1

Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz OrG) Änderung vom 06.11.2019

Erlass(e) dieser Veröffentlichung: Neu: – Geändert: 141.1 | 152.01 | 411.21 | 411.31 | 411.41 Aufgehoben: –

Der Regierungsrat des Kantons , gestützt auf Artikel 4a des Gemeindegesetzes vom 16. März 1998 (GG)1), auf Antrag der Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion, beschliesst:

I.

Der Erlass 152.01 Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung vom 20.06.1995 (Organisationsgesetz, OrG) (Stand 01.01.2019) wird wie folgt geändert:

Art. A1-1 Abs. 1 1 Die in Artikel 38 umschriebenen Amtsbezirke umfassen folgende Gemeinden: 22. Deutschsprachiger Amtsbezirk mit Hauptort :

1) BSG 170.11

2

a) (geändert) Einwohnergemeinde Belp, Einwohnergemeinde Burgis- tein, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Gurze- len, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Kirchdorf (BE), Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Riggis- berg, Einwohnergemeinde Rüeggisberg, Einwohnergemeinde Rümligen, Einwohnergemeinde Seftigen, Einwohnergemeinde Thur- nen, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Ein- wohnergemeinde Wald (BE), Einwohnergemeinde , 24. Deutschsprachiger Amtsbezirk mit Hauptort Thun: a) (geändert) Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnerge- meinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Forst-Längenbühl, Einwohnergemeinde , Einwoh- nergemeinde Heimberg, Einwohnergemeinde , Einwoh- nergemeinde Homberg, Einwohnergemeinde Horrenbach-Buchen, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Sto- cken-Höfen Einwohnergemeinde (BE), Einwohnerge- meinde , Einwohnergemeinde Thun, Einwohnergemein- de , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnerge- meinde . 26. Deutschsprachiger Amtsbezirk Wangen mit Hauptort Wangen: a) (geändert) Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Ber- ken, Einwohnergemeinde Bettenhausen, Einwohnergemeinde Far- nern, Einwohnergemeinde Graben, Einwohnergemeinde Heimen- hausen, Einwohnergemeinde , Einwohnergemein- de , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Niederönz, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Thörigen, Einwohnergemeinde Wal- liswil bei Niederbipp, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Wangen an der , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Art. A2-1 Abs. 1 1 Die in Artikel 39a umschriebenen Verwaltungsregionen und Verwaltungskrei- se umfassen folgende Gemeinden:

3

3. Deutschsprachige Verwaltungsregion -: a) (geändert) Verwaltungskreis Oberaargau: Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Attiswil, Einwohnergemeinde Aus- wil, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Ein- wohnergemeinde Bettenhausen, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Busswil bei , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Gondis- wil, Einwohnergemeinde Graben, Einwohnergemeinde Heimenhau- sen, Einwohnergemeinde Herzogenbuchsee, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Inkwil, Einwohnergemeinde Langent- hal, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Melchnau, Einwohnergemeinde Niederbipp, Einwohnergemeinde Niederönz, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Oberbipp, Einwohnergemeinde Ochlenberg, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Roggwil (BE), Einwohnergemeinde Rohrbach, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Rumis- berg, Einwohnergemeinde Rütschelen, Einwohnergemeinde Schwarzhäusern, Einwohnergemeinde Seeberg, Einwohnergemein- de Thörigen, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwoh- nergemeinde Walliswil bei Wangen, Einwohnergemeinde Walterswil (BE), Einwohnergemeinde , Einwohnergemein- de Wangenried, Einwohnergemeinde Wiedlisbach, Einwohnerge- meinde , Einwohnergemeinde . 4. Deutschsprachige Verwaltungsregion Bern-Mittelland:

4 a) (geändert) Verwaltungskreis Bern-Mittelland: Einwohnergemeinde Allmendingen, Einwohnergemeinde Arni, Einwohnergemeinde Bä- riswil, Einwohnergemeinde Belp, Einwohnergemeinde Bern, Ein- wohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohner- gemeinde , Einwohnergemeinde , Ein- wohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Deisswil bei Münchenbuchsee, Einwohnergemeinde , Einwohner- gemeinde , Einwohnergemeinde , Ein- wohnergemeinde , Einwohnergemeinde Gerzensee, Einwohnergemeinde Grosshöchstetten, Einwohnergemeinde Gug- gisberg, Einwohnergemeinde Gurbrü, Einwohnergemeinde Häutli- gen, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Ein- wohnergemeinde , Einwohnergemeinde Jaberg, Einwohner- gemeinde , Einwohnergemeinde Kaufdorf, Einwohnerge- meinde Kehrsatz, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Kirchdorf (BE), Einwohnergemeinde , Einwohnerge- meinde , Einwohnergemeinde Köniz, Einwohnergemein- de , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Linden, Einwohnergemeinde Mattstet- ten, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Mühleberg, Einwohnergemeinde Münchenbuchsee, Einwohnergemeinde Mün- chenwiler, Einwohnergemeinde Münsingen, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Niederhünigen, Einwohnergemeinde Niedermuhlern, Einwohnerge- meinde , Einwohnergemeinde , Einwohner- gemeinde Oberhünigen, Einwohnergemeinde Oberthal, Einwohner- gemeinde , Einwohnergemeinde , Einwoh- nergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohner- gemeinde Rüeggisberg, Einwohnergemeinde Rümligen, Einwohner- gemeinde Rüschegg, Einwohnergemeinde , Einwohnerge- meinde Thurnen, Einwohnergemeinde Toffen, Einwohnergemeinde Urtenen-Schönbühl, Einwohnergemeinde , Einwohnerge- meinde , Einwohnergemeinde Wald (BE), Einwoh- nergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwoh- nergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwoh- nergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwoh- nergemeinde Zäziwil, Einwohnergemeinde , Einwohner-

5

gemeinde Zuzwil (BE). 5. Deutschsprachige Verwaltungsregion Oberland: a) (geändert) Verwaltungskreis Thun: Einwohnergemeinde Amsoldin- gen, Einwohnergemeinde Blumenstein, Einwohnergemeinde Buch- holterberg, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Eriz, Einwohnergemeinde Fahrni, Einwohnergemeinde Forst- Längenbühl, [Fassung vom 5. 8. 2008] Einwohnergemeinde Gurze- len, Einwohnergemeinde Heiligenschwendi, Einwohnergemeinde Heimberg, Einwohnergemeinde Hilterfingen, Einwohnergemeinde Homberg, Einwohnergemeinde Horrenbach-Buchen, Einwohnerge- meinde Oberhofen am Thunersee, Einwohnergemeinde Oberlan- genegg, Einwohnergemeinde Pohlern, Einwohnergemeinde Reuti- gen, Einwohnergemeinde Seftigen, Einwohnergemeinde Sigriswil, Einwohnergemeinde Steffisburg, Einwohnergemeinde Stocken- Höfen Einwohnergemeinde Teuffenthal (BE), Einwohnergemeinde Thierachern, Einwohnergemeinde Thun, Einwohnergemeinde Uebe- schi, Einwohnergemeinde Uetendorf, Einwohnergemeinde Unterlan- genegg, Einwohnergemeinde Uttigen, Einwohnergemeinde Wach- seldorn, Einwohnergemeinde Wattenwil, Einwohnergemeinde Zwie- selberg. Dazu kommt das Gebiet des Thunersees zwischen den Grenzen der anliegenden Gemeinden.

II.

1. Der Erlass 141.1 Gesetz über die politischen Rechte vom 05.06.2012 (PRG) (Stand 01.07.2019) wird wie folgt geändert:

Art. A2-1 Abs. 1 1 Der in Artikel 63 Absatz 1 Ziffer 7 bezeichnete Wahlkreis Mittelland- Süd be- steht aus den folgenden Einwohnergemeinden: 43a (neu) Thurnen 18 Aufgehoben. 23 Aufgehoben. 26 Aufgehoben.

6

2. Der Erlass 411.21 Grossratsbeschluss betreffend die Umschreibung der evan- gelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons Bern vom 06.06.2012 (Stand 01.01.2019) wird wie folgt geändert:

Art. A1-3 Abs. 1 1 Verwaltungskreis Oberaargau: Tabelle geändert:

Kirchgemeinden Einwohnergemeinden / Gemischte Gemein- den

Aarwangen Aarwangen, Bannwil, Schwarzhäusern

Bleienbach Bleienbach

Eriswil Eriswil

Huttwil Huttwil

Herzogenbuchsee Berken, Bettenhausen, Graben, Heimenhau- sen, Herzogenbuchsee, Inkwil, Niederönz, Och- lenberg, Thörigen

Langenthal

Lotzwil Lotzwil, Obersteckholz, Rütschelen

Madiswil Madiswil ohne die Ortsteile und

Melchnau , , Melchnau, Reisiswil

Niederbipp Niederbipp (ohne die Ortschaft ), Walliswil bei Niederbipp

Oberbipp Attiswil, Farnern, Oberbipp, Rumisberg, Wiedli- sbach, Ortschaft Wolfisberg der Einwohnerge- meinde Niederbipp

Roggwil Roggwil (BE)

Rohrbach , Ortsteile Kleindietwil und Leimiswil der Einwohnergemeinde Madiswil, Rohrbach, Rohrbachgraben

7

Kirchgemeinden Einwohnergemeinden / Gemischte Gemein- den

Seeberg Seeberg

Thunstetten Thunstetten

Ursenbach Oeschenbach, Ursenbach

Walterswil Walterswil (BE)

Wangen an der Aare Walliswil bei Wangen, Wangen an der Aare, Wangenried

Wynau Wynau

Wyssachen Wyssachen

Art. A1-4 Abs. 2 2 Tabelle geändert:

Kirchgemeinden Einwohnergemeinden / Gemischte Gemein- den

Bernisch und freiburgisch Ferenbalm Ferenbalm (ferner die freiburgischen Einwoh- nergemeinden Agriswil, Ried [teilweise], Büchslen, Gempenach, Ulmiz sowie Wallen- buch der Einwohnergemeinde Gurmels)

Bernisch und freiburgisch Kerzers Ortschaft Golaten der Einwohnergemeinde Kallnach, Gurbrü, Wileroltigen (zur bernisch- freiburgischen Kirchgemeinde Kerzers gehören ferner die freiburgischen Einwohnergemeinden Fräschels und Kerzers)

Belp, Belpberg und Toffen Belp, Toffen

Bernisch Messen Ortschaften Etzelkofen und Mülchi der Einwoh- nergemeinde Fraubrunnen, Ortschaft Ruppoldsried der Einwohnergemeinde Rap- perswil (BE) (zur bernisch-solothurnischen Kirchgemeinde Messen gehören ferner die solothurnische Gemeinde Messen und der Ortsteil Gächliwil der solothurnischen Gemein- de Lüterswil-Gächliwil)

8

Kirchgemeinden Einwohnergemeinden / Gemischte Gemein- den

Biglen Arni, Biglen, Landiswil

Bolligen Bolligen

Frauenkappelen Frauenkappelen

Gerzensee Gerzensee

Grafenried Fraubrunnen (ohne Ortschaften Etzelkofen, Mülchi, Büren zum Hof, Limpach und Schalu- nen)

Grosshöchstetten Bowil, Grosshöchstetten (ohne Ortschaft Schlosswil), Mirchel, Oberthal, Zäziwil

Guggisberg

Jegenstorf-Urtenen Iffwil, Jegenstorf, , Urtenen- Schönbühl, Zuzwil BE

Ittigen Ittigen

Kehrsatz Kehrsatz

Kirchdorf Jaberg, Kirchdorf (BE), Uttigen

Kirchlindach Kirchlindach

Köniz Köniz

Konolfingen Häutligen, Konolfingen, Niederhünigen

Laupen Kriechenwil, Laupen

Limpach Ortschaften Büren zum Hof, Limpach und Schalunen der Einwohnergemeinde Fraubrun- nen

Linden Linden

Meikirch Meikirch

Mühleberg Mühleberg

9

Kirchgemeinden Einwohnergemeinden / Gemischte Gemein- den

Münchenbuchsee-Moosseedorf Deisswil bei Münchenbuchsee, Diemerswil, Moosseedorf, Münchenbuchsee, Wiggiswil

Münchenwiler-Clavaleyres, Bernisch Murten Clavaleyres, Münchenwiler

Münsingen Allmendingen, Münsingen, Rubigen

Muri-Gümligen Muri bei Bern

Neuenegg Neuenegg

Oberbalm Oberbalm

Oberdiessbach Brenzikofen, Freimettigen, Herbligen, Ober- diessbach

Ostermundigen Ostermundigen

Riggisberg Riggisberg

Rüeggisberg Rüeggisberg

Rüschegg Rüschegg

Schlosswil Oberhünigen, Ortschaft Schlosswil der Einwoh- nergemeinde Grosshöchstetten

Schwarzenburg Schwarzenburg

Stettlen Stettlen

Thurnen Burgistein (Verwaltungskreis Thun), Kaufdorf, Rümligen, Thurnen

Vechigen Vechigen

Walkringen Walkringen

Wichtrach Kiesen, Oppligen, Wichtrach

Wohlen bei Bern Wohlen bei Bern

Worb Worb

10

Kirchgemeinden Einwohnergemeinden / Gemischte Gemein- den

Zimmerwald Niedermuhlern, Wald (BE)

Zollikofen Zollikofen

Art. A1-5 Abs. 1a, Abs. 1b (geändert) 1a Verwaltungskreis Thun: Tabelle geändert:

Kirchgemeinden Einwohnergemeinden / Gemischte Gemein- den

Amsoldingen Amsoldingen, Ortschaft Höfen der Einwohner- gemeinde Stocken-Höfen, Ortschaft Längen- bühl der Einwohnergemeinde Forst- Längenbühl, Zwieselberg

Blumenstein Blumenstein, Pohlern

Buchen Homberg, Horrenbach-Buchen (ohne den Be- zirk Inner-Horrenbach, östlich des Hutgrabens, der zur Kirchgemeinde Schwarzenegg gehört) Dagegen gehört ferner zur Kirchgemeinde Bu- chen von der Einwohnergemeinde Sigriswil die Ortschaft Reust, Teuffenthal (BE)

Buchholterberg Buchholterberg Wachseldorn

Gurzelen-Seftigen Seftigen

Heimberg Heimberg

Hilterfingen Heiligenschwendi, Hilterfingen, Oberhofen am Thunersee

Reutigen Ortschaften Niederstocken und der Einwohnergemeinde Stocken-Höfen, Reuti- gen

Schwarzenegg Eriz, Oberlangenegg, Unterlangenegg, Inner- Horrenbach östlich des Hutgrabens (zur Ein- wohnergemeinde Horrenbach-Buchen gehö- rend)

11

Kirchgemeinden Einwohnergemeinden / Gemischte Gemein- den

Sigriswil Sigriswil (ohne die Ortschaft Reust, die der Kirchgemeinde Buchen zugeteilt ist)

Steffisburg Fahrni, Steffisburg (ohne die Ortschaft Schwendibach)

Thierachern Thierachern, Uebeschi, Uetendorf 1b Stadt Thun und Ortschaft Schwendibach der Einwohnergemeinde Steffis- burg; Gesamtkirchgemeinde Thun, umfassend die Kirchgemeinden: d (geändert) Kirchgemeinde Goldiwil-Schwendibach: Diese umfasst Goldi- wil ob dem Wald (Grüsisbergwald) und das Gebiet der Ortschaft Schwendibach der Einwohnergemeinde Steffisburg, angrenzend an die Kirchgemeinde Thun-Stadt sowie an die Einwohnergemeinden Steffis- burg, Homberg und Heiligenschwendi.

3. Der Erlass 411.31 Grossratsbeschluss betreffend die Umschreibung der rö- misch- katholischen Kirchgemeinden des Kantons Bern vom 06.06.2012 (Stand 01.01.2019) wird wie folgt geändert:

Art. A1-6 Abs. 1 1 14. Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung umfas- send: 14.11 Kirchgemeinde St. Michael, Wabern, umfassend: c (geändert) die Einwohnergemeinden Belp, Ortschaft der Einwohnergemeinde Kirchdorf, Kaufdorf, Kehrsatz, Ortschaft Kir- chenthurnen der Einwohnergemeinde Thurnen, Niedermuhlern, Rümligen, Toffen und Wald (BE). Art. A1-7 Abs. 1 1 17. Kirchgemeinde Thun umfassend:

12

b (geändert) vom Verwaltungskreis Bern-Mittelland die Gebiete der Einwohnergemeinden Gerzensee, Jaberg, Kirchdorf, Ortschaft Lohnstorf der Einwohnergemeinde Thurnen, Ortschaft Mühledorf BE der Einwohnergemeinde Kirchdorf, Ortschaft Mühlethurnen der Ein- wohnergemeinde Thurnen, Ortschaft der Einwohnergemeinde Kirchdorf, Riggisberg und Rüeggisberg.

4. Der Erlass 411.41 Grossratsbeschluss betreffend die Umschreibung der christ- katholischen Kirchgemeinden des Kantons Bern vom 06.06.2012 (Stand 01.01.2019) wird wie folgt geändert:

Art. A1-1 Abs. 1 (geändert) 1 Die Verwaltungskreise Bern-Mittelland (ohne die Gemeinden Brenzikofen, Herbligen, Jaberg, Kiesen, die Ortschaften Kirchdorf und Noflen der Einwoh- nergemeinde Kirchdorf, Linden, Meikirch, Oberdiessbach, Oppligen und Wichtrach), Oberaargau und Emmental sowie die Ortschaft Bangerten der Einwohnergemeinde Rapperswil (BE) (Verwaltungskreis Seeland).

Art. A1-2 Abs. 1 (geändert) 1 Die Verwaltungskreise Biel und Seeland (ohne die Ortschaft Bangerten der Einwohnergemeinde Rapperswil [BE]), vom Verwaltungskreis Berner Jura die Gemeinden La Neuveville, Nods und Plateau de Diesse sowie vom Verwal- tungskreis Bern-Mittelland die Gemeinde Meikirch.

Art. A1-3 Kirchgemeinde Saint-Imier (Überschrift geändert)

Art. A1-4 Abs. 1 (geändert) 1 Die Verwaltungskreise Thun, Obersimmental-Saanen, Frutigen- Niedersimmental und Interlaken-Oberhasli. Vom Verwaltungskreis Bern- Mittelland die Gemeinden Brenzikofen, Herbligen, Jaberg, Kiesen, Kirchdorf (ohne die Ortschaften Gelterfingen und Mühledorf [BE]), Linden, Oberdiess- bach, Oppligen und Wichtrach.

III.

Keine Aufhebungen.

13

IV.

Diese Änderung tritt am 1. Januar 2020 in Kraft.

Bern, 6. November 2019 Im Namen des Regierungsrates Der Präsident: Ammann Der Staatsschreiber: Auer