Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH Schloßstr. 18 – 20 56068 Koblenz, 29.01.2021

Pressemitteilung der Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH zum Start der neuen Bus- linienangebote im Bereich der Raiffeisen Re- gion zwischen und

Landkreis Altenkirchen / Landkreis Neuwied: Neun neugeordnete Buslinien starten ab dem 12.02.21 in der Region zwischen Altenkirchen und Neuwied

Im Bereich der Raiffeisen Region zwischen Altenkirchen und Neuwied starten ab dem 12.02.21 neun Buslinien, die gänzlich neu geordnet wurden, darunter die beiden regionalen Linien 120 und 160 in der Zuständigkeit des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord). Hierbei wurden die Fahrpläne folgender, zum „Linienbündel Raiffeisen Region Nord“ gehörende Buslinien rundum erneuert:

116 / – Horhausen 120 RegioBus: Altenkirchen – – Horhausen – Straßen- haus – – Neuwied 125 – Bürdenbach – Horhausen 126 Horhausen / – Flammersfeld – Seelbach – Alten- 127 (Horhausen –) Flammersfeld – – Altenkirchen 128 / – Flammersfeld – Horhausen 129 Neustadt / / – Seifen – Horhausen 149 (Neustadt –) – Horhau- sen 160 RegioBus: (Horhausen –) Straßenhaus – – Rengsdorf – – Neuwied

Am Marktplatz in Straßenhaus, am Busbahnhof in Horhausen und am Rathaus in Flammersfeld werden zukünftig Anschlüsse mit kurzen 1

Umsteigezeiten zwischen zahlreichen Buslinien eingerichtet. Hier- durch bietet sich dem Nutzer ein Mobilitätsnetz mit vielen in akzep- tabler Fahrtzeit erreichbaren Zielen.

Mit dem RegioBus 120 entsteht eine neue Direktverbindung zwischen Altenkirchen, Flammersfeld, Horhausen, Straßenhaus, Rengsdorf und Neuwied. Dabei sinkt die Fahrzeit zwischen den beiden Kreishaupt- städten auf rund 75 Minuten, zudem entfällt das Umsteigen in Hor- . Die Linie ist täglich im 1- oder 2-Stunden-Takt von frühmor- gens bis Mitternacht unterwegs. In Bürdenbach Bruch wird eine neue zentral gelegene Haltestelle am Feuerwehrhaus eingerichtet. Auch das Industriegebiet Horhausen//Krunkel wird künftig von die- ser Linie erschlossen.

Der RegioBus 160 sorgt in Straßenhaus, , Kurtscheid, Ehl- scheid, Rengsdorf, Melsbach und Niederbieber abends und an den Wochenenden für zusätzliche Angebote. Montags bis freitags wird das Angebot in den Hauptverkehrszeiten – morgens in Richtung Neuwied, nachmittags in Richtung Straßenhaus – auf einen 30- Minuten-Takt verdichtet.

Die RegioBusse 120 und 160 stellen in Neuwied und Altenkirchen je- weils den Anschluss zum Bahnverkehr, unter anderem von/nach Kob- lenz sowie von/nach Siegen, her.

Neue Abend- und Wochenendangebote bietet die Linie 125 zwischen Horhausen und Neustadt bei ihrem Fahrtverlauf durch die Lahrer Herrlichkeit. Davon profitieren auch Obersteinebach, Niedersteine- bach, Bürdenbach und Pleckhausen.

In vielen Ortsgemeinden rund um Flammersfeld und Horhausen wird das Angebot an Wochentagen verbessert. Dies betrifft beispielsweise , Döttesfeld, , Krunkel-Epgert, Niedersteine- bach, Obersteinebach, , Pleckhausen, Rott, Seelbach, Seifen, , Ziegenhain. Hier kommen zum Teil Anruf-Linien- Fahrten (ALF) zum Einsatz. Diese Linienbusse fahren nur, wenn sie telefonisch bestellt werden.

Die Schüler der IGS Horhausen aus dem Raum Dierdorf/Puderbach sowie der Gemeinde Breitscheid erhalten erstmals VRM- Schülertickets und können diese dann im Rahmen des räumlichen Geltungsbereichs auch in der Freizeit nutzen. Ergänzend gibt es im VRM mit dem Schüler-Plus-Ticket ein sehr günstiges Angebot, um in

2

der Freizeit Bus und Bahn im gesamten Rhein-Mosel-Gebiet nutzen zu können.

Die neuen Buslinien waren in Zusammenarbeit zwischen dem Land- kreis Altenkirchen, dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord, zuständig für die RegioBusse 120 und 160) und dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) im Aus- schreibungswettbewerb an die Bischoff Touristik GmbH & Co. KG aus vergeben worden.

Kostenlos surfen, chatten und Musik hören oder mit „TV to Go“ Lieb- lingsserien und -filme streamen: Mit Free-WiFi des VRM wird dies in den neuen Doppelstockbussen, die bei einigen Fahrten der Linie 116 und der RegioBus-Linien 120 und 160 eingesetzt werden, möglich. Außerdem sind alle Sitzplätze mit USB-Steckdosen zum Aufladen der mobilen elektronischen Begleiter ausgestattet.

Alle Busse verfügen über einen niedrigen Einstieg (Niederflurbusse). Damit wird auch älteren Fahrgästen mit Rollatoren, Personen mit Kinderwagen oder im Rollstuhl ein bequemer Ein- und Ausstieg er- möglicht. Zusätzlich verfügen diese Busse auch über eine Klimaanla- ge, was den Fahrkomfort ebenfalls deutlich steigert. Erstmals wird es in den Fahrzeugen eine neue, ebenfalls modern und anschaulich ge- staltete Anzeige der kommenden Haltestellen geben, diese soll künf- tig im VRM einheitlich in allen neuen Busverkehren zur Anwendung kommen.

Manche haben sicher auch schon Änderungen an den Haltestellen bemerkt: Nach und nach werden neue Haltestellenschilder sowie die blauen Fahrplan- und Aushangkästen angebracht, in denen künftig die neuen, sowohl einheitlich, als auch übersichtlich gestalteten Fahrpläne über die neuen Angebote informieren werden.

Muss ich mich beim Umstieg beeilen? Kann ich mir noch Kaffee und Brötchen holen, bevor der Bus kommt? Diese alltäglichen Fragestel- lungen können künftig beantwortet werden, wenn die Ankunft- bzw. Abfahrtzeiten der Busfahrten auf den neuen Linien minutengenau prognostiziert und in der Fahrplanauskunft des VRM bereitgestellt werden, so dass sich Fahrgäste beispielsweise über die VRM-App für Smartphones und Tablets oder auch im Internet unter www.vrminfo.de jederzeit über die Pünktlichkeit informieren können.

Genauere Informationen z.B. zu den Fahrplänen finden sich im Inter- net unter www.vrminfo.de unter „Fahrplan“. Alternativ kann auch die 3

VRM-Fahrplan-App für die Nutzung mit mobilen Smartphones herun- tergeladen werden. Die Fahrpläne der neuen Linien werden dieser Pressemeldung als Anhang beigefügt und werden in Form von Fahr- planheften über die wöchentlich herausgegebenen Mitteilungsblätter in alle Haushalte im Raum Altenkirchen / Horhausen verteilt. Die Ta- schenfahrpläne der RegioBusse 120 und 160 werden in der Stadt Neuwied entlang des Fahrwegs in alle Haushalte verteilt. Zusätzlich sind bei dem Verkehrsunternehmen, den Verwaltungen sowie in der VRM-Geschäftsstelle in Koblenz Taschenfahrpläne der neuen Linien erhältlich.

Möchten Sie mehr über den VRM und seine Angebote ? Unter 0800 5 986 986 (kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr) oder www.vrminfo.de erhalten Sie weitere Informationen.

4