Rottenburg von A—Z Touristische Ziele in Rottenburg und Umgebung 2 Inhalt

Sport und Spiel Bewegen 3 Badespaß & Gesundheit 9 Barrierefrei 19 Spielplätze & Sport 9 Kinder 19 Wassersport 9 Wandern 19 Pilgern 20 Kunst und Kultur Radfahren 20

Bibliotheken 11 Natur und Genuss 23 Kirchen 11 Kunst 11 Museen 11 Feste und Veranstaltungen Dommusik 12 Highlights 25 Burgen und Kapellen 12 Weitere Veranstaltungen 27 Fasnet 13 Wochenmarkt und Jahrmarkt 27 Theater 13 Kino 13 Diözese 13 Wissenswertes

Lehrpfade 14 Bahn & Bus 29 Römer 15 Parken 29 Übernachten 29 Sehenswertes Camping-/Caravanstellplätze und Zelten 29 EBike-Ladestation 29 Aussichtspunkte/-türme 17 Führungen 17 30 Ausflustipps in der Region Freizeittipps in Rottenburg am geln oder Kanufahren an. Die Wir bieten Ihnen: Landschaft ist wie geschaffen • Touristische Informationen 4 für Fahrradfahrer und Wande- und Prospektmaterial über rer. Es gibt natürlich auch die , über Möglichkeit, ohne sportliche das Neckar-Erlebnis-Tal und Höchstleistungen Spaß zu die gesamte Region haben. Rottenburg am Neckar • Zimmervermittlung in bietet dazu alles, was das Rottenburg am Neckar und Herz begehrt. Umgebung • Vermittlung von Stadt- und ottenburg wurde jüngst Themenführungen Rmit dem Sigel „Weinsüden • Kartenmaterial (Wanderkar- Weinort“ Baden-Württemberg ten, Stadtplan, etc.) ausgezeichnet. Zudem ist Rot- • Ticket-Shop für Rottenburger, tenburg seit 2020 eine der 16 regionale und nationale Ver- Kleinstadtperlen Baden-Würt- anstaltungen – Anbindung tembergs! an alle großen Verkaufsplatt- formen Weitere Informationen erhalten • Geschenkideen zum Sie bei der WTG Tourist-Informa- Geburtstag oder jedem tion oder direkt beim jeweili- anderen Anlass gen Anbieter. • Rottenburger Geschenk- scheck: Freude schenken ie Bischofsstadt Rotten- Tore, ob gotische Kirchen oder Wirtschaft Tourismus in über 80 Rottenburger Dburg am Neckar zwischen barocke Kapellen. Es gibt viele Gastronomie (WTG) Geschäften, Gaststätten, Schwarzwald und Schwäbi- Spuren, die auf eine interes- 72108 Rottenburg am Neckar Apotheken, … scher Alb begeistert mit einer sante Geschichte verweisen. • Souvenirs, Weine, Liköre historischen Altstadt, facet- WTG Tourist-Information und Brände, T-Shirts, Bücher, tenreichen Landschaft und ist In Rottenburg am Neckar Marktplatz 24 Postkarten und vieles mehr Heimat des Mundartdichters erwarten Sie viele Sehens- Öffnungszeiten: Sebastian Blau. Aber nicht würdigkeiten und Freizeitan- Mo - Fr: 9 bis 18 Uhr Ihnen fehlen Informationen? nur historisch, sondern auch gebote für jeden Geschmack. Sa: 9 bis 14 Uhr kulturell ist das idyllisch am Der prallgefüllte Veran- Fragen Sie uns! Neckar liegende Rottenburg staltungskalender und die WTG Infopunkt Wir freuen uns auf Ihre einen Aufenthalt wert, beson- vielfältigen touristischen Poststraße 14 (im Bahnhof) Kontaktaufnahme. ders wegen seiner römischen Attraktionen versprechen Kul- Öffnungszeiten: Wurzeln. Vor allem das Mittel- tur pur. Hier finden Sie ideale Mo - Di: 8-12 und 13-17 Uhr T: 07472-916 236 alter und die Vorderöster- Voraussetzungen für eine Mi: 8-13 Uhr F: 07472-916 233 reichische Geschichte ist bei aktive, aber auch erholsame Do - Fr: 9-13 und 14-18 Uhr [email protected] einem Bummel durch die Freizeitgestaltung: Freibad, www.wtg-rottenburg.de Altstadt überall präsent. Enge Golf, Minigolf, Spielplätze, Gassen und weite Plätze: Hallenbad, Sauna, Theater, Bauwerke aus acht Jahrhun- Kino, Konzerte und vieles derten prägen das Stadtbild. mehr. Der Neckar bietet sich Ob mittelalterliche Türme und als gute Möglichkeit zum An- Kleine Stadtgeschichte

Rottenburg am Neckar hat heute rund 47.000 Einwohner in der Kernstadt und den 17 5 Ortschaften. Die Stadt ist ein modernes Mittelzentrum und Standort für unterschiedlichs- te internationale, nationale und lokale Unternehmen aus allerlei Branchen. Zudem beheimatet Rottenburg zwei Hochschulen - die Hochschule

ottenburg am Neckar römischer und frühmittel- Rzählt zu den ältesten alterlicher Zeit. Viel Inter- Siedlungsplätzen des Landes. essantes über die Bischofs- Bereits vor dem Entstehen der stadt gibt es im Römischen für Forstwirtschaft und die mittelalterlichen Stadt im 13. Stadtmuseum Sumelocenna, Hochschule für Kirchenmusik. Jh. existierten hier am Neckar im Sülchgau-Museum und Die attraktive Innenstadt mit bedeutende Siedlungen in im Diözesanmuseum oder einer Mischung aus inhaber- jungsteinzeitlicher, keltischer, aber bei einem Rundgang zu geführten Betrieben und Fili- entdecken. alisten ist beliebter Treffpunkt für die Rottenburgerinnen Bis zum 17. Jh. war der Wein- katholische Landesbistum für und Rottenburger. anbau eine der wichtigsten Württemberg in Rottenburg Erwerbsquellen. Später war errichtet. Seitdem ist die Stadt die Stadt überregional wegen Sitz des Bischofs der Diözese ihres „grünen Goldes“, dem Rottenburg - . Hopfen, bekannt. Wo immer Sie sich auch um- 1817 wurde Rottenburg, bis- schauen – der eigenständige lang Verwaltungszentrum des Charakter der Stadt und jeder österreichischen Oberamts ihrer Ortschaften – blieb er- Hohenberg, Sitz eines würt- halten und bildet heute eine tembergischen Oberamts. Mischung mit ganz besonde- Vier Jahre später wurde das rem Flair. Die 17 Ortschaften - das Tor „Wie Perlen rund um zum Schwarzwald” 6 die Mitte” Friedhofskapelle mit Wand- malereien aus dem 15. Jahr- in wichtiger Meilenstein in hundert, Kindheitsgeschichte Eder langen Geschichte der und Passion Jesu. Bischofsstadt Rottenburg am Neckar war der 1. Mai 1972. Die an diesem Tag vollzo- gene Erhebung zur „Großen „Ort des Wassers und „Metropole des Gäus” Kreisstadt” wurde von der der Gesundheit” Kloster und Wallfahrtskirche baden-württembergischen Römerquelle, Kurpark, aus- Liebfrauenhöhe, zeitgenös- Verwaltungsreform eingelei- gedehntes Wandergebiet im sische Kirche, Städtepartner- tet. Heute sind insgesamt 17 Katzenbachtal, Pfarrkirche schaft mit (Österreich). Ortschaften eingegliedert: mit Zwiebelhaube, Sebasti- an-Blau-Wanderweg. „Landschaftliches Kleinod zwischen und Kornberg” Holzgeschnitztes Reliquiar von 1760 mit Büste des St. Dionysius, Beinhaus von 1493 mit „Eselsrückenbogen”, Nepomukfest. „Dorf mit Weitblick - immer auf der Höhe” „Altes reichsritterschaft- Barocke Pfarrkirche von 1770 liches Dorf mit jüdischer mit Deckengemälden von Geschichte“ Gabriel Ignaz Thum. Jüdische Synagoge (1782) mit Dauerausstellung, jüdischer Friedhof, Schloss Baisingen, Schlossscheuer.

Bieringen

„Der Ort auf der Höhe mit herrlichem Rundblick” Pfarrkirche mit barockem Kruzifix von 1700, Pfullinger Hof mit Treppengiebeln. „Das Alemannendorf im oberen Gäu” Spätgotische Pfarrkirche aus Burg auf dem Gipfel des dem 16. Jahrhundert mit Rotenbergs, Kirche mit Figu- steinernem Sakraments- ren von St. Mauritius und 7 häuschen, Funde aus der St. Remingius. Jungsteinzeit und Römerzeit.

Wendelsheim

„Stättlin - Heimat des „Ganz auf der Höhe in allen Minnesängers Hartmann Belangen” von Aue” Barocke Dorfkirche aus 1733 Schloss von 1755 mit Esel- mit Zwiebelturm, bekanntes sturm, historischer Tante- Zwiebelbeetefest, familien- Emma-Laden als Museum freundlicher und ausgezeich- ausgebaut, Römische Wasser- neter Sportplatz. „Das Weintor der Stadt” „Idylle am Krebsbach” leitung, Sauerquelle. Naturdenkmal Steinbruch mit Pfarrkirche mit Schloss, Wand- Märchensee auf dem Pfaffen- malereien von 1629. berg, ausgeschilderte Wan- derwege, Weinbau, gotische Fresken in der Kirche.

Wurmlingen

„Verkehrsgünstig gelegen, „Hier arbeitet die Sonne attraktiv und lebenswert” und strahlt die Natur” Pfarrkirche von 1705. „Zwischen Rammert Pfarrkirche aus dem 15. Jahr- und Neckar” hundert mit spätgotischem Kirche mit Pieta von 1420, Hochaltar, Solarrundweg „...droben stehet die Rädlesbrunnen, Sülchgauhal- durch die Ortschaft. Kapelle” le, alle zwei Jahre Eierlesen. Wurmlinger Kapelle aus 1644 mit Krypta aus dem 12. Jahrhundert, Weinlehrpfad, Weinbau, alle zwei Jahre Pfingstritt.

„Natur pur mit Brot vom Holzo- fen und viel Obst drumherum” Sport und 8 Spiel Sport und Spiel

Badespaß & Sport Klettern Wassersport Gesundheit Kletteranlage Deutscher Alpen- 9 Volleyball verein e.V. DAV Sektion Rottenburg Ausstellung Angelscheine Die Stadt Rottenburg am Neckar verfügt Steinbruch (Nähe Freibad) | Rottenburg in der Kernstadt über ein Freibad, das Turnverein 1861 Rottenburg e.V., WTG Wirtschaft Tourismus Gastrono- Einzigartige, familiäre Kletteratmosphäre während der Sommermonate geöffnet Abteilung Volleyball mie | Marktplatz 24 | Rottenburg an künstlicher Wand im alten Steinbruch. ist, sowie über ein ganzjährig geöffnetes Der TV 1861 Rottenburg e.V. ist ein Der Neckar bietet sich super zum Angeln 160 qm Kletterfläche, über 40 Routen, Hallenbad. Sportverein aus Rottenburg am Neckar, an. Mit einem gültigen Anglerausweis dessen Volleyball-Männermannschaft in 3. – 9. Grad UIAA kann an ausgewiesenen Stellen entlang der Bundesliga spielt. Die zweite Männer- Freies Klettern Di. u. Do. 17 - 20 Uhr, des Neckars geangelt werden. Eine Ta- Hallenbad Rottenburg mannschaft spielt in der dritten Liga Süd. So. 15 - 18 Uhr geskarte gibt es bei der WTG-Rottenburg www.alpenverein-rottenburg.de Jahnstraße 33 | Rottenburg schon für 15,- € pro Tag. Sportpark 18-61 Freibad Rottenburg Seebronner Str. 50 | Rottenburg Individuelle Kanutouren im Oberen Neckartal Hammerwasen 11 | Rottenburg Der Sportpark 18-61 ist das innovative Sportvereinszentrum des TV Rottenburg. (Horb-Rottenburg) Vor allem für Kinder ist es ein toller Ort Gesundheitszentrum zum Toben. Römerbad GbR Elsa-Brandström-Weg 3 | Rottenburg | Ballettschule Ciechoradzki Telefon 07472 9641296 | Unter der Leitung von Développé e.V. | [email protected] | Künstl. Leitung: Katharina Reinecke & Kitty www.gz-roemerbad.de Bloch | Dörnle 4 | Rottenburg | Telefon 07472 24488 | Tomsadventuretours [email protected] | Burkhardtstr. 12 | Rottenburg | Spielplätze www.ballettschule-ciechoradzki.de [email protected] Saison Mai-September. Kristinas Kleine Tanzschule Inh. Kristina Kirchner Standup Paddling Junghansring 64 | Rottenburg- Ergenzingen | Telefon 0151 58545459 | Freizeit Arena Rottenburg [email protected] | Carl-Borgward-Straße 6 | Rottenburg www.kristinas-kleine-tanzschule.de 3D Indoor Minigolfpark Rottenburg, Indoor-Kinderland, 3 D-Minigolf & PitPat Golfen Golfclub Schloss Weitenburg AG Trimm-Dich-Pfad Sommerhalde 11 | 72181 -Sulzau | Schadenweiler | Rottenburg kolula SUP I Himmelbrett - Stand Up Spielplatz Stadtgraben Telefon 07472 15 050 | Ca. 2200 m lange Laufstrecke (Höhenunter- Paddle Vermietung Rottenburg E-Mail [email protected] schied ca. 60m) mit 22 Stationen. St.-Moriz-Platz 17 | Rottenburg | Spielplatz Deichelweiher [email protected]

Minigolf Täglich bei Tageslicht. Spielplatz Kreuzerfeld Süd Minigolf Rottenburg Seebronner Str. 22 | Rottenburg | Spielplatz Hohenberg Telefon 07472 2039187

Kunst und 10Kultur Kunst und Kultur

Die Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Bibliotheken Kirchen Mutter Gottes im Weggental ist eine baro- Kunst 11 cke Kirche bei Rottenburg am Neckar. Künstlerhof Eingebettet in eine idyllische Landschaft Stadtbibliothek Rottenburg Dom St. Martin Künstlerhof Alte Spitalscheune Königstraße 2 | Rottenburg | aus Gärten, Baumwiesen und Feldern Marktplatz | Rottenburg Klausenstraße 25 | Rottenburg Telefon 07472 165-165 | liegt die 1682 erbaute Pilgerstätte im [email protected] | Weggental. Die frühbarocke Architektur und die wun- www.stadtbibliothek-rottenburg.de Kunst im Kapuziner derbaren Stuckarbeiten im Innenraum der Kirche gelten als besonders sehenswert. KUnst im KApuziner e.V. Die Wallfahrt zur schmerzhaften Mutter Gartenstraße 8 | Rottenburg Gottes besteht seit 1517, erlebte im 17./18. Jahrhundert ihre Blüte und bis heute reißt der Strom der Pilger und Beter Museen nicht ab. Sülchgau-Museum in der Zehntscheuer Sülchenkirche Bahnhofstraße 16 | Rottenburg | Sülchenstraße | Rottenburg Telefon 07472 165-351 (Kulturamt) Friedhofskirche – Bischofsgrablege – [email protected] Erinnerungsort Die Friedhofskirche Sülchen ist lebendiges Die Stadtbibliothek Rottenburg wurde im Glaubenszeichen und archäologischer Sommer 2017 eröffnet. Das Haus ist offen Höhepunkt zugleich: Die jüngste Restau- für alle. Der Zugang zu den vielfältigen rierung (2011–2017) brachte aufsehener- Angeboten ist frei und kann meistens Dreischiffige, gewölbte Basilika. Bau- regende Funde zutage und leitete eine ohne Mitgliedsausweis genutzt werden. beginn 1424, Turm 1491 fertiggestellt. intensive archäologische Erforschung ein. Neben Platz zum Arbeiten, freies WLAN, Barocke Erneuerung nach Stadtbrand. Unter den Fundamenten der spätmittelal- Seminarraum und Gaming-Treff finden 2003 wiedereröffnet nach im Inneren terlichen Kirche stieß man auf Reste von hier Kinder, Jugendliche und Erwachsene grundlegender Neugestaltung. bedeutenden Vorgängerbauten, die bis Bücher, Comics, Mangas, Hörbücher, in das 7. Jahrhundert zurückreichen. Neu Spielfilme, Musik-CDs, Noten, deutsche eröffnet präsentiert sich die Sülchenkirche und internationale Zeitschriften und Stiftskirche St. Moriz als reiche Erinnerungs- und Erlebnisstätte: Mit der Dauerausstellung „Vorderöster- Zeitungen, Brett- und Konsolenspiele, St.-Moriz-Platz 17 | Rottenburg Seit rund 1500 Jahren dient sie als christ- reich 1381 – 1806“. Hier wird die Epoche E-Book-Reader u.v.m. Für die Ausleihe von Die heutige Pfarrkirche Sankt Moriz licher Bestattungs- und Sakralort, zudem des Doppeladlers präsentiert, mit vielen Medien benötigt man einen gültigen war Wallfahrtskirche, Grablege der seit 1869 als Grablege der Rottenburger Alltags- und Kunstgegenständen sowie Bibliotheksausweis. Grafen von Hohenberg und Kirche eines Bischöfe. Mit Abschluss der jüngsten historischen Dokumenten und Bildern. Kollegiatstifts. Restaurierung nimmt das Gotteshaus Öffnungszeiten: außerdem einen modernen Ausstellungs- Montag geschlossen, bereich mit freigelegten architektonischen Stiftsmuseum Dienstag bis Freitag 10 – 18 Uhr, Wallfahrtskirche im Fundamenten und archäologischen Samstag 10 – 14 Uhr Weggental Morizplatz | Rottenburg Artefakten auf. Seit 1986 befindet sich im gotischen Saal Weggental 2 | Rottenburg der ehemaligen Stiftskirche St. Moriz das Führungen in den Kirchen sind bei Stiftsmuseum. Zu sehen ist dort kirchliche Diözesanbibliothek der WTG Rottenburg am Neckar Kunst aus der Zeit des Chorherrenstifts (15. buchbar. bis 18. Jahrhundert) wie z. B. Holzskulpturen Karmeliterstraße 9 | Rottenburg aus der Morizkirche und der Altstadtkapelle sowie barocke Sakralgeräte. Führungen und Informationen: Zudem gibt es zahlreiche Bücherei- Pfarrbüro St. Moriz. en in den Ortschaften. Kunst und Kultur

Diözesanmuseum Römisches Stadtmuseum Musik Burgen und Kapellen 12 Rottenburg Rottenburg Karmeliterstraße 9 | Rottenburg | Telefon Stadtgraben | Rottenburg | Dommusik Rottenburg Weilerburg 07472 922-180 und -182 | museum@ Telefon 07472 165-351 (Kulturamt) | Rottenburg-Weiler bo.drs.de [email protected]

Das Museum der Diözese Rotten- Mittelpunkt des Museums ist eine Rottenburgs höchstgelegener Die Dommusik Rottenburg umfasst burg-Stuttgart gehört zu den ältesten originale Toilettenanlage, die den hohen Biergarten liegt auf 555m ü.M. folgende Chöre: Institutionen seiner Art und beherbergt technischen Standard der römischen Welt Vom Parkplatz am Sportheim in Weiler eine der bedeutendsten Bestände mittel- zeigt. Dazu kommen zahlreiche Einzelfun- Rottenburger Domchor sind es ca. 15 Gehminuten und vom alterlicher Kunst in Baden-Württemberg. de aus der antiken Stadt. Mädchenkantorei am Rottenburger Dom Wanderparkplatz Schadenweiler ca. 45 Der Besucher gewinnt einen Einblick in Rottenburger Domsingknaben Gehminuten. eine tausendjährige Glaubenstradition Gedenkstätte Synagoge Choralschola am Rottenburger Dom Angebot: Gekühlte Getränke, Rote Wurst zum Selbergrillen, Grillfeuer, herrlicher und kann daher spätmittelalterliche Ma- Baisingen Vokale Früherziehung lerei und Skulptur, sakrale Schatzkunst, Eltern-Kind-Singen Panoramablick vom Turm. herausragende Beispiele der Volkskunst Kaiserstraße 59a | Rottenburg- Öffnungszeiten: und die größte Reliquienglassammlung Baisingen | Telefon 07472 165-351 (Kultur- Informationen zu den Chören und Von 01.05. – 30.09. am Wochenende im deutschsprachigen Raum bewundern. amt) | [email protected] Veranstaltungen finden Sie unter und in den Sommerferien von Mittwoch – Das Diözesanmuseum ist mit seinen zahl- www.dommusik–rottenburg.de und Sonntag geöffnet. reichen Veranstaltungen und Führungen unter Telefon 07472 94987-0. Immer wenn die Fahne weht. Genaue ein lebendiges Zentrum der Kunstver- Neue Sängerinnen und Sänger sind Öffnungszeiten können Sie unter www. mittlung – für alle Zielgruppen. in unseren Chören herzlich dav-rottenburg.de/weilerburg/weiler- willkommen! burg-allgemeines nachlesen. Führungen in den Museen sind bei der WTG Rottenburg am Neckar oder direkt buchbar.

Kontaktdaten: DAV Rottenburg | Königstr. Die 1784 erbaute Synagoge in Baisin- 45 | Rottenburg | weilerburg@alpenver- gen, 1938 von den NS-Machthabern ein-rottenburg.de geschändet, wurde 1998 als Gedenkstätte eröffnet. Das Konzept ist: Die Spuren der Zeit zu tilgen, die Spuren der Geschichte zu belassen. Kunst und Kultur

Wurmlinger Kapelle Fasnet Theater Diözese Rottenburg- Rottenburg-Stuttgart 13 Schwäbisch-alemannische Fasnet

Theater Hammerschmiede Der besondere Geist von Droben stehet die Kapelle, schauet still Hammerwasen 1 (Nähe Freibad) | Rottenburg am Neckar ins Tal hinab... Schon Ludwig Uhland In jedem Jahr zur Fasnetszeit fängt Rottenburg | Telefon 0172 7232512, Als „urbs pia“, als fromme Stadt, wird wusste die schlichte Schönheit der Wurm- Rottenburg am Neckar an zu brodeln. 0157 53639958 | Rottenburg oft bezeichnet. Dies weniger linger Kapelle zu schätzen. Zehntausende kommen in die Fasnets- [email protected] | wegen der Glaubensstärke ihrer Einwoh- Die „Kapelle“ die bis Ende des 18. hochburg zur schwäbisch-alemannischen www.theater-hammerschmiede.de ner*innen, sondern vielmehr aufgrund Jahrhunderts Pfarrkirche des Ortes war, Fasnet um hier einer der schönsten und der Vielzahl von Kirchen, Kapellen, Kloster- ist ein sehr alter kirchlicher Mittelpunkt. größten Fasnets- umzüge zu bewundern, bauten und Heiligenfiguren, die sich quer Von der ehemaligen Grabkapelle ist die dem Ahlandtanz zuzusehen und auf einer Theater am Torbogen durch die einstmals zu Vorderösterreich romanische Krypta (um 1100) erhalten. der vielen Fasnetsveranstaltungen in der Hinter dem Adler 2 | Rottenburg | gehörende Bischofsstadt ziehen. Dom St. Schon zu Zeiten der Romantik wurde die Festhalle oder an der Straßenfasnet in der Telefon 07472-25371 | Martin, die einstige Stiftskirche St. Moriz, Kapelle mehr und mehr zu einem Anzie- ganzen Stadt, teilzunehmen. [email protected] | Sülchen mit seinen sensationellen Funden hungspunkt naturfroher Wanderer und Im städtischen Internetkalender finden www.Theater-am-Torbogen.de aus der Frühzeit des Christentums im deut- bis heute ist die Kapelle ein beliebtes Sie rechtzeitig alle Umzüge, Hallenver- schen Südwesten und der neu gestalteten Ausflugsziel. Ist der Aufstieg gemeistert, anstaltungen und andere Fasnetveran- Bischofsgrablege, der mächtige Spitalbau werden Sie die Ruhe dieses Ortes und staltungen wie das Ahlandhoppa, den Kino an der Königstraße, die Wallfahrtskirche im die schöne Aussicht ins Neckar- oder ins Hexentanz auf dem Marktplatz, das Weggental, das einstige Jesuitenkolleg, in Ammertal genießen. Geldbeutelwaschen ... Kino Waldhorn dem heute das Bischöfliche Ordinariat sitzt, Öffnungszeiten: Die Bergkapelle ist von Eine Führung im Fasnetsmuseum der das Diözesanmuseum in der ehemaligen Mai bis Oktober in der Regel jeden Sonn- Narrenzunft Rottenburg ist buchbar bei Königstraße 12 | Rottenburg | Telefon Klosterkirche des Karmeliterordens – an tag von 10.00 - 16.00 Uhr geöffnet. der WTG Tourist-Information. 07472 22888 | www.kinowaldhorn.de Führungen für Gruppen nach Verein- eindrucksvoller Architektur fehlt es wahrlich barung: WTG Rottenburg am Neckar, Im Kino Waldhorn finden nicht. Telefon: 07472-916236 zahlreiche Kleinkunst- und Besucher sollten beim Spaziergang durch Theaterveranstaltungen statt. die Stadt aber auch den vielen „privaten“ Heiligenfiguren ihre Aufmerksamkeit Kranz der Kapellen schenken: der Pietà am Schwäbischen Sülchen, St. Theoderich, Wallfahrtskirche Tagblatt etwa, St. Nepomuk an der Neckar- Weggental, Kalkweiler Kapelle St. Georg, brücke, der Kreuzigungsgruppe am Haus Altstadtkapelle, Klausenkapelle, Gutleut- Friedrichson, Maria Hilf am Haus Jeckel hauskapelle. oder den Bildstöcken auf dem Weg hinaus ins Weggental. Der besondere Geist der Bischofsstadt Rottenburg wird so erfahrbar. Kunst und Kultur

Gedichtstafeln von Josef An 30 Stationen wird Wein- und Obstbau Naturparcours Ergenzingen: Lehrpfade als Teil der hiesigen Kulturlandschaft 14 Eberle am Sebastian Blau Flora und Fauna Altstadtweg zwischen Wanderweg beschrieben, dabei auch typische Naturlebensräume erklärt. Erstellt vom Beim „Alten Weitinger Weg“ in Haus am Nepomuk und Josef-Eberle-Brücke | Rottenburg Weinbauverein Wurmlingen. Parkplatz Ergenzingen (am Ortsrand Richtung Priesterseminar Die Josef-Eberle-Brücke in Rottenburg am Wurmlinger Kapelle (Kapellenweg), Eckenweiler, westlich der Ortsver- bindungsstraße) | Rottenburg-Ergen- Neckarpromenade | Rottenburg Neckar erinnert an einen Journalisten und Fußweg Richtung Kapelle, Abzweig nach zingen Auf 25 Messingtafeln erfahren interes- Autor, der als Sebastian Blau schwäbische rechts durch die Weinberge unterhalb Das nahegelegene „Pflasterbergle“, vom sierte Besucher die wichtigsten geschicht- Gedichte mit viel Menschenkenntnis, der Wurmlinger Kapelle. Naturparcours in südlicher Richtung zu lichen Ereignisse der Stadt von 90 000 Sprachwitz und Hintersinn verfasst hat. Fuß erreichbar, ist als Biotop mit Laich- v. Chr. bis heute. Die Geschichtstafeln Die Brücke ist Teil eines Wanderwegs, Naturinfopfad Pfaffenberg, gewässer für Amphibien von Bedeutung. sind entlang der Neckarpromenade ab den Gedichtstafeln säumen. Die Tafel Märchensee, ehemaliger Der Eulenweg führt vom Naturparcours der Josef-Eberle-Brücke bis zum alten an der Brücke mit einem Aufkleber-Rest über das Teichbiotop „Pflasterbergle“ Hospital im Weg verlegt. Im Vorbeigehen verdeutlicht, wie altbekannte Verse über Sandsteinbruch über den Grillplatz Rommelstal zur kann man sich so schnell ein Bild von Gefahren und Nothilfe und auch über Steinbruchstraße | Rottenburg- Waldhütte und Wildtränke zurück zum der bewegten Geschichte Rottenburgs Gruppenfeindseligkeit schlagartig aktuell Naturparcours, immer der Eule nach. machen. erscheinen können. Der Märchensee am Pfaffenberg bei Wen- delsheim und Oberndorf liegt in einem Naturinfopfad im Gewann Naturinfopfad Wurmlinger ehemaligen Sandsteinbruch. Die dadurch entstandene einmalige Landschaft ist als Altstadt: Bienen Kapelle: Weinbau, Obstbau, Naturlebensräume flächenhaftes Naturdenkmal eingetra- Altstadt (Im Gewann Altstadt) | gen und steht unter Naturschutz. Unter Rottenburg Parkplatz Wurmlinger Kapelle anderem findet die seltene Geburtshel- Informationspfad zu Honigbienen, ihrem (Kapellenweg) | Rottenburg-Wurm- ferkröte am Pfaffenberg eine geeignete Leben und Wirken. Erarbeitet vom Bezirks- lingen naturräumliche Umgebung. Naturinfopfad verein der Imker Rottenburg am Neckar. auf einem Rundweg um den Märchensee. Kunst und Kultur

Römerquelle So können vielfältige Siedlungstypen Römer der römischen Zeit „erfahren“ werden: Südlich des ehemaligen Sanatoriums Schon im 16. Jahrhundert gab es erste ländlicher Gutshof, dörfliche Siedlung, 15 von Bad Niedernau, etwa 1 km vom Ort Hinweise auf die römische Vergangen- Kastellort und Hauptstadt einer Civitas. entfernt, liegt die römische Quelle im heit Rottenburgs. Im ersten Drittel des Ausgrabungen, Denkmale und Museen Bereich des ehemaligen Sprudelwerks Nie- 19. Jahrhunderts wurden gründlichere entlang der Römerstraße sind eindrucks- dernauer Römerquelle. In der Rückwand Erforschungen betrieben. Seither wurden volle Spuren der provinzialrömischen Ge- des Quellhauses ist das hier gefundene eine ganze Reihe wichtiger römischer Bau- schichte Obergermaniens. Die berühmte Relief des Apollo eingemauert. Beim Gra- werke entdeckt. Dazu gehören eine sieben „Peutinger Karte“ (mittelalterliche Kopie ben nach Mineralwasser stieß man 1836 Kilometer lange römische Wasserleitung, einer antiken Straßenkarte) zeigt den in einer Tiefe von 5-6 Metern auf das Apol- die vom Rommelstal (im Stadtteil Ober- Weg vom Legionslager in Windisch über lo-Relief. Daneben wurden Ringe, Fibeln, nau) Trinkwasser bis in die Stadt lieferte, Rottweil nach Rottenburg (Sumelocenna) Perlen und Gefäßscherben und etwa 300 eine 32 Meter lange Toilettenanlage, und schließlich nach Köngen. römische Münzen gefunden, deren Reihe deren luxuriöse Ausstattung noch heute mit Kaiser Nero (54-68 n.Chr.) beginnt und erkennbar ist, römische Badeanlagen und mit Prägungen Kaiser Valens (364-378) vieles mehr. Römisches Stadtmuseum endet. Die Niedernauer Schwefelquelle diente in römischer Zeit wahrscheinlich „Sumelocenna“, so hieß Rottenburg wäh- Sumelocenna hauptsächlich den Bewohnern der Stadt rend der Römerzeit, war der bedeutendste s. „Museen“ Sumelocenna als Heiligtum. römische Ort in Württemberg sowie einer Tipp: Müde Wanderer und Radfahrer kön- der wichtigsten des gesamten rechtsrhei- nen sich hier mit kostenlosem Quellwasser nischen Gebiets. Es wurde gegen 85 n.Chr. Römische Badeanlagen erfrischen. in der Regierungszeit des Kaisers Domitian Drei römische Badenanlagen konnten in gegründet. Anfangs Verwaltungssitz einer Rottenburg gefunden werden. Im Ostteil kaiserlichen Domäne, wurde es um die Mit- der Stadt wurden zwei im Bereich der Römerstraße te des 2. Jahrhunderts Hauptort der Civitas Mechthildstraße aufgedeckt. Eine weitere Neckar-Alb-Aare Sumelocennensis, einer Region, die den Badeanlage wurde nahe des heutigen Römerstraße Neckar-Alb-Aare e.V. | gesamten Neckarraum umfasste und nach Rettungszentrums, der ehemaligen Gasfa- Westen bis zum Schwarzwald reichte. Postfach 1753 | 78617 Rottweil | Telefon brik, entdeckt. Sie dürfte ein Militärbad 0741/494-303 | Theater gewesen sein. Südlich davon lag ein [email protected] | Tipp: Baden Sie wie die Römer im ziviles Bad, dessen Reste heute noch unter www.roemerstrasse.net Theater Hammerschmiede Römerbad Rottenburg, alle Infos dem Eugen-Bolz-Gymnasium besichtigt finden Sie auf Seite 9. (wahlweise: Geschäftsstelle c/o Stadtar- werden können. Den Schlüssel hierfür chiv | Engelgasse 13 | 78628 Rottweil) Hammerwasen 1 (Nähe Freibad) | kann man gegen Kaution und Gebühr Die Römerstraße Neckar-Alb-Aare verbin- Rottenburg | Telefon 0172 7232512, Römische Wasserleitung ausleihen. Teile eines dritten großen, det auf historischen Römerwegen zahlrei- 0157 53639958 | ebenfalls öffentlichen Bades wurden in [email protected] | Rommelstal | Rottenburg-Obernau che Schauplätze antiker Geschichte in der der Spiegelgasse entdeckt. www.theater-hammerschmiede.de Öffentliche Bäder und Latrinen waren für Region Neckaralb bis in die Schweiz. Kontakt Schlüsselverleih Römerbad die Römer ebenso selbstverständlich wie Eugen-Bolz-Gymnasium: WTG Rottenburg eine Kanalisation und die Versorgung Theater am Torbogen am Neckar. mit Frischwasser. Um die Ansprüche auch Hinter dem Adler 2 | Rottenburg | im antiken Rottenburg (Sumelocenna) Telefon 07472-25371 | zu befriedigen, bauten die Römer eine Römersäule [email protected] | überdeckte Wasserleitung, die vom sieben Die Römersäule ist ein Säulenpaar www.Theater-am-Torbogen.de Kilometer entfernten Rommelstal nach von einem im Kreuzerfeld entdeckten Rottenburg führte. Über eine zentrale Ver- römischen Gutshof über der Talenge der Kino Waldhorn teilerstelle wurde das Wasser den verschie- Porta Suevica (Schwäbische Pforte). Nach denen Verwendungszwecken zugeführt. In der Entdeckung im Jahre 1883 wurde sie Königstraße 12 | Rottenburg | Obernau, einem Stadtteil von Rottenburg, an dieser markanten Stelle aufgerichtet. In Telefon 07472 22888 | kann seit 1995 ein restauriertes Teilstück den 40er Jahren wurde sie sogar von Josef www.kinowaldhorn.de dieses Aquädukts besichtigt werden. Eberle alias Sebastian Blau besungen. Sehenswertes 16 Sehenswertes

an die Bedürfnisse und Wünsche der Gäste, an Aussichtspunkte/ die Erfahrungen sowie an aktuellen Themen -türme und Jahrestagen orientiert. 17 Verleih Schlüssel: WTG (Kaution 50,- €) Themenführungen Kalkweiler Tor Auszug aus unserem Programm: Führungen in der Justizvollzugsanstalt Rot- Stadttor mit Turm, erbaut im frühen 14. Jh. tenburg, Führungen im Garten von Professor mit einem Vorbau aus dem 16. Jh. Kreuz- Doschka (Rottenburg-Dettingen), Führungen tragungsfresko aus dem letzten Drittel des auf dem Schloss Weitenburg (Starzach),... 18. Jh. Daneben Wehrgang. Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das fromme Rottenburg zu entdecken: Aussichtsturm Dom, Morizkirche, Weggental, St. Theoderich. Heuberger Warte Ein runder Wartturm (in der Nähe der Gren- Führungen für Gruppen ze zum Herzogentum Württemberg, 15. Individuell organisieren wir für Sie und Ihre Jh.) zwischen Rottenburg und dem Stadtteil Gruppe unterschiedlichste Führungen je Seebronn. Auf dem Turm hat man einen nach Wunsch. atemberaubenden Rundumblick. Auszug aus unserem Programm: Historische Stadtführung (auch in Fremdsprache), Aussichtsturm Weiler Burg Entschleunigter Stadtrundgang, Sebastian Blau Führungen: auf den Spuren von Josef Aussichtsturm, errichtet 1873/74 an der Eberle, Kellerführungen, Kostümführungen, Stelle der einstigen „Alt-Roten-burg“ am Bischofsstadt und Bischöfliches Ordinariat, westlichen Rand des Rammert bei Weiler. Kinderführungen, …

Führungen Geführte Wander- und Rad- touren

Die Bischofsstadt Rottenburg am Oder Sie lernen Rottenburg und deren Neckar möchte sich Ihnen von der besten Umgebung – egal ob bereits bekannt oder Seite zeigen. Lieben Sie die Historie bislang völlig unbekannt – in einer geführten oder schwärmen Sie eher für die Natur? Wander- oder Radtour kennen. Vielleicht interessiert Sie die kirchliche Geschichte unserer Stadt oder wandeln Sie lieber auf den Spuren der Römer? Unser Die WTG organisiert Führungen Themenangebot an “Stadt(ver)führungen” gerne nach Ihren Wünschen (Telefon ist breit gefächert. Alle Führungen im 07472/916236, E-Mail: info@wtg-rot- Detail finden Sie auf tenburg.de). Wir freuen uns auf Sie! www.wtg-rottenburg.de

Öffentliche Themenführun-­ gen / Sonntagsführungen Unsere Themenführungen zu ständig wechselnden Schwerpunkten finden das ganze Jahr jeweils an Sonntagen statt. Die Stadtführerinnen und Stadtführer haben ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für Sie zusammengestellt, das sich Bewegen 18 Bewegen

Auf Entdeckungs- Kinder Wandern reise zu Fuß oder auf 19 Rädern Spiel und Spaß, Action und Ruhe – Eine schöne und abwechslungsreiche Land- Rottenburg bietet eine bunte Mischung schaft erwartet den Wanderer, Radfahrer Rottenburg ist Station auf drei Pilgerwe- aus Aktivitäten und Freizeitbeschäftigun- und Naturfreund in Rottenburg am Neckar. gen, bekannten Streckenwanderwegen gen für Groß und Klein. Ob durch die kühlen Wälder des Rammerts, und auch auf dem bei Radfahrern auf beeindruckende Aussichtspunkte wie beliebten Neckartal-Radweg und Ho- die Wurmlinger Kapelle oder die Weiler- henzollernradweg. Die Bischofsstadt ist burg, in ausgearbeiteten Touren findet auch Ausgangspunkt für den bekannten jeder seine ideale Route. Württemberger Weinradweg. Darüber Der Premiumwanderweg „Sie- hinaus bieten zahlreiche kleinere Runden ben-Täler-Runde“ ist ebenfalls einen viele Möglichkeiten für Wanderer und Walderlebnisweg Ausflug wert: Die Wanderer erwarten tiefe Radfahrer die schöne Region zu entde- Auf diesem Naturerlebnispfad können Schluchten, urige Wälder, markante Berge, cken – auch wenn Sie auf barrierefreie die typischen Tiere und Pflanzen des reizvolle Täler, sprudelndes Quellwasser Wege angewiesen sind. Waldes entdeckt werden. Der Walder- und traumhafte Weitblicke! lebnisweg erstreckt sich im Stadtwald Rottenburg, Waldgebiet Rammert. Barrierefrei

Um die schöne Kulturlandschaft auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkung erlebbar zu machen, hat der Landkreis Tübingen in sorgfältiger Vorarbeit eine Auswahl an barrierefreien Spazierwegen zusammengestellt. Darüber hinaus gibt die Broschüre einen Überblick zu weiteren barrierefreien Freizeitangeboten in den “tübinger um:welten”. Der Premiumspazierwanderweg „Wurmlinger Kapellenwegle“ bietet Kinderstadtplan sich für einen entspannten Spaziergang Rottenburg mit Kindern erleben, durch Weinberge und Wacholderheiden das geht am besten mit unserem mit herrlichen Ausblicken auf Ammer- und Kinderstadtplan. In ihm sind die besten Neckartal und der Burg Hohenzollern an. Tipps zu Ausflugszielen, Lieblings-Frei- zeitbeschäftigungen, Unternehmungen im Freien oder Indoor aufgeführt. Mehr unter www.wtg-rottenburg.de/kinder

Auf dem Sebastian-Blau-Wander- weg wird der Wanderer durch Mundartge- dichte von Josef Eberle unterhalten.

Einen Überblick unserer Touren finden Sie in unserem Flyer „Bewegen“ und im Internet unter www.wtg-rottenburg.de/ wandern Die Stadt Rottenburg liegt fast genau in MeinRadweg: Pilgern der Mitte zwischen diesen beiden Radfahren Gastfreundschaft erfahren 20 Orte und ist nicht nur deswegen das Der MeinRadweg ist ein spiritueller Herzstück des Martinusweges. Rottenburg am Neckar ist, auf Grund Radweg auf den Spuren des Durch die Stadt Rottenburg am Neckar der schönen Lage, mittendrin zwischen heiligen Meinrad. Die Lebensstationen verläuft der Hauptweg des Martinusweges. Schwäbischer Alb und Schwarzwald, dieses Heiligen aus dem 9. ideal für Radfahrer. Die einzigartige Jh. geben den Routenverlauf dieses Alle Informationen zum Weg und Landschaft verfügt über wunderschöne besonderen Fahrradpilgerwegs vor. den Pilgerangeboten finden Sie auf Radwege, die kreisweit neu beschildert Dieser beginnt bei der Sülchenkirche in der Homepage www.martinuswege. wurden. Die Region wird geprägt vom Rottenburg am Neckar, führt über die de. Über den Europäischen Martinus- Neckartal und seinen Seitentälern und Erzabtei Beuron zum Weltkulturerbe weg informiert die Homepage www. bietet eine unverwechselbare Natur. Insel Reichenau und von dort über das martinuswege.eu Rottenburg ist zudem Knotenpunkt Benediktinerkloster Fischingen zum dreier wichtiger Landesfernradwege. Wer pilgert, bricht auf, vielleicht zu sich grössten Wallfahrtsort der Schweiz, dem Kloster Einsiedeln. Am Weg durch selbst, zu Gott und einem heiligen Ort. Wer die tolle Landschaft bequem mit Jakobsweg: wunderschöne Gegenden Württem- Der Pilger ist dafür mehrere Tage oder dem E-Bike erleben will, hat zudem die bergs, der Bodenseeregion und der gar Wochen unterwegs, meistens zu Ein internationales Wegenetz, Möglichkeit sich entsprechende Zweirä- Schweiz liegen die Burg Hohenzollern, Fuß. Auf seiner Weg möchte der Pilger das verbindet der in Rottenburg auzuleihen und z.B. in zahlreiche schmucke Kirchen den Alltag hinter sich lassen und sich Der Jakobsweg ist ein alter Pilgerweg, quer der Tourist-Information aufzuladen (bitte und Kapellen, sowie sehenswerte oft auf sein Leben und seinen Glauben eigenes Ladegerät mitbringen). besinnen. Durch Rottenburg führen der Städte. Der heilige Meinrad gilt als «Märtyrer der Gastfreundschaft». So lädt „Jakobsweg“, der „Martinusweg“ und Hier eine kleine Auswahl an der MeinRADweg mit seinen Klöstern startet der Radpilgerweg „MeinRadweg“. Touren. Diverse weitere Radtouren- ein, die sprichwörtliche «benediktinische vorschläge erhalten Sie in unserem Gastfreundschaft» zu erfahren. Martinusweg: Flyer „Bewegen“ und auf unserer Website www.wtg-rottenburg.de/ „Via Sancti Martini“ radfahren

durch ganz Europa, der auf verschiedenen Routen nach Spanien in die Stadt Santiago de Compostela führt. Von überall her, aus dem hohen Norden, aus dem Osten und aus dem Süden, zieht sich das Wegenetz. Eine der Achsen verläuft über Rottenburg am Neckar.

Die Touren finden Sie auf www. tuebinger-umwelten.de Im Jahr 2005 hat der Europarat den Martinusweg „Via Sancti Martini“ in die Liste der Europäischen Kulturwege aufgenommen. Im Jahr 2011 wurden in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ein Hauptweg und vier Nebenwege geschaffen und seit 2016 gibt es eine europäische Mittelroute des Kultur- und Pilgerweges von Szombathely in Ungarn, wo der Heilige Martin geboren wurde, bis nach Tours in Frankreich, wo er Bischof war. Tour de Rottenburg Burgen und Schlösser - Diese Radtour wurde 2015 von der Rot- Tour Schönbuch-Runde 21 tenburger Ortsgruppe des Allgemeinen Diese Pedelec-Tour verbindet auf knapp Deutschen Fahrradclubs (ADFC) beschil- 70 Kilometern Länge 9 Burgen und dert und eingeweiht. Sie führt durch alle Schlösser im Landkreis Tübingen und 17 Rottenburger Ortschaften. Entdecken führt dabei insbesondere durch den Sie den Reiz der kleineren und größeren Naturpark Schönbuch. Von hier führt Dörfer, die zur Großen Kreisstadt dazu die Schönbuch-Runde über Bühl und gehören. Landschaftliche Abwechslung Kilchberg nach Tübingen. Von dort geht ist garantiert! es durch den Naturpark Schönbuch über Bebenhausen, nach Hohenentringen. Die Tour geht über ca. 85 km und ist Vorbei an Schloss Roseck führt die auch für Familien mit Kindern geeignet. Tour über zurück nach Rottenburg. Burgen und Schlösser Tour Über 20 Burgen und Schlösser sind im Burgen und Schlösser - Landkreis Tübingen zu finden und zeu- Tour Neckartal-Runde gen von einer vielschichtigen Historie. Diese Pedelec-Tour verbindet auf knapp Die Burgen & Schlösser-Tour verbindet in 46 Kilometern Länge 9 Burgen und zwei Runden 16 (ehemaligen) Adelssitze Schlösser im oberen Neckartal. Die Run- miteinander und ist mit dem Pedelec de durch das Neckartal führt über Weiler gut zu meistern. und in das obere Neckartal, wo sich der Neckar romantisch durch das Die Burgen & Schlösser-Tour besteht bewaldete Tal schlängelt. Über Schloss aus zwei Runden, die sportliche Fahrer Weitenburg geht es durch das Rommel- auch zu einer großen Tour kombinieren stal, vorbei am Obernauer Eselsturm, können. Start und Ziel beider Touren ist wieder zurück zum Ausgangspunkt. in Rottenburg.

Tour des Erinnerns - Knotenpunkt der Vernichtungsmaschi- Zeichen gegen das nerie des deutschen NS-Staates. Begin- Vergessen nend in Pfäffingen, führt die Strecke ca. 50 Kilometer über Reusten, Tailfingen, Mit der „Tour des Erinnerns“ möchte der Hailfingen und Bondorf nach Baisingen, Landkreis Tübingen ein Zeichen gegen und von dort über Ergenzingen, das das Vergessen setzen und auf Orte Neckartal und Rottenburg zurück zum aufmerksam machen, die an die Ausgangsort. Gräueltaten des deutschen NS-Staates erinnern. Die Radtour soll einen niedrig- schwelligen Zugang zu Mahnmalen und Gedenkstätten schaffen. An zahl- reichen Orten in Baden-Württemberg finden sich Spuren zu NS-Verbrechen zwischen 1933 und 1945. So auch im Landkreis Tübingen: Viele der hiesigen Gedenkstätten waren Außenlager des KZ Natzweiler-Struthof im Elsass, einem

Natur und 22Genuss Natur und Genuss

Natur Märchensee / Führungen Fair und lokal einkaufen Naturdenkmal Steinbruch Stadt(ver)führungen Kurze Wege, große Auwahl Rottenburg bekam den Titel „Erste 23 Rottenburg-Wendelsheim Sieben-Täler-Höhle Fairtrade-Stadt“ in Baden-Württem- berg verliehen. Zudem können im Rottenburg-Weiler / Bad-Niedernau Regionalladen regionale Produkte erworben werden.

Alle Betriebe, die Fairtrade-Produkte im Angebot haben und sich für den Fairen Handel einsetzen, haben sich zu den Rottenburger Globalhelden Rottenburg können Gäste und Bewohner zusammengeschlossen. Mehr unter www. am Besten bei einer Stadtführung (neu) rottenburger-lokalhelden.de/fairtrade Zu recht trägt dieser romantische See kennenlernen. seinen Namen. Er befindet sich oberhalb Die Sieben-Täler-Höhle oder auch Nieder- Abwechslungsreiche und interessante Zwei Dorfläden bereichern die des Stadtteils Wendelsheim auf dem nauer Höhle im Katzenbachtal zwischen Sonntagsführungen und kulinarische Nahversorgung in den Rottenburger Pfaffenberg in einem ehemaligen Stein- Weiler und Bad Niedernau gilt als größte Stadtführungen sind nur ein kleiner Teil Ortschaften Hailfingen und Seebronn. Mit bruch, der inzwischen als flächenhaftes Höhle im Landkreis Tübingen. des Angebots. viel Begeisterung und Herzblut wurden Naturdenkmal ausgezeichnet wurde und diese Dorfläden ins Leben gerufen. Als unter Naturschutz steht. Mehr unter: www.wtg-rottenburg.de/ kleine „Vollsortimenter” bieten sie sowohl Ausgeschilderte Wanderwege laden zum Privatgarten Professor fuehrungen günstige Grundnahrungsmittel als auch Wandern ein. Auf dem Pfaffenberg hat Roland Doschka hochwertige Bioprodukte und weitere man eine wunderschöne Aussicht auf die Services an. Einen Schwerpunkt wird Rottenburg-Dettingen Wurmlinger Kapelle oder ins Neckartal. auch auf regionale Produkte gelegt, da Genuss die regionalen Produzenten besonders NeckarErlebnisTal wertschätzt und unterstützen werden. von Sulz über Horb, Eutingen und Gastronomie An drei Tagen in der Woche findet vor Starzach bis Rottenburg am Neckar Genießen Sie schwäbische Gastlichkeit den historischen Gebäuden Rottenburgs Das Angebot ist vielfältig. Ob ein deftiges ein bunter Wochenmarkt statt, jeden Vesper in der Weinstube oder das zweiten Samstag im Monat wird er Gourmetmenü in einem der gehobenen ergänzt durch einen Bauernmarkt auf Restaurants – hier findet sich für jeden dem Metzelplatz. Geschmack das Passende. Das Gartenparadies von Professor Roland Dreimal jährlich werden zwischen Doschka ist bundesweit bekannt. Auf Mehr unter: www.wtg-rottenburg.de/ Marktplatz und Neckar Krämermärkte einer Fläche von über sechs Hektar wurde gastronomie durchgeführt. Hier finden sich Sachen, ein Kunstwerk geschafften, das seines die man nicht in jedem Supermarkt gleichen sucht. Pflanzen aus ganz Europa bekommt wie z. B. ein spezielles Gewürz werden liebevoll zusammengesucht und Das erlebnisreiche Neckartal zwischen Sulz am oder einen besonderer Tee. Aber es gibt in Dettingen eingepflanzt. So entstehen Neckar und Rottenburg am Neckar verbindet auch Zuckerwatte oder Spielzeug für die Gartenkunstwerke wie der Seerosenteich 50 km vielfältige attraktive Angebote aus den kleinen Besucher*innen. Auch in einigen des berühmten Malers Claude Monet Bereichen Sport, Freizeit, Kultur und Natur. Im Ortschaften wie z. B. Ergenzingen finden inmitten der Schwäbischen Alb. Neckar-Erlebnis-Tal ist für jeden etwas dabei – regelmäßig Wochen- und Krämermärkte nur nichts für Langweiler. statt. Führungen im Frühjahr/Sommer sind bei der WTG buchbar. www.neckar-erlebnis-tal.de Feste und 24 Veranstaltungen Feste und Veranstaltungen

Veranstaltungen Motorrad-Gottesdienst Stadtlauf: Fronleichnamsprozession Ort: Marktplatz | Rottenburg Rottenburger Stadtrunde Ort: in der Innenstadt Der Veranstaltungskalender in Rottenburg 25 am Neckar ist randvoll gepackt mit Aktivitäten, Ort: in der Innenstadt Wortgottesdienst zur Eröffnung der Als Bischofssitz und Herz der Diözese Rot- Events, Konzerten und Vorführungen für jeden Motorrad-Saison; anschl. Segnung auf tenburg-Stuttgart wird zu Fronleichnam Geschmack. Die vielfältigen Veranstaltungen Rottenburger Stadtrunde dem Marktplatz. eine besonders farbenfrohe Prozession in Rottenburg und der Region finden Sie Ort: Marktplatz, Marktgasse, Metzelplatz, durch die ganze Stadt abgehalten. Bereits online im Veranstaltungskalender der Stadt mittlere Brücke, Morizkirche, Kirchgasse, am Vorabend spielen der Spielmanns- Rottenburg am Neckar unter www.rottenburg. Obere Brücke zug, der Musikzug und die Wachmann- de/veranstaltungen und auf der Homepage Rottenburger Kulturnacht – schaft der Bürgerwache den “Großen des Kulturvereins Zehntscheuer. Wach bleiben! Kleine Rottenburger Stadtrunde (7 km-Lauf) Zapfenstreich” auf dem Marktplatz in Ort: Diverse Orte in der Innenstadt Für Familien, Kinder (bis 15 Jahre), der historischen Innenstadt. Merken Sie Highlights Menschen mit Behinderung (Handbike sich diesen Termin unbedingt vor - es „In der Nacht ist der Mensch nicht gern u.a. Kategorien) lohnt sich. Überblick über die wiederkehrenden Ver- alleine“ hieß ein Schlager aus den anstaltungen und regionalen Höhepunkte Vierziger Jahren. Und tatsächlich: Das Große Rottenburger Stadtrunde des Jahres: schönste bei den bisherigen Kulturnäch- (25 km-Lauf) Neckarfest ten war das Miteinander in ungewohnten Für Firmen und Vereine, Jedermann/-frau Schwäbisch-alemannische Zusammenhängen, die gemeinsame Ort: in der ganzen Innenstadt Fasnet in Rottenburg Erkundung von Ecken unserer Stadt, die man zu kennen glaubte. Und so Am letzten Wochenende im Juni trifft Ort: in der ganzen Stadt soll auch die nächste Kulturnacht sein: Grill & Chill sich Alles in der Stadt. An unzähligen Ein Gemeinschaftsereignis für jedes mit langem Einkaufs-Freitag Ständen links und rechts des Neckarufers Individuum. Ort: in der Innenstadt wird gefeiert. Zehntausende Besucher Lernen Sie das nächtliche Rottenburg lassen sich einen Besuch auf diesem Fest kennen – Sie finden hier entschieden Der Handels-­ und Gewerbe­ ver­ ein­ Rot­ nicht nehmen. Parallel zum Fest gibt es mehr als nur Dunkelheit! tenburg­ verwan­ delt­ den Rotten­ bur­ ger­ außerdem einen großen Trödel-, Antiqui- Markt­platz in eine Grill und Chill-Oase. täten und Kunsthandwerkermarkt sowie Neben entspann­ tem­ Einkau­ fen­ bis 22.00 auf dem Eugen-Bolz-Platz ein weiteres Zentrum für Kinder und Jugendliche. hgv-Gauklerfest mit Uhr und Chil­len in Lie­ge­stüh­len auf dem Markt­platz werden Sie von zahlreichen verkaufsoffenem Sonntag Gastronomiepartnern an diesem Som­ Ort: in der ganzen Stadt merabend­ verwöhnt.­

In einzigartigem Ambiente vor Rotten- In jedem Jahr zur Fasnetszeit fängt Rottenburg burgs schöner Altstadtkulisse wird alljähr- Fest der Nationen am Neckar an zu brodeln. Zehntausende lich das spektakuläre Gauklerfest gefeiert, kommen in die Fasnetshochburg zur schwä- das beim Publikum im weiten Umkreis Ort: Freizeitpark Schänzle bisch- alemannischen Fasnet um hier einer und in Künstlerkreisen weltweit beliebt der schönsten und größten Fasnetsumzüge zu ist und eine hervorragende Reputation Die Gäste erwartet ein buntes Programm bewundern, dem Ahlandtanz zuzusehen und genießt. Genießen Sie diesen Tag und mit viel Musik, Tanz, Theater und anderen auf einer der vielen Fasnetsveranstaltungen in erfreuen Sie sich an den Darbietungen- kulturellen Darbietungen. Zahlreiche der Festhalle oder an der Straßenfasnet in der der vielen hochkarätigen Künstler, die Sie internationale Gruppen, Vereine und ganzen Stadt, teilzunehmen. aufs Beste unterhalten werden. Institutionen wirken mit - auf der Bühne, beim Rahmenprogramm für die ganze Im städtischen Internetkalender finden Sie Familie und in den Bewirtungszelten. rechtzeitig alle Umzüge, Hallenveranstaltun- gen und andere Fasnetveranstaltungen wie das Ahlandhoppa, den Hexentanz auf dem Marktplatz, das Geldbeutelwaschen ... Feste und Veranstaltungen

Kultursommer Sommer Open Air Goldener Oktober und Rottenburger Winterzauber Klingende Innenstadt mit Nikolausmarkt 26 Zum Kultursommer – jeweils im Juli Ort: Eugen-Bolz-Platz Regionalmarkt und Ort: Marktplatz und Altstadtgassen – gehören neben Ausstellungen und Ein- verkaufsoffenem Sonntag zelkonzerten besonders ein Jazz-Open-Air sowie die Sommernachtsklassik auf Ort: Marktplatz, Ehinger Platz und dem Marktplatz. Veranstaltet wird dieser Altstadtgassen kulturelle Leckerbissen vom Kulturverein Zehntscheuer e.V.

Seit 2013 findet jährlich in den Som- Mandelduft und Glühweingeruch in der merferien das Open Air mit namhaften Rottenburger Altstadt immer am zweiten Künstlern aus der Popmusik statt. Schlemmen, informieren und kaufen, Adventswochenende. An die 80 Stände Bisher waren in Rottenburg zu Gast: Dieter mit Kunsthandwerk, Gastronomie und Thomas Kuhn, Silbermond, La BrassBanda, das kann man an diesem goldenen Wochenende Anfang Oktober überall weihnachtlichen Sortimenten bieten ZAZ, Rea Garvey, Clueso, Anastacia, The ihre Produkte an. Auf der Bühne vor Boss Hoss, Mark Forster, Limp Bizkit,... in Rottenburg am Neckar. Verschiedene Open Air Jazz Stadtteile präsentieren ihren Most. Musik dem Dom wird Musik und Kleinkunst dargeboten. Die gesamte Altstadt ist Ort: Marktplatz von regionalen und überregionalen Bands und Chören lässt die Rottenbur- festlich beleuchtet. Sommer-Nach(t)-Traum ger Innenstadt erklingen. Parallel zum Ort: In der Innenstadt großen Regionalmarkt gemeinsam mit Sommernachtsklassik Der HGV Rottenburg lädt im September ein der Lokalen Agenda 21 und dem Verein Ort: Marktplatz zum Bummeln, Schlemmen und Shoppen Hiesig e.V. findet auch ein verkaufsoffener bis in die späten Abendstunden in die Sonntag statt. wunderschöne Rottenburger Altstadt. Für ein Rock of Ages – schwereloses Urlaubsgefühl und entspann- tes Einkaufen beim Sommer-Nach(t)-Traum Sommer Open Air Glamour-Shopping am letzten Feriensamstag sorgen bis 22.00 Ort: Rottenburg-Seebronn, Uhr viele aktive Einzelhändler. Sie überra- mit langem Einkaufs-Freitag Festgelände schen Kunden und Besucher mit zahlreichen, Die Rottenburger Einzelhandelsgeschäfte attraktiven Angeboten, Mit-Mach-Aktionen laden Sie ein, in entspannter Atmosphäre und einem besonderen Flair bis 22.00 Das Rock of Ages ist ein familienfreund- und Gewinnspielen. liches Open-Air-Festival und findet seit „Genuss-Partner“ aus der Gastronomie Uhr in der Innenstadt zu bummeln, nach Herzenslust einzukaufen und sich an Über- 2006 in Seebronn statt. Der musikalische lassen dabei mit allerlei kulinarischen Schwerpunkt liegt auf melodischer Köstlichkeiten aus verschiedenen Urlaubs- raschungen der teilnehmenden Geschäfte zu erfreuen. Rockmusik. Die bekanntesten Bands, die ländern und so mancher einheimischen in Seebronn auftraten, waren BAP, Status Leckerei bei den Besuchern das Urlaubs- Quo, Alice Cooper, Uriah Heep und viele und Feriengefühl noch einmal aufleben. mehr. Am Sonntag findet traditionell der Ein großes und vielfältiges Musikprogramm Kindernachmittag mit vielen Kinderange- während des ganzen Tages und Abends boten statt. rundet diese Highlight-Veranstaltung ab.

Weitere Krippenausstellungen Wochenmarkt und Veranstaltungen Von Mitte Dezember bis Anfang Februar Jahrmarkt 27 (Lichtmess) ist Rottenburg am Neckar das Mekka der Krippen. An verschiedenen Kulturverein Stellen in der Stadt werden historische Zehntscheuer e.V. Krippen ausgestellt. Die wohl berühmtes- ten Krippen sind die Kalkweiler Krippe im Rottenburg am Neckar Sülchgau-Museum in der Zehntscheuer Geschäftsstelle Kulturamt | Obere Gasse und das Weggentaler Kripple in der 12 | Rottenburg Wallfahrtskirche Weggental. Die Termine finden Sie im Veranstaltungskalender der Stadt und unter http://www.wallfahrtskir- Kulturgarage Oberndorf che-weggental.de/ Kulturverein Oberndorf ‚s goht ebbes e.V. Schönbuchstraße 53 | Rottenburg | Schwäbischer Telefon 07073/302723 | Mundartstammtisch [email protected] | Wochenmarkt in Rottenburg Jeden dritten Donnerstag mitten www.kulturverein-oberndorf.de Innenstadt | Rottenburg im Quartal findet der schwäbische Jede Woche dienstags und donnerstags Mundartstammtisch in der historischen auf dem Marktplatz und samstags bei Weinstube Stanis statt. Im Mittelpunkt der Zehntscheuer von 07:00 Uhr bis Orgelkonzerte des Stammtisches stehen Vorträge der 12:30 Uhr. Die Hochschule für Kirchenmusik veran- Gäste sowie alte, fast schon verschol- staltet regelmäßige Orgelkonzerte in der lene schwäbische Begriffe, die es gilt Wochenmarkt in Ergenzingen Domkirche St. Martin oder der Stiftskirche wiederentdeckt zu werden. Alle, die an Marktplatz | Rottenburg-Ergenzingen St. Moriz. In der Konzertreihe sind Gastor- schwäbischer Mundart interessiert sind, Jede Woche freitags von 07:00 Uhr bis ganisten aus aller Welt geladen. sind herzlichst eingeladen. Informatio- 14:00 Uhr. Die Termine finden Sie im Internet unter nen und Termine erhalten Sie unter www.kirchenmusik-hochschule.org. www.mund-art.de und www.rottenburg. Jahrmarkt in Rottenburg am Neckar de/veranstaltungen Innenstadt, Marktplatz, Marktstraße, Bahnhofstraße | Rottenburg Kapellenserenaden 3 Mal jährlich montags von 08:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Jedes Jahr finden in der Wurmlinger Ka- Termine: 25.3., 24.6., 4.11.2019 pelle die “Kapellenserenaden” statt. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, um eine Jahrmarkt in Ergenzingen Spende wird gebeten. Die Einnahmen Marktplatz und Utta-Eberstein- sind jeweils zur Hälfte für die Musiker Straße vom Gasthaus Waldhorn bis zur und für wohltätige Zwecke bestimmt. Alle Albrecht-Wirt-Straße | Rottenburg- Termine finden Sie im Veranstaltungska- Ergenzingen lender der Stadt Rottenburg unter www. 2 Mal jährlich freitags von 08:00 Uhr bis rottenburg.de/veranstaltungen 17:00 Uhr. Wissenswertes 28 Wissenswertes

Mobil: 0173440388 Bahn & Bus Übernachten [email protected] EBike-Ladestation Hier liegen Sie richtig: Hotels, Ferien- www.campingclub-stuttgart.de 29 Busbahnhof beim Bahnhof wohnungen und -häuser, Pensionen Auch Zelten möglich! Vorraum der WTG Poststraße 1 | Rottenburg und Privatzimmer Wirtschaft Tourismus Gastronomie Sie möchten sich mehr Zeit für Rottenburg Rottenburg am Neckar, Busbahnhof am Eugen-Bolz-Platz am Neckar nehmen und hier übernachten? Marktplatz 24 | Rottenburg, Eugen-Bolz-Platz | Rottenburg Bei unseren zahlreichen Gastgebern sind Einkaufen Sie jederzeit willkommen. Egal ob es ein Am Fenster neben der Eingangstür Bahnhof Rottenburg 3 Sterne Hotel sein darf, ein gemütlicher befindet sich eine Sitzgelegenheit aus Poststraße 14 | Rottenburg Gasthof oder eine Ferienwohnung, in Holz, unter der sich insgesamt 6 Schließ- Rottenburg am Neckar finden Sie für Ihre fächer befinden. Um die Fächer mit den robus Wünsche den passenden Gastgeber. vorhandenen Schlüsseln zuschließen Der Stadtverkehr Rottenburg zu können, wird eine 1 € oder eine 2 €-Münze eingeworfen, die man später, naldo nachdem die Akkus aufgeladen sind, Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau wieder entnehmen kann. In einem Fach können immer bis zu zwei Akkus gleichzeitig aufgeladen werden.

Parken Da der Vorraum der WTG aufgrund des darin befindlichen Bankautomaten Rund um die historische Altstadt an beiden Viel Spass beim Bummeln durchgehend geöffnet hat, können die Seiten des Neckars befinden sich vier zentral Rottenburg bietet eine bunte Mischung Ladestationen auch abends und am gelegene Parkhäuser bieten rund 600 aus inhabergeführten Geschäften und Wochenende in Anspruch genommen Stellplätze, unmittelbar am historischen Zen- ausgewählten Filialisten. An drei Tagen in werden. trum von Rottenburg am Neckar: Parkhaus der Woche findet vor den historischen Museum, Parkhaus Schütte, Parkhaus Anker, Gebäuden ein bunter Wochenmarkt statt, Auf der Homepage der WTG (www. Parkdeck Rathaus. jeden zweiten Samstag im Monat wird wtg-rottenburg.de/unterkuenfte) er ergänzt durch einen Bauernmarkt auf finden Sie das aktuelle Gastgeberver- Ein übersichtliches Parkleitsystem führt die dem Metzelplatz. Die Einkaufsmöglich- zeichnis. Besucher auf kürzestem Weg zum jeweiligen keiten in der Innenstadt sind über die vier Parkhaus und informiert über die Zahl der Parkhäuser leicht erreichbar, die rings um noch freien Parkplätze. die historische Innenstadt angeordnet sind. Zudem liegen Bahnhof und Busbahnhof ACHTUNG: Die drei kommunalen Parkhäuser Camping- und fußläufig zur Innenstadt. am Altstadtring sind von 7 Uhr morgens bis Caravanstellplätze 1 Uhr Nachts geöffnet. Sie können bis 21 und Zelten Mehr unter www.wtg-rottenburg.de/ Uhr angefahren werden. In der Nacht von einkaufen Samstag auf Sonntag ist die Ausfahrt in den Parkhäusern Schütte und Museum bis 03.00 Wohnmobilhafen am Neckar Uhr möglich. Ulmenweg | Rottenburg | Telefon 07472 916236 Übrigens: Zahlreiche Geschäfte und Gaststät- ten erstatten Ihre Parkentgelte. Fragen Sie Reisemobilstellplatz nach den Parktickets! „Blaue Brücke“ Bahnallee | Rottenburg-Bad Niedernau | Telefon 07472 916263 Campingplatz Paul Walther Schadenweiler 133 | Rottenburg Telefon 074727301 Weitere Ausflugstipps in der Region

Städte Wasserschloss Glatt Bärenhöhle Biergarten Rauschbart 30 Schloß 1 | 72172 Sulz am Neckar (mit Freizeitpark Traumland) 72160 Das Wasserschloss Glatt liegt im Dorf Glatt, Aufgrund der zentralen Lage direkt an der Auf der Bärenhöhle | 72820 einem Stadtteil von Sulz am Neckar im Tal A 81 mitten drin zwischen Schwäbischer Sonnenbühl (Erpfingen) der Glatt, Landkreis Rottweil, Baden-Würt- Alb und Schwarzwald, ist Rottenburg am temberg. Neckar ein idealer Ausgangspunkt für viele Nebelhöhle erlebnisreiche Ausflüge in die Region. Kultur- und Museums- Gewann Nebelhöhle | 72820 Sonnenbühl (Genkingen) In einem Tag erreichbar sind die zentrum Schloss Glatt folgenden umliegenden Städte: Schloss 1 | 72172 Sulz am Neckar • Stuttgart – Die Landeshauptstadt Römisches Freilichtmuseum Telefon 07482 807714 oder 7345 | • Tübingen – Universitätsstadt mit Flair Hechingen-Stein [email protected] | • Hechingen – Die Zollernstadt www.schloss-glatt.de • Reutlingen – Großstadt mit lebendiger Tradition • Metzingen – Mekka des Fabrikverkaufs Kloster Bebenhausen Der Biergarten Rauschbart ist ein be- • Mössingen – Die Stadt der liebtes Ausflugs- und Wanderziel für die Im Schloß 1 | 72074 Tübingen duftenden Blumen ganze Familie in Horb am Neckar. Unter Das Kloster Bebenhausen liegt nördlich von • Bad Urach – Luftkurort und Heilbad Linden und Eiche bietet der Rauschbart Tübingen und war ein Zisterzienserkloster. • Horb – Die Stadt der Ritterspiele 600 lauschige Sitzplätze mit einer ein- Nach der Reformation (in Württemberg 1534) • Sulz – Wasserschloss Glatt drucksvollen Aussicht über Horb und das dienten die Klostergebäude als Klosterschule, • Balingen – Die Wagenstadt schöne Neckartal. Öffnungszeiten unter Jagdschloss der Könige von Württemberg und • Albstadt – alte Textilstadt www.rauschbart.de. als Sitz des Landtags des Landes Württem- berg-Hohenzollern. Sport- und Badezentrum Attraktionen Burg Hohenzollern 72379 Hechingen | Telefon FILDERADO 72379 Burg Hohenzollern 07471/6400 | www.villa-rustica.de Schon die Römer wussten, wo es schön Mahlestraße 50 | 70794 Filderstadt- Schloss Weitenburg ist. Idyllisch auf einer Anhöhe gelegen Bonlanden | www.fildorado.de Weitenburg 1 | 72181 Starzach finden Sie die römische Villa-Rustica. Ge- Schloss Weitenburg ist herrlich gelegen nießen Sie den Ausblick auf den Albtrauf Badkap hoch über dem romantischen Neckartal. und die Burg Hohenzollern. Charme und Ambiente bieten den Albstadt richtigen Rahmen für unvergessliche Sommerbobbahn Beibruck 1 | 72458 Albstadt | Feste, erholsame Stunden und Tagungen Sonnenbühl www.badkap.de besonderer Art. Unser Service wird Sie begeistern und dafür sorgen, dass Sie Freizeitbetriebe Möck | Stettenerstr.44 | Panorama Bad sich bei uns wohlfühlen. 72820 Sonnenbühl-Erpfingen Ludwig-Jahn-Straße 60 | Schloss Lichtenstein 72250 | Hallenkartbahn Sulz www.panorama-bad.de 72805 Lichtenstein Die Burg Hohenzollern birgt 1000 Jahre (Neckar Kart-Center) Schloss Lichtenstein, auch als „Märchen- Familiengeschichte mit Grafen, Königen schloss Württembergs“ bezeichnet, ist ein und Kaisern. Täglich öffnet sie ihre Tore Bahnhofstr. 74 | Industriegebiet Neckar- im Stil des Historismus erbautes Schloss für Besucher aus aller Welt und gewährt wiesen | 72172 Sulz am Neckar des 19. Jahrhunderts über dem Ort Einblicke in ihre prunkvollen Räume und Honau, Gemeinde Lichtenstein, im Land- fantastische Ausblicke ins Tal. Das burgei- kreis Reutlingen in Baden-Württemberg. gene Restaurant bewirtet mit regionalen Spezialitäten. 31

Fotos: Angela Hammer, Steffen Schlüter, Thomas Di Paolo, Marlies Wagner, Rolf Seeger, Gerhard Groebe, Thomas Rathay, pixabay.com, istockphoto.com, Seite 24: flickr. com, micharl-foto, privat, Sabine Haymann, WTG.

Druck: Druckerei Maier, Rottenburg

© 2021 WTG Rottenburg am Neckar, für die Fotos bei ihren jeweiligen Urhebern. Alle Rechte vorbehalten

Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Stand 1/2021 Unsere Partner Wirtschaft Tourismus Um ein abwechslungsreiches Freizeitvergnügen in Rottenburg und Gastronomie (WTG) Umgebung bieten zu können, arbeiten wir eng mit starken Partnern zusammen: Marktplatz 24 72108 Rottenburg am Neckar Telefon 07472/916-236 Fax 07472/916-233 [email protected] www.wtg-rottenburg.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr Samstag von 9 bis 14 Uhr

Unsere Auszeichnungen Rottenburg am Neckar ist einfach ausgezeichnet!