TSV INFO JAHRESRÜCKBLICK TSV 2016 Jetzt beraten lassen!

Jeder MenschMensch hat hat etwas, etwas, das das ihn ihn antreibt. antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Der VR-FinanzPlan ist das Herz unserer per- sönlichen Beratung, die Sie mit Ihren ganz eigenen Zielen und Wünschen in den Mit- telpunkt stellt. So  nden wir gemeinsam für Sie in jeder Lebenslage und für jedes Bedürf- nis die richtige  nanzielle Lösung, die Ihnen Bewegungsspielraum gibt.

Leistungsstark – kompetent – verlässlich. INHALT

Vorwort des 1. Vorsitzenden Armin Schmid 4-7 Wichtige Termine beim TSV 5 Rede zum 95-jährigen Jubiläum (Armin Schmid) 8-11 Sporttage 2016 12-14 Fußball - Aktive 16-19 Fußball - AH 40 20-22 Fußball - AH 60 24-25 Jugendfußball 26-34 Trainer und Trainingszeiten Jugendfußball 35 Kinder- und Jugendsport 36-37 Tischtennis 38-41 Lauftreff des TSV Kiebingen 42-51 Volleyball 52-53 No Limits 54-56 Aerobic 58-59 Frauengymnastik 60-61 Alle Trainingszeiten beim TSV 62-63 Vorstandschaft des TSV Kiebingen 64 Abteilungsleiter des TSV Kiebingen 65 Mitgliedsbeiträge 66 Impressum 67

Seite 3 VORWORT

Liebe TSV Vereinsfamilie, liebe Kiebinger Bürgerinnen und Bürger,

schon wieder ist ein Jahr beim TSV vorbei und das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu. Es hat sich wieder einiges ereignet beim TSV. Im alten Jahr 2015 hatten wir die Aufgabe, die Kriegsgräber-Sammlung durchzuführen. Was wir auch mit Erfolg getan haben. Wir konnten eine Rekordsumme in Höhe von 1317,34 Euro Unser „Willi“ hörte nach langjähriger Tätigkeit einsammeln. Dazu ein Dank an die Helfer, die als 2. Vorstand und „Wirtschaftsminister“ auf. für uns unterwegs waren. An dieser Stelle nochmals unseren herzlichen Dank an sein herausragendes Engagement Im Jahr 2015 wurde auch noch der Stadtpokal als Verantwortlicher für den wirtschaftlichen in Rottenburg ausgetragen. Die Aktiven schie- Bereich beim TSV. Er hatte es nicht immer den in der Zwischenrunde aus. Die A-Jugend einfach bei der Besetzung der Arbeitseinsätze, erreichte den 3. Platz. sei es bei den Sporttagen oder bei anderen Am 05. März 2016 wurde unsere Hauptver- Festivitäten. Dies wird nun künftig von Felix sammlung einberufen. Wir vom Vorstand und übernommen. der Ausschuss hatten im Vorfeld festgelegt, Nach der Hauptversammlung war das nächste dass die im Infoheft enthaltenen Berichte der Highlight der traditionelle Osterlauf. Wie immer einzelnen Abteilungen nicht noch einmal von war alles bestens von Michael Hartmann und den Abteilungsleitern vorgetragen werden. seinen fleißigen Helfern organisiert Die Teil- Es sollten nur noch Ergänzungen für den Zeit- nehmerzahl lag wieder bei rund 700 Läufern. raum zwischen dem Erscheinen des Infoheftes Es gab wieder viele positive Rückmeldungen und der Hauptversammlung erläutert werden. für die Durchführung und den reibungslosen Die Rückmeldungen zu dieser wohl kürzesten Ablauf. Dies gebe ich gerne an Michael und Hauptversammlung des TSV waren überwie- sein Team weiter. gend positiv, sodass wir dies für die Zukunft vorerst mal belassen. Je näher der Juni rückte, desto gewisser war Als neues Ausschussmitglied wurde Manuel der Abstieg unserer Aktiven aus der Kreisliga A Frick für Felix Edelmann gewählt. Felix wurde in die B-Liga. Bitter! Aber wie heißt es?!: als 2. Vorstand für Michi „Willi“ Ruf in unser „Das Leben geht weiter“. So auch das Fußbal- Gremium berufen. lerleben.

Seite 4 Erfreuliches kam aus der Jugend: Die A-Ju- Die diesjährigen Sporttage wurden in diesem gend wurde Meister und stieg in die nächst- Jahr um einen Tag erweitert. Die AH veranstal- höhere Klasse auf. Gratulation nochmals. tete am Donnerstag ein Kleinfeldturnier. Es waren acht Mannschaften am Start und Am 18./19.Juni haben wir in kleinem Rahmen es war sowohl sportlich als auch finanziell ein 95 Jahre TSV Kiebingen in und um unser gelungener Auftakt für die Sporttage und wird Sportheim gefeiert. Zu feiern hatten auch auch nächstes Jahr wieder so stattfinden. unsere Gymnastikfrauen. Es waren noch viele aus den Anfangszeiten dabei, mit Ihrer Nachdem am Freitag ein Gewitter über langjährigen Abteilungsleiterin Lilo Raidt. Sie Kiebingen zog und man am Samstag dem feierten ihr 50-jähriges Bestehen. Dies ist Wetter nicht traute, wurden die Volleyballspiele eine tolle Leistung und hier nochmals meinen vorsorglich in die Halle verlegt. Am Sonntag herzlichen Glückwunsch. war wieder Kaiserwetter und alle Aktivitäten Für das Essen am Samstag war unser konnten draußen verfolgt werden. Der Braten Sportheimwirt Georg zuständig. Nach dem aus dem Smoker war wieder der Renner, Essen wurden noch Ehrungen für 25 Jahre genauso wie der TSV-Burger. An dieser Stelle Mitgliedschaft und langjähriges Engagement ein Riesenkompliment an unseren neuen als Übungsleiter durchgeführt. Leider waren „Wirtschaftsminister“ Felix Edelmann und von 26 zu Ehrenden nur sechs erschienen. sein Team, die alles hervorragend organisiert Schade! Später gab es noch einen Barbetrieb, hatten. Auch der Online-Arbeitsplan ist gut den Felix im angrenzenden Zelt organisierte. angekommen. Aber wie jedes Jahr hatte man Am Sonntag fand ein Weißwurstfrühstück in der Essensausgabe Probleme, den Arbeits- mit musikalischer Umrahmung von „Chris plan zu füllen. Sollte dies weiterhin so bleiben, and Friend‘s“ statt. Und danach ließen wir es werden eventuell Essen an bestimmten Tagen langsam ausklingen. wegfallen.

WICHTIGE TERMINE BEIM TSV TSV Hauptversammlung im Sportheim 04. März 2017 Osterlauf in Kiebingen 08. April 2017 Sporttage in Kiebingen 20. - 23. Juli 2017

Seite 5 VORWORT

Sportheim Für uns war schon das erste Gespräch von einer spürbaren Sympathie geprägt. Und er Anfang Juni erhielten wir die sofortige Kün- wollte unbedingt dieses Sportheim bewirten. digung des Sportheimehepaares Georg und Kurzum, unsere Entscheidung fiel schnell und Maria. Was sich schon über einen längeren nach einer Woche Pause haben Jana und Jio- Zeitpunkt anbahnte, war nun eingetroffen. tis das Sportheim offiziell zum 01.08. eröffnet. Aber so wie es bisher ablief, konnte es auch Mit diesen Beiden haben wir wieder ein Sport- nicht weitergehen. Es hat einfach nicht heimehepaar gefunden, das auch menschlich gepasst. Georg und Maria konnten trotz vieler sehr gut zu uns passt. Das Essen ist wieder Gespräche unsere Erwartungen nicht erfüllen. super, man fühlt sich wieder wohl und geht So einigten wir uns, den Vertrag nach den wieder gerne in unser Sportheim. Da es sich Sporttagen aufzulösen. schon herumgesprochen hat, dass man bei Eine Annonce in der Zeitung brachte uns nicht uns im Sportheim wieder gut essen kann, weiter. So trafen wir uns mit einem Berater, kommen auch viele von auswärts zum Essen. der auch für die DEHOGA Beratungen durch- Seit September bietet er auch einen günstigen führt und auch Georg betreute. Auf diesem Mittagstisch an. Um unser Sportheim nach der Weg lernten wir Jianna und Jiotis kennen. Terrassenüberdachung noch weiter aufzuwer- ten, sind die Toiletten ebenfalls neu gestaltet worden. (Es wurde aber auch mal Zeit!) Hoffen wir, dass Jianna und Jiotis noch lange unser Sportheim mit Leben füllen und wünschen ihnen dazu viel Gesundheit und Kraft, dass sie uns weiterhin mit soviel Freude und Wärme bewirten. Zum Schluss gilt mein herzlicher Dank im Namen des TSV Kiebingen all denen, die sich um das Wohl unseres TSV in irgendeiner Weise kümmern und sich im abgelaufe- nen Jahr wie auch immer um den TSV verdientgemacht haben.

Seite 6 Ein herzlicher Dank auch an Manuela Steiner! Ich wurde zwar erst im März 2015 zum 1. Vorsitzenden gewählt, werde dieses Amt Neun Jahre hat Manuela Steiner die Abteilung aber zur nächsten Hauptversammlung abge- für Kinder- und Jugendsport geleitet. ben und nicht mehr zur Verfügung stehen. Ich Danke für ihre tolle Arbeit, die immer Hand danke dem Vorstand und dem Ausschuss, den und Fuß hatte, denkt man nicht nur an die Übungsleiterinnen und Übungsleitern für die Organisation des Leichtathletik Dreikampfs an Unterstützung während der letzten zwei Jahre. den Sporttagen, an ihre Hartnäckigkeit bei der Verwirklichung einer Tartanbahn für den TSV Auch Peter Bäurle, der zweite Kiebingen, die wie es jetzt aussieht endlich 1. Vorsitzende wird sein Amt nach 8-jähriger Früchte trägt, sondern auch an etliche andere Zugehörigkeit zum Vorstand ebenfalls zur Aktionen, wie zum Beispiel das Angebot vom nächsten Hauptversammlung abgeben. Sportmobil beim Sommerferienprogramm, die Einladung der Leichtathletikkinder unserer Ich wünsche Ihnen allen, auch im Namen der Sportfreunde aus Hagelloch an den Sporttagen Vorstandschaft unseres TSV Kiebingen von zum gemeinsamen Wettkampf und natürlich ganzem Herzen friedliche und besinnliche noch viele andere Dinge mehr. Weihnachtstage und ein gesundes und erfolg- reiches Jahr 2017. Leider hat sich für ihre Aufgabe kein(e) Nach- folger(in) gefunden, sodass die einzelnen Armin Schmid Bereiche ihrer Tätigkeit verteilt wurden. 1.Vorsitzender TSV Kiebingen Kerstin Koch hat kommissarisch die Leitung übernommen und ist momentan der erste Ansprechpartner wenn es um den Kinder-und Jugendsport des TSV Kie- bingen geht. Ihr auch einen herzlichen Dank ! Liebe Manu, wir wünschen Dir für die Zukunft alles Gute und würden uns freuen, wenn Du uns in irgendeiner Form erhalten bleibst ! Ein besonderer Dank gilt allen Sponso- ren und Spendern, sowie der Ortsver- waltung für die gute Kooperation.

Seite 7 Rede zuM 95-jährigen Jubiläum Armin Schmid

Es ist noch nicht lange her, da feierten wir im Besonders begrüßen möchte ich unsere Eh- Oktober 2011 mit einer rauschenden Sportler- renmitglieder, unseren Ortsvorsteher Thomas nacht das 90-jährige Bestehen unseres TSV Stopper, unsere Sponsoren mit Frauen und alle Kiebingen. Fünf Jahre sind inzwischen wieder Mitglieder und Freunde unseres TSV. vergangen und heute wollen wir in einem Wir feiern heute nicht nur unser 95-jähriges kleineren familiären Rahmen das 95-jährige Jubiläum, sondern auch einen ganz beson- miteinander verbringen. deren Ehrentag, das 50-jährige Bestehen Ich darf Sie bzw. Euch im Namen der Vor- unserer Gymnastikfrauen. Aber dazu später standschaft alle recht herzlich begrüßen und mehr, dies wird ein besonderer Programm- wünsche uns einen gemütlichen und geselli- punkt heute Abend sein. gen Abend. Die 95-jährige Geschichte unseres TSV an ei- nem Abend Revue passieren zu lassen, würde, denke ich, den Zeitrahmen etwas sprengen. Wir könnten dann gleich bis morgen früh zum Weißwurstfrühstück sitzen bleiben. Ich werde mich auf die letzten fünf Jahre seit unserem 90-jährigen beschränken um euch zu zeigen, wie lebendig unser TSV ist.

Liebe Gäste, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Freunde des TSV,

jeder von uns sieht unseren TSV aus einem anderen Blickwinkel, geprägt von seinen persönlichen Erfahrungen im TSV. Als aktiver Sportler, als passives Mitglied, als im Gremium Sitzender, Übungsleiter oder als Freund des Vereins. Für unsere älteren Mitglie- der hat der Verein sicherlich eine ganz andere Bedeutung als für unsere jüngeren Mitglieder. Diese unterschiedlichen Blickwinkel machen es manchmal schwierig, allen Ansprüchen gerecht zu werden.

Seite 8 Rede zuM 95-jährigen Jubiläum Armin Schmid

Aber was heißt VEREIN? Und diese Ehrenamtlichen, ob Vorstand, Ausschussmitglieder, Abteilungsleiter und Der VEREIN ist eine Organisation von Men- Übungsleiter sind es doch, die den Verein mit schen, die ein gemeinsames Interesse am Leben erhalten und deshalb sollten wir alle verfolgen, sich regelmäßig treffen und sich aus unterstützen, die dieses Ehrenamt begleiten. Beiträgen finanzieren. Und wenn jemand positive Kritik übt, sind wir Doch sollte jedes Mitglied den Verein im Blick hierfür immer empfänglich, wenn es der haben. Dass es manchmal zu Unstimmig- Sache dient. keiten, Reibereien oder zu Entscheidungen kommt, die einzelnen Personen nicht behagen, ist unumgänglich, das ist wie im richtigen Leben, also auch im Vereinsleben.

Aber wir verfolgen doch alle ein Ziel: Das Ziel, dass unser TSV Erfolg hat. Um den Erfolg zu erreichen, muss man manches hinten anstel- len, was auch manchmal die eigene Person betrifft. Manche Entscheidungen müssen getroffen werden, die teilweise unpopulär und vielleicht auch für Einzelne verletzend und nicht nachvollziehbar sind.

Aber diese Entscheidungen werden von diesen Personen getroffen, die von euch als Mitglie- der in der Hauptversammlung gewählt wurden und somit als Entscheidungsträger für den Verein handeln. Dann gibt es die Übungsleiter, die in der Wo- che an zwei, drei oder noch mehr Tagen, Zeit für den Verein aufbringen. Und dies nicht etwa gegen Bezahlung, sondern als Ehrenamtliche, die genau dieses Ziel verfolgen, nämlich den Erfolg für unseren Verein.

Seite 9 Rede zuM 95-jährigen Jubiläum Armin Schmid

Ich möchte nun ein paar Highlights der letzten fünf Jahre in Erinnerung rufen.

• Beginnen möchte ich mit dem Fußball. In • Im Jahr 2012 wurde der Micky-Sport-Neck- unserer kostenträchtigsten Abteilung im Verein arpokal von uns ins Leben gerufen und der erinnern wir uns an den glanzvollen Aufstieg Schiedsrichter des Jahres Knut Kircher hat das unserer Fußballer in die Bezirksliga. Dieses tol- Endspiel geleitet. le Jahr mit den Wahnsinnsspielen vor teilweise 200 und mehr Zuschauern. • Wer sich aktiv nicht mehr quälen will, kann Die Siege nach Rückständen wie das 0:3 bei AH Ü 30 mitmischen. gegen Wittlingen und es wurde 4:3 gewonnen Und wo gibt es noch eine AH Ü60 außer bei oder den 3:2 Sieg gegen den großen Stadt- uns im Verein, die noch so sportlich aktiv ist, verein SV 03 Tübingen nach Rückstand. Oder die sich mit Gymnastik und Fußballtennis fit den tragischen Abstieg vor einer Rekordkulisse hält und auch bei Festivitäten immer mithilft. mit 1500 Zuschauern in Lustnau. Oder als Einfach grandios. wir mit 7:0 wegfegten ein Jahr später im Relegationsspiel in Hirrlingen vor 700 Nun weg vom Fußball! Zuschauern. Der Aufstieg der 2.Mannschaft im Jahr 2013. Das waren doch Momente im • Im Jahr 2012 wurde aus den Wild-Cats und Vereinsleben, die man nie vergisst. Ehemaligen der floatingsteps die Tanzgruppe Heute sind wir leider wieder mit beiden Mann- No Limits ins Leben gerufen, die heuer schon schaften in der Liga angekommen, in der wir öffentliche Auftritte hatten und das Publikum vor dieser tollen Zeit mit der Erfolgsgeschichte begeisterten. begonnen hatten. Aber wer weiß, irgendwann wird wieder eine • Ein weiteres Aushängeschild und Einnah- neue Erfolgsstory geschrieben. mequelle unseres Vereins ist unser Lauftreff mit seinem schon traditionellen Osterlauf mit • In der Fußballjugend wurden Meisterschaften durchschnittlich 730 Läufern im Hauptlauf gefeiert. Wie die B-Jugend letztes Jahr mit und 115 Kindern im Zwergenlauf. Auch bei dem Last-Minute-Tor zum 1:1 beim SV 03 anderen Laufveranstaltungen erringen unsere Tübingen. Jetzt ganz aktuell letzten Samstag Läufer immer vordere Plätze. hat die A-Jugend die Meisterschaft am letzten Spieltag errungen.

Seite 10 Rede zuM 95-jährigen Jubiläum Armin Schmid

• Unsere Tischtennisabteilung feierte ebenso Danke, an unsere Sponsoren, ohne die man- Aufstiege wie auch Abstiege in den letzten fünf ches nicht angeschafft werden könnte. Jahren und hat im Jahr 2013 am 03. Oktober ein Jedermann-Turnier für Jung und Alt ins Danke, an alle fleißigen Händen, die sich im- Leben gerufen, das im Turnus von zwei Jahren mer wieder Zeit nehmen und uns unterstützen. gespielt wird. Beim Auftaktturnier waren sage und schreib 26 Mannschaften dabei. 2015 Sollte ich irgendwas oder irgendjemanden waren es 16 Mannschaften. Auch hier ein vergessen haben, so bitte ich um Nachsicht. Beweis für das Leben in unserem Verein. Blicken wir nun mit Stolz auf unseren Verein, • Weiter geht es mit dem Gymnastikange- auf die letzten 95 Jahre und auf die kommen- bot, da gibt es GymMix, BodyFit, RückenFit den Jahre. Seien wir stolz auf das Erreichte, und MixedFit für alle Altersklassen und alle lasst uns weiterhin unseren Verein mit Leben Bedürfnisse. Dann gibt es noch Jedermann- füllen. Unterstützt die Übungsleiter in den Sport und Volleyball im Angebot. Und nicht jeweiligen Abteilungen. Wer sich berufen zu vergessen unsere Nachwuchsarbeit im fühlt kann auch im Vorstand oder Ausschuss Kinder- und Jugendsport. All diese genannten mithelfen und unseren TSV Kiebingen in Abteilungen bestimmen unser Vereinsleben, eine hoffentlich weiter so mit Leben gefüllte mit ca. 750 Mitgliedern auch der größte Verein Zukunft begleiten. in Kiebingen. Nun wünsche ich uns allen einen gemütlichen Ja, ich möchte jetzt an dieser Stelle Danke und geselligen Abend mit vielen angenehmen sagen. Gesprächen, in denen wir „Jüngere“ im Verein vielleicht noch was von unseren „Älteren“ aus Danke, an meine Vorstandskollegen, ein früheren Zeiten erfahren. besonderer Dank an Dich Josef, Du nimmst mir manche unangenehmen Dinge ab und Ich bedanke mich für Eure Aufmerksamkeit. gibst mir auch sonst noch gute Tipps. Das ist einfach Deine Lebenserfahrung. Kiebingen 18.06.2016

Seite 11 SPORTTAGE 2016

Sporttage 2016 des TSV Kiebingen Die Spiel-/Vorschulturnkinder durften ihre Ge- schicklichkeit in der Halle unter Beweis stellen. Bei den diesjährigen Sporttagen pritschten Der TSV Kiebingen bedankt sich bei allen Or- und baggerten 13 Volleyballteams um den ganisator*innen, Helfer*innen , Sportler*innen, Pokal. Die Mannschaft „Wurstform, aber klein“ Zuschauer*innen für ihr Engagement und ihre konnte sich am Sonntag in einem spannenden Unterstützung. Spiel um den ersten Platz gegen die Mann- Ein besonderer Dank an die Firma Geiger & schaft „Sunblocker“ durchsetzen. Das Fußball- Haas, die dem TSV Gerätschaften zur Verfü- turnier, bei dem neun Mannschaften teilnah- gung stellte. men, gewann die Mannschaft „Belex 87“ Ebenfalls ein großer Dank an die AH 60, die gegen den „1. FC Rädlesbrunnen“ im Finale. seit vielen Jahren die letzte Arbeitsschicht am Der SV gewann am Donnerstag ge- Sonntag übernimmt und somit das Wirt- gen den TSV das AH-Fußballturnier, schaftsteam sehr unterstützt, wie auch an die bei dem neun Mannschaften teilnahmen. AH 40 für den jährlichen Zeltauf- und abbau. Bei den Leichtathletikdisziplinen kämpften die Nicht zuletzt ein großes Dankeschön an unser Mädchen und Jungen von der F-Jugend bis Wirtschaftsteam. zur C-Jugend um die Punkte.

Hier nun die Ergeb- Volleyball-Dorfturnier Fußball-Dorfturnier nisse der sportlichen 1. Wurstform, aber klein 1. Belex 87 Wettkämpfe: 2. Sunblocker 2. 1.FC Rädlesbrunnen 3. Take it easy 3. SG Latsche Fußball-AH-Turnier 4. Die Testis 4. Extreme Team 1. SV Baisingen 5. 6 mit zwei Frauen 5. Dynamo Tresen 2. TSV Dettingen 6. 1.FC Rädlesbrunnen 6. 13 Shades of grey 3. TSV Kiebingen II 7. D´Vorstädtler 7. Eierleser 2000 4. TSV Kiebingen I 8. SG Latsche AH 8. Weißwurstsharks 5. SV 9. SG Latsche Amateure 9. FSV Chubingen 04 6. FC Rottenburg 10. Hermanns Shaping 7. Spvgg / Company Torschützenkönig / 11. FSV Chubingen 04 mit sieben Treffern: 8. SV 12. 13 Shades of grey Luca Alfonso 9. TSV Weitingen 13. Alte Gang (1.FC Rädlesbrunnen)

Seite 12 21. - 24. JULI

Kinder- und Jugendsport

Am Samstag ab 9:00 Uhr verwandelte sich unsere kleine Halle in einen Bauernhof. Unsere Jüngsten ab 3 ½ zeigten dabei an vielen Stati- onen, was sie gelernt haben. Über Hindernisse springen wie die Pferde – kein Problem für geübte Spielturnkinder. Sie wurden mit dem Beifall der Zuschauer, Medaillen und T-Shirts für eine tolle Darbietung belohnt. Um 09:30 Uhr waren dann die Vorschulturner an der Reihe. Die „Großen“ führten ihr Können in einem Bewegungsparcours vor. Für ein tolles Programm bekam jedes Kind eine Medaille und eine Urkunde.

Hier die Ergebnisse der Kiebinger Kinder:

F-Jugend Jungen: F-Jugend Mädchen: Fußball-Dorfturnier 1. Platz Leon Schlatter 1. Platz Lotta Weiler 2. Platz Finn Köhler 1. Belex 87 2. 1.FC Rädlesbrunnen E-Jugend Jungen: E-Jugend Mädchen: 3. SG Latsche 1. Platz Finn Bailer 1. Platz Julia Holocher 4. Extreme Team 2. Platz Jakob Weiler 2. Platz Nika Kleemann 5. Dynamo Tresen 3. Platz Florian Frick 3. Platz Lea Schweinbenz 6. 13 Shades of grey 4. Platz Tobias Haug 7. Eierleser 2000 D-Jugend Mädchen: 8. Weißwurstsharks 9. FSV Chubingen 04 D-Jugend Jungen: 1. Platz Norah Klein 1. Platz Benedikt Günther 2. Platz Emelia Mayer 2. Platz Luis Geiger 3. Platz Florian Kuhn C-Jugend Mädchen: 4. Platz Tom Köhler 1. Platz Melissa Mauch 5. Platz Adrian Edelmann 2. Platz Luisa Mayer

Seite 13 SPORTTAGE 2016

Am Sonntag um 14 Uhr pfiff unser Schieds- Ein herzliches Dankeschön an alle Übungs- richter, Michael Frick, das erste Spiel unseres leiter, die diese Veranstaltungen unterstützt 3. TSV-Tschoukball-Turniers an. 16 Kinder in haben, Michi Frick fürs Pfeifen des Tschouk- fünf Mannschaften nahmen teil und kämpften ball-Turniers (wir hoffen auch nächstes Jahr um Tore und Punkte. auf dich) sowie den Waffelteig- und Kaffee- 1. Team Putin spender*innen und Waffelbäcker*innen. 2. Katoschka Besonders danken möchte ich noch Maike 3. Extrem-Team Junior Swatoch, die, wie in den vergangenen Jahren 4. Die Rasierer (Punktgleich mit Sauf Geckle) auch, mit viel Aufwand die Sachpreise für un- Sauf Geckle (Punktgleich mit die Rasierer) sere Abteilung organisiert hat und auch sonst Alle Kinder erhielten Sachpreise. eine große Stütze war. In diesem Zusammen- hang gilt unser Dank natürlich auch unseren großzügigen Sponsoren • Volksbank Tübingen • Bahnhof-Apotheke • Bären-Apotheke • Real Markt Tübingen

Sonderfahrten·Sammelverkehre 24 Std. ·Ladungsverkehre Maschinentransporte ·Lagerlogistik ·Deutschland und Europa Spedition &Logistik BERND ESCHNERe.K.

Jopestraße8·72072 Tübingen Telefon (0 70 71) 94 95-0 Fax(07071) 94 95 50 Mobil(01 73) 32997 00 www.spedition-eschner.de [email protected]

Seite 14 Seite 15 fussball aktive

Der Bericht im letzten Infoheft endete Nach einem weiteren Unentschieden gegen damit, dass unser Ziel am Ende der Saison Dettenhausen stand das wichtige Spiel gegen 2015/2106 der Relegationsplatz in der Kreis- SV Tübingen II an. Leider ging dieses Spiel liga-A sein muss. Um es gleich vorweg zu neh- knapp verloren und damit wurde die Hoffnung men - dieses Ziel wurde leider nicht erreicht. für uns immer kleiner. In der darauffolgenden Nach sieben Jahren musste unsere Erste Partie gegen die SGM Poltringen/Pfäffingen Mannschaft wieder zurück in die Kreisliga B. standen wir bereits mit dem Rücken zur Wand, doch auch hier kamen wir über ein Dabei keimte am Ende der Vorrunde nochmals Unentschieden nicht hinaus. Als wir uns am Hoffnung auf. In den letzten vier Spielen im nächsten Spieltag ebenfalls mit einem Unent- Jahr 2015 standen Mannschaften auf dem schieden von Rottenburg II trennten, war durch Programm, die zu diesem Zeitpunkt auch im den Spielausgang der anderen Partien der Tabellenkeller steckten. Nachdem wir den Abstieg besiegelt! SV Hirrlingen und den SV zu Hause bezwingen konnten, wäre uns mit Dennoch steckten die Mannschaft und Trainer zwei weiteren Siegen gegen die Eintracht aus Jochen Krauß nicht auf und wir gewannen Rottenburg und Ofterdingen II ein Befreiungs- zwei der letzten drei Spiele, so dass wir schlag gelungen. Doch am Ende stand statt am Ende auf dem drittletzten Tabellenplatz der benötigten sechs Punkte nur ein Punkt aus gelandet sind - was in dieser Spielsaison auch der Partie gegen die Eintracht auf dem Konto, tatsächlich zur Teilnahme an der Relegation sodass wir als Tabellenletzter überwintern berechtigt hätte. Insbesondere bei unserem - mussten. vorerst - letzten Spiel in der Kreisliga A beim SV Hirrlingen hatten wir uns mit einer guten Ebenso wie in der Vorrunde verfolgte uns auch Leistung verabschiedet. in der Rückrunde das Verletzungspech. Gleich in den ersten Spielen fielen wieder mehrere Leistungsträger aus, sodass wir auch die Rückrunde mit ständig wechselnder Mann- schaftszusammensetzung bestreiten mussten. Nachdem wir mit einem hochverdienten Un- entschieden gegen Lustnau gestartet waren, folgten teilweise deutliche Niederlagen gegen , Bodelshausen und Altingen.

Seite 16 Da der Abstieg zu diesem Zeit- punkt bereits feststand, hatte auch der mitgereiste Trainer, Jochen Krauß, keine Einwände, wenn es bis in die frühen Mor- genstunden hoch her ging.

Die Vorbereitung zur neuen Runde 2016/2017 begann dieses Jahr relativ spät, direkt nach den Sporttagen Ende Juli, Bei der zweiten Mannschaft stand nach dem da die Kreisligen B und C erst im September Abstieg aus der Kreisliga-B in die Kreisliga-C starteten. eigentlich Wiedergutmachung auf dem Plan. Mit Trainer Jochen Krauß und Betreuer Jürgen Doch leider hatte sich an den Ursachen des Edelmann, der sich diese Saison das Amt mit Abstiegs, der schwachen Trainingsbeteiligung, Evi Geiger teilt, konnten wir dieses Jahr auf nichts geändert. So kickten die Jungs während Kontinuität bei den Verantwortlichen für die der gesamten Runde im Niemandsland der Mannschaft setzen. Liga, ohne Aussicht auf einen der vorderen Bei der zweiten Mannschaft mussten wir leider Plätze. Hinzu kam, dass etliche Stammkräfte Trainer Sascha Kirchhoff nach über vier Jahren durch das Verletzungspech in der Ersten verabschieden. An dieser Stelle nochmals ausgeholfen haben, was naturgemäß zu einer vielen Dank an dich Sascha für dein Engage- weiteren Schwächung führte. So mussten wir ment für die Zweite. Für Sascha werden diese aus Spielermangel sogar zwei Spiele gegen Runde Thomas Czogala und Spielführer Oliver schlagbare Gegner absagen. Am Ende landete Förster einspringen – auch Euch beiden an die Zweite auf dem 7. Tabellenplatz. dieser Stelle einen herzlichen Dank. Über Pfingsten fuhren wir Aktiven auf die Last, but not least – Igel ist als Betreuer der Lochmühle, eine Hütte in der Nähe von Furt- Zweiten zurück und wird diese wie gewohnt wangen. Bei nasskaltem Wetter, wobei über zuverlässig unterstützen. Nacht tatsächlich auch Schnee fiel, verbrach- ten wir die Zeit mit Tischtennis, Gesell- schaftsspielen und natürlich bei gemütlichem Beisammensein.

Seite 17 fussball aktive

Das bisherige Highlight war der 5:1 Derby-Sieg gegen Bühl vor beeindru- ckender Kulisse. Bei dem letzten Heimspiel gegen Mitabsteiger SV Frommenhausen gab es eine etwas unglückliche Niederla- ge, sodass im Moment der Anschluss nach ganz oben verloren ging. Daher gilt es in den nächsten Spielen wieder zu punkten, um weiterhin im Rennen zu bleiben. Die zweite Mannschaft hat sich nach einem etwas verpatzten Saisonstart wieder gefangen und steht nach drei Siegen in Folge, wobei das Derby gegen Bühl leider abgesagt wurde, auf dem Sprung auf den Relegationsplatz. Der aktuelle Kader der Aktiven sowie weitere Informationen können auf der TSV Homepage unter http://www. tsv-kiebingen.de nachgelesen werden. Zum Abschluss der Vorbereitung fuhren wir ins Trainingslager nach Dießen bei Horb. Bei Im Namen der Mannschaft und der anderen nahezu optimalen Bedingungen standen von Verantwortlichen möchte ich mich bei allen Freitag bis Sonntag theoretische und prak- recht herzlich bedanken, die uns wieder tische Einheiten auf dem Programm. Zum einmal tatkräftig unterstützt haben: rundum gelungenen Wochenende trug der 6:0 Allen voran unsere treuen Zuschauer und Sieg im Testspiel gegen Holzhausen II bei. unsere Sponsoren – ganz besonders unseren Die Zielsetzung in der neuen Saison ist, mit Hauptsponsor Geiger & Haas, der auch den beiden Mannschaften oben mitzuspielen. Nach letztjährigen Preis für den ‚Halbzeit-Shot‘ den ersten sechs Spieltagen hatte die erste gespendet hat. Mannschaft mit drei Siegen und drei Unent- schieden eine vielversprechende Bilanz.

Seite 18 Danke an Andrea und Sepp, die wieder die Großen Dank auch an unsere Vorstände aber Grillhütte betrieben haben und, soweit es die auch all die anderen, die ich abschließend Umstände zulassen, uns auch diese Saison besonders erwähnen will. wieder unterstützen. Danke an Jianna und Jiotis, unsere neuen Rolf Bäurle, Sportheimwirte, die mit pfiffigen Ideen die Abteilungsleiter Fußball Motivation der Aktiven zu fördern wissen.

Seite 19 FUSSBALL SENIOREN AB 40

Das Jahr 2016 startete für die AH am 05.01. Die Freiluftsaison begann für uns bereits mit der Winterfeier. Nach einer Trainingsein- wieder Mitte März mit dem ersten Training im heit trafen sich 20 Mann im Sportheim. Freien. Das erste Event eines ereignisreichen Dabei wurde als Highlight der aufgezeichnete Sommers fand für uns am 08.05. mit dem Programmpunkt der AH von Jürgen Edelmanns Ü30-Kleinfeldturnier in Weitingen statt. 51. Geburtstag angeschaut. Leider lieferten wir dort keine gute Leistung ab Bereits am 09.01. ging es dann sportlich wei- und wurden deshalb zurecht nur fünfter von ter mit dem Ü35-Hallenturnier des TV Belsen. sechs Mannschaften. Dort belegten wir nach einer ordentlichen Als nächstes standen für uns zwei außer- Leistung den vierten Platz. Noch im Januar, sportliche Termine an. Zum einen ging es nämlich am 23.01., traten wir wieder beim am 10.06. zu Ralf Kleins 50er-Party, zu der Ü35-Hallenturnier des FC Rottenburg an. Dort wir einen Programmpunkt beisteuerten. Zum gewannen wir zwar nur ein Spiel, erreichten anderen fand am 16.07. unser alljährliches aber damit den 9. Platz, was gleichzeitig AH-Grillfest auf Jürgen Herales Wiesen statt. unsere beste Platzierung bei diesem Turnier in Dieses Jahr begann das Fest bereits um der jüngeren Vergangenheit war. 17:00 Uhr mit Kinderprogramm für den Nach- Am 11.03. fand das fast schon traditionelle wuchs der AHler, organisiert durch Thommy Hallenturnier in Seebronn statt. Wir stellten Neu und Michi Schach. Bis circa 4:30 Uhr in zwei Mannschaften, von denen die eine Letzter der Nacht wurde ausgiebig gefeiert. Auch der von fünf Mannschaften wurde und die andere Abbau am nächsten Tag zog sich, unerwartet im dritten Jahr in Folge den Turniersieg feiern gemütlich, bis 21:30 Uhr in die Länge. konnte. Zum Ausklang des Abends gab es anschließend im Sport- heim des SV Seebronn wieder von Benno Mikeler zubereitetes Essen. Dieses Turnier hat sich zu einem fes- ten Bestandteil unserer Saison entwickelt, an dem wir gerne teilneh- men.

Seite 20 FUSSBALL SENIOREN AB 40

Am 18.07. bauten wir wieder das Zelt für An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die Sporttage auf. Routiniert waren 24 Mann unsere Schiedsrichter Takko, Jürgen Herale innerhalb von zwei Stunden fertig damit. Drei und Peter Bäurle, die alle Spiele jederzeit im Tage später, am 21.07. stand dann unser Griff hatten, an den Wirtschaftsausschuss und Saison-Highlight vor der Tür. an alle anderen, die einen Teil zu dieser sehr Im Rahmen der Sporttage richteten wir dieses gelungenen Veranstaltung beigetragen haben. Jahr erstmals ein eigenes Ü35-Kleinfeldturnier Auf ein Neues im nächsten Jahr! aus. Angemeldet hatten sich zehn Mannschaf- Im September standen für uns wieder zwei ten, von denen eine leider kurzfristig absagen Aktivitäten außerhalb des Sportplatzes an. Am musste. 02.09. begaben wir uns auf eine von Jürgen So spielten am Donnerstagabend bei schönem Herale organisierte Fahrradtour. 22 Mann Wetter ab 18 Uhr neun Mannschaften auf zwei radelten von Kiebingen zur Bronnbachquelle. Spielfeldern um den Turniersieg. Dabei setzte Nach der ausführlichen Besichtigung ging sich das favorisierte Team des SV Baisingen es weiter zum Stauwehr beim Preussischen. souverän als Sieger durch. Wir belegten mit Auch hier durften wir die Anlage besichtigen. unseren beiden Mannschaften die guten Plätze Danach ging es weiter zur Besichtigung der drei und vier. Überwachungszentrale der Stadtwerke. Als Bei der anschließenden Siegerehrung wurden letzte Station wurde dann Jürgen Herales alle teilnehmenden Mannschaften mit Preisen, Räumle angesteuert. Dort ließen wir bei war- gesponsert von den Firmen Brauerei Schimpf, men Bauernbratwürsten und kühlen Getränken Brauerei Bitburger, Metzgerei Schenkel und den Abend gemütlich ausklingen. der Firma Micki Sport, belohnt. Danach wurde in großer Runde in und ums Festzelt beim ein oder an- deren Getränk oder Essen der Turnierverlauf besprochen.

Seite 21 FUSSBALL AH 40

Vom 23.-25.09. fand dieses Jahr der AH- In munterer Runde bei geselligem Beisam- Ausflug statt. Morgens um 9 Uhr brachen mensein ging dann auch dieser Tag wieder zu 17 AHler zur circa vierstündigen Fahrt in Ende. Die Abreise begann am Sonntagmittag, den Bayrischen Wald zur Schönbacher Hütte sodass wir unseren Ausflug traditionell mit in Drachselsried auf. Nach dem Bezug der dem Abendessen im Sportheim ausklingen Zimmer wurde am Freitagabend gemütlich auf lassen konnten. der Hütte gegrillt. Nach dem Abendessen ver- Sportlich ging es für uns weiter mit dem Groß- brachten wir den Abend entweder im großen feldspiel am 06.10. zuhause gegen den SSV Aufenthaltsraum oder an der Feuerschale bei Dettensee. Dieses Spiel gewannen wir nach kühlen Getränken, Spiel, Musik und Gesang. 2 x 35 Minuten mit 5:4. Nach dem Frühstück wanderten wir auf die Bevor im Laufe des Novembers für uns die Berghütte Schareben in 1000m Höhe. Bei Hallensaison beginnt, treten wir am 04.11. herrlichem Wetter verbrachten wir die Zeit bis noch in Hirschau zu einem Großfeldspiel an. zum späten Nachmittag entweder im Biergar- Im Dezember nehmen wir eventuell noch an ten oder mit kleinen Wanderungen auf den dem ein oder anderen Hallenturnier in der vielen Wanderwegen um die Hütte. Region teil.

Seite 22 Wer also nun wieder Lust verspürt, der darf sich gerne freitags ab 20:00 Uhr zu uns auf den Sportplatz gesellen. Zum Abschluss wünsche ich allen Leserinnen und Lesern im Namen der AH eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2017. Seit einiger Zeit haben wir eine sehr gute Trainingsbeteiligung von im Schnitt circa 15 Mit sportlichen Grüßen Mann. Der Rekord in der Halle liegt dieses Andreas Adis, Jahr bei 25 Mann und im Freien konnten wir Abteilungsleiter AH 40 schon elf gegen elf aufs große Feld spielen. So kann es gerne weiter gehen.

Seite 23 FUSSBALL SENIOREN AB 60

Unser Jahresabschluss 2015 mit Anhang Das neue Jahr hat für unsere Seniorengruppe haben wir am 29.12.2015 traditionsbewusst nicht gut begonnen, denn wir hatten zwei in unserem TSV Heim abgehalten. Nach gutem Todesfälle aus unserer Gruppe zu beklagen: Essen wurden wieder Sketche von Seppi und Oswald (Ossi) Geiger, verstorben im März Robert vorgetragen. Der Höhepunkt war der 2016, und Josef (Sepper) Raidt, verstorben Auftritt der „Drei Tenöre“ mit dem Lied: im April 2016. Wir werden euch immer in „Aber dich gibt‘s nur einmal für mich“. Erinnerung behalten und bei unserem Singen Die Mitwirkenden waren: Reinhold G., Wolfi oft an euch denken. und Guido. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Robert und Hartmut. Unsere Mithilfe und Aktivitäten für das Vereins- leben betreffen vor allem den Osterlauf sowie die Sporttage. Geselligkeiten waren in unserer Truppe dieses Jahr wieder groß geschrieben. Sie begannen mit dem 80. Geburts- tag von Sieger (Klein) am 17.02.16, gefolgt vom 80. Geburtstag von Reinhold (Eberhardt) am 02.04.16 und von Karl (Geiger) am 07.10.16. Die Senioren wünschen euch noch- mals alles Glück der Welt und „viel“ Gesundheit .

Seite 24 FUSSBALL SENIOREN AB 60

Beim Gartenfest bei unserem „Rottenburger“ Wolfi am 20.8.2016 war das Wetter regne- risch wie immer. Und beim Gartenfest bei unserem Gartenprofi Karl am 02.09.2016 war das Wetter super – auch wie immer. Es gab Kaffee und Kuchen, einen Stehemp- fang mit Sekt, zu essen und Getränke, was das Herz begehrte, es wurde gesungen, musiziert und gelacht. Es sind immer zwei wunderschöne Abende. Bei den Überlassern ihrer Gartenanlage und Utensilien möchten wir uns hiermit bedanken. Am Samstag waren wir im Vorarlberg auf Vielen Dank auch an unsere Musiker. dem Andelsbuch – ebenfalls eine Aussicht zum Träumen. Alle vier Abende konnten wir bei super Wetter auf der Terrasse bei Gretel verbringen.

Ausflug nach Scheffau zu unseren Spannen- bergers, Gretel und Rudi vom 25. bis 28.8.16 Auf der Heimfahrt besuchten wir das Hopfen- gut Locher mit Ihrem Hopfenmuseum in Er war wie jedes Jahr einfach super Wetter Siggenweiler. Die Hopfenernte hatte begonnen. und auch sonst alles vom Feinsten: Essen, Es war sehr interessant zu erfahren wie der Geselligkeit, Unterhaltung, Gesang... Hopfen in unser Bier gelangt. Auch die zwei Wandertage mit Rudi waren ein Den Musikern für die Musik, den Fahrern für Erlebnis. Am Freitag haben wir die Zugspitze das gute Fahren: vielen Dank. (mit der Bahn) erklommen und konnten eine Aussicht über die ganze Alpenregion genießen. Guido Lohmüller

Seite 25 JUGENDFUSSBALL

Die Zusammenfassung für den Jugendfuß- Trotz des doch eher bescheidenen Erfolges bei ball startet terminlich wie gewohnt nach der beiden Stadtmeisterschaften werden auch bei letztjährigen Ausgabe des Infoheftes mit den den kommenden Turnieren alle Jugendmann- Hallenstadtmeisterschaften in Rottenburg und schaften wieder an den Start gehen. Tübingen. Zum Ende der Saison 2015/16 waren unsere In der Rottenburger Volksbank-Arena erreichte Mannschaften in allen möglichen Tabellen- von allen Mannschaften nur die E-Jugend regionen zu finden. Während die E-und die einen 4.Platz und die A-Jugend einen guten, D-Jugend einen Mittelfeldplatz belegten, unerwarteten 3. Platz ! schloss die B-Jugend mit einem guten 4.Platz in der Leistungsstaffel ab. Bei der Tübinger Ausgabe des Stadtpokals in Die B-Jugendlichen spielten lange an der der Paul-Horn-Arena, wo wir in unserer Spiel- Spitze der Tabelle mit, verloren aber dann doch gemeinschaft mit Bühl spielberechtigt sind, die entscheidenden Spiele. überstanden die C- und A-Jugend die Vorrun- de leider nicht. Unsere B-Jugend erspielte sich den 4. Platz!

Seite 26 JUGENDFUSSBALL

Unsere C-Jugend spielte wohl eine der Die meisten Trainer verlängerten ihre Verträge schlechtesten Runden überhaupt! und bleiben somit den TSV-Jugendteams Mit sage und schreibe null Punkten und einem erhalten! Torverhältnis von 10:97 war sie in der Leis- Vielen Dank an Trainer und Betreuer! Wie tungsstaffel total überfordert und ist deshalb jedes Jahr beendeten einige ihre Tätigkeit. abgestiegen! Das beste Ergebnis der Saison Bedanken möchte ich mich im Namen der erzielte die A-Jugend, welche sich am letzten Jugend für ihre langjährige Arbeit bei Timo und kuriosesten Spieltag die Meisterschaft si- Boldt und Albert Steiner! chern konnte! Näheres zu dieser Meisterschaft Ebenso geht ein Dankeschön an Ralf Klein, kann im Extrabericht von Markus Müller auf Harald Fuhrer, Moritz Koch und Marvin Herale den folgenden Seiten in diesem Heft nachge- für ihren Einsatz. lesen werden. Neu im Team begrüßen wir Jens Fridrich, Bei der Planung für die laufende Saison stellte Jochen Haug, Michael Schach, Sebastian uns der Spielermangel der Jahrgänge 2004 Eberhardt, Moritz Steiner und Gerd Kleemann. bis 2007 vor die größten Probleme! In einer Viel Spaß und Erfolg! Besprechung mit den betroffenen Trainern Die aktuelle Trainerliste und neue Trainings- konnte dann gemeinsam eine Lösung gefun- zeiten sind im Info-Heft auf Seite 35 und auf den werden. unserer TSV - Homepage einzusehen . Unsere D-Jugend spielt jetzt als 7er-Mann- schaft in einer extra Staffel und nicht wie Danke an alle, die sich im Jugendfußball normal als 9er-Team. Eine E-Jugend mit nor- engagieren! Danke an alle Sponsoren für mal sieben Spielern kann jetzt nur am Spielbe- Warm-mach-Trikots, Trainingsjacken, Pullis trieb teilnehmen, da einige Spieler des älteren und Trikotsätze !!! Jahrgangs der F-Jugend dort mitspielen! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch !! Für unsere Mannschaften der Spielgemein- schaft steht der C-Jugend ein ausreichender Alexander Koch, und der B-Jugend ein eher dünner Kader zur Jugendleiter TSV Verfügung. Bei der A-Jugend ist der Kader breit besetzt, es sind über zwanzig Spieler einsetzbar! Alle Spielergebnisse, Spielansetzungen und aktuellen Tabellen kann man im Internet auf der Seite FUSSBALL.de nachschauen!

Seite 27 JUGENDFUSSBALL A-JUGEND

Last-Minute-Meisterschaft

Meister ist, wer nach dem letzten Spieltag auf dem ersten Platz der Tabelle steht. Genau daran hat sich unsere A-Jugend gehalten. Nach mäßigem Saisonstart kam das von Volker Kehrer, Ralf Klein und Markus Müller geführte Team immer besser zurecht und eilte von Sieg zu Sieg. Da sich die direkte Kon- kurrenz aus Dußlingen und Kirchentellinsfurt jedoch kaum eine Blöße gab, blieb immer ein gewisser Abstand zur Tabellenspitze.

Dies änderte sich, als unsere Mannschaft den Nur ein dortiges Unentschieden und ein TB Kirchentellinsfurt in einer packenden Partie gleichzeitiger Sieg unserer Mannschaft gegen mit 4:3 niederrang und eine Woche später den Ohmenhausen, würden zur Meisterschaft füh- Tabellenführer aus Dußlingen mit einem ren. Mit einem nie gefährdeten 4:2-Sieg lösten grandiosen 6:1-Sieg regelrecht von dessen unsere Jungs ihre Aufgabe souverän. Was eigenem Platz fegte. fehlte, war das Ergebnis aus Kirchentellinsfurt. Durch eine Niederlage beim Rückspiel in Und dort spielte sich ein regelrechtes Drama Kirchentellinsfurt spitzte sich die Lage dann ab. Der Tabellenführer aus Dußlingen führte dramatisch zu. Am letzten Spieltag wollte es bereits mit vier Toren Vorsprung und sah wie das Schicksal, dass die direkte Konkurrenz der sichere Meister aus. Am Schluss stand gegeneinander spielte. jedoch ein kaum für möglich gehaltenes 5:5. Als dieses für uns perfekte Ergebnis gesichert fest- stand, mutierte das Bühler Sportgelände zur Partyzone.

Die Mannschaft feierte inmitten der zahlreichen Zuschauer ausgelassen ihren Titel.

Seite 28 JUGENDFUSSBALL A-JUGEND

Einen weiteren tollen Erfolg errang die Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung A-Jugend zwischen den Jahren beim bei unseren Zuschauern. Ein ganz besonderer Stadtpokal in Rottenburg. Dank geht an den SV Bühl und den TSV Kie- Die Mannschaft präsentierte sich ganz bingen sowie die Ortsverwaltungen aus Bühl hervorragend und belegte den 3. Platz. und Kiebingen für die finanzielle Unterstützung bei den Meisterfeierlichkeiten. Am Ende einer tollen Saison ist es für Mannschaft und Trainerteam an der Zeit, danke zu sagen.

A-Jugend

Hinten von links: Jeremy Klein, Nikolai Jäger, Maximilian Steinmann, Robinbir Singh Sandhu, Rico Kehrer, Tobias Haug, Roman Müller, Sebastian Haile, Martin Marsal, Rafael Müller Vorne von links: Trainer Alexander Koch, Marius Kintzel, Hannes Belser, Jonathan Haug, Alex Raidt, Lucas Kornmüller, Michael Metzler, Trainer Volker Kehrer, Betreuer Markus Müller Auf dem Bild fehlen: Raphael Shirazee, Alec Baldin, Mario Rossillo, Raphael Koschtjan, Luca Hüttenmeister, Patrick Paulusch, Frederik Rappold Seite 29 JUGENDFUSSBALL

B-Jugend

Hinten v. links: Trainer Patrick Denger, Benedikt Raidt, Louis Raidt, Dennis Bachmann, Florian Oesterle, Marvin Herale, Niklas Mayer, Luca Bäurle, Tim Hertkorn, Jonathan Lais, Trainer Jens Fridrich Vorne v. links: Julian Hönle, Lorenz Eberhardt, Victor Pfeffer, Maximilian Fiege, Jakob Gottschling

Seite 30 JUGENDFUSSBALL

C-Jugend

Ganz hinten: Trainerteam Robert Braun, Fabian Hardt, Thomas Denger, Max Schmid Hinten v. links: Luca Koch, Niklas Boldt, Matthias Haas, Florian Hönle, Emre Ucar, Eduard Ajupi, Michael Balm, Janis Mühl, Noah Fundel, Maximilian Müller Vorne v. links:  Clemens Balm, Leonid Shala, Moritz Steiner, Jakob Link, Fabian Pertsch

Qualität seit über 45 Jahren! Firmensitz: Filiale: Marienstraße 93 [email protected] Weißdornstraße 19 72827 Wannweil www.grossberger-haustechnik.de 72108 Rottenburg- Kiebingen Tel. 07121/576565 Tel. 07472/8224

Seite 31 JUGENDFUSSBALL

D-Jugend

Hinten von links: Alexander Podlensnyi, David Gronover, Jakob Bäurle, Simon Haug, Trainer Peter Bäurle, Adrian Edelmann, Florian Kuhn Vorne von links: Tom Köhler, Pascal Futter, Levin Fuhrer, Benedikt Günther Es fehlen: Luis Geiger, Christian Mauch, Trainer Jochen Haug, Trainer Michael Schach

Seite 32 JUGENDFUSSBALL

E-Jugend

Hinten von links: Trainer Sebastian Eberhardt, Nika Kleemann, Florian Frick, Mohammed Basar, Trainer Tim Weber, Finn Bailer, Ben Hertkorn, Carlo Kienzle,Trainer Michael Frick Vorne von links: John-Luca Heldt, Oliver Voigt, Leon Schlatter, Finn Köhler, Tobias Göhring Es fehlt: Aldin Sahovic

Seite 33 JUGENDFUSSBALL TRAININGSZEITEN

E-Jugend

Hinten von links: Trainer Moritz Steiner, Maik Czogala, Max Kautz, Max Harmat, Julian Raidt, Leon Schlatter, Finn Köhler, Trainer Sebastian Eberhardt. Vorne von links:  Nils Thoni, Robin Melewzik, Arda Yakup Gözütok Es fehlen:  Trainer Steffen Raidt und Hagen Tiehle

Bambinis

Ganz hinten: Trainer Gaetano Riggio, Gerd Kleemann Hinten von links: Emir Sahovic, Julian Birk, Arda Yakup Gözütok, Samuel Fuchs, Johannes Fuchs, Raphael Volk, Leon Botar Vorne von links: Jona Schickert, Fabio Riggio, Etienne Cordon, Lenny Mayer, Mika Bailer, Thomas Weber, Marina Andreata, Leo Kleemann Es fehlen:  Oliver Frank, Paul Schweinbenz, Trainer Markus Bailer, Malik Wellhäuser Seite 34 JUGENDFUSSBALL TRAININGSZEITEN

Jugendtrainer 2016/2017 Jugend Trainingszeiten A-Jugend A-Jugend Volker Kehrer mobil 01773138191 Sportplatz: Mo. / Mi. 19.00 - 20.30 Uhr (Bühl) Alexander Koch mobil. 015755505172 Fr. 18.30 - 20.00 Uhr (Bühl) Markus Müller (SV B.) m. 015222684536 Halle: Mo. / Fr. 18.30 - 20.00 Uhr

B-Jugend B-Jugend Patrick Denger mobil 015788179378 Sportplatz: Di. 18.00 - 19.30 Uhr (Kiebingen) Jens Fridrich mobil 015151074610 Do. 18.30 - 20.00 Uhr (Kiebingen) Halle: Di. 18.30 - 20.00 Uhr

C-Jugend C-Jugend Fabian Hardt mobil 01774751662 Sportplatz: Di. 17.30 - 19.00 Uhr (Kiebingen) Thomas Denger, Max Schmid, Fr. 17.00 - 18.30 Uhr Robert Braun (SV Bühl) Halle: Mi. 18.00 - 19.30 Uhr

D-Jugend D-Jugend Peter Bäurle mobil 01758640572 Sportplatz: Mo. / Mi. 17.30 - 19.00 Uhr Jochen Haug Halle: Mo. 17.00 - 18.30 Uhr Michael Schach

E-Jugend E-Jugend Michael Frick Tel. 07472 / 949327 Sportplatz: Di. 16.45 - 18.15 Uhr Tim Weber mobil 015730701629 Mi. 17.00 - 18.30 Uhr Halle: Di. 17.15 - 18.30 Uhr Fr. 17.00 - 18.30 Uhr

F-Jugend F-Jugend Steffen Raidt mobil 017631471544 Sportplatz: Mi. 17.00 - 18.30 Uhr Sebastian Eberhardt m. 015738324775 Halle: Mi. 17.00 - 18.00 Uhr Moritz Steiner

Bambinis Bambinis Markus Bailer mobil 01726373081 Sportplatz Di. 16.15 - 17.45 Uhr Gaetano Riggio Kleine Halle: Di. 16.15 - 17.15 Uhr Gerd Kleemann

Jugendleiter: Alexander Koch Tel. 07472 / 42057 E-Mail: [email protected] Seite 35 KINDER- & JUGENDSPORT

Turnen 1. und 2. Schulklasse

Mit erfreulich vielen Erstklässlern sind wir im Unsere Übungsleiterinnen sind: September in das neue Turnjahr gestartet. Anita Geiger, Daniela Fuhrer-Kress, Tanja Nach einem Aufwärmspiel versuchen wir Holocher, Miriam Riggio und Elke Schickert. durch Ballspiele, Geräteturnen, Koordinati- onsübungen, Kraft- und Ausdauerübungen, Leichtathletik den Kindern den Spaß am Sport zu vermitteln. Die Stunde beenden wir dann in der Regel mit einem gemeinsamen Abschlussspiel. Ab dem Frühjahr haben wir die Kinder auf den Kiebinger Osterlauf, die Sporttage in Hagelloch und natürlich auf die Sporttagen in Kiebingen vorbereitet.

Seite 36 KINDER- & JUGENDSPORT

Spielturngruppe ab 3 ½

Jetzt geht das Turnen endlich los! So hieß es Wichtige Ereignisse im vergangenen Turnjahr auch dieses Jahr jeden Donnerstag ab 15 Uhr. waren die Teilnahme am Kiebinger Zwergen- Dann nämlich trafen sich zehn bis fünfzehn lauf im Rahmen des Osterlaufs, der Besuch eifrige Turnkinder mit jeweils drei Betreuerin- das Sportfestes in Hagelloch mit Erfolgen beim nen in der kleinen Halle, um gemeinsam zu Bärencup und unser Abschlussturnen unter singen, zu spielen, erste Handgeräte kennen dem Motto „Turnen auf dem Bauernhof“ mit zu lernen und sich an größeren Geräteland- Vorführung für die Eltern und alle Interessier- schaften auszuprobieren. ten am Sportwochenende des TSV Kiebingen. Mit viel Spaß gewannen die „Neuen“ schnell an Sicherheit dazu und jeder konnte für sich Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Fortschritte in Beweglichkeit, Geschick und „singen und springen, bis dass der Boden Ausdauer machen. unter uns bebt!“

Seite 37 TISCHTENNIS

DAMEN Erneuter Aufstieg in die Landesliga

Dann stand das weg- weisende Spiel gegen Mittelstadt an, welches wir überraschend deutlich mit 8:2 gewinnen konnten. Es folgte die Revanche gegen Eningen, wo wir ein glückliches Unent- schieden erreichen konn- ten. Damit war klar, dass wir im letzten Spiel der Rückrunde alles selbst in der Hand hatten.

Nachdem wir in der letzten Runde einen Durch einen klaren Sieg gegen Aldingen guten 2. Platz erreichten, starteten wir mit machten wir den erneuten Aufstieg in die drei deutlichen Siegen in die neue Saison. Landesliga perfekt. Gegen Sondelfingen, Aldingen und Metzingen Die neue Saison 2016/17 hat durchwachsen lief alles nach Plan. Doch im nächsten Spiel begonnen. Unser erstes Spiel gegen Stamm- gegen Eningen gingen diesmal wir als klarer heim haben wir leider knapp verloren, aber Verlierer von der Platte, konnten aber gleich im unser zweites Spiel gegen Böblingen konnten nächsten Spiel gegen unsere Mitfavoriten aus wir knapp gewinnen. Mittelstadt knapp gewinnen. Und nach Siegen gegen Altenburg und Rosenfeld beendeten wir In der Saison 2015/16 spielten: die Vorrunde punktgleich mit dem Tabelleners- Jutta Reiser, Rebecca Asam, Susanne ten aus Mittelstadt. Biesinger, Linda Ehrt, Verena Zimmermann Die Rückrunde begann etwas holprig. Nach und Monika Ehrt einem Unentschieden gegen Sondelfingen und einem knappen Sieg gegen Altenburg folgten zwei deutlichere Siege gegen Rosenfeld und Metzingen.

Seite 38 TISCHTENNIS

HERREN I Kreisklasse B Gr. 2

Falls die restlichen Spiele in kompletter Aufstellung gespielt werden, sieht Mannschaftsführer Andreas Eberhardt zusammen mit Daniel Hohenstein, Rainer Wellhäußer, Franz Klein, Ralf Eberhardt und Thomas Baur-Geiger zuversichtlich in die Zukunft. Ansonsten unterstützen uns auch die Spieler der 2. Mannschaft, unter anderem unser inzwischen 70-jähriger Helmut Eck immer wieder aktiv mit wichtigen Punktge- winnen. Im ersten Jahr der B-Klasse konnten wir nach einer sehr spannenden und nerven- aufreibenden Saison 2015/2016, bei der sich fünf Mannschaften am Ende mit nur fünf Punkten Unterschied lange um den 2. Abstiegsplatz „drängten“, mit einem guten Platz 6 in der Mitte der Tabelle ab- schließen. Die neue Vorrunde 2016/2017 ist nun be- reits zu 2/3 gespielt, ähnlich ausgeglichen und somit extrem spannend.

Seite 39 TISCHTENNIS

HERREN II

Trotzdem macht es uns Spaß und es gibt oft spannende und knappe Spiele, die hoffentlich auch ein- mal wieder zu unseren Gunsten ausgehen werden. Es spielten Verena Zimmermann, Michael Riegert, Gerold Heitz, Monika Ehrt, Tanja Holocher, Albin Eberle, Rudi Wellhäußer, Jürgen Edelmann, Tanja Schweinbenz und Urban Raidt. In der letzten Runde schmolzen unsere drei In der neuen Runde 16/17 konnten wir schon Herrenmannschaften leider auf zwei zusammen mit zwei Unentschieden punkten. Personell durch mehrere Weggänge in der 1. Mannschaft. müssen wir leider diese Runde krankheitshalber auf Verena, unsere Nummer 1, verzichten, die Die H2 Mannschaft spielt nach wie vor in der aber hoffentlich in der Rückrunde wieder fit sein untersten Klasse, der Kreisklasse C, was den wird. Erfreulicherweise ist unsere Mannschaft Vorteil hat, dass es keinen Absteiger gibt. durch Andre Penz und Karlheinz Zimmermann Hervorzuheben ist die ausgeglichene Bilanz von bereichert worden. Albin. Alle anderen waren dabei, Erfahrungen zu sammeln, unsere Doppel waren etwas er- folgreicher. Am Ende konnten wir leider unseren unmittelbaren Konkurrenten Altingen in der Tabelle nicht überholen und landeten auf dem letzten Tabellenplatz.

Seite 40 TISCHTENNIS

JUGEND

Jungen U18 Kreisklasse B Gruppe 1 Vorrunde

In der Vorrunde der neuen Saison 2016/17 spielen die Jungen jetzt bei den U18 mit. Dass unsere Spieler teilweise erst elf Jahre alt sind merkt man spielerisch jedoch in der Kreisklasse nicht und mit dem 3. Platz momentan kann sich die Mannschaft dort sehr gut behaupten. Es spielen: Luis Geiger, Christoph Herrmann, Celine Eberhardt, Yannik Futter und Felix Eberhardt.

Jungen U13 Bezirksklasse Rückrunde Kreismeisterschaften 2016 in

Die Jungen U13 spielten in der Rückrunde Am 09.01.2016 fanden die Kreismeisterschaf- zum letzten Mal in der Bezirksklasse, denn ab ten in Ergenzingen statt. der nächsten Saison müssen sie altersbedingt Celine Eberhardt konnte zweimal aufs Trepp- bei den U18 antreten. Man sah, dass trotz der chen steigen. Bei den Mädchen U13 Einzel geringen Anzahl von Mannschaften auch in wurde sie Dritte und mit Marie Probst aus diesem Alter die Leistungsdichte weit ausein- Ergenzingen erkämpften sie beim Mädchen ander geht. Es wurde wieder der 6. Platz von U18 Doppel ebenfalls den 3. Platz. Sieben erreicht. Es spielten: Christoph Herrmann, Luis Geiger, Als Trainer und Betreuer waren für den TT-Sport Celine Eberhardt und Felix Eberhardt in diesem Jahr für den TSV aktiv: Susanne Biesinger, Monika Ehrt, Jutta Reiser, Gerold Heitz, Andreas Eberhardt, Tanja Holocher und Ralf Eberhardt

Seite 41 LAUFTREFF

Waren es in den letzten Jahren immer die ge- Eine komplette Ergebnisübersicht und einzelne meinsamen Starts bei der Württembergischen Wettkampfberichte sind auf unserer Homepage Volkslaufmannschaftsmeisterschaft, die zum des TSV hinterlegt. Zusammenhalt des Laufteams beigetragen ha- ben, auf die man sich gezielt während der Sai- Deutsche Meisterschaften son vorbereitet hat, fehlte ein solches Highlight Auf der Startliste für die 40. Deutschen Halbma- leider in diesem Jahr. Die VLMM war in die Jah- rathonmeisterschaften am 23.04.2016 standen re gekommen und das sportliche Konzept offen- 332 Teilnehmer. Dass letztendlich doch nicht so sichtlich abgegriffen. Immer weniger Teams viele Starter das Ziel erreichten, lag vor allem stellten sich dem sportlichen Wettstreit. Bei dem am Wetter. Die Wetterprognose für das Wochen- Überangebot an Laufveranstaltungen war es ende war schon ernüchternd: Dauerregen und zudem einfach schwierig, Terminkollisionen zu Temperaturen um die 7°C waren dann wahrlich vermeiden. 2017 wird der Württembergische nicht leistungsfördernd. Leichtathletikverband (WLV) mit dem Württem- bergischen Team-Laufcup einen konzeptionellen Mit neuer Funktionsbekleidung, die erst am Neustart wagen. Der TSV Kiebingen war an Vortag vom Tübinger Laufladen übergeben der Neukonzeption mit einem Vertreter beteiligt worden war, gingen die fünf Kiebinger Starter und vielleicht können wir mit dem Kiebinger ins Rennen. Osterlauf sogar als Kick-Off-Veranstaltung die Siegfried Fröhlich, der am Wochenende zuvor neue Ära der Teamlaufmeisterschaft einläuten. noch bei der Schönbuch-Trophy beim 42 Für die Ausrichtung der Auftaktveranstaltung km Trail Run am Start war, ging durch eine haben sich die Osterlauforganisatoren jedenfalls Sturzverletzung gehandicapt ins Rennen. Mit schon einmal beworben. zunehmendem Rennverlauf lief es bei ihm dann Trotzdem waren die Läufer auch in dieser Wett- aber immer besser und er rollte das Feld von kampfsaison nicht untätig. Neben unzähligen hinten auf und erreichte in 1:31:48 als 15. der Trainingskilometern während der Lauftrefftermi- M45 das Ziel. Volker Mayer lief kontinuierlich ne oder individuell im Rammert oder während wie ein Uhrwerk sein Rennen und kam nur der Wintersaison im Neckartal waren die Mit- kurz nach Siegfried (1:33:56) als 18. in der glieder des Kiebinger Laufteams vor allem bei M45 ins Ziel. Der dritte Mann an diesem Tag den Baden-Württembergischen Meisterschaften in der Teamwertung war Michael Hartmann. erfolgreich und haben sogar ein Team bei der Nach 1:36:10 und Platz 20 in der M45 war für Deutschen Halbmarathonmeisterschaft in Bad Michael das Rennen beendet. Liebenzell gestellt.

Seite 42 LAUFTREFF

Mit Harald Geiger folgte nur wenige Sekunden Der grasige Untergrund auf dem Sindelfinger später der nächste Kiebinger (1:36:49, Platz Freibadgelände war nach den Regenfällen der 21), der mit seiner Zeit das tolle Mannschafts- letzten Tage oberflächlich etwas abgetrock- ergebnis abgesichert hat. Hinter den Teams von net, sodass das Geläuf zwar tief, aber nicht PSV Grün-Weiß Kassel, Rhein-Berg Runners, matschig war. Ayyo-Team Essen und der LG Rhein-Wied Nur an den Spitzkehren war es recht schmierig belegten die Läufer aus dem kleinen Flecken und glatt, und Läufer mit Spikes waren klar im Kiebingen (das von den anderen Teams sicher Vorteil. Im Altersklassenlauf der 45-55-jäh- keiner kannte) einen tollen 5. Platz in der rigen über 6,2 km waren mit Rupert Kienzle M40/45. (8. M50, 24:59), Michael Hartmann (9. M45, Keinesfalls darf unser Wolfgang Geiger verges- 25:02) und Wolfgang Geiger (11. M50, 26:46) sen werden, der sich als einer der Ersten für drei Läufer vom TSV Kiebingen am Start. In der einen Start einer Kiebinger Mannschaft in Bad Teamwertung langte es gegen starke Teams Liebenzell ausgesprochen hatte und auch bis von der LG farbtex Nordschwarzwald oder vom zum Schluss tapfer kämpfte. 1:45:56 sind auch TSV Crailsheim zum 5. Platz. Im Rennen der für ihn eine tolle Zeit (Platz 24 in der M45). Senioren M60 und älter waren mit Uwe Müller der die 5,1 km mutig anging (7. M60, 20:03) und Walter Johnen (2. M70, 22:01) ebenfalls zwei Kiebinger Läufer am Start. Michael Hartmann hatte als einziger Kiebin- ger Starter die weite Anfahrt nach Essingen auf der Ostalb auf sich genommen, um im schmucken Schönbrunnenstadion bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeister- schaften über 5000 m an den Start zu gehen. Das Kiebinger Team in der M40/45 mit Nach der Bronzemedaille im Vorjahr reichte es neuer Laufbekleidung kurz vor dem Start. eine Altersklasse höher in diesem Jahr „nur“ zu Platz 4 in 20:21,48. Baden-Württembergische Meisterschaften

Anfang Februar fand mit den BaWü im Cross- lauf im Badezentrum in Sindelfingen die erste Meisterschaft des neuen Wettkampfjahres für die Leichtathleten statt.

Seite 43 LAUFTREFF

Michael Hartmann beim Kiebinger Osterlauf Rupert Kienzle beim Zieleinlauf in Messehalle 2 beim Karlsruher Halbmarathon Erstmals in der Geschichte des 34. Fiducia & GAD Baden-Marathon in Karlsruhe mit Michael Hartmann bestätigte mit 1:36:49 Marathon, Halbmarathon, Power Walking und seine Zeit aus dem Frühjahr von den Deutschen Teammarathon erfolgte der Start der ca. 8000 Meisterschaften in Bad Liebenzell und war am Teilnehmer von der Neuen Messe in Rhein- Ende mit Platz 12 in der Meisterschaftswertung felden, bevor es quer durch die Karlsruher durchaus zufrieden. Innenstadt ging. Der Zieleinlauf war dann in Bei herrlichem frühherbstlichen Laufwet- der Messehalle 2, die letzten 100 m wurden ter fanden die Baden-Württembergischen auf dem roten Teppich unter dem Beifall der Landesmeisterschaften im 10 km Straßenlauf Zuschauer auf den Tribünen absolviert, was zum im Rahmen des 11. Neckarlaufes in Heilbronn Schluss des Laufes trotz der Erschöpfung noch statt. Von den 406 Läufern des Gesamtlaufes einmal für Gänsehautstimmung sorgte. waren 205 für die BaWü-Landesmeisterschaf- In der M50/55 hatte der TSV Kiebingen für ten gemeldet und auch der TSV Kiebingen woll- die im Rahmen des Laufevents stattfindenden te im Feld der schnellsten Läufer des Landes Baden-Württembergischen Meisterschaft im mitmischen und zumindest in der Mannschafts- Halbmarathon ein Team mit Ambitionen auf eine wertung die großen und etablierten Vereine Podestplatzierung gemeldet. Leider fiel ein Läu- etwas ärgern. Leider fiel kurzfristig die M50er fer kurzfristig aus, sodass die Mannschaft damit Mannschaft verletzungsbedingt aus, sodass geplatzt war. Rupert Kienzle erzielte dennoch die „jungen Wilden“ in der M45 die Kiebinger mit 1:33:24 eine tolle Halbmarathonzeit und Fahne hochhalten mussten. Und endlich!!! hat Platz 10 in der Altersklasse. es mal wieder mit einer Medaille geklappt. Seite 44 LAUFTREFF

Schwimmen – Radfahren – Laufen

Was wie die Auflistung der Aktivitäten für die Sommerferien aussieht, ist für die Mayers Bestandteil eines einzigen Wettkampfes, aber dann auch bitte richtig!!! Bei einem Iron-Man-Triathlon sind immerhin 3,8 km beim Schwimmen, 180 km mit dem Rennrad und als Höhepunkt ein Marathonlauf über 42,195 km zu absolvieren. Wahnsinn, dass dies ein Körper aushält! Elisa und Volker Das Bronzeteam bei den 10 km-Straßenlaufmeis- Mayer haben dies bei der Challenge Roth, terschaften in Heilbronn Europas größtem Langdistanz Triathlon nicht zum ersten Mal und wie sie beide versichert Der mutige Tempolauf von Neuzugang Norbert haben, vermutlich auch nicht zum letzten Mal Wolff, von Uwe Müller und Michael Hartmann gemeistert. Nach 12:01:59 erreichte Elisa das wurde mit Teambronze belohnt. Meinrad Ziel (Platz 41 W35). Volker hat den Wettkampf Vollmer, der aufgrund der erkrankten übrigen in 11:54:26 (Platz 167 M45) absolviert. Mannschaftsteilnehmer als Einzelstarter in der M55 an den Start ging, belegte in 47:58 einen achtbaren 12. Platz. Schnellster Kiebinger war Michael Hartmann mit Saisonbestleistung von 42:44 und Platz 9 in der M45. Er konnte aber anscheinend den Atem seiner beiden Teamstarter das gesamte Rennen spüren, denn Uwe Müller finishte in starken 42:58 nur wenig später (Platz 10) und auch Norbert Wolff war nur unwesentlich langsamer. Seine 43:06 bedeuteten eine persönliche Bestleistung bei seinem ersten Meisterschaftslauf für den TSV Kiebingen (Platz 11 in der M45). Elisa und Volker Mayer trotz eines kräftezehrenden Wettkampfes immer noch mit einem strahlenden Lächeln

Seite 45 LAUFTREFF

Beim Durchlaufen des Zielbogens überwogen Das Maß der Dinge in der M70 die Glücksgefühle. „Die Schmerzen und Stra- pazen waren erst einmal ausgeblendet. Aber Eigentlich könnte man die Erfolgsgeschichte man wird auch ganz demütig, wenn man sieht, des Läufers Walter K. Johnen auch 2016 wie viele andere verletzt oder erschöpft aufge- lückenlos an die Vorjahre anhängen oder ben mussten und man selbst gesund das Ziel einfach darauf verweisen. Viele wissen aber erreicht hat“, schildert Volker seine Eindrücke. vermutlich gar nicht, dass Walter nicht nur Nur eine Woche später war Volker beim 2. außergewöhnlich schnell laufen kann, sondern Citytriathlon in Tübingen bereits wieder am auch im Umgang mit Luftgewehr, KK-Gewehr, Start. Dieses Mal über die olympische Distanz Luftpistole, Armbrust und Zimmerstutzen ein mit 1,5 km Schwimmen, 40 km Rad und 10 wahrer Meister seines Faches ist. km Laufen. Nach 2:42:28 und Platz 18 in der M45 war er dann bei seinem Heimwettkampf im Ziel. Da der TSV Kiebingen keine Triathlon- abteilung hat, starten Mayers für den Post SV Tübingen.

Die Lauferfolge gehen dann aber auf das Kon- to des TSV Kiebingen und davon gab es vor allem für Elisa in der zurückliegenden Saison reichlich. Bereits beim ALB-GOLD-Winterlaufcup errang sie beim ersten Wertungslauf in Reutlingen Platz 2 in der W35, dann folgten Platz 2 beim Walter Johnen bei seinem Start-Ziel-Sieg beim Kiebinger Osterlauf, Platz 3 beim Mössinger 27. Kusterdinger Hornissenlauf Stadtlauf, Platz 1 beim Dusslinger Hannesle- lauf, Platz 2 beim Tübinger ERBE Lauf, Platz 3 Aber der Erfolg fällt auch ihm nicht in den beim Hirschauer Spitzberglauf und schließlich Schoß. Neben Disziplin bei der Lebensführung ein toller Altersklassensieg in der W35 beim und Ernährung und einer gehörigen Portion 25 km Schönbuchlauf in Hildrizhausen. Man Talent ist es vor allem der Trainingsfleiß, der darf nun auf Elisas Zeit beim ersten Solo-Ma- Walter in seiner Altersklasse zu einem Aus- rathon im Herbst in Frankfurt gespannt sein, nahmeathleten in ganz Deutschland macht. der gleichzeitig auch die Deutsche Meister- Das Wettkampfjahr begann mit dem Sieg schaft im Marathon ist. beim ALB-GOLD-Winterlaufcup in Reutlingen

Seite 46 LAUFTREFF

Mitte Januar sehr früh und bereits bei den Während Walter seine Meisterschaftserfolge Baden-Württembergischen Crossmeister- für den VfL Ostelsheim errungen hat, vertrat er schaften in Sindelfingen konnte Walter mit der den TSV Kiebingen bei den regionalen Laufver- Silberplakette auf der 5,1 km langen Strecke anstaltungen mehrfach erfolgreich. seiner großen Sammlung eine weitere Medail- Seit Jahresbeginn ist Walter wieder Mitglied le hinzufügen. des TSV Kiebingen und seit jeher aktiver Lauftreffler. National lassen sich seine Erfolge ebenfalls sehen. Platz 3 bei den Deutschen Straßenlauf- Altersklassensiege errang Walter u. a. beim meisterschaften über 10 km in Hamburg und Osterlauf, in Mössingen, Dusslingen, Reutlin- Platz 2 bei den Deutschen Halbmarathonmeis- gen, Oberndorf, Kusterdingen, Bondorf – und terschaften in Bad Liebenzell ließ er bei den die Saison ist ja noch lange nicht zu Ende. Baden-Württembergischen Meisterschaften Höhepunkt wird auch für Walter der Start beim im Halbmarathon Silber im Einzel und Gold mit Frankfurt Marathon am letzten Oktoberwo- der Mannschaft folgen, bevor es in Heilbronn chenende sein. die vorläufige Krönung mit dem Landesmeis- tertitel im 10 km-Straßenlauf gab. Aber auch die anderen können es …

Belohnung für den Trainingsschweiß ist für einen Läufer neben einer guten Zeit natürlich auch der Platz auf dem Siegerpodest. Zahlrei- che hervorragende Platzierungen der Kiebinger Lauftreffler wurden ja bereits erwähnt. Aber auch den weiteren Sportfreunden wurde in dieser Saison die Ehre zuteil, nach Ende des Wettkampfes unter den ersten 3 ihrer Al- tersklasse zu stehen. Uwe Müller (M60) belegte Platz 3 beim zweiten Wertungslauf der ALB-GOLD Winterlaufserie und holte den Altersklassensieg beim Spitzberg- lauf in Hirschau. Günter Schairer (M55) belegte Platz 2 beim Kusterdinger Hornissenlauf. Ehre, wem Ehre gebührt – Goldmedaille für Walter in Heilbronn Seite 47 LAUFTREFF

Läuferschar beim 13. Kiebinger Osterlauf – durch die ersten wärmenden Sonnenstrahlen zu Klasseleistungen motiviert

Traditionell veranstaltet der TSV Kiebingen am Wochenende vor Ostern seinen Osterlauf – inzwischen bereits zum 13. Mal.

Günter Schairer beim Reutlinger Altstadtlauf Läuferinnen und Läufer aus ganz Württemberg kommen in unseren Ort, um die erste persönli- Dies gelang auch Michael Hartmann (M50) che Standortbestimmung nach dem Wintertrai- beim Flößgrabenlauf in Gräfenroda und Sieg- ning vorzunehmen. fried Fröhlich bei der Schönbuch Trophy über 42,195 km (Senior Master Klasse). Der Kiebinger Osterlauf ist daher auch die Auftaktveranstaltung des Volksbank-Raiffeisen- bank-Cups im Landkreis Tübingen und läutet die neue Wettkampfsaison ein.

Nach den umfangreichen Bauaktivitäten im Unterdorf hat der Start- und Zielbereich nun wieder deutlich an Ausstrahlung gewonnen. Während im letzten Jahr noch Absperrungen und der Baukran das Bild prägten, war es in Holz-Klappläden Alu- Klappläden Kunststoff-Klappläden diesem Jahr nur der unebene Straßenbelag der Kipptore Deckensektionaltore Rundumtore Seitensektionaltore Rolltore Schiebetore dem Organisationsteam im Vorfeld Kopfzer- Markisen Mini- Rollläden Jalousien brechen bereitete. Dafür war die Strecke bis Torantriebe Insektenschutz Kundendienst zum Schlauchwehr durch unseren Fronmeister Schreinerei Martin Zeeb mustergültig hergerichtet und eines Straßen- Arthur- Junghans-Straße 18, 72108 Rottenburg-Kiebingen Tel.: (07472) 7182, Fax: (07472) 6492 laufes würdig. www.schreinerei-zeeb.de, [email protected]

Seite 48 LAUFTREFF

Collage Osterlauf 2016 (von Peter Kleinmann) Mit dem ersten Startschuss des Tages schickte der erst seit wenigen Tagen amtierende neue Ortsvorsteher Thomas Stopper 38 Walkerinnen Die Siegerzeit von Benjamin Holzer (LG Stein- und Walker auf die 6,7 km lange Strecke rund lach) lag mit 8:43,8 unter der des vergangenen um die Kiebinger Baggerseen. Die Beteiligung Jahres, sodass sich Vorjahressieger Maximilian am Kinder- und Jugendlauf weist in den letzten Hils (VfL Pfullingen) mit Platz 2 begnügen Jahren leider eine Abwärtstendenz auf. musste.

Waren im letzten Jahr noch 143 Schülerinnen Aus Kiebinger Sicht ist der Altersklassensieg und Schüler am Start, war das Interesse in von Benedikt Günther in der U12 hervorzuhe- diesem Jahr mit 106 Startern deutlich geringer. ben. Adrian Edelmann komplettierte mit Platz 3 Der sportlichen Qualität tat dies aber alles das tolle Abschneiden der Kiebinger Läufer in keinen Abbruch. dieser Altersklasse.

Seite 49 LAUFTREFF

Das Frauenrennen wurde von der Vorjahreszweiten Hannah Arndt (LV Pliezhausen 2012) dominiert, die in 37:04,9 einen ungefährdet- en Start-Ziel-Sieg landete. Trotz der Strapazen und Müdig- keit von der Rückkehr aus dem Trainingslager in Kenia war sie in diesem Jahr vier Sekunden Start zum Schülerlauf beim 13. Kiebinger Osterlauf schneller als 2015. Platz 2 belegte Franziska Pfeifer Beim Hobbylauf über 4,4 km waren 63 Läufer (LG Region Karlsruhe) in 39:22,9 vor Anne am Start. Platz1 in der Frauen- und Männerwer- Fahrner (Fast Feet Tübingen) in 40:04,3. tung ging in diesem Jahr an die TSG Eislingen. Bei den Männern ging es viel knapper zu. Jakob Urbez wurde in 15:02,6 Gesamtsieger Noch nie war die Leistungsdichte an der Spitze des Laufes, Marlene Windisch auf Gesamtrang so groß wie in diesem Jahr und selbst die Zeit 6 die schnellste Frau mit 16:21,8. des Fünftplatzierten hätte in den Vorjahren In der Teamwertung haben sich auch die mitunter zu einem Gesamtsieg ausgereicht. Kiebinger Teams wieder wacker geschlagen. Wie beim Nikolauslauf 2015 machten Peter Platz 3 belegten die Fußballer des TSV (Jannick Obenauer (LV Pliezhausen), Jens Ziganke (SV Herale, Felix Edelmann, Thomas Denger), auf Reichenau) und Lorenz Baum (LAV Stadtwerke Platz 4 landeten die Läufer von TRIO Holzbau Tübingen) Platz 1 bis 3 unter sich aus. Dieses (Philip Dittrich, Achim Mundig, Felix Dettling) Mal mit dem besseren Ende für Peter Obe- und Platz 6 erkämpfte sich das Extreme Team nauer (31:08,8). Neu-Tübinger Ziganke war mit Kai Freudenmann, Patrick Hermann und noch mit etwas Trainingsrückstand ins Rennen Jeremy Klein. gegangen, konnte sich dann aber am Ende Unbestrittener sportlicher Höhepunkt war noch knapp von Lorenz Baum absetzen und dann aber der Hauptlauf. Bereits die Voran- überquerte die Ziellinie in 31:16,5. meldung deutete auf ein sehr enges Rennen Lorenz hatte nach zahlreichen Hallenwett- an der Spitze hin, aber auch erneut 58 Läufer kämpfen und Crossstarts in diesem Jahr unter der magischen Grenze von 40 Minuten schon etliche Rennen in den Beinen. Seine beweisen eine hohe Leistungsdichte des Zeit von 31:25,1 beweist seine tolle Form. Starterfeldes.

Seite 50 LAUFTREFF

Unter den 372 Finishern befand sich auch Aber was wäre die Siegerehrung alljährlich Walter Johnen, der in der M70 einen über- ohne die Aufführung unserer „No Limits“. zeugenden Altersklassensieg für den TSV Auch in diesem Jahr begeisterten die jungen Kiebingen erlaufen konnte. Damen mit pfiffigen Rhythmen und einer gelungenen Choreographie den vollen Saal. Auch Geigers-Zwergenlauf war in diesem Jahr mit 119 Startern wieder hoch angesiedelt in Mit 450 Bratwürsten und Roten Würsten war der Beliebtheitsscala unserer Nachwuchsläu- vor der Halle bestens für das leibliche Wohl fer. Namenspatronin Ulrike Geiger gab den gesorgt. In der Sülchgauhalle konnten die Startschuss zum Lauf und konnte die begeis- Läufer nach dem kräftezehrenden Wettkampf terten Läuferinnen und Läufer im Anschluss in ihre Kohlenhydratspeicher wie gewohnt mit der Sülchgauhalle mit Medaille und Sachge- den zahlreichen leckeren Kuchen und Torten schenk für ihre Leistungen würdigen. auffüllen.

Seite 51 VOLLEYBALL

Die Platzierung der Volleyball-Felder direkt neben dem Festzelt kam wieder sehr gut an und hat sich somit wohl auch für die Zukunft so etabliert.

Wieder Wetter-Kapriolen bei den Sporttagen

Man ist es langsam schon gewohnt, dass man sich auf das Wetter nicht mehr verlassen kann. Kaum waren die Spielfelder und das Zelt für die Turnierleitung am Freitagabend draußen auf dem Sportplatz aufgebaut, setzte ein so heftiger Regen ein, dass alles, was gerade mühsam errichtet war, wieder abgebaut werden musste, Turniere sonst wäre das Zelt wahrscheinlich irgendwo in Die Zeiten, in denen die Netzkraxler sechs bis Bühl gelandet. acht Turniere im Jahr spielten, sind wohl end- Somit wurde auch dieses Jahr mit 13 teilneh- gültig vorbei. Das Los des Älterwerdens und die menden Mannschaften mal wieder drinnen damit verbundenen Zipperleins treffen alle Spie- und draußen gespielt: War der Samstag noch ler und Spielerinnen, sodass es seit dem letzten regnerisch und sehr windig, kam doch am Infoheft nur zu zwei Turnieren reichte. Sonntagmorgen die Sonne hervor und trotz einiger Wetter-Bedenken wegen dunkler Wenn man sich aber schon zu einem Turnier Wolken am Himmel fanden dann die Finalspiele aufrafft, dann gibt auch jeder alles, sodass in draußen statt. Gerade rechtzeitig vor dem erneut Hirrlingen und beim Adventsturnier in Rotten- einsetzenden Regen konnte sich die Mannschaft burg jeweils Finalteilnahmen erreicht wurden. „Wurstform, aber klein“ den Turniersieg gegen Leider war aber immer noch ein Team besser den Titelverteidiger „Sunblocker“ sichern. als die Netzkraxler, sodass in der Bilanz kein Turniersieg, aber doch zwei gute zweite Plätze zu verzeichnen waren.

Seite 52 VOLLEYBALL

Volleyball Ausflug 2016

Mit zwölf Teilnehmern führte der Ausflug dieses Jahr wie schon so oft an einem Freitag- nachmittag zu den Naturfreunden ins Wollma- tinger Ried am Bodensee. Das schöne Gelände direkt am See lädt sowohl zu sportlichen Aktivitäten auf dem Rasen, Beachvolleyballfeld, Tischtennis usw. bis hin zum Schwimmen im kalten See und natürlich auch zum Nichtstun und Faulenzen ein.

Am Sonntag ging es dann nach dem Auf- räumen und dem Vertilgen der Essensreste wieder heimwärts nach Kiebingen.. Wichtiger Bestandteil jedes Ausflugs ist aber immer das gemeinsame Kochen und Essen Trainingszeiten (ja, und ein bisschen getrunken wird auch) und ein zünftiges Lagerfeuer, bei dem dann zu Wir spielen regelmäßig am Freitag von 19:30 Gitarrenmusik kräftig gesungen wird. bis 21:45 Uhr in der kleinen Halle und im Sommer draußen auf dem Beach-Feld. Wer Lust und Freude am Volleyballspielen hat, ist herzlich eingeladen mal vorbeizuschauen. Natürlich kommt auch das Einkehren nach dem Training nicht zu kurz, und ein Grillfest im Sommer sowie die alljährliche Weihnachtsfeier gehören fest zum Programm.

Ralf Zerfass und Albrecht Groß

Seite 53 NO LIMITS

Somit waren wir beim Showtanzabend in Weitingen dann bestens vorbereitet und bereit, mit unserer FREAKSHOW auch mal außerhalb von Kiebingen zu zeigen, was wir können. Trotz rutschigem Boden (und flupp, da war se weg ) und einem im Vergleich zu den anderen Gruppen nicht typischen Showtanz, begeisterten wir das Publikum und hatten Wer hat an der Uhr gedreht… schon wieder anschließend noch einen super Partyabend ist ein Jahr vorbei, unglaublich! (Mädels, nächstes Mal fahr ich aber nicht!). Nachdem unser letztes Jahr von unserer Teil- Bei unserem Heimspiel beim Butzenball in nahme am Achalm Dance Cup geprägt war, Kiebingen steigerten wir unsere Leistung konzentrierten wir uns mit unserem neuen Tanz nochmals und hatten mega Spaß beim Auftritt. weniger auf Richtlinien und Vorgaben, sondern Daheim ist‘s halt am schönsten!! An dieser mehr auf die Begeisterung unserer Fans und Stelle tausend Dank für die vielen lieben des Publikums. Eine Verschnaufspause nach Worte und Lobbekundungen und natürlich der Wettkampfteilnahme gab es deshalb nicht. für die Geldspende. Wir waren tatsächlich Viel eher erhöhten wir unser Trainingspensum kurz sprachlos und sind dann ein bisschen wieder auf zwei Trainingstage in der Woche ausgeflippt. und konnten dank offener Halle auch in den Weihnachtsferien fleißig trainieren.

Seite 54 Anders als in den letzten Jahren gab es nach (ca. eine Woche vor Auftritt bekamen wir dann der Fasnet allerdings erstmal keine ruhigere Bescheid – Hilfe, ob wir das noch schaffen?!), Zeit. Unsere nächsten Auftritte standen an hatten wir also weiter straffes Trainings- und da immer eine andere nicht dabei sein programm und schließlich zwei Auftritte an konnte, hieß es umstellen, umlernen und so einem Tag. Erstmals in kompletter Besetzung tun, als ob das alles kein Problem sei. Dass machten wir uns mittags beim Osterlauf noch wir inzwischen kleine Profis sind, zeigte ‚warm‘, bevor wir dann abends unter dem dabei vor allem unsere Maike, die innerhalb Motto ‚No Limits on tour‘ gemeinsam nach von zwei Wochen ihre Positionen und damit Tübingen reisten und uns neben den großen verbundenen Schrittkombinationen fast in Volleyballern erstmal ganz klein fühlten. jeder Trainingsstunde umlernen musste (alle Trotzdem machte uns auch dieser Auftritt viel Daumen hoch dafür, dass du alle von uns Spaß und wir zeigten wieder mal, dass klein herbeigeführten Verwirrungen immer noch mit auch ganz groß rauskommen kann. deinem Maike-Lächeln ertragen hast). Das Beste für unsere Mädels war wohl aber Stolz waren wir natürlich dann vor allem, der dortige Hallenboden (darf ich da mal ein bei der Verabschiedung von unserer Lisa Rad schlagen?). Allein aus diesem Grund Schröder-Kappus tanzen zu dürfen. Dass du kommen wir natürlich gerne wieder (bei ein großer Fan von uns bist und uns vor allem ausverkaufter Halle versteht sich). Allerdings in Lion-sur-mer damals so unterstützt hast, sollten wir uns vielleicht davor nochmal mit konnten wir dir damit vielleicht ein kleines den Volleyballregeln vertraut machen, damit bisschen danken. wir dann nicht wieder so ratlos herumstehen. Ein Highlight und super Abschluss für unsere FREAKSHOW war dann allerdings unser Auftritt beim TVR-Volleyball in der Paul-Horn-Arena. Nachdem unser ur- sprünglicher Auftritt- stermin erst abgesagt und dann doch noch verschoben wurde

Seite 55 NO LIMITS

Schließlich entschieden wir uns für das Thema „20er Jahre“ und begannen sofort mit dem Training. Ideen hatten wir genug, die Umsetzung davon war erstmal etwas schwieriger (Urlaubszeit, kaputte Anlage, Training im Freien, die Umsetzung des Mottos der ‚lockeren Spannung‘,…). Doch wir ließen uns nicht unterkriegen und hatten trotz aller Schwierigkeiten Der Rest des Jahres war dann,neben einer immer noch Spaß im Training. Vor allem unse- kleinen Einlage beim Jubiläum vom Trachten- re Trainingsidee, Ringe als Hüte zu verwenden, verein, von intensivem Training für unseren stieß beim einen oder anderen auf Begeis- neuen Tanz geprägt. Wir Trainerinnen waren terung (nein Theresa, beim Auftritt darfst du uns einig: Wir brauchen was Neues, was An- nicht mit dem Ring tanzen!). deres, was genauso Gutes wie bisher – aber Mit weiteren Trainingssamstagen und intensi- was?? ver Herbst/Winter-Saison, inklusive wöchent- licher Yoga-Sequenz (wir müssen beweglicher werden), sind wir nun guter Dinge, dass wir auch diesen neuen, etwas anderen Tanz bis zur Fasnet fertig bekommen, um dann gemeinsam an der Uhr zu drehen und unsere Fans mit auf eine kleine Zeitreise nehmen zu können. Wir freuen uns schon darauf!

Eure No Limits

Seite 56

Seite 57 AEROBIC

Starte fit in die Woche und gehe fit in das Wochenende

Jeden Montag, Mittwoch und über den Winter auch am Freitag findet in der kleinen Halle ein Ausdau- er-, Kraft- und Herz-Kreislauf- training statt. Ein Rundum Training für Bauch, Beine, Po und Rücken wird in allen Kursen beachtet. Bei wöchentlich Wir sind an allen Tagen eine altersgemischte wechselnder Trainingseinheit wie Aerobic, Step Gruppe und haben neben dem anstrengenden Aerobic, Kraft-, Ausdauer- und Muskeltraining Training immer jede Menge Spaß. halten wir unsere Körper in Schuss.

Seite 58 Wir freuen uns alle auf ein neues Jahr sowie über jeden Neueinsteiger und jede Neuein- steigerin.

Einfach kommen, mitmachen, schwitzen und Spaß haben.

Für die Abteilung Aerobic Lisa Edelmann

Trainingszeiten: Montag 19.00 – 20.15 Uhr Mittwoch 18.00 – 19.00 Uhr „Rückentraining“ Mittwoch 19.00 – 20.30 Uhr Zusätzlich über die Winterzeit: Freitag 18.30 – 19.30 Uhr

Trainerinnen Montag: Lisa Edelmann, Lorena Fritz, Claudia Nerz Trainerinnen Mittwoch: Claudia Nerz, Sonja Stopper, Angelika Gerhardt Trainerin Freitag: Evi Geiger

Seite 59 FRAUENGYMNASTIK

50 Jahre Frauengymnastik beim Nach wie vor treffen wir Gymnastikfrauen uns TSV Kiebingen regelmäßig am Montagabend zur gemeinsa- men Gymnastik mit anschließendem gesel- „Am kommenden Montag um 20.00 Uhr wird ligen Beisammensein im Vereinsheim des erstmals mit dem Frauenturnen begonnen. …“ Turn- und Sportvereins. Da wir nicht mehr die Jüngsten sind, wird das Übungsprogramm So konnte man am 10.11.1966 im Kiebinger zwischenzeitlich etwas leichter Mitteilungsblatt lesen. als vor 50 Jahren gestaltet. Zusammen mit dem 95-jährigen Bestehen des TSV feierten wir am 18. Juni 2016 unser Unsere Gymnastik ist deshalb vorrangig dem 50-jähriges Jubiläum im Sportheim. Lebensalter und dem individuellen Leis- Erfreulicherweise war das Interesse am tungsstand angepasst. Dabei stehen keine Frauenturnen vor 50 Jahren sehr groß – war sportlichen Höchstleistungen und Erfolge im doch kurz zuvor die kleine Turnhalle einge- Vordergrund, sondern ausschließlich Übun- weiht worden. gen für die Gesundheit und Erhaltung der Nach einem guten Start kamen immer mehr Beweglichkeit. Alles zusammen soll uns fit und Frauen hinzu, sodass mit 45 Frauen zwei vor allem natürlich gesund erhalten. Dies alles Gruppen gebildet werden mussten. Derzeit ohne jeglichen Leistungsdruck. Allen soll die nehmen immer noch über 20 Frauen an den Gymnastikstunde Ablenkung vom Alltagsleben Gymnastikstunden teil. bringen und Spaß machen.

Seite 60 Auch in den Ferienwochen sind wir nicht un- Mit Stolz können wir auf die vergangenen 50 tätig. Die sportliche Betätigung wird in der Jahre zurückblicken, in denen wir viele schö- freien Natur mit Wanderungen und Radtouren ne, gemeinsame, sportliche und auch gesellige in der näheren Umgebung fortgesetzt. Stunden verbringen durften. Zu unserem Jahresprogramm gehören zudem Denn in unserem schnelllebigen Alltag, wo ein Ausflug immer alles moderner, und tradi- besser und vor allem tionell eine etwas Besonderes sein Weihnachts- muss, bekommen Re- feier im gelmäßigkeit, Sicherheit Sportheim. und Zuverlässigkeit eine neue Bedeutung. Höhepunkte Unser zuverlässiger Ort für die Gym- ist die Sülchgauhalle in nastikfrauen Kiebingen. waren in den vergangenen 50 Jahren die Gauturnfeste Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen -1981 in Bodelshausen haben, dass die Frauengymnastik bis zum -1982 in Bad Urach und heutigen Tag bestehen konnte. Ein beson- -1983 in Münsingen, derer Dank sei an dieser Stelle auch an die Vorstandschaft des TSV gerichtet, weil wir im bei denen wir im Wettkampf mit unseren Rahmen des 95-jährigen Vereinsbestehens Vorführungen mit Reifen, Bällen und Stäben unser 50-jähriges Jubiläum mitfeiern konnten. jeweils den 1. Platz erreichten und somit den Wanderpokal für immer nach Kiebingen Für die Zukunft wünsche ich, dass uns die mitnehmen konnten. Freude am gemeinsamen Sport sowie das gute Miteinander in unserer Gymnastikgruppe Beim Kiebinger Dorfturnier 2004 zeigten wir erhalten bleiben. Handarbeiten wie vor 50 und 60 Jahren und An dieser Stelle möchten wir auch an die beteiligten uns beim großen Jubiläumsumzug. Gymnastikfrauen denken, die leider nicht Der Erlös in Höhe von 500 EUR eines parallel mehr unter uns sind. durchgeführten Flohmarktes wurde damals der Kinderklinik Tübingen für krebskranke Kinder Für die Frauengymanstik gespendet. Lilo Raidt

Seite 61 TRAININGSZEITEN

Alle Trainingszeiten des TSV im Überblick:

Kinder- und Jugendsport Spielturnen Donnerstag 15.00-15.45 Uhr kleine Halle Vorschulturnen Donnerstag 16.00-17.00 Uhr kleine Halle 1. und 2. Klasse Donnerstag 16.00-17.00 Uhr große Halle Ab 3. Klasse Donnerstag 17.00-18.15 Uhr große Halle Volleyball Volleyball Freitag 19.30-21.45 Uhr Kleine Halle Lauftreff November – März Dienstag 19 Uhr an der Turnhalle Samstag 16 Uhr Spielplatz Rohrhalde April - Oktober Dienstag 19 Uhr Spielplatz Rohrhalde Samstag 17 Uhr Spielplatz Rohrhalde Tischtennis Erwachsene Dienstag 20.00 - 22.00 Uhr große Halle Donnerstag 20.00 - 22.00 Uhr große Halle Jugend / SchülerInnen Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr große Halle Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr große Halle Fußball Aktive Dienstag 19.00 - 20.30 Uhr Sportplatz Freitag 18.30 - 20.00 Uhr Sportplatz Fußball AH ab 40 Freitag 20.00 - 21.30 Uhr Sportplatz/große Halle Fußball AH ab 60 Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr kleine Halle Bambini - A-Jugend siehe Seite 35

Seite 62 TRAININGSZEITEN

Gymnastik No Limits Freitag 16.30 - 18.30 Uhr kleine Halle GymMix Montag 19.00 - 20.15 Uhr kleine Halle BodyFit Mittwoch 19.00 - 20.30 Uhr kleine Halle RückenFit Mittwoch 18.00 - 19.00 Uhr kleine Halle Frauengymnastik Montag 20.00 - 21.30 Uhr große Halle Jedermannsport (Tennisclub / TSV) Dienstag 20.00 - 22.00 Uhr kleine Halle

Seite 63 VORSTANDSCHAFT TSV ABTEILUNGSLEITER TSV

1. VORSITZENDER

(offizieller Ansprechpartner, Poststelle TSV) Armin Schmid Tel. 07472 - 948609 Narzissenstr. 38/1, 72108 Ro.-Kiebingen

Peter Bäurle Vogelsang 4, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 42263

2. VORSITZENDER

Felix Edelmann Stammlerstr. 24, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 26367

Alexander Koch Rathausstr. 3, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 42057

Josef Weiss Hohenstauffenstr. 4, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 8679

1. KASSIER

Klaus Lais Beim Bildstöckle 7, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 948474

SCHRIFTFÜHRERIN

Linda Ehrt Sperberstr. 10, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 41570

AUSSCHUSSMITGLIEDER

Maike Swatoch Vorstadtstr. 37, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 282121

Rolf Bäurle Vorstadtstr. 37, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 282121

Jens Fridrich Stammlerstr. 27, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 5780

Christopher Raidt Paulinerstr. 9, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 41751

Manuel Frick Saint-Claude-Str. 48, 72108 Rottenburg Tel. 07472 - 43384

Patrick Denger Stammlerstr. 28, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 41277

Seite 64 VORSTANDSCHAFT TSV ABTEILUNGSLEITER TSV

FUSSBALL AKTIVE

Rolf Bäurle Vorstadtstr. 37, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 282121

JUGENDFUSSBALL

Alexander Koch Rathausstr. 3, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 42057

FUSSBALL AH 40

Andreas Adis Rathausstr. 7, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 281034

TISCHTENNIS Susanne Lacherweg 7, 72108 Ro.-Wurmlingen Tel. 07472 - 1670036 Biesinger

KINDER- UND JUGENDSPORT

Kerstin Koch Rathausstr. 3, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 42057

VOLLEYBALL

Albrecht Groß Fünfzehn Morgen 28, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 42946

Ralf Zerfass Fünfzehn Morgen 33, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 9485341

GYMMIX / BODYFIT

Lisa Edelmann Hintere Str. 23, 72149 Neustetten Tel. 0176 99994717

FRAUENGYMNASTIK

Lilo Raidt Sonnenbergstr. 16, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 8650

LAUFTREFF

Dr. Michael Hartmann Elsterweg 1, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 969393

Seite 65 MITGLIEDSBEITRäge TSV KIEBINGEN

Mitgliedsbeiträge beim TSV Kiebingen Erwachsene ab 18 Jahren: Eur. 70,- Fördermitglieder passiv: Eur. 32,- Ehepaare, eheähnliche Gemeinschaften, Zusätzlich sind für die aktive Mitglied- Familien mit Kindern schaft pro Jahr vier Arbeitsstunden zu bis zum 18. Lebensjahr: Eur. 100,- erbringen. Sind nur Kinder Mitglied des Vereins, Auszubildende, Studenten, muss ein Erziehungsberechtigter 1 x 4 Jugendliche (14 - 17 Jahre): Eur. 37,- Stunden (auch bei mehreren Kindern) ableisten. Pro Familienbeitrag werden Kinder bis 13 Jahre: Eur. 32,- nur 1 x 4 Stunden fällig.

Rentner, Bundeswehr, Ersatzweise Ausgleichs- Freiwilliges Soziales Jahr: Eur. 32,- betrag pro Stunde Eur. 15,-

Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Sponsoren, die uns mit ihren Anzeigen in diesem Heft unterstützen ! Wir würden uns freuen, wenn unsere Mitglieder des TSV Kiebingen dies bei ihren Einkäufen und der Vergabe von Dienstleistungen entsprechend berücksichtigen !

Seite 66 MITGLIEDSBEITRäge TSV KIEBINGEN

In dankbarer Anerkennung gedenken wir unserer verstorbenen Mitglieder Herr Oswald Geiger ( Ehrenmitglied ) Frau Elfriede Raidt Herr Günther Junger ( Ehrenmitglied ) Herr Josef Raidt In unserer Erinnerung leben sie weiter

Herausgeber: TSV Kiebingen

Redaktion: Tobias Tanneberger Karl-Rupp-Weg 3, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 -9864150 [email protected]

Redaktionelle Mitarbeit: Abteilungsleiter des TSV Kiebingen

Bilder: eigen

Layout & Gestaltung: Martin Schilling, GUANO Design

Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen kann keine Haftung übernommen werden.

Seite 67 Dabeisein ist einfach.

Wenn man eine gute Sportförderung erhält.

Wenn‘s um Geld geht

www.ksk-tuebingen.de