Newsletter02/2014 (28.05.14)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 54. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 25.September 2014 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 2 Entschließungsantrag der Abgeordneten Klaus Ernst, Matthias W. Birkwald, Susanna Karawanskij, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der Beratung der Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten Klaus Ernst, Thomas Nord, Herbert Behrens, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Soziale, ökologische, ökonomische und poltitische Effekte des EU-USA Freihandelsabkommens Drs. 18/432, 1872100 und 18/2611 Abgegebene Stimmen insgesamt: 578 Nicht abgegebene Stimmen: 53 Ja-Stimmen: 112 Nein-Stimmen: 460 Enthaltungen: 6 Ungültige: 0 Berlin, den 25.09.2014 Beginn: 13:09 Ende: 13:12 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Julia Bartz X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. -
In Einem Antrag Fordern Wir Die Bundesregierung Dazu Auf, Das
Deutscher Bundestag Drucksache 19/… 19. Wahlperiode Datum] Antrag der Abgeordneten Sevim Dagdelen, Heike Hänsel, Michel Brandt, Christine Buchholz, Dr. Diether Dehm, Dr. Gregor Gysi, Matthias Höhn, Andrej Hunko, Zaklin Nastic, Dr. Alexander S. Neu, Thomas Nord, Tobias Pflüger, Eva-Maria Schreiber, Helin Evrim Sommer, Alexander Ulrich, Kathrin Vogler und der Fraktion DIE LINKE. Verbotsverfahren gegen Oppositionspartei HDP klar verurteilen Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: 1. Der Deutsche Bundestag ist besorgt über die Massenverhaftungen von Politikerinnen und Politikern der Demokratischen Partei der Völker (HDP) in der Türkei. Das von der türkischen Generalstaatsanwaltschaft am 17. März 2021 beim Verfassungsgericht beantragte Verbot der zweitgrößten Oppositionspartei in dem NATO-Mitgliedsland unter Verweis auf absurde und konstruierte Terrorvorwürfe ist ein Anschlag auf alle Demokratinnen und Demokraten. Die HDP hat bei den Parlamentswahlen im Jahr 2018 fast sechs Millionen Wählerstimmen erhalten. 2. Der Deutsche Bundestag stellt fest, dass ein Verbot der HDP einem Putschversuch in der Türkei mit dem Ziel gleichkommt, der Koalition der Volksallianz von Staatspräsident Erdogan aus AKP und MHP bei aller weiteren Wahlen eine Mehrheit unabhängig vom Wählerwillen zu verschaffen. 3. Der Deutsche Bundestag stellt fest, dass insbesondere seit dem Jahr 2016 Regierungsgegner und Kritiker des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan massenweise verfolgt, darunter unzählige Journalistinnen und Journalisten -
Vorstände Der Parlamentariergruppen in Der 18. Wahlperiode
1 Vorstände der Parlamentariergruppen in der 18. Wahlperiode Deutsch-Ägyptische Parlamentariergruppe Vorsitz: Karin Maag (CDU/CSU) stv. Vors.: Dr. h.c. Edelgard Bulmahn (SPD) stv. Vors.: Heike Hänsel (DIE LINKE.) stv. Vors.: Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Parlamentariergruppe Arabischsprachige Staaten des Nahen Ostens (Bahrain, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate, Arbeitsgruppe Palästina) Vorsitz: Michael Hennrich (CDU/CSU) stv. Vors.: Gabriele Groneberg (SPD) stv. Vors.: Heidrun Bluhm (DIE LINKE.) stv. Vors.: Luise Amtsberg (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Parlamentariergruppe ASEAN (Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam) Vorsitz: Dr. Thomas Gambke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) stv. Vors.: Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) stv. Vors.: Johann Saathoff (SPD) stv. Vors.: Caren Lay (DIE LINKE.) Deutsch-Australisch-Neuseeländische Parlamentariergruppe (Australien, Neuseeland, Ost-Timor) Vorsitz: Volkmar Klein(CDU/CSU) stv. Vors.: Rainer Spiering (SPD) stv. Vors.: Cornelia Möhring (DIE LINKE.) stv. Vors.: Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Deutsch-Baltische Parlamentariergruppe (Estland, Lettland, Litauen) Vorsitz: Alois Karl (CDU/CSU) stv. Vors.: René Röspel (SPD) stv. Vors.: Dr. Axel Troost (DIE LINKE.) stv. Vors.: Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Deutsch-Belarussische Parlamentariergruppe Vorsitz: Oliver Kaczmarek (SPD) stv. Vors.: Dr. Johann Wadephul (CDU/CSU) stv. Vors.: Andrej Hunko (DIE LINKE.) stv. Vors.: N.N. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 2 Deutsch-Belgisch-Luxemburgische Parlamentariergruppe (Belgien, Luxemburg) Vorsitz: Patrick Schnieder (CDU/CSU) stv. Vors.: Dr. Daniela de Ridder (SPD) stv. Vors.: Katrin Werner (DIE LINKE.) stv. Vors.: Corinna Rüffer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Parlamentariergruppe Bosnien und Herzegowina Vorsitz: Marieluise Beck (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) stv. -
Reunión De La Comisión De Asuntos Sociales, Salud Y Desarrollo
Centro de Estudios Internacionales “Gilberto Bosques” Reunión de la Comisión de Asuntos Sociales, Salud y Desarrollo Sustentable / 10ª Reunión de la Red de Parlamentarios de Contacto para Detener la Violencia Sexual contra los Niños Asamblea Parlamentaria Del Consejo de Europa Moscú, Federación de Rusia, 19-20 de Noviembre de 2012. Serie Europa 8 ASAMBLEA PARLAMENTARIA DEL CONSEJO DE EUROPA REUNIÓN DE LA COMISIÓN DE ASUNTOS SOCIALES, SALUD Y DESARROLLO SUSTENTABLE 10ª REUNIÓN DE LA RED DE PARLAMENTARIOS DE CONTACTO PARA DETENER LA VIOLENCIA SEXUAL CONTRA LOS NIÑOS Moscú, Federación de Rusia, 19-20 de Noviembre de 2012 Serie Europa N° 8 ________________________ F – 67075 Strasbourg Cedex | [email protected] | Tel: + 33 3 88 41 2000 | Fax: +33 3 88 41 27 33 ASAMBLEA PARLAMENTARIA DEL CONSEJO DE EUROPA REUNIÓN DE LA COMISIÓN DE ASUNTOS SOCIALES, SALUD Y DESARROLLO SUSTENTABLE 10ª REUNIÓN DE LA RED DE PARLAMENTARIOS DE CONTACTO PARA DETENER LA VIOLENCIA SEXUAL CONTRA LOS NIÑOS Moscú, Federación de Rusia, 19-20 de Noviembre de 2012 CONTENIDO - Información General 5 I. REUNIÓN DE LA COMISIÓN DE ASUNTOS SOCIALES, SALUD Y 7 DESARROLLO SUSTENTABLE - La Comisión de Asuntos Sociales, Salud y Desarrollo 9 Sustentable - Perfil de la Presidenta de la Comisión de Asuntos Sociales, 10 Salud y Desarrollo Sustentable - Proyecto de Agenda para la Reunión de la Comisión 11 - Documentos de Trabajo (Traducciones libres elaboradas por el 17 Centro de Estudios Internacionales “Gilberto Bosques”) o Igualdad en el Acceso a la Atención para la Salud 17 o Hacia una Convención del Consejo de Europa para Luchar contra el Tráfico de Órganos, Tejidos y Células de Origen 26 Humano o Preliminary draft Council of Europe Convention against Trafficking in Human Organs (anteproyecto de Convención del Consejo de Europa contra el Tráfico de Órganos 30 Humanos) o Nanotecnología: Equilibrar los Beneficios y Riesgos para la 46 Salud Pública y el Medio Ambiente o La Lucha contra el “Turismo Sexual Infantil” a través de la 49 Acción Jurídica y Política Comprometida. -
New German Christian Democratic Candidate for Chancellor Promotes Policies of Herd Immunity, Austerity and War
افغانستان آزاد – آزاد افغانستان AA-AA چو کشور نباشـد تن من مبـــــــاد بدين بوم و بر زنده يک تن مــــباد ھمه سر به سر تن به کشتن دھيم از آن به که کشور به دشمن دھيم www.afgazad.com [email protected] زبانھای اروپائی European Languages Johannes Stern 24.04.2021 New German Christian Democratic candidate for chancellor promotes policies of herd immunity, austerity and war The Christian Democratic candidate for Chancellor in September’s general election is incumbent North Rhine-Westphalia (NRW) state premier Armin Laschet. He succeeds Angela Merkel (Christian Democratic Union, CDU), who has been the lead candidate for the CDU and its Bavarian sister party the Christian Social Union (CSU) in the last four federal elections and has governed the country as chancellor since 2005. The decision was preceded by a power struggle lasting several days between Laschet and Markus Söder, the right-wing conservative Bavarian state premier and CSU leader. Söder, who justified his claim to the candidacy by pointing to higher popularity ratings among voters and within the Union (CDU/CSU), ultimately bowed to the decision of the CDU executive. [email protected] ١ www.afgazad.com CDU candidate for chancellor Armin Laschet at a press conference on April 20, 2021 (Tobias Schwarz/Pool via AP) Before the decisive vote on Monday evening, a whole series of notoriously right-wing party figures, including Bundestag (federal parliament) President Wolfgang Schäuble and former parliamentary group leader Friedrich Merz, had campaigned for Laschet. In his first statements and interviews after the candidate selection, Laschet left no doubt that as chancellor he would continue and intensify the anti-working-class and militarist course of the grand coalition of the Christian Democrats and Social Democrats (SPD). -
Nein-Stimmen: 32 Enthaltungen: 13 Ungültige: 0
Deutscher Bundestag 89. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Februar 2015 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Antrag des Bundesministeriums der Finanzen Finanzhilfen zugunsten Griechenlands; Verlängerung der Stabilitätshilfe Einholung eines zustimmenden Beschlusses des Deutschen Bundestages nach § 3 Abs. 1 i.V.m. § 3 Abs. 2 Nummer 2 des Stabilisierungsmechanismusgesetzes auf Verlängerung der bestehenden Finanzhilfefazilität zugunsten der Hellenischen Republik Drs. 18/4079 und 18/4093 Abgegebene Stimmen insgesamt: 586 Nicht abgegebene Stimmen: 45 Ja-Stimmen: 541 Nein-Stimmen: 32 Enthaltungen: 13 Ungültige: 0 Berlin, den 27.02.2015 Beginn: 11:05 Ende: 11:10 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. -
EU Camps in North Africa Are Pointless and Illegal "The So-Called Disembarkation Platforms Remain Nothing but Hot Air
Andrej Hunko Mitglied des Deutschen Bundestages Platz der Republik 1, 11011 Berlin Telefon030 227 – 79133 Fax30 227 – 76133 E-Mail: [email protected] Wahlkreis Augustastr. 69, 52070 Aachen Telefon 0241 9906825-0 Fax 0241 9906825-1 E-Mail: [email protected] Berlin, October 25th, 2018 Press releas EU camps in North Africa are pointless and illegal "The so-called disembarkation platforms remain nothing but hot air. Not one of the intended countries in North Africa has been asked, there is not even a diplomatic concept or timetable in the relevant EU Council working groups. And the Federal Government now only wants to talk about 'disembarkation agreements'", stated Andrej Hunko, European policy spokesman for the Left Party parliamentary group in the German Bundestag in reaction to a related response from the Federal Ministry of the Interior. The European Union is examining the establishment of "regional disembarkation centres" or "regional disembarkation platforms" in third countries. In its conclusions of 28 June 2018, the Council calls upon the Commission to examine such a concept for refugees rescued in the Mediterranean Sea, alongside the United Nations High Commission for Refugees (UNHCR) and the International Organization for Migration (IOM). According to the Ministry, to date no third country has declared itself willing to enter a "disembarkation agreement". Andrej Hunko continued: "A plan for European camps in North Africa was already floated by former Minister of the Interior Otto Schily. Yet it remains illegal, as these would perpetuate the return of those seeking protection Seite 1 von 2 Andrej Hunko Mitglied des Deutschen Bundestages Platz der Republik 1, 11011 Berlin Telefon030 227 – 79133 Fax30 227 – 76133 E-Mail: [email protected] Wahlkreis Augustastr. -
Die Kooperation Der PDS Und Der WASG Zur Bundestagswahl 2005
Friedrich-Schiller-Universität Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften Institut für Politikwissenschaft Die Kooperation der PDS und der WASG zur Bundestagswahl 2005 Magisterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades MAGISTER ARTIUM (M.A.) Eingereicht von: Erstgutachter: Falk Heunemann PD Dr. Torsten Oppelland Matrikel-Nr.: 26765 Zweitgutachter: geb. am 25. April 1977 PD Dr. Antonius Liedhegener in Rudolstadt Jena, den 15. Januar 2006 II Inhalt I EINLEITUNG ......................................................... 1 1 VORGESCHICHTE.............................................................1 2 FORSCHUNGSSTAND UND QUELLENLAGE........................... 2 3 VORGEHEN..................................................................... 5 II DIE BEZIEHUNG VOR DEM 22. MAI 2005..................6 1 DIE GESCHEITERTE WESTAUSDEHNUNG DER PDS............... 6 2 ENTSTEHUNG DER WASG................................................11 3 GESPRÄCHE ZWISCHEN WASG UND DER PDS BIS ZUR NRW-WAHL......................................................... 18 4 VERGLEICH DER BEIDEN PARTEIEN..................................20 4.1 Programme .................................................................23 4.2 Mitgliederstruktur und Führungspersonal......................... 25 4.3 Finanzen..................................................................... 28 4.4 Anhänger.................................................................... 28 III MÖGLICHKEITEN EINER KOOPERATION.................31 1 RECHTLICHE HÜRDEN FÜR DIE PARTEIEN........................ -
Gekommen, Um Zu Bleiben Zehn Jahre DIE LINKE Im Hessischen Landtag
Gekommen, um zu bleiben Zehn Jahre DIE LINKE im Hessischen Landtag 1 Impressum DIE LINKE. Fraktion im Hessischen Landtag Schlossplatz 1-3 65183 Wiesbaden Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung der Fotograf_innen, herzlichen Dank insbesondere an Hanna Hoeft, Bernd Schmid, Jasmin Romfeld und Dietmar Treber. Redaktion: Sebastian Scholl V.i.S.d.P. Janine Wissler linksfraktion-hessen.de Gekommen, um zu bleiben Zehn Jahre DIE LINKE im Hessischen Landtag Grußwort Liebe Freundinnen und Freunde, ‚Wir sind gekommen, um zu bleiben‘ - unter dieser Losung haben wir vor zehn Jahren unseren Einzug in den Landtag gefeiert. Und das haben wir in die Tat umgesetzt. DIE LINKE hat in den letzten zehn Jahren in der hessischen Landespolitik Spuren hinterlas- sen, auf die wir stolz sein können. Ohne DIE LINKE hätte es keine parlamentarische Mehrheit für die Abschaffung der Studien- gebühren gegeben, die NS-Vergangenheit hessischer Landtagsabgeordneter wäre nicht auf- gearbeitet worden und es hätte wohl keinen NSU-Untersuchungsausschusses gegeben, der wichtige Erkenntnisse zutage gefördert hat. Im Kampf gegen den ungezügelten Ausbau des Frankfurter Flughafens ist DIE LINKE mittler- weile die einzige Landtagsfraktion, die die Interessen der Bürgerinitiativen gegen den Flugha- fenausbau im Parlament zur Sprache bringt. DIE LINKE. im Hessischen Landtag hat in den zurückliegenden Jahren viel Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Gewerkschaften, Bürgerinitiativen, Mieterbündnissen sowie Flüchtlings- und Menschenrechtsorganisationen gelegt - und wird dies auch weiterhin tun. Selbstverständlich passen nicht zehn Jahre Arbeit und alle Themen in dieses Heft. Diese Bro- schüre soll aber einen kleinen Überblick über die letzten zehn Jahre und unser Wirken inner- halb und außerhalb des Parlaments geben. Wir bedanken uns herzlich bei allen, mit denen wir in den letzten Jahren zusammengearbeitet haben und die uns unterstützt haben. -
DIE LINKE Kurzbezeichnung: DIE LINKE Zusatzbezeichnung:
Name: DIE LINKE Kurzbezeichnung: DIE LINKE Zusatzbezeichnung: - Anschrift: Kleine Alexanderstraße 28 10178 Berlin Postfach 2 11 00 10122 Berlin Telefon: (0 30) 24 00 93 97 Telefax: (0 30) 24 00 93 10 E-Mail: [email protected] INHA LT Übersicht der Vorstandsmitglieder Satzung Programm (Stand: 25.06.2021) Parteivorstand Wahl: 27.-28. Februar 2021 Neuwahl: Parteivorsitzende: Susanne Hennig-Wellsow (Geschäftsführender Vorstand) Parteivorsitzende: Janine Wissler (Geschäftsführender Vorstand) stellv. Parteivorsitzende: Martina Renner (Geschäftsführender Vorstand) Jana Seppelt (Geschäftsführender Vorstand) Katina Schubert (Geschäftsführender Vorstand) Ali Al-Dailami (Geschäftsführender Vorstand) Ates Gürpinar (Geschäftsführender Vorstand) Tobias Pflüger (Geschäftsführender Vorstand) Bundesgeschäftsführer: Jörg Schindler (Geschäftsführenden Vorstand) Bundesschatzmeister: Harald Wolf (Geschäftsführender Vorstand) weitere Mitglieder: Jan van Aken Didem Aydurmus Tobias Bank Maximilian Becker Antje Behler Friederike Benda (Geschäftsführender Vorstand) Lorenz Gösta Beutin Janis Ehling Kerstin Eisenreich Kenja Felger Wulf Gallert (Geschäftsführender Vorstand) Margit Glasow Thies Gleiss Konstantin Gräfe Bettina Gutperl Stefan Hartmann Kerstin Köditz weitere Mitglieder: Johannes König Katrin Lompscher Simone Luedtke Niema Movassat Jan Richter Martin Schirdewan Julia Schramm Ilja Seifert Michaele Sojka Sabine Skubsch Maja Tegeler Frank Tempel Axel Troost Birgül Tut Daphne Weber Melanie Wery-Sims Raul Zelik Baden-Württemberg Wahl: 24./25. November -
Germany Ahead of the 2021 Federal Elections
Germany ahead of the 2021 federal elections The German federal elections in September 2021 will mark a historic turning point: the end of the Merkel era with the departure of the Chancellor after 16 years in office. An entire generation has grown up and been politically socialised with Angela Merkel as the ruling Chancellor. None of her male predecessors in office ruled Germany longer than the first woman in the chancellorship - only Helmut Kohl also had a term of office of 16 years. With Angela Merkel's departure, it is highly likely that the so called "grand coalition" of CDU/CSU and SPD, which formed the government in Oliver Sartorius three of the four legislative periods under Angela Merkel's chancellorship, will also be Director Political Research replaced. and Advisory Kantar Public Germany 1 I. The decline of the people parties and the fragmentation of the German party system Thus, the end of the Merkel era will also mark the end of the dominance of Germany's two catch-all-parties (in German called “Volksparteien”). The heydays of the centre-right CDU/CSU and centre-left SPD peaked in the mid-1970s with around 90 percent vote shares at federal and most regional elections but had started to lose popularity since the 1980s. The process of German re-unification defined a preliminary halt to the downward trend in the 1990s, but increasingly since the turn of the millennium, voters have noticeably continued to turn away from the CDU/CSU and SPD. In particular, the three "grand coalitions" of the CDU/ CSU and SPD within the last four legislative periods (2005-2009, 2013-2017, 2017-2021) have obviously accelerated the downward trend of the popular parties. -
Wahlzeitung Z U R Bundestagswahl Am 26
Wahlzeitung z u r Bundestagswahl am 26. September 2021 Ausgabe Hessen Jetzt! Dafür setzen wir uns ein: ✔ 13 Euro Mindestlohn Janine Wissler und Dietmar Bartsch führen DIE LINKE in die Bundestagswahl. ✔ Mietendeckel Das große Interview auf Seite 3 gegen Mieterhöhungen ✔ Vermögensteuer für Millionäre, um Für soziale Gerechtigkeit in Bildung, Gesundheit Es muss sich etwas ändern in diesem zu und der Kampf gegen den Klimawan- die den Laden am Laufen halten, nicht und Klimaschutz Land. Die Mieten steigen seit Jah- del kommt nicht voran. Obwohl für die Wenigen, die sich bereichern. zu investieren ren schneller als Löhne und Millionen Menschen auf der Löhne und Renten sollen steigen, damit Renten. Immer mehr Men- Flucht sind, exportiert Menschen ohne Angst vor Armut leben schen droht Altersar- Reiche die Bundesregierung können. Krankenhäuser sollen Men- ✔ Rente ab 65 Jahre, mut. Drei Millionen sind während weiter Waffen und schen gesund machen, statt Gewinne 1.200 Euro Mindestrente Kinder wachsen Corona noch reicher steckt Milliarden abzuwerfen. Millionäre und Konzerne in Armut auf. Da- in die Aufrüstung. sollen sich endlich wieder angemessen ✔ Grundlos befristete bei leben wir in ei- geworden. Wir wollen Das ist Deutsch- an der Finanzierung der Aufgaben be- nem reichen Land. das Geld zurück! land nach 16 Jahren teiligen, die für uns alle wichtig sind. Arbeitsverträge Manager*innen ver- Für eine soziale und CDU-Regierung. Dann ist Geld genug da. Für gute Kitas abschaffen dienen Millionen und ökologische Zukunft Wir sagen: Die CDU und Schulen, für Schwimmbäder und Konzerne schütten für alle. Seite 8 muss endlich in die schöne Parks, für moderne Busse und ✔ Statt Hartz IV: Dividenden aus, wäh- Opposition! Bahnen, für den ökologischen Umbau rend sie gleichzeitig Kurz- Wenn es besser sein soll, unserer Wirtschaft.