Achtung Anmeldeschluss: Ferienspass 2014 Montag, 30. Juni 09

im Oberen Neckartal

Die drei Neckartalgemeinden , Obernau und haben nicht nur eine gemeinsame Grundschule, sondern sie veranstalten auch ein gemeinsames Sommerferienprogramm. Auch in diesem Jahr konnten die Organisatorinnen und Organisatoren ein umfangreiches, vielseitiges und spannendes Gesamtprogramm zusammenstellen. Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen, von diesem Angebot einen regen Gebrauch zu machen.

Die Veranstaltungen sind, sofern nicht extra aufgeführt, kostenfrei. Sollten sich beim Programm im Verlauf der Ferien Änderungen ergeben, so geben wir diese in den örtlichen Mitteilungsblättern bekannt. Im Programm sind die jeweiligen Kontaktpersonen genannt, aber auch die drei Rathäuser stehen für Auskünfte gerne bereit. Gleichzeitig ist der angegebene Kostenbeitrag zu entrichten. Falls ein Die Kinder und Jugendliche werden Kind kurzfristig nicht teilnehmen kann, gebeten, zu den einzelnen Terminen bitte den Gutschein an ein anderes Kind Trinkbecher mitzubringen. Sofern nichts weitergeben und bei den anderes angegeben, sind Getränke bei Verantwortlichen nachmelden! Es wäre den Veranstaltungen vorhanden. schade, wenn ein Platz frei bleiben würde und ein anderes Kind noch gerne Für alle Angebote ist eine Anmeldung teilgenommen hätte. erforderlich – bitte das Anmeldeformular abtrennen und bei Eurer Verwaltungs- Nun gilt es nur noch den Anmeldeschluss stelle abgeben. nicht zu versäumen, dieser ist am Die Gutscheine für die ausgewählten Veranstaltungen werden ab Montag, Montag, 30. Juni 2014. 14. Juli 2014 auf der Verwaltungsstelle Eures Wohnorts ausgegeben, die von Die zahlreichen Organisatoren/innen, alle den Kindern zur jeweiligen Veranstalt- Helferinnen und Helfer wünschen viel ung mitzubringen sind. Spaß und eine nette Gemeinschaft!

Ferienspaß im Oberen Neckartal – Programm 2014 - Seite 1 Anmeldung und Einverständniserklärung zum Ferienspaß im Oberen Neckartal Wichtiger Hinweis: Die Versicherungspflicht des Veranstalters ist auf den Zeitraum der Veranstaltung begrenzt.

Rottenburg, den Mein Kind/Meine Kinder 1.______Geburtsdatum*: ______Alter: ______möchte(n) beim (Vorname) ______FERIENSPASS 2012 im 2.______Geburtsdatum*: ______Alter: ______Unterschrift eines (Vorname) OBEREN NECKARTAL Erziehungsberechtigten 3.______Geburtsdatum*: ______Alter: ______mitmachen. (Vorname) * Für manche Ferienangebote wird das konkrete Geburtsdatum der Kinder benötigt.

Familienname: ______Straße, Hausnummer:______Tel.: Bitte ankreuzen Kind 1 Kind 2 Kind 3 Begleitperson Freie Pkw- Plätze Gebühr/ Kind

Nr. 1 Donnerstag, 31. Juli 2014, 9.00 bis 12.00 Spiel mal Boule - Gruppe 8 bis 10 Uhr Jahre

Nr. 2 Donnerstag, 31. Juli 2014, 14.00 bis 17.00 Spiel mal Boule - Gruppe 11 bis 13 Uhr Jahre

Nr. 3 Donnerstag, 31 . Juli 2014, 9:30 bis 12:00 Kreativ-Werkstatt Uhr

Nr. 4 Freitag, 01. August 2014, 10 bis 24 Uhr Kiss me, Kate - Kulturfahrt nach Schwäbisch Hall

Nr. 5 Freitag, 01. August 2014, 10 bis 24 Uhr Tarzan

Nr. 6 Samstag, 2. August 2014, 9 bis 13:00 Uhr Angeln am Neckar

Nr. 7 Samstag, 2. August 2014,14 bis 16:00 Uhr Wasser marsch mit der Bieringer Feuerwehr

Nr. 8 Montag, 4. August 2014,14 bis 15:30 Uhr eine Ritterburg zeichnen

Nr. 9 Mittwoch, 6. August 2014, 15 bis 16:30 Uhr Windlichter aus Einmachgläser

Nr. 10 Samstag, 9. August 2014, 8:45 bis 15:00 Kletterspaß im Waldseilgarten Uhr

Nr. 11 Freitag, 8. August 2014 14:30 Uhr bis 18:00 Spiel mal Tennis und Boule Uhr

Nr. 12 Montag, 11. August 2014, 10 bis 12:00 Uhr Jäger im Neckartal

Nr. 13 Mittwoch 13. August 2014,14 bis 17:00 Uhr Spielenachmittag

Nr. 14 Donnerstag, 14. August 2014,15 bis 16:30 Spiel Kreativ mit Y-Tong Uhr

Nr. 15 Mittwoch, 13. August 2014, 13:30 bis 17:30 Naturtheater Grötzingen „Die kleine Uhr Hexe“

Nr. 16 Freitag, 22. August 2014,13 bis 16:30 Uhr Spiel und Spaß mit der Feuerwehr

Nr. 17 Freitag 22. August 2014, 14 bis 16:00 Uhr Wie kann man mit Neckarwasser Strom machen?

Nr. 18 Freitag, 22. August 2014,15 bis 18:00 Uhr TÖPFRN VON NANAS

Nr. 19 Montag, 25. August 2014,11 bis 12:00 Uhr KlNDERBALLETT

Nr. 20 Montag, 25. August 2014,15 bis 15:30 Uhr HIP HOP INTENSIV (NEWSTYLE)

Nr. 21 Dienstag, 26. August 2014,10 bis 10:45 Uhr KREATIVER KINDERTANZ

Nr. 22 Dienstag, 26. August 2014, 14 bis 17:00 Uhr Wir bauen uns ein Bienenhotel

Nr. 23 Mittwoch, 27. August 2014,14 bis 17:30 Uhr Orientierungslauf

Nr. 24 Freitag, 29 August 2014, 14 bis 18:00 Uhr Ein Nachmittag bei der Feuerwehr

Nr. 25 Dienstag, 02. September 2014, 13:30 bis Rund um den Ball 17:30 Uhr

Nr. 26 Mittwoch, 3. September 2014,14 bis 16:00 Kind und Hund Uhr

Nr. 27 Samstag, 6. September 2014, 13:30 bis ein Nachmittag rund um den Fußball circa 16:30 Uhr

Nr. 28 Dienstag 9. September 2014, 14 bis 16:00 Basteln von Heufiguren Uhr

Nr. 29 Mittwoch 10. September 2014, 15 bis 17:00 Lustiges Filzen Uhr

Nr. 30 Donnerstag, 11. September 2014, 14:30 Uhr Musikalische Schnitzeljagd bis 17:30 Uhr

Nr. 31 Samstag 13. September, 9:30 bis circa Erlebniswanderung 15:00 Uhr

Ferienspaß im Oberen Neckartal – Programm 2014 - Seite 2

Nr. 1 Nr. 3 Donnerstag, 31. Juli 2014, 9 bis 12.00 Uhr Donnerstag, 31 . Juli 2014, 9:30 bis 12 Uhr Spiel mal Boule - Gruppe 8 bis 10 Jahre Kreativ-Werkstatt

Eurer Kreativität dürfte ihr freien Lauf lassen. Es wird gesät, geleimt, geschnitten, gestopft, Übungen zu Wurf- und Spieltechniken und ein gewickelt... Geschafft mit Freude und Freiraum. Es kleines Boule-Turnier. erwarten Euch drei verschiedene Angebote, die ihr Treffpunkt: Boule-Bahn im Kurpark Bad Niedernau im Wechsel fertig stellt. Veranstaltungsort: Bad Niedernau Treffpunkt: Rommelstalhalle Alter der Teilnehmer/innen: 8 bis 10 Jahre Veranstaltungsort: Obernau Teilnehmerzahl: 8 Kinder Alter der Teilnehmer/innen: ab 6 Jahren Mitzubringen: - Teilnehmerzahl: unbegrenzt Kosten: - mitzubringen: Laubsäge, Leim, eine alte Socke, Veranstalter und Schere, verschieden farbige Wollreste, Klebstoff, Kontakt: Jürgen Stäbler, Tel.: 441375 einen Baumwollstoff (DinA 3), Füllmaterial Kosten: 3 Euro Veranstalter : Bücherei Obernau Kontakt: Ute Hartmann, Tel. 441026; Gaby Straub, Tel. 41879 Nr. 2 Donnerstag, 31. Juli 2014, 13.30 - 16.30 Uhr Nr. 4 Spiel mal Boule - Gruppe 11 bis 13 Jahre Freitag, 01. August 2014, 10 bis 24 Uhr Kiss me, Kate - Kulturfahrt nach Schwäbisch Hall

Zur Auswahl stehen der Museumsbesuch in der Kunsthalle Würth „moderne Zeiten" (Eintritt frei) und die Johanniterkirche mit den Werken "Alter Meister" unter anderem Grunewald und Holbein. Bis zum Beginn der Freilichtspiele auf der großen Treppe der Michaelskirche lädt die historische Altstadt zum Verweilen und shoppen ein. Kiss me, Kate! Eine berühmte Stückvorlage und die mitreißende Musik von Cole Poter garantieren, bestes Übungen zu Wurf- und Spieltechniken und ein Entertainment für Jung und Alt. Fahrt mit Privat-PKW. kleines Boule-Turnier. Mitfahrmöglichkeiten sind geboten. Treffpunkt: Boule-Bahn im Kurpark Bad Niedernau Besprechungstermin: 1, August 2014, 19:00 Uhr, Veranstaltungsort: Bad Niedernau Jugendraum Bieringen Alter der Teilnehmer/innen: 11 bis 13 Jahre Treffpunkt: Rolf-Schorp-Platz (Ortsmitte Bieringen) Teilnehmerzahl: 8 Kinder Veranstaltungsort: Schwäbisch Hall Mitzubringen: - Alter der Teilnehmer/innen: unbegrenzt Kosten: - Teilnehmerzahl: unbegrenzt Veranstalter und Kontakt: Jürgen Stäbler, Tel.: mitzubringen: - 441375 Kosten: 30 bis 40 € Veranstalter und Kontakt: Hilde Höppel, Tel. 42193

Ferienspaß im Oberen Neckartal – Programm 2011 - Seite 3 Nr. 5 Nr. 7 Freitag, 01. August 2014, 10 bis 24 Uhr Samstag, 2. August 2014,14 bis 16:00 Uhr Tarzan Wasser marsch mit der Bieringer Feuerwehr

Beschreibung vgl. Nr. 4 Besprechungstermin: 1, August 2014, 19:00 Uhr, Jugendraum Bieringen Treffpunkt: Rolf-Schorp-Platz (Ortsmitte Bieringen) Veranstaltungsort: Schwäbisch Hall Alter der Teilnehmer/innen: unbegrenzt Teilnehmerzahl: unbegrenzt Das Wetter spielt an diesen Nachmittag keine mitzubringen: - entscheidende Rolle – nass werden vermutlich Kosten: 30 bis 40 € alle Teilnehmer! Also, lasst euch überraschen, Veranstalter und was die Feuerwehrkameraden dieses Mal zu Kontakt: Hilde Höppel, Tel. 42193 bieten haben. Treffpunkt: Feuerwehrhaus Veranstaltungsort: Bieringen Alter: 9 bis 14 Jahre Mitzubringen: Handtuch, Wechselkleidung, Badekleidung Kosten: keine Nr. 6 Veranstalter: FFw Bieringen - Jugendabteilung Samstag, 2. August 2014, 9 bis 13:00 Uhr Kontrakt: Daniel Müller, Telefon 0170 3061863 Angeln am Neckar

Nr. 8 Montag, 4. August 2014,14 bis 15:30 Uhr eine Ritterburg zeichnen

Mit Einführung in das Angeln, Natur erleben und Umgang mit Fischen, wenn welche gefangen werden. Mit dem Bleistift zur Ritterburg. - Eine Ritterburg Treffpunkt: Neckar, Kläranlage Bad Niedernau zeichnen und das mit einem Bleistift soll nicht Veranstaltungsort: Neckar bei der Kläranlage Bad schwer sein. Volker Davidowsky wird uns an Niedernau diesem Nachmittag zeigen, wie man mit einem Alter der Teilnehmer/innen: 10 bis 15 Jahre Bleistift eine Ritterburg zeichnen kann. Also, lasst Teilnehmerzahl: 10 Kinder uns auf die Ritterburg gehen und erleben wie aus mitzubringen: Wetterfeste Kleidung und Schule, einem weißen Blatt ein Kunstwerk wird. Angelsachen falls vorhanden, Getränke und Treffpunkt: Bürgerhaus Buse Vesper zur Selbstversorgung Veranstaltungsort: Bieringen Kosten: keine Alter der Teilnehmer/innen: ab acht Jahre Veranstalter : Bund Rottenburger Fischerfreunde Teilnehmerzahl: 10 Kinder Kontakt: Frank Deutschle, Telefon 07472/280278 mitzubringen: Bleisdertift, HB und H., Radiergummi und Armin Saile/Jürgen Schad Kosten: keine Veranstalter : Volker Davidowsky Kontakt: Simone Nadler, Telefon 0157 38255567

Ferienspaß im Oberen Neckartal – Programm 2014 - Seite 4 Nr. 9 Nr. 11 Mittwoch, 6. August 2014, 15 bis 16:30 Uhr Freitag, 8. August 2014 14:30 - 18:00 Uhr Windlichter aus Einmachgläser Spiel mal Tennis und Boule

Aus Einmachgläsern werden schöne Blinklichter. Tennis spielen, Boule spielen auf der Anlage. Mit Servietten, Lack und Farben werden kreative Treffpunkt: Tennisplatz Bieringen Windlichter gestaltet. Veranstaltungsort: Bieringen Treffpunkt: Bürgerhaus Buse Alter der Teilnehmer/innen: unbegrenzt Veranstaltungsort: Bieringen Teilnehmerzahl: unbegrenzt Alter der Teilnehmer/innen: ab acht Jahre mitzubringen: - Teilnehmerzahl: 10 Kinder Kosten: - mitzubringen: verschiedene Servietten Veranstalter : TC Bieringen Kosten: keine Kontakt: Evelyn Lousberg, Telefon 43105 Veranstalter und Kontakt: Simone Nadler, Telefon 0157 38255567

Nr. 10 Samstag, 9. August 2014, 8:45 bis 15:00 Uhr Kletterspaß im Waldseilgarten Nr. 12 Montag, 11. August 2014, 10 bis 12:00 Uhr Jäger im Neckartal

Lust auf Klettern und luftige Höhe? Dann bist Du bei uns genau richtig, Im Waldseilgarten Herrenberg, mitten im Naturpark Schönbuch, wollen Wir verschiedene Parcours durchklettern. Der Wald und seine Bewohner. Jagd als kulturelle Nach vorangegangener Sicherheitsschulung dürfen Wurzel der modernen Zivilisation. Jagd: wir uns bis zu 3 Stunden im Park aufhalten. Wir Entwicklung von der Not zur Notwendigkeit. Wie klettern in Gruppen von 4 - 6 Personen. verhält man sich im Wald richtig. Anschließend fahren wir ins Wanderheim nach Fünf Jäger aus dem Neckartal berichten von ihrer Obernau zum Grillen. Alle Teilnehmer sind hierzu Tätigkeit in ihren Jagdrevieren hier im Neckartal. eingeladen. Tierpräparate runden die Darstellung der aktiven Treffpunkt: Dorfplatz Obernau Jäger ab. Veranstaltungsort: Herrenberg und Obernau Treffpunkt: Gemeindewiese Bieringen Alter: ab 10 Jahre Veranstaltungsort: Bieringen Teilnehmerzahl: 15 - 20 Kinder Alter der Teilnehmer/innen: unbegrenzt Mitzubringen: Turnschuhe oder leichte Teilnehmerzahl: ab 6 Personen Trekkingschuhe - kleines Vesper u. Getränk für mitzubringen: - unterwegs. Witterungsbedingte Kleidung - wir Kosten: keine fahren bei jedem Wetter! Veranstalter und Kosten: 3 Euro Kontakt: Matthias Grab, Tel. 916260 Veranstalter: Wanderverein Obernau Kontakt: Harald Hartmann, Tel.: 441026, Robert Schweinbenz, Tel.: 441685

Ferienspaß im Oberen Neckartal – Programm 2014 - Seite 5 Nr. 13 Nr. 15 Mittwoch 13. August 2014,14 bis 17:00 Uhr Mittwoch, 13. August 2014, 13:30 - 17:30 Uhr Spielenachmittag Naturtheater Grötzingen „Die kleine Hexe“

Auf einer großen Naturbühne werden unter Mitwirkung von vielen Kindern die Geschichte gespielt und gesungen. Die kleine Hexe möchte gerne am großen Hexentanz teilnehmen und muss Aktuelle, hochinteressante und fast vergessene dafür eine Prüfung bestehen. Ihr Rabe Abraxas hilft Spiele stehen auf dem Programm. Dame, Mühle, Halma, Würfelspiele, Kartenspiele, Superhirn und ihr bei den guten Zaubereien, bei welchen sie den Spiele zum "Hirnen". Menschen hilft. Doch eine gute Hexe soll nur Böses hexen - sagt der Zauberrat. Da hat die Treffpunkt: Rommelstalhalle Obernau kleine Hexe eine Idee. Die Zuschauertribüne ist Veranstaltungsort: Obernau überdacht - es wird also auch bei schlechtem Alter der Teilnehmer/innen: 5 - 15 Jahre Teilnehmerzahl: unbegrenzt Wetter gespielt. mitzubringen: - Treffpunkt: Abfahrt Bushaltestelle Theoderichskapelle, Seebronnerstr 40 Kosten: - Veranstaltungsort: Grötzingen Veranstalter : Altenkreis und Wanderfrauen Alter der Teilnehmer/innen: Obernau Teilnehmerzahl: 6 – 12 Jahre Kontakt: Rosmarie Schröder, Telefon 6619 und Marlene Hallmayer, Telefon 5305 mitzubringen: Vesper und Getrank oder Taschengeld

Kosten: 9 € ermaßigt 7 € Veranstalter und Kontakt: Nr. 14 Stadtjugendpflege, Tel.: 165-0 Donnerstag, 14. August 2014,15 - 16:30 Uhr Spiel Kreativ mit Y-Tong

Nr. 16 Freitag, 22. August 2014,13 bis 16:30 Uhr Spiel und Spaß mit der Feuerwehr

Wir gestalten aus Y-Tong Kunstfiguren. Es wird geschliffen, gefeilt und bemalt. Am Schluss lassen wir uns überraschen was daraus entsteht. Treffpunkt: Feuerwehrhaus, Kalkofenweg 8 Treffpunkt: Bieringen/Bürgerhaus Buse Veranstaltungsort: Obernau Veranstaltungsort: Bieringen Alter der Teilnehmer/innen: 8-16 Jahren Alter der Teilnehmer/innen: ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Kinder Teilnehmerzahl: 10 Kinder mitzubringen: Wechselkleidung, Handtuch mitzubringen: - Kosten: keine Kosten: - Veranstalter : Feuerwehrabteilung Obernau Veranstalter und Kontakt: Markus Hebe, Telefon 0176/42099018 Kontakt: Simone Nadler, Telefon 0157 38255567 und Reinhold Hasler, Telefon 0176/554001801

Ferienspaß im Oberen Neckartal – Programm 2014 - Seite 6 Nr. 17 Nr. 19 Freitag 22. August 2014, 14 bis 16:00 Uhr Montag, 25. August 2014,11 bis 12:00 Uhr Wie kann man mit Neckarwasser KlNDERBALLETT Strom machen? Im Kinderballett werden die Grundformen des Klassischen Balletts (Russische Schule Waganowa Methode) unterrichtet, wobei die Freude am Tanz im Vordergrund steht. Die Kinder bekommen in diesem Sommer Workshop einen Einblick in die Technik. Es wird in der Raummitte gearbeitet um Gleichgewicht, Koordination, Armführung sowie Welche Farbe hat der Strom? Wie kann man ihn Schritte, Drehungen und Sprünge zu erlernen. herstellen? Und vor allem: wie kommt er in die Schwierigkeitsgrade werden mit unterschiedlichem Steckdose und weshalb ist er so gefährlich? Wenn Alter und Entwicklungsstand erweitert. ihr die Antwort auf diese Fragen wissen wollt, dann Grundlagen der Waganowa-Methode sind die seid ihr bei uns genau richtig. Mutige Kinder haben Kräftigung der unteren Rückenmuskulatur und die sogar die Möglichkeit, trockenen Fußes unter die korrekte Haltung und Benutzung der Arme und Neckar-Oberfläche zu kommen. Schultern. Der Fokus des Trainings liegt auf den für Treffpunkt: E-Werk Stengle GmbH und Co. KG, den klassischen Tanz unabdingbaren Elementen Nieder-Au-Straße 7 Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer. Veranstaltungsort: Rottenburg-Bad Niedernau Treffpunkt: Bieringen Rathaus Bärennest Alter der Teilnehmer/innen: 9 Jahre Veranstaltungsort: Bieringen Teilnehmerzahl: 12 Kinder Alter der Teilnehmer/innen: ab 6 Jahre mitzubringen: Neugierde, gute Laune, Humor und Teilnehmerzahl: mindestens fünf maximal 12 Durst Kinder Kosten: keine mitzubringen: - Veranstalter: E-Werk Stengle GmbH und Co. KG Kosten: keine Kontakt: Frank Bürkle, Telefon 07472/7397 und Veranstalter: Sarahs Tanzstube Rebecca Bronner, Telefon 07472/7397 Kontakt: Sara Longhurst, Telefon 0170 2078883

Nr. 18 Freitag, 22. August 2014,15 bis 18:00 Uhr TÖPFRN VON NANAS

Nr. 20 Montag, 25. August 2014,15 bis 15:30 Uhr Aus Ton werden weibIiche Skulpturen (Nanas) im HIP HOP INTENSIV (NEWSTYLE) Stil von Niki de Saint Phalle modelliert. Nach der Trocknungs- und Brennpause können wir im New Style-HipHop ist eine Tanzrichtung, die vor September unsere Nanas mit bunten, fröhlichen allem durch Filme und Videoclips populär Farben bemalen. geworden ist. Jeder kennt Filme wie StepUp und Treffpunkt: Bürgerhaus Buse Street Style oder Künstler wie Justin Timberlake. Veranstaltungsort: Bieringen Bürgerhaus Buse Im NewStyle werden viele Moves der traditionellen Alter der Teilnehmer/innen: ab 10 Jahre urbanen Stile (Popping, Locking, House, Breaking) Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder benutzt, vermischt und neu in Szene gesetzt. Je Mitzubringen. ein kleines Küchenmesser und nach Persönlichkeit und Kreativität der Tänzer möglichst unempfindliche Kleidung; Pinsel in werden diese noch durch Elemente aus dem Jazz verschiedenen Stärken (keine Borsten) oder selbsterfundene Moves bereichert. Im Veranstalter : Petra Sauter, Tel.: 440029 und NewStyle-HipHop werden auch immer wieder Maike Zuber, Tel.: 916260 längere Choreografien getanzt. In diesem Intensiv Workshop ist tänzerische Vorerfahrung von

Ferienspaß im Oberen Neckartal – Programm 2014 - Seite 7 Nutzen. Nach Aufwärmung und Muskeltraining wird Nr. 22 intensiv an einer Choreographie gearbeitet, wobei Dienstag, 26. August 2014, 14 bis 17:00 Uhr Isolation, Koordination und Rhythmus Bestandteil Wir bauen uns ein Bienenhotel sind. Treffpunkt: Bieringen Rathaus Bärennest Veranstaltungsort: Bieringen Alter der Teilnehmer/innen: ab 12 Jahre Teilnehmerzahl: mindestens 5 max. 12 Kinder mitzubringen: - Kosten: keine Veranstalter : Sarahs Tanzstube Kontakt: Sara Longhurst, Telefon 0170 2078883 Gemeinsam wollen wir das Wildbienenhotel im Kurpark einrichten. Jedes Kind kann sich ein Nr. 21 kleines Hotel für daheim basteln. Treffpunkt: Kurpark am Heilpflanzenbeet Dienstag, 26. August 2014,10 bis 10:45 Uhr Veranstaltungsort: Bad Niedernau KREATIVER KINDERTANZ Alter der Teilnehmer/innen: ab sechs Jahren Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder mitzubringen: Leere Dosen Kosten: keine Veranstalter : Freundeskreis Bad Niedernau Kontakt: Kirsten Stiegler, Telefon: 07472/947648

Nr. 23 Mittwoch, 27. August 2014,14 bis 17:30 Uhr Orientierungslauf Tanz ist eine der ursprünglichsten Ausdrucksformen des Menschen. Besonders Kinder haben einen meist noch unbefangenen Zugang zu Musik und Bewegung, der gefördert werden sollte. Anders als im klassischen Ballettunterricht gibt es im Kreativen Kindertanz keine vorgegebenen tanztechnischen Formen, sondern es werden Anleitungen und Impulse gegeben, die die Phantasie anregen. Die Kinder werden in ihrem Körperbewusstsein gestärkt, und spielerisch verpackt werden Muskulatur, Feinmotorik, Raumgefühl, Rhythmusgefühl, Geocaching ist zwar in – aber könnte ihr auch mit Ausdauer und soziales Miteinander gestärkt. Karte und Kompass umgehen? Testet es doch Gearbeitet wird auf der Basis der einfach aus! Wir stecken einen einfacheren und Bewegungsanalyse nach Rudolf von Laban. Beim einen schwierigeren Kurs ab und geben euch eine Kreativen Tanz lernen Kinder verschiedene Landkarte mit eingezeichneten Kontrollpunkten zur Übungsformen kennen, erweitern ihr Hand. Findet die optimale Route und alle Bewegungsrepertoire und erarbeiten sogar eigene Kontrollpunkte. Zur Belohnung erwartet euch am kleine Choreographien. Schwerpunkt ist es, den Ziel eine Grillwurst und Limo. Bei schlechtem Kindern Freude am Ausdruck ihrer körpereigenen Wetter muss die Veranstaltung leider ausfallen. Bewegungen und emotionalen Befindlichkeiten zu Treffpunkt: Rommelstalhalle vermitteln. Veranstaltungsort: Obernau Treffpunkt: Bieringen Rathaus Bärennest Alter der Teilnehmer/innen: Jahrgang 2002-2008 Veranstaltungsort: Bieringen Teilnehmerzahl: maximal 20 Kinder Alter der Teilnehmer/innen: ab 4 Jahre mitzubringen: Trinkflasche, Kleidung, die schmutzig Teilnehmerzahl: mindestens 5 max. 12 Kinder werden darauf, Kompass (falls vorhanden) mitzubringen: - Kosten: keine Kosten: keine Veranstalter : Obst- und GartenbauvereinObernau Veranstalter : Sarahs Tanzstube Kontakt: Antje Jatz, Telefon 440039 und Barbara Kontakt: Sara Longhurst, Telefon 0170 2078883 Hebe, Telefon 9842050

Ferienspaß im Oberen Neckartal – Programm 2014 - Seite 8 Nr. 24 Nr. 26 Freitag, 29 August 2014, 14 bis 18:00 Uhr Mittwoch, 3. Sept. 2014,14 bis 16:00 Uhr Ein Nachmittag bei der Feuerwehr Kind und Hund

Wir wollen den Kindern das richtige Verhalten mit Hunden vermitteln. Dazu gehören: Gehorsam, Pflege, Füttern und richtiges Spielen mit dem Hund. Alle Hunde haben einen lieben Charakter und Auf folgende Stichpunkte können wir uns freuen: können problemlos von den Kindern geführt Vorstellen der Feuerwehr, Aufgaben der werden. Feuerwehr, der Löschangriff, Schlauchbootfahrt auf Veranstaltungsort: Bad Niedernau dem Neckar, Grillen am Badeplatz. Treffpunkt: Bahnhof Treffpunkt: Feuerwehrhaus Bad Niedernau Alter: 7 bis 14 Jahre Veranstaltungsort: ums Feuerwehrhaus und am Teilnehmerzahl: unbegrenzt Neckar mitzubringen: - Alter: 8 bis 12 Jahre Kosten: - Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Veranstalter und Mitzubringen: Kleidung dem Wetter angepasst Kontakt: Sonja Saile, Tel. 07472/24591 Mobil Kosten: 3,00 Euro 0171/4504067 Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Abt. Bad Niedernau Nr. 27 Kontakt: Rainer Gramer, Tel.: 949018 und Michael Samstag, 6. Sept. 2014, 13:30 - 16:30 Uhr Sommer, Tel.: 6994 ein Nachmittag rund um den Fußball Nr. 25 Dienstag, 02. September 2014, 13:30 bis 17:30 Uhr Rund um den Ball Fußball Parcours, Mini WM-Turnier, Torwandschießen und 7 m Ausscheidungsschießen machen den Nachmittag spannend. Bei dieser Veranstaltung werden erfahrene Jugendtrainer und auch ältere Jugendspieler als Hilfsperson vor Ort sein, um diese erfolgreich zu gestalten. Da wir eine Spielgemeinschaft sind in unseren Teams auch Kinder aus und spielen, sollten diese Ortschaften somit angesprochen werden Treffpunkt: Sportplatz u. Bürgerhaus Buße Veranstaltungsort: Bieringen An diesem Nachmittag rund. – „Rund um den Ball.“ Alter der Teilnehmer/innen: 5-8 Jahre Alles dreht sich um den Ball. Viel Spaß! Teilnehmerzahl: maximal 30 Kinder Treffpunkt: am Schützenhaus in Bad Niedernau mitzubringen: Sport- oder Fußballschuhe, Veranstaltungsort: Bad Niedernau Kurpark 2 Sportkleidung entsprechender Witterung, eventuell Alter der Teilnehmer/innen: 6 – 9 Jahre eigene Getränke und viel gute Laune Teilnehmerzahl: 15 Kinder Kosten: keine mitzubringen: - Veranstalter : SpVgg Kosten: keine Bieringen/Schwalldorf/Obernau Veranstalter und Kontakt: Markus Bauer, Tel. 964564 oder 0171 Kontakt: Alexandra Duffner Telefon: 947735 und 7021630 Kathrin Rist, Tel.: 442271

Ferienspaß im Oberen Neckartal – Programm 2014 - Seite 9 Nr. 28 Nr. 30 Dienstag 9. September 2014, 14 bis 16 Uhr Donnerstag, 11. Sept. 2014, 14:30 - 17:30 Uhr Basteln von Heufiguren Musikalische Schnitzeljagd

Treffpunkt: Bahnhof Bad Niederenau Veranstaltungsort: Bad Niederenau Alter der Teilnehmer/innen: mindestens acht Jahre Auf euch warten verschiedene Stationen mit Spiel Teilnehmerzahl: fünf Kinder und Spaß - natürlich ist Musik garantiert! Ein mitzubringen: - Orchester mit selbst gebastelten Instrumenten Kosten: keine runden den Tag ab. Bei leckeren Cocktails lassen Veranstalter und wir es uns gut gehen. Kontakt: Sonja Saile, Tel. 07472/24591 Mobil Treffpunkt: Allegro 0171/4504067 Veranstaltungsort: Obernau Alter der Teilnehmer/innen: 6 – 10 Jahre Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder mitzubringen: - Kosten: keine Nr. 29 Veranstalter : Musikverein Obernau e.V. Mittwoch 10. September 2014, 15 bis 17 Uhr Kontakt: Anja Leins, Telefon 948948 und Barbara Hebe, Telefon 984 20 50 Lustiges Filzen Nr. 31 Samstag 13. September, 9:30 - 15:00 Uhr Erlebniswanderung

Wir wandern ein Stück auf der auf dem Naturfreunde Pfad in Hirrlingen, besuchen die Mit bunter Wolle und Seifenlauge filzen wir Bälle, Kleintierzüchter, entdecken Pflanzen und Tiere Schmuck und andere nette Dinge. machen spannende Spiele und zum Schluss Treffpunkt: Mühle Bieringen natürlich ein Lagerfeuer zum Grillen gerne Veranstaltungsort: Bieringen zusammen mit den abholenden Eltern. Alter der Teilnehmer/innen: 7 – 11 Jahre Treffpunkt: Parkplatz beim Schützenhaus in Teilnehmerzahl: 10 Kinder Hirrlingen mitzubringen: - Veranstaltungsort: Hirrlingen Kosten: 3 EUR Alter der Teilnehmer/innen: ab sechs Jahre Veranstalter und Teilnehmerzahl: 12 Kinder Kontakt: Andrea Hinger, Tel.: 440688 mitzubringen: Vesper und Getränke/Grillzeug Kosten: keine Veranstalter und Kontakt: Tanja Britt, Tel.: 442 411

Ferienspaß im Oberen Neckartal – Programm 2014 - Seite 10 Rückblick auf 2013

Ferienspaß im Oberen Neckartal – Programm 2014 - Seite 11

Versicherungshinweis Für die Teilnahme am Ferienspaß im Oberen Neckartal besteht derselbe Versicherungsschutz wie im Rahmen anderer Ferienprogramme unter Federführung der Stadtverwaltung . Die Versicherungspflicht des Veranstalters ist auf den Zeitraum der Veranstaltung begrenzt.

Hinweis in Sachen Datenschutz Die über die Anmeldung erhobenen persönlichen

Daten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zur Organisation des Sommerferienprogramms elektronisch gespeichert und nach Abschluss der Veranstaltungen wieder gelöscht. Mit der Unterschrift zur Anmeldung erklären die Erziehungsberechtigten ihr Einverständnis hierzu.

Impressum Herausgegeben im Auftrag der Ortschaftsverwaltung Bad Niedernau, Bieringen und Obernau im Mai 2013. Druck: Primo-Verlag Geiger, Horb am Neckar Zeichnungen: Karin Müller, Hans-Peter Kienzle u.a.

Ferienspaß im Oberen Neckartal – Programm 2014 - Seite 12