tübinger um welten

Tourenbuch Vesper-Tour für Touren- & Genussradler

Bierspezialitäten seit 1870 www.tuebinger-umwelten.de

M a rC o Consulting 07572/94926 Fahrrad: © vladstar, fotolia.com Inhalt Liebe Radfreundinnen und Radfreunde,

3 Grußwort des Landrats der Landkreis Tübin- Die Tour führt an heimischen Getreidefeldern, Wasser- gen lädt unter dem quellen, Erzeugern, Verarbeitern und Tante Emma Läden 4 Grußwort Hauptsponsor: Kronenbrauerei Schimpf Motto „ein Raderleb- vorbei. Unsere radelnden Besucher erfahren so, woher nis für alle 5 Sinne“ die Zutaten für die Herstellung des qualitativ hochwerti- 8 Übersichtskarte der Vesper-Tour zu spannenden The- gen und heimischen Brotes und Bieres kommen, die sie 10 Tourdaten, Wegbeschreibung, Höhenprofilder Vesper-Tour men-Radtouren in die dann direkt in den Wirtshäusern, Cafés, Brauereigast- .tübinger um:welten stätten, Bäckereien, Hof- und Mühleläden entlang der 14 Vesper-Erlebnisstationen & Einkehrtipps entlang der Strecke ein: ein Radkonzept, Strecke genießen können. bei dem sich jede Rad- Mein Dank gilt der Kronenbrauerei Schimpf als Haupt- 34 Übersichtskarte: Themenradtouren in den .tübinger um:welten tour konsequent einem Thema widmet. Auf insgesamt sponsor der Vesper-Tour sowie den weiteren Unterstüt- 10 Themen-Radtouren können Erwachsene und Kinder 35 Kontakt, weitere Informationen und Impressum zern und Partnerbetrieben entlang der Strecke. die herrliche Landschaft und die vielen Sehenswürdig- Wir freuen uns auf viele begeisterte Radlerinnen und keiten zwischen Schönbuch und Albtrauf und von den Radler, die unser Angebot nutzen und auf unseren bes- Härten bis zum Gäu genießen – frei nach dem Motto: tens ausgeschilderten Radwegen unterwegs sind. Las- „Entdecke das Mehr im Landkreis Tübingen!“ sen Sie es sich bei einem guten Vesper mit regionalen Mit dem vorliegenden Tourenbuch präsentiert die Kro- Produkten gut gehen und genießen Sie den Landkreis nenbrauerei Schimpf die Vesper-Tour, die von Neu- Tübingen – die „.tübinger um:welten“ mit allen 5 Sinnen. stetten über nach Hirrlingen und wieder zurück führt. Der Getreideanbau hat auf den guten Böden rund um Tübingen, im Mai 2017 die Gemeinde Neustetten, dem sogenannten „Stäble“, schon immer einen hohen Stellenwert. Auch der Hop- fenanbau hatte in diesem Gebiet eine lange Tradition und endete erst vor 50 Jahren. Im Heimatmuseum Joachim Walter Neustetten ist dieser noch heute hautnah zu erleben. Landrat © easyscribble 3 Hintergrundbild: © Reiner Rosenwald,pixelio.de Brot, mit dem es in enger „ver- wird, es ist schon wieder auf dem branche eine große Bedeutung hat.

1 Kronenbrauerei Schimpf wandtschaftlicher“ Beziehung steht. Feld und soll neu wachsen. Erfah- Nach diesem Lebensmittelgesetz ist Neustetten-Remmingsheim Als der Mensch lernte, Getreide zu rungswerte der Mälzer zeigen mit es hierzulande nur erlaubt vier Roh- mahlen und daraus Brot zu backen, Hilfe der Temperatur des Korns und stoffe zur Herstellung von Bier zu Liebe Radfahr-Begeisterte, oder auf dieser Tour kennenlernen war der Weg zum „flüssigen Brot“ dem Fortschritt des Wachstums an, verwenden und das sind: GETREI- können. nicht mehr weit, denn: wurden Brot wann der Punkt erreicht ist, an dem DEMALZ AUS GERSTE UND WEIZEN, wir laden Sie ganz herzlich ein zu oder gemahlenes Getreide feucht, die besten Voraussetzungen ge- HOPFEN, WASSER UND HEFE. unserer Vesper-Tour rund um un- Bei Ihrem Rundweg rund um Rot- fingen sie bei höheren Temperatu- schaffen sind, dass später einmal ser genussvolles BIER von HIER tenburg am Neckar, Remmingsheim Jetzt aber nochmal zum An- ren an zu gären. Daraus entstand ein herrliches Bier daraus entste- und das herrliche Brot, das es hier und wie sie alle heißen, die kleinen fang: den ersten Rohstoff, das dann ein Getränk, das dem heuti- hen kann. Zu diesem Zeitpunkt wird überall zu kosten gibt! „Flecka“ rund ums Neckartal, kön- Getreide, kennt jeder, auch mit gen Bier zwar nur entfernt ähnelt, das Getreide bei unterschiedlichen nen Sie im wahrsten Sinne des Wor- Wasser und Hefe haben wir Nunmehr in der 4. und 5. Generation den Ur-Bierfreunden aber schon Temperaturen unterschiedlich lang tes erfahren, was es alles braucht, regelmäßig zu tun, etwa wenn wird bei uns, in der Kronenbrauerei recht gut gemundet haben muss. So getrocknet. Beim Brot kann man bis ein gutes BIER von HIER gebraut man einen Hefekranz isst, oder Schimpf in Remmingsheim, nach jedenfalls berichten es zahlreiche das vergleichen mit den verschiede- und ein Brot gebacken ist, das die- eines der Mineralwässer aus der alter Tradition Bier gebraut. Wenn Ausgrabungen zwischen Euphrat nen Mehltypen, die entscheiden, ob sen Namen verdient – ohne Zusatz- Gegend trinkt. Der Hopfen dage- wir sagen „alt“ und „Tradition“, dann und Tigris, die bis in das fünfte Jahr- wir nachher ein Vollkornbrot oder stoffe und sonstige Hilfsmittel. gen ist nicht unbedingt bekannt, meinen wir nicht „aus der Mode ge- hundert vor Christus zurückreichen. ein helles Baguette genießen. Das auch wenn er vom Namen her ge- kommen“ oder „verstaubt“ – nein, Den genauen Zeitpunkt, wann das Bier dagegen nimmt den Farbton Zum Bierbrauen sind in Deutsch- läufig ist und auch die Omas und vielmehr geht es bei uns um die lan- Bier erfunden wurde, kennt nie- und den Geschmack der Röstung land nach dem Reinheitsgebot von Opas noch davon erzählen können, ge Erfahrung und das Können, mit mand. Mit Sicherheit steht aber fest, aus der Mälzerei an, je nachdem 1516 nur zwei Getreidesorten er- dass man früher in der Gegend dem wir unsere Biere brauen. Jedes dass Gambrinus, der Schutzpatron welche Mischung der Brauer wählt. laubt, nämlich Gerste und Weizen. rund um Herrenberg und Rotten- hat seine ganz eigene Rezeptur, die der Brauer und aller Biertrinken- Und da wären wir nun beim Bier- Damit das Getreide nun für die Bier- burg am Neckar Hopfen mit viel Zeit und modernster Tech- den, das Bier nicht erfunden hat. brauen angelangt. Vorher war brauerei überhaupt einsetzbar ist, angebaut hat. Hopfen nik umgesetzt wird, sodass am Ende schon die Rede vom Die Entstehung des Bieres muss es in der Mälzerei vorbehan- braucht man zwar nicht das herauskommt, was Sie bei- Reinheitsgebot, lässt sich durch 6.000 Jahre delt werden. Im Prinzip kann man zum Brotbacken, spielsweise unter „Schimpf Spezial“ das in der deut- Menschheitsgeschichte zurückver- sagen, dass dem Korn vorgegaukelt aber beim Bier oder „Schimpf Gäu-Radler“ kennen folgen und ist fast so alt wie das schen Brau-

© Vladimir Grekov, 123rf.de 5 4 © ermingut, istock.com darf er nicht fehlen, denn er ist der nussvolles BIER von HIER. Wir sagen Rohstoff, der für Haltbarkeit und zum Wohl und hoffen, dass Sie auf eine schöne cremeweiße Schaum- den Geschmack gekommen sind krone beim Bier sorgt. In Rem- und die Freude, die wir mit unse- mingsheim hat man sich der alten rem herrlichen Bier haben, mit uns Tradition besonnen und angefan- teilen können. gen, ein Museum aufzubauen, auch eine alte „Hopfendarre“, also ein Ihre Brauer mit Leib und Seele Haus, in dem man Hopfen trocknet, hat man in der Ortsmitte gefunden. Martin Schimpf und Alfred Schimpf Trotz der Tatsache, dass die Hop- fengärten gänzlich aus dem Land- Kronenbrauerei Schimpf SEHEN, RIECHEN, SCHMECKEN, ALLES WAS MAN WISSEN MUSS schaftsbild des Gäus verschwunden FÜHLEN UND HÖREN,www.brauerei-schimpf.de WIE ETWAS • Besichtigungen Montag bis Samstag, für Gruppen von 15-50 Personen, BESONDERESTel.: ENTSTEHT 07472 9894-0 Preis 7,50 € pro Person. Bei weniger als 15 Personen, veranschlagen wir ei- sind, braucht man ihn auch heute nen Betrag von 100 €. Feste Besichtigungstermine für Einzelpersonen finden Sie auf unserer Homepage. noch zum Bierbrauen. Die Familienbrauerei Schimpf einmal hautnah zu erleben, ist ein ganz besonderes Vergnügen. Hier erfahren Sie, wie handwerkliche Braukunst • Eine Tour beinhaltet ein Begrüßungsgetränk, eine Zwickelprobe direkt mit modernster Technik Hand in Hand gehen und so die vielen guten aus dem Lagertank und ein Geschenk zum Mitnehmen. Dauer der Tour In der Brauerei Schimpf wird aus- Schimpf Bierspezialitäten entstehen. ca. 2 Stunden. Fragen Sie uns auch nach unseren besonderen Themenfüh- rungen und aktuellen Angeboten. schließlich Tettnanger Hopfen ver- Ein erfahrener Brauer führt Sie durch alle Stationen der Brauerei. Auf der TourBrauerei können Sie nichtSEHEN, nur Bierb RIECHEN,verkostenesichtigungen, SCHMECKEN,sondern auch alle Rohstoffe, die ALLES WAS MAN WISSEN MUSS • Für einen gemütlichen Ausklang in unserer Brauereigaststätte, reservie- wirjeden zum Brauen 3. Sonntag unsererFÜHLEN Bierspezialitäten im UNDMonat HÖREN, verwenden.um WIE15 Uhr ETWAS Dabei gibt es allerhand ren Sie bitte dort direkt unter 07472 / 24807 (Montag und Mittwoch Ruhetag) wendet, da dieser den Qualitäts- Wissenswertes und Lustiges aus dem Braualltag zu sehen und zu hören. • Besichtigungen Montag bis Samstag, für Gruppen von 15-50 Personen, BESONDERES ENTSTEHT Preis 7,50 € pro Person. Bei weniger als 15 Personen, veranschlagen wir ei- auch ohne Voranmeldung für Einzelpersonen nen Betrag von 100 €. Feste Besichtigungstermine für Einzelpersonen finden• Neugierig geworden auf die vielen guten Schimpf Bierspezialitäten? Sie auf unserer Homepage. ansprüchen entspricht und auch Die Familienbrauerei Schimpf einmal hautnah zu erleben, ist ein ganz Dann buchen Sie zusätzlich unsere Bierverkostung in unserem einmaligen besonderes Vergnügen. Hier erfahren Sie, wie handwerkliche Braukunst • Eine Tour beinhaltet ein Begrüßungsgetränk, eine Zwickelprobe direkt Gewölbekeller. Wir probieren und studieren gemeinsam 4 weitere Biere, dazu mit modernster Technik Hand in Hand gehen und so die vielen guten aus dem Lagertank und ein Geschenk zum Mitnehmen. Dauer der Tour Schimpf Bierspezialitäten entstehen. ca. 2 Stunden. Fragen Sie uns auch nach unseren besonderen Themenfüh-gibt’s leckeres Salzgebäck und jede Menge Zeit zum Fragenstellen und Plau- rungen und aktuellen Angeboten. nicht tausende Kilometer zurück- Ein erfahrener Brauer führt Sie durch alle Stationen der Brauerei. Auf der dern. Preis 10 € pro Person, maximal 20 Personen, Dauer ca. 1,5 Std. Bei Tour können Sie nicht nur Bier verkosten, sondern auch alle Rohstoffe, die • Für einen gemütlichen Ausklang in unserer Brauereigaststätte, reservie-weniger als 10 Personen, veranschlagen wir einen Betrag von 100 €. wir zum Brauen unserer Bierspezialitäten verwenden. Dabei gibt es allerhand ren Sie bitte dort direkt unter 07472 / 24807 (Montag und Mittwoch Ruhetag) legen muss, bis er in der Brauerei Wissenswertes und Lustiges aus dem Braualltag zu sehen und zu hören. • Neugierig geworden auf die vielen guten Schimpf Bierspezialitäten? Dann buchen Sie zusätzlich unsere Bierverkostung in unserem einmaligen Gewölbekeller. Wir probieren und studieren gemeinsam 4 weitere Biere, dazu ist. gibt’s leckeres Salzgebäck und jede Menge Zeit zum Fragenstellen und Plau- sehen, riechen, schmecken, fühlen dern. Preis 10 € pro Person, maximal 20 Personen, Dauer ca. 1,5 Std. Bei weniger als 10 Personen, veranschlagen wir einen Betrag von 100 €. und hören, wie etwas besonderes entsteht Nun ist es aber genug der Theorie,

genießen Sie die herrliche Land- QR-Code scannen und mehr schaft und gönnen Sie sich nach Informationen über die Kronen- den vielen Radkilometern ein ge- brauerei Schimpf erhalten.

6 © Tour Konzept © lowres 7 500 437 8 499 415 A 486 474 rb ac 356 B28a Heuberg h 81 440 We gg en 484 ta lb a c 440 Wolfenhausen 431 h 403 Übersicht: Vesper-Tour Zeichenerklärung 436 428 7 6 340

459 00

4 Tourist-Information / 5 0

B28a 0 1 Kronenbrauerei Schimpf Remmingsheim e Rathaus b l Neustetten3 4 409 t ä 3 2 2 Kolonialwaren Museum h S Aischbac 5 6 4 5 1 1 19 Vesper- 20 Rottenburg 81 490 467 20 Schweine- und Geflügelhof Maier GbR am Neckar 3 Erlebnisstation 18 19 Neckar

Eckenweiler 4 Gemeinde Neustetten 5 0 0 Restaurant / 475 1816 Nellingsheim 444 17 Heimatmuseum Neustetten Einkehr 491 Ehingen 5 15 476 15

Rohrdorf 6 Mostbesen zum Metzger Hermann Café / Bäckerei

489 4 0

00 0 475 9 7 4 Hammerwasen 7 Römische Wasserleitung Weitingen Hofladen / Neckar 502 Obernau 423

n Tante Emma Laden Museum

e 8 Werksverkauf

b 4 0

10 a 0

8 369 r

4 0 0 g n Mineralheilquellen Löwen-Sprudel GmbH & Co.KG 9 e 9 503 10 g l 430 Museum a 13 13 G 480 10 Maierhof-Truffner

Schwalldorf F Börstingen u Parkplatz 464 n 00 447 k Gemeinde Hirrlingen 400 4 448 545 e 11 nbach

Neckar Sulzau

0 0 14 Wohnmobil-

4 475 14 Bäckerei Leins e.K.

538 12

4

0 0 stellplatz

5 0 0

5

0 0 Weilerburg K 13 a t Grillstelle ze

S 469 nbach Römerquelle

t 14

Felldorf a 474 458 Bierlingen r z Starzach e Minigolf l Gleiser GmbH&Co. KG - Bronnmühle A 15 is ch bach 433 500 450 Gaststätte Hirsch Wildgehege t 16 463 r h c a

5 e

Wachendorf b Kaffeehaus Prinz Carl 0 0 s 17

h 5 Akku-Ladestation

0 m c 0

n 00 ö 495 4 467 m M WTG Tourist-Information Rottenburg am Neckar a 18 h R c 478 a b Yo! Yogurteria h s e 19 c rl a e b sp Hirrlingen ß E n u Wallfahrtskirche Weggental rabe R 20 belg 9 0 504 5 km To 11 11 Bietenhausen r 12 12 e Tourdaten: Vesper-Tour Wegbeschreibung Vesper-Tour

Länge: Start: Kronenbrauerei Schimpf, Hauptwegweiser Hauptstraße 1, Neustetten-Remmingsheim 42 km Herzlich willkommen in den .tübinger um:welten Km 0 – 13: Nach dem Ortsausgang folgen Sie Remmingsheim – Obernau dem straßenbegleitenden Wirt- Höhenmeter: Die Tour startet in Remmingsheim schaftsweg Richtung Wolfenhausen. Einschub Vesper-Tour hinter dem Rathaus beim Feuer- Hier freut sich der 6 Mostbesen zum Metzger Hermann in der Holz- 350 m 8 Vesper-Tour wehrmagazin, nur 300 m entfernt von der 1 Kronenbrauerei straße (zweite rechts nach dem Rat- Schimpf. haus) auf einen Besuch. Dauer: Unweit davon befinden sich auch Nach dem Ortsausgang von Wolfen- www.kreis-tuebingen.de

Präsentiert von: das 2 Kolonialwaren Muse- hausen biegt die Strecke links ab in um und der 3 Schweine- und Richtung Rommelstal. Die angeneh- ca. 3:30 Stunden Geflügelhof Maier. me Fahrt durch das wildromanti- (reine Fahrzeit) Höhenprofil sche, bewaldete Tal ist ein ganz be- Am 4 Rathaus der Radver- sonderes Naturerlebnis. Vorbei an m Neustetten Weiler kehrsbeschilderung auf der Garten- Schwierigkeit: Hirrlingen Rottenburg zwei Grillstellen erreichen Sie bei straße nach Westen in Richtung 750 Km 12 die 7 Römische Wasser- Rommelstal Wolfenhausen folgen. Kurz vor dem 600 leitung. Obernau Ortsausgang von Remmingsheim mittel, robuste Reifen sind 450 passieren Sie das 5 Heimat- sinnvoll, da einige Strecken- 300 Km 13 – 23: Obernau – Hirrlingen museum Neustetten. abschnitte auf geschotterten 150 In Obernau führt die Tour am 8

Forstwegen verlaufen Tante Emma Laden Museum und an km 5 10 15 20 25 30 35 40 10 © Tour Konzept 11 der Kirche vorbei zur Hauptstraße. Km 23 – 33: Turm und Gastronomie geöffnet Km 33 – 42: sich eine Erfrischung bei der 19 Nun folgen Sie dem Neckartal-Rad- Hirrlingen – Bad Niedernau sind. Bad Niedernau – Remmingsheim Yo! Yogurteria anbietet. weg Richtung Horb. In Hirrlingen angelangt lohnt sich Am Ortseingang von Weiler dem An der Hauptstraße rechts, auf Dort die vierte Ausfahrt (links ab) Im Neckartal zwischen Rottenburg der Besuch des 11 Rathauses, Hohenzollernweg nach links über dieser aus dem Ort und am Orts- Richtung Weggental nehmen. Der und Horb liegen die Quellen von das in einem gut erhaltenen Renais- die Landesstraße folgen, dann berg- ausgang links (Wohnmobilstell- Weggentalstraße zur 20 Wall- 9 Obernauer Löwen-Sprudel. sance-Schloss untergebracht ist. ab dem geschotterten Wirtschafts- platz) über die Neckarbrücke in die fahrtskirche Weggental folgen. weg durch das Katzenbachtal bis Bahnallee. Am ehemaligen Bahn- Das natürliche Mineralwasser ent- Gleich daneben befindet sich die hofsgebäude rechts. Die barocke Wallfahrtskirche liegt zur 14 Römerquelle folgen. springt in über 60 Metern Tiefe und 12 Bäckerei Leins, ein Mitglieds- idyllisch zwischen Streuobstwiesen, ist sehr calciumreich und magne- betrieb des regionalen Partnerpro- Die Quelle liegt am Ende des Kur- Auf dem Neckartal-Radweg geht es Weinbergen und liebevoll gepfleg- 15 siumhaltig. Die Mineralheilquellen jektes TÜKORN. parks in Bad Niedernau und war be- an der Bronnmühle, den ers- ten Gärten im Weggental. sind seit 1895 in Familienbesitz. Das reits in der Römerzeit als Heilquelle ten Weinbergen im Neckartal und Der Tourverlauf führt Sie weiter Weiter geradeaus bis zur 3er-Kreu- Unternehmen ist der Natur verbun- bekannt. Beim Graben nach Mine- am Freibad vorbei ins Zentrum von über Hemmendorf und über eine zung kurz nach dem Steinkreuz den und füllt ihr Mineralwasser aus- ralwasser stieß man 1836 auf das Rottenburg am Neckar. Anhöhe über das freie Feld nach bergauf dem Weg Richtung Rem- schließlich in umweltfreundlichen Apollo-Relief, das heute im Quell- Weiler. Ein Abstecher Richtung Bahnhof mingsheim, dem Ausgangspunkt Glasmehrwegflaschen ab. haus zu besichtigen ist. Dort gibt es lohnt sich, denn dort empfangen Tipp: Am Ortseingang von Weiler der Tour, folgen. In Bieringen können Sie sich an der auch die Möglichkeit, sich kostenlos die 16 Gaststätte Hirsch und bietet sich ein Abstecher zur 13 Selbsbedienungsbox beim 10 mit Heilwasser zu erfrischen. Das das 17 Kaffeehaus Prinz Carl Weilerburg an. Maierhof-Truffnermit eigenen Pro- Bad Niedernauer Heilwasser ist we- die Radler herzlich. dukten eindecken bevor Sie dem Vom heutigen Aussichtsturm, wel- gen seines Kohlendioxidanteils sehr In Rottenburg am Neckar führt die Starzeltal Richtung Hirrlingen folgen. cher an der Stelle der alten Burg- bekömmlich und hat einen ange- Tour geradeaus durch die Fußgän- ruine errichtet wurde, hat man eine nehm frischen Geschmack. Beim Steinbruch in Bietenhausen gerzone, an der 18 WTG Tourist- herrliche Aussicht über das Neckar- biegen Sie links ab und folgen dem Nach der Römerquelle der asphal- Information und links an der Dom- tal und die Schwäbische Alb bis in Rad- und Fußweg nach Hirrlingen. tierten Straße in den Ort folgen. kirche vorbei zum Kreisverkehr wo den Schwarzwald. Eine auf dem Turm wehende Fahne zeigt an, ob 12 © Landratsamt Tübingen 13 2 Kolonialwaren Museum 3 Schweine- und Geflügelhof Neustetten-Remmingsheim Maier GbR Neustetten-Remmingsheim Ein Gemischtwarenladen, gegrün- det etwa um 1900, geschlossen Kolonialwaren Museum Auf unserem familiär geführten Hof In unserer hofeigenen Metzgerei halten wir Gänse, Enten, Hähnchen, schlachten und verarbeiten wir un- 1972. Heute noch in der Originalein- Jutta Visel Puten und Legehennen sowie Hinter- sere Tiere selbst, daher haben wir ex- richtung zu besichtigen. Rottenburger Straße 1 wälder Rinder und Mastschweine. trem kurze Transportwege für die Tie- 72149 Neustetten- Dabei setzen wir auf artgerechte Tier- re und garantieren höchste Qualität! Ausgestellt werden Waren, die ver- Remmingsheim Schweine & Geflügelhof mutlich zwischen 1900 und 1972 haltung mit möglichst viel Auslauf In unserm Hofladen erhalten Sie Maier GbR  07472 1096 verkauft wurden. und Platz für die Tiere. neben den selbst erzeugten Ei-  [email protected] ern, Wurst- und Fleisch-Erzeugnis- Brühlstraße 8 Wir füttern genfrei und mischen un- sen selbst gemachte Floristik sowie 72149 Neustetten- Es wurde alles angeboten, was zum www.ladenmuseum.de ser Futter selbst. Wir bauen eigenes Blumen und Pflanzen. Außerdem bie- Remmingsheim täglichen Bedarf notwendig war: Getreide sowie Sojabohnen und Mais ten wir aus der Region frisches Obst, Eisenwaren, Bekleidung für Land- auf unseren Feldern an.  07472 1406 Gemüse und Salat sowie Südfrüchte. wirte, Stoffe, Babykleidung, Haus- Öffnungszeiten www.maier-gefluegelhof.de haltswaren und Lebensmittel sowie Entdecken Sie auf Ihrer Radtour un- Jeden 3. Sonntag Schulbedarf und Drogerieartikel. im Monat von sere glücklichen Hühner in Rem- Öffnungszeiten 13 bis 17.30 Uhr mingsheim hinterm Hof, unsere Wei-  Was im Museum gezeigt wird, und nach Vereinbarung derinder im Tal zwischen Rem- und Dienstag von 9 bis 13 Uhr stammt aus Laden, Haus und Heuberg sowie unsere Schweine mit und von 15 bis 18 Uhr

Scheune. Auslauf und Gänse auf der Weide in Freitag von 9 bis 13 Uhr unserer Hofstelle zwischen Kessel- und von 15 bis 18 Uhr brunnen und B 28a. Samstag von 9 bis 13 Uhr

Wir wünschen viel Vergnügen!

14 © Jutta Visel © Schweine- und Geflügelhof Maier GbR 15 4 Gemeinde Neustetten 5 Heimatmuseum Neustetten Neustetten-Remmingsheim

Herzlich Willkommen Kommen – Sehen – Staunen Heimatmuseum Neustetten in der Gemeinde Neustetten! Das Heimatmuseum der Gemeinde für die Gemeinde typischen Hopfen- Die Gemeinde Neustetten, auch als Neustetten ist einzigartig! baus sowie der Flachs- und Hanf- Nelkenstraße 3 „Stäble“ bekannt, liegt im westlichen In einer ehemaligen neuapostoli- verarbeitung mit den dazuge- 72149 Neustetten- Randbereich des Landkreises Tübin- schen Kirche präsentiert das liebe- hörigen Gerätschaften. Remmingsheim Rathaus Neustetten gen und besteht aus den Ortsteilen voll eingerichtete Museum das Le-  07472 22586 Remmingsheim, Nellingsheim und Hohenzollernstraße 4 ben und die Arbeit des letzten Jahr- Sie sind herzlich eingeladen, es gibt  neuendorf@ Wolfenhausen. Rund 3.650 Men- 72149 Neustetten- hunderts im Haus und auf dem Feld. viel zu entdecken! heimatmuseum-neustetten.de Remmingsheim Ein Schwerpunkt der Ausstellung schen sind in Neustetten zuhause. Wissenswertes über das  liegt dabei auf der Geschichte des Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die ländlich strukturierte Gemeinde 07472 9365 0 Museum erfahren Sie auch hat sich in den vergangenen Jahren  [email protected] unter www.heimatmuseum- zu einer lebens- und liebenswerten Viele interessante und aktuelle neustetten.de Wohngemeinde entwickelt, die ihren Informationen finden Sie dörflichen Charakter bewahrt hat. unter www.neustetten.de  Neben einer guten Infrastruktur und einer idyllischen Landschaft hat die Gemeinde ihren Bürgerinnen und  Öffnungszeiten Bürgern sowie ihren Gästen noch Gut zu wissen Jeden 3. Sonntag vieles mehr zu bieten. Entdecken Sie im Monat von Neustetten bei einer Zahlreiche Vereine bieten vielseitige 13 bis 17.30 Uhr Tour zu Fuß oder und abwechslungsreiche Freizeitan- und nach Vereinbarung mit dem Fahrrad. gebote an. Wir freuen uns auf Sie! 16 © Gemeinde Neustetten-Remmingsheim © Gemeinde Neustetten-Remmingsheim 17 6 Mostbesen 7 Römische Wasserleitung zum Metzger Hermann Rommelstal bei Obernau Neustetten-Wolfenhausen Schon im 16. Jahrhundert gab es Der einzigartige Mostbesen in erste Hinweise auf die römische Ver- Wolfenhausen – im Herzen Baden- gangenheit Rottenburgs. Im ersten Württembergs. Drittel des 19. Jahrhunderts wurde Seit über 20 Jahren verwöhnen wir u. a. eine Wasserleitung entdeckt, Sie mit unserem traditionellen Most Mostbesen die vom sieben Kilometer entfern- und herzhaften Leckereien aus der zum Metzger Hermann ten Rommelstal Trinkwasser bis Küche – alles natürlich selbstge- Holzstraße 34 nach Rottenburg führte. Über eine

macht! 72149 Neustetten- zentrale Verteilerstelle wurde das © Landratsamt Tübingen Wolfenhausen Wasser den verschiedenen Verwen- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Grillplätze im Rommelstal eignen sich Gut zu wissen  07457 696983 dungszwecken zugeführt. optimal für ein Vesper in der freien Natur Auch zwischen den Besenterminen  Öffnungszeiten während steck@mostbesen- der Besentermine: haben Sie die Möglichkeit, über den wolfenhausen.de Dienstag bis Sonntag Straßenverkauf unsere Wurst und ab 16 Uhr www.mostbesen- Gut zu wissen Eigenbrände zu kaufen. wolfenhausen.de Öffnungszeiten des Seit 1995 kann im ganzjährigen Wurstverkaufs: Die aktuellen Besentermine Rommelstal bei Obernau Mittwoch bis Freitag finden Sie unter www.mostbesen- ein restauriertes Teilstück von 8.30 bis 12 Uhr und wolfenhausen.de dieses Aquädukts besichtigt von 15 bis 18.30 Uhr werden, an dem Sie bei Samstag Ihrer Tour direkt vorbei von 8.30 bis 12 Uhr Römische Wasserleitung | Rommelstal bei Obernau kommen. 18 © Ralf Steck © Uli Metz,2002 19 8 Tante Emma Laden Museum 9 Mineralheilquellen Rottenburg-Obernau Löwen-Sprudel GmbH & Co. KG Rottenburg-Obernau Die Familie Schweinbenz betreibt Die Mineralheilquellen Löwen- Der Ort Obernau liegt im Oberen seit 1932 ein Lebensmittelge- Tante Emma Laden Museum Sprudel GmbH & Co.KG wurde 1895 Neckartal zwischen der Römer- und schäft in Obernau und seit der gegründet und befindet sich seither Bischofstadt Rottenburg und Horb 850-Jahrfeier von Obernau im Jah- Rommelstalstr. 23/1 in Familienbesitz. am Neckar, am Rande des Schwarz- re 1995 auch das Tante Emma 72108 Rottenburg-Obernau waldes. Die Mineralquellen liegen Laden Museum. Im nur 15 Qua- Terminvereinbarung unter Bereits in der 6. Generation werden im oberen Muschelkalk des Neckar- dratmeter großen Privatmuseum Telefon 07472 8885 oder in Obernau Mineral- und Heilwasser, tales und sind daher sehr calcium- Mineralheilquellen zeigt die Familie Schweinbenz ihre 07472 8010 Limonaden und Fruchtschorlen ab- reich und magnesiumhaltig. Löwen-Sprudel GmbH & Co.KG Schätze der vergangenen Zeit. gefüllt. Bieringer Straße 30 Das Wasservorkommen wird 72108 Rottenburg-Obernau Bei einem Besuch werden Sie durch ein Heilquellen Schutz- Öffnungszeiten staunen, was im Sortiment von gebiet, welches die natürliche  07472 96880 „Tante Emma“ so alles zu finden Jeden ersten Sonntag Reinheit des Wassers garan-  [email protected] von April bis war. Von Papierkragen, Schieferta- tiert, geschützt. einschließlich Oktober www.loewen-sprudel.de feln, Griffeln und Kolbenfüller bis von 14 bis 17.30 Uhr Das Familienunternehmen ist hin zu annähernd müllfrei verpack- oder Gruppen nach Ver- der Natur verbunden. Das Mi- Gut zu wissen ten Lebensmitteln. Diese waren einbarung (ganzjährig) neralwasser wird schonend Öffnungszeiten nämlich meist in Dosen verpackt entnommen und auf kurzen Werksverkauf: oder wurden lose angeboten. Montag bis Freitag Transportwegen ausschließ- von 7 bis 12 Uhr lich in der umweltfreundli- und 13 bis 17 Uhr chen Glasmehrwegflasche Samstag von 7 bis 12 Uhr zum Kunden transportiert. 20 © Siegfried Schweinbenz jun. © Andreas Gerber 21 10 Maierhof-Truffner 11 Gemeinde Hirrlingen Rottenburg-Bieringen

Die rund 3.000 Einwohner zählende von 1770 – 72 mit ihrer prächtigen Maierhof-Truffner Gemeinde Hirrlingen liegt zwischen spätbarocken Ausstattung sowie Neckartalstraße 13 dem Starzeltal und dem Waldgebiet das danebenliegende ehemalige 72108 Rottenburg-Bieringen Rammert im Westen des Landkrei- Dominikanerinnenkloster, das heu-  07472 41104 ses Tübingen. te Wohnungen sowie ein Café mit Rathaus Hirrlingen  [email protected] Klostergarten beherbergt. Mehrere Gaststätten laden zur Einkehr und Schlosshof 1 Rast ein. 72145 Hirrlingen Gut zu wissen Kirchliche Veranstaltungen wie das  07478 93110 Verkaufszeiten:  [email protected] abends, samstags oder Fronleichnamsfest und das Ernte- nach Vereinbarung dankfest mit dem reich geschmück- www.hirrlingen.de ten Altar und dem weithin bekann- Der Bioland-Hof der Familie Truffner Im Hof befindet sich eine Selbst- ten Hirrlinger Erntedankteppich, hat sich auf Erzeugnisse aus öko- bedienungsbox – frei zugänglich der vom Erntedanksonntag an den  Gut zu wissen logischem Landbau spezialisiert. – mit eigenen Produkten bestückt ganzen Monat Oktober zu sehen Die Gemeinde Hirrlingen Neben Gemüse, Kartoffeln, Albleisa, – größere Mengen sind ebenfalls ist, lohnen einen Besuch. Auch zur freut sich auf Getreide und Mehl werden Apfelsaft erhältlich. Ihre malerische Ortsmitte mit dem Ihren Besuch. Fasnetszeit und zur Hirrlinger Kirbe aus heimischen Streuobstwiesen historischen Schloßweiher wird von Die Mitarbeiterinnen Der Maierhof liegt direkt an der mit Hammeltanz am 3. Oktoberwo- (bag in box), sowie Hochprozentiges denkmalgeschützten Gebäuden und Mitarbeiter der Neckartalstraße (Hauptstraße) und chenende bekommt der Gast einen Gemeindeverwaltung angeboten. Neu im Angebot sind: gebildet. Besonders zu erwähnen nur wenige Meter vom Neckar- prägenden Eindruck vom Hirrlinger geben Ihnen Most in 5l Gebinden, eigener Emmer ist das Renaissance-Schloss von tal-Radweg entfernt. Brauchtum. gerne Auskunft. und Leinsamen. Bioland-Betrieb seit über 30 Jahren 1557/58, die Pfarrkirche St. Martin 22 © Maierhof Truffner © Gemeinde Hirrlingen 23 12 Bäckerei Leins e.K. 13 Weilerburg Hirrlingen Rottenburg-Weiler

In unserer Bäckerei fertigen wir seit Die Weilerburg liegt auf dem 555 m mehr als 100 Jahren nach bewährter hohen Rotenberg, einem Berg- handwerklicher Tradition und mit kegel bei Rottenburg-Weiler. Vom viel Liebe zum Detail. 20 m hohen Aussichtsturm der ehemaligen Burg bietet sich ein Wir bieten ein vielseitiges Sortiment Bäckerei Leins e.K. Weilerburg an gesunden und leckeren Back- fantastischer Rundblick über das waren, sowie kompetente Beratung Marktstraße 18 Neckartal, auf die Schwäbische 72108 Rottenburg-Weiler und freundlichen Service. 72145 Hirrlingen Alb und bis in den Schwarzwald. Burgturm über dem Dorf  07478 351 Eine einzigartige Kombination aus  info@alpenverein- Übrigens - all unsere Brote backen  [email protected] preiswerter Bewirtung mit dem rottenburg.de wir nach eigenen Rezepten. Erlebnis in der Natur. Die Weilerburg www.leins-baeckerei.de www.alpenverein-rottenburg.de wird vom Alpenverein Rottenburg/ Neckar ehrenamtlich bewirtschaftet. Gut zu wissen  Ganz besonders lecker: Öffnungszeiten: Es werden Getränke und Öffnungszeiten Hirrlingen Unser reichhaltiges Rote zum Selbstgrillen zu Mo. - Fr.: 6 - 18:30 Uhr Dinkel- und Emmer-Sortiment! 1. Mai bis 30. September familienfreundlichen Sa.: 6 - 13 Uhr Samstag ab 14 Uhr und Sonntag ab Preisen angeboten. Natürlich brennt für die So u. Feiertag: 7:30 - 10:30 Uhr Gebacken mit 10 Uhr, während der Sommerferien Freunde des Grillens immer auch werktags ab ca. 15 Uhr, Öffnungszeiten Wurmlingen TÜKORN - das Partnerprojekt ein Feuer in unserer Grillstelle. Landwirte, Müller und Bäcker bei schönem Wetter, wenn die Ausgestattet mit Spießen und Mo. - Fr.: 6 - 18 Uhr aus dem Kreis Tübingen Fahne auf dem Turm weht. Schwenkrost lässt sich auch Sa.: 6 - 13 Uhr stehen für beste Qualität. das mitgebrachte Grillgut So u. Feiertag: 7:30 bis 10:30 Uhr Man schmeckt die Liebe zubereiten. 24 © easyscribble zur Region! © Thomas Hutter, DAV Rottenburg 25 14 Römerquelle 15 Gleiser GmbH&Co.KG - Rottenburg am Neckar Bronnmühle Rottenburg am Neckar Südlich des ehemaligen Sanatoriums Genussmanufaktur und Mühlenladen Aus unserem Mehl erstellen wir Pro- von Bad Niedernau, etwa 1 km vom Entdecken Sie, wie Heimat schmeckt! dukte nach Rezepten traditioneller Ort entfernt, liegt die römische Quelle Regionale Qualität bieten wir Ihnen Backkunst. Wir verarbeiten regio- im Bereich des ehemaligen Sprudel- in unserem Mühlenladen: nale Rohstoffe wie Obst aus eigener werks Niedernauer Römerquelle. • zu 100 % naturbelassene Landwirtschaft oder Eier von ausge- Gleiser GmbH&Co. KG – suchten Landwirten der Region. Aus Sie war bereits in der Römerzeit als Mühlenprodukte aus Weizen, Bronnmühle unserer Genussmanufaktur erhal- Heilquelle bekannt. Beim Graben Roggen und regionalem Dinkel Bronnmühle 3 ten Sie auf Vorbestellung: 72108 Rottenburg am Neckar nach Mineralwasser stieß man 1836 • Produkte aus eigener Landwirt- schaft • freitags frisches Dinkelbrot  07472 9646881 in einer Tiefe von 5-6 Metern auf das © Angela Hammer • weitere regionale Produkte: • samstags feinen Hefezopf  [email protected] Apollo-Relief, das heute im Quellhaus Direkt hinter dem Quellhaus befindet sich Honig, Eier, Wurst, Linsen, • Kuchen www.bronnmuehle.de zu besichtigen ist. die etwa 500 Meter lange Wolfsschlucht Nudeln, Bauernhofeis, u.v.m. Mühlencafé Öffnungszeiten In unserem Café finden Sie Gele-  Montag bis Donnerstag

genheit, in entspannter Atmosphäre von 8 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr zu verweilen, eine Kaffeespezialität, In den Monaten Mai bis ein Bauernhofeis und unsere täglich September durchgehend Gut zu wissen hausgemachten Kuchen zu genießen. von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Mittwochnachmittags Müde Wanderer und Gruppen ab 10 Personen bitte vor- geschlossen Radfahrer können sich hier her anmelden. Freitag 8 bis 18 Uhr mit kostenlosem Quell- Römerquelle | Rottenburg am Neckar Samstag 8 bis 13 Uhr wasser erfrischen. 26 © Uli Metz,2002 © Gleiser GmbH & Co. KG 27 16 Gaststätte Hirsch 17 Kaffeehaus Prinz Carl Rottenburg am Neckar Rottenburg am Neckar

Diese Gerichte lassen sich hervor- Absteigen, ragend durch unsere Bierspezialität Kaffee und Kuchen sind fertig! „Typisch Hirsch“ abrunden, welche Im Prinz Carl werden alle Kuchen wir nach altem Braurezept exklusiv für unsere Gäste brauen lassen! und Torten aus regionalen Zutaten Gaststätte Hirsch frisch verarbeitet und in unserer Kaffeehaus Prinz Carl Öffnungszeiten: Backstube mit viel Erfahrung und Ehinger Platz 17 Poststraße 11 Montag von 16 bis 23 Uhr Liebe von Hand gebacken. Dazu rei- 72108 Rottenburg am Neckar 72108 Rottenburg am Neckar Dienstag bis Sonntag von 11 bis 23 Uhr chen wir feine Teesorten, Kaffee und  07472 42415 kühle Getränke. Sie können auch  07472 949980 Küchenzeiten:  schneider@hirsch- spontan in einem unserer liebe-  info@kaffeehaus- Montag von 17 bis 22 Uhr rottenburg.de voll eingerichteten Zimmer die prinzcarl.de Unser Haus ist ein historisches Brau- Dienstag bis Freitag von 11.30 bis haus, in welchem bereits seit über www.hirsch-rottenburg.de Nacht verbringen. Ihre Räder über- www.kaffeehaus-prinzcarl.de 14.30 Uhr und 17 bis 22 Uhr 225 Jahren Gäste bewirtet werden. nachten sicher und trocken in unse- Gut zu wissen Neben einer festen Karte mit schwä- Samstag und Sonntag durchgehend Gut zu wissen rem Fahrradkeller. von 11.30 bis 21.30 Uhr, in der Zeit  bischen Spezialitäten gibt es unsere Wir sind geprüfter Mit- Wir freuen uns auf Sie! Das Mehl für unseren Ku- chenteig wird in der Rotten- regelmäßig wechselnde Karte von 14 bis 17 Uhr mit kleinerer gliedsbetrieb der „Schmeck burger Bronnmühle gemahlen. Speisekarte den Süden“-Gastronomen. „Hirsch-Aktuell“, mit verschiedenen Die vielen Eier, die wir beim Für unsere ausgezeichneten, Öffnungszeiten: Backen verwenden, werden Gerichten, jeweils der Jahreszeit an- Letzte Bestellungsannahme ist je- regionalen Gerichte ver- Täglich von 14 bis 18.30 Uhr von schwäbischen Hühnern gepasst. weils 15 Minuten vor Küchenschluss. wenden wir nur Zutaten Sonntag ab 13 Uhr gelegt. Zubereitet werden aus unserer Region, aus unsere Kuchen, je nach Saison, kontrollierter Erzeugung Dienstag Ruhetag mit Äpfeln, Pflaumen und und teilweise ausgezeichnet vielen anderen frischen mit dem Qualitätszeichen Obstsorten von Bauernhöfen 28 © Udo Schneider Baden-Württemberg. aus der Region. © Stephan Vetter 29 18 WTG Tourist-Information 19 Yo! Yogurteria Rottenburg am Neckar Rottenburg am Neckar

Die idyllische Römer- und Bischofs- Bei uns in der YO! Yogurteria in stadt am Neckar mit ihren engen Rottenburg produzieren wir unseren Gassen und attraktiven Plätzen Naturjoghurt täglich frisch aus Bio- macht den Besuch sowie einen Milch. Mit nur 0,5 % Zucker und Spaziergang entlang der Neckar- probiotischer Wirkung ist er ein promenade unvergesslich. Kom- Wirtschaft Tourismus gesunder Snack für zwischendurch. YO! Yogurteria Rottenburg Gastronomie (WTG) biniert mit einer ausgezeichneten Man genießt ihn bei uns natur oder Seebronner Str. 1 Rottenburg am Neckar Gastronomie, die zum Schlemmen als Frozen Yogurt mit frischen Früch- 72108 Rottenburg am Neckar Marktplatz 24 und Genießen einer Vielzahl an ten, Frucht- und Schokoladensoßen, 72108 Rottenburg am Neckar  07472 7099295 regionalen Produkten einlädt, wird Nüssen, Schokoperlen, Streuseln der Aufenthalt in Rottenburg am  07472 916236 und verschiedenen Müslis.  [email protected] Neckar zum Genuss für Leib und Gut zu wissen In Rottenburg kümmert sich Seele in einzigartiger Atmosphä- www.tourismus-rottenburg.de Öffnungszeiten: der Verein Hiesig e.V. (Verein re. Passend hierzu erhalten Sie Montag bis Freitag zur Förderung regionaler von 12 bis 18 Uhr Produkte) um Verbraucher- in der WTG Tourist-Information Samstag, Sonntag beratung, die Förderung der  unterschiedliche Schnäpse, Brände und Feiertage Landschaftspflege und des Umwelt- und Weine von regionalen Erzeugern von 13 bis 18 Uhr schutzes. Hierdurch soll ein Beitrag zur - zum Direktverbrauch oder gerne langfristigen Sicherung und umwelt- Darüber hinaus bieten wir gerechten Entwicklung der regiona- auch als Souvenir! Öffnungszeiten: Smoothies mit Superfoods, Crêpes, len Kulturlandschaft geleistet werden. Montag bis Freitag Die lokale Agenda 21 und der Verein Pancakes, und andere Leckereien, von 9 bis 18 Uhr ergänzen und bestärken sich in den um euch das Leben zu versüßen! gesetzten Zielen. Samstag von 9 bis 14 Uhr 30 © WTG Rottenburg © YO! Deutschland GbR 31 20 Wallfahrtskirche Weggental

Das Kleinod unter Rottenburgs Ba- Sehenswert ist auch das Weggenta- rockgebäuden ist die große Wall- ler Kripple, das in vier Bildern jährlich fahrtskirche Weggental, die idyllisch vom 24. Dezember bis 2. Februar auf- zwischen Streuobstwiesen, Weinber- gebaut wird. Bekannt ist das Gedicht gen und liebevoll gepflegten Gärten „S‘Weggetaler Kripple“ von Sebastian liegt. Valerian Brenner erbaute sie Blau (Josef Eberle). 1682-1695 nach den Plänen des Vor- arlbergers Michael Thumb aus Au im Bregenzer Wald. Die Stuckdekoratio- nen stammen von Prosopero Brenno und Johann Georg Brix.

Die Wallfahrt zur schmerzhaften Mut- ter Gottes besteht seit 1517 und wird auch heute noch von zahlreichen Christen zelebriert. Ihre Blüte war im 17. und 18. Jahrhundert, als sie von den Rottenburger Jesuiten betreut wurde.

Wallfahrtskirche Weggental | Rottenburg am Neckar 32 © Marlies Wagner tübinger Weitere Informationen Kontakt Themenradtouren um welten Digitale Karten & GPX-Daten Impressum in den .tübinger um:welten im Internet unter Tourenbuch Vesper-Tour präsentiert www.tuebinger-umwelten.de von der Kronenbrauerei Schimpf Herausgegeben vom Landratsamt Kartengrundlagen, Tübingen, 3. Auflage 2017 Geoinformationen: © outdooractive Konzeption, Realisierung, © GeoBasis DE / BKG 2016 Projektmanagement MarCo Consulting, Radfahren in den Granheimerstraße 81, 88512 Mengen Landkreis Tübingen .tübinger um:welten Tel.: 07572 949-26, Fax: 07572 949-28 Die Vesper-Tour entwickelte die Wilhelm-Keil-Straße 50 [email protected], Tourismusförderung des Landkreises 72072 Tübingen www.marcoconsulting.de Tübingen in Zusammenarbeit mit Tour Konzept, Peter Schwarzmeier Copyright: .tübinger um:welten Tel.: 0761 7074181, (Landkreis Tübingen) Kontakt [email protected], Das Gesamtwerk und seine Teile sind über die Tourismusförderung www.tour-konzept.de urheberrechtlich geschützt. Tel.: 07071 207-4411 Alle Rechte vorbehalten. Für den Zustand der Wege und die [email protected] Richtigkeit der Darstellung in der Kar- www.tuebinger-umwelten.de te wird keine Garantie übernommen. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr!

Weitere Informationen zum Bezug von regionalen Lebensmitteln hält eine Broschüre bereit, die alle Direktvermarkter aus dem Landkreis Tübingen aufführt: www.tuebinger-umwelten.de 35 MEHR HEIMAT HEIMAT MEHR MEHR HEIMAT HEIMAT MEHR PASST IN KEINE FLASCHE! KEINE IN PASST PASST IN KEINE FLASCHE! FLASCHE! KEINE IN PASST

YES YOU YES YES YOU YOU YES SCAN SCAN SCAN