einen Brief an CSU-Chef Erwin Hu- te Lafontaine. im kommenden Jahr gewählt wird, hofft ber schrieb und ihn bat, die Steuervor- Kein deutscher Politiker wirkt in diesen sie, mit Spitzenkandidat Lafontaine sogar schläge der Linken, mehr Geld für Pendler Wochen selbstzufriedener als Lafontaine. den ersten Ministerpräsidenten stellen zu und andere Geschenke fürs Volk, als CSU- Keine Partei kann in diesen Tagen auf ähn- können. In kurzer Zeit ist es Lafontaine Konzept zu verkaufen, damit sie endlich lich große Erfolge schauen wie seine Links- mit seiner Partei gelungen, die deutsche 22 der spiegel 21/2008 Deutschland Linke Partei ist faul, auch wenn Lafontaine davor gar ein theoretisches Potential von 30 Pro- beeindruckend zaubert. Obwohl derzeit zent bei Wahlen zugesprochen. In der Republik Schleswig- eine Gewinnerfassade die Partei umgibt, Realität punkten beide aber nur selten Holstein ist keineswegs ausgemacht, dass die Er- zweistellig. Meckl.-Vorpommern folgsgeschichte eine Fortschreibung findet. Als die Jalousien wieder aufgezogen Bremen Hamburg Selbst ein Einbruch innerhalb der kom- wurden, saßen plötzlich keine selbstbe- menden Jahre scheint möglich. wussten, sondern vielmehr verdatterte Ge- Berlin Dem aktuellen Erfolg mangelt es nossen im Saal. Seitdem geht bei den Lin- Nieder- sachsen an Substanz. Der Partei fehlen Pro- ken die Angst um, dass der vermeintliche Brandenburg grammatik, Kreativität und Personen. Linksruck nur ein Rückchen war und die Sachsen- Sie wird getragen von einem lin- Siege von kurzer Dauer sein könnten. La- Nordrhein- Anhalt ken Zeitgeist, vom grassierenden Ge- fontaine staucht seither seine Mitstreiter Westfalen fühl, dass es nicht gerecht zugeht im regelmäßig zusammen: „Macht mehr an Sachsen Land. Sie wird gewählt für die Fra- der Basis.“ Thüringen Hessen gen, die sie stellt – aber nicht für Sie ahnen, dass es bald nicht mehr aus- die Antworten, die sie gibt. Die Partei- reichen wird, nur zu behaupten, der An- Rheinland- spitze kennt die Probleme. Während sie walt der Zukurzgekommenen zu sein. Sie Pfalz vor den Kameras so tut, als wäre alles pa- ahnen, dass die Wähler bald Antworten Saarland letti, zeichnet sie hinter verschlossenen verlangen werden. Doch gerade inhaltlich Türen ein völlig anderes Bild. Ein realis- hat die Partei wenig zu bieten. Es ist kein Bayern tischeres. Zufall, dass sie als einzige deutsche Bun- Baden- Württemberg Als sich die Bundestagsfraktion vor destagspartei nicht mal ein Programm be- kurzem zu ihrer Sitzung im Reichstag ver- sitzt und sich daran so bald auch nichts sammelte, erklärte Lafontaine, dass man ändern soll. Man begnügt sich mit „pro- Ernstes zu besprechen habe. Zur Überra- grammatischen Eckpunkten“, in denen al- schung aller bat er zunächst die Mitarbei- lerhand Unsinn zusammengeheftet wurde. ter der Abgeordneten, den Fraktionssaal So wird unter anderem die „Rente ab 60“ ... würde Umfragen zufolge nach der nächsten Landtagswahl ins Parlament einziehen. zu verlassen, obwohl sie sonst immer da- angestrebt, was selbst Lafontaine „noch beisitzen dürfen. Als Nächstes wurden die für diskussionswürdig“ hält. ... ist im Landesparlament vertreten. Abgeordneten um Verschwiegenheit gebe- Auch sonst passt programmatisch nicht ... hat wenigstens 15% Wähleranteil. ten. Schließlich wurde die Jalousie ge- vieles zusammen bei den Linken. „Weg ... ist noch vor der SPD zweitstärkste Partei. schlossen, und dann wurden Grafiken an mit Hartz IV“, krakeelt Lafontaine in die Wand projiziert. seinen Reden. Das klingt radikal, das klingt ... ist Regierungspartei. Sie zeigten das Ergebnis einer partei- nach Umsturz. „Wir stellen die System- internen Wählerstudie, und das fiel ziem- frage“, sekundiert Lothar Bisky. Im Bun- Politik einmal kräftig durchzuschütteln. lich verheerend aus: Demnach bescheini- destag aber fordert die Linke nur eine Er- Am schlimmsten hat es dabei die SPD er- gen selbst die eigenen Wähler den Linken höhung der Zahlungen. Das klingt schon wischt. Sie verlor Mitglieder, Wähler und wenig Wirtschaftskompetenz. In der Außen- weniger nach Systemwechsel als nach: an Gunst bei den Gewerkschaften. Und politik trauen sie ihrer eigenen Führung mehr Geld. mit alldem dann auch den Glauben an sich ebenfalls nicht über den Weg. Und sogar Parteivizin Katja Kipping fordert zum selbst. Die SPD steht nun auf der Roten das zentrale Thema „soziale Gerechtig- Beispiel ein bedingungsloses Grundein- Liste der bedrohten Volksparteien. keit“ sieht eine Mehrheit bei der SPD bes- kommen, Lafontaine ist dagegen und will Doch für die anderen Parteien hat die ser aufgehoben. eine Debatte darüber möglichst weit in die Existenz der Linken ebenfalls vieles ver- Das bundesweite Wählerpotential der Zukunft verschieben. Kipping war es auch, ändert. Niemand kann es sich noch leisten, Linkspartei liege laut interner Analyse die frühzeitig davor warnte, dass die Partei die soziale Frage zu ignorieren. Selbst die zwar bei 16 Prozent, doch das sei nur auf doch keine große Rentenkampagne be- FDP redet inzwischen recht geschmeidig. den ersten Blick beeindruckend: Grünen schließen könne, „ohne sich selbst vorher Das prominenteste Opfer aber ist die und FDP wird in ähnlichen Analysen so- auf ein schlüssiges Rentenkonzept zu ver- Bundeskanzlerin. Angela Merkel wollte den Höhepunkt ihrer Karriere eigentlich als Reformkraft erleben. Doch dann kamen ihr der Zeitgeist und Oskar Lafontaine dazwischen. Das alles hat den Saarländer in der Tat zu so etwas wie dem heimlichen Kanzler der Republik gemacht. „Wir regieren doch längst von der Opposition aus“, protzt er. Seit Jahrzehnten hat keine Parteigründung das politische Gefüge Deutschlands stärker verändert als die der Linken. Es sieht mithin so aus, als gäbe es Grund zu feiern, wenn die Partei an diesem Wo- chenende in Cottbus zu ihrem ersten re- gulären Parteitag zusammenkommt. Das Treffen soll ein Fest der Selbstbeweihräu- cherung werden, eine Jubelmesse. Dabei waren Erfolge selten auf so morschem Fundament gebaut wie die der / DDP LOHNES THOMAS Linken. Vieles hinter den Kulissen der SPD-Chef Beck: Auf der Roten Liste der bedrohten Volksparteien der spiegel 21/2008 23 Die Quantität ist die eine Herausforde- rung. Eine noch größere ist die Qualität. Es fällt der West-Linken schwer, Kandidaten zu finden, die nicht peinlich sind. Ihre Mit- gliederschaft setzt sich zusammen aus ent- täuschten Sozialdemokraten, Trillerpfei- fen-Gewerkschaftern, Trotzkisten und ehe- maligen Angehörigen diverser K-Gruppen. Einzelne Herrschaften ziehen immer wie- der die Aufmerksamkeit des Verfassungs- schutzes auf sich. Problematisch ist auch die Zahlungs- moral der Westmitglieder. Sie möchten zwar den Systemwechsel, aber kosten soll er sie selbst nichts. Bei der WASG soll die Hälfte der angeblich 12 000 Mitglieder bei der Fusion mit der PDS aus Karteileichen bestanden haben. Die Linke meldet zwar beständiges Wachstum, aber nicht immer scheint dabei sauber gezählt zu werden. Im Saarland sorgte die ehemalige Grünen- Politikerin Barbara Spaniol bei ihrem Übertritt zur Linkspartei für Ärger. Streit- punkt sind „ganz offensichtliche Unregel- mäßigkeiten bei Beitrittserklärungen“, so BODO MARKS / DPA BODO MARKS Kreischef Ralf Berberich. „Gleich zu Fraktionschef Gysi: Risse im Verhältnis zu Lafontaine ihrem Parteibeitritt hat Frau Spaniol uns damals ein Dutzend neue Mitgliedsanträge ständigen“. Lafontaine vertraut am liebs- stube. Die radikaleren Wessis halten die in die Hand gedrückt – als Willkommens- ten auf seine eigene Programmatik. Er will gemäßigten Ostkollegen für Schlapp- geschenk“,
Recommended publications
  • "Linksruck"? Deutschlands Parteien in Der Weltwirtschaftskrise
    „Linksruck“? Deutschlands Parteien in der Weltwirtschaftskrise Ansgar Graw Dreierlei Beobachtungen im Frühjahr 2009: In der CDU wird engagiert über Enteignungen debattiert. Das Stichwort „Verstaatlichung“ schreckt in Parteispitze und Bundestags- fraktion niemanden mehr. Dissonanzen gibt es allenfalls noch zwischen jenen, die ausschließlich „systemische“ Banken verstaatlichen wollen, und anderen, die auch Opel oder mittelständische Unternehmen auf diese Weise glau- ben retten zu können. Derweil sinken die Umfragewerte und die Demoskopen diagnostizieren einen Ansehens- schwund der Kanzlerin Angela Merkel. In marktliberalen wie konservativen Kreisen der Partei wird Kritik an der CDU-Vorsitzenden laut. „Mangelndes Profil“ und „Sozial- demokratisierung“ lauten die zentralen Vorwürfe. Zweite Szene: In der SPD wird zur gleichen Zeit gestrit- ten, ob in Thüringen oder im Saarland nach den Landtags- wahlen im August rot-rote Bündnisse nur unter einem SPD- Ministerpräsidenten statthaft sind – oder bei entsprechenden Mehrheitsverhältnissen auch unter einem Regierungschef der Partei Die Linke. Dass es rot-rote Koalitionen auf Lan- desebene geben darf, ist in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, in deren traditionsreicher Geschichte die Hessin Andrea Ypsilanti immerhin als Fußnote vermerkt werden wird, kaum noch umstritten. Und drittens: Anfang März 2009 sagte ein Bundesvor- standsmitglied der Partei Die Linke, die gerade in Essen ihr Europa-Programm verabschiedet hatte: „Das ist mit Si- 230 „Linksruck“? Deutschlands Parteien in der Weltwirtschaftskrise
    [Show full text]
  • Considering the Creation of a Domestic Intelligence Agency in the United States
    HOMELAND SECURITY PROGRAM and the INTELLIGENCE POLICY CENTER THE ARTS This PDF document was made available CHILD POLICY from www.rand.org as a public service of CIVIL JUSTICE the RAND Corporation. EDUCATION ENERGY AND ENVIRONMENT Jump down to document6 HEALTH AND HEALTH CARE INTERNATIONAL AFFAIRS The RAND Corporation is a nonprofit NATIONAL SECURITY research organization providing POPULATION AND AGING PUBLIC SAFETY objective analysis and effective SCIENCE AND TECHNOLOGY solutions that address the challenges SUBSTANCE ABUSE facing the public and private sectors TERRORISM AND HOMELAND SECURITY around the world. TRANSPORTATION AND INFRASTRUCTURE Support RAND WORKFORCE AND WORKPLACE Purchase this document Browse Books & Publications Make a charitable contribution For More Information Visit RAND at www.rand.org Explore the RAND Homeland Security Program RAND Intelligence Policy Center View document details Limited Electronic Distribution Rights This document and trademark(s) contained herein are protected by law as indicated in a notice appearing later in this work. This electronic representation of RAND intellectual property is provided for non-commercial use only. Unauthorized posting of RAND PDFs to a non-RAND Web site is prohibited. RAND PDFs are protected under copyright law. Permission is required from RAND to reproduce, or reuse in another form, any of our research documents for commercial use. For information on reprint and linking permissions, please see RAND Permissions. This product is part of the RAND Corporation monograph series. RAND monographs present major research findings that address the challenges facing the public and private sectors. All RAND mono- graphs undergo rigorous peer review to ensure high standards for research quality and objectivity.
    [Show full text]
  • Die Kooperation Der PDS Und Der WASG Zur Bundestagswahl 2005
    Friedrich-Schiller-Universität Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften Institut für Politikwissenschaft Die Kooperation der PDS und der WASG zur Bundestagswahl 2005 Magisterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades MAGISTER ARTIUM (M.A.) Eingereicht von: Erstgutachter: Falk Heunemann PD Dr. Torsten Oppelland Matrikel-Nr.: 26765 Zweitgutachter: geb. am 25. April 1977 PD Dr. Antonius Liedhegener in Rudolstadt Jena, den 15. Januar 2006 II Inhalt I EINLEITUNG ......................................................... 1 1 VORGESCHICHTE.............................................................1 2 FORSCHUNGSSTAND UND QUELLENLAGE........................... 2 3 VORGEHEN..................................................................... 5 II DIE BEZIEHUNG VOR DEM 22. MAI 2005..................6 1 DIE GESCHEITERTE WESTAUSDEHNUNG DER PDS............... 6 2 ENTSTEHUNG DER WASG................................................11 3 GESPRÄCHE ZWISCHEN WASG UND DER PDS BIS ZUR NRW-WAHL......................................................... 18 4 VERGLEICH DER BEIDEN PARTEIEN..................................20 4.1 Programme .................................................................23 4.2 Mitgliederstruktur und Führungspersonal......................... 25 4.3 Finanzen..................................................................... 28 4.4 Anhänger.................................................................... 28 III MÖGLICHKEITEN EINER KOOPERATION.................31 1 RECHTLICHE HÜRDEN FÜR DIE PARTEIEN........................
    [Show full text]
  • Martin Reeh: Linkspartei Nach Leipzig: Auf Zum Letzten Gefecht?
    Kommentare und Berichte 9 Martin Reeh Linkspartei nach Leipzig: Auf zum letzten Gefecht? Am Ende lief in Leipzig wieder die In- Grenzen geben sollte und wenn ja, wo ternationale vom Band: „Völker hört sie liegen. Aber warum können wir das die Signale, auf zum letzten Gefecht!“ nicht sachlich tun, ohne Diffamierun- Ein paar Delegierte reckten die Faust, gen?“, fragte Wagenknecht. „Wenn mir während viele schon Richtung Haupt- und anderen Genossinnen und Genos- bahnhof unterwegs waren. Leipzig sen aus den eigenen Reihen Nationa- hatte zwar nicht das letzte Gefecht der lismus, Rassismus und AfD-Nähe vor- Linkspartei gebracht. Aber nach dem geworfen wird, ist das das Gegenteil Göttinger Parteitag von 2012, bei dem einer solidarischen Debatte!“ Gregor Gysi vom „Hass in der Frak- Etwas mehr als die Hälfte des Saa- tion“ gesprochen hatte, wurde in der les klatschte am Ende der Rede, Kip- Messestadt wieder sehr deutlich, dass ping und Riexinger in der ersten Reihe die Linke immer noch nicht gelernt notgedrungen auch. Das Tagungsprä- hat, mit inhaltlichen Unterschieden sidium hatte zu dieser Zeit die Berliner produktiv umzugehen. Landesvorsitzende Katina Schubert in- Fraktionschefin Wagenknecht ge- ne, eine erklärte Gegnerin von Wagen- gen Parteichefin Kipping: So laute- knechts Positionen. Ans Mikrofon trat te schon in den Monaten vor dem Par- Berlins Sozialsenatorin Elke Breiten- teitag die Schlachtanordnung. Für of- bach. Nachfragen zu einer Parteitags- fene Grenzen, gegen offene Gren- rede – ein Novum. „Du ignorierst die zen, für eine Sammlungsbewegung Position der Mehrheit dieser Partei und oder dagegen. Kippings Ko-Parteichef du hast jetzt wieder nachgelegt“, sag- Bernd Riexinger stand etwas weniger te Breitenbach mit aller Schärfe und im Rampenlicht, aber an Kippings Sei- traf damit auf begeisterte Reaktionen te, Ko-Fraktionschef Dietmar Bartsch in der anderen Hälfte der Delegierten.
    [Show full text]
  • Send to Mike H
    More Shock than Therapy: Why there has been no miracle in eastern Germany?, Socialism and Democracy (Summer). Draft Over the last few years a change of mood has affected German politics with regard to the country‘s ‗eastern problem‘.1 Until recently it was generally addressed by politicians with bluff confidence, expressing a sanguine faith that the combination of marketisation and state subsidies would rapidly modernise the region. But to an increasingly sceptical eastern electorate, such affirmations of a swift and sure revival are beginning to sound as empty as the promissory slogans of a previous era. Some politicians now feel obliged to adopt a more cautious tone. Dissenting voices are becoming more outspoken. Perhaps the most notable of the latter is that of Wolfgang Thierse, deputy leader of the Social Democratic Party (SPD) and president of the German parliament, who created a furore last year with the publication of critical theses, followed by a book, on economic and social conditions in the East.2 ‗Any honest appraisal‘, Thierse warned (Die Zeit No. 2 2001), ‗must establish that Eastern Germany‘s social and economic situation is approaching the brink.‘ The theses were indeed alarming; they drew attention to the decline in the economically active population, which had fallen below five million for the first time; to the unemployment rate, which had soared from 1.8 times that of the West in 1998 to 2.3 times in 2000; and to soaring levels of youth emigration and unemployment. ‗The longer the catch-up process stagnates,‘ Thierse warned, ‗the more quickly and clearly tendencies to decline will develop, even to the point of endangering what has, often at great cost, already been achieved.‘ The conclusion was sombre: ‗East Germany is, in this light, no longer a region in transition but second rate in perpetuity.‘ The contrast between such serious consideration of perpetual backwardness and the hopes and predictions of earlier phases of the ‗catch-up process‘ could hardly be sharper.
    [Show full text]
  • International Journal of Labour Research – 2014, Vol. 6, Issue 1
    INTERNATIONAL JOURNAL 2014 / Volume 6 / Issue 1 2014 / Volume OF LABOUR RESEARCH The challenge of inequality 2014 / VOLUME 6 / ISSUE 1 The challenge of inequality ILO The International Journal of Labour Research is published by the Bureau for Workers’ Activities of the ILO. It provides an overview of recent research on labour and social policies from trade union researchers and academics around the world. TheInternational Journal of Labour Research is multidisciplinary and will be of interest to trade union researchers, labour ministries and academics of all relevant disciplines – industrial relations, sociology, law, economics and political science. It is published twice a year in English, French and Spanish. Editor: Pierre Laliberté Guest editor: A lexander Gallas Editorial board: E llen Ehmke, Hansjörg Herr, Frank Hoffer and Christoph Scherrer Bureau for Workers’ Activities Director: Maria Helena André International Journal of Labour Research 2014 Vol. 6 Issue 1 The challenge of inequality INTERNATIONAL LABOUR OFFICE, GENEVA Copyright © International Labour Organization 2014 First published 2014 Publications of the International Labour Office enjoy copyright under Protocol 2 of the Uni- versal Copyright Convention. Nevertheless, short excerpts from them may be reproduced without authorization, on condition that the source is indicated. For rights of reproduction or translation, application should be made to ILO Publications (Rights and Permissions), International Labour Office, CH-1211 Geneva 22, Switzerland, or by email: [email protected]. The International Labour Office welcomes such applications. Libraries, institutions and other users registered with reproduction rights organizations may make copies in accordance with the licences issued to them for this purpose. Visit www.ifrro.org to find the reproduction rights organization in your country.
    [Show full text]
  • A People's History of the World
    A people’s history of the world A people’s history of the world Chris Harman London, Chicago and Sydney A People’s History of the World – Chris Harman First published 1999 Reprinted 2002 Bookmarks Publications Ltd, c/o 1 Bloomsbury Street, London WC1B 3QE, England Bookmarks, PO Box 16085, Chicago, Illinois 60616, USA Bookmarks, PO Box A338, Sydney South, NSW 2000, Australia Copyright © Bookmarks Publications Ltd ISBN 1 898876 55 X Printed by Interprint Limited, Malta Cover by Sherborne Design Bookmarks Publications Ltd is linked to an international grouping of socialist organisations: I Australia: International Socialist Organisation, PO Box A338, Sydney South. [email protected] I Austria: Linkswende, Postfach 87, 1108 Wien. [email protected] I Britain: Socialist Workers Party, PO Box 82, London E3 3LH. [email protected] I Canada: International Socialists, PO Box 339, Station E, Toronto, Ontario M6H 4E3. [email protected] I Cyprus: Ergatiki Demokratia, PO Box 7280, Nicosia. [email protected] I Czech Republic: Socialisticka Solidarita, PO Box 1002, 11121 Praha 1. [email protected] I Denmark: Internationale Socialister, PO Box 5113, 8100 Aarhus C. [email protected] I Finland: Sosialistiliitto, PL 288, 00171 Helsinki. [email protected] I France: Socialisme par en bas, BP 15-94111, Arcueil Cedex. [email protected] I Germany: Linksruck, Postfach 304 183, 20359 Hamburg. [email protected] I Ghana: International Socialist Organisation, PO Box TF202, Trade Fair, Labadi, Accra. I Greece: Sosialistiko Ergatiko Komma, c/o Workers Solidarity, PO Box 8161, Athens 100 10. [email protected] I Holland: Internationale Socialisten, PO Box 92025, 1090AA Amsterdam.
    [Show full text]
  • The Maoist Enemy: China's Challenge in 1960S East Germany
    Article Journal of Contemporary History 0(0) 1–25 The Maoist Enemy: ! The Author(s) 2015 Reprints and permissions: sagepub.co.uk/journalsPermissions.nav China’s Challenge in DOI: 10.1177/0022009415580143 1960s East Germany jch.sagepub.com Quinn Slobodian Wellesley College, USA Abstract This article examines the challenge of Chinese communism in East Germany in the 1960s. It shows how the Sino–Soviet Split and the Chinese Cultural Revolution endan- gered the public transcripts of East German state socialism by undermining its organiz- ing metaphors and principles. Chinese cadres used their East Berlin embassy as a stage, showcase and megaphone for their dissenting vision of communism throughout the decade, winning some support from elderly communists, young anti-authoritarians and students from the Global South. Studying the East German campaign against what was known as ‘Mao Zedong Thought’ sheds light on the transnational traffic of actors and ideas within the Second World in the turbulent decade of the 1960s. The official and vernacular response to the Maoist challenge suggests that East German ideology was constituted by a double demarcation in the 1960s, against Western social democracy and capitalism to its right and Chinese communism to its left. Keywords 1960s, China, Cold War, East Germany, internationalism, socialism Just before 1 a.m. on a February night in 1967, two agents of the East German security service (Ministerium fu¨r Staatssicherheit; MfS, or Stasi) arrived at the Chinese embassy in East Berlin, out of uniform and on foot. In a prearranged provocation, they began hurling rocks at the guardhouse, luring out the on-duty police officer in chase.1 As the officer left the embassy unguarded, an unmarked truck pulled up with its tailgate down to cover the license plate, carrying 40 more 1 Butzlaff.
    [Show full text]
  • DIE LINKE) in Western Germany: a Comparative Evaluation of Cartel and Social Cleavage Theories As Explanatory Frameworks
    Understanding the Performance of the Left Party (DIE LINKE) in Western Germany: A Comparative Evaluation of Cartel and Social Cleavage Theories as Explanatory Frameworks Submitted to London Metropolitan University for the Degree of Doctor of Philosophy by Valerie Lawson-Last Faculty of Social Sciences and Humanities, London Metropolitan University 2015 Abstract In 2007 Germany’s Left Party (DIE LINKE) won its first seats in the regional parliament of a western federal state, Bremen. This success contrasted with the failure of its predecessor, the PDS, to establish an electoral base beyond the eastern states. Today the Left Party is represented in eastern and western legislatures and challenges established coalition constellations both at federal and regional level. How can we understand the Left Party’s significant breakthrough in the West? The existing literature has sought to analyse and interpret the Left Party’s origins, success and challenges, and has also emphasised the importance of the western states, both for the PDS and the Left Party. This thesis offers new insights by evaluating the respective strengths of two distinct theories, Cartel Theory and Social Cleavage Theory, as explanatory frameworks for the Left Party’s breakthrough. The theories are also appraised in a detailed case study of Bremen. The study examines whether the party displayed the organisational traits, parliamentary focus and electoral strategy identified in Cartel Theory. The investigation of Social Cleavage Theory explores the mobilisation and framing of class-based protest in the anti-Hartz demonstrations, and analyses election results for evidence of a realignment of class- based support. The existing empirical data is supplemented by qualitative evidence obtained through questionnaire responses from Left Party members and sympathisers in Bremen.
    [Show full text]
  • VSA Enkelmann Weis RLS 25
    Dagmar Enkelmann / Florian Weis (Hrsg.) »Ich lebe am fröhlichsten im Sturm«Rosa Luxemburg 25 Jahre Rosa-Luxemburg-Stiftung: Gesellschaftsanalyse und politische Bildung V VS Dagmar Enkelmann/Florian Weis (Hrsg.) »Ich lebe am fröhlichsten im Sturm« (Rosa Luxemburg) 25 Jahre Rosa-Luxemburg-Stiftung: Gesellschaftsanalyse und politische Bildung Dagmar Enkelmann/Florian Weis (Hrsg.) »Ich lebe am fröhlichsten im Sturm« (Rosa Luxemburg) 25 Jahre Rosa-Luxemburg-Stiftung: Gesellschaftsanalyse und politische Bildung VSA: Verlag Hamburg www.rosalux.de www.vsa-verlag.de Redaktion: Henning Heine (verantwortlich), Effi Böhlke, Niklas Franzen, Dirk Külow Bildrecherche: Erwin Heil, Dirk Külow Lektorat und Layout: Gerd Siebecke Bildnachweise: Aris (S. 17), Zentralbild/Settnik (S. 35), emoji/photocase.com (S. 63), bls999/ photocase.de (S. 80), Gerti G./photocase.com (S. 100), madochab/photocase.de (S. 143), Alexander Fanslau (S. 145), Ulli Winkler/ND (S. 178), Simone Diestel (S. 179), Archiv Neues Deutschland (S. 194 unten), Uwe Völkner/Fotoagentur Fox (S. 209 mitte), Florian Lang (S. 207 mitte und S. 210 links), Matthias Urbach (S. 212 mitte), Hoffotografen GmbH Berlin (S. 215 mitte). Alle anderen Fotos wurden von den Autor_innen zur Verfügung gestellt oder stammen aus dem Archiv der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Nicht alle Bildrechte konnten ermittelt werden, das Urheberrecht wird ausdrücklich anerkannt. Dieses Buch wird unter den Bedingungen einer Creative Commons License veröffentlicht: Crea- tive Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Germany License (abrufbar unter www. creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/legalcode). Nach dieser Lizenz dürfen Sie die Texte für nichtkommerzielle Zwecke vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen unter der Bedingung, dass die Namen der Autoren und der Buchtitel inkl.
    [Show full text]
  • Verf.Ber.02 Komplett
    HESSISCHER VERFASSUNGSSCHUTZBERICHT 2002 Verfassungs- schutz in Hessen Bericht 2002 1 2 INHALT HESSISCHER VERFASSUNGSSCHUTZBERICHT 2002 AUFGABEN UND ORGANISATION DES LANDESAMTES FÜR VERFASSUNGSSCHUTZ HESSEN . 8-11 AUSLÄNDEREXTREMISMUS . 12-50 RECHTSEXTREMISMUS . .51-89 LINKSEXTREMISMUS . .90-117 ORGANISIERTE KRIMINALITÄT . .118-120 SPIONAGEABWEHR . .121-123 WIRTSCHAFTS- UND GEHEIMSCHUTZ . .124-125 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT . .126-127 GESETZ ÜBER DAS LANDESAMT FÜR VERFASSUNGSSCHUTZ . .128-141 3 INHALT HESSISCHER VERFASSUNGSSCHUTZBERICHT 2002 INHALT VORWORT – Zu dieser Broschüre . 6 AUFGABEN UND ORGANISATION DES LANDESAMTES FÜR VERFASSUNGSSCHUTZ HESSEN. 8 AUSLÄNDEREXTREMISMUS . 12 Merkmale des Ausländerextremismus. 12 Überblick . 12 Mitgliedschaften in extremistischen Ausländerorganisationen . 14 MULTINATIONALE ISLAMISTISCHE GRUPPEN . 15 Was ist Islamismus?. 15 Mujahidin/Al-Qaida. 16 Hizb ut-Tahrir (HuT). 23 ARABISCHE ISLAMISTISCHE GRUPPEN. 24 Muslimbruderschaft (MB) . 24 Islamische Widerstandsbewegung (HAMAS)/ Islamischer Bund Palästina (IBP) . 26 Bewaffnete Islamische Gruppe (GIA)/ Islamische Heilsfront (FIS). 29 Hizb Allah (Partei Gottes) . 29 TÜRKEN. 30 Islamisten . 30 Islamische Gemeinschaft Milli Görüs e.V. (IGMG) . 30 Publikation Anadoluda Vakit. 33 Der Kalifatsstaat . 34 Linksextremisten . 37 Nationalisten . 41 Kurden . 42 Freiheits- und Demokratiekongress Kurdistans (KADEK) [ehemals Arbeiterpartei Kurdistans (PKK)]. 42 IRANER. 47 Volksmodjahedin Iran-Organisation (MEK)/ Nationaler Widerstandsrat Iran (NWRI) . 47 Arbeiterkommunistische Partei Irans (API). 48 TAMILEN . 48 Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE). 48 SIKHS. 49 Straf- und Gewalttaten . 49 RECHTSEXTREMISMUS . 51 Was wollen Rechtsextremisten? . 51 Überblick . 51 Rechtsextremistisches Personenpotenzial. 53 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD). 54 „Intellektueller“ Antisemitismus. 58 Die Republikaner (REP) . ..
    [Show full text]
  • Eineanalyseund Dokumentation Zurpartei Dielinke
    NNiicc hhtt aauuff ddeemm BBooddeenn ddeerr VVeerrffaassssuunngg!! EEiinnee AAnnaallyyssee uunndd DDookkuummeennttaattiioonn zzuurr PPaarrtteeii DDiiee LLIINNKKEE eerrsstteelllltt vvoonn ddeerr CCDDUU--FFrraakkttiioonn iimm HHeessssiisscchheenn LLaannddttaagg April 2008 Gesamtinhalt Teil 1: „Nicht auf dem Boden der Verfassung“ Analyse von Programmatik, Personal und Bündnispartnern der Partei „Die Linke“ Teil 2: Dokumentarische Anhänge Anhang 1: Zitatensammlung von und über die Partei „Die LINKE“, ihre Vorgängerparteien PDS und „Links- partei.PDS“ sowie von verbündeten Gruppierungen des linksextremen Spektrums Anhang 2: Biographische Daten und Zitate der Abgeordneten der Fraktion „Die LINKE“ im Hessischen Landtag Anhang 3: Auszug aus Bundestagsdrucksache 12/7600: Bericht des 1. Untersuchungsausschusses nach Artikel 44 Grundgesetz. Darin: - Bericht über die Finanzierung kommunistischer Gruppierungen in der Bundesrepublik Deutschland durch die SED - Kopie des Haushaltsplans des ZK der SED für das Jahr 1989 mit Ausweisung von Mitteln u.a. für die DFU - Kopie eines Briefes des westdeutschen DKP-Vorsitzenden an Erich Honecker aus dem Jahr 1989 mit Bitte um finanzielle Unterstützung (abgezeichnet von Erich Honecker) Teil 1 Nicht auf dem Boden der Verfassung Analyse von Programmatik, Personal und Bündnispartnern der Partei „Die Linke“ 2 Inhalt 1. Einleitung ....................................................................................................................................... 4 2. „Freiheit durch Sozialismus“: Die Linkspartei und
    [Show full text]