TSV INFO SAISONRÜCKBLICK TSV 2017/18 “In Bewegung bleiben.“

Jetzt beraten lassen! Jeder MenschMensch hat hat etwas, etwas, das das ihn ihn antreibt. antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Der VR-FinanzPlan ist das Herz unserer per- sönlichen Beratung, die Sie mit Ihren ganz eigenen Zielen und Wünschen in den Mit- telpunkt stellt. So  nden wir gemeinsam für Sie in jeder Lebenslage und für jedes Bedürf- nis die richtige  nanzielle Lösung, die Ihnen Bewegungsspielraum gibt.

Leistungsstark – kompetent – verlässlich.

Seite 2 INHALT

Vorwort der 1. Vorsitzenden Armin Schmid und Manuela Steiner 4-7 Wichtige Termine beim TSV 6 Sporttage 2017 8-10 Fußball - Aktive 12-18 Fußball - AH 40 20-22 Fußball - AH 60 24-25 Jugendfußball 26-33 Trainer und Trainingszeiten Jugendfußball 34 Kinder- und Jugendsport 35-37 Tischtennis 38-43 Lauftreff des TSV Kiebingen 44-51 Volleyball 52-55 No Limits 56-57 Aerobic 58-59 Frauengymnastik 60 Jedermannsport 61 Vorstandschaft des TSV Kiebingen 62 Abteilungsleiter des TSV Kiebingen 63 Alle Trainingszeiten beim TSV 64-65 Mitgliedsbeiträge / Mitglied werden 65-66 Impressum 67

Seite 3 VORWORT

Liebe TSV-Mitglieder, Laufe der Jahre ein Archiv über unseren Verein liebe Kiebinger Bürgerinnen und Bürger, entstehen würde. Wir möchten auch nochmals dazu aufrufen, den TSV betreffende Unterla- es mag Sie vielleicht verwundern, dass Sie zu gen, die derzeit noch in Privathäusern gelagert dieser ungewöhnlichen Jahreszeit unser Info- sind, gerne bei uns - Armin und Manu - abzu- heft erhalten. Das hat natürlich seinen Grund. geben. Feste Geschäftszeiten wird es vorerst In den vergangenen Jahren ist uns immer nicht geben. In absehbarer Zeit wird aber noch wieder aufgefallen, dass die beiden großen ein Briefkasten montiert, der selbstverständlich Informationsinstrumente des Sportvereins regelmäßig geleert wird. (Infoheft und Mitgliederhauptversammlung) in nur drei Monaten Abstand erscheinen/ Auch in sportlicher Hinsicht hat es Neue- stattfinden. Deshalb wurde im Ausschuss die rungen gegeben. Zur Winterpause hat der Idee diskutiert, diese Informationsquellen so Trainer der aktiven Mannschaft, Jochen Krauß, zu verteilen, dass halbjährlich berichtet wird. aufgehört. In so einer Situation ist es nicht Ein weiterer Punkt, der für die Herausgabe des selbstverständlich, wenn sich schnell und un- Infoheftes im Sommer spricht, ist die Tatsache, kompliziert aus den eigenen Reihen ein neuer dass die an Runden teilnehmenden Abteilun- Trainer findet. MitPeter Bäurle haben unsere gen so über die jeweils abgeschlossene Runde Aktiven nicht nur einen Ersatzmann gefunden, berichten können. Da wir natürlich lieber mehr sondern auch einen Trainer, der einen Ruck als weniger über unsere Arbeit berichten, durch die Mannschaft gehen ließ. Vielen Dank erhalten Sie dieses Heft gerade mal ein gutes Peter, dass Du diese zeitintensive Aufgabe halbes Jahr nach dem letzten. Und künftig übernommen hast und mal wieder da warst, dann jährlich nach den Sommerferien. als der Verein dich gebraucht hat.

Und noch eine Neuerung, über die wir uns Und die Neuigkeiten nehmen kein Ende. Seit sehr freuen. Seit Anfang des Jahres steht uns Anfang dieses Jahres gibt es in unserem Ver- im Rathaus das Zwischengeschoss (ehema- ein die Gruppe „Jedermannsport“. Sie trifft liger Mannschaftsraum der Feuerwehr) als sich immer dienstags von 19:00 Uhr bis 20:30 Geschäftsstelle zur Verfügung. Die Räum- Uhr, um gemeinsam Breitensport zu treiben. lichkeiten wurden zwischenzeitlich bezogen. Hier wird eine bunte Mischung von Gymnastik, Der Raum wird von Vorstand und Ausschuss über Ballspiele bis hin zu Kraft- Ausdauerzir- genutzt. Außerdem bietet er die Möglichkeit, keln angeboten. Wir freuen uns über dieses alle Unterlagen gesammelt an einem Ort zusätzliche Angebot in unserem Verein. aufzubewahren. Es wäre schön, wenn hier im

Seite 4 Auch im Kinder- und Jugendsport hat es Kurz vor der Sommerpause fanden dann, wie Neuerungen gegeben. Nachdem die Abtei- in jedem Jahr, unsere Sporttage statt. Da der lungsleitung im vergangenen Jahr kommissa- Wanderpokal des Fußballturniers leider die risch von Kerstin Koch geleitet wurde, fanden Sporttage 2017 nicht unbeschadet überstan- sich jetzt mit Andrea Sailer und Nina Barth den hatte, musste er nach 16 Jahren ausge- zwei Frauen, die die Aufgabe seit Frühjahr mustert werden. Spontan hat sich die Firma des Jahres übernommen haben. Vielen Dank Geiger und Haas bereit erklärt, für Ersatz zu an Kerstin für die kommissarische Leitung sorgen. So wurde in diesem Jahr erstmals um und ebenso Dank und natürlich viel Erfolg im den neu gestifteten Geiger und Haas-Wan- neuen Amt an die neuen Abteilungsleiterinnen. derpokal gespielt. An dieser Stelle herzlichen Dank an Roland und Markus für diesen Der Lauftreff hatte in mehrfacher Hinsicht ein wirklich schönen Pokal. „bewegtes“ Jahr. Im November fand in der Wie immer herrschte über die Sporttage ein Sülchgauhalle die Abschlussveranstaltung buntes Treiben auf und rund um das Sport- des VR-Cups statt. Umrahmt von einem gelände. Alle Wettkämpfe konnten stattfinden bunten Programm, unter Beteiligung unserer und brachten den Teilnehmern und Zuschau- No Limits und dem Trachtenverein, denen wir ern wieder viel Spaß und Freude. Auch das an dieser Stelle dafür nochmal Danke sagen Rahmenprogramm, wie z. B. das Elfmetertur- möchten, wurden die Läuferinnen und Läufer nier und die Einlagespiele der F-Jugend und des VR-Cups für ihre Leistungen ausgezeich- Bambinifußballer waren volle Erfolge. Im Rah- net. Ende März folgte dann der 15. Kiebinger men der Siegerehrung wurde Dieter Bäurle Osterlauf. Nachdem das Wetter bis eine für 25 Jahre (eigentlich sind es schon 26 Woche vor dem Lauf noch winterlich anmute- Jahre) Ausrichtung des Fußballturniers geehrt. te, ließ der blaue Himmel und der strahlende Ebenso geehrt wurde Dieter Thomas dafür, Sonnenschein die Teilnehmerzahl noch kurz- dass er seit 25 Jahren als Schiedsrichter fristig nach oben schnellen, sodass wir auch in beim Fußballturnier tätig ist. diesem Jahr von einem vollen Erfolg sprechen Ein herzliches Dankeschön an alle, die wieder können. Wie in den vergangenen Jahren auch, zum Gelingen dieser Veranstaltung beige- wurden von den Teilnehmern die Organisation, tragen haben. Lediglich der Verantwortliche das Ambiente und selbstverständlich unser für das Wetter sollte evtl. im nächsten Jahr unschlagbares Kuchenbuffet gelobt. ausgetauscht werden. Dem Orgateam herzlichen Dank für diese gelungenen Veranstaltungen.

Seite 5 VORWORT

Im Ausschuss haben uns, neben vielen Daher hoffen wir sehr, dass sich alle Ver- anderen, die Themen Datenschutzgrundver- einsmitglieder, unabhängig von der 4-Stun- ordnung (DSGVO) und natürlich Stadtpokal den-Regelung, mit ihrer Arbeitskraft ein- 2018 beschäftigt. Die DSGVO trifft auch uns bringen, sodass wir dieser Herausforderung als Verein und erfordert künftig noch mehr gewachsen sind. Die Arbeitspläne sind bereits Umsicht im Umgang mit persönlichen Daten. erstellt und liegen bei unserem Wirtschafts- Dieses Thema wird uns auch noch weiter ausschuss zum Ausfüllen bereit. beschäftigen und einige Änderungen mit sich bringen. Im Rahmen der letzten Mitgliederhaupt- versammlung mussten wir uns leider von Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr Ausrichter unserem 2. Vorsitzenden, Alex Koch, ver- des 43. Rottenburger Stadtpokals zu sein. abschieden. Alex war neben seinem Amt als Diese Traditionsveranstaltung findet, wie jedes Jugendleiter Fußball auch seit 2006 als Jahr, vom 27. bis 30.12.2018 in der Rotten- 2. Vorsitzender im Ausschuss tätig. Dabei hat burger Volksbankarena statt. Als Verein stehen er unendlich viele Aufgaben wahrgenommen wir damit natürlich vor einer großen Aufga- und hatte stets ein offenes Herz und ein offe- be, die wir nur gemeinsam mit Euch allen nes Ohr für den Verein und seine Mitglieder. abteilungsübergreifend bewältigen können. Für sein jahrelanges Engagement für den TSV Besondere Umstände erfordern besondere Kiebingen auch an dieser Stelle nochmals ein Maßnahmen. herzliches Dankeschön.

WICHTIGER TERMIN BEIM TSV

Ausrichter des Stadtpokal Rottenburg 27.-30. Dezember 2018 in der Volksbank-Arena

Seite 6 Leider konnte in der Versammlung kein Die Wahl von Maike Swatoch zum 2. Kassier Nachfolger für das Amt des 2. Vorsitzenden hat einen Ausschussplatz freigeräumt. gefunden werden. Die Leitung der Fußball- Herzlichen Dank an Fabian Hardt, der von jugend haben Jonas Hermann und Marvin der Versammlung einstimmig zum neuen Aus- Aepfelbach übernommen. Euch beiden herzli- schussmitglied gewählt wurde und unseren chen Dank für eure Bereitschaft Verantwortung Wirtschaftsausschuss unterstützen wird. zu übernehmen und viel Erfolg bei den neuen Auch Dir viel Erfolg bei der neuen Aufgabe. Aufgaben. Wir wünschen euch / Ihnen jetzt viel Spaß Es hat uns sehr gefreut, dass wir im Rahmen beim Lesen unseres Infoheftes. der Hauptversammlung auch endlich Unter- stützung für unseren Kassier, Klaus Lais, ge- Mit sportlichen Grüßen funden haben. Maike Swatoch hat sich bereit erklärt, das vakante Amt des 2. Kassiers zu Manuela Steiner und Armin Schmid, übernehmen und Klaus damit zu entlasten. 1. Vorsitzende Maike, herzlichen Dank und viel Erfolg im neuen Amt.

Seite 7 SPORTTAGE 2018

Bei den diesjährigen Sporttagen pritschten Der TSV bedankt sich bei allen Organisato- und baggerten 15 Volleyballteams um den rinnen und Organisatoren, Helferinnen und Pokal. Die Mannschaft „take it easy“ konnte Helfern, Sportlerinnen und Sportlern, Zuschau- sich am Sonntag in einem spannenden Spiel erinnen und Zuschauern für ihr Engagement um den ersten Platz gegen die Mannschaft und ihre Unterstützung. „sunblocker“ durchsetzen. Ein großer Dank an die AH 60, die seit vielen Das Fußballturnier, der „Geiger & Haas- Jahren die letzte Arbeitsschicht am Sonntag Pokal“, bei dem acht Mannschaften teilnah- übernimmt und somit das Wirtschaftsteam men, gewann die Mannschaft „13 Shades of sehr unterstützt, wie auch an die AH 40 für grey“ gegen den „FC Hangover“ im Finale. den jährlichen Zelt Auf- und Abbau. Der FC Rottenburg gewann am Donnerstag Ein großes Dankeschön an die Firma gegen den SV Rangendingen das AH-Fußball- Geiger & Haas, die den Wanderpokal für das turnier, bei dem acht Mannschaften teil- Fußball-Dorfturnier („Geiger & Haas-Pokal“) nahmen. Bei den Leichtathletikdisziplinen gesponsert hat. kämpften die Mädchen und Jungen von der Nicht zuletzt ein großer Dank an unser F-Jugend bis zur B-Jugend um die Punkte. Wirtschaftsteam. Die Spiel-/Vorschulturnkinder durften ihre Ge- schicklichkeit in der Halle unter Beweis stellen.

Die Ergebnisse Volleyball-Dorfturnier Fußball-Dorfturnier der sportlichen 1. take it easy 1. 13 Shades of grey Wettkämpfe: 2. sunblocker 2. FC Hangover 3. Schredder die Waldfee 3. Belex 87 4. Cuarenta y tres con leche 4. Eierleser 2000 Fußball-AH-Turnier 5. HH-Clan 5. Weißwurstsharks 1. FC Rottenburg 6. SG Latsche AH 6. FSV Chubingen 2. SV Rangendingen 7. D´Vorstädtler 7. Extreme Team 3. TSV Weitingen 8. Granulado para suclo 8. SG Latsche 4. SV 9. FSV Chubingen 5. TSV Kiebingen I 10. 13 Shades of grey Torschützenkönige 6. SV Hirrlingen 11. SG Latsche Amateure mit je vier Treffern: 7. TSV Kiebingen II 12. Ping Pong Michael Assenheimer 8. Spvgg / 13. Pfadis (13 Shades of grey) / 14. Weißwurstsharks und Harald Fuhrer Seite 8 15. Weißwurstsharks (Zweite) (Belex 87) 19. - 22 JULI

Kinder- und Jugendsport Unsere Kiebinger Kinder erreichten dabei folgende Platzierungen: Am Samstag um 9 Uhr verwandelte sich für unsere Spielturnkinder die kleine Sporthalle F-Jugend Jungen: in eine Zirkusmanege. Dabei zeigten unsere 1. Platz Julian Birk jüngsten Turnkinder beim Klettern, Hüpfen 2. Platz Arda Gözütok und Balancieren, was sie im letzten Jahr al- 3. Platz Leon Botar les gelernt haben. Unter großem Applaus der 4. Platz Mika Bailer Zuschauer verließen die stolzen Kinder mit 5. Platz Jona Schickert Popcorn, T-Shirt, Urkunde und Medaille ihre 6. Platz Lenny Mayer Turnhallen-Manege wieder und tummelten 7. Platz Leo Kleemann sich anschließend bei der Vorführung der 8. Platz Jonathan Huber Vorschulturnkinder in der großen Halle. Dort 9. Platz Eduard Feher konnten sie und viele Eltern, Großeltern und Geschwister bestaunen, wie die „Großen“ in F-Jugend Mädchen einem aufgebauten Bewegungsparcours ihr Können zeigten. Auch diese Kinder wurden 2. Platz Lara Neu mit einer Medaille und Urkunde sowie mit 3. Platz Nele Holocher einem Pommes- und Fantamärkle für ihr 4. Platz Hannah Kohlstetter tolles Programm belohnt. Fußball-Dorfturnier E-Jugend Jungen: 1. 13 Shades of grey Nach einem kurzen Aufwärmprogramm star- 2. Platz Julian Raidt 2. FC Hangover teten um 10 Uhr insgesamt 35 Kinder ab der 3. Belex 87 1. Klasse mit dem Leichtathletik-Dreikampf. E-Jugend Mädchen: 4. Eierleser 2000 Besonders freuten wir uns über den Besuch 1. Platz Anne-Sophie Huber 5. Weißwurstsharks unserer Sportfreunde aus Hagelloch und 6. FSV Chubingen 5. Platz Amelie Adis darüber, dass das Wetter so lange hielt, bis 7. Extreme Team 6. Platz Marie Schach die Wettkämpfe vorüber waren. Alle Kinder 8. SG Latsche haben sich super geschlagen, tolle Zeiten und Weiten erreicht und konnten sich bei der D-Jugend Jungen: anschließenden Siegerehrung über Medail- 1. Platz Finn Bailer len, Pokale und Urkunden freuen. 5. Platz Florian Frick

Seite 9 SPORTTAGE 2017

D-Jugend Mädchen: Bis zum Schluss haben sie mit Feuereifer 1. Platz Nika Kleemann um Tore und Punkte gekämpft und erhielten 2. Platz Julia Holocher anschließend bei einer kleinen Siegerehrung 3. Platz Elisa Geiger Sachpreise. 4. Platz Lea Schweinbenz Hier das Ergebnis des Tschoukball-Turniers: B-Jugend Mädchen: 1. SXTN 5. No Names 1. Platz Melissa Mauch 2. Die Michis 6. Die vier Sportler 3. Kiebinger Pfadis 2 7. Extreme-Team Im Rahmen der Siegerehrung verabschiedete 4. King Kebap Junior unsere Vorsitzende Manuela Steiner auch Zum Abschluss einen ganz herzlichen Dank an langjährige Übungsleiterinnen, die uns nach alle Übungsleiter und Helfer beim Leichtathle- den Sommerferien leider nicht mehr zur Ver- tik-Dreikampf, ohne die eine solche Veran- fügung stehen. Sie bedankte sich bei Barbara staltung gar nicht möglich wäre. Ebenfalls Herrmann, Dina Walker, Heike Gronover und ein herzliches Dankeschön geht an Michael Christiane Stockmayer-Eberhardt für ihren tol- Frick für die Leitung des Tchoukball-Turniers. len Einsatz im Spiel- und Vorschulturnen und Zu guter Letzt auch ein Dankeschön an alle übereichte zum Dank allen ein kleines Präsent. Waffelteig- und Kaffeespender und natürlich Einen ganz herzlichen Dank richtete Manuela auch dem Waffelback-Team. Steiner auch an Kerstin Koch, die zunächst viele Jahre als Übungsleiterin und zudem von 2016 bis ins Frühjahr 2018 kommissarisch die Abteilungsleitung Kinder- und Jugendsport übernommen hat. Auch sie erhielt als Zeichen des Dankes ein Präsent. Am Sonntagnachmittag wurde von vielen Kindern der Start des Tschoukball-Turniers freudig erwartet und so nahmen unter der Leitung von Michael Frick insgesamt 26 Kinder in sieben Teams daran teil. Aufgrund der aufziehenden Gewitter musste das Turnier vom Sportplatz in die Halle verlegt werden, was der Motivation der Kids jedoch keinen Abbruch tat.

Seite 10

ERFRISCHUNG IST BEI UNS FAMILIENSACHE. QUALITÄT AUS OBERNAU SEIT SECHS GENERATIONEN. fussball aktive

Nach einer enttäuschenden Vorrunde, die Nicht nur der Vorstand, sondern auch die die Aktiven nur auf dem achten Tabellenplatz Spieler freuen sich über eine weitere Runde abgeschlossen haben, trennten sich die Wege mit Peter an ihrer Seite. des TSV und von Trainer Jochen Kraus. In Kurz vor dem Jahreswechsel fand in Rotten- dieser Lage bot Peter Bäurle kurzfristig seine burg der 42. Stadtpokal statt. Dieses Mal gab Hilfe als Interimstrainer an. Einerseits war es für die Grün-Weißen nichts zu holen und er selbst lange Spieler und Trainer des TSV man schied sieglos und ohne Punkte schon in gewesen und andererseits war er motiviert, der Vorrunde aus. die Mannschaft wieder nach vorne zu führen . Eine gute Woche später sollten es unsere Obwohl ursprünglich nur geplant war, dass Pe- Aktiven deutlich besser machen. Nach einem ter für die Rückrunde der Saison 2017/2018 durchweg starken Auftritt beim Stäble-Cup einspringen sollte, startet der TSV Kiebingen hat unsere Mannschaft den Pokal mit nach nun auch mit ihm als Trainer in die neue Hause gebracht. In einem spannenden Finale Saison. Da die Trainersuche ohne Erfolg blieb, bezwangen die Grün-Weißen den Vorrunden- entschied er sich, trotz anderer persönlicher gegner SV Vollmaringen völlig verdient mit 3:2. Planungen, den TSV weiterhin zu unterstützen. Dieser Pokalsieg sowie das motivierte Agieren Damit gibt es mehr Zeitraum um ohne Druck unserer Mannschaft sollte der Startschuss für für seinen Ersatz suchen zu können. eine gute Rückrunde werden.

Seite 12 Leider fielen dem Wetter einige Testspiele in der Vorbereitung zum Opfer, da wegen des vielen Schneefalls viele Plätze nicht bespielbar waren. So starteten wir fast ohne Vorbereitungsspiel in die Rückrunde. Im Falle von Uhlbach, wo wir bei Philipp Schmid ein Testspiel absolvie- ren wollten, war das aber nicht so schlimm: Da gingen wir früher zum gemütlichen Teil im extra für uns reservierten Besen über.

Seite 13 fussball aktive

Zum Start der Rückrunde standen wir wie Zu diesem Zeitpunkt hätten wir den Relegati- bereits erwähnt auf dem achten Tabellenplatz onsplatz aus eigener Kraft erreichen können. mit zehn Punkten Rückstand auf den Relegati- Leider ging das folgende Spiel beim Nachbarn onsplatz. Trotz dieser scheinbar chancenlosen SV Bühl trotz drückender Überlegenheit mit Ausgangslage holten wir Punkte um Punkte 1:0 verloren. Damit waren wir im Kampf um und schoben uns in der Tabelle immer weiter den Relegationsplatz aus dem Rennen. Im letz- nach oben. Den ersten Dämpfer gab es beim ten Heimspiel der Saison agierten wir entspre- Auswärtsspiel beim HFC Tübingen, wo wir uns chend lustlos. Zum Rundenabschluss beim mehr oder weniger selbst besiegten. souveränen Meister in Ofterdingen zeigte die Doch auch dadurch ließ sich die Mannschaft Mannschaft dann wieder Charakter und holte nicht entmutigen und wir holten vier weitere hochverdient einen Punkt. Obwohl am Ende Siege in Folge – auch gegen den Zweitplat- dann doch nur der fünfte Tabellenplatz erreicht zierten TSV Talheim, wo wir wohl eines der wurde, hat die Mannschaft in der Rückrunde besten Spiele der Saison machten. gezeigt, welches Potenzial in ihr steckt.

Rückrunden-Ergebnisse 1. Mannschaft

11.03.2018 SV TSV Kiebingen 1 : 1 18.03.2018 TSV Gomaringen II TSV Kiebingen 1 : 2 25.03.2018 TV Belsen TSV Kiebingen 1 : 2 SGM SV Hirrlingen/ 08.04.2018 TSV Kiebingen 4 : 0 SV 15.04.2018 HFC Tübingen TSV Kiebingen 3 : 2 22.04.2018 TSV Kiebingen SV Nehren II 3 : 2 29.04.2018 TSV Talheim TSV Kiebingen 0 : 06.05.2018 TSV Kiebingen TSV Öschingen 4 : 0 13.05.2018 TGV Entringen II TSV Kiebingen 5 : 1 27.05.2018 SV Bühl TSV Kiebingen 3 : 0 03.06.2018 TSV Kiebingen SV Frommenhausen 0 : 2 10.06.2018 TSV Ofterdingen II TSV Kiebingen 2 : 2

Seite 14 Der Beginn der Rückrunde verlief für die Wenn wir spielten hatten die Spieler, die auf Zweite Mannschaft eher schlecht als recht. dem Platz standen, wenige Trainingseinhei- Zwei Spiele mussten wir wegen Spieler- ten vorzuweisen. Erst zum Ende der Saison mangels absagen. konnten wir noch ein paar mal überzeugen und einige Punkte einfahren. Rückrunden-Ergebnisse 2. Mannschaft

08.04.2018 TSV Kiebingen II TV Belsen II 1 : 2 15.04.2018 SV TSV Kiebingen II 4 : 0 22.04.2018 TSV Kiebingen II Spvgg Mössingen II 0 : 3 29.04.2018 TSV Kusterdingen II TSV Kiebingen II 3 : 0 06.05.2018 TSV Kiebingen II SGM Öschingen II/TSV Talheim II 2 : 6 13.05.2018 SV Unterjesingen II TSV Kiebingen II 3 : 0 27.05.2018 SV Bühl II TSV Kiebingen II 1 : 1 03.06.2018 TSV Kiebingen II TSV Mähringen 3 : 2 10.06.2018 TSV Kiebingen II SV Neustetten II 2 : 2 11.03.2018 SV Frommenhausen TSV Kiebingen 1 : 1 18.03.2018 TSV Gomaringen II TSV Kiebingen 1 : 2

25.03.2018 TV Belsen TSV Kiebingen 1 : 2 Sonderfahrten·Sammelverkehre 24 Std. ·Ladungsverkehre Maschinentransporte ·Lagerlogistik ·Deutschland und Europa SGM SV Hirrlingen/ 08.04.2018 TSV Kiebingen 4 : 0 SV Hemmendorf 15.04.2018 HFC Tübingen TSV Kiebingen 3 : 2 Spedition &Logistik 22.04.2018 TSV Kiebingen SV Nehren II 3 : 2 BERND ESCHNERe.K. 29.04.2018 TSV Talheim TSV Kiebingen 0 : 06.05.2018 TSV Kiebingen TSV Öschingen 4 : 0

13.05.2018 TGV Entringen II TSV Kiebingen 5 : 1 Jopestraße8·72072 Tübingen 27.05.2018 SV Bühl TSV Kiebingen 3 : 0 Telefon (0 70 71) 94 95-0 Fax(07071) 94 95 50 03.06.2018 TSV Kiebingen SV Frommenhausen 0 : 2 Mobil(01 73) 32997 00 www.spedition-eschner.de 10.06.2018 TSV Ofterdingen II TSV Kiebingen 2 : 2 [email protected]

Seite 15 fussball aktive

Über Pfingsten ging es mit über 20 Mann Im Frühjahr erreichte uns die Nachricht, dass zum traditionellen Ausflug – diesmal nach der Fußballbezirk plant, die C-Liga in ihrer jet- Titisee-Neustadt, direkt in die Nachbar- zigen Form aufzulösen und in die Kreisligen B schaft der Skisprungschanze. Anstrengend, zu integrieren. Das bedeutet ‘Zwangsaufstieg’ aber lohnenswert war ein Besuch der für unsere Zweite Mannschaft und mehr Spiele Schanze ganz oben, von wo aus man eine gegen wesentlich stärkere Gegner. wunderbare Aussicht hat. Vermutlich gab es nicht nur bei uns die Überlegung, wie und ob man überhaupt eine Zweite Mannschaft für die nächste Saison melden sollte. Doch wie so oft im Leben tat sich ein unerwartetes Türchen auf. Die Eintracht Rottenburg hatte mit ähnlichen Pro- blemen zu kämpfen und so beschlossen wir, auch durch gute direkte Kontakte zu Spielern und Verantwortlichen, ab kommender Saison eine Spielgemeinschaft mit der Eintracht Rottenburg zu melden, um in der Kreisliga B konkurrenzfähig mitspielen zu können. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts sind die Einteilungen der neuen Staffeln noch nicht offiziell. Voraussichtlich kommt die neu gegründete SGM in die Kreisliga B6, zusam- men mit Teams aus Frommenhausen, Talheim, Öschingen und Bieringen/Schwalldorf/Ober- nau. Die Erste Mannschaft wird wohl in der B8 spielen, mit Gegnern wie Bühl, Dettenhausen und einigen zweiten Mannschaften, deren Erste Mannschaften Kreisliga A und höher spielen. Wer Peter Bäurle kennt, weiß wie motiviert er in die neue Saison gehen wird, um dieses Mal das große Ziel zu erreichen.

Seite 16 ZUKUNFTSSTARKE IT Und du!

BIST DU BEREIT?IT

Für deine Ausbildung ist Bechtle Bei Bechtle erhältst du Eigen- ein star ker Arbeitgeber in der verantwortung mit klaren Zielen. Zukunftsbranche IT. Wenn du Wertschätzung und Verbunden- Lust hast, viel zu leisten und viel heit in einem starken Team. zu bewegen, dann bewirb dich Einen persönlichen Paten an für eine Ausbil dung bei Bechtle deiner Seite, spezielle Schu- in Rottenburg, z. B. als lungen, sehr gute Übernahme- Fachinformatiker (w/m) chancen nach der Ausbildung System integration und langfristige Perspektiven. IT-Systemkaufmann (w/m) B.Sc. – Wirtschaftsinformatik: Sales und Consulting an der DHBW Stuttgart Kontakt Bechtle GmbH & Co. KG Bereit für die Zukunft? Dann IT-Systemhaus Rottenburg schick uns deine Bewerbungs- Carl-Zeiss-Straße 7, unterlagen – online unter 72108 Rottenburg bechtle-azubit.de fussball aktive

Bei den Verantwortlichen gibt es für die neue Im Namen der Mannschaft und der anderen Saison 2018/2019 fast keine Änderungen – Verantwortlichen möchte ich mich bei allen wie erwähnt, bleibt uns Peter Bäurle als recht herzlich bedanken, die uns in der Trainer der Ersten Mannschaft erhalten und abgelaufenen Saison wieder einmal tatkräftig Thomas Czogala wird weiterhin die Zweite unterstützt haben. Allen voran bei unseren Mannschaft coachen. Mit von der Partie sind treuen Zuschauern und unseren Sponsoren – auch wieder das Betreuerteam Evi Geiger und ganz besonders unserem Hauptsponsor Jürgen Edelmann, was uns natürlich alle sehr Geiger & Haas. freut. Max Schmid wird uns voraussichtlich verlassen und sich der Jugendarbeit widmen. Ein weiterer Dank gilt unseren Sportheim- Selbstverständlich wird es alleine durch den wirten Jianna und Jiotis, die uns bei jedem Zusammenschluss mit der Eintracht Rotten- Auswärtssieg mit einem leckeren Gericht burg einige neue Gesichter auf dem Spielfeld überraschten. Großen Dank auch an unsere zu sehen geben. Ersten Vorsitzenden Manuela Steiner und Der aktuelle Kader der Aktiven, die Spielbe- Armin Schmid, an Benno, Lex und alle richte sowie weitere Informationen werden anderen, die uns auf und um den Platz wie gewohnt auf der TSV Homepage unter herum unterstützen. www.tsv-kiebingen.de zu finden sein. Unter www.fussball.de können aktuelle Spielan- Rolf Bäurle kündigungen, Ergebnisse und Tabellen nachgeschaut werden. Auch auf unserer Facebook-Seite werden aktuelle Themen veröffentlicht und die Autoren freuen sich über viele Likes.

Seite 18 DIE FORM WANDELT SICH. DER GESCHMACK BLEIBT.

FAMILIENBRAUEREI www.brauerei-schimpf.de

Seite 19 FUSSBALL AH40

Ende 2017 standen für die AH noch zwei Zum Ausklang des Abends gab es anschlie- sportliche Ereignisse auf dem Programm. ßend im Sportheim des SV Seebronn wieder Zum einen spielte man im Oktober bei einem von Benno Mikeler zubereitetes Essen. Dieses Großfeldspiel gegen den TSV Musberg 2:2. Turnier hat sich zu einem festen Bestandteil Zum anderen nahm man Ende Dezember am unserer Saison entwickelt, an dem wir gerne AH-Ü40 Stadtpokal in Rottenburg teil. Dort er- teilnehmen. reichten wir mit elf Punkten aus sechs Spielen Nach dem Beginn der Freiluftsaison im März einen sehr guten dritten Platz. Mit etwas Glück traten wir am 6. Mai beim Ü30-Kleinfeldtur- wäre sogar mehr drin gewesen. nier in Weitingen an. Als Titelverteidiger angereist, schieden wir aber nach drei 0:1 Niederlagen bereits in der Vorrunde aus. Bei diesem Turnier spielten wir erstmals in unse- ren neuen Trikots, gesponsert von Thommy Baur und seiner Firma Trio Holzbau GmbH. An dieser Stelle nochmals vielen herzlichen Dank dafür. (Siehe Bild rechts oben) Nur wenige Wochen später traten wir am Samstag, 16. Juni, im Rahmen des 50-jähri- gen AH-Jubiläums in Schwalldorf zu einem Kleinfeldturnier an. Der Rahmen des Turniers entsprach dem in Seebronn. Unsere Mannschaft konnte nach einem Sieg nach 9m-Schießen im Finale gegen den Am 20.01.18 nahmen wir erstmals am SV Seebronn den Turniersieg erreichen. Kunstrasen-Hallenturnier in Empfingen teil. Ende Juni trat die AH des TSV-Hirschau bei Dort schieden wir aber nach nur einem Sieg uns zu einem Großfeldspiel an. Dort unterla- bereits in der Gruppenphase aus. gen wir am Ende leider nach 2x40 Minuten Mitte März fand dieses Jahr das traditionelle unglücklich mit 3:4. Hallenturnier in Seebronn statt. Wir traten mit Nur zwei Tage später fand unser alljährliches zwei Mannschaften an. Grillfest erneut bei Jürgen Herale auf seiner Leider reichte es dieses Jahr nicht für den Wiese statt. Beginnend um 17 Uhr mit Kinder- Turniersieg. Unsere beiden Mannschaften programm für unseren Nachwuchs, grillten und erreichten die Plätze zwei und vier. feierten 49 Personen bis spät in die Nacht. Seite 20 FUSSBALL AH40

Der Auf- und Abbau des Festzelts für die An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Sporttage wurde auch dieses Jahr wieder von unsere Schiedsrichter Jürgen Herale, Peter uns durchgeführt. Bäurle und Benjamin Ruge, die alle Spiele Am Donnerstag, den 19.07, fand dieses Jahr jederzeit im Griff hatten. unser drittes eigenes Ü35-Kleinfeldturnier Dank auch an die Turnierleitung Dieter Bäurle statt. Ab 18 Uhr spielten acht Mannschaften und Takko, an den Wirtschaftsausschuss und in zwei Gruppen und auf zwei Spielfeldern um an alle anderen, die einen Teil zu dieser sehr den Turniersieg. Nach spannenden Spielen gelungenen Veranstaltung beigetragen haben. setzte sich der FC Rottenburg im Finale Auf ein Neues im nächsten Jahr! gegen den SV Rangendingen mit 3:1 nach 9m-Schießen durch. Sportlich geht es für uns im September weiter. Unsere beiden Mannschaften erreichten die Wir planen ein Großfeldspiel in Rangendingen. Plätze fünf und sieben. Bei der anschließen- Auf Grund unterschiedlicher Auffassungen und den Siegerehrung wurden alle teilnehmen- Interessen innerhalb der Mannschaft haben den Mannschaften mit Preisen, gesponsert wir es dieses Jahr leider nicht geschafft, einen von den Firmen Brauerei Schimpf, Brauerei gemeinsamen AH-Ausflug zu organisieren. Bitburger und der Firma Micki Sport, belohnt. Hoffentlich klappt es im nächsten Jahr wieder. Danach wurde in großer Runde in und ums Eventuell geht es dann wieder nach Mallorca. Festzelt beim einen oder anderen Getränk und Essen der Turnierverlauf besprochen.

Seite 21 FUSSBALL AH 40

Die Trainingsbeteiligung ist weiterhin gut. Im Wer also nun (wieder) Lust verspürt, der darf Schnitt sind wir circa 14 Mann im Training. sich gerne freitags ab 20:00 Uhr zu uns auf Während die Beteiligung am Trainingsbetrieb den Sportplatz oder in die Turnhalle gesellen. stabil blieb, hat sich leider im Laufe des Zum Abschluss wünsche ich allen Leserinnen Jahres die Bereitschaft an den außersport- und Lesern im Namen der AH-40 eine gute lichen Aktivitäten teilzunehmen, weniger gut Zeit und ein gutes Restjahr 2018. entwickelt. Ich hoffe, dass sich hier sehr bald wieder eine Trendwende einstellt und sich dies Mit sportlichen Grüßen wieder verbessert. Andreas Adis, Abteilungsleiter AH-40

Seite 22 Seite 23 FUSSBALL SENIOREN AB 60

Begonnen hat das Jahr mit einem Gräberbe- Den Sportbetrieb haben wir am 11.1.2018 in such am 4.1. zu unseren Sportkameraden vollem Umfang wieder aufgenommen. Josef (Sepper) und Heinz, mit eingeschlossen Am 6.4.2018 gab es ein spontanes Abend- wurde unser Oswald (Ossi). essen im Malusheim, vorbereitet von unserem Unsere Winterfeier am 20.01. mit unseren Sportkamerad Metzgermeister Benno in Form Frauen im TSV Sportheim mit Essen,Trinken, eines Saumagens. Urheber für dieses Essen Gesang und guter Unterhaltung war ein guter war unser Ottmar. Benno, es hat allen gut Jahresanfang. geschmeckt, vielen Dank!

Seite 24 FUSSBALL SENIOREN AB 60

In der Vereinsführung sind wir durch unseren Unsere Trainingsabende finden immer am Josef gut vertreten. Josef ist für die runden Donnerstag von 19 bis 21 Uhr statt – jeder ist Geburtstage sowie für Nachrufe bei Todesfäl- willkommen. Man benötigt ein bisschen Mut, len der gefragte Mann. Willen und Energie für den Trainingsabend, aber der Bewegungsapparat dankt es danach. Wie jedes Jahr beteiligen wir uns beim Oster- Bei unseren Übungsleitern Ottmar und Seppi lauf und an den Sporttagen. bedanken wir uns alle für ihre anspruchsvollen sportlichen Vorgaben. Der Ausblick für den Rest des Jahres sind unsere Sommerfeste bei Karl und Wolfi sowie Ich wüsche meinen Sportkameraden ein ge- unsere Ausfahrt zu unseren Spanenbergers sundes restliches Jahr, natürlich auch darüber Gretel und Rudi. hinaus.

Euer Sportkamerad Guido

Seite 25 JUGENDFUSSBALL

Zum Ende der Saison 2017/2018 waren un- Am Ende erreichten sie einen sensationellen sere Jugendmannschaften in allen möglichen 3. Platz. In der Rückrunde war die Trainings- Tabellenregionen zu finden. beteiligung mit bis zu 16 Kindern weiter top. Auch wenn es für die Trainer Markus Bailer Die Begeisterung zum Fußballspielen hält bei und Gaetano Riggio mit so vielen Jungs nicht den Bambinis auch in der Rückrunde an. Ver- immer einfach war, hatten sie viel Spaß mit mutlich hat der Nikolaus, der am 05.12.2017 den Kids. Bei den Staffelspieltagen wur- überraschenderweise das Training besuch- den zwei Mannschaften gemeldet, sodass te und Süßigkeiten verteilte, die richtigen alle Kinder ordentlich Spielpraxis sammeln motivierenden Worte gefunden. Mit weiteren konnten. Zum Ende der Saison nahmen die Neuzugängen im Frühjahr tummelten sich am F-Junioren an vier Turnieren teil und kamen Schluss bis zu 16 Bambinis auf dem Sport- zweimal in die Endrunde. Beim Frucade-Cup in platz. Erste Erfolge auf dem Rasen wurden sind die Kids nur sehr knapp am Finale gefeiert, als man ein Testspiel gegen Wurmlin- gescheitert. Der Rundenabschluss wurde mit gen gewinnen konnte. Die Stimmung war auf einem Spaßturnier gegen den SV Bühl im beiden Seiten so gut, dass die Kiebinger sofort Rahmen der Sporttage gefeiert. Das Gesicht zu einem Einlagenspiel nach der Mannschaft wird sich in der kommenden eingeladen wurden. Dieses Spiel wurde leider Saison durch die Jahrgangswechsel verän- unglücklich trotz Führung mit 1:4 verloren. dern. Im September startet die F-Jugend mit Sportliches Highlight war das Einlagespiel bei ca. 15 Kindern in die neue Runde. den TSV Sporttagen gegen den SV Hirrlingen. Weil es der Wettergott nicht gut meinte, wis- Seit der Rückrunde der Saison 2017/2018 sen die Kleinen nun, was „Fritz-Walter-Wetter“ läuft die E-Jugend jetzt auch als Spielgemein- beim Fussball bedeutet. Die Regenpartie ging schaft (SGM) Bühl / Kiebingen auf. Volker nach großem Kampf 2:6 verloren. Wetzel aus Bühl übernimmt die Trainerauf- Zum Saisonabschluss gab es im letzten gaben ab der neuen Saison – somit ist der Training noch ein sehr unterhaltsames Spiel zukünftige Spiel- und Trainingsort die tolle der Bambinis gegen die Mamis mit anschlie- Anlage des SV Bühl. ßendem Saisonausklang bei Muffins, Fanta Die D-Junioren belegten einen Mittelfeldplatz. und Rote Wurst. Nach einem sehr guten zweiten Platz in der Zum Abschluss der Vorrunde hatte die Vorrunde wollten sich die Jungs um Trainer F-Jugend beim Stadtpokal eines Ihrer Saison- Ralf Hertkorn in der Rückrunde den Platz an highlights. Es war begeisternd zu sehen, wie der Sonne holen. Aber aufgrund schlechter die Kinder sich von Spiel zu Spiel steigerten. Trainingsbeteiligung klappte das nicht.

Seite 26 JUGENDFUSSBALL

Mit teilweise nur fünf bis sieben Spielern Am Ende sprang nur der 9. Platz heraus. Zur im Training konnte das konditionelle und neuen Saison übernehmen Max Schmid und spielerische Niveau der Vorrunde nicht erreicht Tim Weber die Jungs. Trainiert und gespielt werden. Mit einem Sieg, zwei Unentschieden wird auf dem Platz des TSV Kiebingen. und drei Niederlagen erreichte die Mannschaft Nachdem es letztes Jahr keine A-Jugend des am Ende nur Platz 5. TSV Kiebingen gab, hat Jugendleiter Jonas Die C-Jugend um die Trainer Peter Bäurle, Herrmann für die neue Saison eine Spielge- Carl-Josef Weber und Jochen Haug erreichte meinschaft mit dem SV Neustetten organi- einen hervorragenden 4. Platz mit nur drei sieren können. Wir freuen uns auf eine gute Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz Zusammenarbeit! zwei in der Saison 2017/2018. Die Jahrgänge Die Spielansetzungen und -ergebnisse sowie 2003 und 2004 bildeten letzte Saison einen Tabellen für alle Jugenden können auf starken Mannschaftskader von insgesamt www.fussball.de nachgeschaut werden! 24 Spielern. Ziel der Trainer war es, trotz des großen Kaders, möglichst vielen Spieler die Leider haben uns dieses Jahr wieder einige Möglichkeit zu geben am Spielbetrieb teilzu- Trainer und Betreuer verlassen. Bedanken für nehmen, um die sportliche Weiterentwicklung den tollen Einsatz möchte ich mich im Namen zu fördern. Zur Hallensaison nahmen die C-Ju- der Jugend bei allen, die Ihre Tätigkeit been- nioren an vier Turnieren teil und kamen bei deten! Die neuen Trainer und Trainingszeiten den Stadtpokalen in Tübingen und Rottenburg sind auf der Seite 34 in diesem Heft gelistet. jeweils ins Viertelfinale. Zur Rückrunde ver- Danken möchte ich auch allen anderen Perso- ließen fünf Spieler die Mannschaft. Trotzdem nen, die sich aktuell oder im vergangenen Jahr wurde beim Sengental Cup in Bühl ein sehr im Jugendfußball engagieren! Unsere jungen guter 2. Platz erreicht. Mit einem gemeinsa- Kicker sind froh, dass es euch gibt! men Grillfest wurde eine schöne und spannen- Last but not least ein großes Dankeschön an de Saison verabschiedet. Ab der neuen Saison alle Sponsoren für Warmmachtrikots, trainieren die C-Junioren ebenfalls nur noch Trainingsjacken, Pullis und Trikotsätze! auf dem Platz des SV Bühl. Gut Kick und eine erfolgreiche neue Saison Die B-Jugend war letzte Saison dünn besetzt. wünscht Die Trainer Tobias Braun, Christian Ott und Volker Gugel mussten häufig auf C-Jugend- Marvin Aepfelbach spieler zurückgreifen. Die gesamte Saison lief Stellvertretender Jugendleiter TSV auch deshalb eher mäßig.

Seite 27 JUGENDFUSSBALL

B-Jugend

Hinten v. links: Trainer Volker Gugel, Betreuer Robert Braun, Julian Hönle, Moritz Laux, Tim Hertkorn, Noah Fundel, Lorenz Eberhardt, Nico Gugel, Eduard Ajupi, Niklas Boldt, Maxi Müller, Trainer Christian Ott Vorne v. links:  Murat Mhedi, Clemens Balm, Jonathan Lais, Luca Koch, Moritz Steiner, Emre Ivar, Florian Hönle, Erik Junger

Qualität seit über 45 Jahren! Firmensitz: Filiale: Marienstraße 93 [email protected] Weißdornstraße 19 72827 Wannweil www.grossberger-haustechnik.de 72108 Rottenburg- Kiebingen Tel. 07121/576565 Tel. 07472/8224

Seite 28 JUGENDFUSSBALL

C-Jugend

Hinten v. links: Trainer Peter Bäurle, Luca Koch, Niklas Boldt, Michael Balm, Mathias Haas, Finn Renner, Jakob Bäurle, Kilian Bepperling, Leonhard Weber, Trainer Carl-Josef Weber, Betreuer Jochen Haug Vorne v. links:  Simon Haug, Cedrik Hückstädt, Janis Mühl, Elias Reisener, Christopher Streibelt Es fehlen: David Gronover, Max Höritzer, Kai Kienzle, Mathis Lutz, Mehdi Mourad, Fabian Pertsch, Erik Schweinbenz, Leonid Shala, Malte Steinmann, Leander Stephan, Leon Tshimanga.

Seite 29 JUGENDFUSSBALL

D-Jugend

Hinten von links: Trainer Rainer Fuhrer, Alexander Podlensnyi, Levin Fuhrer, Benedikt Günther, Adrian Edelmann, Trainer Ralf Hertkorn Vorne von links: Trainer (Igel) Dieter Thomas, Louis Geiger, Carlo Kienzle, Tobias Göhring, Theo Waldheim, Yago Waldheim, Benjamin Ilg Liegend: Florian Kuhn

Es fehlen: Ben Hertkorn und Pascal Futter

Seite 30 JUGENDFUSSBALL

E-Jugend

Hinten von links: Trainer Timo Boldt, Emily Boldt, Nils Thoni, Aldin Sahovic, Julian Raidt, John-Luca Held, Finn Bailer, Leon Schlatter, Hagen Thiede, Trainer Steffen Raidt Vorne: Finn Köhler

Seite 31 JUGENDFUSSBALL

F-Jugend

Hinten v. links: Gaetano Riggio, Arda Gözütok, Julian Birk, Fabio Riggio, Emir Sahovic, Markus Bailer Vorne v. links: Julian Raidt, Mika Bailer, Nico Raidt, Julian Lober, Paul Schweinbenz, Robin Melewzik, Leon Botar Es fehlen: Sammy Fuchs, Johannes Fuchs, Aras Ucar, Oliver Frank

Seite 32 JUGENDFUSSBALL

Bambinis

Für den TSV am Ball: Jonathan Huber, Lenny Mayer, Leo Kleemann, Étienne Cordon, Marie Raidt, Yannick Tanneberger, Malik Wellhäuser, Matthias Schach, Emma Frick, Enes Birgin, Marie-Louise Huber, Mael Cordon, Anna Lena Göhring, Eliah König Trainer: Gerd Kleemann, Michael Schach, Tobias Tanneberger

Öffnungszeiten Sportheim: Montag bis Samstag: 17.00 - 22.30 Uhr Sonn- und Feiertage: 10.00 - 22.30 Uhr ab Dienstag täglich Mittagstisch von 11.30 - 14.00 Uhr

Seite 33 TRAININGSZEITEN

Jugendtrainer 2018/2019 Jugend Trainingszeiten A-Jugend Martin Körner (SV Neustetten) Volker Gugel (SV Bühl)

B-Jugend B-Jugend Max Schmidt mobil 0173 9074140 Di. 18.30 - 20.00 Uhr (Kiebingen) Tim Weber mobil 0157 30701629 Do. 18.30 - 20.00 Uhr (Kiebingen)

C-Jugend C-Jugend Carl-Josef Weber (SV Bühl) Di. 18.00 - 19.30 Uhr (Bühl)

D-Jugend D-Jugend Rainer Österle (SV Bühl) Mo. / Mi. 17.30 - 19.00 Uhr

E-Jugend E-Jugend Volker Wetzel (SV Bühl) Mo. / Mi. 16.30 - 18.00 Uhr

F-Jugend F-Jugend Mi. 16.30 - 18.30 Uhr Markus Bailer mobil 0172 6373081 jeden 2. Fr. 14:30-16:00 Uhr Gaetano Riggio

Bambinis Bambinis Tobias Tanneberger mobil 017 47350835 Sportplatz Di. 16.15 - 17.15 Uhr Michael Schach mobil 017 26361723

Jugendleiter: Jonas Herrmann mobil 0176 22983322

Seite 34 TRAININGSZEITEN KINDER- & JUGENDSPORT

Jetzt geht das Turnen endlich los!

So starten wir jeden Donnerstag ab 15 Uhr mit In diesem Jahr hatten wir viel Spaß bei 15 - 20 unserer Spielturnkinder ab 3 ½ Jahren unserer Zirkusvorstellung, die mit Medaille, in der kleinen Turnhalle. Urkunde, T-Shirt und großem Applaus belohnt Mit jeweils drei Übungsleiterinnen beginnen wurde. wir musikalisch mit unserem „Aufwärmpro- Wie in jedem Jahr müssen, bzw. dürfen wir gramm“. Wir lernen sämtliche Handgeräte und die kommenden Wackelzähne in die nächst auch erste Spielformen kennen. ältere Gruppe abgeben. Wir wünschen ihnen Gerätelandschaften fordern unseren Mut und weiterhin viel Spaß an der Bewegung! unser Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Nach langjähriger Konstanz in unserem Beim Osterlauf stellen wir uns jedes Jahr Übungsleiterinnen-Team müssen wir in diesem der ersten Wettkampfherausforderung. Beim Jahr auch schweren Herzens Heike, Barbara Sportfest in Hagelloch vertreten wir die und Christiane mit einem ganz herzlichen Vereinsfarben mit einem ansehnlichen Team Dankeschön für die vergangenen Jahre verab- und kämpfen mit viel Spaß beim Bärencup schieden; ihr werdet uns sehr fehlen! um Punkte beim Laufen, Springen, Werfen, Glücklicherweise ist die Nachfolge gesichert balancieren, usw.. und wir sind sehr froh, einige neue Gesichter An den Kiebinger Sporttagen sind samstags in unserem Team aufnehmen zu können; wir um 9 Uhr immer alle Interessierten eingeladen, freuen uns auf euch! unsere sportlichen Fortschritte zu bewundern.

Seite 35 KINDER- & JUGENDSPORT

Wackelzahnturnen

Mit sehr vielen Kindern konnten wir dieses Jahr ein tolles Wackelzahnturnen meistern. Nach unserem Aufwärm- lied versuchen wir durch Ballspiele, Geräteturnen und Koordinationsübungen den Kindern den Spaß am Sport zu vermitteln. Jede Stunde wird mit einem Abschluss- spiel beendet. Wir wünschen einen schönen Schulanfang! Übungsleiter sind: Dina Walker, Katja Frick, Andrea und Paul Botar, sowie Ute Raidt

Verändere Deine Welt. Werde Landschaftsgärtner.

Ausbildungsbetrieb

Geiger‘s GmbH Gartengestaltung & Pflanzenwelt Tulpenstraße 59, 72108 Ro.- Kiebingen, 0 74 72 - 54 45, geigers-garten.de

Seite 36 KINDER- & JUGENDSPORT

Erfolgreiche Kiebinger Kinder bei den Sporttagen in Hagelloch

Am Sonntag, 15.7.2018, starteten wir bei Unsere Grundschulkinder traten dort beim herrlichem Sommerwetter morgens mit über Leichtathletik-Dreikampf gegen Mannschaften 30 aufgeregten kleinen Sportskanonen zu aus Hagelloch, Entringen und Poltringen an und unseren Sportfreunden nach Hagelloch. Unsere erreichten folgende Platzierungen: Spielturn- und Vorschulkinder haben dort am Bärencup teilgenommen. Beim Hüpfen, F-Jugend weiblich: Balancieren und Werfen haben die Kinder eifrig Hannah Kohlstetter, 11. Platz Punkte gesammelt. Für ihre tollen Leistungen F-Jugend männlich: wurden die Kinder mit Medaillen und Urkunden Mika Bailer, 2. Platz belohnt. Teilgenommen haben: Jona Schickert, 4. Platz Jonathan Huber, 11. Platz Mael Cordon E-Jugend weiblich Étienne Cordon Anne-Sophie Huber, 1. Platz Matteo Sailer Marie Schach, 21. Platz Matthias Schach Florian Schickert E-Jugend männlich Julian Raidt, 2. Platz Yannick Tanneberger Eduard Feher, 15. Platz Blake Wilke Polly Bailer D-Jugend weiblich Denisa Botar Julia Holocher, 4. Platz Emma Frick D-Jugend männlich Anna-Lena Göhring Finn Bailer, 1. Platz Marie-Louise Huber Florian Frick, 6. Platz Elisa Kaphegyi Lina Neu Allen Teilnehmern gratulieren wir noch einmal Valeria Nigro ganz herzlich zu euren tollen Leistungen - ihr Annika Penz könnt alle stolz auf euch sein! Den Riegenfüh- Marie Raidt rern sagen wir ein herzliches Dankeschön für Nora Raidt die Betreuung unserer Kinder und allen mitge- Lina Raidt reisten Eltern und Großeltern natürlich auch! Lea Tanneberger

Seite 37 TISCHTENNIS

Ausflug nach Freiburg Ehrung vom TTVWH für Raimund Groß

Unser diesjähriger Ausflug führte uns nach Frei- Bereits seit 20 Jahren ist Raimund Groß für den burg. Dort verbrachten wir einen sehr schönen TSV Kiebingen als Schiedsrichter im ganzen und interessanten Tag bei bestem Wetter. Unter Verbandsbereich unterwegs. Er wurde am fachkundiger Führung von Albin Eberle machten Bezirkstag für diese Dienste mit der Ehrennadel wir eine tolle Stadtrunde vorbei an den Stadt- in Gold des TTVWH ausgezeichnet toren, der neuen Bibliothek, dem Rathaus und dem Münster, und ließen uns alles interessante 50 Jahre Abteilung Tischtennis und wissenswerte über Freiburg erzählen. Zum Im nächsten Jahr kann die Abteilung Tischten- Abschluss gingen wir noch auf den Schloss- nis ihr 50-jähriges Bestehen in Kiebingen feiern. bergturm und genossen die Aussicht. Seit 1969 nehmen durchgehend Mannschaften am Ligabetrieb teil. Anlässlich dieses Jubiläums wird es wieder ein Jedermann-Turnier am 3.10.19 geben sowie einen Jubiläumsabend.

Seite 38 TISCHTENNIS

Holz-Klappläden Alu- Klappläden Kunststoff-Klappläden Kipptore Deckensektionaltore Rundumtore Seitensektionaltore Rolltore Schiebetore Markisen Mini- Rollläden Jalousien Torantriebe Insektenschutz Kundendienst Schreinerei Martin Zeeb Arthur- Junghans-Straße 18, 72108 Rottenburg-Kiebingen Tel.: (07472) 7182, Fax: (07472) 6492 www.schreinerei-zeeb.de, [email protected]

ERBRECHT & WIRTSCHAFTSRECHT & INTERNATIONALER NACHFOLGE UNTERNEHMENSRECHT RECHTSVERKEHR

Als Kanzlei legen wir den Fokus auf die Bereiche Erbrecht & Nachfolge, Wirtschaftsrecht & Unternehmensrecht sowie den internationalen Rechtsverkehr. Im Rahmen unserer Tätigkeit definieren wir gemeinsam mit unseren Mandanten die Zielsetzung und zeigen individuelle Gestaltungs- und Lösungsmöglichkeiten auf.

Ob beratend, in Verhandlungen oder gerichtlichen Verfahren, wir stehen an Ihrer Seite!

BARTH Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Bismarckstraße 134 - 72072 Tübingen Rechtsanwalt Felix Barth Tel. 07071 942590 - E-Mail: [email protected] – www.barth-recht.de

Seite 39 TISCHTENNIS

DAMEN

Nach der deutli- chen Niederlage gegen Schöm- berg mussten wir unser Spiel gegen Mittel- stadt sogar ganz absagen. Dann folgte noch das letzte Spiel gegen Eningen, was wir auch nicht für uns entscheiden konnten. Nachdem wir in der Saison 2016 / 17 aus Unabhängig vom Tabellenplatz, aber auf Grund personellen Gründen unsere Mannschaft zu- der personellen Probleme haben wir uns leider rückziehen mussten, starteten wir in der neuen wieder entschieden, zur Rückrunde unsere Saison 2017 / 18 eine Klasse tiefer in der neu Mannschaft zurückzuziehen. gegründeten Landesklasse; leider mit den Es spielten: Jutta Reiser, Linda Ehrt, Susanne gleichen personellen Problemen. So konnten Biesinger, Rebecca Asam, Tanja Holocher, wir gleich das erste Spiel gegen Sondelfingen Monika Ehrt, Tanja Schweinbenz. nur zu dritt antreten und verloren 4:8. Zur neuen Saison 2018 / 19 starten wir in der Gegen Reutlingen waren wir zwar wieder Bezirksliga einen neuen Versuch. Verstärkt komplett, mussten uns aber trotzdem 3:8 durch Gabi Dold, die aus wieder geschlagen geben, wie auch im Spiel gegen zurück gewechselt ist, sind wir guter Dinge, Dettenhausen, wo wir wieder nur zu dritt spie- wieder eine ganze Runde komplett zu spielen. len konnten. Gegen Riederich waren zwar die Spiele knapper, dennoch verloren wir mit 4:8.

Seite 40 TISCHTENNIS

HERREN I

Die Saison 2017/2018 konnten wir nach einer durchwachse- nen Vorrunde (6. Platz, 7:9) trotz erhöhtem Fasnetster- mindruck und Spielerver- letzung gut durchspielen und uns mit großem Abstand (7 Punkte) zum Verfolger auf dem 6. Platz mit 16:16 etablieren. Nur zwei Punkte trennten uns noch von Platz 4 und Platz 5 was zeigt, dass wir keinerlei Auf- oder Abstiegssorgen hatten. Dies ist nicht zuletzt auch unseren Damen Jutta, Susi, Rebecca und Linda zu verdanken, die uns als Ersatzverstärkung immer wieder aushelfen und die gegnerische Männerwelt durchaus ins Wanken bringen und Spiele für uns gewinnen. Mit folgender unveränderter Aufstellung werden wir in der neuen Saison 2018/2019 antreten: Andreas Eberhardt, Rainer Wellhäußer, Ralf Eberhardt, Thomas Baur-Geiger, Konstantin Fesseler und Franz Klein.

Seite 41 TISCHTENNIS

HERREN II

Die Vorrunde schlossen wir deshalb knapp als Schlusslicht ab, einige Niederlagen waren jedoch nicht so deutlich wie befürchtet, sodass ein kleiner Hoffnungs- schimmer blieb, mit der Rückrunde wenigstens die rote Laterne abgeben zu können. Das hat sich dann tatsächlich bewahr- heitet. In der Rückrunde konnten dann zwei Siege erkämpft werden, sodass die Saison als Vorletzter beschlossen wurde. In der letzten Ausgabe berichteten wir bereits, Aber wie heißt es so schön: Die Hoffnung stirbt dass wir in der 2. Herrenmannschaft große Pro- zuletzt! Wir gehen davon aus, dass unsere bleme haben, die erforderliche Anzahl an sechs Verletzten zur kommenden Saison wieder fit Spielern für ein Ligaspiel zu stellen. Das hat sich sind und wir dann den einen oder anderen Sieg leider in der Saison 2017/2018 nicht geändert. erringen können, um in der Tabelle am Schluss Im Gegenteil, durch zusätzliche verletzungs- noch etwas weiter oben zu stehen. bedingte Ausfälle hatte sich die Situation noch verschärft. So konnten wir einmal gar nicht und in einigen Fällen nur in Unterzahl antreten – das wirkt sich auf die Siegchancen einerseits und damit auf die Wahrscheinlichkeit einer guten Platzierung in der Tabelle andererseits natürlich nicht unbedingt positiv aus.

Seite 42 TISCHTENNIS

JUGEND

Nach dem Großeinsatz der Rettungskräfte von Feuerwehr, DRK und Polizei wurde die Halle erst am späten Nachmittag wieder freigegeben. Das abgebrochene Spiel wurde an einem anderen Tag wiederholt, was jedoch dann mit 6:3 verloren wurde. Der dritte Spieltag in Gomaringen konnte nicht in Bestbesetzung bestritten werden und so gingen beide Spiele mit 6:0 verloren. Jungen U18 Kreisliga A Staffel 1 Rückrunde 2017 / 2018 Am letzten Spieltag konnte noch ein Sieg gegen Seebronn verbucht werden. Die Rückrunde Nach dem Aufstieg in die Kreisliga A wussten schloss man mit 4:12 Punkten ab und dies wir, es würde schwer sein die Klasse zu halten. reichte nicht für den Klassenverbleib. Die neue Aber nur an spielstärkeren Gegnern kann man Saison spielen wir wieder in der Kreisliga B. sein eigenes Spiel verbessern. Es spielten: Luis Geiger, Christoph Herrmann, Nach dem ersten sieglosen Spieltag gegen TV Celine Eberhardt, Yannik Futter, Benito Holländer Derendingen und SV Tübingen wollten wir es und Liam Stelly. beim ersten Heimspiel der Rückrunde besser machen. Im Spiel gegen TTC Ofterdingen wurde Als Trainer und Betreuer waren für den TT-Sport dann 6:3 gewonnen. Beim Mitaufsteiger TTC in diesem Jahr für den TSV aktiv: Stein lag man bereits mit 4:2 in Front, als eine Susanne Biesinger, Monika Ehrt, Gerold Heitz, brennende Deckenlampe in der Sülchgauhalle, Andreas Eberhardt, Klaus Holocher und den Spielabbruch bedeutete. Ralf Eberhardt.

Seite 43 LAUFTREFF

Für uns Läufer ist eigentlich immer Saison. Da sind gerade die Silvesterläufe absolviert, da beginnt das neue Wettkampfjahr mit der ALB-GOLD-Winterlaufserie, um während der Wintertrainingsperiode auch einige Wett- kampfreize zu setzen. Der Osterlauf ist dann nicht nur für das Kiebinger Laufteam, sondern inzwischen auch für viele Läufer aus der Region der Start in die Frühjahrssaison und der erste Formtest für Sommerfest 2018 die anstehenden Wettkämpfe. Gerade in den Monaten April, Mai und Juni häufen sich die Wettkämpfe und in diesen Monaten gibt es im Baden-Württembergischen Laufkalender kaum eine Lücke am Wochenende. Durch die Teilnahme am WLV Teamlaufcup standen schon zu Beginn der Frühjahrssaison drei Fixtermine fest im Terminplan unseres Laufteams und es macht immer riesigen Spaß, gemeinsam zu den Wettkämpfen zu fahren und ein jeder zerreißt sich für seine Mann- schaftskameraden, um ein gutes Teamergeb- Lustig ging es dann auch bei der Poolparty zu nis zu erzielen. Aber auch darüber hinaus wa- ren die Läufer des Laufteams viel unterwegs und haben für den TSV Kiebingen auch den Eine komplette Ergebnisübersicht und einzelne einen oder anderen Erfolg eingefahren. Beim Wettkampfberichte sind auf der Homepage gemütlichen Sommerfest konnte man dann des TSV hinterlegt. die erste Hälfte des Jahres noch einmal Revue passieren lassen und auch einmal etwas fürs leibliche Wohl tun, nach den vielen Trainings- und Wettkampfkilometern auch ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.

Seite 44 LAUFTREFF

Erfolgreicher Tagesausflug nach Thüringen

Nach 2012 gingen vier Läufer des Kiebinger Laufteams wieder einmal auf die Reise nach Thüringen, um beim 12. Kristallmarathon im Erlebnisbergwerk Merkers teilzunehmen. Aufgrund der langen Anreise war dieser Trip wieder als verlängertes Wochenende geplant, um am Übernachtungsort Eisenach Kultur, Kulinarisches und den Laufsport sinnvoll Das Team glücklich im Ziel in Merkers miteinander zu verbinden. In der „Automobilen Welt Eisenach“, dem ehemaligen Wartburgwerk, kamen die vier Sportfreunde in den Genuss einer gut zwei- stündigen Führung über die Anfänge der Auto- mobilität in Deutschland und das Ende der leidvollen Geschichte des DDR-Autobaus. Am nächsten Morgen ging es im Kaliberg- werk Merkers im Förderkorb der Kalikumpel in wenigen Sekunden in den 500 m tiefen Hauptschacht. Waren es auf dem Parkplatz bei leichtem Flockenwirbel noch -3°C so erwar- Mit zwei Altersklassensiegen und einem 3. Platz tete die Sportler in der Tiefe eine angenehme konnten die Kiebinger Läufer sehr zufrieden sein Temperatur von 22°, sodass man gut in kurzer Sportbekleidung an den Start gehen konnte. So waren die Kiebinger Läufer dreimal auf Fahrradhelm und Stirnleuchte waren ebenso dem Siegerpodest vertreten und auch Wolf- Pflicht wie das Verbot, die abgesperrten Wege gang Geiger war mit Platz 8 in der M50 nicht zu verlassen. unzufrieden. Der erfolgreiche Laufvormittag Die vier Kiebinger präsentierten sich beim wurde dann noch durch den Besuch der mu- 10 km Lauf in blendender Verfassung mit zwei sikalisch und durch Lightshow eindrucksvoll in Altersklassensiegen durch Norbert Wolff (M50) Szene gesetzten Kristallgrotte abgerundet. und Uwe Müller (M60) sowie einem dritten Platz von Michael Hartmann (M50). Seite 45 LAUFTREFF

WLV-Team-Lauf-Cup 2018 Um so erfreulicher die Auftritte der Kiebinger Jungs bei den ersten drei Wettbewerben in der Nach dem erfolgreichen Comeback des WLV- Frühjahrssaison. Während in Lichtenwald und Team-Lauf-Cups im vergangenen Jahr mit Mössingen jeweils ein nicht erwarteter vierter insgesamt 61 teilnehmenden Mannschaften Gesamtrang heraussprang, konnten die Kiebin- gibt es diese Mannschaftsmeisterschaft auch ger Läufer dies beim Tuttlinger Run & Fun mit in diesem Jahr. Wieder sind insgesamt vier Platz 3 sogar noch toppen, sodass in der Wertungsläufe über 10 km im Laufe der Saison Gesamtwertung nach drei Wertungsläufen zu absolvieren. Neben dem Lichtenwalder derzeit Platz 3 belegt wird. Laufevent sind dies noch der Mössinger RÖ- WA-Stadtlauf, der Run & Fun in Tuttlingen und Da für die Wertung die absolute erzielte Laufzeit ein 10 km Teamlauf im Rahmen des Filderstadt durch einen Altersklassenfaktor korrigiert wird, Halbmarathons. Leider haben aber in diesem waren es vor allem die herausragenden Leistun- Jahr nur 43 Mannschaften gemeldet und durch gen von Walter K. Johnen und Uwe Müller, die einige verletzungsbedingte Absagen konnte zu diesem tollen Resultat beigetragen haben. auch das Kiebinger Laufteam nur ein Team Aber auch alle anderen Teammitglieder haben ins Rennen schicken. In diesem Jahr vertreten durch ihren engagierten Einsatz Anteil am Erfolg. Norbert Wolff, Volker Mayer, Walter K. Johnen, Bleibt zu wünschen, dass alle sechs Läufer ihre Harald Geiger, Meinrad Vollmer und Uwe Müller TOP-Form auch beim letzten Wertungslauf in die Kiebinger Farben. Filderstadt umsetzen können. Ein dritter Platz in der Gesamtwertung wäre in Anbetracht der sehr namhaften Konkurrenz schon eine kleine Sensation.

Walter K. Johnen konkurrenzlos in der Region

Ob Berglauf, Stadtlauf oder ein schneller vermessener Straßenlauf – Walter braucht in seiner Altersklasse derzeit keine Konkurrenz zu Meinrad, Volker, Norbert und Harald kurz vor dem fürchten. Zu groß ist seine Überlegenheit in der Start des Wertungslaufes in Lichtenwald Region, aber auch national hat er in dieser Sai- son schon etliche Medaillen sammeln können. Mit insgesamt 18 Mannschaften in der Wer- Durch Disziplin und unermüdlichen Trainingsfleiß tungsklasse Männer Ü40 ist die Konkurrenz belohnt er sich und den TSV Kiebingen immer schon recht groß. wieder mit hervorragenden Platzierungen.

Seite 46 LAUFTREFF

Lediglich bei Meisterschaftsrennen geht Walter Weitere Altersklassensiege holte er u. a. beim in dieser Saison für den LAV Stadtwerke Tübin- ALB-GOLD-Winterlauf-Cup, dem Calwer Hesse- gen an den Start. lauf, dem Kiebinger Osterlauf, dem Mössinger Bei Deutschen Meisterschaften errang er Stadtlauf, dem Dusslinger Hanneslelauf, beim jeweils die Silbermedaille im Halbmarathon Tuttlinger Run & Fun, beim Soundtrack 10 km in und beim 10.000-m-Bahnrennen in Pliez- Tübingen, beim Kusterdinger Hornissenlauf oder hausen. Zudem gab es noch Bronze bei den beim Reutlinger Altstadtlauf. Crosslaufmeisterschaften in Ohrdruf. Nur bei den Deutschen Marathon-Meisterschaften in Weitere TOP-Drei-Platzierungen im Jahr 2018 Düsseldorf blieb er trotz einer hervorragenden Neben Seriensieger Walter K. Johnen gelang es Zeit von 03:32:05 h auf Platz 5 ohne Medaille. auch einigen anderen Kiebinger Lauftrefflern, Bei Baden-Württembergischen Meisterschaften sich einen Platz auf dem Siegerpodest zu erlau- lief er seinen Konkurrenten regelmäßig davon, fen. Allen voran Uwe Müller, der sich mit zwei sodass er bei den Seniorenhallenmeisterschaf- Dritten und einem 2. Platz in der Tageswertung ten über 3.000 m in Sindelfingen und den Ber- der Alb-Gold-Winterlaufserie in der Gesamt- glaufmeisterschaften am Hohenneuffen jeweils wertung den 3. Platz sicherte und auch beim mit der Goldmedaille im Gepäck die Heimreise Calwer Hesselauf gelang Uwe in der M60 bei antreten konnte. starker Konkurrenz ein hervorragender 3. Platz.

Uwe Müller beim Hesselauf in Calw

Einen 2. Platz in der W40 errang Elisa Mayer beim ersten Wertungslauf der ALB-GOLD-Win- terlaufserie und Günter Schairer erzielte bei seinem ersten Start in seiner neuen Altersklas- Walter K. Johnen beim Zieleinlauf in Dusslingen und se, der M60, Platz 3 beim ERIMA-Firmenlauf selbstverständlich auf Platz 1 der M70 in Reutlingen. Seite 47 LAUFTREFF

Collage Osterlauf 2018 (von Peter Kleinmann) Manuela Steiner, die 1. Vorsitzende des TSV Nicole Möbus und Lorenz Baum Kiebingen, schickte mit dem ersten gewinnen den 15. Kiebinger Startschuss des Tages das mit 38 Osterlauf. Teilnehmern stärkste Walkerfeld der letzten Jahre auf den 6,7 km Starke Teilnehmerfelder langen Rundkurs um das NSG im Nachwuchsbereich Kiebinger Baggerseen. Aber auch beim Kinder- und Mit Sonnenschein, blauem Jugendlauf herrschte aufgeregtes wolkenlosen Himmel und bei Gedränge an der Startlinie. Keiner Temperaturen im zweistelligen der 144 Schülerinnen und Schüler wollte Bereich herrschte nahezu perfektes Laufwetter. schon beim Start auch nur eine Sekunde ver- Einzig der Wind in den Neckarauen verhinder- schenken. Auf der 2,5 km langen Strecke hieß te vor allem beim Hauptlauf Topzeiten. Viele es aber vor allem für die jüngeren Jahrgänge Sportlerinnen und Sportler ließen sich von dem die Kräfte gut einzuteilen, damit man auch für frühlingshaften Wetter motivieren, sodass an den Schlussspurt noch genügend Körner hatte. den Nachmeldeschaltern bis kurz vor dem Start Aus Kiebinger Sicht ist natürlich der 2. Platz von noch reges Gedränge herrschte. Anne-Sophie Huber in der U10 sehr erfreulich.

Seite 48 LAUFTREFFLAUFTREFF

Insgesamt 63 Hobbyläufer kämpften im Anschluss um den Sieg. Neben echten Laufeinsteigern nutzen auch immer wieder Nachwuchs- oder Mittelstreckenläufer die kurze Osterlaufstrecke für eine schnelle Trai- ningseinheit unter Wettkampfbedingungen und so wurde das Niveau an der Spitze in diesem Jahr von den Laufgruppen des TSV Gomarin- gen und der LG Steinlach-Zollern bestimmt. Meike Zimmermann (TV Rottenburg) und Jannes Eggs (TSV Gomaringen) erkämpften sich die Einzelsiege.

Nach der verletzungsbedingten Absage des Vorjahressiegers und Streckenrekordhalters Marcin Blazinski war es klar, dass es 2018 einen neuen Osterlaufsieger geben würde. Aufgrund ihrer Leistungen in der noch jungen Die Spitzengruppe des 10-km-Hauptlaufes Wettkampfsaison hatten sich vor allem Lorenz mit dem späteren Sieger Lorenz Baum (7) Baum, der ALB-GOLD-Winterlaufcupsieger Daniel Noll oder Michael Wörnle als Nachfolger Blazinskis ins Spiel gebracht. Bei den Frauen blieb Vorjahressiegern Katrin Köngeter (Post SV Tübingen) in 37:58 deutlich Mit einem Start-Ziel-Sieg kürte sich Lorenz hinter ihrer letztjährigen Siegerzeit zurück und Baum (LAV Stadtwerke Tübingen) nach fast musste in diesem Jahr Nicole Möbus (TSG Heil- einjähriger Verletzungspause in der Zeit von bronn) den Vortritt lassen, die in 36:37 neben 31:24 zum neuen Osterlaufsieger. Knapp dem Gesamtsieg auch die W30 gewann. 16 Sekunden Vorsprung konnte er auf den Auf Platz 3 lief mit Jennifer Durst eine weitere Zweitplatzierten Peter Obenauer herauslaufen. Läuferin der TSG 1845 Heilbronn (38:39). 70 Wie im letzten Jahr blieb für Daniel Noll, TSV der 392 Starter des Hauptlaufes blieben auch in Glems, auch 2018 nur Platz 3, jedoch ganz diesem Jahr unter der 40-Minuten-Grenze und knapp hinter Obenauer. sind ein Beleg für das hohe sportliche Niveau des Starterfeldes.

Seite 49 LAUFTREFF

Läuferschlange bei Kilometer 3 angeführt von der Siegerin des Frauenlaufes Nicole Möbus (382)

Als die Spitze des Hauptlaufes die Neckarbrücke In und um die Sülchgauhalle herrschte wieder gerade überquerte, machten sich auch schon einmal echte Volksfeststimmung, woran auch die Allerjüngsten für den Start zum Geigers das schöne Wetter maßgeblich Anteil hatte. Zwergenlauf bereit. Aufgemuntert durch die Die Siegerehrung wurde durch die Grußworte Begrüßungsworte der Namenspatronin Ulrike von Manuela Steiner eingeleitet und von der Geiger startete das Feld der 220 Zwergen- Aufführung der „No Limits“ künstlerisch um- läufer auf den 350-m-Rundkurs durch das rahmt, die für ihren Auftritt zu Recht kräftigen Unterdorf. Auch wenn einige Teilnehmer am Applaus erhielten. Start etwas ins Straucheln gerie- ten, kamen alle wohlbehalten zur Siegerehrung auf der Bühne in der Sülchgauhalle an und konnten ihre Medaillen und Urkunden in Empfang nehmen. Eine solche Begeisterung ist doch der beste Beweis dafür, dass sich die Förderung des Kinder- und Jugendsports lohnt und das schon lange überfällige Projekt der Sanierung von Laufbahn und Weitsprunggrube Stimmungsvoller Auftritt der NoLimits, die seit vielen auf dem Sportgelände des TSV Kiebingen zügig Jahren die Siegerehrung bereichern vorangetrieben werden sollte.

Seite 50 LAUFTREFF

Bei Kaffee und wieder einmal hervorragendem Kuchen ließen die Läuferinnen und Läufer den Nachmittag noch gemütlich ausklingen.

Mit 857 Startern, aber mindestens ebenso vielen Gästen war der Osterlauf 2018 wieder einmal eine echte Großveranstaltung des TSV Kiebingen, die nur durch die tatkräftige Unterstützung eines fleißigen und erfahrenen Helferteams zu stemmen war.

Michael Hartmann Lauftreffleiter/ Osterlauforganisation

Seite 51 VOLLEYBALL

Der Ausflug…

… ist natürlich immer eines der Highlights des Jahres. Dieses Jahr ging es - wie auch schon vergangenes Jahr – ins Allgäu nach Kißlegg. Der sportliche Teil… Anfang Juli ging es am Freitagnachmittag los und die Teilnehmer trafen in mehreren Grüpp- … fällt wie die letzten Jahre auch in diesem chen nach und nach im Haus ein, wo es dann Jahr eher mager aus. Volleyball auf Wett- zunächst mal gemütlich Kaffee und Kuchen kampf-Niveau ist nicht mehr angesagt, dazu gab. Statt Selbstverpflegung ging es abends sind die Wehwehchen zu groß und oftmals auch nach Leutkirch zum Essen und anschließen- die Zeit zu knapp, um an einem Wochenende dem Stadtbummel. Das Musikfest im Ort war noch ein Turnier in der Region zu spielen. leider grade zu Ende; das haben wir nur knapp Zum Training am Freitagabend müssen sich verpasst. auch öfters immer mehr erst aufraffen und zunächst in der Whatsapp-Gruppe schauen, wer denn alles kommt und ob das Training überhaupt stattfindet. Aber meistens finden sich ein paar Spiel-Wütige, die auch bei geringer Beteiligung Lust haben, sich etwas zu bewegen und die Anspannung und den Stress der Woche bei ein paar Ballwechseln zu vergessen. Das an- schließende gemütliche Beisammensein gehört auch mit dazu und Spaß machen tut es allemal! Stattdessen sind wir dann wieder zurück in Da wir alle langsam in die Jahre kommen, könn- unser Haus in Menzlings und haben dort noch ten wir gerne mal etwas Verjüngung brauchen, die mitgebrachten – hauptsächlich flüssigen – sonst stirbt das Volleyball im TSV langsam aus. Vorräte zunichte gemacht. Also auf geht’s, ihr Jungen: Wer Lust hat, ist Das Frühstück ist immer ein besonders schönes am Freitagabend um 19:30 Uhr bei uns gerne gemeinsames Ereignis: Nach und nach trudel- Willkommen! ten alle ein und mit frischen Brötchen, Wurst, Käse und selbst gemachtem G´sälz begann der Tag bei schönem Wetter auf der Terrasse.

Seite 52 VOLLEYBALL

Anschließend stand eine kleine Wanderung zum Zeppelin-Denkmal auf dem Programm, bei dem sich allerdings die Hälfte schon nach kurzer Zeit in Richtung Strandbad abseilte! Nichts desto weniger schaffte es der Rest bis zum Denkmal und gesellte sich dann auf dem Rückweg – nicht ohne eine kleine Stärkung im Eiscafé – zu den anderen im Strandbad, um sich im Wasser noch etwas abzukühlen oder gar im schönen Beachvolleyballfeld noch ein paar Bälle zu spielen.

Da so gar keine rechte Lust zum selbst Kochen aufkam, haben wir uns kurzfristig entschlossen, auch am Samstag wieder zum Essen auszuge- hen und anschließend noch das Sommerfest in Leutkirch zu besuchen. Dort gab’s Riesenrad, Halli-Galli und Live-Musik in einem schönen Wäldchen und wir verweilten noch ein bisschen Tja, und am Sonntagmorgen nach dem Früh- dort. Da es dann, je später der Abend ward, stück war dann leider schon alles wieder vorbei. immer etwas kühler wurde, haben wir den Nach dem Aufräumen ging’s wieder zurück Rest noch im Aufenthaltsraum unseres Hauses Richtung Heimat und alle freuen sich schon auf verbracht und noch viel geschwätzt. den Ausflug im kommenden Jahr.

Seite 53 VOLLEYBALL

Die Sporttage des TSV… … bedeuten immer wieder einen Großeinsatz der gesamten Abteilung zur Ausrichtung des Volleyball-Turniers. Dieses Jahr fand das Tur- nier bereits zum 24. Mal statt. Das dreitägige schöne Wetter vom letzten Jahr war leider die Ausnahme. Dieses Mal war schon bei der Vorbereitung der Außenanlagen Regen ange- zeigt, sodass wir uns dann wieder mal schwe- ren Herzens entschieden haben, das Turnier mit Spieltagen am Samstag und Sonntag in Also hieß es am Samstagvormittag: Aufbau die Halle zu verlegen. Das stößt zwar nicht aller Felder und der Technik in der großen und immer bei allen teilnehmenden Mannschaften der kleinen Halle. Da wir darin schon reich- auf Zustimmung, aber die Verletzungsgefahr lich Übung haben, war das in einer knappen auf feuchtem Rasen ist einfach zu groß und Stunde schon erledigt und am Nachmittag die immer wiederkehrenden Regenschauer am baggerten und pritschten dann 15 Mannschaf- Samstag gaben uns auch Recht. ten in der Halle.

PULVERBESCHICHTUNGEN

WANDEL GMBH WILHELM-MAYBACH-STR. 18 72108 ROTTENBURG A. N.

TEL.: 0 74 72/ 22 0 22 FAX: 0 74 72/ 25 6 61

WWW.WANDEL-ONLINE.DE

Seite 54 VOLLEYBALL

Am Sonntag ging es dann noch in die Zwi- schenrunde und um die Platzierungen. Die letztjährigen Finalisten „Sunblocker“ (die jungen) und „Take it easy“ (die älteren) mar- schierten beide ungeschlagen ins Finale durch, in dem sich dann „Take it easy“ eindeutig in zwei Sätzen durchsetzte und somit den Turnier- sieg aus dem letzten Jahr verteidigen konnte.

Trainingszeiten...

… gibt’s natürlich auch. Wir spielen regel- mäßig am Freitag von 19:30 bis 21:45 in der kleinen Halle und im Sommer draußen auf dem Beach-Feld. Wer Lust und Freude am Volley- ballspielen hat, ist herzlich eingeladen, mal vorbeizuschauen. Natürlich kommt auch das Einkehren nach dem Training nicht zu kurz, und ein Grillfest im Sommer sowie die alljährliche Weihnachtsfeier gehören fest zum Programm.

Ralf Zerfass und Albrecht Groß

Seite 55 NO LIMITS

Doch auch hier machten uns unsere gegne- rischen Feinde, die nicht vorhandene Bühne und der ebenfalls nasse und mit Scherben bestückte Boden einen Strich durch die Rech- Es war einmal… nung. Aus zwei geplanten Auftritten wurde Ohne Winterpause, jedoch mit einer kleinen dann zwar nur einer, aber die anschließende königlichen Weihnachtsfeier ging unser Dis- Feier im Ballsaal dafür umso größer. neymärchen nahtlos ins neue Jahr über. Ende Januar dann unser heiß ersehnter Auftritt Beim Heimspiel am Osterlauf in Kiebingen beim Landschaftstreffen der Butzen. Trotz traten wir dann erstmals in voller Besetzung kleinerer Hindernisse, Ausfall einer Tänzerin und ohne größere Hindernisse auf – über die eine Stunde vor dem Auftritt und dem nassen kleineren sprechen wir nun lieber nicht. Boden auf der Bühne (Igitt!), gaben wir alles Auch mussten wir an diesem Tag leider und verzauberten das bis ins letzte Eck gefüllte verkraften, dass wir alle keine Chance auf Zelt in ein Märchenland. den Thronplatz haben und es natürlich nur eine wahre Eiskönigin gibt. Aber für unseren allergrößten kleinsten Fan verzichten wir doch gerne darauf: Liebe Nora, du bist die wahre Elsa!!!

Nach diesen Auftritten wollten wir uns schon mit den bekannten Worten „und sie tanzten glücklich und zufrieden noch viele Jahre weiter“ vom Märchentraum Eine Woche später reisten wir dann ins verabschieden, doch spontan stand noch Nachbarkönigreich Rottenburg und wollten ein ganz besonderer Ball zu Ehren unseres auch dort nochmals unsere Darbietung zum Vorstandes Armin Schmid an, bei dem wir als Besten geben. Überraschung natürlich nicht fehlen durften;

Seite 56 auch hier mit dem spontanen Ausfall einer Tänzerin und einer sehr kleinen Bühne. Das Prinzes- sinnenleben bekommt uns wohl doch nicht. Die Reaktion unseres Königs jedoch, der erstmal nur sprachlos dastand, machte auch uns sprachlos und zeigte, dass wir trotz aller Hindernisse wahre Prinzessinnen sind. So, nun aber wirklich Schluss mit dieser Disneyschnulze. Das ist dann doch selbst uns zu viel und deshalb hieß es ab sofort: Kampfmontur anle- gen, Pfeil und Bogen rausholen und rein in die Hungerspiele.

Mit unserem neuen Thema „Die Tribute von Unser Ziel: als Gewinner aus dieser Schlacht Panem“ setzten wir direkt auf das Gegenteil herauszugehen und bei unserer Premiere am von Disneyland und begannen die Schlacht Ende vom Jahr das Feuer zu entfachen. direkt nach dem Osterlauf. Konkret: hartes und schweißtreibendes Training, blaue Flecken Seid gespannt und lasset die Spiele beginnen! und taktische Überlegungen.

Seite 57 AEROBIC

Fit durch die Woche

Jeden Montag und Mittwoch fin- det in der kleinen Halle ein Ausdau- er-, Kraft- und Herz-Kreislauf- training statt. Ein Rundum-Training für Bauch, Beine, Po und Rücken wird beachtet. Bei wöchentlich wechselnder Trai- ningseinheit wie Aerobic, Step Aerobic, Dancing Fitness, Yoga, Wir sind am Montag wie Mittwoch eine alters- Kraft-, Ausdauer- und Muskeltraining halten gemischte Gruppe und haben neben dem wir unsere Körper in Schuss. anstrengenden Training immer viel Spaß.

Seite 58 Wir wünschen allen einen schönen und erhol- Trainingszeiten: samen Sommer und freuen uns über jeden Montag 19.00 – 20.15 Uhr Neueinsteiger und jede Neueinsteigerin nach der Sommerpause. Mittwoch 18.00 – 19.00 Uhr „Rückentraining“ Mittwoch 19.00 – 20.30 Uhr Einfach kommen, mitmachen, schwitzen und Spaß haben. Trainerin Montag: Linda Gerhardt Für die Abteilung Aerobic Lisa Schimpf Trainerinnen Mittwoch: Claudia Nerz, Sonja Stopper, Angelika Gerhardt

Seite 59 FRAUENGYMNASTIK

Dran bleiben und immer noch nicht aufgeben, Bei einer lustigen Planwagenfahrt durch die so könnte man die vergangenen zwölf Monate Weinberge mit Weinprobe hatten wir viel zu überschreiben. Wir sind zwar ein Jahr älter, lachen. Sehr interessant war auch der Stadt- doch wir sind uns weiterhin treu geblieben, so rundgang mit Führung durch Koblenz. wie auch bei unserem abwechslungsreichen Übungsprogramm. In den Sommerferien ersetzen wir die Gym- nastikstunde durch Radfahren und Wandern. Gymnastik mit und ohne Geräte wie Bälle Am Jahresende ist unsere alljährliche Weih- und Bänder und Übungen am Boden, an den nachtsfeier im TSV-Heim. Bänken oder an der Sprossenwand. Den Montagabend lassen wir immer in gemüt- Lilo Raidt licher Runde im TSV-Heim ausklingen.

Am 16. und 17. Juni waren alle Teilnehmerin- nen der Gymnastik beim zweitägigen Jahres- ausflug an die Mosel und an den Rhein dabei.

Seite 60 JEDERMANNSPORT

Seit Januar dieses Jahres trifft sich regel- Im Vordergrund bei uns steht auf jeden Fall mäßig, leider eine bisher eher kleinere Gruppe, der Spaß und das gemeinsame Sporttreiben. jeden Dienstag zum Jedermannsport um Jeder ist bei uns herzlich willkommen, der 19 Uhr in der Sülchgauhalle. sich noch zutraut, sich in den Ballsportarten zu messen oder sich auch mal leichtathletisch zu Über Kraft- und Ausdauerzirkel, Gymnastik, betätigen. Natürlich immer nur soweit, wie es Badminton, Tischtennis, Volleyball, Besuch des die eigene körperliche Verfassung zulässt. Rottenburger Trimm-Dich-Pfads im Stadtwald und einige andere sportliche Aktivitäten hatten Selbstverständlich sind wir für eigene Ideen wir immer ein abwechslungsreiches Programm immer offen und freuen uns über jeden „Input“! zu bieten. Besonders ins Schwitzen brachte uns das Wir starten wieder nach der Sommerpause am Kraftausdauertraining mit Evi Geiger, die uns Dienstag, den 18.09.2018 um 19.00 Uhr, und anbot, die eine oder andere Sportstunde hoffen auf viele neue Gesichter. zu übernehmen, was wir natürlich gerne in Anspruch genommen haben. Liebe Evi: ein herzliches DANKESCHÖN dafür an dich.

Seite 61 VORSTANDSCHAFT TSV ABTEILUNGSLEITER TSV

1. VORSITZENDER

(offizieller Ansprechpartner, Poststelle TSV) Armin Schmid Mobil 0176 66604969 Narzissenstr. 38/1, 72108 Ro.-Kiebingen

Manuela Steiner Kiebinger Str. 18/1, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 27652

2. VORSITZENDER

Felix Edelmann Stammlerstr. 24, 72108 Ro.-Kiebingen Mobil 0157 75249395

Josef Weiss Hohenstauffenstr. 4, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 8679

1. KASSIER

Klaus Lais Beim Bildstöckle 7, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 948474

2. KASSIER

Maike Swatoch Vorstadtstr. 37, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 3123

SCHRIFTFÜHRERIN

Linda Ehrt Sperberstr. 10, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 41570

AUSSCHUSSMITGLIEDER

Fabian Hardt Rathausstr. 7, 72108 Ro.-Kiebingen Mobil 0174 977687

Rolf Bäurle Vorstadtstr. 37, 72108 Ro.-Kiebingen Mobil 0170 3301930

Jens Fridrich Stammlerstr. 27, 72108 Ro.-Kiebingen

Christopher Raidt Paulinerstr. 9, 72108 Ro.-Kiebingen

Manuel Frick Saint-Claude-Str. 48, 72108 Rottenburg Mobil 0162 7888472

Patrick Denger Stammlerstr. 28, 72108 Ro.-Kiebingen

Seite 62 VORSTANDSCHAFT TSV ABTEILUNGSLEITER TSV

FUSSBALL AKTIVE

Rolf Bäurle Vorstadtstr. 37, 72108 Ro.-Kiebingen Mobil 0170 3301930

JUGENDFUSSBALL Jonas Herrmann Hofstattstr. 10, 72108 Ro.-Kiebingen Mobil 0172 7211545

FUSSBALL AH 40 Andreas Adis Rathausstr. 7, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 281034

TISCHTENNIS Susanne Lacherweg 7, 72108 Ro.-Wurmlingen Tel. 07472 - 1670036 Biesinger

KINDER- UND JUGENDSPORT Andrea Sailer Paulinerstr. 15, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 1679650

Nina Barth Karl-Rupp-Weg 14, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 9842967

VOLLEYBALL Albrecht Groß Fünfzehn Morgen 28, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 42946

Ralf Zerfass Fünfzehn Morgen 33, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 9485341

GYMMIX / BODYFIT Lisa Edelmann Hintere Str. 23, 72149 Neustetten Mobil 0176 99994717

FRAUENGYMNASTIK Lilo Raidt Sonnenbergstr. 16, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 8650

LAUFTREFF

Dr. Michael Hartmann Elsterweg 1, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 969393

Meinrad Vollmer Stieglitzweg 16, 72108 Rottenburg Tel. 07472 - 8212

Seite 63 TRAININGSZEITEN

Alle Trainingszeiten des TSV im Überblick:

Kinder- und Jugendsport Spielturnen Donnerstag 15.00-15.45 Uhr kleine Halle Vorschulturnen Donnerstag 16.00-17.00 Uhr kleine Halle 1. und 2. Klasse Donnerstag 16.00-17.00 Uhr große Halle Ab 3. Klasse Donnerstag 17.00-18.15 Uhr große Halle Volleyball Volleyball Freitag 19.30-21.45 Uhr kleine Halle Lauftreff November - März Dienstag 19 Uhr an der Turnhalle Samstag 16 Uhr Spielplatz Rohrhalde April - Oktober Dienstag 19 Uhr Spielplatz Rohrhalde Samstag 17 Uhr Spielplatz Rohrhalde Tischtennis Erwachsene Dienstag 20.00 - 22.00 Uhr große Halle Donnerstag 20.00 - 22.00 Uhr große Halle Jugend / SchülerInnen Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr große Halle Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr große Halle Fußball Aktive Dienstag 19.00 - 20.30 Uhr Sportplatz Freitag 18.30 - 20.00 Uhr Sportplatz Fußball AH ab 40 Freitag 20.00 - 21.30 Uhr Sportplatz/große Halle Fußball AH ab 60 Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr kleine Halle Bambini - B-Jugend siehe Seite 34

Seite 64 TRAININGSZEITEN

Gymnastik No Limits Freitag 17.00 - 18.30 Uhr kleine Halle GymMix Montag 19.00 - 20.15 Uhr kleine Halle BodyFit Mittwoch 19.00 - 20.30 Uhr kleine Halle RückenFit Mittwoch 18.00 - 19.00 Uhr kleine Halle Frauengymnastik Montag 20.00 - 21.30 Uhr große Halle Jedermannsport (Tennisclub / TSV) Dienstag 20.00 - 22.00 Uhr kleine Halle

In dankbarer Anerkennung gedenken wir unserer verstorbenen Mitglieder

Herrn Ernst Bäurle ( Ehrenmitglied ) Herrn Hans Raidt ( Ehrenmitglied ) Herrn Richard Raidt ( Ehrenmitglied ) Herrn Wilfried Raidt ( Ehrenmitglied ) Herrn Ernst Sachsenmaier (Ehrenmitglied) Herrn Hubert Stopper (Ehrenmitglied )

In unserer Erinnerung leben sie weiter.

Seite 65 MITGLIED WERDEN

BEITRITTSERKLÄRUNG Turn- und Sportverein Kiebingen e.V. Vorname: ______Nachname: ______PLZ: ______Ort: ______Straße / Nr.: ______Geburtsdatum: ___ . ___ . ______Tel.-Nr.: ______E-mail: ______Beruf: ______Eintritts-Dat.: ______Passiv: Aktiv: Abteilung(en): ______Kiebingen, den: ___ . ___ . ______Unterschrift: ______( Bei Minderjährigen: Unterschrift des Erziehungsberechtigten) SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-ID-Nr. : DE22ZZZ00000139059, Mandatsreferenznummer: Mitgliedsnummer Ich ermächtige den TSV Kiebingen, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom TSV Kiebingen auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulö- sen. Stichtag für den Einzug ist der erste Arbeitstag im Mai. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Kontoinhaber: ______Bankinstitut: ______IBAN DE

BIC

Einzelbeitrag: Familienbeitrag: Lastschriftmandat für Familienbeitrag liegt bereits vor:

Kiebingen, den ___ . ___ . ______Unterschrift: ______

Jedes aktive Mitglied ist verpflichtet, jährlich vier Arbeitsstunden zu leisten. Sind nur die Kinder Mitglied des Vereins, muss ein Erziehungsberechtigter 1x4 Stunden (auch bei mehreren Kindern) ableisten. Pro Familien- beitrag werden nur 1x4 Stunden fällig. Bei Nichterfüllung wird ein entsprechender Ersatzbetrag (z. Zt. EUR 20,00 pro Stunde) zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag im darauffolgenden Jahr in Rechnung gestellt bzw. abgebucht.

Seite 66 Mitgliedsbeiträge beim TSV Kiebingen

Erwachsene ab 18 Jahren: Eur. 70,- Fördermitglieder passiv: Eur. 32,-

Ehepaare, Zusätzlich sind für die aktive Mitglied- eheähnliche Gemeinschaften, schaft pro Jahr vier Arbeitsstunden zu Familien mit Kindern erbringen. bis zum 18. Lebensjahr: Eur. 100,- Sind nur Kinder Mitglied des Vereins, Auszubildende, Studenten, muss ein Erziehungsberechtigter 1 x 4 Jugendliche (14 - 17 Jahre): Eur. 37,- Stunden (auch bei mehreren Kindern) ableisten. Pro Familienbeitrag werden Kinder bis 13 Jahre: Eur. 32,- nur 1 x 4 Stunden fällig. Rentner, Bundeswehr, Ersatzweise Ausgleichs- SEPA-Lastschriftmandat Freiwilliges Soziales Jahr: Eur. 32,- betrag pro Stunde Eur. 20,- Gläubiger-ID-Nr. : DE22ZZZ00000139059, Mandatsreferenznummer: Mitgliedsnummer Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Sponsoren, die uns mit ihren Anzeigen in diesem Heft unterstützen ! Wir würden uns freuen, wenn unsere Mitglieder des TSV Kiebingen dies bei ihren Einkäufen und der Vergabe von Dienstleistungen entsprechend berücksichtigen !

Herausgeber: TSV Kiebingen Redaktion: Tobias Tanneberger Karl-Rupp-Weg 3, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 -9864150 [email protected] Redaktionelle Mitarbeit: Abteilungsleiter des TSV Kiebingen Bilder: eigen Layout & Gestaltung: Martin Schilling, GUANO Design

Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen kann keine Haftung übernommen werden.

Seite 67 Vertrauen ist einfach.

Wenn man Finanzpartner hat, auf die man sich immer verlassen kann.

Sprechen Sie mit uns.

Wenn‘s um Geld geht

www.ksk-tuebingen.de