TSV INFO JAHRESRÜCKBLICK TSV 2014 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei. Der VR-FinanzPlan ist das Herz unserer persönlichen Beratung, die Sie mit Ihren ganz eigenen Zielen und Wünschen in den Mittel- punkt stellt. So erhalten Sie nicht nur einen optimalen Überblick über Ihre Finanzen, sondern wir  nden auch gemeinsam für Sie in jeder Lebenslage und für jedes Bedürfnis die richtige  nanzielle Lösung. INHALT

Vorwort des 1. Vorsitzenden Heinz Klenk 4-8 Wichtige Termine beim TSV 9 Sporttage 2014 10-12 Bürgeraktion: Garagenbau 14-15 Fußball - Aktive 16-21 Fußball - Senioren ab 40 22-23 Fußball - Senioren ab 60 24-25 Jugendfußball 26-34 Trainer und Trainingszeiten Jugendfußball 35 Alle Trainingszeiten beim TSV 36-37 Kinder- und Jugendsport 38-41 Tischtennis 42-44 Lauftreff des TSV Kiebingen 46-51 Volleyball 52-53 No Limits 54-55 Frauengymnastik 56 RückenFit 57 GymMix 58-61 Vorstandschaft des TSV Kiebingen 62 Abteilungsleiter des TSV Kiebingen 63 Mitgliedsbeiträge 64 Beitrittserklärung 65 Impressum 67

Seite 3 VORWORT

Liebe TSV-Vereinsfamilie, liebe Kiebinger Bürgerinnen und Bürger,

es ist guter Brauch, an der Schwelle vom alten zum neuen Jahr in unserem TSV-Info eine kurze Bilanz der geleisteten Arbeit zu ziehen und gleichzeitig den Blick nach vorne auf die kommenden Aufgaben zu richten. Wenn ich auf das vergangene Jahr zurückblicke, Unser Lauftreffleiter hatte bei den Senioren- erfüllt es mich mit großem Stolz, was wir alle meisterschaften in einem fulminanten Rennen gemeinsam wieder geleistet haben. Unsere den 1. Platz in der Altersklasse M45 über „Auftragsbücher“ waren erneut rappelvoll; 3000 Meter im Sindelfinger Glaspalast gewon- geprägt von vielen arbeitsintensiven Veran- nen. Herzlichen Glückwunsch! staltungen, die der TSV entweder eigenver- antwortlich geschultert hat oder bei denen er Ein weiteres Highlight bahnte sich danach zumindest an der Gestaltung mitgewirkt hat. an: Mehrere Wochen Vorbereitung und ein Bei alledem gab es noch sportliche Farbtupfer, immenser E-Mail-Schriftverkehr mussten die den TSV - auch in der Außenwirkung - in bewältigt werden, um die Bewirtung anlässlich einem positiven Licht erscheinen lassen. der 25-jährigen Jumelage-Feier mit unse- rer Partnergemeinde Lion-sur-Mer auf die Kaum hatte das neue Jahr begonnen, ver- Beine zu stellen. Beim offiziellen Festakt am anstaltete unsere Tischtennisabteilung zum Sonntag, 16. Februar, hat dann alles wie am ersten Mal die Kreismeisterschaften Tübingen/ Schnürchen geklappt. Der TSV agierte dieses Hechingen in unserer Sülchgauhalle, an Mal weder am Ball, noch am Netz oder unter denen über 200 Jugendliche und Erwachsene dem Korb. Die Akteure waren an diesem Tag in teilnahmen. Wir waren nicht nur als Ausrichter der Küche, hinter der Theke und am Zapfhahn gefragt, sondern beteiligten uns selbst an den gefragt, um die Bewirtung professionell zu ge- Wettkämpfen und erzielten hierbei beachtliche währleisten. In diesem Zusammenhang möch- Erfolge. (Näheres im TT-Bericht). te ich mich bei allen, die mitgeholfen haben, diese schöne und harmonische Veranstaltung Knapp zwei Wochen später ein erneuter Knal- durchzuführen, ganz herzlich bedanken. ler: In unseren Vereinsreihen konnten wir mit Michael Hartmann sogar einen württembergi- schen Meister küren.

Seite 4 In einer angenehmen Atmosphäre verlief Mehrere Besprechungen aller Kiebinger auch unsere Mitgliederhauptversammlung am Vereine fanden im April und Mai statt. 15.03.2014. Es konnten alle zur Wahl stehen- Bei einer Demonstration am 11. Mai wollte den Funktionen wieder besetzt werden. Das ist auch der TSV kundtun, dass wir alle ge- das eine: Besonders erfreulich in diesem Zu- meinsam die Forderung „ Tieferlegung der sammenhang war, dass alle Funktionäre, die B28-Trasse“ unterstützen. Über 500 Teilneh- zur Wahl anstanden, sich wieder zur Verfügung mer wurden gezählt, aber die Politiker haben gestellt haben. sich leider weitgehend ferngehalten. Außer dem Landtags- und dem Bundestagsabgeord- Schon ab Herbst 2013 und insbesondere in neten der Grünen war niemand da. Aber die, den Wintermonaten war das Organisations- auf die es ankommt, waren untergetaucht... team mit den Planungen für den Osterlauf be- fasst. Bei Kaiserwetter konnten wir am 12.04. Sehr erfreulich war natürlich der Aufstieg über 750 Teilnehmer begrüßen, die sich in den unserer 2. Mannschaft in die B-Klasse am einzelnen Lauf-Disziplinen gemessen hatten. 18. Mai in Kusterdingen, wo sie die Meister- Für die tadellose Durchführung der Veranstal- schaft in der C-Liga mit einem 4:0 tung gab es hernach von den Wettkämpfern Auswärtssieg perfekt gemacht haben. Eine viel „Schulterklopfen“, was ich gerne an die ausgiebige Meisterschaftsfeier im Sport- „Macher“ des Osterlaufes weitergebe. heim schloss sich natürlich an. Die Firma Micki-Sport Rottenburg hat für den Aufstieg Keine zweieinhalb Wochen später musste einen Gutschein über 100,- Euro gespendet. unser Wirtschaftsteam schon wieder „ran“. Ganz herzlichen Dank hierfür. Der TSV war turnusmäßig vorgesehen, das 1.Mai-Fest an der Kiebinger Waldhütte Ebenfalls im Mai wurde mit den Vorbereitun- durchzuführen. Leider ist es aber so, dass der gen für den Bau unserer zweiten Garage hinter Arbeitsaufwand bei diesem Hock in keinem der Turnhalle begonnen. Natürlich war unser Verhältnis zum Ertrag steht. Und wenn dann Alex Koch wieder die Person, die bei allen noch schlechtes Wetter hinzukommt - ein Wol- Arbeitseinsätzen am kräftigsten zugepackt hat. kenbruch beendete um 15.30 Uhr schlagartig Für den Neubau haben wir aus den Mitteln des das Fest -, muss der Kassier froh darüber Bürgergeldes einen beträchtlichen Anteil von sein, keine roten Zahlen schreiben zu müssen. der Gemeinde bekommen. Darüber haben wir Es ist auch unverständlich, warum man für so uns sehr gefreut. eine Veranstaltung noch 144,- Euro Gebühren an Landratsamt und Stadt bezahlen muss.

Seite 5 VORWORT

Anlässlich des letzten Rundenspiels am 07. Relativ früh waren dieses Jahr die württem- Juni wurde Armin Schmid in seiner Eigen- bergischen Volkslaufmannschaftsmeister- schaft als Abteilungsleiter Fußball in sehr wür- schaften beendet, bei denen unsere Männer digem Rahmen verabschiedet. Er hatte dieses vom Lauftreff einen tollen 3. Platz in der Amt seit 2008 inne und mit der Mannschaft Altersklasse M45 erreichten. Leider waren bemerkenswerte Erfolge erzielt: „unsere Sprinter“ während des ganzen Jahres durch sehr viele Verletzte geschwächt. 2009  Aufstieg in die A-Klasse und Stadtmeister in Rottenburg Unsere traditionellen Sporttage standen dieses 2011 erneut Stadtmeister in Rottenburg Jahr wieder unter keinem guten Stern und zwar nicht nur, wenn man die Wetterverhältnis- 2012  Aufstieg in die Bezirksliga und se an diesen Tagen als Messlatte nimmt. Auch Mitinitiator des Neckarpokals die Zahl der Anmeldungen hatte sich gegen- über den Vorjahren erneut reduziert. Trotzdem Auch Ralf (Lex) Geiger wurde nach vier Jahren waren es drei wunderbare Tage, bei denen der als Betreuer und Herz der 1. Mannschaft Sport die Regie führte, aber auch die Unterhal- verabschiedet. tung und der Gedankenaustausch nicht zu kurz kamen. Die Sieger wurden am Sonntagabend Beide erhielten ein Geschenk, verbunden mit mit Urkunden und Pokalen geehrt. dem Wunsch, dem TSV irgendwann einmal wieder zur Verfügung zu stehen. Fast acht Jahre lang hat Ralf Zerfass zuverläs- sig und kompetent unsere Homepage betreut Dass Licht und Schatten eng zusammenge- und dafür gesorgt, dass wir immer aktuell hören, mussten wir dann feststellen, als unser im Netz vertreten waren. Wegen beruflicher bisheriger Trainer Uwe Sailer kurz vor dem Überlastung kann er diese Arbeit künftig Relegationsspiel zum Verbleib in der A-Liga nicht mehr weiterführen. Wir sagen ein ganz das Handtuch warf. Nichtsdestotrotz ließen herzliches Dankeschön für diese langjährige sich die Jungs nicht beirren, fegten und wertvolle Unterstützung. Es freut uns sehr, mit 7:0 vom Platz und gewannen souverän dass wir für diesen nicht gerade einfachen das Relegationsspiel. Der Klassenerhalt war Bereich mit Andreas (Bomber) Adis einen geschafft und am 14.07. verkündete das nahtlosen Übergang finden konnten. Andreas Schwäbische Tagblatt die Verpflichtung unse- hat sich mittlerweile hervorragend in die Auf- res neuen Trainers Alois Sailer. gabe eingearbeitet und zieht bereits seit dem Spätsommer als sog. Webmaster alle Register.

Seite 6 SPORTHEIM:

Mit sehr großem Bedauern haben wir zur Kenntnis ge- nommen, dass unser Wirts- ehepaar Carin und Paul nach 16 Jahren zum Jahresende aufhören werden. Es war für den TSV Kiebingen eine wunderbare Zeit.

Carin und Paul versorgten uns immer bestens mit Speis und Trank. Dass das Essen schmeckt, ist zwar auch wichtig. Viel wertvoller für uns Liebe Carin, lieber Paul, wir werden Euch sehr war aber die herzliche familiäre Atmosphäre, vermissen und würden uns natürlich freuen, die im Sportheim zu verspüren war. euch immer mal wieder als Gäste in „eurem Sportheim“ begrüßen zu können. Dafür wollen wir uns ganz ausdrücklich bedanken. Alle haben sich bei Carin und Paul Und noch etwas zum Sportheim: Wir haben wohlgefühlt und die vielen Feste, seien es für unsere Terrasse im Sommer neue Tische Weihnachtsfeiern, Aufstiegsfeste oder auch und Stühle angeschafft, weil die bisherigen ganz spontane Feiern werden uns in guter doch in die Jahre gekommen waren. Erinnerung bleiben. Auch die vielfältigen Unterstützungen für die Ferner hat mein Vorstandskollege Peter Bäurle Abteilungen wollen wir nicht vergessen - und mehrfach mit den Stadtwerken Rottenburg die Spaghetti-Essen – die waren einfach klasse! Kontakt aufgenommen, weil wir gerne von der Nahwärme im Schulhaus partizipieren Wir wünschen den beiden eine gute Gesund- möchten. Ich habe vor kurzem noch mal an heit, damit sie ihren wohlverdienten Ruhestand den „Leiter Contracting“ der Stadtwerke noch lange genießen können. Rottenburg geschrieben und als Antwort erhal- ten, dass sie die Angelegenheit prüfen werden.

Seite 7 VORWORT

Mein ganz herzlicher Dank im Namen des TSV Ich bedanke mich ganz herzlich bei meinen Kiebingen gilt allen, die sich im abgelaufenen Vorstandskollegen, bei den Ausschussmitglie- Jahr in irgendeiner Weise um den Verein ver- dern und bei den vielen Übungsleiterinnen und dient gemacht haben. Übungsleitern für die ehrliche und aufrichtige Ein besonderer Dank gilt natürlich allen Spon- Unterstützung, aber auch ganz besonders für soren und Spendern sowie der Ortsverwaltung den Zuspruch, den ich in einer für mich per- für die gute Kooperation. sönlich sehr schmerzlichen Zeit erfahren durfte.

Bei der Generalversammlung 2013 habe ich Ich wünsche dem TSV eine gute Zeit und angekündigt, dass ich mich 2015 weitere erfolgreiche Jahre. Und noch etwas: nicht mehr zur Wahl stellen werde. Der TSV ist unschlagbar, wenn die „Mann- schaft“ zusammen steht. Ich war selbst davon überrascht: Über 30 „ Auf zu neuen Ufern“ Jahre hatte ich beim TSV eine Funktion inne.18 Jahre war ich mit großer Freude als Ich wünsche Ihnen, auch im Namen der Vor- Abteilungs- und Übungsleiter im Kinder- und standschaft des TSV Kiebingen, von ganzem Jugendsport tätig, parallel dazu 13 Jahre als Herzen frohe und friedliche Weihnachten, alles stellvertretender Lauftreffleiter und zuletzt Gute im Jahr 2014, vor allem Gesundheit und bekleidete ich 10 Jahre das Amt des 1. Vor- persönliche Zufriedenheit. sitzenden. Auf diese persönliche Bilanz bin ich auch ein klein wenig stolz. Heinz Klenk 1. Vorsitzender Es waren interessante und spannende Jahre, in denen auch heftig, wortgewaltig, kritisch und kontrovers diskutiert wurde - jedoch immer an der Sache orientiert, um die best- möglichen Ergebnisse zum Wohle des TSV Kiebingen zu erzielen.

Seite 8 WICHTIGE TERMINE BEIM TSV

TSV Hauptversammlung im Sportheim 14. März 2015 12. Osterlauf in Kiebingen 28. März 2015 Sporttage in Kiebingen 24. - 26. Juli 2015 Tischtennis Jedermannturnier 03. Oktober 2015

Seite 9 SPORTTAGE 2014

Sporttage 2014 des TSV Kiebingen Hier nun die Ergebnisse der sportlichen Wettkämpfe: Bei den diesjährigen Sporttagen pritschten und baggerten 13 Volleyballteams um den Pokal. Volleyball-Dorfturnier Fußball-Dorfturnier Die Mannschaft „Take it easy“ konnte sich am Sonntag in einem spannenden Spiel um den 1. Take it easy 1. Belex 87 ersten Platz gegen die Mannschaft „Schön, 2. Schön, dass 2. Extreme Team dass Kai da war“ durchsetzen. Kai da war 3. SG Latsche Das Fußballturnier, bei dem acht Mannschaf- 3. Sunblocker 4. Eierleser 2000 ten teilnahmen, gewann die Mannschaft „Be- 4. HH-Clan lex 87“ gegen das „Extreme Team“ im Finale. 5. Czogge United 5. Oreo 6. Weißwurstsharks Bei den Leichtathletikdisziplinen kämpften die 6. D’Vorstädtler 7. Au klar Mädchen und Jungen von der F-Jugend bis 7. Ping Pong 8. Team Rocket zur C-Jugend um die Punkte. 8. Geile Colakracher Die Spiel-/Vorschulturnkinder durften ihre Ge- Aktion Torschützenkönig schicklichkeit in der Halle unter Beweis stellen. 9. Czogge United 1 mit 4 Treffern: Nicki Wegele 10. Czogge United 2 Der TSV bedankt sich bei allen Organisato- (Belex 87) rinnen und Organisatoren, Helferinnen und 11. SG Latsche Helfern, Sportlerinnen und Sportlern, Zuschau- 12. Team Rocket 2 erinnen und Zuschauern für ihr Engagement 13. Team Rocket 1 und ihre Unterstützung.

Inh. Markus Richau Rathausstr. 20 Rottenburg-Kiebingen Tel. 0 74 72 / 71 71 • Fax 44 00 15 geöffnet: Montag - Freitag 5.30 - 13.00 Uhr Samstags 6.30 - 12.30 Uhr Sonntags 7.30 - 11.00 Uhr

Seite 10 24. - 27.JULI

Kinder- und Jugendsport

Am Samstag ab 09:00 Uhr waren in der E-Jugend Mädchen: kleinen Halle Matrosen auf Landgang. Unsere Fußball-Dorfturnier 1. Platz Norah Klein Jüngsten ab 3 ½ zeigten dabei an vielen 2. Platz Jana Steiner 1. Belex 87 Stationen ihr Können. Sie wurden mit dem 6. Platz Emelia Mayer Beifall der Zuschauer, Medaillen und T-Shirts 2. Extreme Team 8. Platz Saskia Schweinbenz für eine tolle Darbietung belohnt. Um 09:30 3. SG Latsche 9. Platz Antonia Trautner Uhr waren dann die Vorschulturner an der 4. Eierleser 2000 10. Platz Katrin Thoni Reihe. Die „Großen“ führten ihr Können in 11. Platz Kathrin Vetter 5. Czogge United einem Bewegungsparcours vor. Für ein tolles 6. Weißwurstsharks Programm bekam jedes Kind eine Medaille E-Jugend Jungen: 7. Au klar und eine Urkunde. 1. Platz Jakob Bäurle Bei strahlend blauem Himmel traten um 10:00 8. Team Rocket 3. Platz Levin Fuhrer Uhr 39 Kinder zum Leichtathletik-Dreikampf 4. Platz David Gronover an. Dabei auch zwölf Kinder von unseren 5. Platz Florian Kuhn Sportfreunden aus Hagelloch. In einem fairen 6. Platz Benedikt Günther Wettkampf, konnten viele tolle Einzelleistungen 7. Platz Luis Geiger erzielt werden, die mit Medaillen, Urkun- 8. Platz Clemens Burian den und gespendeten Sachpreisen belohnt 9. Platz Adrian Edelmann wurden. D-Jugend Mädchen: Hier die Ergebnisse der Kiebinger Kinder: 1. Platz Laura Di Rado F-Jugend Mädchen: 2. Platz Lara Di Rado 4. Platz Luisa Mayer 3. Platz Julia Holocher 5. Platz Melissa Mauch 5. Platz Lea Schweinbenz

F-Jugend Jungen: C-Jugend Mädchen: 1. Platz Finn Bailer 1. Platz Alissa Fuhrer 2. Platz Carlo Kienzle 3. Platz Florian Frick 4. Platz Tobias Göhring

Seite 11 SPORTTAGE 2014

Am Sonntag um 13:30 Uhr pfiff unser Ein herzliches Dankeschön an alle Übungs- Schiedsrichter, Michael Frick, das erste Spiel leiter, die diese Veranstaltungen unterstützt des ersten TSV-Tschoukball-Turniers an. haben, Michi Frick fürs Pfeifen des Tschouk- 21 Kinder in sieben Mannschaften nahmen teil ball-Turniers (wir zählen nächstes Jahr auch und kämpften um Tore und Punkte. Das auf dich), die Waffelteig- und Kaffeespender/ Turnier wurde ganz ausgespielt (jeder gegen innen und die Waffelbäckerinnen. jeden) und am Schluss waren die Mannschaf- Außerdem natürlich: danke unseren Sponso- ten dann relativ gleich auf. Oft lag nur ein ren der Sachpreise: Punkt zwischen den Mannschaften, die sich folgendermaßen platzierten: - Kreissparkasse Tübingen - Volksbank Herrenberg-Rottenburg 1. Der Gerät 5. 4 Sterne Team - Real Markt Tübingen 2. Namenlos 6. The 3 Nikes - Micki Sport Rottenburg 3. FC Offensiv 7. Smileys 4. TSV-Team - Eiscafe Rossini in Rottenburg - Eiscafe Rino in Rottenburg Alle Kinder erhielten Sachpreise. - Rottenburger Kebap-Haus

Seite 12

bürgeraktion garagenbau

Bürgeraktion Garagenbau TSV Kiebingen

Im Jahr 2014 stand auch wieder ein größerer Arbeitseinsatz an. Am Sportgelände wurde eine zweite Fertiggarage aufgestellt. Diese war dringend notwendig, um alle unsere Gegenstände für sämtliche Veranstaltungen ordentlich zu lagern.

In Absprache mit der Gemeindeverwaltung erhielten wir hierfür die Genehmigung und im Gegenzug räumten wir das TSV-Abteil im al- ten VHS-Gebäude, damit es ein anderer Verein nutzen kann. Nun steht uns mehr Lagerraum Nach einer zähen bzw. etwas längeren zur Verfügung und dieser ist jetzt auch direkt Planungsphase starteten dann die Baggerar- am Sportgelände! Mit der Idee, das ganze beiten am 08. Mai, und nach dem Fertigstellen als Bürgeraktion durchzuführen und mit dem des Streifenfundaments konnte dann die dadurch bewilligten Bürgergeld konnten auch neue Kemmler-Garage am 16. Juni aufgestellt die Kosten in einem annehmbaren Rahmen werden. Regenwasseranschluss, Stromkabel gehalten werden. verlegen, Rabatte betonieren, schottern waren die folgenden Arbeiten. Was zum jetzigen Zeitpunkt noch aussteht, ist das Pflastern, welches aber sicher auch in naher Zukunft noch erledigt wird.

Für den TSV Alexander Koch

Seite 14 bürgeraktion garagenbau

Vielen Dank:

an die Ortsverwaltung für die Zusammenarbeit und Unterstützung

an Guido Lohmüller für die Planung und die Verhandlungen mit der Firma Kemmler

an die Arbeiter Luis Stopper, Fabio Nerz, Steffen Raidt und Lukas Schönherr

an Geiger & Haas für sämtliches Elektrozubehör

an Luis Stopper fürs Baggern

ein besonderes Danke an die Firma J&K Letzgus für das kostenlose Bereitstellen aller genutzten Maschinen, von Material und die Beratung bzw. Anleitung

Sonderfahrten·Sammelverkehre 24 Std. ·Ladungsverkehre Maschinentransporte ·Lagerlogistik ·Deutschland und Europa Spedition &Logistik BERND ESCHNERe.K.

Jopestraße8·72072 Tübingen Telefon (0 70 71) 94 95-0 Fax(07071) 94 95 50 Mobil(01 73) 32997 00 www.spedition-eschner.de [email protected]

Seite 15 fussball aktive

Nachdem die 2. Mannschaft seit nunmehr Nach einem starken Spiel unserer 2. Mann- über 30 Spielen ungeschlagen auf dem ersten schaft konnte der HFC mit 2:3 besiegt und die Tabellenplatz überwinterte, wollte sie dieses Meisterschaft wieder aus eigener Kraft heraus Jahr unbedingt den Titel in der C4 holen, erreicht werden. In den nachfolgenden Spielen insbesondere da die Meisterschaft bzw. der gegen den SV Altingen und den TSV Hirschau Aufstieg in den letzten drei Jahren immer nur ging unsere Mannschaft verdient als Gewinner knapp verfehlt worden war. Auch in die Rück- vom Platz, so dass im letzten Spiel am 18.5. runde starteten die Männer um Spielertrainer in Kusterdingen mit einem Sieg die Meister- Sascha Kirchhoff souverän. schaft gesichert werden konnte. Auch hier Durch Siege gegen II, SGM zeigte die Mannschaft, dass sie unbedingt den / II und SGM Poltrin- Titel holen wollte und bezwang Kusterdingen gen/Pfäffingen II konnte der hartnäckigste ungefährdet mit 4:0. Konkurrent, die Kicker vom HFC Tübingen, immer auf Distanz gehalten werden. Diese Damit waren die Meisterschaft und der Auf- Situation änderte sich leider, als das Spiel in stieg in die B-Klasse erreicht und der Jubel Belsen trotz eines 2:3 Vorsprungs noch in der bei den Spielern mitsamt dem ganzen Team Nachspielzeit 4:3 verloren ging. riesengroß. Hier nochmals Glückwünsche und ein großes Kompliment an die Mannschaft, Als die Woche darauf gegen den SV Wurmlin- den Trainer Sascha Kirchhoff und Betreuer gen nur unentschieden gespielt wurde, war die Dieter ‚Igel‘ Thomas. Die Meisterschaft wurde Tabellenführung in Gefahr, da der HFC zwar selbstverständlich im Anschluss an das Spiel noch weniger Punkte, dafür aber noch zwei ausgiebig im Sportheim bei Carin und Paul Spiele mehr zu absolvieren hatte. Am 13.04. gefeiert und fand an diesem Abend auch nach kam es dann zum vorgezogenen ‚Endspiel‘ um Lokalschluss kein Ende … die Meisterschaft gegen den HFC Tübingen.

Seite 16 Leider war an diesem großen Tag für die 2. Für kurze Zeit sicherte uns das den Klasse- Mannschaft nicht jedem zum Feiern zumute, nerhalt, leider schoss der SV Ofterdingen II in verlor unsere 1. Mannschaft zeitgleich ein seiner Begegnung in der Nachspielzeit den wichtiges Spiel um den Klassenerhalt beim FC Siegtreffer, sodass es in der Woche darauf Rottenburg II. beim direkten Aufeinandertreffen gegen Ofter- dingen zu Hause zum großen Showdown kam. Doch gehen wir nochmals einige Wochen Allerdings konnten wir nicht mehr direkt zurück … Nachdem die Mannschaft nach der absteigen, ‚nur‘ der Relegationsplatz drohte – Vorrunde lediglich auf dem 12. Tabellenplatz wie in der Saison zuvor. stand, konnte sie zu Beginn der Rückrunde eine starke Serie starten und sich durch eine Vor dem Spiel wurden der langjährige Abtei- Reihe von (Heim-)Siegen in die obere Tabellen- lungsleiter Armin Schmid und Betreuer Ralf hälfte vorarbeiten. Letztendlich lag es wohl ‚Lex‘ Geiger verabschiedet. An dieser Stelle daran, dass zu diesem Zeitpunkt das Team beiden noch einmal ein herzliches Danke- um Trainer Uwe Sailer – außer den vielen schön von der Mannschaft und dem gesamten Langzeitverletzten – recht komplett war und Verein für ihre hervorragende Arbeit und ihren die meisten Studenten vor Ort mittrainieren engagierten Einsatz. konnten. Als das wichtige Spiel beim SV 03 Tübingen II mit 0:1 gewonnen wurde, dachten Im Spiel selbst war uns die Ofterdinger einige wohl auch, dass der TSV dieses Jahr Mannschaft – verstärkt durch Spieler aus mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben der 1. Bezirksligamannschaft – leider in allen dürfte … und irrten sich, wie wir wissen, ge- Belangen überlegen und das Spiel ging mit waltig. In der Folge konnte unsere Mannschaft 0:3 verloren. Als auch noch in der parallelen kaum mehr punkten, zum einen, weil sich Begegnung mit Seebronn um deren neuen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel Trainer Marc Mickeler kurz vor Schluss der wie der TSV Hirschau, der SV Hirrlingen und Ausgleich für Oberndorf fiel, war die mögli- der SV Pfrondorf ankündigten, zum anderen che Schützenhilfe dahin … und wir mussten weil die Mannschaft – wie im Spiel gegen den wieder in die Relegation. FC Rottenburg II – in Teilen uninspiriert auftrat. Als wir im zweitletzten Spiel in Wendelsheim eine klasse Leistung von allen Spielern vor vielen Kiebinger Zuschauern sahen, durften wir den verdienten Sieg und die drei Punkte mit nach Hause nehmen.

Seite 17 fussball aktive

Die nächsten Tage waren an Dramatik dann Doch von Spielbeginn an zeigten unsere kaum mehr zu überbieten. Völlig unerwartet Jungs, wer das Sagen auf dem Platz hatte und für die Mannschaft legte Trainer Uwe Sailer am führten bereits nach 20 Minuten mit 3:0. In folgenden Tag sein Amt nieder. Die genauen einem – so die lokale Presse – ‚extrem einsei- Gründe für diesen Rücktritt werden wir wohl tigen Spiel‘ wurde der SV Weiler am Ende mit nie erfahren. Wir können aber vermuten, dass 7:0 ‚demontiert‘ und wir konnten den Verbleib er keine Möglichkeit mehr sah, die Mann- in der A-Liga feiern … schaft für dieses enorm wichtige Spiel zu er- reichen und zu motivieren und vielleicht somit Nur zwei Wochen später konnten wir Alois den Weg für einen Neuanfang freimachte. Sailer als Trainer für die 1. Mannschaft gewin- nen, der von Jochen Krauß unterstützt wird. In dieser Situation haben wir die Mannschaft Beide sind in Kiebingen keine Unbekannte, in die Pflicht genommen. Sascha Kirchhoff und haben sie doch einen großen Teil der Spieler einige Schlüsselspieler haben den Kader – bereits in der Jugend erfolgreich trainiert. An dem auch Spieler aus der 2. Mannschaft dieser Stelle noch mal ein ganz großes Danke- angehörten - und die Taktik für das Relegati- schön an Alois und Jochen für ihre doch recht onsspiel gegen den SV Weiler festgelegt. spontane Zusage und ihr großes Engagement Alexander Koch sollte auf der Bank das beim TSV. Außerdem übernahmen Jürgen Spiel begleiten. Am 11.6. ging es also nach Edelmann, unterstützt von Bernhard Göhring, Hirrlingen. Die Anspannung vor dem Spiel war das Betreueramt bei der 1. Mannschaft, enorm, ca. 700 Zuschauer waren gekommen, Michael Ruf und ich selbst den Abteilungslei- um zu sehen, ob der SV Weiler die Sensation terposten bei den Aktiven. schaffen würde.

Seite 18 1. Mannschaft

Bei der 2.Mannschaft geht es mit Sascha Leider muss man erwähnen, dass die Art und Kirchhoff als Trainer in die neue Runde, Weise, wie das Turnier von der TSG Tübingen Betreuer ‚Igel‘ wird durch unseren Langzeit- ausgerichtet wurde, nicht dazu beiträgt, den verletzten Max Schmid unterstützt. Neckarpokal zu etablieren. Durch weitere – teilweise umzugsbedingte – Abgänge und Ausfälle wegen Studium und Die gesamte Vorbereitungsphase war durch Praktika hat sich der Kader vor allem bei der viele urlaubs-, verletzungs- und studiums- 1. Mannschaft erheblich verändert. bedingte Ausfälle gekennzeichnet, und auch Wieder sind auch einige Spieler aus der beim Abschluss im Trainingslager waren leider A-Jugend zu den Aktiven gestoßen, wenn auch zu wenige Spieler dabei. Immerhin wurden der eine oder andere Kandidat dabei ist, der wir von Evi und ihren Helferinnen bestens bereits wieder das Handtuch geworfen hat … kulinarisch versorgt - vielen Dank Evi und den anderen Helferinnen für euren Einsatz. Der Trainingsbetrieb für die neue Saison begann bereits am 1.Juli, stand doch gut zehn Tage Nach nun elf Spielen in der Vorrunde steht später schon der Mickisport Neckarpokal an. die 1. Mannschaft mit 14 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass wir zwar einige Punkte Vorsprung auf Alois Sailer die hinteren Plätze haben, aber in nächster Zeit stehen wichtige Spiele an, die gewonnen werden müssen, um diesen Abstand zu halten. Trainer Alois Sailer hat die Trainingsintensität bereits auf drei Einheiten pro Woche erhöht, um die Mannschaft noch gezielter auf die bevorstehenden Begegnungen vorzubereiten.

Seite 19 fussball aktive

Unsere 2. Mannschaft hatte wie erwartet einen Bedanken möchte ich mich nun im Namen schweren Start in der B-Liga. Trotz guter Leis- der Mannschaft bei allen, die uns über das tung (bis auf eine Ausnahme) ging man fünf Jahr hinweg unterstützen, allen voran unse- Mal in Folge als Verlierer vom Platz. Das Prob- ren zahlreichen Fans und Zuschauern, die lem war meist die mangelnde Chancenauswer- uns auch in schwierigen Zeiten die Treue hal- tung auf unserer Seite, im Gegenzug bekamen ten und unseren Sponsoren – hier besonders wir oft Tore über Standardsituationen. bei unserem Hauptsponsor Geiger & Haas. Der erste Punkt nun sollte der Mannschaft Ganz besonderen Dank an Carin und Paul, Auftrieb und Selbstvertrauen geben, um die die uns leider am Ende dieses Jahres verlas- Spiele zu gewinnen, damit der Klassenerhalt sen und eine Lücke hinterlassen werden, die erreicht werden kann. wohl nicht geschlossen werden kann.

MEHR HEIMAT PASST IN KEINE FLASCHE!

YES YOU SCAN

Seite 20 2. Mannschaft

Ein Dank auch ann Evi und ihre Mädels, die alle Ordner, vorneweg Friedhelm, der immer uns immer unterstützen, an die Vorstände, ins- aushilft und bei allen anderen, die mitfiebern besondere Alex und Peter, an Lex, der immer und sich mit uns freuen und mit uns leiden. aushilft, wenn Not am Mann ist, an Andrea und Sepp, die für uns die Wurstbude bewirt- Rolf Bäurle schaften, Benno, unseren Rasenflüsterer, Abteilungsleiter Fußball

Seite 21 FUSSBALL SENIOREN AB 40

Das Jahr 2014 ging aus sportlicher Sicht Die in 2013 geäußerte Hoffnung, dass es gesehen nahtlos über aus dem Jahr 2013. 2014 sportlich aufwärts geht, konnte somit Wir schaffen es einfach nicht, Turniere in der nicht erfüllt werden. Halle oder auf dem Kleinfeld einigermaßen erfolgreich zu gestalten. Im außersportlichen Bereich waren wir sicher, Am vielversprechendsten startete man zwar wenn man dies auf einen Wettkampf betrachtet noch in Belsen, am Ende aber auch hier, wie sieht, stets vorne dabei. Da konnte man sich bei den nachfolgenden Turnieren in Mössingen auf alle verlassen, sei es beim Zeltaufbau oder und dann in Oberndorf und zuletzt beim erst- -abbau, beim Osterlauf oder bei den sonstigen mals ausgetragenen Stadtpokal in , Einsätzen. enttäuschte Gesichter. Auch beim runden Auch in der Ü-40-Runde, Geburtstag unse- die jetzt die Ü-38- Runde res Atze Nerz im ist (auch Kleinfeld) und OGV-Heim fühlten die wiederum mit Bühl sich alle wohl und zusammen ausgetragen waren beim Auftritt wurde, kann nichts Posi- mit vollem Einsatz tives berichtet werden: dabei. In der Manier der Man wurde Letzter Vorstellung der dieses Turniers, ohne Nationalmann- einen Sieg nach Hause schaften vor den gebracht zu haben. WM-Spielen, Lediglich in Seebronn, präsentierte sich beim von Stefan Schach jeder, so gut er organisierten Turnier und konnte. Dass einem bei unserem Großfeld- dabei der kurze spiel in Hirschau, konnte man einigermaßen Text mal entfallen konnte, ist ob des Lampen- überzeugen. Möglicherweise liegt es daran, fiebers und des gespannten Publikums nur zu dass wir nicht jünger werden oder aber daran, verständlich. dass auch nicht richtig oder aber zumindest Stargast Helene Fischer rundete den Abend nicht regelmäßig trainiert wird. Der Trainings- jedoch in der ihr eigenen Art wieder ab und besuch ließ teilweise sehr zu wünschen übrig. trug zu bester Stimmung bei.

Seite 22 FUSSBALL SENIOREN AB 40

Highlight des Jahres war sicherlich der Ausflug Bei bestem Wetter machte sich die Schar nach Oberstaufen, wo 26 Mann in einem dann nach herzhaftem Frühstück, zubereitet urigen Haus – der Wild-Scout-Hütte – ein von unserem Igele, am Sonntagmorgen auf Wochenende verbrachten. den Heimweg. Die Motorradfahrer nutzten das schöne Wetter noch zu einer ausgiebigen Bei noch leichtem Regen startete ein Teil der Tour durch die angrenzenden österreichischen Truppe und acht Motorradfahrer ins Allgäu, Berge, die anderen zum Frühschoppen und um zunächst nach einer kurzen Rast beim wiederum andere zum Golfspielen. Wohlbe- Fideles-Bäck gegen später auf der Hütte das halten wurde der gemeinsame Abschluss im gemeinsame Abendvesper einzunehmen. Sportheim von Kiebingen gesucht und damit war auch die- ser Ausflug schon wieder Geschichte.

Das Rädchen der AH wird sich weiter- drehen, auch wenn die Erfolge noch auf sich war- ten lassen. Danach zog es die einen noch nach Oberstau- Es wird weiterhin an den Freitagen trainiert fen, die anderen verbrachten den Abend in der und der abschließende Ausklang im Sportheim Hütte bei besten Gesprächen und Sprüchen. bei unserem Paule und seiner Karin gesucht, allerdings nur noch bis Ende diesen Jahres. Anderntags gings entweder aufs Hündle oder Wir wünschen deshalb den beiden alles aber zur Alpe Mohr, wo bei bester Stimmung erdenklich Gute und einen entsprechenden der Tag verbracht wurde, bis man dann des Ruhestand. abends wieder in Oberstaufen zum gemeinsa- men Abendessen und teils in der Disko weilte. Winne Fridrich Die einen kamen danach etwas früher, die an- deren wiederum etwas später nach „Hause“.

Seite 23 FUSSBALL SENIOREN AB 60

Ein ganz besonderes Highlight ist unser alljährliches Sommerfest geworden. Es findet immer in den Sommerferien bei unserem Sportskamerad Karl in seinem wunderschönen Garten mit Freibad statt. Der Nachmittag be- ginnt immer mit einem Sektempfang, danach gibt es Kaffee aus Geigers Kaffeemaschine, mit Kuchen von unseren Frauen gebacken. Mit einer Winterfeier mit unseren Ehefrauen und Partnerinnen haben wir das Jahr 2013 abgeschlossen und das neue Jahr 2014 eingeläutet. Unsere sportlichen und gesell- schaftlichen Abende sind immer am Donners- tag von 19.00 Uhr bis------gut besucht. Für die sportlichen Aktivitäten ist unser Sieger mit Stellvertreter Ottmar verantwortlich. Hierfür ihnen ein ganz besonderer Dank von der Die Zeit bis zum Abendessen wird mit Unter- ganzen Truppe. haltung, Gesang und Erzählungen in dieser Bei den Vereinsveranstaltungen sind wir beim wunderschönen Umgebung genossen. Bei Osterlauf für die Laufstreckenabsperrungen guten Wassertemperaturen über 20 Grad ! sowie für die Parkplatzüberwachung verant- wird sogar gebadet. wortlich. Das Abendessen wird von unserem Sports- An den Sporttagen sind wir für den ganzen kamerad Heinz vorbereitet und ausgegeben. Wirtschaftbetrieb am Sonntag in der letzten Es gab dieses Mal Schweinehals und Soße, Schicht eingeteilt. Am Montag werden von uns Kartoffelsalat mit und ohne Gurken, sowie auch die Aufräumungs- einen gemischten und arbeiten übernommen. griechischen Salat. Ein ganz besonderer Alle Salate wurden Dank gilt hierfür unse- von unseren Frauen rer Margot, die uns am zubereitet. Dafür ein Sonntag wie am herzliches Dankeschön. Montag tatkräftig Ebenfalls gilt der Dank unterstützt. auch unserem Heinz.

Seite 24 FUSSBALL SENIOREN AB 60

Zum Trinken gab es Bier und Wein aus Lohmüllers Weinberg und zum Schluss noch etwas Hochprozentiges zur besseren Verdauung. Rundum ein gut gelungenes Fest. An unseren Karl ein ganz besonderes Dankschön für die Bereitstellung von Garten und Möbeln. Natürlich dürfen wir unseren Musikern Robert und Hartmut ein großes Lob aussprechen, die uns bei Gesang Der Sonntag ist unser Rückreisetag. Er erfolgte mit Keyboard und Gitarre begleiteten. dieses Mal über Isny mit einer Stadtbegehung. Die Weiterfahrt erfolgte über Zwiefalten, wo Unser alljährlicher Ausflug vom 28.- 31.8. wir in der Brauereigaststätte das Mittagessen 2014 zu Spannenbergers nach Scheffau ist genossen. Die Ankunft in Kiebingen war gegen bereits zur Tradition geworden. 16.00 Uhr. Unserem Fahrer Reinhold G. und Die Anreise erfolgte am Donnerstag den 28.8. unserem Wolfgang ein Dankeschön für die gegen 17.00 Uhr. Nach einer Begrüßungs- unfallfreien Fahrten. Das gleiche gilt auch unse- runde werden die Zimmer bezogen, danach rem Musiker Hartmut, der uns jeden Abend im Abendessen mit anschließender fröhlicher Hause Spannenbergers musikalisch begleitete. Runde mit viel Gesang und Unterhaltung mit Gretel und Rudi. Die IG B28, die aus unserer Seniorengruppe Freitag und Samstag sind unsere Wandertage besteht, muss sich wohl unserer Obrigkeit in mit Rudi als unser Wanderführer. Am ersten Sachen Tieferlegung beugen, wir werden es Tag ging es nach Bezau in Österreich mit Auf- wie Sportsmänner tragen. und Abstieg auf den Berg „Niedere“, ca. 1250 Meter über dem Meer. Die Rückkehr erfolgte In der Sache „Bereitstellung eines Defibrilla- so gegen 17.00 Uhr. tors in den Sporthallen“ hat sich trotz Zusagen der Ortsvorsteherin und des TSV-Vorstandes Am zweiten Tag ging es nach „Mölders“ ins bis heute nichts getan. Paradies, von wo man den ganzen Bodensee bei gutem Wetter überblicken kann und wir Gedenken wollen wir auch unserer verstorbe- hatten schönes Wetter! Die Rückkehr erfolgte nen Sportskameraden Kilian und Paul. gegen 16.00 Uhr mit Empfang bei Kaffee und Kuchen durch unsere Gastgeberin Gretel. Guido Lohmüller

Seite 25 JUGENDFUSSBALL B-JUGEND

Eine schwierige Saison liegt hinter der Die Rückrunde verlief zunächst ähnlich. Erst B-Jugend, die wie in den Jahren zuvor, als am drittletzten Spieltag gelang der erste Sieg. Spielgemeinschaft mit unseren Nachbarn vom Dabei wurde die SG Eichenberg II mit 8:1 al- SV Bühl ins Rennen ging. Das Trainergespann lerdings regelrecht vom Platz gefegt, ganz so, bildeten Michael Ruf und Jens Fridrich aus als wollten sich unsere Jungs den Frust der Kiebingen sowie Markus Müller aus Bühl. ganzen Saison von der Seele schießen. Und Der 7. Platz in der Abschlusstabelle spiegelt zum Saisonabschluss gelang in einer denk- nur bedingt das Leistungsvermögen der würdigen Partie gegen den TV Derendingen II Mannschaft wider. noch ein 6:5 Erfolg. Dies reichte allerdings nur Zwar gab es einige deutliche Niederlagen, es noch dazu, die rote Laterne im Endspurt an waren aber auch mehrere sehr knappe Ergeb- den TSV Riederich abzugeben. nisse dabei, bei denen am Ende lediglich das berühmte Quäntchen Glück gefehlt hat, um Somit landete unsere B-Jugend mit 11 Punk- den einen oder anderen Punkt zu ergattern. ten und einem Torverhältnis von 30:52 auf Erst am fünften Spieltag gelang das erste dem vorletzten Tabellenplatz. Remis bei der SG Eichenberg II, um dann zwei In der Winterpause nahm die B-Jugend Wochen später, bei sintflutartigem Regen, zunächst am Rottenburger und dann auch am den zweiten Punkt beim TV Derendingen II zu Tübinger Stadtpokal teil. Bei beiden Turnieren erkämpfen. Somit blieb nach Abschluss der verpasste die Mannschaft jeweils den Sprung Vorrunde nur der letzte Tabellenplatz. in die Zwischenrunde.

Rang Mannschaft Tore Punkte 1 SV Neustetten 61 : 17 +44 37 1 TGV Entringen 51 : 16 +35 33 3 SG Dußlingen/Nehren 37 : 31 +6 22 4 TV Derendingen II 48 : 48 0 19 5 SG Eichenberg II 25 : 35 -10 18 6 SG Mössingen/Belsen/Öschingen/Talheim 27 : 40 -13 16 7 TSV Kiebingen 30 : 52 -32 11 8 TSV Riederich II 22 : 62 -40 6

Seite 26 JUGENDFUSSBALL B-JUGEND

Unterm Strich bleibt festzuhalten, dass der Ausblick erhoffte sportliche Erfolg weitestgehend Die Spielgemeinschaft mit dem SV Bühl wird ausblieb. Viel wichtiger jedoch ist der gute auch in der bereits angelaufenen Saison Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft und 2014/15 fortgesetzt. Das Trainerteam besteht die hervorragend funktionierende Koopera- aus den Kiebingern Volker Kehrer und Alex tion zwischen dem SV Bühl und dem TSV Koch sowie Markus Müller aus Bühl. Kiebingen.

B-Jugend

Hinten von links: Jeremy Klein,Trainer Alexander Koch, Alex Raidt, Rico Kehrer, Mario Rossillo, Roman Müller, Tobias Haug, Patrick Paulusch, Tim Nothdurft, Trainer Volker Kehrer, Betreuer Markus Müller Vorne von links: Rafael Müller, Raphael Schirazee, Hannes Belser, Marcel Hannemann, Jonathan Haug, Simon Dainat, Maximilian Steinmann Auf dem Bild fehlen: Michael Metzler, Sebastian Haile, Nikolai Jäger, Raphael Koschtjan, Luca Hüttenmeister, Martin Marsal, Dennis Walker, Roman Raidt

Seite 27 JUGENDFUSSBALL

Das Jahr 2014 fast schon zu Ende, die Saison Da die B-Jugendlichen schon vor der Winter- 13/14 lange beendet und die neue Meister- pause und an den ersten vier Spieltagen der schaftsrunde 14/15 zur Hälfte gespielt. Nun Rückrunde den Großteil des Kaders stellten, der Reihe nach, was nach Erscheinen des war die Belastung zu groß, teilweise zwei letzten Infoheftes im Jugendfußball so los war! Spiele an einem Wochenende zu bestreiten! Nach einigen Gesprächen mit Trainern und Die Stadt Rottenburg richtete die Hallenstadt- Betreuern meldete ich dann unsere A-Jugend meisterschaft zwischen Weihnachten und beim Staffelleiter ab. Mit diesem Mann- Silvester 2013 notgedrungen in der alten schaftsrückzug sind wir automatisch aus der Lagerhalle auf dem DHL-Gelände aus, da ja Leistungsstaffel abgestiegen! bekanntlich die Hohenberghalle abgerissen war. Auf dem eigentlich zu kleinen Kunstrasen- Durch die Abmeldung der A-Jugend wollten spielfeld war das Fußballspielen nur bedingt wir eigentlich erreichen, dass die B-Jugend möglich. Dies war aber nicht der Grund, durch den Wegfall der Doppelbelastung eine warum trotz Teilnahme aller TSV Jugendmann- bessere Saison spielt als die letzte.Doch der schaften nur die E-Jugend die Zwischenrunde erhoffte Leistungsschub fiel für so manchen erreichte, dann ausschied und die F-Jugend von uns Trainern aus unerklärlichen Gründen im Viertelfinale scheiterte.Für alle anderen aus! Die B-Jugend belegte am Ende der Mannschaften war nach der Vorrunde schon Saison nur den 7.Platz von acht Mannschaften Schluss! mit mageren 11 Punkten und -22 Toren.

Für den diesjährigen Stadtpokal in der neuen Bei den C-Junioren verlief die Saison hervorra- Volksbank-Arena sind alle Jugendmannschaf- gend. Es gab außer dem SV03 Tübingen keine ten, die am Spielbetrieb teilnehmen, gemeldet. Mannschaft, die annähernd Klasse hatte und Hoffentlich kann ich im nächsten Infoheft den uns in Bedrängnis bringen konnte. einen oder anderen Erfolg vermelden. So gelangen Siege mit 24:0 Toren/19:0 Toren, um nur die höchsten aufzuzählen. Unsere A-Jugend startete im März als erste Mannschaft in die Rückrunde. Nach vier Spiel- Im Vorrundenspiel gegen den SV03 verloren tagen begann dann auch die B-Jugendrück- wir zu Hause in Kiebingen mit 1:3 Toren. runde und man musste sich entscheiden, für Deshalb war klar, dass man in der Rückrunde welche Mannschaft der Spielbetrieb weiterläuft. im SV03 Stadion gewinnen musste, um im Es waren einfach zu wenige A-Jugendliche. Titelrennen dabei zu sein.

Seite 28 JUGENDFUSSBALL

Mit einer Topleistung an diesem Samstag Dieser Saison könnten wir noch den Turnier- schafften wir es und siegten mit 3:1 Toren. sieg beim Kleinfeldturnier des SV Weiler Nach dem letzten Spieltag waren wir Punkt- draufsetzen! An diesem 18.Juli, Freitagabend, gleich mit dem SV03 an der Tabellenspitze, feierten wir dann noch bei Paul auf der Sport- hatten sogar +9 Tore! Da bei der Jugend das heimterrasse! Torverhältnis nicht ausschlaggebend ange- rechnet wird, wurde ein Entscheidungsspiel Für die D-Jugend war es eine sehr schlechte angesetzt. Dies wurde dann am 05.Juni 14 Saison. Das lag hauptsächlich daran, dass es um 19.00Uhr in Kusterdingen ausgetragen. einfach zu wenige Spieler waren und wie im letzten Infoheft berichtet, es mit dem SV Bühl Trotz zahlreicher Unterstützung von Eltern und nicht geklappt hatte, eine Spielgemeinschaft Fans verloren wir leider mit 0:2 Toren. Nach zu bilden. Deshalb belegte man nach dem kurzer Enttäuschung konnten wir uns aber letzten Spieltag das Tabellenende mit 7 Punk- über die Vizemeisterschaft freuen. Es war eine ten und -108 Toren, was bedeutet: Man steigt tolle Saison ! von der Leistungsstaffel in die Kreisstaffel ab.

Seite 29 JUGENDFUSSBALL

Unsere E-Jugend konnte in der Vorrunde ihre An den Sporttagen fanden dieses Jahr Einlagen- Qualistaffel mit dem 1.Platz abschließen. spiele der E-/F- Jugend und den Bambinis statt. Dies bedeutete für die Rückrunde, in einer Leider war es am Samstagmittag regnerisch. Staffel zu spielen, in der alle Mannschaften Dies schlug sich mit Sicherheit auf die Zuschau- antreten, die Erster in einer Qualistaffel waren. erzahlen bei der F-/E-Jugend nieder. Dafür wa- In dieser gutbesetzten Kreisstaffel konnte dann ren viele Zuschauer am Sonntag zur Mittagszeit ein 5.Platz von sieben Mannschaften erspielt anwesend, um das spannende Bambini-Match werden. gegen den SV Bühl zu verfolgen! Danke an die Trainer für die Organisation. Die Kleinsten bei den F-Junioren und den Auch in diesem Jahr bot Bambini-Trainer Bambinis nahmen wieder an Spieltagen teil, Michael Frick wieder ein Trainingscamp an. bei denen nicht unbedingt das Gewinnen und Es wurde dann in der ersten Augustwoche an die Platzierung im Vordergrund standen. Es drei Tagen morgens trainiert. Leider waren wie- sollte einfach Spass machen! der, trotz Anschreiben vieler Vereine, nur Jungs und Mädels aus Kiebingen und Weiler dabei.

C-Jugend

Hinten von links: Trainer Felix Trescher, Victor Pfeffer, Dennis Bachmann, Marvin Herale, Tim Hertkorn Niklas Mayer, Moritz Koch, Benedikt Raidt, Trainer Peter Bäurle

Vorne von links: Julian Hönle, Lorenz Eberhardt, Felix Nothdurft, Max Mayrhans, Maximilian Fiege, Luca Bäurle, Jonathan Lais

Es fehlen: Trainer Felix Edelmann, Yannik Walker, Louis Raidt, Florian Oesterle

Seite 30 JUGENDFUSSBALL

Keine A-Jugend SGM Kiebingen/Bühl für die Für die B-Jugendsaison steht ein breiter, Saison 2014/15! gutbesetzter Kader zur Verfügung. Die SGM Da nur neun A-Jugendspieler zur Verfügung Kiebingen/Bühl trainiert zweimal die Woche standen und wir aus vergangenen Spielzeiten in Bühl auf dem Kunstrasen, wo auch die die Erfahrung machten, dass es mit Auffüllen Heimspiele ausgetragen werden. Freitags durch jüngere Spieler nicht funktioniert, stand trainiert man in Kiebingen. Die Vorbereitungs- früh fest, keine A-Jugend melden zu können. spiele gegen den FC Rottenburg 2 und SV Die Spieler des älteren Jahrgangs 1996 sind, Neustetten, sowie das Bezirkspokalspiel gegen ein Jahr früher als sonst, zu den Aktiven ge- den TSV Gomaringen gingen verloren. Doch in stoßen. Der jüngere Spielerjahrgang 1997 hat den bisherigen fünf Saisonspielen steht man sich als Gastspieler bei der SGM Eichenberg in mit einer tadellosen Bilanz von fünf Siegen und beim FC Rottenburg 2 einge- auf dem 1.Tabellenplatz. In den noch vier funden. Dort können sie trainieren und mit ausstehenden Partien vor der Winterpause Spieleinsätzen in der Bezirks- bzw. Leistungs- wird es sich zeigen, ob die SGM sich oben staffel weiter dazulernen. festsetzen kann.

D-Jugend

Ganz hinten: Trainer Max Schmid,Trainer Timo Boldt,Trainer Albert Steiner

Hinten von links: Michael Balm, Maximilian Müller, Eduard Ajupi, Fabian Pertsch, Emre Ucar, Luca Koch, Moritz Laux, Leonid Shala, Clemens Balm, Matthias Haas, Niklas Boldt

Vorne von links: Yannik Salwik, Moritz Steiner, Janis Mühl, Kai Kienzle

Seite 31 JUGENDFUSSBALL

Die SGM Kiebingen/Bühl C-Junioren starteten Auch dieses Jahr können wir nur eine mit einer Niederlage gegen den SV Weiler, ei- E-Jugendmannschaft mit den Jahrgängen nem Sieg gegen den VfR Sulz in den Testspie- 2004/05 stellen. Diese belegt im Moment den len. In Poltringen beim Bezirkspokalspiel letzten Tabellenplatz ihrer Qualistaffel mit zwei kassierte man eine Niederlage und schied in Punkten aus vier Spielen. der ersten Runde aus. Aktuell belegt die C-Jugend in der Kreisstaffel, nach vier Siegen Ebenfalls nur eine Mannschaft nimmt bei den und zwei Niederlagen, einen guten 2.Tabellen- F-Junioren am Spielbetrieb teil. Bisher fanden platz. in Talheim, und in Staffel- Die D-Jugend des TSV Kiebingen ist in Hirrlin- spieltage statt. gen beim VR-Cup Kleinfeldturnier auf Bezirk- Die Bambinis sind noch nicht für die Schnup- sebene in der Vorrunde ausgeschieden. Viel perrunde gemeldet, trainieren aber fleißig besser läuft es bei den Meisterschaftsspielen. und bestreiten das eine oder andere Freund- In der Kreisstaffel 6 belegt man den 1.Platz schaftsspiel. Vielleicht nehmen sie im Frühjahr nach fünf Siegen und einem Unentschieden. an den Staffeltagen teil!

E-Jugend

Hinten von links: Florian Kuhn, Benito Holländer, Simon Haug, David Gronover, Trainer Harald Geiger, Jakob Bäurle Vorne von links: Levin Fuhrer, Adrian Edelmann, Benedikt Günther, Luis Geiger Es fehlen: Tom Köhler, Christian Mauch, Trainer Patrick Denger, Trainer Thomas Denger

Seite 32 JUGENDFUSSBALL

Beim FC Rottenburg in den verschiedenen Im Team neu begrüßen können wir Volker Juniorinnenmannschaften findet man noch Kehrer, Thomas Denger, Steffen Raidt und vereinzelt Mädchen vom TSV Kiebingen, die Gaetano Riggio. Hoffe, ihr habt viel Spaß! dort Fußball spielen. Wie immer sind Trainer und Trainingszeiten hier im Infoheft oder auf der TSV Homepage Auch dieses Jahr beendeten einige Jugend- nachzulesen. trainer ihre Tätigkeit. Danke an Thomas Czogala, Jens Fridrich, Vor der neuen Saison stellte sich noch eine Auf- Klaus Lais, Rainer Fuhrer und Fabio Nerz gabe, die es zu meistern galt. Es wurde seitens für Eure Arbeit! Rolf Bäurle und Michael Ruf des WFV - wie bei den Aktiven letztes Jahr - der wechselten vom Jugendtrainerteam zu den Online-Spielberichtsbogen jetzt auch bei den Aktiven, übernahmen zusammen den Posten Jugendmannschaften eingeführt. Man schreibt des Abteilungsleiters. Danke für die Jugend- also den Spielbericht nicht mehr von Hand, arbeit, Danke für die Übernahme der neuen sondern erledigt es am Computer. Es war nicht Aufgabe. einfach, bis jede Jugend mit Benutzerdaten und Kennwort ausgestattet war, läuft jetzt aber gut.

F-Jugend

Hinten von links: Trainer Michael Frick, Trainer Markus Bailer Vorne von links: Finn Bailer, Tobias Göhring, Carlo Kienzle, Mohammed Basar, Florian Frick, Ben Hertkorn, Martin Blachnik, Aldin Sahovic, Leni Kress, Tobias Haug, Nika Kleemann Es fehlt: Johannes Burian

Seite 33 JUGENDFUSSBALL TRAININGSZEITEN

Die neu überarbeiteten Hallenbelegungspläne Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch für die Sülchgauhalle und die kleine Halle sind ins Jahr 2015 ! fertig und werden ausgehängt. Danke an alle, die den Jugendfußball des TSV Alexander Koch, in irgendeiner Form unterstützen! Jugendleiter TSV Danke an die Ortsverwaltung!

Bambinis

Ganz hinten: Trainer Gaetano Riggio, Trainer Steffen Raidt, Trainer Markus Bailer Hinten von links: Oliver Vogt, Finn Köhler, Julian Raidt, Mike Czogalla, Karl Dahm, Nico Raidt, Max Harmat, Leon Schlatter, Julian Birk Vorne von links: Gabriel Georgiev, Fabio Riggio, Leon Botar, Mika Bailer, Arda Yakup Gözütok, Jona Schickert, Lara Neu, Emir Sahovic

Seite 34 JUGENDFUSSBALL TRAININGSZEITEN

Jugendtrainer 2014/2015 Jugend Trainingszeiten

B-Jugend B-Jugend Volker Kehrer Sportplatz: Mo. / Mi. 19.00 - 20.30 Uhr (Bühl) Alexander Koch Tel. 07472 / 42057 Fr. 18.30 - 20.00 Uhr (Kiebingen) Markus Müller mobil 015222684536 Halle: Mo. 18.30 - 20.00 Uhr (SV Bühl) Fr. 18.30 - 20.00 Uhr

C-Jugend C-Jugend Peter Bäurle Tel. 07472 / 42263 Sportplatz: Di. / Do. 17.30 - 19.00 Uhr Felix Edelmann Halle: Di. 18.00 - 20.00 Uhr Marc Hönle (SV B.) Felix Trescher (SV B.)

D-Jugend D-Jugend Timo Boldt Tel. 07472 / 947482 Sportplatz: Mo. / Mi. 17.30 - 19.00 Uhr Albert Steiner Tel. 07472 / 27652 Halle: Mi. 17.30 - 19.30 Uhr Max Schmid

E-Jugend E-Jugend Harald Geiger Tel.07472 / 948692 Sportplatz: Mo. / Mi. 17.30 - 19.00 Uhr Patrick Denger Tel. 07472 / 41277 Halle: Mo. 16.30 - 18.00 Uhr Thomas Denger Fr. 17.00 - 18.30 Uhr

F-Jugend F-Jugend Michael Frick Tel.07472 / 949327 Sportplatz: Di. 17.00 - 18.00 Uhr Markus Bailer mobil 01726373081 Halle: Di. 16.30 - 18.00 Uhr

Bambinis Bambinis Steffen Raidt mobil 017631471544 Sportplatz: Di. 16.15 - 17.15 Uhr Markus Bailer mobil 01726373081 Kleine Halle: Di. 16.15 - 18.00 Uhr Gaetano Riggio

Jugendleiter: Alexander Koch Tel. 07472 / 42057 E-Mail: [email protected]

Seite 35 TRAININGSZEITEN

Alle Trainingszeiten des TSV im Überblick

Kinder- und Jugendsport Spielturnen Donnerstag 15.00-15.45 Uhr kleine Halle Vorschulturnen Donnerstag 16.00-17.00 Uhr kleine Halle 1. und 2. Klasse Donnerstag 16.00-17.00 Uhr große Halle Ab 3. Klasse Donnerstag 17.00-18.15 Uhr große Halle Volleyball Volleyball Freitag 19.30-21.45 Uhr Kleine Halle Lauftreff November – März Dienstag 19 Uhr an der Turnhalle Samstag 16 Uhr Spielplatz Rohrhalde April - Oktober Dienstag 19 Uhr Spielplatz Rohrhalde Samstag 17 Uhr Spielplatz Rohrhalde Tischtennis Erwachsene Dienstag 20.00 - 22.00 Uhr große Halle Donnerstag 20.00 - 22.00 Uhr große Halle Jugend / SchülerInnen Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr große Halle Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr große Halle Fußball Aktive Dienstag 19.00 - 20.30 Uhr Sportplatz Freitag 18.30 - 20.00 Uhr Sportplatz Fußball AH ab 40 Freitag 20.00 - 21.30 Uhr Sportplatz/große Halle Fußball AH ab 60 Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr kleine Halle Bambini - B-Jugend siehe vorherige Seite

Seite 36 TRAININGSZEITEN

Gymnastik No Limit Freitag 16.30 - 18.30 Uhr kleine Halle GymMix Montag 19.00 - 20.30 Uhr kleine Halle BodyFit Mittwoch 19.00 - 20.15 Uhr kleine Halle RückenFit Mittwoch 18.00 - 19.00 Uhr kleine Halle Frauengymnastik Montag 20.00 - 21.30 Uhr große Halle Jedermannsport (Tennisclub / TSV) Dienstag 20.00 - 22.00 Uhr kleine Halle

Seite 37 KINDER- & JUGENDSPORT

In der Abteilung waren im vergangenen Jahr rund 70 Kinder zwischen 3 ½ und 13 Jahren aktiv. Die Kindergartenzahlen lassen hoffen, dass die kommenden Jahrgänge wieder stärker sind. Die Trainingsstunden in den Wintermonaten haben alle Gruppen in der Halle verbracht. Während die Spielturnkinder und Vorschultur- ner spielerisch ihre Körper­ko­or­dination trainiert Osterlauf: 1. v. l. Luis Geiger, in rot: Adrian Edel- haben, erlernten die Kinder ab Klasse 1 erste mann, 2. v. r. Benedikt Günther Grundlagen des Geräteturnens. Sie schlossen Ihr Turnjahr dann auch mit dem vom Deut- Nach dem Osterlauf ging es in allen Gruppen schen Turnerbund initiierten Turnabzeichen ab. mit der Vorbereitung auf die Leichtathletik- Wettkämpfe/Bärencup-Wettkämpfe weiter. Im Frühjahr ging es für alle Gruppen mit dem Lauftraining für den Osterlauf los. Wie im Am 10. Mai starteten wir mit einer Mädchen- Vorjahr auch, hat der Lauftreff am 05.04.2014 mannschaft (U12) bei den Kreis­meister­schaften ein Zusatztraining angeboten. Auch wenn in Gomaringen. Norah Klein, Jana Steiner und der Zulauf nicht mehr so groß wie noch Emelia Mayer landeten im Mittelfeld gemein- vor einigen Jahren war (was auch an den sam auf dem 9. Platz in der Mannschaftswer- schwachen Jahrgängen liegt), so haben doch tung, was in Anbetracht der starken Konkurrenz einige Kinder sehr motiviert mittrainiert. An ein toller Erfolg war. Norah Klein erreichte sogar dieser Stelle auch ein dickes „Danke schön“ den 4. Platz in der Einzelwertung. an den Lauftreff, ganz besonders an Michael Hartmann für die Organisation.

Am 12.04.2014 nahmen dann auch 23 Kinder unserer Abteilung am Schülerlauf und 25 Kinder am Zwergenlauf teil. Und zu unserer großen Freude belegte Benedikt Günther in der MK U10 einen hervorragenden 2. Platz. Adrian Edelmann (4. Platz) und Luis Geiger 9. Platz weibliche Jugend U12 (7. Platz) schrammten nur ganz knapp an den bei den Kreismeisterschaften: Podestplätzen vorbei v.l.n.r. Norah Klein, Jana Steiner, Emelia Mayer,

Seite 38 KINDER- & JUGENDSPORT

Am 26.07.2014 hat die Abteilung wieder mit 26 Kindern an den Sporttagen bei unseren Sportfreunden in Hagelloch teilgenommen. 13 Kinder aus dem Bereich Spiel- und Vorschulturnen zeigten im Bärencup, wie sie balancieren, werfen, hüpfen und vieles mehr können. Alle Kinder wurden mit Urkunden und Medaillen belohnt.

Hagelloch: von links nach rechts. Laura Di Rado (Pl. 1) Lara Di Rado (Pl. 2)

An den TSV Sporttagen am 26.07.2014 starteten traditionsgemäß die Vorschulkinder mit Ihrem Programm. Unsere Jüngsten ab 3 ½ waren als Matrosen auf Landgang in Die Teilnehmer an den Sporttagen in Hagelloch der ganzen Halle hüpfend, balancierend und hangelnd unterwegs. Als Belohnung gab es für 13 Kinder ab Klasse 1 nahmen gleichzeitig alle ein tolles T-Shirt, eine Medaille und eine am Leichtathletik-Dreikampf teil. Sie haben Urkunde. sich im Ballweitwurf, Weitsprung und Sprint der Konkurrenz aus Hagelloch, Poltringen und Entringen gestellt und sich super geschlagen. Sogar vier Pokale konnten die Kinder für Kie- bingen erkämpfen. Finn Bailer belegte in der F-Jugend den 1. Platz. Benedikt Günther holte in der E-Jugend den 3. Platz. In der weiblichen D-Jugend glänzten Laura Di Rado (Platz 1) und Lara Di Rado (Platz 2). Die „Matrosen auf Landgang“ mit neuem T-Shirt und Urkunde

Seite 39 KINDER- & JUGENDSPORT

Danach zeigten die Vorschulturner in einem Nicht nur die Eltern fieberten als Zuschauer Bewegungsparcours, was sie im vergangenen mit. Immer wieder lockte diese unbekannte Jahr alles gelernt haben. Auch hier gab es Sportart auch Festbesucher an, die gegen zur Belohnung Urkunden, Medaillen und ein Schluss ebenfalls mitfieberten, wer wohl die kleines Geschenk. Nase vorne haben wird. Zum Ende lagen alle Mannschaften sehr eng beieinander. Zu gewinnen gab es jede Menge Sachpreise. Herzlichen Dank an Michael Frick, der das Turnier souverän geleitet hat.

Alle von uns veranstalteten Kinder- und Jugendturniere wurden mit Sachpreisen von folgenden Firmen unterstützt:

Die Vorschulturner des TSV -Kreissparkasse Tübingen -Volksbank Tübingen Pünktlich um 10:00 Uhr starteten wir mit 39 -Real Markt Tübingen Kindern beim Leichtathletik-Dreikampf. Dabei -Micki Sport Rottenburg auch wieder zwölf Kinder von unseren Sport- -Eiscafe Rossini in Rottenburg freunden aus Hagelloch. -Eiscafe Rino in Rottenburg Weitsprung, Sprint und Ball-Weitwurf standen -Rottenburger Kebap-Haus auf dem Programm. Und auch hier hat sich -Pustefix Kilchberg gezeigt, dass das regelmäßige Training Wir- kung zeigt. Alle Kinder haben gute Ergebnisse Während der Sommerferien hat sich die erzielt. Im Rahmen der Siegerehrung bekamen Abteilung Kinder- und Jugendsport wieder mit auch die Übungsleiter als Dankeschön für Ihre Ropeskipping am Kiebinger Sommerferienpro- Arbeit ein paar schicke FlipFlops. Die Kinder gramm beteiligt. Wie schon im Vorjahr auch, wurden mit Medaillen, Urkunden und kleinen hat es den Teilnehmern viel Spaß bereitet. An Geschenken belohnt dieser Stelle vielen Dank an Marisa Di Rado Am darauffolgenden Sonntag veranstalteten fürs Organisieren. wir neben dem Festzelt unser 1. TSV-Tschouk- ball-Turnier. 21 Kinder traten in sieben ausge- losten Mannschaften (jeder gegen jeden) an.

Seite 40 KINDER- & JUGENDSPORT

Mitte September starteten alle Gruppen wieder 15:00 Uhr – 15:45 Uhr mit dem Training. Wie immer nach den Som- Spielturnen für unsere Kleinen ab 3½ Jahren merferien, wurden die Gruppen aufgrund der 16:00 Uhr – 17:00 Uhr Altersstrukturen neu gemischt, sodass bis zu Vorschulturnen den Herbstferien zunächst das Kennenlernen im Vordergrund stand. Mit den Weihnachts- 16:00 Uhr – 17:00 Uhr ferien endete das Sportjahr. Turnen 1. und 2. Klasse 17:00 Uhr – 18:15 Uhr Interessierte Kinder können jeden Donnerstag Turnen ab der 3. Klasse aufwärts. (außer in den Schulferien) zum Schnuppern und Mitmachen vorbeikommen. Aufnahme nach Absprache mit den jeweiligen Übungsleitern.

Manuela Steiner

Wir starten durch ins Jahr 2013 – mit neuem Firmensitz! Sie finden uns jetzt in der Junghansstraße 2 in Horb.

Junghansstraße 2,

Seite 41 TISCHTENNIS

DAMEN

In der Rückrunde mussten wir gleich in den ersten beiden Partien gegen die zwei Auf- steiger spielen, wo wir gegen Altenburg klar verloren haben und gegen Dettenhausen ein Unentschieden erreichen konnten. Die folgen- den Spiele der Rückrunde gegen Metzingen, Rottenburg, Sondelfingen, Sondelfingen 2 und Riederich konnten wir alle gewinnen und be- endeten die Saison auf einem guten 3. Platz. Nachdem wir in der Saison 2012/13 aus der Es spielten: Jutta Reiser, Nadine Fridrich, Landesliga abgestiegen sind, konnten wir mit Rebecca Asam, Linda Ehrt, Miriam Günther, einem Sieg in der Bezirksliga starten. Nach Susanne Biesinger, Verena Zimmermann, einem Unentschieden gegen Rottenburg Monika Ehrt und Tanja Holocher. mussten wir uns in den nächsten beiden In der neuen Saison 2014/15 läuft bisher alles Partien gegen Dettenhausen und Altenburg nach Plan und wir konnten alle bisherigen Par- leider geschlagen geben. Die letzten drei tien gegen Reutlingen 2, Mittelstadt, Rosenfeld Spiele gegen Sondelfingen 2, Riederich und und Rottenburg deutlich gewinnen. Und stehen Metzingen konnten wir dann wieder gewinnen somit momentan auf dem ersten Tabellenplatz. und standen nach der Vorrunde auf dem Es spielten: Jutta Reiser, Linda Ehrt, Rebecca 4. Tabellenplatz. Asam, Susanne Biesinger und Monika Ehrt.

Finale der Vereinsmeister- schaften 2014

Celine bei Schwerpunkt- rangliste 2014

Bild rechts: Tischtennis-Jugend

Seite 42 TISCHTENNIS

HERREN I Kreisklasse A2 Gr. 2

Durch enorme Steigerungen nach der Fasnets- pause und insgesamt acht Punkten standen wir am Ende gesichert auf Platz 8 und mit deutlichen fünf Punkten Vorsprung uneinholbar vor den beiden Absteigern.

Die neue Saison startete zunächst nach einem Freundschaftstestspiel in Fellbach gegen die stärksten Gegner, und somit ist noch alles drin um Punkte zu holen. Wichtigste Voraussetzung Stehend von links nach rechts: Daniel Hohenstein, für Siege gegen die direkten Konkurrenten Martin Losert, Stefan Schach und Gerold Heitz ist die Vollzähligkeit der Mannschaft, welche In der Hocke: Rainer Wellhäußer, Andreas Eberhardt durch Studium und geschäftliche Termine vor Es fehlt: Dominik Günther allem bei Spielen unter der Woche nicht immer leicht zu realisieren ist. Aber wir - das sind Die Saison 2013/2014 stand unter dem Stern Dominik Günther, Andreas Eberhardt, Martin „wiederholter Klassenerhalt“ und nach fünf Losert, Stefan Schach, Rainer Wellhäußer und Punkten aus der Vorrunde standen wir immerhin Daniel Hohenstein - schaffen das durch flexible auf dem Nichtabstiegsplatz, den wir dann durch Organisation und großen Teamgeist und auch einen unerwarteten Sieg gegen den späteren unter Mithilfe unserer Ersatzspieler aus der 2. Tabellenzweiten, Wendelsheim, sicherten. Mannschaft.

Seite 43 TISCHTENNIS

HERREN II + HERREN III

Die Runde 2013/14 schloss die 3. Her- renmannschaft mit dem 9. Tabellen- platz ab, deutlich vor Seebronn 2 und Altingen 2. Beim vereinseigenen Rundenspiel gegen unsere 2. Mannschaft waren viele Spiele hart umkämpft, bei einem Endergebnis von 5:9 Punkten aus unserer Sicht. Für die jetzige Runde 2014/15 haben Herren II wir nach einigen Jahren entschieden, in eine andere Gruppe zu wechseln, um erstens nicht Das hört sich viel an, jedoch kommen wegen zwei Kiebinger Mannschaften in der gleichen Terminüberschneidungen der einzelnen Spieler Gruppe zu haben und zweitens auch einmal alle regelmäßig zum Einsatz, darüberhinaus wieder gegen andere Mannschaften spielen zu auch noch öfters als Ersatz für unsere Zweite können. Unsere Gegner sind nun Gomaringen und die Damen. 5 und 7, Ofterdingen 2 und 3, Rangendingen, Für eine zweite Damenmannschaft Konnten wir Grosselfingen, Mössingen, Belsen, Bad Imnau keine vier Stammspielerinnen finden, außerdem und Stein. Wir mussten feststellen, dass unsere käme dann die 3. Herrenmannschaft nicht Gegner schwer zu schlagen sind und nach der zustande. Den Damen macht es aber auch Hälfte der Spiele stehen wir leider noch auf dem Spaß, bei den Herren zu spielen und umgekehrt letzten Tabellenplatz. Viele Einzelspiele wurden wohl auch. jedoch erst im 4. oder 5. Satz entschieden. Herren III Die Aufstellung ist fast gleich geblieben wie im letzten Jahr: Mi- chael Riegert, Monika Ehrt, Verena Zimmermann, Alois Wiedmaier (der hauptsächlich in der 2. spielt, momentan aber wegen Krankheit leider ausfällt), Jürgen Edelmann, Albin Eberle, Tanja Holocher, Rudi Wellhäußer, Tanja Schweinbenz, Urban Raidt und Gabi Dold.

Seite 44 TISCHTENNIS

Marienstraße 93 72827 Wannweil Tel. 07121 - 576565 Filiale: Weißdornstraße 19 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 8224

[email protected] www .grossberger-haustechnik.de LAUFTREFF

Auch um die Abteilung Lauftreff macht die Einziger Teilnehmer des TSV Kiebingen war Demographie keinen Bogen. Seit Jahren Michael Hartmann. Nach 15 Runden Tempohatz mangelt es an jungen Leuten im Team. Mit auf dem 200 m Oval konnte er den Titel des stetig ansteigendem Altersdurchschnitt bleiben Baden-Württembergischen Landesmeisters in auch die Verschleißerscheinungen nicht aus, der M45 nach Kiebingen holen. sodass längere Verletzungspausen oder gar das komplette Ende der wettkampforientierten läuferischen Aktivitäten auf der Tagesordnung stehen. Demzufolge sind auch Trainingsbeteiligung und die Anzahl der gelaufenen Wettkämpfe in den letzten Jahren rückläufig. Keinen Einfluss hat dies jedoch auf die Kameradschaft im Team, wie sich bei Geburtstagsfeiern, den gemeinsa- men Fahrten zu Wettkämpfen oder an unserem Michael Hartmann - Strahlendes Siegerlächeln nach diesjährigen Trainingslager in Schoppernau kräftezehrendem Tempolauf immer wieder zeigt. Auch im Osterlauforga- nisationsteam brachten sich fast alle Läufer Volkslaufmannschaftsmeisterschaft 2014 im Rahmen ihrer zeitlichen Möglichkeiten ein. Dafür ein herzliches Dankeschön! Diese traditionelle Serie scheint sich nun doch wieder zu stabilisieren, auch wenn die Zahl der Ganz ohne Erfolge verlief die Saison 2014 aber teilnehmenden Teams im Vergleich zu früheren auch nicht, wie die folgende Auflistung beweist. Jahren geringer ist. Eine komplette Ergebnisübersicht und einzelne Das Laufteam war auch 2014 in der Altersklas- Wettkampfberichte sind auf unserer Homepage se M45 wieder mit einer Mannschaft am Start des TSV hinterlegt. und dank des guten Teamgeistes konnte die Baden-Württembergische Teilnahme an allen vier Wertungsläufen sicher- Hallenmeisterschaften gestellt werden. Die Veranstaltungsorte verteilten sich über Sehr früh in der Saison fanden am 25.01.2014 ganz Württemberg, was einerseits einiges an die Senioren Hallenmeisterschaften als erste Fahrtstrecke, andererseits aber auch inter- BaWü-Meisterschaft des Jahres im Sindelfingen essante Erfahrungen auf neuen, noch unbe- Glaspalast statt. kannten Wettkampfstrecken mit sich brachte.

Seite 46 LAUFTREFF

Startorte waren in diesem Jahr Bad Liebenzell Uwe und Geli hatten alles organisatorisch (10 km), Ellwangen (10 km), Welzheim (Halb- bestens vorbereitet und so konnten wir am marathon) und zum Abschluss Freiberg am Himmelfahrtstag den 28.05.2014 vom Rohr- Neckar (10 km). haldenspielplatz Richtung Österreich auf- brechen. Elf Erwachsene und vier Kinder Für das Kiebinger Laufteam gingen Rainer wollten sich vier schöne Tage im Tal der Bre- Grimm, Michael Hartmann, Rupert Kienzle, genzerach machen. Nach kurzem Zwischen- Wolfgang Geiger, Harald Geiger und Meinrad stopp an der Birnau und einem traumhaften Vollmer an den Start. Blick über den Bodensee und die Schweizer Alpen ging es weiter Richtung Pfändertunnel. Unsere Unterkunft in Schoppernau, ein uriges holzspindelgedecktes Bauernhaus, bot allen genügend Platz.

Das Team bei der VLMM in der M45

Das Team bei der VLMM in der M45

Der bereits nach dem ersten Lauf errungene 3. Platz wurde bis zum Abschlusslauf verteidigt, sodass die Läufer bei der abschließenden Siegerehrung in Freiberg aus den Händen des Alt aber gemütlich - Unsere Unterkunft in WLV-Breitensportwarts Dieter Schneider den Schoppernau bronzenen Pokal in Empfang nehmen konnten.

Trainingswochenende in Schoppernau

Nach fünf Jahren war es endlich mal wieder an der Zeit für ein verlängertes Lauftrainings- und Wanderwochenende.

Nachdem Wolfgang ein geeignetes Quartier besorgt hatte, war klar - 2014 geht es in den Die morgendliche Laufeinheit entlang der Bregenzerwald nach Schoppernau. Bregenzerach

Seite 47 LAUFTREFF

Vor allem die geräumige Küche war ein stets gut frequentierter Aufenthaltsraum, nicht nur beim gemeinsamen Kochen und den Mahlzeiten.

Neben den morgendlichen Lauftrainingsein- heiten hatte Harald, der den Part des Wan- derführers übernommen hatte, eine Reihe von herrlichen Familienwanderungen geplant.

Wanderung zum Wasserfall in Schoppernau Die Gipfelstürmer auf der Kanisfluh

War es am ersten Tag nur eine kleine Rund- Dass es auch ein tolles Alternativprogramm zum wanderung durch den Ort vorbei am Wasser- Wandern gab, bewies Michael, der sich lieber in fall, ging es am nächsten Tag nach rasanter den Rennradsattel schwang und mehrere Alpen- Seilbahnfahrt durch den dichten Nebel zum pässe auf seinen Radtouren meisterte. Gipfelsturm auf den Didamskopf (2090 m). Alles in allem ein tolles Gruppenevent. Man war sich ganz klar darüber einig: Der nächste Aus- Bei der zu erwartenden nur mäßigen Sicht an flug darf nicht erst wieder 2019 sein. diesem Tag zogen es die meisten jedoch vor, sich statt der Eintragung im Gipfelbuch lieber im „Je oller, je doller“ Bergbahnrestaurant zu stärken. Der Samstag bot hingegen wieder Bilderbuchwetter, sodass Allen Tendenzen zum Trotz (auch im Kiebinger die Besteigung der markanten Kanisfluh (2044 Lauftreff) gelingt es unserem Walter Johnen m) mit herrlichem Panoramablick ein echtes jedes Jahr aufs Neue, verletzungsfrei und er- Highlight wurde. folgreich durch die Wettkampfsaison zu kommen.

Seite 48 LAUFTREFF

Neben Disziplin und gesunder Lebensweise „Je länger, je lieber“ ist es vor allem sein Trainingsfleiß, der ihn zu einem der deutschen Spitzenläufer in seiner Auch auf den Langstrecken (gemeint sind Altersklasse macht. Marathonläufe und länger) tummelten sich in diesem Jahr wieder einige Läufer des TSV In diesem Jahr konnte er (allerdings im Trikot Kiebingen. der LAV Stadtwerke Tübingen) unlängst den Titel des Deutschen Meisters mit der Mann- So absolvierten Sven Grüninger und Michael schaft M65 bei den Deutschen Marathonmeis- Koball, die Schwiegersöhne von unserem Heinz, terschaften in München erringen. den 41. BMW-Berlin-Marathon im Gleichschritt und finishten in 4:59:52. In der Einzelwertung landete er auf einem hervorragenden 6. Platz in 3:31:59 und das Eine beachtliche Leistung erzielte Carmen Bel- mit einer leicht entzündeten und schmerzenden ser beim 10. Sparkassen-Einstein-Marathon in Ferse. Für den Kiebinger Lauftreff sammelte er Ulm mit Platz 38 in der M45 und einer Endzeit aber auch Podest-Platzierungen, so z.B. den von 4:33:21. 1. Platz beim Dusslinger Hanneslelauf, dem Noch ein paar Meter mehr musste Siegfried Reutlinger Altstadtlauf, dem Kusterdinger Hor- Fröhlich bei der 5. Ulmer Laufnacht absolvieren. nissenlauf und dem Hirschauer Spitzberglauf. Beim 50-km-Lauf belegte er Platz 2 in der M45 Lediglich auf seiner Hausstrecke beim Kiebinger und wurde Sechster des Gesamtlaufes. Osterlauf langte es „nur“ zu Platz 2 in der M65 Ein Platz auf dem Siegerpodest verfehlte er hingegen beim Internationalen Schwarzwald Marathon in Bräunlingen. Nach hervorragenden 3:13:40 blieb die Uhr für ihn stehen. Platz 4 in der M45 und Platz 25 Gesamt.

Walter Johnen beim Kiebinger Osterlauf Seite 49 LAUFTREFF

Internationales Flair beim 11. Kiebinger Platz 2 belegte bei den Frauen mit Hannah Osterlauf Niemeyer (VfL Kirchheim Teck) eine ambitio- nierte Nachwuchsläuferin, die in diesem Jahr Mit 752 Startern bei allen Läufen konnte 2014 noch bei einigen Meisterschaftsentscheidun- das zweithöchste Teilnehmerergebnis aller gen ein gehöriges Wörtchen mitreden konnte. bisherigen Osterläufe verzeichnet werden. Das Auf Platz 3 folgte mit Judith Wagner (LT Wetter spielte in diesem Jahr ebenfalls mit. Starzach) die Vorjahreszweite. Manchem Läufer war der abrupte Temperatur- Bei den Männern machte der Tübinger Jurist wechsel der letzten Tage doch etwas zu krass Markus Weiß-Latzko kurzen Prozess bei und man hätte fast noch mehr Wasserstellen seinem Start-Ziel-Sieg in 31:53 und war damit benötigt. der Schnellste unter den 328 Läufern des Insgesamt drehten wieder 41 Walker ihre Run- Hauptlaufes. Die 25 km Tempodauerlauf-Trai- den um die Kiebinger Baggerseen und auch der ningseinheit vor dem eigentlichen Wettkampf Kinder- und Jugendlauf war mit 186 Schülern verhinderte sicher bei ihm einen neuen sehr gut besucht. Streckenrekord. Platz 2 belegte Daniel Hum- mel (TSV Trochtelfingen) vor Matthias Koch Beim Hobbylauf gingen erfreulicherweise sogar (LAV Stadtwerke Tübingen). 18 Dreierteams an den Start. Am Ende gewann der TV 1861 Rottenburg überlegen den von der Während die Läufer beim Hauptlauf in den Firma Strebel-Hiltwein gestifteten Wanderpokal. Neckarauen unterwegs waren, rannten 108 hochmotivierte Nachwuchsläufer beim Zwer- Höhepunkt war jedoch wieder einmal der genlauf unter dem Beifall der Eltern, Omas, Hauptlauf. Vor allem das Frauenfeld war top Opas und Bekannten über die Ziellinie und besetzt. Alle drei Platzierten des Vorjahres erhielten von der Namenspatin des Laufes gingen an den Start. Zudem hatte sich mit der Ulrike Geiger im Anschluss in der Sülchgau- Schweizerin Patricia Morceli von der LG Cham halle noch Urkunden und Sachpreise. eine internationale Klasseläuferin angemeldet. Die mehrfache Schweizer Meisterin kam in Michael Hartmann. Begleitung des Schweizer Nationaltrainers/ Lauf Fritz Schmocker nach Kiebingen. Als Viertplatzierte des Gesamteinlaufs pulverisierte Patricia den alten Streckenrekord der Frauen aus dem Jahr 2010 und erreichte bereits nach 34:44 das Ziel.

Seite 50 LAUFTREFF

Collage von Peter Kleinmann Seite 51 VOLLEYBALL

Kein Glück mit dem Wetter

Die extreme Hitze des letzten Jahres kehrte sich in diesem Jahr leider schon wieder um und das komplette Volleyball-Turnier musste wieder mal in der Halle stattfinden. Leider war aber immer noch ein Team besser als die Netzkraxler, sodass in der Bilanz kein Mit nur 13 Mannschaften wurde das Turnier Turniersieg, aber doch zwei gute zweite Plätze diesmal auf zwei Tage verkürzt, sodass nur am zu verzeichnen waren. Samstag und Sonntag gespielt wurde. In vielen spannenden Spielen setzte sich am Ende die Mannschaft „Take it easy“ in einem hochklas- sigen Endspiel gegen „Schön, dass Kai da war“ durch. Für „Take it easy“ war das nach einer Durststrecke von fünf Jahren wieder mal ein schönes Gefühl, den Pokal entgegen nehmen zu dürfen.

Turniere

Die Zeiten, in denen die Netzkraxler sechs bis acht Turniere im Jahr spielten, sind wohl end- gültig vorbei. Das Los des Älterwerdens und die damit verbundenen Zipperleins, treffen alle Spie- ler und Spielerinnen sodass es seit dem letzten Infoheft lediglich zu zwei Turnieren reichte.

Wenn man sich aber schon zu einem Turnier aufrafft, dann gibt auch jeder alles, sodass in Hirrlingen und beim Adventsturnier in Rotten- burg jeweils Finalteilnahmen erreicht wurden. Seite 52 VOLLEYBALL

Volleyball Ausflug 2014 Am Samstag ließen wir es gemütlich angehen und verbrachten die Zeit mit Kubb, Tischkicker Nach dem letztjährigen „Fremdgehen“, ging und Baden im Bodensee, bis es dann abends es dieses Jahr wieder wie schon so oft zu den in die Stadt ging zum WM-Fussball-Gucken. Naturfreunden nach Wollmatingen am Boden- see, wo wir uns schon gut auskennen. Leider machte das Wetter dann am Sonntag Nach einem ausgiebigen Frühstück mit Rühr- nicht mehr so richtig mit, sodass wir bei Regen ei und Schinken machte sich die erste Truppe schon am späten Vormittag unsere Sachen schon morgens auf den Weg an den Boden- wieder zusammenpackten und den Heimweg see. Am Nachmittag kam dann auch noch die nach Kiebingen antraten. Nachhut an.

Wie üblich wurde ordentlich eingekauft und es wurde Pizza im Holzofen gebacken. Auch zum Grillen am Lagerfeuer war genug für alle Trainingszeiten da. Zwischendurch wurde auch das Beachvol- leyballfeld und die Tischtennisplatte genutzt, Wir spielen regelmäßig am Freitag von 19:30 schließlich sind wir ja ein Sportverein. bis 21:45 in der kleinen Halle und im Sommer draußen auf dem Beach-Feld. Wer Lust und Freude am Volleyballspielen hat, ist herzlich eingeladen, mal vorbeizuschauen. Natürlich kommt auch das Einkehren nach dem Training nicht zu kurz, und ein Grillfest im Sommer sowie die alljährliche Weihnachtsfeier gehören fest zum Programm.

Ralf Zerfass u. Albrecht Groß

Seite 53 NO LIMITS

Schnelle Musik, verschiedene Ebenen und Po- sitionen und jetzt auch noch die Musik teilwei- se selber trommeln – das Entsetzen konnten wir unseren Mädels an den Gesichtern ablesen und spätestens beim ‚Affensprung‘ hielten sie uns wohl für völlig verrückt. Doch treu, wie sie eben sind, hielten sie zu uns und ließen sich erneut an ihre Grenzen bringen. Nachdem das letzte Jahr für uns sehr ereignis- reich war, gingen wir das Neue etwas ruhiger Zur Belohnung gab es im Sommer dann ein an. Am Butzenball und am Osterlauf zeigten Grillfest, an dem wir unsere gesamten alten wir nochmals unseren Puppentanz, um auch Tänze anschauten. Neben der Bemerkung den Kiebingern unser Können zu präsentieren. „wir sind ja richtig gut geworden“, war diese DVD-Stunde jedoch vermehrt von dem Ent- Beim Jubiläumsabend mit Lion-sur-mer ver- setzen geprägt „oh Gott, wie sahen wir denn suchten wir uns als Bedienungen, wobei auf- damals aus?!“ (tja wir sind halt doch Mädels). grund von Kommunikationsschwierigkeiten öfters die Frage fiel: „Hä, was will der von mir?“. Nach der wohlverdienten Sommerpause starteten wir sofort wieder intensiv mit einem Im März begannen wir mit dem Training für un- Trainingssonntag durch (ja Mädels, wir ma- seren neuen Tanz: AFRIKA. Und auch wenn wir chen jetzt öfters Yoga) und der Bitte, nächstes Trainerinnen bei jedem Tanz denken: „Schneller Jahr nicht mit dem Flugzeug in den Urlaub zu und komplizierter geht’s nicht mehr“, so sind fliegen (Verletzungsgefahr, liebe Monia!). wir selber immer wieder überrascht von uns.

Seite 54 Ein weiterer Höhepunkt war unser Fotoshoo- Rückblickend war das Jahr wohl doch nicht so ting im Herbst, bei dem wir trotz der nassen ruhig und bis zur nächsten Fasnet werden wir Wiesen und der Begegnung mit einem noch fleißig weitertrainieren, um unsere ver- Spinnennetz, inklusive Spinne, sehr viel zum rückten Ideen dann auf die Bühne zu bringen Lachen hatten und mit dem Ergebnis durchaus (denn nein, liebe Theresa, wir machen nicht zufrieden sein können. nochmal den Puppentanz, wir schaffen das!)

Für das Trainerteam Linda Gerhardt

Seite 55 FRAUENGYMNASTIK

Wie schon seit vielen Jahren treffen wir uns Am Schluss der Gymnastikstunde werden regelmäßig am Montagabend zur gemein- noch einige Yogaübungen durchgeführt. Da- samen Gymnastik. Wir waren einmal über nach singen wir noch gemeinsam ein Lied. dreißig Frauen, die an den Gymnastikstunden teilnahmen. Leider sind aus gesundheitlichen Auch in der Ferienzeit sind wir aktiv. Wir nutzen Gründen einige nicht mehr in der Lage, die die Abende mit gemeinsamen kleineren Rad- gymnastischen Übungen mitzumachen. Doch touren und Wanderungen. Eine Führung durch bei unseren abwechslungsreichen anderen das Schloss in Kilchberg und eine Besichtigung Anlässen sind sie immer dabei und weiterhin des Wohnbereiches der Baronin von Tessin recht herzlich willkommen. sowie der Orangerie waren sehr interessant.

Die Gymnastikübungen beginnen wir immer Unser jährlich traditioneller Ausflug führte mit Aufwärmübungen. Danach folgen verschie- uns nach Südbaden in die Stadt St. Blasien. denartige Übungen mit den Bällen, Bändern Dort besichtigten wir unter anderem die sehr und Igelbällen. Mit wöchentlich wechselnden schöne Kirche mit Klosteranlage. Mit einer Übungen an der Sprossenwand, am Boden gemeinsamen Weihnachtsfeier und dem und an den Bänken bringen wir Abwechslung Jahresabschluss bei Karin und Paul im TSV- in unser Trainingsprogramm. Dehn- und Atem- Heim ging wieder ein abwechslungsreiches übungen sind selbstverständlich immer dabei. Sportjahr zu Ende.

Lilo Raidt Seite 56 RÜCKEN FIT

Im Herbst beginnen wir mit dem Rücken- Spiel und Spaß, Aufbauübungen, Mobilisation, Fit-Kurs, der zehn- bis zwölfmal stattfindet. Dehnung, Entspannung – das ist unser Trai- Im Frühjahr schließt sich dann nach einer ning jeden Mittwoch von 18.00-19.00 Uhr. kurzen Pause der zweite Kurs bis knapp vor Ob Jung oder Alt, eine ganz gemischte Gruppe den Sommerferien an. findet sich hier zusammen, um miteinander den Rücken auf verschiedene Art zu trainieren.

Das Kommen ....beim Training wird es ....und am Ende verlassen fällt oft schwer... dann schon etwas leich- wir guter Dinge die Halle. ter (meistens)...

RückenFit = moderat Gutes tun für seinen Rücken und sich selbst!!

Ich freue mich auf das nächste, rückenbewegte Jahr! Geli Gerhard

Seite 57 GYM MIX

Montags in der kleinen Halle

Ob hier heute noch was geht?? Noch nix los??!!

Ah – so langsam füllt sich hier die Halle, Auch die Trainer kommen – no koin Stress!! jetzt geht’s loooos!!!

Seite 58 Mit Schwung beginnen wir mit dem Warm up, danach geht es mit Power zu Konditions- und Muskeltraining mit oder ohne Geräte.

Puh – der Schweiß fließt!!!

Auch die Trainer kommen – jetzt geht’s loooos!!!

Seite 59 GYM MIX

Endlich der oft heiß ersehnte Ent- spannungsteil, bei dem wir unsere strapazierten Muskeln dehnen und entspannen.

Trotz all dieser Plackerei verlassen wir meistens nach 1 ½ Stunden guter Dinge die Halle.

Seite 60 Außerhalb dieses schweiß- treibenden Trainings machen wir jedes Jahr einen kleinen Saisonabschluss im Sommer, bei dem es allerdings meistens regnet und unsere geplante Fahrradtour ins Wasser fällt (wie dieses Jahr auch wieder).

Unsere diesjährige Weih- nachtsfeier fand zusammen mit den No Limits statt, was eine wirklich tolle Idee war.

Ca. 20 mehr oder weniger jun- ge Frauen trafen sich also im neu eröffneten Drei König mit dezenter Klavierbegleitung an einem schön gedeckten Tisch, gutem Essen…. Blöderweise hatten wir „Schrottwichteln“ auf dem Programm. Ok – wir haben echt gewartet, bis das Restaurant nicht mehr so voll war. Aber dann gab es kein Halten – je mehr Päckchen ausgepackt und Euch allen wünschen wir ein gutes neues Jahr bewundert wurden, umso größer das Geläch- und wir freuen uns auf motivierte Mitstreiter. ter. Also, der Klavierspieler hat dann recht bald aufgegeben und die restlichen Gäste auch. Claudi + Geli + Sonny

Ob wir da nochmal zu einer Weihnachtsfeier willkommen sind, ist wohl fraglich?! Uns hat’s jedenfalls großen Spaß gemacht.

Seite 61 VORSTANDSCHAFT TSV ABTEILUNGSLEITER TSV

1. VORSITZENDER

(offizieller Ansprechpartner, Poststelle TSV) Heinz Klenk Tel. 07472 - 7888 Weißdornstr. 8, 72108 Ro.-Kiebingen

Peter Bäurle Vogelsang 4, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 42263

2. VORSITZENDER Michael Ruf Tulpenstr. 31, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 9180957

Alexander Koch Rathausstr. 3, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 42057

Josef Weiß Hohenstauffenstr. 4, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 8679

1. KASSIER Klaus Lais Beim Bildstöckle 7, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 948474

SCHRIFTFÜHRERIN Linda Ehrt Sperberstr. 10, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 41570

AUSSCHUSSMITGLIEDER Maike Swatoch Vorstadtstr. 37, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 282121

Rolf Bäurle Vorstadtstr. 37, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 282121

Jens Fridrich Stammlerstr. 27, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 5780

Christopher Raidt Paulinerstr. 9, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 41751

Felix Edelmann Stammlerstr. 24, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 26367

Patrick Denger Stammlerstr. 28, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 41277

Seite 62 VORSTANDSCHAFT TSV ABTEILUNGSLEITER TSV

FUSSBALL AKTIVE Rolf Bäurle Vorstadtstr. 37, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 282121

JUGENDFUSSBALL Alexander Koch Rathausstr. 3, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 42057

TISCHTENNIS Susanne Lacherweg 7, 72108 Ro.- Tel. 07472 - 1670036 Biesinger

KINDER- UND JUGENDSPORT Manuela Steiner Kiebinger Str. 18/1, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 27652

VOLLEYBALL Albrecht Groß Fünfzehn Morgen 28, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 42946

Ralf Zerfass Fünfzehn Morgen 33, 72108 Ro.-Kiebingen Tel.07472 - 9485341

GYMMIX / BODYFIT Anna Denger Stammlerstr. 10, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 43835

FRAUENGYMNASTIK Lilo Raidt Sonnenbergstr. 16, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 8650

LAUFTREFF

Dr. Michael Elsterweg 1, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 969393 Hartmann

Meinrad Stieglitzweg 16, 72108 Rottenburg Tel. 07472 - 8212 Vollmer

Seite 63 MITGLIEDSBEITRÄGE TSV KIEBINGEN

Mitgliedsbeiträge beim TSV Kiebingen Erwachsene ab 18 Jahren: Eur. 70,- Fördermitglieder passiv: Eur. 32,- Ehepaare, eheähnliche Gemeinschaften, Zusätzlich sind für die aktive Mitglied- Familien mit Kindern schaft pro Jahr vier Arbeitsstunden zu bis zum 18. Lebensjahr: Eur. 100,- erbringen. Sind nur Kinder Mitglied des Vereins, Auszubildende, Studenten, muss ein Erziehungsberechtigter 1 x 4 Jugendliche (14 - 17 Jahre): Eur. 37,- Stunden (auch bei mehreren Kindern) ableisten. Pro Familienbeitrag werden Kinder bis 13 Jahre: Eur. 32,- nur 1 x 4 Stunden fällig.

Rentner, Bundeswehr, Ersatzweise Ausgleichs- Freiwilliges Soziales Jahr: Eur. 32,- betrag pro Stunde Eur. 15,-

Seite 64 MITGLIEDSBEITRÄGE TSV KIEBINGEN

BEITRITTSERKLÄRUNG Turn- und Sportverein Kiebingen e.V.

Vorname: ______Nachname: ______PLZ: ______Ort: ______Straße / Nr.: ______Geburtsdatum: ___ . ___ . ______Tel.-Nr.: ______E-mail: ______Beruf: ______Eintritts-Dat.: ______Passiv: Aktiv: Abteilung(en): ______Kiebingen, den: ___ . ___ . ______Unterschrift: ______( Bei Minderjährigen: Unterschrift des Erziehungsberechtigten)

Ich ermächtige den TSV Kiebingen, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom TSV Kiebingen auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulö- sen. Stichtag für den Einzug ist der erste Arbeitstag im Mai. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Kontoinhaber: ______Bankinstitut: ______

IBAN DE

BIC

Einzelbeitrag: Familienbeitrag: Lastschriftmandat für Familienbeitrag liegt bereits vor:

Kiebingen, den ___ . ___ . ______Unterschrift: ______

Jedes aktive Mitglied ist verpflichtet, jährlich vier Arbeitsstunden zu leisten. Sind nur die Kinder Mitglied des Vereins, muss ein Erziehungsberechtigter 1x4 Stunden (auch bei mehreren Kindern) ableisten. Pro Familien- beitrag werden nur 1x4 Stunden fällig. Bei Nichterfüllung wird ein entsprechender Ersatzbetrag (z. Zt. EUR 15,00 pro Stunde) zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag im darauffolgenden Jahr in Rechnung gestellt bzw. abgebucht. INFO TSV KIEBINGEN

Holz-Klappläden Alu- Klappläden Kunststoff-Klappläden Kipptore Deckensektionaltore Rundumtore Seitensektionaltore Rolltore Schiebetore Markisen Mini- Rollläden Jalousien Torantriebe Insektenschutz Kundendienst Schreinerei Martin Zeeb Arthur- Junghans-Straße 18, 72108 Rottenburg-Kiebingen Tel.: (07472) 7182, Fax: (07472) 6492 www.schreinerei-zeeb.de, [email protected]

Ein herzliches Dankeschön allen unseren Sponsoren, die uns mit Ihren Anzeigen in diesem Heft unterstützen !

Wir würden uns freuen, wenn unsere Mitglieder des TSV Kiebingen dies bei Ihren Einkäufen und der Vergabe von Dienstleistungen entsprechend berücksichtigen !

Seite 66 INFO TSV KIEBINGEN

In dankbarer Anerkennung gedenken wir unserer verstorbenen Mitglieder

Herr Elmar Wellhäuser ( Ehrenmitglied ) Herr Daniel Kleinmann ( Ehrenmitglied )

In unserer Erinnerung leben sie weiter

Herausgeber: TSV Kiebingen

Redaktion: Tobias Tanneberger Karl-Rupp-Weg 3, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 -9864150 [email protected]

Redaktionelle Mitarbeit: Abteilungsleiter des TSV Kiebingen

Bilder: eigen

Layout & Gestaltung: Martin Schilling, GUANO Design

Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen kann keine Haftung übernommen werden.

Seite 67 Sparkassen-Finanzgruppe Hitz Artworks

ErfolgreichesErfolgreiches Team. Team. GlänzendeGlänzende Perspektiven. Perspektiven.

WirWir beraten beraten Sie Sie gerne gerne über über gewinnbringende gewinnbringende Geldanlagen, Geldanlagen, individuelle individuelle Finanzierungen, Finanzierungen, LBS-Bausparen, LBS-Bausparen, Immobilien Immobilien und und per- sönlichepersönliche Versicherungen. Versicherungen. Fragen Fragen Sie uns Sie einfach uns einfach. direkt. www.ksk-tuebingen.de www.sparkasse.de

S_210xH297_V11_04_V_rEi.pdf 1 01.07.2005 11:16:17