Treffpunkt-Kirche 3
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund
A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund ▲ Feuerthalen ▲ 116 Uhwiesen Schloss Laufen a. Rh. Dachsen ▲ Wildensbuch ▲ Benken ZH Neubrunn- Ulmenhof 162 ▲ Rheinau Rudolfingen Trüllikon Stammheim Marthalen Guntalingen Oerlingen Truttikon Waltalingen Ossingen Oberstamm- Waldshut Marthalen heim ▲ Full Felsenau ▲ 161 Koblenz Dorf Rafz 115 Oberneunforn Reuenthal Wil ZH Koblenz Rietheim Kleinandelfingen Schwaderloch Hüntwangen ▲ ▲ 563 Bad Zurzach Andelfingen Leibstadt Gippingen 114 Klingnau Adlikon Gütighausen Leuggern Wasterkingen Hüntwangen-Wil Rüdlingen 124 Thalheim 564 Rekingen AG Altikon Döttingen Fisibach 113 Flaach Volken Dorf Kaiserstuhl AG Buchberg 160 Thalheim-Altikon Mellikon Rümikon AG Ellikon Humlikon Henggart an der Thur Tegerfelden Zweidlen Berg am Böttstein Baldingen Böbikon Irchel Dägerlen Eglisau Dinhard Rickenbach ZH Buch am ▲ 562 Siglistorf Teufen Aesch bei Weiach Irchel Neftenbach 163 Mandach Glattfelden Endingen Hettlingen Seuzach PSI Windlach ▲ Würenlingen 118 Rickenbach-Attikon Bürersteig Freienstein Neftenbach 123 Gundetswil Rorbas Reutlingen Villigen Stadel Bülach Mönthal bei Niederglatt Hochfelden Dättlikon Wallrüti ▲ 565 Schneisingen Embrach-Rorbas Hagenbuch Lengnau ▲ Remigen Siggenthal-Würenlingen Wiesendangen ▲ Bachenbülach Oberwinterthur Niederweningen Bachs Neerach Pfungen Rüfenach Höri 561 Elsau Freienwil Embrach Wülflingen Grüze Hegi Elgg 550 Untersiggenthal NiederweningenSchöfflisdorf- Dorf Bözberg Oberweningen 112 Kirchdorf AG Ehrendingen Winterthur Räterschen Schottikon Riniken Turgi Winkel Lufingen Steinmaur Töss Effingen -
Zürcherstrasse 19–21, 5620 Bremgarten Telefon 056 633 30 10, JUNIORINNEN B REGIONAL | GRUPPE 3 | JAHRGÄNGE 2000 – 2001
„In meiner Laufbahn habe ich mehr als 9.000 Würfe verschossen. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26 Mal war ich derjenige, der das Spiel gewinnen konnte und ich habe daneben geworfen. Ich bin immer und immer wieder gescheitert. Und genau deshalb bin ich erfolgreich.“ Michael Jordan Rechengasse 15 056 633 22 55 www.1878.ch Bremgarten [email protected] HERZLICH WILLKOMMEN BEGRÜSSUNG DES PRÄSIDENTEN Der Unihockey Club Bremgarten darf auf eine 30-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Am 5. September feiert der Verein sein 30-jähriges Jubiläum mit einem schlichten Fest, bei dem das Vereinsleben und die Präsentation des Vereins der Bremgartner Bevölkerung im Zentrum stehen. Die Themen Fokussierung, Förderung und Professionalisierung stehen in der Arbeit der Funktionäre und der Vorstandsmitglieder im Vordergrund. Eine Fokussierung hat in der Mannschaftsentwicklung stattgefunden. Nach einer Wachstumsphase haben wir erstmals die Anzahl Junioren-Mannschaften reduziert. Für die Junioren bieten wir eine durchgehende und leistungsgerechte Ausbildung von den Junioren E bis zu den Junioren U21 an. Beim Grossfeld profitiert unser Nachwuchs von der Zusammenarbeit mit dem Dachverein Unihockey Aargau United, welcher GF-Mannschaften von U14 bis U21 anbietet. Um die Kids für den Unihockeysport zu begeistern und in ihnen die Sehnsucht nach einer erfolgreichen Sportkarriere zu wecken, haben wir Trainings mit NLA-Stars organisiert. Auch der Verband unterstützt diese Entwicklung. Seit diesem Jahr bietet der Verband swiss unihockey ein Mentoring Programm an. Trainer wie auch SpielerInnen können so, gegen ein kleines Entgelt, von Mentoren/Coaches weiter ausgebildet werden. Diese Entwicklung ist sehr erfreulich und wird sich mittelfristig auf der Vereins- und Verbandsebene auszahlen. Dank gilt hier all den Personen, welche sich in den letzten 30 Jahren aktiv für den Verein eingesetzt haben. -
Pastoralraum Bremgarten-Reusstal
Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. September 2021 Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. September 2021 7 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Bremgarten St. Nikolaus Pastoralraumleiter WEB kath-bremgarten-reusstal.ch Hermetschwil Bruder Klaus Andreas Bossmeyer | TEL 079 377 64 76 Leitungsassistenz Jonen Franz Xaver Leitender Priester Cäcilia Stutz | TEL 079 752 90 29 Lunkhofen St. Leodegar Uche Iheke | TEL 077 990 46 87 MAIL [email protected] Zufikon St. Martin Weitere Seelsorgende Fachverantwortliche Katechese Kaplan Franz Xaver Amrein | TEL 076 373 00 53 Sandra Ruppli | TEL 079 359 60 79 Pfarreiseelsorger Claudio Gabriel | TEL 079 441 22 58 Pfarreiseelsorgerin i.A. Claudia Pedolin | TEL 076 361 48 54 Kirchlicher Regionaler Sozialdienst TEL 056 631 02 81 Arbeitsjubiläum Am 1. Oktober 2011 hatte Kaplan Franz Xaver Amrein seine Seelsorgetätigkeit in Bremgarten begonnen. Nun kann er sein 10-jähriges Ju- biläum feiern. Wir gratulie- ren dazu ganz herzlich und danken ihm für seine seel- sorgerlichen Dienste, die er GOTTESDIENSTE uns und den Menschen im Pastoralraum noch immer zur Verfügung stellt. R Samstag, 25. September Während seines Wirkens hat er schon einige Änderungen miterlebt. Er wurde 08.30 Jonen, Kapelle Jonental vom Pfarreiseelsorger zum Pastoralraumseelsorger im Laufe der Zeit. Wir sind Eucharistiefeier (Franz Xaver Amrein) froh, dass er sich wohl fühlt in unserem Team und er mit uns den Weg weiter 15.00 Hermetschwil-Staffeln, Pfarrkirche geht. Wir wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen. Vesper 17.15 Bremgarten, Stadtkirche Gottesdienste mit und ohne Zertifikatspflicht Eucharistiefeier in italienisch-deutscher Das Ende der Ferienzeit brachte wie erwartet höhere Fallzahlen. Schüler/-innen Sprache (Luigi Talarico), mit Anmel- mussten zu Hause bleiben, die Intensivbetten in den Spitälern sind vermehrt dung bei der Missione, 056 622 47 84 mit Covid-19-Patienten belegt. -
Wirkungskontrolle Westumfahrung Und A4 Knonaueramt, Schlussbericht September 2011
Wirkungskontrolle Westumfahrung und A4 Knonaueramt Schlussbericht September 2011 Wirkungskontrolle Westumfahrung / A4, Schlussbericht -III- Projektorganisation Auftraggeber: Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Kanton Aargau Stadt Zürich Projektaufsicht M. Traber, Amt für Verkehr (AFV), VD Kanton Zürich P. G. Schütz, Abteilung Verkehr (AVK), BVU Kanton Aargau Projektleitung Dr. N. Bischofberger (PL), Infrastrukturplanung, Amt für Verkehr (AFV) Kanton Zürich HR. Müller, Abteilung Verkehr (AVK), BVU Kanton Aargau Ch. Suter, Tiefbauamt (TAZ), Stadt Zürich Projektbegleitung G. Eisler, Verkehrstechnik Strasse, Tiefbauamt (TBA) Kanton Zürich A. Zogg, Kantonspolizei Zürich, VTA-VSA J. Christen, Dienstabteilung Verkehr (DAV), Stadt Zürich H. P. Bucher, Statistisches Amt Kanton Zürich L. Schloeth, Amt f. Raumentwicklung (ARE) Kanton Zürich Ch. Vogt, Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) J. Rüegger, Lufthygiene, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) Kanton Zürich Kontakt Amt für Verkehr AFV Infrastrukturplanung Neumühlequai 10 Postfach 8090 Zürich Verfasser Bühlmann c/o SNZ Ingenieure und Planer AG M. Mötteli, Projektleiter Dr. F. Bühlmann, Projektleiter Dr. M. Shojaati, Sachbearbeiter Dörflistrasse 112, CH-8050 Zürich Tel. 044 318 78 78, Fax 044 312 64 11 www.snz.ch Datenlieferanten Tiefbauamt (TBA) Kanton Zürich Kantonspolizei Zürich, VTA-VSA Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) Statistisches Amt Kanton Zürich Stadt Zürich, Dienstabteilung Verkehr (DAV) BVU Kanton Aargau, Abteilung für Verkehr Wirkungskontrolle Westumfahrung / A4, Schlussbericht -IV- Inhaltsverzeichnis Seite Zusammenfassung 1 1. Anlass und Umfang des Berichts 2 2. Verkehrsrelevante Änderungen und Einflüsse 3 2.1 Allgemeine Verkehrsentwicklung 3 2.2 Verkehrsänderungen im Untersuchungsgebiet 6 3. Schlusserhebung 8 4. Erhebungen 10 4.1 Verkehrserhebung Herbst 2010 10 4.2 Ergänzende Erhebungen in der Stadt Zürich 11 4.3 Vollständigkeit 11 4.4 Plausibilität 12 4.5 Verkehr in Kordons und Räumen 12 5. -
Group a HE SK 1
Aargauer Meisterschaften 2017 HE SK 1-Qualification Badminton Tournament Planner - sb.tournamentsoftware.com HE SK 1 - Group A Club 1 2 3 4 1 BC Fislisbach Flurin Furrer [1] 21-8 21-14 21-8 21-7 21-6 21-8 2 Badminton Mutschellen Christian Waser 8-21 14-21 25-27 21-6 19-21 21-16 21-10 3 Badminton Mutschellen Dario Kaufmann 8-21 7-21 27-25 6-21 21-19 21-17 21-18 4 BC Gebenstorf Vehn Justin Gaylan 6-21 8-21 16-21 10-21 17-21 18-21 Standings Pts Pl. Games Points 1 Flurin Furrer 3 3 6 - 0 126 - 51 2 Dario Kaufmann 2 3 4 - 3 111 - 142 3 Christian Waser 1 3 3 - 4 129 - 122 4 Vehn Justin Gaylan 0 3 0 - 6 75 - 126 HE SK 1 - Group B Club 1 2 3 4 1 BC Stansstad Christoph Neff [2] 17-21 10-21 21-14 14-21 21-13 24-26 21-12 21-17 2 BC Gebenstorf Roger Bugmann 21-17 21-10 21-15 21-23 21-6 23-21 21-7 3 BC Aarau Adrian Widmer 14-21 21-14 13-21 15-21 23-21 6-21 10-21 22-24 4 BC Baden Beng Huat Goh 26-24 12-21 17-21 21-23 7-21 21-10 24-22 Standings Pts Pl. Games Points 1 Roger Bugmann 3 3 6 - 1 149 - 99 2 Christoph Neff 2 3 4 - 4 149 - 145 3 Beng Huat Goh 1 3 3 - 4 128 - 142 4 Adrian Widmer 0 3 2 - 6 124 - 164 HE SK 1 - Group C Club 1 2 3 4 1 BC Baden Marc Lutz [3] w.o. -
KSB-Magazin Magazin Des Kantonsspitals Baden Ausgabe 3 1 2010
KSB-Magazin Magazin des Kantonsspitals Baden Ausgabe 3 1 2010 mit Wettbewerb Ihre Gesundheit. Baden boomt. Unser gemeinsames Und das KSB zieht mit. Anliegen. 4 Es gibt sie noch, die Freiwilligen Liebe Leserin, lieber Leser Neueste Zahlen belegen es: Die Region Baden wächst rasant. 6 Nirgendwo im ganzen Kanton steigt die Bevölkerungszahl «B» steht für Baden. so rasch wie im Ostaargau. Parallel dazu erhöhen sich die Aber auch für Brugg Pa tientenfrequenzen am KSB – im ambulanten genauso wie im stationären Bereich. Wir sind gefordert, mit den gestie- 8 genen Erwartungen Schritt zu halten. Dabei setzen wir auf Das grosse Tabu neueste Technologie, um das gewohnt hohe Niveau an medi zinischer Versorgung zu garantieren. Technologie ist wichtig. Noch wichtiger aber ist die men sch liche Fähigkeit, 10 neueste Apparaturen sinnvoll einzusetzen und dabei das Patientenwohl nie «Die ist doch nicht aus den Augen zu verlieren. Wir investieren viel Zeit und Geld in die Ausbil - ganz dicht» dung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das KSB ist dank modernster Medizin und den zahlreichen Spezialistinnen und Spezia listen aus den ver- 13 schiedensten Berufen ganz nah bei seinen Patienten. In Brugg zum Beispiel. Jahresbericht 2009 Lesen Sie dazu mehr in dieser Ausgabe. Schwerpunkt in diesem Heft aber ist die Harninkontinenz. Sie trifft vor allem Frauen. Zwei Betroffene erzählen offen, ehrlich und auf eindrückliche Art 19 und Weise über ihren Leidensweg und wie ihnen schliesslich das Blasen- und «Wenn ich das früher Beckenbodenzentrum der Frauenklinik am KSB geholfen hat. gewusst hätte!» Was sich bewährt hat, wiederholen wir sehr gerne: In der Mitte finden Sie den Jahresbericht 2009 eingeheftet. -
IMPORTANT: You Must Read the Following Disclaimer Before Continuing
IMPORTANT: You must read the following disclaimer before continuing. The following disclaimer applies to the attached document and you are advised to read this disclaimer carefully before reading, accessing or making any other use of the attached document. In accessing the attached document you agree to be bound by the following terms and conditions, including any modifications to them from time to time, each time you receive any information from the Issuer, the Guarantor or the Joint Lead Managers named in the attached document as a result of such access. The attached document is intended for the addressee only. THE ATTACHED DOCUMENT MAY NOT BE FORWARDED OR DISTRIBUTED TO ANY OTHER PERSON AND MAY NOT BE REPRODUCED IN ANY MANNER WHATSOEVER. ANY FORWARDING, REDISTRIBUTION OR REPRODUCTION OF THE ATTACHED DOCUMENT IN WHOLE OR IN PART IS UNAUTHORISED. FAILURE TO COMPLY WITH THIS DIRECTIVE MAY RESULT IN A VIOLATION OF THE US SECURITIES ACT OF 1933 (THE “SECURITIES ACT”) OR THE APPLICABLE LAWS OF OTHER JURISDICTIONS. NOTHING IN THIS ELECTRONIC TRANSMISSION CONSTITUTES AN OFFER OF BONDS (AS DEFINED IN THE ATTACHED DOCUMENT) FOR SALE IN THE UNITED STATES OR ANY OTHER JURISDICTION WHERE IT IS UNLAWFUL TO DO SO. THE BONDS AND THE GUARANTEE (AS DEFINED IN THE ATTACHED DOCUMENT) HAVE NOT BEEN, AND WILL NOT BE, REGISTERED UNDER THE SECURITIES ACT, OR THE SECURITIES LAWS OF ANY STATE OR OTHER JURISDICTION OF THE UNITED STATES, AND THE BONDS AND THE GUARANTEE MAY NOT BE OFFERED, SOLD OR DELIVERED EXCEPT IN AN OFFSHORE TRANSACTION TO PERSONS OTHER THAN U.S. PERSONS IN ACCORDANCE WITH RULE 903 OR RULE 904 OF REGULATION S UNDER THE SECURITIES ACT, IN EACH CASE IN ACCORDANCE WITH ANY APPLICABLE SECURITIES LAWS OF ANY STATE OF THE UNITED STATES OR PURSUANT TO AN EXEMPTION FROM, OR IN A TRANSACTION NOT SUBJECT TO, THE REGISTRATION REQUIREMENTS OF THE SECURITIES ACT AND APPLICABLE STATE OR LOCAL SECURITIES LAWS. -
My Rehabilitation
My rehabilitation An information brochure to help you settle into your stay with us We specialise in the medical rehabilitation of people who have suffered serious injuries. We set the standard. Dear patient, Welcome to the Bellikon Rehabilitation Clinic. As a specialist clinic, we have decades of experience in post-accident rehabilitation. We apply that same expertise to rehabilitation after certain illnesses. We ensure that you receive the best possible treatment to help you to cope again with your everyday life and work. As a patient you are our guest – we do all we can to make sure that you feel at home here. In this brochure, we tell you about what you can expect during your rehabilitation stay with us here in Bellikon. We hope it will help you to settle into life at the clinic quickly. We wish you a successful and pleasant stay with us. The Bellikon Rehabilitation Clinic 2 3 “ Finding my way back to my everyday life, step by step: at the Bellikon Rehabilitation Clinic I learned how to do it.” Roger Bolliger, former patient Contents 08 Your stay in an acute hospital What does rehabilitation mean? 09 Admission to the Rehabilitation Clinic First few days at the Bellikon Rehabilitation Clinic Getting here Luggage, rooms 11 Daily routine at the Bellikon Rehabilitation Clinic Services, upgrade options Support Your relatives’ questions Visiting Meals Your therapy programme Example of a therapy plan Leisure 20 Discharge from the Rehabilitation Clinic 22 General information Use of addictive substances Money, post, shopping Patients’ Multimedia Terminal PMT 24 Range of treatments 25 Ready for the future 4 7 Admission Daily routine at Discharge Your stay in an to the the Bellikon from the General Range of acute hospital Rehabilitation Rehabilitation Rehabilitation information treatments First few days at the Clinic Clinic Clinic Bellikon Rehabilitation Clinic If you are not transferred by ambulance given your personalised therapy plan that directly from the acute hospital to the evening. -
Vertriebsgebiet Muldenservice
prl-hubschmid-Jan-18-DR1.qxp8_prl-hubschmid-17-Okt-DR.qxp5 15.01.18 16:25 Seite 27 Hubschmid Logistik AG Telefon 056 619 14 44 | www.hubschmid-ag.ch Vertriebsgebiet Muldenservice Kreis 1 Anglikon | Bremgarten | Büblikon | Busslingen | Eggenwil | Fischbach-Göslikon | Fislisbach | Hägglingen Hermetschwil-Staffeln | Künten | Mägenwil | Mellingen | Nesselnbach | Niederwil | Niederrohrdorf Stetten | Sulz b. Künten | Tägerig | Wohlen | Wohlenschwil | Zufikon Kreis 2 Althäuser n/ Aristau | Belliko n/ Hausen | Berikon | Besenbüren | Birr | Birrhard | Brunegg | Bünzen Büttikon | Dättwil | Dintikon | Dottikon | Hendschiken | Hilfikon | Lupfig | Mülligen | Mutschellen Oberrohrdorf | Othmarsingen | Rementschwil | Rottenschwil | Rütihof | Staretschwil | Uezwil Unterlunkhofen | Villmergen | Waldhäusern | Waltenschwil | Widen Kreis 3 Ammerswil | Baden | Bergdietikon | Bettwil | Birmenstorf | Birri | Boswil | Brugg | Ennetbaden Fahrwangen | Friedlisberg | Gebenstorf | Hausen b. Brugg | Jonen | Kallern | Kindhausen | Lenzburg Meisterschwanden | Möriken | Muri | Neuenhof | Oberlunkhofen | Oberwil-Lieli | Rudolfstetten Sarmenstorf | Wettingen | Windisch 27 prl-hubschmid-17-Okt-DR.qxp8_prl-hubschmid-17-Okt-DR.qxp5 15.11.17 18:14 Seite 28 Hubschmid Logistik AG Telefon 056 619 14 44 | www.hubschmid-ag.ch Transportpreise Muldenservice Zone Ort Muldentyp Transportpreis pro Mulde CHF exkl. MwSt 1 Anglikon Mellingen 1. 5/ 3.0 m 3 Kleinmulde 145.00 Bremgarten Nesselnbach 3 m 3 Deckelmulde 145.00 Büblikon Niederwil 4 m 3 Schrägwandmulde 145.00 Busslingen Niederrohrdorf 4.5 m 3 Tormulde 157.00 Eggenwil Stetten 6 m 3 Schrägwandmulde 157.00 Fischbach-Göslikon Sulz 7 m 3 Schrägwand. hoch 157.00 Fislisbach Tägerig 7 m 3 Deckelmulde 169.00 Hägglingen Wohlen 7 m 3 Flachmulde 174.00 Hermetschwil-Staffeln Wohlenschwil 10 m 3 Schrägwand. hoch 174.00 Künten Zufikon 10 m 3 Schlammmulde 199.00 Mägenwil 11 m 3 Rollmulde 197.00 10 m 3 Deckelmulde 191.00 25/ 40 m 3 Rollmulde 237.00 2 Althäuser n/ Aristau Mülligen 1. -
Long-Term and Mid-Term Mobility During the Life Course
Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige Travel Survey Metadata Series 28 January 2013 Travel Survey Metadata Series Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige IVT, ETH Zürich ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich January 2013 Abstract Long-term and mid-term mobility of people involves on the one hand decisions about their residential locations and the corresponding moves. At the same time the places of education and employment play an important role. On the other hand the ownership of mobility tools, such as cars and different public transport season tickets are complementary elements in this process, which also bind substantial resources. These two aspects of mobility behaviour are closely connected to one another. A longitudinal perspective on these relationships is available from people's life courses, which link different dimensions of life together. Besides the personal and familial history locations of residence, education and employment as well as the ownership of mobility tools can be taken into account. In order to study the dynamics of long-term and mid- term mobility a retrospective survey covering the 20 year period from 1985 to 2004 was carried out in the year 2005 in a stratified sample of municipalities in the Canton of Zurich, Switzerland. Keywords Long-term and mid-term mobility during the life course Preferred citation style S. Beige (2013) Long-term and mid-term mobility during the life course , Travel Survey Metadata Series, 28, Institute for Transport Planning and Systems (IVT); ETH Zürich Beige, S. und K. W. Axhausen (2006) Residence locations and mobility tool ownership during the life course: Results from a retrospective survey in Switzerland, paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, October 2006. -
A a R G a U Im Rollstuhl Unterwegs Regionalführer Freiamt
Direktzugang zu den Modulen von: AARGAU Im Rollstuhl unterwegs Die Organisation für Stadtführer Aarau behinderte Menschen www.proinfirmis.ch/kantone/aarau.pdf Stadtplan: www.aarauonline.ch/stadtplan/ Stadtführer Baden www.proinfirmis.ch/kantone/baden.pdf Stadtplan: http://stadtplan.baden.ch Regionalführer Freiamt www.proinfirmis.ch/kantone/freiamt.pdf Regionalführer Fricktal www.proinfirmis.ch/kantone/fricktal.pdf A A R G A U Führer durch den Flecken Bad Zurzach Im Rollstuhl unterwegs www.proinfirmis.ch/kantone/zurzach.pdf Ortsplan: www.badzurzach.ch/de/portrait/ortsplan/ Regionalführer Korrekturen, Ergänzungen und Änderungsvorschläge an: Freiamt Pro Infirmis Aargau Beratungsstelle Baden Bahnhofplatz 1 5401 Baden Tel. 056 200 08 00 Fax 056 200 08 01 E-Mail: [email protected] www.proinfirmis.ch Pro Infirmis Aargau Stand: Juni 08 2 Inhaltsverzeichnis: Seite • Tourismus Bezirk Bremgarten • Öffentlicher Verkehr • Arni, Berikon 3 • Banken, Post • Bremgarten 4 • Parkhäuser und Parkplätze • Büttikon, Dottikon 9 • Hotels und Restaurants • Eggenwil, Hägglingen, Hermetschwil 10 • Verwaltung • Hilfikon, Jonen, Niederwil 11 • Kirchen, Friedhöfe • Oberwil, Oberlunkhofen 12 • Kulturelles, Unterhaltung • Unterlunkhofen, Rudolfstetten 13 • Spaziergänge, Park- und Sportanlagen • Sarmenstorf, Tägerig, Villmergen 14 • Spital, Apotheken • Widen, Wohlen 15 • Medizinische Einrichtungen • Zufikon 16 • Öffentliche Telefonanlagen • Bezirk Muri Öffentliche WC-Anlagen • Abtwil, Aristau, Auw, Beinwil, Besenbüren, Bettwil 17 • Boswil, Buttwil, Dietwil, -
Mellingen-Rohrdorferberg 13
Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 13. Februar 2021 10 Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 13. Februar 2021 Pastoralraum am Rohrdorferberg Bellikon St. Josef Pastoralraumleitung Mitarbeitender Priester Künten Heiligkreuz vakant vakant Niederrohrdorf Gut Hirt Koordination Jugendseelsorge Oberrohrdorf St. Martin Josef Bürge, Seelsorge Katrin Heeb Stetten St. Vinzenz TEL 056 496 11 74 Manuel Wüthrich Sekretariat TEL 056 496 67 40 Katrin Heeb, Administration TEL 056 496 12 25 TEL 056 496 67 40 MAIL [email protected] WEB www.pastoralraum-am-rohrdorferberg.ch 6. Sonntag im Jahreskreis «In jener Zeit kam ein Aussätziger zu Jesus und bat ihn um Hilfe; er fiel vor ihm auf die Knie und sagte: Wenn du willst, kannst du mich rein machen. Jesus hatte Mitleid mit ihm; er streckte die Hand aus, berührte ihn und sagte: Ich will – wer- de rein! Sogleich verschwand der Aussatz und der Mann war rein.» Nein, der geheilte Mann hat nicht „dichtgehalten“. Im Gegenteil: Nach seiner LEBENSEREIGNISSE wundersamen und heiß ersehnten Heilung „erzählte er bei jeder Gelegenheit, was geschehen war.“ Zu einschneidend und zu befreiend war die Veränderung Unsere Taufen für den Mann, als dass er hätte stillhalten können. Jesus mag das anscheinend Alexander Rohrbach, Niederrohr- nicht. Erstens hat er dem Mann gesagt, er soll die Tatsache seiner Heilung nicht dorf gleich hinausposaunen; und zweitens hören wir, dass sich Jesus, als es sich doch herumspricht, zurückzieht. Warum kann sich Jesus nicht mehr zeigen? Das mit «In jedem Kind träumt Gott den den Heilungswundern Jesu gibt auch mir Rätsel auf. Welche Menschen hat Jesus Traum der Liebe. In jedem Kind geheilt, und welche nicht? Der Bedarf an Heilungen wäre größer gewesen.