Flächennutzungsplan 2010
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
PDF Mountainbike Tourenübersicht
NEW !!!!!!! Beste Mountainbiketouren in der Region Rottenburg, Neckartal und Tübingen Hol dir die gpx.Tracks !! 1. „MTBCrossNeckarAll“ - Radtour für MTB, Trekking, Gravel + E-Bike; *Fahrtechnik: leicht 55 km / ca.1.000 hm - nur Asphalt – und Schotterwege, keine technischen Schwierigkeiten. Kapellenberg Wurmlingen, Pfaffenberg, Heuberger Turm, Weitenburg, neuer Neckartalradweg, Sulzau, Wachendorf, Bieringen, Niedernau, Katzenbachtal, Weiler Burg. 2. „Starzelrunde“ – MTB-Tour, auch E-MTB; *Fahrtechnik: mittel 35 km / ca. 600 hm - Tour über Weiler Burg, Dettingen, Hemmendorf, Rangendingen, Starzeltal, Bietenhausen, Frommenhausen, Katzenbach, Weiler, Rottenburg. 3. „Weitenburg-Kapffels“ – MTB-Tour, auch E-MTB; *Fahrtechnik: mittel 39 km / ca. 800 hm - Tour über Kalkweil, SebastianBlauWeg, Niedernau, Obernau, Weitenburg, Börstingen, Bierlingen, Wachendorf, Tobelgraben, Kapffels, Frommenhausen, Niedernau, Weiler, Schadenweiler. 4. „TrailrundeWeiler“ – MTB-Tour, auch E-MTB; *Fahrtechnik: mittel 20 km / ca. 550 hm - der Tourname ist das Programm, viele Trails rundum Weiler, rauf und runter !! 5. „RundumNiedernau“ – MTB-Tour, auch E-MTB; *Fahrtechnik: mittel 32 km / ca. 670 hm - spannende und anspruchsvolle MTB-Tour mit Trailvergnügen in der Ecke Bad Niedernau. 6. „MTB_Weiler_Bühl_KarrenwegTrailKilchberg“ – MTB-Tour, auch E-MTB; *Fahrtechnik: mittel 30 km/ 630 hm – Weiler, Rohrhalde Kiebingen, Bühler Tal, kniffliger Trail oberhalb vom Friedhof Kilchberg, zurück über Martinsberg. 7. „MärchenUnterjHimbachHWReusten“ – MTB-Tour, auch E-MTB; *Fahrtechnik: -
Gewerblichepreisliste
GEWERBLICHE PREISLISTE GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018 für Agenturen AMTs- UND PRIVATE MITTEILUNGSBLÄTTER von Nussbaum Medien Horb GmbH & Co. KG Dobel Höfen Bad Herrenalb Schaltung über Werbeagentur Bad Liebenzell Simmozheim ANZEIGENPREISE Oberreichenbach Althengstett GEWERBETREIBENDE Ostelsheim Preisliste Nr. 45 (Horb) – gültig ab Januar 2018 Calw Bad Teinach-Zavelstein Gechingen Neuweiler Simmersfeld Wildberg Ebhausen Nagold-Pfrondorf Altensteig Nagold-Mindersbach Nagold-Emmingen Rohrdorf Egenhausen Nagold-Iselshausen HaiterbachNagold-Gündringen Nagold-Vollmaringen KREIS CALW Nagold-Schieitingen Nagold-Hochdorf Erscheinungsort Schwarz/Weiß (1C) / Farbig (2C/3C/4C) Regulär Farbaufschläge mm-Preis pro Preis 1/4 Seite Preis 1/2 Seite Preis ganze Seite verbreitete für 2-/3-/4-farbige Auflage Anzeigen 45-mm-Spalte (90 mm x 135 mm) (185 mm x 135 mm) (185 mm x 270 mm) Nagold-Nord Stadt Nagold - Ausgaben für die Stadtteile: Emmingen, Mindersbach, Pfrondorf 72202 Erscheinungstag: Freitag Anzeigenschluss: Dienstag, 14.00 Uhr, Anzeigenschluss für Farbanzeigen: Dienstag, 10.00 Uhr 1.300 62,00 € 0,42 € 113,40 € / 175,40 € 226,80 € / 288,80 € 453,60 € / 515,60 € 1220 Nagold-Süd Stadt Nagold - Ausgaben für die Stadtteile: Gündringen, Hochdorf, Iselshausen, Schieitingen, Vollmaringen 72202 Erscheinungstag: Freitag Anzeigenschluss: Dienstag, 14.00 Uhr, Anzeigenschluss für Farbanzeigen: Dienstag, 10.00 Uhr 3.200 62,00 € 0,75 € 202,50 € / 264,50 € 405,00 € / 467,00 € 810,00 € / 872,00 € 1221 Nagold Gesamt Nagold gesamt, Nagold-Nord und Nagold-Süd 72205 Erscheinungstag: -
Rottenburg A
Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger der Stadt Rottenburg a. N. Kehrbezirk Nr. 4 Kehrbezirk Nr. 7 Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Uwe KIEBLER Joachim KUFNER Melanchthonstraße 3 Jahnstraße 19 72116 Mössingen 72160 Horb a. N. Tel.: 07473-92 09 36 Tel.: 07451-32 01 Fax: 07473-27 40 96 Fax: 07451-62 57 76 Handy: 0160-96 62 72 86 Handy: 0160-88 93 178 Abgrenzung: Abgrenzung: Stadt Rottenburg: Rottenburg-Kiebingen Stadt Rottenburg: westlicher Teil, südlich des Neckar, Rottenburg-Dettingen (nördlicher Teil), Rottenburg-Seebronn, Rottenburg-Weiler, Rottenburg-Hailfingen (südwestl. Teil) Kehrbezirk Nr. 8 Kehrbezirk Nr. 11 Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Kurt SCHMID Sven BAUMANN Goldregenstraße 5 Hülenbäumen 24 71083 Herrenberg 72108 Rottenburg Tel.: 07032-75 521 Tel.: 07472-94 76 45 Fax: 07032-73 343 Fax: 07472-94 76 63 Handy: 0179-10 42 906 Handy: 0177-26 78 204 Abgrenzung: Stadt Rottenburg: Rottenburg-Hailfingen Abgrenzung: (nordöstlicher Teil) Stadt Rottenburg: Rottenburg-Baisingen, Rottenburg-Eckenweiler, Rottenburg-Ergenzingen Kehrbezirk Nr. 12 Kehrbezirk Nr. 13 Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Daniel FREUND Hans WALKER Dorfstraße 19/1 Süßerstr. 7 72108 Rottenburg 72074 Tübingen Tel: 07472-95 69 534 Tel.: 07071-60 58 500 Fax: 07472-95 69 536 Fax: 07071-60 58 202 Handy: 0160-18 00 294 Handy: 0160-90 93 41 34 Email: [email protected] Abgrenzung: Stadt Rottenburg: nordöstlicher Teil, -
Herren Vorrunde Dienstag, 27.12.2016 Spielzeit: 12 Minuten
Herren Vorrunde Dienstag, 27.12.2016 Spielzeit: 12 Minuten Vorrunde Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 SV Seebronn Eintracht Rottenburg SV Weiler FC Rottenburg SGM Hirrlingen / SV Baisingen Spvgg B / S / O SV Oberndorf Hemmendorf SV Wendelsheim SV Hailfingen TSV Dettingen SV Wurmlingen SV SG Rohrdorf / TuS Ergenzingen TSV Kiebingen Frommenhausen Eckenweiler 19:30 Gruppe 1 SV Seebronn - SV Baisingen 3:2 19:43 Gruppe 2 Eintracht Rottenburg - Spvgg B / S / O 0:4 19:56 Gruppe 1 SV Wendelsheim - TuS Ergenzingen 3:2 20:09 Gruppe 2 SV Hailfingen - TSV Kiebingen 0:3 20:22 Gruppe 1 SV Seebronn - SV Wendelsheim 1:0 20:35 Gruppe 2 Eintracht Rottenburg - SV Hailfingen 0:2 20:48 Gruppe 1 SV Baisingen - TuS Ergenzingen 1:3 21:01 Gruppe 2 Spvgg B / S / O - TSV Kiebingen 6:2 21:14 Gruppe 1 TuS Ergenzingen - SV Seebronn 2:1 21:27 Gruppe 2 TSV Kiebingen - Eintracht Rottenburg 2:1 21:40 Gruppe 1 SV Baisingen - SV Wendelsheim 0:4 21:53 Gruppe 2 Spvgg B / S / O - SV Hailfingen 0:1 Herren Vorrunde Mittwoch, 28.12.2016 Spielzeit: 12 Minuten Vorrunde Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 SV Seebronn Eintracht Rottenburg SV Weiler FC Rottenburg SGM Hirrlingen / SV Baisingen Spvgg B / S / O SV Oberndorf Hemmendorf SV Wendelsheim SV Hailfingen TSV Dettingen SV Wurmlingen SV SG Rohrdorf / TuS Ergenzingen TSV Kiebingen Frommenhausen Eckenweiler 19:30 Gruppe 3 SV Weiler - SGM Hirrlingen / Hemmendorf 3:0 19:43 Gruppe 4 FC Rottenburg - SV Oberndorf 2:0 19:56 Gruppe 3 TSV Dettingen - SV Frommenhausen 1:1 20:09 Gruppe 4 SV Wurmlingen - SG Rohrdorf / Eckenweiler 4:0 20:22 -
Sportverein Bieringen 1928 Ev Vorrunde Herren Dienstag, 28.12.2010
Sportverein Bieringen 1928 e.V. Vorrunde Herren Dienstag, 28.12.2010 Gruppe C Gruppe D FC Rottenburg TUS Ergenzingen FC International Rottenburg SV Hemmendorf SG Rohrdorf-Eckenweiler SV Seebronn SV Frommenhausen TSV Kiebingen Spielzeit: 12 Minuten Zeit Sp. Gruppe Gruppenspiele Erg. 19:30 13 C FC Rottenburg : FC International Rottenburg 2:1 19:43 14 C SG Rohrdorf-Eckenweiler : SV Frommenhausen 3:0 19:56 15 D TUS Ergenzingen : SV Hemmendorf 3:2 20:09 16 D SV Seebronn : TSV Kiebingen 0:1 20:22 17 C FC Rottenburg : SG Rohrdorf-Eckenweiler 1:0 20:35 18 C FC International Rottenburg : SV Frommenhausen 3:2 20:48 19 D TUS Ergenzingen : SV Seebronn 3:1 21:01 20 D SV Hemmendorf : TSV Kiebingen 1:3 21:14 21 C SV Frommenhausen : FC Rottenburg 1:1 21:27 22 C SG Rohrdorf-Eckenweiler : FC International Rottenburg 1:3 21:40 23 D TSV Kiebingen : TUS Ergenzingen 2:4 21:53 24 D SV Seebronn : SV Hemmendorf 1:0 Gruppe C: Platzierung Mannschaft Punkte Torverhältnis 1. FC Rottenburg 7 4:2 2. FC International 6 7:5 Rottenburg 3. SG Rohrdorf- 3 4:4 Eckenweiler 4. SVFrommenhausen 1 3:7 Gruppe D: Platzierung Mannschaft Punkte Torverhältnis 1. TUSErgenzingen 9 10:5 2. TSV Kiebingen 6 6:5 3. SV Seebronn 3 2:4 4. SV Hemmendorf 0 3:7 Sportverein Bieringen 1928 e.V. Zwischenrunde Herren Donnerstag, 30.12.2010 Gruppe E Gruppe F SV Oberndorf SV Wurmlingen 1. Gruppe A 2. Gruppe A SV Weiler TSV Dettingen 2. Gruppe B 1. -
Baisingen 2020 JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI Indoor-Spielplatz Ju-Sport Maifeiertag · Himai-Fest Frommenh
Termine der Ortschaft Baisingen 2020 JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI Indoor-Spielplatz Ju-Sport Maifeiertag · HiMai-Fest Frommenh. Mi 1 Neujahr Sa 1 So 1 Funkenfeuer OBN Mi 1 Fr 1 Der Mai ist gekommen - MVB Mo 1 Pfingstmontag Maibaum stellen + Hocketse FFW Do 2 1 So 2 Großer Narrenumzug Dettingen Mo 2 Do 2 14 Sa 2 Di 2 Fr 3 Mo 3 Di 3 Fr 3 Jahresempfang Kernstadt So 3 Gauklerfest Kernstadt Mi 3 Sa 4 Di 4 Mi 4 Sa 4 Mo 4 Krämermarkt Ergenzingen Do 4 23 So 5 Mi 5 Do 5 10 So 5 Di 5 Fr 5 Hl. Drei Kön. · Spielenachmittag Anp. Mo 6 Abstauben OBN Do 6 6 Fr 6 Mo 6 Mi 6 Sa 6 Di 7 Fr 7 Sa 7 Di 7 Do 7 19 So 7 Mi 8 Sa 8 So 8 Mi 8 Fr 8 Mo 8 2 900 Jahre Eckenweiler u. 50 Jahre Do 9 So 9 Mo 9 Do 9 15 Sa 9 Kindertagesstätte 09.-10.05. Di 9 Fr 10 Mo 10 Di 10 Fr 10 Karfreitag So 10 Muttertag Mi 10 Fronleichnam Sa 11 Christbaumsammlung MVB Di 11 Mi 11 Sa 11 Mo 11 Do 11 Fronleichnamhocketse24 MVB Ostersonntag So 12 Mi 12 Do 12 11 So 12 Eierlesen Kiebingen 12./13.04. Di 12 Fr 12 Mo 13 Holzmöbel Do 13 7 Fr 13 Primelaktion Kernstadt 13./14.03. Mo 13 Ostermontag Mi 13 Sa 13 Rottenburger Stadtrunde Kernstadt Di 14 Fr 14 Sa 14 Jahreshauptversammlung SVB Di 14 Do 14 20 So 14 Mi 15 Sa 15 So 15 Jahreshauptversammlung MVB Mi 15 Fr 15 Schulfest GS Mo 15 Jahrmarkt Kernstadt 3 Jahrmarkt Kernstadt Do 16 So 16 Mo 16 Häckselgut Do 16 16 Sa 16 Di 16 Fr 17 Brauchtumsabend OBN Mo 17 Di 17 Fr 17 So 17 Kindergartenfest Mi 17 Sa 18 Kinderfasnet/Kappenabend OBN Di 18 Mi 18 Sa 18 90er-Party MVB Mo 18 Do 18 25 So 19 Mi 19 Do 19 12 So 19 Di 19 Fr 19 Mo 20 Sperrmüll Do 20 Fasnet Schmotziger Donnerstag8 Fr 20 Frühlingsanfang Mo 20 Mi 20 Sa 20 Sommeranfang Rathaussturm OV/OBN Chr. -
Standortbilanz 2017
spürbar Die Stadtwerke Rottenburg – Teil der Region. Eine Bilanz. swr | standort | bilanz Hailfingen Seebronn Baisingen Ergenzingen Eckenweiler Obernau Bieringen Bad Niedernau Schwalldorf Weiler Frommenhausen Aus Überzeugung. Wir für die Region. 2 Oberndorf Wurmlingen Sehr geehrte Wendelsheim Damen und Herren, Rottenburg Kiebingen die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort. Damit sie gelingt, müssen wir alle uns dort engagieren, wo wir leben und arbeiten. So wie wir – die Stadtwerke Rottenburg – dies aus Überzeugung für die Region machen. Region Rottenburg Eine nachhaltige Energieversorgung, die sicher und effizient ist, ist unsere Kernkompetenz. Erreichen können wir dieses Ziel nur, indem Sie möchten mehr wir lokal und regional handeln: Energie sparen, erneuerbare Energie über Rottenburg fördern, Handwerker und Unternehmen beauftragen, die in Rottenburg und die Stadtteile und der Region ansässig sind. erfahren? Einfach Bildcode Um die Lebensqualität unserer Heimat zu erhalten und zu steigern, mit dem Smart- wollen wir uns als Versorgungsunternehmen ganz besonders engagieren: phone einscannen! den Menschen Arbeit bieten, Vereine unterstützen, Kultur fördern, unseren Kindern eine Perspektive aufzeigen. Weiler Dieses Engagement in allen Belangen ist uns immens wichtig. Wie wichtig, können Sie den folgenden Seiten entnehmen. Die Zahlen und Daten drücken – jenseits aller nüchternen Bilanz – vor allem eines aus: Rottenburg und die Region liegen uns am Herzen. Ihr Dettingen Martin Beer Geschäftsführer der Stadtwerke Rottenburg Hemmendorf 3 Antrieb für den Standort Wir, die Stadtwerke Rottenburg, schaffen Tag für Tag Werte mit den Dienst- und Versorgungsleistungen für unsere Kunden. Es sind Werte, die zu einem großen Teil der Region zugutekommen. Wir investieren in Anlagen, reparieren, warten und modernisieren mithilfe von Handwerkern und Part- nerunternehmen. Wir mieten und pachten, bezah- len Löhne, kaufen Energie ein, entrichten Steuern, Abgaben und Konzessionsabgaben und schütten nicht zuletzt Gewinne aus. -
Flyer Tour De Rottenburg
L 1359 K 1076 A 81 L 1359 Schönbuch Westhang / KK 10761037 A 81 Reusten Ammerbuch Schönbuch Westhang / K 1037 Fichten Reusten Ammerbuch Ob dem K 6916 Hölzle Fichten 6 Ob dem L 359 Mötzingen Hölzle Ammer Poltringen K 6916Alter Berg Buchhof 6 K 6938 431 L 359 Mötzingen Birkenhof L 1184 Ammer Poltringen Alter Berg Buchhof K 6915 K 6938 K 1072 431 Lindenhof K 1052 Hailfingen Birkenhof L 1359 L 1184 K 6915 K 1072 K 1076 Lindenhof A 81 Hailfingen K 1052 Oberndorf Unterjesingen Pfäffingen Schönbuch Westhang / Ammer K 1037 Birken Reusten Ammerbuch Oberndorf L 1359 Unterjesingen Pfäffingen Ammer 4 K 1076 A 81 K 6940 Bondorf Fichten Birken Ob dem Schönbuch Westhang / Bernloch Pfaffenberg 4 K 1037 Hölzle K 6940 K 6916 Bondorf Reusten Ammerbuch L 359 6 Bernloch Mötzingen Poltringen Pfaffenberg L 1361 Ammer Alter Berg 3 Fichten Buchhof L 1184 L 1361 A 81 K 6938 431 Ob dem K 6916 Birkenhof Vollmaringen Berg L 1184 L 1361 K 6938 Hölzle L 1184 K 6915 L 1184 L 1361 A 81 6 3 L 359 K 1072 7 Lindenhof Hailfingen Mötzingen Ammer Poltringen Alter Berg K 1052 Vollmaringen Berg Buchhof K 6938 K 6938 431 7 L 1184 Birkenhof Unterjesingen L 1184 SeebronnOberndorf 2 K 6915 K 1072Pfäffingen L 361 Ammer Kapellenberg B 28a Lindenhof WendelsheimK 1052 Hailfingen Birken 8 Seebronn 475 2 Heuberger Hof Baisingen L 356 4 L 361L 371 Wurmlingen Wendelsheim Kapellenberg K 6940 Bondorf B 28a Oberndorf Unterjesingen 8 475 Pfäffingen Baisingen Heuberger Hof L 371 Ammer Bernloch L 356 Pfaffenberg L 371 Wurmlingen Birken K 6937 L 371 4 5 K 6940 Bondorf L 1361 LErgenzingen 1361 -
Landkreis Tübingen
Stadt Rottenburg am Neckar I. Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahl- ausschuss die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Gemeinderat / Ortschaftsrat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Organe; bei Stimmengleichheit hat das Los entschieden. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs; bei gleichzeitigem Eingang hat das Los entschieden (§ 18 Abs. 4 KomWO). 1. Gemeinderatswahl Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Lfd. Nr. Name Beruf oder Stand Geburtsjahr Anschrift (Hauptwohnung) 101 Schuh, Horst Leitender Regierungsdirektor 1958 Baisingen Kaiserstraße 148 102 Müller, Martina Kommunikationsmanagerin 1962 Kernstadt Bischof-Leiprecht-Straße 5 103 Arslan, Ümit Industriekaufmann 1987 Kernstadt Sprollstraße 31 104 Baur, Reinhold Kriminalbeamter 1957 Ergenzingen Edelmannstraße 8 105 Bay, Michael Handwerksmeister 1973 Hailfingen Hadolfinger Straße 43 106 Beser, Hans Bankkaufmann 1952 Ergenzingen Mönchweg 11 107 Däuble, Thomas Dipl.-Informatiker (FH), Obstbauer 1976 Eckenweiler Eyacher Straße 9 108 Dierberger, Susanne Dipl.-Betriebswirtin (BA) 1968 Kernstadt Greifswalder Weg 1 109 Fahrner, Hermann Selbst. Kaufmann 1960 Oberndorf Rottenburger Straße 53 110 Giese, Simeon Student 1995 Kernstadt Reiserstraße -
Frommenhausen Am 09.10.2019 (Angela Lüchtrath Und Lena Hummel) Einwohnerzahl (Stand 2018): 499
Rottenburg am Neckar – Stadtkonzeption 2030 Planwagenaktion und Ideenwerkstatt in Frommenhausen am 09.10.2019 (Angela Lüchtrath und Lena Hummel) Einwohnerzahl (Stand 2018): 499 Bündelung der Anregungen und Hinweise nach Themenfeldern und Besonderheiten des Ortes Planwagen (ca. 15 Personen, die meisten auf dem Weg zum „Helferfest“ und vom Ortsvorsteher dorthin eingeladen, keine Laufkundschaft wg. herbstlich nass-kaltem Wetter) Ideenwerkstatt (22 Personen, Dauer: 2:00 h, 11 Themenfelder) Älter werden im Ort: Wohnen und Betreuung Wo klemmt’s? • Es gibt tagsüber zu wenig Vor-Ort-Angebote für Senioren (lediglich 14-tägig ein ehrenamtliches Café im Schloss-Stüble) • Nachwuchspflege: Wer übernimmt künftig Verantwortung im Dorf? Wer übernimmt Ehrenämter? Wie wär’s besser? 1. Wohnen im Alter: o Genossenschaftliches Alten- und Pflegeheim (in der Pilgerherberge?) o Betreutes Wohnen o Wohnen auf dem Bauernhof 2. Seniorensport o Fitnessgeräte tagsüber in „Von-Wagner“ Halle aufstellen o Fortführung des Seniorensports (mit neuen Ideen?) 3. Seniorennachmittag (existieren bereites 5x/Jahr) ausbauen, bewerben, bekannter machen. Konkrete Ideen sind: Spielenachmittag, kulturelle Veranstaltungen, gemeinsames Singen. 4. Einrichtung einer Nachbarschaftshilfe (für Einkaufen, Arztbesuche, Behördengänge, Spaziergänge ...) Bildung: Schulen und Kinderbetreuung Was läuft gut? • Schule in Schwalldorf Wie wär’s besser? • Kindergarten und Krippenbetreuung ausbauen, v.a. für Kleinkinder; Betreuungszeit 7.00 bis 17.00 Uhr • Einführung einer Krabbelgruppe, betreut und organisiert durch ausgebildete Personen • Sportangebote / Musikangebote für Kinder ausbauen • Inklusion und Integration mehr leben: Dazu braucht es ausgebildete Betreuung und ortsübergreifende Angebote im Bereich Bildung / Betreuung / Freizeit. 1 Identifikation, Besonderheiten Was läuft gut? • Klein, familiär, hohe Hilfsbereitschaft und gute Dorfgemeinschaft • Weiter so! • „Als Neigschmeckte (Zugezogene) fühlt man sich hier herzlich aufgenommen.“ • Der selbstverwaltete Jugendraum. -
JAHRESRÜCKBLICK TSV KIEBINGEN 2014 Jeder Mensch Hat Etwas, Das Ihn Antreibt
TSV INFO JAHRESRÜCKBLICK TSV KIEBINGEN 2014 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Der VR-FinanzPlan ist das Herz unserer persönlichen Beratung, die Sie mit Ihren ganz eigenen Zielen und Wünschen in den Mittel- punkt stellt. So erhalten Sie nicht nur einen optimalen Überblick über Ihre Finanzen, sondern wir nden auch gemeinsam für Sie in jeder Lebenslage und für jedes Bedürfnis die richtige nanzielle Lösung. INHALT Vorwort des 1. Vorsitzenden Heinz Klenk 4-8 Wichtige Termine beim TSV 9 Sporttage 2014 10-12 Bürgeraktion: Garagenbau 14-15 Fußball - Aktive 16-21 Fußball - Senioren ab 40 22-23 Fußball - Senioren ab 60 24-25 Jugendfußball 26-34 Trainer und Trainingszeiten Jugendfußball 35 Alle Trainingszeiten beim TSV 36-37 Kinder- und Jugendsport 38-41 Tischtennis 42-44 Lauftreff des TSV Kiebingen 46-51 Volleyball 52-53 No Limits 54-55 Frauengymnastik 56 RückenFit 57 GymMix 58-61 Vorstandschaft des TSV Kiebingen 62 Abteilungsleiter des TSV Kiebingen 63 Mitgliedsbeiträge 64 Beitrittserklärung 65 Impressum 67 Seite 3 VORWORT Liebe TSV-Vereinsfamilie, liebe Kiebinger Bürgerinnen und Bürger, es ist guter Brauch, an der Schwelle vom alten zum neuen Jahr in unserem TSV-Info eine kurze Bilanz der geleisteten Arbeit zu ziehen und gleichzeitig den Blick nach vorne auf die kommenden Aufgaben zu richten. Wenn ich auf das vergangene Jahr zurückblicke, Unser Lauftreffleiter hatte bei den Senioren- erfüllt es mich mit großem Stolz, was wir alle meisterschaften in einem fulminanten Rennen gemeinsam wieder geleistet haben. Unsere den 1. Platz in der Altersklasse M45 über „Auftragsbücher“ waren erneut rappelvoll; 3000 Meter im Sindelfinger Glaspalast gewon- geprägt von vielen arbeitsintensiven Veran- nen. -
Übersicht Über Die Kehrbezirke Im Landkreis Tübingen
Übersicht über die Kehrbezirke im Landkreis Tübingen Kehrbezirk Nr 1 Kehrbezirk Nr. 2 Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Roman DECKER Heiko GERLACH Rotfeldstraße 16 Römerstr. 22 70794 Filderstadt 71116 Gärtringen-Rohrau Tel.: 0711-77 75 282 Tel.: 07034-64 46 125 Fax: 0711-22 05 883 Fax: 07034-64 46 126 Handy: 0171-40 32 304 Handy: 0173-37 49 670 Abgrenzung: Gemeinde Dettenhausen (komplett) Abgrenzung: Gemeinde Kirchentellinsfurt: nordwestlicher Stadt Tübingen: Tübingen-Lustnau, Tübingen- Teil Pfrondorf, Tübingen nordöstlicher Teil, Stadt Tübingen: Bebenhausen, Tübingen- Bläsiberg, Französisches Viertel und das Nord Industriegebiet im Neckartal Kehrbezirk Nr. 3 Kehrbezirk Nr. 4 Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Jens MEYER Uwe KIEBLER Erpfinger Str. 27 Melanchthonstraße 3 72820 Sonnenbühl 72116 Mössingen Tel: 07128-92 212 Tel.: 07473-92 09 36 Fax: 07128-92 213 Fax: 07473-27 40 96 Handy: 0152-33 70 59 26 Handy: 0160-96 62 72 86 Abgrenzung: Abgrenzung: Stadt Tübingen: Tübingen-Hagelloch mit Gemeinde Dußlingen (ohne Neubaugebiet Schloß Hohenentringen, Tübingen-West (Teil), Maltschach/Geigesried) Tübingen-Altstadt (westlicher Teil), Kliniken, Stadt Tübingen: Tübingen-Kilchberg, Morgenstelle Tübingen-Bühl, Tübingen-Weilheim (Teil östlich Alte Landstraße) Stadt Rottenburg: Rottenburg-Kiebingen Kehrbezirk Nr. 5 Kehrbezirk Nr. 6 Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Thomas FRITZ Matthias HAHN Fliederstraße 10 Wiesfleckenstraße 23 72406 Bisingen 72810 Gomaringen Tel.: 07476-26 45 Tel.: 07072-92 21 19 Fax: 07476-89 97 23 Fax: 07072-92 33 53 Handy: 0171-76 55 080 Handy: 0151-12 43 98 41 Abgrenzung: Abgrenzung: Stadt Mössingen: südlicher Teil, Mössingen- Stadt Mössingen: nordwestlicher Teil, Öschingen, Mössingen-Talheim Mössingen-Belsen, Mössingen-Bästenhardt (Teil), Mössingen-Bad Sebastiansweiler Bodelshausen: östlicher Teil Kehrbezirk Nr.