Gemeindebrief Familiennachrichten 55. Jahrg. Juli/August/September 2011 FamiliennFamiliennachrichteachrichtenn EVANGELISCHE 25. Frieda Elenberg (84), 14. Gisela Eggert (76), Hauffstr. 19 Taufen Hagenwörtstr. 7 15. Herta Kloske (92), lingen Hildegard Heideker (87), Konrad-Adenauer-Str. 38 KIRCHENGEMEINeim,D WurmE 27.03.11 Nikolai Penner, Wendelsh Spreeweg 2 16. Gerhard Melewzik (89), Raiffeisenstr. 38, iler, Ulrich Kleinschmidt (80), Karl-Arnold-Weg 10 Rottenburg- Erzbergerstr. 14 Erich Reichert (76), 23.04.11 Steffi Walser, ROTTENBURG 27. Renate König (78), Klausenstr. 12 Albert-Schweitzer-Weg 9 Kastanienweg 4, Rottenburg für behinderte und nicht behinderte Otto Kautz (77), 17. Johann Weier (87), 24.04.11 Bastian Paul Schmid, Saint-Claude-Str. 18 St.-Claude-Str. 43 Menschen aus dem Rottenburger Graf-Wolfegg-Str. 39, mit , , Frommenhausen, , ,Raum We mit dem Titel „Begegnung ohne 31. Ursula Helmholz (88), Schloß 4 18. Siegmar Höhne (75), Rottenburg Winghoferstr. 33 als Gemeinde das 10jährige Bestehen Grenzen“ und seit 2011 der neue 08.05.11 Marilen und Jaron Pfeifer, des Gemeindehauses in – Besuchsdienst. Und nach wie vor gibt Kiebingen 20. Siegfriede Bühler (94), Wurmlingerstr. 10, 25. Hildegard Heppeler (80), Ziegelhütte 42 Wir sind gewachsen ein Schmuckstück, das wir erhalten es den Hospizdienst, die Trauer- Rottenburg- möchten. Kaum war bauliche Ruhe initiative, die Besuchsgruppe, die Sperberstraße 11 Elisabeth Kuhn (97), Jahnstr. 6 08.05.11 Lara Neu, 24. Eugenia Kulmann (83), Liebe Leserinnen und Leser, liebe eingekehrt, wurde unsere Kirche schon Beziehung zur Kontaktgruppe u.a.: Im Unterdorf 5, Rottenburg Gemeindeglieder: Wir sind als Kirchen- wieder eingerüstet und in sehr langer Unsere Gemeinde ist also eine wirklich Wendelsheim Obere Gasse 31 08.05.11 Leon Laurin Köhnke, 10. Rosmarie Völler (88), 25. Gisela Zimmermann (77), gemeinde gewachsen. In den kürzlich Zeit außen renoviert. Jetzt haben wir diakonische Gemeinde. Schönbuchstr. 13, veröffentlichten Zahlen für alle Gemein- eine große Baustelle im Anton-Buhl- Verstärkt haben sich auch die Ange- Wurmlinger Str. 12 Bischof-Leiprecht-Str. 12 Rottenburg- Manfred Kuhn (75), Tacitusweg 6 den unserer Landeskirche zeigt sich bei Weg: Das ehemalige Martin-Luther- bote im Jugendbereich: 08.05.11 Felix Schmid, uns als Rottenburger Kirchengemeinde Gemeindehaus mit Kindergarten ist Neu sind seit 2007 der sog. Trainee- Wurmlingen 26. Günther Fischer (81), Sofienstrr. 36/1, Rottenburg 11. Erich Ruckaberle (75), Baumgartenweg 7 für die letzten zehn Jahre ein Zuwachs weg. An seine Stelle wird das Martin- kurs für Konfirmierte, der Jugendchor, 22.05.11 Sarah Haug, von 8,07%. Im Jahr 1998 hatten wir Luther-Familienhaus entstehen, in dem die Jugendband, die Kindermusiktage, Gengentalweg 14 Maria Schlaier (91), Sülchenstr. 54 Fünfzehn Morgen 7/1, 30. Helene Vincon (75), Hertha Sprotte (80), 5.748 Gemeindeglieder, 2009 waren es ab dem Jahr 2012 einjährige Kinder die Jugendkonzerte und mehr Rottenburg-Kiebingen 6.212. Im Kirchenbezirk gibt es nur eine aufgenommen werden, in dem es Jugendgottesdienste. Mönchhofstr. 14 Graf-Wolfegg-Str. 38 05.06.11 Eike Karl Wilhelm Schief, 29. Lidia Gauzel (81), Allensteiner Str. 4 Gemeinde, die einen noch größeren Beratungsangebote für Erziehungs- Ich erlebe unsere Gemeinde als sehr Taubenstr. 42, Zuwachs hat: und andere Lebensfragen geben wird, offen. Ich denke, dass jeder, der will, Bad-Niedernau Anni Saborowsky (85), Rottenburg-Wurmlingen 23. Dora Kienle (78), Bachstraße 54 Friedrich-Ebert-Str. 23 Das ist Hirschau mit 11,31%. in dem weiterhin unsere Jugendarbeit auch einen Platz in dieser Gemeinde Ingigerd Supper (88), Ich gebe zu, dass mir diese Zahlen gut und andere Gemeindegruppen Platz finden kann. Ich bin voller Respekt für St.-Moriz-Platz 6 Beerdigungen tun. Das motiviert noch mehr. Natürlich haben werden. alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in 30. Anna Kniehl (90), Gartenstr. 24 weiß ich, dass vor allem Zuzug und Das ist Dynamik, ich sage äußerliche unserer Gemeinde, die schon seit Geburtstage im September 08.03.11 Arno Otto, höhere Geburtenzahlen für den Dynamik. Entscheidend ist aber, dass Jahren und Jahrzehnten eine Gruppe Obere Dorfstraße 5, Zuwachs verantwortlich sind – trotzdem. es auch eine innere Dynamik in der oder eine Freizeit verlässlich leiten Rottenburg Frommenhausen Rottenburg-Wendelsheim Eine Gemeinde, die wächst: Das erhöht Gemeinde gibt. Und die gab es – bzw. mitarbeiten. Ich weiß, dass es 1. Anneliese Höttemann (91), 30. Karl Brieschke (80), 05.04.11 Werner Eggenweiler, auch die Verantwortung. Wir haben uns verstärkt ab dem Jahr 2006. Wichtig viele Menschen gibt, die Vieles anders Kapuzinergarten 2 Burgmühlenweg 13 Hagenwörthstr. 9, Rottenburg immer selbstkritisch zu fragen, ob wir war damals nicht nur das Jubiläum, das machen würden, dann sollen sie es. 5. Eugen Schramm (80), 08.04.11 Susanne Baur, auf dem richtigen Weg sind. unsere nun 150 Jahre alte Kirche als Ich habe auch Träume und freue mich Allensteiner Str. 7 Kiebingen Steinbruchstr. 11, Ich sage: Ja. Mittelpunkt bestätigte, sondern auch zugleich an den Dingen, die jetzt schon Katharina Koplin (75), 15. Karl Kuch (80), Kiebinger Str. 44 Rottenburg-Wendelsheim Wenn ich zurückblicke und jenes Jahr die Visitation, die u.a. zu einer kleinen möglich sind. Ich finde, dass wir eine Stadtlanggasse 32 20. Heinz Neu (76), Stiegelstr. 6 28.04.11 Ingeborg Schramm, sehe, als Andrea Frank, geb. Stübler Gottesdienstreform geführt hat: Die Ausstrahlung haben. Ich hoffe, dass wir 6. Else Starp (87), Ulmenweg 2 Im Unterdorf 42, und ich gemeinsam angefangen haben, Hauptgottesdienste beginnen seit dem als Gemeinde weiterhin für viele 8. Irene Weik-Jäckle (89), Schwalldorf Rottenburg-Kiebingen das war im September 2003 – da war 1. Advent 2008 um 10.15 Uhr und Menschen ein Ort sind, wohin man Schadenweilerstr. 75 26. Lydia Tews (91), Im Brühl 14 04.05.11 Max Braun, gerade die Entscheidung zum Verkauf einmal im Monat gibt es einen Gottes- gerne geht. Ich meine, dass wir uns 10. Erna Miller (80), Weilerstr. 60 Königstraße 57, Rottenburg des Klösterles gefallen. Und ab da dienst mit Musikgruppe, der das Ziel ruhig mehr in politische Dinge Anneliese Wolf (75), Wendelsheim 17.05.11 Werner Berchtold, wurde dann gebaut. Das Klösterle hat, lebendiger zu sein. Seither ist das einmischen könnten. Ich wünsche uns Hans-Böckler-Weg 6 14. Marie Schmidt (89), Weinbergstr. 1 Saint-Claude-Str. 22, wurde geräumt, der aufgelöste Kinder- für uns das Schlüsselwort: Lebendiger weiterhin, dass wir alle miteinander 11. Hildegard Broghammer (81), Rottenburg garten in der Kirchgasse saniert und Gottesdienst. Dazu soll sich die verstehen und erleben, was der Sofienstr. 56 Wurmlingen 20.05.11 Horst Gregorius, umgebaut, ein neuer großer Saal ent- Gemeinde als einladende Gemeinde wirkliche Grund für Glaube, Liebe, 12. Elfriede Herzog (89), 17. Herbert Scharf (75), Eichendorffstr. 53, Rottenburg stand, auch ein Halbkreuzgang, alles verstehen: So gibt es seit 2008 auch Hoffnung ist: Dass da ein Gott in Jesus Eberhardstr. 61 Kreuzlinger Str. 2 10.06.11 Claus-Peter Moritz, fügte sich zur Kirche hin, so dass ein zur Begrüßung vor dem Gottesdienst Christus ist, der uns zeigt, das Leben Walter Tempel (81), Herderstr. 10 20. Margarete Molsberger (77), Lippstraße 10, Rottenburg wirkliches Zentrum entstand. Dieses den Orangen Schal. zu lieben und alles Zerbrechliche dabei 14. Hellmut Friedrichson (86), Ammertalstr. 5 15.06.11 Anna Raidt, Zentrum hat seit seiner Fertigstellung Auch ist unsere Gemeinde noch stärker zu tragen. Gartenstr. 24 23. Alfred Bross (77), Stiegelstr. 19/1, (Oktober 2005) wirklich schon viel zu einer diakonischen Gemeinde Wir sind gewachsen – Gott wir Ida Gorke (79), Dietrich-v.-Bern-Str. 5 Rottenburg-Kiebingen erlebt. Nebenher wurde aber auch die geworden. Dazu gehört vor allem die danken Dir und wir bitten Dich: Segne Theodor-Heuss-Str. 24 Walter Bolay (76), 16.06.11 Werner Frick, Kirche renoviert. Viele Monate waren seit 2009 bei uns stattfindende uns! Johann Just (79), Schmittenbachweg 7 Kapuzinergarten 2, wir zu Gast in der Klausenkirche. Im Vesperkirche, die sozialdiakonische Mit lieben Grüßen, Ludwig-Erhard-Str. 80 Rottenburg gleichen Jahr, nämlich 2005, feierten wir Sprechstunde, dann seit 2010 der Tag Ihr Pfarrer Alexander Köhrer vorkommen. Gemeindefest zu unserem Evang. Kirchengemeinde Rottenburg Am Reformationstag, 31. Oktober, Homepage: 200 Jahre 200-jährigen Jubiläum www.evangelisch-in-rottenburg.de Familiennachrichten Evangelische Kirchengemeinde wird Professor Quarthal einen Vortrag Familiennachrichten über die Geschichte der Evangelischen Familiennachrichten Rottenburg Gemeindebüro für alle drei Pfarrämter in Rottenburg halten. Ein europäischer Kirchenmann war auf hen einem internationalen Kirchenkongress Kirchgasse 14, h Der Buß- und Bettagsgottesdienst am Tel. 66 66, Fax 4 28 60, E-Mail: „Wir Friderich von Gottes Gnaden in Brasilien. Auf dem Weg vom Hotel Herzlic König von Württemberg, Souverainer 16. November wird in Erinnerung [email protected] zum Kongresszentrum kam er mit dem Wurmlingen Herzog in Schwaben, und von Teck etc. an die ersten Jahre der Evangelischen Öffnungszeiten: Geburtstage im Juli Glückwunsc Taxifahrer ins Gespräch. Der hatte von 1. Hansjörg Kofink (75), Lenaustr. 8 haben Uns allergnädigst bewogen Kirchengemeinde in der St.-Moriz- jeden Vormittag von 9.00 - 11.30 Uhr, Freitag dem Kongress gehört und begann 5. Liselotte Schaub (77), gefunden, auf die Allerunterthänigste Kirche gefeiert. Nachmittag 14.30 - 17.30 Uhr Rottenburg heftig die Kirche zu kritisieren. Doch Lenaustr. 5 Bitte Unserer in der Landvogteystadt Wir laden große und kleine Künstler 5. Margot Ranke (95), plötzlich hielt der Taxifahrer inne in Kirchenpflege und Kirchenregisteramt für 15. Lore Fridrich (82), Steinhilbenstr. 16 Rottenburg befindlichen evangelischen ein, Bilder u.a. zum Thema „200 Jahre Kapuzinergarten 4 seinem Redefluss. Dann sagte er: alle drei Pfarrämter: Kirchgasse 14, 21. Inge Kolata (75), Wandelburgstr. 3 Unterthanen sowohl von Unserem Evangelische Kirchengemeinde Rotten- 6. Karl Schurr (76), Beim Wörttor 7 Aber Kirche, das sind wir doch alle. Tel. 4 13 06, Fax 4 28 60, E-Mail: 29. Hannelore Kirchner (75), Königlichen Militair als vom Civilstande, burg“ zu gestalten, die dann im Herbst 7. Wilma Rigger (76), Frauengasse 8 Ich gehöre doch auch dazu! [email protected] Dietrich-von-Bern-Str. 15 die Einführung eines evangelischen ausgestellt werden sollen. Öffnungszeiten: Kirchenpflege: Gerda Krause (75), Es sind Führungen durch das „Evan- Gelber Kreidebusen 36 31. Elfriede Carius (87), Bricciusstr. 52 Gottesdienstes daselbst zu genehmi- Kirche sind wir alle. Kirche lebt von der Montag bis Donnerstag von 9.00 - 11.30 Uhr gelische Rottenburg“ geplant. Kirchenregisteramt: Freitag 9.00 - 11.30 Uhr 8. Werner Alex (80), gen ...“ . So schrieb der württember- Liebe Gottes und von den Menschen, gische König Friedrich in seinem Erlass Den Abschluss bildet der Jubiläums- Bertha-von-Suttner-Str. 9 gottesdienst am 1. Januar 2012 mit die sich davon anstiften lassen, in Pfarramt Süd, Pfarrer Jürgen Huber 9. Helmut Günther (75), Leipziger Str. 6 Geburtstage im August vom 29. Oktober 1811. dieser Kirche mitzuarbeiten. Gut zwei Monate später wurde dieser Prälat Dr. Christian Rose. Tel. 66 66, E-Mail: 10. Leo Hübner (80), Eberhardstr. 41 Zum Beispiel beim Gemeindefest. Wir [email protected] Erlass dann umgesetzt. Am Neujahrs- Anneliese Kugler (83), Weilerstr. 4 Rottenburg Schon jetzt wollen wir Sie alle ganz erwarten wieder viele Gäste. Zumal es Pfarramt Ost, Pfarrer Alexander Köhrer Ulrich Wagner (77), Dresdner Str. 8 1. Hildegard Braumann (90), tag 1812 fand der erste evangelische Tel. 2 43 54, E-Mail: herzlich zu diesen Feierlichkeiten ja auch unser Jubiläums-Gemeindefest 13. Sigrid Schwanert (76), Mechthildstr. 42 Gottesdienst in Rottenburg statt – [email protected] einladen! sein soll. Sogar der Bischof kommt, um Siebenlindenstr. 83 2. Alexander Kraft (82), mangels einer eigenen Kirche aller- mit uns Gottesdienst zu feiern. Pfarramt West, Vertretung bis 31. August: dings in der katholischen Morizkirche. Freundlichst Ihre Pfarrer Pfarrer Dr. Matthias Burger 15. Manfred Hardt (80), Kleiststr. 27 Konrad-Adenauer-Str. 22 Jürgen Huber & Alexander Köhrer Damit unser Fest gelingen kann, brau- Margarete Pflug (75), Hannelore Rigger (78), Kirche ist nach evangelischem Ver- chen wir viele Hände, die mithelfen: Tel. 0 70 71 / 1 38 46 36, E-Mail: [email protected] Graf-Wolfegg-Str. 59 Eberhardstr. 53 ständnis „die Versammlung aller Gläu- beim Aufstuhlen, beim Tischdecken, 16. Karl Herrlinger (80), Ehinger Str. 15 4. Marianne Gneithing (82), bigen…, bei denen das Evangelium beim Servieren, beim Abspülen, beim Vikariat, Vikarin Sandra Renner 20. Gerda Häußler (82), Eberhardstr. 27 Ehinger Platz 8 rein gepredigt und die heiligen Sakra- Kaffeekochen, beim Aufbauen des Tel. 2 78 15 50, Marianne Maier (80), Erasmusstr. 25 Anneliese Ruf (80), mente laut dem Evangelium gereicht Kuchenbuffets, beim Aufräumen, wenn E-Mail: [email protected] 22. Theodor Unz (75), Dätzweg 24 Bischof-Leiprecht-Str. 17 werden“ (so das Augsburger Bekennt- alles vorbei ist … 23. Elfriede Rühlicke (86), Margot Bisinger (76), nis, Artikel 7). Vor diesem Hintergrund Es wäre schön, wenn Sie mithelfen Diakonat, Diakonin Konrad-Adenauer-Str. 42 Goerdelerweg 4 dürfen wir den 1. Januar 1812 als würden – denn Kirche sind wir alle. Gudrun Keller-Fahlbusch 25. Emma Berchtold (80), 5. Katharina Paprocki (81), Obere Gründungstag der Evangelischen Bitte melden Sie sich an im Kirchgasse 18, Tel. 44 03 84, E-Mail: Saint-Claude-Str. 22 Gasse 31 Kirchengemeinde Rottenburg ansehen, Gemeindebüro Telefon 66 66 oder [email protected] 26. Luise Ernst (87), 6. Valentina Maier (77), der sich in einem halben Jahr zum per E-Mail an ev-gemeindebuero- Niedernauer Str. 44 Erasmusstr. 25 zweihundertsten Mal jährt. [email protected] Kantorat, Kantorin Dieses Jubiläum wollen wir feiern, Carmen Andruschkewitsch 27. Eva Laudenbach (76), 7. Susi Häussler (85), Foto, Bild und Kunst Kirchgasse 18, Tel. 2 06 05 08, E-Mail: Theodor-Heuss-Str. 18 Graf-Wolfegg-Str. 32 und zwar in dem Zeitraum zwischen Herzliche Grüße [email protected] 30. Hildegard Vollmer(79), Ulmenweg 7 8. Gerda Farger (79), Oktober 2011, im Gedenken an den Ihr Pfarrer Jürgen Huber Erlass des Königs, und dem 1. Januar, Für unser Gemeindejubiläum sind wir Wilhelm Krüger (78), Rostocker Str. 4/3 Evang. Gemeindezentrum Kirchgasse an dem wir einen Jubiläumsgottes- auf der Suche nach alten Photos und Graf-Albert-Str. 12 Marija Reifschneider (90), (Gdez) 31. Erika Bolz (83), Sülchenstr. 8 Friedrich-Ebert-Str. 23 dienst feiern. anderen Darstellungen, auf denen Kirchgasse 18, 72108 Rottenburg 11. Elisabetha Tränkner (105), Folgendes ist bisher vorgesehen: etwas von „Gemeinde“ sichtbar wird. Martin-Luther-Gemeindehaus (MLG) Waltraud Niethammer (79), Am 15. Oktober wird es eine geist- Es geht also nicht so sehr um die Anton-Buhl-Weg 6, 72108 Rottenburg Königstr. 57 Friedrich-Ebert-Str. 23 liche Abendmusik geben, gestaltet von Kirche als Gebäude, sondern das, was Evang. Gemeindehaus Wurmlingen (GhW) Elfriede Carius (87), 15. Frieda Grüner (88), Weilerstr. 52 Posaunenchor und Kirchenchor. Im Gemeinde ausmacht. Haben Sie Hegelstraße 25, Kapuzinergarten 2 Else Trautwein (87), Mittelpunkt steht dabei evangelische solche Photos – etwa von einem Senio- 72108 Rottenburg-Wurmlingen Konrad-Adenauer-Str. 14 Choralmusik. renausflug oder einem Kinderkirchfest, Frommenhausen 16. Ruth Amos (75), Mozartstr. 4 Unser Gemeindefest am 23. Oktober einer Jugendfreizeit oder … Martin-Luther-Kindergarten 25. Werner Weikusat (76), 18. Margarete Nowotny (85), steht selbstverständlich auch unter Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Z. Zt. DHL-Gebäude, Tel. 2 14 50 Stiegelackerstr. 14 Allensteiner Str. 4 dem Thema „200 Jahre Evangelisch in Sie uns solche Dinge zur Verfügung Kindergarten Wandelburg, 20. Erwin Kumpf (78), Wurmlingen, Hegelstraße 21, Tel. 2 68 83 Rottenburg“. Die Predigt beim Auftakt- stellen könnten. Bitte melden Sie sich Dettingen Bischof-Moser-Str. 16 Wolfgang Berger (77), gottesdienst wird unser Landesbischof im Gemeindebüro in der Kirchgasse 14 Evangelisches Jugendwerk Rottenburg 27. Karl Schmid (79), Dr. Frank Otfried July halten. (Telefon 66 66). (ejw), 1. Vorsitzender Andreas Kroll, St.-Dionysius-Str. 29 Bischof-Moser-Str. 5 An den drei Sonntagen danach dreht Vielleicht sind Sie aber auch künstle- Tel. 01 70 / 8 61 01 29 Günther Rauscher (78), sich im Gottesdienst alles um das risch tätig? Gerne würden wir Bilder E-Mail: mail.andreas.kroll(at)web.de Kiebingen Schlesierweg 6 Thema „Gemeinde“: In den Predigten und andere Kunstwerke ausstellen, die 17. Amanda Gieseler (84), 22. Lore Hahn (82), Martinsbergweg 34 werden verschiedene Aspekte zu eben dieses Thema „Gemeinde“ in Verband Christlicher Pfadfinder (VCP) Stammlerstr. 12 Elfriede Tiboni (93), Bärengasse 4 diesem Thema bedacht. künstlerischer Umsetzung zeigen. Info: Ursula Kuttler-Merz, Tel. 83 54 24. Martha Eichler (76), Auch sollen möglichst viele Gemein- E-Mail: [email protected] Konrad-Adenauer-Str. 54 degruppen in den Gottesdiensten aktiv Wir freuen uns auf Ihre Werke! www.vcp-rottenburg.de Wöchentlich findet statt: 20.00 Hauskreis, freitags Perlen des Glaubens Der Förderkreis Ev. Gemeindehaus (außer in den Schulferien) Info: Renate Schelling, Tel. 39 92 10.30 Freitagsgymnastik, GhW Wurmlingen und die katholische (1. Fr. im Monat), Einladung Kirchengemeinde Wurmlingen laden freitags Info: Annegret Kabbani, Tel. 2 54 18 Was ist das Wertvollste in meinem montags zum Leben? 15.00 Bibelkreis, 15.00 Café Silberstreif – Treffpunkt herzlich ein ins Ev. Gemeindehaus 19.00 „The Carmeleons“ – Wann finde ich Zeit für mich selbst? Info: Gisela Biesinger, Tel. 66 20 für Trauernde, Café Prinz Karl, Wurmlingen: Chor & Band, Gdez, Was trägt mich, wenn ich wirklich in Not Mozartstuben, beim Bahnhof Sommerfest Info: Carmen Andruschkewitsch, bin? samstags (nach Bekanntgabe) Sonntag, 17. Juli 2011, 11 Uhr Kantorin, Tel. 2 06 05 08 Diese Fragen bewegten den schwe- 16.15 Jungschar, GhWu, 15.00 Café Vesperkirche, Gdez, 19.30 Kontaktgruppe, Gdez, dischen Bischof Martin Lönnebo vor Info: Michael Goll, Tel. 2 16 60 Info: Diakonin Keller-Fahlbusch, Info: Maria Wespel, Tel. 32 11 etwa zehn Jahren, als er durch einen Tel. 44 03 84 (letzter Fr. im Monat) 20.00 Flötengruppe, Sturm auf einer griechischen Insel 15.00 Sozialdiakonische Info: Luise Rößner, Tel. 4 15 94 festgehalten wurde. Er beobachtete die Sprechstunde, Gdez, Monatlich findet statt: griechischen Fischer mit ihren Perlen- Info: Diakonin Keller-Fahlbusch, dienstags ketten und kam dabei auf eine sonntags Tel. 44 03 84 (letzter Fr. im Monat) Mit Band Quentlin und Kindergarten 16.30 „Deutsch lernen mit der besondere Idee. 10.00 Kirchencafé Wurmlingen, GhW 18.00 VCP-Ranger/Rovergruppe Wo: Schulhof, Kindergarten Bibel“, Gdez, Wie einen Rettungsring entwarf (1. So. im Monat), Pumas, J und M 15 - 18 Jahre, Gdez, Wurmlingen Info: Theodor Unz, Tel. 94 84 03 Lönnebo sein eigenes Perlenband, bei Info: Heidi Blank, Tel. 2 66 80 Info: Ursula Kuttler-Merz, Tel. 83 54, danach: Essen, trinken, spielen, reden, 17.00 VCP-Kindergruppe Adler, dem jede Perle ihre Bedeutung hat. 11.15 Kirchencafé Rottenburg, Gdez Manuel Reinacher, Tel. 0 74 84 / 80 14 singen... Hanni und Fanni “Do semmer” J und M 7 - 11 Jahre, Gdez, Mit diesem Perlenband wollen wir (meist 4. So. im Monat), 19.00 Konfitreff 2010, MLG, Es lädt herzlich ein: Info: Silvia Weissinger, Tel. 44 23 14 uns an vier Abenden näher beschäf- Info: Gemeindebüro, Tel. 66 66 Info: Lukas Köhrer, Tel. 98 84 48 Ev. Kirchengemeinde und 17.00 VCP-Pfadfindersippe Adler, tigen. Die Perlen des Glaubens ermög- am 18. November 2011 um 20 Uhr 20.00 Gemeindekreis, Gdez Ev. Kindergarten Wandelburg M 12 - 15 Jahre, Gdez, lichen die Reflexion des eigenen mit Dietlinde Ellsässer und Ida Ott (meist 3. So. im Monat), ohne festen Tag Info: Silvia Weissinger, Tel. 44 23 14 Lebensweges und laden zur individu- und dem subbr Gitarristen Christian Info: Hermann Amos, Tel. 67 29 18.00 Eichenkreuzsport, Erlebnisjungschar, MLG, Info: ellen Beziehung mit Gott ein. Holder Info: Joachim Faber, Tel. 2 39 23 Thérèse Daub, Tel. 0176 / 70 55 80 44 montags Familienkreis Wurmlingen, GhW, 13.09.11 Gemeindehaus Wurmlingen 20.00 Hospizgruppe, ...die Fräuleins vom Ehrenamt mittwochs Info: Anita Binder, Tel. 2 50 03, 20.09.11 Gemeindezentrum „Haus am “ (1. Mo. im Monat), schenken Ihnen klaren Wein ein. 16.45 VCP-Kindergruppe Pumas, J oder Anette Otter, Tel. 28 13 15 und Kirche Rottenburg Info: Tel. 4 33 87 und M 7 - 10 Jahre, Gdez, Info: Katja 27.09.11 Gemeindehaus Wurmlingen rmineSommerferien Der Erlös der Veranstaltung wird je zur Herzog, Tel. 4 16 54 04.10.11 Gemeindezentrum dienstags 17.30 VCP-Pfadfindersippe Pumas, 1./2. Ferienwoche Ökum. Spielstadt, und Kirche Rottenburg Hälfte dem Umbau der Katholischen TeJ und M 13 - 14 Jahre, Gdez, 9.30 Ökum. Frauenfrühstück, GhW Info im Internet Kirche und dem Erhalt des evangeli- Die Abende beginnen jeweils um (1. Di. im Monat), Info: Ursula Kuttler-Merz, Tel. 83 54, unter www.spielstadt-rottenburg.de 20.00 Uhr und enden um 22.00 Uhr. schen Gemeindehauses zu Gute Info: Maren Szavay, Tel. 28 16 38, oder Philipp Ulmer, Tel. 4 15 93 kommen. Karten werden 18 Euro oder Ruth Podes, Tel. 28 25 66 20.00 Kirchenchor, Gdez, An den Abenden nehmen wir uns kosten und können nach den Sommer- 14.30 Senioren-Kreis „Wurmlinger Info: Carmen Andruschkewitsch, jeweils für einzelne Perlen Zeit, so dass Kapelle“, GhW/Kath. Gemeindehaus ferien in der Kapellen-Apotheke Kantorin, Tel. 2 06 05 08 am Ende jede Perle individuell bedacht Wurmlingen (3. Di. im Monat), Wurmlingen und bei Blumen Di Stefano wurde. Dadurch ist es auch möglich, Info: Waltraud Syring, Tel. 28 12 25 erworben werden. donnerstags nur an bestimmten Abenden zu 18.30 VCP-Pfadfinder-Musikgruppe 10.00 Die Krabbelzwerge, Gdez, kommen. Jedoch kann der Inhalt der Info: Annika Röckl, Tel. 44 04 28 Flögeigis, J und M ab ca. 10 Jahre, vergangenen Abende keinen Raum Hanni Rilling und Fanni Schmecken- Info: Valerie Palmowski, Tel. 2 39 30 EVANGELISCH IN ROTTENBURG mehr einnehmen. becher sind schon viel rumgekommen. freitags Impressum Ihr freiwilliger Gemeindebeitrag 2011 Die Abende sind offen für alle, denn „Overdruggd“ unterhalten sie ehren- 9.30 Unterhaltsames mittwochs Herausgeber und verantwortlich Zum 31. Mai 2011 hat unser Spenden- die Perlen des Glaubens richten sich amtlich mit viel Freude, Alte, Jung- 9.00 Internationales Frauencafè, Gedächtnistraining, Gdez, für den Inhalt: konto nun schon einen Betrag von nicht nach alt oder jung, dick oder gebliebene, Junggesellen und Männer. ermGdez, Info:ine Diakonin Keller-Fahlbusch, TInfo: Annette Rosner, Tel. 35 24 Evang. Pfarramt, 72108 Rottenburg, 8.117,12 � erreicht. Wir freuen uns sehr, dünn, arm oder reich, männlich oder Hanni Rilling hat bereits öfter als Tel. 44 03 84 15.30 Jungschar für Kirchgasse 14, Tel. 0 74 72 / 66 66, dass das neue Familien-Haus Martin- weiblich. Soufflöse bravurös geglänzt. 17.30 VCP-Jungpfadfindersippe Bankverbindung unserer Kirchengemeinde: Luther und unsere Aufgaben im sozialen Grundschüler/innen, Gdez, Perlenbänder können Sie direkt am Fanni Schmeckenbecher ist schon als Info: Hannah Saal, Tel. 2 54 56 Pumas, J und M 11 - 13 Jahre, Gdez, Evangelische Kirchengemeinde Rottenburg, und diakonischen Bereich durch Ihre Abend erwerben, auch wenn Sie erst Alleinunterhalterin in Wartezimmern oder 0176 / 61 71 67 97 Info: Ariane Beckert, Tel. 2 21 27 Konto-Nr.: 2 006 356, BLZ 641 500 20, Spenden so kräftig unterstützt werden. später dazu stoßen. Sie kosten ca. aufgetreten. 19.30 Posaunenchor, Gdez, Kreissparkasse Tübingen Herzlichen Dank allen Spenderinnen 7 Euro. Wir werden Gläser für Spenden Info: Manfred Krzok, Tel. 2 66 62 donnerstags Pfarrer Jürgen Huber, Tel. 66 66, E-Mail: und Spendern! aufstellen, wie Sie das bereits aus der “Dobbelt gmobbelt”, also zu Zweit, 15.00 Treffpunkt Seniorenkreis, [email protected] Wollen auch Sie die Kirchengemeinde Vesperkirche oder vom Gemeindefest sind sie unschlagbar. Gdez, Info: Pfarrer Köhrer, Tel. 2 43 54 mit einem freiwilligen Beitrag gewohnt sind. Begleitet werden sie musikalisch von (nach Bekanntgabe) Redaktionsschluss für die nächste unterstützen? Unser Konto: Wenn jemand eine Mitfahrgelegen- dem bezaubernden Gitarrenspieler 14-täglich findet statt: 20.00 Frauentreff, Gdez, Ausgabe ist der 9. September 2011. Evang. Kirchengemeinde Rottenburg heit zu den entsprechenden Orten Horst Hähnle, der quasi der Hahn im (außer in den Schulferien) Info: über Gemeindebüro, Tel. 66 66 Verteilung ab 30. September 2011. Kreissparkasse Tübingen braucht, kann er / sie sich gerne im Korb ist und die Damen musikalisch (nach Bekanntgabe) BLZ 641 500 20 - Konto-Nr. 2 592 372 Gemeindebüro melden, Tel. 66 66. dienstags und szenisch unterstützt. 20.00 Männer treffen sich, Gdez, Herstellung: JOFA WERBEAGENTUR „Evangelisch in Rottenburg“ Projekte: Wir freuen uns auf Sie! 15.00 Frauenkreis, Gdez Info: Pfarrer Köhrer, Tel. 2 43 54 Cottbuser Weg 26, 72108 Rottenburg, Familienhaus oder Diakonieverein. Herzliche Grüße “Lachet se sich schäbs, no bleibet se (1. + 3. Di. im Monat), (nach Bekanntgabe) Tel. 0 74 72 / 2 39 23, Fax 2 55 84, Gerne auch für allgemeine Aufgaben Ihre Sabine Salzmann Info: Gemeindebüro, Tel. 66 66 E-Mail: [email protected] der Gemeinde. und Ihre Vikarin Sandra Renner länger xond”.

Begegnung ohne Grenzen Arbeitseinsatz im Ausbildung zum Abkürzungen der Veranstaltungsorte 28. Juli 19.00 Männer treffen sich Martin-Luther-Kindergarten nebenamtlichen Organisten Gdez = Gemeindezentrum Zum zweiten Mal hat unsere Kirchen- und/oder zum Kirchgasse, Kirchgasse 18 29. Juli gemeinde mit vielen anderen den im neuen Domizil nebenamtlichen Chorleiter MLG = Martin-Luther-Gemeindehaus, 15.00 Café Vesperkirche, Gdez Tag mit dem Titel „Begegnung ohne Die Kirchengemeinden suchen immer Anton-Buhl-Weg 6 Nun sind wir umgezogen und fühlen Grenzen“ durchgeführt. Das ist der Tag wieder Organisten, die in den Gottes- GhW = Gemeindehaus Wurmlingen, Termine im August 2011 der Begegnung für Menschen mit und uns bereits in unseren neuen Räumen diensten die Begleitung der Lieder und Hegelstraße 25 im DHL-Gebäude in der St.-Claude- Vor- und Nachspiele übernehmen ohne Behinderung und damit die Fort- 1. bis 5. August führung des Stettener Tages, den wir Straße richtig heimisch. können. Dies ist eine interessante wie Termine im Juli 2011 auch verantwortungsvolle Aufgabe, die 8.00 - 18.00 Uhr Kleidersammlung für als Gemeinde 40 Jahre lang gefeiert Dazu beigetragen haben auch vor auch für den Ausübenden eine Berei- Mariaberg, Abgabestelle nur Gdez haben. Wenn Sie die nebenstehenden allem die Eltern unserer Kinder. 1. Juli An zwei Nachmittagen haben sie cherung darstellt. Bilder betrachten, dann sehen Sie, Begabte Klavierspieler können sich 10.30 Freitagsgymnastik, GhW 1. bis 12. August dass dieser Tag voller Menschen und unseren wunderschönen Garten von 3. Juli Gestrüpp befreit und Stolperstellen zum nebenamtlichen Organisten aus- Ökum. Spielstadt bilden lassen und bei Bedarf mit dem 9.00 Gottesdienst beseitigt. mit anschl. Kirchencafé, GhW Ein ehemaliges Biotopbecken wurde Befähigungsnachweis oder der C-Prüfung abschließen. Die Evang. 14.00 Kirchgassencafé Termine im September 2011 in mühevoller Arbeit von Pflanzen, beim Neckarfest, Gdez Steinen und Dreck befreit und danach Landeskirche bietet entsprechenden 5. Juli 2. September Angebote war: Die Clownin Mimi in mit enormen Krafteinsatz der Eltern mit Personen (ab ca. 13 Jahren) eine 15.00 Frauenkreis, Gdez 10.30 Freitagsgymnastik, GhW der Kirche und die Vorführung von 25 Tonnen Sand in 4 Stunden befüllt. kostengünstige Ausbildung an. Auch im Bezirk Tübingen werden immer wieder 10. Juli 6. September Schülern der Weggentalschule, das Hierfür danken wir ganz ausdrücklich neu ausgebildete Organisten gesucht, 10.15 Gottesdienst mit Musikgruppe 15.00 Frauenkreis, Gdez reichhaltige Mittagessen, die über- Fr. Anlauf, Fr. Bailer, Hrn. Buss, Fa. die einzelne oder regelmäßige Dienste und Kinderkirche, Evang. Kirche 11. September bordende Stimmung im Gemeindezen- Elsberger, Hrn. Frank, Hrn. Hausmann, im Gottesdienst übernehmen können. 19.30 Gemeindekreis, Gdez 18.00 Sonntagsausklang, Wurmlinger trum mit Tony Marschall und seiner Hrn. Hänsel, Hrn. Heilig sen., Hrn. Wer sich für diese Organisten- 12. Juli Kapelle behinderten Tochter, die bunte Vorfüh- Heilig jr., Hrn. Kaupp, Hrn. Klinkott, ausbildung oder für den C-Kurs, Frauenkreis – Ausflug 13. September rung unseres Martin-Luther-Kinder- Hrn. Öge, Hrn. Schmid, Hrn. Steckeler, bei Bedarf auch mit Chorleitung, 14. Juli Seniorenkreis „Wurmlinger Kapelle“ gartens und der TVR-Turngruppe und Hrn. Tonidis sowie Hrn. Urban. interessiert, wende sich bitte an: Termine20.00 Elternabend Konfirmanden- 20.00 Perlen des Glaubens – auch Behindertensportgruppe, das Der Garten wird inzwischen mit Bezirkskantor Günther Löw, Fahnenschwingen des Wohnprojekts, Gruppen Ost, Gdez Themenreihe, GhW Begeisterung von den Kindern bespielt. Tel. 0 74 73 / 76 09, E-Mail: die Spielstraßen, die Lamas zum 15. Juli 15. September bezirkskantorat@ev-kirche- 18.30 Männer treffen sich 20.00 Frauentreff, Gdez Streicheln, die Lesung mit Jutta Flatters Das Team des Martin-Luther- moessingen.de oder ans Pfarramt. 16. Juli 18. September in der Kirche, der Kinderchor von Kindergartens Der Unterricht wird von verschiedenen St. Moriz, der Film des Freundes- 16.00 Gottesdienst, Haus am Rammert 10.15 Gottesdienst mit Musikgruppe Tübinger Kantorinnen und mir erteilt. 18.30 Sommerserenade, und Kinderkirche mit anschl. kreises „Das Leben ist eine Reise“. Wer bereits Orgel spielen kann und Evang. Kirche, Gdez Kirchencafé, Evang. Kirche, Gdez Wie viele Menschen wirklich da waren, bereit ist, Orgeldienste zu übernehmen, 17. Juli 20. September lässt sich schwer sagen, ich schätze möge sich bitte auch melden. 10.15 Gottesdienst für kleine Leute 15.00 Frauenkreis, Gdez 300. Wichtiger ist aber die Tatsache, Herzlichen Dank. (0 - 6 Jahre), Gdez 20.00 Perlen des Glaubens - dass wir unseren Traum einen Tag lang Freundliche Grüße 10.30 Sonntagmorgengottesdienst, Themenreihe, Gdez wieder erlebt haben: Zu merken, dass Günther Löw wir alle zusammen gehören und dass Gdez 22. September wir voneinander lernen können. 11.00 Gottesdienst für Jung und Alt, 15.00 Treffpunkt Seniorenkreis, Gdez Danke allen, die mitgeholfen haben, die GhW 19.00 Männer treffen sich einen Kuchen oder Salat gebracht Sommerfest in Wurmlingen mit dem haben, die uns durch ihr Kommen TermineKindergarten Wandelburg, GhW 23. bis 25. September unterstützt haben. 18.00 Sonntagsausklang, Bergwochenende Wurmlinger Kapelle Pfarrer Alexander Köhrer 19. Juli 25. September Beilagenhinweis 14.30 Seniorenkreis 10.15 Gottesdienst für kleine Leute Garteneinsatz in Wurmlingen Dieser Gemeindebriefausgabe ist „Wurmlinger Kapelle“, GhW (0 - 6 Jahre), Gdez wieder ein Überweisungsformular 15.00 Frauenkreis, Gdez 10.30 Sonntagmorgengottesdienst, Wozu ist eigentlich Unkraut gut? beigelegt – verbunden mit der freund- 20. Juli Gdez Manchmal stiftet es Gemeinschaft. lichen Bitte um eine SpendeDANKE für unsere 9.00 Internationales Frauencafé, Gdez 19.30 Gemeindekreis, Gdez So wie am Freitag vor Pfingsten, als Öffentlichkeitsarbeit. 21. Juli 26. September sich sechs Gemeindemitglieder im Durch Ihre Spende unterstützen Sie 15.00 Treffpunkt Seniorenkreis, Gdez 19.30 Öffentliche Sitzung des Garten des Wurmlinger Gemeinde- die Möglichkeit, dass alle unsere 24. Juli – Jugendsonntag Kirchengemeinderats, Gdez 27. September hauses für zwei Stunden trafen, um Gemeindeglieder mit Informationen zu 11.00 Open-Air-Gottesdienst mit unserer Gemeinde und zu unserem 20.00 Perlen des Glaubens – diesen vom Unkraut zu befreien, Rasen Vorstellung der Konfirmandinnen und Gemeindeleben versorgt werden. Konfirmanden und Übergabe der Themenreihe, GhW zu mähen, Hecken zu schneiden, Dazu gehört der Gemeindebrief, aber Konfirmanden-Bibeln, Bad Niedernau, 30. September Rosenbeete zu pflegen. auch das wöchentliche Gelbe Blatt Kurpark 15.00 Café Vesperkirche, Gdez An dieser Stelle sei auch Herrn Scharf zusammen mit den Terminhinweisen in 25. Juli 18.00 Abend für Neuzugezogene, Gdez herzlich gedankt, der den Eingangs- den Mitteilungsblättern der Kernstadt 19.30 Öffentliche Sitzung des bereich gepflegt hat. und der Teilorte. TermineKirchengemeinderats, Gdez die neben „Schokoküssen“ für alle auch Julia, Thérèse' Schwester, als zusätzliche Ein Zeichen setzen! Problem angesprochen, falls das die Satzung auch im Gemeindebrief Arbeitskraft für den bunten Abend da ließen. Dritte Gemeindeversammlung in Wurmlinger Gemeindehaus irgend- veröffentlicht werden. Nach dem Mittagessen ging es dann in die Wurmlingen am 12.4.2011 wann trotz aller Bemühungen des För- Pfarrer Huber dankte zum Schluss Vorbereitung zum bunten Abend, den das dervereins finanziell nicht mehr zu auch denen, die die Versammlung Festkomitee Alix, Thérèse, David und Julian Pfarrer Jürgen Huber begrüßte knapp halten sein wird, was mit dem gespen- vorbereitet hatten. Herr Schurer außerirdisch toll vorbereitet hatten. 40 Gemeindemitglieder an diesem deten Geld passieren wird. Hier legte verwies auf weitere Veranstaltungen Rududaner, Merkurianer, Plutaner, Marsia- die Satzung fest, dass das Geld wieder und verabschiedete die Teilnehmer. ner, Tillitusthaner, Greutianer sowie Abge- Dienstagabend im Wurmlinger Gemeindehaus. dem „Gemeindeleben in Wurmlingen“ sandte der Planeten Plumpsdiwumps und zufließen muss. Diese Formulierung Schwippdischwapp unterhielten einander Sabine Salzmann präsentierte per Dorothea Mehner-Weber mit Tänzen, Liedern, Kampfsportvorführung, Wölflingsgruppe, Pfadisippe und Jung- Powerpoint ein Jahr reges Gemeinde- monierten zu Recht die anwesenden ländlicher Akrobatik, Theater, Wissenschaft pfadfindergruppe Pumas samt ihren leben in Wurmlingen: Wendelsheimer Gemeindemitglieder. und kulinarischen Köstlichkeiten. Leiterinnen Ariane, Katja und Philipp Sonntagsgottesdienste, Kirchenkaffee, Der Fokus liege zu eng auf Wurm- Das Festkomitee war aus dem gesamten ins Bühlertal. Er wurde umringt und mit Kinderkirche, Krabbelgottesdienste, lingen, denn alle Teilortgemeinden Universum zusammengekommen und führte Fragen und Kommentaren gelöchert: das Jahresprogramm des Familienkreis stellten sich schlechter als die Kern- mit einigen eigenen Darbietungen durch das Kohtennacht im Regen Die Pfadis pflückten Veilchen und Hohe „Fact“, der u.a. den Adventsbazar mit stadtgemeinde. Hier wurde inzwischen gelungene Programm. Jungpfadfinder zelteten im Starzeltal Schlüsselblumen (Badenga), fanden durch eine Präambel für die Satzung Am letzten Tag wurde die Bibelarbeit als viel Arbeit vorbereitet hat, außerdem Ein Fußmarsch mit Gepäck zur Burg- Buschwindröschen und gelbe Anemo- Höhepunkte wie der Weihnachtsgottes- eine offenere Formulierung gefunden. Gottesdienst gestaltet. Herr Pfarrer Köhrer nen, Veilchen, kriechenden Günzel, Die weitere Diskussion zeigte v.a. die hatte uns besucht, die Grüße der Kirchen- mühle war Auftakt zum Jungpfadfinder- dienst mit Krippenspiel, das Sommer- Wiesenschaumkraut, knolligen und problematischen Punkte der beson- gemeinde überbracht, den von einigen Zeltwochenende Mitte Mai im - fest mit den Kindergartenkindern, ihren Mitarbeitern und den Teilnehmern vorberei- tal: Eine Viertelstunde nach Ankunft scharfen Hahnenfuß. Und sie lernten Eltern und dem Team des Wandelburg- deren Vereinskonstruktion auf: Kritisiert teten Gottesdienst gehalten und mit uns das begannen wir mit dem Kohtenaufbau. den leckeren Bärlauch wie auch die Kindergartens, die Kinderbibeltage, der wurde, dass mit der Form eines Abendmahl eingenommen. Danach halfen „Baumaterial“ für Holzkreuz und Mas- gefährliche Herbstzeitlose zu unter- musikalische Abend mit Pfarrer Huber Vereins unter dem Dach der Kirche der die Kinder beim Zusammenpacken der ten war dank fleißigen Helfern schnell scheiden: Mit leisem Schaudern hörten und seiner Frau „Himmelweit – Lieder Förderkreis über keine eigene Rechts- Feldbetten und teilweise auch der Zelte, so gefunden, die Knoten angebracht und sie davon, dass fünf bis sechs zum Zuhören und Mitsingen“ und viele fähigkeit verfügt. Die rechtsfähige dass wir alles trocken einräumen konnten. die Kohtenbahnen zum Knüpfen Körnchen aus der Samenkapsel dieser gemeinsame Aktivitäten mit der katho- Person ist in diesem Modell der Nach einem kurzen Ökospiel und einer vorbereitet. Trotz des beginnenden Wiesenpflanze einen erwachsenen Kirchengemeinderat (KGR) in Rotten- großen Abschiedsrunde, bei der einige lang- lischen Kirchengemeinde (Weltgebets- Regens haben wir, von einer Wetter- Menschen töten. Die Wanderung durch tag der Frauen, Mitarbeiterfest, Vorle- burg, bei dem auch die Geschäfts- jährige Teilnehmer auch die ein oder andere herrlich blühende und duftende Streu- führung liegen wird. Träne verdrückten, da sie im nächsten Jahr besserung überzeugt, fleißig weiter seabend). Solange die katholische obst- und Blumenwiesen machte allen Der Förderkreis hat folglich auch kein zu alt sein werden, ging es dann in den Bus gearbeitet. Die Kohte an nassen Seilen Kirche renoviert wird, feiert die katho- nach Rottenburg. Julia Daub übernahm die hochzuziehen, war nicht einfach! großen Spaß. Die gesammelten Flora- lische Kirchengemeinde ihre Gottes- eigenes Kontroll-, Entscheidungs- oder Busbegleitung und so konnten wir restlichen Für einige überzählige Pfadis gab es Schätze wurden zuhause gepresst und dienste im evangelischen Gemeinde- Mitbestimmungsrecht. Diese Rechte Mitarbeiter uns dem weiteren Abbau und statt Übernachtung unter freiem zieren nun die selbstgeschriebenen haus. Das Haus ist belebt, es hat aber werden ebenfalls beim KGR in Rotten- Himmelweit ... Aufräumen widmen. Nach einer Stärkung im Himmel eine Improvisations-Unterkunft Pfadi-Büchlein. Ursula Kuttler-Merz noch Platz. burg liegen. Auch daran wurde Kritik Adler und einer kurzen Filmnacht in der in einer nahen Hütte. Auch wenn beim Danach erläuterte die Vorsitzende des geübt. Aufenthaltshütte, verpackten wir Mitarbeiter Kritisiert wurde schließlich, dass ein Lieder zum Zuhören und Mitsingen gab Stichwort Eintopf zunächst wenig Mitten durch die Stadt Kirchengemeinderats Heide Mattheis es am 01. April 2011 im ev. Gemeinde- am Freitag dann alles Restliche, um dann Freude aufkam, ließen wir uns später Ungleichgewicht zwischen Kernstadt- zurück in Rottenburg unser zwei Anhänger das Besetzungsverfahren für das haus in Wurmlingen. Heidelinde und völlig durchnässt eine gar nicht so Kirchengemeinde und Teilortgemeinde füllendes Material wieder in unseren Abstell- Am Freitag vor Palmsonntag wurde in Pfarramt West, das schon in Gang Jürgen Huber sangen und spielten für schlechte Mahlzeit schmecken. Im gebracht ist (vgl. Artikel von Pfarrer entstünde, da die Kernstadtgemeinde- raum unterm Dach in der Kirchgasse zu Rottenburg auch in diesem Jahr wieder mitglieder sich nicht zusätzlich in einem uns neue geistliche Lieder aus dem tragen. Danach wussten wir endgültig, was Licht der Trangias verbrachten wir den Huber im letzten Gemeindebrief). zum traditionellen Ökum. Kreuzweg der Förderkreis engagieren müssten. Sacro-Pop-Bereich. Aber auch traditio- wir in den vergangenen Tagen geleistet hat- Abend und versuchten, den Sturm- Jugend eingeladen. Motto für 2011 war Wenn alles gut läuft, könnte die/der nelle Spirituals und Gospels erklangen. ten, und inzwischen hat sich hoffentlich kocher auszublasen. Was die Gruppe neue Pfarrer/in schon nach den Anette Otter und Sabine Salzmann von „Aus seiner Sicht“. Nach dem Beginn im der Planungsgruppe wiesen auf die Immer wieder waren wir Zuhörer auch jeder, bis zum Lesen dieser Zeilen, erholt. bezüglich Puste nicht schaffte, gelang evangelischen Gemeindezentrum zogen Sommerferien im Amt sein. eingeladen zum Mitsingen. In der Es war eine wunderschöne Zeit auf dem Vorteile hin, dass z.B. die mühsame dann unseren preisgekrönten Blas- rund 50 Pfadfinder, Firmlinge und wei- Wichtigster Tagesordnungspunkt war Pause gab es eine Kleinigkeit zu Essen Lager – die Kinder waren eine tolle Truppe musikern Ruben und Pascal! die Vorstellung der Satzung und der Arbeit des Einziehens und Kontrollie- und zu unserer großen Freude gab es die- tere Jugendliche hinter dem schweren rens der Beiträge von der Kirchen- und zu Trinken. Nach der Pause ging Nach einem Nachtgeländespiel Holzkreuz von Station zu Station durch Ziele eines Förderkreises zum Erhalt es dann weiter mit musikalischen ses Jahr keinerlei verfrühte Abreise wegen krochen die Pfadis spät in ihre Schlaf- pflege in Rottenburg übernommen Heimweh. Wir Mitarbeiter haben viel Arbeit die Straßen der Stadt, um mit Liedern, des evangelischen Gemeindehauses in Leckerbissen. Nach zwei Stunden säcke, waren aber schon um 5.55 Uhr werde – und dass man schließlich zu und Energie in dieses Pfingstlager gesteckt Texten, Musik und Gebeten des Leidens Wurmlingen. Das von der Planungs- machten wir uns erfüllt mit schönen wieder wach und spielten zwei Stunden gruppe vorgestellte Modell eines einer Gemeinde gehöre. und freuen uns, dass alles so gut geklappt und Sterbens Jesu zu gedenken. Erster Dass letztlich ein positives Meinungs- Melodien auf den Nachhauseweg. hat, dass wir so eine intensive und erlebnis- „Werwolf“ bis zum Nutella-Frühstück! Förderkreises zum Erhalt des evan- Kreuzträger von der Kirchgasse zum bild entstand, lag an dem großen reiche Zeit mit den Kindern erleben durften. Nach dem Zeltabbau gings zu Fuß zum Marktplatz war Pfadfinder Markus gelischen Gemeindehauses in Wurm- Für die Planungsgruppe Wurmlingen Ich hoffe und bin mir sicher, dass nicht nur Bahnhof (). In Rottenburg lingen als Verein unter dem Dach der Bedürfnis aller, das Gemeindehaus in Danner, der an diesem Tag seinen 18. Wurmlingen zu sichern. Man will ein Kirchengemeinderat Eberhard Schurer ich es einrichten kann, nächstes Jahr wieder sangen wir dann unsere Schlussrunde. Geburtstag feierte. Zweite Andachts- Kirche stellt einen Kompromiss dar mitzugehen. Felix Pfeffer VCP Gruppe Pumas zwischen dem Wunsch aus Wurmlin- Zeichen setzen und sich auch – für Bettina von Weydenberg-Kroll Station war die barocke St. Antoniuska- viele der anwesenden Wurmlinger – pelle, wo M. Jeckel kurz die Geschichte gen, ein klares Zeichen für den Erhalt des Gemeindehauses zu setzen, und noch mal finanziell engagieren, um sich ihrer Familien-Hauskapelle vorstellte. endlich in Ruhe inhaltlichen Fragen Badenga und Bärlauch – Nach dem Besuch der Spitalkapelle und den eigenen Ressourcen und Möglich- keiten sich noch stärker zu engagieren. widmen zu können. Pfadis auf Blumenexkursion der St. Morizkirche kehrten die jungen Die Satzung des Förderkreises wird "Dass Sie dees älles wisset" staunte Menschen zur Abschluss-Besinnung ins Da letztere nicht unerschöpflich sind, kam die andere Möglichkeit, einen nun zunächst dem Oberkirchenrat in eine kleine Pfadfinderin bei der Früh- Gemeindehaus Kirchgasse zurück und Stuttgart vorgelegt werden. Wenn sie lingsblumen-Exkursion mit Jürg Gae- trafen sich dort anschließend zum eigenständigen Verein zu gründen, nicht in Betracht. dort genehmigt ist, muss noch der KGR bele. Der ehemalige Domapotheker Gedankenaustausch und Imbiss. in Rottenburg zustimmen. Danach wird begleitete die Jungs und Mädchen der Ursula Kuttler-Merz In der Diskussion wurde als erstes Pfingstzeltlager 2011 des Ev. Jugendwerks Rottenburg „Pfizela, wir sind von dir begeistert! Drum kommen wir auch jedes Jahr zu dir. Basteln, spielen, chillen, ja das machen wir fünf Tage. Drum sind wir alle da. Wir sind das Pfizela!“ Das ist der Kehrvers, den unser neues, Bibelarbeit von Jörg Zink, auf Video- von David und Thérèse auf den vorjährigen Eurovisions-Hit Satellite getextetes Lager- Leinwand übertragen aus seinem Haus lied hat. in Stuttgart – ein sehr berührender Nach den fünf erlebnisreichen Tagen, die Abschied vom Kirchentag! 41 Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren beim (Brigitte Bertsch) 30. Pfingstzeltlager des EJW Rottenburg in 0:10 Uhr, 2. Juni nach den Nachtge- Eglingen erleben durften, können wir vom Mitarbeiterteam nur sagen: Ja, das Pfingst- danken und Nachtmusik in der Kreuz- im Vorjahr kostenlos zur Verfügung stellte. konnte Andreas die Zelte abdecken. zeltlager ist ein Hit! Freudig konnten wir dann bei Sonnen- Währenddessen ging das normale Lager- kirche mit Margot Käsmann. Sie hat „Esther und Mordechai“ hieß unser dies- schein am Pfingstsonntag die Teilnehmer im leben mit Bibelarbeit, Räuber- und Gen- 33. Deutscher Evangelischer DRESDEN: wunderschöne & grüne Geburtstag. Spontan singen 3500 jähriges Lagerthema, das uns ins alttesta- fertig aufgebauten Lager erwarten. Viele darmspiel und Hobbygruppen weiter. In den Kirchentag in Dresden, Stadt; RITUALE-WORKSHOP: neue Besucher ein Geburtsständchen. mentarische Buch Esther verschlug. „alte Hasen“ waren dabei und auch neue Hobbygruppen konnten Armbänder verziert Das Lager wurde schon im Mai auf unse- 1. bis 5. Juni 2011 Impulse; ENGAGEMENT: begeisterte (Monika Schellberg) Gesichter, die in Gruppen von 4-8 Kindern werden, ein Theaterstück wurde einstudiert, rem Vorbereitungswochenende geplant. In Mitmenschen; SINGEN: miteinander & Ich habe den Auftritt in der Dreikönigs- die Zelte bezogen und jeweils ihre 2 Zeltbe- eine kleine Gruppe ging haiken, eine kleineren Teams haben wir Bibelarbeiten, Eine Gruppe von 34 Rottenburgern, füreinander; DANKBARKEIT: Erlebtes, kirche sehr schön und für mich gewinn- treuer kennenlernten. Gruppe Jungs nutzte die Gelegenheit sich Nachtwanderung, Tagesgeländespiel, mit Gesichtsmasken etwas Gutes zu tun. davon 20 Sängerinnen und Sänger des Organisation & Gastgeber; EIN- bringend empfunden – was für ein Nachtgeländespiel, Hobbygruppen und den Gehirnjogging und Werwolf spielen waren Projektchores, bestiegen an einem DRÜCKE: vom Dusch-Container bis Klang! Die Bibelarbeit mit Eckhard von bunten Abend vorbereitet. Ein Team schrieb weitere Angebote. Am Abend wurden die verregneten Morgen den Bus zum zum Pop-Oratorium; NATÜRLICH: Hirschhausen und das Konzert von Nina noch ein fesselndes Theaterstück zu den Kinder dann beim Nachtgeländespiel noch- Bibelarbeiten, das dann als „PIA- Persien in Kirchentag. In Herrenberg kam noch Dank an Carmen & Vorfeude auf Hagen waren „Highlights“ und Reflexion mals aktiv und halfen Mordechai die Aufruhr“ in Form einer Daily Soap jeden Tag der Nagolder Projektchor mit 16 Hamburg 2013 (Susanne) für mich zugleich. (Peter Trautwein) Verschwörer zu fangen. die Bibelarbeit begleitete und von Alix, Paul, Personen hinzu. Gemeinsam erlebten Der Geist, der die KT-Besucher Wir Jungen hatten auch mit der älte- Am dritten Tag folgte wie jedes Jahr das Simone, Christoph, Julian, Thérèse und Tagesgeländespiel. Diesmal sollten die Kin- wir wunderbar spannende und erfüllte verbindet, war überall spürbar, z.B. ren Generation sehr viel Spaß zusam- David in den Hauptrollen aufgeführt wurde. der dem seiner Macht beraubten Zauberer Tage in Dresden. Übernachtung auf beim spontanen, gemeinsamen Singen men und viele wunderschöne Momente Zum 16köpfigen Mitarbeiterteam gehörten aus „Aladdin und die Wunderlampe“ helfen Feldbetten in Klassenzimmern, Dusch- in der S-Bahn, beim feierlichen Abend- in der Stadt Dresden. (Katharina) neben den schon genannten Darstellern und mit Hilfe von GPS-Geräten seine auch Lutz, Hannah, Kristina, Jana, Maren, container im Hof, gemeinsames Früh- mahl unter freiem Himmel im Zwinger, … Ihre Carmen Andruschkewitsch Mit Bewegungsspielen wurden die Kinder Öllampe wiederfinden. Der Besuch von Bettina, Florian, Klaus und Andreas. Jeder stück, ein Stehplatz in der Straßenbahn beim Stehen und Warten in langen nach der Busfahrt etwas körperlich gefor- Andreas Eltern, Frau und Herrn Kroll, mit- Mitarbeiter war in mehreren Vorbereitungs- und dann das Tagesprogramm: Schlangen. Wir konnten „auftanken“ dert, nach dem Mittagessen gab es eine samt einer großen Kühltasche voll Eis teams dabei: Thérèse zum Beispiel schrieb Einführung in die Regeln unseres Lager- brachte nach der zurückgelegten Wander- Bibelarbeiten, Vorträge, Diskussionen, und gehen gestärkt in den Alltag. federführend das Theaterstück, plante eine lebens, dann wurde gleich ein Gruppenfoto strecke die entsprechende Abkühlung von Gottesdienste, Chorauftritt an der (Doris, Hanne, Anita und Anette) Bibelarbeit, bereitete das Tagesgeländespiel gemacht, sowie später noch ein Erinne- innen und auch das auf dem Zeltplatz leider Uniklinik unterm „Nuckelbaum“ vor Tolle Gespräche, schöne Eindrücke und den bunten Abend mit vor, leitete eine rungsfoto jeder Zeltgruppe, das die Kinder nur kalte Duschwasser wurde nun gern in leider wenig Zuhörern, dafür eine Hobbygruppe und hatte wie jeder Mitarbei- von Dresden. Neue Perspektiven für in ihr Lagerheft einkleben konnten. Dieses Anspruch genommen. Am Abend beschloss ter auch einmal die Tagesleitung im Team Stunde „Offenes Singen“ in der gut die Zukunft und viel zum Nachdenken. Lagerheft hatte wie im Vorjahr Florian dann die Bibelarbeit das Programm. und betreute ein Zelt. So hat jeder Mitar- gefüllten Dreikönigskirche, Konzerte im gemacht und es begleitete uns bei jeder Tag 4 brachte uns wieder eine weitere (Bernhard Frank) beiter viele einzelne Aufgaben vor und Bibelarbeit. So auch am ersten Tag, als die Folge PIA, anschließend gab es eine Stadion und Straßenmusik, Dresden Beim Abend der Begegnung zehntau- während des Lagers. Nicht zu vergessen Teilnehmer das erste Mal „PIA- Persien in Spielshow, bei der reihum jeder Teilnehmer genießen... Geschlafen wurde dann auf sende Lichter in der Dunkelheit auf der Auf- und Abbau des Zeltlagers, was von uns Aufruhr“ sehen konnten und sich mit der für sein Team in den Wettstreit zog. Beim der Rückfahrt, da durfte es auch wieder Elbe, getrieben von der Strömung und allen tatkräftige Mitarbeit erfordert, sowie Geschichte um Esther und Mordechai be- Essen stärkten uns dann noch zusätzlich regnen. der große Vorbereitungs- und Planungsauf- trotzdem voller Ruhe und beruhigend. schäftigten. Eine Nachtwanderung, bei der die von Frau und Herrn Amos mitgebrachten wand, den speziell Andreas schon immer im Hier einige Eindrücke der Noch mehr Lichter in den Händen der die Kinder Ali Baba helfen mussten, Gold „Schokoküsse“. Sie konnten sich – wie in Vorfeld zu stemmen hat: Zeltplatz und Bus- Teilnehmenden: von den im Wald versteckten Räubern zu den Vorjahren – vergewissern, dass es fröh- Menschen rechts und links des Flus- unternehmen buchen, potentielle Mitarbeiter ergattern und ein Lagerfeuer beschlossen lich im Pfingstzeltlager zugeht und in der Ein exzellent organisiertes ses, verbunden in Erwartung was da suchen, Zelte ausleihen, eine Unterkunft für den ersten Tag. Küche ihr Sohn Klaus schon vom Enkelsohn Großereignis für alle Generationen. kommt. Dann beim Abschlussgottes- das Vorbereitungswochenende suchen, Am zweiten Tag wurden wir leider durch Matthias (inzwischen 6 Jahre alt und schon Herrliches Wetter, fröhliche Leute, gute unser Skript für das Lager zusammen- dienst Ruderer, die das Wasser durch- Regen geweckt und von der Erkenntnis, halber Mitarbeiter!) unterstützt wird. stellen ... ”Klaus ist unser Küchenmann”... Musik. (Claudia Heberle) schneiden, konzentriert wie die zurück- dass die von der Spielstadt ausgeliehenen Weiteren Besuch hatten wir noch von wer die knapp 60 Mäuler von teilnehmenden Viele neue Impulse und Eindrücke, liegenden Tage, öffnend für das, was Zelte leider allesamt nicht dicht waren. Der Thérèse' Großeltern Frau und Herrn Thietje, Kindern und Mitarbeiterteam so super die es nun gilt in den Alltag zu bringen. ortsansässige Adlerwirt half uns wieder, wie wir an neuem mit uns nach Hause kulinarisch versorgt, wird natürlich auch im schon in manchen Jahren zuvor, und mit der Ein großes Gemeinschaftserlebnis in tragen. (Heide Matheis) Lagerlied extra erwähnt. Klaus Amos ist nun von ihm zur Verfügung gestellten Plastikfolie einer überwältigenden Stadtkulisse. schon seit vielen Jahren der Küchenchef (Andreas Jordan) und versorgt das große Mitarbeiterteam und Auf der einen Seite Großveranstal- die Kinder mit genügend Energie für all die tungen wie Wise Guys und das Pop- vielen Programmpunkte. Außerdem unter- Oratorium 'Die 10 Gebote' im Stadion stützt er mit Bussle und Anhänger auch die Zelt- und Feldbettenlogistik des Lagers. Für und auf der anderen Seite kurze unsere Logistik auch sehr wichtig war der Begegnungen mit anderen Besuchern Anhänger, den uns dankenswerterweise die in der rappelvollen S-Bahn. (Andrea) Firma Groß Arbeitsbühnenverleih wie auch Pfingstzeltlager 2011 des Ev. Jugendwerks Rottenburg „Pfizela, wir sind von dir begeistert! Drum kommen wir auch jedes Jahr zu dir. Basteln, spielen, chillen, ja das machen wir fünf Tage. Drum sind wir alle da. Wir sind das Pfizela!“ Das ist der Kehrvers, den unser neues, Bibelarbeit von Jörg Zink, auf Video- von David und Thérèse auf den vorjährigen Eurovisions-Hit Satellite getextetes Lager- Leinwand übertragen aus seinem Haus lied hat. in Stuttgart – ein sehr berührender Nach den fünf erlebnisreichen Tagen, die Abschied vom Kirchentag! 41 Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren beim (Brigitte Bertsch) 30. Pfingstzeltlager des EJW Rottenburg in 0:10 Uhr, 2. Juni nach den Nachtge- Eglingen erleben durften, können wir vom Mitarbeiterteam nur sagen: Ja, das Pfingst- danken und Nachtmusik in der Kreuz- im Vorjahr kostenlos zur Verfügung stellte. konnte Andreas die Zelte abdecken. zeltlager ist ein Hit! Freudig konnten wir dann bei Sonnen- Währenddessen ging das normale Lager- kirche mit Margot Käsmann. Sie hat „Esther und Mordechai“ hieß unser dies- schein am Pfingstsonntag die Teilnehmer im leben mit Bibelarbeit, Räuber- und Gen- 33. Deutscher Evangelischer DRESDEN: wunderschöne & grüne Geburtstag. Spontan singen 3500 jähriges Lagerthema, das uns ins alttesta- fertig aufgebauten Lager erwarten. Viele darmspiel und Hobbygruppen weiter. In den Kirchentag in Dresden, Stadt; RITUALE-WORKSHOP: neue Besucher ein Geburtsständchen. mentarische Buch Esther verschlug. „alte Hasen“ waren dabei und auch neue Hobbygruppen konnten Armbänder verziert Das Lager wurde schon im Mai auf unse- 1. bis 5. Juni 2011 Impulse; ENGAGEMENT: begeisterte (Monika Schellberg) Gesichter, die in Gruppen von 4-8 Kindern werden, ein Theaterstück wurde einstudiert, rem Vorbereitungswochenende geplant. In Mitmenschen; SINGEN: miteinander & Ich habe den Auftritt in der Dreikönigs- die Zelte bezogen und jeweils ihre 2 Zeltbe- eine kleine Gruppe ging haiken, eine kleineren Teams haben wir Bibelarbeiten, Eine Gruppe von 34 Rottenburgern, füreinander; DANKBARKEIT: Erlebtes, kirche sehr schön und für mich gewinn- treuer kennenlernten. Gruppe Jungs nutzte die Gelegenheit sich Nachtwanderung, Tagesgeländespiel, mit Gesichtsmasken etwas Gutes zu tun. davon 20 Sängerinnen und Sänger des Organisation & Gastgeber; EIN- bringend empfunden – was für ein Nachtgeländespiel, Hobbygruppen und den Gehirnjogging und Werwolf spielen waren Projektchores, bestiegen an einem DRÜCKE: vom Dusch-Container bis Klang! Die Bibelarbeit mit Eckhard von bunten Abend vorbereitet. Ein Team schrieb weitere Angebote. Am Abend wurden die verregneten Morgen den Bus zum zum Pop-Oratorium; NATÜRLICH: Hirschhausen und das Konzert von Nina noch ein fesselndes Theaterstück zu den Kinder dann beim Nachtgeländespiel noch- Bibelarbeiten, das dann als „PIA- Persien in Kirchentag. In Herrenberg kam noch Dank an Carmen & Vorfeude auf Hagen waren „Highlights“ und Reflexion mals aktiv und halfen Mordechai die Aufruhr“ in Form einer Daily Soap jeden Tag der Nagolder Projektchor mit 16 Hamburg 2013 (Susanne) für mich zugleich. (Peter Trautwein) Verschwörer zu fangen. die Bibelarbeit begleitete und von Alix, Paul, Personen hinzu. Gemeinsam erlebten Der Geist, der die KT-Besucher Wir Jungen hatten auch mit der älte- Am dritten Tag folgte wie jedes Jahr das Simone, Christoph, Julian, Thérèse und Tagesgeländespiel. Diesmal sollten die Kin- wir wunderbar spannende und erfüllte verbindet, war überall spürbar, z.B. ren Generation sehr viel Spaß zusam- David in den Hauptrollen aufgeführt wurde. der dem seiner Macht beraubten Zauberer Tage in Dresden. Übernachtung auf beim spontanen, gemeinsamen Singen men und viele wunderschöne Momente Zum 16köpfigen Mitarbeiterteam gehörten aus „Aladdin und die Wunderlampe“ helfen Feldbetten in Klassenzimmern, Dusch- in der S-Bahn, beim feierlichen Abend- in der Stadt Dresden. (Katharina) neben den schon genannten Darstellern und mit Hilfe von GPS-Geräten seine auch Lutz, Hannah, Kristina, Jana, Maren, container im Hof, gemeinsames Früh- mahl unter freiem Himmel im Zwinger, … Ihre Carmen Andruschkewitsch Mit Bewegungsspielen wurden die Kinder Öllampe wiederfinden. Der Besuch von Bettina, Florian, Klaus und Andreas. Jeder stück, ein Stehplatz in der Straßenbahn beim Stehen und Warten in langen nach der Busfahrt etwas körperlich gefor- Andreas Eltern, Frau und Herrn Kroll, mit- Mitarbeiter war in mehreren Vorbereitungs- und dann das Tagesprogramm: Schlangen. Wir konnten „auftanken“ dert, nach dem Mittagessen gab es eine samt einer großen Kühltasche voll Eis teams dabei: Thérèse zum Beispiel schrieb Einführung in die Regeln unseres Lager- brachte nach der zurückgelegten Wander- Bibelarbeiten, Vorträge, Diskussionen, und gehen gestärkt in den Alltag. federführend das Theaterstück, plante eine lebens, dann wurde gleich ein Gruppenfoto strecke die entsprechende Abkühlung von Gottesdienste, Chorauftritt an der (Doris, Hanne, Anita und Anette) Bibelarbeit, bereitete das Tagesgeländespiel gemacht, sowie später noch ein Erinne- innen und auch das auf dem Zeltplatz leider Uniklinik unterm „Nuckelbaum“ vor Tolle Gespräche, schöne Eindrücke und den bunten Abend mit vor, leitete eine rungsfoto jeder Zeltgruppe, das die Kinder nur kalte Duschwasser wurde nun gern in leider wenig Zuhörern, dafür eine Hobbygruppe und hatte wie jeder Mitarbei- von Dresden. Neue Perspektiven für in ihr Lagerheft einkleben konnten. Dieses Anspruch genommen. Am Abend beschloss ter auch einmal die Tagesleitung im Team Stunde „Offenes Singen“ in der gut die Zukunft und viel zum Nachdenken. Lagerheft hatte wie im Vorjahr Florian dann die Bibelarbeit das Programm. und betreute ein Zelt. So hat jeder Mitar- gefüllten Dreikönigskirche, Konzerte im gemacht und es begleitete uns bei jeder Tag 4 brachte uns wieder eine weitere (Bernhard Frank) beiter viele einzelne Aufgaben vor und Bibelarbeit. So auch am ersten Tag, als die Folge PIA, anschließend gab es eine Stadion und Straßenmusik, Dresden Beim Abend der Begegnung zehntau- während des Lagers. Nicht zu vergessen Teilnehmer das erste Mal „PIA- Persien in Spielshow, bei der reihum jeder Teilnehmer genießen... Geschlafen wurde dann auf sende Lichter in der Dunkelheit auf der Auf- und Abbau des Zeltlagers, was von uns Aufruhr“ sehen konnten und sich mit der für sein Team in den Wettstreit zog. Beim der Rückfahrt, da durfte es auch wieder Elbe, getrieben von der Strömung und allen tatkräftige Mitarbeit erfordert, sowie Geschichte um Esther und Mordechai be- Essen stärkten uns dann noch zusätzlich regnen. der große Vorbereitungs- und Planungsauf- trotzdem voller Ruhe und beruhigend. schäftigten. Eine Nachtwanderung, bei der die von Frau und Herrn Amos mitgebrachten wand, den speziell Andreas schon immer im Hier einige Eindrücke der Noch mehr Lichter in den Händen der die Kinder Ali Baba helfen mussten, Gold „Schokoküsse“. Sie konnten sich – wie in Vorfeld zu stemmen hat: Zeltplatz und Bus- Teilnehmenden: von den im Wald versteckten Räubern zu den Vorjahren – vergewissern, dass es fröh- Menschen rechts und links des Flus- unternehmen buchen, potentielle Mitarbeiter ergattern und ein Lagerfeuer beschlossen lich im Pfingstzeltlager zugeht und in der Ein exzellent organisiertes ses, verbunden in Erwartung was da suchen, Zelte ausleihen, eine Unterkunft für den ersten Tag. Küche ihr Sohn Klaus schon vom Enkelsohn Großereignis für alle Generationen. kommt. Dann beim Abschlussgottes- das Vorbereitungswochenende suchen, Am zweiten Tag wurden wir leider durch Matthias (inzwischen 6 Jahre alt und schon Herrliches Wetter, fröhliche Leute, gute unser Skript für das Lager zusammen- dienst Ruderer, die das Wasser durch- Regen geweckt und von der Erkenntnis, halber Mitarbeiter!) unterstützt wird. stellen ... ”Klaus ist unser Küchenmann”... Musik. (Claudia Heberle) schneiden, konzentriert wie die zurück- dass die von der Spielstadt ausgeliehenen Weiteren Besuch hatten wir noch von wer die knapp 60 Mäuler von teilnehmenden Viele neue Impulse und Eindrücke, liegenden Tage, öffnend für das, was Zelte leider allesamt nicht dicht waren. Der Thérèse' Großeltern Frau und Herrn Thietje, Kindern und Mitarbeiterteam so super die es nun gilt in den Alltag zu bringen. ortsansässige Adlerwirt half uns wieder, wie wir an neuem mit uns nach Hause kulinarisch versorgt, wird natürlich auch im schon in manchen Jahren zuvor, und mit der Ein großes Gemeinschaftserlebnis in tragen. (Heide Matheis) Lagerlied extra erwähnt. Klaus Amos ist nun von ihm zur Verfügung gestellten Plastikfolie einer überwältigenden Stadtkulisse. schon seit vielen Jahren der Küchenchef (Andreas Jordan) und versorgt das große Mitarbeiterteam und Auf der einen Seite Großveranstal- die Kinder mit genügend Energie für all die tungen wie Wise Guys und das Pop- vielen Programmpunkte. Außerdem unter- Oratorium 'Die 10 Gebote' im Stadion stützt er mit Bussle und Anhänger auch die Zelt- und Feldbettenlogistik des Lagers. Für und auf der anderen Seite kurze unsere Logistik auch sehr wichtig war der Begegnungen mit anderen Besuchern Anhänger, den uns dankenswerterweise die in der rappelvollen S-Bahn. (Andrea) Firma Groß Arbeitsbühnenverleih wie auch die neben „Schokoküssen“ für alle auch Julia, Thérèse' Schwester, als zusätzliche Ein Zeichen setzen! Problem angesprochen, falls das die Satzung auch im Gemeindebrief Arbeitskraft für den bunten Abend da ließen. Dritte Gemeindeversammlung in Wurmlinger Gemeindehaus irgend- veröffentlicht werden. Nach dem Mittagessen ging es dann in die Wurmlingen am 12.4.2011 wann trotz aller Bemühungen des För- Pfarrer Huber dankte zum Schluss Vorbereitung zum bunten Abend, den das dervereins finanziell nicht mehr zu auch denen, die die Versammlung Festkomitee Alix, Thérèse, David und Julian Pfarrer Jürgen Huber begrüßte knapp halten sein wird, was mit dem gespen- vorbereitet hatten. Herr Schurer außerirdisch toll vorbereitet hatten. 40 Gemeindemitglieder an diesem deten Geld passieren wird. Hier legte verwies auf weitere Veranstaltungen Rududaner, Merkurianer, Plutaner, Marsia- die Satzung fest, dass das Geld wieder und verabschiedete die Teilnehmer. ner, Tillitusthaner, Greutianer sowie Abge- Dienstagabend im Wurmlinger Gemeindehaus. dem „Gemeindeleben in Wurmlingen“ sandte der Planeten Plumpsdiwumps und zufließen muss. Diese Formulierung Schwippdischwapp unterhielten einander Sabine Salzmann präsentierte per Dorothea Mehner-Weber mit Tänzen, Liedern, Kampfsportvorführung, Wölflingsgruppe, Pfadisippe und Jung- Powerpoint ein Jahr reges Gemeinde- monierten zu Recht die anwesenden ländlicher Akrobatik, Theater, Wissenschaft pfadfindergruppe Pumas samt ihren leben in Wurmlingen: Wendelsheimer Gemeindemitglieder. und kulinarischen Köstlichkeiten. Leiterinnen Ariane, Katja und Philipp Sonntagsgottesdienste, Kirchenkaffee, Der Fokus liege zu eng auf Wurm- Das Festkomitee war aus dem gesamten ins Bühlertal. Er wurde umringt und mit Kinderkirche, Krabbelgottesdienste, lingen, denn alle Teilortgemeinden Universum zusammengekommen und führte Fragen und Kommentaren gelöchert: das Jahresprogramm des Familienkreis stellten sich schlechter als die Kern- mit einigen eigenen Darbietungen durch das Kohtennacht im Regen Die Pfadis pflückten Veilchen und Hohe „Fact“, der u.a. den Adventsbazar mit stadtgemeinde. Hier wurde inzwischen gelungene Programm. Jungpfadfinder zelteten im Starzeltal Schlüsselblumen (Badenga), fanden durch eine Präambel für die Satzung Am letzten Tag wurde die Bibelarbeit als viel Arbeit vorbereitet hat, außerdem Ein Fußmarsch mit Gepäck zur Burg- Buschwindröschen und gelbe Anemo- Höhepunkte wie der Weihnachtsgottes- eine offenere Formulierung gefunden. Gottesdienst gestaltet. Herr Pfarrer Köhrer nen, Veilchen, kriechenden Günzel, Die weitere Diskussion zeigte v.a. die hatte uns besucht, die Grüße der Kirchen- mühle war Auftakt zum Jungpfadfinder- dienst mit Krippenspiel, das Sommer- Wiesenschaumkraut, knolligen und problematischen Punkte der beson- gemeinde überbracht, den von einigen Zeltwochenende Mitte Mai im Starzel- fest mit den Kindergartenkindern, ihren Mitarbeitern und den Teilnehmern vorberei- tal: Eine Viertelstunde nach Ankunft scharfen Hahnenfuß. Und sie lernten Eltern und dem Team des Wandelburg- deren Vereinskonstruktion auf: Kritisiert teten Gottesdienst gehalten und mit uns das begannen wir mit dem Kohtenaufbau. den leckeren Bärlauch wie auch die Kindergartens, die Kinderbibeltage, der wurde, dass mit der Form eines Abendmahl eingenommen. Danach halfen „Baumaterial“ für Holzkreuz und Mas- gefährliche Herbstzeitlose zu unter- musikalische Abend mit Pfarrer Huber Vereins unter dem Dach der Kirche der die Kinder beim Zusammenpacken der ten war dank fleißigen Helfern schnell scheiden: Mit leisem Schaudern hörten und seiner Frau „Himmelweit – Lieder Förderkreis über keine eigene Rechts- Feldbetten und teilweise auch der Zelte, so gefunden, die Knoten angebracht und sie davon, dass fünf bis sechs zum Zuhören und Mitsingen“ und viele fähigkeit verfügt. Die rechtsfähige dass wir alles trocken einräumen konnten. die Kohtenbahnen zum Knüpfen Körnchen aus der Samenkapsel dieser gemeinsame Aktivitäten mit der katho- Person ist in diesem Modell der Nach einem kurzen Ökospiel und einer vorbereitet. Trotz des beginnenden Wiesenpflanze einen erwachsenen Kirchengemeinderat (KGR) in Rotten- großen Abschiedsrunde, bei der einige lang- lischen Kirchengemeinde (Weltgebets- Regens haben wir, von einer Wetter- Menschen töten. Die Wanderung durch tag der Frauen, Mitarbeiterfest, Vorle- burg, bei dem auch die Geschäfts- jährige Teilnehmer auch die ein oder andere herrlich blühende und duftende Streu- führung liegen wird. Träne verdrückten, da sie im nächsten Jahr besserung überzeugt, fleißig weiter seabend). Solange die katholische obst- und Blumenwiesen machte allen Der Förderkreis hat folglich auch kein zu alt sein werden, ging es dann in den Bus gearbeitet. Die Kohte an nassen Seilen Kirche renoviert wird, feiert die katho- nach Rottenburg. Julia Daub übernahm die hochzuziehen, war nicht einfach! großen Spaß. Die gesammelten Flora- lische Kirchengemeinde ihre Gottes- eigenes Kontroll-, Entscheidungs- oder Busbegleitung und so konnten wir restlichen Für einige überzählige Pfadis gab es Schätze wurden zuhause gepresst und dienste im evangelischen Gemeinde- Mitbestimmungsrecht. Diese Rechte Mitarbeiter uns dem weiteren Abbau und statt Übernachtung unter freiem zieren nun die selbstgeschriebenen haus. Das Haus ist belebt, es hat aber werden ebenfalls beim KGR in Rotten- Himmelweit ... Aufräumen widmen. Nach einer Stärkung im Himmel eine Improvisations-Unterkunft Pfadi-Büchlein. Ursula Kuttler-Merz noch Platz. burg liegen. Auch daran wurde Kritik Adler und einer kurzen Filmnacht in der in einer nahen Hütte. Auch wenn beim Danach erläuterte die Vorsitzende des geübt. Aufenthaltshütte, verpackten wir Mitarbeiter Kritisiert wurde schließlich, dass ein Lieder zum Zuhören und Mitsingen gab Stichwort Eintopf zunächst wenig Mitten durch die Stadt Kirchengemeinderats Heide Mattheis es am 01. April 2011 im ev. Gemeinde- am Freitag dann alles Restliche, um dann Freude aufkam, ließen wir uns später Ungleichgewicht zwischen Kernstadt- zurück in Rottenburg unser zwei Anhänger das Besetzungsverfahren für das haus in Wurmlingen. Heidelinde und völlig durchnässt eine gar nicht so Kirchengemeinde und Teilortgemeinde füllendes Material wieder in unseren Abstell- Am Freitag vor Palmsonntag wurde in Pfarramt West, das schon in Gang Jürgen Huber sangen und spielten für schlechte Mahlzeit schmecken. Im gebracht ist (vgl. Artikel von Pfarrer entstünde, da die Kernstadtgemeinde- raum unterm Dach in der Kirchgasse zu Rottenburg auch in diesem Jahr wieder mitglieder sich nicht zusätzlich in einem uns neue geistliche Lieder aus dem tragen. Danach wussten wir endgültig, was Licht der Trangias verbrachten wir den Huber im letzten Gemeindebrief). zum traditionellen Ökum. Kreuzweg der Förderkreis engagieren müssten. Sacro-Pop-Bereich. Aber auch traditio- wir in den vergangenen Tagen geleistet hat- Abend und versuchten, den Sturm- Jugend eingeladen. Motto für 2011 war Wenn alles gut läuft, könnte die/der nelle Spirituals und Gospels erklangen. ten, und inzwischen hat sich hoffentlich kocher auszublasen. Was die Gruppe neue Pfarrer/in schon nach den Anette Otter und Sabine Salzmann von „Aus seiner Sicht“. Nach dem Beginn im der Planungsgruppe wiesen auf die Immer wieder waren wir Zuhörer auch jeder, bis zum Lesen dieser Zeilen, erholt. bezüglich Puste nicht schaffte, gelang evangelischen Gemeindezentrum zogen Sommerferien im Amt sein. eingeladen zum Mitsingen. In der Es war eine wunderschöne Zeit auf dem Vorteile hin, dass z.B. die mühsame dann unseren preisgekrönten Blas- rund 50 Pfadfinder, Firmlinge und wei- Wichtigster Tagesordnungspunkt war Pause gab es eine Kleinigkeit zu Essen Lager – die Kinder waren eine tolle Truppe musikern Ruben und Pascal! die Vorstellung der Satzung und der Arbeit des Einziehens und Kontrollie- und zu unserer großen Freude gab es die- tere Jugendliche hinter dem schweren rens der Beiträge von der Kirchen- und zu Trinken. Nach der Pause ging Nach einem Nachtgeländespiel Holzkreuz von Station zu Station durch Ziele eines Förderkreises zum Erhalt es dann weiter mit musikalischen ses Jahr keinerlei verfrühte Abreise wegen krochen die Pfadis spät in ihre Schlaf- pflege in Rottenburg übernommen Heimweh. Wir Mitarbeiter haben viel Arbeit die Straßen der Stadt, um mit Liedern, des evangelischen Gemeindehauses in Leckerbissen. Nach zwei Stunden säcke, waren aber schon um 5.55 Uhr werde – und dass man schließlich zu und Energie in dieses Pfingstlager gesteckt Texten, Musik und Gebeten des Leidens Wurmlingen. Das von der Planungs- machten wir uns erfüllt mit schönen wieder wach und spielten zwei Stunden gruppe vorgestellte Modell eines einer Gemeinde gehöre. und freuen uns, dass alles so gut geklappt und Sterbens Jesu zu gedenken. Erster Dass letztlich ein positives Meinungs- Melodien auf den Nachhauseweg. hat, dass wir so eine intensive und erlebnis- „Werwolf“ bis zum Nutella-Frühstück! Förderkreises zum Erhalt des evan- Kreuzträger von der Kirchgasse zum bild entstand, lag an dem großen reiche Zeit mit den Kindern erleben durften. Nach dem Zeltabbau gings zu Fuß zum Marktplatz war Pfadfinder Markus gelischen Gemeindehauses in Wurm- Für die Planungsgruppe Wurmlingen Ich hoffe und bin mir sicher, dass nicht nur Bahnhof (Bieringen). In Rottenburg lingen als Verein unter dem Dach der Bedürfnis aller, das Gemeindehaus in Danner, der an diesem Tag seinen 18. Wurmlingen zu sichern. Man will ein Kirchengemeinderat Eberhard Schurer ich es einrichten kann, nächstes Jahr wieder sangen wir dann unsere Schlussrunde. Geburtstag feierte. Zweite Andachts- Kirche stellt einen Kompromiss dar mitzugehen. Felix Pfeffer VCP Gruppe Pumas zwischen dem Wunsch aus Wurmlin- Zeichen setzen und sich auch – für Bettina von Weydenberg-Kroll Station war die barocke St. Antoniuska- viele der anwesenden Wurmlinger – pelle, wo M. Jeckel kurz die Geschichte gen, ein klares Zeichen für den Erhalt des Gemeindehauses zu setzen, und noch mal finanziell engagieren, um sich ihrer Familien-Hauskapelle vorstellte. endlich in Ruhe inhaltlichen Fragen Badenga und Bärlauch – Nach dem Besuch der Spitalkapelle und den eigenen Ressourcen und Möglich- keiten sich noch stärker zu engagieren. widmen zu können. Pfadis auf Blumenexkursion der St. Morizkirche kehrten die jungen Die Satzung des Förderkreises wird "Dass Sie dees älles wisset" staunte Menschen zur Abschluss-Besinnung ins Da letztere nicht unerschöpflich sind, kam die andere Möglichkeit, einen nun zunächst dem Oberkirchenrat in eine kleine Pfadfinderin bei der Früh- Gemeindehaus Kirchgasse zurück und Stuttgart vorgelegt werden. Wenn sie lingsblumen-Exkursion mit Jürg Gae- trafen sich dort anschließend zum eigenständigen Verein zu gründen, nicht in Betracht. dort genehmigt ist, muss noch der KGR bele. Der ehemalige Domapotheker Gedankenaustausch und Imbiss. in Rottenburg zustimmen. Danach wird begleitete die Jungs und Mädchen der Ursula Kuttler-Merz In der Diskussion wurde als erstes Begegnung ohne Grenzen Arbeitseinsatz im Ausbildung zum Abkürzungen der Veranstaltungsorte 28. Juli 19.00 Männer treffen sich Martin-Luther-Kindergarten nebenamtlichen Organisten Gdez = Gemeindezentrum Zum zweiten Mal hat unsere Kirchen- und/oder zum Kirchgasse, Kirchgasse 18 29. Juli gemeinde mit vielen anderen den im neuen Domizil nebenamtlichen Chorleiter MLG = Martin-Luther-Gemeindehaus, 15.00 Café Vesperkirche, Gdez Tag mit dem Titel „Begegnung ohne Die Kirchengemeinden suchen immer Anton-Buhl-Weg 6 Nun sind wir umgezogen und fühlen Grenzen“ durchgeführt. Das ist der Tag wieder Organisten, die in den Gottes- GhW = Gemeindehaus Wurmlingen, Termine im August 2011 der Begegnung für Menschen mit und uns bereits in unseren neuen Räumen diensten die Begleitung der Lieder und Hegelstraße 25 im DHL-Gebäude in der St.-Claude- Vor- und Nachspiele übernehmen ohne Behinderung und damit die Fort- 1. bis 5. August führung des Stettener Tages, den wir Straße richtig heimisch. können. Dies ist eine interessante wie Termine im Juli 2011 auch verantwortungsvolle Aufgabe, die 8.00 - 18.00 Uhr Kleidersammlung für als Gemeinde 40 Jahre lang gefeiert Dazu beigetragen haben auch vor auch für den Ausübenden eine Berei- Mariaberg, Abgabestelle nur Gdez haben. Wenn Sie die nebenstehenden allem die Eltern unserer Kinder. 1. Juli An zwei Nachmittagen haben sie cherung darstellt. Bilder betrachten, dann sehen Sie, Begabte Klavierspieler können sich 10.30 Freitagsgymnastik, GhW 1. bis 12. August dass dieser Tag voller Menschen und unseren wunderschönen Garten von 3. Juli Gestrüpp befreit und Stolperstellen zum nebenamtlichen Organisten aus- Ökum. Spielstadt bilden lassen und bei Bedarf mit dem 9.00 Gottesdienst beseitigt. mit anschl. Kirchencafé, GhW Ein ehemaliges Biotopbecken wurde Befähigungsnachweis oder der C-Prüfung abschließen. Die Evang. 14.00 Kirchgassencafé Termine im September 2011 in mühevoller Arbeit von Pflanzen, beim Neckarfest, Gdez Steinen und Dreck befreit und danach Landeskirche bietet entsprechenden 5. Juli 2. September Angebote war: Die Clownin Mimi in mit enormen Krafteinsatz der Eltern mit Personen (ab ca. 13 Jahren) eine 15.00 Frauenkreis, Gdez 10.30 Freitagsgymnastik, GhW der Kirche und die Vorführung von 25 Tonnen Sand in 4 Stunden befüllt. kostengünstige Ausbildung an. Auch im Bezirk Tübingen werden immer wieder 10. Juli 6. September Schülern der Weggentalschule, das Hierfür danken wir ganz ausdrücklich neu ausgebildete Organisten gesucht, 10.15 Gottesdienst mit Musikgruppe 15.00 Frauenkreis, Gdez reichhaltige Mittagessen, die über- Fr. Anlauf, Fr. Bailer, Hrn. Buss, Fa. die einzelne oder regelmäßige Dienste und Kinderkirche, Evang. Kirche 11. September bordende Stimmung im Gemeindezen- Elsberger, Hrn. Frank, Hrn. Hausmann, im Gottesdienst übernehmen können. 19.30 Gemeindekreis, Gdez 18.00 Sonntagsausklang, Wurmlinger trum mit Tony Marschall und seiner Hrn. Hänsel, Hrn. Heilig sen., Hrn. Wer sich für diese Organisten- 12. Juli Kapelle behinderten Tochter, die bunte Vorfüh- Heilig jr., Hrn. Kaupp, Hrn. Klinkott, ausbildung oder für den C-Kurs, Frauenkreis – Ausflug 13. September rung unseres Martin-Luther-Kinder- Hrn. Öge, Hrn. Schmid, Hrn. Steckeler, bei Bedarf auch mit Chorleitung, 14. Juli Seniorenkreis „Wurmlinger Kapelle“ gartens und der TVR-Turngruppe und Hrn. Tonidis sowie Hrn. Urban. interessiert, wende sich bitte an: Termine20.00 Elternabend Konfirmanden- 20.00 Perlen des Glaubens – auch Behindertensportgruppe, das Der Garten wird inzwischen mit Bezirkskantor Günther Löw, Fahnenschwingen des Wohnprojekts, Gruppen Ost, Gdez Themenreihe, GhW Begeisterung von den Kindern bespielt. Tel. 0 74 73 / 76 09, E-Mail: die Spielstraßen, die Lamas zum 15. Juli 15. September bezirkskantorat@ev-kirche- 18.30 Männer treffen sich 20.00 Frauentreff, Gdez Streicheln, die Lesung mit Jutta Flatters Das Team des Martin-Luther- moessingen.de oder ans Pfarramt. 16. Juli 18. September in der Kirche, der Kinderchor von Kindergartens Der Unterricht wird von verschiedenen St. Moriz, der Film des Freundes- 16.00 Gottesdienst, Haus am Rammert 10.15 Gottesdienst mit Musikgruppe Tübinger Kantorinnen und mir erteilt. 18.30 Sommerserenade, und Kinderkirche mit anschl. kreises „Das Leben ist eine Reise“. Wer bereits Orgel spielen kann und Evang. Kirche, Gdez Kirchencafé, Evang. Kirche, Gdez Wie viele Menschen wirklich da waren, bereit ist, Orgeldienste zu übernehmen, 17. Juli 20. September lässt sich schwer sagen, ich schätze möge sich bitte auch melden. 10.15 Gottesdienst für kleine Leute 15.00 Frauenkreis, Gdez 300. Wichtiger ist aber die Tatsache, Herzlichen Dank. (0 - 6 Jahre), Gdez 20.00 Perlen des Glaubens - dass wir unseren Traum einen Tag lang Freundliche Grüße 10.30 Sonntagmorgengottesdienst, Themenreihe, Gdez wieder erlebt haben: Zu merken, dass Günther Löw wir alle zusammen gehören und dass Gdez 22. September wir voneinander lernen können. 11.00 Gottesdienst für Jung und Alt, 15.00 Treffpunkt Seniorenkreis, Gdez Danke allen, die mitgeholfen haben, die GhW 19.00 Männer treffen sich einen Kuchen oder Salat gebracht Sommerfest in Wurmlingen mit dem haben, die uns durch ihr Kommen TermineKindergarten Wandelburg, GhW 23. bis 25. September unterstützt haben. 18.00 Sonntagsausklang, Bergwochenende Wurmlinger Kapelle Pfarrer Alexander Köhrer 19. Juli 25. September Beilagenhinweis 14.30 Seniorenkreis 10.15 Gottesdienst für kleine Leute Garteneinsatz in Wurmlingen Dieser Gemeindebriefausgabe ist „Wurmlinger Kapelle“, GhW (0 - 6 Jahre), Gdez wieder ein Überweisungsformular 15.00 Frauenkreis, Gdez 10.30 Sonntagmorgengottesdienst, Wozu ist eigentlich Unkraut gut? beigelegt – verbunden mit der freund- 20. Juli Gdez Manchmal stiftet es Gemeinschaft. lichen Bitte um eine SpendeDANKE für unsere 9.00 Internationales Frauencafé, Gdez 19.30 Gemeindekreis, Gdez So wie am Freitag vor Pfingsten, als Öffentlichkeitsarbeit. 21. Juli 26. September sich sechs Gemeindemitglieder im Durch Ihre Spende unterstützen Sie 15.00 Treffpunkt Seniorenkreis, Gdez 19.30 Öffentliche Sitzung des Garten des Wurmlinger Gemeinde- die Möglichkeit, dass alle unsere 24. Juli – Jugendsonntag Kirchengemeinderats, Gdez 27. September hauses für zwei Stunden trafen, um Gemeindeglieder mit Informationen zu 11.00 Open-Air-Gottesdienst mit unserer Gemeinde und zu unserem 20.00 Perlen des Glaubens – diesen vom Unkraut zu befreien, Rasen Vorstellung der Konfirmandinnen und Gemeindeleben versorgt werden. Konfirmanden und Übergabe der Themenreihe, GhW zu mähen, Hecken zu schneiden, Dazu gehört der Gemeindebrief, aber Konfirmanden-Bibeln, Bad Niedernau, 30. September Rosenbeete zu pflegen. auch das wöchentliche Gelbe Blatt Kurpark 15.00 Café Vesperkirche, Gdez An dieser Stelle sei auch Herrn Scharf zusammen mit den Terminhinweisen in 25. Juli 18.00 Abend für Neuzugezogene, Gdez herzlich gedankt, der den Eingangs- den Mitteilungsblättern der Kernstadt 19.30 Öffentliche Sitzung des bereich gepflegt hat. und der Teilorte. TermineKirchengemeinderats, Gdez Wöchentlich findet statt: 20.00 Hauskreis, freitags Perlen des Glaubens Der Förderkreis Ev. Gemeindehaus (außer in den Schulferien) Info: Renate Schelling, Tel. 39 92 10.30 Freitagsgymnastik, GhW Wurmlingen und die katholische (1. Fr. im Monat), Einladung Kirchengemeinde Wurmlingen laden freitags Info: Annegret Kabbani, Tel. 2 54 18 Was ist das Wertvollste in meinem montags zum Leben? 15.00 Bibelkreis, 15.00 Café Silberstreif – Treffpunkt herzlich ein ins Ev. Gemeindehaus 19.00 „The Carmeleons“ – Wann finde ich Zeit für mich selbst? Info: Gisela Biesinger, Tel. 66 20 für Trauernde, Café Prinz Karl, Wurmlingen: Chor & Band, Gdez, Was trägt mich, wenn ich wirklich in Not Mozartstuben, beim Bahnhof Sommerfest Info: Carmen Andruschkewitsch, bin? samstags (nach Bekanntgabe) Sonntag, 17. Juli 2011, 11 Uhr Kantorin, Tel. 2 06 05 08 Diese Fragen bewegten den schwe- 16.15 Jungschar, GhWu, 15.00 Café Vesperkirche, Gdez, 19.30 Kontaktgruppe, Gdez, dischen Bischof Martin Lönnebo vor Info: Michael Goll, Tel. 2 16 60 Info: Diakonin Keller-Fahlbusch, Info: Maria Wespel, Tel. 32 11 etwa zehn Jahren, als er durch einen Tel. 44 03 84 (letzter Fr. im Monat) 20.00 Flötengruppe, Sturm auf einer griechischen Insel 15.00 Sozialdiakonische Info: Luise Rößner, Tel. 4 15 94 festgehalten wurde. Er beobachtete die Sprechstunde, Gdez, Monatlich findet statt: griechischen Fischer mit ihren Perlen- Info: Diakonin Keller-Fahlbusch, dienstags ketten und kam dabei auf eine sonntags Tel. 44 03 84 (letzter Fr. im Monat) Mit Band Quentlin und Kindergarten 16.30 „Deutsch lernen mit der besondere Idee. 10.00 Kirchencafé Wurmlingen, GhW 18.00 VCP-Ranger/Rovergruppe Wo: Schulhof, Kindergarten Bibel“, Gdez, Wie einen Rettungsring entwarf (1. So. im Monat), Pumas, J und M 15 - 18 Jahre, Gdez, Wurmlingen Info: Theodor Unz, Tel. 94 84 03 Lönnebo sein eigenes Perlenband, bei Info: Heidi Blank, Tel. 2 66 80 Info: Ursula Kuttler-Merz, Tel. 83 54, danach: Essen, trinken, spielen, reden, 17.00 VCP-Kindergruppe Adler, dem jede Perle ihre Bedeutung hat. 11.15 Kirchencafé Rottenburg, Gdez Manuel Reinacher, Tel. 0 74 84 / 80 14 singen... Hanni und Fanni “Do semmer” J und M 7 - 11 Jahre, Gdez, Mit diesem Perlenband wollen wir (meist 4. So. im Monat), 19.00 Konfitreff 2010, MLG, Es lädt herzlich ein: Info: Silvia Weissinger, Tel. 44 23 14 uns an vier Abenden näher beschäf- Info: Gemeindebüro, Tel. 66 66 Info: Lukas Köhrer, Tel. 98 84 48 Ev. Kirchengemeinde und 17.00 VCP-Pfadfindersippe Adler, tigen. Die Perlen des Glaubens ermög- am 18. November 2011 um 20 Uhr 20.00 Gemeindekreis, Gdez Ev. Kindergarten Wandelburg M 12 - 15 Jahre, Gdez, lichen die Reflexion des eigenen mit Dietlinde Ellsässer und Ida Ott (meist 3. So. im Monat), ohne festen Tag Info: Silvia Weissinger, Tel. 44 23 14 Lebensweges und laden zur individu- und dem subbr Gitarristen Christian Info: Hermann Amos, Tel. 67 29 18.00 Eichenkreuzsport, Erlebnisjungschar, MLG, Info: ellen Beziehung mit Gott ein. Holder Info: Joachim Faber, Tel. 2 39 23 Thérèse Daub, Tel. 0176 / 70 55 80 44 montags Familienkreis Wurmlingen, GhW, 13.09.11 Gemeindehaus Wurmlingen 20.00 Hospizgruppe, ...die Fräuleins vom Ehrenamt mittwochs Info: Anita Binder, Tel. 2 50 03, 20.09.11 Gemeindezentrum „Haus am Neckar“ (1. Mo. im Monat), schenken Ihnen klaren Wein ein. 16.45 VCP-Kindergruppe Pumas, J oder Anette Otter, Tel. 28 13 15 und Kirche Rottenburg Info: Tel. 4 33 87 und M 7 - 10 Jahre, Gdez, Info: Katja 27.09.11 Gemeindehaus Wurmlingen rmineSommerferien Der Erlös der Veranstaltung wird je zur Herzog, Tel. 4 16 54 04.10.11 Gemeindezentrum dienstags 17.30 VCP-Pfadfindersippe Pumas, 1./2. Ferienwoche Ökum. Spielstadt, und Kirche Rottenburg Hälfte dem Umbau der Katholischen TeJ und M 13 - 14 Jahre, Gdez, 9.30 Ökum. Frauenfrühstück, GhW Info im Internet Kirche und dem Erhalt des evangeli- Die Abende beginnen jeweils um (1. Di. im Monat), Info: Ursula Kuttler-Merz, Tel. 83 54, unter www.spielstadt-rottenburg.de 20.00 Uhr und enden um 22.00 Uhr. schen Gemeindehauses zu Gute oder Philipp Ulmer, Tel. 4 15 93 Info: Maren Szavay, Tel. 28 16 38, kommen. Karten werden 18 Euro oder Ruth Podes, Tel. 28 25 66 20.00 Kirchenchor, Gdez, An den Abenden nehmen wir uns kosten und können nach den Sommer- 14.30 Senioren-Kreis „Wurmlinger Info: Carmen Andruschkewitsch, jeweils für einzelne Perlen Zeit, so dass Kapelle“, GhW/Kath. Gemeindehaus ferien in der Kapellen-Apotheke Kantorin, Tel. 2 06 05 08 am Ende jede Perle individuell bedacht Wurmlingen (3. Di. im Monat), Wurmlingen und bei Blumen Di Stefano wurde. Dadurch ist es auch möglich, Info: Waltraud Syring, Tel. 28 12 25 erworben werden. donnerstags nur an bestimmten Abenden zu 18.30 VCP-Pfadfinder-Musikgruppe 10.00 Die Krabbelzwerge, Gdez, kommen. Jedoch kann der Inhalt der Info: Annika Röckl, Tel. 44 04 28 Flögeigis, J und M ab ca. 10 Jahre, vergangenen Abende keinen Raum Hanni Rilling und Fanni Schmecken- Info: Valerie Palmowski, Tel. 2 39 30 EVANGELISCH IN ROTTENBURG mehr einnehmen. becher sind schon viel rumgekommen. freitags Impressum Ihr freiwilliger Gemeindebeitrag 2011 Die Abende sind offen für alle, denn „Overdruggd“ unterhalten sie ehren- 9.30 Unterhaltsames mittwochs Herausgeber und verantwortlich Zum 31. Mai 2011 hat unser Spenden- die Perlen des Glaubens richten sich amtlich mit viel Freude, Alte, Jung- 9.00 Internationales Frauencafè, Gedächtnistraining, Gdez, für den Inhalt: konto nun schon einen Betrag von nicht nach alt oder jung, dick oder gebliebene, Junggesellen und Männer. ermGdez, Info:ine Diakonin Keller-Fahlbusch, TInfo: Annette Rosner, Tel. 35 24 Evang. Pfarramt, 72108 Rottenburg, 8.117,12 � erreicht. Wir freuen uns sehr, dünn, arm oder reich, männlich oder Hanni Rilling hat bereits öfter als Tel. 44 03 84 15.30 Jungschar für Kirchgasse 14, Tel. 0 74 72 / 66 66, dass das neue Familien-Haus Martin- weiblich. Soufflöse bravurös geglänzt. 17.30 VCP-Jungpfadfindersippe Bankverbindung unserer Kirchengemeinde: Luther und unsere Aufgaben im sozialen Grundschüler/innen, Gdez, Perlenbänder können Sie direkt am Fanni Schmeckenbecher ist schon als Info: Hannah Saal, Tel. 2 54 56 Pumas, J und M 11 - 13 Jahre, Gdez, Evangelische Kirchengemeinde Rottenburg, und diakonischen Bereich durch Ihre Abend erwerben, auch wenn Sie erst Alleinunterhalterin in Wartezimmern oder 0176 / 61 71 67 97 Info: Ariane Beckert, Tel. 2 21 27 Konto-Nr.: 2 006 356, BLZ 641 500 20, Spenden so kräftig unterstützt werden. später dazu stoßen. Sie kosten ca. aufgetreten. 19.30 Posaunenchor, Gdez, Kreissparkasse Tübingen Herzlichen Dank allen Spenderinnen 7 Euro. Wir werden Gläser für Spenden Info: Manfred Krzok, Tel. 2 66 62 donnerstags Pfarrer Jürgen Huber, Tel. 66 66, E-Mail: und Spendern! aufstellen, wie Sie das bereits aus der “Dobbelt gmobbelt”, also zu Zweit, 15.00 Treffpunkt Seniorenkreis, [email protected] Wollen auch Sie die Kirchengemeinde Vesperkirche oder vom Gemeindefest sind sie unschlagbar. Gdez, Info: Pfarrer Köhrer, Tel. 2 43 54 mit einem freiwilligen Beitrag gewohnt sind. Begleitet werden sie musikalisch von (nach Bekanntgabe) Redaktionsschluss für die nächste unterstützen? Unser Konto: Wenn jemand eine Mitfahrgelegen- dem bezaubernden Gitarrenspieler 14-täglich findet statt: 20.00 Frauentreff, Gdez, Ausgabe ist der 9. September 2011. Evang. Kirchengemeinde Rottenburg heit zu den entsprechenden Orten Horst Hähnle, der quasi der Hahn im (außer in den Schulferien) Info: über Gemeindebüro, Tel. 66 66 Verteilung ab 30. September 2011. Kreissparkasse Tübingen braucht, kann er / sie sich gerne im Korb ist und die Damen musikalisch (nach Bekanntgabe) BLZ 641 500 20 - Konto-Nr. 2 592 372 Gemeindebüro melden, Tel. 66 66. dienstags und szenisch unterstützt. 20.00 Männer treffen sich, Gdez, Herstellung: JOFA WERBEAGENTUR „Evangelisch in Rottenburg“ Projekte: Wir freuen uns auf Sie! 15.00 Frauenkreis, Gdez Info: Pfarrer Köhrer, Tel. 2 43 54 Cottbuser Weg 26, 72108 Rottenburg, Familienhaus oder Diakonieverein. Herzliche Grüße “Lachet se sich schäbs, no bleibet se (1. + 3. Di. im Monat), (nach Bekanntgabe) Tel. 0 74 72 / 2 39 23, Fax 2 55 84, Gerne auch für allgemeine Aufgaben Ihre Sabine Salzmann Info: Gemeindebüro, Tel. 66 66 E-Mail: [email protected] der Gemeinde. und Ihre Vikarin Sandra Renner länger xond”. vorkommen. Gemeindefest zu unserem Evang. Kirchengemeinde Rottenburg Am Reformationstag, 31. Oktober, Homepage: 200 Jahre 200-jährigen Jubiläum www.evangelisch-in-rottenburg.de Familiennachrichten Evangelische Kirchengemeinde wird Professor Quarthal einen Vortrag Familiennachrichten über die Geschichte der Evangelischen Familiennachrichten Rottenburg Gemeindebüro für alle drei Pfarrämter in Rottenburg halten. Ein europäischer Kirchenmann war auf hen einem internationalen Kirchenkongress Kirchgasse 14, h Der Buß- und Bettagsgottesdienst am Tel. 66 66, Fax 4 28 60, E-Mail: „Wir Friderich von Gottes Gnaden in Brasilien. Auf dem Weg vom Hotel Herzlic König von Württemberg, Souverainer 16. November wird in Erinnerung [email protected] zum Kongresszentrum kam er mit dem Wurmlingen Herzog in Schwaben, und von Teck etc. an die ersten Jahre der Evangelischen Öffnungszeiten: Geburtstage im Juli Glückwunsc Taxifahrer ins Gespräch. Der hatte von 1. Hansjörg Kofink (75), Lenaustr. 8 haben Uns allergnädigst bewogen Kirchengemeinde in der St.-Moriz- jeden Vormittag von 9.00 - 11.30 Uhr, Freitag dem Kongress gehört und begann 5. Liselotte Schaub (77), gefunden, auf die Allerunterthänigste Kirche gefeiert. Nachmittag 14.30 - 17.30 Uhr Rottenburg heftig die Kirche zu kritisieren. Doch Lenaustr. 5 Bitte Unserer in der Landvogteystadt Wir laden große und kleine Künstler 5. Margot Ranke (95), plötzlich hielt der Taxifahrer inne in Kirchenpflege und Kirchenregisteramt für 15. Lore Fridrich (82), Steinhilbenstr. 16 Rottenburg befindlichen evangelischen ein, Bilder u.a. zum Thema „200 Jahre Kapuzinergarten 4 seinem Redefluss. Dann sagte er: alle drei Pfarrämter: Kirchgasse 14, 21. Inge Kolata (75), Wandelburgstr. 3 Unterthanen sowohl von Unserem Evangelische Kirchengemeinde Rotten- 6. Karl Schurr (76), Beim Wörttor 7 Aber Kirche, das sind wir doch alle. Tel. 4 13 06, Fax 4 28 60, E-Mail: 29. Hannelore Kirchner (75), Königlichen Militair als vom Civilstande, burg“ zu gestalten, die dann im Herbst 7. Wilma Rigger (76), Frauengasse 8 Ich gehöre doch auch dazu! [email protected] Dietrich-von-Bern-Str. 15 die Einführung eines evangelischen ausgestellt werden sollen. Öffnungszeiten: Kirchenpflege: Gerda Krause (75), Es sind Führungen durch das „Evan- Gelber Kreidebusen 36 31. Elfriede Carius (87), Bricciusstr. 52 Gottesdienstes daselbst zu genehmi- Kirche sind wir alle. Kirche lebt von der Montag bis Donnerstag von 9.00 - 11.30 Uhr gelische Rottenburg“ geplant. Kirchenregisteramt: Freitag 9.00 - 11.30 Uhr 8. Werner Alex (80), gen ...“ . So schrieb der württember- Liebe Gottes und von den Menschen, gische König Friedrich in seinem Erlass Den Abschluss bildet der Jubiläums- Bertha-von-Suttner-Str. 9 gottesdienst am 1. Januar 2012 mit die sich davon anstiften lassen, in Pfarramt Süd, Pfarrer Jürgen Huber 9. Helmut Günther (75), Leipziger Str. 6 Geburtstage im August vom 29. Oktober 1811. dieser Kirche mitzuarbeiten. Gut zwei Monate später wurde dieser Prälat Dr. Christian Rose. Tel. 66 66, E-Mail: 10. Leo Hübner (80), Eberhardstr. 41 Zum Beispiel beim Gemeindefest. Wir [email protected] Erlass dann umgesetzt. Am Neujahrs- Anneliese Kugler (83), Weilerstr. 4 Rottenburg Schon jetzt wollen wir Sie alle ganz erwarten wieder viele Gäste. Zumal es Pfarramt Ost, Pfarrer Alexander Köhrer Ulrich Wagner (77), Dresdner Str. 8 1. Hildegard Braumann (90), tag 1812 fand der erste evangelische Tel. 2 43 54, E-Mail: herzlich zu diesen Feierlichkeiten ja auch unser Jubiläums-Gemeindefest 13. Sigrid Schwanert (76), Mechthildstr. 42 Gottesdienst in Rottenburg statt – [email protected] einladen! sein soll. Sogar der Bischof kommt, um Siebenlindenstr. 83 2. Alexander Kraft (82), mangels einer eigenen Kirche aller- mit uns Gottesdienst zu feiern. Pfarramt West, Vertretung bis 31. August: dings in der katholischen Morizkirche. Freundlichst Ihre Pfarrer Pfarrer Dr. Matthias Burger 15. Manfred Hardt (80), Kleiststr. 27 Konrad-Adenauer-Str. 22 Jürgen Huber & Alexander Köhrer Damit unser Fest gelingen kann, brau- Margarete Pflug (75), Hannelore Rigger (78), Kirche ist nach evangelischem Ver- chen wir viele Hände, die mithelfen: Tel. 0 70 71 / 1 38 46 36, E-Mail: [email protected] Graf-Wolfegg-Str. 59 Eberhardstr. 53 ständnis „die Versammlung aller Gläu- beim Aufstuhlen, beim Tischdecken, 16. Karl Herrlinger (80), Ehinger Str. 15 4. Marianne Gneithing (82), bigen…, bei denen das Evangelium beim Servieren, beim Abspülen, beim Vikariat, Vikarin Sandra Renner 20. Gerda Häußler (82), Eberhardstr. 27 Ehinger Platz 8 rein gepredigt und die heiligen Sakra- Kaffeekochen, beim Aufbauen des Tel. 2 78 15 50, Marianne Maier (80), Erasmusstr. 25 Anneliese Ruf (80), mente laut dem Evangelium gereicht Kuchenbuffets, beim Aufräumen, wenn E-Mail: [email protected] 22. Theodor Unz (75), Dätzweg 24 Bischof-Leiprecht-Str. 17 werden“ (so das Augsburger Bekennt- alles vorbei ist … 23. Elfriede Rühlicke (86), Margot Bisinger (76), nis, Artikel 7). Vor diesem Hintergrund Es wäre schön, wenn Sie mithelfen Diakonat, Diakonin Konrad-Adenauer-Str. 42 Goerdelerweg 4 dürfen wir den 1. Januar 1812 als würden – denn Kirche sind wir alle. Gudrun Keller-Fahlbusch 25. Emma Berchtold (80), 5. Katharina Paprocki (81), Obere Gründungstag der Evangelischen Bitte melden Sie sich an im Kirchgasse 18, Tel. 44 03 84, E-Mail: Saint-Claude-Str. 22 Gasse 31 Kirchengemeinde Rottenburg ansehen, Gemeindebüro Telefon 66 66 oder [email protected] 26. Luise Ernst (87), 6. Valentina Maier (77), der sich in einem halben Jahr zum per E-Mail an ev-gemeindebuero- Niedernauer Str. 44 Erasmusstr. 25 zweihundertsten Mal jährt. [email protected] Kantorat, Kantorin Dieses Jubiläum wollen wir feiern, Carmen Andruschkewitsch 27. Eva Laudenbach (76), 7. Susi Häussler (85), Foto, Bild und Kunst Kirchgasse 18, Tel. 2 06 05 08, E-Mail: Theodor-Heuss-Str. 18 Graf-Wolfegg-Str. 32 und zwar in dem Zeitraum zwischen Herzliche Grüße [email protected] 30. Hildegard Vollmer(79), Ulmenweg 7 8. Gerda Farger (79), Oktober 2011, im Gedenken an den Ihr Pfarrer Jürgen Huber Erlass des Königs, und dem 1. Januar, Für unser Gemeindejubiläum sind wir Wilhelm Krüger (78), Rostocker Str. 4/3 Evang. Gemeindezentrum Kirchgasse an dem wir einen Jubiläumsgottes- auf der Suche nach alten Photos und Graf-Albert-Str. 12 Marija Reifschneider (90), (Gdez) 31. Erika Bolz (83), Sülchenstr. 8 Friedrich-Ebert-Str. 23 dienst feiern. anderen Darstellungen, auf denen Kirchgasse 18, 72108 Rottenburg 11. Elisabetha Tränkner (105), Folgendes ist bisher vorgesehen: etwas von „Gemeinde“ sichtbar wird. Martin-Luther-Gemeindehaus (MLG) Waltraud Niethammer (79), Am 15. Oktober wird es eine geist- Es geht also nicht so sehr um die Anton-Buhl-Weg 6, 72108 Rottenburg Königstr. 57 Friedrich-Ebert-Str. 23 liche Abendmusik geben, gestaltet von Kirche als Gebäude, sondern das, was Evang. Gemeindehaus Wurmlingen (GhW) Elfriede Carius (87), 15. Frieda Grüner (88), Weilerstr. 52 Posaunenchor und Kirchenchor. Im Gemeinde ausmacht. Haben Sie Hegelstraße 25, Kapuzinergarten 2 Else Trautwein (87), Mittelpunkt steht dabei evangelische solche Photos – etwa von einem Senio- 72108 Rottenburg-Wurmlingen Konrad-Adenauer-Str. 14 Choralmusik. renausflug oder einem Kinderkirchfest, Frommenhausen 16. Ruth Amos (75), Mozartstr. 4 Unser Gemeindefest am 23. Oktober einer Jugendfreizeit oder … Martin-Luther-Kindergarten 25. Werner Weikusat (76), 18. Margarete Nowotny (85), steht selbstverständlich auch unter Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Z. Zt. DHL-Gebäude, Tel. 2 14 50 Stiegelackerstr. 14 Allensteiner Str. 4 dem Thema „200 Jahre Evangelisch in Sie uns solche Dinge zur Verfügung Kindergarten Wandelburg, 20. Erwin Kumpf (78), Wurmlingen, Hegelstraße 21, Tel. 2 68 83 Rottenburg“. Die Predigt beim Auftakt- stellen könnten. Bitte melden Sie sich Dettingen Bischof-Moser-Str. 16 Wolfgang Berger (77), gottesdienst wird unser Landesbischof im Gemeindebüro in der Kirchgasse 14 Evangelisches Jugendwerk Rottenburg 27. Karl Schmid (79), Dr. Frank Otfried July halten. (Telefon 66 66). (ejw), 1. Vorsitzender Andreas Kroll, St.-Dionysius-Str. 29 Bischof-Moser-Str. 5 An den drei Sonntagen danach dreht Vielleicht sind Sie aber auch künstle- Tel. 01 70 / 8 61 01 29 Günther Rauscher (78), sich im Gottesdienst alles um das risch tätig? Gerne würden wir Bilder E-Mail: mail.andreas.kroll(at)web.de Kiebingen Schlesierweg 6 Thema „Gemeinde“: In den Predigten und andere Kunstwerke ausstellen, die 17. Amanda Gieseler (84), 22. Lore Hahn (82), Martinsbergweg 34 werden verschiedene Aspekte zu eben dieses Thema „Gemeinde“ in Verband Christlicher Pfadfinder (VCP) Stammlerstr. 12 Elfriede Tiboni (93), Bärengasse 4 diesem Thema bedacht. künstlerischer Umsetzung zeigen. Info: Ursula Kuttler-Merz, Tel. 83 54 24. Martha Eichler (76), Auch sollen möglichst viele Gemein- E-Mail: [email protected] Konrad-Adenauer-Str. 54 degruppen in den Gottesdiensten aktiv Wir freuen uns auf Ihre Werke! www.vcp-rottenburg.de Gemeindebrief Familiennachrichten 55. Jahrg. Juli/August/September 2011 FamiliennFamiliennachrichteachrichtenn EVANGELISCHE 25. Frieda Elenberg (84), 14. Gisela Eggert (76), Hauffstr. 19 Taufen Hagenwörtstr. 7 15. Herta Kloske (92), lingen Hildegard Heideker (87), Konrad-Adenauer-Str. 38 KIRCHENGEMEINeim,D WurmE 27.03.11 Nikolai Penner, Wendelsh Spreeweg 2 16. Gerhard Melewzik (89), Raiffeisenstr. 38, iler, Ulrich Kleinschmidt (80), Karl-Arnold-Weg 10 Rottenburg-Frommenhausen Erzbergerstr. 14 Erich Reichert (76), 23.04.11 Steffi Walser, ROTTENBURG 27. Renate König (78), Klausenstr. 12 Albert-Schweitzer-Weg 9 Kastanienweg 4, Rottenburg für behinderte und nicht behinderte Otto Kautz (77), 17. Johann Weier (87), 24.04.11 Bastian Paul Schmid, Saint-Claude-Str. 18 St.-Claude-Str. 43 Menschen aus dem Rottenburger Graf-Wolfegg-Str. 39, mit Bad Niedernau, Dettingen, Frommenhausen, Kiebingen, Schwalldorf,Raum We mit dem Titel „Begegnung ohne 31. Ursula Helmholz (88), Schloß 4 18. Siegmar Höhne (75), Rottenburg Winghoferstr. 33 als Gemeinde das 10jährige Bestehen Grenzen“ und seit 2011 der neue 08.05.11 Marilen und Jaron Pfeifer, des Gemeindehauses in Wurmlingen – Besuchsdienst. Und nach wie vor gibt Kiebingen 20. Siegfriede Bühler (94), Wurmlingerstr. 10, 25. Hildegard Heppeler (80), Ziegelhütte 42 Wir sind gewachsen ein Schmuckstück, das wir erhalten es den Hospizdienst, die Trauer- Rottenburg-Wendelsheim möchten. Kaum war bauliche Ruhe initiative, die Besuchsgruppe, die Sperberstraße 11 Elisabeth Kuhn (97), Jahnstr. 6 08.05.11 Lara Neu, 24. Eugenia Kulmann (83), Liebe Leserinnen und Leser, liebe eingekehrt, wurde unsere Kirche schon Beziehung zur Kontaktgruppe u.a.: Im Unterdorf 5, Rottenburg Gemeindeglieder: Wir sind als Kirchen- wieder eingerüstet und in sehr langer Unsere Gemeinde ist also eine wirklich Wendelsheim Obere Gasse 31 08.05.11 Leon Laurin Köhnke, 10. Rosmarie Völler (88), 25. Gisela Zimmermann (77), gemeinde gewachsen. In den kürzlich Zeit außen renoviert. Jetzt haben wir diakonische Gemeinde. Schönbuchstr. 13, veröffentlichten Zahlen für alle Gemein- eine große Baustelle im Anton-Buhl- Verstärkt haben sich auch die Ange- Wurmlinger Str. 12 Bischof-Leiprecht-Str. 12 Rottenburg-Oberndorf Manfred Kuhn (75), Tacitusweg 6 den unserer Landeskirche zeigt sich bei Weg: Das ehemalige Martin-Luther- bote im Jugendbereich: 08.05.11 Felix Schmid, uns als Rottenburger Kirchengemeinde Gemeindehaus mit Kindergarten ist Neu sind seit 2007 der sog. Trainee- Wurmlingen 26. Günther Fischer (81), Sofienstrr. 36/1, Rottenburg 11. Erich Ruckaberle (75), Baumgartenweg 7 für die letzten zehn Jahre ein Zuwachs weg. An seine Stelle wird das Martin- kurs für Konfirmierte, der Jugendchor, 22.05.11 Sarah Haug, von 8,07%. Im Jahr 1998 hatten wir Luther-Familienhaus entstehen, in dem die Jugendband, die Kindermusiktage, Gengentalweg 14 Maria Schlaier (91), Sülchenstr. 54 Fünfzehn Morgen 7/1, 30. Helene Vincon (75), Hertha Sprotte (80), 5.748 Gemeindeglieder, 2009 waren es ab dem Jahr 2012 einjährige Kinder die Jugendkonzerte und mehr Rottenburg-Kiebingen 6.212. Im Kirchenbezirk gibt es nur eine aufgenommen werden, in dem es Jugendgottesdienste. Mönchhofstr. 14 Graf-Wolfegg-Str. 38 05.06.11 Eike Karl Wilhelm Schief, 29. Lidia Gauzel (81), Allensteiner Str. 4 Gemeinde, die einen noch größeren Beratungsangebote für Erziehungs- Ich erlebe unsere Gemeinde als sehr Taubenstr. 42, Zuwachs hat: und andere Lebensfragen geben wird, offen. Ich denke, dass jeder, der will, Bad-Niedernau Anni Saborowsky (85), Rottenburg-Wurmlingen 23. Dora Kienle (78), Bachstraße 54 Friedrich-Ebert-Str. 23 Das ist Hirschau mit 11,31%. in dem weiterhin unsere Jugendarbeit auch einen Platz in dieser Gemeinde Ingigerd Supper (88), Ich gebe zu, dass mir diese Zahlen gut und andere Gemeindegruppen Platz finden kann. Ich bin voller Respekt für St.-Moriz-Platz 6 Beerdigungen tun. Das motiviert noch mehr. Natürlich haben werden. alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in 30. Anna Kniehl (90), Gartenstr. 24 weiß ich, dass vor allem Zuzug und Das ist Dynamik, ich sage äußerliche unserer Gemeinde, die schon seit Geburtstage im September 08.03.11 Arno Otto, höhere Geburtenzahlen für den Dynamik. Entscheidend ist aber, dass Jahren und Jahrzehnten eine Gruppe Obere Dorfstraße 5, Zuwachs verantwortlich sind – trotzdem. es auch eine innere Dynamik in der oder eine Freizeit verlässlich leiten Rottenburg Frommenhausen Rottenburg-Wendelsheim Eine Gemeinde, die wächst: Das erhöht Gemeinde gibt. Und die gab es – bzw. mitarbeiten. Ich weiß, dass es 1. Anneliese Höttemann (91), 30. Karl Brieschke (80), 05.04.11 Werner Eggenweiler, auch die Verantwortung. Wir haben uns verstärkt ab dem Jahr 2006. Wichtig viele Menschen gibt, die Vieles anders Kapuzinergarten 2 Burgmühlenweg 13 Hagenwörthstr. 9, Rottenburg immer selbstkritisch zu fragen, ob wir war damals nicht nur das Jubiläum, das machen würden, dann sollen sie es. 5. Eugen Schramm (80), 08.04.11 Susanne Baur, auf dem richtigen Weg sind. unsere nun 150 Jahre alte Kirche als Ich habe auch Träume und freue mich Allensteiner Str. 7 Kiebingen Steinbruchstr. 11, Ich sage: Ja. Mittelpunkt bestätigte, sondern auch zugleich an den Dingen, die jetzt schon Katharina Koplin (75), 15. Karl Kuch (80), Kiebinger Str. 44 Rottenburg-Wendelsheim Wenn ich zurückblicke und jenes Jahr die Visitation, die u.a. zu einer kleinen möglich sind. Ich finde, dass wir eine Stadtlanggasse 32 20. Heinz Neu (76), Stiegelstr. 6 28.04.11 Ingeborg Schramm, sehe, als Andrea Frank, geb. Stübler Gottesdienstreform geführt hat: Die Ausstrahlung haben. Ich hoffe, dass wir 6. Else Starp (87), Ulmenweg 2 Im Unterdorf 42, und ich gemeinsam angefangen haben, Hauptgottesdienste beginnen seit dem als Gemeinde weiterhin für viele 8. Irene Weik-Jäckle (89), Schwalldorf Rottenburg-Kiebingen das war im September 2003 – da war 1. Advent 2008 um 10.15 Uhr und Menschen ein Ort sind, wohin man Schadenweilerstr. 75 26. Lydia Tews (91), Im Brühl 14 04.05.11 Max Braun, gerade die Entscheidung zum Verkauf einmal im Monat gibt es einen Gottes- gerne geht. Ich meine, dass wir uns 10. Erna Miller (80), Weilerstr. 60 Königstraße 57, Rottenburg des Klösterles gefallen. Und ab da dienst mit Musikgruppe, der das Ziel ruhig mehr in politische Dinge Anneliese Wolf (75), Wendelsheim 17.05.11 Werner Berchtold, wurde dann gebaut. Das Klösterle hat, lebendiger zu sein. Seither ist das einmischen könnten. Ich wünsche uns Hans-Böckler-Weg 6 14. Marie Schmidt (89), Weinbergstr. 1 Saint-Claude-Str. 22, wurde geräumt, der aufgelöste Kinder- für uns das Schlüsselwort: Lebendiger weiterhin, dass wir alle miteinander 11. Hildegard Broghammer (81), Rottenburg garten in der Kirchgasse saniert und Gottesdienst. Dazu soll sich die verstehen und erleben, was der Sofienstr. 56 Wurmlingen 20.05.11 Horst Gregorius, umgebaut, ein neuer großer Saal ent- Gemeinde als einladende Gemeinde wirkliche Grund für Glaube, Liebe, 12. Elfriede Herzog (89), 17. Herbert Scharf (75), Eichendorffstr. 53, Rottenburg stand, auch ein Halbkreuzgang, alles verstehen: So gibt es seit 2008 auch Hoffnung ist: Dass da ein Gott in Jesus Eberhardstr. 61 Kreuzlinger Str. 2 10.06.11 Claus-Peter Moritz, fügte sich zur Kirche hin, so dass ein zur Begrüßung vor dem Gottesdienst Christus ist, der uns zeigt, das Leben Walter Tempel (81), Herderstr. 10 20. Margarete Molsberger (77), Lippstraße 10, Rottenburg wirkliches Zentrum entstand. Dieses den Orangen Schal. zu lieben und alles Zerbrechliche dabei 14. Hellmut Friedrichson (86), Ammertalstr. 5 15.06.11 Anna Raidt, Zentrum hat seit seiner Fertigstellung Auch ist unsere Gemeinde noch stärker zu tragen. Gartenstr. 24 23. Alfred Bross (77), Stiegelstr. 19/1, (Oktober 2005) wirklich schon viel zu einer diakonischen Gemeinde Wir sind gewachsen – Gott wir Ida Gorke (79), Dietrich-v.-Bern-Str. 5 Rottenburg-Kiebingen erlebt. Nebenher wurde aber auch die geworden. Dazu gehört vor allem die danken Dir und wir bitten Dich: Segne Theodor-Heuss-Str. 24 Walter Bolay (76), 16.06.11 Werner Frick, Kirche renoviert. Viele Monate waren seit 2009 bei uns stattfindende uns! Johann Just (79), Schmittenbachweg 7 Kapuzinergarten 2, wir zu Gast in der Klausenkirche. Im Vesperkirche, die sozialdiakonische Mit lieben Grüßen, Ludwig-Erhard-Str. 80 Rottenburg gleichen Jahr, nämlich 2005, feierten wir Sprechstunde, dann seit 2010 der Tag Ihr Pfarrer Alexander Köhrer